Vereinsnachrichten. TSV Abt. Jugendfußball. TSV 1892 Wiernsheim. TSV Abt. Fußball

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinsnachrichten. TSV Abt. Jugendfußball. TSV 1892 Wiernsheim. TSV Abt. Fußball"

Transkript

1 Freitag, 2. Mai 2014 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 18 / Seite 11 ließen. Im Kollektiv ließen die Wiernsheimer den blauen Gästen viel zu viel Raum, so dass diese keine Mühe hatten ihre spielerische Klasse zu offenbaren. Im eigenen Offensivspiel agierte die junge Truppe zudem noch sehr unkonzentriert, spielte immer wieder wahnsinnige Fehlpässe oder konnte durch technische Unzulänglichkeiten nie richtig für Entlastung sorgen. Eigentlich konnte man sich nur bei den Bietigheimern bedanken, dass sie ihre Gelegenheiten allzu sorglos vergaben und/oder in Torwart-Veteran Baral ihren Meister fanden. Komischerweise gestaltete sich die Partie vom Ergebnis her lange Zeit offen. Der hochverdienten Bietigheimer Führung folgte etwas überraschend der 1:1-Ausgleich durch Schellin. Bietigheim erzielte wenig später dann aber dennoch die 1:2-Pausenführung. Mit der Hereinnahme von Joshua Strasser, der immer wieder spielerisch und vom Engagement her schön mit Sebastian Zywicki harmonierte, besserte sich der Spielverlauf etwas. Die Gäste waren zwar immer noch haushoch überlegen und die Probleme des TSV waren auch noch die selben wie in Durchgang 1, doch zeigten sich mittlerweile auch die Bietigheimer hinten verwundbar. So entstand ein munteres Spiel mit vielen Torraumszenen. Dem standesgemäßen Zwischenstand von 1:4 folgte das TSV-Highlight des Tages, als Strasser eine zu kurze Torwartabwehr aus 45 Metern direkt nahm und über Querbalken und zurückeilendem Knie des Keepers per Traumtor den 2:4-Endstand erzielte. Unter dem Strich bleibt die Erkenntnis, dass auch die Gegner des TSV II durchaus kicken können und es auch für eine Leihgabe der Ersten kein Selbstläufer ist in der anderen C-Klasse zu agieren. Hoffentlich beginnt in einigen Köpfen auch ein gewisser Prozess der Selbstreflektion: Für wen halte ich mich und was bringe ich tatsächlich auf den Rasen? Zwischen einem Wechsel zu Real Madrid und einem überzeugenden Auftritt in der C6 liegen nämlich oft Welten Für alle zum Zuschauen verdammten Akteure wurde hoffentlich deutlich, wo denn die Probleme liegen und wie so ein TSV- Spiel von Draußen aussieht. Es spielten: Reinhold Baral, Philipp Bienick, Christian Scharf, Heiko Kusterer, Kevin Braun, Sebastian Zywicki, Niko Dimos, Philipp Deptula, Kevin Schellin, Marco Baumeister, Stefan Amrhein, Joshua Strasser, Mateusz Zywicki, Mohammed Alsarag Die nächsten Spiele: Sonntag, Uhr: FV Roßwag II TSV 1892 II 15 Uhr: TSV 1892 TSV Großglattbach II ( TSV Abt. Jugendfußball Vereinsnachrichten TSV 1892 Wiernsheim 1. Vorstand: Wilfried Pflüger Homepage: Spendenkonto: KSK Pforzheim-Calw BLZ TSV Abt. Fußball Spielbericht vom TSV Wiernsheim II Germania Bietigheim II 2:4 Durch die kurzfristige Spielabsage der Ersten seitens des Häfnerhaslacher Gegners, entspannte sich wenigstens die Personalsituation beim TSV 1892 II. Trotz alledem war man einem jungen, technisch starken und dynamischen Gegner aus Bietigheim nicht wirklich gewachsen. Das Bemühen war zwar stets erkennbar, doch bedingt durch die abermalige gravierende personelle Umstrukturierung, regierte im Wiernsheimer Defensivverbund hauptsächlich das Chaos. So zeigte man sich zu oft zu disziplinlos im Mittelfeld und konnte dies dann in letzter Instanz auch nicht mehr ausbügeln. Hinzu kamen noch einige haarsträubende Stellungsfehler, die dann das Abseits aufhoben oder den Gegner mutterseelenallein Ergebnisse FUSSBALLJUGEND 2013 / 2014 B-Jugend SG Wiernsheim/Iptingen/Großglattbach SV Germania Bietigheim - SGM Wiernsheim/Iptingen/Großglattbach = 1:1 E-Jugend TSV1892 Wiernsheim Jahrgang 2004 TSV Wurmberg - TSV Wiernsheim II = 5:7 (Testspiel) Trainingszeiten FUSSBALLJUGEND 2013 / 2014 B-Jugend SG Wiernsheim/Iptingen/Großglattbach Trainingsort: Sportplatz Wiernsheim Training: Mittwoch und Freitag, 18:00 19:30 Uhr Trainer: Patrick Diaz , Frank Prade, Wolfgang Blume C-Jugend SG Iptingen/Wiernsheim/Großglattbach Trainingsort: Sportplatz Wiernsheim Training: Montag, 18:30 Uhr 20:00 Uhr Training: Donnerstag, 18:00 19:30 Uhr Trainer: Roger Willem , Marco Luksch, Daniel Deutschbein, Jakob Nabrotzki, Martin Müller D-Jugend SG Großglattbach/Wiernsheim/Iptingen Training: Montag, 17:30 19:00 Uhr, Sportplatz Wiernsheim Training: Mittwoch, 17:30 19:00 Uhr, Sportplatz Großglattbach Trainer: Semih Ergün , Kevin Schellin, Emil Gavra

2 Seite 12 / Nummer 18 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 2. Mai 2014 E-Jugend TSV1892 Wiernsheim Jahrgang Trainingsort: Sportplatz Wiernsheim Training: Dienstag und Donnerstag, 17:30 19:00 Uhr Trainer: Jürgen Meeh , Peter Luff, Daniel Lange, Marcus Kuhnle, Heiko Migulla F-Jugend TSV1892 Wiernsheim Jahrgang Training: Mittwoch, 17:30 19:00 Uhr, Sportplatz Wiernsheim Training: Freitag, 17:15 18:45 Uhr, Sportplatz Wiernsheim Trainer: Holger Konzmann , Slavko Postolovski, Lutz Nobis, Thorsten Dertinger Bambini TSV1892 Wiernsheim Jahrgang 2007 und jünger Trainingsort: Sportplatz Wiernsheim Training: Mittwoch, 17:00 18:15 Uhr Trainer: Steffen Götz , Cemil Ergün News vom TSV1892: 1) TSV1892 bei der VFB Fußballschule in Hohenhaslach Spieler der F-, E- und D- Jugend des TSV1892 Wiernsheim waren in Hohenhaslach bei der VFB Fußballschule zu Gast. Von Freitag, den bis Sonntag, den lernten unsere Jungen weiter dazu. Die VFB Fußballschule bildet in den Bereichen Kinetik, Taktik, Technik, Passspiel, Torschuss und sozialem Verhalten professionell aus. Weitere Informationen unter: 2) Vorankündigung: "Liederkranz" Wiernsheim Ohrwurm Bald ist die VFB Fußballschule auch beim TSV1892 Wiernsheim zu Gast. Bitte schon mal den Oktober 2014 vormerken. Weitere Details folgen in Kürze. Abt. Handball!!! Achtung neue Trainingszeiten!!! Ab gelten die neuen Trainingszeiten und Mannschaftsaufteilungen. Wir fiebern dem Halbfinale des SWR 4 Chorduells entgegen. Wie schon berichtet, werden wir am Samstag, 3. Mai in Waiblingen auf der Brühlwiese mit von der Partie sein. Mittlerweile haben wir vom SWR die notwendigen Informationen zum Ablauf erhalten und wissen nun, dass wir gegen 19:00 Uhr an der Reihe sein werden. Weil insgesamt acht Chöre auftreten, wird jeder Chor nur ein Lied präsentieren. Von unseren angemeldeten Vorschlägen hat das SWR-Gremium Geboren um zu leben ausgewählt. Eine Wahl, die uns auf jeden Fall sehr gut gefällt. Das Chorduell beginnt übrigens um 18:00 Uhr. Aber es lohnt sich, etwas mehr Zeit einzuplanen vorher und nachher. Am 3. Mai beginnen in Waiblingen die Baden-Württemberg- Tage und deshalb verwandelt sich Waiblingens Innenstadt in eine große Freiluft-Erlebnismesse. Nach dem Chorduell, so gegen 21:00 Uhr, legt SWR4-DJ Matthias Methner Musik auf, zu der nach Lust und Laune getanzt werden darf. Im Anschluss daran gibt es ein kostenloses Live- Konzert von dem Schlagersänger auf Abwegen - Heino.

3 Freitag, 2. Mai 2014 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 18 / Seite 13 Und wer sich jetzt noch immer noch entscheiden kann, ob er/sie will oder nicht: Das Ganze: Chorduell, DJ und Heino ist kostenlos! Genaue Infos findet man auf der Homepage des SWR 4 und der Stadt Waiblingen. Auch über unsere Liederkranz Homepage gelangt man auf die Seite des SWR. Wir würden uns auf jeden Fall über viele Fans vor Ort freuen. Ciao, bis dahin! Chordination und KidsHits Beim Ohrwurm geht es gerade hoch her, das haben wir schon gemerkt! Mit dem Chorduell Vorentscheid und jetzt sogar dem Halbfinale sind die Großen voll beschäftigt. Aber auch uns wird es nicht langweilig! Schließlich steht am 17. Mai, um 19 Uhr unser schon fast traditionelles Kinder- und Jugendchorkonzert an, wie gewohnt in Pinache in der Waldenserkirche. Bis dahin haben wir noch einiges vor uns und so ist es nicht verwunderlich, dass sich die KidsHits in der kommenden Woche wieder am Dienstag, 6. Mai, um Uhr zu einer Probe im Waschhäusle treffen. Der Jugendchor ist dann am Mittwoch, 7. Mai, um 19 Uhr dran. Bis dann! LandFrauenverein Wiernsheim Protokoll der Generalversammlung vom in der Seniorenwohnanlage / Wiernsheim Begrüßung durch 1. Vorsitzende Gabriele Müller Totenehrung verstorben in 2013 Frau Luise Körnig und Frau Liselotte Storz Bericht der Kassiererin Sabine Pikart Kassenprüferinnen: Karin Degelmann und Evi Knoch Entlastung der Kassiererin Karin Degelmann scheidet nach 2 Jahren aus. Evi Knoch ist noch für 1 Jahr tätig. Neue Kassenprüferin: Martina Wollmershäuser für 2 Jahre Bericht der Schriftführerin Heike Schneider Entlastung der Vorstandschaft Verschiedenes: Frau Hedwig te Pas ist ausgeschieden (Ortswechsel), 7 neue Mitglieder, in diesem Jahr haben wir 5 Jubilare. Sterntreffen der Landfrauen auf der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd am 24. Mai 2014 wir fahren zusammen mit den Wurmberger Landfrauen Anmeldung bis Sa bei Gabi Müller Preis für Fahrt und Eintritt beträgt 26,- Vorschau: Vortrag mit Frau Bieringer Alles über Rosen am 14. Mai 2014 Tagesausflug im Juli: Besuch bei Albgold-Nudeln Schwäbische Alb /Sigmaringen Nächster mehrtägiger Ausflug bereits 2015 nach Südtirol ist in Planung. Anschließend folgte der Vortrag: Der Beckenboden im Alltag mit Frau Anette Dörner. Nächster Vortrag: am 14. Mai 2014 um 19:30 Uhr Seniorenwohnanlage Alles über Rosen - Referentin Frau Bieringer Stricken im Kaffeemühlenmuseum am Dienstag, 20. Mai 2014 ab 15:00 Uhr Wir begrüßen auch gerne Nichtmitglieder in unserer Runde. Alle Veranstaltungen finden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden e.v. statt. DRK-Ortsverein Wiernsheim-Wurmberg Rettungsdienst/Notarztwagen 112 Krankenwagen DRK-Seniorenclub Wiernsheim Am Mittwoch, den 7. Mai 2014 wollen wir einen Nachmittagsausflug nach Langensteinbach machen. Wir werden mit dem Omnibus der Fa. Binder in den Rhododendronpark der Familie Jansen, um Uhr am Bürgersaal oder an der Mühlstraße starten. Aufenthalt zur Besichtigung (Eintritt 2,50 ) anschließend Kaffeepause mit hausgemachtem Kuchen. Rückfahrt ist gegen Uhr. Wir hoffen, dass die Rhododendren in voller Blüte zu sehen sind und freuen uns auf einen fröhlichen Nachmittag. Wer noch gerne mitfahren möchte, melde sich bitte unter der Telefonnummer Der Seniorennachmittag im Wonnemonat Mai findet am Dienstag, den statt. Wir treffen uns um Uhr im Bürgersaal. Frau Mühleder vom DRK Mühlacker wird dabei sein und unser Gedächtnis fördern. Dazu herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren. Liebe Grüße und bis bald von Erika Kleintierzüchterverein Wiernsheim e.v. Am Dienstag, dem um 20 Uhr findet unsere Monatsversammlung im Kleintierzüchterheim im Wiesental statt. Wir laden dazu recht herzlich ein. Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Wiernsheim e.v. MIT BIO GEGEN BLATTLÄUSE Sie kommen aus dem Nichts, aber in Scharen: Bei Blattläusen ist Eile geboten. Sie vermehren sich anfangs ungeschlechtlich, daher treten sie so schnell und in Massen auf. Bevor Sie mit der chemischen Keule zuschlagen, versuchen Sie es doch erst einmal mit einem kräftigen Spritzbad. Blattläuse können nicht weit laufen, die meisten schaffen es nicht auf die Pflanzen zurück, wenn sie einmal auf dem Boden liegen. Übrigens sind Maikäfer und Florfliegen wahre biologische Krieger. Die Larve der Florfliege heißt schon sprichwörtlich Blattlauslöwe, weil sie Massen von den kleinen Plagegeistern vertilgt. Quelle: Das SWR4 Gartenteam Liebe Gartenfreunde, bitte vormerken: Am 16. Mai ist wieder unsere jährliche Pflanzaktion in Iptingen und Serres. Hierzu sind alle hilfsbereiten Kräfte herzlich eingeladen. Der Treffpunkt ist um 16:00 Uhr, auf dem Kelterplatz in Iptingen. Wir freuen uns auf Sie Tennisfreunde Wiernsheim e.v. An alle, die es sooooo vermisst haben und jene, die noch in den Genuss kommen wollen. Endlich wieder Schnitzel Ja es ist wieder so weit. Das Schnitzelteam steht in den Startlöchern und schlägt auf!, mit panierten Schnitzeln und Kartoffelsalat. Freitag, 9. Mai ab 18:00 Uhr Fuer Mannschaftsbusse bitte reservieren unter Wir freuen uns auf eine satte Schnitzelsaison Das Schnitzelteam

4 Seite 14 / Nummer 18 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 2. Mai 2014 Skatclub Plattenputzer Wiernsheim Die aktuelle Tabelle nach dem 12. Spieltag: 1. Zimmermann, Klaus Skupin, Herbert Münz, Rolf Slomka, Jürgen Barinowski, Jürgen Reichardt, Rudi Widmann, Hans Meeh, Armin Slomka, Rüdiger Fahncke, Hartmut Bossert, Wilhelm Kaske, Steffen Becker, Bernd Glos, Siegmund Zenker, Wolfgang Schmälzle, Harald 0 Monatssieger April Herbert Skupin! Der bis dahin in der Wertung führende Jürgen Barinowski erwischte einen schwarzen Freitag, schrieb nur 226 Punkte und war damit raus aus der Monatswertung. Rolf Münz als zweiter der Wertung konnte urlaubsbedingt nicht antreten, somit war der Weg frei für Herbert Skupin, der sich nicht lange bitten ließ und mit Punkten die Monatswertung für sich entschied! Herzlichen Glückwunsch dazu! Nach dem Januar ist dies bereits sein 2. Monatssieg. Gleichzeitig eroberte er sich den 2. Tabellenplatz zurück. Tagesbester jedoch war zum 2. Mal hintereinander Rüdiger Slomka mit Punkten, knapp vor Hans Widmann (1.347). Nach Herbert Skupin folgte dann Jürgen Slomka (1.179) und Armin Meeh (1.163). Neben Jürgen Barinowski markierten der Tabellenführer Klaus Zimmermann mit 432 Punkten und Wolfgang Zenker mit 435 Punkten die Schlusslichter des Spieltages. Ein Drittel unseres Wettbewerbes ist schon wieder 'rum, wird Zeit dass der Sommer kommt. Viel Spaß für die kommenden Spieltage! Die nächsten Spieltage: 13. Spieltag am 09. Mai 2014 um Uhr 14. Spieltag am 16. Mai 2014 um Uhr 15. Spieltag am 23. Mai 2014 um Uhr Sehr gerne begrüßen wir Sie auch in 2014 nicht nur als Gast- oder Schnupperspieler, sondern auch als neues Mitglied in unserem Spiellokal, dem Nebenzimmer der Vereinsgaststätte des TSV 1892 Wiernsheim, Lindenstraße 60, Wiernsheim. Fragen dazu beantworte ich gerne per Plattenputzer-Wiernsheim@web.de Sozialverband VdK Ortsverband Großglattbach Iptingen, Serres und Pinache Liebe Mitglieder, Angehörige, Freunde und Gäste, Einladung zum 2. Kaffeenachmittag am SOZIALVERBAND Am führen wir unseren nächsten Informations- Kaffee-Nachmittag in Großglattbach im ev. Gemeindehaus, wie immer ab Uhr, durch. Wir werden einen kurzweiligen Vortrag von Herrn Heinz über Trickbetrug von der Polizei in Pforzheim hören. Es sind zu diesem Vortrag und Nachmittag auch Nichtmitglieder gerne eingeladen. Wir werden gerne wieder die selbstgebackenen Kuchen genießen und durch kleine Geschichten und Gesang einen geselligen und gemütlichen Nachmittag verbringen. An unsere kranken und gebrechlichen Mitglieder mit ihren Angehörigen vermitteln wir herzliche Grüße, wir vergessen Euch nicht! Die Vorstandschaft Altenclub Pinache Donnerstag, Fahrt des Altenclubs Pinache in die Besenwirtschaft Silberbesen nach Knittlingen. 11:15 Uhr Abfahrt an der Kirche Pinache und Gewerbegebiet Pinache Herzliche Einladung an alle interessierten Senioren! Gäste sind herzlich willkommen. Bitte bei Frau Ost, Talstraße 26, Telefon 07041/42278 bis 5. Mai anmelden. SFG Sport-Freizeit-Gemeinschaft Serres 1993 e.v. Vorstand: Uwe Bolz, Tel , u.bolz@web.de Kassier: Andre Skubski, Tel Vorstand-/Ausschusssitzung Die nächste Vorstand-/Ausschusssitzung findet am kommenden Montag, den 05. Mai 2014 um Uhr im SFG-Vereinsheim statt. gez. Uwe Bolz 1. Vorsitzender Herrenfußball Trainingszeit: Freitags ab Uhr Trainingsort: Kunstrasenplatz Wiernsheim oder Kreuzbachhalle Iptingen Ansprechpartner: Mark Gaan, Tel und Uwe Bolz, Tel Achtung: Nächstes Training an diesem Freitag, den um Uhr in der Kreuzbachhalle Iptingen! Basketball Freizeitbasketball (ab 16 Jahren) Freitags Uhr Ort: Kreuzbachhalle Iptingen Dienstags Uhr Ort: Schulturnhalle Wiernsheim Infos: Andre Skubski, Tel Achtung: Nächstes Training an diesem Freitag, den in der Kreuzbachhalle Iptingen und am Dienstag, den in der Schulturnhalle Wiernsheim E R S E R

5 Freitag, 2. Mai 2014 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 18 / Seite 15 Jugendbasketball Dienstags Uhr Ort: Schulsporthalle Wiernsheim Infos: Andre Skubski, Tel Achtung: Nächstes Training am Dienstag, den in der Schulturnhalle Wiernsheim Lauf-Treff inserres Donnerstags Uhr; alle Läufer (-innen) Treffpunkt: Serres, Ecke Schwabstraße (Richtung Großglattbach) Samstags 16 Uhr; alle Läufer (-innen) Treffpunkt: Wiernsheim, bei den Tennisplätzen Neuinteressierte bitte vorher anrufen! Lauftreff-Leiter: R. Burrer aus Serres, Tel DRK Seniorenclub Serres Ausflug am Mittwoch, 7. Mai nach Sulz zum Schloss Glatt. Abfahrt Pinascastr Uhr, Rathaus Uhr. Verein der Hundefreunde Iptingen e.v. Kreisgruppenmeisterschaft 2014 insgesamt 19 Podestplätze gehen an den VdH Iptingen Eine siegreiche Kreisgruppenmeisterschaft für die Turnierhundesportler vom VdH Iptingen. Insgesamt 19 Podestplätze hatten die Teams zu verzeichnen der erfolgreichste Verein, der an diesem Wettkampf an den Start ging. Die Ergebnisse im Einzelnen: Geländelauf 2000 Meter 1. Platz AK 19w: Tamara Bauer mit Caine in 7:45:18 Min. 2. Platz AK 19m: Stefan Groiss mit Cricket in 7:48:86 Min. 2. Platz AK 35m: Bernhard Träger mit Wolfi in 9:40:17 Min. Hindernislauf 1. Platz AK 10m: Pascal Hilß mit Luna 1. Platz AK 61w: Doris Simon mit Lissy Shorty 4. Platz Michael Hilß mit Luna und Bernhard Träger mit Wolfi 5. Platz Stefan Groiss mit Cricket und Marco Seifert mit Lago Dreikampf 1. Platz AK 15w: Mona Fischer mit Chiva, 177 Punkte 1. Platz AK 61w: Doris Simon mit Lissy, 190 Punkte Vierkampf 1 1. Platz AK 19m: Stefan Groiss mit Cricket, 269 Punkte Vierkampf 3 1. Platz AK 19w: Melanie Höger mit Lago, 265 Punkte 1. Platz AK 19m: Daniel Blöth mit Cara, 266 Punkte 1. Platz AK 35m: Bernhard Träger mit Wolfi, 275 Punkte 2. Platz AK 35m: Michael Hilß mit Luna, 267 Punkte 1. Platz AK 35w: Stephanie Krieg-Rumpf mit Duffy, 266 Punkte 1. Platz AK 50m: Frank Zundel mit Toni, 272 Punkte CSC 1. Platz Stephanie Krieg-Rumpf mit Duffy Michael Hilß mit Luna Marco Seifer mit Lago 2. Platz Mona Fischer mit Chiva Bernhard Träger mit Wolfi Stefan Groiss mit Cricket 3. Platz Tamara Bauer mit Caine Tatjana Bemsel mit Casey Melanie Höger mit Lago K.O.-Cup 1. Platz Daniel Blöth mit Cara 3. Platz Frank Zundel mit Toni Insgesamt erreichten die Iptinger Sportler zwei 3. Plätze, vier 2. Plätze und Plätze. Herzlichen Glückwunsch an all unsere Starter und weiterhin viel Erfolg! Begleithundeprüfung und Teamtest bestehen alle Am Samstag, den 12. April 2014 fand die diesjährige Frühjahrsprüfung beim Vdh Iptingen mit Begleithundeprüfung und Teamtest auf dem Programm. Aller Aufregung, die an solch einem Prüfungstag nicht ausbleibt, zum Trotze konnte der Leistungsrichter allen Startern zur bestandenen Prüfung gratulieren: - Wofgang Haman mit Kira - Janina Molochidis mit Merle - Bianca Folk mit Mikey - Angelika Lange mit Puma - Andreas Espenner mit Bila sowie zum bestandenen Teamtest: - Ellen Socher mit Schneewittchen - Claus Mairle mit Ayscha Wir wünschen euch auf eurem weiteren Werdegang viel Erfolg! MGV "Liederkranz" Iptingen Chorprobe des Männerchores unter der Leitung von Walter Klisa: jeden Dienstag von bis Uhr, in der alten Schule in Iptingen Info: Dr. Paul Küper, Tel Chorprobe des Kinder- und Jungen Chores unter der Leitung von Alana Alexander u. John Alexander Kinderchor (Kl. 1-6): jeden Dienstag um bis Uhr Junger Chor (ab Kl. 7): jeden Dienstag bis Uhr jeweils in der alten Schule in Iptingen Info: Frank Türksch Tel Schulsingen (Kooperation MGVLI - Heckengäuschule) unter der Leitung von Frau May: jeweils Mittwoch um Uhr in der Heckengäuschule, nächste Probe: , nächster Auftritt: , Kirchplatzmatinee, Iptingen Info: Paul Bauer Tel SV Iptingen e.v Spielbericht vom Sonntag, den TSV Oberriexingen- SV Iptingen 7 : 2 (2 : 1) SV 1912 IPTINGEN SKV Erligheim II - SV Iptingen II 2 : 3 (1 : 1) Helden leben lange, Legenden sterben nie. Mit einem legendären Spiel in Erligheim wird die Zweite diese Woche mit dem Bericht vor der Ersten belohnt. Der Kader war dank einiger Freiwilliger aus der AH voll besetzt und die elf Freunde hatten sich vorgenommen für einen Sieg noch dichter zusammenzustehen. Manch einer hatte das allerdings zu wörtlich genommen und aufgrund einiger verspäteter Winterschlaf-Erscheinungen sowie körperlichem Unwohlsein, was mysteriöser Weise sehr verbreitet war, wurde die Startelf von Interims- Erfolgscoach Tim Rapp noch kurzfristig angepasst. Der frühe

6 Seite 16 / Nummer 18 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 2. Mai 2014 Rückstand in der 11. Minute, welcher aus einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung resultierte, stellte den gesamten Spielverlauf auf den Kopf. Doch gänzlich unbeirrt marschierten die Grünen weiter im Minutentakt in Richtung Erligheimer Kasten, einzig der Torerfolg blieb zunächst aus. Auf dem Höhepunkt dieser Sturm- und Drangphase segelte ein Geiger-Freistoß von rechts in den Sechzehner. Sebastian Rapp schraubte sich von zwei Gegenspielern bedrängt in die Luft und köpfte mit einem [ ] für die C-Klasse unverschämt guten Kopfball (Erligheimer Verteidiger) den 1:1-Ausgleichstreffer. Direkt nach dem Seitenwechsel wurden die Iptinger eiskalt erwischt und gerieten nach einem weiteren unnötigen Ballverlust in der Offensive erneut in Rückstand. Wenige Minuten später semmelte ein Iptinger Innenverteidiger seinem Vordermann an den Hinterkopf und der Abpraller geriet direkt in den Lauf eines Erligheimer Stürmers, der dann allein auf den Iptinger Kasten zusteuerte. Glücklicherweise konnte Marco Euchenhofer diese Eins-gegen-Eins-Situation mit einer Glanzparade für sich entscheiden. Die Körper der tapferen Iptinger wurden schwächer und man konnte sich teilweise nicht souverän genug aus der Defensive befreien. Bei einem Lattentreffer der Erligheimer in der 61. Minute konnten die Iptinger froh sein, dass Fortuna an diesem Sonntag ihr grün-weißes Trikot angezogen hatte. Nur zwei Minuten später setzte sich Steffen Huß auf der rechten Seite durch und flankte butterweich in den Sechzehner. Diese Chance ließ sich Thorsten Bachmann nicht nehmen, setzte sich im Kopfballduell gegen seinen deutlich größer gewachsenen Gegenspieler durch und erzielte den erneuten Ausgleichstreffer. Nach einem weiteren Geiger-Freistoß von rechts konnten die Iptinger die Reste des Flügel-verleihenden- Getränks in den Adern erneut sinnvoll nutzen. Marian Bichler setzte sich im Luftduell gegen die Fäuste des Erligheimer Schlussmanns durch und köpfte zum Iptinger Führungstreffer. Dies war der Startschuss für eine turbulente Schlussphase. Zunächst wurde den Erligheimern ein Elfmeter zugesprochen. Dieser schlug zum zweiten Mal am Aluminium der Grünen ein. Nachdem die eigenen Konter, welche buchstäblich mit letzter Kraft gespielt wurden, nicht gewinnbringend umgesetzt werden konnten, ging das Zittern weiter. In der Nachspielzeit musste Marco Euchenhofer erneut parieren, der Ball kullerte jedoch vor die Füße eines Erligheimer Angreifers. Als dieser freistehend aus acht Metern den geschlagenen Iptinger Keeper nicht überwinden konnte und gegen den Pfosten donnerte, war Fortuna vermutlich schon am Wohnzimmer streichen und zwar in grün und weiß. Mit dem Schlusspfiff des Schiedsrichters wurde eine starke Teamleistung mit einem positiven Ende belohnt. Noch in vielen Jahren wird man sich an die Ereignisse dieses Sonntags erinnern und vor allem an die Szenen nach dem Schlusspfiff, bei denen jeder den Sieg auf seine Weise feierte, wobei der ein oder andere sogar für die Aufstellung zum Teamfoto zuerst Erholung an Eckfahne, Barriere und Ähnlichem brauchte. Bei der Ersten musste im Vorfeld des Spieles in Oberriexingen bereits ein strategischer Nachteil in Kauf genommen werden. Das Ringen um den Tag an dem das Spiel stattfinden sollte, war geprägt von gegenläufigen Interessen aufgrund von 30er-Partys in beiden Lagern und wurde leider verloren. Mit der richtigen Einstellung am Vorabend des Spiels tangieren diese Rahmenbedingungen die Spielweise einer Mannschaft bekanntlich nur peripher. Bei der Suche nach Gründen für die Leistung in Oberriexingen sollte daher jeder bei sich selbst beginnen. Bereits nach acht Minuten führte ein Fehlpass im Spielaufbau der Iptinger zu einem Ori-Konter und dem frühen Führungstreffer für die Gastgeber. Nach einigen Minuten unansehnlichem Mittelfeldgeplänkel konnte sich Sascha Burger über außen durchsetzen und sein Torschuss fand den Weg in die Maschen und führte zum Ausgleichstreffer. Bis zur Halbzeit entwickelte der Unparteiische zu allem Übel auch noch eine Antipathie gegen Grün. Es kam wie es kommen musste, noch vor der Halbzeit trafen die Oberriexinger aus überdeutlicher Abseitsposition zum 2:1. Allerdings ist das keine Entschuldigung dafür, was sich in der zweiten Halbzeit abspielte. Im Schnelldurchlauf, auf die unterschiedlichen Arten kassierten die Iptinger beinahe im Minutentakt die Buden und urplötzlich rannte man einem 6:1-Rückstand hinterher. Ein weiterer Iptinger Treffer per Elfmeter, den Matthias Gille in der 68. Minute souverän verwandelte, sollte nur kurzzeitig für annähernd positive Gefühle sorgen. Wenige Minuten später führte ein weiterer Ori-Angriff zum 7:2-Endstand. Ein Schlussfazit ist hierbei absolut nicht angebracht. Als Versuch der Entschädigung für die mitgereisten Fans sollte in den kommenden Spielen dringend Wiedergutmachung in Form von Topleistungen betrieben werden, denn das Gefühl einer solchen Schmach kannten in Iptingen nur noch sehr wenige. Der SV Iptingen spielte mit folgender Aufstellung: Alexander Ulm Christoph Glashauser, Thorsten Dertinger, Steffen Glauner, Julian Krauth (55. Lukas Braun) Heiko Knödl, Manuel Rivoir (61. Marian Bichler) Benjamin Rapp, Jonas Rapp (48. Stephan Gerhard) Matthias Gille, Sascha Burger Ersatz: Marco Euchenhofer, Daniel Fuchs Der SV Iptingen II spielte mit folgender Aufstellung: Marco Euchenhofer Steffen Huß, René Micol, Andreas Gerhard, Sebastian Rapp Thorsten Bachmann, Michael Gille Marian Bichler (85. Ralf Talmon), Raphael Geiger, Simon Bäuerle (56. Stefan Bach) Andreas Bott (63. Oliver Falz) Vorschau: Sonntag, , Uhr SV Iptingen - TASV Hessigheim SV Iptingen II - SPIELFREI Sonntag, , Uhr Spvgg Bissingen - SV Iptingen SV Iptingen II - SPIELFREI SV Iptingen Trainingszeiten FUSSBALLJUGEND 2013 / 2014 B-Jugend SG Wiernsheim/Iptingen/Großglattbach Trainingsort: Kunstrasen Wiernsheim Training: Trainer: Mittwoch und Freitag, 18:00 19:30 Uhr Patrick Diaz, Frank Prade, Wolfgang Blume C-Jugend SG Iptingen/Wiernsheim/Großglattbach Trainingsort: Sportplatz Iptingen Training: Training: Trainer: Dienstag 18:00 Uhr 19:30 Uhr Donnerstag, 18:00 19:30 Uhr Roger Willem , Marco Luksch, Daniel Deutschbein, Jakob Nabrotzki, Frank Beisser, Martin Müller D-Jugend SG Großglattbach/Wiernsheim/Iptingen Trainingsort: Sportplatz Großglattbach Training: Montag und Mittwoch 17:30-19:00 Uhr Trainer: Kevin Schellin , Semih Ergün E-Jugend TSV Wiernsheim Jahrgang Tainingsort: Sportplatz Wiernsheim Training: Dienstag und Donnerstag 17:30-19:00 Uhr Trainer: Jürgen Meeh , Peter Luff, Marian Zywicki, Philipp Bienick, Daniel Lange, Marcus Kuhnle, Michael Hilß, Heiko Migulla F-Jugend TSV Wiernsheim Training: Mittwoch 17:30 19:00 Uhr Sportplatz Wiernsheim Training: Freitag 17:30 19:00 Uhr Sportplatz Wiernsheim Trainer: Holger Konzmann , Slavko Postolovski, Lutz Nobis, Thorsten Dertinger Bambini SV Iptingen Jahrgang 2006 und jünger Trainingsort: Sportplatz Iptingen Training: Dienstag 17:30-18:30 Uhr Trainer Markus Drexler / Tel / Michael Rösch Trainingstermine können abweichen. Bitte erkundigt euch daher vorab noch einmal bei euren Trainern!

7 Freitag, 2. Mai 2014 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 18 / Seite 17 Jugendleiter des SV Iptingen: 1. Jugendleiter - Thorsten Dertinger Mobil: thorsten.dertinger@sv-iptingen.de 2. Jugendleiter - Heiko Knödl Mobil: heiko.knoedl@sv-iptingen.de 3. Jugendleiter - Wolfgang Blume Mobil: wolfgang.blume@sv-iptingen.de Für Fragen über die Jugendarbeit des SV Iptingen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. SV Iptingen Kinderturnen Hallo liebe Kinder wir machen FERIEN Vom Kinderturnen beginnt wieder am Freitag EUER SVI Jugend Team SV Iptingen Frauensport Frauenfitness/ZUMBA Trainingszeiten: Montag: Uhr bis Uhr SVI Dancing Angels (Zumba/HipHop/Video-Clip-Dancing, usw.) Uhr bis Uhr ZUMBA Uhr bis Uhr Frauenfitness Donnerstag: Uhr bis Uhr ZUMBA Uhr bis Uhr ZUMBA UHr bis Uhr ZUMBA Eine Trainingsstunde entspricht 45 Minuten. Bei Interesse bitte melden bei Claudia Kuneck ( ) Parteien CDU Gemeindeverband Wiernsheim Liebe Mitglieder und Freunde des Ortsvereins der CDU Wiernsheim, Folgende Termine sind bekannt zu geben. Erstwählerparty am im Garten des alten Forsthauses. Arbeitseinsatz zum Aufbau Freitag, , Uhr vor Ort. Die weiteren Einsätze werden per Mail bekanntgegeben. Einladung der KPV nach Niefern. 10. Mai 2014 um 10:00 Uhr, Treffpunkt Hauptstraße/Ecke Hebelstraße Programm: 10:00 Uhr: Besichtigung der Neuen Ortsmitte Niefern Projekt Arlinger unter dem Gesichtspunkt Wie belebe ich eine Ortsmitte ; Treffpunkt vor Ort in der Hauptstraße/Ecke Hebelstraße in Niefern 11:00 Uhr: Weißwurstfrühstück im Restaurant Goll-Gastro, Hebelstraße 6 Begrüßung: Luca Wilhelm Prayon, Kreisvorsitzender KPV Die Zukunft unserer Schulstandorte, Viktoria Schmid MdL Die Kommunen und ihre Finanzen, Gerd Kunzmann, Kämmerer Remchingen Diskussion und gemütlicher Ausklang Das Ende der Veranstaltung ist für 12:30 Uhr vorgesehen. Beatrix Kopahnke Ortsverbandsvorsitzende Aus den Nachbargemeinden Heimsheim Gewerbeverein Heimsheim e.v. Heckengäumesse 2014 in Heimsheim, bald ist es so weit, freuen sie sich auf die 8. Heckengäumesse. Wir möchten Sie heute schon einladen, am 03. und 04. Mai 2014 die Messe zu besuchen, die zum ersten Mal in und rund um die Stadthalle stattfindet. Besonders hinweisen möchten wir auf die Samstagabend- Veranstaltung. Es ist uns gelungen, für den Samstagabend das Hofbräu Regiment zu verpflichten. Der Kartenvorverkauf für die Party Night mit dem Hofbräu Regiment am Samstag, 3. Mai in Heimsheim hat begonnen. Vorverkaufsstellen: Bäckerei Hofmann und Autohaus Morof in Heimsheim und Bäckerei Jäkle in Friolzheim. Eintritt ab 16 Jahren!! Preise: Vorverkauf 10, an der Abendkasse 12. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Aktuelles notiert Die Sterneninsel e.v. ist umgezogen Neue Anschrift: Sterneninsel e.v. Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst für Pforzheim & Enzkreis Wittelsbacher Straße Pforzheim Fon: mail@sterneninsel.com, Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Verbraucherentschuldung e. V. Fachberatung (kostenfrei) bei Schuldenproblemen Unter dem Motto Licht am Ende des Tunnels bietet die gemeinnützige Körperschaft DGV, Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Verbraucherentschuldung e.v. Freiburg/Brsg. seit nunmehr über 13 Jahren zielführende Beratung an für überschuldete oder von Überschuldung bedrohte Menschen, die der Schuldenfalle entrinnen wollen und ernsthaft eine neue Lebensperspektive anstreben. Betroffene Arbeitnehmer/innen, Selbständige, ehemals selbständig Tätige, ehemalige GmbH- u. UG-Geschäftsführer/ innen, Bürgerschafts- und Schrottimmoblilien-Geschädigte sowie Ruheständler/innen erhalten Hilfe auf der Grundlage von Recht und Gesetz. Ratsuchende erhalten ihren Beratungstermin in Freiburg innerhalb von 6 bis 10 Tagen. Termine für Berufstätige in begründeten Ausnahmefällen auch abends und samstags. Terminvereinbarung unter , Mo. - Fr Uhr. DGV e.v. Hans-Sachs-Gasse 7, Freiburg im Breisgau. Nähere Informationen und Kontaktformular unter

8 Seite 18 / Nummer 18 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 2. Mai 2014 Aktuelles notiert Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Pforzheim e.v. Rettungsdienst 112 Krankentransport Kurse (Erste Hilfe, EH am Kind, EH für Sport, Betriebshelfer, LSM für Führerscheinbewerber). Essen auf Rädern (Menüservice) Frau Uibel, r.uibel@drk-pforzheim Hausnotruf-Sicherheit + Servicesystem Herr Mautner, a.mautner@drk-pforzheim.de Seniorenerholungen + Seniorenreisen Frau Augenstein, r.augenstein@drk-pforzheim.de Seniorenzentrum + Tagespflege Frau Bitzer, m.bitzer-szm@drk-pforzheim.de Betreutes Wohnen Mühlacker + Pforzheim Frau Heidt Betreutes Wohnen Neuenbürg + Ötisheim Frau Weingärtner, i.weingaertner@drk-pforzheim.de Psychosoziale Beratungsund Behandlungsstelle für Alkohol- und Medikamentenprobleme bwlv Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation ggmbh, Luisenstraße 54-56, Pforzheim, Tel , Fax Unsere Sprechstunde findet immer montags in der Zeit zwischen 13 bis 15 Uhr statt. Verein zur Förderung der Interessen chronisch Kranker und Behinderter e.v. Wiernsheim Mo/Mi - Fr Uhr, Tel Mo - Fr Uhr, Tel Anlaufstelle bei suizidalen Lebenskrisen Telefon: , Bereitschaft: täglich, außer So./Feiert Uhr Uhr Gespräche nach Vereinbarung, im Haus für seelische Gesundheit, Pforzheim, Luisenstr Beratung zu HIV und AIDS, andere sexuell übertragbare Krankheiten, HIV-Test - anonym und kostenlos - Gesundheitsamt Enzkreis, Bahnhofstr. 28, Pforzheim Tel Heike.Sabisch@enzkreis.de Sprechzeiten: Dienstag, Uhr bis Uhr (bis Uhr nach Vereinbarung) Donnerstag, 8.00 Uhr bis Uhr (ab 7.00 Uhr nach Vereinbarung) AIDS-Hilfe Pforzheim e.v., Goldschmiedeschulstraße 6, Pforzheim Telefon: info@ah-pforzheim.de Sprechzeiten: Mo, Di, Mi, Fr 9.00 bis Uhr, Donnerstag, bis Uhr Consilio damit es weitergeht Bahnhofstraße Mühlacker Sie erreichen uns in der Regel Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und nach Vereinbarung DemenzZentrum: Pflegestützpunkt Enzkreis für den Bereich Mühlacker und Ötisheim: Beratungsstelle für Hilfen im Alter Gebiet Heckengäu: Gebiet Stromberg: Jeden Dienstag von bis Uhr Sprechstunde im Rathaus Maulbronn Tel. während dieser Zeit: Landratsamt Enzkreis - Netzwerk looping Wir bieten: - Anlaufstelle bei Essstörungen - Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (KISS) - Psychosoziale Krebsberatung Telefon soziales-netzwerk-muehlacker.de Startseite Die soziale Seite Ihrer Stadt Willkommen beim Sozialen Netzwerk Mühlacker. Hier finden Sie ausführliche Informationen und Verweise auf soziale Einrichtungen in Mühlacker. Bitte beachten Sie, dass wir stets bemüht sind die Informationen und Angebote aktuell zu halten, jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen können. - Startseite - Über uns - Veranstaltungen / Angebote - Kurzvorstellung - Links zu den Einrichtungen - Stichwortliste - Beratungsstellenführer - Magazin Lebenslust - Intern - Kontakt - Impressum Fragen oder Anregungen? Bitte an info@soziales-netzwerk-muehlacker.de Fachberatungsstelle Enzkreis für Menschen in Wohnungsnot und bei Fragen der Existenzsicherung Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind und in ungesicherten, unzumutbaren Wohnverhältnissen leben. Wir bieten ihnen persönliche Beratung und Informationen, die sich bei allen Fragen der Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung ergeben. Wir unterstützen sie bei Fragen der Existenzsicherung (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe), stellen bei Bedarf Kontakt zu Behörden und anderen Einrichtungen her und begleiten sie. Sprechzeiten nach Vereinbarung im Wichernhaus in Pforzheim. Fachberatungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Pforzheim Stadt und Enzkreis, Wichernhaus, Westliche 120, Pforzheim Tel (Zentrale) -61/62 Fachberatungsstelle fachberatungsstelle@wichernhaus-pforzheim.de Bitte hier ausschneiden

9 Freitag, 2. Mai 2014 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 18 / Seite 19 DemenzZentrum Beratung, Begleitung und Schulung für Angehörige, Ehrenamtliche, Fachpersonal und Interessierte Betreuungsgruppen für Demenzerkrankte Hermann-Hesse-Str. 43, Mühlacker Tel , Mo. - Fr Uhr und nach Vereinbarung. demenzzentrum@fachberatung-enzkreis.de Außensprechstunde der Beratungsstelle für Hilfen im Alter Von bis Uhr haben ältere Menschen oder deren Angehörige die Möglichkeit, sich in einem persönlichen Gespräch unter anderem über verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten, finanzielle und rechtliche Möglichkeiten sowie Informations- und Gruppenangebote in Ihrer Nähe zu informieren. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Für weitere Informationen ist Irmgard Muthsam-Polimeni unter der Telefonnummer erreichbar. Bitte hier ausschneiden Jehovas Zeugen Versammlung Pforzheim-Eutingen Theokratische Allmendring 24; Königsbach Telefon 07232/50312 Sonntag, , Uhr Thema: Auf den Gott allen Trostes vertrauen Anschließend Bibelstudium anhand des Wachtturms Thema: Jehova: Unser bester Freund Mittwoch, , Uhr Versammlungsbibelstudium Thema: Komm Jehova doch näher Kapitel 6: Vernichtende Macht Jehova ein Kriegsmann Predigtdienstschule mit kurzen Präsentationen. Dienstzusammenkunft mit Kurzvorträgen, gespielten Szenen und Interviews. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: SOZIALVERBAND Sozialverband VdK Ortsverband Wiernsheim Ansprechpartner: 1. Vorsitzende: Frau Ingrid Benda, Pforzheim, Tel Stellv. Vorsitzender: Theo Wolf, Pinache, Tel Wir gratulieren allen Mitgliedern ganz herzlich die in diesem Monat Geburtstag feiern wir wünschen Ihnen alles Gute, viel Glück, die beste Gesundheit und einen fröhlichen Tag. Natürlich wollen wir auch nicht unsere kranken- und behinderten Mitglieder vergessen! Wir wünschen eine baldige Genesung. EINLADUNG Unser nächster Stammtisch am 08. Mai 2014 findet im Gasthaus Adler statt, wie gehabt ab 18.oo Uhr. Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein. Gäste und Freunde sind herzlich willkommen. HALLO-LEUTE-AUFGEPASST Am Samstag den 10. Mai findet wieder unser traditionelles Muttertags-Frühstück statt. Wir sind mit einem reichhaltigen Event-Frühstücks-Buffet in der Seniorenwohnanlage - Wiernsheim in der Wurmbergerstr. 12 präsent. Besuchen Sie uns und staunen Sie was es da alles gibt. Der Preis beträgt 7,- Euro pro Person. EIN-TAGES-AUSFLUG Am Donnerstag, 29. Mai 2014 (Feiertag Christi Himmelfahrt) fahren wir mit dem Bus an den Titisee nach Hinterzarten. Bei einer halbstündigen Bootsrundfahrt wird der Kapitän den See und die unvergleichliche Umgebung des Feldbergmassivs vorstellen. Wenig später heißt es in Hinterzarten bereits, herzlich willkommen in Reinhards Hüttenstube! Kräftige Suppen, zünftige Schwarzwaldteller, Deftiges aus der Pfanne oder vom Grill, alles steht für Sie bereit und Sie haben Gelegenheit, im urigen Ambiente ihr Gericht herauszusuchen. Die Heimfahrt führt uns durchs Höllental, vorbei am sagenumwobenen Hirschsprung zur Rheintalautobahn. Die genauen Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. (Im nächsten Amtsblatt) Der Preis beträgt pro Person: 35,- Euro inkl. Bootsfahrt. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite Sozialverband VdK VdK-OV Wiernsheim Ansprechpartner: Frau Ingrid Benda, Vorsitzende Telefon Herr Theo Wolf, stellv. Vorsitzender Telefon Sprechstunden: Nach telefonischer Vereinbarung. ov-wiernsheim@vdk.de Internet: Sozialverband VdK Kreisverband Pforzheim-Enzkreis Bissingerstr. 10a, Pforzheim Tel Fax kv-pforzheim@vdk.de Internet: Sozialverband VdK SRgGmbH Servicestelle Pforzheim- Enzkreis Bissingerstr. 10a, Pforzheim Tel Fax srg-pforzheim@vdk.de Internet: Sprechstunden in Pforzheim: -nur nach Terminvereinbarung- Mittwoch: 8:30 12:00 Uhr Mittwoch: 14:00 16:00 Uhr Donnerstag: 9:00 12:00 Uhr Sprechzeiten im Rathaus Mühlacker: am 1. Freitag im Monat 8:30 11:30 Uhr -nur nach Terminvereinbarung- Der Ortsverband informiert: 12. Landesweite VdK-Schulung für Behindertenvertreter am 24. Juni in Heilbronn Bereits zum zwölften Mal führt der Sozialverband VdK Baden- Württemberg eine landesweite Schulung für Vertrauenspersonen behinderter Menschen, Betriebs- und Personalräte sowie andere an Behindertenarbeit Interessierte durch. Die alljährliche Großveranstaltung in Heilbronn findet 2014 am 24. Juni statt. Tagungsbeginn ist 9.45 Uhr, Tagungsende Uhr geht es um das Thema Arbeitsplatz 2020 Perspektive und Chance für Menschen mit Behinderung. Anmeldeunterlagen gibt es beim VdK Landesverband, Johannesstraße 22, Stuttgart, Telefon (0711) oder über im Internet. Dort finden sich auch weitere Informationen zum Programm. Die VdK-Traditionsveranstaltung in der Harmonie wird erneut von einer Reha- und Gesundheitsmesse flankiert. Diese Ausstellung im Foyer ist ab 10 Uhr für jedermann, ohne Anmeldung und kostenlos bis Uhr zugänglich. Es werden bis zu 40 Aussteller (soziale Einrichtungen, Selbsthilfegruppen, Rehaträger und Beratungsstellen) erwartet.

10 Seite 20 / Nummer 18 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 2. Mai 2014 Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Die Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg beraten alle Interessenten - selbstverständlich auch aus den Nachbargemeinden - kostenlos in Fragen der Arbeiter- und Angestellenversicherung. Jeden Dienstag von 8.30 bis Uhr und bis Uhr im Rathaus Mühlacker, Kelterplatz 7, Erdgeschoss, Zimmer 039. Achtung! Ab Juli 2013 ist eine Terminvereinbarung erforderlich (Tel ) Terminvereinbarung über Internet: -> Service -> online Dienste -> Termine vereinbaren -> Beratungstermine buchen

Vereinsnachrichten. TSV Abt. Jugendfußball. TSV 1892 Wiernsheim

Vereinsnachrichten. TSV Abt. Jugendfußball. TSV 1892 Wiernsheim Freitag, 10. Januar 2014 Amtsblatt Nummer 1/2 / Seite 13 TSV Abt. Jugendfußball Vereinsnachrichten TSV 1892 1. Vorstand: Wilfried Pflüger Homepage: www.tsv-wiernsheim.de Spendenkonto: 986208 KSK Pforzheim-Calw

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

TSV Neuötting SV Erlbach 2

TSV Neuötting SV Erlbach 2 www.werbeagentur-pur.de Sa., 11.04.15, 17:00 Uhr TSV Neuötting SV Erlbach 2 Sa., 11.04.15, 15:00 Uhr TSV Neuötting 2 - Gencl. Garching Infos über den Spielbetrieb, AH, Förderverein, Chronik und Berichte

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC-Radfahrschulen (Stand: 25.08.2010) KE Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC KV Aachen Monika Riedel Tel.: 0241-1730031 Monika Riedel Berlin Berlin RADfahrschule für Erwachsene

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2015 Liebe Mitglieder, und Freunde des Obst und Gartenbauvereins, ich darf Ihnen ein gutes Gartenjahr 2015 wünschen. Im vergangenen Jahr haben

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend.

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend. Nach Beendigung der Hallenrunde ließen es die beiden aktiven B- und E-Jugend-Mannschaften etwas lockerer angehen. Neben dem wöchentlichen Training standen die Rundenabschlussfeiern auf dem Programm. Für

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Arbeitsbuch für Fasnetssaison 2016

Arbeitsbuch für Fasnetssaison 2016 Arbeitsbuch für Fasnetssaison 2016 1 Arbeitsstunde entspricht 1 Punkt 1. Hallen- und Straßendekoration (36 Arbeitsstd.) 2. Fasnetsausgrabung/Nachtumzug (556 Arbeitsstd.) 3. Zunftball (141 Arbeitsstd.)

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 22.03.2014 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde, nach der sechswöchigen Vorbereitung startet unsere

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Internationaler Chorwettbewerb Praga Cantat Informationen zur Konzertreise Männerchor Frohsinn 1866 Bad Soden. 29. Oktober bis 01.

Internationaler Chorwettbewerb Praga Cantat Informationen zur Konzertreise Männerchor Frohsinn 1866 Bad Soden. 29. Oktober bis 01. Internationaler Chorwettbewerb Praga Cantat Informationen zur Konzertreise Männerchor Frohsinn 1866 Bad Soden 29. Oktober bis 01. November 2015 Was uns bewegt, eine (Konzert-) Reise nach Prag zu unternehmen

Mehr

Anleitung zur Eingabe

Anleitung zur Eingabe Anleitung zur Eingabe des LIVE-Tickers Bitte loggen Sie sich mit Ihrer Kennung bei www.anpfiff.info ein Anmeldung Wählen Sie aus der oberen Menüleiste die Option LIVE, anschließend öffnet sich das Untermenü.

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw.

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Herzlich willkommen beim SV Team Calw. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Agrar- und

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v.

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. An alle Veranstalter, wir möchten, dass Sie bei Ihrer Veranstaltung rundum gut aussehen. Für jeden Veranstaltungsbereich sind unsere Zelthallen geeignet. Ausstellungen,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Hannover 96 Borussia Dortmund

Hannover 96 Borussia Dortmund Bundesliga, Saison 2012/2013 Hannover 96 Borussia Dortmund Niedersachsenstadion, So. 07.10.2012, 17.30 Uhr Der Neue stellt sich vor Nr.439 Wir freuen uns, zum 01.10.2012 unseren neuen Mitarbeiter begrüßen

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen Das größte Event für von Sinnen war bis jetzt der Trauerzug, die aufwendigsten Szenen die wir gestalten konnten. Unter der Leitung des Organisationteams, angeführt von Claudia Schneider, und Doris Deutsch

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

2. Branchentreff. für Finanzdienstleister. Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag

2. Branchentreff. für Finanzdienstleister. Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag 2. Branchentreff für Finanzdienstleister Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, zum 2. Branchentreff für

Mehr

machen 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr

machen 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr Technik (be)greifbar machen Informationstage für Schülerinnen und Schüler an der Fakultät Naturwissenschaften und Technik der HAWK Haus A Von-Ossietzky-Straße 99 37085

Mehr

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: Sa. 25.07.09 17:00 Uhr TVW : Türk Gücü Immenstadt 0:0 Sa. 01.08.09 17:00 Uhr TVW : TV Waltenhofen 3:3 Sa. 15.08.09 17:00 Uhr TVW : TSV Sulzberg

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr