AUSGABE 1 April 2017 TITEL. mittendrin. Gemeindebrief der Evangelischen Stadtkirche. Was ist Kirche für mich?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSGABE 1 April 2017 TITEL. mittendrin. Gemeindebrief der Evangelischen Stadtkirche. Was ist Kirche für mich?"

Transkript

1 AUSGABE 1 April 2017 TITEL mittendrin Gemeindebrief der Evangelischen Stadtkirche Was ist Kirche für mich? 1

2 WILLKOMMEN IMPRESSUM V.i.S.d.P.: Pfr. Christian Kühlewein-Roloff Redaktion: Christian Kühlewein-Roloff, Simone Schmidt, Markus Hartmann, Andreas Harder-Matern Layout: Simone Schmidt Bildnachweise: Mario Schmidt, gemeindebrief.de, fotolia.de, Ulrich Marx, freepik.com, colourbox.de Druck: flyeralarm GmbH, Würzburg Herausgeber: Pfarramt der Evangelischen Stadtkirchengemeinde, Poststraße 16, Offenburg Website: KONTAKT Telefon: / stadtkirchengemeinde-offenburg@kbz.ekiba.de Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros sind Mo, Mi, Do, 9 12 Uhr. Irmgard Seiffert steht Ihnen gerne zur Verfügung. Termine mit Pfarrer Christian Kühlewein-Roloff können Sie jederzeit telefonisch oder per vereinbaren. christian.kuehlewein-roloff@kbz.ekiba.de Bankverbindung: IBAN DE mittendrin@ 2stadtkirche-og.de 3 Facebook: facebook.com/ stadtkirche.offenburg IST EE VERBEULTE KIRCHE, DIE VERLETZT UND BESCHMUTZT IST, WEIL SIE AUF DIE STRASSEN HAUSGEGANGEN IST, LIEBER ALS EE KIRCHE, DIE AUFGRUND IHRER VERSCHLOSSENHEIT UND IHRER BE- QUEMLICHKEIT, SICH AN DIE EIGE- NEN SICHERHEITEN ZU KLAMMERN, KRANK IST.«Papst Franziskus Auf dieses Konto können Sie auch Spenden zugunsten des Gemeindebriefs einzahlen. Für die Spendenquittung bitte Spendenzweck, Namen und Adresse angeben. Vielen Dank! LIEBE LESERNEN UND LESER!»Kirche ist für mich «Wenn wir in diesem Jahr»500 Jahre Reformation«feiern, dann geht es uns auch darum, unsere Kirche kritisch-liebevoll in den Blick zu nehmen. Wir fragen: Wie sieht unsere Kirche aus? Welchen Platz hat sie in unserer Gesellschaft? Welche Botschaft geht von unserer Kirche aus? Was muss sie an Traditionen bewahren? Worin sich heute»reformieren«und wohin sich öffnen, um Kirche Jesu Christi zu bleiben? Papst Franziskus hat 2013 in seinem Apostolischen Schreiben»Evangelii Gaudium«davon gesprochen, dass ihm eine»verbeulte Kirche«lieber ist als eine, die sich verschließt und sich nicht unter die Leute wagt. So sehr ich unsere wunderschöne Stadtkirche mag; mir gefällt dieses Bild von der»verbeulten Kirche«. Und ich bin sicher, dass unsere Kirche noch manch weitere Beule verträgt, die sie sich einfängt, wenn wir uns unbequem und mutig wie die Männer und Frauen der Reformation einmischen. Für einen Glauben an Jesus Christus, der uns frei macht. Für die Gnade Gottes, die besonders die Armen, die Außenseiter, die Menschen in Not einschließt. Ja, so soll Kirche sein: verbeult und angekratzt und zugleich offen und kritisch, lebendig und fröhlich. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine gesegnete Karwoche und eine fröhliche Osterzeit. Ihr Gemeindepfarrer Christian Kühlewein-Rolofff PS: Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in der Karwoche und an den Osterfesttagen. Da werden wir feiern, dass Gott in alle Not hinabsteigt, sich Beulen, Kratzern und schlimmsten Verwundungen aussetzt: Und mit seinem Geist des neuen Lebens Totes auferweckt, Verdorrtes zum Blühen bringt und auch das Verbeulte gerade macht.»ist GOTT FÜR UNS, WER KANN DANN NOCH GE- GEN UNS SE? ER HAT SEI- NEN EIGENEN SOHN NICHT VERSCHONT; SONDERN IHN FÜR UNS ALLE HGEGEBEN WIE SOLLTE ER UNS MIT IHM NICHT ALLES SCHENKEN?«Römer 8, 31 32

3 MENSCHEN UNSERER GEMEDE GEMEDELEBEN»MUSIK IST MEE LEIDENSCHAFT«DAS BILD, DIE BIBEL UND ICH: WEISST DU, WAS DU SIEHST?»E HERZLICHES DANKESCHÖN AN NOAH ROLOFF FÜR DIE MUSIKALI- SCHE BEGLEITUNG.«DIESE WORTE HÖRTE MAN BEREITS OFT DEN ABKÜNDIGUNGEN ZUM ABSCHLUSS DER GOTTESDIENSTE DER STADT- KIRCHE. DOCH DAS JUNGE MULTITALENT BEGEISTERT SICH NICHT NUR FÜR ORGELSPIEL UND KIRCHENMUSIK.»Musik ist für mich eine Sprache, die ausdrückt, was nicht mit Worten gesagt werden kann«, erklärt Noah Roloff, der schon früh damit angefangen hat, seine Leidenschaft zu leben. Der 17-Jährige wurde in Karlsruhe geboren, ist in Offenburg-Weier aufgewachsen. Bereits mit 5 Jahren war er in der KinderKantorei (KiKa) sowie in der Jugendkantorei bei Traugott Fünfgeld aktiv und erhielt Klavierunterricht bei Gesine Fünfgeld. Mit 9 Jahren begann er mit dem Trompetenunterricht und spielt seit 2012 im Posaunenchor, seit 2015 in der Bigband seiner Schule. Die Vielfalt der Musik (er-)leben Seinen ersten Gottesdienst begleitete Noah Roloff 2008 noch am Flügel in Weier. Mit 12 Jahren war er schon öfters in Gottesdiensten zu hören und als 13-Jähriger startete er schließlich mit dem Orgel unterricht. Beim Üben an der Orgel natürlich vorzugsweise in der Stadtkirche schätzt er insbesondere die Fülle der Klänge, die möglich sind. Überhaupt ist es die Vielfalt an Möglichkeiten, die Noah an der Musik so liebt. So will er ein»allrounder«sein, alleine oder mit unterschiedlichen Leuten Musik machen. Wichtig ist ihm, die Menschen mitzureißen. Bewegend sind auch seine Zukunftspläne: So wird Noah nach dem Abitur im Sommer dieses Jahres nach Iona reisen. Auf der kleinen, schottischen Insel wird er in einer christlichen Kommunität Freiwilligenarbeit als»musik-assistent«leisten, bevor er sein Studium der Kirchenmusik aufnimmt. SD SIE AUCH SCHON EMAL EER KIRCHE VOR EEM BILD, EEM GLASFENSTER, EER IKONE GESTANDEN UND HABEN SICH GEFRAGT, WAS DARAUF DARGESTELLT IST? MANCHMAL HAT MAN VIEL- LEICHT EE AHNUNG, WEISS BRUCHSTÜCKE, KENNT ABER NICHT DIE GANZE GESCHICHTE. IM REFORMATIONSJAHR WOLLEN WIR DREI ABEN- DE GESTALTEN, AN DENEN UNS BILDER HELFEN, BEKANNTE UND WE- NIGER BEKANNTE BIBLISCHE GESCHICHTEN NEU ZU ENTDECKEN UND BESSER ZU VERSTEHEN. Dienstags, 25. April, 16. Mai und 27. Juni, jeweils 19:30 21:30 Uhr, Gemeindehaus, Poststraße 16, Offenburg Gemeinsam werden wir uns an jedem Abend einer Jakobsgeschichte (1. Mose 25 33) nähern: Die Erschleichung des Erstgeburtssegen (1. Mose 27) Jakob schaut die Himmelsleiter (1. Mose, 10ff) Der Kampf mit dem Engel am Jabbok (1. Mose 32 33) Mit Dr. Monika Joggerst, Hans-Eike Röschmann und Hans-Frieder Benzing werden wir für jeden Abend einen Kunst-Experten und ein oder mehrere Bilder zur jeweiligen Geschichte dabei haben. Katrin Bessler-Koch und Christian Kühlewein-Roloff liefern den theologischen Hintergrund. Doch viel wichtiger ist: Gemeinsam werden wir die Bilder und die dazugehörigen Geschichten entdecken. 4 5

4 MITTENDR MITTENDR»KIRCHE IST FÜR MICH «SCHREIBEN SIE UNS! Wie würden Sie diesen Satz weiterschreiben? Welche Vorstellung, welche Vision haben Sie von unserer Kirche? Zum Reformationstag soll ein großer Torbogen entstehen, an dem auf 95 Holzbrettchen Sätze angebracht sind:»kirche ist für mich «Bei der abendlichen Reformationsfeier am 31. Oktober in unserer Stadtkirche wird dieser Torbogen festlich eingeweiht. Wir haben beim Mitarbeiterfest vor einigen Wochen erste Sätze gesammelt; einige davon sind hier zu sehen. Auch Ihre Sätze interessieren uns. Schreiben Sie uns, wie Sie Kirche erlebt haben oder erleben, was Ihnen an der Kirche wichtig ist und wie Sie sich»kirche«wünschen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und zu lesen: Evangelische Stadtkirchengemeinde, Poststraße 16, Offenburg, Facebook: facebook.com/stadtkirche.offenburg Ein Ort, von dem ich gestärkt nach Hause gehe. Heike Huber Vielfalt! Dass jeder und jede genau so angenommen wird wie er/sie ist. Und jede/r sich auf unterschiedliche Weise einbringt. Alina Leutert Wie eine Bücherei, in der man viele Bücher lesen kann. Sehr verschiedene Bücher, aber alle mit einer gleichen Sprache: mit der Sprache Jesu Christi. Mein neues Heimatland Marjam Hedari Ali Taiari Ein Ort der Ruhe, des Friedens, der Besinnung, der inneren Einkehr, der Gemeinschaft mit anderen. Anonym Eine Oase im Alltag. Hier zählt nicht Leistung, sondern Sein. Angela Bonau 6 7

5 GEMEDELEBEN GEMEDELEBEN FRAUENGESCHICHTE(N) IM REFORMATIONSJAHR EE EXKURSION NACH STRASBOURG Samstag, 6. Mai, Abfahrt OG: 14.05, Kehl: Uhr Strasbourg war vor 500 Jahren ein wichtiges Zentrum der Reformation. Unsere Exkursion dorthin folgt vor allem den Spuren von Frauen jener Zeit, die in Vergessenheit gerieten. Wir erinnern uns vor allem an Katharina Zell, die als mutige Reformatorin in Straßburg wirkte und Schutz und Obdach für Tausende von Flüchtlingen organisierte. Außerdem folgen wir den Spuren anderer Frauen und Männer, zum Beispiel Wibrandis Rosenblatt und Martin Bucer. Referent: Pfarrer Rudi Popp, Leitung: Pfarrerin Rita Makarinus und Pfarrerin Claudia Roloff KIRCHENMUSIK E BESONDERER REICHTUM UNSERER EVANGELISCHEN KIRCHE IST DIE KIRCHENMUSIK. DIE REFORMATION WÄRE UNDENKBAR GEWESEN OHNE DIE VIELEN PROTESTANTISCHEN KIRCHENLIEDER. UND DIE MUSIK VON JOHANN SEBASTIAN BACH, HERICH SCHÜTZ, JOHANNES BRAHMS, FELIX MENDELS- SOHN-BARTHOLDY UND ANDEREN BEREICHERT UNS AUCH HEUTE NOCH. KANTATENGOTTESDIENST Palmsonntag, 9. April, 10 Uhr, Ev. Stadtkirche Offenburg DER STIMME AUSDRUCK VERLEIHEN Samstag, 20. Mai, Uhr, Gemeindehaus, Poststraße 16 In diesem Workshop bekommen Sie mit kleinen Übungseinheiten einen Einblick, wie es möglich ist, sowohl dem freien Sprechen, wie auch einem vorgegebenem Text, beispielsweise einem Gedicht, Gebet oder einer Predigt, Lebendigkeit und Ausdruck zu verleihen. Referentin: Petra Kopf, Schauspielerin und Bewegungstherapeutin GROSSELTERN WERDEN GROSSELTERN SE Donnerstag, 4. Mai, Uhr, Gemeindehaus, Poststraße 16 Wenn wir Großeltern werden, müssen wir uns mit dieser neuen Situation erst zurechtfinden. Viele neue Fragen tauchen auf. All diesen Themen werden wir uns in Vortrag, Gespräch und Austausch nähern, uns gegenseitig unterstützen und bereichern. Referentin: Gertrud Brühl, Erzieherin, Systemische Paar- und Familientherapeutin Kantate»Himmelskönig, sei willkommen«bwv 182 von Johann Sebastian Bach Bezirkskantorei Offenburg, Leitung: Bezirkskantor Traugott Fünfgeld MUSIK ZUR TODESSTUNDE JESU Karfreitag, 14. April, 15 Uhr, Ev. Stadtkirche Offenburg KONZERT»MUSIK AUS DER STILLE«Sonntag, 7. Mai, 19 Uhr, Ev. Stadtkirche Offenburg 8 9 WICHTIG: Nähere Informationen zu all diesen Veranstaltungen, auch zu Kosten und Anmeldung, finden Sie auf der Website der Evangelischen Erwachsenenbildung Ortenau: oder unter / Ines Then-Bergh (Violine) und Traugott Fünfgeld (Orgel) musizieren Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms und anderen. Der Eintritt ist frei. Stille, Improvisationen und Chorwerke aus verschiedenen Epochen. Konzert-Chor der Stimmwerkstatt Oberkirch, Leitung: Peter Erdrich

6 KDERECKE PANORAMA TITEL WOHER KOMMEN DIE OSTEREIER? TAUFEN BESTATTUNGEN Früher waren sie etwas ganz Besonderes und Kostbares, heute sind sie zu Ostern einfach nicht mehr wegzudenken. Es gibt sie in knalligen Farben, als Schokoladenei oder mit schönen bunten Verzierungen. Die Ostereier gehören einfach ins bunte Osterkörbchen! Die Entstehung des Ostereis verdanken wir vermutlich der Fastenzeit. Das ist die Zeit vor Ostern, in der man früher auf den Genuss von Fleisch und Eiern verzichtete. Während dieser vierzig Tage legten die Hühner allerdings weiter fleißig ihre Eier. Der Kühlschrank war noch nicht erfunden und deshalb musste man die Eier abkochen, um sie haltbar zu machen. Zu Ostern wurden sie dann in großeren Mengen verschenkt. Erst seit dem 17. Jahrhundert wurden gefärbte und bemalte Ostereier als Dekoration genutzt, so wie wir es heute kennen. Als Symbol aber stand das Ei bereits im alten Ägypten für Fruchtbarkeit und neues Leben. Aus einem scheinbar leblosen Ei schlüpft nach kurzer Zeit wieder neues Leben. Da ist wie ein kleines Wunder. Darüber hinaus ist das Ei deshalb ein Zeichen für Auferstehung. DER EIERKRIMI Juliana Zlobin Jannis Schmieder Lara Thomann HOCHZEITEN Eduard Schiewe und Alexandra Schiewe, geb. Bubnov, Achern Markus Hinrichs, geb. Schlüter und Anke Hinrichs, Troisdorf Gottlieb Borth (83) Nikolaus Marinesku (66) Dieter Durban (71) Ida Salzer (94) Berta Allgeier (91) Friederike Rapp (104) Hartmut Krause (75) in Kehl: Antje Kirchhofer (35) Elisabeth Krause (55), rk Lothar Schmidt (93) Waltraud Kellmer (88) Christa Huber (96) UNSERE KONFIRMANDEN KONFIRMATION AM 7. MAI 2017 Nicole Baimler, Kilian Bürgers, Amelie Fredenhagen, Marie Georgi, Laura Hauser, Léonhard Müller, Jonathan Ploigt, Evelin Poradin, Lennart Reichert, Laura Ross, Melba Rothfuß, Amelie Vollmer, Michelle Weinberger, Leander Wittchow, Leon Zerrun UNSERE NEUE MIKROFON- UND LAUTSPRECHERANLAGE In den letzten drei Jahren haben wir für sie gesammelt. Sie ist inzwischen in der Kirche installiert. An dieser Stelle herzlichen Dank Ihnen allen, die etwas dafür gespendet haben. Auch induktives Hören ist jetzt für alle, die ein entsprechendes Hörgerät tragen, in der Stadtkirche möglich. Beachten Sie bitte den ausgehängten Plan am Eingang der Kirche. Der Tote wird leben. Der Tote wird hören: Nun lebe. Zu Ende gegangen, unter Steinen begraben: Toter, Tote, steht auf, es leuchtet der Morgen. Da winkt eine Hand uns, uns ruft eine Stimme: Ich öffne Himmel und Erde und Abgrund. Und wir werden hören, und wir werden aufstehn und lachen und jauchzen und leben Lösungswort:Der Hase ganz unten rechts war im Hühnerstall. Auf ihn allein passt die Täterbeschreibung genau. Die Henne Sherlock will einen Diebstahl aufklären. Über Nacht sind nämlich alle Eier aus dem Hühnerstall verschwunden. Der Dieb wurde gesehen und es gibt eine Täterbeschreibung. Wer hat die Eier gestohlen? Der Dieb hatte ein gestreiftes T-Shirt an und einen gelben Rückenkorb, außerdem trug er rote Schuhe und hatte keinen Bart! Huub Osterhuis

7 DABEISE DABEISE DABEISE DABEISE DABEI BEISE DABEISE GOTTESDIENSTE DABEISE FÜR DABEISE KDER DABEISE D DABEISE DABEISE Jeden Sonntag DABEISE um 10 Uhr ist Kindergottestdienst DABEISE DABEI BEISE DABEISE (außer DABEISE in den Schulferien) DABEISE DABEISE D DABEISE DABEISE Ökumenischer DABEISE Krabbelgottesdienst DABEISE DABEI (St. Martin); (Stadtkirche), (St. Martin) BEISE DABEISE E DABEISE DABEISE DABEISE D DABEISE DABEISE DABEISE DABEISE DABEI DABEISE DABEISE DABEISE DABEISE DABEI BEISE DABEISE KONZERTE DABEISE DABEISE DABEISE D BEISE DABEISE Musik zur Marktzeit DABEISE ab jeden DABEISE Samstag, 11 Uhr DABEISE und 11:30 Uhr D DABEISE weitere DABEISE Konzerte auf Seite DABEISE 9 DABEISE DABEI GOTTESDIENSTE (SONNTAGS, 10 UHR) Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationsjahr in der Hl.-Kreuz-Kirche (Bischof Cornelius-Bundschuh und Erzbischof Burger) Kantaten-Gottesdienst (Pfr. Kühlewein-Roloff / Fünfgeld; Kantorei) Gründonnerstag, 19 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl an Tischen im Gemeindehaus, Poststraße 16 (Pfr. Kühlewein-Roloff) Karfreitag, 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Kühlewein-Roloff) Ostersonntag, 6 Uhr: Einladung bei der Auferstehungsfeier in St. Martin 10 Uhr: Festgottesdienst für Klein und Groß (Pfrin. Bessler-Koch) Ostermontag: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Großklaus) Gottesdienst (Pfr. Kühlewein-Roloff) Gottesdienst (Dekan i.r. Kühlewein) Uhr: Konfirmanden-Abendmahl (Pfr. Kühlewein-Roloff; Band Pascasca) Konfirmation (Pfr. Kühlewein-Roloff, Bezirkskantor Traugott Fünfgeld) Gottesdienst mit Taufen (Pfrin. Bessler-Koch) Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Kühlewein-Roloff) Himmelfahrt, 10 Uhr: Gottesdienst am Gifiz-See (Pfr. Michael Geiger) Gottesdienst zum Kirchentag (Pfrin. Makarinus) Pfingstsonntag: Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Kühlewein-Roloff) Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag (Wellhöner/Bürkle) BEGEGNUNGEN Mittagsgebet jeden Montag von 12:15 12:30 Uhr Zeit zum Atemholen und Kraftschöpfen Seniorenkreis jeweils 15 Uhr im Gemeindehaus, Poststraße Märchen mit Lieselotte Michael, Singen mit Kantor Fünfgeld Eindrücke vom Kirchentag mit Pfr. Kühlewein-Roloff Café International jeweils 17 Uhr im Gemeindehaus, Poststraße , , , ,

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

AUSGABE 3 September 2016 TITEL. mittendrin. Gemeindebrief der Evangelischen Stadtkirche. »Ich bin so frei!« 500 Jahre Reformation

AUSGABE 3 September 2016 TITEL. mittendrin. Gemeindebrief der Evangelischen Stadtkirche. »Ich bin so frei!« 500 Jahre Reformation AUSGABE 3 September 2016 TITEL mittendrin Gemeindebrief der Evangelischen Stadtkirche»Ich bin so frei!«500 Jahre Reformation 1 WILLKOMMEN Impressum V.i.S.d.P.: Pfr. Christian Kühlewein-Roloff Redaktion:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Predigt im Gottesdienst am Sonntag 30. März 2014 in der reformierten Kirche Birmensdorf Die Verklärung Jesu

Predigt im Gottesdienst am Sonntag 30. März 2014 in der reformierten Kirche Birmensdorf Die Verklärung Jesu Predigt im Gottesdienst am Sonntag 30. März 2014 in der reformierten Kirche Birmensdorf Die Verklärung Jesu Evangelium Mk 9,2-8 2 Und sechs Tage danach nimmt Jesus den Petrus, den Jakobus und den Johannes

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

April, April, der macht, was er will!

April, April, der macht, was er will! April, April, der macht, was er will! 1 1. Schaut euch das Kalenderbild an. Arbeitet in der Kleingruppe und sammelt Assoziationen (5-7 Begriffe) zum Thema Ostern. Ergänzt eure Wortblume und schreibt mit

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

AUSGABE 4 Dezember 2015 TITEL. mittendrin. Gemeindebrief der Evangelischen Stadtkirche. Die berühmteste Flüchtlingsfamilie der Welt.

AUSGABE 4 Dezember 2015 TITEL. mittendrin. Gemeindebrief der Evangelischen Stadtkirche. Die berühmteste Flüchtlingsfamilie der Welt. AUSGABE 4 Dezember 2015 TITEL mittendrin Gemeindebrief der Evangelischen Stadtkirche Die berühmteste Flüchtlingsfamilie der Welt. 1 WILLKOMMEN Impressum V.i.S.d.P.: Pfr. Christian Kühlewein-Roloff Redaktion:

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Frohe Ostern! Ein Projekt für die dritte Klasse

Frohe Ostern! Ein Projekt für die dritte Klasse Frohe Ostern! Ein Projekt für die dritte Klasse 1) Frohe Ostern! Vor einiger Zeit hatten der bekannte deutsche Fußballtrainer Andi Brehme und der Manager von Bayern München, Uli Hoeneß, einen heftigen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Arbeitsblatt Tage Fastenzeit

Arbeitsblatt Tage Fastenzeit Arbeitsblatt 156 40 Tage Fastenzeit 40 Tage dauert die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern. Auf was man verzichtet, wo man fastet, das hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert. Ostern, das Fest

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Prinzessin Blaublüte feiert Ostern (Lerngeschichte mit Ausmalbildern)

Prinzessin Blaublüte feiert Ostern (Lerngeschichte mit Ausmalbildern) Prinzessin Blaublüte feiert Ostern (Lerngeschichte mit Ausmalbildern) Text und Illustration von Susanne Bohne/Hallo liebe Wolke Copyright 03.03.2018 - Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses ebooks,

Mehr

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Dieses Album gehört Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Mein Konfirmationsspruch Christiane Schlüter Meine Konfirmation ERINNERUNGSALBUM Das bin ich Ich heiße Ich wurde am in geboren. Mein Sternzeichen

Mehr

Pfingstsonntag, , Predigt zu Joh 14, , Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk, Neustädter Universitäts- Kirche.

Pfingstsonntag, , Predigt zu Joh 14, , Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk, Neustädter Universitäts- Kirche. Pfingstsonntag, 4.6.2017, Predigt zu Joh 14, 15-19.23-27, Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk, Neustädter Universitäts- Kirche Liebe Gemeinde, da war echt was los in dieser Woche. Am Dienstag war die Kirche voll.

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München In der Christmette hörten wir vom Kind, das in Windeln gewickelt in

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr