Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)"

Transkript

1

2 Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuerwehr Rettungsdienst, Notarzt Polizei POLIZEI Polizeiinspektion Homburg /1060 Polizeiposten Kirkel, Hauptstr. 12, OT Limbach (Mo., Di., Mi., Fr., Uhr, Do., Uhr) /81427 FEUERWEHR Feuerwehr Kirkel - Wehrführer Gunther Klein /81510 Integrierte Leitstelle / NATURSCHUTZBEAUFTRAGTE Altstadt - Christiane Nagel, Alt-Homburger-Str. 16, Homb /89772 Kirkel-Neuhäusel - Thomas Brill, Am Mühlberg / Limbach - Patric Heintz, Eichendorffweg 2a, Bexbach / FORSTREVIER Kirkel / ÄRZTE Dr. med. Rita Maoz, FÄ Allgemeinmedizin, Kirkel-Neuhäusel, Goethestr. 4a / Hermann Forster, FA Allgemeinmedizin, Kirkel-Neuhäusel, Goethestraße 4a /515 Dres. med. Kl. P., St. Kirch, Kirkel-Neuhäusel, Wielandstr /484 Dr. medic (R) Delia Pop, In den Stockgärten /80020 Dr. med. Klink, Limbach, Talstraße /89242 Dr. med. Zimper, Altstadt, Lappentascher Str /8274 Dr. med. Teja, Limbach, Ludwigsthaler Str /81575 ZAHNÄRZTE ZA Magnus Blass, Kirkel-Neuh., Kaiserstraße /270 Dr. H. Lehmann/O. Happel, Limbach, Bahnhofstr /80222 ZÄ Claudia Lang, Limbach, Hauptstr /8222 Dr. Georg Feld, Kirkel-Neuhäusel, Goethestr /91101 TIERÄRZTE Dr. Götz, Limbach, Im Teich /89396 Nicole Walter, Am Tannenwald / APOTHEKEN Blies-Apotheke, Limbach, Bahnhofstraße /80635 Burg-Apotheke, Kirkel-Neuh., Goethestraße 4a /220 Krankenpflege und Mobile Soziale Dienste Ökum. Sozialstation Homburg-Kirkel ggmbh, Richard-Wagner-Str /61660 BEHINDERTENBEAUFTRAGTER Georg Suchanek / SENIORENBEAUFTRAGTER Hans Peter Schmitt /714 PFLEGESTÜTZPUNKT im Saarpfalz-Kreis / SCHULEN Grundschule Kirkel-Neuhäusel /325 Grundschule Limbach /80583 Gemeinschaftsschule Kirkel / KINDERGÄRTEN/-TAGESSTÄTTEN Prot. Kindertagesstätte Himmelsgarten Altstadt /80099 Prot. Kindertagesstätte Kirkel-Neuhäusel /6116 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph Kirkel-Neuhäusel /1231 Prot. Kindertagesstätte Limbach /80788 Kath. Kindertagesstätte Limbach / KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN Ev. Kirchengemeinde Limb.-Altstadt - Pfarramt / Pfarramt /2784 Ev. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel /264 Kath. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel /244 Telefonseelsorge / BEVOLLMÄCHTIGTE BEZIRKSSCHORNSTEINFEGER Altstadt Tommy Speicher, Bierfelder Str. 8, Gusenburg / oder 0177/ Kirkel-Neuhäusel Gerhard Mohr /50726 Horst Angel, Karlstr. 42, Illingen-Welschbach / oder 0177/ (genaue Zuständigkeit bitte unter Tel / oder erfragen) Limbach Horst Angel, Karlstr. 42, Illingen-Welschbach /2800 GEMEINDEVERWALTUNG KIRKEL Rathaus Limbach, Hauptstraße / Telefax / Internet gemeinde@kirkel.de Öffnungszeiten: montags bis freitags, Uhr, montags, dienstags und donnerstags, Uhr. Mittwoch- und Freitagnachmittag geschlossen. Bürgeramt: Mo.-Fr., Uhr, Mo. u. Di., Uhr, Do., Uhr. Mittwoch- und Freitagnachmittag geschlossen. Außerhalb dieser Zeiten: Terminvereinbarung unter / , -17, -18 Bürgermeister Frank John, Limbach, Fichtenweg 1 - Sprechstunden tägl. nach Vereinbarung / Beigeordneter: Bernd Weißmann, Altstadt, Fasanenweg Beigeordneter: Patrick Schwaab, Kirkel-Neuhäusel, Blieskasteler Str. 61 ORTSVORSTEHER Altstadt: Peter Voigt, Erbacher Str /89363 Kirkel-Neuhäusel: Patrick Ulrich, Zwischen d. Wegen /6799 Limbach: Max V. Limbacher, Hauptstr / SCHIEDSLEUTE für die Schiedsbezirke Kirkel-Neuhäusel: Silke Herges, Goethestr. 13a / Altstadt u. Limbach: Christel Leibrock, Auf dem Höfchen /80495 SAARLÄNDISCHER ANWALTVEREIN 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen / GEMEINDEWERKE KIRKEL GmbH Limbach, Hauptstraße 10 b / Telefax / info@gwkirkel.de Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112 Notfallvertretungsdienst der Ärzte für Kirkel-Neuhäusel Ab sofort an Wochenenden, also von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, sowie an Feier- und Brückentagen immer von 8.00 bis 8.00 Uhr, übernimmt die Bereitschaftsdienstpraxis (BDP) im Kreiskrankenhaus St. Ingbert, Klaus-Tussing-Str. 1, St. Ingbert, die ärztliche Versorgung. Die Bereitschaftsdienstpraxis ist unter Tel / erreichbar (telefonische Anmeldung erbeten). für Limbach u. Altstadt (von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr) Bereitschaftsdienstpraxis Homburg Uniklinik, Gebäude 57.2 (Chirurgie), Kirrberger Str. 100, Homburg Tel / (Anmeldung erforderlich) Sa., So., Feiertag, Brückentag (falls Ihr Hausarzt nicht erreichbar), Uhr (Praxis selbst von 8.00 bis Uhr besetzt). Notfallvertretungsdienst der Augenärzte 14./15./ Ali Dastbaz, Bliespromenade 7, Neunkirchen, Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung. 14./ Dr. Christoph Barth, Bürgermeister-Regitz-Str. 19, Neunkirchen-Wellesweiler, Tel / Bernhard Betz, Poststr. 14, St. Ingbert, Tel / Hubertus Spiecker, Bliesgaustr. 3, Blieskastel-Lautzkirchen, Tel / Thomas Busch, Talstr. 7, Homburg, Tel / Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstelle der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von bis Uhr telefonisch unter / Notfalldienst der Hals-, Nasen-, Ohren-Ärzte 14./ Dr. Jean Alhomsi, Bahnhofstr. 56, Saarbrücken, Tel / Dr. Michael Steuer, Bliesgaustr. 6, Blieskastel, Tel / Kinderärztlicher Notfallvertretungsdienst Seit dem wurde der kinderärztliche Bereitschaftsdienst im Saarpfalz-Kreis geändert! Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche an der Marienhausklinik Kohlhof, Klinikweg 1-5, Neunkirchen-Kohlhof, Tel / (telef. Anmeldung erforderlich) Öffnungszeiten: von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, sowie an allen Feiertagen, am 24. und 31.12, an Rosenmontag und an den sogenannten Brückentagen Krankenpflegestation Am Samstag/Sonntag/Montag, /15.05./16.05., ist die dienstbereite Schwester der Ökumenischen Sozialstation Homburg-Kirkel ggmbh unter der Rufnummer erreichbar! Apotheken-Bereitschaftsdienst Dienstzeit jeweils von 8.00 bis 8.00 Uhr am anderen Tag. Grundsätzlich kann immer die nächsterreichbare dienstbereite Apotheke aufgesucht werden. Notdienst-Hotline: 0800 / Avie-Apotheke, Poststr. 1, Bexbach, Tel / DocMorris-Apotheke, Talstr. 9, Homburg, Tel / Apotheke Engel, Bliesgaustr. 6, Blieskastel, Tel / Linden-Apotheke, Bliespromenade 7, Neunkirchen, Tel / Brunnen-Apotheke, Talstr. 34, Homburg, Tel / Rats-Apotheke, Kaiserstr. 37, St. Ingbert, Tel / Glückauf-Apotheke, Kuchenbergstr. 29, Neunkirchen-Wiebelskirchen, Tel / Dürer-Apotheke, Dürerstr. 134, Homburg-Erbach, Tel / Adler-Apotheke, Kaiserstr. 92, St. Ingbert, Tel / Tierärztlicher Notfalldienst von Samstag, Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr, falls der Haustierarzt nicht zu erreichen ist (nach telefonischer Terminvereinbarung) 14./ Tierärzte Dres. Kehr, Pack und Scherer, Hüttenstr. 20, Spiesen-Elversberg, Tel / Tierarzt Dr. Zimmer, Kallenbergstr. 26, Neunkirchen, Tel / Seite 2 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 19/2016

3 HAUSMÜLLABFUHRTAGE Biotonne und Restmüllgefäß donnerstags alle 14 Tage im Wechsel alle Ortsteile: gerade Woche... Restmüll ungerade Woche... Bio WERTSTOFFSACK-ABFUHR (14-tägig): Altstadt... mittwochs, gerade Kalenderwochen Kirkel-Neuhäusel und Limbach... donnerstags, ungerade Kalenderwochen Ausgabestellen für gelbe Säcke: Kirkel-Neuhäusel: Wasgau-Markt, Goethestr. 66c; Limbach: Wasgau-Markt, Hauptstraße 55 Beschwerden und Reklamationen unter Tel / oder 06897/ (Fa. Paulus) (Änderungen werden in den Kirkeler Nachrichten bekannt gegeben.) Kompostieranlage in Limbach: dientags, mittwochs und freitags von bis Uhr, samstags von 9.00 bis Uhr Wertstoffzentrum Homburg, Am Zunderbaum Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr., Uhr, Do., Uhr, Sa., Uhr, Tel / Bitte beachten Sie, dass der Annahmeschluss in der Regel 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten liegt, um eine Abfertigung bis zur Schließzeit zu gewährleisten. 09. Verschiedenes - öffentlich Nichtöffentlicher Teil 10. Bauantrag im Ortsteil Limbach 11. Verschiedenes - nichtöffentlich Max Limbacher, Ortsvorsteher Erneuerung der Wasserversorgung Auf dem Höfchen, im OT Kirkel-Limbach Bauabschnitt 01 Die Gemeindewerke Kirkel GmbH erneuert im 1. Bauabschnitt Auf dem Höfchen ca. 350 m Wasserversorgungsleitung. Dabei werden auch 30 Wasser-Hausanschlüsse erneuert bzw. umgehängt. Die betroffenen Anlieger wurden von uns schriftlich informiert. Baubeginn BA 01: Dienstag, Bauzeit: ca. 10 Wochen Die Arbeiten werden von der Firma Wagenbrenner GmbH aus Homburg und der Fa. Leonard Weiss aus Leonberg ausgeführt. Die Projektsteuerung erfolgt durch die Gemeindewerke Kirkel GmbH. Wir achten darauf, dass die Maßnahme zügig und ohne größere Beeinträchtigung der Anlieger abgewickelt wird. Rückfragen werden Ihnen unsere Mitarbeiter gerne beantworten. Ihre Gemeindewerke Kirkel GmbH Geburtstag von Frau Elfriede Greinwald, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Limbach, Kirchenstraße Geburtstag von Frau Elfriede Gebhardt, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Limbach, Bachstraße 3 Badesaison 2016 wird eröffnet Das Naturfreibad in Kirkel sowie das Solarfreibad in Limbach werden am 21. Mai 2016 wieder für alle Badegäste geöffnet. Die Öffnungszeiten unserer Freibäder sind täglich von 9.00 bis Uhr. Allerdings ist wegen Abschlussarbeiten der Durchgang durch das Kirkeler Freibad vom 17. bis gesperrt. Auch in dieser Saison ist für das leibliche Wohl in beiden Bädern wieder bestens gesorgt. Wir wünschen allen unseren Gästen eine schöne Badesaison. Werkleiter und Mitarbeiter des Freizeitbetriebes Öffentliche Bekanntmachung Gremium: Bau- und Werksausschuss Sitzungsnummer: Nichtöffentliche Sitzung - 17/ Sitzungsdatum: Donnerstag, 19. Mai 2016 Sitzungsbeginn: Uhr Sitzungsort: Neuer Ratssaal, Hauptstr. 12 Tagesordnung 01. Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung 02. Wirtschaftsplan Immobilien- und Freizeitbetrieb 03. Wirtschaftsplan Bauhof- und Friedhofsbetrieb 04. Wirtschaftsplan Abwasserwerk 05. Regenwasserbehandlung Mutterbachtal Umbau Regenüberlaufbauwerke Bahnhofstraße im OT Kirkel- Limbach; hier: Ausschreibung der Baumaßnahmen Änderung des Bebauungsplanes Am Schlossberg im Ortsteil Kirkel-Neuhäusel gemäß 13a BauGB; hier: Satzungsbeschluss gemäß 10 BauGB Änderung des Bebauungsplanes Gewerbepark An der Autobahn im Ortsteil Limbach gemäß 13a BauGB; hier: Satzungsbeschluss gemäß 10 BauGB 08. Durchführungsvertrag zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Seniorendorf Kirkel 09. Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Seniorendorf Kirkel im Ortsteil Kirkel-Neuhäusel; hier: Satzungsbeschluss gemäß 10 BauGB 10. Antrag auf Erwerb einer Gewerbeteilfläche im Ortsteil Kirkel- Neuhäusel 11. Bauantrag im Ortsteil Limbach 12. Verschiedenes - nichtöffentlich Frank John, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Gremium: Ortsrat Limbach Sitzungsnummer: Sitzung - 16/ Sitzungsdatum: Mittwoch, 18. Mai 2016 Sitzungsbeginn: Uhr Sitzungsort: Sportheim FC Palatia Limbach (Festsaal), Zum Wäldchen Tagesordnung Öffentlicher Teil 01. Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung 02. Erneuerung eines Kunstrasenplatzes; hier: Antrag FC Palatia Limbach e. V. 03. Investitionspläne 2016 der Eigenbetriebe 04. Überlassungsvereinbarung OASE ins Anno Verkehrssituation auf der Binner Brick 06. Erneuerung von Verkehrsschildern im Ort 07. Vergabe eines Straßennamens 08. Namensstele für Wiesenurnengrab Vollsperrung der Straße Am Dorfplatz in Altstadt Anlässlich der Veranstaltung Pfingstquak und Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Altstadt wird die Straße Am Dorfplatz am für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. Ich bitte alle Betroffenen um Verständnis. Der Bürgermeister: i. A. Zorn Landesbetrieb für Straßenbau informiert über Sanierung der A 8 - Anschlussstelle Limbach Ab wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) den Auffahrtsast der A 8 - Anschlussstelle Limbach in Richtung Neunkirchen sanieren. Vorgesehen sind Erneuerung des Asphaltbelages einschließlich des Zufahrtsbereichs der Landstraße L 119 und der Ersatz von Schutzeinrichtungen. Die Maßnahme erfordert eine Vollsperrung des Anschlussastes. Die Landstraße bleibt auf eingeengten Fahrspuren befahrbar. Während der zweiwöchigen Bauzeit wird der Verkehr auf der L 119, der L 222 und der L 114 durch Limbach und Bayerisch-Kohlhof hindurch bis zur A 8 - Anschlussstelle Kohlhof umgeleitet. Wegen der Baumaßnahme ist auch der Verbindungsweg zwischen der Straße Zum Schwimmbad und der L in Höhe der sog. Binner Brigg - gesperrt. Der LfS rechnet während der Baumaßnahme mit Verkehrsstörungen. Den Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, absehbare Störungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen und etwas mehr Fahrzeit für die Umleitung einzuplanen. Verlegung der Abfuhr von Restmüll und gelber Sack in der nächsten Woche (KW 20) Aufgrund eines Feiertags (Montag, ) findet die Abfuhr der Restmülltonne in allen Ortsteilen einen Tag später als üblich statt (Freitag statt Donnerstag). Gleiches gilt für die Abfuhr gelber Sack in Altstadt: Abfuhr Donnerstag statt Mittwoch. Öffnungszeiten der Kirkeler Büchereien Limbach: Gemeindebücherei, Hauptstraße 12, Tel. (06841) Öffnungszeiten: dienstags von bis Uhr Neuhäusel: Gemeindebücherei/KÖB St. Joseph Kirkel-Neuhäusel, im Alten Rathaus (Goethestraße 9), Tel. (06849) 315 Öffnungszeiten: mittwochs von bis Uhr, freitags von bis Uhr Altstadt: Gemeindebücherei, neben Feuerwehrschulungsraum am Dorfplatz Öffnungszeiten: donnerstags von bis Uhr Auf Ihren Besuch in einer unserer Büchereien freuen wir uns. Ihr Bücherei-Team KIRKELER NACHRICHTEN NR. 19/2016 Seite 3

4 Die Gemeindewerke Kirkel GmbH informiert gig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Termine zur persönlichen Beratung können unter Tel. (0800) (kostenfrei) oder direkt bei einer der 19 Beratungsstützpunkte im Saarland vereinbart werden. Anmeldung zur persönlichen Energieberatung in Homburg, Kreisverwaltung, Am Forum 1, 4. Etage, Zimmer 432, Tel. (06841) oder (0681) , Kirkel, im Rathaus, Hauptstraße 12, Tel. (06841) Service: Beratung zur Rückkehr ins Berufsleben Sprechstunde am 14. Juni in der Arbeitsagentur Homburg - Dorothee Merziger von der Arbeitsagentur Saarland berät am Dienstag, 14. Juni, Frauen und Männer, die nach Eltern- oder Pflegezeit wieder arbeiten möchten und bisher noch nicht mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter in Kontakt stehen. Die Beratungen finden von 9.00 bis Uhr in der Agentur für Arbeit (Raum 222b), Richard- Wagner-Str. 26 in Homburg statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, kann telefonisch ein Termin vereinbart werden. Besprochen werden zum Beispiel Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zu Stellensuche und Bewerbung, zu Weiterbildung und zu Hilfen durch die Agentur für Arbeit. Kontakt: Dorothee Merziger, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Saarland, Telefon (0681) , saarbruecken.bca@arbeitsagentur.de Wahl ohne Qual bei Handwerkeraufträgen Beim Angebotsvergleich lieber unabhängigen Rat einholen - Ob eine Heizung, Fenster oder Dämmung - das eigene Haus energetisch auf Vordermann zu bringen, bringt viele Vorteile mit sich, bedeutet aber auch erhebliche Kosten. Umso wichtiger ist es, dass die beauftragten Arbeiten sachgerecht und zu einem angemessenen Preis ausgeführt werden. Handwerkerangebote für energetische Modernisierungen und Sanierungen können interessierte Verbraucher bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale analysieren lassen. Wer bei drei Anbietern nach Preisen fragt, erhält nicht selten drei völlig verschiedene Angebote; nicht nur hinsichtlich der geforderten Summe, sondern leider auch mit Blick auf den Leistungsumfang, sagt Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale. Bei Fassadendämmungen etwa enthalten viele Angebote die notwendige zusätzliche Dämmung des Kellersockels, andere aber nicht. Eigentlich muss man Fachmann sein, um die Leistungsbestandteile wirklich zu beurteilen und nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Hier können die Energieberater der Verbraucherzentrale weiterhelfen, indem sie vorliegende Angebote mit Verbrauchern gemeinsam auswerten und diese so bei der Entscheidung unterstützen. Wichtigste Frage dabei: Ist die Leistung, die der Verbraucher beauftragen möchte, vollständig und fachlich korrekt angeboten, also ohne versteckte Folgekosten? Jedes Kind kennt den Frust, wenn das neue Spielzeug nicht gleich einsatzbereit ist, weil die Batterien nicht im Lieferumfang enthalten sind. Das gleiche Phänomen gibt es bei Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten auch, nur mit ungleich weitreichenderen Folgen für den Auftraggeber, erläutert Schneeweiß. Darüber hinaus gilt es außerdem zu prüfen, ob keine überflüssigen Leistungsbestandteile angeboten werden, der Kunde also nicht mehr beauftragt und bezahlt, als er eigentlich möchte. Sind diese beiden Fragen geklärt, kann man die Angebote nebeneinander legen und begründet eine Auswahl treffen, sagt Schneeweiß und ergänzt: Wer unsicher ist, kann auch zweimal in die Beratung kommen. Man bespricht zuerst, was eigentlich beauftragt werden soll. Beim zweiten Termin geht man die Angebote gemeinsam durch. Bei allen Fragen zur Energieeinsparung hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Die Berater informieren anbieterunabhän- Seite 4 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 19/2016

5 DIE GWK: MEIN ENERGIE- VERSORGER VOR ORT Bewahren Sie sich Ihren Heimvorteil. Neben der Versorgung mit der benötigten Energie, fördern wir auch sportliche, soziale und kulturelle Angebote in der Gemeinde Kirkel. Denn Engagament in der Region ist für uns Ehrensache. Mehr unter Gemeindewerke Kirkel STROM ERDGAS WASSER m7g.de

6 Bolz-Cup XI Internationales Fußballfest an Fronleichnam in Kirkel-Limbach am Die Idee - Die Fußball-Fans auf der ganzen Welt warteten sehnsüchtig auf den Anpfiff zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Deutschland Am 9. Juni war es endlich so weit - die Elite der Kicker lief auf und bescherte uns in Deutschland ein supertolles Fußballfest. Die Jugendpflege der Gemeinde Kirkel nahm dies zum Anlass, im Vorfeld des großen WM-Turniers ein kleines Turnier zu veranstalten. Den Bolz-Cup. Das hieß, von den teilnehmenden Mannschaften wurde nicht unbedingt große Fußballkunst à la Brasilien erwartet. Vielmehr ging es bei diesem Turnier darum, in fairer Weise mit viel Enthusiasmus und einer Menge Spaß dem runden Leder hinterherzujagen. Daneben sorgten gemischte 7er-Mannschaften mit mindestens zwei Frauen in einem Team mit dafür, dass wir hier vom Fair-Play-Gedanken getragene unvergessliches Fußballfeste erleben durften. Bolz-Cup XI - Jetzt ist es mal wieder so weit, bereits zum elften Mal in Folge findet an Fronleichnam, , der Bolz-Cup statt. Anbolzen ist um Uhr auf dem Schulsportplatz in Limbach. Das Turnier wird dieses Jahr von der Jugendpflege der Gemeinde Kirkel in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Kirkel-Neuhäusel veranstaltet. Die Anmeldung: Anmelden kann man sich bei der Jugendpflege Kirkel per (formlos) an a.jung@kirkel.de. Wichtig ist, dass während einem Spiel mindestens zwei Frauen mitspielen, also auf dem Platz sind. Das Mindestalter, um bei dem Cup mitspielen zu können, beträgt 15 Jahre. Der Turnierablauf - Eine Mannschaft besteht aus 7 Spielern. Während eines Spiels müssen mindestens 2 Frauen auf dem Feld sein. Ihr könnt beliebig viele Austauschspielerinnen/spieler einsetzen. Turnierbeginn ist um Uhr. Gespielt wird auf dem Kleinfeld. Spieldauer: 2x 10 Minuten Gruppenspiele. End- und Zwischenrundenspiele mit Verlängerung und eventuell 7-Meter-Schießen. Gespielt wird nach den Regeln des Saarländischen Fußballverbandes (SFV). Preise - Zu gewinnen gibt es außer Ruhm und Ehre den Bolz-Cup und eine Reihe von anderen attraktiven Preisen. Anmeldeschluss ist der Tagesfahrt für Kinder in den Luisenpark in Mannheim Lust, mal außerhalb der Ferien Urlaub zu machen? Oder zu erfahren, was ihr schon immer mal wissen wolltet, z. B. wie sich eine Schmetterlingspuppe anfühlt oder woraus man Schokolade herstellt? Dann kommt mit uns in den Mannheimer Luisenpark, bekannt als eine der schönsten Parkanlagen Europas und erlebt mit uns einen unvergesslichen Sommertag. Nach einem Besuch auf dem Bauernhof oder in der Grünen Schule könnt ihr euch auf dem Burgspielplatz austoben und anschließend an sprühenden Wasserfontänen erfrischen. Lasst euch entführen von den Farben der Unterwasserwelt und taucht ein in die Tiefen der Meere oder entdeckt auf subtropischer Safari den Mannheimer Dschungel... Hier ist einfach (fast) alles möglich. Leistungen: Hin- und Rückfahrt in einem modernen Reisebus, Eintritt, Unfall- und Gruppenhaftpflichtversicherung, Betreuung durch hauptamtliche Jugendpfleger des Jugendamtes und der Städte und Gemeinden des Saarpfalz-Kreises TeilnehmerInnen: 30 TeilnehmerInnen aus dem Saarpfalz-Kreis im Alter von 6-12 Jahren Termin: Teilnehmerbeitrag: 10,00 Euro; der Teilnehmerbeitrag wird komplett bei der Abfahrt erhoben. Veranstalter: das Jugendamt des Saarpfalz-Kreises und die JugendpflegerInnen der Städte Bexbach, Blieskastel, Homburg und St. Ingbert sowie der Gemeinde Kirkel Telef. Auskunft: Beate Hussong, Tel. (06841) Anmeldung nur schriftlich (Anmeldeformular) an: Jugendamt des Saarpfalz-Kreises, Beate Hussong, Am Forum 1, Homburg Kinderferienprogramm 2016 Das Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren in der Zeit vom 18. bis 29. Juli 2016 ist erstellt - Wie in jedem Jahr zu Beginn der Ferien können sich die Kinder auf ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Aktivitäten in der Gemeinde und beliebten Fahrten freuen. Lust auf eine abenteuerliche Zeit im Wald mit einem Waldpädagogen, oder wollt ihr hoch hinaus oder ins Spaßbad Miramar oder zum Schloss Freudenberg mit seiner legendären Dunkelbar. Oder einfach nur 2 Wochen was erleben? Dann müsst ihr euch beim diesjährigen Kinderferienprogramm der Gemeinde Kirkel anmelden. Die Programmhefte liegen seit Montag, 09. Mai, in allen Banken, Sparkassen, Apotheken und im Bürgeramt des Rathauses aus. Unter finden Sie das Programmheft und alle Anmeldeformulare zum Downloaden. Auf Anfrage verschicken wir das Programm auch per . Ob ihr euch für das gesamte Programm anmeldet oder nur für einzelne Aktivitäten, bleibt euch überlassen. Wir freuen uns auf euch und einen super Sommer. Bitte beachten Sie, dass wir aus organisatorischen Gründen die Anmeldungen erst ab dem 30. Mai, entweder im Jugendbüro oder an der Info des Rathauses, entgegennehmen können. Weitere Infos im Jugendbüro: Sandra Hamann, Tel. (06841) ; s.hamann-kohr@kirkel.de, oder Armin Jung, Tel. (06841) ; a.jung@kirkel.de Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt Worte der Bibel Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sach 4,6 Worte des Lebens Wer um frischen Wind betet, darf nicht verschnupft sein, wenn er endlich weht. Helmut Qualtinger Pfarramtsteam: Pfarramt 1: Pfarrerin Christiane Härtel, Theobald-Hock-Platz 4, Tel. (06841) 80286, Mail: Pfarramt.Limbach.Altstadt.1@evkirchepfalz.de Pfarramt 2: Pfarrerin Bärbel Ganster-Johnson, Bliestalstr. 39, Bexbach, Tel. (06826) 2784 Bürozeiten im Pfarramt 1 - Sekretärin: Silke Steinfeltz Die Öffnungszeiten des Pfarramtes sind: dienstags von bis Uhr, mittwochs von 9.00 bis Uhr und freitags von 9.00 bis Uhr. Gottesdienst mit Abendmahl zur Jubiläums-Konfirmation an Pfingstsonntag, Uhr, Elisabethkirche Limbach, Pfrin. Härtel Anschl. lädt die Kirchengemeinde die Jubilare zum Sektempfang ein. Die Kollekte ist bestimmt für Hoffnung für Osteuropa. Gottesdienst im ASB-Seniorenheim Limbach: Donnerstag, , Uhr, Pfarrerin Härtel Hinweis an unsere Gottesdienstbesucher: Wir bieten einen kostenlosen Fahrdienst zu den Gottesdiensten an; Anmeldung erbeten bis spätestens freitags, Uhr, im Pfarramt. Mitgliederversammlung des Fördervereins Martinskirche und KiTa Altstadt am Mittwoch, , um Uhr im Gemeindezentrum Altstadt - Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung, 2. Bericht des 1. Vorsitzenden, 3. Kurzbericht der Kassenwartin, 4. Anträge, 5. Verschiedenes Anträge auf Ergänzung bitten wir, bis einzureichen. Förderverein Martinskirche und KiTa Altstadt lädt ein zur Nacht der Kirchen an Pfingstsonntag, , von bis Uhr in die Martinskirche Altstadt. Termine der Kirchengruppen Kirchenchor: dienstags, Uhr, Theobald-Hock-Haus (THH) Ev. Frauenbund Limbach: Sommerpause Ev. Frauenbund Altstadt: Mittwoch, , Wanderung zum Geflügelzuchtverein mit anschl. Beisammensein bei Kaffee und Kuchen sowie Würstchen; Treffpunkt für die Wanderer: Uhr, Erbacher Straße; Treffpunkt für alle, die nicht wandern möchten: Uhr, direkt beim Geflügelzuchtverein Presbyteriumssitzung: Achtung, Änderung: Termin Donnerstag, , entfällt! Ersatztermin: Donnerstag, , Uhr, GZ Termin Donnerstag, , entfällt! Konfirmanden/innen: Freitag, , Uhr, THH Samstag, , Kochen und Backen mit der Bibel, Uhr, Jochen-Klepper-Haus, Kirkel-N.; Veranstaltung der Region West Prot. Netzwerk: Montag, , Uhr, Lutherturm : Lesung mit dem Theologen Winfried Anslinger in der Alexanderkirche Zweibrücken Ansprechpartner Gemeindebezirk Limbach Pfarramt 1: Pfarrerin Härtel, Tel Kirchendienst: Dieter Hock, Tel Theobald-Hock-Haus Limbach: Tel Vermietung THH: Dieter Hock, Tel Prot. KiTa Pusteblume Limbach: Tel Ev. Frauenbund: Ursula Schmidt, Beethovenstr. 18, Tel Kirchenchor und Kinderchor: Marianne Hoßfeld, Tel Ökum. Sozialstation Kirkel (für Limbach und Altstadt): Tel , Rufbereitschaft: (0163) Ansprechpartner Gemeindebezirk Altstadt Pfarramt 2: Pfarrerin Ganster-Johnson, Tel. (06826) 2784 Kirchendienst: Volker Hennchen, Tel Prot. Gemeindezentrum Altstadt: Tel Vermietung GZ: Lucia Gartenhof-Vogl, Tel Prot. KiTa Himmelsgarten Altstadt: Tel Ev. Frauenbund: Thea Bentz, Ortsstr. 51, Tel Seite 6 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 19/2016

7 Prot. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel Protestantisches Pfarramt: Falk Hilsenbek, Goethestr. 7b, Tel. (06849) 264, Ev. Frauenbund: Helga Neuschwander, Im Ginkental 3, Tel Ev. Kirchenchor: Günter Schmalz, Im Evagarten 3, Tel. 530 Ev. Jugend: Wolfram Wagner, Friedhofstr. 13, Tel. (06849) Ev. Posaunenchor: Matthias Schwarz, Eisenbahnstr. 14, Tel Kirchendienerin: Nathalie Hermann, Akazienweg 14, Tel , Vertretung: Iris Peitz, Tel Protestantische Kindertagesstätte, Triftstr. 8, Leiterin: Frau Schmidt, Tel Jochen-Klepper-Haus, Triftstraße 8, Tel Hausmeister Jochen-Klepper-Haus und Belegung Gemeindehaus: Werner Diehl, Burgstr. 45, Tel Gemeindemittagstisch: Marion Kiefer, Tel , Uschi Wagner, Tel Gottesdienst: Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl am Pfingstsonntag, 15. Mai, um Uhr in der Friedenskirche (Pfarrer Falk Hilsenbek) Gemeindemittagstisch: am Mittwoch um Uhr im Jochen-Klepper-Haus. An- und Abmeldung telefonisch bis spätestens mittwochs um 9.00 Uhr bei Marion Kiefer, Tel Der Konfirmandenunterricht findet mittwochs von bis Uhr im Jochen-Klepper-Haus statt. Der Präparandenunterricht ist dienstags von bis Uhr. Evangelischer Kirchenbauverein: Kontakt und Informationen bei Karl-Friedrich Strohmaier, 1. Vorsitzender, Zum Tauhügel 5, Tel. 6805; Bankverbindungen: Volksbank Saarpfalz, BLZ , Nr ; Kreissparkasse Saarpfalz, BLZ , Nr Kindergruppe Die Heinzelmännchen - Die Gruppenstunde der Kindergruppe findet freitags von bis Uhr im Jochen-Klepper-Haus statt. Programm: : Fotostory; : Tauschspiel; : Salatbar Dialog über die Religionen hinaus - Die Ökumenische Frauengruppe Kirkel veranstaltet am Donnerstag, 19. Mai 2016, um Uhr im Jochen-Klepper-Haus in Kirkel-Neuhäusel einen Gemeindeabend über das Bild und die Rolle von Frauen im Islam und lädt dazu herzlich ein. Zu Gast ist die Frankfurter Journalistin und Publizistin Khola Maryam Hübsch, die in zahlreichen Vorträgen und Büchern, aber auch in Internetblogs sich mit dem Selbst- und Fremdbild muslimischer Frauen beschäftigt hat. Das ARD Morgenmagazin bezeichnete sie als das öffentliche Gesicht muslimischer Frauen in Deutschland. Sie war ebenso Gast in bekannten Talksendungen wie Menschen bei Maischberger oder Anne Will. Frau Hübsch wird uns in ihrem Vortrag mit einem modernen und emanzipierten Selbstverständnis islamischer Frauen konfrontieren. Sie stellt hiermit einen Kontrast zu dem oft dargestellten Bild der unterdrückten muslimischen Frau in einer männergeprägten Gesellschaft dar. So bietet sie sicher interessante neue Eindrücke und Gesprächsanlässe. Im Anschluss wird es bei einem Imbiss, den die muslimische Frauengruppe der Ahmadiyya-Gemeinde des Saarlandes stiftet, Gelegenheit geben, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung wendet sich an alle, die an einem offenen Dialog interessiert sind, unabhängig von ihrem Glauben oder Geschlecht. Sabine Grützner, Tel. (06849) Krabbelgruppe für Babys und Kleinkinder in der Prot. KiTa Der Walfisch - Die Treffen finden dienstags von bis Uhr im Turnraum der Prot. KiTa statt. Infos und Anmeldung bei Bianka Ott, Tel. (06849) , oder Carmen Schraag, Tel. (0163) Ev. Kirchenchor - Unser Ev. Kirchenchor und der Kath. Kirchenchor Lautzkirchen bilden eine ökumenische Chorgemeinschaft mit gemeinsamen Proben und Auftritten. In geraden Wochen probt die Gemeinschaft dienstags um Uhr im Jochen-Klepper-Haus; in ungeraden Wochen erfolgt von dort um Uhr in Fahrgemeinschaften die Abfahrt zur Chorprobe in Lautzkirchen. Abweichungen von dieser Regelung und Chorferien werden in den Kirkeler Nachrichten unter der Rubrik Ortsteil Kirkel-Neuhäusel veröffentlicht. Tanzkreis: montags, Uhr, im Jochen-Klepper-Haus, Kontakt: Christel Hussong, Tel Handarbeitskreis: dienstags, vierzehntägig, um Uhr im Jochen-Klepper-Haus, Kontakt: Gisela Herzog, Tel Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz - Die Betreuungsgruppe der Ökumenischen Sozialstation Kirkel für Menschen mit Demenz trifft sich jeden Montag von bis Uhr im Jochen- Klepper-Haus. Die Gruppe steht jederzeit interessierten Menschen offen. Nähere Informationen bei Frau Leibrock, Tel Pfarrei Heilige Familie Blieskastel Gottesdienstordnung vom Sa., Pfingsten Uhr Lautzkirchen, Bliestal-Klinik: Gottesdienst Uhr Limbach: Eucharistiefeier; Amt für verstorbene Eltern und Geschwister der Familie Hajdjuk, Amt für Hedwig Kelch Uhr Niederwürzbach: Eucharistiefeier So., Pfingsten Uhr Bierbach: Eucharistiefeier Uhr Kirkel-Neuhäusel: Eucharistiefeier; 3. Sterbeamt für Isolde Kempf König...Schöne Dächer - Dächer & Fassaden - Klempnerarbeiten - Photovoltaik-Anlagen Andreas König, Dachdeckermeister, Kirkel-Limbach Telefon / Ihr Nachrichtenblatt ersetzt weder Buch noch Fernsehen, auch nicht die eigenen Gedanken und schon gar nicht das Gespräch; seine regionale Informationskonzeption ist aber durch nichts zu ersetzen. KIRKELER NACHRICHTEN NR. 19/2016 Seite 7 Altstadt SÜWEX. Der Regional-Express im Südwesten. Schnell und zuverlässig ankommen. Ein Zugangebot in Ihrer Region von: Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel mit ihren Ortsteilen Erholungsort Wo es Rittern einst gefiel Kirkel-Neuhäusel Limbach Betrieben durch: Entdecken Sie umsteigefrei die Ausflugsziele in der Region. Die moderne Zug-Generation: mehr Komfort durchgehende Verbindungen und kürzere Reisezeiten

8 18.00 Uhr Niederwürzbach, Seelbachtal: Gottesdienst der Pfadfinder, Gäste sind zum Gottesdienst herzlich willkommen! Mo., Pfingsten Uhr Lautzkirchen: zentraler Gottesdienst mit Vorstellung der Firmlinge Mi., Uhr Kirkel-Neuhäusel: Eucharistiefeier Uhr Limbach, ASB-Seniorenzentrum: Maiandacht der Kfd Uhr Kirkel-Neuhäusel: Maiandacht Sa., Uhr Lautzkirchen, Bliestal-Klinik: Gottesdienst Uhr Limbach, Eucharistiefeier; 2. Sterbeamt für Brigitte Himpel, Amt für Artur Klee (Jgd.) Uhr Niederwürzbach: Eucharistiefeier So., Uhr Alschbach: Eucharistiefeier Uhr Bierbach: Eucharistiefeier Uhr Kirkel-Neuhäusel: Eucharistiefeier; 2. Sterbeamt für Irene Müller, 2. Sterbeamt für Karl Heinrich Welsch Uhr Lautzkirchen: Eucharistiefeier Uhr Limbach: Krabbel-Zappel-Gottesdienst Mi., Uhr Kirkel-Neuhäusel: Eucharistiefeier Uhr Kirkel-Neuhäusel: Maiandacht Do., Fronleichnam Uhr Lautzkirchen: Eucharistiefeier Eucharistiefeier mit Fronleichnamsprozession und musikalischer Mitgestaltung durch die ökumenische Chorgemeinschaft Kirkel/Lautzkirchen und den Orchesterverein Im Anschluss herzliche Einladung in den großen Pfarrsaal. Unsere diesjährige Fronleichnamsprozession führt uns von der Kirche durch die Pfarrer-Peter-Straße zum Kindergarten, wo sich der 1. Altar befindet. Der Weg führt wieder zurück zum Pirminiusplatz zum 2. Altar. Hier schließt der Gottesdienst mit einem erneuten eucharistischen Segen und dem Te Deum. Wer für Fronleichnam Blumen zur Verfügung stellen möchte, kann diese gerne am Mittwoch, , bis Uhr in die vorbereiteten Kübel vor der Sakristei abstellen. Im Voraus vielen Dank! Uhr Niederwürzbach: Eucharistiefeier mit Pfarrfest Eucharistiefeier mit Fronleichnamsprozession und musikalischer Begleitung durch den Musikverein Niederwürzbach. Im Anschluss herzliche Einladung zum Gemeindefest. Unsere diesjährige Fronleichnamsprozession führt uns von der Kirche über die Prälat-Rößler-Straße und Seckentalstraße in die Annastraße, wo sich der 1. Altar befindet. Weiter über die Bezirksstraße in die Kirkeler Straße bis zur Heilig-Geist-Kirche, dort ökumenische Station mit der ev. Gemeinde, dann zurück durch die Kirkeler Straße über die Bezirksstraße bis zur Kirche (Altar vor der Kirche). Abschluss der Prozession ist vor der Kirche. Für unsere Altäre an Fronleichnam suchen wir noch Blumenspenden. Bitte melden Sie sich bei Frau Theresia Lang, Tel. 6966, oder bei Susan. Weitere Termine und Informationen Messdiener von St. Joseph und Christ König - Die Messdiener treffen sich zu den Messdienerstunden wie gewohnt jede zweite Woche abwechselnd in Kirkel und Limbach ab Uhr. Termine: : Limbach, : Kirkel-Neuhäusel, : Limbach Projektchor Kirkel/Limbach - bitte beachten: Die Chorproben sind wieder donnerstags ab bis Uhr in der kath. Kirche St. Joseph, Kirkel-Neuhäusel. Katholische Frauengemeinschaft - kfd - Die kfd Christ König Limbach/Altstadt trifft sich jeweils am 1. und 3. Mittwoch des Monats, Uhr, im Bistro des ASB-Seniorenheims. Der nächste Termin ist am 18. Mai mit Maiandacht. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Erreichbarkeiten: Pfarrbüro in Lautzkirchen, Pfarrer-Peter-Straße 1, Blieskastel-Lautzkirchen, Telefon (06842) 4628, Fax (06842) 52090, Pfarramt.BLK.Heilige-Familie@bistum-speyer.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., Uhr, und Do., bis Uhr Filialbüro Kirkel-Neuhäusel: Triftstraße 1, Kirkel, Tel. (06849) 244, Öffnungszeiten: Mi. von 8.30 bis Uhr Pastoralteam: Pfarrer Eric Klein, eric.klein@bistum-speyer.de; Kaplan Pater Rafau Lotawiec, Rafael.Lotawiec@bistumspeyer.de; Pastoralreferent Steffen Glombitza, Steffen.Glombitza@bistum-speyer.de; Pastoralreferentin Isabelle Blumberg, E- Mail: isabelle.blumberg@bistum-speyer.de Ihre Feuerwehr informiert Feuerwehr befreit eingeschlossenen Fahrer aus PKW nach Verkehrsunfall auf der A6 ( ) - Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Löschbezirke Limbach und Altstadt am Dienstagmittag gegen Uhr auf die Autobahn A6 zwischen dem Autobahnkreuz Neunkirchen und der Anschlussstelle Rohrbach alarmiert. Der Alarmierung vorausgegangen war ein schwerer Unfall, bei welchem ein PKW-Fahrer vermutlich ungebremst in den Anhänger eines vorausfahrenden LKW gekracht war und danach entgegen der Fahrtrichtung an der Leitplanke zum Stehen kam. Bei Ankunft an der Einsatzstelle waren Polizei und Rettungsdienst bereits vor Ort und der Fahrer des zuvor verunfallten Fahrzeuges nicht im Fahrzeug eingeklemmt. Auf Grund der schweren Verletzungen, die der Fahrzeugführer beim Aufprall erlitten hatte, musste die Feuerwehr dennoch mit schwerem hydraulischem Rettungsgerät tätig werden, um eine patientengerechte Rettung durchzuführen. In Absprache mit dem Notarzt wurde eine große Seitenöffnung am PKW geschaffen, dazu wurden B-Säule und die Hecktür entfernt. Durch die so hergestellte Öffnung wurde der Patient gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Für die Dauer der Rettungsarbeiten musste, zur Sicherheit der Einsatzkräfte, die A6 in Fahrtrichtung Saarbrücken voll gesperrt werden, danach konnte der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeifließen. Der Feuerwehreinsatz dauerte rund eine Stunde an, die Feuerwehr Kirkel war mit insgesamt 25 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen aus den Löschbezirken Altstadt und Limbach im Einsatz, ebenso die Polizei und der Rettungsdienst aus Neunkirchen. (cc) Verkehrsunfall auf der L 119 am Am Mittwoch, 4.5., alarmierte die Integrierte Leitstelle die Löschbezirke Limbach und Altstadt auf die L 119 zwischen Limbach und Homburg zu einem Verkehrsunfall. Die ursprüngliche Meldung, dass vier Fahrzeuge beteiligt, sich ein Fahrzeug überschlagen und eine Person eingeklemmt wäre, bestätigte sich vor Ort glücklicherweise nicht. Beteiligt waren zwei Fahrzeuge und drei Personen, von welchen zwei leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht wurden. Für die Feuerwehr waren die Maßnahmen nach der Erkundungsphase auf die Kontrolle beim Abschleppvorgang auf ausgelaufene Treibstoffe beschränkt. Vor Ort waren aufgrund der Meldung der Löschbezirk Limbach mit vier Fahrzeugen sowie der Löschbezirk Altstadt mit einem Fahrzeug und insgesamt 25 Einsatzkräften. Mehrere Rettungswagen und Einsatzfahrzeuge der Polizei waren ebenfalls vor Ort. (pk) Rauchzeichen im Heimat- und Burgmuseum Kirkel Die neue Sonderausstellung Rauchzeichen befasst sich in diesem Jahr mit dem Thema Rauchschlürfen und Tabaksaufen. Doch was ist damit eigentlich gemeint, fragen sich jetzt bestimmt einige? Lange Zeit hatten die Zeitgenossen noch keinen Begriff für die sonderbare neue Sitte, Rauch zu inhalieren und die Umgebung zu vernebeln - also das, was man heutzutage Rauchen nennt. Der Tabakkonsum wurde wohl vor allem durch Soldaten ab den 1620er Jahren weit verbreitet. Auch auf Burg Kirkel findet man daher viele Reste tönerner Tabakpfeifen des 17. Jahrhunderts. Die Fundstücke zeugen von der Geschichte des Rauchens auf dem europäischen Festland. Manche sind wahre Kunstwerke in Miniatur und tragen die Namen der Pfeifenbäcker, der Herstellungsorte oder Jahresangaben ihrer Produktion. An ihnen lässt sich ein Aspekt früher Globalisierung anschaulich darstellen. Abgerundet wird die Präsentation durch historische Abbildungen und Zitate. Es geht um Drogenkonsum, Drogenpolitik und um Wirtschaftsförderung durch Tabak und um erbitterte Ablehnung des Rauchens durch Nichtraucher. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 25. Mai 2016, um Uhr im Heimat- und Burgmuseum am Fuße der Kirkeler Burg eröffnet. Sie ist für Raucher und Nichtraucher sicherlich gleichermaßen interessant. Wir laden alle Interessierten herzlich zu dieser Ausstellungseröffnung ein und freuen uns auf Ihr Kommen! Präsentation zum Thema Rauchschlürfen - Zum Vorgeschmack auf die Ausstellung findet bereits am Montag, 23. Mai 2016, in Kooperation mit der Gemeinde Kirkel eine Präsentation von Frau Dr. Bernard zu diesem Thema statt. In der etwa einstündigen Präsentation soll gerade den ehrenamtlichen Betreuern des Heimat- und Burgmuseums, aber auch allen weiter interessierten, das Rauchschlürfen nähergebracht werden und das natürlich ohne jeglichen Qualm. Die Veranstaltung findet am 23. Mai 2016 ab Uhr im Ratssaal der Gemeinde, Hauptstraße 10, statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, Tel. (06841) , gemeinde@kirkel.de. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V. 17. Mittelaltermarkt auf Burg Kirkel Am 28. und 29. Mai eröffnet der traditionelle Mittelaltermarkt die diesjährige Mittelaltersaison auf der Kirkeler Burg - Mittelalterliche Musik, Tanz, Gaukler, Falknerei, Märchenerzählen, Feuershow, Handwerk, Ritterlager und vieles mehr verwandeln die Burg wieder in ein großes und buntes Mittelalterfestareal. Auf der Unterburg und im Burggraben werden zahlreiche Händler und Handwerker ihre Waren anbieten. Dabei ist die Angebotspalette sehr vielfältig, von Waffen und Schmuck bis zu Lederwaren, historischer Gewandung, handgemachter Filzware, Kräutern und Fellen, Reiterbögen, Keramik, Messern, Met und Likören ist fast alles dabei. Selbstverständlich kommt auch das Lagerleben mit zwei verschiedenen Lagern nicht zu kurz, so dass alle Besucher ein Gefühl für das richtige Ritterleben bekommen. Wie ein echter Ritter fühlen kann man sich auch beim Armbrust- oder Bogenschießen, Seite 8 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 19/2016

9 WER RICHTIG WECHSELT, GEWINNT! Wechseln auch Sie jetzt zu energis und sichern Sie sich ein original Deutschlandtrikot von adidas! Dabei profitieren Sie von 100 % Ökostrom zu günstigen Preisen und dem ausgezeichneten Service vom Besten Stromanbieter in Saarbrücken. Alle Infos zur EM-Aktion und Ihrem persönlichen Deutschlandtrikot finden Sie unter Wir beraten Sie auch gerne persönlich. Rufen Sie uns einfach an unter der Telefonnummer oder besuchen Sie uns in unserem Kundenbüro. DEIN NAME energis GmbH Heinrich-Böcking-Str Saarbrücken Telefon saarbruecken@energis.de

10 welches der Förderkreis Kirkeler Burg e. V. anbietet. Für die Kleinen gibt es sogar noch viel mehr Mittelalterfeeling beim Kerzenziehen, töpfern oder einfach beim Märchen lauschen oder Kinderschminken mit Mittelaltermotiven. Wie jedes Jahr gibt es auch wieder die tolle Tanzgruppe Shabanna-Atesh zu sehen, die Falknerei Birds of Camelot, die Schnapsdrossel sowie zwei Mittelalterbands und eine tolle Feuershow am Samstagabend. Freuen darf man sich vor allem auf die vielen frisch zubereiteten Köstlichkeiten vom Förderkreis Kirkeler Burg e. V., wie z. B. die Henkersmahlzeit, gegrillten Lyoner oder die gegrillte Amtssau sowie auch vegetarische Angebote. Für die Fans von Süßem gibt es frische Crêpes und tolle, selbst gebackene Kuchen. Der Markt ist an beiden Tagen ab Uhr geöffnet. Samstags findet um Uhr eine historische Marktzeremonie mit allen Künstlern des Marktes statt. Für den Zutritt zum Markt müssen Erwachsene 3,00 Euro berappen, Jugendliche und Gewandete bezahlen 2,00 Euro, Kinder bis Schwerthöhe sind nach wie vor kostenfrei. Geparkt werden kann auf dem Wanderparkplatz am Naturfreundehaus (Limbacher Weg), auf dem Marktplatz in Kirkel-Neuhäusel (Wielandstraße) oder am Naturfreibad (Unnerweg). Der mittelalterliche Erlebnistag mit Abendspektakel und Übernachtungsmöglichkeit im Stroh findet dieses Jahr am 23. Juli statt; die Burgolympiade, dieses Jahr in Neuauflage, am 24. Juli. Der Kirkeler Burgsommer mit seinem Handwerkerdorf für Kinder, Jugendliche und Familien hat in den Sommerferien vom Juli seine Pforten geöffnet. Der Flyer mit allen diesjährigen Veranstaltungen auf der Burg ist erhältlich beim Amt für Kultur, Sport und Tourismus der Gemeinde Kirkel, im Rathaus, Zimmer 28. ASB Leibs Heisje Der tägliche betreute Mittagstisch beginnt mit dem Fahrdienst um Uhr in Leibs Heisje. Mit Gymnastik, Vorlesen, Erzählen beschäftigen die Senioren sich bis zum Mittagessen. Gegen Uhr werden die Besucher nach Hause gebracht. Essen auf Rädern wird täglich, auch am Wochenende, ausgeliefert. Fragen und Bestellung unter Tel. (06841) Café sellemols - Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr - Betreuungsgruppe für Menschen mit einer beginnenden Demenz Montag bis Freitag gibt es Sprachunterricht für unsere Flüchtlinge im Ort. Immer vormittags von Uhr und Montag und Mittwoch von Uhr wird gespielt und so Sprache vermittelt. Wir suchen zusammen mit der Gemeinde und AGIL weiterhin Paten, ehrenamtliche Helfer und Helferinnen für begleitende Dienste und Unterstützung bei Kontakten in die Gemeinde zu Vereinen und Kirchen und Institutionen. Wir suchen dringend Wohnraum, wenn die Anerkennung auf Asyl erfolgt ist, versuchen die Familien wieder in den Alltag zu finden. VHS Kirkel Fahrt der Kreisvolkshochschule zur Nero-Ausstellung nach Trier, Nero - Kaiser, Künstler und Tyrann - Am Dienstag, 14. Juni 2016, führt die Kreisvolkshochschule in Kirkel eine Fahrt nach Trier zur Nero-Ausstellung, mit Besuch des Rheinischen Landesmuseums und zweier weiteren Museen durch. Nero - der Mann mit den vielen Gesichtern - kaum ein römischer Kaiser hat wohl so einen schlechten Ruf wie er. Drei Trierer Museen (Rheinisches Landesmuseum, Museum am Dom, Stadtmuseum Simeonstift) zeigen die unterschiedlichen Facetten des Herrschers. Es sind Leihgaben aus bedeutenden Museen Europas (Vatikanische Museen, Louvre, Eremitage ) zu sehen. Der Einstieg für die Busfahrt ist an vier Abfahrtsorten möglich, in Homburg ab 8.00 Uhr, jeweils eine Viertelstunde später ist ein Zustieg in Limbach, Kirkel und St. Ingbert möglich. Am späten Nachmittag ist die Rückfahrt ins Saarland geplant, den Tag lassen wir in der Cafécantine Flöz, Quierschied, gemütlich ausklingen. Für Leistungen Busfahrt und Kombiticket für 3 Museen und die Reiseleitung beträgt der Preis 50,00 Euro. Anmeldung und nähere Auskunft erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule in Blieskastel unter Telefonnumer (06842) Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V. Fahrt am Dienstag, 31. Mai 2016, mit dem Heimat- und Verkehrsverein e. V. Kirkel nach Frankfurt - Maniera - Pontormo, Bronzino und das Florenz der Medici im Städel-Museum - Das Städel-Museum präsentiert mit Maniera ein faszinierendes Kapitel der italienischen Kunstgeschichte, das unmittelbar auf Botticellis Schaffensphase folgt und außerhalb von Florenz sonst nirgends in dieser Fülle und Dichte zu sehen ist. Die Ausstellung widmet sich Florenz als dem ersten Zentrum des europäischen Manierismus und spannt einen historischen Bogen von der Rückkehr der Medici nach Florenz Über 120 kostbare Leihgaben, darunter Gemälde, aber auch Zeichnungen und Skulpturen, bieten eine noch nie dagewesene Übersicht einer stilprägenden Epoche. Mit raffinierter Eleganz und kreativem Eigensinn erweisen sich die Maler der Maniera als eines der faszinierendsten Phänomene der Kunst Italiens. Ausgangspunkt der groß angelegten Sonderausstellung ist ein Hauptwerk der Städel-Sammlung, Bronzinos berühmtes Bildnis einer Dame in Rot (Francesca Salviati (?) um 1533), das zu den kostbarsten Stücken im Besitz des Hauses zählt. Besondere Unterstützung erfährt das Projekt durch die Florentiner Museen. Weitere zentrale Leihgaben kommen u. a. aus dem Metropolitan Museum of Art in New York, dem J. Paul Getty Museum in Los Angeles, der National Gallery of Art in Washington, dem Louvre in Paris, dem Prado sowie aus der Brera in Mailand. Programm: Nach unserer Ankunft in Frankfurt in der Nähe der Schirn-Kunsthalle Freizeit. In Frankfurt laufen zzt. zwei großartige Ausstellungen. Es besteht die Möglichkeit, die zweite Ausstellung, Joan Miró - Wandbilder, Weltenbilder, in der Freizeit zu besuchen. Joan Miró ( ) gehört heute zu den größten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Die Schirn präsentiert in einer konzentrierten Einzelausstellung Mirós Vorliebe für große Formate und seine Faszination für die Wand. Von Beginn an bildet die Wand den Ausgangspunkt seiner Malerei Uhr: Busfahrt vom Zentrum zum Städel-Museum, Besuch Maniera, Rundgang mit Audio-Guide. Am Abend Einkehr in einem pfälzischen Gasthof, wo wir den sicher interessanten Tag gemütlich beschließen. Abfahrt: 8.15 Uhr: St. Ingbert, Rendez-vous-Platz (Busbahnhof) 8.30 Uhr: Kirkel, Ampel, Kaiserstraße 8.45 Uhr: Limbach, Theobald-Hock-Platz 9.00 Uhr: Homburg, Altes Hallenbad (gegenüber Hela-Baumarkt) Preis/Leistungen: 53,- Euro/Person (Busfahrt, Reiseleitung, Eintritt und Audio-Guide Maniera) Der Besuch der Miro-Ausstellung ist fakultativ. Das Eintrittsgeld ist nur für eine der Ausstellungen im Paketpreis enthalten. Bitte bei Anmeldung angeben, ob Sie diese Ausstellung ebenfalls aufsuchen möchten. Wenn genügend Interessenten dafür vorhanden sind, erhalten wir eventuell einen Gruppen-Eintrittspreis. Anmeldung: Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V., Rathaus Limbach, Zimmer 28, Tel. (06841) Bei Anmeldung ist Vorauszahlung erbeten. Heimat- und Verkehrsverein e. V. Kirkel, IBAN: DE , BIC: SALADE51HOM, Betr. Ausstellung Frankfurt Fahrt zu Kiss me Kate in Ötigheim am Sonntag, 21. August Am unternimmt der Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V. eine Tagesfahrt nach Ötigheim. Dort besuchen wir das Musical Kiss me Kate. Es ist die musikalische Version von Shakespeares Komödie Der Widerspenstigen Zähmung. Spritzige Texte, virtuose Tanz-Einlagen, eine freche Geschichte - eines der erfolgreichsten Broadway-Musicals sehen wir zum ersten Mal auf Deutschlands größter Freilichtbühne. Die Volksschauspiele Ötigheim haben zzt Mitglieder, die am Spielgeschehen auf und hinter der Bühne teilnehmen. Der große Vorteil dieser Freilichtbühne ist u. a., dass sie überdacht ist und die Gäste daher - falls es regnen sollte, davon verschont bleiben. Programm: Uhr: St. Ingbert, Rendez-vous-Platz Uhr: Kirkel, Marktplatz Wielandstraße Uhr: Limbach, Theobald-Hock-Platz Uhr: Homburg, Altes Hallenbad (gegenüber HELA-Baumarkt) Bei Ankunft haben Sie Gelegenheit, vor Ort eine Kleinigkeit zu essen oder Kaffee zu trinken. Beginn der Aufführung: Uhr. Nach der Aufführung lassen wir den Tag gemütlich im Gasthaus Schneider, Dernbach, ausklingen. Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung, Eintrittskarte, Preis: 50,00 Euro, Mindest-Teilnehmerzahl: 25 Personen. Wegen der Kartenreservierung muss die Anmeldung bis spätestens erfolgt sein. Anmeldung: Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V., Rathaus Limbach, Zimmer 28, Tel. (06841) Der Fahrpreis ist bei der Anmeldung zu entrichten. IBAN: DE Betr.: Ötigheim Kiss me Kate Neuer Anlauf für die Saisoneröffnungsfahrt 2016 der Kirkeler Motorradfahrer Was lange währt, wird endlich gut. Zumindest hoffen das die Organisatoren des Stammtischs der Kirkeler Motorradfreunde, wenn es um die Durchführung der diesjährigen Saisoneröffnungsfahrt geht. Nachdem der erste Versuch der geplanten Ausfahrt am 23. April sprichwörtlich ins Wasser gefallen war, gilt es nun darauf zu vertrauen, dass uns das Wetter am Samstag, 4. Juni 2016, wohlgesonnener ist. Also, Freunde der Zweiräder, merkt euch den Termin schon mal vor. Wir hoffen, wir sehen uns recht zahlreich um Uhr (geänderte Abfahrtszeit!) an altbekannter Stelle auf dem Parkplatz der Burghalle in Kirkel. Wir freuen uns auf euer Kommen. AGIL - Abteilung Limbach-Altstadt Am fand im Anno eine Informationsveranstaltung der Verbraucherzentrale statt. Energiesparen war das Thema. Der Einladung sind zahlreiche Flüchtlingsfamilien und Einzelpersonen - gefolgt. Mit Hilfe eines Dolmetschers wurden viele Fragen erörtert und angeregt diskutiert. Seite 10 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 19/2016

11 Weiterhin ist jeden Freitag von Uhr das interkulturelle Café geöffnet. Alle Mitbürger sind herzlich eingeladen. Das Zusammensein hat sich zu einem Ort des Informationsaustausches und gemütlichen Miteinanders entwickelt. Es werden Süßigkeiten aller Art angeboten, die teilweise von Flüchtlingen oder von deutschen Mitbürgern gespendet werden. Syrischer Kaffee, Tee und nichtalkoholische Getränke werden angeboten. Über Spenden werden die Angebote finanziert. Ansonsten finden im Anno Sprachkurse statt. Ehrenamtliche sind weiterhin gefragt. Von der Gemeinde wurde uns im hinteren Teil des Anwesens vom Anno die Grünfläche zum geselligen Zusammensein zur Verfügung gestellt. Wir benötigen hier Gartenmöbel, die bei allem Wind und Wetter draußen stehen können. Angebote bitte bei Gertrud Holzer, Tel. (06841) 8854, melden. Arbeitskreis für gemeindenahe Integration in das Leben in Kirkel - AGIL Bedarfe - Wenn von Bedarfen die Rede ist, so geht es nicht um Betteln und Schnorren, sondern um Informationen und Hinweise, die insgesamt helfen können, die Lebenslage von Menschen und somit auch von Flüchtlingen zu verbessern. Den Verantwortlichen in der Flüchtlingsarbeit ist bewusst, dass Bedarfe vornehmlich materieller Art von Bürgerinnen und Bürgern, denen es sozial nicht gut geht, angemeldet werden. Ein Beispiel für eine Einrichtung auf alle hin ist die Kleiderkammer des Roten Kreuzes im Alten Rathaus. Sowohl was die Entgegennahme von Kleider- und Wäschespenden als auch was deren Ausgabe und Verteilung angeht, dürfen sie Menschen ohne Unterschied zu ihrem Bedarf nutzen. Ähnlich verhält es sich mit den Angeboten von Tafeln und Sozialkaufhäusern, auch wenn dort zum Teil Voraussetzungen wie beispielsweise Beanspruchung von Sozialhilfe oder Grundsicherung einen Zugang ermöglichen. Auch eine Begegnungsstätte wie das ANNO in Limbach mit seinem offenen Begegnungs- und Kontaktangebot steht allen Mitbürgern der Gemeinde und darüber hinaus zum Ankommen und Dabeisein offen. Wenn wir die Bevölkerung darauf aufmerksam machen, dass im Ort und in der Gemeinde Wohnungen für anerkannte Flüchtlinge, die hier leben und wohnen bleiben möchten, gebraucht werden, dann ist klar, dass sie bei weitem nicht die Einzigen sind, die einen solchen Bedarf anzeigen. Dennoch der Hinweis, gewünscht sind Wohnangebote von der Größenordnung einer Einraumwohnung bis zum Einfamilienhaus, das einer Familie mit vier Kindern dienlich sein könnte. Nicht zuletzt eine weiterhin wiederholbare Bedarfsanzeige für personelle Hilfen allgemein in der örtlichen Flüchtlingsarbeit. Besonderes Interesse besteht für eine Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, denen ergänzende Einzelhilfen zur Alphabetisierung und in der Sprachförderung ermöglicht werden soll. Hier geht es um eine sehr überschaubare auch zeitlich gut zu dimensionierende Aufgabe, die allseitig abgestimmt werden kann. Dass es auch unausgesprochene Bedarfe geben kann, hat sich am letzten Samstag erwiesen. Einer kurzfristigen, dem sonnigen Wetter geschuldeten Einladung zu einem Waldspaziergang, konnten 40 syrische Kinder und Erwachsene sowie 10 Begleitpersonen folgen. Gemeinsames Ziel war der Frauenbrunnen; von dort aus wurden Felsenpfad oder die schöne Aussicht erkundet. Josef Homberg Pfälzerwald-Verein Kirkel Pfälzerwald-Haus über die Pfingsttage geöffnet - Von Samstag, , bis Pfingstmontag, , ist das Pfälzerwald-Haus geöffnet. Der Hüttendienst bietet neben dem üblichen Hüttenangebot bayrische Knödel mit Rollbraten und Gemüse an. Alle Mitglieder und Freunde, vor allem Pfingstwanderer, werden herzlich eingeladen. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Freunden sonnige und frohe Pfingstfeiertage. Pfarrei Heilige Familie Blieskastel Einladung zum Messdienertag in Kirkel-Neuhäusel am Eingeladen sind alle Messdiener der Pfarrei Heilige Familie. Wir beginnen mit der Ministration aller (!) Messdiener in der Kirche zum Gottesdienst um Uhr, Treffpunkt: Uhr in St. Joseph! Gewänder aus anderen Gemeinden bitte mitbringen! Liturg. Farbe ist weiß! Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir uns im Kirchgarten zu Spiel und Spaß treffen und gemeinsam grillen. Zum Organisatorischen: Jeder möge sein Grillgut selbst mitbringen! Für Getränke, Becher und Geschirr ist gesorgt. Wir beenden unseren Minitag um Uhr. Um Salatspenden wird gebeten! 06849/6793 Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bei Steffen Glombitza unter Mail: steffen.glombitza@bistumspeyer.de oder mit Hinterlassung der Anmeldezahlen auf Anrufbeantworter unter Tel. (06842) Teilen Sie uns bitte auch mit, ob Sie einen Salat spenden können! Anmeldeschluss: Freitag, Bei strömendem Regen entscheiden wir vor Beginn des Gottesdienstes, ob das Fest im Anschluss stattfindet oder nicht! Aber: es wird nicht regnen. BUND-Ortsgruppe Altstadt-Kirkel-Limbach Generalversammlung: Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, 20.5., ab Uhr im DRK-Heim (Nebengebäude des Feuerwehrgerätehauses) in der Eisenbahnstraße 13 in Kirkel- Neuhäusel statt. Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung, 2. Berichte des Vorsitzenden und des Kassenwartes und Aussprache dazu, 3. Bericht der Kassenprüfer und Aussprache dazu, 4. Wahl einer Versammlungsleiterin bzw. eines Versammlungsleiters, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer, 7. Planungen, Verschiedenes. Alle Interessenten, insbesondere alle Mitglieder und Förderer sind herzlich zu dieser Generalversammlung eingeladen. Stunde der Gartenvögel, 13. bis 15. Mai Diese bundesweite Aktion von NABU und LBV, die es bereits seit 12 Jahren gibt, richtet sich an alle Naturfreunde und ist nicht nur als Aufruf zu einer schönen Erlebnis- oder Beobachtungsstunde im Garten gedacht. Die Initiatoren erhoffen sich v. a. für die gut bekannten Vogelarten einen besseren bundesweiten Überblick über deren Bestandssituation und im Verlauf von mehreren jährlichen Wiederholungen über die Entwicklung und Verteilung dieser Bestände. In diesem Jahr ist z. B. besonders interessant, wie sich die Bestandssituation des Grünfinks, der im Jahr 2014 durch eine Virusinfektion stark dezimiert wurde und sich im letzten Jahr noch nicht wieder erholt hatte, darstellt, wie weit der seltener gewordene Kuckuck noch verbreitet ist und wie der Trend einiger früher für Wälder und Agrarlandschaften typischer Vogelarten, sich immer mehr in Städten und Dörfern anzusiedeln, anhält. Alle Teilnehmer sollen jeweils 1 Stunde lang von einem Beobachtungspunkt aus von allen Vogelarten die Anzahl der dort vorkommenden Individuen notieren und dann möglichst bald (spätestens bis zum ) an den NABU melden - am besten online, aber auch per Brief oder telefonisch am 12. und von bis Uhr unter der kostenlosen Rufnummer (0800) Um Doppelzählungen einzelner Tiere zu vermeiden, wird man hierzu in der Regel die Anzahl der gleichzeitig beobachteten Individuen einer Art zählen. Sind verschiedene Individuen an besonderen Merkmalen (z. B. Teilalbinos) oder Männchen und Weibchen zu erkennen, wird das selbstverständlich mit berücksichtigt. Weitere Informationen hierzu, den Meldebogen, die Ergebnisse früherer Aktionen und später auch die Ergebnisse dieses Jahres findet man im Internet unter Informationen und - falls noch welche vorhanden sind - auch Faltblätter zu dieser Aktion gibt es natürlich auch in den NABU-Geschäftsstellen. G. Niklas KIRKELER NACHRICHTEN NR. 19/2016 Seite 11

12 KG Burgnarren Kirkel e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 19. Juni Die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung (JHV) der KG Burgnarren Kirkel e. V. findet am Sonntag, , Beginn: Uhr, im Bistro Caravanplatz statt. Es sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen, zur JHV zu kommen. Hier hat man die Möglichkeit zur Information und Beteiligung an der Vereinsentwicklung. Jedes Mitglied ab 16 Jahre ist bei den Burgnarren stimmberechtigt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordentlichen Einladung, 2. Totenehrung, 3. Genehmigung des Protokolls 2015 als Tischvorlage, 4. Rechenschaftsberichte: 4.1 Präsidentin, 4.2 Sitzungspräsident, 4.3 Schatzmeister, 4.4 Kassenprüfer, 4.5 Trainerinnen, 4.6 Leiterin Kifa-Team, 5. Aussprache zu den Berichten, 6. Wahl Versammlungsleiter, 7. Entlastung des Präsidiums, 8. Turnusmäßige Neuwahl der Präsidiumsmitglieder, 9. Neuwahl der Kassenprüfer, 10. Anträge zur Jahreshauptversammlung, 11. Verschiedenes. Über die Bereitschaft zur Mitarbeit und Verantwortungsübernahme für Deinen Verein würden wir uns sehr freuen. Für weitere Informationen steht Irmgard Waidner unter Tel. (06849) 1483 gerne zur Verfügung. Wir bitten alle Mitglieder, an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Anträge zur JHV sind mind. 14 Tage vorher einzureichen. Irmgard Waidner, Präsidentin Trainingsbeginn für die Piccolo-Garde am 02. Juni - Das Training für die Piccolo-Garde (4-6 Jahre) startet am 02. Juni um Uhr in der Schulturnhalle Kirkel. Neuer Trainer für die Gruppe ist Andreas Bach und Betreuerin Nicole Kühn. Zum ersten Treffen sind mit den Kindern die Eltern eingeladen, um den Trainer kennenzulernen und um sich über Training und weitere Fragen zu informieren. Alle Kinder im Alter von 4-6 Jahren, die Spaß an Musik und Bewegung haben, sind eingeladen, zum Training zu kommen. Selbstverständlich ist ein Probetraining von 2 Einheiten möglich. Andreas Bach und Nicole Mischo freuen sich auf euch! Feuerwehr Kirkel - LB Altstadt Tag der offenen Tür beim Löschbezirk Altstadt (Pfingstquak) - Am Pfingstmontag, , geht nach alter Tradition wieder der Pfingstquak durch Altstadt. Die Pfingstquakteilnehmer werden mit ihren geschmückten Wagen gegen Uhr zur Prämierung durch den Ortsvorsteher Peter Voigt vor dem Feuerwehrgerätehaus erwartet. An diesem Tag hat die Feuerwehr von bis Uhr Tag der offenen Tür. Die Gäste haben die Gelegenheit, sich zu informieren, die Fahrzeuge sowie die Einrichtungen der Feuerwehr zu besichtigen. Ab Uhr eröffnet die Feuerwehr ihren Biergarten. Für Speis und Trank ist bestens durch Rostwurst, Pommes, Salatteller sowie Kaffee und selbst gebackenen Kuchen gesorgt. Auf Ihren Besuch freut sich der Löschbezirk Altstadt. (tg) Aktive Wehr: nächste Termine Fr., , Uhr: Arbeitseinsatz Mo., : Tag der offenen Tür Fr., 20.5.: FwDV 3 Löscheinsatz mit/ohne Bereitstellung Jugendfeuerwehr: nächste Termine So., , Uhr: Vorbereitung Pfingstquak Mo., 16.5., 8.30 Uhr: Pfingstquak Mi., 8.6., Uhr: monatliche Gemeindeübung (Altstadt) Pensionärverein Altstadt Am gestrigen Dienstag, 10. Mai, haben sich die Mitglieder des Pensionärvereins Altstadt zu ihrem Monatstreff Mai in der Zuchtanlage des Altstadter Geflügelzuchtvereins getroffen. Immerhin 9 Unerschrockene haben sich bereits um Uhr zu einem kleinen Spaziergang an der Zuchtanlage getroffen, obwohl es zu diesem Zeitpunkt ziemlich heftig geregnet hat. Nach dem Hinweis von Werner Jakob, dass es aufklare, haben wir uns trotzdem auf den Weg in Richtung Zunderbaum gemacht. Nach einem kleinen Umweg, da im Altstadter Wald derzeit Gasleitungen verlegt werden und damit so mancher Weg unpassierbar ist, konnten wir die bereits durchgeführten Umbauarbeiten auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände in Augenschein nehmen. Wie vorhergesagt, riss tatsächlich die Wolkendecke auf und wir konnten dann bei Sonnenschein den Rückweg zur Zuchtanlage über die Notzufahrtstraße antreten. Gegen Uhr kamen wir dann in der Gaststätte des Geflügelzuchtvereins an, wo sich bereits zahlreiche Mitglieder des Pensionärvereins eingefunden hatten. Mit insgesamt 31 Mitgliedern konnte Willi Harig eine doch erfreuliche Mitgliederzahl begrüßen. Willi Harig gratulierte, wie es mittlerweile Brauch ist, den Geburtstagskindern des Monats Mai und gab im Anschluss noch einige Termine bekannt. Einmal wurde es noch offiziell, da nach dem Tod unserer Kassiererin Heidi Enkler ein neuer Kassierer für den Verein gewählt werden musste. Anne Daum stellte sich für dieses Amt zur Verfügung und wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig zur neuen Kassiererin gewählt. Anne wurde für die Bereitschaft, das Amt zu übernehmen, herzlich gedankt. An dieser Stelle auch nochmals einen herzlichen Dank an die Mitglieder des Geflügelzuchtvereins. Wie immer, wenn wir hier Gast sein dürfen, haben wir die Auswahl aus einem sehr schönen Kuchenbuffet genießen dürfen. Die zum Abschluss gereichten Rostwürste haben auch wieder einen guten Absatz gefunden. Dem Geflügelzuchtverein mit seinen Helfern daher vielen Dank. Wir kommen gerne wieder. PBC Joker 89 Altstadt Am vergangenen Wochenende fanden die letzten Spieltage der 2. Bundesliga Süd statt. Für unsere 1. Mannschaft ging es zusätzlich auch um den Verbleib in der 2. Bundesliga. An beiden Tagen fanden zahlreiche Zuschauer den Weg ins Vereinsheim. Am Samstag spielten unsere Jungs gegen die Gäste vom 1. PBC Gera. Sebastian Staab hat wieder einmal seine Klasse unter Beweis gestellt und konnte beide Spiele für sich entscheiden. (125:42 und 4:2, 4:3). Auch Marco Dorenburg war nicht zu bremsen und sicherte weitere zwei Punkte (4:2, 4:3 und 4:1, 4:3). Durch einen weiteren starken Doppelsieg von Christopher Ahrens war die Rückrunde perfekt (4:1, 1:4, 4:2 und 1:4, 4:3, 4:3). Somit lautet das Endergebnis 6:2 für den PBC Joker 89 Altstadt! Eine klasse Leistung! Umso wichtiger war es, am Sonntag genau dort anzuknüpfen. Dort ging es dann nochmals heiß her. Gespielt wurde gegen den BC Siegtal 89. Sebastian Staab gewann beide Spiele sehr deutlich und sicherte wichtige Punkte im Abstiegskampf (125:37 und 4:1, 4:1). Marco Dorenburg lief zur Höchstform auf. Er kämpfte Spiel um Spiel und gewann am Ende doppelt (4:2, 4:2 und 3:4,4:3, 4:0). Das wohl schwierigste Match musste Jörg Kohl gegen den stärksten Spieler Siegtals bestreiten. Leider unterlag er diesem 0:4 und 4:3. Unser Urgestein Ralf Wack konnte sein Spiel ebenfalls klar gewinnen (4:1, 4:2). Damit gewann Altstadt den letzten Spieltag mit 5:3 und steht am Ende der Saison auf dem 5. Tabellenplatz. Durch die beiden letzten Siege hat die 1. Mannschaft den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga erreicht! Herzlichen Glückwunsch an unsere Jungs Sebastian Staab, Marco Dorenburg, Christopher Ahrens, Jörg Kohl und Ralf Wack. Eine hammermäßige Leistung! Euer Verein ist stolz auf euch! TV Altstadt e. V. Jazzdance - Neu - Wir bieten 2 neue Trainingsgruppen an - Mädchen ab 10 Jahren haben unter der Leitung von Lea Gehrmann und Ann-Christine Alt die Möglichkeit zum Training. Ab immer donnerstags von bis Uhr. Infos erteilen die beiden unter Tel. (0152) (Lea) oder (0151) (Ann-Christine). Ab 13. Mai haben immer freitags von bis Uhr Jungs und Mädchen von 7 bis 9 Jahren die Möglichkeit, mit Lena Ecker zu tanzen. Sie beantwortet Fragen unter (0176) Jazzdance ist eine tolle Art, sich zu rhythmischer Musik zu bewegen und gleichzeitig Muskulatur, Gelenkigkeit und den Gleichgewichtssinn zu trainieren. Also, kommt vorbei in der Schulturnhalle in Altstadt und schnuppert unverbindlich! Sportabzeichen-Vorankündigung: Am Montag, 30.5., eröffnen wir die Sommersaison traditionsgemäß mit der Ausgabe der Abzeichen und Urkunden für Mit Training und Abnahme in den leichtathletischen Disziplinen beginnen wir eine Woche später. Bis dahin kann man sich schon in anderen Sportarten Leistungen abnehmen lassen, z. B. im Schwimmen. Nähere Informationen gibt es beim Abteilungsleiter Karl Christian Korst, Tel. (06841) Radtour an der Altmühl - Am Vatertag, 05. Mai 2016, machten sich insgesamt 17 Fahrradfahrer der Radabteilung im Turnverein Altstadt mit einem Transporter mit 15 Rädern, einem Wohnmobil mit 2 Rädern sowie drei PKW mit gutgelaunten Insassen auf nach Gunzenhausen im Altmühltal. Direkt nach unserer Ankunft gegen Uhr im Hotel Zur Krone in Gunzenhausen machten wir uns noch am selben Tag gegen Uhr auf die erste Tour. Mit allen Teilnehmern machten wir uns auf den Weg rund um die Seen. Wir haben bei dieser Tour die drei Seen kleiner und großer Brombachsee sowie den Igelbachsee umrundet. Obwohl, wie vorherzusehen, starker Fußgänger- und Radverkehr an diesem Feiertag herrschte, haben wir es dennoch geschafft, unsere Umrundungsfahrt ohne Zwischenfälle durchzuführen. Nach unserer Rückkehr gegen Uhr und kurzem Zwischenhalt im Biergarten Ponyhof hatten wir rund 50 km zurückgelegt und ließen uns anschließend durch die sehr gute Küche im Hotel Zur Krone verwöhnen. So fand der Tag einen entsprechenden Ausklang. Nach einem reichhaltigen Frühstück am nächsten Morgen machten wir uns entlang des Altmühlsees über den Altmühlradweg auf nach Herrieden. Bei einem kurzen Zwischenstopp am Wohnmobil von Hannelore und Gerhard bei Crémant und Blätterteigstangen mach- Seite 12 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 19/2016

13 ten wir uns dann auf die herrliche Flachetappe. Nach einer kurzen Durchfahrt durch Herrieden und einem Gruppenfoto vor dem Stadttor haben wir in Lammelsbach einen Zwischenstopp eingelegt. Bei wieder herrlichem Sonnenschein konnten wir hier die Kräfte wieder neu aufbauen. Gegen Uhr, nach einem kleinen Zwischenaufenthalt im Biergarten Ponyhof in Gunzenhausen und gefahrenen 60 km, waren wir dann zum Abendessen im Gasthaus Adlerbräu in Gunzenhausen. Am nächsten Morgen fuhren wir dann mit allen Radlern entlang des Altmühltalradweges nach Pappenheim. Auch hier waren wir gezwungen, in einem Biergarten in Zimmern eine kleine Rast einzulegen. Auf dem gleichen Weg wie bei der Hinfahrt machten wir uns dann wieder auf den Weg zurück nach Gunzenhausen, wo wir nach gefahrenen 80 km alle wieder wohlbehalten ankamen. Den Abschluss dieses Tages machten wir dann im Lauterbacher in Gunzenhausen. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen wurden dann wieder 15 Fahrräder in den Sprinter verladen und wir machten uns mit den Autos auf zu unserem letzten Ziel. In Rothenburg ob der Tauber hatte jeder die Möglichkeit, drei Stunden lang die Sehenswürdigkeiten dieses berühmten Ortes kennenzulernen. Nach Rückkehr nach Altstadt und Abgabe des Transporters haben wir die Fahrt bei Frau Stalter in Körner s Bauernstube ausklingen lassen. Insgesamt hat die Gruppe an drei Tagen Kilometer mit den Fahrrädern zurückgelegt. Hierbei war erfreulich, dass es weder einen Platten noch einen Unfall gab. Auch nicht unerwähnt bleiben soll das Alter der Gruppe. Das Nesthäkchen unserer Gruppe war 55 Jahre alt und die älteste Teilnehmerin brachte es auf 79 Jahre. Beide haben die Strecke im Übrigen ohne elektrische Unterstützung, also ohne E-Bike, zurückgelegt. Man sieht daran, dass Radfahren jung hält. Ebenfalls nicht unerwähnt bleiben soll, dass wir vier Tage lang ein traumhaftes Wetter hatten. Für das Wetter war im Übrigen unser Radfreund Peter Schleppi verantwortlich, der diese Aufgabe wie immer mit Bravour erledigt hat. Aus der Zeitung haben wir dann erfahren, dass das für das schöne Wetter verantwortliche Hoch auch seinen Namen Peter getragen hat. Wir waren uns alle einig, dass wir eine ähnliche Tour im nächsten Jahr wieder machen werden. Also freuen wir uns schon mal wieder darauf. Fanclub Rote Teufel Saarpfalz Am kommenden Wochenende unterstützt der Fanclub seinen FCK beim Auswärtsspiel in St. Pauli. Alle Mitfahrerinnen und Mitfahrer treffen sich am Samstag, 14. Mai, um 9.45 Uhr auf dem Hauptbahnhof in Homburg, Gleis 4. Dort werden die Fahrscheine ausgeteilt. Los geht es dann um Uhr mit dem Zug nach Mannheim, wo wir um Uhr ankommen. Nach fast einstündigem Aufenthalt geht es um Uhr weiter auf reservierten Plätzen Richtung Hamburg. Ankunft in Hamburg, Hauptbahnhof, ist gegen Uhr. Die Rückfahrt ist am Montag, 16. Mai, um 9.24 Uhr ab Hamburg, Hauptbahnhof. Ankunft in Homburg gegen Uhr. SV Altstadt SVA - Furpach II 0:0 - Furpach war zu Beginn der Partie das spielbestimmende Team. Dominik Bläs rettete zweimal überragend. Im weiteren Spielverlauf erkämpfte sich unsere Truppe immer mehr Spielanteile und konnte die Kontrolle übernehmen. Manu Betz scheiterte mit der besten Chance des Spiels im Eins-gegen-Eins an Furpachs Torwart. So stand am Schluss auf beiden Seiten die Null. Es bleibt weiter spannend im Abstiegskampf. SVA II - SV Bruchhof-Sanddorf II 5:1 - Ein ganz wichtiger und gleichzeitig verdienter Sieg für unsere Zweite. Nach 20 Sekunden brachte uns Mazlum Sahin in Führung. Der Gast spielte den Ball vom Anstoß nach hinten zum Torwart. Mazlum setzt ein Sprint der Marke Usain Bolt an, erkämpfte den Ball und schob zum 1:0 ein. Wenige Minuten später konnte er wieder wegen eines Fehlers der Gäste auf 2:0 erhöhen. Als nach 30 Minuten unser Dribbelgott Joe La Tinovic im 16er gelegt wurde, durfte der Dienstälteste Spieler im SVA- Trikot ran. Manu Schneider vollstreckte sicher zum 3:0. Wir standen an diesem Sonntag zwar in der Abwehr sicher, doch man konnte sich nur wenige wirklich gut rausgespielte Chancen erarbeiten. Als Ikke kurz nach der Halbzeit wegen Meckerns mit Gelb-Rot vom Platz musste, wurde es noch einmal enger. Doch Mazlum machte mit seinem 3. Treffer in diesem Spiel den Deckel drauf. Das 4:1 und 5:1 durch den 100-Tore-Mann Unteregger war nur noch Ergebniskosmetik. Somit ist man 2 Spieltage vor Schluss vorzeitig Meister der Kreisliga B. Vorschau: Sonntag, Uhr: Frankenholz II - SVA II Montag, Uhr: Habach - SVA Vögel zu notieren und dem NABU zu melden. Egal, ob allein, zu zweit, mit Freunden oder der Familie: Schauen Sie doch mal, welche Vögel sich bei Ihnen so tummeln - im Garten, vom Balkon aus oder im benachbarten Park. Und so wird gezählt: Zählen Sie im Laufe einer Stunde alle Vögel, die Sie entdecken können. Von jeder Vogelart notieren Sie die höchste Zahl der beobachteten Vögel, und zwar die höchste Zahl einer Vogelart, die Sie gleichzeitig zu einem Zeitpunkt sehen. Wenn sie zum Beispiel 2 Amseln sehen, notieren Sie diese Zahl; wenn Sie danach eine weitere Amsel sehen, so bleibt es bei der Zahl 2; sehen Sie später gleichzeitig 3 Amseln, so erhöht sich die zu meldende Zahl auf 3. Melden Sie Ihre Beobachtungen bitte rechtzeitig bis zum 23. Mai Und so können Sie Ihre Beobachtungen dem NABU mitteilen: - per Online-Formular - Melden Sie Ihre Beobachtungen nach Möglichkeit online unter Auf diese Weise können die Daten schnell und kostengünstig erfasst und ausgewertet werden. Das spart Kosten und Sie nehmen gleichzeitig an einer Sonderverlosung teil. - per Telefon - Unter der kostenlosen Rufnummer (0800) werden Ihre Daten am 14. und 15. Mai von bis Uhr auch direkt entgegen genommen. Der NABU Altstadt wünscht Ihnen viel Freude bei dieser Aktion. Kirkel-Neuhäusel... über 45 Jahre G. Jahnke & Söhne GmbH Bauunternehmung Stuckateur Turmstraße 30 Altstadt Tel. ( ) oder Meisterbetrieb für sämtliche Maurer-, Beton-, Pflasterarbeiten Vollwärmeschutz Fließestrich Gipsstucktrockenausbau Malerarbeiten Dorffest Kirkel-Neuhäusel Achtung: Nächster Termin Vorbesprechung am Dienstag, 31. Mai, um Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Nähere Informationen in der nächsten Ausgabe der Kirkeler Nachrichten. NABU-Ortsgruppe Altstadt Am Pfingstwochenende Vögel beobachten und zählen - Vögel in der Nähe beobachten und dabei tolle Preise gewinnen - all das vereint die Stunde der Gartenvögel vom 13. bis 15. Mai. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturfreunde aufgerufen, Feuerwehr Kirkel - LB Kirkel-Neuhäusel Aktive Wehr: nächste Termine Fr., , Uhr: Abbau Küchenstand Fr., , Uhr: techn. Hilfe: Trennen/Schneiden/hydraul. Rettungsgeräte KIRKELER NACHRICHTEN NR. 19/2016 Seite 13

14 Jugendfeuerwehr: nächste Termine Mi., , Uhr: Praxis Sa., 21.5.: Teamausbildung Mi., 25.5., Uhr: Praxis/Stationsausbildung Blutspendetermin am Mittwoch, 1. Juni 2016, beim DRK Kirkel-Neuhäusel Diesmal als Stärkung Weißwürste mit Brezeln - Der DRK-Ortsverein Kirkel-Neuhäusel führt am Mittwoch, 1. Juni, in der Zeit von bis Uhr im Feuerwehrgerätehaus Kirkel-Neuhäusel wieder einen Blutspendetermin durch. Die Blutspende ist ein unschätzbarer Dienst, mit dem Spenderinnen und Spender schwerstkranken Patienten zur Gesundung verhelfen oder Leben ermöglichen. Blutspender erbringen freiwillig eine wichtige Leistung für die Gemeinschaft. Die unentgeltliche Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz sichert seit 1952 die Versorgung der Patienten, die auf Transfusionen von Blutpräparaten angewiesen sind. Das regelmäßige Blutspenden gibt einem das Gefühl, immer wieder etwas Gutes getan zu haben. Neuspender dürfen bis zum vollendeten 68. Lebensjahr Blut spenden. Mehfachspender sind spendefähig nach individueller ärztlicher Beurteilung. Kommen auch Sie zum Blutspenden am Mittwoch, 1. Juni, ins Feuerwehrgerätehaus. Sie sind herzlich eingeladen, im Anschluss an die Spende sich mit Weißwürste und Brezel sowie Brötchen und Getränken zu stärken! Ihr DRK-Ortsverein Kirkel-Neuhäusel Männergesangverein 1848 Kirkel e. V. Das Gitarrenkonzert A.R.D. am im Sängerheim musste leider wegen Erkrankung eines Bandmitglieds kurzfristig abgesagt werden. Das Konzert wird zu einem anderen Termin, der rechtzeitig bekannt gegeben wird, nachgeholt. Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit, sie können aber auch bei den bekannten Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Danke für Ihr Verständnis. 1klang - Diese Woche ist die Chorprobe des gemischten Chors 1klang wegen Verhinderung des Chorleiters ausgefallen. Die nächste Singstunde findet am kommenden Mittwoch wieder zur gewohnten Zeit im Sängerheim statt. Der MGV 1848 Kirkel mit seinen beiden Chören - Männerchor und gemischter Chor 1klang - wünscht schöne Pfingsten. Für den Leichtathletik-Wettkampf am Samstag den ganzen Tag freihalten, geht länger, als ich dachte. Heike Risch, Tel. (06849) 8393 Fit ins Wochenende - Am Freitag, , findet kein Training statt, da leider alle Trainerinnen verhindert sind. Weiter geht es am Heike und Maike Tennisclub Kirkel Gelungener Tennis-Saisonstart in Kirkel - Etwa 20 Spielerinnen und Spieler, bunt gemischt, Jugend und Erwachsene, folgten der Einladung von Annerose Richter, Vorsitzende des Vereins, die Tennis-Sommersaison feierlich zu eröffnen! Nachdem der erste Termin dem schlechten Wetter zum Opfer fiel, ließ man sich nicht beirren und legte einen neuen Termin fest. Der war dann der perfekte Morgen. Alle Spieler starteten hoch motiviert in den Tag, es wurden Doppel in unterschiedlichsten Paarungen gespielt und dem Sieger lockte ein toller Preis des Clubs. Von daher wurde natürlich auch hart, aber fair um die Punkte gekämpft. Am Ende hieß der Sieger Jürgen Schäfer und er erhält als Hauptpreis ein Wochenendtrip mit dem Verein nach Würzburg. Zum Abschluss wurde die Sportgruppe noch von Mikaela und ihrem Team im Restaurant des Tennisclubs verwöhnt. Es gab köstliche Pizza und Annerose spendierte jedem sogar noch ein Getränk. Alles in allem ein gelungener Saisonstart! Wer Interesse hat, im TC Kirkel Tennis zu spielen, kann sich jederzeit bei Annerose Richter erkundigen: Tel. (06849) Ab Mai wird wieder auf den tollen Freiplätzen gespielt! Obst- und Gartenbauverein Kirkel-Neuhäusel Kräuterwanderung beim OGV - Am kommenden Mittwoch, , findet die diesjährige Kräuterwanderung beim OGV Kirkel-Neuhäusel unter der fachkundigen Leitung von Frau Firlus statt. Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz vor dem ehemaligen Praktiker-Gebäudes, Am Tannenwald, Kirkel. Mitgliederversammlung des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine im Saarpfalz-Kreis - Am findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine im Saarpfalz-Kreis statt, zu der auch alle Mitglieder des OGV Kirkel-Neuhäusel eingeladen sind. Die Veranstaltung findet im Theobald-Hock-Haus in Limbach statt. Beginn ist um Uhr. TV 03 Kirkel Vereinsausschusssitzung: Am Donnerstag, 19. Mai, findet um Uhr die nächste Vereinsausschusssitzung im Turnerheim statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Funktionsträger. Anke Schmeer Landesturnfest 2016: Noch eine Woche, dann startet das 20. Landesturnfest in St. Ingbert. Wir vom TV Kirkel werden mit 45 Kindern bei Turn- und Leichtathletikwettkämpfen am Start sein und 15 Personen werden bei der Turn-Gala am Freitagabend in Staunen versetzt. Sieben Frauen aus der Step-Aerobic-Gruppe werden am Festnachmittag auftreten und drei Turnerinnen werden bei der Herzbild-Choreographie vertreten sein. Für den Festumzug, der am Sonntag, , um Uhr an der Becker-Brauerei startet, haben sich über 70 Mitglieder des TV Kirkel gemeldet. Anschließend beenden wir das Landesturnfest beim Abschlussfest auf dem Marktplatz. Alle, die hierbei teilnehmen, treffen sich bitte um Uhr an der Becker-Brauerei. Es wäre schön, wenn wir einheitlich mit schwarzen Hosen und roten oder weißen T-Shirts auftreten würden. Wegen der beschränkten Parkmöglichkeiten legen wir allen Teilnehmern nahe, von der Möglichkeit mit der Bahn nach St. Ingbert zu fahren, Gebrauch zu machen. Fit ins Wochenende: Wie bereits im letzten Training angekündigt, muss unser Training am leider ausfallen. Maike Breiter Leichtathletik - Das Landesturnfest naht in großen Schritten. Da nächste Woche (Pfingstmontag) kein Training ist, bitte ich alle Kinder zum letzten Training vor den Wettkämpfen am 21./22. Mai in St. Ingbert zum Training am Mittwoch, Jahrgang 2008 und jünger von bis Uhr auf dem Turnplatz. Jahrgang 2007 und älter von bis Uhr auf dem Turnplatz. Es ist wichtig, dass alle Kinder, die zum Landesturnfest gemeldet sind, kommen, da wir noch einiges besprechen und üben müssen. Herren 55 gegen TC Weiß-Blau Mandelbachtal 8:13 - Spannung pur erlebten die Fans am vergangenen Samstag auf der Tennisanlage des TC Kirkel im Spiel gegen den TC Mandelbachtal. Wegen Urlaub bzw. Dauerverletzten und anderen Verpflichtungen standen der Heimmannschaft nur 5 Spieler zu den Einzelbegegnungen am Samstag zur Verfügung. So kam es, dass es nach den Einzelbegegnungen schon 10:2 für die Gäste aus dem Mandelbachtal stand. Denn lediglich Karl Hauschild konnte das Spiel gegen seinen Gegner, der 5 LK besser platziert ist, gewinnen. Nun schien das Spiel vor den 3 Doppelbegegnungen zu Gunsten der Gäste gelaufen, zumal die Gäste ihre Mannschaft speziell für die Doppelpaarungen noch durch einen starken frischen Spieler verstärkten und nur noch eine Doppelpaarung gewinnen mussten. Aber auch der TC Kirkel lief verstärkt durch unseren Oldi Gerd Möhwald zu den Doppelspielen auf. Durch die tolle Moral aller Kirkeler Akteure wurde es doch noch ein sehr spannender Nachmittag. Nachdem Doppel 3 mit Richard Franz und Gerd Möhwald ihren Gegnern keine Chance gelassen hatten und glatt in 2 Sätzen das Spiel für sich entschieden, bezwang auch Doppel 2 mit Manfred Krastl und Karl Hauschild ihre Gegner im Match-Tie-Break. Im entscheidenden Doppel 1 mit Hermann Nargang und Klaus Eisenbeis wurde von beiden Seiten verbissen um jeden Ball gekämpft. Seite 14 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 19/2016

15 Mit einem an Spannung kaum noch zu überbietenden dritten Satz, mussten die beiden Kirkeler mit 8:10 im Match-Tie-Break den überglücklichen Gästen aus dem Mandelbachtal die Punkte überlassen. Schon donnerstags (Vaddertag) musste die Mannschaft in Bexbach antreten. Auch da mussten die Herren 55 des TC Kirkel mit Personalsorgen die Spiele bestreiten. Klaus Eisenbeis und Manfred Krastl, gewannen ihre Einzelbegegnungen. Da auch nur eine Doppelpaarung mit Friedhelm Lahl und Manfred Krastl gewonnen wurde, mussten die Herren aus Kirkel mit einer 7:14-Niederlage die Heimreise antreten. Das nächste Spiel findet am Samstag, 14. Mai, bei der SG Rohrbach/ Niederwürzbach, Spielort Niederwürzbach, statt. SV Kirkel Palatia Limbach II - SV Kirkel 4:1 (3:0) - Die Gastgeber wollten die im Hinspiel erlittene 1:5-Schlappe wieder wettmachen, dies gelang zwar, aber nicht vollständig. Die Gastgeber erwischten einen Sahnetag, der SVK einen eher als rabenschwarzen zu bezeichnenden. Zwar hatte der SVK in der 2. Minute die erste dicke Chance durch Florian Waidner, doch Keeper Samsel bekommt gerade noch die Fingerspitzen an die Kugel. Danach zieht sich das Team vom SVK weit hinter die Mittellinie und lässt die Palatia ihr Spiel aufziehen, das prompt zum Erfolg führt. Der SVK hat bis kurz vor Spielende nichts entgegenzusetzen, muss aufgrund ihrer Spielweise die Palatia gewähren lassen und erst nach dem 0:4, aus Kirkeler Sicht hat er Pech, da Frederik Brills Kopfball am Pfosten gestoppt wird, kurz danach zögert Philipp Hess viel zu lange, muss aus wenigen Metern die Chance nutzen. Das einzige SVK-Tor erzielt Florian Waidner aus vollem Lauf unter die Latte, zum 1:4 spät, zu spät. Damit sind alle Chancen auf mehr in dieser Saison dahin - das Team, das so nahe an einer faustdicken Ligaüberraschung dran war, kann jetzt seine letzten beiden Spiele befreiter absolvieren. Der SV Kirkel ist angesichts der nicht vorstellbaren, aber realistischen saisonalen Leistung mehr als zufrieden. Tore: 1:0 (9.), 2:0 (20.), 3:0 (45.), 4:0 (54.), 4:1 (89.) Florian Waidner Vorschau: Letztes Auswärtsspiel am Pfingstmontag um Uhr beim SV Bliesmengen-Bolchen. Papiersammlung: Die nächste Papiersammlung ist am Samstag, 21. Mai, und findet in gewohntem Ablauf statt. Starten werden wir um Uhr und wollen das Einsammeln gegen Uhr beenden. Der Großcontainer steht wie immer auf dem Parkplatz vor der Burghalle. Um unseren Papiersammlern die Arbeit etwas leichter zu machen, möchten wir Sie bitten, das Papier deutlich sichtbar und vor Uhr am Straßenrand abzustellen. 7 Kesch Das nächste Treffen findet am Freitag, 13. Mai, im Kochstudio um Uhr statt. Beim Bericht verweisen wir auf den letzten vom April. Heute wird Markus im Plusquamperfekt kochen, also Handlungen, die zeitlich vor einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit stattgefunden haben. Insofern tippe ich auf eine italienische Kochvariante. Martin handelt nach dem Prinzip: Lass das mal den Opa machen und wird sicher für eine Überraschung sorgen. Bis Freitag, den 13., und bringt keine schwarzen Katzen mit. Treff 39 Unser nächstes Treffen ist am Mittwoch, 1. Juni, um Uhr in der Mühle. Es gibt letzte Informationen zur diesjährigen Jahresfahrt ins Rothaargebirge vom 10. bis 12. Juni. Bitte die auswärts wohnenden Klassenkameradinnen und Klassenkameraden benachrichtigen. Dialog über die Religionen hinaus Die Ökumenische Frauengruppe Kirkel veranstaltet am Donnerstag, 19. Mai, um Uhr im Jochen-Klepper-Haus in Kirkel-Neuhäusel einen Gemeindeabend über das Bild und die Rolle von Frauen im Islam und lädt dazu herzlich ein. Zu Gast ist die Frankfurter Journalistin und Publizistin Khola Maryam Hübsch, die in zahlreichen Vorträgen und Büchern, aber auch in Internetblogs, sich mit dem Selbst- und Fremdbild muslimischer Frauen beschäftigt hat. Das ARD Morgenmagazin bezeichnete sie als das öffentliche Gesicht muslimischer Frauen in Deutschland. Sie war ebenso Gast in bekannten Talksendungen wie Menschen bei Maischberger oder Anne Will. Frau Hübsch wird uns in ihrem Vortrag mit einem modernen und emanzipierten Selbstverständnis islamischer Frauen konfrontieren. Sie stellt hiermit einen Kontrast zu dem oft dargestellten Bild der unterdrückten muslimischen Frau in einer männergeprägten Gesellschaft dar. So bietet sie sicher interessante neue Eindrücke und Gesprächsanlässe. Im Anschluss wird es bei einem Imbiss, den die muslimische Frauengruppe der Ahmadiyya-Gemeinde des Saarlandes stiftet, Gelegenheit geben, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung wendet sich an alle, die an einem offenen Dialog interessiert sind, unabhängig von ihrem Glauben oder Geschlecht. Sabine Grützner Ganzheitlich, individuell und innovativ Naturheilpraxis Elena Zimmer Heilpraktikerin Naturheilverfahren Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Telefon Würzbacher Weg 1b Kirkel Termine nach Vereinbarung Café am Kreisel M e t a l l b a u G e r m a n n die erste Adresse für Trauergesellschaften und Familienfeiern an allen Wochentagen, in gehobenem, würdevollem Ambiente. Neunkircher Str. 11, Kirkel Mobil: Balkone und Geländer aus Stahl Vordächer Treppen und Geländer für innen und außen Fenstergitter Fenster aus Kunststoff und Alu Edelstahlarbeiten Fliegen- und Pollenschutz Am Tannenwald Kirkel Telefon(06849) KIRKELER NACHRICHTEN NR. 19/2016 Seite 15

16 Der Ortsvorsteher informiert Quack, Quack - Eier oddé Schbegg ejé geh ma net voe de Hausdea weg! Wann die liebe Pingschde komme, hamma nix se koche als e bissje Katzeschbegg un e paa derre Knoche. Quack, Quack - Eier oddé Schbegg ejé geh ma net voe de Hausdea weg! Liebe Neubürger, Zugezogene oder Ortsfremde, wenn Ihnen das so oder so ähnlich am Pfingstmontagmorgen an der Haustüre heftig entgegenschallt - nicht erschrecken: Das hat schon so seinen Sinn. Sie brauchen auch gar nicht erst nach Altstadt zu flüchten: Da geht s womöglich noch heftiger zu. Die jungen Ausrufer halten die Hände hin und Sie sind dann gehalten, entweder tatsächlich Eier, Quark, Speck oder flott einen adäquaten Ersatz zu leisten. Hinter dem fordernd-heiteren Auftreten verbirgt sich ein Brauch, den es nicht mehr sehr häufig gibt, der aber in der Pfalz, aber auch anderswo im süddeutschen Raum bis in die Alpenländer hinein und an der oberen Donau verbreitet war bzw. teilweise noch ist. Er hat ganz unterschiedliche Wurzeln, mit Sicherheit vorchristliche, hat regional variierende Ausprägungen bekommen und wird unterschiedlich gedeutet. Der Name scheint aber sicher vom lateinischen quinquaginta, der Zahl 50 also, beeinflusst worden zu sein, was auf das Pfingstfest verweist (50 Tage nach Ostern), aber damit noch keine ausreichende Erklärung gibt über diesen Heische-Umgang, wie das Einfordern von Spenden volkskundlich genannt wird. In einigen Orten beispielsweise der Pfalz gibt es zudem noch eine Figur, einen richtigen Quack, entweder sinnbildlich als Puppe oder lebendig und verkleidet. Der fährt mancherorts im Wägelchen mit (das es bei uns auch gibt, aber eben ohne den Quack ), eine zottelige Gestalt, angetan mit einem farbigen, meist frischgrünen Lappenkostüm, etwas närrisch, auf alle Fälle ungezähmt. In christlichen Zeiten hatte der Quack mancherorts quasi als letzter Heide um den Heiligen Geist bitten müssen, damit er Mitglied der zivilisierten Gemeinschaft werden konnte oder er wurde (als Puppe versteht sich!) ordentlich gestaucht und gerupft. Das Bitten wurde eines um die Gaben des jungen Wirtschaftsjahres - um Eier vor allem, die selbst nicht nur Nahrungsmittel gewesen sind, sondern auch Bedeutungsträger (Fruchtbarkeit). Hier bei uns wird der Brauch von Kindern und Jugendlichen weitergeführt, nicht nur, aber gerne für einen gemeinnützigen Zweck, der Jugendfeuerwehr zum Beispiel. Und die Tradition sagt, dass es einmal vorwiegend Kinder aus ärmeren Familien gewesen sind (und wie viele waren früher schon reich!), die, als die Wintervorräte aufgebraucht waren, keck um Dinge der Kleinlandwirtschaft baten (heischten). Viele könnten noch etliches mehr zu unserem Pingschdquack erzählen, Historisches und Geschichten; wichtig ist aber, dass wir uns bei der Gelegenheit, wenn es an der Tür klingelt, ganz pfingstlich besinnen, nämlich dass auf Geben Segen ruht, wenn es aus dem Geist der Uneigennützigkeit geschieht. Und der ist allemal heilig. Also dann, Sie haben die Wahl: Eier oddé Schbegg! - Und ja, noch etwas: Am 21./22. Mai findet unser Maimarkt statt, wie immer hinter der Elisabeth-Kirche. Bitte vormerken! Ihr Ortsvorsteher Max Victor Limbacher Die Nachbarschaftshilfe Limbach bereitet sich auf den Umzug ihres Magazins vor und den Treffpunkt für Neubürgerinnen. Deshalb werden wir momentan noch mit der Bedarfsliste aussetzen. Zwischenzeitlich verweisen wir für Sachspenden auf unser Sozialkaufhaus am Ort. Feuerwehr Kirkel - LB Limbach Aktive Wehr: nächste Termine Sa., , 9.30 Uhr: Workshop TH/Weber-Seminar Fr., , Uhr: Einsatzübung TH VU mit Person Sa., 4.6., Uhr: Dämmerschoppen (Aufbau ab Uhr) Jugendfeuerwehr: nächste Termine So., , Uhr: Schmücken Pfingstwagen Mo., , 7.00 Uhr: Pfingstquak Mi., , Uhr: praktische Übung Rentner- und Pensionärsverein Unter Linden Unser Monatstreff im Mai im Landhaus am kleinen Sägeweiher war ein voller Erfolg. Ca. 40 Mitglieder verfolgten mit großem Interesse den Ausführungen des Heimatkundlers Martin Baus zur Limbacher Geschichte. Er hat mit Bildern und Geschichten die Entstehung unseres Ortes dargelegt. Auch die wechselvolle Entstehung und Verwendung der Elisabethkirche hat er in bunten Farben erklärt. So verging der Nachmittag wie im Flug. Hier nochmal vielen Dank an Herrn Martin Baus. Ein großes Interesse fand auch die Leihgabe eines unserer Mitglieder, ein geschnitztes Bild des leider verstorbenen Hobbykünstlers Josef Woll. Er hat auf diesem Werk alte Limbacher Dorfansichten, z. B. das ehemalige Wiegehäuschen, die ehemalige Wirtschaft Krischan oder Bienchen, die Limbacher Mühle, die Hiinnergass mit vielen Kindern und die alte Bliesbrücke festgehalten. Achtung! Terminkorrektur! Die angekündigte Halbtagsfahrt in den Nationalpark Hochwald findet nicht wie angekündigt am , sondern am statt. Anmeldungen können ab sofort bei Elli Großkloß, Tel. (06841) 8591, getätigt werden. Ein frohes, sonniges Pfingstfest wünscht der Vorstand. Landfrauen Limbach-Bliesbergerhof In der letzten Ausgabe wurde versehentlich die Fahrt nach Worms mit Sonntag angegeben. Sie findet aber an einem Donnerstag statt. Die nächsten Termine: Do., 2. Juni: Vortrag von Birgit Englert über grüne Smoothies Do., 30. Juni: Fahrt nach Worms mit Stadtrundfahrt, anschließend Besuch der Orchideengärtnerei Netzer mit Vortrag und Kaffee und Kuchen im Café Orchidee in Birkenau-Hornbach (Fahrpreis 28,- Euro für Mitglieder, 33,- Euro für Nichtmitglieder, Abfahrt: 9.00 Uhr ab Bliesbergerhof) Do., 15. September: Fahrt nach St. Marie-aux-Mines zur alljährlichen Patchwork-Quilt-Ausstellung (Fahrpreis 38,- Euro mit Eintritt, Abfahrt: 6.30 Uhr ab Bliesbergerhof). Anmeldungen, auch von Nichtmitgliedern, werden entgegengenommen von Frau Bollenbacher, Tel. (06821) 32056, oder Frau Schwender, Tel. (06841) Die Limbacher Die Vorfreude steigt, am 21./22. Mai findet unser Limbacher Maimarkt auf der Festwiese hinter der ev. Kirche statt. Wir, Die Limbacher, sind natürlich auch wieder mit unserem Stand dabei. Wie schon am Weihnachtsmarkt werden wir die besten Rostwürste der Umgebung, nämlich die von Gessner s, anbieten. Selbstverständlich gibt es diese auch wieder als Currywurst mit unserer selbst kreierten Soße und Pommes. Damit ihr nicht verdursten müsst, gibt es kühles Ayinger Weizen und Karlsberg Edelpils vom Fass. Neben einem erfrischenden Angebot an alkoholreichen und alkoholfreien Getränken bieten wir euch auch einige Specials wie Irish Carbomb (Guinness mit Bailey s) und Desperados an - natürlich zu fairen Preisen. Für alle Fußballbegeisterten werden wir auch einen Fernseher aufstellen, um das DFB-Pokalfinale zu übertragen und wir hoffen auf gutes Wetter, um mit euch bis in die Nacht zu feiern. Eure Limbacher FC Palatia Limbach SV Merchweiler - FC Pal. Limbach 0:0 - Zum dritten Mal in Folge ungeschlagen - die Serie hält und kann gerne bis Saisonende halten. Beim Tabellendritten holte man verdientermaßen einen Punkt und schaut nun mit großer Vorfreude auf das letzte Heimspiel der Saison, wenn am Pfingstmontag Aufstiegsaspirant FV Lebach gastiert. Im Meisterschaftsrennen zwischen Ballweiler und Lebach kann unser Team das berühmte Zünglein an der Waage sein. Auf jeden Fall sollte kein Palatia-Fan das letzte Saisonspiel versäumen und noch einmal den Weg zum Sportplatz finden. Unsere Jungs haben jegliche Unterstützung nach den tollen Leistungen der letzten Wochen verdient! FC Pal. Limbach II - SV Kirkel 4:1 - In eindrucksvoller Manier nahm unsere Zweite Revanche für die Hinspiel-Niederlage (Torschützen: Christoph Sandmayer, Jan Weber, Sebastian Glas, Dominik Möllendick). Der zweite Tabellenplatz, der zur Relegation um den Aufstieg in die Bezirksliga berechtigt, ist nun greifbar nahe. Ein Sieg am Sonntag in St. Ingbert und die Vize-Meisterschaft darf gefeiert werden (Achtung: Anstoß Uhr). Nächste Spiele: FC Pal. Limbach - FV Lebach (Montag, , Uhr) Vikt. St. Ingbert II - FC Pal. Limbach II (Montag, , Uhr) Jugendabteilung - Durch einen Sieg gegen den FC Saarbrücken (Torschützen: Arne Pitzius, Mustafa Mustafov) bewahrte sich unsere C1 die Chancen auf den Klassenerhalt in der Verbandsliga. Weniger erfreulich verlief indes das letzte Wochenende für die A- Jgd. Mit der 2:4-Niederlage gegen Einöd (Torschützen: Ricardo Kumpf, Jan-Niklas Krause) ist das Titelrennen zu Gunsten des SVE entschieden. Nächste Spiele bzw. Spieltage: G-Jugend: Spieltag in Oberwürzbach (Sa. ab Uhr) F-Jugend: Spieltag in Ormesheim (Sa. ab Uhr) C2-Jugend: FC 08 Homburg II - FC Pal. Limbach II (Fr., , Uhr) B1-Jugend: SG TuS Nohfelden - FC Pal. Limbach (Do., , Uhr) A-Jugend: SG SV Walsheim - FC Pal. Limbach (Mi., , Uhr) Tennisclub Limbach Herren 40: Am gewannen die Herren gegen SG TV/TG Rohrbach 1 in Rohrbach und machten es wieder mit 11:10 sehr spannend. Diesmal lief es in den Einzeln besser. Armin Klein, Thorsten Jakobi, Jörn Piro, Jens Knicker und Dennis Nizard gewannen ihr Einzel. Nur Thorsten Bruch musste sich nach schwerem Kampf seinem Gegner geschlagen geben. Somit war nach den Einzeln klar, dass die Herren nur noch ein Doppel gewinnen mussten, um insgesamt zu gewinnen. Das erste Doppel Jakobi/Piro gewann klar Seite 16 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 19/2016

17 mit 6:3, 6:0. Im zweiten Doppel setzte Rohrbach den stark spielenden Ex-Limbacher Spieler Joachim Böckle ein und gewann. Auch das dritte Doppel ging im Match-Tiebreak leider an Rohrbach. Das nächste Spiel findet gegen TC Hasborn-Dautweiler 2 in Limbach am um Uhr statt. Juniorinnen U 15: Das erste Spiel der neuen U15-Mannschaft gegen SG Löstertal/Nonnweiler wurde souverän mit 14:0 gewonnen. Somit setzte sich Limbach gleich an die Tabellenspitze. Die Einzel gewannen Lilly Fariwar 6:2, 6:0, Sophia Simon 6:3, 6:1, Lilli Georgi 6:2, 6:1 und Jolene Feis 6:2, 6:2. Die Doppel gewannen Fariwar/ Ziehmer und Simon/Streit. Das nächste Spiel ist am um Uhr in Limbach. Internetadresse: -Adresse: info@tclimbach.com Barbara ERBELDING...in Küchen führend! Limbach, Hauptstr Tel.(0174) Einbauküchen - Planung - Beratung - Verkauf U SCHI L OEW FRISEURMEISTERIN An der Sägemühle Limbach Telefon / Heimservice Ihr Friseur mit der persönlichen Note! Termine nach Vereinbarung! Abdruck von Fotos Vereine und Verbände, die Fotos zur Veröffentlichung per an den Verlag senden, werden gebeten, diese stets als Original-Bilddaten, d. h. als JPG, TIF- oder EPS-Datei und nicht lediglich in eine Word-Datei eingebunden zur Verfügung zu stellen. Die Fotos sollten in einer Bildauflösung von mind. 300 dpi, besser jedoch 600 dpi vorliegen. Bilddaten mit einer zu geringen Auflösung können nicht abgedruckt werden. Wir bitten um Beachtung. Die Kosten für den Abdruck eines Fotos betragen 13,50 EUR + MwSt. Wenn Fotoabdruck erwünscht, bitte Rechnungsanschrift angeben. U15: Lilli Georgi, Lilly Fariwar, Jolene Feis, Sophia Simon, Katharina Streit und Greta Ziehmer Limbacher Maimarkt Mai + Hexenheisje Wedges mit Sour Cream Mini-Frühlingsrollen Crêpes und Waffeln Erdbeer-Hugo Bier und Schnaps Musikverein Zwickel vom Fass Crémant Aperitivo Rosato Leckeres aus der Gusspfanne frittierte Champignons Feta-Päckchen So.: Kaffee und Kuchen Es Clippche Dibbelabbes Knobiflûtes Andechser Doppelbock vom Fass UrPils vom Fass Crémant, Nüssje, Likör 43 Lillet 1001 Nacht Tee und mehr Wolverines Curly Fries Burger Longdrinks und Flaschenbier Daiquiri Jusos Kirkel Softdrinks bayr. Bierspezialitäten Bowle Straußbuwe Sandwichtoasts Chili con Carne Weizen Margaritas Lillet Maibowle Die Limbacher Weizen vom Fass Becker s Pils vom Fass Irish Carbomb Desperados Lillet Rost- und Currywurst Sonntag: Kaffee u. süße Waffeln Montagsstrahler Grillhähnchen UrPils Paulaner Weizen vom Fass Sekt, Cocktails, Aperol verschiedene Weine Programm Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Mittagessen Uhr Musikverein Uhr Männergesangverein Tombola und Rundfahrten Oldtimer Gefillde mit Sauerkraut und Specksoße echte Limbacher diverse Getränke mit/ohne Alkohol Tombola und Rundfahrten KIRKELER NACHRICHTEN NR. 19/2016 Seite 17

18 Danke Kirkel-Limbach, im Mai 2016 all denen, die beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen Gerd John ihr Mitgefühl in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen der Angehörigen: Anita John Bestattungen Backes Carsten Backes Goethestraße Kirkel ( ) Beethovenstraße Limbach ( ) Ich werde die wiedersehen, die ich auf Erden geliebt habe, und jene erwarten, die mich lieben. Antoine de Saint-Exupéry In liebevoller Erinnerung nehmen wir Abschied von Axel Welsch * Zum Kirchberg Altstadt ( ) info@bestattungen-backes.de Tag und Nacht für Sie dienstbereit! Kirkel, im Mai 2016 In tiefer Trauer: Anneliese Welsch Stephanie und Alex Welsch Karin Welsch Familie Manderscheid mit Finn und Emi und alle Verwandten Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem , um Uhr auf dem Friedhof in Kirkel-Neuhäusel statt. Bestattungen Backes Kirkel - Limbach - Altstadt Seite 18 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 19/2016

19 vormals Bestattungen Gerhard Pfeifer Sehr gut in Preis und Leistung von Ihnen bewertet. Kirkel Kaiserstraße 116 Tel. 271 Privater Flohmarkt in Kirkel Kaiserstraße 98 Freitag, 20. Mai, von bis Uhr und Samstag, 21. Mai, von 9.00 bis Uhr. -Seniorenzentrum Limbach sucht Küchenhilfe auf Basis Bewerbung an: ASB Saar Service GmbH, Kirchenstraße 11, Kirkel-Limbach, Tel. (06841) , ab Uhr Suche ab sofort zuverlässige Frühstückskraft (Dauerstellung) und Servicekraft m/w zur Aushilfe Ressmann s Residence Kaiserstr. 87 Kirkel-Neuhäusel Telefon(06849)90000 Wir suchen zum schnellstmöglichen Eintritt 1 Stuckateur-Facharbeiter in Vollzeit mit mehrjähriger Berufserfahrung Führerschein Klasse 3 oder B+BE ist zwingend erforderlich. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte per an info@wittigmbh.de oder per Post! GmbH Stuckateur- & Malerbetrieb Im Forstgarten 10, Kirkel KIRKELER NACHRICHTEN NR. 19/2016 Seite 19

20 IHRE NEUER GRÖSSER SCHÖNER Mehr Auswahl! Mehr Angebote!... mit Gartencenter! Sonderposten-Markt Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung! Aktionsartikel können nach kurzer Zeit ausverkauft sein. Saar-Pfalz-Straße 2 Öffnungszeiten: Gültig ab Mittwoch, 11. Mai 2016 Schöne und kräftige Pflanzen Blieskastel-Aßweiler ehem. EDEKA-Markt Montag-Freitag, Uhr Samstag, Uhr Bei uns werden Gartenträume wahr! Es erwartet Sie eine unglaubliche Vielfalt allerbester Qualität zu unschlagbaren Preisen! z. B. Mini- Hängepetunie verschiedene Farbkombinationen Dauerblüher mit drei Blütenfarben 2 statt 3,99 NUR 2 99 Tomatenstock Tomaten normal Cocktailtomaten Eiertomaten Fleischtomaten Tomaten, gelb Paprikastock Peperoni, Artischocken Auberginen in verschiedenen Sorten -.99 NUR Nemesia reich blühend, tolle Farbkombinationen 2 statt 3,99 NUR PETUNIEN LOBELIEN TAGETES BEGONIEN im 9-cm-Topf NUR Dipladenia extreme Leuchtkraft nicht verblassend sehr reich blühend ideal für volle Sonne und Halbschatten hitzebeständig geringer Wasserbedarf in den Farben Weiß, Rosa und Rot u. v. m. statt 4,99 NUR u. v. m. Dipladeniā Tomaten- Spiralstab 180 cm, aus verzinktem Stahl statt 1,99 NUR 2 99

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuerwehr... 1 1 2 Rettungsdienst, Notarzt... 1 1 2 Polizei... 1 1 0 POLIZEI Polizeiinspektion

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt... 1 1 2 Polizei... 1 1 0 Krankentransporte... 0681/19222

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuerwehr... 1 1 2 Rettungsdienst, Notarzt... 1 1 2 Polizei... 1 1 0 POLIZEI Polizeiinspektion Homburg... 06841/1060

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112 Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112 Notfallvertretungsdienst der Ärzte für Kirkel-Neuhäusel Ab sofort an Wochenenden, also von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Erholungsort. Kirkel-Neuhäusel

Erholungsort. Kirkel-Neuhäusel Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel mit ihren Ortsteilen Erholungsort Wo es Rittern einst gefiel Altstadt Kirkel-Neuhäusel Limbach Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuerwehr... 1 1 2 Rettungsdienst, Notarzt... 1 1 2 Polizei... 1 1 0 POLIZEI Polizeiinspektion

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Jugendpflege Gemeinde Kirkel Hauptstraße Kirkel

Jugendpflege Gemeinde Kirkel Hauptstraße Kirkel Jugendpflege Gemeinde Kirkel Hauptstraße 10 66459 Kirkel Sandra Hamann Armin Jung Tel:06841/809864/60 Fax:06841/809810 s.hamann-kohr@kirkel.de a.jung@kirkel.de www.jugendpflege-kirkel.de Ferienprogramm

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Freitag, 20. März Samstag und Sonntag, 28. und 29. März 2015, Ausstellung und Verkauf. Ostermarkt. mit Vorführung und Verkaufsausstellungen

Freitag, 20. März Samstag und Sonntag, 28. und 29. März 2015, Ausstellung und Verkauf. Ostermarkt. mit Vorführung und Verkaufsausstellungen Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel erscheinen jeden Freitag und werden allen Haushaltungen unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112 NOTRUFE Feuerwehr... 1 1 2 Rettungsdienst,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuerwehr... 1 1 2 Rettungsdienst, Notarzt... 1 1 2 Polizei... 1 1 0 POLIZEI Polizeiinspektion

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt... 1 1 2 Polizei... 1 1 0 Krankentransporte... 0681/19222

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuerwehr... 1 1 2 Rettungsdienst, Notarzt... 1 1 2 Polizei... 1 1 0 POLIZEI Polizeiinspektion

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/ OT Tag am 10. Juni 2016 der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof 134 53121 Bonn Tel.: 0228/ 61 28 27 Email: info@jap-bonn.de Internet: www.jap-bonn.de Stand Juni 2016 Seite 1 Besondere

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 MÄRZ: SO 02. 03. LEDERBEUTEL IN DER BURG SELBST BASTELN in der Burg ab 13 Uhr SA 08. 03. MITTELALTERLICHER KOCHKURS SO 09. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 MÄRZ: SO 01. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN im oberen Burghof ab 13 Uhr SA 07. 03. MITTELALTERLICHER KOCHKURS SO 08. 03. MIT ESELN UNTERWEGS WIE IM MITTELALTER

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Badstraße 166 Tel.: 09197 / 6292-0 www.egloffstein.de Seniorenbeauftragte: G. Hoyer Tel.: 09197 / 356 Stellvertreterin: H. Förtsch Tel.: 09197 / 229 Notrufnummern

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuerwehr... 1 1 2 Rettungsdienst, Notarzt... 1 1 2 Polizei... 1 1 0 POLIZEI Polizeiinspektion

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuerwehr... 1 1 2 Rettungsdienst, Notarzt... 1 1 2 Polizei... 1 1 0 POLIZEI Polizeiinspektion

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt... 1 1 2 Polizei... 1 1 0 Krankentransporte... 0681/19222

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Erholungsort. Kirkel-Neuhäusel

Erholungsort. Kirkel-Neuhäusel Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel mit ihren Ortsteilen Erholungsort Wo es Rittern einst gefiel Kirkel-Neuhäusel Altstadt Limbach Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt

Mehr

Erholungsort. Kirkel-Neuhäusel

Erholungsort. Kirkel-Neuhäusel Altstadt Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel mit ihren Ortsteilen Erholungsort Wo es Rittern einst gefiel Kirkel-Neuhäusel Limbach Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr