ALTHÜTTE. Mitteilungsblatt. Bergstübl- Duo. der Gemeinde. Freiwillige Feuerwehr Althütte Gruppe Kallenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALTHÜTTE. Mitteilungsblatt. Bergstübl- Duo. der Gemeinde. Freiwillige Feuerwehr Althütte Gruppe Kallenberg"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Mitteilungsblatt der Gemeinde ALTHÜTTE Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde althütte Donnerstag, 27. April 2017 Bürgermeisteramt Althütte Rathausplatz Althütte 17 INHALT Seite 4 Bereitschaftsdienste Seite 5 Amtlich Seite 9 Schulen Kindergärten Seite 8 Jubilare Kirchen Seite 11 Vereine Seite 18 Informativ Maifest in Kallenberg Freiwillige Feuerwehr Althütte Gruppe Kallenberg :00 Uhr Bieranstich 20:00 Uhr Maibaumaufstellung Unterhaltung und Stimmung mit dem Bergstübl- Duo aus dem Allgäu :00 Uhr Frühschoppen mit dem Bergstübl-Duo Für s leibliche Wohl ist besten s gesorgt 1. Mai: Kaffee und Kuchen

2 2 MITTEILUNGSBLATT Althütte 27. April 2017 Nr. 17 DRK-Ortsverein Althütte Lebensretter gesucht! Blutspende am Samstag, den 29. April 2017 von 10:45 14:15 Uhr in der Festhalle Althütte! Der DRK Ortsverein Althütte & die Gemeinde Althütte laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zwischen 18 und 70 Jahren herzlich zu dieser Blutspendenaktion ein. Vor allem freuen wir uns über gesunde und mutige Erstspender! Der DRK Ortsverein Althütte freut sich auf Ihr Kommen. Informationen erhalten Sie unter: oder unter

3 27. April 2017 Nr. 17 MITTEILUNGSBLATT Althütte 3

4 4 MITTEILUNGSBLATT Althütte 27. April 2017 Nr. 17 NOTDIENSTE NOTDIENSTE Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizeiposten Weissach im Tal Rettungsdienst/Krankentransport Euronotruf 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst mit einheitlicher Rufnummer: Gemeindebezirk Althütte und Waldenweiler Ärztlicher Notfalldienst Wieslauftal Montag bis Freitag von Uhr bis 7.00 Uhr Samstag bis Montag von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr Gemeindebezirk Sechselberg ohne Waldenweiler Ärztlicher Notfalldienst im Gesundheitszentrum in Backnang, Stuttgarter Straße 107 Samstags ab 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des darauffolgenden Tages. Informationen über den zuständigen Notdienst an Werktagen erhalten Sie bei Ihrem Hausarzt. Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis Telefon oder Augen SOS Hals-, Nasen-, Ohrenärztlicher Gebietsdienst Außerhalb der Sprechstunden 8.00 bis 8.00 Uhr am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen, Telefon Kinderärztlicher Notfalldienst: Fachärztlicher Notfalldienst für Kinder/Jugendliche Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst in den Ambulanzräumen der Kinderklinik Winnenden (71364 Winnenden, Jakobsweg 1) werktags Uhr, an Wochenenden und an Feiertagen von 8.00 bis Uhr. Tel / Gynäkologischer Notdienst Täglich unter der Telefonnummer Orthopädisch-Chirurgischer Notdienst Von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter folgender Telefonnummer bekannt gegeben: Telefon Apotheken-Bereitschaftsdienst Den Apothekenbereitschaftsdienst entnehmen Sie bitte der örtlichen Tagespresse. Notdienstpläne für das Jahr 2016 liegen in den Apotheken aus. Der Bereitschaftsdienst wird auch zentral unter folgender Telefonnummer bekannt gegeben: Der Anruf ist gebührenpflichtig. Tierärztlicher Notdienst Bereich Rudersberg, Berglen, Althütte und Winnenden für Groß- und Kleintiere (wenn Haustierarzt nicht erreichbar) über die Wochenenden und feiertags Notfalldienstnummer: Bitte informieren Sie sich auch über den tierärztlichen Notdienst in Ihrer Tageszeitung! (Telefonische Voranmeldung erbeten) Zeiten für den Notdienst: Beginn: Samstag Uhr, Ende Montag 2.00 Uhr An Feiertagen: Am Tag vor dem Feiertag Beginn: Uhr am Tag nach dem Feiertag Ende: 2.00 Uhr Pflegedienst Bethel Welzheim Hauptstraße 70 in Althütte Ambulante Pflege Tel , Fax , PDWE@BethelNet.de Essen auf Rädern: Telefon Wir unterstützen und informieren Sie persönlich und fachkundig in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung. Terminvereinbarung jederzeit möglich. Diakoniestation Wieslauftal Ansprechpartner für ambulante Pflege: Rose Bürkle, Natascha Bobleter, Telefon , Fax Nachbarschaftshilfe der Kath. Kirchengemeinde Auenwald/Althütte Einsatzleitung Frau Cornelia Datphäus-Strohmaier, Erlenweg 3, Auenwald, Telefon , Fax ASB/Mobile Krankenpflege Christine Vitanostra, Althütte, Am Rotwäldle 3/1 Telefon , Fax , Handy Pflege und Betreuung zu Hause - in Althütte und Teilorte Pflegebegleiter Er hilft kostenlos und neutral Lösungen in schwierigen Lebenslagen z. B. im Krankheits- oder Pflegefall zu finden. Telefon Wir rufen gerne zurück. Borreliose und FSME Bund Deutschland e.v. Fragen zum Thema Zeckenstich oder Borreliose? Information und Beratung: Annemarie Christoph, Telefon , annemarie.c@web.de Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.v. Spinnerei 44, Backnang, info@hospiz-remsmurr.de Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Ambulanter Hospizdienst Telefon , ambulantes@hospiz-remsmurr.de Einsatzleitung für den gesamten Rems-Murr-Kreis Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume Telefon , kinder@hospiz-remsmurr.de Begleitungen von Kindern, Jugendlichen bei Krankheit, Tod und Trauer Stationäres Hospiz Backnang Telefon , Stationaeres@hospiz-remsmurr.de Tagesmütter Welzheimer Wald e.v. Brunnenstraße 18, Welzheim, Tel Montag - Freitag Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr, Regionalbüro Rudersberg, Mörikeweg: Donnerstag Uhr Frau Bader Öffnungszeiten Rathaus Althütte Montag 8:30 bis 12:00 Uhr Dienstag 8:30 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 7:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon Rathaus

5 27. April 2017 Nr. 17 MITTEILUNGSBLATT Althütte 5 AMTLICH Kanalsanierungsarbeiten in der OD Sechselberg: Bauzeitenplan und verkehrliche Einschränkungen Im Nachgang zu der im Mitteilungsblatt Nr. 16/2017 vom 20. April 2017 veröffentlichten Vorabinformation zu den Kanalsanierungsarbeiten in der OD Sechselberg liegt nun der Bauzeitenplan und sowie der Plan über die verkehrlichen Einschränkungen vor, die nachstehend abgedruckt sind. Bauzeitenplan Bauabschnitt 1 Teil-Vollsperrung bis Vollsperrung Martin-Luther-Straße zwischen Südstraße & Rottmannsberger Straße Bauabschnitt 2 Vollsperrung bis Vollsperrung der Ortsdurchfahrt, K 1907 Ortsausgang in Ri. Auenwald bis ca. Naturfreundehaus, gem. VZ-Plänen / / Umleitung Den Plan zu den Verkehrseinschränkungen finden Sie auf der Seite 6. Rutschungsbeseitigung Hörschhof - Waltersberg Nach der Rutschung und Sperrung der Straße zwischen Hörschhof und Waltersberg konnte die Firma Weidler mit den Arbeiten am beginnen. Die Strecke wurde in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Frank fachmännisch wiederhergestellt und die Freigabe konnte am vergangenen Wochenende / erfolgen. Redaktionsschluss Wir weisen heute schon darauf hin, dass der Redaktionsschluss in der KW 18 bereits am Freitag, um Uhr ist. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Edward van Wijhe, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, hält 14-tägig dienstags von Uhr bis Uhr einen Sprechtag im Rathaus Althütte, Einwohnermeldeamt, ab. Er gibt kostenlos Auskunft und Rat in allen Renten- und Versicherungsangelegenheiten. Er nimmt Anträge auf Klärung des Rentenversicherungskontos entgegen, leistet Hilfe bei der Beschaffung fehlender Unterlagen und nimmt Rentenanträge auf. Die Ratsuchenden werden gebeten, ihren Reisepass oder Personalausweis mitzubringen. Termine für den Sprechtag werden unter der Telefonnummer / oder -31 vergeben. Ferienbetreuung in der Gemeinde Althütte Auch im Jahr 2017 findet in der Gemeinde Althütte für Grundschüler eine Ferienbetreuung statt. Betreuungszeiten für die einzelnen Ferien lauten wie folgt: Pfingstferien: Zeitraum von bis Sommerferien: Zeitraum von bis und bis Herbstferien: Zeitraum von bis Anmeldeschluss für die Pfingstferienbetreuung ist der 19. Mai 2017 Die Betreuung erfolgt in der Zeit von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr oder von 07:00 bis 17:00 Uhr und findet in den Räumlichkeiten der Anna-Haag-Grundschule Althütte statt. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Ferienbetreuung und auch die Nachmittagsbetreuung erst ab einer Kinderzahl von mindestens 5 Kindern stattfinden kann. Verspätete Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie Ihr Kind bitte bei der Gemeinde Althütte an. Die verbindliche Anmeldung mit den jeweiligen Abgabeterminen erhalten Sie entweder auf dem Bürgermeisteramt Althütte oder in den Grundschulen der Gemeinde Althütte. Ihre Gemeindeverwaltung Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Althütte Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Fax , Anzeigenverkauf: Tel rottweil@nussbaum-medien.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Reinhold Sczuka oder sein Vertreter im Amt für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

6 6 MITTEILUNGSBLATT Althütte 27. April 2017 Nr. 17 Tel.: 0711/ Fax: 0711/ Sanierung Kanal u. FD Ortsdurchfahrt K 1907 Althütte - Sechselberg - DIN A J. Stotz Überarbeitet: Vollsperrung Teilabschnitt Martin-Luther-Str. Anlieger bis Baustelle frei Anlieger bis Baustelle frei

7 27. April 2017 Nr. 17 MITTEILUNGSBLATT Althütte 7 Veranstaltung Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum Die LEADER Geschäftsstelle Schwäbischer Wald und der Hartmannbund (Verband der Ärzte Deutschlands e.v.) laden ein zur Veranstaltung Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum am Donnerstag, den 27. April 2017, um 19:00 Uhr in die Festhalle der Stadt Murrhardt, Helmut-Götz-Straße 3, Murrhardt. In ländlichen Regionen ist die Sicherung der ärztlichen Versorgung eine Herausforderung, der sich auch die Region Schwäbischer Wald stellt. Kommunen und die Ärzteschaft suchen nach Lösungen, um die Nachfolge von Arztpraxen und medizinischen Einrichtungen zu gewährleisten und die Versorgung vor Ort sichern zu können. Die Referenten des Hartmannbundes Herr Rinkel und Herr Dr. Napiwotzky zeigen die aktuellen Tendenzen im Gesundheitswesen auf, geben Impulse für Handlungsmöglichkeiten in ländlichen Räumen und stellen die Wünsche junger Ärzte heraus. Herr Dr. Krubasik, Hausarzt aus Eschach, schildert anhand seiner Erfahrungen die Situation in der LEADER Kulisse Schwäbischer Wald und zeigt, wie die Praxisnachfolge erfolgreich gesichert werden kann. Durch eine anschließende Diskussion sollen neue Anregungen für den Schwäbischen Wald entstehen, damit die gute medizinische Versorgung in der Region weiterhin gewährleistet ist. Der Eintritt ist kostenlos. Um eine Anmeldung bei der LEADER Geschäftsstelle wird gebeten. Kontakt: Regionalmanagement Julia Bär und Jessica Welz Tel.: / oder j.baer.leader@murrhardt.de j.welz.leader@murrhardt.de Matthias von Bornstädt aus der Reihe Labyrinth der Geheimnisse, welche leider von Ravensburger aus dem Programm genommen wurde und somit einer der letzten Exemplare zum Verkauf standen. Mit der freundlichen Unterstützung von Frau Heidt aus der Limes- Buchhandlung wurde der Buchtag auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Die kleine Umsatzbeteiligung der Schule ermöglicht damit wieder neue Bücher für die Klassenbüchereien. Dass Lesen immer noch und wieder verstärkt eine sinnvolle, interessante Freizeitbeschäftigung ist, hat dieser Buchtag wieder gezeigt. Ein besonderes Highlight war das bereits im fünften Jahr angebotene Buchcafé, das Müttern, Vätern und allen anderen Interessierten die Möglichkeit gab ein wenig zu entspannen, während die Kinder beim Anschauen und Aussuchen der Bücher vor Begeisterung kaum zu bremsen waren. Nicht wenige Besucher kamen bei Kaffee und Kuchen an liebevoll dekorierten Tischen ins Gespräch. SCHULEN Anna-Haag-Grundschule Althütte Buchtag an der Anna-Haag-Grundschule ein Erfolgsmodell Einer liebgewonnenen langjährigen Tradition folgend, lud der Elternbeirat der Anna-Haag-Grundschule auch in diesem Jahr am wieder zum Buchtag ein. Viele Bücher, CDs und DVDs standen neben aktueller Lernsoftware im Angebot. Der Elternbeirat Der Elternbeirat freut sich schon jetzt auf einen neuen Buchtag im kommenden Jahr und wünscht allen mit ihren neuen Büchern, Hörbüchern und Spielen viel Spaß. Wir bedanken uns auf diesem Wege bei allen, die zum Gelingen des Buchtages beigetragen haben, ganz besonders bei den Mitarbeiterinnen der Limes-Buchhandlung Welzheim. Wie in jedem Jahr traf der Elternbeirat in der Limes Buchhandlung eine Vorauswahl. Eine große Themenbandbreite an interessanten Büchern wurde dabei ausgesucht. Sehr gefragt waren in diesem Jahr neben den Hits aus den Bestsellerlisten auch die Bücher von Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.

8 8 MITTEILUNGSBLATT Althütte 27. April 2017 Nr. 17 FEUERWEHR Feuerwehr-Ausflug der Altersgruppe Althütte im März 2017: Besichtigung und Führung bei der Flughafenfeuerwehr Stuttgart. STANDESAMT Eheschließung Am haben Isabell Bauer geb. Stumpp und Wolfgang Bauer, wohnhaft in Althütte, Auf dem Holzbuckel 4, die Ehe geschlossen. Wir gratulieren den Frischvermählten und wünschen ihnen alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg. Sterbefälle Am ist Frau Sabine Häußermann geb. Füssel, wohnhaft gewesen in Althütte, Industriestraße 7, verstorben. Den Hinterbliebenen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. ALTERSJUBILARE Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen ihnen alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit. 02. Mai 2017 Frau Doris Reißner, Ringstraße 8, Althütte 80 Jahre Alle Jubilare, die nicht veröffentlicht werden wollen, bitte im Rathaus Althütte unter der Telefon Nr.: melden. JUBILARE Diamantene Hochzeit Am Donnerstag, den 27. April 2017, können die Eheleute Ida und Hans Kronmüller, Südstraße 22, Althütte, das Fest der diamantenen Hochzeit feiern. Dem Jubelpaar wünschen wir alles Gute und noch weitere glückliche, gemeinsame Jahre. Bürgermeister Sczuka wird die Glückwünsche der Gemeinde überbringen. KIRCHEN Evangelische Kirchengemeinde Althütte Pfarramt Althütte: Pfarrer Erhard Falk Althütte, Hauptstr. 40 Tel. (07183) (mit AB) und Fax pfarramt@kirche-althuette.de Sekretärin im Pfarramt: Frau Christina Seifried Bürozeiten: dienstags und donnerstags von 9:00-12:00 Uhr Tel. (07183) und Christina.Seifried@Kirche-Althuette.de Ansprechpartner für die Seelsorge: Bei Ehe-, Familien-, Lebens- und Suchtberatung Kurberatung und Erholungsvermittlung Diakonische Bezirkstelle Backnang, Tel. (07191) Diakoniestation Wieslauftal Ansprechpartner für ambulante Pflege: Rose Bürkle, Natascha Bobleter Tel. (07183) Fax (07183) Gottesdienst auf Kassette: Hans-Joachim Seidel, Althütte, Heuweg 8 Tel. (07183) Redaktionsschluss für die kirchl. Nachrichten: Donnerstag, 12:00 Uhr Auf einen Blick - Wir laden herzlich ein: Donnerstag, 27. April 16:00 Uhr Ökumenischer Besuchskreis im Gemeindehaus 16:00 Uhr U12-Volleyballtraining in der Sporthalle Althütte 20:00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Freitag, 28. April 9:30 Uhr Sechselberger Krabbelgruppe im Freizeitzentrum Sechselberg 16:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen für Kinder im Alter von 2-4 Jahren in der Sporthalle Althütte 17:30 Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus (Candy Girls) 17:30 Uhr Bubenjungschar in Althütte 20:00 Uhr Volleyball für Erwachsene in der Sporthalle Althütte 22:00 Uhr Mitternachts-Volleyball in der Sporthalle Althütte Sonntag, 30. April Misericordias Domini 9:15 Uhr Gottesdienst in Sechselberg (Opfer: Kirche Sechselberg) 10:15 Uhr Kindergottesdienst in Sechselberg 10:15 Uhr Gottesdienst mit den Kreuzpfadfindern in Althütte (Opfer: Kirche Althütte) 17:30 Uhr Mädchenkreis im Gemeindehaus Montag, 1. Mai - Feiertag 11:00 Uhr Gottesdienst im Grünen im Hörschhof, es wirkt der Posaunenchor aus Althütte mit Dienstag, 2. Mai 19:00 Uhr Posaunenchor 20:00 Uhr Frauentreff im Gemeindehaus Mittwoch, 3. Mai 10:00 Uhr Spielkreis Krabbelzwerge im Gemeindehaus 15:15 Uhr Konfirmandenunterricht für Sechselberg und Althütte im Gemeindehaus 17:30 Uhr U16-Volleyballtraining in der Sporthalle Althütte 20:00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats in Althütte Donnerstag, 4. Mai 16:00 Uhr U12-Volleyballtraining in der Sporthalle Althütte 20:00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus

9 27. April 2017 Nr. 17 MITTEILUNGSBLATT Althütte 9 "Kirche im Grünen" auf dem Hörschhof am 1. Mai In den Sommermonaten laden wir der CVJM Stuttgart - alle Freunde herzlich zu den Gottesdiensten im Grünen auf den Hörschhof ein. Beginn jeweils um Uhr in der Scheuer. Anschließend gibt es die Möglichkeit zu grillen. Kalte Getränke können gekauft werden. Motto für alle Gottesdienstbesucher: Den Sonntag gemeinsam feiern und gestalten! Die nächste Kirche im Grünen findet am 1. Mai 2017 statt. Frauentreff im Gemeindehaus Am Dienstag, den 2. Mai, hören wir eine CD über Die Macht der Gedanken. Mitternachtsvolleyball Mitternachts-Volleyball in der Sporthalle Althütte Die Jugendlichen werden von einem Fahrdienst nach Hause gebracht. Wird dieser Fahrdienst von den Jugendlichen nicht in Anspruch genommen, endet die Aufsichtspflicht der Mitarbeiter, sobald die Jugendlichen die Sporthalle verlassen. Trainingszeiten: E-Jugend (U 12) Donnerstags, 16:00 17:00 Uhr C-Jugend (U 16) Mittwochs, 17:30 19:00 Uhr Mitternachtsvolleyball (14-22 Jahre) Freitags, 22:00-0:30 Uhr Erwachsenenvolleyball (18+) Freitags, 20:00-22:00 Uhr Zu unserem Training sind alle herzlich eingeladen! Katholische Kirchengemeinde Auenwald Althütte Katholisches Pfarramt Ebersberg Kirchberg 7, Auenwald-Ebersberg Tel.: , Fax: Pfarramtssekretärin: Birgit Ceh pfarrbuero.ebersberg@kswt.de Internet: (Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal) Pfarrer Thomas Müller, Weissach im Tal, Tel pfarrer.mueller@kswt.de Pastoralreferent: Thomas Blazek, Tel.: pastref.blazek@kswt.de Kirchenpflege: Maria Seiffert kirchenpflege.weissach@kswt.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo , Do. und Fr Einrichtung der Gemeinde: Nachbarschaftshilfe der Katholischen Kirchengemeinde Einsatzleitung: Frau Datphäus-Strohmaier, Tel.: , Fax: Gottesdienste: Donnerstag, 27. April Petrus Kanisius Uhr Ebersberg Eucharistiefeier, anschließend Frühstück Uhr Allmersbach Gottesdienst zur Firmvorbereitung (Eucharistiefeier), es spielt die Kirchenband Samstag, 29. April Katharina von Siena Uhr Allmersbach Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag, 30. April 3. Sonntag der Osterzeit Uhr Unterweissach Eucharistiefeier Uhr Ebersberg Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst, anschließend Gemeindeversammlung Montag, 01. Mai Josef der Arbeiter Uhr Unterweissach Feierliche Maiandacht Mittwoch, 03. Mai Philippus und Jakobus Uhr Unterweissach Ökumenische Andacht Alexanderstift Die Eucharistiefeier in Unterweissach entfällt heute! Donnerstag, 04. Mai Florian und hl. Märtyrer von Lorch Uhr Ebersberg Eucharistiefeier, anschließend Frühstück Samstag, 06. Mai Uhr Althütte Eucharistiefeier am Vorabend Uhr Allmersbach Wortgottesfeier mit Kommunion am Vorabend Sonntag, 07. Mai 4. Sonntag der Osterzeit Uhr Ebersberg Eucharistiefeier Uhr Unterweissach Feier der Erstkommunion Uhr Ebersberg Lourdesgrotte Maiandacht (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Aus dem Gemeindeleben Hinweis: Der Haushaltsplan der katholischen Kirchengemeinde und Kirchenpflege Auenwald-Ebersberg für die Jahre 2017 und 2018 mit Jahresrechnung 2015 liegt in der Zeit von zu den üblichen Öffnungszeiten im Pfarrbüro Ebersberg zur Einsichtnahme aus. Heute Zeichen setzen : Hungerkrise in Afrika Kollekte am kommenden Sonntag (30. April 2017) Wie Sie sicher der Presse entnommen haben, droht Afrika, insbesondere dem Südsudan, Nordost-Nigeria, dem Jemen und dem Horn von Afrika eine ungeahnte Hungersnot. 20 Millionen Menschen sind davon betroffen. Der Kirchengemeinderat hat beschlossen, zur Linderung der Hungerkrise in Afrika beizutragen und Sie können/sollen uns dabei unterstützen: Die Kollekte des kommenden Sonntags und der Gewinn aus dem Gemeindeessen sollen dafür verwendet werden. Zudem wird die Kirchengemeinde aus dem Haushalt einen Betrag dazulegen. Wir wissen, dass unser Tun nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein wird. Wir wissen auch, dass Menschen privat spenden und unsere Hilfswerke sich engagieren. Trotzdem wollen wir dieses Zeichen setzen. Der Betrag wird der Caritas Katastrophenhilfe überwiesen werden. Auch das neueste Kath. Sonntagsblatt (17/2017) macht auf die drohende Hungerkatastrophe in Afrika aufmerksam. R.Psch Wie soll unsere katholische Kirchengemeinde in Zukunft aussehen? Kirche am Ort Wunsch und Wirklichkeit? Wir laden herzlich ein zur Gemeindeversammlung am 30. April 2017 nach dem Gottesdienst im Gemeindezentrum Ebersberg mit Informationen zum Prozess Kirche am Ort Kirche an vielen Orten gestalten einem gemeinsamen Blick auf unsere Bilder und Vorstellungen von Kirche einem abschließenden Mittagessen

10 10 MITTEILUNGSBLATT Althütte 27. April 2017 Nr. 17 Wir feiern Kindergottesdienst Damals auf dem Weg nach Emmaus Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal Der Arbeitskreis für Erwachsenenbildung lädt herzlich ein: Evangelisch für Katholiken Luthers Glaubenssätze wie unterscheiden sich katholisches und evangelisches Bekenntnis? Nach dem Tod Jesus waren seine Jünger traurig und enttäuscht. Zwei von ihnen trafen auf dem Heimweg von Jerusalem nach Emmaus, einen Fremden. Sie luden ihn ein, ihr Gast zu sein und was dann geschah, werden wir sehen und hören. Sonntag, 30. April Uhr Katholische Kirche Herz-Jesu, Ebersberg Der Kindergottesdienst findet parallel zum Gemeindegottesdienst statt. Gemeinsamer Beginn ist in der Kirche. Referent: Pastoralreferent i.r. Wolfgang Kramer, Stuttgart 50jähriges Patrozinium Katholische Kirche Althütte Zum 50jährigen Weihefest der katholischen Kirche in Althütte am soll eine Festschrift erscheinen. Dafür sind wir auf der Suche nach Fotos: vom Bau der Kirche von Gemeindefesten von der Einweihung der Orgel von der Einweihung der Kirchenglocken Weiterhin interessieren uns Ihre Erinnerungen / Erzählungen / sonstige Unterlagen im Zusammenhang mit der katholischen Kirche. Wenn Sie über Fotos / Unterlagen / Erinnerungen verfügen und diese zur Verfügung stellen möchten, wenden Sie sich bitte an: Manfred Tegenkamp, Waldenweiler Telefon: MTegenkamp@t-online.de (Fotos und sonstige zur Verfügung gestellte Originalunterlagen werden selbstverständlich zurück gegeben) Donnerstag, 4. Mai 2017, Uhr Katholisches Gemeindehaus Weissach im Tal, Sandberg 15 Als Doktor der Theologie erhielt Martin Luther den Lehrstuhl für Bibelauslegung an der Universität Wittenberg. Die Bibel war Luthers höchste und alleinige Autorität in Glaubensfragen, während in der Katholischen Kirche zusätzlich die Tradition Quelle des Glaubens ist. Hieraus resultierte als ein wesentlicher Streitpunkt: Für Luther steht die individuelle Gewissensfreiheit im Hören auf die Bibel über dem Lehramt von Papst und Bischöfen. Dies war faktisch der Bruch mit der Katholischen Kirche. Ein weiterer Streitpunkt lag in der Rechtfertigungslehre: Luther erkannte, dass der Mensch sein Heil allein aus göttlicher Gnade gewinnen kann und nicht aufgrund eigener Verdienste. Aus evangelischer und katholischer Sicht wollen wir die Unterschiede zwischen dem evangelischen und katholischen Bekenntnis aufzeigen und begründen. Das Ziel der Ökumene ist nicht eine uniforme Superkirche, sondern die versöhnte Verschiedenheit der Konfessionen. Die gewünschte christliche Einheit will diese bunte Vielfalt nicht beseitigen, denn nicht alles, was verschieden ist, muss die Kirchen trennen.

11 27. April 2017 Nr. 17 MITTEILUNGSBLATT Althütte 11 VEREINE Chorgemeinschaft Althütte-Sechselberg Liebe Sängerinnen und Sänger, unsere Chorprobe fällt diesen Mittwoch aus. Die nächste Probe ist am für Frauen: 19:15 Uhr 20:15 Uhr Gemischter Chor: 20:15 Uhr 21:15 Uhr Männer: 21:15 Uhr 22:15 Uhr Am , letztes Wochenende, hat unser diesjähriges Frühjahrskonzert in der Festhalle Althütte stattgefunden. Vor einem zahlreichen Publikum hat unser Gesamtchor unter anderem bekannte Schlager wie die Caprifischer, Griechischen Wein, aber auch die Barcarole aus Hoffmanns Erzählungen, sowie Die Rose vorgetragen. Unser Gastchor, der Jugendchor des Heinrichvon- Zügel Gymnasiums aus Murrhardt hat richtig jugendlichen Pfeffer mit Liedern wie Oh, what a wonderful day oder Probier s mal mit Gemütlichkeit, auf die Bühne gebracht. Wer diesen Jugendchor nochmals in klangvoller Fülle erleben möchte, kann dies am , um 18 Uhr tun, und zwar in der Festhalle Murrhardt bei einem Grusical. Bei unseren Mitsingliedern hat die ganze Festhalle mit Liedern wie z.b. Alle Vögel sind schon da mit einem großen Chor von ca. 180 Menschen den Frühling begrüßt. Den zweiten Teil haben dann unser Frauen-, Männer- und unser Gesamtchor gestaltet. Der Frauenchor hat unter anderem aus seinem Projekt - Rock, Pop und Gospelsongs wie Lollipop und Der Löwe schläft heut Nacht zum Besten gebracht, und die Männer mit Nimm die Stunden wie sie kommen oder Es löscht das Meer die Sonne aus an alte Zeiten erinnert. Herrn Alfred Funk nochmals vielen Dank, er hat uns wieder sehr humorvoll durch das Programm begleitet. Es war ein sehr gelungener Abend. Vielen Dank nochmals an unsere Arbeitsteams, sie haben uns diesen schönen Abend erst ermöglicht. Und herzlichen Dank an die Sängerinnen und Sänger, die uns mit auf diese schöne musikalische Reise genommen haben. Eine schöne Woche wünscht die Vorstandschaft. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Althütte Nächster BLUTSPENDETERMIN am Samstag, 29. April Die Gemeinde Althütte und der DRK Ortsverein laden herzlich zur Blutspende ein. Mit einem geringen Aufwand von 1-1,5 Stunden kann man mit einer Blutspende LEBEN RETTEN. Wir sind gemeinsam mit dem Blutspendeteam von 10:45-14:15 Uhr vor Ort in der Festhalle und freuen uns, wenn viele Blutspender(innen) kommen. Besonders freuen wir uns natürlich auch über Erstspender - schon ab 18 Jahren kann man regelmässig 4-6x im Jahr zum Blutspenden gehen. Alle, die eine(n) Erstspender(in) mitbringen, bekommen dieses Mal auch ein Geschenk. Anschließend an die Blutspende gibt es als Dankeschön für alle ein herzhaftes Essen, welches von unseren DRK Feldköchen zubereitet wird. Blutspende am Samstag, 29. April in der Festhalle Unschöner Start in s lange Osterwochenende Am Gründonnerstag gegen 18:00 Uhr gab es erneut einen Alarm für die Schnelleinsatzgruppe des DRK-OV-Althütte. Einsatzort war in diesem Fall Hohnweiler, wobeiwir hier die Einsatzgruppe aus dem Weissacher Tal unterstützen. Innerhalb kürzester Zeit waren die Fahrzeuge in Althütte (Schnelleinsatzfahrzeug und Betreuungs-LKW) besetzt und bereits nach 6 Minuten konnte das erste Fahrzeug nach Hohnweiler abrücken. Auf der Anfahrt wurden von der Rettungsleitstelle weitere Details mitgeteilt und der genaue Aufstellungsbereich festgelegt. Bereits an der sog. Brucher Kelter (kurz vor der Abzweigung nach Däfern) war eine große Rauchsäule zu erkennen. Zwar haben wir von den umliegenden Gemeinden stets aktuelle Ortspläne im Fahrzeug, deren Verwendung hier aber aufgrund der inzwischen bestehenden Brandausdehnung nicht erforderlich war. Nach dem Eintreffen am Einsatzort haben wir uns umgehend mit dem Rettungsdienst und dem bereits eingetroffenen Notarzt abgestimmt, da wir trotz der Anfahrt aus Althütte das erste Fahrzeug aus dem ehrenamtlichen Bereich am Einsatzort waren. Glücklicherweise gab es keine schwer verletzten Personen und lediglich eine Person musste von uns kurzzeitig betreut werden. Aufgrund der längeren Einsatzdauer, wurde von uns ein Erstversorgungsteam abgestellt und ein Regenerationsbereich für die Kameraden der Feuerwehr eingerichtet. In einer Garage wurde gleichzeitig eine Verpflegungsstelle aufgebaut und die Versorgung der Einsatzkräfte mit Getränken sowie kleinen Snacks sichergestellt. Ein Anwohner stellte seine Garage für die Einrichtung der Verpflegungsstelle z. Verfügung und ein Supermarkt aus Auenwald unterstützte uns durch eine schnelle und unproblematische Abholmöglichkeit von Getränken und Lebensmitteln. Gegen 22:30 Uhr konnten wir uns aus dem Einsatz herauslösen und die Kameraden aus Weissach i. T. und Allmersbach i. T. blieben noch vor Ort um die Restarbeiten der Feuerwehr abzusichern. Neben dem DRK-OV-Althütte waren der Rettungsdienst (mit RTW und Notarzt), die DRK-Bereitschaft Weissacher Tal und Allmersbach i. T, die Polizei, sowie die Feuerwehren aus Backnang, Weissach i. T., Auenwald und, Allmersbach i. T. im Einsatz.

12 12 MITTEILUNGSBLATT Unser Dank gilt den Anwohnern für die Unterstützung, der Fa. Bangemann für die problemlose Einkaufsmöglichkeit und allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit. Althütte 27. April 2017 Nr. 17 Erwiesenermaßen beugt Tanzen / Bewegung der Demenzerkrankung vor. Das Kursprogramm beinhaltet: Tänze aus der internationalen Folklore in vereinfachter Form und Figurenfolge Tanzformen mit Elementen der Standardtänze Lateinamerikanische Tanzstile Jeden Freitag (außer Ferien): Uhr im kl. Saal der Festhalle Althütte Leitung: Frau Keller Kosten: 112,00 (halbjährlich: 56,00 ) Informationen bei Frau Christa Frohnmayer Tel.: 07192/ Gesundheitskurs Gymnastik Wohldosierte Übungen, angepasst an die körperlichen Eigenschaften der Teilnehmer/Innen, aktivieren Körper und Geist. In allen Gruppen wird besonderen Wert auf Kraft und Balancetraining sowie Sturzprophylaxe gelegt. Wichtige Voraussetzungen zur Vermeidung von Brüchen, insbesondere des Oberschenkelhalsbruches. Zum Programm gehören Übungen mit kleinen Geräten (z. B. Kirschkernsäckchen, Gummibänder oder Bälle) ebenso wie Partnerübungen. - Gymnastik Sporthalle Di 09:30 Uhr Frau Raucamp - Gymnastik Sporthalle Di 13:30 Uhr Frau Rothweiler - Gymnastik Bürgerhaus Sechselberg Do 09:00 Uhr Frau Raucamp - Hüftgymnastik kl. Saal der Festhalle Di 17:25 Uhr Frau Szöke Kommen Sie vorbei und machen Sie mit! 3x schnuppern kostenlos! Gymnastik: 40,00 Hüftgymnastik: 75,00 (halbjährlich: ) Grundlage für die Jahresgebühr sind 40 Treffen (52 Wochen abzügl. Ferien und Feiertage). Viele Krankenkassen erstatten die Kursgebühren fragen Sie nach. Informationen bei Frau Christa Frohnmayer Tel.: 07192/ Besuchen Sie uns im Internet unter " oder auf Facebook "DRK Ortsverein Althütte" Tanzen macht Spaß Der Kurs Tanzen macht Spaß ist grundsätzlich für alle Interessierten mit Spaß am Tanzen geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das gesellige Tanzen mit musikalischer Begleitung erleichtert und verbessert die körperliche Bewegungsfähigkeit und verschafft Ihnen so ein ideales Bewegungsprogramm mit großem Spaßfaktor. Jugendrotkreuz Das Jugendrotkreuz Althütte trifft sich alle 14 Tage mittwochs zu spannenden JRK-Abenden. Wir freuen uns immer auf viele Jugendliche im Alter von 8-15 Jahren, die Interesse haben sich ehrenamtlich und sozial im Deutschen Roten Kreuz zu engagieren. Das MAXI-JRK startet neu im März alle Jugendlichen zwischen Jahren sind herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es im Internet sowohl unter " oder auf Facebook "DRK Althütte". Freizeitzentrum Sechselberg Foto: A. Zelck / DRK Wir suchen frischen Wind für unser schlagkräftiges Mitarbeiterteam und bieten: Ausbildungsstelle zum/zur Hauswirtschafter/in Kontakt & weitere Infos: Christoph Schenk / Freizeitzentrum Sechselberg Hörschhoferstr. 40 / Althütte-Sechselberg / christoph.schenk@sechselberg.de

13 27. April 2017 Nr. 17 MITTEILUNGSBLATT Althütte Mädchenschule Khadigram Für uns gibt es ein "original Tiramisu und was dazu". Damit unsere Gastgeber besser planen können, meldet euch bitte bis 9. Mai bei der Vorstandschaft an. Reise: "Vom Grand Canyon über San Francisco nach Los Angeles," Samstag, 20. Mai bis Donnerstag, 01. Juni Einladung für die Mini- und Maxibienen: Mittwoch, 10. Mai, Uhr, Kleiner Saal in der Festhalle Althütte Muttertagsüberraschung! Minibienen, Mittwoch, 31. Mai, Uhr Wir basteln! 13 Einladung zur Infoveranstaltung mit indischer Folklore, Diashow auf Großleinwand und Kurzvideos 20. Mai Uhr Festhalle Althütte Mädchenschule Khadigram e.v. lädt Sie anlässlich des Besuches des Projektpartners aus Indien herzlich in die Althütter Festhalle ein, mit interessantem Programm. Einlass Uhr mit Diashow auf Großleinwand und Henna Malerei Eröffnung um 18 Uhr Programm: Tanzgruppe aus dem Projekt in Anand/Indien Informationen über die Vereinsarbeit: Marianne Frank-Mast Folkloretanz, Diashow, Kurzvideo Ansprache Projektpartner Manoj Macwan, Community Development Society m. Übersetzung Kurzfilm und Folkloretanz, Video der Kinder unserer Schule/Darstellung ihres Alltags Aschahi heißt Hoffnung Folkloretanz und Diashow Diskussion Es werden Getränke und Snacks gereicht. Der Eintritt ist frei! Wir bitten Sie um Spenden für unsere Schulprojekte. Veranstalter: Mädchenschule Khadigram e.v. / Indien Marianne Frank-Mast In der Reute 21 D Althütte mobil: mail:msk-germany@gmx.net LandFrauenverein Althütte Unsere Kontaktadressen: Ilona Belz, Tel /41954, Margit Schüle, Tel: 07192/935399, Else Theil, Tel: 07192/1434 montags, Nordic Walking, Treffpunkt Sporthalle, Uhr dienstags, Uhr Gymnastik mit Frau Cornelia Kraus, Sporthalle Althütte freitags, Uhr Fidelfeger-Chorprobe im Musiksaal der Grundschule Althütte Führung durch die Natur mit Naturparkführer Walter Hieber "Mammutbäume in Welzheim, Römerturmrest, Tannwald, Mühlengeschichten, Hagmühle", Dauer ca. 3 Std., Samstag, 29. April Treffpunkt ist um Uhr am Brunnen in Althütte. Schwätzlestreff, Mittwoch, 03. Mai, Uhr, Bäckerei Bauer Einladung von Frau und Herrn Benz an die Althütter LandFrauen Herr und Frau Benz vom "Calabrisela", Hauptstraße 30, organisieren ein kleines Frühlingsfest am Samstag, 13. Mai. Dazu laden sie uns Althütter LandFrauen ein. Wir treffen uns dort um Uhr. Musikverein Althütte e.v. Auftritt in Steinenberg Wir eröffnen die Sommersaison 2017, mit einem Gastauftritt bei unseren Musikfreunden aus Steinenberg. Anlässlich der Einweihung des neuen Vereinsheims werden wir am Sonntag, den 30. April ab 14:00 Uhr am "Gebläse im Wieslauftal" teilnehmen. Wir würden uns freuen, einige unserer Musikfreunde aus Althütte in Steinenberg zu sehen. Maiwanderung Am 01. Mai findet wieder unsere traditionelle Maiwanderung statt. Eingeladen sind alle Freunde des Musikvereins. Ziel unserer Wanderung ist Sechselberg. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr am Musikerheim in Althütte. Achtung Schrottsammlung Der Musikverein Althütte führt am eine Schrottsammlung durch, der Erlös dieser Sammlung kommt der Jugendarbeit des Vereins zu Gute. Der Schrott wird am Samstag den ab 08:00 Uhr mit einem Transporter der Firma Pfeil vor ihrer Haustüre abgeholt, bitte achten sie wenn möglich darauf, dass die Gegenstände auch von uns aufgeladen werden, und nicht von anderen Nachahmern die sich so auf leichte Art ihr Geld verdienen. Wir holen kostenlos ab: Motoren, Badewannen, Rohre, Motorräder, Fahrräder, Stangen, Holz-Kohleöfen, Töpfe, Felgen, Guss, Industrie- Baumaschinen, Anhänger ohne Räder, Dachrinnen, Heizkörper, Baukräne, Bagger, Raupen, Landmaschinen, Alu, Kabel, Messing, Blei, Kupfer, sowie Tanks in 2 Teilen. Nicht abgeholt werden: Spülmaschinen, Trockner, Plastik, Waschmaschinen, TV- sowie Kühl- und Gefriergeräte, Staubsauger, Küchengeräte, Reifen, Holz, Sperrmüll und Gegenstände die mit Öl oder Kraftstoff gefüllt sind. Bei Fragen, oder bei sperrigen, schweren bzw. großen Gegenständen können sie sich unter der Tel.: Nr / an Herrn M. Knödler wenden. Wir hoffen auf ihre Unterstützung. PRO Waldenweiler e.v. Bericht von der Mitgliederversammlung 2017 Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitglieder durch die 1. Vorsitzende Gabi Gabel folgte ein Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Anschließend wurden von der Kassiererin der Kassenbericht 2016 und der Prüfbericht erläut. Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig.

14 14 MITTEILUNGSBLATT Althütte 27. April 2017 Nr. 17 Es wurde festgestellt, dass der Verein Pro Waldenweiler e.v. in den 15 Jahren seit seiner Gründung sehr viel bewegt hat und den Ortsteil Waldenweiler vor der damals drohenden Entwicklung zum Industrie-Vorort der Gemeinde Althütte bewahren konnte. Dank der Überwachung durch den Verein in jährlichen Mediationsgesprächen hat der Betreiber der Recycling-Anlage die vom Verein geforderten und im Bebauungsplan festgesetzten Maßnahmen (außer den Überdachungen) inzwischen vollständig erledigt, so dass die Staub- und Lärmemissionen durch die Anlage stark minimiert werden konnten. Daneben wurden von den Mitgliedern jahrelang Springkrautrodungen und Flurputzeten durchgeführt sowie der BUND bei seinen Aktionen unterstützt. Die wesentlichen Ziele des Vereins sind erreicht und die Mitglieder können zu Recht stolz auf das Erreichte sein. Es wurde daher vorgeschlagen, den Verein aufzulösen. Die Anmahnung der Berücksichtigung von Belangen des Umwelt- und Naturschutzes innerhalb der Gemeinde soll deshalb jedoch nicht aufgegeben werden, sondern wird mit dem FORUM ALTHÜTTE 2000, das aus den Wurzeln des Vereins Pro Waldenweiler entstanden ist, in bewährter Weise fortgeführt werden. Von den anwesenden Mitgliedern wurde daraufhin einstimmig die Auflösung des Vereins beschlossen. Anschließend wurde ein Beschluss über die Verwendung des Vereinsvermögens gefasst. Unter dem letzten Tagesordnungspunkt wurden die Verdienste einzelner Mitglieder für den Verein gewürdigt, insbesondere die Familien Sailer und Biedermann. Flohmarkt Der große Kult-Flohmarkt auf dem Bauernhof in Waldenweiler findet ab 2017 nicht mehr statt. Es spielten: Florian Bretzler, Junior Dalipi, Lars Drotleff, Simon Fuchs, Michl Hahn, Felix Höckh, Fabian Kaufmann, Nico Kuhnle, Justin Mayer, Tim Stein und Fahim Musavi der dritte Spieltag bescherte uns den Tabellenzweiten, TV Weiler/Rems. Auch heute war klar, wir gehen wieder auf den Rasen. Auch wenn der eher einer Wiese glich, wollten wir lieber hier spielen. Weiler/Rems kam mit nur einem Auswechselspieler und war von Anfang an sehr präsent. Uns gelang nach 13 Minuten das 1:0, wir konnten aber keine wirkliche Dominanz ausstrahlen. So mussten wir in der zwanzigsten Minute das 1:1 hinnehmen. Jetzt wurde unser Spiel druckvoller und wir erspielten uns immer mehr Chancen, als in der fünfundzwanzigsten Minute das 2:1 für uns fiel, hatten wir das Spiel im Griff. Wir erhöhten noch vor der Pause auf 3:1 und konnten durchschnaufen. In der zweiten Hälfte spielten nur noch wir, konnten aber nur noch drei weitere Tore erzielen und gewannen mit 6:1. Turn- und Sportverein Althütte e.v. An alle Mitglieder Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des TSV Althütte e.v. am Freitag, 19. Mai 2017 Liebes Vereinsmitglied, hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zu einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 19. Mai 2017 um 19 Uhr ins Vereinsheim des TSV Althütte e. V. einladen. Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm: 1. Begrüßung 2. Vereinsheim - Anbau Der Vorstand freut sich über ein zahlreiche Teilnahme und rege Beteiligung der Vereinsmitglieder. Klaus Kübler 1. Vorsitzender Abteilung Fußball C-Junioren, Spieltage 2, 3 und am zweiten Spieltag der Rückrunde kamen die Spieler des SV Hegnach II zu uns nach Althütte. Da sich unser Kunstrasen (eher Sandplatte) als nicht wirklich bespielbar erwies, wichen wir auf den Rasen aus. Auch hier war kein wirklicher Spielplatz vorzufinden aber es erschien uns als das kleinere Übel. Wir begannen sehr nervös und brachten keine Ruhe ins Spiel. So ging Hegnach in der zehnten Minute mit 1:0 in Führung. Zum Glück wachten wir nun auf, konnten uns mit dem unebenen Rasen arrangieren und glichen in der zwölften Minute aus. Langsam wurden wir überlegen, legten das 2:1 nach und konnten den Vorsprung bis zur Pause auf 4:1 ausbauen. Nach dem Seitenwechsel erhöhten wir auf 5:1, kassierten aber kurz darauf einen Freistoß zum 5:2. Direkt im Anschluss gelang es uns aber wieder, den alten Abstand herzustellen und wir dominierten nun den immer schwächer werdenden Gegner. Am Ende konnten wir mit einem hochverdienten 8:2 vom Platz gehen. Es spielten: Junior Dalipi, Lars Drotleff, Simon Fuchs, Michl Hahn, Felix Höckh, Jean-Pierre Jarmer, Fabian Kaufmann, Nico Kuhnle, Justin Mayer, Tim Stein und Rostum Ahmad nun stand der vierte Spieltag, auswärts beim FC Welzheim 06 II an. Stark krankheitsgeschwächt mussten wir mit nur einem Auswechselspieler nach Welzheim reisen. Hier gingen wir schon nach drei Minuten in Führung, konnten diese aber erst nach 20 Minuten zum 2:0 ausbauen. Durch ein glückliches aber sehr schönes Tor kam Welzheim wieder auf 2:1 heran. Noch vor der Pause konnten wir auf 3:1 erhöhen und mussten erst einmal durchschnaufen. Bei der Hitze nahm einem das Gummigranulat auf dem Kunstrasen alle Kraft, bei den vielen Chancen hätten wir aber mindestens doppelt so hoch führen müssen. In der zweiten Hälfte konnten wir nicht gleich an die Leistung aus den ersten 35 Minuten anknüpfen und fingen uns den Anschlusstreffer ein. Jetzt waren wir wach und schossen in fünf Minuten vier Tore, in der siebenundfünfzigsten Minute erhöhten wir dann auf 8:2. Etwas zu leichtsinnig fingen wir uns aber sofort einen Konter und es stand nur noch 8:3. Wieder konzentriert hatten wir viele Chancen, konnten aber nur noch drei Tore erzielen. Am Schluss stand es dann 11:3 für uns und wir konnten auch den vierten Spieltag mit einer weißen Weste (vier Spiele = vier Siege) beenden. Es spielten: Florian Bretzler, Junior Dalipi, Lars Drotleff, Simon Fuchs, Michl Hahn, Felix Höckh, Jean-Pierre Jarmer und Fabian Kaufmann. P.S. Wie immer würden wir uns freuen wenn sich noch der eine oder andere Spieler bei uns einfinden würde. Wir suchen dringend noch Spieler des Jahrganges 2002/2003, wenn Ihr also Lust habt, kommt einfach mal im Training vorbei. Die Termine und Trainingszeiten sind immer aktuell auf unserer Homepage zu finden: Bericht: Daniel Drotleff

15 27. April 2017 Nr. 17 MITTEILUNGSBLATT Althütte 15 Sonntag, TSV Rudersberg - TSV Althütte 1:0 Vergangenen Sonntag waren unsere Fußballer der ersten Mannschaft zu Gast beim Tabellenzweiten der Kreisliga A II, dem TSV Rudersberg. Mit einer stark geschwächten Mannschaft (Sammy Heeb, Tim Kaltenthaler fielen verletzt aus) trat man das Spiel an. Die erste Halbzeit verlief sehr zäh für beide Mannschaften. Ohne wirklich nennenswerte Torchancen ging es dann auch schon in die Pause. 10 Minuten nach Wiederanpfiff gelang Rudersberg der erste gute Angriff des Spiels - dieser konnte leider glücklich zum 1:0 genutzt werden, nachdem unser Torhüter Flaviu den Ball noch abfälscht an den Pfosten rollt er dann doch rein. Althütte kam auch aufgrund der beiden ausfallenden Angreifer Kaltenthaler und Heeb nur schwer vors Tor. Rudersberg gelang es allerdings auch nie richtig ins Spiel zu kommen. So plätscherte die 2. Halbzeit dann genau so hin wie die erste. Am Ende reichte einer Mannschaft ein glückliches Tor. Es war leider die Heimmannschaft. Reserven: TSV Rudersberg II - TSV Althütte 3:1 Tore: Holasek Vorschau: Sonntag, TSV Althütte - TSV Lippoldsweiler Spielbeginn ist um 15 Uhr. Die Reserven starten um 12:45 Uhr. Freitagssenioren Die Senioren des TSV Althütte laden herzlich ein zu ihrem monatlichen Treffen bei Kaffee und Kuchen etc. Treffpunkt ist am kommenden Freitag, den , um 15:00 Uhr im Vereinsheim des TSV Althütte. Neue Gäste sind gerne willkommen in unserer interessanten Tafelrunde. Abteilung Tennis Liebe Tennisfreunde, die Plätze sind offen und die Mannschaftsspieler haben die ersten Trainingseinheiten absolviert. Aber auch die Hobby-Spieler waren schon aktiv! Den 11,7 C trotzend, wurde auch am Freitagabend kräftig trainiert. Die Herren 40-1 bereiten sich schon jetzt auf die bevorstehenden anspruchsvollen Verbandsspiele vor. Bälle einsammeln hält jung! und lachen natürlich auch! Saison-Eröffnungsturnier Alle Mitglieder sind recht herzlich zum traditionellen Saison-Eröffnungsturnier Samstag, 29. April 2017, Beginn Uhr eingeladen.gespielt wird wie immer mit wechselnden Paarungen, also auch eine gute Gelegenheit für Nicht-Mannschaftsspieler mal neue Kontakte zu knüpfen oder einfach ein paar Stunden Tennis zu spielen. Am Abend findet ab 19:00 Uhr unser Eröffnungsfest statt. Dort wird dann sowohl die Saison-Eröffnung als auch das - für den einen oder anderen erfolgreiche - Turnier mit leckerem Essen gefeiert. Anmeldungen zum Turnier und/oder Eröffnungsfest wie immer über die ausgehängte Liste am Vereinsheim, direkt bei Sabine Bissinger (sabine.bissinger@tsv-althuette.de, Telefon ) oder an mich. Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 26. April Viele Grüße Holger Hellenschmidt Abteilungsleiter Tennis TSV Althütte e.v. Einladung - Eröffnungsturnier der Tennis-Jugend Liebe Tennisjugend, wir wollen auch dieses Jahr mit einem Eröffnungsturnier in die neue Saison starten. Wo? Tennisplätze TSV Althütte Wann? Samstag, ab 9.30 Uhr bis ca Uhr Was muss ich mitbringen? Ausreichend zu trinken, Sportkleidung, sofern vorhanden Tennisschläger und gute Laune. Den gemeinsamen aufregenden Tag beenden wir mit einem gemeinsamen Essen. Wir freuen uns auf einen sportlichen und aufregenden Vormittag mit Euch!

16 16 MITTEILUNGSBLATT Althütte 27. April 2017 Nr. 17 Um genauer planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung bei uns per oder Telefon. Herzliche Grüße Carolin Albrecht und Selina Baumgärtner Jugendleitung TSV Althütte TA Mobil: , Aktuelle Infos und Berichte gibt es auch auf der Homepage des TSV Althütte - Abteilung Tennis: und bei Facebook: (JB) Harry Walter 3:2, Johannes Vörding - Dieter Hable 2:3, Ekkehard Heft - Helmut Spiegel 0:3, Michael Dreher - Klaus Jerger 0:3, Eckhard Vörding - Ralf Treinat 3:2, Harald Schober - Harry Walter 3:1, Niklas Vörding - Herbert Weber 3:1, Johannes Vörding - Helmut Spiegel 2:3, Ekkehard Heft - Dieter Hable 0:3, Michael Dreher/Eckhard Vörding - Klaus Jerger/Ralf Treinat 3:0. Abteilung Tischtennis Spielergebnisse: Jungen U13 Pokal: TV Hebsack - TSV Althütte 0:4 Efkan Felle-Yilmaz - Michael Bechthold 2:3, Chris Bludau - Simon Rothweiler 1:3, Lukas Haid - Niko Jordan 0:3, Efkan Felle-Yilmaz/ Chris Bludau - Simon Rothweiler/Michael Bechthold 1:3. Durch einen klaren Sieg gegen TV Hebsack erreichen unsere Spieler das Halbfinale und dürfen damit am 6. Mai zur Pokalendrunde nach Schorndorf fahren. In der Sporthalle Rainbrunnen wird dann das Halbfinale und Finale ausgetragen. Herren Kreisklasse B: TSV Althütte - TTV Großaspach III 9:7 Althütte steigt in die Kreisklasse A auf Ersatzgeschwächt, aber trotzdem mit einem knappen Sieg gegen den Tabellendritten TTV Großaspach, beendet der TSV-Althütte als Tabellenzweiter die Saison 2016/2017. Althütte ist damit direkt in die Kreisklasse A aufgestiegen. Michael Dreher Unsere Trainingszeiten Jugend: Montag: 18:00-20:00 Uhr in der Sporthalle (Anfänger und Fortgeschrittene Systemtraining). Mittwoch: 19:00-20:30 Uhr in der Festhalle (Fortgeschrittene, freies Training) Aktive: Mittwoch: 20:30-22:00 Uhr in der Festhalle Turn- und Sportverein Sechselberg Kinderturnen Von links nach rechts: Eckhard Vörding, Harald Schober, Reiner Reusch, Johannes Vörding, Axel Reining, Eckehard Heft, Michael Dreher und Niklas Vörding. Niklas Vörding Michael Dreher/Eckhard Vörding - Harry Walter/Herbert Weber 3:1, Harald Schober/Ekkehard Heft - Klaus Jerger/Ralf Treinat 0:3, Niklas Vörding/Johannes Vörding - Helmut Spiegel/Dieter Hable 3:1, Michael Dreher - Ralf Treinat 3:0, Eckhard Vörding - Klaus Jerger 0:3, Harald Schober - Herbert Weber 3:0, Niklas Vörding - Gym 4 Kids I... Alle Jungs und Mädels ab 2 Jahren (bis 6 Jahre) sind bei uns herzlich willkommen! Jeden Mittwoch von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Sporthalle Althütte Gym 4 Kids II... Mädels und Jungs ab 7 Jahren, die Spaß an Bewegung haben... sind in der 2. Gruppe richtig... wir freuen uns auf Dich! Jeden Mittwoch von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sporthalle Althütte Außer in den Schulferien! Fitness im Verein Freizeit-Volleyball Männlein und Weiblein gemischt und jeden Alters. jeden Montag 18:30 20:15 Sporthalle Althütte Frauengymnastik jeden 20:00 Bürgerhaus Dienstag21:30 Sechselberg nach Absprache auch Walking, bunter Mix aus allem, was Spaß macht Das große Abspecken kann beginnen...wir helfen Euch.. mit reichlich Bewegung!!! Zumba und Oriental Fit ist für "Jung" und "Alt" geeignet! Wir machen uns fit für den Sommer. Für alle, die was gegen die leckeren Plätzchen etc. tun wollen... kommt vorbei!!! Zumba fitness macht nicht nur Spaß, sondern verbrennt ordentlich Kalorien.

17 27. April 2017 Nr. 17 MITTEILUNGSBLATT Althütte 17 Katrin Schlichenmaier und Nadine Aulehla, unsere Mädels für Oriental fit und Zumba... Zumba jeden Dienstag in der Festhalle Althütte von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Festhalle, außer in den Ferien Einstieg und schnuppern beim Zumba jederzeit möglich!!! Oriental Fit... kommt und genießt die harmonische Atmosphäre im Bürgerhaus Sechselberg!!! Nette Leute warten auf dich... jeden Donnerstag im Bürgerhaus Sechselberg von 19:45 Uhr - 20:45 Uhr außer in den Ferien Anmeldung unbedingt vorab erforderlich bei Gitte Seibt, Tel.: 07183/ oder Gitte.Seibt@t-online.de "Oriental Fit" ist ein Ausdauerprogramm, das Körper, Geist und Seele gleichermaßen ansprechen soll. Im Vordergrund stehen Rhythmen des "fernen Ostens", gepaart mit Elementen aus Aerobic und Jazzdance. Grundschritte/Figuren des orientalischen Tanzes - umgangssprachlich "Bauchtanz" - werden vermittelt. Hinzu kommen Elemente, um Bauch, Beine und Po zu stärken und das Herz- und Kreislaufsystem auf Trab zu bringen. Lass dich verzaubern von "1001 Nacht" in schöner und persönlicher Atmosphäre. 10er-Karte à 60 Minuten: Nichtmitglieder 40,00 TSV-Sechselberg-Mitglieder 30,00 Sozialverband VdK Ortsverband Althütte Der Ortsverband informiert: 15. VdK-Landesschulung am 5. Juli in Heilbronn Die renommierte VdK-Landesschulung für Behinderten- und Personalvertreter findet 2017 zum 15. Mal statt. Die zertifizierte Fortbildungsveranstaltung am 5. Juli 2017 (9.30 bis Uhr) in der Harmonie Heilbronn widmet sich dem Thema Die Schwerbehindertenvertretung im betrieblichen Alltag heute und morgen. Es werden Landessozialminister Manfred Lucha, Professor Dr. Bernhard Badura, Susanne Wenz, Professor Franz-Josef Düwell und Dr. Olaf Otto als Referenten erwartet, zudem der Inklusions-Aktivist Raul Krauthausen. Zur für alle gratis und ohne Anmeldung offenen Reha- und Gesundheitsausstellung im Foyer (bis Uhr) kommen 50 Aussteller. Verbindliche Schulungsanmeldungen (Tagungsgebühr 110 Euro) direkt online unter oder schriftlich bei Anita Unger, Johannesstraße 22, Stuttgart, a.unger@vdk.de, Telefon (0711) X-Fluss Atelier am Rathaus Tolle Ergebnisse beim Osterferienprogramm 2017 Team, bestehend aus Regine Ahrendt, Daniela Lüdecke und Jo Nagel, den diesjährigen Gewinner aus. Nach den Kriterien Gesamtform, pralle Oberfläche, Gestaltung des Sockels. Eine schwierige Entscheidung, da alle Kinder in den 2 Tagen à 3,5 Std. mit vollen Einsatz am Werk waren. Jo Nagel übereichte den selbstgefertigten Ei Orden 2017 Jo Nagel überreichte den selbst gefertigten Ei-Orden 2017 aus Glas am Band dem 12 Jahre alten Gewinner Michael Bihlmaier aus Ebni. Alle Teilnehmer bekamen eine Urkunde für: großen Mut (Umgang mit riesiger Säge und gefährlichem Werkzeug), extreme Ausdauer (2- mal 3,5 Stunden harter Arbeit Frau/ Mann gegen Stein) und künstlerisches Geschick (hat aus dem großen Porenbeton-Block ein vollendetes Ei gepellt). Die acht weiteren Teilnehmer mit freier Themenwahl (hatten bereits in den Vorjahren ein Ei gefertigt) bekamen jeweils eine Ehrenurkunde für Teddy, Katze, Hase, Architektur - Murmelbahn, Greifvogel und freier Skulptur. freier Skulptur. Herzliches Dankeschön auch auch an an Fa. Fa. Pfeil Pfeil für für die die Unterstützung. NACHBARGEMEINDEN Einladung zur Ausstellung im Wasserschloss Oppenweiler: Karin Wurst gesucht und gewunden Eröffnung: Freitag, 28. April 2017, 19 Uhr Riesen-Ei Nr. Ei Nr.11 11; Ausstellung und Prämierung im Rathaus Althütte Am Sonntag, den begrüßte Bürgermeister Reinhold Sczuka die zahlreichen Gäste. Seit 11 Jahren eine Tradition im Jahresplan der Gemeinde. Aus 22 Riesen-Eiern wählte das Xfluss- Begrüßung: Stv. Bürgermeister Wilfried Klenk Einführung: Christiane Wegner-Klafszky, Beutelsbach Musik: Eva Canters und Irene Schmidt

18 18 MITTEILUNGSBLATT Althütte 27. April 2017 Nr. 17 Schnecken, Muscheln, Meeresgetier und das Element Wasser. Seit 2008 beschäftigt sich Karin Wurst mit diesem Thema, viel länger schon mit der Malerei. Gesucht und gewunden - der Titel ihrer Ausstellung sagt schon einiges. Muscheln, Schnecken, Treibholz und vieles mehr, werden oft gesucht und auch gefunden. Die Beschäftigung mit den Windungen und Spiralformen inspirierte Karin Wurst immer mehr zu neuen Motiven. Manchmal präzise, manchmal surreal, was ist richtig - was ist wahr? Die Farbe Blau spielt dabei eine maßgebliche Rolle, die Farbe der Ferne. Ihre Arbeiten strahlen Ruhe aus, das was wir oft in der Natur suchen und auch finden können. Die Stimmungen werden von ihr durch den Einsatz unterschiedlicher Materialien erzeugt: Aquarell auf Papier, Farbstifte, Acrylfarben auf Leinwand, Linolschnitt und manchmal auch Sand und Gipsbinden, die an passender Stelle in die Bildidee mit eingebunden sind. Spannend ist zu sehen, wie vielfältig sie dabei ein Thema durchdringt. Ausstellungszeiten: Zu den Öffnungszeiten des Rathauses, sowie sonntags von bis Uhr Ausstellungsdauer: 28. April bis 26. Mai 2017 INFORMATIV Leichtathletikgemeinschaft Weissacher Tal Mit Vollgas in die neue Saison LG-Athleten trainieren hart im Trainingslager in Italien Auch in diesem Jahr hat es das Trainerteam um Sinje und Timo Kühnert wieder geschafft, ein Trainingslager auf die Beine zu stellen. So hieß es am Karfreitag: Auf geht s nach Italien - Milano Marittima Cervia. Den beiden Trainern ist bereits aus eigener Erfahrung bewusst, welche Bedeutung das Ostertrainingslager für den späteren Verlauf der Saison hat. In diesem Jahr sollte nicht nur körperlich, sondern auch an der mentalen Stärke der Athleten gearbeitet werden. Auf 20 hochmotivierte Athleten, unter denen auch erstmals die beiden syrischen Teamkollegen Khaled Ahmad und Louis Barkho waren, wartete eine Woche voller intensiver Trainingseinheiten und viel Spaß. Bei größtenteils gutem Wetter wurde am Strand, im Pinienwald und im Stadion an Kraft, Koordination und Ausdauer gearbeitet. Wie bereits in den Vorjahren bot das Hotel Londra eine ideale und professionelle Unterkunft, um die Energiespeicher durch hervorragendes Essen und guten Service aufzutanken. Zu Beginn jeder Trainingseinheit um 7:30 Uhr morgens schwörte sich die Trainingsgruppe im Teamkreis gemeinsam ein. Mit dem laut gebrüllten Slogan: Wir sind Ein Team Team. LG wurde der Trainingstag eröffnet. Als Ostergeschenk erhielten alle Athleten zudem ein LG-Teamarmband, was den Zusammenhalt der Athleten noch weiter stärken soll. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die gemeinsame Kajaktour zu den Salinen von Cervia. Hier konnten die Leichtathleten auch ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen und es zeigte sich, dass sie nicht nur auf der Bahn Vollgas geben können. Am 29. April starten die LG-Sportler bei der Bahneröffnung in Weinstadt in die Freiluftsaison Das klare Ziel der Athleten: Wir wollen unsere Bestleistungen angreifen und pulverisieren! Wie immer war das Trainingslager ein voller Erfolg und wir danken all unseren Sponsoren und Unterstützern für die finanzielle Förderung des Trainingslagers! Besonders erfreulich ist, dass durch die Unterstützung des Asylkreises Allmersbach sowie Gernot Gruber und der LG Weissacher Tal die Teilnahme unseres syrischen Teammitgliedes Khaled Ahmad möglich gemacht wurde. Deine Leidenschaft - Dein Verein - Hau rein! - Team LG Weissacher Tal Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald AUF ZUM BÜHLHAUWEIHER! Nicht nur für Rollstuhlfahrer ist diese barrierefreie Tour vom und zum Althüttener Bühlhauweiher gedacht. Der Naturparkführer und Naturschutzwart Albrecht P. Block aus Althütte will am Naturschutztag am 14. Mai 2017 Menschen mit und ohne Handicap die Natur und deren Schutz in und um eine ländliche Gemeinde im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald nahebringen. Das können Gemeindeschutzgebiete wie der Bühlhauweiher, aber auch flächenhafte Naturdenkmale und sogar eine permanenter Amphibienschutzzaun sein. Nebenbei steht vielleicht auch die eine oder andere geschützte Pflanze am Wegesrand, und die Zeit der Vogelstimmen ist auch noch nicht vorbei: Es gibt also einen ganze Menge zu entdecken! Wer dazu Lust hat, möge sich am um Uhr am Brunnen vor dem Rathaus einfinden, wo ein großer Parkplatz zur Verfügung steht. Dauer der Tour: 1,5 Std., Länge der Wegstrecke ca. 3 km, ohne größere Höhenunterschiede und 100 % barrierefrei. Mitnahme eines kleinen Vespers samt Getränk sowie Regenkleidung im Gepäck wird empfohlen. Bitte anmelden bis 4. Mai im Naturparkzentrum Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e.v. Marktplatz 8, Murrhardt Telefon: , Telefax: meika.bakker@naturpark-sfw.de Eine mögliche Einkehr im Gasthaus Birkenhof in Althütte-Schlichenhöfle richtet sich nach der Zahl der eingegangenen Anmeldungen! 1. Mai - Montag Räuberwanderung zur Mordklinge mit Schatzsuche Ausgestattet mit GPS-Geräten machen sich die Teilnehmer auf eine spannende Schatzsuche mit Naturparkführerin Ruth Bohn. Sie besuchen das Naturdenkmal Mordklinge, das als ehemaliger Räuberschlupfwinkel erahnen lässt wie das Leben dieser zwielichtigen Gestalten aussah. Spiele sowie Märchen dieser Gegend lassen die Gäste in eine andere Welt eintauchen. Eine etwa dreistündige Tour für die ganze Familie. Treffpunkt ist um 14 Uhr in Murrhardt-Kirchenkirnberg am Parkplatz Gemeindehalle, Kaltwald. Die Kosten betragen 8 pro Person, Kinder bis 10 Jahre bezahlen 4. Bitte melden Sie sich bis 1.Mai an und bringen Taschenmesser. Grillgut und Getränke mit. Weitere Infos unter / 2198 oder bohn@die-naturparkfuehrer.de.

19 27. April 2017 Nr. 17 MITTEILUNGSBLATT Althütte Mai - Sonntag Holzwunder Die Natur steckt voller Überraschungen und ist der beste Lehrmeister zugleich. Holz ist ein vielseitig verwendbares Material. Bei einer Wanderung durch urige Wälder und vorbei an kleinen Bächen gibt es viel Wissenswertes von dem Wald in der Weltgeschichte, der Heilkraft des Holzes und dessen herausragenden bauphysikalischen Eigenschaften zu erfahren. Die Wege zur Natur sind so wunderbar wie die Bäume selber. Die etwa dreistündige Wanderung mit Naturparkführerin Michaela Genthner beginnt um 10 Uhr in Althütte, am Parkplatz gegenüber dem Rathaus am Brunnen. Die Kosten betragen 7 pro Person. Eine Anmeldung bis 6.Mai wird erbeten. Bitte bringen Sie Sitzkissen, Getränk und Vesper mit. Weitere Infos unter / oder genthner@die-naturparkfuehrer.de. 7. Mai - Sonntag Frühlingskräuterwanderung Erleben sie das Erwachen der Natur im Tal der blinden Rot. Bunte Frühlingswiesen stimmen uns heiter und sonnengelber Löwenzahn, Gänseblümchen, Spitzwegerich, Vogelmiere und Labkraut sind jetzt besonders zart und schmackhaft. Das Naturschutzgebiet hält viele essbare Wildpflanzen mit wertvollen Inhaltsstoffen bereit. Gemeinsam mit Naturparkführerin Helene Angstenberger werden sie entdeckt und gesammelt, anschließend gibt es eine "kräutrige Verkostung". Die etwa dreistündige Wanderung beginnt um 14 Uhr in Neuler-Burghardsmühle am Wanderparkplatz Burghardsmühle. Die Kosten betragen 8 pro Person, Kinder bis 16 Jahre bezahlen 2. Eine Anmeldung wird bis 5. Mai erbeten. Bitte bringen Sie Körbchen, Schere, Messer und Schneidebrett mit. Weitere Infos unter / oder angstenberger@dienaturparkfuehrer.de. Zu Frühlingsblühern und schwäbischen Ölbäumen Ein botanisch-naturkundlicher Spaziergang Es gibt Blumen, die eine ganze Geschichte nicht nur über sich erzählen können, es gibt Bäume, die Geheimnisse mit dem Naturparkführer Albrecht P. Block teilen, und es gibt oberhalb der Burg Waldenstein bei Rudersberg einen wunderschönen Ausblick über die Kulturlandschaft im Oberen Wieslauftal. Wer sich dafür interessiert, ist am 29. April 2017 herzlich zu diesem kurzweiligen Spaziergang mit ihm eingeladen. Treffpunkt ist der Parkplatz oberhalb der Burg Waldenstein in Richtung Edelmannshof (Achtung: Das ab Zumhof sehr schmale Sträßchen macht kurz vor der Burg Waldenstein eine S-Kurve nach rechts, in der ein Misthaufen liegt!); Uhrzeit Uhr; Dauer ca. 2 Std.: leider nicht barrierefrei; stabiles Schuhwerk Voraussetzung! Teilnahmekosten 7,- / Erw., Kinder unter 8 Jahren 2,-. Wer will hat anschließend Gelegenheit in der Burggaststätte Waldenstein einen gepflegten Kaffee zu sich zu nehmen. Bitte um Voranmeldung unter Tel.: oder apblock@gmx.de Landratsamt Rems-Murr-Kreis 1. Mai mal anders - Saisoneröffnung im Schwäbischen Wald Kinderfest auf der schönsten Theaterwiese mit Inthronisierung der Schwäbischen WaldFee Am Montag, 1. Mai fällt um 11 Uhr der Startschuss zur Saisoneröffnung im Schwäbischen Wald auf der schönsten Theaterwiese im ganzen Land, der Lümmelwiese des KABIriNETT in Spiegelberg- Großhöchberg. Dort erwartet die Besucher ein Kinderfest, wie es im Schwäbischen Wald noch nicht veranstaltet wurde. In herrlicher Landschaft gibt es für die jungen Ausflugsgäste einen Feengarten mit vielen Erlebnisstationen und für die großen Gäste einen Biergarten mit kulinarischem Angebot. Die Spielstationen werden von den ehemaligen Schwäbischen WaldFeen, Gäste- und Naturparkführerinnen betreut, die Kinderbuchautorin und -Illustratorin Christl Schlag wird in der Märchenlounge aus ihrem Märchenbuch Melchior die Museumsmaus vorlesen. Außerdem wird an diesem Tag ihr neuestes Werk, das Wimmelbuch Schwäbischer Wald präsentiert. Die Saisoneröffnung ist als Anti-Quengel-Programm für Kinder und als Waldness für Eltern gedacht. Naturwerkstatt, Klötzchenberge versetzen, Wildkatzenwürfeln, Bienenmemory, Spritzparcours der Jugendfeuerwehr, die Eulen Mimi und Ema und viele weitere Erlebnisangebote bilden ein Kontrastprogramm zu Computer und Co. Statt virtueller Elektronikkost gibt es Natur zum Anfassen, Geschichte zum Nacherleben, Raum zum Austoben und Essensangebote aus der Region. Leckere Limonaden der Haller Wildbadquelle und Getränke der Haller Löwenbrauerei sowie das kulinarische Angebot des KABIriNETT, des Singkreises Großhöchberg, der Crêperie Jutifree-360 und von Kartoffelzauber Heinz laden zu einer kulinarischen Erlebnisreise ein. Extrem hoch wird an diesem Tag die WaldFeen Dichte sein, wenn im Beisein drei der ehemaligen Schwäbischen WaldFeen Landrat Dr. Richard Sigel, der Vorsitzende der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald, die offizielle Amtseinsetzung der fünften Schwäbischen WaldFee Sara Zaiss aus Berglen vornimmt. Die Bühne gehört im Anschluss James Geier, der das junge Publikum mit Kinderliedern zum Singen animiert. Ganz neu erscheint an diesem Tag die neue Freizeitkarte Der Schwäbische Wald für Kinder, die mit Unterstützung der Haller Wildbadquelle erstellt werden konnte. An diesem Tag haben die Besucher die Möglichkeit, die Karte aus echten Feenhänden überreicht zu bekommen und das neue Wimmelbuch Schwäbischer Wald zu erwerben. Über einen Shuttlebus, den Kinderfest Räuberbus, ist Größhöchberg auch bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wie in den Vorjahren wird die Saisoneröffnung im Schwäbischen Wald nur möglich, dank der Unterstützung der Haller Wildbadquelle als Sponsor der Fremdenverkehrsgemeinschaft. Mit Informationen über die Freizeitregion Schwäbischer Wald versorgt die Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald die Besucher an ihrem Infostand. Alle weiteren Informationen sind abrufbar im Veranstaltungsflyer, der kostenlos heruntergeladen werden kann unter Gegen eine Portopauschale von 2 Euro kann er auch telefonisch (Tel / ) angefordert werden. Sonstiges Fachtag zur sicheren Energieversorgung vor Ort Am Dienstag, 9. Mai, veranstaltet der Solarverein Rems-Murr von Uhr einen Fachtag zum Thema "Erneuerbare Energie - sichere Energieversorgung vor Ort" in der Schorndorfer Barbara-Künkelin-Halle. Seit die Bundesregierung beschlossen hat, aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie auszusteigen, muss Energie effizienter genutzt werden. Dabei gilt es auch, vorhandene Potenziale von erneuerbaren Energien besser zu erkennen und umfassend zu nutzen. Immer wieder heißt es, dass mit Wind und Sonne keine verlässliche Stromversorgung möglich ist. Doch wie ist der Stand der Speicher-Technologie? Welchen Beitrag können Kommunen zur verlässlichen Energieversorgung vor Ort und zur Erreichung der Klimaziele leisten? In einem Vortrag zur Transformation des Energiemarktes, mit konkreten Praxisbeispielen auf kommunaler Ebene und in einer Diskussionsrunde wird auf diese Fragen eingegangen. Der Fachtag richtet sich an Praktiker/innen aus Kommunen und Betrieben, Fachleuten aus dem Bereich Energie und Nachhaltigkeit und an Menschen, die sich umfassend zu dem Thema informieren möchten.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gruppenübersicht 2012

Gruppenübersicht 2012 Gruppenübersicht 2012 Christlicher Verein Junger Menschen e.v. Heinrich-Werner-Str.9 73770 Denkendorf Tel. 0711 / 346 12 67 info@cvjm-denkendorf.de www.cvjm-denkendorf.de Herzlich Willkommen Schön, dass

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr