Zeitung in den Landkreisen DAU, WIL, VG Ulmen und VG Zell (COC) Tel / Ausgabe 37. KW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeitung in den Landkreisen DAU, WIL, VG Ulmen und VG Zell (COC) Tel / Ausgabe 37. KW"

Transkript

1 Für Wahrheit und Recht Zeitung in den Landkreisen DAU, WIL, VG Ulmen und VG Zell (COC) Seit 1865 EAZ-Wochenend-Wetter Donnerstag bedeckt Freitag leicht bewölkt Samstag Regenschauer Sonntag Regenschauer Tag 12 C Nacht 9 C Tag 12 C Nacht 8 C Tag 13 C Nacht 7 C Tag 12 C Nacht 8 C Daun. Das GesundLand Vulkaneifel wurde in dieser Woche als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Das Qualitätssiegel wird im Rahmen eines Wettbewerbs an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen. Die Auszeichnung wurde von Werner Klöckner, Aufsichtsratsvorsitzender der GesundLand Vulkaneifel GmbH und Bürgermeister der VG Daun, im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade übergeben. Auch er hob noch einmal die Bedeutung von Natur und Landschaft hervor: Unsere einzigartige Landschaft mit ihrer wohltuenden Wirkung auf Körper und Geist ist ein unersetzbares Geschenk der Natur, das wir bewusst schützen und erhalten müssen. Fortsetzung auf Seite 5 HERMANN SIMON EAZ Eifeler Allgemeine Zeitung EIFEL-MOSEL-ZEITUNG Auflage: , 20. Jahrgang Tel / Ausgabe 37. KW AUFLAGE EIFEL unvergessen Die Gärten der verlorenen Erinnerung buecher@eifelzeitung.de 19,90 GesundLand Vulkaneifel erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt Daun. Am Freitag, 15. September, eröffnet in der Kreisstadt Daun die renommierte Schauspielerin Gudrun Landgrebe zusammen mit Arte Criminale das beliebte Krimifestival Tatort Eifel. Bereits zum 9. Mal verwandelt sich dann Gordon Schnieder Der Countdown läuft: Tatort Eifel startet Fortsetzung auf Seite 14 Fortsetzung auf Seite 19 Telefon für zehn Tage das Krimiland Vulkaneifel zum Treffpunkt deutscher Krimistars. Über 30 Veranstaltungen rund um den Krimi stehen auf dem diesjährigen Krimi-Live-Programm. Fortsetzung auf Seite 3 Die Chancen nutzen Der CDU-Landtagsabgeordnete Gordon Schnieder beschreibt in einem auf seiner Homepage erschienenen Interview die Lage in Rheinland-Pfalz und die Zukunftsaussichten des Landkreises Vulkaneifel. Die Eifel-Zeitung stellte die Kernpunkte zusammen und fragte nach. Horizonte erweitern Dt.- Israelische Jugendbegegnung 2017 Gerolstein. 15 Jugendliche aus Gerolstein und Umgebung entschlossen sich im letzten Herbst, unter dem Motto Horizonte erweitern das Abenteuer Jugendaustausch mit Israel zu wagen. Schon früh waren per Handy und Internet die ersten Kontakte geknüpft und die intensive inhaltliche und organisatorische Vorbereitung auf das Zusammentreffen konnte beginnen. Täglich Bio-Eier aus der Vulkaneifel EIFEL Produzent Hühnerhof Schneifel ist größter Bio-Ei-Betrieb in Rheinland-Pfalz Ormont. Am Sonntag, dem , präsentierte die Regionalmarke EIFEL ihr jüngstes Mitglied der Erfolgsgeschichte EIFEL Ei : den Biobetrieb Hühnerhof Schneifel in Ormont. Bei strahlendem Sonnenschein stellten die beiden Betriebsinhaber, Oliver Grommes und Klaus Hansen, voller Stolz ihren neuen Hühnerstall einem breiten Publikum vor. Es ist der erste Bio-Betrieb seiner Größe in Rheinland-Pfalz mit Legehennen. In dem seit in Betrieb genommenen Hühnerstall, wird ein Höchstmaß an Tierkomfort geboten. Fortsetzung auf Seite 5 51,2 Millionen Euro für Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz Wittlich. Geht das: Mobil sein und gleichzeitig umweltschonend? Beim Aktionstag in Wittlich zeigten die Beteiligten verschiedene Möglichkeiten auf: elektrisch unterwegs auf E-Bikes oder Segways, Lastenrädern oder Elektroautos. Beilagenhinweis: Einem Teil dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der Firma Bestinterieur, Bleialf; Hommes, Daun-Pützborn bei. Wir bitten um Beachtung. Rheinland-Pfalz. Das Land stellt den Krankenhäusern in Rheinland- Pfalz auch in diesem Jahr pauschale Fördermittel in Höhe von 51,2 Millionen Euro zur Verfügung. Dazu ist es gesetzlich verpflichtet. Die Pauschalförderung wird den Krankenhäusern zusätzlich zu der Einzelförderung, die für größere Baumaßnahmen vorgesehen ist, und zusätzlich zur Förderung im Rahmen des Krankenhaus-strukturfonds gewährt. Den Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz stehen somit in diesem Jahr insgesamt rund 137 Millionen Euro zur Verfügung. Das sind neun Millionen Euro mehr als das Gesamtvolumen von rund 128 Millionen Euro im Jahr 2016, teilte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler vergangenen Freitag mit. Fortsetzung auf Seite 9 Der fünfte Jahrgang der Europa- Miniköche EIFEL ist gestartet Meckel. Eine neue Gruppe der Europa-Miniköche EIFEL ist im Gasthaus Herrig in Meckel an den Start gegangen. Der Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder hat auch für den fünften Jahrgang der Europa Miniköche EIFEL die Schirmherrschaft übernommen. Fortsetzung auf Seite 26 SWR zeichnet fünf Preisträger für ehrenamtliches Engagement aus Ingelheim. Unter großer Beteiligung des Publikums wurde der diesjährige Ehrensache-Preis verliehen. Beim Landesweiten Ehrenamtstag am Sonntag, 10. September, in Ingelheim zeichnete das SWR Fernsehen in der Live-Sendung SWR Ehrensache 2017 ehrenamtlich engagierte Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer aus. Fortsetzung auf Seite 4 Laufbus, Rufbus und Spaß beim Aktionstag Nachhaltig.Mobil.Wittlich Oder gemeinschaftlich im Rufbus der Stadt Wittlich, mit Fahrten auf Bestellung. Ohne Fahrplan und Linienbindung können Sie sich bequem zu 71 Haltestellen in der Kernstadt und Ortsteilen bringen lassen, so Bürgermeister Rodenkirch. Ein Anruf eine Stunde vor der gewünschten Fahrzeit bei der Rufzentrale genügt. Fortsetzung auf Seite 22 Tatort-Eifel Eröffnungs-Revue am 15. September 2017 Daun. Sie haben die Chance beim Eröffnungskonzert: Arte Criminale meets Gudrun Landgrebe Mördergeschichten zu Killersongs im Forum Daun dabei zu sein! Eine der renommiertesten deutschen Schauspielerinnen eröffnet das diesjährige Krimifestival: Gudrun Landgrebe. Die Flambierte Frau machte sie über Nacht zum Es ist mir egal, welcher Gegenstand unterrichtet wird, wenn er nur gut unterrichtet wird. Thomas Huxley Die Eifel-Zeitung verlost 5 x 2 Tickets Die ersten fünf Anrufer gewinnen. Unsere Hotline ist freigeschaltet am , ab 15:15 Uhr. Tel / Star. Bei der Krimi-Revue Arte Criminale liest sie spannende Kurzkrimis vor, die eingebettet sind in die Sounds, Beats und Gefühle altbekannter Krimisongs. Die musikalisch-literarischen Ermittlungen werden begleitet von Hörspielgeräuschen und Lichtinstallationen ein besonderes Erlebnis für alle Krimi- und Musikfreunde. Hohe Auszeichnung für Vizepräsidenten der Landwirtschaftskammer Michael Horper erhält Goldene Kammermedaille Michael Horper Bad Bertrich. Am Dienstagmorgen, dem , gegen 08:35 Uhr, kam es in der Kürfürstenstraße in Bad Bertrich zum Überfall auf eine 75-jährige Dame. In der Nähe der Tourist-Information versuchte der Täter der Frau die Handtasche zu entreißen. Durch den Angriff Koblenz. Am Landesbauerntag in Koblenz ehrte Norbert Schindler, MdB, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP), Michael Horper, den Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, mit der Goldenen Kammermedaille, der höchsten Auszeichnung der LWK RLP. Michael Horper ist seit 1999 Mitglied der Kammer-Vollversammlung und seit sechs Jahren einer der beiden Vizepräsidenten. Fortsetzung auf Seite 7 Kripo Wittlich fasst Handtaschendieb in Bad Bertrich und das Festhalten der Tasche stürzte die Frau und musste im Krankenhaus behandelt werden. Sie erlitt Hämatome und Schürfwunden. Zudem wurde ihr ein Arm ausgekugelt. Fortsetzung auf Seite 28 HERZLICHE EINLADUNG Irdischer Wein - Himmlischer Genuss Eine biblische Weinprobe mit Julia Klöckner MdL und Patrick Schnieder MdB Sonntag, , Uhr Gemeindehaus in Daun-Boverath Freier Eintritt. Spende zugunsten sozialer Zwecke erbeten. Begrenzte Platzzahl, Anmeldung erforderlich unter oder info@cdu-vulkaneifel.de

2 2 Veranstaltungen EAZ 37. KW / bis FILMTITEL DO FR SA SO MO DI MI HIGH SOCIETY - 17:00 17:45 17:45 17:45 17:00 17:00 17:00 GEGENSÄTZE ZIEHEN SICH AN 19:00 20:00 20:00 20:00 19:00 19:00 19:00 ab 12 J., 101 Min. 22:45 22:45 THE LIMEHOUSE GOLEM 20:45 20:15 20:45 20:45 ab 16 J., 110 Min. 22:00 22:00 KILLER S BODYGUARD 17:45 18:00 17:45 17:45 ab 16 J., 119 Min. 20:15 20:15 20:30 BARRY SEAL - ONLY IN AMERICA 18:00 18:00 18:00 ab 12 J., 116 Min. 20:15 20:15 20:15 20:30 20:30 20:30 22:15 22:15 BULLYPARADE - DER FILM 17:30 17:30 17:30 17:30 17:30 17:30 17:30 ab 6 J., 100 Min. 19:45 19:45 19:45 ANNABELLE 2 21:00 21:00 21:00 21:00 ab 16 J., 110 Min. 22:45 22:45 IMMER NOCH EINE UNBEQUEME WAHRHEIT - UNSERE ZEIT LÄUFT 18:15 18:15 18:15 18:15 18:15 18:15 ab 6 J., 99 Min. SENIORENKINO: HAMPSTEAD PARK - AUSSICHT AUF LIEBE 14:30 ab 0 J., 104 Min. KINGSMAN - THE GOLDEN CIRCLE n.b., 141 Min. 20:15 CARS 3 - EVOLUTION ab 0 J., 103 Min. 15:30 HAPPY FAMILY 13:00 13:00 ab 0 J., 92 Min. 15:30 15:30 15:45 15:45 15:30 15:30 15:30 ICH - EINFACH UNVERBESSERLICH 3 ab 0 J., 89 Min. 15:30 DIE PFEFFERKÖRNER... ab 0 J., 100 Min. 15:45 15:45 13:45 13:45 16:00 16:00 15:45 15:45 15:45 BIGFOOT JUNIOR ab 6 J., 92 Min. 15:30 15:30 15:30 15:30 NACH ORA OSTWIND - AUFBRUCH 15:00 15:00 ab 0 J., 110 Min. 15:30 EMOJI - DER FILM 13:45 13:45 ab 0 J., 87 Min. 15:00 15:00 15:00 Filmauslese TicketHotline ab Uhr (0 6592) Stadt Wittlich vom bis Wittlich 70 Jahre Schachclub Wittlich Konzert mit Carmen Underwater, 20:00 Uhr, Schachclub (Hasenmühle) Wittlich Familienmitmachkonzert LUTHER mit Jörg Söllbach, Christuskirche Wittlich Konzert: Lutetia, 20:00 Uhr, Casino, Karten: Wittlich Wittlicher Automobilausstellung 2017 WAA VG Wittlich-Land vom bis Osann-Monzel 26. Hoffest im Weingut Hubert Braun, Osann Binsfeld 7. Binsfelder Oktoberfest am Feuerwehrhaus Manderscheid Gästewanderung zum Aussichtspunkt Belvedere, 13:00 Uhr, Haupteingang Eifelklinik, Anmeld.: 06572/ Arenrath Oktoberfest des MV, Bürgerhalle Salmtal Wandertag des MGV Salmrohr Manderscheid Führungen auf dem Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll, 09:45 Uhr, Treff: Hotel Heidsmühle Meerfeld Im Maar, ums Maar und ums Maar herum, 10:00 Uhr, Treff: Parkplatz,,Meerfelder Maar Ost Manderscheid Preisskat der Kurverwaltung, 19:30 Uhr, Eventcafé Kurhaus VG Ulmen vom bis Bad Bertrich Letzter Tag der Bad Bertricher Venen- und Lipödemwoche Bad Bertrich Lesung, 15:00 Uhr, Clara Viebig Pavillon, Eintritt frei Bad Bertrich Das historische Bad Bertrich, 10:30 Uhr, Treff: Tourist-Info Bad Bertrich Erlebnisführung zwischen Kratern und Vulkanen, 13:30 Uhr, Treffpunkt: Tourist Information Ulmen Die Jubiläumsshow 25 Jahre Brillen-Müller, 16:00 Uhr, Alter Postplatz Bad Bertrich Tanznachmittag, 15:00 Uhr, Konzertsaal Bad Bertrich Natur aktiv erleben Vulkangebiet Bad Bertrich Glaubersalzquelle und Kurort, 13:30 Uhr, Treff: Elfenmaarklinik, Anmeldung: 02674/ Bad Bertrich Schach, 18:00 Uhr, Hotel Viktoria Bad Bertrich Boccia/Boule, 17:00 Uhr, Alter Postplatz, Teilnahme frei Bad Bertrich Führung Römerkessel, 10:30 Uhr, Treff: Tourist-Info Bad Bertrich Geführte Wanderung, 13:30 Uhr, Treff: Tourist-Info VG Daun vom bis Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Immer noch eine unbequeme Wahrheit Unsere Zeit läuft Daun Tatort Eifel: Eröffnungs-Revue Arte Criminale meets Gudrun Landgrebe, 20:00 Uhr, Tickets im Forum Daun Ellscheid Auf dem Vulcano-Pfad: Blick über den Gartenzaun ins Land der Maare, 09:00 Uhr, Anmeldung: 06592/ Gillenfeld Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte, 10:30 Uhr, Treff: Rezeption im Feriendorf Pulvermaar Daun Tatort Eifel: Paul Grote Der Mensch, der Wein und das Böse, 20:00 Uhr, Dauner Weinladen, Tickets unter: Üdersdorf Oktoberfest in der Mehrzweckhalle Immerath Seminar: Deine meditative Reise zum Krafttier, 10:30 Uhr, Anmeldung bei Seminarhaus Vulkaneifel Daun MTB Trail & Ride Fahrtechnik-Wochenende für FORT- GESCHRITTENE, 12:30 Uhr, Buchung: Daun Wandern Im Reich des Schwarzstorches, 10:00 Uhr, Treff: Forum Daun, Info: 06593/ Daun-Gemünden Sonntagsbrunch, 11:30 Uhr, Sporthotel & Resort Grafenwald, Reservierung: 06592/ Daun Tatort Eifel Musical: Sister Blues 2 Manche mögen`s leis, 17:00 Uhr, Karten im Forum Daun Daun Tatort Eifel: Tod in Weimar, 20:00 Uhr, Kinopalast Vulkaneifel Daun Tatort Eifel: Mit dem Ruhrpott-Macho im Revier, 20:00 Uhr, Kinopalast Vulkaneifel Daun Tatort Eifel: Protokolle des Bösen : Fritz Wepper spielt Die Bestie, 20:00 Uhr, Kinopalast Vulkaneifel Daun Tatort Eifel: Achtung Falschgeld Ausstellung der Dt. Bundesbank, 08:00 Uhr, Kreissparkasse Vulkaneifel Gillenfeld Die Feuerlandschaft der Vulkaneifel, 10:30 Uhr, Treff: Rezeption im Feriendorf Pulvermaar Impressum Verlag und Herausgeber: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH, Julius-Saxler-Straße 3, Daun, Telefon: / , Fax: / , redaktion@eifelzeitung.de, Redaktion: Peter Doeppes (ViSdP). Die EAZ Eifel-Zeitung erscheint im Landkreis Vulkaneifel und im Landkreis Bernkastel-Wittlich sowie in Teilen der VG Ulmen und VG Zell (Kr. Cochem-Zell). Der Internet-Auftritt ist ebenso wie der Inhalt der EAZ-Printausgabe ausschließlich für dieses Verbreitungsgebiet gedacht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Amtsgericht Daun bzw. das Landgericht Trier. Druck: Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA, Meckenheim. Anzeigenannahmeschluss ist immer Freitag 12:00 Uhr. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 12/16. Alles was in dieser Zeitung geschrieben steht, gilt als Meinungsäußerung! Alle Rechte vorbehalten. Kostenlos für alle frei zugängigen Anlieferadressen im Verbreitungsgebiet. PR-Anzeige Kinopalast Vulkaneifel spielt ab dem : IMMER NOCH EINE UNBEQUEME WAHRHEIT UNSERE ZEIT LÄUFT Al Gore: Wir werden uns an das Pariser Abkommen halten trotz Trump PR-Anzeige VG Zell vom bis Wir brauchen die Erderwärmung! Es ist kalt hier!, ruft der amtierende US-Präsident Donald Trump in die Menge und erntet Applaus von seinen Fans. Er hat den Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen verkündet. Dass 2016 das wärmste Jahr seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen 1880 war, ignoriert er. Ich war sehr betroffen, als Donald Trump den Ausstieg aus den Pariser Verträgen verkündet hat. Aber ich war glücklich, als am nächsten Tag der Rest der Welt seine Bindung an die Pariser Verträge erneuert hat. Und in den USA sagen die Regierungen der größten Staaten und viele Städte und Firmen, dass sie die Lücke schließen wollen. Wir werden uns an das Pariser Abkommen halten trotz Trump. Der Klimawandel ist aktueller denn je, betont der ehemalige US-Vizepräsident und Friedensnobelpreisträger Al Gore. Bereits vor zehn Jahren veröffentlichte er einen Dokumentarfilm, um über die aktuelle Lage im Kampf gegen die Erderwärmung aufzuklären: Eine unbequeme Wahrheit. Nun erscheint die Fortsetzung in den deutschen Kinos: Immer noch eine unbequeme Wahrheit: Unsere Zeit läuft. Im Film bereist Al Gore die Welt, zu Gletschern, zu Klimaexperten, zu Politikern. Auch für Schulklassen sehr geeignet; Unterrichtsmaterial unter: visionkino.de/immer-noch-eine-unbequeme-wahrheit/ Brandheiß und atemberaubend Trier. Flic Flac kommt mit neuer Show zurück nach Trier. Vom 14. bis 24. September 2017 erwartet das Publikum im Messepark im schwarz-gelben Zelt erneut ein Programm der Superlative. Atemberaubende Darbietungen unter der Circuskuppel und auf der Bühne mit Preisträgern internationaler Circusfestivals. Justin Case Radcomedy Flic Flac Außenstehende Rundbogenmasten tragen das neue Zelt. Hautnah und intensiv erleben die Besucher In dieser Ausgabe verlosen wir 5 x 2 Karten im Kreuzworträtsel! so die moderne, unkonventionelle und durchaus schräge Show. Mitreißend, adrenalingeladen, risikobewusst und spannend Flic Flac begeistert mit seiner neuen Show Farblos einmal mehr mit dem Unfassbaren. Akrobatik und Nervenkitzel pur gepaart mit Comedy Alain Alegria Washingtontrapez Flic Flac vom Feinsten: Ein aufregendes, bewegendes und faszinierendes Programm für die ganze Familie. Tickets und Infos unter www. flicflac.de Zell Winzerhoffest im Weingut Day Teilig Kirmes auf der Schulwiese Pünderich 67. Straßenweinfest Mittelstrimmig 34. Internationale Hunsrück-Volkswanderung in Mittelstrimmig, Treff: Gemeindehaus Alf Zwei Herzen und drei Viertele, 19:30 Uhr, Wald Villa Üssbach, Tickets bei Tourist-Info Zeller Land Alf ZWITSCHERBILANZ Alkohol: nichts ist besser, 21:00 Uhr, Haus Waldfrieden, Info: 06542/ Briedel Grillabend, 18:00 Uhr, Wassertretanlage, Anmeldung bis montags, 12:00 Uhr: 06542/ Zell Wein-Erlebnis-Wanderung, 14:00 Uhr, Treff: vor dem Rathaus, Anmeldung bei Tourist-Info Bullay Weinwanderung, 15:00 Uhr, Anmeldung bei Tourist-Info VG Gerolstein + Hillesheim vom bis Niederehe Ensemblekonzert, 20:00 Uhr, St. Leodegar, Eintritt frei Rockeskyll Erntedankfest, ab 21:00 Uhr, Festzelt Hillesheim Preisskat des 1. Skatvereins, 19:30 Uhr, Kaffeestuv Duppach Erlebnisschmiede Knauf Vorführungen, 14:00 Uhr, Eintritt: 6, Kinder bis 10 Jahre Gerolstein Führung Erlöserkirche und Villa Sarabodis, 11:00+15:00 Uhr, Anmeldung: 06591/ Gerolstein Bauern- und Frischemarkt, 08:00 Uhr, Parkplatz an der Brunnenstraße Hillesheim Krimi-Premierentour Verschwunden in der Krimistadt!, 11:00 Uhr, ab Tourist-Info, Anmeldung: 06593/ Gerolstein Sinneswanderung durch den Gerolsteiner Wald, 10:00 Uhr, Treff: Parkplatz Ehrenfriedhof, Anmeldung: 06591/ Hillesheim Tatort Eifel: Mörderisches Trio Tödliche Begegnungen mit Kurzgeschichten..., 20:00 Uhr, Hotel Augustiner Kloster, Karten: Vvk 10, Ak Gerolstein Literaturgottesdienst, 10:00 Uhr, Erlöserkirche Hillesheim Tatort Eifel: Friesenschwindel Kulinarische Lesung mit Olaf Büttner, 19:30 Uhr, Restaurant Milan Stuben, Reservierung: 06593/ Gerolstein Geo-Erlebniswanderung Gerolsteiner Dolomiten, 10:00 Uhr, Treff: Tourist-Information im Bahnhof Hillesheim Tatort Eifel: Kabarett trifft Krimi Tod unter Gurken, 20:00 Uhr, Eifel-Film-Bühne, Karten: Vvk 22, Ak Hillesheim Tatort Eifel: 10 Jahre Kriminalhaus Das Geheimnis der Dachkammer, 17:00 Uhr, Café Sherlock Hillesheim Tatort Eifel: Wenn Overbeck kommt... TV-Darsteller Roland Jankowsky mit..., 19:30 Uhr, Café Sherlock Hillesheim Markttag, ab 07:00 Uhr, Graf-Mirbach-Platz Hillesheim Tatort Eifel Ein Zimmer mit Leiche, bitte! Mord im Krimihotel, 20:00 Uhr, Krimihotel, Karten: Vvk 10, Ak 12 Ideen sind mächtiger als Körperkraft. Sophokles SEIEN SIE LIVE DABEI! SA , 15:30 UHR 1. FSV MAINZ 05 HERTHA BSC Mainz 05 und die Eifel-Zeitung verlosen für das Bundesliga-Highlight 1. FSV Mainz 05 Hertha BSC 1 x 2 Komfort-Sitzplätze, inkl. Parkplatz. Schicken Sie bis Dienstag, den eine Postkarte an: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH STICHWORT MAINZ 05 Julius-Saxler-Straße 3, D Daun Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten für das nächste Heimspiel der Kölner Haie gegen die Augsburger Panther am Senden Sie uns bis Montag, , um 12 Uhr eine mit dem Stichwort Kölner Haie an haie@eifelzeitung.de oder füllen Sie einfach das Online- Formular unter koelner-haie-gewinnspiel/ aus. Teilnehmen können alle Leserinnen und Leser der Eifel-Zeitung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per benachrichtigt. Ω Dauner Tafel e.v. Büro: Maria-Hilf-Straße Daun Tel.: / Fax: / Bürozeit: Mo. 13:45 15:00 Uhr Do. 10:00 13:00 Uhr Ausgabezeit: Do. 10:00 13:00 Uhr Cochemer Tafel Endertstraße Cochem Tel.: / Ausgabezeit: Mi. 10:00 13:00 Uhr Wittlicher Tafel Büro: Sternbergstr Wittlich Tel.: / oder Fax: / Bürozeit: Mi. 09:30 12:30 Uhr Ausgabezeit: Mi. 09:30 12:30 Uhr Berechtigt zum Empfang von Lebensmitteln sind Menschen mit gerigem Einkommen, z.b. Bezieher von ALG II, Grundsicherung, Sozialhilfe, Asylbewerberleistungsgesetz. Als Nachweis hierfür muss die entsprechende Bescheinigung des Job-Centers od. des Sozialamtes, bzw. der Rentenbescheid vorgelegt werden. BÜRGERDIENST e. V. Bahnhofstraße Mürlenbach VG Traben-Trarbach vom bis Traben-Trarbach Ausflug in der Traben-Trarbacher Unterwelt, 17:00 Uhr, Treff: Musikpavillon, Moselufer Trarbach Wolf Wolfer Straßenfest, ab 17:30 Uhr Enkirch Herbstfest in den Enkircher Weingütern Reil Bratfischfest, Festplatz am Moselufer Traben-Trarbach Mont-Royal-Führung, 11:00 Uhr, Treff: Parkplatz gegenüber Segelflugplatz, Kosten: Traben-Trarbach Stadtführung Kultur auf Schritt und Tritt, 15:00 Uhr, Treff: Platz vor der Tourist-Info, Kosten: Springiersbach Meisterkonzert Gelius Trio München, 16:00 Uhr, Karmelitenkloster Springiersbach Traben-Trarbach Theaterrevue für Senioren: Kreuzfahrt mit Manfred Kessler, 15:00 Uhr, Altes Rathaus, Eintritt frei VG Bernkastel-Kues vom bis Lesen Sie online Bernkastel-Kues Nachtwächterführung durch Bernkastel, 20:30 Uhr, Treff: Karlsbader Platz, Anmeldung: 06531/ Zeltingen-Rachtig Flohmarkt, Moselufer in Zeltingen Graach Graacher Weinfest Ürzig Straßenfest Rund um den Ürziger Würzgarten Minheim Weinlesefest in der Moselweinstraße Bernkastel-Kues 15. Internationales FN-Treffen, 10:00 Uhr, Güterhalle, Kues Bernkastel-Kues Wochenmarkt, 09:00 Uhr, Vor dem Alten Bahnhof, Kues Bernkastel-Kues Führung durch die Altstadt von Bernkastel, 14:30 Uhr, Treff: Ecke Karlsbader Platz/Touristinfo, Kosten: Zeltingen-Rachtig St. Marien feiert: Vollendet ist das große Werk Noviand St.-Lambertus-Kirmes Bernkastel-Kues kollektivsolo Live, 15:00 Uhr, Kurgastzentrum Veldenz Vortrag: Homöopathische Hausapotheke für Hunde und Katzen, 19:00 Uhr, Tierheilpraxis Bernkastel-Kues Mosel Musikfestival: Weinklang 3 Le Bang Bang, 19:00 Uhr, Weingut Markus Molitor

3 EAZ 37. KW / 2017 Vulkaneifel DAU 3 BLUT spenden VENEN testen Mittwoch, von 11:30 Uhr bis 16:30 Uhr auf dem Parkplatz neben der Volksbank RheinAhrEifel in Daun im Blutspendemobil des DRK und im Beratungsbüro der Volksbank RheinAhrEifel durch die Deutsche Venen-Liga. Verlosung: Unter allen Blutspendern werden attraktive Sachpreise verlost. Fortsetzung von Seite 1 Der Countdown läuft: Tatort Eifel startet Magnus Sting in Tod unter Gurken ebenfalls am 19. September sowie Hotte und Toto, die dem Publikum den nicht ganz realen Alltag auf deutschen Polizeiwachen näher bringen (21. und 22. September). Abt-Richard-Straße Daun Telefon / 9560 In Kooperation mit: PR-Anzeige Aktionstag des BGM-Netzwerks am in Daun Daun. Das Netzwerk für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im GesundLand Vulkaneifel veranstaltet auf Initiative der Volksbank RheinAhrEifel eg und der Verbandsgemeindeverwaltung Daun auch in diesem Jahr wieder einen Aktionstag mit dem Blutspendemobil des DRK und Venenscreenings der Deutschen Venen-Liga e.v.. Sternwarte Hoher List informiert: Schalkenmehren. Der nächste Vortrag findet am Mittwoch, dem , um 19:00 Uhr, am Observatorium Hoher List, statt. Thema: Mit den Möglichkeiten der Antike das Weltall ermessen: Wie geht das? Referent ist Thomas Regnery. Für einige Wissenschaftler im alten Griechenland war es eine klare Sache: Die Erde ist eine Kugel, und der Mond umkreist die Erde. Zusammen umkreisen sie die Sonne, die um ein vielfaches weiter von uns entfernt ist als der Mond. Die Sterne, wussten sie, sind unsagbar viel weiter weg. Eifelverein Gerolstein lädt zum Wandern ein Hillesheim. Am Sonntag, dem 17. September, lädt die Eifelverein OG Gerolstein zu einer Halbtagswanderung von Hillesheim nach Kerpen alle Wanderfreunde, auch Gäste und Nichtmitglieder, herzlich ein. Die Wanderstrecke führt von der Schwedenschanze nach Kerpen und läuft teilweise über den Eifelsteig. In Kerpen ist eine Einkehr vorgesehen, bevor es mit Taxi (geringer Beitrag) zum Ausgangspunkt zurück geht. Die ca. 8 km lange Wanderung wird von Margret Poster geleitet. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr, am Brunnenplatz Infotafel. Sonntag, 17. September :30 Uhr bis 14:30 Uhr Erntefrisch Zu den Höhepunkten des Festivals zählen u.a. die Lesung mit Schauspieler Dominique Horwitz (17. September), die Schimanski- Hommage, zu dessen Ehren sich Macher, Wegbegleiter und Freunde an die Tatort-Legende erinnern (18. September) und das Konzert der Gustav-Peter-Wöhler Band, die zusammen mit der Schauspielerin Hannelore Hoger für das große Finale des Festivals sorgen. Das Team des Schwarzwald Tatorts um Eva Löbau und Hans-Jochen Wagner geht zum ersten Mal auf großer Leinwand auf Verbrecherjagd (20. September) und geben wie Heino Ferch und Johann von Bülow im ZDF-Krimi Ein Kind wird gesucht ihre Filmdebüts (22. September) Premierenfieber vorprogrammiert. Böse wird es auch beim True-Crime-Format Protokolle des Bösen Fritz Wepper und Detlef Bothe schlüpfen in die Rollen eiskalter Serienmörder (19. September). Dass Krimi nicht immer nur todernst sein muss, beweisen Henning Venske, Jochen Malmsheimer und Kai- FSJ im Sport gesucht? Einstieg jetzt noch in 2017 möglich! Daun. Einstieg jetzt noch in 2017 möglich. Das freiwillige soziale Jahr bietet jungen Frauen und Männern die Möglichkeit, aktiv mit Kindern und Jugendlichen im Bereich Sport und Bewegung zu arbeiten. Arte Criminale eröffnen zusammen mit Gudrun Landgrebe am 15. September, 20:00 Uhr, im Forum Daun das diesjährige Krimifestival Es bietet unter anderem den Erwerb einer Übungsleiterlizenz sowie fachlicher und sozialer Kompetenzen, die später im Berufsleben hoch geschätzt werden. Es ist ein Angebot für junge Menschen im Alter von 18 bis 27 Jahren, die später in einem sozialen, pädagogischen Berufsfeld tätig werden möchten oder Sport / Sportmanagement bzw. Lehramt studieren möchten. Vergütung 350 Euro im Monat (zzgl. Fortzahlung Kindergeld). Anerkennung von zwei Wartesemestern für Studienbewerbung. Anmeldung / Info bei Geschäftsführung: info@tus-05-daun.de, Telefon: Auch Voranmeldung für einen späteren Zeitpunkt möglich. Bock auf super Preise? Exklusiv in der Vulkaneifel: Sparen Sie auf Dauer mit Strom und Erdgas von der evm! Weitere Informationen im evm-kundenzentrum Gerolstein (im Rondell) oder unter evm.de/vulkaneifel Hier sind wir zu Hause. Nicht nur kriminell, sondern auch kulinarisch kommen die Zuschauer von Tatort Eifel auf ihre Kosten. Bei den vier Veranstaltungen des Festivals Der Mensch, der Wein und das Böse (16. September), Ladies Crime Night (17. September), Friesenschwindel (18. September) und Bretonischer Stolz (20. September) werden nicht nur Leckerbissen für die Ohren, sondern auch für den Gaumen serviert. Auch für junge Detektive gibt es in diesem Jahr wieder ein spannendes Programm. Hier stellt Die drei! Autorin Mira Sol den neuesten Fall von Kim, Franzi und Marie vor (18. September). Auch die 4½ Freunde und ihr Autor Joachim Friedrich besuchen Tatort Eifel (21. September). Am 23. September findet bei der großen Abendgala die Verleihung des ROLAND statt, dem Preis für innovatives Schaffen im Bereich Krimi. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr an zwei Preisträger verliehen: an die deutsch-österreichische Koproduktion Spuren des Bösen mit Heino Ferch in der Hauptrolle und an Matthias Brandt für seine schauspielerische Einzelleistung als Kommissar Hanns von Meuffels im Münchener Polizeiruf 110. Ebenso stehen weitere Preisverleihungen und prominente Gästen aus der Film- und Krimiszene auf dem Programm. Das vollständige Programm sowie weitere Informationen unter: Von Kaisersesch nach Monreal Ulmen. Am Sonntag, 24. September, bietet der Eifelverein Ulmen wieder eine interessante Wanderung an. Treffpunkt hierzu ist um 09:30 Uhr am Marktplatz in Ulmen. Von dort geht es mit privaten Fahrzeugen nach Kaisersesch. Durch die Bachtäler des Steinebachs, des Urmersbachs und des Thürelzbachs und vorbei an interessanten Aussichtspunkten führt die rund 12 Kilometer lange und leicht bis mittelschwer eingestufte Wanderstecke bis nach Monreal, wo eine Einkehr geplant ist. Die Mitnahme von Rucksackverpflegung wird empfohlen. Die Rückfahrt nach Kaisersesch erfolgt mit dem Zug. Wegen der Bildung von Fahrgemeinschaften wird ksk-vulkaneifel.de Helfen ist einfach. Bis zum 20. Oktober wechseln! Bitte vormerken! Blutspendetermin am Dienstag, , von 11:30 bis 15:30 Uhr im DRK Blutspendebus auf unserem Kundenparkplatz in der Leopoldstraße 13 in Daun. Jeder Blutspender erhält ein kleines Dankeschön. Wir freuen uns auf Sie. um Anmeldung bei den Wanderführern Mathilde und Franz-Josef Marx (Tel ) gebeten, die auch für weitere Informationen zur Verfügung stehen. Zum Mitwandern sind alle Interessierten ganz herzlich eingeladen. (wp) Winterkompletträder: 1x neue Ford M+S Räder Continental WinterContact 235/55 R17 VXL mit Platin Alufelgen für S-Max/Galaxy/Mondeo; 1x Opel GT M+S Aluräder 245/45 R18 100V 8x18 ET55 5-Loch; 3x Opel Astra M+S Stahl- oder Aluräder; 2x Opel Insignia M+S Alu- oder Stahlräder 225/45 R17 94V; 1x Opel Corsa M+S Aluräder 195/55 R16 87T 6x16 ET40 5-Loch; 1x Ibiza/Polo M+S Stahlräder 175/65 R14 82T 5x14 ET35; 1x Mercedes-Benz E- Klasse M+S Aluräder 205/60R16 92 H 7Jx16 ET33. Ottostr. 10a - BITBURG Brunch-Sonntag im Grafenwald Genießen Sie die Gastlichkeit im Restaurant Grafenwald oder auf der großen Sonnenterrasse bei unserem legendären Brunch. In gemütlicher Atmosphäre erwarten Sie ausgewählte, saisonale Spezialitäten inklusive Kaffee & Tee sowie verschiedene Säfte. Um Reservierung wird gebeten wir freuen uns auf Sie! Sporthotel & Resort Grafenwald Im Grafenwald Daun / Vulkaneifel Inh.: Ferienpark Daun GmbH & Co. KG Vulkaneifel info@sporthotel-grafenwald.de p.p. nur 22,90 EUR Kinder bis 6 Jahre kostenfrei, 7 bis 11 Jahre 10, EUR 12 bis 16 Jahre 14, EUR Reservierung: Es ist nicht dasselbe, die Wahrheit über sich zu wissen oder sie von anderen hören zu müssen. Adous Huxley

4 4 Vulkaneifel DAU EAZ 37. KW / 2017 Anzeigensonderseite Die Jubiläumsshow 25 Jahre Brillen-Müller in Ulmen MODENSCHAU PARTNER SPONSOREN Ulmen Alter Postplatz Ulmen Hähnel E-Shop E-Zigaretten & E-Liquids Gerolstein Hauptstraße Gerolstein Wittlich Himmeroderstr Wittlich info@haehnel-e-shop.de MODEHAUS DREIS NATURHEILPRAXIS HUNTSCHA TRENDFRISUR HAARSCHA(R)F BRILLEN MÜLLER CARA MIA DANIEL SCHAWO BÜRGERSTUBE LÖWEN-APOTHEKE WÜRTTEMBERGISCHE Generalagentur Dorothe Vollrath WOCHENSPIEGEL ZUR KRINGELWIES - PARTYSERVICE MIRELLA SHISHA CAFÉ HÄHNEL E-SHOP Willkommen zum Jubiläumsfest am bei Brillen Müller in Ulmen. ZEISS RODENSTOCK ESSILOR ESPRIT PRODESIGN DENMARK JAGUAR EYEWEAR BETTY BARCLAY EYEWEAR Danke für 25 Jahre Treue: Auf jeden Besucher wartet ein Kuchen im Glas inkl. 25 Gutschein. * I Unser Platz bleibt der Postplatz! Brillen Müller Alter Postplatz Ulmen Tel. (02676) * solange der Vorrat reicht WERBUNG DIE EINDRUCK HINTERLÄSST 06592/ DAUN Julius-Saxler-Straße 3 Ein großes Dankeschön Daun/Ingelheim. Am wurde in Ingelheim bis zum Schluss gevotet. Wir haben zwar nicht gewonnen, gönnen aber dem Tierschützer Herrn Crah seinen Sieg. Am Tag des Ehrenamtes wurde jedem Nominierten eine Goldmedaille verliehen, und natürlich sind wir auf diese Auszeichnung wahnsinnig stolz! Wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützt haben und wissen zu schätzen, dass unsere Arbeit ankommt und wahrgenommen wird. Vielen Dank! Kochkurs für Kids Heimische Kräuter entdecken Leckere Gerichte zubereiten Und vieles mehr rund um den Tisch Am 10. Oktober 2017 in Steffeln im Vulkanhotel balance & selfness ***S von bis Uhr Exklusiv für Anmelden bis zum per info@ksk-vulkaneifel.de oder Telefon: Rita Schmaus Rita Schmaus und das Team Café Asyl Club Mitglieder nur 15,- Euro Jetzt anmelden Fortsetzung von Seite 1 Die Sendung war Höhepunkt der Veranstaltung und fand ab 18:05 Uhr auf der Bühne auf dem Neuen Markt statt. Auch SWR4 meldete sich mit einer dreistündigen Hörfunk-Sondersendung aus Ingelheim. Diese Medaille haben alle Nominierten Ehrenämtler erhalten Die diesjährigen Preisträger der Ehrensache -Preise sind: Claus-Peter Krah aus Ahrweiler. Er erhielt den Publikumspreis der Ehrensache für sein Engagement für das Tierheim Remagen. Die Zuschauer der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz und die Wanderung im Reich des Schwarzstorch Darscheid. Auf dem Weg der Artenvielfalt bietet der Eifelverein Daun am Sonntag, den , eine Rundwanderung rund um Darscheid an. Diese führt an den Darscheider Drees zum Kaiserstein im Lehwald, ins Reich des Schwarzstorches und zuletzt auf den Eifelblick zum Semersberg und ist etwa 14 km lang. Die Wanderung ist leicht, gutes Schuhwerk und Rucksackverpflegung ist angesagt. Neben der Artenvielfalt auf diesem Wanderweg stehen an markanten Punkten Informationstafeln mit weiteren SWR zeichnet fünf Preisträger für ehrenamtliches Engagement aus Alle Nominierten und Preisträger gemeinsam mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Rita Schmaus ganz rechts auf dem Foto Hörer von SWR4 hatten in einer Online-Entscheidung unter zehn Kandidatinnen und Kandidaten abgestimmt. Informationen über Wald und Flur. Treffpunkt zur Wanderung ist am Sonntag, , um 10:00 Uhr, am Forum in Daun. Wer direkt nach Darscheid kommen will: Treffpunkt um 10:15 Uhr, am Sportplatz Darscheid, Karl-Kaufmann-Straße. Es sind alle interessierten Wanderfreunde eingeladen. Nach der Wanderung ist eine Einkehr geplant. Weitere Informationen sind erhältlich von Wanderführer Peter Burggraf, pitburggraf@ t-online.de oder unter Telefon Die Donnersberger Initiative für Menschen in Not e.v. Sie hilft schnell und unbürokratisch, wenn jemand durch ein persönliches Schicksal oder Naturkatastrophen in Not geraten ist. Der Kinderschutzbund Trier mit seinem Projekt Kultur & Kreativität ohne Grenzen. Bei diesem integrativen Projekt begegnen sich Flüchtlingsfamilien und deutsche Familien bei Kunst, Musik und Theater, lernen sich kennen und bauen Vorbehalte ab. Die Foodsharing -Ortsinitiative Mainz. In ganz Deutschland setzt sich Foodsharing dafür ein, Bewusstsein und Wertschätzung für Lebensmittel zu schaffen, so dass weltweit weniger Lebensmittel verschwendet werden. Die Bürgerstiftung Haßloch, die den Sonderpreis der Ministerpräsidentin aus den Händen von Malu Dreyer persönlich überreicht bekam. Die Bürgerstiftung Haßloch engagiert sich mit zahlreichen sozialen und kulturellen Projekten. Über die Ehrensache -Preise entschied eine dreiköpfige Jury, der Gabriela Fürstin zu Sayn- Wittgenstein-Sayn, die Mainzer Modedesignerin Anja Gockel und SWR3-Chefcomedian Andreas Müller angehörten. Martin Seidler moderierte die Sendung SWR Ehrensache Hier traten das Frauen-Quartett Les Brünettes und Singer-Songwriter Andreas Kümmert als musikalische Gäste auf, Andreas Müller brachte das Publikum mit einem Ausschnitt aus seinem Comedy-Programm zum Lachen. Oft sind Erinnerungen ganz vortreffliche Balancierstäbe, mit welchen man sich über die schlimme Gegenwart hinwegsetzen kann. Theodor Mundt

5 EAZ 37. KW / Fortsetzung von Seite 1 Der hochmoderne Stall besteht aus einer großräumigen Vollieren-Anlage mit weichem Einstreu, einem Wintergarten, in dem die Hühner Täglich Bio-Eier aus der Vulkaneifel Regionalmarke EIFEL Produzenten Guido Andres aus Mendig. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt. Die Staatsministerin modernen Stalls in Verbindung mit der Bioproduktion. Auch der Landrat des Vulkaneifelkreises, Herr Heinz-Peter Thiel, der den neuen Betrieb als EIFELsterne Hühnerparadies bezeichnete, hob in seiner Ansprache die Bedeutung eines solchen Produzenten und die Kooperation mit der Regionalmarke EIFEL hervor. Ford Ka Ti-VCT 5trg, 51 kw (70 PS), EZ 01/2017, 100 km, Liquidweiß, ESP, Berganfahr-Assistent, 6 x Airbag, Audiosystem, Fahrersitz höhenverstellbar, elektr. Fensterheber, elektr. Außenspiegel, Zentralverr.- Fernb., inkl. Ford Protect-Garantieschutzbrief bis max km, MwSt ausweisb ,- jetzt 9.450,- Ford Fiesta 1.25 Celebration 5trg, 60 kw (82PS), EZ 02/2016, km, Magnetic- Grau Metallic, beh. Frontscheibe, Klimaanlage, Bluetooth, Ford SYNC mit Notruf-Assistent, ESP, 7 x Airbag, LMF 15, NSW, Sitzheizung vorne, Mittelarmlehne vorne, Radio/CD-Player, elektr. Fensterheber, elektr. Außenspiegel, Zentralverr.- Fernb.,Tagfahrlicht, MwSt ausweisb ,- jetzt ,- Ford Fiesta 1.0 EcoBoost SYNC 5trg, 74 kw (100 PS), EZ 03/2015, km, Indic-Blau Metallic, beh. Frontscheibe, Klimaanlage, Bluetooth, Ford SYNC mit Notruf-Assistent, ESP, 7 x Airbag, LMF 15, NSW, Sitzheizung vorne, Mittelarmlehne vorne, Radio/CD-Player, elektr. Fensterheber, elektr. Außenspiegel, Zentralverr.-Fernb.,Tagfahrlicht MwSt ausweisb ,- Ford Focus 1.6 TDCI Trend Turnier, 70 kw (95 PS), EZ 09/2011, km, Panther-Schwarz Metallic, AHK, Radio/CD, Bluetooth, beh. Frontscheibe, Klimaanlage., LMF 16, NSW. Park-Pilot-System, Sitzheizung vorne, ESP, 6 x Airbag, elektr. Fensterheber, elektr. Außenspiegel, Zentralverr.-Fernb., u.v.m ,- Ford S-Max 2.0 Flexifuel Titanium, 107 kw (145 PS), EZ 08/2008, km, Chill-Metallic, AHK, Klima-Auto, beh. Frontscheibe, Sportsitze vorn, ESP, 6 x Airbag, LMF 16, NSW, Sitzheizung vorne, Radio/CD-Player, BC, Regensensor, elektr. Fensterheber, elektr. Außenspiegel, Zentralverr.-Fernb. u.v.m ,- Ford Kuga 2.0 TDCI Titanium 4x4, 103 kw (140 PS), EZ 03/2014, km, Frost- Weiß, Allrad, AHK abnehmbar, Klima-Auto., Leder-/ Stoffpolsterung, Sony/Audiosystem, Bluetooth, Ford SYNC mit Notruf-Assistent, Tempomat, NSW, LMF 17, Park-Pilot-System, Einparkassistent, BC, Regensensor, elektr. Fensterheber, elektr. Außenspiegel, uvm ,- 50 Jahre Auto Stolz! WIR MACHEN SIE STOLZ Auto Stolz GmbH Alter Neunkirchener Weg Daun Tel.: 06592/ v.r.n.l.: Oliver Grommes und Klaus Hansen präsentieren voller Stolz geladenen Gästen ihren neuen Bio Hühnerhof (Mitte u. links im Bild Staatsministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, Frau Ulrike Höfken und der Geschäftsführer der Regionalmarke EIFEL GmbH, Markus Pfeifer) im Stroh fleißig scharren können und einer 5 ha. großen Auslauffläche auf grüner Wiese. Die Vermarktung der rund Bio Eier täglich erfolgt über den Fortsetzung von Seite 1 GesundLand Vulkaneifel erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt Mit seiner Bewerbung und dem Konzept rund um die Einbindung der therapeutischen Landschaft in attraktive Angebote für Gäste und Einheimische hat es das GesundLand Vulkaneifel geschafft, die Fachjury, die zweimal im Jahr zusammenkommt, sehr zu beeindrucken. Neben einer Urkunde und einem Auszeichnungsschild erhält das GesundLand Vulkaneifel einen Vielfalt-Baum, der symbolisch für die bunte Vielfalt und einzigartige Schönheit der Natur steht, zu deren Erhaltung es einen wertvollen Beitrag leistet. Ab sofort wird das Projekt auf der deutschen UN-Dekade-Webseite unter www. undekade-biologischevielfalt.de vorgestellt. Das GesundLand Vulkaneifel darf die Auszeichnung nun für zwei Jahre offiziell tragen und hat danach die Möglichkeit, sich wieder zu bewerben. Die Auszeichnung zum UN-Dekade- Projekt findet im Rahmen der Aktivitäten zur UN-Dekade Biologische Vielfalt statt, die von den Vereinten Nationen für den Zeitraum von 2011 bis 2020 ausgerufen wurde. Ziel der internationalen Dekade ist es, den weltweiten Rückgang der biologischen Vielfalt aufzuhalten. Dazu strebt die deutsche UN-Dekade eine Förderung des gesellschaftlichen Bewusstseins in Deutschland an. Die Auszeichnung nachahmenswerter Projekte soll dazu beitragen und die Menschen zum Mitmachen bewegen. Barkredite für Arbeitnehmer von 2.000,- bis ,- außerdem: Sonderkredite für Beschäftigte im öffentlichen Dienst, Rentner und Hausbesitzer Kreditvermittlung seit über 40 Jahren. I.K. MROZEK e.k. Am Plan Koblenz 0261/12216 Fax 0261/12210 Büro: Mo.- Fr Uhr ik-mrozek@t-online.de für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, Frau Ulrike Höfken, betonte in ihrem Statement die Wichtigkeit regionaler Wertschöpfung und lobte die sehr gelungene Umsetzung eines Guido Andres erläuterte die positive Entwicklung, die mit dem Projekt EIFEL Ei verbunden ist. Es wird noch weitere Betriebe geben, die diesen Schritt gemeinsam mit der Regionalmarke EI- FEL gehen werden. Jedoch, so Andres wird dieses Wachstum nicht unbegrenzt sein. Der Landrat des Vulkaneifelkreis, Heinz-Peter Thiel, überbringt seinen Glückwunsch für alle am Projekt Beteiligten. Rechts im Bild: Guido Andres, EIFEL Ei Produzent und Vermarkter Die Tiere fühlen sich rundum wohl im Stall und der rund 5 ha. großen Auslauffläche Was auch gut so ist. Die Produktion und Vermarktung des EIFEL Ei bietet noch viel Potenzial. Immer noch werden zahlreiche Eier importiert. Jedoch berücksichtigt das Konzept hinter dem EIFEL Ei auch begrenzte Ressourcen in Bezug auf z.b. vorhandene Flächen. Der Geschäftsführer der Regionalmarke EIFEL GmbH, Markus Pfeifer, sprach seinen Glückwunsch zur Hoferöffnung aus und begründete den Erfolg der Regionalmarke EIFEL insgesamt und des EIFEL Ei insbesondere mit der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten. Sage nicht alles, was Du weißt, aber wisse immer, was Du sagst. Matthias Claudius

6 6 EAZ 37. KW / 2017 LESERBRIEF Bilanz und Fakten Weinet nicht, ich habe es überwunden, bin befreit von meiner Qual, doch lasst mich in stillen Stunden, bei Euch sein so manches mal. Wir müssen Abschied nehmen von einem Menschen, der uns sehr lieb und immer noch sehr wichtig ist. Anastasia Goretzki geb. Bulenda * In Liebe und Dankbarkeit: Geburt? Jubiläum? Trauerfall? Ob Traueranzeigen, Danksagungen, Hochzeit, Verlobung, Geburtstag, Geburt oder Jubiläum in unserer Anzeigenannahmestelle in Daun können Sie sich Ihre Anzeige aus unseren Musterkatalogen aussuchen und bestellen. Dort werden Sie bestens beraten. Und eins versprechen wir Ihnen: Ihre Anzeige bleibt bezahlbar. Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Gestaltung weiter. Anzeigenannahme Daun, Julius-Saxler-Str. 3, Tel.: / Im Internet können Sie unter in der Rubrik Familienanzeigen Ihre Wunschanzeige auswählen. E IFEL Z EITUNG Georg, mit Matthias und Martina Peter und Christine mit Lukas und Beate sowie alle Anverwandten Traueranschrift: Martina Goretzki, c/o Flohr-Faust Bestattungen, Luxemburger Straße 249, Hürth Die hl. Messe wird gehalten am Freitag, dem 15. September 2017, um Uhr in der Pfarrkirche St. Luzia in Daun-Waldkönigen, Eichenweg 4. Anschließend findet die Beisetzung auf dem Friedhof in Daun-Waldkönigen, Tannenweg statt. Lkw kracht gegen Eselsbrücke, Fahrer begeht Fahrerflucht Fußgängerbrücke (Eselsbrücke), die zum Bahnhof führt. Die schwere Eisengabel und ein Eisenrohr rissen vom Kranausleger ab und stürzten auf die stark befahrene Fahrbahn. Der nachfolgende PkwFahrer konnte im letzten Moment ausweichen und abbremsen. Ein entgegenkommender Pkw wurde von einem herabstürzenden Teil getroffen und beschädigt. inzwischen verständigte Polizei konnte dort den Sachverhalt aufnehmen. Der Fahrer hatte weder einen Führerschein, noch Fahrzeugpapiere dabei. B257 aus Richtung Kaserne kommend in Richtung Caritas-Kreisel. Hierbei stieß er mit einer schweren Eisengabel des nach oben herausragenden Lkw-Krans gegen die Kleinanzeigenmarkt Schon ab 10,00 erscheint Ihre private Kleinanzeige in unserem kompletten Verteilungsgebiet mit mehr als möglichen Lesern. COUPON für Ihre private Kleinanzeige in der Eifel-Zeitung. Neben der Zusendung per Post oder Fax besteht auch die Möglichkeit der Anzeigenaufgabe über die Internetseite Füllen Sie diesen Coupon aus und senden ihn per Post oder Fax an untenstehende Adresse. Ihre Kleinanzeige wird in der nächstmöglichen Ausgabe nach Anzeigeneingang veröffentlicht. Eine Couponzeile mit 30 Zeichen entspricht einer Anzeigenzeile. Bitte in Druckschrift ausfüllen und pro Buchstabe, Satzzeichen und Zwischenraum ein Kästchen verwenden. Mein Anzeigentext lautet: bis 5 Zeilen 10,00 Falls die Anzeige unter Chiffre erscheinen soll werden 5 Chiffregebühr berechnet. Die Zusendung der Offerten erfolgt auf dem Postweg. Dumm gelaufen! Daun. In der Nacht zum vergangenen Sonntag, , gegen 01:20 Uhr, wurde ein Pkw aus dem Vulkaneifelkreis auf der L 28 bei Daun einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wur- de festgestellt, dass der 42-jährige Fahrer alkoholisiert war. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde beschlagnahmt. Außerdem wurde ein Strafverfahren gegen den Fahrer eingeleitet. Ω Diverses Kaufe... Schrottabholung Kaufe alles aus dem saubere Entsorgung und termingerecht. Hole auch alte Autos ab. Telefon: Senden Sie den Coupon an: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs-GmbH, Postfach 1128, Daun oder per Fax direkt in die Anzeigenabteilung Nr.: / Zahlungsweise: Es wird keine Name, Vorname: Rechnung zugesandt, deshalb zahle ich die Anzeige im voraus: Bargeld anbei Bitte genaue Anschrift angeben! Der Lkw Fahrer hielt an, zog die abgebrochene Eisengabel und das Eisenrohr hinter die Leitplanke und fuhr dann ohne sich zu kümmern einfach weiter. Hierbei wurde er von dem hinter ihm fahrenden Pkw-Fahrer verfolgt. Der Lkw-Fahrer hielt dann eigenständig zwischen Gemünden und Weiersbach an, nachdem er bemerkt hat, dass er verfolgt wird. Die zu Tagespreisen, jede weitere Zeile 1, Vorwahl / Telefon: Straße, Hausnummer: Oder überweisen Sie den fälligen Betrag mit kurzer Angabe ihres Anzeigeninhaltes auf folplz, Ort: gendes Konto: IBAN: DE BIC: MALADE51DAU Datum: Kreissparkasse Daun Anzeigenaufgabe auch im Internet möglich unter Automarkt, Zubehör und andere Fahrzeuge Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel Fa. 1. und 2. WELTKRIEG Orden, Fotos, Wehrpässe, Uniformen, Helme, Mützen, Dolche, Ausrüstung, u.s.w. Einfach ALLES anbieten! Ich zahle Höchstpreise! Diskret, Seriös, Privat. Tel.: / Urlaub & Kur Kur an der Polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg 14 Tage ab 399 Hausabholung inkl. Prospekte, DVD Gratis! Tel SUCHE MILITARIA Unterschrift Stellengesuche Vorruheständler sucht Stelle als Erntehelfer in der Weinlese. Tel.: 0170/ Persönlich werfe ich euch Politikern vor, dass ihr uns nicht die Wahrheit sagt. Die Wahrheit, dass die Digitalisierung und Roboterisierung sehr bald zu Massenarbeitslosigkeit und somit zu sozialen Verwerfungen in unserer Gesellschaft führen wird. Und somit wird auch euer Renten- und Gesundheitskonzept scheitern, denn darauf zu hoffen und damit zu rechnen, dass die Konjunktur weiterhin so gut läuft, die Steuern kräftig sprudeln, ist naiv und gefährlich. Ihr habt keine zukunftsfähigen Konzepte, keine Visionen um die großen Herausforderungen zu lösen. Stattdessen wurschtelt ihr so weiter wie bisher, dreht weiterhin an den Stellschrauben und merkt nicht, dass die meisten längst doll gedreht sind. Ein Wahlversprechen, so zeigt die Vergangenheit, wird auch jetzt ein (gewollter?) Versprecher sein. Der Philosoph Richard David Precht warnte in einer Fernsehsendung (sinngemäß), dass in naher Zukunft von neun Arbeitsplätzen nur noch fünf übrig bleiben, die Politiker aber unfähig sind und Unbequemes nicht ansprechen, damit sie wieder gewählt werden um die eigenen Pfründe zu sichern. Das ist für ein Land wie Deutschland sehr gefährlich. Die Qual der Wahl nach solch einer Bilanz? Ω Hans-Joachim Selzer, Bernkastel-Kues LESERBRIEF Auch Ihre Lesermeinung ist gefragt! Senden Sie eine an: redaktion@eifelzeitung.de Betrunkener Belgier überschlägt sich auf der Autobahn zwischen Winterspelt und Bleialf Da an der Fußgängerbrücke eine Warnbarke (für die Höhe) herunterhing, musste die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden, bis die Gefahrenstelle beseitigt war. Im Einsatz waren die Freiwillige Feuerwehr Daun, die Straßenmeisterei Daun und die Polizei Daun. Ω Daun. Vergangenen Donnerstagnachmittag, , gegen 17:55 Uhr, befuhr ein 57-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Lkw mit Containerauflieger und Kran die Die Qual der Wahl Wen soll ich nur wählen? Schauen wir uns zuerst mal die Bilanz der Politiker von CDU, SPD, Grüne, FDP an: Höchste Staatsverschuldung aller Zeiten, höchste Abgeordnetengehälter, höchste Anzahl der Tafeln, höchstes Renteneintrittsalter, höchste Anzahl von Aufstockern, höchste BänkerBoni, höchste Zahl der Leiharbeiter (die von ihrem Arbeitslohn nicht leben können), höchste Anzahl von Millionären, marode Brücken, Verkehrschaos, vergiftete Luft, ungesunde Lebensmittel (künstliche Zusatzstoffe), Deutschland führt Krieg, Gewalt predigende Islamisten, Antisemitismus, Parallelgesellschaften außer Kontrolle, Terror in Deutschland und so weiter. In einem politischen Tagebuch schreibe ich alles auf, was die Politiker gegen uns Bürger entscheiden. Unglaublich, was dabei alles zusammen kommt. Und jetzt wollen die, die Verursacher wieder gewählt werden? Alles vom Militär Uniformen, Ausrüstung, Säbel, Rüstung, Briefe, Urkunden und Fotos. Auch Einzelteile oder defekt! Sprechen Sie mit mir, ich biete einen seriösen Ankauf. Bernd Scheffler Tel.: oder Bleialf. Am Samstag, , kam es gegen 08:00 Uhr, auf der Autobahn BAB 60, zwischen den Anschlussstellen Winterspelt und Bleialf zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person glücklicherweise nur leicht verletzt wurde. Ein belgischer Staatsangehöriger befuhr mit seinem Porsche Cayene die BAB 60 von Belgien in Richtung Prüm. Am Anfang des dort eingerichteten Baustellenbereiches, somit unmittelbar vor der Anschlusstelle Bleialf, gelangte der Fahrer mit dem linken Vorderreifen auf die dort aufgestellte Gleitschutzwand. Dadurch wurde der Pkw in die Luft katapultiert und überschlug sich. Der Pkw kam letztendlich im Baustellenbereich auf dem Dach liegend zum Stillstand. Während der Verkehrsunfallaufnahme konnte festgestellt wer- den, dass der Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Aus diesem Grunde war eine Blutprobe zu entnehmen. Der Führerschein wurde sichergestellt. Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. An dem hochwertigen Fahrzeug entstand Totalschaden. Ω Dieseldieb klaut 200 Liter in Manderscheid Manderscheid. In der Nacht von Donnerstag, den , auf Freitag, den , kam es im Gewerbegebiet in Manderscheid zu einem Dieseldiebstahl aus einem Lkw. Der oder die unbekannten Täter brachen hierzu den Tankdeckel des Fahrzeuges auf und pumpten anschließend ca. 200 Liter Kraftstoff ab. Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Wittlich, Tel.: oder unter der Mailadresse piwittlich@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. Ω EDKO Automobile Kaufe jeden PKW, Geländewagen, LKW, Busse. Auch mit Mängeln, Unfallschäden usw. Kelberger Straße Ulmen Haushaltsauflösung Haushaltsauflösungen Firma Wirtz Schnell Sauber Zuverlässig Besenreine Kompletträumungen mit Wertanrechnung. Kostenfreier Hausbesuch inkl. Beratung. Tel.: oder senscheid@hotmail.de Tel.: / 3 80 Tel.: / Handy: / Garten Garten- und Landschaftsbau Lütke-Wissing Meisterbetrieb FLL zertif. Baumkontrolleur prof. Großbaumpflege u. Problembaumfällung mit Seilklettertechnik Baumgutachten Baum-, Obstbaum- und Heckenschnitt Gartenplanung und Pflege mit Entsorgung Wege-, Terrassen-, Mauer- und Zaunbau etc. Tel.: anzeigen@eifelzeitung.de

7 EAZ 37. KW / Die Eifel-Zeitung und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon präsentieren: Kinder der Eifel - aus anderer Zeit Teil 348 Leonard Benedict Loeb US-Physiker aus Mayener Familie Die University of California in Berkeley gehört zu den renommiertesten Hochschulen weltweit. Im 20. Jahrhundert forschte und lehrte dort jahrzehntelang ein Physiker, dessen Vater aus der Eifel in die USA emigriert war: Leonard Benedict Loeb, Sohn des in Mayen geborenen eminenten Biologen Jacques Loeb ( ) und dessen amerikanischer Ehefrau Dr. Anne Leonard in Zürich geboren, verbrachte Leonard Loeb nicht nur Kindheit und Jugend, sondern auch sein späteres Leben überwiegend in Kalifornien. Ob und wann er jemals die Genovevaburg, das Wahrzeichen seiner Vaterstadt, persönlich erblickt hat, ist noch nicht bekannt. Fest steht aber, dass er über die großelterlichen Familien Loeb und Isay tiefe Eifler Wurzeln hatte. Von den bereits in anderen Eifelkinder-Beiträgen genannten Wissenschaftlern dieser jüdischen Familien sei hier nur noch einmal auf Leonards Onkel Leo Loeb ( ) ebenfalls ein herausragender Biologe sowie auf seinen jüngeren Bruder, den Medizinprofessor Robert F. Loeb ( ), hingewiesen. Das Aufwachsen an der kalifornischen Pazifikküste weckte Leonards lebenslange Faszination für Meer und Seefahrt. Bereits als Junge wurde er begeisterter Segler, später befasste er sich als Wissenschaftler und Offizier der US Navy immer wieder auch mit maritimen Fragen unter unterschiedlichen Gesichtspunkten. Loebs eigentliches Fach- und Forschungsgebiet war jedoch das spannende Feld des Einflusses von Elektrizität auf Gase. Damit waren sowohl weitreichende grundlagenphysikalische Fragen atomarer Wirkungen als auch hochkomplizierte experimentalphysikalische Probleme der Messung und Anwendung verbunden. Nach einer anspruchsvollen Ausbildung an den Universitäten in Berkeley, New York und Chicago (Promotion beim späteren Nobelpreisträger R. A. Millikan) sowie einem durch den Weltkrieg veranlassten Aufenthalt in Europa entwickelte sich Loeb seit den 1920er Jahren zu einem Spitzenforscher in diesem Bereich publizierte er einen grundlegenden Artikel zur elektrischen Ladung von Gasen, 1927 folgte ein 555 Seiten starkes Buch über die kinetische Gastheorie, das als Kombination von Lehrbuch und Grundlagenwerk hoch geschätzt wurde. Insgesamt veröffentlichte Loeb rund zwanzig Bücher und fast 200 Abhandlungen. Nach Darstellung des Physikprofessors Robert N. Varney ( ) war die Bandbreite von Loebs Forschungsfeldern angesichts der zunehmenden extremen Spezialisierung in der Wissenschaftswelt außerordentlich. Die hohe Anerkennung, die dem Wissenschaftler Loeb zuteilwurde, wurde anscheinend nur einmal in Frage gestellt: 1927 wehrte sich Loeb in einer Abhandlung Über die kleinsten Elektrizitätsträger in Gasen in der Fachzeitschrift Annalen der Physik gegen unsachliche Angriffe, die der ansonsten kaum bekannte Physiker Heinrich Schilling gegen ihn erhoben hatte. Schilling arbeitete an dem vom Nobelpreisträger Philipp Lenard ( ), dem berüchtigten Propagandisten einer deutsch-arischen Physik, geleiteten Radiologischen Institut der Universität Heidelberg. Es ist zu vermuten, dass Schillings Attacke auf Loeb düsteres Vorzeichen der Entwicklung im Dritten Reich maßgeblich vom antisemitischen Gedankengut Lenards beeinflusst war. In den USA hatte man keine Zweifel an der Spitzenqualität von Loebs Forschungen wurde er in Berkeley Professor, nachdem er dort zuvor schon mehrere Jahre als Assistant Professor gearbeitet hatte. Beim bemerkenswerten personellen und materiellen Ausbau der physikalischen Fakultät seiner kalifornischen Universität spielte Loebs unermüdlicher Einsatz für Spitzenforschung eine wichtige Rolle. Loeb betreute zahlreiche Doktoran- den, nahm eine ausgedehnte Lehrtätigkeit wahr und kümmerte sich mit Hingabe um jedes Anliegen, das an ihn herangetragen wurde sei es vom zaghaften Studienanfänger oder von einem illustren Kollegen wie dem Nobelpreisträger Ernest Lawrence ( ). Ein nicht zu unterschätzendes Kapitel im Leben Loebs war seine enge Zusammenarbeit mit der US Navy. Im zweiten Weltkrieg wurde Captain Loeb 1941 damit beauftragt, in Dahlgren (Virginia) das Armor & Projectile Laboratory aufzubauen. In dieser Hochtechnologie-Einrichtung ging es darum, das modernste Equipment für Bewaffnung und Verteidigung von Kriegsschiffen zu entwickeln ein Bereich, der für die USA von gewaltiger militärischer Relevanz war und auf dem sie, wie Loeb sehr bewusst war, mit höchstentwickelter Militärtechnologie auf deutscher Seite konkurrieren mussten. Loebs Vortrag Sea Power and the Struggle for Africa (1942) dokumentiert seine weit über Physik hinausgehende Auseinandersetzung mit politischstrategisch bedeutsamen Fragen er war wahrlich kein Wissenschaftler des Elfenbeinturms. Zahlreiche Reisen und ausgedehnte internationale Kontakte prägten seine Arbeit, die er als Emeritus Professor of Physics fast bis zu seinem Tod fortsetzte, der ihn 1978 im kalifornischen Monterey ereilte. Von seinen vier Töchtern aus zwei Ehen machte sich Anne Bredon (geb. 1930) als Musikerin einen Namen; der von ihr komponierte Song Babe I m Going to Leave You wurde u. a. von Led Zeppelin und Miley Cyrus interpretiert. Ω Verfasser: Gregor Brand Herausgeber der Serie: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon, Chairman, Simon, Kucher & Partners Willy-Brandt-Allee 13, Bonn, Tel.: 0228/ , Fax: 0228/ hermann.simon@simon-kucher.com Fortsetzung von Seite 1 Michael Horper erhält Goldene Kammermedaille Er war von 1999 bis 2005 als Vorsitzender des Ausschusses Landwirtschaft und Umwelt sowie als Mitglied im Ausschuss ländlicher Raum, Raumordnung und öffentliche Abgaben tätig; im Anschluss bis 2011 als Vorsitzender des Ausschusses Landwirtschaft und Naturschutz. Kammerpräsident Schindler würdigte Horpers großes Engagement: Wir sind dankbar, dass er sich so in der Kammer einbringt. Michael Horper ist jemand der nie seinen Lebensmut verliert und immer nach vorne blickt, sagte Schindler. Damit spielte Schindler unter anderem auf einen Verkehrsunfall im Jahr 2002 an, bei dem Horper schwer verletzt worden war, aber auch auf persönliche Anfeindungen während der Milchkrise, die er über sich ergehen lassen musste. Michael Horper stammt aus Üttfeld im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Dort führt er zusammen mit seinem Sohn einen landwirtschaftlichen Betrieb mit den Schwerpunkten Grünlandwirtschaft mit Milchviehhaltung und Ackerbau. Ehrenamtliches Engagement ist dem 60-Jährigen seit jeher wichtig. Neben seinem Einsatz für die Kammer ist er seit dem Jahr 2015 zudem Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau. Seit 1998 hat er das Amt des Kreisvorsitzenden des Bauernverbandes Bitburg-Prüm und seit 2009 das des Vorstandsvorsitzenden der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz e.v. Der aus Üttfeld stammende Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz, Michael Horper (Foto links), wurde von Kammerpräsident Ökonomierat Norbert Schindler, MdB, mit der Goldenen Kammermedaille ausgezeichnet inne. Auch kommunalpolitisch ist Michael Horper engagiert. Er ist langjähriges Mitglied des Kreistages Bitburg-Prüm und des Verbandsgemeinderates Arzfeld. Do, Sa, Porree * Deutschland, Kl. I kg 0.89 Tafelapfel elapfelrot, Royal Gala* Italien, Chile, Argentinien, Sorte: Tenroy, Kl. I 1 -kg-beutel 1.49 Ein Fest für alle Nachbarn Wir feiern ndie Nachbarschaft! haft! Freuen Sie sich auf viele nachbar- schaftliche Angebote und Aktionen wie den Nachbarschaftsausweis. AlleInfos auf penny.de/nachbarny.de/ nachbar 20% Rabatt auf das gesamte MILKA-Sortiment 2 2 Rabatt wird an der Kasse abgezogen, gilt für alle Milka-Artikel exklusive Kühlung, gültig vom ,25 Liter 1 Artikel nicht in allen Filialen erhältlich. -13% COCA-COLA* A* 1 Erfrischungsgetränke, verschiedene Sorten, koffeinhaltig, mit oder ohne Zucker, zzgl Pfand 1,25-Liter-PET-Flasche 1 Liter = 0.62 ALMTALER Wiesn-Schnitzel * Vom Schwein, aus dem mageren Rücken geschnitten 450-g-Packung 1 kg = DALLMAYR Kaffee Prodomo Gemahlen 500-g-Packung 1 kg = % MÜLLER Joghurt mit der Ecke Verschiedene Sorten und Fettstufen g-Becher 100 g = BUTCHER S Sirloin Steak Hüftsteak vom Rind, Herkunft Irland 200-g- Packung 100 g = % % Herren-Outdoor- oder -Freizeitschuhe* Verschiedene Modelle und Farben, Größen: Outdoorschuhe, mit strapazierfähigem Obermaterial mit robuster, verstärkter PU- -60% Kappenführung. Zunge und Schaft sind weich gepolstert. Atmungsaktive, komfortable Decksohle oder Freizeitschuhe, aus strapazierfähigem Obermaterial in Nubukoptik, kombiniert mit atmungsaktiven Mesh-Einsätzen. Atmungsaktives Textilfutter und komfortable Textildecksohle je Paar In vielen Märkten Mo Sa von 7 bis 22 Uhr für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie die Aushänge am Markt. * Dieser Artikel ist nur vorübergehend und nicht in allen Filialen erhältlich. Aufgrund begrenzter Vorratsmengen kann der Artikel bereits kurz nach Öffnung ausverkauft sein. Die Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Preise ohne Deko. Druckfehler vorbehalten. PENNY Markt GmbH, Domstraße 20, Köln. 37. KW - 02/03/08/09/10 penny.de

8 8 EAZ 37. KW / 2017 Der erste Spatenstich für den Florinshof ist gemacht Gemeinsam statt einsam so lautet das Motto der Gillenfelder, das mit dem Bau des Wohnprojekts Florinshof nun in die Realität umgesetzt wird Gillenfeld. Rund 70 interessierte Zuschauer kamen am 30. August 2017 zum symbolischen Spatenstich nach Gillenfeld. Hermann Condné, Aufsichtsratsvorsitzender und erster Beigeordneter der Ortsgemeinde Gillenfeld, hob in seiner Ansprache die Bedeutung der zukünftigen Wohnanlage für den demographischen Prozess hervor: Heute ist ein großartiger Tag für unsere Genossenschaft, für Gillenfeld und die Gemeinden rund ums Pulvermaar; denn endlich wird mit dem Bau des Florinshofs begonnen. Der Bau gliedert sich in den seit 2010 in der Verbandsgemeinde Daun verankerten WEGE-Prozess ein. WEGE steht für Wandel erfolgreich gestalten und hat zum Ziel die VG Daun und ihre Ortsgemeinden vor dem Hintergrund des demographischen Wandels zukunftsfähig aufzustellen. Auch die Anwesenheit von namenhaften Persönlichkeiten aus der Kommunal- und Landespolitik, des Finanzministeriums, der Architektenkammer, der Bankenvorstände und des Gemeinde- und Städtebunds Rheinland-Pfalz zeigt die Bedeutung, die das Leuchtturmprojekt für die Region hat. Die Genossenschaft am Pulvermaar Eine sorgende Gemeinschaft eg. (Genomaar), die am gegründet wurde, baut im Herzen von Gillenfeld eine Wohnanlage mit 13 barrierefreien Wohnungen zwischen 47 und 91 Quadratmetern. Ein großer Gemeinschaftsraum steht für gemeinsame Spielnachmittage, Kochen, Vorträge etc. zur Verfügung. Die Nutzung der gewerblichen Räume durch den Caritasverband ist bereits vertraglich gesichert. Damit kann eine dauerhafte Betreuung und Pflege angeboten werden. Insgesamt werden Wohn-, Gewerbe- und Gemeinschaftsflächen von Quadratmetern nach den neuesten Energie-Standards geschaffen und mit einer für Senioren nützlichen Ausstattung wie Aufzügen, barrierefreien Bädern, Notrufsystem, Internet etc. ausgerüstet. Mehr als die Hälfte der Wohnungen sind bereits vergeben und die Bewohner fiebern dem Einzug in eine topmodern ausgestattete Wohnung im nächsten Jahr bereits entgegen. Mit dem Bau der Wohnanlage Florinshof wird ein eigenständiges und doch gemeinschaftliches Wohnen ermöglicht. Ziel der Genomaar ist die Förderung des generationenübergreifenden Miteinanders und die Vertiefung der Sorgenden Dorfgemeinschaft der Gemeinden rund ums Pulvermaar. Die Sorgende Gemeinschaft erfüllt damit vielen Bürgerinnen und Bürgern einen Herzenswunsch im Alter, trotz Pflege- und Unterstützungsbedarf, in der gewohnten Umgebung verbleiben zu können. Hier werden abnehmende familiäre Unterstützungsleistungen durch verbindliche nachbarschaftliche Hilfe und Solidarität (oder Dienstleistungen) ersetzt. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf insgesamt 2,4 Millionen Euro. Das Projekt wird über die ISB Bank mit Euro vom Land bezuschusst. Darüber hinaus werden 1,3 Mio. über ein KfW Darlehen finanziert. Den Rest muss die Genossenschaft beisteuern. Der Quadratmeter-Kaufpreis für eine Wohnung soll bei etwa 2350,- Euro liegen. Das Projekt ist als Genossenschaft angelegt. formitable präsentiert sich auf der Internationalen Funkausstellung Berlin/Daun. Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin war auch die FORMiTABLE GmbH mit Innovationen im Bereich der Küchentechnik vertreten. Durch Absaugen der Kochdämpfe nach unten mittels Muldenlüfter kann bei der neuen Kochinsel auf eine Dunstabzugshaube vollständig verzichtet werden. Die beiden Köche Herr Wagner und Herr Behrens konnten hier auf dem eingebauten Dreier-Kochfeld mit Induktion, TeppanYaki und Induktionswok ihre kreativen Fähigkeiten voll zur Geltung bringen. Das kompetente Fachpublikum war auch beeindruckt vom neuen TeppanYaki-Tisch, der ebenfalls mit dieser neuen Technologie aufwartet. Die Absaugung der Kochdämpfung nach unten ermöglicht einen problemlosen Einsatz im Wohn- oder Esszimmer ohne störende Geruchsbelästigung ganz ohne Abzugshaube. Bis zu acht Personen konnten sich jeweils bei den Kochvorführungen von Funktionalität und Geschmackserlebnis mit besonderem Ambiente überzeugen. Im Laufe der sechs Messetage bot sich mehr als Fachbesuchern die Gelegenheit am Messestand von TechniSat die Speisen zu genießen, die auf den formitable- Geräten zubereitet wurden. Skulptur soll an Hillesheimer Juden erinnern Hillesheim. Am Donnerstag, findet um 19:00 Uhr, im Pfarrheim in Hillesheim, Graf- Mirbach Platz 15 ein Impulsvortrag statt, der von Herrn René Richtscheid, pädagogisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter am Emil- Frank Institut Wittlich gehalten wird. Anschließend geht es in die Bachstraße gegenüber von Landmaschinen Jürgen Stein, wo eine zweiteilige Holzstatue stehen wird. Vor Ort gibt es noch Informationen zu den vier Hillesheimer jüdischen Familien, die in den 1930er Jahren in Hillesheim gelebt haben. Das waren die Familien Salomon, Zimmermann, Kaufmann und Siegler, Noch mehr Artikel im Internet. Weitere Artikel aus Region, Kunst, Wirtschaft und Politik die infolge nationalsozialistischer Hetze und Gewalt ihre Existenzgrundlage aufgeben mussten, emigrieren konnten oder ermordet wurden. Die Holzskulptur wurde von dem litauischen Künstler Arvydas Svirrmickas aufgestellt. Die Kontakte mit dem Künstler hatte Norbert Möller geknüpft Die Räumlichkeiten für die Fertigung hatte der Walsdorfer Bürgermeister Horst Kolitsch zur Verfügung gestellt. Ebenso hat Kolitsch auch BISMARK IMMOBILIEN Wir suchen Immobilien aller Art Wohnhäuser & Gewerbeobjekte Keine Kosten für Verkäufer das Holz gestiftet. Die Skulptur soll fortan an die jüdischen Familien erinnern. Da die Informationen noch lückenhaft sind, soll dazu motiviert werden, sich kontinuierlich, z.b. mit einem Arbeitskreis mit dem Thema zu beschäftigen. Das Thema ist in der Pfarreiengemeinschaft Hillesheimer Land im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum Thema beziehung. macht.mensch plaziert. Nähere Informationen auf unserer Homepage oder auch auf Facebook. Der Makler in der Region Keine langen Verträge Uersfeld Tel.: Immobilien Beispielgröße 20 mm / 1-spaltig 12,50 EURO So erreichen Sie uns: Eifel-Zeitung Verlags- u. Vertriebs-GmbH Julius-Saxler-Straße Daun Tel.: / Fax: / anzeigen@eifelzeitung.de Wünschen Sie eine andere Anzeigengröße? Kein Problem Selbstverständlich ist auch jede andere Größe möglich. Coupon für Ihre private Immobilienanzeige Anzeigentext: Name / Vorname: Straße / Nr.: PLZ / Ort: Telefon: Datum: Unterschrift: Größenangabe: Zahlungsweise: Es wird keine Rechnung zugesandt, deshalb zahle ich die Anzeige im voraus: Bargeld anbei Oder überweisen Sie den fälligen Betrag mit kurzer Angabe ihres Anzeigeninhaltes auf folgendes Konto: IBAN: DE BIC: MALADE51DAU Kreissparkasse Daun Wir suchen Häuser für unsere niederländischen, belgischen und deutschen Kunden. Ihr Makler in der Eifel! Sarresdorfer Str T Vermiete Gebäude etc. Dreis-Wittlich. 2 Gebäude, insg. 254 m² Grundstück. 1-5 Zim. Familienhaus, m² Wohnfläche, 1 renovierte Scheune, 85 m², bereit für Umbau zur Wohnung. Einbauküche bleibt auf Wunsch vom Käufer, Mobiliar kann behalten werden. Heizung Holz oder Briketts. Preis Tel.: EG Wohnung 94m² in Daun-Waldkönigen in ruhiger Ortsrandlage ab sofort zu vermieten. 4 Zimmer, Küche, Bad, Terrasse, Balkon, Garage, und großer Garten. Miete 530,- + Nebenkosten + 2MM Kaution Tel WERBUNG DIE EINDRUCK HINTERLÄSST 06592/ Wohnung zu vermieten Vermiete Haus Zu vermieten: Auf friedlichen Inseln Romblon, Philippinen: 1 schönes deutsches Haus, 128 m² Wohnfläche, möblierte 5 Zim., 1 klimatisiert, 2 WC, 2 Dusche, eingerichtete Küche, Haus mit Dachterrasse, 1 Motorrad steht für Gäste zur Verfügung. 1 Woche Miete 150, 1 Monat 400. Tel.: In Wittlich-Wengerohr wartet die schöne, preisgünstige ETW auf Sie. Wer nicht selber nutzt, kann sie immer gut vermieten. DG, 3 Zi, Küche, Bad mit Wanne u. Balkon, Kfz-Stellplatz. VB: ; KEINE Courtage. (Energie-VBA, BJ 1973, Öl,-Zentral, 112 kwh/d) Info: Input-Olk@Online.de, Tel: Appartment in Daun-Waldkönigen ab sofort. EG 36 m², EBK, Autostellplatz. Keine Haustiere. An Nichtraucher, NK zu vermieten. Anfragen unter Tel.: Hochwertige 4,5-Raum-Wohnung ab sofort in Daun zu vermieten Küchenbereich inkl. hochwertiger EBK und Tiefgaragenstellplatz. Energieverbrauchswert nach EnEV kwh/(m 2 * a), NW Kaltmiete: 900,- inkl. EBK und Stellplatz in der Tiefgarage zzgl. 150,- Nebenkosten / oder 0151 /

9 EAZ 37. KW / Anzeigensonderseite Bei Hausbesitzern steht der eigene Wintergarten ganz oben auf der Wunschliste. Der Wohnraum wird erweitert und die Attraktivität des gesamten Hauses erhöht. Mit Terrassenüberdachungen den Sommer verlängern Bedarfsgerechte Planung der Terrassenüberdachung Glasdachsysteme lassen sich nach den Wünschen und Vorstellungen Die Größe lässt sich individuell an die Fläche anpassen, die überdacht werden soll, auch die Abstände der Profile und damit die Breiten der Glasflächen sind variabel. Je nach baulicher Situation und Unterkonstruktion können die Pfosten bündig mit den Ecken des Glasdachs abschließen oder ein Stück nach innen versetzt geplant werden. Für das Regenwasser gehört auf jeden Fall eine Rinne an die Vorderkante, die Ableitung nach unten kann je nach Ausführung über die Pfosten oder ein Fallrohr erfolgen. Mit Glas-Schiebeelementen zum flexibel nutzbaren Glashaus Allwettertauglich wird ein Glasdach, wenn man zusätzliche senkrechte Verglasungen anbringt. Auch diese lassen sich individuell planen und anpassen. Seitenwände etwa schützen gegen Wind und machen den Aufenthalt an kühlen Abenden angenehmer. Senkrechte Glaselemente lassen sich aber auch bis zu einer Rundum- Verglasung nach Art eines Kalt- Wintergartens ausbauen, der die Terrasse bis weit in den Herbst hinein nutzbar macht. Den Ausbau vom reinen Glasdach bis zum rundum verglasten Terrassenraum kann man, vorab geplant, auch schrittweise vornehmen und das Glasdach so nachträglich an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Mit allem Drum und Dran ist er aber auch eine aufwändige Angelegenheit. Eine einfachere Alternative sind transparente Überdachungen für Terrasse oder Balkon, die ebenfalls die Wohnqualität nachhaltig verbessern: Menschen, Einrichtung, Grill usw. sind bei jedem Wetter geschützt, was die Außen-Saison bis weit in den Herbst verlängert. von Hausbesitzern individuell planen und anpassen. Die Grundkonstruktion ist immer ähnlich und besteht aus Pfosten und -profilen. UNSERE TERRASSENDÄCHER SIND BEGLEITER DURCH DIE JAHRESZEIT SOMMER- AKTIONSRABATT! 30% AUF ACCESSOIRES!! NEUE Ausstellung Ab sofort erwarten Sie die neuesten Bauelemente und Einrichtungstrends auf 500 m² Ausstellungsfläche Berlinger Straße 7a D Wittlich-Bombogen Tel. +49 (0) / info@schaaf-homefeeling.de Foto: djd Lewens Terrassenüberdachungen Sonnenschutz Insektenschutz Sectionaltore Fenster Türen Terrassendächer Mehr Freiraum genießen! Terrassendächer Preisbeispiele inkl. VSG Glas: 4x3 Meter 4.555,00 jetzt 3.796,00 * 5x3 Meter 5.833,00 jetzt 4.861,00 * 6x3 Meter 6.999,00 jetzt 5.837,00 * *inkl. gesetzl. Mwst. Wir liefern in allen Größen!!! Fragen Sie uns!!! AKTION: Bei Bestellung bis zum schenken wir Ihnen 6 LED Strahler im Wert von 500,00 Euro Wir liefern alle Maße, sowie Sonderanfertigungen. Besuchen Sie uns in unserem Schau-Gartenzimmer! Termine nach Vereinbarung Urschmitt Kirchstraße 16 Tel info@fenstertechnik-arenz.de Terrassenüberdachungen MAXX aus Aluminium Ausführungen in: Größen Doppel- 8 mm Breite x Tiefe stegplatten Sicherheitsglas Alle Preise inkl. Montage und inkl. Mwst. Profilausführung Soft-Line oder Quadrat in den Farben 9010 weiß oder 7016 anthrazit Struktur. Alle anderen Farben und Maße auf Anfrage. 300 x 300 cm 2,000, ,- 400 x 300 cm 2.275, ,- 500 x 300 cm 2.635, ,- 600 x 300 cm 2.999, ,- 700 x 300 cm 3.305, ,- MAXX ÜBERDACHUNGEN Terrassenüberdachungen Beschattungsanlagen Wintergärten Ch. Nijssen Siebenbachstr Strotzbüsch Tel / Mobil 0177/ Fortsetzung von Seite 1 Mit den pauschalen Fördermitteln finanzieren die Krankenhäuser die Wiederbeschaffung kurzfristiger Anlagegüter wie Krankenhausbetten und medizinische Geräte vom Röntgenapparat bis zum Kernspintomographen oder realisieren kleinere Baumaßnahmen. Die Höhe kann von Jahr zu Jahr variieren und richtet sich insbesondere nach der Zahl der im vergangenen Jahr behandelten Patientinnen und Patienten, der vorhandenen Großgeräte, der Ausbildungsplätze und der Planbetten. 51,2 Millionen Euro für Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz Das größte Gewicht hat die Fallzahl. Sie macht etwa 80 Prozent des Förderbetrages aus. Das ist bewusst so geregelt, denn je mehr Patientinnen und Patienten ein Krankenhaus behandelt, desto höher ist beispielsweise der Verschleiß von medizinischen Geräten, so Bätzing-Lichtenthäler weiter. Der Ministerin ist es ein wichtiges Anliegen, die Pauschalförderung unbürokratisch zu gewähren: So können die Krankenhäuser in eigener Verantwortung entscheiden, wofür sie diese Mittel einsetzen. Sie müssen lediglich einmal im Jahr nachweisen, dass sie die Mittel zweckentsprechend verwendet haben. Dieses Verfahren hat sich seit Jahren bewährt und ist beispielhaft für ein einfaches, transparentes und unbürokratisches Verwaltungsverfahren. Nachfolgend die Krankenhausträger/ Krankenhäuser der Eifel-Mosel-Region mit den Förderbeträgent. Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich für Wittlich und Bernkastel: insgesamt ,00 Marienhaus Klinikum Eifel für Bitburg und Gerolstein: insgesamt ,00 Marienkrankenhaus in Cochem: ,00 Krankenhaus Maria Hilf in Daun: ,00 St. Joseph-Krankenhaus in Prüm: ,00 Klinikum Mittelmosel in Zell: ,00 Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier: ,00 Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier: ,00 Landfrauen Vulkaneifel/Berenbach. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, dass Sie 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst über den Tag verteilt essen sollen. Ein hoher Gemüse und Obstverzehr senkt das Risiko für Krebs und Herzkreislauferkrankungen. Die sekundären Pflanzenstoffe im Gemüse und Obst sind es, die Bakterien hemmen, vor Infektionen Anzeige buecher@eifelzeitung.de Nachhaltige Ernährung: Raffinierte Sommerküche mit Zucchini schützen und das Immunsystem beeinflussen. In der Sommersaison können Sie Zucchini fast täglich in Ihre Mahlzeiten einplanen, sie sind preiswert und überall zubekommen. Vielleicht sogar aus dem eigenen Garten. Raffinierte Sommerküche mit Zucchini In der Veranstaltung geht es um warenkundliche Informationen Überall im Buchhandel Das ideale Geschenk für Eifler und Eifelfreunde! Ein Buch kostet nicht mehr als eine gute Flasche Wein, hat aber einen ganz anderen Geschenk- und Erinnerungswert. Kinder der Eifel & Kinder der Eifel aus anderer Zeit je19,90 und Tipps zur Lagerung und Zubereitung von Zucchini. Anschließend steht eine Verkostung der zubereiteten Rezepte an. Diese Veranstaltung wird angeboten vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel in Zusammenarbeit mit den Landfrauen Vulkaneifel. Sie findet am um 18:00 Uhr, in Berenbach im Dorfgemeinschaftshaus statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Um Anmeldung wird gebeten bis zum unter Tel. Nr.: 06561/ (DLR-Eifel) oder per martina.schmitz@dlr. rlp.de und Frau Anni Ketel Tel.: 02696/1890. Es erfolgt eine Kostenumlage für die verarbeiteten Lebensmittel. Zuhause ist der Ort, um das Gleichgewicht wiederzufinden. Judith Miller

10 10 EAZ 37. KW / 2017 Anzeigensonderseite Ein Aufregendes Flammenspiel, angenehme Wärme und eine behagliche Atmosphäre im Wohnraum Besonders in der dunklen Jahreszeit wird der Komfort eines Kamins genossen. Egal, ob klassischer Kachelofen oder moderner Kaminofen: Die abgegebene Wärme kann für das zentrale Heizsystem genutzt werden und so die Energiekosten senken. Sobald die Temperaturen draußen wieder kühler werden, verlagert sich das Leben vermehrt in die Innenräume. Gemütliche Abende auf dem Sofa, Spieleabende mit der Foto: tdx homesolute Eine gute Kombination: Kamin und Kachelöfen für die Unterstützung der Heizungsanlage dagegen bringt einen einzelnen Raum in kurzer Zeit auf Temperatur und ist für Übergangszeiten daher wesentlich effizienter. Das Prinzip ist einfach: Die durch das Feuer freigesetzten Heizgase erwärmen das Heizungswasser, das durch den sogenannten Wärmetauscher des Kaminofens geleitet wird. Sobald das Wasser die nötige Temperatur erreicht hat, wird es mittels separater Steuerung in den Heizkreislauf des Hauses geleitet. Bis zu 70 Prozent der erzeugten Wärme des Kaminofens können damit zur Unterstützung der konventionellen Heizungsanlage verwendet werden. Die Unterstützung funktioniert übrigens mit allen Heizsystemen, egal, ob Öl-, Gas- oder Pelletheizung. Auch bei der Nutzung von Solaranlagen kann der Kaminofen problemlos in das System integriert werden. Foto: djd wwwkachelofenweltde OFENBAUMEISTER DANIEL GÖBEL Brunnenstraße Müllenbach Telefon Mobil Fax info@der-ofenbauer.com Familie oder gemeinsame Stunden mit Freunden im Herbst zählt in den eigenen vier Wänden vor allem eines: Gemütlichkeit. Neben passender Dekoration und bequemen Sitzmöbeln sorgt die richtige Raumtemperatur für gemütliche Stunden. Am besten gepaart mit dem Blick auf ein loderndes Feuer im Kaminofen. Für echte Kaminromantik zuhause gibt es unzählige Möglichkeiten. Je nach Wunsch bieten die einzelnen Hersteller vom Kamin-und Kachelofen von der Stange, bis hin zum Unikat eine große Bandbreite an Modellen an. Darüber hinaus kann ein moderner Ofen mit Wasserwärmetauscher an das Heizsystem angeschlossen werden und das Heizen aller Räume im Haus sowie die Warmwasseraufbereitung mit unterstützen. Reduzierte Heizkosten dank Kaminintegration Gerade in Übergangszeiten wie Herbst und Frühjahr kann das große Energieeinsparungen bringen, denn das Aufheizen des gesamten Heizsystems verbraucht unverhältnismäßig viel Energie und dauert lang. Ein Kaminofen Foto: djd wwwkachelofenweltde Hark Umweltaktion! Bis zu 40% weniger Holzverbrauch mit der ECOplus-Technik (im Vergleich zu herkömmlichen Hark-Feuerstätten) Die Stilllegung von Altanlagen droht zum ! Jetzt Hark Kamine mit der patentierten Verfahrenstechnik zur Abgasreinigung einbauen! Preisbeispiele: Sichern Sie sich bis zu Hark-Umweltprämie Auf Wunsch auch Abriss der Altanlage durch Hark TESTSIEGER Stiftung Warentest Heft 11/2011 Hark 44 GT ECOplus - der sauberste Kaminofen Eine durchweg gute, umweltschonende Verbrennung schaffte von den 14 Kaminöfen nur ein einziger: der Hark 44 GT mit Staubfilter. Die angegebenen Preise beziehen sich auf den Bausatz mit schwarzer und klappbarer Türausführung. JETZT GRATIS jetzt 1.995,- HARK 130 ECOplus jetzt 3.995,- Studioserie 15/ jetzt 6.495,- Bella Rosa Klassik 3 ECOplus im Kamin- und Kachelofenbau Hark GmbH & Co. KG, Hochstr , Duisburg Besuchen Sie unsere Ausstellungen: Trier, Georg-Schmitt-Platz 1 (Ecke Zurmaiener Straße, Nähe Kaiser-Wilhelm-Brücke); Mülheim-Kärlich, Industriestraße 21, Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr 180-seitiger Katalog & Angebotsflyer mit Preisen auf oder ge bührenfrei unter (0800) Alle Ausstellungs- Kaminöfen der Marken KAMINÖFEN PELLETÖFEN HERDE Qualitätspelletöfen des europäischen Marktführers 0%-Finanzierung Laufzeit 10 Monate Beratung - Montage - Service bis 40% reduziert! Eigener Werkskundendienst führender Pelletöfenhersteller. Alle Preise: Bar- und Abholpreise Solange Vorrat reicht. Preise zum Einheizen Über 30 Kamin- + Pelletöfen 20 % 30 % 40 % reduziert! Pelletöfen in verschiedenen Ausführungen bis 30 % reduziert Region. In der Sommerförderrunde 2017 unterstützt das Land kommunale Bau- und Beschaffungsmaßnahmen der Feuerwehren mit 13,98 Millionen Euro. Als Teil der inneren Sicherheit im Land genießt die Förderung des Feuerwehrwesens hohe Priorität. Durch neue und technisch fortgeschrittene Ausstattung können effiziente Feuerwehreinsätze gewährleistet Land fördert mit fast 14 Millionen wichtige Investitionen der Feuerwehren in Gemeinden werden. Mit den bereitgestellten Fördermitteln können Gemeinden nun die notwendigen Investitionen in diesem Bereich tätigen und so die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger erhöhen, sagte Innenminister Roger Lewentz. Aus Feuerschutzsteuermitteln können landesweit 22 Neu-, Umund Erweiterungsbaumaßnahmen an Feuerwehrhäusern sowie 141 Beschaffungen von Feuerwehreinsatzfahrzeugen gefördert werden. Hierfür stehen den Gemeinden insgesamt mit 9,56 Millionen Euro zur Verfügung. Daneben erhalten die kreisfreien Städte und die Landkreise rund zwei Millionen Euro als jährliche Pauschalförderung für die Beschaffung von kleinen Feuerwehrfahrzeugen sowie technischer Ausstattung, die sie die kreisangehörigen kommunalen Aufgabenträger verteilen. Alle Anträge der kommunalen Aufgabenträger auf Zuschüsse im Bereich des Feuerwehrwesens werden zentral bei der ADD zusammengeführt und geprüft. Daneben stehen den Kommunen in dieser Bewilligungsrunde weitere Wer viel Liebe hat, hat immer den rechten Glauben. Johannes Paul I. Mittel zur Verfügung. So können aus Mitteln des Kommunalen Finanzausgleichs neun Sonderfahrzeuge mit Euro bezuschusst werden. Zusätzlich stehen der Verbandsgemeinde Kandel Euro und der Verbandsgemeinde Birkenfeld Euro (1. Teilrate) Mittel aus dem Investitionsstock zur Verfügung. Für die Beschaffung von Mehrzweckfahrzeugen, die nicht der originären Brandschutzbekämpfung dienen, werden die Gemeinden mit Euro aus allgemeinen Landesmitteln unterstützt. Erstmalig stellt das Land aus allgemeinen Landesmitteln Verpfl ichtungsermächtigungen in Höhe von Euro bereit, so dass die Förderung von 30 Sonderfahrzeugen der Gemeindefeuerwehren ermöglicht wird.

11 Monatliche Sonderausgabe der Eifel-Zeitung Leben & Wohnen in der eifel-mosel-region Ausgabe September 2017 KW 37 DARMKREBS Fortbildung für Angehörige von Menschen mit Demenz: Thema: Krankheitsbild Kommunikation Erfahrungsaustausch Wittlich. Menschen mit einer Demenzerkrankung stellen für die Angehörigen in der Betreuung und Pflege oft eine große Herausforderung dar. Damit die Versorgung möglichst lange zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung geleistet werden kann, ist eine umfassende Entlastung für die Familien von großer Bedeutung. Die Unterstützung kann unter anderem erfolgen in den Bereichen der Pflege und der Betreuung sowie durch die Vermittlung wichtiger Informationen und Kenntnisse. Ein sensibles Umfeld und die fortlaufende Aufklärung der Gesellschaft gewinnt immer mehr an Bedeutung, um der Ausgrenzung der Erkrankten mit ihren Familien entgegen zu steuern. Angehörige brauchen im Kontakt mit Demenzkranken verständnisvolle Mitmenschen, besonderes Einfühlungsvermögen und viel Verständnis im Umgang mit dem Kranken. Informationen zum Krankheitsbild und daraus resultierende Verhaltensweisen, wegweisend ist hier die Kommunikation, werden in der Tagesfortbildung vermittelt. Der Arbeitskreis Demenz der Regionalen Pflegekonferenz im Landkreis Bernkastel- Wittlich unterstützt seit 2008 betroffene Familien und lädt zu einer Informations- und Fortbildungsveranstaltung für Angehörige am Mittwoch, 4. Oktober 2017, von 09:30 bis 16:30 Uhr, in die Räume des Deutschen Roten Kreuzes, Fürstenhof, Kurfürstenstraße 7a in Wittlich, ein. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit eigene Probleme anzusprechen und erhalten Informationen über die Angebote in der Region. Krankheitsbild Demenz, Frühsymptome, Diagnose und Behandlung Andreas Hufschmidt, Chefarzt Abteilung für Neurologie, ärztlicher Direktor, Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich Inh.Ute Fahrdienst e.k. Kampbüchelstr. 4, Daun kation gelingen? Validation und wertschätzender Umgang betriebliche Fortbildung, Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich Fragen, Erfahrungsaustausch, Diskussion der Teilnehmer Sozialarbeiterin, Leiterin Arbeitskreises Demenz Während der Veranstaltung kann die Betreuung des Erkrankten in der Tagespflege - Krankenfahrten - Rollstuhlfahrten - Dialysefahrten - Strahlentherapie - Chemotherapie - Tagesklinik - amb. Operationen - Stadt- Fernfahrten Ihr Fahrdienst in Daun Wir sorgen für Ihre Mobilität im Fürstenhof des DRK als kostenloser Schnuppertag in Anspruch genommen werden. Bitte bei der Anmeldung darauf hinweisen. Oder es kann eine Einzelbetreuung der Erkrankten zu Hause über verschiedene Pflegedienste organisiert werden. Für die Betreuungssituation zu Hause wenden Angehörige sich an den zuständigen Pflegedienst. Die Kosten der häuslichen Betreuung können mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Fortsetzung auf Seite 13 Anzeigensonderseite Grippe große Impflücke bei Senioren In der Risikogruppe der Älteren ist nur rund jeder Dritte geschützt Betreutes Wohnen Langzeitpflege Kurzzeitpflege Das kranke Enkelkind hüten, mit dem vollen Bus in die Stadt fahren, die Freundin im Seniorenheim besuchen bei vielen Gelegenheiten können Senioren mit Krankheitserregern in Kontakt kommen. Gerade die Ein kleiner Pieks kann vor Grippe schützen. Moderne Vierfach-Grippeimpfstoffe bieten einen breiteren Impfschutz Foto: djd/sanofi/thx echte Grippe (Influenza) ist dabei für Menschen über 60 Jahre besonders gefährlich. Denn mit dem Alter lässt die Abwehrkraft des Immunsystems nach, dazu kommen oft chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus und Herz-Kreislaufbeschwerden, die den Körper weiter schwächen. Als Folge erkranken Senioren leichter an Grippe, und es kommt bei ihnen auch häufiger zu schweren Verläufen, Komplikationen wie einer Lungenentzündung und sogar Todesfällen. Wie auch das bundeseigene Robert Koch-Institut betont, ist eine Grippeimpfung die wichtigste Maßnahme zum Schutz vor der Grippe. Die ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt sie etwa für Schwangere, chronisch Kranke, medizinisches Personal und die große Gruppe der über 60-Jährigen. Leider sind entgegen aller Empfehlungen die Impfquoten bei den Senioren in den vergangenen Jahren sogar gesunken von 48 Prozent in der Saison 2008/2009 auf nur 35 Prozent in der Saison 2015/2016. Die Weltgesundheitsorganisation rät dagegen zu einer Impfrate von 75 Prozent. Hier gibt es also noch eine große Lücke zu füllen. Warum die Deutschen so impfunwillig sind, ist nicht ganz klar. Experten vermuten, dass viele die Grippe nicht ernst genug nehmen. Auch werde oft bemängelt, dass die Grippeimpfung keinen vollständigen Schutz biete. Hier hat sich aber einiges getan: Neue Vierfach-Grippeimpfstoffe enthalten alle vier wichtigen Virenstämme und nicht wie die am häufigsten eingesetzten Grippeimpfstoffe nur jeweils drei. So können sie einen noch breiteren Impfschutz bieten. Wer zur Grippeimpfung geht, sollte sich bei seinem Hausarzt nach der für ihn besten Grippeimpfung erkundigen. Besonderen Nachholbedarf bei der Grippeimpfung haben die süddeutschen Senioren: In Bayern und Baden- Württemberg holt sich nur etwa jeder Fünfte den schützenden Pieks. Fast schon vorbildlich dagegen die neuen Bundesländer: Dort liegen die Impfquoten immerhin bei gut 50 Prozent. Im Westen und Nordwesten ließ sich zuletzt etwa jeder Dritte vor der Grippe impfen. Quelle: djd WERBUNG DIE EINDRUCK HINTERLÄSST 06592/ Ich will mein Leben leben Leben Sie Ihr Leben in einer Residenz von Pro Seniore! Elfriede Luy, Bewohnerin einer Pro Seniore Residenz Pro Seniore Residenz Cochem Im Brühl Cochem-Sehl Telefon Monatszeitung für eine Generation, die mitten im Leben steht

12 12 Studie bestätigt: Videospiele können Thrombosegefahr senken Bad Bertrich. Die Venenthrombose ist nach Herzinfarkt und Schlaganfall die dritthäufigste zum Tode führende Herz-Kreislauf-Erkrankung. Besonders ältere Menschen und Patienten, die ans Bett gefesselt sind, haben ein erhöhtes Thrombose- Risiko. Neben Medikamenten und Kompressionsstrümpfen helfen Bewegungsübungen, das Risiko für den Gefäßverschluss zu senken. Leichter gesagt als getan: Studien bestätigen, dass zwei Drittel der Patienten diese Übungen nicht kontinuierlich durchführen. Jetzt hat ein Team um den Informatiker Daniel Steffen von der Technischen Universität Kaiserslautern ein Videospiel entwickelt, das mit beiden Füßen gesteuert wird: Je beweglicher der Patient mit seinen Beinen spielt, desto erfolgreicher ist der Spieler und verringert so sein Thromboserisiko, sagt Daniel Steffen. Eine kleine Studie mit 40 Teilnehmern hat bereits bestätigt, dass die sog. jumpball-gruppe mit dem Videospiel die Übungen länger und mit mehr Wiederholungen durchführt, als eine Kontrollgruppe, die sich vorstellen sollte, mit einem Tretboot zu fahren. Eine Langzeitstudie soll nun folgen. Wir sind allen technischen Innovationen gegenüber aufgeschlossen, die helfen, dass sich Menschen in Lebenssituationen, die zu Thrombosen führen können, mehr bewegen, sagt Dr. Michael Wagner, Präsident der Deutschen Venen-Liga e.v. (DVL), einer der größten Patientenorganisationen in Deutschland. Auch der Welt-Thrombose-Tag, der seit 2014 einmal im Jahr stattfindet (Freitag, 13. Oktober 2017), will mit zahlreichen Aktionen und Informationen dazu beitragen, die Bevölkerung für Venenthrombosen (Gerinnsel) zu sensibilisieren, die immer noch weitgehend unbekannt sind, obwohl sie lebensbedrohliche Lungenembolien verursachen können. Kostenlose Ratgeber mit Tipps erhalten Sie bei der Deutschen Venen-Liga e.v., Hauptgeschäftsstelle, Sonnenstraße 6, Bad Bertrich, Telefon , Gebührenfreie Venen-Hotline , Deutsche Venen- Akademie bildet aus! Bad Bertrich. Eine Vielzahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen haben in ihrer täglichen Arbeit mit Venenkranken zu tun. Auch Vereins- oder Fitnesstrainer und Mitarbeiter in Sanitätshäusern oder Apotheken beraten ständig Menschen, die Krampfadern oder andere Venenleiden haben. Nur wo findet man Weiterbildungsangebote in diesem Spezialgebiet? WERBUNG DIE EINDRUCK HINTERLÄSST 06592/ Die Deutsche Venen-Akademie ist eine Ausbildungsstätte für alle, die sich für das Thema Venenheilkunde interessieren. Patienten mit Krampfadern und anderen Venenleiden frühzeitig qualifizierten therapeutischen Versorgungsformen zuzuführen, ist das Ziel. Besser noch, im Rahmen von Präventionsarbeit Venenleiden vorzubeugen. Und je mehr kompetente Fachkräfte beratend und ausbildend tätig sind, umso mehr Betroffenen kann geholfen werden sagt Petra Hager-Häusler, Geschäftsführerin der Deutschen Venen-Liga e.v. Die Venentrainer lernen das Wichtigste über die Anatomie des Venensystems sowie moderne Untersuchungsund Behandlungsmethoden. Außerdem werden sie geschult für Gruppenarbeit, wie Venengymnastik oder Venenwalking und erlernen die Bedienung eines Diagnostikgerätes (LRR-Lichtreflexionsrheographie). Das ist besonders interessant für Teilnehmer, die Venen-Aktionstage mit Venen-Checks anbieten möchten. Nächster Termin in Bad Bertrich vom 15. bis Weitere Infos gibt es bei der Deutschen Venen-Akademie, Bundesgeschäftsstelle, Bad Bertrich, Telefon , im Internet oder per EAZ 37. KW / 2017 Keine Sepsis-Fälle in der Capio Mosel-Eifel-Klinik Bad Bertrich. Sepsis tritt weit häufiger auf als Brustund Darmkrebs oder Aids, ist aber in der Öffentlichkeit kaum oder dann eher als Blutvergiftung bekannt. Wird sie nicht rechtzeitig erkannt und sofort behandelt, besteht immer Lebensgefahr. Um auf die unterschätze Gefahr aufmerksam zu machen, findet jährlich immer am 13. September der Welt-Sepsistag statt. Anlässlich des Welt-Sepsistages veröffentlichte die Capio Mosel-Eifel-Klinik, die sich seit 35 Jahren konsequent auf die Behandlung von Venenleiden, wie Krampfadern und Besenreiser, konzentriert, ihre Zahlen. Unsere rund Patienten, die wir jedes Jahr in der Capio Mosel-Eifel-Klinik an ihren Venenleiden behandeln, können sich absolut sicher fühlen. Unter der Leitung unseres langjährigen Chefarztes Dr. med. Norbert Frings werden alle Infektionen erfasst. So können wir genau belegen, dass in den letzten zehn Jahren keine Sepsis aufgetreten ist. Und so belegen wir auch eine mit lediglich 1,6 Prozent Rezidivquote (Wiederauftreten von Krampfadern nach fünf Jahren) einen Spitzenplatz im internationalen Vergleich, sagt Verwaltungsdirektorin Petra Hager-Häusler. Ursache einer lebensbedrohenden Sepsis/Blutvergiftung können z. B. eine Wundinfektion, ein Harnwegsinfekt oder eine Lungenentzündung sein. In Deutschland sterben jedes Jahr rund Menschen an einer Sepsis, Tendenz steigend. Sie ist damit die dritthäufigste Todesursache. Weltweit wird die Todesrate auf mehrere Millionen Menschen geschätzt. IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH, Julius-Saxler-Straße 3, Daun, Telefon: / , Fax: / , redaktion@eifelzeitung.de, Redaktion: Peter Doeppes (ViSdP). Die EAZ Eifel-Zeitung erscheint im Landkreis Vulkaneifel und im Landkreis Bernkastel-Wittlich sowie in Teilen der VG Ulmen und VG Zell (Kr. Cochem-Zell). Der Internet-Auftritt ist ebenso wie der Inhalt der EAZ-Printausgabe ausschließlich für dieses Verbreitungsgebiet gedacht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Amtsgericht Daun bzw. das Landgericht Trier. Druck: Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA, Meckenheim. Anzeigenannahmeschluss ist immer Freitag 12:00 Uhr. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 12/16. Alles was in der SENIORENZEITUNG 60PLUS geschrieben steht, gilt als Meinungsäußerung! Alle Rechte vorbehalten. Kostenlos für alle frei zugängigen Anlieferadressen im Verbreitungsgebiet. Apotheken Notdienst vom bis Do., Linden-Apotheke 06591/ Hauptstr. 14 Gerolstein Rochus-Apotheke 02677/215 Trierer Str. 4 Lutzerath Altstadt-Apotheke 06571/ Feldstr. 7 a Wittlich Dr. Hückstädt s-apoth / Zur alten Schanze 2 Zell Adler-Apotheke 06531/2320 Markt 11 Bernkastel-Kues Fr., Schloß-Apotheke 06591/3283 Raderstr. 1 Gerolstein Bahnhof-Apotheke 06571/96540 Kurfürstenstr. 2 c Wittlich Hirsch-Apotheke 06563/2034 Malbergerstr. 3 Kyllburg Marien-Apotheke 06597/2319 Hauptstr. 25 Stadtkyll Brücken-Apotheke 06541/3366 Am Bahnhof 3 Traben-Trarbach Ärztlicher Bereitschaftsdienst vom Festnetz und Mobilfunknetz: Tel (plus Postleitzahl, z.b ) (Kosten: 0,14 /Min. aus dem deutschen Festnetz; Mobiltarife anbieterabhängig) Medikamente-Notholdienst der MSD Sicherungsdienst e.v. Daun, Ulmen, Kelberg (Telefon: 0160/ ) (Telefon: 02657/941569) (Telefon: 0700/ ) info@msd-eifel.de Sa., Marien-Apotheke 06592/2419 Abt Richard Str. 1 Daun Löwen-Apotheke 02676/1010 Alter Postplatz 6 Ulmen Die neue Apotheke 06571/3076 Friedrichstr. 8 Wittlich Sonnen-Apotheke 06532/2851 Weingartenstr. 74 Zeltingen-Rachtig Palm. Apoth. Globus 06542/ Fliehburgstraße 4 Zell So., Burgtor-Apotheke 06571/96243 Burgstr. 41 Wittlich St. Georg-Apotheke 06575/8922 Bahnhofstr. 16 Binsfeld Adler-Apotheke 06551/2300 Hahnstr. 3 Prüm Palm. Apoth. Globus 06542/ Fliehburgstraße 4 Zell Apotheke am Neutor 02651/2170 Neustr. 27 Mayen Mo., Hecht-Apotheke 06573/99390 Pulvermaarstr. 65 Gillenfeld Hubertus-Apotheke 06591/95450 Kasselburger Weg 3 Gerolstein Dr. Hückstädt s-apoth / Zur alten Schanze 2 Zell Mosel-Apotheke 06541/83910 Robert Sch. Str. 122 Kröv Eifeltor-Apotheke 06508/ Hauptstr. 63 Hetzerath Di., Eifel-Apotheke 06592/7575 Trierer Str. 15 Daun Maar-Apotheke 02676/344 Bahnhofstr. 43 Ulmen Löwen-Apotheke 06593/217 Wallstr. 14 Hillesheim Die neue Apotheke 06571/3076 Friedrichstr. 8 Wittlich Dr. Hückstädt s-apoth / Zur alten Schanze 2 Zell Bereitschaftsdienstzeiten: Wochenende: Freitag 18:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Mittwoch: 13:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr, Feiertag: Vorabend 18:00 Uhr bis Folgetag 08:00 Uhr Bereitschaftsdienstzentrale Daun am KH Maria Hilf Daun, Manderscheid, Gillenfeld 01805/ Kelberg, Ulmen 01805/ Bereitschaftsdienstzentrale Gerolstein am KH Gerolstein Gerolstein (14 Cent/Min., Mobilfunknetz ggf. mehr) 01805/ Hillesheim, Stadtkyll 01805/ Mi., Adler-Apotheke 06592/ Leopoldstr. 4 Daun Marien-Apotheke 06578/ Salmstr. 37 Salmtal Hirsch-Apotheke 06541/9356 Brückenstr. 23 Traben-Trarbach Apotheke Bleialf 06555/236 Auwerstr. 10 Bleialf easyapotheke 02651/ Koblenzer Str. 181 Mayen Do., Hirsch-Apotheke 06572/92120 Kurfürstenstr. 29 Manderscheid Burg-Apotheke 06553/ Alter Markt 9 Schönecken Cusanus-Apotheke 06531/2626 Cusanusstr. 4 Bernkastel-Kues Kreuzberg-Apotheke 02675/1753 Pelzerstr. 4 Ediger-Eller Apotheke am Ring 02651/7425/6 Habsburgring 87 Mayen Bereitschaftsdienstzentrale Klinikum Mittelmosel Zell 06542/ Zahnärzte Notdienst 01805/ (dt. Festnetz 0,14 /Min., Mobil max. 0,42 /Min.) Augenärztlicher Notdienst Ärztlicher Notdienst 06531/ / für privat Versicherte und Selbstzahler. (nur nach tel. Vereinbarung) Notfalldienst (Rettungsdienst) 112 Bundesweite Bereitschaftsdienstnummer Für Druckfehler keine Haftung! Eifel-Zeitung Rätselecke Viktar Shainoha, Strapaten Bild: Flic Flac Die Eifel-Zeitung verlost 5 x 2 Karten für Dienstag, , 20:00 Uhr Zirkus Flic Flac Brandheiß und atemberaubend in Trier, im Messepark Lösung KW 36/2017 So können Sie gewinnen! Füllen Sie eine Postkarte mit dem Lösungswort dieses Kreuzworträtsels aus, geben Sie Ihre Telefon-Nummer an und senden Sie diese an: Eifel-Zeitung, Postfach 1128, Daun oder per an: gewinnspiel@eifelzeitung.de Einsendeschluss ist der 18. September 2017 Teilnehmen können alle Leserinnen und Leser der Eifel-Zeitung. Mitarbeiter der Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH und ihre Angehörigen dürfen nicht mitspielen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Lösungswort aus KW 36: Abendsonne

13 September 2017 KW Anzeigensonderseite Krankenfahrten mit dem Taxi Einfacher geht es nicht Eine schwere Erkrankung ist für den betroffenen Patienten immer ein schwerer Schlag. Krebs und Nierenerkrankungen zum Beispiel schränken nicht nur die Lebensqualität sondern auch die Mobilität ein. Gerade in unserer Infrastrukturschwachen Eifel sind die Betroffenen auf Mietwagen- und Taxi-Dienste angewiesen um die zahlreichen ärztlichen Termine wahrnehmen zu können. Dieser Service wird bei schweren Erkrankungen in Krankenfahrten für alle Klassen TAXI TAXI in Manderscheid der Regel von den Krankenkassen übernommen und zwar immer dann, wenn aus gesundheitlichen Gründen die Fahrt zu einer medizinischen Einrichtung erforderlich wird, ohne dass während dem Patiententransport medizinische Versorgung von Nöten ist. Die Dienstleistung fällt in den Bereich des regulären Personentransports, genauso wie das Taxigeschäft und der Behindertenfahrdienst. ( ) Dialysefahrten Bestrahlungsfahrten Rollstuhltaxi Kurierfahrten Flughafentransfer Der Patientenfahrdienst ist im Gegensatz zum Krankentransport kein Teil des Rettungsdienstes. Die Anbieter von Fahrtendiensten müssen daher nicht die medizinischen Auflagen des Rettungsdienstes erfüllen. Für die meisten Mietwagenund Taxiunternehmen sind Zusatzleistungen wie der Transport von Rollstuhlfahrern u. Ä. jedoch obligatorisch. Die Fahrer sind, sofern erforderlich, in der Regel bei Ein- und Ausstieg behilflich. Für die Abrechnung mit der Krankenkasse ist jedoch die entsprechende Verordnung der Fahrten durch den Arzt sowie die vorherige Genehmigung der Krankenkasse erforderlich. Dies geschieht jedoch nur, wenn die Beförderung im Zusammenhang mit einer Krankenkassenleistung zwingend Medizinisch Taxi Blonigen Inh. Ingrid Melle Boverather Straße Daun notwendig ist und der Patient aus zwingenden medizinischen Gründen nicht mit privatem KFZ oder öffentlichem Verkehrsmittel fahren kann. Die Taxiunternehmen der Region sind Ihnen gerne bei der Beratung und Unterstützung zur Krankenbeförderung behilflich. Denken Sie doch mal über Ihre Beförderung nach! Unser Service für Sie: Krankenfahrten aller Kassen Fahrten für Dialyse-, Chemo- und Strahlentherapie Bahnhof- und Flughafentransfer Europaweiter Kurierdienst bis kg Fahrten mit Kleinbussen Jugendtaxi Wir kommen wie gerufen Ihr Taxiunternehmen Jäger steht Ihnen 7 Tage die Woche zur Verfügung! Jäger TAXI Inh. G. Kuhl Trauden Kurier- & Rollstuhltransporte Kleinbus bis 8 Personen Krankenfahrten Jugend-Taxi / HILLESHEIM Ihr Fahrdienst in D a un Fortsetzung von Titel Senioren-Zeitung Fortbildung für Angehörige von Menschen mit Demenz: Thema: Krankheitsbild Kommunikation Erfahrungsaustausch Die Teilnahme an der Schulung ist kostenlos. Für die Tagesverpflegung einschließlich Mittagessen entsteht allerdings pro Person ein Kostenbeitrag von 15 Euro, der vor Ort erhoben wird. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Anmeldung zur Fortbildung und zur eventuellen Inanspruchnahme der Tagespflege richten Interessierte bitte bis zum 29. September 2017 an Hermann-Josef Valerius, Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Telefon , Hermann-Josef.Valerius@ Bernkastel-Wittlich.de. Eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer Lesen Sie online. Darscheid. Am vergangenen Sonntagabend, gegen Uhr, befuhr ein 77-jähriger Mann mit seinem PKW die B 257 von Darscheid kommend in Richtung Daun. Bedingt durch seine Sehschwäche bei Dämmerung/Dunkelheit geriet er mehrmals auf die Gegenfahrbahn. Entgegenkommenden Fahrzeuge mussten teilweise stark abbremsen. Weiterhin bremste er mehrmals sehr stark ab, so dass nachfolgende Fahrzeugführer ebenfalls zum starken Abbremsen gezwungen wurden. Zeugen des Vorfalles und gefährdete Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Daun, Telefon: 06591/96260, in Verbindung zu setzen. Landesdelegiertentag der Senioren-Union Rheinland-Pfalz 2017 Dr. Fred-Holger Ludwig ist neuer Landesvorsitzender der Senioren-Union Mainz. Dr. med. Fred-Holger Ludwig (Bad Bergzabern) wurde vom gestrigen Landesdelegiertentag der Senioren-Union Rheinland-Pfalz zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Bei der Wahl in Budenheim stimmten 96 % der Delegierten für den Arzt aus Bad Bergzabern. Dr. Ludwig tritt damit die Nachfolge von Helga Hammer (Mainz) an die, nach zehn Jahren als Landesvorsitzende der Senioren-Vereinigung der CDU, auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte. Der Landesdelegiertentag wählte Frau Hammer einstimmig zur neuen Ehrenvorsitzenden der Senioren-Union Rheinland-Pfalz. Den geschäftsführenden Landesvorstand bilden die drei Stellvertreter Karl-Heinz Totz, Hans Speder und Hubertus Stawik, der Landesschatzmeister Gerhard Hübel und der Schriftführer Udo Ringel. Zum neuen Mitgliederbeauftragen wurde Dr. Reinhard Herzog gewählt. Den Landesvorstand vervollständigen die 15 Beisitzer: Heinrich Braun, Gerlinde Decker, Karin Giovanella, Daoud Hattab, Walfried Heinz, Helmut Hermen, Fachvortrag: Wie viel Nein muss sein? Morbach. Kaum werden die geliebten Kinder mobil, erforschen sie Steckdosen, Blumentöpfe, Brillen oder wie die Eltern oder Geschwister darauf reagieren, wenn sie gebissen werden. Wie bringt man die Kleinkinder dazu, störende oder gefährliche Dinge zu unterlassen, ohne die Kinder zu sehr einzuengen oder selbst die Nerven zu verlieren. Dieser Fachvortrag mit unserer Dozentin Mechthild Hoehl dient dazu neue Anregungen und Antworten für ein gutes Miteinander zu finden. Termin: Dienstag, 17. Oktober 2017 von 20:00 bis 22:00 Uhr im DRK-Heim Morbach. Anmeldung und Information: Miriam Heck, Tel oder dws@bildungswerk.drk.de. Irmgard Kicherer, Wolfgang Löhrke, Dieter Lukas, Michael Pirron, Gerhard Seemann, Am Auberg in Gerolstein Nicht einfach pflegen, sondern verwöhnen! Wir sind für Sie da, mit vollem Verwöhnprogramm: Ab jetzt genießen alle neuen Bewohner ein Wohlfühlpaket kostenfrei. Maternus Seniorencentrum Am Auberg Eichenweg Gerolstein Tel: Dr. Wolfgang Seydl, Richard Welter, Wilfried Wesch und Viktor Ziegler. auch tageweise möglich

14 14 Vulkaneifel DAU EAZ 37. KW / 2017 Anzeigensonderseite Rockeskyll. Das 64. Erntedankfest in Rockeskyll startet am Freitag, den , ab 21:00 Uhr im Festzelt mit einer Erntedankfestparty und Musik mit DJ BaRock. Samstags sorgen die Musiker von Bunnes Op Jöck im schön geschmückten Festzelt für rasante musikalische Stimmung, anschließend können jung und jung gebliebene beim Tanzen mit den Neroburgern ausgelassen feiern. Sonntags werden ab 10:30 Uhr die Erntegaben im Festgottesdienst Maßarbeit für Sie Auf dem Steeg Rockeskyll gesegnet; anschl. findet der Frühshoppen im Festzelt statt. Mit tatkräftiger Unterstützung der Dorfbevölkerung präsentiert die Tel.: Fax: Freiwillige Feuerwehr Rockeskyll den Zuschauern einen Erntedankfestumzug, deren Wagen mit viel Arbeit und Fleiß in den letzten Wochen gestaltet wurden. Traditionell wird auch die Erntekrone im Umzug zu sehen sein, die aus tausenden von Ähren in Handarbeit gesteckt wurde. Die Kinder vom Kindergarten Pelm haben uns in diesem Jahr wieder ihre aktive Unterstützung zugesagt. Der Umzug wird sich am Sonntag ab 14:00 Uhr in Bewegung setzen. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Musikvereine aus Berndorf und Birgel u.a. Um einen reibungslosen Ablauf des Umzugs zu gewährleisten, ist die Dorfstraße in Rockeskyll am Sonntag von 13:00 bis 20:00 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Nach dem Umzug besteht die Möglichkeit, die Erntedankfestwagen genau zu begutachten. Am Gemeindehaus gibt es Kaffee und Kuchen. Rockeskyll Fr Sa So Musik mit Einlass ab 16 Jahre ab Uhr Bunnes op Jöck anschl. Tanz mit Uhr Festgottesdienst mit Segnung der Erntegaben, anschließend Frühschoppen im Festzelt Uhr Traditioneller Festzug anschließend Unterhaltung im Festzelt mit den Musikvereinen Berndorf und Birgel u.a. Es lädt ein die Freiwillige Feuerwehr Rockeskyll in Zusammenarbeit mit TW Gerolsteiner Land Auto Klasen GmbH Wir wünschen den Besuchern viel Spaß auf dem Erntedankfest! Pelm Tel.: Michael Lehmacher Ambulanter Pflegedienst Kranken- und Altenpflege zu Hause Rufen Sie an! In der Käf Walsdorf Tel.: / Fax: / Mobil: / Innen- u. Außenputz Wärmedämmverbundsysteme Fortsetzung von Seite 1 Gordon Schnieder Die Landesregierung schöpft die Möglichkeiten des Landes nicht aus. Mit diesem Satz könnte man beschreiben, was der CDU-Landtagsabgeordnete Gordon Schnieder von Malu Dreyers Politik hält. Die größten Versäumnisse sieht er in den Kernaufgaben des Landes; denn Polizei, Bildung und viele Infrastrukturmaßnahmen sind Ländersache. Kühl und sachlich beschreibt Schnieder in einem Herbst-Interview, das man auf seiner Internetseite ( nachlesen kann, was ihn antreibt. Man kann noch erahnen, wie schmerzhaft die Niederlage bei der letzten Landtagswahl für die Christdemokraten war. Es finden sich aber deutlich mehr Hinweise darauf, dass Schnieder auch aus der Opposition heraus die rheinland-pfälzische Politik mitgestalten will. Dazu bieten sich auch in den Kommunen vielfältige Ansatzpunkte, wo die CDU seit einigen Jahren fast jede Wahl gewinnt. Mittlerweile stellt sie auch in ehemaligen SPD-Hochburgen Lesen Sie online. Die Chancen nutzen den Landrat oder Bürgermeister. Gleichzeitig klagen viele Kommunen darüber, dass sie von Mainz zu wenig Geld für die ständig wachsenden Aufgaben erhalten, die sie per Gesetz erfüllen müssen. So kommt es, dass Städte und Gemeinden trotz hohen Steueraufkommens die höchsten Verschuldungen im Bundesvergleich aufweisen. Gordon Schnieder wurde im August dieses Jahres von seiner Partei zum Landesvorsitzenden der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) gewählt. Damit sei er der Pate der Kommunen, schrieb eine Tageszeitung. Die KPV ist das Sprachrohr der Kommunen, hier bündeln sich deren Probleme wie in einem Brennglas. Schnieder will dieses Instrument schärfen. In der nächsten Zeit will er daher möglichst viele Bezirke und Kreise besuchen und sich vor Ort über die Lage der Städte und Gemeinden informieren. Einige Trends zeichnen sich deutlich ab, so etwa die Tendenz zum Leben in der Stadt. Jedoch belegen wissenschaftliche Untersuchungen, dass die meisten Rheinland-Pfälzer auch zukünftig in kleinen und kleinsten Orten leben wollen. Allerdings muss auch dort ein modernes Leben möglich sein, zu dem neben anderem schnelles Internet, eine gute medizinische Versorgung und gut bezahlte Arbeitsplätze gehören. Dass die Partei Gordon Schnieder vertraut, zeigt sich auch daran, dass sie ihn zum Obmann der Enquete-Kommission Tourismus wählte. In dieser Funktion bestimmt er die Richtung dieses Parlamentarischen Gremiums mit, in dem neben den Politikern Experten und Sachverständige über alte und neue Wege im Fremdenverkehr nachdenken. Tourismus zählt zu den Schlüsselbereichen der rheinland-pfälzischen Wirtschaft. Hier steckt noch viel Potential, da ist Schnieder sicher, und verweist auf die Entwicklungen in anderen Bundesländern, die sehr viel erfolgreicher im Tourismus sind. Größere Möglichkeiten sieht der CDU-Mann auch im Bereich der Bildung, die die Landesregierung aber nicht nutzt. Er beklagt, dass das Land zu wenige Lehrer einstellt, sie mit Zeitverträgen verunsichert anstatt ihnen sichere Zukunftsperspektiven zu geben. Er kritisiert die zu geringen Investitionen in Schulen und Universitäten. Früher standen die rheinlandpfälzischen Hochschulen die zum Teil in der Regierungszeit des CDU-Ministerpräsidenten Dr. Helmut Kohl gegründet wurden im Ländervergleich an der Spitze. Heute stehen ehemalige Glanzlichter in Vergleichslisten am Ende. Schnieder kritisiert die ideologischen Scheuklappen, die sich besonders deutlich bei SPD und Grünen zeigen: Die individuelle Förderung der Schüler wird vernachlässigt und stattdessen eine Gleichmacherei betrieben, die niemandem gerecht wird. Und zu allem Überfluss wird ganz offensichtlich auch weiterhin das Handwerk systematisch geschwächt, indem kurzsichtig auf Abitur und Studium statt auf eine Ausbildung im Handwerk gesetzt wird. Die ständig steigende Zahl der Abiturienten wertet die Landesregierung als Erfolg ihrer Bildungspolitik, die Schattenseiten bleiben unerwähnt: Hohe Abbrecherquoten bei rheinland-pfälzischen Studenten und schlechte Berufsaussichten für Absolventen wohlklingender, aber am Arbeitsmarkt kaum benötigter Studiengänge. Nur halbherzig geht die Landesregierung die Innere Sicherheit an, kritisiert Schnieder. Es fehlen Polizisten, zudem werden sie im Vergleich mit anderen Bundesländern und der Bundespolizei schlecht bezahlt und spät befördert. Technische Möglichkeiten wie Bodycams, mit denen die Polizisten ein Einsatzgeschehen aufzeichnen können, werden nur zum Teil genutzt. In Wohnungen dürfen diese Kleinkameras in Rheinland-Pfalz nicht verwendet werden, obwohl die Kriminalstatistik zeigt, dass es gerade dort häufig zu Angriffen auf Polizisten kommt. Taser werden zurzeit in Trier erst erprobt, obwohl woanders diese Elektrodistanzgeräte sehr erfolgreich eingesetzt werden und damit häufig der Einsatz der Schusswaffe vermieden werden kann. Während andere Länder ihre Polizisten zu gemeinsamen Übungen entsenden, die als Vorbereitung auf Großeinsätze gegen gewalttätige Demonstrationen unverzichtbar sind, üben rheinland-pfälzische Polizisten in einer Kleinübung in Koblenz. Noch nicht einmal Kohlenstoffmonoxid-Warngeräte erhalten die Polizisten, mit denen in anderen Bundesländern bereits mehrfach Menschenleben gerettet werden konnten. Leistungsfähigere Waffen werden den Ordnungshütern in Rheinland-Pfalz ebenfalls vorenthalten. Mit ihrer alten Bewaffnung werden sie bei Konfrontationen mit Terroristen ins Hintertreffen geraten. Bei aller Kritik an der Landesregierung sieht Gordon Schnieder durchaus Chancen für die Zukunft. Er verweist auf das große Potential, das in den Köpfen in der Vulkaneifel steckt. Unternehmen aus unserem Kreis sind zum Teil weltweit erfolgreich und das Made in Vulkaneifel steckt gleichermaßen in Stahl und Kunststoff und vielen Naturprodukten. Vielleicht sollten wir noch offensiver mit dem werben, was hier bei uns geleistet wird, schlägt Schnieder vor. Indianersichtung in Betteldorf Betteldorf. Am Mittwoch, den konnte man nachmittags etwas Ungewöhnliches im Wald und am Sportplatz in Betteldorf beobachten. Mit Kopfschmuck und Festbemalung schlichen kleine und große Gestalten um die Bäume und durch das Gestrüpp. Am Feuer machten sie Stockbrot und Popcorn, dazu tranken sie einen köstlichen Wiesendudler (Getränk mit gesammelten Kräutern). Waren das Ureinwohner? Nein, die Kindertagesstätte Dockweiler hatte während ihrer alljährlichen Waldwoche die Großeltern zu einem Indianerfest eingeladen. Der Einladung folgten zahlreiche Omas und Opas mit ihren Enkeln und waren maßgebend dafür verantwortlich, dass es ein gelungenes Fest wurde. Unsere Waldwoche Schnell war uns das Waldgebiet wieder vertraut, auf dem Waldsofa begrüßten wir jeden Morgen bei optimalem Wetter unseren Waldwichtel Waldemar und seinen Freund Willy mit unserem Waldlied. Neben erlebnisreichen Ausflügen rund um den Wald, Kräutersammlungen und vielem mehr, erkundeten wir die Umgebung, die selbstgebauten Tipis durften natürlich auch nicht fehlen. Dankbar waren wir für die bereitgestellten Örtlichkeiten, wie das Vereinsheim und den Bauwagen. Einen besonderen Dank richten wir an Herr Werner Michels (Ortsbürgermeister), Herr Norbert Bernardy (Vorsitzender der Freizeitmannschaft Betteldorf) und Herr Bernhard Meyer (Mitglied Ortsgemeinderat Betteldorf) für die tatkräftige Unterstützung. Das Genie bringt Übereinstimmung hervor zwischen der Welt, in der es lebt, und er Welt, die in ihm lebt. Hugo von Hofmannsthal

15 Seit 30 Jahren innovativ und erfolgreich. Die TechniSat Digital GmbH wurde 1987 von Peter Lepper in Daun in der Eifel mit dem Ziel gegründet, hochwertige Satellitenempfangsprodukte für den Endverbrauchermarkt zu produzieren. Zuerst gehörte der Handel mit Satellitenreceivern und Antennen zum Hauptgeschäft des neuen Unternehmens. Das sollte sich schnell ändern. Der Mauerfall und die deutsche Wiedervereinigung sorgten für den entscheidenden Aufschwung in der Firmengeschichte. Der Weg zur Eigenentwicklung und -produktion. Nach dem Mauerfall im November 1989 erkannte TechniSat seine Chancen in der noch existierenden DDR. Bereits im Mai 1990 übernahm TechniSat die Außenfertigungsstelle und die Mitarbeiter des ehemaligen VEB Elektrotechnik Eisenach in Dippach/Thüringen, damals größter Hersteller von Autoradios und Schaltelementen für die Autoindustrie im ehemaligen Ostblock. Nur kurze Zeit darauf wurde beschlossen, die Firma TechniSat Elektronik Thüringen GmbH in Seit 1987 befindet sich der Hauptsitz der TechniSat Digital GmbH im Industriegebiet Daun-Rengen. Von drei Mitarbeitern im Gründungsjahr ist TechniSat auf mittlerweile gewachsen, die an acht Standorten in Deutschland, Europa und Asien tätig sind. der Dippacher Außenstelle aufzubauen. Bereits im Spätherbst 1990 folgte die Herstellung komplett eigenentwickelter Receiver am neuen Produktionsstandort. Lange Jahre wurden zunächst analoge, später digitale Receiver im modernsten Receiverwerk Europas produziert. Ab Ende 1996 stellte das Thüringer TechniSat Werk ein Autoradio namens Werra 1 her ging dort das erste TechniSat-Navigationssystem NAVI-DRESDEN 1 in Produktion. Ende 2011 erhielt TechniSat den Entwicklungs- und Fertigungsauftrag für den Multimedia-Infotainment-Baukasten MIB 2 mit mehr als 50 Varianten für eine Vielzahl von Fahrzeugen aus dem gesamten Volkswagen-Konzern. Das Werk in Thüringen stellte dann ausschließlich Autoradios und Navigationsgeräte her. Die TechniSat Elektronik Thüringen GmbH wurde 2016 im Zuge des Verkaufs von TechniSat Automotive von Preh Car Connect übernommen. Die Produktion der eigenentwickelten Receiver, Autoradios und Navigationssysteme war nur dank des hauseigenen Forschungs- und Entwicklungszentrums in Dresden möglich. Die Entwicklungsfirma startete am 1. Juli 1990 mit 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Zentrums für Wissenschaft und Technik (ZWT) Dresden. Das Know-how des mittlerweile stark angewachsenen Teams ist umfassend und reicht vom Layout über die Hard- und Software-Entwicklung bis hin zur mechanischen Konstruktion der Geräte. Im Jahre 1992 wurde die Firma TechniSat Vogtland GmbH gegründet. Heute werden am Standort Schöneck hochwertige HDTV-Receiver, Entschlüsselungsmodule, Multischalter, Einkabellösungen und Sat-Installationsprodukte gefertigt kam die Produktion des ersten in Deutschland entwickelten Digitalradios, das DIGITRADIO 1, dazu. TechniSat entwickelt sich zum deutschen TV-Hersteller erwarb TechniSat die Hallen und Produktionsstätten der damaligen RFT. Die Firma in Staßfurt bei Magdeburg war ein traditionsreiches Werk in der ehemaligen DDR und führender Hersteller von Fernsehgeräten im gesamten Ostblock. Nach dem Mauerfall sah sich das Unternehmen vor dem Aus. TechniSat erkannte das Potenzial und gründete die TechniSat Teledigital AG (heute GmbH). Somit war der Grundstein für Produktion von hochwertigen Fernsehern Made in Germany gelegt. Zunächst wurden normale Röhrengeräte gefertigt und auch markante Designer-TVs, wie die von Star-Designer Luigi Colani entwickelten Fernseher, liefen vom Band. Seit 2004 werden in Staßfurt bei TechniSat ausschließlich Flachbild-Fernseher hergestellt, die in Dresden entwickelt werden. Das Werk dient nicht nur als wichtiger Produktionsstandort, sondern auch als Servicezentrum. Von hier aus betreuen geschulte Mitarbeiter im Service, Reparatur und Support den qualifizierten Fachhandel sowie Endkunden. Die Erfolgsgeschichte dauert an. Seit 2006 hat TechniSat zwei weitere Produktionsstandorte in Europa: in Oborniki bei Wroclaw (Polen) und in Abasar (Ungarn). In Oborniki bei Wrocław stellen seit 2006 mehrere automatische Bestückungslinien Leiterplatten für verschiedene Geräte her. TechniSat Digital Sp.z o. o ist zudem Fertigungsdienstleister elektronischer Komponenten im Rahmen des EMS-Angebots von TechniSat. Das Werk in Abasar bei Budapest ist für die Fertigung der mechanischen Bauteile der TechniSat Satellitenaußenanlagen verantwortlich. Dabei haben sich die zwei Werke denselben hohen Qualitätsansprüchen wie alle Produktionsstandorte von TechniSat in Deutschland verpflichtet. Aus Unterhaltungselektronik wird Lifestyle-Elektronik. Mit seinen hochqualifizierten Mitarbeitern bietet TechniSat heute Entwicklung, Produktion und Service aus einer Hand. Eine starke Marke wie TechniSat zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie sich mit der Zeit immer weiter entwickelt und dabei trotzdem ihre Werte nie aus den Augen verliert. Seit fast 30 Jahren ist diese Unternehmensphilosophie erfolgreich und machte TechniSat zu einer Größe auf dem Unterhaltungselektronikmarkt in Deutschland. Doch Erfolg ist keine Selbstverständlichkeit, sondern immer auch ein Ergebnis ständiger Weiterentwicklung, Erschließung neuer Geschäftsfelder und der Fähigkeit, sich schnell an aktuelle Marktgegebenheiten anzupassen. Heute, wo alle Welt vom Internet der Dinge spricht, intelligente Häuser und autonomes Fahren in greifbare Nähe rücken sowie alles und jeder miteinander vernetzt werden kann, legt TechniSat nicht mehr nur den Fokus auf Unterhaltungselektronik zum Empfang von TV- und Radiosignalen. Als Empfangsspezialist bündelt TechniSat seine Stärken mit der vernetzten Welt, um als Anbieter von Lifestyle-Elektronik langfristig zu wachsen. TechniSat startet somit in eine neue Ära, in der nicht mehr alleine das Produkt im Zentrum steht, sondern ganzheitliche, vernetzte Lösungen mit Mehrwert für den Kunden. Trotz Weiterentwicklung bleibt TechniSat seinem Markenkern absolut treu und stellt das Nutzererlebnis, die komfortable Bedienung und die Qualität in den Vordergrund.

16 Erfolgsgeschichte schreibt Zukunft. Wichtige Meilensteine unserer Firmengeschichte seit TechniSat wird in Daun/Vulkaneifel gegründet. Einzug in die Büroräume des neu errichteten TechniParks in Daun. Beginn der eigenen Fertigung im Mechanik-Bereich und Neubau des TechniSat Hauptlagers in Daun. Firmengründer Peter Lepper Das erste Produktangebot an den Fachhandel TechniSat präsentiert das erste selbst entwickelte und produzierte digitale Satelliten radio DSR. Privatisierung der Klingenthaler Harmonika Werke und Gründung der TechniSat Vogtland GmbH in Thüringen. Bis heute werden dort u. a. Receiver, TV-Leiterplatten und Digitalradios produziert. Die Geschäftsleitung beschliesst den Aufbau des Geschäftsbereiches Automotive. TechniSat Teledigital GmbH wird in Staßfurt (Sachsen-Anhalt) gegründet und beginnt mit der Fernsehgeräte-Produktion. TechniSat schließt mit Stardesigner Prof. Luigi Colani einen weltweiten Exklusivvertrag für das berühmte Colani Fernsehgerätedesign Eröffnung von TechniSat Digital Sp. z o.o. bei Wrocław (Polen). In diesem Werk werden u. a. Partnern Produktions kapazitäten für die OEM -Produktionen zur Verfügung gestellt. Eröffnung des TechniSat Kunden- und Logistikzentrums (TKL) in Daun mit einem modernen Hochlager, einer großen Komissionierhalle sowie Seminar-, Ausstellungs- und Schulungsräume. Fertigstellung des 8-stöckigen TechniTurms am Unternehmens hauptsitz in Daun. Ausliefe rung der neuen Full-HD Digitalfernseher der HDTV-Serie Ultrascharfes Fernseherlebnis Brillanter Sound, exklusives Design: TechniMedia UHD+ TechniSat stellt zur IFA den weltweit ersten UHD Smart-TV mit integriertem HD+ Entschlüsselungssystem sowie den ersten UHD Receiver vor TECHNIMEDIA UHD+ und DIGIT ISIO STC+. Erfolgreicher Verkauf des Geschäftsbereiches Automotive. TechniSat richtet sich marken- und produktstrategisch neu aus. Die neue Ausrichtung erfordert einen neuen Markenauftritt: Neues Logo, frische Farben und ein auffälliges Designsystem. TechniSat bezieht neue Büro räumlichkeiten im Dreischeiben haus in Düsseldorf. Der AUDIOMASTER MR3 gewinnt den Red Dot Award für Produktdesign. Start von DVB-T2 HD in Deutschland. DIGIPAL ISIO und DIGIPAL T2 HD belegen Platz eins und zwei bei Stiftung Warentest.

17 Frühjahrsmesse Leipzig. Beginn der Zusammenarbeit mit dem VEB Elektrotechnik Eisenach, dem größten Hersteller von Autoradios und Schaltelementen für die Auto industrie im ehemaligen Ostblock. Marktstart der ersten Flachantenne, TechniSat SATENNE, mit einer Kantenlänge von 38 cm Gründung der TechniSat Elektronik Thüringen und Start der Receiver produktion. Gründung des TechniSat Entwicklungszentrums TechniSat Digital GmbH in Dresden. Seit der Gründung der Niederlassung dient der Standort Dresden als hauseigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum. Eheleute Lepper mit Ministerpräsident Bernhard Vogel bei der Eröffnung der TechniSat Elektronik Thüringen GmbH TechniSat erhält die Zulassung als Tier-1- Lieferant der Deutschen Automobilindustrie. Das digital-terrestrische Fernsehen DVB-T startet in Berlin und Brandenburg. TechniSat produziert DVB-T Receiver des Typs DigiPal 1. Der DigiPal 1 wurde zum meistverkauftesten DVB-T Receiver in Deutschland. Eröffnung des Hauptstadt büros in Berlin-Mitte. TechniSat produziert den ersten HDready LCD-Fernseher HD-Vision 32 mit integriertem Multi-Empfangstuner in Staßfurt Start der Serienproduktion von Navigations systemen für die Automobilindustrie. Start der Auslieferung der ersten TechniSat Smart-TVs der MultyVision ISIO Serie. TechniSat stellt die ersten DAB+ Digital radios vor. Der Volkswagen Konzern zeichnet TechniSat als Lieferant mit dem Volkswagen Group Award aus. TechniSat Automotive startet die Serien produktion des Modularen Infotainment Baukastens für Volkswagen. TechniSat startet die Produktion des DIGITRADIO 1, das in Dresden entwickelt wurde, in Schöneck/Vogtland. Das DIGITRADIO 1 ist das weltweit erste DAB+ Radio, das in Deutschland entwickelt sowie produziert wird. TechniSat erwirbt die Lizenz zur Nutzung der Marke des deutschen Unterhaltungselektronik-Pioniers Nordmende. Die TechniSat Digital GmbH feiert ihr 30. Firmenjubiläum. TechniSat stellt auf über 600 m 2 auf der IFA in Berlin aus (siehe nächste Seite).

18 TechniSat zieht positive IFA-Bilanz. Auf einer Standfläche von rund 600 m² präsentierte TechniSat spannende Produktneuheiten und überzeugte das Publikum mit innovativen Gesamtlösungen für ein vernetztes Zuhause. Zum ersten Mal wurde den IFA-Besuchern die SONATA 1 präsentiert, eine Kombination aus UHD-Receiver und hochwertiger Soundbar. V.l.n.r.: Beatrix Simon-Ludwig (Geschäftsführerin TechniSat Digital GmbH), Peter Lepper, Miss IFA, Dr. Heinz-Josef Weis (geschäftsführender Gesellschafter der formitable GmbH), Stefan Kön (Geschäftsführer TechniSat Digital GmbH) und Heinz-Peter Thiel, Landrat des Landkreises Vulkaneifel. V.l.n.r.: Marc A. Prüm (Geschäftsführer TechniBike GmbH) und Peter Lepper (Geschäftsführender Gesellschafter TechniSat Digital GmbH) begrüßten den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daun, Werner Klöckner, auf dem IFA-Stand. Die formitable GmbH stellte ihre Produkte auf dem TechniSat Stand vor und sorgte mit dem Koch Jonas Wagner für das leibliche Wohl der Standbesucher. Das DIGITRADIO 1 in vielen bunten, fröhlichen Farben erfreute sich großer Beliebtheit. Der smarte UHD-Fernseher TECHNIVISTA SL gehörte zu den TechniSat Produktneuheiten auf der IFA 2017 in Berlin. Berlin/Daun. Wir sind mit der diesjährigen IFA sehr zufrieden. Besonderen Anklang bei den Kunden, Fachhandelspartnern und Medien fanden unsere Produktneuheiten im Bereich Smart Home, UHD-Fernseher und innovativer Audio-Lösungen. Hierzu gehörte als besonderes Highlight die neue SONATA 1. Die IFA 2017 war auch der Startschuss für die Kultmarke Nordmende, die wir wieder auf den deutschen Markt bringen., so die Bilanz von Stefan Kön, Geschäftsführer der TechniSat Digital GmbH, zu dem diesjährigen IFA-Auftritt des Unternehmens. Erfolgreiches Smart-Home-Konzept. TechniSat bietet mit seiner Smart- Home-Lösung ein einzigartiges Konzept zur Bedienung des smarten Zuhauses am Fernseher. Hierzu stellte das deutsche Unternehmen verschiedene technologische Lösungen, um aktuelle, zukünftige, aber auch ältere TechniSat Smart- TVs und Receiver zum so genannten Master Display im Wohnzimmer zu machen. Auf dem Master Display haben die Nutzer alle Anwendungen der modernen Lebensund Wohnwelten im Blick, system- und herstellerübergreifend, einfach und intuitiv, bedienbar per Miss IFA mit dem Digitalradio Transita 120 von Nordmende. TV/Receiver-Fernbedienung oder per TechniSat CONNECT-App auf dem Mobilgerät. Das TechniSat Smart-Home-System bekommt demnächst zudem die Integration des Cloud-basierten Sprachdienstes Alexa von Amazon. Der neue UHD-Fernseher mit Soundleiste. Bei dem TECHNIVISTA SL sorgt die UHD-Technologie für scharfe Bilder mit satten Farben und hohen Kontrasten. Neben einem TwinTuner für den Satellitenempfang besitzt der TECHNIVISTA SL zwei weitere TwinTuner für Fernsehen über Kabel oder Antenne (DVB-T2 HD). Für einen hervorragenden Klang sorgt der Der Generalsekretär der CDU Rheinland-Pfalz, Patrick Schnieder (links), überzeugte sich von den innovativen E-Bikes der Firma TechniBike, die zur TECHNIROPA Holding GmbH von Peter Lepper (rechts) gehört. neue TechniSat DELUXE SOUND QUATTRO. Die Soundleiste mit vier hochwertigen Breitbandlautsprechern wurde speziell in Zusammenarbeit mit dem deutschen Soundexperten ELAC entwickelt. Das elegante UHD Smart-TV im Slim-Design glänzt zudem mit zahlreichen Funktionen. Hierzu zählen die perfekte Integration ins Heimnetzwerk, die smarten ISIO Internetfunktionen, die Steuerung per CONNECT-App oder das Aufzeichnen von Sendungen auf USB-Datenträgern sowie im Netzwerk. Die neue Multimedia-Box SONATA 1. Die Anfang 2018 erhältliche SONATA 1 ist eine Kombination aus Ultra HD Receiver mit dreifachem TwinTuner und hochwertiger Soundbar. Die Soundbar wurde ebenfalls gemeinsam mit den Experten von ELAC entwickelt und erzeugt ein breites Klangbild mit räumlicher Tiefe. Eine leistungsstarke Endstufe befeuert im Inneren vier Breitbandlautsprecher, die für eine authentische, volle und satte Klangwiedergabe auch bei niedriger Lautstärke sorgen. Ein optional erhältlicher Wireless Subwoofer ergänzt das ausgewogene Klangbild der Soundbar perfekt mit einem präzisen, tiefen Bass. Zudem ist die SONATA 1 mit zahlreichen, zusätzlichen Mehrwerten ausgestattet. Dazu gehören der Empfang von DAB+ Digitalradio, die Steuerung per App, die smarte ISIO-Funktionalität und die Möglichkeit zur Einbindung im Heimnetzwerk. DAB+ Sortiment wird weiter ausgebaut. TechniSat setzt sich seit Jahren für das DAB+ Digitalradio ein und bietet mit über 50 Radiomodellen das passende Gerät für jeden. Mit dem DIGITRADIO 1 präsentierte das Unternehmen das erste Digitalradio, das in Deutschland sowohl entwickelt als auch produziert wurde. Das portable Radio wurde auf der IFA in vielen verschiedenen, individuell kombinierbaren Farbvarianten gezeigt. Martin Robrecht (links), Bürgermeister der Stadt Daun und Werner Klöckner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daun (Mitte) ließen sich von Stefan Kön (rechts), die TechniSat Produktneuheiten erklären. Die Rückkehr der Kultmarke Nordmende. Nordmende prägte mit seinen Fernseh- und Radiogeräten lange den Markt für Unterhaltungselektronik, bis die Marke nach fast 70 Jahren Erfolg aus Deutschland verschwand. Im April 2017 erwarb TechniSat die Lizenz zur Nutzung der Marke Nordmende für Deutschland, Österreich, Schweiz sowie Polen vom Markeninhaber Technicolor S.A. Zur IFA 2017 präsentierte das deutsche Unternehmen die ersten Nordmende Geräte aus den Segmenten TV-Geräte und DAB+ Digitalradio unter seinem Dach. Insgesamt sieben neue Radiogeräte der Reihe Transita und zwei Fernseher der Serie Wegavision wurden den Messebesuchern am TechniSat Stand vorgestellt. TechniBike und formitable auf dem IFA-Stand von TechniSat. TechniSat gehört zur TECHNIROPA Holding GmbH, einem Verbund von erfolgreichen Unternehmen, die innovative, hochqualitative und nachhaltige Produkte entwickeln, produzieren und deutschland- bzw. weltweit vertreiben. Hierzu gehören auch die Firmen TechniBike GmbH und formitable GmbH, die ihre Produkte am TechniSat Stand präsentierten und von den Messebesuchern großen Zuspruch gefunden haben. Die TechniBike GmbH wurde gegründet, um E-Bikes für jeden Anlass anzubieten. Egal ob für den täglichen Arbeitsweg, sportliche Aktivitäten oder einen gemütlichen Ausflug: TechniBike GmbH entwickelt und produziert am Standort Deutschland alles, was smart und nachhaltig fortbewegt. Auch die Firma formitable gehört zum erfolgreichen Firmenverbund - ein flexibles und innovationsfreudiges Unternehmen, das ausschließlich Möbel-Unikate produziert. Alles nachhaltig produziert aus wertigem Holz, individuell zusammengesetzt und gestaltet aus Weinbrettern, Weinfässern und sonstigem Weinzubehör.

19 EAZ 37. KW / 2017 Vulkaneifel DAU 19 Unser Dorf soll schöner werden! Daun. Die Zustände vor einigen Mietshäusern in der Mehrener Straße eingangs der Kur- und Kreisstadt Daun sind schockierend. Mehr als zehn Tage lag dort der Haushaltsmüll von aufgerissenen Säcken auf dem Bürgersteig und ebenso lange stehen dort regelmäßig übervolle Mülltonen auf dem Bürgersteig und warten wochenlang auf die Leerung. Das wird dort leider ständig so praktiziert. Offensichtlich kümmert sich niemand um diese Verwahrlosung weder die Mieter, noch der/die Hauseigentümer oder sonst wer. Beißender Geruch macht sich breit. Unkraut wächst dort über den Bürgersteig. Wer wissen will, wie der soziale Brennpunkt von Daun ausschaut, muss nur in die Mehrener Straße kommen. Auch um die ungepflegten Anpflanzungen vor den Häusern kümmert sich scheinbar niemand. Wenn sich die Mieter nicht kümmern, muss der Vermieter aktiv werden. Schließlich passieren mehr als Fahrzeuge tagtäglich diese Passage in die Stadt Daun / aus der Stadt Daun. Was denken die vorbeifahrenden Leute? Intuitiv entsteht hier der Eindruck der Verwahrlosung. Apropos Dreck: Mit einem feuchten Lappen könnte man dort auch mal das Straßenschild säubern, damit für jedermann lesbar ist, wo die Mehrener Straße ist. Der Ortseingang ist die Visitenkarte einer Stadt. Es kann nicht sein, dass sich städtische Mitarbeiter um privaten Dreck kümmern müssen. Seit einigen Jahren beschäftigen sich die Mitglieder im Dauner Gewerbeverein neben ihrem Geschäftsbetrieb, oft in ihrer Freizeit mit Qualifizierungsmaßnahmen für das Prädikat Qualitätsstadt, um im Wettbewerb bestehen zu können. Irgendwelche Müllferkel zerstören mit einem Handstreich den guten Ansatz Vieler, die sich seit Jahren für ihre Stadt zum Guten einsetzen. Muss das sein? Fortsetzung von Seite 1 Horizonte erweitern Dt.- Israelische Jugendbegegnung 2017 Geht es doch bei dem seit 30 Jahren bestehenden Austausch zwischen der israelischen Stadt Ramat Gan und der Katholischen Kirchengemeinde St. Anna Gerolstein in des Konzentrationslagers Sachsenhausen erfahren. Hier kam es im Rahmen einer gemeinsamen Gedenkzeremonie zu besonders berührenden Momenten und per- Üdersdorf. Eröffnet wird der Abend mit einem zünftigen Fassanstich und dem einheizen durch den Musikverein Üdersdorf. Im Anschluss erwartet Sie Livemusik der Partyband Die Vagabunden aus Bayern, die ebenfalls auf dem Wittlicher Oktoberfest auftreten. Karten können bequem per Mausklick auf unserer Homepage Wir wünschen viel Spaß auf dem Oktoberfest! Im Gewerbegebiet Üdersdorf Tel: Fax: info@hundkatzekuh.de Anzeigensonderthema Club der Harmlosen / Aarleyspatzen Üdersdorf e.v. Gaudi, Wiesn-Stimmung, bayrische Schmankerl und vieles mehr! Das erwartet Sie auf dem 3. Großen Oktoberfest Am Samstag, , in der Mehrzweckhalle Üdersdorf erworben werden oder in unseren Vorverkaufsstellen Gasthaus Lenerz oder Gasthaus Reicharts-Land. Lassen Sie sich diesen Abend in Üdersdorf nicht entgehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Club der Harmlosen / Aarleyspatzen Üdersdorf e.v. Tierärztliche Praxis Catharina Ziegler Kleintiersprechstunde: Mo: 9-12 Uhr und Uhr Mi: 9-12 Uhr und Uhr Do: Uhr Fr: 9-12 Uhr und Uhr Sa: Uhr, sowie nach Vereinbarung Notfälle werden jederzeit angenommen DIE EINDRUCK WERBUNG HINTERLÄSST 06592/ DAUN Julius-Saxler-Straße 3 Farbe und mehr Wir wünschen viel Spaß auf dem Oktoberfest! Fahrschule DEGENER Manderscheiderstr. 1 (an der Kirche) Hauptstr. 54 Tel.: / Mobil: 0162 / (Jacqueline) Mobil: 0176 / (Andreas) Rudi & Monika Löhstraße Üdersdorf Tel.: 06596/250 Fax: 06596/205 maler.bill@t-online.de Therorie: Üdersdorf Di. und Do. von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Theorie: Neroth Mi. von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Üdersdorf Neroth jacquelinedegener@web.de enger Kooperation mit der Israel AG am SMG Gerolstein auch, aber eben nicht nur um den Spaß miteinander. Vielmehr sollen auch Denk- und Lebenshorizonte auf beiden Seiten erweitert werden, nicht zuletzt durch das Wissen um die gemeinsame Vergangenheit und die damit verbundene Verantwortung untereinander. Mit diesem Anspruch will der Austausch auch in eine gemeinsame friedliche Zukunft weisen. Anfang August war es dann endlich soweit und wir konnten unsere israelischen Gäste mit ihren Betreuern Rotem Yankalevich und Smadar Caspi am Flughafen in Frankfurt begrüßen. Es folgten zwei intensive und eher schlafarme Wochen, in denen vor allem das gemeinsame Miteinander ganz groß geschrieben wurde. Es wurde abenteuerlich bei einer Waldrallye mit Höhlenbesuch oder im Kletterpark Adventure Forest in Traben- Trarbach. Deutsch-israelische Geschichte wurde durch den Besuch des Jüdischen Museums in Berlin und sönlichen Gesprächen zu Schicksalen in der eigenen Familie. Aber auch die Gegenwart fand ihren Platz im Programm mit dem Besuch der jüdisch-liberalen Gemeinde in Köln, deren Gemeindeleben und Gottesdienstpraxis nicht nur für die deutschen Teilnehmer neu war. Daneben wurde auch in die politische Geschichte und Gegenwart Deutschlands geschnuppert, mit einem Besuch an der ehemaligen Berliner Mauer und des Bundestages. Dort hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, bei einem Gespräch mit einem Mitarbeiter des einladenden Bundestagsabgeordneten Patrick Schnieder über Kommunikation und Mobilität Zukunftsfragen zu diskutieren. Gemeinsam mit der ganzen Gruppe wurden daneben auch noch Trier, die Westeifelwerke und die Moselregion besucht, wobei wir mehr als einmal auch die Attraktion von sommerlichem Regen extra für unsere Gäste aus einer Trockenregion bereit hielten. Das offizielle Programm bot natürlich nur den Rahmen für das Wichtigste: das persönliche Kennenlernen und Austauschen zwischen den Jugendlichen, der Alltag und das gemeinsame Leben in den Familien vor allem an den Wochenenden sowie das Zusammenkommen in der Freizeit. Ja, und an manchen Stellen merkte man dann doch unterschiedliche Mentalitäten und Herangehensweisen und das Bewusstsein für kulturelle Vielfalt wurde gefordert und verlangte nach Offenheit und Toleranz. Oder waren es nur Unterschiede zwischen Stadt- und Landkindern? Aber spätestens beim Anblick der miteinander tanzenden Jugendlichen auf der Abschiedsfeier im Gerolsteiner Pfarrheim, an der mit Peter Sebastian, Ulrike Wacker und Franz Nett auch Leiter der ersten Stunde teilnahmen, wurde deutlich, dass das 30-jährige Freundschaftsband zwischen Ramat Gan und Gerolstein an einen jüngeren Jahrgang weitergereicht wurde und kulturelle Unterschiede unbedeutend werden können. Organisiert wurde der Austausch von dem Team der Israel AG des SMG Gerolstein (Michael Hammer, Antje Kolbmüller, Kerstin Mähler- Goubelmann und Yvonne Mistler). Aber er wäre niemals möglich ohne die tatkräftige Bereitschaft der teilnehmenden Jugendlichen und ihrer Eltern, die nicht nur die Gäste mit weit offenen Armen empfingen und die Willkommens- und Abschiedsfeiern mit Speis und Trank unterstützten, sondern ganz nebenbei auch noch zu abrufbereiten Taxidiensten wurden. Ihnen sei dafür nochmal ganz herzlich Danke gesagt. Allerdings wäre diese Art der Horizonterweiterung ohne die finanzielle Hilfe von Förderern nicht durchführbar. Wir danken deshalb der Volksbank Eifel eg, der KSK Vulkaneifel, dem Kreis Vulkaneifel sowie ConAct bzw. dem Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (bmfsfj) für ihre Unterstützung. Was bisher bleibt, sind rege Kontakte und vor allem die gespannte Erwartung auf unseren Gegenbesuch nach Israel im nächsten Frühjahr. Dann wird die Horizonterweiterung in die nächste Runde gehen. Antje Kolbmüller Untergänge wollen anerkannt sein. Sie dulden keinen Wiederaufbau, sie verlangen ein vollständiges Neuerschaffen. Werner Bergengruen

20 20 EAZ 37. KW / 2017 Rheinlandliga 7. Spieltag Heim Gast Ergebnis VfB Linz SV Mehring 1:2 SG 2000 Mülheim-Kärlich TSV Emmelshausen 1:2 SG 06 Betzdorf SG Neitersen 2:1 SG Ellscheid Spfr Eisbachtal 1:1 SG Badem SG Malberg 2:1 FSV Trier-Tarforst SG 99 Andernach 3:0 TuS Koblenz II SG Mendig 0:0 TuS Mayen SV Windhagen 5:3 SV Morbach TuS Oberwinter 1:1 Platz Mannschaft Spiele g u v Torverhältnis Differenz Punkte 1. Spfr Eisbachtal : SG 2000 Mülheim-Kärlich : FSV Trier-Tarforst : TSV Emmelshausen : SG 99 Andernach : TuS Koblenz II : SV Mehring : SG 06 Betzdorf : TuS Oberwinter : TuS Mayen : SG Mendig : SG Ellscheid : SV Morbach : SG Malberg : VfB Linz : SG Neitersen : SG Badem : SV Windhagen : das Lifestyle und Entertainment-Magazin! Nur im Abo oder auf erhältlich! Bezirksliga West 5. Spieltag Heim Gast Ergebnis SG Ralingen SG Lüxem 0:1 SG Saartal Schoden SG Wallenborn 1:1 SG Arzfeld SG Schneifel/ Stadtkyll 3:2 TuS Mosella Schweich SV Leiwen-Köwerich 2:1 SG Geisfeld SV Konz 5:0 SG Ruwertal SG Hochwald/ Zerf 1:0 SG Neumagen-Dhron FC Bitburg 0:3 SG Buchholz TuS Kröv 2:1 Platz Mannschaft Spiele g u v Torverhältnis Differenz Punkte 1. SG Lüxem : FC Bitburg : SG Arzfeld : SG Ruwertal : SG Wallenborn : SG Saartal Schoden : TuS Mosella Schweich : SV Leiwen-Köwerich : SG Buchholz : SG Geisfeld : SG Hochwald/ Zerf : TuS Kröv : SG Neumagen-Dhron : SG Ralingen : SG Schneifel/ Stadtkyll : SV Konz : Kreisliga A Eifel 3. Spieltag Heim Gast Ergebnis SG Pr. Land-Rommers. SG Lamberts.-Oberw. 2:1 SG Weinsheim TuS Ahbach 1:1 SG Bettingen SG Prüm/ Enz-Irrel 7:0 SG Nusbaum SG Großkampen 5:2 SG Pronsfeld SV Schleid 1:6 SV Roth-Kalenborn SG Natten.-Bickendorf 4:3 SV Neunk.-Steinborn SG Herforst 4:0 DAUN Julius-Saxler-Straße 3 Platz Mannschaft Spiele g u v Torverhältnis Differenz Punkte Platz Mannschaft Spiele g u v Torverhältnis Differenz Punkte 1. SG Nusbaum : SG Pr. Land-Rommersheim : SV Roth-Kalenborn : SV Neunkirchen-Steinborn : SG Weinsheim : SG Bettingen : SV Schleid : TuS Ahbach : SG Nattenheim-Bickendorf : SG Herforst : SG Lamberts.-Oberweiler : SG Großkampen : SG Prüm/ Enz-Irrel : SG Pronsfeld : WERBUNG DIE EINDRUCK HINTERLÄSST 06592/ Kreisliga A Mosel 5. Spieltag Heim Gast Ergebnis SG Niederkail FSV Salmrohr II 3:3 SV Niederemmel Spvgg. Minderl.-Hupper. 3:0 SV Dörbach SG Zell / Bullay-Alf 2:2 SV Rot-Weiss Wittlich SG Thalfang 4:0 SV Monzelfeld SG Veldenz 2:2 SG Salmbachtal Klausen SG Gladbach 3:1 SV Zeltingen-Rachtig SV Hetzerath 7:2 1. SV Zeltingen-Rachtig : SV Niederemmel : SV Rot-Weiss Wittlich : SG Zell / Bullay-Alf : SG Veldenz : Spvgg. Minderl.-Hupper : SG Niederkail : FSV Salmrohr II : SG Salmbachtal Klausen : SV Hetzerath : SG Gladbach : SV Monzelfeld : SV Dörbach : SG Thalfang : Kreisliga B Nord Hunsr.-Mosel 5. Spieltag Heim Gast Ergebnis SV Hausbay-Pfalzfeld SG Buchholz 12:1 TuS Kirchberg II SG Soonwald/ Simmern 4:1 SG Mörschbach II SG Neuerkirch 1:6 SSV Boppard SG Bremm 1:2 TSV Emmelshausen II SG Ehrbachtal Ney 4:1 SG Eifelhöhe Beuren SG Morshausen 1:0 SpvGG Cochem SG Urbar 5:0 Platz Mannschaft Spiele g u v Torverhältnis Differenz Punkte Platz Mannschaft Spiele g u v Torverhältnis Differenz Punkte 1. SG Bremm : SV Hausbay-Pfalzfeld : SG Neuerkirch : SpvGG Cochem : TuS Kirchberg II : SG Eifelhöhe Beuren : SSV Boppard : SG Mörschbach II : SG Urbar : SG Buchholz : TSV Emmelshausen II : SG Morshausen : SG Soonwald/ Simmern : SG Ehrbachtal Ney : Alles aus der digitalen Welt InfoDigital SAT + KABEL, DIGITAL-TV, INTERNET-TV mit INFOSAT Jetzt bei Ihrem Zeitschriftenhandel! Kreisliga B-1 Eifel 3. Spieltag Heim Gast Ergebnis SG Schneifel-Stadtkyll II SV Mehlental 1:0 SG Darscheid SG Ob. Kyll-Gönnersd. 0:3 SG Ellscheid II SG Kylltal-Gerolstein 3:0 SV Nohn SG Wiesbaum 0:2 SG Üdersdorf TuS Ahbach II 2:2 SG ADOS-Auel SG Schönecken 1:0 SV Ulmen TuS Daun 4:1 1. SG Wiesbaum : SG Schneifel-Stadtkyll II : TuS Ahbach II : SV Ulmen : SV Mehlental : SG ADOS-Auel : SG Ob. Kyll-Gönnersdorf : SG Üdersdorf : SV Nohn : SG Darscheid : SG Ellscheid II : SG Kylltal-Gerolstein : TuS Daun : SG Schönecken : Spieltag Heim Gast Anstoß Spielstätte Freitag, Spfr Eisbachtal SG 2000 Mülheim-Kärlich 19:30 Nentershausen TSV Emmelshausen TuS Mayen 20:00 Emmelshausen Samstag, SG Malberg SG 06 Betzdorf 16:00 Malberg Sonntag, SG Mendig SG 99 Andernach 14:30 Mendig SV Mehring TuS Koblenz II 14:30 Mehring TuS Oberwinter VfB Linz 14:30 Remagen SG Ellscheid FSV Trier-Tarforst 15:00 Ellscheid SG Neitersen SV Morbach 15:00 Neitersen SV Windhagen SG Badem 15:00 Windhagen 6. Spieltag Heim Gast Anstoß Spielstätte Freitag, SG Lüxem SG Arzfeld 20:00 Wittlich Samstag, SG Schneifel/ Stadtkyll SG Ruwertal 18:00 Stadtkyll FC Bitburg TuS Mosella Schweich 18:30 Bitburg Sonntag, SV Konz SG Ralingen 14:30 Konz SG Geisfeld SG Buchholz 14:30 Geisfeld SV Leiwen-Köwerich TuS Kröv 14:30 Leiwen SG Hochwald/ Zerf SG Saartal Schoden 14:30 Lampaden SG Wallenborn SG Neumagen-Dhron 15:00 Wallenborn 4. Spieltag Heim Gast Anstoß Spielstätte Sonntag, SG Natten.-Bickendorf SG Pr. Land-Rommersheim 14:30 Fließem TuS Ahbach SV Roth-Kalenborn 14:30 Üxheim SV Schleid SG Weinsheim 14:30 Schleid SG Großkampen SG Pronsfeld 14:30 Lützkampen SG Herforst SG Nusbaum 15:00 Beilingen SV Neunk.-Steinborn SG Bettingen 15:00 D.-Neunkirchen SG Lamberts.-Oberweiler SG Prüm/ Enz-Irrel 15:00 Lambertsberg 6. Spieltag Heim Gast Anstoß Spielstätte Freitag, SG Zell / Bullay-Alf SG Thalfang 19:45 Bullay Sonntag, SG Gladbach SG Niederkail 14:30 Bruch SV Monzelfeld SV Rot-Weiss Wittlich 14:30 Monzelfeld SV Niederemmel SV Dörbach 14:30 Piesport SV Hetzerath Spvgg. Minderl.-Hupperath 14:30 Hetzerath FSV Salmrohr II SV Zeltingen-Rachtig 15:00 Salmtal SG Veldenz SG Salmbachtal Klausen 15:00 Veldenz 6. Spieltag Heim Gast Anstoß Spielstätte Freitag, SG Ehrbachtal Ney SG Bremm 20:00 Halsenbach-Ney Samstag, SG Urbar SG Eifelhöhe Beuren 17:15 Urbar Sonntag, TuS Kirchberg II SSV Boppard 12:30 Kirchberg SG Buchholz SG Mörschbach II 14:30 Nörtershausen SG Soonwald/ Simmern SV Hausbay-Pfalzfeld 14:45 Simmern SG Morshausen TSV Emmelshausen II 14:45 Beulich SG Neuerkirch SpvGG Cochem 14:45 Biebern 4. Spieltag Heim Gast Anstoß Spielstätte Samstag, SV Mehlental TuS Daun 19:30 Gondenbrett Sonntag, TuS Ahbach II SG ADOS-Auel 12:30 Üxheim SG Darscheid SV Ulmen 14:30 Mehren SG Schönecken SG Schneifel-Stadtkyll II 14:30 Lasel SG Ob. Kyll-Gönnersdorf SG Ellscheid II 15:00 Gönnersdorf SG Kylltal-Gerolstein SV Nohn 15:00 Birresborn Freitag, SG Wiesbaum SG Üdersdorf 19:30 Hillesheim Kreisliga B-1 Mosel 5. Spieltag Heim Gast Ergebnis SV Blankenrath DJK Morscheid 7:0 SV Morbach II SG Büdl./ Heidenburg 4:1 SG Baldenau Hundheim TuS Kröv II 5:1 SG Hilscheid/ Gielert SG Traben-Trarbach 4:9 SG H./ Dhr./ Mersch./ Hor. SV Gonzerath 0:0 FC Peters.-Löffelscheid SV Strimmig 0:2 SG Reil SV Longkamp 4:0 Platz Mannschaft Spiele g u v Torverhältnis Differenz Punkte 1. SG Traben-Trarbach : SV Blankenrath : SG H./ Dhr./ Mersch./ Hor : FC Peters.-Löffelscheid : SG Hilscheid/ Gielert : SG Reil : SG Baldenau Hundheim : SV Morbach II : SV Strimmig : SV Gonzerath : TuS Kröv II : SG Büdlich/ Heidenburg : DJK Morscheid : SV Longkamp : Spieltag Heim Gast Anstoß Spielstätte Sonntag, SV Gonzerath FC Peterswald-Löffelscheid 14:30 Morbach SG Traben-Trarbach SG H./Dhr./Mersch./Horath 14:30 Traben-Trarbach SG Hilscheid/ Gielert SG Baldenau Hundheim 14:30 Hilscheid DJK Morscheid TuS Kröv II 14:30 Morscheid SV Longkamp SV Morbach II 14:30 Longkamp SV Strimmig SG Reil 14:30 Mittelstrimmig SG Büdlich/ Heidenburg SV Blankenrath 15:30 Breit MEIN ERBE IST DIE WILDNIS TESTAMENTE FÜR DIE NATUR Kreisliga B-2 Mosel 5. Spieltag Heim Gast Ergebnis SG Bettenfeld/ Meerfeld TuS Platten 7:4 SG Moseltal Maring SG Lüx./ Wittl./ Neuerb. II 7:1 SV Rot-Weiss Wittlich II SG Mittelmosel Mülheim 2:5 SG Buchholz II SG Laufeld 1:0 SG Altrich SG Veldenz II 1:1 SV Dreis SV Hetzerath II 9:0 SV Niederemmel II SV Flussbach 1:1 Platz Mannschaft Spiele g u v Torverhältnis Differenz Punkte 1. SG Moseltal Maring : SV Dreis : SG Bettenfeld/ Meerfeld : SG Laufeld : SG Altrich : SG Veldenz II : SG Buchholz II : SG Mittelmosel Mülheim : SV Flussbach : SG Lüx./ Wittl./ Neuerb. II : TuS Platten : SV Rot-Weiss Wittlich II : SV Niederemmel II : SV Hetzerath II : Spieltag Heim Gast Anstoß Spielstätte Sonntag, SG Lüx./ Wittl./ Neuerb. II SG Bettenfeld/ Meerfeld 12:15 Wittlich SV Niederemmel II SG Buchholz II 12:30 Piesport SV Hetzerath II SV Flussbach 12:30 Hetzerath SG Veldenz II SG Moseltal Maring 13:30 Veldenz SG Altrich SV Rot-Weiss Wittlich II 14:30 Wittl.-Wengerohr TuS Platten SV Dreis 14:30 Platten SG Laufeld SG Mittelmosel Mülheim 16:00 Wallscheid Kreisliga C-1 Eifel 3. Spieltag Heim Gast Ergebnis SV Lissingen DJK Kelberg 2:5 SV Ulmen II SG Dockweiler 1:5 SG Ellscheid III SG Wallenborn II 5:1 SV Neunk.-Steinborn II SG Ob. Kyll-Gönnersd. II 8:0 FC Kirchweiler SG Kylltal-Gerolstein II 2:2 SPVGG Struth SC Rengen 4:1 FC Demerath spielfrei Platz Mannschaft Spiele g u v Torverhältnis Differenz Punkte 1. SV Neunk.-Steinborn II : DJK Kelberg : SPVGG Struth : SG Dockweiler : FC Kirchweiler : SC Rengen : SG Ellscheid III : SV Ulmen II : SG Kylltal-Gerolstein II : FC Demerath : SV Lissingen : SG Ob. Kyll-Gönnersd. II : SG Wallenborn II : Spieltag Heim Gast Anstoß Spielstätte Samstag, DJK Kelberg SPVGG Struth 19:30 Kelberg Sonntag, SG Wallenborn II FC Demerath 12:30 Wallenborn SV Neunk.-Steinborn II SV Ulmen II 12:45 D.-Neunkirchen SG Kylltal-Gerolstein II SG Ellscheid III 12:45 Birresborn SG Ob. Kyll-Gönnersd. II FC Kirchweiler 13:00 Gönnersdorf SC Rengen SG Dockweiler 15:00 Daun-Rengen SV Lissingen spielfrei Hauptsponsor des TuS 05 Daun. immer online tagesaktuell Zeitung lesen. Kreisliga C-1 Mosel 5. Spieltag Heim Gast Ergebnis SF Lok Wenge.-Belingen FC Bergweiler 1:1 SG Altrich II SG Traben-Trarbach II 2:5 SG Niederkail II TuS Platten II 4:0 SG Reil II SG Laufeld II 3:6 SG Salmb. Klausen II/ 9er FC Kinderbeuern 0:9 SV Grosslittgen SG Zell / Bullay-Alf II 1:1 Platz Mannschaft Spiele g u v Torverhältnis Differenz Punkte 1. SG Laufeld II : FC Kinderbeuern : SG Traben-Trarbach II : SG Niederkail II : FC Bergweiler : SV Grosslittgen : SF Lok Wenge.-Belingen : SG Zell / Bullay-Alf II : TuS Platten II : SG Altrich II : SG Salmb. Klausen II/ 9er : SG Reil II : Spieltag Heim Gast Anstoß Spielstätte Sonntag, SG Traben-Trarbach II SG Salmb. Klausen II/ 9er 12:15 Traben-Trarbach SG Altrich II SF Lok Wengerohr-Belingen 12:15 Wittl.-Wengerohr SG Zell / Bullay-Alf II FC Bergweiler 12:15 Zell TuS Platten II SG Reil II 12:15 Platten SG Laufeld II SV Grosslittgen 13:00 Wallscheid FC Kinderbeuern SG Niederkail II 14:30 Kinderbeuern Kreisliga C-2 Mosel 5. Spieltag Heim Gast Ergebnis SV Blankenrath II SG Mittelm. Mülheim II 6:1 SG Moseltal Maring II SG Gonzerath II 3:2 SG Bald. Hund. Morsch. II SG Thalfang II 1:6 SG Hilscheid/ Gielert II SG Veldenz III 6:2 SV Zeltingen-Rachtig II SG H./ Dhr./ Mer./ Hor. II 5:2 SG Neumagen-Dhron II SV Alt-Kues 2:2 Platz Mannschaft Spiele g u v Torverhältnis Differenz Punkte 1. SV Blankenrath II : SG Moseltal Maring II : SG Neumagen-Dhron II : SG Hilscheid/ Gielert II : SG Veldenz III : SV Zeltingen-Rachtig II : SG H./ Dhr./ Mersch./ Hor. II : SG Gonzerath II : SV Alt-Kues : SG Thalfang II : SG Mittelmosel Mülheim II : SG Bald. Hund. Morsch. II : Spieltag Heim Gast Anstoß Spielstätte Samstag, SG Veldenz III SG Moseltal Maring II 17:30 Veldenz SG Gonzerath II SG Neumagen-Dhron II 18:00 Morbach Sonntag, SG Hilscheid/ Gielert II SG Bald. Hund. Morscheid II 12:15 Hilscheid SG Mittelm. Mülheim II SG Thalfang II 12:15 Bernkastel-Kues SG H./ Dhr./ Mersch./ Hor. II SV Blankenrath II 14:30 Morbach-Horath SV Alt-Kues SV Zeltingen-Rachtig II 14:30 Bernkastel-Kues Noch mehr Artikel im Internet. Kreisliga D-1 Eifel 3. Spieltag Heim Gast Ergebnis SG Neunk.-Steinborn III SG Darscheid II 3:1 SV Nohn II SG Wiesbaum II 0:7 SG Üdersdorf II SV Brockscheid 1:3 SG Kylltal-Gerolstein III TuS Daun II 5:2 FC Kirchweiler II spielfrei DJK Kelberg II spielfrei SG Dockweiler II spielfrei Platz Mannschaft Spiele g u v Torverhältnis Differenz Punkte 1. SV Brockscheid : DJK Kelberg II : SG Wiesbaum II : SG Neunk.-Steinborn III : SG Dockweiler II : SG Kylltal-Gerolstein III : SG Üdersdorf II : FC Kirchweiler II : SG Darscheid II : TuS Daun II : SV Nohn II : Spieltag Heim Gast Anstoß Spielstätte Samstag, TuS Daun II SG Dockweiler II 16:30 Daun DJK Kelberg II SG Kylltal-Gerolstein III 17:30 Kelberg Sonntag, SG Darscheid II FC Kirchweiler II 12:15 Mehren SG Wiesbaum II SG Üdersdorf II 12:30 Wiesbaum SV Nohn II spielfrei SV Brockscheid spielfrei SG Neunkirchen-Steinborn III spielfrei FC Bausendorf 25 Jahre Gymnastik in der Montagsgruppe Nur die Harten kommen in den Garten! Rund Biker kämpfen sich durch das Regen-Kälte-Schlamm-Spektakel in der Vulkaneifel Bausendorf. Dies war für ÜL Ossi Steinmetz Grund und Anlass, eine Fahrt ins Blaue zu planen und zu organisieren. Gespannt und voller Vorfreude traf sich die Gruppe am Hauptbahnhof Wittlich um mit dem Zug das noch unbekannte Ziel zu erreichen. Als der Zug dann pünktlich in Richtung Trier los fuhr, lüftete sich nach und nach das Geheimnis des Zielortes. Vom Hbf Trier aus ging es zu Fuß zum Wahrzeichen der Stadt, der Porta Nigra. Dort erwartete uns Stadtführer Christoph Holkenbrink, bis 2014 Bürgermeister der VG Wittlich-Land, der es gekonnt verstand, uns in die zweitausendjährige Geschichte der Stadt Trier an den wichtigsten und markantesten Plätzen und Gebäuden (Simeonstift, Porta Nigra, Dreikönigshaus, Seit 20 Jahren Erfahrung Hundeschule Hundepension Futtermittel / Zubehör Hundeschwimmbad NEU Judengasse, Marktplatz, Dom mit Kreuzgang, Basilika) einzuführen und sie zu erläutern. Voller Eindrücke über die Geschichte und die Bedeutung Triers in der Römerzeit ging es zum gemütlichen Teil über, nämlich einem Bummel durch die belebte Innenstadt. Den Abschluss eines gelungenen Jubiläumsausfluges bildete ein Besuch im Alten Missionshaus St. Paul. Zur Erinnerung an diesen wunderschönen Tag erhielten alle Turnerinnen und Turner vom ÜL einen Erinnerungsanhänger in Form einer Holzscheibe mit der entsprechenden Widmung und einer zwei Euro- Münze mit der Darstellung der Porta Nigra auf der Rückseite. Ossi Steinmetz, ÜL der Montagsgruppe Haus der Hunde Hundepension Hundeschule Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 09:00 12:00 Uhr und 15:00 17:00 Uhr Daun. Von den Wetterbedingungen zahlreicher Vulkanbike-Marathon-Veranstaltungen zuvor in der Vulkaneifel verwöhnt, waren die Bedingungen für Mensch und Bike in diesem Jahr anders, denn die ganze Nacht hindurch sorgte Dauerregen bis weit in den Samstagvormittag hinein für verkniffene Gesichter. Knöchelhoher Schlamm, strömender Regen und niedrige Temperaturen: Damit hatten die Teilnehmer beim diesjährigen Vulkanbike-Marathon rund um die Kreisstadt Daun zu kämpfen. Viele hatten aber auch deshalb auf ihre Teilnahme verzichtet. Das Wetter konnte allerdings dem Zeitplan nichts anhaben. Pünktlich um neun Uhr schickte Bürgermeister Werner Klöckner die ersten 230 Starter auf die 100 km lange Ultrastrecke. Danach folgten die Teilnehmer der 85 km, 65 km, 35 km Distanz und der 20 km Gesundlandstrecke. Die 1. Rheinland-pfälzischen Schülermeisterschaften folgten danach in drei Altersklassen. Ein Großteil der rund Finisher entschied sich wegen des schlechten Wetters für kürzere Distanzen, als ursprünglich vorgesehen. Der Regen, der allmählich nachließ, verwandelte allerdings so manche Passage auf den Strecken in ein Schlammloch und manche Spitzkehre auf Asphalt in eine gefährliche Kurve. Da verschätzte sich nicht nur so mancher Hobbyfahrer, auch bei so manchem Lizenzfahrer übernahm die Fliehkraft das Kommando. Bis auf Schürfwunden und kleinere Blessuren gab es keine besonderen Ausfälle. Das gehört zum Mountain-Biken dazu. Viele der Leichtbaubikes mutierten hier gewichtsmäßig in Richtung Mehrlast zwischen drei und fünf Kilo. Die schleimige Erdmasse klebte an den Bikes, den Schuhen, im Gesicht und an den Klamotten. Der einzige Gegner in dieser Situation war noch der eigene Schweinehund und es gab für Alle nur noch ein Ziel: Durchkommen! Als kleine Gemeinheit zum Schluss ging es für alle Teilnehmer dann noch mal über eine Bergauffahrt durch die Dauner Innenstadt. Im Ziel angekommen waren die meisten Teilnehmer samt ihrer Räder endgültig zur Unkenntlichkeit entstellt und ziemlich platt. Die nahezu 100%ige mineralische Konzentration, sozusagen der Überzug aus feuchtem Mutterboden verwandelte die ursprünglich farbenfrohen Trikots vollständig in matte Brauntöne. All das spielte aber zu diesem Zeitpunkt keine Rolle mehr. Im Ziel angekommen gab es fast ausschließlich glückliche Gesichter. Geschafft! Es soll sogar eine Verwechslung gegeben haben. Da hat doch tatsächlich eine weibliche Begleitperson den falschen Helden geküsst. So kann es passieren, wenn die Biker vom Dreck gezeichnet alle gleich aussehen. Haus der Hunde Am Rosenberg Hillesheim Tel An den Frieden denken heißt, an die Kinder denken. Michail Gorbatschow

21 EAZ 37. KW / Auto- und Einkaufsspaß September 2017 WAA Wittlicher Automobil Ausstellung Eintritt frei Anzeigensonderseite 2017 Anzeige Wittlich. Wo sonst Beschaulichkeit herrscht, drängen sich am Samstag und Sonntag, dem September 2017 auf der Automobilausstellung gutgelaunte Menschenmassen über den Parkplatz Rommelsbach. Neun Wittlicher Autofirmen präsentieren fünfzehn Automarken und laden ein, sich einfach mal reinzusetzen in das Traumauto und entsprechende Fachgespräche zu führen. Und wie in jedem Jahr sind die Wagen noch schicker, noch moderner, noch krasser, noch flotter, noch stärker oder auch noch grüner, als im Vorjahr. Zusätzliche Aktionen auf dem Parkplatz Rommelsbach unterstützen die diesjährige Wittlicher Automobilausstellung und so ist am Samstag RPR 1 mit der Sendung RPR1. On Tour von 10:30 bis 15:00 Uhr vor Ort. Das RPR1. Team unterhält die Besucher mit Radio zum Anfassen und jeder Menge Spiel, Spaß und Action. Öffnungszeit Samstag: 11:00 bis 17:00 Uhr. Am Sonntag, dem 17. September lädt ab 13:00 Uhr parallel zum geöffneten Einzelhandel ein kleiner Herbstmarkt in die Kreisstadt ein. Knapp 30 Anbieter aus der Region präsentieren an diesem Sonntag ihre qualitativ hochwertigen und selbst erzeugten Produkte sowie regionale Spezialitäten. Ebenfalls am verkaufsoffenen Sonntag, präsentiert sich dann die Wittlicher Jugendfeuerwehr am Sonntag zwischen 12:00 und 17:00 Uhr auf dem Parkplatz Rommelsbach. Passend zum 115jährigen Geburtstag 1902 wurde die Feuerwehr Wittlich Stadtmitte gegründet freut sich die Feuerwehr auf regen Besuch und insbesondere auf interessierte Jungen und Mädchen im Alter zwischen 10 und 15 Jahren. Öffnungszeit Sonntag: 11:00 bis 18:00 Uhr. Autofans können an beiden Tagen die Wittlicher Autovielfalt selbstverständlich kostenfrei genießen. Die Wittlicher Einzelhandelsgeschäfte sind zu ihren üblichen Öffnungszeiten am Samstag und zusätzlich am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr für die Besucher da. Ω Aussteller-Parkplatz Sonntag: die Freiwillige Feuerwehr Wittlich stellt sich vor. Rommelsbach WC LIVE TOUR MV Weber MV Weber Imbiss Getränke Süßwaren Hüpfburg Stadtpark WAA - Wittlicher Automobil-Ausstellung 2017 Stadtmitte Lieser

22 22 EAZ 37. KW / 2017 Fortsetzung von Seite 1 Laufbus, Rufbus und Spaß beim Aktionstag Nachhaltig.Mobil.Wittlich Laufbus in Wittlich Eine andere Möglichkeit nachhaltiger Mobilität zeigten die Erstklässler der Grundschule Friedrichstraße. Sie laufen seit Schuljahresbeginn zusammen P über kostenlose Parkplätze in direkter Innenstadtnähe auch für Sie! 16./17. September 2017 Wittlicher Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag und Wittlicher Automobilausstellung 16. bis 17. September 2017 zur Schule. Wir erhoffen uns eine Verringerung des Verkehrs vor der Schule, wenn die Kinder selbstständig zu Fuß kommen, erläuterte Schulleiterin Monika Tombers. Durch das gemeinsame Laufen kommen die Kinder umweltfreundlich zur Schule, sind wach und fit und haben auch etwas für die Gesundheit getan. Dieses Engagement wurde mit Urkunden gewürdigt, die Bürgermeister Rodenkirch und Thomas Pensel, Geschäftsführer der Energieagentur, übergaben. Elektrisch unterwegs sein Um unsere Ziele für den Klimaschutz zu erreichen, müssen auch die Treibhausgasemissionen durch den Verkehr verringert werden, sagte Thomas Pensel. Eine Möglichkeit dafür sind elektrisch betriebene Fahrzeuge, beispielsweise die am Marktplatz gezeigten Elektroautos von Autohaus Raiffeisen und Orten electric. Wer sich an unserem Gewinnspiel beteiligt hat, gewinnt vielleicht einen Gutschein für ein Probewochenende mit dem Renault Zoe des Autohaus Raiffeisen, so Anna Jessenberger. Mit Spaß konnten auch diejenigen klima- und umweltbewusst sein, die ihre Geschicklichkeit beim Segway-Parcours testeten. Wir produzieren den Strom für unsere Segways mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage, erläuterte Mike Orio der den zweiten Preis für das Gewinnspiel beisteuert. Auch Fahrradfahren kann die Klimabilanz jedes einzelnen verbessern, der das Auto mal stehen lässt. Elektrisch unterstützt machen bestimmt sogar längere Touren im hügeligen Terrain keine Mühe mehr, so die Überlegung eines Besuchers, der ein Pedelec von Udo Hauprich im Parcours ausprobierte. Wer vom Fahrradfahren doch ermüdet war, konnte den Shuttle im auf Elektroantrieb umgerüsteten VW-Bus von Orten Electric-Trucks zum Markplatz nutzen. Schüler fragen nach Wir sind im Umweltleistungskurs des technischen Gymnasiums Wittlich weil Umwelttechnik das Fach der Zukunft ist, berichtete ein Schüler, der gemeinsam mit anderen eine Umfrage zur Elektromobilität erarbeitet und am Aktionstag durchgeführt hat. Gespannt sein darf man auf die Auswertung von Fragen wie beispielsweise die nach der Fahrstrecke, die täglich zurückgelegt wird. Benefizkonzert zu Gunsten des Fonds Kindern in Not mit PETER & JOHN Am , um 19:00 Uhr, im Café am Markt in Wittlich Wittlich. Für das Duo PETER & JOHN alias Peter Dambly (Gitarre und Gesang) und Walter Johann Stephany (Mundharmonika) ist ein Leben ohne Musik nicht denkbar. Sie verstehen Musik als eine ganz natürliche, positive Form zwischenmenschlicher Kommunikation. Ihr musikalisches Zusammenspiel ist breit gefächert, sie fühlen sich keiner Richtung verpflichtet. Werner Lämmerhirt und die Dreigroschenoper tauchen genauso auf wie Bob Dylan, Animals, Bill Withers, Donovan, Leonard Coen oder Lale Anderson. Auch irische Lieder oder Songs von anonymen Liedermachern schmücken ihr Repertoire. Musik soll Spaß machen. Junge Keramikerin seit vier Monaten auf der Walz Lesen Sie online. Es darf experimentiert und improvisiert werden. Lachen ist natürlich auch erlaubt. Getreu dem Motto Musik verbindet/musik schafft Freude möchten sie zu einem entspannten Benefizkonzert einladen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden, die ausschließlich über die Caritas- Geschäftsstelle Wittlich Kindern in Not vor Ort zu Gute kommen, wird gebeten. (Foto: Bobby Caspers) Wittlich. Am 1. September 2017 empfing Bürgermeister Joachim Rodenkirch Muriel aus Hennef und besiegelte mit einem Stempeldruck im Wanderbuch ihren Aufenthalt in Wittlich, von wo aus sie weiter nach Basel reiste. Die gesamte Dauer einer Walz dauert drei Jahre und einen Tag. (Foto: Thomas Steinmetz) Yi Xue Qigong Praxistage im Stadtpark Wittlich Körper, Herz und Seele stärken Wittlich. Der vierte Yi Xue-Praxiskurs für dieses Jahr im Stadtpark Wittlich findet von Montag, den 18. bis Samstag, den 23. September täglich von 10:00 bis 11:00 Uhr statt. Seit sechs Jahren erfreuen sich die Kurse im Stadtpark einer wachsenden Beliebtheit, und viele der Teilnehmer sind von Anfang an dabei. Der Kurs richtet sich an alle, die etwas tun wollen für ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit und ist geeignet für Jung und Alt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Durch die regelmäßige Praxis der Übungen während der Dauer des Kurses stellen sich bei vielen Teilnehmern bereits positive Wirkungen ein, wie ein verbesserter Schlaf, nachlassende oder verschwindende Rücken- und Gelenkschmerzen, Rückgang von Verdauungsproblemen usw.; insgesamt auch das gute Gefühl, etwas für sich selbst, für das allgemeine Wohlbefinden getan zu haben. Die gemachten Erfahrungen haben schon viele Teilnehmer motiviert, auch zuhause weiter zu praktizieren mit ebenfalls positiven Ergebnissen für die Gesundheit und ein gestärktes Immunsystem. Wer also körperliche Entspannung sucht, sein Nervensystem beruhigen, entschleunigen und Loslass-Gefühle erfahren möchte, kann unter fachmännischer Anleitung verschiedene Methoden aus dem Großen Lotussystem zur ganzheitlichen Harmonie kennenlernen. Praktiziert werden Dehn- und Streckübungen, die die Gelenke lockern und entspannen und den Fluß des Qi, der Lebensenergie, anregen. Schmerzen und Blockaden wird so vorgebeugt, und wenn es schon Probleme gibt, werden diese mit regelmäßiger Praxis verringert und ausgeleitet. Im weiteren Verlauf kommen ruhige, fließende Bewegungen und Übungen der Stille zum Tragen. Sie lenken die Aufmerksamkeit nach innen, der Mensch findet zur Ruhe und Zufriedenheit, Gelassenheit und Harmonie stellen sich ein. Oft erfahren die Übenden tiefe Glücksgefühle. Bei Gelegenheit wird auch auf Fragen der Teilnehmer eingegangen und einiges zum philosophischen und medizinischen Hintergrund erläutert. Der Kurs endet am Samstag, den 23. September, mit einer Qi-Wanderung, bei der wir die Energie der Landschaft und unserer Umgebung während der Wanderung bewußt wahrnehmen wollen und zur Stärkung unseres eigenen Körpers und Geistes verwenden. Dabei wollen wir auch musizieren und es uns gut gehen lassen. Das Ziel der Wanderung wird rechtzeitig bekannt gegeben. Der Kurs ist wie immer kostenfrei für die Teilnehmer. Informationen: Alois Kaulen (Heilpraktiker), Tel /7319; mobil 0151/ Ω Für alle Flexiblen liegt aus: BÄCKEREIEN: Bäckerei Lutz in Zell, Zell-Barl und Alf, Bäckerei Greis in Pünderich, Bäckerei Rees und Bäckerei Reis in Briedel, Die Lohner s in Zell ZELL Aral-Tankstelle Tourist-Info Globus BULLAY nah und gut ST. ALDEGUND ED-Tankstelle Inmitten der Schwierigkeit liegt die Möglichkeit. Albert Einstein Altstadt Heute bestellen und morgen abholen! Inhaberin: Claudia Jacoby Mail: info@altstadt-buchhandlung.biz Buchhandlung September Verkaufsoffener Sonntag ab 13 Uhr In der Innenstadt: Herbstmarkt

23 EAZ 37. KW / Anzeigensonderseite Wittlicher Herbstmarkt lockt mit verkaufsoffenem Sonntag und WAA Küchen Arenz neu im Verein Stadtmarketing-Wittlich Wittlich. Bereits seit 2016 ist das Küchenhaus Arenz am Standort Wittlich in der Friedrichstraße erreichbar. Mit ihrem kompetenten Service und eigenen Küchenplanern stehen sie den Kunden bei Beratung und Planung zur Verfü- gung. Bereits im Mai begrüßte die Vereinsvorsitzende Claudia Jacoby Herrn Egon Theisen als Vertreter des Küchenhaus Arenz als Neumitglied im Verein. Überzeugen auch Sie sich von der Leistungsvielfalt z.b. am 17. September zum verkaufsoffenen Sonntag. Weitere Artikel aus Region, Wirtschaft und Politik REGIONALITÄT kommt an! Informative Zeit beim Lesen wünscht Ihnen die MyStyle 2.0 Mein Leben. Mein Bad. Die ganze Familie morgens gleichzeitig im Bad? Bei uns zuhause kein Problem. MyStyle 2.0 sieht nicht nur gut aus, es bietet auch aus reichend Bewegungsfreiheit und Stauraum eben alles, was man sich von einem Familienbad wünscht. Bad-Center Wittlich Friedrichstraße Wittlich Verkaufsoffener Sonntag Uhr Verkaufsoffener Sonntag 17. September bis Uhr Garten Besuchen Sie unsere Halle für Gartenaccessoires alles für den Wir haben was zu bieten: BAUMSCHULE ZIMMERPFLANZEN SÄMEREIEN BEET- UND BALKON- PFLANZEN PFLANZGEFÄSSE (für innen und außen) GARTEN- ACCESSOIRES Ihr Einkaufserlebnis auf über m² Quellenhof an der B Wittlich Tel /78 84 Fax PRÜM 25 Min. BITBURG 15 Min. (A60) WITTLICH 15 Min. (A1/48) TRIER 25 Min. DAUN 20 Min. BERNKASTEL ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. Fr Uhr Sa Uhr P 150 Parkplätze SIE FINDEN UNS: ABFAHRT WITTLICH-WEST 2 KM RICHTUNG WITTLICH

24 24 Fachleute rund um s Haus EAZ 37. KW / 2017 Lass mal den Fachmann ran! Ihr Dachdecker aus Dreis Anzeigen Ihr Fußbodenprofi - seit über Jahren Wifra Metallbau GmbH Neustraße Großlittgen Tel / od. 04 Fax: / Zu unserer Fertigungspalette zählen Treppen u. Balkongeländer in Stahl u. Edelstahl Spindel u. Wangentreppen für innen und außen Balkone aus Stahl mit Holz- oder Plattenbelag Vordächer u. Überdachungen Zier- und Fenstergitter Lieferung u. Montage von Schwing-, Roll- od. Sektionaltore Alles aus einer Hand! Hoch- und Tiefbau Putz und Stuck Service und Logistik FIRMENGRUPPE Firmengruppe Schmitz Grosslittgen Telefon (06575) Bei Ihren individuellen Wünschen stehen wir Ihnen gerne mit einer Beratung zur Seite Nichts für Laien? Da lassen Sie besser den Fachmann ran! Bodenbeläge Sonnenschutz Farben/Tapeten Service Wir sorgen für gutes Auftreten! CH 8,70 CHF / A 6,00, L, B, NL, I, E 6,50 InfoDigital InfoDigital Alles aus der digitalen Welt Sat + Kabel, Digital-TV, Internet-TV, Smarte Mobile Welt Elektromobilität Großer Überblick über den aktuellen Stand der Dinge Auf Wachstumskurs Pay-TV & Videodienste überzeugen die Kunden DVB-T2 HD Ausbau ab November 2017 in weiteren Regionen Satellitenradio Neigt sich eine Ära dem Ende zu? Bild.TV & Co. Wenn die Zeitung Fernsehen macht Große Bildschirme mit UHD, Smart Home und vieles mehr 9/2017 Nr Jahrgang 5,50 Alle Trends der IFA 2017 Der holprige Weg nach Deutschland NBC steigt bei Euronews ein neuer Sender EuronewsNBC DAZN das Netflix des Sports Mit der Championsleague will der Streaming Di t h h Neue Modelle für Android-Puristen Die neue S INFOSAT Zur Tuchbleich Großlittgen Tel.: Fax: tvw.objekt@t-online.de Denn die machen was funktioniert Handwerker rund ums Haus werben regelmäßig in der ALLES AUS DER DIGITALEN WELT SAT + KABEL, DIGITAL-TV, INTERNET-TV Jetzt bei Ihrem Zeitschriftenhandel! / Anzeigensonderthema Kreuzerberg Newel Tel.: Fax: glaskunstexner@t-online.de BRILLANT- WEISS: DIE NEUE FREIHEIT Innentüren sind ein wichtiger Bestandteil der Wohnraumgestaltung Wer das Zimmer wechseln oder einfach nur seine Ruhe haben möchte, muss eine Tür öffnen oder schließen es führt kein Weg daran vorbei. Innentüren gehören damit zu den meist genutzten Einrichtungsgegenständen. Das erklärt, warum Bauherren von heute nicht nur besonders viel Wert auf eine hohe Funktionalität und eine lange Haltbarkeit, sondern auch auf die Optik legen. Ein verzogenes Türblatt, abblätternder Lack oder ramponierte Rahmen sind häufige Abnutzungserscheinungen an Wohnraum- Innentüren. Ärgerlich, tragen sie doch maßgeblich zum Gesamterscheinungsbild eines Raumes bei. Damit die Türen dauerhaft gepflegt aussehen und intakt bleiben, sollte man beim Kauf auf gewisse Merkmale achten und sich vom Fachmann beraten lassen. Hier gibt es fünf Tipps zum Türenkauf: 1. Auf die Beanspruchung achten: Wie häufig wird der Durchgang frequentiert, welche Anforderungen werden etwa an den Schallschutz Michaela Exner - van der Sanden gestellt? Davon sollte die Wahl der Türblatteinlage abhängen. Von der Wabeneinlage für eine geringere Beanspruchung bis hin zu Türen mit Vollspanplatte für höchste Belastungen gibt es verschiedene Varianten. Häufig genutzte Türen zum Badezimmer oder Wohnzimmer sollten über eine besonders robuste Einlage verfügen. Glaserarbeiten und Reparaturverglasungen aller Art Glasduschen/Ganzglastüren Glasschleiferei/Spiegel Glas- Küchenrückwände -farbig Glasvordächer Foto: djd Hoermann 2. Design nach Wunsch finden: Grundsätzlich ist zunächst die Entscheidung zu treffen, ob Türen weiß, farbig oder mit Design- Elementen bevorzugt werden. GLAS ERLEBEN! Zusätzlich stehen verschiedene Oberflächen zur Wahl: Echtholzfurniere sind besonders natürlich, aber auch empfindlich gegen Stöße. Weiße oder farbige Lacke verleihen den Türen ein hochwertiges Design. Zumeist sind sie aber auch hochpreisiger und ebenfalls empfindlich gegen Stöße. Durch ein spezielles Verfahren können die Hersteller heute auch Türen mit einer CPL Oberfläche anbieten, sie sind robust und ermöglichen eine vielfältige Gestaltungsmöglichkeit. So bilden sie eine natürliche Holzstruktur nach sind aber auch farbig erhältlich. 3. Für Transparenz und Helligkeit sorgen: Eine freundliche Atmosphäre schaffen Glastüren, die häufig zur Küche und zum Wohnzimmer eingesetzt werden. So kann der Lichteinfall dieser beiden Räume für den häufig fensterlosen, dunklen Flur genutzt werden. Dabei sollte auf eine Kombination aus Transparenz und Sichtschutz geachtet werden: So sind die Räume zwar hell, aber die Intimsphäre bleibt dennoch gewahrt Wittlich-Lüxem In der Finnbach Ausstellung: Tel / Schreinerei: Tel.: / Ihr Fachmarkt rund ums Holz Bau- und Möbelschreinerei 4. Platzsparende Lösungen nutzen: Besonders im Durchgang vom Flur oder Wohnzimmer zur Küche bieten sich Schiebetüren an. Bei Schiebetüren, die in der Wand laufen, geht kein Platz verloren. Streichbürsten und Einlaufdichtungen sorgen dafür, dass Lärm, Zugluft und Gerüche draußen bleiben. 5. Barrierefreiheit und Komfort schaffen: Innentüren mit Antrieb sind ein wichtiger Bestandteil altersgerechten Wohnens und lassen sich bei Bedarf auch einfach nachrüsten. Und selbst wenn man heute noch nicht auf eine barrierefreie Ausstattung angewiesen ist: Beim Tragen eines Wäschekorbs oder eines Wasserkastens sind automatisch öffnende Türen in jedem Fall eine große Hilfe DAS SCHREINER TEAM

25 EAZ 37. KW / Anzeigensonderseite Gesundheit ist für die Bundesbürger heute Lebensziel und Lebenssinn zugleich dieses Fazit legt zumindest eine im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung realisierte Emnid-Studie nahe. Kein Wunder also, dass auch oder gerade das heimische Badezimmer als Ort der Gesundheitsvorsorge und -erhaltung stark an Bedeutung gewinnt. Dazu tragen ferner moderne Saunen und Dampfduschen bei, die Kreislauf und Stoffwechsel anregen oder Atemwege und Muskulatur entlasten. Kneipp-Anwendungen erleben derzeit ebenfalls eine Renaissance: Wechselduschen mit Schlauchbrause, als Ganzkörperdusche oder in eigens entworfenen Sitzbecken gehören zu den Grundpfeilern der Hydrotherapie. Erhebliche gesundheitliche Relevanz hat außerdem einwandfreie Hygiene. Hier stellt etwa das Dusch-WC einen klaren Fortschritt für jeden Menschen dar. So wird makellose Ästhetik mit hoher Sicherheit verbunden. Wer Glück hat und über ein Bad mit famosem Ausblick verfügt, darf bei der Einrichtung mit Farbe sparen. Als Wandbelag eignen sich Fliesen und Naturstein in großen Formaten. Sie zeichnen sich zudem durch individuellen Charakter aus. Darüber hinaus erden die zeitlosen Werkstoffe den Raum. Lichtinseln dank LED Schöne Lichtinseln schafft man zum Beispiel mit der Beleuchtung besonders gestalteter Wandfl ä- chen, von Objekten wie der Dusche oder spezieller Einbauten. LED heißt das Zauberwort der Stunde. Die winzigen Halbleiter geben unter Strom viel mehr Licht und wesentlich weniger Wärme ab als eine herkömmliche Glühbirne. Sie lassen sich daher gut anfassen und aufgrund ihrer geringen Größe überall integrieren selbst an der Badewannenaußenseite. Zunehmend hält Stimmungslicht Einzug in das Badezimmer, bei dem die Lichtfarbe frei wählbar ist. Denn über eine geschickte Beleuchtung verändern sich sogar die Proportionen. Ein niedriges Bad wächst optisch durch Wandleuchten oder Deckenfl uter. Ein kleines Bad wirkt größer, wenn es hell ist und rundum beleuchtet ist. Licht sollte man deshalb niemals separat sehen, sondern immer auch als einen Teil der Architektur betrachten. Foto: djd Deutsche-FliesedeVilleroy-und-Boch-Fliesen Foto: djd Deutsche-FliesedeAgrob-Buchtal Franziska van Almsick ist Bad-Botschafterin der Vereinigung Deutscher Sanitärwirtschaft (VDS und lädt zum Tag des Bades am 16. September 2017 ein. Sie empfiehlt sich regelmäßig Auszeiten zu gönnen und das eigene Bad als Wellnessort zu nutzen. Bei der stetigen Weiterentwicklung des Bades geht es oft um komplexe Techniken und fast immer um langfristige Investitionen. Daher sollte bei Neu- oder DER FERTIGHAUS-SPEZIALIST HHW-Häuser sind innovativ, umweltfreundlich, langlebig und wirtschaftlich. Jedes HHW-Haus ist ein Einzelstück, gebaut für Individualisten. Umbau auf hochwertige, innovative Markenqualität, eine individuelle, professionelle Planung und die Rundum-Kompetenz eines versierten Fachhandwerkers geachtet werden. Bauherren und Modernisierer können sich u. a. am 16. September 2017 vor Ort von den vielfältigen Ideen für den privaten Gesundbrunnen in den eigenen vier Wänden inspirieren lassen. Dann findet nämlich bereits zum 13. Mal der bundesweite Tag des Bades in den Ausstellungen des MEISTERBETRIEB Tel.: / Mobil: / info@fliesen-daun.de Sanitärfachgroßhandels und des Fachhandels statt. Wenn es um Ihre Werbung geht, sind Sie bei uns richtig! Walter Willems Anzeigenservice Daun Tel / Fax / anzeigen@eifelzeitung.de Fliesen Platten Mosaik GbR Boverather Str Daun-Boverath HHW - HAUS GmbH Daleiden Falkenaueler Weg 4-10 Tel / Fax 06550/ /2015 PR-Anzeige JOLEKA gelingt Innovation im Fensterbau: Ganzglas-Eckfenster jetzt mit Kunststoffprofil Moderne Architektur liegt seit geraumer Zeit im Trend. Insbesondere der bewusst schlicht gehaltene Baustil der klassischen Moderne, mit seinen klaren Formen, verlangt nach innovativen, attraktiven Lösungen. Gerade das Bauelement Fenster hat maßgeblichen Einfluss auf das Gesamterscheinungsbild des Gebäudes. Hierzu zählen auch attraktive Eckverglasungen, die ohne störende Pfosten auskommen. Und auf diese Weise uneingeschränkten Weitblick bieten. Dem Eifeler Fensterbau-Unternehmen JOLEKA gelang es jüngst Ganzglasecken mit Kunststoffprofilen zu bauen. Eine Innovation, die Bauherren neben deutlichen Kosteneinsparungen noch weitere Vorteile bietet. Etwa höhere Dämmwerte und mehr Stellfläche. Gerolstein. In heutigen Architekturmodellen bilden transparente Fenster im Eckbereich als gestalterisches Element eine attraktive Abwechslung. Ganzglasecken, die ohne störende Pfosten auskommen, bieten dem Bauherren eine nahezu uneingeschränkte Sicht nach draußen. Ein hoher Glasanteil unterstreicht zudem die Gesamtarchitektur in besonderer Weise. Ein Gestaltungsaspekt, der häufig bei modernen Baustilen nachgefragt wird. Das auf Fensterbau spezialisierte Eifeler Traditions-Unternehmen JOLEKA entwickelte gemeinsam mit einem Kunden ein Ganzglas- Eckfenster mit Kunststoffprofil. Das neue Produkt steht ab sofort auch weiteren interessierten Bauherren zur Verfügung. Eine Lösung, die mit einer Reihe von Vorteilen überzeugt: Sowohl in Punkto Kostenersparnis, als auch in Bezug auf einen besonders hohen Wärmedämmwert. Der Materialpreis für die Ganzglasecke aus Kunststoff liegt rund 30 Prozent unter dem üblicherweise für derartige Konstruktionen verwendeten Aluminium. Bis zur Marktreife des neuen Produktes musste das Unternehmen einige Herausforderungen meistern. Hierzu Fabian Rieder, Mitgeschäftsführer der JOLEKA GmbH & Co. KG: Rahmenlose Ganzglas-Eckkonstruktionen stellen generell höhere Anforderungen an den Fensterbauer. Insbesondere in Bezug auf die Wärmedämmung und die Ausführung. Die Ganzglasecke aus Kunststoff stellt jedoch noch weitere Herausforderungen. So werden die Ecken bereits im JOLEKA-Werk mit einer speziellen Maschine verschweißt, um die Vorteile der Wärmedämmung der Kunststoffprofile zu erhalten. Das bei Aluminium-Ganzglas-Eckkonstruktionen übliche Verkleben der Rahmenteile auf der Baustelle entfällt. Zwar wird der Transport des aus einem Stück bestehenden Fensters zur Baustelle etwas aufwändiger. Doch dieser Mehraufwand wird aus meiner Sicht durch die vielen Vorteile gerechtfertigt. Ein wichtiger Aspekt für Architekten und deren Kunden ist die geringere Bautiefe unserer Fenster. Denn unser Eckfenster mit Kunststoffrahmen benötigt lediglich eine Tiefe von nur 76 mm. Bei der bekannten Variante aus Aluminium sind das derzeit ca. 90 mm. Hierdurch verfügt der Bauherr auch über erheblich mehr Platz auf seiner Fensterbank, so Rieder. Der Grund liege in den, bei Aluminiumprofilen zusätzlich notwendigen, Wärmedämm-Maßnahmen. Dadurch muss dieser deutlich massiver ausfallen, um vergleichbare Dämmwerte zu erreichen. Auch in punkto Langlebigkeit und Belastbarkeit ist der Bauherr mit seinen Eckfenstern mit Kunststoffprofilen auf der sicheren Seite. Rieder: Kunststoff-Fenster aus unserem Hause erfüllen besonders hohe Qualitätsstandards. Das Eifeler Traditionsunternehmen gewähre deshalb verlängerte Garantien und biete seinen Kunden darüber hinaus 30 Jahre lang die Sicherheit für die passenden Ersatzteile. Zum Unternehmen JOLEKA ist ein Familienunternehmen in der 4. Generation, mit Sitz in Kalenborn-Scheuern, Verbandsgemeinde Gerolstein. Der Eifeler Traditionsbetrieb beschäftigt derzeit rund 50 Mitarbeiter. Darunter Ingenieure, Schreinermeister, Monteure und Fachberater. Das Fertigungs- und Service-Programm des Unternehmens richtet sich an Hauseigentümer in und rund um die Eifel. Es reicht von der Beratung über die eigene Produktion der Kunststoffprodukte bis hin zum fachgerechten Einbau von Wintergärten, Haustüren und Fenstern. Das Unternehmen bietet zusätzliche Service-Angebote wie Gebäude-Sicherheits-Checks oder Smart-Home-Einrichtungen, sowie einen ausführlichen Beratungsbereich auf der neuen Website. Internet:

26 26 Fortsetzung von Seite 1 Gesundheit durch richtige Ernährung in einer intakten Umwelt so lautet das Motto des Miniköche- Projektes, an dem in der aktuellen Gruppe 29 Kinder aus der Eifel durch Tobias Stadtfeld und Thomas Herrig an die Grundlagen des gastronomischen Handwerks herangeführt werden. Für das Hotel Heidsmühle in Manderscheid und das Gasthaus Herrig in Meckel ist die Förderung der Gesundheit und der regionalen Küche der Anlass, auch die neuen Kurse der Miniköche in der Eifel zu unterstützen. So Tobias Stadtfeld, Heidsmühle: Ich mache mit, weil man eine solche Aktion in einer Zeit, in der Kinder glauben, dass es lila Kühe gibt, nur unterstützen kann. Thomas Herrig, Gasthaus Herrig: Ich mache mit, weil Kinder, die gute und gesunde Lebensmittel zu schätzen wissen, unsere Zukunft sind! Zell-Barl. Unscheinbar steht Sie am Rande der Parkfläche auf dem Parkplatz vor der Firma Elektro Konrath in Zell-Barl und doch ist diese schlanke, graue Säule ein weiterer Schritt hin zu einer flächendeckenden E-Ladeinfrastruktur im Null-Emissions-Landkreis Cochem-Zell. Gerne fährt Landrat Manfred Schnur mit einem seiner E-Autos aus dem Dienstwagenfuhrpark der Kreisverwaltung vor, um als erster die neu installierte E-Ladesäule zu nutzen. Erst seit einigen Monaten sind Sie offizieller Partner der Klimaschutzaktivitäten unseres Landkreises und Mitglied unserer lokalen Energieagentur unserklima-cochem-zell e. V. und schon Gerolstein. Auch in diesem Jahr ehrt der Gerolsteiner Brunnen 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Der fünfte Jahrgang der Europa-Miniköche EIFEL ist gestartet Die Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren werden in einer zweijährigen Ausbildung im Rahmen von monatlichen Treffen im theoretischen Teil erfahren welche Gesundheitswerte und Nährwerte unsere Lebensmittel besitzen, lernen daraus mit regionalen Rezepten und Produkten leckere Gerichte zu kochen, wissen wie ein Tisch richtig eingedeckt wird, von welcher Seite man serviert und vieles mehr. Nach der zweijährigen Ausbildung legen die Kinder eine Prüfung ab, die beweist, dass das Projekt nicht nur Spielerei war, sondern dass sie vielseitiges Wissen vermittelt nach so kurzer Zeit stehen wir hier, vor einem umgesetzten Projekt, freut sich der Kreischef, Wir dieser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sprach die Geschäftsführung des Brunnens Dank und bekommen haben. Die IHK Trier bestätigt dies mit einem Zertifikat über die zweijährige Teilnahme an den monatlichen Treffen. Das Projekt der Europa-Miniköche, das 1989, im Rahmen des Ferienprogramms Bartholomä ins Leben gerufen wurde, hat sich bis heute zu einem europaweiten Projekt entwickelt, bei dem neben Deutschland auch Gruppen aus Österreich, Finnland, der Schweiz und Frankreich teilnehmen. Seit 2009 Elektro Konrath unterstützt E-Mobilität im Landkreis Cochem-Zell Inbetriebnahme der E-Ladesäule in Zell-Barl werden uns zukünftig noch viel intensiver mit der Thematik der Verkehrswende in unserem Landkreis Gerolsteiner feiert erneut zahlreiche Dienstjubilare Gerolsteiner gestellt haben, wäre unser Unternehmen heute keine so starke Marke. Danke! wurden bereits 136 Kinder in vier Projektgruppen in der Eifel betreut. Als Schirmherr unterstützt Patrick Schnieder, Mitglied des Deutschen Bundestages, die Ausbildung der Europa-Miniköche: Die Idee und die Begeisterung der Kinder haben mich beeindruckt. Ich freue mich auf die gemeinsamen Veranstaltungen und die Kreationen aus der Miniküche. Den Verantwortlichen und besonders den Köchen, die die Ausbildung mit viel Einsatz übernehmen, gilt mein Dank und große Anerkennung. Auch der fünfte Jahrgang der Europa-Miniköche EIFEL wird sicherlich darüber hinaus an größeren regionalen und überregionalen Events auftreten. So waren die Europa-Miniköche EIFEL in diesem Jahr bspw. bei der Internationalen Tourismusbörse in Berlin dabei. Unterstützt wird das Projekt in der Eifel federführend durch Thomas Herrig, Gasthaus Herrig in Meckel und Tobias Stadtfeld, Hotel Heidsmühle in Manderscheid. Die Koordination der Gruppe erfolgt bei der Eifel Tourismus (ET) GmbH, Prüm. beschäftigen müssen, deshalb ist dies auch eines der zentralen Handlungsfelder, die wir mit unserem neuen Klimaschutzkonzept, dem Masterplan 100% Klimaschutz in Angriff nehmen werden. Derzeit trägt der Verkehrssektor zu 28% des Gesamtenergieverbrauchs im Landkreis bei und bedient sich größten Teils fossiler Quellen. Die E-Mobilität liefert hier einen wichtigen Baustein für zukunftsweisende und umweltfreundliche Mobilität. Die Ladesäule in Zell fügt sich damit nach den Ladestationen in Cochem (evm) und Kaisersesch (innogy) als dritte im Landkreis Cochem-Zell ein. Maruska, Stephan Meerfeld, Wilhelm Meling, Bernd Meyer, Marlies Meyer, Peter Paas, Wladimir Rei- Karriere & Ausbildung Gesucht & Gefunden in der Eifel-Mosel-Region Kostenloser Vortrag am 21. September in der HWK Trier. Dauerhafter Stress kann der Gesundheit schaden und die Lebensqualität einschränken. In einem Vortrag am 21. September erklärt Michael Hilgert (FYB Academy) aus Trier, was in unserem Körper unter Stressbelastung geschieht und wie wichtig es ist, etwas dagegen zu tun. Er gibt Tipps und Hinweise, wie Betroffene im Alltag besser mit Stress umgehen Netzwerken online Kooperationshandbuch der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel ZUVERLÄSSIGER FAHRER GESUCHT! Wir suchen ab sofort auf Auslieferungsfahrer Aushilfefahrer Vorraussetzungen: Führerschein KL. B, solide Ortskenntnisse, Feude am Fahren. Wir bieten: Firmeneigenen Fuhrpark, gründliche Einarbeitung. INTERESSE? Dann rufen Sie an: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH können. Die Veranstaltung findet von 18:30 bis 20:30 Uhr in der Handwerkskammer (HWK) Trier statt im Rahmen des Projekts KMU und Handwerk 2017: Vital und demografiefest. Interessenten können ihre Teilnahme bis zum 18. September anmelden. Kontakt: Mégane Vallet, Tel. 0651/ , mvallet@ hwk-trier.de. Oft wissen viele Unternehmer nicht, welche Möglichkeiten und Chancen für Geschäftsbeziehungen in direkter Nähe existieren. Um Ihnen als Unternehmen in der Region einen besseren Überblick zu verschaffen, haben wir die Produktund Dienstleistungsvielfalt des Wirtschaftsstandortes Vulkaneifel systematisiert und in einer ansprechenden Art und Weise dargestellt. Wir möchten mit diesem Kooperationshandbuch dazu beitragen, dass neue Liefer- und Absatzbeziehungen eröffnet und der Wirtschaftsraum Landkreis Vulkaneifel gefördert wird. Nicht nur ortsansässige Firmen können von diesem Service profitieren, sondern auch regionale Nachfrager und überregionale Unternehmen. Wer Interesse am Standort Vulkaneifel hat, findet hier wertvolle Informationen und Anregungen. Sie können sich jederzeit kostenlos in das Kooperationshandbuch eintragen lassen. Gehen Sie dazu auf unsere Homepage unter den Menüpunkt Netzwerke. Hier können Sie sich das entsprechende Formular (Neueintrag) ausdrucken, ausfüllen und per Fax oder an uns zurückschicken. Weiterer Service der WFG Vulkaneifel. Unser kostenfreier Newsletter! Wir informieren Sie regelmäßig mit einem kostenfreien Newsletter über wirtschaftsrelevante Neuigkeiten aus dem Landkreis Vulkaneifel, über aktuelle Themen aus der Sicht der Wirtschaftsförderung und der Unternehmen, über Veranstaltungen, Fördermittel und Wettbewerbe. Sie möchten diesen Service der WFG nutzen? Auf der Startseite unserer Homepage unter dem Menüpunkt Netzwerke finden Sie hierzu einen Anmeldebutton. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Fordern Sie uns wir fördern Sie! Wir suchen zur Verstärkung ab Oktober 2017 SALES ASSISTANT (M/W) AUF 450 BASIS GESUCHT zu ihrem 25- bzw. 40-jährigen Jubiläum. Für die langjährige Loyalität spricht die Geschäftsführung Dank und Wertschätzung aus. Gerolstein, 07. September Insgesamt 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durfte der Gerolsteiner Brunnen auch in diesem Jahr für ihre jahrelange Tätigkeit auszeichnen. Während 24 von ihnen bereits auf eine Betriebszugehörigkeit von einem Vierteljahrhundert zurückblicken, wurden weitere vier Kolleginnen und Kollegen für 40 Jahre Teamzugehörigkeit prämiert. Für den langjährigen Einsatz all Wertschätzung aus. Mit einer Feier im Landhotel Müllenborn ehrte Robert Mähler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG, im Namen aller Geschäftsführer die Jubilare. Bei aller Schnelllebigkeit gibt es Ankerpunkte, die uns das Gefühl von Beständigkeit verleihen. Das ist in erster Linie unser soziales Umfeld zu dem auch unsere Kolleginnen und Kollegen zählen, so Mähler. Ohne unsere loyalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die jeden Tag Ihren ganz persönlichen Einsatz, Ihr Wissen und Engagement in den Dienst von Herbert Clausen, Angelika Krämer, Hans-Dieter Kuhl sowie Christine Schmitz starteten beim Gerolsteiner Brunnen vor 40 Jahren. 1977, ein besonderes Jahr in dem Gerolsteiner erstmals eine kalorienarme Limonade sowie das Erfrischungsgetränk Maracuta eingeführt hatte. Seit 25 Jahren zum Team des Gerolsteiner Brunnen zählen: Muhammed Ashraf, Michael Becker, Martin Biejansky, Ludwig Clausen, Alexander Diller, Elmar Eimermacher, Ralf Michael Faulhaber, Zbigniew Folta, Nicolai Friesen, Guido Krämer, Joachim Kratsch, Peter der, Astrid Reifers, Udo Schmitt, Reinhold Seifen, Hubert Serve, Wolfgang Sicken und Arno Weber. Als sie 1992 nach Gerolstein kamen, führte der Brunnen sowohl die erste exklusive Gourmetflasche für Hotellerie und Gastronomie ein, als auch das umweltfreundliche Frischesiegel. Als Dank für die langjährige Zusammenarbeit erhielten die Jubilare am Mittwoch, den 30. August 2017 einen Gerolsteiner Stern- Pin in Gold für 25 Jahre bzw. in Platin für 40 Jahre Treue zu Gerolsteiner. Voraussetzung: Verkaufserfahrung und Leidenschaft für OUTFITS Sie fühlen sich angesprochen? Fantastisch! Dann machen auch Sie den Einkauf unserer Kunden zu einem unvergesslichen, einzigartigen Einkaufserlebnis und bewerben Sie sich jetzt! Bitte senden Sie die Bewerbung per an: info@jeanscenter-daun.de JeansCenter Daun, Wirichstraße 21, Daun, 06592/ Stellenanzeigen veröffentlichen wir auch auf unserer Internetseite Die Lebenserwartung wächst uns allen über den Kopf. Wolfgang Eschker

27 Die Wirtschaft in der Eifel-Mosel-Region wächst kontinuierlich und mit ihr die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten. Die Unternehmen der Region bieten beste Perspektiven, spannende Herausforderungen und vielfältige Aufstiegschancen für eine erfolgreiche Zukunft. Job Karriere ANZEIGEN-HOTLINE Daun / & Ausbildung EAZ 37. KW / 2017 Vulkaneifel DAU Gesucht & Gefunden in der Eifel-Mosel-Region 27 MVZ Bad Bertrich Capio ist mit rund 100 Einrichtungen europaweit eines der führenden Unternehmen für Gesundheitsversorgung. Die Capio Mosel-Eifel-Klinik in Bad Bertrich gehört seit Jahren zu den renommiertesten Spezialkliniken für Venenheilkunde mit stationärem und ambulantem Therapiezentrum inkl. Laser-, Radiowellentherapie und Naturheilverfahren. Für unser Capio MVZ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n MFA / Anmeldung / Abrechnungsfachkraft in Teil- oder Vollzeit Sie verfügen über: und gute Deutschkenntnisse Ihre Aufgaben sind: Wir bieten Ihnen: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Capio MVZ Bad Bertrich Bäderstraße Bad Bertrich Tel oder online Die deinschrank.de GmbH ist ein innovativer deutscher Online-Pionier für individuelle und maßgefertigte Möbel. In unserer hauseigenen Produktion fertigen wir individuelle Möbel in Losgröße 1. Zur Erhöhung der Fertigungskapazitäten in unserem Produktionswerk in Rheinbach suchen wir Verstärkung für unser Team. Teamleiter Vormontage (w/m) Was du mitbringst: Tischler/-in oder Holzmechaniker/-in verantwortung Was dich erwartet: Was wir dir bieten: Holzverarbeitungs- und Maschinentechnologie Bewirb dich jetzt! deiner Gehaltsvorstellung und frühestem Eintrittstermin per an: bewerbung@deinschrank.de oder per Post an: deinschrank.de Produktions- Wir suchen zur Verstärkung unseres beratungsaktiven Teams eine PTA für unsere stammkundenorientierte Apotheke. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Sabine Mehls, Daun Abt-Richard-Str mehls@marien-apotheke.de Wir bilden aus! Jetzt bewerben! Zukunft Krankenhaus Gesundheitsversorgung als Standortfaktor Unternehmerfrühstück Early Birds am 18. Oktober 2017 zu Gast im Krankenhaus Maria Hilf in Daun Daun. Bei der nunmehr siebten Auflage des Unternehmerfrühstücks in der Vulkaneifel steht das Thema Gesundheitsversorgung in der Region am Beispiel des Krankenhauses Maria Hilf in Daun im Fokus. Thema und Veranstaltungsort kommen dabei nicht von ungefähr. Eine aktuelle, im Auftrag der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) durchgeführte Unternehmensbefragung zeigt: Weiche, personenbezogene Standortfaktoren gewinnen seit Jahren an Bedeutung bei der Standortwahl von Unternehmen und Fachkräften. Dabei steht die Gesundheitsversorgung an Position zwei der wichtigsten Standortfaktoren. Mit 232 Betten und rund 600 Mitarbeitern versorgt das Krankenhaus Maria Hilf in Daun jährlich Patienten stationär und rund ambulant. Unter dem Titel Zukunft Krankenhaus wird der Geschäftsführer der Krankenhaus Maria Hilf GmbH, Franz-Josef Jax, am 18. Oktober das Haus näher vorstellen und Planungen für die zukünftige Ausrichtung präsentieren. Maroder Parkplatz wird wieder instand gesetzt v.l.n.r.: Azubis des LBM, Ausbildungsleiter Frank Kutscheid, Stadtbürgermeister Thomas Kerpen, Bürgermeister Alfred Steimers Ulmen. Angehende Straßenwärter des LandesBetrieb Mobilität Rheinland Pfalz (LBM RP) werden in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte in Mayen fit für ihren Beruf gemacht. Die vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung zum Straßenwärter erstreckt sich über mehr als 14 Fachbereiche und auch Pflasterarbeiten gehören zum Berufsbild. Eingewiesen werden die Auszubildenden in dieses Tätigkeitsfeld in der Straßenmeisterei, wo auch zu Beginn dieses Ausbildungsabschnitts im sogenannten Sandkasten unter realen Bedingungen das Pflastern trainiert wird. In der Praxis konnten die künftigen Straßenwärter auf dem Parkplatz am Alten Postplatz unter Anleitung ihres Ausbildungsmeister Frank Kutscheid Naturstein- Pflaster neu verlegen. Angeregt wurde dieses Ausbildungs-Projekt durch Stadtbürgermeister Thomas Kerpen und Herrn Ferdinand Schmitz, Leiter der Straßenmeisterei Mayen. Besonders erfreulich ist, dass die Auszubildenden hierbei viel Wertschätzung und Anerkennung aus der Bevölkerung für ihre Arbeit und Handwerk erfahren haben. Vor Ort machte sich Stadtbürgermeister Thomas Kerpen gemeinsam mit Bürgermeister Alfred Steimers ein Bild von der Baustelle und dem Fortschritt der Tätigkeiten. Ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit an die überbetriebliche Ausbildungsstätte Mayen verbunden mit den besten Wünschen für eine erfolgreiche Ausbildung und Zukunft der acht Azubis des LBM! Daniel Roden, Technischer Leiter im Krankenhaus Maria Hilf, wird den Teilnehmern des Unternehmerfrühstücks einen Einblick in den Fortschritt des Neubaus gewähren. Am 18. Oktober 2017 geht es um 08:00 Uhr los. Nach den Kurzvorträgen und einem gemeinsamen Frühstück besteht ab 09:45 Uhr die Gerolstein. Der Gerolsteiner Brunnen setzt in den ersten sieben Monaten des Jahres seine positive Geschäftsentwicklung fort. Der Gesamt-Nettowarenumsatz liegt per Juli bei 172,1 Mio. Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 6,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Gesamtabsatz von Mineralwasser und mineralwasserbasierten Erfrischungsgetränken erhöhte sich um 4,4 Prozent auf 4,5 Mio. Hektoliter. Seinen Marktanteil unter den kohlensäurehaltigen Mineralwässern im Preissegment ab 0,40 Euro pro Liter konnte Gerolsteiner mit 19 Prozent weiter festigen. In den ersten sieben Monaten 2017 hat sich der Absatz von Gerolsteiner Produkten auf gutem Niveau entwickelt. Wetterbedingte Nachfragespitzen konnten wir besonders in den Monaten April und Juni verzeichnen, sagt Robert Mähler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG. Mit unserer unbedingten Qualitätsorientierung und dem Anspruch, unterschiedliche Konsumsituationen zur Zufriedenheit unserer Kunden zu bedienen, konnten wir unsere Position als führende Mineralwassermarke in Deutschland bestätigen. Ein Plus verzeichnet Gerolsteiner für das internationale Geschäft, insbesondere in Südkorea, Zentralasien sowie USA, Möglichkeit zu einem Rundgang durch den Neubau des Krankenhauses. Mit der Veranstaltungsreihe Early Birds lädt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel (WFG) alle Unternehmerinnen und Unternehmer ein, gemeinsam früh über Zukunftsthemen nachzudenken an einem (Frühstücks-) Kanada und Benelux. Das Engagement in Japan steht weiterhin unter hohem Wettbewerbsdruck. Verstärkte Investitionen in Marke und Standort Wir möchten die Entwicklung der letzten Jahre fortführen und unsere Kunden jeden Tag neu für Gerolsteiner gewinnen, so Robert Mähler. Deshalb investieren wir konstant in die Kommunikation zur Marke und damit in den Markt. Ein weiterer wesentlicher Baustein der Gerolsteiner Qualitätsstrategie sind Investitionen in innovative Abfülltechnologie, Logistik und die Schaffung neuer Lagerkapazität. Ulrich Rust, Geschäftsführer Technik und Logistik: Im April haben wir eine neue Einweg-Abfüllanlage in Betrieb genommen, im August den Umbau einer weiteren Anlage Auf Zimmers 17 I Stadtkyll I Tel.: Tisch und zu Gast bei einem Unternehmerkollegen oder wichtigen Kooperationspartner im Landkreis Vulkaneifel. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird bis zum 13. Oktober 2017 gebeten. Der Einladungs-/Programmflyer steht Wachstumskurs setzt sich in den ersten sieben Monaten 2017 fort erfolgreich abgeschlossen. Aktuell erstellen wir die Hallen für zwei neue Mehrweganlagen, die im ersten Halbjahr 2018 in Betrieb gehen sollen. Das Gesamtvolumen aller am Standort geplanten Maßnahmen beläuft sich im hohen zweistelligen Millionenbereich. Kleingebinde-Offensive: 0,5- und 0,33-Liter- Flaschen machen die Marke noch vielseitiger Anfang Oktober 2017 wird Gerolsteiner seine Mineralwasser-Sorten Sprudel, Medium und Naturell in der 0,33-Liter-PET-Einwegflasche im Markt einführen. Die kompakte und handliche Flasche trägt dem Verbraucherwunsch nach verstärktem Unterwegs- Konsum Rechnung ob im Auto, auf Reisen, beim Sport oder in der Groll macht einen Menschen kleiner. Versöhnlichkeit dagegen zwingt ihn, über sich selbst hinauszuwachsen. Chérie Carter-Scott unter zum kostenfreien Download bereit. Anmeldung & Kontakt: WfG Vulkaneifel WFG), Christina Kirst, Tel.: 06592/ christina.kirst@vulkaneifel.de, Schule, erklärt Robert Mähler. Weil Mineralwasser to go weiterhin hohes Absatzpotential verspricht, hat der Mineralbrunnen seine 0,5-Liter-PET-Einwegflasche ebenfalls einem Relaunch unterzogen. Durch die Harmonisierung von Gebindeform und Design der neuen 0,33-Liter- sowie der 0,5-Liter- und der 0,75-Liter-Flasche ist eine leichte Wiedererkennbarkeit der Range gegeben. Die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG ist Anbieter der meist gekauften Mineralwassermarke auf dem deutschen Markt und größter Mineralwasser-Exporteur der deutschen Mineralwasserbranche mit Schwerpunkt Nordamerika, Asien und den Beneluxländern. Derzeit arbeiten beim Gerolsteiner Brunnen 799 Mitarbeiter, 51 davon sind Auszubildende. Bekannt ist die Marke mit Stern für die kohlensäurehaltigen Mineralwässer Gerolsteiner Sprudel und Gerolsteiner Medium sowie das stille Mineralwasser Gerolsteiner Naturell. Zum Produktportfolio gehören weiterhin das Gerolsteiner Heilwasser, das Heilwasser St. Gero sowie Erfrischungsgetränke auf Mineralwasserbasis. Anteilseigner der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG sind die Bitburger Holding GmbH (51%) sowie die Buse KSW GmbH & Co. (32%). Die übrigen Anteile befinden sich in privatem Streubesitz.

28 28 70 Jahre MGV Heimattreu Mückeln Mückeln. Am letzten Wochenende im August feierte der Männergesangverein mit der Dorfbevölkerung und befreundeten Vereinen das 70-jährige Vereinsjubiläum und die Bohnenkirmes. Mit So sei dein Tag von Wolfgang Steffen begrüßte der MGV unter dem neuen Chorleiter Erich Köhler die Gastvereine aus Bernkastel, Bodenbach, Bongard, Lutzerath und Pantenburg. Neben Ortsbürgermeister Erwin Steffes, dem Ehrenvorsitzenden Manfred Sänger und dem langjährigen Chorleiter Alois Steffes begrüßte Vorsitzender Alois Otten auch die Chorleiterin des Chorverbandes Vulkaneifel Silvia Maria Groß. Sie ehrte gleich zu Beginn des Konzertes langjährig verdiente Sänger mit Ehrennadel und Urkunde: Peter Sartoris für 25-jährige Vorstandsarbeit, Kurt Immig für 40 Jahre, Horst Pietryzkowski für 50 Jahre und Herbert Otten für 60 Jahre aktives Singen im Chor. Die Glückwünsche des Vereins überbrachte Vorsitzender Alois Otten. Danach erfolgte das Ehrensingen der Gastvereine in zwei Auftritten mit jeweils drei Liedbeiträgen. Bis zum Ende des Konzertes lauschten die Zuhörer sehr aufmerksam im voll besetzten Bürgersaal den insgesamt auf hohem gesanglichem Niveau vorgetragen Chören. Zum Abschluss sangen alle Sängerinnen und Sänger gemeinsam den Sangesgruß von Rheinland-Pfalz. Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst, mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Mehren- Demerath. Der MGV Mückeln gedachte mit einem Liedbeitrag der Toten und Gefallenen der beiden Sehr geehrte Frau Lepper! Tausend Dank für diese wunderbare Geldspende. Mein Gott, womit habe ich das verdient. Ein wenig Glück ist damit bei mir eingekehrt, nachdem ich einen großen Schicksalsschlag erlitten habe. Beide Unterschenkel sind amputiert. Aber zum Glück kann ich mich selber versorgen. Ihre Spende hilft mir zur neuen Spülmaschine. Meine hat vor ein paar Wochen den Geist aufgegeben. Als Dank werde ich eine Kerze an der Büschkapelle aufstellen und schließe Sie, Frau Lepper, im Gebet mit ein. Meinen herzlichsten Dank an Sie und herzliche Grüße Gisela Pauls, Gerolstein Vulkaneifel DAU Weltkriege. Zum Frühschoppen unterhielt der Musikverein aus Strotzbüsch die Gäste. Unter den Gästen befanden sich die ehemaligen Schüler der Geburtsjahrgänge 1934 bis 1942, die sich seit 1980 zum zehnten Male in Mückeln eingefunden hatten. Nach der gesanglichen Begrüßung durch den Gastgeberchor am Nachmittag haben die Sängerinnen und Sänger vordere Reihe von links nach rechts. Kreischorleiterin Silvia-Maria Groß, Kurt Immig, Herbert Otten, Horst Pietrzykowski, Peter Sartoris, Christiane Maier vom Kreisvorstand und Vorsitzender Alois Otten der Vereine aus Hasborn, Ober- und Niederscheidweiler, Strotzbüsch und Gillenfeld ebenfalls in zwei Auftritten dem Jubiläumschor ihre Aufwartung gemacht. In den Festansprachen überbrachte Ortsbürgermeister Erwin Steffes die Glückwünsche der Ortsgemeinde und würdigte die besondere Bedeutung der kulturellen Vereine im Dorfgeschehen. Vorsitzender Otten hatte auch die fördernden Vereinsmitglieder eingeladen. Jene, die 50 Jahre und darüber hinaus mit ihrem Beitrag den Verein finanziell unterstützen, wurden besonders geehrt. Die Musikvereine aus Daun und Mückeln, die zu bestimmten Anlässen gemeinsam auftreten, haben die Gäste bis in den späten Nachmittag musikalisch unterhalten. Die Kinder haben sich mit vielen Utensilien aus dem Spielmobil des Vulkankreises Daun und einer Hüpfburg die Zeit vertreiben können. Am Montag hatte Alois Steffes mit seinen Helferinnen und Helfern zum traditionellen Sektfrühstück eingeladen. Die Festtage wurden mit einem Fußballturnier auf dem Kleinfeld beendet. Die Siegerehrung erfolgte durch den noch amtierenden Bohnenkönig Rainer Wagner. Er überreichte der Siegermannschaft aus Ober- und Niederscheidweiler den Wanderpokal. Spendenzuteilung für Grundsicherungsempfänger Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben von der Kreisverwaltung Daun die erst für uns wirklich sprachlose und dann erfreuliche Mitteilung Ihres Vereins der zweckgebundenen Spende an Grundsicherungsempfänger eines Unternehmens erhalten. Inzwischen ist diese Spende auf unser Konto überwiesen worden und wir möchten uns bei Ihnen und ganz besonders bei dem Spender dafür bedanken. Mit so einem völlig überraschenden Geldgeschenk können wir uns wirklich nun mehrere Wünsche erfüllen, für die unser Einkommen bisher nicht gereicht hatte. Nochmals unseren recht herzlichen Dank dafür. Mit freundlichen Grüßen H.W. u. S. Düsterwald, Kelberg Darscheid. Am trafen sich wie jedes Jahr wieder Gruppenleiter und Teilnehmer von Selbsthilfegruppen aus der Region, ganz Deutschland sowie Belgien und Luxemburg zur Selbsthilfetagung Vollsperrung der K 47 wegen Hangrutschung bei Niederbettingen Niederbettingen. Wegen der Beseitigung einer Hangrutschung muss die K 47 bei Niederbettingen in der Zeit vom bis voraussichtlich Mitte Dezember 2017 für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr wird ab der Einmündung L 29 / K 47 bei Dohm- Lammersdorf über Hillesheim und Oberbettingen bis nach Niederbettingen, und umgekehrt, ausgeschildert. Der Schwerverkehr mit Nohn. Wegen Straßenbauarbeiten muss die L 68 zwischen Nohn und der Kreuzung L 68 / K 59 bei Niederehe in der Zeit vom bis voraussichtlich zum für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr, wird ab der Einmündung L 70 / L 68 in der Ortslage Nohn über Ahütte und Niederehe bis zur Kreuzung L 68 / K 59, und umgekehrt, ausgeschildert. Die Zufahrt zum Parkplatz Wasserfall Dreimühlen wird in dieser Zeit über einen befestigten Wirtschaftsweg in der Ortslage Nohn geführt und entsprechend ausgewiesen. Gleichzeitig wird die L 10 zwischen Ahütte BÜRGERDIENST e.v. spendete Euro für die Erfüllung von Herzenswünschen an hilfsbedürftige, ältere Menschen im Landkreis Vulkaneifel Die Menschen können ihr Glück nicht fassen, dass man ihnen je 500 Euro zum Geschenk machte. Viele bedanken sich dafür, dass jemand an sie denkt und ihnen einen Herzenswunsch ermöglicht hat: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich mich ganz, ganz herzlich bei Ihnen für die Spende von 500,00 bedanken. Ich habe mich sehr darüber gefreut und kann mir somit mal ein paar kleine Herzenswünsche erfüllen, was ich bisher nicht konnte. Nochmals vielen, vielen Dank an alle, die hierzu beigetragen haben. Ich persönlich fühlte mich dazu verpflichtet, Ihnen meinen Dank auszusprechen, was ich hiermit tue. Mit freundlichen Grüßen einer Fahrzeuglänge von mehr als 18,75 m wird ab der Einmündung L 29 / K 47 bei Dohm-Lammersdorf über Gerolstein Müllenborn die L 10 Kalenborn-Scheuern und Oberbettingen, bis nach Niederbettingen, und umgekehrt, umgeleitet. Niederbettingen kann während dieser Zeit nur aus Richtung Oberbettingen angefahren werden. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis. Straßenbauarbeiten im Zuge der L 68 zwischen Nohn und der Kreuzung L 68 / K 59 bei Niederehe, Straßenbauarbeiten im Zuge der L 10 zwischen Ahütte und der Einmündung L 70 / L 10 bei Nohn und Straßenbauarbeiten im Zuge der L 70 in der Ortslage Nohn Tagung für Suchtselbsthilfegruppen in den MEDIAN Kliniken Daun Thommener Höhe Preisverleihung an Berliner Selbsthilfeprojekt und der Einmündung L 70 / L 10 bei Nohn ebenfalls wegen Straßenbauarbeiten in der Zeit vom bis zum unter einer halbseitigen Sperrung saniert. Nach Aufhebung der Vollsperrung im Zuge der L 68 muss die L 10 zwischen Ahütte und der Einmündung L 17 / L 10 bei Nohn für den Verkehr voll gesperrt werden. Die genauen Zeiten werden rechtzeitig bekanntgegeben. In 2018 beginnen die Straßenbauarbeiten im Zuge L 70 in der Ortslage Nohn. Hierüber informieren wir Sie rechtzeitig. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis. Straßenbauarbeiten im Zuge der K 29 zwischen Birresborn und Michelbach Birresborn / Michelbach. Wegen Straßenbauarbeiten muss die K 29 zwischen Birresborn und Michelbach in der Zeit vom bis voraussichtlich Ende September 2018 für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr wird ab Birresborn über Salm und die L 29 bis nach Michelbach, und umgekehrt, ausgeschildert. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis. Veronika Klasen, Daun der Thommener Höhe. In diesem Jahr ging es um die Zusammenarbeit zwischen der beruflichen Suchthilfe und den Suchtselbsthilfegruppen. Die Zusammenarbeit der Suchtselbsthilfe mit der beruflichen Suchthilfe, wie zum Beispiel Suchtberatungsstellen, Krankenhäuser und Fachkliniken, hat eine lange Tradition. Gemeinsam wird Menschen geholfen, die eine Suchterkrankung entwickelt haben. Als Hauptreferentin wurde Wiebke Schneider, Geschäftführerin des Guttempler Bundesverbandes und 2. Vorsitzende der Deutschen Gegen den, der bei einer Auseinandersetzung den kühlsten Kopf behält, kommt so leicht keiner an. Ernest Hemingway EAZ 37. KW / 2017 Fortsetzung von Seite 1 Kripo Wittlich fasst Handtaschendieb in Bad Bertrich Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurde bekannt, dass bereits am Montagabend, den , ebenfalls in der Kurfürstenstraße in Bad Bertrich, einer etwa gleichaltrigen Frau die mitgeführte Handtasche gestohlen wurde. Die Eifel-Zeitung hatte darüber berichtet. In diesem Fall erbeutete der Täter u.a. ein Mobiltelefon und einen zweistelligen Geldbetrag. Intensive Ermittlungen durch Beamte der Kriminalpolizei Wittlich führten am Mittwoch, den zur Identifizierung und Festnahme des Täters. Bei der Wohnungsdurchsuchung konnte umfangreiches Beweismaterial sichergestellt werden. Die ihm zur Last gelegten Vorwurfe räumte er daraufhin vollumfänglich ein. Betr.: Schenkung in Höhe von 500,00 EUR Sehr geehrte Frau Lepper! Ich traute meinen Augen nicht, als ich in der vorigen Woche meinen Briefkasten öffnete und Ihre Nachricht in den Händen hielt. Normalerweise sind es sonst nur Rechnungen, aber diesmal war es anders. Es gibt auch noch Wunder!!! Alle reden nur, es muss sich für die Bedürftigen (z. B.) Empfänger von Grundsicherung etwas getan werden, aber nichts ist die letzten Jahre passiert. Bis heute!!! Endlich ist oder war da jemand, der sich denken kann, dass man nach Abzügen der Grundausgaben (Miete, Strom, Telefon, Auto usw. Ernährung, Hygiene) noch, wie das in meinem Fall ist (ich bin verwitwet), mit 130,00 EUR monatlich über die Runden kommen muss. Dies gelingt nur, wenn man an der Ernährung einspart! Nochmals möchte ich mich sehr herzlich bei Ihnen bedanken. Mein Weihnachtsfest wird dieses Jahr etwas großzügiger ausfallen, denn ich habe drei Enkelkinder und es tut mir in der Seele weh, wenn ich ohne Geschenke kommen muss. Aufgrund Ihres humanen Vorgehens würde ich gerne Mitglied bei Ihnen werden und werde, wenn ich das Geld in den Händen halte, einen Leserbrief in die Wege leiten. Mit dankbaren und herzlichen Grüßen Karin Wittersheim aus Hillesheim Hauptstelle für Suchtfragen in die Eifel gelockt. Sie berichtet von einem erfolgreichen Projekt, dass die 5 großen Suchtselbsthilfeverbände durchgeführt hatten, um die Zusammenarbeit mit den anderen Partnern im Netzwerk der Suchthilfe zu verbessern. Eine Besonderheit in diesem Jahr war die Verleihung des Renate- Kürsch-Ehrenpreises. Dieser wurde erstmalig durch den Förderverein Wie Thommener an ein besonderes Selbsthilfeprojekt verliehen. In diesem Jahr ging der Preis an den Berliner Selbsthilfeverlag Trokkenpresse, der durch hervorragende Zeitschriften und Bücher aktiv Suchtprävention betreibt. Torsten Hübler nahm diesen Preis für die Trokkenpresse persönlich entgegen. Im Plenum fand ein lebendiger Austausch statt und in nachfolgenden Workshops wurde diskutiert und gearbeitet. Gemeinsam wurden neue Ideen entwickelt, wie die Zusammenarbeit weiter verbessert werden kann, immer mit dem Ziel, von Sucht betroffenen Menschen noch besser zu helfen. Alle Teilnehmer zeigten sich sehr zufrieden und froh über die Ergebnisse dieses Tages. Bei dem Täter handelt es sich um einen 19-jährigen Mann aus der VG Kastellaun, der bereits wegen verschiedener Delikte polizeilich bekannt war. Der Täter wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz dem Ermittlungsrichter vorgeführt, welcher die Untersuchungshaft anordnete. Anschließend wurde er in eine Jugendstrafanstalt eingeliefert. Konzert in St. Leodegar Niederehe Niederehe. Ensemblekonzert am Freitag, 15. September 2017, 20:00 Uhr Claudia Scheiner-Cremonesi, Mezzo-Sopran; Michael Frangen, Barock-Trompete/Naturhorn; Hans-André Stamm, Orgel Barocker Glanz trifft irische Lebensfreude auf mitteltöniger Kleiner Königin Genauso treffen sich die drei Musiker Claudia Scheiner-Cremonesi, Mezzo-Sopran, Michael Frangen, Barock-Trompete und Naturhorn, sowie Hans-André Stamm auf der Kleinen Königin zu einem sehr besonderen Konzert in St. Leodegar im Kloster in Niederehe. Es ist eine Rarität, dass Musiker mit der historischen Orgel in direkte Kommunikation treten und DEN GEMEINSAMEN TON treffen. Dazu nehmen sie sich der Historie der Musikgeschichte sowohl stimmlich (Claudia Scheiner Cremonesi) als auch instrumental mit Instrumenten der Alten Musik (Michael Frangen) an. Seien Sie gespannt und zugleich überrascht, wie sich die drei Musiker mit den Klängen im Raum verschmelzen und den Bogen aus der Historie des barocken Glanzes hin zu zeitgenössischen Kompositionen irischer Lebensfreude spannen. Zu Gehör kommen Werke von Bach, Händel, Mozart, Scarlatti, Torelli und Stamm. Der Eintritt ist frei, eine Spende erwünscht.

Zeitung in den Landkreisen DAU, WIL, VG Ulmen und VG Zell (COC) 51,2 Millionen Euro für Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz

Zeitung in den Landkreisen DAU, WIL, VG Ulmen und VG Zell (COC) 51,2 Millionen Euro für Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz Für Wahrheit und Recht Zeitung in den Landkreisen DAU, WIL, VG Ulmen und VG Zell (COC) Seit 1865 Freitag 15.09. bedeckt Samstag 16.09. leicht bewölkt Sonntag 17.09. Regenschauer Montag 18.09. Regenschauer

Mehr

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können! Seite 1 von 6 INWATEC Kunden-Seminar 2017 Thematik: Kühlwasserbehandlung im Zeichen der 42. BimschV Sehr geehrte Damen und Herren, nach der positiven Resonanz auf unsere Seminare in den letzten Jahren,

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Bus --> Traben-Trarbach - Reil - Pünderich - Zell - Bullay Moselbahn

Bus --> Traben-Trarbach - Reil - Pünderich - Zell - Bullay Moselbahn Fahrtnummer 0332 0332 0332 0332 0332 0332 0332 0332 0332 0332 0332 0332 0332 0332 0332 0332 0332 001 007 009 011 013 093 021 025 027 035 037 039 029 031 033 041 045 Verkehrsbeschränkungen S F S S S S A4

Mehr

1.1 Planungshintergrund (einige Fakten zur Entstehung des Weges)

1.1 Planungshintergrund (einige Fakten zur Entstehung des Weges) Eifelsteig 1.1 Planungshintergrund (einige Fakten zur Entstehung des Weges) - Eröffnung des Eifelsteiges: 4. April 2009 1.2 Infos zum Wegeverlauf - Start- und Endpunkte: Aachen und Trier - Länge: 313 Km

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Kinheim, Mittelmosel Faszination Mosel

Kinheim, Mittelmosel Faszination Mosel Faszination Mosel Kinheim, Mittelmosel Familienbetrieb mit Tradition Gelegen im malerischen Weindorf Kinheim an der Mosel und umgeben von Weinbergen, heißt Sie Familie Pohl mit ihren Mitarbeitern herzlich

Mehr

Traben-Trarbach Zell Bullay Moselbahn. Pünderich - Bullay Verbundtarif VRM Zwischen Zell und Bullay verkehren zusätzlich die Linien 720 und 750

Traben-Trarbach Zell Bullay Moselbahn. Pünderich - Bullay Verbundtarif VRM Zwischen Zell und Bullay verkehren zusätzlich die Linien 720 und 750 250 1 BUS 333 Traben-Trarbach Zell Bullay Moselbahn Pünderich - Bullay Verbundtarif VRM Zwischen Zell und Bullay verkehren zusätzlich die Linien 720 und 750 MB Moselbahn Verkehrsbetriebsgesellschaft mbh,

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Ticket- und Preisübersicht

Ticket- und Preisübersicht Stabile Preise! Keine Erhöhung der Preise seit 2015 Ticket- und Preisübersicht Für ab und zu bis oft und immer Hier gelten Ihre VRT-Tickets An Mosel, Sauer, Saar und Ruwer, in der Eifel und im Hochwald

Mehr

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S Gruppenangebote Mit Freunden unterwegs Entdecken Sie im Erwin Hymer Museum die Sehnsuchtsorte der Welt! Erleben Sie Kultur- und Technikgeschichte

Mehr

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Unser gemütlicher Salon lädt zum Verweilen ein Das kleine Privathotel mit 19 Zimmern

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Spielplan - Übersicht hier: die nächsten Spiele unserer Junioren und Senioren

Spielplan - Übersicht hier: die nächsten Spiele unserer Junioren und Senioren C-Junioren Runde 1 (+6) Hillesheim Di 13.03.2018 19:00 C-Junioren Rheinlandpokal JSG Vulkanland-Berndorf SV Eintracht Trier B-Junioren Runde 1 (+7) Hillesheim Mi 14.03.2018 19:00 B-Junioren Rheinlandpokal

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel Basel Tattoo 15.-19. Juli 2008 Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben 41 4003 Basel Tel. +41 61 275 21 11 www.nationalesuisse.ch Basel Tattoo Hospitality Erlebnisse Das Basel Tattoo

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017 Seite 1 von 8 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 04/2017 Ziel des Stadtmarketings ist,

Mehr

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG. 2017_04_04_Einladung SU-JHV2017.indd 1

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG. 2017_04_04_Einladung SU-JHV2017.indd 1 EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017_04_04_Einladung SU-JHV2017.indd 1 2017 05.04.17 09:35 SEHR GEEHRTE MITGLIEDER, hiermit möchte ich Sie zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Sonntag,

Mehr

- Klima - Radio CD - el. Fensterheber vorn - ZV mit Fernbedienung - Aluräder Nr. 10-1,2 SE flame red metallic - EZ

- Klima - Radio CD - el. Fensterheber vorn - ZV mit Fernbedienung - Aluräder Nr. 10-1,2 SE flame red metallic - EZ Hier finden Sie unser aktuelles Sortiment an Gebraucht- und Jahreswagen. Schauen Sie sich in Ruhe um. Bei Interesse geben Sie einfach die Nummer des Fahrzeuges an. So können wir Sie optimal und professionell

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz Samstag, Tag 1: Ankunft in Metz Die Merlijn erwartet Sie bereits im Hafen von Metz. Die Einschiffung beginnt um 16.00 Uhr. Die Crew wird Sie an Bord willkommen heißen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

NEUES AUS DEM PAXMONTANA

NEUES AUS DEM PAXMONTANA NEUES AUS DEM PAXMONTANA MÄRZ BIS DEZEMBER 2018 KULTURERBEJAHR 2018 Das ehemalige Kurhaus Nünalphorn wurde als moderner Flachdachbau 1896 vom lokalen Tourismuspionier Franz Hess-Michel errichtet und bereits

Mehr

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance Aktuelles Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien Wunstorf, 28.02.2013. Um über die Gefahren zu informieren, die insbesondere Seniorinnen und Senioren durch Gaunereien

Mehr

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice - LEBENSFREUDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice Art on Ice ist «one and only» und avancierte die vergangenen Jahre zur erfolgreichsten Eislauf-Gala der Welt. Das Konzept des

Mehr

Die Wetzlarer Festspiele bedanken sich bei der Öffentlichen Hand und bei den Sponsoren für die großartige und essentielle Unterstützung

Die Wetzlarer Festspiele bedanken sich bei der Öffentlichen Hand und bei den Sponsoren für die großartige und essentielle Unterstützung Die Wetzlarer Festspiele bedanken sich bei der Öffentlichen Hand und bei den Sponsoren für die großartige und essentielle Unterstützung berührend komisch 3. Juni bis 29. Juli 2016 Vorverkaufsstellen

Mehr

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und mit Gus Backus von den Del Vikings in die ehemalige Mit Live-Musik und Johnny-Cash-Hits an den Orten, wo die Songs entstanden sind Sa13.05. 17 08.07. 16.09. 14.10. unterwegs auf den Spuren des Rock n Roll

Mehr

Was ist der goldene Spatz? Was heißt eigentlich Juryarbeit? Gesucht werden Kinder,

Was ist der goldene Spatz? Was heißt eigentlich Juryarbeit? Gesucht werden Kinder, Was ist der goldene Spatz? Jedes Jahr findet das große Festival für Filme, Fernsehprogramme und Onlineangebote für Kinder statt: der GOLDENE SPATZ. Präsentiert werden deutschsprachige Kino- und Fernsehfilme,

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

DOMÄNE WACHAU ERLEBEN. Veranstaltungen 2013

DOMÄNE WACHAU ERLEBEN. Veranstaltungen 2013 DOMÄNE WACHAU ERLEBEN Veranstaltungen 2013 KELLERFÜHRUNG & WEINVERKOSTUNG Ein kurzweiliger, aber intensiver Nachmittag, dem Wein und der Wachau gewidmet. Lernen Sie Weingarten & Keller der Domäne Wachau

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung 1 / 13 2 / 13 3 / 13 4 / 13 5 / 13 6 / 13 7 / 13 8 / 13 9 / 13 10 / 13 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 74.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN REGIONALER WANDERWEG STRECKE 74.3 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Für mehr Bewegung, Spaß und Teamgeist bei der Arbeit! TappaLauf. Die virtuelle Reise Schritte für Ihre Gesundheit

Für mehr Bewegung, Spaß und Teamgeist bei der Arbeit! TappaLauf. Die virtuelle Reise Schritte für Ihre Gesundheit Für mehr Bewegung, Spaß und Teamgeist bei der Arbeit! TappaLauf Die virtuelle Reise - 10.000 Schritte für Ihre Gesundheit 13. März bis 11. Mai 2013 Virtuell durch die Toskana Start: 13. März 2013 Ziel:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

XIX. Festival del Habano

XIX. Festival del Habano PROGRAMM XIX. Festival del Habano Für die Teilnehmer der Intertabak AG Gruppe XIX. Festival del Habano Sonntag, 26. Februar 2017 Individuelle Anreise nach Havanna, Transfer zum Hotel Montag, 27. Februar

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Weilburg + Braunfels + Leun + Löhnberg + Merenberg + Weilmünster + Weinbach.

Weilburg + Braunfels + Leun + Löhnberg + Merenberg + Weilmünster + Weinbach. über unseren Frühlingsflyer Direkt in den Briefkasten: Erreichen Sie rund 18.000 Haushalte mit Tagespost Ihre Werbefläche für Weilburg + Braunfels + Leun + Löhnberg + Merenberg + Weilmünster + Weinbach.

Mehr

3. JULI 2017 OPEL ARENA MAINZ HOSPITALITY-ANGEBOT

3. JULI 2017 OPEL ARENA MAINZ HOSPITALITY-ANGEBOT 3. JULI 2017 OPEL ARENA MAINZ HOSPITALITY-ANGEBOT Hintergrund: Basketball-Superstar Dirk Nowitzki lädt am 3. Juli 2017 zum zweiten Mal Sportgrößen und -fans zum Benefiz-Fußballspiel Champions for Charity

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

ZELTINGEN-RACHTIG. IHR ZUHAUSE 2017/18.

ZELTINGEN-RACHTIG. IHR ZUHAUSE 2017/18. ZELTINGEN-RACHTIG. IHR ZUHAUSE 2017/18. 2 SIE WERDEN SICH WIE ZUHAUSE FÜHLEN. Hotels, Gasthäuser... Seite 4 Ferienwohnungen... Seite 11 AGBs...Seite 10 Piktogramme... Seite 13 Pauschalen...Seite 14 Kürzel...

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 Februar 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg, im Seminarraum im

Mehr

Willkommen bei Relaxen in der Eifel

Willkommen bei Relaxen in der Eifel Willkommen bei Relaxen in der Eifel Wir freuen uns Sie in einem unserer Ferienobjekte begrüßen zu können. Unser Motto Sie sollen sich wohlfühlen hoffen wir auch für Sie umgesetzt zu haben. Wir bieten unseren

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Erleben Sie die Pinguine hautnah!

Erleben Sie die Pinguine hautnah! Erleben Sie die Pinguine hautnah! Die neuen Dauerkarten können ab sofort bestellt werden! Krefeld Pinguine Saison 2014/2015 Dauer karten werden angeboten als Premiumund Gold-Karten für Dauer- und Restsaisonkartenbesitzer

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

Elektromobilität live. Samstag, Bonn, Hennef, Alfter, Niederkassel, Siegburg, Troisdorf, Wachtberg, Bornheim und Much

Elektromobilität live. Samstag, Bonn, Hennef, Alfter, Niederkassel, Siegburg, Troisdorf, Wachtberg, Bornheim und Much Elektromobilität live Samstag,14.9.2013 Bonn, Hennef, Alfter, Niederkassel, Siegburg, Troisdorf, Wachtberg, Bornheim und Much START E-Mobilität erfahren! Wissenswertes zu Elektromobilität Wer e-mobil unterwegs

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Öko Wein CONVENT. 1. Öko-Wein-Convent Juni 2014

Öko Wein CONVENT. 1. Öko-Wein-Convent Juni 2014 Öko Wein CONVENT Freundeskreis ehemalige Deidesheimer Synagoge e.v. 1. Öko-Wein-Convent 6. - 9. Juni 2014 unter der Schirmherrschaft von: Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung,

Mehr

C ULTURE I NCLUSIVE P ACKAGE

C ULTURE I NCLUSIVE P ACKAGE C ULTURE I NCLUSIVE P ACKAGE Genießen Sie die Vielfalt von Wiens einzigartigem Kunst- und Kulturangebot! Dazu zählen unter anderem atemberaubende Sehenswürdigkeiten, außergewöhnliche Museen, herausragende

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

HANS-ROSENTHAL-EHRENPREIS 2016

HANS-ROSENTHAL-EHRENPREIS 2016 PRESSEMITTEILUNG HANS-ROSENTHAL-EHRENPREIS 2016 geht an Frau Daniela Schadt Berlin/Landau in der Pfalz, 18. März 2016. Frau Daniela Schadt erhält in diesem Jahr den mit 10.000 Euro dotierten HANS-ROSENTHAL-EHRENPREIS

Mehr

ÖKO-WEIN-CONVENT WEIN - WASSER - LEBEN. ehem. Deidesheimer Synagoge & Weingut Dietz-Matti Schirmherrin: Ulrike Höfken

ÖKO-WEIN-CONVENT WEIN - WASSER - LEBEN. ehem. Deidesheimer Synagoge & Weingut Dietz-Matti Schirmherrin: Ulrike Höfken ÖKO-WEIN-CONVENT WEIN - WASSER - LEBEN Öko Wein CONVENT Freundeskreis ehemalige Deidesheimer Synagoge e.v. 16. - 18. Oktober 2015 Deidesheim internationaler bioweinpreis ehem. Deidesheimer Synagoge & Weingut

Mehr

Das neue FORD Focus EcoBoost Editionsmodell

Das neue FORD Focus EcoBoost Editionsmodell Das neue Ford Focus EcoBoost Editionsmodell Sportlerherz und Traumfigur FORD FOCUS EcoBoost Athletische Kurven, ungezügeltes Temperament und innovative Technologien der neue Ford Focus EcoBoost S macht

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

1naturnah artgerecht lecker. 2. Bio-Baumblüte April, 1. Mai und Mai Uhr

1naturnah artgerecht lecker. 2. Bio-Baumblüte April, 1. Mai und Mai Uhr 2. Bio-Baumblüte 2016 30. April, 1. Mai und 5. 8. Mai 10 20 Uhr Feiern Sie mit uns die Kirschblüte auf unserer Obstwiese am Panoramaweg Werderobst 1naturnah artgerecht lecker DE-ÖKO-034 Blühende Aussichten

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr