Tage des Lesens 2012 Von Mittwoch, den 28. November, bis Freitag, den 30. November 2012 in ganz Rheinland-Pfalz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tage des Lesens 2012 Von Mittwoch, den 28. November, bis Freitag, den 30. November 2012 in ganz Rheinland-Pfalz"

Transkript

1 Tage des Lesens 2012 Von Mittwoch, den 28. November, bis Freitag, den 30. November 2012 in ganz Rheinland-Pfalz Mittwoch, den 28. November Veranstaltungsort Art/Titel der Veranstaltung Uhrzeit IGS Thalschweiler-Fröschen Autorenlesung mit Harald Schneider Cusanus-Grundschule Bernkastel-Kues Literaturprojekt "Bücher selbst gestalten" Grundschule Am Sonnenberg Obrigheim Vorlesestunden und Buchvorstellung Grundschule Oberstein Versch. Aktionen wie Lesen/Vorlesen von Jung und Alt Grundschule Buchholz Lesetage (nach Jahrgangstufe) Josef-Guggenmos Grundschule Dahlheim Versch. Aktionen rund ums Lesen mit Schwerpunkt "Josef Guggenmos" Grundschule Am Sonnenberg Alsheim "Kinder lesen für Kinder" Grundschule Hochfeldschule Ludwigshafen Kurze Geschichten von lustigen Leuten, 3a und 3b Grundschule Hochfeldschule Ludwigshafen Literaturprojekt "Ben liebt Anna", 4a und 4b Grundschule Hochfeldschule Ludwigshafen Lesegeschichten zum Gestalten, Klasse 2b Grundschule Hochfeldschule Ludwigshafen Gestaltung Vorlesebuch und Besuch Bücherei Gartenstadt Pestalozzischule Ingelheim Schüler der 2b lesen in Kita Saalmühle vor Schulbibliothek des Friedrich-Spee-Gymn. Trier Christian Midreich liest vor Realschule plus Westerburg Autorenlesung, Genre Fantasy Barbara-Grundschule Katzwinkel Unser Lesetag Kindergarten Spatzennest Saulheim Veranstaltung zu Tage des Lesens Kindertagesstätte Sternschnuppe Nieder-Olm Dialogisches Vorlesen Grundschule Hochfeldschule Ludwigshafen Vorlesestunden mit Basteln, Klasse 2c und Kita St. Bonifaz Grundschule Frei-Laubersheim "Aladin und die Wunderlampe" Grundschule Hochfeldschule Ludwigshafen Märchen "Frau Holle", Klasse 1a und 1b KiTa Sonnenschein Kirn Dialogisches Lesen Barbara Grundschule Trier Vorstellung des selbst erarbeiteten Kinderbuchs "Die Weihnachtsmaus" Grundschule Ruhbank Pirmasens Vorlesetage Anne-Frank-Kindergarten Worms Dialogisches Lesen mit Alina Müller

2 Pestalozzi-Ganztagsschule Zweibrücken Bilderbuchkino Grundschule Burgen Vorlesepatin Frau Stumm liest vor IGS und RS Morbach Buchempfehlung für Fünftklässler von Erwachsenen Vormittags Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich Lesung aus "Allein in der Wildnis" Vormittags Don-Bosco-Grundschule Wolsfeld Kombinationsveranstaltung mit "Bitburger Bürgertasche" Vormittags Pestalozzischule Mutterstadt Klassen 1,a, b, c Besuch in der Bücherei, unsere Patenkinder lesen vor Vormittags Pestalozzischule Mutterstadt Klassen 2 a, b Büchereiaktion: Seeräuberkiste, Patenkinder lesen vor Vormittags Pestalozzischule Mutterstadt Klassen 3 a, b Lieblingsbücher vorstellen, Büchereibesuch Vormittags Pestalozzischule Mutterstadt Klassen 4 a, b Ganzschrift "Der kleine Vampir" Vormittags Don-Bosco-Schule Niederkirchen Leseprojektwoche Vormittags Maria-Ward-Schule Mainz Dauerausstellung zu Lieblingsbüchern, Pausenlesungen Ganztags Grundschule Obernheim-Kirchenarnbach Bücherausstellung Ganztags Gymnasium Mainz-Oberstadt Lehrerinnen und Lehrer lesen vor! Ganztags Don-Bosco-Schule Niederkirchen Leseprojektwoche (Lesungen, Büchereibesuch, Vorlesewettbewerb etc.) Ganztags Grundschule Schwegenheim Lesenächte mit VIP-Lesern und Patenlesern Abends Donnerstag, den 29. November Veranstaltungsort Art/Titel der Veranstaltung Uhrzeit Grundschule Am Sonnenberg Obrigheim Vorlesestunden und Buchvorstellung Grundschule Oberstein Versch. Aktionen wie Lesen/Vorlesen von Jung und Alt Grundschule Buchholz Lesetage (nach Jahrgangstufe) Grundschule Nussbach Detektivgeschichten Kinder- und Jugendbibliothek Vallendar Kinder lesen für Kinder Josef-Guggenmos Grundschule Dahlheim Versch. Aktionen rund ums Lesen mit Schwerpunkt "Josef Guggenmos" Gymnasium Edenkoben Lehrer lesen für Schüler Grundschule Am Sonnenberg Alsheim "Kinder lesen für Kinder" Grundschule Geibach Vorleseaktion für die 1. und 2. Klasse von Bürgermeister Seebald Grundschule Hochfeldschule Ludwigshafen Vorlesen in der Bücherei Gartenstadt Grundschule Hochfeldschule Ludwigshafen Kurze Geschichten von lustigen Leuten, 3a und 3b

3 Grundschule Hochfeldschule Ludwigshafen Literaturprojekt "Ben liebt Anna", 4a und 4b Grundschule Hochfeldschule Ludwigshafen Lesegeschichten zum Gestalten, Klasse 2b Grundschule Hochfeldschule Ludwigshafen Gestaltung Vorlesebuch und Besuch Bücherei Gartenstadt Grundschule Frei-Laubersheim "Aladin und die Wunderlampe" Berufsbildende Schule Montabaur Lesung mit Reiner Engelmann Grundschule Ruhbank Pirmasens Vorlesetage Pestalozzi-Ganztagsschule Zweibrücken Bilderbuchkino Nicolaus-Otto-Schule Diez Vorstellung Ergebnisse des Kreativen Schreibens Vormittags Nicolaus-Otto-Schule Diez Poetry Slam Vormittags IGS und RS Morbach Buchempfehlung für 5.Klässler von Erwachsenen Vormittags Don-Bosco-Grundschule Wolsfeld Kombinationsveranstaltung mit "Bitburger Bürgertasche" Vormittags Don-Bosco-Schule Niederkirchen Leseprojektwoche Vormittags Pestalozzischule Mutterstadt Klassen 1,a, b, c Besuch in der Bücherei, unsere Patenkinder lesen vor Vormittags Pestalozzischule Mutterstadt Klassen 2 a, b Büchereiaktion: Seeräuberkiste, Patenkinder lesen vor Vormittags Pestalozzischule Mutterstadt Klassen 3 a, b Lieblingsbücher vorstellen, Büchereibesuch Vormittags Pestalozzischule Mutterstadt Klassen 4 a, b Ganzschrift "Der kleine Vampir" Vormittags Maria-Ward-Schule Mainz Dauerausstellung zu Lieblingsbüchern, Pausenlesungen Ganztags Grundschule Obernheim-Kirchenarnbach Einweihung neue Bücherei Ganztags Grundschule Obernheim-Kirchenarnbach Bücherausstellung Ganztags Gymnasium Mainz-Oberstadt Lehrerinnen und Lehrer lesen vor! Ganztags Don-Bosco-Schule Niederkirchen Leseprojektwoche (Lesungen, Büchereibesuch, Vorlesewettbewerb etc.) Ganztags Grundschule Obernheim-Kirchenarnbach Lesenacht der Schule Abends Albertine-Scherer-Schule Birkeneheide Lesenacht Ab Grundschule Trier-Quint Lesenacht Ab Grundschule Schwegenheim Lesenächte mit VIP-Lesern und Patenlesern Abends

4 Freitag, den 30 November Veranstaltungsort Art/Titel der Veranstaltung Uhrzeit Grundschule Reidenbachtal Vorlesetag mit Bücherbasar Grundschule Forster Kirchspiel Brohl Mütter lesen vor Grundschule Am Sonnenberg Obrigheim Vorlesestunden und Buchvorstellung Grundschule Oberstein Versch. Aktionen wie Lesen/Vorlesen von Jung und Alt Kinder- und Jugendbibliothek Vallendar Kinder lesen für Kinder Grundschule Burgen Grundschüler lesen in Kitas vor Josef-Guggenmos Grundschule Dahlheim Versch. Aktionen rund ums Lesen mit Schwerpunkt "Josef Guggenmos" Albert-Schweitzer-Schule Asbach Vorlesestunden Gymnasium Edenkoben Lehrer lesen für Schüler IGS Mainz-Bretzenheim Vortrag von Ken Yamamoto zu "Projekt : Poetry" Grundschule St. Martin Autorenlesung mit Tino Grundschule Am Sonnenberg Alsheim "Kinder lesen für Kinder" Grunschule Grethen Tag des Lesens und des Hörens Simon-Salomon-Realschule Speicher Vorlesestunden für Fünftklässler Kindergarten Schatzinsel Ginsheim-Gustavsburg Dialogisches Vorlesen Kath. Kita St. Martinus Rhaunen Dialogisches Vorlesen Martin-Luther-Grundschule Betzdorf Autorenlesung mit Micha Krämer Kath. Kindergarten Mainz-Mombach Tag des Lesens Grundschule Hochfeldschule Ludwigshafen Kurze Geschichten von lustigen Leuten, 3a und 3b Grundschule Hochfeldschule Ludwigshafen Literaturprojekt "Ben liebt Anna", 4a und 4b Grundschule Hochfeldschule Ludwigshafen Lesegeschichten zum Gestalten, Klasse 2b Grundschule Hochfeldschule Ludwigshafen Gestaltung Vorlesebuch und Besuch Bücherei Gartenstadt Grundschule Sonnenlandschule Neuwied Vorlesewettbewerb der Klassen 2 bis Pestalozzischule Ingelheim Erkundung der Stadtbücherei Ingelheim Grundschule Siedlungsschule Speyer Vorlesepaten, Buchvorstellung, Büchereiaktion Grundschule Alsheim Drittklässer lesen künftigen Schulanfängern vor Grundschule Klüssenrath Autorenlesung mit Corinna Berger Meulenwald-Schule Schweich Rätselgeschichten zum Adventskranz

5 Grundschule Frei-Laubersheim "Aladin und die Wunderlampe" IGS Mainz-Bretzenheim Vortrag von Ken Yamamoto zu "Projekt : Poetry" Grundschule Hochfeldschule Ludwigshafen Märchen "Bremer Stadtmusikanten", Klasse 1a und 1b Gymnasium an der Heinzenweis, Idar-Oberstein Lesung Schülerin aus selbstgeschriebenen Buch für Fünftklässler Realschule plus Westerburg Autorenlesung, Genre Abenteuer Wilhelm-Emanuel-von-Kettler-Schule Mainz Dialogische Bilderbuchbetrachtung Gymnasium Weierhof Bolanden Märchenstunde Kita Goetheplatz Mainz Dialogisches Vorlesen Grundschule Ruhbank Pirmasens Vorlesetage Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Schweich Schreibwerkstatt mit Dr. Frank Meyer Grundschule Hermeskeil Leseabend der 4a Grundschule im Vogelgesang Speyer Lesenacht Nicholaus-Otto-Schule Diez Bilderbuchkino Vormittags Don-Bosco-Schule Niederkirchen Leseprojektwoche Vormittags IGS und RS Morbach Buchempfehlung für Fünftklässler von Erwachsenen Vormittags Pestalozzischule Mutterstadt Klassen 1,a, b, c Besuch in der Bücherei, unsere Patenkinder lesen vor Vormittags Pestalozzischule Mutterstadt Klassen 2 a, b Büchereiaktion: Seeräuberkiste, Patenkinder lesen vor Vormittags Pestalozzischule Mutterstadt Klassen 3 a, b Lieblingsbücher vorstellen, Büchereibesuch Vormittags Pestalozzischule Mutterstadt Klassen 4 a, b Ganzschrift "Der kleine Vampir" Vormittags Maria-Ward-Schule Mainz Dauerausstellung zu Lieblingsbüchern, Pausenlesungen Ganztags Grundschule Obernheim-Kirchenarnbach Bücherausstellung Ganztags Don-Bosco-Schule Niederkirchen Leseprojektwoche (Lesungen, Büchereibesuch, Vorlesewettbewerb etc.) Ganztags Gymnasium Mainz-Oberstadt Lehrerinnen und Lehrer lesen vor! Ganztags Grundschule Schwegenheim Lesenächte mit VIP-Lesern und Patenlesern Abends Grundschule Forster Kirchspiel Brohl Lesenacht mit Übernachtung in Schule Abends Ferner beteiligen sich an den "Tagen des Lesens": Grundschule am Biewerbach Trier

6 Grundschule Eukirch Grundschule Hausen Mayen Grundschule Christopherus Mühlheim-Kärlich Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied Diesterweg-Schule Koblenz Franziskus Grundschule Wissen Berufsbildende Schule Ahrweiler Grundschule Reidenbachtal Pfarrer-Toni-Sode-Schule Neunertshausen Grundschule Bleialf Grundschule Neunkhausen Grundschule Zweibrücken-Inxheim Grundschule Schöntalschule Schubert-Schule Neustadt/Weinstraße Grundschule Buchholz Sollte Ihre Veranstaltung fehlen, bitten wir recht höflich darum, diese per an nachzumelden. Vielen Dank.

Das KG liest Schüler u. Lehrer empfehlen Bücher

Das KG liest Schüler u. Lehrer empfehlen Bücher 2017 Vom 14. November bis zum 17. November in ganz Rheinland-Pfalz Dienstag, 14. November Veranstalter Grundschule an der Burg Klopp Bingen Goethe-Gymnasium Bad Ems Maria-Ward-Schule Mainz Gymnasium Frankenthal

Mehr

Tage des Lesens 2016 Vom 22. November bis zum 25. November in ganz Rheinland-Pfalz

Tage des Lesens 2016 Vom 22. November bis zum 25. November in ganz Rheinland-Pfalz 2016 Vom 22. November bis zum 25. November in ganz Rheinland-Pfalz Vielen vielen Dank allen Teilnehmenden der Aktion. Auch in diesem Jahr wurde ganz Rheinland-Pfalz für vier Tage in eine bunte Leselandschaft

Mehr

Tage des Lesens Vielen Dank allen Beteiligten!!!

Tage des Lesens Vielen Dank allen Beteiligten!!! Tage des Lesens 2009 Vielen Dank allen Beteiligten!!! Alle Träger, die ebenfalls zahlreich mitgemacht haben und Plakate, Lesezeichen, Aufkleber etc. erhalten haben, werden herzlich gebeten, ihre Veranstaltungen

Mehr

Hundesteuer im Jahr 2017

Hundesteuer im Jahr 2017 1. Hund 2. Hund 1 Mainz 186 1 Mainz 216 2 Landau in der Pfalz 120 2 Trier 168 2 Trier 120 3 Bendorf am Rhein 156 3 Koblenz 114 4 Worms 153 4 Worms 108 5 Frankenthal (Pfalz) 152 4 Bad Kreuznach 108 6 Kaiserslautern

Mehr

Regionale Fachberatung im Fach Chemie in Rheinland Pfalz:

Regionale Fachberatung im Fach Chemie in Rheinland Pfalz: Regionale Fachberatung im Fach Chemie in Rheinland Pfalz: Stand: Mai 2014 Ort: Schule: Zuständigkeit: Adenau Erich-Klausener-Gymnasium Maria Reiner Altenkirchen Westerwald-Gymnasium Maria Reiner Alzey

Mehr

Teilnehmende Meldebehörden

Teilnehmende Meldebehörden Teilnehmende Meldebehörden Verwaltung Name der Verwaltung PLZ Ort (Sitz der Verwaltung) Verbandsgemeindeverwaltung Alsenz-Obermoschel 67821 Alsenz Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr 53505 Altenahr Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Liste der Schwerpunktschulen und der Stammschulen (Förderschulen) im Schuljahr 2008/09

Liste der Schwerpunktschulen und der Stammschulen (Förderschulen) im Schuljahr 2008/09 Koblenz Ahrweiler GS GS Ahrweiler Ahrweiler 2001/02 SFL/S Bad Neuenahr- Ahrweiler Koblenz Ahrweiler HS HS Ahrweiler Ahrweiler 2003/04 SFL/S Bad Neuenahr- Ahrweiler Koblenz Altenkirchen (WW) GS GS Betzdorf

Mehr

Europa in die Schule

Europa in die Schule Europa in die Schule 10. Aktion der Europa-Union Landesverband Rheinland-Pfalz Bendorf Wilhelm-Remy-Gymnasium 04. Mai 2015 09.45 Uhr Die Europäische Union - was haben wir davon? Diskussionspartner: Dieter

Mehr

Schwerpunktschulen im Schuljahr 2012/13 - Seite 1 von 8 Seiten -

Schwerpunktschulen im Schuljahr 2012/13 - Seite 1 von 8 Seiten - 143 112 im Schuljahr 2012/13 - Seite 1 von 8 Seiten - X KO Ahrweiler GS 11725 GS Adenau Adenau 2012/13 ö A X KO Ahrweiler GS 23880 GS Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 2001/02 ö A X KO Ahrweiler RS+ 42247

Mehr

Schwerpunktschulen für inklusiven Unterricht im Schuljahr 2013/14 - Seite 1 von 8 Seiten - Schwerpunktschulen für inklusiven Unterricht Schulnr.

Schwerpunktschulen für inklusiven Unterricht im Schuljahr 2013/14 - Seite 1 von 8 Seiten - Schwerpunktschulen für inklusiven Unterricht Schulnr. PrSt Sek I ADD Kreis/kreisfreie Stadt Schulart 150 112 - Seite 1 von 8 Seiten - Schulnr. X KO Ahrweiler GS 11725 GS Adenau Adenau 2012/13 ö A X KO Ahrweiler GS 23880 GS Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Verbesserung der Unterrichtsversorgung. Defizit in Stellen. lfd. Schuljahr durch zusätzl. Einstellungen zum in Stunden

Verbesserung der Unterrichtsversorgung. Defizit in Stellen. lfd. Schuljahr durch zusätzl. Einstellungen zum in Stunden blenz blenz blenz blenz blenz GHS Julius- Wegeler Technik Carl- Benz 3.010 2.831 179 5,9 7,46 51 128 4,3 5,33 1.817 1.725 92 5,1 3,83 30 62 3,4 2,58 blenz Wirtschaft 2.462 2.329 133 5,4 5,54 20 113 4,6

Mehr

Schwerpunktschulen im Schuljahr 2015/2016 PrSt Sek I Schulart Kurzbezeichnung Schulort

Schwerpunktschulen im Schuljahr 2015/2016 PrSt Sek I Schulart Kurzbezeichnung Schulort 160 117 X GS GS Ahrweiler Bad Neuenahr- Ahrweiler X RS+ RS+ Bad Neuenahr- Ahrweiler Kästner Bad Neuenahr- Ahrweiler X GS GS Bad Breisig Bad Breisig X IGS IGS Remagen Remagen X GS GS Adenau Adenau X GS

Mehr

Schwerpunktschulen im Schuljahr 2016/2017 PrSt Sek I Schulart Kurzbezeichnung X GS GS Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler

Schwerpunktschulen im Schuljahr 2016/2017 PrSt Sek I Schulart Kurzbezeichnung X GS GS Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler Schwerpunktschulen im Schuljahr 2016/2017 PrSt Sek I Schulart Kurzbezeichnung 169 120 X GS GS Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler X RS+ RS+ Bad Neuenahr-Ahrweiler Kästner Bad Neuenahr-Ahrweiler X GS GS Bad

Mehr

L 2: Intra Bad Neuenahr-Ahrweiler. L 3: Litora Priv. Gymn. der Franziskanerinnen. L 1/2: Actio Insel Nonnenwerth, Remagen

L 2: Intra Bad Neuenahr-Ahrweiler. L 3: Litora Priv. Gymn. der Franziskanerinnen. L 1/2: Actio Insel Nonnenwerth, Remagen 1 Landkreis Ahrweiler Erich-Klausener-Gymn. Adenau L 2: Lumina Are-Gymn. Bad Neuenahr-Ahrweiler L 2: Lumina Peter-Joerres-Gymn. Bad Neuenahr-Ahrweiler L 2: Actio L 3: Salvete Priv. Gymn. der Ursulinen

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Rheinland-Pfalz. ARGE Stellen in Rheinland-Pfalz

Arbeitsloseninitiativen in Rheinland-Pfalz. ARGE Stellen in Rheinland-Pfalz Arbeitsloseninitiativen in Rheinland-Pfalz AG von Erwerbsloseninitiativen und Eingliederungsbetrieben Rheinland Pfalz (AGIB) AGIB e.v Internet: www.agib-ev.de Kontaktadresse: AGIB e.v., c/o Best ggmbh,

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW PKW

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW PKW Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2003 A: Nach Rettungsdienstbereichen : (Blut Bad ASB 4 335 514 3.244 0 209 4.306 6 Kreuznach DRK 6.485 6.118 7.467 25.350

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/3768. des Ministeriums für Bildung

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/3768. des Ministeriums für Bildung LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Drucksache 17/3768 zu Drucksache 17/3549 07. 08. 2017 A n t w o r t des Ministeriums für Bildung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Anke Beilstein (CDU) Drucksache

Mehr

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2014

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2014 Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2014 Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, Abteilung 5 Referat 354 (Rettungsdienst

Mehr

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2013

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2013 Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2013 Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, Abteilung 5 Referat 354 (Rettungsdienst

Mehr

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2015

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2015 Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2015 Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, Abteilung 5 Referat 354 (Rettungsdienst

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2008 A: Nach Rettungsdienstbereichen : NAW RTW KTW PKW (Blut im RettD (ohne ILSt) Bad ASB 1 370 713 3.098 1 431 4.614

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2012

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2012 Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2012 Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, Abteilung 5 Referat 354 (Rettungsdienst

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2011

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2011 Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2011 Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, Abteilung 5 Referat 354 (Rettungsdienst

Mehr

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2016

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2016 Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern und für Sport, Abteilung 5 Referat 354 (Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz)

Mehr

JVA Diez geschlossener Vollzug Männer: Freiheitsstrafe

JVA Diez geschlossener Vollzug Männer: Freiheitsstrafe Justizvollzugsanstalt JVA Diez a) b) c) d) e) f) g) offener Vollzug Männer: a) b) JVA Frankenthal a) b) Zuständigkeit Lebenslange n gesamt RLP n mit anschl. Sicherheitsverwahrung gesamt RLP n über 8 Jahren

Mehr

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz. Stand:

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz. Stand: SQMed ggmbh Geschäftsstelle Qualitätssicherung nach 137 SGB V in Rheinland-Pfalz SQMed ggmbh Wilh.-Th.-Römheld-Str. 34 55130 Mainz SQMed ggmbh Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 34 55130 Mainz Telefon: 06131

Mehr

BZ Lkr. / Kfr. Stadt Schule Schulart Koblenz Landkreis Ahrweiler GY Adenau GY Koblenz Landkreis Ahrweiler GY Bad Neuenahr-Ahrweiler Are GY Koblenz

BZ Lkr. / Kfr. Stadt Schule Schulart Koblenz Landkreis Ahrweiler GY Adenau GY Koblenz Landkreis Ahrweiler GY Bad Neuenahr-Ahrweiler Are GY Koblenz BZ Lkr. / Kfr. Stadt Schule Schulart Koblenz Landkreis Ahrweiler GY Adenau GY Koblenz Landkreis Ahrweiler GY Bad Neuenahr-Ahrweiler Are GY Koblenz Landkreis Ahrweiler GY Bad Neuenahr-Ahrweiler Peter-Joerres

Mehr

Termine der Nachwuchswerbung

Termine der Nachwuchswerbung Termine der Nachwuchswerbung Zentralstelle Werbung und Einstellung Deine Ansprechpartner Polizeipräsidium Trier: Herr Günter Lambio (0651 9779 1234) Polizeipräsidium Koblenz: Herr Manuel Neumann (0261

Mehr

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz. Stand:

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz. Stand: SQMed ggmbh Geschäftsstelle Qualitätssicherung nach 137 SGB V in Rheinland-Pfalz SQMed ggmbh Wilh.-Th.-Römheld-Str. 34 55130 Mainz SQMed ggmbh Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 34 55130 Mainz Telefon: 06131

Mehr

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz Stand:

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz Stand: SQMed ggmbh Geschäftsstelle Qualitätssicherung nach 137 SGB V in Rheinland-Pfalz SQMed ggmbh Wilh.-Th.-Römheld-Str. 34 55130 Mainz SQMed ggmbh Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 34 55130 Mainz Telefon: 06131

Mehr

Europa in die Schule

Europa in die Schule Europa in die Schule Aktion der Europa-Union Landesverband Rheinland-Pfalz Altendiez 26. März Oranienschule Altendiez 07.30 Uhr Europa Die Zukunft Diskussionspartner: Frank Puchtler, MdL Alzey 26. März

Mehr

Teilnehmende Standesämter

Teilnehmende Standesämter Teilnehmende Standesämter Verwaltung Name der Verwaltung PLZ Ort (Sitz der Verwaltung) Verbandsgemeindeverwaltung Adenau 53518 Adenau Verbandsgemeindeverwaltung Alsenz-Obermoschel 67821 Alsenz Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems Kreisverwaltung Altenkirchen Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung 5 Jugend und Familie Stadtverwaltung Andernach Kreisverwaltung Bad Dürkheim Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Mehr

Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit

Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit Alpenrod: Grundschule Duden Grundschullexikon 1 Alzey: Albert-Schweitzer-Schule Alzey: Elisabeth-Langgässer-Gymnasium Duden Politik 2 Annweiler: Realschule plus im Staufer-Schulzentrum Atzelgift: Grundschule

Mehr

L 2: Intra Bad Neuenahr-Ahrweiler. L 3: Litora Priv. Gymn. der Franziskanerinnen Insel Nonnenwerth, Remagen. L 2/3: Actio

L 2: Intra Bad Neuenahr-Ahrweiler. L 3: Litora Priv. Gymn. der Franziskanerinnen Insel Nonnenwerth, Remagen. L 2/3: Actio 1 Landkreis Ahrweiler Erich-Klausener-Gymn. Adenau L 2: Lumina L 4: Prima C Are-Gymn. Bad Neuenahr-Ahrweiler L 2: Lumina Peter-Joerres-Gymn. Bad Neuenahr-Ahrweiler L 2: Actio Priv. Gymn. der Ursulinen

Mehr

Geplante Prüfungen telc Stand: ]

Geplante Prüfungen telc Stand: ] 15.04.16 DTZ kvhs Cochem-Zell 15.04.16 DTZ vhs Mainz 2. Kom. 15.04.16 DTZ vhs Zweibrücken 16.04.16 DTZ kvhs Ahrweiler ausgebucht 16.04.16 DTZ kvhs Südwestpfalz 16.04.16 DTZ vhs Frankenthal 16.04.16 DTZ

Mehr

Behörde: Anschrift: Telefonnummer:

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Kreisverwaltung Altenkirchen - Unterhaltsvorschusskasse Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung 5 Jugend und Familie Stadtverwaltung Andernach Unterhaltsvorschussstelle Kreisverwaltung Bad Dürkheim Kreisjugend-

Mehr

MBFJ Abt. 4 B, Ref.946 B Liste der Schwerpunktschulen und der Stammschulen (Förderschulen) im Schuljahr 2005/06

MBFJ Abt. 4 B, Ref.946 B Liste der Schwerpunktschulen und der Stammschulen (Förderschulen) im Schuljahr 2005/06 Koblenz Ahrweiler GS GS Ahrweiler Ahrweiler 2001/02 SFL/S Bad Neuenahr- Ahrweiler Koblenz Ahrweiler HS HS Ahrweiler Ahrweiler 2003/04 SFL/S Bad Neuenahr- Ahrweiler Koblenz Altenkirchen (WW) GS GS Altenkirchen

Mehr

Schulbauprogramm Gesamtliste der in 2010 bewilligten Maßnahmen

Schulbauprogramm Gesamtliste der in 2010 bewilligten Maßnahmen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Referat 9321 - Schulbau Schulbauprogramm 2010 - Gesamtliste der in 2010 bewilligten Maßnahmen Text47: Landesschulbauprogramm - PROGRAMM - 2010 -

Mehr

Neue Schulen im Programm "Medienkompetenz macht Schule" 2009 aufgeteilt nach Städten und Landkreisen Name PLZ Ort Schulart

Neue Schulen im Programm Medienkompetenz macht Schule 2009 aufgeteilt nach Städten und Landkreisen Name PLZ Ort Schulart Neue Schulen im Programm "Medienkompetenz macht Schule" 2009 aufgeteilt nach Städten und Landkreisen Name PLZ Ort Schulart Region Koblenz Stadt Koblenz Julius-Wegeler-Schule, Berufsbildende Schule 56073

Mehr

Schule ORT Landkreis / kreisfreie Stadt

Schule ORT Landkreis / kreisfreie Stadt Schule ORT Landkreis / kreisfreie Stadt Kempenich Kempenich Ahrweiler Regenbogenschule Schalkenbach Ahrweiler Regenbogenschule Sinzig Ahrweiler Oberwinter Remagen Ahrweiler Daaden Daaden Altenkirchen St.

Mehr

Herkunftssprachenunterricht im Schuljahr

Herkunftssprachenunterricht im Schuljahr Herkunftssprachenunterricht im Schuljahr 2016-2017 Sprache albanisch Bad Neuenahr Altenburg Ahrtal Lindenschule Bad Neuenahr- Bad Neuenahr- Bad Breisig Weißenthurm Mayen- Are-Gymnasium Bad Neuenahr- GS

Mehr

Schule: Ahnen: 55 Optionen für neue Ganztagsschulen im Schuljahr 2008/2009

Schule: Ahnen: 55 Optionen für neue Ganztagsschulen im Schuljahr 2008/2009 Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Pressedienst Schule: Ahnen: 55 Optionen für neue Ganztagsschulen im Schuljahr 2008/2009 12.12.2007 55 Schulen erhalten jetzt im Rahmen des Ganztagsschulprogramms

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/2276. des Ministeriums des Innern und für Sport

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/2276. des Ministeriums des Innern und für Sport LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Drucksache 17/2276 zu Drucksache 17/2091 13. 02. 2017 A n t w o r t des Ministeriums des Innern und für Sport auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Peter Enders

Mehr

Investitionsprogramm des Bundes "Zukunft Bildung und Betreuung"

Investitionsprogramm des Bundes Zukunft Bildung und Betreuung Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Referat 9326 - Schulbau Investitionsprogramm des Bundes "Zukunft Bildung und Betreuung" Text47: IZBB - 2003 bis 2007 - bewilligt - Schule Ort LK/KFS

Mehr

Wir sind Europa! Wir reden mit! 2013 Europäisches Jahr der Bürgerinnen und Bürger

Wir sind Europa! Wir reden mit! 2013 Europäisches Jahr der Bürgerinnen und Bürger Albig: Grundschule Alpenrod: Grundschule Atzelgift: Grundschule Streithausen Bad Ems: Goethe-Gymnasium Preis des Bundesratspräsidenten Spiel "Siedler von Catan" 1 Bad Ems: Grundschule Freiherr vom Stein

Mehr

Evaluation der Zertifizierung. ambulante und stationäre Fußbehandlungseinrichtungen. im Diabetes Fußnetz Südwest

Evaluation der Zertifizierung. ambulante und stationäre Fußbehandlungseinrichtungen. im Diabetes Fußnetz Südwest Evaluation der Zertifizierung ambulante und stationäre Fußbehandlungseinrichtungen im Diabetes Fußnetz Südwest Dr. Jürgen Tönges Bernkastel-Kues Zweibrücken, 28.11.2012 Zertifizierung Diabetes Fußnetz

Mehr

MTF Fahrzeugverteilung und Personalplanung Rheinland-Pfalz Aktueller Sachstand

MTF Fahrzeugverteilung und Personalplanung Rheinland-Pfalz Aktueller Sachstand MTF Fahrzeugverteilung und Personalplanung Rheinland-Pfalz Aktueller Sachstand Wem gehört eine MTF Der Bund beschafft die MTF (Material, KFZ und Ausbildungen) für den Zivilschutz (Eigentum Bund) Der Bund

Mehr

Teilnehmer/-innen am 2. zentralen Elternabend am 01. Dezember 2014 (Stand: ) lfd. Schule Ort Botschafter Position Botschafter Nr.

Teilnehmer/-innen am 2. zentralen Elternabend am 01. Dezember 2014 (Stand: ) lfd. Schule Ort Botschafter Position Botschafter Nr. Teilnehmer/-innen am 2. zentralen Elternabend am 01. Dezember 2014 (Stand: 06.08.2014) lfd. Schule Ort Botschafter Position Botschafter Nr. 1 2 3 4 5 6 Gustav-Heinemann- Realschule und Fachoberschule Alzey

Mehr

Herkunftssprachenunterricht im Schuljahr

Herkunftssprachenunterricht im Schuljahr Herkunftssprachenunterricht im Schuljahr 2015-2016 Sprache Bad Neuenahr Erich-Kästner Bad Neuenahr- Bad Neuenahr- Altenahr albanisch Boeselager Lindenschule Bad Neuenahr- Bad Breisig Weißenthurm Mayen-

Mehr

Arbeitsgruppe Schulgarten RLP Zukunft:Schulgarten. Protokoll des Ersten Schulgartentags Rheinland-Pfalz

Arbeitsgruppe Schulgarten RLP  Zukunft:Schulgarten. Protokoll des Ersten Schulgartentags Rheinland-Pfalz Arbeitsgruppe Schulgarten RLP http://schulgarten.bildung-rp.de Zukunft:Schulgarten Protokoll des Ersten Schulgartentags Rheinland-Pfalz Mittwoch, 7. Oktober 2015 in der Landesgartenschau-Stadt Landau/Pfalz

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/5014. des Abgeordneten Matthias Lammert (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/5014. des Abgeordneten Matthias Lammert (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5014 18. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Matthias Lammert (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur

Mehr

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz. Stand:

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz. Stand: SQMed ggmbh Geschäftsstelle Qualitätssicherung nach 137 SGB V in Rheinland-Pfalz SQMed ggmbh Wilh.-Th.-Römheld-Str. 34 55130 Mainz SQMed ggmbh Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 34 55130 Mainz Telefon: 06131

Mehr

Netzwerkbildung an Integrierten Gesamtschulen

Netzwerkbildung an Integrierten Gesamtschulen Landesdirektorenkonferenz 02.04.2014 Netzwerkbildung an Integrierten Gesamtschulen Beiträge zu einer regionalisierten Schulentwicklung Beiträge zu einer regionalisierten Schulentwicklung Die innere Entwicklung

Mehr

Eintragung in die Warteliste der KV RLP

Eintragung in die Warteliste der KV RLP Abteilung Sicherstellung Fax 06131 326-152 Eintragung in die Warteliste der KV RLP Gemäß 103 Abs. 5 SGB V führen die Kassenärztlichen Vereinigungen für jeden Planungsbereich eine Warteliste. In die Warteliste

Mehr

Energieberatung. Energieberatung. 0800/ (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und für Mobilfunkteilnehmer)

Energieberatung. Energieberatung. 0800/ (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und für Mobilfunkteilnehmer) Energieberatung Energieberatung 0800/6075600 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und für Mobilfunkteilnehmer) www.energieberatung-rlp.de 2 Haben Sie Ihre Energie im Griff? Haben Sie Ihr Sparpotential

Mehr

Staatl. Koblenz-Kolleg und Abendgymnasium Kurfürstenstr Koblenz

Staatl. Koblenz-Kolleg und Abendgymnasium Kurfürstenstr Koblenz Ministerium für Bildung Postfach 32 20 55022 Mainz Are-Gymnasiums Mittelstr. 110 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Friedrich-Spee-Gymnasiums Mäusheckerweg 1 54293 Trier Gymnasiums Maxdorf Schulstr. 1 67133

Mehr

Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz

Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz (Stand: Mai 2014) Anschriften Diakonisches Werk Ahrweiler Peter-Jansen-Str. 20 53474 Ahrweiler Telefon 02641 3283 Telefax 02641 34026 schuldnerberatung-ahrweiler@web.de

Mehr

Konjunkturprogramm II - Förderschwerpunkt "Schulbau" - bewilligte Maßnahmen

Konjunkturprogramm II - Förderschwerpunkt Schulbau - bewilligte Maßnahmen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Referat 9321 - Schulbau Konjunkturprogramm II - Förderschwerpunkt "Schulbau" - bewilligte Maßnahmen Text47: Konjunkturprogramm - Schulbau - bewilligt

Mehr

Staatl. Koblenz-Kolleg und Abendgymnasium Kurfürstenstr Koblenz

Staatl. Koblenz-Kolleg und Abendgymnasium Kurfürstenstr Koblenz Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Postfach 32 20 55022 Mainz Are-Gymnasiums Mittelstr. 110 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Friedrich-Spee-Gymnasiums Mäusheckerweg 1 54293 Trier

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Angebot HSU im Regierungsbezirk Neustadt

Angebot HSU im Regierungsbezirk Neustadt Angebot HSU im Regierungsbezirk Schuljahr 2014/2015 Sprache Einsatzschule Standort/Adresse Albanisch RS+ Alzey Alzey IGS GS Eduard-Orth GS Röhm GS Thomas-Nast GS GS Goethe GS -Finthen GS -Mombach-West

Mehr

Erstbelehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz ( 43)

Erstbelehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz ( 43) nach dem Infektionsschutzgesetz ( 43) Nachweispflicht gilt für Personen, die gewerbemäßig bestimmte Lebensmittel * herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen, oder in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung

Mehr

Europa in die Schule

Europa in die Schule Europa in die Schule Aktion der Europa-Union Landesverband Rheinland-Pfalz Altendiez 05. Mai Oranien-Hauptschule Altendiez 08.20 Uhr Du bist wir sind Europa 10.10 Uhr 2 n Diskussionspartner: Frank Puchtler,

Mehr

A. Bestehende Standorte der Schulsozialarbeit (zum Jahresbeginn 2007)

A. Bestehende Standorte der Schulsozialarbeit (zum Jahresbeginn 2007) A. Bestehende Standorte der Schulsozialarbeit (zum Jahresbeginn 2007) Jugendamt Standort Schule LK Altenkirchen Altenkirchen HS Altenkirchen Betzdorf DOS Betzdorf Hamm IGS Hamm Kirchen DOS Kirchen LK Alzey-

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems Kreisverwaltung Altenkirchen Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung 5 Jugend und Familie Stadtverwaltung Andernach Kreisverwaltung Bad Dürkheim Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Mehr

Europa in die Schule

Europa in die Schule Europa in die Schule 8. Aktion der Europa-Union Landesverband Rheinland-Pfalz Bad Ems 06. Mai Kreishaus auf der Silberau 10.00 Uhr Wir sind Europa! Wir reden mit! Auszeichnung der Kreispreisträger im 60.

Mehr

Die Erziehungs- und Bildungsressourcen der Pflegefamilie stärken

Die Erziehungs- und Bildungsressourcen der Pflegefamilie stärken Die Erziehungs- Bildungsressourcen der Pflegefamilie stärken Internationaler Workshop im Projekt Erziehungs- Bildungsressourcen der Pflegefamilie 14. - 15. November 2011 Mainz Institut für Sozialpädagogische

Mehr

Landesprogramm zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KI 3.0) - Förderbereich 2B

Landesprogramm zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KI 3.0) - Förderbereich 2B Ministerium für Bildung Referat 9321 - Schulbau Landesprogramm zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KI 3.0) - Förderbereich 2B Text47: KI 3.0 - Energie - PROGRAMM - bewilligt - Art

Mehr

Organisationsform. Landesbüchereistelle Neustadt Rp_ LMZ RP, Koblenz Rp_ Rp_

Organisationsform. Landesbüchereistelle Neustadt Rp_ LMZ RP, Koblenz Rp_ Rp_ Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" 2003-2009 Geförderte Schulen in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 (Stand: Dezember 2010) Land Rheinland-Pfalz Betzold GmbH; Ellwangen

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. G r o ß e A n f r a g e. Drucksache 16/638. der Fraktion der CDU

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. G r o ß e A n f r a g e. Drucksache 16/638. der Fraktion der CDU LANDTAG RHEINLAND-PFALZ. Wahlperiode Drucksache /.. G r o ß e A n f r a g e der Fraktion der CDU Unterrichtsausfall aufgrund der strukturellen Unterversorgung rheinland-pfälzischer Schulen Wie viele Unterrichtsstunden

Mehr

Dies vorausgeschickt, beantworte ich die Kleine Anfrage namens der Landesregierung wie folgt:

Dies vorausgeschickt, beantworte ich die Kleine Anfrage namens der Landesregierung wie folgt: LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/4400 25. 03. 2010 Kleine Anfrage der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und Antwort des Ministeriums für Bildung,Wissenschaft, Jugend und Kultur Schulsozialarbeit

Mehr

Gutachterausschuss Rheinland-Pfalz

Gutachterausschuss Rheinland-Pfalz Gutachterausschuss Rheinland-Pfalz Regierungsbezirk Koblenz Ahrweiler (Landkreis) Katasteramt Bad Neuenahr-Ahrweiler Joerrestraße 11 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel.: (0 26 41) 9 78 10 41 Fax: (0 26 41)

Mehr

Vergrößerung von Leitstellenbereichen als Qualitätsmotor?

Vergrößerung von Leitstellenbereichen als Qualitätsmotor? Hier geht s voran! Vergrößerung von Leitstellenbereichen als Qualitätsmotor? Folie 1 Altenkirchen (Westerwald) Kyll Bitburg Saar Daun E i f e l Trier Bad Neuenahr- Ahrweiler Wittlich Cochem Rhein Mosel

Mehr

Schulbauprogramm Förderung aus Schulbaumitteln des Landes -

Schulbauprogramm Förderung aus Schulbaumitteln des Landes - Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Referat 936 - Schulbau Schulbauprogramm 2016 - Förderung aus Schulbaumitteln des Landes - Vorliegende Anträge/Sofortbewilligung Juni 2016

Mehr

Die nicht besetzten Schulleitungspositionen zum Schuljahresbeginn 2009/2010 ergeben sich aus der nachfolgenden Tabelle:

Die nicht besetzten Schulleitungspositionen zum Schuljahresbeginn 2009/2010 ergeben sich aus der nachfolgenden Tabelle: LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/3683 21. 08. 2009 Kleine Anfrage des Abgeordneten Hans-Josef Bracht (CDU) und Antwort des Ministeriums für Bildung,Wissenschaft, Jugend und Kultur

Mehr

Rhein-Lahn-Kreis , Uhr: Vortrag Einbruchschutz im Gemeindehaus Eschbach, An der Lück 4, Eschbach

Rhein-Lahn-Kreis , Uhr: Vortrag Einbruchschutz im Gemeindehaus Eschbach, An der Lück 4, Eschbach Veranstaltungstermine Stadt Koblenz 28.10.2016-29.10.2016: Ausstellung in Koblenz Rhein-Lahn-Kreis 24.10.2016, 18.00 Uhr: Vortrag Einbruchschutz im Gemeindehaus Eschbach, An der Lück 4, Eschbach Stadt

Mehr

Schulbauförderung aus Landesmitteln 2006

Schulbauförderung aus Landesmitteln 2006 Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Referat 9326 - Schulbau Wissen schafft Zukunft Schulbauförderung aus Landesmitteln 2006 Text47: Landesschulbauprogramm - PROGRAMM - 2006 - bewilligt

Mehr

Liste der Preisträgerinnen und Preisträger

Liste der Preisträgerinnen und Preisträger Liste der Preisträgerinnen und Preisträger 2. Preise Bücher zum bearbeiteten Thema HS 5 Gruppenarbeit [7 Teiln., w: 4, m: 3] Hauptschule Daun Theater-/Video AG, 54550 Daun Betreuungslehrer(in): Herr Berenz

Mehr

Landesweiter Elternabend Duale Ausbildung Nach vorne führen viele Wege Liste der teilnehmenden Schulen

Landesweiter Elternabend Duale Ausbildung Nach vorne führen viele Wege Liste der teilnehmenden Schulen Stand: 26.11.2014 Termine können sich kurzfristig ändern - Bitte vorher in der jeweiligen Schule nachfragen! lfd. Nr. Schule Ort Adresse der Schule Botschafter Position Botschafter Uhrzeit: Durchführung

Mehr

Investitionsprogramm Zukunft Bildung und Betreuung - Gesamtliste der geförderten Schulbaumaßnahmen

Investitionsprogramm Zukunft Bildung und Betreuung - Gesamtliste der geförderten Schulbaumaßnahmen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Referat 9326 - Schulbau Investitionsprogramm Zukunft Bildung und Betreuung - Gesamtliste der geförderten Schulbaumaßnahmen Text47: IZBB - bewilligt

Mehr

Liste der Schulen in Rheinland-Pfalz mit Jugendmedienschutzberaterinnen bzw. Jugendmedienschutzberatern (Stand: )

Liste der Schulen in Rheinland-Pfalz mit Jugendmedienschutzberaterinnen bzw. Jugendmedienschutzberatern (Stand: ) Liste der Schulen in Rheinland-Pfalz mit Jugendmedienschutzberaterinnen bzw. Jugendmedienschutzberatern (Stand: 1.10.2010) Lfd. Schulart 1 GY Erich-Klausener-Gymnasium 53518 Adenau 2 GS Grundschule Adenau

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/2808. der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/2808. der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/2808 18. 11. 2008 Kleine Anfrage der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und Antwort des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Förderung

Mehr

Drogenberatungsstellen in Rheinland-Pfalz

Drogenberatungsstellen in Rheinland-Pfalz Altenkirchen im Westerwald Drogenberatungsstellen in Rheinland-Pfalz Suchtberatungsstelle info@dw-ak.de Internet: www.dw-ak.de Alzey "Mit Jugend gegen Drogen " sstelle Alzey in Hessen und Nassau Fachstelle

Mehr

Kurzer Rückblick - Ende 2. Weltkrieg bis Anfang der 70er Jahre -

Kurzer Rückblick - Ende 2. Weltkrieg bis Anfang der 70er Jahre - Gemeinsam sind sie stark! Moderne Unternehmensstrukturen und -strategien bei Leistungserbringern im Rettungsdienst aus der Sicht eines Bundeslandes. Kurzer Rückblick - Ende 2. Weltkrieg bis Anfang der

Mehr

Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur. Demokratie lernen & leben in Rheinland-Pfalz

Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur. Demokratie lernen & leben in Rheinland-Pfalz Demokratie lernen & leben in Rheinland-Pfalz Was bedeutet Demokratie lernen & leben? Demokratie als Lebensform erfahren (z.b. Klassenrat, Verantwortungslernen, Gewaltprävention) Demokratie als Inhalt von

Mehr

Netzwerktreffen der Modellschulen für Partizipation und Demokratie

Netzwerktreffen der Modellschulen für Partizipation und Demokratie Die Netzwerktreffen Modellschulen der für Modellschulen Partizipation und für Partizipation Demokratie Netzwerktreffen der Modellschulen für Partizipation Region Mitte 18.04.2013, Puricelli Realschule

Mehr

Gebiet Vorderpfalz Kreis Rhein-Mittelhaardt

Gebiet Vorderpfalz Kreis Rhein-Mittelhaardt Gebiet Vorderpfalz Kreis Rhein-Mittelhaardt 31.05.2018 15:00 TuS Wachenheim - SG Edesheim/Roschbach 03.06.2018 15:00 SG Edesheim/Roschbach - TuS Wachenheim 07.06.2018 18:45 evtl. Entscheidungsspiel in

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/1619. des Ministeriums des Innern und für Sport

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/1619. des Ministeriums des Innern und für Sport LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Drucksache 17/1619 zu Drucksache 17/1434 18. 11. 2016 A n t w o r t des Ministeriums des Innern und für Sport auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Sylvia

Mehr

KLIMASCHUTZAKTIVITÄTEN

KLIMASCHUTZAKTIVITÄTEN KLIMASCHUTZAKTIVITÄTEN in Landkreisen und Kommunen Klimaschutz(teil)konzepte für Kommunen für Landkreise ALTENKIRCHEN Klimaschutz(teil)konzepte in Erarbeitung für Kommunen für Landkreise WESTERWALDKREIS

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Rheinland-Pfalz. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Rheinland-Pfalz. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Rheinland-Pfalz Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

So haben. Sie. gewählt

So haben. Sie. gewählt DAS 2013-2A 3/2013 GYMNASIUM I N R H E I N L A N D - P F A L Z PERSONALRATSWAHLEN 2013 So haben Gymnasien und Kollegs Sie Integrierte Gesamtschulen gewählt ZEITSCHRIFT DES PHILOLOGENVERBANDES RHEINLAND-PFALZ

Mehr

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Eine Untersuchung des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK), Zentrum der Goethe-Universität im Auftrag des Ministeriums für Arbeit,

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/3240

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/3240 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/3240 30. 01. 2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung,

Mehr

Konzerte am Freitag,

Konzerte am Freitag, Ort Schule Veranstaltungsort Uhrzeit Weitere Teilnehmende Schulen Adenau Realschule Adenau Hocheifelhalle Adenau 19.00 Uhr - Bad Marienberg Wilhelm-von-Nassau-Schule Bad Marienberg Forum Wilhelm-von-Nassau-Schule

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Rheinland-Pfalz Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2017)

Haus der kleinen Forscher in Rheinland-Pfalz Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2017) Haus der kleinen Forscher in Rheinland-Pfalz Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2017) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Rheinland-Pfalz mit insgesamt 12 Institutionen, die als sogenannte

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Herausgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Mainzer Straße 14-16 56130 Bad Ems Telefon 02603 71-0 Telefax 02603 71-3150 E-Mail poststelle@statistik.rlp.de Internet www.statistik.rlp.de

Mehr

Schulen mit Jugendmedienschutzberaterinnen und -beratern

Schulen mit Jugendmedienschutzberaterinnen und -beratern Lfd. Schulart Nr. Schule Ort 1 GS Grundschule Adenau Adenau 2 GY Erich-Klausener-Gymnasium Adenau 3 GS Grundschule Albig Albig 4 RS+ Realschule plus Alsenz Nordpfalzschule Alsenz 5 GS Grundschule Alsheim

Mehr