Ein gesegnetes Osterfest wünschen P. Erwin Honer, der Pfarrgemeinderat und das Redaktionsteam. Ausgabe 1/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein gesegnetes Osterfest wünschen P. Erwin Honer, der Pfarrgemeinderat und das Redaktionsteam. Ausgabe 1/2015"

Transkript

1 Ein gesegnetes Osterfest wünschen P. Erwin Honer, der Pfarrgemeinderat und das Redaktionsteam Ausgabe 1/2015

2 St. Claret Ankündigungen Programm in St. Claret-: St. Claret-Kinderprogramm Cafeteria Biblisches Essen: Einige Leckerbissen, wie aus der Zeit Jesu Messfeier mit Claret-Messe Erstaufführung Text und Musik: Werner Fichtenbauer Musikalischer Abend - Ohrwürmer mit Esprit, Familie Braun, Werner Fichtenbauer 40-, 45-, 50-Jubiläum in St. Claret am Sonntag, 21. Juni 2015 feiern wir: 45-jähriges Priesterjubiläum von P. Erwin 40 Jahre davon in 40-jähriges Bestehen der Gemeinde St. Claret- 50-jähriges Ministrantenjubiläum von Ing. Kurt Höfling Pfarrheuriger im Juli+August Wir laden schon jetzt zum traditionellen Pfarrheurigen während der Sommerferien ein. Jeden Donnerstag nach der Abendmesse um 18 Uhr beginnt der Pfarrheurige um cirka Uhr. Bei schönem Wetter sitzen wir im Pfarrgarten, bei schlechtem in der Cafeteria. Mariazell-Wallfahrt Wir planen Freitag, 4. bis Samstag, 5. September 2015 unsere jährliche Fußwallfahrt nach Mariazell. Eine 1. Besprechung wird es im Mai geben. Details, sobald verfügbar, sind im Schaukasten und auf der Homepage ersichtlich unter: 2

3 zum nachdenken St. Claret Liebe St. Claretgemeinde! Jedes Fest braucht sorgfältige Vorbereitung. Ostern, das Fest aller Feste, umso mehr. Nach Karl Rahner ist die Auferstehung wie das Aufbrechen eines Vulkans, das uns zeigt, dass im Inneren der Welt schondas FeuerGottesbrennt, das uns erfassen möchte... Wenn Gott in uns brennt, wie einst im Dornbusch, werden wir heilend geläutert, damit wir mit uns selbst ins Reine kommen und mit geläutertem Herzen das Osterfest feiern können. Jetzt in der Zeit vor Ostern wollen wir das Heil-volle der Sakramente der Kirche neu erlebbar machen. Wir beginnen damit, dass wir unser Leben in seiner Gebrochenheit, Endlichkeit und Verwiesenheit der Gnade Gottes hinhalten. Denn wir brauchen Endliches nicht festhalten, da die Welt sich selbst nicht heilen kann. Wenn wir am Ende sind, ist es Gott noch lange nicht! Daher werden wir Gott gerade an unsere wunden Stellen heranlassen. Wir werden durch Handauflegung, Gebet und Krankensalbung unsere Gebrechlichkeit und unsere Krankheiten in besonderer Weise von Gott heilen und uns stärken lassen. In einer besonderen Tauffeier wollen wir neu erleben, dass wir als Getaufte und von Gott Geliebte die Welt und die Menschen mit Augen der Liebe anschauen dürfen. Denn nur als Geliebte und als Liebende können wir richtig leben richtig gottwohlgefällig. 3 In diesem Beziehungsereignis mit Gott werden die Sakramente zu sehr heilsamen und wirksamen Zeichen der Liebe Gottes zu uns. Das dürfen wir in schon seit 40 Jahren erleben und ich darf schon 45 Jahre als Priester wirken und Sakramente spenden und Kirche als Ursakrament erlebbar werden lassen. In Dankbarkeit dafür werden wir im Sommer am Sonntag, 21. Juni miteinander ein Fest feiern: 45-jähriges Priesterjubiläum 40 Jahre davon in 40 Jahre Bestehen der Seelsorge in mit der heutigen St. Claretkirche und von Anbeginn getreu dabei Kurt Höfling, der bereits seit 50 Jahren den Ministranten-Dienst versieht. Die Osternacht feiern wir wie seit Bestehen der Kirche am Ostersonntag zu einer außergewöhnlichen Zeit: 5 Uhr früh. Wir feiern vom Ende der Nacht der aufgehenden Oster-Sonne - dem Auferstandenen entgegen und stärken uns danach beim gemeinsamen Osterfrühstück. Dazu lade ich im Namen der St. Claret- Gemeinde ganz herzlich ein und wünsche allen ein gesegnetes Osterfest! Ihr Pfarrer KR P. Erwin Honer CMF

4 St. Claret Info Der Raum der Stille Der Raum derstille, eine ellipsenförmige Kapelle am neuen Hauptbahnhof, wurde von der Erzdiözese Wien/Kategoriale Seelsorge angemietet. Er ist auf knapp 100 m² einen Kontrapunkt zum Trubel der Reisenden, Arbeitenden und Wohnenden - bietet die Chance zum Innehalten. Mit dieser Möglichkeit, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, will die Kategoriale Seelsorgeder Erzdiözese Wien der Aufforderung von Papst Franziskus folgen, insbesondere in der StadtneueOrtezufinden, um Menschen zu begegnen. Diese Begegnungen können in der Zeit von 8-20 Uhr im Raum der Stille stattfinden. Der Raum steht für wöchentliche Andachten, Hl.Messen, Gebetund Stille sowie für Veranstaltungen offen. Im Sinne der Ökumene gibt es eine Einladung zur Nutzung des Raum der Stille an 4 andere gesetzlich anerkannte Kirchen, Religionsgemeinschaften und kirchennahe Organisationen. Für alle anderen Institutionen gilt eine religiöse Gastfreundschaft,die eine rechtzeitige Abstimmung mit der in der Katholischen Seelsorge zuständigen Stelle erfordert. In den verbleibenden Flächen sind Räume für Gespräche, Beichte sowie Beratung (jeden Donnerstag von Uhr nach telefonischer Vereinbarung) und ein Vorplatz vor dem ellipsenförmigen Raum angeordnet. Hier befindet sich die Opferwanddes BrennendenDornbusches als inhaltlicher Schwerpunkt des Andachtsraumes am Hauptbahnhof und die damit symbolisierte Zusage Gottes: Ich bin da für die Menschen, für Dich. Ulli Barta Hirschstettner Hauptallee Ein Pendant zur Prater Hauptallee soll nach 2017 bei uns in Hirschstetten entstehen. Entstehen soll die Allee zwischen dem Badeteich Hirschstetten, Berresgasse und dem Heidjöchl. Insgesamt soll sich die Allee auf einer Länge von 1,8 Kilometern erstrecken. Geplant sind Parks, Spielplätze und multifunktionale Freiräume. Auch die umliegenden Straßen sollen mit Bäumen bepflanzt werden. Weiters sollen in diesem Bereich auch soziale Wohnbauprojekte für mehrere tausend Menschen entstehen. Wolfgang Lambürger Erzdiözese Wien

5 Orden St. Claret Christian Haidinger, Vorsitzender der Männerorden Österreichs über verheiratete Geschiedene, über den Zölibat und über Priesterinnen Das frage ich mich auch. Das war die spontane Reaktion des Altenburger Abts Christian Haidinger Ende November 2013 auf die Frage im Gespräch mit der Presse, weshalb er sich im 70. Lebensjahr ein neues, zusätzliches Amt antue. Und dann: Man kann nicht nein sagen bei einem solchen Ruf. Das neue Amt: Haidinger, in der Presse als Favorit genannt, wurde von den männlichen Äbten und Ordensoberen zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Er ortet Reformbedarf für die katholische Kirche - insgesamt. Haidinger: Wir müssen lernen, auf die Nöte der Menschen zu sehen, sie ernst zu nehmen und in ihrer Sprache zu antworten. Zölibat: nicht mehr zu halten Was das konkret für Geschiedene bedeutet, die staatlich neu heiraten? Der Abt: Es ist eine kleine Katastrophe, wie man mit wieder verheiratet Geschiedenen umgeht. Die Kirche müsse tun, was Johannes XXIII. schon gefordert habe: Die Zeichen der Zeit sehen. Die Orden seien da Vorreiter. Zum heißen Eisen Zölibat - also der Verpflichtung vor der Priesterweihe zur Ehelosigkeit - sagt Haidinger: Ich weiß nicht, was da ein heißes Eisen sein soll. Ich lebe seit 50 Jahren zölibatär im Kloster und habe so manche Krise durchgemacht. Aber dass nur ein zölibatär lebender Mann Priester werden kann, ist nicht mehr zu halten. Ich bin für ehrliche und offene Lösungen in der Kirche und kann mir nicht vorstellen, dass eine Abschaffung nicht kommt. Für Priesterinnen Und der Vorsitzende der Superiorenkonferenz geht sogar noch einen Schritt weiter - jedenfalls einen Schritt weiter als Franziskus: Ich hoffe sehr und bin überzeugt, dass es Priesterinnen geben wird, auch wenn ich es nicht beeinflussen kann. Ungefähr zur selben Stunde hat der Papst ein umfangreiches Apostolisches Schreiben veröffentlichen lassen, in dem er sich deutlich für Reformen aber genauso deutlich gegen Priesterinnen ausspricht. Nachwuchssorgen der Orden seien evident. Hochs und Tiefs bei den Berufungen habe es im Verlauf der Jahrhunderte aber immer gegeben. Christian Haidinger ist Abtpräses der Österreichischen Benediktinerkongregation, Erster Vorsitzender der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs und war bis 2014 Abt des Stiftes Altenburg Die Presse, Print-Ausgabe diepresse.com 5

6 St. Claret Bei uns war was Los Adventkranzweihe Der Kirchenraum war bummvoll mit Gläubigen, Kindern und Adventkränzen, die feierlich gesegnet wurden. Es wurden kleine Gebetskärtchen mit Namen versehen und am Ende desgottesdienstes verteilt, um für diese Personen zu beten. Club 53 - Exkursion im Burgtheater am Wir erfuhren die Geschichte des Burgtheaters, und sahen die herrlichen Deckenmalereien von Gustav Klimt. Anschließend Besuch des Christkindlmarkts. Der Kathreintanz am 22. November war sehr gut besucht, es kamen Gäste von nah und fern. 1. Roratemesse am 4.12.um6Uhrfrüh. Es waren rund 40 Personen da, anschließend Frühstück. Herbergsuche Ab dem1.dezemberbesuchtep.erwinaufwunsch Familien oder Freundes-und Nachbargruppenzur Herbergsuche in den eigenen Wohnungen. P. Erwinbringtdie Statue dermaria Mutter Gottes unddie Herbergsuche-Kerzezur Andacht mit. Dichterlesung mit Rudi Weiß am 4. Dezember. Wein, Weib und ohne Weihnachtsgesang 6 Nikolausfeier am Samstag, 6. Dezember

7 Bei uns war was Los St. Claret HeiligerAbend, um Uhr feierten die Kinder das Weihnachtsfest und ummitternacht die Erwachsenen die Christmette - nachher Punsch. Senioren-Weihnachtsfeier Diese Weihnachtsfeier wurde von SchülerInnen der Mira Lobe -Schule am Rennbahnweg mit Musikdarbietungen aufgeputzt. Aufnahme neuer MinistrantInnen Am 3. Adventsonntag wurden 6 neue Ministrant- Innen vorgestellt, fünf Mädchen und ein Bub. Die Neuen durften auch gleich ministrieren. Mitarbeiterfest am 10. Jänner 2015 Nach der Samstag-Vorabendmesse wurden die Personen, die während des Jahres in der Pfarre mitarbeiten, eine Aufgabe haben, zu einem kleinen Fest in den Pfarrsaal eingeladen. Esgab warmes und Drei-Königs-Aktion2015 war ein voller Erfolg: kaltes Buffet und jede Menge an Erfrischungen. 14 fleißige Kinder und ihre BegleiterInnen sammelten 4739,07 für Hilfsprojekte. Tauffeier am Sonntag, Wir feierten mit vielen Kindern Tauf-Erneuerung und der kleine Niko wurde getauft. 7 Am 8. Januar 2015 wurde beim Provinzkapitel, das vom Generaloberen P. Josep M. Abella (3.v.l.) geleitet wurde, P. Callistus Joseph (4.v.l.) aus Sri Lanka auf sechs Jahre zum höheren Oberen der Deutschen Provinz der Claretiner gewählt.

8 St. Claret Bei uns war was Los Kinderfasching Am um 15 Uhrwurde unser Gotteshaus von Kindermassen gestürmt und der Fasching wurde ausgelassengefeiert. Tauffeier und Fastensuppe am Sonntag,den wurden währendder Messe Michelle,Melanie und Neo getauft. Es gab eine lange Lichterprozession der Kinder durch unsere Kirche. Nach dem Gottesdienst trafen wir einander im Pfarrsaal zur Fastensuppe. Pfarrball 2015 Feiern und St. Claret - das hat Tradition, eine davon ist der jährliche Pfarrball, der heuer bereits zum 33. Mal stattfand. Getreu dem heurigen Motto Rocky Horror Picture Show ging es den ganzen Abend bis früh Morgens gut gelaunt und voll mit Überraschungen weiter. Krankensalbung und neue Claretiner in Wien Am Sonntag, wurden während des Gottesdienstes mehrere Krankensalbungen vorgenommen. Wir lernten P. Thomasz (li.) und P. Waldemar (re.) kennen, die künftig in der Pfarre mitarbeiten werden. 8

9 Ostern Auferstehung St. Claret Hymnus Aurora lucis rutilat Es ist der Text zur Auferstehung von Ambrosius von Mailand aus dem 4. Jahrhundert und er wird zur Laudes des Ostersonntags gesungen: Der Morgen rötet sich und glüht, der ganze Himmel tönt von Lob, in Jubel jauchzt die Erde auf, und klagend stöhnt die Unterwelt. Der starke, königliche Held zerbrach des Todes schweren Bann. Sein Fuß zertrat der Hölle Macht: Aus harter Fron sind wir befreit. Er, den der Stein verschlossen hielt, und den man noch im Grab bewacht, er steigt als Sieger aus dem Grab, fährt auf in strahlendem Triumph. Schon werden alle Klagen stumm, in Freude wandelt sich der Schmerz, denn auferstanden ist der Herr; ein lichter Engel tut es kund. Dem Herrn sei Preis und Herrlichkeit, der aus dem Grabe auferstand, dem Vater und dem Geist zugleich, durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen. 9

10 St. Claret Club 53 Senioren Club 53 - Termine Besuch im Straßenbahnmuseum Uhr Treffpunkt Cafeteria Ausflug nach Heiligenkreuz Uhr Treffpunkt Cafeteria Maiandacht in Maria Dreieichen Uhr Treffpunkt Cafeteria Busausflug zur Kartause Gaming und nach Scheibbs (Keramik) Uhr Treffpunkt Cafeteria Exkursion im Burgtheater (Nov. 2014) Zu den Ausflügen werden rechtzeitig nähere Details bekannt gegeben - bitte immer gleich anmelden. Programmänderungen sind vorbehalten. Verantwortliche: Marita KAINZMAYER, 0664/ Christine NOVAK,01/ Seniorenrunde - Termine 2015 Dienstag ab 15 Uhr, Treffpunkt Cafeteria Christine und Marita DasZielder Seniorenrundeist diezusammenkunft älterer Menschen,umKontaktezupflegen,sichmit Gleichgesinnten zu treffen, oder einfachein Grund, aus deneigenen vier Wänden herauszukommen undeinen Nachmittag in netter Gesellschaft zu verbringen. Wir sitzen gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammen, wir basteln, es gibt Musik, Vorträge, Informationen und Ausflüge. Termine: Ostern Cafeteria Muttertag Cafeteria Geb. April-Juni Cafeteria Cafeteria Geb.Juli-Aug Cafeteria Fiakermesse Cafeteria Ausflugstermine werden rechtzeitig bekannt gegeben! Grete SCHANDL, 01/ Traude NEMEC, 0664/ Nach der Fiakermesse im Prater Traude und Grete in der Cafeteria

11 Kinder Männer St. Claret Erstkommunion - Wie werden die Kinder vorbereitet Jede Woche am Donnerstagnachmittag treffen einander 40 Kinder, die sich auf die Erstkommunion unter dem Titel In Gottes Hand geborgen vorbereiten. Die Kinder werden in vier Gruppen liebevoll von insgesamt elf Begleiterinnen betreut. Die Vorbereitung der Mädchen und Buben umfasst vier große Themenkreise: Ich als Einzelne, als Einzelner bin Teil einer Gemeinschaft auch ein Teil der Gemeinschaft der Gläubigen. In der Taufe stärkt mich Gott für mein Leben. Wir freuen uns, dass auch heuer wieder zwei Kinder im Rahmen einer Kindermesse getauft werden. Ich werde schuldig Fest der Versöhnung (Beichtfest). Jesus hat uns ein großes Geschenk gemacht: die Eucharistie; er kommt zu mir im Brot. Außerdem entdecken die Kinder in der Kirchen- Rallye unser Gotteshaus und finden dabei 11 sogar unseren Geheimgang. Auch mit dem Osterfest, dem großen Geheimnis des Todes und der Auferstehung Jesu, befassen wir uns und versuchen spielerisch diesem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Zur Erstkommunion gehört auch die Vorbereitung der Begleiterinnen im Rahmen der Erwachsenenbildung. Mit verschiedenen Referenten ergeben sich gute Gespräche und Diskussionen. Dabei erschließen sich auch altgedienten Begleiterinnen neue Blickpunkte und Betrachtungsweisen. Das Fest der Erstkommunion findet am um 9 Uhr statt. Wir würden uns freuen, wenn auch viele Gemeindemitglieder zu diesem Gottesdienst kommen, damit die Kinder das Gefühl haben können, sie sind in unserer Gemeinschaft willkommen. Trixi Karasegh St. Claret-Männergruppe Wir sind die St. Claret Männergruppe und treffen einander einmal im Monat Diese Männerrunden bieten Platz für Das, was uns wirklich bewegt! Erfahrungsaustausch über alles, das zu dem Begriff männlich passt Andere Blickwinkel auf die eigene Situationen bekommen Andere Lebensbewältigungsstrategien kennen lernen Zu erfahren, wie es anderen Männern geht mit Frauen, Kindern, Freunden, Partnerin Als Gruppe für die Gemeinde da sein, Aktionen übernehmen Gemeinsam feiern, Spaß haben und vieles mehr Wir treffen uns an jedem 1. Mittwoch im Monat. Das nächste Treffen findet am um Uhr im Pfarrsaal statt. Helmut Karasegh

12 St. Claret Die Sternsingeraktion 2015 war ein voller Erfolg: 14 fleißige Kinder und ihre BegleiterInnen sammelten 4.739,07. So viel Geld wurde in der Geschichte unserer Pfarre noch nie bei einer Sternsingeraktion gesammelt! Ein herzliches Vergelt s Gott den Kindern, den BegleiterInnen und den 3 Kochteams, die uns kulinarisch verwöhnten. Herzlichen Dank auch allen Spendern, die dieses sensationelle Ergebnis möglich gemacht haben. Sollten wir nicht wieder einmal die Kinder einladen, die bei uns getauft wurden? Mit dieser Frage begann ein tolles Projekt. Es wurden in der Vorweihnachtszeit persönliche Briefe an jedes Kind geschrieben, das in den letzten Jahren in St.Claret getauft wurde und jetzt im Kindergartenalter ist. Am feierten wir dann in der Messe ein großes Tauffest mit Lichterprozession mit den Kindern, bei dem auch der sechsjährige Niko getauft wurde. Die Kirche war gefüllt mit Kindern und Eltern. Anschließend gab s für alle eine Kuchenjause. Es war ein wirklich gelungenes Fest. Am Sonntag, den 18. Februar 2015 war es wieder so weit. Die Kirche wurde nach der Messe komplett in einen Faschingssaal umgebaut. Um 15 Uhr wurde dann unser Gotteshaus von Kindermassen gestürmt und der Fasching wurde ausgelassen gefeiert. Etliche Stationen für Spiele, Spaß Kinder Familien und Rätsel und eine große Fläche für Tanz waren vorhanden. Es gab köstliche Faschingskrapfen und die Eltern konnten aus sicherer Entfernung dem regen Treiben folgen. Beim anschließenden Kasperltheater durften die Kinder dem Kasperl helfen, alles wieder ins rechte Lot zu bringen. Nach dem Austeilen der Geschenkesackerl war die schöne Feier leider schon wieder vorbei. Danke allen fleißigen HelferInnen, die dieses tolle Fest möglich gemacht haben. Herzliche Einladung zu unserem Kinderkreuzweg am Freitag, 27.März 2015 um Uhr Familientankstelle am So, 3.Mai 2015 von bis Uhr in der Pfarrkirche St.Claret- (Quadenstrasse 53, 1220 Wien) Vortrag: Vater sein entdecke die Möglichkeiten von und mit Familie Höllwerth Paarzeit zum Austauschen und Vertiefen Kinderbetreuung während wir arbeiten Kosten: Freie Spenden für Kaffee und Kuchen Bitte um rechtzeitige Anmeldung im Pfarrbüro (01/ ) oder bei Pastoralassistent Bernhard Braun (0664/ ) Wir freuen uns auf das gemeinsame Auftanken! 12

13 Tipps Immer aktuell: Im Jänner waren es zwei Jahre, dass wir unsere neue Homepage in Betrieb haben. Innerhalb von ein bis zwei Tagen sind Bilder und Kurzberichte auf Bei uns war was los nachzusehen. Wollen Sie taufen, heiraten, oder haben Sie ein Begräbnis vorzubereiten, dann schauen Sie in die Rubrik Sakramente. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Homepage: W. Lambürger St. Claret 13

14 St. Claret Tipps Fernseh-Service Johann Michels Gestalten - Pflegen - Arbeiten Manfred und Regina Pischinger Gartengestaltung TV Reparaturen TV Aufstellungen SAT Anlagen Neu-Installationen Umbau 0676/ Groß Enzersdorf Tel: 0664/ Mail: office@manfred-pischinger.at 14

15 Freud & Leid St. Claret Durch die Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: Julia Larissa Rapp Jed Christian Esposo Veronika Joanne Cavanagh Niko Jukic Viel Freude und Gottes Segen für Ihr Kind! Zum Vater in den Himmel sind uns vorausgegangen: Paul Schmidt, 83 J. Josef Gruber, 61 J. Hans Kutschera, 70 J. Theresia Schuster, 97 J. Alfred Krenauer, 64 J. Helene Glinz, 75 J. Wir freuen uns über 2 Wiederaufnahmen in die Katholische Kirche! Denken wir in Liebe an unsere Verstorbenen! 15 Elias Noel Schuh Neo Amadeus Albus Pickart Melanie Gruber Michelle Gruber Sie haben wieder die Türe zu unserer Glaubensgemeinschaft aufgemacht! Fühlen Sie sich in unserer Gemeinde wohl und gut aufgehoben! ADEG Hoffmann & Hideghety OHG Alpha Apotheke Dehner GmbH & Co. KG DZ Donauzentrum, Eva & Eva Fissler Gesellschaft m.b.h. Friedl s Bierhaus Gasthaus Hansi Haus der Schönheit Ideenbäckerei Geier GmbH Konica Minolta Gartenbau Manfred und Regina Pischinger Elisabeth Soun, 80 J. Renate Kodym, 73 J. Helga Figerl, 66 J Robert Kosch, 89 J. Hildegard Dorn, 91 J. Johann Rill, 81 J. Veronika Faltinger, 61 J. Wir danken folgenden Tombolaspendern des Pfarrballs 2015 OBI Bau-und Heimwerkermärkte Druckerei Paul Gerin SalzRaum22 Schuh & Schlüsselservice Plistiev Blumengärten Hirschstetten (MA42), Ströck Brot Ges. m.b. H. Traditions-Gasthof Goldener Hirsch Hotel Restaurant Valley Rose Weingut Grois Familie Sedlazek Veronika Trinkl - Party Light

16 St. Claret Termine im Frühling & Sommer 2015 Freitag, Kinderkreuzweg Palmsonntag, Palmprozession, anschl. Messe Gründonnerstag, Abendmahlfeier, Fußwaschung, Anbetung bis 24 Uhr Karfreitag, Kreuzweg Beichtgelegenheit Karfreitagsliturgie Karsamstag, Anbetung Tag der Grabesruhe Ostersonntag, Feier der Osternacht mit Osterfeuer in der Arena, mit Taufe, Eucharistiefeier, Speisenweihe, Osterfrühstück Festgottesdienst mit Speisenweihe Ostermontag, Festgottesdienst Samstag, Firmung mit Bischofsvikar Dariusz Schutzki CR Samstag, Erstkommunion-Feier Donnerstag, Christi Himmelfahrt, Hl. Messe Sonntag, Hl. Messe mit Ehejubiläumssegen (Bitte um Anmeldung) Pfingstsonntag, Festgottesdienst Pfingstmontag, Gemeindemesse Freitag, Lange Nacht der Kirchen (siehe Programm: Uhr) Donnerstag, Fronleichnam, Messe im Pfarrgarten, Prozession Sonntag, Festgottesdienst 45jähriges Priesterjubiläum Pater Erwin, 40 Jahre davon in, 40 Jahre Bestehen der Seelsorge in, Ing. Kurt Höfling - 50 Jahre Ministrant Dienstag, PGR-Abschluss Samstag, Maria Himmelfahrt, Hl. Messe Freitag, 04.-Samstag, Fuß-Wallfahrt nach Mariazell ab Bischöfliche Visitation durch Weihbischof Franz Scharl Sonntag: Uhr GEMEINDEMESSE Dienstag: Uhr ABENDMESSE, außer Juli+Aug Uhr GEBET FÜR KINDER am , , , , , Donnerstag: Uhr ABENDMESSE Mon tag Dienstag Don ners tag Uhr Uhr Uhr Impressum: Pfarrblatt der r. k. Pfarrgemeinde St.Claret-, 1220 Wien,Quadenstraße 53, Tel.: 01/ , DVR-Nr (1269) Offenlegung nach dem Mediengesetz: Inhaber und Herausgeber ist die Pfarre St. Claret, Fotos: Lambürger, Honer, Braun, Schützenhofer Druck: Druckerei Queiser GmbH, Scheibbs Das Pfarrblatt ist das Kommunikationsorgan der r. k. Pfarre St. Claret. 16 Got tes diens te Samstag: Uhr ROSENKRANZ KREUZWEG in Fastenzeit MAIANDACHT im Mai Uhr VORABENDMESSE bis Ende Juni Bitte achten Sie auf die Monatszettel oder auf die Homepage wegen exakter Termine. Bü ro zeit en Pfarre St. Claret Wien, Quadenstraße 53 Tel.: 01/ , Fax: DW 4 pfarre@claret.at Nächstes Pfarrblatt erscheint Ende der Ferien (Ende Aug. 2015)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gesegnete Ostern wünschen P. Erwin Honer, der Pfarrgemeinderat und das Redaktionsteam

Gesegnete Ostern wünschen P. Erwin Honer, der Pfarrgemeinderat und das Redaktionsteam Ausgabe 1/2014 Gesegnete Ostern wünschen P. Erwin Honer, der Pfarrgemeinderat und das Redaktionsteam Adventpunsch am 8. Dezember W. Lambürger St. Claret Ankündigungen Pfarrheuriger Wir laden schon jetzt

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Alles Gute zum 50er!

Alles Gute zum 50er! Liebe Pfarrkirche von Zwölfaxing, Alles Gute zum 50er! ich möchte dir herzlich zu deinem 50. Geburtstag gratulieren! Schön, dass es dich gibt! Um die Tradition deiner Vorgängerkirche fortzuführen und doch

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian 01.01.17 Sonntag Neujahr 11:00 Uhr 02.01.17 Montag 03.01.17 Dienstag 04.01.17 Mittwoch 18:30 Uhr 05.01.17 Donnerstag 18:30 Uhr 06.01.17 Freitag Erscheinung des Herrn 18:30 Uhr 07.01.17 Samstag 18:30 Uhr

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 300, August 2011 Bischof Dr.Küng in Königstetten Zum dritten Mal dürfen wir heuer einen Bischof in unserer Pfarre begrüßen. Am 15.Mai war es Weihbischof Dr.Helmut Krätzl,

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT VÖHRINGEN. Vorbereitungsweg auf die Erstkommunion und Erstbeichte 2018 DEZEMBER 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT VÖHRINGEN. Vorbereitungsweg auf die Erstkommunion und Erstbeichte 2018 DEZEMBER 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT VÖHRINGEN zusammen- wachsen im Glauben ST. MICHAEL VÖHRINGEN UNSERE LIEBE FRAU VOM ROSENKRANZ BELLENBERG ST. ULRICH ILLERZELL ST. MARTIN ILLERBERG Vorbereitungsweg auf die Erstkommunion

Mehr

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! Liebe Brüder und Schwestern! In diesem Jahr des Gebetes möchte ich im Pfarrblatt einige Grundgebete mit euch teilen, die wir immer wieder

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Pfarrer Anton Stellnberger

Pfarrer Anton Stellnberger Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3 Rainbach, im Mai 2015 In den letzten Wochen wurden Kinder und Jugendliche in Gruppen auf die Erstkommunion bzw. Firmung vorbereitet. Unter der Leitung von Religionslehrerin

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

5. Fastensonntag 02. April 2017

5. Fastensonntag 02. April 2017 5. Fastensonntag 02. April 2017 O Mensch, bewein dein Sünde groß Zeige uns, Herr, deine Allmacht 267 272 1. Lesung Ez 37, 12b-14 Antwortgesang Beim Herrn ist Barmherzigkeit 518 2. Lesung Röm 8, 8-11 Ruf

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Am 21. Juni 2015 feierten wir das 40-jährige Bestehen der Pfarrgemeinde St. Claret-Ziegelhof. Ausgabe 2/2015

Am 21. Juni 2015 feierten wir das 40-jährige Bestehen der Pfarrgemeinde St. Claret-Ziegelhof. Ausgabe 2/2015 Am 21. Juni 2015 feierten wir das 40-jährige Bestehen der Pfarrgemeinde - Ausgabe 2/2015 Ankündigungen Mariazell-Wallfahrt Vom Freitag, 4. bis Samstag, 5. September 2015 findet unsere jährliche Fußwallfahrt

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Wetterkerze Die Wetterkerze wurde entzündet bei Unwetter: Gewitter, Hagel, Sturm und Platzregen. Die Familie versammelte sich um die Kerze und betete

Wetterkerze Die Wetterkerze wurde entzündet bei Unwetter: Gewitter, Hagel, Sturm und Platzregen. Die Familie versammelte sich um die Kerze und betete Altarkerze Kerzen gehören zum Gottesdienst! Sie verbreiten ein schönes Licht, das nicht blendet. In der Nähe des Altares stehen die Altarkerzen. Sie sind ohne Schmuck aber nicht ganz weiß. Das liegt daran,

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Beginn Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Diesem Ostergruß, der alle Christen verbindet, schließen wir uns an und beginnen unseren

Mehr

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2017 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 28.

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen.

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen. Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Pankratius und St. Marien Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen. Wie kam es zur Entstehung der

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Nr. 3 / 2018 _März ,50

Nr. 3 / 2018 _März ,50 Nr. 3 / 2018 _März 2018 0,50 Liebe Mitchristen in unserem Pfarrverband, wenn einem Gläubigen die Letzte Ölung gespendet wurde, wurde mit dieser Bezeichnung schon der Eindruck erweckt, dass das zeitliche

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr