Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS)"

Transkript

1 1 Besondere Teilnahmebedingungen Messe Stuttgart Kompetenz-Team Industrie & Technologie Competence Team Industrial Solutions Projektleitung: Project Management: Sengül Altuntas Projektleitung Maschinen Project management machines Tel.: Fax: Gunnar Mey Projektleitung Werkzeuge und Peripherie Project management precision tools, components and accessories Tel.: Fax: Romy Arnold Projektassistenz / Project assistance Tel.: Fax: romy.arnold@messe-stuttgart.de

2 2 Besondere Teilnahmebedingungen Im Internet sind die Teilnahmebedingungen der LMS unter www. messe-stuttgart.de/teilnahmebedingungen (Allgemeine Teilnahmebedingungen, Technische Richtlinien sowie AGB Service/AGB Gewerke), sowie auf der jeweiligen Internetseite der spezifischen Messe unter der Rubrik Aussteller Anmeldung (dort zusätzlich noch die Besonderen Teilnahmebedingungen) einsehbar, können dort heruntergeladen und ausgedruckt werden. The LMS Exhibiting Conditions can be found at de/teilnahmebedingungen (General Exhibiting Conditions, Technical Guidelines, General Terms and Conditions for Services as well as for Installations and Furnishings), and also on the respective Internet page of the trade fair in question under the heading Exhibitors Application ( can also be found here). All terms and conditions can be downloaded and printed. 1. VERANSTALTUNG AMB 2014 Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung 1. EVENT AMB 2014 International exhibition for metal working 2. TERMINE 2.1 Ausstellungsdauer: Dienstag, bis Samstag, Öffnungszeiten für Besucher: Dienstag bis Freitag: 9.00 bis Uhr Kassenschluss: Uhr Samstag: 9.00 bis Uhr Kassenschluss: Uhr Öffnungszeiten für Aussteller: Täglich von 7.00 bis Uhr Die Öffnungszeiten für Aussteller während der Dauer der Veranstaltung sind täglich zwei Stunden vor, bzw. eine Stunde nach den offiziellen Besucheröffnungszeiten. Außerhalb dieser Zeiten ist der Aufenthalt auf dem Messegelände nicht gestattet. Ausnahmen hiervon bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Messeleitung. 2.3 Die Öffnungszeiten der Veranstaltung sind für alle Aussteller verbindlich. Sie können nur in Ausnahmefällen mit ausdrücklicher Zustimmung der Messeleitung abgeändert werden. 2.4 Auf- und Abbauzeiten Maschineneinbringung: Foyer Eingang Ost und Atrium: Foyer Eingang Ost und Atrium: , Uhr (Letzter Tag für Maschinenanlieferung) Aufbau-Beginn: Atrium, Foyer Eingang Ost, Galerie Halle 1, 3, 5, 7, 9: Halle 2, 4, 6, 8: Aufbau-Ende: Montag, , Uhr 2. CALENDAR 2.1 Duration of the event: Tuesday, 16 September 2014 to Saturday, 20 September Opening times for visitors: Tuesday to Friday from 9.00 to Ticket offices close: Saturday from 9.00 to Ticket offices close: Opening times for exhibitors: Daily from 7.00 to The exhibition opening times for exhibitors are daily from two hours before to one hour after official opening times for visitors. Exhibitors shall not be permitted to enter the trade fairgrounds outside these times. Exceptions to this regulation require the written approval of the trade fair management. 2.3 The exhibition opening times are binding for all exhibitors. Only in exceptional cases with the express authorisation from trade fair management can these times be altered. 2.4 Stand set-up and dismantling times Machine transfer: East entrance foyer and atrium: East entrance foyer and atrium: , (Last day for machine delivery) Stand set-up begins: Atrium, East entrance foyer, Gallery Hall 1, 3, 5, 7, 9: Hall 2, 4, 6, 8: Stand set-up finishes: Montag, , Uhr Abbau-Beginn: Galerie, Halle 1, 3, 5, 7, 9: Foyer Eingang Ost: Atrium: Halle 2, 4, 6, 8: Abbau-Ende: Galerie, Halle 1, 3, 5, 7, 9 Foyer Eingang Ost: Atrium: Halle 2, 4, 6, 8: , ab ca Uhr , ab ca Uhr , ab ca Uhr , ab ca Uhr , Uhr (Fixtermin) , Uhr , Uhr , Uhr (Fixtermin) Stand dismantling begins: Gallery, Hall 1, 3, 5, 7, 9: , from approx Foyer Eingang Ost: , from approx Atrium: , from approx Hall 2, 4, 6, 8: , from approx Stand dismantling finishes Gallery, Hall 1, 3, 5, 7, , (fixed date and time) East entrance foyer: , Atrium: , Hall 2, 4, 6, 8: , (fixed date and time) Innerhalb der oben genannten Zeiten ist ein Auf- und Abbau täglich in der Zeit von 7.00 Uhr bis Uhr gestattet. Außerhalb dieser Zeiten ist ein Auf- und Abbau nur gegen Bezahlung und nach Genehmigung der Messe Stuttgart möglich. Vorstehende Auf- und Abbautermine sind vorläufig. Die verbindlichen Termine werden den Ausstellern mit der Standbestätigung mitgeteilt. Vorstehende Abbautermine gelten nicht für Mietstände. Diese sind am Tage des Messeschlusses bis spätestens 3 Stunden nach Messeschluss vollständig zu räumen. Stand set-up and dismantling can be carried out daily between 7.00 and Outside these times stand set-up and dismantling are subject to a fee and require prior approval of Messe Stuttgart. The above stand set-up and dismantling times are provisional. The exhibitor will be informed of the binding set-up and dismantling times with the stand confirmation. The above set-up dates do not apply to rented stands. These are to be fully vacated on the day the exhibition ends, at the latest 3 hours after the exhibition has closed.

3 Besondere Teilnahmebedingungen Sämtliche Fahrzeuge sind am letzten Aufbautag bis spätestens Uhr wegen Reinigungsarbeiten aus den Hallenbereichen zu fahren. 2.6 Messestände, die bis Uhr am letzten Aufbautag nicht belegt sind, werden auf Kosten des jeweiligen Ausstellers von der LMS geschlossen. Es wird ausdrücklich auf der Allgemeinen Teilnahmebedingungen verwiesen. 2.7 Sollte eine bereits eröffnete Ausstellung infolge von Ereignissen, die außerhalb der Verfügungsmacht der LMS liegen, ganz oder teilweise abgebrochen oder unterbrochen werden, ist ein Rücktritt vom Vertrag oder die Geltendmachung eines Schadensersatzanspruches ausgeschlossen. 2.8 Eine verbindliche Anmeldung zu der Ausstellung liegt nur dann vor, wenn diese auf dem vorgedruckten Anmeldeformular der LMS unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Allgemeine Teilnahmebedingungen, Besondere Teilnahmebedingungen, Technische Richtlinien sowie der AGB Service/AGB Gewerke) der LMS erfolgt ist. 2.5 All vehicles must be removed from the areas around the halls by hours at the latest on the last day of stand set-up to allow cleaning work to be performed. 2.6 Any exhibition stand not occupied by hours on the last day of stand set-up will be locked after then by LMS at the expense of the respective exhibitor. Please refer specifically to of the General Exhibiting Conditions. 2.7 If an exhibition already underway is wholly or partially cancelled or interrupted due to reasons outside the control of LMS, withdrawal from the contract or enforcement of compensation claims shall be excluded. 2.8 Registration for an exhibition shall only be deemed to be binding if submitted on the printed application form of LMS and if the exhibitor accepts the General Terms and Conditions of LMS (General Exhibiting Conditions,, Technical Guidelines, General Terms and Conditions for Services as well as for Installations and Furnishings). 3. MIETPREISE / STANDABGRENZUNG / ENTSORGUNG 3.1 Die zur Standabgrenzung erforderlichen Trennwände sind kostenpflichtig (vgl. 3.8). Es wurden folgende Mietpreise festgesetzt: Flächenmiete pro m 2 Bodenfläche: a) Reihenstand (1 Seite offen) q 168,00 b) Eckstand (2 Seiten offen) q 196,00 c) Kopfstand (3 Seiten offen) q 206,00 d) Blockstand (4 Seiten offen) q 214,00 Zusätzliche Werbemöglichkeiten nach besonderer Vereinbarung Basispaket Standbau pro m² zusätzlich zur Flächenmiete gem a) Ausführung»START Special«q 75,00 b) Ausführung»MAXIMA 40 Special«q 79,00 Der Umfang und die Ausstattung des Basispaketes ergibt sich aus dem Blatt»Standbauangebot«zu den Besonderen Teilnahmebedingungen Komplettpaket Standbau + Service pro m 2 zusätzlich zur Flächenmiete gem a) Ausführung»START Special«q 119,00 b) Ausführung»POWER Special«q 129,00 c) Ausführung»MAXIMA 40 Special«q 135,00 d) Ausführung»MAXIMA Special«q 149,00 e) Ausführung»MAXIMA 80 Special«q 179,00 Der Umfang und die Ausstattung des Komplettpaketes ergibt sich aus dem Blatt»Standbauangebot«zu den Besonderen Teilnahmebedingungen. 3.2 Bitte beachten: Pakete gem ff. können auf dem Anmeldeformular sowie im Stuttgart Messe Service-Portal ( bestellt werden. 3.3 Stornogebühren Die Stornierungen von Standbau/Serviceleistungen erfolgen ausschließlich gem. 7 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Serviceleistungen der Landesmesse Stuttgart GmbH Die Stornierungen der Flächenmiete erfolgen ausschließlich gem. 4 der Allgemeinen Teilnahmebedingungen. 3.4 Allgemeine Mietpreisregelungen Bei doppelstöckigen Messeständen werden neben der Miete für die Bodenfläche weitere 50 % der überbauten Bodenfläche berechnet Die Mindestgröße einer Standfläche beträgt 20 m 2 für den Reihenstand, 40 m 2 für den Eckstand, 100 m 2 für den Kopfstand und 200 m 2 für den Blockstand. Kleinere Flächen werden nur vermietet, wenn sich solche bei der Aufplanung ergeben. 3. RENTAL CHARGES / STAND DEMARCATION / DISPOSAL 3.1 The partition walls used to demarcate stands shall be subject to a charge (ref. to 3.8). The following stand hire charges have been fixed: Stand space rental per m 2 floor space: a) Row stand (accessible from 1 side) q b) Corner stand (accessible from 2 sides) q c) End stand (accessible from 3 sides) q d) Island stand (accessible from 4 sides) q Further advertising possiblities upon request Basic package Stand construction per m 2 in addition to rental of space in accordance with a) Variant»START Special«q b) Variant»MAXIMA 40 Special«q Information regarding the scope and equipment of the basic package can be found in the»stand construction offer«of the Special Exhibiting Conditions Complete package Stand construction and service per m 2 in addition to the rental of space in accordance with a) Variant»START Special«q b) Variant»POWER Special«q c) Variant»MAXIMA 40 Special«q d) Variant»MAXIMA Special«q e) Variant»MAXIMA 80 Special«q Information regarding the scope and equipment of the complete package can be found in the»stand construction offer«of the Special Exhibiting Conditions. 3.2 Please note: Packages in accordance with ff. can only be ordered using the application form as well as in the Stuttgart Messe Service Portal ( 3.3 Cancellation charges Cancellations of stand construction / services take place solely according to 7 of the General Terms and Conditions for Services of Landesmesse Stuttgart GmbH Cancellations with regard to the rental of space take place solely in accordance with 4 of the General Exhibiting Conditions. 3.4 General rules for rental A further 50 % of the floor area upon which stands have been constructed shall be charged in addition to the stand rental for the floor area in the case of double-storey trade fair stands Stands must have a minimum size of 20 m 2 for row stand, 40 m 2 for corner stand, 100 m 2 for head stand and 200 m 2 for island stand. Smaller stand sizes are only rented if they result from the planning and allocation works.

4 4 Besondere Teilnahmebedingungen Die Endabrechnung der Miete erfolgt aufgrund der Vermessung durch die Messeleitung. Jeder angefangene Quadratmeter wird voll, die Bodenfläche grundsätzlich als Rechteck ohne Berücksichtigung von Einbauten, kleinen Abweichungen und dergleichen berechnet Die Miete und alle sonstigen Entgelte sind Nettopreise, zu denen zusätzlich die Umsatzsteuer in der jeweils gültigen gesetzlichen Höhe (nach UStG in der jeweils gültigen Fassung) ausgewiesen wird und zu entrichten ist. Ist ein Leistungsempfänger (Aussteller) nicht in Deutschland ansässig, kann unter bestimmten Voraussetzungen die Steuerschuld auf ihn übergehen (Reverse Charge). Hierzu ist die Unternehmereigenschaft im Anmeldeformular zu erklären (bei Leistungsempfängern aus der EU ist zusätzlich die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer zwingend mitzuteilen). 3.5 Zur Haftungsvermeidung, insbesondere für Beschädigungsrisiken, empfehlen wir dringend den Abschluss einer Ausstellungsversicherung gemäß Antrag in den Serviceunterlagen und im Stuttgart Messe Service-Portal ( Siehe auch 5.4. der Allgemeinen Teilnahmebedingungen. Soweit nicht von der angebotenen Möglichkeit des Abschlusses einer Ausstellungsversicherung gemäß dem Antrag Ausstellungsversicherung der Serviceunterlagen Gebrauch gemacht wird, ergeben sich Hinweise zur Haftung für Beschädigungsrisiken und dem bestehenden Versicherungsschutz aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Serviceleistungen der Landesmesse Stuttgart GmbH gemäß den Serviceunterlagen, sowie im Stuttgart Messe Service-Portal ( 3.6 Mitaussteller und vertretene Firmen Die Aufnahme eines Mitausstellers und zusätzlich vertretener Unternehmen (siehe 1.5 und 3 der Allgemeinen Teilnahmebedingungen) muss bei der LMS schriftlich unter Angabe der vollständigen Anschrift inkl. Ansprechpartner beantragt werden. Für die Genehmigung des Mitausstellers und für jede vertretene Firma ist eine Bearbeitungsgebühr von q 490,00 zu entrichten. Darin enthalten ist: allgemeine Bearbeitungsgebühr Medienpauschale (siehe 7) Wurden Mitaussteller oder vertretene Firmen nicht angemeldet, so hat der Aussteller nebst der normalen Grundgebühr für Mitaussteller und vertretene Firmen eine Nachbearbeitungsgebühr von q 150,00 zu bezahlen. Werbemaßnahmen jeglicher Art für nicht gemeldete Firmen sind nicht gestattet. 3.7 AUMA-Beitrag Der AUMA-Beitrag beträgt pro m² Ausstellungsfläche (Halle und Freigelände) q 0,60 netto und wird dem Aussteller in Rechnung gestellt. Der AUMA-Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.v., Berlin, vertritt als Einrichtung der Deutschen Messewirtschaft die Interessen von Ausstellern, Besuchern und Veranstaltern. Nähere Informationen zum Serviceangebot des AUMA unter www. auma-messen.de. 3.8 Abgrenzung der Standfläche/Standbegrenzungswände Es ist eine bauliche Abgrenzung der Standfläche zu den Nachbarständen vorgeschrieben. Falls kein eigenes Standbausystem verwendet oder über die LMS angemietet wird, sind blickdichte, 2,5 m hohe Standbegrenzungswände (Rück- und Seitenwände) zwingend erforderlich. Roll-Ups und Plakatdisplays sind als Standbegrenzung nicht gestattet. Die kostenpflichtigen Standbegrenzungswände sind nicht in der Standflächenmiete enthalten. Jeder Aussteller kann die für seinen Stand erforderlichen Rück- und Seitenwände bei der LMS mit dem Formular Standbegrenzungswände der Serviceunterlagen oder im Stuttgart Messe Service-Portal ( bestellen. Bestellt ein Aussteller keine Wandelemente, ist jedoch seine Standfläche von Wandelementen des Standnachbarn bzw. von vorhandenen Wandelementen umgeben, so werden dem Aussteller diese Wandelemente zu den in dem Formular Standbegrenzungswände der Serviceunterlagen und im Stuttgart Messe Service-Portal ( genannten Konditionen in Rechnung gestellt The final settlement of account for the stand rent will be calculated based on the measurement carried out by the trade fair management. Each fraction of a square metre of floor space will be rounded off and counted as a full square metre. Floor surfaces will always be regarded as being rectangular, regardless of fixtures and minor deviations etc All our prices (incl. stand rentals) are net. The indicated statutory VAT valid at this time (according to the relevant version of the Value Added Tax Act) has to be added and paid. If the recipient of performance (exhibitor) is not based in Germany, the tax liability can be shifted to the recipient (reverse charge), provided that the entrepreneurship is declared in the application form. Recipients of performance from EU member states must also supply their VAT identification number. 3.5 To avoid liabilities, especially for damages we strongly recommend insurance cover for which an application form can be found in the services catalogue and in the Stuttgart Messe Service Portal ( See also 5.4. of the General Exhibiting Conditions. If no use is made of the offer to take out an exhibition insurance according to request Exhibition insurance of the services catalogue, information on liability with regard to risks of damage and the existing insurance cover is given in the General Terms and Conditions for Services of Landesmesse Stuttgart GmbH according to the services catalogue as well as in the Stuttgart Messe Service Portal ( 3.6 Co-exhibitors and represented companies The acceptance of a co-exhibitor and additionally represented companies (see 1.5 and 3 of the General Exhibiting Conditions) must be requested in writing from LMS, stating the full address and contact partner. For the authorisation of a co-exhibitor and each represented company, a service fee of q will be charged. This fee comprises the following: general handling fee media flat rate (see 7) If co-exhibitors or represented companies are not registered, the exhibitor must pay an extra handling fee of q in addition to the normal basic fee for co-exhibitors and represented companies. Advertising activities of all types for non-registered companies are not permitted. 3.7 AUMA Contribution The AUMA contribution is q 0.60 net per m 2 of exhibition space (hall and open-air grounds) for which the exhibitor will receive an invoice. The AUMA Exhibition and Trade Fair Committee of German Business Berlin (Deutsche Wirtschaft e.v. Berlin) represents the interests of exhibitors, visitors and organisers in its capacity as an organisation of German trade fair business. Further information regarding what AUMA has to offer can be found at Demarcation of stand space/stand partition walls A solid demarcation of stand space from the neighbouring stands is mandatory. In the event that a stand construction system belonging to the exhibitor or rented from LMS is not used, non-transparent stand partition walls (back and side walls) 2.5 m in height are required. It is not permitted to use roll-ups and poster displays for stand demarcation. The cost of these stand partition walls is not included in the cost of the stand rental. Every exhibitor can order the required back and side walls from LMS for his stand with form Stand partition walls of the services catalogue. The forms are also provided in the Stuttgart Messe Service Portal ( Should no wall elements be ordered by the exhibitor but his stand space is surrounded by wall elements of the neighbouring stand or by wall elements already in place, the exhibitor will receive an invoice for these wall elements in accordance with the conditions specified in form Stand partition walls of the services catalogue as well as in the Stuttgart Messe Service Portal (

5 Besondere Teilnahmebedingungen Fußbodenbeläge Die gemietete Fläche muss gem 4.7 der Technischen Richtlinien mit einem Fußbodenbelag ausgestattet sein. Stattet der Aussteller die gemietete Fläche nicht mit einem entsprechenden Fußbodenbelag aus, so wird dem Aussteller der Fußbodenbelag zu den in dem Formular Bodenbeläge der Serviceunterlagen und im Stuttgart Messe Service- Portal ( genannten Konditionen in Rechnung gestellt. Auf der Technischen Richtlinien wird ausdrücklich hingewiesen ( Entsorgung Der Aussteller ist für die Reinigung und Abfallentsorgung seines Messestandes verantwortlich. Er ist verpflichtet und verantwortlich für die sortenreine Trennung der anfallenden Abfälle nach Wert- und Reststoffen. Am Abend eines jeden Auf- und Abbautages müssen sämtliche Abfälle aus den Hallen entfernt werden, oder in den vorgeschriebenen Behältnissen der Messe Stuttgart zur Entsorgung bereitgestellt sein, die vom Servicepartner der LMS fachgerecht entsorgt werden. Es ist nicht gestattet, Abfälle während der Auf- und Abbauzeit in den Gängen zu lagern. Abfälle, die dennoch in den Gängen liegen, werden von unserer Vertragsfirma kostenpflichtig mit erhöhten Gebühren entsorgt. Wir verweisen hier ausdrücklich auf die Abfallrichtlinien der Messe Stuttgart (LMS) in den Serviceunterlagen und im Stuttgart Messe Service-Portal ( Auf die detaillierten Bestimmungen unter 6. der Technischen Richtlinien wird ausdrücklich hingewiesen. 3.9 Floor covering The hired floor space must be fitted with a floor covering acc. to 4.7 of the Technical Guidelines. If the exhibitor does not fit the hired floor space with a floor covering, the exhibitor will be invoiced for the floor covering in accordance with the conditions specified in form Floor covering of the services catalogue as well as in the Stuttgart Messe Service Portal ( This is specifically referred to in of the Technical Guidelines ( Waste disposal The exhibitor shall be responsible for cleaning his stand and disposing of waste during the stand construction and dismantling periods, and through out the duration of the exhibition. He shall also be responsible for separating waste into valuable and residual materials. On the evening of any stand set-up and dismantling day, all waste shall be removed from the halls or placed in the prescribed containers of Messe Stuttgart for disposal. This waste shall then be properly disposed of by the service partner of LMS. Waste may not be stored in the aisles during the stand set-up and dismantling periods. However, if waste is stored in the aisles, our contractor shall dispose of it at a higher charge. Please refer specifically to the waste guidelines of Messe Stuttgart (LMS) in the services catalogue and the Stuttgart Service Portal ( Detailed terms and conditions can be found under Point 6. of the Technical Guidelines. 4. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN 4.1 Zusammen mit der Anmeldung hat jeder Aussteller eine Anzahlung in Höhe von 33 % aller angemeldeten Leistungen zzgl. der Mehrwertsteuer in der jeweiligen gesetzlichen Höhe zu leisten. Über den Anzahlungsbetrag erhält jeder Aussteller eine entsprechende Rechnung zugesandt. Die Anzahlung ist erforderlich zur Abdeckung der Vorlaufkosten und wird zurückerstattet, wenn der Aussteller nicht zugelassen wird. Beim Rücktritt des Ausstellers nach erfolgter Zulassung verfällt die Anzahlung (ergänzend wird auf 4 der Allgemeinen Teilnahmebedingungen ausdrücklich verwiesen). Die Messe Stuttgart behält sich vor, dass Firmen welche die Anzahlungsrechnung nicht bezahlt haben nicht in der Aufplanung berücksichtigt werden können. Vor vollständiger Bezahlung der Miete (sofern nicht die Voraussetzungen von der Allgemeinen Teilnahmebedingungen vorliegen) erhält der Aussteller weder Ausweise zur Zugangsberechtigung, noch eine Aufbaukarte, noch die Erlaubnis zum Standaufbau. 4.2 Zahlungen sind ohne Abzüge an die Landesmesse Stuttgart GmbH, D Stuttgart an eine der auf der Rechnung aufgedruckten Bankverbindungen zu zahlen. Scheckzahlungen sind nicht zulässig. 4.3 Rechnungen für Sonderleistungen der LMS und ihrer Vertragsfirmen sind mit Rechnungserhalt fällig. 4.4 Beanstandungen von Rechnungen müssen innerhalb einer Ausschlussfrist von 14 Tagen nach Rechnungserhalt schriftlich gegenüber der LMS geltend gemacht werden. 4.5 Im Falle der Zahlung nach Fälligkeit oder des sonstigen Zahlungsverzuges bestimmen sich unsere Ansprüche gemäß 288 BGB. 4.6 Für alle nicht erfüllten Verpflichtungen des Ausstellers behält sich die LMS vor, das Vermieterpfandrecht geltend zu machen. Auf der Allgemeinen Teilnahmebedingungen wird ausdrücklich verwiesen. 5. AUSSTELLER- UND ARBEITSAUSWEISE 5.1 Sofern in der Standbestätigung nichts anderes aufgeführt ist, erhält jeder Aussteller ohne Berechnung bei einer Standgröße 4. CONDITIONS OF PAYMENT 4.1 Together with the registration, every exhibitor shall make an advance payment to the amount of 33 % of all registered services plus VAT valid at this time. Exhibitors will receive an invoice for the advance payment. This initial payment is required to cover the initial costs and will be refunded to the exhibitor should he not gain access to the event. The withdrawal of the exhibitor following a successful registration will result in the forfeiture of this initial payment (this is additionally expressly referred to in 4 of the General Exhibiting Conditions). Messe Stuttgart reserves the right not to incorporate those companies in the planning that have not settled the invoice for the initial payment. Until the rental fee has been paid in full, the exhibitor shall neither receive IDs allowing admission nor a stand set-up pass and permission to build the stand (unless the conditions of of the General Exhibiting Conditions apply). 4.2 Payment without deduction is to be made in favour of Landesmesse Stuttgart GmbH, D Stuttgart through the bank details printed on the invoice. Payment by cheque is not permitted. 4.3 Invoices for special LMS services and services from LMS contract companies are due for payment upon receipt of the invoice. 4.4 Complaints regarding invoices shall be sent in writing to LMS within an exclusion period of 14 days after receipt of the invoice. 4.5 If payment is made after the due date or in other cases of delayed payment, our claims shall be determined in accordance with 288 German Civil Code (BGB). 4.6 LMS reserves the right to claim a landlord s lien for all duties not fulfilled by the exhibitor. This is expressly referred to in of the General Exhibiting Conditions. 5. EXHIBITOR AND WORK PASSES 5.1 Unless otherwise specified in the stand confirmation, every exhibitor will receive the following at no additional charge, depending on their stand size:

6 6 Besondere Teilnahmebedingungen von 01 bis 49 m 2 4 Ausstellerausweise + Auf- und Abbauausweise von 50 bis 89 m 2 8 Ausstellerausweise + Auf- und Abbauausweise von 90 bis 129 m 2 12 Ausstellerausweise + Auf- und Abbauausweise von 130 bis 169 m 2 16 Ausstellerausweise + Auf- und Abbauausweise ab 170 m 2 20 Ausstellerausweise + Auf- und Abbauausweise 5.2 Werden vom Aussteller zusätzliche Ausweise benötigt, so sind diese kostenpflichtig. Die zusätzlichen Ausweise können mit dem Formular Ausstellerausweise der Serviceunterlagen oder im Stuttgart Messe Service-Portal ( bestellt werden. 5.3 Soweit sich der Aussteller zum Standbau nicht eigener Arbeitskräfte bedient oder Vertragsfirmen der LMS beauftragt, ist der Aussteller verpflichtet, für die hierfür eingesetzten Personen Auf- und Abbauausweise zu beantragen und an diese selbst weiterzuleiten. 5.4 Alle Ausweise sind vor dem Betreten des Ausstellungsgeländes mit dem Namen und der Unterschrift des Karteninhabers und dem Firmennamen bzw. Firmenstempel des Ausstellers zu versehen. Die Ausweise sind nicht übertragbar. Bei missbräuchlicher Benutzung der Ausweise ist die LMS berechtigt, diese unter Ausschluss des Rechtsweges einzuziehen. 5.5 Ausstellerausweise stehen erst nach Begleichung der Schlussrechnung im SMS-Portal zum ausdrucken und zum downloaden bereit. from 01 to 49 m 2 4 exhibitor passes + set-up and dismantling passes from 50 to 89 m 2 8 exhibitor passes + set-up and dismantling passes from 90 to 129 m 2 12 exhibitor passes + set-up and dismantling passes from 130 to 169 m 2 16 exhibitor passes + set-up and dismantling passes from 170 m 2 20 exhibitor passes + set-up and dismantling passes 5.2 Should the exhibitor require additional passes, these will be provided for a fee. The additional passes can be ordered with the form Exhibitor passes in the services catalogue or the Stuttgart Service Portal (www. stuttgartmesseserviceportal.de). 5.3 Insofar as the exhibitor does not use his own employees or those of the LMS contracted companies for the stand construction, the exhibitor is obligated to request set-up and disassembly passes and himself issue them to the personnel. 5.4 All passes must display the name and signature of the cardholder, as well as the company name or stamp of the exhibitor before entering the exhibition grounds. The passes are non-transferable. LMS reserves the right to confiscate any passes which are used inappropriately. 5.5 Exhibition passes are only available in the SMS portal for printing out and downloading after the final invoice has been settled. 6. VERKAUF / MUSTERABGABE 6.1 Dem Charakter dieser Ausstellung entsprechend ist die Abgabe von Mustern gegen Entgelt sowie der Barverkauf (Handverkauf) von Ausstellungsstücken nicht zulässig. 6.2 Zuwiderhandlungen gegen 6.1 berechtigen die LMS, unbeschadet der Weiterhaftung des Ausstellers für die volle Miete, nach vorheriger Abmahnung zur sofortigen Schließung des Standes und zum Ausschluss von der Teilnahme an der Veranstaltung gegebenenfalls auch an künftigen Veranstaltungen; ein Schadensersatzanspruch des Ausstellers besteht diesbezüglich nicht. Die LMS ist berechtigt, alle erforderlichen Kontrollen, auch von Personen und deren Gepäck, innerhalb des Messegeländes sowie an den Ausgängen zu diesem Zwecke durchzuführen. 6. SALES / DISTRIBUTION OF SAMPLES 6.1 In keeping with the character of this event cash sales of exhibits and sales of samples are not permitted. 6.2 In the event of violation of 6.1, LMS is entitled, without affecting the further liability of the exhibitor to pay the rental amount in full, following a prior reminder, to demand the immediate closure of the stand, as well as the exclusion of the exhibitor from participating in this and any future event; a claim for damages on the part of the exhibitor does not exist in this instance. LMS reserves the right to carry out all necessary checks, including of those of people and their baggage, within the trade fair grounds as well as at the exits for this purpose. 7. MEDIENPAUSCHALE / MESSEPUBLIKATIONEN 7.1 Medienpauschale Mit der Standmietrechnung wird eine Medienpauschale von q 300,00 erhoben Die Medienpauschale enthält (bei Anmeldung vor Redaktionsschluss): Übernahme der Firmenadresse (maximal drei Zeilen) in das alphabetische Ausstellerverzeichnis (Firmenname; Straße mit Hausnummer; Postleitzahl, Ort) - des Katalogs - des Online-Katalogs im Internet - des elektronischen Besucher-Informations-Systems - des Visitors Guide, welcher an alle Besucher kostenlos verteilt wird - die Maxi-Hallenpläne an den Halleneingängen - der Messe-App für Smartphones Einen Grundeintrag (eine Zeile mit Firmenname, Halle, Standnummer) unter einer Produktgruppe im Warenverzeichnis Eintrag in den Online-Hallenplan Kostenloses Katalogexemplar Nutzung der Serviceleistungen (z. B. Bestellung von Ausstellerausweisen, Parkausweisen, Anmietung von Werbeflächen, Schaltung von Anzeigen im Messekatalog oder in der Messezeitung, Anmietung von Tagungsräumen, etc.) Kostenlose Werbemittel für die Print Besucherwerbung (z.b. Briefklebemarken, Plakate, Besucherprospekte in versch. Sprachen/Versionen, etc.) Kostenlose individuelle Besucherflyer mit Ihrem Motiv auf dem Deckblatt (bitte Deadline beachten) Kostenfreier Download des AMB Messelogos und aktueller Online-Banner für die Online-Besucherwerbung 7. MEDIA FLAT-RATE / TRADE FAIR PUBLICATIONS 7.1 Media flat-rate A media flat-rate of q will be charged with the stand rental fee The media flat-rate includes (notification before deadline): Inclusion of the company address (max. three lines) in the alphabetical list of exhibitors (company name, street and house number, postcode, city, country) in - the catalogue - the online catalogue in the internet - the electronic visitor information system - the visitors guide distributed to all visitors free of charge - the large hall plans at the hall entrances - the trade fair app for smartphones A basic entry (one line with company name, hall, stand number) under a product group in the list of exhibits Entry in the online hall plan Free catalogue copy Use of services (e.g. ordering own exhibitor passes, parking passes, renting of advertising space, placing adverts in the trade fair catalogue or magazine, renting conference rooms, etc.) Free advertising media (e.g. letter stickers, posters, visitor brochures in different languages/versions etc.) Free individual visitor flyers with your motive on the covering sheet (please note the deadline) Free download of the AMB trade fair loge and current online banner for online visitor advertising

7 Besondere Teilnahmebedingungen 7 Ein Welcomepaket pro Aussteller (u.a. mit Katalogexemplar, Katalognachtrag, Visitors Guide und weiteren hilfreichen Informationen) Ein Standschild pro Hauptaussteller Einladung zur Eröffnung und Party der AMB Ganzjährige telefonische Betreuung durch die Stuttgart Messe Service Hotline Bestellzugang zum Stuttgart Messe Serviceportal (Online Bestellsystem) Möglichkeit zur Anzeigenschaltung in der offiziellen AMB- Messezeitung, dem offiziellen Messekatalog und dem Kollektiv in der Tagespresse Möglichkeit zur Buchung von exklusiven Werbeflächen und Sponsoringangeboten auf dem Messegelände Möglichkeit der Buchung eines Online-Pressefachs reduzierte Teilnahme an der Kooperationsbörse Handwerk International Die Übernahme der Daten gem erfolgen (je nach Durchführung) alternativ oder kumulativ Dem Eintrag gleichgestellt ist die Aufnahme in den Nachtrag. Einträge in digitalen Medien werden bis 1 Tag vor der Messe aktualisiert. One welcome package per exhibitor (with e.g. catalogue copy, catalogue supplement, Visitors Guide and further helpful information) One stand sign per principal exhibitor Invitation to the AMB opening ceremony and party Full-year telephone support by the Stuttgart Messe Service Hotline Access to the Stuttgart Messe service portal for ordering (online ordering system) Option of placing adverts in the official AMB trade fair magazine, the official trade fair catalogue and collectively in the daily press Option for booking exclusive advertising space and sponsoring offers on the trade fair site Option of booking an online press box reduced fee for participation in the cooperation exchange Handwerk International Inclusion of data in accordance with takes place alternatively or cumulatively (depending on procedure) Inclusion in the catalogue supplement and entry are treated equally. Entries in digital media will be updated until one day before the start of the trade fair. 7.2 Messepublikationen Sofern für die Ausstellung ein offizieller Katalog oder eine sonstige Publikation herausgegeben bzw. eine Ausstellerdatenbank in das Internet gestellt wird, gelten die nachfolgenden Regelungen Mit der Gesamtgestaltung, der Herstellung und dem Vertrieb der Publikation und der Internet-Datenbank wird von der LMS ein Verlag beauftragt, der den Ausstellern rechtzeitig bekannt gegeben wird. Die näheren Regelungen hierzu ergeben sich aus dem Anschreiben des offiziellen Verlags, das jeder Aussteller nach Versendung der Standbestätigung erhält. Für die AMB 2014 wurde der Sutter Verlag beauftragt. Die Kontaktdaten sind wie folgt: A. Sutter Fair Business GmbH Kundenbetreuung AMB Bottroper Straße Essen Telefon: Fax: amb@sutter.de Die Eintragungen werden entsprechend den Angaben des Ausstellers in den Anmeldeunterlagen vorgenommen. Für deren Richtigkeit ist ausschließlich der Aussteller verantwortlich. Die LMS übernimmt hierfür keinerlei Gewähr. Gleiches gilt für zusätzlich gegenüber dem Verlag durch den Aussteller erteilte Aufträge Die LMS weist ausdrücklich darauf hin, dass, mit Ausnahme des von der LMS genannten Verlages, keinerlei Dritte, auch keine anderen Verlage, mit der Erstellung von Messepublikationen und Ausstellerverzeichnissen insbesondere von solchen nach der Durchführung der Ausstellung beauftragt sind bzw. beauftragt werden. Soweit diesbezügliche Angebote an die Aussteller gehen sollten, handelt es sich um Eigeninitiativen von Dritten, die in keinerlei Beziehung zu der LMS stehen. 7.2 Trade fair publications Provided an official catalogue or another special publication is issued for the exhibition or an exhibitor database is provided on the Internet, the following regulations apply LMS shall commission a publisher, made known in good time to the exhibitors, to carry out the overall design, manufacture and sale of the publication and Internet database. Further information regarding regulations can be found in the cover letter of the official publisher which every exhibitor will receive following stand confirmation. The Sutter publishing house has been hired for AMB It can be contacted at: A.Sutter Fair Business GmbH Customer service AMB Bottroper Straße Essen, Germany Tel.: Fax: amb@sutter.de The entries will be compiled in accordance with the information given by the exhibitor in the registration documents. The accuracy of this information is the sole responsibility of the exhibitor. LMS shall not assume any responsibility for the accuracy of this information. The same applies for additional orders issued by the exhibitor to the publisher LMS explicitly points out that, with the exception of the publishing company appointed by LMS, no third party, as well as no other publishing company, are or shall be commissioned to compile the trade fair publications and exhibitor directories - in particular after the exhibition has taken place. Should such offers reach the exhibitors, it must be noted that this is on the initiative of a third party and is in no way connected to LMS. 8. NOMENKLATUR 1 SPANENDE WERKZEUGMASCHINEN 1.1 Bohrmaschinen Bohrzentren Hochgeschwindigkeits-Bohrzentren Koordinaten-Feinbohrmaschinen Mehrspindel-Bohrmaschinen Radial-Bohrmaschinen Reihen-Bohrmaschinen Säulenbohrmaschinen Ständerbohrmaschinen 8. NOMENCLATURE 1 METAL CUTTING MACHINE TOOLS 1.1 Drilling machines Drilling centres High-speed drilling centres Coordinate precision drilling machines Multi-spindle drilling machines Radial drilling machine Gang drilling machines Column-type drilling machines Pillar-type drilling machines

8 8 Besondere Teilnahmebedingungen Tiefbohrmaschinen und -bänke Tischbohrmaschinen Sonstige Bohrmaschinen 1.2 Ausbohrmaschinen Ausbohr- und Fräsmaschinen mit beweglichem Ständer Ausbohr- und Fräsmaschinen mit festem Ständer Hochgeschwindigkeits-Ausbohrmaschinen Lehrenbohrmaschinen Portalbohr- und Fräswerke Senkrecht-Feinausbohrmaschinen Waagerecht-Feinausbohrmaschinen Sonstige Ausbohrmaschinen 1.3 Drehmaschinen, -automaten Abstechmaschinen Achsen-Drehmaschinen Achsschenkel-Dreh- und Glattwalzmaschinen CNC-Frontdrehmaschinen Drehautomaten mit numerischer Steuerung Drehmaschinen mit numerischer Steuerung Drehzentren Einspindel-Futterautomaten Einspindel-Stangenautomaten Einspindel-Universal-Drehautomaten Endenbearbeitungsmaschinen Feindrehmaschinen Hochgeschwindigkeits-Drehautomaten Kolben-Drehmaschinen Kopierdrehmaschinen Kurbelwellen- und Nockenwellen-Drehmaschinen Kurzwangen-Drehmaschinen (Nachdrehmaschinen) Leit- und Zugspindel-Drehmaschinen Mechaniker-Drehmaschinen Mehrspindel-Futterautomaten Mehrspindel-Stangenautomaten Ovaldrehmaschinen Plandrehmaschinen Plan- und Spitzendrehmaschinen Produktions- und Vielschnitt-Drehmaschine Radsatz-Drehmaschinen Revolver-Drehmaschinen Senkrecht-Drehautomaten Senkrecht-Drehmaschinen Tischdrehmaschinen Uhrmacher-Drehmaschinen Walzen-Drehmaschinen Wellen-Dreh- und Schälmaschinen Zugspindel-Drehmaschinen Sonstige Drehmaschinen 1.4 Fräsmaschinen Anfass- und Anspitz-Fräsmaschinen Bohr- und Fräswerke Einständer- und Zweiständer-Langfräsmaschinen Fräsmaschinen mit numerischer Steuerung Gesenk-Fräsmaschinen Gravier-Fräsmaschinen Hochgeschwindigkeits-Fräsmaschinen Kopier-Fräsmaschinen Kurbel- und Nockenwellen-Fräsmaschinen Mehrspindel-Bettfräsmaschinen Schlitz-, Nuten- und Langloch-Fräsmaschinen Senkrecht-Bettfräsmaschinen Senkrecht-Konsol-Fräsmaschinen Universal-Bettfräsmaschinen Universal-Konsol-Fräsmaschinen Universal-Werkzeug-Fräsmaschinen Waagerecht-Bettfräsmaschinen Waagrecht-Konsol-Fräsmaschinen Sonstige Fräsmaschinen Deep-hole drilling machines and benches Bench-type drilling machines Other drilling machines 1.2 Boring machines Bed-type boring and milling machines with moving column Bed-type boring and milling machines with fixed column High-speed boring machines Jig boring machines Gantry-type boring and milling machines Vertical fine boring machines Horizontal fine boring machines Other boring machines A.3 Lathes and automatic lathes Cutting-off machines Axle turning lathes Axle journal turning and roller burnishing lathes CNC front-operated lathes Automatic lathes with numerical control Lathes with numerical control Turning centres Single-spindle chucking automatics Single-spindle bar automatics Universal single-spindle automatic lathes Centering and end facing machines High-precision lathes Automatic high-speed lathes Piston lathes Copying lathes Crankshaft and camshaft turning lathes Short-bed lathes (second operation lathes) Sliding, surfacing and screw cutting lathes Toolmakers lathes Multi-spindle chucking automatics Multi-spindle bar automatics Oval turning lathes Facing lathes Facing lathes with tailstock Production and multi-cutting lathes Wheelset lathes Turret lathes Vertical automatic lathes Vertical lathes Bench lathes Watchmakers lathes Roll turning lathes Bar turning and peeling machines Centre lathes Other lathes 1.4 Milling machines Chamfering and pointing milling machines Horizontal boring and milling machines Single and double column milling machines for long workpieces Milling machines with numerical control Die-sinking machines Pantograph milling machines High-speed milling machines Copying milling machines Crankshaft and camshaft milling machines Multi-spindle plano milling machines Slot and keyway milling machines Vertical plano milling machines Vertical knee-type miling machines Universal plano milling machines Universal knee-type milling machines Universal tool milling machines Horizontal plano milling machines Horizontal knee-type milling machines Other milling machines

9 Besondere Teilnahmebedingungen Gewinde-Herstellungsmaschinen Außengewinde-Schneidmaschinen Gewinde-Fräsmaschinen Gewinde-Schleifmaschinen Gewinde-Rollanlagen Innengewinde-Schneidemaschinen Sonstige Gewinde-Herstellungsmaschinen 1.6 Hobel-, Stoß- und Räummaschinen Außen-Räummaschinen Hobelmaschinen Innen-Räummaschinen Stoßmaschinen Sonstige Hobel-, Stoß- und Räummaschinen 1.7 Säge- und Trennschleifmaschinen Bandsägemaschinen Bügelsägemaschinen Kreissägemaschinen Trennschleifmaschinen Sonstige Säge- und Trennschleifmaschinen 1.8 Hon-, Polier- und Läppmaschinen, Entgratmaschinen Bandpolier- und Schleifmaschinen Entgratmaschinen Gleitschliff-Vibratoren Honmaschinen Läppmaschinen Scheibenpoliermaschinen Schleif- und Poliertrommeln Spitzenlose Poliermaschinen Werkstatt-Schleif- und Poliermaschinen (Schleifböcke) Sonstige Poliermaschinen 1.9 Schleifmaschinen Außen-Rundschleifmaschinen Band- und Kontaktschleifmaschinen CNC-Außen-, Innen- und Profilschleifmaschinen Führungsbahnen-Schleifmaschinen Hochgeschwindigkeits-Schleifmaschinen Innen-Rundschleifmaschinen Koordinaten-Schleifmaschinen Kurbel- und Nockenwellen-Schleifmaschinen Pendelschleifmaschinen Produktions-Außenrundschleifmaschinen Profilschleifmaschinen Schleifmaschinen mit biegsamer Welle Schleifmaschinen mit numerischer Steuerung Schleifzentren Senkrecht-Flachschleifmaschinen Senkrecht-Rundtisch-Flachschleifmaschinen Spitzenlose Rundschleifmaschinen Universal-Flachschleifmaschinen Universal-Rundschleifmaschinen Vollschnitt-Schleifmaschinen Waagerecht-Rundtisch-Flachschleifmaschinen Waagrecht-Flachschleifmaschinen Walzen-Schleifmaschinen Sonstige Scheifmaschinen 1.10 Werkzeugschleifmaschinen Fräser-Schleifmaschinen Gewindebohr-Schleifmaschinen Hartmetall-Werkzeugschleifmaschinen Räumwerkzeug-Schleifmaschinen Sägen-Schärfmaschinen Spiralbohrer Schleifmaschinen Universal-Werkzeugschleifmaschinen Verzahnwerkzeug-Schleifmaschinen Wendeplatten-Schleifmaschien Sonstige Werkzeug-, Schärf- und Schleifmaschinen 1.5 Thread production machines External thread turning machines Thread grinding machines Thread milling machines Thread rolling mills with cylindrical dies Internal thread cutting machines Other thread production machines 1.6 Planing, slotting and broaching machines Surface broaching machine Planing machines Internal broachingmachines Slotting machines Other planing, slotting and broaching machines 1.7 Sawing and cutting-off grinding machines Band sawing machines Hack sawing machines Circular sawing machines Cutting-off machines Other sawing and cutting-off grinding machines 1.8 Honing, polishing, lapping and deburring machines Polishing machines, abrasive belt Deburring machines Vibratory grinding machines Honing machines Lapping machines Polishing machines, abrasive discs Grinding and polishing rollers Centreless polishing machines Double-ended grinding and polishing machines Other polishing machines 1.9 Grinding machines Cylindrical grinding machines Abrasive band grinding machines CNC external, internal and profile grinding machines Slideway grinding machines High-speed grinding machines Internal grinding machines Coordinate grinding machines Crankshaft and camshaft grinding machines Pendulum grinding machines External cylindrical grinding machines (production) Profile grinding machines Grinding machines with flexible shaft Grinding machines with numerical control Grinding centres Vertical spindle surface grinding machines Vertical surface grinding machines with rotary table Centreless cylindrical grinding machines Universal spindle surface grinding machines Universal cylindrical grinding machines Full-width grinding machines Horizontal surface grinding machines with rotary table Horizontal spindle surface grinding machines Roll grinding machines Other grinding machines 1.10 Tool grinding machines Milling cutter grinding machines Tap grinding machines Carbide metal tool sharpening machines Broaching tool grinding machines Saw sharpening grinding machines Twist drill sharpening machines Universal tool grinding machines Gear cutting tool sharpening machines Reversible carbide tip grinding machines Other tool grinding, grinding and sharpening machines

10 10 Besondere Teilnahmebedingungen 1.11 Transfermaschinen u. Bearbeitungseinheiten Bohreinheiten Dreheinheiten Fliehkraftanlagen Fräseinheiten Gewindeschneideeinheiten Schalttischmaschinen Schalttrommelmaschinen Sondereinheiten Transfermaschinen 1.12 Verzahnmaschinen Abrund- und Entgratmaschinen für Verzahnungen Fräsmaschinen für Zahnstangen Kegelrad-Wälzfräs- und Stoßmaschinen Schleifmaschinen für Verzahnungen Wälzfräsmaschinen f. zylindr. Verzahnungen Walzmaschinen für Verzahnungen Wälzstoßmaschinen f. zylindr. Verzahnungen Sonstige Verzahnmaschinen 1.13 Flexible Fertigungszellen und -systeme, Bearbeitungszentren Flexible Fertigungssysteme für sonstige Bearbeitungen Flexible Fertigungszellen und -systeme für prismatische Teile Flexible Fertigungszellen und -systeme für rotationssymmetrische Teile Flexible Schleifeinrichtungen Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungszentren Horizontal-Bearbeitungszentren Universal-Bearbeitungszentren Vertikal-Bearbeitungszentren Sonstige Bearbeitungszentren 1.14 Werkzeugmaschinen für Ausbildungszwecke 1.15 Parallel Kinematik Maschinen Parallele kinematische Maschinen für spanende Bearbeitungen Parallele kinematische Maschinen für die Fertigbearbeitung Parallele kinematische Messmaschinen Paralle kinematische Maschinen für die Handhabung Hexapoden Tripoden 1.16 Mikro-Bearbeitung Mikrobearbeitungszentren Laserstrahl-Mikrobohren Laserstrahl-Mikrofügetechnologien Mikromontagesysteme Greifer für die Mikromontage Mikro-Positioniersysteme Mikro-Schneidwerkzeuge 1.11 Transfer machines, machining units Drilling units Lathe units Centrifucal units Milling units Threading units Rotary indexing table machines Rotary indexing drum machines Special units Transfer lines 1.12 Gear cutting machines Gear tooth rounding and gear tooth deburring machines Rack milling machines Bevel gear generating and planing machines Gear grinding machines Gear hobbing machines Gear rolling machines Gear shaping machines (circular cutter of rack cutter) Other gear cutting and finishing machines 1.13 Flexible manufacturing cells and systems, machining centres Flexible manufacturing cells for other operations Flexible manufacturing cells for prismatic parts Flexible manufacturing cells for axial parts Flexible grinding facilities High-speed machining centres Horizontal machining centres Universal machining centres Vertical machining centres Other machining centres 1.14 Machine tools for training purposes 1.15 Parallel kinematic machines Parallel kinematic machines for cutting operations Parallel kinematic machines for finishing Parallel kinematic machines for measuring Parallel kinematic machines for handling Hexapods Tripods 1.16 Micro machining Micro machining centres Laser-based microdrilling Laser-based joining of microparts Micro assembly systems Grippers for micro assembly Micro positioning systems Micro cutting tools 2 ABTRAGENDE WERKZEUGMASCHINEN 2.1 Funkenerodieranlagen Drahterodiermaschinen Senkerodiermaschinen Startloch-Erodiermaschinen Draht und Elektroden zur Funkenerosion 2.2 Elektrochemisch abtragende Anlagen 2.3 Sonstige abtragende Werkzeugmaschinen 2 METAL REMOVING MACHINE TOOLS 2.1 Spark erosion machines Wire cutting spark erosion machine tools Die-sinking spark erosion machine tools Start-hole electric discharge machines Wire and electrodes for spark erosion machines 2.2 Electro-chemical machines 2.3 Other metal removing machine tools

11 Besondere Teilnahmebedingungen 11 3 SONSTIGE MASCHINEN 3.1 Härte- und Erwärmungsmaschinen Induktions-Härte- und Erwärmungsmaschinen Industrieöfen Thermische Härte- und Erwärmungsmaschinen Laserhärteanlagen, Elektronenstrahlhärtemaschinen Durchlauf- und Rundtrockner 3.2 Maschinen und Anlagen für die Oberflächentechnik Mechanische Reinigung und Bürsteneinrichtungen Ultraschallreinigung Metall-Wasch-, Entfettungs- und Entölungsanlagen Technische Bürsten, Maschinenbürsten Sandstrahl- und Granulatgebläseanlagen Durchlauf-Strahlanlagen Plasma-Beschichtungsanlagen CVD-Beschichtungsanlagen PVD-Beschichtungsanlagen Werkzeugbeschichtungsanlagen Chemische Anlagen Korrosionsschutz Andere Anlagen für die Oberflächentechnik Sonstige Reinigungsanlagen 3.3 Markiersysteme Nadelprägeautomaten Präge-, Stempel-, Markiergeräte Graviermaschinen Laserbeschriftungsmaschinen Elektrolytische Maschinen und Systeme Lese- und Identifikationssysteme Markiermaschinen Sonstige Markiersysteme 3 OTHER MACHINES 3.1 Hardening and heat treatment machines Induction hardening and heat treatment machines Industrial ovens Thermal hardening and heat treatment machines Hardening plants by laser or electron beam Continuous flow and vibrating conveyor dryers 3.2 Machines and systems for use in surface technology Mechanical cleaning and brushing equipment Ultrasonic cleaning Metal washing, cleaning and degreasing machines Industrial brushes, brush wheels Sand blast and pellet blowing systems Continuous shot-blasting systems Plasma coating equipment CVD coating equipment PVD coating equipment Tool coating systems Chemical etching systems Corrosion protection Other systems for use in surface technology Other cleaning systems 3.3 Marking systems Needle embossing machines Stamping and marking equipment Engraving machines Laser systems for lettering Electrolytic machines and systems Reading and identification systems Marking machines Other marking systems 4 PRÄZISIONSWERKZEUGE 4.1 Bearbeitungswerkzeuge Abstechwerkzeuge Aufbohrwerkzeuge Ausbohrstähle Bohrstangen Diamantwerkzeuge, Industriediamanten Drehlinge Drehwerkzeuge und Klemmhalter Eckstähle Einstechstähle Einstechwerkzeuge Feinbohrwerkzeuge Fräser und Schneidräder Fräsköpfe Frässtifte Gewindebohrer Gewindefräser Gewindewalzrollen Gewindewerkzeuge Gravierstichel Hartmetallwerkzeuge und Hartmetallschneideplatten Maschinenmesser für gewerbliche Zwecke Messerköpfe Metallbandsägeblätter Metallkreissägeblätter Metall-Langsägeblätter Nutenfräser Nutenstähle Planfräser Räumwerkzeuge Reibahlen Rollierwerkzeuge Schab- und Entgratwerkzeuge 4 PRECISION TOOLS 4.1 Machining tools Cutting-off tools Boring tools Boring bars Boring bars Diamond tools and industrial diamonds Tool bits Paring chisels and holders for indexable inserts Bent finishing tools Under-cutting tools Under-cutting tools Fine boring tools Milling cutters and mills and gear shaper cutters, disc type Inserted blade milling cutters Milling pins Taps Thread milling cutters Thread rolling cies Threading tools Engraving tools Carbide-tipped tools and carbide tips Machining knives and blades for commercial purposes Cutting heads Metal band saw blades Circular saw blades Power hacksaw blades Slot millers Notching tools Surface milling tools Broaching tools Reamers Roller burnishing tools Shaving cutters, deburring tools

12 12 Besondere Teilnahmebedingungen Schaftfräser Scheibenfräser Schlicht- und Gewindestähle Schneideisen Schneidplatten aus Hartmetall und Schneidkeramik Schrupp- und Messerstähle Segmentssägeblätter Senker und Aufbohrer Sonderwerkzeuge aus HSS und HM Spiralbohrer und Zentrierbohrer Spitzbohrer Stufenbohrer Tieflochbohrer Verzahnwerkzeuge Walzen- und Winkelstirnfräser Wendeplatten Zerspanungswerkzeuge, beschichtet Zylindersägen, Lochsägen Rohlinge für Hartmetallwerkzeuge Sonstige Bearbeitungswerkzeuge 4.2 Schleifwerkzeuge und Schleifmittel Abrichtwerkzeuge Diamantscheiben, Diamantpaste Gleitschliff-Verfahrensmittel Hon-, Läpp- und Polierwerkzeuge Schleif- und Polierpasten Schleif- und Polierscheiben und -bänder Schleifkörper aus gebundenem Schleifmittel Schleifkörper mit Diamantbelag Schleifmittel auf Unterlagen Sonstige Schleifwerkzeuge und Schleifzubehör 4.3 Werkzeugköpfe Angetriebene Werkzeugköpfe Ausbohrwerkzeuge Fräseinrichtungen Fräser-Dorne Gewindeschneidgeräte Hinterstechwerkzeuge Mehrspindelköpfe Plan- und Ausdrehköpfe Revolverbohrköpfe 4.4 Werkzeugsysteme Stahlhaltersysteme, modular Werkzeugaufnahmen Werkzeug-Ausgabe-Automaten Werkzeugbruch-Kontrollgeräte Werkzeugerkennungs-Systeme Werkzeughalter Werkzeuginstandsetzung Werkzeugpflegemittel Werkzeugrevolver Werkzeugschränke Werkzeugsysteme, modular Winkelköpfe 4.5 Werkzeugeinstellung Auswuchtmaschinen Mess- und Nachstellvorrichtungen für Werkzeuge Werkzeugmess- und Einstellgeräte 4.6 Spannzeuge Bohrfutter Drehfutter, elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch Drehfutter, mechanisch Lünetten Magnetspanntechnik Maschinenschraubstöcke End millers Side and face cutters Finishing tools Threading dies Tips made of carbide metal and cutting ceramics Filing tools Inserted tooth saw blades Countersinks and core drills Special-purpose tools made of high-speed steel and carbide metal Twist drills and combined drills and countersinks Spade drills Step drills Gun drills Gear tools Shell and angular end millers Inserts Cutting tools, coated Cylindrical saws, slitting saws Solid carbide blanks Other machining tools 4.2 Abrasive tools and products Dressing tools Diamond grinding wheels, diamond paste Superfinishing process materials Honing, lapping and polishing tools Abrasive and polishing pastes Grinding wheels, abrasive discs and belts Bonded abrasive products Abrasive products with diamond Coated abrasives Other abrasive tools and products 4.3 Tooling devices Toolholders with coupleable drive Boring devices Milling devices Milling arbors Threading devices Relieving devices Multispindle heads Boring and facing heads Turret heads 4.4 Tooling systems Modular toolholder systems Tool-holding fixtures Automatic tool dispensers Tool fracture and wear detecting systems Tool identification systems Tool holders Tool repair Tool care products Tool turrets Tool cabinets Modular tool systems Angular heads 4.5 Tool presetters and tool balancing Balancing machines Tool checking devices, measuring systems, feedback gauging Tool measuring and setting units 4.6 Chucking devices Drill chucks Electrically, hydraulically, pneumatically operated lathe chucks Hand operated lathe chucks Steady rests Magnetic clamping systems Machine vices

13 Besondere Teilnahmebedingungen Mechanische Planscheiben Schrumpfspannzeuge Spanndorne Spanneinrichtungen, hydraulisch Spannmittel für NC-Werkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren Spannpratzen und andere Spannelemente Spannsysteme Spannzangen Spannzangenfutter Spannzeuge, kodierbar Spitzen und Mitnehmer für Drehmaschinen Vakuumspannplatten Vorrichtungssysteme für Bearbeitungszentren und -maschinen Werkzeughalter für Drehmaschinen Werkzeughalter für Fräsmaschinen Werkzeugwechsler, automatisch Pendelhalter Sonstige Spannvorrichtungen Fixture plates Shrink chucking equipment Expanding mandrels Hydraulic clamping devices Clamping fixtures for NC machine tools and machining centres Standard fixture parts and clamping devices Chucking systems Chucks Collet chucks Chucks with coding Centers, tailstocks for lathes Vacuum fixing plates Jig systems for machining centres and machines Tool holders for lathes Tool holders for milling machines Automatic tool changers Floating chuck Other chucking devices 5 MESSTECHNIK UND QUALITÄTSSICHERUNG 5.1 Messmittel Computergestützte Messmaschinen Digital-, Mess- und Anzeigegeräte Dreidimensionale Messmaschinen Feinmessgeräte, Feinmesszeuge Koordinaten- und Mehrkoordinatenmessmaschinen Kraftmessgeräte Lasermesseinrichtungen Lehren, Endmaße Mess- und Anreißmaschinen Messmikroskope Messtische Messwertaufnehmer Messwertverstärker Mikrometer Produktionsmessmaschinen Profilprojektoren Sonstige Messmittel 5.2 Prüfmaschinen Dauerschwingungsprüfmaschinen Elektronische Umwuchtmess- und regelgeräte Federprüfmaschinen Härteprüfmaschinen Leistungsprüfstände Maschinen und Geräte für zerstörungsfreie Prüfung Maschinen zur Oberflächenprüfung Prüfmaschinen für Zug, Druck, Biegung Richtwerkzeuge und -platten Ultraschall-Prüfmaschinen Verdrehungsprüfmaschinen Wirbelstromprüfgeräte Zahnrad- und Getriebeprüfstände Zerreißprüfmaschinen Sonstige Prüfmaschinen 5 MEASURING SYSTEMS AND QUALITY ASSURANCE 5.1 Measuring Computerized measuring machines Digital read out systems Three-dimensional measuring machines Precision / precision measuring instruments Coordinate and multicoordinate measuring machines Dynamometers Laser measuring equipment Gauges and calipers Measuring and marking machines Microscopes Measuring tables Transducers Measured data amplifiers Micrometers Measuring machines for use in production Profile projectors Other measuring devices 5.2 Testing machines Vibration fatigue testing machines Electronic unbalance measuring and control equipment Spring testing machines Hardness testing machines Power test-benches Machines and apparatus for non-destructive testing Surface testing machines Testing machines for tensile, compression, bending Surface plates and flatness testing Ultrasonic-testing machines Torsion testing machines Eddy current testers Gear testing machines and apparatus Tension testing machines Other testing machines 6 ROBOTER, WERKSTÜCK- UND WERKZEUGHANDHABUNGSTECHNIK 6.1 Industrieroboter Greifer und Werkzeuge für Roboter Greiferwechseleinrichtungen Handhabungsroboter Messroboter Roboter für andere Anwendungen 6 ROBOTS, WORKPIECE AND TOOL HANDLING 6.1 Industrial robots Grippers and tools for robots Changing devices for robot grippers Manipulating robots Measuring robots Robots for other applications

14 14 Besondere Teilnahmebedingungen 6.2 Werkstück- und Werkzeughandhabung Greifwerkzeuge und automatische Spannvorrichtungen Handhabungeinrichtungen zum Magazinieren, Ein- und Ausgeben von Werkstücken Handhabungseinrichtungen zum Ordnen und Positionieren Magazine für Werkstücke und Werkzeuge Manipulatoren Palettierung für Werkstücke und Werkzeuge Werkstückhandhabung Werkzeugwechsler und -speicher Zuführ- und Vorschubeinrichtungen für Werkzeugmaschinen Sonstige Ausrüstungen für die Werkstück- und Werkzeughandhabung 6.2 Handling of workpieces and tools Gripping tools and automatic fixtures Handling equipment for warehousing input and delivery of workpieces Handling equipment for aligning and positioning of workpieces Storage of workpieces and tools Manipulators Palletizing of workpieces and tools Handling of workpieces Tool changers and magazines Loading and feeding equipment for machine tools Other equipment for workpiece and tool handling 7 INDUSTRIAL SOFTWARE & ENGINEERING 7.1 Engineering Software & Systeme Product Lifecycle Management (PLM) Computer Aided Design (CAD) Computer Aided Engineering (CAE, Mechatronik) Computer Aided Quality (CAQ) Computer Aided Manufacturing (CAM) Electrical Computer Aided Design (E-CAD) Finite Elemente Methode (FEM) Rapid Prototyping (RP) Sonstige Engineering Software 7.2 Virtuelle Produktentwicklung & Simulation Virtuelle Reality / Augmented Reality (VR/AR) Fabrikplanung, Digitale Fabrik Prozessgestaltung und -optimierung Simulation und Visualisierung Berechnung und Auslegung Collaborative Engineering Sonstige virtuelle Produktentwicklung 7.3 Datenmanagementsysteme Dokumentenmanagementsysteme (DMS) Ein- und Ausgabemanagement (Druckausgabe Hardware, Plotter) Produkt-Daten-Management-Systeme (PDM) Produktkonfiguration / Variantenmanagement Workflowmanagement (Freigabe, Verteilung...) Standard- und Normteilebibliotheken Standardisierung (Standards für Datenaustausch...) Sonstige Datenmanagementsysteme 7.4 Unternehmens-Software Auftragsabwicklung (ERP/PPS) Marketing und Vertrieb Lager- und Materialwirtschaft Disposition und Beschaffung Kundendienst/Service/Instandhaltung Technische Dokumentation Sonstige Unternehmens-Software 7.5 Fertigungs-Software Manufacturing-Execution-Systems (MES) Leitstand/BDE/MDE Werkzeugmanagement Fertigungssimulation und -Diagnostic Sonstige Fertigungs-Software 7.6 Maschinen-Software Steuerungssoftware (CNC/Robotersteuerung) Speicherprogrammierbare Steuerungen (Soft-SPS) Diagnosesysteme Teleservice/Condition Monitoring Mensch-Maschine-Interface (HMI) Sonstige Maschinen-Software 7 SOFTWARE, COMPUTER SYSTEMS AND PERIPHERALS 7.1 Engineering software & systems Product lifecycle management (PLM) Computer aided design (CAD) Computer aided engineering (CAE, mechatronics) Computer aided quality (CAQ) Computer aided manufacturing (CAM) Electrical computer aided design (E-CAD) Finite element method (FEM) Rapid prototyping (RP) Other engineering software 7.2 Virtual product development & simulation Virtual reality / Augmented reality (VR/AR) Factory planning, digital plant Process management and optimization Simulation and visualisation Calculation and design Collaborative engineering Other virtual product development 7.3 Data management systems Document management systems (DMS) Input / Output management (printing, hardware, plotters) Product data management (PDM) systems Product configuration / Variant management Workflow management (release, distribution...) Standard part libraries Standardization (standards for data exchange...) Other data management systems 7.4 Company software Order processing (ERP/PPS) Marketing and sales Stock control and materials management Scheduling and procurement Customer support/service/maintenance Technical documentation Other company software 7.5 Manufacturing software Manufacturing-Execution-Systems (MES) Control centre/bde/mde Tool management Manufacturing simulation and diagnostics Other manufacturing software 7.6 Machine software Control software (CNC/robot controller) Programmable logic controllers (Soft-PLC) Diagnostic systems Teleservice/Condition Monitoring Human-machine interface (HMI) Other machine software

15 Besondere Teilnahmebedingungen Hardware, Peripherie Datenverarbeitungssysteme (Arbeitsplätze, Workstations) Netzwerke und industrielle Kommunikation Automatisierungstechnik (SPS, IPC) BDE/MDE-Geräte Eingabegeräte (Digitizer, Tablet, PDA...) Ausgabegeräte (Scanner/Plotter/Drucker...) Sonstige Hardware, - Peripherie 7.7 Hardware, peripherals Data processing systems (workplaces, workstations) Networks and industrial communication Automation technology (SPS, IPC) BDE/MDE devices Input devices (digitizer, t+d30ablet, PDA...) Output devices+d31(scanner/plotter/printer...) Other hardware / peripherals 8 BAUTEILE, BAUGRUPPEN, ZUBEHÖR 8.1 Schmierung und Kühlung Aufbereitung von Kühl-Schmierstoffen Beölungs- und Befettungsanlagen Hochleistungsschmierstoffe auf pflanzlicher Basis Kühlanlagen Kühl- und Schmiermittelreinigungsanlagen, Pumpen, Filter, Zentrifugen Kühl-Schmierstoffe Minimalschmiersysteme Ölnebelschmiereinrichtungen Schmieranlagen und -vorrichtungen Schmieröle, Schmiermittel und Kühlstoffe für Werkzeugmaschinen 8.2 Zubehör Stangenführungen und Stangenlademagazine Teilapparate Tische für Drehbewegungen Tische für Längs- und Kreuzbewegungen Kipptische Schutzvorrichtungen Teilungstische Werkstatteinrichtungen 8.3 Sicherheits- und Umwelttechnik Abwasserreinigungsanlagen und -komponenten Emulsionsspaltung Filter und Filteranlagen Industriesauger Luftreinhaltungsanlagen und -komponenten Metall-Wasch-, Entfettungs- und Entölungsanlagen Öl- und Ölnebel-Absauganlagen Ölnebelabscheidung, Öbabscheidung Prozesswasseraufbereitung für Gleitschliffanlagen Wasseraufbereitungsanlagen und -kompenenten Sonstige Reinigungsanlagen 8.4 Entsorgung Altölsammelbehälter Aufbereitung von Kühlschmierstoffen Emulsionsspaltun Entölungseinrichtungen für Späne Filter und Filteranlagen Filtrierung Kippbehälter für Späneentsorgung Öl- und Ölnebelabsauganlagen Ölabscheidung, Ölnebelabscheidung Palettierpressen für Späne Spänebrecher Späneentsorgungssysteme Späneförderer 8.5 Steuerungen und Antriebe CNC-Steuerungen DNC-Steuerungen Elektronische und speicherprogrammierbare Steuerungen Fertigungsleittechniksysteme Linearantriebe NC-Programmierplätze 8 PARTS, COMPONENTS AND ACCESSORIES 8.1 Lubrication and cooling Processing of coolants and lubricants Oiling and greasing systems High-performance vegetable-based lubricants Refrigerating plants Separators for coolants and lubricants, pumps, filters, centrifuges Cooling lubricants Munimal lubrification technology Oil mist lubricators Lubrication equipment and devices Lubricants and cutting fluids for use on machine tools 8.2 Accessories Bar guides and bar loading magazines Dividing heads Rotary tables Cross slide tables Tilting tables Safety devices Dividing tables Workshop fittings 8.3 Safety and environmental engineering Wastewater purification plants and components Emulsion breaking Filters and filter systems Industrial suction systems Air cleaning systems and components Metal washing, cleaning and degreasing machines Oil and oil mist vacuuming systems Oil separation, oil mist separation Process water treatment for superfinishing systems Water treatment plants and components Other cleaning systems 8.4 Waste disposal Waste oil collection tanks Processing of coolants and lubricants Emulsion breaking Oil recovery equipment (chip separator) Filters and filter systems Filtration Tipping containers for chip removal Oil and oil mist vacuuming systems Oil separation, oil mist separation Package presses for chips Swarf breaker Chip disposal systems Swarf conveyors 8.5 Control and drive systems CNC control systems DNC control systems Electronic and strored program controls Production control systems Linear motors NC programming systems

16 16 Besondere Teilnahmebedingungen Robotersteuerungen Spindelantriebe SPS-Steuerungen und Programmiergeräte Vorschubantriebe 8.6 Mechanische Bauteile Antriebselemente Bremsen Elastische Lagerungselemente Getriebe Gleit- und Wälzlager Hauptspindeln für Dreh-, Fräs-, Bohrmaschinen, Bohr- und Fräswerke Hochgeschwindigkeits-Hochfrequenzspindel Kugelgewindeantriebe und Satellitenrollenspindeln Kupplungen Linearführungen Maschinengestelle und -teile aus Polymerbeton Normteile und Normalien für den Werkzeug-, Vorrichtungs- und Formenbau Piezzosysteme Präzisionsversteller Richtelemente Schleifspindeln Schutzabdeckungen für Leitspindeln und Führungsbahnen Treibriemen Sonstige mechanische Bauteile 8.7 Hydraulische und pneumatische Bauteile Armaturen, Anschlüsse Dichtungen Druckluftaufbereitung Hochdruck-Leitungen und -schläuche, Metallschläuche Hydraulische Komponenten, Steuerungen und Zubehör Pneumatische Komponenten, Steuerungen und Zubehör Pumpen und Hochdruckpumpen Sonstige hydraulische und pneumatische Bauteile 8.8 Elektrische und elektronische Ausrüstungen für Werkzeugmaschinen Elektromotoren Elektrische Schaltpulte, Schaltschränke Energiezuführungsketten Generatoren Kabelkanal-Systeme Leistungselektronik Maschinenleuchten Melde-, Mess-, Prüf- und Schutzgeräte Messdatenerfassung und -verarbeitung Messwertaufnehmer und -wandler Schalt- und Steuerungsgeräte Umformer, Transformatoren Zählgeräte und -einrichtungen Sonstige elektrische und elektronische Bauelemente und Baugruppen Robot controllers Spindle drives Probrammable controllers-plc, programming devices Feed drives 8.6 Mechanical components Power transmission equipmnt Brakes Anti-vibration mounts Gear units Slide and ball bearings Main spindles for turning, milling, boring, boring and milling machines High-speed/high frequency spindles Recirculating ballscrews Couplings Linear guide rails Beds and parts of machines in polymere concrete Standard pars and standards for toolmaking, jig manufacture and mould making Piezoelectrical systems Precision actuators Levelling jacks Grinding spindles Slideway and leadscrew covers Transmission belts Other mechanical components 8.7 Hydraulic and pneumatic components Fittings, connections Gaskets Compressed air conditioning High pressure lines and hoses, flexible tubing Hydraulic components, controls and accessories Pneumatic components, controls and accessories Pumps and high pressure pumps Other hydraulic and pneumatic components 8.8 Electric and electronic equipment for machine tools Electric motors Electric control panels, cubicles Cable holder chains Generators Cable duct systems Power electronics Machine lamps Detecting, measuring, testing and protecting devices Data input and processing Sensors and transducers Switchgear and control gear Converters, transformers Metering and counting instruments and devices Other electric and electronic equipment for machine tools 9 DIENSTLEISTUNGEN, ORGANISATIONEN, VERLAGE 9.1 Dienstleistungen Ausbildung Ingenieur- und Beratungsbüros Leasing, Finanzierung, Vermietung Lohnfertigung, -bearbeitung, Montage Schulungen, Seminare, Weiterbildung Servicedienstleistungen, Kundendienst 9 SERVICES, ORGANISATIONS, PUBLISHERS 9.1 Services Training Engineers and consultants Leasing, financing, rentals Commission work, commission handling, assembly Training courses, seminars, further education Services, after-sales service

17 Besondere Teilnahmebedingungen Organisationen Forschungseinrichtungen Verbände 9.3 Verlage Fachzeitschriften Technische Literatur 9.2 Organisations Research institutions Associations 9.3 Publishers Specialist magazines Technical literature 9. BESONDERE ZULASSUNGSBEDINGUNGEN Ergänzend zu 2 der Allgemeinen Teilnahmebedingungen gelten für die AMB 2014 folgende besondere Regelungen und Bedingungen für die Zulassung: 9.1 Anmeldungen für die AMB 2014 können nur berücksichtigt werden, sofern sie bei der LMS bis spätestens (Anmeldeschluss) eingehen und die Anzahlungsrechnung beglichen wurde. Nach dem Anmeldeschluss eingehende Anmeldungen können allenfalls im Rahmen einer Warteliste noch Berücksichtigung finden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Anmeldung innerhalb der Anmeldefrist keine Garantie für die Teilnahme an der AMB 2014 zur Folge hat. Die Teilnahme wird ausschließlich auf Basis nachfolgender Regelungen, sowie auf Grundlage von 2 der Allgemeinen Teilnahmebedingungen entschieden. 9.2 Die LMS ist bemüht, im Rahmen ihrer Möglichkeiten Platzierungswünsche der Anmeldenden soweit als möglich zu berücksichtigen. Hierfür sind Änderungen oder Abweichungen von der thematischen Hallenaufplanung jedoch generell ausgeschlossen. Im Übrigen wird auf 1.7 der Allgemeinen Teilnahmebedingungen verwiesen. 9.3 Die Standvergabe entsprechend 2 der Allgemeinen Teilnahmebedingungen erfolgt auf Basis der angemeldeten Flächen voraussichtlich ab Januar 2014 unter folgenden Bedingungen: Um ein möglichst breites Spektrum an Ausstellern für die AMB 2014 zu gewinnen und möglichst vielen Ausstellern die Teilnahme an der AMB 2014 zu ermöglichen, ist die LMS bestrebt, im Rahmen der bis zum Anmeldeschluss eingegangenen Anmeldung und der thematischen Hallenaufplanung die Flächenwünsche der einzelnen Aussteller weitestgehend zu berücksichtigen. Bei Überbuchung einzelner Themenbereiche kann dies jedoch dazu führen, dass Reduzierungen der von den einzelnen Ausstellern gewünschten Standflächen erforderlich werden Auf diesem Hintergrund wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass aufgrund der Sondersituation der AMB dem einzelnen Aussteller kein Rücktrittsrecht zusteht, sofern die Fläche der Zulassung gemäß der schriftlichen Standbestätigung eine gegenüber der Anmeldung um bis zu 20 % reduzierte Standfläche ausweist. Im Übrigen wird auf 2.3 der Allgemeinen Teilnahmebedingungen verwiesen Um der generellen Zielsetzung der AMB in Bezug auf eine weitere Internationalisierung gerecht zu werden, erhalten ausländische Aussteller auf 30 % der Ausstellungsfläche den Vorzug. 9. SPECIAL CONDITIONS OF ADMISSION In addition to 2 of the General Exhibiting Conditions, the following special terms and conditions apply for admission to AMB 2014: 9.1 Registrations will only be taken into consideration for AMB 2014 if they have been received by LMS before the closing date of 30 June 2013 and the advance invoice has been settled. Registrations received after the closing date may still be taken into consideration by being placed on a waiting list. Attention is drawn specifically to the fact that registration within the valid registration period does not guarantee admission to AMB Admission is based solely on the following regulations, as well as on 2 of the General Exhibiting Conditions. 9.2 LMS will endeavour to grant all placement requests made registered companies insofar as is possible. However, no changes can be made to the thematic hall plan. Further reference to this is made in 1.7 of the General Exhibiting Conditions. 9.3 Stands will be allocated in accordance with 2 of the General Exhibiting Conditions and based on registered surfaces expected from January 2014 under the following conditions: In order to ensure the widest spectrum and largest possible number of exhibitors attending AMB 2014, LMS will aim to facilitate the individual stand space requests of exhibitors and the thematic hall planning insofar as is possible in line with the registration received before the closing date. In the case of overbooking of single themed areas, it may, however, be necessary to reduce the size of the stand spaces requested individually by exhibitors In view of this, it should be expressly noted that due to the special situation of AMB, the individual exhibitor is not entitled to a right of withdrawal, insofar as the permitted space is up to 20 % smaller than that which was agreed during registration in accordance with the written stand confirmation. Further reference is made to this in 2.3 of the General Exhibiting Conditions Foreign exhibitors shall be given preference with regard to 30 % of the exhibition space in compliance with the internationalisation strategy of AMB. 10. Veranstaltungsspezifische Ergänzungen Für die AMB 2014 gelten folgende Regelungen, Ergänzungen und Änderungen: 10.1 Hallenplan und Detailansicht Ihrer Standfläche Zusammen mit der Standbestätigung erhalten Sie einen hochaufgelösten Hallenplan mit Abmessungen und detaillierten Angaben zur maximalen Höhe und der Position der Versorgungskanäle. Bitte leiten Sie diesen Plan unbedingt an Ihren Messebauer weiter Bauhöhe Die Höhe der Standbegrenzung zu den Nachbarständen muss mindestens 2,50 m betragen. Die Rückseite der Trennwände hat oberhalb von 2,50 m glatt, neutral (weiß oder hellgrau) und sauber zu sein. Bei Überschreitung einer Höhe von 3,5 m hat der Aussteller entweder eine Nachbarschaftszone von 1 m einzuhalten oder das schriftliche Einverständnis der Standnachbarn einzuholen. 10. EVENT-SPECIFIC ADDITIONS The following regulations, additions and revisions apply for AMB 2014: 10.1 Hall plan and detailed view of your stand area Together with your stand confirmation you also receive a high resolution hall plan with dimensions and detailed information on the maximum height and the position of supply ducts. It is important that you pass this plan to your exhibition stand constructor Construction height Partition walls between neighbouring stands must be at least 2.50 metres high. The reverse side of the partition walls above 2.50 m must be neutral (white or light-grey) and clean. If in excess of 3.5 m in height, the exhibitor must either maintain a neighbouring zone of 1 m or obtain the written consent of the stand neighbour.

18 18 Besondere Teilnahmebedingungen Halle 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9: Die maximale Höhe (inkl. Werbeanbringungen) beträgt 7,0 m, ist jedoch abhängig von der Standlage, in einigen Hallenbereichen liegt die maximal mögliche Höhe bei 5 m. Halle 1 und Galerie: In Halle 1 unter der Galerie und auf der Galerie muss ein Standbau über 3,0 m (inkl. Werbeanbringungen) angefragt und im Einzelfall geprüft werden. Foyerbereich im Eingang Ost: Die maximale Bauhöhe im Foyerbereich im Eingang Ost beträgt 3,40 m. Eine Höhe über 3,40 m (inkl. Werbeanbringungen ) muss angefragt und im Einzelfall geprüft werden. Die genaue Definition von Standbauhöhe, Werbehöhe und Abhängehöhe / Übergabehöhe entnehmen Sie bitte der Skizze 1 auf Seite Rigging freier Bereich in Halle 1 / Sichtkorridor Abhängungen oberhalb der Standfläche sind in Halle 1 generell möglich. Hierbei ist zu beachten, dass auf Höhe der Galerie ein Sichtkorridor von 2,5 m freigehalten werden muss. So dürfen im Bereich zwischen 4 m bis zur Höhe von 7,9 m keine Werbeabhängungen eingeplant werden. Dies bezieht sich auf den Bereich von 6,4 m ab der Vorderkante der Galerie in Richtung zur Hallenmitte. Unterhalb dieses Bereichs sind Standbau und Abhängung möglich. Bitte beachten Sie außerdem den in den Technischen Richtlinien der LMS. Die genaue Definition des rigging freien Bereichs in Halle 1 entnehmen Sie bitte der Skizze 2 auf Seite Standgestaltung und Standbaugrenzen Exponate können bis zur Ganggrenze aufgestellt werden. Bedienpulte und Bediener o.ä. müssen sich jederzeit innerhalb der Standgrenzen befinden. Ca. 30 % einer offenen Seite dürfen mit geschlossenen Wänden bebaut werden. Es ist sicherzustellen, dass die Attraktivität der gegenüberliegenden und benachbarten Stände nicht beeinträchtigt wird. Die LMS ist berechtigt, nicht genehmigte/zugelassene Standbauelemente auf Kosten und Gefahr des Ausstellers entfernen oder abändern zu lassen Verteilung von Drucksachen und Werbemitteln Die Verteilung von Drucksachen und/oder Werbemitteln außerhalb der Stände ist nicht gestattet bzw. bedürfen der kostenpflichtigen Genehmigung durch die Projektleitung. Eine Aufstellung von Werbeelementen außerhalb der Standfläche bedarf ebenfalls einer Genehmigung. Die LMS behält sich vor zusätzlich genutzte m² nachträglich in Rechnung zu stellen. Exklusivrechte können über den Vetragspartner (Fa. Sign Service Stuttgarter Werbetechnik GmbH) gebucht werden. Bitte kontaktieren Sie die Vertragsfirma über das SMS-Portal oder telefonisch unter: Verdunkelung der Hallen Die Hallen 1, 3 bis 9 verfügen über eine Verdunklungsanlage. Die Verdunklung wird zentral von der LMS je nach Licht-/Sonneneinstrahlung aktiviert. Eine generelle Verdunklung einer Halle ist nur möglich, wenn dieser mehr als 75 % der Aussteller in dieser Halle zustimmen Standbaugenehmigung Standbaugenehmigungen müssen bis spätestens 11. Juli 2014 bei der Messe Stuttgart, Abteilung Technischer Service eingereicht werden. Bitte nutzen Sie hierzu das Formular und Deckblatt für den Antrag von Standbaugenehmigungen, welche online im SMS-Portal hinterlegt sind. Die Genehmigung, welche Einschränkungen und Bedingungen enthalten kann erhalten Sie via zurück. Für Rückfragen senden Sie bitte eine an: technik@messe-stuttgart.de Für nachträglich eingereichte Standbaugenehmigungen fallen folgende Nachbearbeitungsgebühren an: bis 6 Wochen vor Aufbaubeginn: q 150,00 bis 4 Wochen vor Aufbaubeginn: q 200,00 bis 2 Wochen vor Aufbaubeginn: q 250,00 ab 1 Woche vor Aufbaubeginn: q 300, Nachträgliche Adressänderungen Bitte kontrollieren Sie Ihre Adressangaben in der Ihrer Eingangsbestätigung. Für nachträgliche Änderungen beim Hauptaussteller, Mitaussteller und vertretene Firmen, der Rechnungsadresse oder der Technischen Adresse fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von q 50,00 zzgl. USt. an. Halls 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9: The maximum height (including advertising space) is 7.0 m, but depends on the location of the stand. In some hall areas, the maximum possible height is 5 m. Hall 1 an gallery: In Hall 1 under the gallery and above the gallery, a stand construction of over 3.0 m (including advertising space) must be submitted for approval and may be inspected. Foyer area in Entrance 1: The maximum construction height in the foyer area in the east entrance is 3.40 m. A height of over 3.40 m (including advertising space) must be submitted for approval and may be inspected. Please consult page 19 on sketch 1 for the precise definition of the stand height, advertisement height and suspension/transfer height Rigging-free area in Hall 1 / clearance space Suspensions above the stand space are generally possible in Hall 1. Consideration must be taken to keep a clearance space of 2.5 m free at gallery level. This means that no advertisement suspensions are to be planned in the area from 4 m up to a height of 7.9 m. This applies to the area of 6.4 m from the front edge of the gallery towards the centre of the all. Stand construction and suspensions are possible below this area. Please also conform in addition with of the LMS Technical Guidelines. Please consult page 19 on sketch 2 for the exact definition of the rigging-free area in Hall Stand design and dimensional specifications Exhibits can extend up to the edge of the aisle. Control consoles and operators etc. must be within the boundaries of the stand at all times. Approximately 30% of an open side may be built up with closed walls. It must be ensured that the attractiveness of the opposite and adjacent stands is not degraded. LMS is entitled to have unauthorised/unapproved stand components removed or modified at the exhibitor s risk and expense Distribution of printed materials and advertisements The distribution of printed materials and/or advertisements outside of the stands is prohibited and subject to approval by project management for a fee. Setting of advertising elements outside of the stand space is also subject to approval. LMS reserves the right to submit a subsequent invoice for additional used square metres. Exclusive rights can be booked from the contractual partner (Sign Service Stuttgarter Werbetechnik GmbH). Please contact the contracted company by using the SMS portal or calling Hall darkening system Halls 1, 3 and 9 have darkening systems which are centrally operated by LMS, depending on the light/sunlight. A hall will only be generally darkened if over 75 % of exhibitors in this hall agree Stand construction permit Stand construction permits must be submitted to the Technical Service Department of Messe Stuttgart by 11th July 2014 at the latest. Please use the form and cover sheet available online and in the SMS portal for your application for stand construction permits. You will receive an ed approval that may contain restrictions and conditions. Please send an e- mail to technik@messe-stuttgart.de should you have any questions. For stand construction permits submitted at a later date, the following post-processing fees apply: up to 6 weeks prior to start of construction: q up to 4 weeks prior to start of construction: q up to 2 weeks prior to start of construction: q from 1 week prior to start of construction: q Subsequent changes of address Please check your address given in the for your acknowledgement of receipt. A processing fee of q plus VAT is charged for subsequent changes for the principal exhibitor, co-exhibitors and represented companies, invoicing address or the technical service address.

19 Besondere Teilnahmebedingungen 19 Nr. 1 Definition der Höhenbegriffe 7 m Werbung Werbehöhe OK Werbehöhe UK Standbauhöhe Nr. 2 Definition riggingfreier Bereich Halle Übergabehöhe Abhängehöhe 7 m Werbung Werbehöhe OK 2500 Standbauhöhe Werbehöhe UK riggingfreier Bereich Sicherheitsbereich

20 Landesmesse Stuttgart GmbH Messepiazza Stuttgart (Germany) Tel.: Fax: info@messe-stuttgart.de Stand As of: 01 / 2013

Besondere Teilnahmebedingungen

Besondere Teilnahmebedingungen 1 Besondere Teilnahmebedingungen Messe Stuttgart 19. 22.10.2013 www.messe-stuttgart.de/suedback Kompetenz-Team Nahrungsmittel & Getränketechnologie Competence Team Food & Beverage Technology Projektleitung:

Mehr

AUSSTELLERANMELDUNG MIT EIGENEM MESSESTAND

AUSSTELLERANMELDUNG MIT EIGENEM MESSESTAND Rücksendung des Formulars bitte bis 1. Februar 2016 an: Deutscher Apotheker Verlag INTERPHARM Aussteller-Service Birkenwaldstraße 44 70191 Stuttgart Telefon: 07 11 / 25 82 401 Fax: 07 11 / 62 07 204 Email:

Mehr

Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS)

Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) 1 Besondere Teilnahmebedingungen Messe Stuttgart 03. 04.02.2014 www.messe-stuttgart.de/intergastra Kompetenz-Team Nahrungsmittel & Getränketechnologie Competence Team Food & Beverage Technology Projektleitung:

Mehr

Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS)

Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) 1 Besondere Teilnahmebedingungen Messe Stuttgart 29.09. 01.10.2015 www.messe-stuttgart.de/itandbusiness/agb Kompetenz-Team Industrie & Technologie Competence Team Industrial Solutions & Technology Projektleitung:

Mehr

Besondere Teilnahmebedingungen der RETRO Messen GmbH (RMG) Special Exhibiting Conditions of RETRO Messen GmbH (RMG)

Besondere Teilnahmebedingungen der RETRO Messen GmbH (RMG) Special Exhibiting Conditions of RETRO Messen GmbH (RMG) 1 Besondere Teilnahmebedingungen ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 04. 06.12.2015 www.euromotor-messe.de/agb RETRO Messen GmbH Messepiazza 1 70629 Stuttgart (Germany) Tel.: +49 711 18560-2663

Mehr

Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS)

Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) 1 Besondere Teilnahmebedingungen Messe Stuttgart 06. 08.10.2014 www.world-of-energy-solutions.com Kompetenz-Team Industrie & Technologie Competence Team Industrial Solutions Projektleitung: Project Management:

Mehr

Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS)

Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) 1 Besondere Teilnahmebedingungen Messe Stuttgart 20. 24.02.2016 www.messe-stuttgart.de/intergastra Kompetenz-Team Nahrungsmittel & Getränketechnologie Competence Team Food & Beverage Technology Projektleitung:

Mehr

Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS)

Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) 1 Besondere Teilnahmebedingungen Messe Stuttgart 24. 28.02.2015 www.messe-stuttgart.de/r+t Kompetenz-Team Industrie & Technologie Competence Team Industrial Solutions & Technology Projektleitung: Project

Mehr

Alle Termine und Infos zur Organisation

Alle Termine und Infos zur Organisation www.lopec.com Alle Termine und Infos zur Organisation Hier finden Sie alle Informationen für eine funktionierende Logistik Ihres Messeauftrittes auf der. Alle Termine und Fristen, den Verkehrsleitfaden

Mehr

Besondere Teilnahmebedingungen Special Exhibiting Conditions

Besondere Teilnahmebedingungen Special Exhibiting Conditions Messe Stuttgart 4. - 6. Februar 2016 www.giveadays.com Besondere Teilnahmebedingungen Gültig in Verbindung mit den Allgemeinen Teilnahmebedingungen und deren Teilbereich Technische Richtlinien der Landesmesse

Mehr

Preisliste für The Unscrambler X

Preisliste für The Unscrambler X Preisliste für The Unscrambler X english version Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (19%). Irrtümer, Änderungen und Fehler sind vorbehalten. The Unscrambler wird mit

Mehr

Firmengemeinschaftsausstellung der Bundesrepublik Deutschland

Firmengemeinschaftsausstellung der Bundesrepublik Deutschland Firmengemeinschaftsausstellung der Bundesrepublik Deutschland Projektleiter/in: +49 30 283939-28 Anmeldung Anmeldeschluss: 5. Dezember 2014 Wir melden uns als Aussteller zur oben angegebenen Beteiligung

Mehr

Händler Preisliste Trade Price List 2015

Händler Preisliste Trade Price List 2015 Händler Preisliste Trade Price List 2015 gültig ab / valid from 01.03.2015 Qualität die verbindet Driven by Quality Sehr geehrter Kunde, zu unserer neuen Preisliste möchten wir Ihnen nachfolgend einige

Mehr

Besondere Teilnahmebedingungen Special Exhibiting Conditions

Besondere Teilnahmebedingungen Special Exhibiting Conditions Messe Stuttgart 4. bis 6. Februar 2016 Besondere Teilnahmebedingungen Gültig in Verbindung mit den Allgemeinen Teilnahmebedingungen und deren Teilbereich Technische Richtlinien der Landesmesse Stuttgart

Mehr

LEAD MANAGEMENT SYSTEMS

LEAD MANAGEMENT SYSTEMS Paket Lead Standard Barcodescanner 1D Jeder Fachbesucher besitzt eine Eintrittskarte mit Namenschild. Scannen Sie den Strichcode an Ihrem Stand mit einem 1D-Barcode Die Daten werden täglich ab 16:30 Uhr

Mehr

MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT

MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT Anpassung Schlussabrechnungspreise Financial Power Futures May 2015 Leipzig, 10.07.2015 - Die Schlussabrechnungspreise für die Financial Power Futures werden nach der

Mehr

Anmeldung zum UNIVERSAL DESIGN favorite 2016 Registration for UNIVERSAL DESIGN favorite 2016

Anmeldung zum UNIVERSAL DESIGN favorite 2016 Registration for UNIVERSAL DESIGN favorite 2016 Anmeldung zum UNIVERSAL DESIGN favorite 2016 Registration for UNIVERSAL DESIGN favorite 2016 Teil 1 Anmeldung Teilnehmer Part 1 Registration Participant Angaben zum Teilnehmer Participant Address Information

Mehr

Cloud for Customer Learning Resources. Customer

Cloud for Customer Learning Resources. Customer Cloud for Customer Learning Resources Customer Business Center Logon to Business Center for Cloud Solutions from SAP & choose Cloud for Customer https://www.sme.sap.com/irj/sme/ 2013 SAP AG or an SAP affiliate

Mehr

Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS)

Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) 1 Besondere Teilnahmebedingungen Messe Stuttgart 19. 22.11.2015 www.messe-stuttgart.de/hobby Kompetenz-Team Lifestyle & Freizeit Competence Team Lifestyle & Leisure Projektleitung: Project Management:

Mehr

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services. CarMedia Bedienungsanleitung Instruction manual AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.eu DE Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. CarMedia...

Mehr

Joint company exhibition of the Federal Republic of Germany

Joint company exhibition of the Federal Republic of Germany Joint company exhibition of the Federal Republic of Organiser +49 211 38600-60 Registration Closing date for registrations: 10. February 2014 We hereby register as participants at the above-mentioned participation.

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen www.exporeal.net Häufig gestellte Fragen Save the date EXPO REAL Datum: 4. - 6.10.2016 Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur EXPO REAL. Allgemeine Fragen rund um die Messe Welche Branchen

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS)

Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) 1 Besondere Teilnahmebedingungen Messe Stuttgart 04. 06.02.2016 www.tecstyle-visions.com Kompetenz-Team Industrie & Technologie Competence Team Business Division Industrial Solutions and Technology Projektleitung:

Mehr

Land / Country Standnr./ Stand N Halle/ Hall Stand type Reihe/ Row Kopf/ Peninsula Eck/ Corner Block/ Island m²/sqm

Land / Country Standnr./ Stand N Halle/ Hall Stand type Reihe/ Row Kopf/ Peninsula Eck/ Corner Block/ Island m²/sqm 1/6 : +49 (0)176 2231 5851 : Pflanzen - Mietware / Plants - on loan Produkt / Product Beschreibung / Description Einzelpreis / je extra Tag Unit Price / per extra day F01 Laurus nobilis Kegel, bis 1,80

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

Software / CRM, ERP and ProjectManagement. Work4all CRM 50 User Lizenz

Software / CRM, ERP and ProjectManagement. Work4all CRM 50 User Lizenz Software / CRM, ERP and ProjectManagement Work4all CRM 50 User Lizenz page 1 / 7 Work4all Die work4all CRM Software verwaltet Ihre Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Gruppen- und Kategorien-Zuordnung (Marketingmerkmale),

Mehr

Veranstaltungsspezifische Ergänzungen zu zu den den Allgemeinen Teilnahmebedingungen Teil (ATB) (ATB) der Hamburg Messe und Congress GmbH

Veranstaltungsspezifische Ergänzungen zu zu den den Allgemeinen Teilnahmebedingungen Teil (ATB) (ATB) der Hamburg Messe und Congress GmbH Bereich Tourismus Bereich Tourismus Veranstalter und Rechtsträger: Hamburg Messe und Congress GmbH Telefon: +49 40 3569-0 info@hamburg-messe.de Postfach 30 24 80 20308 Hamburg Telefax: +49 40 3569-2203

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen www.exporeal.net Häufig gestellte Fragen Save the date EXPO REAL Datum: 4. - 6.10.2016 Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur EXPO REAL. Allgemeine Fragen rund um die Messe Welche Branchen

Mehr

BESONDERE TEILNAHMEBEDINGUNGEN Special Exhibiting Conditions

BESONDERE TEILNAHMEBEDINGUNGEN Special Exhibiting Conditions B E R L I N BESONDERE TEILNAHMEBEDINGUNGEN Special Exhibiting Conditions B E R L I N MoWo Messe- und Veranstaltungs GmbH & Co. KG Donnersbergring 16 64295 Darmstadt Tel +49 6151 46083-0 Fax +49 6151 46083-99

Mehr

Auf einen Blick Ihre Ansprechpartner

Auf einen Blick Ihre Ansprechpartner Auf einen Blick Ihre Ansprechpartner Markus Tischberger Tel.: +49 711 18560-2593 markus.tischberger@messe-stuttgart.de Manuela Hahn Tel.: +49 711 18560-2289 manuela.hahn@messe-stuttgart.de Manuela Grasser

Mehr

Bosch Rexroth - The Drive & Control Company

Bosch Rexroth - The Drive & Control Company Bosch Rexroth - The Drive & Control Company Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. 1 Case study

Mehr

Software / Office MailStore Service Provider Edition

Software / Office MailStore Service Provider Edition Software / Office MailStore Service Provider Edition page 1 / 5 Bieten Sie E-Mail-Archivierung als Managed Service an Mit Hilfe der MailStore Service Provider Edition können Sie Ihren Kunden moderne E-Mail-Archivierung

Mehr

FSSL Steinbauer/15.05.2014/Information_FSSL_GOINDUSTRY.doc

FSSL Steinbauer/15.05.2014/Information_FSSL_GOINDUSTRY.doc SCHENCK TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK GMBH (TIP) is a company, which is independent of GoIndustry DoveBid and provides the following services: 1. Preparation of export documents. Invoice showing invoiced

Mehr

Safety action Inspection of welds

Safety action Inspection of welds Knott GmbH Obinger Straße 15 D 83125 Eggstätt Receiver final custormer Ihre Nachricht Your letter Ihr Zeichen Your references Datum Date Abteilung Department Bearbeitet durch Contact person Unser Zeichen

Mehr

Joint company exhibition of the Federal Republic of Germany

Joint company exhibition of the Federal Republic of Germany Joint company exhibition of the Federal Republic of Germany WorldFood Istanbul (GIDA) - International Food Products and Processing Technologies Exhibition Torstraße 124 10119 Berlin Germany Organiser Realisation

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16 Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 07.04.2016 Fachbereich: WD 4: Haushalt

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. Congratulations, you have

Mehr

HiOPC Hirschmann Netzmanagement. Anforderungsformular für eine Lizenz. Order form for a license

HiOPC Hirschmann Netzmanagement. Anforderungsformular für eine Lizenz. Order form for a license HiOPC Hirschmann Netzmanagement Anforderungsformular für eine Lizenz Order form for a license Anforderungsformular für eine Lizenz Vielen Dank für Ihr Interesse an HiOPC, dem SNMP/OPC Gateway von Hirschmann

Mehr

Der erste Schritt für Aussteller: die Standbuchung

Der erste Schritt für Aussteller: die Standbuchung www.lopec.com Der erste Schritt für Aussteller: die Standbuchung Wir versuchen, es Ihnen als Aussteller auf der LOPEC so einfach wie möglich zu machen. Wir bieten unterschiedliche Standformen in verschiedenen

Mehr

Anmeldung Application

Anmeldung Application Angaben zum Unternehmen Company Information Vollständiger Firmenname / des Design Büros / der Hochschule Entire company name / Design agency / University Homepage facebook Straße, Nr. oder Postfach* Street

Mehr

Besondere Teilnahmebedingungen

Besondere Teilnahmebedingungen 1 Besondere Teilnahmebedingungen Neue Messe Stuttgart 12. 15.11.2009 www.messe-stuttgart.de/hobby Kompetenz-Team Lifestyle & Freizeit Competence Team Lifestyle & Leisure Projektleitung: Project Management:

Mehr

juergen.vogt@uni-ulm.de

juergen.vogt@uni-ulm.de Benutzerregistrierung für SciFinder on WWW Mitglieder, auch Studenten, der Universität Ulm können SciFinder Scholar für nicht-kommerzielle Zwecke nutzen. Allerdings ist der Zugang personalisiert. Damit

Mehr

Office 365 Partner-Features

Office 365 Partner-Features Office 365 Partner-Features Régis Laurent Director of Operations, Global Knowledge Competencies include: Gold Learning Silver System Management Inhalt 1. Zugriff auf Office 365 IUR und Partner-Features

Mehr

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software Artologik EZ-Equip Plug-in für EZbooking version 3.2 Artologik EZbooking und EZ-Equip EZbooking, Ihre webbasierte Software zum Reservieren von Räumen und Objekten, kann nun durch die Ergänzung um ein oder

Mehr

Die wichtigsten Termine und Logistikinformationen

Die wichtigsten Termine und Logistikinformationen www.exporeal.net Die wichtigsten Termine und Logistikinformationen Datum: 4. - 6.10.2016 Termine Termine Anmeldeschluss Ansprechpartner bis 24.03.16 ab 09.05.16 ab 13.06.16 ab Juni 2016 Anmeldeschluss

Mehr

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Opening times in the Citizens Office (Bürgerbüro): Monday to Friday 08.30 am 12.30 pm Thursday 14.00 pm 17.00 pm or by appointment via the Citizens

Mehr

Joint company exhibition of the Federal Republic of Germany

Joint company exhibition of the Federal Republic of Germany Joint company exhibition of the Federal Republic of Organiser +49 221 5005576-9 Registration Closing date for registrations: 18. May 2016 We hereby register as participants at the above-mentioned participation.

Mehr

Wo immer Sie sind ab hier sind es nur zwei Schritte nach Hause.

Wo immer Sie sind ab hier sind es nur zwei Schritte nach Hause. Wo immer Sie sind ab hier sind es nur zwei Schritte nach Hause. Die Komplettstand-Angebote der expopharm Komplettstand-Angebote Willkommen zu Hause. Die expopharm ist das Zuhause der Branche: 25.000 Fachbesucher*

Mehr

advertising Kindermoden Nord 4 6 February 2017 trade fair : Kindermoden Nord 4 6 February 2017 deadline : 20 December 2016 A04_DE_Werbung

advertising Kindermoden Nord 4 6 February 2017 trade fair : Kindermoden Nord 4 6 February 2017 deadline : 20 December 2016 A04_DE_Werbung advertising Kindermoden Nord 4 6 February 2017 trade fair : Kindermoden Nord 4 6 February 2017 A04_DE_Werbung advertising catalogue A 2. Advertisment reservation magazine 4-c digital reservation size unit_cost

Mehr

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA

Mehr

Werbung. Advertising

Werbung. Advertising Werbung Advertising Als Veranstalter oder Aussteller der MESSE DRESDEN möchten wir Sie unterstützen, um Ihre Präsenz zu optimieren und die Aufmerksamkeit gezielt auf Ihre Veranstaltung oder Ihren Messestand

Mehr

Hinweise zum Antrag auf Erteilung einer Einzelfahrtgenehmigung im grenzüberschreitenden Personengelegenheitsverkehr gemäß 52 Abs. 3 oder 53 Abs. 3 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Für die Erteilung einer

Mehr

ADVERTISING IMAGES ANZEIGENMOTIVE. Spring/Summer 2014 Frühjahr/Sommer 2014

ADVERTISING IMAGES ANZEIGENMOTIVE. Spring/Summer 2014 Frühjahr/Sommer 2014 ADVERTISING IMAGES ANZEIGENMOTIVE Spring/Summer 2014 Frühjahr/Sommer 2014 Content/Inhalt Collections advertising images Collections Anzeigenmotive 4-7 Sports advertising images Sports Anzeigenmotive 8-9

Mehr

interlift 09 Kostenlose Werbemittel/Free adverts Bestellung/Order

interlift 09 Kostenlose Werbemittel/Free adverts Bestellung/Order Tel +49 (0 ) 821-589 82-340 Fax +49 (0) 821-589 82-349 E-mail: interlift@afag.de Kostenlose Werbemittel/Free adverts An die AFAG Messen und Ausstellungen GmbH Projektleitung interlift 2009 Messezentrum

Mehr

Tiefzieh ohne 21.01.2011 15:09 Uhr Seite 1. Hufschmied Fräser zur Tiefziehteile-Bearbeitung Hufschmied mills for deepdrawing-moulders

Tiefzieh ohne 21.01.2011 15:09 Uhr Seite 1. Hufschmied Fräser zur Tiefziehteile-Bearbeitung Hufschmied mills for deepdrawing-moulders Tiefzieh ohne 21.01.2011 15:09 Uhr Seite 1 Hufschmied Fräser zur Tiefziehteile-Bearbeitung Hufschmied mills for deepdrawing-moulders Tiefzieh ohne 21.01.2011 15:09 Uhr Seite 2 Hufschmied Zerspanungssysteme

Mehr

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0 Engineering & IT Consulting GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0 IT DIVISION CATIA V5 DEPARTMENT Mobile: +49(0)176 68 33 66 48 Tel.: +49(0)40

Mehr

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Prof. Dr. Daniel Rösch am 13. Juli 2009, 13.00-14.00 Name, Vorname Anmerkungen: 1. Bei den Rechenaufgaben ist die allgemeine Formel zur Berechnung der

Mehr

Anmeldeschluss 09. Mai 2014

Anmeldeschluss 09. Mai 2014 Ausstelleranmeldung für den 1. Berliner Mittelstandskongress am 12.06.2014 im Berliner Verlag Karl-Liebknecht-Straße 29, 10178 Berlin Ansprechpartner Veranstalter und Ansprechpartner für Organisation,

Mehr

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!! REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße

Mehr

Release Notes BRICKware 7.5.4. Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

Release Notes BRICKware 7.5.4. Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Release Notes BRICKware 7.5.4 Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Purpose This document describes new features, changes, and solved problems of BRICKware 7.5.4.

Mehr

Invitation to the International Anglers Meeting 2015 Silo Canal/Brandenburg 15.10. - 17.10. 2015

Invitation to the International Anglers Meeting 2015 Silo Canal/Brandenburg 15.10. - 17.10. 2015 Event-UG (haftungsbeschränkt) DSAV-event UG (haftungsbeschränkt) Am kleinen Wald 3, 52385 Nideggen Invitation to the International Anglers Meeting 2015 Silo Canal/Brandenburg 15.10. - 17.10. 2015 Ladies

Mehr

Anmeldung Registration UNIVERSAL DESIGN COMPETITION 2017 TEIL 1: ANMELDUNG TEILNEHMER PART 1: REGISTRATION PARTICIPANT

Anmeldung Registration UNIVERSAL DESIGN COMPETITION 2017 TEIL 1: ANMELDUNG TEILNEHMER PART 1: REGISTRATION PARTICIPANT TEIL : ANMELDUNG TEILNEHMER PART : REGISTRATION PARTICIPANT ANGABEN ZUM TEILNEHMER PARTICIPANT ADDRESS INFORMATION Vollständiger Name und Rechtsform der Firma, des Designbüros, der Hochschule, Schule oder

Mehr

Einkommensaufbau mit FFI:

Einkommensaufbau mit FFI: For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Gutachten mit Fertigungsüberwachung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Gutachten mit Fertigungsüberwachung 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des Gutachtens mit Fertigungsüberwachung Nr... 1] DuM 1100 2] DuM 1200 3] DuM 1201 4] DuM 1210 5] DuM 1300 6] DuM 1301 7] DuM 1310 8] DuM 1400 9] DuM 1401

Mehr

VERLÄNGERUNGSANTRAG für ein Erasmus+ Praktikum für Studierende/Graduierte im Studienjahr 2014/2015 1

VERLÄNGERUNGSANTRAG für ein Erasmus+ Praktikum für Studierende/Graduierte im Studienjahr 2014/2015 1 VERLÄNGERUNGSANTRAG für ein Erasmus+ Praktikum für Studierende/Graduierte im Studienjahr 2014/2015 1 Name des/der Studierenden 2 :. Heimatinstitution:.. Adresse des/der Studierenden im Gastland: Allfällige

Mehr

Ausstellervereinbarung Bitte an 089 / 420 17 639 faxen

Ausstellervereinbarung Bitte an 089 / 420 17 639 faxen Ausstellervereinbarung Bitte an 089 / 420 17 639 faxen Hiermit wird zwischen der HLMC Events GmbH und: Firma: Abteilung: Straße: PLZ/Ort: eine Ausstellervereinbarung für die CloudConf 2012 getroffen. Die

Mehr

o Pauschale Standgebühr (bis 100 qm) 250,00 jeder weitere qm 2,00 Für meinen Stand benötige ich qm Grundfläche, m Front, m Tiefe.

o Pauschale Standgebühr (bis 100 qm) 250,00 jeder weitere qm 2,00 Für meinen Stand benötige ich qm Grundfläche, m Front, m Tiefe. 24.-25. Mai 2014 Messegelände Rendsburg Anmeldung und Standbestellung Bitte deutlich ausfüllen, da diese Angaben für den Katalog- und Interneteintrag verwendet werden. Firma: Ansprechpartner: Anschrift:

Mehr

Joint Company Participation

Joint Company Participation D 1C Beteiligungsform / participation type Informationszentrum / Information Centre Firmenspezifische Leistungen: / Services included in the package price: Standauf- und -abbau einschließlich aller Nebenkosten,

Mehr

The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"...

The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on det... The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"... Knudsen, Finn; Mumford, David pp. 19-55 Terms and Conditions The Göttingen State and University Library provides access

Mehr

Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS)

Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) 1 Besondere Teilnahmebedingungen Messe Stuttgart 14.01. 22.01.2017 www.messe-stuttgart.de/cmt/agb Kompetenz-Team Lifestyle & Freizeit Competence Team Lifestyle & Leisure Projektleitung: Project Management:

Mehr

1. General information... 2 2. Login... 2 3. Home... 3 4. Current applications... 3

1. General information... 2 2. Login... 2 3. Home... 3 4. Current applications... 3 User Manual for Marketing Authorisation and Lifecycle Management of Medicines Inhalt: User Manual for Marketing Authorisation and Lifecycle Management of Medicines... 1 1. General information... 2 2. Login...

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen FAQs

Antworten auf häufig gestellte Fragen FAQs it2industry.de Antworten auf häufig gestellte Fragen FAQs Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur IT2Industry, der Fachmesse und Open Conference für intelligente, digital vernetzte Arbeitswelten.

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

ANMELDUNG Teil 1. Anmeldeformular / Kontaktdaten. Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil.

ANMELDUNG Teil 1. Anmeldeformular / Kontaktdaten. Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil. ANMELDUNG Teil 1 Anmeldeformular / Kontaktdaten Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil. Nein, wir können leider nicht teilnehmen. Firma Ansprechpartner Straße/ HNr. PLZ / Ort Telefon

Mehr

Werkzeugkatalog tool catalogue HYUNDAI KIA SKT 250 MS SKT 300 MS

Werkzeugkatalog tool catalogue HYUNDAI KIA SKT 250 MS SKT 300 MS Werkzeugkatalog tool catalogue HYUNDAI KIA SKT 250 MS SKT 300 MS Hinweis zu den AGBs: Diese finden Sie in unserem Internetauftritt unter www.heimatec.de Home/Impressum/AGB Terms and conditions: You will

Mehr

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges

Mehr

VERLÄNGERUNGSANTRAG für einen

VERLÄNGERUNGSANTRAG für einen Anhang zu Vereinbarungen A und C VERLÄNGERUNGSANTRAG für einen Erasmus Studienaufenthalt Studienaufenthalt in Kroatien zu Erasmus-Bedingungen Studienaufenthalt in der Schweiz zu Erasmus-Bedingungen (Zutreffendes

Mehr

Zum Download von ArcGIS 10, 10.1 oder 10.2 die folgende Webseite aufrufen (Serviceportal der TU):

Zum Download von ArcGIS 10, 10.1 oder 10.2 die folgende Webseite aufrufen (Serviceportal der TU): Anleitung zum Download von ArcGIS 10.x Zum Download von ArcGIS 10, 10.1 oder 10.2 die folgende Webseite aufrufen (Serviceportal der TU): https://service.tu-dortmund.de/home Danach müssen Sie sich mit Ihrem

Mehr

Aussteller: (genaue und vollständige Firmierung entsprechend der Eintragung im Handelsregister bzw. Gewerbemelderegister)

Aussteller: (genaue und vollständige Firmierung entsprechend der Eintragung im Handelsregister bzw. Gewerbemelderegister) zengamedia agentur für marketing & event Lise-Meitner-Straße 1 48529 Nordhorn Telefax: + 49 (0) 59 21 / 71 37 17 2014 Bitte Seite 1+ 2 und Anhang 1 ausgefüllt und unterschrieben zurück an den Veranstalter

Mehr

SAUDI HEALTH 2015 NORDDEUTSCHER MESSESTAND UND DELEGATION

SAUDI HEALTH 2015 NORDDEUTSCHER MESSESTAND UND DELEGATION SAUDI HEALTH 2015 NORDDEUTSCHER MESSESTAND UND DELEGATION Organisation Organisation Exhibition Booth and Delegation Northern Germany Weitere Informationen Further Information Birgit Pscheidl Bereichsmanager

Mehr

Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS)

Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) 1 Besondere Teilnahmebedingungen Messe Stuttgart 14. 18.02.2017 www.messe-stuttgart.de/didacta/agb Kompetenz-Team Wirtschaft & Bildung Competence Team Business & Education Projektleitung: Project Management:

Mehr

Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS)

Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) 1 Besondere Teilnahmebedingungen Messe Stuttgart 17. 18.04.2015 www.messe-stuttgart.de/invest Kompetenz-Team Wirtschaft & Bildung Competence Team Business & Education Projektleitung: Project Management:

Mehr

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Dieses Handbuch beschreibt die Installation und Nutzung der MobiDM-App für Windows Mobile Version: x.x MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Seite 1 Inhalt 1. WILLKOMMEN

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Allgemeine Fragen zur Messe und zum Messenetzwerk

Allgemeine Fragen zur Messe und zum Messenetzwerk productronica.com Allgemeine Fragen zur Messe und zum Messenetzwerk Welche Veranstaltungen gehören zum Messenetzwerk productronica? Die productronica in München ist die Weltleitmesse für Entwicklung und

Mehr

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen Technical Report No. 028-71 30 95685-350 of 22.02.2017 Client: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen Mr. Sauerbier Manufacturing location: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen

Mehr

TEILNAHMEBEDINGUNGEN HEIMTEXSUISSE 2017

TEILNAHMEBEDINGUNGEN HEIMTEXSUISSE 2017 TEILNAHMEBEDINGUNGEN HEIMTEXSUISSE 2017 19.04.2016 BERNEXPO AG Mingerstrasse 6 Postfach CH-3000 Bern 22 Tel. +41 31 340 11 11 Fax +41 31 340 11 10 http://www.heimtexsuisse.ch, heimtexsuisse@bernexpo.ch

Mehr

M,O,C, M,O,C, M,O,C, M,O,C, M,O,C, M,O,C, more information // mehr Information www.meplan.com

M,O,C, M,O,C, M,O,C, M,O,C, M,O,C, M,O,C, more information // mehr Information www.meplan.com more information // mehr Information www.meplan.com Das Veranstaltungs- und Ordercenter bietet attraktive Messe- und Veranstaltungsflächen in einem repräsentativen Ambiente. Nutzen Sie mit MEPLAN den

Mehr

Betriebszertifikat. Zertifikats Nr. 20689 Registrierungs Nr. CERES-0133. Certification of Environmental Standards GmbH (CERES) bestätigt, dass

Betriebszertifikat. Zertifikats Nr. 20689 Registrierungs Nr. CERES-0133. Certification of Environmental Standards GmbH (CERES) bestätigt, dass Betriebszertifikat Zertifikats Nr. 20689 Registrierungs Nr. CERES-0133 Certification of Environmental Standards GmbH (CERES) bestätigt, dass gemäß dem IVN NATURTEXTIL zertifiziert BEST (IVN BEST) - Version

Mehr

Datenaustausch@IC RL

Datenaustausch@IC RL Datenaustausch@IC RL SAP cfolders Erste Schritte Erstes Login: Ihre Initial-Zugangsdaten zu SAP cfolders finden Sie im ProjektPortal nach Klick auf den Reiter Projekt SAP cfolders, im Channel SAP cfolders

Mehr

Company / Job opportunities Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement - 2015

Company / Job opportunities Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement - 2015 Company / Job opportunities Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement - 2015 page 1 / 5 Kaufmann/-frau für Büromanagement Berufstyp Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart Duale Berufsausbildung,

Mehr

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen

Mehr

Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS)

Besondere Teilnahmebedingungen der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) Special Exhibiting Conditions of Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) 1 Besondere Teilnahmebedingungen Messe Stuttgart 27. 30.09.2016 www.messe-stuttgart.de/interbad/agb Kompetenz-Team Wirtschaft & Bildung Competence Team Business & Education Projektleitung: Project Management:

Mehr

Versicherungsschutz. sicher reisen weltweit!

Versicherungsschutz. sicher reisen weltweit! I N F O R M A T I O N E N Z U d einem Versicherungsschutz im au s l an d R ei s e v er s i c h erun g s s c h utz sicher reisen weltweit! RD 281_0410_Eurovacances_BB.indd 1 14.06.2010 11:26:22 Uhr Please

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Mai / May 2015 Inhalt 1. Durchführung des Parameter-Updates... 2 2. Kontakt... 6 Content 1. Performance of the parameter-update... 4 2. Contact... 6 1. Durchführung

Mehr

Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte

Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem TechLetter möchten wir Sie über Anpassungen des Erdgas Terminmarkt Index EGIX und der Abrechnungspreise der Emissionsrechte

Mehr

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : 4 x MIDI Input Port, 4 LEDs für MIDI In Signale 1 x MIDI Output Port MIDI USB Port, auch für USB Power Adapter Power LED und LOGO LEDs Hochwertiges Aluminium Gehäuse

Mehr

Welcome to Trend Micro Leitfaden Deal-Registration

Welcome to Trend Micro Leitfaden Deal-Registration Welcome to Trend Micro Leitfaden Deal-Registration Copyright Infinigate 1 Was ist Deal Registration? Deal Registration löst Finder s Fee ab Finder s Fee ist zum 30. September abgekündigt worden. Bestehende

Mehr