Cyber Risk Management Präsentation DEHOGA Berlin. Berlin, den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Cyber Risk Management Präsentation DEHOGA Berlin. Berlin, den"

Transkript

1 Cyber Risk Management Präsentation DEHOGA Berlin Berlin, den

2 Cyber Risk Management Inhalt Einstieg Hiscox-Ansatz Mythen & Trends Cyber-Schäden

3 Die Welt im Wandel Es geht erst richtig los... Digitalisierung Internet of Things Cloud Computing Industrie 4.0 Alle Megatrends beruhen auf Daten 3

4 Erfolgreiche Cyber-Angriffe häufen sich nun auch in Europa und Deutschland Es gibt keine sicheren Systeme! 4

5 Jedes zweite Unternehmen in Deutschland ist schon Opfer von Internetkriminalität geworden. Anteil Unternehmen, die in den letzten 2 Jahren von Datendiebstahl, digitaler Wirtschaftsspionage oder Sabotage betroffen waren vermutlich betroffen 28% 51 Milliarden Euro Schaden pro Jahr 51% betroffen nicht betroffen 21% Quelle: Bitkom Research

6 Kostenbeispiele Durchschnittlicher Schaden pro E-Crime-Fall bei Unternehmen in Deutschland (in ) Quelle: Hiscox / Statista KPMG/eCrime

7 Jedes Unternehmen hat Bedarf und ein ganz individuelles Risikoprofil Große Unternehmen Kleine Unternehmen Nicht-Zielgerichtete Angriffe Zielgerichtete Angriffe ( ) ( ) Machen Sie sich die Risiken bewusst! 7

8 Cyber-Attacken oft auf Insider zurückzuführen. Weltweite Cyberattacken auf Unternehmen nach Verursacher % 60% 15,5% Unabsichtlich 44,5% Absichtlich Outsider 1) Insider 2) 1) Angreifer ohne Zugriffsrechte 2) Angestellte, Dritte mit Systemzugriff Quelle: IBM X-Force Cyber Security Intelligence Index 2016

9 Angreifer und Angreifer-Typologie Cyber-Kriminelle versuchen mithilfe der Informationstechnik auf illegalen Wegen Geld zu verdienen Nachrichtendienste Spionage und Wirtschaftsspionage Hacktivismus und Cyber-Aktivisten nutzen Computersysteme und Netzwerke vorgeblich als Protestmittel, um politische oder ideologische Ziele zu erreichen Innentäter Tätergruppe, die für Angriffe auf firmeninterne oder vertrauliche Informationen sowie Sabotage in Frage kommt 9

10 Fragestellungen im eigenen Unternehmen Was sind meine Kronjuwelen? Welche Daten hat das Unternehmen? In welcher Form werden diese vorgehalten? Kundendaten (natürliche wie juristische Personen) Mitarbeiterdaten Kreditkartendaten Bestelllisten Eigene vertrauliche Geschäftsgeheimnisse Vertrauliche geschäftliche Daten meiner Kunden Elektronisch (Server, mobile Endgeräte wie Laptops, USB Sticks, Smartphones,...) Papierform Welcher Schaden kann entstehen, wenn die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit oder Integrität dieser Daten verletzt wird? Reputationsschaden Kundenabgänge Finanzieller Schaden 10

11 Welches Unternehmen benötigt eine Cyber- und Datenversicherung? Jedes Unternehmen, dass mit Daten umgeht. Hotels, Restaurants, Supermärkte Tankstellen, Fachhandel Zahlkartendaten Diebstahl & Manipulation Online Handel (ecommerce) Arzt, Zahnarzt, Apotheken, Steuerberater, Rechtsanwalt, Immobilienmakler, Wirtschaftsprüfer IT-Unternehmen & Rechenzentren zusätzlich Betriebsunterbrechung aufgrund von DDoS Angriffen Sensible Daten Diebstahl & Manipulation Kundendaten Vertragsstrafen, IT-Forensik & Wiederherstellung Produzierendes Gewerbe Betriebsunterbrechung aufgrund eines Hackerangriffs 11 Vertragsstrafen 11

12 Auszug: Haftungsrechtliche Grundlage BDSG Verbotsprinzip mit Erlaubnisvorbehalt Weitere Normen BDSG Schadenersatzansprüche für Geschädigte Datenschutzbeauftragter bei mehr als 9 MA Meldepflicht bei bestimmten Datenschutzverstößen Bußgelder von bis EUR Privatrechtliche Vereinbarungen Vertragliche Haftung 2018 EU Datenschutzrichtlinie D&O-Aspekt: Verantwortung bleibt beim Unternehmen, das die Daten verarbeitet / speichert 12

13 Der Umgang mit Cyber-Kriminalität ist eine aktive Businessentscheidung! Eine Frage des Risikomanagements Gesetzesgrundlage: Vorstands und Geschäftsführerhaftung 91 Abs. 2 AktG Der Vorstand hat geeignete Maßnahmen zu treffen, insbesondere ein Überwachungssystem einzurichten, damit den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkannt werden. Gilt für Vorstände und Geschäftsführer gleichermaßen Organhaftung Frühwarnsystem und Organisationsverschulden 13

14 Cyber-Angriffe Grundschutz Firewall und Antivirus Software Ein vollständig wirksamer Schutz gegen Cyber-Angriffe ist heute nicht mehr erreichbar. Neben die Prävention tritt daher die Erkennung von Angriffen als wichtige Aufgabe des Sicherheitsmanagements. Eine Erkennung setzt voraus: aufmerksame Mitarbeiter, aktuelle Schutzsysteme mit Erfassung und Auswertung sicherheitsrelevanter Ereignisse, ein aktives Sicherheitsmanagement 14

15 Cyber Risk Management by Hiscox Mythen & Trends

16 Cyber-Risiken Mythen, Missverständnisse und Fehleinschätzungen Gerade KMU haben oft Schwierigkeiten, die Bedrohungslage realistisch einzuschätzen... I. Wir sind doch viel zu klein und unbekannt, um Hacker anzulocken. Aber: Kleine Unternehmen stellen oftmals ein viel interessanteres Ziel dar Nicht-zielgerichtete Angriffe betreffen sämtliche Unternehmen II. Wir sind eine verschworene Gemeinschaft, auf jeden unserer Mitarbeiter können wir uns voll verlassen. Aber: Bis zu 80%* aller Datenverlust-Vorfälle werden durch Unachtsamkeit von Mitarbeitern zumindest begünstigt *Quelle: Hiscox Research, BIS, Bitkom, Deutsche Telekom, Allianz für Cybersicherheit 16

17 Cyber-Risiken Mythen, Missverständnisse und Fehleinschätzungen III. Cyber Security ist doch ein technisches, keinesfalls ein strategisches Problem. Aber: Cyber-Vorfälle können existenzbedrohende Ausmaße annehmen Cyber Security gehört zum Riskmanagement von Unternehmen (GF-Pflicht) IV. Wir haben eine Top-IT-Abteilung, die hat Störungen immer schnell im Griff. Aber: Störung Krise IT-Abteilung Krisenmanager 17

18 Cyber Risk Management by Hiscox Fallbeispiele

19 Cyber-Angriffe Fallbeispiel: Kryptotrojaner Schadsoftware; typischer Infektionsweg -Anhang oder Web- Browser Für Virenscanner meist nicht detektierbar Massenhafte Verschlüsselung von Dateien auf Serversystemen Entschlüsselung nur gegen anonyme Lösegeldzahlung in BitCoin (oder auch nicht) 19

20 Cyber-Angriffe Hotel Schadenbeispiel Hotel Altes Schlüsselloch Kryptotrojaner, der zu einer Betriebsunterbrechung geführt hat, da keine Reservierungen mehr im System eingesehen und gebucht werden konnten. Die Betriebsunterbrechung dauerte vom um 12:30 Uhr bis zum um 16:00 Uhr. VN hat einen Schaden durch den Angriff von ca Nächte/Buchungen à 153 EUR/Nacht geltend gemacht. Dies ergibt einen Betrag von ca EUR. Auf Empfehlung vom unabhängigen Sachverständigen wirkten EUR realistisch. Die Schadenmeldung erfolgte über den idealen Weg. HiSolutions wurde umgehend informiert und die Maklerin wandte sich zeitgleich umgehend an uns. Insoweit ein Paradebeispiel, da auch die Maklerin sehr kooperativ war. 20

21 Cyber-Angriffe Hotel Schadenbeispiel mit PCI Vertragsstrafe Hotel Zum Hackerwirt Über eine Sicherheitslücke in der Homepage des Hotels sind die Hacker in die Datenbank eingedrungen. Über einen Zeitraum von über drei Monaten wurden mehr als 700 Kreditkartendaten von Hotel- und Restaurantgästen gestohlen bzw. kopiert. Das Hiscox IT-Experten-Netzwerk unterstützte in dieser kritischen Situation und übernahm den Schaden in voller Höhe. Kosten für diverse forensische Arbeiten Kosten für Rechtsberatung und Rechtsbeistand Kosten für gesetzliche Informationspflichten Kosten für Media- und PR-Arbeiten Kosten für die Überwachung der Transaktionen Geltend gemachter Vermögensschaden der Payment Card Industry Betriebsunterbrechungsschaden (keine Internet Umsätze) Wiederherstellung der Daten/Datenbank Gesamtkosten

22 Cyber-Angriffe Fallbeispiel: Advanced Persistent Threats APT = Advanced Persistent Threat, Schlagwort für gezielte Angriffe von organisierten Stellen aus dem Ausland, die mit Beharrlichkeit und erheblichen Ressourcen gezielte Angriffe vorbereiten und durchführen. Motivation im Regelfall Wirtschaftsspionage Individualisierte Angriffe, sehr schwer detektierbar Erkennung oft spät und durch Zufall Angreifer erlangen volle administrative Kontrolle über die IT der Zielorganisation und verschaffen sich mehrere Hintertüren Die Bereinigung ist langwierig, aufwändig und teuer 22

23 Cyber-Angriffe Fallbeispiel: Advanced Persistent Threats Prominentes Beispiel: Deutscher Bundestag Angriff vermutlich am 30. April 2015 Erste Hinweise am 8. Mai 2015; Tragweite des Angriffs wird unterschätzt Beginn der Analyse durch das BSI am 15. Mai 2015 Infiltration des Netzes durch Unbekannte Angreifer haben administrative Rechte Abschluss der Bereinigung am 24. August

24 Cyber-Angriffe Hotel Schadenbeispiel Thema Medienpräsenz Hotel Seehotel Jägerwirt auf der Turracher Höhe Hotel zum vierten Mal von Hackern lahmgelegt - elektronische Zimmerschlüssel lahmgelegt - neue Schlüssel nicht zu codieren - Lösegelderpressung per Bitcoin Zahlung - mehrere vorangegangene Phishing Versuche Als weiteren Schritt überlegt er wieder herkömmliche Schlüssel zu verwenden: "Also zurück zum techniklosen Zeitalter". Quelle: Googletreffer für Seehotel Jägerwirt Hacker : Ungefähr Ergebnisse (0,43 Sekunden) 24

25 Cyber Risk Management by Hiscox Der Hiscox-Ansatz

26 Wie hilft Hiscox Cyber Risk Management? Rundum-Versicherungsschutz in einer Police! Cyber-Haftpflichtversicherung zur Absicherung bei Ansprüchen von Dritten, auch bei Verletzung von vertraglichen Geheimhaltungspflichten Cyber-Eigenschadenversicherung zur Abdeckung intern entstandener Schäden/Kosten Umfassende Assistance im Versicherungsfall, in Zusammenarbeit mit der HiSolutions AG 26

27 Wie verstehen wir Cyber? Aufbau der Cyber-Versicherung Eigenschaden Drittschaden Krisenhotline Krisenmanagement IT-Forensik Systemwiederherstellung Datenwiederherstellung Betriebsunterbrechung Benachrichtigungskosten Datenschutz- Haftpflicht BDSG Geheimhaltungspflicht Netzwerk- Haftpflicht Weitergabe eines Virus Denial-of-Service auf Dritte PCI Vertragsstrafen 27

28 Assistance: IT-Krisen Consulting, Krisenmanagementplan, und Online Mitarbeitertraining

29 HiSolutions als Cybersecurity-Dienstleister und Partner von Hiscox Was uns auszeichnet Umfassende Erfahrung (> 20 Jahre Cybersecurity) Großes Team von unterschiedlichen Spezialisten Vom BSI zertifizierter Dienstleister Mitglied in der Allianz für Cybersicherheit und in diversen Arbeitsgruppen und Expertenkreisen von Wirtschaft und Verwaltung Erprobte Methoden, Hilfsmittel und Spezialausrüstung Kein Lösungsgeschäft objektive und neutrale Beratung 29

30 Cyber-Angriffe Leistungsangebot der HiSolutions AG Telefonische Beratung zu Sofortmaßnahmen Unterstützung beim Krisenmanagement Analyse des Vorfalls und gegebenenfalls des Angriffswegs Elektronische Spurensicherung (IT-Forensik) Ableitung von Verbesserungs- und Korrekturmaßnahmen 30

31 Cyber-Angriffe Schnelle Hilfe Diese Hotline erreicht unser Cyber-Response-Team oder eine Messagebox, die hinterlassene Nachrichten an das Team verteilt. Wir rufen zeitnah zurück! Bitte die Hotline nur für Schadenfälle verwenden! HiSolutions- Hotline- Nummer:

32 Der Krisenplan ermöglicht eine strukturierte und verzugsfreie Reaktion auf Cyber-Krisen... Der Krisenplan ist ein reaktives Dokument, dass auf die Bereitstellung einer allgemeinen Reaktionsfähigkeit für unvorhergesehene Ereignisse fokussiert. Dies beinhaltet... Kurze übersichtliche Darstellung der Rahmenanweisungen Beschreibung der Grundsätze, Richtlinien und Verfahrenselemente Regelungen zu Training, Übung und Evaluation 32

33 Die Online Cyber Schulung Hiscox Kunden können Cyber-Gefahren für ihr Unternehmen durch die Schulung* der Mitarbeiter reduzieren. Schulungsinhalte: - Phishing erkennen und abwehren - Sichere Passwörter erstellen und merken - Social Engineering Angriffe erkennen und abwehren - Sicheres Verhalten am Arbeitsplatz *Nur für Cyber Risk Management by Hiscox Kunden. Trainingsinhalte der HvS Consulting Infos unter

34 Cyber-Angriffe Unterstützung nach Bedarf Hotline Telefonische Erstaufnahme und Bewertung Telefonische Unterstützung Fallabschluss VN Meldung Vor-Ort- Unterstützung, IT-Forensik Kosten- Ausgleich Schadenabteilung Cyber- Krisen- Management Schadenabteilung Experten-Netzwerk (Anwälte, PR, ) 34

35 Hiscox Cyber Readiness Report 2017 Besonders KMUs in Deutschland haben Aufholbedarf Top Prios deutscher Unternehmen für Cyber-Sicherheit Schnelle Reaktionszeit auf Cyber-Vorfälle Bestehende Gefahren und Schwachstellen angehen Aufsetzen und/oder Einhalten von Richtlinien Die häufigsten Gründe für den (geplanten) Abschluss einer Cyber- Versicherung 0 Verbesserung der Verteidigungsfähigkeit 56 Angst vor hohen Kosten 45 Implementierung von Cloud-basierten Management-Systemen 55 Sorge bzgl. Datensicherheit 40 Abschluss/Erweiterung von bestehenden Cyber-Policen 55 Angst vor Kundenklagen 28 Forrester Research Veröffentlichung Februar Befragte Fürhungskräfte, davon 1001 in Deutschland vor allem KMU 35

36 Neue Antragsmodelle bis 10 Mio. Umsatz ab dem ! ANTRAGSMODELL Cyber Risk by Hiscox 04/2016 Umsätze ZUSATZKLAUSELN Cyber-Diebstahl Betriebsunterbrechung durch Cloudausfall Bedienfehler

37 Neue Antragsmodelle bis 10 Mio. Umsatz ab dem ! ANTRAGSMODELL Cyber Risk by Hiscox 04/2016 Umsätze ZUSATZKLAUSELN Cyber-Diebstahl Betriebsunterbrechung durch Cloudausfall Bedienfehler

38 Und was machen Sie? Gibt es Fragen? 38

39 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Cyber Risk Management by Spiegel & Pohlers und Hiscox. Warum muss sich heute jedes Unternehmen mit Cyber Risks beschäftigen?

Cyber Risk Management by Spiegel & Pohlers und Hiscox. Warum muss sich heute jedes Unternehmen mit Cyber Risks beschäftigen? Cyber Risk Management by Spiegel & Pohlers und Hiscox Warum muss sich heute jedes Unternehmen mit Cyber Risks beschäftigen? Unternehmen, die in den letzten zwei Jahren Opfer von Datendiebstahl, Wirtschaftsspionage

Mehr

Webinar Cyber-Risiken das Unplanbare Planen. 2. März 2016

Webinar Cyber-Risiken das Unplanbare Planen. 2. März 2016 Webinar Cyber-Risiken das Unplanbare Planen 2. März 2016 Ihre Referenten Ole Sieverding Product Head Cyber & Data Risks Hiscox Deutschland Mathias Köppe Senior Consultant HiSolutions AG Agenda 1 Marktsituation

Mehr

CYBER RISK MANAGEMENT by Hiscox hiscox.de

CYBER RISK MANAGEMENT by Hiscox hiscox.de CYBER RISK MANAGEMENT by Hiscox hiscox.de Welche Fragen Sie sich stellen sollten: Warum Hiscox der richtige Partner ist: Die Highlights von Cyber Risk Management by Hiscox: Beispiel 1: Datendiebstahl nach

Mehr

Cyber-Großrisiken Das unplanbare Planen 22. Juni 2016

Cyber-Großrisiken Das unplanbare Planen 22. Juni 2016 Cyber-Großrisiken Das unplanbare Planen 22. Juni 2016 Ihre Referenten Ole Sieverding Product Head Cyber & Data Risks Hiscox Deutschland Mathias Köppe Senior Consultant HiSolutions AG Recap des letzten

Mehr

Cyber-Risiken: Welche Absicherungsoptionen bietet der Versicherungsmarkt?

Cyber-Risiken: Welche Absicherungsoptionen bietet der Versicherungsmarkt? Cyber-Risiken: Welche Absicherungsoptionen bietet der Versicherungsmarkt? Eberswalde, 17. Januar 2018 Ronald Killat, Kundenberater Ein Unternehmen der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH Agenda 1

Mehr

Marcus Tausend - Tausend Finanz GmbH. Passende Absicherung der Praxis gegen Elektronik- und Cyber- Schäden

Marcus Tausend - Tausend Finanz GmbH. Passende Absicherung der Praxis gegen Elektronik- und Cyber- Schäden Marcus Tausend - Tausend Finanz GmbH Passende Absicherung der Praxis gegen Elektronik- und Cyber- Schäden Kurzer Überblick Vorstellung Elektronik passend absichern Die richtigen Gefahren Der richtige Wert

Mehr

Risiken in der virtuellen Welt: Effektive Absicherungsmöglichkeiten von Cyber Risiken

Risiken in der virtuellen Welt: Effektive Absicherungsmöglichkeiten von Cyber Risiken Risiken in der virtuellen Welt: Effektive Absicherungsmöglichkeiten von Cyber Risiken Aachen, 24. März 2017 Dipl.-Ing. Steffen Lehmann Ein Unternehmen der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH Agenda

Mehr

CYBER RISK MANAGEMENT by Hiscox die Versicherung gegen Datenverlust und Hackerangriffe

CYBER RISK MANAGEMENT by Hiscox die Versicherung gegen Datenverlust und Hackerangriffe CYBER RISK MANAGEMENT by Hiscox die Versicherung gegen Datenverlust und Hackerangriffe Denn Cyber-Risiken können Unternehmen in die Steinzeit versetzen. 1 Cyber Risk Management by Hiscox Versicherung gegen

Mehr

Cyberversicherung für den Mittelstand. Cyber Security Konferenz am Sabine Krummenerl, Provinzial Rheinland

Cyberversicherung für den Mittelstand. Cyber Security Konferenz am Sabine Krummenerl, Provinzial Rheinland Cyberversicherung für den Mittelstand Cyber Security Konferenz am 28.03.2017 Sabine Krummenerl, Provinzial Rheinland I. Entwicklung der unverbindlichen GDV- Musterbedingungen für eine Cyberrisiko- Versicherung

Mehr

Cyber SECURITY@Deutsche Telekom Thomas Tschersich, SVP Group Cyber- and Datasecurity

Cyber SECURITY@Deutsche Telekom Thomas Tschersich, SVP Group Cyber- and Datasecurity Cyber SECURITY@Deutsche Telekom Thomas Tschersich, SVP Group Cyber- and Datasecurity BEISPIELE WELTWEIT ERFOLGREICHER CYBER- ANGRIFFE JEDES UNTERNEHMEN IST EIN MÖGLICHES OPFER Diverse Rechner von internen

Mehr

Sicherheit vor den Folgen von Cyberkriminalität Cyber-Versicherung

Sicherheit vor den Folgen von Cyberkriminalität Cyber-Versicherung Sicherheit vor den Folgen von Cyberkriminalität Cyber-Versicherung Immer da, immer nah. Cyber-Kriminalität ein reales Risiko für jedes Unternehmen Der Begriff Cyber-Kriminalität wird von den meisten unterschätzt.

Mehr

CYBER SECURITY@DEUTSCHE TELEKOM DR. MARKUS SCHMALL

CYBER SECURITY@DEUTSCHE TELEKOM DR. MARKUS SCHMALL CYBER SECURITY@DEUTSCHE TELEKOM DR. MARKUS SCHMALL BEISPIELE WELTWEIT ERFOLGREICHER CYBER-ANGRIFFER JEDES UNTERNEHMEN IST EIN MÖGLICHES OPFER Diverse Rechner von internen Softwareentwicklern wurden infiziert

Mehr

Cyber-Alarm 10 Tipps, wie Sie Ihre Daten schützen

Cyber-Alarm 10 Tipps, wie Sie Ihre Daten schützen 03. August 2017 Cyber-Alarm 10 Tipps, wie Sie Ihre Daten schützen j Allgemein Viele Unternehmen unterschätzen noch immer die Folgen eines Cyber- Angriffs. Aber eben dieses mangelnde Risikobewusstsein macht

Mehr

Mittelstand im Visier: Prävention als Schutz vor Cyberrisiken und Datenklau

Mittelstand im Visier: Prävention als Schutz vor Cyberrisiken und Datenklau Mittelstand im Visier: Prävention als Schutz vor Cyberrisiken und Datenklau Mittelstand im Visier: Prävention als Schutz vor Cyberrisiken und Datenklau Hannover, 20. März 2015 Unternehmens-IT früher Office

Mehr

IT-Sicherheit für KMUs

IT-Sicherheit für KMUs Quelle: fotolia Schutzschilde aufbauen und aufrechterhalten EDV-Sachverstand.nrw IHK Duisburg 30.11.2016 1 Ihr Referent Inhaber Ing.-Büro DaTeCom IT-Sicherheitsbeauftragter Cyber-Security-Consultant Datenschutzbeauftragter

Mehr

Präsentation Cyber Kreative Versicherungsmakler-Schwabach

Präsentation Cyber Kreative Versicherungsmakler-Schwabach Präsentation Cyber 30.06.2016 Kreative Versicherungsmakler-Schwabach Riederer Versicherungsmakler GmbH: Ihr zertifizierter Versicherungsmakler im Lkr. Cham Cyber Risiken entstehen aus Digitalisierung

Mehr

Digitale Wirtschaftsspionage, Sabotage und Datendiebstahl

Digitale Wirtschaftsspionage, Sabotage und Datendiebstahl Digitale Wirtschaftsspionage, Sabotage und Datendiebstahl Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Berlin, 16. April 2015 Spionage, Sabotage, Datenklau trifft jedes zweite Unternehmen War Ihr Unternehmen innerhalb

Mehr

Data Risks / Cyber Risks / Privacy the Lloyd s underwriters perspective

Data Risks / Cyber Risks / Privacy the Lloyd s underwriters perspective Data Risks / Cyber Risks / Privacy the Lloyd s underwriters perspective Jens Krickhahn, Underwriting Manager Technology Media und Telecommunication Hiscox Deutschland Agenda Aus der Presse Rechtlicher

Mehr

Automation meets IT. Industrial Security Heinrich Homann Security Specialist Plant Security Services

Automation meets IT. Industrial Security Heinrich Homann Security Specialist Plant Security Services Automation meets IT Industrial Security Heinrich Homann Security Specialist Plant Security Services Industrial Security Essenziell im Zeitalter der Digitalisierung Seite 2 Professionelle Angreifer Sicherheitslücken

Mehr

Allianz CyberSchutz. Versicherung von Datenschutzverletzungen und Risiken der Informationstechnologie. Allianz 10/2015

Allianz CyberSchutz. Versicherung von Datenschutzverletzungen und Risiken der Informationstechnologie. Allianz 10/2015 Allianz CyberSchutz Versicherung von Datenschutzverletzungen und Risiken der Informationstechnologie Allianz 10/2015 Zitat Robert Mueller Ich bin davon überzeugt, dass es nur zwei Arten von Unternehmen

Mehr

Cyber-Sicherheits-Umfrage Ergebnisse, Stand

Cyber-Sicherheits-Umfrage Ergebnisse, Stand Cyber-Sicherheits-Umfrage 2016 Ergebnisse, Stand 10.10.2016 Allianz für Cyber-Sicherheit Die Allianz für Cyber-Sicherheit ist eine Initiative des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik,

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Gothaer KMU Studie 2018: Angst vor Cyber-Angriffen wächst. Presse und Unternehmenskommunikation

PRESSEMITTEILUNG. Gothaer KMU Studie 2018: Angst vor Cyber-Angriffen wächst. Presse und Unternehmenskommunikation PRESSEMITTEILUNG Gothaer KMU Studie 2018: Angst vor Cyber-Angriffen wächst 40 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen fürchten Cyber- Angriffe Jedes fünfte Unternehmen wurde bereits Opfer

Mehr

Informationen schützen Ihr Geschäft absichern ConSecur GmbH www.consecur.de

Informationen schützen Ihr Geschäft absichern ConSecur GmbH www.consecur.de Informationen schützen Ihr Geschäft absichern Aktuelle Bedrohungen und wie man sie mindert. Matthias Rammes rammes@consecur.de ConSecur GmbH Schulze-Delitzsch-Str. 2 D-49716 Meppen Fon +49 5931 9224-0

Mehr

Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5

Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5 Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5 Versicherungsnehmer: Damaschkestr. 4 10711 Berlin Beratung durch: EITNER Versicherungsmakler Damaschkestr. 4 10711 Berlin Tel.: 030 / 89 09 48 10 Fax: 030 / 89 09

Mehr

Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5

Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5 Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5 Versicherungsnehmer: Beratung durch: ProConsult GmbH Finanz- und Versicherungsmakler Grabenstr. 9 65549 Limburg Tel.: 0 64 31 / 2 59 93 Fax: 0 64 31 / 2 59 96 post@pro-consult.de

Mehr

HDI erweitert Deckungsumfang von Cyber- Versicherungen und dehnt Vertrieb auf 14 Länder aus

HDI erweitert Deckungsumfang von Cyber- Versicherungen und dehnt Vertrieb auf 14 Länder aus HDI erweitert Deckungsumfang von Cyber- Versicherungen und dehnt Vertrieb auf 14 Länder aus HDI Global SE HDI-Platz 1 30659 Hannover Hannover, 12. September 2017 HDI Communications T: +49 511 3747-2022

Mehr

Wirtschaftsschutz in der digitalen Welt

Wirtschaftsschutz in der digitalen Welt Wirtschaftsschutz in der digitalen Welt Achim Berg Bitkom-Präsident Dr. Hans-Georg Maaßen Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Berlin, 21. Juli 2017 Datenklau, Spionage, Sabotage: Jeder Zweite

Mehr

CYBER KRIMINALITÄT. und der Umgang als Wirtschaftsprüfer und Berater

CYBER KRIMINALITÄT. und der Umgang als Wirtschaftsprüfer und Berater CYBER KRIMINALITÄT und der Umgang als Wirtschaftsprüfer und Berater Zürich, 07. November 2017 Sonja Stirnimann Dipl. Wirtschaftsprüferin Internat. Executive MBA FSI HSG Certified Fraud Examiner Wirtschaftsmediatorin

Mehr

HOWDEN CANINENBERG GMBH

HOWDEN CANINENBERG GMBH HOWDEN CANINENBERG GMBH VERSICHERUNGSMAKLER Trends in der Verwalterabsicherung Neue Technologien bergen neue Risiken Referent: Carsten Wiegel Tel. 0661 / 25059-30 Fax 0661 / 25059-50 carsten.wiegel@howden-caninenberg.de

Mehr

DIGITALE WIRTSCHAFTSSPIONAGE, SABOTAGE UND DATENDIEBSTAHL ERGEBNISSE EINER REPRÄSENTATIVEN BEFRAGUNG IM AUFTRAG DES DIGITALVERBANDS BITKOM

DIGITALE WIRTSCHAFTSSPIONAGE, SABOTAGE UND DATENDIEBSTAHL ERGEBNISSE EINER REPRÄSENTATIVEN BEFRAGUNG IM AUFTRAG DES DIGITALVERBANDS BITKOM DIGITALE WIRTSCHAFTSSPIONAGE, SABOTAGE UND DATENDIEBSTAHL ERGEBNISSE EINER REPRÄSENTATIVEN BEFRAGUNG IM AUFTRAG DES DIGITALVERBANDS BITKOM SPIONAGE, SABOTAGE, DATENKLAU TRIFFT JEDES ZWEITE UNTERNEHMEN

Mehr

CYBER-RISIKEN UND DATENSICHERHEIT

CYBER-RISIKEN UND DATENSICHERHEIT CYBER-RISIKEN UND DATENSICHERHEIT HAFTUNG, SCHADENBEISPIELE & RISIKOMANAGEMENT MAGDEBURG, 22. FEBRUAR 2017 Marc Heitmann Head of Cyber-Risk Practice Marsh GmbH, Leipzig Aus der Praxis Warum sind Cyber-Risiken

Mehr

Absicherung von Cyber-Risiken

Absicherung von Cyber-Risiken Aon Risk Solutions Cyber Absicherung von Cyber-Risiken Schützen Sie Ihr Unternehmen vor den realen Gefahren in der virtuellen Welt. Daten sind Werte Kundenadressen, Verkaufszahlen, Produktionsabläufe,

Mehr

BYTEPROTECT CYBER-VERSICHERUNG VON AXA. It-sa 07.10.2015

BYTEPROTECT CYBER-VERSICHERUNG VON AXA. It-sa 07.10.2015 BYTEPROTECT CYBER-VERSICHERUNG VON AXA It-sa 07.10.2015 Aktivitäten AXA in der Welt der IT Mitglied bei: Kooperationen: Liste weiterer Partner für Prävention und Schadenservice Fachmessen: 2 AXA Versicherung

Mehr

Cyber Security 4.0. Aktuelle Angriffs- Methoden & Gegenmaßnahmen

Cyber Security 4.0. Aktuelle Angriffs- Methoden & Gegenmaßnahmen Cyber Security 4.0 Aktuelle Angriffs- Methoden & Gegenmaßnahmen Michael Hochenrieder Senior Information Security Consultant HvS-Consulting AG Einige prominente Fälle Restricted: for project use only 2

Mehr

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung - Christoph Winderling, GF Arbor-Link - Haiko Molitor, Projektleiter Arbor-Link - Jonas Spieckermann, Watchguard - Dr. Tobias Hemler, Rechtsanwalt

Mehr

Moderne APT-Erkennung: Die Tricks der Angreifer

Moderne APT-Erkennung: Die Tricks der Angreifer Moderne APT-Erkennung: Die Tricks der Angreifer CeBIT 2016, 16.03.2016 Ihr Referent: Dominique Petersen petersen [at] finally-safe.com Halle 6, Stand G30 Agenda Wer ist finally safe? Advanced Persistent

Mehr

Cyber Crime Versicherung. Rahmenvereinbarung für Mitglieder der österreichischen Gesellschaft der Wirtschaftstreuhänder

Cyber Crime Versicherung. Rahmenvereinbarung für Mitglieder der österreichischen Gesellschaft der Wirtschaftstreuhänder Cyber Crime Versicherung Rahmenvereinbarung für Mitglieder der österreichischen Gesellschaft der Wirtschaftstreuhänder In Kooperation mit weiteren Tiroler Unternehmen Fiegl & Spielberger GmbH Infinco GmbH

Mehr

Informationsveranstaltung "Digitalisierung im KMU" Herzlich willkommen. Zusammen erfolgreich.

Informationsveranstaltung Digitalisierung im KMU Herzlich willkommen. Zusammen erfolgreich. Informationsveranstaltung "Digitalisierung im KMU" Herzlich willkommen Zusammen erfolgreich. Umgang mit dem IT Risiko Patrick Schmid, Dacor Informatik AG Zusammen erfolgreich. Dacor Informatik AG Patrick

Mehr

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Gefahrenabwehr - Threat Intelligence NRW-Sicherheitstag, 2.12.15 Dipl.-Inform. Norbert Friederichs, Vorstand Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Einordnung von Threat Intelligence (Die Unsicherheitspyramide)

Mehr

Bedrohungslandschaft. in Österreich. Beispiele aus der Praxis BPN

Bedrohungslandschaft. in Österreich. Beispiele aus der Praxis BPN Bedrohungslandschaft in Österreich Beispiele aus der Praxis BPN Bedrohungslandschaft Agenda 01 Bedrohungslandschaft in Österreich Gefahr oder Panikmache? 02 Wer wird zum Ziel? 03 Was ist zu tun? 360 Real

Mehr

Versicherung von Cyber-Risiken für KMU CYBER PROTECT

Versicherung von Cyber-Risiken für KMU CYBER PROTECT Versicherung von Cyber-Risiken für KMU CYBER PROTECT Mai 2017 Akad.Vkfm. Manfred Kargl 1 Begriffsbestimmung Cyber Crime Cyber Crime im engeren Sinne: (Gegenstand von Cyber Protect) Bezeichnet Straftaten,

Mehr

Schutz vor Veruntreuung

Schutz vor Veruntreuung Euler Hermes Deutschland Schutz vor Veruntreuung Kurzinformation zur Vertrauensschadenversicherung Premium Vertrauensschadenversicherung Diebe von heute brechen keine Türen mehr auf. Sie kommen per Mausklick

Mehr

Janotta und Partner. Projekt DEFENSE

Janotta und Partner. Projekt DEFENSE Janotta und Partner Cybersicherheit Sicherheit Projekt DEFENSE Projekt Defense - Das Sicherheitssystem Janotta und Partner Breslaustrasse 28, 97424 Schweinfurt Telefon: (09721) 370 38 17 Schützen Sie Ihre

Mehr

Die Cyber-Versicherung aus Sicht des Versicherungsnehmers Kamen,

Die Cyber-Versicherung aus Sicht des Versicherungsnehmers Kamen, Die Cyber-Versicherung aus Sicht des Versicherungsnehmers Kamen, 14.09.2017 AGENDA: Cyber-Versicherung aus Sicht des Versicherungsnehmers a) Deckungsinhalte einer Cyber-Versicherung b) Auswahl des Maklers

Mehr

Das CERT-Brandenburg und die Kommunen 4. Kommunaler IT-Sicherheitskongress Berlin,

Das CERT-Brandenburg und die Kommunen 4. Kommunaler IT-Sicherheitskongress Berlin, David Deutschmann Das CERT-Brandenburg und die Kommunen 4. Kommunaler IT-Sicherheitskongress Berlin, 08 + 09.05.2017 (ZIT-BB) 14480 Potsdam, Steinstraße 104-106 David Deutschmann, CERT-Brandenburg Schwachstellen

Mehr

Schutz vor moderner Malware

Schutz vor moderner Malware Schutz vor moderner Malware Schutz vor moderner Malware Die Zeiten, in denen man sich mit klassischen signaturbasierten Virenscannern erfolgreich vor Malware schützen konnte, sind vorbei. Nicht nur die

Mehr

Cyber (-Data) Risks: Herausforderung 2014. 2. Lloyd's Cyber Risks Veranstaltung in Frankfurt 12. Februar 2014

Cyber (-Data) Risks: Herausforderung 2014. 2. Lloyd's Cyber Risks Veranstaltung in Frankfurt 12. Februar 2014 Cyber (-Data) Risks: Herausforderung 2014 2. Lloyd's Cyber Risks Veranstaltung in Frankfurt 12. Februar 2014 Anfällige Branchen Ponemon-Studie für Deutschland 2013 2 Bedrohungsszenarien: einige Fakten!

Mehr

Cyber-Versicherung. Cyber-Risiken und Versicherungslösungen / IHK Aachen

Cyber-Versicherung. Cyber-Risiken und Versicherungslösungen / IHK Aachen Cyber-Versicherung Cyber-Risiken und Versicherungslösungen 05.09.2017/ IHK Aachen Agenda Cyber-Risiken und Versicherungslösungen Einführung und Cyber-Risiko Schadenbeispiele 1 2 3 4 Deckungsbausteine von

Mehr

Cyber-Versicherung Die finanzielle Firewall. Achim Fischer-Erdsiek,

Cyber-Versicherung Die finanzielle Firewall. Achim Fischer-Erdsiek, Cyber-Versicherung Die finanzielle Firewall Achim Fischer-Erdsiek, Nordwest Assekuranzmakler Über uns Inhabergeführter Versicherungsmakler Standorte in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel und Oldenburg Mehr

Mehr

D&O und Vertrauensschadenversicherung Was bleibt im Kontext mit Cyber-Risiken noch zu tun?

D&O und Vertrauensschadenversicherung Was bleibt im Kontext mit Cyber-Risiken noch zu tun? D&O und Vertrauensschadenversicherung Was bleibt im Kontext mit Cyber-Risiken noch zu tun? AVW Wohnungswirtschaftliche Versicherungstagung, 12.10.2017, Hamburg, Julia Bestmann Schnittmengenbetrachtung

Mehr

SAP Penetrationstest. So kommen Sie Hackern zuvor!

SAP Penetrationstest. So kommen Sie Hackern zuvor! SAP Penetrationstest So kommen Sie Hackern zuvor! TÜV Rheinland i-sec. Informations- und IT-Sicherheit. Führender unabhängiger Dienstleister für Informationssicherheit in Deutschland Beratungs- und Lösungskompetenz

Mehr

IT-Sicherheitsgesetz: Haben Sie was zu melden?

IT-Sicherheitsgesetz: Haben Sie was zu melden? https://klardenker.kpmg.de/it-sicherheitsgesetz-haben-sie-was-zu-melden/ IT-Sicherheitsgesetz: Haben Sie was zu melden? KEYFACTS - Sicherheit als Gütesiegel - Reputationsschäden werden unterschätzt - Cyberangriffe

Mehr

TÜV Rheinland. Security Intelligence: Die Schlagkraft eines GRC nutzen. It-sa 2016, 18. Oktober 2016

TÜV Rheinland. Security Intelligence: Die Schlagkraft eines GRC nutzen. It-sa 2016, 18. Oktober 2016 TÜV Rheinland. Security Intelligence: Die Schlagkraft eines GRC nutzen. It-sa 2016, 18. Oktober 2016 Auf allen Kontinenten zuhause. Kennzahlen 2015 Umsatz in Mio. 1.881 Auslandsanteil (in %) 50,6 EBIT

Mehr

Cybersecurity 4.0 Schutz vor den Bedrohungen von heute und morgen. Markus Grathwohl Senior Corporate Account Manager

Cybersecurity 4.0 Schutz vor den Bedrohungen von heute und morgen. Markus Grathwohl Senior Corporate Account Manager ENTERPRISE SECURITY. POWERED BY INTELLIGENCE Cybersecurity 4.0 Schutz vor den Bedrohungen von heute und morgen Markus Grathwohl Senior Corporate Account Manager IT-Trends und die Bedrohungen, die sie mit

Mehr

Cyber Crime und seine rechtlichen Folgen für betroffene Unternehmen

Cyber Crime und seine rechtlichen Folgen für betroffene Unternehmen Cyber Crime und seine rechtlichen Folgen für betroffene Unternehmen Dr. Lukas Feiler, SSCP Associate, Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH Cyber Crime und seine rechtlichen Folgen, IT-SeCX, 11. November 2011

Mehr

Informationssicherheit

Informationssicherheit Schützen Sie unser Know-how! Trotz der großen Aktualität und Brisanz wird das Thema Informationssicherheit in vielen Unternehmen leider noch immer vernachlässigt. Dabei entstehen durch Systemmissbrauch,

Mehr

Was heißt Digitalisierung für KMU in den Regionen? Gerhard Laga, WKÖ E-Center

Was heißt Digitalisierung für KMU in den Regionen? Gerhard Laga, WKÖ E-Center Was heißt Digitalisierung für KMU in den Regionen? Gerhard Laga, WKÖ E-Center Agenda n Einige Zahlen aus der WKÖ E-Business Erhebung 2017 n Themen der Digitalisierung n einige Beispiele n KMU DIGITAL 38.

Mehr

Reaktion auf Sicherheitsvorfälle

Reaktion auf Sicherheitsvorfälle SPEAKER Ulf Riechen Dipl.-Ing. Informationstechnik Microsoft Certified Trainer Microsoft Certified Solutions Expert Prince II Practitioner 2 Agenda Definition Sicherheitsvorfall Erkennung (Detektion) Reaktion

Mehr

Der SV CyberSchutz. Damit Sie zuverlässig gegen Internetkriminalität geschützt sind.

Der SV CyberSchutz. Damit Sie zuverlässig gegen Internetkriminalität geschützt sind. Der SV CyberSchutz Damit Sie zuverlässig gegen Internetkriminalität geschützt sind. Klick. Aus kaum einer Firma sind das Internet und die damit verbundenen Dienste heutzutage noch wegzudenken. Kundendaten,

Mehr

Cyber-Sicherheits-Umfrage Cyber-Risiken, Meinungen und Maßnahmen

Cyber-Sicherheits-Umfrage Cyber-Risiken, Meinungen und Maßnahmen Cyber-Sicherheits-Umfrage 2017 Cyber-Risiken, Meinungen und Maßnahmen Cyber-Sicherheits-Umfrage Die Cyber-Sicherheits-Umfrage 2017 wurde durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Mehr

STATUS QUO IT-SICHERHEIT IN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN

STATUS QUO IT-SICHERHEIT IN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN STATUS QUO IT-SICHERHEIT IN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN Ergebnisse einer Studie von Bitkom Research im Auftrag von F-Secure Oktober 2017 6 von 10 Unternehmen fühlen sich von IT-Angriffen bedroht 6 von 10 Unternehmen

Mehr

IT-Bedrohungslage und IT-Sicherheit im mittelständischen Unternehmen

IT-Bedrohungslage und IT-Sicherheit im mittelständischen Unternehmen IT-Bedrohungslage und IT-Sicherheit im mittelständischen Unternehmen Marc Schober Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Referat 112 Kritische Infrastrukturen und IT-Sicherheitsrevision Bundesamt

Mehr

Janotta und Partner. Digitalisierung

Janotta und Partner. Digitalisierung Janotta und Partner Cybersicherheit IT Leistungen Digitalisierung Mit der Digitalisierung in eine sichere Zukunft Janotta und Partner Cybersecurity, Breslaustrasse 28, 97424 Schweinfurt Der Aufbau und

Mehr

Aktuelle Angriffsmuster was hilft?

Aktuelle Angriffsmuster was hilft? Aktuelle Angriffsmuster was hilft? Referatsleiterin Allianz für Cyber-Sicherheit, Penetrationszentrum und IS-Revision Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Managementforum Postmarkt, Frankfurt

Mehr

Versicherungs- und Präventionslösungen für Cyber- Risiken in sozialen Unternehmen

Versicherungs- und Präventionslösungen für Cyber- Risiken in sozialen Unternehmen Versicherungs- und Präventionslösungen für Cyber- Risiken in sozialen Unternehmen Andreas Braun Führungskräftekonferenz Paritätischer Sachsen Dresden, 26. April 2017 Ihr Ansprechpartner: Diplom-Ingenieur

Mehr

Public IT Security PITS 2017

Public IT Security PITS 2017 Public IT Security PITS 2017 Der Fachkongress Deutschlands für IT- und Cyber-Sicherheit bei Bund, Ländern und Kommunen September 2017 Atos Herausforderungen Cybersecurity Reagieren 5% Erkennen 15% Vorbeugen

Mehr

Kontrollverlust von jetzt auf gleich. Schützen Sie Ihr Unternehmen vor den Folgen von Cyber-Risiken.

Kontrollverlust von jetzt auf gleich. Schützen Sie Ihr Unternehmen vor den Folgen von Cyber-Risiken. Kontrollverlust von jetzt auf gleich. Schützen Sie Ihr Unternehmen vor den Folgen von Cyber-Risiken. Die sichern Sie leistungsstark ab finanziell und mit umfangreichen Serviceleistungen. 2 3 Zahlen und

Mehr

Cyber-Sicherheit. Maßnahmen und Kooperationen. Marc Schober BSI Referat C23 - Allianz für Cyber-Sicherheit, Penetrationszentrum und IS-Revision

Cyber-Sicherheit. Maßnahmen und Kooperationen. Marc Schober BSI Referat C23 - Allianz für Cyber-Sicherheit, Penetrationszentrum und IS-Revision Cyber-Sicherheit Maßnahmen und Kooperationen Marc Schober BSI Referat C23 - Allianz für Cyber-Sicherheit, Penetrationszentrum und IS-Revision egov-day, Koblenz / 13.06.2013 Zahlen und Fakten in 2012 mehr

Mehr

Informationsveranstaltung zur IT-Sicherheitsrichtlinie (ITSR)

Informationsveranstaltung zur IT-Sicherheitsrichtlinie (ITSR) Informationsveranstaltung zur IT-Sicherheitsrichtlinie (ITSR) Sicherheitsmanagement-Team () der Goethe-Universität Frankfurt am Main www.smt.uni-frankfurt.de 1 Einsatz von Informationstechnologie (IT)

Mehr

Lohnt sich eine Cyber-Versicherung?

Lohnt sich eine Cyber-Versicherung? Whitepaper Lohnt sich eine Cyber-Versicherung? Stand: 12/2017 Autor: U. Kurz / michael wessel Informationstechnologie GmbH Lohnt sich eine Cyber-Versicherung? Seit einigen Jahren bieten auch in Deutschland

Mehr

Konsolidierte Gefährdungsmatrix mit Risikobewertung 2015

Konsolidierte Gefährdungsmatrix mit Risikobewertung 2015 Konsolidierte Gefährdungsmatrix mit Risikobewertung 2015 Die Bereitstellung von Internet-Dienstleistungen ist mit einer Vielzahl wechselnder Gefährdungen verbunden. Einige betreffen unmittelbar die eigene

Mehr

Aktuelle Bedrohungen im Umfeld von Industrie 4.0

Aktuelle Bedrohungen im Umfeld von Industrie 4.0 Aktuelle Bedrohungen im Umfeld von Industrie 4.0 HvS-Consulting AG Michael Hochenrieder 1 Information Security Training Internal Die 10 wichtigsten Geschäftsrisiken 2017 Quelle: https://www.agcs.allianz.com/assets/pdfs/reports/allianz_risk_barometer_2017_de.pdf

Mehr

WIR SIND INNOVATIONS- BEGLEITER.

WIR SIND INNOVATIONS- BEGLEITER. WIR SIND INNOVATIONS- BEGLEITER. GUT GESCHÜTZT GEGEN DIE RISIKEN DER DIGITALEN VERNETZUNG IST IHR UNTERNEHMEN BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT. Cyber+ Das Plus für Ihre IT-Sicherheit www.hdi.global Bei immer vielfältigeren

Mehr

Daniel Schalberger, SySS GmbH 1. Typische Schwachstellen im Online-Handel, Prävention. Dipl. Inform. Daniel Schalberger, Syss GmbH

Daniel Schalberger, SySS GmbH 1. Typische Schwachstellen im Online-Handel, Prävention. Dipl. Inform. Daniel Schalberger, Syss GmbH 11.12.2012 Daniel Schalberger, SySS GmbH 1 LIVE-HACKING, Typische Schwachstellen im Online-Handel, Prävention Dipl. Inform. Daniel Schalberger, Syss GmbH 11.12.2012 Daniel Schalberger, SySS GmbH 2 Daniel

Mehr

Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz

Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Dr. Axel Pols, Bitkom Research GmbH Marko Vogel, KPMG AG 14. März 2017 www.kpmg.de/cloud Cloud-Monitor 2017 Ihre Gesprächspartner

Mehr

Digitale Risiken und Schadenszenarien. Die deutsche Perspektive

Digitale Risiken und Schadenszenarien. Die deutsche Perspektive Digitale Risiken und Schadenszenarien Die deutsche Perspektive Robin Kroha Director Corporate Security Management HiSolutions AG http://hisolutions.com/ Vertrauliche Informationen können in Minuten zu

Mehr

Sind Sie (sich) sicher?

Sind Sie (sich) sicher? Sind Sie (sich) sicher? Unternehmensberater fr IKT Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger fr IT Fachgruppenobmann UBIT WK Steiermark Lektor fr Wirtschaftsinformatik FH Campus02

Mehr

Moderne APT-Erkennung: Die Tricks der Angreifer SecuMedia Forum, CeBIT 2016

Moderne APT-Erkennung: Die Tricks der Angreifer SecuMedia Forum, CeBIT 2016 Halle 6, Stand G30 Moderne APT-Erkennung: Die Tricks der Angreifer SecuMedia Forum, CeBIT 2016 16. März 2016 Vortrag: Diego Sanchez sanchez@finally-safe.com https://www.finally-safe.com Seite 2 18.02.2016

Mehr

Safety First Cybersicherheit in Zeiten der Digital Innovation

Safety First Cybersicherheit in Zeiten der Digital Innovation Safety First Cybersicherheit in Zeiten der Digital Innovation Reik Hesselbarth CFO Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH 24. August 2017 Leipzig Inhalt ı Hintergrund Rohde & Schwarz Cybersecurity ı Herausforderungen

Mehr

Sicherheit in der IT, alles fängt mit einem sicheren Passwort an

Sicherheit in der IT, alles fängt mit einem sicheren Passwort an Sicherheit in der IT, alles fängt mit einem sicheren Passwort an was machen wir Der Focus der Tedesio GmbH liegt auf der Beratung, Schulung, Erbringung von Servicedienstleistungen und dem Projektmanagement

Mehr

Smart. Vertrauensschadenversicherung. Schutz vor Veruntreuung. Euler Hermes Deutschland

Smart. Vertrauensschadenversicherung. Schutz vor Veruntreuung. Euler Hermes Deutschland Euler Hermes Deutschland Vertrauensschadenversicherung Smart Kurzinformation zur Absicherung gegen Schäden durch E-Crime, Veruntreuung und mehr Schutz vor Veruntreuung Betrug, Untreue und E-Crime kosten

Mehr

IHR NETZ HAT DOPPELTEN BODEN UNSER CYBER PROTECT IHRE SORGEN MÖCHTEN WIR HABEN

IHR NETZ HAT DOPPELTEN BODEN UNSER CYBER PROTECT IHRE SORGEN MÖCHTEN WIR HABEN Cyber Risk Business Sicherheit für Ihr IT-System IHR NETZ HAT DOPPELTEN BODEN UNSER CYBER PROTECT Das CYBER CENTER hilft. 24 Stunden, 7 Tage die Woche unter 050 350 355. Mit dem Drei-Stufen-Support. IHRE

Mehr

Sicherheit in der Fernwirktechnik Informationstag Trinkwasser Patrick Erni

Sicherheit in der Fernwirktechnik Informationstag Trinkwasser Patrick Erni Sicherheit in der Fernwirktechnik Informationstag Trinkwasser 2017 Patrick Erni 3 Jahre Leiter IT-Services bei Rittmeyer HSLU Information Security HSLU IT-Driven Business Innovation ISO 27001 Officer 12

Mehr

Cyberrisiken in der Logistik. Prof. Dr. Christopher W. Stoller, LL.B.

Cyberrisiken in der Logistik. Prof. Dr. Christopher W. Stoller, LL.B. Cyberrisiken in der Logistik Prof. Dr. Christopher W. Stoller, LL.B. Übersicht Einführung Definitionen Cyberrisiko als generelles Geschäftssrisiko! Cyberrisiko im Logistiksektor? Spionage, Sabotage und

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Cybercrime Aktuelle Entwicklungen und Lagebild

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Cybercrime Aktuelle Entwicklungen und Lagebild bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Cybercrime Aktuelle Entwicklungen und Lagebild Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen Köln, 03. November 2016 LKA NRW Entwicklung der Kriminalität Phänomen:

Mehr

Angriffe aus dem Darknet abgewehrt

Angriffe aus dem Darknet abgewehrt Angriffe aus dem Darknet abgewehrt Wie man sich bei CyberCrime vor Schaden schützt E-Day:17 Wien, 12. April 2017 Ing. Alexander Punzl, IRM-KOTAX Versicherungssysteme GmbH In Zusammenarbeit mit der Erichsen

Mehr

Neues deutsches IT-Sicherheitsgesetz Was bedeutet das für die Kunden? Wie können wir helfen?

Neues deutsches IT-Sicherheitsgesetz Was bedeutet das für die Kunden? Wie können wir helfen? Plant Security Services Neues deutsches IT-Sicherheitsgesetz Was bedeutet das für die Kunden? Wie können wir helfen? siemens.com Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2014 Bedrohung Gesetz Betroffene

Mehr

Cyber-Versicherungen Was man dazu wissen muss

Cyber-Versicherungen Was man dazu wissen muss Cyber-Versicherungen Was man dazu wissen muss Bochum, 21. März 2018 Ihr Referent heute Dipl.-Ing. Dirk Kalinowski Senior Produktmanager Cyber AXA Versicherung AG, Köln 2 Agenda Situation der Cyber-Versicherung

Mehr

Auf Nummer Sicher im Netz -

Auf Nummer Sicher im Netz - Auf Nummer Sicher im Netz - Neue Medien als Thema für den Unterricht Anke Gaul, BSI Information und Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit Düsseldorf, 24.September 2008 Anke Gaul September 2008 Folie 1 Das

Mehr

SCHULUNGSPLATTFORM FÜR CYBERSECURITY TRAININGS. Schulungen und Erfolgsmessung für alle Mitarbeiter

SCHULUNGSPLATTFORM FÜR CYBERSECURITY TRAININGS. Schulungen und Erfolgsmessung für alle Mitarbeiter SCHULUNGSPLATTFORM FÜR CYBERSECURITY TRAININGS Schulungen und Erfolgsmessung für alle Mitarbeiter 1 WAS IST DIE SCHULUNGSPLATTFORM FÜR CYBERSECURITY TRAININGS SaaS-Plattform für Online-Schulungsmodule

Mehr

Sicherheit! Sicherheit ist unumgänglich - Für Sie, Ihre Mitarbeiter, Ihr Unternehmen. Dr. Ingo Hanke, IDEAS. Dr. Ingo Hanke

Sicherheit! Sicherheit ist unumgänglich - Für Sie, Ihre Mitarbeiter, Ihr Unternehmen. Dr. Ingo Hanke, IDEAS. Dr. Ingo Hanke Sicherheit! Sicherheit ist unumgänglich - Für Sie, Ihre Mitarbeiter, Ihr Unternehmen, IDEAS Übersicht # 1 Einleitung # 2 IT-Sicherheit wozu denn? # 3 IT-Sicherheit die Grundpfeiler # 4 IT-Sicherheit ein

Mehr

Datensicherheit. Datenschutz-Forum Schweiz. Dr. Esther Hefti, CLCC 5 Datenschutzbeauftragte / Archivierungsverantwortliche der Credit Suisse Juni 2005

Datensicherheit. Datenschutz-Forum Schweiz. Dr. Esther Hefti, CLCC 5 Datenschutzbeauftragte / Archivierungsverantwortliche der Credit Suisse Juni 2005 Datensicherheit Dr. Esther Hefti, CLCC 5 Datenschutzbeauftragte / Archivierungsverantwortliche der Credit Suisse Juni 2005 Copyright Datenschutz-Forum Schweiz 1 Integrale Sicherheit statt Zufallsprinzip

Mehr

Datenschutzmanagement. DS-GVO mit ISIS12. im Zeichen der

Datenschutzmanagement. DS-GVO mit ISIS12. im Zeichen der Datenschutzmanagement im Zeichen der DS-GVO mit ISIS12 IT-Sicherheit am Donaustrand Regensburg Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und ihre Umsetzung im Unternehmen 06.07.2017 Michael Gruber Fachbeirat

Mehr

DATENSCHUTZ in der Praxis

DATENSCHUTZ in der Praxis DATENSCHUTZ in der Praxis Rechtliche Rahmenbedingungen: EU-DSGVO Grundrecht für EU Bürger Die Europäische Union verankert den Schutz, natürlicher Personen betreffende, personenbezogene Daten auf Grundrechtsebene

Mehr

Hacking für Deutschland!? Aufgaben und Herausforderungen der Cyberabwehr im BSI

Hacking für Deutschland!? Aufgaben und Herausforderungen der Cyberabwehr im BSI Hacking für Deutschland!? Aufgaben und Herausforderungen der Cyberabwehr im BSI Andreas Könen Vizepräsident, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Hacking für Deutschland!? Aufgaben und Herausforderungen

Mehr

Michael Kretschmer Managing Director DACH

Michael Kretschmer Managing Director DACH Michael Kretschmer Managing Director DACH Information Value Protection Schützen Sie die Informationswerte Ihres Unternehmens! Clearswift 350+ Mitarbeiter: HQ in UK und Niederlassungen in Australien, Deutschland,

Mehr

Janotta und Partner Cybersicherheit. Sicherheit. Web-Engineering

Janotta und Partner Cybersicherheit. Sicherheit. Web-Engineering Janotta und Partner Cybersicherheit Sicherheit Web-Engineering Application Security Anwendungssicherheit Janotta und Partner Breslaustrasse 28, 97424 Schweinfurt Telefon: (09721) 370 38 17 Erweiterungen

Mehr