Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112"

Transkript

1

2 Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112 Notfallvertretungsdienst der Ärzte für Kirkel-Neuhäusel Ab sofort an Wochenenden, also von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, sowie an Feier- und Brückentagen immer von 8.00 bis 8.00 Uhr, übernimmt die Bereitschaftsdienstpraxis (BDP) im Kreiskrankenhaus St. Ingbert, Klaus-Tussing-Str. 1, St. Ingbert, die ärztliche Versorgung. Die Bereitschaftsdienstpraxis ist unter Tel / erreichbar (telefonische Anmeldung erbeten). für Limbach u. Altstadt (von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr) Bereitschaftsdienstpraxis Homburg Uniklinik, Gebäude 57.2 (Chirurgie), Kirrberger Str. 100, Homburg Tel / (Anmeldung erforderlich) Sa., So., Feiertag, Brückentag (falls Ihr Hausarzt nicht erreichbar), Uhr (Praxis selbst von 8.00 bis Uhr besetzt). Notfallvertretungsdienst der Augenärzte 24./ B. Eckert, Heinitzer Str. 1 a, Friedrichsthal, Tel / Fr. Dr. Merz, Am Markt 25, Eppelborn, Tel / , mobil / Fr. Coso Garcia, Odilienplatz 6, Dillingen, Tel / Dr. Gliem, Dudweilerstr. 2, Saarbrücken, Tel / Dr. Zeyer, Bahnhofstr. 9, St. Wendel, Tel / Dr. Metzger, Poststr. 21, Merzig, Tel / Dr. Domanowsky, Talstr. 27, Homburg, Tel / 47 75, mobil / / Dr./Univ. Abu Shanab, Saarbrücker Str. 217, Saarbrücken-Dudweiler, Tel / / Dr. Domanowsky, Talstr. 27, Homburg, Tel / 47 75, mobil / Zahnärztlicher Notfalldienst Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung Dr. Carl, Talstr. 12, Neunkirchen, Tel / Fr. Dr. Boßong-Bauer, Obere Kaiserstr. 139, St. Ingbert-Rohrbach, Tel / Dr. med. dent. Szathmari, Westring 26, Homburg-Erbach, Tel / Fr. Dr. med. dent. Koch, Neunkircher Str. 98, Spiesen-Elversberg, Tel / Dr. dent. Becker, Hinter den Gärten 8, St. Ingbert-Rohrbach, Tel / Fredi Kreutgen, Sulzbachtalstr. 54, Sulzbach, Tel / oder / / P. Kauf, Bruchbergstr. 1, Blieskastel-Bierbach, Tel / oder / F. Weidmann, Saarpfalz-Str. 12, Homburg-Jägersburg, Tel / J. Trautmann, Schillerstr. 1, Homburg, Tel / T. Peifer, Rubenheimer Str. 57, Mbt.-Erfw.-Ehlingen, Tel / oder / Fr. Dr. med. dent. Arens, St. Ingberter Str. 1, Spiesen-Elversberg, Tel / O. Happel, Bahnhofstr. 8, Kirkel-Limbach, Tel / Dr. Weber, Nikolausstr. 29, Mandelbachtal, OT Ormesheim, Tel / Fr. Dr. Spengler-Marchal, Pasteurstr. 4, Neunkirchen, Tel / B. Betz, Poststr. 14, St. Ingbert, Tel / Dr. med. dent. Lang, Rathausstr. 18, Bexbach, Tel / Dr. Grand-Montagne, Neue Bahnhofstr. 3, St. Ingbert, Tel / Fr. Dr. med. dent. Schneider, Frankenholzer Str. 95, Bexbach-Oberbexbach, Tel / M. Bauer, Oberwürzbacher Str. 12, Mandelbachtal, OT Ommersheim, Tel / / Fr. Unbehend, Ortsstr. 19, Homburg-Kirrberg, Tel / Fr. Menne, Saint-Richaumont-Str. 13, Mandelbachtal, OT Bliesmengen-Bolchen, Tel / Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstelle der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von bis Uhr telefonisch unter / Notfalldienst der Hals-, Nasen-, Ohren-Ärzte Dr. Seidahmadi, Saargemünder Str. 125, Saarbrücken-St. Arnual, Tel / Dr. Jockers, Saarbrücker Str. 242, Saarbrücken-Dudweiler, Tel / / Dr. Alhomsi, Bahnhofstr. 56, Saarbrücken, Tel / Dr. Alhomsi, Bahnhofstr. 56, Saarbrücken, Tel / Fr. Dr. Petak, Saarbrücker Str. 219, Saarbrücken-Dudweiler, Tel / Dr. Schöndorf, Talstr. 55, Homburg, Tel / Fr. Dr. Marekfia, Kaiserstr. 22, St. Ingbert, Tel / / Dr. Mippi, Bahnhofstr. 49, Neunkirchen, Tel / Kinderärztlicher Notfallvertretungsdienst Notdienstpraxen für Kinder und Jugendliche Heiligabend, , 8.00 Uhr, bis Freitag, , 8.00 Uhr, Marienhausklinik Kohlhof, Klinikweg 1-5, Neunkirchen-Kohlhof, Tel / Freitag, , 8.00 Uhr, bis Samstag, , 8.00 Uhr, Marienhausklinik Kohlhof, Klinikweg 1-5, Neunkirchen-Kohlhof, Tel / und Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik in Homburg, Tel / Samstag, , 8.00 Uhr, bis Sonntag, , 8.00 Uhr, Marienhausklinik Kohlhof, Klinikweg 1-5, Neunkirchen-Kohlhof, Tel / Sonntag, , 8.00 Uhr, bis Montag, , 8.00 Uhr, Marienhausklinik Kohlhof, Klinikweg 1-5, Neunkirchen-Kohlhof, Tel / und Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik in Homburg, Tel / Donnerstag, , 8.00 Uhr, bis Freitag, , 8.00 Uhr, Marienhausklinik Kohlhof, Klinikweg 1-5, Neunkirchen-Kohlhof, Tel / Ab wird der kinderärztliche Bereitschaftsdienst geändert! An allen Samstagen, Sonn-, Feier- und Brückentagen ist die Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche an der Marienhausklinik Kohlhof, Klinikweg 1-5, Neunkirchen-Kohlhof, Tel. (06821) geöffnet. Bitte beachten! Ab : Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche in Neunkirchen als zentrale Anlaufstelle für die Landkreise Neunkirchen, St. Wendel und Saarpfalz-Kreis Ab dem wird der kinderärztliche Bereitschaftsdienst im Saarpfalz-Kreis geändert: Ab diesem Zeitpunkt entfällt der Bereitschaftsdienst an Sonntagen in der Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche an den Universitätskliniken des Saarlandes in Homburg. Die niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte stehen dann - wie bisher - samstags und sonntags in der Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche an der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof als zentrale Anlaufstelle zur Verfügung. So erreichen Sie den kinder- und jugendärztlichen Bereitschaftsdienst ab dem : Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche an der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikweg 1-5, Neunkirchen, Tel. (06821) Öffnungszeiten: von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, sowie an allen Feiertagen und an sogenannten Brückentagen. Eltern, die die Bereitschaftsdienstpraxen für Kinder und Jugendliche mit ihrem Kind aufsuchen möchten, sollten sich auf jeden Fall vorher telefonisch anmelden. Die diensthabenden Ärztinnen und Ärzte können evtl. bereits telefonisch helfen. Eine telefonische Anmeldung kann auch helfen, lange Wartezeiten zu vermeiden. Teilen Sie bitte immer mit, wenn der Verdacht auf eine ansteckende Erkrankung besteht. Bringen Sie bitte immer die Versichertenkarte Ihres Kindes mit. Krankenpflegestation Am Heiligabend/1. Weihnachtstag, 2. Weihnachtstag, 24./25./26.12., sowie am 27./ und 01./02./03.01., ist die dienstbereite Schwester der Ökumenischen Sozialstation Homburg-Kirkel ggmbh unter der Rufnummer erreichbar! Seite 2 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 52/

3 Apotheken-Bereitschaftsdienst Dienstzeit jeweils von 8.00 bis 8.00 Uhr am anderen Tag. Grundsätzlich kann immer die nächsterreichbare dienstbereite Apotheke aufgesucht werden. Notdienst-Hotline: 0800 / Rohrbach-Apotheke, Obere Kaiserstr. 128, St. Ingbert-Rohrbach, Tel / Rondell-Apotheke, Eisenbahnstr. 32, Homburg, Tel / Apotheke Am Bexbach, Rathausstr. 30, Bexbach, Tel / Würzbach-Apotheke, Kirkeler Str. 21 a, Blieskastel-Niederwürzbach, Tel / Markt-Apotheke, Marktplatz 12, Homburg, Tel / DocMorris-Apotheke, Bahnhofstr. 41, Neunkirchen, Tel / Rosen-Apotheke, Rickertstr. 17, St. Ingbert, Tel / Rathaus-Apotheke, Frankenholzer Str. 114, Bexbach-Oberbexbach, Tel / Schlossberg-Apotheke, Talstr. 49, Homburg, Tel / Markt-Apotheke, Max-Braun-Str. 1, Neunkirchen, Tel / Sebastian-Apotheke, Bliesgaustr. 21 a, Blieskastel, Tel / Schloss-Apotheke, Saarpfalz-Str. 84, Homburg-Jägersburg, Tel / Römer-Apotheke, Einöder Str. 37, Homburg-Schwarzenbach, Tel / Rosen-Apotheke, Rathausstr. 28, Bexbach, Tel / Gambrinus-Apotheke, Poststr. 1, St. Ingbert, Tel / DocMorris-Apotheke, Talstr. 9, Homburg, Tel / Avie-Apotheke, Poststr. 1 (im real), Bexbach, Tel / Rats-Apotheke, Kaiserstr. 37, St. Ingbert, Tel / Mandelbach-Apotheke, Saarbrücker Str. 27, Mandelbachtal-Ommersheim, Tel / Brunnen-Apotheke, Talstr. 34, Homburg, Tel / Linden-Apotheke, Bliespromenade 7, Neunkirchen, Tel / Adler-Apotheke, Kaiserstr. 92, St. Ingbert, Tel / Dürer-Apotheke, Dürerstr. 134, Homburg-Erbach, Tel / St.-Barbara-Apotheke, St.-Barbara-Str. 1, Bexbach-Frankenholz, Tel / Kepler-Apotheke, Keplerstr. 36 a, Neunkirchen-Wiebelskirchen, Tel / Rats-Apotheke, Zweibrücker Str. 10, Blieskastel, Tel / Johannis-Apotheke, Obere Kaiserstr. 113, St. Ingbert-Rohrbach, Tel / Hohenburg-Apotheke, Kaiserstr. 16, Homburg, Tel / Apotheke Am Rathaus, Hauptstr. 125, Spiesen-Elversberg, Tel / Tierärztlicher Notfalldienst von Samstag, Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr, falls der Haustierarzt nicht zu erreichen ist (nach telefonischer Terminvereinbarung) Fr. Brocher u. Fr. Nord, Höcherbergstr. 145, Bexbach, Tel / Tierklinik Elversberg, Hüttenstr. 20, Spiesen-Elversberg, Tel / Tierärzte Ehrmanntraut, Walsheimer Str. 14, Gersheim, Tel / Tierklinik Elversberg, Hüttenstr. 20, Spiesen-Elversberg, Tel / /01./02./ Tierklinik Elversberg, Hüttenstr. 20, Spiesen-Elversberg, Tel / Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt Polizei Krankentransporte /19222 (aus Mobilfunknetz mit Vorwahl!) POLIZEI Polizeiinspektion Homburg /1060 Polizeiposten Kirkel, Hauptstr. 12, OT Limbach (Mo., Di., Mi., Fr., Uhr, Do., Uhr) /81427 FEUERWEHR Feuerwehr Kirkel - Wehrführer Gunther Klein /81510 Integrierte Leitstelle / NATURSCHUTZBEAUFTRAGTE Altstadt - Christiane Nagel /89772 Kirkel-Neuhäusel - Thomas Brill, Am Mühlberg / Limbach - Patric Heintz, Eichendorffweg 2a, Bexbach / FORSTREVIER Kirkel / ÄRZTE Dr. med. Rita Maoz, FÄ Allgemeinmedizin, Kirkel-Neuhäusel, Goethestr. 4a / Hermann Forster, FA Allgemeinmedizin, Kirkel-Neuhäusel, Goethestraße 4a /515 Dres. med. Kl. P., St. Kirch, Kirkel-Neuhäusel, Wielandstr /484 Dr. medic (R) Delia Pop, In den Stockgärten /80020 Dr. med. Klink, Limbach, Talstraße /89242 Dr. med. Zimper, Altstadt, Lappentascher Str /8274 Dr. med. Teja, Limbach, Ludwigsthaler Str /81575 ZAHNÄRZTE ZA Magnus Blass, Kirkel-Neuh., Kaiserstraße /270 Dr. H. Lehmann/O. Happel, Limbach, Bahnhofstr /80222 ZÄ Claudia Lang, Limbach, Hauptstr /8222 Dr. Georg Feld, Kirkel-Neuhäusel, Goethestr /91101 TIERÄRZTE Dr. Götz, Limbach, Im Teich /89396 Nicole Walter, Am Tannenwald / APOTHEKEN Blies-Apotheke, Limbach, Bahnhofstraße /80635 Burg-Apotheke, Kirkel-Neuh., Goethestraße 4a /220 Krankenpflege und Mobile Soziale Dienste Ökum. Sozialstation Homburg-Kirkel ggmbh, Richard-Wagner-Str /61660 BEHINDERTENBEAUFTRAGTER Georg Suchanek / SENIORENBEAUFTRAGTE Gertrud Holzer /8854 PFLEGESTÜTZPUNKT im Saarpfalz-Kreis / SCHULEN Grundschule Kirkel-Neuhäusel /325 Grundschule Limbach /80583 Gemeinschaftsschule Kirkel / KINDERGÄRTEN/-TAGESSTÄTTEN Prot. Kindertagesstätte Himmelsgarten Altstadt /80099 Prot. Kindertagesstätte Kirkel-Neuhäusel /6116 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph Kirkel-Neuhäusel /1231 Prot. Kindertagesstätte Limbach /80788 Kath. Kindertagesstätte Limbach / KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN Ev. Kirchengemeinde Limb.-Altstadt - Pfarramt / Pfarramt /2784 Ev. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel /264 Kath. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel /244 Telefonseelsorge / BEVOLLMÄCHTIGTE BEZIRKSSCHORNSTEINFEGER Altstadt Tommy Speicher, Bierfelder Str. 8, Gusenburg / oder 0177/ Kirkel-Neuhäusel Gerhard Mohr /50726 Horst Angel, Karlstr. 42, Illingen-Welschbach / oder 0177/ (genaue Zuständigkeit bitte unter Tel / oder erfragen) Limbach Horst Angel, Karlstr. 42, Illingen-Welschbach /2800 GEMEINDEVERWALTUNG KIRKEL Rathaus Limbach, Hauptstraße / Telefax / Internet gemeinde@kirkel.de Öffnungszeiten: montags bis freitags, Uhr, montags, dienstags und donnerstags, Uhr. Mittwoch- und Freitagnachmittag geschlossen. Bürgeramt: Mo.-Fr., Uhr, Mo. u. Di., Uhr, Do., Uhr. Mittwoch- und Freitagnachmittag geschlossen. Außerhalb dieser Zeiten: Terminvereinbarung unter / , -17, -18 Bürgermeister Frank John, Limbach, Fichtenweg 1 - Sprechstunden tägl. nach Vereinbarung / Beigeordneter: Bernd Weißmann, Altstadt, Fasanenweg Beigeordneter: Patrick Schwaab, Kirkel-Neuhäusel, Blieskasteler Str. 61 ORTSVORSTEHER Altstadt: Peter Voigt, Erbacher Str /89363 Kirkel-Neuhäusel: Patrick Ulrich, Zwischen d. Wegen /6799 Limbach: Max V. Limbacher, Hauptstr / SCHIEDSLEUTE für die Schiedsbezirke Kirkel-Neuhäusel: Silke Herges, Goethestr. 13a / Altstadt u. Limbach: Christel Leibrock, Auf dem Höfchen /80495 SAARLÄNDISCHER ANWALTVEREIN 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen / GEMEINDEWERKE KIRKEL GmbH Limbach, Hauptstraße 10 b / Telefax / info@gwkirkel.de KIRKELER NACHRICHTEN NR. 52/ Seite 3

4 HAUSMÜLLABFUHRTAGE Biotonne und Restmüllgefäß donnerstags alle 14 Tage im Wechsel alle Ortsteile: ungerade Woche... Restmüll gerade Woche... Bio WERTSTOFFSACK-ABFUHR (14-tägig): Altstadt... mittwochs, ungerade Kalenderwochen Kirkel-Neuhäusel und Limbach... donnerstags, gerade Kalenderwochen Ausgabestellen für gelbe Säcke: Kirkel-Neuhäusel: Wasgau-Markt, Goethestr. 66c; Limbach: Wasgau-Markt, Hauptstraße 55 Beschwerden und Reklamationen unter Tel / oder 06897/ (Fa. Paulus) (Änderungen werden in den Kirkeler Nachrichten bekannt gegeben.) Kompostieranlage in Limbach: montags, mittwochs und freitags von bis Uhr, samstags von 9.00 bis Uhr Wertstoffzentrum Homburg, Am Zunderbaum Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr., Uhr, Do., Uhr, Sa., Uhr, Tel / Bitte beachten Sie, dass der Annahmeschluss in der Regel 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten liegt, um eine Abfertigung bis zur Schließzeit zu gewährleisten. Hallenschließungen in den Weihnachtsferien Die Hugo-Strobel-Halle in Altstadt, die Dorfhalle in Limbach und die Burghalle in Kirkel-Neuhäusel sind in den Weihnachtsferien noch bis einschl. 03. Januar 2016 für den Trainingsbetrieb geschlossen. Die Schulturnhallen in Altstadt und Kirkel-Neuhäusel sind ebenfalls noch bis einschl. 03. Januar 2016 geschlossen. Frank John, Bürgermeister Sozialbüro informiert Das Sozialbüro ist in Flüchtlingsangelegenheiten trotz geschlossenem Rathaus an folgenden Tagen in dringenden Fällen telefonisch erreichbar: Montag, , Dienstag, , Mittwoch, , jeweils von 8.00 bis Uhr, Telefon (06841) Der Bürgermeister Öffnungszeiten an Weihnachten/Silvester 2015 Die Dienststellen der Gemeinde Kirkel (Gemeindeverwaltung und Bauhof) sind wie folgt geöffnet bzw. geschlossen: Donnerstag, geschlossen (Heiligabend) Freitag, geschlossen (1. Weihnachtstag) Montag, , bis Mittwoch, geschlossen Donnerstag, geschlossen (Silvester) Freitag, geschlossen (Neujahr/Feiertag) Das Standesamt ist - ausschließlich für die Beurkundung von Sterbefällen - am Mittwoch, , von bis Uhr unter der Nr. (06841) zu erreichen. Für die Anmeldung von Beerdigungen wird ebenfalls ein telefonischer Bereitschaftsdienst eingerichtet unter der Rufnummer (06841) Ab Montag, , sind die Dienststellen wieder zu den üblichen Dienstzeiten geöffnet. Frank John, Bürgermeister Am konnte ich Herrn Patric Heintz die Ernennungsurkunde zum örtlichen Naturschutzbeauftragten für den Ortsteil Limbach aushändigen; ich freue mich, dass dieses Ehrenamt - nach fast einjähriger Vakanz - wieder mit Leben erfüllt wird, zumal Herr Heintz als ausgebildeter Forstwirt und Staatlich geprüfter Naturund Landschaftspfleger die besten fachlichen Voraussetzungen hierfür mitbringt. Aufgabe eines örtlichen Naturschutzbeauftragten ist die fachlich weisungsfreie Beratung und Unterstützung der Gemeinde in allen Angelegenheiten des Naturschutzes; er ist bei Planungen und Maßnahmen, die den Naturschutz betreffen, insbesondere bei der Aufstellung und Änderung von Bauleitplänen im Bereich der Gemeinde, anzuhören. Weiterhin soll er - durch fachliche Information und Aufklärung auf ein besseres Verständnis von Natur und Landschaft bei den Bürgerinnen und Bürgern hinwirken, - Fehlentwicklungen in der Siedlungs- und Kulturlandschaft und ihrer Nutzung den Naturschutzbehörden rechtzeitig aufzeigen, - Zuwiderhandlungen gegen die bußgeldbewehrten Vorschriften des Naturschutzrechtes feststellen und bei deren Verfolgung mitwirken. Er ist berechtigt, Auskünfte einzuholen, Grundstücke zu betreten und Untersuchungen vorzunehmen, soweit dies zur Erfüllung seiner Aufgaben notwendig ist. In diesem Rahmen hat er die polizeilichen Befugnisse, Identitätsfeststellungen durchzuführen und Platzverweise auszusprechen. Herr Heintz wohnt in Bexbach, Eichendorffweg 2a, und ist unter der Nummer (0151) telefonisch oder per patric-heintz@gmx.de zu erreichen. Damit ist die Gemeinde Kirkel wieder flächendeckend mit örtlichen Naturschutzbeauftragten ausgestattet. Ich danke Herrn Heintz sowie seinen Amtskollegen Christiane Nagel und Thomas Brill und den anderen im Naturschutz mitwirkenden Bürgern für ihren ehrenamtlichen Einsatz und wünsche ihnen bei der Ausübung ihrer Tätigkeit viel Erfolg. Ihr Frank John, Bürgermeister Der Entsorgungsverband Saar informiert Ab Januar 2016 ändern sich die Abfuhrwochen für die Restmüllund Biotonnen - Um weiterhin einen 14-täglichen Leerungsrhythmus für die Restmüll- und Biotonnen beibehalten zu können, ändern sich ab 2016 die Kalenderwochen für die Leerung. Eine Restmülltonne, die in 2015 zum Beispiel in der geraden Kalenderwoche entleert wurde, wird 2016 in der ungeraden Kalenderwoche abgefahren und umgekehrt. Gleiches gilt für die Biotonne. Die Abfuhrpläne 2016 des EVS stehen seit dem 01. Dezember 2015 im Internet unter zum Download zur Verfügung (Mobilversion: ab Jahreswechsel). Die Abfuhrpläne 2016 werden außerdem in der 51. Kalenderwoche 2015 (14. bis 18. Dezember) über die Mitteilungsblätter an die Haushalte verteilt. Fragen zu den Abfuhrterminen beantwortet auch das EVS-Kunden- Service-Center, Tel. (0681) , service-abfall@evs.de. Das Abwasserwerk informiert Erstattung Abwassergebühren Gartenwassermesser - Für die Erstattung der Abwassergebühren aus Gartenwasseruhren für das Jahr 2015 sind die Stände der Gartenwassermesser bzw. der Zwischenzähler landwirtschaftlicher Betriebe bis spätestens mitzuteilen. Für Rückfragen steht Ihnen das Abwasserwerk, Herr Kunz, Tel. (06841) , Fax (06841) oder Abwasserwerk@Kirkel.de, während den üblichen Dienststunden gerne zur Verfügung. Meldung Zählerstand Gartenwasser 1. Name: 2. Telefonnummer: 3. Straße: 4. Zählernummer: Geburtstag von Frau Katharina Guß, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Kirkel-Neuhäusel, Blumenstraße Gnadenhochzeit der Eheleute Katharina und Kurt Koble, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Kirkel-Neuhäusel, Burgstraße Geburtstag von Frau Lieselotte Caye wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Limbach, Kirchenstraße Geburtstag von Herrn Hubert Wittenmayer, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Kirkel-Neuhäusel, Birkenweg Zählerstand: (nicht Verbrauch)! Oberflächenentwässerung - Änderungen von befestigten oder bebauten Flächen - Alle Änderungen der bebauten oder befestigten Flächen eines Grundstückes, die direkt oder indirekt am Entwässerungsnetz angeschlossen sind, sind dem Abwasserwerk der Gemeinde Kirkel, Hauptstraße 10, mitzuteilen. Seite 4 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 52/

5 Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie gemäß 19 der Abgabensatzung Abwasserbeseitigung vom , zuletzt geändert durch Satzung vom , verpflichtet sind, die zu den Berechnungsgrundlagen der Gebühren erforderlichen Auskünfte zu erteilen. Fragebögen sind im Rathaus - Zimmer 25 - oder im Internet unter (unter Einrichtungen - Abwasser) erhältlich. Für Rückfragen steht Ihnen das Abwasserwerk, Herr Kunz, Tel. (06841) , während den üblichen Dienststunden gerne zur Verfügung. Die Büchereien der Gemeinde Kirkel machen Weihnachtsferien In der Zeit vom bis bleiben unsere Büchereien geschlossen. Ab der 1. Januarwoche 2016 sind wir wieder zu den regulären Öffnungszeiten in allen 3 Büchereien für Sie da. Das Bücherei-Team wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. König...Schöne Dächer - Dächer & Fassaden - Klempnerarbeiten - Photovoltaik-Anlagen Andreas König, Dachdeckermeister, Kirkel-Limbach Telefon 06841/ Saarpfalz-Park Bexbach Tel info@bklc.de Burgstraße Kirkel Tel Auch HEIZUNGS- und SANITÄRANLAGEN für Ihr Ein- und Mehrfamilienhaus sind unser Thema! Sprechen Sie uns an! Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot! Liebe Leserinnen und Leser, liebe Anzeigenkunden! Dies ist die letzte Ausgabe im Jahr Wir danken Ihnen für Ihre Treue im zu Ende gehenden Jahr und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im neuen Jahr. Die erste Ausgabe 2016 mit dem üblichen Redaktionsschluss erscheint am Freitag, 8. Januar! KIRKELER NACHRICHTEN NR. 52/ Seite 5

6 Spendenaktion für Flüchtlinge an der Gemeinschaftsschule in Kirkel Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien übergaben Mitglieder der Schülervertretung der Gemeinschaftsschule Kirkel an Denise Marx Winterkleidung, Schuhe, Kindersachen, Spielzeuge, Windeln, Kindersitze und andere Sachspenden, die sie zuvor für Flüchtlinge im Rahmen eines SV-Projekts gesammelt hatten. Erfreut nahm die ehrenamtliche Helferin, die in Zusammenarbeit mit den Jusos Alltagsgegenstände sammelt, lagert und an Bedürftige aus Kriegsgebieten verteilt, die Spenden entgegen. Die SV-Vertreterinnen Marie Anschütz, Alisa Stanic und Luisa Baumann aus der Klassenstufe 10 hatten schon zu Schuljahresbeginn beschlossen, sich aktiv für die Flüchtlingshilfe zu engagieren. Insbesondere die Schülersprecherin Alisa trat für diese Aktion ein, da sie sich auch außerschulisch bereits um syrische Neuankömmlinge gekümmert hatte. Es folgten intensive Planungen im Rahmen von Sitzungen der Schülervertreter, die verschiedenen Klassenstufen wurden informiert und begeistert, sodass in Zusammenarbeit mit Vertrauenslehrer Michael Bollenbach und der Schulleitung Elterninformationen auf den Weg gebracht, Dienste organisiert und Lagerräume gesucht wurden. Eine Woche lang hatten die drei SV-Vertreterinnen zu tun, Säcke und Kisten wurden entgegengenommen, sortiert und eingelagert. Tatkräftig wurden sie unterstützt von den Klassensprechern aus allen Klassenstufen, insbesondere die Achtklässler Baran Yildiz und Florian Sadrija bewiesen, dass sie kräftig zupacken konnten. Ursula Luckscheiter, die Schulleiterin, die im letzten Schuljahr mit dem Schulpaten Frank John, dem Kirkeler Bürgermeister, von Dr. Erik Harms-Immand die Auszeichnung als Schule ohne Rassismus überreicht bekommen hatte, war sichtlich beeindruckt von der Tatkraft und dem Engagement ihrer Schülerschaft, denen sie ein ausdrückliches Lob aussprach. Neben diesem Projekt, dem letztjährigen Hilfslauf für die gute Sache und der täglich gelebten Willkommenskultur werden auch zukünftig Projekte erfolgen, um dieser Auszeichnung weiterhin gerecht zu werden. Zufrieden über die Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft verabschiedeten die Verantwortlichen sich dann zusammen mit Denise Marx in die wohlverdienten Ferien. Tag der offenen Tür an der Gemeinschaftsschule/ERS Kirkel Am Samstag, 16. Januar 2016, findet an der Gemeinschaftsschule Kirkel in Limbach der Tag der offenen Tür statt. Dazu sind alle interessierten Eltern und Kinder herzlich willkommen. Von 9.00 bis Uhr können Besucher den vielfältigen Unterricht miterleben und sich von unseren Besucherlotsen bei einem Rundgang durch das Gebäude begleiten lassen. Das Schulteam möchte vor allem Eltern ansprechen, deren Kinder zurzeit die 4. Klasse der Grundschule besuchen. Um Uhr geben Schulleitung und Fachlehrer im Gebäude der Freiwilligen Ganztagsschule einen Überblick über die neue Schulform und berichten über besondere Aktivitäten und Projekte. Eltern, die diesen Termin nicht wahrnehmen können, erhalten nach telefonischer Rücksprache an einem anderen Tag die Möglichkeit zu einem Informationsbesuch. Die seit dem Schuljahr 2012/13 bestehende Gemeinschaftsschule ist die Schulform für alle Kinder und stellt unterschiedliche Anforderungen an sie. Sie führt zum Hauptschulabschluss, mittleren Bildungsabschluss und zum Abitur in 9 Jahren. Da in der Gemeinschaftsschule die Bildungslaufbahn so lange wie möglich offen bleibt und somit die Durchlässigkeit zwischen den Bildungsgängen gewährleistet ist, wird diese Schulform den unterschiedlichen Lern-, Leistungs- und Begabungstypen gerecht. Im Schuljahr 2016/17 bieten wir wieder eine Sportklasse für sportinteressierte Schüler an. Für musikalisch interessierte Schüler besteht die Möglichkeit, durch externe Lehrer Unterricht an Blasinstrumenten zu erhalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Über die Freiwillige Ganztagsschule wird gewährleistet, dass Schüler täglich bis Uhr von Lehrern bzw. sozialpädagogischen Fachkräften betreut werden. Anmeldungen an der Gemeinschaftsschule Kirkel in Limbach: Von Mittwoch, 17. Februar, bis Dienstag, 23. Februar 2016 (täglich von 8.00 bis Uhr, am Samstag von 9.00 bis Uhr), können Eltern ihre Kinder für die kommende Klasse 5 an der GEMS Kirkel in Limbach anmelden. Mitzubringen sind hierfür das Original des Halbjahreszeugnisses mit dem Entwicklungsbericht der Grundschule sowie die Geburtsurkunde. Info: Gemeinschaftsschule Kirkel, Hauptstr. 75, Limbach, Tel. (06841) , Fax (06841) , sekretariat.gemslim@saarpfalz-kreis.de Geschwister-Scholl-Schule in Blieskastel Schnuppertage, Elternsprechzeiten und Tag der offenen Tür - Geschwister-Scholl-Schule in Blieskastel informiert über Angebote für Eltern von Grundschülern - Auch im Januar 2016 haben Eltern von Grundschülern, für die der Wechsel zu einer weiterführenden Schule ansteht, die Möglichkeit, in den Schulalltag der GSS Blieskastel hineinzuschnuppern. Termin: Freitag, 08. Januar 2016, von 9.00 bis Uhr Die Schulleitung informiert an diesem Tag über das pädagogische Konzept und die schulischen Ausbildungsgänge von Hauptschulabschluss bis hin zum Abitur, ehe interessierte Eltern bei einer Führung durch das Haus die schöne Schule kennenlernen und in Unterricht hineinschnuppern können. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Voranmeldung über das Sekretariat der Schule unter Tel. (06842) oder per Mail an: gss-blieskastel@t-online.de oder sekretariat@gss-blieskastel.de. Am 30. Januar 2016 findet dann der Tag der offenen Tür statt, bei dem Eltern nochmals Gelegenheit haben, sich von der Arbeit der Schule vor Ort zu überzeugen. Zwischen 9.00 und Uhr geben die Fachbereiche und Arbeitsgemeinschaften einen Einblick in ihre Arbeit. Der Unterricht in den Klassenstufen 5 und 6 ist an diesem Tag so angelegt, dass Grundschüler mitmachen können. Näheres hierzu auf unserer Homepage unter Zeit und Raum zum Plaudern bietet wieder die Cafeteria, in der selbst hergestellte Leckereien angeboten werden. Grundschulkinder und deren Eltern sind herzlich eingeladen, die GSS Blieskastel kennenzulernen, während die Eltern der aktuellen Schülerinnen und Schüler sich von deren Lernfortschritt vor Ort überzeugen können. Im Anschluss an den Tag der offenen Tür bietet die GSS dann ab Uhr den Eltern, die bereits Kinder an der Schule haben, im Rahmen von Elternsprechzeiten die Möglichkeit zur Rücksprache mit den Klassen- und Fachlehrern. Voranmeldung hierfür ist nötig. Die Schulgemeinschaft der GSS wünscht allen Freunden und Förderern der Schule alles Gute für das Jahr Veranstaltungskalender Januar Flohmarkt in Altstadt; VA: Ortsrat Altstadt 10. Neujahrskonzert in der Burghalle; VA: Gemeinde Kirkel 21. Kinder-Zauber-Mitmachshow mit Kalibo in der Limbacher Mühle; VA: Gemeinde Kirkel und Jugendpflege 24. Zeitreise ins Mittelalter, Sabine Müller liest aus ihren historischen Romanen, Uhr, Gemeindesaal unter der Martinskirche; VA: Förderverein Kirche und KiTa Altstadt e. V. Kulturveranstaltungen der Arbeitskammer Die Arbeitskammer lädt Sie im Januar 2016 herzlich zu nachfolgenden Kulturveranstaltungen ins Bildungszentrum in Kirkel ein. Der Eintritt ist frei. 19. Januar: Namibia - Besuch im entlegenen Nordwesten, Vortrag, Beginn: Uhr 20. Januar: Adjiri Odametey & Band, Konzert, Beginn: Uhr 25. Januar: Menschheitsverbrechen - Auschwitz und der Vernichtungskrieg, Vernissage, Beginn: Uhr 26. Januar: Peter Limbach - Farbenspiel, Vernissage, Beginn: Uhr 27. Januar: Kiene-Kück-Meier-K. - Konzert, Beginn: Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Arbeitskammer Seite 6 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 52/

7 Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt Worte der Bibel Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1,14 Worte des Lebens Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das immer bleibt. Martin Luther Pfarramtsteam: Pfarramt 1: Pfarrerin Christiane Härtel, Theobald-Hock-Platz 4, Tel. (06841) 80286, Mail: Bitte beachten - Urlaub: bis , Vertretung: Pfrin. Ganster-Johnson Pfarramt 2: Pfarrerin Bärbel Ganster-Johnson, Bliestalstr. 39, Bexbach, Tel. (06826) 2784 Bürozeiten im Pfarramt 1 - Sekretärin: Silke Steinfeltz Die Öffnungszeiten des Pfarramtes sind: dienstags von bis Uhr, mittwochs von 9.00 bis Uhr und freitags von 9.00 bis Uhr. Bitte beachten: Das Pfarramt ist vom bis geschlossen. Kinderkirche für Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren Mittwoch, , Uhr, Grundschule Altstadt Gottesdienste über die Weihnachtsfeiertage und Silvester sowie in der ersten Januarwoche 2016 Heiligabend, die Kollekten sind bestimmt für Brot für die Welt Uhr Ökum. Heiligabend-Gottesdienst im ASB-Seniorenheim, Pfarrerin Härtel u. a Uhr Familiengottesdienst, Martinskirche Altstadt, Pfarrerin Ganster-Johnson Uhr Christvesper, Martinskirche Altstadt, Pfarrerin Härtel Uhr Christvesper, Elisabethkirche Limbach, Pfarrerin Härtel, mit Kirchenchor Uhr Christmette, Elisabethkirche Limbach, Pfarrerin Härtel 1. Weihnachtsfeiertag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Elisabethkirche Limbach, Pfarrerin Härtel, mit Kirchenchor Die Kollekte ist bestimmt für die Arbeit der Kirchengemeinde. 2. Weihnachtsfeiertag, Uhr Gottesdienst mit J.-S.-Bach-Weihnachtsoratorium, Teil 2, Pfr. A. Bähr, mit dem Homburger Vokalensemble unter Leitung von Bezirkskantor Stefan Ulrich, Martinskirche Altstadt, Pfr. A. Bähr Die Kollekte ist bestimmt für die Arbeit der Kirchengemeinde. Silvester, Uhr Jahresschlussgottesdienst, Elisabethkirche Limbach, Pfarrerin Härtel Die Kollekte ist bestimmt für die Arbeit der Kirchengemeinde. Sonntag, Uhr Gottesdienst, Martinskirche Altstadt, Pfrin. Ganster- Johnson Die Kollekte ist bestimmt für die Arbeit der Kirchengemeinde. Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe, Elisabethkirche Limbach, Pfrin. Härtel Die Kollekte ist bestimmt für die Partnerkirchen in Bolivien, Ghana, Korea und Papua. Termine der Kirchengruppen Wir wünschen allen besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Kirchenchor: dienstags, Uhr, Theobald-Hock-Haus (THH) Ev. Frauenbund Limbach: Mittwoch, , Uhr, THH, erste FB-Stunde im neuen Jahr Ev. Frauenbund Altstadt: Mittwoch, , Uhr, Gemeindezentrum (GZ), erste FB-Stunde im neuen Jahr Presbyteriumssitzung: Termine 2016 werden noch bekannt gegeben. Präparanden/innen: Freitag, , Uhr, THH Konfirmanden/innen: Freitag, , Uhr, THH, beide Gruppen! Ansprechpartner Gemeindebezirk Limbach Pfarramt 1: Pfarrerin Härtel, Tel Kirchendienst: Dieter Hock, Tel Theobald-Hock-Haus Limbach: Tel Vermietung THH: Dieter Hock, Tel Prot. KiTa Pusteblume Limbach: Tel Ev. Frauenbund: Ursula Schmidt, Beethovenstr. 18, Tel Kirchenchor und Kinderchor: Marianne Hoßfeld, Tel Ökum. Sozialstation Kirkel (für Limbach und Altstadt): Tel , Rufbereitschaft: (0163) Kanalarbeiten BOHR ROBERT Rückstausysteme Dichtheitsprüfung Kanalsanierung TV - Untersuchung Kanalreinigung KIRKELER NACHRICHTEN NR. 52/ Seite 7

8 Ansprechpartner Gemeindebezirk Altstadt Pfarramt 2: Pfarrerin Ganster-Johnson, Tel. (06826) 2784 Kirchendienst: Volker Hennchen, Tel Prot. Gemeindezentrum Altstadt: Tel Vermietung GZ: Lucia Gartenhof-Vogl, Tel Prot. KiTa Himmelsgarten Altstadt: Tel Ev. Frauenbund: Thea Bentz, Ortsstr. 51, Tel Prot. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel Protestantisches Pfarramt: Falk Hilsenbek, Goethestr. 7b, Tel. (06849) 264, Ev. Frauenbund: Helga Neuschwander, Im Ginkental 3, Tel Ev. Kirchenchor: Günter Schmalz, Im Evagarten 3, Tel. 530 Ev. Jugend: Wolfram Wagner, Friedhofstr. 13, Tel. (06849) Ev. Posaunenchor: Matthias Schwarz, Eisenbahnstr. 14, Tel Kirchendienerin: Nathalie Hermann, Akazienweg 14, Tel , Vertretung: Iris Peitz, Tel Protestantische Kindertagesstätte, Triftstr. 8, Leiterin: Frau Schmidt, Tel Jochen-Klepper-Haus, Triftstraße 8, Tel Hausmeister Jochen-Klepper-Haus und Belegung Gemeindehaus: Werner Diehl, Burgstr. 45, Tel Gemeindemittagstisch: Marion Kiefer, Tel Gottesdienste: Donnerstag, 24. Dezember Uhr: Heiligabend-Gottesdienst für Familien mit Kindern Uhr: Christvespergottesdienst am Heiligabend Freitag, 25. Dezember Uhr: Gottesdienst am 1. Weihnachtstag Sonntag, 27. Dezember kein Gottesdienst Mittwoch, 31. Dezember Uhr: ökumenischer Jahresschlussgottesdienst in der kath. Kirche Sonntag, 03. Januar Uhr: 1. Gottesdienst im neuen Jahr Gemeindemittagstisch: Am Der Gemeindemittagstisch findet das nächste Mal am Mittwoch, 6. Januar 2016, statt. An- und Abmeldungen, wie gewohnt, telefonisch bis spätestens mittwochs um 9.00 Uhr bei Marion Kiefer, Tel Der Konfirmandenunterricht findet mittwochs von bis Uhr im Jochen-Klepper-Haus statt. Der Präparandenunterricht ist dienstags von bis Uhr. In den Weihnachtsferien findet kein Unterricht statt. Ev. Kirchenchor - Unser Ev. Kirchenchor und der Kath. Kirchenchor Lautzkirchen bilden eine Ökumenische Chorgemeinschaft mit gemeinsamen Proben und Auftritten. In geraden Wochen probt die Gemeinschaft dienstags um Uhr im Jochen-Klepper-Haus, in ungeraden Wochen erfolgt von dort um Uhr in Fahrgemeinschaften die Abfahrt zur Chorprobe in Lautzkirchen. Abweichungen von dieser Regelung und Chorferien werden in den Kirkeler Nachrichten unter der Rubrik Ortsteil Kirkel-Neuhäusel veröffentlicht. Tanzkreis: montags, Uhr, im Klepperhaus, Kontakt: Christel Hussong, Tel Handarbeitskreis: dienstags, vierzehntägig, um Uhr im Klepperhaus, Kontakt: Gisela Herzog, Tel Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz - Die Betreuungsgruppe der Ökumenischen Sozialstation Kirkel für Menschen mit Demenz trifft sich jeden Montag von bis Uhr im Jochen- Klepper-Haus. Die Gruppe steht jederzeit interessierten Menschen offen. Nähere Informationen bei Frau Leibrock, Tel Kath. Pfarreiengemeinschaft Lautzkirchen mit den Gemeinden St. Maria Alschbach, Herz Jesu Bierbach, St. Joseph Kirkel-Neuhäusel, St. Mauritius Lautzkirchen, Christ König Limbach/Altstadt und St. Hubertus Niederwürzbach Gottesdienstordnung Do., Heiligabend Uhr Limbach, ASB-Seniorenzentrum: ökumenischer Gottesdienst Uhr Niederwürzbach: Kinderkrippenfeier mit Krippenspiel Uhr Kirkel-Neuhäusel: Kinderkrippenfeier mit Krippenspiel Bitte bringen Sie (wenn vorhanden) ein kleines Laternchen mit. Wir teilen in der Kirche das Friedenslicht von Bethlehem aus und Sie können dies zu sich mit nach Hause nehmen. Wenn es dort an Ihrer Krippe steht, verbindet uns das mit allen Menschen weltweit, die dieses Licht an Heiligabend als Zeichen des weltumspannenden Friedens an ihrer Krippe entzünden Uhr Bierbach: Christmette Uhr Lautzkirchen: Christmette Uhr Kirkel-Neuhäusel: Christmette Uhr Niederwürzbach: Christmette Fr., Weihnachtsfeiertag Uhr Alschbach: Hochfest der Geburt des Herrn Uhr Limbach: Hochfest der Geburt des Herrn, musikalisch gestaltet durch den Projektchor Kirkel/Limbach Sa., Weihnachtsfeiertag Uhr Bierbach: zentraler Gottesdienst So., Uhr Lautzkirchen: Eucharistiefeier Heilige Familie Uhr Limbach, KiTa Christ König : Kindersegnungsfeier Mi., Uhr Kirkel-Neuhäusel: Eucharistiefeier Do., Uhr Niederwürzbach: Jahresabschlussgottesdienst Uhr Kirkel-Neuhäusel: ökumenischer Jahresabschlussgottesdienst Fr., Uhr Lautzkirchen: zentraler Gottesdienst Sa., Uhr Limbach: Eucharistiefeier mit Requiem; 3. Sterbeamt für Walter Salvador Uhr Niederwürzbach: Eucharistiefeier mit Requiem So., Uhr Alschbach: Eucharistiefeier mit Requiem und Beteiligung der Sternsinger Uhr Bierbach: Eucharistiefeier mit Requiem Uhr Kirkel-Neuhäusel: Eucharistiefeier mit Requiem; 3. Sterbeamt für Walburga Hochlenert, 3. Sterbeamt für Renate Stollner Uhr Lautzkirchen: Eucharistiefeier mit Requiem Mi., Uhr Kirkel-Neuhäusel: Eucharistiefeier Sa., Uhr Limbach: Eucharistiefeier; 2. Sterbeamt Katharina Schadt Uhr Niederwürzbach: Eucharistiefeier mit Beteiligung der Sternsinger So., Uhr Alschbach: Eucharistiefeier Uhr Bierbach: Eucharistiefeier mit Beteiligung der Sternsinger Uhr Kirkel-Neuhäusel: Familiengottesdienst mit den Sternsingern Uhr Lautzkirchen: Eucharistiefeier mit den Sternsingern Uhr Niederwürzbach, ev. Heilig-Geist-Kirche: Taizé-Andacht Licht und Gesang Weitere Termine und Informationen Seite 8 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 52/

9 Kollekten: Am 24./ sind die Kollekten in unseren Gemeinden für Adveniat für die Kirche in Lateinamerika und am für den Weltmissionstag der Kinder bestimmt. Alle weiteren Kollekten in den Gottesdiensten sind für die Aufgaben der jeweiligen Gemeinde bestimmt. Die Kollekten ab werden künftig der Kirchengemeinde Heilige Familie zugeführt. Am 03./ ist die Kollekte für die Afrikanische Mission vorgesehen. Öffnungszeiten des Pfarrbüros an Heiligabend und Silvester - Am Donnerstag, , und am Donnerstag, , ist das Pfarrbüro geschlossen. In dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten erreichen Sie das Pastoralteam unter der Mobilnummer (0151) An den übrigen Tagen sind wir zu den gewohnten Zeiten für Sie da. Wir wünschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2016 Ihr Pastoral- und Sekretärinnenteam der Pfarreiengemeinschaft Erreichbarkeiten: Pfarrbüro in Lautzkirchen, Pfarrer-Peter-Straße 1, Blieskastel-Lautzkirchen, Telefon (06842) 4628, Fax (06842) 52090, Pfarramt.Lautzkirchen@Bistum-Speyer.de, Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., Uhr, und Do., bis Uhr Filialbüro Kirkel-Neuhäusel: Triftstraße 1, Kirkel, Tel. (06849) 244, Öffnungszeiten: Mi. von 8.30 bis Uhr Sprechzeiten des Pastoralteams: Pfarrer Eric Klein, Kaplan Pater Rafau Lotawiec, Pastoralreferent Steffen Glombitza: jeweils nach Vereinbarung, Tel. (06842) 4628, im Pfarrhaus in Lautzkirchen Hallenschließungen in den Weihnachtsferien Die Hugo-Strobel-Halle in Altstadt, die Dorfhalle in Limbach und die Burghalle in Kirkel-Neuhäusel sind in den Weihnachtsferien noch bis einschl. 03. Januar 2016 für den Trainingsbetrieb geschlossen. Die Schulturnhallen in Altstadt und Kirkel-Neuhäusel sind ebenfalls noch bis einschl. 03. Januar 2016 geschlossen. Frank John, Bürgermeister Sportlerehrung für das Jahr 2015 Nach den erfolgreichen Sportlerehrungen 2012, 2013 und 2014 wird die Gemeinde auch für das Jahr 2015 wieder eine Sportlerehrung durchführen. Geehrt werden Sieger im Erwachsenen- und Jugendbereich ab Kreisebene, Teilnehmer an Landes- und Südwestmeisterschaften, die die Plätze 1 bis 3 belegten und Teilnehmer an deutschen Meisterschaften, mit einer Platzierung von 1 bis 8. Die Vereine werden gebeten, die Namen der Titelträger, dazu zählen auch die Mannschaften, schriftlich beim Amt für Kultur, Sport und Tourismus bis spätestens zu melden. Die Sportlerehrung findet Anfang März 2016 in der Dorfhalle statt. Frank John, Bürgermeister Einladung zum Neujahrskonzert MARION S PFOTENHAUS Heiligabend von bis Uhr geöffnet 1. Weihnachtstag geschlossen 2. Weihnachtstag geöffnet von bis Uhr Silvester und 1. Januar 2016 geschlossen. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten sind herzlich zum Neujahrskonzert am 10. Januar 2016 ab Uhr in die Burghalle, Unnerweg 5, im Ortsteil Kirkel-Neuhäusel eingeladen. Bereits zum 5. Mal in Folge wird das Konzert vom Hauptorchester des Musikvereins Limbach gestaltet. Das Hauptorchester zählt derzeit ca. 52 Musiker und wird von Claudia Wälder-Jene dirigiert. Das Orchester versteht es bestens, seine Zuhörer niveauvoll und kurzweilig zu unterhalten. Das Repertoire des jungen und dynamischen Vereins setzt sich auch in diesem Jahr u. a. aus bekannten musikalischen Highlights aus Musical, traditionellen Konzertmärschen und Filmmelodien zusammen. Der Einlass zum Konzert ist bereits ab Uhr. Die Bewirtung übernimmt dankenswerterweise die Karnevalsgesellschaft Burgnarren. Der Eintritt ist frei und die Gemeinde Kirkel lädt die Besucher zu einem Sektempfang ein. Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr wünschen wir allen unseren Patienten, Freunden und Bekannten Praxis für Logopädie Nicole Beck-Keller Felix Gassmann Staatlich anerkannte Logopäden - alle Kassen - Termine nach Vereinbarung - kostenlose Parkplätze NK-Furpach Beim Wallratsroth 6 Tel KIRKELER NACHRICHTEN NR. 52/ Seite 9

10 Ihre Feuerwehr informiert Sichere Weihnachten: neun Tipps der Feuerwehren Deutscher Feuerwehrverband mahnt zum sorgsamen Umgang mit Kerzen - Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt der Deutsche Feuerwehrverband zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der dunklen Jahreszeit vermieden werden. Neun einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern: - Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier, Vorhang) oder an einem Ort mit starker Zugluft auf. - Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung, an die Kinder nicht gelangen können. - Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen - vor allem nicht, wenn Kinder dabei sind. Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins! - Auch wenn man sie häufiger als sonst verwendet und griffbereit haben möchte: Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem kindersicheren Platz auf. - Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie heruntergebrannt sind: Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und wird zur Brandgefahr. - Achten Sie bei elektrischen Lichterketten darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Die elektrischen Kerzen sollten ein Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht. - Wenn Sie echte Kerzen entzünden, stellen Sie ein entsprechendes Löschmittel (Wassereimer, Feuerlöscher, Feuerlöschspray) bereit. - Wenn es brennt, versuchen Sie nur dann die Flammen zu löschen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten schließen Sie möglichst die Tür zum Brandraum, verlassen (mit Ihrer Familie) die Wohnung und alarmieren die Feuerwehr mit dem Notruf Rauchwarnmelder in der Wohnung verringern das Risiko der unbemerkten Brandausbreitung enorm, indem sie rechtzeitig Alarm geben. Die kleinen Lebensretter gibt es günstig im Fachhandel - übrigens passen sie perfekt als Geschenk auf den Gabentisch! Ausgelöste Brandmeldeanlage in der Limbacher Grundschule am Am Mittwoch, , wurden die Löschbezirke Limbach und Altstadt der Feuerwehr Kirkel sowie die Drehleiter der Feuerwehr Homburg um 9.30 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Limbacher Grundschule in der Talstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass kein offener Brand vorlag. Die Brandmeldeanlage hatte vermutlich aufgrund leichter Rauchentwicklung beim Backen von Plätzchen ausgelöst. Der Löschbezirk Limbach, welcher mit einem Fahrzeug und sieben Einsatzkräften vor Ort war, konnte den Einsatz schnell beenden. Gewerbeschau 2016 Für alle Interessenten, die sich noch nicht für die Gewerbeschau des Heimat- und Verkehrsvereines Kirkel e. V. vom 22. bis 24. April 2016 in der Burghalle und dem angrenzenden Freigelände angemeldet haben, besteht bis 31. Dezember 2015 noch Gelegenheit dazu. Um weiter planen zu können, ist es wichtig, dass die Anmeldungen vorliegen. Die Unterlagen werden auf Anfrage von der Geschäftsstelle des Heimat- und Verkehrsvereines im Rathaus Limbach, Tel. (06841) , zugesandt oder können auf der Internetseite des Vereins unter heruntergeladen werden. Dort gibt es auch weitere Informationen. Wir wünschen euch allen ein geruhsames und friedvolles Weihnachtsfest. Ihr Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V. Die Zaubersocke - Kinder-Zauber-Mitmach-Show in der Limbacher Mühle - Am Donnerstag, 21. Januar 2016, ist der Zauberer Kalibo wieder zu Gast in der Limbacher Mühle. Die Jugendpflege Kirkel veranstaltet dann in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Limbacher Mühle e. V. eine ganz besondere Unterhaltungsshow für Kinder. Es ist so weit... die geheimnisvolle Kiste steht endlich auf der Bühne, der Zylinder hat ebenfalls seinen Platz... Alle Kinder warten gespannt! Und da ist der Zauberer! Kalibo kann wirklich zaubern, aber nur, wenn er seinen Glücksbringer dabei hat! Und ohne den? Reichen da auch ein paar Zaubersprüche aus dem geheimnisvollen Buch? Vielleicht kann ja auch jemand aus dem Publikum ein klitzekleines bisschen zaubern! Auf jeden Fall braucht er die Hilfe der Kinder, eine echte Prinzessin und auch jede Menge Zauberstäbe - bis am Ende ein großes Geheimnis gelüftet wird. Dieses speziell für Kinder ab 4 Jahren gestaltete Programm erfüllt alle Ansprüche, die an moderne Unterhaltung gestellt werden. Es ist lehrreich und kindgerecht, aber vor allem ein kurzweiliges Vergnügen für alle Kinder (und deren Eltern). Einlass ist am 21. Januar 2016 ab Uhr in der Limbacher Mühle, Hauptstraße 4, in Kirkel-Limbach. Um Uhr beginnt dann die Show! Der Eintritt kostet 2,00 Euro pro Person, der Familienbeitrag 5 Euro. Da die Sitzplätze begrenzt sind, bitten wir um vorherige Anmeldung beim Jugendbüro unter Tel. (06841) oder per Mail an s.hamann-kohr@kirkel.de. Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V. Der Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V. wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr Ich bedanke mich, auch im Namen des gesamten Vorstandes, bei allen, die uns im ablaufenden Jahr unterstützt haben, bei denjenigen, die durch Weihnachtsschmuck und -beleuchtung der Häuser und Fenster zu einer weihnachtlichen Stimmung in unserer Gemeinde beigetragen haben, bei den Ortsräten und den ehrenamtlichen Helfern für die innerörtliche Weihnachtsbeleuchtung und beim Förderkreis Kirkeler Burg e. V., der wiederum für den Weihnachtsschmuck an der Kirkeler Burg gesorgt hat. Otwin Wentz, 1. Vorsitzender Partnerschaftsverein Kirkel-Mauléon e. V. und AG Kirkel - Torrox Der Partnerschaftsverein Kirkel-Mauléon e. V. und die Arbeitsgruppe Kirkel - Torrox danken allen Mitgliedern und Freunden für die Unterstützung und Beteiligung. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Bitte reservieren Sie sich für die Fahrt nach Mauléon jetzt schon das 1. Wochenende im Oktober. Weitere Informationen zur Fahrt werden im nächsten Jahr folgen. Weihnachtsgruß des CDU-Gemeindeverbandes Kirkel Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr Der CDU-Gemeindeverband Kirkel bedankt sich bei allen Mitgliedern herzlich für die gute Zusammenarbeit im nun ablaufenden Jahr Ein besonderes Dankenschön gilt all denjenigen, die sich bei Kirchen, Vereinen, Verbänden, der Gemeindeverwaltung oder an anderer Stelle ehrenamtlich oder hauptamtlich für unsere Gemeinde eingesetzt haben. Andreas Kondziela, Gemeindeverbandsvorsitzender Skiclub Kirkel startet in Serfaus die neue Wintersportsaison Perfekte Pistenbedingungen sorgten für gelungenen Auftakt im Familienskigebiet - Skiclub-Chef Frank Schäfer weiß gar nicht mehr, wie oft er schon in Serfaus war, er gehört dort irgendwie zum festen Inventar, weswegen es an diesem Morgen nicht überrascht, dass manche Skigäste den Kirkeler mit der schwarzen Serfaus-Mütze an der Gondel nach der Skipasskasse oder der Ski-Vermietstation fragen. Das passiert mir schon manchmal, lacht Schäfer. Gerne gibt er Auskunft. Der Skiclub Kirkel ist wieder zur Eröffnung nach Serfaus-Fiss-Ladis angereist, eine große Truppe von fast 30 Teilnehmern startet jedes Jahr lange vor Weihnachten in die neue Saison und immer nach Serfaus. Mit dabei auch einige Skilehrer der vom Deutschen Skiverband geprüften Vereins-Skischule der Kirkeler. Gerade beim Opening haben Anfänger oder Interessierte eine gute Möglichkeit, einmal in den schönsten Sport der Welt hineinzuschnuppern, schwärmt Schäfer. Das Ski-Opening ist für den zweitgrößten Verein der Burggemeinde fester Teil des Fahrtprogramms, die meisten Teilnehmer sind langjährige Wiederholungstäter, die schon seit vielen Jahren dabei sind, aber Jahr für Jahr stoßen auch neue, junge Pistenfans dazu. Der Skiclub verjüngt sich kontinuierlich, nicht nur bei den Teilnehmern, sondern auch im Vorstand. Wir haben dazu im Herbst einen sogenannten Zukunftsworkshop mit dem Vorstand gemacht, um uns einerseits an die Bevölkerungsentwicklung, andererseits auch an verändertes Freizeitverhalten anzupassen. Nur so kann der Verein zukunftsfest sein, erklärt Schäfer während der Fahrt in der Komperdellgondel hinauf ins herrliche Familien-Skigebiet. Oben angekommen schnallen Schäfer und die Kirkeler Skifans die Bretter an und genießen die ersten Bahnen auf den bestens präparierten Pisten. Trotz milder Temperaturen ist in Serfaus pures Skivergnügen angesagt, eine aufwändige Beschneiungstechnik macht das möglich. Seinem Ruf als Sonnenskigebiet wird das Hochplateau an diesem Openingwochenende allemal gerecht - drei volle Tage Kaiserwetter bei sternklaren Nächten weckten nicht nur bei den Kirkelern die Lust auf mehr von der weißen Pracht. Skiclub-Chef Frank Schäfer: Wer fit sein will, kann jeden Montag zum Skiclub Kirkel in die Skigymnastik kommen. Um Uhr geht es los in der Burghalle. ASB Leibs Heisje Der tägliche betreute Mittagstisch beginnt mit dem Fahrdienst um Uhr in Leibs Heisje. Mit Gymnastik, Vorlesen, Erzählen beschäftigen sich die Senioren bis zum Mittagessen. Gegen Uhr werden die Besucher nach Hause gebracht. Essen auf Rädern wird täglich, auch am Wochenende, ausgeliefert. Fragen und Bestellung unter Tel. (06841) Café sellemols - Betreuungs- und Beschäftigungsgruppe für ältere Menschen auch mit beginnender Demenz: Dienstag, Donnerstag und Freitag, Uhr. Betreuter Mittagstisch, Ruhepausen im Ruheraum und die anschließende Gruppe bieten zusammen eine gute zeitliche Entlastungsmöglichkeit für pflegende Angehörige. Bei Bedarf bitte erst ein Vorgespräch. Seite 10 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 52/

11 So die SZ: Politischer Streit um Bau eines Seniorendorfes :41 Uhr: Auf dem Marktplatz von Kirkel kann ein Seniorendorf gebaut werden. Ein Sprecher teilte dem SR mit, der Gemeinderat habe mit zwölf Stimmen bei zwei Enthaltungen den Bebauungsplan beschlossen. Träger sei der Arbeiter-Samariter-Bund. Die CDU-Fraktion nahm den Angaben zufolge weder an der Beratung noch an der Abstimmung teil. Zur Begründung hieß es, die vorgeschriebene Beratungsreihenfolge sei nicht eingehalten worden. Außerdem sei Bürgermeister John befangen, da er beim ASB einen Posten bekleide. Der SPD-Politiker wies die Vorwürfe zurück. Das ist so stark verkürzt, dass ich das so nicht stehen lassen will! Ich habe am Folgetag das Nachfolgende an meine Fraktion geschrieben: Nachdem ich gestern vor der Abstimmung nicht mehr zu Wort kam, weil ja angeblich schon Schluss der Debatte angekündigt worden war und sicher keiner mehr rechtliche Ausführungen eines Juristen hören wollte - was machen wir jetzt mit der Befangenheit des Bürgermeisters, der gleichzeitig beim alleine begünstigten ASB nicht nur Vorsitzender des Ortsverbandes Saarpfalz, sondern auch Mitglied des Landesvorstandes ist? Ich wollte im Rat noch Folgendes sagen: Es geht den Befangenheitsvorschriften im Kommunalrecht nach ganz einhelliger Meinung in völlig überbordender Rechtsprechung gerade zum Thema Bauleitplanung, weil dort naturgemäß häufig Berührungspunkte sind, gerade nicht um das Vorliegen einer Befangenheit, sondern darum, ob der gesetzgeberischen Intention der Wahrung von Integrität von Verwaltungs- und Ehrenamtshandeln um die Vermeidung schon des bloßen Anscheines einer möglichen Befangenheit Rechnung getragen wurde. Weiter braucht man zu dem Aspekt sicher nicht auszuführen. Wohl aber zu der Reichweite der Mitwirkung: Auch hier ist das Kommunalrecht, wenn auch in Formulierungen differierend, inhaltlich bundesweit einig und stellt auf Beratung und Beschluss des Bauleitplanes unter Mitwirkung des Befangenen ab. Anzeige Wenn ich das zusammenfassend betrachte, dann ist Beratung sicher auch im vorbereitend beratenden Gremium erfolgt und eine Empfehlung an den Gemeinderat unter Mitwirkung des befangenen Bürgermeisters als Vorsitzenden ausgesprochen worden. In der Praxis folgt der Rat aber häufig der Empfehlung des Fachgremiums - so what? Beratung hat also gerade nicht nur im Rat, sondern eigentlich regelmäßig intensiver im Ausschuss stattgefunden - dort geschieht die entscheidende Meinungsbildung, welche dann in Form der Empfehlung an den Rat weitergeleitet und dort allenfalls weiterbehandelt wird. Bei der Beratung des Bebauungsplanaufstellungsbeschlusses hat der Bürgermeister in hervorragender Position als Moderator die Meinungsbildung steuernd nicht nur teilgenommen; er hat den entscheidenden Beratungsteil GELEITET (... und dann Vermeidung schon des Anscheines der Mitwirkung möglicher Befangener - weit auszulegen?). Ich bin sicher, dass ein rechtswidriger Planaufstellungsbeschluss gefasst worden ist; das an der Stelle - da bloße Förmlichkeit - nicht zu päpstlich zu sehen, wie das Ratsmitglied Max Limbacher formulierte, ist glatt äußerst grob fahrlässig. Gerade die beinahe unübersehbare Fülle von Rechtsprechung und die umfangreiche Kommentarliteratur an dieser Stelle zeigen, dass das ein geradezu neuralgischer Punkt ist und eben nicht unbeachtlicher Formalismus - jedenfalls in den Augen der juristischen Kontrolle. Meine Sorge ist, dass das Projekt dadurch beeinträchtigt wird, gar an der Zeitschiene scheitert, wenn Nachbarwidersprüche oder gar Klagen kommen werden - und damit ist zu rechnen. Ich bin ein 110%iger Befürworter des Seniorendorfes - jedenfalls dem Grunde nach - direkt in der Kanzleinachbarschaft eine Attraktion zu bekommen, befördert auch eigennützige Motive. Ich verstehe nicht, dass Verwaltungs- und Gremienfehler beim Wasgau pp.- Projekt heute angeprangert - wieder Max Limbacher - und dann solche gröbsten Verfahrensfehler in öffentlicher Sitzung hier als vernachlässigbar zur Seite geschoben werden. Wolfgang Panter Rechtsanwalt Ratsmitglied Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel mit ihren Ortsteilen Altstadt Erholungsort Wo es Rittern einst gefiel Kirkel-Neuhäusel Limbach Ihr Nachrichtenblatt ersetzt weder Buch noch Fernsehen, auch nicht die eigenen Gedanken und schon gar nicht das Gespräch; seine regionale Informationskonzeption ist aber durch nichts zu ersetzen. MEDIATION in Bürogemeinschaft mit der selbständigen Rechtsanwältin Sarah Liedtke Wir sind auch Mitglied bei APRAXA Das Anwaltsnetzwerk Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr. Das Kanzleiteam aus der Goethestraße mit deutschlandweit über 600 Kanzleien und Kolleginnen und Kollegen, spezialisiert auf alle denkbaren Fachrichtungen! KIRKELER NACHRICHTEN NR. 52/ Seite 11

12 PR-Anzeige Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz eg startet Crowdfunding-Plattform für den Saarpfalz-Kreis Neue onlinebasierte Finanzierungsmöglichkeit für Projekte in der Region Die erste Crowdfunding-Plattform für regionale Projekte im Saarpfalz-Kreis steht unter kurz vor dem Start. Crowdfunding ist ein innovatives Finanzierungsmodell, bei dem eine Vielzahl von Menschen - in diesem Fall aus dem Geschäftsgebiet der Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz eg - online gemeinsam Projekte finanziert. Auf der Crowdfunding-Plattform der Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz eg treffen sich Menschen aus der Region, die gemeinsam das Leben im Saarpfalz-Kreis voranbringen oder verbessern wollen. Gemeinnützige sowie öffentliche Einrichtungen und Träger können auf der Plattform Projektideen den Menschen aus der Region vorstellen, und Projektunterstützer können ihre Lieblingsprojekte finanzieren. Die Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz eg hat diese Plattform ins Leben gerufen, um das individuelle Engagement in der Region noch mehr zu fördern. Die Plattform ist eine Ergänzung der bisherigen Möglichkeiten staatlicher und privater Förderung. Die Unterstützung kommt Projekten in unmittelbarer Nachbarschaft zugute. Gemeinsam mit den Menschen der Region möchten wir so Vereine und gemeinnützige Initiativen stärken. Das ist etwas, was uns seit jeher antreibt, so Wolfgang Brünnler, Vorstandssprecher der Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz eg. Damit möglichst viele Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder von uns. Für jeden zahlenden Unterstützer, spenden wir 5 Euro ab 5 Euro Unterstützung pro Projekt. Und das so lange, bis der Spendentopf leer ist. Der Spendentopf - gefüllt mit ,- - steht ab sofort für die Projekte bereit. Die neue Crowdfunding-Plattform der Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz bietet gemeinnützigen Projekten in der Saarpfalz-Region die entscheidende Aufmerksamkeit, ohne die eine Realisation in vielen Fällen nicht möglich wäre. Das finde ich bemerkenswert und wünsche der Bank und den einzelnen Projekten viel Erfolg damit, so Dr. Theophil Gallo bei der Vorstellung der Crowdfunding-Plattform. Die Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz eg ruft alle Bewohner der Region auf, Projektideen einzureichen, seien sie klein oder groß. Das kann eine neue Torwand für den Fußballverein sein, eine neue Lichtanlage für die Theatergruppe oder ein neues Klettergerüst für den Kindergarten, für das kein Geld vorhanden ist. In der sogenannten Vorbereitungsphase können sich gemeinnützige und öffentliche Einrichtungen sowie Träger aus dem Saarpfalz-Kreis unter registrieren und ihr Projekt beschreiben. Es folgt eine zweiwöchige Startphase, in der die Vereine online Fans sammeln. Nur die Projekte, die genug Fans haben, werden für die Finanzierungsphase freigeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt haben die Menschen in der Region drei Monate Zeit, finanziell ihren Teil zum Zustandekommen des Projektes beizutragen. Dafür können sie sich je unterstütztem Projekt ein ideelles Dankeschön aussuchen, welches sich die Projektinitiatoren ausdenken. Am 09. Dezember 2015 wird die Crowdfunding-Plattform mit den ersten drei Projekten freigeschaltet. Es handelt sich hierbei um: Schule am Webersberg (neue Computer für den Medienraum) SG Erbach (neue Tore für die Jugendmannschaften) Feuerwehr Bliesmengen-Bolchen (neue Uniformen für die Jugendfeuerwehr) Weitere Projekte sind schon in der Vorbereitung und werden zeitnah dazukommen. Nähere Informationen erhalten alle Interessierten bei Herrn Marco Emich unter der Telefonnummer: 06826/ Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz eg Weiterhin suchen wir Wohnungen für die Flüchtlinge und ihre nachkommenden Familien. Neue Nachbarn finden, in die Gemeinde hineinwachsen und sich wohlfühlen dürfen, das ist ein großer Wunsch unserer neuen Mitbürger. Schon Ende des Monats suchen wir ganz dringend eine Wohnung für eine Familie mit drei Kindern. Melden Sie sich bitte bei Gertrud Holzer oder in Leibs Heisje, Tel. (06841) Der ASB dankt herzlich für den unermüdlichen Einsatz des Sprachvermittler-Teams in Leibs Heisje. Durch diesen Helfereinsatz wurde so vieles möglich an sozialen Kontakten in der Gemeinde untereinander, bei Alltagshilfen und Behördengängen und Projekten. Wir wünschen allen Helfern ein gesegnetes Weihnachtsfest und Gesundheit und viel Kraft für die Aufgaben im neuen Jahr. Der ASB dankt allen Besuchern, Verantwortlichen für einzelne Projekte und allen Helfern in Leibs Heisje für das lebendige Miteinander, für das wertvolle Zeitengagement im Generationentreff und wünscht ihnen und ihren Familien ein frohes Fest und alles Gute im neuen Jahr. Der Pflegestützpunkt im Saarpfalz-Kreis... informiert, berät und begleitet Pflegebedürftige und ihre Angehörigen rund um das Thema Pflege und Versorgung persönlich, vertraulich, trägerneutral und kostenlos Am Dienstag, 5. Januar 2016, in der Zeit von 8.30 bis Uhr findet im Kath. Pfarrhaus, Triftstr. 1, in Kirkel-Neuhäusel eine Sprechstunde statt. Kirkeler Bürger haben somit die Möglichkeit, sich wohnortnah beraten zu lassen. Weitere Sprechstundentermine in Kirkel 2016: jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr Pflegestützpunkt im Saarpfalz-Kreis, Telefon (06841) , E- Mail: w.roemer@psp-saar.net Prot. Kirchenchor Limbach Der Protestantische Kirchenchor Limbach bedankt sich bei den Mitgliedern und Gönnern für die im vergangenen Jahr eingegangenen Spenden (Singen für die verstorbenen KiCho-Mitglieder) und Beiträge. Besten Dank auch an das Orga-Team für die gelungene vorweihnachtliche Feier. Wir wünschen allen eine gesegnete Weihnacht und für das kommende Jahr alles Gute. Möge alles, was Ihnen wichtig erscheint, auch im neuen Jahr gelingen. KG Burgnarren Achtung! Am Sonntag, 3. Januar 2016, findet im Café der Bäckerei Schäfer, Kaiserstr., von bis Uhr der Zentrale Kartenvorverkauf für die Gala-Prunksitzung in der Burghalle Kirkel (Sa., 23. Jan. 2016) statt. Preise: 10,- und 11,- Euro Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich an diesem Tag den gewünschten Sitzplatz! Danach werden die Karten wie folgt verkauft: Nummerierte und unnummerierte Karten bei Bäckerei Schäfer, Kaiserstr., Kirkel, ohne Nummern bei Bäckerei Mischo, Kirkel, und Fa. Trautmann, Hauptstr., Limbach. Für die Gemeinschaftsveranstaltung Närrischer Saarpfalz-Kreis, Termin: 09. Jan. 2016, Uhr, in der Stadthalle St. Ingbert, an der die Burgnarren mitwirken und die Prinzengarde mit ihrem Schautanz zu sehen ist, können Karten bei Irmgard Waidner gekauft werden, Tel. (06849) Die Termine der Burgnarren im Überblick: : Kartenvorverkauf im Café Schäfer, Uhr : Närrischer Saarpfalz-Kreis in St. Ingbert, Uhr : Beginn Hallenaufbau ab Uhr, Mo.-Fr., Uhr : Gala-Prunksitzung in der Burghalle Kirkel, Uhr : Auftritt bei der Kinderfasnacht der BKG Blieskastel : Kinder-Preismaskenball in der Burghalle Kirkel, Uhr : Hallenabbau : Hallenabbau : Burgerstürmung Burgplateau in Kirkel, Beginn: Uhr : Besuch der Kindergärten durch Kifa-Team : Jugend-Disco mit der Evangelischen Jugend im Klepperhaus, Uhr Heringsessen (Lokal steht noch nicht fest) : Hexenfeuer Der Vorstand der KG Burgnarren bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern für die Unterstützung des Vereins im vergangenen Jahr, gleich ob finanzieller oder tatkräftiger Art. Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und Bürgern/innen der Gesamtgemeinde Kirkel ein friedvolles Weihnachtsfest, alles Gute für das Jahr 2016, vor allen Dingen Erfolg, Gesundheit und Glück. Irmgard Waidner, Präsidentin Seite 12 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 52/

13 Pfälzerwald-Verein Kirkel Einladung zum 59. Winterfest Liebe Wanderfreunde, zur traditionell ersten Festveranstaltung des Pfälzerwald-Vereins im neuen Jahr 2016 lädt der Vorstand alle Mitglieder und Freunde sehr herzlich ein. Das Winterfest, bei dem auch unsere Wanderer für besondere Leistungen und Verdienste geehrt werden, findet am Samstag, , ab Uhr im Jochen-Klepper-Haus statt. Das Haus ist ab Uhr geöffnet! Zur Kaffeezeit gibt es Kaffee und leckeren Kuchen. Der Singkreis wird den Nachmittag mit bekannten volkstümlichen Liedern festlich mitgestalten. Um Anmeldung unter Tel. (06849) 1538 oder (06849) 1281 wird bis Mittwoch, , gebeten. Auf einen guten Besuch freut sich die Vorstandschaft! Info: Tel. (06849) 1538 Katerwanderung: Nach dem Winterfest durch den Kirkeler Wald! - Nach unserem Winterfest wollen wir uns etwas frischen Wind um die Nase wehen lassen. Unsere Wanderführer Fredi Seel und Wolfgang Wahrheit haben eine ca. 6 km lange Strecke durch den Kirkeler Wald ausgesucht. Wir treffen uns am Sonntag, , um Uhr am Waldeingang Pfälzerwald-Haus. Alle Mitglieder und Freunde sind zu dieser 1. Wanderung im neuen Jahr herzlich eingeladen. Bei der Schlussrast am Pfälzerwald-Haus gibt es für jeden Teilnehmer eine warme Überraschung. Um Anmeldung wird bis Donnerstag, , Tel. (06849) 1538, gebeten. Die Wanderführer wünschen sich zu dieser Wanderung durch den hoffentlich winterlichen Kirkeler Wald eine gute Beteiligung! Info: (06849) 1538 Allen Mitgliedern und Freunden des Pfälzerwald-Vereins Kirkel- Neuhäusel wünschen wir für die bevorstehenden Festtage eine friedvolle und besinnliche Zeit. Für das Wanderjahr 2016 alles Gute, Glück und Gesundheit sowie allzeit frohen Mut und standfesten Fuß. Die Vorstandschaft DLRG-OG Kirkel e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung - Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Kirkel am Sonntag, 31. Januar 2016, in der Wachstation im Naturfreibad in Kirkel-Neuhäusel. Die Versammlung beginnt um Uhr. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, 3. Berichte des Vor- KIRKELER NACHRICHTEN NR. 52/ Seite 13

14 6 Ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten... über 45 Jahre G. Jahnke & Söhne GmbH Bauunternehmung Stuckateur Turmstraße 30 Altstadt Telefon ( ) oder Meisterbetrieb für sämtliche Maurer-, Beton-, Pflasterarbeiten Vollwärmeschutz Fließestrich Gipsstucktrockenausbau Malerarbeiten Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, Weihnachten und das Neujahrsfest stehen vor der Tür. Das zu Ende gehende Jahr war eigentlich wieder ein gutes Jahr. Es hat sich einiges getan in Altstadt und ich hoffe, die guten Anfänge führen auch zu einem für alle erfreulichen Ergebnis. Endlich wird der neue Kindergarten auf den Weg gebracht, viele Altstadter haben sich in einer Arbeitsgruppe Gedanken über die Gestaltung des Generationenplatzes rund um den Kindergarten und das alte Schulgebäude gemacht. Und den Altstadter Rundwanderweg wollen wir auch auf den Weg bringen. Und ich bin sicher, es wird noch einiges mehr passieren. Ich danke ihnen allen für viele schöne gemeinsame Stunden auf den vielen Altstadter Festen und Veranstaltungen und freue mich auch im neuen Jahr auf gute Gespräche und gemeinsamen Spaß in unserem schönen Altstadt. Und so wünsche ich Ihnen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes und erfolgreiches Jahr Peter Voigt, Ortsvorsteher standes: a) Vorsitzender, b) Schatzmeister, c) Technischer Leiter, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Aussprache zu den Berichten, 6. Wahl eines Versammlungsleiters, 7. Entlastung des Vorstandes, 8. Wahl der Delegierten für den Bezirkstag, 9. Behandlung von Anträgen an die Versammlung, 10. Verschiedenes. Anträge an die Versammlung sind schriftlich bis spätestens bei Udo Schwartz, Burgstr. 7, Kirkel, einzureichen. Für den Fall, dass die Versammlung nicht beschlussfähig sein sollte, wird zu einer außerordentlichen Hauptversammlung am gleichen Tag um Uhr eingeladen. Im Anschluss laden wir zu einem Sektempfang und Gedankenaustausch ein. Jan Leibrock, 1. Vorsitzender DIE LINKE - OV Kirkel Ein Gedicht für jeden Tag - Worte, die ein jeder mag. Lieder, die wir alle singen - Gedanken, die uns Freude bringen. Wärme, die sich alle hoffen - die Zukunft froh und jedem offen. Dann ist Weihnacht durchs ganze Jahr - ich wünsch mir, dieser Traum wird wahr. B. Honegger Wir wünschen den Bürgern/innen und unseren neuen Nachbarn in der Gemeinde Kirkel ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Hugo-Strobel-Halle öffnet ihre Türen für Flohmarktfreunde Am Samstag, , ist es wieder so weit. Der Altstadter Ortsrat lädt bereits zum 16. Mal zum traditionellen Hallenflohmarkt in der Hugo-Strobel-Halle ein. Wie schon in den vergangenen Jahren werden viele Flohmarktfreunde in Altstadt erwartet, Käufer und Verkäufer werden die Halle bevölkern und hoffentlich gute Geschäfte machen. So manches Schnäppchen wird sicherlich wieder den Besitzer wechseln. Selbstverständlich hat der Ortsrat auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Während der gesamten Marktzeit von 9.00 bis Uhr ist ausreichend für Essen und Trinken gesorgt. Die bekannte und beliebte Erbsensuppe aus dem Kupferkessel wird auch in diesem Jahr zur Mittagszeit angeboten. Ein wie immer umfangreiches Kuchenbuffet wird zur geselligen Kaffeerunde einladen. Wer dafür noch einen Kuchen spenden möchte, der ist herzlich willkommen. Der Erlös der Veranstaltung wird, wie schon in den vergangenen Jahren, für die Jugendarbeit der Vereine in Altstadt aufgewendet. Die Mitglieder des Ortsrates freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen allen schon heute einen erfolgreichen Markttag. Schließung der Hugo-Strobel-Halle Die Hugo-Strobel-Halle in Altstadt ist von Freitag, 08. Januar, bis einschließlich Samstag, 09. Januar 2016, ganztägig wegen einer Veranstaltung für den Trainings- und Spielbetrieb geschlossen. F. John, Bürgermeister Seite 14 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 52/

15 TV Altstadt Das Jahr 2015 geht zu Ende - ein in vielerlei Hinsicht bewegtes Jahr, auch für den TVA. Wir fanden Lösungen. Die Welt aber wird erschüttert von Krieg, Terror und Naturkatastrophen. Europa steht vor seiner Zerreißprobe und sieht sich einer gewaltigen Herausforderung gegenüber - so viele Flüchtlinge und Asylbewerber wie noch nie seit Ende des Zweiten Weltkriegs suchen Zuflucht. Deutschland bekennt Farbe - bunt statt braun - und öffnet Menschen, die von Gewalt und Terror aus ihrer Heimat vertrieben werden, seine Grenzen. Diese Menschen sind auch in unserer Gemeinde angekommen und wurden von vielen ehrenamtlichen Helfern aufgenommen und versorgt. Auch unser Verein, der TVA, der vom Ehrenamt lebt, öffnet sich diesen Menschen und heißt sie willkommen. Wir waren und sind ein Verein, der nicht nur das sportliche Miteinander pflegt, sondern auch die Gemeinschaft und Geselligkeit über alle Generationen und Konfessionen hinweg. Wir feiern gemeinsam Feste, packen gemeinsam an und haben zusammen Spaß. Und so wollen wir auch das nächste Jahr angehen - denn da ist was dran - Großes entsteht oft im Kleinen. Auf ein gutes Jahr 2016! Wirbelsäulengymnastik: Freitagskurse - Wir wünschen allen Gymnastikfreunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir treffen uns am Freitag, 8. Januar 2016, wieder zu den gewohnten Zeiten. Näheres zur Wirbelsäulengymnastik des TV Altstadt finden Sie auch unter wirbelsäule/. GEMEINSAM KRIEGEN WIR ALLES GEBACKEN. Die SPD-Fraktion im Gemeinderat Kirkel wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2016! CDU Altstadt wünscht gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in diesen Tagen nehmen wir uns Zeit für Menschen, die uns wichtig sind. Wir freuen uns über Besuche, Briefe und Anrufe. Zusammenhalt, Verständigung, Gemeinschaft: Das brauchen wir in unseren Familien, in unserem privaten Leben und in unserer Gemeinde. Zusammenhalt, Verständigung, Gemeinschaft: All das geschieht nicht von allein. Unsere vielfältige und offene demokratische Gesellschaft lebt von denen, die sehen, wo sie gebraucht werden, die nicht dreimal überlegen, ob sie sich einsetzen und Verantwortung übernehmen. Daher möchte ich Ihnen im Namen der ganzen CDU Altstadt ganz herzlich für Ihr privates und soziales Engagement danken: für Ihr Engagement in unseren Vereinen, den Kirchen, den Gremien unserer Gemeinde oder bei der Unterstützung der in Kirkel ankommenden Flüchtlinge. Mir persönlich geht es so, dass ich die Weihnachtgeschichte dieses Jahr - im Angesicht von Terror, Leid und Krieg und weltweiter Flucht - noch einmal ganz anders erlebe, dass sie mich ganz neu berührt und viel nachdenklicher macht. Was für ein großes Geschenk die weihnachtliche Vorfreude ist, die wir gegenwärtig spüren können, wurde mir die Tage eindrücklich vor Augen geführt, als mir wieder der Bericht eines christlichen Flüchtlings aus dem Nahen Osten in die Hände fiel, den ich vor geraumer Zeit in der Zeit gelesen habe: Da, wo ich herkomme, ist es verboten, Weihnachtslieder zu singen. Es ist verboten, einen Christbaum aufzustellen. Und ganz besonders verboten ist es, die Weihnachtsgeschichte zu erzählen. Ich bin Iraner und floh vor eineinhalb Jahren aus meiner Heimat, weil ich Christ geworden war - darauf steht im Iran die Todesstrafe. Meine drei Schwestern und meine Mutter wussten davon und akzeptierten meine Entscheidung, mein Vater hingegen verstieß mich; für ihn bin ich nicht mehr sein Sohn. Wie dankbar dürfen wir dafür sein, dass wir das Glück haben, hier in Europa in Frieden, Freiheit und Sicherheit zu leben. Ich bin - trotz der großen Aufgaben, die vor uns liegen - fest davon überzeugt, dass unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaft, die ja von der breiten Mehrheit unserer Bevölkerung getragen und aufrichtig bejaht wird, die Kraft haben wird, die anstehenden Herausforderungen zu meistern. Ja, wir schaffen das. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Auch im Jahr 2015 nach Christi Geburt geht von Weihnachten die Botschaft des Friedens und der Zuversicht aus. Was vor gut 2000 Jahren auf den Feldern von Bethlehem als Gruß der Engel an die Hirten erklang, das ersehnen wir uns auch heute: Friede auf Erden. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen von Herzen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr Ihr Dr. Christopher Wolf, Vorsitzender der CDU Altstadt PBC Joker 89 Altstadt Die Vorstandschaft bedankt sich für die Unterstützung im Jahr 2015 und wünscht allen eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! Geradewegs ins krumme Elsass mit der Altstadter Volkshochschule Alte Kirchen mit runden Türmen, Flüsse wie die noch junge Saar oder die Eichel, die in ihrem natürlichen Verlauf gemächlich durch die hügelige Landschaft trödeln, durchaus schmucke, aber doch eher schlichte Schlösser, Weiler, die sich ihr traditionell dörfliches Ortsbild bis heute bewahren konnten: Nur wenige Kilometer hinter der deutsch-französischen Grenze beginnt eine reizvolle Region, in der die Zeit zwar nicht stehen geblieben, aber doch deutlich langsamer zu vergehen scheint. Geradewegs ins krumme Elsass lautet der Titel des Bilderabends, mit dem am Montag, 4. Januar, die Altstadter Filiale der saarpfälzischen Kreisvolkshochschule ihr Programm im neuen Jahr fortsetzt. Als Referent wird Martin Baus vom Amt für Heimat- und Denkmalpflege des Saarpfalz-Kreises erwartet. Er wird einen Streifzug in Bildern durch jenen benachbarten Landstrich unternehmen, der dem Bliesgau in vielerlei Hinsicht ähnelt, ja ihn gewissermaßen fortsetzt und der auch zahlreiche historische wie kulturelle Bezüge zur Saarpfalz aufzuweisen hat. Schauplatz ist um Uhr der Schulungsraum der Altstadter Feuerwache. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es beim Altstadter VHS- Obmann Manfred Leibrock, Tel. (06841) 89304, sowie beim Leiter der Kirkeler Außenstelle der Kreisvolkshochschule Willi Habermann, Tel. (06841) Feuerwehr Kirkel - LB Kirkel-Neuhäusel Aktive Wehr: nächste Termine Dienstag, , Uhr: Abschlusswanderung Freitag, , Uhr: Planspiel Brandeinsatz Samstag, , 8.00 Uhr: Weihnachtsbaumsammlung Jugendfeuerwehr: nächster Termin Samstag, , 8.00 Uhr: Weihnachtsbaumsammlung Abt. FW-Senioren: Jahresrückblick der Feuerwehr-Senioren - Nachdem nun auch das Jahr 2015 so langsam zu Ende geht, wollen wir gemeinsam noch einmal einen kurzen Rückblick halten. Da wir Jungen Alten wieder ein Lebensjahr abstreichen müssen, sind wir aber voller Hoffnung, dass wir auch im kommenden Jahr wieder, natürlich unseren Verhältnissen angemessen und dann aber mit Frischem Schwung, noch einmal zeigen werden, dass wir ja auch noch da sind! Übrigens, einen ausführlichen Bericht von unserer immer kleiner werdenden Gruppe kann man in der kleinsten Zeitung, die es gibt, nämlich Den Melder, eine gute und sehr informative Zusammenfassung von unserem Löschbezirk, die einmal jährlich erscheint, nachlesen. Es gab viel Gutes, Erfolgreiches und auch einiges Sehenswertes im abgelaufenen Jahr, aber auch sehr Trauriges. So mussten wir uns im Mai von unserem Oberlöschmeister Helmut Jahn trennen. War es uns vergönnt, noch einige Tage vorher bei einem Krankenbesuch mit ihm über viele Sachen, die wir noch vorhatten, zu plaudern, so hatte er das folgende Wochenende schon nicht mehr erlebt. Helmut war ein sehr gewissenhafter und sehr aktiver Feuerwehrkamerad. Auch kein Wunder, denn sein Vater war jahrelang Feuerwehr-Kommandant von unserem Ort. Unser Helmut war das älteste Feuerwehrmitglied von Kirkel, da er bereits im Jahr 1942 in die Freiwillige Feuerwehr der damaligen Gemeinde eintrat. Seine Vorträge über Gruppenschulübungen, Sicherheitsvorträge und seine praktischen Übungen sind unvergessen. Außerdem war er jahrelang als Rot-Kreuz-Helfer der Gute Geist in unserer Wehr! Er wird uns immer in guter Erinnerung bleiben! Aber auch bei der Feuerwehr geht das Leben weiter und so haben wir im abgelaufenen Jahr einige schöne und harmonische Stunden miteinander verbracht. Erinnern möchte ich an unser harmonisches Zusammensein in Lautzkirchen im Perchtal und an die Jahresab- KIRKELER NACHRICHTEN NR. 52/ Seite 15

16 Wir wünschen allen unseren Patienten/innen ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches neues Jahr 2016! Ihr Team - Zahnarztpraxis Magnus Blass, Kirkel-Neuhäusel Die Botschaft zu Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. (Martin Luther King) Frohe und gesegnete Weihnachten wünscht das Praxisteam der Gemeinschaftspraxis Kirch Wielandstraße 27 Kirkel Telefon (06849) 484 schlussveranstaltung in den gemütlichen Räumen vom Pfälzer-Wald- Haus. Auch hier noch einmal ein großes Dankeschön an den Vorstand, der es uns ermöglicht hat, noch im Dezember ein paar schöne und gemeinsam verbindende Stunden zu verbringen. Im abgelaufenen Jahr trafen wir uns zum kameradschaftlichen Beieinander 28-mal und das immer an einem Mittwoch, um über Vergangenes zu plaudern. Unsere langjährigen größeren Wanderungen, die wir sehr oft unternommen haben, sind leider kaum noch durchführbar. Hier macht sich eben unser Alter leider schon sehr bemerkbar, da in unserer immer kleiner werdenden Gruppe ja nur noch ein Alterskamerad mit einer 7 vor seinem Geburtsdatum steht. Aber unser Abschluss findet ausschließlich in der örtlichen Gastronomie statt, obwohl auch hier die Angebote immer weniger werden. Es sind ja fast immer alle dabei, wenn auch der eine oder andere nicht mehr ganz so gut zu Fuß ist! Aber so ist nun einmal das Leben und nehmen wir es einfach so, wie es wirklich ist. Im Januar nahmen wir vollzählig an der Jahreshauptversammlung teil und sagten nicht nein, als in der Fastnachtszeit zu einem gemeinsamen Heringsessen eingeladen wurde. Ende März hatten wir die Feuerwehr-Seniorengruppe aus Heidelberg einige Tage zu Gast, die wir natürlich ständig betreuten und einen tollen Abschiedsabend gestalteten, von dem die Heidelberger heute noch reden! Am 06. Juni waren wir auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Limbach und dem Feuerwehr-Fachverband Saarpfalz zum gemeinsamen Treffen aller Alterswehren vom Saarpfalz-Kreis gefolgt. So war es uns möglich, ein viel besprochenes aber sehr modernes Feuerwehrhaus besichtigen zu können. Unserer Gemeinde sei Dank, dass auch in schwierigen finanziellen Zeiten an die Sicherheit unserer Bevölkerung gedacht wird. Es ist bestimmt nicht immer leicht, denn auch andere Probleme stehen auf der Wunschliste von unerledigten Punkten in unserer Gemeinde! Erinnern möchte ich noch an die wohl gelungenen internen Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel ein Treffen im Perchtal und der Jahresabschluss 2015 in den sehr gemütlichen Räumen im örtlichen Pfälzer-Wald-Haus. Hier noch einmal ein ganz großes Dankeschön an den Vorstand. Was jetzt noch fehlt, ist der Höhepunkt der aktiven Wehr: die hervorragend gestaltete Weihnachtsfeier, wobei wir uns für die Einladung recht herzlich bedanken. Was wären unsere vielen Gemeinsamkeiten ohne unseren Karl-Heinz. Er reißt uns mit seinen fröhlichen Weisen auf dem Akkordeon sehr oft aus unserem Alltagstrott und alle singen fröhlich mit! Aber auch unser Edwin ist oft mit seiner Trompete dabei und entlockt seinem Blasinstrument manch fröhliche Weise. Vielen Dank euch beiden. Großer Dank gilt aber auch unseren nimmermüden Aktiven, die immer wieder bereit sind, unsere Kameradschaftstreffen zu einem schönen Erlebnis werden zu lassen. Es gäbe ja noch so viel Gutes zu berichten, aber es sollte ja nur ein Kurzbericht werden. Vergessen wollen wir aber unsere Partnerinnen nicht, die sich schon seit vielen Jahren einmal im Monat zu einem fröhlichen Plauderstündchen treffen. Was wäre aus unserer damaligen Wehr geworden, wenn nicht unsere bessere Hälfte mit unseren oft auch gefährlichen Einsätzen nicht einverstanden gewesen wären? Hier gilt auch einmal allen unseren Feuerwehrdamen ein recht herzliches Dankeschön zu sagen. Wir besuchen unsere Kranken, trösten sie und wünschen ihnen eine gute Besserung. Wir gratulieren gemeinsam unseren Alten Feuerwehrkameraden bei runden Geburtstagen und freuen uns, wenn sie noch alle gesund und munter sind. Schließen wir die heutige Ausgabe mit dem Wunsch, dass wir uns alle auch im nächsten Jahr gesund wiedersehen mögen. Wir wünschen allen Kranken baldige Genesung und gute Besserung. Für die bevorstehenden Feiertage etwas Ruhe und Besinnlichkeit, vom Weihnachtsmann gute und passende Geschenke, entsprechend stabile und gute Gesundheit, unseren Aktiven viele gute und praxisbezogene Übungen, aber recht wenig gefährliche Einsätze und nicht vergessen: Einer für alle und alle für einen sowie Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr. An diesen Grundsätzen der Feuerwehren hat sich bis heute nichts geändert. Roland Tschierschke, OBM Schließung der Burghalle Die Burghalle in Kirkel-Neuhäusel ist von Freitag, 08. Januar, bis einschließlich Montag, 11. Januar 2016, ganztätig wegen einer Veranstaltung für den Trainingsbetrieb geschlossen. F. John, Bürgermeister Weihnachtsgruß der CDU Kirkel-Neuhäusel Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die auch im fast abgelaufenen Jahr durch vielfältiges bürgerschaftliches Engagement in unserem Ort gewirkt haben. Ohne den unermüdlichen aktiven Einsatz von vielen Ehrenamtlichen in Vereinen, Initiativen, Einrichtungen und anderen Institutionen wäre vieles nicht möglich gewesen. Gerade dem freiwilligen Engagement kommt aktuell bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise eine ganz besondere Bedeutung zu. Allen Kirkelern und Kirkelerinnen wünschen wir eine besinnliche, friedvolle Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr Dr. Hans-Josef Regneri, Ortsverbandsvorsitzender Seite 16 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 52/

17 VdK Kirkel-Neuhäusel Ehrungen zum 10-Jährigen - Da es in der Generalversammlung leider nicht möglich war, die Ehrung bei allen vorzunehmen, möchten wir nun hier folgenden Mitgliedern zum 10-Jährigen gratulieren: Martin Hussong, Stefanie Rahm, Gertrud Lambert, Bernd Krippner, Ellen Krippner, Carina Rahm, Klaus Rahm, Florian Förster, Hannelore Seel, Maria Ziriakus und Harald Ziriakus. Vielen Dank für diese Zeit und auf weitere Jahre beim VdK Kirkel- Neuhäusel. Wir wünschen allen Mitgliedern und ihren Familien ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute fürs neue Jahr. Der erste Stammtisch 2016 findet am Dienstag, 05. Januar 2016, ab Uhr in der Fischerhütte bei Christiane statt. Evangelischer Kirchenchor/ Ökumenische Chorgemeinschaft Für den Evangelischen Kirchenchor wird 2015 als ein Jahr der Veränderung in die Annalen eingehen. Bereits zu Jahresbeginn in der Generalversammlung stand die Frage im Raum, wie lange der Chor wohl noch aufgrund der Altersstruktur und des mangelnden Nachwuchses seine Aufgabe wird erfüllen können, die in erster Linie in der musikalischen Mitgestaltung der Gottesdienste, besonders an Feiertagen, besteht. Im Laufe des Jahres wurde eine der Ideen, die Singfähigkeit noch für eine längere Zeit zu gewährleisten, aufgegriffen: eine noch engere Zusammenarbeit mit dem Kath. Kirchenchor Lautzkirchen. Mit ihm, der eine ähnliche Altersstruktur wie unser Ev. Kirchenchor aufweist, besteht schon lange eine enge Verbundenheit. Deshalb wurde die Idee, aus Noten (Nöten) eine Tugend zu machen, aufgegriffen. Seit Wiederbeginn der Chorproben nach den Sommerferien üben beide Chöre als Chorgemeinschaft, der ersten ökumenischen übrigens, in ihren jeweiligen Dekanaten. Manches Gemeindemitglied, sowohl in Lautzkirchen als auch in Kirkel, übt Kritik daran, dass nun an manchen Festtagen gar kein Chorgesang in den jeweiligen Gottesdiensten der einzelnen Pfarreien zu hören sei. Auch der/die eine oder andere Sänger/in hat deshalb dem Chorgesang den Rücken gekehrt; zudem kommt auch noch, dass die Proben im 14-Tage-Rhythmus mit Fahrerei verbunden sind. Wir bedauern das sehr, dennoch sind die meisten Chormitglieder und die Vorstandschaft der Ansicht, dass der Schritt zur Chorgemeinschaft Gewähr dafür ist, dass noch länger vierstimmiger Gesang möglich ist. Die Chorgemeinschaft singt dieses Jahr an Heiligabend in der Christmette (17.00 Uhr) in Lautzkirchen und nicht bei der Feier in der ev. Friedenskirche in Kirkel wird es dann umgekehrt sein. Wechselseitige Auftritte in Festgottesdiensten sind nun einmal der Tribut, den die Chorgemeinschaft den Nachwuchsproblemen zollen musste. Der Chor bedankt sich bei den Sängerinnen und Sängern, ihren Familien, bei allen Freunden und der gesamten Gemeinde mit einem Gedanken von Eberhard Arning und wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesegnetes und gesundes neues Jahr. Bild der Engel am Himmel sehen staunen hören ihr Lied glauben wer kann das Verstand begreift es nicht Hirte müsste man sein Termine: Der Chor singt an Heiligabend in der Christmette (17.00 Uhr) in Lautzkirchen. Das Einsingen erfolgt bereits eine Stunde vorher, Fahrgemeinschaften nach Lautzkirchen Uhr ab Jochen- Klepper-Haus. Der ökumenische Jahresschlussgottesdienst an Silvester (18.00 Uhr) in der kath. Pfarrkirche Kirkel-Neuhäusel wird von der Chorgemeinschaft begleitet. Die Sängerinnen und Sänger treffen sich am Uhr in der Kirche. Toni Kobel, Tel. (06849) 6869 SPD-Ortsverein Kirkel-Neuhäusel Der SPD-Ortsverein Kirkel-Neuhäusel wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Kurz nur ist die Weihnachtszeit, der Jahreswechsel ist nicht mehr weit. Das neue Jahr soll gut gelingen, Gesundheit, Glück und Freude bringen. Bereits jetzt ergeht herzliche Einladung zu unserem Neujahrsempfang am Sonntag, 10. Januar 2016, Uhr, in das Sportheim, Unnerweg. Eingeladen sind neben den Vertretern von Vereinen, Verbänden und Organisationen auch interessierte Bürgerinnen und Bürger. Tel /91440 Fax 06849/ Ihnen allen wünschen wir von Herzen eine ruhige, besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute im neuen Jahr. Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr 2016 wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten. michael heizung & sanitär wünschtihnen die Mannschaft vom WIRTSHAUS GOETHESTR KIRKEL Tel.06849/481 FROHE WEIHNACHTEN UND VIEL GLÜCK IM NEUEN JAHR Ev. Kirchenbauverein Kirkel e. V. Der Vorstand des Ev. Kirchenbauvereins Kirkel e. V. wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern besinnliche und geruhsame Weihnachtsfeiertage. Das neue Jahr möge nur Gutes bringen, vor allem aber Gesundheit und Optimismus in allen Lebenslagen. Herzlichen Dank für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr. Danke meinen Vorstandskolleginnen und -kollegen, danke den vie- Blieskasteler Straße KIRKEL - Telefon ( ) 2 39 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 52/ Seite 17

18 Privatpraxis für Physiotherapie (Krankengymnastik) Uwe Gestel Neu: strukturelle Osteopathie Neurol. Therapie nach Bobath manuelle Lymphdrainage Kiefergelenksbehandlung (CMD) Atemtherapie Reiki Hausbesuche Klettertraining Praxis: Schulstraße Kirkel-Neuhäusel Tel / helm@helmingas.de Termine nach Vereinbarung len Helferinnen und Helfern, danke dem Festausschuss des Presbyteriums für die gute, angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit. Ich bin davon überzeugt, dass wir auch das neue Jahr mit all seinen Herausforderungen meistern werden. Ihr und euer 1. Vorsitzender: Karl-Friedrich Strohmaier TV 03 Kirkel e. V. Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr: Die Vorstandsmitglieder des TV 03 Kirkel e. V. wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest. Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen Helfern, Trainern und Übungsleitern, die uns im vergangenen Jahr in den unzähligen Übungs- und Trainingsstunden und Spielen, bei diversen Arbeitseinsätzen und bei Veranstaltungen, wie z. B. beim Burgfest, unterstützt haben. Für das neue Jahr 2016 wünschen wir euch nur das Beste bei guter Gesundheit und bitten auch für das kommende Jahr um eure tatkräftige Mithilfe, um weiterhin den Sport in der gewohnten Qualität und Quantität anbieten zu können. Anke Schmeer, 1. Vorsitzende Burgschützen Kirkel e. V. Vorankündigung Jahresabschlussfeier - Am Samstag, , findet die diesjährige Jahresabschlussfeier der Burgschützen Kirkel statt. Zur besseren Planung ist es notwendig, sich bis spätestens 06. Januar in die im Schützenhaus bereitliegende Liste einzutragen. Alternativ ist eine Anmeldung bei Matthias Schwarz unter der Telefonnummer 1477 möglich. Es ergeht hiermit herzliche Einladung an alle Mitglieder und ihre Angehörigen. Die Burgschützen Kirkel e. V. wünschen ihren Mitgliedern und deren Angehörigen sowie auch allen anderen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Kirkel eine geruhsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr Der Ortsvorsteher informiert Das Fest der Feste steht vor der Tür und das alte Jahr geht zu Ende. Eine Gelegenheit zurückzuschauen und Danke zu sagen. An erster Stelle für das Engagement unserer Bürger. Vor allem in Sorge um andere, denen es nicht so gut geht. Als Beispiel dafür mag hier die kürzlich verstorbene Erika Nikolaus genannt werden. Sie war wie auch ihr Mann immer engagiert in etlichen Vereinen. Sie vermachte, wie übrigens etliche andere auch, der Initiative Limbacher helfen Limbachern einen Spendenbeitrag aus ihrem Nachlass. Wir gedenken ihr und danken ihr und allen, die unsere Initiative unterstützt haben (Konto DE bei der Kreissparkasse Saarpfalz). Da passt es auch, allen zu danken, die durch ihr Engagement und ihre Hilfsbereitschaft unseren Neubürgern, die aus den Krisenzonen, insbesondere in Nahost, zu uns gekommen sind, die Integration erleichtert haben und weiter erleichtern. Diese Hilfen sind unbezahlbar, können von keiner Verwaltungsstelle ersetzt werden. Sie überwinden Ängste und Vorbehalte, was das Wichtigste darstellt für ein Leben in Frieden. Wir danken auch für Initiativen, wie sie der Ortsrat auf seinem letzten Treffen am gewürdigt hat. Stellvertretend für etliche Landwirte wurde Walter Hirsch geehrt, der in diesem Jahr ein Wiesengrundstück zugunsten der Anpflanzung von Wildblumen und -kräutern von der Bewirtschaftung freigestellt hatte. Nutznießer sind Bienen, Insekten und Vögel, letztlich aber unsere Umwelt und damit wir alle. In diesem Zusammenhang haben sich die Ortsratsmitglieder auch entschieden, aus der Liste der Namen für den Fußweg im Neubaugebiet dem Gemeinderat An der Bienenweide vorzuschlagen. Wir danken zudem allen, die sich für ein lebendiges Gemeinwesen durch ihr Engagement in Sport- und Kulturvereinen, in Kirchen und anderen Verbänden eingesetzt haben. Ohne ein solches Engagement, das natürlich auch für alle, die sich einsetzen, Spaß und Gewinn bedeutet, wäre unser Limbach arm. In diesem Zusammenhang ergeht - fast möchte man sagen, natürlich! - ein besonderer Dank an alle, die sich in unserer Feuerwehr betätigen. Andere vergessen oft, wie aufwendig die Arbeit der Feuerwehr ist, auch außerhalb der Einsatzzeiten, die übrigens trotz der Berufstätigkeit ihrer Aktiven 24 Stunden Dienstbereitschaft aufrechterhalten kann. Ein Dankeschön auch an die Bediensteten unseres Bauhofs und unserer Verwaltung. Durch die Zuweisung der Flüchtlinge stehen sie abteilungsübergreifend seit einigen Monaten unter zusätzlichem Druck. Manche Dinge erleiden dadurch Verzögerungen, aber erledigt werden müssen sie trotzdem. Chapeau! - Sie haben das alles gestemmt. Und es sieht nicht danach aus, dass es im nächsten Jahr einfacher wird. Wir denken auch an alle, die sich in den Gremien unseres Ortes und unserer Gemeinde für die Belange der Bürger viele Abende oder auch tagsüber ehrenamtlich unterwegs sind. Stellvertretend für alle, die dies betrifft, möchte ich mich bei Frederik Just bedanken, der zum Jahresende als Ortsratsmitglied ausscheidet und aus beruflichen Gründen ins Schwäbische umzieht. Danke für dein Engagement und gute Wünsche für deine Zukunft! Und auch Ihnen, liebe Bürger und Bürgerinnen von Limbach, vielen Dank für die positive Einstellung zu unserem Wohnort, für jede Blume im Vorgarten, für jedes geschmückte Fenster und die Bereitschaft, die Sachen hier einzukaufen. Frohe Weihnachten zusammen und ein gutes neues Jahr! Wir, Sie alle, ziehen sozusagen an einem Strang, wenn es um unseren Ort geht, meint nicht nur Ihr Ortsvorsteher Max Victor Limbacher ( ov.limbach@online.ms) Frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr der Begegnung wünscht allen Bürgern auch die Nachbarschaftshilfe Limbach! Wir melden uns wieder Feuerwehr Kirkel - LB Limbach Aktive Wehr: nächster Termin Montag, , Uhr: Jahresabschlusswanderung Weihnachts- und Neujahrsgruß des CDU-Ortsverbandes Limbach Der CDU-Ortsverband Limbach wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr Der CDU-Ortsverband Limbach dankt allen, die im abgelaufenen Jahr durch vielfältiges bürgerschaftliches Engagement in Vereinen, Verbänden, Kirchen und anderen Institutionen in unserem Ort gewirkt haben. Ein besonderer Dank gilt in diesem Jahr den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich in der Flüchtlingshilfe in unserer Gemeinde engagieren. SPD-Ortsverein Limbach Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein ereignisreiches Jahr 2015 neigt sich seinem Ende zu. Und wieder einmal gestaltet sich die Vorweihnachtszeit für die meisten von uns ziemlich stressig. Im Privaten will das Fest vorbereitet sein, Geschenke besorgt, Festessen, Weihnachtsfeiern und Verwandtenbesuch werden organisiert. Im Beruflichen steht in den Unternehmen und mittlerweile auch in vielen öffentlichen Einrichtungen der Jahresabschluss an; die letzten Termine werden wahrgenommen und das neue Jahr wird vorstrukturiert. Und dennoch ist diese Zeit immer auch eine Gelegenheit zurückzublicken auf die vergangenen Monate. Auch für die SPD in Limbach war das Jahr 2015 ereignisreich. Es lohnt sich, auf unser Engagement und die Ergebnisse des Jahres zu Seite 18 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 52/

19 blicken. Deshalb möchten wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger schon jetzt ganz herzlich zu unserem ganz eigenen Rückblick und Ausblick auf das kommende Jahr beim Neujahrsempfang der SPD Limbach am , Uhr, in die Limbacher Mühle einladen. Der SPD-Ortsverein Limbach wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2016! Rentner- und Pensionärsverein Unter Linden Ein Jahr neigt sich seinem Ende zu. Anlass, einen kleinen Rückblick zu werfen. Unser Verein hat sich positiv entwickelt, d. h., unsere Mitgliederzahl hat sich leicht erhöht. Im Laufe des Jahres haben wir einige schöne Fahrten unternommen, hervorzuheben wäre unsere Urlaubsfahrt nach Thüringen, welche bei allen Teilnehmern sehr gut angekommen ist. Auch unsere Monatstreffs waren immer gut besucht. So wollen wir auch im neuen Jahr weitermachen. Schon im neuen Jahr haben wir wieder eine Reihe Geburtstagskinder. Es sind dies: Arnold, Theresia am Jahre Arnold, Gerd am Jahre Baade, Elmar am Jahre Drollinger, Friedrich am Jahre Großkloß, Rudi am Jahre Grub, Heinz am Jahre Jung, Renate am Jahre Klein, Gottfried am Jahre Kohn, Brigitte am Jahre Paulus, Herbert am Jahre Rudig, Wolfgang am Jahre Schindler, Arnold am Jahre Stephan, Erhard am Jahre Kopp, Christa am Jahre Allen Jubilaren alles Gute, Wohlergehen und viel Glück im neuen Lebensjahr. Unser nächstes Monatstreffen findet am im Landhaus am kleinen Sägeweiher um Uhr statt. Die Wanderer treffen sich um Uhr an der Autobahnbrücke Ludwigstaler Straße zu einem Spaziergang, hoffentlich durch winterliche Landschaften. Unser nächstes Vorstandstreffen ist am in Christinas Bistro. Einladung ergeht an alle Vorstandsmitglieder. So wünscht der Vorstand allen Mitgliedern eine geruhsame Weihnachtszeit, frohe Feiertage und für das neue Jahr 2016 alles Gute, vor allem aber Gesundheit und Zufriedenheit. MGV 1875 Limbach JHV Der Männergesangverein Limbach 1875 bedankt sich bei allen aktiven und passiven Mitgliedern für ihre Treue und Mitgliedschaft. Besten Dank auch an die Mitglieder des Vorstandes für die bisher geleistete Vereinsarbeit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit, einen schönen Übergang ins neue Jahr, begleitet mit den besten Wünschen für die weitere Zukunft. Die Jahreshauptversammlung findet am 10. Januar 2016 im Bistro des Solarfreibades um Uhr statt. Hierzu ergeht an alle Mitglieder des Männergesangvereins eine herzliche Einladung. Hauptthema: Neuorientierung des Vereins. Anträge sind bis spätestens 8 Tage vor der JHV beim Vorstand einzureichen. Landfrauenverein Limbach-Bliesbergerhof Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Am Donnerstag, 07. Januar 2016, liest um Uhr Relinde Niederländer, eine in Limbach geborene Mundartdichterin, im Gasthaus Bliesbergerhof Känn Zeit gehatt. Palatia Limbach Silvesterturnier: Auch dieses Jahr beschließt die Palatia traditionell mit einem Hallenfußball-Turnier in der Dorfhalle. Los geht es um Uhr, gespielt wird in 2 Gruppen. Gruppe A: 2. Mannschaft, Montagsstrahler, Ex- Palatia, AH. Gruppe B: 1. Mannschaft, Wolverines, A-Jugend, 3. Mannschaft. Das Endspiel ist für Uhr terminiert. Die Palatia wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Tennisclub Limbach Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern frohe Feiertage und einen sportlichen Rutsch ins neue Jahr Internetadresse: Barbara ERBELDING...in Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2016 wünscht das Küchen- & Postteam! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen die Charlotte Lang Logopädin im dbl Küchen Logopädische Praxis Alle Kassen - Termine nach Vereinbarung Hauptstraße 2, Kirkel-Limbach Telefon führend! Limbach, Hauptstr Tel.(0174) Einbauküchen - Planung - Beratung - Verkauf U Postagentur/Post-BANK Tel. ( ) Tradition verpflichtet 100 über Jahre Frohe Weihnachten und alles Gute für 2016 SCHI mein Bäcker in Limbach Leibrock Hauptstraße 81, Limbach, Tel / L OEW FRISEURMEISTERIN An der Sägemühle Limbach Telefon / Heimservice Termine nach Vereinbarung! Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. KIRKELER NACHRICHTEN NR. 52/ Seite 19

20 Carsten Backes Bestattungen wünscht frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2016 Bestattungen Backes Carsten Backes Goethestraße Kirkel ( ) Beethovenstraße Limbach ( ) Zum Kirchberg Altstadt ( ) info@bestattungen-backes.de Tag und Nacht für Sie dienstbereit! Winterreifen für Citroën Berlingo, Hankook Winter RW06 165/70 R 14 C, Winter 2014, wenig gefahren, für 100,- zu verkaufen. Tel / 404, Druck + Verlag Faber Wir drucken auch Trauer-Sterbebildchen in geringen Stückzahlen schnell und preiswert für Sie. Kompletter Service für alle PKW-Fabrikate Auto-Technik Weber Fahrzeugreparaturen aller Art computergesteuerte Achsvermessung Abgasuntersuchung/TÜV Unfall-Instandsetzung Motordiagnose mit nach dem neusten Stand der Technik und vieles mehr! Ob Trabbi oder Jaguar -deweber iss für alle da! In den Rohrwiesen 15 Homburg-Erbach Tel. ( ) Druck + Verlag Berthold Faber GmbH Otto-Walle-Straße Mandelbachtal Telefon /404 Fax /3425 mail@verlag-faber.de Seite 20 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 52/

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

KREISJUGENDAMT Am Forum Homburg Tel / Fax / Verzeichnis der Kindertageseinrichtungen im Saarpfalz-Kreis

KREISJUGENDAMT Am Forum Homburg Tel / Fax / Verzeichnis der Kindertageseinrichtungen im Saarpfalz-Kreis KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 0 68 41/1 04-1 25 Fax 0 68 41/1 04-2 88 Verzeichnis der Kindertageseinrichtungen im Saarpfalz-Kreis Stand: September 2001 2 KINDERGÄRTEN LEIT- EINRICHTUNG NUMMER

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt... 1 1 2 Polizei... 1 1 0 Krankentransporte... 0681/19222

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112 Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112 Notfallvertretungsdienst der Ärzte für Kirkel-Neuhäusel Ab sofort an Wochenenden, also von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 06841 104-8125 Fax 06841 104-7105 VERZEICHNIS DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM SAARPFALZ-KREIS

KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 06841 104-8125 Fax 06841 104-7105 VERZEICHNIS DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM SAARPFALZ-KREIS KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 06841 104-8125 Fax 06841 104-7105 VERZEICHNIS DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM SAARPFALZ-KREIS Stand: Dezember 2014 2 KINDERGÄRTEN 66450 Bexbach Pestalozzistr.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Erholungsort. Kirkel-Neuhäusel

Erholungsort. Kirkel-Neuhäusel Altstadt Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel mit ihren Ortsteilen Erholungsort Wo es Rittern einst gefiel Kirkel-Neuhäusel Limbach Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuerwehr... 1 1 2 Rettungsdienst, Notarzt... 1 1 2 Polizei... 1 1 0 POLIZEI Polizeiinspektion

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Einladung zum Neujahrskonzert sowie zur Auszeichnung der Gemeinde Kirkel als Fairtrade Gemeinde. Konzert im Kunststall Christof Thewes mit Phase IV

Einladung zum Neujahrskonzert sowie zur Auszeichnung der Gemeinde Kirkel als Fairtrade Gemeinde. Konzert im Kunststall Christof Thewes mit Phase IV 34. JAHRGANG Freitag, 5. Januar 2018 NUMMER 1 Einladung zum Neujahrskonzert sowie zur Auszeichnung der Gemeinde Kirkel als Fairtrade Gemeinde 14. Januar 2018 um 17.00 Uhr, Burghalle, Hauptorchester des

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Saarländischer Tischtennisbund e.v. Erfassungsbeleg Saison 2012/2013. Kreis Ostsaar. 1. Spieltag: 1. September 2012

Saarländischer Tischtennisbund e.v. Erfassungsbeleg Saison 2012/2013. Kreis Ostsaar. 1. Spieltag: 1. September 2012 Herren - Kreisliga Spielklassen- Spielplan- 1 102 18.30 Uhr TV Altstadt 2 105 19.30 Uhr DJK Bildstock 3 119 19.00 Uhr TTG Heiligenwald 4 125 19.30 Uhr TTC Lautzkirchen 5 129 19.00 Uhr TTG Neunkirchen 6

Mehr

Erholungsort. Kirkel-Neuhäusel

Erholungsort. Kirkel-Neuhäusel Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel mit ihren Ortsteilen Erholungsort Wo es Rittern einst gefiel Kirkel-Neuhäusel Altstadt Limbach Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Liste der Gelbfieberimpfstellen des Saarlandes Stand: 14. Juni 2017

Liste der Gelbfieberimpfstellen des Saarlandes Stand: 14. Juni 2017 Liste der n des Saarlandes Stand: 14. Juni 2017 nach Landkreisen sortiert Regionalverband Saarbrücken Gesundheitsamt Saarbrücken Stengelstr. 10 12 66117 Saarbrücken Tel: 0681 / 506-5310 Fax: 0681 / 506-5397

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuerwehr... 1 1 2 Rettungsdienst, Notarzt... 1 1 2 Polizei... 1 1 0 POLIZEI Polizeiinspektion

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112 NOTRUFE Feuerwehr... 1 1 2 Rettungsdienst,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom 21. November 2015 1 Grundsätze 1) Zur Sicherstellung

Mehr

Erholungsort. Kirkel-Neuhäusel

Erholungsort. Kirkel-Neuhäusel Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel mit ihren Ortsteilen Erholungsort Wo es Rittern einst gefiel Altstadt Kirkel-Neuhäusel Limbach Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Freitag, 20. März Samstag und Sonntag, 28. und 29. März 2015, Ausstellung und Verkauf. Ostermarkt. mit Vorführung und Verkaufsausstellungen

Freitag, 20. März Samstag und Sonntag, 28. und 29. März 2015, Ausstellung und Verkauf. Ostermarkt. mit Vorführung und Verkaufsausstellungen Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel erscheinen jeden Freitag und werden allen Haushaltungen unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung

Mehr

Bosch Orchester Homburg

Bosch Orchester Homburg Bosch Orchester Homburg Chronik und Repertoire seit 2007 Musikalischer Botschafter des Unternehmens Werk Homburg Das Orchester wurde 2007 am Standort Homburg als Musikalischer Botschafter des Unternehmens

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuerwehr... 1 1 2 Rettungsdienst, Notarzt... 1 1 2 Polizei... 1 1 0 POLIZEI Polizeiinspektion Homburg... 06841/1060

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Donnerstag, 2. April Ostersonntag, , Uhr, Martinskirche Altstadt

Donnerstag, 2. April Ostersonntag, , Uhr, Martinskirche Altstadt Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel erscheinen jeden Freitag und werden allen Haushaltungen unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuerwehr... 1 1 2 Rettungsdienst, Notarzt... 1 1 2 Polizei... 1 1 0 POLIZEI Polizeiinspektion

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr