Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Registrierkasse geklaut. Einbruch in Tanzschule. Pressestelle.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Registrierkasse geklaut. Einbruch in Tanzschule. Pressestelle."

Transkript

1 Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Andreas Loepki Durchwahl Mobil Telefon Telefax polizei.sachsen.de* Leipzig, 6. Januar 2017 Kriminalitätsgeschehen Stadtgebiet Leipzig Registrierkasse geklaut Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee , gegen 03:30 Uhr Der Inhaber (47) eines Lebensmittelmarktes, der in einem Nebenraum des Geschäftes schlief, wurde nachts durch das Klirren einer Fensterscheibe wach. Er lugte durch die Tür in den Verkaufsraum und sah drei Personen, die sich leise unterhielten. Zudem bemerkte er die eingeschlagene Scheibe. Er schloss wieder die Tür und rief die Polizei. Währenddessen waren die Einbrecher jedoch bereits geflüchtet. Es stellte sich dann heraus, dass das Trio die Kasse mit ca. 40 Euro mitgenommen hatte. Einzelteile der zerlegten Registrierkasse fanden die Beamten in der Nähe des Geschäfts. Außerdem hatten die Täter sowohl mehrere Schachteln als auch Stangen verschiedener Zigarettenmarken gestohlen. Die Beamten stellten vor dem Laden frische Fahrradreifenspuren im Schnee fest und forderten einen Fährtenhund an. Die Suche nach den Einbrechern verlief ohne Ergebnis. Die Höhe des Stehlschadens wurde auf ca Euro geschätzt; die des Sachschadens auf etwa 500 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö) Einbruch in Tanzschule Seite 1 von 6 Leipzig-Zentrum , 20:30 Uhr bis , 07:15 Uhr Mittels Einschlagen einer Fensterscheibe gelangte ein Unbekannter ins Gebäude und durchsuchte die Räumlichkeiten des Tanzstudios. Er stahl aus einem Schrank einen kleinen Tresor mit Bargeld und Gutscheinen sowie eine Kasse mit Bargeld. Die Höhe des Diebstahlschadens wurde mit einer niedrigen vierstelligen Summe angegeben. Die Inhaberin (52) rief die Polizei. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö) Hausanschrift: Polizeidirektion Leipzig Dimitroffstraße Leipzig Telefon Telefax Verkehrsanbindung: Zu erreichen mit den Straßenbahnlinien 2, 8, 9, 10, 11 und Buslinie 89 Behindertenparkplätze: 2 x Dimitroffstraße 1

2 Zigarettenautomaten gesprengt Leipzig-Marienbrunn, An der Märchenwiese , gegen 02:00 Uhr Zwei Anwohner (w.: 26; m.: 25) hörten gegen 02:00 Uhr einen lauten Knall und schauten aus dem Fenster. Sie sahen zwei Personen vor einem zerstörten Automaten stehen und Gegenstände aufsammeln. Danach flüchteten beide durch einen Park. Das Pärchen informierte die Polizei. Beamte stellten fest, dass der Automat mittels Pyrotechnik gesprengt worden war. Sie fanden Überreste. Aufgrund des Explosionsdrucks wurde der Zigarettenautomat völlig zerstört. Die Täter entwendeten das Bargeld und die Zigaretten. Nach Angaben der Zeugen trug einer der Männer eine blaue Jeans und eine schwarze Lederjacke. Beide hatten jeweils die Kapuze über den Kopf gezogen und waren vermummt. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö) Randalierer in Geldinstitut Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee , gegen 20:00 Uhr Zwei Jugendliche (w./m.: 15) warteten an der Haltestelle Schönauer Ring auf einen Bus und überbrückten die Wartezeit in einem Haltestellenhäuschen gegenüber einem Einkaufszentrum. Von dort aus bemerkten sie, dass es in einer Bankfiliale qualmte und riefen sofort die Feuerwehr. Zudem sahen sie mehrere Jugendliche, die in die Filiale schauten, noch eine andere Bankfiliale betraten und später wieder herauskamen. Danach verschwanden sie. Kameraden der Feuerwehr trafen ein, brauchten jedoch nicht zu löschen; ebenso Polizeibeamte. Im Vorraum einer Filiale hatten vermutlich die Jugendlichen zwei Deckenlampen zerstört sowie eine Wand und einen Geldautomaten mit Farbschmierereien beschädigt. Auf dem Automaten hatten sie dazu noch Papier angezündet. Das Feuer erlosch von selbst. In der daneben befindlichen Filiale einer anderen Bank waren ebenfalls Farbschmierereien angebracht und diese dazu noch angezündet worden. Die Wand war erheblich beschädigt. Allerdings ist die Gesamtschadenshöhe noch nicht bekannt. Von den Zeugen liegen folgende Personenbeschreibungen vor: 1. Person: - grau/ schwarze Strickmütze, - schwarze Jacke, mit blauen Reißverschlüssen an den Taschen, - blaue Jeans; 2. Person: - weiblich, - ca. 16 Jahre, - ca. 158 cm, - schlank, - lange glatte blonde Haare, - schwarze Jacke, - schwarze Handtasche; Seite 2 von 6

3 3. Person: - weiblich, - ca. 17 Jahre, - ca cm, - stämmige Statur (aber nicht dick), - dunkelblonde schulterlange glatte Haare, - olivgrüne Jacke, - graue Leggins, - weiß/ schwarze Turnschuhe 'Nike', - soll 'Jenny' heißen; 4. Person: - männlich, - ca Jahre, - ca. 170 cm, - dunkelblonde kurze Haare, - stämmige Statur, - roter Puma-Pullover, - schwarze Adidas-Jacke, - kleine Adidas-Umhängetasche (Farbe: Blau/ Weiß/ Schwarz). Wer hat außerdem noch Beobachtungen gemacht und kann Hinweise zu den Tätern geben? Zeugen melden sich bitte bei der Leipziger Kripo, Dimitroffstr. 1, Telefon (0341) (Hö) Hund überfahren Leipzig-Zentrum, Telemannstraße , gegen 18:45 Uhr Der Besitzer (20) ging mit seinem Hund auf die Straße und wollte mit ihm eine Runde drehen. Der nicht angeleinte Vierbeiner, ein kleiner Cocker Spaniel (4,5 Monate alt), rannte jedoch plötzlich auf die Straße. Dort wurde er von einem dunklen Pkw, vermutlich ein Geländewagen, erfasst, dessen Fahrer/in nach dem Unfall flüchtete. Der Hund verstarb noch an der Unfallstelle. Dessen Herrchen setzte die Polizei in Kenntnis. Dem jungen Mann entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die Beamten ermitteln wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (Hö) Ein Meer von Pflanzen Leipzig, OT Großzschocher, Huttenstraße , 15:30 Uhr fanden Mitarbeiter der Hausverwaltung in einer Dachgeschosswohnung. Der Mieter der Wohnung hatte sich seit Anfang Dezember nicht mehr gemeldet, eine Kontaktaufnahme war nicht möglich. Die Fenster der Dachgeschosswohnung standen offen. Nach Befragungen im Haus war der Mieter Anfang Dezember mit einer Hebebühne da. Die Bewohner gingen davon aus, dass dieser Mieter ausgezogen war. Die Hausverwaltung informierte anschließend die Polizei. Diese fand in dieser Seite 3 von 6

4 Wohnung eine komplett ausgebaute Indoorplantage vor. Durch die Wohnung verliefen mehrere Rohre und Belüftungsanlagen mit Ventilatoren. Die vier Räume waren komplett mit Folie ausgelegt. Insgesamt wurden ca. 700 Hanfpflanzen geerntet und sichergestellt. Diese waren noch Jungpflanzen in einer Höhe von ca. 60 cm, so dass diese noch nicht zum Verkauf geeignet waren. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und auch erste Überprüfungen zum vermeintlichen Mieter geführt. (Vo) Brand einer Baracke - Leiche gefunden Leipzig, OT Zentrum-Ost, , 23:15 Uhr Aus bisher unbekannter Ursache kam es in einer ca. 4 x 5 Meter großen ungenutzten Baracke auf der Westseite des Hauptbahnhofes Leipzig zu einem Brand. Bei den Löscharbeiten wurde im Gebäude ein menschlicher Leichnam unbekannter Identität und derzeit unbekannten Geschlechts aufgefunden. Die Kriminalpolizei hat die erforderlichen polizeilichen Maßnahmen eingeleitet. Im Laufe des heutigen Tages wird der Brandursachenermittler den Brandort untersuchen. Die Rechtsmedizin wurde eingeschaltet. Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat die Obduktion der Leiche angeordnet. Mit dem Ergebnis der Obduktion wird erst in den nächsten Tagen zu rechnen sein. (Vo) Dieb im Kaufhaus gestellt - Außerhalb der Öffnungszeiten Leipzig, OT Zentrum, Neumarkt , 23:50 Uhr In einem Kaufhaus in der Innenstadt kam es zu einem Alarmeinlauf. Die Polizei und Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma waren als erste am Objekt. Die Polizei koordinierte, dass zunächst das Objekt von außen gesichert wurde und überprüfte, ob Einbruchspuren vorhanden waren. Ein Schlüsselverantwortlicher erschien am Objekt und die Polizei betrat das Kaufhaus. Zwischen der zweiten und dritten Etage wurde eine männliche Person mit einem Rucksack festgestellt und vorläufig festgenommen. Diese Person hatte keine Ausweisdokumente bei sich. Nach eigenen Aussagen handelte es sich um einen 60-jährigen Leipziger ohne festen Wohnsitz. Die ersten Überprüfungen ergaben. dass der 60-Jährige sich einschließen ließ und in der Nacht Lebensmittel entwendet hatte. Das Kaufhaus wurde nach weiteren möglichen Personen durchsucht, soweit das möglich war. Es wurde niemand gefunden. Der Mann wurde zur weiteren Identitätsfeststellung in das Polizeirevier gebracht. Die Verschlusssicherheit wurde wieder hergestellt. (Vo) Transporter aufgebrochen Leipzig, OT Reudnitz-Thonberg, Eilenburger Straße , 15:00 Uhr , 06:15 Uhr Auf bisher unbekannte Art und Weise drang ein unbekannter Täter in das abgestellte Firmenfahrzeug ein und entwendete daraus verschiedene Werkzeuge sowie einen grauen Messkoffer für Trocknungstechnik, Bohrmaschine, Kreissäge, Staubsauger und Digitalkamera des 30-jährigen Geschädigten. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca Euro. (Vo) Seite 4 von 6

5 Landkreis Leipzig Feuer im Hausflur Geithain, Friedrich -Fröbel-Straße , 21:25 Uhr Ein 18-jähriger Hausbewohner kam mit seinem Fahrrad nach Hause. Dabei bemerkte er im Hausflur, dass ein unbekannter Täter eine Wandtafel aus Kork, welche im Treppenhaus aufgehängt war, angezündet hatte. Er holte sofort Wasser und versuchte, die Tafel zu löschen. Anschließend rief er die Polizei. Durch die rechtzeitige Entdeckung des Brandes kam es glücklicherweise zu keinem flächendeckenden Brand im Treppenhaus, so dass auch keine Mieter evakuiert werden mussten. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. (Vo) Landkreis Nordsachsen Zwei Personen tot aufgefunden Mügeln, OT Sornzig, Klosterstraße Nach einem Hinweis durch den Vermieter und der anschließenden Öffnung der verschlossenen Wohnungstür durch die Polizei wurden in der Wohnung eine 44-jährige männliche und eine 27-jährige weibliche Person tot aufgefunden. Die Todesursache war zunächst unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und die erforderlichen polizeilichen Maßnahmen durchgeführt. Die zuständige Staatsanwaltschaft wurde hinzugezogen sowie die Rechtsmedizin. Am gestrigen Tag erfolgte die Obduktion der Leichen. Nach den bisherigen vorliegenden Ergebnissen gehen die Ermittler von keinem Straftatverdacht aus. Es erfolgen noch weitere chemisch-toxikologische Untersuchungen zum Todeszeitpunkt und Todesart. Die Ermittlungen dauern an. (Vo) Verkehrsgeschehen Stadtgebiet Leipzig Auffahrunfall Leipzig-Grünau, Lützner Straße , 17:20 Uhr Der Fahrer (60) eines VW Caddy musste verkehrsbedingt bremsen. Dies übersah offenbar der Fahrer (42) des anderen VW Caddy und fuhr auf das haltende Fahrzeug auf. Zeugen riefen die Polizei. Es stellte sich bei der Unfallaufnahme heraus, dass der Verursacher unter Alkoholeinfluss gefahren war. Zudem ist er nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die freiwillig durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,04 Promille. Polizeibeamte stellten den Caddy sicher, denn der 42- Seite 5 von 6

6 Jährige aus Sachsen-Anhalt durfte nicht weiterfahren. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Trunkenheit ermittelt. Verletzt wurde niemand. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca Euro. (Hö) Landkreis Leipzig Zeugenaufruf zu Verkehrsunfall m. d. B. u. V. Grimma, OT Zschoppach , 17:25 Uhr Der Fahrer (45) eines VW Passat war auf der S 36 von Leisnig nach Zschoppach unterwegs. Als er einen vor ihm fahrenden dunklen Pkw überholen wollte, beschleunigte dessen Fahrer und geriet auf die linke Fahrbahnseite. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem VW Passat. Der 45-Jährige kam von der Straße ab, fuhr einen Leitpfosten um und landete im Graben. Zum Glück blieb der Fahrer unverletzt. Am Auto und am Pfosten entstand ein Schaden in Höhe von ca Euro. Der Verursacher setzte seine Fahrt pflichtwidrig fort. Der VW-Fahrer informierte die Polizei. Wer hat zu diesem Unfall Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum Fahrer/zur Fahrerin und dem Fahrzeug geben? Zeugen melden sich bitte beim Polizeirevier Grimma, 03437/ (Hö) Landkreis Nordsachsen Auto krachte gegen Straßenlaterne Dahlen, OT Großböhla, Friedensstraße , gegen 09:00 Uhr Der Fahrer (83) eines Opel Meriva war mit seiner Ehefrau (75) unterwegs. In Höhe Grundstück Nr. 20 kam der 83-Jährige, vermutlich aufgrund kurzen Unwohlseins, nach rechts von der Straße ab und stieß gegen eine Laterne. Beim Unfall wurden Mann und Frau schwer verletzt und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Ein Zeuge rief sowohl Polizei als auch Rettungswesen und leistete Erste Hilfe. Am Auto und an der Laterne entstand ein Schaden in Höhe von ca Euro. (Hö) Die Kontrolle über sein Auto Eilenburg, B , 09:20 Uhr verlor gestern Vormittag ein 29-Jähriger. Er befuhr die B 87 von Jesewitz in Richtung Doberschütz und war dabei offenbar zu schnell unterwegs. In Höhe Mühlgrabenbrücke kam er nach rechts von der Straße ab, stieß gegen die Leitplanke. Danach schleuderte er auf die linke Fahrbahnseite und stieß dort wiederum gegen die Leitplanke. Der Fahrer blieb unverletzt. An seinem Skoda Fabia entstand ein Schaden von ca Euro. Der Autofahrer hat ein Bußgeld zu zahlen. (Hö) Seite 6 von 6

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Inhaber überraschte Einbrecher. Einbruch in Firma. Pressestelle.

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Inhaber überraschte Einbrecher. Einbruch in Firma. Pressestelle. Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Katharina Geyer Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

Medieninformation Nr. 374 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Kindt Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz Chemnitz, 5. Juli 2016 Stadtzentrum

Mehr

Medieninformation 166/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Ladengeschäft

Medieninformation 166/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Ladengeschäft Medieninformation 166/2015 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Ulbricht Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

In der vergangenen Nacht kam es zum Brand in einer Wohnung am Wölfnitzer Ring. Personen wurden durch das Feuer nicht verletzt.

In der vergangenen Nacht kam es zum Brand in einer Wohnung am Wölfnitzer Ring. Personen wurden durch das Feuer nicht verletzt. Medieninformation 079/2014 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Verkäuferin verjagte Räuber. Pressestelle. Sperrfrist:

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Verkäuferin verjagte Räuber. Pressestelle. Sperrfrist: Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Uwe Voigt Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de* Leipzig,

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Inhaberin rief die Polizei. Dieseldiebe unterwegs. Erfolgreich abgelenkt.

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Inhaberin rief die Polizei. Dieseldiebe unterwegs. Erfolgreich abgelenkt. Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Katharina Geyer Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Handtasche nur einen Moment aus den Augen gelassen. Immer wieder Schmutzfinken

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Handtasche nur einen Moment aus den Augen gelassen. Immer wieder Schmutzfinken Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Andreas Loepki Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

Medieninformation 084/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbrüche in zwei Wohnungen

Medieninformation 084/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbrüche in zwei Wohnungen Medieninformation 084/2015 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Ulbricht Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Medieninformation 099/2014. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Autodieb gestellt. 17.03.2014, 21.45 Uhr Dresden-Seidnitz

Medieninformation 099/2014. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Autodieb gestellt. 17.03.2014, 21.45 Uhr Dresden-Seidnitz Medieninformation 099/2014 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Medieninformation 037/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Flüchtiger Dieb gestellt. 26.01.2015, gegen 13.

Medieninformation 037/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Flüchtiger Dieb gestellt. 26.01.2015, gegen 13. Medieninformation 037/2015 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Medieninformation. 31 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Zeugen nach Körperverletzung gesucht

Medieninformation. 31 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Zeugen nach Körperverletzung gesucht Medieninformation 31 / 2016 Polizeidirektion Zwickau Ihr/e Ansprechpartner/in Oliver Wurdak Anett Münster Annabel Windisch Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Zwei Mal versuchter Enkeltrick misslungen. In einen Friseursalon eingedrungen

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Zwei Mal versuchter Enkeltrick misslungen. In einen Friseursalon eingedrungen Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Andreas Loepki Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Raubstraftat. Einbruch in eine Bäckerei. Pressestelle. Sperrfrist:

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Raubstraftat. Einbruch in eine Bäckerei. Pressestelle. Sperrfrist: Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Katharina Geyer Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Einbrecher dingfest gemacht. Gelegenheit macht Diebe. Pressestelle.

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Einbrecher dingfest gemacht. Gelegenheit macht Diebe. Pressestelle. Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Andreas Loepki Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

Ruck zuck und alles war weg 14990/15/148410

Ruck zuck und alles war weg 14990/15/148410 Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Katharina Geyer Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

Medieninformation. 571 / 2015 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Suche nach Vermisster bislang ohne Erfolg

Medieninformation. 571 / 2015 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Suche nach Vermisster bislang ohne Erfolg Medieninformation 571 / 2015 Polizeidirektion Zwickau Ihr/e Ansprechpartner/in Oliver Wurdak Anett Münster Annett Helfer Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Ihr/-e Ansprechpartner/-in Katharina Geyer Medieninformation Durchwahl Sperrfrist: Kriminalitätsgeschehen Stadtgebiet Leipzig

Ihr/-e Ansprechpartner/-in Katharina Geyer Medieninformation Durchwahl Sperrfrist:  Kriminalitätsgeschehen Stadtgebiet Leipzig Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Katharina Geyer Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

Am Mittwochabend wurden drei Männer (43, 31, 28) wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vorläufig festgenommen.

Am Mittwochabend wurden drei Männer (43, 31, 28) wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vorläufig festgenommen. Medieninformation 081/2015 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Ulbricht Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Einbrecher stieg durchs Fenster ein. Ladendieb gefasst

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Einbrecher stieg durchs Fenster ein. Ladendieb gefasst Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Uwe Voigt Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de* Leipzig,

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Einbrecher in. Fall 1: Arztpraxis. Fall 2: Geschäft. Ladendiebe in Aktion.

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Einbrecher in. Fall 1: Arztpraxis. Fall 2: Geschäft. Ladendiebe in Aktion. Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Katharina Geyer Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Einbrecher wie die Elefanten im Porzellanladen. Alarmanlage verscheuchte Einbrecher

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Einbrecher wie die Elefanten im Porzellanladen. Alarmanlage verscheuchte Einbrecher Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Maria Braunsdorf Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

Bargeld im Visier 922/16/143440

Bargeld im Visier 922/16/143440 Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Birgit Höhn Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de* Leipzig,

Mehr

Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer in Halver RTH im Einsatz

Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer in Halver RTH im Einsatz Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer in Halver RTH im Einsatz Halver (ots) Die 26jährige Fahrerin eines Toyota befuhr die leicht abschüssige Fahrbahn der L 284 in Richtung Wipperfürth. Kurz vor der Einmündung

Mehr

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Nr. 192 / 2016 14.11.2016 Ergänzungsmeldung zur unbekannten Getöteten Person (Stadt Dessau-Roßlau)

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 2014 Vergleichszahlen Stand: 19.03.2015 Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 202.461 (200.914) 33.191 (32.622) 9.960 (10.163) Getötete Personen 446 (412)

Mehr

Medieninformation. 616 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Brandstiftung auf Postgelände Zeugen gesucht

Medieninformation. 616 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Brandstiftung auf Postgelände Zeugen gesucht Medieninformation 616 / 2016 Polizeidirektion Zwickau Ihr/e Ansprechpartner/in Oliver Wurdak Anett Münster Nancy Thormann Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Medieninformation Nr. 297

Medieninformation Nr. 297 Medieninformation Nr. 297 Chemnitz Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Kindt Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz, 3. Juni 2014 OT Hilbersdorf

Mehr

Medieninformation Nr. 602

Medieninformation Nr. 602 Medieninformation Nr. 602 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Frank Fischer Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz Chemnitz, 6. November 2014

Mehr

Wählen Sie eine örtlich ansässige Firma aus, um unnötige Fahrtkosten zu verhindern.

Wählen Sie eine örtlich ansässige Firma aus, um unnötige Fahrtkosten zu verhindern. 2. Medieninformation Ihre Ansprechpartner Michael Günzel (mg) Monika Küttner (mk) Petra Kirsch (pk) 30. Juni 2015, 14:15 Uhr Teurer Schlüsseldienst Kamenz, Burgstraße 29.06.2015, 06:30 Uhr Eine Bewohnerin

Mehr

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Aus dem Inhalt:

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Aus dem Inhalt: Jourdienstbeamter: Markus Ellmeier Unsere Erreichbarkeit: Montag mit Freitag und am Sonntag bis ca. 18.00 Uhr 09.00-13.00 Uhr Telefon: 089/ 29 10-24 32 Telefax: 089/ 29 10-48 06 Mobiltelefon: 0171/ 2 20

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. In Firma eingebrochen. Der Koch hatte es bemerkt. Pressestelle.

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. In Firma eingebrochen. Der Koch hatte es bemerkt. Pressestelle. Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Birgit Höhn Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de* Leipzig,

Mehr

ZEUGENAUFRUF. zum. Brandanschlag am 4. April 2015 in Tröglitz

ZEUGENAUFRUF. zum. Brandanschlag am 4. April 2015 in Tröglitz ZEUGENAUFRUF zum Brandanschlag am 4. April 2015 in Tröglitz In der Nacht des 4. April 2015, gegen 02:00 Uhr, brannte es im Gebäude einer geplanten Asylbewerberunterkunft in Tröglitz. Der Tatort befindet

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Räuber im Blumenladen. Gefüllte Wasserflasche trifft Schulmitarbeiterin

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Räuber im Blumenladen. Gefüllte Wasserflasche trifft Schulmitarbeiterin Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Uwe Voigt Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de* Leipzig,

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Diebstahl Motorrad aus Tiefgarage. Diebstahl Motorrad aus Garage.

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Diebstahl Motorrad aus Tiefgarage. Diebstahl Motorrad aus Garage. Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de* Leipzig, 9. September

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. 3 platte Reifen? Auto fährt trotzdem! Pressestelle. Sperrfrist:

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. 3 platte Reifen? Auto fährt trotzdem! Pressestelle. Sperrfrist: Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Katharina Geyer Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Überfallen. Durch Stromschlag. Schmierfinken erwischt. Pressestelle.

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Überfallen. Durch Stromschlag. Schmierfinken erwischt. Pressestelle. Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Uwe Voigt Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de* Leipzig,

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 211 Vergleichszahlen Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 196.48 (21.754)? (32.758).625 (.635) Unfälle mit schweren Personenschäden 31.896 (3.347)? (?) 483

Mehr

Werra-Meißner: Einbrecher erbeuten Uhren im Wert von ,- Euro; Unfälle; u.a.

Werra-Meißner: Einbrecher erbeuten Uhren im Wert von ,- Euro; Unfälle; u.a. Reichensachsen (ots/aw). Mit einem Reh kollidierte gestern um 11 Uhr ein 48-Jähriger aus der Gemeinde Wehretal, als er mit seinem Motorrad von Reichensachsen in Richtung Vierbach unterwegs war. Am Motorrad

Mehr

2. Medieninformation. 9. Februar 2015, 14:20 Uhr. Autobahnpolizeirevier Bautzen. Unfall nach Spurwechsel

2. Medieninformation. 9. Februar 2015, 14:20 Uhr. Autobahnpolizeirevier Bautzen. Unfall nach Spurwechsel 2. Medieninformation 9. Februar 2015, 14:20 Uhr Ihre Ansprechpartner Thomas Ziegert (tz) Thomas Knaup (tk) Tobias Sprunk (ts) Autobahnpolizeirevier Bautzen Unfall nach Spurwechsel BAB 4, Görlitz - Dresden,

Mehr

Medieninformation. 232 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Einbruch in Umkleidekabinen

Medieninformation. 232 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Einbruch in Umkleidekabinen Medieninformation 232 / 2016 Polizeidirektion Zwickau Ihr/e Ansprechpartner/in Oliver Wurdak Anett Münster Annabel Windisch Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Objekt der Begierde: Kopierer. Mit Lebensmitteln und Getränken. Raub - Zeugenaufruf

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Objekt der Begierde: Kopierer. Mit Lebensmitteln und Getränken. Raub - Zeugenaufruf Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Andreas Loepki Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

Medieninformation 267/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Baucontainer

Medieninformation 267/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Baucontainer Medieninformation 267/2015 Polizeidirektion Dresden Ihr Ansprechpartner Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Die Schlüsselfrage. Leseprobe. 1.Kapitel. von Michael Kibler

Die Schlüsselfrage. Leseprobe. 1.Kapitel. von Michael Kibler Die Schlüsselfrage von Michael Kibler Leseprobe 1.Kapitel Johnny und seine Freundin Silvia saßen auf einer Holzbank auf einem kleinen Parkplatz. Ihr Motorrad, eine schwere Harley Davidson, stand neben

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Fieser Diebstahl: Handy vom Fahrrad aus geklaut

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Fieser Diebstahl: Handy vom Fahrrad aus geklaut Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Uwe Voigt Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-leipzig@ polizei.sachsen.de*

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Versuchter Handtaschenraub. Ein Auto. Pressestelle. Sperrfrist:

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Versuchter Handtaschenraub. Ein Auto. Pressestelle. Sperrfrist: Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Maria Braunsdorf Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-leipzig@ polizei.sachsen.de*

Mehr

Schadenanzeige-Einbruchdiebstahl

Schadenanzeige-Einbruchdiebstahl Formular drucken Schadenanzeige-Einbruchdiebstahl Gesellschaft: Versicherungsnehmer: Versicherungs-Nr.: 1. Wann ist der Schaden eingetreten? Datum: Uhrzeit: 2. Schadenort: Strasse, Haus-Nr.: PLZ, Ort:

Mehr

Medieninformation Nr. 556

Medieninformation Nr. 556 Medieninformation Nr. 556 Chemnitz Stadtzentrum Von Diebestour gekommen? Ihr/-e Ansprechpartner/-in Frank Fischer Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de

Mehr

Medieninformation Nr. 152

Medieninformation Nr. 152 Medieninformation Nr. 152 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Heidi Hennig Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz, 15. März 2015 Chemnitz Stadtzentrum

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Geldkassette gestohlen, Bewegungsmelder beschädigt. Glimmstängel gestohlen

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Geldkassette gestohlen, Bewegungsmelder beschädigt. Glimmstängel gestohlen Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Katharina Geyer Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. In Connewitz zusammengeschlagen und ausgeraubt. Pressestelle.

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. In Connewitz zusammengeschlagen und ausgeraubt. Pressestelle. Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Katharina Geyer Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ - ABSCHNITT MITTE

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ - ABSCHNITT MITTE Herausgeber: Polizeipräsidium Mittelfranken Abteilung Einsatz - Abschnitt Mitte Stand: 16.2.21 1 1. Vorwort Die Statistik wurde nach den endgültigen Zahlen (16. Februar 21) erstellt. 2. Inhalt 1. Vorwort

Mehr

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2010 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2010 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr: 1 unfälle im Straßenverkehr im Jahr 2010 Der folgende Überblick informiert über die Eckdaten des Statistischen Bundesamt zum Thema unfälle im Straßenverkehr 2010. Als gelten alle Mädchen und Jungen unter

Mehr

Staatsanwaltschaft Heilbronn http://www.jum.baden-wuerttemberg.de/servlet/pb/menu/1177436/index.html?root=1177429 Medieninformation vom 24.05.2007 Bad Rappenau: Anklage gegen mutmaßlichen Mörder der Susanne

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Geld und Laptop gestohlen. Werkzeuge im Visier. Grundlos. Pressestelle.

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Geld und Laptop gestohlen. Werkzeuge im Visier. Grundlos. Pressestelle. Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Alexander Bertram Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

2016 unter Beteiligung von Jährigen

2016 unter Beteiligung von Jährigen Unfalltote im Jahr 2016 unter Beteiligung von 16-24 Jährigen Präventionsteam Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim Übersicht: 1. Verkehrsunfall in Neuenhaus; 08.01.2016, 13:34 Uhr 2. Verkehrsunfall

Mehr

Medieninformation. 435 / 2015 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Ford von Parkplatz gestohlen

Medieninformation. 435 / 2015 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Ford von Parkplatz gestohlen Medieninformation 435 / 2015 Polizeidirektion Zwickau Ausgewählte Meldungen Ford von Parkplatz gestohlen Ihr/e Ansprechpartner/in Jan Meinel Oliver Wurdak Anett Münster Annett Helfer Durchwahl Telefon:

Mehr

Medieninformation. 24 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Vermisster durch Mantrailer gefunden

Medieninformation. 24 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Vermisster durch Mantrailer gefunden Medieninformation 24 / 2016 Polizeidirektion Zwickau Ihr/e Ansprechpartner/in Oliver Wurdak Anett Münster Annabel Windisch Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Medieninformation Nr. 238

Medieninformation Nr. 238 Medieninformation Nr. 238 Chemnitz Stadtgebiet Exhibitionist belästigte junge Frauen in Straßenbahnen/Zeugengesuch (Ki) Vermutlich ein und derselbe, derzeit der Polizei noch unbekannte Mann belästigte

Mehr

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ SG E4

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ SG E4 Herausgeber: Polizeipräsidium Mittelfranken Abteilung Einsatz SG E4 Stand: 16.2.216 1 1. Vorwort Die Statistik wurde nach den endgültigen Zahlen (16. Februar 216) erstellt. 2. Inhalt 1. Vorwort 2 2. Inhalt

Mehr

Anschnallen! Immer! Überall!

Anschnallen! Immer! Überall! Anschnallen! Immer! Überall! Was für eine Unsitte. Ich weiss nicht, wer es war, aber irgendwer hat anscheinend irgendwann mal Rettungsdienstlern, Feuerwehrleuten und ja auch Polizisten erzählt, dass man

Mehr

70 Rinder sterben bei Stallbrand

70 Rinder sterben bei Stallbrand Nr. Datum Uhrzeit Einsatz / Meldung Einsatzort 36 01.10.14 02:04 Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens Riedermühle - Ilmmünster 70 Rinder sterben bei Stallbrand Ilmmünster (dk) Ein Rinderstall im Ortsteil

Mehr

Was tun beim Autounfall?

Was tun beim Autounfall? Was tun beim Autounfall? Tipps und Checkliste für den Ernstfall Was tun beim Autounfall? Die wichtigsten Regeln für den Ernstfall Wer mit seinem Kfz einen Unfall hat, verursacht dabei schnell hohe Kosten.

Mehr

bis zum

bis zum Neu beginnende Strafverfahren vor dem Landgericht Osnabrück in der Woche vom 25.07.2016 bis zum 29.07.2016 Stand: 18.07.2016 Termine können kurzfristig ausfallen oder verschoben werden. Bitte beachten

Mehr

19.10.2015 bis zum 23.10.2015

19.10.2015 bis zum 23.10.2015 1 Neu beginnende Strafverfahren vor dem Landgericht Osnabrück in der Woche vom 19.10.2015 bis zum 23.10.2015 Stand: 13.10.2015 Termine können kurzfristig ausfallen oder verschoben werden. Bitte beachten

Mehr

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle TV-Material im DV- und HD-Format und Fotostrecke vorhanden. O-Töne von: Christian Arndt Feuerwehr Herdecke Dietmar Trust

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 10. Mai 2016 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Bill (GRÜNE) vom 03.05.2016 und Antwort des Senats - Drucksache 21/4315 - Betr.: Unfallstatistik Radverkehr Mit der Drs. 21/721 wurde die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir schreiben einen Bericht - Praxiserprobtes Aufsatztraining

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir schreiben einen Bericht - Praxiserprobtes Aufsatztraining Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wir schreiben einen Bericht - Praxiserprobtes Aufsatztraining Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

CISCON Versicherungsmakler GmbH Sommerhausener Weg 16, 53804 Much Tel.: 02245 / 9157-0 & Fax: 02245 / 9157-27 Info@CISCON.de www.ciscon.

CISCON Versicherungsmakler GmbH Sommerhausener Weg 16, 53804 Much Tel.: 02245 / 9157-0 & Fax: 02245 / 9157-27 Info@CISCON.de www.ciscon. HAUSRAT Es kann viel passieren: Bei einem Gewitter schlägt ein Blitz ein, ein Feuer zerstört Ihre liebgewonnene Einrichtung oder eine defekte Wasserleitung setzt Ihre Wohnung unter Wasser. Solche Schäden

Mehr

Medieninformation Nr. 98

Medieninformation Nr. 98 Medieninformation Nr. 98 Chemnitz OT Hilbersdorf Busfahrer beraubt/polizei bittet um Hinweise Ihr/-e Ansprechpartner/-in Frank Fischer Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2014 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen)

Verkehrsunfallstatistik 2014 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen) Verkehrsunfallstatistik 214 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen) Themen Unfallentwicklung Unfallfolgen Verkehrsbeteiligung Hauptunfallursachen Betrachtung einzelner Verkehrsteilnehmer

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4315 21. Wahlperiode 10.05.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Bill (GRÜNE) vom 03.05.16 und Antwort des Senats Betr.: Unfallstatistik

Mehr

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt:

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt: Jourdienstbeamter: Oliver Timper Unsere Erreichbarkeit: Montag mit Freitag und am Sonntag bis ca. 18.00 Uhr 09.00-13.00 Uhr Telefon: 089/ 29 10-24 32 Telefax: 089/ 29 10-48 06 Mobiltelefon: 0171/ 2 20

Mehr

Verkehrsunfall mit dem Zweirad Schlechte Karten!?

Verkehrsunfall mit dem Zweirad Schlechte Karten!? Verkehrsunfall mit dem Zweirad Schlechte Karten!? Seit 1999 beschäftigt sich die Verkehrsunfallforschung mit der Dokumentation und Auswertung von Verkehrsunfällen mit Personenschäden im Großraum Dresden.

Mehr

WAS SIE ÜBER VERKEHRS UNFÄLLE WISSEN SOLLTEN VERHALTEN BEI EINEM UNFALL

WAS SIE ÜBER VERKEHRS UNFÄLLE WISSEN SOLLTEN VERHALTEN BEI EINEM UNFALL Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Kantonspolizei WAS SIE ÜBER VERKEHRS UNFÄLLE WISSEN SOLLTEN VERHALTEN BEI EINEM UNFALL WAS IST EIN VERKEHRSUNFALL? Ein Verkehrsunfall ist ein

Mehr

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit 1. Du kommst an eine Straße mit diesem Verkehrszeichen. Darfst du in die Straße mit deinem Fahrrad einfahren? ( Ja, ich darf einfahren ( Nein, es ist nicht erlaubt 2. Darfst du dich als Radfahrer an andere

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Einbruch in einen Kindergarten. Einbruch in eine Pizzeria.

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Einbruch in einen Kindergarten. Einbruch in eine Pizzeria. Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Maria Braunsdorf Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

Medieninformation Nr. 382

Medieninformation Nr. 382 Medieninformation Nr. 382 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Rafael Scholz Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz Chemnitz, 5. Juli 2015 Stadtzentrum

Mehr

Als die Beamten kurz darauf eintrafen, schlief der Mann am Steuer des Passats noch tief und fest. Die Beamten weckten ihn.

Als die Beamten kurz darauf eintrafen, schlief der Mann am Steuer des Passats noch tief und fest. Die Beamten weckten ihn. Medieninformation 148/2015 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Ulbricht Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Ihr/-e Ansprechpartner/-in Medieninformation Alexander Bertram Durchwahl Sperrfrist: Kriminalitätsgeschehen Stadtgebiet Leipzig

Ihr/-e Ansprechpartner/-in Medieninformation Alexander Bertram Durchwahl Sperrfrist: Kriminalitätsgeschehen Stadtgebiet Leipzig Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Alexander Bertram Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

Ermittlungserfolg des operativen Kriminaldienstes des Stadtpolizeikommandos St. Pölten 5 Verdächtige in Haft

Ermittlungserfolg des operativen Kriminaldienstes des Stadtpolizeikommandos St. Pölten 5 Verdächtige in Haft Ermittlungserfolg des operativen Kriminaldienstes des Stadtpolizeikommandos St. Pölten 5 Verdächtige in Haft Bedienstete des operativen Kriminaldienstes des Stadtpolizeikommandos St. Pölten stellten bei

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Überfall auf Bankfiliale in Leipzig. Pressestelle. Sperrfrist:

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Überfall auf Bankfiliale in Leipzig. Pressestelle. Sperrfrist: Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Andreas Loepki Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

Medieninformation. 165 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Mutmaßlicher Einbrecher auf frischer Tat gestellt

Medieninformation. 165 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Mutmaßlicher Einbrecher auf frischer Tat gestellt Medieninformation 165 / 2016 Polizeidirektion Zwickau Ihr/e Ansprechpartner/in Oliver Wurdak Anett Münster Annabel Windisch Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 8. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Polizei. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 8. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Polizei. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 8 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Polizei Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

Restrisiko von Christian Jilg, Freising

Restrisiko von Christian Jilg, Freising Restrisiko von Christian Jilg, Freising Eine ruhige Mittagsschicht neigte sich langsam dem Ende zu. Ich freute mich auf den Feierabend, als plötzlich die Meldung über einen Unfall auf der nahegelegenen

Mehr