Friedbert Simon / Pfarrbrief Dezember 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedbert Simon / Pfarrbrief Dezember 2015"

Transkript

1 Friedbert Simon / Pfarrbrief Dezember 2015

2 Liebe Mitchristen, weil in der Herberge kein Platz für sie war Lk 2,7 diese nüchterne Feststellung hören wir jedes Jahr im Evangelium der Christmette. Weil sie nicht von hier kommen, weil sie so anders sind, weil man doch nicht für alles zuständig sein kann, weil sie uns nur Kosten verursachen, weil, weil, weil Weil Menschen so waren, kam Gott in diese Welt. Weil Menschen immer noch so sind, brauchen wir Weihnachten. Damit es anders wird. Die Geburt Jesu und seine Kindheit ist eine Geschichte der Armut, der Obdachlosigkeit, der Gewalt, des Terrors, der Flucht und des Abgeschoben-Werdens. Es ist eine Geschichte, die auch in unseren Tagen spielt. Gewaltig hat sich die Welt um uns herum verändert. Unsicher ist sie geworden und unüberschaubar. Nichts mehr scheint stabil. Hasserfüllter Terror, blinde Wut, Krieg, Vertreibung und Flucht rauben Kindern die Zukunft und versetzen Menschen in Angst und Schrecken. Die Terroranschläge am 13. November in Paris, die unzähligen Menschen auf der Flucht, die ungebremste Macht des Mammons, Wohin führt das alles? Wie wird es weitergehen? Welche Lösungen kann es geben? Weihnachten macht deutlich: Unser Gott hält sich nicht raus, wenn es um uns Menschen, um unsere Würde und um unser Leben geht. Er ergreift Partei und bezieht Stellung. Aber er tut es anders als wir das vielleicht tun würden. Statt mit Macht und Gewalt kommt er klein und schwach in Gestalt eines Kindes. Gerade so aber zeigt er sich solidarisch und auf der Seite derer, die selbst klein, arm und missachtet sind, die übersehen, ausgestoßen oder verfolgt werden. Gottes Zuwendung gilt allen Menschen. Seine Liebe und seinen Frieden bietet er allen an. Im Kind in der Krippe streckt er uns allen seine Arme entgegen. Lädt uns so ein, bei ihm Aufnahme, Asyl, Frieden, Ansehen und Geborgenheit zu finden. Was wir von ihm empfangen, dass dürfen, ja sollen wir allen Menschen weiterschenken. Damit wir das nicht vergessen, deshalb brauchen wir Weihnachten. Ihr Pastor Michael Wilhelm Pfarrbrief St. Marien Nr. 12/2015, S. 2

3 Neuer Pfarrgemeinderat gewählt! Unter dem Motto Mitverantwortung zählt mitdenken mitmachen mitwählen stellten sich 18 Kandidaten zur Wahl. Am 7./8. November 2015 wurde unser Pfarrgemeinderat neu gewählt. 302 Personen haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 3,5 %. Herzlich danke ich nochmals allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl gestellt haben. Auch den Mitgliedern des Wahlvorstandes ein herzliches Vergelt s Gott für die geleistete Arbeit. Folgende Personen (aufgelistet nach Stimmenanzahl) sind von Ihnen in den neuen Pfarrgemeinderat gewählt worden: 1. Herr Christian Michel 2. Frau Charlotte Ebert 3. Frau Bärbel Schillo-Eisenbeis 4. Herr Stefan Recktenwald 5. Herr Volker Hoffmann 6. Frau Birgit Burgardt, 7. Herr Andreas Groß 8. Herr Adrian Eisenbeis 9. Frau Milena Eisenbeis 10. Frau Nicole Niestreu 11. Herr Stefan Groß 12. Herr Marcel Ulrich In der Berufungssitzung wurde beschlossen, das Gremium durch Frau Christa Ranker aus Heinitz zu ergänzen. Darüber hinaus gehören neben mir als Pfarrer, Herr Kaplan Tim Sturm, Herr Diakon Oswald Jenni, Herr Diakon Uwe Eckel und Frau Gemeinderef. Rebecca Benahmed (derzeit in Elternzeit) als geborene Mitglieder dem Pfarrgemeinderat an. In der konstituierenden Sitzung wurden folgende Personen in den Vorstand gewählt: Christian Michel (1. Vorsitzender), Christa Ranker (stellv. Vorsitzende), Charlotte Ebert (Schriftführerin), Bärbel Schillo-Eisenbeis (Beisitzerin), Marcel Ulrich (Beisitzer). Dem Vorstand gehöre auch ich als Pfarrer an. Als Vertreter in den Verwaltungsrat wird Volker Hoffmann entsandt. Im Dekanatsrat werden wir vertreten durch Charlotte Ebert und Milena Eisenbeis. Ich wünsche allen gewählten, berufenen und geborenen Mitgliedern ein gutes und fruchtbringendes Miteinander zum Wohl unserer großen Innenstadtpfarrei St. Marien. Gottes Geist und Gottes spürbarer Segen mögen uns in den kommenden Jahren beflügeln, um die Zeichen der Zeit zu erkennen und auf die vielfältigen anstehenden Herausforderungen angemessene Antworten zu finden. Michael Wilhelm, Pfarrer Pfarrbrief St. Marien Nr. 12/2015, S. 3

4 Pfarrbrief St. Marien Nr. 12/2015, S. 4

5 Gottesdienste Dienstag Städt. Krh. Hl. Messe St. Marien Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Hl. Luzius Herz Jesu Seniorenmesse in der Krypta für Rosa De Pestel, Katharina, Adolf und Lothar Schu Donnerstag Hl. Franz Xaver St. Marien Frauenmesse für Marlene Burger, Kathi Roos, Leb. und Verst. der Fam. Lauer-Eifler St. Marien 15 Minuten im Advent Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag Hl. Barbara, Sel. Adolph Kolping Herz-Jesu-Freitag St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Hl. Messe für Fam. Meiser-Leonhard-Neis, zu Ehren der hl. Barbara, Leb. und Verst. der Fam. Monz-Vollmer, Fam. Golla, Otto und Elli Behr, Richard und Maria Dellwo Samstag Hl. Anno Herz-Mariä-Samstag St. Marien Morgenlob C. F. Haus Hl. Messe St. Vincenz Vorabendmesse für Hildegard und Dr. Heinrich Schmidt, Leb. und Verst. der Fam. Neumann-Cano, Käthe Fries Städt. Krh. Vorabendmesse St. Marien Vorabendmesse für Franz Wilhelm Knichel, Dr. Peter Masson, Fam. Hussong-Wagner-Schwarz-Kowalewski St. Marien Adventsmusiken Sonntag Adventssonntag St. Vincenz Hl. Messe Fliedner Krh. Hl. Messe St. Marien Hochamt St. Marien Taufe der Kinder Louisa Chantalle und Niclas Namid Raj, Melina Guarragi Pfarrbrief St. Marien Nr. 12/2015, S. 5

6 Sonntag Adventssonntag St. Marien ökumen. Adventsandacht des Schwerhörigenbundes St. Marien Abendmesse für Franz Sobezky, Ottilia Klein, Norbert und Anne Friedgen, Rainer und Klaus Werner Gummel, Eheleute Kolling, Bruno Reinicke Montag Hl. Ambrosius K. F. Haus Hl. Messe St. Marien Hl. Messe St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria St. Marien Hochamt, anschl. eucharistische Anbetung für Steffen Klein, Leb. und verst. Angeh. der Fam. Kurt Schneider, Verst. der Fam. Anton Wilhelm und Sr. Theoberta, Friedel Baur St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Herz Jesu Seniorenmesse in der Krypta Donnerstag St. Marien Frauenmesse für Ilse und Karl Heinz Conrad St. Marien 15 Minuten im Advent Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag Hl. Damasus St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Hl. Messe für Edith Greß, Maria und Hans Ehrhardt, Alois Greif Samstag Unsere liebe Frau v. Guadalupe St. Marien Morgenlob C. F. Haus Rosenkranzgebet St. Marien Beichte in polnischer Sprache St. Marien Hl. Messe in polnischer Sprache mit Weihnachtsoblatensegnung St. Vincenz Vorabendmesse für René und Toni Schmidlin, Gerhard Baab, Pater Raimund Spira Städt. Krh. Vorabendmesse Pfarrbrief St. Marien Nr. 12/2015, S. 6

7 Samstag Unsere liebe Frau v. Guadalupe St. Marien Vorabendmesse für Hans Krächan, Anneliese Schreiner, Eugen Hussong, Margreth Gerhardt, Monika Borr, Verst. der Fam. Mohr- Schreiner-Hussong, Hildegard Schmitz, Achim Burgardt, Adolf Bick St. Marien Adventsmusiken Sonntag Adventssonntag (Gaudete) St. Vincenz Hl. Messe St. Marien Hochamt St. Marien Abendmesse für Leb. und Verst. der Fam. Petto-Schappert-Botz Montag Hl. Johannes vom Kreuz St. Marien Hl. Messe St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Städt. Krh. Hl. Messe St. Marien Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung für Verst. der Fam. Schmidt-Kempf, Josef und Wally Bick St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Herz Jesu Seniorenmesse in der Krypta zur immerwährenden Hilfe Donnerstag St. Marien Frauenmesse für Elfriede Ames, Ruth Clos, Leb. und Verst. der Fam. Jungbluth-Kornbrust und verst. Freunde, Wolfgang und Michael Barth, Adelheid Tittel, Franz Klauck und verst. Eltern St. Marien 15 Minuten im Advent Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag St. Marien Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Hl. Messe für Karlfried Müller, 30-Messe für Maria Eifler, Hans Müller, Gerhard Wagner, Christel Ebelshäuser, Ruth Clos, Dieter Meininger, Rita Emmrich, Friedrich Gilzem Pfarrbrief St. Marien Nr. 12/2015, S. 7

8 Samstag St. Marien Morgenlob C. F. Haus Hl. Messe St. Vincenz Vorabendmesse Städt. Krh. Vorabendmesse St. Marien Beichtgelegenheit St. Marien Vorabendmesse 1. Jgd. für Lieselotte Marchal, Anneliese Schirber, Christhilde Wiegandt, Hildegard Schmitz, Hans-Jürgen Mika, Martina-Anette Gassert, Marga Rohner, Ernst Stecher, Norbert Meisel, Änne Haßdenteufel, Jörg Hermann St. Marien Adventsmusiken Sonntag Adventssonntag St. Vincenz Hl. Messe Fliedner Krh. Hl. Messe St. Marien Hochamt St. Marien Abendmesse für Luzie und Reimund Klatzka Montag K. F. Haus Hl. Messe St. Marien Hl. Messe St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag St. Marien Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung für Werner Bildhauer, Jeanne Krächan, Christa Hussain St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Herz Jesu Seniorenmesse in der Krypta zur immerwährenden Hilfe St. Marien Bußgottesdienst; anschl. Beichtgelegenheit Donnerstag Heiliger Abend St. Marien Beichtgelegenheit St. Marien Kinderkrippenfeier St. Vincenz Hl. Messe zum Heiligen Abend St. Marien Familienmesse zum Heiligen Abend St. Marien Christmette Marienplatz Weihnachtstreff Null Pfarrbrief St. Marien Nr. 12/2015, S. 8

9 Freitag Hochfest der Geburt des Herrn St. Marien Festhochamt, mitgestaltet von der Frauenschola Fliedner Krh. Hl. Messe St. Marien Weihnachtsmusik, Weihnachtslieder, Gebet und mehr St. Marien Abendmesse für Helene Kuhn und Familie Samstag Hl. Stephanus Fest St. Vincenz Hl. Messe St. Marien Hochamt Städt. Krh. Hl. Messe St. Marien Abendmesse Kollekte für das bischöfliche Hilfswerk Adveniat Sonntag Fest der Heiligen Familie St. Vincenz Hl. Messe St. Marien Hochamt St. Marien Abendmesse für Irma und Lino Andrean Kollekte für die Familienseelsorge Montag Unschuldige Kinder Fest St. Marien Hl. Messe St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Städt. Krh. Hl. Messe St. Marien Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Herz Jesu Seniorenmesse in der Krypta Donnerstag Silvester St. Vincenz Jahresschlussmesse St. Marien Jahresschlussmesse mit Te Deum und eucharistischem Segen Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) St. Vincenz Hl. Messe St. Marien Hochamt St. Marien Abendmesse für Wolfgang und Marianne Bertram Pfarrbrief St. Marien Nr. 12/2015, S. 9

10 Mitteilungen Getauft wurden Nevio Notarrigo Gioia Paino Verstorben sind Maria Eifler Hans Müller Gerhard Wagner Christel Ebershäuser Ruth Clos Dieter Meininger Rita Emmrich Friedrich Gilzem Hauskommunion In der Zeit vom 14. bis 19. Dezember wird nach telefonischer Vereinbarung die Kommunion zu älteren Mitchristen nach Hause gebracht. Gerne können Sie sich zum Empfang der Hauskommunion anmelden. Gesprächs- und Beichtgelegenheit Es besteht die Möglichkeit, über das Pfarrbüro mit unseren Seelsorgern auch außerhalb der offiziellen Zeiten einen Beicht- oder Gesprächstermin zu vereinbaren. Fahrdienste Zu unseren Gottesdiensten oder Veranstaltungen können über das Pfarrbüro Fahrdienste vermittelt werden. Redaktionsschluss für die Pfarrbriefausgabe des Monats Januar 2016 ist der 10. Dezember. Hinweise u. Veranstaltungen Rollenwechsel In ungeraden Wochen, immer montags um Uhr, immer mittwochs um Uhr, immer für 5,00 Euro, immer im Cinetower! Die nächsten Filme: und : Coconut Hero 14. und : 45 Years 28. und : Gefühlt Mitte zwanzig 11. Neunkircher Adventsmusiken bei Kerzenschein in St. Marien immer an den Adventssamstagen immer Uhr immer Eintritt frei! Samstag, 28. November: Offenes Singen und Musizieren zum Advent Instrumentalgruppen der evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen, Bezirk Furpach, FrauenSchola St. Marien Neunkirchen, Bruno Fischer, Orgel Samstag, 5. Dezember: Orgel und Harfe und Flöte Florian Jurzitza, Harfe, Raphaela Frank, Blockflöte, Jan Brögger, Orgel Samstag, 12. Dezember: Orgel und Trompete Christian Deuschel, Trompete, Jan Brögger, Orgel, Angela Speis, Texte Samstag, 19. Dezember: Orgel und Fagott Emanuel Drobczyk, Fagott, Christoph Schach, Orgel, Jutta Krämer, Textrezitationen Weitere Infos: Pfarrbrief St. Marien Nr. 12/2015, S. 10

11 "Geschichte des Weihnachtsliedes" Am Donnerstag, 3. Dezember wird es um Uhr im Momentum vorweihnachtlich: Hildegard Meiser wird die Geschichte des Weihnachtsliedes vortragen von den frühen Zeugnissen über die Reformation, in Kriegszeiten bis hin zu der Vermarktung der Weihnachtslieder in der Gegenwart. Der Vortrag wird musikalisch von Melina Wack mitgestaltet, wobei alle Anwesenden herzlich eingeladen sind, die Lieder mitzusingen! 15 Minuten im Advent Der ökumenische Arbeitskreis unserer Stadt lädt auch in diesem Jahr zu besinnlichen 15 Minuten im Advent ein. Die Termine sind: 3., 10. und 17. Dezember jeweils um Uhr in der St. Marien Kirche. Michael Wilhelm, Pfr. Der Nikolaus kommt ins Center Das Momentum Kirche am Center feiert den Heiligen Nikolaus Samstag, 5. Dezember um Uhr im Saarpark-Center. Es duftet wieder nach Gebäck, Gewürzen und Früchten. Die Straßen, Häuser und Geschäfte sind vorweihnachtlich geschmückt. Sichtbare Zeichen, dass das Weihnachtsfest näher rückt. Ein Vorgeschmack auf das Weihnachtsfest ist im Advent der Nikolausabend. Wie in den vergangenen Jahren wird am Samstagnachmittag der Heilige Nikolaus von Kindern im Neunkircher Saarpark-Center erwartet. Der Nikolaus ist der Freund aller Kinder und bringt kleine Geschenke. Das Schenken ist ein Zeichen für die Menschenfreundlichkeit des Bischofs Nikolaus, der im 4. Jahrhundert in der heutigen Türkei gelebt hat. Bis vor etwa 500 Jahren haben sich die Christen nicht am Weihnachtsfest, sondern am Gedenktag des Heiligen Nikolaus beschenkt. Die katholische Kirche hält die Erinnerung an den Heiligen Nikolaus Jahr für Jahr wach, indem Männer und Frauen für einen Tag in die Rolle des Heiligen schlüpfen. In ihren edlen Bischofsgewändern und mit Bischofsstäben fahren sie dann zu den Kindern, um ihnen Gutes zu tun. Alle Kinder und Eltern sind eingeladen. Die Nikoläuse werden von Kindern und Erziehern der katholischen Kindertageseinrichtung Herz Jesu Neunkirchen begrüßt. Und ganz bestimmt wird für Groß und Klein auch eine kleine Gabe dabei sein. Klaus Becker, Dekanatsreferent Der Nikolaus kommt! Die Alternative zum Weihnachtsmann Gerne besuchen wir Sie in den Tagen um den Nikolaustag in Ihrer Wohnung. Der Besuch ist kostenfrei. Mit einer Spende unterstützen Sie die sozial - caritativen Aufgaben der Pfarrgemeinde. Information und Anmeldung über das Pfarrbüro: Telefon Oswald Jenni, Diakon Pfarrbrief St. Marien Nr. 12/2015, S. 11

12 Frauengemeinschaft St. Marien Die kfd St. Marien lädt am Dienstag, 8. Dezember um Uhr zu einer Advents-Besinnung in die Begegnungsstätte im Marienstift ein. Marianne Lang SingTreff Mit Advents- und Weihnachtsliedern wollen sich die SängerInnen des SingTreff am Dienstag, 8. Dezember, auf den Advent und die Weihnachtszeit einstimmen. Passende Texte, Geschichten, Gedichte werden den Abend abrunden. Wir treffen uns von bis Uhr im Pfarrheim St. Pius. Wer gerne mitsingen möchte, ist herzlich willkommen. Kontakt: Hildegard Meiser, Tel Frauen 91 Besinnliches und Fröhliches zu Advent und der Weihnachtszeit tragen die Frauen 91 zusammen, wenn sie sich am Mittwoch, 9. Dezember, um Uhr im Piusheim treffen. Selbstverständlich gibt es auch Zuggerzeisch, Läbbkuche, e bissje Ebbes se dringge, usw. Kontakt: Hildegard Meiser, Tel oder Kunigunde Schwarz, Tel Sternsingerzeit "Respekt für dich, für mich, für andere..." Am Samstag, 12. Dezember laden wir wieder alle Kinder ab 6 Jahren zum gemeinsamen Sternsingertag ein. Er findet statt von bis Uhr im Pfarrsaal Herz Jesu, Norduferstraße. Die Überschrift über der Sternsingeraktion lautet dieses Mal "Respekt für dich, für mich, für andere - in Bolivien und weltweit". Bolivien ist das Beispielland. Willi Weitzel von "Willi wills wissen" war in Bolivien und hat mit den Kindern dort einen Film gedreht. Diesen Film wollen wir uns anschauen und danach in Workshops, in Liedern und Spielen viel über Bolivien erfahren. Natürlich werden wir auch gemeinsam essen. Der Sternsingertag ist wichtig, damit ihr gut informiert und vorbereitet seid, wenn es im Januar heißt: Königsgewänder an und auf zu den Menschen in unserer Stadt Neunkirchen. Ihr bringt den Segen Gottes in die Häuser und sammelt Geld für Projekte, die benachteiligten Kindern zugute kommen, ihnen eine bessere Zukunft ermöglichen. Samstag, 02. Januar: 9.00 Uhr Treffpunkt Pfarrsaal St. Marien zur Anprobe der Gewänder und der Einteilung in die Gruppen. Dann lernt ihr auch eure Betreuer kennen Uhr Besuch der Häuser Uhr gemeinsames Mittagessen im Pfarrsaal St. Marien Uhr Besuch der Häuser Sonntag, 03. Januar: Uhr Treffpunkt im Pfarrsaal St. Marien, Gewänder anziehen Pfarrbrief St. Marien Nr. 12/2015, S. 12

13 10.30 Uhr Dankgottesdienst der Sternsinger in der Marienkirche Uhr gemeinsames Mittagessen Uhr Besuch der Häuser Wir freuen uns auf viele Könige und Sternträger. Bringt auch Geschwister und Freunde mit. Denn wenn viele Kinder mitmachen, können auch viele Menschen besucht werden. AK Kinder und Familie Gesucht werden......wieder Betreuer und Fahrer für die Sternsingergruppen. Wer kann sich vorstellen, einzelne Gruppen zu begleiten und Ansprechpartner zu sein? Wer kann sich vorstellen, Sternsingergruppen zu den Ausgangspunkten zu fahren und auch wieder abzuholen, z.b. zum Mittagessen? Bitte melden im Pfarrbüro! Vielen Dank für alle Bereitschaft! AK Kinder und Familie Schönstattfamilie Die Bündnisandacht der Schönstattfamilie für den Monat Dezember wird auf den 14. Dezember vorverlegt. Treffpunkt ist wie üblich um Uhr in der Mehlpfuhlstr. 2. Mechthilde Leist Welche Ergebnisse wird die Synode 2016 bringen? Im Frühjahr 2016 wird die Synode im Bistum Trier beendet sein. Bei der Vollversammlung Anfang September in Saarbrücken betonte Bischof Ackermann vor den Synodalen, dass es ihm um mehr als eine Kurskorrektur gehe, sondern er erwarte Grundsätzliches. Vom 10. bis 13. Dezember findet die vorletzte Versammlung statt. Am Mittwoch, 16. Dezember werden alle Synodalen aus dem Dekanat Neunkirchen von bis Uhr im Momentum sein. Aus erster Hand ist es dann möglich, sich über den aktuellen Stand der Beratungen zu informieren. Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen direkt im Momentum, Bliespromenade 1, Tel , oder Klaus Becker Momentum Kirche am Center RUSSISCHE WEIHNACHT Ein traditionelles Weihnachtskonzert der ZAREWITSCH KOSAKEN findet am Freitag, 18. Dezember, Uhr in der Pfarrkirche St. Marien statt. Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum, das die Zarewitsch Don Kosaken bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert erklingen lassen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz Original-Melodien ihrer russisch-kosakischen Heimat. Für uns Westeuropäer wieder einmal eine Gelegenheit wunderbare Chormusik zu erleben sowie Choräle aus der orthodoxen Liturgie, getragen von slawischer Musikalität und Geistigkeit, kennen zu lernen. Pfarrbrief St. Marien Nr. 12/2015, S. 13

14 Das 1958 gegründete Ensemble hat sein Programm in Auswahl und Zusammenstellung als Festliches Konzert ausgerichtet; geistliche Gesänge, russische Volksweisen, aber auch klassische Kunstlieder und Lieder zur Advent- und Weihnachtszeit stehen auf dem Programm. Kartenvorverkauf: Bücher König, Bahnhofstr. 43, Tel , Tabak Ettelbrück, Oberer Markt 9, Tel Abendkasse und Einlass ab Uhr nach dem Gottesdienst Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern Der letzte Gottesdienst in diesem Jahr für Familien mit Kleinkindern, deren Geschwister, Großeltern und Paten findet statt am Freitag, 18. Dezember um Uhr in der Marienkirche. Wir wollen etwas erfahren über die Hl. Lucia, die Lichtträgerin, deren Fest am gefeiert wird. Kerzenlicht ist im Advent und der dunklen Jahreszeit schön und stimmungsvoll, da passt das Fest der Hl. Lucia gut hinein. AK Kinder und Familie Busfahrt zur Diakonenweihe Am Samstag, 19. Dezember, wird im Trierer Dom um Uhr die Weiheliturgie zur Diakonenweihe gefeiert. Herr Marcel Rieck hat seit über einem Jahr in unseren Gemeinden mitgearbeitet und so die letzte Phase seiner Ausbildung weitergeführt. Herzlich lade ich nun zur Mitfeier des Weihegottesdienstes ein. Es wäre schön, wenn viele Pfarrangehörige an diesem wichtigen Ereignis teilnehmen würden. Wir werden einen Bus nach Trier einsetzen. Anmeldung bis 17. Dezember im Pfarrbüro St. Marien. Die Abfahrt ist am 19. Dezember um Uhr Hüttenbergstr. gegenüber der Marienkirche. Gegen Uhr werden wir wieder zurück in Neunkirchen sein. Der Fahrpreis beträgt 15,00 pro Person. Ich bitte darum, in den nächsten Tagen für Herrn Marcel Rieck und seinen Mitbruder ganz besonders zu beten. Pastor Michael Wilhelm Feier des Hl. Abends An Heilig Abend ist im Pfarrheim Herz Jesu wieder Platz für alle, die an diesem Tag niemanden haben. Bis zu jeweils 270 Gästen wurden in den vergangenen Jahren bewirtet und beschenkt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Aktion für die bedürftigen Menschen unterstützen könnten: Pfarrcaritas St. Marien: IBAN DE BIC SABADE5S Oswald Jenni, Diakon Weihnachten ist oft ein lautes Fest: Es tut uns aber gut, ein wenig still zu werden, um die Stimme der Liebe zu hören. Papst Franziskus Pfarrbrief St. Marien Nr. 12/2015, S. 14

15 Kirchenmusik an Weihnachten In der Christmette am Heiligen Abend, Uhr, erklingt Musik für Trompete und Orgel sowie Gesänge für mehrere Kantoren. Ausführende sind Susanne Gillenberg, Ingrid Priester und Bernhard Monz als Kantoren, Trompete spielt Christian Deuschel, Solotrompeter am Staatstheater Saarbrücken. Bereits ab Uhr erklingt einstimmende Musik. Am 1. Weihnachtstag, Uhr, erklingen im feierlichen Weihnachtsgottesdienst die Missa pro pueris et puellis von Christian Matthias Heiß sowie Weihnachts- choräle. Ausführende sind die FrauenSchola St. Marien sowie Jan Brögger an der Orgel. In Anlehnung an die Adventsmusiken wird um Uhr zu einer Weihnachtsmusik geladen: Bei Weihnachtsliedern, Wort und Gebet soll die weihnachtliche Stimmung aufgefangen und erfahren werden außerhalb einer festlichen Liturgie. Bringen Sie Kinder, Verwandte, Freunde, Bekannte und den Weihnachtsbesuch einfach mit! Weitere Infos: Jan Brögger Weihnachtstreff Null Heilig Abend Uhr Marienplatz mal anders Besondere Zeiten und Orte faszinieren uns Menschen. Vor mehr als 2000 Jahren hat ein Mensch unsere Gewohnheiten durchkreuzt, unserem Leben eine neue Perspektive gegeben. Am Tiefpunkt der Geschichte, d.h. als die Verbindung der Menschen zu Gott abzureißen drohte, hat Gott selbst sein schönstes und mächtigstes Wort in die Welt gesprochen. Ein Wort, das versöhnt, das heilt, das Frieden stiftet. Dieses Wort bestimmt seitdem unsere Geschichte und prägt unsere Zeitrechnung. Dieses Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt und wir haben seine Herrlichkeit gesehen (Joh 1,14). Es ist Jesus, der der Christus ist. Nach mehr als 2000 Jahren erinnern wir uns immer noch an dieses unfassbare Ereignis. Es lässt uns nicht kalt, sondern erwärmt unsere Seele, weckt unsere Sehnsucht nach Frieden und Heil in unseren Familien und dieser Welt. Viele spüren, ob sie glauben oder nicht, dass diese Nacht eine besondere, ja Heilige Nacht ist. Wir laden daher ALLE ein, diese Nacht, die unsere Sehnsucht kennt, mit uns zu feiern. Nicht in der Kirche, sondern vor ihren Toren (Marienplatz); nicht irgendwann, sondern Punkt Null ; nicht irgendwie, sondern mit einfachen Weihnachtsliedern, mit Aktion und Gebet. Kaplan Tim Sturm Pfarrbrief St. Marien Nr. 12/2015, S. 15

16 Seht, da ist der Mensch 100. Deutscher Katholikentag in Leipzig Seht, da ist der Mensch ist das Leitwort dieser besonderen Veranstaltung im Jahr 2016 in der Messestadt Leipzig. Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Kultur sind in umfassender Weise herausgefordert, den Menschen neu in den Mittelpunkt zu stellen. Dies ist vor allem dann relevant, wenn es darum geht, Schwächeren zu helfen, Strukturen zu verändern und Interessenkonflikte zu lösen, sagt Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Über Einzelveranstaltungen, von Podiumsdiskussionen über Workshops, Beratungsangeboten, Ausstellungen und Konzerten bis hin zu großen und kleinen Gottesdiensten laden unter diesem Leitwort vom 25. bis 29. Mai in die schöne Messestadt Leipzig ein. Die Dekanate Illingen und Neunkirchen bieten Ihnen in Kooperation mit Becker Touristik aus Spiesen die Möglichkeit am Katholikentag 2016 teilzunehmen! Die Reisebroschüre und Anmeldung ist ab jetzt in Ihrem Pfarrbüro oder im Momentum erhältlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Kooperator Markus Krastl in Spiesen-Elversberg (Tel ). Markus Krastl Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang unserer Pfarrei Sonntag, 10. Januar Uhr im Piusheim Es erwartet Sie wiederum ein buntes und geselliges Zusammensein. Seien Sie unser Gast! Leben in unserer Gemeinde Luftballonwettbewerb beim Piusfest Auch in diesem Jahr konnten wir wieder mit Unterstützung des Autohauses Dechent einen Luftballonwettbewerb anbieten. Viele Kinder und noch junggebliebene Erwachsene ließen beim Piusfest Luftballons mit Postkarten in den Himmel steigen. Wohl aufgrund des Wetters und der Windverhältnisse wurden nur drei Ballons mit Postkarten aufgefunden und zurückgeschickt. Alle drei Ballons flogen bis nach Lothringen bzw. ins Elsass. Den ersten Preis, eine von der Pasteur- Apotheke gesponserte Familienjahreskarte für den Neunkircher Zoo, Pfarrbrief St. Marien Nr. 12/2015, S. 16

17 erhält Lena Sofie Pirrong aus Furpach. Die beiden anderen Preisträger sind Pfarrer Michael Wilhelm und Pastoralpraktikant Marcel Rieck, die dafür ebenfalls ein kleines Präsent erhalten. Andreas Janßen Lokale Kirchenentwicklung: Refugio Christi - als Zeichen der Liebe Gottes Gleich nach der Kirchenschließung von St. Pius traf sich im Wohnzimmer des Pfarrhauses im November erstmals die neu entstandene Gemeinschaft Refugio Christi. Wir tauschten uns dabei über unseren Glauben und über unser Leben aus. Wir spürten nach, wo Gottes Geist in unserem Alltag wirkt und was Gott von uns will. Zunächst brachte jeder Gast ein Anliegen, mit dem er gekommen war, auf eine Karte. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurde die Besinnung durch ein Gebet eingeleitet. Wir sprachen über das Wirken des Hl. Geistes. Durch Losentscheid wurde eine Karte mit einem aktuellen Lebensthema gezogen und besprochen. Alle Gäste beteiligten sich sehr rege. Zum Abschluss sprach Pastor Wilhelm ein Dankgebet. Bei mitgebrachtem Essen und Getränken wurde lebhaft und sehr angenehm geplaudert und geschmaust. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen, zu dem auch Sie ganz herzlich eingeladen sind. Refugio Christi trifft sich jeden ersten Donnerstag um Uhr in einem Wohnzimmer der Teilnehmenden. Gerne erhalten Sie über das Pfarrbüro nähere Informationen. Pia Geißner Schlachtfest im Piusheim Am 06. November feierte man im Piusheim das alljährliche Schlachtfest. Der Shantychor, deftige Speisen, passende Getränke und ein Verdauungsschnaps sorgten für eine frohe Stimmung. Die Pfadfinder, die wieder das Bedienen der Gäste übernommen hatten, hatten alle Hände voll zu tun. Ihnen und allen, die das Fest im Vorfeld geplant haben und bei der reibungslosen Durchführung tätig waren, danke ich für den gelungenen und schönen Abend. Pfr. Michael Wilhelm Im Namen des pastoralen Teams und meiner priesterlichen Mitbrüder wünsche ich allen Pfarrangehörigen und allen, die sich St. Marien verbunden fühlen, eine erwartungsvolle Zeit des Advents, die Erfahrung des tiefen Friedens und der stillen Freude der Heiligen Nacht, gesegnete Weihnachtsfeiertage und Gottes reichen Segen zum Neuen Jahr. Ihr Pastor Michael Wilhelm Pfarrbrief St. Marien Nr. 12/2015, S. 17

18 Wöchentliche Termine Sonntag Frühschoppen im Pfarrheim Herz Jesu Montag Seniorensingkreis im Marienheim Frauenschola im Marienheim Schola im Piusheim Mittwoch Seniorenclub im Pfarrheim Herz Jesu Donnerstag Frauenkaffee in der Begegnungsstätte Handarbeitskreis im Pfarrheim Herz Jesu Gruppe Regenbogen in der Kirche Herz Jesu (14tägig) Freitag Singkreis Heinitz in der alten Schule Sonstige Termine Refugio Christi Treffen Lokale Kirchenentwicklung, Pfarrhaus St. Marien Ökumenischer Stammtisch, Piusheim Frühstückstreff für Alleinerziehende, Momentum Katechetentreffen, Pfarrhaus St. Marien PGR-Sitzung, Begegnungsstätte Marienstift Stammtisch mit Behinderten, Pfarrheim Herz Jesu Bündnisandacht der Schönstattfamilie, Mehlpfuhlstr Männerrunde St. Pius, Pfarrheim St. Pius Männerstammtisch, Pfarrheim Herz Jesu Frühstückstreff für Alleinerziehende, Momentum Vorfreude ist die Fähigkeit, vor Freude außer sich zu sein, obwohl der Grund zur Freude noch gar nicht bei einem ist. Vorfreude entsteht aus Vertrauen und nährt sich aus der Hoffnung. Unbekannt Pfarrbrief St. Marien Nr. 12/2015, S. 18

19 Barmherzig wie der Vater So lautet das Motto des Jubiläums der Barmherzigkeit ; dass aus dem Lukasevangelium stammende Wort (6,36) lädt ein, die Barmherzigkeit nach dem Vorbild des Vaters zu leben. Dieser ruft dazu auf, nicht zu urteilen oder gar zu verdammen, sondern zu vergeben und in geradezu maßloser Weise Liebe und Verzeihung zu schenken. Pfarrbrief St. Marien Nr. 12/2015, S. 19

20 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag allen, die im Dezember 70, 75, 80, 85 und älter werden Hauhser, Brunhilde Jung, Hildegard Korb, Christine Kotzy, Adelheid Lambrecht, Albert Lang, Marlise Lermen, Katharina Limburg, Inge Martin, Christa Marx, Margarete Mathey, Johanna Millot, Manfred Morawitz, Elisabeth Müller, Irene Müller, Nikolaus Nitschki, Helga Pfoo, Juri Arens, Ursula Benpreiksch, Elisabeth Bohnert, Rudolf Bossong, Christa Braß, Luzia Dahler, Kurt Dertnig, Rosel Dietrich, Erika Dörrenbecher, Mathilde Dusza, Leon Faber, Luzia Fellner, Ingeburg Fischer, Karola Gillenberg, Elisabeth Gillenberg, Maria Grill, Karl Heinz Groben, Hildegard Quint, Agnes Schaal, Irene Schank, Gertrud Schillo, Horst Schmidt, Klara Schultheis, Lothar Schwarzkopf, Albert Serr, Katharina Sferrazza, Benedetto Thelen, Richard Wachter, Heinz Wagner, Margit Wiehn, Margot Wolf, Friedrich Wolf, Heinz Zimmer, Maria Impressum Kath. Kirchengemeinde St. Marien Marienplatz Neunkirchen Telefon: / Telefax: / st.marien-neunkirchen@t-online.de Pfarrsekretärinnen Judith Lismann Dorothe Lensch Öffnungszeiten Pfarrbüro Mo-Fr Uhr Di, Mi, Do Uhr Piusheim Steinwaldstraße Neunkirchen Verwaltung: Hans-Jörg u. Sabine Dellwing Telefon: / Pfarrer Michael Wilhelm Kaplan Tim Sturm (Tel ) Diakon Oswald Jenni (Tel ) Diakon Uwe Eckel Gemeindereferentin Rebecca Benahmed (zzt. in Elternzeit) Pastoralpraktikant Marcel Rieck (Tel ) Subsidiar Hans-Joachim Bender Pfarrer i. R. Franz Mockenhaupt Dieter Franz Koster Kirchenmusiker Jan Brögger Stefan Recktenwald Kindergarten Herz Jesu (Tel ) Leiterin Andrea Maaßen Kindergarten St. Marien / St. Vincenz (Tel oder ) kommissarischer Leiter Marcel Ulrich Pfarrbrief St. Marien Nr. 12/2015, S. 20

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrbrief Dezember 2017

Pfarrbrief Dezember 2017 Pfarrbrief Dezember 2017 Peter Weidemann in: pfarrbriefservice.de Liebe Leserinnen und Leser! Wo geht`s hin mit der Kirche hierzulande? Wo geht s hin mit unserer Pfarrei St. Marien? Wir stehen in rasanten

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Dezember 2014 Wo Menschen einander Ansehen schenken - bekommt Gott ein Gesicht.

Pfarrbrief Dezember 2014 Wo Menschen einander Ansehen schenken - bekommt Gott ein Gesicht. Pfarrbrief Dezember 2014 Wo Menschen einander Ansehen schenken - bekommt Gott ein Gesicht. Pfarrbrief St. Marien Nr. 12/2014, S. 1 Liebe Mitchristen Während der Herbstferien mittags im Pfarrbüro: Um 12.00

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14 DEZEMBER 2014 Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters: Die Geburt des Erlösers bringe allen Menschen guten Willens Frieden. Für die Eltern, die ihren Kindern die Frohe Botschaft weitergeben. Rorateamt jeweils

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

DEZEMBER Rorateamt jeweils am Donnerstag, Freitag und Samstag im Dezember um Uhr. 1. Dez. Freitag der 34. Woche im Jks.

DEZEMBER Rorateamt jeweils am Donnerstag, Freitag und Samstag im Dezember um Uhr. 1. Dez. Freitag der 34. Woche im Jks. DEZEMBER 2017 Gebetsmeinung des Heiligen Vaters: Für die älteren Menschen: Getragen durch ihre Familien und christliche Gemeinschaften mögen sie ihre Weisheit und ihre Erfahrung in Glaubensverbreitung

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 26.11.2017 24.12.2017 Sonntag, 26.11.: CHRISTKÖNIGSSONNTAG Ende des Kirchenjahres Oberköblitz: 08.30

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 22/2016 04.12. 18.12. 2. Adventssonntag 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 2. 1 0. 1 2. 2 0 1 6 2. ADVENTSSONNTAG Kollekte für die

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.12.2017 bis 01.01.2018 069/ 60503200 Alle Jahre wieder sehenswert: Die Weihnachtskrippe in Deutschorden Und wäre Christus tausendmal

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21 / 2014 07.12.-21.12.2014 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 07.12.2014-2. ADVENT 09:00 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Pfarrnachrichten. Nr. 26 / Weihnachten Neujahr - Fest der Erscheinung des Herrn

Pfarrnachrichten. Nr. 26 / Weihnachten Neujahr - Fest der Erscheinung des Herrn Pfarrnachrichten Nr. 26 / 2016 25.12.2016 08.01.2017 Weihnachten Neujahr - Fest der Erscheinung des Herrn Störfaktor oder Rettungsanker? Muss sich das Kreuz denn immer in den Vordergrund drängen? So ein

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Januar 2018

Pfarrbrief Januar 2018 Pfarrbrief Januar 2018 Peter Weidemann in: pfarrbriefservice.de Marc Urhausen, in: pfarrbriefservice.de Liebe Leserinnen und Leser! Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Januar ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr