Human. Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Nr. 3 /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Human. Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Nr. 3 /"

Transkript

1 Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit Nr. 3 / Human meint alles, was menschlich ist und dem Wohl des Menschen dient. Human sein, human handeln, human regieren ist gut. Aber ob das humangenetisch entwickelte Designerbaby wirklich gut ist? Ob die sehr erfolgreiche Apparatemedizin tatsächlich human ist? Ob die verschiedenen Alternativen in Politik und Wirtschaft auch das Menschengerechte fördern? Fragen die sich erst klären lassen, wenn es eine Antwort gibt auf die Frage: was ist der Mensch? Was kennzeichnet ihn? Was macht ihn und seine Würde antastbar? Was unantastbar? Was ist human? Ist es die Vernunftfähigkeit, die Arbeitskraft, die Kreativität und Findigkeit? Ist es der Mensch als Mann oder der Mensch als Frau? Der freundliche Bekannte, der bekannte Freund, - oder auch der Fremde? Was macht den Menschen zum Menschen? Dass etwas von Gott in diesem Wesen sei, wie die Religionen meinen? Dass er nach Freiheit verlange, wie die Philosophen überlegen? Dass er produzieren und einkaufen kann, wie die Ökonomen durchrechnen? Jeder wird sich da eine Antwort wählen und diese verantworten müssen. Im eigenen Fragen, Denken und Entscheiden. Aber auch dort, wo eine Gesellschaft sich selber die Norm und den Masstab ihrer Menschlichkeit gibt. Etwa bei Wahlen. Die Alternativen liegen nicht rechts oder links von irgendeiner Mitte; sie verlaufen zwischen Humanität und Unmenschlichkeit. Sicher ist: wo Menschen zwischen Grenzen hin - und hergeschoben werden; wo sie in nützlich und weniger brauchbar katalogisiert werden; wo an ihnen verdient werden will; wo sie übergangen und ausgeblendet werden: da dürfte es mit der Humanität nicht weit her sein. Ganz sicher dort nicht, wo auf sie geschossen werden können soll. Das Humane liegt den Menschen leider nicht in den Genen. Es muß gewollt und gewählt werden. Es ist eine der wertvollsten Eigenschaft, zu denen Menschen fähig sind: dass er Mensch wird, wo und insofern er bedingungslos human handelt. Wohl wissend: Menschlichkeit ist nicht teilbar! Sie gilt allen jederzeit und ausnahmslos oder gar nicht. Alle Alternativen zu dieser Wahl sind des Menschen unwürdig! MG

2 Gottesdienste St. Antonius Zuffenhausen Zum Guten Hirten Stammheim Di :00 Rosenkranz Italienische Gemeinde Mi :00 Eucharistiefeier 19:00 Abendgebet Do :00 Eucharistiefeier Fr :00 Wortgottesfeier Else-Heydlauf-Stiftung 19:00 Gottesdienst zum Weltgebetstag 16:30 Eucharistiefeier Samariterstift 19:00 Gottesdienst zum Weltgebetstag Sa :30 Wortgottesfeier der Vorabendmesse Korean. Gemeinschaft in St. Albert So :00 Eucharistiefeier mit Kelchkommunion 09:30 Eucharistiefeier- Jugendgottesdienst Predigttausch (+ Walter Pelters, + Harry Reiber) Pfarrer der meth. Gemeinde im Anschluss Gemeindeversammlung (GS) 11:00 Gottesdienst Italienische Gemeinde Di :00 Rosenkranz Italienische Gemeinde Mi :00 Eucharistiefeier 19:00 Abendgebet Do :00 Eucharistiefeier Fr :00 Wortgottesfeier Luise-Schleppe-Haus Sa :00 Vorabendmesse So Eucharistiefeier 09:30 Eucharistiefeier 17:00 Bußgottesdienst 11:00 Gottesdienst Italienische Gemeinde 17:00 Bußgottesdienst in St. Antonius Di :00 Rosenkranz Italienische Gemeinde Mi :00 Eucharistiefeier (+Joachim Hartmann) (+Ewald Wranik) 19:00 Abendgebet Do :00 Eucharistiefeier Fr :00 Eucharistiefeier Else-Heydlauf-Stiftung 16:30 Wortgottesfeier Samariterstift Sa :30 Eucharistiefeier der 18:00 Vorabendmesse Korean. Gemeinschaft in St. Albert Beichtgelegenheit jeweils eine Stunde vor der Vorabendmesse

3 Gottesdienste St. Antonius Zuffenhausen Zum Guten Hirten Stammheim So PALMSONNTAG PALMSONNTAG 11:00 Eucharistiefeier 09:30 Eucharistiefeier mit dem Kinderchor Prozession Beginn im Hof Prozession vom Kirchvorplatz der Rosenschule 11:00 Gottesdienst Italienische Gemeinde Mi :00 Eucharistiefeier 19:00 Abendgebet Do GRÜNDONNERSTAG GRÜNDONNERSTAG 18:00 Abendmahlfeier 19:30 Abendmahlfeier 19:00 Betstunde 20:45 Agape 20:00-21:00 Taizé-Gebet Fr KARFREITAG KARFREITAG 10:00 Kinderkreuzweg St. Albert 10:00 Kinderkreuzweg St. Albert 15:00 Karliturgie 10:00 Kreuzwegandacht 19:00 Karmette 15:00 Karliturgie mit dem Kirchenchor Sa KARSAMSTAG KARSAMTSTAG 21:00 Osternachtfeier 21:00 Osternachfeier So OSTERSONNTAG OSTERSONNTAG 11:00 Hochamt 09:30 Hochamt mit dem Kirchenchor Instrumentalgruppe mit österlicher Musik 11:00 Gottesdienst Italienische Gemeinde von Bach, Kalivoda und Schumann Mo OSTERMONTAG OSTERMONTAG 09:30 Beginn mit Emmausgang in St.Antonius 09:30 Eucharistiefeier mit Taufe 10:30 Ökumenischer Gottesdienst Mi :00 Eucharistiefeier 19:00 Abendgebet Do :00 Eucharistiefeier Kinderkreuzweg Traditionell laden die Gemeinden St. Antonius, Zum Guten Hirten und Buon Pastore zum Kinderkreuzweg am Karfreitag, 25.3., Uhr, nach St. Albert, Wollinstraße, ein. Dabei erleben wir den Leidensweg Jesu in kindgerechter Form. Wir beschließen diesen Weg mit dem Ausblick auf Ostern. Die Kinder dürfen gerne Blumen mitbringen, die sie dann um die neue Osterkerze legen Krankenkommunion nach Absprache

4 St. Antonius Zuffenhausen Termine Zum Guten Hirten Stammheim Di :30 Hospiz - Vortragsreihe im FJF-Haus 14:30 Caféstüble Luise-Schleppe-Haus Was kommt nach dem Tod? Mi :45 Sitzgymnastik im FJF-Haus 14:30 Altenclub im FJF-Haus - Modenschau 19:30 Verwaltungsausschuss im Pfarrhaus Do :30 Kaffeestüble im FJF-Haus 19:30 Sitzung des Kirchengemeinderates (SR) Fr Weltgebetstagsgottesdienst anschl. 19:00 Weltgebetstagsgottesdienst anschl. Fest der Begegnung im FJF-Haus Fest der Begegnung im GS Sa :00 Kolping- Mitgliederversammlung im FJF-Haus So :45 Gemeindeversammlung (GS) Mo :00 Beichte Kommunionkinder (Kirche) KJG-Freizeitenanmeldung (Clubr.) Verwaltungsausschuss (SR) Di :30 Hospiz - Vortragsreihe im FJF-Haus 18-20:00 KJG-Freizeitenanmeldung (Clubr.) Film: Seelenvögel 19:30 Elternabend Firmung im GS St.Albert Mi :45 Sitzgymnastik im FJF-Haus 14:30 Seniorenclub im Luise-Schleppe-Haus 14:00 AK-Senioren im FJF-Haus 19:00 Ausschuss Kinder und Familien PfrH. Do :30 Kaffeestüble im FJF-Haus Krankenkommunion 19:00 WeltladenmitarbeiterInnen/FJF-Haus Sa : Waldheim-Anmeldung im Gemeindezentrum So Hirtenbistro Mo :30 Lesekreis im FJF-Haus 16:30 Katechese zur Erstkommunion (GS) Di :30 Hospiz - Vortragsreihe im FJF 19:30 Bibel bewegt (SR) Abschied nehmen Kolping-Club3 - Markthalle Stuttgart Mi :45 Sitzgymnastik im FJF-Haus 20:00 Ökumenisches Frauenforum (kl.sr) 20:00 Ausschuss Ökumene (SR)) Do :00 ACZ im FJF-Haus 19:00 Interaktiver Kreuzweg zur Firmung St. Nikolaus Fr Jugendleiter-Wochenende Härtsfeldhof Sa :30 Korean.Gemeinschaft in St. Albert So :00 Osterbrunnen im Zehnthof Osterbazar Assisi-Kindergarten (GS) 18:00 Filmabend FreundesKr.Labyrinth 18:00 Filmabend FreundesKr.LabyrinSt.Albert Mo :00 KJG-Ostermeditation (Clubraum) Mi :45 Sitzgymnastik im FJF-Haus 20:00 KJG-Ostermeditation (Clubraum) Do Agapefeier (GS) Do :30 Seniorenclub St. Albert

5 Informationen / Veranstaltungen St. Antonius Rosenkranz Montag, Mittwoch und Donnerstag jeweils Uhr Tauftermine: jeweils 12:15 Uhr in der Regel am 4. Sonntag im Monat Diamantene Hochzeit Alfred und Emmi Lechner haben am 14. Februar 2016 Ihre Diamanten Hochzeit gefeiert. Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen. Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Tobias Luis Moritz Ciara Turtaková Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Aus unserer Gemeinde ist verstorben: Maria Bengel Herr, gib Ihr die Ewige Ruhe! Ministranten Zur Vorbereitung der Gottesdienste von Gründonnerstag und Karfreitag Treffen in der Kirche Gründonnerstag um Uhr und für die Osternacht am Karsamstag um Uhr Feier der Osternacht Am Karsamstag, 26. März, laden wir ein nach der Osternachtsfeier in der Kirche St. Antoniuszur traditionellen Nachfeier in den Saal des FJF-Hauses. Der Ausschuss Feste und Feiern Weltgebetstag Kuba Gottesdienst zum Weltgebetstag am Freitag, 4. März um Uhr in der Kirche St. Antoniusamschließend Fest der Begegnung im FJF-Haus Lesekreis St. Antonius Alle Lesefreudigen sind herzlich willkommen. Nächster Termin: Montag, 14.März, 19:30 Uhr im FJF-Haus Den Titel des Buches sehen sie im Schaukasten Kontakt: Christine Seifert, Tel Jahre Osterbrunnen Auch am diesjährigen Palmsonntag 20. März um Uhr ist wieder eine kleine Feier um den Osterbrunnen Zehnthof. Die Brunnenrede hält Pfarrerin D. Römer von der evangelischen Kirchengemeinde. Das Kaffeestüble in der Zehntscheuer wird bewirtet von den Eltern des kath. Kindergartens Philipp-Neri, Markelsheimer Straße Trachtenverein Zuffenhausen Gott tut gut. Ich glaub s! Darüber machen sich in den nächsten Wochen 32 Jugendliche ihre Gedanken. Zusammen mit neun Firmkatecheten beleuchten sie auf dem Weg zur Firmung dazu ihren Glauben und ihre Fragen. Am 9. April wird ihnen Weihbischof Renz im Gottesdienst um Uhr in St. Albert das Firmsakrament spenden. Wir bitten die Gemeinde, die Jugendlichen in ihrem Beten dahin und darüber hinaus zu begleiten.

6 Informationen / Veranstaltungen St. Antonius Wir sind die Erstkommunionkinder 2016 Fest der feierlichen Erstkommunion Die Kommunionkinder von Zuffenhausen wurden aufgrund der Anzahl auf zwei Gottesdienste verteilt. am Samstag, 2. April, Uhr in St. Antonius am Sonntag, 3. April, Uhr in St. Antonius Jolanthe Jansen, Sabine Warning Claudia Lo Riso Angelina Heimsch Ellen Jansen Emilia Lo Riso Franziska Nagel Julia Schuh Johanna Warning Wolfgang Furgber Klemens Furgber Noah Bismar Helder Freitas Carvalho Chiara Giuliani Lea -Marie Miletic Tobias Weich Caterina Richards Emilia Ciuffreda Noel Richards Sofia-Lorena Schütz Joy Alemazung Anyindem Alemazung Patrick D Ambrosio Victoria Kaiser Fabricio Montella Isabella Siebert Noah Selmanic Vitorio Tagalia Susane Barbosa Melo Laura Barbosa Melo Tamara Merse Donna Coric Matilda Rosario Bianca Silva Santos Yara Morais Fabienne De Rosa Isabelle Hagel Doris Janssen Elijah Hagel Magdalena Janssen Louis Lachmann Amy Michnik Kerstin Willecke Petru Samson Mariella Willecke Samira Samson Leandro Galluccio Chiara-Laura Eisen Daniel Weber Alessia Cutro Nicolo Cutro Alessia Celico Jasmine Niklaus Holly Niklaus Lorena Corsale Emily Truoiolo Naod Gebremariam

7 Seelsorgeeinheit Anmeldung zum Ferienwaldheim St. Antonius In den ersten drei Wochen der Sommerferien, vom August 2016 findet unser Ferienwaldheim St. Antonius auf der Schlotwiese statt. Angemeldet werden können Kinder im Alter von 5 13 Jahren (Kinder, die nach den Sommerferien eingeschult werden; Kinder, die zur Waldheimzeit noch 13 Jahre alt sind). Die Kinder können für die ersten 2 oder 3 Wochen oder ausschließlich für die dritte Woche angemeldet werden. Die Anmeldung findet am Samstag, 12. März 2016 von 9.00 Uhr bis Uhr, im Gemeindezentrum St. Antonius in der Markgröninger Str. 33 statt. Anmeldezeiten: ab 9:00 Uhr für Kinder aus Zuffenhausen, ab 10:30 Uhr für Kinder aus Stammheim, ab 11:00 bis 12:00 Uhr für Kinder aus Zazenhausen und übriges Einzugsgebiet. Zur Anmeldung eines Kindes ist das persönliche Erscheinen eines Erziehungsberechtigten erforderlich! Mitzubringen sind: Impfbuch, Krankenversicherungskarte, Nachweis einer Familien- Haftpflichtversicherung, Familiencard oder Bonuscard des Kindes. Roland Grühn - Ferienwaldheim St. Antonius Filmabend am Palmsonntag um Uhr in der St. Albert-Kirche, Wollinstr. 55 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit von Uberto Pasolini, Der Freundeskreis Labyrinth hat einen Film ausgewählt der sich mit dem Tod und dem Begräbnis einsamer und vergessener Menschen beschäftigt. Mr. May ist Angestellter der Stadt London und seine Aufgabe füllt er mit großer Sorgfalt und Hingabe aus. Sein letzer Fall ist Billy, bei den Recherchen über sein Leben stößt Mr. May auf einige Angehörige, die er ausfindig machen kann. Der Film wird in der Stille der Kirche gezeigt, anschließend haben Sie die Möglichkeit, Ihre Gedanken und Gefühle bei einer Begehung im Labyrinth nachzuspüren. Wir laden Sie herzlich ein, zu dieser Einstimmung auf die Karwoche. querbeet lädt wieder ein am ersten Freitag im Monat April: 1. April 2016 um19.30 Uhr im Saal des Franz-Josef- Fischer-Hauses, Besigheimer Straße 19. Reinkarnation oder Ostern? Ist Jesus wirklich auferstanden? Und wenn ja: was ist damals passiert? Mit dieser Frage geht querbeet gleich in medias res des christlichen Glaubens. Herzliche Einladung!

8 Seelsorgeeinheit BIBEL BEWEGT Die Bibel, meine Lebensbegleiterin Seit Beginn der Fastenzeit treffen sich interessierte Gemeindeangehörige an einem Abend im Monat, um miteinander einen Bibeltexte des folgenden Sonntags zu lesen und in verschiedenen Formen ganzheitlicher Bibelarbeit zu teilen. Jede/r ist eingeladen die Bibel wieder oder neu zu entdecken.der Abend findet auch mit kleinen Gruppen statt. Zeit: jeden 3. Dienstag im Monat um Uhr (15. März / 19. April / 24. Mai (verlegt wegen Pfingsten) / 21. Juni / 19. Juli) Ort: Pfarrhaus Zum Guten Hirten, Melchiorstraße 20, Stammheim Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen bei Marie-Anna Ellmer (Tel ) oder Pfarramt (Tel ) Durchkreuzte Wege Ökumenischer Frauenkreuzweg in Stuttgart Karfreitag, , 12:00 14:00 Uhr Auch in diesem Jahr führt an Karfreitag ein ökumenischer Frauenkreuzweg durch die Stuttgarter Innenstadt. An verschiedenen Stationen nehmen wir Leid und Not durchkreuzter Lebenswege von Frauen in den Blick und bringen sie vor Gott - im Gedenken an den Kreuzweg Jesu. Impulse, Stille, Bibeltexte, Gebet und Musik begleiten unseren Weg. Musikalische Gestaltung: Rebekka Kirchner, Klarinette Beginn um 12:00 Uhr vor St. Eberhard, Königstraße 7, Stuttgart Abschluss bis 14:00 Uhr in der Leonhardskirche, Leonhardsplatz 26 Kontakt: Veranstalter: Katholischer Deutscher Frauenbund Evangelische Frauen Württemberg (EFW) Geistliche Beirätin Claudia Schmidt Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB) clschmidt@blh.drs.de, 0711 / Katholisches Bildungswerk Stuttgart (keb) Kreuzweg der Jugend interaktive Ausstellung Seit vielen Jahren werden an unzähligen Orten im deutschsprachigen Raum zum ökumenischen Kreuzweg der Jugend vielfältige Gottesdienste, Aktionen und Ausstellungen angeboten. Unter dem Motto WO BIST DU! betrachtet der aktuelle Kreuzweg sieben Originalschauplätze auf der Via Dolorosa in Jerusalem und stellt dabei sinnsuchende Fragen nach unserem Verhältnis zu Gott und zu unseren Mitmenschen. Zum Thema dieses Kreuzweges haben Jugendliche der Stadt eine interaktive Ausstellung erarbeitet. Ausstellungstermine sind: März in der Kirche Christus König/Vaihingen; Fanny-Leicht-Str März. in der Kirche St. Nikolaus/Stuttgart-Ost; Werastr.118 Gruppen und Einzelpersonen sind eingeladen, diese Ausstellung zu besuchen. Angemeldete Gruppen werden im Rahmen eines Workshops durch die Ausstellung begleitet. Ansprechpartner für Anmeldungen und Rückfragen ist Bruder Matthias Bogoslawski (bogoslawski@donbosco.de).

9 Informationen / Veranstaltungen Zum Guten Hirten Tauftermine: jeweils am 3. Sonntag im Monat um Uhr Aus unserer Gemeinde ist verstorben: Eleonore Weiß Hedwig Pötter Herr, gib Ihnen die ewige Ruhe! Luise-Schleppe-Haus Dienstag, Uhr, Caféstüble Freitag, 11.3, Uhr Wortgottesfeier Hirtenbistro nach dem Gottesdienst am 13. März Seniorenclub Weißherbst Mittwoch, 9. März, 14:30 Uhr Begegnung im Luise-Schleppe-Haus bei Kaffee und Kuchen und beliebten Melodien am Nachmittag Monika Wallner am Klavier Eleonore Busse, Gisela Reich und Hansjörg Meindl (Gesang) Oster- und Frühlingsbazar Im Anschluss an den Palmsonntagsgottesdienst lädt der Kindergarten Franz von Assisi wie jedes Jahr wieder zum Oster- und Frühlingsbazar in den Gemeindesaal ein. Es werden Bastelarbeiten angeboten, außerdem gibt es wieder Maultaschen und Kuchen zum Verzehr bzw. Mitnehmen. Ministranten zur Vorbereitung der Gottesdienste treffen wir uns jeweils um Uhr in der Kirche für Palmsonntag am für Gründonnerstag am für Karfreitag, am für die Osternacht am Katholische Junge Gemeinde Jugendgottesdienst 6. März, 9.30 Uhr für die Goldmitglieder wird im Anschluss Kaffee und Kuchen im Clubraum angeboten Freizeiten 2016 Jugendfreizeit: Mai 2016 Zeltlager: Kinderfreizeit Härtsfeldhof: Anmeldung am 7. und 8.3., Uhr im Clubraum oder unter Jugendleiter-Wochenende März im Härtsfeldhof Ostermeditation jeweils im Clubraum Montag, 21., Mittwoch, 23.3., Uhr Kirchenchor Der Kirchenchor wird den Festgottesdienst am Ostersonntag mit der Missa in C-Dur von W. A. Mozart (KV 259) musikalisch umrahmen.im Halleluja aus dem Messias von G. F. Händel kommt die österliche Freude zum Ausdruck. Des Weiteren erklingt die Kantate Wir danken dir, Gott, wir danken dir (BWV 29) von J. S. Bach. Der Chor Wir danken dir, Gott, stimmt ein in den Dank der universalen Gemeinde für das Osterereignis. Eingeleitet wird der Festgottesdienst mit den Fanfares von Jean-Joseph Mouret. Im Mittelpunkt des instrumentalen Stückes stehen Trompeten und Pauken, die gleichsam die Frohbotschaft von der Auferstehung Jesu, dem Sieg über den Tod verkündet.

10 Informationen / Veranstaltungen Zum Guten Hirten: Gemeindeversammlung - Sonntag, 6. März 2016, Uhr Liebe Gemeindemitglieder, der Kirchengemeinderat ist seit seiner Wahl nun fast ein Jahr im Amt. Manche Aufgabe konnte er in dieser Zeit erledigen, Entscheidungen wurden getroffen, deren Umsetzung nun ansteht und Herausforderungen zeichnen sich ab, die zeitnah angegangen werden müssen. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, Sie in Form eines Rückblicks und Ausblicks zu informieren. Wichtig ist uns auch, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, wo Sie Anregungen und Kritik haben, die wir bei den Beratungen zu den einzelnen Themen berücksichtigen und in die Abwägungen einbeziehen wollen. Aus diesem Grunde laden wir Sie ganz herzlich zur Gemeindeversammlung am 06. März (im Anschluss an den Gottesdienst) in den Gemeindesaal ein. Es wäre schön, wenn viele Gemeindemitglieder an der Gemeindeversammlung teilnehmen würden. Für Kaffeebewirtung ist gesorgt. Tagesordnung: Entwicklung der Gesamtkirchengemeinden (SE) Situation Gut-Hirten-Kindergarten Ökumenisches Fest Modalitäten bei Trauerfeiern Pastorales Pfarrrer Manfred Griesbeck und Zweiter Vorsitzender Stefan Kulle Wir sind die Erstkommunionkinder 2016 Fest der feierlichen Erstkommunion am Sonntag, 17. April, Uhr in Gut-Hirten-Kirche Elke Herold, Melanie Oberländer, Pina Barbieri und Sabine Schäfer Giulio Pasquale Barbieri Basile Bied-Charreton Maximilian Chlebik Alexander Rebmann Dario Spretnjak Leandro Tedeschi Emma Beckmann Leonie Di Gioia Celine Do Paco Lopes Anna Herold Lena Hornung Lilli Oberländer Rebecca Rebmann Alicia Schäfer Hanna Schimmel

11 Informationen / Veranstaltungen Zum Guten Hirten Weltgebetstag Kuba Thema: - Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Wir feiern den Gottesdienst zum Weltgebetstag am Freitag 4. März 2016 um 19 Uhr in der Gut-Hirten-Kirche Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es wie immer ein gemütliches Beisammensein mit einer Kostprobe aus der kubanischen Küche im Gemeindesaal Gisela Troost beginnt um Uhr in der Kirche die lebensfrohen Lieder einzuüben. Kommen Sie, singen Sie und feiern Sie mit uns diesen Gottesdienst. Alle sind herzlich eingeladen Für das Weltgebetstagsteam: Renate Schenk und Renate Schiffko Frauengymnastik Zur Frauengymnastik laden wir ein am Dienstag, 8. und 22. März, Uhr in den Gemeindesaal Krankenkommunion Wer die Krankenkommunion zu Hause empfangen möchte, den bitten wir, uns dies mitzuteilen.wir kommen gerne zu Ihnen am Donnerstag, 10. März. Sitzen Sie gut? Wir freuen uns, wenn sie als GottesdienstbesucherIn das bejahen. Die neuen Sitzkissen, die seit Advent 2015 die Bänke etwas weicher machen, sollen sie gut sitzen lassen. Bewegung kostet Kraft. Aber auch das Sitzen hat seinen Preis. Im Fall der Bankauflagen beläuft er sich auf knapp 8000 Euro. Wer mit einem kleinen Obulus diese Kosten der Gemeinde mittragen möchte, kann das gerne tun. Dazu liegen in der Kirche Überweisungsträger aus. Zur Feier der Beerdigung hat der KGR in seiner letzten Sitzung nach eingehender Diskussion und Überlegung beschlossen: auf Wunsch wird die Kirche als Raum zur Abhaltung christlicher Trauerfeiern nach den Vorgaben zur Anmietung von Aussegungshallen in Stuttgart zur Verfügung gestellt. Die Trauerfeiern sind prinzipiell mit keiner Eucharistiefeier (Requiem) verbunden. Damit wird dem Priestermangel Rechnung getragen. Auf Wunsch wird den Angehörigen ein Totengedenken im Gottesdienst der Gemeinde zeitnah oder nach Absprache angeboten. Die Bestattungsinstitute sind darüber informiert. Über sie wird die Anmietung im Kontakt mit dem Pfarrbüro und/ oder dem jeweiligen Leiter der Trauerfeier geregelt. Nach Entscheidung mit den Vorsitzenden des KGR kann auf Wunsch die Aussegnungsfeier im Rahmen eines Requiems stattfinden bei Personen, von denen auch die Gemeinde selbst ausgegebenen Gründen Abschied nehmen will. Ital. Gemeinde - Buon Pastore Dienstags 19:30 Uhr (GS), Chorprobe Samstag, , 12.03, 19.03, 15:30-17:00 Uhr (GS), Kindergruppe Mittwoch, u :30-18:30 Uhr (SR) Caffé-Laboratorio (Frauentreffen) Samstag, , 17:30-18:30 Uhr (SR) Erwachsenenkatechese für jedermann, aber hauptsächlich für die, die einen Dienst in der Gemeinde haben.

12 Impressum Kontaktdaten Pfarrer: Manfred Griesbeck Tel Diakon: Andreas Wellner Tel / Pastoralreferent: Rolf Briehl Tel Pastoralpraktikantin: Monika Gregovà Tel Italienische Gemeinde: P. Daniele Sartori Tel Flora Trèves Tel Kath. Sozialstation Pflegegruppe Nord Tel Nachbarschaftshilfe Christa Hainzl Tel Besuchsdienst Diakon Wellner Tel / Kath. Pfarramt St. Antonius Markgröninger Str Stuttgart-Zuffenhausen Sekretariat: Christine Seifert , Fax Renate Schiffko StAntonius.Zuffenhausen@drs.de Internet: Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 8:30-11:30 Uhr Donnerstag 15:00-18:00 Uhr Freitag 08:30-11:30 Uhr Dienstag geschlossen Hausmeisterin: Ninon Graf Tel St. Antonius Kindergarten: Amelie Johnen Tel Betreuungs- und Hospizbüro: Iris Abele / Mary Kling Tel Weltladen: Besigheimer Str. 19 Tel Heimgarten St. Antonius: Lange Allee 17 Tel Konto Pfarramt: IBAN: DE BW Bank BIC: SOLADEST Konto Kirchenpflege: IBAN: DE BW Bank BIC: SOLADEST Kath. Pfarramt Zum Guten Hirten Melchiorstr Stuttgart-Stammheim Sekretariat: Kristina Stipancevic Tel , Fax zumguten.hirten@arcor.de Internet: Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 9:00-12:00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 15:00-18:00 Uhr Freitag 10:00-12:00 Uhr Mesner/Hausmeister: Heribert Taffé Tel Gut-Hirten-Kindergarten: Beate Haile Tel Franz-v.-Assisi-Kindergarten: Beate Haile Tel Konto Kirchenpflege: IBAN: DE BW Bank BIC: SOLADEST Buon Pastore Melchiorstr Stuttgart-Stammheim Tel und Internet: Fanno parte di questa communità gli Italiani residenti nelle zone con i seguenti codici postali Mönchfeld, Zuffenhausen, Freiberg / Rot, Stammheim, Feuerbach, Giebel / Weilimdorf Orario Ufficio: P. Daniele Sartori martedi 15:30-19:00 Uhr mercoledi su app. telefonico Flora Trèves venerdi 15:00-17:00 Uhr, Tel Sonntagsbereitschaftsdienst Samstag 12:00 Uhr bis Sonntag 24:00 Uhr: Tel / Ruf und Rat: 0711/ (tagsüber) - Telefonseelsorge 0800/ (rund um die Uhr) Verantwortlicher in Sachen Redaktion: Pfarrer Manfred Griesbeck Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe - April- ist Dienstag, 1. März

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Neues Jahr!

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Neues Jahr! Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit Nr. 12/1.-31.12.2015 Coaching gilt als muß. Führung, Anleitung, Rückmeldung für alle, die sich selber nicht zutrauen, das Beste aus ihren Kräften, Tätigkeiten und Möglichkeiten

Mehr

Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Nr. 5/ Service

Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Nr. 5/ Service Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit Nr. 5/ 01.-31.05.2016 Service wird heute vorausgesetzt. Von Kunden, Patienten und Urlaubern. Wir leben in einer Dienstleistungsgesellschaft. Bedienen ist ihr Geschäft.

Mehr

Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Nr. 4 / Integration

Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Nr. 4 / Integration Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit Nr. 4 / 01.-30.04.2016 Integration meint die Wiederherstellung von oder die Zusammenfügung zu einem Ganzen. Das Ganze ist mehr als seine Teile: es ist deren stimmiges

Mehr

Nr. 7/ Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Weltmeister...

Nr. 7/ Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Weltmeister... Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit Nr. 7/1.-31.7.2014 Weltmeister... gibt s ziemlich viele. Im Schach etwa, oder im Bergsteigen, Autorennen, Skatern, Jodeln und Pfahlsitzen sind Disziplinen, die ihre Weltmeister

Mehr

November Gemeindebrief. Dieser Gemeindebrief

November Gemeindebrief. Dieser Gemeindebrief Gemeindebrief November 2016 Dieser Gemeindebrief ist der Anfang von seinem Ende. Jahrzehntelang hat er Sie und alle, die mehr von ihrer Kirchengemeinde wissen wollten als das, was angeblich ohnehin jeder

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Nr. 5/ Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit

Nr. 5/ Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit Nr. 5/1.-31.5.2014 Outdoor ist in. Wandern, Bergsteigen, Extremklettern : Hauptsache draußen vor der Tür sein. Im Freien. Je öder der Büroalltag, desto attraktiver das

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 18. 28. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 5 Für die Jugend der gesamten Seelsorgeeinheit...

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Jahresprogramm Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar. Seelsorgeeinheit Neckar-Baar

Jahresprogramm Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar. Seelsorgeeinheit Neckar-Baar Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar Jahresprogramm 201 Seelsorgeeinheit Neckar-Baar Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen Mt 1, 20 Pfarrjugendleitung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Bild: Dr. Albrecht Garsky pfarrbriefservice.de

Bild: Dr. Albrecht Garsky pfarrbriefservice.de Gemeinsamer Gemeindebrief der Kath. Kirchengemeinden Nr. 51 - Februar/März/April 2016 St. Johann Baptist Denkendorf und St. Petrus und Paulus Neuhausen Bild: Dr. Albrecht Garsky pfarrbriefservice.de Johann

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Erstkommunionvorbereitung 2015-2016 Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Liebe Eltern Mit diesem Heftchen halten Sie den (vorläufigen) Terminplan für die Erstkommunion-Vorbereitung in den Händen.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Fastenzeit & Ostern 2017 im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Gottesdienstangebote in der Fastenzeit Aschermittwoch, 1. März 08.30 Uhr Messfeier St. Bonifatius 18.00 Uhr Messfeier Heilig Kreuz 18.00 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Ortsteile: Scharmede, Thüle, Verne, Holsen, Mantinghausen und Verlar Mittwoch, 17.09.2014 20 Uhr Elternabend im Bürgerhaus

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Nr. 1/ Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit

Nr. 1/ Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit Nr. 1/1. - 31.1.2014 Die astronomische Uhr in der St. Marien Kirche in Lübeck St. Marien ist die drittgrößte Kirche in Deutschland und gilt als besonders wertvolles und

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Nr. 10/1.-31.10.2013

Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Nr. 10/1.-31.10.2013 Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit Nr. 10/1.-31.10.2013 Gottesdienste St. Antonius Zuffenhausen Zum Guten Hirten Stammheim Di. 01.10. 07:00 Morgengebet 19:00 Rosenkranz Italienische Gemeinde Mi. 02.10.

Mehr

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Hinweise auf die kommenden Ausgaben: Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten, Nr. 8, erscheint am Samstag, den 22. April 2017 Annahmeschluss

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. Mai 22. Mai 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Versöhnungsabend für die Firmlinge... 4

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Gemeinsam nicht einsam

Gemeinsam nicht einsam PROJEKT ALTERN IN GUTER GESELLSCHAFT INITIIERT VON SOZIAL@HOF Gemeinsam nicht einsam Jänner bis März 2016 Veranstaltungsreihe in der Projektgemeinde Hof bei Salzburg Seniorenbund Hof Stammtisch Mittwoch,

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Stand R. Oefner Ergänzung: DS Wochentag Datum Uhrzeit Ort Thema

Stand R. Oefner Ergänzung: DS Wochentag Datum Uhrzeit Ort Thema Termine 2016 der Kirchengemeinden und Donnerstag 1. Jan. 16:30 Sonntag 10. Jan 09:45 Montag 11. Jan 19:00 Dienstag 12. Jan 14:00 Dienstag 12. Jan 18:30 Mittwoch 13. Jan 15:00 Mittwoch 13. Jan 19:00 Donnerstag

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchenbote. vom 01. März März 2017

Kirchenbote. vom 01. März März 2017 Kirchenbote vom 01. März 2017 31. März 2017 So trat der Engel bei dir ein: Gegrüßet seist du, Jungfrau rein. Ave Maria singen wir, Sei benedeit, Gott ist mit dir. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr