Heiraten. Ausgabe in der Wikingerstadt Schleswig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heiraten. Ausgabe in der Wikingerstadt Schleswig"

Transkript

1 Heiraten Ausgabe in der Wikingerstadt Schleswig

2 fotome Melanie Marschner Heiraten in der Wikingerstadt Schleswig Liebes Brautpaar, die Wikingerstadt Schleswig heißt Sie herzlich willkommen. Wir, die Standesbeamtinnen des Standesamts Schleswig, freuen uns sehr, dass Sie Schleswig als Ihren Heiratsort ausgesucht haben. Auch wenn Sie nicht in Schleswig wohnen, so können sie selbstverständlich gerne hier heiraten. Damit Ihr Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wir haben Ihnen in dieser Broschüre viele Anregungen und nützliche Tipps rund um das Thema Heiraten in der Wikingerstadt Schleswig zusammengestellt. Wir können Ihnen fünf ganz unterschiedliche Trauorte anbieten, die alle ihren eigenen stilvollen und historischen Charakter haben. Suchen Sie sich einfach den Ort aus, der am besten zu Ihnen passt. Fotografie Doris Preuß Maren Petersen, Marina Haack, Lilia Freidenberger, Carola Hofbauer-Raup (von links, fotome Melanie Marschner) Ganz gleich, wie Ihre Entscheidung ausfällt, es ist unser Ziel, Ihrer Trauung einen angemessenen Rahmen zu geben und diesen besonderen Tag individuell für Sie zu gestalten. Foto Sliasthorp Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihren Besuch, um Ihre Fragen zu beantworten und den Ablauf Ihrer standesamtlichen Hochzeit rechtzeitig mit Ihnen abzustimmen. Ihre Standesbeamtinnen vom Standesamt Schleswig 3

3 Inhaltsverzeichnis Heiraten in der Wikingerstadt Schleswig... 3 Grußwort des Bürgermeisters und des Bürgervorstehers... 7 Moin! Willkommen in der Wikingerstadt Schleswig... 9 Die standesamtliche Trauung - Das Standesamt Im Standesamt Unsere besonderen Trauorte - Trauzimmer im Rathaus Unsere besonderen Trauorte - Gotischer Saal im Rathaus Unsere besonderen Trauorte - Plöner Saal auf Schloss Gottorf Unsere besonderen Trauorte - Remter im St. Johannis-Kloster Unsere besonderen Trauorte - Roter Salon im Palais des Stadtmuseums Heiraten am Ostseefjord Schlei Nach der Hochzeit oder Begründung der Lebenspartnerschaft Die kirchliche Trauung Inserentenverzeichnis fotome Melanie Marschner Impressum

4 Grußwort des Bürgermeisters und des Bürgervorstehers Liebes Brautpaar, Sie haben sich entschieden, Ihren zukünftigen Lebensweg gemeinsam zu gehen und diesen Entschluss durch die Heirat zu besiegeln. Der Tag der Eheschließung ist, unabhängig davon, wie Sie ihn begehen möchten, einer der wichtigsten Momente in Ihrem Leben und sollte daher zu einem ganz besonderen Ereignis werden. Wir freuen uns, dass Sie sich dafür interessieren, sich hier in Schleswig trauen zu lassen. Bis zum Hochzeitstag sind noch viele Dinge zu beachten und zu planen. Das Standesamt Schleswig steht Ihnen dafür gerne mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem erhalten Sie diese Hochzeitsbroschüre, in der Sie viele nützliche, schöne und praktische Tipps rund um das Thema Hochzeit finden. Zu einem perfekten Hochzeitstag gehört eine entsprechende Planung: Wie viele Gäste laden wir ein? Welches Lokal passt zu uns? In welchem Ambiente wollen wir uns trauen lassen? Welcher Fotograf wird diesen Tag in Bildern festhalten? Für viele dieser Fragen finden Sie in der Hochzeitsbroschüre Anregungen und Ideen. Bitte wenden Sie sich wegen der Auswahl des passenden Trauortes gerne an die Kolleginnen des Standesamtes. Auch Ihre Gäste sind in Schleswig herzlich willkommen. Sie erhalten Informationen über Unterkünfte und touristische Angebote in der Touristinformation in der Plessenstraße 7, Schleswig, Tel.: / Für Schleswiger Bürgerinnen und Bürger steht die Stadtverwaltung Schleswig selbstverständlich auch nach der Hochzeit gern zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen im Namen der Stadt Schleswig für Ihr Hochzeitsfest ein gutes Gelingen und für Ihren gemeinsamen Lebensweg alles Gute. Dr. Arthur Christiansen Bürgermeister Als Besonderheit besteht in Schleswig die Möglichkeit, unter mehreren reizvollen Trauorten zu wählen. Der Remter des St. Johanniskloster, der Rote Salon im Stadtmuseum und der Plöner Saal im Schloss Gottorf haben alle ihren ganz eigenen, eleganten Charme. Wer das Besondere liebt, wird unter diesem Trauorten das Richtige finden. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Trauorte nur zu bestimmten, festgelegten Terminen zur Verfügung stehen. Neben dem geschmackvollen Trauzimmer im Schleswiger Rathaus verfügt das Standesamt im historischen Graukloster dem mittelalterlichen Teil des Rathauses über einen weiteren, festlichen Saal für die Trauung. Beide Trauzimmer können von Ihnen zum Wunschtermin gebucht werden. Eckhard Haeger Bürgervorsteher 7

5 Moin! Willkommen in der Wikingerstadt Schleswig Die Wikingerstadt Schleswig mit ihren rund Einwohnern stellt sich Ihnen vor. Schleswig liegt in reizvoller Lage an der Schlei, einem der schönsten Segelreviere Deutschlands. Die Schlei lädt zu Bootstouren aller Art ein, ob mit dem Schleidampfer Wappen von Schleswig oder vom Stadthafen aus zum Wikingermuseum Haithabu. Mit über Jahren ist Schleswig eine der ältesten Städte des Ostseeraumes, sie ist Nachbarin der Wikingersiedlung Haithabu auf der südlichen Seite der Schlei, welche sich im 9./10. Jahrhundert zum Handels-, Hafen- und Handwerksknotenpunkt entwickelte. Im Jahr 1066 gaben die Wikinger Haithabu auf und siedelten auf der Nordseite der Schlei, dem heutigen Schleswig. Einmal im Jahr kommen die Wikinger wieder zurück nach Schleswig, aber nicht um zu rauben oder plündern, sondern um friedlich miteinander die Wikingertage zu feiern, bei denen sie altes Handwerk demonstrieren und Waren zum Verkauf anbieten, Wikingerspiele veranstalten und altes Brauchtum zeigen. Holm Die alte Fischersiedlung Holm war schon im Mittelalter nachweisbar. Die frühere Insel der Fischer hat nichts von ihrem Charme verloren. Malerische alte Fischerhäuser mit Rosenstöcken und Klöntüren reihen sich rund um den kleinen Friedhof mit seiner Kapelle. Im Holm-Museum wird das Leben der Fischer einst und jetzt erklärt. Dom Das unverwechselbare Erkennungszeichen Schleswigs ist der 112 Meter hohe Domturm, der weithin sichtbar ist. Seit dem Mittelalter ist Schleswig Bischofssitz. Der berühmte dreiflügelige Bordesholmer Altar erzählt die Lebensgeschichte von Jesus Christus mit fast 400 geschnitzten Eichenfiguren. Im Dom finden regelmäßig Domkonzerte oder klassische Konzerte im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestivals statt. Schloß Gottorf, St. Johannis-Kloster, Rathaus und Stadtmuseum In diesen historischen Räumlichkeiten bieten wir Ihnen standesamtliche Eheschließungen an. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten 18 bis 27. Egal ob Sie mit dem Boot, mit dem Wohnmobil, dem Auto oder der Bahn anreisen, sie finden in Schleswig immer ein schönes Plätzchen zum Übernachten in einem der Hotels oder in Ferienwohnungen, im Stadthafen oder auf dem Wohnmobilstellplatz. Viele Restaurants, Cafés und die Ladenstraße laden zum Verweilen ein. 8 Ostseefjord Schlei / Matzen 9

6 Die standesamtliche Trauung - Das Standesamt Wir sind für Sie da: Alle Fragen zum Thema standesamtliche Hochzeit beantworten wir Ihnen gerne jederzeit unter folgenden Kontaktdaten und Zeiten. Selbstverständlich beantworten wir Ihnen gern auch alle anderen Fragen aus dem Standesamt zu Urkundenbeantragung, Namensänderung, Vaterschaftsanerkennungen, Kirchenaustritte und sonstiges. Standesamt Schleswig Rathausmarkt 1, Schleswig Web: standesamt@schleswig.de Fax: / Persönlich Standesamt, Rathaus, Zimmer 1 bis 4 Carola Hofbauer-Raup ( fotome Melanie Marschner) Im Standesamt Sie möchten sich standesamtlich trauen lassen? und einen Wunschtermin haben Sie auch schon? Dann setzen Sie sich so schnell wie möglich mit uns in Verbindung. Für unsere besonderen Trauorte (siehe Ausführungen auf den folgenden Seiten) nehmen wir Vorreservierungen bereits ab des Vorjahres entgegen. Für das Trauzimmer können Sie sich ein halbes Jahr vor dem Termin anmelden. Diese Frist von einem halben Jahr gilt auch für die Anmeldung der Eheschließung (früher bekannt als Aufgebot bestellen ). Wenn einer von Ihnen einen Wohnsitz in Schleswig hat, sind wir für Sie zuständig. Dazu vereinbaren Sie am besten einen Termin mit uns, damit auch genügend Zeit zum Besprechen Ihrer Hochzeit vorhanden ist. Wohnen Sie nicht in Schleswig, melden Sie sich bei Ihrem Standesamt vor Ort zur standesamtlichen Eheschließung an. Keine Sorge, Sie können trotzdem in Schleswig heiraten. Ihr Standesamt wird uns die kompletten Unterlagen dann zusenden. Sie möchten eine Lebenspartnerschaft begründen? Bei gleichgeschlechtlichen Paaren spricht man nicht von einer Eheschließung, sondern von der Begründung einer Lebenspartnerschaft. Die Vorgehensweise für die Reservierung eines Termins und der Anmeldung der Lebenspartnerschaft ist jedoch fast identisch mit der bei einer Eheschließung von geschlechtsverschiedenen Paaren. Was brauchen Sie? Ohne Formalitäten geht es nicht ganz. Folgende Unterlagen brauchen Sie für die Anmeldung Ihrer Hochzeit oder Lebenspartnerschaft: Montag bis Freitag: Donnerstag zusätzlich: 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Telefonisch Carola Hofbauer-Raup / Marina Haack / Maren Petersen / NN / Marina Haack ( fotome Melanie Marschner) Maren Petersen ( fotome Melanie Marschner) Personalausweis oder Reisepass erweiterte Meldebescheinigung aus dem Einwohnermeldeamt beglaubigte Abschrift aus dem Geburtseintrag (diese erhalten Sie bei dem Standesamt Ihres Geburtsortes) Geburtsurkunden Ihrer gemeinsamen Kinder für geschiedene oder verwitwete Brautleute oder Lebenspartner: Eine nach der Auflösung der Ehe ausgestellte Eheurkunde oder Lebenspartnerschaftsurkunde mit Auflösungsvermerk (diese erhalten Sie bei dem Standesamt, bei dem Sie zuletzt geheiratet haben) Wenn Sie nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, im Ausland geboren sind oder im Ausland geheiratet haben oder geschieden worden sind oder sonstige ausländische Dokumente vorlegen erkundigen Sie sich bitte direkt bei uns im Standesamt. Wir stellen Ihnen eine Checkliste mit den für Sie persönlich erforderlichen Unterlagen zusammen fotome Melanie Marschner

7 Im Standesamt Und was kostet das, wenn man standesamtlich heiratet? Das lässt sich pauschal nicht so einfach beantworten. Wir geben Ihnen hier einen kurzen Überblick über mögliche Gebühren für die Eheschließung bzw. für die Begründung der Lebenspartnerschaft. Prüfung der Ehefähigkeit bzw. der Voraussetzungen zur Begründung der Lebenspartnerschaft, wenn deutsches Recht zu beachten ist... 50,00 Ausstellung einer Personenstandsurkunde... 10,00 Jede weitere gleichzeitig ausgestellte Urkunde... 5,00 Bescheinigung über die Namensänderung... 10,00 Erklärung zur Namensführung (z. B. Doppelname)... 30,00 Stammbuch...15,00 bis 35,00 Eheschließung außerhalb des Rathauses (z. B. Stadtmuseum) ,00 Eheschließung außerhalb des Rathauses und außerhalb der Öffnungszeiten (z. B. Schloss Gottorf, St. Johannis-Kloster) ,00 Gesamt ca ,00 bis 300,00 Sie können also mit Standesamtsgebühren von ca. 100,00 bis 300,00 rechnen, je nach Trauort. Dazu kommen dann evtl. noch die Raumkosten, die Sie bei der Beschreibung der einzelnen Trauorte finden. Wir weisen darauf hin, dass weitere Gebühren erhoben werden können und dass die Gebühren bei Beachtung ausländischen Rechts von den hier aufgeführten Gebühren abweichen. Hierzu informieren wir Sie gerne anlässlich eines persönlichen Gesprächs im Standesamt. fotome Melanie Marschner 13

8 Im Standesamt Tina Timm Fotografie 14 Wie wollen Sie heißen? Es gibt inzwischen vielfältige Möglichkeiten der Namensführung nach der Eheschließung oder nach Begründung der Lebenspartnerschaft. Wir geben Ihnen hier einen kleinen Überblick: Sie lassen alles so, wie es ist, d. h. jeder behält seinen Namen so wie er bei der Eingehung der Ehe ist. Sie können später immer noch einen gemeinsamen Ehenamen bestimmen. Alle gemeinsamen Kinder führen dann den Namen der Mutter oder des Vaters. Sie bestimmen einen gemeinsamen Ehenamen. Das kann entweder Ihr Geburtsname sein oder der Name, den Sie bei der Eingehung der Ehe führen. Diese Wahl ist unwiderruflich. Ihre Kinder tragen Ihren gemeinsamen Ehenamen als Geburtsnamen. Wenn Sie einen Ehenamen bestimmt haben, kann derjenige, der seinen Namen auf diese Weise aufgegeben hat, seinen Geburtsnamen oder den bei der Eingehung der Ehe geführten Namen hinzufügen. Die Reihenfolge der Namen ist dabei egal (Doppelname). Der Doppelname kann einmal widerrufen werden, aber nur zurück zum gemeinsamen Ehenamen. Ihre Kinder tragen immer den gemeinsamen Ehenamen als Geburtsnamen. Über mögliche Besonderheiten bei z. B. Auslandsbezug beraten wir Sie gerne persönlich im Standesamt. Brauchen Sie Trauzeugen? Die Anwesenheit von Trauzeugen bei der standesamtlichen Hochzeit ist gesetzlich nicht mehr vorgeschrieben. Auf Wunsch können Sie aber eine oder zwei Personen zu Ihren Trauzeugen bestimmen. Trauzeuge kann jede von Ihnen gewünschte Person sein, allerdings muss sie am Hochzeitstag volljährig sein und sich mit ihrem Personalweis oder Reisepass bei uns ausweisen können. Wir händigen Ihnen bei der Anmeldung der Eheschließung den sogenannten Trauzeugenzettel aus, den Sie uns ca. 1 Woche vor Ihrem Termin zurückgeben (per Post, per Fax oder per - siehe Seite 10). 15

9 Im Standesamt Im Standesamt Foto Sliasthorp Ein Stammbuch - was ist das? Das Stammbuch ist für die Aufbewahrung Ihrer Urkunden gedacht. Sie heften dort Ihre Eheurkunde bzw. Lebenspartnerschaftsurkunde, ggf. Ihre kirchliche Trauurkunde, Ihre Geburtsurkunden und die Geburtsurkunden Ihrer Kinder ab. Aus diese Weise haben Sie diese wichtigen Dokumente immer - und nicht nur für Behördengänge - beisammen. Geben Sie den Dokumenten Ihres schönsten Tages einen dekorativen Rahmen. Bei uns im Standesamt können Sie unter vielen Modellen auswählen. Sicher ist auch etwas für Ihren Geschmack dabei. Je nach Art und Ausstattung kosten diese zwischen 15,00 Euro und 35,00 Euro. Normalerweise erwerben Sie das Stammbuch bei der Anmeldung der Eheschließung. Dieses wird bis zu Ihrem Hochzeitstermin mit Ihren Unterlagen bei uns verwahrt und Ihnen bei der Eheschließung von Ihrer Standesbeamtin, gefüllt mit den Unterlagen, ausgehändigt. Oder Sie lassen es sich von einem Ihrer Hochzeitsgäste schenken. Brauchen Sie Ringe? Der Ehering hat bereits seit vielen Jahrhunderten eine tiefere Bedeutung. Er gilt als Zeichen der Verbundenheit, der Liebe, der Treue und Beständigkeit. Seine Kreisform (ohne Anfang und ohne Ende) gilt auch heute noch als magisches und mystisches Zeichen für Verliebte und Verheiratete. Es ist nicht vorgeschrieben, dass Sie bei Ihrer standesamtlichen Hochzeit die Ringe tauschen. Sagen Sie uns, ob Sie Ringe tauschen möchten. Sie bringen Ihre Ringe einfach zur Hochzeit mit. Ein Ringkissen oder eine Ringschale müssen sie nicht extra beschaffen. Das steht bei uns in den Trauräumen zur Verfügung und kann gerne von Ihnen für Ihren Ringtausch benutzt werden. Wie läuft die Zeremonie ab? Viele Brautpaare wünschen sich eine besonders feierliche und stimmungsvolle Zeremonie, andere Brautpaare lieben es kurz und knackig. Aber die meisten Paare wünschen sich ein paar persönliche Worte ihrer Standesbeamtin zu einem der wichtigsten Ereignisse in ihrem Leben - ihrer Hochzeit. Es gibt bei der standesamtlichen Hochzeit natürlich einige Formalitäten für uns Standesbeamtinnen einzuhalten. Wir freuen uns jedoch sehr über ein paar Stichworte zu Ihrer persönlichen Geschichte, zu dem Heiratsantrag oder zu Anekdoten aus Ihrer Beziehung. Aber keine Angst, wir fragen Sie nicht aus. Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Geschichte in kurzen Stichworten etwa 1 bis 2 Wochen vor Ihrer Hochzeit per , per Post oder per Fax (siehe Seite 10) übermitteln. Wir werden dann versuchen, diese entsprechend in Ihre persönliche Trauansprache einzusetzen. Oder lieber op platt? Sünnt se besonders verbunnen mit de plattdüütsche Sprook un wütt se op besondere Wies truut warrn? Dann gift dat de Möchlichkeit, vunn de Standesbeamtin Maren Petersen op plattdüütsch truut to warn. Meld se sigg eenfach innt Standesamt. In een persönliche Gespräch mit de Standesbeamtin waart denn sees Truung besproken, darmit düsse besondere Moment för se immer in schöne Erinnerung blieben deit. Fotografie Doris Preuß Darf fotografiert werden? Grundsätzlich ist das Fotografieren während Ihrer standesamtlichen Hochzeit natürlich erlaubt. Schließlich soll der wichtigste Moment auch festgehalten werden. Auch im Anschluss an die Zeremonie ist immer noch Zeit für ein paar Fotos in Ihrem Trauraum. Aus rechtlichen Gründen müssen wir darauf hinweisen, dass die Fotos und Aufnahmen, auf denen wir Standesbeamtinnen abgebildet werden oder zu hören sind, nicht veröffentlicht werden dürfen. Das gilt auch für alle Veröffentlichungen im Internet (social media etc.)

10 Unsere besonderen Trauorte - Trauzimmer im Rathaus Michael Holzem - PHOTOGRAPHIE - klassisch heiraten Im klassizistischen Schleswiger Rathaus heiraten Sie in unserem Trauzimmer. Im Rathaus wurde Geschichte geschrieben, denn hier wurde im 19. Jahrhundert über die deutsch-dänische Frage verhandelt, was dazu führte, dass Schleswig zu Preußen gelangt ist. Der Eingang mit den Säulen vor der Tür ist ein schönes Fotomotiv für Frischvermählte. Termine: Zu den Öffnungszeiten des Rathauses von Montag bis Freitag 9:00 Uhr, 10:00 Uhr, 11:00 Uhr, zusätzlich Donnerstag 14:30 Uhr, 15:30 Uhr und 16:30 Uhr Platzangebot: Bis 20 Personen Reservierung: Die Reservierung des Trauzimmers erfolgt frühestens ein halbes Jahr vor dem gewünschten Termin mit der Einreichung aller erforderlichen Unterlagen (Anmeldung der Eheschließung). Vorreservierungen sind hier leider nicht möglich. fotome Melanie Marschner Stadt Schleswig Kosten: Standesamtsgebühren (siehe Seite 13), keine zusätzlichen Raumkosten Besichtigung: Gerne zeigen wir Ihnen die Räumlichkeiten nach vorheriger telefonischer Abstimmung, wenn dort keine Trauungen stattfinden. Hinweise: Der Eingang des Standesamts ist zu benutzen. fotome Melanie Marschner Parkplätze: Es gibt nur wenige Parkplätze (alle mit Parkscheibenpflicht) rund um das Rathaus. Es sind jedoch beim Standesamt Ausnahmegenehmigungen erhältlich. Nach der Trauung: Für den anschließenden Sektempfang können Sie sich mit Ihren Gästen gerne noch im Foyer, vor dem Standesamt oder im Garten des Rathauses aufhalten. Sekt und Gläser sowie einen kleinen Tisch zum Abstellen der Gläser bringen Sie sich selbst mit

11 Unsere besonderen Trauorte - Gotischer Saal im Rathaus fotome Melanie Marschner - historisch heiraten Im ehemaligen Franziskaner-Kloster, dem Graukloster, haben Sie ein wunderschönes Ambiente aus dem 13. Jahrhundert. Mittelalterliche Wandmalereien aus der Zeit der Mönche, die diesen Raum vermutlich als Speisesaal genutzt haben, erinnern an vergangene Zeiten. Termine: Zu den Öffnungszeiten des Rathauses, wenn der Raum frei ist, von Montag bis Freitag 9:30 Uhr, 10:30 Uhr, 11:30 Uhr, zusätzlich Donnerstag 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr Platzangebot: Bis 50 Personen Reservierung: Bereits ab für das Folgejahr, ansonsten jederzeit, ausschließlich beim Standesamt Schleswig Stadt Schleswig Foto Sliasthorp Kosten: 100,00 Euro Raumkosten zzgl. Standesamtsgebühren (siehe Seite 13) Besichtigung: Gerne zeigen wir Ihnen die Räumlichkeiten nach vorheriger telefonischer Abstimmung, wenn dort keine Trauungen stattfinden. Hinweise: Der Eingang des Standesamts ist zu benutzen. Anschließend gehen Sie und die Hochzeitsgesellschaft mit Ihrer Standesbeamtin gemeinsam zum Gotischen Saal. Stadt Schleswig Parkplätze: Es gibt nur wenige Parkplätze (alle mit Parkscheibenpflicht) rund um das Rathaus. Es sind jedoch beim Standesamt Ausnahmegenehmigungen erhältlich. Nach der Trauung: Im Gotischen Saal und beim dortigen Ausgang ist das Streuen von Reis und Konfetti nicht erlaubt. Für den anschließenden Sektempfang können Sie sich mit Ihren Gästen gerne noch im Garten des Rathauses aufhalten. Einen Stehtisch können wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Sekt und Gläser bringen Sie sich selbst mit

12 Unsere besonderen Trauorte - Plöner Saal auf Schloss Gottorf - märchenhaft heiraten Im ehemaligen Schloss der Gottorfer Herzöge, welches heute die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf beherbergt, finden Sie ein märchenhaftes Ambiente für Ihre standesamtliche Hochzeit. Der Plöner Saal ist mit weiß-goldenen Wandtafeln verziert, die ursprünglich aus dem Plöner Schloss stammen. Stadt Schleswig Stadt Schleswig Foto Sliasthorp Termine: Jeweils der 1. Freitag eines Monats (außer an Feiertagen) am Nachmittag um 14:30 Uhr, 15:30 Uhr und 16:30 Uhr Platzangebot: Bis 30 Personen Reservierung: Bereits ab für das Folgejahr, ansonsten jederzeit, ausschließlich beim Standesamt Schleswig Kosten: 300,00 Euro Raumkosten zzgl. Standesamtsgebühren (siehe Seite 13) Stadt Schleswig 22 Besichtigung: Der Raum kann nach vorheriger telefonischer Absprache mit der Schlossverwaltung, Telefon: / 813 0, besichtigt werden. Hinweise: Der Plöner Saal befindet sich im Obergeschoss. Nach vorheriger Rücksprache mit dem Standesamt kann der Raum auch über einen Fahrstuhl erreicht werden. Parkplätze: Es gibt genügend Parkplätze auf dem Schlossgelände. Der Eingang des Schlosses darf aus Sicherheitsgründen nicht durch parkende Fahrzeuge blockiert werden. Das Brautauto darf selbstverständlich vorfahren, muss dann aber während der Zeremonie auf dem Parkplatz abgestellt werden. Nach der Trauung: Auf dem gesamten Schlossgelände, im Schloss und im Innenhof ist das Streuen von Reis und Konfetti nicht erlaubt. Sie können sich gleich anschließend in der Schlosskirche den kirchlichen Segen für die Hochzeit geben lassen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei der Schlossverwaltung, Telefon: / Für den anschließenden Sektempfang können Sie sich mit Ihren Gästen gerne noch im Schlossinnenhof aufhalten, oder das Schloss bietet Ihnen auf Wunsch Alternativen an. Sekt und Gläser sowie einen kleinen Tisch zur Ablage bringen Sie sich selbst mit. 23

13 Unsere besonderen Trauorte - Remter im St. Johannis-Kloster - rustikal heiraten Im ehemaligen Benediktinerinnen-Kloster, der besterhaltenen Klosteranlage in Schleswig-Holstein, können Sie sich vor der Bellmann-Orgel, auf der die Landeshymne Schleswig-Holstein meerumschlungen vertont wurde, Ihr Ja-Wort geben. Das Kloster befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Fischersiedlung Holm. Termine: Jeweils der 3. Sonnabend in den Monaten Mai bis September am Vormittag um 9:30 Uhr, 10:30 Uhr, 11:30 Uhr und 12:30 Uhr Platzangebot: Bis 50 Personen Reservierung: Bereits ab für das Folgejahr, ansonsten jederzeit, ausschließlich beim Standesamt Schleswig fotome Melanie Marschner Stadt Schleswig Stadt Schleswig Kosten: 150,00 Euro Raumkosten zzgl. Standesamtsgebühren (siehe Seite 13) Besichtigung: Der Raum kann nach vorheriger telefonischer Absprache mit der Priörin des Klosters, Telefon: / , besichtigt werden. Hinweise: Es besteht die Möglichkeit, die Orgel während der Zeremonie erklingen zu lassen. Der Organist müsste jedoch mitgebracht werden. Stadt Schleswig Parkplätze: Es gibt keine Parkplätze auf dem Klostergelände. Nur das Brautauto darf auf das Gelände fahren, alle anderen Fahrzeuge müssen in der näheren Umgebung außerhalb des Klostergeländes abgestellt werden. Nach der Trauung: Auf dem gesamten Klostergelände ist das Streuen von Reis und Konfetti nicht erlaubt. Sie können sich gleich anschließend in der Klosterkirche den kirchlichen Segen für die Hochzeit geben lassen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei der Priörin des Klosters, Telefon: / Für den anschließenden Sektempfang können Sie sich mit Ihren Gästen gerne noch im Garten des Klosters aufhalten. Sekt und Gläser sowie einen kleinen Tisch zur Ablage bringen Sie sich selbst mit

14 Unsere besonderen Trauorte - Roter Salon im Palais des Stadtmuseums - traditionell heiraten Im ehemaligen Adelshof der Gottorfer Herzöge befindet sich heute das Stadtmuseum, welches einen Überblick über die wechselvolle Geschichte Schleswigs vermittelt und weit über die Grenzen hinaus für hervorragende Fotoausstellungen bekannt ist. Das Rot des Haupthauses findet sich im Inneren wieder. Hier beeindruckt bei Betreten des Gebäudes die spätbarocke Treppenanlage. Das Brautpaar heiratet in der Guten Stube Schleswigs auf einem Sofa sitzend mit Blick auf die Hochzeitsgesellschaft. Termine: Es werden drei feste Termine im Jahr an einem Freitagnachmittag (jeweils um 13:30 Uhr und 14:30 Uhr) angeboten, die Sie beim Standesamt Schleswig unter Telefon / erfragen können. Platzangebot: Bis 25 Personen Reservierung: Bereits ab für das Folgejahr, ansonsten jederzeit, ausschließlich beim Standesamt Schleswig fotome Melanie Marschner H. Matzen Stadt Schleswig Kosten: 200,00 Euro Raumkosten zzgl. Standesamtsgebühren (siehe Seite 13) Besichtigung: Der Raum kann nach vorheriger telefonischer Absprache mit dem Stadtmuseum, Telefon / , besichtigt werden. Hinweise: Der Rote Salon ist leider nicht barrierefrei zu erreichen. Das gesamte Museumsgelände und der Rote Salon werden videoüberwacht. Die Aufzeichnungen (ohne Ton) werden spätestens nach 5 Tagen wieder gelöscht. fotome Melanie Marschner Parkplätze: Es gibt keine Parkplätze auf dem Gelände des Stadtmuseums. Nur das Brautauto darf auf dem museumseigenen Parkplatz abgestellt werden, alle anderen Fahrzeuge müssen in der näheren Umgebung außerhalb des Geländes abgestellt werden. Nach der Trauung: Auf dem gesamten Museumsgelände ist das Streuen von Reis und Konfetti nicht erlaubt. Für den anschließenden Sektempfang können Sie sich mit Ihren Gästen gerne noch auf dem Gelände des Stadtmuseums vor dem Palais aufhalten. Sekt und Gläser bringen Sie sich selbst mit. Stehtische kann Ihnen das Personal des Stadtmuseums auf Anfrage zur Verfügung stellen

15 Heiraten am Ostseefjord Schlei Rund um den Ostseefjord Schlei lässt sich der schönste Tag im Leben wunderbar feiern: Für Gäste wie Gastgeber unvergesslich - und auf ganz besondere Weise. Ostseefjord Schlei / Matzen Ob direkt an der Schlei, am Strand der Ostsee, ganz rustikal im Wikinger Museum Haithabu, fürstlich auf Schloss Gottorf oder bei einer Strandhochzeit im Marienbad: Hochzeitspaare haben die Wahl unter vielen außergewöhnlichen Orten für das Jawort. Und hinterher laden zahlreiche Cafés und Restaurants, Landgasthöfe und Hotels zum Feiern ein. All das sind beste Voraussetzungen, damit der aufregendste Tag im Leben auch zum Schönsten wird - und zu einem einzigartigen Erlebnis. Ostseefjord Schlei / Matzen Ostseefjord Schlei / Matzen 29

16 Nach der Hochzeit oder Begründung der Lebenspartnerschaft Frisch verheiratet - was müssen Sie nun tun? Wir hoffen, dass Sie eine schöne standesamtliche Trauung hatten und anschließend einen wunderschönen Tag verbringen konnten, an den Sie sich immer gern zurückerinnern werden. Nachdem der Alltag wieder eingekehrt ist, werden Sie merken, dass nun viele Dinge zu regeln sein werden. Wir haben Ihnen einige Informationen zusammengestellt, die Ihnen dabei ein wenig weiterhelfen sollen. Allerdings erheben unsere Tipps keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es könnten darüber hinaus durchaus noch weitere bürokratische Dinge zu regeln sein. Fotografie Doris Preuß Neuer Ausweis/Reisepass Wenn sich Ihr Name geändert hat, beantragen Sie beim Einwohnermeldeamt einen neuen Personalausweis. Sie haben auch die Möglichkeit, bereits vier Wochen vor der Eheschließung einen neuen Ausweis mit dem neuen Namen zu beantragen. Verständlicherweise kann Ihnen der neue Ausweis erst nach Ihrem Ja-Wort ausgehändigt werden. Auch die Beantragung eines Reisepasses kann schon vor der Hochzeit erfolgen. Hierfür benötigen Sie: Ihre Eheurkunde bzw. die Bescheinigung über die Namensführung Ihren aktuellen Personalausweis bzw. Reisepass Je 1 biometrisches Lichtbild für jedes beantragte Dokument Gebühren: Personalausweis 28,80 (bis 23 Jahre: 22,80 ), Reisepass 60,00 ( bis 23 Jahre 37,50 ) Weitere Informationen zum Personalausweis und Reisepass erteilt Ihnen gerne unser Einwohnermeldeamt Schleswig, Rathausmarkt 1, Schleswig, Telefon: / bis oder das Einwohnermeldeamt an Ihrem Wohnort. Lohnsteuerklasse Ihre Lohnsteuerklassen ändern Sie bitte beim Finanzamt (Steuerklassen III/V oder IV/IV, welche Kombination für Sie günstig ist, klären Sie bitte mit Ihrem Finanzamt oder Ihrem Steuerberater). Für Schleswig befindet sich das Finanzamt in der Suadicanistraße 26-28, Schleswig, Telefon: /

17 Nach der Hochzeit oder Begründung der Lebenspartnerschaft Führerschein/Kraftfahrzeugschein Ihren Kraftfahrzeugschein (neu: Zulassungsbescheinigung Teil 1 und Teil 2) lassen Sie bitte bei der KFZ-Zulassungsstelle ändern. Für den Kreis Schleswig-Flensburg finden Sie diese in der Kreisverwaltung, Flensburger Straße 7, Schleswig, Telefon: / 870. Ihren Führerschein müssen Sie nicht ändern lassen. Wenn Sie jedoch einen Führerschein mit dem neuen Namen haben möchten, wenden Sie sich an die Führerscheinstelle bei der Kreisverwaltung, Flensburger Straße 7, Schleswig, Telefon: / 870. Dort erhalten Sie auch Informationen zu den Gebühren und zu den Unterlagen, die Sie vorlegen müssen. Arbeitgeber Denken Sie bitte auch daran, Ihren Arbeitgeber über Ihren neuen Familienstand und ggf. Ihren neuen Namen zu informieren. Sozialversicherung Fragen Sie bei der Krankenkasse nach, ob Sie eine neue Krankenversicherungskarte benötigen und ob ggf. Anspruch auf eine Familienversicherung besteht. Wenn Sie eine Rente bezogen haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Rentenversicherungsträger in Verbindung. Wenn Sie Leistungen nach dem SBG oder aus der Arbeitslosenversicherung bezogen haben, melden Sie Ihre Eheschließung beim Sozialzentrum. Versicherungen Ob und welche Versicherungen Sie ändern können bzw. wollen, klären Sie am besten mit Ihrer Versicherung. Ehevertrag/Lebenspartnerschaftsvertrag Wenn Sie einen Ehevertrag bzw. Lebenspartnerschaftsvertrag abschließen möchten, setzen Sie sich mit einem Notar in Verbindung. Er kann Sie zu Ihrer persönlichen Situation beraten und mit Ihnen die entsprechende Verträge aufsetzen. 32 Foto Sliasthorp 33

18 Die kirchliche Trauung Kirchengemeinde Schleswig / Kirchenkreis Schleswig Zweimal ja und Gottes Segen - das ist die kirchliche Trauung. Viele Paare entscheiden sich ganz bewusst für diese Form, weil sie ihr gemeinsames Leben feiern und um gute Begleitung bitten wollen. Wer heiratet, sagt zunächst vor dem Standesamt ja. Damit haben die Eheleute zwar den Schutz des Staates, des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Finanzamts. Aber: Reicht das für gute und für schlechte Tage? Eine kirchliche Heirat ist mehr: Zwei Menschen sagen auch vor Gott, dass sie sich füreinander entschieden haben und immer wieder neu für ihre Liebe sorgen wollen. Zugleich bekommen die beiden etwas für ihren gemeinsamen Weg: Gottes Segen und die Unterstützung der Gemeinde. Denn auch zu zweit ist es gut zu wissen, dass wir von etwas Größerem getragen sind. Wer in der evangelischen Kirche heiratet, führt vorher ein Gespräch mit dem Pastor oder der Pastorin. Dabei wird der Ablauf der Trauung besprochen: Der Einzug, die Lieder, der Blumenschmuck, ob Familienmitglieder oder Freunde sich am Gottesdienst beteiligen möchten, inwieweit Fotografieren oder Filmen möglich ist. Besondere Bedeutung hat die Auswahl des Trauspruches. Der Trauspruch ist das persönliche Wort aus der Bibel für die Ehe. Darum sollte er gut zu dem Brautpaar passen. Bei der Auswahl unterstützt der Pastor/die Pastorin das Paar gerne (unter gibt es Anregungen im Internet). Vor allem aber wird der Pastor/die Pastorin mit dem Paar über seine Beziehung zueinander sprechen, darüber, was der Schritt zu heiraten für beide bedeutet und was der Glaube zur Ehe und zum Zusammenleben beitragen kann. Für viele Paare ist dies der interessanteste Teil der Vorbereitung auf die Hochzeit, und sie finden, dass dieses Gespräch ihnen viel gebracht hat. Manchmal entdecken sie dabei neue Seiten aneinander. Je offener und intensiver das Traugespräch geführt wird, desto persönlicher wird dann auch die kirchliche Trauung. Zumindest ein Partner sollte bei kirchlichen Trauungen in der evangelischen Kirche Kirchenmitglied sein. Auch die Segnung von homosexuellen Paaren und eingetragenen Lebenspartnerschaften sowie die Trauung von Geschiedenen ist in der evangelischen Kirche möglich. Wenn Sie in Schleswig kirchlich heiraten möchten, können Sie Ihre Trauung/Segnung in einem der Kirchenbüros anmelden. Dabei können schon formale Fragen wie die Namen, Geburts-, Taufund Konfirmationsdaten geklärt werden. Danach verabredet ein Pastor/eine Pastorin dann mit Ihnen das Traugespräch. Das, was danach in der Kirche geschieht, zählt für Viele zum Wichtigsten und Berührenden dieses Festtages. Kosten entstehen Ihnen nur, wenn Sie einen besonderen Blumenschmuck möchten. Kirchliche Trauungen sind auch im St. Johannis-Kloster oder in der Kapelle von Schloss Gottorf ( u. U. auch an anderen Orten) möglich. Bitte informieren Sie sich dort über die anfallenden Kosten. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig Pastor*innen: Pfarrbezirk Dom-West - Pastor Dr. Michael Dübbers Bismarckstraße 12a, Schleswig, Tel / duebbers@kirchengemeinde-schleswig.de Pfarrbezirk St.-Michaelis-Süd - Pastorin Antje Hanselmann Stadtweg 88, Schleswig, Tel / hanselmann@kirchengemeinde-schleswig.de Pfarrbezirk St. Jürgen - Pastorin Christiana Lasch-Pittkowski Am Brautsee 4, Schleswig, Tel / lasch-pittkowski@kirchengemeinde-schleswig.de Pfarrbezirk St. Paulus & Pfarrbezirk Dom-Ost - Pastor Joachim Thieme-Hachmann Kolberger Straße 1, Schleswig, Tel / thieme-hachmann@kirchengemeinde-schleswig.de Kirchengemeinde Schleswig / Kirchenkreis Schleswig Kirchengemeinde Schleswig / Kirchenkreis Schleswig Pfarrbezirk Friedrichsberg - Pastor Norbert Wilckens Husumer Baum 3, Schleswig, Tel / wilckens@kirchengemeinde-schleswig.de Pfarrbezirk St.-Michaelis-Nord & Pfarrbezirk Friedrichsberg-Süd - Pastor Karsten Winter Hermann-Clausen-Straße 1, Schleswig, Tel / winter@kirchengemeinde-schleswig.de Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig Büros: Kirchenbüro am Schleswiger Dom - Anja Meißel Norderdomstraße 4, Schleswig, Tel / buero@kirchengemeinde-schleswig.de Kirchenbüro Friedrichsberg - Gunda Kobs Husumer Baum 3, Schleswig, Tel / buero.friedrichsberg@kirchengemeinde-schleswig.de 35

19 Kirchengemeinde Schleswig / Kirchenkreis Schleswig Kirchenbüro Stadtweg - Gunda Kobs Stadtweg 88, Schleswig, Tel / buero.stadtweg@kirchengemeinde-schleswig.de Domküsterei St. Petri - Tim Schröder, Albrecht Buttmann Tel / kuesterei@schleswiger-dom.de Slesvig og Omegns Danske Menighed (Dänische evangelisch-lutherische Gemeinde) Bismarckstraße 18, Schleswig Kirchengemeinde Schleswig / Kirchenkreis Schleswig Pastor Niels Henrik Olesen Tel / oder Mobil / olesen@kirken.de Kirchengemeinde Schleswig / Kirchenkreis Schleswig Pastor Bo Nicolaisen Mobil / nicolaisen@kirken.de Die Trauungen der dänischen Kirche finden in der Ansgar Kirke in der Bismarckstraße oder in der Schlosskapelle von Schloß Gottorf statt. Katholische Gemeinde St. Ansgar Lollfuß 61, Schleswig Kirchengemeinde Schleswig / Kirchenkreis Schleswig Pfarrer Wolfgang Johannsen Tel / pfarramt@st-ansgar-sl.de Die Trauungen der katholischen Kirche finden in der katholischen St. Ansgar-Kirche im Lollfuß statt

20 Inserentenverzeichnis Wir bedanken uns sehr herzlich bei den nachfolgenden Inserenten, die mit ihren Anzeigen die Erstellung dieser schönen Broschüre möglich gemacht haben. Fahrzeug-Reinigung von Rein Fahrzeugpflege-Zentrum...36 Fotografie Michael Holzem - Photographie...8 fotome Melanie Marschner...4 Fotografie Doris Preuß...30 Foto Sliasthorp...32 Tina Timm Fotografie...14 Friseur Friseursalon Hansen...36 Geschenke & Schönes Andrea Herrfurth - Geschäft für Schmuck & Schönes...32 kunter kreativ, Regina Molero-Eichwein...30 Hochzeitsautos / Autovermietung Klaus + Co, Mercedes-Vertragspartner...2 Hotel & Restaurant Fährhaus Missunde...12 Gut Royum - Urlaub an der Schlei...36 Hotel & Restaurant Waldschlösschen...40 Strandcafé Marienbad...28 Kosmetik Schleideern, Steffi Hansen...4 Musik & Unterhaltung DJ Florian Mlosch...14 Intakt - Kerstin Bärenz, Ingo Haack - Livemusik...4 Stephan Nanz Entertainment...6 Steuerberater Momme Thiesen...30 Tanzschule Tanzschule Appel...8 Tanzstudio Ballallegra...36 Trauringe & Schmuck Edelmetallschmiede Frieß...8 Visagistin & Hautpflegeberatung Julia Jebabli...14 Werbung Andrea Herrfurth, Büro für Werbung & Kommunikation...14 Ausführliche Informationen und eine Verlinkung zu den einzelnen Firmen erhalten Sie über die Webseite Liebe Ich liebe Dich nicht nur, weil Du bist wie Du bist, sondern auch, weil ich bin wie ich bin, wenn ich bei Dir bin. Impressum (Paulo Coelho) Herausgeber: Ideen, Schmuck & Schönes - Andrea & Bernd Herrfurth Büro für Werbung & Kommunikation - Geschäft für schöne Dinge Michaelisstr. 2, Schleswig, Telefon / in Zusammenarbeit mit der Stadt Schleswig, Standesamt Postfach 1449, Schleswig, Ausgabe Satz und Gestaltung: Andrea Herrfurth Fotos: Titelbild: Stadt Schleswig (Seite 7) Michael Holzem - PHOTOGRAPHIE fotome Melanie Marschner H. Matzen Ostseefjord Schlei / Matzen Fotografie Doris Preuß Foto Sliasthorp Tina Timm Fotografie Für den Inhalt der Broschüre wird keine Gewähr übernommen. Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre senden Sie bitte an das Standesamt der Stadt Schleswig. Tina Timm Fotografie 38 39

21

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen.

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den Bund fürs Leben zu schließen. Eheschließung Sehr geehrte Besucher/in, es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen. Hier erhalten Sie Informationen über: unsere Trauzimmer

Mehr

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen.

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den Bund fürs Leben zu schließen. Eheschließung Sehr geehrte Besucher/in, es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen. Hier erhalten Sie Informationen über: unsere Trauzimmer

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Ihre Eheschließung oder Begründung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft

Ihre Eheschließung oder Begründung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft Ihre Eheschließung oder Begründung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft Sehr geehrtes Brautpaar, sehr geehrte Lebenspartner/innen, Heiraten ist - trotz vieler gesellschaftlicher Veränderungen - weiterhin

Mehr

Informationen zur Geburt Ihres Kindes

Informationen zur Geburt Ihres Kindes Informationen zur Geburt Ihres Kindes Inhalt Was muss ich vor der Geburt meines Kindes beachten? Seite 4 Wie soll mein Kind mit Vornamen heißen? Seite 4 Welchen Familiennamen soll mein Kind bekommen? Seite

Mehr

Standesamt - Eheschließung

Standesamt - Eheschließung Standesamt - Eheschließung Adresse: Borngasse 17 (1.OG) 64319 Pfungstadt Telefon: 06157 / 988 1230 oder 1231 Fax: 06157 / 988 1310 Öffnungszeiten Standesamt Montag: 07.30 Uhr - 12.30 Uhr Dienstag: 07.30

Mehr

Ratgeber für die standesamtliche Trauung

Ratgeber für die standesamtliche Trauung Herausgeber: Bürgermeisteramt Rosengarten Hauptstraße 39 74538 Rosengarten Telefon: 0791/ 95017-0 Standesamt: 0791/ 95017-10 / 11 / 15 Fax: 0791/ 95017-27 E-Mail: gemeinde@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de

Mehr

Eheschließungen und Lebenspartnerschaften

Eheschließungen und Lebenspartnerschaften Eheschließungen und Lebenspartnerschaften Sie möchten Ihre Ehe oder Lebenspartnerschaft bei unserem Standesamt eingehen? Folgende Trauungsorte stehen Ihnen dafür in Leichlingen (Rheinland) derzeit zur

Mehr

Für mich als Standesbeamtin sind bei einer Trauung zwei Dinge wichtig:

Für mich als Standesbeamtin sind bei einer Trauung zwei Dinge wichtig: Liebes Brautpaar! Für mich als Standesbeamtin sind bei einer Trauung zwei Dinge wichtig: - es müssen die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sein - Sie sollen sich immer gerne an diesen besonderen Tag

Mehr

Deutsche heiraten in Rumänien

Deutsche heiraten in Rumänien Deutsche heiraten in Rumänien Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Rumänien Stand: Juli 2013 Diese Informationsschrift soll Sie bei den

Mehr

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Traut Euch Dekanat Fulda Nonnengasse 13, 36037 Fulda Tel. 0661 296987-12, fulda@dekanat.bistum-fulda.de www.bistum-fulda.de Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung 1. Sie wollen in einer

Mehr

die Standesbeamtinnen und Standesbeamten in Bergisch Gladbach freuen sich mit Ihnen über die bevorstehende Geburt Ihres Kindes.

die Standesbeamtinnen und Standesbeamten in Bergisch Gladbach freuen sich mit Ihnen über die bevorstehende Geburt Ihres Kindes. Liebe Eltern, die Standesbeamtinnen und Standesbeamten in Bergisch Gladbach freuen sich mit Ihnen über die bevorstehende Geburt Ihres Kindes. Wir wollen Ihnen mit dieser Broschüre die Hilfestellung geben,

Mehr

Checkliste für Ihre Traumhochzeit

Checkliste für Ihre Traumhochzeit Checkliste für Ihre Traumhochzeit Liebes Brautpaar, auf den nächsten Seiten haben wir für den schönsten Tag in Ihrem Leben ein paar Punkte zusammengefasst die Sie bei Ihrer Planung unterstützen sollen.

Mehr

Trauräume, Trauzeiten, Besonderheiten, allgemeine Informationen das Standesamt der Stadt Lörrach stellt sich vor

Trauräume, Trauzeiten, Besonderheiten, allgemeine Informationen das Standesamt der Stadt Lörrach stellt sich vor H eiraten in Lörrach Trauräume, Trauzeiten, Besonderheiten, allgemeine Informationen das Standesamt der Stadt Lörrach stellt sich vor Checkliste für die Anmeldung der Eheschließung Bitte bringen Sie uns

Mehr

Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung

Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung Schön, dass Sie sich für die kirchliche Trauung interessieren! Dieses ökumenische Faltblatt soll Ihnen erste

Mehr

Deutsche heiraten in Luxemburg

Deutsche heiraten in Luxemburg Deutsche heiraten in Luxemburg Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Luxemburg Stand: August 2016 Diese Informationsschrift soll Sie bei

Mehr

Termin frühzeitige Anfrage Uhrzeit Voraussetzung für eine evangelische Trauung

Termin frühzeitige Anfrage Uhrzeit Voraussetzung für eine evangelische Trauung Liebes Brautpaar, Sie haben sich entschlossen, in Feuchtwangen evangelisch getraut zu werden. Darüber freuen wir uns mit Ihnen. Weil wir so wie Sie möchten, dass dieser Tag ein unvergessliches Ereignis

Mehr

Standesamtliche Trauungen

Standesamtliche Trauungen Sie sind hier: Herten Service Ämter und Institutionen Standesamt Standesamt Trauung Standesamtliche Trauungen Die standesamtliche Trauung - früher oft nur bürokratisches Anhängsel der großen kirchlichen

Mehr

Ja, mit Gottes Segen!

Ja, mit Gottes Segen! Ja, mit Gottes Segen! Informationen rund um die Trauung nach evangelischem Verständnis Freuet euch im Herren allewege! Abermals vernehmt es: Freuet euch! Dass er Hand in Hand zum Bund euch lege, neigt

Mehr

Deutsche heiraten auf den Seychellen

Deutsche heiraten auf den Seychellen Deutsche heiraten auf den Seychellen Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Seychellen Stand: Februar 2014 Diese Informationsschrift soll

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 06 Hochzeit Der schönste Tag im Leben soll es werden das wünschen sich viele Paare von ihrer Hochzeit. Wie dieser Tag genau ablaufen soll, entscheidet jedes Paar individuell. Eine gute Planung gehört in

Mehr

Unser Traumtag. Die perfekte Hochzeitsfeier im Gasthof Waldbauer. Waldbauer. Gasthof - Restaurant

Unser Traumtag. Die perfekte Hochzeitsfeier im Gasthof Waldbauer. Waldbauer. Gasthof - Restaurant Unser Traumtag. Die perfekte Hochzeitsfeier im Gasthof. Liebes Brautpaar, es freut uns, dass Sie sich bezüglich Ihrer Hochzeitsfeier für unser Haus interessieren. Das Glück liegt im Genuss! Kein Genuss

Mehr

Deutsche heiraten in Portugal

Deutsche heiraten in Portugal Deutsche heiraten in Portugal Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Portugal Stand: Juni 2015 Diese Informationsschrift soll Sie bei den

Mehr

Deutsche heiraten in den Niederlanden

Deutsche heiraten in den Niederlanden Deutsche heiraten in den Niederlanden Herausgeber: Bundesverwaltungsamt Informationsstelle für Auswanderer und Auslandstätige; Auskunftserteilung über ausländisches Recht 50728 Köln Telefon: 022899 358-4998

Mehr

Deutsche heiraten in Bulgarien

Deutsche heiraten in Bulgarien Deutsche heiraten in Bulgarien Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Bulgarien Stand: Februar 2017 Diese Informationsschrift soll Sie bei

Mehr

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen Tel.: 07721/82-1511, 82-1517 Fax: 07721/82-1529 E-Mail: standesamt@villingen-schwenningen.de

Mehr

Sich miteinander freuen gibt die Kraft, sich Schwierigkeiten zu stellen und Notwendiges zu tun.

Sich miteinander freuen gibt die Kraft, sich Schwierigkeiten zu stellen und Notwendiges zu tun. Sich miteinander freuen gibt die Kraft, sich Schwierigkeiten zu stellen und Notwendiges zu tun. Sie möchten heiraten? In unserem Standesamt Mönchgut-Granitz haben Sie mehrere Möglichkeiten. Hier stellen

Mehr

Checkliste für die Hochzeit

Checkliste für die Hochzeit Checkliste für die Hochzeit Brautpaar Ca. 1 Jahr vorher Familie und Freunde über die Hochzeit informieren Trauzeugen ansprechen Hochzeitsordner anlegen, in dem alle Informationen und Rechnungen gesammelt

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

Deutsche heiraten in Malta

Deutsche heiraten in Malta Deutsche heiraten in Malta Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Malta Stand: Oktober 2017 Diese Informationsschrift soll Sie bei den Vorbereitungen

Mehr

- Wie "groß" oder "klein" soll die Hochzeit sein? Soll kirchlich oder "nur" standesamtlich geheiratet werden?

- Wie groß oder klein soll die Hochzeit sein? Soll kirchlich oder nur standesamtlich geheiratet werden? Hochzeitsplaner Hier halten wir eine kleine Checkliste für Sie bereit, die Sie ein wenig in der Planung Ihrer Hochzeit unterstützen möchte. Sie soll keine Anleitung sein, sondern nur eine Übersicht, die

Mehr

Heiraten Sie dort, wo andere Urlaub machen.

Heiraten Sie dort, wo andere Urlaub machen. Heiraten Sie dort, wo andere Urlaub machen. LIEBES HOCHZEITSPAAR, das Ostallgäu ist eine der schönsten Landschaften Deutschlands. Und es könnte die Kulisse für den wichtigsten Tag Ihres Lebens sein. Wir

Mehr

Heiraten auf Schloss Seeburg

Heiraten auf Schloss Seeburg Heiraten auf Schloss Seeburg Danke für Ihr Interesse am Schloss Seeburg in Seekirchen am Wallersee. Ganz gleich ob Hochzeit, festlicher Anlass, Taufe oder andere Veranstaltung Schloss Seeburg ist ein ganz

Mehr

Deutsche heiraten in Liechtenstein

Deutsche heiraten in Liechtenstein Deutsche heiraten in Liechtenstein Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Liechtenstein Stand: März 2016 Diese Informationsschrift soll Sie

Mehr

Deutsche heiraten in Japan

Deutsche heiraten in Japan Deutsche heiraten in Japan Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Japan Stand: Juni 2015 Diese Informationsschrift soll Sie bei den Vorbereitungen

Mehr

Rufen Sie uns an, wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihren schönsten Tag zu planen!

Rufen Sie uns an, wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihren schönsten Tag zu planen! 6 Anreise und Parken Sie erreichen das Römerbergwerk über die A61, Abfahrt Kruft. Folgen Sie auf der B 256 den braunen Schildern Route blau. In Höhe des Ortes 56630 Kretz weist ein Schild (Römerbergwerk

Mehr

Deutsche heiraten in Kanada

Deutsche heiraten in Kanada Deutsche heiraten in Kanada Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Kanada Stand: November 2016 Diese Informationsschrift soll Sie bei den

Mehr

Deutsche heiraten in den Niederlanden

Deutsche heiraten in den Niederlanden Deutsche heiraten in den Niederlanden Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Niederlande Stand: Juli 2015 Diese Informationsschrift soll

Mehr

Deutsche heiraten in Belgien

Deutsche heiraten in Belgien Deutsche heiraten in Belgien Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Belgien Stand: März 2016 Diese Informationsschrift soll Sie bei den Vorbereitungen

Mehr

Geburtsurkunden / Internationale Geburtsurkunden

Geburtsurkunden / Internationale Geburtsurkunden Sie sind hier: Herten Service Ämter und Institutionen Standesamt Geburtsurkunden Geburtsurkunden / Internationale Geburtsurkunden Durch die Geburtsurkunde werden der Familienname und der Vorname des Kindes,

Mehr

Trauen Sie sich auf Schloss Henfenfeld

Trauen Sie sich auf Schloss Henfenfeld Trauen Sie sich......auf Schloss Henfenfeld Schön, dass Sie unsere Gäste hier im Schloss Henfenfeld sind! Damit Ihre Hochzeitsfeier für Sie ein wunderbares und gelungenes Erlebnis wird, sind viele Dinge

Mehr

Liebes B rautpaar, Ihr Team vom S chloss Eutin - 2 -

Liebes B rautpaar, Ihr Team vom S chloss Eutin - 2 - H S Stiftung Schloss Eutin Schlossplatz 5 23701 Eutin info@schloss-eutin.de Tel.: 0 45 21 70 95 0 Stand: Dezember 2016 Liebes B rautpaar, Sie planen den Tag, der einer der schönsten in Ihrem Leben werden

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining

KIRCHLICHE TRAUUNG. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining KIRCHLICHE TRAUUNG Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Ja-Wort für ein gemeinsames Leben vor Gott in unserer Pfarrgemeinde

Mehr

Heiraten in Hüfingen

Heiraten in Hüfingen Heiraten in Hüfingen Liebes Brautpaar, Liebes Brautpaar, Roland Sigwart Photographie es freut uns sehr, dass Sie die schöne alte Stadt Hüfingen als Ort Ihrer Hochzeit gewählt haben. Wir werden alles daran

Mehr

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Ehemaliges Pfarrhaus der französisch reformierten Kirchengemeinde und alte Apotheke Hugenottenstraße 57 Stadtteil Friedrichsdorf Altes

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Deutsche heiraten auf Mauritius

Deutsche heiraten auf Mauritius Deutsche heiraten auf Mauritius Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Mauritius Stand: November 2016 Diese Informationsschrift soll Sie

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Deutsche heiraten in Rumänien

Deutsche heiraten in Rumänien Deutsche heiraten in Rumänien Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Rumänien Stand: November 2017 Diese Informationsschrift soll Sie bei

Mehr

Deutsche heiraten in Finnland

Deutsche heiraten in Finnland Deutsche heiraten in Finnland Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Finnland Stand: Juni 2015 Diese Informationsschrift soll Sie bei den

Mehr

Die Hochzeit, das Fest der Feste. Damit die Hochzeitsfeier auch Ihren Wünschen entspricht, bedarf es einer genauen Planung

Die Hochzeit, das Fest der Feste. Damit die Hochzeitsfeier auch Ihren Wünschen entspricht, bedarf es einer genauen Planung Die Hochzeit - ein Ja zur Liebe Die Hochzeit, das Fest der Feste. Damit die Hochzeitsfeier auch Ihren Wünschen entspricht, bedarf es einer genauen Planung Die zentralen Fragen bei der Planung sind: Was

Mehr

Whitebridalrocks-Hochzeits-Countdown

Whitebridalrocks-Hochzeits-Countdown Whitebridalrocks-Hochzeits-Countdown 1. Termin festlegen 12 9 Monate bis zur Hochzeit Wie wollen Sie Heiraten? Standesamtlich, zusätzlich kirchlich oder Freie Trauung Größe und Stil der Hochzeit festlegen

Mehr

Deutsche heiraten in Sri Lanka

Deutsche heiraten in Sri Lanka Deutsche heiraten in Sri Lanka Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Sri Lanka Stand: November 2014 Diese Informationsschrift soll Sie bei

Mehr

Deutsche heiraten in Kroatien

Deutsche heiraten in Kroatien Deutsche heiraten in Kroatien Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Kroatien Stand: Januar 2016 Diese Informationsschrift soll Sie bei den

Mehr

Unsere Hochzeit im Badehof

Unsere Hochzeit im Badehof Unsere Hochzeit im Badehof Der schönste Tag in Ihrem Leben steht bevor. Damit an diesem alles bestens organisiert und an alles gedacht ist, haben wir Ihnen eine Checkliste für Ihre Hochzeit erstellt. Sie

Mehr

Gebühren für den Bereich Eheschließungen

Gebühren für den Bereich Eheschließungen Gebühren für den Bereich Eheschließungen bei der Anmeldung zur Eheschließung für die Prüfung der Ehefähigkeit 40,00 Bei Erforderlichkeit einer erneuten Prüfung wenn ausländisches Recht zu beachten ist

Mehr

Deutsche heiraten in der Slowakischen Republik

Deutsche heiraten in der Slowakischen Republik Deutsche heiraten in der Slowakischen Republik Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Slowakische Republik Stand: Juni 2015 Diese Informationsschrift

Mehr

Standesamt Morsbach Bahnhofstraße 2 51597 Morsbach. e-mail: standesamt@gemeinde.morsbach.de. Öffnungszeiten:

Standesamt Morsbach Bahnhofstraße 2 51597 Morsbach. e-mail: standesamt@gemeinde.morsbach.de. Öffnungszeiten: Standesamt Morsbach Bahnhofstraße 2 51597 Morsbach 02294 699340 e-mail: standesamt@gemeinde.morsbach.de Öffnungszeiten: Montag Freitag: Montag und Dienstag: Donnerstag: 08.00 12.00 Uhr 14.00 16.00 Uhr

Mehr

Birgit Adam. So gelingt die. Hochzeitsfeier. Planung, Vorbereitung, Gestaltung. Mit Ideen zu Verlobung und Polterabend WILHELM HEYNE MÜNCHEN

Birgit Adam. So gelingt die. Hochzeitsfeier. Planung, Vorbereitung, Gestaltung. Mit Ideen zu Verlobung und Polterabend WILHELM HEYNE MÜNCHEN Birgit Adam So gelingt die Hochzeitsfeier Planung, Vorbereitung, Gestaltung Mit Ideen zu Verlobung und Polterabend WILHELM HEYNE MÜNCHEN Inhalt Vorwort 11 1. KAPITEL Ein Jahr bis sechs Monate vor der Hochzeit

Mehr

Deutsche heiraten in der Russischen Föderation

Deutsche heiraten in der Russischen Föderation Deutsche heiraten in der Russischen Föderation Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Russische Föderation Stand: Oktober 2014 Diese Informationsschrift

Mehr

Standesamt Gelnhausen Obermarkt Gelnhausen. Tel. Frau Wenk: 06051/ Tel. Frau Peter: 06051/ Tel. Frau Sinsel: 06051/

Standesamt Gelnhausen Obermarkt Gelnhausen. Tel. Frau Wenk: 06051/ Tel. Frau Peter: 06051/ Tel. Frau Sinsel: 06051/ Standesamt Gelnhausen Obermarkt 24 63571 Gelnhausen Tel. Frau Wenk: 06051/830-171 Tel. Frau Peter: 06051/830-172 Tel. Frau Sinsel: 06051/830-176 E-Mail: standesamt@gelnhausen.de Öffnungszeiten: Montags

Mehr

Deutsche heiraten in Paraguay

Deutsche heiraten in Paraguay Deutsche heiraten in Paraguay Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Paraguay Stand: Januar 2014 Diese Informationsschrift soll Sie bei den

Mehr

Deutsche heiraten in Chile

Deutsche heiraten in Chile Deutsche heiraten in Chile Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Chile Stand: Februar 2017 Diese Informationsschrift soll Sie bei den Vorbereitungen

Mehr

Fachgruppe Polychrome Bildwerke

Fachgruppe Polychrome Bildwerke Exkursion der FG Polychrome nach Schleswig am 19. und 20. Mai 2017 Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Schloss Gottorf, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte St. Petri-Dom St. Johanniskloster

Mehr

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich, Rathaus, 65399 Kiedrich IngridSabiSabinKKerstin R Beantragung von Ausweisdokumenten Passamt Gemeinde Kiedrich Personalausweis: Information:

Mehr

Deutsche heiraten in Neuseeland

Deutsche heiraten in Neuseeland Deutsche heiraten in Neuseeland Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Neuseeland Stand: Juli 2014 Diese Informationsschrift soll Sie bei

Mehr

Deutsche heiraten in Alaska (USA)

Deutsche heiraten in Alaska (USA) Deutsche heiraten in Alaska (USA) Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Alaska (USA) Stand: August 2016 Diese Informationsschrift soll Sie

Mehr

Hochzeits Checkliste. Restaurant Albatros

Hochzeits Checkliste. Restaurant Albatros Hochzeits Checkliste Restaurant Albatros Ob die detaillierte Planung des gesamten Hochzeitstages ein Vergnügen oder eher eine Belastung ist, ist eine reine Typenfrage des Brautpaares. Gerade in den letzten

Mehr

Hochzeitsplaner. 12 bis 6 Monate vorher. Budget festlegen und ungefähre Kosten kalkulieren. erforderliche Dokumente

Hochzeitsplaner. 12 bis 6 Monate vorher. Budget festlegen und ungefähre Kosten kalkulieren. erforderliche Dokumente Hochzeitsplaner Weil Ihr Hochzeitstag ein richtig schöner Tag werden soll gilt es jede Menge vorzubereiten und zu planen. Damit Sie bei all den anstehenden Entscheidungen, Planungen, Terminen und Besorgungen

Mehr

Merkblatt Trauung. Wir wollen heiraten Was müssen wir wissen?

Merkblatt Trauung. Wir wollen heiraten Was müssen wir wissen? Merkblatt Trauung Wir wollen heiraten Was müssen wir wissen? Die Trauung ist ein bedeutsamer Schritt in der Beziehung eines Paares. Dieses Merkblatt gibt Auskunft darüber, was für die Ziviltrauung erforderlich

Mehr

Checkliste Vorbereitung einer Hochzeit

Checkliste Vorbereitung einer Hochzeit 1 Checkliste Vorbereitung einer Hochzeit Checkliste für zwölf Monate vor der Hochzeit: auf die Art der Hochzeit einigen (kirchliche, standesamtliche oder freie Trauung) auf ein Hochzeitsdatum einigen den

Mehr

Der Hochzeitsplaner. NRW - Hochzeit. Hochzeitstermin auswählen (1 oder 2 Alternativtermine überlegen) Budgetplanung für die Hochzeit erstellen

Der Hochzeitsplaner. NRW - Hochzeit. Hochzeitstermin auswählen (1 oder 2 Alternativtermine überlegen) Budgetplanung für die Hochzeit erstellen Der Hochzeitsplaner Hochzeitstermin / Budget Hochzeitstermin auswählen (1 oder 2 Alternativtermine überlegen) Budgetplanung für die Hochzeit erstellen und evtl. Mitfinanzierung mit den Eltern abstimmen

Mehr

Merkblatt Geburtsanzeige und Namenserklärung für deutsche Kinder

Merkblatt Geburtsanzeige und Namenserklärung für deutsche Kinder Stand: März 2016 Merkblatt Geburtsanzeige und Namenserklärung für deutsche Kinder Hinweis: Sämtliche Angaben beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen der Botschaft zum Zeitpunkt der Abfassung. Trotz aller

Mehr

Sie möchten Ihre standesamtliche Trauung an einem geschichtsträchtigen und wunderschönen Ort begehen?

Sie möchten Ihre standesamtliche Trauung an einem geschichtsträchtigen und wunderschönen Ort begehen? Seite 1 Romantisch heiraten im Hochzeitsturm Sie möchten Ihre standesamtliche Trauung an einem geschichtsträchtigen und wunderschönen Ort begehen? Sie möchten in einem romantischen und authentischen Trauzimmer

Mehr

Liebes Brautpaar! Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre individuelle Besichtigung wir beraten Sie gerne.

Liebes Brautpaar! Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre individuelle Besichtigung wir beraten Sie gerne. 1 Liebes Brautpaar! Sie möchten Ihren Hochzeitstag in einem besonderen und ungewöhnlichen Ambiente feiern? Wir stellen Ihnen dazu gerne unsere Räumlichkeiten zur Verfügung! Nutzen Sie den romantischen

Mehr

CHECKLISTE HABEN SIE AN ALLES GEDACHT? WIR HELFEN IHNEN BEI DER ZEITPLANUNG VOR IHRER HOCHZEIT.

CHECKLISTE HABEN SIE AN ALLES GEDACHT? WIR HELFEN IHNEN BEI DER ZEITPLANUNG VOR IHRER HOCHZEIT. CHECKLISTE HABEN SIE AN ALLES GEDACHT? WIR HELFEN IHNEN BEI DER ZEITPLANUNG VOR IHRER HOCHZEIT. Ca. 12 Monate vor der Hochzeit: Legen Sie einen Hochzeitstermin fest und stimmen Sie diesen mit dem Standesamt

Mehr

Taufe. in der Kirchengemeinde St. Luzius Hechingen nichts leichter als das! Taufe in der Kirchengemeinde. Genereller Ablauf. 28.

Taufe. in der Kirchengemeinde St. Luzius Hechingen nichts leichter als das! Taufe in der Kirchengemeinde. Genereller Ablauf. 28. DIREKT-LINK 6101 FLYER 1 Taufe in der Kirchengemeinde St. Luzius Hechingen nichts leichter als das! 28. Dezember 2014 Taufe in der Kirchengemeinde Dieses Dokument dient Ihnen als Leitfaden und erläutert

Mehr

Das Wichtigste fürs gemeinsame Glück:

Das Wichtigste fürs gemeinsame Glück: Das Wichtigste fürs gemeinsame Glück: Von der Hochzeits-Checkliste bis zur kirchlichen Trauung! 1. Die Hochzeits-Checkliste Ganz schön aufregend - die Vorbereitungen für das gemeinsame Glück. Damit Sie

Mehr

Merkblatt über die Abgabe einer Namenserklärung (Ehenamen/Kindesnamen)

Merkblatt über die Abgabe einer Namenserklärung (Ehenamen/Kindesnamen) Stand: Juli 2012 Merkblatt über die Abgabe einer Namenserklärung (Ehenamen/Kindesnamen) Das deutsche Zivilrecht erlaubt in der Regel eine Namensänderung nur im Falle einer Veränderung des Personenstandes,

Mehr

Deutsche heiraten in der Türkei

Deutsche heiraten in der Türkei Deutsche heiraten in der Türkei Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Türkei Stand: November 2015 Diese Informationsschrift soll Sie bei

Mehr

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung in den evangelischen Kirchengemeinden Bieselsberg und Schwarzenberg Liebes Brautpaar! Sie haben sich entschlossen, Ihren Lebensweg gemeinsam zu gehen, und wollen

Mehr

Deutsche heiraten in Polen

Deutsche heiraten in Polen Deutsche heiraten in Polen Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Polen Stand: Juli 2015 Diese Informationsschrift soll Sie bei den Vorbereitungen

Mehr

Hochzeitstermin-Planer / Checkliste

Hochzeitstermin-Planer / Checkliste Hochzeitstermin-Planer / Checkliste ca. 10 Monate vor der Hochzeit: Standesamtliche Trauung: Festlich: Hochzeitsordner angelegt: Gästeliste/Personenanzahl: Hochzeitsdatum Standesamt: Hochzeitsdatum Kirche:

Mehr

Diese Checkliste hilft Ihnen, bei Ihrer Planung

Diese Checkliste hilft Ihnen, bei Ihrer Planung Diese Checkliste hilft Ihnen, bei Ihrer Planung 8 bis 12 Monate vor der Hochzeit Bestimmen Sie den Rahmen Ihrer Hochzeitsfeier Feiern Sie lieber im kleinen oder im großen Rahmen d.h. mit vielen oder wenig

Mehr

Checkliste Hochzeiten

Checkliste Hochzeiten Checkliste Hochzeiten Ihr Begleiter fur einen perfekten Tag EVENTHAUS 12-9 Monate vorher Mögliche Hochzeitstermine klären & vereinbaren Standesamt Kirche / freier Theologe Vorläufige Gästeliste erstellen

Mehr

Urkundenbestellung beim Standesamt Bad Saulgau

Urkundenbestellung beim Standesamt Bad Saulgau Urkundenbestellung beim Standesamt Bad Saulgau Auf Wunsch können wir Ihnen folgende Personenstandsurkunden ausstellen: Geburtsurkunden auch ohne Geschlechtsangabe auch ohne Religionsangabe auch ohne Angabe

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Ihre Traumhochzeit. in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim

Ihre Traumhochzeit. in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim Ihre Traumhochzeit in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim Der schönste Tag Ihres Lebens Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamtsbezirks Seeheim-Jugenheim stehen Ihnen von Montag bis Samstag

Mehr

Heiraten in Tübingen. Trauungen und Lebenspartnerschaften

Heiraten in Tübingen. Trauungen und Lebenspartnerschaften Heiraten in Tübingen Trauungen und Lebenspartnerschaften Heiraten in Tübingen Wer in Tübingen den Bund fürs Leben schließen möchte, kann zwischen verschiedenen Orten wählen. Seit der Sanierung des Rathauses

Mehr

Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch-

Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch- Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch- Die 5000 Einwohnergemeinde Hammersbach, liegt landschaftlich sehr reizvoll gelegen, zwischen dem Ballungsraum Frankfurt Rhein-Main und dem Ronneburger

Mehr

Deutsche heiraten in der Russischen Föderation

Deutsche heiraten in der Russischen Föderation Deutsche heiraten in der Russischen Föderation Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Russische Föderation Stand: Juli 2017 Diese Informationsschrift

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Auf die Plätze, fertig los... Unser Countdown für den Start ins Eheglück!!! Terminstress? Kein Zeitplan? Sie wissen noch nicht, wo was zu regeln ist.

Auf die Plätze, fertig los... Unser Countdown für den Start ins Eheglück!!! Terminstress? Kein Zeitplan? Sie wissen noch nicht, wo was zu regeln ist. - Standesamt - Auf die Plätze, fertig los...... Unser Countdown für den Start ins Eheglück!!! Terminstress? Kein Zeitplan? Sie wissen noch nicht, wo was zu regeln ist. Unser Terminplaner soll Ihnen helfen,

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Deutsche heiraten in Südafrika

Deutsche heiraten in Südafrika Deutsche heiraten in Südafrika Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Südafrika Stand: Juli 2017 Diese Informationsschrift soll Sie bei den

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

ihre hochzeitsfeier in einmaliger kulisse

ihre hochzeitsfeier in einmaliger kulisse ihre hochzeitsfeier in einmaliger kulisse In der 800 Jahre alten Blütenstadt im Harz, Blankenburg, finden Sie die Traumkulisse für lhre Hochzeit. Schlosshotel Blankenburg und die Barocken Gärten, eine

Mehr

IHRE HOCHZEIT. im Schilcherlandhof und Sierling Eins. Handdrawn Floral Pattern

IHRE HOCHZEIT. im Schilcherlandhof und Sierling Eins. Handdrawn Floral Pattern IHRE HOCHZEIT im Schilcherlandhof und Sierling Eins WILLKOMMEN in unserem Haus Schön, dass Sie sich trauen wollen und den Schilcherlandhof oder unser Winzerhaus Sierling Eins in Ihre Auswahl dafür aufgenommen

Mehr

HOCHZEITS-TERMINPLANER

HOCHZEITS-TERMINPLANER HOCHZEITS-TERMINPLANER BEI FRAGEN JEDERZEIT KOSTENFREI ANRUFEN: 0800-35 28 24 36 10 Monate vorher In welchem Rahmen wollen Sie heiraten (kirchlich/standesamtlich)? Lokalitäten für die Hochzeit / das Brautstehlen

Mehr