UNSER SCHÖNES RATHAUS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UNSER SCHÖNES RATHAUS"

Transkript

1 35. Jahrgang Nr. 7 Juli /August 2016 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Oststeinbek Oststeinbek Aktuell erscheint zu Beginn eines jeden Monats. Redaktionsschluss ist der 18. des Vormonats. Für den Inhalt der Beiträge der Kirchen, Verbände, Vereine und Parteien sind diese selbst verantwortlich. UNSER SCHÖNES RATHAUS ist fertig! Wir freuen uns sehr, dass nun auch der dritte Bauabschnitt des Rathausumbaus vollendet ist! Für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ist ein sehr heller und trotz aller Funktionalität großzügiger Bau entstanden, für den wir sehr positive Resonanz erhalten. Gern möchten wir mit Ihnen gemeinsam feiern. Damit möglichst alle die Gelegenheit haben, an dem geplanten Tag der offenen Tür teilzunehmen, haben wir einen Termin nach den Sommerferien gewählt. Wir würden uns freuen, Sie am Freitag, den in der Zeit von bis begrüßen zu dürfen. Genauere Informationen über das Angebot und den Ablauf werden wir in der September-Ausgabe von Oststeinbek aktuell bekannt machen. STRASSENAUSBAUMASSNAHMEN Die Verwaltung informiert zum Stand: Bereits seit 2013 befasst sich die Gemeinde Oststeinbek mit der systematischen kommunalen Straßenerhaltung, die über das bloße Aufbringen einer bis zu 2 cm dicken Bitumenemulsion hinausgeht. Letzteres eignet sich nun nicht mehr zur Verlängerung der Lebensdauer der Straßen in Oststeinbek, da ein dringend notwendiger tragfähiger Untergrund nicht überall in dem ausreichenden Maß vorhanden ist. Weiteres Ziel ist auch, das Anlagevermögen der Straße dauerhaft zu erhalten. Das schon in Teilen über 50 Jahre alte Straßennetz, sollte mit der erarbeiteten Prioritätenliste der Verwaltung, in den nächsten Jahren bedarfsgerecht erneuert werden. In der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom wurde genau diese Prioritätenliste und die daraus zu entnehmenden Daten sehr stark auf ihre Aussagekraft sowohl von den anwesenden Bürgen im Saal, als auch von den politischen Parteien angezweifelt, sodass die weiteren Schritte zum Ausbau der Straßen in Oststeinbek vorerst gestoppt worden sind. Als Ergebnis der Beratung, soll die Verwaltung zusammen mit den politischen Parteien eine sinnvolle für den Bürger verständliche und transparente Bewertungsmatrix erarbeiten, die für jeden nachvollziehbar ist. Die Verwaltung freut sich über die rege Beteiligung der Bürger zu diesem Thema und wird hier weiter informieren. ENTWÄSSERUNGSSITUATION IN DER GERBERSTRASSE Der Zweckverband Südstormarn hat zur Entlastung der Entwässerungssituation in der Gerberstraße geplant, ein Entlastungssiel von der Gerberstraße in Richtung Forellenbach neu zu verlegen. Diese zusätzliche Leitung soll dafür sorgen, dass bei Starkregenereignissen die anliegenden Grundstücke auf der Ostseite der Gerberstraße nicht überflutet werden können. Der Baumaßnahme vorrausgehend sind im letzten Jahr schon einige Bäume im Forellenbach Park im Trassenverlauf gefällt worden. Da die Maßnahme im letzten Jahr kurzfristig auf dieses Jahr verschoben werden musste, wird der hier inzwischen wieder entstandene Bewuchs vor Beginn der Maßnahme erneut entfernt werden müssen. Die Maßnahme wird durch den Bauhof durchgeführt werden. Der Baubeginn wird in den Sommerferien sein und soll ca. 6 Wochen dauern.

2 2 Nach Beendigung der Baumaßnahme wird der aufgegrabene Bereich durch den Zweckverband wieder fachgerecht hergestellt werden. Die zuvor entfernten Bäume werden durch Ersatzpflanzungen ausgeglichen. Während der Baumaßnahme kann es zu Behinderungen und Beeinträchtigungen für Fußgänger kommen. Wir bitten diese im Vorfeld zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis. MARKTFEST Es ist wieder soweit! Auch in diesem Jahr lädt unser Marktfest auf der Festwiese in Havighorst zum allgemeinen Austausch ein. Die Vereine und Verbände präsentieren sich Ihnen mit großer Freude und Engagement. Also nicht vergessen und jetzt schon im Kalender vermerken: Samstag, den Uhr Mehr Informationen folgen in der September Ausgabe von Oststeinbek Aktuell. DER NEUE FERIENPASS ERSCHEINT AM ! Endlich stehen die Sommerferien vor der Tür! Doch ihr wisst noch nicht, was genau ihr in der Ferienzeit unternehmen möchtet? Wir haben die Lösung: Der Hamburger Ferienpass! Der neue Ferienpass erscheint am , kurze Zeit später liegt er für euch bereit. Im Ferienpass findet ihr viele verschiedene Angebote aus den Bereichen: Wasserspaß, Fit mit Fun, Bühne frei und Heiße Rhythmen, Hamburger Allerlei, Computer & Co., Abenteuer und Entdeckungen, Natur und Umwelt, Spiel-, Tier- und Wildparks sowie Hamburg-Tour. Die Schülerinnen und Schüler der Helmut-Landt-Grundschule erhalten ihren Ferienpass über den jeweiligen Klassenlehrer bzw. im Sekretariat. Im Rathaus werden ebenfalls einige Ferienpässe ausgelegt. Sollten alle Ferienpässe vergriffen sein, könnt ihr den Hamburger Ferienpass auf der Internetseite: einsehen und als PDF herunterladen. DER JUKI IST DA! Der III. Jugend- und Kinderwandkalender der Gemeinde Oststeinbek wird kurz vor den Sommerferien erscheinen. Im Gegensatz zum normalen Kalender startet der JuKi nicht mit dem Januar, sondern mit dem August. Der JuKi Kalender ist für alle Kita Kinder & Schüler gemacht und kann auch als Familienplaner genutzt werden. Der kostenlose JuKi-Kalender liegt im Jugendzentrum (Meessen 32), in den Kindertagesstätten, der Bücherei, sowie im Rathaus (Möllner Landstraße 20) zur Mitnahme aus. Liebe Havighorsterinnen und Havighorster, liebe Oststeinbekerinnen und Oststeinbeker, liebe Vereine und Verbände, ich möchte mich Ihnen kurz vorstellen: Mein Name ist Johannes Rau, ich bin 35 Jahre alt und Veranstaltungskaufmann. Seit einigen Wochen bin ich nun ein neues Gesicht in der Gemeinde Oststeinbek und zuständig für den Bereich Kultur & Veranstaltungen. Darüber hinaus bin ich Ihr Ansprechpartner in den Bereichen Städtepartnerschaften der Gemeinde, Ehrenamtsangelegenheiten und Öffentlichkeitsarbeit. Vielleicht gibt es schon beim nächsten Marktfest oder dem Tag der offenen Tür des Rathauses die Gelegenheit, den einen oder anderen persönlich kennenzulernen. Ich würde mich freuen! Bei Fragen und oder Anregungen zögern Sie bitte nicht und sprechen Sie mich direkt an. Sie können mich telefonisch unter erreichen oder mir eine Mail an senden und wenn Sie in der Nähe des Rathauses sind, kommen Sie gern vorbei! Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und bis bald Ihr Johannes Rau BERATUNGSNACHMITTAG DES PFLEGESTÜTZPUNKTES Für alle interessierten Oststeinbeker/innen findet am 01. August 2016 in der Zeit von Uhr in der Begegnungsstätte, Möllner Landstraße 24, Oststeinbek, ein Beratungsnachmittag mit der Sozialarbeiterin des Pflegestützpunktes, Frau Wrage, statt. Anmeldungen für den Beratungsnachmittag nimmt Frau Barkmann unter oder per entgegen. Hier können Sie Fragen rund um das Thema Pflege stellen. Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes sind Ansprechpartnerinnen für Ratsuchende, die eine individuelle, unabhängige und kostenfreie Beratung wünschen. Sie verstehen sich als Wegweiser bei der Inanspruchnahme sozialrechtlicher Leistungen und bei der Nutzung der vielfältigen Unterstützungs- und Entlastungsangebote im pflegerischen, medizinischen, therapeutischen, hauswirtschaftlichen sowie sozialen und ehrenamtlichen Bereich. Die Mitarbeiter des Pflegestützpunktes möchten zielführend dazu beitragen, dass Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Stormarn einen aufgeklärten und selbstbestimmten Umgang mit dem Thema Pflegebedürftigkeit haben können.

3 3 NATURSCHUTZ IN OSTSTEINBEK Mit dem Projekt Insektenhotel wurden im Frühjahr, auf dem Friedhof, einige brach liegende Rasenflächen zu Bienenweiden bzw. Blumenwiesen umgearbeitet, die zur allgemeinen Bereicherung des Umfeldes beitragen sollen. Der Gedanke, aus den Rasenflächen Blumenwiesen/Naturwiesen für Insekten und Bienen zu erstellen, wurde schon 2015 in einer Probefläche umgesetzt. Nun wurde das Projekt Blumen- und Bienenwiesen um mehrere Flächen erweitert. Dazu gehören auch Rasenflächen, die nur einmal im Jahr gemäht werden, damit sich Wildkräuter entfalten können. Auch haben wir teilweise morsche Weidenstämme verteilt, die für Wildbienen und andere Insekten zusätzlich bearbeitet wurden. Unter anderem sind für die Solitärbienen Löcher mit einem Durchmesser von 3-8 mm (in Bohrerlänge) in das Hirn- und Längsholz gebohrt worden. Für Schmetterlinge, Käfer, Ohrenkneifer und andere Krabbeltiere wurden mit der Motorsäge senkrechte Kerben in einen Baumstumpf eingesägt, in denen sie überwintern können. Zusätzlich zu dem Projekt wurde noch ein richtiges Insektenhotel gezimmert, so wie man es aus dem Baumarkt kennt, nur noch etwas größer. Anteilig haben wir zu dem frischen Holz, vor allem für das gezimmerte Hotel, abgelagerte Harthölzer und unbehandeltes Holz verwendet. Alle weiteren Füllmaterialien sind aus der näheren Umgebung zusammen getragen worden, z. B. Schilf oder Späne und Borke, die aus der Bearbeitung der Baumstämme entstanden sind. Wildbienen Kurzinfo: Es gibt verschiedene Arten, die in Völkern und als Solitärbienen leben. Wir haben für Solitärbienen Schlupfmöglichkeiten erstellt, Löcher in Stämme gebohrt und verschiedene hohle Äste, Schilf und Bambus gebündelt. Spezielle Blumensaaten ausgebracht, um ein größeres Nahrungsangebot anzubieten, da Wildbienen kürzere Flugleistungen haben als Honigbienen. Jeder kann während der Öffnungszeiten (siehe Schilder an den Fußgängertoren des Friedhofes) das Insektenhotel sowie die Blumenwiesen besuchen. Bitte bleiben sie auf den Wegen! Die Wiesen dienen Wildtieren aller Art als Nahrung und Unterschlupf! Zum Insektenhotel führt ein gemähter Weg, dieser darf betreten werden, aber bitte, halten Sie Abstand zu dem Hotel, damit unsere Gäste nicht gestört werden. AUSSCHUSSSITZUNGEN In den Monaten Juli/August finden keine Ausschusssitzungen statt. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung findet am Montag, den um Uhr im Bürgersaal statt. Die jeweiligen Tagesordnungen werden rechtzeitig in der Bergedorfer Zeitung und in den Aushangkästen bekannt gemacht. FUNDSACHEN DER GEMEINDE OSTSTEINBEK In Oststeinbek Aktuell werden unter dieser Rubrik Fundsachen bekannt gegeben, die dem Fundbüro der Gemeinde Oststeinbek überlassen wurden. Folgende Fundsachen wurden im Zeitraum vom bis im Fundbüro der Gemeinde Oststeinbek abgegeben: 1. Smartphone Fundort: Danziger Straße Fundtag: Bitte bringen Sie einen Eigentumsnachweis mit! 2. Einzelner Schlüssel mit Anhänger Fundort: zwischen der Kirche Oststeinbek und dem Café Fundtag: Sollten Sie eine dieser Fundsachen verloren haben, wenden Sie sich bitte an das Fundbüro unter der Telefonnummer 040/ oder kommen Sie persönlich während der Öffnungszeiten vorbei. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass mit. In der nächsten Ausgabe von Oststeinbek Aktuell finden Sie die Fundsachen aus dem dann folgenden Zeitraum. ABFALLWIRTSCHAFTSSTATION REINBEK Die Abfallwirtschaftsstation Reinbek, Glinder Straße 30, ist in den Sommermonaten (15. März bis 31. Oktober) für Sie Montag bis Freitag von bis Uhr sowie jeden Samstag von bis Uhr geöffnet. Für allgemeine Fragen zur Abfallentsorgung, zu Terminen oder zur Abrechnung gibt es eine 24-h- Servicenummer: (5 ct/min) oder eine adresse: PROBLEMSTOFF-SAMMLUNG Im JULI findet die Problemstoff-Sammlung am Samstag, den und im AUGUST am Samstag, den jeweils in der Zeit von bis Uhr auf dem Parkplatz am Rathaus statt.

4 4 Thomas Strauß Fon / Fon Fax Sommer im Kindergarten Mit dem sonnigen Wetter beginnt bei uns im Kindergarten die Zeit der Ausflüge. Kinder und Erzieher möchten gemeinsam noch einmal etwas Tolles im Umfeld der Einrichtung erleben, bevor die Großen vor den Ferien in die Schule verabschiedet werden. Ein Ausflug der Igelgruppe beispielsweise ging im Juni in den Tierpark Krüzen. Obwohl es an diesem Tag leider etwas regnete, ließen Klein und Groß sich die Stimmung nicht verderben. Das Gehege der Kängurus kam bei den Kindern besonders gut an. Hier kommt man den Tieren so nahe, dass sie einem aus der Hand fressen und sie sich streicheln lassen. Auch die Kaninchen und die vielen kleinen Meerschweinchen waren bei den Kindern sehr beliebt. Es war ein toller Tag in diesem kleinen, gemütlichen Tierpark! Und ab Mittag ließ sich sogar die Sonne blicken. Im Juli findet der letzte große Ausflug aller Gruppe in diesem Kindergartenjahr statt. Diesen wird die Igelgruppe komplett aus den Spenden von Eltern und Großeltern finanzieren, die wir für unsere Schwarzlichtaufführung im Winter gesammelt bzw. verdient haben. Hierfür noch einmal ein herzliches Dankeschön! Der 03. Mai war für unsere Pinguingruppe ein großer Tag: Sie startete wie schon im Vorjahr mit ihrem Reitprojekt bei Uta Riegel in Havighorst. Die Gruppe mit ihren elf Regelkindern und vier Integrationskindern durften achtmal mit dem Bus zum Reitstall fahren, um sich dort mit den beiden Ponys Willy und Flöckchen vertraut zu machen. Uta Riegel führt die Kinder auf liebevolle Weise an die Tiere heran, die von den Kindern gestriegelt, gebürstet, massiert und gestreichelt werden dürfen und sich nach und nach mehr in die Kinderherzen schließen. Durch den engen Kontakt zu den Ponys werden Hemmungen abgebaut und Vertrauen entsteht und es ist schön zu sehen, wie die Kinder immer aufgeschlossener und mutiger werden. Ziel ist es, dass die Kinder gegen Ende des Projektes selbstbewusst ihre Runden auf den Rücken der beiden Vierbeiner verbringen dies war ein großer Erfolg für alle! Einen großen Dank an Uta, die den Kindern und uns diese Erfahrungen ermöglichte. Allen Oststeinbekern, wünschen wir einen wunderschönen Sommer und den Familien tolle Ferien! Ihr Kita-Team aus der Gerberstraße Brigitte Voß Fon info@vhs-oststeinbek.de Mit der nächsten Ausgabe von Oststeinbek Aktuell Anfang September wird Ihnen auch das Herbstprogramm der Volkshochschule zugestellt. Bei weiteren Fragen rufen Sie uns bitte an, das Büro ist in den Sommerferien meistens dienstags und mittwochs von Uhr besetzt. Tel Im Internet veröffentlichen wir das Programm unter etwa Mitte August. Wir wünschen Ihnen sonnige und erholsame Ferien! Marc Moder Telefon: 040/ Jugendzentrum Oststeinbek, Meessen 32a kontakt@jugendzentrum-oststeinbek.de Homepage: Facebook: Öffnungszeiten Jugendzentrum Offenes Angebot für Kinder ab ~9 Jahren und alle Jugendlichen sowie Jungerwachsenen jeden Tag von Uhr (außer samstags). Café-Angebote Mittwochs Uhr: Eltern-Kind-Café für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren Donnerstags Uhr: Willkommens-Café für Erwachsene mit und ohne Kinder/n Jugend im Zentrum Nach wie vor bieten wir jeden Montag von bis Uhr unsere Aktion Jugend im Zentrum auf dem Oststeinbeker Marktplatz an. Mit der Aktion soll in erster Linie für die Kinder und Jugendlichen ein Freiraum im Zentrum Oststeinbeks geschaffen werden. Hier stehen die Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt. Neben vielen Spielangeboten wird auch ein Graffiti- Workshop angeboten. Zudem kann bei der Aktion das Team des Jugendzentrums kennengelernt werden. Ebenfalls ist auch die Jugendberaterin Ellen Marx anzutreffen, um sich über ihre Angebote zu informieren. Wir freuen uns immer, wenn ihr vorbeikommt! Osbek Air Am veranstalten wir ein Open Air auf der Grünfläche neben den Volleyballplätzen hinter dem Jugendzentrum Oststeinbek. Die Veranstaltung beginnt um Uhr und endet um Uhr.

5 5 Der Eintritt ist frei und jede/r ist herzlich eingeladen vorbeizukommen! Verschiedene junge DJs legen für euch aus den Bereichen Elektro und Techno (EDM) auf. Ebenfalls gibt`s Getränke und gute Laune bei uns! Sommerferienprogramm In den anstehenden Sommerferien 2016 schränkt das Jugendzentrum Oststeinbek seinen Betrieb ein. Das JuzO wird die ersten zwei Wochen komplett schließen. In der dritten Woche ab dem bis zum Ende der Schulferien wird das JuzO ausschließlich montags bis donnerstags geöffnet werden, wobei montags weiterhin die Aktion Jugend im Zentrum stattfindet, sodass das Team vom Jugendzentrum montags nur auf dem Oststeinbeker Marktplatz anzutreffen ist. Unsere Café- Angebote finden während der Sommerferien nicht statt. Weitere Aktionen, Partys sowie Ausflüge in den Sommerferien werden in Abstimmung mit den Besucher*innen des Jugendzentrums gemeinsam geplant. Wenn ihr Ideen habt, kommt vorbei und teilt sie uns mit! Ferienreisen In der zweiten Sommerferienwoche fahren wir mit einer Jugendgruppe nach Dänemark. Für diese Fahrt sind alle Plätze jedoch ausgebucht. Für die Städtereise nach Berlin ( ) sind jedoch noch Plätze vorhanden. Der Preis für diese Fahrt beträgt 70 Euro. Die Teilnehmer*innen müssen mindestens 10 Jahre alt sein. Bei finanziellen Schwierigkeiten hinsichtlich der Bezahlung werden Unterstützungsmöglichkeiten angeboten. Bei Bedarf kann sich im Jugendzentrum über die Unterstützungsformen anonym informiert werden. Kommen Sie dafür vorbei oder rufen Sie uns an. Website Im Juli wird unsere neue Internetseite online gehen. Hier werden wir euch unter anderem in unserem Blog über aktuelle Ereignisse und kommende Veranstaltungen informieren. Schaut doch mal vorbei unter oder Michaela Schurrer Fon VORLESESTUNDEN FÜR KINDER Liebe kleine und große Büchereibesucher, seit Juni biete ich in der Bücherei Oststeinbek regelmäßig einmal im Monat Vorlesestunden für Kinder ab 5 Jahre an. Die nächsten Vorlesestunden werden am 11. Juli 2016 sowie am 08. August 2016 in der Zeit von Uhr stattfinden. Die weiteren Termine werde ich in den jeweiligen Oststeinbek Aktuell- Ausgaben sowie über die Aushänge in der Bücherei, in den Kindertagesstätten und der Helmut-Landt- Grundschule veröffentlichen. Ich freue mich auf Euch! Ihre/Eure Michaela Schurrer Übrigens: 20 große Kartons voller Bücher aus den Bereichen Belletristik (Romane), Sachliteratur sowie Kinder- und Jugendliteratur warten darauf, den Besitzer zu wechseln. Bei schönem Wetter finden Sie eine kleine Auswahl vor der Bücherei, aber auch in den Büchereiräumen haben Sie Gelegenheit, nach Herzenslust zu stöbern. Die Kosten betragen 1 für gebundene Bücher und 50 Cent für Taschenbücher. Kerstin Nitschmann Fon TROMMELZAUBER PROJEKT Am 14. Juni war vom Projekt Trommelzauber Herr Lamprecht mit seinem Mitarbeiter in der Gerberstraße. Alle Kinder saßen auf dem Fußboden und schauten gebannt auf die Bühne, um im gleichen Takt mit zu trommeln, zu klatschen und der Geschichte zu lauschen. Kinder lieben Geschichten und Trommeln und diese Kombination ist absolut wunderbar für alle. Vielen Dank an die Gemeinde und den Schulverein, die uns diese Veranstaltung ermöglicht hat. Das Geld war es auf jeden Fall wert. SCHULJAHRESENDE Es gibt derzeit viel zu wenige Lehrer/innen in Schleswig-Holstein. Immer, wenn eine Stelle in Vertretung benötigt wird, gibt es dafür keine ausgebildeten Lehrer/innen. Das trifft auch die Helmut-Landt- Grundschule und wir sind froh, wenn wir alle Stunden für die Schulkinder zum Schuljahresende besetzen können. Am 22. Juli um Uhr endet das Schuljahr 2015/2016. Es werden in diesem Jahr 43 Jungen und 23 Mädchen die Grundschule verlassen und in weiterführende Schulen wechseln. 17 Kinder werden ein Gymnasium besuchen, 35 Kinder sind auf einer Gemeinschaftsschule angemeldet. Wir wünschen unseren Großen viel Erfolg und tolle neue Freunde und allen Schulkindern hoffentlich sonnige und fröhliche Ferien. SCHULJAHRESANFANG Dieses Schuljahr müssen die Vorschüler/innen wirklich lange warten, bis sie endlich bei uns starten dürfen. Wir freuen uns auf alle Neuen. Das Schuljahr 2016/2017 beginnt am 5. September für alle 2. bis 4. Klässler/innen. Am 6. September beginnt die Schulzeit mit der Einschulungsfeier für die neuen 1. Klässler/innen.

6 6 DIE NACHFOLGENDEN ARTIKEL WERDEN VON DER VERWALTUNG NUR VERÖFFENTLICHT. DIE VERANTWORTUNG FÜR INHALT UND FORM LIEGT BEI DEN JEWEILIGEN VERFASSERN. Dieter Schlenz Fon dm.schlenz@t-online.de Liebe Seniorinnen und Senioren und solche die es werden wollen! SENIORENWOHNUNGEN Wir, und interessierte Seniorinnen und Senioren haben schon vermutet, die Politik will keine barrierefreien Wohnungen in Oststeinbek genehmigen. Immer wieder wurden neue, andere Ideen in den Ring geworfen und für keine gab es bisher keine Mehrheit. Und doch hatten es alle in ihren Wahlprogrammen mehr oder weniger deutlich verlautbart. Da müsste man doch zu dem Schluss kommen, wenn es alle wollen, gibt es dafür eine einstimmige Antwort. Barsbüttels Bürgermeister stellte in einem Interview mit der Glinder Zeitung fest, dass der Bedarf nach Seniorenwohnungen steigt und dem wird dort Rechnung getragen. Es gibt Stimmen, die dem Beirat vorwerfen, er würde ständig neue Forderungen stellen. Dem ist absolut nicht so. Der Beirat ist ein Beratungsgremium, das an den Entscheidungen, Abstimmungen nicht teilnehmen kann. Er kann nur beratend tätig werden. Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir in Oststeinbek einen Bedarf für barrierefreie Mietwohnungen, die nicht direkt mit einem Pflegevertag gekoppelt sind, in erheblicher Höhe haben. Es geht um Wohnungen, in die sich bei Bedarf, jeder Bewohner eine häusliche Pflege nach seinem Geschmack und Bedarf bestellen kann. Nun wurde im Bauausschuss am wieder eine Möglichkeit aufgezeigt und da wird es spannend, wie der Gemeinderat am 11.Juli, kurz vor den Ferien, entscheiden wird. Der Seniorenbeirat würde sich freuen, wenn endlich für diesen Antrag der OWG grünes Licht gegeben wird, damit ein Investor planen kann, um dann entsprechende Anträge auf Erteilung der Baugenehmigung zu stellen. Liebe Seniorinnen und Senioren, Sie merken, es ist noch ein langer Weg der vor mehr als fünf Jahren begann. RUHENDER VERKEHR In den engen Wohnstraßen wird häufig sehr gedankenlos geparkt. Der Seniorenbeirat kann durchaus verstehen, dass es einem Autofahrer kaum zuzumuten ist, mehr als sieben Schritte bis zu seiner Haustür zu laufen. Dennoch wäre es gut, wenn Sie daran denken, dass Sie möglicherweise auch mal älter werden und dann einen Notarzt benötigen oder denken Sie an die Löschfahrzeuge der Feuerwehren im Ort und in den Nachbarorten. Bei Feuer in Ihrem Haus möchten Sie doch auch nicht länger auf den Löscheinsatz warten. - Wir rechnen mit der Einsicht der Fahrer. Ihr Seniorenbeirat Oststeinbek Renate Vorbeck Vorsitzende - Fon rvorbeck@me.com Karl Heinz Mentzel - stv.vorsitzender - Fon Peter Hartmann -Vorstandsmitglied- Fon WIR FREUEN UNS AUF IHRE ANMELDUNG! 4. Weißes Frühstück am 17. Juli 2016 von Uhr bis Uhr im Garten Kratzmannscher Hof (bei schlechtem Wetter im Bürgersaal) Unsere Gäste bitten wir, möglichst weiß gekleidet zu erscheinen (zumindest oben herum). Selbstverständlich ist das aber keine Voraussetzung für die Teilnahme am Frühstück. Wir wünschen uns, dass Bürgerinnen und Bürger, und wie in den vergangenen Jahren viele Kinder, fröhlich und kommunikativ zusammen kommen und auch unsere Neubürger Kontakt aufnehmen können. Bitte bringen Sie alles um ein Frühstück herum, wie Kaffee, Brötchen, Sekt etc. sowie Teller, Tassen, Gläser und Bestecke mit. Eine Bewirtung findet in dieser Zeit nicht statt. Für die Teilnahme fallen keine Kosten an. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie aber, sich bis zum 8. Juli bei mir (gern auch per Mail) oder Karl Heinz Mentzel anzumelden. Haben Sie Fragen wir beantworten sie gern.

7 7 Neue Trikots für Fußball-Jugendmannschaft des OSV Gemäß unserer Satzung konnten wir den Wunsch des OSV erfüllen und haben vor einigen Tagen die Trikots mit dem Logo der BürgerStiftung Oststeinbek überreicht. Mit diesen tollen Trikots kann man nur gewinnen! Beste Grüße Renate Vorbeck angedacht von Norden zu erschließen. Dafür bräuchte man 2 Tennisplätze für den Durchgang. Dem TCO hätte man die Erstellung von 2 Plätzen an einem anderen Standort anbieten müssen. Die Kosten müsste die Gemeinde tragen. Nun ist auch eine Erschließung von Süden (Gerberstraße) möglich. Diese Variante erspart uns erhebliche Kosten. Wir wünschen allen Oststeinbekern, die in den Sommerurlaub fahren, eine gesunde Rückkehr. Ortsverband: Arne Heckt (Vorsitzender) Fon: aheckt@yahoo.de Fraktion: Hans-Joachim Vorbeck Fon: hjvorbeck@aol.com Internet: Seniorenwohnungen in Oststeinbek Im Bauausschuss haben wir für die Errichtung von Seniorenwohnungen auf dem Parkplatz des Rathauses keine Stimmenmehrheit gefunden. Obwohl eine neue Bauvariante von der Verwaltung vorgestellt wurde, die neben ca. 35 Wohnungen auch eine Attraktivität des Rathausplatzes bedeuten würde. Durch den Bau einer öffentlich nutzbaren Tiefgarage (unter der heutigen Rasenfläche von Pampilo) würde unser Ziel einer schönen Gestaltung ohne Abstellen von Kfz erreichbar sein. Das ist unser Lösungsvorschlag. Wir bleiben dabei, Seniorenwohnungen gehören in die Ortsmitte und nicht an den Rand des Ortes. Zu der Definition einer Straßenausbausatzung ist die Gemeinde verpflichtet. Das ist erfolgt. Die Anwendung dieser Satzung muss in einem Verfahren erfolgen, welches transparent und mit frühestmöglicher Beteiligung der betroffenen Bürgerinnen und Bürger ablaufen muss. Es gibt seitens der Verwaltung nur dann die Sanierungsnotwendigkeit, wenn der Straßenzustand zu einer Gefährdung führt. Herren Schweizer und Vorbeck haben sich in der Ostlandstraße mit Bürgern getroffen und gemeinsam festgestellt, dass visuell dort kein Handlungsbedarf einer Sanierung besteht. Die Verwaltung wurde gebeten, ein Verfahren vorzuschlagen, welches sowohl für die politischen Gremien, als auch für die Bürger nachvollziehbar ist. Schulneubau Als Standort ist die Hügellandschaft (Nähe zur Schulsporthalle Gerberstraße) festgelegt. Nun geht es um die Entscheidung der Verkehrserschließung. Es war Fraktion: Christian Höft, Fon: , christian.hoeft@spd-oststeinbek.de Ortsverein: Irene Kastner, Fon: , irene.kastner@spd-oststeinbek.de NACHRUF Walter Grünitz ist am 13. Juni gestorben. Er trat 1961 in die SPD ein und war als Gemeindevertreter in Oststeinbek aktiv. Für die SPD und für den Ort war er das Langzeitgedächntnis und sehr engagiert bei der fundierten Erstellung der ortsgeschichtlichen Blätter. Oststeinbek verdankt ihm sehr viel. KITA-BEITRÄGE: ERHÖHUNG MUSS VERKRAFTBAR SEIN Im Kulturausschuss vom 6. Juni sprachen sich CDU und OWG dafür aus, die Kita-Beiträge um rund 20% zu erhöhen. Die SPD forderte, eine andere Berechnungsmethode zu wählen, bei der die Eltern nicht für Unterbelegung einiger Einrichtungen in Mithaftung genommen werden so würde die Erhöhung nur 6-12% betragen. Elternvertreter schlossen sich in den Tagen darauf dieser Forderung an. Im Finanzausschuss vom 20. Juni waren dann auch CDU und OWG dieser Meinung. Die Entscheidung fällt aber erst in der Gemeindevertretung am 11. Juli. STRASSENAUSBAU VORERST GESTOPPT Die geplante Sanierung der Ostlandstraße hat für Proteste bei den Anwohnern gesorgt. Sie sind der Ansicht, dass der Zustand der Fahrbahn gut und für ihre Belange ausreichend ist. Wir haben uns nach Gesprächen mit der Bürgerinitiative dafür ausgesprochen, die Sanierung vorerst zu stoppen. Auch der Bauausschuss war am 13. Juni dieser Meinung. Bevor saniert wird, muss für alle Beteiligten klar und nachvollziehbar sein, nach welchen Kriterien der Zustand und die Sanierungs-Priorität einer Straße beurteilt wird. Wichtig ist, dass auch alle Unterlagen und Gutachten frei zugänglich sind. Wir haben angeregt, eine Arbeitsgrup-

8 8 pe zu gründen, die gemeinsam mit den Bürgern ein Verfahren dazu entwickelt. SENIORENWOHNEN: AUF EIN NEUES Im Bauausschuss am 13. Juni wurde mit den Stimmen von SPD und OWG gegen die CDU beschlossen, dass das Gebiet rund um den Breedenweg als Standort für altengerechte Mietwohnungen untersucht wird. Damit könnte eine mittlerweile 13 Jahre alte Forderung der SPD für Wohnungsbau auf diesem Areal verwirklicht werden. Die Bebauung auf dem Rathausparkplatz wurde abgelehnt. GROSSES KINDERFEST AM 16. JULI Liebe Kinder! Ihr seid herzlich eingeladen zu unserem großen Kinderfest auf dem Oststeinbeker Marktplatz am Samstag, dem 16. Juli von 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei, es gibt kostenlose Getränke für Euch! Auch für Eure Eltern & Co. haben wir Grillwurst und Bier für kleines Geld. Es gibt viele Spiele mit tollen Preisen und eine Rollerbahn mit rasanten Abfahrten in der Maurerbütt! Ihr könnt Euch auch schminken lassen. Eure SPD vergeben, ohne vorher mit den von direkten Kostenbelastungen betroffenen Bürgern zu sprechen, geht einfach nicht. Das hat sich im letzten Bau- und Umweltausschuss in der Bürgerfragezeit deutlich gezeigt. Die OWG ist bis heute nicht von der sogenannten gerechten Verteilung der Kosten nach den eigentlich nicht zu bemessenden Vorteilen der jeweiligen Anwohner in der Straßenausbaubeitragssatzung überzeugt. Wenn es nach uns ginge, würden wir diese Satzung ganz schnell wieder abschaffen. Zudem sind wir überzeugt, dass diese Satzung mit der direkten Belastung von Anwohnern auch in der Zukunft der Gemeinde und ihren politisch Aktiven noch viele Probleme bereiten wird. Und das, ohne das die Straßen besser werden. Aus unserer Sicht ist die Möllner Landstraße die erste Straße, bei der der Belag erneuert werden sollte. Aber das ist eine Landesstrasse und wir befürchten, dass wir auf diese Maßnahme noch lange warten müssen. Allen Bürgern von Oststeinbek und Havighorst wünschen wir eine erholsame Urlaubszeit und wenn Sie auf Reise gehen, kommen Sie gut und gesund wieder zurück. Fraktion: Rudi Hametner Fon Mail: info@owg-oststeinbek.de Internet: Seniorenwohnungen Wie wir in der letzten Ausgabe berichteten, strebt die Oststeinbeker Wählergemeinschaft einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan für eine Fläche von ca qm für Seniorenmietwohnungen, teils gefördert, nördlich Breedenweg/nördlich Hansetor an. Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir im letzten Bau- und Umweltausschuss eine politische Mehrheit für unser nun angestrebtes Projekt erreichen konnten. Auch wenn die Verwaltung unseren Antrag nun auch in der Gemeindevertreterversammlung noch einmal zur Abstimmung stellen will, hoffen wir sehr, dass es auch dort die politischen Mehrheiten gibt, damit das Projekt nun endlich gestartet werden kann. Alles Weitere folgt dann nach der Sommerpause. Straßenbau in Oststeinbek Die Oststeinbeker Wählergemeinschaft bedankt ausdrücklich bei den zahlreichen Bürgern, die sich bei uns mit Anregungen gemeldet haben. Insbesondere die Anwohner der Straßen Bergstrasse, Heidstücken und Ostlandstraße mit der Tannenkoppel. Aufträge zu Jürgen Verwiebe Fon Fax Internet: STRASSENAUSBAUBEITRAGSSATZUNG Wie auch andere Kommunen in Schleswig-Holstein wurden auch wir seitens des Kreises aufgefordert, eine solche einzuführen. Diese Satzung schwebt nun wie ein Damoklesschwert über die Bürger unserer Kommune, auf die nun eine enorme finanzielle Belastung zukommt. Wieder einmal greift der Staat in unsere Kassen. Angekündigt sind auch schon Mautgebühren für Autobahnen und Bundesstraßen. Wo bleiben die Steuern, die wir für Mineralölsteuern bezahlen und für den Straßenbau gedacht waren?? Welche zusätzlichen Erhöhungen lässt sich der Staat noch weiter einfallen. Auf der anderen Seite wird von Rekordeinnahmen bundes- und landesweit berichtet. Aber was kommt davon bei den Kommunen an? Wenig oder nichts!! Hier ist der Staat gefragt und müsste für eine bessere finanzielle Umverteilung von den Rekordeinnahmen sorgen. Die Ausschüttung aber dann bitte direkt an die Kommunen und nicht - wie bisher - über das Land und den Kreis. Was von dort bei uns ankommt, ist bekannt!! Ich bin mir sicher, dass dann Gelder generiert werden können, die für die Straßenerneuerungen ausreichen und wir uns die Straßenaus-

9 9 bausatzung ersparen könnten. In Berlin wurden die Straßenausbaubeiträge gänzlich abgeschafft. Auch über wiederkehrende Beiträge aller Anwohner wurde nachgedacht. Ein sogenannter Solidaritätsbeitrag, den alle bezahlen. Auch die Bürger, die nicht unmittelbar an den erneuerbaren Straßen wohnen. In einigen wenigen Orten wird das schon praktiziert, scheint aber nicht die allerbeste Lösung zu sein und ist mit einem hohen Verwaltungsaufwand verknüpft und verfassungsrechtlich höchst bedenklich. Da alle ortseigenen Straßen als Anlagevermögen in der Gemeinde registriert sind, gilt es auch, diese dauerhaft und in gutem Zustand zu erhalten. Wir sind uns alle einig, dass die Kreisstraße Möllner Landstraße in einen mehr als desolaten Zustand ist. Diese Aussage wurde sogar mit Beifall bedacht. Auch alle Aussagen, unsere Straße ist doch noch in einem guten Zustand und braucht doch nur ausgebessert zu werden, sind zwar ganz natürlich. Wenn es aber danach gehen würde, werden in den nächsten 35 Jahren nur noch Straßen ausgebessert und nicht mehr generalüberholt. Nur eine visuelle Prüfung würde nicht reichen. Vorrangig wären Straßen zu benennen, die auf Grund eines hohen Verkehrsaufkommens am ehesten verschlissen sind. Deshalb sollten wir es nicht so weit kommen lassen, wie die MöLa heute bereits aussieht, sondern gemeinsam mit allen betroffenen Bürgern/innen nach dem richtigen Weg zu suchen und diesen gemeinsam gehen. LIBERALE RUNDE Unser nächstes Treffen am 12. Juli 2016 um Uhr wie immer im China-Restaurant LOW in der Möllner Landstraße 75. Wir diskutieren gern mit ihnen auch über ihre mitgebrachten Themen. Lesen sie auch unseren Themenvorschlag auf unserer Internet- Seite. Der Unmut sonst eher unpolitischer Bürger wird lauter. Der Bau der KiTa ist völlig überdimensioniert. Wir Grünen waren die einzigen, die früh vor diesem Gigantismus warnten. Doch CDU, SPD, OWG und FDP haben gemeinsam mit der Verwaltung einen Palazzo-Prozzo hingesetzt, der seines gleichen sucht. Jetzt sollen die Eltern der KiTa-Kinder diese gigantische Fehlplanung ausbaden, in dem sie bis an den Rand ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit geschröpft werden, weil die Plätze erwartungsgemäß nicht besetzt und die dadurch fehlenden Einnahmen auf die Eltern verteilt werden sollen. Ein Wahnsinn. Unter diesem Aspekt muss der Neubau einer größeren Grundschule endlich überdacht werden, denn die fehlenden Kindergartenkinder von heute sind die fehlenden Grundschüler von morgen! Und: Wann zwingt man in Zeiten knapper Kassen die hiesigen Vereine endlich dazu, finanziell auf eigenen Beinen zu stehen? Dann wäre doch genügend Geld für die Förderung Oststeinbeker Kinder da, ohne zusätzlich in die Taschen der Eltern greifen zu müssen! Das jahrelange aggressive Zuwarten der Verwaltung hatte zur Folge, dass plötzlich eine Straßenausbaubeitragssatzung aus dem Hut gezaubert werden musste. Vom Glanz der eigenen Macht geblendet entscheidet die Politik sich für eine Prioritätenliste der Verwaltung und die höchste ihr bekannte Bürgerbeteiligung, die finanzieller Art! In dem Moment, in dem sich berechtigter Widerstand bei den Bürgern zeigt, weil intakte Straßen mit höchster Priorität saniert werden sollen, knicken die Politiker ein und behaupten genau das Gegenteil von dem, was sie 12 Monate zuvor noch abgestimmt haben. So ist kein Vertrauen, Verlass auf die Politik aufzubauen. Stephan O. Merckens Fon Fax Liebe HavighorsterInnen und OststeinbekerInnen, das erste Halbjahr 2016 ist kein gutes! Noch niemals wurde das Versagen der Politik und der Verwaltung so offensichtlich, wie heuer. Die Planungen für eine Seniorenresidenz sind selbst nach über acht Jahren nicht um einen Spatenstich weitergekommen. Im Gegenteil, Investoren waren wegen der Uneinigkeit der Politiker im Gemeinderat abgesprungen. Sie konnten nur auf Bitten des Seniorenbeirates wieder ins Boot der unendlichen Planung geholt werden. Lächerlicher hätte sich die Politik hier nicht machen können. Wir werden uns im September wieder lesen. Bleiben Sie alle gesund und genießen Sie einen hoffentlich wunderschönen Sommer.

10 10 Barbara Ulrichs (Vors. des Bezirksausschusses) Fon Pastor Thorsten Kelm Fon Pastorin Sabine Spirgatis Fon Kirchenbüro: Ina Mees Fon Fax Geöffnet: Mo Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung Internet: i.mees@kirche-in-steinbek.de Geschäftsstelle Kirche in Steinbek: Elke Schaede Fon Geöffnet: Mo. bis Do. von 09 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung e.schaede@kirche-in-steinbek.de Kinder- und Jugendetage: Ines Hombach Fon kiju-oststeinbek@kirche-in-steinbek.de Geöffnet: Die. + Mi Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung GOTTESDIENSTE IM J U L I & A U G U S T 2016 Sonntags 10 Uhr soweit nicht anders angegeben Pastor Kelm, mit Abendmahl Uhr Jubiläumsgottesdienst, Pastorin Spirgatis & Pastor Kelm, Predigt: Propst Bohl Uhr Reisesegengottesdienst, Pastor Kelm, parallel dazu Kindergottesdienst, Ines Hombach Uhr Jugendgottesdienst, Ines Hombach Pastorin Spirgatis & Barbara Röbert Prädikantin i.a. Kirsten Puttfarcken-Müller Pastor Kelm, mit Abendmahl Gottesdienstprojektgruppe (Martin Böpel, Hartmut Junge & Volker Kasch) Prädikant Reinhold Trott Pastorin Spirgatis Nach jedem Gottesdienst laden wir Sie herzlich ins Kirchencafé ein. JUBILÄUM: Wir feiern Geburtstag: Vor Jahren wurde unsere unsere Ev.-Luth. Auferstehungskirche geweiht, damit damit hatte hatte Oststeinbek eine eigene Kirche. Dieses Jubiläum möchten wir nun mit Ihnen feiern! PROGRAMM: 8. Juli um Uhr und Juli Juli um um Uhr: Uhr: Das Musical Das Vier-Farben-Land im im Kratzmannschen Hof Bürgersaal, Möllner Landstraße 20. Kostenlose Eintrittskarten für für diese diese Auf- Aufführungen gibt es ab dem Juni im im Kirchenbüro zu den Öffnungszeiten! 10. Juli um Uhr: Jubiläumsgottesdienst, Pastorin Spirgatis & Pastor Kelm; Predigt: Propst Propst Land- Bohl. Im Anschluss an diesen Jubiläumsgottesdienst laden wir Sie zum großen SOMMERFEST von von Uhr bis Uhr rund um um unsere Kirche ein: Gestaltet wird dieses Fest von von unseren Gemeindegruppen sowie unseren beiden Kindertagesstätten. Es ist für viel Abwechslung für für Groß und und Klein Klein gesorgt: Die Kindertagesstätten sowie unsere Kinder- und Jugendetage sorgen für für ein ein buntes Kinderprogramm. Das Bläserensemble ZeBrass unterhält musi- musikalisch und ein Quiz sorgen für für vielfältige Unterhaltung. Im Anschluss an den Jubiläumsgottesdienst ist ist auch für das leibliche Wohl (Essen und und Getränke) gesorgt, zu dem wir Sie gerne einladen möchten: Es Es gibt Wurst im Brötchen, Spieße & Folienkartoffeln, die die Freiwillige Feuerwehr freundlicherweise grillt. grillt. Dafür einen ganz herzlichen Dank! Außerdem können Sie es es sich an an unserem großen Ku- Kuchen- und Tortenbüffet gut gehen lassen und und bei bei einer einer heißen Tasse Kaffee oder Tee nette Gespräche führen. ge- Weitere Informationen finden Sie im Gemeindeblatt der KG Kirche in Steinbek- Auferstehungskirche. Leitung: Ruth Severin Fon Sprechstunde: Mittwochs von bis Uhr oder nach Vereinbarung. Wir fahren zum NDR! Herzlichen Dank an Thomas Strauß aus der Kita Gerberstraße, der Leif Bremer und seine roten Schulanfänger zu einem sehr interessanten Ausflug zu den NDR-Synfonikern mitnimmt. Die Kinder erleben die Profi-Musiker live und werden die

11 11 Möglichkeit haben, auf unterschiedlichste Weise mitzumachen. Wir sind gespannt! Auch erhielten wir eine nette Einladung aus der Grundschule: Alle Elementarkinder sind eingeladen, sich eine Vorführung der Theater- und Musikkinder in der Turnhalle anzusehen. Wir kommen gern! Unser Dank gilt auch Alina-Puppenmutter, die uns in unregelmäßigen Abständen seit Anfang des Jahres ehrenamtlich besucht. Sie hat wenigen ausgewählten Vorschulkindern und drei Pädagoginnen beigebracht, aus Pappmaché Handpuppen zu bauen und ihnen Kleider zu nähen. Der krönende Abschluss wird daher am 11. Juli eine Kasperletheatervorstellung in unserer Halle sein. Das Märchen Rotkäppchen aufgeführt. Im Juli dürfen wir dann sogar zweimal feiern: Unser Sommerfest am Sonntag, dem 10. Juli von Uhr bis Uhr gestalten wir zusammen mit der Kirchengemeinde. Anlässlich des 50. Kirchweihjubiläums der Auferstehungskirche heißt das Thema: Geburtstag. Gemeinsam mit der Kinder- und Jugendetage und der Kita Havighorst haben wir Spielund Bastelangebote für Kinder vom Krippen- bis zum Hortalter vorbereitet und freuen uns über Ihren Besuch. Am Ende des Kindergartenjahres, am 22. Juli feiern wir dann ein wenig wehmütig die Verabschiedung unserer 19 Schulanfänger. Wir wünschen ihnen von Herzen eine unbeschwerte Grundschulzeit und heißen die Kinder und ihre Familien, die ab August zu uns kommen herzlich willkommen! Wulmstorf in Fuxi s Spielscheune. Es geht weiter mit einem Ausflug unserer Natur-Entdecker in das Naturschutz-Infohaus in die Boberger Niederung. Mit diesem Besuch endet vorerst das wunderbare Projekt der Loki-Schmidt-Stiftung. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Nebelung für die Projektbegleitung in unserer Kita und bei unserem Förderverein, der den Kindern die Teilnahme ermöglicht hat. Höhepunkt und Abschluss wird die Abschiedsfeier mit den Schlauen Füchsen und deren Familien sein. Wir können die Kinder gut ausgerüstet in ihren neuen Lebensabschnitt gehen lassen: Besonders in ihrem letzten Jahr bei uns haben sie gezeigt, wie gut sie sich entwickelt haben. So viele Dinge haben sie voller Freude gelernt und können inzwischen selbstbewusst und mit Vertrauen in ihre Fähigkeiten viele ihrer Angelegenheiten selbständig bewältigen. So sind sowohl der wirkliche Schulranzen, als auch der innere Rucksack bestens gefüllt, um die Reise in eine neue Zeit zu beginnen Und parallel dazu machen sich bereits die Vorschulkinder 2016/2017 auf den Weg und starten schon vor den Sommerferien zu einem ersten gemeinsamen Ausflug. Gemeinsam mit der Kirchengemeinde werden wir das sommerliche JUBILÄUMSFEST der Auferstehungskirche Oststeinbek feiern. Alle kleinen und großen Leute sind herzlich eingeladen. Wir wünschen eine schöne Sommerzeit! Die Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte Havighorst Leitung Angela Prey Fon Sprechstunde: Montags von bis Uhr oder nach Vereinbarung. In unserer Kindertagesstätte befinden wir uns nun vor dem Ende des Kindergartenjahres. Das ist die Zeit des Abschieds, des Wandels und des Neubeginns: Unsere Vorschulkinder, die Schlauen Füchse/Clever Foxes, bereiten sich mit verschiedenen Aktivitäten auf ihren Abschied von der Kindergartenzeit vor. Viele Unternehmungen stehen dazu noch auf unserem Plan. Es beginnt mit dem Abschlussausflug der Vorschulkinder, sowie dem KITA-Camp mit Übernachtung in der Kita. Das Ziel ihres Ausfluges haben die Kinder selbst in einem gemeinsamen Prozess demokratisch ausgewählt. Wir fahren mit Bus und Bahn nach Neu Pfarradministrator: Pfarrer Markus Diederich, Tel / Fax diederich@bille-elbe-sachsenwald.de Pastor: Chidozie Christian Ene, Tel / Fax Pastor: Jürgen Wätjer, Tel waetjer@bille-elbe-sachsenwald.de Gemeindereferentin: Marianne Glamann Tel glamann@kath-kirche-reinbek.de/ Fax Gemeindereferentin: Christiana Zynda Tel c.zynda@kath-kirche-glinde.de/ Fax

12 12 Pfarrsekretariat: Anamaria Strauer Tel / Fax Mo-Fr 9-12 Uhr, Do Uhr Niels-Stensen-Weg 3, Reinbek Kath. Kindergarten Glinde: Britta Nielson, Tel Regelmäßige Gottesdienste: Glinde Sonntag: Uhr Portugiesisch Uhr Heilige Messe Dienstag: Uhr Heilige Messe Marktfest Nutzen das schöne Wetter und informieren Sie sich am Awo-Stand über die Angebote unseres Ortsvereins. Anmeldungen für Veranstaltungen dienstags Uhr in der BEGE bei Bernhard Klitta Änderungen bleiben vorbehalten! Die Freude und das Lächeln sind der Sommer des Lebens. Zitat: J. Paul Reinbek Samstag: Uhr Heilige Messe Sonntag: Uhr Heilige Messe Trittau Sonntag: Uhr Heilige Messe 1. Vorsitzende Marika Sachse Fon: RÜCKBLICK Oststeinbeker Rundgang mit Peter Hartmann Der Wettergott war uns gewogen und die Sonne frohlockte zum Start unseres gemeinsamen Spazierganges. Peter erläuterte anschaulich Geschichtliches aus Oststeinbek. Erinnerungen wurden wach und die Oststeinbeker/rinnen trugen mit so mancher Begebenheit dazu bei. Auch die Wahl Kaffee und Kuchen in die BEGE zu verlegen, stellte sich als richtig da. Dieser Nachmittag hat allen Beteiligten so gut gefallen, dass wir ihn auf jeden Fall wiederholen werden. Vorschau Iserhatsche Ein einzigartiger Landschaftspark, außergewöhnliche Sammlungen und viel Interessantes erwarten Sie auf diesem Ausflug. Donnerstag, den 14. Juli 2016, Uhr Start: BEGE Nicht AWO Mitglieder sind bei allen Veranstaltungen und Ausflügen herzlich willkommen. Bingo Herzlich willkommen zum allzeit beliebten Bingo. Es erwarten Sie eine Menge Spaß, die ein oder andere Überraschung. Der Nachmittag wird mit Kaffee und Kuchen abgerundet. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Dienstag, den 13. September 2016, Uhr Harald Evensen Fon: Text: Birgit Behn / Gisela Goldschmidt RÜCKBLICK Unser BINGO-Nachmittag am 08. Juni sah viele fröhliche Gesichter, und wir haben uns über regen Zuspruch und eine Menge Spaß gefreut. TERMINE im JULI 2016 Der nächste Suppentag ist am Donnerstag, 07. Juli Uhr in der Begegnungsstätte. Und auch zu unserer nächsten Kaffee-Ausfahrt laden wir ganz herzlich ein. Wir fahren mit dem Bus nach Mölln am Mittwoch, 13. Juli 2016 zu Kaffee und Kuchen im Schwanenhof. Abfahrt: Uhr ab Begegnungsstätte Möllner Landstr. 24a. Der Kostenanteil beträgt 10,00 Euro. Dann folgt unser monatliches Frühstücksbüfett am Donnerstag, Uhr in der Begegnungsstätte TERMINE im AUGUST 2016 In diesem Monat ist der Suppentag am Donnerstag, 04. August 2016/ Uhr. Unser jährliches Grillfest hat in diesem Jahr eine ganz besondere Bedeutung, denn wir ehren DRK- Mitglieder für ihre 25jährige Zugehörigkeit zum Ortsverein Oststeinbek:

13 13 DRK-Grillfest am 10. August 2016 im Bürgersaal Oststeinbek Uhr Neben Kaffee und Kuchen sowie leckeren Grill- Spezialitäten wird uns eine russische Folklore- Gruppe mit fröhlichen Liedern unterhalten. Der Kostenanteil für dieses Fest beträgt 8,50 Euro inkl. Kaffee/Kuchen und Grillen. Unser Frühstücksbüfett servieren wir am Donnerstag, 18. August in der Begegnungsstätte Für alle Veranstaltungen bitten wir um Ihre Anmeldung unter Tel / Frau Behn oder Tel /Frau Mackens. Wichtige Daten und Orte, um mit den Flüchtlingen in Kontakt zu kommen: Internationales Café: jeden 3. Sonntag im Monat Uhr; Begegnungsstätte oder Gemeindehaus Auferstehungskirche Kleiderkammer: Die Uhr, Do Uhr; Scheune Kratzmannscher Hof Fahrradwerkstatt: Mi Uhr, Fr Uhr; MöLa 79, Hinterhof Männertreff: Mi Uhr; Gemeindehaus Auferstehungskirche Frauentreff: Fr Uhr; Gemeindehaus Auferstehungskirche Wir freuen uns auf Sie. Vors. Jakob Rohde info@rohde-autotechnik.de Fon: klara.sybille.schilling@gmail.com irenekastner@gmx.de Kontodaten: Raiffeisenbank Südstormarn Mölln e.g. IBAN: DE BIC: GENODEF1GRS In diesem Jahr kommen einige Kinder zur Schule. Es wäre super, wenn sich für sie noch der ein oder andere nicht mehr benötigte Schulranzen fände. Gerne können Sie ihn bei der Kleiderkammer abgeben. Außerdem werden in der Kleiderkammer Haushaltswaren, Spannbettlaken, Handtücher und Männerkleidung in den Größen 46, 48 und 50 gebraucht. Bei Budni können Sie gekaufte Hygieneartikel und Haushaltswaren für Flüchtlinge spenden. Für diese ist eine Box aufgebaut. Sagen Sie an der Kasse einfach Bescheid, was Sie spenden möchten. Vielen Dank an Budni und die Spender! Das Programm für den Sommer werden wir auf unserer Homepage veröffentlichen! Achtung! Das nächste Internationale Café findet am von Uhr in der Begegnungsstätte statt. 1. Vorsitzender: Rudi Hametner Vorstand & Buchhaltung: info@mufo.de Büro: Susan Meier Fon Sprechzeiten: Montag: Uhr Donnerstag Uhr Liebe Oststeinbeker, liebe Oststeinbekerinnen, wir wünschen Ihnen allen eine erholsame und schöne Sommerzeit und hoffen, dass wir im September auch mit neuen Schülern musikalisch ins neue Schuljahr starten können. Wir bieten für die meisten Orchesterinstrumente Unterricht an und können Ihre Kinder zum Schulunterricht gut unterstützen. Aktuell hat Frau Aly für den Querflötenunterricht Plätze frei. Melden sie sich gerne im Büro oder sprechen Sie uns in Havighorst auf dem Marktfest an. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute. Susan Meier Vorsitzender: Jürgen Verwiebe Fon Schriftführerin: Anke Homann Fon/Fax Wenn Jugend ein Fehler ist, so legt man ihn sehr bald ab. (Johann Wolfgang von Goethe) SoVD Mitglieder haben die Möglichkeit, auf verschiedenen Angebotsschienen Versicherungen zu vorteilhaften Konditionen abzuschließen, etwa bei der Ergo (z.b. Rechtsschutz, Unfall und andere).

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

FLÜCHTLINGSSITUATION:

FLÜCHTLINGSSITUATION: 35. Jahrgang Nr. 6 Juni 2016 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Oststeinbek Oststeinbek Aktuell erscheint zu Beginn eines jeden Monats. Redaktionsschluss ist der 18. des Vormonats. Für den Inhalt der Beiträge

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Textbeispiele für Hochzeitskarten

Textbeispiele für Hochzeitskarten Textbeispiele für Hochzeitskarten Das kennt fast jeder: Die Worte wollen nicht so geschliffen sprudeln, wie wir uns das wünschen. Doch gerade auf einer Einladung zur Hochzeit wird besonders Wert auf gute

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching. Tel. 089/ Fax 089/

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching. Tel. 089/ Fax 089/ Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de Mai - Juni

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom 08.10.2015 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 30:35 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Schloh; Carsten Gremiumsmitglied

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kindergarten Sonnenblume

Kindergarten Sonnenblume Kindergarten Sonnenblume Tulpenstraße 1 49838 Langen 05904/412 kindergarten-sonnenblume@t-online.de Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, Liebe Kinder! Nach einer 8-monatigen Bauphase, die uns zeitweise

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

STRASSENAUSBAUBEITRAGSRECHT

STRASSENAUSBAUBEITRAGSRECHT 36. Jahrgang Nr. 6 Juni 2017 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Oststeinbek Oststeinbek Aktuell erscheint zu Beginn eines jeden Monats. Redaktionsschluss ist der 18. des Vormonats. Für den Inhalt der Beiträge

Mehr

Westdeutsche Zeitung Vorankündigung

Westdeutsche Zeitung Vorankündigung Westdeutsche Zeitung 14. 11. 2006 Vorankündigung Westdeutsche Zeitung 16. 11. 2006 Rheinische Post 16. 11. 2006 Die Stellungnahme des Pressesprechers der Stadt Mönchengladbach zur Demonstration auf der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost Kindergartenpost Juni/Juli 2014 Sommerpost Liebe Eltern, die Zeit vergeht wie im Flug schon geht es auf den Sommer zu und es stehen wieder viele Veranstaltungen und Termine im Kindergarten an. Muttertag

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic)

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic) Protokoll der Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Oststeinbek-Havighorst vom 13.07.2016 Ort: Zeit: Restaurant Hellena Barsbüttler Weg 30 (Am Sportplatz) 22113 Oststeinbek 19.33 21.10 Uhr DER VORSTAND

Mehr

Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler

Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler Liebe Genossinnen und Genossen, die Landtagswahl rückt immer näher und die heiße Phase des Wahlkampfs hat begonnen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir auch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern,

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern, Kita News Juni 2018 Liebe Eltern, das KiTa-Jahr endet bald und unsere Kinder haben viele Dinge in diesem Jahr gemeinsam erlebt. Auch im Monat Juni standen einige Termine und Aktivitäten für die Kinder

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Wer hätte gedacht, dass ein Ausbildungsbeginn so viel Freude macht?!

Wer hätte gedacht, dass ein Ausbildungsbeginn so viel Freude macht?! Wer hätte gedacht, dass ein Ausbildungsbeginn so viel Freude macht?! Neugierig was die Willkommenstage mit sich bringen, starteten wir, die FS 16/1, diese singend im Foyer des OSZ Templin und begrüßten

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 36. Jahrgang Nr. 4 April 2017 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Oststeinbek Oststeinbek Aktuell erscheint zu Beginn eines jeden Monats. Redaktionsschluss ist der 18. des Vormonats. Für den Inhalt der Beiträge

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

FREIWILLIGES SOZIALES JAHR

FREIWILLIGES SOZIALES JAHR 36. Jahrgang Nr. 5 Mai 2017 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Oststeinbek Oststeinbek Aktuell erscheint zu Beginn eines jeden Monats. Redaktionsschluss ist der 18. des Vormonats. Für den Inhalt der Beiträge

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Juli/ August Kindergarten Pfiffikus Bahnhofstraße 11 Pfarrweisach Tel. 399

Juli/ August Kindergarten Pfiffikus Bahnhofstraße 11 Pfarrweisach Tel. 399 Juli/ August 2017 Kindergarten Pfiffikus Bahnhofstraße 11 Pfarrweisach Tel. 399 Liebe Eltern, unser Kindertagesstättenjahr geht nun zu Ende. Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken...

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Unsere Kita - Zeitung

Unsere Kita - Zeitung Unsere Kita - Zeitung Ausgabe: Juli 2011 Urlaubsgedicht Die Zeit der Ferien rückt heran! Nun darf, wer seine Pflicht getan wohl auch ne kleine Reise machen. Das Kind, es schwingt mit frohem Lachen den

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

NEWSLETTER SPD-Ortsverein Eickel vom

NEWSLETTER SPD-Ortsverein Eickel vom Ralf Frensel Von: SPD-Ortsverein Eickel Gesendet: Mittwoch, 2. September 2015 11:22 An: Elisabeth.Majchrzak-Frensel@spd-eickel.de Betreff: NEWSLETTER SPD-Ortsverein Eickel vom 2015-09-02

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Termine, Termine, Termine

Termine, Termine, Termine Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kindertagesstättengottesdienste.

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop ich freue mich, dass die aktuelle Ausgabe meines Wahlkreis-Newsletters den Weg in Ihre Hände gefunden hat! Ich möchte Sie hier über

Mehr

o o. 32 o 1 Enthaltung

o o. 32 o 1 Enthaltung Name (freiwillige Angabe) Ich fülle diesen Bogen für. Kind/er aus. 1 2 3 4 Mein/e Kind/er besucht/en o die Schmetterlingsgruppe 14 o die Marienkäfergruppe 19 o das Spatzennest 8 o die Mittags-/ Hausaufgabenbetreuung

Mehr

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 Liebe Eltern, die Sommerferien sind nun vorbei und wir freuen uns auf einen Neu-Start mit Ihnen und Ihren Kindern. Für uns alle ist dies immer wieder eine besondere

Mehr

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr. 522 57080 Siegen Tel & Fax 0271-390591 ev.kita.abenteuerland@kk-si.de Mai bis Juli 2015 THEMA: Zirkus & Traumberufe Liebe Eltern, da die Vorschulkinder,

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr