I. Ergebnisse der Wahl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I. Ergebnisse der Wahl"

Transkript

1 Öffentliche Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses für die Kommunalwahlen in der Großen Kreisstadt Delitzsch am 7. Juni bekannt gemacht im Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen vom 12. Juni Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 9. Juni 2009, 14:00 Uhr das endgültige Wahlergebnis für die Stadtrats- und Ortschaftsratswahlen am 7. Juni 2009 wie folgt ermittelt: I. Ergebnisse der Wahl Stadtrat der Stadt Delitzsch 1. Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmzettel Zahl der gültigen Stimmzettel Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge zusammen abgegebenen gültigen (Gesamtstimmenzahlen für die einzelnen Wahlvorschläge) und die Verteilung der Sitze auf die einzelnen Wahlvorschläge: Stadtrat Stadt Delitzsch Sitze Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) DIE LINKE Freie Wählergemeinschaft Delitzsch e. V. Freie Demokratische Partei (FDP) Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) Heimatverein Döbernitz e. V Folgende Bewerber sind mit folgender Anzahl gültiger gewählt; die sind in folgender Reihenfolge festgestellt:

2 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Denef, Gerhard Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)/Bürgerm. i.r. An den Gärten 8 2. Plath, Mathias Rathenaustraße 8 a 3. Wolff, Thilo 993 Große Dorfstraße 13, Selben 4. Dr. Wildführ, Dietmar 715 Arzt An den Gärten Schladitz, Gerhard 494 Dipl. Agraring. Beerendorfer Anger 43, Beerendorf 6. Mieth, Dietmar 361 Geschäftsführer Alte Dorfstraße 38, Spröda 7. Motscha, Michaela 333 Ärztin Grabenweg Kirsten, Roland 306 Kreisgeschäftsführer Kleine Dorfstraße 9 a, Selben 9. Moeller, Cathrin 292 Leiterin Theaterverein Sausedlitzer Straße 3 b, Laue 10. Dösinger-v. Wolffersdorff, Maria 269 Fachbereichsleiterin Diakonie Münze Mochalski, Hartmut 267 Dipl.-Ing.-Päd. Naundorfer Weg Dr. Fahnert, Reinhard 245 Dipl.-Chem./Rentner Weststraße 13 Seite 2

3 13. Stiller, Wolfgang 221 Rentner Fuststraße Geidel, Jens 218 Geschäftsführer Stresemannstraße Fischer, Marlis 215 Dipl.-Ing. (FH) für Hygiene Am Grünen Hain Kiesewetter, Jörg 195 Diplomverwaltungswirt (FH) Dorfring 25, Laue 17. Helmholz, André 191 Selbstständig Eilenburger Straße Winkler, Lars 188 Auszubildender Am Rödgener Anger 27, Rödgen 19. Gasch, Reinhard 165 Rentner Holzstraße Pietzsch, Alexander 151 Verwaltungsfachangestellter Hainstraße von Wilmowski, Gabor 113 Dipl.-Ing. (FH) Hallesche Straße 52 b 22. Tandler, Matthias 104 Kaufmann Adolf-Münzer-Straße Müller, Diana 78 Angestellte Dorfanger 9, Döbernitz 24. Hofmann, Jens 78 Berufsfeuerwehrmann in Pension Grabenweg Kretschmer, Reinhard 69 Verkehrsplaner Damaschkestraße Mühlner, Enrico 67 Parkettleger Neue Straße 18, Zschepen Seite 3

4 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Dr. Schönherr, Siegfried Professor für Informatik Friedrich-Naumann-Straße Dorn, Karin 766 Wohnstättenleiterin Hainstraße 3 3. Kleinke, Rüdiger 622 Geschäftsführer Am Ellerbusch 7, Beerendorf 4. Penndorf, Steffen 520 Geschäftsführer Weststraße Dr. Löffler, Volker 405 Dipl.-Ing. Bauwesen/Rentner Elberitzstraße 7 6. Bornack, Jörg 373 Bismarckstraße Manzke, Lisa 328 Kindertagesstättenleiterin Große Wallstraße Soujon, Nina 166 Studentin (Politikwissenschaft) Hallesche Straße Trauzettel, Holger 150 Johannes-R.-Becher-Straße Zänker, Reinhard 119 Meister für Maschinenbau Erzbergerstraße 10 a 11. Rühl, André 107 Kaufmann Hallesche Straße März, Siegfried 99 Maschinist Waldblick 35, Spröda 13. Kasubek, Sven 98 Auszubildender (IT-Systemkaufmann) Rudolf-Breitscheid-Straße 47 Seite 4

5 14. Klaus, Ingo 90 Ingenieur für Wasserwirtschaft (FH) Gartenstraße Straub, David-Alexander 89 Mechaniker Friedrich-Engels-Straße Schinkel-Kleinke, Marika 63 Angestellte Am Ellerbusch 7, Beerendorf 17. Dr. Müller, Hans-Ulrich 57 Abteilungsleiter/Rentner Mozartstraße Kollenda, Stefan 56 Friedrich-Ebert-Straße Kollenda, Sabine 56 Angestellte Friedrich-Ebert-Straße Jost, Steve 49 Auszubildender (Elektroniker) Lauesche Straße DIE LINKE. 1. Podsadny, Annelise Gruppenleiterin EDV-Einsatzvorbereitung Kertitzer Straße 8, Schenkenberg 2. Kunze, Albert 929 Lehrer/Rentner Bismarckstraße 17 a 3. Herder, Wolfgang 522 Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Alter Lauescher Weg 3, Benndorf 4. Rauch, Monika 479 Leiterin Kindervereinigung Ostsiedlung 75 a 5. Haase, Heike 466 Persönliche Mitarbeiterin Am Rödgener Weg 23, Schenkenberg 6. Schubert, Ralf 381 Rangierleiter Maybachstraße 12 Seite 5

6 7. Hautog, Sigrid 256 Einzelhändlerin (selbstständig) Eilenburger Straße 74 e 8. Richter, Bernd 190 Pädagogischer Mitarbeiter Lindenstraße Jahn, Henry 169 Dozent Eilenburger Chaussee Richter, Sebastian 124 als Regionalkoordinator Gellertstraße Wolf, Frank-Uwe 99 Medizinproduktvertreter (selbstständig) Hallesche Straße Barthel, Sebastian 88 Geschäftsführer August-Fritzsche-Straße Poschner, Katrin 80 Marktleiterin Hallesche Straße Freie Wählergemeinschaft Delitzsch e. V. 1. Kleinert, Holger 485 Zahnarzt Johannes-R.-Becher-Straße Schade, Frank 435 Elektromonteur Securiusstraße Epperlein, Cathrin 431 Augenoptikerin Körnerstraße Bernhardt, Uwe 394 Diplomverwaltungswirt An den Gärten Koch, Wolf-Dietrich 392 Dipl.-Ing. Ludwig-Jahn-Straße 21 Seite 6

7 6. Koch, Franziska 330 Apothekerin Ritterstraße Quinque, Olaf 271 Sozialpädagoge Angerstraße Böhm, Helmut 153 Geschäftsführer Hainstraße Lange, Gabriele 130 Dipl.-Pharm.-Ing. Elberitzplatz Kuntsche, Bernd 109 Kurierfahrer Grünstraße Bronzel, Jörg 106 Kraftfahrer Bitterfelder Straße Köppen, Daniel 88 Wehrdienstleistender Quellengrund 5, Benndorf 13. Welz, Frank-Michael 88 Jurist Markt Köppen, Torsten 85 Dipl.-Ing. Quellengrund 5, Benndorf 15. Brunzel, René 69 Sachbearbeiter Große Wallstraße Reisewitz, Carsten 42 Dipl.-Ing. Beerendorfer Straße Machulla, Gerd 41 Elektromonteur Blücherstraße Albrecht, Lothar 34 Kaufmann Parkstraße Buchholz, Gerhard 33 Dipl.-Ing./Rentner Werkstättenweg 32 Seite 7

8 20. Richter, Udo 28 Dipl.-Ing./Rentner Angerstraße Reibert, Waltraud 20 Diätassistentin/Rentnerin Werkstättenweg Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Dr. Wernicke, Martin 414 EDV-Berater Am Stadtwald Kriebel, Stephan 294 Teamleiter Logistik Große Wallstraße Loesch, Bernd 215 Dipl.-Ing. Am Wallgraben Kriebel, Manuela 151 Süßwarenfacharbeiterin Große Wallstraße Kaukusch, Thoralf 110 Außendienstmitarbeiter Hainstraße Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) 1. Scheffler, Maik 619 Sachbearbeiter Am Park 4 2. Lösch, André 198 Anlagenmonteur Stauffenbergstraße Schönrock, Lars 165 Maschinist Stauffenbergstraße 1 Seite 8

9 Ortschaftsrat Laue 1. Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmzettel 8 4. Zahl der gültigen Stimmzettel Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge zusammen abgegebenen gültigen (Gesamtstimmenzahlen für die einzelnen Wahlvorschläge) und die Verteilung der Sitze auf die einzelnen Wahlvorschläge: Ortschaftsrat Laue Sitze Freie Wählergemeinschaft Delitzsch e. V. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 7. Folgende Bewerber sind mit folgender Anzahl gültiger gewählt; die sind in folgender Reihenfolge festgestellt: 1. Freie Wählergemeinschaft Delitzsch e. V. 1. Görner, Thomas 108 Messtechniker Dorfring 3, Laue 2. Süpple, Sigrun 49 Buchhändlerin Dorfring 21, Laue 3. Fischer, Lutz 29 Metallbauer An der Schäferei 1, Laue 4. Niehuus, Dirk 20 Betriebswirt Dorfring 5, Laue 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Rosner, Thomas 64 Kartograf Dorfring 35, Laue Seite 9

10 2. Werner, Inge 55 Außenhandelskauffrau Dorfring 25, Laue 3. Hesse, Carsten 20 Industriemechaniker Dorfring 8, Laue Ortschaftsrat Benndorf 1. Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmzettel 3 4. Zahl der gültigen Stimmzettel Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge zusammen abgegebenen gültigen (Gesamtstimmenzahlen für die einzelnen Wahlvorschläge) und die Verteilung der Sitze auf die einzelnen Wahlvorschläge: Ortschaftsrat Benndorf Sitze Freie Wählergemeinschaft Delitzsch e. V. DIE LINKE Folgende Bewerber sind mit folgender Anzahl gültiger gewählt; die sind in folgender Reihenfolge festgestellt: 1. Freie Wählergemeinschaft Delitzsch e. V. 1. Robitzsch, Jens 162 Prozessleitelektroniker Quellengrund 18, Benndorf 2. Poetsch, Franziska 108 Industriemechanikerin Alter Lauescher Weg 6 a, Benndorf 3. Köppen, Torsten 60 Dipl.-Ing. Quellengrund 5, Benndorf Seite 10

11 4. Köppen, Daniel 24 Wehrdienstleistender Quellengrund 5, Benndorf 2. DIE LINKE. 1. Herder, Wolfgang 143 Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Alter Lauescher Weg 3, Benndorf 2. Schiwek, Birgit 32 Kaufm. Administrator Lobersiedlung 11, Benndorf 3. Schultz, Helga 21 Köchin Alter Lauescher Weg 8, Benndorf Ortschaftsrat Schenkenberg/Rödgen/Storkwitz 1. Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmzettel 7 4. Zahl der gültigen Stimmzettel Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge zusammen abgegebenen gültigen (Gesamtstimmenzahlen für die einzelnen Wahlvorschläge) und die Verteilung der Sitze auf die einzelnen Wahlvorschläge: Ortschaftsrat Schenkenberg/Rödgen/Storkwitz Sitze Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) DIE LINKE Freie Wählergemeinschaft Delitzsch e. V. 7. Folgende Bewerber sind mit folgender Anzahl gültiger gewählt; die sind in folgender Reihenfolge festgestellt: Seite 11

12 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Fritzsch, Gudrun 455 Ing.-Ökonom Kahlhausen Nr. 17 a, Rödgen 2. Voigt, Christa 198 Geschäftsführerin Hauptstraße 12, Storkwitz 3. Hartmann, Elke 117 Ing. für Wasserwirtschaft Kertitzer Straße 14, Schenkenberg 4. Sitz nicht zuteilbar. Dieser Sitz bleibt nach 21 Abs. 3 KomWG unbesetzt. 2. DIE LINKE. 1. Rohrbach, Gerhard 231 Landwirt Kertitzer Straße 6, Schenkenberg 2. Haase, Heike 155 Persönliche Mitarbeiterin Am Rödgener Weg 23, Schenkenberg 3. Freie Wählergemeinschaft Delitzsch e. V. 1. Baumgärtel, Gerd 140 Dipl.-Ing. für Hochbau Rödgener Straße 18, Schenkenberg 2. Liebmann, Klaus 111 Geschäftsführer Vierzehner Reihe 23, Schenkenberg Ortschaftsrat Spröda/Poßdorf 1. Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmzettel 7 4. Zahl der gültigen Stimmzettel Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen 420 Seite 12

13 6. Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge zusammen abgegebenen gültigen (Gesamtstimmenzahlen für die einzelnen Wahlvorschläge) und die Verteilung der Sitze auf die einzelnen Wahlvorschläge: Ortschaftsrat Spröda/Poßdorf Sitze Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Freie Wählergemeinschaft 87 1 Delitzsch e.v. Sozialdemokratische Partei 76 1 Deutschlands (SPD) DIE LINKE Folgende Bewerber sind mit folgender Anzahl gültiger gewählt; die sind in folgender Reihenfolge festgestellt: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Mieth, Dietmar 120 Geschäftsführer Alte Dorfstraße 38, Spröda 2. Goldstein, Olaf 59 Selbstständig/Versicherungsfachmann Waldblick 6, Spröda 3. Zeidler, Regina 27 Reinigungskraft Innenring 6, Poßdorf 4. Sitz nicht zuteilbar. Dieser Sitz bleibt nach 21 Abs. 3 KomWG unbesetzt. 2. Freie Wählergemeinschaft Delitzsch e.v. 1. Schumacher, Olaf 87 Landwirt Alte Dorfstr. 23, Spröda 3. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. März, Siegfried 76 Maschinist Waldblick 35, Spröda Seite 13

14 4. DIE LINKE. 1. Paubandt, Bettina 51 Hebamme Innenring 16, Poßdorf Ortschaftsrat Döbernitz 1. Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmzettel Zahl der gültigen Stimmzettel Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge zusammen abgegebenen gültigen (Gesamtstimmenzahlen für die einzelnen Wahlvorschläge) und die Verteilung der Sitze auf die einzelnen Wahlvorschläge: Ortschaftsrat Döbernitz Sitze Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Heimatverein Döbernitz e. V DIE LINKE Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Freie Wählergemeinschaft Delitzsch e. V. 7. Folgende Bewerber sind mit folgender Anzahl gültiger gewählt; die sind in folgender Reihenfolge festgestellt: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Wolff, Thilo 337 Große Dorfstraße 13, Selben 2. Schladitz, Gerhard 272 Dipl. Agraring. Beerendorfer Anger 43, Beerendorf 3. Wachsmuth, Lutz 224 Zum Amt 21, Selben Seite 14

15 4. Dorn, Uwe 165 Fliesenlegermeister Kastanienallee 16, Beerendorf 5. Müller, Udo 139 Landwirt Siedlung 22, Brodau 6. Marx, Erhard 131 Große Dorfstraße 22, Selben 7. Kirsten, Roland 121 Kreisgeschäftsführer Kleine Dorfstraße 9 a, Selben 8. Leistner, Torsten 116 Betriebswirt (selbstständig) Thomas-Müntzer-Siedlung 13, Zschepen 9. Müller, Diana 54 Angestellte Dorfanger 9, Döbernitz 10. Aulinger, Kay-Holger 51 Staatl. gepr. Betriebswirt Brodauer Winkel 7, Selben 2. Heimatverein Döbernitz e. V. 1. Lienig, Norbert 415 Landwirt Am Park 1, Döbernitz 2. Sackewitz, Peter 165 Polier/Berufsunfähigkeitsrentner Bahnweg 6, Döbernitz 3. Eitzen, Jörg 110 Fahrradmonteur Feldsiedlung 34, Döbernitz 4. Ihbe, Olaf 62 Kaufmann Mühlenviertel 13, Selben 5. Gottelt, Gunther 37 Rentner Bahnweg 6, Döbernitz Seite 15

16 6. Peschke, Ulf 34 Außendienstmitarbeiter Bahnweg 1, Döbernitz 3. DIE LINKE. 1. Adam, Christine 176 Agr. Ökonomin/Rentnerin Lange Straße 78, Selben 2. Berger, Hartmut 114 Lange Straße 83, Selben 3. Berger, Margitt 100 Erzieherin Lange Straße 83, Selben Hinweis: Die Angaben der gewählten Bewerber sowie enthalten Familienname, Vorname, Beruf oder Stand und Anschrift der Hauptwohnung. Die gewählten Bewerber sowie sind alle in Delitzsch und bei den Ortschaftsratswahlen in den jeweiligen Ortsteilen bzw. Ortschaften wohnhaft. II. Belehrung - Einspruch gegen die Wahl Gegen die Wahl kann gemäß 24 Abs. 2 Satz 2 des Sächsischen Kommunalwahlgesetzes (KomWG) Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten, jedem Bewerber, auf die bei der Wahl entfallen sind innerhalb einer Woche nach dieser öffentlicher Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe des Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde, dem Landratsamt Nordsachsen, Schlossstr. 27, Torgau erhoben werden. Nach Ablauf dieser Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm entsprechend 25 Abs. 1 Satz 3 KomWG mindestens 100 Wahlberechtigte beitreten. Delitzsch, 9. Juni 2009 Dr. Wilde Oberbürgermeister in Vertretung Schöne Bürgermeister Seite 16

Stadtrat Stadt Delitzsch 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Plath, Mathias geb Angestellter Rathenaustraße 8 a

Stadtrat Stadt Delitzsch 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Plath, Mathias geb Angestellter Rathenaustraße 8 a Folgende Reihenfolge der Bewerber wurde festgelegt. Die Reihenfolge ist den Wahlvorschlägen entnommen. Enthalten sind die in 21 Abs. 2 Kommunalwahlordnung geforderten Angaben. Dazu gehören auch folgende

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Hansestadt Havelberg Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 42 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt und 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt wird hiermit das Wahlergebnis

Mehr

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende -

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Heidenau am 25. Mai 2014 Der Stadtwahlausschuss der Stadt Heidenau

Mehr

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014 Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am. Mai Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber für die Stadt Nienburg (Saale) sowie für die Ortschaften Gerbitz,

Mehr

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar Jahrgang 24 Freitag, den 6. Juni 2014 Nummer 11 Inhalt Bereitschaftsdienste

Mehr

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25.

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25. Gemeinde Reinsberg (Landkreis Mittelsachsen) Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25. Mai 2014 1. Gemeinderatswahl

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

L a n d r a t s a m t

L a n d r a t s a m t Borna, 26.05.2014 Pressemeldung Seite 1/18 Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr,

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P)

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P) Flecken Aerzen Bekanntmachung Kommunalwahlen am 11. September 2016 im Flecken Aerzen Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat und der Ortsratswahlen Gemäß 39 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des Landtages am 04. September 2016

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des Landtages am 04. September 2016 Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des Landtages am 04. September 2016 Gemäß 33 Abs. 4 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes Mecklenburg-Vorpommern gebe ich hiermit das vom Kreiswahlausschuss

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7 Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Veröffentlicht im Leipziger Amtsblatt Nr. 18/2014 vom 27.09.2014 Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am 31.08.2014 in den

Mehr

( ) Thomas Sagefka - Bekanntmachung 2014 Wahlergebnis Stadtrat Seite 1

( ) Thomas Sagefka - Bekanntmachung 2014 Wahlergebnis Stadtrat Seite 1 (28.05.204) Thomas Sagefka - Bekanntmachung 204 Wahlergebnis Stadtrat Seite Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie der nächst festgestellten

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Amt Biesenthal - Barnim - Die Wahlleiterin - Amtliche Bekanntmachung Nr: 35/2014 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN Bekanntmachung der Stadt Lengenfeld der Ergebnisse der Wahl zum Stadtrat und Ortschaftsrat in den Ortschaften Irfersgrün, Pechtelsgrün, Plohn/Abhorn, Schönbrunn, Waldkirchen, Weißensand

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Bürgermeister Direktwahl, der Wahl der Gemeindevertretung sowie der Ortsbeiratswahlen in Willingen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Prenzlau Der Wahlleiter Prenzlau, 27.05.2014 Öffentliche Bekanntmachung Der Wahlleiter der Stadt Prenzlau gibt gemäß 50 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) das Wahlergebnis und

Mehr

der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden Sonderausgabe Erscheinungsdatum

der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden Sonderausgabe Erscheinungsdatum Amtsblatt der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden Sonderausgabe Erscheinungsdatum 03.04.2014 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl

Mehr

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 [Kommunalwahl am 25. Mai] Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss der Stadt Weida hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. Mai 2014 nach Prüfung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Brekendorf

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Brekendorf Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Brekendorf Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 12. April 2013 die in den Anlagen I und

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/19 25.04.2016 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. April 2016 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Hardy Peter Güssau Präsident (Ausgegeben am 25.04.2016)

Mehr

1401 Oberbürgermeisterwahlen 2013

1401 Oberbürgermeisterwahlen 2013 1401 Oberbürgermeisterwahlen 2013 Oberbürgermeisterwahl Oberbürgermeisterneuwahl Wahlkennziffern / Kandidaten / Parteien am 27.01.2013 am 17.02.2013 absolut Prozent absolut Prozent Wahlberechtigte 434

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl der Gemeindevertretung Philippsthal (Vllerra) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 10. März2O16 das Ergebnis der Wahl der Gemeindevertretung wie folgt festgestellt: Zur Wahl der Gemeindevertretung

Mehr

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes endgültiges Wahlergebnis festgestellt:

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes endgültiges Wahlergebnis festgestellt: Stadt Jüterbog Wahlamt Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeiräte Markendorf, Fröhden, Neuhof, Neuheim und Kloster Zinna am Sonntag, 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Jahrgang 23 Amtliche Mitteilungen und Bürgerinformationen der Stadt Penig mit den Ortsteilen: www.penig.de Amerika, Arnsdorf, Chursdorf, Langenleuba-Oberhain, Markersdorf, Niedersteinbach, Obergräfenhain,

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis: Gemeinde Bernterode A Wahlberechtigte Stimmen insgesamt 199 B Zahl der Wähler 97 C Ungültige Stimmabgaben 1 D Gültige Stimmabgaben 96 E Wahlbeteiligung 48,7% 1 Stützer, Heinrich 58 2 Dreiling, Georg 10

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Amt Rhinow Die Wahlleiterin 2. Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Stadt Markkleeberg

Öffentliche Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Stadt Markkleeberg Öffentliche Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Stadt Markkleeberg I. Ergebnis der Stadtratswahl Zahl der Wahlberechtigten 19.887 Zahl der Wähler 9.528

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN Landtags- und Bezirkstagswahl. 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz

INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN Landtags- und Bezirkstagswahl. 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN 28.09.2008 Landtags- und Bezirkstagswahl 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz 19. März 2008 Stichwahl Landrat / Weilheim-Schongau 02. März 2008

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein Bekanntmachung der Landeswahlleiterin vom 10. Oktober 2013 - IV 314-115.21 - BW 13-16 Aufgrund des 79 Abs. 1 der Bundeswahlordnung

Mehr

Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die. Wahl der Stadtverordnetenversammlung

Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die. Wahl der Stadtverordnetenversammlung Stadt Zehdenick Die Wahllleiterin Falkenthaler Chaussee 1 16792 Zehdenick BEKANNTMACHUNG Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung in der Stadt Zehdenick

Mehr

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss gibt das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für die Legislaturperiode 2005 bis

Mehr

LANDESLIGA - Ergebnisse Luftgewehr 2008 / 09

LANDESLIGA - Ergebnisse Luftgewehr 2008 / 09 Altenkirch; Martin 368 : 364 Welzel; Dominik Lindemann; Kolja 360 : 355 Arlt; Sylvia Wolf; Udo 365 : 358 Graßmann; Nadine Buske; Sven 348 : 347 Rossa; Erich Pulz; Rico 376 : 341 Lindow; Holger Herrmann;

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Korb - Landkreis Rems-Murr-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend

Mehr

Ergebnisse der Wahl zum Bürgermeister und zur Vertretung der Stadt Lüdenscheid

Ergebnisse der Wahl zum Bürgermeister und zur Vertretung der Stadt Lüdenscheid Ergebnisse der Wahl zum Bürgermeister und zur Vertretung der Stadt Lüdenscheid Gemäß 35 Absatz 2 und 46 b des Kommunalwahlgesetzes (KWahlG) in Verbindung mit 63 Absatz 1 und 75 a der Kommunalwahlordnung

Mehr

Stadt & Politik - Wahlen - Landtagswahl Onlinedatum: Wahlergebnisse in den Landtagswahlkreisen 4, 5, 6, und 7.

Stadt & Politik - Wahlen - Landtagswahl Onlinedatum: Wahlergebnisse in den Landtagswahlkreisen 4, 5, 6, und 7. Stadt & Politik - Wahlen - Landtagswahl Onlinedatum: 26.09.2011 Wahlergebnisse in den Landtagswahlkreisen 4, 5, 6, und 7 Stimmzettel Öffentliche Bekanntmachung über die Ermittlung und Feststellung der

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät der Universität

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 12 04.04.2017 1. 29.03.2017 Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 2. 29.03.2017 Zulassung

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats Der Wahlleiter der Gemeinde 20. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal. vom Dezember Runde in "Dingelstedt" aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal. vom Dezember Runde in Dingelstedt aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer Wettkampfprotokoll Harz - Bode Pokal vom 04. - 06. Dezember 2015 3. Runde in "Dingelstedt" aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer teilnehmende Vereine: SGi RAW HBS v. 1990 e:v. SV Sargstedt v. 1783 e.v. Gröninger

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Technischen Fakultät der Universität

Mehr

Landtagswahl am 13. März 2016

Landtagswahl am 13. März 2016 Landtagswahl am 13. März 2016 Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse in den Wahlkreisen 17 (Staßfurt), 18 (Aschersleben),19 (Schönebeck)und 21 (Bernburg) - KWL-LT 2016 06 vom 17. März 2016 Der gemeinsame

Mehr

Damen: ROT Par: 72 Slope: 135 Course: Pl. Name, Vorname Club StV/SpV Brutto Netto Gew/StV. 2 Stange, Richard Thüringer GC 3,9/ /3,6

Damen: ROT Par: 72 Slope: 135 Course: Pl. Name, Vorname Club StV/SpV Brutto Netto Gew/StV. 2 Stange, Richard Thüringer GC 3,9/ /3,6 Lufthansa City Center Golfcup 2013 25.08.2013 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA): 0 18-Loch ab 2013 Herren:

Mehr

Der gemeinsame Kreiswahlausschuss für die o.g. Wahlkreise hat in seiner Sitzung am 19. Oktober 2017 folgende endgültige Wahlergebnisse festgestellt:

Der gemeinsame Kreiswahlausschuss für die o.g. Wahlkreise hat in seiner Sitzung am 19. Oktober 2017 folgende endgültige Wahlergebnisse festgestellt: Endgültige Ergebnisse der Wahl zum Niedersächsischen Landtag am 15. Oktober 2017 in den Wahlkreisen 73 Bersenbrück, 74 Melle, 75 Bramsche, 76 Georgsmarienhütte Der gemeinsame Kreiswahlausschuss für die

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl 01 02

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Ergebnisse der Stadtrats- und Ortschaftsratswahlen am 7. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung der Ergebnisse der Stadtrats- und Ortschaftsratswahlen am 7. Juni 2009 Öffentliche Bekanntmachung der Ergebnisse der Stadtrats- und Ortschaftsratswahlen am 7. Juni 2009 I. Stadtrat Limbach-Oberfrohna Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 8. Juni

Mehr

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 7. Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 7. Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016 38 Amtsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2016 959 Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 7. Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016 Bekanntmachung der Landeswahlleiterin Vom 14. September 2016

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Meldung über das Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016

Meldung über das Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016 Wahlbezirk Nr. Wahlkreis Nr. Gesamtergebnis 69256 Mauer Meldung über das Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016 Kennziffer 1) Wahlberechtigte insgesamt.. ( A1 + A2 ) ²) 2977 Insgesamt abgegebene Stimen

Mehr

I. unmittelbaren Wahlvorschläge II. Listenwahlvorschläge. I. unmittelbaren Wahlvorschläge

I. unmittelbaren Wahlvorschläge II. Listenwahlvorschläge. I. unmittelbaren Wahlvorschläge Gemeinde Großhansdorf Der Gemeindewahlleiter Zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 6. Mai 2018 in der Gemeinde Großhansdorf I. unmittelbaren Wahlvorschläge II. Listenwahlvorschläge I. unmittelbaren

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am Der Wahlleiter der Gemeinde Wattendorf 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Stadtratswahl der Stadt Lichtenstein am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Stadtratswahl der Stadt Lichtenstein am 25. Mai 2014 Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Stadtratswahl der Stadt Lichtenstein am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26. Mai 2014 das Wahlergebnis in

Mehr

7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch

7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch 7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch Teilnehmer: 74 Schützen mit 87 Starts Ausrichter: Schützengesellschaft

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Aidlingen - Landkreis Böblingen Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insgesamt davon insgesamt davon davon Stimmzettezettel Stimm-

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

1. Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wählerinnen und Wähler Zahl der gültigen Stimmen Zahl der ungültigen Stimmzettel 311

1. Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wählerinnen und Wähler Zahl der gültigen Stimmen Zahl der ungültigen Stimmzettel 311 Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Groß-Umstadt am 06. März 2016 Der Wahlausschuss

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Bekanntmachung Der Gemeinde - Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 0. Januar 0 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 0. März 0 im Wahlkreis Brechen zugelassen, die hiermit bekanntgegeben

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde 18. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis zettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit Zettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet 634018 Vorläufiges Endergebnis Wahlb. ohne Sperrv................ 3.703 Wahlb. ohne Sperrv................. 3.976 Wahlb.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Gemeinde Wutöschingen Landkreis Waldshut Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss

Mehr

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai ! " #$%&'()%% *+,-&./+01+-,&()20 Sonderausgabe 13 vom 5. Juni 2013 Inhalt Seite Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai 2013 2 Auslegung der Vorschlagslisten des Kreisjugendhilfeausschusses für die Jugendschöffen

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des /Stadt/des Marktes Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Stadtrats am 16. März 2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats/Stadtrats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises I.) Seite 2 Berichtigung zum

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008 Der Wahlleiter der Gemeinde Datum 29. September 2008 Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 39/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Dassendorf

Amtliche Bekanntmachung Nr. 39/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Dassendorf Amtliche Bekanntmachung 39/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Dassendorf Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Bekanntgabe des Ergebnisses der Wahl zum Fakultätsrat der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät in den Gruppen

Mehr

LINKE Greifswald. Berger, Ulrike BÜNDNIS go/die GRÜNEN GRÜNE Landtagsabgeordnete Greifswald

LINKE Greifswald. Berger, Ulrike BÜNDNIS go/die GRÜNEN GRÜNE Landtagsabgeordnete Greifswald Landtagswahl 2016 Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 1 (Greifswald), 29 (Vorpommern - Greifswald II), 30 (Vorpommern - Greifswald III), 35 (Vorpommern - Greifswald IV) und 36 (Vorpommern

Mehr

Landtagswahl Bekanntmachung

Landtagswahl Bekanntmachung Landkreis Saalekreis Die Kreiswahlleiterin Landtagswahl 13.03.2016 Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses für die Wahlkreise 33, 34, 39 und 40 gemäß 34 Landeswahlgesetz (LWG) in Verb, mit 70 Satz

Mehr

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden Landesmeisterschaften 2 0 1 6 Vereins-Mannschaften 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck 24.04.2016 um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren A in Kläden 24.04.2016 um 09:00

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 15. Februar 2015 4 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 + M Titelverteidigerin: Svenja Schade, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 2 305 288 234 827 II/M 2. Svenja Schade

Mehr

5. Jahrgang 23. Oktober 2017 Nummer 23. Einladung zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Jugend am 09. November

5. Jahrgang 23. Oktober 2017 Nummer 23. Einladung zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Jugend am 09. November Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 5. Jahrgang 23. Oktober 2017 Nummer 23 Inhaltsverzeichnis Einladung zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat

Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat der Thür~nger PoNz& Thüringer Innenministerium, Steigerstr. 24, 99084 Erfurt Laut Verteiler Ihr Schreiben vom Unser Zeichen Telefon: Zimmer-Nr. Datum

Mehr

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D 1. Leifholz, Bernd Geschäftsführer, Geburtsjahr: 1966 2. Uthe, Inka Sparkassenkauffrau, Geburtsjahr: 1964 3. Wieduwilt, Sven Diplom-Verwaltungswirt

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6 AMTSBLATT Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 99 Bekanntmachung 2-6 Landtagswahl am 13. Mai 2012 Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Landtagswahl

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages BSV LÜBECK BOWLING-TABELLE BSV LÜBECK Wertung des 11. Spieltages BSG 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel Gesamt STAFFEL : Pins Pkt Pins Pkt Pins Pkt Pins Pkt Tabelle D2 Scholz & Prahl Bau 697 6 83 12 834 12 2334 3

Mehr

SPD Dachner, Manfred 1949 Mitglied des Landtages Neubrandenburg. CDU Bünger, Lars 1986 selbständiger Unternehmer Penzlin

SPD Dachner, Manfred 1949 Mitglied des Landtages Neubrandenburg. CDU Bünger, Lars 1986 selbständiger Unternehmer Penzlin Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Kreiswahlleiter Platanenstraße 3 17033 Neubrandenburg Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge für die Landtagswahl am. September 01 (gemäß

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr