Weihnachtsdorf Wanderup November. 1. Advent. im ganzen Dorf. Weihnachtsmarkt Eggebek 29. November. 1. Advent

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachtsdorf Wanderup November. 1. Advent. im ganzen Dorf. Weihnachtsmarkt Eggebek 29. November. 1. Advent"

Transkript

1 Postwurfsendung - sämtliche Haushalte Informationsblatt des Amtes Eggebek mit den Gemeinden Eggebek, Janneby, Jerrishoe, Jörl, Langstedt, Sollerup, Süderhackstedt, Wanderup und amtliche Bekanntmachungen der Kirchengemeinden Eggebek-Jörl und Wanderup Nr. 11 November Jahrgang Weihnachtsdorf Wanderup November 1. Advent im ganzen Dorf Weihnachtsmarkt Eggebek 29. November 1. Advent Uhr Sporthalle Eichenbachschule Weihnachtsmarkt mit Adventschießen Langstedt 6. Dezember 2. Advent Bürgerhaus Weihnachtsmarkt Tarp Dezember 2. Advent Grund- + Gemeinschaftsschule, Schulgelände Treenehalle III 1

2 Ärztlicher NOTdienst Liebe Patienten, die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KVSH ist zu folgenden Zeiten unter der kostenlosen Rufnummer erreichbar: montags, dienstag und donnerstags Uhr mittwochs und freitags Uhr samstags, sonntags und feiertags ganztags Hier erhalten Sie wichtige Informationen über den ärztlichen Bereitschaftsdienst in Ihrer Region. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen keine Anlaufpraxis aufsuchen können, können Sie über die Rufnummer einen Arzt für einen Hausbesuch anfordern. Anlaufpraxis Flensburg: montags, dienstag und donnerstags Uhr mittwochs und freitags Uhr samstags, sonntags und feiertags Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis Schleswig: samstags, sonntags und feiertags Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg: freitags Uhr - samstags, sonntags und feiertags Uhr Augenärztlicher u. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst: mittwochs + freitags (außer an Feiertagen) Uhr, samstags, sonntags u+ feiertags Uhr. Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der kostenlosen Rufnummer Für lebensbedrohliche Notfälle gilt die Notrufnummer 112. Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Moltkestraße 22-26, Schleswig Tel Beratung, Hilfen und Informationen kostenlos freiwillig vertraulich Ansprechpartnerinnen: Barbara Finger, Fachärztin für Psychiatrie u. Psychotherapie für Menschen mit Behinderungen Frau Käufer für Menschen m. psychischen Erkrankungen Frau Hansen Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek jeden 3. Montag im Monat von Uhr für Menschen mit Suchterkrankungen Frau Bachert Sprechstunde in Flensburg, Apenrader Str. 66c nach Vereinbarung Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Gesundheit Hilfe für Suchtkranke Der Freundeskreis für Suchtkranke und Angehörige trifft sich jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Tarp. Kontakt unter Tel.: oder Apotheken- Notdienst info@amt-eggebek.de Tel Fax Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Mo., Mi., Do., Fr. von 08:00 bis 12:00 Uhr und zusätzlich Do. von 15:00 bis 18:00 Uhr. Dienstags geschlossen! Sprechstunden des Amtsvorstehers Jacob Bundtzen: täglich zu den Öffnungszeiten des Amtes und nach Vereinbarung - Tel Sprechstunden Gemeinde Eggebek Bürgermeister Willy Toft Do. von 10:00 bis 12: :00 bis 17:00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung Tel Sprechstunden Gemeinde Jerrishoe Bürgermeisterin Heike Schmidt Tel Do. von bis Uhr im Gemeindebüro oder nach Vereinbarung Sprechstunden Gemeinde Wanderup Bürgermeisterin Ulrike Carstens Tel , Fax Dörpshuus, Wanderup Di. von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Do. von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Gemeinde Jörl Bürgermeisterin Silke Hünefeld Tel Fachstelle Medienabhängigkeit und Mediennutzung Die Aufgaben der Fachstelle umfassen unter anderem persönliche Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Angehörigen und Freunden, bei Bedarf Vermittlung von Hilfsangeboten, Beratung und Schulungen von MitarbeiterInnen des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens, Präventionsveranstaltungen. Kontaktaufnahme bitte unter Tel , Ansprechpartnerin: Dipl.-Päd. Angela Dronia. Info unter: (Projekte) mail: dronia@suchthilfezentrum-sl.de Termine sind im Suchthilfezentrum Schleswig, in der Außenstelle Satrup sowie im Amtsbereich Eggebek (bedingt) möglich. Anonyme Alkoholiker und Al- Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freunde von Alkoholikern). Wir treffen uns jeden Freitag um Uhr in der Altentagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 Krisentelefon Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen Notlagen: montags bis freitags Uhr Wochenenden + Feiertage rund um die Uhr Suchtberatung für den Amtsbereich Eggebek Das Suchthilfezentrum Schleswig bietet persönliche Beratung von Menschen an, die direkt oder indirekt von Problemen in Zusammenhang mit Alkohol, Nikotin, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unabhängig und auf Wunsch anonym. Kontakt und Info: Suchthilfezentrum Schleswig, Suadicanistraße 45, Schleswig, Tel , Offene Sprechstunden in Schleswig: Montag Uhr und Freitag Uhr. 2 Sozialzentrum Eggebek Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr. von 08:00 bis 12:00 Uhr und zusätzlich Do. von 13:30 bis 17:00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung. Dienstags geschlossen! Offene Sprechstunde der Eingliederungshilfe des Kreises Schleswig-Flensburg, Flensburger Straße 7, Schleswig, Raum 213, dienstags 14 bis 16 Uhr Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am 14. November Impressum: Herausgeber: Amt Eggebek und die Gemeinden des Amtes und Kirchengemeinden Eggebek-Jörl und Wanderup Verantw. Redaktion: Amtsvorsteher Jacob Bundtzen, Ltd. Verwaltungsbeamter Klaus-Dieter Rauhut Für den Inhalt der kirchlichen Seiten sind die Kirchengemeinden verantwortlich. Zuschriften an die Redaktion WIR : Amtsverwaltung Eggebek, Eggebek, Hauptstr. 2, , wir@amt-eggebek.de Red.-Ansprechpartnerin: Kirsten Pritscher Redaktionelle Mitarbeit: Peter Axelsen, Renzer Straße 46, Wanderup, o , christa-petera@t-online.de Christa Thordsen, Janneby, Eggebeker Weg 9, , christa@jthordsen.de Rosita Ernst-Thoröe, Stieglunder Weg 2, Jörl, , LandFrau-Rosita@t-online.de Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, Schaalby, , info@lange-grafikdesign.de Anzeigen-Beratung: Petra Thomsen, , Fax , info@pthmediengestaltung.de Druck: Förde-Druck GmbH, Vogelsang 4, Eckernförde, , Fax Gedruckt auf 100% Recycling-Papier. Das Informationsblatt erscheint jeweils am Beginn eines Monats und wird kostenlos an alle Haushaltungen im Geltungsbereich verteilt. Die Redaktion freut sich über Ihre Beiträge, behält sich aber das Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.

3 19. September 2015 Eröffnungsfest des Bewegten Familienzentrums im Amt Eggebek Schon Tage vorher waren viele fleißige ehrenamtliche Helferhände mit dem Aufbau der verschiedenen Angebote beschäftigt. DANKE! Nach einer kurzen, regnerischen und sehr unruhigen Nacht, war es dann am Samstag endlich so weit. Vormittags noch schnell die letzten Vorbereitungen und Spielstationen aufbauen, Absprachen treffen und zum Glück die Sonne begrüßen. Ab 14:30 Uhr strömten von allen Richtungen und aus allen Gemeinden des Amtes viele Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern ins Beektal. Nach der Eröffnungsrede von dem Amtsvorsteher Jacob Bundtzen und der herzlichen Einweihungsrede der Pastorin Susanne Schildt wurden die Pforten des Familienzentrums für die Öffentlichkeit geöffnet. Bei leckeren Häppchen und Sekt ergaben sich in den Räumlichkeiten des Familienzentrums viele Gespräche zwischen den Koordinatoren Anette Ebsen und Matthias Pose und den meist erwachsenen Besuchern. Des Weiteren gab es ein Rahmenprogramm mit ganz praktischen Eindrücken: Bauchtanz, Sport- und Bewegungseinheiten mit Britta, Feuerlöschübungen sowie verschiedene Klangreisen. Für die Kinder gab es auf den Außengelände des Familienzentrums eine kunterbunte Spielmeile mit verschiedensten Attraktionen: Es gab ein Lufttrampolin zum Springen, an einem 18 Meter hohen Kletterbaum wurde geklettert. Es gab verschiedene Bastelangebote, die Kinder wurden geschminkt, am Glücksrad konnte man tolle Preise gewinnen, es wurde gedrechselt, am Lagerfeuer konnte man sich Stockbrot backen, auf der Teerfläche konnte man mit den Racern herumfahren, große Seifenblasen flogen durch die Luft und, und, und. Von bis Uhr gab es eine tolle Kinderdisco im dem Kult DJ Olli WER?. Er brachte die Kidz zum Brüllen, Singen und Tanzen, während die Eltern sich bei leckerem Grillfleisch und Bier untereinander ganz gemütlich austauschten. Bis ca Uhr saß man gemeinsam am Lagerfeuer und genoss die schöne Lagerfeuerstimmung mit Livemusik. Einen besonders schönen Ausklang fand das Fest mit den musikalischen Einlagen der syrischen Asylanten. Von links: Matthias Pose und Anette Ebsen sowie Pastorin Susanne Schildt und Amtsvorsteher Jacob Bundtzen bei der Begrüßung der Gäste 3 Alles in allem ein gelungener Auftakt für das Bewegte Familienzentrum im Amt Eggebek, das an diesem Tag von ca. 450 Menschen aus allen Gemeinden besucht wurde. Wichtig ist es hier zu erwähnen, dass das Eröffnungsfest mit zahlreichen Bildungsträgern der Bildungslandschaft des Amtes Eggebek (Kita Wanderup, Jörl, Eggebek, Langstedt, Schule Jörl, Gemeinschaftsschule Eichenbach, dänische Grundschule Wanderup, TSV Eintracht Eggebek, TSV Jörl, der Umweltpädagogin, dem Netzwerk Treeneland, dem Schutzengel e.v., dem Jukidz Eggebek Langstedt, der Ergotherapiepraxis Petersen, dem Freundeskreis der Asylanten) und vielen weiteren Unterstützern gemeinsam gestaltet wurde. All die Akteure der Bildungslandschaft trugen dazu bei, dass dieses Eröffnungsfest ein kunterbuntes und beseeltes Eröffnungsfest wurde und vielen Menschen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle. Angebote des Bewegten Familienzentrums im Amt Eggebek Liebe Interessierte, das Bewegte Familienzentrum im Amt Eggebek ist eröffnet, die Herbstferien sind vorüber und an dieser Stelle möchten wir euch nun die Angebote für die Monate November und Dezember vorstellen. Dabei fallen für einige Angebote, die in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern angeboten werden, Kosten an, andere Angebote sind kostenfrei. Die Anmeldungen erfolgen, wie angegeben, über das Familienzentrum bzw. die Kooperationspartner. Bitte bei Anmeldung per auch den jeweiligen Kurs benennen. Angebote im November und Dezember: B.U.R.N. O.N. Resilient durch Bewegung! Start: Montag, 2. Nov. von 19:00 20:15 Uhr, 8 Einheiten Bewegung, Ruhe, Atmung, Koordination, Kondition. Raus aus dem Alltag - zum starken SEIN! Für Erwachsene! Kursleitung: Matthias Pose. Anmeldung: info@familienzentrum-amt-eggebek.de oder Tel Elternfrühstück Dienstag, 3. Nov. von 9 11 Uhr Dienstag, 8. Dez. von 9 11 Uhr Leckeres Frühstück in gemütlicher Atmosphäre, zum Schnacken. Mit Anette und Matthias. Anmeldung: info@familienzentrum-amt-eggebek. de oder Tel Eltern-Kind-Kennlerngruppe (Kinder zw. 8 Wochen u. einem Jahr) Start: Dienstag, 10. Nov. von 15:00 16:30 Uhr fortlaufend In freundlicher, informativer, unterstützender Runde ist Zeit, Raum und Ruhe zum Klönen, Fragen stellen und Erfahrungsaustausch über die Zeit des ersten Lebensjahres. Kursleitung: Merja Bremer Kosten: 10er Karte 30 (wird nur bei Anwesenheit entwertet) Anmeldung: bei Merja Bremer Hatha Yoga für Einsteiger bei Dagmar Erichsen-Jessen Start: Donnerstag, 5. Nov. von 19:00 bis 20:00 Uhr Für alle, die gerne an ihrem ganzheitlichen Sein arbeiten wollen. Hatha Yoga kräftigt den Körper, löst Verspannungen und führt zu körperlichen Wohlbefinden. Das Angebot läuft über den TSV Eintracht Eggebek. Anmeldung: geschaeftszimmer@eintracht-eggebek.com oder Tel.: Auszeit Workshop mit Andrea Wiebers Freitag, 13. Nov. von 18:00-21:00 Uhr Einen Abend lang Ruhe finden, entspannen, loslassen und wohlfühlen. Das Angebot läuft in Zusammenarbeit mit der Physiotherapeutin Andrea Wiebers. Kosten: 45 für zwei Personen / 25 Einzelpersonen Kursleitung: Andrea Wiebers. Anmeldung: Klangreise für Grundschulkinder mit Andrea Johannsen Donnerstag, 19. Nov. 15:00 18:00 Uhr 15:00 Uhr: Kinder der Grundschulen Wanderup Tel.: :00 Uhr: Kinder der Grundschule Kleinjörl Tel.: :00 Uhr: Kinder der Grundschule Eggebek Tel.: Die ausgebildete Klangpraktikerin Andrea Johannsen bietet einen Nachmittag lang je eine 45 min Klangreise für die Grundschulkinder des Amtes kostenfrei an. Maximal 25 Kinder pro Gruppe. Nähere Information und Anmeldung an den jeweiligen Grundschulen. Anmeldung in den jeweiligen Grundschulen des Amtes Nähen für Babys mit Iris Molero-Eichwein Samstag, 21. Nov. von 10:00 14:00 Uhr Samstag, 28. Nov. von 10:00 14:00 Uhr Samstag, 12. Dez. von 10:00 14:00 Uhr An drei Samstagen geht es um die Herstellung eigener Sachen für Babys.

4 PHYSIO KURSE SOLARIUM FITNESS GRATIS TRAINIEREN BIS ZUM JAHRESENDE* *bei Abschluss einer 12-monatigen Mitgliedschaft. Gültig im November Industriestraße Tarp Fon info@moll-moll.de

5 Die Termine können auch einzeln wahrgenommen werden. Die Teilnehmerzahl ist auf je 5 TN begrenzt, eine eigene Nähmaschine wäre prima, kann jedoch auch gestellt werden. Nähere Information und Anmeldung bei Iris Molero-Eichwein. Kosten: Um eine Spende wird gebeten. Kursleitung: Iris Molero-Eichwein - Anmeldung: Kulinarisches für Weihnachten selber herstellen (für Erwachsene) Donnerstag, 26. Nov. 17:00 21:00 Uhr Sinnlich, fein und lecker: in gemütlicher Runde, bei Bratwurst und (Kinder)punsch wollen wir gemeinsam drei unterschiedliche Leckereien herstellen, die sich prima verschenken lassen. Kosten: 5. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte rechtzeitig anmelden. Mit Anette und Matthias. Anmeldung: info@familienzentrum-amt-eggebek.de oder Tel.: Elfen und Feen aus Märchenwolle mit Britta Lamp Samstag, 28. Nov. 09:00 Uhr: Jugendliche von10-14 Jahren, 13:00 Uhr: Erwachsene. Kosten: 5 incl. Material. Dieser Kurs findet in den Räumlichkeiten des Gemeindehauses der ev. Kirchengemeinde Eggebek/Jörl, Hauptstr. 52, in Eggebek statt. Anmeldung: elb14611@outlook.de oder Tel.: bei Britta Lamp Weihnachtsbacken für Kinder (bis 10 Jahre) mit ihren Eltern Donnerstag, 10. Dez. von 15:00 18:00 Uhr Einen Nachmittag gemeinsam in ruhiger, gemütlicher Atmosphäre beim Plätzchen backen die vorweihnachtliche Stimmung genießen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte rechtzeitig anmelden. Mit Anette und Matthias. Anmeldung: info@familienzentrum-amt-eggebek.de oder Tel.: Wellnessnachmittag für weihnachtsgestresste Frauen & Männer mit Britta Lamp Samstag, 12. Dez. von 14:00 18:00 Uhr. Einen ganzen Nachmittag lang Entspannung und Erholung genießen. Lasst euch überraschen. Kosten: 5 Anmeldung: elb14611@outlook.de o. Tel Außerdem auf Anfrage: Pädagogische Beratung Kostenlos, vertraulich, in einem geschützten Rahmen, vor Ort und nach Absprache. Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns wir vereinbaren einen Termin. Anmeldung: info@familienzentrum-amt-eggebek.de oder Tel Klangschalenentspannung für Kinder und Kinder mit Eltern Immer mittwochs von 14:00 15:00 Uhr. Kostenlos, entspannend und wohltuend (kostenlos oder gegen Spende) Mit Matthias - Terminabsprache für Einzeltermine erforderlich. Anmeldung: info@familienzentrumamt-eggebek.de oder Tel Klangschalen und Entspannungsangebote mit Andrea Johannsen Dienstag: 9:00 12:00 Uhr für Einzelbehandlungen Einzelbehandlungen: R.E.S.E.T Kiefergelenksentspannung (45 Min) 35,00 Harmonisierende Ganzkörper-Ölmassage (45 Min) 49,00 Klangmassage zur Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung (60 Min) 55,00 Dienstag oder Donnerstag nach Absprache für Gruppen: Fantasie- und Klangreisen (Erwachsene 75 Min) 15,00 pro Person Fantasie- und Klangreisen (Kinder 45 Min) 6,00 pro Kind Klang in der Schwangerschaft (45 Min) 9,00 pro Person Meridian Dehnübungen um den Energiefluss im Körper anzuregen (30 Min) 6,00 pro Person Chakren-Meditation (45 Min) 9,00 pro Person 5 Ganz individuell biete ich Klang auch für Menschen während, oder nach einer Krebserkrankung, sowie in der letzten Lebensphase an. Das Angebot richtet sich an Betroffene und Angehörige. Ort, Dauer und Preis werden vorher besprochen. Die Kosten übersteigen 55,00 /Std nicht. Anmeldung: oder Andrea Johannsen o Wir haben überlebt! Am Samstag den veranstaltete das Team der Bildungslandschaft im Amt Eggebek in Tydal in Zusammenarbeit mit der Agentour Zeitensprung aus Kiel ihre erste Aktion In der Not frisst der Teufel Fliegen - Überlebenstraining. Nachdem die Eltern ihre Kinder in der Altersgruppe von 6 bis 11 Jahren abgegeben hatten, übernahm Jens Nielsen von der Agentour Zeitensprung die 20 Kinder und das Abenteuer ging los. Einige Kinder wussten sicherlich noch nicht so recht, was sie erwartete und waren sehr gespannt. Zuerst mussten alle Kinder sich drei Steine suchen. Was damit passieren sollte, blieb zunächst ein Geheimnis. Die Kinder sollten die Himmelsrichtung Nord bestimmen und hierbei gab es so einige unterschiedliche Meinungen und danach waren die Geschmackssinne gefordert. Danach ging es weiter in den Wald. Für die Beschaffung von Wasser, Nahrung und den Bau eines Unterstandes sollten sie sich selbständig in drei Gruppen einteilen. Die drei Gruppen zogen los und hatten ca. 30 Minuten für ihre Aufgaben Zeit. Die Kinder beschafften Wasser, Blätter, Brennnessel und sogar eine kleine grüne Raupe war auch dabei. Auch bei dem Bau des Unterstandes war Kreativität und Geschicklichkeit gefragt. Dabei stellte sich heraus, dass es einige Baumeister gab und das Resultat konnte sich in der Kürze der Zeit sehen lassen. Das Gehör der Kinder spielte als nächstes eine entscheidende Rolle und hier war jedes Kind mit Elan dabei. Das Geheimnis der drei Steine wurde nun gelüftet. Jedes Kind sollte mit seinen Steinen eine Pyramide oder einen Turm bauen. Dann waren leider schon zwei Stunden um und Jens musste sich verabschieden. Karin Gimm übernahm anschließend die Gruppe, nachdem sie sich mit Getränken gestärkt hatten. Es wurden noch einige Spiele gespielt. In der Zwischenzeit wurde von Frank Schöngart und André Vogt der Grill vorbereitet und die Würstchen gegrillt. Die Kinder konnten sich mit Wurst, Brot und Getränken stärken und es ging mit Karin zurück in den Wald. Hier musste sich jedes Kind ein Plätzchen suchen. Sie trafen sich dann nach ca. 15 min. wieder und mussten sagen, was sie im Wald gehört hatten. Wir waren beeindruckt, wie die Kinder ihre Umgebung wahrgenommen haben, aber auch, dass sich alle Kinder sehr gut verstanden. Bei einem weiteren Spiel waren die Augen und das Gedächtnis gefordert. Zum Schluss fanden sich alle Kinder auf dem Grillplatz wieder und sie lauschten einer Geschichte, die von Karin vorgelesen wurde. Karin hatte für jedes Kind noch ein Buch über den Wald als kleine Erinnerung an diesen Tag. Bei der Verabschiedung stellte die 6-jährige Paula eine Frage: André, ist das nächste Treffen wieder in der nächsten Woche? Dieses war für uns die Bestätigung, dass diese Aktion ein Volltreffer war. Im Nachhinein wurde uns dieses auch von den Eltern, sei es im persönlichen Gespräch oder auf Facebook bestätigt. Einen besonderer Dank gilt unseren Partnern, die es erst ermöglicht haben, dass diese Aktion stattfinden konnte: Sönke Lassen von Hoppe Fleischwaren aus Eggebek, Frank Schöngart und André Vogt vom Foerde-Radio aus Jerrishoe, Helmuth Werth vom Spejdergaarden Tydal, Karin Gimm vom Jukidz Eggebek- Langstedt, Jens Nielsen von der Agentour Zeitensprung sowie dem Amt Eggebek. Und als zusätzlichen Begleiter bei unserem Überlebenstraining war Marco Laß von der Eichenbachschule Eggebek dabei. VIELEN DANK! Zum Schluss: Wer den Artikel aufmerksam gelesen hat, fragt sich sicherlich, was mit der kleinen grünen Raupe passiert ist. Wir können alle Leserinnen und Leser beruhigen, die kleine grüne Raupe wandert weiter durch den Tydaler Wald und wird im nächsten Jahr ein wunderschöner Schmetterling! André Vogt

6 Volkstrauertag 2015 Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt im Amtsbereich Eggebek Sonntag, 15. November 2015 Eggebek - Ehrenfriedhof - 11:00 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst. Treffpunkt: Osteingang Friedhof Jerrishoe 9:00 Uhr Gedenkansprache mit anschließender Kranzniederlegung Janneby, Jörl, Sollerup, Süderhackstedt 9:30 Uhr Ehrenmal Friedhof Kleinjörl Langstedt 14:00 Uhr Kranzniederlegung durch Feuerwehr und Gemeinde anschließend Einladung der Gemeinde zum Kaffeetrinken im Bürgerhaus Süderhackstedt 11:00 Uhr Ehrenmal Süderhackstedt Wanderup 11:00 Uhr Kranzniederlegung Alle Veranstaltungen werden mit der bekannten feierlichen Programmfolge durchgeführt. Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde sind bei unserer Volkstrauertagsveranstaltung herzlich willkommen! In Ihrer Tageszeitung finden Sie weitere Hinweise auf Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag. Hier oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung erfahren Sie auch, wenn sich kurzfristig ein Termin ändert! Rentensprechstunden in der Amtsverwaltung Eggebek Die Rentensprechstunden finden jeweils von 08:00 bis 11:30 Uhr statt. In dringenden Fällen sind Sonderberatungen und bei Behinderung oder schwerer Erkrankung Hausbesuche möglich. Als nächster Sprechstundentermin ist Montag, der 09. November 2015 vorgesehen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist mit Herrn Klatt unbedingt vorher telefonisch ein Termin zu vereinbaren. (Mo.-Fr. 09:00-12:00 u. 15:00-18:00 Uhr). Seine Telefonnummer lautet: Das Flurbereinigungsverfahren Mittlere Treene der Ämter Arensharde und Eggebek soll 2016/2017 beendet werden. Falls noch Bedarf an Flächentausch, Naturerhaltungsmaßnahmen und Wegebau in den Dörfern vorhanden ist, können Sie sich gerne beim LLUR, Herrn Schwarze oder dem Unterzeichner melden. Herr Schwarze ist unter der Tel. Nr zu erreichen. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Zurzeit läuft die vorerst letzte Maßnahme an. Es sind biotopgestaltende Maßnahmen von Eggebek bis Silberstedt/Treia aus dem Teilplan VII. An dieser Stelle mein be- sonderer Dank an die Pächter und Bewirtschafter für das Verständnis und die Duldung der Maßnahmen. In den letzten 12 Jahren sind viele Flächen an der Treene und sonstigen schützenswerten Flächen in die Extensivierung übergegangen. Dies wurde noch durch die unterstützenden Maßnahmen für die Natur aufgewertet. Eine ganze Region hat an einem Strang gezogen, so konnte das ganze Projekt umgesetzt werden. Unter dem Strich hat die Region davon profitiert. Für den Vorstand der TG Flurbereinigungsverfahren Mittlere Treene Willy Toft, Vorsitzender Informationen des Kampfmittelräumdienstes Da die Fläche der Gemeinde Eggebek mit Kampfmitteln belastet ist oder sein kann, erinnert der Kampfmittelräumdienst daran, dass vor der Errichtung von baulichen Anlagen oder vor dem Beginn von Tiefbauarbeiten eine kostenpflichtige Auskunft zur Kampfmittelbelastung vom Kampfmittelräumdienst des Landes- Schleswig-Holstein durch den Grundstückseigentümer eingeholt werden muss (vgl. 2 Abs. 3 S.1 Kampfmittelverordnung SH). Die Bearbeitungszeit der Anträge variiert je Abhängigkeit zur jährlichen Bausaison zwischen vier und zehn Wochen. Da sich bei einem Verdacht auf Kampfmittelbelastungen noch Folgemaßnahmen anschließen können, bedeutet das für die Baumaßnahme u.u. erhebliche Verzögerungen und damit zusätzliche Kosten. Nach der Ausstellung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung durch den Kampfmittelräumdienst können die Baumaßnahmen gefahrlos beginnen. Informationen, Erreichbarkeiten, rechtliche Grundlagen zur Kampfmittelräumung und entsprechende Formulare für eine Auskunft über eine Fläche finden Sie auf der Homepage des Kampfmittelräumdienstes unter: desregierung/lpa/organisation/_docu- ments/kampfmittelraeumdienst/kampfmittelraeumdienst.html Gerne gibt Ihnen auch Frau Sudau, 04609/ , darüber eine Auskunft. Sitzungen Eggebek: Sport- und Kulturausschusssitzung: Mi., , 19:30 Uhr Thomsens Gasthof Gemeindevertretersitzung: Donnerstag, den , 19:30 Uhr Thomsens Gasthof Janneby: Gemeindevertretersitzung: Mo., , 20:00 Uhr, Dörpskrog Jerrishoe: Gemeindevertretersitzung: Mo., , 19:30 Uhr Landgasthof Heideleh Wanderup: Gemeindevertretersitzung: Di., , 18:30 Uhr, Westerkrug Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am 14. November 6

7 Wie sieht s vor der Haustür aus? Für Hausbesitzer ganz selbstverständlich ist im Herbst die Arbeit im Garten, um diesen winterfest zu machen. Büsche werden zurückgeschnitten, das letzte Unkraut aus den gepflasterten Wegen gekratzt, das Laub wird eingesammelt und die Auffahrt gefegt. Aber wie sieht s auf dem Gehweg und in der Regenrinne der Straße aus? Auch dort wächst Unkraut, auch dort könnte mal gefegt werden oder Büsche zurückgeschnitten werden um Sichtbehinderungen und damit Verkehrsgefährdungen zu verhindern oder ungehinderte Nutzung durch Fußgänger und Radfahrer zu ermöglichen. Ein gepflegter Straßenbereich vor dem Haus verschönert nicht nur den Anblick aufs eigene Grundstück, sondern verschönert auch das Ortsbild insgesamt und erfreut Nachbarn und Mitbürger. Weihnachtsdorf sucht Weihnachtsbaum Die Vorbereitungen für das 10. Weihnachtsdorf Wanderup am 1. Adventswochenende 2015 laufen auf Hochtouren. Bisher fehlt jedoch noch eines unserer Highlights: Der Weihnachtsbaum auf dem Dörpsplatz! Das offizielle Lichter an am Freitagabend und somit die Eröffnung der Veranstaltung ist jedes Mal ein ganz besonderer Moment. Der Baum schmückt unseren Dörpsplatz bis in den Januar und ist ein wunderschöner Hingucker. Hierfür suchen wir eine mindestens 18 Meter hohe, schöne und alleinstehende Tanne! Haben Sie eine, die entsorgt werden soll? Wir holen wir sie ab! Bitte setzen Sie sich diesbezüglich in Verbindung mit Carsten Albertsen, der unter erreichbar ist. Wir freuen uns über Ihren Anruf! Vielen Dank vorab. Ihre Arbeitsgemeinschaft Weihnachtsdorf Wanderup e.v. Fußballbegeisterte Flüchtlinge aus Eggebek und Tarp Die Idee kam von Martin Besiri, Verbandsligaspieler des FC Tarp-Oeversee. Am trafen sich gut 25 fußballbegeisterte Flüchtlinge aus Eggebek und Tarp zu einem ersten Fußballspiel auf dem Sportplatz am Schwimmbad in Tarp. Dank der Unterstützung von Fußballobmann Arne Zschau konnten die Spieler die Umkleideräume der 2. Mannschaft des FC Tarp-Oeversee nutzen und auch alle Spielgeräte standen zu Verfügung. Die Eggebeker Spieler wurden von Reinhard Breidenbach begleitet, die Tarper konnten sich auf Peter Petersen von der Flüchtlingshilfe Tarp verlassen. Zwei Stunden Fußball in lockerer Atmosphäre konnten die jungen Männer genießen. Sehr heraus zu streichen ist die Tatsache, dass ohne Schiedsrichter gespielt wurde. Ein Highlight! Da das Ergebnis zweitrangig ist, wollen wir es hier nicht erwähnen. Reinhard Breidenbach und Peter Petersen sind sich einig, dass das nicht nur wiederholt werden soll, sondern auch eine ständige Einrichtung werden könnte. Das nächste Spiel findet in Kürze in Eggebek statt. Der Zuspruch wird noch größer sein. Beide werden jetzt schon um die genaue Uhrzeit gefragt. Das Bürgerbüro informiert Was brauche ich bei der Beantragung eines neuen Ausweisdokumentes? Egal ob Personalausweis, Reisepass oder Kinderreisepass, folgende Dokumente sind für die Beantragung erforderlich: * das bisherige Ausweisdokument * Geburts-, Abstammungs- oder Heirats urkunde * ein biometrisches Lichtbild Die Bezahlung erfolgt bereits bei Antragstellung und kann nur bar entrichtet werden (keine EC- oder Kreditkartenzahlung möglich) Die Gebührensätze betragen: * für einen Personalausweis (über 24 Jahre): 28,80 * für einen Personalausweis (unter 24 Jahre): 22,80 * für einen vorläufigen Personalausweis: 10,00 * für einen Reisepass (über 24 Jahre): 59,00 * für einen Reisepass (unter 24 Jahre): 37,50 * für einen Kinderreisepass: 13,00 Für Fragen steht Ihnen Frau Johannsen als Ansprechpartnerin unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung. Bisher veröffentlicht Gemäß den Hauptsatzungen des Amtes Eggebek und der amtsangehörigen Gemeinden wurde vom bis zum im amtlichen Mitteilungsblatt des Amtes Eggebek nachstehendes rechtskräftig veröffentlicht: Nr. 31 S. 125 Bekanntmachung aus dem Bürgerbüro Melderechtsrahmengesetz S Bekanntmachung über den gebilligten und zur Auslegung bestimmten Entwurf der 2. vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 Norderstraße + Übersichtsplan Fundbüro Es wurden im Bürgerbüro folgende Fundsachen gemeldet: - eine Brille - ein Schlüssel Die Anzeige, Aufbewahrung und Herausgabe von Fundsachen richtet sich nach den 965 ff. BGB. 7

8 Aus dem Standesamt Geschlossen! Das Standesamt Eggebek bleibt am Mittwoch, , wegen einer Fortbildungsveranstaltung der Mitarbeiter geschlossen. Eheschließungen: Melanie Schrenk und Michael Peters, Wanderup Bianca Hansen und Hauke Bartelsen, Jerrishoe Eheschließung in Tarp Vanessa Melody Lund und Sven Petersen, Eggebek Wir wünschen den Ehepaaren alles Gute für die gemeinsame Zukunft! Sterbefälle Jürgen Brodersen, Jörl, 86 J Egon Räther, Eggebek, 80 J Bernd-Uwe Schmidt, Eggebek, 52 J Erna Bundtzen, Jerrishoe, 95 J Hans Heinrich Thordsen, Janneby, 78 J. Wir informieren Sie über unsere Wochenenddienste im November: Maren Klosinsky, Sandra Peters und Johanna Priddat Bettina Dreißigacker, Regina Petersen und Nadine Stahlberg Britt-Marie Brandt, Sandra Peters und Johanna Priddat Bettina Dreißigacker, Regina Petersen und Nadine Stahlberg Britt-Marie Brandt, Carmen Hoeck, Sandra Peters und Johanna Priddat Änderungen vorbehalten. Die Schwestern sind zu erreichen über die Sozialstation im Amt Eggebek ggmbh unter der Telefonnummer 04606/348 oder 0160/ Unter einem besonderen Motto stand die neueste Bilderausstellung im Forum des Dienstleistungszentrums Eggebek. Margit Bühring, Malerin aus Tarp, stellte insgesamt 40 Exponate im hellen, Licht durchfluteten Eingangsbereich der Amtsverwaltung im Monat Oktober aus und bat sie zum Verkauf für einen guten Zweck an. Die erzielten Erlöse hat sie zur Hilfe und Unterstützung der in Eggebek ankommenden Flüchtlinge gespendet. Auch weiterhin können Bilder für einen guten Zweck erworben werden. Ansprechpart- Fahrbücherei Bilderausstellung für guten Zweck Eggebek Do Grundschule Bushaltestelle Uhr Norderstraße Uhr Berliner Str. 10/Kindergarten Uhr Grundschule/Bushaltestelle Uhr Theodor-Storm-Straße Uhr Dammblöcke 16/Moorweg Uhr Janneby Fr Eggebeker Weg 7 Thordsen Uhr Dorfstraße: Gasthaus Uhr Jerrishoe Fr Feuerwehrhaus Uhr Norderreihe Uhr Jörl Mo Kleinjörl: Grundschule Uhr Kätnerweg Uhr Stieglunder Weg: bei Beck Uhr Rimmelsberg: Paulsgaber Weg Uhr Margit Bühring zeigt ihre Bilder im Forum des Dienstleistungszentrums Eggebek ner ist das Bürgerbüro im Amt. Margit Bühring malt seit gut 10 Jahren und empfindet das Malen als Abenteuer. Sie lässt ihren Gefühlen und ihren Gedanken freien Lauf und kommt dabei in ihren abstrakten Bildern häufig zu überraschenden und unvorhersehbaren Ergebnissen. Dabei kommt ihr Gefühl und ihre Stimmungslage mal in farbenfrohen, mal in dunklen Bildern ihrer ungegenständlichen Kompositionen aus Farb- und Formelementen zum Ausdruck. Die abstrakte Malerei sieht sie als Kunstrichtung der Zukunft an, da sich in den abstrakten Kunstwerken die Seele und Gefühlslage des Malers wiederspiegelt und diese Bilder den interessierten Betrachter zum Dialog und zur Interpretation anregen. Hauptstraße 39A Uhr Kleinjörl, Grundschule II Uhr Langstedt Do Ulmenallee: Kindergarten Uhr Keelbeker Weg/Langacker Uhr Sollerup Mo Landgasthaus Dorfstraße Uhr Landgasthaus Dorfstraße Uhr Süderhackstedt Mo Dorfstraße Uhr Hauptstraße Uhr Wanderup Di Schule Uhr Gasthaus Westerkrug Uhr Mühlenweg/Sandkoppelring Uhr Ringstraße :55 Uhr Sünneby Uhr Ellersieg :55 Uhr Kamplanger Weg/Gartenstraße Uhr 8

9 Feier zur Ausweisung des Naturschutzgebietes Obere Treenelandschaft (NSG) Das Naturschutzgebiet hat herausragende Bedeutung als Lebensraum für viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Der Naturschutzverein Obere Treenelandschaft freut sich, dass das langjährige Ausweisungsverfahren zum Naturschutzgebiet nun seinen Abschluss gefunden hat. Grund genug, dies mit einer Reihe von Mitstreitern und Mitgliedern des NSG zu feiern, sagt Peter Lorenzen, Vorsitzender des NSG. Die Verordnung über das Naturschutzgebiet Obere Treenelandschaft wurde im Juni von Minister Robert Habeck unterzeichnet. Und die Beteiligten sind sich einig: Das war trotz der beachtlichen Größe - ein recht geräuschloses Ausweisungs-Verfahren. Die ersten Gespräche zu diesem Thema liefen schon mit Beginn des gleichnamigen Naturschutzgroßprojektes im Jahr Vorsitzender Peter Lorenzen meint: Gut, dass bei der Ausweisung auch zeitlich Augenmaß bewiesen wurde und eine kleine Kunstpause eingelegt wurde. Der Naturschutz musste sich erst einmal in der Region etablieren. Das im Kreis Schleswig-Flensburg auf dem Gebiet der Gemeinden Oeversee, Freienwill, Großsolt, Tarp, Sieverstedt, Eggebek v.l. Peter Lorenzen, Reinhard Schmidt-Moser, Cordelia Wiebe, und Jerrishoe gelegene Naturschutzgebiet hat eine Größe von Britta Gottburg, Ralf Bölck rund 1674 ha. In dem großen Gebiet sind die beiden bestehenden Naturschutzgebiete Fröruper Berge und Naturschutzge- ländliche Räume und vom Amtsvorsteher und Bürgermeister Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und biet Düne am Treßsee aufgegangen. Es ist zu großen Teilen auch von Oeversee Ralf Bölck ging Dr. Cordelia Wiebe von der Schrobach-Stiftung auf die Entwicklung der letzten Jahre insbesondere Flora-Fauna-Habitat-(FFH)Gebiet und gehört damit zum europäischen Schutzgebietssystem NATURA in den Wäldern und in den Kiesgruben des Gebietes ein. Britta Prägend sind die besonders großflächigen Binnendünen, Heiden, Gottburg schloss sich mit dem Blick auf zukünftige Aktivitäten Magerrasen, Hoch- und Niedermoore, Grünlandniederungen, naturnahe Wälder, der Treßsee und der weitgehend intakte, natur- NSG Obere Treenelandschaft mit seiner ungewöhnlichen Grö- und Projekte an. Reinhard Schmidt-Moser betonte, dass sich das nahe Lauf der Treene. Das Naturschutzgebiet hat herausragende ße und Struktur als einer der wertvollsten Schutzgebiete in der Bedeutung als Lebensraum für viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten wie Fischotter, mehrere Neunaugenarten, Knoblauch- den ganzen Norden. Durch sehr offene Gespräche mit dem Vor- nördlichen Region entwickelt habe. Das ist ein Glücksfall für kröte, diverse Fledermausarten, Große Moosjungfer, Kuhschelle, stand, den Landwirten und den Bürgern sei das Projekt so still Lungenenzian und vieles mehr. über die Bühne gegangen und von der Bevölkerung voll akzeptiert worden. Heute ist es möglich, kilometerweite Spaziergänge Die Vielfalt, Eigenart und Schönheit des Gebietes kann weiterhin von zahlreichen Wegen und Aussichten erlebt werden. Hunde sind natürlich anzuleinen, sagt Britta Gottburg vom NSG. Alle Experten waren sich einig, dass die vom Sturm Christian innerhalb des NSG zu genießen, freut sich Dr. Cordelia Wiebe. Bei der Feier sollte nun auch das Inhaltliche nicht zu kurz kommen: Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Peter Lo- werden sollen, um zu erforschen, wie sich diese Flächen in Zu- zerstörten Laubwälder innerhalb des NSG der Natur überlassen renzen und Grußworten von Reinhard Schmidt-Moser aus dem kunft entwickeln. Geburtstage in der Zeit vom bis Gemeinde Eggebek Anni Clausen Marga Klingbeil Helmut Spiegel Johannes Schmidt Ursula Hansen Hans Schaefer Herbert Nielsen Hans-Joachim Käber Christel König Harald König Heinrich Kock Liane Lippels Herta Möller Günther Maas Gemeinde Janneby Katharine Schääfe Anneline Folkers Gemeinde Jerrishoe Waltraud Fries Hertha Schlott Ingeburg Skinkat Ingrid Schaumann Anna Schröder Werner Fries Gemeinde Jörl Klaus-Heinrich Clausen Herta Clausen Gemeinde Langstedt Hans-Heinrich Bern Elfriede Brodersen Herwin Rosacker Hans Laake Gemeinde Sollerup Katharine Petersen Gemeinde Süderhackstedt -/- Gemeinde Wanderup Ellen Hafemann Günther Dibbern Herbert Winkelmann Gudrun Conradt Teadora Andresen Helga Aue Christa Kumke Gemeinde Bollingstedt Else Clausen Ehejubiläum Diamantene Hochzeit: Christiane und Heinrich Schmidt, Süderhackstedt, begehen am ihren 60. Hochzeitstag. Herausgeber und Redaktion gratulieren herzlich. Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am 14. November

10 Gemeinden Eggebek / Langstedt So., :00-14:00 Uhr Schützenverein Eggebek, Preisschießen für Jedermann ab 12 Jahre, Schützenheim Mo., :30 Uhr SSF, Lottoabend, Minesminde Mo.+Di., Gilde Langstedt, Pokalschießen Di., :00 Uhr Frauentreff, Weihnachtliches Backen, Küche Eichenbachschule Eggebek Mi., :00 Uhr Preisdoppelkopf, Gasthof Thomsen Sa., :00-18:00 Uhr Frauentreff, Häkelnachmittag, Seniorentagesstätte Sa., :30 Uhr FFW Langstedt, Kameradschaftsabend So., :00 Uhr RSG Hohe Geest, Freizeit- und Breitensportturnier, Reitanlage Nico Evers So., :00 Uhr FWE, Auto-Orientierungsfahrt, Start: Gasthof Thomsen So., :00-15:00 Uhr KiTa Eggebek, Riesenflohmarkt Rund ums kleine und große Kind, Sporthalle der Eichenbachschule Di., :00 Uhr Frauentreff, Weihnachtliches Backen, Küche Eichenbachschule Eggebek Di., :30 Uhr Sportschützen, Preisskat u. Preisdoppelkopf, Schützenheim Mi., :00 Uhr Club der älteren Generation, Verspielen, Sollerup Fr., :00 Uhr Schützenverein Eggebek, Verspielen, Thomsen s Gasthof So., :00 Uhr Gemeinde Eggebek, Volkstrauertag, Ehrenfriedhof So., :00 Uhr Gemeinde Langstedt, Volkstrauertag So., :00 Uhr Sport- und Kulturausschuss, Theater Dree Damen in n Harvst, Gasthof Thomsen Mi., LandFrauenVerein, Kreativ: Adventsgestecke Mi., :00 Uhr Preisdoppelkopf, Gasthof Thomsen Mi., :30 Uhr Sport- und Kulturausschusssitzung, Thomsen s Gasthof Fr., :30 Uhr Frauentreff, Fahrt ins Lütt Theater, Abfahrt Thingplatz So., :00-17:00 Uhr Weihnachtsmarkt, Sporthalle Schule Eggebek Mo., :00 Uhr DRK Langstedt, Adventsfeier, Gammellund Mi., :00 Uhr DRK Eggebek, Adventsfeier, Gärtnerkrug Mi., :00 Uhr Preisdoppelkopf, Gasthof Thomsen Do, :30 Uhr Gemeindevertretersitzung Gemeinde Eggebek, Thomsen s Gasthof Sa., :00 Uhr FFW Eggebek, Hasenverspielen, Thomsen s Gasthof Gemeinden aus dem Jörler Raum Mo., :30-17:30 Uhr DRK, Kartenspielen Janneby, Süderhackstedt Mi., :00-17:00 Uhr DRK, Klöönschnack, MarktTreff Kleinjörl Mi., :00 Uhr Frauenkinoabend, MarktTreff Kleinjörl Do., :00 Uhr Landfrauenverein, Kreislandfrauentag Schleswiger Dom Fr., :30 Uhr Landfrauenverein, Grünkohlessen, Dörpskrog Janneby Di., :00 Uhr Terminabsprache Jörler Raum Sa., :30 Uhr FFW Janneby, Verspielen, Dörpskrog Sa., :30 Uhr Gemeinde Sollerup, Dörpsreeken, Landgasthof Sollerup So., :30 Uhr Gemeinden Janneby, Jörl, Sollerup, Süderhackstedt, Volkstrauertag, Ehrenmal Friedhof Kleinjörl Termine im Amt So., :00 Uhr Gemeinde Süderhackstedt, Volkstrauertag, Ehrenmal Süderhackstedt Do., :00-18:00 Uhr DRK, Kartenspielen Jörl, MarktTreff Sa., :30 Uhr FFW Jörl, Verspielen, Dörpskrog Janneby So., RV Sollerup-Hünning, Pokalringreiten gegen Hörup, Hörup Mo., :00 Uhr Gemeindevertretersitzung Gemeinde Janneby, Dörpskrog Sa., RV Sollerup-Hünning, Bunter Weihnachtsnachmittag So., :30 Uhr FFW Süderhackstedt, Verspielen, Landgasthof Sollerup Mi., :00-17:00 Uhr DRK, Klöönschnack, MarktTreff Kleinjörl Mi., :00 Uhr Frauenkinoabend, MarktTreff Kleinjörl Fr., :30 Uhr FFW Jörl, Damenkaffee, Feuerwehrgerätehaus Sa., :30 Uhr FFW Jörl, Weihnachtsbaumverkauf, MarktTreff Gemeinde Jerrishoe Sa., :00-17:00 Uhr DRK, Kunst- und Hobbymarkt, Heideleh So., :00-17:00 Uhr DRK, Kunst- und Hobbymarkt, Heideleh Mo., :30-18:00 Uhr DRK, Klöönnachmittag, Heideleh Fr., :30 Uhr Modellflugclub Tarp, Vereinsfest, Heideleh Sa., :00 Uhr Sparclub Der letzte Penning, Jahreshauptversammlung, Heideleh So., :00 Uhr Gemeinde/Vereine, Kranzniederlegung am Ehrenmal Di., :00 Uhr FFW, Doko Reserve, Gerätehaus Jerrishoe Mi., siehe Aushang Landfrauenverein, Kreativ: Adventsgestecke Fr., :00 Uhr FFW, Fischessen, Feuerwehrhaus Mo., :30 Uhr Gemeindevertretersitzung, Landgasthof Heideleh So., :00 Uhr SoVD, Adventsfeier, Landgasthof Heideleh Do., :30 Uhr Jagdgenossenschaft, Jahreshauptversammlung, Heideleh Sa., :00 Uhr DRK, Weihnachtsfeier, Landgasthof Heideleh Gemeinde Wanderup Mi., :00 Uhr DRK, Blutspenden, Haus der Begegnung Do., KreislandFrauenTag im Schleswiger Dom Fr., :30 Uhr SSF, Gänseverspielen, Westerkrug So., :00 Uhr Kirche, Laternelaufen Martinsandacht Di., :00 Uhr Seniorenbeirat, Veranstaltung Patientenverfügung-Vorsorgevollmacht-Betreuungsverfügung, Begegnungsstätte Mi., :00 Uhr SoVD, Spielenachmittag, Haus der Begegnung So., :00 Uhr Kirche, Deutsch-Dänischer Gottesdienst zum Volkstrauer tag, anschließend Kranzniederlegung So., :00 Uhr Gemeinde, Volkstrauertag Sa., :00 Uhr JUZ, Zirkusprojekt Mi., :00 Uhr JUZ, Adventsgestecke basteln für Kinder u. Jugendliche Mi., :30 Uhr Plattdüütsche Runn, Begegnungsstätte Fr.-So., Landfrauenverein, 36. Weihnachtsmarkt u. Weihnachtsdorf, Turnhalle Di., :30 Uhr Gemeindevertretersitzung, Westerkrug Sa., :30 Uhr FFW, Verspielen, Westerkrug 10

11 Zweite Berufsinformationsmesse Nach dem guten Start im letzten Jahr führte die Eichenbachschule Eggebek am wieder eine Messe für ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 durch. Knapp 90 Schülerinnen und Schüler sowie einige Eltern nutzten an diesem Abend die Möglichkeit sich Informationen von den Profis zu diversen Berufen zu holen. Mitgebracht hatten die Betriebe nämlich nicht nur ihre Angestellten, sondern zum Teil auch ihre Auszubildenden. Dadurch konnten die Schülerinnen und Schüler Wissenswertes auch aus der Ausbildung aus erster Hand erwerben. Kleine Filme, Powerpoint-Präsentationen und umfangreiches Infomaterial unterstützten die Betriebe bei ihren Bemühungen ihre Berufe den Schülerinnen und Schülern nahe zu bringen. Das Interesse für bestimmte Berufe wurde an diesem Abend sicherlich bei dem einen oder anderen Schüler geweckt und auch die Betriebe zeigten sich zufrieden mit dem entgegengebrachten Interesse der Schülerinnen und Schüler. Im nächsten Schuljahr (2016/17) wird es wieder eine solche Messe an der Eichenbachschule Eggebek geben. Betriebe, die Interesse haben sich im nächsten Jahr an unserer Messe zu beteiligen sind herzlich eingeladen. Schreiben Sie hierzu einfach eine Mail an: Marco. Lass@Eichenbachschule.org Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen Betrieben und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die zum Gelingen unserer Berufsmesse beigetragen haben! Vielen Dank an: Berufsbildungszentrum (BBZ) Schleswig, Trixie Heimtierbedarf, Queisser Pharma, Dänisches Bettenlager, Polizei, Bundeswehr, Lidl, ÖBIZ (Ökomenisches Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen), Malteser Krankenhaus St. Franziskus Hospital, Brandpublishers, Team Baucenter, Finanzamt Eckernförde-Schleswig, Agentur für Arbeit. S c h u l n a c h r i c h t e n Lauftag Am 25.September war es wieder soweit alle 475 Schüler der Eichenbachschule nahmen am landesweiten Lauftag unter der Schirmherrschaft der AOK teil und starteten pünktlich um 10 Uhr auf den entsprechend vorbereiteten Laufstre- Herr Laß begrüßt die Läufer cken. Die Grundschüler liefen ihre Runden auf dem Sportplatz. Angefeuert wurden sie von motivierender Musik, anspornenden Lautsprecherdurchsagen durch Herrn König und anwesenden bzw. mitlaufenden Eltern. Es galt je nach Klassenstufe eine persönliche Laufzeit von 30 bis 120 Minuten zu erreichen. Als Gäste liefen die Kinder der Kita Eggebek mit. Ihre Zeitvorgabe betrug 15 Minuten. Die Gemeinschaftsschüler der Klassen 5-10 liefen auf einem Rundkurs von ca. 1,2 Kilometern durch das Dorf Eggebek um die Eichenbachschule herum. Ihre Laufzeit betrug, je nach Durchhaltevermögen, Minuten. Nachdem Herr Laß das Startsignal gegeben hatte, versuchte jeder aktive Läufer möglichst lange ausdauernd zu laufen. Dabei war es die persönliche Entscheidung eines jeden Läufers, nach welcher Zeit er seinen Lauf beendet. Lehrkräfte und aktive Eltern waren ebenfalls am Start. Die gesamten Strecken waren mit Streckenposten gesichert. Zur Erfrischung verteilte der Förderverein der Eichenbachschule Eggebek kostenfrei erfrischendes Mineralwasser und Apfelspalten auf beiden Laufstrecken. Für mögliche gesundheitliche Probleme war dankenswerter Weise der Rettungsassistent Herr Schulz vor Ort. Vorzeitig beendet werden musste der Lauftag leider durch plötzlich einsetzende starke Regenschauer. Den durchnässten Aktiven war eine Fortsetzung nach einer Stunde Laufzeit nicht mehr zuzumuten. Alle Läufer, welche sich das Ziel gesetzt hatten, zwei Stunden zu laufen, konnten ihr Ziel dennoch erreichen. Das Organisationsteam wiederholte am darauffolgenden Freitag den 2-stündigen Lauf für Grund- und Gemeinschaftsschüler. Insgesamt war es am Ende eine - von der Sportlehrkraft Frau Seliger und ihren Helfern - sehr gut organisierte und in läuferischer Hinsicht ebenfalls sehr erfolgreiche schulische Veranstaltung. Nach dem Lauftag wurden alle Laufleistungen mit Teilnehmerurkunden belohnt. Anmeldungszeit für zukünftige Erstklässler In der Eichenbachschule Eggebek finden die Anmeldungen für zukünftige Erstklässler in der Zeit vom 02. November bis 23. November statt. Eltern melden ihre Kinder bitte mit einer Kopie der Geburts- oder Abstammungsurkunde sowie mit einem ausgefüllten Personalbogen an (erhältlich im Sekretariat oder auf der Homepage www. eichenbachschule.de). Das Sekretariat ist täglich von 08:00 bis 11:30 Uhr besetzt. 11 Kino-Gutscheine Das neue OGS-Kurs-Heft enthielt neben den Informationen über das aktuelle Kursangebot erstmalig ein Gewinnspiel. Über 50 Schüler und Schülerinnen aus allen Klassenstufen haben die Fragen rund um die Eichenbachschule richtig mit dem Lösungswort POPCORN beantwortet. Das Amt Eggebek hat insgesamt 15 Kinogutscheine der UCI Kinowelt jeweils im Wert von 6 gesponsert. Vielen Dank dafür! Einige Kinder erzählten uns ganz stolz, dass sie ihren Gewinn bereits eingelöst haben! Die glücklichen Gewinner sind Angelina Opp, Lea Bialk, Eric Sey, Meo Werther, Emilia Ziegler, Jost Suhr, Jessy Pollmann, Samantha Friedrichsen, Jana Martinen, Jakob Quentel, Niklas Wehnert, Celina Kutschke, Victoria Ebelt, Tobias Frank, Joline Baugatz.

12 In monatlicher Folge stellen die Ämter Eggebek und Oeversee ihre Schulen vor. Im Novenber Grundschule Kleinjörl. Im Dezember Grundschule Oeversee VORGESTELLT: Grundschule Kleinjörl Schulart Grundschule Anschrift Schulstraße 4, Jörl Schulträger Amt Eggebek Telefon + Mail ; Mail: grundschule.joerl@schule.landsh.de Homepage Schulleiter Maren Thomsen Anzahl der Lehrkräfte 5 Lehrkräfte Schülerzahl 85 SchülerInnen Anzahl der Klassen 4 Klassen Personelles Eine Förderschullehrkraft vom Förderzentrum Tarp zur regelmäßigen Förderung, Unterstützung und Beratung - ein Schulsozialarbeiter u. a. mit dem wöchentlichen Angebot Bewegte Schulsozialarbeit - eine Schulassistentin (seit Beginn des Schuljahres 2015/16) - eine Integrationshelferin weitere pädagogische Mitarbeiter im Bereich des AG-Angebotes - Praktikanten der Uni Flensburg - eine Betreuungskraft (Betreute Grundschule e. V.) - eine Küchenkraft - regelmäßige aktive Unterstützung von Klassen- und Schulprojekten durch Eltern. Lage + Außengelände Die Grundschule Kleinjörl liegt in ruhiger, zentraler Lage in Kleinjörl in direkter Nachbarschaft zum Kindergarten. Auf dem Schulgelände befinden sich eine Turnhalle, ein Sportplatz und ein Schulwald. Vor dem Schulgebäude liegt ein großzügiger und abwechslungsreich gestalteter Pausenhof mit vielfältigen Spiel-, Kletter- und Bewegungsmöglichkeiten (Um- und Neugestaltung zuletzt in 2014). Gebäude/Raumangebot DVier großzügig gestaltete Klassenräume, von denen im Sommer 2015 zwei vollständig renoviert sowie mit modernem, neuem Mobiliar ausgestattet wurden (die beiden weiteren Klassenräume werden in 2016 renoviert und gleichermaßen eingerichtet) - Fachräume für Computer, Kunst und Musik - Gruppenräume - ein Küchen-/ Mensabereich - ein gemütlich eingerichteter Betreuungsbereich - eine Turnhalle. Die Klassenräume der Klassenstufen 3 und 4 sind mit interaktiven Boards ausgestattet. Der große Spiel- und Kletterturm ist eines von vielen Bewegungsangeboten auf dem neugestalteten Pausenhof Grundschule Kleinjörl - Ansicht vom Sportplatz Durch einen kostenfreien Bustransfer kann die Schwimmhalle der Eichenbachschule in Eggebek regelmäßig für den Schwimmunterricht in den Klassen 3 und 4 genutzt werden. Unterricht Die Grundschule Kleinjörl ist eine verlässliche Grundschule, d. h. im Rahmen der Verlässlichkeit fällt kein Unterricht aus. Der Unterricht findet in Jahrgangsklassen statt. Dabei bilden die Klassenstufen 1 und 2 die Flexible Eingangsphase. Die verschiedenen Unterrichtsfächer werden in vielfältigen Unterrichtsformen, z. T. fächerübergreifend und projektorientiert sowie in manchen Projekten auch jahrgangsübergreifend, unterrichtet. Die Lehrer werden durch Lehrkräfte mehrerer Förderzentren und Integrationshelfer im Sinne einer inklusiven Schule darin unterstützt, ein Lernort für Kinder unterschiedlichster Begabungen zu sein. In den Klassenstufen 3 und 4 wird wöchentlich Schwimmunterricht erteilt. Besondere Vorhaben im Jahr Im zweiwöchentlichen Rhythmus findet in den Klassen ein motorisch-soziales Training statt. Darüber hinaus führt das Motopädagogenteam M. Pose und A. Ebsen für alle Klassen ein jährlich stattfindendes zweitägiges Selbstbehauptungstraining zur Gewaltprävention durch. Seit 2014 beteiligt sich die Schule an Klasse 2000, einem Programm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung an Grundschulen. Im Verlauf des Schuljahres findet zudem eine Vielzahl sowohl klasseninterner als auch jahrgangsübergreifender Vorhaben/Feiern statt u. a. Kinderfest, Fasching, Erntedankfest, Weihnachtstheater, Weihnachtsbasteln, Frühlingsbasteln, Lauftag, Bundesjugendspiele, Teilnahme an kreisweiten sportlichen Wettkämpfen (Handball, Schwimmen, Triathlon), Wichtelturnen, ganztägiger Schulausflug, Klassenfahrt, Nistkastenbau, Kariesprophylaxe, Teilnahme an der Mathe-Olympiade. Kooperationen Die Grundschule kooperiert eng mit dem Förderzentrum Tarp, mit dem Bewegten Familienzentrum im Amt Eggebek, mit dem benachbarten Kindergarten sowie mit der Eichenbachschule Eggebek. Weitere Kooperationspartner sind der Sportverein, der Förderverein Mittlere Treene e. V., die Kirche, die Polizei, die Fahrbücherei im Kreis, die örtlichen Feuerwehren, die örtliche Jägerschaft. Betreuungsangebote Frühbetreuung ab 7.15 Uhr sowie Betreuung nach dem Unterricht bis Uhr, Ferienbetreuung in den Oster-, Sommer- und Herbstferien (in Kooperation mit der Eichenbachschule Eggebek). Mittagessen mit täglich frisch zubereiteten Speisen inklusive Dessert. Mittagessen in der Mensa mit täglich frisch zubereiteten Speisen aus der schuleigenen Küche. Erntedanktisch gestaltet durch Schülerinnen und Schüler anlässlich des Erntedankfestes 12

13 WIR für die Jugend jukidz eggebek-langstedt Montag: 15:30-18:30 Uhr mit Olli, Matthias und Karin Dienstag: 15:30-19:00 Uhr mit Karin und Olli Mittwoch: 15:30-19:00 Uhr mit Matthias und Olli Donnerstag: 14:30-17:00 Uhr mit Aylysa für Kindergartenkinder Freitag - Samstag finden Aktionstage mit Übernachtung statt, informiert euch unter An allen Tagen wird das Team von FSJlern und ehrenamtlichen Helfern unterstützt. J u g e n d t r e f f J e r r i s h o e Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr im wöchentlichen Wechsel: Freitag Uhr oder Uhr ab 12 Jahre. Kommt doch einfach vorbei, ich freue mich auf euch! Eure Marion, Jugendpflegerin Jugendzentrum Wanderup Öffnungszeiten Montags: Angebote siehe Aushang Dienstags: 15:00-17:00 Mädchentreff 17:00-20:00 Jugendcafe Mittwochs: 15:00-17: Jahre 17:00-19:00 Jugendliche Donnerstags: 15:00-18:00 Jugendliche Samstags: Zirkusprojekt Projektnachmittage im Juz Für Mädchen ab 10 Jahre Dienstags von Uhr Di. 3. Nov. Schmuck Zirkusprojekt für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Wir möchten Euch am 21. November um 10 Uhr ins Juz Wanderup einladen, unser Zirkusprojekt kennenzulernen. Wir brauchen dich zum Zaubern, Jonglieren, für die Akrobatik und die Tierdressuren. Wir freuen uns auf deinen Besuch! Di. 10. Nov. Gießseife Di. 17. Nov. Backen Di. 24. Nov. Adventsgestecke Für jährige Mittwochs von Uhr Mi. 4. Nov. Kino Mi. 11. Nov. Gießseifen Mi. 18. Nov. Acrylbilder Mi. 25. Nov. Adventsgestecke Veranstalter: Jugendzentrum Wanderup, Tarper Str. 17, Tel: Garnet Oldenbürger Jugendtreff Jörl Alles andere als langweilig!!! Öffnungszeiten Jörl: montags 15:00 bis 17:45 Uhr 6-10 Jahre, dienstags 14:15 bis 16:15 Uhr 3-6 Jahre - alle mit Tanja Jürgens Neu: mittwochs 16:00 bis 17:45 Uhr Jahre und mittwochs 18:00 21:30 Uhr ab 14 Jahre mit Kay Schiefelbein Treenepfadfinder in Eggebek Wer mitmachen möchte oder noch Fragen hat, kann sich bei Pastorin Susanne Schildt melden, Tel Dort können auch die Termine der nächsten Treffen erfragt werden. Kommt doch einfach mal vorbei! Pfadfinderstunde wieder 3. September Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Eggebek-Jörl, Hauptstraße 52, Eggebek. 13

14 Aus der Region Mobil bleiben auf dem Dorf Ämter der Eider-Treene-Sorge-Region gestalten Mobilität im ländlichen Raum Wie kommen jüngere und ältere Bürger ohne eigenes Auto auch zukünftig zum Arzt, zum Supermarkt oder zum Sport? Auf diese Fragen will der Kommunalverbund Antworten vor Ort finden. Die sieben Ämter möchten die Mobilität im ländlichen Raum möglichst mit einem Pilotprojekt weiterentwickeln. Zu diesem Zweck trafen sich zum zweiten Mal Vertreter von Nah.SH, Kreisen, Ämtern und AktivRegionen beim Arbeitskreis Mobilität im Bargener Stapelholm-Huus. Mit Hilfe von Beratern soll ein ämter- und kreisübergreifendes Mobilitätskonzept entwickelt werden, dass über die Nationale Klimaschutzinitiative und die AktivRegion Eider-Treene-Sorge gefördert wird. Ziel ist die langfristige, klimaschonende Verbesserung von Mobilität im ländlichen Raum. Stefan Ploog, Leitender Verwaltungsbeamter des Amtes Kropp- Stapelholm, erklärt, warum die Region diesen Weg beschreitet: Uns ist klar, dass wir nicht mehr öffentlichen Nahverkehr in den ländlichen Raum bekommen gemeinsam werden, so Stefan Ploog. Deshalb suchen wir nach Lösungen, wie unsere Bürger auch in Zukunft ohne eigenes Auto von a nach b und von b nach a kommen. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, so Ploog weiter, sei dies eine zentrale Herausforderung für die Kommunen. Um die regionalen Bus- und Schienenstrecken sinnvoll mit dem ländlichen Raum zu vernetzen, soll ein Fokus auf alternativen klimaschonenden Mobilitätsformen liegen. So werden im Konzept unter anderem bisherige Ansätze wie Dorfautos, Bürgerbusse und Carsharing in Kombination mit dem ÖPNV (Öffentlichen Personennahverkehr) betrachtet. Ein Planungsbüro soll in Zusammenarbeit mit einer regionalen Lenkungsgruppe die Möglichkeiten und Chancen für eine neue Mobilitätskultur im ländlichen Raum eruieren. Dies beinhaltet die Entwicklung des Konzeptes unter breiter Bürgerbeteiligung in den beteiligten Ämtern sowie die Finanzierbarkeit. Günstige Standgebühr zwischen Giebeln und Grachten Am 1. Mai 2016 findet zum 11. Mal der Regionaltag der AktivRegionen Eider-Treene- Sorge und Südliches Nordfriesland statt. Standort ist wieder der historische Marktplatz im Holländerstädtchen Friedrichstadt. Die Veranstalter rechnen nach guten Vorjahren mit mehr als Besuchern. Allen, die in Friedrichstadt regionale Waren anbieten oder Ihr Unternehmen vorstellen möchten, bieten die Veranstalter noch bis zum 31. Oktober einen Rabatt von 30 % auf die Standgebühr an. Für Vereine und Verbände sowie Projekte der AktivRegionen ist die Teilnahme kostenlos. Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie bei der Eider-Treene-Sorge GmbH, , drees@eider-treene-sorge.de. Neuer Brunnen beim Wasserverband Nord In 66 Gemeinden zwischen Harrislee und Hallig Hooge, von der dänischen Grenze bis hinunter nach Süderoog trinken Menschen und Tiere das Wasser in hoher Qualität aus den Brunnen des Wasserbandes Nord (WVN) bei Oeversee. Aus 12 Brunnen mit einer Tiefe zwischen 132 und 332 Metern und gebaut zwischen 1960 und 2010 wird das kostbare Nass gefördert. Damit alle ihren Durst löschen können, müssen im Jahr 7,5 Mio. Kubikmeter aus der Tiefe an die Oberfläche befördert werden. Nun sind die Filter des Brunnens sechs dicht, er muss neu gebaut werden. Dafür und für den Rückbau nehmen wir Euro in die Hand, erklärt der Geschäftsführer des WVN Ernst Kern. Eine Hamburger Fachfirma ist mit umfangreichem Personal und Gerät vor Ort an der Barderuper Straße, nur 300 Meter vom WVN-Grundstück entfernt. Seit September wird gebohrt, Erdaushub abgefahren und dann die wasserführenden Rohre eingesetzt. Bis November sollen die Arbeiten beendet sein. Dann werden Filterkies, Fußzementation, Wickeldrahtfilter, Blindrohr und ein Sumpfrohr verbaut sein. Der alte Brunnen sechs ist seit 1971 in Betrieb. Er war 311 Meter tief, schaffte rund um die Uhr 181 cbm pro Stunde, hat laut Zähleruhr 44 Mio. cbm geliefert. Nun haben sich Schlitze im Filter durch Alterung zugesetzt, die Fördermenge ließ unverhältnismäßig stark nach, erklärt der Geologe Christian Liebau von GeoSystem Kiel, der den WVN seit Jahren in geologischer Hinsicht berät. Er wird auch den aufwendigen Rückbau mit überwachen. Teilweise werden die Rohre verfüllt, es muss eine Sperre eingelassen werden, damit kein oberflächennahes Grundwasser in die 15 Mio. Jahre alten Schichten in der Tiefe eindringen kann, der Grundwasserleiter wird damit geschützt. Der neue Brunnen findet seinen Platz nur 10 Meter daneben. Das ist möglich, weil die Schichten dort unten sehr gut wasserführend sind, der alte Brunnen beeinflusst den neuen nicht, so der Geologe. Dieser Brunnen wird 225 Meter tief sein. 150 cbm Wasser in der Stunde werden gefördert. Wenn die Rohre eingelassen sind und alles angeschlossen ist, wird oben ein 2x3 m-meter Häuschen als Brunnenstube gebaut. Das gesamte 400 qm große Areal wird dann eingezäunt und bildet die Schutz- Zone 0 für den neuen Brunnen des Wasserverbandes. Herbstversammlung Die Herbstversammlung des ASV Jübek und Umg. e.v. findet am 13. November 2015 um 19:30 Uhr im Haus an der Treene (Kabelgatt) in Tarp statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Die Tagesordnung kann auf der hompage eingesehen werden, Anträge müssen bis zum in der Geschäftsstelle eingegangen sein. 14

15 Weihnachtssingen in Jübek 32 Jahre lang haben Karin und Boy Urban zur Weihnachtzeit Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Gammelund eingeladen, mit ihnen zusammen zu singen und sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Nach dem letzten Auftritt ihrer Mini- und Maxinachtigallen gaben die beiden bekannt, dass sie im diesem Jahr nicht mehr weitermachen würden. Diese Aufgabe haben Stefanie Banck aus Bollingstedt und Helga Delfs aus Jübek nun übernommen. Das gemeinsame Singen hat ihnen und ihren Familien eine ganz besondere Adventszeit beschert. Wir möchten alle von 5 bis 99 Jahren einladen, mit uns zu singen. In der hektischen Zeit vor Heiligabend wollen wir mit alten, aber auch modernen Weihnachtsliedern, mit Geschichten und Gitarrenbegleitung die besondere Stimmung der Weihnachtszeit genießen und ein wenig vom Weihnachtszauber einfangen. Das Gemeindehaus der Jübeker Kirchengemeinde steht als Übungsraum zur Verfügung. Und auch in der Kirche darf gesungen und geprobt werden. Die noch namenlosen Weihnachtssänger werden den Familiengottesdienst in Jübek am 1. Advent (29. November 2015) musikalisch begleiten und auch das Seniorenheim würde sich über einen Auftritt der Sänger freuen. Die Treffen finden jeweils am Samstagvormittag von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr statt und starten am 7. November Die weiteren Termine sind der , , , 5.12., und der Am soll die eigene Weihnachtsfeier stattfinden. Es wäre schön, wenn möglichst viele Menschen den Weg am 7. November ins Gemeindehaus finden, um das Weihnachtssingen in Jübek etablieren zu können. Die Teilnahme an dem Projekt ist kostenfrei, es wird lediglich eine Materialumlage eingesammelt. Um die Treffen planen zu können, wird um eine Anmeldung unter Telefon (Helga Delfs) oder delfshelga@t-online.de gebeten. Aus der Region Textile 4 Falt Textilkünstlerinnen stellen in der Seniorenresidenz in Tarp aus. Dem Treene Kunstring ist es gelungen vier Textilkünstlerinnen aus dem Kunstkreis Preetz für eine Ausstellung in der Seniorenresidenz in Tarp zu gewinnen. Gezeigt werden textile Wandarbeiten in unterschiedlichen Techniken und Materialien. Gleich drei Künstlerinnen sind der Faszination Stoff erlegen. Stoffe in vielfachen Farbvariationen und Mustern sind das Ausgangsmaterial für Wandbehänge und Textilbilder. Gerte Jöhnk fertigt meist größere Patchwork- Quilts. Dabei werden traditionelle Patchwork-Muster variiert und verändert. Beim Gestalten lässt sie sich von den Stoffen, von Farben und von anderen Bildern (auch aus Büchern) anregen. Sabine Carstens beschäftigt sich mit zeitgenössischem Patchwork und stellt Wandbehänge und Bilder nach eigenen Entwürfen her. Nicht-gegenständliche Textil-Collagen, in denen das Zusammenspiel von Farben, Linien und Flächen im Vordergrund steht, stellt Kirsten Reimers her. In unterschiedlichen Techniken bemalt sie die Stoffe, fügt sie dann zu Collagen zusammen und gibt ihnen eine reliefartige Strukturierung durch Nähte. Birgit Vogler kommt ursprünglich aus der Bildweberei, aber seit Mitte der 90-iger Jahre fasziniert sie die Gestaltungsmöglichkeit des Filzens. Anregungen holt auch sie sich aus der Natur, aber auch Märchen und Sagen beflügeln ihre Fantasie. Alle vier Textilkünstlerinnen präsentieren eine abwechslungsreiche und farbintensive Ausstellung, die man nicht verpassen sollte. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, den 1. November um Uhr in der Seniorenresidenz in Tarp, Wanderuper Str. 21. Anschließend kann die Ausstellung bis zum 24. November täglich von bis Uhr bestaunt werden. Immer wieder sonntags trifft sich eine Gruppe tanzfreudiger Paare zum Gesellschaftstanz für Fortgeschrittene bei Trainerin Tanja Püschel im Tanzsportzentrum Tarp. Die Paare tanzen alle bereits mehrere Jahre und kommen ursprünglich aus unterschiedlichen Kursen. So sind nicht alle auf dem gleichen Niveau, aber gerade das hat seinen Reiz und ermöglicht es auch Quereinsteigern, jederzeit dazu zu kommen. Ob Standard- oder Lateintänze: Während Tanja dem einen Paar eine neue Folge beibringt, bekommen andere Paare Tipps zu besserer Haltung oder Schritttechnik. So wird es nie langweilig und jeder geht mit neuem Wissen oder Können aus der Unterrichtsstunde. Als etwas Besonderes empfinden wir die lockere Stimmung. Hier muss niemand Sorge haben, mitleidig belächelt zu werden, wenn es mit dem Begreifen der Schritte mal wieder länger dauert. Hier kann jeder auch über sich selbst lachen und der eine oder andere Spruch schallt über die Tanzfläche und sorgt dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt. Interessierte Paare mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen, sonntags um 19:30 Uhr bei uns im Tanzsportzentrum herein zu schnuppern! Für die Sonntagsgruppe Eike Dämmig 15

16 Aus der Geschäftswelt Ich mach` mich selbstständig! Existenzgründungstag am 6. November 2015 in der Industrie- und Handelskammer Wer sich selbstständig machen will, sollte sich im Vorfeld der eigentlichen Gründung informieren. Je intensiver dies geschieht, desto besser ist man hinsichtlich etwaiger Probleme sensibilisiert, die der Weg in die Selbstständigkeit mit sich bringen kann. Der Existenzgründungstag Ich mach` mich selbstständig am 6. November in der IHK Flensburg soll als Orientierungshilfe einen Beitrag dazu leisten, die Vielfalt der Themen und Möglichkeiten transparenter zu machen. In Form einer Messe werden in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr an Beratungsständen kompetente Gesprächspartner zu Fragen und Inhalten rund um das Thema Der Weg in die selbstständige Existenz zur Verfügung stehen. Parallel finden während des ganzen Tages Vorträge statt, die sich mit den Themen Anforderungen an die Unternehmerpersönlichkeit, Entwicklung eines Gründungskonzeptes, Finanzierung, öffentliche Förderung, Marketing, Steuerrecht, soziale Absicherung, u. a. beschäftigen. Darüber hinaus runden ausgewählte JungunternehmerInnen mit eigenen Erfahrungsberichten das Beratungsangebot ab. Seit mehr als drei Jahren ist Tanja Jacobsen-Reimer mit ihrer mobilen Naturheilpraxis für Tiere erfolgreich unterwegs. Vielen kleinen und großen Patienten konnte sie Linderung oder Heilung verschaffen. Pferde, Hunde, Katzen, Vögel und sogar Schweine und Ziegen haben von dem Wissen der zertifizierten Tierheilpraktikerin gesundheitlich profitiert. Bisher lagen die Schwerpunkte ihrer Arbeit in der Homöopathie und der Energiearbeit. Sehr gute Erfolge hat sie zum Beispiel mit der Verabreichung von Bachblüten und Schüssler-Salzen erzielt. Nun hat sich die engagierte 46-Jährige in einem weiteren Bereich fortgebildet und zu Flensburg Der Existenzgründungstag ist eine Veranstaltung des Info-Netzwerk-Existenzgründung (IxNxE) der Region Flensburg/ Schleswig, zu dem sich die regionalen Beratungseinrichtungen zusammengeschlossen haben. Hierzu zählen die Agentur für Arbeit, die Beratungsstelle FRAU & BERUF, das Dr. Werner Jackstädt-Zentrum Flensburg, die Handwerkskammer, die IHK, die Jobcenter der Stadt Flensburg und des Kreises Schleswig-Flensburg, die Wirtschaftsakademie und die WiREG. Ziel des Netzwerks ist die verbesserte Abstimmung und Effizienzsteigerung des Beratungsangebotes, um letztendlich die Informationslage der potenziellen Existenzgründer in der Region zu erhöhen und eine positive Stimmung für das Thema Selbstständigkeit zu schaffen. Eine solche gemeinsame Veranstaltung leistet dazu einen wesentlichen Beitrag. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Veranstaltungsprogramm ist auf der Homepage der IHK Flensburg unter abrufbar oder wird auch gerne zugesandt: IHK Flensburg, Fon 0461/ Bioresonanz zum Wohl des Tieres bietet ab sofort auch die sogenannte Bioresonanztherapie an. Diese sanfte, nebenwirkungsfreie, computergesteuerte Schwingungstherapie rege die Selbstheilungskräfte an. Tanja Jacobsen-Reimer erklärt vereinfacht, wie das funktioniert: So wie wir im Zeitalter der Kommunikation und des Informationsaustausches leben, kommunizieren auch die Zellen im Körper miteinander. Über bestimmte Frequenzen werden Informationen ausgetauscht. Dieser Austausch funktioniert in einem gesunden Körper einwandfrei. Wirken aber zum Beispiel schädliche Substanzen wie Viren, Bakterien, Gifte oder belastende Mit der Bioresonanz bietet Tierheilpraktikerin Tanja Jacobsen-Reimer eine weitere Therapieform an, bei der organische oder psychische Störungen des Tieres aufgezeigt und harmonisiert werden. Foto: Brockmann 16 Strahlen auf den Körper ein oder bestehen Nahrungsmittelunverträglichkeiten, kann die Kommunikation zwischen den Zellen unterbrochen werden und organische Störungen beim Tier hervorrufen. Mit dem Bioresonanzgerät können solche Störungen erfasst und ihre Auswirkungen festgestellt werden. Dies geht schnell und ist völlig schmerzlos: Dem Tier wird eine Decke mit eingearbeiteten Detektoren aufgelegt, die mit dem Gerät verbunden ist. Von den Organen über das Fell und das Kreislaufsystem bis hin zur Psyche werden Physiologie und Pathologie des Tieres analysiert. Nach der Ursachenerkennung wird mit der Harmonisierung durch die passenden Frequenzmuster begonnen. Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass die Tiere während der Harmonisierung sichtlich ruhiger werden und größtenteils nur wenige Sitzungen für die ersten positiven Resultate notwendig sind, sagt Tanja Jacobsen-Reimer und freut sich darüber, diese zusätzliche Therapieform anbieten zu können. Zu erreichen ist die Tierheilpraktikerin unter der Telefonnummer Veranstaltungen NOV. Seniorenwohnpark Villa Carolath Treffen der Zeichengruppe mit Antje Nickels 1. Nov., Uhr Hannes der Musikus 2. Nov., Uhr Bewegung und Sport 2. Nov., Uhr Strickrunde 3. Nov., von Uhr Treffen des Villa-Chores 4. Nov., Uhr Musikalische Begleitung m. Ute Amann 5. Nov Uhr Klönschnack-Runde 6. Nov., Uhr Bewegung und Sport 9. Nov., Uhr Strickrunde 10. Nov., von Uhr Treffen des Villa-Chores 11. Nov., Uhr Kino 13. Nov., Uhr Treffen der Zeichengruppe mit Antje Nickels 15. Nov., Uhr Bewegung und Sport 16. Nov., Uhr Strickrunde 17. Nov., von Uhr Treffen des Villa-Chores 18. Nov., Uhr Gottesdienst zum Buß- u. Bettag m. Pastorin Schildt 18. Nov., Uhr Musikalische Begleitung m. Ute Amann 19. Nov Uhr Lotto 20. Nov. von Uhr Bewegung und Sport 23. Nov., Uhr Strickrunde 24. Nov., von Uhr Treffen des Villa-Chores 25. Nov., Uhr Musikalische Begleitung m. Ute Amann 26. Nov Uhr Adventsfeier auf den Wohnbereichen 27. Nov Uhr Treffen der Zeichengruppe mit Antje Nickels 29. Nov., Uhr Bewegung und Sport 30. Nov., Uhr Uhr Gäste sind herzlich willkommen!

17 Erschließung des Containerdorfs beginnt in Kürze Die Kampfmittelräumung wird in Kürze beendet werden können. Es sind Munitionsfunde unterschiedlicher Art gefunden und gefahrlos beseitigt worden, berichtete Bürgermeister Willy Toft auf der letzten Sitzung der Gemeindevertretung im Gasthof Thomsen. Luftbildaufnahmen aus dem 2. Weltkrieg zeigen Bombentrichter in diesem Gebiet. Daher sind nach Abtrag des Mutterbodens auch Tiefensondierungen durchgeführt worden, um Blindgänger im tieferen Erdreich auszuschließen. Da die vorhandene Einzäunung diese magnetischen Untersuchungen beeinflusst, musste diese beseitigt werden. Sie wird jedoch in Kürze zum Schutz der zukünftigen Einrichtung wieder aufgebaut. Mitte Oktober ist voraussichtlich mit dem Beginn der Erschließungsanlagen auf dem Gelände zu rechnen. Dann werden die Wege sowie die Ver- und Entsorgungsleitungen gebaut. Im letzten Schritt werden die 480 Container, von denen bereits zahlreiche auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes deponiert worden sind, auf der erschlossenen Fläche aufgebaut. Von diesen 480 Containern sind 250 für Wohnzwecke eingerichtet, um die vorgesehenen 500 Flüchtlinge in dieser Erstaufnahmeeinrichtung des Landes unterzubringen. Erste Vorbereitungen für die Betreuung hat auch der mit dieser Aufgabe betraute DRK Kreisverband Schleswig-Flensburg bereits getroffen, so dass Anfang Januar voraussichtlich mit der Belegung gerechnet werden kann. Nachdem der Erschließungsträger für das ehemalige Bundeswehrgelände über besondere Auflagen seitens des Kampfmittelräumdienstes für die Erschließung des Energie- und Technologieparks berichtet hatte, konnten diese Probleme größtenteils im Gespräch zwischen der Gemeinde sowie der Verwaltung und dem Kampfmittelräumdienst ausgeräumt werden. Nach Auswertung militärischer Berichte und Luftbilder aus dem 2. Weltkrieg sind ca. 300 Fliegerbomben abgeworfen und Munitionsgeschosse auf dem Flugplatz während des 2. Weltkriegs abgefeuert worden. Ferner ist nach Beendigung des Krieges auf dem Gelände Kriegsgerät gesprengt sowie Munition vergraben worden. Daher sind Tiefbauarbeiten nur nach vorheriger Bodenuntersuchung und Kampfmittelsuche möglich. Davon sind jedoch die Flächen ausgenommen, auf denen bereits zu Zeiten der Bundeswehrnutzung Gebäude und Straßen errichtet worden sind. Da die öffentliche Erschließung sowie auch die weitere gewerbliche Nutzung in diesem Gebiet weitestgehend auf bereits baulich genutztem Boden erfolgt, kann auf diese aufwendigen Maßnahmen weitestgehend verzichtet werden. Gute Nachfrage nach Baugrundstücken Über eine gute Nachfrage nach Baugrundstücken in der Gemeinde konnte Bürgermeister Willy Toft der Gemeindevertretung berichten. Im neuen Baugebiet Buchenring sind bereits 18 Baugrundstücke verkauft bzw. reserviert. Für die letzten vier Baugrundstücke im Baugebiet Eichenring liegt das Kaufinteresse eines Investors vor. Dieser beabsichtigt den Bau einer ebenerdigen Wohnanlage mit Wohnungen in geschlossener Bauweise. Der dafür erforderlichen Anpassung des Bebauungsplanes stimmte die Gemeindevertretung einstimmig zu. Diese wird im vereinfachten Verfahren in Kürze öffentlich ausgelegt und den zu beteiligenden Behörden zur Stellungnahme übersandt, um möglichst noch in diesem Jahr die planungsrechtlichen Voraussetzungen für diese Wohnanlage zu schaffen. Neue Rettungswache im Oktober fertig Lobend erwähnte Bürgermeister Willy Toft den zügigen Baufortschritt beim Bau der neuen Rettungswache an der Norderstraße. Architekt sowie die ausführenden Firmen befinden sich voll im vereinbarten Zeitplan, so dass mit dem Bezug durch den DRK Rettungsdienst zum 01. November 2015 gerechnet werden kann. Danach wird dann dass 17 Jahre alte Gebäude der ehemaligen Rettungswache am Klinkenberg frei und wird, da eine öffentliche Nutzung seitens der Gemeinde nicht möglich ist, zum Verkauf angeboten. Abschließend wurde aus dem Bauausschuss berichtet, dass der Eingangsbereich des gemeindlichen Kindergartens in der Berliner Straße neu gestaltet worden ist. Dort ist ein Abstellraum sowie Unterstand für Kinderwagen und Fahrräder entstanden. Die noch fehlende Bepflanzung des Vorplatzes möchte die Gemeinde gerne mit Beteiligung der Eltern organisieren. Herzlichen Dank! Unsere goldene Hochzeit war wunderschön. Dafür möchten wir uns gabz herzlich bedanken bei den Nachbarn für die schöne Girlande, bei den Freunden und Verwandten für das Ausschmücken der Kirche und das Herz. Einen besonderen Dank an unsere Kinder und Enkelkinder für die Überraschungen. Einen Dank an die Feuerwehr für das Spalierstehen. Ein Dank an die stellv. Bürgermeisterin für die netten Worte und ein Dank an die Frau Pastorin Schildt für den Dankgottesdienst. Ein Dank an Sabine Thomas für die gute Bewirtung. Gunda und Hans-Günter Hansen Langstedt, September

18 Weihnachtsmarkt Es ist kaum zu glauben, aber es ist wieder soweit - wir haben Weihnachtszeit. Darum haben wir uns gedacht - wird mal ein Weihnachtsmarkt gemacht. Am ist es soweit - die Sporthalle steht bereit. Der Gottesdienst, es ist famos - geht schon um 9 Uhr los. Im Anschluss ist an alles gedacht - die Aussteller haben schöne Sachen mitgebracht. Sie sind alle herzlich eingeladen - einen schönen Tag zu haben. Bei Würstchen, Torte und Co - geht das sowieso. Ob da wieder eine große Tanne ist - aber gewiss. Der Weihnachtsmann, es ist nicht zu fassen - ab 14 Uhr kann man ihn anfassen. Wir wünschen allen einen schönen Tag - sodass jeder 2016 wiederkommen mag. Machen Sie sich also bereit - für eine frohe Weihnachtszeit. Preisdoppelkopf Gasthof Thomsen - Das Preisdoppelkopfspielen findet 14-tägig jetzt um Uhr statt. Die nächsten Termine: Mittwoch, 04. und 18. Nov. und am 02. Dez Sportschützenverein Langstedt e. V. von 1974 Doppelkopf Preisskat Unser nächstes Doppelkopf und Preisskat findet am Dienstag, den 10. November 2015 um 19:30 Uhr im Schützenheim statt. Viel Glück!! Achtung Achtung! Der Schützenverein Eggebek veranstaltet am um 20:00 sein traditionelles Verspielen im Thomsens Gasthof. Wir spielen in diesem Jahr zum ersten Mal 1 Reihe, 2 Reihen, Volle Karte. Es winken wie im jeden Jahr tolle Preise. Wir würden uns freuen, euch an diesem Abend zahlreich begrüßen zu dürfen Jürgen Rösler,1. Vorsitzender Bericht aus der Gemeinde Unsere Rettungswache wird bald bezogen sein. Die letzten Arbeiten um das Gebäude neigen sich dem Ende zu. Die Verbreiterung der Einmündung zu Tüdal 1 sollte auch jetzt abgeschlossen sein. Die Kampfmittelräumung auf dem Areal der EAE Eggebek ist am abgeschlossen worden. Das Gelände ist wieder eingeebnet und zurückverfestigt worden. Jetzt wird die Fläche erschlossen, mit durchlässigen Material verfüllt und Straßen werden auch gebaut. An den neuralgischen Punkten werden Asphaltierungsarbeiten stattfinden. Die Straßen sollen auch noch asphaltiert werden, damit es sich dort vernünftig leben lässt. Kinderspielplatz und Freizeitaktivitäten sollen auch einen Raum auf dem Gelände einnehmen. In diesem Zusammenhang haben wir für unsere Jugendarbeit an der Schule und am JuKidZ sowie für die freie Jugendarbeit Unterstützung vom Land bekommen. Im Großen und Ganzen ist man auch auf unsere bescheidenen Forderungen eingegangen. Das Thema Sicherheit und Betreuung ist somit abgearbeitet worden. Das Hin und Her in Flensburg um die EAE für Flüchtlinge soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir hier eine temporäre Anlage haben, die 2017 wieder eingestellt wird. Alles andere ist Spekulation. Natürlich stehen wir in Europa vor einer Herkulesaufgabe, die jeden Tag neu bewertet werden muss. Die Erfahrung bis dahin wird uns zeigen, wie wir dort helfen und agieren können. Der Termin für die Erstbelegung der EAE Eggebek schiebt sich weiter nach hinten. Uns wurde der als möglicher Zeitpunkt genannt. Die Kampfmittelräumung auf dem ehemaligen Flugplatzgelände wurde notwendig, weil es sich hier um eine Verdachtsfläche handelt und die Baugesetze sich in Bezug auf Kampfmittelräumung die letzten zwei Jahre verschärft haben. Zum Glück haben die Kampfmittelräumer keine großen Explosivkörper gefunden. Es blieb bei kleinen Granaten und Munitionsteilen. Diese Sprengkörper richten nun keinen Schaden mehr an. An der Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass wir in unserer Gemeinde sowie in Gemeinden mit Kriegsbeteiligung bei allen Bauanträgen die Kampfmittelbefreiung bei dem Kampfmittelräumdienst beantragen müssen. In der Regel wird dem Antrag stattgegeben. Es gibt aber auch Bereiche in Eggebek, wo mehr Auflagen und Untersuchungen erforderlich sind. In den großen Städten, in Kiel oder Hamburg, ist der Kampfmittelräumdienst immer mit dabei, sobald Eingriffe in den Boden anstehen. Übrigens, für unsere Baugebiete gibt es diese Befreiungen ohne weitere Auflagen. Unser Familienzentrum im Amt wurde am eröffnet. Etwa 400 Gäste konnte der Amtsvorsteher Jacob Bundtzen in seiner Eröffnungsrede begrüßen. Anette Ebsen und Matthias Pose, unsere beiden Mitarbeiter des Familienzentrums, waren sichtlich gerührt von der Resonanz. Hier im Familienzentrum werden Familien beraten und bekommen Tipps. Aufbau-Kurse sollen auch angeboten werden. Schwerpunkt wird unter anderem sein, die Kinder und hilfsbedürftige Familien zu unterstützen und in angespannten Lebenslagen zu helfen. An dieser Stelle wünsche ich den Beiden viel Freude bei der Arbeit und weiterhin viel Erfolg. Die Gemeinde lädt zum Volkstrauertag am um 11 Uhr ein. Wir treffen uns am Osteingang des Friedhofes zum Trauermarsch zu unserer Gedenkstätte. Über 70 Jahre leben wir in Frieden und Freiheit und seit 25 Jahren ist Deutschland vereint. Dieses alles zu bewahren bedarf es täglicher Anstrengung auch im Kleinen, im gegenseitigen Miteinander. Hinweisen möchte ich noch auf unseren Weihnachtsmarkt am 1. Advent in der Turnhalle an der Schule. Ab 9 Uhr geht es mit dem Gottesdienst los, danach folgt wie gewohnt die gemütliche Atmosphäre in und um die Halle bis 17 Uhr. Es erwartet Sie dort wieder ein umfangreiches Angebot. Willy Toft, Bürgermeister Freiw. Feuerwehr Eggebek Die Freiwillige Feuerwehr Eggebek lädt ein zu ihrem traditionellem Hasenverspielen am Sonnabend, dem 5. Dezember 2015 um Uhr in Thomsens Gasthof. Es gibt wieder sehr wertvolle Preise zu gewinnen! Viel Spaß und viel Glück wünscht die Freiwillige Feuerwehr Eggebek Steuerberatung Sönke Klopfer 18

19 Dree Damen in n Harvst Komödie von Folke Braband. Plattdeutsch von Gerd Meier. Gespielt von De Thumbyer Theaterspeeler. Am Sonntag um 19 Uhr im Gasthof Thomsen. Eintritt 8,50. Kartenvorverkauf ab sofort im Gasthof Thomsen Das Wittener Kinder- und Jugendtheater zeigt im Gasthof Thomsen, Westerreihe 19, Eggebek am Montag, d. 7. Dezember 2015 um 15:00 Uhr Pippi plündert den Weihnachtsbaum Weihnachten steht vor der Tür und Pippi möchte ihren Freunden eine ganz besondere Freude machen: Sie lädt zu einem großen Weihnachtsbaum-Plünder-Fest ein. Doch bis der Baum geschmückt, das Haus dekoriert und der Weihnachtskuchen gebacken ist, muss Pippi noch einige Abenteuer überstehen. Aber Pippi wäre wirklich nicht das stärkste Mädchen der Welt, wenn sie am Ende nicht als strahlende Siegerin dastehen würde. Ein Stück voller spannender Unterhaltung und vorweihnachtlicher Besinnlichkeit erwartet kleine und große Zuschauer! Sitzkissen nicht vergessen! Preis: 4 Jahresabschluss der Oldtimerfreunde im Treenetal Eggebek Sternförmig aus dem gesamten Kreisgebiet tuckerten am Sonntag mehr als 30 Oldtimertrecker an die Treene bei Hünning. Das Heuhotel war Zielpunkt der Saisonabschlussfahrt. Sich Treffen, gemeinsam ein paar schöne und gemütliche Stunden erleben, die Planung für das kommende Jahr besprechen, die Zeit verging schneller als die Trecker fahren konnten. Wir hatten ein ausgefülltes Jahr, erklärt der Vorsitzende der Oldtimerfreunde Treenetal Johannes Dierks aus Gammellund. Es begann am 1. Mai mit dem Oldtimer Treckerpflügen, was auch für den 1. Mai 2016 als Saisonanfang geplant ist. Der Höhepunkt des Vereinsjahres war das 10jährige Jubiläum, welches im Juni 125 Teilnehmer mit 140 Gerätschaften nach Eggebek lockte. Aber auch das Traktor-Ringstechen fand viel Zuspruch. Nun kommen die alten Geräte in die Scheune, der ein oder andere Pinselstrich wird im Winter folgen. Im nächsten Jahr haben dann zahlreiche Geräte eine Verjüngungskur hinter sich, was sich die Besitzer für sich selbst auch wünschen. Infos unter Tel.: 04625/ U. a. aus Langstedt fuhren die Teilnehmer sternförmig zum Heuhotel in Hünning zum Saisonabschlusstreffen der Oldtimerfreunde Treenetal 19

20 Schössling trifft Sprössling: Bunte Wildblumen blühen im Kindergarten in Eggebek Sandkasten, Rutsche und Schaukel müssen jetzt im Garten der Kita Eggebek enger zusammen rücken. Denn mitten zwischen den Spielgeräten wird jetzt Platz geschaffen für die wilden Schleswig-Holsteiner. Mit Sack und Pack ziehen verschiedene, heimische Wildpflanzen wie Wiesenflockenblume, Heidenelke und Bergsandglöckchen in den Kinder-Garten ein. Das Projekt BlütenMeer 2020 der Stiftung Naturschutz kümmert sich um die bedrohten, heimischen Wildpflanzen und möchte ihnen hier bei uns im nördlichsten Bundesland wieder ein Zuhause geben. Große Unterstützung bekommt das sechsköpfige Projektteam um Projektleiter Dr. Christian Dolnik von den kleinen Helfern aus der Kita Eggebek im Kreis Schleswig-Flensburg. Die Fünf- bis Sechsjährigen und ihre Erzieherinnen Monika Leisner und Nina Davids haben im Frühjahr in der projekteigenen Archegärtnerei Eggebek die Wildblumensamen in kleine Töpfe gesät. Jetzt sind die bunten Wilden groß genug, um auch im eigenen Beet zu überleben. Die Kinder freuen sich riesig, dass die Wildblumen jetzt aus dem Topf in unseren Garten kommen und sie sich hier um die wilden Schleswig-Holsteiner kümmern dürfen ; sagt Erzieherin Nina Davids. Voller Tatendrang haben die 19 Kids sich Harke und Schäufelchen gegriffen und gemeinsam mit Leiterin der Archegärtnerei Wiebke Busch und ihrem Mitarbeiter Jörg Klinker ihre eigens eingesäten Pflänzchen in die Erde gebracht. Jetzt dürfen Heidenelke und Co. in der freien Wildbahn vor sich hin wachsen, gedeihen und im Frühjahr auch blühen! Jetzt hat der Kindergarten ein paar ganz eigene wilde Quadratmeter. Gesponsert wurde das Beet übrigens von der Gemeinde Eggebek. Riesen-Flohmarkt Rund ums kleine und große Kind von der Kindertagesstätte Eggebek am 08. Nov von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr in der Sporthalle der Eichenbachschule Eggebek mit Spielaktionen für KinderFür das leibliche Wohl ist rund um die Uhr gesorgt. Wir haben bis zu 60 Stände Meldeschluss: Anmeldung bei Andrea Ströhle oder Auto-Orientierungsfahrt der FWE Auch in diesem Jahr lädt die Freie Wählergemeinschaft Eggebek (FWE) wieder zu ihrer Auto-Orientierungsfahrt am Sonntag. 08. November 2015 ein. Mittels Kartenskizzen müssen die Teilnehmer die ca km lange Strecke ermitteln, kniffelige Fragen rund um die Route beantworten und spannende Aufgaben bewältigen. * Start: zwischen 9:00 10:00 Uhr beim Gasthof Thomsen * Startgeld je Fahrzeug 10,00 EUR * Teilnehmerzahl je Team: 2-4 Personen * Alle erforderlichen Hilfsmittel werden zur Verfügung gestellt. Die Siegerehrung findet am Abend um 19:30 Uhr im Gasthof Thomsen statt. Wir freuen uns auf eure Teilnahme an dieser Schnitzeljagd der besonderen Art. Freie Wählergemeinschaft Eggebek (FWE) Stefan Andresen Ortsverband Eggebek Weihnachtsfeier Alle Mitglieder mit Partner, Kindern und Enkelkindern sind herzlich eingeladen zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am , Uhr in Thomsens Gasthof. Der Weihnachtsmann wird wieder vorbei schauen. Bitte gebt die Päckchen für die Kinder (Wert ca. 10 ) rechtzeitig bei Hilde oder Heike ab. Wir bitten um Anmeldung bis zum bei Jenny Rösler, oder Hilde Jessen, Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. H. Petersen Adventsfeier Am 2. Dez findet ab Uhr die Adventsfeier des DRK-Ortsvereins Eggebek im Gärtnerkrug statt. Es gibt Kaffee und Kuchen und ein weihnachtliches Programm. Anmeldung bis einschl. 25. Nov an Tel (AB). Es ist wieder so weit Wir möchten zu unserem diesjährigen Adventskaffeenachmittag am 30.November um Uhr in den Gammellunder Gasthof ganz herzlich einladen. Die Kinder aus dem Bollingstedter Kindergarten werden uns mit musikalischen Beiträgen erfreuen und das Gesangsduo des Lindewitter Feuerwehrchores hat ebenfalls ihr Kommen zugesagt. Wir hoffen auf einen vergnügten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, Klönschnack und Musik. Anmeldungen erbeten bis zum 26.November beijutta Riemke, oder Hildegard Manthey,

21 Die Gurkentruppe Möchten Sie gerne Teil einer Gurkentruppe sein? Nein? Ich schon! Zumindest, wenn es sich um die Reisegruppe des DRK-Ortsvereins Bollingstedt-Langstedt e.v. auf dem Weg in den Spreewald handelt. Denn genau dorthin, in die Heimat der berühmten Spreewaldgurke, führte die diesjährige 4-Tage-Fahrt des Ortsvereins. Am 15. September frühmorgens ging es los. Knapp eine halbe Hundertschaft an Freunden des jungen, grünen Gemüses hatte sich an den beiden Haltestellen eingefunden und stürmte den bequemen Reisebus. Jeder begab sich sofort in die Intensivbetreuung durch die beiden Reiseleiter, Jutta Riemke und Hildegard Manthey, und dort verblieb man bis zum Reiseende vier Tage später. Die erste Etappe führte nach Berlin, wo unter kundiger und beeindruckend redseliger Leitung eines Stadtführers (Berliner eben!) die alte und neue Hauptstadt vom Bus aus besichtigt wurde. Im Ort Roggosen wurden im Waldhotel die Zimmer bezogen und bei einem guten Abendessen klang der erste Tag aus. Am nächsten Morgen ging es frisch gestärkt nach Cottbus, wo uns wiederum ein Stadtführer übernahm. Als Stadt zum Leben ist Cottbus sicherlich ganz schön, aber der Pulsschlag erhöhte sich während der Stadtrundfahrt wohl bei keinem der Teilnehmer. Na ja, aber dann wurde es wieder richtig interessant und der Führer lief als bekennender Fürst-Pückler-Fan zu Höchstformen auf. Im Fürst-Pückler-Park in Branitz lernten wir, dass Seine Durchlaucht nicht nur die gleichnamige Eiscreme kreieren ließ, sondern wohl auch als Erfinder des vorteilhaften Ehevertrages gelten darf. Verfügungsgewalt über das (als Voraussetzung: große)vermögen der Auserwählten sowie ansonsten alle Freiheiten (wirklich alle Freiheiten!) waren die zentralen Elemente. Überhaupt war dieser begnadete Gartenarchitekt ein wahrer Bonvivant (oder auch Schlingel). Kein Wunder, dass unser Führer, glühend vor Begeisterung, kaum aus dem Schwärmen herauskam. Der dritte Tag brachte den Höhepunkt der Reise. Bei bestem Wetter, das uns übrigens während der gesamten 4 Tage begleitete, ging es von Lübbenau aus mit 2 Kähnen durch die Fließlandschaft des Spreewaldes. Einfach nur schön! Zum Genießen! Nach einer Mittagspause, viele wählten das Regionalgericht Pellkartoffeln und Quark mit Öl (schmeckte trotzdem sehr gut!), besichtigte die Gurkentruppe endlich das schlagende Herz des Spreewaldes eine Gurkenfabrik, inklusive Verköstigung und, welche Überraschung, Gelegenheit zum Einkauf! Das war, auch wenn es vielleicht nicht so klingt, eine wirklich sehr unterhaltsame, gelungene Veranstaltung. Die Rückreise am letzten Tag führte uns von den Gurken zu den Kartoffeln zum Alten Fritz nach Sanssouci und als letzte Station an den Großen Zechliner See, wo es im Hotel Gutenmorgen Kaffee und schmackhaften, handgebackenen Kuchen in geradezu industriellen Mengen gab. Gegen acht Uhr abends erreichten die Expeditionsteilnehmer müde aber zufrieden wieder ihre Heimatorte. Dank guter Planung und liebevoller Führung war es wieder einmal ein sehr schöner Kurzurlaub. Ich glaube, aus einigen Koffern tropfte etwas Gurkenwasser khr Frauentreff Information und Beratung für Frauen und Mädchen, Eggebek Tel Veranstaltungen im November Anmeldungen und Informationen für alle Veranstaltungen bei Ute Ringel, Tel Alle unsere Aktivitäten finden in der Seniorentagesstätte in Eggebek statt, sofern nichts anderes angegeben ist. Eventuell findet am ein Klönabend statt! Es kommt auf die Zahl der Anmeldungen an! Theaterfahrt im November Am fahren wir mit dem Bus ins Lütt Theater nach Schleswig. Abfahrt ist vom Thingplatz Eggebek um Uhr Das Stück heißt diesmal De Geist ut de Lamp Emma führt ein normales, ruhiges Leben. Sie bekommt ungewollt von ihrer Tochter und ihrem ungeliebten Schwiegersohn eine Öllampe geschenkt. Was keiner wusste: In der Lampe wohnt ein Lampengeist. Emma bleibt nicht die Einzige, die drei Wünsche frei hat... Getragen durch 21 die Spielfreude der Darsteller nimmt eine turbulente Komödie Fahrt auf, in der kein Wunsch unerfüllt bleibt. Die Kosten betragen für Mitglieder 10,00 und für Gäste 15,00. Um sofortige, verbindliche Anmeldung wird gebeten Häkelnachmittag Am findet in der Seniorentagesstätte von Uhr bis Uhr noch ein Häkelnachmittag statt. Hier wird unter fachlicher Leitung von Anke Lausen aus Lürschau gehäkelt. Gezeigt werden Loops und Armstulpen. Einiges an Material hat Frau Lausen dabei, gerne kann aber auch Eigenes mitgebracht werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Daher wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Für die Teilnahme und für in Anspruch genommenes Material fallen Kosten an. Nähtreff Auch im November findet in der Seniorentagesstätte Eggebek wieder der Nähtreff statt. Bezüglich des genauen Termins und bei verbindlicher Anmeldung bitte bei Karin Albert Tel erfragen/ anmelden. Weihnachtliches Backen Am Dienstag den und den möchten wir in netter Runde Kekse für die Vorweihnachtszeit backen. Es sollen Rezepte ausgetauscht, gebacken und natürlich auch probiert werden, Altbewährte Rezepte sind dabei genauso willkommen wie neue, denn die Mischung macht`s. Begonnen wird um Uhr in der Küche der Eichenbachschule. Die Zutaten für das jeweilige Rezept bringt bitte jeder Teilnehmer selbst mit. Die Erstattung der Auslagen erfolgt am Backtag. Bitte um Voranmeldung bezgl. besserer Planung. Vorankündigung für den Dezember 2015 Weihnachtsmarkt Stockseehof Am fahren wir zum Weihnachtsmarkt auf Gut Stockseehof. Gestartet wird um 9.30 Uhr vom Thingplatz/ Langstedt. Von dort werden wir mit dem Bus zum Gut Stockseehof fahren. Nach einem ereignisreichen und weihnachtlich besinnlichem Tag geht es um Uhr wieder Richtung Eggebek/ Langstedt. Für Mitglieder kostet der Spaß 15,00, für Gäste 20,00. Wir bitten um rechtzeitige und verbindliche Anmeldung Weihnachtsfeier Frauentreff Am findet unsere Weihnachtsfeier im Gasthof Thomsen statt. Eine Einladung hierzu wird noch folgen. Vorschläge der Mitglieder Für unsere Jahresplanung 2016 bitten wir die Mitglieder des Frauentreff Eggebek um Vorschläge, Tipp`s oder Anregungen, was gewünscht wird. Weiterhin alles Gute vom Vorstand des Frauentreffs

22 Sportmeldungen Freizeit- und Breitensportturnier in der RSG Hohe Geest Am 8. November 2015 findet wie in jedem Jahr das Freizeit- und Breitensport-Turnier auf der Anlage von Nico Evers und Nina Thomsen statt. Natürlich geht es auch dieses Jahr wieder um vereinsmeisterliche Ehren in den verschiedenen Altersklassen, auch die Turnierreiter der LK 0 und 6 werden in entsprechenden Dressur- und Springprüfungen um die diesjährige Vereinsmeisterschaft antreten können. Zuerst jedoch ist dieser Turniertag dem reiterlichen Nachwuchs und den Freizeitreitern gewidmet, damit auch sie einmal Turnieratmosphäre schnuppern und sportlichen Wettkampf erleben können. Darauf sind die Aufgaben auch abgestimmt, denn neben aller Ernsthaftigkeit im Wettbewerb soll die Freude mit dem Pferd und am Freizeitreiten an erster Stelle stehen. Selbstverständlich sind auch interessierte Gäste ab ca Uhr herzlich willkommen, für das leibliche Wohl wird wieder gesorgt. Christa Schaefer, Pressedienst Schützenverein Eggebek Preisschießen für Jedermann ab 12 Jahren am 01. November 2015 von 11:00-14:00 im Schützenheim Eggebek. 1 Streifen kostet 2,-. Es winken tolle Preise. Sportschützenverein Langstedt 1974 e. V. Vorankündigung: Adventsschießen am 06. Dezember 2015 von 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr im Bürgerhaus Langstedt, Ulmenallee. Wie schon in den letzten Jahren findet am 2. Advent für alle Verbände, Hobbyclubs, Familien usw. wieder das beliebte Adventsschießen des SSV Langstedt statt. Neben attraktiven Preisen, die es zu gewinnen gibt, lädt auch das weihnachtliche Rahmenprogramm erneut zum längeren Verweilen im und am Bürgerhaus in Langstedt ein. Also, den Termin schon einmal vormerken weitere Einzelheiten und das genaue Programm wird in der Dezember-Ausgabe der WIR bekannt gegeben. Im Namen des Vorstandes Andrea Pöhlmann Im November startet der 25. Kunst- und Hobbymarkt im Heideleh Sa: :00 Uhr 17:00 Uhr So: :00 Uhr 17:00 Uhr Vorgestellt werden schöne Arbeiten von Hobbykünstlern: Holzspielzeug, Schmuck, Handarbeiten, Kränze, Seifen, Eingemachtes u.v.m. Viele Anbieter und ein traditionelles Rahmenprogramm schaffen ein stimmungsvolles Ambiente zum Bummeln, Genießen und Verwöhnen. Mittags wird Grünkohlsuppe und Rübenmus angeboten, am Nachmittag Kuchen mit Kaffee/Tee. Klöönnachmittag Am 09. November findet der Klöönnachmittag statt. Von 14:30 Uhr-18:00 Uhr miteinander bei Kaffee und Kuchen und einem Schnack einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen. Vorankündigung Weihnachtsfeier Die Gemeinde Jerrishoe und der DRK- Ortsverein veranstalten für Mitbürger ab dem 60. Lebensjahr eine gemeinsame Weihnachtsfeier, am 05. Dezember 2015 um 15:00 Uhr im Heideleh. Wir möchten uns in wohliger und entspannter Atmosphäre auf Weihnachten einstimmen und mit einem Rahmenprogramm diesen Nachmittag zusammen genießen. Wir freuen uns und heißen alle herzlich willkommen. Wir bitten um Anmeldung bei Rosi Pruin (Tel ab 14:00 Uhr) oder im Heideleh (Tel ) bis spätestens 30. November Heike Schmidt, Bürgermeisterin Rosemarie Pruin, 1. Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Jerrishoe Freiw. Feuerwehr Jerrishoe Fischessen Die Freiwillige Feuerwehr Jerrishoe lädt alle Interessierten zum Räucherfischessen ins Feuerwehrhaus ein. Frisch selbstgeräucherter Aal und Forelle. Wann: Freitag, den 20. November 2015 ab 19:00 Uhr. Teilnahme nach Anmeldung bis unter Begrenzte Platzzahl. Alles Weitere im Aushang oder auf unserer Internetseite. Eure Freiwillige Feuerwehr LandFrauenverein Jerrishoe - Tarp Liebe Landfrauen, wir wollen am um Uhr Adventsgestecke basteln. Ein zweiter- Termin ist am selben Tag um 19 Uhr. Wir treffen uns in Eggebek beim Blumenladen Blütenzauber von Sara Jacobsen. Eigene Unterlagen (Teller / Gefäß ) und Dekoartikel dürfen gerne mitgenommen werden. Es wird eine Kostenumlage für das vor Ort verwendete Material fällig. Anmeldungen bitte bis zum mit Angabe der Uhrzeit (nachmittags oder abends). Am findet unser letzter diesjähriger Stammtisch statt. Wir treffen uns zur geselligen Runde um Uhr im Haus an der Treene. Vorankündigungen für den Dezember: Am fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Gut Pronsdorf. Abfahrt: Uhr Eggebek ZOB, Uhr Jerrishoe Heideleh und Uhr Tarp Stöberdeel. Es geht zu einem exklusiven Weihnachtsmarkt in gutsherrlichem Ambiente. In einer großzügigen Hofanlage wird in ein Hüttendorf aufgebaut in dem Kunsthandwerker und Künstler ihre handwerklich erstellten Waren anbieten. Auch im Gutsgebäude und den winterlichen Park- 22

23 anlagen gibt es viel Weihnachtliches zu bestaunen. Die Kosten für Bus und Eintritt betragen 18 Euro. Anmeldungen erfolgen im Windhundverfahren bis der Bus voll ist. Unsere letzte Veranstaltung in diesem Jahr ist unsere Weihnachtsfeier, die am um 19 Uhr im Haus an der Treene stattfindet. Für unser gemeinsames Essen fallen Kosten an. Anmeldungen für alle Veranstaltungen bei Barbara Illias- Göbel unter Wir suchen Unterstützung für die ehrenamtliche Vorstandsarbeit Unser Verein hat ca. 230 Mitglieder, wir sind parteipolitisch neutral, überkonfessionell und ehrenamtlich aktiv. Unser Anliegen ist es, die Interessen aller Frauen, die im ländlichen Raum leben, zu vertreten und in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Die Weiterbildung und Information von Frauen ist unser Ziel. Wir suchen: eine stellvertretende Vorsitzende, die unsere Vorsitzende bei der Organisation und Leitung von Veranstaltungen unterstützt eine Kassiererin für die Buchführung über den Vereinsmanager, Kassieren bei Veranstaltungen, Vorbereitungen für die jährliche Kassenprüfung und Vorstellung des Kassenberichts zur Jahreshauptversammlung eine stellvertretende Schriftführerin für die Dokumentation unserer Veranstaltungen und Sitzungen in Schrift und Bild Wir wünschen uns Landfrauen, die sicher im Umgang mit dem PC sind, gerne in einem Team ihre Ideen einbringen und bieten Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Seminaren auf Kreis- und Landesebene der LandFrauen. Bei eigenem Interesse oder wenn Sie andere Mitglieder vorschlagen wollen, melden Sie sich bitte bei unserer Vorsitzenden Barbara Illias-Göbel ( ). Sportmeldungen Runter von der Couch, kommt ins Heideleh hatten die Jerrishoer Schützen in der letzten Ausgabe alle Leser aufgefordert. Und sie waren gekommen! Erstmals fand das traditionelle Preisschießen mit dem Luftgewehr nicht an einem Sonntag, sondern unter der Woche zur sonst üblichen Trainingszeit statt. Tatsächlich hatten die Veranstalter in diesen zwei Stunden alle Hände voll zu tun, der Schießstand war ständig belegt. Die Scheiben wurden auch bald ausgewertet, so dass sich jeder Teilnehmer schon mal vorab seine Gewinnchancen abschätzen konnte. Und die Spitze im Ranking war lange hart umkämpft. Rainer Weber war sogar aus Maasbüll nach Jerrishoe gekommen. Der Liebe wegen. Die brachte ihm dann die höchste Punktzahl und er durfte sich als Erster einen Gewinn vom Preistisch wählen. Weitere Preise gab es beim Würfeln, dort hatte Imke Lisker mit den meisten Augen und höchstem Wurf als Erste erste Wahl. Wichtig vor allem aber war, dass alle Anwesenden an diesem Abend Spaß und Freude hatten und auch die Gemeinsamkeit nicht zu kurz kam. /fh Spruch des Monats: So wie das Eisen außer Gebrauch rostet und das stillstehende Wasser verdirbt oder bei Kälte gefriert, so verkommt der Geist ohne Übung. Leonardo da Vinci Nachruf Am 16. September 2015 verstarb unser Kamerad und Mitglied der Ehrenabteilung Jürgen Brodersen Jürn war nahezu sieben Jahrzehnte Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Jörl. Durch jahrel ange Vorstandsarbeit, unter anderem als stellvertretender Wehrführer hat er sich sehr un die Wehr verdient gemacht. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jörl Unser November-Angebot: 7, 95 4, 95 /kg /kg 23

24 Janneby Jörl Sollerup Süderhackstedt Neues Bauland in 2016 Auf der letzten Sitzung im MarktTreff gab die Gemeindevertretung Jörl grünes Licht für die Erschließung des 2. Bauabschnitts des Baugebietes Süderfeld. Im 1. Abschnitt sind lediglich noch zwei Grundstücke frei, so dass jetzt weitere neun Grundstücke die Nachfrage im Jörler Raum abdecken kann. Die Grundstücke liegen im zentralen Ortsteil Kleinjörl unmittelbar in der Nähe von Kindergarten und Grundschule. In den letzten Wochen sind mehrere Nachfragen gewesen, so dass wir trotz der finanziellen Vorleistungen die Erschließung anpacken sollten, warb Bürgermeisterin Silke Hünefeld für das Vorhaben. Die Gemeinde Jörl erschließt und veräußert die Bauflächen selbst, um kostengünstiges Bauland jungen Familien im Jörler Raum anbieten zu können. Der Bauausschuss wurde beauftragt, die Ausschreibung bei einem Ingenieurbüro in Auftrag zu geben, damit im Frühjahr 2016 die Tiefbauarbeiten durchgeführt und neue Häuslebauer im Sommer nächsten Jahres ihren Traum vom eigenen Heim dort verwirklichen können. Für die bauliche Erweiterung eines landwirtschaftlichen Lohnunternehmens im Ortsteil Kleinjörlfeld ist die Änderung des Flächennutzungsplanes sowie die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich. Das erfolgreiche Familienunternehmen ist in den letzten Jahrzehnten an diesem Standort baulich stetig gewachsen. Zur Erfüllung zusätzlicher Umweltauflagen ist der Bau einer neuen Waschhalle erforderlich. Sowohl für dieses Vorhaben wie auch für zukünftige bauliche Betriebserweiterungen weist die Bauleitplanung Flächen aus. Damit verschaffen wir diesem erfolgreichen Partner unserer regionalen Landwirtschaft den für die weitere betriebliche Entwicklung erforderlichen planungsrechtlichen Rahmen, begrüßte Bürgermeisterin Silke Hünefeld das Vorhaben. Ein Planungsbüro wurde mit den entsprechenden Planungen sowie die Natur- und Umweltuntersuchungen beauftragt. Neue Windmühlen in Jörl? Im westlichen Bereich (Ortsteil Stieglund) sind auf ehemaligen Windeignungsflächen insgesamt 8 Windkraftanlagen in Betrieb. Durch Urteil des OVG Schleswig sind diese landesplanerischen Vorgaben (Windeignungsgebiete) aufgehoben worden. Die Gemeinde Jörl möchte durch Voruntersuchungen prüfen lassen, ob die Aufstellung weiterer Anlagen im Gemeindegebiet möglich ist. Danach sollen in einem zweiten Schritt bewertet werden, ob die Aufstellung weiterer Anlagen von der Gemeinde akzeptiert wird oder im Rahmen einer Flächennutzungsplanung Ausschlusskriterien festgesetzt werden. Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am 14. November LandFrauenverein Jörl e.v. Grünkohlessen in Janneby Am Freitag, den 06. November findet unser Grünkohlessen um Uhr im Dörpskrog Janneby statt. Vorgesehen ist außerdem die Aufführung des kleinen Theaterstückes Heiße Ecke. Eintritt 12, für Nichtmitglieder 15. Partner und Gäste sind willkommen. Wir bitten um umgehende Anmeldung bei Rosita Ernst- Thoroe. Tel Weihnachtsfeier Am Mittwoch, den 09. Dezember laden wir um Uhr in das Landgasthaus Sollerup zu einer richtig schönen Weihnachtsfeier nur für Mitglieder ein. Als Abschluss unseres Jubiläumsjahres gibt es Entenbrust mit Rotkohl und eine Nachspeise. Das Essen wird aus der Kasse bezahlt. Anmeldung bis zum 29. November bei Elke Thomsen, Tel Seminar in Sankelmark Das Seminar findet am 5. und 6. Januar 2016 statt. Wir und unsere Männer lautet das Thema der Tagung. Alle Interessierten Landfrauen möchten sich bitte direkt in der Akademie Sankelmark anmelden. Tel info@ eash.de/office@academiabaltica.de Jahreshauptversammlung Am Montag, den 25. Januar 2016, um Uhr laden wir zur Mitgliederversammlung in den Dörpskrog Janneby ein. Es stehen Wahlen an. Wir suchen eine neue Schriftführerin. Wer hat Lust, bei uns im Vorstand mitzuarbeiten? Bitte bei der Vorsitzenden Rosita Ernst-Thoroe melden. Tel Wohlfühltage Vom finden unsere Wohlfühltage im Strandhotel in St. Peter- Ording statt. Im Angebot sind zwei Übernachtungen im DZ mit Frühstück und Abendessen und 3,5 Std. Nutzung der Dünen-Terme für insgesamt149, Alleinnutzung 179. Bitte schon einmal vormerken! Herzlichen Dank sage ich allen, die zu meinem 85. Geburtstag mich mit Blumen und Glückwünschen erfreut haben. Ein Dank an meine Kinder sowie Verwandten, Nachbarn, der Gemeinde Sollerup vertreten durch Bürgermeister H. P. Nissen und Frau vom DRK. Ebenfalls Dankeschön Herrn Pastor Fritsche, der mir von der Kirchengemeinde Kleinjörl einen Geschenkkorb überreichte. Helma Schneider Sollerup, September

25 Eis für Alle Große Freude in der Kita Bunte Welt. Holger und Ingrid Schau vom Top Kauf in Kleinjörl hatten zum Ende der diesjährigen Eissaison alle Kinder zu einer Kugel Eis eingeladen. Jede Gruppe folgte gerne dieser Einladung, so dass an vier Tagen Kindergruppen im Markttreff zu finden waren. Aus vielen verschiedenen Sorten durfte gewählt werden, mit Waffel oder ohne! Erdbeereis mit Streuseln, Schokolade oder Banille waren die Renner! Viele Kinder waren begeistert von der Spielecke, die sie auch ausgiebig nutzten! Wir danken Holger und Ingrid Schau für die sommerliche Köstlichkeit und wir kommen gerne wieder! Die Kinder der Kita Bunte Welt und das ganze Team Freiw. Feuerwehr Jörl Verspielen am 21. November 2015 um Uhr im Dörpskrog Janneby. Es erwarten Sie wieder viele Spielrunden mit tollen Preisen. Der Wehrvorstand Freiw. Feuerwehr Sollerup Verspielen Die Freiwillige Feuerwehr Sollerup lädt zum diesjährigen Verspielen am Freitag, den in den Gasthof Sollbrück ein. Beginn Uhr. Es winken viele Hauptgewinne u.a. Fleischpakete, Geflügel, Gutscheine und viele weitere Preise sowie Sonderrunden mit Sachpreisen. Viel Glück, gut Pott Der Festausschuss Freiw. Feuerwehr Janneby Pott! Pott! Am Samstag, den 14. November 2015 findet um 19:30 Uhr das beliebte Verspielen der Freiwilligen Feuerwehr Janneby im Dörpskrog in Janneby statt. Es gibt viele schöne Preise zu gewinnen, u.a. ein halbes Schwein. Dörpsreeken Am Sonnabend, den trifft sich die Gemeinschaft der Dorfinteressenten zur Dorfschaftsrechnung um 19:30 Uhr im Landgasthof Sollerup. Die Regularien werden in altbewährter Form abgehandelt. Hans-Peter Nissen Bürgermeister Gemeinde Sollerup Weihnachtsmarkt in der Reitschule Losigkeit Samstag, den 21. November 2015 von 14 bis 18 Uhr findet bei uns, in der Reitschule Losigkeit, wieder ein Weihnachtsmarkt statt. Neben Ständen mit Holzarbeiten, genähten und gebastelten Dingen sowie kulinarischen Leckereien, gibt es in diesem Jahr erstmals einen Flohmarkt. In gewohnt gemütlicher und vorweihnachtlicher Atmosphäre lässt es sich gemütlich Bummeln, Bekannte treffen, Weihnachtsgeschenke finden und einfach einen netten Nachmittag genießen. Für unsere kleinen Besucher gibt es eine Spielmeile mit verschiedenen Aktivitäten und einer Schminkecke. Um 17 Uhr findet die Preisverleihung des Malwettbewerbs der Reitschule und der Grundschule Kleinjörl statt. Die Besucher bewerten die ausgestellten Bilder. Auf die Preisträger warten viele schöne Preise, für die sich das Malen gelohnt hat. Wir freuen uns auf viele Besucher, die einen schönen und entspannten Nachmittag bei uns in der weihnachtlich geschmückten Halle verleben möchten. 25

26 Die Gemeindevertreter waren fleißig Busverbindung nach Tarp, Grundschuldachsanierung, Feuerwehrpager, Seniorentaxi, Taxigutscheine, ein Vereinsbus für Sportvereinsmitglieder, normalerweise sind Wanderuper Bürger nicht auf das eigene Fahrzeug angewiesen. Nun fährt seit längerem der Vereinsbus der HSG Tarp-Wanderup nicht mehr nach Tarp, Taxischeine werden beinahe zu 100 % für die Fahrten in den Zentralen Ort eingesetzt. Dies bedeutet allerdings eine Eigenbelastung von 15 Euro, 50 % zahlt die Gemeinde Wanderup in Form eines Taxigutscheines dazu. Auch das Seniorentaxi wird häufig für diese Strecke genommen. Da war es einleuchtend, dass bei der letzten Gemeindevertretersitzung die Frage diskutiert wurde, ob nicht eine richtige Busverbindung über den Öffentlichen Nahverkehr eingerichtet werden könne. Der Bedarf für eine Busverbindung Wanderup - Tarp ist durchaus vorhanden, zahlreiche Einrichtungen dort werden von unseren Bürgern genutzt, erklärte Bürgermeisterin Ulrike Carstens. Ob zum Sport, zu den Ärzten, ins Schwimmbad, mittlerweile auch zur Sparkasse, all dies findet sich in Tarp. Als Anbieter für den öffentlichen Personennahverkehr wurde bei der Firma Gorzelniaski angefragt, ob es hierfür eine Möglichkeit gebe. Diese wird jetzt prüfen und eine Kostenanalyse erstellen. Parallel dazu wird ein Ausschuss unter Vorsitz des Sozialausschussvorsitzenden Peter Das Dach des Schulgebäudes ist marode und soll saniert werden Axelsen gebildet. Rolf-Dieter Lippert, Carsten Clausen, Vertreter des Seniorenbeirates und des TSV Wanderup werden den tatsächlichen Bedarf, mögliche Kosten und Sponsoren ermitteln. Die Bürger sind aufgerufen, hier ihre Wünsche anzumelden. Das Dach der Wanderuper Grundschule ist in die Jahre gekommen. Zahlreiche Pfannen sind zerbrochen oder wurden schon ausgewechselt, die Dämmung ist nicht mehr zeitgemäß. Da es die ursprünglich verbauten Pfannen nicht mehr gibt, passen die neuen nicht mehr in Form und Maßen. Eine Neueindeckung ist unumgänglich, wurde festgestellt. Hierfür werden die Gesamtkosten auf etwa Euro geschätzt. Fördermöglichkeiten sollen geprüft werden. Um eine exakte Hausnummer zu bekommen, wird ein Architektenbüro eingeschaltet. Dort sollen die Ausschreibungsunterlagen erstellt werden. Gerne soll dann in den ersten Sommerferienwochen 2016 Nägel mit Köpfen gemacht werden. Der Bau eines neuen Jugendzentrums beschäftigt die Gemeindevertreter schon eine geraume Zeit. Ulrike Carstens berichtete über den Planungszustand. Ab Januar 2016 kann ein Förderantrag gestellt werden, der sicher nicht vor Juni beschieden wird. Der angepeilte Kauf eines an das bisherige Jugendzentrum angrenzenden Grundstückes konnte wegen eines zu hohen Grundstückspreises nicht realisiert werden. Die Arbeitsgruppe wird weiter beraten. Die größeren Spielanlagen auf den Spielplätzen Sannacker und Poststraße sind sehr viel älter als die dort spielenden Kinder und damit abgängig. Sannacker hat bereits neue Spielgeräte bekommen. Auf der Anlage Poststraße werden die Geräte jetzt abgebaut und durch neue ersetzt. Dabei gibt es in Zukunft mehrere kleinere Spielgeräte, um auch eine größer Vielfalt zu haben. Die Kosten dafür sind mit Euro beziffert. Alles wird im kommenden Jahr realisiert. Die 60 Mitglieder der Wanderuper Freiwilligen Feuerwehr wurden bisher mit 20 Pagern alarmiert. Hierfür laufen die Verträge jetzt aus. Nun wird von den Wehrmitgliedern ein Meldeempfänger gewünscht, der zum Einsatz benötigte Gruppen alarmieren kann. Kreisweit ist eine gemeinschaftliche Anschaffung geplant. Hieran will sich Wanderup beteiligen, stellt allerdings auch die Mittel in den Haushalt mit ein, um flexibel reagieren zu können. Bisher liegen bereits ca. 60 Meldungen. Die Kosten belaufen sich bei dem Gruppenalarmierungsgerät auf 380 Euro pro Stück. Eine zweite Verkehrstafel, diese zeigt dem Vorbeifahrenden an, wie schnell er ist, wird angeschafft. Autofahrer zeigen schon positive Reaktionen, wenn eine zu hohe Geschwindigkeit angezeigt wird, wurde angemerkt. Aus den gemeindlichen Rücklagen werden Euro bei der Netz AG eingezahlt. Hierfür gibt es drei bis vier Prozent Rendite, also das Zehnfache von bei normalen Bankeinlagen üblichen Zinsen. Pro Jahr ergibt dies einen um Euro höheren Ertrag. Gutschein: 10% auf Ihre Rechnung! Seit über 30 Jahren in Tarp * Leihwagen sind kostenlos! *zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten 26

27 LandFrauenverein Wanderup e.v. Liebe Landfrauen, für den November stehen folgende Programmpunkte an: Am ist der KreislandFrauen- Tag im Schleswiger Dom mit dem Thema: Auf der Spur biblischer Frauen und ihrer Botschaft für uns. Am heißt es: Bring ne Freundin mit! Unser Thema lautet: Wie räumen wir mit den Vorurteilen über Landfrauen auf? Dazu laden wir herzlich alle Mitglieder um Uhr ins Haus der Begegnung ein und freuen uns, wenn diese es schaffen, eine Freundin mitzubringen, die (noch) nicht Mitglied im Landfrauenverein ist. Und dann steht der November ganz im Zeichen des Weihnachtsdorfes Wanderup: Vergabe der Stände für die Weihnachtshalle ist am um 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Jeder Aussteller nimmt bitte an diesem Abend eine Spende für die Tombola mit. Vom bis zum findet im Rahmen des Weihnachtsdorfes unser Weihnachtsmarkt der Wanderuper Landfrauen in der Weihnachtshalle statt. Bitte für den Dezember vormerken: Weihnachtsmarktnachlese um Uhr im Westerkrug um Uhr Weihnachstsfeier im Speicher Wanderup. Herzliche Grüße im Namen des Vorstandes! Sigrid Klauke, Schriftführerin Neuer Kletterturm für den dänischen Kindergarten Der dänische Kindergarten hat die Bürgermeisterin Ulrike Carstens und ihren Stellvertreter Rolf-Dieter Lippert eingeladen, um vielen Dank zu sagen, für die Finanzierung des neuen Kletterturms. Stolz zeigen die Kinder den neuen Kletterturm und führen die vielen Möglichkeiten, die der Turm bietet, vor. Hinterher haben wir in gemütlicher Runde dänische Boller gegessen. Jytte Lorenzen Store Vi - Vanderup Børnehave Wi drapen uns Mittwuch, um Klock in de Begegnungsstätte. Gäste sind hartlich willkamen. Fründliche Gröten Erika Petersen An alle Skat- u. Doppelkopfspieler Die VR-Bank Wanderup lädt zum Kartenspieleabend am 17. Nov um Uhr in den Westerkrug, Wanderup ein. Die Plätze sind begrenzt, daher rechtzeitige Anmeldung. Bitte direkt an die VR-Bank Wanderup, bei Silke Neumann bis zum 12. Nov Termine: Gymnastikgruppe: 10. und 24. Nov von Uhr Tanzkreis: und 26. Nov von Uhr Wanderuper Tanzgruppe: 3. und 17. Nov Uhr Kleiderkammer: 5. und 19. Nov von Uhr im Dörpshus, Flensburger Str. Das Essen für Jedermann findet wegen Weihnachtsdorf Wanderup nicht statt. Singkreis: nach Absprache Kartenclub: 11. November 2015 um Uhr im Haus der Begegnung Wichtig: Der nächste Blutspendetermin findet am 4. November 2015 von Uhr im Haus der Begegnung statt. Wir freuen uns über jeden Blutspender /Inn, denn jeder Tropfen Blut wird gebraucht. Bitte, merken Sie sich diesen Termin vor. Der Vorstand des DRK-Ortsvereins wünscht Ihnen für den Monat November alles Gute. 27 SSF Vanderup Gåsespil/Gänseverspielen Fredag/Freitag, 06. November Hotel Westerkrug, Husumer Straße 26 1 Kort/Karte 3,00 Hovedgevinster/Hauptgewinne 1x gavekurv/präsentkorb - 1x Hamburgerryg/Strang Kassler 1x kalkun/pute og mange andre flotte gevinster / und viele andere schöne Gewinne Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am 14. November Spende Anlässlich einer Bilder- und Schmuckpräsentation in der Wanderuper Wohnanlage An der Linnau 15 konnte Katharine Nicolaisen der Seniorenwohnanlage Landhaus an der Linnau einen Geldbetrag aus dem Kuchenverkauf überreichen. Eine Garage, die zu einer Galerie umgewandelt wurde, war an einem sonnigen Herbstwochenende Anziehungspunkt für viele interessierte Liebhaber von schönen Dingen. Bei Kaffee und Kuchen, den Nachbarn spendeten, wurde sich in gemütlicher Runde ausgetauscht und es konnten viele schöne Gegenstände erworben werden. Der Erlös soll den Bewohnern des Landhauses zugute kommen. Beispielsweise könnte damit eine Kaffeetafel anlässlich eines Festes ausgestattet werden oder Nützliches gekauft werden, das den Therapiebereich bereichert. Stefan Boysen und seine Tochter Annika nahmen dankbar den Umschlag entgegen und versprachen eine sinnvolle Verwendung. Gunnar Witte von links: Robert Koch, Pflegedienstleitung, Karin Thomsen, Nachbarin Tini Nicolaisen, Gertrud Harks, Nachbarin, Annika Boysen, Tochter, Stefan Boysen, Inhaber Landhaus an der Linnau

28 Helferaufruf zum 10-jährigen Jubiläum! Um Wanderup in unser Weihnachtsdorf 2015 zu verwandeln, benötigen wir, wie auch in den letzten Jahren, wieder Helfer und freuen uns über jeden, der kommt. Folgende Vorbereitungen für einen schönen Empfang der Besucher sind zu leisten: Tannenbäume und Weihnachtssterne an den Straßenlaternen montieren, Falten und Bekleben von Wichtelboxen, Packen von Wichtel- sowie Bonbontütchen am ersten Helfertag. Anbringen der Schleifen und Weihnachtskugeln an den Bäumen am zweiten Helfertag. Dringend benötigen wir auch Unterstützung zum Aufräumen direkt am Montag nach dem Weihnachtsdorf. Sonnabend, 14. November 2015, Sonnabend 21. November 2015, Montag 30. November 2015, und Sonnabend, 9. Januar Treffen ist jeweils um 9 Uhr bei der Feuerwehr. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Vielen Dank vorab an alle freiwilligen Helfer! Ihre / eure Arbeitsgemeinschaft Weihnachtsdorf Wanderup e.v. Kurzer Weg zum Bücherbus Die Fahrbücherei hat in Wanderup einen weiteren Haltepunkt eingerichtet und fährt nun auch zu der Seniorenwohnanlage An der Linnau. Alle vier Wochen montags von 9.15 bis 9.35 Uhr kann dort das Medienangebot des Bücherbusses genutzt werden - die nächsten Termine sind am 16. November und am 14. Dezember. Auch im kommenden Jahr wird die Jahresgebühr 32,- betragen, ermäßigt 20,-. Zahlreiche Gäste beim Erntefest Im herbstlich geschmückten großen Saal konnte der Vorsitzende des Festausschusses, Hans-Wilhelm Thomsen, viele Gäste begrüßen. Gemeinsam wurde das Danke -Lied gesungen, bevor es das traditionelle und leckere Rübenmus-Essen gab. Später folgten Eis und Kaffee. Erika Petersen vom Gemeindekirchenrat informierte über die derzeitige Situation der Kirche, und Birgit Feddersen als engagierte Landfrau, Bäuerin und Mutter sprach anrührende Worte über Wurzeln, Flügel und Ernte. Danach begrüßte Bürgermeisterin Ulrike Carstens die Gäste und bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, um dann die Verleihung der Erntekrone an Peter Sindberg vorzunehmen. Peter Sindberg leitete von die dänische Schule, war jahrelang neben anderen Ehrenämtern Vorsitzender des SSF und gab Dänischkurse. Auf seine freundliche, bescheidene Art nahm er gerührt und überwältigt die Ehrung an. Danach war es an der Plattdeutschen Runde, die Gäste zu unterhalten. Britta Clausen, Bianka Jacobsen, Michaela Marxen und Jutta Brüggemann spielten zwei In diesem Beitrag ist auch die Nutzung unseres Onleihe-Angebots, d.h. die Ausleihe von E-Books ent- halten. Um die Lesefähigkeit der Schüler zu fördern, ist die Ausleihe an Kinder und Jugendliche weiterhin kostenlos. Telefonisch ist die Fahrbücherei erreichbar unter und , Informationen zu Themen rund um den Bücherbus gibt es unter info@fahrbuecherei6.de Sketche von Doris Müller, die auch die Einstudierung übernommen hatte. Zur flotten Musik von DJ Möller wurde dann bis in den frühen Morgen getanzt. Ein gelungenes Fest! Darüber war man sich einig. Seniorenwohnpark Villa Carolath GmbH Bollingstedter Straße Langstedt Telefon / 56-0 Internet: info@villa-carolath.de 28 Seniorenbeirat Wanderup Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung Der Seniorenbeirat lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung über Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung am Dienstag, um 15 Uhr in der Begegnungsstätte der Altenwohnanlage, ein. Der Referent Horst Lorenz, Flensburg, ist ehrenamtlicher Mitarbeiter im Franziskus-Krankenhaus und wird ausführlich und kompetent über den gesamten Themenbereich informieren. Da dieses Thema nicht nur für Senior/innen wichtig ist, wäre es wünschenswert, wenn möglichst viele Wanderuper/innen dieses Angebot wahrnehmen könnten. Es wird kein Eintrittsgeld erhoben, Spenden sind aber willkommen. Verbunden wird diese Veranstaltung mit einer (kurzen) Sitzung des Seniorenbeirats, in der es um aktuelle Entwicklungen in der Gemeinde geht. Gisela Callsen, Seniorenbeirat Bücher für Bücher Eine gute Nachricht für alle, die sich zu den gängigen Öffnungszeiten im Dörpshuus kein Buch aussuchen können: Ab sofort wird es im neu eröffneten Kleeblatt eine kleine Bücherauswahl geben, natürlich für den üblichen Euro. Dort ist den ganzen Tag über geöffnet. Und die Jahreszeit schreit geradezu nach einer Kuschelecke, einem heißen Getränk und einem guten Buch, oder? Mit herzlichem Dank an Frau Kleemann Doris Müller

29 Oldtimer-Treckerpflügen auf dem Hof der Gebrüder Marks Dass Oldtimer-Treckerpflügen bei den Aktiven und bei Zuschauern beliebt ist, zeigte sich wieder einmal bei einer Veranstaltung auf einem abgeernteten Feld der Familie Marks in Wanderup. 30 Oldtimertrecker aus dem gesamten Kreisgebiet standen schon früh bereit, um eine große Fläche zu bearbeiten. Ganz wichtig war die anfängliche Maschineneinstellung, da der Boden nur gefällt werden sollte, also nur ganz flach gepflügt wurde. Eingeladen hatten die Oldtimerfreunde Treenetal. Das schwächste Glied in der Treckerfamilie war der 11 PS Deutz F1M 414 von Werner Meyer aus- Wanderup. Es ging einigermaßen gut, da ja flach gearbeitet wurde. Von den Gebrüdern Marks wurde mit einem Hoflader gezeigt, dass Not einfallsreich und erfinderisch machen kann. Bei Interesse diese Information ausschneiden und aufheben! Seniorenfahrdienst Wanderup Der Fahrdienst steht montag bis donnerstags zwischen 8:30 Uhr und 18:00 Uhr zur Verfügung. Termin vereinbaren: Bedarf möglichst 2 3 Tage vor der gewünschten Fahrt zwischen 8:30 und 11:00 Uhr anmelden. Telefonnummer: Ziel nur in Wanderup. Preis: Es wird kein Fahrpreis erhoben, stattdessen wird um eine Spende gebeten, die im freien Ermessen des Fahrgastes liegt. NEU! Wöchentliche Fahrtmöglichkeit zum Amt nach Eggebek donnerstags zwischen 15:00 und 18:00 Uhr.Ebenfalls nach telefonischer Anmeldung! Bei Interesse diese Information ausschneiden und aufheben! Bei diesem Experiment lagen zwischen dem Alter des angehängten Pfluges und dem ziehenden Hoflader mehr als 40 Jahre. Der Hoflader ist ein Arbeitsgerät zum Bewältigen von geringerem Transportgut. Ralf, Kai und Angela Marks waren wie immer begeistert von der Aktion: Diese gute Laune, das gemeinsame Erlebnis, dann nach getaner Arbeit das Zusammensein, das bringt Freude und Entspannung nach langer und anstrengender Erntearbeit. Für nächstes Jahr besteht die Einladung zum gleichen Event. Oldtimer Trecker pflügen flach auf dem Feld der Familie Marks in Wanderup. Georgie Carbutler und seine Gitarre treten im Rahmen des Weihnachtsdorfes am Samstag, , und Sonntag, , mehrmals am Tag auf dem team-truck (Dörpsplatz) auf. Sie haben mittlerweile den gemeinsamen dreitausendsten Auftritt hinter sich. Ob auf Tourneen mit Harpo, Middle auf the Road, Chris Andrews oder Ilja Richter, in vielen Ländern oder bei Hanna in der Eckkneipe es geht dem Musiker mit charismatischer Stimme eigentlich immer nur um eines: Songs zu singen. Obwohl diese dem Zuschauer alle bekannt sind, kommt es dem Musiker nach Jahren so vor, als seien es seine eigenen Lieder, die er mit voller Hingabe und durchaus eigener Interpretation spielt. Mit dieser Passion und mit dem Vermögen, das Publikum mit seiner lockeren Art mitzuziehen, hat er sich in den Jahren einen Namen gemacht. Dabei sein ist alles! Telefon Fax und KFZ-SERVICE Abschleppdienst EdgarLehmann Meisterbetrieb / Kfz-Service Fahrzeugvermessung Abschleppdienst Tag & Nacht Reparatur von Unfallschäden / Karosseriearbeiten HU und AU im Hause An- und Verkauf von Fahrzeugen / Unfallfahrzeugen Tarper Straße Wanderup kaufen oder mieten 29

30 Ortskulturring Wanderup Müttertreff mit Kleinkindern - fortlaufend montags, 15:30 Uhr 17:00 Uhr - Leitung und Anmeldung: Marita Horstmann, Wanderup, , 11 Nachmittage 33,-, DRK-Kindergarten Wanderup Babytreff - fortlaufend - mittwochs, Uhr Uhr - Leitung und Anmeldung: Silke Kuhnig, Wanderup, Vormittage 24-, Bürgerheim Aquarellmalerei dienstags, 9:30 Uhr 11:30 Uhr - 10 Doppelstunden 40,-, Dörpshuus Wanderup. Anfänger sind willkommen! Leitung: Karin Mathiesen, Jörl, Anmeldung: Torsten Rottschäfer, Yoga und Atemgymnastik - fortlaufend mittwochs, Uhr Uhr - Leitung: Ruth Hübner, Hürup. Anmeldung: Torsten Rottschäfer, 04606/ Nachmittage 42,-, Dörpshuus. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Anmeldung erforderlich! Töpfern für Kinder -fortlaufenddienstags, 15:.00 Uhr 17:00 Uhr, mittwochs, 15:00 Uhr 17:00 Uhr - Leitung und Anmeldung: Torsten Rottschäfer od. Handy: Je 3 Nachmittage 6,-- + Material Schulkeller, Wanderup Töpfern für Erwachsene -fortlaufendmittwochs, 19:00 Uhr-22:00 Uhr - Leitung und Anmeldung: Torsten Rottschäfer, od. Handy: Abende 30,-- + Material, Schulkeller, Wanderup Töpfern für Erwachsene -fortlaufendsamstags, 10:00 Uhr-13:00 Uhr, Leitung und Anmeldung: Torsten Rottschäfer, od. Handy: Vormittage 30,-- + Material. Schulkeller, Wanderup Kirsten Johannsen, Schriftführerin Tennis-Club Wanderup e.v. Bei bestem Wetter trifft sich der Tennis Club Wanderup um die ersten Arbeiten zur Schließung der Anlage am Sportplatz zu verrichten. Endgültig geschlossen wird die Anlage nach den Herbstferien. Wir blicken zurück auf die Sommersaison 2015 und schauen schon voraus auf den Winter 2015 / Den schmerzlichsten Verlust mussten wir abseits des Sports verkraften. Plötzlich und unerwartet verstarb unser langjähriger, ehemaliger 1. Vorsitzender Gerhardt Bockholt. Der Club und seine Mitglieder haben ihm viel zu Verdanken und unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Auch sportlich gab es nicht nur Grund zur Freude. Nach knappen Niederlagen, deutlich wurde nur gegen den Meister aus Wyk verloren, reichte es für die Damen 40 Mannschaft nur zum letzten Platz. Trotzdem freuen sich alle auf die Winterpunktrunde mit folgenden Heimspielen: Uhr, und Uhr jeweils in der Tennishalle Großenwiehe. Die Herren 55 erreichten einen guten Mittelplatz und konnten beim 3:3 dem Meister aus Wyk den einzigen Minuspunkt abtrotzen. Die Heimspiele der Herren werden am und ebenfalls in der Tennishalle in Großenwiehe stattfinden. Den Höhepunkt erreichte das Clubleben am Bei gutem Spätsommerwetter und mit gutgelaunten Akteuren wurden die Clubmeisterschaften ausgespielt. Als Mixed-Meister wurden Gisela Kuhr / Norbert Ruhr vor den 2. Platzierten Hilde Potrykus / Eitel Burke gefeiert. Das Damendoppel konnten Hilde Potrykus / Heinke Ewald vor Bärbel Frank / Gisela Kuhr für sich entscheiden. Im Herrendoppel waren Jörg de Payrebrune und Manfred Kutzeer vor Werner Heydorn und Norbert Ruhr erfolgreich. Heike Köhntopp, Schriftführerin 30 Sportmeldungen v.l. Malte Jochimsen, Torsten Wanka Das Duell Nach jahrzehntelanger Rivalität der beiden Wanderuper Fußballfans Malte Jochimsen (HSV) und Torsten Wanka (FC Bayern München) war es nun an der Zeit, den König des Fußballs zu ermitteln. Es wurden nahezu bei jedem Bundesligaspiel SMS mit mehr oder weniger freundlichen Inhalten zwischen den Kontrahenten hin und her geschickt. Das musste nun ein Ende haben. An einem lauen Frühlingsabend im März erreichte eine Sprachnachricht Torsten, in dem Malte ihn zu einem Duell herausforderte. Schnell war klar, dass dieses Duell nur auf dem heiligen Rasen in Wanderup stattfinden konnte. Dort, wo vor vielen Jahres alles begann, sollte nun der König des Fußballs gekrönt werden! So trafen sich die beiden mit ihren Fangruppen und dem Schiedsrichter Jan Breuer am 19. September auf dem Sportplatz. In sechs Disziplinen sollte entschieden werden, wer der beste Fußballer ist. Hart aber fair war das Motto. Bei den ersten drei Runden gab es keinen Gewinner. Das Spiel begann damit, per Hand mit dem Ball die Latte zu treffen. Ab dem zweiten Spiel kamen die Füße zum Einsatz. Die nächsten Aufgaben bestanden darin, einen Pfosten zu treffen. Doch auch beim Elfmeterschießen trennten sich die beiden unentschieden. Die Herausforderung Ball hochhalten entschied Torsten eindeutig für sich. Das fünfte Spiel hatte es in sich. Der Schiedsrichter stellte drei Tore in Sichtweite auf. Trifft ein Spieler in das mittlere Tor erhält er drei Punkte, der linke Torerfolg brachte einen und der Treffer im rechte Tor zwei Punkte. Erst musste mit dem rechten Fuß geschossen werden danach mit dem linken. Malte gewann das Fußball-Cricket mit 11 : 8 Punkten. Wieder stand es unentschieden. Das sechste und letzte Spiel musste nun also die Entschei-

31 dung bringen. Im Fußball-Dart musste der Ball aus vorgegebener Entfernung in einem der drei aufgesprühte, ineinander liegende Ringe aufkommen, um gewertet zu werden. Im äußeren Ring wurden 5 Punkte erzielt, im mittleren 10 und die Mitte zählte 25 Punkte. Mit 60:45 Punkten stand der Sieger fest: Torsten Wanke und der FC Bayern München hatten es geschafft. Malte Jochimsen gratulierte ihm als fairer Verlierer. Der Schiedsrichter überreichte Malte sieben T-Shirts (für jeden Tag in der Woche eins) mit dem Logo des FC Bayern München, denn er muss nun sechs Monate lang immer ein Shirt dabei haben. Torsten wird ihn einmal im Monat eine Nachricht zukommen zu lassen, in der er fordert, Malte solle innerhalb von zwei Stunden ein Foto von sich machen lassen, auf dem er das Shirt trägt oder ein Selfie zurück schicken. Schafft er es nicht innerhalb der Zeit, dann muss er 50,- zahlen, die einem gemeinnützigen Zweck zu Gute kommen. Der sehr amüsante Nachmittag ging mit gegrillter Wurst und kühlen Getränken bei Hoffi s Kiosk auf dem Dörpsplatz zu Ende. Der Erlös aus dem Verkauf wurde noch von Torsten Wanka, Malte Jochimsen und Jan Breuer auf 300,- aufgerundet und wird in Form von Sportartikeln und Fußbällen den Flüchtlingen in Eggebek zugute kommen. Gunnar Witte. Handball in der HSG Tarp-Wanderup Glück Auf, ich heiße Florian, bin 26 und komme ursprünglich aus Aue in Sachsen wo auch der Ursprung meiner Handball-Karriere liegt. Ich habe dort die Jugend und die Männermannschaften der Nickelhütte und EHV Aue durchlaufen. Auf Grund meines Jobs als Soldat auf Zeit hat es mich nach der Zwischenstation den Niederlanden nach Tarp verschlagen. Ein Anruf bei Mario Kretschmar und ich habe bei der HSG Tarp-Wanderup die Möglichkeit bekommen, wieder Handball zuspielen und durch Henning Stein als Trainer der männlichen D-Jugend zu fungieren. Die Arbeit im Verein mit den Trainern, den Eltern und vor allem das arbeiten mit meinen Jungs macht mir sehr viel Spaß. Durch diese Faktoren habe ich nicht lange überlegt, als die Frage von Anette Hesse kam, ob ich als Nachfolger für Olaf Worm das Amt des Jugendwart übernehmen möchte. Da ich es nicht direkt alleine machen wollte, hat Anette gleich noch Timon Schmidt ins Boot geholt, der ohne zu zögern auch zusagte. Da wir auch bei der 1. Männermannschaft in einem Team spielen, erhoffe ich mir, dass wir auch als Jugendwart ein gutes Team abgeben. Ich freue mich mit Timon auf die neuen Aufgaben und hoffe, durch unser Mitwirken und Engagement weiterhin die Kids davon zu überzeugen, bei der HSG Handball zuspielen. In diesem Sinne ein kräftiges Glück Auf. Hallo, mein Name ist Timon, ich bin 22 Jahre alt und spiele schon seit meiner Kindheit bei der HSG Handball. Nach meinem Abitur habe ich 2012 ein FSJ beim TSV Tarp gemacht, welches mir sehr gut gefiel. Als mich dann Anette Hesse ansprach, ob ich nicht zusammen mit Florian Friedel neuer Jugendwart werden möchte, habe ich nicht lange gezögert und zugesagt, da mir die Arbeit mit den Jugendlichen und auch der Kontakt mit den Eltern viel Spaß gemacht hat und ich fast alle Trainer und Trainerrinnen kenne. Ich erhoffe mir, dass Florian und ich durch unser Engagement weiterhin viele Kinder überzeugen können, Handball bei der HSG zu spielen und dass das gute Vereinsgefüge im Jugendhandball erhalten bleibt. Hallo ich heiße Matthias von Petersson (21) und bin den meisten unter Matze bekannt. Ich bin seit 1999 Mitglied der HSG-Familie und in der Handballsparte zu Hause. Ich durchlief alle Jugendmannschaften der HSG und Spiele derzeit für die 1. Männermannschaft. Mit 15 Jahren entschied ich mich einen Schiedsrichterschein zu machen, um den Sport aus einer anderen Perspektive zu betrachten und natürlich mein Taschengeld aufzubessern. Im letzten Jahr machte ich mein Freiwilliges soziales Jahr für den TSV Tarp und übernahm erstmals das Amt des Jugendschiedsrichterwartes. Die Aufgabe gefiel mir so sehr, dass ich mich nun dazu entschieden habe, Peter Axelsen als Schiedsrichterwart zu beerben. Ich wünsche mir eine engere Zusammenarbeit zwischen den Mann- Sportmeldungen 31 Von links nach rechts: Florian, Matze, Timon schaften und dem Schiedsrichterwesen, um noch mehr Jugendliche für diese Aufgabe zu begeistern. Dadurch, dass ich in einem dauerhaften Kontakt zu den Seniorenmannschaften stehe, erhoffe ich mir den einen oder anderen Schiedsrichter für die Seniorenklassen zu überzeugen.

32 Kirchliche Nachrichten Liebe Leserinnen und Leser! Im November stellen wir uns den dunklen Abgründen des Lebens: Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Ewigkeitssonntag Tage der Trauer und Besinnung. Wir trauern um die Toten der Kriege von heute und gestern wir trauern um unsere Toten des vergangenen Jahres. Und wir trauern um uns selbst an Buß- und Bettag und schauen zurück auf all das, womit wir uns und anderen das Leben schwer machen. Manchmal frage ich mich: Warum das alles im November, wenn draußen sowieso alles nass und grau ist? Wenn uns der Abschied vom Sommer und die Dunkelheit auf der Seele lastet? Doch sehe ich die Blätter, die von den Bäumen fallen, und spüre den Wind, der sie von den Ästen herunter weht, dann denke ich: genau die richtige Zeit für solche Gedanken. Denn ist es mit so einem Blatt im Wind nicht genau so wie mit mir? Nur ein Herbststurm muss kommen, vielleicht eine schwere Krankheit, ein Misserfolg oder ein Schicksalsschlag; der wirtschaftliche Konkurrenzkampf, der mich arbeitslos macht; die Vergiftung der Umwelt; kriegerische Auseinandersetzungen, die mich nun im Angesicht der vielen Flüchtlinge im Land viel mehr berühren. Ein Herbststurm kommt und ich falle wie ein Herbstblatt lautlos zu Boden. Woher bekomme ich Saft und Kraft? Gott sei Dank sind wir Blätter am Baum Gottes. Gott sei Dank sind wir auch im November grüne Blätter, wenn uns Gottes Liebe durchfließt. Denn Gesegnet der Mensch, der sich auf Gott verlässt. Der ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht. Psalm 1 Mit herzlichen Grüßen, Pastorin Joos aus Oeversee Wunderschön anzusehen, die bunten Blätter. Doch bald liegen sie auf dem Boden... Die Kreisjägerschaft Flensburg Stadt und Land und der Hegering IX laden zur H U B E R T U S M E S S E ein Gottesdienst mit besonderer musikalischer Prägung am Sonntag, 01. November 2015 um Uhr in der St. Petrus-Kirche Eggebek ein. Die Andacht hält Pastorin Susanne Schildt Ab Uhr jagdliches Konzert der Jagdhornbläser Flensburg-West und Hegering IX Musikalische Umrahmung: Angeliter Parforce unter Leitung von Mandi-Rose Wargenau-Hahn Im Anschluss: Gemütliches Beisammensein in Thomsens Gasthof, Eggebek, Westerreihe, Kosten: 8 pro Pers. Dazu Anmeldungen bis zum bei Willi Timm, , Anders Andresen, , oder Gasthof Thomsen, Die Hubertusmesse ist dem Schutzpatron der Jäger, dem heiligen Hubertus zu Ehren gewidmet. Die historischen Parforcejagdhörner aus dem 17. Jahrhundert haben keine Ventile und erfordern höchste Konzentration. Gern greift man auf Naturhörner zurück, wenn es darum geht, die unnachahmliche Tongebung des Jagdhornes darzustellen. Charakterisiert durch raue Urwüchsigkeit erklingen die Hörner nicht nur zur Jagd, sondern auch mit schmeichelnder Sanftheit im Zusammenklang mit der Orgel in der festlich geschmückten Kirche. Gottesdienste an Feiertagen in der Stern-Region Eggebek Kleinjörl Oeversee Jarplund Sieverstedt Tarp Wanderup So. 01. Nov Hubertusmesse siehe Eggebek siehe Jarplund Pn. Koring P. Neitzel Andacht KGR Pn. Schildt/P. Fritsche Lesung Trauerlyrik Ged. Reformationstag So. 08. Nov Pn. Schildt siehe Eggebek Pn. Joos siehe Oeversee Gold. Konfir Prädikantin Martins-Andacht Taufgottesdienst und Wiebke Jessen mation P.v.Fleischbein Zeriadtke P. Heldt-Meyerding St. Martin 11. Nov Pn. Joos m. ev. KiTa Oeversee So. 15. Nov Pn. Schildt P. Fritsche Pn. Joos siehe Oeversee P. v. Fleischbein P. Neitzel Deutsch-dän. Esperstoft P. Schildt Familienbildungsst. Gottesdienst Mi. 18. Nov Pn. Joos Regional- Buß- u. Bettag Andacht gottesdienst So. 22. Nov Pn. Schildt P. Fritsche Pn. Joos + siehe Oeversee P. v. Fleischbein P. Neitzel m Gottesdienst Esperstoft P. Fritsche Pn. Koring Instrumentalensemble P. Heldt-Meyerding Sa. 28. Nov Pn. Joos m. ProChor So. 29. Nov Pn. Schildt siehe Eggebek siehe Jarplund Pn. Koring m P. v. Fleischbein P. Neitzel Gottesdienst 1. Advent Weihnachtsmarkt/Schule ProChor m. Kirchenchor P. Heldt-Meyerding So. 06. Dez. siehe Kleinjörl P. Fritsche Pn. Joos Ökumenische Andacht 1. Advent Taufgottesdienst mit Ev. KiTa Sporthalle Schulzentrum Y = mit Abendmahl - Wegen Fahrgemeinschaften wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Kirchengemeinde am Wohnort Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am 14. November

33 Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Gemeindesekretärin Rita Fries. Sprechstunden Di., Do Uhr und Fr., Uhr Uhr Tel Fax kirche.eggebek@web.de Pastoren: K. Fritsche, Kleinjörl, Tel , fritsche-joerl@t-online.de Pastorin S. Schildt, Eggebek, Tel Friedhof Eggebek: Gerson Peiter, Tel. + Fax: Mobil: Friedhof Kleinjörl: Reiner Albertsen, Mobil: Wir laden recht herzlich ein in unsere Gottesdienste Eggebek Uhr St. Hubertus-Messe mit Pastorin Schildt und Pastor Fritsche Eggebek Uhr Gottesdienst mit Pn. Schildt Eggebek Uhr Taufgottesdienst Pn. Schildt Eggebek Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag mit Pn. Schildt Kleinjörl Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag mit P. Fritsche Esperstoft Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag mit Pn. Schildt Tarp Uhr (Buß- + Bettag) Regionalgottesdienst in Tarp Eggebek Uhr Gottesdienst am Totensonntag mit Pn. Schildt Kleinjörl Uhr Gottesdienst am Totensonntag mit P. Fritsche Esperstoft Uhr Gottesdienst am Totensonntag mit P. Fritsche Eggebek Uhr Gottesdienst am 1. Advent in der Eichenbachschule mit Pn. Schildt (Weihnachtsmarkt) Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie der Tageszeitung am Samstag AMTSHANDLUNGEN Wenn Sie (wieder) in die Kirche eintreten möchten: Wenden Sie sich bitte an das Kirchenbüro in Eggebek, an Pastorin Schildt in Eggebek oder an Pastor Fritsche in Kleinjörl. TAUFEN Catalina Lucia; Eltern: Marco Hennig und Melanie, geb. Nissen aus Flensburg Liv Summer; Eltern: Björn Monke und Cindy, geb. Lippert aus Jörl Jelle; Eltern: Tim Petersen und Manuela, geb. Meltz aus Bollingstedt Mia Sophie Prinz; Eltern: Pia Prinz und Marco Rosacker aus Eggebek Die nächsten TAUFTERMINE: 08. November in Eggebek * 06. Dezember in Kleinjörl * 10. Januar 2016 in Eggebek * TRAUUNGEN Sven Petersen und Vanessa Petersen- Lund aus Eggebek Dankgottesdienst zur Eisernen Hochzeit Helmut und Frieda Koch aus Eggebek Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit Günter Hans und Gunda Hansen aus Langstedt BESTATTUNGEN Jürgen Brodersen aus Jörl, 86 J. Erna Christine Bundtzen, geb. Lorenzen aus Jerrishoe, 95 J. Johannes Führer aus Kleinjörl, 69 J. Egon Räther aus Eggebek, 80 J. Bernd-Uwe Schmidt aus Eggebek, 52 J. KINDER UND JUGEND Kinderkreis in Kleinjörl Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab dem Krabbelalter und im Kindergartenalter trifft sich immer Montagvormittag von bis Uhr im Gemeindehaus mit Sonja und Helga. Kinder-Gottesdienst für die Kleinsten findet am Montag, dem 16. November, um Uhr im Gemeindehaus in Kleinjörl mit Pastor Fritsche. TERMIN - Konficamp 2016 in Lütjensee Wer in diesem Jahr mit ins Konfi-Camp fahren möchte, sollte sich die Woche vom 27. August bis 03. September 2016 vormerken. Alle Jugendliche, die im Frühjahr 2017 konfirmiert werden wollen, können mitkommen, auch die aus Jörl, Süderhackstedt, Sollerup oder Esperstoft usw. Die Teilnahme am Konfi-Camp hat keine Auswirkung darauf, in welcher Kirche die Konfirmation stattfindet. Die getauften Jugendlichen der entsprechenden Jahrgänge erhalten eine Einladung zur Anmeldung. Wer noch nicht getauft ist, aber Interesse an Unterricht und Taufe hat, melde sich bitte im Januar im Kirchenbüro an. TREENEPFADFINDER Wie werde ich Pfadfinder? Wer mitmachen möchte oder noch Fragen hat, kann sich bei Pastorin Susanne Schildt melden, Tel Wir treffen uns am Donnerstag von Uhr (Wölflinge 7 12 Jahre und älter) im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Eggebek- Jörl, Hauptstraße 52 Eggebek. (Außer in den Ferien) MITTEILUNGEN Rückblick: Erntedankgottesdienst Am 4. Oktober haben wir den Erntedankgottesdienst in Janneby auf dem Reiterhof der Familie Losigkeit gefeiert. Auf der schönen Anlage hatten die Landfrauen Jörl die Reithalle festlich geschmückt und die Familie Losigkeit hatte für Bänke gesorgt. Pastor Fritsche und Pastorin Schildt konnten mit über 100 Teilnehmern einen schönen Gottesdienst feiern. In der großen Halle klangen die vom Posaunenchor, unter Leitung von Martin Seemann, gespielten Kirchenlieder besonders eindrucksvoll. Im Anschluss lud der Kirchengemeinderat die Besucher zu einer Kürbiscremesuppe ein, die auch sehr guten Anklang fand. Für die Kinder war für Abwechslung beim Ponyreiten und auf den Spielgeräten gesorgt. 33

34 INNEHALTEN - ZUR RUHE KOMMEN - DEN WEG FORTSETZEN - Meditation im Altarraum der Kirche in Eggebek. Offen für alle Interessierten. Offene Gruppe, keine Voranmeldung. Termine: jeweils donnerstags; ;03.12./ Leitung: Hannelore Nicolaisen-Wohlert, Diakonin. Ort: Kirche in Eggebek - Zeit: ca. 20 Uhr - kostenlos. Einladung in den Salbungsgottesdienst am 8. November, um Uhr in Eggebek: Gott umfasst das ganze Leben. Segnen, Salben und Heilen gehören zur urchristlichen Tradition. Die Bitte um seinen Segen pulsiert durch diese Feier. Wir empfangen das Zeichen der Salbung. Wir spüren es am eigenen Leibe. Es liegt nicht an uns oder in unseren Händen, zu segnen oder zu heilen. Wir erbitten die heilsame Nähe Gottes. Was wir glauben und erhoffen, das erfahren wir zeichenhaft in der Salbung. Wir sind nicht zusammen, um Spektakuläres zu erleben. Wir sind versammelt, um etwas zu empfangen, was uns zum Leben weiterhilft. Gott weiß, was uns Not tut. Mitspieler gesucht! Kinder üben für das Krippenspiel, das am Heiligen Abend, um Uhr in Eggebek aufgeführt wird. Am Dienstag 3. November, um Uhr findet das erste Treffen im Gemeindehaus in Eggebek, Hauptstraße 52 statt. Danach jeden Dienstag bis Weihnachten in der Kirche. Erwachsene üben für das Krippenspiel, das am 1. Weihnachtstag um Uhr in der Rockmesse aufgeführt wird: Erstes Treffen am Dienstag 3. November, um Uhr im Gemeindehaus in Eggebek, Hauptstraße 52. Weitere Termine werden dort vereinbart oder können bei Pastorin Susanne Schildt nachgefragt werden, Tel Ein Schuhkarton voller Freude Wie schon in den letzten vier Jahren werden die Schuhkartons voller Freude u.a. wieder nach Rumänien geschickt. Dort werden minderjährige Mütter und Familien unterstützt, damit diese ihre Kinder versorgen können und nicht zur Adoption frei geben müssen. Die Diakonie Neumünster unterstützt Asylbewerber-Familien mit Kindern. In Kappeln gibt das Sozialforum die Schuhkartons an Familien, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind. Die Flüchtlingshilfe unserer Region betreut viele Familien mit Kleinkindern und Jugendlichen unter der stetig anwachsenden Zahl neuankommender Asylsuchender. Machen Sie sich und einem solchen Kind eine Freude und packen Sie einen Schuhkarton mit Geschenken! Was darf in den Karton: Nur neue originalverpackte Geschenke und Süßigkeiten, damit es keine Probleme mit dem Zoll gibt. Wichtig: Sie erhalten im Kirchenbüro einen Flyer, dem Sie alle Informationen entnehmen können. Verschließen Sie den Karton mit einem Gummiband (das altbekannte Wäschegummiband), bitte keinesfalls zukleben! Bis zum 13. November werden Ihre Schuhkartons voller Freude im Gemeindehaus oder im Pastorat in Eggebek gesammelt. Dann gehen sie auf die Reise zu ihren dankbaren Empfängern. Wenn Sie Fragen haben rufen Sie mich an, Pastorin Susanne Schildt, Tel SENIOREN CLUB DER ÄLTEREN GENERATION Wir laden Sie recht herzlich ein in den Landgasthof in Sollerup, denn am 11. November, um Uhr wollen wir wieder das Glück herausfordern. Unser beliebtes Verspielen steht auf dem Programm. Die Vorstandsmitglieder werden viele schöne Preise einkaufen. Es gibt zwar keine Reichtümer zu gewinnen, aber ein unterhaltsamer Nachmittag in froher Runde ist uns sicher. Der Preis beträgt für 2 Karten 5,00, jede weitere Karte 2,00. Bis dahin wünscht der Vorstand allen eine gute Zeit und bleiben Sie gesund! Wer teilnehmen möchte melde sich bitte bis Montag, den 09. November an; im Kirchenbüro, Tel oder R. Fries, Tel oder U. Bliesemann, Tel Fahrplan am 11. November Bus 1 Janneby Timmsen Janneby Krug Janneby Feld/ KätnerW B 200- Pioch Stieglund Jörler Siedlung Großjörl Süderhackstedt Sollerupmühle Sollerup Bus 2 Jerrishoe Schulkoppel / Wiesenweg Eggebek ZOB Langstedt Bollingstedt Sollerup Rückblick auf den 14. Oktober: Nachdem der Gärtnerkrug geschlossen und unsere liebe Frau Lorenzen uns leider nicht mehr zum Erntedankessen empfangen konnte, sind wir zum ersten Mal im Gasthof Thomsen gewesen. Das war eine gute Entscheidung, denn auch hier wurden wir freundlich empfangen und bewirtet. Das leckere Grünkohlessen war ausgezeichnet und wir haben es uns wohl alle gut und reichlich schmecken lassen. Frau Pastorin Schildt war gekommen, um mit uns eine Andacht zu feiern. Sie erinnerte daran, wie schön es doch ist, für das reichliche Essen und unser gutes friedliches Leben danken zu können. Am Sonntag davor wurden im Hoch- und Plattdeutschen Gottesdienst, auch im Gasthof Thomsen, schöne Plattdeutsche Kirchenlieder gesungen, die wir dank der Liederzettel so nochmal singen konnten. Zum Abschluss erfreuten Frau Anne Möller und Frau Bliesemann uns mit schönen Geschichten. Auch einige herbstliche Lieder wurden noch gesungen bis Frau Bliesemann uns bis zum nächsten Treffen in Sollerup verabschiedete. Rita Fries Wir kümmern uns. Bei uns gibt es klare Zuständigkeiten. Sönke Timm ist persönlich für Sie da. Hauptstraße 26b Eggebek Telefon 04609/363 Stapelholmer Weg Tarp Telefon 04638/

35 Kirchenbüro: Sprechstunden Di. und Fr., jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr Tel Fax kirchengemeinde@wanderup.kk-sf.de Gottesdienste Uhr Andacht Kirchengemeinderat Uhr Martins-Andacht u. anschl. Laternelaufen Pastor Heldt-Meyerding Uhr Deutsch-Dänischer Gottesdienst zum Volkstrauertag mit anschl. Kranzniederlegung Pastorin Lunde/Pastor Nedergaard Uhr Buß- und Bettag in Tarp Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pastor Heldt-Meyerding Gottesdienst Pastor Heldt-Meyerding Taufgottesdienste Bitte melden Sie Ihre Taufe rechtzeitig bei uns an. Termine im Haus der Begegnung Uhr Spielenachmittag Uhr Häkelrunde Uhr Spielenachmittag Uhr Häkelrunde Frauentreff Der Frauentreff kommt jeden 2. Dienstag im Monat um Uhr im Gemeindehaus zusammen. Am 08. November organisiert der Frauentreff das Laternelaufen zum St. Martin. Frauengesprächskreis Der Frauengesprächskreis trifft sich an jedem 1. Mittwoch im Monat um Uhr im Gemeindehaus. Kirchenchor Der Kirchenchor probt jeden Mittwoch um Uhr unter der Leitung von Frau Gudrun Foltin im Gemeindehaus. Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen. Museumsfreunde verschönern Eingang der Kirche zum Erntedankgottesdienst Erntedankgottesdienst in der Wanderuper Kirche, da sollte die Einstimmung bereits vor dem Eingang stattfinden. Die Museumsfreunde vom Heimatmuseum hatte 2014 von der Gemeinde die Erntekrone, eine Auszeichnung für besonderes Engagement für den Zusammenhalt der Bürger bekommen. Hierfür wollten wir uns bedanken, sagt der Museumsleiter Rüdiger Wamser. Da ergab es sich günstig, dass auf dem Feld im Neubaugebiet verschiedene Getreidearten angepflanzt worden waren. Diese Garben werden vom Heimatmuseum aufbewahrt. Schnell waren Ehrenamt- ler gefunden, die diese Garben vor der Kirche aufstellten und somit den Fingerzeig auf das brachten, was in der Kirche an diesem Gottesdienst zu erwarten war. Nach dem Gottesdienst wurden die Garben wieder eingelagert. Im kommenden Juli feiert der Pflanz- und Verschönerungsverein Wanderup sein 125-jähriges Bestehen. Dann soll das Korn mit ursprünglichem Gerät gemahlen und nach alten Rezepten zu Brot verarbeitet werden. Wer sich an Neuem erfreuen will, muss das Alte achten, erklärt Rüdiger Wamser. Gospelchor Der Gospelchor probt jeden Donnerstag um Uhr unter der Leitung von Herrn Knut Lütjohann im Haus der Begegnung. Trauerbegleitung Wenn Sie Begleitung in Trauerfällen wünschen, melden Sie sich bitte bei Frau Andrea Petersen, Tel / Laternelaufen zum Sankt Martin Am 08. November wollen wir wieder gemeinsam Laternelaufen. Um Uhr treffen wir uns an der Kirche zur Martins-Andacht. Danach gehen wir mit unseren Laternen durch das Dorf und wärmen uns anschließend bei einem vom Frauentreff organisierten kleinen Imbiss im Haus der Begegnung. Gute-Nacht-Geschichten in der Adventszeit Die Gute-Nacht-Geschichten im Alten Pastorat bei Wanderup trifft sich haben den Teamern und Besuchern so viel Spaß gemacht, dass wir gerne in der Adventszeit bei Kerzenschein wieder ins Alte Pastorat einladen möchten. Wer Lust hat, mitzugestalten, meldet sich bitte im Kirchenbüro, Tel.: 208. Senioren-Adventfeier Die Senioren-Adventfeier findet in diesem Jahr am Sonntag, den 06. Dezember um Uhr im Westerkrug statt. Die kommunale Gemeinde, das DRK und Kirchengemeinde laden dazu herzlich ein! Es grüßen Sie herzlich Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde Wanderup und Pastorin Birgit Lunde Mit altem Gerät gepflanzt, per Hand zu Garben gebunden, jetzt schmückten diese Ähren den Eingang zur Wanderuper Kirche zum Erntedank 35 Termine im November Uhr St. Martin-Klause Üben für das Martinsspiel Uhr Familienmesse Uhr Patronatsfest- Gottesdienst mit Aufführung St.Martinsspiel Heilige Messe Samstags um Uhrmit anschließendem Treffen in der Klause zum gemütlichen Beisammensein.

36 36

POST AKTUELL - alle Haushalte

POST AKTUELL - alle Haushalte POST AKTUELL - alle Haushalte Informationsblatt des Amtes Eggebek mit den Gemeinden Eggebek, Janneby, Jerrishoe, Jörl, Langstedt, Sollerup, Süderhackstedt, Wanderup und amtliche Bekanntmachungen der Kirchengemeinden

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Postwurfsendung - sämtliche Haushalte

Postwurfsendung - sämtliche Haushalte Postwurfsendung - sämtliche Haushalte Informationsblatt des Amtes Eggebek mit den Gemeinden Eggebek, Janneby, Jerrishoe, Jörl, Langstedt, Sollerup, Süderhackstedt, Wanderup und amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013

KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013 KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Sachbericht KulturRaum Oberzwehren 2013 Seite 3 1.1 - KulturHaus Oberzwehren Vermietung Oberzwehren Neujahr 2013 Ausstellung Oberzwehrener

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u Heidenberger Teich Schule am anztagsschule G e n e d n u b e G pt e z n o k Kur z 2010 INHALTSVERZEICHNIS Unser Kurzkonzept im Überblick: BEDINGUNGEN UND FAKTOREN DER ORGANISATION EINES GANZTAGSBETRIEBES

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt 25.02.2017 Jahreshauptversammlung Angelsportverein 19.30 Uhr Gaststätte "Zum Alten Bahnhof" 10.01.2017 Treffen mit Programm "Treff der Harmonie" 14.00

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Die Grundschule der Schule am See ist eine offene Ganztagsschule für alle SchülerInnen von der Vorschulklasse bis zur 4. Klasse. Neben

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Konzept für die Offene Ganztagsschule

Konzept für die Offene Ganztagsschule Grundschule Sterley Konzept für die Offene Ganztagsschule Entwurf Schule verbessern Selbständigkeit Betreuung Mittagessen Kulturelle Funktion ausbauen Kooperation Kreativität, Gestaltung Grundschule Sterley

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra Gliederung! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra !"#$%&'()*'+,-)./%01)2% Fakten über die Schule! nach Friedrich Weinbrenner benannt! erst seit dem Schuljahr

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Städt. Kindergarten Gerderath

Städt. Kindergarten Gerderath Städt. Kindergarten Gerderath Herzlich willkommen in der kombinierten Kindertagesstätte/Familienzentrum der Stadt Erkelenz Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 Fax: 02432/ 4914790 E-Mail:

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth Terminänderungen sind über Maren Storjohann möglich. Fr.01.03.13 Jahreshauptversammlung Sportlerheim 19.00 Uhr SG Seth Fr.01.03.13 Weltgebetstag Andreaskirche Seth 19.00 Uhr Kirchengemeinde Sa.02.03.13

Mehr

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Grundschule Birkach 225 Schüler / -innen Hortbetrieb 7.30-17 Uhr mit 120 Kindern Grundschule Birkach KinderSportClub Schon seit mehr als 10 Jahren gibt

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Veranstaltung Veranstalter Ort

Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 2015 Donnerstag 01.Jan. 13:00 Ne Py Ki-Party TSV Klubhaus Freitag 02.Jan. 19:00 Monatsschießen Damen LG SV Sporthof Samstag 03.Jan. 19:00 JHV SV Sporthof Montag 05.Jan. 19:00 Erweiterte Vorstandssitzung

Mehr

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017 Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Willkommen in der Kita Bindfeldweg!

Willkommen in der Kita Bindfeldweg! KITA BINDFELDWEG Willkommen in der Kita Bindfeldweg! Kinder erleben die Welt als großes Abenteuer. Unsere Kita bietet Kindern ab acht Wochen bis zum Schuleintritt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entfalten

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 für erwachsene Menschen mit Behinderung Winterbachsroth 7 66125 Saarbrücken-Dudweiler Telefon: 06897 /

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

Besser essen. mehr bewegen! fest im Schulleben und im Schulprogramm verankert.

Besser essen. mehr bewegen! fest im Schulleben und im Schulprogramm verankert. Gute gesunde Schule 1 Besser essen mehr bewegen Bewegung Entspannung Die tägliche Frühstückspause Das Kreative Schulfrühstück Gesunde Ernährung im schulinternen Curriculum Jährliche Schul-Sport-Feste Mittagessen

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17 Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17 Die Grundschule der Schule am See ist eine offene Ganztagsschule für alle SchülerInnen von der Vorschulklasse bis zur vierten Klasse.

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Sucht & Prävention. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien ( )

Sucht & Prävention. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien ( ) Sucht & Prävention Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die Angebote

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN!

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN! Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht Pädagogische Zielsetzungen Stundenplan Mittagessen und Pause Lernzeit und individuelle Förderung Handlungsorientierte Projekte Pädagogische

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr