SENDENHORST Ein musikalischer Leckerbissen: Das Jazz-Trio Kordes-Tetzlaff-Godejohann kommt ins Haus Siekmann. SEITE 6.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SENDENHORST Ein musikalischer Leckerbissen: Das Jazz-Trio Kordes-Tetzlaff-Godejohann kommt ins Haus Siekmann. SEITE 6."

Transkript

1 DRENSTEINFURT Die CDU schickt erneut Paul Berlage (2.v.l.) ins Rennen um den Posten des Bürgermeisters. SEITE 3 SENDENHORST Ein musikalischer Leckerbissen: Das Jazz-Trio Kordes-Tetzlaff-Godejohann kommt ins Haus Siekmann. SEITE 6 SPORT Im Lokalderby treffen am heutigen Samstag der SVD II und der SVR aufeinander. SEITE 4 Dreingau Zeitung 104. Jahrgang / Nr. 14 / HO2498 ZEITUNG FÜR DRENSTEINFURT, RINKERODE, WALSTEDDE, SENDENHORST, ALBERSLOH Samstag, 21. Februar 2009 Das lokale Wetter Samstag: vormittags diesig, nachmittags bewölkt, abends regnerisch, 1 bis 6 Grad Sonntag: den ganzen Tag bedeckt und regnerisch, außerdem windig, bis 7 Grad Montag: ähnlich ungemütlich wie gestern, dazu wieder sehr windig, 4 bis 7 Grad Dienstag: auch heute den ganzen Tag grau, es könnte aber trocken bleiben, bis 6 Grad amigos Frühstücksbuffet Jeden ersten Sonntag im Monat ab 11 Uhr großes Frühstücksbuffet inkl. aller Heißgetränke für 9.90 Euro! Tel / Mühlenstraße 14 Drensteinfurt Das Herz hat mit entschieden Zweirad Mürmann eröffnet am 12. März Drensteinfurt Nach dem Weggang der Firma Hölscher Ende 2008 bekommt Drensteinfurt nun wieder ein weiteres Fahrradgeschäft: Heinz Mürmann eröffnet am Donnerstag, 12. März, seinen Laden an der Kleiststraße. Zwölf Jahre lang war der 55-Jährige bei Hölscher in Herbern im Bereich Werkstatt und Verkauf tätig, nun macht er sich in Stewwert selbstständig. Ich kann nicht bloß zu Hause rumsitzen und nichts tun, sagt Heinz Mürmann, der schon kurz vor der Arbeitslosigkeit stand. Der will er mit seinem eigenen Geschäft entgehen. Genug Enthusiasmus für ein gutes Gelingen legt er schon jetzt an den Tag. Ich liebe meinen Beruf, den möchte ich nicht missen, sagt er und hofft, dass ihn möglichst viele Drensteinfurter bei seinem Neustart unterstützen. Große Motoren Heinz Mürmann ist gelernter Landmaschinenmechaniker. Und auch in seiner Freizeit lassen ihn die großen Motoren nicht los: Vor 23 Jahren war er Gründungsmitglied des MSC Herbern, dort jahrelang im Vorstand tätig. Daher rührt auch seine Affinität zu Rollern, die es ebenfalls in seinem Geschäft Zweirad Mürmann zu kaufen geben wird. Und von den Rollern zum Fahrrad war der Weg dann nicht mehr weit, TV PC Notebook Beamer aller Marken, egal wo gekauft, auch Aldi + Lidl repariert Sendenhorst Weststr / Festhalle für Personen Tel / beschreibt der Existenzgründer seinen Berufswechsel. Ab dem 12. März bietet Mürmann, der bei Reparatur und Verkauf tatkräftig von seinem Sohn und seiner Frau unterstützt wird ein echtes Familienunternehmen eben, Räder für den Ottonormalverbraucher an. Doch auch ganz individuelle Gefährte, die speziell nach den Wünschen der Kunden zusammengestellt werden, hat er im Angebot. Da muss man schon Ahnung von der Materie haben, erklärt Mürmann. Man kann ja nicht Äpfel mit Birnen zusammenpacken. Praktische Gründe Die Entscheidung zugunsten von Drensteinfurt hat Mürmann aus ganz praktischen Gründen gefällt: Herbern ist ein kleines Dörfchen. Hier in Drensteinfurt wohnen einfach viel mehr Leute. Doch auch das Herz hatte bei der Standortwahl ein Wörtchen mitzureden, schließlich ist Mürmann auf Schloss Itlingen geboren, das direkt an der Grenze zwischen Herbern und Mersch liegt. Sein Geschäft wird er in einem abgetrennten, rund 200 Quadratmeter großen Bereich im Autohaus Volkmar aufziehen, nach dem Prinzip Shop im Shop, erklärt Heinz Mürmann. Dort ist er dann ab März unter Tel. (02508) 8666 für seine Kunden zu erreichen. ne Am 12. März eröffnet Heinz Mürmann sein Zweirad-Geschäft an der Drensteinfurter Kleiststraße. Foto: Evering 70 Pflanzen füllen eine Kilo-Kiste, ein Kilo bringt zwischen einem und fünf Euro. Frank Wichmann hat beim Ernten der Feldsalat-Pflänzchen gut zu tun. Foto: D. Drepper Nach Karneval rücken die Bagger an Bauarbeiten im Sendenhorster Nordgraben beginnen am Dienstag, 24. Februar Sendenhorst Nach Karneval, genauer gesagt am Dienstag, 24. Februar, starten die Bauarbeiten im Nordgraben. Das teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Zunächst werden umfangreiche Sanierungsarbeiten am Mischwasserkanal und der Wasserleitung vorgenommen. Im Anschluss daran soll die Erneuerung und Umgestaltung der Straße erfolgen. Die Arbeiten sollen, bei entsprechenden Witterungsverhältnissen, bis Ende September abgeschlossen sein, meint Bürgermeister Berthold Streffing. In dieser Zeit werde der Nordgraben zwischen der Nord- und der Weststraße für den Verkehr gesperrt. Auch die Parkplätze stehen dann nicht zur Verfügung, bittet Streffing um Verständnis für die Behinderungen. Die Anwohner seien über die Parksonderregelungen bereits informiert worden. Die Stadt teilt mit, dass die Zufahrt zu den Grundstücken so weit es geht gewährleistet bleibe. Bei Rückfragen, Problemen oder Anregungen sind alle Anwohner zur jeweils donnerstags um Uhr vor Mit den Bauarbeiten im Nordgraben in Sendenhorst wird am kommenden Dienstag begonnen. Foto (A): Wittmann Zufrieden mit den Schülerzahlen Drensteinfurt/Sendenhorst Die Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen in Drensteinfurt und Sendenhorst sind abgeschlossen. In beiden Stadtverwaltungen zeigte man sich mit den Schülerzahlen zufrieden. Wir haben an der Realschule eine Dreizügigkeit erreicht und an der Hauptschule entgegen den Landes- und Bundestrends erneut eine gesicherte Zweizügigkeit, kommentierte Drensteinfurts Bürgermeister Paul Berlage. Für die Städtische Realschule wurden bislang 71 Kinder (2008/ 09: 71 Kinder) angemeldet, an der Christ-König- Hauptschule sind es 36 Kinder ( 08/ 09: 35 Kinder). Im April rollen die (Salat-)Köpfe Was macht... ein Gemüsebauer im Winter Drensteinfurt Bodenfrost. Nachts ist die Erde hart wie Stein. Am Morgen dann taut oder regnet es. Bis zum Mittag ist alles durchweicht, matschig, klumpig und eklig. Hobby-Gärtner warten sehnsüchtig auf den Frühling. Frank Wichmann nicht. Der lebt von seinen Pflanzen und hat auch im Winter reichlich zu tun. Ein Geschäft mit ungewissem Ausgang ist Frank Wichmanns Profession: Der Drensteinfurter ist Gemüsebauer. Hört sich bodenständig an, hat aber etwas von einem Börsen-Spekulanten. Wenn Wichmann in diesen Wochen Salat pflanzt, ist längst nicht sicher, was er dafür im Frühjahr bekommt. In zwei Monaten ist Erntezeit. Die Preise für ein Kilo Feldsalat schwanken zwischen einem und fünf Euro. Gemüseanbau ist ein Tagesgeschäft, sagt Wichmann, der in der Vergangenheit auch schon mal die Sense rausgeholt und den Salat vernichtet hat weil sich ein Verkauf nicht gerechnet hätte. Beruflich hat der 45-Jährige deshalb zwei weitere Standbeine: Neben dem Gemüsebau hat Wichmann eine Firma für Garten- und Landschaftsbau sowie 8000 Puten auf seinem Hof in Drensteinfurt. Insgesamt beschäftigt Wichmann sieben Mitarbeiter. Salatpflanzen im Februar das geht natürlich eigentlich gar nicht. Wichmann betreibt in Münster Gewächshäuser mit einer Gesamtfläche von 1,2 Hektar. Das entspricht etwa zwei Fußballfeldern. Im September und Oktober Die Verwaltung weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass wie in den Vorjahren noch mit Änderungen der Schülerzahlen zu rechnen sei. Beispielsweise hätten im Schuljahr 2008/ 09 in den Eingangsjahrgängen 62 Schüler die Städtische Realschule sowie 41 Schüler die Christ- König-Hauptschule besucht. pflanzt Wichmann Kopf- und Feldsalat. Dieser ist an Weihnachten reif. Jetzt pflanzt er neuen Salat, der Ende April geschnitten, in kleine, grüne, ein Kilo fassende Kisten gepackt und verschickt wird. Die Kunden: Supermärkte, aber auch kleinere Anbieter. Im Sommer baut Wichmann seine Gewächshäuser um und pflanzt Gurken. Die brauchen mehr Wärme. Nur mit sehr teuren, modernsten Gewächshäusern würde sich der Gurken-Anbau auch im Winter lohnen. Die hat Wichmann aber nicht, deshalb sattelt er zweimal jährlich um und pflanzt Salat, der deutlich weniger anfällig ist. Bis vor fünf Jahren hat Wichmann auch noch Freiland- Gemüse angebaut. Die Felder in Drensteinfurt haben sich dann aber irgendwann nicht mehr rentiert. Jetzt wächst sein Gemüse nur noch unter dem Glasdach, und Wichmann hat das ganze Jahr zu tun. Zwölf-Stunden-Tage sind keine Seltenheit. Manchmal arbeite ich sogar bis zu 16 Stunden, so Wichmann, der mit seiner Frau Cordula und den drei Kindern in einem Neubau auf dem elterlichen Hof in Drensteinfurt lebt. Schließlich muss sich der Familienvater nicht nur um die Gewächshäuser in Münster kümmern, sondern auch um seinen Drensteinfurter Gartenbau-Betrieb und die 8000 Puten. ddr Was macht eigentlich...? : Haben Sie Ideen für unsere Serie? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge per an: info@dreingau-zeitung.de Ort stattfindenden Baubesprechung eingeladen. Wichtig sei auch, dass der den Nordgraben querende Fuß- und Radweg, der durch den Gartenbereich des Hauses Siekmann verläuft, aufgrund des Gefahrenpotentials durch den Baustellenverkehr gesperrt werden müsse. Hiervon sind auch viele Schüler betroffen, die diese Verbindung als Schulweg nutzen, so der Bürgermeister weiter. Als alternative Schulwege empfiehlt die Verwaltung zum einen die Wegeführung über die Karl- Wagenfeld-Straße/Spitthöver Straße und zum anderen über die Nord- zur Weststraße. Bei Fragen steht die Stadtverwaltung, Tel. (02526) , zur Verfügung. In Sendenhorst startet die Teigelkamp-Hauptschule mit einer gesicherten Einzügigkeit in den Ganztag. Bislang wurden 21 Kinder angemeldet. Wir gehen davon aus, dass noch einige Schüler hinzukommen, das haben die Erfahrungen der vergangenen Jahre gezeigt, so Bürgermeister Berthold Streffing. Drensteinfurt, Hammer Straße 15 Tel. : / Berliner-Angebot zu Karneval! Weiberfastnacht bis Rosenmontag! 6 Berliner + 1 gratis dazu! Prosecco-Erdbeer-Berliner Dinkel-Vanille-Berliner Beschwippste (Eierlikör)- Berliner Dinkel-Guss-Berliner Himbeer-Vanille-Berliner Berliner Wolken (Bienenstich) Nuss-Nougat-Berliner mit Smarties Mutzen-Mandeln Wurstbrötchen auf Bestellung Jeden Sonntag ofenfrische Brötchen von Uhr Carmina wird Modepreis Rosenmontag Superpreise in Sendenhorst und von 8:30 bis 18:00 Uhr durchgehend für Sie geöffnet! Sendenhorst Weststraße 1 Ostbevern Hauptstraße 36 Oelde Lange Straße 27 TV HiFi Video Handy s Sat Technik DSL ISDN Telefonanlagen Wir bringen Sie ins Internet! Annahmestelle für ISDN-, DSL-Anträge. Beratung - Verkauf Montage - Service EP: Närmann TV, Video, HiFi, Sat.-Technik, Telekom Drensteinfurt, Martinstraße 15 Telefon 02508/ Stunden shoppen unter EElectronicPartner x in Europa Beratungsstelle Thomas Eickholt Pastors Garten 15, Drensteinfurt Mobil 0176/ thomas.eickholt@vlh.de Fensterputzen nach Hausfrauenart Wir reinigen von innen und außen mit Rahmen Fenster, Wintergärten und das Treppenhaus. Sie sparen Zeit und Aufwand. Johann Seidler Mobil: 0173/ Telefon: /81 70

2 8. Woche Seite 2 Samstag Drensteinfurt Uhr: MHD-Kleiderkammer geöffnet, Sendenhorster Straße Uhr: Flohmarkt im Kulturbahnhof 13 Uhr: DLRG, Schlittschuhlaufen in der Eishalle Hamm, ab DLRG-Heim Uhr: JCC, 38. Prunksitzung im Festzelt, Erlfeld Rinkerode Uhr: Samstagstreff für Kinder ab acht Jahren, Jugendheim Uhr: SVR, Karnevalsfete, Pfarrzentrum Walstedde 20 Uhr: Kolpingsfamilie, Jahreshauptversammlung, Pfarrheim Sendenhorst Uhr: Fanfarenzug, Fahrt zur Eislaufhalle in Münster, ab Bürgerhaus Albersloh Uhr: kfd, Karneval in der Wersehalle Sonntag Drensteinfurt Uhr: DRK-Seniorenwohnanlage, Tag der offenen Tür, Sandstraße Uhr: Offener Jugendtreff, Kulturbahnhof 15 Uhr: Ministranten, Karnevalsfest, Alte Küsterei Walstedde 10 Uhr: Spielmannszug, Fahrt zum Karnevalsumzug in Frechen, ab K+K-Parkplatz Sendenhorst 15 Uhr: Kunterbunt-Kindertheater, Hans und Veit im Glück, Haus Siekmann Albersloh Uhr: Jugendtreff, Pfarrzentrum (Rosen-)Montag Drensteinfurt 14 Uhr: JCC, Karnevalsfete für kleine und große Jecken, Festzelt im Erlfeld Uhr: Figuralchor, Probe, ev. Gemeindehaus Uhr: Kreuzbund St. Regina, Selbsthilfegruppe, Altes Pfarrhaus 20 Uhr: MGV, Probe, Vereinslokal Zur Werse 20 Uhr: Ev. Kirchenchor, Probe, Gemeindehaus Rinkerode 19 Uhr: Kolping-Blasorchester, Probe, Pfarrzentrum Uhr: Jugendtreff für Jugendliche ab 13 Jahren, Jugendheim Uhr: Spielmannszug, Probe, Grundschule Walstedde 8 Uhr: Spielmannszug, Fahrt zum Karnevalumzug in Köln, ab K+K-Parkplatz Sendenhorst 14 Uhr: DRK, Wandern für Senioren, DRK-Heim Uhr: Caritas-Kleiderkammer (Südstraße) geöffnet Uhr: Bibelkreis, ev. Gemeindehaus Albersloh Uhr: Kinderchor, Probe im Pfarrheimsaal Uhr: KBO, Probe, Pfarrzentrum Merkblatt Dienstag Drensteinfurt 8.30 Uhr: kfd, Gemeinschaftsmesse mit anschl. Frühstück, Pfarrkirche Uhr: Café KIDZ, Jugendtreff im Kulturbahnhof Uhr: Caritas-Punkt, Sprechstunde Uhr: Jugendtreff, Kulturbahnhof Uhr: Malteserjugendgruppe (14-16 Jahre), Gruppenstunde, Malteserunterkunft Uhr: kfd, Winterwanderung mit anschl. Klönabend, ab Parkplatz Dortmann 19 Uhr: Choralschola St. Regina, Probe, Altes Pfarrhaus 20 Uhr: Elternabend mit Gottesdienst zur Erstkommunionfeier 2009, Pfarrkirche St. Regina Rinkerode 18 Uhr: Sternenchor, Probe im Pfarrzentrum 19 Uhr: Frauenchor, Probe, Gaststätte Lüningmeyer Walstedde 18 Uhr: kfd, Schwimmen Solebad Werne, ab Remmert Uhr: Folkloretanzgruppe, Paul-Gerhardt-Haus 20 Uhr: kfd-werkstatt zwischen Himmel und Erde, Pfarrheim Sendenhorst 9-11 Uhr: Caritas-Kleiderkammer, Kleiderausgabe, Südstraße Uhr: Sprechstunde der ambulanten Dienste der St. Vinzenz-Gesellschaft, Altes Pastorat Uhr: Sendenhorster Tafel, Pavillon der Teigelkamp- Hauptschule Uhr: Kinderchor, Übungsstunde im Probenraum Albersloh 14 Uhr: Seniorentreff, Altenbegegnungsstätte Uhr: Männerchor, Probe im Vereinslokal Geschermann Uhr: Kirchenchor St. Ludgerus, Probe im Pfarrzentrum Mittwoch Drensteinfurt Uhr: ev. Frauenhilfe, Heringsstippessen, ev. Gemeindehaus Uhr: Schachfreunde, Training für Kinder und Jugendliche Uhr: Selbsthilfegruppe für Suchtkranke, ev. Gemeindehaus 20 Uhr: Chor Contakt, Probe, Hauptschule 20 Uhr: Posaunenchor, Probenabend im ev. Gemeindehaus Rinkerode Uhr: Caritas- und Hospizsprechstunde, Pfarrzentrum Ameke / Mersch Uhr: Mobile Wache, Dorfmitte Walstedde Uhr: Mobile Wache, Parkplatz am K & K-Markt 15 Uhr: kfd, Mitarbeiterinnenrunde, Pfarrheim Uhr: Chor Lambertus- Spatzen, Probe, Pfarrheim Uhr: Kirchenchor, Probe, Pfarrheim Sendenhorst Uhr: Plauderstündchen, ev. Gemeindehaus 19 Uhr: SPD, Politischer Aschermittwoch mit Graue-Erbsen- Essen, Gaststätte Zur Börse Fluch der Falten : Kabarett zum Frauentag Drensteinfurt Anlässlich des Internationen Frauentages kommt am Sonntag, 8. März, um 18 Uhr Simone Fleck mit ihrem Programm Fluch der Falten in die Städtische Realschule. Mondkalender und intelligente Unterwäsche bestimmen die Partnerwahl. Zwischen Kuschelworkshops und Wellnesswochen schwitzen zweifelnde Singles auf der Suche nach dem explosivem Antidepressivum: Heiraten macht doch glücklich!. Bereits im Jahr 2005 war Simone Fleck in der Städtischen Realschule zu Gast und hat mit ihrem Programm Männerschweiß macht Frauen heiß das Publikum begeistert. Der Vorverkauf für das neue Kabarett-Programm hat bereits begonnen, Restkarten gibt es aber noch zum Vorverkaufspreis von 12 Euro im Bürgerbüro bzw. an der Abendkasse für 14 Euro. Karten zu gewinnen Bernhard Hoëcker v e r l ä s s t grundsätzlich die ausgetretenen Pfade der Gehirnwindungen, um so mancher Antwort auf Fragen des Lebens auf die Schliche zu kommen. Dies kann man wöchentlich beobachten, wenn er mit seinen Problemlösungsstrategien bei Genial daneben zu Werke geht. Nun ist Bernhard Hoëcker mit seinem Programm Ich hab s gleich auf Tour. Am Donnerstag, 26. Februar, macht er um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Station im Rosenhof, Rosenplatz 23, in Osnabrück. Und Sie können dabei sein! Die Dreingau Zeitung hat dreimal zwei Karten zu verschenken. Schicken Sie bis Dienstag, 24. Februar, eine Postkarte mit dem Stichwort Bernhard Hoëcker an: Dreingau Zeitung, Markt 1, Drensteinfurt. Die Gewinner werden aus allen Einsendungen gezogen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück! Foto: pr Wichtige Rufnummern Ärztlicher Notdienst am Wochenende für Drensteinfurt, Walstedde, Sendenhorst und Albersloh: ( ) ; für Rinkerode ( ) 19292; Augenärztlicher Notdienst: (02382) 83338; Zahnärztlicher Notdienst: (0 2581) (Taxi-Zentrale Fritz Warendorf); Apothekendienst: ( ) und im Internet unter Tierärztlicher Notdienst: Drensteinfurt: ( ) (Praxis Timpe, ggf. Anrufbeantworter); Tierärztliche Klinik in Ahlen ( ) Polizei: 110, Polizeiinspektion Ahlen ( ) Polizei-Bezirksdienste (Sprechstunden): Drensteinfurt/Walstedde: Stadtverwaltung (Landsbergplatz 7), Di. von 17 bis 19 Uhr, Do. von 9 bis 11 Uhr sowie am 1. Samstag im Monat von 9 bis 11 Uhr, (02508) und (0172) ; Rinkerode: Verwaltungsnebenstelle (Mägdestiege 8), Mi. von 15 bis 17 Uhr, (02538) 8142 und (0172) ; Sendenhorst: Stadtverwaltung (Schulstraße 2-4), Mo. von 9 bis 11 Uhr, Mi. von 18 bis 20 Uhr sowie am 1. Samstag im Monat von 9 bis 11 Uhr, (02526) und (0172) ; Albersloh: Verwaltungsnebenstelle, Do. von 9 bis 11 Uhr sowie am 1. Samstag im Monat von 9 bis 11 Uhr, (02535) 8150 und (0172) ; Mobile Wache: jeden 4. Mi. im Monat von 13 bis 15 Uhr auf dem K+K-Parkplatz in Walstedde. Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienste: 112 Krankentransport: Stadtverwaltung Drensteinfurt: Bürgerbüro geöffnet: Mo. und Mi. von 7.30 bis 12 Uhr, Di. und Fr. von 7.30 bis Uhr, und Do. von 7.30 bis Uhr, ( ) (Vermittlung), außerhalb der Dienstzeiten Handy (01 71) ; Nebenstelle Rinkerode: Mo. bis Do. von 10 bis 12 Uhr, Fr. von 15 bis 17 Uhr; Nebenstelle Walstedde: Mi. von 9 bis 11 Uhr Behördensprechstunden in Drensteinfurt: ARGE: Sprechzeiten am Mo., Mi. und Fr. von 8.30 bis 10 Uhr und Do. von 14 bis 16 Uhr, ( ) (Vermittlung); Gesundheitsamt: Di. von 14 bis 16 Uhr; Kreisjugendamt: Mo. von 14 bis 16 Uhr; DAK: jeden ersten Di. von 14 bis 16 Uhr Rathaus Sendenhorst: ( ) (Vermittlung), allg. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.30 bis Uhr sowie Mi. von bis 16 Uhr und Do. von bis 18 Uhr. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter aufgeschaltet; Bürgerbüro Sendenhorst: Mo. bis Fr. von 8 bis Uhr sowie Mo. bis Mi. von 14 bis 17 Uhr und Do. von 14 bis 18 Uhr Verwaltungsnebenstelle Albersloh: Mo., Mi. und Fr. von 9 bis Uhr, Do. von bis Uhr Behördensprechstunden in Sendenhorst: Gesundheitsamt: jeden 1. und 3. Mo im Monat von bis 16 Uhr; Kreisjugendamt: Mi. von 14 bis 16 Uhr FiZ Sendenhorst/Albersloh: Di. und Fr. von 9 bis 11 Uhr Sprechstunde im Kontaktbüro, Kirchstraße 13, Sendenhorst Stromversorgung: (0180) (RWE-Störungsannahme) und (0180) (RWE-Kundenservice) Gasversorgung: (0180) , Fax: (0251) ) für Drensteinfurt, Rinkerode und Walstedde (Stadtwerke Münster) und ( ) für Sendenhorst und Albersloh Wasserversorgung: ( ) 2 40 für Drensteinfurt, Rinkerode und Walstedde, Kundenservice (01801) (Gelsenwasser AG), ( ) o für Sendenhorst und Albersloh DB-Reiseservice: (Verkauf und persönliche Beratung, kostenpflichtig) oder (0800) (Fahrplanauskunft, kostenfrei) Taxibus: ( ) aus allen Telefonnetzen Hospizbewegung Kreis Warendorf e.v.: (02382) Kreuzbund St. Regina: (02508) 1341 Alle Angaben ohne Gewähr! Eigene Bedürfnisse nicht vernachlässigen Petra Fietzek liest in der Alten Post Drensteinfurt Das Aktuelle Forum lädt am kommenden Donnerstag, 26. Februar, um 20 Uhr zur Lesung mit Petra Fietzek aus Coesfeld in die Alte Post ein. Unter dem Thema Du hast mein Rückgrat liebkost liest die Autorin Texte aus ihrem Buch Aus Heimweh nach mir. Die Erfahrung, inmitten vielfältiger Verpflichtungen des Alltags die eigenen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren, ist ein Grundproblem vieler Menschen. Heimweh nach sich selbst, das heißt sich verloren fühlen. Es geht Petra Fietzek um ein Aus dem Polizeibericht Gottesdienste Katholisch St. Regina, Drensteinfurt: Samstag um 15 Uhr Tauffeier, um Uhr Vorabendmesse, Sonntag um 11 Uhr Hochamt. St. Pankratius, Rinkerode: Samstag um 15 Uhr Tauffeier, um 19 Uhr Vorabendmesse, Sonntag um 9.30 Uhr Hochamt, um 11 Uhr Kinderwortgottesdienst mit Lillymaus St. Lambertus, Walstedde: Sonntag um 8 Uhr Hochamt. St. Georg, Ameke: Sonntag um 10 Uhr Hl. Messe. St. Martin, Sendenhorst: Samstag um Uhr Rosenkranzgebet, 17 Uhr Vorabendmesse, Sonntag um 8 Uhr und um 11 Uhr Hl. Messe. Kapelle im St. Josef-Stift, Sendenhorst: Samstag um 9 Uhr Hl. Messe, Sonntag um 9.30 Uhr Hl. Messe. St. Ludgerus, Albersloh: Samstag um Uhr Vorabendmesse, Sonntag um 9.30 Uhr Familienmesse. Evangelisch spirituelles Geschehen, letztlich um das Aufkeimen einer religiösen Sehnsucht. Petra Fietzek (54) wuchs in Frankfurt, Berlin und Aachen auf. Sie studierte Germanstik, Kunstwissenschaft und Philosiphie an der Uni Köln und ist seit 1985 als freie Schriftstellerin tätig. Petra Fietzek veröffentlichte mehr als 40 Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Ferner arbeitet sie für den Rundfunk, hält Lesungen und leitet Schreibseminare. Fietzek lebt mit ihrer Familie in Coesfeld. Zeit heißt das Thema der Fastenzeit Besondere Gottesdienstgestaltung / Frühmessen Drensteinfurt/Rinkerode Der Liturgieausschuss hat in seiner letzten Sitzung das Thema der Fastenzeit, welches sich wie ein roter Faden durch alle Gottesdienste der fünf Fastensonntage ziehen soll, erarbeitet. Der Begriff heißt Zeit und wird an den fünf Fastensonntagen mit einem Verb kombiniert, um die Botschaft des jeweiligen Sonntagsevangeliums zu vermitteln. Sich Zeit nehmen, Zeit umzukehren, sich zu freuen, zu glauben, Zeit vertun oder auch Zeit zu verschenken : Diese Begriffe sollen in den Gottesdiensten zum Nachdenken anregen. Die Gottesdienstbesucher können sich auf diese besonders gestalteten Messen freuen und sich von den Texten der einzelnen Sonntage ansprechen lassen. Eine gute Gelegenheit ist auch der Besuch der Frühmessen, die während der Fastenzeit jeweils mittwochs (in St. Regina) und freitags (in St. Pankratius) um 7 Uhr angeboten werden. Gottesdienst mit Erklärung Drensteinfurt Nachdem am ersten Elternabend mit Pfarrer Hembrock die Struktur und Bedeutung der Messe eher theoretisch vertieft wurde, feiern die Eltern der Erstkommunionkinder am Dienstag, 24. Februar, um 20 Uhr die Heilige Messe in der Kirche mit Erklärungen. Was im Messbuch steht, was die Gewänder des Priesters bedeuten, welche Stellen im Kirchenraum am wichtigsten sind und vieles mehr wird dargelegt. Natürlich wird in erster Linie der Glauben gefeiert und miteinander gebetet auf dem Weg zur Erstkommunion. Landjugend lädt ein Walstedde Die diesjährige Generalversammlung der KLJB findet am Sonntag, 1. März, um 19 Uhr im Pfarrheim statt. Am 6. März erhalten die Landjugendmitglieder eine fachkundige Einweisung in die Welt des Cocktail-Mischens. Anmeldung hierfür werden bis zum 25. Februar bei Sabrina Rubbert, Tel. (02387) 1335, erbeten. Die Kosten für diesen Seminarabend liegen bei vier Euro pro Teilnehmer. Besinnung auf Wangerooge Drensteinfurt Auch in diesem Jahr lädt die Kolpingsfamilie Drensteinfurt wieder zu einigen Tagen der Bewinnung auf der Insel Wangerooge ein. Stattfinden soll die Fahrt vom 5. bis 9. Oktober. Informationen zu der Reise wie auch Anmeldezettel liegen hinten in den Kirchen jeweils im Schriftenstand zum Mitnehmen aus. Informationen gibt es außerdem bei Diakon Rainer Wirth, Tel. (02508) Zwei Laster touchierten sich am Donnerstagmorgen auf der L 851 zwischen Drensteinfurt und Sendenhorst. Dabei wurde am Lkw eines 45-jährigen Fahrers aus Sassenberg der linke Außenspiegel abgefahren. Das zweite beteiligte Fahrzeug wahrscheinlich eine rote Zugmaschine mit hellem Siloauflieger setzte seine Fahrt fort. Der Sachschaden beträgt etwa 300 Euro. Hinweise an die Polizei in Ahlen, Tel. (02382) Martinskirche, Drensteinfurt: Sonntag um Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kinderkirche, anschl. Gemeindecafé; um 19 Uhr Abendgottesdienst. Friedenskirche, Rinkerode: kein Gottesdienst. Paul-Gerhardt-Haus, Walstedde: Sonntag um 11 Uhr Gottesdienst. Friedenskirche, Sendenhorst: Sonntag um10 Uhr Gottesdienst. Gnadenkirche, Albersloh: Sonntag um 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Senioren erzählen Drensteinfurt Die KAB St. Josef lädt alle Senioren am Donnerstag, 26. Februar, um Uhr ins Alte Pfarrhaus zur Versammlung ein. Das Thema lautet Wir haben viel geschafft die 50er Jahre. Der Ausspruch soll mit Hilfe von Erzählungen der Senioren veranschaulicht werden. Die Senioren werden aus ihrem Leben erzählen und andere an der eigenen Geschichte teilhaben lassen. Hegering lädt ein Drensteinfurt/Walstedde Zur Jahreshauptversammlung des Hegerings Drensteinfurt- Walstedde am Freitag, 27. Februar, lädt der Vorstand ein. Sie findet um 19 Uhr im Landgasthaus Kessebohm statt. Vorher ist die Besichtigung der ausgestellten Gehörne möglich. Die Bewertung erfolgt von 16 bis 18 Uhr. Außerdem gibt es einen Vortrag zum Thema Erfolgreiche Taubenbejagung zu hören. Mobile Wache ist vor Ort Drensteinfurt/Sendenhorst Die Mobile Wache der Kreispolizeibehörde Warendorf ist mal wieder vor Ort: Mittwoch, 25. Februar, bis Uhr, Ameke, Mittwoch, 25. Februar, 13 bis 15 Uhr, Walstedde, Am Prillbach, K & K-Markt, Donnerstag, 26. Februar, 10 bis 12 Uhr, Sendenhorst, Lorenbeckstraße, Parkplatz Aldi/Rewe. Öffnungszeiten der Bücherei Drensteinfurt Die Katholische öffentliche Bücherei Drensteinfurt, Schlossallee 1, weist noch einmal auf ihre neues Öffnungszeiten hin: sonntags von 10 bis Uhr, dienstags von bis 19 Uhr, mittwochs von bis 17 Uhr und donnerstags von 9.45 bis Uhr. Lillymaus am Sonntag Rinkerode Ein Lillymaus- Wortgottesdienst für Kinder bis sechs Jahre findet am Sonntag, 22. Februar, um 11 Uhr in der St. Pankratius-Kirche in Rinkerode statt. Das Thema lautet Wer ich sein möchte. Die Kinder sollen sich verkleiden und bitte ihr Glöckchen mitbringen. Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen die Prospekte folgender Firmen bei: REWE Frenster Unsere Kunden belegen oftmals nur Teilauflagen für ihre Prospekte. Daher kann es vorkommen, dass Sie heute einen oder mehrere der o. g. Prospekte nicht vorfinden. Dreingau Zeitung Verlag und Herausgeber: Dreingau Zeitung GmbH Markt Drensteinfurt Geschäftsführer: Joachim Fischer Druck: Lensing-Wolff-Druck, Münster Anzeigen: Angelika Loeber Tel.: / / Fax: / Mail: anzeigen@dreingau-zeitung.de Redaktion: Nicole Evering (V.i.S.d.P.) Matthias Kleineidam (Sport) Tel.: / Fax: / Mail: redaktion@dreingau-zeitung.de Vertrieb: Tel.: / Fax: / Die Dreingau Zeitung wird zweimal wöchentlich, mittwochs und samstags, an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nummer 4 vom 1. Oktober Bei unverlangt eingesandten Manuskripten besteht keine Gewähr auf Rücksendung. Verteilte Auflage: Exemplare

3 8. Woche Seite 3 Gut gerüstet mit dem Besten CDU nominiert Paul Berlage erneut als Bürgermeisterkandidaten / Wichtige Ziele für kommende Jahre ausgegeben Drensteinfurt Paul Berlage ist auch im Kommunalwahlkampf 2009 wieder das Zugpferd der Drensteinfurter CDU. Das beschlossen die Christdemokraten mit großer Mehrheit auf ihrer Stadtverbands-Versammlung am Dienstagabend. 52 Ja-Stimmen, zwei Enthaltungen: ein Ergebnis, mit dem der Amtsinhaber sicherlich gut leben kann. Ebenso wie mit der Tatsache, dass Altbürgermeister Albert Leifert Kandidaten Bezirk 1: Heinz-Josef Voß, Reinald Hoppe (stellv.) 2: Dieter Eusterwiemann, Frank Kronshage 3: Beate Abeln, Udo Baune 4: Renate Austermann, Joachim Dittrich 5: Josef Waldmann, Martin Schulze-Mengering 6: Hans Drüppel, Heinz Gaßmöller jun. 7: Dr. Marco Arndt, Wilfried Voges 8: Andreas Brinkmann, Dr. Kay Rentelmann 9: Heinrich Töns, Manuela de Vaal 10: Bernhard Dittrich, Bernd Krellmann 11: Marna Fromm, Rita Hornung 12: Georg Feldmann, Heinz Budde 13: Gabriele Kuschyk, Christian Schulze-Othmerding 14: Peter Vogt, Marianne Löchter 15: Regina Ruß, Karl-Heinz Schemmelmann 16: Reinhard Pöhler, Thorben Othmerding sich in seiner Rede am Dienstag ausschließlich lobend zu seiner Person äußerte. Haltet fest am Besten und das ist Paul Berlage!, schwor er die Parteimitglieder ein. Eine gute Zukunftspolitik baut auf den Erfahrungen der Vergangenheit auf, meinte Leifert. Er selbst und besonders sein direkter Nachfolger im Amt des Drensteinfurter Bürgermeisters, Werner Wiewel, hätten ein solides Fundament gelegt, auf das Paul Berlage in den vergangenen Jahren meisterhaft aufgebaut habe. Drensteinfurt ist trotz der schwierigen Wirtschaftslage für die Zukunft gut gerüstet. Leifert charakterisierte Berlage als weltoffen, ideenreich, tatkräftig, bürgernah und fachkompetent sowie unabhängig von parteipolitischer Gängelung. Mehr Arbeitsplätze Anschließend legte der so Gelobte vor den Anwesenden dar, welche Ziele es in den kommenden Jahren in Drensteinfurt zu verwirklichen gelte: Eine bessere innerstädtische Versorgung mit Geschäften müsse man hinkriegen, zudem sei die Weiterentwicklung von Gewerbegebieten möglichst nördlich der Stadt, vielleicht in Kooperation mit anderen Gemeinden wie etwa Ascheberg ein wichtiges Ziel. Außerdem müssen wir dringend weitere Arbeitsplätze schaffen, da sind wir noch nicht so gut ausgestattet. Natürlich war auch die für Stewwert angestrebte Veränderung der Schullandschaft ein Thema. Wir sind eine Mit Paul Berlage (M.) als Bürgermeisterkandidat und den 16 Direktkandidaten für die Ratsmandate geht die CDU Drensteinfurt in den Kommunalwahlkampf. Foto: Evering Stadt mit Anspruch, deshalb gehört auch ein gymnasialer Zweig hierher, sprach sich der Bürgermeister aus. Dies ist schwierig zu realisieren, aber wir werden einen Weg finden, machte er klar. Neben dem Bürgermeisterkandidaten bestimmte die Versammlung am Dienstag ebenfalls noch die Direktkandidaten für die Ratsmandate (s. Infokasten li.) sowie die Reihenfolge für die Reserveliste (s. Infokasten re.). Dabei gab es keine Überraschungen: Die Vorschläge aus den einzelnen Ortsunionen wurden vom Stadtverband mehrheitlich bestätigt. ne Die Reserveliste der CDU 1. Josef Waldmann, 2. Gabriele Kuschyk, 3. Marna Fromm, 4. Heinrich Töns, 5. Beate Abeln, 6. Peter Vogt, 7. Bernhard Dittrich, 8. Dr. Marco Arndt, 9. Renate Austermann, 10. Regina Ruß, 11. Georg Feldmann, 12. Andreas Brinkmann, 13. Hans Drüppel, 14. Reinhard Pöhler, 15. Dieter Eusterwiemann, 16. Heinz-Josef Voß, 17. Alfons Krellmann, 18. Wilfried Voges, 19. Joachim Dittrich, 20. Marianne Löchter, 21. Rita Hornung, 22. Udo Baune, 23. Manuela de Vaal, 24. Christian Schulze Othmerding, 25. Wolfgang Wirxel, 26. Heinz Gaßmöller jun., 27. Reinald Hoppe, 28. Marie-Theres Moddick, 29. Bernd Borgmann, 30. Frank Kronshage, 31. Dr. Kay Rentelmann, 32. Rüdiger Koch, 33. Franz Greive, 34. Martin Schulze Mengering, 35. Rolf Renvert, 36. Ulrich Lütke Wöstmann, 37. Heinz Budde, 38. Jürgen Wältermann, 39. Alfred Wimber, 40. Thorben Othmerding, 41. Bernd Krellmann, 42. Doris Asbrand, 43. Karl-Heinz Domaser, 44. Sebastian Surmann, 45. Hildegard Domaser, 46. Rodegang Elkendorf, 47. Karl-Heinz Schemmelmann. Verkäufer für Basar gesucht Drensteinfurt Die Vorbereitungen für den Kinderkleider- und Spielzeugbasar laufen bereits auf Hochtouren. Am Samstag, 7. März, von 9 bis 12 Uhr können Schnäppchenjäger in der Grundschule in Drensteinfurt gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerkleidung, Spielzeug, Kinderwagen und Fahrzeuge erhalten. Anbieter können ihre Ware in beschrifteten Wäschekörben am Freitag, 6. März, von 15 bis 17 Uhr abgeben. Die Anbieternummern der letzten beiden Basare behalten ihre Gültigkeit. Neue Nummern vergeben Elisabeth Knetsch, Tel. (02508) 9467, und Ute Schulze Mengering, Tel. (02508) Etiketten liegen 14 Tage vor dem Basar in Volksbank und Sparkasse aus. Die nicht verkaufte Ware kann am Samstag, 7. März, von 16 bis 17 Uhr abgeholt werden. 20 Prozent des Erlöses erhalten die Grundschule und der St. Regina-Kindergarten. Wer das Team unterstützen möchte, kann sich bei Christiane Schemmelmann, Tel. (02508) 9309, melden. Viehfeld-Plan liegt aus Drensteinfurt Der Entwurf zur 21. Änderung des Bebauungsplans Gewerbegebiet Viehfeld I liegt bis zum 17. März in der Stadtverwaltung, Zimmer 15, zur Einsicht aus. Öffnungszeiten: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, mittwochs von 8.30 bis 12 Uhr. Außerdem ist der Entwurf im Internet einsehbar. Vergebliches Warten Drensteinfurt Vereinzelte hatten die Hoffnung auf den 150 Euro-Gewinn nicht aufgegeben: Trotz der abgesagten dubiosen Werbeverkaufsveranstaltung aus Anlass einer Reisebüroneueröffnung in der Wersestadt (DZ berichtete) standen die Menschen am vergangenen Mittwoch am Gasthof Altes Forsthaus vor verschlossenen Türen. Wir wollten unseren Gewinn schon gerne abholen, meinte ein Rentnerpaar, das nicht genannt werden will. Gastronom Jure Kapulica bestätigte, dass nach dem Zeitungsbericht der Vertrag mit dem in Amsterdam ansässigen Room Reservation Service storniert worden sei. Die Absage muss wohl angekommen sein, denn zur vereinbarten Vorbereitungszeit war der angekündigte Mitarbeiter am Mittwoch kommentarlos nicht erschienen. jo Infos zum Wohnprojekt Rinkerode Im Sommer soll in Rinkerode das Projekt Wohnen am Pröbstinghof in Betrieb genommen werden. In diesem Zusammenhang werden häufig Fragen nach bezahlbarer Versorgung in Rinkerode gestellt. Das schreibt die CDU Seniorenunion in einer Mitteilung und will Abhilfe schaffen. Antworten auf alle Fragen wird Ulrich Beerwerth von der Betreibergesellschaft Alexianer am kommenden Donnerstag, 26. Februar, um 15 Uhr im Rinkeroder Gasthof Lohmann geben. Die Veranstaltung ist auch für Nichtmitglieder und alle Interessenten offen. Blickpunkt Stadtentwicklungskonzept Signal aus Münster für Bahnhofsumbau Zweiter Bauabschnitt wird wohl auch gefördert Familienzentrum als erste Anlaufstelle Tagesmütter sollen vor Ort vermittelt werden Drensteinfurt Mit dem Schwerpunktthema Kinderbetreuung befasste sich kürzlich der Arbeitskreis Familie und Bildung im Rahmen der Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzeptes. Als erklärte Ziele wurden der Ausbau der Betreuung für Kinder unter drei Jahren, die integrative Erziehung und die Förderung benachteiligter Kinder benannt. Darüber hinaus wurde auch die bessere Einbindung der OGS in den Schulbetrieb gewünscht. Das Familienzentrum MiO soll von Eltern als erste Anlaufstelle für ihre Angelegenheiten genutzt werden. Dabei Rinkerode Den Rinkerodern ist ihr Bahnhof besonders wichtig. Bereits in der letzten Sitzung des Arbeitskreises zum Stadtentwicklungskonzept wurden die Ausbauplanungen angeregt diskutiert. Nun stellte das Planungsbüro Gnegel aus Sendenhorst den aktuellen Sachstand vor. Durch die vielen Einmündungen und die hohe Zahl von 128 Zügen, die täglich durch Rinkerode fahren, ist der Kreuzungspunkt eine besondere Gefahrenstelle. Deshalb soll im ersten Bauabschnitt durch eine Umlegung der Kirchbreede sowie eine Querungshilfe eine deutliche Entspannung der Situation erreicht werden. 70 Prozent dieser rund Euro teuren Maßnahme werden von der Bezirksregierung gefördert. Mit den Bauarbeiten wird noch 2009 begonnen. Der zweite Abschnitt umfasst alle Abstellflächen für Autos und Fahrräder und sieht gleichzeitig eine Optimierung der Verbindungswege vor. So sollen die westlich der Schiene gelegenen Abstellflächen gepflastert werden. Östlich der Schiene ist die Befestigung des Seitenstreifens des Pröbstingweges vorgesehen. Es werden weitere Stellplätze ausgewiesen. Neue Parkanlagen Die Fahrradparkanlage am Pröbstingweg soll abgebaut und eine neue an der Kirchbreede errichtet werden. Auch die westlich der Schiene vorhandenen Fahrradständer sollen ersetzt werden. Kürzlich gab Bürgermeister Paul Berlage im Stadtentwicklungsausschuss bekannt, dass es auch für den zweiten Bauabschnitt ein positives Signal aus Münster gegeben habe. Sprich: Auch hier kann Drensteinfurt mit einer 70-prozentigen Förderung der Maßnahme rechnen, die insgesamt rund Euro kosten soll. Die Realisierung könnte ebenfalls noch in diesem Jahr erfolgen. dz/ne soll es selbstverständlich werden, dass die Vermittlung von Tagesmüttern vor Ort im Familienzentrum erfolgt. Der Ganztag ist in allen drei Stadtteilen fester Bestandteil der Schulen und trägt zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei. Das Zusammenwirken von OGS, Schule und Jugendarbeit soll weiter vorangebracht werden. Weiter diskutiert wurden die flexible Handhabung und Ausweitung der Betreuungszeit, wie auch der Bedarf an weiterführenden Schulen. Die nächste Sitzung findet am Dienstag, 3. März, um 20 Uhr in der Alten Post statt. DRK stellt neue Wohnanlage vor Drensteinfurt In der neuen Seniorenwohnanlage, Sandstraße 8, in Drensteinfurt findet am Sonntag, 22. Februar, von 12 bis 16 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Das von der Investorin Maria Schmidt geplante und errichtete Gebäude steht an diesem Tag für Besichtigungen und Hausführungen zur Verfügung. Das Wohnhaus ist komplett barrierefrei, einige Wohnungen sind für Rollstuhlfahrer geeignet. Außerdem erbringt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hier eine Wohnserviceleistung für die Mieter. Was sich dahinter verbirgt, werden die Mitarbeiterinnen des DRK den Interessierten direkt vor Ort beantworten. Unterwegs auf dem Jakobsweg Drensteinfurt Der Heimatverein Drensteinfurt lädt am Montag, 2. März, um Uhr zum Heimatabend in die Alte Post ein. Die Autorin Heide Marie Voigt (Foto) liest an diesem Abend aus ihrem Buch Auf dem Jakobsweg von Bremen nach Köln. Darin berichtet sie von den Erfahrungen, die sie auf der 550 Kilometer langen Wanderung gemacht hat. Zum Heimatabend sind alle Interessierten eingeladen. Versammlung der Feuerwehr Drensteinfurt Zur Jahresdienstversammlung lädt die Freiwillige Feuerwehr Drensteinfurt am Freitag, 6. März, um 20 Uhr in die Aula der Städtischen Realschule ein. Es stehen u.a. Jahresberichte, Ehrungen und Beförderungen auf dem Programm. Die Wehrleute mögen bitte in Dienstkleidung erscheinen. Nach dem offiziellen Teil wird ein Imbiss gereicht.

4 8. Woche Seite 4 Machtkampf mit der DFL Streit um Sonntagsspiele der Bundesliga Drensteinfurt/Münster Eigentlich sollte es am nächsten Wochenende wieder richtig los gehen. Nach elf Wochen der fußballerischen Tristesse auf Kreisebene hatten sich die Fans in ganz Nordrhein-Westfalen auf ehrlichen Sport, Bratwurst und Bier in den heimischen Stadien gefreut. Auf den Plätzen der Fußball-Kreise Gelsenkirchen und Unna/Hamm werden diese Pläne allerdings durchkreuzt. Die Kreisliga-Kicker wollen diesen Spieltag boykottieren und damit ihrem Unmut über die Umstrukturierungen der Deutschen Fußball-Liga (DFL) Luft machen. Die Fans der Teams aus dem Fußballkreis Münster/Warendorf dürfen sich dagegen auf den planmäßigen Rückrundenstart freuen. Ein Boykott ist derzeit nicht in Sicht. Erstmal kein Boykott Wir werden nicht boykottieren. Das ist zumindest nicht geplant, sagt Norbert Reisener, Vorsitzender des Kreises Münster/Warendorf. Natürlich kann ich nicht in die Köpfe der Vereins-Verantwortlichen blicken. Bis heute habe ich aber nicht gehört, dass jemand nicht antreten will. Reisener hält die Neugestaltung des Bundesliga-Spieltags, der sich ab der kommenden Saison über das gesamte Wochenende ziehen wird, für falsch. Wie vielen seiner Amtskollegen ist auch Reisener insbesondere die Ansetzung am Sonntagnachmittag (15.30 Uhr) ein Dorn im Auge. Dadurch würden die kleinen Vereine viele Zuschauer verlieren. Wir leben nun einmal von der Masse und der Breite. Wenn es die nicht gibt, dann kriegen viele Vereine Probleme, glaubt Reisener. Thomas Bonnekoh, Vorsitzender des SV Drensteinfurt, führt neben dem Zuschauer- Wegfall ein weiteres Argument gegen die DFL-Entscheidung an. Viele Fußballer in der Kreisliga haben natürlich auch großes Interesse an Vereinen in der Bundesliga. Sie wollen deren Spiele auch verfolgen, haben vielleicht Dauerkarten. Das ist problematisch, sagt Bonnekoh, der bei der SVD-Vorstands-Versammlung auf die allgemeine Diskussion eingehen möchte. Am nächsten Wochenende soll der SVD aber planmäßig auf dem Platz stehen. Es wäre auch grob unsportlich, einen Spieltag zu boykottieren, sagt Norbert Reisener. So etwas müsse von der Sportgerichtsbarkeit geprüft werden und ginge nicht so einfach. Dennoch, meint Reisener, könne er die Einstellung der Gelsenkirchener verstehen. Das ist eine völlig andere Sache. In diesem Kreis, wie auch in Unna/Hamm, liegen die Vereine alle an der B1 Bundesliga-Teams wie Kreisliga-Mannschaften. Da gilt es schon wach zu rütteln. Lokalkonferenz geplant Eine Trendwende zugunsten der kleinen Vereine in der Kreisliga sieht der Vorsitzende in absehbarer Zeit allerdings nicht. Die Verträge laufen über vier Jahre. Da wird sich kurzfristig sicher nichts ändern. Gespräche soll es dennoch geben und zwar schon bald. Es ist eine Lokalkonferenz mit Vereinen und dem FLVW (Fußballund Leichtathletik-Verband Westfalen, Anm. der Red.) geplant. Wir wollen hören, wo genau die Sorgen der Vereine liegen. Danach sehen wir mal weiter, so Reisener. Michael Knippenkötter Fortuna-Damen suchen Nachfolger für Rätzel Walstedde Christian Rätzel verkündete in der Winterpause nach dreijähriger Arbeit sein Traineramt bei der Walstedder Damen-Fußballmannschaft zum Saisonende niederzulegen. Nach 35-jähriger Karriere als Übungsleiter will Rätzel aus Altersgründen etwas Abstand von der Seitenlinie gewinnen. Die Suche nach einem neuen Trainer läuft seither auf Hochtouren. Tanja Nettebrock, Verantwortliche für die Damen, führte bereits viele Gespräche mit potentiellen Nachfolgern. Trotz großer Bemühungen ist ein neuer Trainer für das Landesligateam der Fortuna aber noch nicht gefunden. Immerhin: Für die neue Saison plant die Fortuna mit einem Kader von rund 20 Spielerinnen. Die Abgänge älterer Spielerinnen werden durch das Nachkommen von Mädchen aufgefangen, unter denen sich Auswahlspielerinnen befinden. kab Sendenhorst zu Gast bei Roland Bezirksliga-Start / Reserve siegt mit 4:0 Sendenhorst Mit Respekt vor den extrem starken Einzelspielern empfängt die SG Sendenhorst am Sonntag um Uhr Roland Beckum, Fünfter der Bezirksliga, zum Nachholspiel. Um trotzdem zu bestehen, will Trainer Ralf Koßmann alle Kräfte mobilisieren. Wir spielen zu Hause, also wollen wir natürlich gewinnen. Dafür stehen der SG alle Spieler zur Verfügung. Noch immer ärgert sich Koßmann allerdings über den am vergangenen Wochenende abgesagten Test gegen Landesligist Beckum. Besonders das letzte Testspiel möchte man einfach spielen, so Koßmann. Am Sonntag kann die Mannschaft den Trainer seinen Ärger vergessen lassen. Dimitri Fegler (links, SVD II) und Albert Thurairajah (SVR) strittem im Hinspiel um den Ball. Heute treffen sie erneut aufeinander. SVR gegen SVD II Samstag 14 Uhr Winfried Thiemeyer ist eine der Stützen der Rinkeroder Fußballer. Mit ihm sprach Daniel Drepper. Sie können Sonntag das Derby gewinnen und die Tabellenführung übernehmen. Ist die Nachholpartie das wichtigste Spiel der Rückrunde? Winfried Thiemeyer: Wichtig ist das Spiel wegen der Tabellenführung. Das Derby ist natürlich immer etwas besonderes, diesmal aber zweitrangig. Wir wollen oben mitspielen, am liebsten am Ende auf Platz eins stehen da ist der Sieg natürlich wichtig. Fortuna-Damen FC Rhade, Samstag 15 Uhr. Das vorletzte Testspiel der Walstedder Damen ist für den Samstagnachmittag gegen Ligakonkurrent FC Rhade geplant. Die Gäste stehen in der Landesliga zwei Plätze und sechs Puntke hinter der Fortuna auf Rang acht. Das Hinspiel gewann die Fortuna mit 3:1. ddr Das Hinspiel haben Sie 5:2 gewonnen. Im letzten Jahr war der SVD II noch Mitkonkurrent um den Aufstieg. Was hat sich verändert? Thiemeyer: Wir haben uns verstärkt, haben ein, zwei gute Leute dazubekommen. Deshalb sind wir fünf Prozent besser als im vergangenen Jahr. Und wir sind erfahrener. Was beim SVD los ist, weiß ich natürlich nicht. Muss die Mannschaft vor dem Spiel eher gebremst als motiviert werden? Thiemeyer: Das vielleicht nicht unbedingt, aber wir sind natürlich extrem heiß. Ähnlich wie gegen Mannschaften, die mit uns oben drin stehen, ist es auch im Lokalderby. Aber: Ich würde lieber Sonntag verlieren und am Ende auf Platz eins stehen, als andersherum. Wie geht das Derby aus? Thiemeyer: Ich denke, wir haben gute Chancen zu gewinnen. Ein genaues Ergebnis tippe ich aber nicht. Und wie groß ist die Chance, dass der SVR am Saisonende aufsteigt? Thiemeyer: Es sind noch vier Teams oben drin, also liegen die Chancen bei 25 Prozent. zur Winterpause auf Tabellenplatz zwölf. Die Generalprobe für das Liga-Heimspiel gegen Verfolger Borussia Münster II am 1. März soll nächsten Dienstag stattfinden. Um Uhr empfängt der SVD den SC Blau-Weiß Ottmarsbocholt. mak Winfried Thiemeyer. Timo Lammersmann. Handorf am 1. März erstmals um Punkte geht. ddr Timo Lammersmann ist Trainer der SVD-Reserve. Mit ihm sprach Michael Knippenkötter. Wie schätzen Sie die Leistungsfähigkeit ihrer Mannschaft aktuell ein? Timo Lammersmann: Leider ist aufgrund des Wetters das ein oder andere Testspiel ausgefallen. Dafür lief das Training aber sehr gut, die Spieler haben alle ordentlich mitgezogen. Was erwarten Sie vom SV Rinkerode? Lammersmann: Das ist eine sehr starke Truppe, die uns schon im Hinspiel überlegen war. Sie werden es uns wieder sehr schwer machen, hinzu kommt der für uns ungewohnte Ascheplatz. Aber im Derby ist alles möglich. Ist es Fluch oder Segen, zum Auftakt gegen so ein ambitioniertes Team anzutreten? Fortuna-Herren mit doppeltem Einsatz Fotos (3): mak Heute steigt im Nachholspiel der Kreisliga B3 das Lokalderby zwischen Rinkerode und Drensteinfurt zwei Interviews D I E V O R B E R E I T U N G D E R F U S S B A L LT E A M S Testspiele gegen Hammer SpVgg und Bockum-Hövel / SVD spielt daheim Einen starken Start hat am Mittwoch die zweite Sendenhorster Mannschaft in der Kreisliga gehabt. Im Nachholspiel gegen den Tabellenzweiten BSV Ostbevern SV Drensteinfurt Wacker Fortuna Schapdetten GW hatte die SG-Reserve nur in Mecklenbeck II, Sonntag Albersloh, Samstag 14 Uhr. den jeweils ersten zehn Minuten Uhr. Sein zweites Wenn Willi Kofoets Spieler beider Halbzeiten Pro- Testspiel der Vorbereitung am Samstag gegen Fortuna bleme. Danach sind wir früh bestreitet Fußball-A-Ligist Schapdetten antreten, sitzt draufgegangen und haben SV Drensteinfurt an diesem der Trainer schon im Flugzeug Ostbevern zu Fehlern gewzungen, Sonntag. Coach Reinhard nach Gran Canaria. Für so Trainer Jürgen Zumdick nutzt den freien eine Woche geht es in den Surmann. Sieben Minuten Tag seiner Spieler am Karnevals-Wochenende Süden: AIDA-Schiffsreise vor der Halbzeit fiel das 1:0 durch Kay Herweg, in der zweiten Halbzeit erhöhten Kirill Bassauer (72. und 80.) des Jung- gesellen-schützenvereins, um deren Form eine Woche vor dem Start in die Restsaison statt matschiger Ascheplätze. Zum Wiederbeginn der Meisterschaft wird Kofoet, so viel ist sicher, entspannt und aus- sowie Christian Brandhove zu überprüfen. Gegner geruht erscheinen. Damit er auf 4:0. Am Freitagabend spielte die SGS II noch gegen im heimischen Erlfeld ist die Zweitvertretung der DJK seine Spieler dann selbstbewusst und eingespielt erlebt, Herbern II. Das Ergebnis Wacker Mecklenbeck, der treten diese zu einem weite- stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Mittlerweile ist auch klar, wer ab Juli Anstoß soll um Uhr auf dem Kunstrasenplatz erfolgen. Die Gäste aus Münster ren Testspiel an. Nachdem das 2:4 gegen Herbern II technische Probleme bei schlechten Nachfolger von Surmann kämpfen in der Kreisliga A1 Platzverhältnissen und Kirill Bassauer. Foto: ddr wird: Carsten Osterwinter, bisher Trainer der A-Jugend der Warendorfer SU. ddr um den Klassenerhalt. Sie stehen mit vier Siegen, zwei Remis und elf Niederlagen unter Druck offenbarte, wollen sich die Albersloher noch Sicherheit holen, ehe es in Die Fortuna-Damen spielen Samstag im Böcken. Foto: jdw Lammersmann: Der Zeitpunkt ist schon etwas unglücklich, ich hätte lieber später gegen den SVR gespielt. Was soll s, wir müssen es so hinnehmen. Was ist nach der durchwachsenen Hinrunde das Ziel des SVD II? Lammersmann: Wir wollen so schnell wie möglich ins gesicherte Mittelfeld und aus dem Abstiegsstrudel heraus. Sie haben vor einigen Wochen Ihren Abschied zum Saisonende verkündet. Hat das Auswirkungen auf die Motivation der Spieler? Lammersmann: Auf keinen Fall. Meine Gründe sind familiär, das hat nichts mit der Truppe zu tun. Bis jetzt hängt sich noch jeder voll rein. Wie geht das Derby aus? Lammersmann: Hoffentlich mit einem Punkt für uns. Wir wollen nur nicht verlieren. Hammer SpVgg. II Fortuna Walstedde, Samstag 16 Uhr. SVA Bockum-Hövel II Fortuna Walstedde, Sonntag Uhr. Gleich zwei Testpartien hat sich die Mannschaft von Spielertrainer Darius Krawiec vorgenommen. Am Samstag soll im Böcken, voraussichtlich um 13 Uhr, das Spiel gegen die Hammer Spielvereinigung II angepfiffen werden. Hamm ist mit nur einer Niederlage und 16 Siegen Tabellenführer der Hammer Kreisliga A1. Beeindruckend ist die Tordifferenz nach 17 Spielen 104:7. Gleich am Sonntag geht es für die Fortuna dann beim SVA Bockum Hövel II gegen einen Ligakonkurrenten der Hammer. Bockum-Hövel steht mit 17 Punkten aus 17 Spielen jedoch nur auf Rang elf. ddr SVD-Damen TSG Dülmen, Sonntag 15 Uhr. Sollte das zweite und gleichzeitig letzte Testspiel der Drensteinfurter Damen eine exakte Kopie der Partie des vergangenen Wochenendes werden, Trainer Wolfgang Winkelnkemper wäre wunschlos glücklich. 3:0 hatten die SVD-Damen gegen Bezirksligist Heessen vor wenigen Tagen bereits zur Halbzeit geführt, ehe Winkelnkemper auch den Ersatzspielerinnen Einsatzzeit gab. Genau so soll es auch wieder gegen Dülmen laufen, sagt der Trainer. Dülmen ist Tabellenzweiter der Kreisliga Dortmund. Für den SVD soll der Gast der ultivmative Test sein für den Wiederbeginn am 1. März. Dann treten die Frauen um Uhr bei Tabellennachbar Fortuna Münster an. ddr

5 8. Woche Seite 5 Michael Fedler ist Mitfavorit TT-Kreisendrangliste: Prämien in Gahmen Walstedde Wenn sich am Sonntag das Who is Who des Tischtennis-Kreises Südmünsterland in Lünen trifft, kann der Fortune Michael Fedler als echter Einzelkämpfer angesehen werden. Er qualifizierte sich als einziger Walstedder für dieses Turnier, in dem er gegen vier Spieler des TTV Waltrop 99, drei von TuRa Bergkamen und jeweils zwei Akteure des TTC Bergkamen-Rünthe beziehungsweise des TTC Gahmen antritt. Zwar sind neben Fedler mit Frank Malmwieck und Henning Nicolas (beide TTC Gahmen) nur zwei weitere Verbandsligaspieler am Start, aber viele andere Teilnehmer stehen kurz vor der Meisterschaft in der Landesliga und Neue Trainerin für die St. Martin-Voltigierer Jennifer Hoffmann übernimmt die erste Gruppe Drensteinfurt Die Erste hat eine neue Trainerin. Gemeint ist die erste Turniergruppe der Voltigierabteilung St. Martin im Reiterverein Drensteinfurt. Seit kurzem wird das Team von der 24- jährigen Jennifer Hoffmann trainiert. Damit geht gleichzeitig eine über drei Jahrzehnte andauernde Ära in der Voltigierabteilung zu Ende. Dorothee Wiewelhove zieht sich als Trainerin aus der Turniergruppe zurück, bleibt den Voltigierern jedoch als Abteilungsleiterin erhalten. Ich freue mich, dass wir mit Jenni Hoffmann eine kompetente Trainerin gewinnen konnten, die selbst viele Jahre bei uns voltigierte, sagte Dorothee Wiewelhove. Bei der Frage nach ihren Zielen gibt sich Hoffmann bescheiden: Ich möchte die Pflichttechnik der Mädels verbessern. Außerdem wollen wir an der Kürausführung arbeiten, so Hoffmann. Es ist toll zu beobachten, wie motiviert die Akrobatinnen ans Training gehen, zudem bringen die Mädchen sehr gute Grundlagen mit, so die neue Trainerin weiter. Auf jeden Fall möchte sich Jennifer Hoffmann langfristig in der Abteilung engagieren. jdw Dorothee Wiewelhowe (ganz links) übergibt die Zügel an Jennifer Hoffmann (Zweite von links). Foto: Wiewelhowe Tennisspieler der SG versammeln sich Sendenhorst Noch hat der Winter die Anlage der Tennisabteilung voll im Griff, aber die Verantwortlichen planen bereits die kommende Sommersaison. Die Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 5. März, um Uhr im Gasthof Hotel Zurmühlen statt. Das Thema Neuwahlen dürfte die Gäste dieses Abends besonders interessieren, da neben dem Kassierer und den Jugend- und Damensportwarten auch die Position des ersten Vorsitzenden zur Wahl steht. Es liegt nun in den Händen der Mitglieder, ihre Interessen auch in den nächsten zwei Jahren und darüber hinaus verantwortungsvoll vertreten zu wissen. Zudem hatte auch der Vergnügungsausschuss in der letzten Mitgliederversammlung angekündigt, zum letzten Mal anzutreten. Als weiteren Höhepunkt verspricht der Abteilungsvorstand, langjährige Mitglieder für ihre Treue zur Abteilung zu ehren. Zwei GWA-Spieler ins Auswahlteam berufen Albersloh Die beiden Albersloher Fußballer Tim Bongert und Jannik Horstmann Tim Bongert und Jannik Horstmann (v.l.). Foto: pr haben vor einigen Jahren Oberligaluft geschnuppert. Trotzdem geht der Walstedder optimistisch in das Turnier: An einem guten Tag kann ich sicherlich jeden Gegner schlagen, an einem schlechten aber auch gegen acht Konkurrenten verlieren. Bei der Vergabe der erstmals vom Kreis zur Verfügung gestellten Prämien hängt also viel von der Tagesform ab. Favoriten sind sicherlich Vorjahressieger Stefan Eifert (TTV Waltrop 99), sein Mitspieler Max Knieper, der schon über Regionalligaerfahrung verfügt, sowie der ehemalige Oberligaspieler Kay Langele (TuRa Bergkamen). Anschlag ist um 11 Uhr in der Turnhalle des TTC Gahmen. tj sind wegen ihrer ansprechenden Leistungen vom DJK-Diözesanverband Münster zum Vorbereitungslehrgang auf die DJK Landesmeisterschaften nominiert worden. An diesem Wochenende bereiten sich die beiden C-Junioren mit ihren Auswahlkollegen von Freitag bis Sonntag intensiv auf das Jahr 2009 vor. Am Samstag spielen die beiden GWA-Spieler mit der Auswahlmannschaft in Mecklenbeck gegen ihr eigenes Team, die Albersloher C-Jugend. Am Sonntag treten sie dann um 10 Uhr gegen die DJK Wacker Mecklenbeck an. Schau, Leon, da geht der Ball hin, wenn du den Schläger zu flach hältst: Nach oben. Trainer Frank Weitkamp erklärt Leon Meier geduldig die Physik des Tischtennisspiels. Fotos (3): D. Drepper Topspins wie aus der Maschine Seit fast 40 Jahren lernen Jugendliche beim SV Rinkerode Tischtennis zu spielen Rinkerode Plopp und Topspin. Plopp und Topspin. Plopp Die Ballmaschine ist unerbittlich. Der achtjährige Thilo Buxtrup gibt sich redlich Mühe. Doch jeden Ball zurückschlagen, das bringt er einfach nicht. Trotzdem hört er nicht auf, sammelt die Bälle ein, stellt die Maschine wieder an. Und weiter geht s. Die Kollegen warten schon. Fast 20 Jugendliche spielen beim SV Rinkerode regelmäßig Tischtennis. Montags ist es besonders voll. Neben der Ballmaschine stehen acht Platten, in Reih und Glied. Und über das Netz fliegen die kleinen weißen Bälle. Hin und her. Immer wieder. Nur an einer Platte nicht. Frank Weitkamp, Rinkerodes Jugendtrainer, erklärt Leon Meier, was er beim Schupfball beachten muss: Den Schläger nicht zu flach halten, den Ball im höchsten Punkt treffen, nicht zu viel Bewegung. Bundesliga-Spielerin Sportstudent Weitkamp kommt aus Ottmarsbocholt, hat einen B-Lizenz-Trainerschein und trainiert die Rinkeroder seit fast zwei Jahren. Der SVR beschäftigt seit mehr als zwei Jahrzehnten Lizenztrainer zur Ausbildung seiner Jugend. Weitkamp ist schon die Nummer sechs. Auch eine Bundesliga-Spielerin aus Soest war darunter. Tischtennis in Rinkerode, das ist Tradition. Die Abteilung gibt es seit 1969, im Juni feiern die Rinkeroder 40-jähriges Bestehen. Vor 35 Jahren lernten die ersten Jugendlichen bei Karl-Heinz Mangels. Burkhard Hessing oder Thomas Rehbaum etwa ich erinnere mich noch genau, wie sie das erste Mal mit ihrem Schläger hier in der Halle standen, sagt Mangels. Heute spielen Hesse und Rehbaum für die Rinkeroder Seniorenmannschaft in der Bezirksklasse und Mangels ist noch immer dabei. Der 59- Jährige steht mit seiner Frau Dorothee und den mittlerweile erwachsenen Söhnen Christoph und Stephan Mangels jede Woche in der Halle. Platznot in der Halle Warum Tischtennis gerade in Rinkerode so beliebt ist? Das ist der Verdienst von Familie Mangels, ganz klar, sagt Trainer Frank Weitkamp. Für ein solch kleines Städtchen sei die Tischtennis-Abteilung des SVR ungewöhnlich groß, so Weitkamp. Dabei könnte es noch mehr Tischtennis spielende Rinkeroder geben. Die Mangels haben für all die interessierten Kinder und Jugendlichen in der kleinen Grundschul-Turnhalle gar nicht genug Platz. Es ist seit Jahren immer total voll. Nur wenn jemand in die Herrenmannschaft wechselt oder Noch stehen die Klötzchen: Cedric Nees übt im Einzeltraining das Zielschießen beziehungsweise -schlagen. Sendenhorst Jetzt ist die Kuh auch für die zweite Mannschaft des Schachclub Sendenhorst vom Eis: Durch einen sicheren 6:2-Sieg über die SF Greven erreichte das Bezirksliga-Team das Saisonziel Klassenerhalt und kann in den nun noch ausstehenden drei Spielen beruhigt den Blick nach oben wenden. Auch wenn in Sachen Aufstieg wohl nichts mehr zu holen ist, so ist doch der zweite Platz in greifbarer Nähe. In den vergangenen Jahren hatten die Sendenhorster immer oben mitgespielt und das soll möglichst auch in dieser Saison so sein. Es gibt also keinen Grund, die Hände in den Schoß zu legen. Die Grevener präsentierten sich als lösbare Aufgabe Kommt ein Bällchen geflogen... In Lauerstellung steht Thilo Buxtrup. Gleich folgt der Rückhand-Topspin. aufhört, können wir neue Kinder aufnehmen, erzählt Dorothee Mangels. Deshalb freuen wir uns auch schon sehr auf die neue Halle, die bald gebaut werden soll. Seit einem Jahr dabei ist Leon Meier. Damals, so der Elfjährige, waren es seine Freunde, die ihn zum Tischtennis brachten. Heute haben diese längst wieder aufgehört. Meier ist dabei geblieben, spielt bei den B-Schülern und ist ein echter Tischtennis-Fan geworden. Im vergangenen Herbst war er mit seinem Vater in Münster als Timo Boll, Nummer vier der Weltrangliste, in der Halle Berg-Fidel ein Gastspiel gab. Wie die Brüder Seit Jahren zum Alltag gehört das Tischtennis für Anna-Lena Grabbe. Vor neun Jahren begann die heute 14- Jährige, weil auch ihre drei älteren Brüder an der Platte standen. In ihrer Schulklasse an der Marienschule Münster ist sie die einzige, die Tischtennis spielt. Uncool findet sie die Sportart deshalb aber nicht. Das ist für mich ganz normal, dass ich die Tischtennis-Spielerin bin, sagt Grabbe. Möglichst über die Pubertät hinaus, in der das bekanntlich besonders schwierig ist, wollen die Rinkeroder ihre Jugendlichen zum Sport motivieren. Auch deshalb trifft sich die SVR-Abteilung mit für die SCS-Zweite. Das fing schon damit an, dass sie nur zu sechst den Weg nach Sendenhorst angetreten hatten zu einer Bezirksliga-Mannschaft gehören acht Spieler. So lag der SCS bereits von Beginn an mit 2:0 vorn. Den Schwung nahmen die beiden Spitzenspieler Stefan Janz und Dr. Bernfried Specht mit in ihre Partien. ihren fünf Nachwuchs- und drei Seniorenmannschaften jährlich zu Trainingswochenenden mit zwei Vereinen aus Holland. Und sie besucht mit ihren Jugendlichen fast jedes Jahr für ein paar Tage die Sportschule in Kaiserau. Außerdem sind die Rinkeroder einem Verein aus Hage an der Nordsee freundschaftlich verbunden. Dort führt Karl- Heinz Mangels Bruder die Tischtennis-Spieler an. Kein Boom durch Boll In Rinkerode zählt nach wie vor die Gemeinschaft. Auch wenn der Nachwuchs immer mehr Tischtennis im Fernsehen sieht, wie Karl-Heinz Mangels berichtet, beginnt kaum einer mit diesem Sport, um der neue Timo Boll zu werden. Einen Boom hat Boll trotz aller Siege nicht ausgelöst. Wer berühmt werden will, der geht zum Fußball. Für ihren Erfolg sind die Rinkeroder ganz allein verantwortlich. Daniel Drepper Trainingszeiten Rinkerode: Montag und Donnerstag Uhr, Grundschule Walstedde: Dienstag 17 bis 20 Uhr und Donnerstag Uhr bis 20 Uhr, Grundschule Drensteinfurt: Dienstag 18 Uhr, Grundschule Schachclub Sendenhorst: Reserve siegt mit 6:2 Jeweils mit sauberen Angriffen besiegten sie ihre in etwa gleichstarken Gegner. Auch an den unteren Brettern sah es gut aus für Sendenhorst: Hier holten Carl-Friedrich Werring und Dirk Voll sichere Siege. Pech an diesem Nachmittag hatten Christian Nickel und Olaf Westphal, die sich geschlagen geben mussten. ws Sonniges Laufen? Halbmarathon Drensteinfurt Aus der dicken grauen Wolke regnen schwere Tropfen, dahinter ist nur zur Hälfte die strahlend gelbe Sonne zu sehen. Die Wettervorhersage für den morgigen Sonntag im Hammer Osten dürfte den heimischen Läufern wenig Freude bereiten. Nichts ist schlimmer, als wenn nicht klar ist, welches Wetter einen erwartet. Denn: Hart genug wird es auch ohne Wetterkapriolen. Für die Starter der Winterlaufserie stehen die abschließenden 21 Kilometer an. Immer wieder wird die Serie in Hamm als Vorbereitung auf längere Distanzen im Früjahr genommen. Hier bieten sich beispielsweise die Marathons in Steinfurt (21. März) oder Hamburg (26. April) an. Aber auch für kürzere Strecken geben die drei Läufe über zehn, 15 und 21 Kilometer eine gute Grundlage. Zudem entwickelt die Serie, ist man erst einmal gestartet, eine erstaunliche Eigendynamik: Wen kann ich hinter mir lassen, der über zehn Kilometer noch vor mir war? Und um wie viele Plätze kann ich mich im Halbmarathon wohl noch verbessern? Die Motivation dürfte stimmen, bei den heimischen Startern. Nachmeldungen sind im Übrigen auch noch möglich. Die Gebühr beträgt 10 Euro, bis Uhr nehmen die Organisatoren die Anmeldungen der Kurzentschlossenen noch entgegen. Vielleicht scheint sogar die Sonne. ddr HSG IV verliert Drensteinfurt Keine Überraschung gelang der vierten HSG-Mannschaft am Mittwochabend beim Spitzenreiter ASV Senden III. Nach 60 Minuten mussten sich die heimischen Handballer mit einer 21:25-Niederlage zufrieden geben. Mit einer kompakten Abwehr hielt die HSG zunächst gut gegen. Zur Pause führten die Gäste sogar mit 12:10. Doch durch Unkonzentriertheiten der HSG IV nach dem Seitenwechsel fand der Favorit mehr Löcher in der gegnerischen Abwehr. Die Gastgeber drehten das Spiel. Verdient siegte die dritte Mannschaft des ASV mit 25:21. Mit der Niederlage steht die Mannschaft um Trainer Karl-Heinz Schlüter weiterhin auf Rang vier in der zweiten Kreisklasse. tim Volleyball in Rinkerode Rinkerode Volleyball spielen in Rinkerode, das ist ab Anfang März für alle zwölfbis 16-jährigen Mädchen möglich. Der SV Rinkerode gründet eine Volleyballgruppe, die vorerst jeden Sonntag von 14 bis Uhr in der Grundschul-Turnhalle spielt. Erster Termin ist der 8. März. Die Gruppe leiten wird Wera Weller, die zur Zeit eine Ausbildung an der Timmermeister-Schule in Münster macht und schon viele Jahre mit Leidenschaft Volleyball spielt. Bei Fragen steht Wera Weller unter (02538) 1036 zur Verfügung. Gymnastik in Rinkerode Rinkerode Männer zwischen 40 und 70 Jahren machen in Rinkerode Gymnastik und suchen Verstärkung. Die Gruppe trifft sich jeden Dienstag von 19 bis 20 Uhr in der Rinkeroder Sporthalle. Die Übungen sind auf das Alter der Teilnehmer abgestimmt und sollen mental und körperlich fit halten.wer Interesse hat auch Frauen sind willkommen meldet sich bei Gymnastiklehrerin Birgit unter 0175 /

6 8. Woche Seite Kirchentag auch auf dem Schiff Gemeinde bietet im Mai Fahrt nach Bremen an Albersloh Mensch, wo bist du? : So lautet das Motto des diesjährigen Deutschen Evangelischen Kirchentags, der vom 20. bis 24. Mai in Bremen stattfindet. In diesem Jahr soll die weltweite Wirtschaftskrise das zentrale Thema der vielen Podiumsdiskussionen, Workshops und Diskussionsrunden sein. Erstmals finden in Bremen Teile des vielfältigen Programms auf einem Schiff statt. Der Museumsdampfer Cap San Diego bildet den Rahmen für die Zentren Welthandel und Afrika, in denen über fairen Handel, Rüstungsexporte und weitere brisante Themen diskutiert werden soll. Wise Guys, feurige Sambatänzer sowie viele Musik- und Theatergruppen garantieren jene fröhlich-lockere Feststimmung, für die die Kirchentage berühmt geworden sind. Die Evangelische Kirchengemeinde Wolbeck/Albersloh lädt zu einer Fahrt nach Bremen ein. Alle Erwachsenen, die sich über die Gemeinde anmelden, werden nach Möglichkeit im gleichen Stadtteil von Bremen als Gäste in Privathäusern untergebracht. Die Jugendlichen wohnen in Gemeinschaftsunterkünften. Die Hin- und Rückfahrt per Bus wird vom Kirchenkreis Münster zentral organisiert. Die Kosten (ohne Busfahrt) betragen 106 Euro für Dauerkarte und Unterbringung. Ein erstes Vortreffen für die Teilnehmer mit Informationen über das genaue Programm soll Ende April stattfinden. Anmeldungen sollten bis spätestens 6. März im Gemeindebüro, per unter ms-kg-wolbeck@kk-ekvw.de oder bei Presbyterin Susanne Walter-Fritzen, Tel. (02506) 3699, eingehen. Senioren besuchen Porzellanmanufaktur Sendenhorst Der DRK- Ortsverein Sendenhorst-Albersloh organisiert einen Ausflug für die Senioren am 17. Juni. Ein Besuch der Porzellanmanufaktur Fürstenberg steht auf dem Plan. Nach einem Rundgang durch das Museum mit Besuch der Werkstatt, ist ein gemeinsames Mittagessen geplant. Anschließend wird das Koptenkloster Brenkhausen aufgesucht. Dort stehen eine Führung sowie Kaffeetrinken auf dem Programm. Die Abfahrt ist für 8.30 Uhr angesetzt, gegen Uhr werden die Teilnehmer wieder in Sendenhorst erwartet. Die Kosten betragen 35 Euro pro Person. Darin sind enthalten: Fahrt, Führung und Besichtigung der Porzellanmanufaktur, Mittagessen, Besuch des Koptenklosters Brenkhausen mit Führung, Kaffeetrinken. Anmeldungen bei Helga Löckmann, Tel. (02526) 783, in der Altenstube des DRK, Weststraße, donnerstags ab 14 Uhr und in den bekannten Gymnastikstunden. Frühschichten zur Fastenzeit Sendenhorst/Albersloh Der Liturgieausschuss des Pfarrgemeinderates lädt die Gemeinde in der Fastenzeit unter dem Leitwort des Misereor-Hungertuches Gottes Schöpfung bewahren damit alle leben können zu Frühschichten mit anschließendem Frühstück ein. Die Frühschichten in der Martinskirche in Sendenhorst finden jeweils um 6 Uhr statt. Die Termine sind: 27. Februar, 6., 13., 20., 27. März und 3. April. In der Ludgeruskirche in Albersloh wird am 3. März um 6 Uhr eine Frühschicht angeboten. Lose am Dienstag abgeben Sendenhorst Die KG Schön wär s bittet alle Mitglieder, die noch vorhandenen Lose am Dienstagmorgen, 24. Februar, nicht wie angegeben bei Sven Grawunder, sondern bei Ralf Heinrichbrummel, Schulstraße, abzugeben. Seniorentreffen fällt aus Sendenhorst Am Aschermittwoch fällt das Treffen der Senioren nach dem Gottesdienst im Alten Pastorat aus. Das Kuriosum Easter Suite Der Förderverein Haus Siekmann präsentiert das Jazz-Trio Kordes-Tetzlaff-Godejohann Sendenhorst Auch in diesem Jahr lädt der Förderverein Haus Siekmann am Vorabend der Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit zu einem Konzert ein. Wir können mit einem besonderen musikalischen Ereignis aufwarten, wirbt Jürgen Krass, Vorsitzender des Fördervereins, für die Veranstaltung: Das Jazz- Trio Kordes-Tetzlaff-Godejohann spielt am Samstag, 28. Februar, Oscar Petersons Easter Suite. Die Easter Suite ist ein Kuriosum in Oscar Petersons Oeuvre: Sie ist eines seiner wichtigsten Werke, das er aber nie für ein Album, sondern nur ein einziges Mal fürs Fernsehen eingespielt hat. Die Suite beschreibt den Leidensweg Christi vom Letzten Abendmahl bis zur Himmelfahrt, so Krass. Im Jahr 2005 transkribierten Olaf Kordes und Wolfgang Prima Klima durch viel Tatkraft Zehn langjährige Mitarbeiter bei der Firma Bisplinghoff / Tiefen sind überwunden Sendenhorst TatKraft Technik, die Vertrauen schafft : Das steht auf dem Prospekt der Firma Bisplinghoff. Und mit viel Tatkraft hat es die Gesellschaft für Projektmanagement geschafft, nach Höhen und Tiefen wieder einen Mitarbeiterstab von 45 Personen zu beschäftigen. Es war sehr erfreulich, die Erfahrung zu machen, dass auch in der tiefsten Krise der Firma viele Sendenhorster Vertrauen in Arbeit und Leistung des Unternehmens gesetzt haben, so dass es wieder aufwärts gehen konnte, betont Werner Bisplinghoff. 40 Jahre im Betrieb Das Jazz-Trio Kordes-Tetzlaff-Godejohann spielt am nächsten Samstag Petersons Easter Suite Foto: pr Ihre Tatkraft haben auch die Mitarbeiter in die Firma gesteckt und ihr die Stange gehalten. Einige von ihnen können in diesen Wochen ihr Jubiläum feiern. Dazu gehören Werner Bisplinghoff selbst und Ludger Gerwin, die beide auf 40 Jahre im Betrieb zurückblicken können. Werner Bisplinghoff stieg Ende Dezember 1968 in die Firma ein, die zuvor von seinem Vater gekauft worden war. Er hatte zunächst eine Ausbildung zum Zentralheizungs- und Lüftungsbauer und zum Technischen Zeichner absolviert. Später legte er dann seine Meisterprüfung auch noch als Gas- und Wasserinstallateur ab. Ludger Gerwin schloss zunächst seine Lehre als Industriekaufmann in der Tischfabrik Ruhr in Sendenhorst ab und wechselte dann am 1. Februar 1969 zu Bisplinghoff, wo er mit Werner Bisplinghoff eng zusammenarbeitete und 1992 Prokura bekam. Seitdem ist Ludger Gerwin in der Geschäftsleitung für die Kalkulation und Projektabrechnung zuständig. Auch heute ergänzen sich Werner Bisplinghoff und Ludger Gerwin im technischen und kaufmännischen Bereich. Tetzlaff die Easter Suite. Mit dem Schlagzeuger Karl Godejohann, der seit 2006 die Formation komplettiert, nahm das Trio dann die Suite auf CD auf. Der Pianist Olaf Kordes studierte von 1989 bis 1992 Klavier bei Martin Hansen (Bielefeld, Osnabrück) und von 1992 bis 1995 bei Jochen Kilian (Dortmund, FWH Essen). Daneben studierte er das Fach Jazz Arrangement an der Uni Dortmund und schreibt seither für unterschiedlichste (Jazz)Ensembles, wie beispielsweise die Uni-Big-Band Besonderer Wert wird bei der GmbH auf die Ausbildung gelegt: Sechs Azubis sind zurzeit dort beschäftigt. Die Firma arbeitet zwar inzwischen wieder mit viel Erfolg an Projekten in den Bereichen Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär, steht aber auch den privaten Kunden im Einfamilienhaus zur Verfügung. Aktuell sind vor allem Anlagen zur Energieeinsparung gefragt. Dabei legt Werner Bisplinghoff besonderen Wert darauf, dass sich die Arbeiten stets auf dem neuesten Stand befinden. Bielefeld oder das Saxophon- Quartett Fourty Fingers. Wolfgang Tetzlaff (Kontrabass) darf mit Recht als Urgestein der Bielefelder Jazzszene bezeichnet werden. Er ist Gründungsmitglied der 25 Jahre alten Uni-Big-Band, war lange Jahre Bassist der Band Quinteto Java um die Sängerin Maria de Fatima. Karl Godejohann (Schlagzeug) arbeitet seit 1985 als künstlerischer Lehrbeauftragter für Schlagzeug an der Uni Bielefeld. Neben zahlreichen Projekten war er seit 1986 Mitglied der preisgekrönten Band Alte Leidenschaften. Beginn der Veranstaltung am 28. Februar ist um 20 Uhr. Karten für 12 Euro (ermäßigt 10 Euro) sind im Vorverkauf erhältlich in Sendenhorst bei der Buchhandlung Ebbeke und in Albersloh bei Hesselmann und dem Lädchen sowie beim Förderverein Haus Siekmann, Tel. (02526) Seit sechs Jahren befindet sich die Firma nun an der Borsigstraße 6. Neben Werner Bisplinghoff und Ludger Gerwin können noch acht weitere Mitarbeiter auf eine lange Betriebszugehörigkeit zurückblicken: Alfred Kalt (35 Jahre), Jürgen Zirk (30 Jahre), Udo Ruster (30 Jahre), Dieter Albert (20 Jahre), Bernd Winnat und Boris Budnikov (15 Jahre), Ludger Behlert und Heinz Gerwin (10 Jahre). Allen gilt der Dank des Unternehmens, damit es mit gemeinsamer Tatkraft erfolgreich weitergehen kann. op Die Jubilare Werner Bisplinghoff (r.) und Ludger Gerwin freuen sich über die neuen Projekte, die aktuell in Angriff genommen wurden. Foto: Opperbeck Politischer Aschermittwoch Sendenhorst/Albersloh Zum politischen Aschermittwoch laden nun sowohl die CDU als auch die SPD ein. Die Christdemokraten treffen sich zum Graue Erbsenund Hering-Essen am Donnerstag, 26. Februar, um 19 Uhr im Hotel Zurmühlen. Gast dieser Veranstaltung wird Regierungspräsident Dr. Peter Paziorek sein, der zum Thema Perspektiven der heimischen Wirtschaft in der internationalen Finanzkrise spricht. Die Kosten für das Essen betragen 8,50 Euro. Anmeldungen bei Elisabeth Horstrup, Tel. (02526) 1861, Ursula Puke, Tel. (02526) 701, Ludger Breul, Tel. (02535) 790, oder Winfried Krause, Tel. (02535) 739. Der SPD-Ortsverein lädt am Mittwoch, 25. Februar, um 19 Uhr in die Gaststätte Zur Börse ein. Neben dem Graue Erbsen-Essen steht die politische Diskussion im Mittelpunkt. Insbesondere die bevorstehende Kommunalwahl bietet hier genug Anstöße. LOV macht Tagesfahrt Albersloh Traditionell bietet der Landwirtschaftliche Ortsverein eine interessante Tagesfahrt an, und zwar am Dienstag, 10. März. Treffpunkt ist der Betriebshof Bils. Von dort startet der Bus um 7.45 Uhr in Richtung Hamm zur Besichtigung des Westfalen-Kraftwerks von RWE. Ein Mittagessen gibt es im Anschluss in Brilon im Sauerland. Dann steht die Besichtigung der holzverarbeitenden Firma Egger auf dem Programm. Zum Abschluss der Tagesfahrt steht noch eine Besichtigung der Brauerei Pott s in Oelde an. Dann geht s zum gemütlichen Ausklang mit Abendessen und frischgezapftem Bier in die Brauereigaststätte. Anmeldungen nimmt Burkhard Schulze Dernebockholt, Tel. (02535) , entgegen. Ensemble mit zwei Premieren Sendenhorst Das Sendenhorster Ensemble lädt zu einem großen Premierenwochenende ein: Am Samstag, 28. Februar, werden Die acht Frauen erstmals von der Erwachsenentheatergruppe gezeigt (20 Uhr im Casino des St. Josef-Stifts), am Sonntag, 1. März, hat die Kindertheatergruppe mit Doof bleibt doof ihren Auftritt (15 Uhr in der Aula der Realschule St. Martin). Karten sind beim Bürgerservice erhältlich, Tel. (02526) oder (02535) SchimmelCheck Schimmelbefall mit neuem Test zu Hause nachweisen Der SchimmelCheck weist auf einfache Weise Schimmelbefall in den eigenen vier Wänden nach. - Analyse durch Österreichs größtes Forschungsunternehmen - verständliches und schnelles Ergebnis nach max. 4 Wochen (inkl. gezielter Hinweise und Verhaltensempfehlungen) - zusätzlicher Service: kostenlose Einsendung über unsere Geschäftsstellen Verkauf in der Geschäftsstelle, Markt 1, Drensteinfurt nur 69,90 INKLUSIVE: 3 Testschalen, einfacher Anleitung, Datenblatt und Rücksendebox Treff für Alleinerziehende Sendenhorst Zum Alleinerziehenden-Treff sind am Montag, 2. März, alle Ein-Eltern-Familien von bis Uhr in den Kindergarten St. Michael, Overbergstraße 2, eingeladen. Bei einer Tasse Kaffee sollen sich alle Besucher näher kennenlernen. Die Kinder können währenddessen im eigenen oder im Michael-Kindergarten betreut werden. Neue Teilnehmer können sich unter Tel. (02526) 1570 anmelden. Beikost statt Wiegestübchen Albersloh Das FiZ-Wiegestübchen Albersloh fällt am Mittwochmorgen, 11. März, aus. Stattdessen findet um 20 Uhr die Veranstaltung Einführung der Beikost ab dem 6. Lebensmonat im Zwergenstübchen statt. Die Kursgebühr beträgt 4 Euro. Anmeldungen bei Stephanie Gorschlüter, Tel. (02535) , oder Ute Bölling, Tel. (02535)

7 8. Woche Seite 7 Handwerker in der Umgebung Service vom Fachmann wir sind da, wenn Sie uns brauchen wd Willi Dieninghoff Service für Ihr Haus Königsberger Straße Drensteinfurt Tel.: / Fax Mobil: 01 71/ w.dieninghoff@online.de Montage, Reparatur, Lieferung Fenster Türen Rolladen Markisen Jalousien Fliegengitter Kellerschachtabdeckung Elektroantriebe Rasenschnitte M+D Fliesen Tel / Fax: / WERTERHALTUNG Malermeister GmbH Burgwall Ascheberg Tel maler-mangels.de BERATUNG, PLANUNG, VERKAUF UND VERLEGUNG VON FLIESEN UND NATURSTEINEN Meisterbetrieb des Fliesenlegerhandwerks Lindenstr Ascheberg-Herbern fon / fax / info@fliesen-naegeler.de Eigene moderne Ausstellung Mo- Fr 8-12 und Uhr Sa 9-12 Uhr und nach Vereinbarung Ausführung von Erd-, Maurer- und Betonarbeiten Muesmann Bauunternehmung GmbH Drensteinfurt Schützenstraße 13 Telefon / Fax Mobil: 01 71/ udo.muesmann@web.de MÖLLERS & BESEMANN Hombergstraße Ascheberg-Herbern Tel.: ( ) METALLBAU GBR Fax: ( ) kontakt@metallbau-mb.de Schlosserarbeiten Fenster Türen Fassaden Schaufenster Automatiktüren Brandschutzelemente Sonnenschutz Wintergärten Terrassenüberdachungen Fliegengitter Wir legen Ihnen Böden zu Füßen! Teppichböden CV + PVC Böden Linoleum Laminat Korkböden Fertigparkett Holzfußleisten U. Kahlau/V. Stenzel GbR Treppen- u. Altbodensanierungen Renovierungen Pflegemittel Reinigungsmaschinenverleih und vieles mehr Drensteinfurt Hammer Straße 4 Tel / Fax / S. Stosberg Dienstleistungen Gebäude-, Glas- u. Teppichbodenreinigung / Fax Mobil / clean.as@gmail.com Meisterbetrieb Frank Jacob Bedachungs GmbH DÄCHER FASSADEN KAMINKOPFSANIERUNG BAUKLEMPNEREI EIGENER GERÜSTBAU REPARATURSCHNELLDIENST Am Prillbach Drensteinfurt/Walstedde Telefon / Fax / Funk / Land-, Forst-, Reinigungs- und Gartentechnik Insektenschutz- und Lichtschachtsysteme Beratung - Verkauf - Service - Ersatzteile - Verleih - Online Shop Franz Graute - Eickendorf Drensteinfurt - Tel Fax Mobil info@garten-forsttechnik.de - Ausbildungsplatz zum Anlagenmechaniker/in für Sanitär- u. Heizungs- + Klimatechnik zum Ludger Friggemann Installationen Staubfrei Parkett renovieren! Jetzt bei uns mit der Bona Dust Care-Revolution. P a r k e t t B o u c h e t t e M e i s t e r b e t r i e b Massivparkett Massivholzdielen Fertigparkett Laminat Korkböden Massivholzfußleisten Renovierung und Pflege von Altböden u. v. m. Barbaraweg Drensteinfurt Telefon / Fax / W e n n P a r k e t t, d a n n v o n B o u c h e t t e! Kundendienst ist unsere Stärke! Schlering ENERGIE KLIMA UMWELT Drensteinfurt-Rinkerode Göttendorfer Weg 2 4 Telefon / Telefax / Stahl- und Metallbau Schriftliche Bewerbung an: BRÜGGEMANN & Solaranlagen Öl- und Gaskessel Wärmepumpen Kundendienst Biomassekessel Bäder JUNKER GMBH & CO. KG Fachbetrieb für: Edelstahlverarbeitung Vordächer, Treppen-, Balkon- und Geländerbau Feuer-, Rauchschutz- und Sicherheitstüren Haustüren, Tore und Antriebe Markisen und Wintergartenbeschattungen Terrassenüberdachungen Kruppstraße Ahlen Tel.: / Fax: / Mail: info@brueggemann-junker.de Internet: Drensteinfurt/Walstedde, Schicks Kamp 40 Telefon / Fax

8 8. Woche Seite 8 Ungeduldig warteten die kleinen Roboter, Cowboys, Indianer, Piraten, Löwen und Fabelwesen am Mittwoch in der Stewwerter Kita St. Marien auf ihren Karnevalsbesuch: Das Prinzenpaar Stephan I. und Sabrina II. (Kolb) von der Sendenhorster Karnevalsgesellschaft Schön wär s hatte sich samt Gefolge zu einer Stippvisite angesagt. Als der Bus der Karnevalisten vor der Einrichtung angekommen war, kannte der Frohsinn unter den kostümierten Kindern kein Halten mehr. Es wurde gesungen und getanzt. Foto: dz Zum Lachen brachte Gerd, der Gaukler, am Freitag die Kinder der Drensteinfurter Kardinal-von-Galen-Grundschule. Mit dem Diabolo führte er die schwierigsten Kunststücke vor, die von den Kleinen mit viel Applaus belohnt wurden. Passend zur Karnevalszeit hatte das Publikum auch die Lehrer waren nicht drum herum gekommen sich in die buntesten Kostüme gewandet: Prinzessinnen, Hexen und Cowboys saßen da auf dem Turnhallenboden. Text/Foto: ne Super Stimmung herrschte Mittwoch am bei der Karnevalsfeier in der Stewwerter Kita St. Regina. Passend zu den Themen der einzelnen Gruppen hatten sich die Kinder als Pippi Langstrumpf, Piraten, Prinzessinnen und Clowns verkleidet. Eine Disco sowie verschiedene Spielund Bastelangebote standen an diesem Nachmittag auf dem Plan. Besonders das Naschen am Schokoladenbrunnen war sehr begehrt. Zum Abschluss machten Kinder und Erzieherinnen eine Polonaise über den Marktplatz. Foto: pr Der Terminkalender B L I C K P U N K T K A R N E V A L Ausnahmezustand war am D o n n e r s - tag in der Ludgerus-Grundschule Albersloh angesagt. Die Wersehalle füllte sich schnell mit außerirdisch anmutenden Figuren, die sich mit Karnevalsliedern auf hohen Besuch einstimmten: Prinz Stephan I. und Prinzessin Sabrina II. wurden mit viel Applaus und tollen Darbietungen begrüßt. Im Gepäck hatte die Abordnung jede Menge Süßigkeiten und Orden für die Schulleitung. Dann stellten die einzelnen Klassen eingeübte Lieder und Sketche vor. Text/Foto: hus Meine Oma ist eine Hexe! : Bei dieser Aussage sträuben sich für gewöhnlich die Nackenhaare der Erzieherinnen der Kita St. Ludgerus in Albersloh. Ganz anders in der Karnevalswoche, denn hier waren die Großeltern am Donnerstag eingeladen, mit ihren Enkelkindern Karneval zu feiern. Und das taten sie dann auch als Hexen, Ritter, Cowboys und Prinzessinnen, die gemeinsam mit ihren Enkeln die Räumlichkeiten der Kita in Beschlag nahmen und sie in eine bunte Fantasiewelt verwandelten. Text/Foto: Husmann Schunkeln, bis die Halle wackelt kfd St. Ludgerus stellt die Wersehalle auf den Kopf / Zweiter Teil der wilden Sause folgt am heutigen Samstag Albersloh Um ausgelassen Karneval zu feiern, muss man sich nicht auf den weiten Weg nach Köln machen. Dies kann man auch in der nahen Wersehalle tun. Die Stimmung, die am Dienstag dort herrschte, hätte nicht besser sein können. Nach einer kurzen Begrüßung durch Beate Hövelmann, die trotz Verkleidung auch Pfarrer Wilhelm Buddenkotte im Publikum entdeckt hatte, nahm gleich eine Schar ausgelassener Hexen die Bühne in Beschlag. Nicht nur mit Hokus, Pokus, Katzenstreu machten sie die Zuschauer in der ersten Reihe scheu. Auch ein Zaubertrank versetzte Hexen wie Publikum in magische Stimmung. der KG Schön wär s ist voll dieser Tage die großen und kleinen Narren in Sendenhorst und Albersloh wollen begeistert werden. Die heimischen Kindergärten standen nun auf dem Besuchsplan. Im St. Marien-Kiga in Sendenhorst (Foto) wurden die KG-Mitglieder im Zauberland erwartet, das von den gruseligen Hexen kontrolliert wurde. Das Prinzenpaar Stephan I. und Sabrina I. musste einen Schwungtuchtanz hinlegen, bevor ihm ein Würstchenorden verliehen wurde. Ebenso feierlich wurden die Rotröcke auf der Polarstation des St. Josef-Stifts begrüßt. Mit Raketensturm und Liedern der Stationskinder kam dort viel Stimmung auf. Ich bin die fesche Lola, wurde auf der Karnevalsfeier des Deutschen Roten Kreuzes gesungen, um die Karnevalisten zu empfangen. Mit Sekt und Selters feierten die Senioren den Karneval. An diesem Wochenende steht der Rathaussturm an, bei dem wohl mit Axel Fischer auf der Bühne bekannt durch den Hit Amsterdam mächtig viel Stimmung aufkommen wird. Text/Foto: Schmitz-Westphal Tausche Mann gegen Kochtopf Engelchen der kfd St. Regina sind doch nicht ganz so brav Drensteinfurt Weiße Flügel, Federn, Glitzer im Haar und ganz viel Spitze mit Blick auf das Führungsteam der kfd St. Regina erübrigte sich das Rätseln um das diesjährige Thema des Altweiberkarnevals relativ schnell. Unter dem Motto Ja, wenn wir alle Englein wären feierten mehr als 100 Frauen am Donnerstag mit närrischer Freude den inoffiziellen Feiertag in der Gaststätte Amigos. Zur Weiberfastnacht war der Saal dann bis auf ein paar Ausnahmen Sperrgebiet für das männliche Geschlecht. Nur für den eigens mitgebrachten Kameramann und die Liveband OL 55 wurden kleine Ausnahmen gemacht. Ganz so unschuldig ging es bei den Englein aber doch nicht zu: Derbe Witze, zahlreiche selbsterdachte Sketsche, eine kesse Büttrede, improvisierte Liedgestaltung und der Besuch der befreundeten Landfrauen waren nur einige Punkte des bunten Programms. Als um punkt Uhr die Feierlichkeiten begannen, bewies das Führungsteam der Frauengemeinschaft erst einmal seine Kreativität: Englein in Netzstrumpfhosen, mit Teufelshörnchen und schwarzen Flügeln hielten unter großem Gejohle und Applaus ihren Einzug. Zum neckischen Läuten einer Kuhglocke wurden die verkleideten Landfrauen begrüßt. Orden statt Gage Sechs Schafe und ihr Schäfer Heinrich sangen den Frauen ihr Lied und ließen sich anschließend mit einem Orden für die fehlende Gage Marita Wältermann vom kfd-führungsteam kam als schwarzer Engel zur Fete. Foto: Puente Ganz traditionell hatten es sich die vielen Helfer der kfd wieder zur Aufgabe gemacht, ihre Gäste mit gespendetem Kaffee und Kuchen zu verwöhnen. Bei ausgelassenem Die Hexen brauen einen Zaubertrank, der es in sich hat. Schunkeln und kräftigem Mitsingen wurden die aufgenommenen Kalorien aber Foto: Husmann gleich wieder verbraucht. Die von Andreas Kordt und André Röckmann, bekannt als Magic Moments, aufgelegten Lieder schienen bis spät in den Abend den Nerv der Feiernden zu treffen. Sketche, tolle Tanzeinlagen und Parodien machten das lustige Programm perfekt. Die Narren, die am Dienstag nicht in den Genuss der Vorstellung gekommen sind, müssen sich nicht grämen: Am heutigen Samstag werfen sich die kfd-damen ab Uhr wieder in Schale, um die Wersehalle zum Beben zu bringen. Im Anschluss wollen die Magic Moments wieder für Partystimmung sorgen; tanzfestes Schuhwerk wird daher empfohlen. hus Ab geht s zum Schäfchen hüten kfd Sendenhorst feiert ausgelassen im Bürgerhaus / Stargast war Bauer Heinrich Sendenhorst Hexen, Hexen und noch mehr Hexen konnte man an Altweiber im Sendenhorster Bürgerhaus sehen, denn dort feierte die kfd Sendenhorst ihre Walpurgisnacht. Heute gibt es kein Relaxen, denn es feiern die Hexen, gab Marina Schulz-Forsthövel das Stimmungsmotto bekannt, bevor die Frauen erstmal die Tanzfläche fluteten. Doch für das interessante Programm fanden sich alle wieder auf den Plätzen ein. Wir begrüßen auf unserer entschädigen. Ausgelassen wurde es, als zwei überraschte Damen zur live gespielten Version des Schlager-Klassikers Im Wagen vor mir spontan die Akteure des Liedes spielen durften. Nicht nur in Bezug auf ihre Moderationskünste erwies sich Angelika Elkendorf- Damm als Multitalent. Als Gretchen von Stewwert wusste sie die Gesellschaft mit spitzer Zunge zu unterhalten. An Aktualitätsbezug fehlte es hierbei nicht: Die Abwrackprämie für Männer einfach den Mann im Internet gegen einen Schnellkochtopf tauschen ließ die Frauen Tränen lachen. Vollends pessimistisch war sie jedoch nicht: Mit ein bisschen Phantasie kann selbst die Ehe Spaß machen. Nach einer kleinen Tanzpause lief Elkendorf-Damm ein weiteres Mal zu Hochform auf. Als die Ehefrauen der Drei Heiligen Könige tratschte sie bei Wasserpfeife und Batikmuster gemeinsam mit zwei Vereinskolleginnen über das vergangene Weihnachtsfest. An Selbstbewusstsein fehlte es auf der Bühne nicht und Frau war sich für keinen Spaß zu schade. Die Damen standen ihren Mann. cpl Hexenfeier Bürgermeister Berthold Streffing, auch wenn der das Thema etwas verfehlt hat, meinte Hexe Martina Pecnik zum Kapitänskostüm des Ersten Bürgers. Streffing dagegen fühlte sich unter so vielen Hexen sehr wohl, denn er reimte: Wenn Hexen mit dem Besen sausen und durch den Saal brausen das ist ganz genau mein Ding. Nach einer Einlage der kfd- Tanzgruppe nahmen Else Bratbäcker und Fritz Fiesling die Narren auf die Schippe. Mit unzähligen Witzen brachten sie die Gäste zum Lachen und ernteten viel Applaus. Diesen erhielt anschließend auch Jongleur Krawalli, der mit magischen Tricks das Publikum zum Staunen brachte. Weitere Tanzeinlagen der Viele Pippi-Lottas hatten den Weg ins Bürgerhaus gefunden. Hellbachnixen und Hellbachfunken, sowie der DJK Drensteinfurt faszinierten das närrische Publikum. Bei so vielen Frauen im Saal war es nicht verwunderlich, dass plötzlich Bauer Heinrich auftauchte und nach einer passenden Frau suchte. Bei all der Auswahl fand er schließlich im Fanclub seine Liebste, mit der er dann zum Schäfchen hüten die Feier wieder verließ. as Foto: Schmitz-Westphal

9 8. Woche Seite 9 Erf. Lehrkraft fördert gezielt Schulleistungen Kl Tel / Geschickter Handwerker bietet Hilfe rund um Haus & Garten sowie im Metallbaubereich. Tel / Zuverlässige Mitarbeiter für unsere Objekte in Rinkerode- Drensteinfurt gesucht. STOLL Gebäude-Service Tel / Suche Job auf 400 Euro-Basis! Gerne Betreuung einer älteren Dame oder eines älteren Herrn. Tel / Stellenmarkt Biete flexible Alten- & Krankenbetreuung! Liebevoll und zuverlässig. Übernehme sämtliche Aufgaben im Haushalts- u. Gartenbereich. Tel / DRENSTEINFURT Wir suchen eine freundliche und zuverlässige Putzhilfe, 1 x wöchentlich für ca. 4 Stunden in einem 2-Personen-Haushalt. Tel / Dreingau-Zeitung SIE möchten werben? SIE möchten neu gestalten? SIE möchten Farbe? SIE möchten mehr Resonanz? SIE möchten wir als Gesprächspartner begrüßen! Sprechen Sie mit unserer Anzeigenberaterin Angelika Loeber Markt 1 * Drensteinfurt * Telefon: / Telefax: / Unsere Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr und Uhr Freitag Uhr und Uhr a n z e i g e d r e i n g a u - z e i t u n g. d e Büro- und Übersetzungsservice Schreibarbeiten für Firmen u. Privat Adresserfassung Anzeigengestaltungen (Satztechnik) Übersetzungen in und aus allen Sprachen der Welt Telefonservice u.v.m Münster - Diekbree 8 - Tel / Fax: 02 51/ info@sekretariat-muenster.de Steuererklärung für Renter Auf dieses Buch haben viele Rentner gewartet. Der Ratgeber schafft Klarheit, hilft dem Leser Schritt für Schritt beim Ausfüllen der neuen Steuer-Formulare und erläutert anhand von anschaulichenn Beispielen die wichtigsten Fakten zum Thema. nur 12,90 Verkauf in der Geschäftsstelle, Markt 1, Drensteinfurt Kleinanzeigen-BÖRSE Bestellschein Name: Füllen Sie diesen Bestellschein gut leserlich aus. Je Buchstabe, zeichen und Wortabstand ein Kästchen. Vorname: Telefon: Straße: PLZ: Ort: Bez. d. Instituts: BLZ: Datum/Unterschrift: Diese Anzeige erscheint in der nächst erreichbaren Ausgabe, wenn kein Datum vorgegeben. Konto-Nr.: D r e i n g a u - Z e i t u n g G m b H Gewünschter Erscheinungstag: Mittwoch, (Anzeigenschluß: Dienstag, Uhr) Samstag, (Anzeigenschluß: Donnerstag, Uhr) Private Kleinanzeigen: Bis 6 Zeilen = e 6.50 Bei unverändertem zweimaligen Erscheinen an zwei aufeinanderfolgenden Erscheinungstagen (Mi. + Sa., oder Sa. + Mi.) = e 11.- Chiffregebühr: = e 5.- Bei Chiffre-Zusatz entsprechende Kästchen mehr Gewerbliche Anzeigen werden nach dem jeweils gültigen Anzeigentarif abgerechnet. ZAHLUNGSWEISE (Bitte ankreuzen) bar, bei Anzeigenabgabe Abbuchung Am besten gleich einsenden, faxen oder abgeben. Markt Drensteinfurt Telefon / Telefax /

10 8. Woche Seite 10 2-Zi.-Whg. ALBERSLOH 2 Zi.-Whg. 52 qm, Bad, Balkon, EBK, sep. Kellerraum, Pkw-Stellpl., ab sofort zu vermieten. Tel / 2 47 SENDENHORST EG-Wohnung 100 qm, Weststraße 15, kleiner Innenhof, Kamin, Parkett, 2 1/2 ZKB, 350 Euro KM + NK. Tel / Whg.-Verk. Wohnung zu verkaufen! Sendenhorst, 3,5 Zi.-Whg., 73 qm + 6 qm Keller, 2 Balkone (Süd und West), Tiefgaragenstellplatz, Bj. 2000, zentral, von Privat Euro. Tel / Baugrund RINKERODE: Suche Baulücke zur Errichtung eines EFH, Grundstücksgröße ca. 600 qm, Süd-, Süd-West-Ausrichtung. Zuschriften unter Nr. DR Z 233 an diese Zeitung Dreingau Zeitung stets vor Ort Immobilien 3-Zi.-Whg. SENDENHORST ca. 106 qm, 3 ZKB im EG, Atriumhof, KM 450 Euro + NK ab zu vermieten. Tel / Sonst.-Whg. Attr. Spitzbodenwohnung im Neubau zu vermieten. Außenb. Walstedde. Kompl. 3. Etage mit Korridor/Flur. 45 qm! Laminat, Sprossenfenster, Küchenzeile und modernes Bad. Warmmiete 295. Tel / Innenstadt: 31 qm ruhig u. Sonne, Nachmieter gesucht! Erdgeschoss-Whg. mit sonnigem Innenhof. Schlaf-Wohnraum, gr. Küche, 160 Euro kalt + 90 Euro NK - ab , evtl. früher. Tel / amarc21 Immobilien Berens Marienstraße 6, Drensteinfurt Tel / Mobil 0172 / Unsere Immobilien im Netz: Appartement SENDENHORST Appartements günstig weiter zu vermieten, unterschiedliche Größen. Tel / RINKERODE 1 1/2 Zi., App., schöne Wohnung, 45 qm mit Kü, Bad, Dachterrasse, Keller + Stellplatz ab sofort, KM 250 Euro + NK. Tel / od / FeWo Ostsee / Heiligenhafen FeWo für 4 Pers., direkt am Strand, Balkon, Blick auf Ostsee, Tag ab 33 Euro. Tel / ab 17 Uhr Nordseeheilbad Horumersiel: FeWo f. 5 Pers. zu verm., inkl. Schwimmbadben. im eig. Haus, strandnah. Tel / oder 01 73/ Dr. Kurzhals Immobilien GmbH Telefon 02508/451 Was damals war, und was wäre, wenn... Schulprojekt Aus der Geschichte lernen Drensteinfurt Unvorstellbar, dass Menschen so etwas getan haben können, so beschreibt Simon Hülsmann, Schüler der Städtischen Realschule Drensteinfurt, seine Eindrücke, die er während des dreitägigen Projekts Aus der Geschichte lernen sammeln konnte. Tief beeindruckt verließen die 32 Schüler die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen, wo an die unvorstellbaren Gräueltaten der Nationalsozialisten erinnert wird. Gute Vorbereitung Auf diesen Besuch waren die Schüler gut vorbereitet worden. Einen Tag vorher waren sie nach Münster gefahren, wo sie im Franz-Hitze-Haus durch Mitarbeiter der Villa ten Hompel aus Münster betreut und an das Thema herangeführt wurden. Die Rollenspiele und auch die Gruppenarbeiten haben Perle der Industriekultur Rinkerode In der traditionellen Besichtigungsserie regionaler Industriekultur bietet der Heimatverein Rinkerode eine Halbtagesfahrt am Sonntag, 8. März, an. Diesmal ist das Unesco-Weltkulturerbe Industriedenkmal Zeche Zollverein in Essen das Ziel. Die Zeche war die modernste und förderstärkste der Welt. Doch die Zeiten ändern sich: 1986 wurde sie ca. 140 Jahre nach Inbetriebnahme als unrentabel stillgelegt. Statt für einen Abriss entschloss sich das Land Nordrhein- Westfalen, die Zeche zu kaufen und grundlegend zu sanieren. Nach der Besichtigung gibt es die Möglichkeit zum Kaffeetrinken auf dem Gelände (nicht im Fahrpreis enthalten). Der Bus startet um Uhr vom Dorfplatz Rinkerode, die Rückkehr ist gegen 19 Uhr. Die Kosten für die Busfahrt und die Führung betragen 14 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder bis 14 Jahren. Karten sind ab sofort bei den beiden Rinkeroder Banken erhältlich. Lokales aus Drensteinfurt mir gut gefallen, erklärt Astrid Flöter, Schülerin der 10 a. Sehr berührend fanden aber wahrscheinlich die meisten Schüler den Film von Erna de Vries, ergänzt Katharina Homann aus der 10 c. Erna de Vries ist eine heute 84-jährige Frau aus dem Emsland, die den Holocaust überlebt hat. Sie berichtet bis heute von ihren schrecklichen Erlebnissen und spricht bisweilen persönlich vor und mit Schülern. Am dritten Tag schließlich wurden Diskriminierungssituationen von heute thematisiert. Wie würde ich mich verhalten, wenn jemand nur wegen seiner Hautfarbe keinen Zutritt zu einer Disko bekommt? Würde ich mich einmischen? : Diese und ähnliche Fragen wurden diskutiert. Das war ein tolles Seminar, so das Urteil vieler Schüler. Wir haben viel Zeit investiert, aber es hat uns weitergebracht. Die Fortbildung Historischer Rundgang bald auch in Rinkerode Arbeitskreis Stadtgeschichte tagte Drensteinfurt Die Stadtgeschichte erfreut sich in Drensteinfurt großem Interesse, insbesondere daran abzulesen, dass sich nunmehr sowohl in Walstedde als auch in Rinkerode entsprechende Arbeitsgruppen gebildet haben, berichtete Stadtarchivar Dr. Ralf Klötzer bei der jüngsten Sitzung des Arbeitskreises Stadtgeschichte. Bewusstsein stärken So hat sich die Arbeitsgruppe in Walstedde zum Ziel gesetzt, Informationen zu sichern und zu dokumentieren sowie das Geschichtsbewusstsein in der Bevölkerung zu stärken. In Rinkerode wird gemeinsam mit dem Heimatverein tatkräftig an der Realisierung eines historischen Rundgangs gearbeitet. Alle waren sich einig: Die Initialzündung sei von Drensteinfurts historischem Stadtrundgang ausgegangen, der im letzten Jahr durch Bürgermeister Paul Berlage offiziell eröffnet worden war. Auch wenn der Stadtrundgang schon heute gut angenommen werde, gebe es noch Potenzial, verdeutlichte Ulrich Damm: Gerade zu Beginn der Radfahrsaison sollte der Rundgang offensiver beworben werden. Vielleicht sollten auch geführte Rundgänge angeboten werden. Für die Wartung der Infotafeln wollen die Mitglieder Paten, z.b. aus der Kaufmannschaft, finden. Spontan erklärte sich Susanne Scheel vom Teeladen in der Kurzen Straße bereit, die Patenschaft für die Tafel dort zu übernehmen. Als mögliche neue Projektideen wurden das Thema Mühlen in Drensteinfurt sowie die Ausarbeitung einer Radtour, die historische Stätten verbindet, genannt. Die nächste Sitzung findet statt am Montag, 27. April, um 20 Uhr in der Alten Post. hat für die Gruppenleiter der Drensteinfurter Malteser-Jugend eine hohe Bedeutung, denn sie müssen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen immer bestens gerüstet sein. So besuchten die Drensteinfurter Leiter nun die jährliche Fortbildungsveranstaltung ihres Diözesanverbandes in der Landvolkshochschule Freckenhorst. Ein Schwerpunkt der Fortbildung war der erlebnispädagogische Bereich. Referenten gaben Tipps und Informationen, worauf Jugendgruppenleiter zu achten haben. Einige Spiele probierten die Leiter auch selbst aus, um das theoretische Wissen gleich in die Praxis umzusetzen. Foto: pr Schnupperkursus in Pilates Drensteinfurt Für alle, die wissen wollen, was Pilates ist, bietet die DJK ab Montag, 2. März, um 20 Uhr einen Schnupperkursus in der Arztpraxis Salomon an. Anmeldungen bei S. Take Camacho, Tel. (02508) Kolping bastelt Osterkerzen Drensteinfurt Osterkerzen bastelt die Kolpingsfamilie am Mittwoch, 4. März. Los geht es um 18 Uhr in der Alten Küsterei. Eingeladen hierzu ist jeder Interessierte. Mitgebracht werden sollte ein kleines scharfes Messer. Schwarze Katze zugelaufen Drensteinfurt Beim Fundbüro der Stadt Drensteinfurt wurde eine schwarze Katze als zugelaufen gemeldet. Der Eigentümer möchte sich so bald wie möglich beim Bürgerbüro, Tel. (02508) , -125 oder -156 melden. Veranstaltungen

11 8. Woche Seite 11 Familienanzeigen in Ihrer Dreingau Zeitung Wir stehen Ihnen zur Seite Bestattungen Hömi 30 Jahre, ach du Schreck, die Jugend und der Lack sind weg. Knochen knacken - Muskeln drücken, manchmal hat er es mit dem Rücken. Das lässt uns aber kalt. Drum muss er heute fleißig fegen mit dem großen Reisigbesen. Alles Gute wünschen Dir Deine Kumpels Hannelore Simonides * 27. November Januar 2009 S t a t t K a r t e n Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken und Augenblicke. Sie werden uns immer an dich erinnern und uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. D A N K E für alle Zeichen der Freundschaft, die die Verbundenheit mit Hannelore zum Ausdruck brachten für alle persönlichen Worte und Briefe für die zahlreichen Spenden an das Hospiz St. Michael in Ahlen für die Begleitung auf ihrem letzten Weg für ein stilles Gebet Drensteinfurt, im Februar 2009 Im Namen aller Angehörigen: Herbert Simonides Das Sechswochen-Seelenamt ist am Donnerstag, dem 26. Februar 2009, um Uhr in der Pfarrkirche St. Regina zu Drensteinfurt. Wir laden dazu herzlich ein. Als Gott sah, dass der Weg zu lang, die Hügel zu steil und der Atem zu schwer wurden, legte er seinen Arm um sie und schenkte ihr ihren Frieden. Ein erfülltes Leben hat seine Vollendung in Gott gefunden. Mathilde Kauer geb. Einhäuser * 15. Mai Februar 2009 In Liebe und Dankbarkeit: Gabriele und Stephan Gawellek mit Lena, Jennifer und Lars und alle Angehörigen Traueranschrift: Familie Gawellek, Breslauerstraße 4, Drensteinfurt ANDREAS NETTEBROCK Wir erledigen für Sie sämtliche Formalitäten Tag und Nacht erreichbar Auf Anruf jederzeit Hausbesuch Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Ahlen, Westenmauer 3 (Am Rathaus) Tel / Walstedde, Tel / Bestattungen Josef Kröger K. + J. Kröger GbR Konrad-Adenauer-Str Drensteinfurt Tel /8274 oder 9595 BESTATTUNGEN HEIMKEN Honekamp 14. Drensteinfurt Telefon / 2 67 Telefax / Geschäftspapiere Farbprospekte Broschürenfertigung SD-Sätze mit Nummerierung Familiendrucksachen Endlos-Formulare Endlos-Trägerbandsätze CtF- / CtP-Belichtungen Spezialdruckerei für Wiegekarten Anzeigenvermittlung für die Dreingau-Zeitung Claßen Offsetdruckerei & Papierverarbeitung Drensteinfurt Ahlener Weg 1 Telefon / 2 45 Telefax / info@classen-druck.de Druck Das Seelenamt ist am Montag, dem 23. Februar 2009, um Uhr in der Pfarrkirche St. Regina in Drensteinfurt, anschließend findet die Beerdigung von der Friedhofskapelle aus statt. Wir beten für unsere liebe Verstorbene am Sonntag, dem 22. Februar, um Uhr in der Pfarrkirche St. Regina. Von Beileidsbekundungen am Grabe bitten wir abzusehen. Sollte jemand aus Versehen keine besondere Anzeige erhalten haben, so bitten wir, diese als solche anzusehen. rüther steinbildhauerei Grabmale Natursteinverarbeitung Fensterbänke Treppen Granitabdeckungen Fassaden Betrieb: Strontianitstr Drensteinfurt Tel /467 Fax Privat: Westwall 69 mobil: /

12 8. Woche Seite 12 Geschäftsanzeigen BALLETT- STUDIO Ute Wetter Hip Hop Täglich schnittfrisch Sträuße, Gestecke und Kränze Natorp Drensteinfurt Tel / Verschiedenes SieMatic-Küche zu verkaufen! Gelb/schwarz Hochgl. mit Edelstahlgeräten ca. 3,25 m, 850 Euro, Abholung ab Mitte April. Tel / oder 01 60/ Auto / KFZ Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen! Tel / oder 02 51/ (ab 13 J.) montags, Uhr Kostenlose Probestunde! Anmeldung und Information Tel / oder Soforthilfe: Philipp Spielbusch Computer P S C Abgestürzt? Service & Beratung Verkauf von PC & Laptop Monitore Hausbesuche nach Terminvereinbarung Fachgerechte Grünpflege, Grabgestaltung u.v.m. Firma Frölich Tel. 0173/ Führerscheinausbildung in den Ferien Tel / Elektro Service Ahlers Meisterfachbetrieb Spezialist für Hausgeräte Hausgerätekummer? Wähle diese Servicenummer! / Drensteinfurt. Am Ladestrang 12 Am Bahnhof Drensteinfurt-Rinkerode Tel / Fax /13 59 Heizöl Diesel Gase Getränkeabholmarkt Kundendienst mit Garantie Waschautomaten, Trockner, Geschirrspüler, Kühlgeräte, E-Herde Beratung und Verkauf Rudolf Klink Walstedde Telefon 02387/ 797 Susanne Knicker Kerkpatt 25 Walstedde / Kunst und Mode - Tag der offenen Tür am 28. Februar 2009, Uhr mit vielen Neuheiten! Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Mi. von Uhr Sa. Termine n. Vereinbarung Bauunternehmung Nikolai Kern Maurer- u. Betonbauermeister Altbausanierung Neubau / Umbau Reparaturarbeiten Fliesenarbeiten Teigelkamp 19 - Sendenhorst Mobil Eißing An- und Verkauf Jetzt auch in Albersloh! Öffnungszeiten: Do. u. Fr. 13:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 16:00 Uhr Kirchplatz 14 Tel.: / und 0176/ anzeigen@dreingau-zeitung.de Beratung im IT-Umfeld Internetdienstleistungen Hardware u. Software Planung, Installation u. Administration von Netzwerken Anti-Viren-Lösungen Hakenesheide Münster Tel / Fax Mobil: 01 51/ Markt Drensteinfurt Telefon / Telefax: / anzeigen@dreingau-zeitung.de redaktion@dreingau-zeitung.de Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr und Uhr Freitag Uhr und Uhr Funny Chips Verschiedene Sorten. 175 g-beutel Ihre 100 g = 0, Drensteinfurt Raiffeisenstraße 6 (Am Bahnhof) Kleiner Klopfer 25-er Würfel. 6. Raiffeisen-Märkte Rinkerode Am Bahnhof 1 99 Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Heizöl und Flüssiggas Ihr Energiepartner vor Ort! Kontakt: Herr Rosendahl, Tel / Herr Witte, Tel / Einladung Der Reiterverein Drensteinfurt e.v. lädt seine Mitglieder herzlich ein zu der am Freitag, dem 06. März 2009 im Gasthof zur Werse in Drensteinfurt um Uhr stattfindenden Versammlung der Jugendabteilung Tagesordnung: * Wahl des Jugendwartes bzw. Jugendwartin und um Uhr zur Generalversammlung Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verlesen der Niederschrift der Generalversammlung Jahresrückblick 4. Jahresrückblick Voltigierer 5. Ehrung der erfolgreichsten Volti s, Reiter und Pferde 6. Bekanntgabe des Geschäfts- und Kassenberichtes Bericht der Kassenprüfer/innen und Antrag auf Entlastung des Vorstandes und der Kassenführer/in 8. Vorstandswahlen: *1. Vorsitzende/r, *3. Vorsitzende/r, *Geschäftsführer/in, *Kassierer/in, *Ausbildungsleiter/in, Bestätigung des Jugendwartes bzw. Jugendwartin 9. Wahl der Kassenprüfer/in 10. Veranstaltungen Verschiedenes mit anschließender Dia-Show Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand des Reitervereins Drensteinfurt e.v. Lensing Druck Ahaus Münster Dortmund Wir bringen Farbe ins Leben. Mit Druck! Was immer Sie möchten wir drucken es. Mit modernster Technik, einem kompetenten Team, kreativen Ideen und viel Erfahrung. Sprechen Sie mit uns! Lensing Druck Ahaus / , -20 Münster / Dortmund / ,

Wahlergebnisse aus der konstituierenden Sitzung des Rates der Stadt Drensteinfurt:

Wahlergebnisse aus der konstituierenden Sitzung des Rates der Stadt Drensteinfurt: Wahlergebnisse aus der konstituierenden Sitzung des Rates der Stadt Drensteinfurt: Der Rat der Stadt Drensteinfurt hat in seiner Sitzung am 14. Oktober 2004 folgende Wahlen und Bestellungen vorgenommen,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Bauen in Drensteinfurt

Bauen in Drensteinfurt Herzlich willkommen Liebe Bauinteressenten, ich freue mich, dass Sie sich für ein Baugrundstück in Drensteinfurt interessieren. Ich glaube, Sie haben eine gute Wahl getroffen, denn aus vielerlei Gründen

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht? Deutscher Bundestag Wie wird ein Gesetz gemacht? 1 Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Erstkommunion in Drensteinfurt. 11.05.2013 Kindertheateraufführung Die Schatzkiste oder Käpt n Elintbackes Geheimnist ab 4 Jahre, Alte Post, um 16 Uhr

Erstkommunion in Drensteinfurt. 11.05.2013 Kindertheateraufführung Die Schatzkiste oder Käpt n Elintbackes Geheimnist ab 4 Jahre, Alte Post, um 16 Uhr Highlights 2013 in Drensteinfurt Übersicht, kein Veranstaltungskalender, dient dazu andere bei der Planung von ihren Veranstaltungen zu unterstützen Januar 02.01.-06.01.2013 Fußballturnier SV Drensteinfurt,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

1. FC Köln RheinEnergieSTADION

1. FC Köln RheinEnergieSTADION 1. FC Köln RheinEnergieSTADION 1/36 Ansprech-Partner 2/36 Ansprech-Partner Hier können Sie nach-fragen. Wenn Sie zum Beispiel wissen wollen: Wo Sie im Stadion am besten sitzen können. Wie Sie gut ins Stadion

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einer arbeitsintensiven, jedoch sehr erfolgreichen U21-Trainingswoche in der Steinlachhalle mit Spezialtrainingseinheiten für die E-Jugend, einem tollen Testspiel

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr