Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 56. Jahrgang Mittwoch, den 12. Juli 2017 Nummer 28 Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen Für alle Eltern, für Mütter und Väter! Bis zu 100 Euro gibt es vom Land für Eltern mit einem neugeborenen Kind, wenn finanzieller Unterstützungsbedarf gegeben ist. Dann können Eltern kostenfrei einen Bildungskurs besuchen. Damit tun Sie sich und Ihrem Kind etwas Gutes! Das Landratsamt gibt eine Broschüre heraus, in der alle Kurse und weitere Angebote aufgeführt sind. Mehr Informationen unter Partnerseite STÄRKE aufrufen oder Telefon 07433/ Landratsamt Zollernalbkreis - Forstamt Borkenkäfer machen keinen Urlaub Aufgrund langanhaltender Trockenheit mehren sich die Schäden an Fichten und Tannen durch Borkenkäfer und Dürre. Die Waldbesitzer werden angehalten, ihre Fichten- und Tannenwälder auf Stehendbefall zu kontrollieren! Der Befall ist an folgenden Merkmalen gut zu erkennen: - Auswurf von braunem Bohrmehl bei der Anlage von Brutgängen - Rötung bzw. Abfall der Nadeln - Abfallen von Rindenstücken, zuerst unterhalb des Kronenansatzes - Rindenabfall oft bei noch grüner Krone Bei Fragen zur Aufarbeitung und Verkauf stehen Ihnen die Forstrevierleitungen zur Verfügung. Bitte tragen Sie durch Ihre Mithilfe zum Schutz unserer Wälder im Zollernalbkreis bei. Ihr Ansprechpartner für die Gemarkung Dotternhausen: Forstrevierleiter Elmar Maier: 07427/91001 Amtliche Bekanntmachungen Dotternhausen Fundamt Beim Fundamt wurde folgender Gegenstand abgegeben: 1 Kuscheltier Energieagentur Zollernalb vor Ort in Dotternhausen Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht dafür kompetente, neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Austausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor. Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus Dotternhausen ist: Dienstag, 18. Juli :00 Uhr bis 18:00 Uhr Bitte melden Sie sich an unter Tel.: oder per energieagentur@zollernalbkreis.de Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Öffnungszeiten: Donnerstag: Uhr (12-18 Jahre) Freitag: Uhr (10-14 Jahre) Uhr (12-18 Jahre) Sommerferienprogramm des Jugendtreff Dotternhausen Um die Ferien aufregender zu gestalten, bietet der Jugendtreff eine Vielzahl an tollen Angeboten für Euch an. Hier seht ihr die Angebote und alles, was Ihr dazu wissen müsst! Über viele Teilnehmer würden wir uns sehr freuen! Wir hoffen, dass das ein oder andere Angebot Euer Interesse weckt. Bitte schickt die Anmeldung bis spätestens an folgende Adresse: Mobiler Dienst Balingen, Friedrichstraße 57, Balingen Tel. (07433) , Fax (07433) jugendbuero.dotternhausen@diasporahaus.de Oder gebt sie einfach direkt im Jugendtreff bei uns ab! 1 Mi, School s out - Party Hier könnt ihr nun in die ersehnten Sommerferien starten. Wie jedes Jahr, bieten wir wieder unsere alkoholfreien Cocktails an und bereiten ein gemeinsames Essen vor. Ihr könnt natürlich auch Musik hören und tanzen.

2 2 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 28 vom 12. Juli 2017 Dotternhausen Rathaus (0 7427) Fax: (0 7427) in dringenden Notfällen abends 0152 / oder oder am Wochenende: (0 172) Abfallberater (0 7433) Bauhof (0 7427) Bücherei (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi Uhr Festhalle (0 7427) Feuerwehrgerätehaus (0 7427) 8481 Forstrevier Schömberg (0 7427) Böllatweg 4, Rottweil-Neukirch, Sprechzeiten Förster Maier: Mo.-Fr Uhr und Di Uhr Grüngutplatz Öffnungszeiten: Fr Uhr, Sa Uhr Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: Hauptstr. 21 (Rathaus), Dotternhausen, Tel. (07427) 8654, Fax (07427) 6141 info@jms-zollernalb.de, Sprechzeiten: Mo., Mi., Do Uhr und Di Uhr Kindergarten (0 7427) Kinderkrippe (0 7427) Telefon-Hotline (0 7427) Nahwärmeversorgung (tagsüber) (0 7427) (ab Uhr) Vorwahl bitte mitwählen! Schule Dotternhausen (0 7427) 2240 Sporthalle (0 7427) Stromversorgung (0 7427) Überlandwerk Eppler GmbH Internet-Adresse der Gemeinde: -Adressen der Gemeinde: Zentraler Posteingang: info@dotternhausen.de Bürgermeisterin Frau Adrian: adrian@dotternhausen.de Frau Antompietri: antompietri@dotternhausen.de Frau Hahn: hahn@dotternhausen.de Frau Hönig: hoenig@dotternhausen.de Frau Huonker: huonker@dotternhausen.de Herr Mertes: mertes@dotternhausen.de Frau Siedler: siedler@dotternhausen.de Dautmergen Dautmergen Gemeindekontakte Fax: ( ) Rathaus (0 7427) 2507 Bürgerhaus Dautmergen (0 7427) Internet-Adresse der Gemeinde: -Adresse der Gemeinde: info@gemeinde-dautmergen.de Förster Stephan Kneer (0 7427) fr.leidringen@zollernalbkreis.de Fax: ( ) Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Rathaus Dotternhausen Montag Freitag Uhr Dienstag Uhr Rathaus Dautmergen Montagvormittag: Uhr Dienstagvormittag: Uhr Donnerstagvormittag: Uhr Dienstags: Uhr Frau Lippus und ab Uhr Abendsprechstunde BM Lippus Ärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und der Notfallpraxen: Tel Samstag, Sonn- und Feiertag: Uhr Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. Nr Stadtapotheke Schömberg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Mittwoch und Samstag Notrufe/Notdienste Gesundheitsdienste Rettungsdienst Notarzt Feuerwehr 112 Polizei 110 jeweils ohne telefonische Vorwahl Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Wochenend- und Feiertags-Notdienstplan der Apotheken Samstag, Bahnhof-Apotheke Balingen, Bahnhofstr. 21, Tel /21418 Sonntag, Gingko-Apotheke Balingen-Endingen, Erzinger Weg 20, Tel / Aids-Beratung Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung des Gesundheitsamtes Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten sowie kostenlose und anonyme HIV-Tests werden im Rahmen der offenen Sprechstunde am 1. Donnerstag im Monat von Uhr beim Landratsamt -Gesundheitsamt-, Tübinger Straße 20/2, Balingen, Tel. (07433) , angeboten. Cannabis-Sprechstunde beim Gesundheitsamt: jeden Donnerstag Uhr Tel. kostenfrei (0800) Beratung: info@cannabissprechstunde.de Telefonseelsorge in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und (im dringenden Fall) auch bei Nacht über (0800)

3 Nr. 28 vom 12. Juli 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 3 Treffpunkt: Jugendtreff Beginn: 17 Uhr Ende: ca. 23 Uhr 2 Fr, Heute hat der Jugendtreff zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet! 3 Mi, F3 Fellbach Dem Alltag entfliehen, neue Energie tanken und die Seele baumeln lassen und ein bisschen Action haben - Erlebt ein paar unvergessliche Momente Freizeitbad Fellbach. Achtung!!! Am Freitag, ist der Jugendtreff geschlossen! Alter: ab 10 Jahren Abfahrt: 9 Uhr am Jugendtreff Rückkehr: ca. 16 Uhr Kosten: 5 Euro Mitbringen: Badesachen, Getränke und Essen (ggf. Taschengeld) 4 Fr, Europapark Rust Heute wollen wir eine spannende und abgefahrene Reise durch Europa machen. Viele unvergessliche Momente warten auf euch... Achtung!!! Am Freitag, ist der Jugendtreff geschlossen! Alter: ab 12 Jahren Abfahrt: 07:00 Uhr am Jugendtreff Rückkehr: ca. 19 Uhr Kosten: 15 Euro Mitbringen: Vesper und Getränke, ggf. Sonnenschutz Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt! 5 Fr, Mottoabend im Jugendtreff Lasst euch überraschen. Heute steht im Jugendtreff alles unter einem bestimmten Motto. 6 Fr, DVD-Abend im Jugendtreff Heute holen wir das Kino in den Jugendtreff. Gerne können Filmwünsche geäußert werden. 7 Fr, Disco Bowling Heute erwartet euch ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Angebot. Von Klassikern, Partyhits bis hin zu aktuellen Charts gespielt von einem unserer DJs, einer spektakulären Laserlichtshow, Annimationsprogramm sowie tollen Preisen können wir gemeinsam bowlen Achtung!!! Am Freitag, ist der Jugendtreff geschlossen! Alter: Ab 12 Jahren Abfahrt: 19 Uhr am Jugendtreff Rückkehr: ca. 22 Uhr Kosten: 5 Euro (jeder bekommt ein Essen sowie ein Getränk) Alle Anmeldungen sollten spätestens am 26. Juli bei uns eingegangen sein! Erster Öffnungstag im neuen Schuljahr ist am Freitag, den zu den ganz normalen Öffnungszeiten von Uhr! Wir freuen uns auf Alle, die kommen wollen und wünschen Euch schöne Sommerferien! Karina Homodji, Suzanne Wahl und Damaris Wochner Mitarbeiter des Diasporahaus Bietenhausen e.v. Mein Sohn/meine Tochter nimmt an folgenden Aktionen teil (bitte ankreuzen): Telefonnummer: Unterschrift: Bei der Anmeldung für den Europapark unterschreiben Sie dafür, dass ihr Kind in einer Gruppe von mehreren Kindern frei im Europapark aufhalten dürfen!!! 3 Mi, F3 Fellbach 4 Fr, Europapark 7 Do, Disco Bowling Viel Spaß beim Sommerferienprogramm wünschen Karina Homodji und Suzanne Wahl Amtliche Bekanntmachungen Dautmergen Radtour Team Dautmergen am kommenden Samstag Mit einer nun vorliegenden Teilnehmerzahl von ca. 20 Personen starten wir am Samstag um Uhr beim Rathaus/ Bürgerhaus. Unsere diesjährige Tour führt uns bis zum Hofgut Domäne in Hechingen wo die Möglichkeit zur Einkehr gegeben ist. Gegen Uhr kehren wir nach Dautmergen zurück, wo unsere Radtour bei einem zünftigen Vesper beim Sportheim ausklingen wird. Die Teilnehmer haben lediglich einen Unkostenbeitrag von 10,00 zu entrichten. Angedacht ist das einheitliche Outfit mit dem EnBW-Radtrikot Team Dautmergen. Auf dem Rathaus sind noch weitere Trikots vorhanden. Das Tragen eines Fahrradhelms ist Pflicht und jeder Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich. Hoffen wir nun auf gutes Radlerwetter und freuen uns auf eine schöne Radtour. Lippus, Bürgermeister Landratsamt Zollernalbkreis - Forstamt Borkenkäfer machen keinen Urlaub Aufgrund langanhaltender Trockenheit mehren sich die Schäden an Fichten und Tannen durch Borkenkäfer und Dürre. Die Waldbesitzer werden angehalten, ihre Fichten- und Tannenwälder auf Stehendbefall zu kontrollieren! Der Befall ist an folgenden Merkmalen gut zu erkennen: - Auswurf von braunem Bohrmehl bei der Anlage von Brutgängen - Rötung bzw. Abfall der Nadeln - Abfallen von Rindenstücken, zuerst unterhalb des Kronenansatzes - Rindenabfall oft bei noch grüner Krone Bei Fragen - zur Aufarbeitung und Verkauf - stehen Ihnen die Forstrevierleitungen zur Verfügung: Bitte tragen Sie durch Ihre Mithilfe zum Schutz unserer Wälder im Zollernalbkreis bei. Ihr Ansprechpartner für die Gemarkung Dautmergen: Forstrevierleiter Stephan Kneer: 07427/

4 4 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 28 vom 12. Juli 2017 Schulnachrichten Grund- und Werkrealschule Schömberg Berufsinfotag am Schulzentrum Schömberg 24 Unternehmen aus der Region stellten sich vor Am vergangenen Freitag fand im Schulzentrum Schömberg zum 12. Mal der Berufsinfotag statt. Rektor Wolfgang Fiderer begrüßte die Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Ämtern und Behörden und der Krankenpflege und natürlich alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Lehrkräfte und freute sich über die große Anzahl der Besucher. Ein herzliches Dankeschön sprach er der Klasse 6b und deren Lehrerinnen J. Dreier und M. Polich aus, die bei hochsommerlichen Temperaturen die Gäste der Berufsmesse mit kalten Erfrischungsgetränken und Speisen bestens versorgten. In der Stauseehalle präsentierten sich 24 regionale Unternehmen den Schülerinnen, Schülern der Klassen 7, 8 und 9 der Werkrealschule und den Klassen 8 und 9 der Realschule Schömberg. Von Uhr bis Uhr konnten sich die Besucher mit Fachkräften und Auszubildenden der Unternehmen über deren Produkte, Berufszweige und Ausbildungsmöglichkeiten unterhalten und so Einblicke gewinnen, die den Schülerinnen und Schülern bei der Berufswahl nützlich sein können. Powerpoint Präsentationen verschiedener Unternehmen ergänzten die persönlichen Gespräche an den Messeständen und lieferten so weitere nützliche Informationen. Das Angebot der Unternehmen wurde von den Kindern, Jugendlichen, deren Eltern und Lehrkräfte dankbar angenommen, was letztendlich den Berufswahlunterricht an den Schulen komplettiert und oft zu Praktika in Unternehmen führt. Dadurch können die Schülerinnen und Schüler Berufe wirklichkeitsnah erkunden und somit später die richtige Berufswahl treffen, was ein großer Nutzen für die Jugendlichen und die Unternehmen selbst ist. Nach den vielen Gesprächen konnten sich Aussteller und Gäste bei einem kleinen Imbiss und Erfrischungsgetränken stärken und die Berufsmesse und alle gewonnen Eindrücke gemütlich sacken lassen. Im nächsten Jahr, am 06. Juli 2018, wird das Organisationsteam der WRS und RS Schömberg hoffentlich wieder eine solche Vielzahl von Ausstellern und Besuchern in der Stauseehalle in Schömberg begrüßen dürfen. Realschule Schömberg Eine Autorenlesung zum Einfühlen und Träumen in den Schulen in Schömberg Manfred Mai stellte am Montag, den , in den fünften Klassen der Realschule und Werkrealschule Schömberg, zwei seiner Werke vor. Nachdem Rektor Uli Müller Manfred Mai und seinen Partner Martin Lenz im Musiksaal der Realschule und der Werkrealschule in Schömberg begrüßt hatte, erklärte dieser zunächst die tollen Covers in gedeckten Blau-, Weiß- und Grautönen der beiden Bücher, die er vorstellen wollte. Im ersten Teil der Lesung stellte Herr Mai sein Buch Verschiedene Möglichkeiten vor. Es handelt von einem zwölfjährigen Jungen, der sich sehr viele Gedanken um seine Umwelt macht. Ein gelungener Einstieg in die Lesung, da die Fünftklässler sowie die anwesenden Lehrerinnen gespannt zuhörten. Die vorgelesenen und musikalisch unterstrichenen Buchstellen wurden von Herrn Mai fesselnd erzählt, beschrieben und erklärt. Die Kinder wurden durch seine themenbezogenen Fragen regelmäßig mit einbezogen. Lena liest ums Leben war das zweite Buch, das Herr Mai vorstellte. In diesem wird eine Familie beschrieben, die mit der schweren Krankheit des Vaters, der um sein Leben kämpft, wochenlang umgehen muss. Die Geschichte von Lena und ihrer Familie enthält noch ein zweites Buch das Buch, das Lena ihrem Vater täglich in Abschnitten vorliest. Die Zuhörer waren sehr aufmerksam und konnten sich gut einfühlen. Die Kinder hörten gebannt zu und wollten am Ende der Zeit wissen, ob das Buch ein Happy End enthält. Dies bestätigte Herr Mai. Zum Abschluss der Autorenlesung durften die Kinder sich Autogramme abholen, die Herr Mai vor Ort unterzeichnete. Ehrung für deutsche Vizemeister von der Realschule Schömberg Beim Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern überzeugten die Schömberger Realschüler auch im deutschlandweiten Vergleich mit ihrer Arbeit und belegen sensationell Platz 2 hinter einem Modell aus Nordrhein-Westfalen. Herr Rektor Uli Müller und Herr Bürgermeister Sprenger sprachen den Beteiligten Dank und Anerkennung für die herausragenden Leistungen aus.

5 Nr. 28 vom 12. Juli 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 5 Unter dem Motto IDEENsprINGen waren Schülerinnen und Schüler deutschlandweit aufgerufen, eine Ski-Sprungschanze zu entwerfen, die sowohl innovativ und filigran ist, als auch den ingenieurtechnischen Kriterien entspricht und somit realisierbar ist. Mit rund 5000 Teilnehmern so der Veranstalter gehört der Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern zu einem der bundesweit größten. Die Realschule Schömberg konnte sich mit ihren Technikgruppen unter der Leitung von Gernot Beller und Anton Lohmüller durch den Landessieg in der Alterskategorie 1 (bis Klasse 8) bereits auszeichnen. Die Schüler Lukas Ruoff, Silas Bader und Maurice Späth hatten sich mit ihrem Modell Eiffelschanze fürs Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Hier wurden die Arbeiten nun erneut von einer Fachjury aus Professoren, Doktoren, Bauingenieuren und Architekten bewertet. Diese waren von der Qualität der eingereichten Entwürfe und deren Gestaltung begeistert. Zudem wurde bei der Siegerehrung im Berliner Technikmuseum die große Resonanz des Gesamtwettbewerbs bei den Nachwuchs-Ingenieuren und deren Ideenreichtum gelobt. Das Modell der Schömberger Realschüler konnte mit seiner eleganten, reduzierten Fachwerkkonstruktion überzeugen, die sich auf schlanken Bögen abstützt. Die Firma Holcim, langjähriger Kooperationspartner der Realschule Schömberg, war vom Gesamterfolg der Realschüler auf Landesebene so begeistert, dass sie sich spontan dazu bereit erklärt hat, den Flug für die Schömberger Bundesfinalteilnehmer zu übernehmen und ermöglichte ihnen somit unvergessliche Momente in Berlin. Beim gemeinsamen Empfang der Preisträger auf dem Schulhof der Realschule Schömberg nutzten Herr Bürgermeister Sprenger und Herr Realschulrektor Müller die Möglichkeit, den Schülern ihre Anerkennung auszusprechen. Insbesondere Herr Sprenger wies darauf hin, dass ein solcher Preis bereits erste Türen in die Berufswelt öffnen kann. Ein solcher Erfolg sei nur durch hervorragende Zusammenarbeit von Schülern und Lehrern möglich. Seitens der Schule wurde diese Leistung zudem mit einem Banner gewürdigt. Mit verschiedenen auch landesweiten Preisen im technischnaturwissenschaftlichen Bereich in jüngster Zeit zeigt die Realschule Schömberg im Besonderen ihr einzigartiges hervorragendes Profil. Jugendmusikschule Zollernalb e.v. Kunstfest Zollernalb - bald ist es soweit In der kommenden Woche (Sonntag, 23. Juli) bietet das Kunstfest Zollernalb mit Kunstmarkt wieder ein vielfältiges Programm im Schlosspark Geislingen. Landrat Günther-Martin Pauli wird als Schirmherr um 11:15 Uhr das Kunstfest eröffnen, eingebettet in die Fascinating Sounds der Jugend-Bigband Balingen. Bis zum Abend wechseln sich verschiedene Musikgruppen und Musikschulensembles mit Musik und Tanz ab. Die Veeh-Harfen können um 14:00 Uhr in den Räumen der Stadtbücherei ausprobiert werden, und ein Veeh-Harfen-Spielkreis bezaubert dort auch die Zuhörer mit zarten Klängen. Natürlich heißt Sie auch der Förderverein der Jugendmusikschule gerne an seinem Stand willkommen. Zusätzlich bereichert der Kunstmarkt mit seinem besonderen Flair das Fest. Schmuck, Nippes, Holz- und Textilhandwerkskunst, Keltische Märchenflöte, Quilts und mehr sind dort zu finden. Gern angenommen werden auch die Mitmachaktionen wie Töpfern und Malen. Die engagierte Theater-AG des Gymnasiums Ochsenhausen präsentiert sich um 14:15 Uhr mit Bunbury-Highlights auf dem Schlosshof. Aus Ochsenhausen reist eigens die Theater-AG des Gymnasiums an. Die Truppe hat in excellenter Weise die Komödie Bunbury von Oscar Wilde einstudiert (Original:The Importance of Being Earnest) und wird auf dem Kunstfest Highlights daraus darbieten. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt; in bewährter Weise übernimmt der Schwäbische Albverein / Ortsgruppe Geislingen die Bewirtung. Feiern Sie mit und genießen Sie einen Sonntag voller künstlerischer Aktivitäten! Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Balingen beginnen in Kürze: Montag, 17. Juli Sommerkurs: Fit in den Sommer mit Bauch, Beine, Po & Co. mit Nina Christner, 4-mal, bis Uhr oder bis Uhr Dienstag, 18. Juli Tagesfahrt nach Lindau: Klee-Ausstellung und Schiffrundfahrt mit Brunhilde Haid und Christel Schäfer, bis Uhr Freitag, 21. Juli Qi Gong zum Kennenlernen mit Volker Büschgen, bis Uhr Tai Chi Chuan zum Kennenlernen mit Volker Büschgen, bis Uhr Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (07433) oder im Internet unter

6 6 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 28 vom 12. Juli 2017 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Dotternhausen 15. Sonntag im Jahreskreis, 16. Juli Uhr Festgottesdienst in Dormettingen Uhr Kinderkirche im St. Anna Stift 16. Sonntag im Jahreskreis, 23. Juli Uhr Heilige Messe Montag, 24. Juli Uhr Lobpreis im St. Anna Stift Dienstag, 25 Juli, Jakobus Uhr Abendmesse Kirche - Beginn der Sanierungsarbeiten Im hinteren rechten Bereich (vom Hauptausgang gesehen) wurde der Gestühlsboden vom Weißen Poren-Schwamm befallen und muss saniert werden. Die Arbeiten begannen am Montag, den 10. Juli und dauern ca. 3 Wochen. In dieser Zeit ist die Kirche an den Werktagen nicht zugänglich. Katholische Kirchengemeinde Dautmergen 15. Sonntag im Jahreskreis, 16. Juli Uhr Festgottesdienst in Dormettingen Mittwoch, 19. Juli Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Samstag, 22. Juli Uhr Heilige Messe Katholische Kirchengemeinde Dormettingen Freitag, 14. Juli Uhr Singstunde Kirchenchor 15. Sonntag im Jahreskreis, 16. Juli Uhr Festgottesdienst unter Mitwirkung der Kinderkirche und des Kirchenchores anschließend Segnung und Einweihung des Pfarrhauses im Rahmen eines Festaktes danach feiern wir unser Kirchenfest rund um die Kirche Klingelbeutelopfer als Silber Sonntag für unsere Kirche Dienstag, 18. Juli Uhr Rosenkranz Freitag, 21. Juli Uhr Abschluss Kirchenchor - Treffpunkt bei der Kirche Keine Singstunde Kirchenchor 16. Sonntag im Jahreskreis, 23. Juli Uhr Heilige Messe Messfeier mit besonderem Gedenken an Joachim Drexler Uhr Rosenkranz Öffnungszeiten des Pfarramts Montag bis Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Telefon: / Telefax: / Pfarramt.Dotternhausen@t-online.de Im Trauerfall wenden Sie sich bitte an Pfarrer Dr. Holdt Tel / 2509 Seelsorgerliche Beratung jederzeit nach Vereinbarung Tel / 2509 Diakon Stephan Drobny Telefon / oder ; diakon@kirche-dotternhausen.de Sprechstunden nach Vereinbarung. Gottesdienste in allen Gemeinden der Seelsorgeeinheit Samstag, :00 Uhr Vorabendmesse in Weilen + Schörzingen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 08:45 Uhr Hl. Messe in Zimmern (Feuerwehrfest) 09:00 Uhr Hl. Messe in Hausen 09:30 Uhr Hl. Messe in Dormettingen (Kirchenfest) 10:15 Uhr Hl. Messe in Ratshausen 10:15 Uhr Familiengottesdienst in Schömberg Evangelische Kirchengemeinde Erzingen Schömberg Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, Balingen-Erzingen Tel. Nr /4210 / Fax-Nr / / Stefan.Kroeger@elkw.de Internet: / Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch, Freitag: Uhr Uhr Mittwoch, 12. Juli Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum in Schömberg Uhr Volleyball für alle ab 15 Jahre in der Schulturnhalle in Dormettingen mit Katharina Rauscher (Tel. Nr /2950) Donnerstag 13. Juli bis Sonntag 16. Juli 2017 Konfi-Camp in Sulz am Eck Freitag, 14. Juli Uhr Uhr glauben-beten-leben. Lobpreis und Gebet im Gemeindezentrum Schömberg. Teilnahme zu jeder vollen Stunde möglich. (Info: Anna Ruggaber, Tel: 07427/8606) Sonntag, 16. Juli 2017 Prädikantin Sabine Kemmler Uhr Gottesdienst in der St. Georgskirche Erzingen Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Schömberg Uhr Jugendkreis im Jugendhaus Erzingen für alle ab 15. Info: Jan Ruggaber 07427/8606 Sonntag 16. Juli bis Sonntag 23. Juli 2017 WoGeLe: Woche Gemeinsamen Lebens der EC-Jugend im Gemeindezentrum Montag, 17. Juli Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum in Schömberg Uhr Uhr Rainbowkids im Pfarrsaal Dormettingen für alle von der 4. bis 6. Klasse mit Anna-Maria Albus (07427/3890), Julian Ritter (07427/69123) u. Christian Rauscher (07427/2950). Die Kinder aus Dotternhausen können sich wegen einer Mitfahrgelegenheit gerne bei Anna-Maria Albus melden. Dienstag, 18. Juli Uhr Gebetskreis für Anliegen der Gemeinde im Gemeindezentrum Schömberg Ansprechpartner: Elisabeth Landenberger, Tel. Nr / Uhr Gemeindekreis im Gemeindezentrum in Schömberg

7 Nr. 28 vom 12. Juli 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Uhr Uhr Jungschar mit Biss für Jungs und Mädchen ab der 2. Klasse im St-Anna- Stift in Dotternhausen mit Isabel Oder (FSJ-lerin, Tel. Nr /914828), Sophia Kerner, Michael Ritter und Roland Eckert Mittwoch, 19. Juli Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum in Schömberg Uhr Volleyball für alle ab 15 Jahre in der Schulturnhalle in Dormettingen mit Katharina Rauscher (Tel. Nr /2950) HERZLICH WILLKOMMEN Montag Ökumenischer Hauskreis (H. Ilchmann-Ruggaber Tel. 8606, M. Heinzler Tel. 6251) Ökumenischer Hauskreis (Christine Eha/Volker Koch) Ökumenischer Hauskreis (Silvia Weinmann Tel. 1646) Dienstag Ökumenischer Hauskreis (Karin Eha Tel , Pia Seeburger Tel. 7223) Mittwoch Hauskreis Dormettingen (Karin Rauscher Tel. 2950, Marianne Sauter Tel. 2953) Ökumenischer Hauskreis (Fam. Haile Tel. 1544, Fam. Heinzler Tel. 6251) Männer-Bibelkreis (Hans-Ulrich Staudte Tel. 3135) Die Hauskreise treffen sich i.d.r. wöchentlich, außer evtl. in der Ferienzeit. Bitte wenden Sie sich gerne an die Ansprechpartner in Klammer-Vorwahl Sie freuen sich über Ihren Anruf. Evangelische Kirchengemeinde Täbingen - Dautmergen - Zimmern u. d. Burg Evangelisches Pfarramt Täbingen, Im Oberland 9, Rosenfeld Pfarrerin Christine von Wagner Telefon (07427) 3294 Fax (07427) Pfrin. C. von Wagner: christine.vonwagner@elkw.de Internet: Gemeindebüro: Di Uhr Do Uhr pfarramt.taebingen@elkw.de Donnerstag, 13. Juli Uhr Nachmittag der älteren Generation: Sommerfest Uhr Mädchenjungschar: Drunter, drüber und drumrum, (feste Schuhe) Freitag, 14. Juli Uhr Jugendkreis Volltreffer Treffpunkt: Gemeindehaus Täbingen Samstag, 15. Juli Uhr Sportla: Jugendkreis Volltreffer, Sportplatz Täbingen Sonntag, 16. Juli So n. Trinitatis 8.50 Uhr Gottesdienst Pfrin von Wagner Das Opfer erbitten wir für die Aufgaben der eigenen Gemeinde (!)Uhr Sei gesegnet! - Krabbelgottesdienst in der Kirche Uhr... da ist Freiheit! - Serenade des Posaunenchors Montag, 17. Juli Uhr Bubenjungschar: Trocken Dienstag, 18. Juli Uhr Spatzennest Uhr Sportla: Jugendkreis Volltreffer, Sportplatz Täbingen Mittwoch, 19. Juli Uhr Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden Uhr Posaunenchor Donnerstag, 20. Juli Uhr Mädchenjungschar: Die Wikinger sind los... Freitag, 21. Juli Uhr Jugendkreis Volltreffer Treffpunkt: Gemeindehaus Täbingen Samstag, 22. Juli Uhr Sportla: Jugendkreis Volltreffer, Sportplatz Täbingen Sonntag, 23. Juli So n. Trinitatis Uhr Gottesdienst Prädikant Prappacher Das Opfer erbitten wir für die Hungerhilfe in Afrika, ein Projekt der Katastrophenhilfe der Diakonie Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Bibelstunde der Altpietistischen Gemeinschaft HINWEISE: Schwäbisches für Ohr und Gaumen Sommerfest am Donnerstag, 13. Juli 2017 um Uhr im Gemeindehaus Am Donnerstag, 13. Juli ergeht wieder herzliche Einladung zum nächsten Nachmittag der älteren Generation. Schwäbisches für Ohr und Gaumen steht auf dem Programm. Der Schauspieler Gerhard Ruoff (bekannt als Martin Luther ) wird mit seinem Programm zu Sebastian Blau bei uns sein und selbstverständlich fehlen auch schwäbische Schmankerl nicht. Das gemeinsame Vesper gehört natürlich auch dazu, so dass der Nachmittag um Uhr endet. Herzliche Einladung! Sei gesegnet! Krabbelgottesdienst am 16. Juli 2017 um 11.30(!) Uhr in der Kirche Es ist ein ganz besonderes Wort Gottes: der Segen. Was es bedeutet von Gott gesegnet zu sein und diesem Segen zu vertrauen, das wollen wir im Krabbelgottesdienst miteinander feiern. Herzliche Einladung an alle Kinder von 0-4 Jahre, ihre Eltern und Großeltern, die Kinderkirchkinder und alle, die mit den ganz Kleinen Gottesdienst feiern möchten!... da ist Freiheit! - Serenade des Posaunenchors am Sonntag, um Uhr Musik der Renaissance, Lutherlieder in klassischen und modernen Variationen, Katharina Luther und aktuelle Bläserhits, das alles erwartet Sie bei unserer Sommerserenade im Pfarrhof direkt vor der Kirche! Im Anschluss ist für das leibliche Wohl gesorgt. Herzliche Einladung zu diesem Konzert in besonderer Atmosphäre! Anmelde- und Infoabend für die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihre Eltern am Mittwoch, 19. Juli 2017 um Uhr im Gemeindehaus (Untergeschoss) Wer 2018 konfirmiert werden möchte oder wenn Sie ein Kind haben, das 2018 konfirmiert werden möchte, seid ihr/ sind Sie herzlich eingeladen zum 1. Informationsabend am 19. Juli 2017 um Uhr im Untergeschoss des Gemeindehauses. In der Regel gehen die Jugendlichen 2018 zur Konfirmation, die momentan die Klasse 7 besuchen und/ oder zum Jahrgang 2003/2004 gehören. Falls Sie keine Einladung bekommen haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt unter Telefon 07427/3294.

8 8 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 28 vom 12. Juli 2017 Herzliche Einladung zum 16. Juli 2017 um (!) Uhr in der Karsthans- Kirche Täbingen: SEI GESEGNET! Wir freuen uns auf alle Kinder zwischen 0-4 Jahren, Geschwister, Eltern, Omas und Opas, die Kinderkirchkinder und alle großen und kleinen Menschen, die mit uns Gottesdienst feiern! Vereinsnachrichten Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Dotternhausen Kommender Sonntag, 16. Juli 2017: Wanderausfahrt Donauwelle Eichfelsen / Beuron Unsere Wanderausfahrt, hoch über dem Donautal, steht kurz bevor. Wir werden in einer ca. 4,5-stündigen Wanderung quer durch das Herz des Naturparks Obere Donau wandern. Die Wanderstrecke beträgt ca. 13 km; wir bewältigen ca. 190 Höhenmeter und werden immer wieder mit sehr schönen Ausblicken auf das herrliche Donautal belohnt. Von Beuron geht es vorbei am Koster auf die Höhe mit zahlreichen Donau-Aussichtsfelsen bis zum Eichfelsen. Von dort wandern wir vorbei an einem Felsengarten zurück ins Donautal. Es gibt die Möglichkeit, einen Abstecher zur Mauruskapelle zu machen und von dort geht es zurück nach Beuron. Bitte unbedingt Rucksackvesper, ausreichend Getränke und ggf. Sitzkissen mitnehmen. Wir werden unterwegs ein gemütliches Rucksackvesper zu uns nehmen. Eine abschließende, gemeinsame Einkehr haben wir in heimatlichen Gefilden geplant. Wir treffen uns um 10 Uhr am Rathaus Dotternhausen, bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Beuron. Organisation/ Führung: Wolfgang und Silke Schwenk. Vorankündigungen Sonntag, 23. Juli 2017: Busausfahrt nach Meßkirch mit Besuch des Campus Galli Eine interessante und erlebnisreiche Veranstaltung, die die OG Schömberg im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung für die Ortsgruppen des Oberen Schlichemtals anbietet: Besuch des Campus Galli in Meßkirch. Vor über 1200 Jahren zeichneten Mönche auf der Insel Reichenau den Idealplan eines Klosters. Neben einer großen Kirche enthielt der Plan auch Handwerkerhäuser, Stallungen, Gärten und vieles mehr, um das Kloster eigenständig und unabhängig zu machen. Viele Jahrhunderte schlummerte dieser Plan im Archiv der Stiftsbibliothek St.Gallen. Dieser weltberühmte Klosterplan von St.Gallen wird nun bei Meßkirch in die Tat umgesetzt. Ochsen ziehen Baumstämme zur Baustelle, es werden Holzbalken mit Äxten behauen und aus der Schmiede ertönt der klingende Ton des Amboss. Alles muss von Hand gemacht werden, alles ist mühsamer, geht langsamer als heutzutage, ist vielleicht aber auch erfüllender und befriedigender. Wir erleben das Mittelalter hautnah! Wir nehmen an einer Führung teil und besichtigen anschließend die Stadt Meßkirch. Verbindliche Anmeldung bis spätestens Dienstag, 18. Juli, bei Hartwig Speck, Tel oder Albert Banholzer, Tel Der Unkostenbeitrag von 20 pro Person für Erwachsene ist im Bus zu entrichten, er beinhaltet Busfahrt, Eintritt und Führung. Jugendliche, Schüler und Kinder sind frei. Die Wanderfreunde aus Schömberg würden sich freuen, wenn auch aus Dotternhausen wieder zahlreiche Teilnehmer dabei wären. Sonntag, 06. August 2017: Busausfahrt nach Bad Wildbad mit Sommerberg und Baumwipfelpfad Eine besonders schöne Wanderausfahrt, die die OG Dotternhausen im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung für die Ortsgruppen des Oberen Schlichemtals anbietet: Bad Wildbad im nördlichen Schwarzwald mit Sommerberg und Baumwipfelpfad. Um 8 Uhr geht s los mit dem Bus ab Rathaus Dotternhausen. Mit der Sommerbergbahn Baden-Württembergs höchster Standseilbahn lassen wir uns von Bad Wildbad aus gemütlich auf den Sommerberg fahren. Oben empfangen uns reine, klare Schwarzwaldluft, eine wundervolle Aussicht auf die Kurstadt und ein herrlicher Hochwald. Eine leichte Rundwanderung von ca. 4,5 km führt uns über sehr gut ausgebaute Wanderwege an vielen Ausblicken, Plätzen, urigen Hütten und Unterständen vorbei, die immer wieder zum Stehenbleiben und Staunen einladen. Wir legen eine Mittagspause ein, bevor wir uns dann auf den Baumwipfelpfad begeben. Dieser führt mit einer Gesamtlänge von Metern inklusive der Rampe im Turm durch die Baumkronen der Buchen, Tannen und Fichten des Waldes am Sommerberg. Neben den interessanten Einblicken in die Baumkronen bietet er tolle Ausblicke, Informationen und Erlebnisstationen zur heimischen Natur- und Tierwelt und Geschicklichkeitsübungen. Der ganze Pfad - inklusive Turm - ist barrierefrei nutzbar. Es genügt ein fester Laufschuh, Bekleidung entsprechend Witterung. Eine Mittagsrast haben wir, wie erwähnt, unterwegs in einer Hütte mit entsprechendem Speiseangebot eingeplant. Wer will, kann natürlich auch Getränke und Handvesper mitnehmen, es gibt schöne Rastplätze in unmittelbarer Umgebung. Nach der Abfahrt mit der Bahn bleibt noch etwas Zeit für einen gemütlichen Bummel im schönen Kurstädtchen. Eine verbindliche Anmeldung (bitte baldmöglich wegen Buskapazität) erfolgt durch Überweisung eines Unkostenbeitrags an Schwäbischer Albverein OG Dotternhausen, IBAN: DE , BIC: GENODES1EBI (Volksbank Albstadt). Er beinhaltet die Kosten für Sommerbergbahn, Baumwipfelpfad und Busfahrt wie folgt: Albvereinsmitglieder: 17 pro Person Nichtmitglieder: 22 pro Person Jugendliche 6-14 Jahre: 5 pro Person Kinder bis 5 Jahre: frei Bei Verwendungszweck bitte Bad Wildbad und Name(n) der Teilnehmer angeben.

9 Nr. 28 vom 12. Juli 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 9 Wir freuen uns über viele Teilnehmer, gerne auch Senioren und Familien mit Kindern und wie immer sind natürlich Gäste herzlich willkommen. Organisation/Führung: OG Dotternhausen/Siegbert und Ilse Ringwald Abteilung Fußball Sportverein Dotternhausen 1918 e.v. Fußball E-Junioren, Samstag Jugendturnier beim SV Spaichingen SV Dotternhausen SV Spaichingen III 0:2 SV Dotternhausen FV Markgrönningen 0:0 SV Dotternhausen A.S.C Sallanches II 0:1 SV Dotternhausen SV Eberhardzell I 0:3 In einer Gruppe, in der wir qualitativ jedem Gegner das Wasser reichen konnten, blieben wir leider im Abschluss ohne die letzte Durchschlagskraft. Nach zu zaghaftem Auftakt im 1. Spiel, konnten wir in den beiden folgenden Spielen unsere Gegner dominieren leider ohne dabei zu treffen. Nach den wenig motivierenden Ergebnissen aus den ersten 3 Spielen und langen Wartezeiten, hatten wir im 3. Gruppenspiel klar das Nachsehen. Klar wäre es toll gewesen, das ein oder andere Spiel zu gewinnen. Trotzdem, dieses Wochenende war ein Gewinn für alle SVDler der E-und D-Junioren, Trainer inklusive. Das jährliche Zeltlager, das rund um das Turnier von Freitag bis Sonntag geboten wird, hat alles, was man als Team manchmal einfach braucht, ein gemeinsames Frühstück, Mittag- und Abendessen, Jungs, denen man am Trainingsanzug ansieht, dass sie vom Eisstand kommen. Jungs, das war wieder mal ne richtig coole Zeit mit euch bleibt wie ihr seid aber gewinnt :) Grüße und Danke eure Trainer SVD Jugend E-Junioren 2. Platz beim Sanettacup in Meßstetten Vorrunde: SV Dotternhausen SG Straßberg/Winterlingen1 0:5 Tore: --- SV Dotternhausen FV RW Ebingen II 3:1 Tore: Timo Müller (2x), Ellis Mustafic (1x) SV Dotternhausen SG Erlaheim 1 3:1 Tore: Fabian Klein(2x), Luan Ramadani (1x) Halbfinale: SV Dotternhausen FV RW Ebingen 1 5:4 nach 9-Meterschießen Tore: Fabian Klein(2x), Ellis Mustafic(1x), Josua Haile(1x), David Koch(1x) Finale: SV Dotternhausen Straßberg/Winterlingen1 0:2 Tore: --- Letzten Samstag haben unsere E-Junioren am Sanettacup des FV Meßstetten teilgenommen. Im ersten Vorrundenspiel traf man auf einen starken Gegner aus Straßberg/Winterlingen1 und musste eine empfindliche 0:5-Niederlage einstecken. In diesem Spiel haben wir uns selber geschlagen, indem wir keinerlei Präsenz gezeigt haben und der Gegner tun konnte was er wollte. Dennoch gelang es uns nach zwei Siegen gegen Rot-Weiß Ebingen 2 und Erlaheim 1 ins Halbfinale einzuziehen. In diesen beiden Spielen haben wir gezeigt, was wir in der Lage sind zu leisten. Von Anfang an dominierten wir unsere Gegner und so konnten wir verdient als Gruppenzweiter ins Halbfinale einziehen. Der Gegner im Halbfinale hieß FV Rot-Weiß Ebingen1. Das Spiel war eine äußerst knappe Angelegenheit, bei der die Mannschaft aus Ebingen spielerisch leichte Vorteile hatte, aber unsere Jungs kämpferisch sehr gut dagegen hielten. So stand es nach der regulären Spielzeit 1:1. Es folgte ein 9-Meterschießen. Nach dem 9-Meterschießen in Heiligenzimmern ließ dies nichts Gutes erahnen, aber von wegen, unsere Jungs zeigten sich diesmal sehr nervenstark und verwandelten alle eiskalt. Die Freude über den Finaleinzug war dementsprechend riesig. Im Finale hatten wir es dann mit unserem Gruppengegner SG Straßberg/Winterlingen 1 zu tun. SG Straßberg/Winterlingen 1 war wie auch im ersten Spiel von Beginn an sehr präsent und setzte unsere Jungs mächtig unter Druck. Dennoch schafften es unsere Jungs dieses Mal, sich immer wieder zu befreien und gefährlich vor des Gegners Tor aufzukreuzen. Nach einem kapitalen Torwartfehler mussten wir dann aber letztlich das 0:1 hinnehmen und kurz vor Schluss sogar noch das 0:2. So erreichten wir am Ende eines guten Turniers den 2. Platz. Bei diesem Turnier hat man gesehen, was alles möglich ist, wenn die Einstellung zum Spiel und der Einsatz stimmen. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung und weiter so. Eure Trainer Jürgen und Elvir Es spielten: hinten von links: David Koch, Frederik Schwab, Ellis Mustafic, Josua Heile, Fabian Klein vorne von links: Timo Müller, Saydan Altindag, Fabio Stutz, Luan Ramadani SVD F-Jugend Am vergangenen Wochende konnte unsere F1 beim Dreiländerturnier im Ravensburger Spieleland einen nie erwarteten tollen zweiten Platz belegen. 14 Manschaften traten beim hochklassig besetzten Endturnier an. Das ursprünglich geplante Zeltlager fiel am Samstag einem schweren Hagelsturm zum Opfer, so dass wir am Samstagabend heim- und am Sonntagmorgen wieder nach Ravensburg fahren mussten. In einem packenden Endspiel führte unsere Mannschaft gegen den SV Schwarzenberg aus Österreich schon 2:0 und unterlag letztendlich denkbar knapp mit 3:4 nach einem tollen Kampfspiel. Nicht die bessere sondern die glücklichere Mannschaft hat letztendlich dieses Turnier gewonnen. Für den SVD spielten: Daniel Kastl, Finn Hietmann, Niclas Bothe, Jonas Koch, Jannik Ritter, Laurence Sauter, Luca Gleichauf, Luka Polich, Luca Flatt, Die Spiele im Einzelnen: SVD SV Heimenkirchen (D) 9:1 Tore: Jannik Ritter (4), Niclas Bothe (4) Jonas Koch (1) SVD FC 07 Albstadt(D) 6:0 Tore: Finn Hietmann(1), Niclas Bothe (4), Jannik Ritter (1) SVD TSV Berg (D) 3:2 Tore: Julian Schmid (3) SVD VFB Friedrichshafen (D) 2:0 Tore: Julian Schmid (1), Daniel Kast l(1)

10 10 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 28 vom 12. Juli 2017 SVD SV Heinstetten (D) 9:1 Tore: Niclas Bothe (3), Julian Schmid (3), Yannick Ritter (3) SVD SV Schwarzenberg(A) 3:3 Tore: Niclas Bothe (2), Julian Schmid (1) SVD FC Egg (A) 3:3 Tore: Julian Schmid (2), Daniel Kastl (1) Somit traf unsere Mannschaft im Halbfinale auf den FC Wangen/Allgäu. Dieses Spiel drehte unsere Mannschaft nach tollem Kamp und einer zwischenzeitlichen 2:4 Führung der Wangener noch und siegte mit 7:4. Somit war man im Finale. SVD- FC Wangen 7:4 Tore: Julian Schmid(3), Yannick Ritter(1), Luca Flatt(1), Niclas Bothe(2) Endspiel: SVD - SV Schwarzenberg(A) 3:4 Tore: Niclas Bothe(2), Laurence Sauter(1) Nochmals herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft um Trainer Thomas Ritter der die Mannschaft emotional und engagiert zu dieser tollen Leistung puschte. Anschließend konnten sich die Jungs noch einige Stunden im Ravensburger Spieleland austoben und man trat gegen am Sonntagabend die Heimreise an. Jetzt war wirklich jeder Platt und in einigen Autos wurde schon vor Einbruch der Dunkelheit geschlafen. Unsere Kids-Cup Mädchen hatten an diesem Freitag eine Begegnung mit sehr ehrgeizigen und erfolgreichen Tennisspielerinnen und einem Tennisspieler aus der Spielgemeinschaft Ratshausen/Schömberg. Klar unterlegen mussten sie die Spiele mit 0:6 an unsere Nachbarn abgeben. In den Einzeln und im gemeinsamen Doppel konnten Laura Klein und Cara Hofer zwar einzelne Punkte für Dotternhausen gewinnen, die Mannschaft blieb aber durchweg chancenlos. Nichtsdestotrotz war es ein schöner Abschluss der Tennissaison und unsere Mädchen haben sich wie immer sehr sportlich und teamfähig gezeigt. Juniorinnen Bezirksstaffel SPG Burlad./Stetten-u-Holst. - TCD: 5:1 Matches, 11:2 Sätze, 78:46 Spiele Es spielten: Laura Eger, Sophia Kerner, Alessa Eger, Emelie Kerner Am vergangenen Samstag bestritten unsere Juniorinnen ihr letztes Heimspiel in Stetten unter Holstein. Bei fast tropischen Temperaturen mussten sie sich leider mit 5:1 geschlagen geben. Obwohl das Endergebnis sehr klar ausgefallen ist, waren die einzelnen Partien hart umkämpft. Emelie und Alessa hatten in ihren Einzeln knapp verloren, konnten dann aber das Doppel im Match-Tiebreak verdient für sich entscheiden. Junioren - Kreisstaffel TCD - SPG Hartheim/Tieringen: 1:5 Matches, 2:10 Sätze, 41:67 Spiele Es spielten: Fabio Wager, Robin Schuster, Felix und Max Thäsler Im letzten Spiel unserer Junioren in dieser Sommer-Verbandspielrunde mussten sie sich noch einmal einem starken Gegner aus Hartheim/Tieringen stellen. In hart umkämpften Einzelspielen stand es am Ende jedoch nur 1:3 nach den Einzeln. Somit mussten beide Doppel klar gewonnen werden. Das 1-er Doppel mit Fabio und Robin musste sich jedoch klar mit 1:6 und 1:6 geschlagen geben und auch Felix und Max hatten am Ende mit 4:6 und 3:6 das Nachsehen. Tennisclub Dotternhausen Verbandsrunde Sommer 2017 Herren 65 Staffelliga TCD TC Trossingen: 1:5 Matches, 3:10 Sätze, 42:60 Spiele Es spielten: Heinz Meinarzt, Hugo Uttenweiler, Emil Wager, Alfons Hahn Wieder ohne Nr. 1 geschwächt mussten wir gegen den TC Trossingen im Heimspiel antreten und es war im Vorhinein schon klar, dass die Trauben hier wirklich hoch hingen. Doch haben wir alle wirklich gut dagegengehalten, doch am Ende recht deutlich verloren. Es war wieder ein sehr faires und teilweise auch recht ausgeglichenes Spiel, das am Ende mit Trossingen einen verdienten Sieger gefunden hat. Trotz der Niederlage konnte Platz 3 verteidigt werden und trotz der Niederlage wird uns diese Platzierung auch bei dem kommenden Spiel niemand mehr nehmen können. Bei herrlichem, wenn auch recht schwülem Wetter hatten wir wieder sehr schöne Spiele und sind anschließend noch nach einem guten Essen, das uns von Rainer Thomas kredenzt wurde, noch länger in gemütlicher Runde beisammen gewesen. Herzlichen Dank unserem Rainer, der uns immer wieder mit einem vorzüglichen Essen bewirtet... Emil Wager (Mannschaftsführer) Kids Cup U TCD - SPG Ratshausen/Schömberg 0:6 Matches, 0:12 Sätze, 4:48 Spiele Es spielten: Laura Klein, Cara Hofer, Jessica Wiedl, Lina Rebstock Herren - Kreisstaffel TCD - TA TSV Frommern 2: 0:6 Matches, 1:12 Sätze Es spielten: Tobias Seifriz, Sebastian Seifriz, Tobias Heim, Jens Uttenweiler, Julius Krieg, Christian Bach Herren 30 Bezirksoberliga TC Deißlingen-Lauffen - TCD: 5:4 Matches, 11:8 Sätze, 82:75 Spiele Es spielten: Mike Bothe, Christof Gaiselmann, Steffen Schlegel, Elvir Mustafic, Daniel Ritter, Alexander Thomas sowie Gerd Janiszewski Nach einem vielversprechenden Auftakt mit Siegen von Christof und Alex gerieten die Herren 30 doch noch in einen 2:4 Rückstand nach den Einzeln. Steffens sehr gute Leistung blieb dabei leider unbelohnt. Im Doppel gewann er dann aber mit Gerd deutlich, während zur gleichen Zeit Mike und Alex 6:5 führten und Elle mit Chris-

11 Nr. 28 vom 12. Juli 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 11 tof den ersten Satz gewonnen haben. Plötzlich schien wieder alles offen zu sein und die Gegner zitterten spürbar. Trotz eines knappen Sieges von Elvir und Christof im Match-Tiebreak unterlagen die herausragend kämpfenden Herrn 30 aber letztendlich doch noch 4:5. Beim alljährlichen 35 m-schießen konnte sich Niklas Potl durchsetzen. Er gewann ein Preisgeld in Höhe von 30, der selbige Betrag kommt der Jugendkasse zu gute. Der FSV Dautmergen bedankt sich bei allen Helfern sowie teilnehmenden Mannschaften für ein gelungenes Fest! Ortsverband Dotternhausen-Dormettingen Wieder VdK-ADFC-Radreise im September Seit 2013 arbeiten der VdK Landesverband und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Baden-Württemberg zusammen. Im Rahmen dieser Kooperation gibt es vom 16. bis 23. September wieder eine Hotelstandort-Radreise nach Cesenatico. Dort werden täglich vom ADFC begleitete Touren an der Küste entlang oder/und ins idyllische Hinterland der Emilia Romagna angeboten je nach Kondition und Interesse der Teilnehmer. Weitere Informationen und Buchung erfolgen über das Stuttgarter VdK-Reisebüro, das schon seit 1991 Gruppen- und Individualreisen ins In- und Ausland, für Mitglieder und Nichtmitglieder anbietet: VdK Reisen, Johannesstraße 22, Stuttgart, Telefon (0711) , -43 oder -85, Fax (0711) , www. vdk-reisen.de. Netzwerkbüros Dotternhausen (in der Gemeindebücherei Dotternhausen), Hauptstraße 24, Tel / (Vorwahl unbedingt mitwählen) Bürozeiten: Jeden Dienstag von 9.00 bis Uhr Jeden Donnerstag von bis Uhr Dormettingen (im Trauzimmer des Rathauses), Wasenstraße 38, Tel / (Vorwahl unbedingt mitwählen) Bürozeiten: Jeden Dienstag von bis Uhr Betreute Spielgruppe Sonnenkäfer Dormettingen jeden Montag von 8.30 bis Uhr im Kindergarten Wirbelwind Dormettingen Dotternhausen jeden Mittwoch von 8.30 bis Uhr in der Schlossbergschule Dotternhausen in der Grundschule in Dormettingen Jeden Donnerstag von bis Uhr Bitte vorherige Anmeldung bei den Einsatzleiterinnen. Alle unsere Angebote richten sich an die Bürger aller 3 D-Gemeinden, unabhängig vom Veranstaltungsort. Wanderverein Dautmergen Rückblick Nachmittagswanderung Harras Mit 17 Personen doch recht groß war die Gruppe, die sich am 2. Juli zu der von Thomas Weber geführten Nachmittagswanderung auf machte. In der Rumpelkiste in Wehingen-Harras wollte man nach absolvierter Tour einkehren und so wurden praktischerweise auch gleich dort die Autos geparkt. Es war nicht zu warm an diesem Sonntag und so wäre es gar nicht nötig gewesen, dass Thomas vorausschauend eine Tour ausgesucht hat, die vor allem im schattigen Wald stattfand. Harras wurde auf dem Weg neben der Obernheimer Straße verlassen. Von da an ging s an einem schönen Fischweier vorbei und dann stetig entlang des Harras-Baches leicht bergauf. Da kamen die Wanderer dann doch ins Schwitzen! Als die richtige Höhe erreicht war, war es nicht mehr weit bis zur Albrecht-Hütte. Da konnte man sich dann gemütlich auf den rasch bereitgestellten Bänken im Freien aufhalten sogar die Sonne ließ sich ein wenig blicken. Frisch gestärkt begab man sich nach längerer Pause auf den 2. Teil der insgesamt gut 8 Kilometer langen Tour, der logischerweise viel bergab führte. Und als es ein wenig zu regnen begann, war man bereits nahe der Rumpelkiste, wo man dann noch Speis und Trank zu sich nahm. Vor der Albrechthütte Fußball- und Sportverein Dautmergen e.v. info@fsv-dautmergen.de Rückschau Elfmeterschießen 17 Auch in diesem Jahr war das alljährliche Elfmeterschießen ein voller Erfolg. 12 Teams kämpften bei guter und ausgelassener Stimmung um den Turniersieg. Im Finale setzte sich das Team Dynamo Tresen souverän mit 0:4 gegen das Team der Turnierleitung durch. Überblick Platzierungen: 1.) Dynamo Tresen 2.) Team Turnierleitung 3.) Salatmampfer 4.) Gemeinderat 5.) Kampfkücken 6.) Hangover 96 7.) Narro 8.) Narri 9.) Bester Jahrgang ever 10.) Scheißegal 11.) Für euch langets no 12.) Wadenbeißer Nun geht s wieder hinunter nach Harras

12 12 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 28 vom 12. Juli 2017 Rückblick Familien-Wanderung Am 9. Juli hatte man mehr Glück mit dem Wetter als im Vorjahr und die Familien-Wanderung bei Furtwangen konnte stattfinden. Nachdem die 16 Teilnehmer die Anfahrt bewältigt hatten, konnte die gemütliche kleine Rundtour beginnen. Der Himmel war anfangs noch etwas bedeckt, aber bald ließ sich auch die Sonne sehen. Besonders beeindruckend nicht nur für die Kinder die riesigen Günterfelsen. Da konnte schön herum geklettert werden. Auch der Brendturm lag auf der Strecke und konnte bestiegen werden. Und Zeit zur ausgiebigen Vesperpause hat man sich natürlich auch genommen. Ab 15 Uhr kam dann doch der Regen, aber da war das nicht mehr arg schlimm, denn die Autos waren nun schon nahe. Nun mit Schirmen ausgestattet, besuchte man noch die Martinskapelle und die Quelle der Breg. Und dann ging es wieder Richtung Heimat. Im Bajazzo in Schömberg endete dann der schöne Familien-Wandertag. Wanderführer war Frank Wager. Aktuelle Termine: Donnerstag, 13. Juli: - NABU-Stammtisch in Rosenfeld um 20 Uhr in der Gaststätte Rosenhof in Rosenfeld - Mitgliederversammlung des Naturschutzbüros um Uhr in Balingen im Ewaldhaus, Hindenburgstraße 40 Freitag, 14. Juli: - Grillabend mit Mottenschau Nachtfalter-Leuchten des NABU mit AG Schmetterlinge und BUND ab 20 Uhr am Grillplatz Sandlöcher an der Straße Truchtelfingen-Bitz, Leitung: AG Schmetterlinge Grillgut und Getränke bitte selber mitbringen Freitag, 14. Juli bis 16. Juli: - Wartungswochenende Lochenhütte mit dem Verein Sonnenenergie Zollernalb und dem Schwäbischen Albverein Samstag, 15. Juli: - Für Kinder vom NABU: Nachmittag an der Eyach - Treffpunkt um 14 Uhr am Parkplatz Spitalhof an der Unterstadtkirche Haigerloch, Leitung Jürgen Müller und Ernst Lohmüller, Anmeldung bis unter Sonntag, 16. Juli: - Mit dem NABU-Alb-Guide auf Tour - Ganztagesausflug des NABU Haigerloch am 23. Juli, ab 9 Uhr am Alten Schafstall in Haigerloch-Stetten, Leitung Jürgen Müller, Anmeldung bis unter Sonstiges Örtliches Dotternhausen Familien-Wanderung - bei/auf den Günterfelsen Bus-Ausflug Dornbirn 2. September Erinnert sei daran, dass zu unserem Bus-Ausflug nach Dornbirn (Karren, Rappenloch- und Alplochschlucht, Rolls-Royce-Museum) bereits Anmeldungen (beim 1. Vorsitzenden oder jetter52@web.de) möglich sind. Unkostenbeitrag für Busfahrt/Getränke/Vesper nur 10 (für Erwachsene, Kinder sind frei). Termine: Senioren-Nachmittags-Unternehmung Brunnenfest Gebirgs-Wanderung (muss evtl. ausfallen) 2.9. Bus-Ausflug Heimat und Natur Naturschutzbüro Zollernalb eislinger Straße 58, Balingen Telefon 07433/273990, Fax 07433/ naturschutzbuero@online.de Öffnungszeiten des Naturschutzbüros: Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Recycling-Annahme für ausgediente Handys, CDs und Flaschenkorken Selbsthilfegruppe Sucht im Alter für Betroffene und Angehörige Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat im St.-Anna-Stift in Dotternhausen, Beginn Uhr. Leitung: Manfred Brugger, Tel. (07427) 7193 Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Wir treffen uns jeden Montag, um Uhr im St.-Anna-Stift in Dotternhausen. Betroffene und Angehörige sind herzlich eingeladen. Rudi Hinz, Dormettingen, Tel. (07427) 7361 Was sonst noch interessiert Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Notfalltraining für Arztpraxen in Balingen. Am Mittwoch, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Fit in Erste Hilfe in Balingen. Am Mittwoch, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5 Kursanmeldungen unter Tel / oder DRK-Kleiderladen, Auf dem Graben 13 in Balingen macht Urlaub vom bis Ab dem sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.

13 Nr. 28 vom 12. Juli 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 13 Stadthalle Balingen Infos zu den Veranstaltungen unter: Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen der Stadthalle Balingen und alle Easy-Ticket-Veranstaltungen: Rathaus Balingen, Infothek, Färberstr. 2, Balingen, Montag - Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr, Samstag: Uhr Theaterkasse am Haupteingang der Stadthalle Balingen: Theaterkasse geschlossen Karten-Tel.: / Montag Donnerstag: Uhr, Uhr, Freitag Uhr, Samstag: Uhr Bei Veranstaltungen ist die Tageskasse jeweils eine Stunde vor den Veranstaltungen geöffnet. Online reservieren: Messegelände Balingen: Sicherheitstraining für Auto- und Motorradfahrer auf dem Verkehrs- und Sicherheitsgelände der Messe Balingen Veranstalter: ADAC Württemberg Info und Termine: ADAC Stuttgart, Tel.: 0711/ Veranstalter: Verkehrswacht Zollernalbkreis e. V. Info, Termine und Anmeldung: oder Tel.: 07433/10641 Donnerstag, Samstag, : Bang Your Head-Festival!!! Infos: Flohmärkte auf dem Parkplatz bei der SparkassenArena: , Samstags, jeweils von Uhr Anmeldungen beim jeweiligen Veranstalter (siehe Plakatierung / Zeitungswerbung) Infos auch bei der Verwaltung der Stadthalle Balingen, Tel.: / Zehntscheuer Balingen: Die Zehntscheuer Balingen beherbergt nicht nur das Heimatmuseum und die Friedrich-Eckenfelder-Galerie, sondern bietet auch Raum für abwechslungsreiche Sonderausstellungen. Eintrittspreise: Frei ins Heimatmuseum und Eckenfelder-Galerie Infos: bis Oktober 2017 Saurier & Co. Abenteuer Urzeit Öffnungszeiten: Dienstag Sonntag, Feiertage Uhr Führung nach Vereinbarung. Infos unter: 07433/ Rathausgalerie Balingen: bis 23. September 2017 A.R. Penck Arbeiten auf Papier Eintritt frei. Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag Uhr, Freitag Uhr, Samstag Uhr Förderverein der Kinderbörse Lochenzwerge Weilstetten e.v. Börse rund ums Kind in Weilstetten. Der Förderverein der Kinderbörse Lochenzwerge Weilstetten lädt auch dieses Jahr wieder zu einem Einkaufsbummel durch die Herbst / Winter - Börse am Samstag, 09. September 2017 ein. Der Verkauf beginnt um 9.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Weilstetten, Grauenstein (gegenüber Einkaufszentrum). Schwangere (mit Vorlage d. Mutterpass) werden bereits um Uhr eingelassen. Bis Uhr bietet sich wieder die Möglichkeit, guterhaltene Kleidung und Gebrauchsartikel für Babys und Kinder zu kaufen. Für Bewirtung wird wieder gesorgt. Genießen Sie bei uns leckere Würste vom Grill, Getränke, Kaffee und Kuchen (gerne auch zum Mitnehmen). Die Annahme der Börsenartikel findet am Freitag, 08. September 2017 in der Zeit zwischen Uhr und Uhr statt. Anbieter ohne selbst ausgefüllte Stammblätter nur bis Uhr. (Achtung nur noch bis zu 5 Artikel möglich) Für Selbstauszeichner können die Stammblätter in der städ. KiTa Lochenzwerge Weilstetten nur an folgenden Terminen abgeholt werden: Mittwoch, 19. Juli Uhr, Dienstag, 25. Juli Uhr, Samstag, 26. August Uhr und Freitag, 01. September Uhr. Außerdem wird bei der Stammblattausgabe wieder ein PFAND von 10 erhoben, welches bei der Abrechnung am Samstag wieder erstattet wird. Bei nicht benutzten Stammblättern verfällt das Pfand! Nicht benötigte Stammblätter können bis spätestens zurückgegeben werden. Die 10 Pfand werden dann rückerstattet. Zu einem späteren Termin ist dies nicht mehr möglich! Angenommen werden in sauberem und gut erhaltenem Zustand: Oberbekleidung (Herbst / Winter - Artikel), Skioveralls, Faschingskostüme, jeweils bis Größe 176, Kinderwägen, Buggys, Auto- und Fahrradsitze, Maxi-Cosy, Wickelauflagen/-kommoden und Wickeltaschen, Badewännchen und Halterungen, Wiegen, Bettchen, Bettwäsche, Hochstühle, Laufgitter, Kinderfahrzeuge, Kindersportartikel, funktionsfähige Spielwaren, mehrteilige Spielsachen bitte in Klarsichttüten verschließen. Neu Umstandsmode! Nicht annehmen können wir: Schuhe, Werbeartikel, Plüschtiere, Hygieneartikel, Strümpfe, Strumpfhosen, Socken, Unterwäsche (Ausnahme: Bodys bis Gr. 104), Taschen, Ranzen und Fahrräder. Annahmestop bei 75 Artikeln! Außerdem wird wieder ein Rückgabe - Service angeboten: Alle nicht verkauften Artikel sind zurücksortiert und ersparen so dem Anbieter das mühevolle Zusammensuchen. Rückgabe und Auszahlung ist ebenfalls am Samstag, 09. September 2017 zwischen Uhr und Uhr. Kleidungstücke, die die Anbieter nicht mehr mit nach Hause nehmen wollen, werden an die Kinderkleiderkammer in Balingen gespendet. Der Erlös der Börse ist für den Städtische KiTa Lochenzwerge Weilstetten bestimmt. Helfer können sich gerne melden. Infos: 0152/ oder unter Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Jetzt wird gespielt: Das Freilichtmuseum sucht einen Namen fürs Spielgelände Naturnah gestaltet und von Kindern mitentwickelt, ist das neue Spielgelände im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck schon jetzt eine der beliebtesten Attraktionen im Museum vor allem natürlich für Kinder. Aber eines fehlt ihm noch: ein neuer Name! Gemeinsam mit den Hauptsponsoren Aesculap B. Braun und KARL STORZ Endoskope geht das Freilichtmuseum auf Namenssuche: Wer hat den besten Vorschlag für einen Namen für das neue Spielgelände? Teilnehmen kann jede/r unter 18 Jahren. Bis 21. Juli nimmt das Freilichtmuseum die Namensvorschläge unter info@freilichtmuseum-neuhausen.de entgegen. Für den schönsten Namen winkt den Gewinnern ein exklusives Spielefest im Museum. Die Gewinner werden am Freitag, 28. Juli um 17 Uhr im Freilichtmuseum bekannt gegeben. Kinder, da ist was los! Ferienprogramm im Freilichtmuseum Neuhausen Mit den Sommerferien beginnt auch das Ferienprogramm im Freilichtmuseum Neuhausen. Am 2. und 3. August dreht sich alles ums Spielen, Basteln und Handwerken: beim Kinderferienprogramm Kinder,Kinder gehört das Museum von 10 bis 16 Uhr den Kindern. Für jedes Interesse ist etwas dabei... wer es wagt, kann sich beim Stelzenlaufen versuchen; in der historischen Dorfschmiede wird mit dem Schmied das heisse Eisen geschmiedet; es kann gefilzt, Seife veredelt und Stoff bedruckt werden. Auf dem Programm stehen auch alte Spiele, die schon die Großeltern gespielt haben. Und natürlich bauen alle wieder die lustigen und gruseligen Vogelscheuchen, die dann bis Ende Oktober im Museum stehen bleiben. Am Märchentag am Sonntag, 13. August, sind alle Kinder (und die Erwachsenen, wenn sie sich trauen!) eingeladen, verkleidet ins Museum zu kommen. Die Hexe Raija, Märchenerzählerinnen, eine Märchen-Rallye und viele Bastelaktionen sorgen dafür, dass Kinder und Erwachsene einen märchenhaften Tag erleben. Das immer beliebte Puppentheater Kauter & Sauter ist mit Schneewittchen und die Sieben Zwerge

14 14 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 28 vom 12. Juli 2017 am Dienstag, 22. August im Freilichtmuseum zu Gast (14:30 Uhr). Für die, die gerne aktiv werden und mitgestalten, findet am 16. und 17. August ganz neu der Spieltag auf dem Spielgelände statt zum Bauen, Klettern und Matschen im Freien. Außerdem gibt es Kurse im Steckenpferdle-Bauen und im Schmieden, eine Kino-Vorführung und vieles mehr. Das gesamte Programm ist abrufbar unter Anmeldungen, Infos und Rückfragen unter de oder / Die Zahnärzte in Baden-Württemberg informieren Bei Spiel und Sport steigt die Zahl der Zahnunfälle Rasche Hilfe durch Zahnrettungsbox Im Frühjahr und Sommer steigt regelmäßig die Anzahl der Freizeitunfälle, verursacht durch Spiel und Sport im Freien oder durch Aufenthalte in den Freibädern. Rund ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen erleiden bis zum 16. Lebensjahr einen Unfall, bei dem ein Zahn ausgeschlagen oder verletzt wird. Betroffen sind vor allem die oberen Frontschneidezähne, die ästhetisch von besonderer Bedeutung sind. Daher ist es wichtig, dass nach einem Zahnunfall der ausgeschlagene Zahn gefunden, sachgerecht aufbewahrt und transportiert wird. Dann besteht eine gute Chancen, dass ihn der Zahnarzt wieder einpflanzen kann. Zahnrettungsbox gehört in die Hausapotheke Das beste Mittel, den Zahn zu retten, ist die Aufbewahrung in einer Zahnrettungsbox. Sie wird von unterschiedlichen Herstellern angeboten und enthält im Wesentlichen ein spezielles Lagerungsmedium, das die Gewebe auf der Zahnwurzel am Leben erhält. Schulen, Turnvereine und Schwimmbäder sollten solche Boxen eigentlich parat haben. Aber auch im Privathaushalt mit Kindern gehört ein solches Fläschchen in den Medizinschrank. Wichtig ist, dass nach Zahnunfällen der ausgeschlagene Zahn nicht abgebürstet, abgewischt oder gereinigt werden darf, denn Voraussetzung für ein problemloses Einheilen ist ein möglichst unverletzter Faseranteil auf der Zahnwurzel. Die Zeitspanne bis zur Wiedereinpflanzung sollte möglichst kurz sein, daher muss man rasch die nächstgelegene Zahnarztpraxis aufsuchen. Das sollte man aus Sicherheitsgründen nach jedem Unfall mit Zahnbeteiligung tun, auch wenn zunächst äußerlich kein Schaden festzustellen ist. Bei Milchzahnunfällen können zum Beispiel Schäden an den noch nicht durchgebrochenen bleibenden Zähnen entstanden sein, die einer Behandlung bedürfen. Außerdem besteht eine Dokumentationspflicht im Hinblick auf die Versicherung. Übrigens sollten auch Bruchstücke eines Zahnes aufgehoben werden, denn im Falle von unkomplizierten Frakturen kann der Zahnarzt die vorhandenen Zahnfragmente mit einem Klebesystem wieder an der ursprünglichen Stelle befestigen. Bei vielen Sportarten mit Sturzgefahr oder engem Kontakt zu anderen Sportlern (z.b. Inline-Skating, Eishockey, Skateboard-Fahren, alle Ballsportarten) empfiehlt sich außerdem der Einsatz eines Mundschutzes, am besten individuell vom Zahnarzt angefertigt. Ein gut angepasster Mundschutz kann das Risiko für Zahnschäden deutlich reduzieren. Außerdem können durch Dämpfung und Verteilung der Kraft Kiefer- und Kiefergelenkbrüche verhindert werden. Fragen Sie Ihren Zahnarzt. Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e.v. Klangschalenmeditation und Klangreisen Das Seminar findet am Sonntag, 16. Juli 2017 von Uhr (30 Minuten Pause) im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung hat Frau Birgit Wolf-Kirschenlohr, Dipl.-Biologin, Fachapothekerin für Prävention und Gesundheitsförderung, Ausbildung in Klangschalenmeditation und massage, aus Balingen. Menschen von hier lesen aus ihrem Lieblingsbuch Am dritten Abend der dreiteiligen Reihe stellen vier Menschen von hier ihr Lieblingsbuch vor und lesen Passagen daraus vor und sie erzählen, was sie gerade mit diesem Buch verbindet. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 19. Juli 2017, um Uhr in der Katholischen Kirche, St.-Paulus-Str. 2, in Balingen-Frommern statt. Gold und Silber schmieden Abend- und Tageskurs Der Abendkurs findet am Freitag, 21. Juli 2017 von Uhr und der Tageskurs am Samstag, 22. Juli 2017 von Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung hat Frau Katja Osterhoff-Genz, Goldschmiedemeisterin, aus Haltern am See. Die Kurse können getrennt gebucht werden. Fetzige Chormusik für Senioren Songs aus der Geburtszeit des Rock n Roll bis zu Pophits der heutigen Zeit Der Workshop findet von Montag, 24. Juli 2017, Uhr bis Freitag, 28. Juli 2017, 9.00 Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung haben Frau Jane Rudnick, Jazzsängerin, Songwriterin, Pädagogin für Jazz, Pop und Musical, aus Tübingen und Herr Martin Rodler, Dipl.-Musiktherapeut, Chorleiter, Gitarrenlehrer, aus Konstanz. Bewegen Malen Entspannen Der Workshop findet von Freitag, 04. August 2017, Uhr bis Montag, 07. August 2017, Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung haben Frau Susanne Rodler, Dipl.-Kunsttherapeutin (FH) und Künstlerin und Frau Marie Rodler, Trainerin für Fitness und Volleyball, Erlebnispädagogin, langjährige eigene Praxis in Yoga, Pilates und Tanz beide aus Konstanz. Anmeldung und weitere Informationen unter: Tel.: 07433/ oder über info@keb-zak.de Für Kurzentschlossene Familienfreizeit im Schwarzwald! Der Jugendverband DJO-Deutsche Jugend in Europa bietet vom 18. bis 25. August 2017 im Ferienheim Aschenhütte in Bad Herrenalb eine Familienfreizeit an. Eine schöne Möglichkeit mit dem eigenen Kind (bis 14 J.) zusammen in netter Gesellschaft die Ferien zu verbringen. Unter der Leitung eines ausgebildeten Leitungsteam gibt es ein buntes gemeinsames Programm, bestehend aus basteln, spielen, wandern, baden, Lagerfeuer, Schatzsuche im Wald und einige Ausflüge in die Umgebung. Durchgeführt wird diese kostengünstige Familienfreizeit im Ferienheim Aschenhütte, einer DJO eigenen Jugendbildungsstätte. Jeder Familie steht ein eigenes Familienzimmer zur Verfügung. Da noch einige Plätze frei sind, freuen wir uns auf Anmeldungen an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Obrant unter Telefon , Fax , zentrale@ djobw.de Impressum Herausgeber: Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen. Verantwortlich für den Textteil: Bürgermeisterämter Dotternhausen (Telefon ) und Dautmergen (Telefon 25 07). Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Telefon (07154) , Telefax (07154) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Anzeigenberatung: Telefon (07154) , -71, -72, Telefax (07154) , anzeigen@duv-wagner.de Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr, abhängig je nach Feiertag

15 Nr. 28 vom 12. Juli 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen STELLENANGEBOTE PFLEGE MINI-JOB ODER TEILZEITBESCHÄFTIGUNG Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams eine/n Helfer/in im Montagebereich für leichte Montagetätigkeiten. Erfahrung ist nicht erforderlich. Der Arbeitsumfang beträgt min. 49 Std. monatlich. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung unter der Telefonnummer / entgegen. GEOS Textilmaschinen Hauptstraße 40, Dotternhausen GESCHÄFTSANZEIGEN Die Stadt Burladingen (ca Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in in Vollzeit für den Einsatz im Bereich Ordnungsamt und Bürgerservice. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: - die Sachbearbeitung im Bereich des Bürgerbüros (Einwohnermeldeamt, Passamt, Gewerbeamt, Wahlen, usw.) - die Organisation und Durchführung von Märkten inkl. Burladinger Weihnachtsdorf - Plakatiergenehmigungen - die Durchführung von Bußgeldverfahren - sonstige ordnungsrechtliche Aufgaben - die Vertretung und Mitarbeit im Bereich der örtlichen Straßenverkehrsbehörde Eine weitere Abgrenzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Wir suchen eine flexible, kontaktfreudige und durchsetzungsfähige Person mit abgeschlossener Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst, idealerweise mit Erfahrung in den o.g. Bereichen. Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Programmes Owi21 sind von Vorteil. Die Stelle ist als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung zunächst befristet bis voraussichtlich Die Vergütung erfolgt entsprechend den Vorschriften des TVöD nach Entgeltgruppe 6. Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 28. Juli 2017 an die Stadtverwaltung Burladingen Frau Katja Reck Hauptstraße Burladingen Mail: k.reck@burladingen.de Noch Fragen? Der Sachgebietsleiter, Herr Martin Paulus, steht Ihnen unter Tel / gerne für Auskünfte zur Verfügung. Weitere Informationen zu Burladingen finden Sie auch im Internet unter Zeigen Sie Präsenz! KW 29 Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. Schulanfang Erscheint im Zollern-Alb-Kreis Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: Wir beraten Sie gerne! Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon Telefax info@duv-wagner.de Die 1. Adresse......für Ihre lokale Werbung ist das Mitteilungsblatt.

16 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 28 vom 12. Juli 2017 VERANSTALTUNGEN HERZLICHE EINLADUNG AN ALLE BÜRGERINNEN UND BÜRGER 1. Dialogveranstaltung am Samstag, 22. Juli 2017 in Dotternhausen Holcim (Süddeutschland) GmbH hat die adribo GbR beauftragt, ein Dialogverfahren zu den Themen Kalksteinabbau und Einsatz von Ersatzbrennstoffen zu konzipieren. adribo ist ein Unternehmen, das bundesweit im Auftrag von Bürgerinitiativen, Kommunen und Vorhabenträgern Mediations- und Moderationsverfahren entwickelt und durchführt. adribo nimmt dabei nicht die Interessen einer Partei wahr, sondern ist ausschließlich für das Verfahren selbst zuständig. Dabei garantiert adribo allen Beteiligten ein faires, transparentes und allparteiliches Verfahren. Die erste Dialogveranstaltung mit den zentralen Themenbereichen Kalksteinabbau auf dem Plettenberg und Einsatz von Ersatzbrennstoffen gibt allen Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit, die sie interessierenden Aspekte zu benennen und gemeinsam zu erörtern. Die Veranstaltung findet am Samstag, 22. Juli 2017 in der Festhalle Dotternhausen, Festhallenstr. 12 statt. Um die Veranstaltung effektiv zu gestalten, haben wir zwei Runden im selben Format geplant, nämlich vormittags von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr und nachmittags von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Wählen Sie, wann Sie dabei sind! Unsere herzliche Bitte an alle Interessenten ist, sich unter: entweder für die Vormittags- oder für die Nachmittags-Runde anzumelden. Über eine rege Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger würden wir uns freuen. Anzeige 90x60 mm, s/w Prof. Dr. Roland Fritz (adribo Frankfurt) und Dr. Piet Sellke (adribo Stuttgart) Eine Veranstaltung der adribo GbR, im Auftrag von Holcim (Süddeutschland) GmbH

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Amtliches. Das Landratsamt informiert:

Amtliches. Das Landratsamt informiert: AMTSBLATT der Gemeinde Zimmern u.d.burg Herausgeber : Gemeinde Zimmern u.d.b. - Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Donnerstag, den 09. April 2015 Nr. 14/2015 Öffnungszeiten Rathaus Zimmern

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

vom 04. bis zum 08. Juli

vom 04. bis zum 08. Juli Tennisverein Winsen/L. v. 1913 e.v. vom 04. bis zum 08. Juli Liebe TV Winsen Jugendliche, liebe Eltern, heute möchte ich euch Details zum Tennis-Camp im Sommer 2016 geben und euch gleichzeitig bitten,

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Vereinsnachrichten 115

Vereinsnachrichten 115 Gesund und Fit durch Bewegung Vereinsnachrichten 115 Deutsches Eck Koblenz Gerhard Scheucher A 6890 Lustenau, Gutenbergstraße 9, Tel.: (+43) 0676 4489354 pfaender-boedele@gmx.at; www.pfaender-boedele.jimdo.com

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 Wo : Internet : Strandhotel Wietjes / Baltrum www.wietjes.de Wann : vom 24.03 bis 26.03.2017 Ziel : Austausch von Informationen Mitreisende : Betroffenen, Angehörigen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Elternbrief Juli 2015

Elternbrief Juli 2015 Elternbrief Juli 2015 Rottenburg, 14.07.2015 Liebe Eltern, dieser Elternbrief wird Sie über die schulischen Termine und Abläufe am Schuljahresende informieren. Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Elternbrief für April-Mai-Juni

Elternbrief für April-Mai-Juni Elternbrief für April-Mai-Juni Liebe Eltern, wir haben für die nächsten Monate einige Mitteilungen für Sie zusammengestellt. Parksituation am Kindergarten und an der Grundschule: Hierzu eine Anmerkung

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Programm September 2014

Programm September 2014 Programm September 2014 Treff Dornbirn Höchster Straße 30 6850 Dornbirn Tel: 0650 4409030 Nadine Huf Mail: treff.dornbirn@fueranand.at Mi: 16-20 Uhr Do:16-22Uhr Fr: 16-22 Uhr Sa: 10 22 Uhr Frauentreff

Mehr

Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst

Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst FREUNDESKREIS MENSCH Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst Veranstaltungsprogramm 2016 Programm von Februar bis April 2016 FREUNDESKREIS MENSCH Assistenzzentrum Tübingen Reutlingerstr. 12 72072

Mehr

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters. Liebe Eltern, als junge Familie suchen Sie Kontakt zu anderen Familien mit kleinen Kindern? In Siegburg gibt es ein buntes Angebot von Eltern-Kind-Kursen. Hier findet Ihr Kind Spielpartner und kann viel

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011 Einladung zur IKV Frühjahrswanderung in Potsdam am 28. Mai 2011 Liebe IKV Wanderfreunde, Wir laden Euch herzlich ein zur diesjährigen Frühjahrswanderung in Potsdam. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auch

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr