Im Chaos meines Lebens finde ich im Glauben Geborgenheit. In den Fragen meines Lebens finde ich bei IHM Antwort.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Chaos meines Lebens finde ich im Glauben Geborgenheit. In den Fragen meines Lebens finde ich bei IHM Antwort."

Transkript

1 Ausgabe 1 September - November 2017 Im Chaos meines Lebens finde ich im Glauben Geborgenheit. In den Fragen meines Lebens finde ich bei IHM Antwort. Karl-Heinz Lenzner

2 2 Ansprechpartner / Kontakte Pfarrer: Christoph Paschek / pfarrer@kath-kirche-gehrden.de Subsidiar: Pfarrer Adalbert Bonk / 2281 Gemeindereferentin: Elisabeth Seelwische / e.seelwische@kath-kirche-gehrden.de / Pfarrsekretärinnen: Dorothee Munke (Pfarrbüro Gehrden) Angelika Fleck (Pfarrbüro Barsinghausen) Katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius, Gehrden mit St. Barbara, Barsinghausen und St. Hubertus, Wennigsen Stadtweg 3, Gehrden Telefon: / 2281 Telefax: / pfarramt@kath-kirche-gehrden.de Internet: Pfarrbüro St. Barbara: Kirchdorfer Straße 2, Barsinghausen Telefon: / 3360 Telefax: / st.barbara@kath-kirche-gehrden.de Bürozeiten: Gehrden: Mo, Di, Fr Do 9.00 bis Uhr bis Uhr bis Uhr Barsinghausen: Mo, Mi, Fr bis Uhr Kirche St. Hubertus: Wehweg 1, Wennigsen (kein Büro) Bankverbindung St. Bonifatius: Sparkasse Hannover IBAN: DE , SWIFT-BIC: SPKHDE2HXXX Bankverbindung St. Barbara: Stadtsparkasse Barsinghausen IBAN: DE , SWIFT-BIC N0LADE21BAH

3 Liebe Gemeinde, als vor 100 Jahren die Gottesmutter den Kindern in Fatima erschien, lud sie ein, den Rosenkranz zu beten. Es ist ein einfaches meditatives Gebet, dass uns in kurzen Aussagen wesentliche Inhalte unseres Glaubens betrachten lässt. Die Wiederholung des Ave Maria, des Grußes des Engels Gabriel an Maria, wie er uns im Lukasevangelium aufgeschrieben ist, erinnert uns, das Gottes Wort auch uns immer wieder erreichen möchte. Es ist also ein Gebet der Aufmerksamkeit, die Stimme Gottes zu vernehmen. Jesus sagt einmal, als er das Gleichnis vom guten Hirten erzählt, das die Schafe die Stimme ihres Hirten kennen. Hier stellt sich die Frage: Kenne ich die Stimme Jesu? Kann ich sie von so vielen anderen unterscheiden? Will ich sie hören? Was will Jesus mir sagen? Im Rosenkranzgebet öffne ich mich bewusst dem Wort der Göttlichen Barmherzigkeit, die ER mir und allen Menschen schenken will. Ein Satz im glorreichen Rosenkranz lässt uns betrachten, das uns der Heilige Geist geschenkt wird. Wäre dieses Gesätz nicht eine gute Vorbereitung auf die Firmung, die Weihbischof Schwerdtfeger am 23. September in St. Barbara unseren Jugendlichen spenden wird? Die Apostel versammelten sich mit Maria und den anderen Frauen betend im Abendmahlssaal und erwarteten so das Pfingstfest. Ich möchte uns sehr herzlich zum Gebet für unsere jungen Mitchristen einladen. Im letzten Pfarrbrief hatte ich schon mitgeteilt, dass wir uns im neuen pastoralen Raum das sind die Gemeinden Maximilian Kolbe am Mühlenberg, Christ König in Springe und wir- zur Feier der Eucharistie und dem Gebet um Berufe und Berufungen in der Kirche treffen wollten. Es wird der 7. September, der Vorabend zum Fest der Geburt Mariens sein. Die Springer Gemeinde lädt uns für Uhr in die Christ-König-Kirche zum Gottesdienst ein. Danach sind Gespräche und Begegnung bei einem abendlichen Imbiss vorgesehen. Es ist eine gute Gelegenheit, uns als Gemeinschaft über den eigenen Kirchturm hinaus kennen und schätzen zu lernen. Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften oder melden Sie sich im Pfarrbüro, wenn Sie mit dem Pfarrbus mitfahren möchten. Danke. Ihnen und Ihren Familien Gottes Segen! Ihr Pfarrer Christoph Paschek 3

4 4 Weiter geht s! Wohin? 2 Jahre Deutschkurs für Flüchtlinge im Pfarrheim von St. Barbara Fast 2 Jahre sind jetzt schon vergangen, dass im Pfarrheim von St. Barbara Deutschkurse für Flüchtlinge durchgeführt werden. Da wird es Zeit, Sie über den Stand der Dinge zu informieren. In diesen 2 Jahren hat sich ja einiges getan. Die Entwicklung im Großen spiegelt sich dabei auch im Kleinen. Das sei an zwei Punkten verdeutlicht, an der Zahl und an den Problemen der Flüchtlinge mit Aufenthaltsgenehmigung: Was die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Kursen angeht, haben sich im Laufe der 2 Jahre immerhin etwa 80 Flüchtlinge im Pfarrheim eingefunden, manche davon eher sporadisch, manche kontinuierlich. Inzwischen ist die Zahl der gegenwärtig Teilnehmenden auf etwa 15 gesunken. Vornehmlich stammten die Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan. In den letzten Monaten sind es zunehmend junge Mütter mit kleinen Kindern, die das Angebot der Kurse wahrnehmen. Die Kurse finden weiterhin in der Regel in wenigstens 2 Gruppen jeweils dienstags und donnerstags von Uhr statt. Sie sind nicht auf eine bestimmte Gesamtstundenzahl oder einige Wochen begrenzt, sondern werden ehrenamtlich von 6 Lehrkräften, darunter 4 pensionierten Lehrerinnen und Lehrern, mit Ferienunterbrechungen durch das ganze Jahr durchgeführt. Neben den Deutschkursaktivitäten haben Tätigkeiten zugenommen, die eher in den Bereich der Sozialarbeit fallen, zuletzt etwa wieder die Unterstützung bei Wohnungssuchen und der Einrichtung von Wohnungen. - Vielleicht halten Sie auch Augen und Ohren für unsere Flüchtlinge offen, wenn Wohnungen in Ihrer Umgebung frei werden. - Gerade das gehört eben zu der neuen Phase der Integration, in die wir nach der Phase der ersten Versorgung im Großen wie im Kleinen längst eingetreten sind, dass sich die Flüchtlinge, die eine längerfristige Aufenthaltsgenehmigung haben, selbst um eine Wohnung und um Arbeit kümmern müssen. Für sie ist dann das Job-Center der Region zuständig. Sie dürfen deshalb auch nicht länger in Unterkünften des Sozialamts der Stadt wohnen. Wohnungs- und Arbeitssuche gestalten sich aber oft genug äußerst problematisch. Davon können die Lehrkräfte mittlerweile ein Lied singen. Ohne Deutschkenntnisse geht da wenig bis gar nichts. Und was helfen diese Kenntnisse, wenn die Sprachpraxis fehlt? Immer wieder und womöglich auch im Alltag Begegnungen mit Deutschen zu schaffen, steht da als Aufgabe für alle Beteiligten obenan. - Umso erfreulicher, wenn Menschen unserer örtlichen Gemeinde offen und mutig sind, solche Begegnungen zu suchen, wie das die Kolpingfamilie mit der Einladung der

5 Flüchtlinge zum Grillen für Daheimgebliebene in den Sommerferien wieder getan hat. Nicht nur vom Brot allein und einem Dach über dem Kopf, sondern ebenso von der Erfahrung, dass wir an ihnen interessiert sind, leben die Flüchtlinge in unserer ihnen fremden Kultur. Es gilt übrigens auch für das Deutschkursteam, dass es sich über jede Form des Interesses an seiner Arbeit freut, weil es einfach motiviert, weiterzuarbeiten. - Im Zusammenhang der Betreuung der Kinder der jungen Mütter, die vermehrt zu uns kommen, wird auch ganz konkret noch Hilfe benötigt. Haben Sie Zeit und Lust? - Motivierend ist natürlich nicht zuletzt, dass der Caritas-Nothilfe-Fonds des Bistums Hildesheim den Verwendungsnachweis für die Ausgaben in 2016 sachlich richtig befunden hat und das Projekt auch in 2017 unterstützt. Im entsprechenden Brief des Caritasverbands für die Diözese Hildesheim heißt es: Wir freuen uns, dass Ihr Projekt erfolgreich durchgeführt werden konnte und schätzen Ihr Engagement in diesem Bereich. Eine bunte Gesellschaft braucht Offenheit, Toleranz, Miteinander! Letzteres ist jedenfalls der dann gemeinsame Weg, wohin er auch immer führt. Das Deutschkursteam: Christa Holtiegel, Rosemarie Offik-Trüller, Rudolf Richter, Rudi Schneider, Thomas Engelbrecht, Heinz-Jürgen Görtz 5 Vielfalt verbindet. So lautet das Motto der Interkulturellen Woche (IKW) vom 24. bis 30. September In der Vielfalt, die in Deutschland über Generationen gewachsen ist, liegt die Zukunft unserer Gesellschaft. Die IKW bietet Gelegenheit, sich entschieden rassistischen und nationalistischen Strömungen entgegenzustellen und gemeinsam zu diskutieren, wie wir die Gesellschaft auf der Basis von Grundund Menschenrechten konstruktiv weiterentwickeln wollen.

6 6 Raum der Stille im Klinikum Robert Koch Gehrden Kennen Sie aus eigenem Erleben oder durch Berichte die geschäftige Betriebsamkeit im Krankenhaus? Strukturierte Abläufe, Gespräche am Krankenbett? Manchmal Schicksalserfahrungen und Sorgen, die keinen Platz in diesem Hause und bei sich selbst finden wollen? Nach langem Bemühen können wir endlich einen Raum der Stille im Klinikum Robert Koch in Gehrden einrichten. Wir, das sind Verantwortliche im Kirchenkreis Ronnenberg und der Ev.-luth. Margarethenkirchengemeinde Gehrden, der katholischen Pfarrgemeinde St. Bonifatius in Gehrden und der Krankenhausseelsorge. Wir freuen uns, einen Raum der Stille als Kleinoase im hektischen Klinikalltag einrichten zu dürfen. Er soll Patienten, Angehörigen und den Mitarbeitern des Krankenhauses offenstehen, die einen Rückzugsort suchen und Momente der Stille und des Ungestörtseins erleben möchten. Dieser Raum lädt nicht nur Christen und Christinnen ein. Es ist ein Raum, der für Menschen aller Religionen und Menschen ohne Religionszugehörigkeit als Andachts- und Einkehrraum gestaltet wird. Für den letzten Schritt der Umsetzung benötigen wir Ihre Hilfe. Den Raum und die Pläne haben wir, aber die Ausgestaltung des Raumes ist teuer. Wir gehen von Gesamtkosten für die Ausstattung in Höhe von ca ,- aus. Wir denken aber, dass wir einen ansprechenden Raum als Kontrapunkt gestalten müssen. Schauen Sie sich den ersten Entwurf des Künstlers Eberhard Münch zur Gestaltung an: Lohnt sich da nicht die Unterstützung? Helfen Sie uns bitte, das umzusetzen. Danke! Spendenkonto: Kirchenkreisamt Ronnenberg, Konto Volksbank eg, IBAN: DE Verwendungszweck: SPE Stichwort: Spende Raum der Stille. (Auf Wunsch Spendenquittung)

7 Sich selbst finden Viele Menschen begeben sich auf eine Pilgerfahrt. Sie wollen aus dem Alltagstrott ausbrechen, zur Besinnung kommen, den Sinn des Lebens neu entdecken und meist auch eine neue und bessere Beziehung zu Gott bekommen. Und in einem Wallfahrtsort fühlt man sich dem Himmel näher. Die Begegnung der Pilger untereinander, das gemeinsame Beten, die Gespräche und der Erfahrungsaustausch über den Glauben sind ebenfalls hilfreich. Eine Pilgerfahrt kann eine Kraftquelle sein für den eigenen Glauben, aber auch für den ganz normalen Alltag. Eine unter vielen Möglichkeiten ist eine Pilgerfahrt nach Medjugorje. Dort erleben wir trotz der vielen Pilger aus der ganzen Welt eine Atmosphäre des Friedens und erfahren eine tiefe Spiritualität. Medjugorje ist ein Ort der tiefen Marienverehrung, aber eigentlich eher ein Ort der Christus- Verehrung. Im Mittelpunkt stehen die Feier der Eucharistie, die Verkündigung des Wortes Gottes, die Anbetung, in der Jesus Christus wahrhaftig anwesend ist. Viele Pilger finden in Medjugorje zum Rosenkranzgebet, bei dem über das Leben Jesu in meditativer Form gebetet wird. Die Pilger entdecken die Geheimnisse des Glaubens, z.b. in der Form des Kreuzweges. Ein besonderer Aspekt in Medjugorje ist das Sakrament der Beichte, die Erfahrung der persönlichen Vergebung und der Versöhnung mit Gott. Wir selber pilgern seit 1996 jedes Jahr nach Medjugorje und organisieren seit 16 Jahren Pilgerfahrten dorthin. Wir freuen uns sehr, dass uns seit einigen Jahren auch ein Priester aus unserem Bistum begleitet. Unsere nächste Pilgerfahrt nach Medjugorje ist geplant vom bis zum Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf ca. 420,00 incl. Flug, Bustransfer und Halbpension. Wenn Sie mehr über Medjugorje wissen oder mitkommen möchten, dann melden Sie sich gerne bei Renate und Rudolf Richter - Tel.: /

8 8 Firmkurs 2017 Zum diesjährigen Firmkurs haben sich siebzehn Jugendliche angemeldet. Der Kurs beinhaltet vier Vorbereitungstreffen, das gemeinsame Üben und dann die Firmung. Die Feier der Firmung ist am 23. September 2017, 18:00 Uhr mit Weihbischof Dr. Nikolaus Schwertfeger in der St. Barbara-Kirche in Barsinghausen. Danke allen, die im Hintergrund mitsorgen, mitarbeiten, planen und mit durchführen. Elisabeth Seelwische Erstkommunion 2018 Jesus, wo wohnst du lautet das Motto der kommenden Erstkommunion Alle Kinder, die zur Zeit die 3. Klassen besuchen oder älter sind, können am Erstkommunion-Kurs teilnehmen. Nachfolgend die Termine, wobei Änderungen möglich sind!!! Konkret werden wir alles beim ersten Eltern- Abend absprechen. Die Termine der Kommunion-Feiern stehen aber fest. Termine EK-Kurs 2018 Gemeinsame Termine Elternabend für alle Eltern Mi., 20. September 2017 in GE Di., 23. Januar 2018 in BA Startveranstaltung für alle Komm- Kinder Mi., 18. Oktober 2017 in BA Wochenende aller Komm-Kinder Fr., 09. So. 11. Feb BA Gottesdienst mit Tauferneuerung Sa., 07. April 2018 in BA 17:30 Termine getrennt nach Kirchorten

9 9 St. Bonifatius (GE) So. jeweils von 10:00 13:00 Uhr St. Barbara (BA) Sa. jeweils von 15:30-18:30 Uhr mittwochs jeweils von 16:30 18:00 Uhr für GE und BA Gehrden Barsinghausen So., Sa., Mi., Mi., So., So., Mi., Mi., So., Sa., Mi., Mi., So., Sa., Mi., Mi., So., Sa., Mi., Mi., Fr., Üben 16:30 Uhr So., Feier 10:30 Uhr Fr., Üben 16:30 Uhr So., Feier 10:30 Uhr Elisabeth Seelwische Kinderkirche in St. Barbara Am Sonntag, den 27. August 2017 startete in St. Barbara erstmals nach einer längeren Auszeit wieder die Kinderkirche. Sie findet jeden 4. Sonntag im Monat (die Ferien ausgenommen) im Pfarrheim statt. Eingeladen sind alle Eltern mit ihren Kindern ab 1 Jahr. Das Dreier-Team Nina, Stefan und Johanna bereiten die Treffen vor und freuen sich über alle, die mitfeiern und die Kinderkirche lebendig werden lassen! Elisabeth Seelwische

10 10 Laternenumzug zu St. Martin Liebe Kinder, wie jedes Jahr findet am 11. November 2017 (diesmal ein Samstag) unser ökumenischer St. Martinsumzug statt, zu dem ihr alle herzlich eingeladen seid. Wir beginnen um Uhr in der St. Bonifatiuskirche mit einer kurzen Andacht und ziehen dann mit Musik und Martinsreiter zur Margarethenkirche. Dort seht ihr das traditionelle Martinsspiel und natürlich werden im Anschluss wieder die Martinshörnchen geteilt, zur Erinnerung daran, dass Martin seinen warmen Mantel auch mit einem frierenden Bettler geteilt hat. Bitte vergesst eure Laternen nicht! Wir freuen uns auf euch und grüßen euch bis dahin herzlich Marion Kruse und Elisabeth Seelwische Liebe Kinder! Es ist noch etwas Zeit bis Weihnachten, aber wir planen schon das Krippenspiel, das natürlich ohne euch gar nicht funktioniert. Deshalb laden wir alle herzlich ein, die Lust haben, mitzuspielen, egal ob ihr schon erfahrene Schauspieler/innen seid oder das erste Mal mitmachen möchtet. Es wird wieder große und kleine Sprechrollen, aber auch stumme Rollen geben, sodass sicher für jede/n das Richtige dabei ist. Ob ihr katholisch seid oder nicht, ist uns nicht wichtig, ihr könnt also auch gerne eure Freundinnen und Freunde mitbringen. Voraussetzung ist, dass ihr am Heiligen Abend zur Aufführung da seid. Das Krippenspiel wird am Sonntag, dem , um 16:00 Uhr in der Gehrdener St. Bonifatiuskirche aufgeführt. Die 1. Probe findet am Dienstag, von 16:45 17:45 Uhr im Gehrdener Pfarrheim statt und dann bis Heiligabend jeden Dienstag. Am besten ihr vermerkt euch die Termine gleich im Kalender. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr uns gerne ansprechen. Wir freuen uns auf euch! Euer Krippenspielteam I. Pritsch, , E. Schmidt, , A. Daniel, M. Kruse, ,

11 11 Befreiung zum Leben Begegnungen an der Krippe Wir laden herzlich ein zu einer besinnlichen Betrachtung der Menschwerdung Gottes mit Marianne Haas Sonntag, , 15:00 Uhr Pfarrheim St. Bonifatius Danach Kaffee und Gespräche 17:00 Uhr Abschlussandacht An der Krippe stehen alltägliche Menschen. Sie weisen uns darauf hin: Das Kommen des Gottessohnes will nicht nur als Ereignis längst vergangener Zeit gefeiert werden, sondern als Geschehnis heute unter uns. Gott ist als Mensch unter Menschen lebendig und nah; er ist erfahrbar, berührbar und verletzlich wie jeder von uns. Wo wir dafür offen sind, verändert sich unser Leben, verändern sich unsere Beziehungen zueinander. Begegnungen mit Menschen an der Krippe führen zu einem neuen Leben. Welch froher und hoffnungsvoller Gedanke! Gemeinsam mit dem Sohn Gottes können wir ja sagen zu diesem Leben und uns vertrauensvoll mit IHM auf den Weg machen. Marianne Haas zeigt Dias ihrer Tonfiguren, spricht meditative Texte und singt zur Gitarre eigene Lieder, die Lust machen auf Glauben.

12 12 Rosenkranzandachten im Oktober: sonntags Gehrden und 17:30 Uhr montags Wennigsen 11:00 Uhr donnerstags Barsinghausen 18:00 Uhr (Änderungen siehe Wochenblatt) Der Rosenkranz will zu einem Sich-Versenken und zu einem Verweilen in der Lebenssphäre und Gedankenwelt der Gottesmutter führen, deren Mittelpunkt und Inhalt jedoch Christus ist. Romano Guardini Tiersegnung Die Schöpfung zu hüten ist nicht bloß ein Aufruf Gottes zu Beginn der Geschichte, sondern geht jeden von uns an und ist Teil seines Plans. Papst Franziskus Am Franziskustag (Welttierschutztag) erbitten wir den Segen Gottes für die Tiere. Herzliche Einladung für Mittwoch, den , um 17:00 Uhr auf unserem Kirchplatz in Gehrden. Pfarrer Christoph Paschek

13 Am Allerseelentag, 2. November, gedenken wir unserer Verstorbenen auf besondere Weise. Wir tun das, indem wir in der Feier von Tod und Auferstehung des Herrn, in der Heiligen Messe also, unsere Toten in das Geheimnis unseres Glaubens einbetten. Der Auferstandene möge ihnen allen den Weg weisen und in Seinem Licht Anteil an der Freude des Ewigen Lebens schenken. Darum tragen wir dieses Licht mit den Kerzen auf die Gräber. Sie sind eingeladen, diese Kerzen zu den Hl. Messen am 1./2. November 2017 mit in unsere Kirchen zu bringen, damit sie gesegnet werden und so Christus, das Licht des Ewigen Lebens, symbolisieren. Am Sonntag nach Allerheiligen, , beten wir in einer Allerseelenandacht in der Gehrdener Friedhofskapelle um 15:00 Uhr für alle Verstorbenen. Mit dem Segen für die Gräber auf allen Friedhöfen endet der Gottesdienst an Pfarrer Casperkes Grab. Bitte bringen Sie das Gotteslob mit. 13 Patronatsfest St. Hubertuskirche in Wennigsen Freitag 3. November 2017 Einladung zur Hubertusmesse Festamt um 19:00 Uhr unter Mitwirkung des Freiw. Jagdhornbläserkorps Hannover v e. V Nach dem Gottesdienst Verblasen des Wildes und Jagdkonzert in der Kirche. Anschließend Einladung zur Begegnung mit Imbiss im Pfarrheim St. Hubertus, Wehweg 1, Wennigsen Kirchweihfest von St. Hubertus, Wennigsen (30.9.) feiern wir am 1. Oktober um 9:00 Uhr

14 14 Gottesdienstplan St. Bonifatius Gehrden St. Barbara Barsinghausen St. Hubertus Wennigsen Samstag 17:30 Hl. Messe Sonntag 10:30 Hl. Messe 09:00 Hl. Messe Dienstag 18:30 Hl. Messe 1. Dienstag: 14:30 Mittwoch 09:00 Hl. Messe 14:30 Hl. Messe (2. Mittwoch) Donnerstag 8:30 Hl. Messe 1. Donnerstag: 19:00 15:00 Hl. Messe (3. Donnerstag) Freitag 18:00 Hl. Messe 9:00 Hl. Messe (1. Freitag) Änderungen entnehmen Sie bitte dem Wochenplan Beichtgelegenheit Samstag 16:00 16:30 Uhr in St. Bonifatius, Gehrden 17:00 Uhr in St. Barbara, Barsinghausen St. Bonifatius, Stadtweg 3, Gehrden St. Barbara, Kirchdorfer Straße 2, Barsinghausen St. Hubertus, Wehweg 1, Wennigsen

15 15 Abfahrtzeiten Pfarrbus Barsinghausen: Samstag: Vorabendmesse um 17:30 Uhr in St. Barbara, Barsinghausen ab Hohenbostel b. Uhren-Otte Im Mittelfelde 9 16:45 16:50 Barsinghausen Bushaltestelle Volker bei der Post 16:55 17:00 Egestorf Stoppstr :05 Ellernstraße 17:10 Gehrden: Sonntag: Hl. Messe um 10:30 Uhr in St. Bonifatius, Gehrden Benthe Northen Große Str. 26 Lemmie Gehrden Bushaltestelle (Kreuzung Thorgarten) Auf Bestellung Bushaltestelle (Gehrdener Kirchweg) Kantstr.3 und Lemmier Str :45 09:55 10:10 Hauskommunion Dienstag Gehrden: /10.10./ Donnerstag Wennigsen: /12.10./ nach Vereinbarung Barsinghausen Bitte melden Sie sich, wenn Sie einen Besuch wünschen.

16 16 Freud und Leid In unseren Kirchen wurden getauft: Benjamin Serrano Valdivia, Gehrden Josefin Elise Luther, Gehrden Felix Scheithauer, Hannover Kasper Fiete Daniel, Gehrden Philipp Heinrich Freudenberger, Egestorf Felix Carl Wienke, Gehrden Pauline Meinberg, Egestorf Hannah Constanze Meinberg, Egestorf Carla Mathilde Bauer, Gehrden Greta Lisbeth Bauer, Gehrden Hermine Luise Bauer, Gehrden Emma Pyka, Egestorf Sophie Pyka, Egestorf Rico Wittmann, Barsinghausen Latika Rak, Gehrden Charlotte Kaltenbach, Gehrden Luisa Charlotte Lina Noltensmeier, Wunstorf-Bokeloh Elina Walter, Barsinghausen Carla Maya Forgaci, Barsinghausen Emily Rose Sahling, Neustadt am Rübenberge Sergej Frei, Gehrden Lian Pham, Gehrden Ziva Tamia Borgmann, München

17 17 Das Sakrament der Ehe spendeten sich: Jacqueline Zimmermann Philip Hunte Hanna Nückel Daniel Schimpke Natália Schwamm - Martin Swigon Katharina Galwa Markus Fradziak Julia Siciarz Mathieu Lindenberger Kamila Freiberg Dennis Völkers Jasmin Dittrich Dennis Lamster Sandra Gromowski Christian Bohr Anna Nolte Paul Wagner Aus unser Gemeinde sind verstorben: Irena Kaminski, Eckerde Eleonore Müller, Egestorf Dieter Rohmann, Gehrden Maria-Magdalena Schaper, Barsinghausen Jutta Wagener, Barsinghausen Gustav Eberle, Hohenbostel Katharine Goehlmann, Northen Anna-Maria (Ria) Wummel, Gehrden Alfons Strauß, Wennigsen-Holtensen Jutta Seifert, Wennigsen Johann Hoesel, Barsinghausen Manfred Scholz, Barsinghausen Liane Neubauer, Gehrden Antje Demann-Schulz, Gehrden Veronika Köhler, Barsinghausen 76 Jahre 95 Jahre 76 Jahre 83 Jahre 84 Jahre 94 Jahre 89 Jahre 83 Jahre 86 Jahre 76 Jahre 87 Jahre 76 Jahre 58 Jahre 56 Jahre 90 Jahre

18 18 Seniorenausflug 2017 Kloster Brenkhausen Alle Senioren aus Gehrden, Barsinghausen und Wennigsen waren zu einer Fahrt ins Kloster Brenkhausen bei Höxter eingeladen. Frau Ferenz und Frau Lübcke hatten diese Fahrt wieder sehr gut vorbereitet. Vielen Dank dafür! Frohgelaunt starteten wir. Es ging durch das schöne Weser-Bergland entlang der Weser....und mitten im Grünen lag das Kloster Brenkhausen, umgeben von Wiesen, hohen Bäumen - und auf dem Treppenabsatz kam uns Bischof Damian schon entgegen. Er begrüßte uns herzlich und ließ uns ein Danklied singen: Großer GOTT wir loben Dich. Diese Freundlichkeit, das Gefühl, für uns da zu sein, umgab uns den ganzen Tag. Wir wurden in die Koptisch-Orthodoxe Kirche geführt und über die Geschichte der Entstehung dieses Klosters unterrichtet: Kopten heißt Ägypter, die Koptische Kirche ist die Ägyptische Kirche. Und sie sind stolz, Ägypter zu sein, weil sie vor 2000 Jahren die Freude hatten, der Heiligen Familie für dreieinhalb Jahre Aufenthalt zu gewähren. Erst 1993 kauften die Kopten dieses Gebäude, das von den Zisterziensern erbaut, dann als Benediktiner-Kloster genutzt wurde. Viele Jahre hat es als Stall gedient und zuletzt leer gestanden. Es war heruntergekommen, schmutzig und beschädigt. Aber schon 1996 durch internationale Hilfe, auch von Ehrenamtlichen, war diese Kirche wie ein Kleinod entstanden. Die Altarwand ist liebevoll mit Ikonen gestaltet, der Eingang zum Altar durch einen roten Vorhang verschlossen. Um zu dem Altar zu kommen, müssen die Schuhe ausgezogen werden, (gemäß der Bibel: Moses beim brennenden Dornbusch). Noch immer wird gebaut und renoviert. Zum Mittagessen gingen wir in einen großen Speisesaal, der schon für uns alle gedeckt war. Auch hier war alles liebevoll hergerichtet. Und dann wurde das Essen aufgetragen: ägyptische Spezialitäten mit entsprechenden Gewürzen. Der Bischof selber brachte die Speisen mit einem Lächeln und strahlenden Augen und bediente uns. Eine ganz neue Erfahrung!

19 19 In dem Kloster gab es verschiedene Ausstellungen. Wir wurden durch eine Holzskulpturenausstellung geführt. Der Künstler, Gunter Schmidt- Riedig, erklärte uns seine Vorstellungen, seine Ideen, seine Eingebungen, durch die seine vielen, überlebensgroße Werke entstanden sind, z. B. durch Texte aus dem Alten Testament. Ein Kaffeetrinken rundete diesen erlebnisreichen Tag ab. Mit dem koptischen Reisesegen und einer Einladung wiederzukommen, wurden wir verabschiedet. Wir danken dem HERRN für diesen herrlichen Tag! Doris Rabbow Unser Bischof feiert Geburtstag. Wir alle sind nach Hildesheim eingeladen! 9. September :00 Uhr Bischofsmesse im Mariendom Anschließend buntes Fest auf dem Domhof mit Essen und Trinken, Musik und Theater. 17:00 Uhr Vesper im Mariendom

20 20 Sehr geehrte Damen und Herren im Seniorenalter! Für die nächsten drei Monate möchten wir Sie ganz herzlich zu unseren Senioren-Nachmittagen einladen. Unsere Nachmittage beginnen wir jeweils mit der heiligen Messe in Gehrden und Wennigsen um 14:30 Uhr und in Barsinghausen um 15:00 Uhr, anschließend Kaffeetafel im jeweiligen Pfarrheim. Änderungen siehe im Wochenblatt. 5. September 2017 Gehrden 13. September 2017 Wennigsen 21. September 2017 Barsinghausen 10. Oktober 2017 Gehrden (Oktoberfest) 11. Oktober 2017 Wennigsen 19. Oktober 2017 Barsinghausen 7. November 2017 Gehrden 8. November 2017 Wennigsen 16. November 2017 Barsinghausen 25. November 2017 Advents-Basar in Barsinghausen 26. November 2017 Advents-Basar in Gehrden Ihre U. Ferenz, A. Lübcke, Gehrden E. Rieger, A. Fleck, Barsinghausen D. Rabbow, B. Heimberg, Wennigsen

21 21 Wir laden Sie herzlich ein zum Advents -Markt in St. Barbara Samstag, den , 13:00 19:00 Uhr im Pfarrheim von St. Barbara Barsinghausen, Hannoversche Straße 37 Stimmen Sie sich ein auf den Advent mit Tannenkränzen, Adventsgestecken, Stickereien, Karten, Holzarbeiten, Töpferarbeiten, anderen Hobbyarbeiten und dem Flohmarkt. Außerdem verwöhnen wir Sie am Samstag, dem , ab 13:00 Uhr mit selbst gebackenem Kuchen und Kaffee. Der Erlös dieses Adventsmarktes ist für das Hospiz Luise und den ambulanten Hospizdienst Aufgefangen e.v. bestimmt. Der Adventsmarkt hat auch nach der Hl. Messe um 17:30 Uhr noch geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! BASAR mit Kaffeetrinken und Verkauf von Adventsgestecken! 26. November 2017 (Christkönigssonntag) 14:00 Uhr, Pfarrheim St. Bonifatius, Gehrden Bei einer gemütlichen Kaffeetafel mit Caféhaus-Musik haben Sie die Gelegenheit, hausgemachte Marmeladen, Säfte, Kekse, Gebäck, Adventsgestecke usw. zu erwerben. Der Erlös des Basars geht an das Hospiz Luise und an das Caritas Heim Röderhof für geistig behinderte Menschen. Gern nehme ich für den Basar Hausgemachtes entgegen, ebenso werden für das Kuchenbüfett Spenden und Mithilfe erbeten. Im Voraus vielen Dank für Ihre Mithilfe. Ihre Ursula Ferenz Tel

22 22 WEINPROBE am Freitag, dem 10. November 2017, im Pfarrheim Barsinghausen Auch in diesem Jahr hat Herr Pfarrer Wester die Familie Nägler vom Weingut Villa Gutenberg aus Oestrich-Winkel im Rheingau nach St. Barbara in Barsinghausen zur Weinprobe eingeladen. Zu der fachkundigen Weinverkostung wird auch ein leckerer Winzer-Imbiss gereicht. Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 5,00. 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Weinsegnung in der Kirche Thema: Noah, der erste Weinbauer 19:00 Uhr Weinprobe im Pfarrheim Um entsprechend planen zu können, werden Karten am 28. Oktober und 4. November jeweils nach dem Gottesdienst im Pfarrheim Barsinghausen zum Kauf angeboten Sie können sich auch telefonisch im Pfarrbüro Barsinghausen (Tel.: / 3360) oder bei Herrn Pfarrer Wester (Tel.: / ) anmelden. Eine Weinbestellung ist keine Voraussetzung, es soll einfach eine nette Zusammenkunft sein. Bitte nehmen Sie, wenn Sie Interesse haben, recht zahlreich daran teil. Und Gott sprach: Das ist das Zeichen des Bundes, den ich stifte zwischen mir und euch: Meinen Bogen setze ich in die Wolken; er soll das Bundeszeichen sein zwischen mir und der Erde. Noach wurde der erste Ackerbauer und pflanzte einen Weinberg. (Gen 9,12ff)

23 Erntedank Danken kommt und das ist nicht nur ein Wortspiel das Danken kommt aus dem Ge-danken. Vor dem Dank steht der Gedanke, die Erkenntnis, dass nichts selbstverständlich ist. Wie schon einmal möchten wir Sie bitten zum Erntedankgottesdienst Lebensmittel für die Tafel mitzubringen. Benötigt werden vor allem Grundnahrungsmittel wie Mehl, Zucker, Salz, Reis, Konserven, Kaffee, Milch etc.. 23 Gemeindefahrt Unsere diesjährige Gemeindefahrt am wird uns voraussichtlich nach Paderborn führen. Dort werden wir unter anderem den romanisch-gotischen Dom, das Rathaus im Stil der Weserrenaissance und die 200 Paderquellen, die mitten in der Stadt sind, besichtigen. Weitere Informationen später im Wochenblatt, in unseren Schaukästen und in Pressemitteilungen.

24 24 Vor 65 Jahren gründete sich die Frauengemeinschaft 1952 trafen sich eine kleine Gruppe vertriebener Frauen und gründeten die Frauengemeinschaft. Viele hatten ein schweres Schicksal hinter sich und einige Frauen, die allein mit ihren Kindern waren, traf es besonders hart. Man redete miteinander und versuchte sich gegenseitig zu helfen. Wir waren hier in der Diaspora. Die Gottesdienste am Sonntag feierten wir mit dem Flüchtlingspfarrer, Kurt Eber, in den evangelischen Kirchen der Ortschaften. Wir warten glücklich als am 19. April 1951 eine umgebaute Fabrik, die noch im Rohbau war, als Kirche geweiht wurde. Für uns ein Stück Heimat! In den Kellerräumen unter der Kirche trafen wir uns einmal im Monat. Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Frauen in unseren Kreis. Wir begannen immer mit der Heiligen Messe, tranken Kaffee und hörten Vorträge zu den Themen: Glauben, Familie, Politik usw. Mit einem Bus führen wir los und lernten die Umgebung kennen. An den geselligen Nachmittagen wurde viel gesungen und über manche Büttenrede beim Fasching gelacht. Die Frauengemeinschaft hatte auch einen wichtigen Stellenwert in der St. Barbara Gemeinde. Bei den Gemeindefesten versorgten die Frauen die Besucher mit Kaffee und Kuchen. In der Adventszeit bastelten wir Adventgestecke. Fronleichnam schmückten wir auch den Altar. Wir übernahmen mit die Gestaltung der Mai- und Rosenkranzandachten und Kreuzweges, die immer ein fester Termin im Programm waren. Ja, die Frauen waren immer da, wo sie gebraucht wurden übernahm ich die Leitung der Frauengemeinschaft hatten sich die Senioren der Frauengemeinschaft angeschlossen nach der Eingliederung von St. Matthias Groß Munzel gehörten auch die älteren Gemeindemitglieder dazu. Nun sind wir jetzt ein großer Seniorenkreis. Ende 2014 habe ich die Leitung an Frau Elisabeth Rieger und dem Team übergeben. 65 Jahre eine schöne Zeit mit vielen Erlebnissen und Erinnerungen! Danken möchte ich allen Seelsorgern, die einige Nachmittage mitgestalte und mit beigetragen haben. Ich wünsche dem jetzigen Seniorenkreis den Segen des Herrn! Hildegard Dutschek

25 25 St.Barbara Sept. bis Ende November 2017 Freitag Traditionell wollen wir wieder den Herbst begrüßen und typische Spezialitäten dieser Jahreszeit genießen. Bei Federweißen und Zwiebelkuchen wollen wir es uns gut gehen lassen. Montag bis Dienstag Kolpinger und Gäste machen mit einer Flug- Bus-Reise einen Kur-Urlaub im Kolping Familienhotel in Ungarn, nahe Héviz am Plattensee. Erholung, Ausflüge und frohe Gemeinschaft stehen auf dem Programm. Dienstag :30 Uhr Rosenkranzandacht des Bezirks Hannover in St. Bonifatius mit anschließendem Imbiss und gemütlichem Beisammensein im Pfarrheim. Donnerstag Heute kommen wir um 18:00 Uhr zum Rosenkranzgebet in St. Barbara zusammen. Dazu ist die Gemeinde wieder herzlich eingeladen. Freitag Weltgebetstag des Kolpingwerkes. Gottesdienst um 17:00 Uhr in St. Franziskus, Hannover, anschließend Zusammenkunft im Pfarrheim. Samstag Herbsttreffen der Kolpingsfamilien des Bezirks Hannover um 14:00 Uhr in St. Godehard. Referent Propst Martin Tenge zum Thema: Luther und Ökumene. Sonntag Traditionelle Herbstwanderung, zu der wir uns um 10:00 Uhr am Bahnhof Barsinghausen treffen, um in alter Gewohnheit zur Mooshütte zu wandern. Dort werden wir ab Uhr zum Grünkohlessen erwartet. Für Nichtwanderer werden Mitfahrgelegenheiten organisiert, bitte bei H.-J. Wese melden. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Kleidersammlung für den guten Zweck Gesammelt werden Bekleidung und Textilien aller Art, Leibwäsche, Bettwäsche, auch Federn, Tischwäsche, Handtücher, Gardinen, Stoffe, Wolle, Schuhe. Bitte lassen Sie in Ihrem Sammeleifer nicht nach, die Kleidung ist wertvoll für die Empfänger und der finanzielle Erlös der Sammlungen geht, wie schon seit Jahren, an den Förderkreis Brasilien, der damit segensreiche Hilfsprojekte für die Ärmsten in Brasilien fördert. Rufen Sie uns an! In Gehrden: M. Fruhner / , in Barsinghausen und Wennigsen: H.-J. Wese / Vielen Dank!

26 26 Lust auf eine G r u s e l n a c h t? Am Freitag, den 27. Oktober 2017 um 19:00 Uhr laden wir Dich zum Abendessen ein und wollen anschließend eine Grusel-Wuselnacht miteinander verbringen. Wenn Du mutig bist und 10 Jahre oder älter, melde Dich bitte bis zum 21. Oktober 2017 bei Elisabeth Seelwische an: Deine Eltern können Dich am 28. Okt. gegen Uhr wieder abholen. Weitere Infos im Schaukasten ober bei Frau Seelwische.

27 27 Termine / Veranstaltungen Sa 10:00 Geburtstag Bischof Norbert Trelle So W 10:00 Großen Klönschnack Mi G 19:30 Elternabend Erstkommunion Sa B 18:00 Firmung Mi B 19:00 Gruselnacht, Vorbereitungstreffen Mi G 17:00 Tiersegnung Sa Gemeindefahrt Fr B 19:00 Gruselnacht Fr W 19:00 Patronatsfest St. Hubertus Di G 16:45-17:45 Beginn der Krippenspielproben Fr B 18:00 Hl. Messe, anschließend Weinprobe Sa G 17:00 St. Martinsfeier mit Laternenumzug Sa B 13:00 Advents - Markt So G Basar zum Advent Regelmäßige Treffen der Gruppen: Kirchenchor St. Barbara dienstags 19:30 Uhr Kirchenchor Sin(g)fonietta dienstags 20:00 Uhr kfd-frauen St. Bonifatius 2. Dienstag im Monat, 18:00 Uhr kfd-frauen St. Matthias 4. Mittwoch im Monat, 15:00 Uhr Kolping St. Barbara 1. und 3. Freitag im Monat 19:00 Uhr Kolping St. Bonifatius 14tägig siehe Wochenblatt 15:00 Uhr Senioren St. Bonifatius 1. Dienstag im Monat, 14:30 Uhr Senioren St. Barbara 3. Donnerstag im Monat, 15:00 Uhr Senioren St. Hubertus 2. Mittwoch im Monat, 14:30 Uhr Zum Treffen danach, bei Tee und mehr lädt an jedem 4. Sonnabend eines Monats nach der 17:30 Uhr Vorabendmesse die Kolpingfamilie in das Pfarrheim St. Barbara ein. In netter Gemeinschaft den Gottesdienst ausklingen lassen und den Feierabend schon mal in den Blick nehmen, das ist doch schön. Klönschnack in Wennigsen siehe Wochenblatt

28 28 Inhaltsverzeichnis Basare vor Advent Seite 21 Befreiung zum Leben, Marianne Haas Seite 11 Deutschkurs für Flüchtlinge Seiten Ernte Dank Seite 23 Erstkommunion Vorbereitung Seiten Firmung Seite 8 Frauengemeinschaft St. Barbara Seite 24 Freud und Leid Seiten Gemeindefahrt Seite 23 Gottesdienste und Andachten Seiten 9-14 Großer Klönschnack Seite 26 Gruselnacht Seite 26 Kleidersammlung Seite 25 Kolping Seite 25 Krippenspiel-Probe Seite 10 Medjugorje Seite 7 Patronatsfest St. Hubertus Seite 13 Pfarrbus Seite 15 Raum der Stille Seite 6 Senioren Seite 20 St. Martinsfeier Seite 10 Tiersegnung Seite 12 Weinprobe Seite 22 Der nächste Pfarrbrief erscheint am 25./ (bis März 2018). Redaktionsschluss für den NEUEN Pfarrbrief ist am Erscheinungstermine der geplanten Pfarrbriefe 2017/2018: / /16.6./1.9./24.11.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November h Pfarrkirche

Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November h Pfarrkirche Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November 2012 18 00h Pfarrkirche Begrüssung: Pfr. Besonders begrüße ich zu Beginn des Gottesdienstes die Mädchen und Buben, für die die Vorbereitung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs!

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs! Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs! Manche Bilder schauen wir uns immer wieder gerne an. Auch manche Geschichten werden selbst nach dem 1000. Mal nicht langweilig,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr