vhs ost herbst/winter vhs bremer volkshochschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "vhs ost herbst/winter vhs bremer volkshochschule"

Transkript

1 vhs ost herbst/winter vhs bremer volkshochschule

2 Willkommen im Bremer Osten Im Bremer Osten leben Menschen aus über 100 Nationen. Sie beleben das Stadtbild und bereichern unseren Alltag. Auch in der VHS-Ost haben viele KursleiterInnen sowie TeilnehmerInnen unterschiedliche Herkunftsländer. Grußwort Wir möchten diese Vielfalt in unserem Grußwort abbilden und werden Sie in Deutsch und in jeweils einer anderen Landessprache diesmal in Niederländisch begrüßen. Beste lezers, beste deelnemers, Op 24 september 2012 begint het herfst-/ wintersemester van de Bremer Volkshochschule. Deze brochure geeft u een overzicht van het programma van de dependance Oost voor de stadsdelen Vahr, Hemelingen en Osterholz. De dependance Oost, gevestigd in het Bürgerzentrum Neue Vahr, biedt op het gebied van politiek, samenleving, alfabetisering, Duits als tweede taal, kunst/cultuur, vrije tijd, gezondheid/koken en milieu een programma aan dat op Bremen-Oost is toegesneden. Bijzondere aandacht verdienen daarom ook onze projecten die speciaal op de verschillende stadsdelen zijn afgestemd. Voor jongeren, ouderen, ouders en pedagogen hebben wij interessante aanbiedingen ontwikkeld die u ongetwijfeld in ons programma zult aantreffen. Wij adviseren u graag en verheugen ons op uw bezoek. Het team van de VHS.Oost Ute Meierdierks, Dennis Riekers, Katrin Schoßmeier, Norbert Wirtz Liebe Leserinnen und Leser, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, am 24. September 2012 beginnt das Herbst-/ Wintersemester der Bremer Volkshochschule. Dieses Heft bietet Ihnen einen Überblick über das Programm der Zweigstelle Ost für die Stadtteile Vahr, Hemelingen und Osterholz. Die Zweigstelle Ost mit ihrem Stand im Bürgerzentrum Neue Vahr bietet ein auf den Bremer Osten zugeschnittenes Programm in den Bereichen Politik, Gesellschaft, Grundbildung, Deutsch als Fremdsprache, Sprachen, Kunst/Kultur, Freizeit, Gesundheit/Kochen und Umwelt an. Ein weiterer Schwerpunkt sind spezielle Stadtteilprojekte. Für Jugendliche, Ältere und Eltern/PädagogInnen haben wir besondere Angebote entwickelt. Sicherlich finden Sie viele interessante Angebote in unserem Programm. Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr VHS-Team Ost Ute Meierdierks, Dennis Riekers, Katrin Schoßmeier, Norbert Wirtz 3

3 Anmeldung Bremer Volkshochschule Ost Geschäftsstelle im Bürgerzentrum Neue Vahr Berliner Freiheit 10, Bremen Fax: 0421/ Norbert Wirtz Leitung Telefon Katrin Schoßmeier Ute Meierdierks Dennis Riekers Politik und Gesellschaft Orientierungshilfen für den Alltag Seite 6 Beteiligung vor Ort/Angebote in den Stadtteilen Seite 6 Interkulturelle Begegnung Seite 7 Gesprächskreise für Migrantinnen in Osterholz Seite 8 Angebote für Eltern und PädagogInnen Seite 8 Ältere Kultur, Bewegung, EDV, Sprachen Seite 9 Grundbildung, Lernen, Rhetorik Seite 15 Inhalt Anmeldung und Beratung unter Telefon oder Deutsch als Fremdsprache Seite 16 Deutschkurse im Stadtteil Seite 17 Integrationssprachkurse, Alphabetisierung für MigrantInnen Seite 17 Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch Seite 20 Öffnungszeiten Montags, dienstags und mittwochs Uhr Donnerstags Uhr In der Hauptanmeldezeit vom 30. August bis 28. September 2012 Montags, dienstags und mittwochs Uhr Donnerstags Uhr Freitags Uhr Das Herbst-/Wintersemester 2012/2013 beginnt am 24. September 2012 Das vorliegende Programm der Bremer Volkshochschule Ost ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm der Bremer Volkshochschule für das Herbst-/Wintersemester 2012/2013, das ab dem 15. August 2012 bei den bekannten Auslagestellen erhältlich ist. Bitte informieren Sie sich darin über die allgemeinen Geschäftsbedingungen (Anmeldung, Gebührenzahlung, Ermäßigungsmöglichkeiten, Rücktritt von Veranstaltungen, Veranstaltungsausfall, Umwandlung in Kleingruppen usw.), die auch für das vorliegende Heft Gültigkeit haben. Die ausführlichen Beschreibungen der Veranstaltungen sind nur im Gesamtprogramm zu finden. Für die im Unterricht verteilten Fotokopien wird eine Gebühr von c 0,05 pro Seite erhoben. Die in den Veranstaltungen aufgeführten Stunden sind Unterrichtsstunden von 45 Minuten. Das Kursende kann vom angegebenen Datum abweichen. Für die Richtigkeit der im Programmheft abgedruckten Daten wird keine Gewähr übernommen. Ein Versand unseres Programms ist nicht möglich. Bewerben Seite 24 Kultur Tanz und Musik Seite 24 Malen und Zeichnen Seite 25 Handwerk und Freizeit Holzschnitzen, Speckstein, Filzen, Schneidern Seite 26 Kunsthandwerk, Glasperlen, Goldschmieden, Schweißen Seite 28 Heimwerken, Fahrradreparatur Seite 30 Gesundheit Gesundheitsfragen Seite 31 Essen und Trinken, Kochkurse, Kochen und Backen für Kinder Seite 32 Aktive Freizeit, Bewegung, Fitness, Entspannung Seite 34 Gesundheitstraditionen anderer Kulturen Seite 37 Wohnen, Klima, Umwelt Seite 38 Umweltbildung für Kinder und Jugendliche Seite 39 Bildungsurlaube der VHS-Ost Seite

4 Orientierungshilfen für den Alltag, Beteiligung vor Ort Orientierungshilfen für den Alltag Hilfen für ZuwanderInnen im Umgang mit Behörden und bei Anträgen Gefördert aus dem Programm Wohnen in Nachbarschaften (WIN) O/Kurs Elisabeth Gill 04. Sep Dez (14x, 14 UStd) Di, Uhr Beteiligung vor Ort/ Angebote in den Stadtteilen Aktiv im Quartier: Dienstagstreff mit Frühstück In Kooperation mit dem Bürgerhaus Hemelingen. Gefördert aus Mitteln des Programms Wohnen in Nachbarschaften (WIN) O/Kurs Gerhard Arndt 04. Sep März 2013 (24x, 64 UStd) Di, Uhr Bürgerhaus Hemelingen, Godehardstr. 4 Neue Perspektiven für Alleinerziehende In Kooperation mit dem Mütterzentrum Vahr e.v O/Kurs Renate Viets Mit Kinderbetreuung 08. Nov Nov (4x, 10 UStd) Do, Uhr Interessieren, Motivieren, Aktivieren Berufsorientierung und Zukunftsplanung für Frauen In Kooperation mit dem Mütterzentrum Blockdiek e.v O/Kurs für Frauen Astrid Ziemann 27. Sep Nov (8x, 21 UStd) Do, Uhr Mütterzentrum Blockdiek e.v., Eingang: Jülicher Weg, Seminarraum Stadtteilrundfahrt Vahr In Kooperation mit dem Bürgerzentrum Neue Vahr O/Exkursion Peter zu Klampen 25. Sep. 2012, Di, Uhr Treffpunkt: Berliner Freiheit O Exkursion Peter zu Klampen 06. Nov. 2012, Di, Uhr Treffpunkt: Berliner Freiheit 10 Interkulturelle Begegnung»Nhar el Henna«Ein Henna-Tag für Frauen Eine Veranstaltung im Rahmen der Integrationswoche O für Frauen Djamila Dreyer 29. Sep. 2012, Sa, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum E 02 Gebührenfrei, Materialkosten b 2,50 Morris Dancing Eine Veranstaltung im Rahmen der Integrationswoche O Dr. Christopher McIntosh 23. Sep. 2012, So, Uhr Berliner Freiheit 10, Mehrzweckraum Nachbarn treffen sich im Stadtteilhaus In Kooperation mit dem Stadtteilhaus Blockdiek O Viktoria Lachenmeier 09. Okt. 2012, Di, Uhr Stadtteilhaus Blockdiek, Mülheimer Straße 1-3, Gesellschaftsraum O Viktoria Lachenmeier 06. Nov. 2012, Di, Uhr Stadtteilhaus Blockdiek, Mülheimer Straße 1-3, Gesellschaftsraum O Viktoria Lachenmeier 04. Dez. 2012, Di, Uhr Stadtteilhaus Blockdiek, Mülheimer Straße 1-3, Gesellschaftsraum Einfach mitreden Gespräche auf Deutsch für Zugewanderte Ein Projekt des Caritasverbandes Bremen e.v. in Kooperation mit der Bremer Volkshochschule O Kurs Termine auf Anfrage, Telefon Berliner Freiheit 10, Raum wird vor Ort bekannt gegeben Sprachcafé Deutsch In Kooperation mit dem Mütterzentrum Blockdiek e.v O/Kurs für Frauen N.N. 09. Okt Dez (10x, 26 UStd) Di, Uhr Mütterzentrum Blockdiek e.v., Eingang: Jülicher Weg, Seminarraum Interkulturelle Begegnung, 6 7

5 Gesprächskreise für Migrantinnen, Angebote für Eltern und PädagogInnen Gesprächskreise für Migrantinnen in Osterholz Gesundheit und Migration: Gesprächskreis für Frauen mit dem Schwerpunkt Gesundheitsbildung/-förderung In Kooperation mit DRK-Kreisverband Bremen und Bremische Wohnungsbaugesellschaft mbh. Gefördert aus Mitteln des Programms Wohnen in Nachbarschaften (WIN) O/für Frauen Gül Demirkale Mit Kinderbetreuung 01. Sep Dez (14x, 42 UStd) Sa, Uhr Bewohnertreff, Zermatter Straße 5 Gesprächskreis für afrikanische Frauen In Koooperation mit dem Haus der Familie Tenever Gefördert aus Mitteln des Programms Wohnen in Nachbarschaften (WIN) O/für Frauen Emelia Eduah, Theresa Traulin Mit Kinderbetreuung 04. Sep Okt (7x, 21 UStd) Di, Uhr Haus der Familie Tenever, Pirmasenser Straße 24/26 Gesprächskreis für arabisch sprechende Frauen In Kooperation mit dem Haus der Familie Tenever Gefördert aus Mitteln des Programms Wohnen in Nachbarschaften (WIN) O/für Frauen Susi Baban Mit Kinderbetreuung 04. Sep Dez (14x, 37 UStd) Di, Uhr Haus der Familie Tenever, Pirmasenser Straße 24/26 Angebote für Eltern und PädagogInnen Vorträge zur Elternbildung mit Workshop- Elementen In Kooperation mit den Häusern der Familie Hemelingen, Tenever und der Vahr Babysitting Kurs für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren aus der Vahr. In Kooperation mit dem Jugendbereich des Bürgerzentrums Neue Vahr. Gefördert aus Mitteln des Programms Wohnen in Nachbarschaften (WIN) O/Kurs Angela Lindenbauer 29. Okt Okt (2x, 14 UStd) Mo + Di, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum B 23/24»Nein, ich will nicht«das Kind in der Trotzphase O/Vortrag Kerstin Franz Mit Kinderbetreuung 11. Dez. 2012, Di, Uhr Haus der Familie Tenever, Pirmasenser Straße 24/26 Warum hört mein Kind nicht auf mich? O/Vortrag Ronald Hindmarsh Mit Kinderbetreuung 10. Okt. 2012, Mi, Uhr Familienzentrum MOBILE, Hinter den Ellern 1 a, Großer Gruppenraum Erste Hilfe am Kleinkind O Doris Smieja Mit Kinderbetreuung 13. Okt. 2012, Sa, Uhr Haus der Familie Tenever, Pirmasenser Straße 24/26 b O Doris Smieja Mit Kinderbetreuung 17. Nov. 2012, Sa, Uhr Familienzentrum MOBILE, Hinter den Ellern 1 a b O Doris Smieja Mit Kinderbetreuung 24. Nov. 2012, Sa, Uhr Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord, August-Bebel-Allee b 6 Bärenstarke Kinderkost einfach, schnell und lecker In Kooperation mit der Vebraucherzentrale Bremen e.v O/Vortrag Katja Wendel 16. Okt. 2012, Di, Uhr Haus der Familie Tenever, Pirmasenser Straße 24/ O/Vortrag Katja Wendel 07. Nov. 2012, Mi, Uhr Familienzentrum MOBILE, Hinter den Ellern 1 a Weiterbildung für Ältere Aktuelle Tagesthemen in der Diskussion In Kooperation mit dem Bürgerzentrum Neue Vahr O/Kurs Sylvia Bongardt 10. Okt Jan (12x), Mi, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum C 01 b Angebote für Eltern und PädagogInnen, Ältere

6 Ältere Literatur Literatur vorgelesen Facetten der Liebe über die Vielfalt eines Gefühls In Kooperation mit der Stadtbibliothek Vahr O/Kurs Manfred Boermann 07. Nov Dez (5x, 10 UStd) Mi, Uhr b 28 Singen Singkreis für Seniorinnen und Senioren In Kooperation mit dem Stadtteilhaus Blockdiek O/Kurs Kleingruppe Peter zu Klampen 09. Okt Dez (10x, 13 UStd) Di, Uhr Stadtteilhaus Blockdiek, Mülheimer Straße 1-3, Gesellschaftsraum b 26 Gemeinsam singen und musizieren Singkreis O/Kurs Kleingruppe Peter zu Klampen 06. Nov Jan (10x, 20 UStd), Di, Uhr Berliner Freiheit 10 b 35 Malen und Zeichnen für Ältere Zeichnen für Ältere O/Kurs Dorota Grund 27. Sep Dez (10x, 20 UStd) Do, Uhr Nachbarschaftstreff Bispi e.v. Gartenstadt Vahr, Bispinger Straße 14A, Großer Mehrzweckraum 5 (b 30) Jung und Alt sind Künstler Ein Malkurs für Kinder und Senioren In Kooperation mit dem Haus der Familie Hemelingen O/Kurs Andrea Imwiehe Für Kinder ab 6 Jahren 14. Nov Dez (4x, 10 UStd) Mi, Uhr Familienzentrum MOBILE, Hinter den Ellern 1 a, Großer Gruppenraum Begegnungen im Stadtteil und umzu Wir in unserem Quartier: Stadtteilspaziergänge unterwegs im Schweizer Viertel und umzu In Kooperation mit dem Quartiersmanagement, der Ev. Trinitatisgemeinde und dem Arbeitskreis»Ältere Menschen«Schweizer Viertel und umzu; gefördert aus Mitteln des Programms Wohnen in Nachbarschaften (WIN) O Doreen Gehrmann Termine auf Anfrage Treffpunkt: Bewohnertreff, Zermatter Straße 5, Stadtrundfahrten Blicke über den Ortsteilrand In Kooperation mit dem Quartiersmanagement, der Ev. Trinitatisgemeinde und dem Arbeitskreis»Ältere Menschen«Schweizer Viertel und umzu; gefördert aus Mitteln des Programms Wohnen in Nachbarschaften (WIN) O Doreen Gehrmann Termine auf Anfrage Treffpunkt: Bewohnertreff, Zermatter Straße 5, Tanzen und Bewegen Mit Tanzen fit und in Bewegung bleiben O/Kurs Christiane Raschke 24. Sep Dez (9x, 18 UStd) Mo, Uhr Melanchthon Gemeinde, Osterholzer Heerstraße 124, Gemeindesaal b O/Kurs Christiane Raschke 10. Dez Jan (6x, 12 UStd) Mo, Uhr Melanchthon Gemeinde, Osterholzer Heerstraße 124, Gemeindesaal b 21 Mit Tanzen fit und in Bewegung bleiben in Blockdiek In Kooperation mit dem Stadtteilhaus Blockdiek O/Kurs Christiane Raschke 27. Sep Dez (9x, 18 UStd) Do, Uhr Stadtteilhaus Blockdiek, Mülheimer Straße 1-3, Gesellschaftsraum b O/Kurs Christiane Raschke 13. Dez Feb (6x, 12 UStd) Do, Uhr Stadtteilhaus Blockdiek, Mülheimer Straße 1-3, Gesellschaftsraum b Ältere

7 Ältere Gesunde Ernährung im Alter Fit im Alter mit gesundem Essen Ein spannendes Ernährungsseminar für Menschen ab In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.v O Katja Wendel 11. Okt. 2012, Do, Uhr Bürgerhaus Hemelingen, Godehardstr O In russischer Sprache Julia Juchert 18. Okt. 2012, Do, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum B 23/24 Kochen Preiswerte und gesunde Küche für Seniorinnen Kochkurs für Frauen Für Lebensmittel wird eine Umlage in Höhe von e5 erhoben. Anmeldung nur unter Telefon In Kooperation mit Café Blocksberg frauenbetriebe quirl e.v O Cornelia Dolezalek 27. Sep. 2012, Do, Uhr Bewohnertreff Blockdiek, Max-Säume-Straße 38, Café Blocksberg O Cornelia Dolezalek 22. Nov. 2012, Do, Uhr Bewohnertreff Blockdiek, Max-Säume-Straße 38, Café Blocksberg Computer für Ältere Computerkurs für Ältere Einführungskurs für Ältere ohne Vorkenntnisse O/Kurs Kristiane Ehlerding 24. Sep Okt (4x, 12 UStd) Mo, Uhr Integrierte Stadtteilschule Carl-Goerdeler - Straße, Carl-Goerdeler-Straße 27, Web Point b 36 (b 24) Der Einstieg ist geschafft und jetzt? Computerkurs für TeilnehmerInnen mit Grundkenntnissen O/Kurs Kristiane Ehlerding 05. Nov Nov (4x, 12 UStd) Mo, Uhr Integrierte Stadtteilschule Carl-Goerdeler - Straße, Carl-Goerdeler-Straße 27, Web Point 2 (b 28)»Mein Laptop und ich«einführungskurs Auf jeden Fall: Bitte eigenen Laptop mit installiertem Betriebssystem (XP, Vista oder Windows7 ) sowie dem Textverarbeitungsprogramm Word mitbringen! O/Kurs Kleingruppe Kristiane Ehlerding Keine PC-Grundkenntnisse erforderlich. 26. Nov Dez (4x, 12 UStd) Mo, Uhr b 59 (0)»Ich bin im Netz!«Erste Schritte im Internet für Ältere Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse am PC O/Kurs Kristiane Ehlerding 14. Jan Jan (3x, 9 UStd) Mo, Uhr Integrierte Stadtteilschule Carl-Goerdeler - Straße, Carl-Goerdeler-Straße 27, Web Point b 36 (b 24) Handy-Seminar für Ältere O/Kurs Kleingruppe Michael Wehmann 22. Nov Nov (2x, 6 UStd) Do + Fr, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum wird vor Ort bekannt gegeben b 24 (b 16) Englisch für Ältere Englisch für Ältere mit geringen Vorkenntnissen O/Kurs Kordula Schaller Lehrbuch: English Network Now A1 Starter, ab Lektion Sep Jan (12x, 24 UStd) Mo, Uhr 6 (b 31) O/Kurs Marie Erhard Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. 27. Sep Feb (15x, 30 UStd) Do, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum E 01 b 57 (b 38) Englisch für Ältere mit mittleren Vorkenntnissen O/Kurs Mary Janz Lehrbuch:»NEXT A2/1«, ab Lektion Sep Jan (12x, 24 UStd) Mi, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum E 02 8 (b 32) O/Kurs Elke Twietmeyer Das Unterrichtsmaterial wird gestellt. Kosten ca. 3,50 b. 26. Sep Jan (12x, 24 UStd) Mi, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum B 23/24 8 (b 32) Englisch für Ältere Kurse zum Auffrischen O/Kurs Kleingruppe Mary Janz Lehrbuch: English Elements Refresher A2, ab Lektion Sep Jan (12x, 24 UStd) Di, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum E 02 b 66 (4) Englisch für Ältere mit mittleren Vorkenntnissen O/Kurs Kleingruppe Heidrun Gollub Lehrbuch: English Network Refresher A2, ab Lektion Sep Jan (14x, 28 UStd) Fr, Uhr b 77 (b 52) Ältere

8 Ältere Englisch für Ältere Kurse zum Auffrischen O/Kurs Mary Janz Lehrbuch: In conversation, ab Lektion Sep Jan (12x, 24 UStd) Di, Uhr 8 (b 32) O/Kurs Mary Janz Lehrbuch: In conversation, ab Lektion Sep Jan (12x, 24 UStd) Mi, Uhr 8 (b 32) O/Kurs Kleingruppe Heidrun Gollub Lehrbuch: A New Start Refresher B1, ab Lektion Sep Jan (14x, 28 UStd) Do, Uhr b 77 (b 52) Englisch für Ältere mit guten Vorkenntnissen O/Kurs Elke Twietmeyer Das Unterrichtsmaterial wird gestellt. Kosten ca. 3,50 b. 26. Sep Jan (12x, 24 UStd) Mi, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum B 23/24 8 (b 32) Französisch für Ältere Französisch für Ältere mit mittleren Vorkenntnissen O/Kurs Ursula Schönfeld Konversation sowie Grammatik und Wortschatz aus dem Lehrbuch»Rendez-vous 2«28. Sep Jan (12x, 24 UStd) Fr, Uhr b 54 (b 36) Spanisch für Ältere Spanisch für Ältere ohne Vorkenntnisse O/Kurs Kleingruppe Raquel Trigo Iñigo Lehrbuch: Caminos neu A1, ab Lektion Sep Dez (11x, 22 UStd) Do, Uhr b 61 (1) Spanisch für Ältere mit geringen Vorkenntnissen O/Kurs Kleingruppe Maria del Pilar Hermoza-Horn Leichte Konversation sowie ggf. Wiederholung von Grammatik. Vorkenntnisse entsprechend Caminos neu A1, Lektionen Sep Feb (15x, 30 UStd) Do, Uhr b 83 (b 56) O/Kurs Maria del Pilar Hermoza-Horn Lehrbuch: Caminos neu A1, ab Lektion Sep Jan (15x, 30 UStd) Di, Uhr b 60 (0) Spanisch für Ältere mit mittleren Vorkenntnissen O/Kurs Dr. Maria Tegeler Cabrero Lehrbuch: Con gusto A2, ab Lektion Sep Jan (15x, 30 UStd) Mo, Uhr b 68 (6) O/Kurs Dr. Maria Tegeler Cabrero Leichte Konversation und Wiederholung Grammatik. Lehrbuch: Caminos neu A2, ab Lektion Sep Jan (15x, 30 UStd) Mo, Uhr b 68 (6) O/Kurs Dr. Maria Tegeler Cabrero Leichte Konversation und Wiederholung Grammatik. Lehrbuch: Caminos 2 (alte Ausgabe), ab Lektion 5 c. 28. Sep Feb (15x, 30 UStd) Fr, Uhr b 68 (6) Spanisch für Ältere mit guten Vorkenntnissen O/Kurs Kleingruppe Dr. Maria Tegeler Cabrero Konversation und Lektüre. 25. Sep Jan (15x, 30 UStd) Di, Uhr b 83 (b 56) O/Kurs Kleingruppe Raquel Trigo Iñigo Lehrbuch: Caminos neu B1, ab Lektion Sep Dez (11x, 22 UStd) Do, Uhr b 61 (1) Grundbildung Lernen Rhetorik Lesen und Schreiben am Vormittag O/Kurs Emilia Pietrzak Teilnahme nur nach vorheriger Beratung (Telefon ). 03. Sep Jan (17x, 34 UStd) Mo, Uhr Werkstatt Bremen, Betriebsstätte, Georg - Gries - Straße 1, Schulungsraum Ältere, Grundbildung Lernen Rhetorik

9 Grundbildung Lernen Rhetorik, Deutsch als Fremdsprache Mathematiktraining für die 7. und 8. Klasse O/Kurs für Jugendliche Kleingruppe Salvatore Falcone Maximal 6 Teilnehmende 07. Nov Jan (10x, 20 UStd) Mi, Uhr b 98 Mathematiktraining für die 9. und 10. Klasse O/Kurs für Jugendliche Kleingruppe Salvatore Falcone Maximal 6 Teilnehmende 07. Nov Jan (10x, 20 UStd) Mi, Uhr b 98 Grundlagen der Rhetorik Einführung in die Redetechnik O/Wochenendseminar Claudia Brockmann 10. Nov Nov. 2012, (2x, 16 UStd) Sa + So, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum B 23/24 8 (b 32) Rhetorik und Selbstbehauptung O/Wochenendseminar Claudia Brockmann 01. Dez Dez (2x, 16 UStd) Sa + So, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum B 23/24 8 (b 32) Fit durch das Schuljahr Referats-Training von A Z O/Kurs für Jugendliche Kleingruppe Evelyn Laue Maximal 8 Teilnehmende 09. Nov Nov (4x, 16 UStd) Fr, Uhr b 50 Rhetorik und Präsentationstechnik O/Wochenendseminar Claudia Brockmann 15. Dez Dez (2x, 16 UStd) Sa + So, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum B 23/24 8 (b 32) Deutsch als Fremdsprache Beratung und Einstufung 03. Sept Sept. 2012, montags, Uhr und donnerstags, Uhr; ab 01. Okt. 2012, montags, Uhr Bürgerzentrum Neue Vahr Berliner Freiheit 10 Deutschkurse im Stadtteil Orientierungskurs Deutsch und gesellschaftliches Grundwissen für Migrantinnen in der Vahr Nord In Kooperation mit der Heilig-Geist-Kirche; gefördert aus Mitteln des Programms Wohnen in Nachbarschaften (WIN) O/Kurs für Frauen Nazire Uludasdemir, Aysel Sahin Mit Kinderbetreuung 05. Sep Dez (13x, 52 UStd) Mi, Uhr Gemeindezentrum Heilig-Geist-Kirche, August-Bebel-Allee 276, Seminarraum Deutsch für Migrantinnen In Kooperation mit der Grundschule an der Paul-Singer-Straße; gefördert aus Mitteln des Programms Wohnen in Nachbarschaften (WIN) O/Kurs für Frauen Elsa Sülwald 07. Sep Dez (14x, 56 UStd) Fr, Uhr Grundschule a. d. Paul-Singer-Straße, Paul-Singer-Straße 160, Unterrichtsraum Deutsch und gesellschaftliches Grundwissen Für ältere SpätaussiedlerInnen, gefördert aus Mitteln des Programms Wohnen in Nachbarschaften (WIN) O/Kurs Elsa Sülwald 05. Sep Dez (12x, 36 UStd) Mi, Uhr b O/Kurs Elsa Sülwald 06. Sep Dez (12x, 36 UStd) Do, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum B 23/24 b 20 Deutsch für Migrantinnen Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, Programm Lokales Kapital für Soziale Zwecke (LOS) O/Kurs für Frauen Seyhan Sarikaya Mit Kinderbetreuung 03. Sep Okt (10x, 40 UStd) Mo + Do, Uhr Bewohnertreff, Zermatter Straße 5 Integrationssprachkurse Alphabetisierung für MigrantInnen O/Kurs für Frauen Christa Anders BAMF-Nr HB Alpha, Modul Sep Dez (25x, 100 UStd) Mo + Mi + Fr, Uhr Frauengesundheit Tenever, Koblenzer Straße 3a, Raum 02 Seminarraum O/Kurs für Frauen Christa Anders BAMF-Nr HB Alpha, Modul Dez Feb (25x, 100 UStd) Mo + Mi + Fr, Uhr Frauengesundheit Tenever, Koblenzer Straße 3a, Raum 02 Seminarraum O/Kurs für Frauen Hannelore Mieden Deutsch als Fremdsprache

10 Deutsch als Fremdsprache BAMF-Nr HB Alpha, Modul Nov Jan (25x, 100 UStd) Mo + Mi + Fr, Uhr Mütterzentrum Blockdiek e.v., Eingang: Jülicher Weg, Seminarraum O/Kurs für Frauen Hannelore Mieden BAMF-Nr HB Alpha, Modul Jan März 2013 (25x, 100 UStd) Mo + Mi + Fr, Uhr Mütterzentrum Blockdiek e.v., Eingang: Jülicher Weg, Seminarraum Deutsch Basissprachkurs O/Kurs Ingrid Parvaee-Bos BAMF Nr HB Lehrwerk:»Schritte plus 1«03. Dez Jan (20x, 100 UStd) Mo + Di + Fr, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum B 23/ O/Kurs Susanne Christiane Habermann, Christiane Nöggerath BAMF Nr HB Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben. 14. Jan Feb (20x, 100 UStd) Mo + Di + Do, Uhr O/Kurs Mina Beck BAMF Nr HB Lehrwerk: «Schritte plus 1«01. Okt Nov (20x, 100 UStd) Mo + Do + Fr, Uhr Deutsch Basissprachkurs O/Kurs Mina Beck BAMF Nr HB Lehrwerk:»Schritte plus 2«30. Nov Jan (20x, 100 UStd) Mo + Do + Fr, Uhr Deutsch Basissprachkurs O/Kurs Ewa-Maria Oehl BAMF Nr HB Lehrwerk:»Schritte plus 3«05. Sep Okt (20x, 100 UStd) Mi + Do + Fr, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum C 03/ O/Kurs Margareta Wurm BAMF Nr HB Lehrwerk:»Schritte plus 3«12. Okt Dez (20x, 100 UStd) Mo + Mi + Fr, Uhr Deutsch Aufbausprachkurs O/Kurs Margareta Wurm BAMF Nr HB Lehrwerk:»Schritte plus 4«12. Dez Feb (20x, 100 UStd) Mo + Mi + Fr, Uhr O/Kurs Ewa-Maria Oehl BAMF Nr HB Lehrwerk:»Schritte plus 4«07. Nov Dez (20x, 100 UStd) Mi + Do + Fr, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum C 03/ O/Kurs Margareta Wurm BAMF Nr HB Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben. 03. Sep Okt (20x, 100 UStd) Mo + Mi + Fr, Uhr Deutsch Aufbausprachkurs O/Kurs Ewa-Maria Oehl BAMF Nr HB Lehrwerk:»Schritte plus 5«09. Jan Feb (20x, 100 UStd) Mi + Do + Fr, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum C 03/ O/Kurs Jürgen Reiter, Ewa-Maria Oehl BAMF Nr HB Lehrwerk:»Schritte plus 5«15. Okt Dez (20x, 100 UStd) Mo + Di + Do, Uhr O/Kurs Margareta Wurm BAMF Nr HB Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben 05. Nov Dez (20x, 100 UStd) Mo + Mi + Fr, Uhr Deutsch Aufbausprachkurs O/Kurs Susanne Christiane Habermann, Christiane Nöggerath BAMF Nr HB Lehrwerk:»Schritte plus 6«02. Okt Nov (20x, 100 UStd) Mo + Di + Do, Uhr O/Kurs Jürgen Reiter, Ewa-Maria Oehl BAMF Nr HB Lehrwerk:»Schritte plus 6«13. Dez Feb (20x, 100 UStd) Mo + Di + Do, Uhr O/Kurs Margareta Wurm BAMF Nr HB Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben 07. Jan Feb (20x, 100 UStd) Mo + Mi + Fr, Uhr Deutsch/Förderkurs Modul O/Kurs Silvia Warnken, Lyubov Tazikova BAMF Nr HB Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben. 18. Sep Nov (20x, 100 UStd) Mo + Di + Do, Uhr Deutsch als Fremdsprache

11 Deutsch als Fremdsprache, Sprachen Deutsch/Förderkurs Modul O/Kurs Silvia Warnken, Lyubov Tazikova BAMF Nr HB Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben. 19. Nov Jan (20x, 100 UStd) Mo + Di + Do, Uhr Orientierungskurse O/Kurs Ingrid Parvaee-Bos BAMF Nr HB Nov Nov (12x, 60 UStd) Mo + Di + Fr, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum B 23/24 b 81 (b 54) O/Kurs Susanne Christiane Habermann, Christiane Nöggerath BAMF Nr HB Dez Jan (12x, 60 UStd) Mo + Di + Do, Uhr b 81 (b 54) O/Kurs Mina Beck BAMF Nr HB Sep Sep (12x, 60 UStd) Mo + Do + Fr, Uhr b 81 (b 54) Englisch Englisch Grundstufe 1 A O/Kurs Dr. Christopher McIntosh Lehrwerk:»NEXT Starter«, Student s Package, Hueber Verlag, ab Lektion Sep Jan (15x, 30 UStd) Mo, Uhr Englisch Grundstufe 2 A O/Kurs Dr. Christopher McIntosh Lehrwerk:»NEXT Starter«, Student s Package, Hueber Verlag, ab Lektion Sep Jan (15x, 30 UStd) Mo, Uhr Englisch Grundstufe 3 A O/Kurs Frank Mc Girr Lehrwerk:»NEXT A1«, Student s Book, Hueber Verlag, ab Lektion Sep Jan (15x, 30 UStd) Mo, Uhr O/Kurs Frank Mc Girr Lehrwerk:»NEXT A1«, Student s Book, Hueber Verlag, ab Lektion Sep Jan (15x, 30 UStd) Mo, Uhr Englisch Grundstufe 4 A O/Kurs Frank Mc Girr Lehrwerk:»NEXT A1«, Student s Book, Hueber Verlag, ab Lektion Sep Feb (15x, 30 UStd) Do, Uhr Start Again 2 A O/Kurs Barbara Gerkmann Lehrwerk: «New Inside Out Elementary«, Student s Book und Workbook, Hueber Verlag, ab Lektion Sep Jan (12x, 24 UStd) Mi, Uhr b 56 (b 38) Englisch Mittelstufe 1 A O/Kurs Kordula Schaller Lehrwerk:»English Network 2«(new edition), Langenscheidt Verlag, ab Lektion Sep Feb (15x, 30 UStd) Mi, Uhr Bürgerhaus Mahndorf, Mahndorfer Bahnhof 10, Konferenzraum Obergeschoss Englisch Mittelstufe 4 A O/Kurs Barbara Gerkmann Lehrwerk:»NEXT A2/1«, Hueber Verlag, ab Lektion Sep Jan (12x, 24 UStd) Mi, Uhr b 56 (b 38) Brush Up Your English 1 B O/Kurs Frank Mc Girr Lehrwerk:»New Inside Out Pre-intermediate«, Student s Book, Hueber Verlag, ab Lektion Sep Feb (15x, 30 UStd) Do, Uhr Upper Intermediate English 1 B2 For students with a good level of English O/Kurs Kleingruppe Barbara Gerkmann Lehrwerk:»Straightforward Upper Intermediate«2nd edition, Student s Book, Hueber Verlag, ab Lektion Sep Jan (12x, 24 UStd) Di, Uhr b 76 (b 51) Guided Conversation A2 Für TeilnehmerInnen mit Grundkenntnissen O/Kurs Barbara Gerkmann 27. Sep Jan (12x, 24 UStd) Do, Uhr b 60 (0) Sprachen

12 Sprachen Intermediate Conversation B1 Für TeilnehmerInnen mit guten Vorkenntnissen O/Kurs Barbara Gerkmann We will be using a textbook to support our vocabulary efficiency and essential grammar structures. 27. Sep Jan (12x, 24 UStd) Do, Uhr b 60 (0) English Conversation B1/B O/Kurs Kordula Schaller 25. Sep Jan (15x, 30 UStd) Di, Uhr Bürgerhaus Mahndorf, Mahndorfer Bahnhof 10, Konferenzraum Obergeschoss b 65 (4) Französisch Französisch für Wiederein- A1 steiger am Nachmittag Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen (z. B. drei bis vier Jahre in der Schule), die ihre Französisch-Kenntnisse wieder auffrischen möchten. Fortsetzungskurs aus dem Frühjahrsemester 2012; neue TeilnehmerInnen sind herzlich willkommen! O/Kurs Kleingruppe Djamila Dreyer Lehrwerk:»Alter ego 2«, Hueber Verlag, ab Lektion Sep Feb (15x, 30 UStd) Mi, Uhr b 95 (b 64) Französisch Grundstufe 3 A1 Für TeilnehmerInnen mit geringen Vorkenntnissen O/Kurs Djamila Dreyer Lehrwerk:»Voyages 1«, Lehr-und Arbeitsbuch, Klett Verlag, ab Lektion Sep Feb (15x, 30 UStd) Mi, Uhr Italienisch Italienisch Grundstufe 1 A O/Kurs Maria Cristina Cargnino Lehrwerk:»Allegro A1«, Klett Verlag, ab Lektion Sep Feb (15x, 30 UStd) Mi, Uhr Italienisch Grundstufe 2 A O/Kurs Salvatore Falcone Lehrwerk:»Allegro A1«, Klett Verlag, ab Lektion Sep Jan (15x, 30 UStd) Di, Uhr Italienisch Grundstufe 4 A O/Kurs Kleingruppe Salvatore Falcone Lehrwerk:»Allegro A1«, Klett Verlag, ab Lektion Sep Jan (12x, 24 UStd) Mo, Uhr b 76 (b 51) Italienisch Mittelstufe 2 A O/Kurs Kleingruppe Maria Cristina Cargnino Lehrwerk:»Allegro A2«, Klett-Verlag, ab Lektion Sep Jan (12x, 24 UStd) Mi, Uhr b 76 (b 51) Spanisch Spanisch Grundstufe 1 A O/Kurs Maria del Pilar Hermoza-Horn Lehrwerk:»Con gusto A1«, Klett Verlag, ab Lektion Sep Jan (15x, 30 UStd) Mo, Uhr O/Kurs Jesus Macias Trinidäd Lehrwerk:»Con gusto A1«, Klett Verlag, ab Lektion Sep Feb (15x, 30 UStd) Do, Uhr Bürgerhaus Hemelingen, Godehardstraße 4, MZR II Spanisch Grundstufe 3 A O/Kurs Dr. Maria Tegeler Cabrero Lehrwerk:»Caminos neu A1«, Klett-Verlag, ab Lektion 6 B 26. Sep Feb (15x, 30 UStd) Mi, Uhr O/Kurs Maria del Pilar Hermoza-Horn Lehrwerk:»Caminos neu A1«, Klett-Verlag, ab Lektion Sep Feb (15x, 30 UStd) Do, Uhr Spanisch Grundstufe 4 A O/Kurs Maria del Pilar Hermoza-Horn Lehrwerk:»Caminos neu A1«, Klett-Verlag, ab Lektion Sep Jan (15x, 30 UStd) Di, Uhr Sprachen 22 23

13 Bewerben, Tanz, Musik Bewerben Bewerbungstraining für Jugendliche aus Blockdiek In Kooperation mit dem Jugendtreff Blockdiek, gefördert aus Mitteln des Programms Wohnen in Nachbarschaften (WIN) O/Kurs für Jugendliche Tidora Cicek montags und donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff Blockdiek, Mühlheimer Str. 4 Bewerbungstraining O/Kurs für Jugendliche Anja Troue 10. Sep Sep (2x, 14 UStd) Mo + Di, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum B 23/ O/Kurs für Jugendliche Anja Troue 12. Sep Sep (2x, 14 UStd) Mi + Do, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum B 23/24 Tanz Morris Dancing Eine Veranstaltung im Rahmen der Integrationswoche O Dr. Christopher McIntosh 23. Sep. 2012, So, Uhr Berliner Freiheit 10, Mehrzweckraum O Dr. Christopher McIntosh 01. Dez. 2012, Sa, Uhr Berliner Freiheit 10, Mehrzweckraum b 12 (b 8) Bollywood-Dance Schnupperangebot für Frauen O Tanja Schlawinsky 10. Nov (5 UStd), Sa, Uhr Berliner Freiheit 10, Mehrzweckraum b 15 (b 10) Freier Tanz im tänzerischen Ausdruck neues Körperbewusstsein entwickeln Für Interessierte mit viel Neugier und wenig Erfahrung O/Kurs Kleingruppe Jana Swart 24. Sep Dez (10x, 20 UStd) Mo, Uhr Bürgerhaus Hemelingen, Godehardstraße 4, MZR II b 55 (b 37) Musik Gemeinsam singen und musizieren Singkreis O Kurs Kleingruppe Peter zu Klampen 06. Nov Jan (10x, 20 UStd) Di, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum wird vor Ort bekannt gegeben b 35 Einführung in das Gitarrenspiel O/Kurs Kleingruppe Peter zu Klampen 24. Sep Dez (10x, 30 UStd) Mo, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum wird vor Ort bekannt gegeben b 87 (b 58) Malen und Zeichnen Zeichnen lernen O/Wochenendseminar Kleingruppe Sonia Schadwinkel Materialkosten: ca. 15 b. 12. Jan Jan (2x, 17 UStd) Sa, Uhr, So, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum C 03/04 5 (b 30) Einführung in die Acrylmalerei O/Wochenendseminar Kleingruppe Sonia Schadwinkel Materialkosten: ca. 20 b. 03. Nov Nov (2x, 18 UStd) Sa, Uhr, So, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum C 03/04 7 (b 32) Aquarellmalerei und Zeichnung Materialkosten ca. 10 d O/Kurs Sibylle Rosenbaum Kurs findet auch in den Herbstferien statt. 24. Sep Dez (10x, 30 UStd) Mo, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum C 03/04 b 57 (b 38) O/Kurs Sibylle Rosenbaum Kurs findet auch in den Herbstferien statt. 25. Sep Dez (10x, 30 UStd) Di, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum C 03/04 b 57 (b 38) O/Kurs Sibylle Rosenbaum Kurs findet auch in den Herbstferien statt. 26. Sep Dez (10x, 30 UStd) Mi, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum C 03/04 b 57 (b 38) Zeichnen und Aquarellieren von Porträts Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene In Kooperation mit dem KulturSalon der GEWOBA O/Kurs Dorota Grund 24. Sep Dez (10x, 30 UStd) Mo, Uhr Kultursalon, Emil-Sommer-Straße 1a, Veranstaltungsraum b 60 (0) siehe auch: Zeichnen für Ältere O Jung und Alt sind Künstler O Musik, Malen und Zeichnen 24 25

14 Handwerk und Freizeit, Herbstferienprogramm Handwerk und Freizeit Holzschnitzen Für Väter mit ihren Kindern In Kooperation mit dem Quartiersbildungszentrum Blockdiek O Peter Schröder Für Kinder ab 7 Jahren. 12. Okt (4 UStd), Fr, Uhr Quartiersbildungszentrum Blockdiek, Düsseldorfer Straße 2, Unterrichtsraum b O Peter Schröder Für Kinder ab 7 Jahren. 23. Nov (4 UStd), Fr, Uhr Quartiersbildungszentrum Blockdiek, Düsseldorfer Straße 2, Unterrichtsraum b 3 Specksteinschmuck Für Väter mit ihren Kindern In Kooperation mit dem Quartiersbildungszentrum Blockdiek O Peter Schröder Für Kinder ab 7 Jahren. 14. Dez (4 UStd), Fr, Uhr Quartiersbildungszentrum Blockdiek, Düsseldorfer Straße 2, Unterrichtsraum b 3 Bildhauern mit Ytongsteinen Für Väter mit ihren Kindern In Kooperation mit dem Quartiersbildungszentrum Blockdiek O Peter Schröder Für Kinder ab 7 Jahren. 28. Sep (4 UStd), Fr, Uhr Quartiersbildungszentrum Blockdiek, Düsseldorfer Straße 2, Unterrichtsraum b 3 Herbstferienprogramm im Bürgerhaus Hemelingen Anmeldungen über die Homepage oder bei Eva-Maria Arndt, Telefon Abenteuerlager III In Kooperation mit dem Bürgerhaus Hemelingen, gefördert aus Mitteln des Programms Wohnen in Nachbarschaften (WIN) O/Wochenseminar Eva-Maria Arndt Für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung nur unter Telefon (Bürgerhaus Hemelingen). 22. Okt Okt (5x, 43 UStd) Mo - Fr, Uhr Bürgerhaus Hemelingen, Godehardstraße 4, MZR II b 15, für Geschwister b 10 Geschichtenwerkstatt In Kooperation mit dem Bürgerhaus Hemelingen, gefördert aus Mitteln des Programms Wohnen in Nachbarschaften (WIN) O/Wochenseminar Eva-Maria Arndt Für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung nur unter Telefon (Bürgerhaus Hemelingen). 29. Okt Nov (5x, 43 UStd) Mo - Fr, Uhr Bürgerhaus Hemelingen, Godehardstraße 4, MZR II b 15, für Geschwister b 10 Filzen Faszination: Filzen mit der Nadel Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre. Materialkosten pro Person je nach Verbrauch ca. 2,50 d O Birgit Guhlke-Kimmer 01. Dez (4 UStd), Sa, Uhr b 8 (b 6) Textil Schneidern Schneidern für AnfängerInnen und Fortgeschrittene O/Kurs Gerdi Daum 25. Sep Dez (10x, 30 UStd) Di, Uhr b 55 (b 37) O/Kurs Gerdi Daum 25. Sep Dez (10x, 30 UStd) Di, Uhr b 55 (b 37) Nähen leicht gemacht Wochenendseminar für AnfängerInnen Falls vorhanden, wäre es gut, die eigene Nähmaschine zu nutzen O/Wochenendseminar Nicola Schilling 28. Sep Sep (3x, 18 UStd) Fr, Uhr, Sa, Uhr, So, Uhr 1 (b 28) O/Wochenendseminar Nicola Schilling 12. Okt Okt (3x, 18 UStd) Fr, Uhr, Sa, Uhr, So, Uhr 1 (b 28) O/Wochenendseminar Nicola Schilling 18. Jan Jan (3x, 18 UStd) Fr, Uhr, Sa, Uhr, So, Uhr 1 (b 28) Nähen am Wochenende Falls vorhanden, wäre es gut, die eigene Nähmaschine zu nutzen O/Wochenendseminar Nicola Schilling 16. Nov Nov (3x, 18 UStd) Fr, Uhr, Sa, Uhr, So, Uhr 1 (b 28) Filzen, Textil Schneidern 26 27

15 Textil Schneidern, Kunsthandwerk Nähkurs für Kids mit Nähmaschinenführerschein O/Kurs für Jugendliche ab 11 Jahren Julia Haun Kleingruppe, max. 8 Teilnehmende 24. Nov Dez (2x, 16 UStd) Sa, Uhr 5 Nähwerkstatt: Nähkurs für Frauen Gefördert aus dem Programm Lokales Kapital für Soziale Zwecke (LOS) O/Kurs für Frauen Ruth Hagemann-Backeberg Termine und Ort auf Anfrage Kunsthandwerk Modellieren & Schweißen von Altmetallskulpturen O/Wochenendseminar Karl-Heinz Meier Materialkosten ab b Sep Sep (2x, 18 UStd) Sa, Uhr, So, Uhr Atelierwerkstatt Meier-Kromp, Mahndorfer Landstraße 36, Werkraum b 62 Glasperlen-Zauber O/Wochenendseminar Karl-Heinz Meier Materialkosten ab b Dez Dez (2x, 18 UStd) Sa, Uhr, So, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum A 01 Werkstatt b 62 (2) Goldschmiedearbeiten Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene. Je nach Interesse der TeilnehmerInnen können mit Messing, Silber und Gold die ersten eigenen Schmuckstücke gefertigt werden. Dazu werden die grundlegenden Arbeitstechniken (Sägen, Feilen, Schleifen, Biegearbeiten, Löten usw.) erlernt. Kosten für Edelmetalle kommen je nach Verbrauch hinzu. Alle anderen Werkstattkosten (Zusatzkosten) sind in der Kursgebühr enthalten. Alle Veranstaltungen finden statt in der Goldschmiede-Werkstatt im Berliner Freiheit 10, Raum A M/Kurs Antje Obreiter, Christoph Engel Der Kurs findet auch in den Herbstferien statt, aber nicht am 5. Nov. 01. Okt Dez (10x, 30 UStd) Mo, Uhr b 90 (b 60) zzgl. Zusatzkosten b M/Kurs Ingrid Lindhorst 24. Sep Dez (10x, 30 UStd) Mo, Uhr b 90 (b 60) zzgl. Zusatzkosten b M/Kurs Kleingruppe Heike Hinners 25. Sep Dez (11x, 33 UStd) Di, Uhr b 99 (b 66) zzgl. Zusatzkosten b M/Kurs Kleingruppe Daniela Keim Schaub Der Kurs findet nicht am statt. 25. Sep Jan (12x, 36 UStd), Di, Uhr b 108 (b 72) zzgl. Zusatzkosten b M/Kurs Ingrid Lindhorst 26. Sep Feb (15x, 45 UStd), Mi, Uhr zzgl. Zusatzkosten b M/Kurs Kleingruppe Antje Obreiter Der Kurs findet in den Herbstferien statt. 19. Sep Nov (7x, 21 UStd) Mi, Uhr b 63 (2) zzgl. Zusatzkosten b M/Kurs Kleingruppe Beate Griesmeyer 27. Sep Dez (10x, 30 UStd) Do, Uhr b 90 (b 60) zzgl. Zusatzkosten b M/Kurs Kleingruppe Heike Hinners 27. Sep Dez (10x, 30 UStd) Do, Uhr b 90 (b 60) zzgl. Zusatzkosten b M/Kurs Ingrid Lindhorst 27. Sep Dez (10x, 30 UStd) Do, Uhr b 90 (b 60) zzgl. Zusatzkosten b 15 Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung am Wochenende M/Wochenendseminar Kleingruppe Daniela Keim Schaub 22. Sep Sep (2x, 16 UStd) Sa + So, Uhr 8 (b 32) zzgl. Zusatzkosten b M/Kurs Kleingruppe Antje Obreiter Der Schwerpunkt liegt auf der Herstellung von Ringen in verschiedenen Techniken. 9. Sep Sep (2x, 18 UStd) So, Uhr b 54 (b 36) zzgl. Zusatzkosten b M/Wochenendseminar Kleingruppe Heike Hinners 29. Sep Sep (2x, 16 UStd) Sa + So, Uhr 8 (b 32) zzgl. Zusatzkosten b M/Wochenendseminar Kleingruppe Daniela Keim Schaub 13. Okt Okt (2x, 16 UStd) Sa + So, Uhr 8 (b 32) zzgl. Zusatzkosten b M/Kurs Kleingruppe Antje Obreiter 27. Jan Feb (2x, 18 UStd) So, Uhr b 54 (b 36) zzgl. Zusatzkosten b M/Wochenendseminar Kleingruppe Daniela Keim Schaub 24. Nov Nov (2x, 16 UStd) Sa + So, Uhr 8 (b 32) zzgl. Zusatzkosten b 8 Goldschmiedearbeiten: Ringherstellung M/Wochenendseminar Kleingruppe Martina Herlach 08. Dez Dez (2x, 16 UStd) Sa + So, Uhr b 55 (b 37) zzgl. Zusatzkosten b M/Wochenendseminar Kleingruppe Martina Herlach 12. Jan Jan (2x, 16 UStd) Sa + So, Uhr b 55 (b 37) zzgl. Zusatzkosten b Kunsthandwerk

16 Kunsthandwerk, Heimwerken, Fahrrad Ossa-Sepia Gusstechnik I Schmuckstücke mit besonderer Struktur herstellen M/Wochenendseminar Kleingruppe Martina Herlach 15. Dez Dez (2x, 16 UStd) Sa + So, Uhr b 55 (b 37) zzgl. Zusatzkosten b 8 Die Ossa-Sepia-Gusstechnik II Aufbauseminar M/Wochenendseminar Kleingruppe Martina Herlach 19. Jan Jan (2x, 16 UStd) Sa + So, Uhr b 55 (b 37) zzgl. Zusatzkosten b 8 Goldschmiedewerkstatt: Ferienkurs für Jugendliche von 14 bis 16 Jahren M/Kurs Kleingruppe Martina Herlach 22. Okt Okt (5x, 15 UStd) Mo - Fr, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum A 01 Werkstatt b 53 zzgl. Zusatzkosten b 8 Goldschmiedewerkstatt: Ferienkurs für Jugendliche von 17 bis 20 Jahren M/Kurs Kleingruppe Martina Herlach 29. Okt Nov (5x, 15 UStd) Mo - Fr, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum A 01 Werkstatt b 53 zzgl. Zusatzkosten b 8 Heimwerken Tipps und Tricks fürs Heimwerken im Haushalt Das ABC der Selbsthilfe O Jürgen Albrecht 13. Okt. 2012, Sa, Uhr Ganztagsgrundschule, Düsseldorfer Straße 2A, Werkraum b 24 (b 16) Fahrradreparatur Verkehrssicherheit fürs Fahrrad Bremsen, Licht und Reifen am Fahrrad Ein Reparaturkurs, der Hilfe zur Selbsthilfe bietet. Für Väter mit ihren Kindern ab 8 Jahren. In Kooperation mit der Sozialdiakonie der Heilig-Geist-Kirche O Christoph Buße 12. Okt Okt (2x, 9 UStd) Fr, Uhr, Sa, Uhr Gemeindezentrum Heilig-Geist-Kirche, August-Bebel-Allee 276, Seminarraum b 3 Gesundheitsfragen Ayurveda die ganzheitliche Gesundheitslehre aus Indien Eine Einführung O/Vortrag Nepal Lodh 09. Nov (4 UStd) Fr, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum wird vor Ort bekannt gegeben b 10 Wenn der Blutdruck steigt In Kooperation mit Frauengesundheit in Tenever O/Vortrag für Frauen Corinna Schach Anmeldung nur unter Telefon Nov (2 UStd) Mo, Uhr Frauengesundheit Tenever, Koblenzer Straße 3a, Raum 01 Was hilft in dunklen Zeiten?! Gesprächsrunde zum Thema Depression In dieser Gesprächsrunde werden Fragen zum Thema Depression beantwortet. Wir möchten gerne auch türkischsprachige Frauen ansprechen, daher gibt es eine türkische Übersetzung. In Kooperation mit Frauengesundheit in Tenever und dem Klinikum Bremen Ost, Bremer Bündnis gegen Depression O/Vortrag für Frauen Dipl. Psychologin und psychologische Psychotherapeutin Margot Thal-Georgi, Klinikum Bremen Ost, Vorstand des Bremer Bündnisses gegen Depression Anmeldung nur unter Telefon Okt. 2012, Mi, Uhr Frauengesundheit Tenever, Koblenzer Straße 3a, Raum 01 Gesundheitsförderung im Quartier Frauen sprechen über Gesundheit Gesprächskreis für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund In Kooperation mit dem Mütterzentrum Blockdiek O/Kurs für Frauen Anneke Imhoff 28. Sep Nov (8x, 21 UStd) Fr, Uhr Mütterzentrum Blockdiek e.v., Eingang: Jülicher Weg, Seminarraum Gesund abnehmen mit Schüssler-Salzen O/Vortrag Martina Bruns Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn 29. Sep (4 UStd) Sa, Uhr b 15 Schüssler Salze für den Alltag wie erkenne ich, welche Salze mir fehlen O/Vortrag Martina Bruns Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn 20. Okt (4 UStd) Sa, Uhr b Gesundheit

17 Gesundheit, Essen und Trinken, Kochen Richtig entsäuern für einen gesunden Körper O/Vortrag Martina Bruns Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn 17. Nov (4 UStd) Sa, Uhr b 12 Taping Taping Sanft gegen den Schmerz Der Kurs richtet sich an AnfängerInnen ohne Vorkenntnisse. Da das Bekleben des eigenen Rückens u. ä. nicht möglich ist, wäre es ratsam, mit jemanden aus dem Familien- oder Bekanntenkreis zu kommen O Jacek Skarbek Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn 24. Nov. 2012, Sa, Uhr b 24 (b 16) zzgl. Lernmittel/Material b 15,50 Hilfe bei Problemen mit der Wirbelsäule die Dorn-Breuß-Methode Bitte bequeme Kleidung, ein Handtuch und eine Decke mitbringen sowie die Bereitschaft zur angemessener Entkleidung und gegenseitiger Berührung. Da die meisten Übungen an dem eigenen Körper nicht durchzuführen sind, ist es ratsam, mit jemanden aus dem Familien- oder Bekanntenkreis zu kommen O Jacek Skarbek Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn 01. Dez. 2012, Sa, Uhr b 24 (b 16) zzgl. Lernmittel/Material b 3 Essen und Trinken Europas Rotwein-Klassiker O Ewald Briesch 09. Nov. 2012, Fr, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum C 01 b 15 zzgl. Zusatzkosten b 18 Europas Weißwein-Klassiker O Ewald Briesch 18. Jan. 2013, Fr, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum C 01 b 15 zzgl. Zusatzkosten b 18 Kochen gewusst wie Schnelle und gesunde Küche für Berufstätige O Elke Wander 06. Nov. 2012, Di, Uhr Integrierte Stadtteilschule Carl-Goerdeler - Straße, Carl-Goerdeler-Straße 27, Küche b 13 (b 9) Finger Food kleine Häppchen O Gabriele Grunwald 16. Okt. 2012, Di, Uhr Integrierte Stadtteilschule Carl-Goerdeler - Straße, Carl-Goerdeler-Straße 27, Küche b 13 (b 9) Vegetarische Küche im Herbst O Gabriele Grunwald 25. Sep. 2012, Di, Uhr Integrierte Stadtteilschule Carl-Goerdeler - Straße, Carl-Goerdeler-Straße 27, Küche b 13 (b 9) Backen für Advent und Weihnachten O Gabriele Grunwald 27. Nov. 2012, Di, Uhr Integrierte Stadtteilschule Carl-Goerdeler - Straße, Carl-Goerdeler-Straße 27, Küche b 13 (b 9) Preiswerte und gesunde Küche für Seniorinnen Für Lebensmittel wird eine Umlage in Höhe von c 5 erhoben. Anmeldung nur unter Telefon In Kooperation mit Café Blocksberg frauenbetriebe quirl e.v O Cornelia Dolezalek 27. Sep. 2012, Do, Uhr Bewohnertreff Blockdiek, Max-Säume-Straße 38, Café Blocksberg O Cornelia Dolezalek 22. Nov. 2012, Do, Uhr Bewohnertreff Blockdiek, Max-Säume-Straße 38, Café Blocksberg Kochen für Kinder In den Herbstferien Für Lebensmittel wird eine Umlage in Höhe von c 4 pro Termin erhoben. Anmeldung nur unter Telefon In Kooperation mit Café Blocksberg frauenbetriebe quirl e.v O/Kleingruppe Cornelia Dolezalek 25. Okt. 2012, Do, Uhr Bewohnertreff Blockdiek, Max-Säume-Straße 38, Café Blocksberg O/Kleingruppe Cornelia Dolezalek 29. Okt. 2012, Mo, Uhr Bewohnertreff Blockdiek, Max-Säume-Straße 38, Café Blocksberg Kochen für Kinder Winterküche Für Lebensmittel wird eine Umlage in Höhe von e4 pro Termin erhoben. Anmeldung nur unter Telefon In Kooperation mit Café Blocksberg frauenbetriebe quirl e.v O Cornelia Dolezalek 13. Dez. 2012, Do, Uhr Bewohnertreff Blockdiek, Max-Säume-Straße 38, Café Blocksberg O Cornelia Dolezalek 17. Dez. 2012, Mo, Uhr Bewohnertreff Blockdiek, Max-Säume-Straße 38, Café Blocksberg Kochen

18 Aktive Freizeit, Bewegung/Fitness Aktive Freizeit Lauftreff am Mütterzentrum Blockdiek Fit durch den Winter In Kooperation mit dem Mütterzentrum Blockdiek e.v O/Kurs für Frauen N.N. 04. Okt Dez (8x, 16 UStd) Do, Uhr Treffpunkt: Mütterzentrum Blockdiek, Kölner Straße 2, Bremen Hoch hinaus Klettern an der Kletterwand Kletterkurs für AnfängerInnen ohne Vorkenntnisse In Kooperation mit dem Bürgerzentrum Neue Vahr O/Kleingruppe Franziskus Denk 06. Okt (6 UStd), Sa, Uhr Berliner Freiheit 10 b 24 inklusive Frühstück Klettern für Väter mit ihren Kindern Für Kinder ab 6 Jahren In Kooperation mit dem Bürgerzentrum Neue Vahr O Franziskus Denk Maximal 15 Personen 06. Okt (4 UStd) Sa, Uhr Berliner Freiheit 10 b 9, für Kinder b 3 Bewegung/Fitness Rückhalt den Rücken stärken und entlasten in Beruf und Alltag O/Bildungsurlaub Andrea Barth 17. Sep Sep (5x, 30 UStd) Mo - Fr, Uhr Berliner Freiheit 10, Mehrzweckraum b 89 (b 60) Rückenstärkung Arbeit an Lebenshaltungen Schwerpunkt Pilates O/Bildungsurlaub Claudia Goering 11. Feb Feb (5x, 30 UStd) Mo - Fr, Uhr Bürgerhaus Hemelingen, Godehardstraße 4, MZR II b 89 (b 60) Ausgleichsgymnastik für den Rücken O/Kurs Danuta Surowitz 25. Sep Jan (15x, 30 UStd) Di, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum F 01 Beckenbodengymnastik und Rückenstärkung Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene In Kooperation mit Frauengesundheit in Tenever O/Kurs für Frauen Doris Birke Anmeldung nur unter Telefon Sep Dez (10x, 20 UStd) Do, Uhr Frauengesundheit Tenever, Koblenzer Straße 3a, Raum 01 9 (b 33) Bauch- und Rückentraining In Kooperation mit Frauengesundheit in Tenever O/Kurs für Frauen Christa Anders Anmeldung nur unter Telefon Sep Nov (10x, 20 UStd) Do, Uhr Frauengesundheit Tenever, Koblenzer Straße 3a, Raum 01 9 (b 33) Pilates für Anfänger O/Kurs Claudia Goering 27. Sep Jan (14x, 28 UStd) Do, Uhr Hanna-Harder-Haus (AWO), Berliner Freiheit 9c, Raum 02 9 (b 33) Lustvolle Bewegung für ungeübte und mollige Frauen In Kooperation mit Frauengesundheit in Tenever O/Kurs für Frauen Christa Anders Anmeldung nur unter Telefon Sep Nov (10x, 20 UStd) Do, Uhr Frauengesundheit Tenever, Koblenzer Straße 3a, Raum 01 b 29 (b 20) Latino-Robic Workshop zum Kennenlernen O/für Frauen Tanja Schlawinsky 13. Okt (2 UStd) Sa, Uhr Berliner Freiheit 10, Mehrzweckraum b 7 Selbstverteidigung für Frauen O/Wochenendseminar Gudrun Glaser 06. Okt Okt (2x, 14 UStd) Sa + So, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum F 01 b 35 (b 24) O/Wochenendseminar Gudrun Glaser 26. Jan Jan (2x, 14 UStd) Sa + So, Uhr Wing Tsun Schule Bremen, An der Weide 33/33a b 35 (b 24) Selbstverteidigung für Mädchen von 8 bis 12 Jahren O/Wochenendseminar Anke Pfister 24. Nov Nov (2x, 10 UStd) Sa + So, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum F 01 b 12 Freier Tanz im tänzerischen Ausdruck neues Körperbewusstsein entwickeln Für Interessierte mit viel Neugier und wenig Erfahrung O/Kurs Kleingruppe Jana Swart 24. Sep Dez (10x, 20 UStd) Mo, Uhr Bürgerhaus Hemelingen, Godehardstraße 4, MZR II b 55 (b 37) Bewegung/Fitness

19 Bewegung/Fitness, Gesundheit Entspannung/ Stressbewältigung Anti-Stress-Training O/Bildungsurlaub Hergen Thoms 19. Nov Nov (5x, 30 UStd) Mo - Fr, Uhr Bürgerhaus Hemelingen, Godehardstraße 4, MZR II b 89 (b 60) O/Bildungsurlaub Hergen Thoms 17. Dez Dez (5x, 30 UStd) Mo - Fr, Uhr Hanna-Harder-Haus (AWO), Berliner Freiheit 9c, Raum 02 b 89 (b 60) O/Bildungsurlaub Hergen Thoms 07. Jan Jan (5x, 30 UStd) Mo - Fr, Uhr Hanna-Harder-Haus (AWO), Berliner Freiheit 9c, Raum 02 b 89 (b 60) Autogenes Training O/Bildungsurlaub Hergen Thoms 08. Okt Okt (5x, 30 UStd) Mo - Fr, Uhr Bürgerhaus Hemelingen, Godehardstraße 4, MZR II b 89 (b 60) Stressbewältigung im Alltag mit Progressive Muskelentspannung und Entspannungstraining nach Jacobsen Vortrag mit kleinen Übungen O Nepal Lodh 11. Dez. 2012, Di, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum wird vor Ort bekannt gegeben b 10 Was brauche ich, um gesund zu bleiben? Mit Stress umgehen und Ressourcen stärken im Tanz O/Wochenendseminar Anna-Maria Lucas 20. Okt Okt (2x, 13 UStd) Sa, Uhr, So, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum F 01 b 39 (b 26) Fußreflexzonenmassage O/Wochenendseminar Iwona Kupisz-Röpcke 10. Nov (9 UStd) Sa, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum F 01 b 24 (b 16) Gesundheitstraditionen anderer Kulturen Bewegliche Schultern geschmeidiger Nacken Für Interessierte mit und ohne Yoga-Kenntnissen O/Wochenendseminar Kleingruppe Cornelia Seidel 17. Nov (5 UStd) Sa, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum F 01 b 17 (b 12) Yoga zur Entspannung sehr sanft! In Kooperation mit dem Quartiersbildungszentrum Blockdiek O/Kurs Sigrid Küttner 25. Sep Dez (10x, 20 UStd) Di, Uhr Quartiersbildungszentrum Blockdiek, Düsseldorfer Straße 2, Unterrichtsraum b O/Kurs Sigrid Küttner 25. Sep Dez (10x, 20 UStd) Di, Uhr Quartiersbildungszentrum Blockdiek, Düsseldorfer Straße 2, Unterrichtsraum b 38 Yoga Vorkenntnisse sind willkommen, aber keine Voraussetzung! O/Kurs Iwona Kupisz-Röpcke 26. Sep Dez (10x, 20 UStd) Mi, Uhr Hanna-Harder-Haus (AWO), Berliner Freiheit 9c, Raum 02 9 (b 33) O/Kurs Cornelia Seidel Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen. 26. Sep Feb (15x, 30 UStd) Mi, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum F 01 b 74 (b 50) Qigong O/Kurs Ingrid Götz 27. Sep Dez (10x, 20 UStd) Do, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum F 01 9 (b 33) Gelassenheit im Alltag mit Qigong O/Bildungsurlaub Ingrid Götz 10. Dez Dez (5x, 30 UStd) Mo - Fr, Uhr Bürgerhaus Hemelingen, Godehardstraße 4, MZR II b 89 (b 60) O/Bildungsurlaub Ingrid Götz 17. Dez Dez (5x, 30 UStd) Mo - Fr, Uhr Berliner Freiheit 10, Mehrzweckraum b 89 (b 60) Taijiquan O/Kurs Ingrid Götz 27. Sep Dez (10x, 20 UStd) Do, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum F 01 9 (b 33) Gesundheit

20 Wohnen, Energie sparen Wohnen, Energie sparen Energieschluckern auf der Spur: Energie-Checks bei Ihnen zu Hause In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.v. und der Stadtbibliothek Vahr O/Vortrag Dipl.-Ing. Raymond Krieger, Verbraucherzentrale Bremen. Anmeldung notwendig bis 5 Tage vor Beginn 18. Okt (2 UStd) Do, Uhr Stadtbibliothek Vahr, im Einkaufszentrum Berliner Freiheit, Großer Bibliotheksraum Energiekosten zu hoch? Stromund Heizkosten sparen leicht gemacht In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.v. und der Stadtbibliothek Vahr O/Vortrag Dipl.-Ing. Raymond Krieger, Verbraucherzentrale Bremen. Anmeldung notwendig bis 5 Tage vor Beginn 22. Nov (2 UStd) Do, Uhr Stadtbibliothek Vahr, im Einkaufszentrum Berliner Freiheit, Großer Bibliotheksraum Richtiger Tarif? Tipps für den Strom- und Gasanbieterwechsel In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.v. und der Stadtbibliothek Vahr O/Vortrag Dipl.-Ing. Raymond Krieger, Verbraucherzentrale Bremen. Anmeldung notwendig bis 5 Tage vor Beginn 13. Dez (2 UStd) Do, Uhr Stadtbibliothek Vahr, im Einkaufszentrum Berliner Freiheit, Großer Bibliotheksraum Kräuterspiralen so schön und so praktisch In Kooperation mit Arbeit und Ökologie e.v O/Vortrag Monica Zöpfgen, Arbeit & Ökologie Anmeldung bis 5 Tage vor Beginn 11. Okt (2 UStd) Do, Uhr Berliner Freiheit 10, Raum wird vor Ort bekannt gegeben Umwelt-Lernwerkstatt ULE Die ULE in Osterholz-Tenever ist ein Projekt der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe in Kooperation mit der Bremer Volkshochschule Ost mit vielen interessanten Angeboten für Kinder. Gefördert wird die ULE aus Mitteln des Programms Wohnen in Nachbarschaften (WIN) und von der Senatorin für Bildung und Wissenschaft. Informationen und Hinweise zu allen Veranstaltungen erhalten Sie am Telefon, im Internet unter oder im Programmheft der ULE. Veranstaltungsort (sofern nichts anderes angegeben): Stiftungsweg 4 bei der Egestorff-Stiftung, Bremen Anmeldung nur direkt bei der ULE Telefon: umwelt-lernwerkstatt@nord-com.net Dein lebendiger Wunschbaum O Angelika Kumpf Für Kinder ab 6 Jahren. 22. Sep. 2012, Sa, Uhr Wir gehen Keschern O Katharina Lösche Für Kinder ab 6 Jahren. 05. Sep. 2012, Mi, Uhr Dekoratives Vogelfutter O Bettina Burfeind Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. 23. Nov. 2012, Fr, Uhr, zzgl. Materialkosten b 2 Milky Day O Almuth Grond Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. 05. Nov. 2012, Mo, Uhr Treffpunkt: Kinderbauernhof Tenever, Am Osterholzer Deich 14, zzgl. Materialkosten b 1,50 Herbstolympiade O Alexander Rosen-Schoon Für Kinder ab 7 Jahren. 09. Okt. 2012, Di, Uhr Wunderwelten Elfen, Feen, Kobolde O Alexandra Rosen-Schoon Für Kinder von 5 bis 8 Jahren. 21. Sep. 2012, Fr, Uhr Umwelt-Lernwerkstatt ULE

21 Umwelt-Lernwerkstatt ULE Schreibfeder selber herstellen O Katharina Lösche Für Kinder ab 8 Jahren. 21. Nov. 2012, Mi, Uhr, zzgl. Materialkosten b 1 Es war einmal ein Feuer O Anja Göttsching Für Kinder von 7 bis 11 Jahren. 24. Okt Okt (2x, 10 UStd) Mi + Do, Uhr b 10, zzgl. Materialkosten b 1 Frostalarm O Alexander Rosen-Schoon Für Kinder ab 6 Jahren. 18. Dez. 2012, Di, Uhr Auf s Korn genommen O Almuth Grond Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. 08. Okt. 2012, Mo, Uhr Treffpunkt: Kinderbauernhof Tenever, Am Osterholzer Deich 14, zzgl. Materialkosten b 1 Kobold-Schatzsuche O Anja Göttsching Für Kinder ab 7 Jahren. 03. Okt. 2012, Mi, Uhr Wir bauen uns eine Hütte O Katharina Lösche Für Kinder ab 6 Jahren. 26. Sep. 2012, Mi, Uhr Pfeil und Bogen bauen O Katharina Lösche Für Kinder ab 8 Jahren. 19. Sep. 2012, Mi, Uhr Der diebische Drache O Anja Göttsching Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. 27. Sep. 2012, Do, Uhr, zzgl. Materialkosten b 0,50 Die Filmdosenrakete und andere coole Experimente O Anja Göttsching Für Kinder ab 6 Jahren. 12. Dez. 2012, Mi, Uhr, zzgl. Materialkosten b 1 Riesen-Bambus und Garten-Bambus O Angelika Kumpf Für Kinder ab 6 Jahren. 29. Sep. 2012, Sa, Uhr Geheimnisvolle Eulen O Angelika Kumpf Für Kinder von 8 bis 11 Jahren. 10. Nov. 2012, Sa, Uhr Wer war nachts im ULE-Wald? O Alexander Rosen-Schoon Für Kinder ab 6 Jahren. 25. Jan. 2013, Fr, Uhr Umwelt-Lernwerkstatt ULE Kräutergeschenke O Bettina Burfeind Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. 07. Dez. 2012, Fr, Uhr, zzgl. Materialkosten Alles über Tierspuren O Katharina Lösche Für Kinder ab 6 Jahren. 17. Okt. 2012, Mi, Uhr, zzgl. Materialkosten b 2 Wir erstellen ein Naturtagebuch O Katharina Lösche Für Kinder ab 6 Jahren. 07. Nov. 2012, Mi, Uhr, zzgl. Materialkosten b 1 Ich glaub, das ist Laub! O Anja Göttsching Für Kinder ab 6 Jahren. 16. Nov. 2012, Fr, Uhr Spielen mit allen Sinnen im Herbst O Angelika Kumpf Für Kinder von 5 bis 9 Jahren. 20. Okt. 2012, Sa, Uhr Kerzen und Schmuckanhänger für die Weihnachtszeit aus Bienenwachs O Angelika Kumpf Für Kinder ab 7 Jahren. 17. Nov. 2012, Sa, Uhr, zzgl. Materialkosten b 2, O Angelika Kumpf Für Kinder ab 7 Jahren. 01. Dez. 2012, Sa, Uhr, zzgl. Materialkosten b 2,50 Adventsbasteleien mit Naturmaterialien O Almuth Grond Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. 03. Dez. 2012, Mo, Uhr, zzgl. Materialkosten b 1,

22 Bildungsurlaub Bildungsurlaubskalender Herbst/Winter 2012/2013 September Rückhalt den Rücken stärken und entlasten O in Beruf und Alltag Oktober Autogenes Training O Notizen Notizen, Impressum November Anti-Stress-Training O Dezember Gelassenheit im Alltag mit Qigong O Gelassenheit im Alltag mit Qigong O Anti-Stress-Training O Januar Anti-Stress-Training O Februar Rückenstärkung mit Pilates O Arbeit an Lebenshaltungen Frühjahr/Sommer 2013 Februar Autogenes Training O Anti-Stress-Training O April Rückenstärkung mit Pilates O Arbeit an Lebenshaltungen Mai Impressum Gelassenheit im Alltag mit Qigong O Herausgeber Titelfoto: Yuri Arcurs Juni Bremer Volkshochschule Rückenstärkung mit Pilates O Umwelt-Lernwerkstatt ULE Arbeit an Lebenshaltungen Konzeption und Gestaltung Fotolia: adamgolabek, blas, Claudia Paulussen, Juli vierplus GmbH, Bremen Elnur, felix, Inna Yurkevych, Internet-Fotograf, Rückhalt den Rücken stärken und entlasten O mark huls, Markus Schieder, mhal, N-Mediain Beruf und Alltag Druck Images, Robert Kneschke, Stefan Thiermayer, Merlin-Druck, Bremen Yuri Arcurs Weitere Bildungsurlaube finden Sie im Gesamtprogramm der Bremer Volkshochschule bremer volkshochschule, Andreas Ebert 42 (Herbst-/Winter 2012/2013). 43

23 Highlights Nähkurs für Kids mit Nähmaschinenführerschein Die coolsten Klamotten sind selbstgenäht und genau so, wie sie aussehen und passen sollen ganz individuell! In diesem Nähkurs lernst du die ersten Schritte dahin: den Umgang mit der Nähmaschine und wichtige, notwendige handwerkliche Tätigkeiten beim Nähen, wie Maßnehmen, Schnitte kopieren und Zuschneiden. Und zum Abschluss gibt es den Nähmaschinenführerschein der VHS. 24. Nov Dez im Bürgerzentrum Neue Vahr Energieschluckern auf der Spur: Energie-Checks im Haushalt Die Verbraucherzentrale Bremen e.v. informiert über verschiedene Energie-Checks, mit denen sich im Haushalt Einsparungen im Energiebereich aufspüren lassen. Es geht u.a. um Stromverbrauch, Heizung und Gebäudedämmung. Die Beratungsangebote werden ausführlich vorgestellt. Die Veranstaltung ist kostenlos. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.v. und der Stadtbibliothek Vahr , um Uhr in der Stadtbibliothek Vahr Literatur vorgelesen Facetten der Liebe über die Vielfalt eines Gefühls Gelesen wird aus Texten, die sich mit Liebe und ihren verschiedenen Spielarten befassen: Liebe zu Menschen und Dingen, Vaterlandsliebe, Obsessionen und unerhörte Liebe u.a.m. Wir werden Texte von Heine, Goethe, Tucholsky und anderen, längst vergessenen Autoren lesen. Gerne können eigene Texte mitgebracht und Lieblingsgedichte selbst vorgetragen werden. In Kooperation mit der Stadtbibliothek Vahr. Mittwochs, bis , von bis Uhr im Bürgerzentrum Neue Vahr Bremer Volkshochschule Ost Geschäftsstelle Bürgerzentrum Neue Vahr Berliner Freiheit 10, Bremen Anmeldung ost@vhs-bremen.de

vhs ost frühjahr/sommer vhs bremer volkshochschule

vhs ost frühjahr/sommer vhs bremer volkshochschule vhs ost frühjahr/sommer 2012 www.vhs-bremen.de vhs bremer volkshochschule Willkommen im Bremer Osten Im Bremer Osten leben Menschen aus über 100 Nationen. Sie beleben das Stadtbild und bereichern unseren

Mehr

vhs ost frühjahr/sommer vhs bremer volkshochschule

vhs ost frühjahr/sommer vhs bremer volkshochschule vhs ost frühjahr/sommer 2011 www.vhs-bremen.de vhs bremer volkshochschule Willkommen im Bremer Osten Im Bremer Osten leben Menschen aus über 100 Nationen. Sie beleben das Stadtbild und bereichern unseren

Mehr

vhs ost frühjahr/sommer 2013

vhs ost frühjahr/sommer 2013 vhs ost frühjahr/sommer 2013 www.vhs-bremen.de Willkommen im Bremer Osten Im Bremer Osten leben Menschen aus über 100 Nationen. Sie beleben das Stadtbild und bereichern unseren Alltag. Auch in der VHS-Ost

Mehr

vhs ost herbst/winter vhs bremer volkshochschule

vhs ost herbst/winter vhs bremer volkshochschule vhs ost herbst/winter 2011 www.vhs-bremen.de vhs bremer volkshochschule Willkommen im Bremer Osten Im Bremer Osten leben Menschen aus über 100 Nationen. Sie beleben das Stadtbild und bereichern unseren

Mehr

Programm nur für Frauen Herbst/Winter 2017

Programm nur für Frauen Herbst/Winter 2017 Volkshochschule Adult Education Center Université Populaire Programm nur Herbst/Winter 2017 Mittendrin sein. Kompetenzen stärken. Neugierig bleiben. 280 Frauen Anmeldung unter Telefon 0421 361-12345 oder

Mehr

Programm Lernen im Alter Herbst/Winter 2017

Programm Lernen im Alter Herbst/Winter 2017 Volkshochschule Adult Education Center Université Populaire Programm Lernen im Alter Herbst/Winter 2017 Mittendrin sein. Kompetenzen stärken. Neugierig bleiben. 284 Anmeldung unter Telefon 0421 361-12345

Mehr

Aktiv werden: Frauen entwickeln ihre berufliche Perspektive

Aktiv werden: Frauen entwickeln ihre berufliche Perspektive Frauen 1 Frauen Veranstaltungen ausschließlich für Teilnehmerinnen, die gerne gemeinsam mit anderen Frauen bestimmte Inhalte erlernen und Themen diskutieren wollen. Die ausführlichen Informationen zu den

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Programm junge vhs Herbst/Winter 2017

Programm junge vhs Herbst/Winter 2017 Volkshochschule Adult Education Center Université Populaire Programm junge vhs Herbst/Winter 2017 Mittendrin sein. Kompetenzen stärken. Neugierig bleiben. 274 Anmeldung unter Telefon 0421 361-12345 oder

Mehr

Frauen in Obervieland Lebensalltag in Familie, Beruf und Stadtteil

Frauen in Obervieland Lebensalltag in Familie, Beruf und Stadtteil 1 Frauen Veranstaltungen ausschließlich für Teilnehmerinnen, die gerne gemeinsam mit anderen Frauen bestimmte Inhalte erlernen und Themen diskutieren wollen. Die ausführlichen Informationen zu den nachfolgenden

Mehr

Programm Lernen im Alter Frühling/Sommer 2018

Programm Lernen im Alter Frühling/Sommer 2018 Volkshochschule Adult Education Center Université Populaire Programm Lernen im Alter Frühling/Sommer 2018 Leben gestalten. Aktiv teilhaben. Neugierig bleiben. 272 Anmeldung unter Telefon 0421 361-12345

Mehr

Wildniscamps. Vater-Kind Wildniscamp

Wildniscamps. Vater-Kind Wildniscamp 1 Frauen Die Bremer Volkshochschule versteht sich als Weiterbildungseinrichtung für die ganze Familie. Darum bieten wir auch für Kinder und Jugendliche besondere Veranstaltungen in vielen Programmbereichen

Mehr

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Kursgebühr pro Modul: Unsere bestehen aus 900 Unterrichtsstunden (9 Kursmodule) Deutschunterricht und einem O rien tie rungskurs

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr Englisch Englisch A1 Grundstufe 1 T101E01 Beginn: Fr. 06.10.2017 T107E01 Ort: Neutal - Pensionistenclub/ Prälat Kadatsch Platz 9 T107E02 Beginn: Mo. 02.10.2017 T107E03 Beginn: Mi. 11.10.2017 19:30-21:00

Mehr

Aktuelle Tagesthemen in der Diskussion

Aktuelle Tagesthemen in der Diskussion 2 Anmeldung unter Telefon 0421 361-12345 oder www.vhs-bremen.de Lernen im Alter Lernen im Alter bedeutet, sich neuen Lebensbereichen und -themen zu widmen, vielleicht in einem anderen Tempo zu lernen oder

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014 Aktive Kursträger Ifas Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Frau Petra Zielke 07621 / 94074-35

Mehr

Rechnen. Rechnen von Anfang an III

Rechnen. Rechnen von Anfang an III 1 Die Bremer VHS versteht sich als Weiterbildungseinrichtung für die ganze Familie. Darum bieten wir auch für Kinder und Jugendliche besondere Veranstaltungen in vielen unserer Programmbereiche an, innerhalb

Mehr

Frauentreff in Blumenthal

Frauentreff in Blumenthal Lernen im Alter 1 Lernen im Alter Lernen im Alter bedeutet, sich neuen Lebensbereichen und -themen zu widmen, vielleicht in einem anderen Tempo zu lernen oder mit Gleichaltrigen Neues zu entdecken. Beratung

Mehr

*** Bremer Volkshochschule. Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.v.

*** Bremer Volkshochschule. Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.v. Bremer Volkshochschule Faulenstraße 69 28195 Bremen Haltestelle Radio Bremen/VHS Linien 2, 3 und 25 (0421) 361-12345 Fax (0421) 361-3216 info@vhs-bremen.de www.vhs-bremen.de Bürozeit Mo - Mi 9:00 bis 15:00

Mehr

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/Mitbürgerinnen fällt es schwer, sich in der deutschen Sprache zu verständigen. Dieses Sprachangebot der Volkshochschule soll Abhilfe schaffen und

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Veranstaltungsreihe im Garten

Veranstaltungsreihe im Garten junge vhs 1 junge vhs Die Bremer VHS versteht sich als Weiterbildungseinrichtung für die ganze Familie. Darum bieten wir auch für Kinder und Jugendliche besondere Veranstaltungen in vielen unserer Programmbereiche

Mehr

vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017

vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017 vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017 Ende Januar erscheint ein neu gestaltetes Gesamtheft für die vhs des Landkreises Roth. Von einer Erstellung eines gesonderten vhs- Programmheftes für die Kurse

Mehr

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN SOMMER FERIEN!! FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK 2017 Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN MALAKTION FUSSBALL AUSFLUGS- FAHRTEN FESTE Verantwortlich:

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 15.04.2018 Sonntag HB 05.10.2018 Freitag HB Vertiefungstag 21.04.2018 Samstag HB 06.10.2018 Samstag HB Vertiefungstag 29.04.2018 Sonntag HB 07.10.2018 Sonntag HB Vertiefungstag

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 04.11.2017 Samstag H 10.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 05.11.2017 Sonntag H Reserve 1) 11.02.2018 Sonntag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 28.02.2018 Mittwoch Prüfungstag

Mehr

DEUTSCH & INTEGRATION

DEUTSCH & INTEGRATION 72 DEUTSCH & INTEGRATION Beratung 73 Deutsch allgemein 73 Deutsch Woche für Woche Deutsch Intensivkurse Überblick geförderter Deutschkurse für Migranten/-innen 75 Prüfungen 76 Deutsch A1 bis C1 telc Deutsch

Mehr

TIO e.v. Girls Studio

TIO e.v. Girls Studio Girls Studio Tel. 62 48 01 0 tio-studio@hotmail.de Frau Jagiello, Frau Michor Mo - Fr 09.00-15.00 Bus M 29, M 41, 171, 194 Sonnenallee/Pannierstraße Deutsch Polnisch Russisch Englisch und nach Anmeldung:

Mehr

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Jede neue Sprache ist wie ein

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht. Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

Sprachen und Verständigung Arnstorf

Sprachen und Verständigung Arnstorf Di., 21. Sept. 10, 8.00 Uhr, VHS Unteres Schloß Informationsabend: Freitag, 1. Okt. 10, 18.00 Uhr 2045 Deutsch Integrationskurs Modul V 2046 Prüfungstraining Deutsch für das Goethe Zertifikat C1 In diesem

Mehr

Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10, Raum C Allein mach ich s ja doch nicht gemeinsam gehts besser

Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10, Raum C Allein mach ich s ja doch nicht gemeinsam gehts besser 2 Anmeldung unter Telefon 0421 361-12345 oder www.vhs-bremen.de Lernen im Alter Lernen im Alter bedeutet, sich neuen Lebensbereichen und -themen zu widmen, vielleicht in einem anderen Tempo zu lernen oder

Mehr

Volkshochschule Götzis Haus Bildung am Tel / ; Fax / Internet:

Volkshochschule Götzis Haus Bildung am Tel / ; Fax / Internet: Volkshochschule Götzis Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis, Tel. 05523/551 500; Fax. 05523/551509 e-mail: info@vhs-goetzis.at, Internet: www.vhs-goetzis.at Angebote und Termine Europäisches

Mehr

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 Anmeldung bitte per Anmeldekarte, per Internet unter www.vhs.lueneburg.de oder per Telefon: 0 41 31 / 15 66-0, - 121, -122, -120, -119.

Mehr

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die Englische Sprache mit

Mehr

Treffpunkt Integration

Treffpunkt Integration Treffpunkt Integration treffpunkt-integration@windisch.ch www.integration-windisch-brugg.ch Ein Ort der Begegnung, Information und Bildung Angebote August bis Dezember 2017 Eltern-Kind-Treff Frauen-Gesprächsgruppe

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Das Haus stirbt nicht, das einen Gast willkommen heißt. (Aus dem Sudan)

Das Haus stirbt nicht, das einen Gast willkommen heißt. (Aus dem Sudan) Das Haus stirbt nicht, das einen Gast willkommen heißt. (Aus dem Sudan) Interkulturelle Öffnung in der Bremer Volkshochschule Katrin Schoßmeier, Regionalstellenleiterin VHS Ost Haleh Soleymani, Regionalstellenleiterin

Mehr

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg.

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg. Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg www.vhs-rv.de oder schriftlich im Rathaus, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell.

Mehr

Oderradweg bei Küstrin

Oderradweg bei Küstrin Oderradweg bei Küstrin Sommerprogramm 2016 Kurstitel (Kursnummer) Beginn Datum, Zeit Wanderungen Radtouren Einführung Wanderungen [Sp1.470F] Von Mieszkowice (Bärwalde) nach Moryn (Mohrin) am Mohriner See

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Lehrbuch Fairway B 1 ab Unit 3 Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs

Mehr

Kursprogramm. Januar 2018 Juni Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus.

Kursprogramm. Januar 2018 Juni Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus. Kursprogramm Januar 2018 Juni 2018 Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus.ch Infoveranstaltungen Sprach- und Informatikkurse Donnerstag, 11. Januar

Mehr

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Alleinerziehende Kurs Ort Tag u. zeit Zielgruppe Kosten Anmeldung Sonntags-Brunch Bergheim Anton-Heinen-Haus Kirchstr. 1b 50126 Bergheim Sonntags 10-13 : 29.01.,

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016 Aktive Kursträger ifas GmbH Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Rolf Klappstein 07621 / 94074-35

Mehr

SPRACHKURSE von Februar bis Juni 2014

SPRACHKURSE von Februar bis Juni 2014 SPRACHKURSE von Februar bis Juni 2014 SPRACHEN In diesen kostenlosen Sprachberatungen erfahren Sie, wie die Kurse aufgebaut sind und was Sie in Ihrem Sprachkurs erwartet. Sie haben die Möglichkeit direkte

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

Ende des Kurses / Dauer Ust Mo von 17 18:30 Uhr. A Ust Mo von 18:30 bis 20 Uhr. A Ust Di von 17 18:30 Uhr

Ende des Kurses / Dauer Ust Mo von 17 18:30 Uhr. A Ust Mo von 18:30 bis 20 Uhr. A Ust Di von 17 18:30 Uhr VHS /Vanessa Becker / VHS /Vanessa Becker / VHS /Vanessa Becker / vanessa.becker@kreis- Fremdsprache Aufbaukurs 1 Aufbaukurs 2 Alphabetisi erung 18.9.2017 40 Ust Mo von 17 18:30 A1 18.9.2017 40 Ust Mo

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch Integrationskurse, Einstufungstests Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer:

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer: Sprachen 13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache -

Deutsch als Fremdsprache - 1 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache T201D07 Termin: Do. 01.02.2018, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand:

Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand: Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand: 04.10.2017 Genauere Informationen bitte im jeweiligen Nachbarschaftszentrum erfragen. Änderungen vorbehalten! NZ Ne des Angebotes Zielgruppe

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

vhs süd herbst/winter vhs bremer volkshochschule

vhs süd herbst/winter vhs bremer volkshochschule vhs süd herbst/winter 2012 www.vhs-bremen.de vhs bremer volkshochschule Willkommen in Bremen-Süd! In Bremen Süd leben Menschen aus über 100 Nationen. Sie beleben das Stadtbild und bereichern unseren Alltag.

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Juni 2017

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Juni 2017 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Juni 2017 Aktive Kursträger ifas GmbH Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Ansprechpartner: Andrea Rupp 07621

Mehr

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Jede neue Sprache ist wie ein

Mehr

Sprachen. Bankverbindung: Sparkasse Mainburg Kto.-Nr BLZ Deutsch allgemein

Sprachen. Bankverbindung: Sparkasse Mainburg Kto.-Nr BLZ Deutsch allgemein 3.1.3 Deutsch allgemein S 3120 Orientierungskurs zur Integration ausländischer Frauen Leitung: Cornelia Schönlau Termin: März 2010 Dauer: 20 Stunden, vormittags Gebühr: 1,50 pro Std. Der Kurs richtet sich

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Kursprogramm für Jung und Alt Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Im DRK-SeniorenTreff Oase (Altstadt) und im DRK-SeniorenTreff Hechtsheim Information und Anmeldung: Lilo Krebs

Mehr

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Arbeitskreis Asyl Miteinander leben 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80 Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80 Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde)

Mehr

Sie erwerben die ersten Strukturen, Wörter und Redewendungen, um sich in alltags- und urlaubsrelevanten

Sie erwerben die ersten Strukturen, Wörter und Redewendungen, um sich in alltags- und urlaubsrelevanten SPRACHEN Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch Französisch A1 Grundstufe 1 Mag. a Dominique Novak (FH) S201F01 16:30-18:00 Uhr (12 x, 24 UE) S207F01 Beginn: Mi. 22.02.2017

Mehr

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S101D01 Termin: Do. 15.09.2016, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an. Am Informationsabend

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07 Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 26.09.2016, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen

Mehr

Weitere Sprachen: Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch

Weitere Sprachen: Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch 1 Weitere Sprachen: Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch Französisch A1 Grundstufe 1 T201F01 Beginn: Di. 06.03.2018 T207F01 19:40-21:10 Uhr (12 x, 24 UE) Lehrwerk: Voyages

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

vhs süd herbst/winter vhs bremer volkshochschule

vhs süd herbst/winter vhs bremer volkshochschule vhs süd herbst/winter 2011 www.vhs-bremen.de vhs bremer volkshochschule Willkommen in Bremen-Süd! In Bremen Süd leben Menschen aus über 100 Nationen. Sie beleben das Stadtbild und bereichern unseren Alltag.

Mehr

Ungarisch A1 Grundstufe 1. Ungarisch A1 Grundstufe 2. Ungarisch A1 Grundstufe 3. Ungarisch A1 Grundstufe 4

Ungarisch A1 Grundstufe 1. Ungarisch A1 Grundstufe 2. Ungarisch A1 Grundstufe 3. Ungarisch A1 Grundstufe 4 1 Weitere Sprachen von Italienisch bis Ungarisch Ungarisch Ungarisch A1 Grundstufe 1 T202U01 Beginn: Di. 27.02.2018 Zielgruppe: Personen ohne Vorkenntnisse Sie erwerben die ersten Strukturen, Wörter und

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

PROGR AMMBEREICH SPR ACHEN. In der Welt zu Hause

PROGR AMMBEREICH SPR ACHEN. In der Welt zu Hause PROGR AMMBEREICH SPR ACHEN In der Welt zu Hause Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer

Mehr

vhs Starnberger See e.v.

vhs Starnberger See e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort................................. 1 In eigener Sache.............................3 Anmeldung: Wann? Wie? Wo?..................6 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....... 144

Mehr

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) an. Teilweise werden diese Kurse öffentlich gefördert.

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Italienisch, Kroatisch, Russisch, Slowakisch, Spanisch, Ungarisch

Italienisch, Kroatisch, Russisch, Slowakisch, Spanisch, Ungarisch Italienisch, Kroatisch, Russisch, Slowakisch, Spanisch, Ungarisch Kroatisch kurz & kompakt A1 Mag. a Anna Leskovich T102S01 Beginn: Fr. 06.10.2017 18:30-20:00 Uhr (3 x, 6 UE) 29,00 (exkl. Lehrwerk) Schnuppern

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die englische Sprache mit

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S202D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 06.02.2017, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse

Mehr

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Kurse im September 2004 Bergmannstr. 37, 26789 Leer Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Beginn Überschrift Kursnr. Ort Kursgebühr an VHS Kaufmännische Buchführung

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

KURSANGEBOT WINTERSEMESTER 2012/13

KURSANGEBOT WINTERSEMESTER 2012/13 Fremdsprachen- und Medienzentrum Stand: 30.08.12 KURSANGEBOT WINTERSEMESTER 2012/13 STUDIUM GENERALE UND GENERAL STUDIES Die Kurseinschreibungen erfolgen ausschließlich online über die WEB-Seite des FMZ

Mehr

Interkultureller Garten Perivoli e.v.

Interkultureller Garten Perivoli e.v. Interkultureller Garten Perivoli e.v. (ehemals Förderverein To Spiti e.v.) Tel. 68 24 77 15 oder 78 65 57 0 Fax 68 24 77 12 Träger:ab 01.01.2015 Interkultureller Garten Perivoli e.v. C/o To Spiti Morusstr.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Presseinformation - Monatsübersicht der Volkshochschule August und September 2015 Teil 1

Presseinformation - Monatsübersicht der Volkshochschule August und September 2015 Teil 1 Presseinformation - Monatsübersicht der Volkshochschule August und September 2015 Teil 1 Lehrbereich Junge VHS Englisch Klasse 12 Beginn: 03.09.2015, 12-mal donnerstags, 16:00-17:30 Uhr Ort: B.-Brecht-Gym.,

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 08.04.2015

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 08.04.2015 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 08.04.2015 Aktive Kursträger Ifas Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Frau Petra Zielke 07621 / 94074-35

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

Angebote der Volkshochschule Taufkirchen Veranstaltungszeitraum / Beginn März 2010

Angebote der Volkshochschule Taufkirchen Veranstaltungszeitraum / Beginn März 2010 Volkshochschule Taufkirchen 05.03.2010 Ahornring 121, 82024 Taufkirchen http://www.vhs-taufkirchen.de/ info@vhs-taufkirchen.de Angebote der Volkshochschule Taufkirchen Veranstaltungszeitraum / Beginn 8.

Mehr

Terminkalender 2018 April 2018: Mai 2018: Juni 2018:

Terminkalender 2018 April 2018: Mai 2018: Juni 2018: Terminkalender 2018 April 2018: 06.04.2018 Fr 1 x Sachkundelehrgang Motorsäge - Basis I ab 09.04.2018 Mo+Fr 15 x Deutsch für ausländische Mitbürger - Fortgeschr. A 2.1 09.04.2018 Mo 1 x Bluthochdruck aus

Mehr

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf 14. 18. MAI 2018 DONAUSTADT Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine Aus- oder

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr