des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151"

Transkript

1 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/ JAHRGANG 2017 WIEN, 11. Juli NUMMER 24 Vereine Achtung - Umstellung Seit gibt es eine Umstellung im Bereich Bezahlung der Drucksorten/Spielercards. Die Bezahlung erfolgt seit nicht mehr bei Abgabe der Anmeldescheine, sondern bei Abholung der Spielercards im WFV-Sekretariat. Grund dafür soll eine Erleichterung für die Vereine bei den Abwicklungen der Spieler An- und Ummeldungen sein. Folgende zwei Vorgangsweisen sind seit möglich: Anmeldung im Online-Meldewesen durchführen und alle Dokumente inkl. unterschriebenen Anmeldeschein hochladen. Anschließend die vollständige Anmeldung elektronisch an den Landesverband weiterleiten. Nach Durchführung der Meldung durch den Landesverband kann die Spielercard im WFV abgeholt und bezahlt werden. Wie bisher: Anmeldung im Online-Meldewesen durchführen und an den Landesverband weiterleiten. Anschließend die vollständige Anmeldung inkl. Dokumente im Original im Verband abgeben. Nach Durchführung der Meldung durch den Landesverband kann die Spielercard am nächsten Tag im WFV abgeholt und bezahlt werden. Der aktuelle Status der Anmeldung (Vorerfasst, Freigabe angefragt, an LV weitergeleitet oder Durchgeführt) ist im neuen Online-Meldewesen immer ersichtlich. Die Partner des Wiener Fußball-Verbandes 24/17 1

2 AUSLOSUNG IM WIENER TOTO CUP 2017/ Runde Spieltermin: 19./ Spiel 1 Sans Papiers / 2B gegen DSG Athletes in Action Spiel 2 DSG Monfalcone gegen FC BiH / 2B Spiel 3 Vorwärts Wien / 2B FREILOS Spiel 4 FREILOS Vienna 2016 / 2B Spiel 5 United Devils / 1B gegen DSG Elite 05 Spiel 6 DSG Sektion Westside gegen Vaveyla / 2B Spiel 7 Yellow Star / 2A gegen DSG Dynamo Donau Spiel 8 DSG Gießhübl gegen WBC IX / 1B Spiel 9 Gradisce / 1A gegen Bhf. Favoriten / 1A Spiel 10 DSG Ila Ehlibeyt Gencl. gegen RSV Kundrat / 1A Spiel 11 ESV Ottakring / 2A gegen Dynamo Meidling / 2A Spiel 12 DSG Royal Rainer FREILOS Spiel 13 Polska / 2A gegen Hütteldorfer SV / 1A Spiel 14 DSG Vienna Lions FREILOS Spiel 15 Union Vienna / 2B gegen BWH Hörndlwald / 1A Spiel 16 DSG Ober St. Veiter B. FREILOS Spiel 17 FREILOS Dinamo Ottakring / 1A Spiel 18 DSG Neulandschule FREILOS Spiel 19 Inzersdorf / 1A gegen Srbija Wien / 1A Spiel 20 DSG Irreal St. Leopold FREILOS Spiel 21 FREILOS Brigittenau / 2A Spiel 22 Ankara / 1B gegen DSG Inter Leopoldau Spiel 23 FREILOS FREILOS Spiel 24 Jedlesee / 2A gegen DSG Spice Balls Spiel 25 DSG Porzelona gegen SSV 2013 / 2A Spiel 26 Austria 17 / 1B gegen DSG Milfort Blanco-Tr. Spiel 27 Penarol / 1B gegen Schwemm / 1B Spiel 28 FREILOS FREILOS Spiel 29 A07 / 1B gegen FC Mariahilf / 1A Spiel 30 Eurasya / 1B gegen Penzinger SV / 2B Spiel 31 Gartenstadt / 2A gegen CWF RWW RBW / 1B Spiel 32 FREILOS Marianum Post / 1B Spiel 33 Wollers / 1B gegen Rennweger SV / 1A Spiel 34 Vienna City / 2B FREILOS Spiel 35 Grasshoppers / 2A gegen Vindobona / 1B Spiel 36 HSV Wien / 1A FREILOS 24/17 2

3 2. Runde Spieltermin: 26./ Spiel 1 Kapellerfeld / OB gegen Columbia / OB Spiel 2 Maccabi Wien / OB gegen Sieger Spiel 8 der 1. Runde Spiel 3 Triester / OA gegen GOB Wien / OB Spiel 4 Alt Ottakring / OB gegen Essling / OB Spiel 5 Borac Vienna / OA gegen Sieger Spiel 3 der 1. Runde Spiel 6 Sieger Spiel 5 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 22 der 1. Runde Spiel 7 Sieger Spiel 27 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 29 der 1. Runde Spiel 8 Sieger Spiel 11 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 23 der 1. Runde Spiel 9 FREILOS FREILOS Spiel 10 Sieger Spiel 4 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 18 der 1. Runde Spiel 11 FREILOS Marswiese / OB Spiel 12 Sieger Spiel 20 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 9 der 1. Runde Spiel 13 FC 1980 Wien / OA gegen Sieger Spiel 15 der 1. Runde Spiel 14 Sieger Spiel 16 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 19 der 1. Runde Spiel 15 Sieger Spiel 24 der 1. Runde gegen Besiktas Wien / OA Spiel 16 Kalksburg / OA gegen MAC / OA Spiel 17 Wienerfeld / OA gegen Sieger Spiel 14 der 1. Runde Spiel 18 Elite / OB gegen Sieger Spiel 25 der 1. Runde Spiel 19 Ober St. Veit / OA gegen Sieger Spiel 6 der 1. Runde Spiel 20 Union 12 / OA gegen Sieger Spiel 13 der 1. Runde Spiel 21 Blau Weiß Wien / OB gegen Ankerbrot / OA Spiel 22 Sieger Spiel 10 der 1. Runde gegen KSC/FCB Donaustadt / OB Spiel 23 Sieger Spiel 2 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 12 der 1. Runde Spiel 24 Sieger Spiel 26 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 17 der 1. Runde Spiel 25 Sieger Spiel 32 der 1. Runde gegen Wien United 05 / OA Spiel 26 Sieger Spiel 28 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 1 der 1. Runde Spiel 27 Sieger Spiel 34 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 7 der 1. Runde Spiel 28 Cro Vienna / OA gegen Sieger Spiel 21 der 1. Runde Spiel 29 Sieger Spiel 36 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 33 der 1. Runde Spiel 30 Aspern / OB gegen Sieger Spiel 35 der 1. Runde Spiel 31 Sieger Spiel 30 der 1. Runde FREILOS Spiel 32 Sieger Spiel 31 der 1. Runde gegen Albania / OB Der zuerst gezogene Verein hat jeweils Platzwahl. ********************************* SOMMERÜBERTRITTSZEIT 2017 Übertrittsbestimmungen für Sommer 2017 unter KURZMELDUNGEN ****************************** 24/17 3

4 Achtung - wesentliche Änderungen im Bereich der Transferzeiten im Nachwuchs Dies betrifft die amtlichen Freigaben im Nachwuchsbereich gemäß 12/1 ÖFB-Regulativ Für Nachwuchsspieler nach dem vollendeten 15. Lebensjahr (ab 15 Jahre sind die Spieler in Erwachsenenmannschaften spielberechtigt) gibt es ab dem Spieljahr 2017/18 -analog zu den Übertritten im Erwachsenenbereich - nur mehr die Möglichkeit in den Hauptübertrittszeiten ( bzw ) zu wechseln. Nur bei Vorliegen wichtiger Gründe kann der Kontrollausschuss des zuständigen Landesverbandes - ggf. unter Anhörung der Beteiligten - einen Übertritt im Zeitraum zum oder eines jeden Jahres genehmigen. Für Nachwuchsspieler unter 15 Jahre gelten die Übertrittsbestimmungen wie bisher. ( 7/3 ÖFB-Regulativ) WARUM? Mit der Einschränkung der amtlichen Freigabe soll verhindert werden, dass viele Nachwuchsspieler über 15 Jahre sowie Vereine den Vorteil der erweiterten Nachwuchsübertrittszeit während des bereits laufenden Spielbetriebes eher für die Spielberechtigung im Erwachsenenbereich nutzen. Einerseits um Kaderschwächen auszufüllen und andererseits waren die bisherigen Hauptschwerpunkte "sportliche Verbesserung" oder "Fehlen einer Betätigungsmöglichkeit" eher vorgeschobenen Beweggründe. Die bis dato großzügige Auslegung der ÖFB-Regulativ-Richtlinie einzelner ÖFB-Landesverbände soll nun einheitlich zur Anwendung gelangen. Protokoll Klassensitzung 2. Landesliga 22. Juni :00 Uhr bis 18:45 Uhr ************************************* Vorsitz: Präsidiumsmitglied Reinhard Willrader Protokoll: Karin Schimmer Anwesend: alle Vereinsvertreter, ausgenommen FC A11-R.Oberlaa, ASV 13, NAC, First Vienna FC 1b 1.) Da weder der Klassenobmann, noch sein Stellvertreter anwesend sind, leitet Präsidiumsmitglied Hr. Reinhard Willrader die Sitzung 2.) Die Spielauslosung für die Herbstsaison wird ausgeteilt. PM Willrader erinnert daran, dass die Spiele nicht vor 4. Juli eingetragen werden soll. Ab diesem Zeitpunkt können die Spiele 2 Wochen lang eingegeben werden; danach bleiben noch 2 Wochen Zeit für Einsprüche. 3.) Eine Diskussion zur Causa Vienna findet statt 4.) PM Willrader berichtet über die Zusammenführung WSK und WSC 5.) PM Willrader berichtet über Neuregelungen bei Nachwuchs; Fragen können jederzeit an Herrn Katterbauer (Jugendausschuss) gestellt werden 6.) Die Vereine merken an, dass die Übertrittszeit im Sommer sehr kurz ist 24/17 4

5 7.) Herr PM Willrader begrüßt FC Stadlau, den Simmeringer SC und L.A. Riverside in der Liga 8.) Herr PM Willrader sagt, dass das Obmannduo weitermachen würde, obwohl heute beide nicht anwesend sind. Es gibt keine Gegenargumente. 9.) Eine Diskussion entsteht darüber, welcher Jahrgang in die U23 fällt; PM Willrader verweist auf die Bestimmungen. Die Anregungen 50% Ältere Spieler oder 7 Spieler älter als 23 Jahre werden positiv aufgenommen. 10.) Herr Willrader erinnert weiters daran, dass die Dressenfarben oneline eingegeben werden müssen; der Heimverein hat das Recht, die Farben seiner Mannschaft zu bestimmen, der Aus wärtsverein muss mit den Gegenfarben hinkommen. 11.) Die Anregung, dass die Schiedsrichter einen Ausweis hinterlegen müssen, wenn sie den Schlüssel für die Schiedsrichterkabine holen, wird eingebracht. Es kommt vor, dass ein Schiedsrichter den Schlüssel nicht abgibt; Hr. Willrader wird diese Anregung an den Obmann des Schiedsrichterkollegiums weiterleiten. ******************************* Protokoll der Klassensitzung der 2. Klasse B vom Vorsitz: Hr. Hromadka Beginn: 18:00 Protokoll: Hr.Hromadka Gäste: Anwesend: Alle Nicht entschuldigt: Kopten, Union Vienna, Vienna 2016 Die Vereine der 2 B wählen Hr. Gerhard Hromadka einstimmig zum Klassenobmann Die Eigenbauspielerregel gilt in der 1 und 2 Klasse nicht. Die Vereine werden jedoch darum gebeten diese wenn möglich anzuwenden du darauf schauen dass Sie Eigenbauspieler im Verein haben. (Aufstieg in die Oberliga) Die Spielfreien Vereine versuchen untereinander Freundschaftsspiele auszutragen. Etwaige Spielverschiebungen sind rechtzeitig mit dem Gegner und dem Klassenobmann abzustimmen. Die Daten der Vereine im Online System sind auf aktuellen Stand zu halten (Obmann, Schriftführer, Kassier, Trainer jeweils mit Telefonnummer) Kontoauszug jedes ¼ Jahr im Sekretariat abholen. Verbandsnachrichte bitte lesen,dort werden die Klassensitzungen bekanntgegeben. Regelmässig bitte auch das Intranet lesen. Der Schiedsrichter sollte mindesten eine ¾ Stunde vor Spielbeginn am Platz anwesend sein. Sollte er verspätet kommen bitte unbedingt zeitnah eine Meldung an den Schiedsrichterausschuss machen. (schiedsrichter@wfv.at) Ein Laptop muss vor Ort sein (auch bei Reservespielen.) Krankentrage und Erste Hilfe Kasten müssen am Platz vorhanden sein. 24/17 5

6 Der Ordnerobmann muss beim Spiel KM oder Reserve anwesend sein. Dieser wird bei eventuellen Vergehen vom Strafa vorgeladen. Anzahl der Ordner je Zuschauerzahl. In den WFV Durchführungsbestimmungen nachzulesen. Dressenfarbe bitte bis Donnerstag im Onlinesystem Eintragen. Bei nichteinhaltung Meldung an den Strafa (Nichtbefolgung einer Verbandsanordnung) Oder den jeweiligen Gegner telefonisch kontaktieren. Die Online Eingabe der Spieltermine können vom bis erfolgen. Einspruch bis Da wahrscheinlich auch in der Herbstsaison Reservespiele nicht besetz werden können, dass,so wie bisher praktiziert, der Heimverein einen Schiedsrichter stellen muss. Hr. Wolf vom Verein Vorw. Wien 2016 hat bedenken bei Nichtbesetzung durch einen Schiedsrichter dass manche Spiele nicht Ordnungsgemäß durchgeführt werden können.(spielabbrüche,usw.) Der WFV bietet Schulungen für Vereinsschiedsrichter an. Interessierte Personen mögen sich bitte melden. Der Klassenobmann bedankt sich bei den anwesenden Vereine für das erscheinen. Ende 19:00 **************************** PROTOKOLL DER SITZUNG DES STRAFAUSSCHUSSES VOM Strafa-Beschlüsse unter: SPIELBETRIEB Aktuelle Strafen Verfahrenskosten: 10,--: FC Blau Weiß Wien, FC Susa Vienna, FC Süssenbrunn, SC Ostbahn XI, SV Albania ************************************* PROTOKOLL der JUGENDLEITERSITZUNGEN VOM WFV-Liga, A-Liga, B-Liga, C-Liga u. Einzelnennungen Anwesend: Gast: Ing. Karl Katterbauer, Sabine Werschnik alle Vereinsvertreter außer entschuldigt: B.W.H. Lok. Hörndlwald, SC Ostbahn XI nicht entschuldigt: SUSA, Süßenbrunn, Columbia, Mannswörth Präsidiumsmitglied Reinhard Willrader Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:15 Uhr 24/17 6

7 TAGESORDNUNG 1.) Begrüßung 2.) Aufsteiger und Absteiger 2016/17 3.) Kontrolle der Mannschaftsnennungen für 2017/18 4.) Vorschau auf das kommende Spieljahr, Änderungen a) Ordner bei Meisterschaftsspielen b) Änderung der Vorgangsweise bei Festlegung der Nachtragstermine c) Nachtragstermine bei abgesagten Spielen wg. BL-MS d). Kontrolle der abgesagten Spiele bei U10 und U9 betreffend deren Nachtrag e) Pflichtersatztermine Herbst 2017 f) Jugendcup 2017/18 g) Wiener Jugendfußball-Hallenturnier 2017/18 h) Eingabe der Termine (Beginn/Ende), Einspruchsfrist 5.) Ausnahmeregelungen 2017/18 6.) MS-Beginn Herbst 2017 und FJ 2018, Vorverlegung der Runde 26 und 25 im Frühjahr 2018, BL-MS 7.) Allfälliges TO1+TO2 Hr. Katterbauer begrüßt die anwesenden Damen und Herren der Vereinsvertreter. Anschließend gratuliert er dem Meister der WFV-Liga Team Wr. Linien. Ebenso dem Meister der A- LIGA und Aufsteiger in die WFV-LIGA ASV 13 und dem Meister der B-Liga und Aufsteiger in die A- LIGA SV Gerasdorf/Stammmersdorf. Eine ebenso herzliche Gratulation ergeht auch an den Meister der C-LIGA und Aufsteiger in die B- LIGA, dem FC KARABAKH. Den Absteigern aus den diversen Ligen wünscht der Jugendausschuss für die Zukunft wieder sportliche Erfolge für event. zukünftige Meistertitel. TO 3: Kontrolle der Nennungen 2017/18 Hr. Katterbauer kontrolliert mit jedem Verein die eingegebenen Mannschaften. Die Kontrolle der erfassten Nennungen ergab nur geringfügige Anpassungen gegenüber den Online-Eingaben der Vereine. Die Anzahl der genannten Mannschaften hat sich in der kommenden Saison gegenüber dem Vorjahr um knapp 40 erhöht. Die Zeit für die Eintragung der einzelnen Spieltermine wird auf der Homepage des WFV ( bekannt gegeben. Bitte bei Eingabe der Termine die Vorschriften der einzelnen Altersgruppen beachten. TO4: Änderungen für die kommende Spielsaison a.) Der eingegebene Ordnerobmann muss immer vor Ort sein! Ordner neu: bis 20 Zuseher 1 Ordnerobmann und 1 Ordner (mind.) bis 50 Zuseher 1 Ordnerobmann und 2 Ordner (mind.) bis 100 Zuseher 1 Ordnerobmann und 3 Ordner (mind.) mehr Zuseher 1 Ordnerobmann und 4 bis 5 Ordner (mind.) Der Schiedsrichter hat das Recht, ein Spiel nicht anzupfeifen, wenn keine Ordner sichtbar anwesend sind bzw. vom Heimverein nicht organisiert werden! b.) Bei einem am Wochenende abgesagten MS-Spiel ist der von beiden Vereinen in einem Mail bestätigte Nachtragstermin bis zum nächsten Sonntag an die Mailadresse jugendausschuss@wfv.at zu mailen!!! Ist dies nicht der Fall so erfolgt eine Meldung an die Strafa (Gültig von der U9 bis zur U18!!) 24/17 7

8 c.) Abgesagte Spiele in der U14 wg. der Abstellung von Spielern (2 oder mehr) für die Bundesländermeisterschaft sind am nachfolgenden Mittwoch nachzutragen!!!! Die Information betr. der Beginnzeit des Spieles sind ebenfalls dem Jugendauschuss an obige Mailadresse zu übermitteln. Bitte auch daran denken, U13-Meisterschaftsspiele nicht wochentags anzusetzen, da sehr viele Vereine Spieler an das LAZ abstellen und somit diese meist nicht eingesetzt werden können, da das LAZ-Training Pflicht ist!! Der Wettspielpartner hat in solch einem Fall das Recht, den Termin abzulehnen!! d.) Da sehr viele Vereine, vor allem in der Frühjahrssaison, infolge von Turnieren, etc. viele Spiele der U10 und U9 absagen, ohne diese nachzutragen, wird ab der folgenden Saison in diesen Alterssstufen eine Tabelle geführt, aus welcher NUR die Anzahl der gespielten Spiele hervorgeht (es erfolgt weiterhin eine 0:0 Wertung mit 0 Punkten). Vereine mit zu vielen Spielrückständen und sich nicht an die Vereinbarung des Unterpunktes 4c längere Zeit halten, werden mit Sanktionen der Strafa zu rechnen haben. e.) Pflichtnachtragstermine sind der 26.Oktober, 1.November bzw. im Extremfall das WE 25./26. November!! f.) Die Ausschreibung zur Nennung für den Jugendcup erfolgt Anfang September 2017 g.) Termine des WFV-Jugendhallenturnieres sind der und im neuen Jahr der h.) Beginn der Termineingabe der Nachwuchstermine ist der 8.Juli 2017, das Ende wird seitens des JA mit dem Montag 7.August 2017 festgelegt. Anschließend wie jedes Jahr 14 Tage Einspruchsfrist (8-20.Juli) per Intramail. Es wird erinnert, dass Werktagstermine (vor allem U18) keine Pflichttermine sind und das Einverständnis des Gegners vorhanden sein muss!! Beeinspruchte Termine werden vom JA wieder auf Sonntag zurückgesetzt. Es wird daran erinnert, dass es den Vereinen vom System her nicht erlaubt wird, Spiele nach hinten zu verschieben (z.b. von Mi. aufs Wochenende). Dies muss vom JA getätigt werden. TO5: Ausnahmeregelungen Infolge der teilweise vor allem im Frühjahr rücksichtslosen Überschreitungen der am Saisonbeginn 2016/17 bekanntgegebenen Anzahl von Ausnahmegenehmigungen älterer Spieler, wird es für die kommende Saison keine zusätzlichen als die unten angeführten geben. Ausnahmen sind:.) die Mädchenmannschaft von Ankerbrot in der U10.) Durch die Nachnennung einer U16 von DSG Celtic Salmannsdorf (4 Spieler des Jahrganges U16) wird die Mannschaft mangels freien Platzes in die A-Liga U15/16/2 eingeteilt..) DSG Torpedo erhält in der A-Liga U15/16/2 für einen Spieler eine Ausnahmegenehmigung. Diese Spieler werden in den Bestimmungen der Liga auf der Homepage des WFV (Spielbetrieb) gezielt bei der betroffenene Liga angeführt.. TO6: Termine Herbst-MS-Beginn am WE 9./10. September 2017 mit Runde 2, Frühjahrsbeginn ist am WE 17./18.März /17 8

9 Da es in der Vergangenheit vor allem betr. der Klassen mit 14 Vereinen ab der Runde 11 zu sehr vielen Verschiebungen und Absagen kam (vor allem Verbandsliga) wird festgelegt, dass vom System aus die Runde 26 am 31.Mai (Fronleichnam) terminisiert wird. Die Runde 25 wird mit Fr. 18.Mai (Woche vor Pfingsten) festgelegt. Weiters steht der 1. Mai ebenfalls noch zur Verfügung. Die Vereine können die Spiele dieser beiden Runden entweder zu diesen genannten Terminen oder zu jedem anderen gegenseitig vereinbarten Termin vorverlegen. Der 1.Mai und 31.Mai sind offizielle Nachtragstermine im Frühjahr. Sa. und So. ist für Nachwuchsmannschaften 18:00 Uhr die letzte mögliche Beginnzeit lt. den Bestimmungen. Termine der Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft: Wien spielfrei 02./ Vorarlberg - Wien 30.09/ Wien - Niederösterreich Kärnten - Wien 04./ Wien - Oberösterreich Nach Bekanntgabe des Vorab-Kaders für das jeweilige BL-Spiel können Vereine, wo 2 oder mehrere Spieler aufscheinen, eine Terminverschiebung auf den, dem Spiel folgenden Mittwoch beantragen (siehe Pkt. 4c per an jugendausschuss@wfv.at. Es wird das Spiel aber erst am Freitag vor dem jeweiligen Termin verschoben, wenn der tatsächliche Kader von Verbandstrainer Jonathan Bergen bekannt gegeben wurde und mindestens 2 Spieler des betroffenen Vereins aufscheinen! TO 7: Allfälliges Die Jugendleiter sollen darauf achten, dass die Aufstellungen bei den Meisterschaftsspielen auch im Kinderfußball vor den Spielen Online einzugeben sind. Spielerpässe und Bilder vor Meisterschaftsbeginn aktualisieren (vor allem bei Punktemannschaften!)!! Jugendleiter und Trainer haben Vorbildfunktion, sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern. Daher bitte bei jeder lautstarken Kritik daran denken, bevor man sie formuliert (egal gegen welche Person diese gerichtet ist eigener Mitspieler, Spieler des Gegners, Schiedsrichter!!!) Bei der Sitzung der B und C-Liga äußerten die Vereine der B-Liga den Wunsch, auch in ihrer Liga eine Punktemannschaft U15 anstelle der U13 in die Gesamtwertung einzubeziehen, so wie in der WFV- und A-Liga. Das Thema wird an den Vorstand weitergeleitet. Einige Vereinsvertreter kritisieren den zu frühen MS-Beginn im März, da ihrer Meinung nach dann zu viele freie Wochenenden im Juni anstehen. (Anm. des JA: Viele Mannschaften nutzen diese Zeit für Turniere in Österreich und im Ausland, sodass es zu den genannten vielen Spielverschiebungen kommt- siehe TO 6) Da es keine zusätzlichen Wortmeldungen gibt, schließt Hr. Katterbauer mit den besten Wünschen an die Vereine für den Sommer und für einen reibungslosen Ablauf der kommenden Meisterschaft die Jugendleitersitzungen. Nachtrag seitens des WFV vom Fr., 30.Juni 2017: Der Vorschlag, die beiden U18 und U17 Mannschaften von L.A. Riverside und Helfort 15 in die 2. Klasse der Kampfmannschaften einzuteilen war nicht zu realisieren, da dies einen Beschluss des WFV-Vorstandes erfordert. 24/17 9

10 Daher wurde die C-Liga U18 auf 14 Mannschaften aufgestockt!! ***************************** SITZUNGSTERMIN Dienstag, Uhr Mädchennachwuchsliga Ort: Wiener Fußball-Verband Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7 / Sitzungssaal 1. Stock 1020 Wien ****************************** TERMINE LAZ-Training, Stadion TR-Plätze LAZ-Training, Stadion TR-Plätze LAZ-Training, Stadion TR-Plätze LAZ-Training, Stadion TR-Plätze LAZ-Training, Stadion TR-Plätze Wiener Fußball-Verband, Ernst Happel-Stadion, Sektor B, Meiereistraße 7, 1020 Wien ZVR Tel.: 01/ , Fax: 01/ Homepage: office@wfv.at 24/17 10

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2017 WIEN, 28. Februar NUMMER 05 KLASSENSITZUNGEN Dienstag, 28. Februar 2017,

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2017 WIEN, 21. März NUMMER 08 Parkplatz P1 & P2

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2016 WIEN, 20. September NUMMER 32 AUSLOSUNG IM

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2017 WIEN, 7. März NUMMER 06 KLASSENSITZUNGEN Dienstag,

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2010 WIEN, 30. November NUMMER 44 PARKPLATZ P1 Ernst

Mehr

REGIONALLIGA OST. Nachrichten. Rundschreiben Nr. 21 Wien, In wenigen Tagen ist Weihnachten und der Wechsel zum neuen Jahr steht vor der Tür

REGIONALLIGA OST. Nachrichten. Rundschreiben Nr. 21 Wien, In wenigen Tagen ist Weihnachten und der Wechsel zum neuen Jahr steht vor der Tür REGIONALLIGA OST Nachrichten Geschäftsstelle für das Spieljahr 2014/2015 Wiener Fußball-Verband Ernst Happel-Stadion, Sektor B, Meiereistr. 7, 1020 Wien Tel.: 01/60151/13 bzw. 14 Fax: DW 44 e-mail: office@wfv.at

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2016 WIEN, 13. September NUMMER 31 AUSLOSUNG IM

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2015 WIEN, 1. Dezember NUMMER 42 15. WIENER JUGENDFUSSBALL-HALLENTURNIER

Mehr

des Wiener Fußballverbandes und seiner Fachausschüsse 1020 Wien, Meiereistraße 7, Ernst Happel-Stadion, Sektor B Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußballverbandes und seiner Fachausschüsse 1020 Wien, Meiereistraße 7, Ernst Happel-Stadion, Sektor B Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußballverbandes und seiner Fachausschüsse 1020 Wien, Meiereistraße 7, Ernst Happel-Stadion, Sektor B Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2009 WIEN, 8. September NUMMER 30 VEREINE ACHTUNG

Mehr

Übertrittszeit Sommer 2015

Übertrittszeit Sommer 2015 Übertrittszeit Sommer 2015 Neuanmeldungen und Übertritte: Neuanmeldung: Für alle jederzeit möglich: - Anmeldung via Fußball-Online (Online-Anmeldung) Meldecode A - Kopie Geburtsurkunde - Arztvermerk am

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2013 WIEN, 15. Oktober NUMMER 35 VEREINE ACHTUNG

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2011 WIEN, 17. Mai NUMMER 16 Wiener Totocup der

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2016 WIEN, 13. Dezember NUMMER 44 39. HALLENTURNIER

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2010 WIEN, 16. März NUMMER 7 BUNDESLÄNDERMEISTERSCHAFT

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2015 WIEN, 10. Februar NUMMER 3 KLASSENSITZUNGEN:

Mehr

GRUPPENBESTIMMUNGEN. Manipulationsgebühren (MG) gehen an die JHG und werden lt. Sanktionenkatalog vorgeschrieben.

GRUPPENBESTIMMUNGEN. Manipulationsgebühren (MG) gehen an die JHG und werden lt. Sanktionenkatalog vorgeschrieben. GRUPPENBESTIMMUNGEN Nachstehende Gruppenbestimmungen wurden am 27. Mai 2013 beschlossen und mit gleichem Datum in Kraft gesetzt. Manipulationsgebühren (MG) gehen an die JHG und werden lt. Sanktionenkatalog

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2015 WIEN, 13. Oktober NUMMER 35 KLASSENSITZUNG

Mehr

Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz

Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz Test test Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz 20.11.2013, Café Neutor Tagesordnung 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls der letzten GV 3. Berichte des Vorstands

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2016/17: Burgenländischer Fußballverband 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67 Tel.: 02682/62326 Fax:

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV Die 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV findet am Samstag, den 19. März 2016 um 10.00 Uhr im Casino Bregenz statt. Wir bitten die Vereine diesen Termin

Mehr

ÖFB - SCHIEDSRICHTER - GEBÜHREN- UND BESETZUNGSORDNUNG

ÖFB - SCHIEDSRICHTER - GEBÜHREN- UND BESETZUNGSORDNUNG ÖFB - SCHIEDSRICHTER - GEBÜHREN- UND BESETZUNGSORDNUNG gültig ab 1.1.2017 ABSCHNITT 1: ALLGEMEINER TEIL Präambel Die folgende Ordnung regelt die für Schiedsrichter und Schiedsrichterassistenten vorgesehenen

Mehr

des Wiener Fußballverbandes und seiner Fachausschüsse 1100 Wien, Fischhofgasse 12 Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2009 WIEN, 3.

des Wiener Fußballverbandes und seiner Fachausschüsse 1100 Wien, Fischhofgasse 12 Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2009 WIEN, 3. NACHRICHTEN des Wiener Fußballverbandes und seiner Fachausschüsse 1100 Wien, Fischhofgasse 12 Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2009 WIEN, 3. Februar NUMMER 2 NEUE SPIELERPÄSSE - PASSFOTOS Österreichweit werden

Mehr

UNION HOBBYLIGA BEZIRK ZWETTL

UNION HOBBYLIGA BEZIRK ZWETTL UNION HOBBYLIGA BEZIRK ZWETTL Richtlinien für den Spielbetrieb (Statuten): Die offizielle Gründung der Hobbyliga Bezirk Zwettl (kurz: HLZ) fand am 18. August 1983 statt. Der Vorstand wird alle zwei Jahre

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News Online-Bereitschaft Freitag, 08. 08. - Mittwoch 13. 08. 2014 Klaus Aberer, Tel. 0676/88477 3001 SR-Besetzung am Wochenende Freundschaftsspiele am kommenden Samstag können nicht besetzt werden,

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2011 WIEN, 4. Oktober NUMMER 36 9. WIENER TAG DES

Mehr

Administration im Verein bzw. Jugendbereich Fußball Online Bestimmungen. 26.03.2012 Boris Pruntsch

Administration im Verein bzw. Jugendbereich Fußball Online Bestimmungen. 26.03.2012 Boris Pruntsch Administration im Verein bzw. Jugendbereich Fußball Online Bestimmungen 26.03.2012 Boris Pruntsch Übersicht Anlegen von Trainern/Funktionären Passwortvergabe an Trainer und Funktionäre Spieler- und Passfoto

Mehr

ÖPV Liga-Richtlinie (Diskussionsgrundlage) Stand Oktober 2014

ÖPV Liga-Richtlinie (Diskussionsgrundlage) Stand Oktober 2014 Die ÖPV- Regionalliga wird getragen vom Geist des Fairplay und Respekts. www.boule.at Die Idee dahinter! Die ÖPV- Liga möchte den Breitensport BOULE und den Leistungssport PETANQUE unter einen Hut bringen.

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2015 WIEN, 10. November NUMMER 39 Menschlichkeit

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News Anstoßzeiten Frühjahr 2017 Die Anstoßzeiten sind jeweils pro Halbsaison im VFV-Fußball-Online einzutragen. Die Termine für die Kampfmannschaften sind gemäß den Durchführungsbestimmungen des VFV

Mehr

ANLEITUNG: INTERNATIONALE FREUNDSCHAFTSSPIELE

ANLEITUNG: INTERNATIONALE FREUNDSCHAFTSSPIELE Fußball Online ANLEITUNG: INTERNATIONALE FREUNDSCHAFTSSPIELE Diese Anleitung dient zur Hilfe beim Anlegen sowie bei der administrativen Abwicklung von Freundschaftsspielen: mit Beteiligung von ausländischen

Mehr

ANLEITUNG ONLINE SPIELERANMELDUNG

ANLEITUNG ONLINE SPIELERANMELDUNG Steirischer Fußballverband Netzwerk Fußball-Online ANLEITUNG ONLINE SPIELERANMELDUNG INHALT: I.) II.) III.) IV.) V.) VI.) Berechtigung Anmeldemaske Spieleranmeldung Übersicht über bisherige Aktivitäten

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2012 WIEN, 7. August NUMMER 27 BUNDESLÄNDER-NACHWUCHSMEISTERSCHAFT

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2011 WIEN, 7. Juni NUMMER 19 Wiener Totocup der

Mehr

Konzeptionelle Ausrichtung des Nachwuchsfußballes im KFV. Zusammenarbeit Schul- Breiten- Leistungsfußball u. Spitzensportförderstrukturen

Konzeptionelle Ausrichtung des Nachwuchsfußballes im KFV. Zusammenarbeit Schul- Breiten- Leistungsfußball u. Spitzensportförderstrukturen Konzeptionelle Ausrichtung des Nachwuchsfußballes im KFV Zusammenarbeit Schul- Breiten- Leistungsfußball u. Spitzensportförderstrukturen Koordination der Interessen Spitzensport- ind. Förderung ÖFB/ KFV

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER FRAUENLIGA OBERÖSTERREICH Gültig für die Saison 2015/16 Präambel. 1 Teilnehmer der Frauenliga des OÖFV (OÖ FL):

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER FRAUENLIGA OBERÖSTERREICH Gültig für die Saison 2015/16 Präambel. 1 Teilnehmer der Frauenliga des OÖFV (OÖ FL): DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER FRAUENLIGA OBERÖSTERREICH Gültig für die Saison 2015/16 Präambel Die vorliegenden Bestimmungen regeln die Durchführung des Meisterschaftsbewerbes der Frauenliga Oberösterreich.

Mehr

ANLEITUNG: INTERNATIONALE FREUNDSCHAFTSSPIELE

ANLEITUNG: INTERNATIONALE FREUNDSCHAFTSSPIELE Fußball Online ANLEITUNG: INTERNATIONALE FREUNDSCHAFTSSPIELE Diese Anleitung dient zur Hilfe beim Anlegen sowie bei der administrativen Abwicklung von Freundschaftsspielen: mit Beteiligung von ausländischen

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband Auf- und Abstiegsbestimmungen für 2016/2017 Relegationsbestimmungen für die Saison 2016/2017 Beschluss des Verbandsvorstandes vom 5. 7. 2016 Regionalliga-West: (16 Mannschaften) Der Meister der Regionalliga

Mehr

SOMMERÜBERTRITTSZEIT 2015

SOMMERÜBERTRITTSZEIT 2015 SOMMERÜBERTRITTSZEIT 2015 ab 05. Juni 2015 Anmeldungen ausländischer Spieler wieder möglich 01. bis 22. Juni 2015 9 Vereinswechsel ohne Freigabeverfahren für Amateure (Zwangserwerb) 30. Juni 2015 Ende

Mehr

VERPFLICHTENDER EINSATZ VON U22-SPIELERN IN DER KAMPFMANNSCHAFT ab der Saison 2016/17

VERPFLICHTENDER EINSATZ VON U22-SPIELERN IN DER KAMPFMANNSCHAFT ab der Saison 2016/17 JAHRGANG 2016, Ausgabe 1, 17. Februar 2016 VERPFLICHTENDER EINSATZ VON U22-SPIELERN IN DER KAMPFMANNSCHAFT ab der Saison 2016/17 Ausgangssituation Der OÖ FUSSBALLVERBAND ist dem zunehmenden Bedarf seitens

Mehr

Übertrittszeit Sommer 2016

Übertrittszeit Sommer 2016 Übertrittszeit Sommer 2016 Sehr geehrte Vereinsfunktionäre und Spieler, die Sommerübertrittszeit von 05. bis 15. Juli 2016 steht vor der Türe. Passend dazu hat der Kärntner Fußballverband für Sie die Übertrittsbestimmungen

Mehr

ASSOCIATION FRIBOURGEOISE DE FOOTBALL FREIBURGER FUSSBALLVERBAND. Richtlinie. betreffend Planung Wettspiel Kommission

ASSOCIATION FRIBOURGEOISE DE FOOTBALL FREIBURGER FUSSBALLVERBAND. Richtlinie. betreffend Planung Wettspiel Kommission ASSOCIATION FRIBOURGEOISE DE FOOTBALL FREIBURGER FUSSBALLVERBAND Richtlinie betreffend 04.02.2015 Wettspiel Kommission Richtlinie FFV 04.02.2015, Seite 2 / 7 I. Ende der Saison 2014/15 1 Meisterschaft

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2013 WIEN, 5. November NUMMER 38 VEREINE ACHTUNG

Mehr

ÜBERTRITTSBESTIMMUNGEN

ÜBERTRITTSBESTIMMUNGEN ÜBERTRITTSBESTIMMUNGEN Winter 2017 2. Jänner 31. Jänner 2017 Tfv-Übertrittsbestimmungen Winter 2017 Vereinswechsel im Freigabeverfahren oder befristete Freigabe nurim gegenseitigen Einvernehmen (kein Zwangserwerb!)

Mehr

Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklassen Ü-50, Ü-60 DAMEN + HERREN

Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklassen Ü-50, Ü-60 DAMEN + HERREN Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2015-2016 im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklassen Ü-50, Ü-60 DAMEN + HERREN Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung der ÖSKB-Sportordnung/Classic.

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2015 WIEN, 23. Juni NUMMER 21 WFV-GESCHÄFTSSTELLE

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

ANLEITUNG: INTERNATIONALE FREUNDSCHAFTSSPIELE

ANLEITUNG: INTERNATIONALE FREUNDSCHAFTSSPIELE Fußball Online ANLEITUNG: INTERNATIONALE FREUNDSCHAFTSSPIELE Diese Anleitung dient zur Hilfe beim Anlegen sowie bei der administrativen Abwicklung von Freundschaftsspielen: mit Beteiligung von ausländischen

Mehr

Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Freitag,

Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Freitag, Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Freitag, 02.09.2016 Beginn 19:15 Uhr, Konferenzraum/Plus Bowling Center Anwesende Vereine (Stimmen) Avengers (1) Bank Austria (1) BC 2030 (2)

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2012 WIEN, 20. November NUMMER 42 QUALIFIKATIONSTURNIER

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2014 WIEN, 22. Juli NUMMER 24 Parkplatz P1 GESPERRT

Mehr

Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017

Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017 Seite 1 TFV - KFA Mittelthüringen Abgabetermin (Posteingang): 31.05.2016 Abgabestelle kompletter Bogen: Sven Wenzel; Anger 13a; 99439 Großobringen Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017 Verein:(kompletter

Mehr

Seniorenreglement. Schweizer-Cup-Reglement

Seniorenreglement. Schweizer-Cup-Reglement C Spielrichtlinien Hinweis In diesem Kapitel sind spezielle Richtlinien des FVRZ und SFV sowie der AL vorhanden, welche den Spielbetrieb direkt oder indirekt beeinflussen und für den Spielbetriebsverantwortlichen

Mehr

Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung. Modul 3: Spielbetrieb online Stand:

Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung. Modul 3: Spielbetrieb online Stand: Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung Modul 3: Spielbetrieb online Stand: 16.02.2013 Erstellte Unterlagen mit Unterstützung von Florian Weissmann WWW.BFV.DE Inhalt 1. Anlegen eines

Mehr

Informationen rund um den Stammspieler (WHV-Spielbetrieb Erwachsene) Stand:

Informationen rund um den Stammspieler (WHV-Spielbetrieb Erwachsene) Stand: Informationen rund um den Stammspieler (WHV-Spielbetrieb Erwachsene) Stand: 1.8.2014 I. Stammspielermeldung Zu jeder Saison müssen Vereine, die in einer Saison in einer Altersklasse mit mehr als einer

Mehr

SCHIEDSRICHTERGEBÜHREN OÖFV

SCHIEDSRICHTERGEBÜHREN OÖFV REGIONALLIGA MITTE Pauschale: OÖ-Derbys (Fr, Sa, So u. Feiertag)... 167,- SR-Assistenten je... 126,- Pauschale: OÖ-Derbys (Montag - Donnerstag)... 181,- SR-Assistenten je... 136,- Pauschale: Spiele in

Mehr

DFBnet SpielPLUS. Herzlich Willkommen zur Schulung. Mo, 04.März Uhr. Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram

DFBnet SpielPLUS. Herzlich Willkommen zur Schulung. Mo, 04.März Uhr. Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram Herzlich Willkommen zur Schulung DFBnet SpielPLUS Mo, 04.März 2013 19.30 Uhr Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram Bayerischer Fußballverband e.v. - Brienner Straße 50-80333 München - www.bfv.de

Mehr

Wettspielverschiebungen

Wettspielverschiebungen Rüeggisingerstrasse 29, Postfach 1541 6021 Emmenbrücke 1 Sekretariat Telefonische Anfragen 041 259 06 60 Montag-Freitag von 09.00 Uhr 11.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr E-Mail: ifv@football.ch Fax:

Mehr

KFV-Nachwuchsbestimmungen 2015/16

KFV-Nachwuchsbestimmungen 2015/16 KFV-Nachwuchsbestimmungen 2015/16 Stichtage: Um für den Bewerb der betreffenden Altersstufe spielberechtigt zu sein, muss der Spieler am oder nach dem festgesetzten Stichtag geboren sein. Die Spielberechtigung

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News Online-Bereitschaft Freitag, 27. 3. - Sonntag, 29. 3. 2015 Klaus Aberer, Tel. 0676/88477 3001 39. VFV-TOTO-Cup Finale Das Finale im heurigen 39. VFV-TOTO-Cup findet am Mittwoch, 10. Juni 2015 Spielbeginn

Mehr

KFV-Nachwuchsbestimmungen 2016/17

KFV-Nachwuchsbestimmungen 2016/17 KFV-Nachwuchsbestimmungen 2016/17 Stichtage: Um für den Bewerb der betreffenden Altersstufe spielberechtigt zu sein, muss der Spieler am oder nach dem festgesetzten Stichtag geboren sein. Die Spielberechtigung

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2014 WIEN, 24. Juni NUMMER 21 BUNDESLÄNDER-NACHWUCHSMEISTERSCHAFT

Mehr

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft.

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft. Ingrid Voigt Schlossstr. 4 52066 Aachen E-Mail: spielleiter@schachbezirk-rur-erft.de Telefon: 0241/5151165 Fax: 03222/1149453 Aachen, den 22. Juli 2013 SRE - Ausschreibung 2013/14 Liebe Schachfreunde!

Mehr

Modalitäten der Freiburger Frauen-Meisterschaft 3. Liga Saison

Modalitäten der Freiburger Frauen-Meisterschaft 3. Liga Saison Modalitäten der Freiburger Frauen-Meisterschaft 3. Liga Saison 2015-2016 Ablauf Gemäss den Ausführungsbestimmungen des SFV, besteht die Freiburger Meisterschaft der 3. Liga aus einer Gruppe von 10-12 Mannschaften

Mehr

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine Mit der Einführung von Azzoro ändert sich auch technisch die Abwicklung von Spielverlegungen und der Beantragung eines Heimrechttauschs etwas, ist aus unserer Sicht aber flexibler als früher gelöst und

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2016 WIEN, 23. Februar NUMMER 04 KLASSENSITZUNGEN

Mehr

TSV St.Wolfgang 1934 e.v. Abteilung Fußball

TSV St.Wolfgang 1934 e.v. Abteilung Fußball Elektronischer Spielbericht (ESB) Rahmenbedingungen: Pflicht ab Frühjahr 2013 für: o Herren o Damen o AH Pflicht ab Sommer 2013 für alle Jugendmannschaften Jeder Verein muss ein Laptop mit Internetzugang

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss - Fritz-Lesch-Straße 8 0 Berlin An die Geschäftsstellen der LV (x) Jugendobleute der LV NOFV-Futsal-Cup für B-Junioren

Mehr

Die Spielregeln für den Hallenfußball

Die Spielregeln für den Hallenfußball Richtlinien und Spielregeln für den Hallenfußball Laut Beschluss des Bundesvorstandes des ÖFB Grundsätzliche Bestimmungen Wo nicht anders angeführt, gelten die offiziellen Spielregeln für Fußball und die

Mehr

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016 Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016 1. Open Paar Bundesliga (kurz Paar-BL) Allgemeines zur Paar-BL Die 1. und 2. Paar-BL spielt eingleisig mit jeweils 26 Paaren, die 3. Paar-BL ebenfalls

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV Die 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV findet am Samstag, den 19. März 2016 um 10.00 Uhr im Casino Bregenz statt. Wir bitten die Vereine diesen Termin

Mehr

Stocksport - Cup 2017

Stocksport - Cup 2017 Stocksport - Cup 2017 Austragungsmodus Der Intersport Stocksport Cup wird mit 16 bzw. 32 Mannschaften in 4 bzw. 8 Gruppen zu je 4 Teams durchgeführt. Wettbewerbsleiter: Andreas Reiser Obmann ESV Weiz Nord

Mehr

Dokumentation: Online Spielbericht kurz OSB genannt

Dokumentation: Online Spielbericht kurz OSB genannt Dokumentation: Online Spielbericht kurz OSB genannt 1.) In Fußball Online mit Benutzernamen und Passwort anmelden. 2.) Drücken des Button Spiele Button Bearbeiten Zur Abwicklung des OSB, wird das betreffende

Mehr

RICHTLINIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER MEISTERSCHAFT DES WFV

RICHTLINIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER MEISTERSCHAFT DES WFV RICHTLINIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER MEISTERSCHAFT DES WFV 1. Präambel 1.1. Diese Bestimmungen regeln die Durchführung der Meisterschaftsbewerbe des Wiener Fußball- Verbandes (in Folge kurz WFV). 1.1.1. Sie

Mehr

Spielformen im Kinderfußball. JHG Nordwest Nachwuchsmeisterschaft 2011/12

Spielformen im Kinderfußball. JHG Nordwest Nachwuchsmeisterschaft 2011/12 Spielformen im Kinderfußball JHG Nordwest Nachwuchsmeisterschaft 2011/12 Grundlagen Der Österreichische Weg U7 & U8: 5er Fussball (4+1) U9: 7er Fußball (6+1) U10: 7er Fußball (6+1) U11 & U12: 9er Fußball

Mehr

Erklärung über die Bedienung des Online Datenzentrums.

Erklärung über die Bedienung des Online Datenzentrums. July Seite 1 30.07.15 Erklärung über die Bedienung des Online Datenzentrums. Das Datenzentrum verfügt über mehrere Ebenen. 1.) Verwaltung der Stammdaten des Vereines 2.) Verwaltung aller Stammdaten Verein/SpielerInnen

Mehr

ONLINE -WORKSHOP Meldewesen 2014/15

ONLINE -WORKSHOP Meldewesen 2014/15 ONLINE -WORKSHOP Meldewesen 2014/15 NÖ-Fußball-Verband Jürgen Sommer und Herbert Wesely 1) Fußball-ONLINE 2) Vereins Homepage / App 3) Fußball Online Meldewesen Fußball Online System Datenpflege Homepage

Mehr

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb Dieses Merkblatt sollte jeder Schiedsrichter in seiner Sporttasche mitführen!

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb Dieses Merkblatt sollte jeder Schiedsrichter in seiner Sporttasche mitführen! Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2015 Dieses Merkblatt sollte jeder Schiedsrichter in seiner Sporttasche mitführen! 1.) SPIELABSAGEN Bei frühzeitigen Spielabsagen durch Anruf vom Verein muss

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

Richtlinie zum Verbundspielbetrieb Nord Regionalliga (RLN) / Verbandsliga (VLN)

Richtlinie zum Verbundspielbetrieb Nord Regionalliga (RLN) / Verbandsliga (VLN) Präambel Die Rugbyspieler der Rugbyverbände Bremens, Hamburgs, Schleswig-Holsteins und an beiden Ligen zusätzlich teilnehmende Vereine verpflichten sich zu sportlich fairem Verhalten auf und neben dem

Mehr

An die teilnehmenden Vereine

An die teilnehmenden Vereine Mitglied im Fußballverband Sachsen-Anhalt e.v. An die teilnehmenden Vereine Werner Johlke Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal IBAN: DE60810505553030003131 BIC: NOLADE21SDL

Mehr

Schiedsgericht: Rainer Jochum, Thomas Simcic, Wolfgang Gliebe, Emanuel König, Manuel Parfant

Schiedsgericht: Rainer Jochum, Thomas Simcic, Wolfgang Gliebe, Emanuel König, Manuel Parfant Innsbruckerstraße 34b 6300 Wörgl Tel.: +43 676/532 02 15 e-mail: oersv@oersv.or.at Web: www.oersv.or.at ZVR Nummer: 845 328 866 ÖSTERREICHISCHE ROLLHOCKEY MEISTERSCHAFT 2016 Spielleitung: Spielleitung:

Mehr

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Aufstieg in die ABL und Dornbirn als Basketballzentrum

Mehr

DFBnet - Spielbericht

DFBnet - Spielbericht DFBnet - Spielbericht DFB-Medien GmbH & Co. KG Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche Inhaltsverzeichnis: Einführung... 3 Erreichbarkeit der Anwendung... 3 Aufbau der Anwendung...

Mehr

Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V.

Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V. Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V. 1 Spielregeln und Spielleitung Alle Fußballspiele von Mannschaften, die dem Betriebssportverband Norden e. V. angehören, werden nach den amtlichen

Mehr

Merkblatt für Neulinge (Stand 07.03.2016, abgestimmt mit GL, NW-Betreuer und NW-Besetzer)

Merkblatt für Neulinge (Stand 07.03.2016, abgestimmt mit GL, NW-Betreuer und NW-Besetzer) Merkblatt für Neulinge (Stand 07.03.2016, abgestimmt mit GL, NW-Betreuer und NW-Besetzer) Richtiges Abmelden Selbstständig möglich (bis 18 Tage vorher) selbstständig im Online System eintragen + speichern

Mehr

Der Spielbericht online

Der Spielbericht online Der Spielbericht online Seit der Saison 13/14 im wfv Umstellung Vorgehensweise: Spielbericht online Zugangsdaten vom wfv Nach Spiel: Einwahl über www.dfbnet.org sr350000012345 passwort Bedeutungen: Schritt

Mehr

Gebührenordnung des Tiroler Volleyballverbandes (TVV)

Gebührenordnung des Tiroler Volleyballverbandes (TVV) Gebührenordnung des Tiroler Volleyballverbandes (TVV) beschlossen von der Generalversammlung am 19.06.2015 TIROLER VOLLEYBALLVERBAND A-6020 Innsbruck Stadionstraße 1; Telefon: 0512 / 93 55 80; Fax: 0512

Mehr

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss Durchführungsbestimmungen für die Spiele der B-Juniorinnen-Regionalliga Südwest 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Die BMRL besteht aus mindestens

Mehr

Mannschafts- Meisterschaften 2017 des Steirischen Tennisverbandes

Mannschafts- Meisterschaften 2017 des Steirischen Tennisverbandes Mannschafts- Meisterschaften 2017 des Steirischen Tennisverbandes Ergänzende Durchführungsbestimmungen für Jugend-Bewerbe (gültig ab 10. November 2016) F.d.I.v.: Wettspielausschuss des STTV Sportliche

Mehr

Fussball Online NEU Version 6

Fussball Online NEU Version 6 Fussball Online NEU Version 6 Lehrbehelf für Schiedsrichter Alle in diesem Lehrbehelf verwendeten Beispiele sind frei erfunden und wurden lediglich zu Schulungszwecken künstlich erzeugt!! Systemeinstieg

Mehr

ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG der JUGENDHAUPTGRUPPE WEST PROTOKOLL

ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG der JUGENDHAUPTGRUPPE WEST PROTOKOLL ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG der JUGENDHAUPTGRUPPE WEST PROTOKOLL Tag: Sonntag, 31.01.2016 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Tagesordnung: 10.00 Uhr 11.20 Uhr GH Sandhofer, Amstetten HGO Gerhard

Mehr

Wiener Volleyball Verband Altgasse 6, 1130 Wien office@volleyball-wien.at www.volleyball-wien.at

Wiener Volleyball Verband Altgasse 6, 1130 Wien office@volleyball-wien.at www.volleyball-wien.at 1. Allgemeine Bestimmungen WVV-Schiedsrichterordnung (beschlossen vom WVV-Vorstand am 23.Mai 2016) 1.1. Gemäß 24, Abs.(1) der WVV Statuten wird ein Schiedsrichterausschuss (SR- Ausschuss) gebildet, dessen

Mehr

A l n eit ung ü für di die Vereine Versi on Online S pielbericht Spielbericht (OSB) (OSB)

A l n eit ung ü für di die Vereine Versi on Online S pielbericht Spielbericht (OSB) (OSB) www.noefv.at Anleitung für die Vereine Version 6 Online Spielbericht (OSB) Drückt man den Button Spiele werden je nach Datumseinstellung die Spiele des Vereins in einem bestimmten Zeitraum angezeigt. Der

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G ÖSTERREICHISCHER SCHWIMMVERBAND Engerthstraße 267-269, 1020 Wien ( 01/74 981 94 01/74 981 95 Homepage: http://www.osv.or.at * : office@schwimmverband.at Wien, 1. Dezember 2009 R U N D S C H R E I B E N

Mehr

Änderungen in der Datenpflege von Fußball Online!!

Änderungen in der Datenpflege von Fußball Online!! Änderungen in der Datenpflege von Fußball Online!! Werte Vereinsfunktionäre, liebe Fußball Online Anwender! Aus Datenschutzrechtlichen Gründen musste in Fußball Online eine Umstellung für Vereinsfunktionäre

Mehr

AUFGABENSTELLUNG SCHIEDSRICHTER-ONLINE-SCHULUNG

AUFGABENSTELLUNG SCHIEDSRICHTER-ONLINE-SCHULUNG Niederösterreichischer Fußball-Verband 3101 St.Pölten, Bimbo-Binder-Promenade 1 Telefon 02742/206 Fax: 02742-206/20 Schiedsrichterausschuss AUFGABENSTELLUNG SCHIEDSRICHTER-ONLINE-SCHULUNG TEIL 1 STAMMDATEN

Mehr

Faustball. Anleitung. um Bundes- oder Deutsche Meisterschaften der Senioren oder Jugend in der Halle durchzuführen

Faustball. Anleitung. um Bundes- oder Deutsche Meisterschaften der Senioren oder Jugend in der Halle durchzuführen Anleitung um Bundes- oder Deutsche Meisterschaften der Senioren oder Jugend in der Halle durchzuführen 1. Diese Datei unter einem neuen Namen speichern. 2. Die neue Datei öffnen. 3. Alle grün markierten

Mehr

Herzlich Willkommen zum Elternabend Neuausrichtung der LAZ Ausbildung in Osttirol und Kärnten

Herzlich Willkommen zum Elternabend Neuausrichtung der LAZ Ausbildung in Osttirol und Kärnten Herzlich Willkommen zum Elternabend Neuausrichtung der LAZ Ausbildung in Osttirol und Kärnten Vorstellung Trainerteams Was kommt auf euch zu? LAZ Ausbildung NEU Änderungen in der Zusammenarbeit LAZ,

Mehr