KaCool D. Kaltwasser-Klimasysteme. KaCool D. Komfortklimatisierung mit hohem Designanspruch Technischer Katalog

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KaCool D. Kaltwasser-Klimasysteme. KaCool D. Komfortklimatisierung mit hohem Designanspruch Technischer Katalog"

Transkript

1 KaCool D Kaltwasser-Klimasysteme KaCool D Komfortklimatisierung mit hohem Designanspruch Technischer Katalog

2 Kampmann.de/kacool-d

3 Inhalt 01 Produktinformationen 6 Überblick 7 Produktdaten 8 Auswahlhilfe: Übersicht der Ausführungen 9 KaCool D auf einen Blick Technische Daten 12 Hinweise zu den Messbedingungen 1 KaCool D, BG 1, stufige AC-Ventilatoren 14 KaCool D, BG 4 6, stufige AC-Ventilatoren 16 KaCool D, BG 1, stufenlose EC-Ventilatoren 18 KaCool D, BG 4 5, stufenlose EC-Ventilatoren 20 0 Planungshinweise 22 Informationen zur Planung und Auslegung 2 Einstellmöglichkeiten der Luftaustrittslamellen 24 Anschlüsse Regelungstechnik 0 KaControl und elektromechanische Regelung 0 Elektrischer Anschluss (AC-Ventilatoren) 2 Verlegeplan (AC-Ventilatoren) 4 Elektrischer Anschluss (EC-Ventilatoren) 6 Verlegeplan (EC-Ventilatoren und KaControl) 8 KaControl Regelung Anlagenregler Bestellinformationen 42 KaCool D 42 Zubehör 4

4 4 KaCool D: Auffällig unauffällig in der Decke.

5 5 Mit der Deckenkassette wählen Sie einen optisch dezenten Raumkühlerund beheizer. Optional ist die Einführung von Frischluft möglich.

6 01 6 Produktinformationen 01 Produktinformationen

7 Produktinformationen Überblick 7 KaCool D Komfortklimatisierung leise und umweltfreundlich Kampmann KaCool D Deckenkassette das ist hochwertige Klimatechnik bei geringen Instal la tionskosten und hohen Design ansprüchen. KaCool D bieten in verschiedenen Leistungsbereichen ein breites Spektrum an Kühl- und Heizleistungen. Die geringe Einbauhöhe der Kassetten ist perfekt für alle Räume mit abgehängter Decke. Das Kassettenmaß entspricht dem Euro-Raster und berücksichtigt somit die europäischen Standards in der Gebäudearchitektur (Baugröße 4 6, siehe Hinweis S. 11, Punkt 5). Perfekte Luftverteilung wird durch einstellbare Luftleitlamellen, sowie einen Ausblas in vier Richtungen gewährleistet. Die Bedienung kann über Raumthermostat, Infrarot-Fernbedienung oder, besonders komfortabel, über das Kampmann KaControlsystem erfolgen. Beispiel Kühlen Beispiel Heizen Baugröße 1 Baugröße 4 6 Außenluft Die Zufuhr von Außenluft ist über eine vorgestanzte Öffnung am Gehäuse möglich, an die ein Rundrohr angeschlossen werden kann. Dazu wird bauseitig ein zusätzlicher Ventilator benötigt. Nebenraumversorgung Für eine Nebenraumversorgung mit Luftausblas im angrenzenden Raum können je nach Gerätegröße ein oder zwei Anschlussstutzen an die angestantzte(n) Öffnung(en) angeschlossen werden. Die Luftmenge kann durch Schließen einer oder beider Ausblasöffnungen reguliert werden. Ventile Optional können -Wege oder 2-Wege-Ventile lose mitgeliefert werden. Diese beinhalten einen Stellantrieb und die benötigte Rohrleitung zur Verbindung Ventil / Kassette. 05 Bestellinformationen 04 Regelungstechnik 0 Planungshinweise 02 Technische Daten 01 Produktinformationen

8 8 Produktinformationen Produktdaten 01 Produktdaten Produktvorteile dezentes Kassetten-Design kurze Lieferzeiten montagefreundlich vollautomatische KaControl-Regelung oder Vernetzung mit einer vorhandenen, externen Gebäudeautomation Merkmale sechs Baugrößen Kassettenmaß entspricht dem Euro-Raster stufige Ventilatoren oder stufenlose EC-Ventilatoren Frischluftanschluss optional möglich 2- oder -Wegeventile als Zubehör Designblende RAL 900 (Signalweiß) Heizen Kühlen Montage Wärmetauscher KaControl PWW PKW Deckenmontage 2-Leiter 4-Leiter optional Leistungsdaten Kühlleistung 1) [kw] 1,24 11,10 Wärmeleistung 2) [kw] 2,22 14,00 Einsatzgrenzen max. Betriebsdruck: 8 bar min. Wassereintrittstemperatur: 5 C max. Wassereintrittstemperatur: 80 C min. Lufteintrittstemperatur: 6 C max. Lufteintrittstemperatur: 40 C relative Luftfeuchtigkeit: % Anwendungsbereiche Gebäudebereiche aller Art, die in optisch dezentem Design geräuscharm gekühlt und / oder beheizt werden sollen. 1) bei 2) bei PKW 7 / 12 C und tl1 = 27 C, 48 % relative Feuchte PWW 75 / 65, tl = 20 C Hotels / Motels Büro- und VerkaufsKonferenzund Ausstellungs- räume räume Gastronomiebetriebe Kondensatpumpe Förderhöhe 650 mm ab Designblende Kondensatanschluss: Außendurchmesser 15,5 mm

9 Produktinformationen Auswahlhilfe 9 Auswahlhilfe: Übersicht der Ausführungen Baugröße Ausführung 2-/4-Leiter Kühlleistungen 1) Wärmeleistungen 2) Informationen Weitere Abmessungen AC EC AC EC AC EC AC EC AC EC 6 AC Q k [W] Q h [W] 2-Leiter Leiter Leiter Leiter Leiter Leiter Leiter Leiter Leiter Leiter Leiter 2560 t Leiter Leiter Leiter Leiter Leiter Leiter Leiter Leiter Leiter Leiter Leiter KaCool D: Baugröße 1 KaCool D: Baugröße Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Kondensatwanne für Ventilbaugruppe 2 Designblende in RAL 900 (Signalweiß) 05 Bestellinformationen 04 Regelungstechnik 0 Planungshinweise 02 Technische Daten 01 Produktinformationen 2 2 1) bei PKW 7/ 12, tl = 27 C, 48 % relative Feuchte 2) bei PWW 75 / 65, tl = 20 C

10 10 Produktinformationen KaCool D auf einen Blick 01 KaCool D auf einen Blick 1 Anstanzung für optionalen Frischluftanschluss 2 Anstanzung für externen Luftauslass Elektroschaltkasten 4 kompaktes Grundgehäuse 5 Designblende Merkmale

11 Produktinformationen KaCool D auf einen Blick Technische Daten 01 Produktinformationen 0 Planungshinweise 6 Luftauslass 7 Luftfilter 1 Anstanzung für optionalen Frischluftanschluss: für 20 % Frischluft bei mittlerer Ventilator-Schaltstufe (Abb. inkl. Frischluftstutzen) 2 Anstanzung für externen Luftauslass: Anschlussmöglichkeit für bauseitige Luftauslässe 4 Elektroschaltkasten für Regelplatinen: KaControl Infrarotempfänger-Elektronik nur Klemmstellen Kompaktes Grundgehäuse: aus verzinktem Stahlblech Außenseite ist zur besseren Isolation zur Umgebung mit einem Fließ überzogen Innenseite mit hochwertiger 10 mm dampfdiffusionsdichter Polyethylenschaummatte 5 Designblende ähnlich RAL 900 (Signalweiß): Abmessungen abgestimmt auf Akustik-Raster-Decken (bei Baugröße 4 6 kann die Blende und das Gerät in vier Felder gemittelt werden) 6 Luftauslass: vier manuell einstellbare Luftauslasslamellen aus glattem Kunststoff leicht zu reinigen 7 Luftfilter: einfach zu entnehmen leicht zu reinigen 8 Luftansauggitter: großer freier Querschnitt zur Druckverlustminimierung 9 Hydraulische Anschlüsse: für PKW, PWW und Konden satabfuhr Ventil-Tropfwanne führt anfallendes Kondensat in die Kondensatwanne ab Tropfwanne liegt dem Gerät bei 10 ondensatpumpe und K Schwimmerschalter: einfach zugänglich durch Entfernung der Styroporkondensatwanne integrierte Kondensatpumpe führt das Kondensat bis zu einer max. Förderhöhe von 650 mm ab Ansteuerung der Pumpe über einen zweistufigen Schwimmerschalter bei Erreichen der ersten Stufe wird die Pumpe eingeschaltet, die zweite Stufe aktiviert einen auswertbaren Alarmkontakt 11 Ventilatoren: -stufige AC-Ventilatoren stufenlose EC-Ventilatoren schwingungsgedämpfte Befestigung direktgetriebenes, rückwärtsgekrümmtes Laufrad effizient und geräuscharm Schutzart IP 44, Isolierklasse B integrierte Thermokontakte zur Verhinderung einer Überhitzung des Motors 12 Wärmetauscher: aus Kupferrohr mit AluminiumLamellen in 2- / 4-Leiter-Ausführung Entlüftungs- und Entleerungsventile an der Außenseite des Geräts max. Betriebsdruck: 8 bar 05 Bestellinformationen 04 Regelungstechnik 8 Luftansauggitter

12 12 Technische Daten 02 Technische Daten

13 Technische Daten Hinweise zu den Messbedingungen 1 Hinweise zu den Messbedingungen Die Kühl- und Heizleistungen wurden nach DIN EN 197 : 1998 Wasser- Luft-Ventilatorkonvektoren, Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung ermittelt. In der DIN EN 197 werden die speziellen Anforderungen für den Kühl- und Heizbetrieb berücksichtigt. Diese liegen ebenfalls der Eurovent-Messung zu Grunde, welche nach erfolgter Messung in akkreditierten Prüflaboren, eine Zertifizierung erlaubt. Normativer Verweis Die Norm verweist auf die: EN 2741; Bestimmung des Schallleistungspegels von Geräuschquellen EN 45001; Allgemeine Kriterien zum Betreiben von Prüflaboratorien ISO 5801; Industrial fans; Performance testing using standardized airways ISO 5221; Air distribution and air difusion; Rules to methods of measuring air flow rate in an air handling duct Als Bezugs- / Lufttemperatur wird die Luftansaugtemperatur der Deckenkassette gewählt, diese ist nicht mit der Raumtemperatur zu verwechseln. In der Praxis werden Kassetten größtenteils unterhalb der Rohdecke und innerhalb einer abgehängten Decke platziert. Durch eine sich einstellende Temperaturschichtung weicht die Luftansaugtemperatur von der Raumlufttemperatur (gemessen in 1,5 m Höhe) ab. Im Kühlbetrieb liegt die Raumtemperatur, je nach Entfernung zum Luftansaug deutlich unter der Luftansaugtemperatur. Wird also in der Leistungsmessung von einer Luftansaugtemperatur von 27 C ausgegangen, wird die sich einstellende Raumtemperatur deutlich darunter liegen. Zur Vermeidung eines Wärmestaus im Heizbetrieb, können die Luftauslasslamellen in der Stellung variiert werden. Die warme Luft wird somit zielgerichtet in den Aufenthaltsbereich gefördert. Schallmesslabor 05 Bestellinformationen 04 Regelungstechnik 0 Planungshinweise 02 Technische Daten 01 Produktinformationen

14 14 Technische Daten KaCool D, BG 1, stufige AC-Ventilatoren KaCool D Baugröße 1, stufige AC-Ventilatoren Technische Zeichnungen (Abmessungen in mm) Vorderansicht Seitenansicht Leiter: Wassereintritt 4 Wasseraustritt 4-Leiter: 1 Heizwassereintritt 2 Heizwasseraustritt Kaltwassereintritt 4 Kaltwasseraustritt Draufsicht Detail Spezifikationen Wasserwiderstandsdiagramm (ohne Ventilkit*) Wasseranschlüsse Leiter 4-Leiter 0 Register K / H K H Anschluss ohne Ventil 1 / 2" 1 / 2" 1 / 2" 20 Anschluss mit Zubehör Ventilkit Gewichte Baugröße / 4" / 4" / 4" Grundgerät Blende Gesamt [kg] [kg] [kg] Druckverlust [kpa] , Baugröße (BG) 1, 2-Leiter 2 BG 2, 2-Leiter Kühlregister: BG 1, 4-Leiter 4 BG 2, 4-Leiter Heizregister: 5 BG 1, 4-Leiter Wassermenge [l / h] * Die Druckverluste der Ventilkits finden Sie auf der Seite 28

15 Technische Daten KaCool D, BG 1, stufige AC-Ventilatoren 15 Ausführung: 2-Leiter Baugröße 1 2 Betriebstufe Ausführung: 4-Leiter Baugröße 1 2 Kühlleistungen 1) Wassermenge Kühlen Druckverlust Kühlen Wärmeleistungen 2) Wassermenge Heizen Q kg [W] Q ks [W] [l / h] [kpa] Q h [W] [l / h] [kpa] P[W] I[A] V[m³ / h] [db(a)] [db(a)] , ,6 25 0, , ,8 2 0, , ,6 44 0, , ,1 25 0, , ,7 44 0, , ,4 68 0, , ,2 2 0, , ,1 57 0, , ,4 90 0, Betriebstufe Kühlleistungen 1) Wassermenge Kühlen Druckverlust Kühlen Wärmeleistungen 2) Wassermenge Heizen Q kg [W] Q ks [W] [l / h] [kpa] Q h [W] [l / h] [kpa] P[W] I[A] V[m³ / h] [db(a)] [db(a)] , ,5 25 0, , ,6 2 0, , ,9 44 0, , ,5 25 0, , ,6 44 0, , ,9 68 0, , ,7 2 0, , ,8 57 0, , ,8 90 0, Druckverlust Heizen Druckverlust Heizen Leistungsaufnahme Leistungsaufnahme Stromaufnahme Stromaufnahme Luftvolumenstrom Luftvolumenstrom Schalldruckpegel ) Schalldruckpegel ) Schallleistungspegel Schallleistungspegel 05 Bestellinformationen 04 Regelungstechnik 0 Planungshinweise 02 Technische Daten 01 Produktinformationen 1) bei PKW 7 / 12, tl = 27 C, 48 % relative Feuchte 2) bei PWW 75 / 65, tl = 20 C ) Schalldruckpegelangaben bei: Raumgröße 100 m, Nachhallzeit 0,5 Sekunden, Schalldämpfungsmaß 9 db(a).

16 16 Technische Daten KaCool D, BG 4 6, stufige AC-Ventilatoren KaCool D Baugröße 4 6, stufige AC-Ventilatoren Technische Zeichnungen (Abmessungen in mm) Vorderansicht Seitenansicht Leiter: Wassereintritt 4 Wasseraustritt Draufsicht Detail 4-Leiter: 1 Heizwassereintritt 2 Heizwasseraustritt Kaltwassereintritt 4 Kaltwasseraustritt Spezifikationen Wasserwiderstandsdiagramm (ohne Ventilkit*) Wasseranschlüsse Leiter 4-Leiter 0 Register K / H K H Anschluss ohne Ventil / 4" / 4" 1 / 2" 20 Anschluss mit Zubehör Ventilkit Gewichte 2-Leiter Baugröße 1" 1" / 4" Grundgerät Blende Gesamt [kg] [kg] [kg] Druckverlust [kpa] , Baugröße (BG) 4, 2-Leiter 2 BG 5 6, 2-Leiter Kühlregister: BG 4, 4-Leiter 4 BG 5 6, 4-Leiter Heizregister: 5 BG 4, 4-Leiter 6 BG 5 6, 4-Leiter Gewichte 4-Leiter Wassermenge [l / h] Baugröße Grundgerät Blende Gesamt [kg] [kg] [kg] * Die Druckverluste der Ventilkits finden Sie auf der Seite 28.

17 Technische Daten KaCool D, BG 4 6, stufige AC-Ventilatoren 17 Ausführung: 2-Leiter Baugröße Betriebstufe Ausführung: 4-Leiter Baugröße Kühlleistungen 1) Wassermenge Kühlen Druckverlust Kühlen Wärmeleistungen 2) Wassermenge Heizen Q kg [W] Q ks [W] [l / h] [kpa] Q h [W] [l / h] ([kpa]) P[W] I[A] V[m³ / h] [db(a)] [db(a)] , ,8 0, , ,6 48 0, , ,9 77 0, , ,2 42 0, , ,5 6 0, , , , , ,2 42 0, , ,2 95 0, , , , Betriebstufe Kühlleistungen 1) Wassermenge Kühlen Druckverlust Kühlen Wärmeleistungen 2) Wassermenge Heizen Q kg [W] Q ks [W] [l / h] [kpa] Q h [W] [l / h] [kpa] P[W] I[A] V[m³ / h] [db(a)] [db(a)] , ,0 0, , ,6 48 0, , ,0 77 0, , ,5 42 0, , ,5 6 0, , , , , ,5 42 0, , , 95 0, , , , Druckverlust Heizen Druckverlust Heizen Leistungsaufnahme Leistungsaufnahme Stromaufnahme Stromaufnahme Luftvolumenstrom Luftvolumenstrom Schalldruckpegel ) Schalldruckpegel ) Schallleistungspegel Schallleistungspegel 05 Bestellinformationen 04 Regelungstechnik 0 Planungshinweise 02 Technische Daten 01 Produktinformationen 1) bei PKW 7 / 12, tl = 27 C, 48 % relative Feuchte 2) bei PWW 75 / 65, tl = 20 C ) Schalldruckpegelangaben bei: Raumgröße 100 m, Nachhallzeit 0,5 Sekunden, Schalldämpfungsmaß 9 db(a).

18 18 Technische Daten KaCool D, BG 1, stufenlose EC-Ventilatoren KaCool D Baugröße 1, stufenlose EC-Ventilatoren Technische Zeichnungen (Abmessungen in mm) Vorderansicht Seitenansicht Leiter: Wassereintritt 4 Wasseraustritt 4-Leiter: 1 Heizwassereintritt 2 Heizwasseraustritt Kaltwassereintritt 4 Kaltwasseraustritt Draufsicht Detail Spezifikationen Wasserwiderstandsdiagramm (ohne Ventilkit*) Wasseranschlüsse Leiter 4-Leiter 0 Register K / H K H Anschluss ohne Ventil 1 / 2" 1 / 2" 1 / 2" 20 Anschluss mit Zubehör Ventilkit Gewichte 2-Leiter Baugröße / 4" / 4" / 4" Grundgerät Blende Gesamt [kg] [kg] [kg] Druckverlust [kpa] , Baugröße (BG) 1, 2-Leiter 2 BG 2, 2-Leiter Kühlregister: BG 1, 4-Leiter 4 BG 2, 4-Leiter Heizregister: 5 BG 1, 4-Leiter Gewichte 4-Leiter Wassermenge [l / h] Baugröße Grundgerät Blende Gesamt [kg] [kg] [kg] * Die Druckverluste der Ventilkits finden Sie auf der Seite 28.

19 Technische Daten KaCool D, BG 1, stufenlose EC-Ventilatoren 19 Ausführung: 2-Leiter Baugröße 1 2 Ausführung: 4 Leiter Baugröße 1 2 Steuersignal Steuersignal Kühlleistungen 1) Kühlleistungen 1) Wassermenge Kühlen Wassermenge Kühlen Druckverlust Kühlen Druckverlust Kühlen Wärmeleistungen 2) [V] Q kg [W] Q ks [W] [l / h] [kpa] Q h [W] [l / h] [kpa] [W] [W] [m³ / h] [db(a)] [db(a)] , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Wärmeleistungen 2) [V] Q kg [W] Q ks [W] [l / h] [kpa] Q h [W] [l / h] [kpa] [W] [W] [m³ / h] [db(a)] [db(a)] , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Wassermenge Heizen Wassermenge Heizen Druckverlust Heizen Druckverlust Heizen Leistungsaufnahme Leistungsaufnahme Kondensatpumpe Kondensatpumpe Luftvolumenstrom Luftvolumenstrom Schalldruckpegel ) Schalldruckpegel ) Schallleistungspegel Schallleistungspegel 05 Bestellinformationen 04 Regelungstechnik 0 Planungshinweise 02 Technische Daten 01 Produktinformationen 1) bei PKW 7 / 12, t L = 27 C, 48 % relative Feuchte 2) bei PWW 75 / 65, t L = 20 C ) Schalldruckpegelangaben bei: Raumgröße 100 m, Nachhallzeit 0,5 Sekunden, Schalldämpfungsmaß 9 db(a).

20 20 Technische Daten KaCool D, BG 4 5, stufenlose EC-Ventilatoren KaCool D Baugröße 4 5, stufenlose EC-Ventilatoren Technische Zeichnungen (Abmessungen in mm) Vorderansicht Seitenansicht Leiter: Wassereintritt 4 Wasseraustritt Draufsicht Detail 4-Leiter: 1 Heizwassereintritt 2 Heizwasseraustritt Kaltwassereintritt 4 Kaltwasseraustritt Spezifikationen Wasserwiderstandsdiagramm (ohne Ventilkit*) Wasseranschlüsse Leiter 4-Leiter 0 Register K / H K H Anschluss ohne Ventil / 4" / 4" 1 / 2" 20 Anschluss mit Zubehör Ventilkit Gewichte 2-Leiter Baugröße 1" 1" / 4" Grundgerät Blende Gesamt [kg] [kg] [kg] Druckverlust [kpa] , Baugröße (BG) 4, 2-Leiter 2 BG 5, 2-Leiter Kühlregister: BG 4, 4-Leiter 4 BG 5, 4-Leiter Heizregister: 5 BG 4, 4-Leiter 6 BG 5, 4-Leiter Gewichte 4-Leiter Wassermenge [l / h] Baugröße Grundgerät Blende Gesamt [kg] [kg] [kg] * Die Druckverluste der Ventilkits finden Sie auf der Seite 28.

21 Technische Daten KaCool D, BG 4 5, stufenlose EC-Ventilatoren 21 Ausführung: 2-Leiter Baugröße 4 5 Steuersignal Ausführung: 4-Leiter Baugröße 4 5 Kühlleistungen 1) Wassermenge Kühlen Druckverlust Kühlen Wärmeleistungen 2) [V] Q kg [W] Q ks [W] [l / h] [kpa] Q h [W] [l / h] [kpa] [W] [W] [m³ / h] [db(a)] [db(a)] , , , , ,25 1, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Steuersignal Kühlleistungen 1) Wassermenge Kühlen Druckverlust Kühlen Wärmeleistungen 2) [V] Q kg [W] Q ks [W] [l / h] [kpa] Q h [W] [l / h] [kpa] [W] [W] [m³ / h] [db(a)] [db(a)] , , , ,5 1, , , , , , , , , , , , , , , , , , , Wassermenge Heizen Wassermenge Heizen Druckverlust Heizen Druckverlust Heizen Leistungsaufnahme Leistungsaufnahme Kondensatpumpe Kondensatpumpe Luftvolumenstrom Luftvolumenstrom Schalldruckpegel ) Schalldruckpegel ) Schallleistungspegel Schallleistungspegel 05 Bestellinformationen 04 Regelungstechnik 0 Planungshinweise 02 Technische Daten 01 Produktinformationen 1) bei PKW 7 / 12, tl = 27 C, 48 % relative Feuchte 2) bei PWW 75 / 65, tl = 20 C ) Schalldruckpegelangaben bei: Raumgröße 100 m, Nachhallzeit 0,5 Sekunden, Schalldämpfungsmaß 9 db(a).

22 22 Planungshinweise 0 Planungshinweise

23 Planungshinweise Informationen zur Planung und Auslegung 2 Informationen zur Planung und Auslegung Die Festlegung der Gerätegröße bei Kaltwasser-Klimasystemen ist sowohl abhängig von der errechneten Kühlleistung, als auch von baulichen Gegebenheiten. Die Berechnung der erforderlichen Kühllast erfolgt gemäß VDI 2078 (VDI-Kühllastregeln). Die übliche Kaltwasser Temperaturspreizung beträgt ca. 5 K. Die effektiven Geräteleistungen gemäß den technischen Einsatzbedingungen sind zu berücksichtigen. Die Eignung aller Komponenten (Umwälzpumpe etc.) für die Anwendung mit Kaltwasser ist, unter Beachtung der minimalen Temperaturen, zu prüfen. Wahl des Installationsorts Bei der Wahl des Einbauortes sollten folgende Vorgaben eingehalten werden: Keine Behinderung bei Luftverteilung und Luftansaug Geschlossenes Deckensystem, um eine Luftführung parallel zur Decke zu gewährleisten Montageabstand des Gerätes zur nächstliegenden Wand von mindestens 1,5 m Passende Voreinstellung der Luftlenklamellen zur optimalen Luftführung Problemloser Zugang zu Rohrleitungen und elektrischen Anschlüssen Platzierung des Kühlgerätes in Abstimmung mit Architektur und Umgebung (z. B. Deckenleuchten) Zu vermeiden ist: Einbauort mit direkter Sonneneinstrahlung Montage in der Nähe von Wärmequellen Beeinträchtigung der freien Luftzirkulation durch z. B. Lampen, Möbel oder Regale Deckenmontage KaCool D Deckenkassetten werden im Euro-Rastermaß gefertigt. Die Geräte der Baugrößen 4 6 können innerhalb von vier Rastern eingemittelt werden. Danach erfolgt ein Anschnitt der Deckenplatten um die Freiräume zu füllen. Achtung! Bei geschlossenen Deckensystemen müssen entsprechende Revisionsöffnungen für Wartungsarbeiten am Gerät vorgesehen werden. Um ein Überlaufen der Kondensatwanne zu vermeiden ist auf exakt waagerechten Einbau des Geräts zu achten. Die Höhe der Zwischendecke muss für die Aufnahme des Geräts geeignet sein. 05 Bestellinformationen 04 Regelungstechnik 0 Planungshinweise 02 Technische Daten 01 Produktinformationen

24 24 Planungshinweise Einstellmöglichkeiten der Luftaustrittslamellen Einstellmöglichkeiten der Luftaustrittslamellen Wurfweiten mit 0 Lamellenstellung (reiner Kühlbetrieb) Wurfweiten Kühlbetrieb Die Designblenden bieten die Möglichkeit die Luftaustrittslamellen manuell auf die Bedürfnisse vor Ort einzustellen. Je nach Konfiguration enstehen somit unterschiedliche Wurfweiten der konditionierten Luft. Baugröße Stufe Wurfweite L 1) [m] 1,0 1 2,5,8 1,0 2 2,8 4,5 1,5 2 4,2 5,0 1,2 4 2,7 4, 1, ,0 5,0 1, ,6 5,5 1) Die angegebenen Wurfweiten beziehen sich auf eine Luftgeschwindigkeit 2 m / s im Kühlbetrieb bei Systemtemp. 7 / 12 C Raum, 48% relative Feuchte.

25 Planungshinweise Einstellmöglichkeiten der Luftaustrittslamellen 25 Wurfweiten mit 45 Lamellenstellung Wurfweiten Heizbetrieb Heizbetrieb Baugröße Stufe Wurfweite L 1) Höhe H Abstand B [m] [m] [m] 1, 2,2 2,5 1 2,9 2,6 2,9 4,2 2,8,1 1, 2,2 2, ,2 2,8,1 4,8,2,6 1,9 2,6 2,9 2 4,5,0,4 5,2,4,9 1,5 2,2 2, ,1 2,6,2 4,8,0,8 1,8 2,4, ,6 2,8,6 5,4,4 4,2 1,8 2,4, ,1,1 4,0 5,8,6 4,6 05 Bestellinformationen 04 Regelungstechnik 0 Planungshinweise 02 Technische Daten 01 Produktinformationen 1) Die angegebenen Wurfweiten beziehen sich auf eine Luftgeschwindigkeit 2 m / s im Heizbetrieb bei Systemtemp. 75 / 65 C Raum, 48% relative Feuchte.

26 26 Planungshinweise Anschlüsse Anschlüsse Externe Luftauslässe Um angrenzende Räume (z. B. Umkleidekabinen) mit konditionierter Luft aus der Kassette zu versorgen, können an die Kassetten bis zu zwei Luftleitungen angeschlossen werden. An der Kassette müssen hierzu jeweils vorgestanzte Öffnungen an den Seiten mit Durchmesser 150 mm entfernt und bauseitige Flansche befestigt werden. An diese können isolierte Luftleitungen und Auslässe angeschlossen werden. Die jeweiligen Luftaustritte sind mittels eines Klebebandes zu verschließen. Luftverteilung Primärluftzufluss Umluft Luftleistungsdiagramme für externe Anschlüsse Verwendete Ausgänge = 1, Baugröße 1 Verwendete Ausgänge = 2, Baugröße Druckverlust (PA) Druckverlust (PA) Luftmenge (m³ / h) Luftmenge (m³ / h) Verwendete Ausgänge = 1, Baugröße Verwendete Ausgänge = 2, Baugröße Druckverlust (PA) Druckverlust (PA) Luftmenge (m³ / h) Luftmenge (m³ / h) 1 Baugröße 1 2 Baugröße 2 Baugröße 4 Baugröße 4 5 Baugröße 5 6 Baugröße 6

27 Planungshinweise Anschlüsse 27 Primärluftstutzen zur Frischluftversorgung An drei von vier Ecken können an die Deckenkassette Frischluft-Anschlussstutzen (siehe Zubehör) montiert werden. Dieser ermöglicht es, Räume mit einem Anteil Frischluft zu versorgen. Die Luft muss bauseits mit einem entsprechenden Luftfilter gereinigt worden sein und mit einer min. Temperatur von 5 C zur Kassette gelangen. Maximaler Frischluftanteil je Gerät Baugröße Luftmenge 1) [m³ / h] Montageablauf Befestigung Primärluftstutzen Frischluftanschluss 05 Bestellinformationen 04 Regelungstechnik 0 Planungshinweise 02 Technische Daten 01 Produktinformationen 1) Je Ecke / Anschlussstutzen können bei den Baugrößen m³ / h und bei den Baugrößen m³/h eingebracht werden.

28 28 Planungshinweise Anschlüsse Ventilset Die Ventilsets bestehen aus dem jeweiligen Ventil, einem thermoelektrischen Stellantrieb sowie Verbindungsleitungen und Dichtungen. Die Ventile werden außerhalb des Grundgerätes oberhalb der Kondensatwanne montiert. Wird die Regelungsvariante KaControl verwendet, müssen die Stellantriebe als 24 V Variante ausgewählt werden. 2-Wege Ventilkit -Wege Ventilkit Druckverlustkennlinie Ventilset Druckverlust [kpa] Wassermenge [l / h] 1 Kvs 2,5 2 Kvs 2,8 Kvs 4,5 4 Kvs 5,2 Thermoelektrischer Stellantrieb (im Ventilset enthalten) Thermoelektrischer Stellantrieb Spannung Stromaufnahme (Start) Leistungsaufnahme Schutzart [V] [A] [W] Standard Antrieb 20 0,25 2,5 IP 4 Passend zu KaControl 24 0,5 2,5 IP 4 Ventilset Ventil 2-Wege Ventil -Wege Ventil Baugröße KVS DP max Anschluss 2-/4-Leiter Kühlregister Heizregister Kühlregister Heizregister Kühlregister Heizregister [m³/ h] [kpa] [Zoll] 2-Leiter 2,8 50 / 4" 4-Leiter 2,8 2, / 4" / 4" 2-Leiter 5,2 60 1" 4-Leiter 4,5 2, " / 4" 2-Leiter 2,5 50 / 4" 4-Leiter 5,2 2, / 4" / 4" 2-Leiter 4,5 50 1" 4-Leiter 4,5 2, " / 4"

29 Planungshinweise Anschlüsse 29 Kondensatabfuhr Werden die Deckenkassetten mit Systemtemperaturen unterhalb des Taupunktes betrieben, fällt Kondenswasser an. Das Kondensat vom Wärmetauscher tropft in die darunter liegende Kondensatwanne. Von hier aus wird es mit einer Kondensatpumpe aus der Kassette gepumpt. Anschluss Revisionsöffnungen Zur Wartung und Revision der Kaltwasserkassetten bei fest geschlossenen Deckensystemen sind pro Kassette zwei Revisionsöffnungen vorzusehen. Baugröße 1 max. 600 mm Das aus dem Schlauch der Kondensatpumpe austretende Kondensat muss mit etwa 2% Gefälle von der Kassette abgeführt werden. Falls es notwendig wird das Kondensat höher abzuführen als die integrierte Pumpe dies ermöglicht, muss das Kondesat in einer bauseitigen Beckenpumpe gesammelt werden. Baugröße % schematische Darstellung 05 Bestellinformationen 04 Regelungstechnik 0 Planungshinweise 02 Technische Daten 01 Produktinformationen Kondensatwanne für Ventile 2 Kaltwasserkassette Elektroschaltkasten Revisionsklappen (Vorschlag 500 x 500)

30 0 Regelungstechnik KaControl und elektromechanische Regelung 04 Regelungstechnik KaControl Die All-inclusive-Lösung KaCool D mit KaControl-Regelungsausstattung werden komplett verdrahtet und mit allen elektrischen Einbauteilen anschlussfertig ab Werk geliefert. Eine elektrische Absicherung ist in jedem KaCool D integriert. Ein leistungsfähiger parametrierbarer Mikroprozessor deckt alle erforderlichen Funktionen ab. Somit verfügt jeder KaCool D über eine eigene Intelligenz und kann über Kampmann T-LAN oder CANbus-Netzwerke in Gruppen betrieben werden. Aufschaltung Gebäudeautomation KaCool D mit KaControl-Regelungsausstattung können mit steckbaren Kommunikationsschnittstellen für den Einzelraumregelbetrieb oder auch für Aufschaltung auf übergeordnete Leitsysteme aufgerüstet werden: BACnet, CANbus, LON, KNX und Modbus. Motorschutz Ein eventueller Fehlbetrieb des Motors, z. B. ein Überlastbetrieb wird über die im EC-Motor integrierte Elektronik ausgewertet. Diese schaltet das Gebläse verriegelnd ab. Regelfunktionen KaControl Die parametrierbaren KaControl-Regler bieten vielfältige Funktionen: Wahlweise: fünf Lüfterstufen; manuell einstellbar Ventilregelung für 2-Leiter- / 4-Leiter Anwendungen (Heizen / Kühlen) für thermoelektrische Ventil antriebe 24 V DC AUF / ZU optional: integrierte Gerätefrostschutzfunktion über Anlegefühler in Bedieneinheit KaController integriertes Zeitschaltprogramm zur Programmierung von Tages- und Wochen-Schaltfunktionen Motorüberwachung mit Störmeldeverarbeitung KaController Bedieneinheit Infrarot-Fernbedienung Elektromechanische Regelung Das Gesicht des KaControlGebäudeautomationssystems ist die Bedieneinheit, der KaController. Die Infrarot-Fernbedienung bietet sich bei einer Nachrüstung im Gebäudebestand an. Optisch dezentes Raumthermostat zur -stufigen Drehzahlsteuerung als preiswerte Regelungsvariante. Produkteigenschaften Raumbedieneinheiten für Wandmontage in hochwertigem Design mit oder ohne seitliche Funktionstasten erhältlich Kunststoff-Gehäuse Farbe ähnlich RAL 9010 Kommunikations-Schnittstelle zum KampmannT-LAN-Bus-System Druck-Dreh-Navigator mit Endlos-Dreh- / Rast-Funktion integriertes Wochen-Schaltprogramm passwortgeschützte Parametrier-Ebene Produkteigenschaften bequemes Bedienen aller Kassettenfunktionen: Temperatur Lüfterdrehzahl Modus separater Infrarotempfänger einfach an der Blende zu montieren Produkteigenschaften kostengünstige Regelungskomponente einfach zu bedienen funktional und robust in der Ausführung

31 Regelungstechnik KaControl und elektromechanische Regelung 1 KaControl Touch SEL KaControl Touch SEL bietet dem Nutzer die Möglichkeit über eine intuitive Bedieneroberfläche alle Anlagenzustände abzufragen und Anlagenparameter einzustellen. Die Touch-Screen Bedienung besteht aus umschaltbaren Parameterfenstern, die auf einen Blick alle Einstellungen und Bedienmöglichkeiten zeigen und speziell für die Bedienung per Hand am Bildschirm ausgelegt sind. Zusätzlich zu den Standardfunktionen, wie die Abfrage von Temperaturen und die Vorgabe von Sollwerten kann der Nutzer über eine Ethernet-Verbindung die Bedienseiten mittels des Internet Explorers bedienen. Produkteigenschaften Displaygröße: 7 (diagonal) Versorgungsspannung: 24 V DC Schutzart: IP 65 (Front Panel) Schnittstelle (Protokoll): Modbus RTU Abmessungen B x H x T: 187 x 147 x 49 mm Max. Anzahl Zonen: 24 Zonen (= 24 Modus-Karten) KaControl-Tableau SEL Zur zentralen Steuerung und Überwachung von bis zu 24 Temperaturzonen, Gerätegruppen oder Räumen. Produkteigenschaften Zeitschaltprogramme; für 24 Zonen Sommerkompensation Raumtemperatur-Sollwerte / Istwerte Zentrale Umschaltung Heizen / Kühlen im 2-Leitersystem durch externen Schaltkontakt Zentrale Temperatur-Sollwertvorgabe durch externes Signal 0 10 V Anforderung Heizbedarf über Digitalausgang Anforderung Kühlbedarf über Digitalausgang Sammelstörmeldung Kampmann-Anlage über Digitalausgang Störmeldeerfassung Kälteerzeuger oder Wärmepumpe Umschaltung Heizen / Kühlen Freigabe Wärmeerzeuger Freigabe Kälteerzeuger oder Wärmepumpe Heizen / Kühlen Einzelgeräte-Störungsüberwachung (nur wenn alle Geräte Modbus-Karten besitzen, max. 24) Umschaltung einzelner Regelzonen: EIN / Aus oder ECO / TAG EIN / AUS oder ECO / TAG Gesamtanlage über externen Kontakt BACnet-Gateway optional 05 Bestellinformationen 04 Regelungstechnik 0 Planungshinweise 02 Technische Daten 01 Produktinformationen

32 2 Regelungstechnik Elektrischer Anschluss (AC-Ventilatoren) Elektrischer Anschluss KaCool D mit AC-Ventilatoren Einzelgerät, bauseitige Ansteuerung Schwimmerschalter J1.1 J1.2 J1. LPC NPC NM CM LM NM LM C C NM CM V V2 V1 SEC1 AL Kondensatpumpe L RL1 M 1 ~ N L N L M RL2 T1.6 Z M M 1 ~ M M7 M6 M2 M1 M4 bl gnge sw bn Ventilator J1 J J5 J4 M5 J L N V V2 V1 1 = Kondensatstand zu hoch, Störung 2 = Fußkontakt Kondensatpumpe = Kondensatstand i.o. 4 = Fußkontakt Heizventil 4-Leiter 5 = Fußkontakt Kühlventil 2- / 4-Leiter 6 = Fußkontakt Heizventil 4-Leiter 7 = Ansteuerung Kühlventil 2-/ 4-Leiter 8 = Neutralleiter Heiz- und Kühlventil 9 = Neutralleiter Thermostat 10 = Spannungsversorgung Thermostat L Das Kühlventil muss über den Kondensatalarm geführt werden. Bei Wechsel des Kontakts auf Störung muss das Ventil geschlossen werden. = Spannungsversorgung 20 V / 50 H N = Neutralleiter V = Lüfterstufe maximal V 2 = Lüfterstufe mittel V 1 = Lüfterstufe minimal Elektrische Daten Baugröße Spannungsversorgung Leistungsaufnahme (max.) Stromaufnahme (max.) [V] [W] [A] , , , , , , ,74 Die Leistungs- und Stromaufnahme der Stellantriebe (W), der KaControl-Regelung (1W) und der Kondensatpumpe (8W, nur bei feuchter Kühlung) ist nicht berücksichtigt.

33 Regelungstechnik Elektrischer Anschluss (AC-Ventilatoren) 01 Produktinformationen Einzelgerät, mit Infrarot-Fernbedienung N Pe F1 Kontakt CF F2 F1 F2 Kontakt D0 D0 D0 0 Planungshinweise 20 V / 50 Hz Konfigurierbare Ein- und Ausgänge Kontakt CA Konfig. 1 Ein / Aus Kontakt CF Konfig. 2 Heizen / Kühlen Konfig. 1 Ein / Aus Konfig. 1 Kondensatalarm Konfig. 2 Betriebsmeldung Kassette Kassette D0 D0 Kassette Kassette Kassette F1 F1 F2 F1 Betrieb wenn offen F1 Kühlen wenn geschlossen Potentialfreier Kontakt zur externen Umschaltung Heizen / Kühlen oder Ein / Aus F2 Gerät aus wenn Kontakt offen Potentialfreier Kontakt Kontakt für, Präsenzmelder oder Fensterkontakt Temperaturmessung (im Lieferumfang enthalten) Bedienteil Kontakt D0 D0 Luftansaugfühler Bei der Regelungsvariante mit Infrarotfernbedienung erfolgt die Temperaturmessung am Luftansaugfühler. Die Ansaugtemperatur kann unter Umständen stark von der Raumtemperatur abweichen. Wird eine genaue Temparaturregelung im Heiz- und Kühlbetrieb gewünscht, ist eine Kabelfernbedienung (z.b. KaControl) der Infrarotfernbedienung vorzuziehen. D0 D0 max. Belastbarkeit A Potentialfreier Ausgang Kondensatalarm oder Betriebsmeldung 04 Regelungstechnik L Kontakt CA 05 Bestellinformationen Spannungsversorgung 02 Technische Daten Klemmblock

34 4 Regelungstechnik Verlegeplan (AC-Ventilatoren) Verlegeplan KaCool D mit AC-Ventilatoren Einzelgerät, Stufenthermostat 20V / 50Hz * 20V / 50Hz 7* * 8* 2** Typ: nur Kühlen oder Heizen / Kühlen Zubehör: Change-Over Fühler, Typ: Automatische Umschaltung Heizen / Kühlen Gruppenbildung, Stufenthermostat Max. 4 Einheiten pro Relaisbox 20V / 50Hz * Relaisbox * 8* 8* 8* 8* Typ: , , * Verbindung z. B. als NYM-J, Dimensionierung nach Leitungslänge. ** Abgeschirmte Leitung (z. B. J-Y(ST)Y, 0,8 mm), max. 50 m, getrennt von Starkstromleitungen verlegen! Bei dieser Gruppenbildung regeln alle angeschlossenen Kassetten nach der Vorgabe des Raumthermostats. Als Istwert gilt der am Thermostat gemessene Wert.

35 Regelungstechnik Verlegeplan (AC-Ventilatoren) 5 01 Produktinformationen * Mediumtemperatur: unter 20 C Kühlbetrieb Zubehör: Change-Over Fühler, zwischen 20 C und 0 C Umluftbetrieb Reichweite der Fernbedienung etwa m 04 Regelungstechnik über 0 C Heizbetrieb der Fühler kann nur in Verbindung mit einem -Wege-Ventil verwendet werden! 0 Planungshinweise 20V / 50Hz Der Change-Over Fühler kann optional zur Umschaltung Heizen / Kühlen nach Temperatur des in der Rohrleitung vorhandenen Mediums genutzt werden. 02 Technische Daten Einzelgerät, Infrarot-Fernbedienung Gruppenbildung, Infrarot-Fernbedienung ** ** 20V / 50Hz 20V / 50Hz * * Reichweite der Fernbedienung etwa m * Verbindung z. B. als NYM-J, Dimensionierung nach Leitungslänge. ** Verbindung als CAT5 (AWG 2 oder gleichwertig), linenförmige Verdrahtung. 20V / 50Hz ** * Max. 20 Einheiten pro Gruppe 05 Bestellinformationen max. 00 m

36 6 Regelungstechnik Elektrischer Anschluss (EC-Ventilatoren) Elektrischer Anschluss KaCool D mit EC-Ventilatoren Einzelgerät, bauseitige Ansteuerung Alarm Pumpe aktiv Betrieb Schwimmerschalter oben unten Kondensatpumpe L M 1 ~ N PE EC-Ventilator TK TK ~ M Das Kühlventil muss über den Kondensatalarm geführt werden. Bei Wechsel des Kontakts auf Störung muss das Ventil geschlossen werden. bn or ws W V U 1 = Kondensatstand I.O. Netz: 20 / 50 Hz (Absicherung bauseits) J1.1 J1.2 J1. LPC NPC W V U J1 J 1 SEP BLAC RLS M RL2 RL1 M1 X2 1 2 L L N N P - P+ A- TP A+ TP 15V M2 N L PE 2 = Fußkontakt Kondensatpumpe = Kondensatalarm A+ = Signaleingang Impendanz > 68 KOhm A- = Signaleingang Impendanz > 68 KOhm L = Spannungsversorgung 20 V / 50 Hz N = Neutralleiter L N PE NO C NC GND 0 10 V Kondensatalarm (potentialfrei) Ansteuerung 0 10 V 1) Elektrische Daten Kennlinie Steuerspannung Baugröße Spannungsversorgung Leistungsaufnahme (max.) Stromaufnahme (max.) Leistungsaufnahme Kondensatpumpe max. RPM [V] [W] [A] [W] , , ,1 4 0,17 8 Ventilator ,54 Die Leistungs- und Stromaufnahme der Stellantriebe (W), der KaControl-Regelung (1W) und der Kondensatpumpe (8W, nur bei feuchter Kühlung) ist nicht berücksichtigt. min. 0V 1,5V 10V 1) 0 V: Aus / >1,5-10 V: Ein

37 Regelungstechnik Elektrischer Anschluss (EC-Ventilatoren) 7 01 Produktinformationen Einzelgerät, mit KaControl Regelplatine Kennlinie Steuerspannung 02 Technische Daten RPM Klemmblock Ventil max. Ansteuerung Spannungsversorgung Ansteuerung 2-Leiter Heizen / Kühlen 4-Leiter Kühlen 2-Leiter nicht belegt 4-Leiter Heizen Ventilator L N Pe A 2 GND A 2 GND 0 10 V1) 0V V 4V 9V 0 Planungshinweise min V1) 20 V / 50 Hz Das Bedienteil muss sich im zu klimatisierenden Raum befinden Raumfühler Der Raumfühler wird genutzt, wenn das Bedienteil nicht im Raum platziert ist Je nach Einsatz und räumlichen Gegebenheiten können verschiedene Formen der Raumtemperaturerfassung gewählt werden. Potentialfreier Eingang / Umschalten Heizen / Kühlen D12 / GND Externer Fühler Kassette D0 D0 Potentialfrei konfigurierbar als: Fensterkontakt, Ein / Aus, Eco-Betrieb, Umschalten H / K 1) 0 V: Aus / >1,5-10 V: Ein Rohranlegefühler zum Umschalten Heizen / Kühlen im 2-Leiter System Luftansaugfühler Nutzbar nur für reinen Kühlbetrieb (im Lieferumfang enthalten) 05 Bestellinformationen Bedienteil 04 Regelungstechnik Varianten Temperaturmessung (Zubehör nötig)

38 Regelungstechnik Verlegeplan (EC-Ventilatoren und KaControl) Verlegeplan KaCool D mit EC-Ventilatoren und KaControl Einzelgerät, KaControl 20V / 50Hz * max. 0 m 2 ** Luftansaugfühler Zubehör: Raumfühler, ** Zubehör: Rohranlegefühler, Zubehör: Bedienteil mit Temperaturmessung: oder Gruppenbildung KaControl max. 6 Geräte max. 0 m 2 ** 2 ** 20V / 50Hz 20V / 50Hz max. 0 m 8 Insg. pro Gruppe max. 6 Geräte * * Master ** Slave 2 ** 2 ** Zubehör: Bedienteil mit Temperaturmessung: oder Potenzialfreier Eingang und Fühler H / K können je für das Mastergerät genutzt werden. * Verbindung z. B. als NYM, Dimensionierung nach Leitungslänge. ** Verbindung als CAT5 (AWG 2 oder gleichwertig), linenförmige Verdrahtung. Wenn gewünscht kann für jede Einheit separat die Temperatur über einen Raum- oder Luftansaugfühler gemessen werden.

39 Regelungstechnik Verlegeplan (EC-Ventilatoren und KaControl) 9 01 Produktinformationen 02 Technische Daten Gruppenbildung KaControl max. 0 Geräte max. 0 m ** ** 20V / 50Hz * C Zubehör: Canbus-Karte, C C Master 0 Planungshinweise max. 0 m * Slave ** Zubehör: Bedienteil mit Temperaturmessung: oder Wenn gewünscht kann für jede Einheit separat die Temperatur über einen Raum- oder Luftansaugfühler gemessen werden. 05 Bestellinformationen Master- und letztes Folgegerät müssen mit einem bauseitigem 120 Ohm Wiederstand bestückt werden. 04 Regelungstechnik 20V / 50Hz Insg. pro Gruppe Max. 0 Geräte * Verbindung z. B. als NYM, Dimensionierung nach Leitungslänge. ** Verbindung als CAT5 (AWG 2 oder gleichwertig), linenförmige Verdrahtung.

40 40 Regelungstechnik KaControl Regelung Anlagenregler KaControl Regelung Anlagenregler Raum / Temperaturzone 1 ** maximale Länge Busverbindung: 0 m maximale Länge Busverbindung: 0 m Netz 20 V / 50 Hz Netz 20 V / 50 Hz KaControl Tableau SEL Sollwert Raum temperatur 2* 2* ** 2 ** 2 ** Netz 20 V / 50 Hz 2 ** 2* 2* Netz 20 V / 50 Hz 2 ** -C1 -C1 M Außen temperatur #1 #6 ** ON / OFF Optional: ext. potentialfreie Kontakte ECO / TAG 2* Umschaltung Heizen / Kühlen bei 2-Leiter Optional: ext. Raumtemperaturfühler oder KaController 2* 2* 2* Wärmeanforderung Kälteanforderung Sammelstörmeldung ** Raum / Temperaturzone 24 maximale Länge Busverbindung: 0 m maximale Länge Busverbindung: 0 m Netz 20 V / 50 Hz Netz 20 V / 50 Hz 2 ** Netz 20 V / 50 Hz 2 ** 2 ** 2 ** Netz 20 V / 50 Hz -C1 2 ** -C1 M Netz 24 V DC #1 #6 KaControl Touch SEL Optional: ext. potentialfreie Kontakte Optional: ext. Raumtemperaturfühler oder KaController M Modbus-Karte An den einzelnen Regelteilen ist die Anzahl der erforderlichen Anschlussadern inkl. Schutzleiter angegeben. **

41 Regelungstechnik KaControl Regelung Anlagenregler 41 Netz 20 V / 50 Hz 2 ** ** 2 ** 2 ** Netz 20 V / 50 Hz 2 ** -C1 Dezentrale Funktionen Raumtemperaturmessung über Raumtemperaturfühler oder KaController KaController optional Ventilatorsteuerung über KaController Raumtemperatur-Sollwert M #1 Optional: ext. potentialfreie Kontakte Optional: ext. Raumtemperaturfühler oder KaController Modbus maximal 500 m Raum / Temperaturzone maximale Länge Busverbindung: 0 m maximale Länge Busverbindung: 0 m Netz 20 V / 50 Hz Netz 20 V / 50 Hz 2 ** 2 ** Netz 20 V / 50 Hz 2 ** ** Raumtemperatur-Vorgaben Die Vorgabe für die Raumtemperatur erfolgt abhängig vom programmierten Zeitschaltprogramm. Sie kann bei Bedarf durch den Nutzer vor Ort am KaController verändert werden. Beim nächsten zentralen Zeitschaltbefehl, z. B. bei einer Umschaltung Tag > ECO (Nachtbetrieb) werden die über Tag vom Raumnutzer vorgenommenen Änderungen wieder überschrieben. -C1 2 ** -C1 M #1 #6 Optional: ext. potentialfreie Kontakte Optional: ext. Raumtemperaturfühler oder KaController * A bgeschirmte Leitung (z. B. IY(ST)Y, 0,8 mm), getrennt von Starkstromleitungen verlegen. ** Abgeschirmte, paarig verseilte Leitungen, z. B. CAT5 (AWG2), mindestens gleichwertig, getrennt von Starkstromleitungen verlegen. ** 0 Planungshinweise Netz 20 V / 50 Hz 04 Regelungstechnik maximale Länge Busverbindung: 0 m maximale Länge Busverbindung: 0 m Gerätegruppen / Störungsüberwachung Es können max. 24 Geräte mit ModbusKommunikation vernetzt werden. Je Modbus-Gerät können fünf weitere Geräte parallel betrieben werden (gleiche Temperaturzone). Eine Störungsüberwachung ist nur bei Geräten mit Modbus-Kommunikation möglich. 05 Bestellinformationen Raum / Temperaturzone 2 02 Technische Daten 01 Produktinformationen

42 42 Bestellinformationen KaCool D 05 Bestellinformationen KaCool D Baugröße / 4-Leiter 2-Leiter 4-Leiter 2-Leiter 4-Leiter 2-Leiter 4-Leiter 2-Leiter 4-Leiter 2-Leiter 4-Leiter 2-Leiter Ausführung Kühlleistung 1) Heizleistung 2) Schalldruckpegel ) [kw] [kw] [db(a)] Schallleistungspegel AC 1,84 / 2,4 / 2,68 2,22 / 2,9 /,5 24 / 1 / 6 / 40 / 45 EC 1,84 2,75 2,22, AC 1,85 / 2,6 / 2,7 2,4 /,02 /,46 24 / 1 / 6 / 40 / 45 EC 1,85 2,77 2,4, AC 2,25 /,4 / 4, 2,56 /,9 / 5,2 24 / 6 / 44 / 45 / 5 EC 2,24 4, 2,4 4, AC 1,85 / 2,65 /,4 2,4 /,46 / 4,4 24 / 6 / 44 / 45 / 5 EC 2,09,9 1,98, AC 2,94 /,88 / 5,02,4 / 4,6 / 6,17 2 / 40 / / 49 / 59 EC 2,56 5,02 2,96 6, AC 2,6 /,02 /,81,1 /,97 / 4,95 2 / 40 / / 49 / 59 EC 2,8 4,5 2,2, AC 5,21 / 4,91 / 6,16 5,12 / 6,0 / 7,77 24 / 1 / 9 / 40 / 48 EC 5,21 6, 5,11 8, AC 4,14 / 5,0 / 6,4 5,91 / 7,19 / 9,1 24 / 1 / 9 / 40 / 48 EC 4, 6,51 6,14 9, AC 5,1 / 6,78 / 9,51 5,61 / 7,4 / 10,71 25 / 1 / 44 4 / 40 / 5 EC 5,29 10,75 5,89 12, AC 4,52 / 5,66 / 7,71 6,45 / 8,1 / 11,0 25 / 1 / 44 4 / 40 / 5 EC 4,98 9,87 5,22 9, AC 5,1 / 8,45 / 11,10 6,1 / 10, / 14,00 25 / 9 / 49 4 / 48 / 58 4-Leiter 4,52 / 6,9 / 8,89 5,22 / 7,16 / 9,51 25 / 9 / 49 4 / 48 / 58 Regelungsvariante Art.-Nr. auf Klemme Infrarot-Fernbedienung W auf Klemme KaControl C1 auf Klemme Infrarot-Fernbedienung W auf Klemme KaControl C1 auf Klemme Infrarot-Fernbedienung W auf Klemme KaControl C1 auf Klemme Infrarot-Fernbedienung W auf Klemme KaControl C1 auf Klemme Infrarot-Fernbedienung W auf Klemme KaControl C1 auf Klemme Infrarot-Fernbedienung W auf Klemme KaControl C1 auf Klemme Infrarot-Fernbedienung W auf Klemme KaControl C1 auf Klemme Infrarot-Fernbedienung W auf Klemme KaControl C1 auf Klemme Infrarot-Fernbedienung W auf Klemme KaControl C1 auf Klemme Infrarot-Fernbedienung W auf Klemme KaControl C1 auf Klemme Infrarot-Fernbedienung W auf Klemme Infrarot-Fernbedienung W 1) bei PKW 7 / 12, t L = 27 C, 48 % relative Feuchte 2) bei PWW 75 / 65, t L = 20 C ) Schalldruckpegelangaben bei: Raumgröße 100 m, Nachhallzeit 0,5 Sekunden, Schalldämpfungsmaß 9 db(a).

43 Bestellinformationen Zubehör 4 Zubehör Abbildung Artikel Eigenschaften Passend für Art.-Nr. Ventile - Wege Ventilkit 20 V Auf / Zu - Wege Ventilkit 24 V Auf / Zu 2- Wege Ventilkit 20 V Auf / Zu 2- Wege Ventilkit 24 V Auf / Zu Anschlüsse Frischluftanschluss Je Ecke / Anschlussstutzen können bei den Baugrößen m³ / h und bei den Baugrößen m³/h eingebracht werden Max. Frischluftmenge pro Kassette: Baugröße 1: 85 m³ / h Baugröße 2: 100 m³ / h Baugröße : 120 m³ / h Baugröße 4: 150 m³ / h Baugröße 5: 150 m³ / h Baugröße 6: 150 m³ / h Baugröße 1, 2-Leiter, ohne KaControl Baugröße 4 6, 2-Leiter, ohne KaControl Baugröße 1, 4-Leiter, ohne KaControl Baugröße 4 6, 4-Leiter, ohne KaControl Baugröße 1, 2-Leiter, mit KaControl Baugröße 4 6, 2-Leiter, mit KaControl Baugröße 1, 4-Leiter, mit KaControl Baugröße 4 6, 4-Leiter, mit KaControl Baugröße 1, 2-Leiter, ohne KaControl Baugröße 4 6, 2-Leiter, ohne KaControl Baugröße 1, 4-Leiter, ohne KaControl Baugröße 4 6, 4-Leiter, ohne KaControl Baugröße 1, 2-Leiter, mit KaControl Baugröße 4 6, 2-Leiter, mit KaControl Baugröße 1, 4-Leiter, mit KaControl Baugröße 4 6, 4-Leiter, mit KaControl Alle Baugrößen weiter» 04 Regelungstechnik 0 Planungshinweise 02 Technische Daten 01 Produktinformationen 05 Bestellinformationen

44 44 Bestellinformationen Zubehör Zubehör Abbildung Artikel Eigenschaften Passend für Art.-Nr. Regelungszubehör elektromechanisch nur zum Kühlen geeignet mit -Stufen-Schalter Ventilatordrehzahl Farbe: weiß Spannung: 20 V, 50 Hz, max. A BxHxT: 170 x 70 x 44 mm alle Baugrößen, 2-Leiter Ventilatorausführung AC Elektromechanischer Raumthermostat Elektromechanischer Raumthermostat mit manuellem Umschalter Kühlen / Heizen, mit -Stufen-Schalter Ventilatordrehzahl Farbe: weiß Spannung: 20 V,50 Hz, max. A BxHxT: 170 x 70 x 44 mm alle Baugrößen, 2-Leiter Ventilatorausführung AC Elektromechanischer Raumthermostat mit automatischer Umschaltung Kühlen / Heizen, mit -Stufen-Schalter Ventilatordrehzahl. Farbe: weiß Spannung: 20 V, 50 Hz, max. A BxHxT: 170 x 70 x 44 mm alle Baugrößen, 2-oder 4-Leiter Ventilatorausführung AC Relaisbox zur Gruppenbildung (max. 4 Geräte) mit elektromechanischer Regelung Alle Baugrößen mit AC-Ventilator Regelungszubehör KaControl KaController Raumbediengerät mit Ein-Knopf-Bedienung Raumbediengerät zur Wandmontage, in hochwertigem Design, Gehäuse aus Kunststoff, Farbe ähnlich RAL 9010, großflächiger LCD-Multifunktionsdisplay, integrierter Raumtemperaturfühler, Kommunikations- Schnittstelle zum Kampmann- T-LAN-Bus-System, automatisch schaltende LED- Hintergrundbeleuchtung, Druck- / Dreh-Navigator mit Endlos-Dreh- / Rastfunktion, individuell veränderbare Grundanzeige, integriertes Tag-, Nacht- und Wochen- Schaltprogramm, passwortgeschützte Parametrie- Ebene, für Regelaustattung C1 alle Baugrößen KaController Raumbediengerät mit seitlichen Funktionstasten für Schnellzugriff auf Lüftereinstellung, Betriebsarten, Ecobetrieb, Uhrzeit und Zeitschaltprogramm, sonst wie Art.-Nr alle Baugrößen weiter»

45 Bestellinformationen Zubehör Passend für Art.-Nr. alle Baugrößen In einem Wand-Aufbaugehäuse montierte und anschlussfertig verdrahtete KaControl-Regelelektronik inkl. KaControl Bedieneinheit zur zentralen Steuerung von Kampmann Produkten über eine serielle Buskommunikation (Modbus); zur Integration von maximal 24 Geräten (Modbus-Teilnehmern) (wahlweise mit max. 6 BACnet Objekten in einem BACnet / IP Netzwerk) alle Baugrößen KaControl Raumtemperaturfühler zur Wandmontage, IP0 Aufputz, Farbe weiß RAL 9010, alternativ zum Temperaturfühler im KaController alle Baugrößen Rohr-Anlegefühler zur Erfassung der Mediumtemperatur, inkl. Halteband, Kabellänge m, für Gerätefrostschutz alle Baugrößen Serielle CANbus-Karte zur Erweiterung der Geräteanzahl bei Einkreisregelung alle Baugrößen Serielle Modbus-Karte zur Anbindung an Modbus-Netzwerke alle Baugrößen Serielle Konnex-Karte zur Einbindung in ein KNX-/EIB-Netzwerke alle Baugrößen Serielle LON FTT10AKarte zur Einbindung in ein LON FTT10A-Netzwerk alle Baugrößen KaControl-Tableau SEL ohne BACnet KaControl-Tableau SEL mit BACnet Planungshinweise KaControl Touch SEL Touchpanel zum übergreifenden Raum management von bis zu 24 Räumen oder Temperaturzonen einsetzbar. Gehäuse zur Fronttafelmontage. Pro Raum / Zone ist eine serielle RS485-Karte, Art.-Nr erforderlich 04 Regelungstechnik Eigenschaften Regelungszubehör KaControl 05 Bestellinformationen Artikel 02 Technische Daten Zubehör Abbildung Produktinformationen

Gebläsekonvektoren für Wärmepumpen

Gebläsekonvektoren für Wärmepumpen Gebläsekonvektoren für Wärmepumpen SLR Gebläsekonvektor mit Radiatorplatte für vertikale Installation Bi2 Zwei in Einem! Mit der patentierten Kombination aus Wärmetauscher und Heizradiator ist eine ganzjährige

Mehr

TOP, wo die Bedingungen hart sind

TOP, wo die Bedingungen hart sind Lufterhitzer TOP TOP, wo die Bedingungen hart sind Wenn Sie große Räume ökonomisch heizen und lüften wollen bei schwierigen Bedingungen wie Staub und Öl in der Luft dann setzen Sie am besten auf TOP-Technologie.

Mehr

Übersicht Luftschleier

Übersicht Luftschleier Kampmann Preiskatalog 2016 93 Übersicht UniLine 260 Filterwechsel wartungsfreundlich ohne Werkzeug. Wand- oder Deckenmontage, frei hängend Einzelgerät, verkleidet Warmluftschleier Seite 9 Kassetten-UniLine

Mehr

NEU. Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen. TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar!

NEU. Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen. TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar! NEU TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar! Jetzt auch mit DX-Wärmetauscher Verdampfer/Verflüssiger für Wärmepumpen aller Hersteller Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen

Mehr

KaDeck. Fan Coils. KaDeck. Flexible Klimatisierung für Büro- und Verwaltungsgebäude. Technischer Katalog

KaDeck. Fan Coils. KaDeck. Flexible Klimatisierung für Büro- und Verwaltungsgebäude. Technischer Katalog KaDeck Fan Coils KaDeck Flexible Klimatisierung für Büro- und Verwaltungsgebäude. Technischer Katalog Kampmann.de/kadeck Kampmann Technischer Katalog KaDeck Inhalt 01 Produktinformationen 6 Überblick 7

Mehr

Ultra Für mehr Energieeffizienz und Komfort in großen Räumen. Details Regelung Leistung Abmessungen

Ultra Für mehr Energieeffizienz und Komfort in großen Räumen. Details Regelung Leistung Abmessungen Lufterhitzer Ultra Ultra Für mehr Energieeffizienz und Komfort in großen Räumen. Details Regelung Leistung Erfolgsgarantien Ob Ultra oder Ultra EC mit den Kampmann Lufterhitzern erhalten Sie leistungsstarke

Mehr

Deckenkassette KaCool D. Montage- und Bedienungsanleitung. Diese Anleitung für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren!

Deckenkassette KaCool D. Montage- und Bedienungsanleitung. Diese Anleitung für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! Deckenkassette KaCool D Montage- und Bedienungsanleitung Diese Anleitung für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! I 500/11/16 DE SAP-Nr. 1216770 Kampmann.de/KaCool_D Kampmann GmbH Friedrich-Ebert-Str.

Mehr

Set Wandgerät Etesia Eco Art.-Nr.: 70084

Set Wandgerät Etesia Eco Art.-Nr.: 70084 AR24HSFNBWKNEU/-XEU Set Wandgerät Etesia Eco Art.-Nr.: 70084 Set: Außengerät & Innengerät, inkl. IR- Fernbedienung Klassiche Eleganz Energieersparnis bis zu 70% Smart WiFi Easy Filter Kühlleistung: 6,8

Mehr

Ventilatorkonvektoren LASER (2- und 4-Leiter-System) Leistungsbereich von 1,0 kw bis 11,7 kw

Ventilatorkonvektoren LASER (2- und 4-Leiter-System) Leistungsbereich von 1,0 kw bis 11,7 kw york klimasysteme Ventilatorkonvektoren LASER (2- und 4-Leiter-System) Leistungsbereich von 1,0 kw bis 11,7 kw auch lieferbar mit Regler FX03 BACnet und N2 Metasys kompatibel, mit verschiedenen Bediengeräten

Mehr

Kampmann spezial KLIMANAUT 800. Das dezentrale Lüftungsgerät für akustisch sensible Räume

Kampmann spezial KLIMANAUT 800. Das dezentrale Lüftungsgerät für akustisch sensible Räume Kampmann spezial KLIMANAUT 800 Das dezentrale Lüftungsgerät für akustisch sensible Räume Produktbeschreibung Der KLIMANAUT 800 vereint die Funktionen Be- und Entlüftung, Wärmerückgewinnung und optional

Mehr

Kaltwasser-Wandgeräte Modelle HAW 007, 009, 018, ,6-4,7 kw. 2,0-5,9 kw

Kaltwasser-Wandgeräte Modelle HAW 007, 009, 018, ,6-4,7 kw. 2,0-5,9 kw Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Kaltwassersätze Brandschutz Türluftschleier und Heizungsprodukte Tunnelventilatoren H@Wair Kaltwasser-Wandgeräte Modelle HAW 007, 009, 018, 022 1,6-4,7 kw 2,0-5,9

Mehr

«ES-2» Steuersystem für dezentrale Lüftungs- und Luftheiz-Anlagen 2-stufig

«ES-2» Steuersystem für dezentrale Lüftungs- und Luftheiz-Anlagen 2-stufig «ES-2» Steuersystem für dezentrale Lüftungs- und Luftheiz-Anlagen 2-stufig «ES-2» 2-stufiger Betrieb Steuer- und Regelsystem für Lüftungs- und Klimaanlagen Modular aufgebautes Steuer- und Regelsystem für

Mehr

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf Komfort-Klimagerät mit Kreuz-Gegen-Kreuzstrom-Wärmeübertrager 59 26 0 - vereinfachte Darstellung Wählt automatisch die wirtschaftlichste Betriebsweise! 52 und 59 LUFTVOLUMENSTROM:.200 5.000 m 3 /h Auf

Mehr

Katherm QK. Bodenkanalheizungen. Katherm QK. Bodenkanalheizung mit energieeffizientem EC-Querstromventilator Technischer Katalog

Katherm QK. Bodenkanalheizungen. Katherm QK. Bodenkanalheizung mit energieeffizientem EC-Querstromventilator Technischer Katalog Katherm QK Bodenkanalheizungen Katherm QK Bodenkanalheizung mit energieeffizientem EC-Querstromventilator Technischer Katalog 2 Rubrik Dies ist das Thema Technischer Katalog Katherm QK Technischer Katalog

Mehr

RADIATOREN MIT GEBLÄSEUNTERSTÜTZUNG FÜR WÄRMEPUMPEN

RADIATOREN MIT GEBLÄSEUNTERSTÜTZUNG FÜR WÄRMEPUMPEN RADIATOREN MIT GEBLÄSEUNTERSTÜTZUNG FÜR WÄRMEPUMPEN Gebläsekonvektoren sind die optimale Ergänzung zu Luft-Wasser-Wärmepumpen. Sie zeichnen sich durch hohe Energieeffizienz und ein geringes Betriebsgeräusch

Mehr

EC-Axialventilator. Airfoil-Flügel Doppelflansch-Wandring

EC-Axialventilator. Airfoil-Flügel Doppelflansch-Wandring ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Bachmühle 2 D-74673 Mulfingen Phone +49 7938 81- Fax +49 7938 81-11 info1@de.ebmpapst.com www.ebmpapst.com Kommanditgesellschaft Sitz Mulfingen Amtsgericht Stuttgart HRA

Mehr

Übersicht Lufterhitzer

Übersicht Lufterhitzer Lufterhitzer Kampmann Preiskatalog 2016 Lufterhitzer 109 Übersicht Lufterhitzer TIP Unschlagbar im Preis- Leistungsverhältnis. Einbau Wand- oder Deckenmontage Luftstrom Umluft Heizen PWW und PHW Kühlen

Mehr

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen Heizlüfter at 3 3 9 kw Elektroheizung 3 Ausführungen Heizlüfter at Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen Einsatzbereich at ist eine Reihe kompakter und leiser Heizlüfter für eine ortsfeste Anwendung.

Mehr

Bedienungsanleitung MWF. Serie. Fensterklimageräte Nur Kühlen R 410 a

Bedienungsanleitung MWF. Serie. Fensterklimageräte Nur Kühlen R 410 a Bedienungsanleitung Serie MWF Fensterklimageräte Nur Kühlen R 410 a Bedienungsanleitung Regelung : Bedienung am Gerät MWF1-09 CRN1 MWF1-12 CRN1, MWF 16 CRN1 Timer Timer SWING POWER HIGH MED LOW COOL TEMP

Mehr

Wohlfühltemperatur FB-A: WOLF Deckenluftgeräte flüsterleise, wirtschaftlich, zuverlässig

Wohlfühltemperatur FB-A: WOLF Deckenluftgeräte flüsterleise, wirtschaftlich, zuverlässig Heizung - Lüftung - Klimatechnik Heating - Ventilation - Air Conditioning Wohlfühltemperatur FB-A: WOLF Deckenluftgeräte flüsterleise, wirtschaftlich, zuverlässig FB-A Ultra - Deckenluftgeräte zum Heizen

Mehr

Optimal klimatisiert 1 I 4

Optimal klimatisiert 1 I 4 Lufterhitzer TIP Optimal klimatisiert TIP Lufterhitzer sind eine einfache Lösung für die optimale Beheizung von Hallen aller Art. Sie arbeiten außerordentlich wirtschaftlich und sind effizient steuerbar.

Mehr

Wassergerät mit Kanalanschluss

Wassergerät mit Kanalanschluss Wassergerät mit Kanalanschluss FWD 08-12 - 20-30 - 45 UNT-PRC002-E4 1 2 2008 2012 Trane Inhalt Technische Daten 4 FWD-Geräte Auswahlverfahren 6 5 Kälteleistungen 56 Heizleistungen 67 Wasserdruckverluste

Mehr

Sabiana SkyStar SkyStar, die Kassette der neuen Generation

Sabiana SkyStar SkyStar, die Kassette der neuen Generation Sabiana SkyStar SkyStar, die Kassette der neuen Generation ISO 900 - Cert. n 05/ Luftheizgeräte Deckenstrahpatten Gebäsekonvektoren Luftaufbereitungsgeräte Rauch- und Abgaskamine SkyStar Innovatives, attraktives

Mehr

TECHNISCHE DATEN FÜR LUFTERHITZER

TECHNISCHE DATEN FÜR LUFTERHITZER TECHNISCHE DATEN ÜR LUTERHITZER 2 COSMO LUTERHITZER Heizleistung 10-53 kw Luftstrom 800-3700 m 3 /h 23,6 kg arbe grau, RAL 9007 oder ähnlich Gehäuse ABS Kunststoff Lamellen Anodisiertes Alu Montage 3D-Montagekonsole

Mehr

sind Frontcooler Kühlgerät für Serverrackreihen unabhängig von Rackfabrikaten für hohe Wärmelasten

sind Frontcooler Kühlgerät für Serverrackreihen unabhängig von Rackfabrikaten für hohe Wärmelasten Zusammen sind wir cooler Frontcooler Kühlgerät für Serverrackreihen unabhängig von Rackfabrikaten für hohe Wärmelasten Front Cooler 20 kw und 40 kw Kühlgerät aufgestellt in Rackreihen - unabhängig von

Mehr

Technische Dokumentation Luftheizer LH-EC LH

Technische Dokumentation Luftheizer LH-EC LH Technische Dokumentation Luftheizer LH-EC LH Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... Seite Grundgerät: Motoren...3 Grundgerät: Gehäuse, Ventilator, Wärmetauscher...4 Grundgerät LH: Elektroheizregister...5

Mehr

Bedienungsanleitung für Türschleier - Steuerung WDDC 5

Bedienungsanleitung für Türschleier - Steuerung WDDC 5 Bedienungsanleitung für Türschleier - Steuerung WDDC 5 Wolf GmbH Postfach 1380 84048 Mainburg Tel. 08751/74-0 Fax 08751/741600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de Art.-Nr. 30 62 427 Änderungen vorbehalten

Mehr

Airblock FG. Flachgerät. Airblock FG. Flachgerät zum Heizen, Kühlen und Lüften Technischer Katalog

Airblock FG. Flachgerät. Airblock FG. Flachgerät zum Heizen, Kühlen und Lüften Technischer Katalog Airblock FG Flachgerät Airblock FG Flachgerät zum Heizen, Kühlen und Lüften Technischer Katalog Kampmann.de/airblockfg Kampmann Technischer Katalog Airblock FG 3 Inhalt 01 Produktinformationen 6 Überblick

Mehr

Intelligente Lösungen rund um den Verdichter. EFC, EFCe Systeme Electronic Frequency Control EFC. EFCe

Intelligente Lösungen rund um den Verdichter. EFC, EFCe Systeme Electronic Frequency Control EFC. EFCe EFC, EFCe Systeme Electronic Frequency Control Stufenlose Drehzahl-Leistungsregelung über Frequenzumformertechnik. Mit den EFC, EFCe-Systemen bietet Bock die effizienteste Art der Leistungsanpassung des

Mehr

Technische Dokumentation Klimatruhe

Technische Dokumentation Klimatruhe Technische Dokumentation Klimatruhe KL Wand- und Deckengerät 1 Beschreibung Wandgerät mit Verkleidung, Ausblas oben 8 Gerätegrößen mit einer Luftmenge von 150-1077 m³/h, Heizleistungen bis 13,4 kw, Kühlleistungen

Mehr

RLT - Gerät Airblock FG

RLT - Gerät Airblock FG RLT - Gerät Airblock FG Doppelt stark mit Twin-Technik Die Twin-Technik sorgt für eine optimierte Luftführung und eine hohe Leistungsdichte bei gleichzeitig flacher Bauweise. Das modulare Systemkonzept

Mehr

EA Elektrische Heizlüfter für Wandmontage

EA Elektrische Heizlüfter für Wandmontage Elektrische Heizlüfter für Wandmontage Elektrische Heizlüfter für Wandmontage ist eine Serie elektrischer Heizlüfter mit einem breiten Leistungsspektrum, vorgesehen für ein permanentes Beheizen von Lagern,

Mehr

Klimaworld.com - professioneller Partner fü r Heizüng, Ö fen, Solar ünd Klima

Klimaworld.com - professioneller Partner fü r Heizüng, Ö fen, Solar ünd Klima Klimaworld.com - professioneller Partner fü r Heizüng, Ö fen, Solar ünd Klima MOUD-35K MOUD-52K MOUD-80K MOUD-88K MOUD-105K MOUD-105T MOUD-140K MOUD-140T MOUD-160T AUSSENEINHEITEN Außeneinheiten Abbildung

Mehr

Home > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie FSL-V-ZAB. Serie FSL-V-ZAB

Home > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie FSL-V-ZAB. Serie FSL-V-ZAB Home > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie FSL-V-ZAB Serie FSL-V-ZAB ZU- UND ABLUFTGERÄT MIT WÄRMEÜBERTRAGER UND WÄRMERÜCKGEWINNER ZUM VERTIKALEN EINBAU VOR DER BRÜSTUNG Anschlussfertiges

Mehr

Intratherm F2C. Produktbeschreibung. Intratherm F2C (Zweirohrsystem) - universale Variante für die Heizung oder Kühlung

Intratherm F2C. Produktbeschreibung. Intratherm F2C (Zweirohrsystem) - universale Variante für die Heizung oder Kühlung Intratherm F2C 435 Produktbeschreibung Intratherm F2C (Zweirohrsystem) - universale Variante für die Heizung oder Kühlung Die Intratherm F2C-Konvektoren sind die leistungsfähigste Variante der Konvektoren

Mehr

Ascotherm eco KC481 Heizen und Kühlen im 4-Leitersystem

Ascotherm eco KC481 Heizen und Kühlen im 4-Leitersystem Ausschreibungstext, ieferprogramm, Farbgestaltung und Sonderbauten Ausschreibungstext Funktionsprinzip Zwangskonvektion eizen Kaltluft von der Fensterfläche und abgekühlte uft werden angesaugt und durch

Mehr

Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen

Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen 3 3-15 kw Elektroheizung 14 Ausführungen Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen Einsatzbereich Elektra ist eine Baureihe von Heizlüftern für anspruchsvolle

Mehr

Ascotherm eco KC281 Heizen und Kühlen im 2-Leitersystem

Ascotherm eco KC281 Heizen und Kühlen im 2-Leitersystem Ausschreibungstext, ieferprogramm, Farbgestaltung und Sonderbauten Funktionsprinzip Zwangskonvektion eizen Kaltluft von der Fensterfläche und abgekühlte uft werden angesaugt und durch das beheizte Register

Mehr

technische DOKuMeNtAtiON Kühl-/luftheizgerät DeSigN

technische DOKuMeNtAtiON Kühl-/luftheizgerät DeSigN TECHNISCHE DOKUMENTATION Kühl-/LuftHeizgerät DESIGN (patentiert) Inhalt 1.0 geräteserie DESIGN 4 1.1 Gerätebeschreibung 4 1.2 Konstruktion 4 2.0 einsatz- Planungs- bzw. Auslegungshinweise 5 2.1 einsatzgebiet

Mehr

«RX-CAN» Komfortabler Betrieb von Luftheizapparaten über BUS-System Stufenlos

«RX-CAN» Komfortabler Betrieb von Luftheizapparaten über BUS-System Stufenlos «RX-CAN» Komfortabler Betrieb von Luftheizapparaten über BUS-System Stufenlos «RX-CAN» Bus-System Steuer- und Regelsystem für Luftheiz-Anlagen Modular aufgebautes Steuer- und Regelsystem für den stufenlosen

Mehr

Thermocassette HP Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage

Thermocassette HP Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage Thermocassette 300 600 W Elektroheizung 4 Ausführungen Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage Einsatzbereich Thermocassette ist als unauffällige Heizung

Mehr

TPM 048/05 GÜLTIG AB: DESTRATIFIKATOR D1, D2, D3

TPM 048/05 GÜLTIG AB: DESTRATIFIKATOR D1, D2, D3 DESTRATIFIKATOR D1, D2, D3 TPM 048/05 GÜLTIG AB: 20.9.2011 Diese technischen Bedingungen bestimmen die Reihe der produzierten Größen der Deckenventilatoren. Sie sind für Produktion, Projektierung, Bestellung,

Mehr

Datenblatt ECC 12 und 22

Datenblatt ECC 12 und 22 Anwendung Der elektronische Raumtemperaturregler ECC wird in Heizungs- und Kühlsystemen eingesetzt zur Regelung von: - Fancoilgeräten - Induktionsgeräten - Klimasystemen - kleinen Lüftungssystemen - 2-Rohr-Systemen

Mehr

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-S Typ AWT-AC 221.A Wärmepumpen-Kompaktgerät in Split-Bauweise

Mehr

Datenblatt. FANCOIL-AKTOR HEIZUNG oder KÜHLUNG ANALOG oder PWM Art /55100

Datenblatt. FANCOIL-AKTOR HEIZUNG oder KÜHLUNG ANALOG oder PWM Art /55100 FANCOIL-AKTOR HEIZUNG oder KÜHLUNG ANALOG oder PWM Art. 1630.02120/55100 DATEC ELECTRONIC AG Hochbergerstrasse 60C 4057 Basel Tel. +41 61 633 22 25, Fax. +41 61 633 22 27 www.datec.ch, support@datec.ch

Mehr

LUFTERHITZER. GEZIELT SCHNELLE WÄRME.

LUFTERHITZER. GEZIELT SCHNELLE WÄRME. LUFTERHITZER. GEZIELT SCHNELLE WÄRME. Heizen. Kühlen. Lüften. Auf den Punkt genau WIE BRINGT MAN QUALITÄT AUF DEN PUNKT? Vor über 60 Jahren hatten die Gründerväter von Arbonia ein Ziel vor Augen: Menschen

Mehr

Heizlüfter SWT An der Decke montierter Heizlüfter mit wasserbasierter Heizung

Heizlüfter SWT An der Decke montierter Heizlüfter mit wasserbasierter Heizung Heizlüfter Wasserheizung 3 Ausführungen Heizlüfter An der Decke montierter Heizlüfter mit wasserbasierter Heizung Einsatzbereich Der Heizlüfter wird für die Heizung von Eingangshallen, Lagern, Industriegebäuden,

Mehr

EC-Radialmodul - RadiCal

EC-Radialmodul - RadiCal KG-RR-H ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Bachmühle D-77 Mulfingen Phone +9 798 8- Fax +9 798 8- info@de.ebmpapst.com www.ebmpapst.com Kommanditgesellschaft Sitz Mulfingen Amtsgericht Stuttgart HRA 9 Komplementär

Mehr

inventer MZ-One Planungsmappe

inventer MZ-One Planungsmappe inventer MZ-One Planungsmappe MZ-One Lüftungszonen MZ-One Zone Zone C.A.M. MZ-One Clust-Air-Modul Feuchte-/Temperatursensor Netzteil Steuerbuskabel xx0,8 mm Ventilatorbuskabel x0,75 mm Leitung x,5 mm

Mehr

CLIMA-ZONE ENDGERÄT ZUM HEIZEN UND KÜHLEN MEHRERER RÄUME. EC-System, für Kanaleinbau, über konstanten Druckbereich

CLIMA-ZONE ENDGERÄT ZUM HEIZEN UND KÜHLEN MEHRERER RÄUME. EC-System, für Kanaleinbau, über konstanten Druckbereich ENDGERÄT ZUM HEIZEN UND KÜHLEN MEHRERER RÄUME EC-System, für Kanaleinbau, über konstanten Druckbereich Beschreibung Vorteile CLIMA-ZONE ist ein wasserbetriebenes Klimaendgerät mit folgender Ausstattung:

Mehr

Technische Daten LA 26HS

Technische Daten LA 26HS Technische Daten LA 26HS Geräteinformation LA 26HS Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise - Regelung WPM 26 wandmontiert - Aufstellungsort Außen - Leistungsstufen 2 Einsatzgrenzen

Mehr

Venkon. Fan Coils. Venkon. Fan Coils, Umluft. Heizen, Kühlen, Filtern für höchsten Komfort Technischer Katalog

Venkon. Fan Coils. Venkon. Fan Coils, Umluft. Heizen, Kühlen, Filtern für höchsten Komfort Technischer Katalog Venkon Fan Coils Venkon Fan Coils, Umluft. Heizen, Kühlen, Filtern für höchsten Komfort Technischer Katalog Kampmann.de/venkon Kampmann Technischer Katalog Venkon Inhalt 01 Produktinformationen 6 Überblick

Mehr

Technische Daten LA 6TU

Technische Daten LA 6TU Technische Daten LA 6TU Geräteinformation LA 6TU Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise - Regelung WPM Econ5Plus wandmontiert - Wärmemengenzählung integriert - Aufstellungsort Außen

Mehr

Heizlüfter Elektra. Heizlüfter Elektra. Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen. Produkteigenschaften

Heizlüfter Elektra. Heizlüfter Elektra. Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen. Produkteigenschaften Heizlüfter Elektra Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen 3 14 Ausführungen 3-15 kw Elektroheizung Einsatzbereich Elektra ist eine Baureihe von Heizlüftern für anspruchsvolle

Mehr

Drehzahlregler für Wechselstrommotore P216

Drehzahlregler für Wechselstrommotore P216 Anwendung Der P216 ist ein druckgesteuerter Drehzahlregler für Wechselstrommotore. Der Regler erfasst Druckänderungen im Kältemittelkreislauf und verändert die Drehzahl von Motoren in direkter Abhängigkeit

Mehr

TOP Lufterhitzer TOP. Lufterhitzer als Wand- und Deckengerät Technischer Katalog

TOP Lufterhitzer TOP. Lufterhitzer als Wand- und Deckengerät Technischer Katalog TOP Lufterhitzer TOP Lufterhitzer als Wand- und Deckengerät Technischer Katalog Kampmann.de/top Kampmann Technischer Katalog TOP Inhalt 01 Produktinformationen 6 Überblick 7 Produktdaten 8 Auswahlhilfe:

Mehr

KÜHLRAUM-LUFTSCHLEIER. IsolAir

KÜHLRAUM-LUFTSCHLEIER. IsolAir KÜHLRAUM-LUFTSCHLEIER IsolAir IsolAir Kühlraum-Luftschleier Klimatrennung ohne Heizung Optimale Klimatrennung Der IsolAir Kühlraum-Luftschleier von Biddle ist die perfekte Lösung für eine Klimatrennung

Mehr

Katherm HK. Bodenkanalheizungen. Katherm HK. Heizen oder Kühlen mit energieeffizientem EC-Querstromventilator Technischer Katalog

Katherm HK. Bodenkanalheizungen. Katherm HK. Heizen oder Kühlen mit energieeffizientem EC-Querstromventilator Technischer Katalog Katherm HK Bodenkanalheizungen Katherm HK Heizen oder Kühlen mit energieeffizientem EC-Querstromventilator Technischer Katalog 2 Rubrik Dies ist das Thema Kampmann Technischer Katalog Katherm HK Kampmann.de/katherm_hk

Mehr

Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren. TIME ec.

Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren. TIME ec. Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren TIME ec Lüftungsgeräte 2 TIME ec Lüftungsgeräte TIME ec AHU N o 07.02.339 DANVENT

Mehr

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 200-S Typ AWS Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb in Split-Bauweise

Mehr

Hochleistungsheizkörper. PowerKon + F

Hochleistungsheizkörper. PowerKon + F Hochleistungsheizkörper PowerKon + F Unauffällig Durch seine kompakte Bauweise mit geringen Bauhöhen und -tiefen sowie dem dezenten Design, eignet sich der PowerKon + F hervorragend für die unauffällige

Mehr

EC-Radialmodul - RadiCal

EC-Radialmodul - RadiCal KG-RD5- ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Bachmühle D-767 Mulfingen Phone +9 798 8- Fax +9 798 8- info@de.ebmpapst.com www.ebmpapst.com Kommanditgesellschaft Sitz Mulfingen Amtsgericht Stuttgart HRA 59

Mehr

Verstellbarer Dralldurchlass

Verstellbarer Dralldurchlass Dimensionen B H Ød H/ Beschreibung Der ist ein verstellbarer Dralldurchlass mit integriertem Anschlusskasten, speziell geeignet bei großen Deckenhöhen. Mit Hilfe der verstellbaren Luftlenklamellen kann

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 300-A Typ AWO-AC 301.B Bis 65 C Vorlauftemperatur Wärme-Leistungsbereich modulierend 5,8 bis 13,9

Mehr

UF600 UF600. Luftschleier für den Einsatz mit Luftauslass im Boden für große Tore im Industriebereich

UF600 UF600. Luftschleier für den Einsatz mit Luftauslass im Boden für große Tore im Industriebereich UF00 Luftschleier für den Einsatz mit Luftauslass im Boden für große Tore im Industriebereich Für Tore von einer Größe von bis zu (H x B): x m Vertikale Montage Einsatzbereich Der UF00 erzeugt eine sehr

Mehr

Differenzdrucktransmitter Typ A2G-50

Differenzdrucktransmitter Typ A2G-50 Elektronische Druckmesstechnik Differenzdrucktransmitter Typ A2G-50 WIKA Datenblatt PE 88.02 weitere Zulassungen siehe Seite 5 Anwendungen Zur Messung von Differenzdrücken und statischen Drücken Überwachung

Mehr

CDP 40T SCHWIMMBADENTFEUCHTER. Anwendungen Private Schwimmhallen Therapiebäder Spas Wellnessbereiche EIGENSCHAFTEN

CDP 40T SCHWIMMBADENTFEUCHTER. Anwendungen Private Schwimmhallen Therapiebäder Spas Wellnessbereiche EIGENSCHAFTEN CDP 40T SCHWIMMBADENTFEUCHTER Funktionsprinzip Der CDP 40T ist ein kosteneffizienter und geräuscharmer Schwimmbadentfeuchter. Der CDP 40T arbeitet nach dem Kondensationsprinzip. Ein Ventilator saugt die

Mehr

Produktbroschüre Gebläsekonvektoren für die Zwischendecke HyPower-Geko. Energieeffizient Leistungsstark Hygienisch Geräuscharm

Produktbroschüre Gebläsekonvektoren für die Zwischendecke HyPower-Geko. Energieeffizient Leistungsstark Hygienisch Geräuscharm Produktbroschüre Gebläsekonvektoren für die Zwischendecke HyPower-Geko Energieeffizient Leistungsstark Hygienisch Geräuscharm Optimales Klima: Hygienisch. Effizient. Nachhaltig. Die HyPower-Geko Gebläsekonvektoren

Mehr

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200 Special Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200 WIKA Datenblatt SP 69.12 Anwendungen Zur Messung von Temperatur, Kohlendioxid (CO 2 ) und relativer Luftfeuchtigkeit der Raumluft Leistungsmerkmale

Mehr

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway Beschreibung: 3E CAN Gateway Erweiterung eines CAN Netzwerks um 2 weitere CAN Teilnetze, welche zum CAN Hauptnetzwerk galvanisch getrennt sind. Kommunikations- und Fehlerstatus wird durch die LED Anzeigen

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300 Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

Montage- und Installationsanleitung

Montage- und Installationsanleitung Diese Anleitung für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! I 377/06/10/1 DE Zeichenerklärung: Achtung! Gefahr! Die Nichteinhaltung dieses Hinweises kann schwere Personen- oder Sachschäden zur Folge

Mehr

VIESMANN VITOCAL 160-A Warmwasser-Wärmepumpe

VIESMANN VITOCAL 160-A Warmwasser-Wärmepumpe VIESMANN VITOCAL 160-A Warmwasser-Wärmepumpe Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 160-A Typ WWK Warmwasser-Wärmepumpe für Umluft- oder Abluftbetrieb Bis 55 C Trinkwassertemperatur

Mehr

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss Installationsanleitung PIR-Bewegungsmelder (311) Der 311 PIR-Bewegungsmelder ist ein kompakter Deckeneinbausensor zum Aufbau anwesenheitsabhängiger Steuerungen im DALI-System. Mit dem Sensor 311 können

Mehr

Umluftkühlgeräte. Ventilatoren von KONZ. Wenns um nichts als Luft geht...

Umluftkühlgeräte. Ventilatoren von KONZ. Wenns um nichts als Luft geht... Umluftkühlgeräte Ventilatoren von KONZ Wenns um nichts als Luft geht... Funktionsweise Umluftkühlgeräte Ein Umluftkühlgerät kühlt die Raumluft auf die gewünschte Temperatur ab. Mittels einem oder mehrerer

Mehr

Raumtemperaturmessumformer und -fühler RS 11x0 Raumtemperaturfühler TM 11x0, TM 21x0, TM-3140

Raumtemperaturmessumformer und -fühler RS 11x0 Raumtemperaturfühler TM 11x0, TM 21x0, TM-3140 Raumtemperaturmessumformer und -fühler RS 11x0 TM 11x0, TM 21x0, TM-3140 Anwendung Diese Temperaturmessumformer und fühler sind für die Raumtemperaturmessung in HLK und RLT Anlagen vorgesehen. Weitere

Mehr

SysAer. Die effiziente Dachklimazentrale. Luftgekühlt. Scroll Verdichter. Kältemittel 410A. 49,2 bis 216,4 kw. 49,6 bis 210,6 kw

SysAer. Die effiziente Dachklimazentrale. Luftgekühlt. Scroll Verdichter. Kältemittel 410A. 49,2 bis 216,4 kw. 49,6 bis 210,6 kw Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte -und Klimasysteme I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren Luftgekühlt Scroll Verdichter SysAer Die effiziente Dachklimazentrale Kältemittel

Mehr

TEDDINGTON Schaltgerät ST 5 H / WFS

TEDDINGTON Schaltgerät ST 5 H / WFS TEDDINGTON Schaltgerät ST 5 H / WFS Das Schaltgerät ST5H/WFS (für Warmwassergeräte) ist ein 5-stufiger Drehzahlregler mit Zusatzfunktionen, um eine Luftmengenanpassung an die verschiedenen Wettersituationen

Mehr

Heizlüfter Panther Leistungsstarker Heizlüfter für größere Räume

Heizlüfter Panther Leistungsstarker Heizlüfter für größere Räume Heizlüfter Panther 20-30 Leistungsstarker Heizlüfter für größere Räume 3 3 Ausführungen 20 30 Elektroheizung Einsatzbereich Panther ist eine Produktreihe leistungsstarker und leiser Heizlüfter für die

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-W Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

AKK LUFT / WASSER KLIMASYSTEME. Aktiver Kühlbalken

AKK LUFT / WASSER KLIMASYSTEME. Aktiver Kühlbalken // Seite 1 Beschreibung: Der aktive Kühlbalken ist ein Deckenkühlkonvektor für freie und Zwangskonvektion im Umluftbetrieb. Die wesentlichen Bauteile sind ein umlaufend geschlossener Einbaurahmen, in den

Mehr

Funktionsbeschreibung der Regelungselektronik

Funktionsbeschreibung der Regelungselektronik CS16_003 Version 1.1 Dezentrale Kompaktlüftungsgeräte DE Rosenberg Ventilatoren GmbH Maybachstraße 1 74653 Künzelsau-Gaisbach Tel.: +49(0)7940/142-0 Fax.: +49(0)7940/142-125 E-mail: info@rosenberg-gmbh.com

Mehr

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige Mit zwei programmierbaren Schaltausgängen oder mit einem programmierbaren Schaltausgang und einem programmierbaren Analogausgang Typ: 7680, 7690

Mehr

ANLEITUNG Version

ANLEITUNG Version ANLEITUNG Version 13012016 EAP RAUMBUSGERÄT ähnlich lt Abbildungen ACHTUNG: Der Anschluss der Geräte darf nur im spannungslosen Zustand erfolgen bzw wenn unter Spannung angeschlossen werden muss, ist der

Mehr

CDF 10. Anwendung Archive Museen Kirchen Pumpstationen EIGENSCHAFTEN

CDF 10. Anwendung Archive Museen Kirchen Pumpstationen EIGENSCHAFTEN CDF 10 CDF 10 STATIONÄRER ENTFEUCHTER - WANDGERÄT Funktionsprinzip Der CDF 10 ist ein kosteneffizienter und formschöner Luftentfeuchter. Der CDF 10 arbeitet nach dem Kondensationsprinzip. Ein Ventilator

Mehr

PARASOLTM. - Technischer Leitfaden PARASOL VAV PARASOL. ADAPT Parasol. Komfortmodule für Konferenzräume und Büros.

PARASOLTM. - Technischer Leitfaden PARASOL VAV PARASOL. ADAPT Parasol. Komfortmodule für Konferenzräume und Büros. PARASOLTM - Technischer Leitfaden Komfortmodule für Konferenzräume und Büros PARASOL VAV PARASOL ADAPT Parasol www.swegon.com Eine Lösung für jede Bedarfssituation Die unten aufgeführte Abbildung ist ein

Mehr

DEZENTRALE LUFTHEIZ- UND LUFTKÜHLGERÄTE KOMPLETT- PROGRAMM

DEZENTRALE LUFTHEIZ- UND LUFTKÜHLGERÄTE KOMPLETT- PROGRAMM DEZENTRALE LUFTHEIZ- UND LUFTKÜHLGERÄTE KOMPLETT- PROGRAMM AL-KO DESIGN LUFTHEIZUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE RÄUME Betrachtet man die Anwendungsgebiete und Gebäude, in denen Luftheiz- und Luftkühlgeräte vorzugsweise

Mehr

ELEKTRO-HEIZLÜFTER EP

ELEKTRO-HEIZLÜFTER EP ELEKTRO-HEIZLÜFTER EP Mobile elektrische Heizlüfter zum Trocknen von feuchten Räumen und zum Heizen im Industrie- und Baustellen-Bereich. Heizleistung zwischen 1,5 und 15 kw Volumenströme 350-1100 m 3

Mehr

Kühl- und Heizsysteme. Dezentrales Lüftungsgerät (Umluft) für Mischlüftung LG-UM-M-LB liegend im Doppelboden

Kühl- und Heizsysteme. Dezentrales Lüftungsgerät (Umluft) für Mischlüftung LG-UM-M-LB liegend im Doppelboden Kühl- und Heizsysteme Dezentrales Lüftungsgerät (Umluft) LG-UM-M-LB liegend im Doppelboden DS 4182 03.2014 Vorbemerkungen Werden Fassaden mit raumhoher Verglasung eingesetzt, bietet mit den Umluftgeräten,

Mehr

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung

Mehr

REMKO ARCTIC-WP INVERTER-WÄRMEPUMPEN

REMKO ARCTIC-WP INVERTER-WÄRMEPUMPEN REMKO ARCTIC-WP INVERTER-WÄRMEPUMPEN Die Wärmepumpenlösung für die einfache Wandmontage Serie RVT-ARCTIC 1-2014 Qualität mit System REMKO DER KUNDENORIENTIERTE SYSTEMANBIETER FÜR DAS GANZE JAHR Qualität

Mehr

e 4 Plaza eco EC / ED 260 m 3 /h Beschreibung Technische Daten enervent in deutschland

e 4 Plaza eco EC / ED 260 m 3 /h Beschreibung Technische Daten enervent in deutschland 28 e 4 Plaza eco EC / ED 260 m 3 /h Rotationswärmetauscher Vereisungsschutz bis - 24 C Feuchterückgewinnung Effizienz bis 87 % Sommernachtskühlung (Bypass) ohne zusätzliche Installation EC-Gleichstromventilatoren

Mehr

I-tec Lüftung IV40. Manfred Müller Müller Fenstertechnik GmbH

I-tec Lüftung IV40. Manfred Müller Müller Fenstertechnik GmbH I-tec Lüftung IV40 Manfred Müller Müller Fenstertechnik GmbH Was ist gute Luft Was sind Qualitätskriterien CO -Gehalt der Luft 2 Luftfeuchtigkeit Temperatur Pollenbelastung Staub Warum dezentral Lüften

Mehr

Hierbei wird die vorhandene Verkabelung verwendet, um die Motoren mit Spannung zu versorgen, zu steuern und die Endlagenschalter zu überwachen.

Hierbei wird die vorhandene Verkabelung verwendet, um die Motoren mit Spannung zu versorgen, zu steuern und die Endlagenschalter zu überwachen. Motorisieren thermischer Brandschutzklappen unter Verwendung der vorhandenen Verkabelung Systembeschreibung VSK-400 Einleitung 1. Bei der Modernisierung von Lüftungsanlagen besteht immer mehr der Bedarf

Mehr

KOG LN. Geräuscharme Kaltwasserkassette Modelle 9, 12 und 18

KOG LN. Geräuscharme Kaltwasserkassette Modelle 9, 12 und 18 Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Kaltwassersätze Brandschutz Türluftschleier und Heizungsprodukte Tunnelventilatoren KOG LN Geräuscharme Kaltwasserkassette 9, 12 und 18 Produktmerkmale Einleitung

Mehr

GUT IST NICHT GUT GENUG ERFÜLLEN ALLE ANFORDERUNGEN DER NEUEN ÖNORM H 6038 UND DER DIN 1946-6

GUT IST NICHT GUT GENUG ERFÜLLEN ALLE ANFORDERUNGEN DER NEUEN ÖNORM H 6038 UND DER DIN 1946-6 POLO-INFO POLO-AIR LÜFTUNGSGERÄTE FÜR KOMFORTWOHNRAUMLÜFTUNG ERFÜLLEN ALLE ANFORDERUNGEN DER NEUEN ÖNORM H 6038 UND DER DIN 1946-6 Die aktuelle Version der ÖNORM H 6038 (Februar 2014) stellt hohe Anforderungen

Mehr

VIESMANN VITOCAL 350-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

VIESMANN VITOCAL 350-A Luft/Wasser-Wärmepumpe VIESMANN VITOCAL 350-A Luft/Wasser-Wärmepumpe Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 350-A Typ AWHI 351.A und AWHO 351.A Bis 65 C Vorlauftemperatur Nenn-Wärmeleistung 10,6 bis 18,5 kw

Mehr

Verstellbarer Dralldurchlass

Verstellbarer Dralldurchlass Dimensionen H L 0 Ø d Ø U Ø D Beschreibung Der ist ein verstellbarer Dralldurchlass, speziell geeignet bei großen Deckenhöhen. Mit Hilfe der verstellbaren Luftlenklamellen kann zwischen horizontalem und

Mehr

Rittal Thermoelectric Cooler

Rittal Thermoelectric Cooler Rittal Thermoelectric Cooler Weltneuheit Kompakter, leichter, effizienter Damit auch Ihr Bediengehäuse cool bleibt Weltneuheit Hoher Wirkungsgrad durch neuartiges Luftführungssystem und optimale Ansteuerung

Mehr