STRASSENAUSBAUBEITRAGSRECHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STRASSENAUSBAUBEITRAGSRECHT"

Transkript

1 36. Jahrgang Nr. 6 Juni 2017 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Oststeinbek Oststeinbek Aktuell erscheint zu Beginn eines jeden Monats. Redaktionsschluss ist der 18. des Vormonats. Für den Inhalt der Beiträge der Kirchen, Verbände, Vereine und Parteien sind diese selbst verantwortlich. STRASSENAUSBAUBEITRAGSRECHT Werden Kommunen zukünftig wieder selbst über Straßenausbaubeiträge entscheiden? Das Thema Straßenausbaubeiträge ist in der Gemeinde Oststeinbek wieder aktueller denn je. Mit Beschluss der Gemeindevertretung vom wurde beispielsweise sowohl das Bauprogramm, als auch die Kostenspaltung für die Umrüstung der Quecksilberdampflampen auf LED-Technik im Gemeindegebiet beschlossen. Da die Umrüstung der Beleuchtungseinrichtungen gemäß der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für die Herstellung, den Ausbau, den Umbau sowie die Erneuerung von Straßen, Wegen, Plätzen in der Gemeinde Oststeinbek (Straßenausbaubeitragssatzung) in den beitragsfähigen Aufwand fällt, muss die Gemeinde nach derzeit gültigem Recht die Anlieger mit Beitragszahlungen belasten. Dies setzt allerdings voraus, dass durch die Maßnahme für den jeweiligen Anlieger tatsächlich ein Vorteil im Sinne des 8 KAG (Kommunalabgabengesetz Schleswig-Holstein) besteht. Bei der Erneuerung des kompletten Leuchtenkopfes inklusive der Reflektortechnik ist eine Optimierung der Lichtverhältnisse zu erwarten. Ob dies auch künftig so sein wird, ist noch ungewiss. Je nachdem welche Regierungskoalition im Land entsteht, könnte der Zwang für Kommunen Beiträge erheben zu müssen, abgeschafft werden. Die Kommunen könnten dann im Rahmen der Selbstverwaltung nach ihren finanziellen Möglichkeiten wieder selbst darüber entscheiden können, ob sie Beiträge von den Bürgern fordern oder zumindest teilweise die Baumaßnahmen aus dem Haushalt selbst und damit aus Steuermitteln finanzieren wollen. Die kommunalen Spitzenverbände haben sich bisher klar gegen eine Abschaffung der Straßenausbaubeiträge ausgesprochen. Es bleibt demnach abzuwarten, wie sich die politische Situation in Schleswig-Holstein entwickelt. Bis dahin bleibt es bei der Anwendung des geltenden Rechts und damit bei einer möglichen Beteiligung der Anlieger. Die Gemeinde wird aber die landesweite Entwicklung im Auge behalten und sofort reagieren, sollte sich eine Änderung der Rechtslage abzeichnen. OSTSTEINBEK Bürgerveranstaltung am Freitag, den um Uhr in der Helmut-Landt-Grundschule (Gerberstraße 36, Oststeinbek) Sehr geehrte Oststeinbekerinnen und Oststeinbeker, seit Anfang 2016 ist die Gemeinde mit der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes und des Landschaftsplanes für das gesamte Gemeindegebiet beschäftigt. Der Flächennutzungsplan steuert die Art der Bodennutzung und liefert die Grundlage für eine langfristige und ganzheitliche Siedlungsentwicklung für die nächsten ca. 15 Jahre. Ein neuer Landschaftsplan setzt den Rahmen für eine nachhaltige Entwicklung der Landschaftsräume in der Gemeinde und konkretisiert Ziele des Naturschutzes und Landschaftspflege. Parallel wird ein Verkehrskonzept erarbeitet, welches die Verkehrssituation innerhalb der Gemeinde verbessern soll. Ablauf der Veranstaltung: Nachdem ein allgemeiner Sachstandsbericht durch die verschiedenen Fachplaner erfolgt, haben Sie bei der Bürgerveranstaltung die Möglichkeit, Fragen zu stel-

2 2 len, Bedenken anzuregen und eigene Ideen zur künftigen Gemeindeentwicklung einzubringen. Anschließend besteht für Sie die Option, in einem von drei Workshops zu folgenden Themen: Gruppe 1: Siedlungsentwicklung (Wohnen und Gewerbe) Gruppe 2: Verkehr Gruppe 3: Umwelt und Landschaft aktiv die Zukunft in Oststeinbek mitzugestalten. In den Workshops werden für Ihre Diskussionen in der Gruppe Fachplaner und die Verwaltung beratend zur Seite stehen. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hoffmann (040/ , gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und eine spannende Veranstaltung. RADFAHREN IM FOCUS Der Bau- und Umweltausschuss hat am den Startschuss gegeben, damit die Gemeinde Oststeinbek zu den Gründungsmitgliedern einer Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs in Schleswig Holstein (RAD.SH) gehören wird. Die Verbesserung von alternativen Mobilitätsangeboten zum PKW bietet eine Chance zur Verkehrsverlagerung auf nicht-motorisierte Verkehrsmittel und kann damit zu einer Reduzierung des PKW-Verkehrs innerhalb Oststeinbeks beitragen. Daran wird die Gruppe arbeiten. Um einen Anreiz zum Umstieg auf das Fahrrad zu bieten, beteiligt sich Oststeinbek wieder unter dem Dach des Kreises Stormarn an der Aktion Stadtradeln. In der Zeit vom 04. bis 24. Juni 2017 sollen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt werden. Das kann der tägliche Weg zur Arbeit, in die Schule oder zum Sport genau so sein wie ein Fahrradausflug am Wochenende oder der Besuch bei Freunden. Tun Sie etwas für sich! Tun Sie etwas für die Umwelt! Registrieren Sie sich auf der Seite des Kreises Stormarn und schließen sich dem freien Team Oststeinbek an oder gründen Sie ein eigenes Team! Info-Flyer mit Kontaktdaten und Veranstaltungshinweisen finden Sie im Rathaus, in der Bücherei, in der Schule und in den Kindertagesstätten. SCHLAGZEILEN AUS DEM BAUBEREICH: Kommune haftet nicht für Unfälle aufgrund kleinerer Unebenheiten auf dem Fußweg Kein Schmerzensgeld bei Fall über eine 3 cm hochstehende Gehwegplatte Ein Fußgänger muss bei der Benutzung eines Gehwegs immer mit gewissen Bodenunebenheiten von bis zu 2,5 cm rechnen. Vor Gefahren, die man selbst erkennen kann, muss auch nicht gewarnt werden. Dies geht aus einer Entscheidung des Landgerichts Coburg hervor Solche oder ähnliche Schlagzeilen liest und hört man immer wieder in der heutigen Zeit. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Eine überalterte Infrastruktur, eine mangelnde Akzeptanz für Neubaumaßnahmen, ein nicht standfester Untergrund oder auch zu groß gewachsene Bäume an einem verkehrsungünstigen Standort. Aber egal welcher der aufgezählten Gründe ursächlich für eine Stolpergefahr im Gehwegbereich ist, eine Gemeinde kann sich nicht gänzlich aus der Verantwortung ziehen. Wir als Gemeinde sind uns unserer Verantwortung bewusst und haben extra geschultes Personal im Einsatz, um unserer Verkehrssicherungspflicht nachzukommen. Hierzu begehen wir in regelmäßigen Abständen unsere eigenen Gehwegeund Straßen, notieren die Schäden und Unebenheiten und beseitigen diese fachgerecht. Leider ist aber in einigen Bereichen die fachgerechte Wiederherstellung in Betonstein wegen hochstehender Wurzelbildung nicht immer möglich. Hier sind wir gezwungen, auch zum Schutz der Baumwurzeln eine wassergebundene Deckschicht aus Naturschotter einzubauen. Das Entfernen der Baumwurzel ist aus baumschutzrechtlicher Sicht keine Alternative. Das Aufbringen einer Deckschicht entspricht an diesen Stellen auch dem heutigen Stand der Technik und ist auch vermehrt an anderen Stellen in den umliegenden Gemeinden zu beobachten. Wir müssen uns in Zukunft auch auf unserem Gemeindegebiet auf längere Streckenabschnitte einstellen, in denen wir keine feste Oberfläche mehr aus Beton haben, sondern ersatzweise ein tragfähiger und überfahrbarer Untergrund aus Naturschotter hergestellt wird. Ein Flickenteppich aus Betonsteinen und Naturschotter gilt es wegen einer erhöhten Unfallgefahr z.b. nach Regenereignissen zu vermeiden. Für weitere Rückfragen zu diesen und anderen Themen steht Ihnen das Bauamt gerne zur Verfügung. OSTSTEINBEKER MARKTFEST 2017 Hurra! Bald ist es wieder soweit! Das Oststeinbeker Marktfest wird am traditionell um Uhr für KLEIN und GROSS auf der Festwiese in Havighorst seine Türen öffnen. Alle Besucher*Innen können sich auf ein vielfältiges Angebot

3 3 auf der Bühne und bei den jeweiligen Marktständen freuen. Die jüngeren Gäste landen wir ganz herzlich zur Aktion Königskinder ein. Es locken tolle Preise. Also seid dabei! Wie gewohnt erfolgt im Rahmen des Marktfestes die Versteigerung der Fundsachen. Der eine oder andere freut sich bestimmt über die angebotenen Schätze. Neu am Abend wird die Offene Bühne sein. Hier haben ab ca Uhr Künstler aus Oststeinbek und Umgebung die Gelegenheit, ihr Repertoire zu präsentieren. Genießen Sie den Nachmittag und Abend bei Musik und guter Laune unter hoffentlich sonnigem Himmel. Wir bitten interessierte und ortsansässige Künstler sich bei uns für weitere Einzelheiten zu melden. Anmeldeschluss ist der 11. August Anmeldungen und Fragen bitte an Katja Gerndt oder Johannes Rau Die Darbietungen auf der Bühne können so vielfältig sein wie die Bewohner unserer schönen Gemeinde Oststeinbek. OSTSTEINBEK HAT GEWÄHLT Die Oststeinbeker hatten am Wahlsonntag, dem 7. Mai, Gelegenheit, ihre Stimme für die Zusammensetzung des Schleswig-Holsteinischen Landtags abzugeben. Von den Wahlberechtigten gingen Oststeinbekerinnen und Oststeinbeker an die Wahlurne oder nutzten die Möglichkeit der Briefwahl. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 62,21 % (2012: 57,36 %). Die Wahlergebnisse im Einzelnen können Sie der Übersicht auf Seite 22 entnehmen. NATURKUNDLICHE EXKURSION Die nächste Tour zum Thema Natur- und Vogelkunde findet statt am Sonntag, den 18. Juni 2017 um Uhr Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Oststeinbek Die Teilnahme am natur- und vogelkundlichen Spaziergang unter der Leitung von Herrn Dr. Sokollek ist wie immer kostenlos. AUSSCHUSSSITZUNGEN Die nächste öffentliche Sitzung des Hauptausschusses findet am Montag, den um Uhr im Bürgersaal statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Aushangkästen veröffentlicht. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung findet am Montag, den um Uhr im Bürgersaal statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Aushangkästen veröffentlicht. BÜRGERMEISTER-ABEND-SPRECHSTUNDE Persönliches Gespräch mit dem Bürgermeister Und wieder bietet sich die Möglichkeit eines persönlichen Gespräches mit dem Bürgermeister. Kommen Sie dazu gern am Dienstag, den in der Zeit von bis Uhr in das Rathaus, Möllner Landstraße 20. Um für Sie unnötige Wartezeiten zu vermeiden und uns eine bessere Koordination zu ermöglichen, bitten wir Sie, vorab mit Frau Müller unter der Telefonnummer eine Uhrzeit zu vereinbaren. Selbstverständlich ist eine Terminvereinbarung zu den Öffnungszeiten auch weiterhin möglich. FUNDSACHEN DER GEMEINDE OSTSTEINBEK In Oststeinbek Aktuell werden unter dieser Rubrik Fundsachen bekannt gegeben, die dem Fundbüro der Gemeinde Oststeinbek überlassen wurden. Folgende Fundsachen wurden im Zeitraum vom bis im Fundbüro der Gemeinde Oststeinbek abgegeben: 1. Einzelner Schlüssel Fundort: Forellenbachpark Fundtag: Herrenring Fundort: Parkplatz Rathaus Fundtag: Mehrere Schlüssel in Tasche Fundort: Lägerfeld Fundtag:

4 4 Sollten Sie eine dieser Fundsachen verloren haben, wenden Sie sich bitte an das Fundbüro unter der Telefonnummer 040/ oder kommen Sie persönlich während der Öffnungszeiten vorbei. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass mit. In der nächsten Ausgabe von Oststeinbek Aktuell finden Sie die Fundsachen aus dem dann folgenden Zeitraum. ABFALLWIRTSCHAFTSSTATION REINBEK Die Abfallwirtschaftsstation Reinbek, Glinder Straße 30, ist in den Sommermonaten (15. März bis 31. Oktober) für Sie Montag bis Freitag von bis Uhr sowie jeden Samstag von bis Uhr geöffnet. Für allgemeine Fragen zur Abfallentsorgung, zu Terminen oder zur Abrechnung gibt es eine 24-h Servicenummer: (5 ct/min) oder eine adresse: PROBLEMSTOFF-SAMMLUNG Im JUNI 2017 findet die Problemstoff-Sammlung am Samstag, den in der Zeit von bis Uhr auf dem Parkplatz am Rathaus statt. Im JULI 2017 findet die Problemstoff-Sammlung am Samstag, den in der Zeit von bis Uhr auf dem Parkplatz am Rathaus statt. ZU GUTER LETZT... SOMMERPAUSE FÜR OSTSTEINBEK AKTUELL Die Sommerpause des Mitteilungsblattes Oststeinbek Aktuell fällt in diesem Jahr wieder auf den Monat August. Somit wird im Monat Juli (am ) eine Doppelausgabe Juli/August erscheinen. Redaktionsschluss für die Abgabe Ihrer Beiträge ist am Die Septemberausgabe erscheint dann am Dafür ist, wie gewohnt, zum 18. des Vormonats Redaktionsschluss. JUGENDZENTRUM OSTSTEINBEK (JUZO) Jugendpfleger/in: Marc Moder, Carolin Reimer Adresse: Jugendzentrum Oststeinbek, Meessen 32a Telefon: 040/ Homepage: Facebook: Öffnungszeiten Jugendzentrum im Juni 2017 Achtung geänderte Öffnungszeiten im Juni! Offenes Angebot für Kinder ab neun Jahren, alle Jugendlichen sowie Jungerwachsenen JuzO-Base: Mittwoch und Sonntag bis Uhr Donnerstag und Freitag bis Uhr Draußen: Montag und Dienstag ab bzw Uhr (siehe unten) Pfingsten geschlossen. JuzO-Base Von einer Vollendung der Baumaßnahmen können wir an dieser Stelle noch nicht berichten. Aber wir geben nicht auf. Es tut sich etwas auf der Baustelle... Die JuzO-Base (unsere kleine Version des Jugendzentrums) steht euch weiterhin zur Verfügung. Kommt vorbei! Hier könnt ihr nach wie vor werkeln, gärtnern, basteln, Spiele spielen, Ideen sammeln und chillen. Ebenso seid ihr herzlich zu unseren Sportangeboten eingeladen: Mittwoch Uhr: Offenes Sportangebot Mittwoch Uhr: Fußball ab 16 Jahren Donnerstag Uhr: Offenes Sportangebot Sonntag Uhr: Fußball ab 16 Jahren Offene Kinder- und Jugendarbeit in Oststeinbek und Havighorst Wir kommen ins Zentrum. Seit Anfang Mai sind wir wieder immer dienstags ab Uhr auf dem Marktplatz in Oststeinbek und freuen uns, wenn ihr vorbei schaut und die Sonne mitbringt. Wir haben allerlei Spiele, Bälle und unseren Sprayer für euch dabei. Das JuzO ist zur Zeit des Angebots geschlossen. Unser neues Angebot in Havighorst freut sich immer montags zwischen und Uhr auf euch. Ihr seid eingeladen, eure Wünsche und Ideen mitzubringen und diesen neuen Ort mitzugestalten. Ihr findet uns im und um den Bauwagen auf der Festwiese neben dem Spielplatz in Havighorst. Das JuzO ist montags geschlossen. Das JuzO als Kooperationspartner auf dem Glinder Marktplatz Am 1. Juni ist das JuzO wieder als Kooperationspartner bei der Corner-Aktion auf dem Glinder Marktplatz dabei und stellt von bis Uhr ein Graffiti-Angebot für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren bereit. Das JuzO ist währenddessen geöffnet. Ferienreise nur noch ein Platz frei! Für die Sommerferienfahrt vom zum Schloss Dankern ist noch 1 Platz frei! Das Schloss ist ein Urlaubs- und Ferienparadies im Emsland mit über 200 Spiel-, Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Anmeldungen und Informationen zu dieser Reise gibt es bei

5 5 uns im Jugendzentrum oder auf unserer Homepage ( Wer sich einen Eindruck vom Schloss, den Angeboten und der Umgebung machen möchte, kann dies auf der Homepage des Ferienzentrums vom Schloss Dankern tun ( Vor Ort werden wir in zwei nebeneinander liegenden Waldhäusern wohnen. Für die Fahrt inkl. Unterkunft und Verpflegung benötigen wir von euch einen selbstgewählten Beitrag von 160, 240 oder 320. Mitfahren können alle ab 11 Jahren. Eltern-Kind-Café Das Eltern-Kind-Café findet auch im Juni bis zur Wiedereröffnung der Räumlichkeiten im Jugendzentrum montags von 9.30 bis Uhr in dem Gemeindehaus der Ev. Luth. Auferstehungskirche in Oststeinbek (Möllner Landstraße 50) statt. Wir freuen uns auf euch! Euer JuzO-Team Michaela Schurrer Fon Auch in diesem Monat gibt es wieder eine Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren. Sie findet am Montag, dem 12. Juni von bis Uhr in der Bücherei Oststeinbek statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ihre / Eure Michaela Schurrer Kerstin Nitschmann Fon SCHULFEST Am 12. Mai fand unser Schulfest statt. Wir hatten unglaubliches Glück mit dem sonnigen Wetter. Es war ein ganz tolles Fest und besonders der Abschluss mit der Aufführung aller Kinder war beeindruckend. Beim Flashmop mit einem Tanz haben sich sehr viele Eltern und Geschwisterkinder zu unseren Schulkindern gesellt und damit für einen schönen gemeinsamen Abschluss gesorgt, der allen lange in Erinnerung bleiben wird. Ich möchte noch einmal die Gelegenheit nutzen und den ehrenamtlichen Helfern danken, die als Eltern für alle anderen Eltern in Ihrer knappen Zeit Einkäufe vornehmen, Kuchen backen und dann grillen, verkaufen helfen, Tische auf- und abbauen. Solange wir auch solche hilfsbereiten Eltern haben, können wir Feste miteinander feiern, die für alle in guter Erinnerung bleiben. MINI-MUSICAL Zum Ende des Halbjahres wir der Chor der Grundschule ein kleines Theaterstück mit viel Gesanganteil vorspielen. Die Nachmittagsvorstellungen sind am 27., 28. und 29. Juni. DIE NACHFOLGENDEN ARTIKEL WERDEN VON DER VERWALTUNG NUR VERÖFFENTLICHT. DIE VERANTWORTUNG FÜR INHALT UND FORM LIEGT BEI DEN JEWEILIGEN VERFASSERN. Dieter Schlenz Fon dm.schlenz@t-online.de Liebe Seniorinnen und Senioren und solche, die es werden wollen. An Sankt Medarus ( 8. Juni ) wird ausgemacht ob 40 Tag die Sonne lacht. Soll Feld und Garten wohl gedeihen, dann braucht s im Juni Sonnenschein, doch ist der Juni warm und nass, gibt s viel Korn und noch mehr Gras. VORTRAG ZUM THEMA GESUND ÄLTER WERDEN Am 29. Juni besucht uns Frau Merit Arnd in der Begegnungsstätte und Sie alle sind herzlich zu einem Vortrag um Uhr Ernährung 60plus, Nährstoffe für Kopf und Körper eingeladen. Der Vortrag gibt praxisnahe Tipps, wie die gesunde Ernährung (kein Diätvorschlag) aussieht, um die Gesundheit und geistige Vitalität zu erhalten. Mit den richtigen Powerstoffen aus einer gesunden Ernährung können Sie Ihren Körper im Älterwerden

6 6 unterstützen und Diabetes, Osteoporose oder Herz- Kreislauferkrankungen vorbeugen. Erfahren Sie, was Ihrem Körper gut tut und schmeckt. Praktische Einkaufs- und Kochtipps runden den Vortrag ab und zeigen, wie Gesundheit und Genuss im Alltag in Einklang zu bringen sind Nehmen Sie sich diese Stunde Zeit. Wir erwarten Sie dann am Donnerstag dem um Uhr Ihr Seniorenbeirat Oststeinbek Für die Teilnahme fallen keine Kosten an. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie aber, sich bei mir oder Herrn Mentzel, telefonisch oder per , anzumelden. Die ersten Anmeldungen liegen bereits vor. Haben Sie Fragen, wir beantworten sie gern! Beste Grüße Renate Vorbeck Spendenkonto: Raiffeisenbank Südstormarn IBAN: DE Renate Vorbeck Vorsitzende - Fon rvorbeck@me.com Karl Heinz Mentzel - stv. Vorsitzender - Fon Peter Hartmann - Vorstandsmitglied- Fon Herzliche Einladung an alle Oststeinbeker- und Havighorster Bürger/innen zum 5. Weißen Frühstück Seien Sie dabei! Wann? Sonntag, 2. Juli 2017 ab Uhr bis Uhr Wo? Auf der Terrasse Gasthaus Pampilo (bei schlechtem Wetter weichen wir in den Bürgersaal aus) Stammgäste des Weißen Frühstücks wissen, dass wir immer ein kleines musikalisches Rahmenprogramm haben. Zu unserer großen Freude werden in diesem Jahr die Homefield Stampers dabei sein, und wir danken dem Oststeinbeker Klaus Lueers sehr herzlich, dass er bei seinen Bandmitgliedern ein gutes Wort eingelegt hat. Vom klassischen Blues, fetzigem Dixie oder Swing, ob Jazz zum Zuhören, zur Unterhaltung oder gar zum Mittanzen, ihr Repertoire ist unerschöpflich. Erleben Sie selbst die Homefield Stampers!! Unsere Besucher bitten wir, möglichst weiß gekleidet (zumindest oben herum) zu erscheinen. Selbstverständlich ist das aber keine Voraussetzung für die Teilnahme am Frühstück. Das Wichtigste ist, dass wir gut gelaunt, kommunikativ und gern auch kreativ, zusammen kommen. Sehr schön wäre es, wenn wieder viele junge Familien mit ihren Kindern dabei sind. Generationen und Oststeinbeker zu verbinden, ist auch ein Anliegen der BürgerStiftung Oststeinbek. Sie finden weiß eingedeckte Tische und Sitzgelegenheiten vor. Wir bitten Sie, alles um das Frühstück herum, wie Kaffee, Tee, Sekt, Brötchen etc. sowie das entsprechende Geschirr mitzubringen. Eine Bewirtung findet in dieser Zeit nicht statt. Ortsverband: Arne Heckt (Vorsitzender) Fon: aheckt@yahoo.de Fraktion: Hans-Joachim Vorbeck Fon: hjvorbeck@aol.com Internet: Senkung der Kinderbetreuungsbeiträge für Eltern Der Antrag der CDU im KSJA, die Kinderbetreuungskosten ab Sommer 2017 für die Krippe und den Elementarbereich um 15 % zu reduzieren, fand den Zuspruch der Ausschuss-Mitglieder. Damit entlasten wir die Eltern mit insgesamt jährlich. Eine Reduzierung für den Hort-Bereich ist ein Thema im nächsten KSJA. Eine weitere Entlastung erwarten wir durch die neue Landesregierung. Fitness-Studio. Wir haben uns für die Änderung des Baurechts entschieden, so dass die Gewerbeansiedlung erfolgen kann. Die Art und Weise der Geschäftsführung, die Genehmigung zu erreichen, ist äußerst fragwürdig. Durch die frühzeitige vertragliche Bindung mit Interessierten wurde ein Druck auf die Politik ausgeübt, der eine 100%-ige neutrale Entscheidung nicht leicht gemacht hat. Service-Wohnen in Oststeinbek (Seniorenwohnungen) Eine positive Endscheidung konnte im Bau- und Umweltausschuss nicht erreicht werden. Im nächsten Bauund Umweltausschuss ist das Thema erneut auf der Tagesordnung. Wir sind für die Erweiterung der zu bebauenden Grundfläche von 300 qm, damit das Vorhaben realisiert werden kann. Damit würde in der Ortsmitte ein attraktiver Bau entstehen und somit für eine Verschönerung sorgen. Es geht dabei nicht um eine höhere Bebauung, die heute schon möglich ist. Nördlich Breedenweg sollen Mietwohnungen, teilweise sozial gefördert, erstellt werden. In der Ortsmitte werden Eigentumswohnungen entstehen. Die CDU begrüßt diese Baumaßnahme, weil es damit ein zwei-

7 7 tes Angebot für Senioren gibt. Überlassen wir es doch den Senioren, für welches Angebot sie sich entscheiden können und wollen. Wir verstehen nicht, warum sich der Seniorenbeirat argumentativ dagegen ausspricht und sich mit dem Konzept dieser Wohnanlage beschäftigt. Der Sachstand ist doch der, dass ein Investor auf einem Grundstück ein Gebäude unter dem Begriff Service-Wohnen erstellen will, dass ausgerichtet ist für Senioren, u.a. auch mit Gemeinschaftsräumen und einer Hausdame, die Ansprechpartnerin für Wünsche der älteren Menschen ist. Die Alternative ist weiterhin eine hässliche Fläche in der Ortsmitte. Landtagswahl Schleswig-Holstein. Wir danken den Wählerinnen und Wählern der CDU für ihre Stimmen und damit für ihr Vertrauen. Wir gratulieren Lukas Kilian zur Wahl als Direktkandidat. gegen Eigentumswohnungen an diesem Standort. Allerdings ist hier und auf den dahinter liegenden Grundstücken Richtung Postweg bereits heute recht massive Bebauung möglich. Daher werden wir einer isolierten Erhöhung der bebaubaren Grundstücksfläche in dem gewünschten Maß nicht zustimmen. Wir sind jedoch verhandlungsbereit, wenn für das gesamte Areal eine verträgliche Lösung gefunden werden kann. KINDERFEST AM 8. JULI Alle Kinder sind herzlich eingeladen zum großen Kinderfest auf dem Oststeinbeker Marktplatz am Samstag, dem 8. Juli von 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt und Getränke für die Kinder sind kostenlos. Für Eltern, Omas, Opas gibt es Grillwurst und Bier für kleines Geld. Wie immer: Viele spannende Spiele mit tollen Preisen, Rollerbahn und Schmink-Stand! Neu ist diesmal der Auftritt von Clown Hipo. Fraktion: Christian Höft, Fon: , Ortsverein: Irene Kastner, Fon: , spd-oststeinbek.de facebook.com/spd.oststeinbek DANKE FÜR IHRE STIMME! Oststeinbekerinnen und Oststeinbeker haben bei der Landtagswahl ihre Stimme der SPD gegeben. Danke für Ihr Vertrauen! KITA-GEBÜHREN Die SPD-Fraktion setzt sich schon immer für eine qualitativ hochwertige und bezahlbare Kindebetreuung ein. Starke Gebührensteigerungen haben wir daher immer kritisiert und zuletzt 2016 eine von der CDU zunächst befürwortete Gebührenerhöhung verhindert. Folgerichtig haben wir dem (etwas überraschenden) Antrag der CDU zugestimmt, die Gebühren für Krippe und Elementarbereich zu senken. Uns ist wichtig, dass dieses Gebührenniveau nun langfristig gehalten und nicht im nächsten Jahr wieder über massive Erhöhungen diskutiert wird. Daher haben wir uns im Finanzausschuss dafür eingesetzt, dass der Beschluss zu den Gebühren nicht nur für ein Jahr gefasst wird. WOHNUNGSBAU MÖLA/POSTWEG Ein Grundstückseigentümer plant den Bau von Eigentumswohnungen auf einer Fläche an der Möllner Landstraße (gegenüber dem Rathaus). Um das Projekt nach seinen Vorstellungen wirtschaftlich realisieren zu können, hat er bei der Gemeinde eine Änderung des Bebauungsplans angefragt. Wir haben grundsätzlich nichts Fraktion: Rudi Hametner Fon Mail: info@owg-oststeinbek.de Internet: SENIORENWOHNUNGEN gegenüber des Rathauses Der letzte Bau- und Umweltausschuss hat noch einmal über die massive Gebäudekomplexvergrößerung um ca. 33% zu den heute schon sehr hohen Möglichkeiten beraten. Die Zumutbarkeit und der städtebauliche Sinn einer so starken Erhöhung wurde im Fachausschuss mehrheitlich nicht gesehen. Zudem kann sich aus der geforderten Änderung des Bebauungsplanes eine deutliche verkehrliche Mehrbelastung für den Post- und den Barsbütteler Weg ergeben. Um dennoch über die weitere Verfahrensweise noch einmal nachzudenken, hat der Fachausschuss das Thema noch einmal in die Fraktionen zurückgegeben. Niemand will eine Chance auf Seniorenwohnungen leichtfertig vergeben. Die Oststeinbeker Wählergemeinschaft lehnt jedoch Gefälligkeitsplanungen für einen Investor ab und sieht in einer neuen Stadtplanung im Bebauungsplan 18 erst Sinn, wenn eine massivere Bebauung an der Möllner Landstraße in Richtung zum Postweg mit Ausgleichen im selben Bebauungsplangebiet erreicht wird. Elternentlastung bei den Kita-Gebühren Die Oststeinbeker Wählergemeinschaft OWG begrüßt die nun politisch weitgehend beschlossene Entlastung der Eltern bei den Kita/Kindergarten-Gebühren. Derzeit ist es jedoch so, dass die Senkung der Elternbeiträge aus

8 8 dem laufendem Gemeindehaushalt eigentlich von allen Einwohnern Oststeinbeks und Havighorst mitbezahlt werden müssen. Wo letztendlich die Gelder ansonsten herkommen sollen, ließ die beantragende Fraktion offen. Was versuchen überörtlich tätige Parteien nicht alles, um mit Wahlversprechen das Wahlverhalten der Bürgerinnen und Bürger für sich positiv zu beeinflussen. Wir fordern jede Partei auf, wenn kostenträchtige Forderungen spontan gestellt werden auch zu erklären, wo die Gelder dann herkommen sollen. Tempo 30 für Oststeinbek am Ende? Es muss erst etwas passieren kann nicht die Lösung sein. Die Verkehrsbehörde verweigert den Oststeinbekern Verkehrsberuhigungen im Ort und vor der Kita. Damit geben wir uns nicht zufrieden und werden nach weiteren Lösungsansätzen zur Verkehrsberuhigung suchen. OWG eine Wählergemeinschaft für Oststeinbek und Havighorst Mehrfach wurden wir gefragt, wo wir auf dem Stimmzettel für die Landtagswahl 2017 zu finden waren? Die Oststeinbeker Wählergemeinschaft e.v. ist ein örtlicher Verein für Oststeinbek und Havighorst. Es sind aktive und verantwortungsbewusste Mitbürger unseres Ortes, die die kommunale Selbstverwaltung Oststeinbeks stärken wollen und das ohne Parteibuch. Der Verein steht für alle Bürgerinnen und Bürgern offen. Auch Sie sind zur Mitarbeit willkommen. Unsere nächste Wahl ist die Kommunalwahl im Mai LIBERALE RUNDE Vor 5 Jahren trafen wir uns das erste Mal im Chinarestaurant LOW. Diesem Platz sind wir bis heute treu geblieben, es werden wohl noch viele Treffen folgen. Liebe Oststeinbeker und Havighorster Bürgerinnen und Bürger, Sie würden sich gern einbringen, Sie würden gern mitgestalten, Sie möchten gern Verbesserungen vorschlagen, denn kann es keinen besseren Zeitpunkt zum Einstieg bei uns geben als jetzt. Kommen Sie zu unseren monatlichen Treffen, machen Sie sich ein Bild von unseren Vorhaben, jede Art von Mitarbeit ist uns herzlich willkommen und setzt nicht einmal einen Parteieintritt voraus. Also worauf warten Sie noch, wenn Sie doch schon heute an der Zukunft unserer Gemeinde mitarbeiten können. Es gibt einen langen Themenkatalog, der abzuarbeiten ist. Nach der Landtagswahl ist vor der Bundestagswahl und der Kommunalwahl Mit dem tollen Ergebnis für die Oststeinbeker Liberalen gehen wir mit Rückenwind die Bundestagswahlen an und schauen auch schon jetzt auf die Kommunalwahl Kontakt: Michael Holtermann Fon: oder Jürgen Verwiebe. Fon: Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, den 13. Juni 2017 um Uhr im China-Restaurant LOW Möllner Landstraße 75 statt, Sie sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie!!! Jürgen Verwiebe Fon Internet: Fax Nachlese Landtagswahl SH Wenn es um unser aller Wohl geht, gelingt es auch, 62,20 % unserer wahlberechtigten Bürger/innen zur Wahlurne zu bringen. Dennoch viel zu wenig, nichtsdestotrotz möchte ich mich als FDP-Mitglied recht herzlich bei allen Wählern bedanken, die ihr Kreuz bei der FDP gesetzt haben. Landesweit hat die FDP ordentlich zugelegt, hier in Oststeinbek freuen wir uns über 12,69 %, ein Plus von 3,71 %. So oder noch besser sollte es auch bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr sein. Gern würden wir auf die Mithilfe von drei oder vier Personen zurückgreifen, (bitte auch aus Havighorst) mit deren Hilfe wir die Zukunft unserer Kommune gestalten wollen. Ich erinnere nur noch einmal daran, bei der letzten Kommunalwahl 2013 fehlten uns nur 14 Stimmen für den 2. Gemeindevertreter. Das wollen wir im nächsten Jahr besser machen, bitte unterstützen Sie uns dabei, personell und stimmenmäßig. Pastor Thorsten Kelm Fon Pastorin Sabine Spirgatis Fon Kirchenbüro: Ina Mees Fon Fax Geöffnet: Mo Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung Internet: i.mees@kirche-in-steinbek.de Geschäftsstelle Kirche in Steinbek: Elke Schaede Fon Geöffnet: Di. bis Fr. von 09 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung e.schaede@kirche-in-steinbek.de Kinder- und Jugendetage: Ines Hombach Fon kiju-oststeinbek@kirche-in-steinbek.de Geöffnet: Die. + Mi Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung

9 9 GOTTESDIENSTE IM J U N I 2017 Sonntags Uhr soweit nicht anders angegeben Pastor Kelm, mit Abendmahl Konfirmation, Pastor Kelm, mit dem Bläserensemble ZEBRASS & den farb- Tönen Samstag Uhr - Gottesdienst zum KINDER- KIRCHENTAG, Ines Hombach & Team, mit den farbtönen, im Anschluss KINDERKIRCHENTAG auf dem Gelände Fahrradsternfahrtgottesdienst, Prädikant Reinhold Trott Konfirmation, Pastor Kelm, mit dem Bläserensemble ZEBRASS & den farb- Tönen Nach jedem Gottesdienst laden wir Sie herzlich ins Gemeindehaus zum Kirchencafé ein. BESONDERE VERANSTALTUNGEN IM JUNI: Donnerstag, um Uhr: Andacht im KURSANA. Eichredder 23 Donnerstag, 01. / um Uhr: Nähgruppe Dienstag, um Uhr: Chor Montag, um Uhr: Gospelchor Dienstag, um Uhr: Frauengesprächskreis Donnerstag, um Uhr: Men s Talk Freitag, um Uhr: Biblischer Gesprächskreis Montag, um Uhr: Literaturkreis ( Der Verlorene von Hans Ulrich Treichel) Konfirmiert werden am 11. Juni 2017 in der Auferstehungskirche Oststeinbek von Pastor Kelm: Marlene Rosa Sophie Dietz, Marian Iske, Anjers Johann Kelm, Vanessa Kurok, Niklas Kypke, Lea Menke- Wolgast, Bjane Saß, Jan Niklas Scharnberg. Konfirmiert werden am 25. Juni 2017 in der Auferstehungskirche Oststeinbek von Pastor Kelm: Antonia Margrit Gertrud Fettke, Lisa Marie Haupt, Luca Heyger, Kaja Isabella Launer, Timo Liebold, Jannes Meder, Mika Janek Valentin, Mick-Maurice Voß, Beeke Zimmermann. Anmeldung für die Konfirmationen 2019 am Mittwoch, dem um Uhr: Informations- und Anmeldeabend mit Konfirmanden und Eltern im Gemeindehaus, Möllner Landstraße 50. Nachmeldungen am Donnerstag, dem von bis Uhr im Kirchenbüro. Bitte unbedingt Geburtsurkunde und Taufzeugnis (falls vorhanden) mitbringen! Leitung Angela Prey Fon Sprechstunde: Montags von bis Uhr oder nach Vereinbarung. Die Vorbereitungen und die Ausgestaltung des Wagens für den Maibaumumzug wurden von den Eltern unserer Kindertagesstätte engagiert organisiert: In einer Litfaßsäule im Eingangsbereich wurden die Wurf-Bonbons gesammelt. Zum Thema des Wagens Kinderhelden wurde der Wagenschmuck gemeinsam hergestellt. Unser Dank geht an die Eltern des Organisationsteams, die Spender und an alle, die mitgeholfen haben, wie z. B. die Wagenbegleiter und die Wagenfahrer. Das Frühjahr steht bei uns ganz im Zeichen der Natur- Begegnung und Erforschung. Im Rahmen des Projekts Naturentdecker wurde uns ein Schnecken- Terrarium zur Verfügung gestellt, in dem zwei Weinbergschnecken wohnen. Die Kinder erfahren viel über die Lebensweise der Schnecken und können sie gut beobachten. Passend zu diesem Themenschwerpunkt gib es in allen Gruppen Projekte und Angebote. Eine der Elementargruppen baut Marienkäfer- Hotels, die dann im Außengelände auf Gäste warten werden. Eine weitere Gruppe befasst sich ganz intensiv mit der Beobachtung und Begleitung unserer Gastschnecken. Die nächsten zwei Gruppen haben ganz verschiedene Kräuter und Gemüsesorten ausgesät und zum Keimen gebracht; diese sollen dann in unsere Hochbeete umgepflanzt werden. Eine dieser Gruppen beschäftigt sich außerdem intensiv mit dem Thema Regenwurm, die andere macht zusätzlich verschiedene Wasserexperimente. Der Höhepunkt dieser Arbeit wird unser Ausflugstag sein: Die Elementarkinder werden wieder nach Grabau in den Naturerlebniswald fahren, wo uns die Förster und Försterinnen wieder viele Geheimnisse des Waldes erklären und zeigen werden. Die Krippenkinder machen wieder den beliebten und spannenden Ausflug im Dorf, der diesmal eine Schatzsuche beinhaltet

10 10 Am 2. Juni feiern wir mit allen Familien der Kindertagesstätte unser Sommerfest, das unter der Überschrift Martin Luthers Zeit entdecken steht: Ein buntes Mitmach-Fest mit Gauklern, besonderen Speisen und Getränken sowie ebenfalls besonderen Spielen aus einer anderen Zeit. Bald steht dann bereits die Verabschiedung der zukünftigen Schulkinder bevor, mit allen traditionellen und beliebten Aktionen, die in unserer Einrichtung zum Abschiedsritual von der Kindergartenzeit gehören. Die Kindertagesstätte Havighorst wünscht allen Leserinnen und Lesern sonnige Tage. Pfarrer: Markus Diederich Tel , Fax Gemeindereferentin: Christiana Zynda Tel , Fax Pfarrsekretariat: Anamaria Strauer Tel , Fax Mo, Mi, Fr, 9-12 Uhr, Do, Uhr Niels-Stensen-Weg 3, Reinbek Kath. Kindergarten: Möllner Landstr. 46, Glinde Britta Nielson, Tel Regelmäßige Gottesdienste: Glinde Sonntag Uhr Portugiesisch Uhr Eucharistiefeier Dienstag Uhr Eucharistiefeier Reinbek Samstag Uhr Eucharistiefeier Sonntag Uhr Eucharistiefeier Trittau Sonntag Uhr Eucharistiefeier Besondere Gottesdienste Glinde: Erstkommunion Uhr Pfingstsonntag Uhr Pfingstmontag Uhr ökumenisch Fronleichnam Uhr mit Prozession an der Glinder Au 1. Vorsitzende Marika Sachse Fon: An- und Abmeldungen für Veranstaltungen: Dienstags Uhr Begegnungsstätte oder Bernhard Klitta Telefon: Vorschau Musikalischer Nachmittag mit Wolfgang Schneider Freitag, den 02. Juni 2017 Ausfahrt Hansestadt Wismar Donnerstag, den 20. Juli 2017 Oststeinbeker Rundgang mit Peter Hartmann Freitag, den 04. August 2017 Änderungen bleiben vorbehalten! Rückblick Mit großer Vorfreude nahmen auch in diesem Mai unsere Mitglieder an unserer traditionellen Spargelfahrt teil. Durch die reizvolle Landschaft, begleitet von bester Stimmung und wohlwollenden Sonnenstrahlen fand sich die Gruppe in Wingst zum genussvollen Essen ein. Damit es bei unserer Ausfahrt gemütlich bleibt, rundeten wir diesen Ausflug mit einem herrlichen Kaffeegedeck ab. Für die informative Stimmung im Bus sorgen immer wieder unsere engagierten Fahrer. Wie kann ich mich engagieren? Wir bieten viele Möglichkeiten, sich zu beteiligen. Die AWO fördert das bürgerschaftliche Engagement in Stormarn. Menschen können ihre Zeit und ihr Wissen in Form eines Ehrenamtes, das Sie übernehmen, spenden. Sie können aber natürlich auch unsere Projekte mit einer Geldspende unterstützen. Als Mitglied in einem unserer AWO Ortsvereine ist jeder jederzeit willkommen. Ehrenamt Kleiner Einsatz - große Wirkung! Schenken Sie ein wenig Ihrer Zeit - und machen Sie anderen viel Freude. Sie haben Lust auf neue Erfahrungen, Aktivitäten für sich und andere? Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren! Sie möchten mit ein wenig Zeit viel erreichen, sich für Ihre Mitmenschen engagieren und aktiv mitgestalten? Schauen Sie auf unsere Ehrenamtsbörse oder sprechen Sie uns an! Ansprechpartner: AWO Kreisverband Stormarn e.v.ehrenamtsförderung Markt Glinde Michel Brehm T: 040/ Mobil: 0170 / michel.brehm@awo-stormarn.de

11 11 Harald Evensen Fon: Text: Birgit Behn / Gisela Goldschmidt Einhellige Begeisterung und volle Zufriedenheit gab es bei allen Teilnehmern unserer Mai-Ausfahrt. In diesem Jahr waren wir zum Schollenessen in Travemünde mit anschließender Kaffeetafel in Timmendorf. Es war großartig! Nun laden wir im Juni ein zu unserem beliebten BINGO-Nachmittag am Mittwoch, 14. Juni Uhr in der Begegnungsstätte. Möllner Landstraße 24 a. Zur Stärkung und um die Vorfreude auf das Spiel zu unterstützen servieren wir Ihnen zu Beginn des Nachmittags Kaffee und Kuchen. Damit geht ja alles lockerer. Auch für kleine Überraschungen wird wie immer gesorgt, und wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Kostenanteil beträgt 3,00 Euro. Gleich am folgenden Tag bieten wir unser Frühstücksbüfett am Donnerstag, 15. Juni Uhr in der Begegnungsstätte Möllner Landstraße 24 a. Für beide Termine bitten wir Sie um Ihre Anmeldung aber ggf. bitte auch Ihre Absage unter Tel / Frau Behn oder Tel / Frau Mackens. Auch in der Begegnungsstätte können Sie sich in die ausliegenden Listen eintragen. Vors. Jakob Rohde info@rohde-autotechnik.de Fon: klara.sybille.schilling@gmail.com irenekastner@gmx.de Kontodaten: Raiffeisenbank Südstormarn Mölln e.g. IBAN: DE , BIC: GENODEF1GRS Liebe Oststeinbekerinnen und Oststeinbeker, am wurde in einem sehr gut gefüllten Bürgersaal des Kratzmann schen Hofes das Theaterstück Deutschkurs von der Theatergruppe KAROON aufgeführt. Laienschauspieler aus Eritrea, dem Irak und aus Syrien brachten uns mit Ihrer Deutschlehrerin die Problematik des Deutschlernenmüssens auch mit den individuellen, persönlichen und kulturellen Hintergründen, zum Teil auch auf sehr humorvolle Weise, näher. Es war ein unterhaltsamer und nach-denkenswerter Sonntagnachmittag, der mit einem gemeinsamen Tanz ausklang. Herzlichen Dank an alle Beteiligten: auf der Bühne, hinter der Bühne und den Verantwortlichen für alle anderen organisatorischen Tätigkeiten. Unser Dank geht auch an die ehrenamtlichen Helfer-innen und Helfer des DRK, Oststeinbek, die bisher in Abwechslung mit der Kirchengemeinde und dem FOS das monatliche Internationale Café betreut haben. Sommerprogramm: Auch in diesem Jahr werden wir mit den Flüchtlingen in den Sommerferien verschiedene Aktivitäten durchführen. (z. B. Kochen mit Brigitte, Besuch der Wasserlichtspiele in Planten und Blomen, Gitarrenbaukurs [neu], Fahrradfahren lernen für Erwachsene [neu], Spielplatzausflüge mit Kindern und Eltern ). Wenn Sie uns unterstützen möchten, informieren Sie sich bitte gern bei unserem Vorstand. Am 1. Aug ab 18 Uhr findet unser alljährliches Sommergrillen auf dem Schulhof der Helmuth-Landt- Schule statt. Hierzu sind nicht nur die Flüchtlinge eingeladen, auch alle Helferinnen und Helfer sowie alle Oststeinbekerinnen und Oststeinbeker. Kommen Sie gern vorbei und lernen Sie uns und auch Menschen aus verschieden Ländern kennen. Am bleibt die Kleiderkammer geschlossen. Unser Internationales Café findet auch in den Sommerferien statt! Wir wünschen Ihnen einen sonnigen, erholsamen, erlebnisreichen und schönen Sommer. Wichtige Daten und Orte, um mit den Flüchtlingen in Kontakt zu kommen: Internationales Café: jeden 3. Sonntag im Monat Uhr, Begegnungsstätte oder Gemeindehaus Auferstehungskirche. Kleiderkammer: Die Uhr und Do Uhr, Scheune Kratzmannscher Hof Fahrradwerkstatt: Mi und Uhr, Fr Uhr, Möllner Landstraße 79, Hinterhof Männertreff: Mi Uhr, Gemeindehaus Auferstehungskirche Frauentreff: Fr 9-11 Uhr, Gemeindehaus Auferstehungskirche. 1. Vorsitzender: Rudi Hametner Vorstand & Buchhaltung: info@mufo.de Büro: Susan Meier Fon Sprechzeiten: Montag: Uhr Donnerstag Uhr Schülerkonzert - bitte vormerken Am Sonntag, den 25. Juni 2017 um Uhr findet im Bürgersaal Oststeinbek unser diesjähriges Schülerkonzert statt.

12 12 Schüler und Lehrer zeigen Einblicke Ihrer Arbeit, die Kleinsten stehen das erste Mal auf einer Bühne, Ensemble und Gruppen werden Stimmung machen. Wir dürfen also gespannt sein. Eintrittskarten zu Euro 5,- (ein Glas Sekt incl.) gibt es an der Tageskasse, Kinder sind frei. Einstiegsmöglichkeiten ganzjährig Frau Rosenthal nimmt auch im laufenden Jahr Kinder in die Klanggeschichten (ab 3 Jahre) und in die musikalische Früherziehung (ab 4 Jahren) auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Frau Rosenthal Tel Möchte Ihr Kind auch in eine Orchesterklasse? Suchen Sie vertiefenden Einzelunterricht? Wir helfen Ihnen gerne bei allen gängigen Instrumenten, besonders das Cello möchten wir Ihnen nahebringen. Melden Sie sich gerne im Büro. Vorsitzender: Jürgen Verwiebe Fon Schriftführerin: Anke Homann Fon/Fax Neben der edlen Kunst, etwas zu erledigen, gibt es die nicht minder edle, Dinge ungetan zu lassen. Das Aussortieren des Unwesentlichen ist der Kern aller Lebensweisheit. (Laotse) Der Teilhabebericht der Bundesregierung zeigt nach Einschätzung des SoVD erheblichen Handlungsbedarf. Der Bericht verdeutlicht die Lebenslagen behinderter Menschen, z.b. mit 49% Erwerbsbeteiligung. Das gleiche gilt für die grundsätzliche Lohngerechtigkeitsfrage. Frauen verdienen im Schnitt 21% weniger als Männer! Der SoVD hat bundesweit über Mitglieder und kämpft gegen soziale Ungerechtigkeit! Erinnerung: Seit dem 1. März 2017 gibt es einen neuen Reisepass. Dieser soll handlicher und sicherer sein. Ihr alter Reisepass behält jedoch seine Gültigkeit bis zum Ablauf des angegebenen Datums. Aber Achtung: Viele Länder verlangen, dass der Pass über das Ende der geplanten Reise hinaus noch mindestens sechs Monate gültig ist. Der Preis erhöht sich auf Euro 60,00, die Bearbeitungszeiten liegen zwischen zwei und sechs Wochen. Ein Reporter fragt auf der Straße Passanten: Was ist das Problem der heutigen Gesellschaft? Mangelndes Wissen oder mangelndes Interesse? Darauf antwortet einer: Keine Ahnung, ist mir schietegal. Unser nächstes SoVD Oststeinbek - Treffen am bereits ab Uhr, es gibt etwas leckeres Warmes zu essen. Es spricht doch wieder für sich selbst, dass ein jeder zu jeder Wahl gehen sollte, denkt man an unser geliebtes SH oder wenn man über den Tellerrand nach Frankreich schaut! Βleiben Sie gesund, positiv aber auch kritisch. Es sind die Begegnungen mit den Menschen, die das Leben lebenswert machen. (Guy de Maupassant) Jürgen Finger Fon KUNST & KAFFEE & KUCHEN Unsere Buchungsformulare sind freigeschaltet. Im Spätsommer beginnt die dritte Staffel unserer beliebten Kunstvorträge in Wort, Bild und Ton. Veronika Kranich stellt das Leben und Werk großer Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts vor dazu ein Stück Kuchen und Kaffee. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich im Internet unter schon jetzt Plätze zu sichern. Nachdem Sie die gewünschte Veranstaltung aufgerufen haben, klicken Sie einfach oben rechts auf BUCHEN und schicken die ausgefüllte Bestellung ab. Danach erhalten Sie von uns eine Bestätigung. Vier Vorträge stehen in der nächsten Saison wieder auf dem Programm: Franz Marc ( ) am Sonntag, 10. September 2017 um Uhr Franz Marc gehörte mit Kandinsky, Macke, Jawlensky, Münter u. A. zur Malergruppe Der Blaue Reiter. Das Pferd, ein bevorzugtes Motiv von Marc, stand für Schnelligkeit und Kraft, die Farbe Blau für Transzendenz. Marc Chagall ( ) am Sonntag, 19. November 2017 um Uhr Marc Chagall gilt als einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts. Er wird oft dem Expressionismus zugeordnet, hat aber eine ganz eigene Bildsprache entwickelt. Er war ein Poet, ein Träumer, ein künstlerischer Eigenbrötler. Caspar David Friedrich ( ) am Sonntag 21. Januar 2018 um Uhr Caspar David Friedrich gilt als der bedeutendste Künstler der deutschen Frühromantik. Es sind subjektive Seelenbilder in den Wirren der französischen Revolution und Restauration. Seine konstruierten Bilderfindungen brechen mit der Tradition der Landschaftsmalerei von Barock und Klassizismus. Viele seiner Bildthemen vereinigen Landschaft und Religion.

13 13 Carl Spitzweg ( ) trifft Wilhelm Busch ( ) am Sonntag 22. April 2018 um Uhr Carl Spitzweg war ein deutscher Maler, dem im kulturellen Leben seines Jahrhunderts eine Außenseiterrolle zukam. Sein Malstil gehört der Spätromantik an. In kleinformatigen Bildern schildert er das biedermeierliche Kleinbürgertum. Wilhelm Busch, einer der bekanntesten humoristischen Dichter seiner Zeit, hat die Bilder Spitzwegs in vielen seiner Verse kongenial umgesetzt. Dieser Vortrag verspricht sicherlich ein humorvolles Ereignis zu werden. Wir suchen weiterhin neue aktive Mitglieder Sie haben in der Freizeit gerne Spaß? Sie lachen gerne? Sie verbringen Ihre Zeit gerne mit anderen? Können und wollen Sie ehrenamtlich etwas machen und möglicherweise Theater spielen? Dann sind Sie bei uns richtig! All das und noch viel mehr finden Sie bei uns! Also, fassen Sie sich ein Herz und melden Sie sich bitte bei unserem 1. Vorsitzenden: Joachim Wegner, Postweg 15c, Oststeinbek, Telefon: oder per Eure Laienspielgruppe 1. Vorsitzender: Jogi Wegner Tel: Vorsitzender: Klaus Grünitz Tel: Schriftführer: Bernd Elchleb Liebe Theaterfreunde, Plattdeutsches Herbststück 2017 Das Stück ist noch in der Planung, wir wissen noch nicht genau, was wir spielen werden. Die Aufführungstermine stehen aber schon fest: Samstag um 18 Uhr/Sonntag um 17 Uhr Samstag um 18 Uhr/Sonntag um 17 Uhr Samstag um 18 Uhr/Sonntag um 17 Uhr Samstag um 18 Uhr/Sonntag um 17 Uhr Samstag um 18 Uhr/Sonntag um 17 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie in den nächsten Ausgaben des Grünen Blattes". Weihnachtsmärchen 2017 In diesem Jahr wird das Kindertheater Peterchens und Annelieses Mondfahrt aufführen. Das Märchen von Gerdt von Bassewitz handelt von dem Maikäfer Herrn Sumsemann, der sein sechstes Beinchen verloren hat und es mit Hilfe der Kinder Peterchen und Anneliese vom Mond zurückholen will. Auf dem Weg dorthin begegnet er dem Sandmann, der Nachtfee und vielen Naturgeistern, die ihm helfen, sein Bein vom Mondmann zurückzubekommen. Auch bei dieser Inszenierung werden hauptsächlich Kinder auf der Bühne stehen. Die Aufführungstermine sind folgende: Samstag um 15 Uhr/Sonntag um 15 Uhr Samstag um 15 Uhr/Sonntag um 15 Uhr 1. Vorsitzender: Wilhelm Heckt Fon Liebe Oststeinbekerinnen und Oststeinbeker, Das erste Maiwochenende war Anlass für viele schöne Aktivitäten. Nicht zu übersehen und zu überhören waren all die vielen Leute, die den Maibaumumzug gestalteten und die die Festivitäten drum herum genossen. Vielen sind am Sonnabendabend auch die weinroten bzw. dunkelblauen Jacketts der ungefähr fünfzig Sänger aufgefallen, die dem Kratzmannschen Hof zustrebten, um sich auf das das Konzert vorzubereiten, das sie gemeinsam anlässlich unseres 140. Gründungsjubiläums geben wollten. Der Bürgersaal war dann auch mit etwa einhundertfünfzig Gästen gut gefüllt. Sie wurden zunächst mit einem plattdeutschen Lied von beiden Chören schwungvoll begrüßt. Als schöne Überraschung trug Vera von Bröckel wohlbekannt durch die Laienspielgruppe ein Gedicht zum Lob des Singens im Chor vor. Viel Beifall und ein Blumenstrauß waren ihre Belohnung. Es folgten die offizielle Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden des MGV und Glückwünsche zum Jubiläum durch den Vorsitzenden des befreundeten Gesangvereins Germania Ochsenwerder, Karl-Heinz Meyen. Dann hatten unsere Chorleiterin Sabine Ludanek und Peter Kröger von Germania das Sagen. Abwechselnd präsentierten sie den auf den Plakaten und Handzetteln angekündigten bunten Liederstrauß beliebter Männerchormelodien, der die Zuhörer vom kühlenden Morgen zum Mitternachtsblues, vom Oberland zur Sierra Madre, vom Frühlingszauber zum Kriminaltango usw. entführte, wobei die Ochsenwerderaner in ihrem zweiten Teil nach der Pause mit fremdsprachlichen Liedern viel Exotik einbrachten. Eine besondere Bereicherung des Abends darf nicht unerwähnt bleiben: unser weit bekannter Solosänger

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 36. Jahrgang Nr. 4 April 2017 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Oststeinbek Oststeinbek Aktuell erscheint zu Beginn eines jeden Monats. Redaktionsschluss ist der 18. des Vormonats. Für den Inhalt der Beiträge

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

FREIWILLIGES SOZIALES JAHR

FREIWILLIGES SOZIALES JAHR 36. Jahrgang Nr. 5 Mai 2017 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Oststeinbek Oststeinbek Aktuell erscheint zu Beginn eines jeden Monats. Redaktionsschluss ist der 18. des Vormonats. Für den Inhalt der Beiträge

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

UNSER SCHÖNES RATHAUS

UNSER SCHÖNES RATHAUS 35. Jahrgang Nr. 7 Juli /August 2016 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Oststeinbek Oststeinbek Aktuell erscheint zu Beginn eines jeden Monats. Redaktionsschluss ist der 18. des Vormonats. Für den Inhalt

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr. Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper, ein Jahr geht zu Ende... Anlass, einen Augenblick stehen zu bleiben, zurückzuschauen, nachzudenken. Anlass - Danke zu sagen. Zum Beispiel für Gesundheit, Zufriedenheit,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Sommerfreizeiten 2016

Sommerfreizeiten 2016 Sommerfreizeiten 2016 http://images.pfarrbriefservice.de/1/3/24/12736693317695485178_425.jpg Urlaub am Strand Friedbert Simon in der Pfarrei Franz von Assisi, Kiel und darüber hinaus - Informationen &

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Kita Bremer Straße in Harburg

Kita Bremer Straße in Harburg Kita Bremer Straße in Harburg Hier sind Wer vor dem Hofeingang an der Bremer Straße in Harburg steht, d kaum vermuten, dass dahinter das pralle Kita- Kinderleben tobt, dass sich hier 90 Kinder aus allen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Forum Attraktive Ortsmitte Jesteburg Herzlich willkommen!

Forum Attraktive Ortsmitte Jesteburg Herzlich willkommen! Fortschreibung Zukunftskonzept Jesteburg 2020 Forum Attraktive Ortsmitte Jesteburg Herzlich willkommen! 21. Februar 2012 im Heimathaus Agenda 1. Begrüßung 2. Jesteburg 2020 Geschichte, Status, Fortschreibung

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach Stand: Oktober 2012 Herausgeber CDU Stadtverband Gladenbach Vorstand vertreten durch die Vorsitzende Melanie Krämer-Kowallik In der Heeb 6 35075 Gladenbach

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013

KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013 KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Sachbericht KulturRaum Oberzwehren 2013 Seite 3 1.1 - KulturHaus Oberzwehren Vermietung Oberzwehren Neujahr 2013 Ausstellung Oberzwehrener

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Träger: Internationaler Bund Homepage:

Träger: Internationaler Bund Homepage: 36. Jahrgang Nr. 3 März 2017 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Oststeinbek Oststeinbek Aktuell erscheint zu Beginn eines jeden Monats. Redaktionsschluss ist der 18. des Vormonats. Für den Inhalt der Beiträge

Mehr

Workshop Insektenhotel

Workshop Insektenhotel Kinderbauernhoftage Sommer 2017 Erkunde in den Sommerferien den Bauernhof und lerne seine Bewohner kennen. Nach der gemeinsamen Fütterung der Tiere, wollen wir mit Euch Insektenhotels bauen und Bauernhoftiere

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Ziel Eine Diskussion zur Präzisierung des Zieles für das Wochenende ergibt folgende Punkte:

Ziel Eine Diskussion zur Präzisierung des Zieles für das Wochenende ergibt folgende Punkte: PGR Klausurwochenende 2014 Vernetzung mit den Nachbarpfarren Teilnehmer: P. Alfons Jestl, Rudi Mijoc, Christine und Helmut Sonntag, David Heissenberger, Martin Geiger, Hubert und Hans Sterba, Martin Brandner

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek September 2017 Juli 2018 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus

Mehr

Elternbrief Mai/Juni 2018

Elternbrief Mai/Juni 2018 Elternbrief Mai/Juni 2018 Nichts bleibt mein Herz und alles ist von Dauer. Erich Kästner Liebe Eltern, Immer wieder kommt ein neuer Frühling und somit auch viele neue Bildungsangebote und Termine, die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 30.05.2017 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2017/18 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Montag den 07.08.2017 Vorwort

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren.

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Liebe Freunde und Interessenten, liebe Mitglieder der FDP- Westerstede, mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Wir wollen versuchen

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen! Ehrenamt in den Kindertagesstätten des DRK Düsseldorf

Mehr

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 1 9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 2 15. bis 17. Juni 2015 im Seehof in Plön Einladung

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr