Luftkühler mit freier Kühlung, Scroll- und Schraubenverdichtern, 40 bis 1231 kw

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Luftkühler mit freier Kühlung, Scroll- und Schraubenverdichtern, 40 bis 1231 kw"

Transkript

1 Luftkühler mit freier Kühlung, Scroll- und Schraubenverdichtern, 40 bis 1231 kw Vollständige freie Kühlung bei hoher Temperatur Verbesserte Steuerung der freien Kühlung Speziell entwickelte Register Intelligente Steuerung

2 Wenn ganzjährig Kältebedarf besteht Moderne Rechenzentren sowie Telekommunikations- und Industrieprozesse verursachen ganzjährig eine hohe interne Wärmelast. Climaveneta entwickelte eine effektive Lösung für diese Anforderungen. 2 l 3 FREE COOLING LINE

3 NUTZUNG VON AUßENLUFT ZUR KÜHLUNG Bei einem ganzjährigen Kältebedarf, der auch zu den kalten Jahreszeiten besteht, ist die Nutzung der Außenluft eine intelligente und kostengünstige Lösung, statt Energie zum Kühlen zu verschwenden. Die Klimatisierung erfolgt mit dieser Methode äußerst umweltschonend und ist mit einem geringen Kostenaufwand verbunden. Konventionelle Kältemaschinen, die Verdichter auch während der kalten Jahreszeiten betreiben, lassen die Nutzung von Außenluft nicht zu. Das Ausschalten der Verdichter und die Kühlung des hydraulischen Kreislaufs durch Außenluft sind die Antwort auf die heutigen Fragen der heutigen Energieeffizienz: Hohe Leistung, geringer Aufwand. ZUVERLÄSSIGKEIT Die Zuverlässigkeit eines Systems gewinnt besonders an Bedeutung, wenn die Klimatisierung nicht nur für Komfort, sondern auch für Rechenzentren, mobile Telekommunikation oder industrielle Anwendungen benötigt wird. Eine ausfallende Einheit mit mehr als 8000 Stunden Betriebszeit pro Jahr könnte enorme Verluste in der gesamten Produktion verursachen. Eine zuverlässige, wenn auch teure Lösung für die Steigerung der Zuverlässigkeit von Systemen ist die Redundanz. Alternativ kann die Anzahl an komplizierten Komponenten durch den Einsatz eines vereinfachten Systems reduziert werden. GERINGE BETRIEBSKOSTEN Tag Konventionelle Kältemaschine 700 Kaltwassersatz mit freier Kühlung JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eine niedrige Stromrechnung ist besonders dann notwendig, wenn die Maschine fast ganzjährig arbeiten soll. Eine Effizienzsteigerung von nur 1% in einer 1-MW-Anlage kann bis zu Einsparung im Jahr bewirken. Wie wäre es, wenn die Anlage mehr als die doppelte Effizienz erreichen könnte? Die Stromrechnung wird halbiert und die Einsparungen könnten in das Gebäude an sich investiert werden, um eine Wertsteigerung zu erzielen. In einem Rechenzentrum mit 1 MW Kühlkapazität kann die Stromrechnung auf bis zu pro Tag wachsen. Mit der fortschreitenden Technologie der freien Kühlung lassen sich die Betriebskosten auf bis zu 50 pro Tag im Winter reduzieren. Insgesamt sind jährlich bis zu 60% Einsparungen, je nach Ort und Klimazone, möglich. AUSGIEBIGE NUTZUNG ERNEUERBARER ENERGIEN Erhöhte Nachhaltigkeit ist ein Hauptelement, um eine Wertsteigerung von Gebäuden zu erzielen. Die Nutzung umweltschonender Technologien bringt energieeffiziente Vorteile bei der Einhaltung internationaler Vereinbarungen zum Umweltschutz. Wenn ganzjährig ein Kältebedarf besteht, kann die Außenluft für eine Kältemaschine als erneuerbare Energiequelle angesehen werden: Überall verfügbar, ohne Einschränkungen. Die Konstruktion einer Maschine mit der Fähigkeit, das Wasser mit Hilfe von der Anlagenhydraulik und der Außenluft mit einfachem und direktem Wärmetaustausch zu kühlen, gilt als Meilenstein in der "grünen" Technologie.

4 Die Lösung zur Kühlung mit kostenloser Außenluft Wie gering muss die Außenlufttemperatur sein, um das Wasser bei uneingeschränktem Komfort zu kühlen und dabei bis zu 60% Energie zu sparen? 4 l 5 FREE COOLING LINE

5 Jährliche Betriebsstunden Außentemperatur VOLLSTÄNDIGE FREIE KÜHLUNG BEI NIEDRIGEN AUßENTEMPERATUREN Deutschlands Klimaprofil weist eine hohe Anzahl an Stunden unter 2 C der Außentemperatur auf. Mit der fortschrittlichen Climaveneta- Technologie der freien Kühlung kann die volle Kälteleistung ohne Einsatz von Verdichtern durch einen direkten Wärmeaustausch zwischen Luft und Wasser bereits bei einer Außentemperatur von 2 C erreicht werden. Die patentierte Lösung der FX-FC Baureihe ermöglicht es, die Kältemaschine bei höheren Außentemperaturen ohne Nachteile in Hinsicht auf deren Effizienz und Leistung zu betreiben. VERBESSERTE STEUERUNG FREIER KÜHLUNG Durch eine intelligente Regelung der freien Kühlung wird das Potential zur Energieeinsparung der Geräte zusätzlich vergrößert. Der W3000 Regler ermöglicht die Nutzung der kalten Außenluft, sobald deren Temperatur geringer als die des Wassers im Rücklauf der Maschine ist. Dadurch können die Climaveneta Geräte mit freier Kühlung sogar Außenluft bis zu 19 C verwenden, was für die meisten Betriebsstunden des Jahres zutrifft. Durch eine Sollwertverschiebung kann die Effizienz der Kälteerzeugung abermals gesteigert werden, d.h. bei sinkendem Kältebedarf kann die Betriebszeit der Verdichter verringert werden, wobei zugleich mehr kalte Außenluft eingesetzt wird. Die fortschrittliche Temperaturregelung bietet hohe Energieeinsparungen ohne Leistungsverluste des Systems. SPEZIELL ENTWICKELTE REGISTER Zusatzregister für Luft-Wasser- Wärmetauscher "Verflüssiger" Luft-Kältemittel- Wärmetauscher Eine direkte und effiziente freie Kühlung erfordert besondere Register, die kältemittel- und wasserabweisend sind. Mit Erfahrung und Know-how entwickelte Climaveneta sowohl konventionelle Geräte, als auch jene mit freier Kühlung, die durch eine hohe Leistung überzeugen. Eine patentierte Lösung, die durch stete Verbesserung erstklassige Ergebnisse und eine effektive Nutzung der Ressourcen erzielt. INTELLIGENTE STEUERUNGEN Der fortschrittliche Thermoalgorithmus gewährleistet die Temperaturregulierung des Kaltwassers. Verdichter, Ventilatoren, Pumpen und Ventile passen sich den Sollwerten der Anlage durch eine dynamische Steuerung perfekt an. Am Beginn der freien Kühlung öffnen sich Hydraulikventile, sodass Verdichter und Ventilatoren die Lücke des ersten direkten Wärmeaustauschs zwischen Luft und Wasser decken. Die Climaveneta Geräte mit freier Kühlung verfügen über eine stabile und präzise kombinierte Ressourcensteuerung.

6 FREIKÜHLMODUS Die Geräte von Climaveneta mit freier Kühlung bestechen durch Flexibilität, hohe Zuverlässigkeit und erstklassige Effizienz, die auf die Bedingungen und Anforderungen von Gebäuden, Projekten und Orten abgestimmt sind. SOMMERZEIT Das Wasser wird konventionell vollständig durch den Verdichter im Kältekreislauf gekühlt. Das Register zur freien Kühlung wird nicht verwendet. Verdichter Verdampfer EEV Verflüssiger Freikühlspule AUßENTEMPERATUR ÜBERGANGSZEIT Das Wasser wird durch die Außenluft und den Verdichter gekühlt. Je nach Außentemperatur steigt oder sinkt der Einsatz der freien Kühlung. Das 3-Wege Ventil wird verwendet, um das Medium bedarfsweise durch den Kältekreis für freie Kühlung zu leiten. Der Stromverbrauch wird bei günstigen Umgebungsbedingungen reduziert. Verdichter Verdampfer EEV Verflüssiger Freikühlspule AUßENTEMPERATUR WINTERZEIT Ist die Außentemperatur niedrig genug, wird ausschließlich das Register für freie Kühlung genutzt, während der Verdichter ausgeschaltet ist. In dieser Phase verbrauchen nur die Ventilatoren Strom. Verdichter Verdampfer EEV Verflüssiger Freikühlspule AUßENTEMPERATUR BESONDERHEITEN DEMETRA DEMETRA ist eine fortschrittliche Lösung für heutige Anforderungen an das Energie-Management von HLK-hydraulischen Systemen. DEMETRA (DEvice for Metering of Energy TRAnsfers) misst sowohl den Energieverbrauch, als auch die Kälteleistung. Eine enge Verbindung zwischen DEMETRA und Climaveneta Geräten ermöglicht Messungen, wie oft die freie Kühlung zum Einsatz kommt. DEMETRA kann mit bis zu 8 Einheiten verbunden werden. DEMETRA erfasst kontinuierlich den Energieverbrauch, die Temperatur vom Primärkreis und der Außenluft und die genutzten Wassermengen im Wärmetauscher. Diese Werte sind in dem Betriebsstatus jeder Maschine integriert, welcher durch den Manager3000 oder FWS3000 zur Berechnung der endgültigen Maschinenleistung erfasst wird. Die webbasierte Struktur von DEMETRA ermöglicht dem Endverbraucher, sich jederzeit auf der Homepage anzumelden, um die relevanten Daten zum Kältebetrieb herunterzuladen. 6 l 7 FREE COOLING LINE

7 NO GLYCOL OPTION Beim direkten Wärmeaustausch zwischen Wasser und gering temperierter Außenluft muss der komplette Primärkreis mit Glykol gefüllt werden. Manchmal ist dies nicht möglich oder einfach nicht erwünscht. Climaveneta hat für diese Anforderungen eine effektive Lösung: Die No Glycol Option. Eine kompakte und einzigartige Lösung, durch die sich der Kunde nicht weiter mit den Problemen der Anlagenkreisläufe auseinanderzusetzen braucht. SOMMERZEIT Das Wasser wird konventionell durch Verdichter gekühlt. Ein speziell für diese Maschinen entwickelter Wärmetauscher trennt glykolhaltige und glykolfreie Wasserkreisläufe. Während sehr warmer Jahreszeiten ist die freie Kühlung nicht im Einsatz. Verdichter Verdampfer EEV Verflüssiger Freikühlspule AUßENTEMPERATUR ÜBERGANGSZEIT Das Wasser wird durch Außenluft und Verdichter gekühlt. Je nach Außentemperatur steigt oder sinkt der Einsatz der freien Kühlung. In der Übergangszeit findet der Wärmeaustausch im glykolhaltigen Kreislauf statt. Der Stromverbrauch wird wird bei günstigen Umgebungsbedingungen reduziert. Verdichter Verdampfer EEV Verflüssiger Freikühlspule AUßENTEMPERATUR WINTERZEIT Ist die Außentemperatur gering genug, wird ausschließlich das Register für freie Kühlung genutzt, während der Verdichter ausgeschaltet ist. Die gesamte Kühlleistung wird durch den indirekten Wärmeaustausch zwischen Wasser und Luft erzielt. In dieser Phase verbrauchen nur die Ventilatoren Strom. Verdichter Verdampfer EEV Verflüssiger Freikühlspule AUßENTEMPERATUR EC-VENTILATOREN OPTION EC-Ventilatoren sind bekannt für eine Motoreneffizienz über 90% und werden damit auf EFF-1 gemäß der europäischen Verordnung CEMEP / EU eingestuft. Die erstklassige Energieeffizienz des bürstenlosen Gleichstrommotors verbessert sowohl im Sommer-, Übergangs- und Winterbetrieb zusätzlich die Geräteleistung. Weitere Vorteile sind ein geringer Einschaltstrom und ein geräuscharmer Betrieb. Der sich kontinuierlich anpassende Ventilator reduziert den Geräuschpegel je nach Betriebsbedingungen, Last und Außentemperatur, auf ein Mindestmaß. Der Energieverbrauch eines einzigen Ventilators, eingestellt auf das Klimaprofil in Paris für eine Anwendung mit konstantem maximalen Geschwindigkeitsbedarf für eine geräuscharme Version, 700 rpm Energieverbrauch für einen einzelnen Ventilator (kwh) STANDARD VENTILATOR EC VENTILATOR 42%

8 SCROLL kw Akustische Version B: Basic : Sehr leise Version Funktionen <>: Standard NG: No Glycol NESC-FC Anzahl Verdichter Anzahl Kreisläufe LEISTUNG Kältekapazität (1) kw B Stromverbrauch (1) kw B EER (1) B Temperatur zur kompletten freien Kühlung (2) B EER im vollständigen Freikühlmodus (2) B GERÄUSCHE Schallleistungspegel (3) dba B MAßE Länge mm B Breite mm Höhe mm ,6 48,2 58,2 63,6 83,2 98, ,2 46,9 52,5 58,8 78,5 91, ,5 16,9 21,1 24,3 30,8 33,6 38,9 44,5 47,3 55,7 15,8 17,6 21,0 23,9 30,9 35,4 39,0 45,0 49,7 57,9 2,62 2,85 2,76 2,62 2,70 2,92 2,78 2,77 2,96 2,80 2,42 2,66 2,50 2,46 2,54 2,58 2,68 2,53 2,57 2,50 2,0 1,6 1,3 0,5-0,1 0,9 0,0 0,2 0,8-0,3-0,5-0,9-0,5-0,6-0,8-0,6-0,2-0,9-0,9-1,1 27,1 32,1 13,9 15,1 19,8 23,4 25,7 19,6 22,3 24,8 61,6 31,3 35,0 34,2 45,6 35,5 40,6 44,1 37,1 42, NESC-FC Anzahl Verdichter Anzahl Kreisläufe LEISTUNG Kältekapazität (1) kw B Stromverbrauch (1) kw B EER (1) B Temperatur zur kompletten freien Kühlung (2) B EER im vollständigen Freikühlmodus (2) B GERÄUSCHE Schallleistungspegel (3) dba B MAßE Länge mm B Breite mm Höhe mm ,5 64,6 68,0 79,8 86,4 96, ,0 64,4 72,4 82,1 90,9 98, ,71 2,71 2,86 2,76 2,92 2,84 2,87 2,77 2,87 2,78 2,46 2,59 2,48 2,45 2,49 2,60 2,57 2,51 2,58 2,51 2,0-0,3 0,5 0,9 1,9 1,2 1,1 1 1,3 1,1-1,0-2,1-1,0-2,5-1,1-2,2-2,5-2,4-2,4-2,4 19,9 20,9 23,2 17,5 20,0 21,8 25,0 21,0 24,0 21,3 35,2 48,5 34,9 39,0 43,8 49,3 56,3 47,4 54,4 48, (1) Verdampfer Ein-/Austrittstemperatur = 15/10 C Außentemperatur = 35 C Glykolgehalt = 30% (2) Verdampfer Autrittstemperatur = 10 C 100% Kältekapazität Glykolgehalt = 30% (3) Schallpegel gemessen nach ISO l 9 FREE COOLING LINE

9 SCREW Akustische Version T+: Hohe Effizienz -T: Sehr leise, hohe Effizienz Funktionen <>: Standard NG: No Glykol FX-FC Anzahl Verdichter Anzahl Kreisläufe LEISTUNG Kältekapazität (1) kw B Stromverbrauch (1) kw B EER (1) B Temperatur zur kompletten freien Kühlung (2) B EER im vollständigen Freikühlmodus (2) B GERÄUSCHE Schallleistungspegel (3) dba B MAßE Länge mm B Breite mm Höhe mm , , ,26 3,17 3,28 3,15 3,28 3,10 3,12 3,01 3,09 3,18 3,36 3,19 3,30 3,27 3,22 3,04 3,19 3,04 1,7 1,9 1,8 1,9 1,9 2,3 2,2 1,9 2,2 1,1 1,1 1,1 0,9 1,1 1,0 1,4 1,0 1,4 25,9 21,7 25,2 22,4 24,8 24,0 25,8 26,9 25,0 31,9 36,6 33,0 38,0 34,3 34,6 36,3 34,5 36, FX-FC Anzahl Verdichter Anzahl Kreisläufe LEISTUNG Kältekapazität (1) kw B Stromverbrauch (1) kw B EER (1) B Temperatur zur kompletten freien Kühlung (2) B EER im vollständigen Freikühlmodus (2) B GERÄUSCHE Schallleistungspegel (3) dba B MAßE Länge mm B Breite mm Höhe ,20 3,10 3,07 3,17 3,12 3,27 3,11 2,99 2,90 3,08 3,04 2,98 3,17 3,13 2,96 1,7 2,1 1,6 1,6 1,8 1,7 1,8 1,8 1,1 1,4 1,0 0,7 1,3 1,0 0,5 24,1 25,6 27,3 29,3 25,4 23,2 25,8 27,5 38,0 33,9 36,1 37,7 35,4 37,5 41, (1) Verdampfer Ein-/Austrittstemperatur = 15/10 C Außentemperatur = 35 C Glykolgehalt = 30% (2) Verdampfer Autrittstemperatur = 10 C 100% Kältekapazität Glykolgehalt = 30% (3) Schallpegel gemessen nach ISO3744

10 Sir Francis Bacon Englischer Philosoph ( ) 10 l 11 FREE COOLING LINE

11 TELEKOMMUNIKATION SONY ERICSSON WERK Lund - Schweden 2008 DER KONSTRUKTEUR ING. MATS LUDVIGSSON SAGT: "Der Verbraucher hat einen ganzjährig stetigen Kältebedarf, wofür eine energiesparende Lösung gefragt war. Energieeffizienz und Geräuschpegel waren wichtige Kriterien, die mit übergroßen Verdampfern und Verflüssigern gelöst worden sind. Elektronische Expansionsventile und EC-Ventilatoren reduzieren den Stromverbrauch auf ein Minimum. Climaveneta und AQS-Produkter AB sind verlässliche Partner mit qualitativen Produkten und technischen Lösungen." PROJEKT Sony Ericsson, das Joint Venture zwischen Japan - Unterhaltungselektronik (Sony) und Schweden - Mobiltelefontechnik (Ericsson) wurde im Jahr 2001 gegründet, um die Mobiltelefongeschäfte beider Unternehmen zu kombinieren und die Wireless- Technologie von Ericsson, der weltweit führende Hersteller drahtloser Netzwerk-Ausrüstung, mit Sonys Know-how bei der Entwicklung von populären Verbraucherspielereien zu verknüpfen. HERAUSFORDERUNG Ein hohes Level an Funktionalität, einfache Bedienbarkeit und zuverlässige Leistung waren wichtige Anforderungen für die Klimatisierung der Büroräume und des Rechenzentrums von Sony Ericsson in Lund, Schweden. Ein Fokus wurde auf gesteigerte Energieeffizienz, umweltschonenden Betrieb zur Reduktion des Stromverbrauchs und CO2 Emissionen gelegt. LÖSUNG Zur Klimatisierung des Rechenzentrums wählte AQS Produkter AB zwei Climaveneta FOCS-FC/ 2702 mit EC-Ventilatoren. Die luftgekühlte Maschinenreihe ist ausgestattet mit einem Register zur freien Kühlung. Sobald die Außenluft kälter als das Wasser im Rücklauf der Maschine ist, fängt das Register automatisch an zu arbeiten. Während der freien Kühlung wird die Außenluft zur Kühlung des Wassers genutzt, um die Last für den Verdichter zu verringern oder sie komplett abzunehmen. Die benötigte Kältekapazität wird mit sichtlich weniger Energieaufwand erreicht. Konstrukteur: Mats Ludvigsson - ÅF-Infrastruktur AB Installateur: Energi & Klimatteknik i Tygelsjö AB Installierte Geräte: 2 Climaveneta FOCS-FC/, luftgekühlt, mit EC- Ventilatoren und Freikühlung, gewählt von AQS Produkter AB

12 ANDERE PROJEKTE FÜR KONZUM KONZUM D.D. Luft- zu Luftsystem Kühlkapazität: 950 kw 1x NECS-FC 4x WISDOM-R GAS 12 l 13 FREE COOLING LINE

13 EINKAUFSZENTREN KONZUM D.D. - OPOROVECKA 2009 Zagreb (Kroatien) PROJEKT Das Super Konzum ist ein 6000 m 2 großes Einkaufszentrum in Zagreb und verspricht ein qualitatives Einkaufserlebnis für seine Kunden und Besucher. HERAUSFORDERUNG Eine der Herausforderungen des Projekts waren die strikten Regeln für die Geräuschemission am Standort des Gebäudes. Weitere Voraussetzungen waren lückenloser Komfort und möglichst hohe Energieeffizienz. LÖSUNG Nach gründlicher Prüfung einer Reihe von Alternativen wurde die passende Lösung mit der Auswahl eines Systems aus vier i-whisper ENTHALPY und einer NECS Kältemaschine mit kombinierter freier Kühlung gefunden. Die Kombination aus einer Dachanlage mit einer NECS-FC Einheit mit freier Kühlung ermöglicht eine durchschnittliche Energieeinsparung von 30% (verglichen mit dem europäischen Verbrauchsstandard) und erhebliche Vorteile durch geringere Wartungskosten und eine erhöhte Zuverlässigkeit. 1x NECS-FC/ 0352, 1x WIZARD 0430, 4x WHISPER ENTHALPY GAS 0454 KONZUM D.D Ivanec (Kroatien) Luft- zu Luftsystem Kühlkapazität: 750 kw 1x NECS-FC, 3x WHISPER ENTALPHY GAS

14 OJEKT T TEATRO CAMPOS ELISEOS 2009 Bilbao - Spanien Kühlkapazität: 536 kw 1x FOCS-FC/ 2702 WEST GATE BÜROGEBÄUDE 2008 Bukarest - Rumänien Kühlkapazität: 5526 kw 2x FOCS-FC/ NG 4202, 2x FOCS-FC/ NG 4212, 1x FOCS/LN R 3602, 1x FOCS-CA/LN R 3602, Über 550 Gebläsekonvektoren ERICUSKONTOR 2008 Hamburg - Deutschland Kühlkapazität: 900 kw 2x FOCS-FC/ 2022, 1x NECS-W H 0512 LOGICA - BROMÖLLA 2010 Bromölla - Schweden Kühlkapazität: 900 kw 2x FOCS-FC/ 1922 IWC 2010 Neuhausen - Schweiz Kühlkapazität: 293,1 kw Installierte Maschinen 1x NECS-FC 1004 IKEA FILIALE ÄLMHULT 2010 Älmhult - Schweden Kühlkapazität: 44 kw 1x NECS-FC/B l 15 FREE COOLING LINE

15 Jedes Projekt ist einzigartig und unterscheidet sich durch individuelle Betriebsbedingungen, Systemspezifikationen und örtliche Gegebenheiten. Jedoch haben all diese Projekte eins gemeinsam: Erstklassige Effizienz, weitläufige Integrierbarkeit und hohe Zuverlässigkeit auf Grund der langjährigen Erfahrung von Climaveneta. EBM 2010 Münchenstein - Schweiz Kühlkapazität: 56,9 kw Installierte Maschinen 1x NECS-FC/ 0202 UNILEVER FOOD SOLUTIONS 2009 Poznan - Polen Kühlkapazität: 900 kw 2x FOCS-FC/B 1922 MAINZ UNIVERSITÄT NUKLEARCHEMIE ABTEILUNG 2009 Mainz - Deutschland Kühlkapazität: 240 kw 1x NECS-FC/ 1004 CHEREMUSHKI EINKAUFSZENTRUM 2002 Moskau - Russland Kühlkapazität: 9000 kw 4x Freikühler und 5 Wassergekühlte Kältemaschinen NOVO PARK BÜROGEBÄUDE 2009 Bukarest - Rumänien Hydraulisches Sytem Kühlkapazität: 3614 kw 2x FOCS-FC/B NG 4822, 1x FOCS/B 4822, gesteuert von Gerätegruppen MANAGER 3000 NEW YORK HOTEL DISNEYLAND PARIS 2010 Paris - Frankreich Kühlkapazität: 2899 kw 2x FOCS-CA/LN D 5424, 1x NECS-FC/ NG 0704

16 Climaveneta S.p.A. Via Sarson 57/c Bassano del Grappa (VI) Italy Tel Fax Subsidiaries France Spain Poland Germany Great Britain Russia ru.climaveneta.com China India Middle East ae.climaveneta.com Southeast Asia Hong Kong For more information:

Wassergekühlte Kältemaschinen zur Innenaufstellung und Wärmepumpen mit Scrollverdichtern, 43 bis 371 kw

Wassergekühlte Kältemaschinen zur Innenaufstellung und Wärmepumpen mit Scrollverdichtern, 43 bis 371 kw Wassergekühlte Kältemaschinen zur Innenaufstellung und Wärmepumpen mit Scrollverdichtern, 43 bis 371 kw Effizienter Betrieb bei Teillast Vielseitige Anwendungsbereiche Präziser und zuverlässiger Betrieb

Mehr

Produktübersicht. Flüssigkeitskühler und Wärmepumpen für Wohnbau

Produktübersicht. Flüssigkeitskühler und Wärmepumpen für Wohnbau Flüssigkeitskühler und Wärmepumpen für Wohnbau Produktübersicht Optimierte Wärmepumpen für den Heizbetrieb Flüssigkeitskühler für Industrie und Komfort Wärmepumpen für Industrie und Komfort Wärmepumpen

Mehr

Eine komplette Baureihe energieeffizienter und umweltfreundlicher Kaltwassersätze

Eine komplette Baureihe energieeffizienter und umweltfreundlicher Kaltwassersätze Präzisionsklimatisierung für geschäftskritische Anwendungen Liebert HPC Eine komplette Baureihe energieeffizienter und umweltfreundlicher Kaltwassersätze 40-350 kw Luftgekühlt, mit Axial-Ventilatoren und

Mehr

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007 Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str. 8 40880 Ratingen Klima-Abc Art.-Nr. 207223-2 10/2007 in 7 Minuten KLIMAEXPERTE Kältemittel- Kreislauf COP/EER C 1 2 3 Ein wichtiges

Mehr

Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung

Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung JAEGGI - das Original > Intelligente Technologien für eine nachhaltige Zukunft Referent: Dipl.-Ing (FH) Stefan Medag JAEGGI Hybridtechnologie AG JAEGGI Hybridtechnologie AG Agenda > Grundlagen > Überblick

Mehr

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str. 8 40880 Ratingen T 02102 486-5240 F 02102 486-4664 Klima-Abc 7 Minuten zum Klima-Experten Kältemittel- Kreislauf COP/EER C 1 2 3 Ein wichtiges

Mehr

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft.

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft. pumpensysteme Leistungsstarke Energie aus Luft. Z E W O T H E R M. E N E R G I E. B E W U S S T. L E B E N. Unbegrenzt. Natürlich. Energie. Sparen. So macht Rechnen Spaß: Die ZEWOTHERM pumpen sind Luft/Wasser-pumpen

Mehr

EcoBreeze IEC. EcoBreeze - Verfügbarkeit und Effizienz mit modularen Freikühlungslösungen für Rechenzentren

EcoBreeze IEC. EcoBreeze - Verfügbarkeit und Effizienz mit modularen Freikühlungslösungen für Rechenzentren EcoBreeze IEC EcoBreeze - Verfügbarkeit und Effizienz mit modularen Freikühlungslösungen für Rechenzentren Norbert Keil Enterprise Account Manager Tel: +49 163 359 3008 norbert.keil@schneider-electric.com

Mehr

p p Wärmepumpe Heating 61AF Luft-Wasser H O C H T E M P E R A T U R - W Ä R M E P U M P E

p p Wärmepumpe Heating 61AF Luft-Wasser H O C H T E M P E R A T U R - W Ä R M E P U M P E Heating Wärmepumpe p 61AF Luft-Wasser H O C H T E M P E R A T U R - W Ä R M E P U M P E Technologie und Nachhaltigkeit SINCE 1902 Eine bewährte Marke Als Willis Carrier 1902 das erste System für produziertes

Mehr

GREEN IT - ENERGIEEFFIZIENZ IM RECHENZENTRUM. Herzlich willkommen.

GREEN IT - ENERGIEEFFIZIENZ IM RECHENZENTRUM. Herzlich willkommen. GREEN IT - ENERGIEEFFIZIENZ IM RECHENZENTRUM Herzlich willkommen. Serverräume und Infrastruktur Präsentationsthemen Energieeffiziente Klimatisierung Modulare USV-Anlagen 2 Bechtle Logistik & Service 27.10.2010

Mehr

Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal

Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal Das TOTEM Full-Thermal wird mit Erdgas betrieben, es kann heizen sowie kühlen, und ermöglicht gleichzeitig eine Kostensenkung von bis zu

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema Wärmepumpe

Fragen und Antworten zum Thema Wärmepumpe Fragen und Antworten zum Thema Wärmepumpe Ist die Wärmepumpe nicht eine verkappte Stromheizung? Welche Wärmequelle soll ich wählen? Förderungen für Wärmepumpe? Wie funktioniert die Wärmepumpe? Lautstärke

Mehr

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Andrea Voigt, The European Partnership for Energy and the Environment September 2010 Seit sich die EU dazu verpflichtet hat, die Treibhausgasemissionen

Mehr

Energieeffiziente Kühlgeräte zur Schaltschrank-Klimatisierung Wie neue Technologien/Methoden den Energieverbrauch reduzieren

Energieeffiziente Kühlgeräte zur Schaltschrank-Klimatisierung Wie neue Technologien/Methoden den Energieverbrauch reduzieren zur Schaltschrank-Klimatisierung Wie neue Technologien/Methoden den Energieverbrauch reduzieren Dr. Joachim Maul Rittal RSC, Rennerod 1 Inhalt 1. Vorstellung Rittal - Schaltschrank-Klimatisierung 2. Energieeffizienz

Mehr

Innovative Kühltechnologie und revolutionäres Design für ultraeffiziente Rechenzentren

Innovative Kühltechnologie und revolutionäres Design für ultraeffiziente Rechenzentren Innovative Kühltechnologie und revolutionäres Design für ultraeffiziente Rechenzentren Sparen Sie bis zu 30% Investitions- und 70% Betriebskosten für die IT-Infrastruktur. ECONOMY Deutlich reduzierte Bauund

Mehr

Kältemittel Wasser _ die alternativlose Alternative. echiller. die effizienteste und weltweit sauberste Kältemaschine

Kältemittel Wasser _ die alternativlose Alternative. echiller. die effizienteste und weltweit sauberste Kältemaschine Kältemittel Wasser _ die alternativlose Alternative echiller die effizienteste und weltweit sauberste Kältemaschine Herausforderungen der Kältetechnik Es wird Zeit umzudenken! Noch nie war der Bedarf an

Mehr

COFELY in Germany. Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) 7 Abwärmenutzung. Rebranding Campaign. Dipl. Ing. M. Enzensperger

COFELY in Germany. Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) 7 Abwärmenutzung. Rebranding Campaign. Dipl. Ing. M. Enzensperger Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) 7 Abwärmenutzung COFELY in Germany Rebranding Campaign Dipl. Ing. M. Enzensperger Seite 1 Gesetz zur Förderung der Erneuerbarer Energien im Wärmebereich 1 Zweck

Mehr

Wärmepumpen für Industriebetriebe und Fernwärme

Wärmepumpen für Industriebetriebe und Fernwärme compheat Wärmepumpen für Industriebetriebe und Fernwärme Grüner Strom senkt Heizkosten ALLGEMEINE INFORMATION compheat compheat bietet eine breite Palette von Wärmepumpen für unterschiedlichste Zwecke

Mehr

Besser fürs Klima. Kältemaschinen mit zukunftsweisenden HFO-Kältemitteln

Besser fürs Klima. Kältemaschinen mit zukunftsweisenden HFO-Kältemitteln Besser fürs Klima Kältemaschinen mit zukunftsweisenden HFO-Kältemitteln Tiefe GWP Werte zum Schutz der Umwelt Wenn synthetische Kältemittel durch ein Leck in die Luft entweichen, hat das negative Auswirkungen

Mehr

Familiy Name Familiy Name. Neu: Velando. Vertikale Kühl- und Tiefkühlmöbel. Innovative Kühlund Tiefkühlschränke

Familiy Name Familiy Name. Neu: Velando. Vertikale Kühl- und Tiefkühlmöbel. Innovative Kühlund Tiefkühlschränke Familiy Name Familiy Name Neu: Velando Vertikale Kühl- und Tiefkühlmöbel Innovative Kühlund Tiefkühlschränke Einkaufserlebnis Einheitlich schwarzes Design für beste Warensicht Optimierte Kühlung, Natürlich

Mehr

BHKW Gysenbergpark. Hochschule Ruhr West. Projektarbeit. Bachelormodul Projektmanagement Studiengang Energie- und Umwelttechnik

BHKW Gysenbergpark. Hochschule Ruhr West. Projektarbeit. Bachelormodul Projektmanagement Studiengang Energie- und Umwelttechnik Hochschule Ruhr West Bachelormodul Studiengang Energie- und Umwelttechnik Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Sylvia Schädlich Kooperationspartner: Gebäudetechnik Molke GmbH Ansprechpartner: Dipl. Ing. Bernd Molke

Mehr

2014 MODELLÜBERSICHT INNENEINHEITEN & ZUBEHÖR

2014 MODELLÜBERSICHT INNENEINHEITEN & ZUBEHÖR 2014 MODELLÜBERSICHT INNENEINHEITEN & ZUBEHÖR kw 1.5 2.2 2.8 3.6 4.5 5.6 6.2 7.1 8.2 10.6 12.3 14.1 15.8 22.4 28.0 Btu / h 5k 7k 9k 12k 15k 18k 21k 24k 28k 36k 42k 48k 54k 76k 96k Reihe Energy Standard

Mehr

INVERTER-WÄRMEPUMPEN. Unabhängig von b g Öl und Gas. Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter. Ausgabe 2012

INVERTER-WÄRMEPUMPEN. Unabhängig von b g Öl und Gas. Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter. Ausgabe 2012 INVERTER-WÄRMEPUMPEN Ausgabe 2012 Unabhängig von b g Öl und Gas Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter Wohlige Wärme im Winter Angenehmes Klima im Sommer Qualität mit System UNABHÄNGIG VON ÖL UND

Mehr

Heizen mit der Kältetechnik

Heizen mit der Kältetechnik Heizen mit der Kältetechnik Ein Lebensmittelkonzern will seine Fleischfabrik ausbauen Hier kann ein besonderes Highlight stehen oder ein Bild eingefügt werden Lebensmittelkonzern - Fleischfabrik Solange

Mehr

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG...

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG... KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG... 2 KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE 3) KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE Beschreibung der Geräte: Das Klimagerät mit integrierter

Mehr

3. DSTTP Konferenz, Berlin Stromsparen mit Solarthermie. Energieoptimierte Fabrik- und Produktionsplanung

3. DSTTP Konferenz, Berlin Stromsparen mit Solarthermie. Energieoptimierte Fabrik- und Produktionsplanung Energieoptimierte Fabrik- und Produktionsplanung 3. DSTTP Konferenz, Berlin 30. 31. 01. 2013 Stromsparen mit Solarthermie Referent: Dipl.-Ing. (FH) Helmut Jäger, SOLVIS GmbH & Co KG Braunschweig am besten

Mehr

Superheat Controller SHC. Wärmepumpen und Kälteanlagen optimal geregelt

Superheat Controller SHC. Wärmepumpen und Kälteanlagen optimal geregelt Superheat Controller SHC Wärmepumpen und Kälteanlagen optimal geregelt Energiesparend, sicher, effi zient Bei der Regelung von Wärmepumpen und Kälteanlagen arbeitet der neue Honeywell Superheat Controller

Mehr

HBI. HBI split inverter + Einsparung + Komfort + Wellbeing

HBI. HBI split inverter + Einsparung + Komfort + Wellbeing HBI HBI split inverter + Einsparung + Komfort + Wellbeing HBI SPLIT, optimiertes Wohlbefnden bei geringeremverbrauch verwendbar mit allen Systemen (Flächenheizung, Gebläsekonvektoren und Heizkörper), Brauchwasserbereitung;

Mehr

ROBUR EDEKA Bad Wiessee ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1

ROBUR EDEKA Bad Wiessee ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1 ROBUR EDEKA Bad Wiessee 14.10.2010 ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1 Zu meiner Person: Mike Hotz Projektingenieur Robur GmbH Tel.: 07541 60 33 91 0 Fax.: 07541 60 33 91 90 E Mail: mhotz@robur gmbh.de Web: www.robur

Mehr

Filderstadt, Dipl.-Ing. (FH) Markus Betz

Filderstadt, Dipl.-Ing. (FH) Markus Betz Effiziente Kühl- und Klimalösungen für Rechenzentren 1 Effiziente Kühl- und Klimalösungen für Rechenzentren Filderstadt, 18.04.2013 Dipl.-Ing. (FH) Markus Betz Effiziente Kühl- und Klimalösungen für Rechenzentren

Mehr

Optimierung von Rechenzentren

Optimierung von Rechenzentren Optimierung von Rechenzentren 09. November 2011 Green IT in Gewerbe und Industrie Worms Dipl.-Ing. Sarah Reusch Ausblick: Stromverbrauch Rechenzentrum Graphik: Hintemann / Borderstep 2010 1 Ausblick: Stromverbrauch

Mehr

NEU. Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen. TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar!

NEU. Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen. TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar! NEU TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar! Jetzt auch mit DX-Wärmetauscher Verdampfer/Verflüssiger für Wärmepumpen aller Hersteller Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen

Mehr

KÄLTEANLAGEN MIT NATÜRLICHEN KÄLTEMITTELN

KÄLTEANLAGEN MIT NATÜRLICHEN KÄLTEMITTELN KÄLTEANLAGEN MIT NATÜRLICHEN KÄLTEMITTELN Ammoniak das Kältemittel der Zukunft Kein Ozonabbaupotenzial Kein Treibhauspotenzial Bis zu 25% höhere Energieeffizienz GWP-Werte mit Verbot 2020 4.000 3.922 3.985

Mehr

IT Cooling Solutions. STULZ Green Cooling. Energieeffizienz für Rechenzentren und Telekommunikation

IT Cooling Solutions. STULZ Green Cooling. Energieeffizienz für Rechenzentren und Telekommunikation IT Cooling Solutions STULZ Green Cooling Energieeffizienz für Rechenzentren und Telekommunikation Worldwide Green Engineering von STULZ: Spart bis zu 90 % Energiekosten, senkt die CO 2 Emissionen Professionelles

Mehr

Exhibition Hall 4A. Fachprogramm. Technical Programme

Exhibition Hall 4A. Fachprogramm. Technical Programme Exhibition Hall 4A Fachprogramm Technical Programme 1 Drehzahlregelung in Kälteanlagen Dipl.-Ing. Tobias Dietz, Sales Director Inhalt - Motivation Energieeinsparung & Möglichkeiten - Energiesparpotential

Mehr

Referenz-Bericht

Referenz-Bericht Objekt: Ausführender Fachbetrieb: Landratsamt Mittelsachsen Haus A 09648 Mittweida Fa. Mathias Börner MB Kältesysteme 09569 Oederan Installationsdatum: September 2016 Inbetriebnahme: September 2016 Präsentiert

Mehr

Effiziente Nutzung von Strom, Wärme und Kälte: Einsatzmöglichkeiten von Adsorptionskältemaschinen mit BHKWs

Effiziente Nutzung von Strom, Wärme und Kälte: Einsatzmöglichkeiten von Adsorptionskältemaschinen mit BHKWs Effiziente Nutzung von Strom, Wärme und Kälte: Einsatzmöglichkeiten von Adsorptionskältemaschinen mit BHKWs Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin ASUE-Fachtagung: Heizen, Kühlen + Klimatisieren mit Erdgas

Mehr

Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage

Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage 13.04.2016 1 Agenda Kurzvorstellung InvenSor GmbH Wie funktioniert

Mehr

Betriebskostensenkung im Rechenzentrum

Betriebskostensenkung im Rechenzentrum Betriebskostensenkung im Rechenzentrum Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung Referent: Dipl.-Ing (FH) Joachim Weber JAEGGI Hybridtechnologie AG 27.05.2010; Thomas Odrich; Jäggi/ Güntner (Schweiz)

Mehr

Wasser die alternativlose Alternative. echiller die effizienteste und weltweit sauberste Kältemaschine

Wasser die alternativlose Alternative. echiller die effizienteste und weltweit sauberste Kältemaschine Wasser die alternativlose Alternative echiller die effizienteste und weltweit sauberste Kältemaschine Herausforderungen der Kältetechnik Es wird Zeit umzudenken! Noch nie war der Bedarf an effizienter

Mehr

Effiziente Maschinenkühlung & Wärmerückgewinnung

Effiziente Maschinenkühlung & Wärmerückgewinnung Effiziente Maschinenkühlung & Wärmerückgewinnung VDD Jahrestagung Freitag 30. September 2011 1 Andreas Harig, technotrans AG Effiziente Maschinenkühlung & Wärmerückgewinnung Effiziente Maschinenkühlung

Mehr

INNENLIEGENDER ROLLOS & CO. SONNENSCHUTZ. BEHAGLICH UND ENERGIEEFFIZIENT.

INNENLIEGENDER ROLLOS & CO. SONNENSCHUTZ. BEHAGLICH UND ENERGIEEFFIZIENT. INNENLIEGENDER. ROLLOS & CO. BEHAGLICH UND ENERGIEEFFIZIENT. 2 3 Wussten Sie, dass 46% 1) der Energie weltweit in der Nutzung von Gebäuden verbraucht wird? Oder, dass 7% 1) des gesamten Energiebedarfs

Mehr

Interoute* Die Nutzersicht: Energieeffizienz aus Sicht von Betreibern von Rechenzentren

Interoute* Die Nutzersicht: Energieeffizienz aus Sicht von Betreibern von Rechenzentren Interoute* Die Nutzersicht: Energieeffizienz aus Sicht von Betreibern von Rechenzentren * Fachdialog "Zukunftsmarkt,grüne' Rechenzentren" * 03. Juli 2007 Präsentation Christian Schreiner Senior Business

Mehr

Motor aus. Klima an. Mit Engine-Off Heiz- und Kühlsystemen.

Motor aus. Klima an. Mit Engine-Off Heiz- und Kühlsystemen. Motor aus. Klima an. Mit Engine-Off Heiz- und Kühlsystemen. Motor aus. Klima an. Ohne Leerlauf 365 Tage optimales Arbeitsklima. Nutzfahrzeuge müssen das ganze Jahr über funktiieren. Doch wie bleiben Mensch

Mehr

Wärmepumpe york ylpa. Luft zu Wasser. Auf natürliche Weise.

Wärmepumpe york ylpa. Luft zu Wasser. Auf natürliche Weise. Wärmepumpe york ylpa Luft zu Wasser. Auf natürliche Weise. Lautstärke Lärmbelastung unter 54 dba * Einfache Installation Plug-and-Play-Lösungen Nachhaltigkeit Null ODP Effizienz Energieeffizienzklasse

Mehr

Frequenzumformer. Herausragende Leistung der Kaltwassersatz

Frequenzumformer. Herausragende Leistung der Kaltwassersatz Frequenzumformer Herausragende Leistung der Kaltwassersatz Nachrüstungskits für den Frequenzumformer sind für luft- und wassergekühlte Kaltwassersatzen von Trane erhältlich. Sind Sie Besitzer einer Kaltwassersatz

Mehr

Energieeffiziente Rechenzentren. Stellschrauben im Rechenzentrum. 29.10.2009 - Hamburg

Energieeffiziente Rechenzentren. Stellschrauben im Rechenzentrum. 29.10.2009 - Hamburg Energieeffiziente Rechenzentren Stellschrauben im Rechenzentrum 29.10.2009 - Hamburg Bereiche, die zu betrachten sind: Messungen / Transparenz der Kosten Strom Klima Hardware / Konsolidierung + Virtualisierung

Mehr

Kosten sparen : Praxis Bericht : CITTI Handelsgesellschaft. Hans Friedrich Sass Leiter der Bauabteilung CITTI Handelsgesellschaft mbh & Co.

Kosten sparen : Praxis Bericht : CITTI Handelsgesellschaft. Hans Friedrich Sass Leiter der Bauabteilung CITTI Handelsgesellschaft mbh & Co. Kosten sparen : Effiziente Kühlung im Unternehmen Praxis Bericht : CITTI Handelsgesellschaft Hans Friedrich Sass Leiter der Bauabteilung CITTI Handelsgesellschaft mbh & Co. CITTI Unternehmensgruppe CITTI

Mehr

Pool & Spa Die Duratech Wärmepumpe

Pool & Spa Die Duratech Wärmepumpe Pool & Spa Die Duratech Wärmepumpe Die ideale bewährte Lösung für die Beheizung Ihres Schwimmbades. > Best European Valves Organization < > Haus der Technik < > Technik die verbindet < , Ihr Lieferant

Mehr

LUFTGEKÜHLTE KÄLTEEINHEITEN FÜR RECHENZENTREN

LUFTGEKÜHLTE KÄLTEEINHEITEN FÜR RECHENZENTREN LUFTGEKÜHLTE KÄLTEEINHEITEN FÜR RECHENZENTREN LUFTGEKÜHLTE KÄLTEEINHEITEN HAUPTVORTEILE Luftgekühlte Kälteeinheiten speziell für Rechenzentren Breites Angebot von Kühlkapazitäten von 5,5 kw bis zu 1400

Mehr

EnergieEffizienz von Kühlanlagen: Optimierung durch präzises Energie-Monitoring

EnergieEffizienz von Kühlanlagen: Optimierung durch präzises Energie-Monitoring EnergieEffizienz von Kühlanlagen: Optimierung durch präzises Energie-Monitoring Robert Meier, Thomas Theiner ACHEMA 2015, Frankfurt am Main 15.-19. Juni 2015 Auf zu neuen Effizienz-Potenzialen 1. Die Kälteanlage:

Mehr

KS 98-1 von West Control Solutions ermöglicht energieeffiziente Ofenumrüstung

KS 98-1 von West Control Solutions ermöglicht energieeffiziente Ofenumrüstung Case Study KS 98-1 von West Control Solutions ermöglicht Der Temperaturregler KS 98-1 von West Control Solutions hat es einem großen Komponentenhersteller ermöglicht, seinen Prozessofen schnell und energieeffizient

Mehr

Lösungen für Einrohranlagen

Lösungen für Einrohranlagen Beschreibung Danfoss bietet für Einrohr-Heizungsanlagen ein komplettes Produktsortiment, mit denen sich effiziente und zuverlässige Lösungen realisieren lassen. Die sind: - Automatischer Durchflussregler

Mehr

Free Cooling von AERMEC

Free Cooling von AERMEC C E R T I F I E D Free Cooling von AERMEC ISO 9001 - Cert. nº 0128/1 Q U A L I T Y S Y S T E M AERMEC S.P.A. Was bedeutet freie Kühlung von AERMEC? Freie KühlungK hlung bedeutet, mit Hilfe der Außentemperatur

Mehr

Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage. (ANGLOGOLD ASHANTI, MOAB KHOTSONG MINE, Süd-aFrika)

Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage. (ANGLOGOLD ASHANTI, MOAB KHOTSONG MINE, Süd-aFrika) Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage mit 4 P.E.S.-SystemeN (ANGLOGOLD ASHANTI, MOAB KHOTSONG MINE, Süd-aFrika) www.siemag-tecberg.com Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage mit 4 P.E.S.-Systemen

Mehr

michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen

michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen Zukunft: Wärmeenergie Die Wärmeenergie erfreut sich immer weiter zunehmender Bedeutung und der Trend ökonomisch zu heizen setzt sich weiter

Mehr

Spiralair. Ölfrei verdichtende Scrollkompressoren SPR 2-8

Spiralair. Ölfrei verdichtende Scrollkompressoren SPR 2-8 Spiralair Ölfrei verdichtende Scrollkompressoren SPR 2-8 Ölfrei verdichtende Kompressoren In den Prozessen vieler Industriebranchen, darunter Pharma, Lebensmittel, Getränke, Elektronik und Textilien, können

Mehr

homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme

homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme 10 homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme Das Haier H-MRV System ist ein Inverter - Multisplit System, dass speziell für kleine und mittlere Anwendungen entwickelt wurde. Das System vereint alle Vorteile

Mehr

Ein PROCOOL für jeden Zweck!

Ein PROCOOL für jeden Zweck! Ein PROCOOL für jeden Zweck! Was ist PROCOOL? Eine mobile Klimaanlage mit einem speziell gestalteten Auslass, um kühle, getrocknete Luft direkt dahin zu leiten, wo eine Temperatursenkung erwünscht ist.

Mehr

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Heizen mit Energie, die in der Luft oder dem Boden vorhanden ist Erdöl und Erdgas werden immer knapper und immer teurer. Bei

Mehr

Professioneller Report

Professioneller Report "Projektname" 22j: Raumheizung (Wärmepumpe + Erdwärmesonde, ohne Pufferspeicher) Standort der Anlage Kartenausschnitt Winterthur Längengrad: 8.727 Breitengrad: 47.5 Höhe ü.m.: 450 m Dieser Report wurde

Mehr

mit extra Bauherren-Wissen Manfred Stahl (Hrsg.) Klima die stille Revolution BERATEN + PLANEN

mit extra Bauherren-Wissen Manfred Stahl (Hrsg.) Klima die stille Revolution BERATEN + PLANEN mit extra Bauherren-Wissen Manfred Stahl (Hrsg.) Klima die stille Revolution BERATEN + PLANEN Kapitel 6 Bauherren-Wissen 145 Bauherren-Wissen Was Bauherren über VRF-Klimasysteme wissen sollten Von Manfred

Mehr

Energy Systems & Services

Energy Systems & Services Energy Systems & Services SYSTEE ZUR DIREKTEN FREIEN KÜHLUNG Bei direkter freier Kühlung in Rechenzentren wird die unmittelbar zur Klimatisierung eines Rechenzentrums eingesetzt. Dies erfolgt im Gegensatz

Mehr

Mittwoch, 21. November 12

Mittwoch, 21. November 12 49 MOBIL in TIME ECOline Das Sortiment Heizmobil HM 40 ECO Plattentauscher PT 80 ECO Kaltwassersatz KM Cool 100 FC ECO Kältemobil KM Cool 150 M ECO Energieversorgungs-Garantien 6h Liefergarantie 51 Heizmobil

Mehr

Luftwärmepumpen Effizient über Generationen

Luftwärmepumpen Effizient über Generationen Luftwärmepumpen Effizient über Generationen www.weider.co.at Die Zukunft heizt Weider Wärmepumpen sind das Heizsystem der Zukunft: Sie nutzen die Energie aus Erdwärme, Grundwasser und Luft und machen uns

Mehr

lindab we simplify construction Lindab Solo - Einfach der natürliche Weg

lindab we simplify construction Lindab Solo - Einfach der natürliche Weg lindab we simplify construction Lindab Solo - Einfach der natürliche Weg Einfach der natürliche Weg Stellen Sie sich eine Temperatur steuernde Kühlbalkenlösung vor, bei der Kühlung und Heizung gleichsam

Mehr

VoltControl Energiesparsystem

VoltControl Energiesparsystem VoltControl Energiesparsystem Aktiv Stromkosten sparen in Gewerbe und Industrie Profitieren Sie von Strom- und Kosteneinsparungen Um die Netzspannung stabil zu halten, liefert jeder Netzbetreiber mehr

Mehr

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk.

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. www.naturenergie.de/my-e-nergy Ihre eigene Energie aus der Kraft der Sonne. Strom, Wärme, Mobilität: Produzieren Sie Ihren Strom selbst mit einer auf Ihre Bedürfnisse

Mehr

Die Freie Kühlung neu entdeckt!

Die Freie Kühlung neu entdeckt! Die Freie Kühlung neu entdeckt! Aufgabenstellung für die Klimatisierung im Rechenzentrum Prinzip der indirekten und der direkten Freien Kühlung TCO Betrachtungen für Zukunftsinvestitionen Klimalösungen

Mehr

Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage

Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage 13.04.2016 1 Agenda Kurzvorstellung InvenSor GmbH Wie funktioniert

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen.

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL

Mehr

energo - Kompetenzzentrum für Energieeffizienz Energetische Betriebsoptimierung Vorgehen und Beispiele

energo - Kompetenzzentrum für Energieeffizienz Energetische Betriebsoptimierung Vorgehen und Beispiele Optimierung ohne Investitionen energo - Kompetenzzentrum für Energieeffizienz Energetische Betriebsoptimierung Vorgehen und Beispiele EnergiePraxis-Seminar 2016-1, Rotkreuz, 31.5.2016 Roland Stadelmann,

Mehr

Energieeffizienz der. Uwe Franzke, Andreas Hantsch, Ronny Mai. ILK Dresden. Berlin, 14./15. April Franzke

Energieeffizienz der. Uwe Franzke, Andreas Hantsch, Ronny Mai. ILK Dresden. Berlin, 14./15. April Franzke Fachverband Gebäude-Klima e. V. Energieeffizienz der Kälteerzeugung in Gebäuden Uwe, Andreas Hantsch, Ronny Mai ILK Dresden Berlin, 14./15. April 2016 Energieeffizienz der Kälteerzeugung in Gebäuden, 1

Mehr

easyoptimize: Energiemanagement zur Vermarktung der Flexibilität von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen

easyoptimize: Energiemanagement zur Vermarktung der Flexibilität von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen easyoptimize: Energiemanagement zur Vermarktung der Flexibilität von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen 5. Fachtagung Die Kraft-Wärme-Kopplung im zukünftigen Strommarkt Stuttgart, 26.10.2015, RWE Effizienz GmbH,

Mehr

Baureihe RKV-BT Biogastrocknung

Baureihe RKV-BT Biogastrocknung Baureihe RKV-BT Biogastrocknung Biogastrocknung Kondenstrockner zur Biogasentfeuchtung mit 4 kw bis 80 kw Kälteleistung und 1 kw bis 60 kw Heizleistung Höhere Leistungsbereiche erhalten Sie gern auf Anfrage.

Mehr

Kältemittel Wasser _ die alternativlose Alternative. echiller die effizienteste und weltweit sauberste Kältemaschine

Kältemittel Wasser _ die alternativlose Alternative. echiller die effizienteste und weltweit sauberste Kältemaschine Kältemittel Wasser _ die alternativlose Alternative echiller die effizienteste und weltweit sauberste Kältemaschine Der echiller 100% Wasser als Kältemittel 80% Energieersparnis Der echiller ist die perfekte

Mehr

Effiziente Kühlung von Rechenzentren mit hybriden Trockenkühlern

Effiziente Kühlung von Rechenzentren mit hybriden Trockenkühlern Effiziente Kühlung von Rechenzentren mit hybriden Trockenkühlern Green-IT, der Klimawandel ist auch in den Rechenzentren angekommen Umweltverträgliche und nachhaltige IT ist angesichts des Klimawandels

Mehr

Bewegung durch Perfektion. Die Königsklasse in Lufttechnik, Regeltechnik und Antriebstechnik. Fcontrol. Frequenzumrichter für die Landwirtschaft

Bewegung durch Perfektion. Die Königsklasse in Lufttechnik, Regeltechnik und Antriebstechnik. Fcontrol. Frequenzumrichter für die Landwirtschaft Bewegung durch Perfektion Die Königsklasse in Lufttechnik, Regeltechnik und Antriebstechnik Fcontrol Frequenzumrichter für die Landwirtschaft Fcontrol: Frequenzumrichter für die Landwirtschaft Intelligente

Mehr

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen mit Spiralverdichter und Wärmepumpen CGAX/CXAX 40 165 kw. Kundenherzen im Sturm erobern

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen mit Spiralverdichter und Wärmepumpen CGAX/CXAX 40 165 kw. Kundenherzen im Sturm erobern Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen mit Spiralverdichter und Wärmepumpen /CXAX 40 165 kw Kundenherzen im Sturm erobern 1 Trane Conquest Kundenherzen im Sturm erobern Ihre Hauptanliegen bei der Auswahl der

Mehr

Hannover Messe 2013 Vor-Pressekonferenz, 5. März 2013

Hannover Messe 2013 Vor-Pressekonferenz, 5. März 2013 Hannover Messe 2013 Vor-Pressekonferenz, 5. März 2013 Expert Talk Dr. Sven Demmig Integrated Drive System für Pumpen-, Lüfter und Kompressoren-Anwendungen Effizienz und Zuverlässigkeit über den gesamten

Mehr

Sole Wasser Wärmepumpen Wasser Wasser Wärmepumpen

Sole Wasser Wärmepumpen Wasser Wasser Wärmepumpen Sole Wasser Wärmepumpen Wasser Wasser Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen mit 55 C bis 75 C Vorlauf Saubere Wärme mit Heim-Vorteil Swissline Zusammenspiel zwischen Natur und Technik Wärmequellenanlage Wärmepumpe

Mehr

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C] Wärmepumpe 27 Jahresüberblick 27 25 3, 2 15 157 138 133 149 191 25, 2, 15, 1 92 9 1, 5 58 39 31 34 3 24 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø -5, Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur

Mehr

Mit Sonnenstrom Warmwasser erzeugen.

Mit Sonnenstrom Warmwasser erzeugen. Lass den Sonnenschein ins Haus. Mit Sonnenstrom Warmwasser erzeugen. Fotos: Badewanne plainpicture/ponton Baumkronen istockphoto.com/smileus Ihr Schritt in Richtung Unabhängigkeit mit Solaranlage, Energy

Mehr

Klappläden mit Wärmedämmung Effizient und nachhaltig

Klappläden mit Wärmedämmung Effizient und nachhaltig Klappläden mit Wärmedämmung Effizient und nachhaltig Funktionsprinzip -5 C +8 C +21 C -5 C -3 C +14 C In der kalten Jahreszeit mit wärmedämmenden Klappläden Der isolierte laden weist die kalte Luft ab.

Mehr

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Universität Hohenheim Verfahrenstechnik der Tierhaltungssysteme Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Gemeinschaftsprojekt Universität Hohenheim Landesanstalt für Schweinezucht

Mehr

Wirtschaftlichkeit verschiedener Luftführungssysteme in Industriehallen

Wirtschaftlichkeit verschiedener Luftführungssysteme in Industriehallen Wirtschaftlichkeit verschiedener Luftführungssysteme in Industriehallen Dipl.-Ing. Detlef Makulla Leiter Forschung & Entwicklung der Caverion Deutschland GmbH, Aachen Auswirkungen auf Energiekosten und

Mehr

Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel

Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel 2012 / Raymond Burri Blickwinkel aus verschiedenen Positionen Kompressoren von Kälteanlagen und Wärmepumpen verbrauchen in der Schweiz rund

Mehr

Luft / Wasser Wärmepumpen

Luft / Wasser Wärmepumpen Luft / Wasser Wärmepumpen www.airklimax.de Die Zukunft gehört der umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Heizung. Energiequelle Emissionsreduktion Die unerschöpfbare Energiequelle, die Sonne, erwärmt

Mehr

Flüssigkeitskühlsätze für die industrielle Kälte- und Klimatechnik

Flüssigkeitskühlsätze für die industrielle Kälte- und Klimatechnik GEA Grasso Flüssigkeitskühlsätze Flüssigkeitskühlsätze für die industrielle Kälte- und Klimatechnik engineering for a better world GEA Refrigeration Technologies Ob in der Lebensmittelindustrie, in der

Mehr

GDH LUFT - WASSER WÄRMEPUMPE PREMIU HEAT PUMPS. PREMIUM WÄRMEPUMPEN. KCDY Air AIR Split Series. Einfache Installation.

GDH LUFT - WASSER WÄRMEPUMPE PREMIU HEAT PUMPS. PREMIUM WÄRMEPUMPEN. KCDY Air AIR Split Series. Einfache Installation. PREMIU LUFT - WASSER WÄRMEPUMPE Einfache Installation 65 Wasseraustritt Elektronisches Expansionsventil Ziehl-Abegg Eulenflügel Ventilator EVI Technologie Hochwirksamer COP ENERGIE IN DER LUFT KCDY Air

Mehr

Indirekte adiabatische. freie Kühlung

Indirekte adiabatische. freie Kühlung Indirekte adiabatische freie Kühlung REDUZIERUNG DES STROMVERBRAUCHS IM RECHENZENTRUM Typisches Rechenzentrum mit 1.000 m² (2015) 59 % für IT 22 % für Kühlung ppue nur 1,06 bei indirekten freien adiabatischen

Mehr

Smart decisions. Führende industrielle Batterielösungen für die Telekommunikation

Smart decisions. Führende industrielle Batterielösungen für die Telekommunikation Smart decisions Führende industrielle Batterielösungen für die Telekommunikation Smart decisions Leistungsstarke Lösungen für den wachsenden Telekom-Markt Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung in der Batterieherstellung

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 300-A Typ AWO-AC 301.B Bis 65 C Vorlauftemperatur Wärme-Leistungsbereich modulierend 5,8 bis 13,9

Mehr

NEDAVI SOLAR. Wärmepumpen. 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung. Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen

NEDAVI SOLAR. Wärmepumpen. 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung. Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen NEDAVI SOLAR Wärmepumpen 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen Westech Luftwärmepumpen LW 10-15 Westech LW Luftwärmepumpen produzieren effizient Temperaturen

Mehr

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu Wärmepumpe 29 Jahresüberblick 29 3 25 2 15 1 5 245 21 153 6,1-1,7 2, 21,2 2,2 17,7 16,1 17,1 13,4 54 46 32 31 19 19 1,9 242 142 18 98 8,8 2,5 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 3, 25, 2,

Mehr

Tunnelbau Ventilatoren

Tunnelbau Ventilatoren Tunnelbau Ventilatoren Axial Qualität aus Deutschland Banana Jet by WITT & SOHN Am Anfang war die Idee... BenD IT LIKe A BAnAnA! 3 Der Banana Jet vereint bewährte Strahllüftertechnologie mit neuen Denkansätzen.

Mehr

Neue Trends im Bereich der Sensorelemente

Neue Trends im Bereich der Sensorelemente Hochtemperatursensorik im Abgasstrom Dr. O. Kiesewetter, S. Kittelmann, R.Traute UST Umweltsensortechnik GmbH Neue Trends im Bereich der Sensorelemente Entwicklung von Primärenergieverbrauch und Ölreserven

Mehr

IT Cooling Solutions. STULZ Dynamic Free Cooling. Bis zu 60 % sparsamer weltweit mehr Energieeffizienz im Rechenzentrum

IT Cooling Solutions. STULZ Dynamic Free Cooling. Bis zu 60 % sparsamer weltweit mehr Energieeffizienz im Rechenzentrum IT Cooling Solutions STULZ Dynamic Free Cooling Bis zu 60 % sparsamer weltweit mehr Energieeffizienz im Rechenzentrum DFC bis zu 60 % sparsamer durch die innovative STULZ Freikühlungsstrategie STULZ CyberAir

Mehr