Information der Gemeindeverwaltung Lampertswalde. Senioren Sicherlich zur Freude aller Bürger konnten wir in einzelnen Ortsteilen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Information der Gemeindeverwaltung Lampertswalde. Senioren Sicherlich zur Freude aller Bürger konnten wir in einzelnen Ortsteilen"

Transkript

1 Ausgabe Juli 2017 vom 31. Juli 2017 Nr. 319 Seite 1 Bekanntmachungen und Informationen für Bekanntmachungen und Informationen für die die Bürger Bürger der der Gemeinden Gemeinden Lampertswalde mit mit den den Ortsteilen Ortsteilen Adelsdorf, Adelsdorf, Blochwitz, Blochwitz, Brockwitz, Lampertswalde Brockwitz, Brößnitz, Brößnitz,Lampertswalde, Lampertswalde,Mühlbach, Mühlbach, Oelsnitz-Niegeroda, Quersa, Schönborn und Weißig a.r. Oelsnitz-Niegeroda, Quersa, Schönborn und Weißig a.r. Schönfeld mit mit den den Ortsteilen Ortsteilen Böhla Böhla b.o., b.o., Kraußnitz, Kraußnitz, Liega, Schönfeld Liega, Linz, Linz, Schönfeld Schönfeld 27. Jahrgang/Ausgabe Juli 2017 vom Adebar ist auch bei uns wieder da! Senioren Sicherlich zur Freude aller Bürger konnten wir in einzelnen Ortsteilen die»drei Ankunft der Störche beobachten. DINGE, DIE ICH NICHT ÄNDERN KANN: DIE VERGANGENHEIT, DIE WAHRHEIT UND DICH.«ANNE LAMOTT Liebe Rentnerinnen und Rentner, Seemann lass das Träumen : Ein schöner Tag mit Uta Carina in Jeßnitz. Im Musikhotel Goldener Spatz wird uns ein Programm u.a. mit Florian Novotny geboten. Für Mittag und Kaffee sind unsere Tische auch schon gedeckt. Außerdem unternehmen wir eine kleine Schifffahrt. Start ist am Mittwoch, 09. August Der Unkostenbeitrag beträgt 59,00 pro Person. Busabfahrtzeiten: Lampertswalde Bahnhof: Lampertswalde Gemeindehaus: Blochwitz: Weißig a.r.: Brockwitz Heideberg: Quersa Bäcker: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Am Donnerstag, 10. August 2017, Uhr treffen wir uns zum kleinen Kaffeetrinken in den bekannten Räumlichkeiten. Es sind alle recht herzlich eingeladen. In Lampertswalde wird Herr Buck vom DRK zu Gast sein. Für den Donnerstag, 17. August 2017 ist unsere Kreisrundfahrt geplant. Ziel ist Kloster Altzella. Den Unkostenbeitrag von 39,00 pro Person bitte bis zum nächsten Kaffeetrinken mitbringen. Busabfahrtzeiten: Schönborn: Brößnitz: Weißig a.r.: Brockwitz: Lampertswalde Neue Schule: Lampertswalde Bahnhof: Quersa: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Und nun noch eine Abfahrtsinformation für unsere Lampertswalder Senioren: Am Dienstag, 22. August 2017, Uhr am Bahnhof und Gemeindehaus erfolgt der Einstieg für unsere Kremserfahrt mit THOMAS. Jetzt erst einmal wunderschöne Sommertage, genießen wir die Zeit. Bis bald! Annemarie Hoffmann und die Helferinnen Nummer 319 Information der Gemeindeverwaltung Lampertswalde Die Anmeldung für die Nutzung und Bezahlung für Feierlichkeiten im Kulturraum Brößnitz, Saal und Bar in Blochwitz, Herrenhaus in Oelsnitz und Versammlungsraum in der Feuerwehr Weißig a.r. sind ab nur noch in der Gemeindeverwaltung Lampertswalde während der Öffnungszeiten oder telefonisch unter möglich. Wir bitten auch die Senioren- und Sportgruppen sowie die Feuerwehren um Beachtung. Wir bitten um Ihr Verständnis! Hallo Alle zusammen, am Samstag, den 12. August 2017 laden wir zum Oelsnitzer Vogelschießen ein. 13:00 Uhr: 13:30 Uhr: Eröffnung mit traditioneller Abholung des Schützenkönigs 2016 Beginn des Vogelschießens Für Groß und Klein ist was dabei auf dem Festplatz mit Preiskegeln, Hüpfburg, Kletterstange, Büchsenschießen 15:00 Uhr: Kaffee und Kuchen im Festzelt 20:00 Uhr: Tanz im Festzelt mit DJ Mutz Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen der Heimatverein Oelsnitz e.v. Vorankündigung: Dieses Jahr findet auch ein Silvestertanz im Herrenhaus Oelsnitz statt!!! Spruch des Monats Urlaub beginnt dann, wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt. Ruth W. Lingenfelser

2 Seite 2 Ausgabe Juli 2017 vom 31. Juli 2017 Nr. 319 Beschlüsse 34. öffentliche Gemeinderatssitzung Lampertswalde vom Beschluss: 196/06/ /06/2017 Beschlussfassung zur Erteilung der Auftragsvergabe zur Sanierung der Wohnblöcke, Wettiner Straße 25 28: Dachdeckerarbeiten Malerarbeiten Metallbauarbeiten. Beschluss: 200/06/2017 Beschlussfassung zur Auftragsvergabe Errichtung der Straßenbeleuchtung im OT Brockwitz. Beschluss: 201/06/2017 Beschlussfassung zum Nachtrag zur Straßeninstandsetzung OV Lampertswalde-Blochwitz. Beschluss: 202/06/2017 Beschlussfassung zur Gewährung eines Zuschusses an den Heimatverein Oelsnitz e.v. zur Errichtung eines Taubenhauses. Beschluss: 203/06/2017 Beschlussfassung zur Auftragsvergabe zur Gebührenkalkulation für die Trinkwasserversorgung für den Zeitraum 2018 bis Beschluss: 204/06/2017 Beschlussfassung zum Nachtrag Reparatur TLF 16 OFW Brockwitz Beschluss: 205/06/2017 Beschlussfassung zur Annahme von Spenden Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich unseren Jubilaren des Monats Juli 2017 vom Bürgermeister, der Gemeindeverwaltung und den Gemeinderäten zum 94. Geburtstag Frau Hanny Dörsel in Weißig a.r. zum 90. Geburtstag Frau Erna Müller in Niegeroda zum 86. Geburtstag Frau Ruth Schintke in Lampertswalde zum 85. Geburtstag Herr Wilfried Ruhland in Blochwitz Frau Brunhilde Wiedemann in Lampertswalde zum 84. Geburtstag Herr Günter Richter in Lampertswalde zum 83. Geburtstag Frau Irene Fabig in Lampertswalde Frau Ilse Hoffmann in Lampertswalde zum 80. Geburtstag Frau Gerta Hase in Oelsnitz zum 79. Geburtstag Herr Hartmut Reichelt in Lampertswalde zum 70. Geburtstag Herr Eberhard Grimm in Quersa Herr Hans-Jürgen Rojek in Lampertswalde Blochwitzer Schützenfest am auf dem Gelände des Jugendclubs in Blochwitz Uhr Schützenfesteröffnung mit der Abholung der Schützenkönige Uhr Vogelschießen für Männer und Frauen danach Auswertung des Vogelschießens mit der Krönung der Schützenkönige Für das leibliche Wohl an diesem Tag sorgt die Fleischerei Thiel ab Uhr und der Blochwitzer Gesellschaftsverein 94 e.v. Wir laden Sie alle zu unserem Schützenfest nach Blochwitz auf das Jugendclubgelände an der Kmehlener Straße recht herzlich ein. Ihr Blochwitzer Gesellschaftsverein 94 e.v.

3 Ausgabe Juli 2017 vom 31. Juli 2017 Nr. 319 Seite 3 Sport Inline-Speedskating Kreis-Kinder- und Jugendspiele Ein gemischtes Team aus Grundschülern, Leichtathleten und Interessenten beteiligte sich am 14. Juni an den Kreis-Kinder- und Jugendspielen im Inline-Speedskating in Großenhain. Zehn Starter sieben Podestplätze Bei den Allerkleinsten der AK 7 ging Jolina Tolkendorf auf die Strecken über 50 und 100 m. Jolina konnte sich am Ende über die Bronzemedaille freuen. Das größte Starterfeld gab es in der AK 8/9. Hier gingen Lizzy Bewilogua und Lexa Kirschner an den Start und zeigten zwei tolle Läufe über 100 und 300 m. Nico Knof und Ronny Illmann starteten in der AK 10/11. Ronny holte sich die Silbermedaille. Nico verpasste die Bronzene nur um Zehntelsekunden. Einen Doppelsieg landeten Ava-Lee Haase und Elenor Mammitzsch in der AK 10/11. Hier ging es tempomäßig schon ganz schön zur Sache. Eine weitere Silberne erlief sich Nino Kirschner in der AK 12. Und auch unsere Größten Janine Illmann und Laura Bewilogua freuten sich am Ende über Edelmetall. Laura holte Silber, Janine Bronze. Gröditzer Stadtmeisterschaft Lampe holt den Pokal Am 07. Juni starteten 30 kleine Leichtathleten der Lampertswalder Region bei der Gröditzer Stadtmeisterschaft. Im 50 m-lauf, Ballweitwurf und Weitsprung ging es um persönliche Rekorde, Medaillen aber auch um die Mannschaftswertung. In der Mannschaftswertung der Grundschulteams gelang sogar der Sieg. Dies schafften unsere Grundschüler zuletzt im Jahr Medaillen 5x Gold, 10x Silber, 11x Bronze Insgesamt konnten 26 Medaillen gewonnen werden. Die fünf Goldenen gehen auf das Konto von Emilia Proy (AK9/50 m/8,69), Lukas Arnhold (AK9/Weit/3,37), Oscar-Julius Rennert (AK9/Ball/36,40), Nik Ulbricht (AK10/Weit/3,64) und Justin Jopke (AK11/50 m/7,86). Erfolgreichster Teilnehmer aus unserer Sicht wurde Nik Ulbricht mit einem kompletten Medaillensatz. Auch Ava-Lee Haase schaffte mit 3x Bronze drei Podestplätze. Zwei Medaillen gewannen Henry Dehmel, Lukas Arnhold, Ronny Illmann, Justin Jopke, Emilia Proy, Lena Grimm und Miriam Dehmel. Ava-Lee Haase und Elenor Mammitzsch Kreis-Kinder- und Jugendspiele in der LA Mit 13 Athleten war unser Verein am 10. Juni bei den Kreis-Kinderund Jugendspielen in der Leichtathletik im Riesaer Stadion Pausitzer Delle vertreten. Dabei konnten 27 Medaillen erobert werden. Justin und Lukas waren unsere Medaillenhamster Für Justin Jopke und Lukas Arnhold gab es bei allen Starts Edelmetall. Justin holte 2x Gold (50 m und Weit), 3x Silber (60 m Hü, Hoch, Ball) und mit der Staffel Bronze. Lukas war der schnellste 50 m-sprinter, holte Silber über 800 m, im Weitsprung und mit der Staffel. Im Ballweitwurf kam eine Bronzene dazu. Vier Medaillen erkämpften Lena Grimm und Hanna Hausdorf. Dreimal Edelmetall gingen an Ava-Lee Haase, Aline Bredemann und Jonathan Meyer. Paul Pönitz stand zweimal auf dem Podest und auch Elias Bloßfeld, Joel Jopke und Elijah Heinrich hatten eine Medaille im Gepäck. Wichtige Information der Kindertagesstätten Anmeldungen für die Kindertagesstätten in Lampertswalde sind bei der Gemeindeverwaltung Lampertswalde einzureichen. Dies betrifft auch Anfragen zur Platzkapazität, denn soweit es diese erlaubt, versichern wir Ihnen, dass jeder Einzelantrag berücksichtigt wird. W. Hoffmann Bürgermeister Gemeinde Lampertswalde

4 Seite 4 Ausgabe Juli 2017 vom 31. Juli 2017 Nr. 319 Unter diesem Motto läuft das diesjährige Ferienprogramm in den Sommerferien für unsere Hortkinder. Sie erlebten und erleben die tollsten Abenteuer in ihrer Farbenvielfalt und Unterschiedlichkeit, wie geführte Wanderungen mit Höhlenbesuch in der Sächsischen Schweiz, den Besuch der Feuerwehr mit verschiedenen Löschversuchen, Kinoprogramm, eine Verbrecherjagd mit den Stadtindianern im Großen Garten in Dresden, den Besuch des Tierparks in der Hebelei in Diesbar-Seußlitz, das Meistern eines Fahrradparcours, den Besuch des Dynamo-Stadions in Dresden, einen tollen sportlichen Wettkampf mit Adi in Schönfeld Außerdem wurde experimentiert, gekocht, gespielt und einfach mal abgehangen, denn Ferien sollen erholsam sein. Mit neuer Kraft geht s dann los ins neue Schuljahr! Danke an alle Helfer, Initiatoren und Eltern für ihre Unterstützung! Die Horterzieherinnen vom Kinderhaus Am Raschütz Die Welt ist rund und kunterbunt VERMIETE IN QUERSA Wunderschöne 3-Raum-Wohnung 86 m² Maisonette-Wohnung mit Gäste-WC, Bad mit Fenster, 55 m² Innenhof, Nebenräume, Brennwertheizung, Solar, Garten und Stellplätze Weitere Informationen unter: Telefon: VERMIETE IN KALKREUTH Attraktive 3-Raum-Wohnung 57 m² 1. OG mit Einbauküche, Balkon, Bad mit Wanne und Fenster, Wäscheplatz, Keller, Boden und Stellplatz Kaltmiete: 285,00 Euro + NK P. Müller Telefon: EINZUGSPRÄMIE

5 Ausgabe Juli 2017 vom 31. Juli 2017 Nr. 319 Seite 5 Ein wunderschöner Platz zum Sitzen und Grillen in Quersa Das Wetter war leider nicht so optimal, so dass wir zu unserem Grillnachmittag nicht draußen sein konnten. Vielen herzlichen Dank an die fleißigen Helfer des Dorfclubs Quersa, die diese schöne Sitzecke am Dorfgemeinschaftshaus aufgebaut haben. Wir werden hier bei schönen Wetter auf jeden Fall noch öfter sitzen. M.E. Gewitter- und Sturmschäden vom in den Ortsteilen Oelsnitz und Quersa

6 Seite 6 Ausgabe Juli 2017 vom 31. Juli 2017 Nr. 319 Farbenfrohe Ferien gab es in der Kindertagesstätte Sonnenschein in Schönfeld In der zweiten, der blauen Woche, fand unsere wunderschöne Fahrt ins Blaue statt. Mit zwei Bussen der Firma Stülpner fuhren wir bis zum Landhaus nach Gröden. Allein die Busfahrt war für viele Kinder erstmalig und beeindruckend. Von dort aus starteten unsere abenteuerlichen Wanderungen. Bis die zwei größeren Gruppen den Heideberg besteigen konnten, musste jedoch noch eine lange Wegstrecke mit vielen Aufgaben und Abenteuern zurückgelegt werden. Ein ausgiebiges und stärkendes Picknick war dafür natürlich der optimale Start. Ausgerüstet mit dem Kompass fanden die Kinder dann die verschiedenen Stationen, an denen z.b. Tannenzapfen möglichst weit geworfen werden mussten. Feinfühlige Sinneswahrnehmung war dann gefragt, als die Bäume, die zuerst mit verbundenen Augen ertastet wurden, später auch wiedererkannt werden sollten. Vorbei an einer wunderschönen Schmetterlingswiese erreichten die Kinder dann das Ziel, den Heidebergturm. Nicht alle Kinder trauten sich auf den 2009 erbauten imposanten Aussichtsturm aus Lärchenholz. Doch die Anstrengung wurde belohnt. Nach 162 erklommenen Holzstufen waren wir überwältigt von diesem traumhaften Ausblick. Der Heideberg ist die höchste topografische Erhebung Brandenburgs. Der Heidebergturm selbst überragt mit seinen 34 m Höhe sichtbar den umgebenden Kiefernwald. Bei guter Fernsicht sieht man die Berge der Oberlausitz, des Elbsandsteingebirges und sogar das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Diese jährlich stattfindende Naturerfahrung, die von uns Fachkräften immer gut vorbereitet wird, wirkt sich in vieler Hinsicht positiv auf jedes einzelne Kind, sowie auf das Sozialverhalten der ganzen Gruppe aus: Die Natur bietet optimale Voraussetzungen, die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern zu fördern. Sie bietet unzählige Bewegungsmöglichkeiten und schärft die Sinneswahrnehmung. Durch diesen Erlebnistag wird die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes unterstützt und sein Selbstbewusstsein gestärkt. Durch gemeinsame Erlebnisse und bestandene Abenteuer wird das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gruppe verbessert. Wir nutzen die Möglichkeiten, die der Wald uns bietet, um gemeinsam mit den Kindern einmal dem Stress und der Hektik des Alltags zu entkommen. Ruhe und Ausgeglichenheit in das Leben der Kinder zu bringen ist ein Ziel, das wir mit einfachen Mitteln und obendrein viel Spaß erreichen können. Es gibt so viel Schönes in unserer Heimat zu entdecken, man muss es nur tun! Das Team der Kindertagesstätte Sonnenschein Schönfeld Zum Ende des Schulsportjahres wurde mit dem Sportlehrer ein letztes schulisches Treffen vereinbart. Am Dienstag, dem 13.Juni, war es dann soweit. Die letzten Prüfungen für die Schüler der 10. Klassen waren gemeistert und so traf man sich in Thiendorf auf dem Sportplatz zu einem lockeren Fußballspiel. Die gegnerische Mannschaft wurde von den Schülern der 9. Klassen der Oberschule Schönfeld gestellt. In einem stets fairen Spiel überzeugten beide Mannschaften, so dass ein gerechtes 3:3 als Endergebnis stand. Beide Mannschaften ließen dabei die ein oder andere Torchance liegen oder die Torhüter vereitelten diese hervorragend. Neben dem Schulleiter Herrn Backen waren auch einige Schülerinnen und Schüler am Feldrand und feuerten ihre Teams kräftig an. Das abschließende Elfmeterschießen aller Mitspieler brachte auch keinen Sieger und endete ebenso unentschieden. Nach und während des Spiels gab es für alle Teilnehmer, ob auf oder neben dem Feld, noch eine Bratwurst vom Grill. So endete die gelungene Veranstaltung in Thiendorf und wird vielleicht eine Tradition an unserer Schule werden. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer und besonders an die Gemeinde Thiendorf für die tolle Unterstützung. Prüfungsvorbereitung mal anders Enrico Zeiske, Sportlehrer der Oberschule Schönfeld

7 Ausgabe Juli 2017 vom 31. Juli 2017 Nr. 319 Seite 7 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag unseren Jubilaren des Monats August 2017 vom Bürgermeister, der Gemeindeverwaltung und den Gemeinderäten zum 92. Geburtstag Frau Margarete Partsch in Schönfeld/Seniorenresidenz zum 87. Geburtstag Frau Erika Franke in Schönfeld Frau Brigitte Wicke in Schönfeld/Seniorenresidenz zum 85. Geburtstag Herr Heinz Lösche in Schönfeld zum 84. Geburtstag Frau Gisela Schwuchow in Kraußnitz zum 83. Geburtstag Frau Friedel Balmer in Schönfeld/Seniorenresidenz zum 81. Geburtstag Herr Gerhard Matthes in Schönfeld zum 80. Geburtstag Herr Siegbert Elsner in Linz zum 70. Geburtstag Frau Brunhilde Rendke in Schönfeld Frau Ursula Kiefel in Kraußnitz Vorschau Sonntag, , Uhr, 20 Posaunenquintett der Elblandphilharmonie Festliche Bläsermusik und Jazziges im Rosengarten. Sonntag, , Uhr, 22 Matthias Machwerk-Kabarett Mach dich frei wir müssen reden Erleben Sie Humor mit Hirn. Sonntag, , Uhr, 22 Dresdener Kammertrio Quer durch die Opernwelt mit berühmten Arien u.a. von Strauss, Weber und Puccini. Auch in den Sommermonaten hat unser Café sonntags von Uhr geöffnet und in dieser Zeit finden ebenfalls Schlossführungen statt. Kartenbestellung/-verkauf: Förderverein Schloss Schönfeld 1996 e.v. Straße der Jugend Schönfeld Tel.: / Fax: / info@schoenfelder-traumschloss.de AIR Meißen Arbeiten in der Region Meißen vom Festplatz Rosengarten am Schloss Schönfeld Freitag, d. 01. September 2017 Kleinfeld-Fußballturnier auf dem Sportplatz Musikalische Unterhaltung im Bierzelt mit dem Spielmannszug Ortrand Eröffnung des 27. Schönfelder Heimatfestes Lampionumzug ab der Str. Freie Scholle mit dem Spielmannszug Ortrand e. V. anschließend Lagerfeuer DEE JAY - MR.RGR - spielt im Festzelt bis weit nach Mitternacht ab Uhr Uhr Uhr Uhr ab Uhr Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung im Landkreis Meißen? Samstag, d. 02. September 2017 ab Uhr Hüpfburg im Rosengarten Kinderschminken, Malen, Glücksrad, Jugendfeuerwehr Schönfeld Kaffee und Kuchen Uhr Zünftiger Tanzabend mit dem FROSCHHAXEN-EXPRESS im Festzelt Auslosung von Gutscheinen Veranstaltungen im Schloss gegen Uhr Sonntag, d. 03. September Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest in der Kirche zu Schönfeld ab 9.30 Uhr Abholen der Schützenkönige mit dem Spielmannszug Ortrand Schützenaufmarsch ab Einkaufsmarkt ab Uhr Uhr Vogelschießen, Ausschießen des Schützenkönigs Männer, Frauen und Kinder ENSO-Hüpfburg, Torwandschießen Kaffee und Kuchen Fahrt mit der K & K Eisenbahn gegen Uhr Siegerehrung Schützenkönige ab Uhr Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen gesorgt. Änderungen vorbehalten Der Festausschuss Auf finden Sie zahlreiche aktuelle Stellenangebote, Ausbildungs- und Praktikumsplätze ortsansässiger Unternehmen. Das neue modern gehaltene Karriereportal für die Region ist seit Kurzem online. Neben der Stellensuche gibt es zusätzliche Informationen für Bewerber. Auf den Profilseiten der Unternehmen können Sie einen ersten Eindruck Ihres potentiellen Arbeitgebers erhalten und sich auf der Veranstaltungsseite über Events rund um das Thema Arbeiten informieren. Für Auszubildende gibt es Tipps zur Bewerbung und Informationen zu einzelnen Berufen, wie zum Beispiel über anfallende Aufgabengebiete. Das Gute daran: Es werden nur Ausbildungen angezeigt, die aktuell im Landkreis Meißen ausgebildet werden. AIR Meißen wird von der Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH betrieben.

8 Seite 8 Ausgabe Juli 2017 vom 31. Juli 2017 Nr. 319 Beschlüsse 33. öffentliche Gemeinderatssitzung Schönfeld vom Beschluss: 199/33/2017 Beschluss zur Annahme von Spenden. Beschluss: 200/33/2017 Beschlussfassung zur Entgeltordnung der Gemeinde Schönfeld. Beschluss: 201/33/2017 Beschlussfassung zum Sitzungsplan des Gemeinderates Schönfeld für das zweite Halbjahr Beschluss: 206/33/2017 Beschlussfassung zur dritten Änderung des Brandschutzbedarfsplanes der Gemeinde Schönfeld. 30. Sport- und Kinderfest in Böhla b.o. Traditionell fand am 3. Juniwochenende in Böhla das Sport- und Kinderfest statt in diesem Jahr das 30. Mal! Wir danken an dieser Stelle wie immer allen fleißigen Helfern, den Kuchenbäckerinnen im Ort und den Sponsoren, ohne die wir vor allem unsere heiß begehrte Tombola so nicht durchführen könnten. Unsere diesjährigen Schützenkönige, sind Aedan Reinhold bei den Kindern und Helga Richter bei den Erwachsenen. Wir gratulieren an dieser Stelle noch einmal recht herzlich unseren neuen Schützenkönigen, die in diesem Jahr eine besondere Ehrenrunde mit dem extra dafür aufpoliertem Oldtimer von Roland Kotsch drehen durften. Unsere Abschlussfeier Am Freitag, dem gingen wir zusammen mit unserer Wegbegleiterin Karina Klotsche auf dem Biberpfad den Spuren des Bibers nach. Sie erzählte uns spannende Dinge über den Biber, zum Beispiel über dessen Lebensweise, Ernährung und warum sie so selten geworden sind. Leider bekamen wir keinen echten Biber zu Gesicht, aber Karina hatte uns das Fell eines Bibers mitgebracht, sodass wir uns ein Bild von seiner Größe machen konnten. Nach zweistündigem Marsch erreichten wir die Biberhütte, wo es zur Stärkung leckere Nudeln mit Tomatensoße gab. Im Anschluss spielten wir einige lustige Spiele. Dann traten wir den Rückweg an. Bei einem Zwischenstopp überprüfte Karina unser Wissen über den Biber in einem Quiz. Wer gut aufgepasst hatte, konnte alle Fragen leicht beantworten. Wieder auf dem Parkplatz angekommen, verteilten wir uns auf die Autos und fuhren nach Sacka ins Wäldchen, wo unsere Abschlussfeier stattfand. Nachdem wir geholfen hatten, Tische und Bänke aufzubauen, hatten wir Freizeit. Gegen Uhr trafen nach und nach unsere Eltern ein und wir hatten einen gemütlichen Abend mit vielen Leckereien, wie zum Beispiel Würstchen, Steak, Kartoffelsalat, Nudelsalat und vielem mehr. Vielen Dank an unsere Klassenlehrerin Frau Rauer und alle Eltern, die geholfen haben, uns diesen schönen Tag zu ermöglichen. Janice Höntzsch und Josephine Giesecke Klasse 6a Die Friedensrichterin lädt ein Am 08. August 2017 hat die Friedensrichterin Frau Margitta Scholz von Uhr bis Uhr in der Gemeindeverwaltung Schönfeld, Straße der MTS 11 ihre Sprechzeit. Frau Scholz ist außerhalb dieser Zeit wie folgt erreichbar: Tel.: / margitta_scholz@t-online.de Grenzweg 6, Schönfeld, OT Kraußnitz,

9 Ausgabe Juli 2017 vom 31. Juli 2017 Nr. 319 Seite 9 Zeltlager der Jugendfeuerwehren Dieses Jahr auf s Neue organisierten die Jugendfeuerwehren Lampertswalde und Schönfeld ein Zeltlager vom Juni. Dies fand auf dem Feuerwehrgelände der Freiwilligen Feuerwehr Weißig a.r. statt. Die erste Aufgabe bestand darin, die Zelte aufzubauen. Danach gab es für alle lecker Mittagessen. Als alle mit dem Essen fertig waren, wurden 7 Gruppen eingeteilt. Dann startete die Schnipseljagd. Während der Schnipseljagd mussten die Gruppen verschiedene Stationen absolvieren. Dabei wurden Grundkenntnisse der Kinder abgefragt. Eine Aufgabe war zum Beispiel die Gerätekunde, bei der die Kinder verschiedene Geräte auf dem Fahrzeug suchen und erklären mussten. Weitere Aufgaben waren Notruf setzen, Wassertransport, Fahrzeugkunde und vieles mehr. Dabei hatten alle viel Spaß und haben viel Neues dazugelernt. Nach der Schnipseljagd wurde gegrillt. Als es dunkel wurde, haben wir eine Nachtwanderung durch Weißig gemacht. Außerdem gab es noch Knüppelbrot und Snacks. Am nächsten Morgen wurde noch die Schnipseljagd ausgewertet und abgebaut. Wir bedanken uns bei allen freiwilligen Helfern, Sponsoren wie die Fleischerei Thiel, Herr Wilzki vom GDS-Getränkmarkt Lampertswalde, der Lidl-Filiale Lampertswalde, Organisatoren und Betreuern, ohne die es dieses schöne Wochenende nicht gegeben hätte. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Vanessa und Lukas Bundestagswahl Sehr geehrte Einwohnerinnen, sehr geehrte Einwohner der Gemeinden Lampertswalde und Schönfeld, am findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Das Wahlamt der Gemeinde Schönfeld wird an alle Wahlberechtigten nach dem 13. August 2017 bis zum 03. September 2017 die Wahlbenachrichtigung in Form eines E-Post-Briefes versenden. Auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefes finden Sie den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins, wenn Sie nicht in Ihrem Wahlraum, sondern in einem anderen Wahlraum Ihres Wahlkreises oder durch Briefwahl wählen wollen. Es werden erstmalig keine Wahlbenachrichtigungskarten seitens der Gemeinde Schönfeld verschickt. Ein herzliches Dankeschön Am fand im Ortsteil Kraußnitz Frühjahrsputz statt. Die Firma ElSNER PAC Thiendorf stellte kostenlos Blumenpflanzen für den Pflanzkübel vor dem Schloss in Kraußnitz zur Verfügung.Dafür wird der Firma ElSNER PAC Thiendorf ein herzliches Dankeschön ausgesprochen! Die Gemeinde Schönfeld VERMIETE! Sonnige Dachgeschosswohnung mit exklusiver Aussicht und Lage Größe: 86 m² mit 3,25 m² Erkerbalkonfläche Liegaer Straße 28, Schönfeld 2. OG des Ärztehauses Kaltmiete: 425,00 Euro zzgl. Betriebskosten Nachfrage bei Frau Dr. Lenk oder unter folgenden Telefonnummern: mit Balkon Privates Die Preisträger vom Vogelschießen beim Dorffest in Liega 2017: Steffen Hillig (vorn sitzend mit Ehefrau Sabine Hillig) hat seinen Titel erfolgreich verteidigt und ist wiederum Schützenkönig. Bestattungshaus Inh. Steffen Gramsch Großenhain, Dresdner Str. 16 Folbern, Königsbrücker Str. 1 A Jahrzehntelange Erfahrung und Einfühlungsvermögen liegen uns am Herzen Tag & Nacht ( )

10 Seite 10 Ausgabe Juli 2017 vom 31. Juli 2017 Nr. 319 Obst Gemüse Kartoffeln Verarbeitung Großenhain, Mülbitzer Straße 7 Telefon Ganzjähriger Kartoffelverkauf (aus regionalem Anbau) Herzlich willkommen zum 9. Hof- und Kartoffelfest am Samstag, den 02. September 2017, ab Uhr auf unserem Firmengelände Ein Tag für die ganze Familie Verkauf von: Speisekartoffeln aus zertifiziert kontrolliertem Anbau Leonie Richter wurde Schützenkönigin 2017 beim Dorffest in Linz Für unsere Gäste: Eröffnung mit den Großenhainer Jagdhornbläsern Große Landmaschinenausstellung Technik im Wandel der Zeit Hundevorführung ab Uhr Niederlausitzer Blasmusikanten spielen ab Uhr Ponyreiten Winnie Rudolph s Kinderbetreuung und noch viel, viel mehr. Lassen Sie sich überraschen! Spende vom Großenhainer Fußballverein 1990 e.v. Karten sind auch in der Gemeindeverwaltung Schönfeld (Sekretariat) erhältlich. Vielen Dank an den Großenhainer Fußballverein 1990 e.v. für die finanzielle Unterstützung, die das Vorstandsmitglied Sportfreund Probst am an unseren Bürgermeister Hans-Joachim Weigel im Schlosscafé Schönfeld für die Instandsetzung des Schlossparkes Schönfeld übergeben hat. Dank auch allen Spendern vom anläßlich des Freundschaftsspieles von Dynamo Dresden und FC Viktoria 1889 Berlin in Großenhain, die es erst möglich machten. Die erste Männermannschaft des Großenhainer Fußballvereines 1990 e.v. spielt ab der nächsten Saison in der Landesliega. Das Auftaktspiel findet am um Uhr in Großenhain gegen die Mannschaft von BSG Stahl Riesa statt.

11 Ausgabe Juli 2017 vom 31. Juli 2017 Nr. 319 Seite 11 Sturmschäden vom in der Gemeinde Schönfeld Spenden für Sturmschäden Ein schwerer Sturm wütete am in unserer Region und hinterließ überall in der Gemeinde und hauptsächlich in den Parkanlagen, besonders im Schlosspark Schönfeld, verheerende Schäden: umgestürzte große, alte Bäume, aufgerissene Wege, zerschlagene Rhododendren. Wer für den Wiederaufbau und die Pflanzung neuer Bäume spenden möchte, kann die Überweisung auf folgendes Konto tätigen: Sparkasse Meißen, IBAN: DE , Verwendungszweck: Sturmschäden Danke! Nach dem starken Sturm, der am Donnerstag, den die zwei großen Eichen auf das Ärztehaus geworfen hat, danken wir allen, die uns sofort mit ihrer Hilfe unterstützt haben, damit der Zugang zu den Praxen und somit die ärztliche Versorgung weiter gewährleistet werden konnte. Unser ausdrücklicher Dank gilt den vielen freiwilligen Helfern, die uns sofort mit Kettensägen und Muskelkraft unterstützten. Weiter den Firmen und Gewerken, die uns so kurzfristig und unkompliziert zur Verfügung standen und dem Bürgermeister von Schönfeld, Herrn Weigel, der uns von Anfang an organisatorisch unterstützte. Familie Dr. Lenk IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Lampertswalde und Schönfeld Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Bürgermeister bzw. sein Vertreter im Amt. Satz/Gestaltung/Druck: Stoba-Druck GmbH Am Mart Lampertswalde Tel.: ( ) Net: mail: info@stoba-druck.de Manuskripte bitte bis zum 14. des Monats an die jeweilige Gemeindeverwaltung (GV): GV Lampertswalde: Tel.: ( ) mail: gemeinde.lampertswalde@freenet.de GV Schönfeld: Tel.: ( ) mail: sekretariat@gemeinde-schoenfeld.de Zugesandte Beiträge können gekürzt oder anderweitig redaktionell bearbeitet werden; für den Inhalt haften die Verfasser. Eine Weiterverwendung der im Redaktionsbüro gestalteten Anzeigen nur nach Rücksprache mit dem Redaktionsbüro.

12 Seite 12 Ausgabe Juli 2017 vom 31. Juli 2017 Nr. 319 Wasserversorgung Riesa-Großenhain informiert - Anzeige - Umfangreiche Baumaßnahmen geplant Neuer Rohrbrunnen Im Jahr 2017 gibt die Wasserversorgung Riesa-Großenhain GmbH rund 5 Mio. Euro für Investitionen sowie die Instandhaltung ihres Leitungssystems und der Technik aus. Ziel aller Maßnahmen ist die Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser bester Qualität. Bei Fragen rund ums Trinkwasser können Sie sich per info@wasser-rg.de oder Telefon vertrauensvoll an das Unternehmen wenden. Folgende Maßnahmen sind besonders wichtig: Merschwitzer Straße und weitere Maßnahmen in Großenhain Tauscha, Ortsteil Anbau S 100 Im Zuge des vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) geplanten grundhaften Ausbaus der Staatsstraße S 100 in der Ortslage Anbau werden Arbeiten am Trinkwassernetz durchgeführt. Die WRG GmbH verlegt im Fußwegbereich der Ortsdurchfahrt eine Trinkwasserleitung aus PE-Rohr. Die Auswechslung der Anschlussleitungen erfolgt in Absprache mit den Grundstückseigentümern. Die WRG hat Euro für diese Maßnahme eingeplant. Der genaue Wertumfang steht erst nach Ausschreibung und Festlegung des Bauablaufes fest. Als Bauende wurde durch das LASuV Mitte 2018 angegeben. In der Berliner Straße werden alte Rohre ersetzt. Im Zuge der Baumaßnahmen der Deutschen Bahn an der Bahnstrecke Dresden-Berlin wurden im I. Quartal 2017 eine Bahnkreuzung im Bereich der Großraschützer Straße neu gebaut und die Bahnkreuzung in der Parkstraße umverlegt. Die Querung der Bahnstrecke Großenhain-Priestewitz in der Parkstraße erfolgt im III. Quartal Es kommt dabei PE-Rohr verschiedener Nennweiten zum Einsatz, das in speziellem Stahl-Schutzrohr verlegt wird. Der Wertumfang für die Bahnquerungen beträgt ca Euro. Weitere Maßnahmen in Großenhain werden in der Berliner Straße, der Gabelsbergerstraße, der Beethovenallee sowie der Käthe-Kollwitz-Straße realisiert. Hier wird alte Rohrsubstanz durch duktiles Guss- bzw. PE-Rohr unterschiedlicher Nennweiten ersetzt. Die Bauarbeiten werden von April bis Oktober ausgeführt. Der Wertumfang beläuft sich auf ca Euro. Neuer Bohrbrunnen für Wasserwerk Schönfeld Zur Bereitstellung des erforderlichen Rohwassers für das Wasserwerk Schönfeld sind zwei Brunnen vorhanden. Diese werden in der Regel wechselseitig betrieben. Bei Regenerierungsarbeiten am sogenannten Waldbrunnen im vergangenen Jahr wurden Schäden am Brunnenausbau festgestellt, die einen sicheren Weiterbetrieb nicht mehr ermöglichten, so dass der Brunnen nur noch für Notfälle vorgehalten wurde. Zur Absicherung der Fördermenge des Wasserwerkes musste ein neuer Brunnen geplant und errichtet werden. Die Bauausführung erfolgte im 2. Quartal. Wertumfang: ca Euro Lange Straße K 8516 in Cunnersdorf Umfangreiche Arbeiten erfolgten am Trinkwassernetz in Cunnersdorf. In Fortführung des grundhaften Straßenausbaus der K 8516 in Cunnersdorf wurden 2017 weitere Arbeiten am Trinkwassernetz ausgeführt. Im vergangenen Jahr wurden in den Nebenbereichen Hausanschlussleitungen ausgewechselt und alte Leitungen außer Betrieb genommen. Im Baubereich vom Ortseingang Cunnersdorf bis zur Röder wurde ein Knotenpunkt ausgewechselt und damit der neuen Straße angepasst. Die Arbeiten wurden im 2. Quartal ausgeführt. Der Wertumfang beträgt ca Euro.

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche 12. Ausgabe Jahrgang 2015 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche Nach mehrmonatigem Bau ist unser

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Nr Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz. Freitag :

Nr Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz. Freitag : Nr. 30 2013-27 Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz Freitag 28.6.2013: Wir waren alle sehr gespannt auf die Reaktionen der Besucher und wie viele von ihnen den Weg in den Stadtturm finden

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 Manchmal darf das Essen ein bisschen anbrennen... HERBSTFERIEN Uuuuhhhh! es ist Halloween! Das Beste im Urlaub in Hvide Sande ist der große Strand, das Brausen der

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Informationen für die Bürger der Gemeinde Niepars

Informationen für die Bürger der Gemeinde Niepars Informationen für die Bürger der Gemeinde Niepars Einwohnerversammlung Zansebuhr Am 27. August fand für die Einwohner von Zansebuhr die erste Einwohnerversammlung seit 2009 statt. Da es an Räumlichkeiten

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten Klassenfahrt 2015 Die 5.1 im Kloster Brunnen Mai 2015 k! Wir sind star In dieser Ausgabe: Eine spannende Woche im Sauerland Nach einer turbulenten Busfahrt durch die engen Straßen im Sauerland sowie der

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung!

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! SIEDLUNGSFLUGI Mai 2016 Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! Vieles Neu macht der Mai! FunFacts über Christopher, Sandra und Benjamin Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, ist seit Mitte April wieder

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Schützen- und Volksfest

Schützen- und Volksfest 120 Jahre 1895 2015 Schützen- Volksfest 10. 12. Juli 2015 Sonntag ist Kindertag wechselnde Fahrgeschäfte Liebe Dorfbewohner, liebe Kinder, liebe Schützenschwestern/-brüder liebe Gäste! Ebenso gibt es wieder

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Gerlos. Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS. Zell-Gerlos m. 600m

Gerlos. Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS. Zell-Gerlos m. 600m Gerlos Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Zell-Gerlos 600m 1.300m WILLKOMMEN im ArenaFUNten-Club in Gerlos! Damit du einen unvergesslichen Urlaub erlebst, haben wir für dich ein wöchentliches Programm

Mehr

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein A wie Abholzeiten Unsere Abholzeiten sind montags bis donnerstags um 16:00 Uhr, freitags um 15:00Uhr. Falls Sie Ihr Kind eher abholen müssen, bitten

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2016 21.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Liebe Augsburger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf dem Augsburger Kinderweihnachtsmarkt! Es gibt wohl nichts Schöneres als die

Mehr

Mit Tradition die Zukunft sichern

Mit Tradition die Zukunft sichern Fax 05571/916723 www.ofn-uslar.de Einladung zum 7.Historischen Nutzfahrzeug Treffen mit Ausstellung in Uslar vom 5.Mai bis 8.Mai 2016 Mit Tradition die Zukunft sichern Liebe Oldtimer Freunde. Beständigkeit

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

IMMOBILIEN SCHNEIDER - BOGENHAUSEN - Dachgeschoss Maisonette - tolle 2,5 Zimmer Wohnung im Altbau

IMMOBILIEN SCHNEIDER - BOGENHAUSEN - Dachgeschoss Maisonette - tolle 2,5 Zimmer Wohnung im Altbau IMMOBILIEN SCHNEIDER - BOGENHAUSEN - Dachgeschoss Maisonette - tolle 2,5 Zimmer Kaltmiete: 2.338,40 EUR (zzgl. Nebenkosten) Scout-ID: 86970418 Ihr Ansprechpartner: G. Schneider Immobilien / seit über 30

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN Moderne, schöne Ferienwohnungen oder Festwohnsitz je eine 3½-Zimmerwohnung EG mit Sitzplatz, Südwest 3½-Zimmerwohnungen 1. OG, Südwest IN RUSCHEIN IMMOD IMMO DARMS

Mehr

tipps u n s e r e 2016/17 JUGENDWEIHE Mecklenburg-Vorpommern e.v. Informationen Freizeitangebote Reisen Veranstaltungen Jugendweihe Region ROSTOCK

tipps u n s e r e 2016/17 JUGENDWEIHE Mecklenburg-Vorpommern e.v. Informationen Freizeitangebote Reisen Veranstaltungen Jugendweihe Region ROSTOCK tipps u n s e r e 2016/17 JUGENDWEIHE Mecklenburg-Vorpommern e.v. Informationen Freizeitangebote Reisen Veranstaltungen Jugendweihe Region ROSTOCK www.jugendweihemv.de Postanschrift/Ansprechpartner Jugendweihe

Mehr

Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS kids&teens Zeller Kinder-Abenteuerprogramm Sommer 2015 willkommen Beachvolleyball - Freizeitpark Zell im ArenaFUNten-Club! Damit du einen unvergesslichen Urlaub

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen 2012 18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt Tempi passati Schon wieder ist ein Jahr vorbei und wir stehen am Anfang eines neuen Jahres. Wie Wilhelm Busch bereits treffend bemerkte: «Eins, zwei, drei im Sauseschritt;

Mehr

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Was macht Ihr Handycap beim Golfen? Auf diese Frage hätte ich wahrscheinlich bis vor Kurzem geantwortet: Was genau meinen Sie denn? Ich habe weder

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Am Donnerstagmorgen, den 30.06.2011 begann unsere Abschlussfahrt am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auf ging es nach Berlin mit dem ICE. Nach circa fünf Stunden hatten

Mehr

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt, der lebendige Stadtteil Groß-Umstadt s nutzte gerne die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Stadtteilpräsentation

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht www.siedler-schoenau.de Termine 2014 Sa.-So. 13.-14. September ab 10. 00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 20. September ab 10. 00 Uhr Zwickelfest So. 30. November 15. 00 Uhr Kinderbescherung So. 30. November 19.

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Für: Kinder von 5 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann.

Für: Kinder von 5 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann. Kleine Energiebündel Die große Feier Ihr Termin: Selbstverständlich laden wir Sie auch nach Ablauf dieser drei Stunden ein, bei uns die Strandatmosphäre mit Urlaubsflair noch weiter zu genießen. Kinder

Mehr

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014 EINLADUNG & AUSSCHREIBUNG 11. Berchtesgadener KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014 Stadion Schneewinkl Schönau am Königssee www.sport-talent.de Samstag, den 28. Juni 2014 bis 11.15 Uhr Eintreffen der Fackelläufer

Mehr