45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016"

Transkript

1 45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016

2 Kandel Ausgabe 43/2016

3 Kandel Ausgabe 43/2016

4 Kandel Ausgabe 43/2016 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Polizei Polizeiinspektion Wörth / Feuerwehr ii Ärztlicher Notdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel.: (allgemeine Nummer), direkte Durchwahl: 07275/19292 Öffnungszeiten: Mo., bis 8.00 Uhr Folgetag Di., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Mi., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Do., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Fr., Uhr bis 8.00 Uhr Montag Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Kinder- und Jugendnotdienst Samstag, Sonntag und Feiertag, von bis Uhr und bis Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Landau, Cornichonstraße 4, Tel /19292 ii Augenärzte Samstag/Sonntag, / , Dienstag, Allerheiligen, , Mittwoch , Dr. Scherer, Weinstraße 77, Bad Bergzabern, Tel.: 06343/7596 Notfallsprechstunde in der Praxis: Samstag, Sonntag, Feiertag: 11:00 bis 12:00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 07:00 Uhr (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren.). ii Zahnärzte Samstag, , bis Uhr Sonntag, , bis Uhr ZA Waldemar Pflaumer, Hinterstraße 19, Neupotz, Tel.: 07271/41111 Dienstag, Allerheiligen, , bis Uhr Dr. Christian Felten, Ottstraße 5, Wörth, Tel.: 07271/79405 ii Tierärzte Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Hans Graf Sponeck Straße 33, Germersheim ii Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Uhr bis zum folgenden Tag Uhr dienstbereit.telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gültige Rufnummer: 01805/ plus Postleitzahl des Standortes. Samstag, Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Tel.: 07275/ Sonntag, Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020 Montag, Glöckel-Apotheke, Hauptstraße 29, Neupotz, Tel.: 07272/ Dienstag, Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 Mittwoch, Alte Apotheke von 1837, Obere Hauptstraße 1, Herxheim, Tel.: 07276/8578 Donnerstag, Bienwald-Apotheke, Hauptstraße 59, Kandel, Tel.: 07275/1204 Freitag, Marien-Apotheke, Marienstraße 2, Hagenbach, Tel.: 07273/1224 und Wendelin Apotheke, Luitpoldstraße 98, Hatzenbühl, Tel.: 07275/8621 ii Soziale Dienste AWO Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, Tel.: Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr AWO Beratungsstelle für Partnerschafts- Familien und Lebensfragen, Kandel, Tel.: AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel.: Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst (SoMeDi), Tel.: Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, Tel.: Malteser Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/ Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste, Tel.: 07275/ Bereitschaft, Tel.: 07275/ oder 0176/ Essen auf Rädern: Tel.: 07275/ Krebsinformationsdienst Tel , kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr, krebsinformationsdienst@dkfz.de, Internet: und Ökumenische Sozialstation Wörth Tel.: 07271/ Mobiler Pflege Service Alten- und Krankenpflege, Tel.: 07275/61691 Amb. Pflegedienst ALT und JUNG Tel.-Nr / oder 0172/ ii Störungsdienste Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Mobilnummer: 0172/ Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und Winden) Tel.: 07275/ Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr anrufen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Freckenfeld) Tel.: 0172/ Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Tel.: 0800/ Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, Kandel Tel.: 07275/ Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ (außer Winden) Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/ (Stadtwerke Bad Bergzabern).

5 Kandel Ausgabe 43/2016 Redaktionsschlussvorverlegung der Kalenderwoche 44 - Allerheiligen Der Redaktionsschluss für die KW 44 ist vorverlegt auf Freitag, , Uhr! Bitte geben Sie Ihre Manuskripte rechtzeitig zu den genannten Terminen ab, später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ihre Amtsblattredaktion Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Veranstaltungstipp Freitag, , 20 Uhr Taizé-Abend analog wie in Taizé in Burgund Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde, Waldstr. 36a Montag, , ab 11 Uhr Kesselfleischessen im Clubhaus des TC Erlenbach Samstag, , Uhr Kinderflohmarkt im Bürgerhaus Erlenbach Samstag, , Uhr, Einlass Uhr Froschkonzert Queichheim, KUKUK Verein für Kunst und Kultur, Kulturkeller Kandel Samstag, , ab Uhr Musik der Sinti und Roma Aula der IGS Kandel, Jahnstr. 5 Konzert mit Unterstützung der Musikschule Kandel e.v. Rat und Hilfe Notruf- rund um die Uhr - ohne Vorwahl Polizei Feuerwehr Rettungsleitstelle (Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt) Private Krankentransporte/Sozialdienste Deutsches Rotes, Kreuz, Kreisverband Germersheim /2460 (Hausnotruf, Erste-Hilfe-Kurse aller Art, Essen auf Rädern) Info: Mo. - Fr bis Uhr oder Internet-Adresse: Telefax: 07274/8358 Amt für soziale Angelegenheiten und Agentur für Arbeit Landau Die gemeinsame Servicestelle der Rehabilitationsträger Wo kann ich mich über Rehabilitationsleistungen informieren? Welcher Leistungsträger ist für mich zuständig und an wen soll ich mich wenden? Wer qualifizierten Rat und eine Antwort auf diese und viele andere Fragen in Sachen Rehabilitation sucht, kann sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Reha-Servicestelle beim Amt für soziale Angelegenheiten in Landau wenden. Sie helfen bei der Antragstellung und Weiterleitung von Anträgen an den zuständigen Rehabilitationsträger und stehen den Betroffenen bis zur Leistungserbringung unterstützend zur Seite. Kontakt: Rosemarie Müller und Frank Koch Reiterstr. 16, Landau,... Tel.: 06341/26225 und Montag bis Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr. Sprechstunde der Aidsberatung beim Gesundheitsamt Germersheim Die Aidsberatung im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim, Hauptstr. 25, ist montags und mittwochs, jeweils von bis Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung erreichbar. Tel.: 07274/53346, -347, oder-349. Ansprechpartnerin: Frau C. Ratzlaff (Ärztin). Angebot: kostenloser anonymer HIV-Ak-Test, anonyme telefonische oder persönliche Beratung und Betreuung für Betroffene und Angehörige, Informationsveranstaltungen. Aids-Hilfe Landau e. V., Weißenburger Str. 2 b, Landau, Tel.: 06341/88688, bundeseinheitlich: Caritas Zentrum Germersheim Bellheimer Str Tel.: 07274/ Online Terminvereinbarung unter Allgemeine Sozialberatung, Schwangerschaftsberatung, Ambulanter Hospizdienst, Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Kinderschutzdienst, Suchtberatung St. Christophorus Warenkorb Germersheim Waldstr. 5 E, Germersheim... Tel.: 07274/ , Fax: 07274/ Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do Uhr, Di u. Fr Uhr Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden! Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5,... Tel.: 07271/3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Wörth, Mozartstr. 5,... Tel.: 07271/2539 Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. Malteser Pflegedienst Hatzenbühl, Luitpoldstr Tel.: 07275/913294, Fax: 07275/ Rund um die Uhr erreichbar über die Handy-Nr. 0170/ , Bürozeiten: montags bis freitags von bis Uhr. Wir bieten: Ambulante Pflege, Hauswirtschaftliche Versorgung,

6 Kandel Ausgabe 43/2016 Essen auf Rädern, 24Stunden Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Mahlzeitenservice der Sozialstation Wörth, Hagenbach, Kandel e. V. und des CDJ Maximiliansau Der Speiseplan kann täglich zwischen und Uhr bei der Sozialstation, Tel.: 07271/76080 erfragt werden. Essensbestellungen können täglich bis Uhr unter folgenden Telefon-Nummern aufgegeben werden: 07271/76080 oder 07271/ Das Menü kostet inkl. Bringservice 5,50 Euro pro Tag. Die Rechnungsstellung erfolgt am Ende des Monats. Evangelisch-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich -...Tel.: 0800/ und 0800/ PRO FAMILIA, Landau Soziale Beratung gemäß 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung, Tel.: 06341/82424, Termine nach Vereinbarung Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr, Do Uhr Rechtsinformation bei Fragen von Trennung und Scheidung: Jeden 1. Donnerstag im Monat, Uhr, nach telefonischer Vereinbarung Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: Jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr, ohne vorherige Anmeldung Zentrum für seelische Gesundheit Kandel Tagesstätte, Kontaktstelle und Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen, Bismarckstr. 15, Kandel, Tel.: 07275/ Fachdienste für Hörgeschädigte Die Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen. Büro: Karolinenstr. 29, Frankenthal,... Tel.: 06233/34580 Fax: 06233/345827, Schreibtelefon: 06233/345825, frankenthal@gehoerlose-rlp.de, Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von bis Uhr und nach Vereinbarung. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Kreisvereinigung Germersheim Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte, familienentlastende Dienste, Wohnstätten für geistig Behinderte, Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder schwerstmehrfachbehinderter Menschen.... Tel.: 07275/98870, Fax: 07275/ Berufsbegleitender Dienst Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber. Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.v., Westbahnstraße 21, Landau,...Tel.: , -14 oder -16. Kinderschutzbund Germersheim Nummer gegen Kummer: Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund montags bis freitags von bis Uhr und samstags von bis Uhr. Beratungstelefon für Kinder und Jugendliche Persönlich, anonym und vertraulich beim Kreisjugendamt Germersheim, 8.30 Uhr bis Uhr, donnerstags bis Uhr unter der Tel.-Nr / Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, Germersheim... Tel.: 07274/ Sprechzeiten: Montag bis Freitag bis Uhr, mittwochs bis Uhr und nach Vereinbarung. Jugendmigrationsdienst Der Jugendmigrationsdienst des CJD Maximiliansau bietet kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund, z.b. zur Anerkennung von Zeugnissen, bei Sprachproblemen oder zu Statusfragen und hilft beim Übergang von der Schule zum Beruf. Sprechzeiten: Dienstag von 9:00 bis 12:00 und Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. CJD Maximiliansau, Rheinstraße 1, Wörth... Telefon jmd-woerth@cjd.de, Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Germersheim Sie finden uns in Kandel, Waldstraße 38. Terminvereinbarungen sind möglich unter der Tel.-Nr /8919. Die Beratungsstelle ist für alle offen. Sie bietet Unterstützung bei familiären und persönlichen Problemen. Trägerverein Frauenzufluchtstätte Südpfalz e. V. Landauer Frauenhaus... Tel.-Nr /89626 Diakonisches Werk Germersheim Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen Hauptstr. 1, Germersheim... Tel /1248 Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Mi Uhr und nach Vereinbarung Schwangerschaftskonfliktberatung des Diakonischen Werkes mit Ausstellen des Beratungsscheins Hauptstr. 1, Germersheim... Tel /1248 Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) Hauptstr. 1, Germersheim... Tel /1248 Öffnungszeiten: Di - Do Uhr und Uhr und nach Vereinbarung Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen, Termine nach Vereinbarung. Nordring 15 c, Landau Telefon Opferarbeit: / Telefon Täterarbeit: / Fax: 06341/381929, haeuslichegewaltld@web.de Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.v., Königstraße 25a...Tel 07274/ Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Termine nach Vereinbarung. Betreuungsverein Arbeiterwohlfahrt Wir bieten Ihnen persönliche Beratungsgespräche zu Fragen der gesetzlichen Betreuung sowie Informationen zu den Vorsorgevollmachtsmöglichkeiten. Die Beratungstermine können Sie telefonisch vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Das Büro befindet sich in der Waldstraße 38, Kandel, Tel.: 07275/8919. Polizeipräsidium Rheinpfalz KD 27 Informationszentrum Präventation:...Tel.: 0621/ Opferberatung:... Tel.: 0621/ Finanzamt Landau Weißquartierstraße 13, Landau... Tel.: 06341/9130, Fax: Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag und Dienstag 08:00-16:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 08:00-12:00 Uhr, Donnerstag 08:00-18:00 Uhr Internet: poststelle@fa-ld.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter zum Thema Steuern aus erster Hand : Tel.: 0261/ , Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr Uhr, Freitag von 8.00 Uhr Uhr Verbandsgemeinde Amtlicher Teil Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr; Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen dienstags, Uhr und nachmittags Uhr, donnerstags, Uhr und nachmittags Uhr

7 Kandel Ausgabe 43/2016 Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr / Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr; donnerstags von bis Uhr Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten! Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/ bis 146, Fax-Nr.: 07275/ Sprechtage und Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/ gleichstellung@vg-kandel.de Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 213, 1. OG. Waltraud Köhler ist unter der Tel.-Nr / dienstags und donnerstags von Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr / , zu erreichen. Waltraud.Koehler@vgkandel.de. Verbandsgemeindejugendpflegerin Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Vereinbarung unter der Tel.-Nr /960129, jugendpflege@ vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter / veranstaltungen. Aktuelle Jugendtreffzeiten: Steinweiler: dienstags Uhr Freckenfeld: mittwochs Uhr Minfeld: mittwochs und freitags Uhr Öffnungszeiten des Tourismusbüros am Bahnhof Montags bis freitags von Uhr Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsmaterial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Kandel 1.1. Beratung und Beschlussfassung über die innerhalb der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung und der vorgezogenen Behördenbeteiligung vorgebrachten Anregungen und Stellungnahmen 1.2. Annahme- und Auslegungsbeschluss 2. Neufassung/Aktualisierung der Geschäftsordnung des Verbandsgemeinderates 3. Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand- Optionserklärung gem. 27 Abs. 22 UStG 4. Umstrukturierung der EDV-Anlage der Verbandsgemeindeverwaltung 5. Neubau/Umbau/Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses Kandel;Beauftragung weiterer Ingenieurleistungen für die Außen-/Freianlagen 6. Anfragen und Mitteilungen 7. Einwohnerfragestunde Volker Poß, Bürgermeister Wohnraum für Flüchtlinge auch weiterhin gesucht Wie Sie den Medien entnehmen konnten, ist die Anzahl der ankommenden Flüchtlinge in den letzten Wochen stark gesunken. Trotzdem benötigen wir weiterhin Wohnraum, um die Unterbringung der bereits zugewiesenen Flüchtlinge und der zu erwartenden Flüchtlinge zu gewährleisten. Wer freien Wohnraum hat (auch zeitlich begrenzt), bitten wir, sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel in Verbindung zu setzen. Die Mietzahlungen und die Neben-/Heizkosten werden durch die Verbandsgemeinde übernommen. Für weitere Auskünfte und Informationen steht Ihnen Herr Lenhart, Fachbereich 3, Bürgerdienste, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Gartenstraße 8, Kandel Tel /960125, Fax-Nr / Mail: Martin.Lenhart@vg-kandel.de zur Verfügung. Information der Kleiderkammer Kandel Aufgrund eines gestiegenen Bedarfs in den letzten Monaten werden wieder Kleidungsstücke für Männer benötigt. Auch werden Kleider für Jugendliche und junge Erwachsene gesucht. Hierbei insbesondere kleinere Bekleidungsgrößen wie die Größen S und M. Auch Schuhe für Jugendliche und junge Erwachsene werden benötigt. Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Erlenbach Lachnit Eduard 75 Jahre Freckenfeld Lenfant Waltraud 70 Jahre Koch Hilde 85 Jahre Sitzungstag: Sitzungsort: Der Verbandsgemeinderat Kandel tagt zur 14. öffentlichen Sitzung Donnerstag, 03. November 2016, 19:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Kandel, Landauer Straße 32 Tagesordnung: Öffentlicher Teil Änderung des Flächennutzungsplanes Einzeländerung Hofcafé Zapf, Gemarkung Kandel; Die Kleiderkammer in Kandel, Bahnhofstraße3, hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstagvormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstagnachmittags von 14 bis 17 Uhr. Telefonisch erreichbar unter Gut erhaltene Kleidung kann zu den angegebenen Öffnungszeiten abgegeben werden. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Fachbereich 3 Bürgerdienste, Gartenstraße 8, Kandel, Tel / Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung Hilfe bei der Antragstellung Die nächste Beratung des Versichertenberaters Karl Heinz Schneider findet kostenlos für alle Versicherten der Deutschen Rentenversicherung statt am: Mittwoch, den 16. November 2016 in der Zeit ab 14 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstrasse 8. Bei Rentenantragstellungen (Alters- Erwerbsminderungs- Hinterbliebenenrente und Kontenklärungen sind die Versicherungsunterlagen, die Steuer-ID-Nr., die Bank-Kontonummer (IBAN + BIC) und der Personalausweis mitzubringen. Anmeldungen sind unter Tel.Nr erforderlich. Werden Termine nach 17 Uhr gewünscht, bitte unter Tel.Nr vereinbaren.

8 Kandel Ausgabe 43/2016 Aktion Umweltschutz Adressen und Abgabestellen Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Abfallberatung, Tel.: 07274/53342, Tonnentausch: 07274/53237, Buchhaltung: 07274/53256, www. kreis-germersheim.de Altpapiercontainer in Kandel und Minderslachen Sportplatz Minderslachen, kann von jedem benutzt werden, auch von Gewerbetreibenden. Erdaushub Kreismülldeponien Berg und Westheim sowie die Firma Bavak, Nördliche Raffineriestraße 10 (Nähe Raffinerie), Karlsruhe, Tel.: 0721/ , Telefax: 0721/561464, Internet: Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr, Samstag Uhr Hecken- und Baumschnitt, Rasenschnitt, Laub, kleinteiliges Grüngut Nicht-sperriger Hecken- und Baumschnitt, Rasenschnitt, Laub und kleinteiliges Grüngut: Biotonne ( braune Tonne ) Leerung Mai bis Oktober wöchentlich, ansonsten alle 14 Tage. Abholtermine von sperrigem Baum- und Heckenschnitt jeweils im Frühjahr und im Spätjahr. Mitgenommen wird sperriges Schnittgut, das zwischen 0,5 m und 2,0 m lang ist und dessen Durchmesser kleiner als 10 cm beträgt. Für sperriges Schnittgut steht auch der Häckselplatz der VG Kandel zur Verfügung. Öffnungszeiten: Februar u. März: mittwochs Uhr Uhr, samstags 9.00 Uhr Uhr April bis Oktober: mittwochs Uhr Uhr, samstags 9.00 Uhr Uhr November u. Dezember: mittwochs Uhr Uhr, samstags 9.00 Uhr Uhr. Es wird nur sperriges Schnittgut von Hecken, Sträuchern und Bäumen angenommen. Nutzer einer Biotonne dürfen auch kleinteilige Gartenabfälle, wie beispielsweise Laub-, Hecken- und Grünschnitt, kostenfrei auf dem Häckselplatz anliefern. Hiermit wird den Haushalten, denen die Biotonne jahreszeitlich bedingt nicht zur Entsorgung ihrer Grünabfälle ausreicht, ein zusätzliches Angebot zur Selbstanlieferung geboten. Der Service des Häckselplatzes ist kein Ersatz für die Biotonne oder den eigenen Kompost! Von der Annahme auf dem Häckselplatz ausgeschlossen sind: Gartenabfälle in kleinem Mengen, Küchenabfälle, Bauschutt, Steine, Holzteile, Plastik und sonstiger Unrat. Das Personal des Häckselplatzes ist angewiesen, nur zugelassene Materialien anzunehmen. Alt-Styropor Kleinere Mengen sauberes Altstyropor über den Gelben Sack getrennt von anderen verwertbaren Reststoffen. Bei größeren Mengen bitte an Firma SITA GmbH, Mozartstr. 27, Rülzheim, Tel.: 07272/70050 wenden, Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr sowie bis Uhr. Auch samstags zwischen 8.00 und Uhr. Nur Verpackungsmaterial! Problemabfälle Firma SITA GmbH, Mozartstr. 27, Rülzheim, Tel.: 07272/ Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr sowie bis Uhr, samstags zwischen 8.00 und Uhr. Problemmüll in haushaltsüblichen Mengen. Problemmüll kann auch beim Problemmüll-Mobil zu den im Müllkalender genannten Terminen abgegeben werden. Bauschutt Entgegennahme Firma Gaudier, Industriegebiet, Horstring 4, Kandel, Tel.: 07275/ Annahmezeiten: Montags bis freitags von bis 16.30Uhr (durchgehend), samstags von Uhr. Oder die Kreismülldeponien Berg und Westheim.

9 Kandel Ausgabe 43/2016 Altreifen Abgabe möglich bei Reifenhändlern oder den Deponien Berg und Westheim. Altbatterien (keine Autobatterien!) Behälter stehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, der Grundschule Freckenfeld und dem Bürgerhaus Winden. Altmedikamente können über die Restmülltonne entsorgt werden. Sperrmüll auf Abruf Service einmal im Jahr kostenlos nutzen. Sie erhalten in der Regel einen Termin innerhalb der nächsten drei Wochen. Muss Ihr Sperrmüll schneller weg, bietet SITA Süd eine Expressabfuhr binnen drei Tagen an (Gebühr 130 Euro). Am Termin, den Sie per Post oder per erhalten, stellen Sie wie gewohnt Ihren Sperrmüll bereit, getrennt nach Sperrmüllarten. Sperrmüllabfuhr mit Neuerungen Einmal im Jahr kommt SITA Süd nach wie vor an einem festen Termin in Ihren Ort, siehe Abfallkalender. Es gibt vier Sperrmüll-Arten. Sie unterteilen sich in Möbelholz, Elektrogeräte, Metall und den Rest- Sperrmüll. Die Sperrmüll-Art Türen und Fenster entfällt komplett in Zukunft bei der Abholung. Türen und Fenster sowie alles Holz, das bei Bau und Renovierung anfällt, nehmen die Wertstoffhöfe gegen Gebühr entgegen. Bei den Elektrogeräten werden jetzt Fernseher/Kühlschränke/Gefriergeräte mit dem Sperrmüll abgeholt. Bei Fragen zum Sperrmüll, kostenloses Servicetelefon von SITA Süd Weiter Info s im Abfall-ABC und hier auf unseren Seiten: SITA Süd kommt mit vier verschiedenen Fahrzeugen: Am gleichen Tag werden vier verschiedene Sperrmüll-Arten abgeholt: Möbelholz, große und kleine Elektrogeräte, Metall und Rest-Sperrmüll. Sperrmüll getrennt bereit stellen. Wohin mit alten CDs und DVDs? Wohin also mit den ausgedienten CDs und DVDs? Abgabe-/Entsorgungsmöglichkeit: Blueboxx, Foyer Verbandsgemeindeverwaltung, Realschule Kandel, IGS Kandel und Grundschule Minfeld. Fachgerechte Entsorgung von Feuerlöschgeräten und Druckbehältern aller Art z. B. Gasflaschen, Kohlesäureflaschen, CO2 Patronen etc., Wasgaustraße 21, Kandel. Annahmezeit: Montag bis Mittwoch von bis Uhr. Donnerstag von bis Uhr und Freitag von bis Uhr, Tel.: 0175/ oder 07275/949885, Fax: 07275/617424, Info@ mbs-neulitz.de., Altkleider Ein Altkleidercontainer steht am DRK, Rotkreuzstr. 1, Kandel. Altkleidercontainder am Sportplatz Minderslachen. DRK-Altkleidercontainer stehen auch in Steinweiler: Am Friedhof in der Hauptstraße direkt neben dem Parkplatz gegenüber der Tankstelle. Dort finden Sie zwei Container. Kreuzung Kreuzgasse / Brotäckerstraße in Richtung Fohlenhof. Ein weiterer Container steht direkt vor dem DRK Heim, Hauptstr.42a, Steinweiler! Außerdem nimmt die Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Kandel gut erhaltene Kleidung entgegen; Tel.: 07275/ Entsorgung von Küchenöl und Fett (nur für Vereine und Organisationen!) Den Vereinen und Organisationen wird bei Vereinsfesten o. Ä. die kostenlose Entsorgung der Küchenöle und Fette durch die Firma Mukrasch, Siebeinstr. 4 (Industriegebiet), Germersheim, Tel.: 07274/7202, angeboten (Selbstanlieferung!). Leuchtstoffröhren Entgegennahme - in beschränktem Umfang - von allen Kandeler Elektrogeschäften.

10 Kandel Ausgabe 43/2016 Weihnachtbäume Auch in diesem Jahr sucht die Stadt Kandel wieder Tannenbäume für den Christkindelsmarkt und die öffentlichen Gebäude. Haben Sie einen Tannenbaum, den Sie abgeben möchten, melden Sie sich bei uns!! Wir suchen Tannen, Fichten und sonstige Nadelgehölze. Die Gärtner vom Bauhof kommen bei Ihnen vorbei und entscheiden jeden Baum individuell. Angesprochen werden alle Ortsgemeinden der VG- Kandel. Telefon: 0151/ Südpfalz Tourismus Kandel e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Die nächste Mitgliederversammlung des Südpfalz Tourismus Kandel e.v. findet im Donnerstag, dem , Uhr, im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Kandel, statt. Seitens des gesamten Vorstandes des Südpfalz Tourismus Kandel e.v. ergeht hierzu an alle Mitglieder recht herzliche Einladung. Die vorläufige Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Bericht der Geschäftsführung zu den Aktivitäten 2016/Ausblick Jahresrechnung Vorlage und Erläuterung 2.2 Bericht über die Rechnungsprüfung 2.3 Beschlussfassung und Genehmigung der Jahresrechnung 2.4 Entlastung des Vorstandes 3. Vorlage der Einnahme-/Überschusshochrechnung Vorlage, Beratung und Beschlussfassung des Wirtschaftsplanes Wünsche und Anträge/Verschiedenes gez. Volker Poß, Vorsitzender Ende der Sommerzeit am 30. Oktober 2016 Die Sommerzeit, d.h. die Mitteleuropäische Sommerzeit MESZ, dauert bis zum 30. Oktober An diesem Sonntagmorgen werden um 3 Uhr morgens die Uhren um eine Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt. Der Sonntag dauert dann quasi 25 Stunden. Die gebietsübliche Zeitzone Mitteleuropäische Zeit MEZ wird dann bis zum Sonntag, 29. März 2015 verwendet. Feuerwehrabschlußübung 2016 Am Samstag, den ab Uhr findet in Minfeld auf und um den Mundoplatz die Feuerwehrabschlußübung 2016 statt. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Ihr Fachbereich Bürgerdienste Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Gartenstraße 8, Kandel Feuerwehrinformation Jugendfeuerwehr Kandel Übung, Mo., den , Uhr Jugendfeuerwehr Erlenbach Übung, Do., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Minfeld Übung, Di., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Übung, Di., den , Uhr Jugendfeuerwehr Steinweiler Übung, Do., den , Uhr Jugendfeuerwehr Winden Übung, Mo., den , Uhr Sperrmüllbörse Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben: - mehrere schöne exotische Pflanzen, Kakteen, Oleander usw. aus gesundheitlichen Gründen abzugeben, Tel. 0152/ Klavier, schwarz, an Selbstabholer abzugeben. Tel / Stück Bett / Bettrahmen Birke Massivholz/ Tischlerplatten-Qualität, Maße: 220cm x 220 cm für Wasserbett geeignet, mit Unterbau, Kopfteil mit Ablagemöglichkeit ist höher als der Rahmen. Das Bett kann auch mit 2 Matratzen und 2 Lattenrosten bestückt werden. Sehr gut erhalten, Tel große Schefflera 1,60m h und 1,50m b, weiß/ grün panagiertes Laub, Tel /919997, bitte auf den Anrufbeantworten sprechen - Kpl. Golfausrüstung für Herren mit Bag und Trolley, Tel / Glasbausteine 19x19 cm, 8 cm tief, Tel /8940 Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr / an oder per an amtsblatt@vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. Nichtamtlicher Teil Pflegestützpunkt Kandel Die Pflegestützpunkte bieten hilfebedürftigen, älteren, behinderten oder pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich vertraulich und unter Wahrung der Schweigepflicht über mögliche Unterstützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit. Bis auf Weiteres finden am Donnerstag keine Sprechstunden mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung.

11 Kandel Ausgabe 43/2016 Ihre Ansprechpartner: Pflegestützpunkt Kandel, Gartenstr.8, Kandel Frau Adling, Tel. (07275) , manuela.adling@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Scheib, Tel. (07275) , christiane.scheib@pflegestuetzpunkte.rlp.de, Lions Club Wörth-Kandel Adventskalenderverkauf für einen guten Zweck! Von Oktober bis Ende November werden, wie in den Jahren zuvor, wieder Adventskalender des Lions Club Wörth-Kandel zum Preis von 5 zum Kauf angeboten. Die Kalender können in vielen Geschäften und in den Geschäftsstellen der Sparkasse und der VR-Bank, in den Verbandsgemeinden Hagenbach, Jockgrim, Kandel und der Stadt Wörth gekauft werden. Der Verkauf endet am 26. November. Der Erlös der Verkaufsaktion kommt zu 100 % kulturellen und sozialen Projekten zu gute. In diesem Jahr hat der Lions Club mit dem Erlös aus dem Verkauf der Kalender, die Lebenshilfe Kreis Germersheim für den Umbau des Schwesternhauses zu einem Wohnheim für behinderte Menschen in Maximiliansau mit unterstützt. Der nächste Schwerpunkt wird die Förderung der Wörther Tafel bei der Anschaffung eines neuen Kühlfahrzeugs sein. Das Fahrzeug wird für den Transport der Waren, die von Geschäften zur Verfügung gestellt werden, zur Ausgabestelle in Wörth gebraucht. Der Lions Club beteiligt sich auch, gemeinsam mit allen Lions Deutschlands und der RTL-Stiftung Ein Herz für Kinder, an einem Projekt um in Zentral-Benin die Behandlung von Augenkrankheiten bei Kindern zu ermöglichen. Mit dem Geld soll die Ausstattung eines Krankenhauses erweitert werden, damit auch Kinder operiert werden können. Darüber hinaus werden verschiedene soziale Projekte, die Jugendarbeit in Schulen und Kindergärten, sowie Menschen in Not, die der Hilfe bedürfen unterstützt. Die Hilfe erfolgt sowohl in unserer Region als auch in Krisengebieten der Welt. Wer mehr darüber wissen will, findet auf der Homepage weitere Informationen. Vom Dezember an werden für jeden Tag im Advent aus den verkauften Kalendern unter notarieller Aufsicht Nummern ausgelost, die gewonnen haben. Als Hauptpreise locken ein Gutschein über 1000 und ein ipad Air 2, im Wert von 500. Weitere 550 Gewinne im Gesamtwert von über wurden von Geschäften und Unternehmen aus der Region für diese Aktion gespendet. Die ausgelosten Gewinnnummern der Kalender werden täglich in der Rheinpfalz veröffentlicht und können darüber hinaus jederzeit auf der Homepage des Lions Club abgerufen werden. Der Lions Club Wörth-Kandel hofft darauf, daß auch in diesem Jahr die gemeinnützige Arbeit des Clubs von vielen Menschen durch den Kauf eines oder mehrerer Kalender unterstützt wird. Die Verkaufsstellen in: Kandel: Apotheke an der Passage, Bienwald Fitness, Blumenhaus Roth, Brillen Hammer, Buchhandlung Pausch, Cafe Schaf, Das Hemd, Drogerie Stefan, EDEKA Burger, Elektro König, Juwelier Pitrov, Juwelier Steiner, Kissenzauber, LebensArt, Physiopoint, Salon Zimmer, Schoko, Schuhhaus Grahn, SOKO, UNIKAT, Weingut Jung, Wir sind die Brille Schöttinger, Zapf Obst- u. Gemüsehof, Grundschule, Verbandsgemeinde, Sparkasse, VR-Bank Erlenbach: Fritz Hoffmann Obst u. Gemüsehof Freckenfeld: Dorfladen, Kindergarten, Sparkasse, VR-Bank Minfeld: Bäckerei Karl Martin Steinweiler: Bäckerei Paul, Mara s Cafe & Dorfladen, Sparkasse, VR-Bank Winden: Bäckerei Paul bella Kandel Wir sind für Sie da bella, die Anlaufstelle für alle Eltern und Familien der Verbandsgemeinde Kandel, bietet Ihnen: - Einzelberatungen zu Themen wie Erziehung, Zusammenleben und Konflikte in der Familie - Unterstützung im Umgang mit Institutionen - Möglichkeiten zum Kontakt und Austausch mit anderen Müttern und Vätern aus der Verbandsgemeinde - Brücken zu weiteren Hilfs- und Unterstützungssystemen Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räumlichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Sie können uns zu den offenen Sprechzeiten im Büro Kandel, das sich im Volkshochschulgebäude befindet, aufsuchen oder telefonisch bzw. per Mail flexibel einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns, Sie mit ihren Anliegen und Fragen zu unterstützen. Neu: Projekt Willkomm Willkomm - Willkommen in unseren Kommunen im Landkreis Germersheim Unser Familienbüro bella wurde ab März 2016 erweitert um ein Angebot zur Unterstützung für neu ankommende Asylbewerber in der Verbandsgemeinde Kandel. Wir begrüßen die neuen Familien schon bei ihrer Ankunft und begleiten sie zu ihrem Wohnort. Dort erhalten sie erste Informationen über Kontakt- und Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort. Bei Bedarf beraten und unterstützen wir auch nach der Ankunft und bauen Brücken zu weiteren Hilfs- und Beratungsangeboten. Offene Sprechzeiten von bella und Willkomm: Jeden Mittwoch 10:00-13:00 Uhr Kontakt Bella Kandel Träger: AGFJgGmbH Pfalz Katharina Klamer und Daniela Egen (Projekt Willkomm) Am Plätzl 2, Kandel Handy Frau Klamer: 0152/ Handy Frau Egen: 0152/ Festnetz: bellakandel@agfj-pfalz.de d.egen@agfj-pfalz.de Südpfalz Tourismus Kandel e.v. auf Offerta aktiv In Karlsruhe findet vom die beliebte Verbrauchermesse Offerta statt. Am Südpfalz-Stand des Dachverbandes in Halle 1, A.18 präsentieren sich das Weingut Kehrt aus Winden, das Weingut Heintz aus Minfeld und das Wein- und Sektgut Rosenhof aus Steinweiler. Sie kredenzen feine Tropfen aus den Weinbergen der Südpfalz. Auch der Bauernhof Kerth aus Kandel-Minderslachen ist während der Messezeit mit seiner Produktpalette präsent und lädt zu kleinen Kostproben ein.

12 Kandel Ausgabe 43/2016 Beim Südpfalztag, am gestaltet der Südpfalz Tourismus Landkreis Germersheim e.v. von Uhr ein buntes Programm auf der Hauptbühne im Foyer und stellt die abwechslungsreichen Facetten des Landkreises vor. Der Südpfalz Tourismus Kandel e.v. ist am vertreten durch die Geschäftsführung vor Ort und wirbt für das touristische Angebot in der Verbandsgemeinde. Bei der BNN-Kochshow in der DM-Arena ist die Verbandsgemeinde ebenfalls gut vertreten, so stellt am um Uhr das Wein- und Sektgut Rosenhof einen Riesling Kabinett trocken als passenden Begleiter zu Kohlrouladen vom Wild mit Speckzwiebeln vor und Michael Koch von Kochs Restaurant im Hotel Zur Pfalz zeigt am um Uhr wie man Jakobsmuschel auf Selleriepüree mit Chorizo schmackhaft zubereitet. Wir laden Sie recht herzlich ein, uns zu besuchen. Wir freuen uns auf Sie! Die Ausstellung ist täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen unter Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Von der Planung bis zur Übergabe: Immer mit dem Energieberater Auf dem Bau geht es turbulent zu, verschiedene Unternehmen arbeiten mit-, hintereinander und manchmal leider auch gegeneinander. Bauliche Mängel entstehen besonders häufig nach der Übergabe von einem Gewerk zum nächsten: Der intakte Putz wird im Nachhinein wieder beschädigt, die gedämmte Schicht durchstoßen oder einst dicht verklebte Folien wieder gelöst. Im zugigen Haus sitzt letzten Endes der Bauherr - allein mit den hohen Heizkosten. Deshalb sollte bereits während der Planung, wenn es um die Frage geht, welches Haus gebaut werden soll, ein qualifizierter Energieberater hinzugezogen werden. Eine solche Erstberatung erhalten Sie auch kostenlos bei der Verbraucherzentrale. Der nächste wichtige Schritt ist die Überprüfung der Planungsunterlagen, die der Architekt aushändigen muss. Hier ist der energetische Stand des Hauses fest geschrieben, deshalb sollte ein Energieberater einen Blick darauf werfen, bevor der erste Stein im Weg liegt. Bei Häusern, die energetisch besser sind als das Gesetz es verlangt kann ein staatlicher Zuschuss oder ein zinsvergünstigtes Darlehen beantragt werden. Dabei ist jedoch die Begleitung durch einen zugelassenen Sachverständigen erforderlich. Die Energieberaterdatenbank der Deutschen Energieagentur erlaubt eine Suche nach Qualifikation und Postleitzahl ( Da die Bezeichnung Energieberater nicht geschützt ist, sollte immer nach Qualifikation und Erfahrung gefragt werden. Ausführliche Informationen zu allen Fragen des Energiesparens im Neu- und Altbau geben die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Mittwoch, den von Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter / Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei): montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Caritas-Zentrum Germersheim Das Caritas-Zentrum Germersheim bietet weitere Veranstaltungen zur Unterstützung ehrenamtlich engagierter Bürger des Landkreises an. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Personen, die sich in der Flüchtlingsarbeit ehrenamtlich engagieren möchten oder dies bereits tun. Ziel ist es, den TeilnehmerInnen Handlungssicherheit in der Flüchtlingsbegleitung zu geben und unterstützend zur Seite zu stehen. 1. Interkulturelles Training Termin: von bis Uhr Referenten: Univ. Prof. Bernd Meyer und M.A. Feyza Evrin Ort: Hochschule Germersheim Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft An der Hochschule 2, Germersheim 2. Argumentationstraining gegen Stammtischparolen Termin: von bis Referent: Hans Jürgen Ladinek Ort: Caritas-Zentrum Germersheim, 17-er Str. 1, Germersheim 3. Umgang mit Sprachbarrieren Termin: von bis Referenten: Univ. Prof. Bernd Meyer und M.A. Feyza Evrin Ort: Hochschule Germersheim Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft An der Hochschule 2, Germersheim Die Teilnahme ist kostenfrei. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Anmeldungen bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn bei: katharina.schepelmann@caritas-speyer.de oder telefonisch unter: 07274/ Weitere Auskünfte zu den Inhalten der Veranstaltungen erhalten Sie gerne auf Nachfrage. Gruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz Gäste sind immer willkommen! Am Mittwoch, 2. November, Uhr trifft sich eine Gruppe für Ehepartner oder Lebensgefährten von Menschen mit Demenz. Die regelmäßigen Treffen finden jeden ersten Mittwoch im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Gebäude 44/Gerontopsychiatrie, EG) statt. Die Angehörigen tauschen sich unter anderem über eigene Erfahrungen im Umgang mit der Pflege eines demenzkranken Menschen aus und erhalten kostenfreie Beratungen von Pflegepersonal zu bestimmten Themen. Bei allen Treffen ergänzt Gruppenleiterin Eileen Stasik jeweils die fachliche Sichtweise. Eine Anmeldung zu der Gruppe ist nicht erforderlich. Unterstützung und Beratung rund um die Krankheit Demenz erhalten Angehörige von Betroffenen auch unter der Telefonnummer Ulrich Kothe, der Ehemann einer Patientin, bietet in Zusammenarbeit mit dem Pfalzklinikum eine telefonische Beratung an. Hinter dem Angebot steckt die Idee, betroffenen Angehörigen eine Möglichkeit zum Austausch mit einem Menschen zu geben, der ihre Situation nachvollziehen und ihre Sorgen und Nöte aus eigener Erfahrung nachfühlen kann. Das Beratungstelefon kann jedoch keine professionelle Beratung ersetzen. Kontakt: Eileen Stasik, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Station G1 der Klinik für Gerontopsychiatrie, Tel / (Sprechzeit jeden Dienstag von 13 bis 16:30 Uhr); eileen.stasik@pfalzklinikum.de Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich am Donnerstag, dem 3. November um 19 Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster, BKV-Zentrum, ein. Der reguläre Gruppentreff immer am ersten Donnerstag im Monat wird durch das Team des Interdisziplinären Schlafzentrums unter Leitung von Dr. Hans-Günter Weeß unterstützt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter: 06349/ (Schlafzentrum) und 06236/61403 (Selbsthilfegruppe). Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom Donnerstag, den Kontaktcafe von Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Iris Keim begleitet. Samstag, den Brunch von Uhr Beim monatlichen Brunch kann jeden 1.Samstag im Monat gemeinsam in der Tagesstätte(Bismarckstraße 15 in Kandel) gefrühstückt werden. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in Kandel, Tel.: 07275/

13 Kandel Ausgabe 43/2016 Verein Kultur und mehr Minfeld e.v. KumM doch zum Erzählabend am Freitag ( ) und zum Filmsamstag am Nähere Informationen unter der Rubrik Minfeld! Pfälzer GuggeGlucke Wie schon in der letzten Woche an dieser Stelle berichtet, ist bei uns immer was los. In der vergangenen Woche heiratete unser musikalischer Leiter Christian Bosch, bei uns kurz Muli genannt, in Edenkoben seine Lebensgefährtin Barbara. Wir fanden uns zahlreich vor Ort ein um natürlich ein Überraschungsständchen zu bieten, worüber sich nicht nur das Hochzeitspaar sehr gefreut hat. Unser Auftritt vor dem Standesamt war eine gelungene Darbietung, trotz des leider einsetzenden Regens. Wie bereits angekündigt, findet am Freitag, den , von Uhr 21 Uhr, im Rülzheimer Bürgerkeller (Rathaus) wieder unsere Schnupperprobe statt. Hierbei dürfen alle unsere Instrumente eigenhändig getestet und Fragen hierzu gestellt werden. Wir freuen uns auf euch. Schaut einfach mal unverbindlich bei uns rein! Auf unserer Homepage gibt s auch viel zu sehen, klickt einfach mal rein unter: Institut für Bildungsförderung Geprüfter Technischer Fachwirt, nebenberufliche Aufstiegsfortbildung zur Fachoder Führungskraft Beginn: Für Personen mit technischer oder kaufmännischer Berufsausbildung. Auch mehrjährige Berufspraxis im technischenoderkaufmännischen Bereich berechtigt zur Teilnahme. Der Technische Fachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung auf Meister-/Techniker-Ebene, die eine Brücke zwischen technischen und kaufmännischen Kompetenzen bildet. Technische Fachwirte können damit im planenden und organisierenden Bereich, auch in der Logistik, der Disposition oder im Einkauf, eingesetzt werden. Mit der Führungskompetenz eignet sich der Technische Fachwirt jedoch auch gut für Führungsaufgaben. Der Abschluss ist bundeseinheitlich und hat daher hohe Anerkennung. Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet einen 20monatigen, berufsbegleitenden Lehrgang, zur gezielten Vorbereitung auf die Prüfungen, an. Lehrgangsort ist Wörth-Maximiliansau. Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Meister-BAFöG ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte. In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hochschulstudiengang zum Bachelor of Arts in Business Administration, am Standort Wörth, an. Bei diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss Geprüfter Technischer Fachwirt anerkannt. Damit verkürzt sich die Regelstudiendauer von 6 auf 4 Semester. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Betriebswirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: , mail@ifb-woerth.de, IFB-Website: www. ifb-woerth.de SPD AG 60 plus Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Trier Die Arbeitsgemeinschaft AG 60plus-Südpfalz fährt nach Trier, zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Zu dieser Tagesfahrt sind Mitglieder, Freunde und Interessierte sehr herzlich eingeladen. Wann: Dienstag, 13. Dezember 2016 Bus-Abfahrten: - Kandel, Marktplatz: 09:00 Uhr - Landau, alter Messplatz: 09:20 Uhr Ankunft in Kandel: ca. 21:00 Uhr Programm (siehe auch Info über Trier): - Hinfahrt: Kandel-Landau-Annweiler-Pirmasens-Kaiserslautern-Trier - Mittagessen in Eigenregie - Stadtrundfahrt mit Stadtführung 2000 Jahre Trier - Besuch des traditionellen Weihnachtsmarktes - Rückfahrt nach Landau/Kandel gegen 19:00 Preis: 29,- Euro pro Person für die Busfahrt und die Stadtrundfahrt/Stadtführung Anmeldung bei Klaus Böhm: - klaus.boehm11@t-online.de - Tel: 07275/1686 Hinweis: Die Anmeldung ist verbindlich, wenn der Teilnehmer- Preis auf dem Konto von Klaus Böhm eingegangen ist. Konto 6676, Sparkasse GER-Kandel, BLZ Anmeldeschluss: 15. November 2016, Teilnahme nach Eingang der Anmeldung Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Euch/ Sie zu der Fahrt begrüßen könnten und wünschen Euch/Ihnen schon heute eine vorweihnachtliche, gesellige Tagesfahrt. Erlenbach Amtlicher Teil Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: dienstags von bis Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304 Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, Uhr Gottesdienst zur Reformation Mittwoch, Uhr Bücherei im Jugendheim Uhr Probe des Kirchenchors im Jugendheim Donnerstag, Uhr Probe des Kinderchors im Jugendheim Freitag, : Uhr Bistro International, Begegnung von Asylsuchenden und Einheimischen im ehemaligen Max u. Moritz in Kandel, Rheinstr. 65 Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, Erlenbach, Tel /3448, Fax 07275/ pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de, Internet: Pfarrer Edinger ist zu den üblichen Geschäftszeiten zu sprechen, außer montags; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde: Die nächste Bürostunde findet am Donnerstag, von Uhr statt. Sportverein Erlenbach Aktuell SV Erlenbach - SV Scheibenhardt 4:1 Unsere Elf begann vom Anpfiff weg Offensiv zu Spielen und ging verdient in Führung. Nach dieser hatte man das Spiel im Griff und konnte durch denn zweiten und Sehenswerten Freistoßtreffer von Diar Ramadani die Führung ausbauen. Im zweiten Abschnitt konnte unser Florian Guth mit einem Doppelpack den Sack zumachen. Unsere Gäste kommen durch ein Eigentor noch zu ihrem Ehrentreffer.

14 Kandel Ausgabe 43/2016 Tore SVE: Diar Ramadani 2x, Florian Guth 2x Die nächsten Spiele Am kommenden Wochenende gastieren unsere Mannschaften in Winden. Für unsere Zweite steht dann noch unter der Woche das Nachholspiel gegen Scheibenhardt II an. Anpfiff: So :00 Uhr SV Germ. Winden II - SV Erlenbach II So :00 Uhr SV Germ. Winden - SV Erlenbach Do :00 Uhr SV Erlenbach II - SV Scheibenhardt II Tennisclub Kinderflohmarkt im Bürgerhaus Am Samstag, den findet im Bürgerhaus von Uhr ein Flohmarkt rund ums Kind statt. Unsere Besucher erwartet ein reichhaltiges Kuchenbuffet, Kaffee und selbstgebackene Waffeln (der Erlös hieraus kommt unserer Jugend zu Gute). Die Tischgebühr beträgt 5. Anmeldungen nehmen Stephanie Schwarz Tel oder Sandra Verhoff Tel gerne entgegen. Einladung zum Kesselfleischessen für Alle Am 1. November 2016 lädt der Tennisverein Erlenbach die gesamte Bevölkerung zum Kesselfleischessen ein, los gehts ab 11 Uhr. Kesselfleisch kann auch gerne mit nach Hause genommen werden, bitte geeignetes Gefäß mitbringen. Nachmittags ab ca. 14 Uhr bieten wir ebenfalls ein leckeres Kuchenbuffet an. Über eine Kuchenspende der Mitglieder freuen wir uns sehr. Diese können bereits ab 11 Uhr abgegeben werden - vielen Dank! Freckenfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst: montags von Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65, Rufnummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. Bitte beachten: Die Bürostunde der Bürgermeisterin und der Beigeordneten fällt am Montag, den 31. Oktober 2016 aus. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit der Ortsbürgermeisterin oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Die 2. Beigeordnete Thea Weber hat den Geschäftsbereich Tourismus, Kultur und Senioren. Häckselplatzöffnungszeiten Der Häckselplatz ist von März bis Oktober samstags in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet. Gemeindewald-Info Über die Sommermonate findet im Rathaus Freckenfeld keine Sprechstunde statt. Die Gemeindewald-Sprechstunde findet ab Oktober wieder statt, immer am 1. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Freckenfeld. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1.OG, findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Tel.: Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de Nichtamtlicher Teil Prot Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt Gottesdienst : Uhr Vollmersweiler Pfr. Kleppel Uhr Freckenfeld Pfr. Kleppel Uhr: Kindergottesdienst in Freckenfeld Einmal im Monat treffen sich Kinder aus Kindergarten, der Grundschule bis zum Präparandenalter im Freckenfelder prot. Gemeindehaus (Hauptstraße 41) um am Sonntagmorgen miteinander den Kindergottesdienst zu feiern. Wir singen, spielen, basteln, hören spannende biblische Geschichten und haben die Freude am Evangelium in unseren Herzen. Unser Kindergottesdienst ist über-konfessionell, eingeladen sind Kinder aller christlichen Konfessionen aus der ganzen Pfarrei. Bibelkreis mit Rainer Fischer (MÖD Landau) An einigen ausgewählten Mittwochs-Terminen wird Diakon Rainer Fischer in Freckenfeld den Bibelkreis fortsetzen. Beginn ist Mittwoch der 2. November in Freckenfeld Kerzenreste gesucht: Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advents und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank Prot Pfarramt in Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel 06340/8147 Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Mittwoch und Freitag Uhr bis Uhr darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich Landeskirchliche Gemeinschaft Sonntag, , Uhr Gottesdienst Predigt: B. Maier Freitag, :00-17:30 Uhr Jungschar für Kinder von 5-12 Jahren 18:15 Uhr Teenkreis für Kinder von Jahren Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7. Jeden ersten Dienstag im Monat findet um 09:00 Uhr das Frauenfrühstück statt. Info: H. Helck (06340) 8946 Der Posaunenchor übt wöchentlich montags um 20:00 Uhr in Bad Bergzabern. Kontaktadresse: Ev. Stadtmission Bad Bergzabern/Freckenfeld Prediger Christoph Reumann Schloßgasse 7, Bad Bergzabern Telefon: stadtmission.bergzabern@egvpfalz.de Kinder- und Jugendbühne Flohmarkt rund ums Kind Kinder- und Spielzeugbasar von Größe Am Samstag, den 05. November 2016 von 14:00-16:00 Uhr in der Turnhalle Freckenfeld gibt es wieder unseren beliebten Flohmarkt rund ums Kind. Egal ob sie verkaufen oder kaufen oder sich bei Kaffee und Kuchen einfach nur amüsieren wollen, es lohnt sich. Verkaufstisch 6 (bei Kuchenspende 3 ). Anmeldung bei: Frau Gemmar 06340/ oder Frau Steigner 06340/8852.

15 Kandel Ausgabe 43/2016 Der Zauberer von Oz in Freckenfeld Ein Familienmusical nach Lyman Frank Baum und Christan Gundlach Inhalt: Ein Wirbelsturm entführt die vierzehnjährige Dorothy aus Kansas in das bunte Reich Oz auf der anderen Seite des Regensbogens. Nur der Zauberer Oz in der Smaragdstadt kann ihr helfen wieder nach Hause zu finden. Eine Vogelscheuche, ein Blechmann und ein Löwe, der sich für feige hält, helfen ihr, die Reiseabenteuer auf dem Weg zum Zauberer zu bestehen... Die Aufführung findet am Samstag, den 19. November 2016 in der Turnhalle Freckenfeld statt. Kartenvorverkauf (Platzkarten für das MUSICAL) bei der VR- Bank Freckenfeld Preis 5,00 Ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Beginn des Musicals16:00 Uhr MV Lyra Freckenfeld e.v. Seniorennachmittag Sehr geehrte Eltern und Schüler der Grundschule Freckenfeld Der Musikverein Lyra Freckenfeld wird demnächst wieder Blockflötenausbildung anbieten. Die Ausbildung soll in kleinen Gruppen, unter Leitung von Fr. Frech im Musikerheim in Freckenfeld stattfinden. Fr. Evi Frech bildet bei uns schon seit vielen Jahren Vorschulkinder in musikalischer Früherziehung aus. Auskunft dazu: Evi Frech 06340/ Dagmar Rief 06340/5510 Spitz und Stumpf Am 31. Oktober 2016 gastieren die Kabarettisten Spitz und Stumpf in der Turnhalle Freckenfeld, mit ihrem neuen Programm: Was gibt es Neues im Weingut Stumpf? Immer noch ist es unerklärlich, warum das Weingut von Eicheen Stumpf nie auf den grünen Zweig kommt. Obwohl der Meister- Consulter Friedel Spitz sich doch so fachmännisch darum kümmert! Und sooo schlecht ist der Wein doch gar nicht. Oder doch? Aber anscheinend hat er aufgegeben und versucht nun nebenher andere Firmen zu coachen. Gut, der Geflügelzuchtverein ist jetzt keine große Herausforderung für einen erfahrenen Ex-Aniliner. Aber Kleinvieh macht bekanntlich ja auch Mist. Im wahrsten Sinne des Wortes. Und sogar Weingutsbesitzer Eicheen scheint den Glauben an seinen Wein, oder die Lust am Winzerleben verloren zu haben. Vielleicht klappt es mit Bier besser? Was braut sich da zusammen? Ist beim Weingut Stumpf auch Hopfen und Malz verloren? Verlieren die Beiden Ihre Mitte, den Verstand oder einfach den Bezug zur Realität? Gründe genug, um sich ordentlich zu kabbeln oder kappeln? Newer de Kapp halt. Aber alles wie gehabt: Spitz & Stumpf macht Theater. Beginn: 20:00 Uhr. Einlass: 19:00 Uhr. Der Musikverein lädt die Bevölkerung recht herzlich ein!! Modellflugverein Freckenfeld e.v. Generalversammlung Wir möchten hiermit alle Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung recht herzlich einladen. Termin: Samstag den Ort: Clubhaus TSV 08 Freckenfeld Beginn: Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht 1. Vorsitzender 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Kassierer 5. Bericht Jugendleiter 6. Bericht Kassenprüfer und Entlastung 7. Satzungsänderung 8. Wünsche und Anträge 9. Verschiedenes (Anträge bitte bis spätestens bei dem 1. Vorsitzenden Manuel Rey einreichen) Wir hoffen auf zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Die Vorstandschaft TSV 1908 Kandel Erfolgreiche Informationsveranstaltung des Sportbundes Pfalz beim TSV Freckenfeld zum Thema Sport mit Flüchtlingen Am Samstag, den fand im Clubhaus des TSV Freckenfeld eine Informationsveranstaltung des Sportbundes Pfalz zum Thema Sport mit Flüchtlingen statt. Zu dieser Veranstaltung durfte der TSV Freckenfeld ca. 15 Vereinsvertreter aus nah und fern sowie einige Mitglieder des SWFV Kreisausschusses vom Fußballkreis Südpfalz begrüßen. Themenschwerpunkte dieser Veranstaltung waren u. a. die Beantragung eines Spielerpasses für Flüchtlinge bzw. der internationale Vereinswechsel, die Erstausstellung, deren Abwicklung und rechtliche Grundlagen hierzu. Außerdem wurden Finanzierungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Vereine durch das Programm Integration durch Sport vorgestellt. Hiermit möchte sich der TSV bei allen Teilnehmern für die zahlreiche Teilnahme und die guten Diskussionsbeiträge bedanken sowie bei den Referenten Franz-Josef Kolb vom Südwestdeutschen Fußballverband und Janina Knebel vom Sportbund Pfalz für die Durchführung und die Organisation dieser Informationsveranstaltung, die damit ein voller Erfolg war. Ergebnismeldung vom Wochenende TSV Freckenfeld - FC Türkgücü Germersheim (abgesagt) Die Gäste konnte zu diesem Spiel nicht antreten. Grund dafür war Personalmangel. Das Spiel wird mit 2:0 für den TSV gewertet. TSV Freckenfeld II - FVP Maximilliansau II 2:2 (1:1) Tore: Christian Fast, Heiko Long Vorschau Sonntag :00 Uhr SV Scheibenhardt II - TSV Freckenfeld II 15:00 Uhr SV Scheibenhardt - TSV Freckenfeld Der TSV würde sich über zahlreiche Unterstützung freuen.

16 Kandel Ausgabe 43/2016 Kandel Amtlicher Teil Sprechtag und Sprechzeiten von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, Kandel, statt. 1. Beigeordnete Gudrun Lind Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich Stadtbücherei, Senioren, Messen, Märkte sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212, Telefax: 07275/1405. Bürgersprechstunde jeden Montag von bis Uhr im Rathaus, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer, nach telefonischer Anmeldung. Beigeordnete Monika Schmerbeck Monika Schmerbeck hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Forsten, Kinderspielplätze, Jugendzentrum und Friedhof. Sie ist unter der Ruf-Nr /61236 zu erreichen. Bürgersprechstunde jeden Dienstag von bis Uhr im Rathaus Kandel, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer nach telefonischer Anmeldung. Stadtwald-Info: Geänderte Sprechstundenzeit: die Sprechstunde für den Stadtwald Kandel findet jeden Donnerstag von Uhr im alten Rathaus, im 1. OG statt. Tel.: Brennholzbestellungen sind auch per mail möglich: bernd.mueller@wald-rlp.de. Nachdem Robin Ellacott ein mysteriöses Paket in Empfang genommen hat, muss sie zu ihrem Entsetzen feststellen, dass es ein abgetrenntes Frauenbein enthält. Ihr Chef, Privatdetektiv Cormoran Strike, ist nicht überrascht. Ihm fallen gleich vier Menschen aus seiner Vergangenheit ein, denen er eine solche Tat zutrauen würde. Jeder von ihnen ist zu skrupelloser, unaussprechlicher Grausamkeit fähig. Während die Polizei sich auf den einen Verdächtigen konzentriert, der für Strike immer weniger als Täter infrage kommt, nehmen er und Robin die Dinge selbst in die Hand, wagen sich vor in die düsteren und verstörenden Welten der drei anderen Männer und geraten in große Gefahr. Auch der 3. Fall von Cormoran Strike, eine gelungene Mischung aus Robins und Strikes privater Beziehung, den Abgründen der Ermittlung sowie Strikes drohender Pleite, wird wieder fesselnd von Anfang bis Ende von Dietmar Wunder gelesen, der deutschen Stimme von Daniel Craig. Schwarze Wut von Karin Slaughter Gekürzte Lesung. 6 Audio-CDs. Gelesen von Nina Petri Schwarze Wut setzt die Reihe mit Special Agent Will Trent, Georgia Bureau of Investigation, und Sara Linton, Kinderärztin und Polizistenwitwe, und seit neuestem in einer Beziehung mit Will Trent, fort. Getarnt als krimineller Biker Bill Black kommt Will Trent nach Macon, Georgia, um die Drahtzieher im dortigen Drogengeschäft zu entlarven. Die Undercover-Aktion ist höchst gefährlich, doch wirklich zu schaffen macht Will die Trennung von Dr. Sara Linton, vor der er den Einsatz geheim hält. Als Wills (temporäre) Biker-Kumpel im Zuge einer Racheaktion Detective Lena Adams zuhause überfallen und bei der Schießerei ihren Mann Jared lebensgefährlich verwunden, muss Will gezwungenermaßen Sara Linton die schlimme Nachricht überbringen, denn Jared ist ihr Stiefsohn. Es ist ein Eiertanz für Will, Sara gegenüber zum einen seine Beteiligung an dieser Aktion nicht zuzugeben, zum anderen aber auch das Auffliegen seiner Tarnung zu vermeiden. Er muss unbedingt verhindern, dass sie sich in die Ermittlungen einmischt, denn sonst stünden sie diesmal auf gegnerischen Seiten Nina Petris etwas herbe Stimme ist nicht mehr wegzudenken als Sprecherin der Karen-Slaughter-Krimis. Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei Sie finden uns auch im Internet unter Stadtbücherei Hörbuchtipps Ausleihbar ab Freitag, den 28. Oktober 2016 Nackter Mann, der brennt von Friedrich Ani Ungekürzte Lesung. 5 CDs. Gelesen von Ulrich Noethen Mit vierzehn Jahren flieht ein Junge aus dem süddeutschen Heiligsheim, einem Dorf, das keineswegs nur Heilige beherbergt. Vierzig Jahre später kehrt er als Ludwig, Luggi Dragomir zurück, eine brennende Wut in sich. Alkohol, Drogen, alle gegen sich und andere ausgefochtenen Kriege in Berlin und anderswo konnten die Erinnerungen an den Missbrauch seiner Spielkameraden und ihm selbst durch die Honoratioren von Heiligsheim nicht verdrängen. Schuldgefühle, diese Jungen nicht beschützt zu haben, treiben ihn an. Und dann verschwinden gleich mehrere ältere Herren, einige werden tot aufgefunden - ob durch Unfall oder Mord, das versucht Kommissarin Anna Darko herauszufinden. Dabei gerät auch Ludwig ins Visier... Der neue Roman des mehrfach preisgekrönten Krimi-Autors Friedrich Ani ist eine ungewöhnliche Mischung aus Krimi und Psychodrama. Denn die Verbrechen, die sich in einem kleinen Dorf ereignen, sind nicht aus der Perspektive der ermittelnden Kommissarin beschrieben, sondern aus der Perspektive des Täters: eines Mannes um die 50, der als Junge - mit anderen Jungen - brutal missbraucht wurde und der nun an Tätern wie Mitwissern grausam Rache nimmt. Schauspieler Ulrich Noethen gelingt es die beklemmende Erzählperspektive des literarisch anspruchsvollen Krimis plastisch werden zu lassen. Eine rundum empfehlenswerte Hörfassung. Die Ernte des Bösen von Robert Galbraith Ungekürzte Lesung. 3 mp3-cds. Gelesen von Dietmar Wunder

17 Kandel Ausgabe 43/2016 Einladung zur Anliegerversammlung zum Ausbau der Gehwege in der Rheinstraße in Kandel Hiermit ergeht herzliche Einladung zur öffentlichen Anliegerversammlung am , 20 Uhr im Kultursaal der Stadthalle Kandel (Eingang Kirchgasse). Im Rahmen dieser Veranstaltung soll der derzeitige Planungsstand den Anliegern vorgestellt und mit ihnen erörtert werden. Neben dem Planungsbüro WSW aus Kaiserslautern und den Verbandsgemeindewerken werden auch Vertreter des Landesbetriebs Mobilität (LBM) aus Speyer anwesend sein. Der LBM ist für den Ausbau der Fahrbahn zuständig. Tielebörger, Stadtbürgermeister 55 Jahre Städtepartnerschaft mit Reichshoffen Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 55-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Reichshoffen hat die Stadt Reichshoffen 55 Kandler Bürgerinnen und Bürger eingeladen für Samstag, 15. Oktober. Die Gäste aus Kandel sind dieser Einladung gerne gefolgt und wurden von Bürgermeister Hubert Walter und seinen Beigeordneten an der Fischerhalle begrüßt. Nach einer ausführlichen und äußerst informativen Stadtführung durch Reichshoffen mit Mühle, Luxemburger Insel, Ringmauer mit Wehrturm, Schloss De Dietrich, Vorführung des Glockenspiels an der Kirche, Friedhof mit dem Grabmal von 1870, Holzskulpturen, Rathaus und Altkirch wurde im Club des Hundevereins das Abendessen serviert. Mit einer Konzertaufführung der Gruppe Fork in der Castine klang der Tag aus. Alle Besucher lobten die gute Betreuung während des Besuchs, die Organisation des Programms und die beeindruckende Aufführung in der Castine. Über den Besuch der Gäste aus Kandel wurde ein Film aufgezeichnet, der am Freitag, 21. Oktober auf dem lokalen Sender ausgestrahlt wird. Auch im Internet unter actualité du 21 octobre 2016 kann dieser Film angesehen werden. Über die Jubiläumsfeierlichkeiten in Kandel, den Festakt in der Bienwaldhalle und das Treffen der Renault-Alpine-Freunde mit deutschen Oldtimerfreunden am Samstag, sowie das Treffen der Kandeler Boule-Freunde mit den Boulespielern aus Reichshoffen vom 30. Juli ist auch ein 4-minütiger Kurzfilm unter actualité du 2 septembre 2016 zu sehen. Foto: Eckhard Zechiel Unser Foto zeigt die Kandeler Besucher in Reichshoffen zusammen mit Bürgermeister Hubert Walter. Weihnachtspäckchenpackaktion Kinder helfen Kindern Auch dieses Jahr werden wieder Weihnachtspäckchen für die Aktion Kinder helfen Kindern für Kinder in Rumänien, der Ukraine, Moldawien und Bulgarien gesammelt. In diesem Rahmen findet auch zum 3. Mal die Weihnachtspäckchenpackaktion im Rathaus in Kandel, Hauptstraße 61, statt. Hierzu sind alle Kinder aus der Umgebung herzlich eingeladen um am Samstag, den von Uhr gemeinsam Päckchen zu packen. Ihr braucht nur einen Schuhkarton, ein Spielzeug von euch und ein Kuscheltier mitzubringen. Um den Rest, wie Hygieneartikel, Süßigkeiten, Schreibwaren, Mützen,...wird sich die Familie Loreth wieder kümmern. Sachspenden sind natürlich Willkommen. Im letzten Jahr konnten wir alleine an diesem Tag 200 Päckchen packen. Insgesamt wurden in Kandel 600 Pakete gesammelt und deutschlandweit knapp Fertige Päckchen können auch gerne bis zum bei Loreth & Partner in der Wasgaustr. 24 in Kandel abgegeben werden. Weiter Infos zu der Aktion finden Sie auch auf Auf ein frohes Packen und dass wir wieder gemeinsam viele strahlende Kinderaugen zu Weihnachten zaubern können. Nichtamtlicher Teil Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer Unsere Pfarrei im Internet: Sonntag im Lesejahr C Samstag, Schaidt Uhr Trauung von Corinna Nicola und Tobias Boos Schaidt Uhr Vorabendmesse für Friedrich Gensheimer und verstorbene Angehörige / Jahrgedächtnis für Karl-Heinz Schimpf, Anna und Josef Schimpf und Hedwig Ruf / Amt für Gertrud und Felix Cambeis und Angehörige Sonntag, Steinweiler 9.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Kandel Uhr Amt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Chmielus und Prokop und Heinrich Kasimirek Minfeld Uhr Eucharistiefeier Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim Schaidt Uhr Rosenkranzandacht Steinweiler Uhr Rosenkranzandacht Montag, Steinweiler Uhr Rosenkranzgebet Minfeld Uhr Vorabendmesse. (Es singt der Kirchenchor) Dienstag, Hochfest : Allerheiligen Schaidt Uhr Wortgottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres. (Es singt der Kirchenchor) Anschließend Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung. Kandel Uhr Eucharistiefeier mit Gedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres. Anschließend Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung. - Kinderwortgottesdienst. Treffpunkt: Friedhofseingang Goethestraße Steinweiler Uhr Eucharistiefeier mit Gedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres. Anschließend Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung. Minfeld Uhr Wortgottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres. Anschließend Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung. Mittwoch, Allerseelen Schaidt Uhr Amt für alle Verstorbenen der Pfarrei / Amt für Christa Neufeld und Angehörige Freitag, hl. Karl Borromäus Kandel Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Kandel Uhr Herz-Jesu-Amt 3. Sterbeamt für Manfred Lehmann 32. Sonntag im Lesejahr C Samstag, Minfeld Uhr Vorabendmesse Sonntag, Schaidt 9.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Kandel Uhr Eucharistiefeier Steinweiler Uhr Eucharistiefeier Kinderwortgottesdienst an Allerheiligen Am Dienstag, um Uhr sind alle Kinder im Kita- und Grundschulalter mit ihren Eltern eingeladen, einen besonderen Kinderwortgottesdienst zu feiern. An Allerheiligen besuchen wir den Friedhof und denken an die Menschen, die gestorben sind. Deshalb sollte jeder warme Kleidung und Schuhe anhaben. Treffpunkt ist am Friedhofseingang neben der Sakristei der Kirche in der Goethestraße.

18 Kandel Ausgabe 43/2016 Erstkommunion-Elternabende Alle Eltern, die ihre Kinder zur Erstkommunionvorbereitung angemeldet haben, sind eingeladen zu Informations-Elternabenden. Es wäre gut, wenn alle Eltern anwesend wären. Die Elternabende finden an folgenden Terminen statt: Für die Eltern aus den Gemeinden Minfeld und Schaidt: Mittwoch, den um Uhr, im Pfarrheim Minfeld (Herrengasse 8) Für die Eltern aus den Gemeinden Kandel und Steinweiler: Donnerstag, um Uhr, im Pfarrheim Steinweiler (Kirchstraße 6a) Nachtreffen der Firmlinge Am Donnerstag, den 3. November findet um Uhr ein Nachtreffen der Firmlinge unserer Pfarrei efach so im Schwesternhaus statt. Alle Firmlinge sind hierzu herzlich eingeladen. Krankenkommunion im November Am Freitag, den 4. November wird unseren Kranken im gesamten Pfarrgebiet die Krankenkommunion nach Hause gebracht. kfd Steinweiler/Rohrbach Terminverschiebungen! Wie bereits angekündigt, wird Pastoralreferent Thomas Stefan seinen Vortrag verschieben. Das neue Datum ist der 9. November um Uhr im kath. Pfarrzentrum in Steinweiler. Das Thema: Ausblick auf 500 Jahre Reformation Wir freuen uns auf viele Zuhörer, die Einladung ist für alle Interessenten gedacht. Es ergeht herzliche Einladung. Ebenfalls verschoben werden muss der Beitrag von Herrn Mühl aus Kandel. Die Stille Zeit, wird er uns am 16. November um Uhr im Nothelferzentrum in Steinweiler nahe bringen. Auch für diesen Abend sind herzlichst alle eingeladen- also auch Nichtmitglieder. Prot. Kirchengemeinde Kandel Gottesdienste Donnerstag, 27. Oktober Uhr - Willi-Hussong-Haus - mit Abendmahl - Pfarrerin Thäter Sonntag, 30. Oktober Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrer Hauck Uhr - St. Georgskirche - Pfarrer Dembek Donnerstag, 3. November Uhr - Willi-Hussong-Haus - Pfarrer Gärtner Sonntag, 6. November Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - mit Abendmahl - Pfarrer Hauck Uhr - St. Georgskirche - mit Taufen - Pfarrerin Dembek Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Mittwoch, 2. November Uhr - Handarbeitskreis, Leitung: Ingrid Nahrgang, Tel / Uhr - Ev. Kirchenchor Dirigentin: Martina Kaiser, Ansprechpartnerin: Gerda Keppel, Tel /3218 Donnerstag, 3. November Uhr - Freude durch Tanz und Bewegung, Leitung: Ursula Brunner, Ansprechpartnerin: Liesel Dewein, Tel / Uhr - Gebetskreis, Leitung: Sylvia Beck, Tel / Freitag, 4. November Uhr - Kreuzbund e.v. - Gesprächskreis für Menschen mit Suchtproblemen. Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel /3216, und Anna Hansert, Jockgrim, Tel /52130 Das Gemeindebüro ist am 31. Oktober 2016 wegen Urlaub geschlossen. Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische, immer freitags, von Uhr, im Max & Moritz (Rheinstr. 65) Flüchtlingsberatung Offene Sprechstunde mit Flüchtlingsberater Bernd Grau (Diakonisches Werk) und Team, immer dienstags von Uhr im Max & Moritz (Rheinstraße 65). Öffnungszeiten des Gemeindebüros in der Schulgasse 2a: Mo/Di/Fr Uhr, Do Uhr, Tel /1297, Fax 07275/ prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de, Homepage: Pfarrer M. und A. Dembek, Sprechzeiten in der Schillerstr. 1a: Do 8.30 bis Uhr, Tel /1470, Fax 07275/949723, pfarramt.kandel.1@evkirchepfalz.de Kleidersammlung der von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel In der Zeit vom 9. bis 15. November 2016 wird in der Kirchengemeinde Kandel wieder eine Kleidersammlung zu Gunsten der von Bodelschwinghschen Anstalten durchgeführt. Diese bitten darum, noch tragbare, zur Weitergabe verwendbare und nicht verschlissene oder verdreckte Kleidung abzugeben. Der Anteil hochwertiger Bekleidung ist in den vergangenen Jahren von etwa sechs auf heute nur noch ein Prozent gesunken. Gleichzeitig nimmt der Müllanteil, also der Anteil der Textilien, die nicht mehr verwendet werden können, stetig zu. Diese Sachen verursachen enorme Kosten, allein schon durch die Entsorgung und den Transport. Für die sogenannte Brockensammlung in Kandel steht freundlicherweise folgende Abgabestelle zur Verfügung: Familien Bühner und Burg, Lindenstr. 39, Kandel Jeweils in der Zeit von 8.00 bis Uhr können in der Lindenstraße 39 Altkleider abgegeben werden. Die dazu notwendigen Kleidersäcke können sowohl an der Abgabestelle, als auch zu den üblichen Bürozeiten im Gemeindebüro in der Schulgasse 2a abgeholt, sowie in der St. Georgskirche mitgenommen werden. Bitte beachten Sie, dass nur in der Zeit vom 9. bis 15. November 2016 Altkleider abgegeben werden können, da außerhalb dieses Zeitrahmens die Familien Bühner und Burg keine Möglichkeiten haben, diese bis zur nächsten Sammlung im Frühjahr 2017 zu lagern. CVJM-KANDEL e. V. Montag wöchentlich Uhr Volleyball in der Bienwaldhalle Leitung: Klaus Stingl Sonntag 14-tägig, nächster Termin ca Uhr Jugendkreis Leitung: Marcus Rasig Sonntag 14-tägig ca Uhr Mitarbeitergundkurs Leitung: Simon Eck und Rafael Fell Ev. Christusgemeinde Kandel Veranstaltungen für den Zeitraum vom 28. Oktober bis 6. November Freitag :30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275/ :00 Uhr: tag-teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis tag (= Kennzeichen) möchte, wie es das englische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben.wir treffen uns jeden Freitag um 19 Uhr im Jugendraum der Evangelischen Christusgemeinde in Kandel. Dort singen wir mit Begeisterung christliche Lieder, bekommen gute Impulse, tauschen uns über die Bibel aus und beten zusammen. Oft gibt es auch ein gemeinsames Abendessen. Außerdem besuchen wir Jugendgottesdienste, Konzerte, Kurz-Freizeiten oder starten andere coole Aktionen. Zurzeit arbeiten wir mit viel Spaß an unserem neuen Projekt Neugestaltung Jugendraum. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275/2152 Sonntag :00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Thema: Heißes Eisen 3: Liebe und Wahrheit

19 Kandel Ausgabe 43/2016 Nach 1. Korinther 13,4-7 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Dienstag :00 Uhr: Gebets- und Bibelgesprächskreis Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unsere heutige Zeit umsetzen können. Jeder ist herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Kurt Rapp Tel Donnerstag :00 Uhr: Chor Der Chor trifft sich 14-tägig. Wir üben gemeinsam Lieder verschiedener Stilrichtungen ein. Ansprechpartner: Andreas Boettcher Freitag :30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275/ :00 Uhr: tag-teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis tag (= Kennzeichen) möchte, wie es das englische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Wir treffen uns jeden Freitag um 19 Uhr im Jugendraum der Evangelischen Christusgemeinde in Kandel. Dort singen wir mit Begeisterung christliche Lieder, bekommen gute Impulse, tauschen uns über die Bibel aus und beten zusammen. Oft gibt es auch ein gemeinsames Abendessen. Außerdem besuchen wir Jugendgottesdienste, Konzerte, Kurz-Freizeiten oder starten andere coole Aktionen. Zurzeit arbeiten wir mit viel Spaß an unserem neuen Projekt Neugestaltung Jugendraum. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275/2152 Sonntag :00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Gebetstreff Thema: Heiliger Geist Teil 1 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Weiterhin gibt es unter der Woche noch verschiedene Hauskreise. In überschaubaren Gruppen lernt man andere besser kennen, tauscht sich über Fragen des Alltags und persönlichen Ergehens aus, singt, betet, liest in der Bibel und redet miteinander. Im Hauskreis wachsen Glaube und Beziehungen. Ob jung oder alt, Familie oder Single - für jeden ist etwas dabei. Schauen Sie einfach mal herein oder rufen Sie an! Wir freuen uns auf ein Kennenlernen. Nähere Informationen in unserem aktuellen Programm (Infobrief) oder bei unserem Gemeindepastor. Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen, Höfener Ring 11 statt. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel & Fax: Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. info@ecg-kandel.de Homepage: Evangelischmethodistische Kirche Bezirk Kandel/Neustadt/Speyer Gemeinde Kandel, Friedenskirche, Waldstraße 36a Freitag, Uhr Taizé-Abendandacht mit meditativem Gesang, Gebete, Zeit der Stille, Musik, Lesungen usw. analog wie in Taizé in Burgund. Offen für alle. Sonntag, Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Pastor Andreas Denkmann und Kinderkirche Uhr Treffen der Jungen Alten - Senioren 60+ zur Jahresplanung 2017 mit vielen Ideen in gemütlicher Atmosphäre. Beginn mit einem Vesper-Buffet. Montag, Uhr Chorprobe Mittwoch, Uhr Jungschar Uhr Sitzung Bezirksvorstand mit Planung für 2017 im Gemeindezentrum Friedenskirche Kein Bibelgespräch! Freitag, bis Uhr Kostenloser Gitarrenunterricht für Flüchtlinge und andere Interesssierte (Anfänger und Fortgeschrittene) mit Paul Günther im Gemeindezenrum Friedenskirche, Waldstr. 36a Weitere Informationen unter Tel / Uhr Konvent Saar-Pfalz für Pastoren und Laienmitglieder in Hockenheim Uhr Konzert Duftendes Parfum mit Grazina Pavliatenko (geboren bei Memel in Litauen). Klassische Musik, Jazz, Walzer, Musette, Tango u.v.a. Stilrichtungen mit einer Akkordeonistin aus Leidenschaft. Melodien von J.S. Bach, G. Gershwin und Tschaikowsky. Moderation: Johanna & Claudia Meyer. Samstag, Uhr Kirchlicher Unterricht (KU) Sonntag, Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Harald Waldschmidt und Kinderkirche Öffnungszeiten des Fair-Lädchens Sonntags nach dem Gottesdienst (kurz nach 11 Uhr) oder nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser, Tel /3922 Pastorat: Pastor Andreas Denkmann, Tel / andreas.denkmann@emk.de Neuapostolischen Kirche Gemeinde Bad Bergzabern Sonntag, 30. Oktober Uhr, Gottesdienst in Landau (Neuapostolische Kirche, Zeppelinstraße 2) Mittwoch, 2. November Uhr, Gottesdienst (Raum in der Schlossgasse 3) Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite Neuapostolische Kirche Gemeinde Hagenbach / Kandel Sonntag, 30. Oktober Uhr Gottesdienst Montag, 31. Oktober Uhr örtliche Chorprobe Mittwoch, 2. November Uhr Gottesdienst Samstag, 5. November Uhr Andacht zum Entschlafenen Gottesdienst Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist - im Kirchengebäude Erzbergerstr. 2d Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage: oder Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Jehovas Zeugen Versammlung Kandel-West Königreichssaal Minfelder Straße 4, Winden Telefon 06349/3669, Internet: Sonntag, den Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: Sicherheit in einer unruhigen Welt. Anschließend Bibel- und Wachtturmstudium bis Uhr. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen sind jederzeit willkommen.

20 Kandel Ausgabe 43/2016 Briefmarkenfreunde Kandel e.v. Tauschtag für Briefmarken, Münzen, Ansichtskarten und Regiopost Zum nächsten allgemeinen Tauschsonntag für Briefmarken, Münzen, Ansichtskarten sowie auch Regiopost lädt der Verein der Briefmarkenfreunde Kandel e.v. für Sonntag, den 30. Oktober 2016 von bis Uhr in das Bürgerhaus, Stadtteil Kandel-Minderslachen alle interessierten Sammlerfreunde der Südpfalz und angrenzenden Regionen recht herzlich ein. Die neueste Ausgabe der Vereinszeitschrift Philatelie 3/2016 mit vielen wichtigen Terminen und einigen aktuellen Informationen, die neue Südwest Aktuell sowie noch weitere Fachzeitschriften liegen auch weiterhin für jeden Besucher kostenlos bereit. Alle Kataloge und philatelistischen Geräte stehen zur Verfügung. Das Sammeln an sich (Porzellan, Bierdeckel, Bücher, Bilder, Spielzeug, Oldtimer, alte Schreibgeräte und vieles mehr)ist ein Urtrieb des Menschen, der seiner angeborenen Neugier entspringt. Jeder Mensch hat den Wunsch, etwas Besonderes zu sein bzw. eine außergewöhnliche Stellung zu erlangen. Auf diesem Weg ist das Sammeln durchaus erfolgsversprechend. Das Briefmarken/Münzen sammeln ist ein Hobby, das man bis ins hohe Alter betreiben kann. Man bleibt dadurch geistig fit, und man steigert seine Lebensqualität ungemein. Bei der Philatelie/Numismatik gibt es keine Altersgrenzen und man erweitert ständig seinen geistigen Horizont. Und schließlich noch ein ganz wichtiger Punkt: Man knüpft soziale Kontakte, die oft ein Leben lang bestehen bleiben. Die Beschäftigung mit der Briefmarke stellt eine ebenso interessante wie niveauvolle Freizeitbeschäftigung dar. Briefmarken sammeln, das ist nicht nur eine der schönsten Nebensachen der Welt - Briefmarken sammeln entspannt und bildet. Briefmarken bilden eine einzigartige Dokumentation des Zeitgeschehens. Die kleinen gezackten Kunstwerke erzählen auf besondere Weise über große Persönlichkeiten und bedeutende Ereignisse von damals und heute. Briefmarken haben nicht nur die Aufgabe, Postsendungen freizumachen, sondern gelten auch als Botschafter und Visitenkarten Deutschlands. Sie erzählen mit ihren verschiedenen Ausgabeanlässen kleine Geschichten und spiegeln dabei die kulturelle, politische und gesellschaftliche Vielfalt wieder. Das Sammeln von Münzen und Briefmarken übt auf viele Menschen eine starke Faszination aus. Die enorme Vielfalt der einzelnen Sammelgebiete begeistert. Die detailreichen kleinen Kunstwerke vermitteln auf reizvolle Weise spannendes Wissen. Nicht zu vergessen die Freude am Sammlerwert seltener Ausgaben. Die Philatelie ist wie ein Virus, von dem man infiziert wird, man wird vom philatelistischen Affen gebissen. Das heißt mit anderen Worten, einmal Philatelist, immer Philatelist. Schon Goethe soll sinngemäß so gesagt haben: Sammler sind glückliche Menschen. Nach wie vor besteht beim Verein die Möglichkeit aus diversen, immer wieder neu angebotenen Nachlässen sich zu günstigsten Preisen zu bedienen. Machen sie bitte von diesen sagenhaft preiswerten Angeboten aus aller Welt regen Gebrauch. Bitte vormerken: Großtauschtag am Sonntag, 27. November 2016 in Kandel von 9:00 bis 15:00 Uhr, in der Bienwaldhalle am Sportplatz, Jahnstraße: Briefmarken Münzen Ansichtskarten Nachlässe Händlertisch Dem Interessierten, Anfänger und Fortgeschrittenen bieten wir Gelegenheit seine Sammlung zu ergänzen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Eintritt frei! Bürgergemeinschaft e.v. Nachbarschaftshilfe und GesellschafterIn gesucht Benötigen Sie Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen? Wünschen Sie einen Begleitdienst zu Ärzten oder Behörden? Benötigen Sie Hilfe im Garten, bei der Kinderbetreuung, wünschen Sie Fahrtdienst? Gerne lassen wir Ihnen unser Leistungsangebot mit weiteren Dienstleistungen zukommen. Besuchen Sie uns in unserer Sprechstunde im Rathaus donnerstags in der Zeit von Uhr oder rufen Sie während der Sprechstunde unter der Telefonnummer an. Unter der Telefonnummer sind wir die ganze Woche erreichbar bzw. rufen wir zurück. Oder schreiben Sie eine an buergergemeinschaft-kandel@web.de. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, lassen Sie uns wissen, in welchem Bereich Sie Hilfe benötigen; wir kümmern uns darum. Wir suchen für eine Frau, die am Vormittag einen Gymnastikkurs bzw. einen Yogakurs besuchen will, eine Person, die dem zugehörigen Mann Gesellschaft leistet. Frauen- und Familienzentrum Kandel e.v. Im Kulturzentrum, Eingang Süd Luitpoldstr. 6, Kandel info@ffz-kandel.de, Tel.: Persönlich oder telefonisch erreichen Sie uns donnerstag vormittags im FFZ Büro. Weiterhin sind wir sehr gut per zu erreichen. Mehr Infos zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage! Lateinamerikanische Rhythmen im Haus am Westbahnhof Konzert von Modern Voices am 29. Oktober in Landau Unter dem Motto Latin Autumn will der bekannte Chor aus Kandel mit seiner Dirigentin Rebecca Tüttelmann und professioneller Instrumentalbegleitung mit seinem aktuellen Programm lateinamerikanisch-karibische Leichtigkeit und Lebensfreude in die herbstliche Jahreszeit bringen. Die Modern Voices werden erneut lateinamerikanische Songs unter anderem aus Mexiko, Kuba, Jamaika und Brasilien präsentieren. La Bamba, Guantanamera, Brazil und Besame mucho sind inzwischen zu weltbekannten Hits avanciert, daneben runden auch weniger bekannte, anspruchsvolle Latin Songs die musikalische Unterhaltung ab und zeigen die große musikalische Bandbreite des Chors. Mitreißende Rhythmen von Samba über Son und Bolero bis zum Bossa Nova werden für tolle Stimmung sorgen und den Zuhörern einen unvergesslichen Konzertabend bereiten. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Das Konzert findet am Samstag, 29. Oktober um 19 Uhr im Haus am Westbahnhof in Landau, An 44 Nr. 40a statt. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro und 8 Euro (ermäßigt für Schüler und Menschen mit Behinderung) gibt es im Vorverkauf unter und bei der VR Bank Südpfalz e.g. Waffenstr. 15, Landau (Mo. Fr.), beim VR-Immobiliencenter, Waffenstr. 14 (samstags) sowie bei Brillen Schöttinger, Hauptstr. 92 in Kandel. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Nordic Walking für Fortgeschrittene im Pfälzerwald Samstag, 29. Oktober 2016, 11:00 Uhr und / oder Samstag, 26. November 2016, 11:00 Uhr Wir wandern über schöne Pfade mit Ausblicken, vielleicht auch durch verzauberte Schneelandschaft, erklimmen Gipfel und steigen geruhsam wieder ab zum Ausgangspunkt. Ein geführter Rundweg durch den winterlichen Wald über km, mit Höhenunterschieden. Gemütliche Pausen und eine gemeinsame Hütteneinkehr sind vorgesehen. Dauer : ca. 4 Stunden Leitung: Gerlinde Pfirrmann Treffpunkt: Bahnhof Kandel, wahrscheinlich mit Fahrgemeinschaften Unkostenbeitrag: 5,- Euro je Termin Kurzfristige Anmeldungen bitte nur per an: info@ffz-kandel.de Babyfußmassage Mittwoch, 2. November 2016, 9:30-10:30 Uhr Mittwoch, 23. November 2016, 9:30-10:30 Uhr Mittwoch, 7. Dezember 2016, 9:30-10:30 Uhr Die Termine können auch einzeln wahr genommen werden. Hilfe bei Blähungen, Unruhe, Zahnen. Zugleich Stärkung der Eltern- Kind Bindung. Babys und Kleinkinder sprechen sehr gut auf die Methode der Fußreflexzonenbehandlung an. Ich zeige euch auf was es ankommt, wo sich entsprechende Zonen an den Füßen eurer Kinder befinden und mit welcher Methode ihr diese selbst bei kleineren Beschwerden behandeln könnt. Dieser Kurs ersetzt keinen Arzttermin!

21 Kandel Ausgabe 43/2016 Leitung und Anmeldung: Heidi Knauer, Reflexzonentherapie am Fuß, Kinderkrankenschwester, Tel.: oder he.knauer@web.de Kosten: 7,- Euro / pro Termin (Mitglieder 6,- Euro) (bei Belegung aller drei Termine Ermäßigung auf den 3. Termin) Veranstaltungsort: FFZ Kandel Die Verbraucherzentrale Rheinlandpfalz informiert: Altersvorsorge für Frauen - Fallstricke vermeiden und Altersarmut vorbeugen Mittwoch, 9. November 2016, 19:00 Uhr in den Räumen des FFZ Die Vorstellung von einem sorglosen Leben im Ruhestand kann schnell zur Illusion werden. Die gesetzliche Rente allein wird wohl nicht ausreichen, den gewohnten Lebensstandard im Rentenalter zu halten. Und gerade Frauen sind noch stärker von der Gefahr der Altersarmut bedroht. Umso wichtiger ist es für sie, sich möglichst frühzeitig um eine zusätzliche Altersvorsorge zu kümmern. Die Infoveranstaltung gibt hilfreiche Tipps, wie man die optimale Vorsorgestrategie findet und informiert insbesondere über die verschiedenen Modelle der staatlich geförderten Altervorsorge in Form der Riester-Rente. Der Vortrag wird von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in den Raumen des Frauen- und Familienzentrums Kandel (Luitpoldstraße 6) angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung bis zum 3. November 2016 wird gebeten. Anmeldung im FFZ Büro: Tel.: oder info@ffz-kandel.de Regelmäßiges Deutsch für Frauen und Jugendliche aus Osteuropa jeden Mittwoch, 14:30-16:00 Uhr in den Räumen des FFZ Praxisbezogener Unterricht, Konversation zu Themen aus Alltag, Schule und Beruf für Teilnehmerinnen mit geringen oder guten Deutschkenntnissen. Wir befassen uns mit Landeskunde und aktuellen gesellschaftlichen Themen aus Deutschland und den Herkunftsländer der Teilnehmer. Ziel ist freie Gespräche führen sowie kurze Texte verfassen und lesen. Das Lernmaterial wird aus unterschiedlichen Lehrbüchern zusammengestellt. Eine Exkursion nach Karlsruhe in den Stadtpark und die Kunsthalle ist im November geplant. Der Kurs wird nicht mit einem Zertifikat abgeschlossen. Ort: Kursraum im FFZ Kandel Kursleitung: Angelika Jünger geringe Unkosten für Unterrichtsmaterial Anmeldung im FFZ Büro: oder info@ffz-kandel.de Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische in Kandel Jeden Freitag, 16:00 bis 18:00 Uhr im Max und Moritz Gemeinsam schaffen das Frauen- und Familienzentrum und die protestantischen Kirchengemeinden Kandel und Erlenbach einen Ort, an dem sich jede Woche Menschen aus aller Welt in angenehmer Atmosphäre treffen und ins Gespräch kommen können. Herzliche Einladung!!! Kontakt: Kerstin Jordan, Tel.: oder kerstin.jordan@gmx.net - Anzeige - Neue Helfer gesucht Wollen auch Sie sich aktiv und ehrenamtlich an der Unterstützung unserer Flüchtlinge in der VG Kandel beteiligen? Es gibt viele Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen: Sei es in der direkten Betreuung von Flüchtlingen oder bei der Organisation von Behördengängen und Arztbesuchen. Auch wenn Sie nur einen Fahrdienst anbieten wollen, sind Sie herzlich willkommen. Was Sie dafür bekommen? Das wirklich gute Gefühl, etwas für die Menschen zu tun, die wegen Krieg oder Verfolgung die Heimat verlassen mussten und nun versuchen, sich hier bei uns eine neue Existenz aufzubauen. Wie können Sie sich engagieren? Eine gute Gelegenheit zur Orientierung bietet der Runde Tisch Asyl der VG Kandel im Kultursaal der Stadthalle am um Uhr. Hier wird der aktuelle Stand der Flüchtlingsarbeit präsentiert und alle aktuellen Probleme und zukünftige Lösungen angesprochen.

22 Kandel Ausgabe 43/2016 Mit dabei sind natürlich auch die Helfer, die sich bei KandelAKTIV engagieren. Mit denen können Sie vor Ort Kontakt aufnehmen und ein unverbindliches Gespräch führen. Eine weitere Orientierungshilfe finden Sie auf unserer Homepagewww.kandelaktiv. de. Hier sehen Sie, auf welchen Gebieten der Flüchtlingshilfe wir uns engagieren und wie wir intern organisiert sind. Wir würden uns sehr freuen, Sie am zu treffen! Orga-Team KandelAKTIV MGV Volkschor Kandel e. V. Jubiläumskonzert Der Männergesangverein Volkschor Kandel e. V. feiert sein 70-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass gibt der Chor ein Jubiläumskonzert in der Stadthalle in Kandel. Motto: Schön war die Zeit - 70 Jahre Volkschor. Am Samstag, den 5. November 2016 um Uhr geht es los. Mit dabei: MANDOLINATA, das Mandolinenorchester aus Karlsruhe, Wilke Lahmann am Klavier, Sabine Deutsch als Solistin und natürlich die Sänger vom Volkschor. Es werden Lieder aus den letzten 70 Jahren vorgetragen. Caterer Kai sorgt für Getränke und Snacks in der Pause und vor und nach dem Konzert. Programme zu 8,00, die auch als Eintrittskarten gelten, sind bei Brillen-Schöttiger in der Hauptstraße 92 in Kandel im Vorverkauf erhältlich. Auch die Sänger halten Karten für Sie bereit, Restkarten gibt s an der Abendkasse. Der Volkschor lädt die gesamte Bevölkerung ein. Volle Bühne beim Konzert 2014 Das Büro befindet sich im Rathaus Rathaus (Erdgeschoss) Hauptstr. 61, Kandel Musik der Sinti und Roma Konzert des Trios Amaro-dji (das heißt: Unsere Seele) in der IGS Kandel Jahnstr. 20, am 5. November 2016, Uhr Im Konzert des Trios hören Sie temporeiche, schwermütige, aber auch stimmungsvolle Musik der Sinti und Roma. Die Mitglieder des Trios Natali Pavlovi, Lehrerin an der Musikschule am Flügel, Sorin Gheraliu am Zymbal (Hackbrett) und Julien Pidancier mit der Geige wohnen in Straßburg und Umgebung. Weitere Schwerpunkte von Natali Pavlovi liegen bei der klassischen und romantischen Musik des 19. Jahrhunderts sowie bei Liedbegleitungen aus dem deutschen wie dem französischen Kulturraum. Sorin Gheraliu ist selbst rumänischer Roma. Er verkörpert mit seinem ungewöhnlichen Instrument überzeugend die Seele der Roma. Von Straßburg aus tritt er hier wie im gesamten Oberrhein-Gebiet auf. Julien Pidancier gibt nicht nur überzeugend den Prototyp des Zigeunergeigers. Sein Repertoire umfasst daneben auch die klassische Musik sowie den Jazz. Im Konzert werden fantasiegetragene Bearbeitungen bekannter Melodien, etwa von Bartok, Brahms und Dinicu gespielt, aber auch volksliedhafte Stücke und Tänze. Den Zuhörern wird somit ein stimmungsvoller und zugleich beschwingter Abend geboten. Das Konzert findet mit Unterstützung der Musikschule statt. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Freie Unterrichtsplätze Wir nehmen in allen Unterrichtsfächern neue Schüler auf. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne während unserer Bürozeiten für Auskünfte zur Verfügung. Musizieren - keine Frage des Alters Die Musikschule Kandel e.v. unterrichtet im Musikgarten Kinder ab dem Alter von 6 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbeginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch pädagogisch qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und Jugendchor Die Notenhälse mit singen. Selbstverständlich besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Vokalensemble unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Herr Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Musikschule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Die Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von 6 Monaten bis 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbieten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und mit der Musik wecken. Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris Yoffe probt dienstags ab Uhr im kleinen Saal in der Stadthalle (Untergeschoß) Achtung: neuer Probenort Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kurse in musikalischer Früherziehung Die Musikschule Kandel e.v. bietet in Kandel und Minfeld wieder Kurse in musikalischer Früherziehung anbieten. In diesem 2 Jahre dauernden Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungsspielen und Tänzen entgegenkommen und ihren Körper als Instrument kennen lernen lassen. Auch kreatives Hören von Musikbeispielen und Umsetzen in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte unseres Programms. Dabei erwerben die Kinder elementare Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen Instrumenten und dem Orff schen Instrumentarium. An diesem Kurs können Kinder ab dem vierten Lebensjahr teilnehmen. Interessierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der Musikschule Kandel, Tel oder 23, in Verbindung setzen. Besondere Termine und Hinweise: Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 Jahren (mit Bezugsperson): montags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen montags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen dienstags Uhr geplant für 2014 geborene Kinder dienstags Uhr geplant für 2015 geborene Kinder donnerstags Uhr musikalische Früherziehung Am Plätzel 2 Jutta Henschen donnerstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr musikalische Früherziehung Am Plätzel 2 Jutta Henschen freitags 9.15 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen freitags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen freitags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Ensembles Saxophonensemble: dienstags Uhr

23 Kandel Ausgabe 43/2016 Kandel, Grundschule, Leitung Conny Rau Vokalensemble: dienstags Uhr kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe Kinder- und Jugendchor: dienstags Uhr Musiksaal im Kulturzentrum Leitung Patrick Erhard Kammerorchester: dienstags Uhr, kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Gitarrenensemble: mittwochs Uhr, Kandel, Leitung Philippe Wolter Akkordeonorchester: mittwochs Uhr, Wasgaustr, Kandel, Leitung Peter Kremer Schülerband: mittwochs, Uhr, Stadthalle, Leitung Michael Rüber Flötenensemble: samstags (nach Absprache) Leitung Anne Fleck Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen möglich, Individualabsprache Unterrichtsfächer: Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle. Kinder- und Jugendchor Freude an Musik? Lust zu singen Die Musikschule Kandel e.v. lädt alle interessierten Kinder und Jugendliche ein, in dem Chor Die Notenhälse mit zu singen. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Patrick Erhard finden dienstags ab Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Kandel (Luitpoldstr. 6) statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Achtung: Chorprobe ab Uhr, Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Musikschule. Sonstiges: Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich Rathaus, Hauptstr. 61, Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag Donnerstag vormittags von 9.00 bis Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag von bis Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel oder Eva Grossmann Tel , Anita.Haubold@vg-kandel.de oder Musikschule-Kandel@vg-kandel.de, Fax: (211). Stadtkapelle Kandel e.v. Hier sind Sie richtig! Musizieren in netter Gesellschaft Dies liegt der Stadtkapelle Kandel e.v. ganz besonders am Herzen. Wir sind ein Blasorchester, das für jeden Geschmack etwas bietet. So spielen wir traditionelle Blasmusik genauso wie konzertante Melodien und moderne Kompositionen. Sie spielen ein Blasinstrument oder haben dies vor längerer Zeit getan? Dann schauen Sie doch einfach einmal bei uns vorbei. Jederzeit sind Sie herzlich willkommen - ob als aktiver Musiker oder Wiedereinsteiger! Alle Register sind gesucht; wir freuen uns über jede Verstärkung beim Schlagwerk, an den Holz- und Blechblasinstrumenten! Für Wiedereinsteiger bieten wir Kurse an, um den Neustart leicht zu machen. Gerne vermitteln wir auch Ausbildungsmöglichkeiten für Anfänger. Doch auch unsere aktive Jugendkapelle freut sich immer über neue Unterstützung. Neben den Proben finden regelmäßig Aktivitäten statt, die das Gemeinschaftsgefühl erfolgreich fördern. Also, nichts wie hin! Unsere Probentermine: Orchester: dienstags von Uhr in unserem Probenraum in der Stadthalle (1.OG) Jugendkapelle: donnerstags von Uhr in unserem Probenraum in der Stadthalle (1.OG) Bis bald, wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos und Kontakte finden Sie unter Schüler für Tiere 41. Sachspendentransport nach Rumänien!..und wieder einmal das Lager voll!!! Ein großes Dankeschön geht dieses Mal besonders an Familie Albrecht aus Rastatt, die allein knapp 400kg Futter gebracht hatten! Ebenso Ann-Kathrin Hornung, die uns auch ein Auto voll Sachspenden brachte! Außerdem wie immer danke an die Sachspendenschlepper Andreas & Franz - immer zur Stelle! Wir brauchen weiterhin immer Futter!!!! Wichtige Termine: , Landau unsere Lichteraktion für Animals Angels , Kandel unsere Lichteraktion für Animals Angels & , Kandel Stand auf dem Weihnachtsmarkt wir freuen uns über Ihre Unterstützung, z.b. mit Selbstgebasteltem usw. Erlös für unsere Projekte. Dringend - Futterspenden erwünscht. Für das größte Tierheim der Welt weiter Futter (Hunde & Katzen), außerdem Katzenstreu & Welpenmilch, sowie med. Geräte, Material und Medikamente, landwirtschaftliche Geräte, Einstreu uvm.. bitte keine Decken / Handtücher momentan mehr! Das Lager ist voll. - Eine Kettensäge wäre so klasse!!!! Und ein Schubkarren mit Vollgummireifen für den Eselpferdehof bei Böchingen. Ebenso feste Planen um etwas Windschutz zu erreichen. - Da wir nun einen 12qm großen Container haben, planen wir für 2017 wieder einen Flohmarkt - wenn wir genügend Unterstützer - auch beim Aufbau und Verkauf hätten.. also ran an die Keller & Dachböden und schöne Sachen bei uns vorbeibringen. Verein Grenzüberschreitender Freundschaften Mundart-Theaterveranstaltung in Reichshoffen Zu viel Reuj bringt Unnreuj! - Zu viel Reue bringt Unruhe In der Castine, dem Theater unserer Partnerstadt Reichshoffen, wird in diesem Jahr wieder ein Stück in elsässischer Mundart aufgeführt: Zu viel Reuj bringt Unnjreuj! (Zu viel Reue bringt Unruhe). Das Stück wird im Programmheft wie folgt angekündigt (in Übersetzung): Reujwiller ist ein kleines ruhiges Dorf, wo nie etwas passiert. Wegen dieser Ruhe ist das Dorf auf Zuschüsse angewiesen. Um zu überprüfen, ob diese Zuschüsse gerechtfertigt sind, macht ein Inspektor Visitationen vor Ort. Dies bringt das Leben des Dorfes ziemlich durcheinander.

24 Kandel Ausgabe 43/2016 Als etwas Merkwürdiges passiert und der Mangel an Modernität deutlich wird, erfordert dies den Einsatz der wissenschaftlichen Polizei. Nachdem auch noch eine neue Lehrerin im Dorf Zwietracht säht, ist das kleine Dorf Reujwiller gar nicht mehr so ruhig. Die Aufführungen sind an den Wochenenden , und 25./26. November in der Castine in Reichshoffen. Eintrittspreis 8 Euro. Mitfahrt und Reservierung von Karten wird angeboten für 26. Nov. - Tel info@lacastine.com Internet: Volkshochschule Kandel e.v. In folgenden Kursen sind noch Plätze frei! Vegane Flammkuchen Nr Termin: Mi., Termin Uhr Geokulturelle Orts-Begegnung Kandeler Stadtwald Nr Termin: Do., , 1 Termin, Uhr Protokollführung Nr Termin: Fr., , 2 Termine, Uhr Krimikochkurs Donna Leon und die Küchengeheimnisse der Signora Brunetti Nr Termin: Sa., , 1 Termin, Uhr Vortrag Minimal invasive Operation gegen häufiges Sodbrennen (Refluxkrankheit) Nr Termin: Di., , 1 Termin, Uhr Impulsworkshop Mimikresonanz Nr Termin: Di., , 1 Termin, Uhr Fußgymnastik Nr Termin: Fr., , 1 Termin, Uhr Textverarbeitung mit Word Nr Termin: Sa., , 1 Termin, Uhr Folgende Kurse beginnen in der nächsten Woche! Mittwoch, Uhr Vegane Flammkuchen Realschule Kandel Uhr Ganzheitliches Augentraining Vhs-Studio Am Plätzel Donnerstag, Uhr Geokulturelle Orts-Begegnung Parkplatz am Naturfreundehaus Kandel Freitag, Uhr Der Blaue Reiter Rathaus, Hauptstr Uhr Protokollführung Realschule Kandel Samstag, Uhr Krimikochkurs Realschule Kandel In folgenden Kursen die im November/Dezember beginnen, gibt es noch freie Plätze! Mi., Vegane Flammkuchen Do., Geokulturelle Orts-Begegnung Kandeler Stadtwald Fr., Protokollführung Sa., Krimikochkurs Di., Vortrag Minimal invasive Operation gegen häufiges Sodbrennen (Refluxkrankheit) Di., Impulsworkshop Mimikresonanz Fr., Fußgymnastik Sa., Zivilcourage trainieren Sa., Textverarbeitung mit Word Fr., Homöopathisches Seminar Fr., Vortrag Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Mo., Verwalten und Rechnen mit Excel Mi., Das vegetarische Weihnachtsmenue Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung zu allen Kursen bei der Vhs-Kandel e.v. VHS-Geschäftsstelle, Kandel, Hauptstr. 61 Telefon: / Fax: Geschäftszeiten: Mo u Uhr, Di., Mi., Do., Fr. jeweils von 8-12 Uhr, vhs.kandel@web.de Neuer Service: Bequem buchen im Internet! (Info und Anmeldung unter - unsere Kurse buchen) Chor & Sinfonieorchester zweitausendneun e. V. Kandel Herbstkonzerte am 29. & in der Bienwaldhalle Kandel Der Chor und das Orchester zweitausendneun e. V. präsentieren am Samstag, um 20:00 Uhr und am Sonntag, um 18:00 Uhr zwei außergewöhnliche und in der Region einzigartige Konzertveranstaltungen in der Bienwaldhalle Kandel. Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 14 bei Brillen Schöttinger in Kandel, Bäckerei Brandl in Rülzheim oder in unserem Online-Shop erhältlich. Abendkasse 16. Freuen Sie sich auf Klassische Meisterwerke sowie aufwändige Chor- und Orchesterarrangements aus Film, Musical und den Charts, die in einem innovativen Bühnen- und Tondesign verschmelzen. * Carmina Burana * Nabucco * Die Kinder des Monsieur Mathieu * * Moulin Rouge * Karl Jenkins * John Miles * Queen * Tina Turner * Ein Kinderchor sorgt für das feine Timbre, das bei besonderen Gesangspassagen unerlässlich ist. Lassen Sie sich von einem Konzertabend überraschen, wie Sie ihn in dieser Form nur beim Chor und Orchester zweitausend- NEUn e. V. erwarten können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Immer aktuelle Infos unter oder bei Facebook unter Angelsportverein Kandel Terminerinnerung An alle Mitglieder noch einmal zur Erinnerung: ab 8 Uhr Abfischen an der Weiheranlage. Ab 12 Uhr gibt es frisches Kesselfleisch. Zur Kenntnisnahme: Die Adventsfeier am fällt aus bekannten Gründen aus. Bienwaldbuben Kandel Skattermine Am , freitags um Uhr, und am , samstags um Uhr und am , sonntags um Uhr, finden im Kulturzentrum Kandel Preisskate und Wertungsskat statt. Kontakt: Dietmar Pott (07275) FC Blau-Weiss Minderslachen 1. Termine 2016: Hähnchenabend Wie immer am 1.Freitag im Monat servieren wir leckere Hähnchen, Nuggets, Western Pommes sowie hausgemachte Knoblauchsoße. Ab 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr bieten wir Speisen an. Bestellungen zum Abholen können ab 16:30 Uhr gemacht werden, Tel / Sportinfos 2016: Folgende Trainingstage gelten: a) Herren: Dienstag und Donnerstag ab Uhr. Neue Spieler sind herzlich willkommen. b) Damen ab 16 Jahre: Montag und Mittwoch ab 19:00 Uhr. Neue Spieler sind auch hier herzlich willkommen. c) Mädchen bis 15 Jahre:

25 Kandel Ausgabe 43/2016 Die Mädchen haben ab 17:30 Uhr jeweils montags und mittwochs Training. Auch hier laden wir gerne weitere fußballbegeisterte Mädchen ein. 3. Rückblick vom Wochenende: Herren, Hördt2 - Kandel/Minderslachen3 3:2 Leider verloren in einem hart umkämpften Spiel, in dem wir erst in der letzten Spielminute mit einem Elfmetertor bezwingen werden konnten. Ein Punkt wäre gerecht gewesen. Schade, dass sich ein Spieler schwer verletzt hat. Herren, Hördt1 - SG Kandel/Minderslachen2 5:1 Auch in diesem hart geführten Spiel mussten wir am Ende den Platz als Verlierer verlassen. Aber hier war die Niederlage verdient. Auch in diesem Spiel verletzte sich ein Spieler schwer am Bein, sodass er wohl längere Zeit ausfallen wird. 4. Vorschau: So., : 13:00 Uhr, Herren, 3.Elf, SGKandel/Minderslachen3 -Vfl Essingen 2 15:00 Uhr, Herren, 2.Elf, SGKandel/Minderslachen2 -TuS Jockgrim 2 Weitere Informationen stehen auf der Internet-Seite: Schachverein Turm Kandel Der Schachverein Turm Kandel veranstaltet wöchentlich ein offenes Training. Beginn ist jeden Freitag um 18:30 Uhr im Bürgerhaus in Minderslachen. Alle Schachfreunde sind herzlich zum Spielen und Üben eingeladen! Mehr Informationen gibt s im Internet unter www. schachverein-kandel.de. Im Schachrätsel von letzter Woche gewinnt Weiß durch eine Doppeldrohung: 1.Sxc6 Lxc6 2.Dd4 und beide Türme von Schwarz sind angegriffen. Weiß hat entscheidenden Vorteil. Im heutigen Schachrätsel kann Schwarz am Zug Vorteil erlangen. Skiclub Kandel Skifreizeit am Feldberg vom bis für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren Liebe Club-Mitglieder, auch in der kommenden Saison möchten wir euch eine Kinderund Jugendfreizeit an den Feldberg anbieten. Die Freizeit wird von stattfinden. Mit dem Bus starten wir am um 15:00 Uhr an der Bienwaldhalle Kandel. Die Uhrzeit der Rückfahrt zwischen 14:00 und 16:00 Uhr richtet sich nach Schneelage und Wetter. Die Rückankunft in Kandel ist für Sonntagabend etwa 18:00 Uhr geplant. Die Unterbringung wird wie gewohnt in der Jugendherberge Hebelhof direkt gegenüber der Skipisten am Feldberg erfolgen. In der Jugendherberge sind wir in Vollpension untergebracht und werden alle Mahlzeiten gemeinsam im Gruppenverband in unserem Gruppenraum einnehmen. Zum Skifahren werden wir den ganzen Samstag sowie den Sonntagvormittag Zeit haben. In den verbleibenden Zeiten, zu denen wir nicht Skifahren gehen können, werden wir ein gemeinsames Programm mit Spielen zum Kennenlernen und Spaßhaben organisieren. Hierzu gehört auch der Besuch der herbergseigenen Sporthalle am Samstagabend. Sportzeug und Hallenschuhe sollte jeder dabei haben! Je nach Leistungsstand werden wir am Samstagmorgen Gruppen einteilen in denen die teilnehmenden Kinder mit einem Übungsleiter Skifahren werden. Kinder bis 14 Jahre werden verpflichtend von einem Übungsleiter begleitet. Jugendliche ab 16 Jahre dürfen mit dem expliziten Einverständnis ihrer Eltern in Gruppen von mindestens 3 Personen auch ohne Übungsleiter fahren. Für die Snowboarder gilt dies ebenso. Auch dieses Jahr wollen wir keine Unterteilung zwischen Skifahrern und Snowboardern machen und werden gegebenenfalls Gruppen mischen. Ob Anfänger auf der Freizeit unterrichtet werden können muss im Einzelfall geklärt werden. Wir bitten daher um Rücksprache vor der Anmeldung von Anfängern. Auf eine schöne Freizeit freuen sich bereits jetzt die begleitenden Betreuer und die Betreuerin! Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrt und Skipass betragen: 140,00 Euro Fragen zur Fahrt beantwortet: Carsten Neupert, car.neupert@googl .com; Tel: 06157/ (ab ca. 20 Uhr) Die verbindliche Anmeldung ist bis zum möglich, an: Angelika Jünger, Mandelweg 11, Kandel. Falls mehr Anmeldungen vorliegen als Plätze vorhanden sind, zählt das Eingangsdatum der Anmeldung. Aus versicherungsrechtlichen Gründen können nur Clubmitglieder an der Fahrt teilnehmen. Den Mitgliedsantrag findet ihr hier: TSV Kandel Abteilung Handball Busfahrt zum Spiel in Gröbenzell Unsere Frauenmannschaft fährt zum Spiel in Gröbenzell mit dem Bus. Es sind noch einige Plätze frei. Abfahrt ist am Samstag, den um 12:00 Uhr an der Bienwaldhalle. Anmeldungen sind unter folgender Mail-Adresse möglich: ichwillmit@tsvkandel.de Spiele am kommenden Wochenende: Sa :00 TSV Kandel Männer 1 - TSG Haßloch 2 Der Spielplan will es, dass beide Mannschaften vom Pokalspiel letzte Woche im Punktspiel in Kandel noch einmal aufeinander treffen. Hoffentlich macht der Sieg die Kandeler Recken nicht zu leichtsinnig, denn Hassloch wird dann seine verletzten Spieler wieder teilweise einsetzen können und somit gestärkt auftreten. Sa., :15 Uhr HCD Gröbenzell - TSV Kandel Frauen 1 Di., ?? TSV Kandel Männer 1 - TuS Neuhofen Pokalspiel, Viertelfinale Verbandspokal Die Anspielzeit stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Das können Sie auf der Homepage nachlesen. Weitere Heimspiele: Sa., :00 Uhr TSV Kandel wc-jgd - HSG Trifels 14:30 Uhr SG Kandel/Herxheim mc-jgd - SG Wörth/Hagenb. So., :00 Uhr TSV Kandel Frauen 2 - TSG Friesenheim 2 Weitere Auswärtsspiele: Sa., :00 Uhr TV Hagenbach - TSV Kandel Männer 2 So., :00 Uhr SG Ottersh./Bellh./Z./Kuh./Heil. - TSV Kandel wb-jgd 16:30 Uhr HSG Eckbachtal 1 - SG Kandel/Herxheim mb-jgd 18:00 Uhr TG Osthofen - SG Kandel/Herxheim ma-jgd Ergebnisse vom Wochenende: TSV Kandel Frauen 1 - SC Korb 26:36 (12:21) Die Kandeler Bienen verlieren ihr Heimspiel gegen den SC Korb. Gegen den Tabellenführer hatte die Mannschaft zu keiner Zeit eine Chance. Alles, was man sich vorgenommen hatte, um den Gästen Paroli bieten zu können, wurde nicht umgesetzt. Gerade in der ersten Halbzeit war der Gegner in allen Belangen überlegen. Unsere Mannschaft zeigte eine indiskutable Leistung. Einzige Ausnahme war Christina Wilhelm, die sehr ordentlich spielte und insgesamt 14 Treffer markierte. Nach 30 gespielten Minuten zeigte die Hallenuhr bereits einen fast uneinholbaren Rückstand an. In der 2. Spielhälfte sahen die Zuschauer ein etwas besseres Spiel der Kandeler Bienen. Die Mannschaft war bemüht, kämpfte und zeigte nun mehr Engagement. Dies war auch der Grund, warum die zweite Halbzeit nur mit 14:15 verloren ging. Der Leistungsunterschied zwischen Kandel und Korb war jedoch zu offensichtlich, so dass die 26:36-Niederlage auch in dieser Höhe in Ordnung geht. Es spielten: Jasmin Scheid, Jenni Teipelke - Christina Wilhelm (14/6), Carla Schmitt (5), Rebecca Brecht (3), Katharina Geiger (2), Marijana Markovic (1), Nadine Martin (1), Anna Heib, Jessica Wagner, Laura Baldauf, Susanne Dohe, Franziska Brecht TSG Haßloch 2 - TSV Kandel Männer 1 21:30 (13:12) Im Pokal eine Runde weiter! Nach der dreiwöchigen Wettkampfpause begannen unsere Männer zwar solide in der Abwehr, brauchten jedoch eine Halbzeit, um wieder ballsicher zu werden. So war es kein Wunder, dass man zur Halbzeit ein Tor zurück lag. Möglicherweise lag es auch an der ungewohnt frühen morgendlichen Anspielzeit um Uhr, dass es anfangs nicht ganz rund lief. Nach der Pause zeigten sich die Spieler hellwach und drehten den Spieß innerhalb von 10 Minuten um.

26 Kandel Ausgabe 43/2016 Beim Stand von 17:24 für Kandel war das Spiel eigentlich entschieden. Die leicht ersatzgeschwächten Gäste hatten nicht mehr die Kraft, dem Spiel nochmal eine Wende zu geben. Kandel gewann am Ende verdient. Es spielten: Dirk Linsenmeier, Jakob Opitz - Adrian Pfister, Moritz Frank (4), Sebastian Ehrhard (5), Pascal Weiß(2), Simon Kuntz (5/3), Christopher Schmidt, Nico Wittek (2), Hendrik Krug (3), Mike Gutmann (3), Frank Schönthaler, Jochen Kastner (6) SG Kandel/Herxh. ma-jgd - HG Saarlouis 24:26 (12:14) Nach der knappen Niederlage gegen den Tabellenführer in der Vorwoche, wollten unsere Jungs gegen den Zweiten punkten. Nach einem sehr guten Start in die Partie und einer zwischenzeitlichen vier Tore Führung (7:3), einer Phase in der man das Spiel noch komplett im Griff hatte, schlichen sich immer mehr Fehler ein. Die leichten Ballverluste ermöglichten den Gastgebern sogar in Führung zu gehen. Erst spät beim 20:20 schaffte unsere Mannschaft wieder den Ausgleich. Nun wollte man gegen den ebenbürtigen Gegner die Punkte holen, welche durchaus verdient gewesen wären. Erneut führten Fehler und die schlechte Chancenverwertung dazu, dass sich die HG wieder absetzen und die Führung bis zum Schluss verteidigten konnte, was zu einer sicherlich vermeidbaren Niederlage führte. Es spielten: Tim Schwinghammer - Konstantin Ihlenfeld, Nico Wittek (9), Christoph Kunz (3), David Kunz (1), Jan-Vincent Würk (2), Marius Mirle (2), John Fleck, Fabian Knecht, Niklas Strauß (2), Tim Ohmer (1), Phillip Koch (4). VfR Kandel aktuell VfR Kandel - Alem. Waldalgesheim 3:2 (2:1) In einem jederzeit spannenden Fußballspiel konnte der personell geschwächte VfR einen insgesamt überraschenden Heimerfolg landen. Danach sah es allerdings lange Zeit überhaupt nicht aus. Zunächst war es der Favorit aus Rheinhessen, der spielbestimmend war und die Szenerie beherrschte. Der Ball lief gut durch die Reihen der Alemannia, während die Heimelf sich in viele Einzelaktionen verstrickte und kaum in die Zweikämpfe fand. Unschwer zu erkennen war, dass die Gäste aufgrund der jüngsten Erfolgsserie jede Menge Selbstvertrauen mit ins Bienwaldstadion gebracht hatten und ihrem Kontrahenten physisch aber vor allem auch gedanklich immer einen Schritt voraus waren. Lediglich die knappe 1:0 Führung, nach einem Eigentor von Lukas Pfau in der 13. Minute, passte nicht so richtig zum bisherigen Spielverlauf. Ein höherer Vorsprung hätte da dem Spielverlauf schon deutlich eher entsprochen. Umso überraschender gelang den Grün-Weißen in der 29. Minute durch Florian Hornig, nach Vorarbeit von Marc Staiger, der Ausgleich. Es ist schon erstaunlich, wie ein Tor eine Begegnung verändern kann. Jedenfalls lief es jetzt plötzlich bei den Gastgebern. Nichts war mehr zu sehen von der anfänglichen Verunsicherung. Und in dem Maße wie die Einheimischen aufkamen verloren die Gäste an Souveränität. Mit dem Pausenpfiff gelang dem VfR dann sogar die Führung. Ecke Hüll, Burgstahler ließ das Spielgerät geschickt passieren und Hornig traf ins lange Eck. Ein tolles Tor, dass zudem den Eindruck erweckte einstudiert zu sein. Nach dem Pausentee legte die bis dahin schon gutklassige Begegnung noch einmal deutlich an Niveau zu. Beide Mannschaften suchten die Offensive und erspielten sich Torchancen in Hülle und Fülle. In der 53. Minute erhöhte Kandel auf 3:1. Der starke Christian Burgstahler hatte sich robust auf der rechten Seite durchgesetzt und nach innen gepasst, wo Stefan Heinrichs völlig freistehend das Spielgerät versenkte. Nur Sekunden später donnerte Florian Hornig den Ball knapp am Kasten der Alemannen vorbei und verpasste somit eine Vorentscheidung. Das Spiel wurde nun immer turbulenter. Die Gäste kamen in der 70. Minute noch einmal auf 2:3 heran und witterten wieder Morgenluft. Immer wieder standen nun die beiden Torhüter im Mittelpunkt der kurzweiligen Auseinandersetzung. Und obwohl sie insgesamt fünf Mal hinter sich greifen mussten, gehörten Patrick Aust im Kandeler Tor und Gästekeeper Patria zu den überragenden Spielern auf dem Platz. Der VfR hatte die Mehrzahl und auch die besseren Einschussmöglichkeiten zu verzeichnen, konnte aber bei Großchancen von Hornig, Hüll, Wilhelm und Heinrichs nicht den entscheidenden Punch landen. So musste man bis zum Abpfiff noch einige brenzlige Situationen überstehen um am Ende den nicht unverdienten Sieg feiern zu können. Vorschau: Mo, um Uhr, FV Dudenhofen - VfR Laientheatergruppe Der VFR Kandel hat sich neben seinen sportlichen Aufgaben mit 18 Mannschaften auch auf den Leib geschrieben etwas für die Kultur und das kulturelle Leben zu leisten. So konnte man die über die Pfalz hinaus bekannte Laientheatergruppe des TuS Schaidt wieder gewinnen, welche mit dem Theaterstück So ein Affentheater die Lachmuskeln des Publikums strapaziert und somit für beste Unterhaltung gerade in der stressigen Vorweihnachtszeit sorgt. Der Erlös aus dieser Veranstaltung kommt unseren Jugendmannschaften zu Gute, für die im nächsten Jahr dringend einheitliche Sportkleidung benötigt wird. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintrittspreis beträgt 10,- Euro an der Abendkasse und an der Vorverkaufstelle bei Verbandsgemeinde Kandel, Gartenstr. 8, Kandel Zi.Nr. 100, Tel Die Laientheatergruppe des TuS Schaidt präsentiert das Theaterstück So ein Affentheater Samstag, den :00 Uhr Stadthalle Kandel (Aula) Einlass ab 19:000 Uhr Veranstalter VfR 1976 Kandel e.v. Vorverkaufsstelle bei der Verbandsgemeinde Kandel Tel und an der Abendkasse Eintrittspreis 10,00 Euro So ein Affentheater heißt das neueste Stück der Theatergruppe des TuS 08 Schaidt. Unter dem Titel Alles Bauerntheater, ist der ländliche Schwank von Erich Koch bei Theaterfreunden bestens bekannt. Mit diesem Stück führen die Laienspieler die über 100. jährige Tradition des Theaterspiels in Schaidt fort. Nach intensiver Vorbereitung stellen die Laienspieler das Stück in Pfälzer Mundart am Samstag, um Uhr in der Stadthalle Kandel vor. Bauer Alfons, trinkfest und arbeitsscheu, hat ein Auge auf die neue Kellnerin der Dorfwirtschaft geworfen. Mittels eines Theaterstückes möchte er ihr näher kommen. Seine Frau bekommt Wind von der Sache und aktiviert die sittsamen Frauen des Dorfes um dies zu verhindern. Doch auch Alfons hat noch einige Asse im Ärmel um an sein Ziel zu kommen. Und am Ende bekommt jeder das was er verdient hat. Herein spaziert! Genießen sie einen fröhlichen, kurzweiligen Abend, mit den Theaterspielern des TuS 08 Schaidt. Einen Abend, bei dem kein Auge trocken bleibt. Darsteller: Sarah Bersch, Kirsten Kretz, Nicole Schiffler, Marion Glaser, Julian Werling, Daniel Bersch, Roman Glaser, Thomas Baron Regie: Carola Glaser Bühne: Walburga Schachtner, Bernd Guckert, Boris Roth mit Team C-Junioren SG Kandel/Jockgrim II : JSG Bienwald 2:2 (0:2) In der ersten Halbzeit waren die Gäste handlungsschneller und störten bereits früh den Spielaufbau der SG. Da auch effektiver in der Chancenauswertung, war die 0:2 Halbzeitführung nicht unverdient. In der zweiten Hälfte ein ganz anderes Auftreten der Jungs. Lauffreudig, aggressive Zweikampfführung, Pressing und der unbedingte Willen das Spiel noch zu drehen. Die Gäste wurden immer unsicherer und zu Fehlern gezwungen. Innenverteidiger Jan Schönitz war es vorbehalten nach einer stark getretenen Ecke von Michael Barbe per Kopf den Anschlusstreffer zu erzielen. Mit seinem ersten Saisontreffer machte er sich an seinem 14. Geburtstag selbst das schönste Geschenk. Riesengroß der Jubel als Kevin Jarczewski 10 Min. vor Spielende mit einem platzierten Schuss aus 18 m der Ausgleich gelang. Weitere gute Möglichkeiten blieben ohne Erfolg, während Michael Barbe mit einem Freistoß an die Latte Pech hatte. Schade das die beste Halbzeitleistung nicht mit dem Siegtreffer belohnt wurde. Minfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten von Ortsbürgermeister Manfred Foos und Beigeordneten, montags in der Zeit von bis Uhr im neuen Rathaus, Kirchgasse 2, Tel /1249.

27 Kandel Ausgabe 43/2016 Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit dem Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Der 1. Beigeordnete Martin Volz hat den Geschäftsbereich Soziales, Jugend, Senioren und Kindergarten Beigeordneter Reiner Ulm hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz Internet: Alter Schulsaal Da der Schülerhort ab dem in das Rathaus umzieht, kann der alte Schulsaal, nicht mehr vermietet werden. 1. Änderung des Bebauungsplanes Mittlere Au Der Gemeinderat Minfeld hat in seiner Sitzung am die 1. Änderung des Bebauungsplanes Mittlere Au gem. 2 Abs. 1, 10 Baugesetzbuch i.v.m. 24 Gemeindeordnung als Satzung beschlossen. Der Bebauungsplan, einschließlich der textlichen Festsetzungen und der Begründung, kann ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Kandel, Zimmer-Nr. 227, während der üblichen Sprechzeiten (dienstags und donnerstags von 8.30 Uhr Uhr und von Uhr bis Uhr) eingesehen werden. Jedermann kann über den Inhalt des Bebauungsplanes Auskunft erlangen. Mit dieser Bekanntmachung tritt die 1. Änderung des Bebauungsplanes Mittlere Au in Kraft. Das Bebauungsplangebiet ist wie folgt umgrenzt: Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von 3 Jahren nach Ablauf des Kalender- jahres, in dem die in Absatz 3 Satz 1 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. d) Gemäß 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) vom (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477) gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder auf Grund der GemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Manfred Foos, Ortsbürgermeister 1. Teiländerungsplan zum Bebauungsplan Südliche Dorferweiterung Änderungsplan II Der Gemeinderat Minfeld hat in seiner Sitzung am die 1. Teiländerungsplan zum Bebauungsplan Südliche Dorferweiterung Änderungsplan II gem. 2 Abs. 1, 10 Baugesetzbuch i.v.m. 24 Gemeindeordnung als Satzung beschlossen. Der Bebauungsplan, einschließlich der textlichen Festsetzungen und der Begründung, kann ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Kandel, Zimmer- Nr. 227, während der üblichen Sprechzeiten (dienstags und donnerstags von 8.30 Uhr Uhr und von Uhr bis Uhr) eingesehen werden. Jedermann kann über den Inhalt des Bebauungsplanes Auskunft erlangen. Mit dieser Bekanntmachung tritt die 1. Teiländerungsplan zum Bebauungsplan Südliche Dorferweiterung Änderungsplan II in Kraft. Das Bebauungsplangebiet ist wie folgt umgrenzt: Hinweise: a) Diese Bekanntmachung nach den Rechtsvorschriften des 10 des Baugesetzbuches (BauGB) vom (BGBl. I S. 2414) zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) beinhaltet auch die förmliche Bekanntmachung der örtlichen Bauvorschriften nach 88 Abs. 6 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) vom (GVBl. S. 365), mehrfach geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (GVBl. S. 77). b) Gemäß 215 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften; 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans; 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs dann unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründeten Sachverhalts geltend gemacht worden sind. c) Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 des Baugesetzbuches (BauGB) über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan BauGB und über das Erlöschen möglicher Entschädigungsansprüche wird hingewiesen. Hinweise: a) Diese Bekanntmachung nach den Rechtsvorschriften des 10 des Baugesetzbuches (BauGB) vom (BGBl. I S. 2414) zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) beinhaltet auch die förmliche Bekanntmachung der örtlichen Bauvorschriften nach 88 Abs. 6 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) vom (GVBl. S. 365), mehrfach geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (GVBl. S. 77). b) Gemäß 215 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften; 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans; 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs dann unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründeten Sachverhalts geltend gemacht worden sind.

28 Kandel Ausgabe 43/2016 c) Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 des Baugesetzbuches (BauGB) über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan BauGB und über das Erlöschen möglicher Entschädigungsansprüche wird hingewiesen. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von 3 Jahren nach Ablauf des Kalender- jahres, in dem die in Absatz 3 Satz 1 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. d) Gemäß 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) vom (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477) gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder auf Grund der GemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Offene Kirche: Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und freut sich über Ihren Besuch! Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: Kultur und mehr Minfeld e.v. KumM doch zum Erzählabend am Freitag ( ) und zum Filmsamstag am Der Verein Kultur und mehr Minfeld e.v. KumM lädt am Freitag ( ) um 19:30 Uhr zu einem Erzählabend mit beeindruckenden Bildern aus Namibia ein. Unser Minfelder Reisender Klaus Schäfer-Morell berichtet über das ehemals Deutsch Südwestafrika mit all seinen Facetten. Neben geistiger und optischer Nahrung bieten wir Ihnen auch für das leibliche Wohl zum Thema passende Leckereien zum Verzehr an. Ort: Alter Schulsaal im Rathaus Minfeld in der Kirchgasse 2 Eintritt: Frei! Einlass: Uhr (Zeit zum Essen und Trinken) Beginn: 19:30 Uhr Pause: Ab ca. 20:25 Uhr für 20 Minuten (Zeit zum Essen und Trinken). Manfred Foos, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Kath. Gemeinde Minfeld Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter kfd steinweiler/rohrbach Terminverschiebungen! Wie bereits angekündigt, wird Pastoralreferent Thomas Stefan seinen Vortrag verschieben. Das neue Datum ist der 9. November um19.15 Uhr im kath. Pfarrzentrum in Steinweiler. Das Thema: Ausblick auf 500 Jahre Reformation Wir freuen uns auf viele Zuhörer, die Einladung ist für alle Interessenten gedacht. Es ergeht herzliche Einladung. Ebenfalls verschoben werden muss der Beitrag von Herrn Mühl aus Kandel. Die Stille Zeit, wird er uns am 16. November um Uhr im Nothelferzentrum in Steinweiler nahe bringen. Auch für diesen Abend sind herzlichst alle eingeladen- also auch Nichtmitglieder. Prot. Kirchengemeinde Minfeld- Winden für Minfeld & Büchelberg Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Sonntag, Uhr Reformations-Gottesdienst, mit Indienststellung der neuen Altarbibel, Prot. Kirche Minfeld Donnerstag, Uhr Frauenkreis, Ich packe meinen Koffer für die letzte Reise - Geschichte und Meditation, Kaffee und Kuchen, im Prot. Gemeindehaus Minfeld Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel mittwochs von Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Am ist unser Filmsamstag im Alten Schulsaal im Rathaus Minfeld in der Kirchgasse 2. Eintritt: Frei! Einlass für den ersten Film: Uhr Beginn erster Film: 13:30 Uhr Einmal Mond und zurück (FSK ab 0 Jahre) Prädikat FBW wertvoll Einlass für den zweiten Film: 15:15 Uhr Beginn zweiter Film: 15:30 Uhr Rico, Oskar und der Diebstahlstein (FSK ab 0 Jahre) Prädikat FBW besonders wertvoll Einlass für den dritten Film: 17:30 Uhr Beginn dritter Film: 18:00 Uhr Der geilste Tag (FSK ab 12 Jahre, ca. 113 Minuten) Prädikat FBW wertvoll Für das leibliche Wohl ist auch am Samstag bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich das komplette KumM-Team. Schreberjugend Minfeld Einladung zum Halloweenevent am Samstag den Die Schreberjugend Minfeld möchte alle Kinder ab Klasse 1 am Samstag den zwischen und ca Uhr zu einem schaurig-schönen Abend im Schreberhaus einladen. Wir wollen in gruseliger Atmosphäre gemeinsam Kürbisfratzen schnitzen, Kürbissuppe essen und anschließend am Lagerfeuer Stockbrot backen. Da wir mit scharfen Messern arbeiten, bringen die Erstklässler bitte einen Elternteil zum Helfen mit. Meldet euch schnell an, denn die Anzahl ist begrenzt!! Unkostenbeitrag: 4 für Mitglieder / 6 für Nichtmitglieder Anmeldung bei Petra Nuss, Tel / oder in den Gruppenstunden Die Gruppenstunde am fällt aus. Kinderfreizeit in Oppenau Endlich war es wieder so weit! Die 25 Teilnehmer unserer Herbstfreizeit trafen am Montag den 10. Oktober bei schönem Herbstwetter in Oppenau ein. Die meisten Kinder waren schon im letzten Jahr oder sogar schon öfter dabei, aber natürlich freuten wir uns auch über die neuen Teilnehmer.

29 Kandel Ausgabe 43/2016 Nach dem Beziehen der Zimmer und der Begrüßung wollten wir eine kleine Wanderung an den Steinbruch unternehmen, um für unser Bastelangebot schöne Steine zu sammeln. Es ging über einen zugewachsenen Teil des Steinbruchs, bei dem unsere Kraxelkünste gefragt waren. Wir kletterten im wahrsten Sinne des Wortes über Stock und Stein und wurden fündig; wir erreichten das Lierbachtal und fanden auch schöne Lierbachkugeln. Diese wurden zuhause als Fotoständer verarbeitet. Ein weiteres Highlight erwartete uns nachmittags in der Spielscheune. Diese war komplett mit Heu ausgelegt und mit tollen Spielangeboten ausgestattet. Hier konnte nach Herzenslust geklettert und getobt werden, außerdem gab es rund um die Scheune einige Tiere zu bewundern und zu füttern und ein Spielplatz rundete das Ganze ab. Wir Betreuer staunten, als wir feststellten wie viele Kinder auf eine einzige Wippe passen können! Da der Proviant dort leergefuttert wurde, hatten wir Platz für unsere Steine. Die Rucksäcke waren also schwerer als auf dem Hinweg, darum wollten alle schnell nach Hause. Leider machte uns das GPS einen Strich durch die Rechnung Zu Hause angekommen, hatten wir eine Wanderung von 12,6 km zurückgelegt! Auf diese Leistung können alle mit Recht stolz sein! Wir hatten uns das Abendessen also wahrhaftig verdient. Zum Glück konnten wir uns wie immer aufs Küchen-Team verlassen, das uns die ganze Woche über lecker bekocht und versorgt hat. Der erste Abend endete mit einer ausgedehnten Spielezeit. Das Spiel des Lebens, Tabu XXL und Wer bin ich? waren die Dauerbrenner und begleiteten uns auch den Rest der Woche. Am Dienstag waren wir mit den PKWs unterwegs und machten uns auf zum Wildnispfad, der sich über eine 70 Hektar große Waldfläche erstreckt. Nach dem Orkan Lothar wurde das Gelände der Natur überlassen und so mussten regelmäßig Baumstämme über- oder unterquert und über Treppen und Leitern geklettert werden. Das Gebiet ist ein wahrer Abenteuerspielplatz, wir legten zwar nur 4,5 km zurück aber durch die Kletterei war es doch sehr sportlich und alle hatten dabei einen Riesenspaß. Über diesen Ausflug wurde von den Kindern noch viel erzählt und gelacht. Die Betreuerinnen und die Mädels landeten auf der Suche nach einer Toilette tatsächlich in einer privaten Beauty-Klinik. Aber da uns ja nicht geholfen werden mußte (hoho!) besichtigten wir nur staunend das luxuriöse Anwesen. Auf vielfachen Wunsch wurde abends das Lagerfeuer angezündet, der Nachtisch in Form von gegrillten Marshmallows war also gesichert! Einige saßen danach gemütlich am Lagerfeuer, andere spielten ausdauernd Fußball im Dunkeln und so ging schon unser 2. Tag zu Ende. Mittwochs war unser Ziel der Pirschpfad in Bad Griesbach. Auf diesem wunderschönen Weg teilten wir uns in Gruppen auf und lösten die diversen Fragen zu verschiedenen Tierarten. Da der Weg nicht sehr weit war (2 läppische km), nutzten viele Kinder die Zeit zu einer Extrarunde, denn das Gelände war wirklich erkundenswert und wunderschön. Wieder zu Hause angekommen, hatten immer noch nicht alle genug, für einige ging es noch in den Gummistiefeln an den Bach zum Steine sammeln. Es dauerte natürlich nicht lange, bis es nasse Füsse oder sogar ganz nasse Kinder gab. Spät am Abend wurde mit Discomörder im Matratzenlager die letzten Kräfte verbraucht. Der Donnerstag führte uns schon fast traditionell zur Kleinebene, wo uns die Schnitzeljagd (organisiert von Hannah und Lenja) hinführte. Bei den verschiedenen Stationen, die sich die beiden überlegt hatten, wurde sogar einmal lautstark das Schreberjugendlied geschmettert, so war schon der Hinweg einfach kurzweilig. Am Ziel angekommen, hatte Peter schon den Grill angefeuert und es gab erst mal was zu futtern. Als Nachtisch grillten wir noch Bananen und Äpfel, natürlich mit Butterkeksen und Nutella verfeinert! Nach dieser unschlagbaren Stärkung ging es los mit unserer Spieleolympiade. Die Kinder in den Gruppen Mix Kids, 6 gewinnt und die Coolen Kids absolvierten nacheinander 9 Spielstationen, bei denen sie Geschick und Schnelligkeit gewiesen. Ein großes Lob an die Kinder, die alle mit Begeisterung bei der Sache waren und als Team toll zusammenhielten. Da alle noch auf die Möglichkeit hofften, ihr Taschengeld unter die Leute zu bringen, machten wir uns noch auf den Weg ins Städtchen Oppenau. Dort gab es im Lädchen endlich die Gelegenheit zu shoppen! Es wurden Spielsachen, Lesestoff, Süßigkeiten und Mitbringsel erstanden und die Verkäuferin war 2 x froh: 1. Über den Umsatz und 2. Als wir wieder draußen waren (hihi)! Der Heimweg führte natürlich über den Spielplatz, wo die Megarutsche und ein neuer Kreisel in Beschlag genommen wurden. Zuhause angekommen, stürzten sich die Kinder in die Vorbereitungen für den bunten Abend, der wie immer donnerstags auf dem Programm stand. Nachdem wir zum Abendessen die leckeren Schreberburger verputzt hatten, stieg die Vorfreude dann noch mehr. In der richtigen Kino-Atmosphäre mit Popcorn usw. wurde noch die Siegerehrung der Spiele-Olympiade durchgeführt. Hierbei hatte das Team 6 gewinnt mit Ella, Constanze, Leon, Mia, Karim und Henry 95 Punkte erzielt, die Gruppe Mix Kids mit Colin, Linus, Hanna, Tessa, Nils und Simon 111 Punkte und mit 127 Punkten waren die coolen Kids Finn, Toni, Johanna, Lenja, Erik und Lukas heute nicht zu schlagen!

30 Kandel Ausgabe 43/2016 Wieder einmal staunten dann die Zuschauerkinder und die Betreuer, in welch kurzer Zeit die Akteure Auftritte aller Art einstudiert hatten. Es gab verschiedene Sketche, Witzerunden, eine Koch-Show, Zaubervorführungen, einen Filmausschnitt und einen wahren Flash-Mob, als Finn mit TUFF-TUFF-TUFF die ganze Gruppe mitnahm!!! An alle Kinder die sich am Programm beteiligt hatten, nochmal ein Riesenlob, ihr wart Spitze! Mit Limbo, Stopptanz und Zeitungstanz und viel Gelächter ging unser letzter Abend zu Ende. Am Freitag morgen wurde schon vor dem Frühstück gepackt, Betten abgezogen, allgemeine Chaosbeseitigung durchgeführt, die selbst gebastelten Werke gesucht und gefunden, außerdem mussten wie immer diverse herrenlose Gegenstände Ihren Besitzern zugeordnet werden. Nach unserem ausgiebigen und ausgedehnten Frühstück standen die Zeichen schon auf Abschied, bevor die Eltern eintrafen konnten wir noch zusammen das Spielen auf der Wiese genießen. Mit dem Schlußkreis und dem Schreberjugendlied endete diese Freizeit, von der wir Betreuer wieder einstimmig sagen, daß wir wieder eine tolle Truppe waren. Es hat sich eine sehr schöne Gemeinschaft entwickelt und dazu hat jeder einzelne beigetragen! Euer Betreuerteam der Schreberjugend Minfeld SV Minfeld 1946 e.v. Damen: SV Minfeld : FC Neupotz/Leimersheim 3:0 Ein verdienter Sieg, der sich etwas schwierig gestaltete. Die Gäste aus Neupotz waren zwar besser als Waldsee vor einer Woche, hatten aber keine Siegchance. Die Tore für Minfeld erzielten 2x Romy Fosselmann und Katharina Buck. Aktive: SV Minfeld II : SV Wernersberg/ Spirkelbach II abgesagt Der Gegner aus Wernersberg musste die Partie aufgrund Spielermangels absagen. Die drei Punkte bleiben somit in Minfeld. SV Minfeld I : SV Wernersberg/ Spirkelbach I 3:2 Glücklicher Sieg nach schwacher Vorstellung Gegen den Tabellenletzten aus Wernersberg tat sich der SVM über 90 Minuten schwer. Das Spiel war von einer hohen Fehlpassquote geprägt. Der SVM fand schwer ins Spiel und bot erneut eine schwache Leistung. Positiv vor zu heben ist die Moral des Teams die zweimal nach Rückstand zurück kam und die Partie drehte. Torschützen waren 2x Julian Müller und Dennis Laubscher. In den kommenden Wochen muss sich das Team steigern um gegen stärkere Mannschaften punkten zu können. Vorschau: Damen: Sa Uhr FV 1920 Dudenhofen : SV Minfeld Aktive: So Uhr SV Minfeld II : TSV Wilgartswiesen II (9er Mannschaft) So Uhr SV Minfeld I : SV Rülzheim II Clubhaus-Öffnungszeiten - Donnerstag, ab 14:00 Uhr - Samstag: 14:00 Uhr 18:00 Uhr Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter de, auf Twitter oder auf Facebook. Steinweiler Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: montags von bis Uhr Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten besetzt): 06349/6383 Gemeindewald-Info Über die Sommermonate findet im Rathaus Steinweiler keine Sprechstunde statt. Die Gemeindewald-Sprechstunde findet ab Oktober wieder statt, immer am 2. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Steinweiler. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1.OG, findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Tel.: Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de Veranstaltungen und Termine im November 2016 Folgende Veranstaltungen und Termine sind im November geplant: Termin, Tag, Wer, Was, Wo Dienstag, Ortsgemeinde Bauausschuss Gemeindehaus Freitag, Kath. Kirchengemeinde St. Martin-Martinsumzug kath. Kirche Samstag, Fußballsportverein Schlachtfest Clubhaus Sonntag, Ortsgemeinde Volkstrauertag Friedhof Mittwoch, Ortsgemeinde Einwohnerversammlung Bürgerhaus, Saal Sonntag, Kath. KiTa St. Martin Adventsbasar kath. Pfarrzentrum Montag, Ortsgemeinde und Vereine für 2017: Erstellung Veranstaltungskalender und: 1050-Jahrfeier Gemeindehaus Samstag, Turnverein Jahresabschlussfeier Sporthalle Sonntag, Kath. Kirchengemeinde Adventsfeier kath. Pfarrzentrum Dienstag, Ortsgemeinde Bauausschuss Gemeindehaus Mittwoch, Ortsgemeinde Haupt- und Finanz Gemeindehaus Beachten Sie die Hinweise und unterstützen Sie die Vereine und Veranstaltungen durch Ihr Kommen! Michael Detzel, Ortsbürgermeister 25 Jahre Partnerschaft mit Épinac Vor 25 Jahren wurde die Partnerschaft mit unserer Partnergemeinde Épinac (Burgund, Frankreich) begründet wurden die Partnerschaftsurkunden in Épinac und 1992 in Steinweiler von den damaligen Bürgermeistern, Patrick Defontaine und Berthold Herrmann, feierlich unterzeichnet. An diesem Wochenende besuchen wir unsere Partnergemeinde und feiern zusammen das 25-jährige Bestehen der Jumelage. Die Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine - Philippe Condette und Ralf Kammann - haben sich im Vorfeld rege ausgetauscht und das Jubiläum geplant: die Teilnehmer und deren Unterbringung in Gastfamilien, das Besuchsprogramm, den Ablauf, u.v.m.. Die Planungen begannen bereits Mitte des Jahres mit einem Besuch von Philippe und seiner Gattin Marie-Lou, die zugleich Beigeordnete und somit Vertreterin des Bürgermeisters von Épinac, Claude Merckel, ist.

31 Kandel Ausgabe 43/2016 Auch trafen sich mehrfach Mitglieder des örtlichen Partnerschaftsvereins bei Markus Marz, um dem Besuch zu planen. Die Steinweilerer Teilnehmer freuen sich auf das Wiedersehen mit unseren französischen Freunden und auf die Bekräftigung der Partnerschaft. Es ist geplant, dass im kommenden Jahr das Partnerschaftsjubiläum auch in Steinweiler gefeiert wird. Männergesangverein 1860 Eintracht Steinweiler mit Kinderchor Singflöhe und Gem.-Chor CHORios Michael Detzel, Ortsbürgermeister Verschmutzungen am Bürgerhaus Nach den Verunreinigungen an der Eingangstür des Bürgerhauses Ende September und Anfang Oktober mit transparentem Kleber wurde vergangene Woche die Schließanlage der Eingangstür und der Eingangsbereich mit braunem Silikon verschmutzt. Ebenso wurde der Türgriff zum Aufziehen der Tür mit schwarzer Paste verunreinigt. Auch diese Verschmutzung wurde bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, möge dies bitte tun: bei der Polizei oder beim Ortsbürgermeister. Michael Detzel, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Kath. Gemeinde Steinweiler Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter kfd Steinweiler/Rohrbach Terminverschiebungen! Wie bereits angekündigt, wird Pastoralreferent Thomas Stefan seinen Vortrag verschieben. Das neue Datum ist der 9. November um Uhr im kath. Pfarrzentrum in Steinweiler. Das Thema: Ausblick auf 500 Jahre Reformation Wir freuen uns auf viele Zuhörer, die Einladung ist für alle Interessenten gedacht. Es ergeht herzliche Einladung. Ebenfalls verschoben werden muss der Beitrag von Herrn Mühl aus Kandel. Die Stille Zeit, wird er uns am 16. November um Uhr im Nothelferzentrum in Steinweiler nahe bringen. Auch für diesen Abend sind herzlichst alle eingeladen - also auch Nichtmitglieder. Landeskirchliche Gemeinschaft Bibelstunde Evangelisches Gemeindehaus Donnerstag, , 19:00 Uhr Info: Prediger Peter Thiessen, Landau, Tel: (06341) 8385 Landfrauenverein Steinweiler Kochkurs und Lesung Am Donnerstag, den um Uhr findet im Vereinsraum des Bürgerhauses ein interessanter Kurs, nämlich Pfälzer Tapas, das sind kleine Vorspeisen aller Art aus Pfälzer Spezialitäten und eine Lesung mit Gina Greifenstein aus Barbelroth statt.frau Greifenstein war schon mal bei uns mit ihrem Buch 1 Teig - 50 Kuchen. Sicher wird es interessant beim Probieren und spannend bei der Lesung aus ihrem Krimi. Für den Kurs bitten wir um Anmeldung zwecks Planung bis spätestens bei Simone, Tel Nächste Chorproben: Gem.-Chor CHO- Rios : Donnerstag, den im Vereinsraum um Uhr! Donnerstag, den im evang. Gemeindesaal-Kreuzgasse um Uhr! Kinderchor Singflöhe : Freitag den und jeweils um Uhr (beide Chöre) Männerchor Eintracht : Dienstag, den 8. Nov um Uhr; Pfälzerwald-Verein Steinweiler Halbtageswanderung am Sonntag, Klingenmünsterer Panoramaweg Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Bürgerhaus. Die Wanderung führt rund um Klingenmünster (ca. 7,5 km). Näheres kann beim Wanderführer Heinz Hecky erfragt werden. Gäste sind wie immer willkommen. FSV Steinweiler Schnitzeltag beim FSV am Der FSV hat am Donnerstag, den seinen nächsten Schnitzeltag. Beginn 18:00 Uhr. Der FSV und sein Team freut sich auf Ihren Besuch. FSV Junioreninfo Ergebnisse der letzten Woche: A: TSV Fort. Billigheim-Ingenheim - JSG MuLi 7:0 B2: SG Knittelheim/Rülzheim - TSV Fort. Billigheim-Ingenheim II 8:2 E: SG Steinweiler/Rohrbach - SV Kapellen-Drusweiler 3:2 E2: SG Steinweiler/Rohrbach II - SV Landau West III 2:1 Kommende Spiele: Samstag, A: JFV Ganerb 12 - TSV Fort. Billigheim-Ingenheim Spielbeginn 15:30 Uhr in Dudenhofen B: TSV Fort. Billigheim-Ingenheim - TuS Schaidt Spielbeginn 16:30 Uhr in Ingenheim B2: TSV Fort. Billigheim-Ingenheim II - TSV Venningen-Fischlingen Spielbeginn 14:00 Uhr in Ingenheim D: SG Klingbach - SG Rülzheim Spielbeginn 16:00 Uhr in Steinweiler D2: SG Klingbach II - JSG Bienwald II Spielbeginn 14:30 Uhr in Steinweiler E: ASV Eschbach - SG Steinweiler/Rohrbach Spielbeginn 13:00 Uhr in Eschbach E2: ASV Eschbach II - SG Steinweiler/Rohrbach II Spielbeginn 12:00 Uhr in Eschbach F: SG Steinweiler/Rohrbach/Impflingen - SV Landau-West Spielbeginn 13:00 Uhr in Steinweiler F2: SG Steinweiler/Rohrbach/Impflingen II - SV Landau-West II Spielbeginn 12:00 Uhr in Steinweiler Unsere Jugendmannschaften freuen sich auf Ihr Kommen und Ihre Unterstützung. Schützenverein Wilhelm Tell 1968 e.v. Steinweiler Vereinsmeisterschaften 2017 Die Vereinsmeisterschaften haben begonnen und werden bis ausgetragen. Die Ergebnisse bzw. Scheiben bitte im Schießleiterbüro hinterlegen und unbedingt mit folgenden Angaben versehen: - Angabe der Disziplin lt. Sportordnung - Kreismeisterschaft ja/nein

32 Kandel Ausgabe 43/2016 Rundenkämpfe Luftpistole Ergebnisse nach dem dritten Rundenkampf: SV Steinweiler Ringe (Momentan Platz 6) - SG Speyer Ringe Mannschaftsaufstellung: Theo Janiczek 365 Ringe, Wolfgang Bürckel 354 Ringe, Markus Reeb 327 Ringe, Christian Barbey 329 Ringe und Heinz Jäger 338 Ringe Allgemeine Trainingszeiten: Dienstag und Freitag 18:00-20:00 Uhr Jugendtraining Dienstag 18:00-19:00 Uhr (Infos bei Kirsten Weidner 06349/ ) Samstag 14:00-16:00 Uhr Sonntag 10:00-12:00 Uhr Die Bogenschützen trainieren am Schützenhaus. Vollmersweiler Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz o Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH! Einladung zur Einwohnerversammlung Am Freitag, dem , um Uhr, findet im Bürgerhaus Winden eine Einwohnerversammlung der Ortsgemeinde Winden statt. Unter anderem soll über das Thema Maßnahmen zum Schutz bei Starkregen gesprochen werden. Selbstverständlich können auch Fragen zu allen anderen kommunalpolitischen Themen, auch für den Bereich der Verbandsgemeinde Kandel, gestellt werden. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Volker Poß, wird hierzu anwesend sein. An die Bevölkerung ergeht recht herzliche Einladung. Peter Beutel, Ortsbürgermeister Amtlicher Teil Sprechstunde in Vollmersweiler Jeden ersten Donnerstag im Monat, von 18:00-19:00 Uhr im Bürgerhaus. Roland Kelemen, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler und Schaidt Gottesdienst : Uhr Vollmersweiler Pfr.Kleppel Uhr Freckenfeld Pfr.Kleppel Uhr: Kindergottesdienst in Freckenfeld Einmal im Monat treffen sich Kinder aus Kindergarten, der Grundschule bis zum Präparandenalter im Freckenfelder prot. Gemeindehaus (Hauptstraße 41) um am Sonntagmorgen miteinander den Kindergottesdienst zu feiern. Wir singen, spielen, basteln, hören spannende biblische Geschichten und haben die Freude am Evangelium in unseren Herzen. Unser Kindergottesdienst ist über-konfessionell, eingeladen sind Kinder aller christlichen Konfessionen aus der ganzen Pfarrei. Bibelkreis mit Rainer Fischer (MÖD Landau) An einigen ausgewählten Mittwochs-Terminen wird Diakon Rainer Fischer in Freckenfeld den Bibelkreis fortsetzen. Beginn ist Mittwoch, der 2. November in Freckenfeld Kerzenreste gesucht: Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advents und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können Ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank. Prot. Pfarramt in Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Mittwoch und Freitag Uhr bis Uhr Darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. Winden Amtlicher Teil Sprechzeiten Winden Sprechstunde nach Vereinbarung! Telefon: ; Mobil: Peter Beutel, Ortsbürgermeister Seniorenkreis Winden Feste Termine Jeden Dienstag und Donnerstag ab Uhr Boulenachmittag am Sportzentrum. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab Uhr Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter Freitag im Monat: Seniorenstammtisch ab Uhr im Faßreiberle Bitzel. Weihnachtbäume gesucht Die Ortsgemeinde Winden sucht Tannenbäume für den Adventsmarkt und die öffentlichen Gebäude. Haben Sie einen Tannenbaum, den Sie abgeben möchten, melden Sie sich bitte! Telefon: 06349/8434 Peter Beutel, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Minfeld- Winden für Winden und Hergersweiler Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Sonntag, Uhr Reformations-Gottesdienst, mit Indienststellung der neuen Altarbibel, Prot. Kirche Winden Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel mittwochs von Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: DPSG Winden Altpapiersammlung Am Samstag, den sammeln wir wieder ab 10 Uhr das Altpapier vor eurer Tür ein. Vielen Dank für eure Unterstützung. Gut Pfad!

33 Kandel Ausgabe 43/2016 Landfrauen Winden Otto-Reutter-Abend in Winden Am Samstag, den , findet im Rahmen des 4. Kulturabends des MGV Winden und des Landfrauenvereins Winden als Jubiläumsveranstaltung ein Otto- Reutter-Abend im Bürgerhaus Winden statt. Präsentiert wird der Abend von Klaus Hammer (Gesang) und Georg Metz (Klavier). Der Beginn ist um Uhr; der Einlass ist um Uhr. Der Kartenvorverkauf startet ab sofort. Die Karten können für 10,- Euro bei der VR-Bank Winden oder bei Claudia & Jürgen Schneider (Tel /8324) käuflich erworben werden. Otto Reutter war einer der großen deutschen Humoristen, Sänger und Verfasser von Liedern des 20. Jahrhunderts. Seine Couplets, die er u.a. im Berliner Wintergarten vortrug, sind geprägt von Berliner Witz, treffender Satire und humoristischer Lebensweisheit. Zu seinen bekanntesten Couplets gehören Der Überzieher, In fünfzig Jahren ist alles vorbei und Alles wegn de Leut. JFV Südpfalz Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir alle Mitglieder des JFV Südpfalz e.v. zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstands am Freitag 25. November 2016 um 20:00 Uhr ins Vereinsheim der SpVgg Oberhausen-Barbelroth 1919 e.v recht herzlich ein. Die Vorstandschaft schlägt folgende Tagesordnung vor: 1. Begrüßung durch den stellvertretenden Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Änderungswünsche zur Tagesordnung 4. Verabschiedung der Tagesordnung 5. Bericht des stellvertretenden Vorsitzenden 6. Bericht des sportlichen Leiters 7. Bericht des Schatzmeisters 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstands 10. Wahl einer Wahlleitung für die Wahl des Vorstands 11. Entscheidung über den Wahlmodus der Wahlen 12. Neuwahlen des Vorstands a. Wahl des/der Vorsitzenden/er b. Wahl des/der stellv. Vorsitzenden/er c. Wahl des/der Schatzmeister/in d. Wahl des/der Schriftführer/in e. Wahl des/der Sportlichen Leiter/in f. Wahl des/der Jugendkoordinator/in A-C-Jugend g. Wahl des/der Jugendkoordinator/in E-G-Jugend h. Wahl der Besitzer 13. Wahl der Kassenprüfer/in 14. Behandlung von Anträgen 15. Verschiedenes 16. Schlusswort des Vorsitzenden Der Vorstand weist auf folgende Bestimmungen der Satzung des Vereins hin: - Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder vom vollendeten 14. Lebensjahr an. Als Vorstandsmitglieder sind nur die Delegierten der Stammvereine wählbar (vgl. 13 Abs. 3 der Satzung) - Mitglieder im Sinne unserer Satzung sind alle Jugendspielerinnen/Jugendspieler, Delegierte der Stammvereine, Trainer/ Trainerinnen und Betreuerinnen/ Betreuer der Jugendmannschaften und die weiteren ordentlichen Mitglieder/innen.(vgl. 4 Abs. 1 der Satzung) - An der Versammlung können alle Jugendspielerinnen und Jugendspieler teilnehmen, stimmberechtigt sind jedoch nur alle Jugendspielerinnen und Jugendspieler ab dem vollendeten 14. Lebensjahr. Vgl. 11 Abs. 1 der Satzung - Die Entscheidungen der Mitgliederversammlung werden mit einfacher Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen beschlossen. Bei Stimmengleichheit gilt ein Antrag als abgelehnt. Stimmenthaltungen bleiben für die Entscheidung unberücksichtigt, vgl. 10 Abs. 8 der Satzung. - Beschlüsse zur Änderung der Satzung erfordern eine 3/4 Mehrheit der anwesenden Stimmberechtigten Mitglieder - Anträge der Mitglieder sind auf die Tagesordnung der Mitgliederversammlung zu setzen; sie müssen mindestens zwei Wochen vor dem Termin schriftlich beim kommissarischen Vorsitzenden des Vereins Martin Arnold, Am Schützenplatz 1, Barbelroth, eingereicht werden und angemessen begründet sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs; der Nachweis des rechtzeitigen Eingangs obliegt dem antragstellenden Mitglied / den antragstellenden Mitgliedern, vgl. 11 Abs. 5 der Satzung. - Anträge, die einen ausschließlichen Zuständigkeitsbereich der Mitgliederversammlung betreffen (insbesondere Wahlen, Abberufungen, Entlastung von Vereinsorganen) können nur nach vorheriger Ankündigung in der zur Mitgliederversammlung vom Vorstand vorgeschlagenen Tagesordnung behandelt werden, vgl. 11 Abs. 5 der Satzung. Mit freundlichen Grüßen Martin Arnold, 2. Vorsitzender Ergebnisse B-Jugend (Barbelroth) JFV Trifelsland II - JFV Südpfalz 1:8 C-Jugend (Minfeld) FC Phönix Bellheim II - JFV Südpfalz 0:8 D-Jugend (Dierbach) TuS Hördt - JFV Südpfalz III 0:0 E-Jugend (Minfeld) SV Hatzenbühl - JFV Südpfalz 2:4 E-Jugend (Büchelberg) JFV Südpfalz II - FVP Maximiliansau II 8:4 E-Jugend (Freckenfeld) JFV Südpfalz III - SV RW Mörzheim 1:4 E-Jugend (Minfeld) JFV Südpfalz IV - SV Viktoria Herxheim III 4:2 Vorschau A-Jugend (Minfeld) Samstag, um 18:00 Uhr FSV Schifferstadt II - JFV Südpfalz (A9) A-Jugend (Dierbach) Freitag, um 18:30 Uhr SG Gossersweiler-Stein/Birkenhördt/Silz/Vorderweidenthal - JFV Südpfalz II Mittwoch, um 19:00 Uhr JFV Südpfalz II - VfR Kandel B-Jugend (Barbelroth) Samstag, um 16:30 Uhr JFV Südpfalz - SV Viktoria Herxheim II C-Jugend (Minfeld) Mittwoch, um 18:30 Uhr JFV Südpfalz - SV Rülzheim Samstag, um 15:30 Uhr JFV Südpfalz - FSV Offenbach III D-Jugend (Minfeld) Samstag, um 13:30 Uhr JFV Südpfalz - JFV Trifelsland D-Jugend (Barbelroth) Freitag, um 18:00 Uhr JFV Südpfalz II - SV Mörlheim D-Jugend (Dierbach) Samstag, um 15:00 Uhr JFV Südpfalz III - SG Berg-Neuburg E-Jugend (Minfeld) Sonntag, um 11:00 Uhr JFV Südpfalz - FV Germersheim E-Jugend (Büchelberg) Sonntag, um 11:00 Uhr TSG Jockgrim II - JFV Südpfalz II Mittwoch, um 17:30 Uhr FC Berg - JFV Südpfalz II E-Jugend (Freckenfeld) Samstag, um 10:00 Uhr TuS Knittelsheim - JFV Südpfalz III E-Jugend (Minfeld) Sonntag, um 11:00 Uhr SV Landau West III - JFV Südpfalz IV F-Jugend (Winden) Freitag, um 17:30 Uhr JFV Südpfalz - SG Gossersweiler-Stein/ Birkenhördt/Silz/Vorderweidenthal F-Jugend (Freckenfeld) Samstag, um 11:00 Uhr SV Hagenbach II - JFV Südpfalz II

34 Kandel Ausgabe 43/2016 TC Blau-Weiß Winden Einladung zum Saisonabschluss Sa Uhr Gestartet wird mit einem Begrüßungssekt! Lukullisches im Anschluss mit gemütlichem Beisammensein und Open End... Um besser Planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis 25.Oktober bei Ute Jöckle 06349/ oder German Meyer 06349/5272. Wir freuen uns auf einen schönen Abend und regen Besuch: welcome. Bitte am 1. Arbeitseinsatz am Sa Uhr zur Winterfestmachung teilnehmen. Ein weiterer Einsatz ist je nach Wetterlage am Sa Uhr geplant. Wer noch Arbeitsstunden zu erbringen hat, oder sich darüber hinaus zur Unterstützung der Vorstandschaft engagieren möchte: welcome. Brennholz Kohler GanzjähriGer BrennholzverKauf Michel Kohler rheinaue hördt Mobil 0151 / fax / info@holzmichel-hoerdt.de NACHHILFEINSTITUT Einzelnachhilfe zu Hause Kater verschwunden Charlie (BKH-Mix), ist hellgrau getigert, mit fast weißer Brust und Pfoten und kräftig, sehr scheu und versteckt sich gerne. Verschwunden am in Minfeld. Hinweise bitte an: Telefon Hotel Restaurant Pfälzer Hof Schwegenheimer Straße Römerberg Tel.: / Fax: / info@loesch-pfaelzer-hof.de Weihnachtsfeier schon geplant? Unsere Veranstaltungsräume stehen Ihnen zur Verfügung! Am 25. und 26. Dezember 2016 Weihnachtliche Düfte vom Buffet Gerne können Sie auch à la carte speisen. 31. Dezember 2016 Silvesterball mit Livemusik Gerne können Sie auch à la carte speisen. DACHARBEITEN eigener Gerüstbau Altdachumdeckung Dämmung von Dach und Wand Dachrinnenreinigung Flachdachsanierung Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel / % auf Rindenmulch In den Körnungen: 0-20, 0-40, Laubgebläse in der Herbstaktion Rasenmäher Heckenscheren Motorsägen Forst- & Kommunaltechnik... über 500 Maschinen auf Lager... Saatgut & Dünger von Rülzheimer Straße Kuhardt Tel.: / Fax: / info@wessa-gruppe.de Eilige Anzeigen per aufgeben: info@u-b-werbung.de G! ACHTUNG! C ACH V TU T VORVERLEGUNG des Anzeigenschlusses in der KW 44 wegen ALLERHEILIGEN, Der Anzeigenschluss (Geschäfts-, Privat-, Familienanzeigen) für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Dienstag, dem auf Montag, den Uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! LINUS WITTICH Medien KG Anzeigenabteilung Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Volker Poß, Verbandsgemeinde Kandel, Postfach 1128, Kandel Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, Amtsblatt@VG-Kandel.de. Internetadresse: Druck, Verlag und Zustellung: LinUs Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee 2, Tel / oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren. Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/ , Mobil 0170/ , info@u-b-werbung.de Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. redaktion@wittich-foehren.de, Internet: Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

35 Kandel Ausgabe 43/2016 GROSSER UNSCHLAGBAR! UNSCHLAGBA CHLAGBAR R! Perl-Anhänger mit Kette in 925/Sterling Silber mit Muschelkernperle FABRIK VERKAU VERKAUF nur 14,95 statt 59,95 Nur vom bis zum WAHNSINN! WAHNS SINN! Perl-Ohrstecker in 925/- Sterling Silber mit Muschelkernperlen nur WOW! statt 29,95 Herz-Collier in 925/- Sterling Silber mit Zirkonia-Steinen nur 19,95 GIGANTISCH!! Rundes Love-Collier bicolor und rundes Collier mit Zirkonia-Steinen beides in 925/- Sterling Silber mit hochwertiger Roségold-Plattierung; jeweils statt 69,95 nur 19,95 statt 69,95 FANTASTISCH! F FANTA STISCH! Memory-Ring in 925/- Sterling Silber mit doppelreihigem Pavé-Besatz ringsrum und insgesamt 100 Zirkonia-Steinen nur 19,95 7,95 EINMALIG! E INM IN MALIG ALIG!! Modeschmuck-Armband mit hochwertiger Roségold-Plattierung und individuell verstellbarem Zug-Verschluss nur 7,95 SENSATIONELL! SENSATION ATIONELL LL! Pavé-Stecker in 925/- Sterling Silber mit Zirkonia-Steinen und hochwertiger Roségold-Plattierung nur 14,95 statt 59,95 statt 29,95 statt 69,95 UNSER GES GESCHENK CHENK FÜR SIE!* *Ab einem Einkaufswert von 50,- erhalten Sie einen Schlüsselanhänger, ab 100,- ein Kosmetiktäschchen und ab 200,- einen Handtaschenspiegel gratis. Bitte beachten! - Give Aways nicht miteinander kombinierbar. Nur EIN Give Away Artikel pro Kunde. Es geht wieder los! Vielfältiges Angebot an exklusivem Diamonfire Markenschmuck, sowie Mode- und Silberschmuck zu spektakulären Preisen! Burkhard Müller Schmuck GmbH Mauritiusstr Rülzheim Öffnungszeiten am Eröffnungstag : Uhr Reguläre Öffnungszeiten ( ) : Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Die dargestellten Schmuckstücke sind nicht in Originalgröße abgebildet. Druckbedingte Farbabweichungen, Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Erhältlich nur solange der Vorrat reicht!

36 Kandel Ausgabe 43/2016 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Wir erweitern und suchen dringend ab sofort 1 Bürokauffrau/-mann für die Auftragsannahme, Fakturierung und allg. Büroarbeiten. Monteure für die Rohr- und Kanalreinigung, Kanalsanierung und TV-Inspektion. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz, eine verantwortungsvolle Tätigkeit bei leistungsgerechter Vergütung. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung. Klaus Dieter Zawisla GmbH Mittelwegring Jockgrim Tel info@zawisla.de Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Winden sucht als Krankheitsvertretung eine Erzieher/in für die Kindertagesstätte Storchennest in Winden. Die Stelle soll ab sofort in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) besetzt werden. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß bei der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir suchen eine teamfähige Mitarbeiter/in mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in in der Kindertagesstätte. Die Vergütung erfolgt tarifgerecht gem. TVöD SuE, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis 28. Oktober 2016 mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Personalamt Gartenstr Kandel oder per an ilona.stiefermann@vg-kandel.de Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Stiefermann, Tel /960206, zur Verfügung. Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen und etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Erteile Nachhilfe in Englisch, Deutsch und Mathematik. Telefon: / Wir suchen den Mitarbeiter (m/w), der mit Leidenschaft anpackt als Monteur (m/w) für Fenster, Türen und Glasfassaden Ob Sie zu uns passen, klären wir gerne im Gespräch. Bitte kontaktieren Sie Bernd Löffel unter Tel / Eine schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an: jobs@loeffelfenster.de. Weitere Infos unter Produktion aus Meisterhand Löffel Fenster + Fassaden GmbH&Co. KG Industriestr Herxheim Wirtschaftskraft sowie Raumpfleger/in gesucht Die Ortsgemeinde Minfeld sucht ab für den Hort eine Wirtschaftskraft für die anfallenden Tätigkeiten im Rahmen der Mittagsverpflegung. Es handelt sich um eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 10 Std. (tägl. 2,0 Std.). Die Wirtschaftskraft soll zusätzlich auch die Reinigung der Friedhofshalle in Minfeld nach Bedarf übernehmen (ca. 1 Stunde wöchentlich). Die Reinigung anlässlich Beisetzungen wird zusätzlich mit einer Pauschale vergütet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie über sorgfältige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit verfügen. Sie sollten den Arbeitsanforderungen gewachsen und freundlich im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen sein. Bitte fügen Sie den Unterlagen insbesondere folgende Dokumente bei: Tabellarischer Lebenslauf, Schul-, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse. Senden Sie Ihre Bewerbung bitte per Post bzw. per Mail bis spätestens an: Verbandsgemeindeverwaltung Fachbereich 1 Organisation Gartenstr Kandel Ansprechpartnerin: Margit Plavcic margit.plavcic@vg-kandel.de Reichen Sie keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens.

37 Kandel Ausgabe 43/2016 Erfolg Beruf Zukunft Schlafen Sie gesund? Zahnärztliche Schlafmedizin - Intraorale Geräte zur Therapie von Schnarchen und Schlafapnoe Zu diesem Thema möchten wir Sie herzlich zu unserer kostenfreien Informationsveranstaltung einladen. Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim (Kreis Germersheim) sind in der Abteilung Bürgerservice zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Vollzeitstellen als Sachbearbeiter/in im Bereich Schulverwaltung, Kindertagesstätten und Heimatpflege bzw. Sachbearbeiter/in für Soziale Aufgaben befristet zu besetzen. Voraussetzung ist eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten. Bei Interesse entnehmen Sie bitte weitere Informationen der Internetseite der Verbandsgemeinde Jockgrim ( Referent ist Dr. med. dent. Andreas Meyer, Zahnarzt Implantologie, Oralchirurgie, Kieferorthopädie, Mitglied der DGZS (Deutsche Gesellschaft Zahnärztlicher Schlafmedizin) Wann: Mittwoch, 9. November 2016, um Uhr Wo: Bethesda Landau, Bodelschwinghstraße 27, Landau in der Pfalz Um telefonische Anmeldung wird gebeten: / Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die VG Kandel in Kandel 3A Betonsysteme Ein junges Unternehmen mit Tradition und 50 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Wassertechnik. Qualitätsprodukte für die Abwasserbehandlung und Regenwasserbewirtschaftung machen uns zu einem überregional bekannten Unternehmen. Zur Stärkung unseres Teams und Sicherung unseres Wachstums suchen wir zuverlässige Mitarbeiter (m/w) in der Produktion. Die Aufgaben: Herstellung der Betonbauteile in vorwiegend maschineller Fertigung Bedienung von Produktionsanlagen und manuelle Tätigkeiten Umgang mit innerbetrieblichen Transportmitteln (Stapler, Kräne) Ihr Profil: Ausbildung und/oder Berufserfahrung im Betonfertigteilbau vorteilhaft Kenntnisse im Bereich der Schlosserei/Grobmechanik Tätigkeiten im Bau-/Maurerhandwerk Körperlich fit und leistungsbereit Unsere Leistungen entsprechen den Anforderungen! Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung unter franz.burger@3a-beton.de oder 3A Beton, Herrn Burger, Am Altrhein 5, Hagenbach Sie sind jede Woche am Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per vertrieb@wittich-foehren.de oder Telefon: / oder -716 oder per WhatsApp: 0151 / LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, Föhren

38 Kandel Ausgabe 43/2016 Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Achtung, Makler! Ruft Sie ein Makler an, weil Sie privat verkaufen? Das muss nicht unseriös sein. Aber: Bestehen Sie auf Bedenkzeit und einen persönlichen Termin. Ihre Immobilie ist zu wertvoll für eine Einmalberatung zwischen Tür und Angel. Ihr Immobilienbewerter Michael Seidel Tel Ludwig-Erhard-Allee 1a Karlsruhe verkaufen@hust-herbold.de IMMOBILIENBEWERTUNG vom Fachmann? ImmobIlIen-Fachbüro Tel. 0175/ , Dipl. Wirtsch. Ing. Dieter rummel Freier Sachverständiger für Immobilienbewertung Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel peter.bress@fingerhaus.com // Kandel: alleinstehende Rentnerin sucht 2 ZKB evtl. mit Balkon, zur sofortigen Miete, bis 450,- KM. Tel.: / (von 8-17 Uhr) Tel.: / (am WE) Reihenhaus in Kandel zu vermieten Bj. 2015, KW 70 Niedrigenergiehaus, Ortsrandlage, 121 m², 4 ZKB, G-WC, Garten, Garage und Stellplatz, 920,- KM + 60,- Garage, ab Tel.: / Tolle Erdgeschoss-Eigentumswohnung (Bj. Dez. 2012), 74,8 m 2 groß, inklusive hochwertiger Ausstattung, Tiefgaragen- und Außenstellplatz, in Kandel zu verkaufen. Große Terrasse + zusätzliches Sondernutzungsrecht Barrierefrei Keine Maklergebühren Bauträgergewährleistung ist noch gültig Barrierefreiheit, Erdgeschoss und Fahrstuhl, tolle Aussicht und sehr hochwertige Ausstattung sowie ein Extra-Sondernutzungsrecht auf einer aufwändig bepflanzten, großen Terrasse machen die Wohnung für Jung und Alt interessant. Ausstattung: Küche 2013, ebenerdige Dusche, Holzdielenboden, Malerarbeiten, hochwertige Badarmaturen, Terrassensichtschutz und Bepflanzung. Preisvorstellung: Tel.: / Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: / Familienhaus, DHH oder RH auch renovierungsbedürftig für unsere Kunden zum Kauf gesucht. Wir vermitteln Ihre Immobilie zeitnah und kompetent an vorgemerkte Interessenten. Rufen Sie unverbindlich an: Tel.: EFH/DHH bis Euro für Familie gesucht!! Sie möchten Ihre Immobilie im Raum Ger, Süw, Ld, Sp verkaufen? Immobilien Ursula Mueller, Tel / Hördt, mobil. 0152/ Erst BAUEN dann ZAHLEN! SH 141 D Abb. mit Sonderausstattung SH 142 D FS AUSSTATTUNG: KfW 55 Wärmepumpe mit Fußbodenheizung oder Gasbrennwertsystem mit Solar und Fußbodenheizung; inkl. Bodenplatte Neu in Ihrer Region: VERTRIEBSBÜRO JOCKGRIM Bahnhofstraße Jockgrim Tel jockgrim@scanhaus.de Abb. mit Sonderausstattung ReisepoRtal Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Kandel

39 Kandel Ausgabe 43/ Bau-Transporte Container-Service Bau - Transporte Baustoff-Recycling Container-Service Baustoff-Recycling Mo. Mo. - Fr. - Fr. von von Uhr Uhr geöffnet. In Samstag den Wintermonaten von (Dezember Uhr geöffnet. bis Für Februar) Selbstabholer: samstags Sand, geschlossen. Kies, Schotter, Mutterboden etc. Rindenmulch, Sand, Kies, Schotter, Mutterboden etc. Kandel ( ) Kandel, Werk: Horstring 4, Tel.: 07275/ Reifen HaRz Bellheim Gewerbegebiet Tel.: 07272/92870 Neureifen Montageservice Gebrauchte Reifen Geldspar- Tipp KFZ-Meisterbetrieb Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr

40 Kandel Ausgabe 43/2016 AUGEN blick bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel Öffnungszeiten: Mo. Di. + Do. Fr Mi. Ruhetag Sa Parkett- und Fußbodentechnik Meisterbetrieb Gräßer-Vasi Wir erledigen auch Ihre Malerarbeiten, Fliesenarbeiten und alles, was im Haus anfällt. In den Neugärten Steinweiler Tel.: Jeden Dienstag : Ladies-Day morgens erhält jeder weibliche Gast Kostenlos ein Glas Secco zu ihrem Frühstück. Nachmittags gibt es ein Stück Kuchen und einen Cafe Crema für nur 3,80 Jeden Freitag : Senioren Tag Jeder Senior erhält ein Stück Kuchen und einen Cafe Crema oder ein gemischtes Eis mit Sahne für nur 3,80 Sackgasse Steinweiler Tel : Öffnungszeiten : Mo, Di, Do und Fr : 7:30 bis 18:00 Mittwoch : 7:30 bis 12:00 Samstag : 8:00 bis 12:00 Sonntag nur Brötchenverkauf 8:00 10:00 Die ideale Werbefläche für Ihre gewerbliche Anzeige! ULLMER& BRÜGGEMANN ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Unsere Ideen für Ihren Erfolg... Rufen Sie uns an! Wir informieren und beraten, gerne vor Ort. Telefon 06347/ Essingen Spanierstraße 70 info@u-b-werbung.de Freitag, , ab 17 uhr - Dampfnudeln - mit Schweinepfeffer, Weinsoße, Grumbeersupp oder Vanillesoße und langos STrASSENVErKAuF Weitere Termine Dampfnudeln Freitag, , , ab 17 uhr Sonntags ab Uhr zum Mittagessen geöffnet! - Oktoberfestbier vom Fass - GÄSTEzimmEr GuTbürGErlichE KüchE inh. ute Jetter Juststr. 38 Kandel Tel / Mobil: / Öffnungszeiten: Montag-samstag ab 18 Uhr, Dampfnudelfreitag ab Uhr, sonntag Uhr und ab 17 Uhr, Donnerstag Ruhetag 10 % auf alle Jeans! * Gültig: *Ausgenommen reduzierte Jeans! Angebot zum Oktobermarkt Kandel KANDEL

46. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2017 Nr. 7/2017

46. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2017 Nr. 7/2017 46. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2017 Nr. 7/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 7/2017 Senioren-Info Bitte beachten: Tagesfahrt Nordschwarzwald/Vollmer`s Mühle, Montag, 20.02.2017 Wegen mangelnder Nachfrage

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Information zur Wahl eines Seniorenbeirats in der Verbandsgemeinde Kandel

Information zur Wahl eines Seniorenbeirats in der Verbandsgemeinde Kandel 44. Jahrgang (132) Freitag, den 20. November Nr. 47/2015 Information zur Wahl eines Seniorenbeirats in der Verbandsgemeinde Kandel Über die Aufgaben und Ziele eines Seniorenbeirats wurde bereits im Rahmen

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Agenda Der besondere Status wer Wir sind was uns wichtig ist und wie es weitergeht? Unsere Mission Dienstleister für seelische Gesundheit

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung Basisinformationen für Menschen mit Behinderung Kontaktstellen und Beratungsangebote Januar 2017 1. Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung Beiräte und Beauftragter sind Anlaufstellen für Fragen rund

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie CramBori Fotolia.com Vereinbarkeit von Beruf und Familie Für die Mitarbeiter unserer Unternehmen und deren Familien sind wir mit unseren Familienantworten der

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe Beate Rashedi Diakonisches Werk der evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe

Mehr

seelischen Problemen

seelischen Problemen Angebote im Kreis Groß-Gerau Beratung und Information im Kreis Groß-Gerau Wer hilft bei seelischen Problemen TIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINF INFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUN

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Kreisverband. Rotenburg/Wümme e.v.

Kreisverband. Rotenburg/Wümme e.v. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rotenburg/Wümme e.v. Die Arbeiterwohlfahrt:... ist als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege ein sozialer Dienstleistungsverband, der durch ehrenamtliche und hauptamtliche

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

44. Jahrgang (132) Freitag, den 24. Juli 2015 Nr. 30/2015

44. Jahrgang (132) Freitag, den 24. Juli 2015 Nr. 30/2015 44. Jahrgang (132) Freitag, den 24. Juli 2015 Nr. 30/2015 Das Waldschwimmbad bietet einen weiteren Frühbadetag an, es ist während der Ferienzeit (bis 28. August) freitags bereits ab sieben Uhr geöffnet.

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich.

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich. Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh heft Bequem zu Hause auch im Alter! www.dkb-thueringen.de Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich Liebe Mieterinnen und Mieter, um Ihnen den Alltag in

Mehr

8KU %LHQZDOG 2OGLHV 8KU 'LH 2OGLHEDQG

8KU %LHQZDOG 2OGLHV 8KU 'LH 2OGLHEDQG 44. Jahrgang (132) Freitag, den 23. Oktober 2015 2.72 Nr. 43/2015 7. 5 $ 0 5 %( / ( ' 1 $. 6D ' )62)) 9(5.$8 ( 1 ( 5 * $ 7 1 1 2 6 $5.7 ( 9, / ( * $ 7 0 0 $ 5 * 352 OW LP = L H 1 %$8(5 0 6D 8KU (UÓIIQXQJ

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Neuorganisation im Finanzamt Speyer-Germersheim

Neuorganisation im Finanzamt Speyer-Germersheim Neuorganisation im Neue Ansprechpartner und neue Steuernummern Aufgrund von internen Neuorganisationen und Anpassungen an die Kommunalreformen ändern sich für Bürger in folgenden Gemeinden die Zuständigkeiten:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Information, Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter!

Mehr

44. Jahrgang (132) Freitag, den 1. Mai 2015 Nr. 18/2015. Sonntag, 03. Mai 2015 11 18 Uhr KULTURSCHEUNE & MUNDOPLATZ MINFELD. Eröffnung der Ausstellung

44. Jahrgang (132) Freitag, den 1. Mai 2015 Nr. 18/2015. Sonntag, 03. Mai 2015 11 18 Uhr KULTURSCHEUNE & MUNDOPLATZ MINFELD. Eröffnung der Ausstellung 44. Jahrgang (132) Freitag, den 1. Mai 2015 Nr. 18/2015 10 Jahre Südpfalz Tourismus Kandel e.v. Erleben, Kultur, Genuss Kunst Saisoneröffnung Sonntag, 03. Mai 2015 11 18 Uhr KULTURSCHEUNE & MUNDOPLATZ

Mehr

ERPEKA. Wege in die ERPEKA

ERPEKA. Wege in die ERPEKA ERPEKA Wege in die ERPEKA Wege in die ERPEKA 1. Infoveranstaltung Sprechstunde Sie kommen zu einer regelmäßig stattfindenden Infoveranstaltung oder in unsere Sprechstunde, in die Schleswiger Straße 111.

Mehr

stöbern finden helfen

stöbern finden helfen stöbern finden helfen Willkommen im Malteserladen! Der Malteserladen verkauft hochwertige Kleidung, schicke Accessoires, gute Bücher und besondere Schätze für den guten Zweck. Hier werden Dinge mit Liebe

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Ihr Gesundheitsassistent

Ihr Gesundheitsassistent SERVICE Ihr Gesundheitsassistent Hilfe und Unterstützung bei Erkrankung und Genesung für alle Versicherten. Die Gesundheitsassistentinnen der Deutschen BKK. Ganz gleich, ob jung oder alt jeder, der schon

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

44. Jahrgang (132) Freitag, den 6. März 2015 Nr. 10/2015

44. Jahrgang (132) Freitag, den 6. März 2015 Nr. 10/2015 44. Jahrgang (132) Freitag, den 6. März 2015 Nr. 10/2015 Aktion Saubere Landschaft Hier die Treffpunkte für die hoffentlich vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer bei der Aktion Saubere Landschaft.

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Info über Müll gebühren

Info über Müll gebühren Info über Müll gebühren Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Jeder Mensch macht Müll. Dieser Müll muss entsorgt werden. Deshalb hat jeder eine

Mehr

Leitfaden. Wohnen in Fürth. Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen. Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth

Leitfaden. Wohnen in Fürth. Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen. Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth Leitfaden Wohnen in Fürth Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth Kontakt: Quartiersbüro Hirschenstraße 5, 90762 Fürth Tel. (0911)

Mehr

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache Ennepe-Ruhr-Kreis Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Informationen in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Menschen mit Behinderung

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

41. Jahrgang (132) Freitag, den 11. Mai 2012 Nr. 19/2012

41. Jahrgang (132) Freitag, den 11. Mai 2012 Nr. 19/2012 41. Jahrgang (132) Freitag, den 11. Mai 2012 Nr. 19/2012 Kandel - 2 - Ausgabe 19/2012 Weinfest in Winden vom 17. bis 20. Mai 2012 Donnerstag, 17. Mai (Christi Himmelfahrt) 10:00 Uhr Festbetrieb in den

Mehr

Amtsblatt. Wahlscheinantrag für die Landtagswahl am 27. März Online - Wahlscheinantrag. Liebe Wählerinnen und Wähler,

Amtsblatt. Wahlscheinantrag für die Landtagswahl am 27. März Online - Wahlscheinantrag. Liebe Wählerinnen und Wähler, der Verbandsgemeinde www.vg-kandel.de amtsblatt@vg-kandel.de Amtsblatt für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden 40. Jahrgang (132) Freitag,

Mehr

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß E-Mail: weyerstrass@skf-mg.de Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Tel.: 02161 / 83 33 28 E-Mail: Montessori@skf-mg.de Schwangerschaftsberatung

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

Sie haben Fragen wir haben Antworten.

Sie haben Fragen wir haben Antworten. Sie haben Fragen wir haben Antworten. Hilfreiche Angebote - ganz in Ihrer Nähe rund um die Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes Wohnortnahe Unterstützung und Beratung im Umgang mit Ihrem Kind 1 KoKi

Mehr

BERATUNGSWEGWEISER. Ehe-, Partner-, Familien- und allgemeine Lebensberatung. Schwangerschaft LUDWIGSHAFEN

BERATUNGSWEGWEISER. Ehe-, Partner-, Familien- und allgemeine Lebensberatung. Schwangerschaft LUDWIGSHAFEN BERATUNGSWEGWEISER Ehe-, Partner-, Familien- und allgemeine Lebensberatung der Evangelischen Kirche Falkenstraße 19 (PLZ 67063), Telefon 0621 / 510605, Fax: 0621 / 5290847, E-Mail: diakonie.lu.efl@freenet.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

Beratung und Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern

Beratung und Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern Beratung und Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern Fachbereich Jugend (Jugendamt) des Landkreises Emsland Meppen, Ordeniederung 1 (Kreishaus), Tel.: 05931 44-0 Papenburg-Aschendorf, Große Straße 32

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009 Seniorenbefragung Ottenhofen 2009 Steckbrief: Teilnehmer nach Alter und Geschlecht Von 473 Befragten Einwohnern älter als 49 Jahre haben 256 an der Befragung teilgenommen. Das entspricht einer Teilnahmequote

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

Initiative Allenstein

Initiative Allenstein Initiative Allenstein Das ist unser Name: Initiative Allenstein Was ist die Initiative Allenstein? Die Initiative Allenstein ist eine Selbsthilfe-Gruppe. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen: Wir sind

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Informationen für Arbeitsuchende. Externe Beratungs- und Unterstützungsangebote in Bielefeld und Gütersloh

Informationen für Arbeitsuchende. Externe Beratungs- und Unterstützungsangebote in Bielefeld und Gütersloh Externe Beratungs- und Unterstützungsangebote in Bielefeld und Gütersloh Beschäftigungsalternativen Karriereberatung der Bundeswehr Ravensberger Str. 117 33607 Bielefeld E-Mail: kbbbielefeld@bundeswehr.org

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Sucht & Prävention. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien ( )

Sucht & Prävention. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien ( ) Sucht & Prävention Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die Angebote

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Gruppe für Kinder, deren Eltern in Trennung und Scheidung leben TuSch-Kids Die nächste TuSch-Kids-Gruppe (Trennungs- und Scheidungskinder) der Beratungsstelle

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

43. Jahrgang (132) Freitag, den 14. Februar 2014 Nr. 7/2014

43. Jahrgang (132) Freitag, den 14. Februar 2014 Nr. 7/2014 43. Jahrgang (132) Freitag, den 14. Februar 2014 Nr. 7/2014 Kandel - 2 - Ausgabe 7/2014 Senioren-Info Sechs-Tagesfahrt in die Lüneburger Heide Termin: 31.08. - 05.09.2014 Die diesjährige mehrtägige Seniorenfahrt

Mehr