Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung"

Transkript

1 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 1/2 Freitag, 14. Januar 2011 Amtliches 11 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses Am Dienstag, 18. Januar 2011 findet um 18:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses Echterdingen eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt, zu der die Bürgerschaft eingeladen ist. Tagesordnung 1. Kinderhaus Aicherweg / Layhweg - Baubeschluß 2. Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften "Teiländerung Mohrenäcker" (16-7/1), Stadtteil Leinfelden- Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Behörden- Satzungsbeschlüsse 3. Genehmigung Planung Bushaltestelle und Lichtsignalanlage an der L1208 (B27 alt) / Kelterrain 4. Sanierung "Westlich der Max-Lang- Straße", Leinfelden- Fortschreibung des städtebaulichen Rahmenplans 5. Bekanntgabe von in nichtöffentlicher Sitzung am gefasster Beschlüsse 6. Verschiedenes Die Tagesordnung und die Beratungsunterla- Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung Anschrift des Auftraggebers: Kontaktstelle: Vergabeverfahren: Gegenstand der Ausschreibung: Ort der Ausführung: Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen Weidacher Steige Leinfelden-Echterdingen Herr Kemmner Telefon: 0711/ Telefax: 0711/ j.kemmner@l .de Öffentliche Ausschreibung Hauptsammler Gartenstraße, 3. Bauabschnitt Stadt Leinfelden-Echterdingen, Stadtteil Echterdingen Art und Umfang der Leistung: Tiefbau- und Entwässerungskanalarbeiten Erdarbeiten ca m 3 Stahlbetonrohre DN 1400 ca. 130 m Stzg.-Rohre DN 150 ca. 10 m PP-Rohre DN ca. 10 m Kanalanschlüsse DN ca. 10 St Tangentialschacht DN 1400/1200 ca. 1 St. Anbau Ortbetonschacht ca. 1 St. Wiederherstellung bit. Flächen ca. 770 m 2 Bordsteine ca. 130 m Frist für die Ausführung: Beginn: , Ende: Ausschreibende Stelle bei der Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen die Vergabeunterlagen angefordert/ Weidacher Steige 6 eingesehen werden können: Leinfelden-Echterdingen Entgelt für die Unterlagen: Höhe des Entgeltes: 40 E für Verdingungsunterlagen (Doppelexemplar) einschließlich Diskette (GAEB- Format), Postversand gegen Zuschlag von 5 E Zahlungsweise: Banküberweisung oder Verrechnungsscheck (bei Abholung), Empfänger: Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen, Konto-Nummer , Echterdinger Bank BLZ , Kennwort "Gartenstraße, 3.BA" Ablauf der Einreichungsfrist: Abgabe und Eröffnung: Sicherheiten: Zahlungsbedingungen: Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: gen können Sie auf der Internetadresse der Stadt (-> Politik -> Gemeinderat -> Sitzungstermine) abrufen. Informationen zu den Tagesordnungspunkten erhalten Sie vor der Sitzung auch bei der Geschäftsstelle Gemeinderat in Leinfelden, Marktplatz 7, Zimmer 11, Tel Während der Sitzung liegen ebenfalls schriftliche Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten zur Einsichtnahme für die Zuhörer/innen aus. Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen Weidacher Steige 6, Zimmer Leinfelden-Echterdingen Dienstag, , Uhr werden für die Vertragserfüllung und für Mängelansprüche entspr. Nr. 8, Besondere Vertragsbedingungen - KEV (B) BVB gefordert Nach 16 VOB/B, den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen - Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gemäß VOB/A 6 Abs. 3 Nr. 2 - Erklärung über die Zuverlässigkeit Ablauf Zuschlags- und Bindefrist: Nebenangebote: Nebenangebote sind zugelassen Stelle zur Nachprüfung Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungsprä- Behaupteter Vergabeverstöße: sidium Stuttgart

2 12 Fundsachen Gefunden wurde im Stadtteil Leinfelden und Musberg: 1 Mountainbike blau 1 Handy NOKIA 1 Damenuhr 1 Geldbetrag 1 Schlüsselbund mit 1 Autoschlüssel "OPEL" 2 Hausschlüssel und einem großen mit Strasssteinen besetzen Schlüsselanhänger 1 Schlüsselbund mit 3 Hausschlüsseln 1 Schlüsselbund mit 1 Hausschlüssen und einem Briefkastenschlüssel Gefunden wurde in der Filderhalle in Leinfelden: ein USB-Stick 4 GB Eigentumsansprüche können im Rathaus Leinfelden, beim Bürger- und Ordnungsamt, Zimmer 3 und 4 geltend gemacht werden. Tel. 0711/ , 291 und 310. Bei Verlust oder Fund eines Tieres können Sie sich außerdem mit dem Tierheim im Eichholz in Filderstadt in Verbindung setzen: Tel. 0711/ Gefunden wurden in den Stadtteilen Echterdingen und Stetten: 1 Armband 1 Nintendo 2 Handy s 1 Handy-Hülle 1 Honda Autoschlüssel 5 Schlüssel mit Mäppchen 2 Schlüssel am Ring mit Anhänger 1 Renault Autoschlüssel 1 VW Autoschlüssel mit Anhänger 1 Hausschlüssel Winkhaus mit Anhänger 4 Schlüssel mit Anhänger und blauem Band Eigentumsansprüche können im Rathaus Echterdingen beim Bürgeramt, Bernhäuser Str. 9, Zi. 4 geltend gemacht werden. Tel.: ,-616,-617,-618 Echterdingen : Axel Knödler, Reisachstraße 1, 70. Geb. - Heinz Schmidt, Gutastraße 10, 72. Geb. - Karl Alber, Gutenbergstraße 7, 74. Geb. - Margarete Eschelbach, Martin-Luther- Straße 78, 91. Geb. - Robert Dast, Goldäckerstraße 14, 81. Geb : Richard Kimmich, Zeppelinweg 12, 76. Geb : Marianne Stotz, Stadionstraße 5, 84. Geb. - Christa Pfitzer, Holzwiesenstraße 4, 70. Geb. - Siegfried Wagner, Moltkestraße 34, 72. Geb. - Antonieta Heidemann, Herrenwaldstraße 1, 72. Geb. - Marianne Hansel, Brühlstraße 21, 80. Geb : Wolfgang Heinrich, Rotbrunnenstraße 27, 77. Geb. - Karl Haab, Stäudachstraße 30, 73. Geb. - Ursula Brinkhoff, Leinfelder Straße 46, 71. Geb. - Helene Döringer, Weidenweg 1, 71. Geb. Amtliches : Rita Köhler, Stadionstraße 5, 79. Geb. - Manfred Renz, Brühlstraße 56, 74. Geb. - Eleni Kostaki, Breitwiesenstraße 6, 81. Geb. - Elmar Schmid, Heimbrunnenstraße 15, 72. Geb : Lothar Laufenberg, In den Gärtlesäckern 20, 78. Geb. - Ilse Reim, Maierholzstraße 6, 73. Geb. - Adolf Kowarsch, Lilienthalstraße 22, 72. Geb. - Eyüp Akdogan, Leinfelder Straße 31, 71. Geb : Helma Stollsteimer, Kalkofenstraße 7, 72. Geb. - Agnes Schiele, Goldäckerstraße 6, 85. Geb. - Rosa Melzer, Michael-Ott- Straße 14, 89. Geb. - Ursula Krischok, Gutastraße 8, 83. Geb. - Martha Sommer, Waldenbucher Straße 7, 85. Geb. Leinfelden : Hans Röthenbacher, Zeisigstraße 14, 74. Geb. - Johann Höpler, Tulpenstraße 2, 79. Geb. - Ingeburg Kaupp-Clauß, Ahornweg 3, 70. Geb. - Ali Masghouni, Nährenwald 3, 79. Geb. - Ilaria Belluomo, Felixstraße 5, 77. Geb : Herbert Würthner, Brahmsweg 8, 82. Geb. - Helga Geerike, Jakobstraße 4, 73. Geb. - Anna Addeo in Lehner, Schulstraße 41, 75. Geb. - Hedwig Maier, Bahnhofstraße 19, 87. Geb : Horst Reimer, Forchenweg 19, 77. Geb. - ErnstSonnleitner, Uhlandstraße 5, 70. Geb. - Gerda Kußmaul, Stuttgarter Straße 107, 79. Geb. - Wolfgang Rogge, Manosquer Straße 17, 76. Geb. - Waltraud Matthis, Wilhelmstraße 47, 74. Geb. - Günter Marstaller, Manosquer Straße 40, 81. Geb. - Waltraud Schaar, Taxiswald 12, 71. Geb : Suzanne König, Hohenheimer Straße 10/3, 70. Geb. - Adolf Laubengaier, Veilchenweg 15, 74. Geb. - Dietrich van Egmond, Schubertstraße 10, 74. Geb. - Hannelore Christ, Teutonenstraße 18, 81. Geb : Manfred Schuster, Riedweg 8, 72. Geb. - Liane Hollnberger, Neuffenstraße 31, 76. Geb. - Ursula Bayha, Marktstraße 10, 80. Geb. - Karl-Heinz Reutter, Friesenstraße 7, 76. Geb. - Edwin Andres, Starenweg 5, 71. Geb : Iris Sandlaß, Wilhelmstraße 22, 71. Geb. - Maria Antwertinger, Forchenweg 21, 81. Geb. - Elsbeth Frey, Hans-Holbein-Straße 17, 82. Geb : Dr. Dietrich Haußer, Arndtstraße 9, 73. Geb. - Karlheinz Zettel, Scheffelweg 6, 74. Geb. - Hans Geiger, Weilerwaldstraße 26, 79. Geb. - Günter Leonhardt, Manosquer Straße 25, 78. Geb. - Kazim Batman, Grimmstraße 9, 73. Geb. Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am Horst Michael Kindermann und Ursula Kindermann, Hans-Holbein-Str. 34 Musberg : Ingrid Stäbler, Frühlingshalde 4, 71. Geb. - Josef Wanninger, Ziegeläckerweg 6, 73. Geb. - Dieter Baumgartner, Wielandstraße 10, 71. Geb : Elisabeth Sterrantino, Blumenweg 2, 73. Geb. Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 1/2 Freitag, 14. Januar : Georg Göpfert, Wilhelm-Hachtel-Str. 51, 82. Geb. - Ingrid Langschwager, Wilhelm-Hachtel-Str. 44, 80. Geb : Ursula Stapelberg, Hauffstraße 14, 75. Geb. - Klaus Burfeindt, Karlstraße 38, 73. Geb : Chi Nguyen, Büsnauer Straße 27, 70. Geb : Elsa Dorothea Krieg, Büsnauer Str. 5, 100. Geb. Stetten : Herbert Krauskopf, Untere Gärten 7, 77. Geb. - Rosemarie Adam, Blumhardtstraße 11, 71. Geb : Rolf Schneider, Obere Gärten 53, 73. Geb. - Herbert Eustachi, Bärenhofstraße 20/1, 83. Geb : Alfred Fischer, Wiesentalstraße 40, 80. Geb. - Irma Weidner, Weidacher Steige 41, 88. Geb. - Helmut Walter, Grundstraße 30, 83. Geb : Anne-Marie Rebhorn, Jahnstraße 49, 72. Geb. - Emma Steck, Stettener Hauptstr. 20, 71. Geb : Gert Rudy, Grundstraße 38, 71. Geb : Werner Schöttle, Jahnstraße 80, 80. Geb. Geburten Mila Sophia Nawka, geb. am in Tübingen, Eltern: Boz ena Nawka geb. Werner und Benjamin Bohuslaw Nawka, Filderstr. 13, Musberg Tim Lukas Popescu, geb. am in Stuttgart Eltern: Carolin Popescu geb. Berg und Stefan Pascal Popescu, In den Gärtlesäckern 18/1, Echterdingen Giulia Maria D Avanzo, geb. am in Filderstadt Eltern: Anna Montella und Carlo Giuseppe D Avanzo, Humboldtstr. 36, Echterdingen Ege Gündüz, geb. am in Ostfildern, Eltern: Esra Gündüz geb. Terli und Gökhan Gündüz, Hauäckerstr. 38, Stetten Leon Alija, geb. am in Filderstadt Eltern: Renata Alija geb. Vrandec ić und Afrim Alija, Fasanenweg 2, Leinfelden Maximilian Sebastian Ertel, geb. am in Böblingen, Eltern: Angelika Ursula Ertel geb. Groll und Sven Oliver Ertel, Wölflinweg 5, Echterdingen Finja Mia Jürss, geb. am in Filderstadt, Eltern: Sabine Jürss geb. Schneider und Bernd Frank Jürss, Schurwaldstr. 7, Stetten

3 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 1/2 Freitag, 14. Januar 2011 Kinder 13 Sina Sophie Dirks, geb. am in Böblingen, Eltern: Sonja Edith Dirks geb. Bort und Dietmar Dirks, Untere Gärten 2/1, Stetten Marc Michael Egon Finger, geb. am in Böblingen Eltern: Sandra Finger geb. Kärcher und Urs Michael Finger, Fuchsweg 27, Musberg Aylin Else Luise Krämer, geb. am in Filderstadt Eltern: Nalan Krämer geb. Taraçi und Jochen Krämer, Weidacher Steige 67/1, Stetten Vincent Valentin Ryan Noél Röder, geb. am in Ammerbuch Eltern: Sabrina Marina Chiara Röder geb. Bösch und Henrik Wilhelm Röder, Friedrichstr. 8, Musberg Nikolai Schuh, geb. am in Filderstadt Eltern: Valérie Schuh und Denis Shcherbakov, Manosquer Str. 100b, Leinfelden Eheschließungen Gaetano Di Piazza, Hopfengartenweg 8, Stetten und Melanie Jenny Schmalian geb. Haug, Auf der Hart 82, Markgröningen, am in Markgröningen Ulrich Jörg Robert Poppendieck, Hauptstr. 145/1 Echterdingen und Seda Doğan, Altenbergstr. 63, Stuttgart, am in Stuttgart Sterbefälle Franz Walter Stegmaier, Bärenhofstr. 6/1, Stetten, am in Filderstadt, 74 Jahre Volker Kriews, Zeisigstr. 4, Leinfelden, am in Leinfelden, 58 Jahre Erna Kasper, Schönbuchstr. 43, Leinfelden, am in Leinfelden, 87 Jahre Ursula Koch, Erlenweg 5, Echterdingen, am in Echterdingen, 81 Jahre Karl Ludwig Günther Kirst, Forchenweg 8, Leinfelden, am in Filderstadt, 84 Jahre Heinrich Jerke, Gladiolenstr. 18, Leinfelden, am in Echterdingen, 89 Jahre Wilfried Briéll, Joachim-von-Schröder-Str. 3, Echterdingen, am in Echterdingen, 53 Jahre Rolf Karr, Edelweißstr. 4, Leinfelden, am in Filderstadt, 84 Jahre Robert Glas, Johann-Sebastian-Bach-Str. 9, Leinfelden, am in Stuttgart, 78 Jahre Gertrud Wohlfarth, Stadionstr. 5, Echterdingen, am in Echterdingen Otto Klauser, Waldenbucher Str. 38, Echterdingen, am in Stuttgart, 87 Jahre Sigrun Hallecker, Nenkershölzleweg 11, Stetten, am in Stetten, 72 Jahre Helmut Hofmann, Im Wäldle 16, Leinfelden, am in Leinfelden, 73 Jahre Edith Bautze, Schulstr. 33, Leinfelden, am in Filderstadt, 59 Jahre Manosque - Voghera Partnerschaftsgremium Manosque - Voghera W. Zimmermann, T Partnerschaftsstammtisch Auch im neuen Jahr findet der Partnerschaftsstammtisch Manosque - Voghera wieder am letzten Donnerstag im Monat statt, jetzt also am 27. Januar. Und wie üblich sind wir wieder ab 19:00 Uhr im Leinfelder Haus in der Lengenfeldstr. 24 in Leinfelden. Auch an der feinen Bewirtung und an der angenehmen Tafelrunde hat sich nichts geändert. Setzen Sie einen guten Vorsatz für das neue Jahr einfach in die Tat um und schauen Sie vorbei: Sie sind herzlich willkommen. Feriendienst in den Faschingsferien 2011 siehe unter Rubrik Schulen Bildungshaus Goldwiesen Bildungshaus Die Bildungshauspartner Goldwiesen-Kinderhaus, Goldwiesenschule und Sternkinderhaus laden am Donnerstag um 20:00 Uhr ins Kulturforum Goldäcker zu einem Vortrag über Lernprozesse von Kindern ein. Referieren wird die Diplom-Sozialpädagogin und Diplom-Sozialwirtin Frau Petra Evanschitzky vom Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm. Erfahren Sie, was im Gehirn passiert wenn wir etwas Neues lernen und welchen Einfluss Motivation und Selbstbestimmung haben. Über ein reges Interesse würden wir uns freuen. Der Vortrag ist kostenfrei - eine Spende ist willkommen. Einlass ab 19:30 Uhr. Marina Weiser / Goldwiesen-Kinderhaus Erlachkindergarten Verantw.: Ulrike Wagner, T: Am Samstag, den 29. Januar 2011, findet von 14:00-17:00 Uhr unser "Tag der offenen Tür" statt. Eingeladen sind vor allem Eltern mit ihren Kindern, die auf der Suche nach einem geeigneten Kindergarten sind und unser Haus kennenlernen möchten. Sie können sich bei uns umschauen, uns Fragen stellen, dem Elternbeirat begegnen und einen Einblick in unsere Arbeit über eine Beamerfotoprojektion bekommen. Alle Erzieherinnen werden anwesend sein und Zeit für Sie haben. Auch für Kaffee und Kuchen ist an diesem Nachmittag gesorgt. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder. Herzlich willkommen! Ev. Kindergarten Schmetterling Heike Schmidt, Tel Zurück aus den Ferien begrüßen wir alle Kinder, Eltern und Erzieherinnen. Freudig und motiviert starten wir ins neue Jahr. Zum Beispiel hiermit: Vom Januar findet die Winterwaldwoche statt. Um angemessene Kleidung und outdoortaugliches Vesper wird gebeten. Kath. Kindergarten St. Martin M. Geiselhart Tel. 0711/ Bei uns ist schon einiges los, am Donnerstag waren wir alle mit Fr. Trautmann in der kath. Kirche und haben uns die Krippe angeschaut, dafür nochmals Danke, dass sie sich dafür die Zeit genommen haben. Auch unsere Aktion mit dem gesunden Boot läuft auf Hochtouren. So wie im letzten Jahr bieten wir dieses Jahr wieder unseren Schnuppernachmittag an, also wenn Sie auf der Suche nach dem richtigen Kindergarten sind, haben Sie und ihr Kind bei uns die Möglichkeit, unsere Einrichtung unverbindlich kennenzulernen und mit Gleichaltrigen den Nachmittag zu verbringen. Schauen sie doch einfach mal vorbei, Der nächste ist wieder am 02. Februar jeweils von Uhr bei uns im Kindi. Zudem findet am 25. Januar ein Elternfrühstück für alle Interessierten und neuen Eltern statt. Nähere Info s diesbezüglich folgen noch. Und da es bei uns doch viele neue Gesichter gibt, möchten wir alle unseren "neuen" ganz herzlich Willkommen heißen und ihnen viel Spaß bei uns im Kindi wünschen! Schön dass ihr da seid! Waldorfkindergarten Miriam Schäfer, Weidacher Steige 31/2, Tel.: Infoabend am im Waldorfkindergarten L.-E. Sind Sie aktuell auf der Suche nach einem Kindergarten? Wollen Sie mehr über die Waldorfpädagogik während der Kleinkindphase erfahren? Wollen Sie wissen wie sich unser Tagesablauf gestaltet und welche Werte wir unseren Kindern vermitteln möchten? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Infoabend am um Uhr ein. Die Veranstaltung wird in den Räumlichkeiten des Kindergartens in der Weidacher Steige 31/2 stattfinden. Selbstverständlich wird auch genügend Zeit zur Beantwortung Ihrer Fragen vorhanden sein. (Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich). Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

4 14 Waldkindergarten Sperling Verantw.: Frank Schöfisch, Tel , Infoabend des Waldkindergartens Manche Eltern fragen sich vielleicht: Kann man bei der aktuellen Wettersituation sein Kind in den Waldkindergarten schicken? Die Antwort ist: KLAR! Warum denn nicht? Denn Kindern macht das Wetter in der Regel weniger aus als uns Erwachsenen. Warm eingepackt in die richtigen Klamotten ist es überhaupt kein Problem. Sollte es das Wetter dann doch mal zu bunt treiben - gibt es immer noch die eine oder andere geschützte Alternative. Für Eltern, die mehr über den Waldkindergarten erfahren möchten, findet am Mittwoch 19. Januar 2011 um Uhr, im Leinfelderhaus in Leinfelden, unser Infoabend statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Verantw.: Katharina Walter Neuer Markt 3, Tel: 0711/ , www. tageselternverein-kreis-es.de Stadtjugendring Verantw.: Frank Stüber Geschäftsstelle: Schimmelwiesenstr. 18 (Kulturforum Goldäcker), Echterdingen, Tel. 0711/ und: Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr. Mo. + Fr Uhr. Mi Uhr Hallenbadparty HzweiO Am Samstag, den 22. Januar, findet im Hallenbad Leinfelden zum zehnten Mal die Hallenbadparty "HzweiO" statt, eine Kooperationsveranstaltung von Stadtjugendring, SMV- Treff und DLRG-Jugend. Beginn: Uhr Start der Jugendbegleiterschulung Die Teilnehmer/innen der neuen Schulungsreihe für Jugendbegleiter treffen sich am Mi.., 19.1., um Uhr in der SJR- Geschäftsstelle zum ersten Themenblock ("Projektmanagement"). Mittagspausenprogramm an den Schulen Die Betreuerteams des Stadtjugendrings bieten eine breite Palette von pädagogisch angeleiteten Mittagspausenprogrammen (Kreativität, Jugend Spiel und Bewegung) an Schulen: Mo. bis Do. an der Ludwig-Uhland-Schule; Mo. bis Mi. am Immanuel-Kant-Gymnasium und Mo., Di. und Do. am Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium. Zuschüsse für die Jugendarbeit Die Stadtjugendring-Geschäftsstelle informiert gerne über aktuelle Zuschussprogramme für die Kinder- und Jugendarbeit. Neu: AKTIV Spielplatz Musberg Offene Einrichtung für alle Kinder und Teenies im Stadtteil Musberg, Böblinger Str. 64, Tel , info@aktivspielplatz-musberg.de, Verantwort.: Antje Weiss, Tel Öffnungszeiten: Schulzeit: Di. - Fr Uhr. Montags geschlossen. Ferien: Mo. - Fr Uhr. Samstags immer Uhr. Fütterdienst: Am So um und um Uhr für alle eingetragenen Kinder. Bastelangebot: In der Woche vom könnt ihr bei uns Wachshände machen. Die naturgetreuen Wachsabdrücke eurer Hände werden später mit Gips ausgegossen, so entsteht eine exakte Kopie eurer Hand. Alles was ihre braucht ist ein wenig Zeit und Mut! Achtung geschlossen: Der offene Betrieb des AKI bleibt am Sa wegen des Klausurtages geschlossen. Lediglich die Reiterkids können kommen und ihre Lieblinge versorgen. Frettchenfreundetreffen: Alle Frettchenfreunde, die unseren süßen Fretts etwas Abwechslung beschaffen wollen, können am Fr ab 15 Uhr mit Ellen zusammen neue Spielzeuge und Einrichtungsgegenstände basteln. Aki sucht: Wachsreste aller Art. Areal Leinfelden Jugendkulturzentrum Verantw.: Jürgen Metzger, Max-Lang-Str. 10, Leinfelden, Tel: jugendhausareal@gmx.de, Internet: Öffnungszeiten: Di-Mi Uhr, Fr Uhr, 14-täglich bis 24 Uhr Kinderprogramm: Fr Uhr für Kinder von 6-10 Jahre. UKB 1 Euro. Fr Windowcolor-Tag: Winterliches fürs Fenster. Fr Kerzenziehen, damit der Winter wärmer wird. Schülercafe: Di, Mi, Fr von Uhr für Jugendliche von Jahre mit TT, Kicker, Billard, kostenlosem Internetcafé und Platz für eure eigenen Ideen. Burgercafé immer mittwochs Uhr, leckere Burger selfmade zu günstigen Preisen. Ab sofort auch mit Highlights wie Champions League, Arcade-Games oder Filme auf Großleinwand. Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 1/2 Freitag, 14. Januar 2011 Di Chill and Eat - die etwas andere Mittagspause im AREAL von Uhr. In Zusammenarbeit mit der SMV der Immanuel - Kant - Realschule. Leckere Hot Dogs, Drinks, coole Musik, aktuelle Magazine, Games, Chilloutzone und mehr. Fr Uhr Rockomania in gewohnter Manier mit Mucke auf die 12, der besten Curry Spezial, Oldschool Filmen und jede Menge Spaß für wenig Geld. Rockomania lebt von euren Ideen und wird hauptsächlich von unserem ehrenamtlichen Team organisiert. Deutscher Pfadfinder-Bund Verantw.: Stammesleitung Jana Freund, Tel.: 0175 / Jana.Freund@Stamm-KA.de Der Stamm Karl-Albrecht vom Deutschen Pfadfinder Bund e.v.(hohenstaufen / gegr. 1911) freut sich immer über neue Gesichter, die mittwochs um Uhr zu unserem Heimabend am Pumphaus (Aussiedlerhöfe Echterdingen) kommen. Hier könnt Ihr viele tolle Sachen erleben, neue Freunde kennen lernen und viel Spass mit den alten wie neuen Freunden haben. Besucht doch einfach mal unsere Homepage unter dort findet ihr weitere Informationen wie zum Beispiel eine Anfahrtskizze und viele Bilder von unseren Erlebnissen. CVJM Echterdingen Verantw. Helga Kienzle, Vorsitzender: Simon Kienzle, Zaunackerstraße 6, LE, Tel Kulturbar Die Kulturbar (KUBA) des CVJM hat am Samstag 15.Januar wieder geöffnet Als Gast begrüßen wir dieses Mal Dr. Bernhard Walter (Teamleiter Ernährungssicherung bei Brot für die Welt) der uns einen Vortrag zum Thema "Hunger durch Überfluss" - warum die Ernährungskrise kein Zufall ist halten wird. Außerdem wird Rudi Petrick den Abend mit virtuoser Gitarrenmusik umrahmen. Wir freuen uns auch dieses Mal wieder auf zahlreiche Gäste. Geöffnet von Uhr im Gemeindezentrum West, Reisachstr.7 Echterdingen - Eintritt frei- Forum Stetten Verantwortlicher: Dipl.Soz.Päd.(BA) Siegfried Etzel Adresse: Weidacher Steige 31 Tel./ / jugendtreffforum@gmx.de Aktuelle Öffnungszeiten und Angebote des Jugendteffs FORUM: Montag 14: Uhr Erweitertes Angebot LUS

5 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 1/2 Freitag, 14. Januar 2011 Bildung 15 Dienstag 14:00-16:30 Uhr Kompetenzwerkstatt LUS (im AREAL) Dienstag 17:00-21:00 Uhr Offener Treff im FORUM Mittwoch 13:00-14:30 Uhr Mittagsbetreuung an der LUS Mittwoch 15:00-16:00 Uhr Einzelberatung im Offenen Treff im FORUM Mittwoch 16:00-18:00 Uhr Offener Treff im FORUM Mittwoch 18:00-21:00 Uhr Ehrenamtliche Öffnung Donnerstag 13:30-15:30 Uhr Erweitertes Angebot Förderschule Donnerstag 15:30-22:00 Uhr Offener Treff im FORUM Freitag 14:00-16:00 Uhr Sporttag / Fußball (Sporthalle Stetten) Die Schullandschaft in Leinfelden-Echterdingen hat sich verändert. Die Öffnungszeiten und Angebote des Jugendtreffs FORUM wurden entsprechend angepasst und erweitert. Jugendfeuerwehr Verantw.: Pressesprecher Carsten Ruick Marktplatz 1a, L-E kontakt@feuerwehr-le.de Notruf Tel. 112 Die Jugendfeuerwehr sucht neue Mitglieder - vielleicht ja auch genau Dich?! Du bist zwischen 12 und 18 Jahren und hast Interesse, das Wesen der Feuerwehr und deren Technik kennen zu lernen? - Dann komm doch einfach mal bei uns vorbei. Treffpunkt ist immer freitags, außer in den Ferien, um 17:45 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Leinfelden. Spaß haben, neue Leute kennen lernen. Neben unserem traditionellen, jährlichen Zeltlager unternehmen wir verschiedene Freitzeitaktivitäten. Die "PEPPERS" Bist Du zwischen 10 und 12 Jahre alt? Hast Du Lust die Feuerwehr näher kennenzulernen? Wir treffen uns jeden 2. Freitag im Feuerwehrhaus Musberg in der Ludwigstraße 9 um Uhr.Weitere Infos findest Du im Internet unter musberg. Oder Du rufst einfach bei uns an oder schreibst uns eine . Carola König, 0176/ , Michael Stäbler, 0173/ oder Peppers@feuerwehr-LE.de Jugendrotkreuz Verantw.: Tanja Reuschlein, Tel.: Gruppe Echterdingen Alter: 6-9 Jahre Gruppenleiter: Jan Polzin Ort: im DRK-Heim Echterdingen, Christophstraße 11 Uhrzeit: donnerstags, 17:30-19Uhr Info: Jan Polzin, Nächster JRK-Abend am Do.,20.01 Gruppe Leinfelden-Musberg Alter: Jahren Gruppenleiter: Kim Krippner Ort: Bahnhöfle Musberg an der Bushaltestelle Wanderweg Info: Kim Krippner, Uhrzeit: donnerstags 18-19:30 Uhr. Bei besonderen Veranstaltungen kann die Zeit variieren. Unser nächster JRK-Abend findet am Donnerstag den 20.Januar statt. An diesem Abend treffen wir uns im Bahnhöfle. Jugendfarm Echterdingen Verantwortlich: Judith Wolf, Goldäckerstr. 15, Tel.: info@jufa-le.de Homepage: Wir sind eine offene Einrichtung für alle Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren und haben in der Schulzeit von Dienstag bis Freitag von Uhr und Samstag von Uhr, geöffnet. Unser Wochenprogramm Samstag, 15. Januar: Kochen, die Werkstatt ist offen, Stockbrot, Feuer, Beginn des Tischkickerturniers, Malen und Basteln. Montag, 17. Januar: ab 17 Uhr für Kinder, die beim Füttern helfen wollen, geöffnet. Dienstag, 18. Januar: Werken und Bauen in der Werkstatt, Malen, Rebecca bastelt mit euch, Lieder singen mit Gitarre. Mittwoch, 19. Januar: Tierversorgung & Tieraktionen mit Hanna, Spiele mit Pedro, Stricken und Häkeln, mit den Schafen laufen. Donnerstag, 20. Januar: Crepesverkauf bis 15 Uhr, Basteln, Stricken und Häkeln, Lieder singen zur Gitarre. Freitag, 21. Januar: Reiten, Gestalten im OG, Bauen mit und aus Holz. An jedem Farmöffnungstag sind Tieraktionen wie: Pferde putzen, führen und reiten. Ev. Jugend Stetten Jahnstraße 43, LE-Stetten Internet: Vorsitzende: Katja Veit, Tel Katja@ej-stetten.de Regelmäßige Veranstaltungen im Theophil-Wurm-Gemeindehaus, Jahnstr. 43 Kinderkirche sonntags, 10:00-11:00 Uhr für Kinder von 4-13 Jahren Leitung: Diakon Paul-Heinrich Fuchs Paul-Heinrich.Fuchs@ekgstetten.de Mädchenjungscharen "Gummibärchen" 1. Klasse freitags, 15:00-16:30 Uhr "Pusteblume" 2. Klasse freitags, 16:30-18:00 Uhr "Goldfische" 3. Klasse freitags, 16:00-17:30 Uhr "Schneeglöckchen" 4. Klasse freitags, 14:30-16:00 Uhr "Kichererbsen" Klasse dienstags, 17:00-18:30 Uhr Jungenjungscharen "Rabauken" 1. Klasse mittwochs, 16:45 Uhr - 18:15 Uhr "Wilde Kerle" Klasse dienstags, 16:30-18:00 Uhr "Krümelmonster" Klasse mittwochs, 18:00-19:30 Uhr "Rasselbande" Klasse donnerstags, 17:30-19:00 Uhr Teeniegruppen und Jugendkreise Mädchenkreis "CrazyChicken" Kl., montags, 18:30-20:00 Uhr Mädchenkreis "Take a break" Kl., sonntags, 19:00-21:00 Uhr "Jesus Freak z" (gemischt) Kl.,montags, 19:00-21:00 Uhr Jugendkreis "Club" (gemischt) Jahre, montags, 19:00-21:00 Uhr Jugendhauskreis, Jahre, dienstags, 20:00-22:00 Uhr (wechselnder Ort) Landjugend Echterdingen Verantw.: Christine Hafen Tel.: Die nächsten Probentermine der Kindertanzgruppe der Landjugend Echterdingen sind am: Mittwoch und Mittwoch jeweils um Uhr. Neuzugänge sind jederzeit willkommen.- Kommt doch einfach mal zum Schnuppern vorbei. Wir treffen uns immer in der Zehntscheuer. Musikschule Verantwortlich: C. Weiler, U. Sauer Tel , Fax Öffnungszeiten: Mo./Di./Do und Uhr, Mi und Uhr, Fr Uhr Änderungswünsche Ab- und Ummeldungen zum Schulhalbjahr (1. März) müssen schriftlich bis zum 15. Januar im Sekretariat vorliegen.

6 16 Bildung Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 1/2 Freitag, 14. Januar 2011 Veranstaltungen im Januar Auftritte auf der CMT (SWR-Bühne) Samstag, , Duo "Mellow-D" mit Carsten Winter und Wolfi Rieder.(akustische Gitarren). Sonntag, , Schülerinnen aus der Popgesangsklasse der Musikschule live am Mikrofon. Leitung: Wolfi Rieder So , Uhr, Filderhalle Kleiner Saal Im Rahmen der Konzerte in unserer Stadt tritt als Vorgruppe das Querflöten-Quartett mit Isabelle Keck, Magdalena Käser, Alissa Radunz und Sophie Roth aus der Klasse von Hans-Peter Fink auf. Do , Uhr, Saal der Musikschule Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs Jugend musiziert spielen ihr Programm. Kinderchor Der Kinderchor unter der Leitung von Frau Weiler, findet wöchentlich mittwochs von Uhr im Saal der Musikschule statt. Wir würden uns über Verstärkung freuen. Kinder im Alter ab ca. 5 Jahren, die Spaß am Singen und Kennenlernen neuer Lieder haben, sind jederzeit eingeladen mitzusingen. Ein Schnuppertermin ist jederzeit möglich. Kartenvorverkauf Anlässlich seines 30-jährigen Chorjubiläums präsentiert der Kammerchor Leinfelden-Echterdingen unter der Leitung von Johannes Sorg am Samstag,29. Januar 2011 um Uhr in der katholischen Kirche St. Raphael in Echterdingen das Deutsche Requiem von Johannes Brahms. Karten zum Preis von 18,00 E, für Schüler und Studenten 13,00 E, erhalten Sie in der Musikschule. Stadtbücherei Wussten Sie schon Keith Richards, Loki Schmidt, Thilo Sarrazin - alle Top-Ten-Titel im Bereich Sachbuch der "Spiegel"-Bestseller-Liste finden Sie in der Stadtbücherei. Freitags wieder geöffnet Ab Januar 2011 sind die Büchereien Echterdingen und Leinfelden wieder freitags von Uhr geöffnet. Bücherei Leinfelden, Bücherei Echterdingen bis Sa., , während der Öffnungszeiten Mit Schwung ins neue Jahr - gute Vorsätze für 2011 Sie haben gute Vorsätze und andere Vorhaben, die Sie im neuen Jahr gerne umsetzen möchten? Die Stadtbücherei hat eine Buchausstellung zu den beliebtesten Vorsätzen zusammengestellt. Schauen Sie doch einfach mal rein und holen Sie sich die besten Tipps. Bücherei Echterdingen Sa., , Uhr Bilderbuchkino: "Theodor trödelt" Mama hat es eilig, aber Theodor hat noch schrecklich viel zu tun: er muss unbedingt noch einen Turm bauen, ein Liedchen auf dem Klavier spielen und Blumen bewundern. Und wie jeden Tag kommt Theodor auch heute wieder als Letzter in die Schule, denn er trödelt für sein Leben gern. Doch schließlich rettet er dadurch Herrn Vogel das Leben... Von Rian Visser und Noelle Smit. Roswitha Schäfauer liest die Geschichte vor, die Bilder werden auf einer Leinwand gezeigt. Ab 4 Jahren. Eintritt frei. Ohne Anmeldung. Bücherei Leinfelden Sa., , Uhr Bilderbuchkino: "Alles erlaubt? oder immer brav sein - das schafft keiner" Bravsein und Höflichsein ist gar nicht so einfach, denkt der kleine Rabe. Aber bis zum Geburtstag muss er es ganz schnell lernen - sonst gibt es keine Geschenke! Steffie Schultz liest die Geschichte von Nele Moost vor, die Bilder werden auf einer Leinwand gezeigt. Anschließend kann gerne gemalt werden. Für Kinder ab 4 Jahren. Ohne Anmeldung. Eintritt frei. Echterdingen Zehntscheuer, Bürgersaal Di., , Uhr Theater auf der Zitadelle: "Lotta zieht um" Nach Astrid Lindgren. Lotta hat es nicht leicht mit den Erwachsenen aus der Krachmacherstraße. Wie kann man eine Fünfjährige auch dazu zwingen, einen kratzigen Pullover anzuziehen? Kurzerhand zerfetzt Lotta das ungeliebte Kleidungsstück mit einer Schere. Als ihr klar wird, dass es deshalb wohl Ärger mit der Mutter geben wird, zieht sie um... Ab 4 Jahren. Eintritt: 4,00 Euro, Gruppen ab 10 Personen: 3,50 Euro. Vorverkauf: Buchhandlung Seiffert Leinfelden, papier plus Echterdingen, Musberger Buchhandlung und Kooperation mit dem Kulturamt. Förderverein Stadtbücherei Verantw.: Uwe Janssen (Vorsitzender) Adresse: Marderweg 6, L.-E., Tel , janssen-musberg@t-online.de Spendenkonto: , KSK Esslingen, BLZ Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerabzugsfähig. Vorlesen in der Bücherei Musberg Am kommenden Donnerstag, , wird von 16:15-17:00 Uhr wieder für Kinder ab 3 Jahren in der Bücherei Musberg vorgelesen und anschließend noch ein bisschen gemalt. Wir freuen uns über viele kleine Zuhörer! Literaturcafé "Der Winter ist ein rechter..." Gedichte, Geschichten, Gespräche mit Hans-Jürgen Klühspies. Sonntag, von 16:00 bis 18:00 Uhr im Seniorenzentrum Haus Sonnenhalde, Sonnenhalde 19/23, Musberg. Eintritt frei, Spenden willkommen Schulen Feriendienst der Schülerbetreuung in den Faschingsferien 2011 Für die kommenden Faschingsferien wird wieder ein Feriendienst angeboten. Entsprechende Anmeldeformulare erhalten Sie in den einzelnen Schülerbetreuungseinrichtungen oder beim Amt für Schulen, Jugend und Vereine, Neuer Markt 3 in Leinfelden. Der Feriendienst für die Kinder aus Echterdingen, Leinfelden und Stetten wird an folgendem Termin angeboten: Mo, Fr, ; Di, , bis 12 Uhr. Der Betreuungsort richtet sich nach der Anzahl der angemeldeten Kinder und wird den Eltern noch bekannt gegeben. Anmeldeschluss ist Montag, Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen, die nach diesem Termin eingehen, nicht mehr berücksichtigen können. Sollten Sie hierzu noch Fragen haben, können Sie sich an das Amt für Schulen, Jugend und Vereine, Frau Zoller, Tel. 0711/ , wenden. Zeppelin-Schule Echterdingen Verantw.: Ellen Heimsch Zeppelinweg 2, Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711/ sekretariat@zeppelinschule.net Ein Chor aus lauter Engeln Seinen ersten großen Auftritt in diesem Schuljahr hatte der Chor der Zeppelinschule in der Weihnachtsfeier in der evangelischen Kirche. Im Singspiel "Großer Stern, was nun?" von Peter Schindler fällt der Stern von Bethlehem vom Himmel und die tatkräftigen Engel bringen den traurigen Stern zurück an seinen Platz. Wie ernst sie diese Aufgabe nahmen, konnte man bei den Engeln im Chor und den Solisten Leonhard Stock, Lea Bauer und Maja Knapp deutlich spüren. Mit voller Konzentration und großer Begeisterung sangen sie die Lieder und brachten die jeweilige Stimmung sehr gut zum Ausdruck. Die großen und kleinen Besucher der Feier lauschten gebannt und freuten sich über die besondere Leistung der Kinder. Herzlichen Dank an alle, die uns diesen Genuss bereitet haben, besonders auch den beiden Leiterinnen des Chors FrauStock (Musikschule) und Frau Schüler (Zeppelinschule). Herzlichen Dank für alle Geldspenden von insgesamt E 383,09, die wir an unser Patenkind in Äthiopien weiterleiten.

7 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 1/2 Freitag, 14. Januar 2011 Bildung 17 Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen Neuer Markt 3, Leinfelden-Echterdingen Tel , Fax Internet: vhs.leinfelden-echterdingen.de Vorträge Unterwegs im Imperium Romanum Reisen in der römischen Kaiserzeit Christian Fron, Universität Stuttgart Nicht nur die Gegenwart, sondern auch die frühe und hohe Kaiserzeit im römischen Reich war durch eine hohe Mobilität geprägt. Die Reisenden in dieser Zeit, ihre Reisemotive sowie ihre Erlebnisse während der Fahrt werden in diesem Vortrag anhand ausgewählter Beispiele vorgestellt. Er bietet einen Einblick in die Vielschichtigkeit des Reisens in der Spätantike, die sich von Kuraufenthalten über Handelsfahrten bis hin zu touristischen Unternehmungen erstrecken konnten. Y 11203: Mo, , 20 Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 6, Bitte melden Sie sich vorher an! Gönnen Sie sich und Ihrem Gehirn einen langen Abend MAT: Die Fitnessgymnastik für das Gehirn Iris Schröter Sie bekommen einen Einblick, wie Sie Lernfähigkeit, Aufmerksamkeit, Reaktionsvermögen, Konzentration und Kreativität verbessern können. Bitte mitbringen: Schreibutensilien Y 16201: Do, , 1922 Uhr Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Saal, 15 inkl. Getränke Bitte melden Sie sich vorher an! Heuschnupfen und Co.: Behandlung mit Homöopathie und Naturheilkunde Carolin Hacker Das Seminar informiert über mögliche Ursachen und zeigt Wege auf, wie das Immunsystem stabilisiert werden kann. Homöopathische Arzneien sowie Heilpflanzen zur Behandlung der Beschwerden werden vorgestellt. Zusätzlich erfahren sie etwas über Allergien und: Vitamine, Übersäuerung, Ernährung, Darmsanierung, Eigenbluttherapie und was sonst noch hilft. Bitte mitbringen: Schreibzeug Y 5114: Mo, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 10 (Skript für 2 im Kurs erhältlich) Alexander der Große: ein historisches Portrait Ariane Kiel-Freytag, M.A. Alexander der Große ( v. Chr.) war unbestritten einer der genialsten Feldherren in der Weltgeschichte. Sein Feldzug von Griechenland über Kleinasien, Ägypten, Mesopotamien und Persien bis nach Indien gilt seit der Antike als einmalige (militärische) Leistung. Der Vortrag befasst sich mit Alexanders Leben, seinen militärischen Leistungen und seiner Beurteilung in der Forschung. Darüber hinaus wird auch sein Gegner, der persische Großkönig Dareios III., vorgestellt. Y 11100: Di, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 6 Bitte melden Sie sich vorher an! Vorträge Literaturkreis in der Zehntscheuer In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Echterdingen und dem Treff Zehntscheuer "Das kalte Herz", eine Novelle des romantischen Schriftstellers Wilhelm Hauff, wird Rita Schweizer besprechen. Gertrud Fritz wird das Leben und Wirken des Schriftstellers in seiner damaligen Zeit beleuchten. Mo, , Uhr Echterdingen, Treff Zehntscheuer, gebührenfrei "Ruhestand" was nun? Lebensgestaltung in der Dritten Lebensphase Rudolf Horn Thema: Chancen und Herausforderungen Körperliche und geistige Fitness Soziale Kontakte pflegen Balance im Leben finden Y 17004: Di, , Uhr Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, Raum 5 gebührenfrei. Vorherige Anmeldung erbeten Mietrecht so können Sie bares Geld sparen! Benjamin Gaibler Der Referent erläutert die Pflichten des Vermieters sowie des Mieters und gibt Tipps zur Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen und zum Umgang mit Kündigungen. Einen Schwerpunkt des Vortrags bildet dabei die Rechtsprechung zu den Schönheitsreparaturklauseln". Y 17115: Do, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 6, Bitte melden Sie sich vorher an! Pan-amerikanische Skizzen Teil 1: Von Alaska nach Panama Unterwegs mit Fahrrad, Auto, Schiff und Bahn Sybille und Thomas Schröder Begleiten Sie die Schröders im ersten Teil ihrer Vortragsreihe zunächst von Alaska bis zum Panamakanal, durch atemberaubende Landschaften und vorbei an fantastischen Kulturdenkmälern, von denen man einige getrost als Weltwunder bezeichnen kann. Auf Wunsch erhalten Sie auch praktische Tipps, wie man eine solche Reise organisiert. So, , Uhr Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Saal Tageskasse: 6 / 4,50 / vhs 3 card Zur Mittsommernacht in Helsinki Studienreise vom Reiseleitung: Antje Weber, M.A. und Marja Rihu "Helsinki Paradies für Flaneure" titelte die Süddeutsche Zeitung vor einiger Zeit. Unter diesem Motto laden wir Sie ein, die Stadt an der Ostsee mit ihren unverwechselbaren "weißen Nächten" zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. Ein Tagesausflug in die alte Hansestadt Tallinn (Estland) rundet unsere Reise ab. Info-Abend: Freitag, 21. Januar 2011, Uhr, Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 Unterwegs mit der VHS Stuttgarter Stiftskirche: ein Wahrzeichen der Stadt mit wechselvoller Geschichte Führung: Heide Quandt Y 12110: Sa, , ca. 16 Uhr Treffpunkt: Stuttgart, Schillerplatz vor dem Schillerdenkmal 8, Bitte melden Sie sich vorher an! Architektur Architektur der Spätromanik/Frühgotik Dr. Harald Möhring Der Übergang von der Spätromanik zur Frühgotik ist ein für die Kunstgeschichte höchst interessanter Vorgang. Obgleich sich die eigentliche Frühgotik allein in der Île-de-France entwickelt hat, war die Epoche für alle europäischen Länder bedeutsam. Y 15218: Mi, ab , Uhr, 5mal Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 50 Märchen-Erzähl-Seminar Märchen-Erzähl-Seminar Für Eltern, Großeltern, Erzieher/-innen und Märchenfreunde, für Erzähl-Anfänger und Fortgeschrittene... Susanne Oelsner-Hart Anhand von Erzähl-Übungen, kleinen Märchen und Geschichten lernen wir unseren eigenen, authentischen Erzählstil und unsere Freude am Erzählen kennen. Wir erfahren einiges über Herkunft, Sinn, Bedeutung und Wirkung der Märchen, besprechen einige Grundwerkzeuge des Erzählens wie Körper, Stimme, Atmung und Sprache und machen Übungen dazu kurz: Theorie und Praxis. Y 16210: Mo, ab , 1922 Uhr, 3 mal Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 39 Kurs für Schüler/-innen Alltag im alten Ägypten: Leben in der Stadt Für Kinder der 3. und 4. Klasse Ariane Kiel-Freytag, M.A. Wie wohnte man in den ägyptischen Städten Memphis, Theben oder Amarna? Wie gestaltete sich das Familienleben? Welche Spiele waren bei Kindern beliebt? Wie kleideten sich die Menschen der damaligen Zeit, und wie ernährten sie sich eigentlich? Bitte mitbringen: Stifte Y KIJA: Sa, , Uhr Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Saal, 6

8 18 Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch und Freitag 812 Uhr Mittwoch zusätzlich 1418 Uhr Bildung Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 1/2 Freitag, 14. Januar 2011 Bei Anmeldung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir versenden keine Anmeldebestätigung. Beruf und EDV Smalltalk trainieren Kontakte sicher und souverän aufbauen Matthias Dahms Y 2130: Do, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 60 inkl. Kursunterlagen Computerschreiben in 4 Stunden Milica Landenberger Bitte beachten Sie, dass alle Lektionen aufeinander aufbauen. Ihre Anwesenheit ist deshalb unbedingt an allen Terminen erforderlich. Y 2211: Di, ab , Uhr, 4 mal 68 inkl. Kursunterlagen Einfache Buchführung leicht gemacht Sylvia Benk Der Kurs richtet sich an Existenzgründer und Kleingewerbetreibende. Den Teilnehmer/-innen wird erläutert, wie die Mindestbuchführung aufgebaut ist und wie sie organisiert werden kann. Kursinhalte: Belegorganisation, Erfassung der Einnahmen, das Kassenbuch, Übersicht über die Betriebsausgaben, Berücksichtigung des privaten Nutzungsanteils, Ermittlung der Zahllast, Umsatzsteuer-Voranmeldung Y 2340: Sa, , 912 Uhr, 37 Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 Buchhaltung mit Lexware Buchhalter Rainer Blume Y 2360: Fr, 28.1., 1821 Uhr und Sa/So, 29./ , 916 Uhr (jew. 1 Std. Pause) 158, ESF-Fachkursförderung möglich Fit für Office Simone Stümper, Ellen Steinhage-Lenzner Kombinationskurs Word, Excel und PowerPoint: Schreiben, rechnen, präsentieren Y 2503 Vormittagskurs mit Office 2007/2010 Auch zum Wiedereinstieg in den Beruf geeignet Di und Do, ab , 912 Uhr, 12 mal 357, ESF-Fachkursförderung möglich Fit am PC mit Word Grundlagen Y 2513 Vormittagskurs mit Word 2007/2010 Ellen Steinhage-Lenzner Do, ab , 912 Uhr, 5 mal 145 inkl. Kursunterlagen ESF-Fachkursförderung möglich Einfache Serienbriefe mit Word Ellen Steinhage-Lenzner Sie erstellen Briefe, Etiketten und Briefumschläge mit Hilfe von Hauptdokumenten und Datenquellen in Word. Voraussetzung: Word Grundkenntnisse Y 2524: Do, , 912 Uhr 43 inkl. Kursunterlagen Beruf und EDV Excel für Profis: Makros Dr. Bernd Ocker Näheres zu den Kursinhalten finden Sie unter Y 2559 Di, und , Uhr 94 inkl. Kursunterlagen Alles rund um Homepages Thor Alexander Inhalte: Homepageerstellung, Wahl der Domänadresse, Webhosting, Suchmaschinenanmeldung, Optimierung für Besucher, Rechtliche Anforderungen, Onlineshop & Bezahlsysteme, Statistik & Auswertung der Besucher, Verhalten bei Abmahnungen Y 2640: Mo, , 1822 Uhr 42 Online verkaufen mit dem eigenen Shop Thor Alexander Y 2643 Do, , 1822 Uhr 42 PC-Kurs für Senioren Erste Schritte am Computer Für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse Simone Stümper Wenn Sie noch keine Erfahrung im Umgang mit dem Computer haben oder in den Grundlagen erst einmal Sicherheit gewinnen möchten, ist dieser Kurs für Sie richtig. Sie lernen Schritt für Schritt, Programme zu starten und zu beenden, Dateien zu speichern und Texte zu drucken. Y Nachmittagskurs mit Windows 7 Di, ab , 1618 Uhr, 6 mal 119 inkl. Kursunterlagen Internet und Basiskurs 129 inkl. Kursunterlagen Y Nachmittagskurs Simone Stümper Di, ab , 1416 Uhr, 6 mal Y Ellen Steinhage-Lenzner Mi, ab , Uhr, 6 mal PC und Internet besser nutzen Ellen Steinhage-Lenzner Sie können anhand vieler Praxisbeispiele Ihre Kenntnisse auffrischen. So gewinnen Sie mehr Routine und können das Internet besser verwenden, mehr Möglichkeiten von s nutzen, Texte gestalten und Ihren PC einrichten. Y Mo, ab , Uhr, 3 mal 56 VHS-Programmheft erscheint Das neue Programm für das Frühjahrs-/ Sommersemester 2011 ist fertig und ab sofort im Internet verfügbar Anmeldungen für die neuen VHS-Veranstaltungen sind damit jederzeit möglich. Das gedruckte Programmheft liegt ab 24. Januar zur kostenlosen Abholung aus. Auf Anforderung wird es auch gern zugeschickt (Tel.: ); die Teilnehmer/innen der VHS-Kurse der vergangenen zwei Semester erhalten es automatisch. Kreatives Gestalten Speed Art Ein Ölmalereikurs für Geübte und Ungeübte Roberta C. Penz Der erste Teil des Kurses gilt der Vermittlung im Umgang mit Ölfarben, Malgründen und Pinselpflege. Aber dann geht es "fullspeed" ans Malen. Jede/r kann und soll aus der eigenen Fülle heraus malen und gestalten. Anregungen, diese Tür zu sich selbst zu öffnen, erhalten Sie von der Kursleiterin. Bitte mitbringen: weiße Baumwolllappen. Alle weiteren Materialien werden von der Kursleiterin mitgebracht und mit 8 abgerechnet. Y 4220 Kleingruppe Fr, 21.1., 1720 Uhr und Sa, , 1017 Uhr (inkl. 1 Stunde Mittagspause) Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Atelier, 48 Gesundheit Knieschule Viola Reichle Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Handtuch Y 5753 Mi, ab , Uhr, 7 mal Musberg, Eichbergschule, VHS-Raum, 34 Power-Tag Susanne Hayer Wir beginnen mit Latino Aerobic, nach einer kleinen Pause geht es weiter mit Step Aerobic, danach Aerobic und Workout für den ganzen Körper. Wir machen genügend Pausen, damit Sie sich für die jeweils nächste Einheit erholen können. Am Schluss folgt eine Dehn- und Entspannungseinheit. Auch für AerobicAnfänger. Y 5800: Sa, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Gesundheitsraum, 15

9 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 1/2 Freitag, 14. Januar 2011 Bildung 19 Schönbuchschule Grundschule Verantwortlich: B. Illgen, Schönbuchstr. 32, Leinfelden, Tel , Schulanmeldung zur Einschulung im Februar: Seit einigen Jahren bietet die Schönbuchschule einen 2. Einschulungstermin an: Diese neuen Erstklässler werden am Mittwoch, den 9. Februar 2011, im Rahmen einer kleinen Einschulungsfeier in unsere Schulgemeinde aufgenommen und in die schon bestehenden Eingangsklassen integriert. Anmeldetermin ist Mittwoch, 19. Januar 2011, von bis Uhr. Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit. Eltern unseres Schulbezirkes, die beabsichtigen, ihr Kind zum Halbjahr einzuschulen und dies noch nicht mit der Kooperationslehrerin unserer Schule abgesprochen haben, melden sich bitte unbedingt vorher telefonisch an (Tel: ). Ludwig-Uhland-Schule Verantw.: G.Roegers, LUS GWRS, Tel.: , Der Zauberer von Oz verzauberte die Klassen 2a und 2b Am Nikolaustag unternahmen die etwas ganz Besonderes: 54 Kinder, 4 Mütter und 2 Lehrerinnen besuchten das Stück " Zauberer von Oz "in der Komödie im Marquardt in Stuttgart.Viele Klassen schauten sich das Stück an. Mit Musik und Schauspiel erfuhren wir, wie das Mädchen Dorothy mit ihrem Hund Toto nach einem Wirbelsturm auf einer Wiese im Land der Munchkins landet und dort durch Zufall die böse Hexe des Ostens unter ihrem Bett begräbt. Nun begannen Dorothy s Abenteuer - obwohl sie eigentlich nur wieder nach Hause will. Dafür muss sie jedoch den gelben Ziegelsteinweg in die leuchtende Smaragdstadt nehmen. In dieser wohnt nämlich der Zauberer von Oz, der Dorothy helfen kann. Silberne Schuhe sowie der Kuss der guten Hexe des Nordens beschützen das Mädchen auf ihrer Reise. Auf dem Weg dorthin lernt sie den dummen Strohmann kennen, trifft den eingerosteten Blechmann ohne Herz und den Löwen, der endlich mutig sein möchte. Jeder Einzelne hat einen sehnlichsten Wunsch, der am Ende auch in Erfüllung gehen soll. Dorothy landet samt Toto nach ihrer aufregenden Reise wieder glücklich auf der Farm in Kansas. Das Theaterstück der Zauberer von Oz hat uns allen sehr gut gefallen, witzig fanden wir, dass der gelbe Ziegelsteinweg durch die Zuschauerreihen führte und wir mittendrin statt nur dabei waren. Danach machten wir noch einen kurzen Bummel über den Weihnachtsmarkt mit Besichtigung der Eisenbahn. Beim Kauf einer Stärkung ( Mandeln u.a. )konnten wir schauen, ob wir schon die Preise und das Rückgeld richtig berechnen konnten. Wir fuhren zurück nach Leinfelden und kaum hatten wir das Klassenzimmer erreicht - da klopfte es! Wer mochte das wohl sein? Der Zauberer von Oz? Gebannt schauten wir zur Tür und wer stapfte herein? Der Nikolaus persönlich! Zum Glück hatte er keine Rute für uns im Gepäck - sondern 54 Schoko-Nikoläuse! So endete ein aufregender Tag für die Klassen 2 a+b und wir möchten uns nun noch einmal herzlich für die Begleitung der Mütter bedanken! Info-Abend über weiterführende Schulen für die Eltern der Kl. 4 Am Donnerstag, den , laden wir die Eltern der Klassen 4 ( Eichbergschule, LUS, Schönbuch-Schule ) zu einem Informationsabend über die weiterführenden Schulen um Uhr in die Aula der Ludwig-Uhland-Schule ein. Die Schulleiter/in der LUS GWRS, der Immanuel-Kant- RS und des Immanuel-Kant-Gymn. werden Sie an diesem Abend über die Bildungsgänge und -ziele der weiterführenden Schulen informieren. Immanuel-Kant- Realschule Verantwortlicher: Walter Bauer Adresse: Stuttgarter Straße 65; Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711/ ; Fax: -534; Mail: info@ikr-le.de homepage: Neues im neuen Jahr Gute Stimmung - Danke Frau Krebs! Alles Gute Frau Vötteler Im Sekretariat der IKR gab es einen Wechsel. Ab Januar nimmt Frau Vötteler den Platz unserer hoch geschätzten Frau Krebs ein, die uns leider verlassen hat. Mit Frau Vötteler hat die IKR eine neue Sekretärin erhalten, die wir mit offenen Armen empfangen und der wir einen guten Start wünschen. Der Stadtverwaltung dankt die IKR, dass der Wechsel so zügig möglich gemacht wurde. Dienstjubiläum für Rudolf Binder Schulleiter Walter Bauer und der Schulleiter der Geschwister-Scholl-Realschule in Nürtingen Helmut Kling gratulierten vor wenigen Wochen in Nürtingen Herrn Rudolf Binder zum vierzigjährigen Dienstjubiläum, dankten ihm für seinen Einsatz in den beiden Schulen. Dienstjubiläum für Schulleiter Walter Bauer Schulrat Martin Fouqué kam zur Weihnachtsfeier ins Kollegium der IKR und gratulierte dort Schulleiter Walter Bauer zum 40- jährigen Dienstjubiläum und dankte ihm für seinen Einsatz und sein großes Engagement für die Schule. IKRadio ein Projekt der Klasse 8c: Der erste Sendetag für das neue IKRadio findet am Freitag, den in der ersten großen Pause statt. Nicht nur die Schüler/ innen der Klasse 8c und ihre Lehrerin Frau Cathrin Stierle freuen sich riesig! Nähere Informationen Verein der Freunde der Immanuel- Kant-Realschule Verantwortlicher: Walter Bauer Adresse: Stuttgarter Straße 65; Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711/ ; Fax: -534; Mail: info@ikr-le.de homepage: Glanzvolles Weihnachtskonzert der IKR In diesem Jahr fand das Weihnachtskonzert der IKR in der ev. Auferstehungskirche statt. In Anwesenheit von Schulrat Martin Fouqué, der Elternbeiratsvorsitzenden Claudia Zöllmer und des Vorsitzenden des Fördervereines Horst Duda gestaltete die Kreativabteilung der IKR ein kulturelles Feuerwerk. Chor, Orchester, Gitarren und Flöten-AG zeigten sich von ihrer besten Seite und gestalteten zusammen mit drei witzig-spritzigen Schauspielen der Klassen 5d und 8c sowie einer englisch vorgetragenen Gedichtpräsentation der Klasse 10d den Abend. Außerdem hatten die Kinder der gemeinsamen Bläserklasse von IKR und IKG bereits nach drei Monaten Unterricht ihre sehr gelun-

10 20 Kommunalpolitik + Wirtschaft gene Premiere gleich mit drei Stücken. Auch die optische Gestaltung beeindruckte die Gäste mit der fantastischen Programmgestaltung und der eingesetzten Multimediatechnik. Starker Beifall für die Kinder, die Kolleginnen und Kollegen der IKR waren der hoch verdiente Lohn für die Vorbereitungen und Übungsstunden, die in diesem Jahr immer wieder vom Baulärm erheblich erschwert worden waren. Immanuel-Kant- Gymnasium Verantw.: Stephan Lehle, sekretariat.ikg@l .de, Studieninformation II: Am Montag, dem 17. Januar 2011 geht die Studieninformation am IKG für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe I in die zweite Runde. Nach der Auftaktveranstaltung zur Berufs- und Studienorientierung im Herbst, die sich mit den verschiedenen Studiengängen und Hochschularten auseinandersetzte, legt diese Veranstaltung ihren Schwerpunkt nun auf "Orientierung und Entscheidung" bei der Berufs- und Studienwahl. Dazu referieren ab Uhr im Musiksaal Studienbotschafter des Wissenschaftsministeriums, Bildungspartner aus der freien Wirtschaft und allgemeine Studienberater der Bundesagentur für Arbeit. Nach einer 60-minütigen Sitzung im Plenum erfolgt dann eine fachspezifische Beratung in Kleingruppen in verschiedenen Räumen. Auf Grund des Doppeljahrgangs finden zwei Veranstaltungen mit dem gleichen Inhalt statt. Gruppen-, Raum- und Zeiteinteilung sind dem Aushang am schwarzen Brett zu entnehmen. Thomas Wörner Philipp-Matthäus- Hahn-Gymnasium Verantw.: Schulleiter: Wolfgang Krause Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium, Schimmelwiesenstr. 24, Leinfelden-Echterdingen, Tel.: 0711/ , info@pmhg.de "BioLab Baden-Württemberg on Tour - Forschung, Leben, Zukunft" gastiert in Leinfelden-Echterdingen "Biotechnologie zum Anfassen": Führungen und Praktika am Philipp-Matthäus-Hahn- Gymnasium Auch in diesem Jahr bietet "BioLab Baden- Württemberg on Tour - Forschung, Leben, Zukunft" Jugendlichen und jungen Erwachsenen wieder "Biotechnologie zum Anfassen" und jede Menge spannende Informationen über Forschung, Anwendung und Entwicklungspotenziale in diesem zukunftsweisenden Technologiefeld. Zudem zeigt das Projekt der Baden-Württemberg Stiftung Ausbildungs-, Studien- und Berufsmöglichkeiten in den modernen Lebenswissenschaften und der Biotechnologie auf. Mit "Hands-on Science"-Praktika und Führungen durch die wissenschaftliche Erlebniswelt ist das BioLab nun in Leinfelden-Echterdingen zu Gast. Von Mittwoch bis Donnerstag, 19. bis 20. Januar, macht das mobile Labor Station am Philipp- Matthäus-Hahn-Gymnasium. Das BioLab steht direkt auf dem Schulhof. Freie aktive Schule auf den Fildern Verantwortl.: Annette Rauhaus, 0711/ Kontakt: Heike Kammerer, 0711/ Infoabend zum kommenden Schuljahr Die Freie aktive Schule auf den Fildern lädt Sie herzlich ein zum Infoabend, am Dienstag, den 18. Januar 2011 um 20:15 Uhr, in unseren Schulräumen. Wir stellen Ihnen unser pädagogisches Konzept vor und bieten Ausschnitte aus dem Schulalltag. Sie erfahren alles zur Anmeldung und Einschulung und bekommen einen Überblick über unsere Finanzierung. Mitglieder des pädagogischen Teams und des Vereinsvorstands beantworten Ihre Fragen, und Eltern unserer Schule erzählen von eigenen Erfahrungen mit dieser anderen Art des Lernens. Freie aktive Schule auf den Fildern, Schönbuchstraße 4, Leinfelden Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien, politischen Vereinigungen und politischen Vereinen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind die Parteien, Vereinigungen und Vereine selbst verantwortlich. Kommunalpolitik Freie Wähler Leinfelden-Echterdingen e.v. Verantw. Fraktionsvorsitzender: Dr. Hans Huber, Tel ; Stv. Frakt.-Vorsitzender: Dr. Joachim Beckmann, Tel Vereinsvorsitzende: Beatrix Heß, Tel Info-Hotline:Freie-Waehler.L-E@t-online.de Verantw.: Dr. Eberhard Wächter, Presse-und Öffentlichkeitsarbeit Tel ( ebiwaechter@t-online.de) Walter Vohl - zum 60. Geburtstag Am feierte unser Mitglied und Stadtrat Walter Vohl seinen 60. Geburtstag. Die Freien Wähler Leinfelden-Echterdingen e.v. und die Gemeinderatsfraktion gratulieren ganz herzlich zu diesem schönen Jubiläum. Walter Vohl ist bereits seit 1985 Mitglied bei Amtsblatt LE Nr. 1/2 Freitag, 14. Januar 2011 den Freien Wählern und für diese seit 2004 im Gemeinderat. Seine kommunalpolitischen Aktivitäten sind vielfältig, ob als Kreisbauernvorsitzender oder in unserer Fraktion. Stets war und ist seine Meinung gefragt. Und oft hat er manch zerfahrene Situation mit seinem Einblick, seiner Beharrlichkeit und Geradlinigkeit "gerettet". Wir wissen dieses Engagement sehr zu schätzen. Insbesondere auch vor dem Hintergrund seiner knapp bemessenen freien Zeit, die er für uns, trotz seiner Landwirtschaft opfert. Deshalb nutzen wir diese Gelegenheit ihm an dieser Stelle einen herzlichen Dank auszusprechen und diesen auch an seine liebe Frau weiterzugeben. Wir verbinden diesen Dank aber auch mit der Hoffnung, auf ihn und seinen Rat noch viele weitere Jahre bauen zu können. Was wäre der Gemeinderat von LE ohne einen Walter Vohl? Jahresauftakt 2011 Zum Jahresbeginn 2011 möchten wir einen Ausblick auf die kommende Kommunalpolitische Arbeit geben. Im Landtagswahljahr 2011 gibt es auch in unserer Stadt wichtige Entscheidungen zu treffen. Mit den Haushaltsbeschlüssen müssen wir uns gleich mit schwerwiegenden Dingen beschäftigen. Die Finanzlage hat sich nicht gebessert. Die Spielräume sind gering. Steigende Verwaltungs- und Personalkosten beginnen an der Substanz zu nagen. Es ist uns wichtig, Konsens zu erzielen und weitere Einsparungen gemeinsam umzusetzen. Wir können nicht länger über unsere Verhältnisse leben. Die Einschnitte werden spürbar sein. Sie sozial verträglich umzusetzen wird eine Aufgabe sein, die nur im Einklang zu bewältigen ist. Auch das andere große Thema Stuttgart21 und die Folgen für LE wird uns weiter begleiten. Nach dem zweiten Gespräch mit Bahnchef Grube ist manches besser beleuchtet worden. Aber es gibt noch viele Fragen. Wir begrüßen die Gesprächsbereitschaft der Bahn und die zunehmende Versachlichung des Themas. Auch wenn wir die Emotionen nachvollziehen können, so glauben wir doch, dass wir nur auf der Sachebene vernünftige Aussichten haben, für unsere Stadt Verbesserungen zu erreichen. Auch die anderen Fragen dürfen wir darüber nicht aus dem Blick verlieren: Gewerbeentwicklung, Schulkindbetreuung, Sportstätten, Sanierungsgebiete, usw. Wir bleiben für Sie am Ball! Christlich Demokratische Union CDU Verantw.: Vorsitz: Ilona Koch Fraktion: Harry Sandlaß: Presse: Dagmar Schuck: Am Samstag dem feierte Wolfgang Haferkamp seinen 85.igsten Geburtstag. Herzliche Glückwünsche und vor allen Din-

11 Amtsblatt LE Nr. 1/2 Freitag, 14. Januar 2011 Kommunalpolitik + Wirtschaft 21 gen Gesundheit wünscht der CDU Stadtverband Leinfelden-Echterdingen seinem Ehrenmitglied Wolfgang Haferkamp. Seit ist er Mitglied in der CDU. Er ist Mitbegründer des CDU Ortsverbandes Stetten. Von war er Stadtrat. Von war er Fraktionsvorsitzender. Von war er Mitglied im Kreistag und Vertreter im Nachbarschaftsausschuss Stuttgart. Viele Jahre war er zusätzlich zu seinem Stadtratsmandat stellvertretender Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Leinfelden- Echterdingen. Ehrenamtlich war er auch im Nachbarschaftsverband Stuttgart und im Flughafenausschuss tätig. Am wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen. Am erhielt er die Ehrenmedaille des Gemeindetag BW. Am wurde Wolfgang Haferkamp die Bürgermedaille für ehrenamtliches Engagement in Leinfelden-Echterdingen überreicht. Er war 1. Vorsitzender des Vereinsrings Stetten, Elternvertreter der Grund- und Hauptschule Stetten und IKG, Mitglied im Partnerschaftsgremium sowie ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Stuttgart. Als Ehrenmitglied der CDU ist er immer noch beratend aktiv und verfolgt mit großem Interesse die Veränderungen in Leinfelden- Echterdingen. Am Sonntag, 16. Jan. um 15:00 Uhr lädt die Katholische Arbeitnehmerbewegung zur Podiumsdiskussion mit den Landtagskandidaten unseres Wahlkreises ins Katholische Gemeindehaus, Fichtenweg 14 in Leinfelden. Bündnis 90 Die Grünen Mit dabei auch unser Kandidat Thaddäus Kunzmann. Kommen Sie doch auch und unterstützen unseren Kandidaten! DIE GRÜNEN Verantw.: Eva Barth-Rapp, Tel , vorstand@gruene-le.de, Fraktion Gemeinderat: Ingrid Grischtschenko, Obere Gärten 37, Tel , Kreistag: Hilde Mezger, Uhlandstr. 16, Tel Filder-Abschnitt die Achillesferse von Stuttgart 21? Der wunde Punkt von Stuttgart 21 ist der Streckenabschnitt über die Filder zwischen Rohrer Kurve und Einmündung der Filderstrecke in die Neubaustrecke nördlich des S- Bahnhofs sowie des Fernbahnhofs beim Flughafen. Dass dieser Abschnitt noch nicht planfestgestellt wurde, ist kein Zufall. Dies hat nicht zuletzt mit dem Bau des geplanten Fernbahnhof am Flughafen zu tun. Der Bau in über 25 m Tiefe scheint technisch nicht so einfach zu sein, wie gedacht. Das jedenfalls ließ sich den Worten von Bahnchef Grube entnehmen. Kein Faktencheck für die Filder Der Halt der aus Richtung Schwarzwald kommenden Gäubahnzüge am Flughafen entspricht weniger einem echten Bedarf. Er scheint vielmehr aus der Not geboren worden zu sein, die Gäubahn in Stuttgart nicht für teures Geld auf die Tiefbahngleise einschleifen zu müssen. Nach dem Schlichterspruch von Heiner Geissler soll nun die Gäubahn doch erhalten und in den Tiefbahnhof geführt werden. Somit muss sich die Bahn für den Filderabschnitt neue Gedanken machen. Auf die Anregung des Grünen Vorstands Uwe Janssen, aufgrund der neuen Voraussetzungen einen Filder Faktencheck durchzuführen, ging Herr Grube nicht ein. Die DB prüfe derzeit selbst, wie die Gäubahn eingebunden werden soll. Das bedeutet, die Bahn möchte nach altem Muster eine Planung ohne Öffentlichkeit durchführen und die Betroffenen erst am Schluss des Verfahrens, beim Baugenehmigungsverfahren, anhören. Störanfälliger Filder Abschnitt im Stresstest Der Filder-Abschnitt1.3. hat an der Rohrer Kurve, am Flughafentunnel und beim Einschleifen in die Neubaustrecke drei kurz hintereinander liegende Engpässe: eingleisige Abschnitte und niveaugleiche Kreuzungen von Gäubahnzügen und S-Bahnen. Verspätungen der S-Bahnen oder Gäubahnen schaukeln sich gegenseitig auf und sorgen für unzuverlässige Fahrpläne. Dass die überregionalen Gäubahnzüge den regionalen S- Bahnen in solchen Fällen Vorrang gewähren sollen, dieses Wort von Herrn Grube ist schwer zu glauben. Ein Stresstest soll Mitte diesen Jahres bahnintern und unter Ausschluss einer kritischen Öffentlichkeit durchgeführt werden, um zu prüfen, ob und wie die Ankunfts- und Abfahrtzeiten der Züge der Filder- Gäubahnund Neubaustrecke zusammenpassen. Wenn das Planfeststellungsverfahren im Spätsommer 2011 stattfinden soll, muss vorher noch Einiges vorbereitet und geklärt werden. Sozialdemokratische Partei SPD Verantwortlich: Jörg Pauly, Matthias-Grünewald-Straße 16/1, Tel Fraktionsvorsitz: Erich Klauser, Pfarrgässle 7, Tel Internet SPD-Ortsverein: info@spd-le.de Büro Rainer Arnold MdB, Gerberstr. 4, Nürtingen, Tel.: 07022/ SPD-Delegation besucht den städtischen Winterdienst Insgesamt 38 Mitarbeiter sind beim städtischen Winterdienst bei Bedarf vom frühen Morgen bis in den späten Abend hinein im Einsatz. Dem Bauhof stehen fünf Lkw und sechs Schlepper zur Verfügung. Diese räumen nach einem von Verwaltung und Gemeinderat festgelegten Plan die wichtigsten Straßen im Stadtgebiet. Überörtliche Straßen und Straßenbereiche außerhalb geschlossener Ortschaften werden von den zuständigen Straßenbauämtern geräumt. Haltestellen oder wichtige öffentliche Plätze und Radwegverbindungen werden von 15 Mitarbeitern im sogenannten Handbetrieb von Schnee und Eis befreit. Der Leiter des Bauhofes, Herr Kunz, erklärte unserer SPD-Delegation - bestehend aus den Stadträten Gertrud Link, Erich Klauser (Fraktionsvorsitzender) und Jens Zellmer sowie SPD-Landtagskandidat Walter Bauer - die Aufgaben des Winterdienstes und die Schwierigkeiten, mit denen die Männer täglich konfrontiert sind. Dabei machen dem Winterdienst an vielen Stellen in der Stadt die parkenden Autos zu schaffen. Konflikte treten auch dort auf, wo der Schnee gezwungenermaßen von der freizuhaltenden Fahrbahn an den Straßenrand geschoben werden muss. Das führt oft dazu, dass private Einfahrten zuätzlich vom Schnee geräumt werden müssen. Ältere Menschen beklagen sich häufig über nicht oder unzulänglich geräumte Gehwege. Diese Räumpflicht ist nach den Satzungen der Städte und Gemeinden von den Grundstücksbesitzern zu erbringen. Obwohl mehr Steugut als in den vergangenen Jahren eingekauft worden ist, hat der frühe Wintereinbruch mit viel Schnee und Glatteis die Vorräte stark schrumpfen lassen. Wir hoffen alle, dass wir gut über den Winter kommen und keine größeren Schäden zu beklagen sind. Wir bedanken uns an dieser Stelle für den außerordentlichen Einsatz unserer Bauhofmitarbeiter! -ek- Freie Demokratische Partei FDP Vorsitzender/Kontakt: Dipl.Geol. Axel Dörr, Tel Stv. Vorsitzende: Sabine Stephan, Tel , verantw. Pressereferent: Heide Skudelny, Tel Stadt- und Kreisrat: Wolfgang Haug, Tel Stadtrat: Judith Skudelny, MdB, Tel info@fdp-le.de, Homepage: Termine der Liberalen Januar 2011, 19 Uhr: Bildungsland Baden-Württemberg - Schulen der Zukunft für kluge Köpfe. Es diskutieren unter anderem: Patrick Meinhardt, MdB, Bildungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion; Stefan Küpper, Geschäftsführer Bildungspolitik der Arbeitgeber BW; Dr. Klaus Vogt, Vorstand des Kolping-Bildungswerkes Württemberg und eine Vertreterin des Gesamtelternbeirats der Stadt Stuttgart. Moderation: Gabriele Heise, Landtagskandidatin der FDP im Stuttgarter Wahlkreis II. Wo: Airporthotel Filderpost, Schoellstraße3 4-6, Stuttgart. Mitfahrgelegenheit unter

12 Januar 2011, Uhr: Podiumsdiskussion der katholischen Arbeitnehmerbewegung mit den Kandidaten zur Landtagswahl im März. Zur Sprache kommen Themen wie Bildungspolitik, Kinderbetreuung und Ladenöffnungszeiten. Von der FDP kommt Hosam el Miniawy, der Kandidat für den Wahlkreis Nürtingen/Filder. WO: Leinfelden, Fichtenweg Januar 2011, 11 Uhr: Neujahrsempfang 2011 des Ortsverbands Leinfelden- Echterdingen. Es sprechen Dr. Ulrich Noll, MdL, Judith Skudelny, MdB, sowie Hosam el Miniawy, Landtagskandidat der FDP im Wahlkreis Nürtingen/Filder. Gäste sind sehr herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie und gemeinsame Gespräche mit Ihnen bei einem Glas Sekt. Wo: Filderhalle Studio II, Bahnhofstraße 61, LE. 2. Februar 2011, 13 bis 16 Uhr: Besuch des Landtags in Stuttgart auf Einladung von Dr. Ulrich Noll, MdL. Wann: 13 bis 16 Uhr. Nähere Einzelheiten finden Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf unserer Homepage. Die Plätze sind begrenzt, bitte melden Sie sich daher frühzeitig an unter Gäste sind wie immer willkommen. Das Bürgerbüro der Stadträtin Judith Skudelny, MdB, ist für Ihre Anliegen da: Siebenmühlenstr. 36, LE (Stetten). Tel Persönliche Termine bitte nach Vereinbarung. Liste Engagierte Bürger Liste Engagierte Bürger Verantwortlich: Stadtrat Jürgen Kemmner Telefon: Stadträtin Sabine Onayli Telefon: Internet: Qualität lohnt sich Die Schulkindbetreuung wird teurer. Dass Qualität ihren Preis hat, das wissen auch die meisten Eltern. Die Liste Engagierte Bürger hält die Entgelterhöhung von bis zu 30 Prozent für gerade noch vertretbar, diese Belastung stellt aus unserer Sicht allerdings auch die äußerste Grenze des Zumutbaren dar. Unsere Stadträtin Sabine Onayli hat sich im VKS-Ausschuss bei der Abstimmung über die neue Gebührenordnung dennoch der Stimme enthalten. "Wir waren mit dem ganzen Durcheinander bis hin zum Beschluss nicht einverstanden", betont sie, "die Transparenz der Unterlagen war ebenfalls nicht optimal." Als in höchstem Maße lobenswert Kirchen erachtet die Liste Engagierte Bürger den Einsatz vieler Eltern, die sich konstruktiv und kompetent in den Prozess eingebracht haben. Dieses Engagement wurde auch von der Verwaltung entsprechend gewürdigt und berücksichtigt. Diese Vorgehensweise ist nach unserem Selbstverständnis der (einzig) richtige Weg in der Kommunalpolituik und sollte daher häufiger beschritten und damti ausgebaut werden. Doch das Thema Schulkindbetreuung steht erst am Beginn einer umfassenden Veränderung. Die Liste Engagierte Bürger möchte an dieser Stelle noch einmal betonen: Wir warten noch immer geduldig auf das Konzept, das die Stadt allen Fraktionen versprochen hat. Denn auch die Eltern erwarten Verlässlichkeit in der Betreuung, sie wollen feste Rahmenbedinungen - es darf nicht so kommen, dass Kinder in bestimmten Abständen zwischen verschiendenen Betreuungsorten hin und her pendeln wie ein störender Zug auf einem Verschiebebahnhof. Auch diese Zuverlässigkeit ist eines von vielen Qualitätskriterien, für die die Eltern bezahlen. Wir begrüßen in diesem Zusammenhang den geplanten Ausbau der Jugendfarm Echterdingen für die Schulkindbetreuung, die Verwaltung hat zunächst Euro für Hochbaumaßnahmen im Haushalt 2011 eingestellt. Gemeinsam mit der Verwaltung, den übrigen Gemeinderatsfraktionen, den Eltern und allen weiteren Beteiligten wollen wir diese Summe optimal anlegen, um dabei den Kindern sowie Jugendlichen das Bestmögliche zur Verfügung zu stellen. Wirtschaft BDS Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 1/2 Freitag, 14. Januar 2011 verantw: 1.Vorsitzender W. Faßbender / info@bds-le.de Geschäftsstelle: Euronics Echterdingen als 1a-Fachhändler und 1a-Fachwerkstatt 2010 ausgezeichnet Wegen ihrer außergewöhnlichen Serviceleistungen, Bratungskompetenz, Kundenfreundlichkeit und dem breiten Dienstleistungsangebot hat der Brancheninfodienst "markt intern" (Düdo) unser BDS Mitglied Euronics Echterdingen als 1a-Fachhändler und 1a-Fachwerkstatt 2010 ausgezeichnet und somit den hohen Leistungsstandard und fachmännische Kompetenz vor Ort bewerten. Geschäftsleitung und Mitarbeiter haben neben einem speziellen "1a-Verhaltenskodex" - der sie zum qualifizierten Dienst am Kunden verpflichtet - auch ein individuelles 1a-Leistungsversprechen gegenüber ihren Kunden abgegeben, das man vor Ort einsehen kann. "Das inhabergeführte, mittelständische Fachgeschäft besticht durch eine Kombination aus individuellem Service, ausgebildetem Fachpersonal und Markenware zu einem angemessenen Preis", so der "markt intern" Verlagsdirektor Olaf Weber. Am wird OB Roland Klenk die Auszeichnungsurkunde bei Euronics vor Ort in der Hauptsstraße 171 in Echterdingen offiziell überreichen. Der BDS LE gratuliert Geschäftsleitung und Team zu dieser Auszeichnung und wünscht dem leistungsstarken Elektrofachmarkt weiterhin viel Erfolg. Evangelische Kirche Evang. Kirchenbezirk Bernhausen Verantwortlich: Dekanatamt Bernhausen, Tel Sitzung des Kirchenbezirksausschusses (KBA) des Evangelischen Kirchenbezirks Bernhausen am Dienstag, 18. Januar 2011, um 18 Uhr, in der Petrus-Kirche, Bernhausen, Talstraße 21, Clubraum 2. OG Tagesordnung 1. Feststellung Tagesordnung und Protokoll 2. Bericht zum Domino und zur Schulsozialarbeit in Echterdingen 3. Bericht des "Bezirksarbeitskreis Frauen" (BAF) und Gespräch zur Mitarbeit einer Hauptamtlichen nach Nicht öffentlich 5. Berichte und Informationen des Dekans, des Schuldekans und aus dem Kreisdiakonieverband 6. Anträge an den Innovationsfonds Zuteilung Ausgleichsstock 8. Wohnhaus Ruit - Instandsetzungsarbeiten aufgrund Mieterwechsel 9. Verschiedenes Große Baltikum-Reise mit Ostsee-Schiff- Fahrt zur Kurischen Nehrung, Klaipeda, Riga, Tallinn, St. Petersburg, Helsinki und Lübeck. Busreise mit 9 Hotel- und 2 Schiffs-Übernachtungen vom 10. bis 21. Juni 2011 Reiseleitung: Dekan Rainer Kiess und Rolf Munz Preis: 2050 E, EZ-Zuschlag 290 E, zzgl. Visa- Beschaffung (ca. 60 E). Auskunft, Reiseprospekt und Anmeldungen: Evangelisches Dekanatamt, Talstraße 21, Filderstadt-Bernhausen Telefon 0711/ ; Dekanatamt.Bernhausen@elk-wue.de Verantwortlich: BAF - Dekanat Bernhausen, Frauenteam der Ev. Kirchengemeinde Ruit FrauenMittenImLebenTag am Samstag, 5. Februar von Uhr Referentin: Stefanie Kominek, Wechseljahresberaterin, beratende Seelsorgerin, Winnenden Frauen sollen ermutigt werden in die zweite Lebenshälfte durchzustarten. In Wokshops und Impuls sollen die Fragen nach der Identität, dem Wert und dem Sinn des Älterwerdens angesprochen werden.

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: STLE-2017-002_LUS-01 Projekt-Nr.: Datum: 26.04.2017 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift

Mehr

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017 Veranstaltungen in der Stadtbücherei September - Dezember 2017 Übersicht Dienstag 5.9. 16.9. 20.9. 23.9. 30.9. Sommerferienprogramm: Filzen Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Spieleabend Abschlussparty

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: STLE-2017-013_SW-02 Projekt-Nr.: Datum: 13.09.2017 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: SWETT-2017-0008 Projekt-Nr.: SWETT-2017-0008 Datum: 08.12.2017 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name,

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: SKEHL-2017-0002 Projekt-Nr.: Datum: 22.09.2017 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift des

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: 5314.004:002 Projekt-Nr.: 5314_004 Datum: 11.05.2016 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Württembergischer Leichtathletik-Verband

Württembergischer Leichtathletik-Verband Page 1 of 7 Württembergischer Leichtathletik-Verband TSV Köngen - Bestenliste Stand: Männer Frauen Männer 100 m Lauf 10,6 Klaus Just 1964 -- TSV Köngen 19.09.1970 10,92 Klaus Neuendorf 1990 -- TSV Köngen

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. Januar - April 2018

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. Januar - April 2018 Veranstaltungen in der Stadtbücherei Januar - April 2018 Übersicht Montag 13.1. 17.1. 17.1. 17.1. 29.1. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Vorlesen in 2 Sprachen Kindertheater: Die Quatscholympiade Donnerstag

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Kinderprogramm Januar - März 2015

Kinderprogramm Januar - März 2015 Kinderprogramm Januar - März 2015 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 9.1. 15.00 Uhr: in der Stadtbibliothek besuchen. Welche Geschichten

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich Programm RAN! Verein zur Förderung der ökumenischen Jugendarbeit in Röttgen und Ückesdorf e.v. FERIENPROGRAMM Thema: Anno Dazumal Herbst 2016 10.10. 14.10.2015 8:30 16:30 Uhr RAN! Im Schmalzacker 49 53125

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; 25.06.2017 und 26.06.2017 Tätigkeit Namen Festplatz aufräumen Sonntagmorgen ab 8.30 Uhr 1 Personal Spathelf Heiner 2 Personal

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

EIN-ZICK-ART-ICH. Die 23. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom Programmheft Sarstedt

EIN-ZICK-ART-ICH. Die 23. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom Programmheft Sarstedt EIN-ZICK-ART-ICH Die 23. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 30.03. - 04.04.2015 Programmheft Sarstedt EIN-ZICK-ART-ICH lautet das Motto der 23. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen in Sarstedt.

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18 Uhr Do.

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2018 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-WORK FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr