sich etwas gutes sagen sich etwas erzählen ein ohr haben für den anderen muss man dazu erst alt werden? Peter Klever

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "sich etwas gutes sagen sich etwas erzählen ein ohr haben für den anderen muss man dazu erst alt werden? Peter Klever"

Transkript

1 2016

2 sich etwas gutes sagen sich etwas erzählen ein ohr haben für den anderen muss man dazu erst alt werden? Peter Klever Liebe Leserinnen und Leser Auf diesen Seiten finden Sie Angebote und Dienstleistungen für ältere Menschen in unseren Gemeinden. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken der Möglichkeiten. Für die Kommission Regionale Sozialbehörde A. Kofler Gemeinde Blumenstein Gemeinde Burgistein Gemeinde Forst-Längenbühl Gemeinde Gurzelen Gemeinde Pohlern Gemeinde Seftigen Gemeinde Uebeschi Gemeinde Wattenwil Gemeindeverwaltung Blumenstein, Stockentalstr.2, 3638 Blumenstein Telefon , Gemeindeverwaltung Burgistein, Burgiwil 21 E, 3664 Burgistein Telefon , Gemeindeverwaltung Forst-Längenbühl, Seematt 7, 3636 Längenbühl Telefon , Gemeindeverwaltung Gurzelen, 3663 Gurzelen Telefon , Gemeindeverwaltung Pohlern, Hof 18D, 3638 Pohlern , Gemeindeverwaltung Seftigen, Dorfmatt 6, 3662 Seftigen Telefon , Gemeindeverwaltung Uebeschi, Dorf 32, 3635 Uebeschi Telefon , Gemeindeverwaltung Wattenwil, Vorgasse 1, Telefon , Alterswegweiser Ausgabe

3 Alterswegweiser Angebote in den Gemeinden Blumenstein, Burgistein, Forst-Längenbühl, Gurzelen, Pohlern, Seftigen, Uebeschi, Wattenwil Notfallnummern Weitere wichtige Nummern finden Sie im Amtsanzeiger! Polizei 117 Feuerwehr 118 Sanitätsnotruf 144 REGA 1414 Toxikologisches Institut 145 Notfallnummer Hausärzte REGIONAL Pflege und Betreuung Beratung von Alzheimerpatienten Anlaufstelle zur Entlastung für pflegende Angehörige Schweiz Alzheimervereinigung Schweizerisches Rotes Kreuz / beocare Mo Fr Montag + Mittwoch 09:00 11:00 Uhr Freitag 16:00 18:00 Uhr Rue des Pêcheurs 8E 1400 Yverdon-les-Bains Bern-Oberland Länggasse 2, 3600 Thun O Coiffeur Hausservice Frau Sibylle Peter nach Vereinbarung Schyberain 2, Wattenwil Entlastungsdienst Kt. Bern Region Thun Thunstrasse 37, Uetendorf Fusspflege Vermittlung Spitex nach Vereinbarung Seniorenbetreuung Home Instead Postfach 58, 3706 Leissigen Telefonische Erreichbarkeit täglich zu Bürozeiten oder Telefonbeantworter Alterswegweiser Ausgabe

4 Verein für Schwerkranke begleiten Thun und Umgebung REGIONAL Hilfen im Haushalt Krankenmobilien RS Hilfsmittel GmbH Mo-Fr 9-12h u h Bernstrasse 292, Heimberg Mahlzeitendienst Pro Senectute Hauslieferung Frau Rahel Germann Mittagstisch Alters- u. Pflegeheim Täglich 11:30 Uhr Wattenwil Leitung Gastronomie od Seniorenbetreuung Home Instead Postfach 58, 3706 Leissigen Telefonische Erreichbarkeit täglich zu Bürozeiten oder Telefonbeantworter REGIONAL Beratung und Information Beratung und Unterstützung, Kurse, Infos, Anlässe, Sport Berner Gesundheit, Beratung bei Suchtproblemen Fahrdienst Invalidenbus Pro Senectute Berner Oberland Rotkreuz Fahrdienst Landtaxi Herr M. Kislig Frauenverein Belp nach Vereinbarung, resp. Vorbestellung Malerweg 2, 3601 Thun Aarestrasse 38B 3600 Thun Wattenwil siehe Gemeinden Hörberatung Alters- u. Pflegeheim nach Vereinbarung Wattenwil Ombudsstelle für Alters- und Stiftung Zinggstrasse 16, 3007 Bern Alterswegweiser Ausgabe

5 Heimfragen Sozialdienst Region Wattenwil nach Vereinbarung Grundbachstrasse 4, Procap Thun Burgfeldstrasse 13, Steffisburg REGIONALE ALTERS- UND PFLEGEHEIME Ort Name Plätze Altersheim Plätze Pflegeheim Ferienbett / Telefon Blumenstein Wohlfühlheim 14 Betten Nur bei Vakanzen Pohlern Oberes Schlössli 7 für psychiatrische Patienten 2 Betten für psych. Kranke oder Demente Seftigen Am Schärme / Solviva Solviva plant Neubau in 8 Betten Nur bei Vakanzen Seftigen Sunneguet / Solviva Seftigen 21 Betten Nur bei Vakanzen Wattenwil Alters-und Pflegeheim 43 Betten 47 Betten Ja Diverse Gemeinden sind folgenden Heimen angeschlossen: Steffisburg Solina 125 Betten Ferienbett ja Spiez Solina 180 Betten Ferienbett ja Riggisberg Altersheim Riggishof 42 Betten, Neubau geplant Riggisberg Wohnheim 260 Betten Ferienbett ja Utzigen Wohn- und Pflegeheim 204 Betten Ferienbett ja Alterswegweiser Ausgabe

6 GEMEINDEN BLUMENSTEIN / POHLERN Altersturnen Pro Senectute Montag 10:00-11:00 Uhr Pavillon Badstrasse Frau F. Kohli Frauenarbeitskreis (stricken) Montag 13:30-17:00 Uhr Pfarrhaus Kirchenstrasse 7 Frau M. Basler Fahrdienst Rotkreuz-Fahrdienst nach Vereinbarung Blumenstein/Pohlern/Längenbühl Beatrice Gfeller Stv. Fr. Th. Wittwer Fahrdienst in Gottesdienst nach Vereinbarung Blumenstein / Pohlern siehe Amtsanzeiger / Pfarramt Fahrdienst und Einkaufsdienst BLUPO nach Vereinbarung Blumenstein / Pohlern Herr E. Hofmann Frau K. Wenger Fusspflege Frauenverein siehe Zeitschrift Freizeit Pavillon Badstrasse 5 Frau M. Häusler Geburtstagsständli ab 80 Jahren (Frauen) Trachtengruppe nach Vereinbarung nur Blumenstein, Hausbesuch Geburtstagsständli ab 80 Jahren (Männer) Herr Hansruedi Rolli / Musikgesellschaft nach Vereinbarung Hausbesuch, Heimbesuch Frau Odile Eberhard Krankenmobilien Samariterverein nach Vereinbarung Wäsemligasse 12 Frau D. Kappeler Kurse Frauenverein siehe Zeitschrift Freizeit Allmendeggenstr. 5 Mittagstisch (Anzahl beschränkt) Seniorenmittagstisch Zeitbörse Wer kann Hilfe gebrauchen Wohlfühlheim Frauenverein 12:00 Uhr Anmeldung erforderlich Letzter Donnerstag im Monat Telefonische Erreichbarkeit täglich zu Bürozeiten oder Telefonbeantworter Frau Rosmarie Rothacher Wohlfühlheim Blumenstein Wohlfühlheim Pfrundscheune bei der Kirche Frau Th. Wittwer Frauenverein nach Vereinbarung Blumenstein / Pohlern Frau M. Häusler Alterswegweiser Ausgabe

7 GEMEINDE BURGISTEIN Adventsfeier Frauenverein Dezember Schulhaus Weierboden Frau Christine Gilgen Altersnachmittag Montagnachmittag haus Kirchenthurnen Pfarrer U. Schüpbach Besucherdienst Frauenverein Gratulationsbesuch Ab 75 Jahre, alle 5 Jahre Frau Christine Gilgen Besucherdienst nach Vereinbarung Hausbesuch Pfarrer U. Schüpbach Fahrdienst Rotkreuz-Fahrdienst nach Vereinbarung Frau V. Badertscher Ferienwoche 1 x pro Jahr Pfarrer U. Schüpbach Frau M. Zwygart Geburtstagsständli ab 95 J. Musikverein Mühlethurnen nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung Gymnastikstunden 50 + Frauenverein Donnerstag Turnhalle Burgiwil Frau Erika Graber Krankenmobilien Samariterverein WaBu Frau M. Bähler Mittagstisch Seniorenausflug Einwohnergemeinde 1 x pro Monat siehe Anzeiger und reformiert letzter Donnerstag im August Telefonische Erreichbarkeit täglich zu Bürozeiten oder Telefonbeantworter Rest. Adler, Mühlethurnen Frau H. Regamey Frau H. Huber Gemeindeverwaltung Alterswegweiser Ausgabe

8 GEMEINDE GURZELEN Altersturnen Pro Senectute Donnerstag 09:30-10:30 Turnhalle Gurzelen Frau Hostettler Fahrdienst Gottesdienst nach Vereinbarung Gurzelen / Seftigen siehe Amtsanzeiger Fahrdienst Patienten Rotes Kreuz nach Vereinbarung Gurzelen / Seftigen Frau Silvia Neuhaus Geburtstagsbesuche; 90, 95 und 100 Jahre Einwohnergemeinde nach Vereinbarung nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung Geburtstagsständli Musikgesellschaft nach Vereinbarung nach Vereinbarung Herr Urs Künzi Höck für Verwitwete und Alleinstehende 1. Mittwoch im Monat Gurzelen / Seftigen siehe Amtsanzeiger und reformiert Frau Erika Kislig Mittagstisch Heilsarmee 3. Donnerstag im Monat ab 11:45 Uhr Heilsarmee Gurzelen Korps Gurzelen Seniorennachmittag Immergrün Seniorenausflug Immergrün, 3. Mittwoch im Monat Gurzelen / Seftigen 2 x pro Jahr siehe Amtsanzeiger Frau Hanni Stähli Frau Marianne Reust Seniorenreisli Einwohnergemeinde Alle zwei Jahre Gemeindeverwaltung Telefonische Erreichbar-keit täglich zu Bürozeiten oder Telefonbeantworter Alterswegweiser Ausgabe

9 GEMEINDE FORST - LÄNGENBÜHL Altersnachmittag Jodlerchörli Bärgarve 1. Sonntag im Februar Mehrzweckgebäude Herr Gabriel Altersturnen Frau Nelly Courtet Dienstag 09:00-10:00 Uhr Längenbühl Frau Courtet Altersweihnachten Frauenverein Dezember Längenbühl Frau K. Hadorn Ausflug Seniorengruppe Wattenwil 1 x jährlich, Ende August Abfahrt bei Mehrzweckgebäude Frau Pfarrerin Sarah Botha Fahrdienst Rotkreuz-Fahrdienst nach Vereinbarung Blumenstein Herr H.U. Kappeler Fusspflege Frau Liseli Schär 5 mal im Jahr Mehrzweckgebäude Frau L. Schär Geburtstagsbesuch Predigtauto Einwohnergemeinde ab 80 Jahren Amsoldingen nach Vereinbarung Längenbühl-Amsoldingen Seniorengruppe Wattenwil 1. Dienstag im Monat Längenbühl MZG Seniorengruppen 1 x monatlich Seniorengruppe Forst- Längenbühl / Wattenwil Frau L. Schär Frau R. Hadorn Frau V. Brönnimann Frau R. Wenger Frau Pfarrerin Regula Scharnowski Frau Pfarrerin Sarah Botha Seniorenmittagstisch Frauenverein im Oktober Längenbühl MZG Frau K. Hadorn Seniorennachmittag Längenbühl mit Fahrdienst Amsoldingen im Winter 1 x pro Monat haus Amsoldingen Frau R. Wenger Frau V. Brönnimann Seniorenreise Amsoldingen Mai Frau E. Thönen Telefonische Erreichbarkeit täglich zu Bürozeiten oder Telefonbeantworter Alterswegweiser Ausgabe

10 GEMEINDE SEFTIGEN Altersausflug Frauenverein Seftigen 1 x jährlich Frau Barbara Roth Behindertenausflug Frauenverein / 1 x jährlich Frau Barbara Roth Pfarrer Andrea Fabretti Besucherdienst nach Vereinbarung Heime / zu Hause Frau Marianne Schenk Besucherdienst Frauenverein Heime Frau Barbara Roth Fahrdienst Rotes Kreuz Silvia Neuhaus Fahrdienst Gottesdienst Gurzelen / Seftigen siehe Amtsanzeiger Geburtstagsbesuche Ab 80 Jahren Gurzelen / Seftigen Frau Marianne Schenk Höck für Verwitwete und Alleinstehende 1. Mittwoch im Monat Kirchliches Begegnungszentrum Frau Erika Kislig Immergrün-Reisli Immergrün 2 x pro Jahr Frau Marianne Reust Krankenbesuche nach Vereinbarung Heime und Spitäler Pfarrer Andrea Fabretti Krankenmobilien RS Hilfsmittel GmbH Mo-Fr 9-12h u h Bernstrasse 292, Heimberg Mittagstisch Frauenverein 2 x / Jahr 11:30-13:00 Uhr Aula-Hortraum, Seftigen Frau Barbara Roth Mittagstisch 1. Freitag im Monat ohne Juli und Dezember Kirchliches Begegnungszentrum, Seftigen Mittagstisch Pflegeheim Sunneguet Montag-Sonntag 11:30 Uhr Pflegeheim Sunneguet Senioren Atmungsturnen Seniorenturnen für Frauen Montag Uhr (ohne Schulferien) Aula Seftigen Pfarrer Andrea Fabretti Heimleiterin Frau Lydia Zocher Frau M. Braunschweiler Montag Uhr Aula Seftigen Frau Marianne Bähler Seniorenferien 1 x pro Jahr Pfarrer Andrea Fabretti Seniorennachmittag Frauenverein Seftigen 2 x jährlich Frau Barbara Roth Alterswegweiser Ausgabe

11 Seniorennachmittag Immergrün, 1 x pro Monat Gurzelen / Seftigen Frau Marianne Reust Seniorenturnen für Männer Private Basis Donnerst. 16:15-17:15 Uhr Turnhalle Seftigen Herr H.P. Gyger Telefonische Erreichbar-keit täglich zu Bürozeiten oder Telefonbeantworter GEMEINDE UEBESCHI Altersturnen Pro Senectute Mittwoch Nachmittag MZG Uebeschi Frau E. Gyger Fahrdienst Rotkreuz-Fahrdienst nach Vereinbarung Frau M. Moser Fusspflege Frauenverein 4 x / Jahr siehe Freizeit" MZG Uebeschi Frau B. Bieri Geburtstagsbesuch Einwohnergemeinde Ab 90 Jahre Gemeindeverwaltung Geburtstagsbesuch Ab 75 Jahre Höck Frauenverein 1. Donnerstag im Monat Von Oktober Mai Archestube MZG Frau L. Wenger Seniorenbesuch Privat nach Vereinbarung Frau B. Wullschleger Seniorenessen Seniorenkreis 4. Freitag im Monat Siehe Anzeiger und reformiert 2. Freitag im Monat von Oktober - Mai direkt im Restaurant Pfrundschüür Thierachern Seniorennachmittag Männerchor Im März MZG Uebeschi Präsident Männerchor Seniorenweihnachten Frauenverein Dezember Archestube MZG Frau L. Wenger Telefonische Erreichbarkeit täglich zu Bürozeiten oder Telefonbeantworter Alterswegweiser Ausgabe

12 GEMEINDE WATTENWIL Altersturnen wöchentlich haus Frau V. Küenzi Besucherdienst Spontan oder nach Vereinbarung Besucherdienst Gemeinderat 90 / 95 / 100 Jahre Frau Pfarrerin Sarah Botha Coiffeur Hausservice Frau Sibylle Peter nach Vereinbarung Schyberain 2, Wattenwil oder Fahrdienst Fusspflege Rotkreuz- Fahrdienst Frau T. Nydegger nach Vereinbarung nach Vereinbarung, auch Hausbesuche Frau S. Neuhaus, silvia.neuhaus@hispeed.ch Blumensteinstr. 10, Wattenwil oder Geburtstagsständli Trachtengruppe Frau R. Künzi Mittagstisch Alters- u. Pflegeheim Täglich 11:30 Uhr Wattenwil Mittagstisch Frauenverein 1 x monatlich haus Leitung Hauswirtschaft Frau G. Bigler Frau R. Schwander Mittagstisch 1 x monatlich / Mittwoch Rainschulhaus Grundbach Frau M. Hofmann Mobilität Hartmann GmbH Elektro- und Seniorenmobilität Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Seniorengruppen 1 x monatlich Grundbachhöck/Seniorengruppe Forst-Längenbühl / Wattenwil info@hartmann-mobility.ch Frau Pfarrerin Sarah Botha Seniorenkreis Seniorenverein alle 2 Wochen mittwochs haus Frau Clara Gerber Seniorentanzen Frauenverein 1 x monatlich Feuerwehrgebäude Spitex-Dienste oberes Telefonische Erreichbar-keit täglich zu Bürozeiten oder Telefonbeantworter Frau D. Streit Velo- u. Wandergruppe Frauenverein Frau B. Bigler Walking für Frauen jeden Alters Handarbeiten und Plaudern Frauenverein Frau G. Bigler Frauenverein Frau T. Müller Alterswegweiser Ausgabe

13 Wandergruppe Schmetterlinge Herr Gustavo Flügel Alterswegweiser Ausgabe

sich etwas gutes sagen sich etwas erzählen ein ohr haben für den anderen muss man dazu erst alt werden? Peter Klever

sich etwas gutes sagen sich etwas erzählen ein ohr haben für den anderen muss man dazu erst alt werden? Peter Klever sich etwas gutes sagen sich etwas erzählen ein ohr haben für den anderen muss man dazu erst alt werden? Peter Klever Liebe Leserinnen und Leser Auf diesen Seiten finden Sie Angebote und Dienstleistungen

Mehr

Weitere wichtige Nummern finden Sie im Amtsanzeiger!

Weitere wichtige Nummern finden Sie im Amtsanzeiger! Der Wegweiser die Beilage zum Altersleitbild Angebote der Gemeinden: Blumenstein, Burgistein, Forst-Längenbühl, Gurzelen, Pohlern, Seftigen, Uebeschi, Wattenwil Notfallnummern Weitere wichtige Nummern

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Menschen über 60 Nützliche Informationen für Seniorinnen und Senioren in Dürnten

Menschen über 60 Nützliche Informationen für Seniorinnen und Senioren in Dürnten Menschen über 60 Nützliche Informationen für Seniorinnen und Senioren in Dürnten Herzlich willkommen Geschätzte Dürntner Seniorinnen und Senioren Die vorliegende Broschüre soll Ihnen einen Überblick zu

Mehr

Näh-, Flick- und Abänderungsservice Greber Greti, Frutigen Schmid Ursula, Frutigen Schwarz Heidi, Adelboden Vogt Annja, Frutigen

Näh-, Flick- und Abänderungsservice Greber Greti, Frutigen Schmid Ursula, Frutigen Schwarz Heidi, Adelboden Vogt Annja, Frutigen WOHNEN ZU HAUSE Hilfe im Haushalt 033 671 20 03 033 671 10 19 033 673 43 68 076 416 66 12 033 672 22 37 Adelboden Aeschi Frutigen Kandersteg Kandergrund Krattigen Wimmis Näh-, Flick- und Abänderungsservice

Mehr

leben + wohnen in Buttisholz eine Informationsbroschüre der Alterskommission

leben + wohnen in Buttisholz eine Informationsbroschüre der Alterskommission leben + wohnen in Buttisholz eine Informationsbroschüre der Alterskommission kurz Diese kleine Broschüre dient zur Orientierung und Information unserer Senior*innen. Es soll sie dabei unterstützen, sich

Mehr

Alters- und Pflegeheim Wattenwil bewährt erfahren kompetent. Anlässe Burgisteinstrasse Wattenwil

Alters- und Pflegeheim Wattenwil bewährt erfahren kompetent. Anlässe Burgisteinstrasse Wattenwil Alters- und Pflegeheim Wattenwil bewährt erfahren kompetent Anlässe 2018 Burgisteinstrasse 34 3665 Wattenwil 033 359 26 26 www.aphw.ch Januar 2018 10. Januar 09.30 10.15 h Singen + Musizieren 3. + 4. Klasse

Mehr

WEGWEISER FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN

WEGWEISER FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN WEGWEISER FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN LEBENSHILFE Alters- und Lebensfragen Muristrasse 12, Postfach, 3000 Bern 31 http://www.pro-senectute-regionbern.ch Schweiz. Alzheimervereinigung Bern Bahnhofplatz

Mehr

3 WOHNEN ZU HAUSE. Hilfe im Haushalt. Mahlzeiten. Notrufeinrichtungen. Entlastungsangebote. Begleitung / Transportdienste. Umbauen / Renovieren

3 WOHNEN ZU HAUSE. Hilfe im Haushalt. Mahlzeiten. Notrufeinrichtungen. Entlastungsangebote. Begleitung / Transportdienste. Umbauen / Renovieren 3 WOHNEN ZU HAUSE Hilfe im Haushalt Mahlzeiten Notrufeinrichtungen Entlastungsangebote Begleitung / Transportdienste Umbauen / Renovieren Gewiss haben Sie den Wunsch, möglichst lange daheim zu bleiben.

Mehr

Senioren-Ratgeber. für die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden. Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach

Senioren-Ratgeber. für die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden. Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Fachkommission für Seniorenfragen Soziales Senioren-Ratgeber für die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Höchhusweg 5 - Telefon 033 439 44 03 -

Mehr

Gesundheit/Pflege. Infostelle für Altersfragen 041 854 02 82 Bezirk Küssnacht. info@alter-kuessnacht.ch. Mo+Mi 10.00-12.00 Uhr Di+Do 14.00-16.

Gesundheit/Pflege. Infostelle für Altersfragen 041 854 02 82 Bezirk Küssnacht. info@alter-kuessnacht.ch. Mo+Mi 10.00-12.00 Uhr Di+Do 14.00-16. 20 Infostelle für Altersfragen 041 854 02 82 Bezirk Küssnacht info@alter-kuessnacht.ch Seemattweg 6, 6403 Küssnacht www.alter-kuessnacht.ch Mo+Mi 10.00-12.00 Uhr Di+Do 14.00-16.00 Uhr Fachstelle für Gesellschaftsfragen

Mehr

ANGEBOTE UND DIENSTLEISTUNGEN

ANGEBOTE UND DIENSTLEISTUNGEN ANGEBOTE UND DIENSTLEISTUNGEN COMPUTERIA OBERTHURGAU EVANG. KIRCHGEMEINDE KLUB DER ÄLTEREN PRO SENECTUTE THURGAU EDV-Wissen stärken Computer-Workshops Pflege der Gemeinschaft. Seniorenmittagsplausch. Vorträge,

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen Seniorinnen und Senioren Infos und Adressen Für Notfälle Apothekennotfalldienst 0900 55 35 55 Spital Uster 044 911 11 11 SAHB Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte 044 805 52 70 Sozialsekretariat

Mehr

FACHSTELLE ALTER. Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in Rüti. Organisation Kontakt Einsatzmöglichkeiten

FACHSTELLE ALTER. Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in Rüti. Organisation Kontakt Einsatzmöglichkeiten Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in Rüti Besuchsdienst Rüti Fahrdienst SRK (Rotes Kreuz) Tschudi Rosmarie T 055 240 22 25 M 079 433 96 05 rtschudi@bluewin.ch Kreft Deborah Roth Jeannette T 079 230

Mehr

Infos für Senioren in der Gemeinde Bäretswil

Infos für Senioren in der Gemeinde Bäretswil Infos für Senioren in der Gemeinde Bäretswil Notfall-Nummern: Polizei 117 Kantonspolizei Wetzikon 043 488 20 40 Feuerwehr 118 Sanitätsnotruf 144 Vergiftungsnotfälle 145 Rettungshelikopter 1414 Tierambulanz

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

2 GESUNDHEIT. Hausärzte. Pflege. Hilfsmittel. Chronische Leiden. gesundheitlichen Störungen werden Hilfe und Pflege durch Fachpersonal geboten.

2 GESUNDHEIT. Hausärzte. Pflege. Hilfsmittel. Chronische Leiden. gesundheitlichen Störungen werden Hilfe und Pflege durch Fachpersonal geboten. 2 Hausärzte Pflege Hilfsmittel Chronische Leiden Gesundheitsberatung Eine Krankheit, ein chronisches Leiden im Alter muss nicht unbedingt bedeuten, dass ein Weiterleben in der gewohnten Umgebung nicht

Mehr

Angebote und Dienstleistungen. für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang

Angebote und Dienstleistungen. für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang Angebote und Dienstleistungen für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang Inhaltsverzeichnis Notfallnummern... 1 Wohnen... 2 Freizeitangebote / Geselligkeit... 3 Jubilarenbesuche 80/85/90/95+...

Mehr

Entlastungsdienst. Infobroschüre 60+ Beratungsstelle. Pflege / Notfall. Fahrdienst. Wohnen. Mahlzeiten

Entlastungsdienst. Infobroschüre 60+ Beratungsstelle. Pflege / Notfall. Fahrdienst. Wohnen. Mahlzeiten Entlastungsdienst Infobroschüre 60+ Beratungsstelle Pflege / Notfall Fahrdienst Wohnen Mahlzeiten Herausgeberin Kommission für Altersfragen der Gemeinde Galgenen November 2013 Kommission für Altersfragen

Mehr

Helsana. Die Trails von Helsana halten Sie auf Trab. Walking-Trails Seftigen. In Zusammenarbeit mit:

Helsana. Die Trails von Helsana halten Sie auf Trab. Walking-Trails Seftigen. In Zusammenarbeit mit: Die Trails von Helsana halten Sie auf Trab Helsana Walking-Trails Seftigen In Zusammenarbeit mit: Nordic-Walking-Region Seftigen Entdecken Sie auf Ihnen vielleicht noch unbekannten Wegen die aussichtsreiche

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Das Älterwerden gestalten

Das Älterwerden gestalten Das Älterwerden gestalten Angebote 60+ (Stand 01. Dezember 2012) 1. Wichtige Anlaufstellen Stadtverwaltung Willisau, Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum, Zehntenplatz 1, 6130 Willisau 041 972 63 63

Mehr

Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

Angebote zur psychischen Gesundheit im Alter

Angebote zur psychischen Gesundheit im Alter Angebote zur psychischen Gesundheit im Alter Thema A Alzheimer, Demenz Abklärung, Beratung, Infos, Memory Clinic Luzerner Psychiatrie https://www.lups.ch/erwachsenenpsychiatrie/alter/memory-clinic/ Schweizerische

Mehr

Einzelrangliste. 15. Chlouseschiesse Schützen Schwarzenegg. Gruppenstich - Ordonnanz. VereinsWK

Einzelrangliste. 15. Chlouseschiesse Schützen Schwarzenegg. Gruppenstich - Ordonnanz. VereinsWK 1 Berger Rafael 1989 E Spiez, Militärschützen 90 97 77 60 2 Schlüchter Martin 1990 E Oberthal, Militärschützen 90 97 76 50 3 Bartenbach Eduard 1941 SV Buchholterberg, Schützen KA 96 76 40 4 Schöni Robert

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Infos für Senioren in der Gemeinde Bäretswil

Infos für Senioren in der Gemeinde Bäretswil Infos für Senioren in der Gemeinde Bäretswil Notfall-Nummern: Polizei 117 Kantonspolizei Wetzikon 043 488 20 40 Feuerwehr 118 Sanitätsnotruf 144 Vergiftungsnotfälle 145 Rettungshelikopter 1414 Tierambulanz

Mehr

ALTERSLEITBILD. der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal

ALTERSLEITBILD. der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal ALTERSLEITBILD der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal Genehmigung: Die Gemeinderäte der aufgeführten Gemeinden haben das vorstehende Altersleitbild genehmigt. Ausgabe

Mehr

Zusammenstellung. über die Dienstleistungen und Angebote für die Dielsdorfer Seniorinnen und Senioren vom 17. November 2015

Zusammenstellung. über die Dienstleistungen und Angebote für die Dielsdorfer Seniorinnen und Senioren vom 17. November 2015 Zusammenstellung über die Dienstleistungen und Angebote für die Dielsdorfer Seniorinnen und Senioren vom 17. November 2015 Gemeinde Dielsdorf Gemeinderatskanzlei Mühlestrasse 4 8157 Dielsdorf Tel. 044

Mehr

2 GESUNDHEIT. Hausärzte. Pflege. Hilfsmittel. Chronische Leiden. gesundheitlichen Störungen werden Hilfe und Pflege durch Fachpersonal geboten.

2 GESUNDHEIT. Hausärzte. Pflege. Hilfsmittel. Chronische Leiden. gesundheitlichen Störungen werden Hilfe und Pflege durch Fachpersonal geboten. 2 Hausärzte Pflege Hilfsmittel Chronische Leiden Gesundheitsberatung Eine Krankheit, ein chronisches Leiden im Alter muss nicht unbedingt bedeuten, dass ein Weiterleben in der gewohnten Umgebung nicht

Mehr

Broschüre mit Angeboten rund ums Alter

Broschüre mit Angeboten rund ums Alter Broschüre mit Angeboten rund ums Alter Sie suchen Informationen zu Wohnformen, Gesundheit, Pflege und Betreuung, Unterstützung im Alltag, Sozialberatung, Kurse, Freizeit und Sport oder einfach Möglichkeiten

Mehr

Augenärztlicher Notfalldienst 24 Stunden Dienst Telefon Ihres Augenarztes. Notfall Apotheke Spiez Telefon Ihres Apothekers

Augenärztlicher Notfalldienst 24 Stunden Dienst Telefon Ihres Augenarztes. Notfall Apotheke Spiez Telefon Ihres Apothekers Notfalldienste...... Aerztliche Hilfe Rufen Sie zuerst Ihren Hausarzt an! Hören Sie auch eine Meldung ab Tonband bis zum Ende. Oft gibt sie wichtige Informationen über die Erreichbarkeit Ihres Arztes.

Mehr

Gemeinde Grüningen. Bedürfnisabklärung Wohnen im Alter

Gemeinde Grüningen. Bedürfnisabklärung Wohnen im Alter Gemeinde Grüningen Gemeindeverwaltung Stedtligass 12 8627 Grüningen Bedürfnisabklärung Wohnen im Alter Sehr geehrte Damen und Herren Mit diesem Fragebogen möchten wir die Bedürfnisse und Vorstellungen

Mehr

3 Heimberg - Alte Bernstrasse - Thun - Allmendingen - Blumenstein

3 Heimberg - Alte Bernstrasse - Thun - Allmendingen - Blumenstein - Buechwaldstrasse - iedackerstrasse - - Sportzentrum - Laueligrabenweg - Aarhölzliweg - Lädeli Steffisburg, Engerain - Alte Bernstrasse - Zulgbrücke - Burgerheim - Schule Bernstrasse - Sonnenfeld - Schwäbis

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Ortsvereine Riggisberg

Veranstaltungsprogramm der Ortsvereine Riggisberg Veranstaltungsprogramm der Ortsvereine Riggisberg Frühling- und Sommerprogramm 2010 Datum Veranstalter Zeit Anlass Ort Januar 2010 1.-31. Militärische Einquartierung EFK 46 Zivilschutzanlage 22. Sportverein

Mehr

8. und 9. Juli 2017 in der Schützenhütte Blumenstein

8. und 9. Juli 2017 in der Schützenhütte Blumenstein 8. und 9. Juli 2017 in der Schützenhütte Grusswort des Präsidenten: Geschätzte Festbesucherinnen und Festbesucher Am 8. und 9. Juli 2017 feiert der Tambourenverein seinen 50. Geburtstag. Ich als Präsident

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Inhalt. 2 Jahresbericht der Präsidentin. 3 Vorstandsmitglieder. 4 Jahresbericht der Betriebsleiterin. 6 Personelles.

Inhalt. 2 Jahresbericht der Präsidentin. 3 Vorstandsmitglieder. 4 Jahresbericht der Betriebsleiterin. 6 Personelles. Inhalt 2 Jahresbericht der Präsidentin 3 Vorstandsmitglieder 4 Jahresbericht der Betriebsleiterin 6 Personelles 10 Statistikdaten 11 Bilanz Betrieb 13 Erfolgsrechnung Betrieb 14 Bilanz Verein 16 Erfolgsrechnung

Mehr

Adventsprogramm Adventsprogramm Kirchgemeinde Thierachern in Thierachern, Uebeschi und Uetendorf

Adventsprogramm Adventsprogramm Kirchgemeinde Thierachern in Thierachern, Uebeschi und Uetendorf Kirchgemeinde Thierachern in Thierachern, Uebeschi und Uetendorf Kirchgemeinde Thierachern in Thierachern, Uebeschi und Uetendorf Adventsprogramm 2016 Adventsprogramm 2016 Foto: Christine Wittwer Musik,

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Wissenswertes für Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Ipsach 60+ Adressen und Informationen

Wissenswertes für Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Ipsach 60+ Adressen und Informationen Wissenswertes für Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Ipsach 60+ Adressen und Informationen Stand Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis: Gemeindeverwaltung / Notrufnummern 1 Sozialhilfedienste 2 Kirchliche

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern. Gottesdienste und Anlässe

Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern. Gottesdienste und Anlässe Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern Gottesdienste und Anlässe 4. Quartal 2016 Leitartikel Abschied und Neubeginn Seit Juli 2000 arbeite ich in der Hörbehindertengemeinde Bern als gehörlose Mitarbeiterin.

Mehr

Angehörigen Support in der Institution, Gemeinde und Region Frutigland

Angehörigen Support in der Institution, Gemeinde und Region Frutigland Angehörigen Support in der Institution, Gemeinde und Region Frutigland Zusammenarbeit mit «pflegenden Angehörigen» Mittwoch 24.06.2015 Zweisimmen Susanne Aeschlimann, Altersheim Reichenbach Pflegefachfrau

Mehr

3 Heimberg - Alte Bernstrasse - Thun - Allmendingen - Blumenstein

3 Heimberg - Alte Bernstrasse - Thun - Allmendingen - Blumenstein 1301003Linientabellej1802.11.2017 07:55:33 - Buechwaldstrasse - Riedackerstrasse - Heimberg Bahnhof - Sportzentrum - Laueligrabenweg - Aarhölzliweg - Lädeli Steffisburg, Engerain - Alte Bernstrasse - ulgbrücke

Mehr

Wenn es alleine nicht mehr weitergeht, leisten wir mit unseren Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung... S P I T E X Kerzers Fräschels

Wenn es alleine nicht mehr weitergeht, leisten wir mit unseren Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung... S P I T E X Kerzers Fräschels . Wenn es alleine nicht mehr weitergeht, leisten wir mit unseren Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung... S P I T E X Kerzers Fräschels Bahnhofstrasse 2 3210 Kerzers Tel. 031 750 53 57 / 079 434

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Ortsvereine Riggisberg

Veranstaltungsprogramm der Ortsvereine Riggisberg Veranstaltungsprogramm der Ortsvereine Riggisberg Veranstaltungen im Jahr 2011 Datum Veranstalter Zeit Anlass Ort Januar 2011 7. Frauenverein Theater Plaffeien Plaffeien 8. UOV Gürbetal 20.00 Saujasset

Mehr

Sozialer Wegweiser 2016

Sozialer Wegweiser 2016 Sozialer Wegweiser 2016 I. HILFE UND BERATUNG Notfälle Ambulanz 144 Polizei - Notruf 117 Feuerwehrnotruf 118 Vergiftungs-Notfälle 145 Aids Aids - Hilfe Bern 031 390 36 36 AHV, IV, Ergänzungsleistungen

Mehr

Wichtige Nummern und Kontakte für unsere Seniorinnen und Senioren

Wichtige Nummern und Kontakte für unsere Seniorinnen und Senioren Wichtige Nummern und Kontakte für unsere Seniorinnen und Senioren In der Informationsbroschüre für Seniorinnen und Senioren steht die ältere Generation unserer Gemeinde im Mittelpunkt. Wir haben für Sie

Mehr

Angebote für Seniorinnen und Senioren

Angebote für Seniorinnen und Senioren Angebote für Seniorinnen und Senioren Inhaltsverzeichnis Seite 1. Wohnen 1.1 Wohnen zu Hause 2 1.2 Alterswohnungen, Alterswohnraum 2 1.3 Wohnen im Heim 2 2. Öffentliche Dienstleistungen 2.1 Medizinische

Mehr

89. Ryfflischiessen 2015

89. Ryfflischiessen 2015 Rangliste 300m Werte Schützenkameradinnen und -kameraden Pro teilnehmende Gruppe wird eine Rangliste zugestellt, mit der höflichen Bitte, diese sofort den Gruppenchefs vorzulegen. Bitte überprüfen Sie

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gürbe Schützentag 2013 Rangliste 300m

Gürbe Schützentag 2013 Rangliste 300m Gürbe Schützentag 2013 Rangliste 300m Schiessplatz Wattenwil Grundbach + Mettlen Teilnehmerzahlen Total Teilnehmer 278 Vorjahr 304 davon Jungschützen 20 Vorjahr 21 Auszeichnungen Teilnehmer Auszeichnungen

Mehr

Jahresbericht Ein Rückblick

Jahresbericht Ein Rückblick JAHRESBERICHT 2016 Jahresbericht 2016 Ein Rückblick Das Jahr 2016 war mit der Wanderausstellung Palliative Care der ÖFFENTLICHKEITSARBEIT gewidmet. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem kantonalen

Mehr

Angebote Bewegung und Begegnung der Altersleitbild-Region Oberaargau West Stand April 2018

Angebote Bewegung und Begegnung der Altersleitbild-Region Oberaargau West Stand April 2018 Angebote Bewegung und Begegnung der Altersleitbild-Region Oberaargau West Stand April 2018 Gemeinde Berken 062 961 15 51 Altersausflug Adventsfeier (gemeinsam durch die Gemeinden Berken und Graben organisiert)

Mehr

16. Chlouseschiesse 2017 Schützen Schwarzenegg. Einzelrangliste Gruppenstich - Armeewaffen. VereinsWK

16. Chlouseschiesse 2017 Schützen Schwarzenegg. Einzelrangliste Gruppenstich - Armeewaffen. VereinsWK 1 Wittwer Hansrudolf 1960 S Schangnau, Schützengesellschaft 57 03 99 78 CHF 60.00 2 Gäumann Willi 1959 S Häutligen, Feldschützengesellschaft 57 03 97 78 CHF 50.00 3 Berger Rafael 1989 E Spiez, Militärschützen

Mehr

Einzelrangliste Feldschiessen 300m 2016

Einzelrangliste Feldschiessen 300m 2016 Einzelrangliste Feldschiessen 300m 2016 Rang Resultat Schütze 1 71 Garo Beat 52 V 57 AK KA Wattenwil Schützengesellschaft 2 71 Schnider Klaus 74 E 90 AK KA Wattenwil Schützengesellschaft 3 71 Rubi Christian

Mehr

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung.

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex - Hilfe zu Hause Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex Wehntal Unsere Dienstleistungen Krankenpflege Hauspflege/Haushilfe

Mehr

Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick

Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick Preisliste ab Januar 2014 (inkl. MwSt.) Essen in der Caféteria des Alterszentrum

Mehr

Rangliste 20. Stafelalpschiessen 2013 Feldschützen Grundbach

Rangliste 20. Stafelalpschiessen 2013 Feldschützen Grundbach Rangliste 20. Stafelalpschiessen 2013 Feldschützen Grundbach Teilgenommen haben: 69 Sektionen 45 Schützinnen 516 Schützen 16 Gruppen Feld A 87 Gruppen Feld D Kranzresultate Feld A: 60 von 72 = 83.33 %

Mehr

Altersarbeit in Hünenberg. 30. Oktober 2013

Altersarbeit in Hünenberg. 30. Oktober 2013 Altersarbeit in Hünenberg Arbeitsgruppe Käty Hofer Gemeinderätin, Sozialvorsteherin Vorsitz Trix Brenner Sozialdiakonin reformierte Kirche Jörg Erzinger Vorstand Benevol Priska Hurni Präsidentin Verein

Mehr

Gottesdienste und Anlässe

Gottesdienste und Anlässe Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern Gottesdienste und Anlässe 1. Quartal 2018 Leitartikel 10 Wünsche für eine bessere Zukunft? Kennt ihr die zehn Gebote von Moses? Was passiert, wenn man alle zehn

Mehr

Rangliste 14. Stafelalpschiessen 2007 Feldschützen Grundbach

Rangliste 14. Stafelalpschiessen 2007 Feldschützen Grundbach Rangliste 14. Stafelalpschiessen 2007 Feldschützen Grundbach Teilgenommen haben: 48 Sektionen 32 Schützinnen 528 Schützen 13 Gruppen Feld A 1 Gruppen Feld B 33 Gruppen Feld C 56 Gruppen Feld D Kranzresultate

Mehr

Wir bieten auch individuelle Tagesaufenthalte, inkl. Wochenende.

Wir bieten auch individuelle Tagesaufenthalte, inkl. Wochenende. Freie Plätze AAMINA PFLEGEWOHNUNGEN Pflege-Wohnungen (leben wie Zuhause) Hauptstrasse 72 2562 Port b. Biel Telefon 032 333 27 87 Fax 032 333 27 89 Ab 24. Oktober: SCHÖNES EINZEL-ZIMMER FREI. Ruhige Garten-

Mehr

Jahresbericht Präsident 2. Jahresbericht Betriebsleiterin 4. Personelles 9. Statistikdaten 13. Bilanz Aktiven Betrieb 14. Bilanz Passiven Betrieb 15

Jahresbericht Präsident 2. Jahresbericht Betriebsleiterin 4. Personelles 9. Statistikdaten 13. Bilanz Aktiven Betrieb 14. Bilanz Passiven Betrieb 15 Inhaltsverzeichnis Jahresbericht Präsident 2 Jahresbericht Betriebsleiterin 4 Personelles 9 Statistikdaten 13 Bilanz Aktiven Betrieb 14 Bilanz Passiven Betrieb 15 Erfolgsrechnung Betrieb 16 Bilanz Verein

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wir haben die Massnahmen im Vorfeld mit dem Berner Bauernverband sowie dem bernischen Verband für Landtechnik besprochen.

Wir haben die Massnahmen im Vorfeld mit dem Berner Bauernverband sowie dem bernischen Verband für Landtechnik besprochen. Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt Polizei- und Militärdirektion des Kantons Bern Office de la circulation routière et de la navigation Direction de la police et des affaires militaires du canton de

Mehr

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 Das vorliegende Sponsoringkonzept wurde vom Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 09.08.2011 genehmigt und in Kraft gesetzt. Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 www.oldstarteam.ch INHALTSÜBERSICHT

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Ortsvereine Riggisberg

Veranstaltungsprogramm der Ortsvereine Riggisberg Veranstaltungsprogramm der Ortsvereine Riggisberg Herbst- und Winterprogramm 2012/2013 Datum Veranstalter Zeit Anlass Ort September 2012 1. Spitex Region Gantrisch 09.00-14.00 Nationaler Spitextag 11.30

Mehr

Kontakt. Gemeindeverwaltung Bannwil Winkelstrasse Bannwil. Telefon Fax

Kontakt. Gemeindeverwaltung Bannwil Winkelstrasse Bannwil. Telefon Fax Bauland in Bannwil Bannwil ist eine kleine Gemeinde mit rund 680 Einwohnern und liegt zwischen Langenthal und Niederbipp, 434 Meter über Meer. An der Aare gelegen ist Bannwil die nördlichste Gemeinde des

Mehr

SPITEX PFLEGE ZU HAUSE

SPITEX PFLEGE ZU HAUSE SPITEX PFLEGE ZU HAUSE SPITEX Leistungen für Grundpflege, Behandlungspflege und Beratung können aus ganz unterschiedlichen Gründen beansprucht werden. Bei Krankheit, Unfall, Behinderung oder Mutterschaft

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler In dieser Ausgabe: Allgemeine Informationen Ausblick nächstes Quartal Die neuen Lehrpersonen stellen sich vor Informationen aus der Tagesschule Aktuelles aus

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Pflegenetz Kleinwalsertal Tag der offenen Tür Pflegenetz Kleinwalsertal

Pflegenetz Kleinwalsertal Tag der offenen Tür Pflegenetz Kleinwalsertal Pflegenetz Kleinwalsertal Tag der offenen Tür 2006 IFS Institut für Sozialdienste Walser Rettung Kirchen Gemeinde Mittelberg Gesundheit u. Soziales Hausärzte Sozialzentrum Pflegenetz Kleinwalsertal Hospizbegleitung

Mehr

Gemeindeverwaltung, 3664 Burgistein, / Tel

Gemeindeverwaltung, 3664 Burgistein,  / Tel GEMEINDE BURGISTEIN Mitteilungsblatt April 2017 1 Übersicht Namens des Gemeinderates... 3 100. Geburtstag... 3 Vorstellung Personal... 4 Einweihung Feuerwehrmagazin und Werkhof... 5 KulturLegi Kanton Bern...

Mehr

Willkommen. Tanz Arena. Eibach. zum eibach. Coop. Ergolzstrasse. Poststrasse. Bahnhof Gelterkinden. Migros

Willkommen. Tanz Arena. Eibach. zum eibach. Coop. Ergolzstrasse. Poststrasse. Bahnhof Gelterkinden. Migros Willkommen Tanz Arena Eibach Turnhalle nstrasse Ergolzstrasse Bohnygasse Poststrasse Bahnhofstrasse Migros Coop zum eibach. Bahnhof Gelterkinden Lage Das Alters- und Pflegeheim zum eibach liegt direkt

Mehr

Sozialer Wegweiser. Einwohnergemeinde Schwarzenburg

Sozialer Wegweiser. Einwohnergemeinde Schwarzenburg Sozialer Wegweiser Einwohnergemeinde Schwarzenburg Beratungsstellen Ehe- und Familienberatung Bern Aarbergergasse 36, 3011 Bern Beratungsstelle für Ehe- und Partnerfragen Marktgasse 31, 3011 Bern Seelsorgestelle

Mehr

ALTERSLEITBILD/ WEGWEISER

ALTERSLEITBILD/ WEGWEISER ALTERSLEITBILD/ WEGWEISER Inhaltsverzeichnis Ausgabe 2006 Gemeinde Brienz Gemeinde Brienzwiler Gemeinde Hofstetten Gemeinde Niederried Gemeinde Oberried Gemeinde Schwanden AHV-Zweigstellen Reformierte

Mehr

Angebote 60+ (Stand Mai 2016) Das Älterwerden gestalten

Angebote 60+ (Stand Mai 2016) Das Älterwerden gestalten Angebote 60+ (Stand Mai 2016) Das Älterwerden gestalten 1. Wichtige Anlaufstellen Stadtverwaltung Willisau, Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum, Zehntenplatz 1, 6130 Willisau 041 972 63 63 Auf der

Mehr

Umfrage Wohn- und Lebensformen im Alter in Hasliberg

Umfrage Wohn- und Lebensformen im Alter in Hasliberg 1 von 6 Umfrage Wohn- und Lebensformen im Alter in Hasliberg Frage: Alter in Jahren 55-64 (1) 53 33.54% 65-74 (2) 74 46.84% 75-84 (3) 28 17.72% 85+ (4) 3 1.90% GESAMT 158 Frage: Geschlecht Weiblich (1)

Mehr

Schweizerische Alzheimervereinigung Sektion Graubünden. geht uns alle an

Schweizerische Alzheimervereinigung Sektion Graubünden. geht uns alle an geht uns alle an Es könnte auch jemand aus Ihrer Familie sein Leben mit Demenz im Kanton Graubünden: 2 700 Menschen sind an einer Demenz erkrankt 8 000 Angehörige sind in ihrer Familie betroffen 7 500

Mehr

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen miteinander

Mehr

2016/17. Angebote für Seniorinnen und Senioren. Arbeitsgruppe für Altersfragen. Seniorin. Auskunftsstelle Telefon

2016/17. Angebote für Seniorinnen und Senioren. Arbeitsgruppe für Altersfragen. Seniorin. Auskunftsstelle Telefon Alter Alter Alter Alter Senirin Alter Seniorin Arbeitsgruppe für Altersfragen Angebote für Seniorinnen und Senioren 2016/17 Auskunftsstelle Telefon 061 461 63 51 www.muttenz.ch Dienstleistungsbroschüre

Mehr

Besucher. Besuchen Sie demnächst einen demenzbetroffenen Menschen? Wichtige Tipps für Besucher von demenzbetroffenen Menschen willkommen

Besucher. Besuchen Sie demnächst einen demenzbetroffenen Menschen? Wichtige Tipps für Besucher von demenzbetroffenen Menschen willkommen Besuchen Sie demnächst einen demenzbetroffenen Menschen? Regelmässige Besuche sind äusserst wichtig und werden von den Demenzbetroffenen sehr wohl registriert. Diese Broschüre beantwortet Ihnen viele Fragen,

Mehr

Wichtige Adressen für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Neftenbach

Wichtige Adressen für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Neftenbach Wichtige Adressen für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Neftenbach vom 1. Mai 2015 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Neftenbach, liebe Angehörige Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen,

Mehr

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Seniorenwohnungen Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Wo sich Mensch, Tier und Natur täglich begegnen, lässt sich gut leben. Vor den Seniorenwohnungen befindet sich die grüne Oase des Burgerguts.

Mehr

Protokoll Gründungsversammlung Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun Montag, 2. November 2015, bis Uhr, Rathaus, Stadtratssaal

Protokoll Gründungsversammlung Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun Montag, 2. November 2015, bis Uhr, Rathaus, Stadtratssaal Protokoll Gründungsversammlung Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun Montag, 2. November 2015, 16.00 bis 17.00 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal Anwesend Tagespräsident: - Marc Fritschi, Regierungsstatthalter

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Kirchenkreis Mitte Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Gottesdienste 7. Januar 14. Januar 21. Januar 28. Januar 28. Januar 28. Januar 16.30 Uhr 20.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Monika Clémençon; Erica

Mehr

Wir hoffen, Ihnen damit einen Dienst zu erweisen und grüssen Sie freundlich

Wir hoffen, Ihnen damit einen Dienst zu erweisen und grüssen Sie freundlich Liebe Einsiedlerinnen und Einsiedler Sie leben sicher gerne in unserem Bezirk. Nebst allen Schönheiten und Bequemlichkeiten, die er bietet, hält er auch ein grosses Angebot für die Bedürfnisse der älteren

Mehr