evangelisch in Ahausen, Horstedt und Sottrum Schwerpunkt: Ihr seid das Salz der Erde - Kirchliche Jugendarbeit 12. Ausgabe, März - Mai 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "evangelisch in Ahausen, Horstedt und Sottrum Schwerpunkt: Ihr seid das Salz der Erde - Kirchliche Jugendarbeit 12. Ausgabe, März - Mai 2013"

Transkript

1 evangelisch in, Horstedt und Schwerpunkt: Ihr seid das Salz der Erde - Kirchliche Jugendarbeit 12. Ausgabe, März - Mai 2013

2 02 :: Inhalt Angedacht :: Inhalt und Impressum :: Schwerpunktthema 03 A H S Gottesdienstplan März bis Mai 2013 s. Seite Diakonin Anja Bohling: Ihr seid das Salz der Erde :: Schwerpunktthema 04 Marianne von Truchseß: Erfahrungsräume schaffen Interview mit Anja Bohling und Volker Renke Ramona Lienhop: Ticket to go 06 Leon Geisler: Von Ruhe keine Spur 07 Ramona Lienhop: Fische zum Abendbrot? Marie-Lena Worthmann & Tessa Groß: bis zum Zebralook 09 Jugendausschuss Jugendkonvent Basteln mit Glasperlen Ihr seid das Salz der Erde :: aus den Gemeinden 09 aus der Region 10 Konfirmationen Gottesdienste März bis Mai Regelmäßige Veranstaltungen 15 aus der Region 19 Musik 21 Im Frühling durch die Region 23 Freud und Leid aus der Region 24 Wichtige Adressen :: Impressum Herausgeber: Ev.-lutherische Kirchengemeinden St. Marien, Johannes der Täufer, Horstedt St. Georg, Redaktion: Olaf Feuerhake ı Nina Heuer ı Daniela Köster ı Renate Pluntke ı Tina Rieke ı Friederike Schloh ı Dr. Hans-Rudolf Wahl Gestaltung: dreigestalten, Oyten Fotos: Titel: shootingankauf - Fotolia.com, sonst: privat Anzeigenmanagement: Rainer Witte, Tel./Fax: Druck: Druckerei Rosebrock, Auflage: 7000 Anschrift: Redaktion evangelisch, Kirchstr. 9, Es ist ein lauer Sommerabend in einem idyllisch gelegenen Pfarrgarten der St. Nicolai-Kirche inmitten der Altstadt von Lüneburg. Die Grillen zirpen und wir genießen den ersten zurückliegenden Tag unserer Jugendfreizeit ticket to go!! Mit dem Zug durch Niedersachsen. Wir sind in der Stadt des Salzes angekommen und darum soll es auch bei unserem Tagesschluss gehen. Das passt gut zu uns: Denn als Evangelische Jugend tragen wir den Leitsatz Ihr seid das Salz der Erde (Mt 5,13). Jeder und jede hat vor sich ein Schälchen mit Salz stehen. (Lust mitzumachen? Dann schnell Salz holen!) Wir nehmen etwas Salz auf die Zunge und spüren die Wirkung. Diejenigen, die zuviel genommen haben, verziehen die Gesichter. Der Umgang mit dem Salz muss gelernt sein. Wie mit dem Salz, müssen auch wir lernen, miteinander umzugehen. Manchmal denken wir Was kann ich allein schon bewirken? Um etwas zu ändern, braucht es doch viele! Wir nehmen ein einzelnes Salzkorn schon dieses eine Korn ist deutlich zu spüren. Ihr seid das Salz der Erde von uns darf etwas zu spüren sein in der Welt, in unserer Umgebung. Das macht Mut, Schritte zu wagen! Als eigenständiger Jugendverband innerhalb der Kirchengemeinde wollen wir unserer Kirche durch neue Ideen die nötige Würze geben. Nun nehmen wir ein wenig mehr Salz zwischen Daumen und Zeigefinger und zerreiben es langsam. Leise kann man das Salz knirschen hören. Auch wir können uns hören lassen, unsere Meinung ist gefragt. Schweigen wir nicht, wo wir reden sollten. Wir fühlen unsere Finger: Sie sind stumpf geworden von dem Salz. Das Salz hat das Fett von der Haut aufgesogen. Salz hat eine reinigende Kraft. Früher hat man den Täuflingen etwas Salz auf die Zunge gelegt. Das sollte ein Zeichen dafür sein, dass sie zu neuen Menschen geworden sind, dass sie gereinigt sind. Diese reinigende Kraft können wir erleben und weiter tragen. Salz trägt uns beim Schwimmen. Das Wasser im Meer trägt uns viel besser, weil es Salz enthält. Im Toten Meer kann man sich sogar einfach auf den Rücken legen und ohne sich zu bewegen geht man nicht unter. Nun schütteln wir unsere Schale vorsichtig, so dass das Salz eine ebene Oberfläche bekommt. Wir zeichnen ein Kreuz in das Salz. Dieses Kreuz wäre ohne das Salz nicht zu sehen. Ihr seid das Salz der Erde ohne uns wäre Jesu Wirken unsichtbar. Wir sind wie die Salzkörner. Wir brauchen einander und Jesus braucht uns. Wir schütteln die Schale wieder vorsichtig und zeichnen den Anfangsbuchstaben unseres Vornamens in das Salz. Wir stellen unsere Schalen in der Mitte unserer Runde so zusammen, dass sie ein großes Kreuz bilden. Das Kreuz, das Erkennungszeichen für uns Christen, zeigt uns, dass wir gemeinsam Salz für die Erde sein können. Mit dem Geschmack des Salzes auf der Zunge singen wir zum Abschluss ein Abendlied, und während wir auf dem Rasen liegen und in die Sterne gucken, überlegen wir, welches gewürzte Abenteuer wohl morgen vor uns liegen wird Anja Bohling, Jugenddiakonin in der Region, Horstedt,

3 04 :: Schwerpunktthema Schwerpunktthema :: 05 Anja Bohling und Volker Renke sind in der Region Horstedt - als Jugenddiakone tätig. Um mehr über ihre Arbeit zu erfahren haben wir den beiden Diakonen einige Fragen gestellt. Erfahrungsräume schaffen! Interview mit Anja Bohling und Volker Renke Was ist eigentlich ein Jugenddiakon? Volker Renke: Ein Jugenddiakon ist ein Diakon mit dem Schwerpunkt auf Jugend- und Konfirmandenarbeit. Es gibt Diakone auch in anderen Bereichen z.b. Seniorenarbeit. Anja Bohling: Als Jugenddiakon fördert man kirchliche Jugendarbeit in der Region und vernetzt Jugendliche miteinander. Es ist mir besonders wichtig, Jugendliche mit Informationen und Schulungen zu versorgen (bspw. Juleica) und den richtigen Background zu geben. Durch mein Engagement möchte ich den christlichen Glauben weiter verbreiten. Was hat Sie bewegt, diesen Beruf zu ergreifen? VR: Seit der eigenen Jugend bin ich in der Evangelischen Jugend tätig und wollte gerne etwas Ähnliches beruflich machen, so lag der Beruf des Diakons nahe. AB: Zu meiner Jugendzeit habe ich mich schon ehrenamtlich in der Kirchengemeinde engagiert, ich habe Kindergottesdienste mitgestaltet und in der Jugend- und Konfirmandenarbeit mitgewirkt, wo ich gute Erfahrungen sammeln konnte. Nach der Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notargehilfin habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht, da ich viele eigene Ideen einbringen kann und es mir Freude bereitet. Wie lange arbeiten Sie schon als Diakon? VR: Seit 1985 bin ich mit kleinen Unterbrechungen als Diakon tätig. AB: Mit einer Unterbrechung seit Wie lange sind Sie schon hier in der Region tätig? VR: Zunächst habe ich seit 1996 in der Kirchengemeinde gearbeitet. Seit Dezember 2008 bin ich nun im Kirchenkreis Rotenburg angestellt und als Regionaldiakon mit einer halben Stelle in die Region -Horstedt- delegiert. AB: Seit September 2010 bin ich über die Kirchenkreisanstellung mit einer halben Stelle in der Region. Davor war ich schon mal von 1999 bis 2002 in und von 1999 bis 2004 in Horstedt tätig. Was sind Ihre Aufgaben? VR: Zu meinen Aufgaben gehört die Jugendarbeit, die Schulung von ehrenamtlichen Mitarbeitern, Jugendfreizeiten und Seminare, die Konfirmandenarbeit und natürlich auch Büroarbeit, Sitzungen und die Teilnahme an Gremien. AB: Zu meinen Aufgaben als Jugenddiakonin gehört das Ausbilden der Teamer, die Leitung und Begleitung der Konfirmanden, das Organisieren von Jugendfreizeiten, Öffentlichkeitsarbeit und Arbeit in verschiedenen Gremien. Was macht Ihnen an Ihrer Arbeit am meisten Freude? VR: Mir macht am meisten die Arbeit mit Jugendlichen und das Arbeiten im Team Freude. Ebenso, dass man immer wieder Neues ausprobieren kann und die Möglichkeit hat, Dinge selbst zu gestalten. AB: Es macht mir besonders viel Freude, mit Jugendlichen zusammenarbeiten zu können, da man beobachten kann, wie sie an ihren Aufgaben wachsen und wie sich Persönlichkeiten entwickeln, wenn man ihnen etwas zutraut. Was haben Sie in Ihrer Zeit hier als Diakon an Ihren Zielen umsetzen können? VR: Ich konnte mich in meiner bisherigen Arbeit für die Mitbestimmung von Jugendlichen in der Jugendarbeit einsetzen (Mitarbeiterkreis/Jugendkonvent) und Erfahrungsräume für Jugendliche schaffen, wo sie mitmachen, sich engagieren und auch Verantwortung übernehmen können. Außerdem bieten wir Freizeiten und Seminare an, die einen kompakten Erfahrungsraum für intensive Gruppenerfahrungen bieten. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Teamerschulung, hier werden Jugendliche befähigt, im Konfirmandenunterricht und in der Evangelischen Jugend verantwortlich mitzuarbeiten. AB: Dass Jugendliche sich beteiligen und selbstständig mitarbeiten wollen, dass Mit dem Niedersachsenticket auf Aben- teuerkurs Übernachtung im Münster Hameln die Konfirmanden Freude am Konfirmandenunterricht haben und dass der christliche Glaube Jugendliche auf ihrem Weg begleitet. Was möchten Sie noch gerne in der Region bewegen? VR: Die eben genannten Ziele möchte ich zukünftig weiter ausbauen und intensivieren. Jugendarbeit sollte noch stärker regional gedacht und vermehrt auch regionale Angebote aufgebaut werden, so dass wir wirklich zu einer Region zusammenwachsen. Außerdem würde ich gern die Ticket to go ein Abenteuer auf den Schienen Niedersachsens Am 23. Juli finden sich elf Jugendliche und Diakonin Anja Bohling frühmorgens am Gemeindehaus ein, um dort einen Reisesegen von Pastorin Astrid Lier zu empfangen. Schnell wird noch ein Reisekreuz eingepackt, und dann werden die Rucksäcke aufgeschnallt. Die Reisegruppe der Zugfreizeit Ticket to go setzt sich in Bewegung. Das erste Ziel steht fest: der Bahnhof. Wir besteigen den Zug in Richtung Hamburg. So langsam kommt die Frage auf Wohin geht es eigentlich? Die Übernachtungsorte gibt das Leitungsteamteam immer erst am Abend vorher bekannt. Und am ersten Tag sogar erst jetzt, auf dem Weg. Erste Station ist Lüneburg. Wir haben Glück mit dem Wetter und können den Abendbrottisch draußen auf der Terrasse des Gemeindehauses decken. Das Essensteam entpuppt sich als wahrer Glücksgriff. Mit viel Motivation und Kreativität zaubert es immer neue Köstlichkeiten. Mal werden wir überrascht von leckerem Rührei, mal von erfrischendem Fruchtzwergeeis. Wir bleiben immer eine Nacht an den Orten. Was wir unternehmen, bestimmt die Gruppe, dafür haben wir das Entertainmentteam gebildet. In Bad Lauterberg zirkuspädagogische Arbeit (Jugendzirkus Smarties ) auf die gesamte Region ausweiten, um so noch mehr Jugendlichen diesen Erfahrungsraum zu ermöglichen. AB: Ich möchte weiterhin den Kontakt mit den Jugendlichen vertiefen und dabei immer wieder neue Talente entdecken. Außerdem möchte ich die Jugendlichen als wichtige Personen in der Gemeinde etablieren und dahin arbeiten, dass die Jugendliche mit ihren Anliegen gehört und akzeptiert werden. Das Interview führte Marianne von Truchseß im Harz machen wir eine Seilbahnfahrt, in der Jugendkirche Osnabrück stehen Instrumente zur Verfügung, es wird Musik gemacht, was das Zeug hält. In Hameln besuchen wir das Musical Rats. In Oldenburg schmeißen wir den Grill an. Und unser kurzer Zwischenstopp auf dem Hundertwasserbahnhof in Uelzen wird hauptsächlich für das Postkartenschreiben genutzt. Die Gemeindehäuser, in denen wir übernachten, sind sehr unterschiedlich, aber alle hatten ein gewisses Etwas. So konnten wir in Bad Lauterberg eine stimmungsvolle Andacht in der alten Holzkirche feiern, in Oldenburg wurde im Jugendkeller gekickert, in Hameln haben wir im eindrucksvollen Kirchenschiff des Münsters übernachtet. Wenn es das Wetter zuließ, haben wir auch unter freiem Himmel geschlafen und die Sterne genossen. Wir erlebten tolle Stunden und laden jeden ein, in diesem Jahr dabei zu sein, wenn es heißt: Es fährt ein Zug nach (n) irgendwo Ramona Lienhop Kurzinfo: , Jahre Teilnehmer-Beitrag: 95 Euro

4 06 :: Schwerpunktthema Von Ruhe keine Spur Einen Tag als Teamer auf einem Konfirmandenseminar Ein wichtiger Teil unserer Kirchengemeinden sind die Teamer. Sie betreuen als Jugendleiter unsere Konfirmanden. Doch ein Teamer hat viele Rollen. Lehrer, Seelsorger, Kumpel, Sänger, Unterhalter und einiges mehr. Zwei Mal in einer Konfirmandenzeit wird ein Seminar am Dümmer See veranstaltet. Doch bevor es losgeht, stehen viele Planungen an. Bei Vorbereitungstreffen müssen viele Fragen geklärt werden: Wer kümmert sich um Kranke? Wer ist für die Technik zuständig? Wer leitet einen Bus? Dann kommt der Abreisetag. Natürlich müssen die Teamer als erste da sein, um die Übersicht zu behalten. Bei der Ankunft in der Herberge müssen die aufgeregten Konfirmanden ihren Zimmern zugeteilt werden. Die ersten Fragen kommen. Was machen wir gleich? Darf ich Auch Teamkompetenz kann auf einem Konfirmandenseminar gelernt werden. das Zimmer wechseln? Alles Fragen, mit denen sich ein Teamer beschäftigen muss. Gleich darauf wird die erste Einheit vorbereitet, Plakate werden beschriftet, Arbeitsblätter zusammengesucht und der Raum vorbereitet. Nach dem Mittagessen findet die erste Unterrichtseinheit statt. Anschließend haben die Konfirmanden Freizeit. Mittlerweile ist es 15 Uhr. Endlich Zeit, das eigene Bett zu beziehen und sich mal umzuschauen. Eine Besprechung steht an. Kurzer Überblick über anstehende Einheiten und den Tagesverlauf. Nun geht es wieder in die Gruppen. Jesus heilt einen Gelähmten heißt die nächste Einheit. Hier sollen sich die Konfirmanden in die Rolle des Gelähmten hineinversetzen. 18 Uhr: Abendessen. Die Teamer müssen darauf achten, wer mit dem Essen kleckert und somit dem Tischdienst helfen darf. Bei sowas macht man sich schnell unbeliebt, doch auch Sanktionen muss ein Teamer verhängen können. Jetzt geht es wieder ins Plenum. Here I am to worship wird von allen mit Elan gesungen, und Kennlernspiele werden veranstaltet. Dann steht die Teamerrunde an. Vorbesprechung für den Tagesschluss in den Fluren. 21 Uhr: Tagesschluss auf den Fluren. Es wird ein Impuls für den nächsten Tag in die Runde geworfen. Eine Andacht schließt sich an. Regeln werden abgesprochen: Um 22 Uhr auf die Zimmer! Um 23 Uhr ist Ruhe! Morgen um 8 Uhr gibt s Frühstück! 22 Uhr: Natürlich ist keiner auf seinem eignen Zimmer, und von Ruhe ist auch keine Spur. Nun heißt es Nerven bewahren und das Gelernte anwenden. Schließlich sind vorerst alle auf den Zimmern. Aber wie sich herausstellt, nicht auf den richtigen. Wieso, ich wohne doch hier! Auf solche Aussagen muss dann meistens folgen: Du weißt schon, dass du ein Mädchen bist und deshalb nicht in Jungszimmern übernachten darfst?! Doch auch diese Missverstände sind schnell geklärt. 23 Uhr: Von Ruhe immer noch keine Spur. Wenn man auf dem Flur an den Türen vorbeigeht, hört man immer wieder Wir machen heute durch!, Lass uns nachher die Anderen besuchen! Nun sollte man schnell einschreiten und diese Gespräche schnell mit: Nein, das werdet ihr nicht eliminieren. Nach einiger Zeit ist tatsächlich Ruhe in der Jugendherberge eingekehrt. Jetzt ist Zeit für Gespräche unter Teamern und Diakonen und Pastoren. Eindrücke und Erlebnisse vom Tag können jetzt geteilt werden. Zwischendurch Kontrollgänge. Komischerweise haben die Konfis auf der Freizeit eine sehr schwache Blase. Immer wenn man einen Konfi auf dem Flur erwischt, musste er nur kurz aufs Klo oder ihm fällt nachts um 1 noch ein, dass er sich die Zähne putzen muss. Endlich. Um 2 Uhr ist es geschafft. Ruhe ist eingekehrt. Schlafenszeit. Doch nur bis morgens um 6. Denn dann wird bei hygienebewussten Konfis geduscht und sich fertig für den Tag gemacht. So beginnt ein neuer, aufregender Tag als Teamer der Evangelischen Jugend, Horstedt,. Leon Geisler Fisch zum Abendbrot? Jugendfreizeit in Holland Direkt nach Schulschluss trafen sich am 14. Oktober Jugendliche am Gemeindehaus, um die Ferien einzuläuten. Auf drei Motoryachten wurden für sieben Tage die Kanäle Frieslands unsicher gemacht. Bevor es so richtig losging, lernten alle zunächst Fenderknoten und das Festmachen der Boote. Von Langelille aus starteten sie in Richtung des ehemaligen Nordseehafens in der kleinen Stadt Blokzijl. Auf jedem Boot war ein Skipper, der die Yacht gefahren und die Bootsbewohner betreut hat. Aber auch anderes musste gemanagt werden: Einkaufen, Kochen, Abwaschen, Putzen des Decks oder auch das Bereithalten des Geldes, das während einer Brückendurchfahrt in einen Holzschuh gelegt werden musste. Zwischendurch wurde fleißig geangelt, aber leider gab es nie Fisch zum Abendbrot. Wo zwei oder drei Leute in seinem Namen zusammenkommen, da ist Gott mitten unter ihnen: am Sonntag wurde in Blockzijl ein holländischer Gottesdienst besucht und an jedem Abend wurde eine Andacht gefeiert. Natürlich kam der Spaß nicht zu kurz: es wurde gespielt, gesungen (vorzugsweise Country Roads ) und getanzt. Am 21. Oktober ging es zurück nach Hause. Im Gepäck ein kleines Puzzlestück, das die Zugehörigkeit zur Gruppe symbolisierte, ein Rest Vla (holländischer Pudding), unzählige Erinnerungen, ein bisschen Schlafmangel und viele neue Freunde. Ramona Lienhop... und auch in diesem Jahr wollen wir wieder ablegen. Vom heißt es Leinen los für 23 Wasserratten ab 14 Jahren, die bereit sind, die Pflichten und schönen Erlebnisse an Bord miteinander zu teilen. Wenn Du Lust hast mitzukommen, melde Dich bei Diakon Volker Renke ( , Volker.Renke@cmmc.de). Schwerpunktthema :: 07 bis zum Zebralook Der Jugendzirkus Smarties Der Zeltmast steht, alle rufen Leinen spannen, der Läufer wird ausgerollt, und da sind sie auch schon mit ihrem Zirkuszelt, startklar für einen neuen, atemberaubenden Auftritt - die Smarties! Wir kommen aus und Umgebung und treffen uns zum wöchentlichen Training im Ahauser Gemeindehaus. Anfangs war es so: Die Musik ging an, und wir haben angefangen, vor dem Publikum zu jonglieren oder unsere Akrobatikfiguren zu zeigen. Doch das änderte sich im Verlauf der Zeit: nun machen wir uns jede Woche Gedanken über neue Choreografien, mit denen wir das Publikum in unseren Bann ziehen können, was wir mit einem Zirkuszelt, einer Licht- und Tonanlage, sowie einer Nebelmaschine unterstützen. Dass unsere Ideen kreativer und aufwändiger werden, spiegelt sich auch in unseren zahlreichen Outfits wieder, vom Piratenkostüm bis zum Zebralook. Wir trainieren eifrig, aber wir unterhalten uns auch viel, und das macht die Gruppe aus. Die Smarties sind wie eine große Familie. Wir haben schon viel miteinander erlebt, und man kann sich alles erzählen. Deshalb sind wir im Laufe der Jahre ein eingeschweißtes Team geworden. Marie-Lena Worthmann & Tessa Groß

5 08 :: Wir unterstützen»evangelisch«schwerpunktthema aus der Region :: 09 Partyservice Grillrestaurant gut preiswert zuverlässig Wir empfehlen uns für Ihre betrieblichen und privaten Feiern. Wir beraten Sie gern und unverbindlich Große Str. 15 Tel Wir waschen Ihre Gardinen Katrin Martens Mallesch's Partyservice C O N C E P T Jennifer Helmbold DEKORIEREN GARDINEN BERATUNG NÄHEN REINIGUNG SONNENSCHUTZ POLSTERARBEITEN Ihre Raumausstatterinnen DekoConcept - Hauptstraße Taaken - Tel Ganz großes Einkaufen! Die ShoppingWelt Im größten Shopping-Center des Nordens. einzigartige Markenvielfalt 5000 kostenlose Parkplätze Restaurants und Cafés Spielparadies Mo. Sa Uhr dodenhof Posthausen KG Posthausen Jugendausschuss der Region Im Frühsommer 2009 haben die drei Kirchenvorstände beschlossen, die Arbeit mit Jugendlichen künftig gemeinsam durchzuführen. Daraufhin wurde der Jugendausschuss ins Leben gerufen. Er setzt sich zusammen aus je einem Kirchenvorstandsmitglied und einem jugendlichen Vertreter jeder Kirchengemeinde. Für den Kirchenkreis kommt ein Mitglied des Jugenddienstes dazu. Die beiden Diakone unserer Region, Anja Bohling und Volker Renke, sind ebenfalls dabei. Zu den Aufgaben des Ausschusses gehört neben der Erstellung eines Konzeptes für Jugendarbeit sowie deren Förderung auch die Vernetzung innerhalb der Region. Der Ausschuss stellt einen Finanzplan auf und verantwortet das Budget. Die Mitglieder berichten regelmäßig in ihren Kirchenvorständen über die Jugendarbeit und die geplanten Vorhaben. Maria Elisabet Naß-Schwedes und Hartmut Lienhop Jugendkonvent Der Jugendkonvent besteht aus den Mitarbeiter/innen der Evangelischen Jugend der Region Horstedt. Im Jugendkonvent planen wir verschiedene Aktionen, die über das Jahr verteilt in der Region stattfinden. Wir überlegen uns immer wieder neue Aktionen, versuchen alte Aktionen neu zu konstruieren und wieder interessant zu machen. Unsere Angebote beziehen sich nicht nur auf eine Altersgruppe, sondern sind je nach Angebot für Kinder oder Jugendliche interessant. Wer Lust hat, etwas mit anderen Jugendlichen zu planen, kann sich gern noch näher über den Konvent bei Anja Bohling oder Volker Renke informieren. Henrike Bolz Termine: ; ; ; ; jeweils Uhr Konkret: Basteln mit Glasperlen für Kinder Ab dem 15. April gibt es in dem Gemeindehaus in, ein Bastelangebot für Kinder von 8 13 Jahren. Wir wollen verschiedene Sachen, wie z.b. Armbänder oder Tiere, aus Perlen basteln. Los geht es am 15. April, vier Wochen lang, immer am Montag von Uhr. Die Materialkosten betragen pro Nachmittag 1,50 Euro, bitte mitbringen. Ich freue mich auf euch. Henrike Bolz A Wie geht es weiter in? Während der Vakanz gibt es einige Veränderungen im Gemeindehaus. Die Türen werden nicht ständig geöffnet sein, trotzdem versuchen wir, fast immer erreichbar zu sein! Jetzt heißt es, sich die Bürozeiten einzuprägen! Renate Pluntke, unsere Pfarrsekretärin, wird montags von Uhr und donnerstags von für Sie da sein. Außerdem werden wir einen Anrufbeantworter installieren und eine Rufumleitung zu Kristin Gerner-Beuerle schalten. Sie bleibt bis zum Pastorin in und übernimmt die Vakanzvertretung. Alle Gruppen werden weitergeführt! Der Kirchenvorstand wird in Kürze alle Gruppenleiter zu einer Informationsrunde einladen. Auch der Konfirmandenunterricht wird mit Beginn des neuen Schuljahres in angeboten. Vor den Sommerferien wird es dafür einen Informationsabend geben. Friederike Schloh, im Namen des Kirchenvorstandes S Stiftung unterstützt das kirchliche Leben: Jetzt weiter voranschreiten Die St. Georg-Stiftung ist auf gutem Wege. Das zeigt die Bilanz. Unsere Kirchenstiftung hat einen Bestand von ,77 Euro. Dank der letzten Zuwendungen unserer Stifter in Höhe von ,95 Euro wurde dieser Betrag von der Landeskirche mit einem Drittel, also mit 9.386,65 Euro an uns bonifiziert. Die uns verbundene Jacobs-Stiftung hat einen Vermögensstand von ,97 Euro. Darin ist ein Zuschuss von Euro enthalten. Aus den Kapitalerträgen haben wir auch 2012 wieder beigetragen zum Erhalt der Kirchenmusiker-Stelle, und wir haben die Jugendarbeit gefördert. Der Stiftungsvorstand sagt allen herzlichen Dank, die mit ihren Spenden geholfen haben: Wir sind gute Schritte vorangekommen, befinden uns aber noch immer am Anfang des Weges. Deshalb werden wir weiterhin z.b. Veranstaltungen und Reisen anbieten. Wir setzen auch zukünftig auf die Zuwendungen unserer Stifter und Spender. Sie können Gutes tun auch bei der nächsten Bonifizierungsaktion und an die St. Georg-Stiftung spenden.

6 Konfirmationen 2013 A, St. Marien S, St. Georg 21. April Uhr Falk Brischke, Birkenstr. 13 Annika Holsten, Birkenstr. 22 Michel Holsten, Birkenstr. 22 Kristin Indorf, Südring 6 Jessica Schmidt, Vogtei 7 Tjark Windhorst, An den Wiesen 5 Eversen Alena Cordes, Dorfstr. 2 d Nick Friedeberg, Zum Sandberg 24 Milan Kathmann, Achtern Flatthoff 10 a Neele Schumann, Zum Sandberg 12 Hellwege Jan Kassau, Am Eichenwald 22 Leonie Knecht, Am Eichenwald 4 Larissa Rippe, Bremer Damm 24 a Unterstedt Jan Abeling, Alte Dorfstr. 19 Luisa Badenhop, Neubauerstr. 6 Lennard Müller, Hempberg 27 Vivien Müller, Hempberg 27 Detje Niemann, Reithenweg 16 Jakob Sachs, Schwedenkamp 27 Robert Schloo, Hempberg April Uhr Max Geschonke, Am Felde 15 Neele Leonie Göttling, Immentun 3 Alina-Joy Gundlach, Zum Alten Dorf 6 Béla Klann, Zum Alten Dorf 2 Celine Meyer, Waffensener Weg 2 Eversen Felix Christopher, Achtern Flatthoff 10 Daike-Michaela Uckert H Horstedt, Johannes-der-Täufer 14. April Uhr Horstedt Alena Hübner, Lange Str. 12 Ann-Christin Kurth, Zum Hunnenberg 2 Lea Richter, Lange Str. 8 Christina Ruschmeyer, Hinterm Ellerbruch 1 Elisa Schröder, Auf dem Hasenberg 1 Stapel Nicky Haack, Am Heuwege 2 Winkeldorf Sophie Klaja, Ottersberger Weg 8 Bötersen Annika-Kim Behling, Auf dem Kamp 34 Nele Marquardt, Auf dem Kamp 18 Hellwege Tamy Petersen, Bosdorfer Str. 11a Unterstedt Saskia Barning, Stubbenkamp 4 Marei-Lynn Dittmer, Am Schützenholz 21 Karen Leimke, Am Brinkhof 11 Henry Meyer, Reithenweg 14 Tillmann Pott, Alte Dorfstr. 4 Mareen Rieke, Neubauerstr. 7 Leon Schulz, Hempberg 13 a Jonas Tiede, Am Brinkhof 10 Johannes Wegener, Reithenweg April Uhr Taaken Florian Appel, Rüssend 22 Anna Marie Frese, Hauptstr. 52 Josefine Flora Green, Dorfstr. 6 Patrick Kophahn, Ruschhöfen 1 Lena Prüser, Rüssend 17 Simon Scheibchen, Auf der Elbe 1 Bittstedt Clarissa Rehra, Bittstedter Str. 5 Mulmshorn Jessica Bammann, Zum Glind 39 Jonas Leon Moret, Rotenburger Str. 17 Julia Priebe, An den Wiesen 6 Nicolas Priebe, An den Wiesen April Uhr Clüversborstel Natascha Martens Hassendorf Florian Groß, Jeeweg 21 Nicola Sackmann, Bahnhofstraße 44 Simon Vajen, Dorfstraße 13 Maximilian Boschen, Auf der Riege 61 A Katja Brüns, Auf dem Goldberg 12 Mika Dankert, Sauveterrer Straße 10 J Miriam Jahnke, Haferkamp 4 Annika Lau Laura Leandro Moreira, Haferkamp 1 Angelika Meinhardt Sven Meyer Stefan Vogts, Asternweg 15 Steffen Windeler, Lessingstraße 8 Anna Lena Ziemann, Clüverstraße 18 Stuckenborstel Vera Pröhl, Buckstever Weg 18 Charlotte Schlusnus, Stuckenborsteler Straße 27 Waffensen Nele Cordes, Waffensener Dorfstr. 18 Franziska Dodenhof, Waffensener Dorfstraße 29 Momme Grewe, Auf den Spitzen 27 Lukas Heitmann, Waffensener Dorfstr. 47 Louis Jaugstetter Am Bullenberg April Uhr Clüversborstel Dennis Riedel Horstedt Nico Lüdemann Reeßum Daniel Gesswein, An der Weide 1 Carlos Steil, An der Weide 1 Marvin Wahlers, Otterstedter Straße 8 Thiemo Benthien, Schubertstraße 13 Peter Bockhorst, Everinghauser Straße 121 A Melody Clarke Jasper Fröhner, Heidewinkel 27 Jamie-Lee Huckfeldt René Kurzmann, Am Wiesengrund 1 Lukas Lange, Auf der Loge 8 Niklas Nowotnik Jan Peper, Große Straße 13 Elisabeth Stobbe Corvin Tabbert, Bremervörder Straße 5 Stuckenborstel Nico Lünsmann Björn Vollmers Marcel Wichern, Am Himpberg April Uhr Clüversborstel Lena Brückner, Rübenkampsweg 7 Lea Fehsenfeld, Haferkamp 19 A Duncan Heitmann, Hellweger Straße 117 Lennart Holzkamm, Lisztstraße 15 Cedric Lange, Bachstraße 10 Malte Lünsmann, Upp n Hoff 6 Jessy Owen, Industriestraße 11 B Nele Palluck, Erlenweg 1 Ailien Schmidt, Haferkamp 18 Ole Siewe, Verdeler Wiesen 11 Jasmin Völkening Stuckenborstel Malvin Clayton, Buckstever Weg 8 Bastian Falldorf Jan-Ulrich Kahrs, Eichenweg 6 Chayenne Kimmel Marcel Könsen, Im Stubbenkamp 18 Quelkhorn Manuel Dieckhoff, Imbuschweg 11b Schleeßel Marvin Heinrich, Schlehenweg 3 Horstedt Celine Denikus, Lange Str. 1 Mulmshorn Saskia Ebert, An den Wiesen 8

7 12 :: Gottesdienste März bis Mai 2013 Gottesdienste März bis Mai 2013 :: 13 März A H Horstedt S 01. Freitag Gottesdienst zum Weltgebetstag im Gemeindehaus mit Kostproben des Landes WGT-Team 03. Sonntag letzte Winterkirche mit Kirchenkaffee Pn. Gerner- Beuerle Gottesdienst zum Weltgebetstag gestaltet von Horstedter Frauen Gottesdienst mit Kirchenkaffee Pn. Lier Gottesdienst zum Weltgebetstag anschl. gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus WGT-Team Vorstellungsgottesdienst der Dienstagsgruppe P. Feuerhake u. Benjamin Faber 18. Donnerstag 19. Freitag Abendmahl zur Konfirmation Pn. Gleede/Chr. Weber Kindergottesdienst in L. Berger 21. Sonntag Jubilate Konfirmation Pn. K. Gerner-Beuerle Konfirmation Pn. Gleede Öku-Pax 20. Samstag Abendmahl zur Konfirmation P. Feuerhake Konfirmation P. Feuerhake Hassendorfer Singkreis 07. Donnerstag 10. Sonntag Vorstellungs-Gd. der Konfirmanden in Hellwege Pn. Gerner-Beuerle 14. Donnerstag 15. Freitag Kinderkirche im Gemeindehaus 17. Sonntag Gottesdienst mit Musik aus der Mätthäus-Passion Pn. Gerner-Beuerle Kantoreien Rotenburg u. Scheeßel Predigt Superintendent Daub Kindergottesdienst in L. Berger Vorstellungs-Gd. der Plattdeutscher Abendgottesdienst P.i.R. Rathjens Konfirmanden Pn. Gleede/ Chr. Weber Öku-Pax Kindergottesdienst Gottesdienst Pn. Gleede Gottesdienst anschl. Gemeindeversammlung Pn. Lier 25. Donnerstag Kindergottesdienst Kindergottesdienst in Waffensen M. Meyer 27. Samstag Kindermusical B. Faber, Kinderchöre, P. Lier Abendmahl zur Konfirmation P. Feuerhake/Dn. Renke 28. Sonntag Kantate Konfirmation Pn. K. Gerner-Beuerle Gottesdienst Pn Lier 9.30 Konfirmation P. Feuerhake/ Dn. Renke Posaunenchor Konfirmation P. Feuerhake/ Dn. Renke Kantorei Mai A H Horstedt S 02. Donnerstag Kindergottesdienst in Lorain Berger 24. Sonntag Regionalgottesdienst in Horstedt Pn. Gleede 28. Gründonnerstag Siehe Horstedt Gottesdienst Pn. Gleede GD-Werkstatt Vox Humana 29. Karfreitag Andacht zur Todesstunde Jesu Pn. Gerner-Beuerle/Team 31. Ostersonntag Gottesdienst mit Abendmahl Pn. K. Gerner-Beuerle und Team Gottesdienst mit Abendmahl P. Feuerhake Festgottesdienst Pn. Gleede Kirchenchor Posaunen Osterlachen Tischabendmahl im Gemeindehaus Pn. Lier Andacht zur Todesstunde Jesu P. Feuerhake Kantorei Osterfrühandacht Pn. Lier anschl. gemeinsames Frühstück Festgottesdienst mit Taufen Pn. Lier Posaunenchor April A H Horstedt S 01. Ostermontag 04. Donnerstag Gottesdienst mit Abendmahl in Unterstedt Pn. K. Gerner-Beuerle Familiengottesdienst, anschließend Osterfrühstück Pn. Gleede 07. Sonntag Gottesdienst Plattdeutscher Gottesdienst P.i.R. Rathjens 12. Freitag Kinderkirche im Gemeindehaus Abendmahl zur Konfirmation Pn. Gleede/Chr. Weber Festgottesdienst mit Taufen P. Feuerhake Kindergottesdienst in L. Berger Gottesdienst mit Abendmahl u. Taufen Pn. Lier 05. Sonntag Rogate 09. Himmelfahrt Regional-Veranstaltung in : Übertragung des Kirchentags-Gottesdienstes aus Hamburg im Gemeindehaus, anschließend Mittagessen Pn. Gerner-Beuerle Gottesdienst in Posthausen (kein GD in ) Gottesdienst in Bötersen in der Scheune bei Gasthaus Hoops Pn. Gleede/Pn. Lier Siehe Horstedt 12. Sonntag Siehe Horstedt und Gottesdienst Pn. Gleede Abendgottesdienst mit Band Pn. Lier Stereo Heaven 16. Donnerstag 19. Pfingst- Sonntag 20. Pfingst- Montag Gottesdienst mit Taufen in Unterstedt am Schafstall Pn. Gerner-Beuerle u. Team Kindergottesdienst in Lorain Berger Gottesdienst Pn. Gleede Festgottesdienst mit Taufen P. Feuerhake Regionaler Gottesdienst in Waffensen Unter den Eichen mit Taufen Pn. Lier Posaunenchor 24. Freitag Kinderkirche im Gemeindehaus 26. Sonntag Trinitatis 30. Donnerstag Regionaler Lektorengottesdienst Lektorenteam Siehe und Gottesdienst in Hassendorf anschl. Kaffeetrinken Pn. Lier Hassendorfer Singkreis Kindergottesdienst in Waffensen M. Meyer 14. Sonntag Gottesdienst Pn. K. Gerner-Beuerle Konfirmation Pn. Gleede Kirchenchor Abendgottesdienst mit Band Pn. Lier All Saints Vorankündigung : 1. Juni, 18 Uhr, Konzert Jesowieka, Nartum 2. Juni, 11 Uhr, Gottesdienst zum er Markt mit Einweihung des Kirchhofs

8 14 :: Regelmäßige Termine in der Region A H Horstedt S sonntags Gottesdienste (siehe Seiten 12/13) Anonyme Alkoholiker montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags Krabbelgruppe Kontakt: Sandra Henke, Tel Frauenkreis Hus op n Barg, Horstedt Besuchsdienst Hus op n Barg, Horstedt Blievt in Gang Bötersen: Seniorenradfahren Hoops Bötersen Seniorenchor Hoops Bötersen Tafel Rotenburg Lebensmittelausgabe, Venezia Markt, Bremer Straße 42, 27367, Tel.: Krankenhaus-Besuchskreis (nach Absprache) Besuchskreis Zirkusgruppe Mini-Smarties ab 8 Jahre Zirkusgruppe Smarties Knüddel-und Gesprächskreis Jeden 2. Mittwoch im Monat (Oktober bis April) Hus op n Barg, Horstedt Kirchenchor im Hus op n Barg, Horstedt Kontakt: Tel.: Geselliges Tanzen für jedes Alter H. Thobaben Gemeindebeirat jeden 1. Montag im Monat Kirchenvorstand jeden 1. Montag im Monat Bastelkreis Chorprobe Kantorei gerade Monate: ungerade Monate: Ottersberg Kinderchor* bis 2. Klasse Hausaufgabenhilfe* Kinderchor* ab 3. Klasse Bibelgesprächskreis Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Hausaufgabenhilfe* Besuchsdienstkreis Konzertchor SOS Gruppe Kontakt: Tel.: Tafel Rotenburg Lebensmittelausgabe, Venezia Markt (siehe montags) Seniorennachmittag Kinderchor ab 5 Jahre Flötengruppe Erwachsene Spielenachmittag für Senioren 01. u u u Musikgruppe Öku-Pax in der katholischen Kirche in Rotenburg Hausaufgabenhilfe* Jungbläserunterricht* für Anfänger Ralf Linders Tel.: Posaunenchor Alfred Brandt-Höge, Tel.: Männerrunde H. Röhricht ( ) jeden 1. Do. i. Monat Konzertchor *außer in den Ferien S Männerfrühstück Thema Raumfahrt Das genaue Thema lautet: Versorgung der internationalen Raumstation mit dem vollautomatischen unbemannten Versorgungssystem ATV. ı Referent: Mitarbeiter der Firma Astrium, Bremen Anmeldung bis zum 14. März bei H. Röhricht ( ) oder im Kirchenbüro Tel Sonnabend, 16. März, 9 Uhr ı Gemeindehaus Thema Die neue alte Mitte von. Der Kirchhof der St.Georg-Kirche ist umgestaltet worden. Ist es auch unser Mittelpunkt für die Seele oder zum Ausruhen und Genießen? ı Referenten: Olaf Feuerhake, Heiner Schröder Sonnabend, 8. Juni, 9.00 Uhr ı Gemeindehaus In eigener Sache: Zukünftig wird uns für Pastor Egbert Rosenplänter, der in den Ruhestand gegangen ist, Pastor Klaus Bieber theologisch begleiten. S Männerrunde unterwegs Im April soll es ins Kloster Loccum gehen. Pastor Klaus Bieber wird diese Tour begleiten. Anschließend: Besichtigung des Wilhelm-Busch-Museums in Wiedensahl. Dienstag, 16. April, Treffpunkt 7.30 Uhr ı Gemeindehaus. A H S Über biblische Texte sprechen Was haben die Gleichnisse Jesu mit uns zu tun? Was wollte Paulus? Wer kennt eigentlich die Propheten des Alten Testaments und ihre Botschaft? Und wie viele interessante Frauen und Männer es in der Bibel gibt Im Bibelgesprächskreis legen wir gemeinsam fest, welche Themen wir gerade spannend finden. Außerdem vergleichen wir gern auch verschiedene Übersetzungen. Haben Sie Lust, mal wieder in der Bibel zu lesen, Hintergründe zu erfahren und zu diskutieren? Wir laden Sie, Interessierte aus, Horstedt und, herzlich zu unserer Runde ein! Kommen Sie doch einfach mal vorbei und bringen Sie ihre Bibel mit. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, Uhr. Nächste Termine: , , , , ı Gemeindehaus aus der Region :: 15 S Die Perlen des Glaubens im Karfreitags-& Ostergottesdienst Die Perlen des Glaubens sind farbige Perlen an einem Band zu einem Armband zusammengefasst. Wer mit diesem Armband in Berührung kommt, erlebt die besondere Faszination dieser Perlen. Nach einem Frauenfrühstück und zwei eindrucksvollen Gottesdiensten im vergangenen Jahr wollen die Frauen aus an Karfreitag und Ostern die Gottesdienste mit dem Perlenband feiern. Der Weg geht in diesen Tagen von der Dunkelheit zum Licht. Die schwarze Perle der Nacht wird beleuchtet von der weißen Perle der Auferstehung und dazwischen liegen die Perlen der Stille. Schweigen, aufatmen, loslassen und dann erfüllt werden mit Freude. So wollen wir diese Gottesdienste feiern und laden dazu herzlich ein. Frauen und Männer sind herzlich willkommen. Karfreitag, 15 Uhr ı Marien-Kirche Ostersonntag, 10 Uhr ı Marien-Kirche A H S Altmetallsammlung Hilfe für Tschernobyl-Kinder Um die Ferienaktion der Tschernobyl-Kinder in unserer Region zu finanzieren, sammeln wir Altmetall. Angenommen werden Metalle, Töpfe, Autobatterien, Elektromotoren, Kabelreste, Verbrennungsmotoren, Fahrräder usw. Wir würden uns über Ihre Unterstützung freuen! Weitere Informationen zu der Aktion und für die eventuelle Abholung erhalten Sie beim Koordinator Hartmut Stauch ( ) oder bei der Kirchenvorsteherin Daniela Köster ( )

9 16 :: Wir unterstützen»evangelisch«aus der Region :: 17 A H S Fahrt zum Kirchentag in Hamburg Alle 2 Jahre versetzt der Kirchentag eine deutsche Stadt in Ausnahmezustand Menschen kommen allein als Dauerteilnehmer zusammen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der Zeit nachzudenken. Vom Mai 2013 wird der 34. Evangelische Kirchentag in Hamburg stattfinden. Unter dem Motto Soviel du brauchst werden fünf Tage und Nächte mit vollem Programm gestaltet, in etwa kulturellen, politisch-gesellschaftlichen und geistlichen Einzelveranstaltungen. Meditationen, Diskussionsrunden, Gebete, Bibelauslegungen, Konzerte aller Musikstile, Comedy, Ausstellungen und ein Markt der Möglichkeiten sind nur Auszüge des gesamten Programms. Die Zeit zwischen der Eröffnung am Mittwoch und dem Abschlussgottesdienst am Sonntag, ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die da waren und wiederkommen. Die Veranstaltung ist so vielfältig wie das Leben selbst! Anmeldungen als Dauerteilnehmer sind bis zum möglich, danach kann der Kirchentag eine Unterbringung nicht mehr garantieren. Einladungsprospekte finden sich im Gemeindehaus, mehr Infos gibt es unter A H S Ahauser Kirchengemeinde überträgt Kirchentagsgottesdienst Den Abschlussgottesdienst des Kirchentages übertragen wir auf einer großen Leinwand in unserem Gemeindehaus, und so feiern wir mit. Kleine und große Menschen aus allen Orten unserer Kirchenregion sind herzlich eingeladen. Anschließend gibt es im Gemeindegarten ein gemeinsames Mittagessen. Wenn jeder eine Kleinigkeit mitbringt, ist es reichlich für alle. Auch für die, die diesmal nichts mitbringen. Für Getränke sorgt der Beirat der Kirchengemeinde. Sonntag, 5.Mai 2013 Gemeindehaus Friseur auf Rädern Gabi Lemkau, Friseurmeisterin Tel.: 04264/ Montag bis Freitag, 8 00 bis Uhr Termine nach Vereinbarung Perspektiven für den Beruf Für Menschen da sein! Die Berufe, die Sie bei uns erlernen können, sind interessant, voller Abwechslung und haben beste Zukunftschancen. Mehr dazu unter: ROTENBURGER WERKE Angebote für Menschen mit Behinderung Im Verbund der Diakonie Danke für die Unterstützung! Wir möchten sie herzlich einladen, an einem Tag dabei zu sein! Die Kirchengemeinde möchte Ihnen am Freitag, Mai einen geführten Tagesausflug zum Kirchentag anbieten. Die Kosten einer Tageskarte inkl. Fahrausweis beträgt 28,- Euro. Ermäßigte Tageskarte inkl. Fahrausweis: 17,- Euro. Wie wir als Gruppe nach HH kommen entscheidet die Gruppengröße, ob in Fahrgemeinschaften oder mit dem Zug. Verbindliche Anmeldungen bis zum 05. April 2013 an: Kirchenbüro (04269/5288), Dagmar Kaßburg, (04269/105710), Ursula Leinhäuser, (04269/5352) A 3. Flohmarkt für Baby-, Kinderkleidung & Spielzeug, denn wächst mit Unser Flohmarkt im letzten Herbst war wieder ein voller Erfolg. Deshalb möchten wir nun unseren 3. Flohmarkt für Umstands-, Baby-, Kinder- und Spielsachen in veranstalten. Natürlich wird auch für das leiblich Wohl gesorgt. Denn auch dieses Mal heißt es wieder: Wer kennt das nicht? Der Kleiderschrank der Kleinen quillt über, man hat keinen Platz mehr zum Lagern und für den Altkleidercontainer sind die Sachen noch viel zu schade. Angeboten werden sollten Sachen für die kommende Frühjahr-/Sommersaison. Anmelden können Sie sich bis 5. März in der Zeit von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr bei Sandra Henke (Tel: 04269/6357) oder Katrin Hanske (Tel: 04269/105472). Sollten wir nicht erreichbar sein, bitte auf AB sprechen, wir rufen dann zurück. Die Standgebühr pro Tisch beträgt 5,00 Euro. Der Erlös aus Standgebühren und Kuchenbuffet wird je zur Hälfte an die Kirchengemeinde und eine Jugendeinrichtung im Ort gespendet. Sonntag, 10. März, Uhr ı Gemeindehaus, im Specken 3 A H Brockensammlung Bethel Im Frühjahr sammeln die Kirchengemeinden Horstedt und wieder Kleidungsstücke für Bethel. Bitte denken Sie daran: Die Kleidung sollte noch brauchbar sein. Die Kleidersäcke für die Sammlung liegen rechtzeitig in der Kirche und im Pfarrbüro zur Mitnahme aus. Abgabetermine: Horstedt: in der Garage hinter dem Hus op n Barg. : von Uhr im Jugendhaus A H S Danke für Ihre Spende zum Freiwilligen Kirchgeld! Herzlichen Dank sagen wir allen Spenderinnen und Spendern, die uns großzügig unterstützt haben! In den einzelnen Gemeinden kamen folgende Beträge zusammen: : 6.767,50 Euro, Horstedt: 5912,00 Euro, : 8.820,00 Euro

10 18 :: Wir unterstützen»evangelisch«musik :: 19 A Vom Abschied Neuwagen Gebrauchtwagen KFZ Reparaturen aller Art Unfallinstandsetzung + Lackierung er Str. 7, Reeßum Der Gottesdienst zur Matthäuspassion verspricht ein besonderes Ereignis zu werden. Die Kantoreien aus Rotenburg und Scheeßel singen Choräle aus der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach. Leidenschaftlich und ergreifend erzählt diese Musik vom Leiden und Sterben Jesu und führt die Trauer in ein Gebet um Beistand in der eigenen Todesstunde. Vom Abschied ist das Thema dieses Gottesdienstes. An der Orgel spielt Andreas Winterthaler, die Predigt hält Superintendent Hans-Peter Daub. Der Gottesdienst gehört zu einer Reihe von Gottesdiensten zur Matthäuspassion, die in folgenden Gemeinden stattfinden: Schneverdingen (24.2., 10 Uhr), Scheeßel (3.3., 10 Uhr), Kirchwalsede (10.3., 18 Uhr), Stadtkirche Rotenburg (21. und 22.3., jeweils 19 Uhr. In der Stadtkirche wird die Matthäuspassion im Ganzen aufgeführt. Sonntag, 17. März, 10 Uhr ı Kirche Zu einem tieferen Verständnis dieser Musik gibt es zwei Tage zuvor einen Einführungsabend in die Matthäuspassion Freitag, 15. März, Uhr ı Gemeindehaus S Jazz un Pop in de Kark mit den Ellingtones Diese Musik bringt wieder einmal Jazztöne in die er Kirche, und Jazzfans können das schon mal in ihrem Terminkalender notieren: Nach dem Erfolg im letzten Juni kommen der Saxophonist Simon Becker-Foss und die Ellingtones am 19. April erneut mit Jazz un Pop in de Kark. Die Band aus Hannover, die sich der Musik des großen Duke Ellington verschrieben hat, stellt mit Vorliebe Hits aus Pop und Rock gekonnt auf den Kopf. So manche Perle der Popmusik wird zum Swingen gebracht und James Bond wird ausgewiesener Jazz-Fan. Selbstverständlich fehlen nicht bekannte Ohrwürmer sowie Madonnas La Isla Bonita und Lenas Satellite. Die St. Georg-Stiftung wird Einzelheiten zu diesem besonderen Konzert in der Tagespresse mitteilen und dabei auch auf den Vorverkauf hinweisen. Jedenfalls dürfen sich alle Jazz- und Pop-Fans schon einmal auf dieses besondere Frühlingsfest an einem Freitagabend freuen! Freitag, 19. April, 20 Uhr ı Kirche A H S Musik berührt, bewegt und beeindruckt! Musikprojekt für alle Bio-Supermärkte Vogteistraße 2 länger geöffnet Mo-Sa 8-19 Uhr Schnuppertag am Samstagnachmittag in Horstedt zum Musiklernen und -machen. Das Angebot spricht alle aus der Region an Kinder, Jugendliche und Erwachsene (auch sie können noch alles erlernen!). Vorgestellt werden ab 15 Uhr: Trompeten und anderes Blech 16 Uhr: Flötentöne 17 Uhr: Gitarren akustisch & elektrisch Anschließen soll sich ein Anfängerkurs für Trompete und Posaune, ein Blockflötenchor kann aufgebaut werden, vielleicht ein Bandprojekt und das nicht nur für Teenies... Alles hängt vom Interesse der Teilnehmer ab! Angeleitet werden die Kurse von Johanna Ladda aus Stapel und anderen Musiklehrern der Region. Sie benötigen keine Vorkenntnisse und zu Anfang auch kein Instrument! Nur ein wenig Lust zur Musik, Zeit zum Üben und Freude am gemeinsamen Spielen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: Johanna Ladda 04288/ oder 0178/ Samstag 6. April ı Horstedt, Hus op n Barg.

11 20 :: Wir unterstützen»evangelisch«musik Im Frühling durch die Region :: 21 H Mozarts Spatzenmesse und Nistkastenprotokolle Martina Bachem und Claudia Koppert in der Horstedter Kirche Die Spatzenmesse von Mozart (Missa Brevis in C, KV 220) wird am 1. Mai in der Horstedter Kirche aufgeführt. Martina Bachem spielt die Messe auf der Altblockflöte, begleitet von dazugeschaltetem Orchester mit Chor und Solisten. Eine Mozart- Messe mit der Altblockflöte? Für die Aufführung in der er Kirche im Winter habe ich die Stimme der ersten Geige mit Hilfe einer CD eingeübt, sie Freunden vorgespielt, sie waren begeistert. (Martina Bachem) Dazu liest Claudia Koppert unter dem Titel Sonnenbad und Spatzenkunst aus ihren literarischen Nistkastenprotokollen. Mittwoch, 1. Mai, 19 Uhr ı Horstedt, Johannes-der-Täufer-Kirche S Kindermusical Josef Bei der Premiere des Kindermusicals Josef unter der Leitung von Benjamin Faber präsentieren die beiden Kinderchorgruppen der Kirchengemeinde die von ihm komponierten Stücke, die im Laufe des letzten Jahres auf der Grundlage der biblischen Erzählung Josef und seine Brüder entstanden und einstudiert worden sind. Pastorin Astrid Lier wird als Erzählerin mitwirken. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die Veranstaltung lädt der Förderverein der Kirchengemeinde St.-Georg zu einem Kaffeetrinken im Gemeindehaus ein. Samstag, 27. April, 15 Uhr ı Kirche Im Frühling durch die Region Von Fischerhude bis Fintel. Von Mensch zu Mensch. Fischerhude Otterstedt Bassen Bötersen Ottersberg Posthausen Kirchwalsede Scheeßel Rotenburg Fintel Volksbank eg Wümme-Wieste Der VR- FinanzPlan. Freitag, 01. März, Weltgebetstag Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Weltgebetstag: Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen : 19 Uhr Gemeindehaus Horstedt: 19 Uhr Kirche gestaltet wird der Gottesdienst von Frauen aus Horstedt : 19 Uhr Gemeindehaus Ostersonntag, 31. März, Osterlachen Uhr in der Kirche in Horstedt Die Kirchengemeinde zum Osterlachen ein: Hans Joachim Reich, Dozent an der Ottersberger Kunsthochschule bietet Ihnen an, herzhaft mit ihm zu lachen. Dieser Brauch ist ein altes christliches Ritual, das bis ins 14. Jahrhundert zurückgeht. Es lohnt sich, es wieder zu entdecken, denn schließlich ist doch Lachen gesund. Ostermontag, 01. April, Familiengottesdienst 10 Uhr Familiengottesdienst mit herzlicher Einladung zum anschließenden Osterfrühstück im Hus op n Barg Sonntag, 09. Mai, Regionalgottesdienst 10 Uhr Regionalgottesdienst in Bötersen (Zürn s Hof) mit Pn. Lier und Pn. Gleede Sonntag, 09. Mai, Gemeindebesuch 11 Uhr Gottesdienst in Posthausen Die Ahauser Kirchengemeinde besucht wieder die Gemeinde Posthausen. Dort beginnt der Gottesdienst (bei gutem Wetter im Freien) um 11 Uhr. Anschließend gibt es Mittagessen. Wer nach Posthausen wandern möchte, trifft sich um 8.30 Uhr an der Kirche. Radfahrer starten um 9.30 Uhr ebenfalls von der Kirche. Wer mit dem Auto mitgenommen werden möchte, steht um Uhr an der Kirche oder meldet sich beim Pfarramt (04269/5288). Pfingstsonntag, 19. Mai, Gottesdienst im Schafstall 11 Uhr in Unterstedt Der Schafstall liegt in einer schönen Landschaft in der Nähe des Bullensees. Wir erwarten gutes Wetter, einen weiten blauen Himmel und viele Menschen. Es werden in diesem Gottesdienst auch Kinder getauft. Der Weg ist von der Hauptstraße in Unterstedt ausgeschildert. Sonntag, 9. Juni, Abendgottesdienst mit Oku-Pax 19 Uhr in Winkeldorf in der Schützenhalle, musikalisch begleitet von der Gruppe Öku-Pax

12 22 :: Wir unterstützen»evangelisch«freud und Leid aus der Region :: 23 Freud und Leid in den Gemeinden der Region A Taufen Jonas Tarje Link, Fabian Alexander Brandt, Jork Trauungen Bernward & Angela Glock, geb. Brandt, Beerdigungen Ernst Lange, Eversen, 86 Jahre Heinke Buchholz, Eversen, 67 Jahre Martha Kruse,, 98 Jahre Else Badenhop, Unterstedt, 78 Jahre Günter Oldenburg, Unterstedt, 87 Jahre Ingrid Mrotzek, Unterstedt, 57 Jahre Hermann Eggers, Hellwege, 81 J. Herbert Müller, Hellwege, 85 J. Katja Mitzlaff, Hellwege, 34 J. Marina Graf, Ottersberg, 52 J. H Horstedt Taufen Mia Sophie Vosmeijer, Mulmshorn Tjorve Michel van der Drift, Scheeßel Charlotte Marleen Bahrenburg, Horstedt Beerdigungen Rudi Schulz, 85 J., Rotenburg, beigesetzt in Horstedt Hinrich Helmers, 87 J., Clünder, bestattet in Mulmshorn Johann Lohmann, 90 J., Horstedt Christel Huff, geb. Braun, 86 J., Mulmshorn Gerhard Achmus, 71 J., Horstedt Hermann de Vries, 95 J., Schleeßel Wilhelm Otterstedt, Taaken, 88 Jahre S Taufen Julian Janik Weber, Alexander Winter, Trauungen Malte Biehl & Susanne geb. Bruns, Schleeßel Beerdigungen Rita Langhoff geb. Sauerberg, 66 J., Ottersberg Martha ( Marlene ) Buchholz geb. Forster, 72 J., Hassendorf Günter Newiger, 82 J., Hassendorf Klara Ruminski, 88 J., Hassendorf Irmgard Pokall geb. Kathmann, 78 J., Hassendorf A H S Offene Kirchen Die Kirchen und der Bibelgarten sind wieder geöffnet. In ist die Kirche wieder geöffnet vom 1. April bis 6. Oktober (täglich 10 bis 18 Uhr). Es gibt vor Ort Informationen zur Kirche, Postkarten, Bücher, Radwanderkarten und vieles mehr. Wer möchte, kann auch eine Kerze zum stillen Gebet anzünden. Bibelgarten Führung Die Saison in Horstedt beginnt traditionell am 1. Mai. Es werden wieder Führungen angeboten. Wer die Anlage mit einer Gruppe oder als Einzelpersonen besuchen möchte, sollte rechtzeitig einen Termin absprechen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Jochen Corleis Tel: oder im Pfarrbüro Tel: In ist die Kirche ab 1. März von Uhr geöffnet. S Gemeindeversammlung in St. Georg Der Kirchenvorstand der St. Georg-Kirchengemeinde lädt wieder zu einer Gemeindeversammlung ein. Alle Gemeindemitglieder sind eingeladen! Es soll Gelegenheit sein, Fragen und Anregungen zur Sprache zu bringen; außerdem werden natürlich Kirchenvorsteher und Pastorin und Pastor aus ihrer Sicht über das letzte Jahr berichten. Wichtige Ereignisse der letzten Monate waren die Fertigstellung des er Kirchhofes, aber auch die Kürzung der Pfarrstelle II auf eine halbe Pfarrstelle. Zudem schreitet die Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden gut voran. Hierüber und über manches mehr wird zu reden sein und natürlich darüber, welche Aufgaben und Erwartungen in 2013 vor uns liegen. 17. März, im Anschluss an den 10 Uhr-Gottesdienst ı, Kirche

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Wahlbekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge

Wahlbekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge Wahlbekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge Für die Samtgemeindewahl am 11. September 2016 in der Samtgemeinde Sottrum hat der Wahlausschuss am 25. Juli 2016 folgende Wahlvorschläge zugelassen: 1 Christlich

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 4. Juni, Pfingsten 11 Uhr in St. Martin Pfingstgottesdienst mit Pastor Philipp Reinfeld Gottesdienst für die Region mit Pastorin Reinhild Koring, dazu

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Fortbildungsangebote der für die Arbeit mit Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Werkstatt Konfirmandenarbeit Schon wieder ist Dienstag, heute Nachmittag ist Konfus. Eigentlich hätte ich gerne mal etwas

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Finde deinen Standpunkt.

Finde deinen Standpunkt. Hallo. Als Kind haben deine Eltern für dich entschieden: Was du anziehst, mit wem du dich wann treffen darfst, dass du getauft wurdest. Heute ist nicht alles anders, aber vieles. Du bist selbst gefragt.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch

Mehr

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen MESSDIENERPLAN vom 30.01.17 bis 02.04.17 Hallo MessdienerInnen Wir wünschen Euch ein frohes und neues Jahr und hoffen, dass es schon gut für Euch angefangen hat. Auch wir haben schon viel für Euch vorbereitet

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA Religionspädagogisches Institut Loccum MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA von Frauke Lange Trauer und Tod gehören zu den Erfahrungen, die auch schon Kinder machen müssen.

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton Im Seelsorgeraum bieten wir von der 1.-6. Klasse Religionsunterricht an. Alle als katholisch gemeldeten Kinder, für die im August 2014 die Schule mit der 1. Klasse startet, werden von uns vor den Sommerferien

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 WIR MACHEN UNS GEMEINSAM AUF DEN WEG GEMEINDEGRÜNDUNG IN OSNABRÜCK. WWW.FEG-OSNABRUECK.DE GOTTESDIENSTE // E I N B L I C K E // S T A R T T E A M GOTTESDIENSTE Eine Gemeinde

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Termine der Ev. Luth. St. Nicolai Kirchengemeinde in Avendorf, Artlenburg und Hohnstorf (Elbe)

Termine der Ev. Luth. St. Nicolai Kirchengemeinde in Avendorf, Artlenburg und Hohnstorf (Elbe) Termine der Ev. Luth. St. Nicolai Kirchengemeinde in Avendorf, Artlenburg und Hohnstorf (Elbe) Datum Beginn Ende Titel Kurzbeschreibung Veranstaltungsort 11.03.2017 10:00:00 h 11:30 h Kirchensamstag für

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr