Information. Fröhliche Weihnachten. Obritzberg - Rust - Hain. Berichte aus den Regionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Information. Fröhliche Weihnachten. Obritzberg - Rust - Hain. Berichte aus den Regionen"

Transkript

1 An einen Haushalt der Marktgemeinde Obritzberg-Rust Zugestellt durch Post AG - Ausgabe Dezember 2013 Marktgemeinde Information Amtliche Nachricht Berichte aus den Regionen Obritzberg - Rust - Hain Fröhliche Weihnachten aus dem inhalt Termine/Veranstaltungen Amtsstunden Franz Robineau Heurigenkalender Bericht Bgm. Dockner Bericht Vbgm. Brader Bericht GGR Hintermeyer Kindergemeinderat Rapidausflug Musterung Wintersonnenwende Bericht GR. Amon Info Rote Kreuz Mitanaund bei uns am Land Bericht GGR Wendl Bericht OSekr. Bogner Fa. Sapro Vermessung Schubert NÖ Heizkostenzuschuss Amtliche Infos Union Obritzberg-Rust-Hain Vernissage Kindergarten Volksschule Erste Hilfe Kurs Jahreskalender wünschen Ihnen von Herzen Bgm. Andreas Dockner, die Gemeinderäte und Gemeindebediensteten. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage -

2 2 termine - veranstaltungen 20., 21. und 22. Dezember Glühweinstand ÖKB Hain 23. Dezember ab 14 Uhr Feuerlöscherüberprüfung FF Zagging im Feuerwehrhaus und Friedenslicht 23. Dezember bis 06. Jänner Gemeindeamt geschlossen 03. Jänner ab 18 Uhr Offenes Dorfhaus Doppel-Neustift-Hofstetten 10. Jänner ASZ Schweinern von 13 bis 18 Uhr geöffnet 17. Jänner FF Ragelsdorf Feuerwehrball Weinschenke Leopold Gamsjäger 21. Jänner ab 13:15 Uhr Mutter-Eltern-Beratung im Gemeindezentrum (ehemals Raiba) 23. Jänner Neujahrsempfang Gemeindezentrum Obritzberg 24. Jänner 18 Uhr Vernissage Elisabeth Brandstetter Gemeindezentrum Obritzberg 28. Jänner 16:30 19:30 Uhr Blutspendeaktion im Gemeindezentrum Obritzberg 29. Jänner 19 Uhr Hawaii-Traumreise mit Nebenwirkungen im Pfarrheim Obritzberg 07. Februar ASZ Schweinern von 13 bis 18 Uhr geöffnet ab 18 Uhr Offenes Dorfhaus Doppel-Neustift-Hofstetten Amtsstunden der marktgemeinde obritzberg-rust-hain Montag 8 12 Uhr, Dienstag 8-12 und Uhr Mittwoch 8 12 Uhr, Freitag 8 14 Uhr Amtsstunden des Bürgermeisters: Dienstag Uhr und Freitag 7 8:30 Uhr nur gegen Terminvereinbarung! Amtsstunden des Vizebürgermeisters: Dienstag Uhr Das Gemeindeamt Obritzberg ist erreichbar: 3123 Obritzberg, Marktstraße 14 Tel.: 02786/2292 Fax: Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Obritzberg-Rust, 3123 Obritzberg, Marktstraße 14 - Amtliche Nachricht - Verlagspostamt: 3100 St. Pölten Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Andreas Dockner Gesamtherstellung: Dockner druck & medien, 3125 Kuffern heurigenkalender Obritzberg Rust: A. u. B. Unfried Haftner Maria Stetina-Wick Higer Anton Stöger Martin Mostheuriger A. u. B. Unfried Stöger Martin Hain: Weinschenke Diry Florian Weinschenke Korntheuer Leopold Weinschenke Gamsjäger Günter Weinschenke Gamsjäger Leopold Weinschenke Diry Florian

3 Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Geschätzte Jugend! Seit 13. April 2007 bin ich Bürgermeister der Marktgemeinde Obritzberg- Rust-Hain. Mit dem 20. September 2013 hat sich Vieles bei mir verändert. Mit der Diagnose Herzmuskelschwäche mit 55% Herzleistung, die mir im Landesklinikum St. Pölten mitgeteilt wurde, hatte ich nicht gerechnet. Es folgte eine Zeit der vollkommenen Schonung. So hatte ich Zeit, mir Gedanken über meine Zukunft zu machen. Mit halben Herzen wollte ich nicht mehr an der Spitze unserer Marktgemeinde stehen. So entschloss ich mich am 29. Oktober der ÖVP Fraktion mitzuteilen, dass ich mit 31. Jänner 2014 meine Funktion als Gemeinderat und Bürgermeister zur Verfügung stellen werde. Meine Entscheidung erwies sich als richtig, denn 2 Tage später wurde ich nach einer Synkope und notwendiger Reanimation (ein großes Dankeschön an Christine und das Notarztteam) mit einem Lungeninfarkt in das Landeskrankenhaus St. Pölten eingeliefert. Zurzeit befinde ich mich auf REHA und ich darf mitteilen, dass es mir den Umständen entsprechend sehr gut geht. Ich möchte mich an dieser Stelle für die vielen Genesungswünsche und Gebete bedanken, die ich erhalten habe und die für mich gesprochen wurden. Als Bürgermeister sage ich Danke an alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger für das Vertrauen, das mir und meiner Arbeit entgegengebracht wurde, für das Verständnis von Gebührenerhöhungen, da auch die Dienstleistung seitens der Gemeinde entsprechend ist. Für die weitere Entwicklung unserer Marktgemeinde. Für das Verständnis der vielen Kilometer Baustelle in dieser Zeit. Für die vielen Nein die ausgesprochen wurden, um bessere Lösungen zu finden. Für das Lachen der Kinder im Kindergarten oder der Volksschule und und..einfach DANKE! Ich wünsche Ihnen allen von ganzem Herzen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit, Freude und Zufriedenheit im Kreise Ihrer Familie. Mögen alle Ihre Wünsche 2014 in Erfüllung gehen! Herzliche Grüße, Ihr Bürgermeister Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Pfaffing, Doppel, Neustift, Hofstetten, Winzing und Untermerking. Wieder gehen die Arbeiten eines Bauabschnittes der Schmutzwasserentsorgung dem Ende entgegen so wie auch das Jahr Alle haben viel gearbeitet, manche hätten vielleicht öfters eine Pause einlegen sollen. So auch unser Bürgermeister. Die Gesundheit vergisst nichts und so legt er mit sein Amt nieder. Ich möchte ihm hier noch einmal für seinen unermüdlichen Einsatz für die Marktgemeinde Obritzberg-Rust danken. Die Arbeit am Gemeindeamt läuft inzwischen ohne Unterbrechung weiter und so wird demnächst der Bauabschnitt 08 mit den Orten Obermerking, Heinigstetten und Flinsdorf ausgeschrieben und zur Förderung eingereicht. Mitte 2014 soll mit den Arbeiten begonnen werden. Ich wünsche Ihnen ein frohes, ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Neue Jahr Bleiben Sie gesund und entdecken Sie, wann Ihnen Erholung gut tut. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Vizebürgermeister Joachim Brader Tel. 0664/ , brader@zagging.at Advent ist... wenn Kinderaugen wieder zu strahlen beginnen und wir uns anstecken lassen, von der Vorfreude auf Weihnachten. 3

4 Bericht der Obfrau des Ausschusses für Volksschule, kindergärten und familie Liebe Familien unserer Marktgemeinde, liebe Kinder! Es ist Dezember, das Jahr neigt sich seinem Ende. Die Zeit von Kerzen, Tee, Keksen und Bücherlesen unter der Wolldecke beginnt und wir kommen ein wenig zur Ruhe. Für mich persönlich empfunden war es ein unglaublich schnelles Jahr, mit vielen emotionalen Momenten. Wenn der Bürgermeister schreibt mit halbem Herzen möchte er nicht mehr an der Spitze stehen, hat das leider eine Doppeldeutung. Für mich bedeutet engagierte Gemeindearbeit meinen vollen Einsatz zu leisten. Wir hatten einen Bürgermeister, dem es immer ein großes Anliegen war, für unsere Jüngsten in der Gemeinde etwas zu bewirken, so hatte ich jede Unterstützung bei meinen Projekten in Schule und Kindergarten und auch in diesen Budgetfragen. Ich werde in diesem Sinn weiterarbeiten und hoffe, dass auch zukünftig ein Augenmerk auf das Wohl unserer Kinder gelegt wird! NÖ Heckentag bei uns in der Volksschule mit Herz immer berichten können, dass sie bei der Pflanzung persönlich mitgeholfen haben. Ein großes Dankeschön an die Direktorin und die Lehrkräfte der Volksschule für die Unterstützung, an Herrn Lehner von der Tennisunion und ein Dankeschön an unsere Gemeindemitarbeiter, die für die gute Vorbereitung gesorgt haben. So konnte im südlichen Bereich der Volksschule wieder ein Tummelplatz für unsere Kinder geschaffen werden. Der Heckentag hat auch Frau Ursula Wimmer dazu angeregt, weitere Sträucher am Spielplatz Sonnenhang zu pflanzen. Ich möchte mich auch bei Ihr für Ihren Einsatz bedanken. Im Frühjahr 2014 werden wir die Sanierung des Spielplatzes Kleinrust durchführen. Es wurden einige Spielgeräte vom TÜV als sehr gefährlich eingestuft und die Marktgemeinde mit der Entfernung dieser beauftragt. Die Marktgemeinde als Betreiber vom Spielplatz hat auch die Haftung bei Unfällen am Spielplatz! Daher wollen wir auch hier wieder ein Projekt mit den Kindern und Eltern aus Kleinrust umsetzen. Ich lade dazu alle Kinder und Eltern im Frühjahr 2014 noch persönlich ein um einen naturnahen und sicheren Spielplatz zu schaffen. Das Budget 2014 sieht auch die Sanierung des Spielplatzes in Kleinhain vor, und wir suchen erneut für die Landesförderung Schulfreiraum Großrust an. Die Kindergruppe Valerie hat auch in den Weihnachtsferien für die Betreuung Ihrer Kinder geöffnet. Bitte beachten Sie das verbesserte Fördermodell zur Kinderbetreuung. So wurde die Einkommensgrenze für Eltern, die Unterstützung benötigen, um 20 Prozent angehoben. Zusätzlich wurde ein Bonus für Mehrkinderfamilien bzw. für Alleinerziehende berücksichtigt (NÖ Kinderbetreuungsförderung). VOL Susanne Tiefenböck, Jürgen Messner, Elisabeth Strasser, Luca Illetschko, Michael Engelhart, VOL Ursula Wimmer, Sophie Schindele, Erich Unfried, Selina Hiegesberger, Oliver Wimmer, GfGR Christine Hintermeyer, Josef Lehner Am 11. November wurde mit den Kindern der 3. Klassen der Volksschule Großrust der NÖ Heckentag umgesetzt. Die Kinder haben mit Freude und Begeisterung beim Pflanztag mitgeholfen. Wir wollen mit dieser Aktion bereits bei unseren Kindern Bewusstsein für unsere wundervolle Natur schaffen. Ich wünsche allen Familien unserer Marktgemeinde eine WUNDERVOLLE Weihnachtszeit begleitet von vielen Lichtern der Liebe, denn die Liebe ist die Brücke zu allen Herzen - und darum geht s zu Weihnachten... Alles Liebe, Christine Hintermeyer Pflanzen und Sträucher, die von den Kindern selbst gepflanzt wurden, haben einen höheren Stellenwert bei diesen, da sie 4

5 obritzberg hat einen kinderbürgermeitster! Am 02. Dezember 2013 fand die erste konstituierende Kindergemeinderatssitzung der Marktgemeinde Obritzberg-Rust statt. Wir wollen mit der Einführung des Kindergemeinderats in Sachen Familien- und Kinderpolitik in unserer Gemeinde einen neuen Meilenstein setzen. Dabei wollen wir unsere Kinder in den Gemeindeprozess miteinbeziehen und haben daher den Kindergemeinderat als beratendes Gremium einberufen, erläutert GfGR Christine Hintermeyer. In diesem Gremium sind 18 Kinder und 3 Erwachsene vertreten. Die Altersgruppe ist mit 7 bis 13 Jahren begrenzt. Die 18 Kinder sind von unterschiedlichsten Institutionen in unserer Gemeinde in den Kindergemeinderat entsandt worden, um eine Vielfältigkeit an Interessen und Fähigkeiten zu erreichen. So wurden aus Volks- und Hauptschule Kandidaten entsandt, aber es wurden auch Vertreter von unterschiedlichen Vereinen gefunden. Bei der ersten konstituierenden Sitzung des Kindergemeinderats stand die Wahl des Kinderbürgermeisters, des Kindervizebürgermeisters, des Schriftführers und des Kassiers auf der Tagesordnung. Wie im echten Gemeinderat fand unter den Kindergemeinderäten eine geheime Abstimmung zu diesen Funktionen statt. Zum Bürgermeister wurde Philipp Schabasser gewählt, zum Vize Stefan Kerzendorfer. Die Funktion der Schriftführerin übernahm Magdalena Macho und Kassierin wurde Paula Hönig. 1. Reihe von links: Paula Hönig (Kassierin), Philipp Schabasser (Kinderbürgermeister), Stefan Kerzendorfer (Kindervizebürgermeister), Magdalena Macho (Schriftführerin) 2. Reihe von links: Katharina Schabasser, Livio Seidl, Daniel Schwarzenberger, Patrick Vogl, Stefan Schuster, Clemens Weissenberger, stehend: GGR Christine Hintermeyer, Anita Engelhart, JGR Thomas Amon 3. Reihe von links: Luca Illetschko, Alexander Braunstätter, Jeremy Blaumoser, Simon Kickinger, Flora Peham, Hannah Weissenberger, Rosalie Scherzer Bühne Frei - werde zum Filmstar Im Dorfhaus in Neustift hat Linda Bayer wieder mit den Kindern aus und um unsere Gemeinde einen Nachmittag gestaltet. Das Motto hieß Bühne Frei-Werde zum Filmstar! Durch ein Schauspieltraining einem Fotoshooting und einem Star Quiz wurden die Kinder zu echten Promis. Ziel dieses Kindergemeinderates ist es, Kinder in den Demokratieprozess miteinzubinden, ihre Meinungen für eine kinderfreundliche Gemeinde zu hören und ihre Vorhaben, Wünsche und Anliegen direkt zu forcieren. Auch das selbstständige Ausarbeiten von Projekten soll dabei gefördert werden, erklärt Jugendgemeinderat Thomas Amon die Ziele. Wir danken den Schulen, den Vereinen und den Eltern für die Unterstützung. Aber besonders möchten wir uns bei den neuen Kindergemeinderäten bedanken für ihren Einsatz, ihr Engagement und für das Interesse, im Gemeindeprozess mitzuarbeiten. Simon Fidelsberger, Melih Simek, Arda Köse 5

6 Obritzberg-Rust: Rapid-Ausflug mit den Gemeinde Kids! Die Marktgemeinde Obritzberg-Rust lud alle 8 bis 14 jährigen Gemeindebürger zu einem Ausflug zum Bundesliga Meisterschaftsspiel SK Rapid gegen Admira Wacker Mödling ins Hanappi Stadion ein. Wie voriges Jahr war binnen wenigen Tagen nach Versenden der Einladung das Buskontingent bereits erschöpft, was alle Erwartungen übertraf. Am 2. November war es dann soweit! Über 50 angemeldete Kids fuhren gemeinsam mit 6 Gemeinderäten nach Hütteldorf! Da Rapid als Gewinner mit 4:2 vom Platz ging, war die Stimmung über das gesamte Spiel im St. Hanappi mehr als perfekt. Die Kinder waren überwältigt von der Atmosphäre im Stadion. Ich möchte mich bei den mitfahrenden Gemeinderäten recht herzlich für die Unterstützung und reibungslosen Ablauf bedanken. Mir macht es sehr viel Freude und Spaß Aktivitäten für unsere Kinder in der Gemeinde zu organisieren und bei diesem positiven Spielausgang war es für die Kinder sicher ein atemberaubendes Ereignis, so Jugendgemeinderat Thomas Amon. Musterung 2013 Am Montag, den 16. November 2013 wurden die Jugendlichen der wehrpflichtigen Jahrgänge 1995 ins Millitärkommando NÖ, St. Pölten, zur Stellungspflicht geladen. Nach der Musterung lud die Marktgemeinde Obritzberg-Rust die Stellungspflichten traditionell zum Mittagessen in die Weinschenke Leopold Korntheuer ein. Dort stärkten sich die Rekruten für ihre zukünftige Aufgabe. Vbgm. Joachim Brader, Daniel Meneder, Florian Mülleitner, Lukas Piringer, Gerald Gamsjäger, Robert Hofmann, Michael Krumböck, Manuel Gamsjäger, Roland Hössinger, Michael Miedler, Felix Groismaier, Jugendgemeinderat Thomas Amon Wintersonnenwende Der Kameradschaftsbund Hain lädt wieder ein zu Tee und Glühwein Freitag, 20., Samstag, 21. und Sonntag, 22. Dezember, ab 16 Uhr Foto letzte Reihe von links: GR Franz Schabasser, Jugendgemeinderat Thomas Amon, GR Edeltraut Saferding, GR Petra Kocnar, GR Martin Hössinger, GR Daniela Engelhart Die letzten Tage im Advent gemütlich ausklingen lassen, dazu gibt s in Hain beim Freizeitzentrum beste Gelegenheit. Am Sonntag, dem 22. Dezember, mit musikalischer Weihnachtsstimmung durch die Musikkapelle Hain. Der Kameradschaftsbund freut sich auf Euer Kommen! Glühwein und Tee - Gulaschsuppe - Speckund Aufstrichbrote - Heisser Leberkäs 6

7 Bericht des Obmannes des Ausschusses für Jugend, Sport, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Liebe GemeindebürgerInnen, liebe Jugend! Am Ende des Jahres ist es wieder Zeit, zurück zu blicken und Bilanz zu ziehen. Viele Projekte, die wir uns Anfang des Jahres vorgenommen haben, konnten umgesetzt und realisiert werden. Beginnend mit dem Bau von unserem Beachvolleyballplatz. Gemeinsam mit unseren Jugendvereinen konnten wir ein weiteres Freizeitangebot in unserer Marktgemeinde schaffen. Auch freut es mich, dass wir die Hälfte der Baukosten Fördermittel lukrieren konnten, sodass die Kosten von ,- auf ,- geschrumpft sind, ohne Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen. Auch macht es mich stolz, dass wir das Projekt Junges Wohnen zu uns in die Gemeinde geholt haben. Ich glaube, hier haben wir den ersten Schritt gesetzt, um Wohnraum für junge Menschen zu schaffen, die früh selbstständig sein wollen, aber sich noch kein Haus leisten können oder wollen, ohne von der Gemeinde wegziehen zu müssen. Nach einem Jahr der Planung und vielen Gesprächen konnten wir auch den Kindergemeinderat ins Leben rufen. Die erste Sitzung fand am 02. Dezember 2013 statt. Wir ruhen uns natürlich nicht auf unseren Aktionen aus, sondern haben uns für das kommende Jahr 2014 bereits neue Ziele gesetzt. Im Jänner 2014 wird es einen Neujahrsempfang geben, zu dem wir alle Vereine einladen um DANKE zu sagen für die geleistete gemeinnützige Arbeit in unserer Gemeinde und für unsere Gesellschaft. Zu diesem Abend werden wir auch die Zuzügler 2013 einladen, um ihnen die Möglichkeit zu bieten, uns, die Marktgemeinde Obritzberg-Rust und die Vereine kennenzulernen. Dabei werden wir auch die neue Vereinsbroschüre vorstellen und den Zuzüglern überreichen. Ich freue mich schon auf einen gemütlichen Abend. Da ich selbst noch jung bin und noch lange in unserer wunderschönen Gemeinden wohnen darf, liegt mir die Entwicklung unserer Heimat sehr am Herzen. Mit der Infrastrukturoffensive rund um die Ortskernentwicklung beim Bildungs-und Freizeitzentrum in Großrust, die Wohnbauoffensive und die Verlegung der Glasfaserkabel wurde der Grundstein gelegt. Jetzt gilt es, diesen Prozess weiterzuführen, um von diesem Fundament heraus eine umfassende und übergreifende Standortentwicklung mit einem professionellen Markenbildungsprozess aufzubauen. Eine eindeutige Positionierung ist wesentlich, um unsere Gemeinde attraktiv für Familien, junge Menschen, aber auch für Klein- und Mittelbetriebe (KMU s) im Wettbewerb mit anderen Kommunen zu platzieren. Es wartet noch viel Arbeit auf uns, doch Schritt für Schritt wird es uns gelingen, die Entwicklung unserer Gemeinde weiter voran zu treiben. Ich wünsche allen GemeindebürgerInnen und Jugendlichen ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Stunden im Kreise der Familie. Weiters einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Erfolg für 2014! P.S.: In der Rubrik Mitanaund bei uns am Land stellt sich diesmal der ÖKB Hain! Euer Jugendgemeinderat Thomas Amon KURSE 2014 ERSTE HILFE ERSTE HILFE 16 Stunden - pro Teilnehmer 60,-- Die weiteren Kurstermine werden am ersten Kursabend vereinbart Montag: 13. Jänner 19:00 Uhr Bezirksstelle Dienstag: 1. April 19:00 Uhr Wölbling Montag: 8. September 19:00 Uhr Bezirksstelle AUFFRISCHUNGSKURS ERSTE HILFE 8 Stunden - pro Teilnehmer 45,-- Samstag: 19. April Uhr Bezirksstelle Samstag: 25. Oktober Uhr Bezirksstelle ERSTE HILFE IM KINDES UND SÄUGLINGSALTER 8 Stunden - pro Teilnehmer 45,-- Die weiteren Kurstermine werden am ersten Kursabend vereinbart Montag: 3. November Uhr Bezirksstelle ERSTE HILFE-FÜHRERSCHEIN KURS pro Teilnehmer 60,-- Samstag: 1. Februar 13:00-19:00 Uhr Bezirksstelle Samstag: 29. März 13:00-19:00 Uhr Bezirksstelle Samstag: 21. Juni 13:00-19:00 Uhr Bezirksstelle Samstag: 2. August 13:00-19:00 Uhr Bezirksstelle Samstag: 27. September 13:00-19:00 Uhr Bezirksstelle Samstag: 29. November 13:00-19:00 Uhr Bezirksstelle UND AUF ANFRAGE Anmeldung unter 02782/ werktags von 06:00 bis 18:00 oder unter herzogenburg@n.roteskreuz.at Änderungen vorbehalten 7

8 mitanaund bei uns am land ÖKB Ortsverband Hain und Umgebung Mitgliederanzahl 2013 : 33 Kameraden Vorstand: Obmann: Franz Bandion Obmannstv.: Johann Schadinger Obmannstv.: Manfred Falkensteiner Kassier: Franz Schuster Kassierstv.: Alois Schuster Schriftführer: Alois Gugerell Ehrenobmann: Leopold Eder Ehrenobmann: Josef Kaiblinger Kriegerdenkmal Hain Der Verein 1904 wurde der Veteranen Verein in Hain gegründet. Im Jahre 1911 fand mit Fahnenmutter Barbara Gamsjäger die Fahnenweihe statt. Diese Fahne ist nach einer Restaurierung noch immer in Verwendung. Nach dem ersten Weltkrieg erfolgte die Wiedergründung des Vereins als Kriegerbund Hain und Umgebung konnte das Kriegerdenkmal errichtet werden und 1929 fand die zweite Fahnenweihe statt wurde der Verein in den NS Reichskriegerbund Kyffhäuser eingegliedert. Am 22 Juni 1958 erfolgte unter Obmann Alois Hieger und Obmannstv. Josef Kaiblinger die Gründung des ÖKB Ortsverbandes Hain und Umgebung. Noch im selben Jahr am 15. November feierte der Verein die dritte Fahnenweihe wurde das alte Kriegerdenkmal umgebaut und an die Straße versetzt. Aktivitäten Der Kameradschaftsbund Hain ist bei verschiedenen Veranstaltungen aktiv präsent. So zum Beispiel das sehr beliebte Kellerfest in den Zagginger Kellern, das seit Mai 1987 unter Obmann Eder Leopold und Obmannstv. Diwoky Willi erstmals stattfand und noch immer guten Anklang findet. Auch gibt es seit dem Jahr 2010 unter Obmann Franz Bandion den Glühweinstand zur Wintersonnenwende beim Freizeitzentrum Hain, der auch immer gut besucht wird. Der Verein verleiht durch ausrücken mit Fahne, kirchlichen und weltlichen Festen einen schönen Rahmen. Weiters: Kameraden Begräbnisse mit Musik und Vereinsfahne. Besuche bei anderen Ortsverbänden Gedenken zu Allerheiligen Heldenehrung am 26. Oktober in Oberwölbling, Sammlung für das schwarze Kreuz. Ansprechpartner : Franz Bandion, Obmann 0688/ Kellerfest in der Zagginger Kellern Vorstand ÖKB Hain 8

9 bericht des obmannes des ausschusses für strassen- und wegebau, strassenbeleuchtung, landwirtschaft und umwelt Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Ein recht turbulentes Arbeitsjahr geht zu Ende. Das über mehrere Jahre dauernde Projekt Straßenbezeichnungen konnte nach so manchen Hürden doch noch abgeschlossen werden. Fugging wird erst 2014 beendet. Bitte melden Sie auf der Gemeinde, wenn es noch Probleme mit den Adressen gibt. Bushaltestelle in Hain Spät aber doch konnte die Haltestelle noch fertiggestellt werden. Sie soll so bald wie möglich ihrer Bestimmung übergeben werden. StraSSenbeleuchtung Es werden laufend alte Straßenlaternen auf neueste LED- Technik umgestellt. Dies spart viel Energie und die Umstellung finanziert sich so auf Dauer von selbst. Sollte es Laternen geben die nicht leuchten, so melden Sie dies bitte auf der Gemeinde. Viele StraSSenstücke müssen noch asphaltiert werden. Dadurch ergeben sich noch viele Verkehrsbehinderungen. Ich bitte Sie um die nötige Geduld, sollte es zu Wartezeiten bei Absperrungen oder Umleitungen kommen. Ich darf Sie noch bitten, besonders auf den Winterdienst vor den eigenen Grundstücken zu achten. Glasfasertechnologie LWL Es soll im gesamten Gemeindegebiet in den nächsten Jahren ein open access Datennetz errichtet werden. Das bedeutet, die Gemeinde errichtet die Leerverrohrung und bläst die Glasfaser ein. Danach kann die Infrastruktur an verschiedene Dienstanbieter (A1, Kabel Plus, UPC usw.) vermietet werden. Jeder Dienstanbieter (Provider) kann gegen ein gesetzlich geregeltes Entgelt seine Dienste über unsere Glasfaserleitungen den Bürgern und Betrieben zugänglich machen. Der Anschluss an dieses Datennetz ist selbstverständlich freiwillig. Die Kosten wurden mit ca berechnet. Dieses Projekt wird mit 50 % vom Land Niederösterreich und vom Bund gefördert. Der Rest finanziert sich über Anschlussgebühren und die Vermietung der Infrastruktur an Betreiber. Damit errichtet die Gemeinde das schnellste Datennetz das es gibt. Es sind bis zu 40 / 4 Megabit/s (Download/Upload) möglich. Derzeit wird die Leerverrohrung mit dem Schmutzwasserkanal in Doppel, Winzing, Neustift, Hofstetten und Untermerking verlegt. Im Frühjahr wird dann die Glasfaser eingeblasen. Über diese Glasfaser kann Internet, Fernsehen und Festnetztelefon gleichzeitig empfangen werden. Die Glasfaser ist besonders für Firmen und Heimarbeit interessant, da diese große Datenmengen schnell und sicher empfangen und versenden müssen. Damit wird die Attraktivität unserer Gemeinde gestärkt. Einen schönen und unfallfreien Winter wünscht Ihnen Ihr GGR Gerhard Wendl Tel: 0664/ , Mail: wendl.gerhard@aon.at Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Seit über einem Jahr darf ich nun schon Amtsleiterin in Ihrer schönen Marktgemeinde sein und würde keinen Tag mehr missen wollen. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich bei Ihnen, geschätzte Damen und Herren, herzlich bedanken, dass Sie mich so freundlich und offen aufgenommen haben. Durch die großartige Unterstützung meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Gemeindeamt, Bauhof, Kindergarten und Volksschule konnte ich mich rasch einarbeiten. An dieser Stelle richte ich meinen besonderen Dank an mein Team. Da ich künftig großes Augenmerk auf regelmäßige Zahlungseinforderungen legen muss, möchte ich Sie ersuchen, Ihre Abgabenkonten auf allfällig offene Forderungen zu überprüfen und diese zu begleichen. Bitte scheuen Sie sich nicht, mit Ihren Wünschen, Anregungen, Beschwerden etc. an mich heranzutreten. Selbstverständlich stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben von Herzen frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2014! Alles Liebe, Sandra Bogner 9

10 Neueröffnung Verkaufsraum Bei der Eröffnungsfeier der Betriebserweiterung der Firma Sapro in Grünz kamen zahlreiche Gäste, um mit Andreas und Elisabeth Persch zu feiern. An der Spitze der Ehrengäste konnte Vizebürgermeister Joachim Brader in Vertretung von Bgm. Andreas Dockner begrüßt werden. Herr Pfarrer Marek Jurkiewicz nahm die feierliche Segnung vor. Die Feier wurde musikalisch vom Chor s Beri Vokal umrahmt. NÖ Heizkostenzuschuss 2013/2014 Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2013/2014 in Höhe von 150,-- zu gewähren. Der Heizkostenzuschuss soll beim zuständigen Gemeindeamt am Hauptwohnsitz der Betroffenen beantragt und geprüft werden. Die Auszahlung erfolgt direkt durch das Amt der NÖ Landesregierung. Wo und bis wann ist eine Antragstellung möglich? Die Antragstellung ist bis zum 30. April 2014 beim Gemeindeamt des Hauptwohnsitzes möglich. Die Richtlinien und Antragsformulare sind bei den Gemeindeämtern und auf der Landeshomepage erhältlich. Ing. Alex Amon, Dipl.-Ing. Wolfgang Mittermayer, JGR. Thomas Amon, GR. Franz Hirschböck, Pfarrer Marek Jurkiewicz, Hans Peter Moser, Christina Persch, Andreas Persch, Elisabeth Persch, Vbm. Joachim Brader, GR. Franz Schabasser, GR. Edeltraud Saferding»Was für viele Herausforderung ist, ist für uns längst Routine.«SPENDE BLUT! Landesklinikum St.Pölten - Lilienfeld BLUTSPENDEAKTION MIT UNTERSTÜZUNG DER GEMEINDE OBRITZBERG BGM ANDREAS DOCKNER Vermessung und mehr... Grundstücksvermessung. Grundteilungen: Bauland und Grünland. Grenzkataster. Intelligente Parzellierungen. Grenzfeststellungen. Sachverständigen-Gutachten kompetent. effizient. punktgenau. Liegenschaften. Gebäude-Bestandsvermessung: Grundrisse, Nutzflächenbestimmung, Schnitte, Ansichten, 3D-Fassadenvermessung. Liegenschafts-Management. Facility Management. Laserscanning Ingenieurvermessung. Vermessung am Bau. GPS-Präzisionsvermessung. Lage- und Höhenpläne für Hochbau, Strasse, Schiene, Wasser. Leitungs-Dokumentation. Geo-Monitoring. Tunnelvermessung ORT : AM : ZEIT : OBRITZBERG Gemeindezentrum Dienstag, 28. Jänner Uhr Jeder Blutspender erhält einen Blutspenderausweis und eine kleine Anerkennung. Im Namen der hilfesuchenden Patienten danken Ihnen die Direktion und die Blutbank des Landesklinikums St.Pölten. Blutspenden ist ungefährlich, es werden nur sterilisierte Einmalartikel verwendet. vermessung@schubert.at ST.PÖLTEN Tel. +43 (0)2742/ Krems/Donau Tel. +43 (0)2732/ Neulengbach Tel. +43 (0)2772/ Ybbs/Donau Tel. +43 (0)7412/ Bitte Lichtbildausweis mitbringen! 10

11 amtliche infos Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum in Schweinern jeden 1. Freitag im Monat 10. Jänner, 7. Februar, 7. März, 4. April, 9. Mai, 6. Juni, 4. Juli, 1. August, 5. September, 3. Oktober, 7. November, 5. Dezember, von Uhr. Übernommen werden: Sperrmüll, Eisenschrott, Holz, Elektroschrott, Styropor (nur sauberes ohne Kleber), NÖLIS, Bauschutt (nur in Kleinmengen gegen Kostenersatz), Ökoboxen. Unter anderem werden auch PKW Altreifen ohne/mit Felgen gegen Kostenersatz von 2,50 übernommen. Selbstabholung gelber Säcke Ab 07. Jänner 2014 am Gemeindeamt in Obritzberg, Marktstraße 14, während der Amtsstunden. Für das Gebiet Hain Am 20. und 21. Dezember 2013 können die gelben Säcke im Freizeitzentrum Kleinhain in der Zeit von bis Uhr abgeholt werden. Wichtig: Bei der Abholung der gelben Säcke erhalten Sie auch den neuen Abfuhrplan! Schneeräumung Pflichten der Anrainer ( 93 Straßenverkehrsordnung). Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten (ausgenommen die Eigentümer von unverbauten, land- und forstwirtschaftlichen Liegenschaften) haben dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 6:00 bis 22:00 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten haben ferner dafür zu sorgen, dass Schneewächten oder Eisbildungen von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäude entfernt werden. Auszahlung Gemeindebeiträge Die Ansuchen um Beiträge der Marktgemeinde Obritzberg-Rust für Schulveranstaltungen für das Schuljahr 2012/2013 Künstliche Besamung des Jahres 2013 Feuerwehr-Schulungen etc. werden nur mehr bis 31. Jänner 2014 entgegen genommen. Gemeindeamt geschlossen Das Gemeindeamt Obritzberg-Rust ist in der Zeit vom bis geschlossen! Tierkörperbeseitigung TKB-Sammelstelle für tote Heimtiere und tierische Abfälle aus Haushalten beim Altstoffsammelzentrum in Schweinern. Um eine hygienische, saubere und unkomplizierte Entsorgung von toten Heimtieren und tierischen Abfällen aus Haushalten zu ermöglichen, wurde beim ASZ in Schweinern eine speziell dafür ausgerüstete Sammelstelle eingerichtet. Kostenlose Abgabemöglichkeit : Tote Heimtiere Tierische Abfälle aus Haushalten (Tiefkühlfleisch, -fisch; ohne Verpackung) Verunfallte, tote Wildtiere Keine Abgabe von: Tote Nutztiere Abfällen von (Haus)Schlachtungen Abfälle aus Zucht- und Mastbetrieben Seuchenverdächtige Tiere Obst- und Gemüseabfälle (Biomüll) Verendete Heimtiere dürfen außer bei Seuchengefahr weiterhin auf Eigengrund vergraben werden. Kann ein Tier aufgrund seiner Größe nicht in den Sammelbehälter (240 Liter) gegeben werden (Einwurföffnung: ca. 35x40 cm) erfolgt die Abholung vom Haus (Veranlassung über Gemeinde). Dankeschön Die Marktgemeinde Obritzberg-Rust bedankt sich bei Familie Ing. Franz Schabasser aus Thallern für die Spende des Christbaumes am Vorplatz des Gemeindezentrums. 11

12 BERICHT DER UNION Besichtigung des Naturhistorischen und Wachsfigurenmuseum Madame Tussauds am Samstag 16. November 2013 in Wien. Um 9.00 Uhr gings mit dem Bus der Firma Meidl auf nach Wien. Um Uhr gabs eine Führung im Naturhistorischen Museum. Es gab dort viel zu bestaunen, unter anderem in der Mineraliensammlung den größten Meterioiten und noch viel Interesanntes in einem Film über die Entstehung der Erde. Ganz besonders bestaunten die Kinder die großen Dinosaurier. Mittags wurde im Caffee des Museums gemacht. Danach gings in den Prater Uhr besichtigten wir dort das Wachsfigurenmuseum Madame Tussauds. Alle bestaunten dort die lebensgrossen Wachsfiguren, die schauen so echt aus, als würden lebende Menschen vor einem stehen. Die Buben und Mädchen waren von den vielen Starfiguren (Schauspieler und Prominenten des Sports). Viele Fotos wurden mit den Wachsfiguren als Andenken gemacht. Zum Abschluss ein kurzer Besuch beim kleinen Weihnachtsmarkt im Prater. Einige machten eine Fahrt mit Hochseilbahn und mit dem Riesenrad. Um Uhr gings mit dem Bus wieder nach Hause. Es waren uns 14 Erwachsene und 17 Kinder. Alle waren begeistert von diesem schönen Ausflug. Die Union Obritzberg Rust Hain sucht Vorturner für Kleinkinderturnen und Bauch Bein Po. Bei Interesse bitte bei Obfrau Anna Kühmayer Telefon: 0676 / melden. ELISABETH BRANDSTETTER Ich wurde in Arndorf im Waldviertel geboren und übersiedelte nach der Schulzeit nach St.Pölten, wo ich noch heute wohne. Seit 1985 bin ich bei der Bezirkshauptmannschaft St.Pölten als Angestellte beschäftigt. Seit früher Jugend an der Kunst interessiert, begann ich im Jahre 1994 mit der Aquarellmalerei und bildete mich in zahlreichen Kursen, bei dem St.Pöltner Künstler Prof. Hofrat Franz Rupp weiter. Meine ganze Liebe gehört der Aquarellmalerei. Ausstellungen: 1996 Weißenkirchen an der Donau im Gemeindeamt 1997 Bezirkshauptmannschaft St.Pölten 1998 Langenlois im Ursin-Haus 1998 Pöggstall im Autohaus Schlager 1999 Hadersdorf am Kamp im Haus der Sonne 2000 Stadtgemeinde Neulengbach 2000 Gerichtsgebäude Neulengbach 2001 St.Pölten im Salmbräu im Tor zum Landhaus 2001 Karlstetten im Gasthaus Kloiber 2001 Kirchstetten im Gemeindehaus 2002 Böheimkirchen im Festsaal 2002 Nussdorf ob der Traisen im Gasthaus Schwaiger 2003 Pöggstall im Gemeindeamt 2004 Krems an der Donau im Gasthaus Tauchner 2005 Böheimkirchen im Festsaal 2007 Obritzberg-Rust im Gemeindehaus 2008 Ysper im Gemeindehaus 2008 Melk im Rathaus 2009 Asperhofen im Gemeindezentrum 2010 Kirchstetten im Gemeindehaus 2011 Bezirkshauptmannschaft in St.Pölten 12

13 Die Marktgemeinde Obritzberg-Rust erlaubt sich, Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung von Elisabeth Brandstetter Spaziergang mit dem Pinsel am Freitag, dem 24. Jänner 2014, um Uhr in das Gemeindezentrum Obritzberg, Marktstraße 14, einzuladen. Begrüßung: Bgm. Andreas Dockner Vorstellung der Künstlerin: Prof. Hofrat Franz Rupp Eröffnung: Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister Im Anschluss an die Eröffnung lädt die Raiba St. Pölten und die Marktgemeinde Obritzberg-Rust zu einem Imbiss. 13

14 Aus unserem Kindergarten Nov Diesen Artikel möchte ich so beginnen. Es war einmal, Am Faschingsdienstag im Jahre 2003 bauten einige Schüler der HTL Krems mit ihren Fachoberlehrer Josef Holzinger aus Pfaffing im Kindergarten Obritzberg ein zweistöckiges Spielhaus auf. Unten bot es Stauraum für Gartenspielzeug und oben war ein Häuschen zum Spielen. Über eine Rutsche ging s wieder hinunter. Dieses Haus war bei den Kindern so beliebt, sodass es auch in den neuen Kindergarten übersiedelt wurde. Doch die Zeit ging auch an dieser Holzkonstruktion nicht spurlos vorüber. So war es in den vergangenen Jahren für die Kinder nicht mehr bespielbar, weil einige Holzteile morsch geworden waren und die Sicherheit für die Kinder nicht mehr gegeben war. Geraume Zeit wurde über die Sanierung nachgedacht und eine gute Lösung gefunden. Als Herr Holzinger obendrein noch seine Mithilfe anbot ging alles sehr rasch. Der obere Teil des Häuschens bekam eine Bodenplatte und wurde in ein bestehendes Kiesbeet gesetzt. Der untere Teil bekam ein schräges Dach und steht weiterhin als Stauraum für Gartenspielsachen und als Überdachung unseres Hasenstalles zur Verfügung. Die Kindergartenkinder und das Kindergartenteam wollen sich bei der Gemeinde, die die Materialkosten übernommen hat und ganz besonders herzlich bei Herrn Josef Holzinger für die gelungene Renovierung unseres Gartenhauses bedanken. martinsfest Das Brot in meiner Hand, das ess ich nicht allein. Unter diesem Motto fand heuer im Kindergarten Obritzberg- Rust- Hain das Martinsfest statt. Die Kinder führten ein Theaterstück auf, indem ein armer Mann an viele Häuser klopfte. Keiner wollte ihm helfen. Nachdem Martin seinen Mantel teilte, gaben auch die anderen Menschen dem armen Mann was er benötigte. Anschließend führte der Martinsumzug zur Kirche, um den Sportplatz und in den Garten des Kindergartens, wo es Tee, Nussbrot und von den Kindern gebackene Brezeln gab! Dort klang das Fest gemütlich aus! Die Kindergartenleiterin Maria Stetina v.l.n.r: Natalie Ambichl, Herr Pfarrer Leopold, Johannes Loibner, Lisa Ambichl, Jakob Riedl, Tobias Riedl, Sebastian Jeram, Valentina Macho, Lili- Marie Schärmann, Kindergartenpädagogin Maria Stetina 14

15 Die neue Bläserklasse stellt sich vor! Seit September 2013 gibt es an unserer Schule wieder eine neue Bläserklasse. 23 Kinder aus den beiden dritten Klassen musizieren gemeinsam auf verschiedenen Instrumenten. Querflöten, Klarinetten, Saxophone, Hörner, Trompeten, Posaunen, Tenorhörner, Tuben und eine Trommel sind zu hören. Erstmals spielt auch ein Mädchen am Cello in der Bläserklasse mit. Die Bläserklassenlehrer Martin Fischer, Michael Krupica und Ursula Wimmer freuen sich auf das Weihnachtskonzert, wo die Kinder bereits zwei Weihnachtslieder zum Besten geben werden. Erste Hilfe Kurs Der Lehrbeauftragte Ronny Neumayer von der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Herzogenburg lehrte 15 Gemeindebürger der Marktgemeinde Obritzberg-Rust in einem 16stündigen Kurs die Erste Hilfe. Dieser Grundkurs in Erster Hilfe und Unfallverhütung hatte zum Ziel, die Kursteilnehmer mit der Hilfeleistung nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen so vertraut zu machen, dass sie selbstständig und eigenverantwortlich Erste Hilfe leisten können. Die Beschäftigung mit verschiedenen Unfallursachen soll zur Unfallverhütung beitragen. Im Namen aller Kursteilnehmer möchten wir uns recht herzlich bei Ronny für den erstklassigen Vortrag der Ersten Hilfe bedanken. kinderolympiade In diesem Schuljahr fand bereits am 4. Oktober 2013 die Kinderlaufolympiade in Krems statt. 27 Kinder der dritten und vierten Klassen nahmen mit Eifer an diesem sportlichen Event teil. Jakob Prischink aus der 3b Klasse gewann für die Volksschule Obritzberg-Rust eine Bronzemedaille. Wir gratulieren allen Kindern herzlich zu ihren Ergebnissen. Im Juni kommenden Jahres gibt es die nächste Chance auf Medaillen. Die Kinder freuen sich bereits auf die Teilnahme und trainieren fleißig. v.l.n.r.: Liliane und Martin Wellert, Thomas Prager, Alexander Holzinger, Barbara Kaiblinger hinten: Matthias Kaiblinger, Christian Leeb, Birgit Christian, Richard Krumböck, Manuela Messerer, Franz Kaiblinger, Anna Sophie Schrefl, Daniel Kohwalter, Lehrbeauftragter Rotes Kreuz Ronny Neumayer Ernst Letschka, Ernst Sochor 15

16 Veranstaltungstermine FF Ragelsdorf-Feuerwehrball Weinschenke Gamsjäger Leopold Neujahrsempfang im Gemeindezentrum Uhr Vernissage Elisabeth Brandstetter, Gemeindezentrum :30 Uhr Erstkommunionskinder-Vorstellungsgottesdienst :30-19:30 Uhr Blutspendeaktion im Gemeindezentrum Obritzberg Uhr Hawaii-Traumreise mit Nebenwirkungen im Pfarrheim Obritzberg ab 14 Uhr Faschingsausklang im FF-Haus Obritzberg Uhr Gemeindeputztag im gesamten Gemeindegebiet T tauferneuerungsfeier Uhr Offenes Singen im Gemeindezentrum Obritzberg Uhr Fahrzeugsegnung FF Fugging ab 21 Uhr Brennpunktparty in Fugging Einkehrtag Katholische Männerbewegung Kirtag Großrust Uhr Maibaumaufstellen FF Schweinern, Feuerwehrhaus Uhr Maibaumaufstellen FF Zagging mit DJ, Feuerwehrhaus Kellerfest ÖKB Hain Erstkommunion der Pfarre Hain Uhr Elternsprechtag der VS Großrust Erstkommunion der Pfarre Obritzberg Firmung der Pfarre Hain im Stift Herzogenburg :30 Uhr Seifenkistlrennen in Großrust Wandertag Seniorenbund - Start beim Dorfhaus in Neustift , u FF-Fest der FF-Obritzberg Pfarrwallfahrt der Pfarre Obritzberg Sonnwendfeuer Hain United in den Hainer Großkellern Uhr Sonnwendfeuer der FF Schweinern im Garten Dr. Speiser Kellerfest in den Großkellern in Hain, LJ Hain Ersatztermin für Sonnwendfeuer der FF Schweinern Hl. Messe für Jubelpaare der Pfarre Obritzberg Gartenparty der FF Zagging Gartenfest der FF Zagging Hangover Night der JVP Obritzberg-Rust-Hain in Fugging, Prischink Halle Westernparty der LJ Hain in Zagging Kirchweihfest der Pfarre Obritzberg Kirtag Kleinrust FF-Fest der FF-Hain MUKI-Flohmarkt in Obritzberg Dirndlgwand-Sonntag Kulturfahrt nach Artstetten von KBW Obritzberg Fußwallfahrt nach Maria Langegg der Pfarre Obritzberg Erntedankfest der Pfarre Obritzberg Kapellenfest Fugging Pfarrwandertag der Pfarre Obritzberg Uhr Christbaumerstbeleuchtung der FF Schweinern ab 20:30 Uhr FF Ball Hain/Zagging in Karlstsetten GH Sveti :30 Uhr Christbaumerstbeleuchtung der FF Hain Uhr Punschstandl vor der Kindergruppe Valerie Patrozinium Pfarre Hain ab 14 Uhr Feuerlöscherüberprüfung FF Zagging im FF-Haus und Friedenslicht 16

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Obritzberg - Rust - Hain

Obritzberg - Rust - Hain Rückblick und Vorschau Obritzberg - Rust - Hain Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, hinter uns liegen 5 interessante und ereignisreiche Jahre, in denen wir viele Projekte planen und umsetzen

Mehr

INFORMATION. Obritzberg - Rust - Hain. Schönen Urlaub, Gute Ernte, erholsame Ferien

INFORMATION. Obritzberg - Rust - Hain. Schönen Urlaub, Gute Ernte, erholsame Ferien An jeden Haushalt der Marktgemeinde Obritzberg Rust. Zugestellt durch Post.at. Ausgabe 4/Juni 14 Marktgemeinde INFORMATION Obritzberg - Rust - Hain Amtliche Nachricht Schönen Urlaub, Gute Ernte, erholsame

Mehr

bürgernah offen tatkräftig SERVICE-VERZEICHNIS VP-GR-Fraktion obritzberg-rust-hain OBRITZBERG - RUST - HAIN

bürgernah offen tatkräftig SERVICE-VERZEICHNIS VP-GR-Fraktion obritzberg-rust-hain  OBRITZBERG - RUST - HAIN SERVICE-VERZEICHNIS OBRITZBERG - RUST - HAIN VP-GR-Fraktion obritzberg-rust-hain www.obritzberg.info bürgernah offen tatkräftig Mit diesem Auszug aus dem Telefonbüchlein der Volkspartei Obritzberg - Rust

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

INFORMATION Obritzberg - Rust - Hain

INFORMATION Obritzberg - Rust - Hain An jeden Haushalt der Marktgemeinde Obritzberg Rust. Zugestellt durch Post.at. Ausgabe 1/März 15 Marktgemeinde INFORMATION Obritzberg - Rust - Hain Amtliche Nachricht Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gutenbrunn Aktuell Seite 15 SCHULBESUCH Hohen Besuch gab es am 17.4.2012 in der Volksschule Gutenbrunn. Landesschulratsvizepräsidentin Beate Schasching konnte persönlich einen Eindruck vom Schulbetrieb

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Marktgemeinde INFORMATION

Marktgemeinde INFORMATION Amtliche Nachricht An jeden Haushalt der Gemeinde Obritzberg Rust. Postentgelt bar bezahlt. Ausgabe 7 /Dezember 2006 Marktgemeinde INFORMATION Obritzberg Rust Hain Aus dem Inhalt: Amtsstunden Robineau

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

TBI TOP BAU INFORMATIK AG ZUG

TBI TOP BAU INFORMATIK AG ZUG Kunden Feedback Kunden e-mail auf Jahresende 2015 Sehr geehrte Frau Jäggi Sehr geehrter Herr Achermann Ich muss Ihnen ein ganz grosses Kompliment machen! Ich habe bereits ca. 9 Arbeitsstellen hinter mir.

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs FERIENSPIELE 2016 Mit den Jägern im Wald unterwegs Die diesjährigen Ferienspiele der Marktgemeinde Thaya starteten am Samstag, den 16. Juli 2016 mit dem Jäger im Wald unterwegs. Treffpunkt war beim Feuerwehrhaus

Mehr

Soziale Dorferneuerung in Ardagger

Soziale Dorferneuerung in Ardagger Marktgemeinde Ardagger Soziale Dorferneuerung in Ardagger Kurzbericht über Prozess Audit familienfreundliche Gemeinde Start: März 2011 bis Okt. 2011 Gründung Projektteam Ein 15-köpfiges Projektteam erarbeitet

Mehr

Marktgemeinde INFORMATION Berichte aus den Regionen

Marktgemeinde INFORMATION Berichte aus den Regionen Amtliche Nachricht Aus dem Inhalt: Amtsstunden Franz Robineau Impressum Veranstaltungen/Termine Heurigenkalender Bericht Bgm. Dockner Bericht Vbgm. Brader Zwettler Tiefbau EVN Bericht Bericht GfGR. Ing.

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Die Walserbibliothek St. Gerold kann auf ein außergewöhnlich erfreuliches Bibliotheksjahr zurückblicken! Grund dafür ist ganz besonders die Neueröffnung der

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen Kirchen in den Wochen nach

Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen Kirchen in den Wochen nach November 11 / 2006 FORTUNA JOURNAL GZW AUSSENSTELLE FORTUNA 1120 Wien, Sagedergasse 14 A D V E N T S Z E I T Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für das Jahr 2017/18 Am Dienstag, den 24.01.2017 können Sie Ihr Kind in der Kindertagesstätte Don Bosco in Wiesenfelden in der Zeit von 9.00 Uhr bis

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats 08.11.2016, 15:30 17:30 Uhr Gewölbekeller, Marktgemeindeamt Kindergemeinderätinnen und Kindergemeinderäte Irini Ayoub, Josef Ayoub, Karolina Barisic, Nikola

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Sommer Kinder- und Ferienspiel. Eine Initiative des. Amtliche Nachricht

Sommer Kinder- und Ferienspiel. Eine Initiative des. Amtliche Nachricht Amtliche Nachricht An jeden Haushalt der Marktgemeinde Obritzberg Rust Zugestellt durch Österreichische Post Obritzberg-Rust-Hain Kinder- und Ferienspiel Sommer 2016 Eine Initiative des Vorwort Liebe Eltern!

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg.  Nr. 10/2016 November 2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde Vasoldsberg www.vasoldsberg.at Nr. 10/2016 November 2016 Advent 2016 Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger Christbäume,

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015 KUNDMACHUNG Es wird kundgemacht, dass am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hinzenbach eine Sitzung des Gemeinderates stattfindet. Tagesordnung: 1. Prüfbericht des örtlichen

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde!

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde! Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde! Das Jahr neigt sich in großen Schritten seinem Ende zu. Die Kinder blicken bereits voller Erwartung und Vorfreude dem bevorstehenden Weihnachtsfest

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

pro.movere FÜR MÜNCHEN, BAYERN UND DIE WELT HERZLICHEN DANK MAXIMILIANEUM

pro.movere FÜR MÜNCHEN, BAYERN UND DIE WELT HERZLICHEN DANK MAXIMILIANEUM lt pro.movere FÜR MÜNCHEN, BAYERN UND DIE WELT HERZLICHEN DANK MAXIMILIANEUM Sehr geehrte Damen und Herren, wir hoffen, dass Ihnen unser gemeinsamer Abend im Maximilianeum am 13.11.2014 gefallen hat und

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

PROTOKOLL. über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES

PROTOKOLL. über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES PROTOKOLL über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES am Dienstag, den 23. Juni 2015 im Gemeindezentrum Marktstraße 14, 3123 Obritzberg. Die Einladung erfolgte am 17. Juni 2015 durch Kurrende bzw. Mail.

Mehr

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr.

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr. BSFV - Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.v. BSFV e.v., c/o Anne Kreim,, An alle Schulfördervereine An alle Schulen und Ministerien An alle Städte, Gemeinden und Verbände An alle Bildungseinrichtungen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 9, September 2013 Seite 1 Ressortzuteilung im Gemeinderat, für die Amtsperiode 2013-2017 3 Der Gemeindepräsident Jürg Schneeberger stellt sich vor 3 Sprechstunden des

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr