Prussian Cemetery Grave Stone Inscriptions, Compiled by Dolores Harder and Glenn Penner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prussian Cemetery Grave Stone Inscriptions, Compiled by Dolores Harder and Glenn Penner"

Transkript

1 Prussian Cemetery Grave Stone Inscriptions, Compiled by Dolores Harder and Glenn Penner Surname First name Maiden name Location Cemetery Birth Date Death Date GM Notes name number Andreas Johann Heubuden gestorben in Altmünsterberg Behrens Gerhard Ohrloff "Hofbesitzer zu Siebenhuben - alter 69 J.1 M.16 T. drei hinterbliebenen Söhnen." Bergmann Heubuden no information given Bergmann Gertrude Wölke Schönsee Ladekopp "Mutter von 9 Kindern, wovon 1 Tochter an ihrem Grabe trauert" Bergmann Bernhard Schönsee Ladekopp "Hofbesitzers - Vater von 1 Kinde aus erster und 9 Kindern aus zweiter Ehe betrauert nur 1 Tochter seinen Hingang." Bergmann Abraham Ladekopp geboren in Pletzendorf; gestorben in Schoeneberg. "Lebt seine letzte 21 J. in Ehestunde mit Anna Janzen - 8 Kinder gesegnet von denen 5 der Todt in ihrer Jugend." Bergmann Anna Janzen Ladekopp wittwe" geboren in Broeskerfeld; gestorben in Schoeneberg. Bergmann Maria Ladekopp "wittwe - geboren In Broeskerfeldt verlebte 36 J. in Schoeneberg and in der Echten 10 T. in Neuteich." Bergmann Gertrude Ensz trift Ellerwald Bergmann Peter Ellerwald 2. trift Ellerwald Rentier Bergmann Jacob Petershagen no dates given Bergmann Susanna Bergmann Neuteich Petershagen Bergmann Jacob Dietrich Petershagen Petershagen Bergmann Eduard Tiegenhagen Petershagen "Familie Bergmann Tiegenhoven - sieben Kinder sind im zamen alter vorgegangen." Bergmann Jacob Petershagen Petershagen Bergmann Catharina Bergmann Neuteich Petershagen Bestvater Willy Markushof no location given Bestvater Jacob Ohrloff "sein alter ist gewesen 69 J. 7 Wochen 5 T." Braun Anna Rahn Heubuden no location given Braun Julius Heubuden no location given Bröske Carl Campenau no location given Bröske Florentine Campenau no location given Bröske Caroline Reutel Campenau no location given Brucks Anna Klaassen Heubuden gestorben in Heubuden Brucks Eduard Heubuden no location given

2 Brucks Helena Claassen Heubuden no location or dates given Brucks Helena Klaassen Heubuden geboren in Trampenau; gestorben in Simonsdorf Brucks Johann Simonsdorf Heubuden "Hofbesitzer aus Simonsdorf." Busse Georg Heubuden?.?.1813?.?.1898 no location given Claassen Catharine Mekelburger Schadwalde Heubuden Claassen Aron Schadwalde Heubuden Claassen Jacob Heubuden geboren in Mierau; gestorben in Heubuden Claassen Sara Braun Reinland Heubuden Claassen Sara Reinland Heubuden "ihre Tochter" (of ) Claassen Anna Reimer Simonsdorf Heubuden Claassen Richard Simonsdorf Heubuden Claassen Margaretha Heubuden geboren zu Stadtfelde; gestorben zu Heubuden Claassen Johann Heubuden geboren zu Stadtfelde; gestorben zu Heubuden Claassen Bernhard Schönsee Ladekopp Claassen Franz Schönsee Ladekopp "Hofbesitzer aus Schönsee" Claassen Catharina Epp Schönsee Ladekopp "Ehegattin" Franz Claassen Claassen Helene Marie Ladekopp no location given Claaszen Anna Blumstein Heubuden Cornelsen Franz Thörichthof Thörichthof Cornelsen Anna Fröse Thörichthof Thörichthof Crunaij Jacob Campenau Campenau Dau Heinrich Wickerau Ellerwald "Mitnachbar aus Schönsee - Ehe getreten Alte 64 J. 4 M. 3 T. - 6 Kinder sind vorgegangen. Alteste Sohn Jacob ist ihm Mon. später nachgefolgt." "Hofbesitzers zu Thörichthoff. Aeltester der Mennonite Gemeinde zu Thiensdorf." "Ersten Ehe gelebt 3 J. 1M. 21 T; Zweite Ehe gelebt 18 J. 3 M. 9 T. Vater von 6 Kinder "Ehegattin des Achtbaren Mitnachbar Frantz Cornelsen aus Thörichthoff. Alter gebrach auf 33 J. 6 M. 5 T. In der Ehe gelebet 3 J. 7 Wochen 3 T." Dau Pauline Campenau Dauter Frieda Markushof no location given Dieck Elisabeth Wiens Rosenort "Wittwe. geboren zu Walldorf und gestorben zu Pletzendorf." Dieck Jacob Rosenort "geboren zu Kl. Mausdorferweide und gestorben zu Reinland." Dijck Abraham Irrgang Heubuden Dijck Sara Jansson Irrgang Heubuden "Vier früh verwaiste Kinder zwei Söhne und zwei Töchter trauern um ihre hier ruhenden Aeltern."

3 Dijck Maria Sukkau Marienau Ladekopp "In den Ehestand getreten von ihren 7 Kindern sind 3 in der Ewigkeit." Dijck Cornelius Marienau Ladekopp buried with his mother Maria Sukkau Dijck. Dijck David Tiege Ladekopp "Alt geworden 53 J. 2 M. 3 T." Dijck Catharina Claassen Tiege Ladekopp Alt geworden 82 J. 5 M. 20 T." Dijck Marie Harms Ellerwald "meine unvergesliche Mutter" Dijck Heinrich Ellerwald "mein lieber Bruder" - son of Marie Harms Dijck Dijck Abraham Ellerwald no location given Dijck Helene Neufeld Ellerwald no location given Dijck Jacob Prangenau Campenau "Mitnachbar in Prangenau." His wife is listed as Catharina Dijck born Wiebe Dirck Elisabeth Wiens Campenau "Wittwe - geboren zu Wahldorf; gestorben zu Platzendorf" son of Elisabeth (Wiens) Dirck "geboren zu Kl.?? gestorben zu Dirck Jacob Campenau Reinland." Dirksen Cornelius Markushof "Hofbezitzer zu Thiergartsfelde" Dobbert Allert August Johann Fishau "10 J. alt - Ev. Luthers" Dobbert Maria Elisabeth Binnert Fishau "78 J. alt - Ev. Luthers" Dobbert Ponhoe Marie Fishau "Ev. Luthers" Dobbert Marie Ollitie August Ortowsky Fishau "Ev. Luthers" Doelfs Johan Markushof no location given Driedger Margaretha Harder Heubuden geboren in Altmünsterberg; gestorben in Heubuden Driedger Peter Heubuden geboren in Vierzehnhuben; gestorben in Heubuden Driedger Anna Regier Heubuden geboren in Altenau; gestorben in Simonsdorf Duck Wilfried Campenau Dück Jacob trift Ellerwald "Hofbesitzer - geboren in Einlage". Dück Catharina Bergmann trift Ellerwald "Frau Hofbesitzer" Dück Johann Petershagen Petershagen "gestorben in Neustädterwald" Dück Helena Petershagen Petershagen "dessen Töchter" Dück Catharina Neustädterw ald Petershagen "kinder des J. Dück - Neustädterwald." Dück Otto Neustädterw ald Petershagen "kinder des J. Dück - Neustädterwald." Dueck Abraham Heubuden Heubuden

4 Dueck Maria Toews Heubuden Heubuden Dueck Bernhard Orloff Ladekopp Engbrecht Heinrich Campenau "unsere Kinder" Engbrecht Marie Campenau "unsere Kinder" Engbrecht Frieda Campenau "unsere Kinder" Enk Justina Regehr Rosenort wife of Peter Enk Enk Peter Rosenort gestorben aus Mausdorf Enss Abraham Ladekopp Ladekopp "Mitnachbaren zu Ladekopp." Enss Abraham Ladekopp Ladekopp "Mitnachbar aus Ladekopp - trat in der Ehe mit Jungfrau Catharina Fröse - gezeuget 2 Söhnen - alt 29 J. 1 M. 6T." Enss Maria Wiebe Ladekopp Ladekopp Enss Abraham Beiershorst Ladekopp "gewesener Mitnachbar zu Beiershorst." Enss Marie Beiershorst Ladekopp "Frau" Enss Gertrude Conradt Marienau Ladekopp Ensz Agathe Harder Heubuden no location given Ensz Jacob Heubuden no location given Ensz Anna Heubuden no location given Ensz Helena von Riesen Gurken Heubuden "Hofbesitzerin in Gurken Heubuden - alt geworden 29 J. 7 M. 15 T." Ensz Helena Harder Heubuden "Ww: Mitnachbarin zu Schmerblock." Ent [Ens] Margaretha Ohrloff "Hans seine frau - ist alt gewesen 55 Jahr auf Catharinen Tag (November 25) im selbigen jahr." Epp Renate Wall Kaminke Heubuden Epp Katharina Penner Heubuden no location given Epp Maria Bergmann Ladekopp? "Eltertum 27 J. 7 M.? T. und 3 Kinder gezeugt" - no location given Esau Franz Heubuden no location given Esau Marie Heubuden no location given Esau Maria Claassen Klackendorf Fishau "Hofbesitzerin - ist 75 J. 11 M. 12 T. alt geworden" Esau Peter Klackendorf Fishau "Hofbesitzer - ist 67J. 7 M. 29 T. alt geworden" Falkowski Justine Laschinski Markushof no location given Fast Gerhard Heubuden no location given Fast Catharine Fieguth Altenau Heubuden Fast Gerhard Altenau Heubuden Fast Heinrich Heubuden no location given Fast Helene Reimer Lesewitz Lesewitz

5 Fast Helene Lesewitz Lesewitz "ihre Töchterchen." (of Helene Reimer Fast) Fast Frieda Rosenort "Tochter meine liebe Schwester" Fast Frida Rosenort Frida und Hermann Fast Fast Heinrich Rosenort "gestorben zu Krebsfelde - in alter von 53 J. 7 M. 29 T." Fast Nicolaus Rosenort "Aelteste. Alter von 51 J. 5 M. 4 T. Aeltester 7 J. 4 M. 20 T." Fieguth Johann Stadtfelde Heubuden Fieguth Gerhard Heubuden Heubuden "Alt geworden 71 J. 7 M. 9 T. - Frau und 5 Kinder betrauern seinen Tod" Fieguth Helene Wienz Altenau Heubuden "Wittwe" Freitag Elisabeth Markushof no location given Friesen Margaretha Ensz Ellerwald 2. trift Ellerwald "Frau Wittwe" Fröhlich Gottfried Campenau Campenau [188?] "Lehrer - 84ten Lebensjahre verstorben ist" Fröhlich Eleonore Bröske Campenau Campenau "Gattin des Schullehrers Gottfried Fröhlich" Frohnert Markushof "Ruhestätte der Familie Frohnert" no location given Fröse Anna Klaassen Markushof Markushof "Frau Hofbezitzer zu Markushof" Fröse Cornelius Markushof Markushof "Hofbezitzer zu Markushof" Fröse Sara Ellerwald no location given Fröse Erna Campenau "unsere lieben Kinder" Fröse Herta Campenau "unsere lieben Kinder" Gehrmann Anna Kattau Campenau 7.[?189] Hofbestzerin Gerbrand Arend Ohrloff Ohrloff "Hütte - alter 70 J. 1 M. 8 T." Gerbrandt Peter Ladekopp Ladekopp ? Goerzen Jacob Campenau "Hofbesitzer" Goerzen Fritz Campenau Goerzen George Campenau Golenheinz?? Frantz Heubuden no location given "Ehegattin der Hofbesitzer und Oberschutzen Jacob Gringel. Witwer seit dem " Gringel Renate Elisabeth Ardrian Campenau Guljahr Anna Peisker Markushof no location given Güsing Mar Campenau no location given Hall David Campenau "Rentier" Hamm Dietrich Ladekopp geboren in Tiegenhagen; gestorben in Ladekopp Hamm Helena Hamm Ladekopp geboren in Ladekopp; gestorben in Heubuden Hamm Aron Schönsee Ladekopp Hamm Marie Klaassen Schönsee Ladekopp

6 Hamm Margaretha Janzen Bröskerfeld Ladekopp "trat in den Stand der Ehe mit Aron Hamm - Ihre Ehe gesegnet mit einem Sönchen. Alt geworden 32 J.weniger 2 T.". Harder Margarethe Heubuden no location given Harder Julius Heubuden Heubuden "neben seiner Ehefrau" Harder Anna Klaassen Heubuden Heubuden "und ihre 3 vorgegangene Kinder". Altmünsterbe rg Heubuden Harder Abraham Harder Helmut Heubuden gestorben in Halbstadt Harder Agatha Regehr Heubuden Heubuden Harder Julius Heubuden Heubuden no dates given Harder Hermann Heubuden Heubuden transcription age is given as 4½ (?) J. Harder Johannes Heubuden Heubuden transcription age is given as 6 (?) M. Harder Helene Heubuden no location given Harder Catharina Harder Altenau Heubuden Harder Julius Altenau Heubuden Harder Anna Peters Heubuden no location given Harder Agatha Regier Gurken Heubuden Harder Margaretha Entz Heubuden Heubuden "alt geworden 50 J. 3 M. 21 T." Harder Abraham Heubuden Heubuden "trat in die 1te Ehe und in die 2te Ehe ; alt geworden J. 10 M. 16 T." Harder Bernhard Heubuden Heubuden Harder Bernhard Heubuden Heubuden children of Bernard Harder # these names are included in the notes at the end of the Heubuden section Harder Anna Martha Heubuden Heubuden children of Bernard Harder # these names are included in the notes at the end of the Heubuden section children of Bernard Harder # these names are included in the notes at the end of the Heubuden section Harder Johann Leonhard Heubuden Heubuden Harder Jacob Tralau Heubuden Harder Ernst Heubuden no location given Harder Wilhelm Heubuden no location given Harder Abraham Thörichthof Thörichthof "verehlicht mit Anna geboren Dijck " Harder Wilhelmine Schönsee Ladekopp Harms Catharina Penner Harms Heinrich trift Ellerwald "Hofbesitzerin von trift. - in der Ehe gelebt 42 J. 3 M. 7 T." trift Ellerwald "Rentier - in Wittwenstand gelebt 10 J. 5 M. 28 T."

7 Harms Johann Thiergart Campenau "der Einlaake aus Thiergart - Wittwe und 2 Sohne neben seine unverehl Schwester Catharina." Harms Catharina Thiergart Campenau buried beside her brother Johann Harms Harms Aron Güldenfelde Campenau "Hofbesitzers" Heinrich Hermann Klackendorf Fishau Heinrichs Heinrich Campenau Campenau "Einfaaszen" Heinrichs Agneta Fröse Campenau Campenau wife of Heinrich Hinz Luise Bergmann Petershagen no location given Jantzen Martin Lesewitz Transcription says Karsten Janzen Clara Thörichthof no location given Janzen Agneta Königsdorf Fishau "Hofbesitzerin - Alt geworden 42J.1 M. 24 T." Königsdorf Fishau son of Agneta Janzen Janzen Rudolf Janzen Oskar Dr. Campenau "Oberlehrer - Familie Rudolf Janzen" Janzen Heinrich Campenau "Familie Rudolf Janzen" Janzen Hildegard Campenau "Familie Rudolf Janzen" Janzen Rudolf Campenau "Familie Rudolf Janzen" Janzen Anna Klaassen Campenau "Familie Rudolf Janzen" Janzen Helena Siebert Campenau "Hofbesitzering in Campenau. Alter von 52 J. 7 M. 25 T. In Ehe verlebt 24 J. 5 M. 22 T Mutter geworden über 6 Kinder" "Hofbesitzer in Campanau and Diakonus der Mennoniten Gemeinde zu Thiensdorf. Alter von 80 J. 6 T. In Ehe verlebt 24 J. 5 M. 22 T." Janzen Christian Campenau Janzen Paul Campenau no location given Janzen Maria Lamert Campenau Campenau "Frau Hofbesitzerin - In der Ehe gelebt 45 J. 9 M. 6 kinder" Jardie Robert Campenau no location given Joost Anna Janzen Markushof no location given Karkowski Irma Markushof no location given Klaassen Margarethe Penner Simonsdorf Heubuden Klaassen Helene Reimer Heubuden geboren in Mierau; gestorben in Simonsdorf Klaassen Bernhard Simonsdorf Heubuden Klaassen Anna Regier Simonsdorf Heubuden ? Klaassen Agatha Harder Marienburg Heubuden children of Bernard Harder # Klaassen Johannes Marienburg Heubuden Klaassen Peter Markushof "Hofbezitzer in Markushof und Diakon Mennoniten Gemeinde zu Thiensdorf"

8 Klaassen Barbara Pauls Markushof Markushof "vom Gatten und seinen 6 Kindern der unvergesslichen Frau" Klaassen Elisabeth Markushof Markushof "Jungfrau im 21ten Lebensjahr." Klaassen Anna Cornelsen Thörichthof Thörichthof "Hofbesitzerin in Thörichthof. In der Ehe gelebt 15 J. 11 M. 14 T. Mutter uber 4 Kinder geworden, 2 sind vorangegangen." Klaassen Isaac Thörichthof Thörichthof Klaassen Anna Dijck Thörichthof Thörichthof Klassen Peter Ladekopp Ladekopp Paul Campenau no location given Kowalski David Markushof no location given Kowski Jacob Markushof no location or dates given Kowski Emma Selma Markushof no location or dates given Kowski Tina Markushof no location or dates given geboren in Tiege; gestorben in Ladekopp "Trat in der Ehe 1810 mit der jungfrau Marie Neufeldt aus Fürstenau. 16 Kinder wovon 12 vorangegangen sind." "trat 1803 in die 2te Ehe mit Isaac Sculz # starb Sie trat 1811 in die 3te Ehe mit Franz Kröcker #16543 from Weishof." Kröcker Catharine Petershagen Kröcker Abraham Petershagen no location given Kröcker Renate Petershagen "dessen Ehefrau." Krüger Adeline Hollert Campenau no location given Laskowski Friedrich Markushof no location given Laskowski Adolf Markushof no location given Laskowski Otto Markushof no location given Laskowski Christian Markushof no location given Laskowski Rosalie Hein. Markushof no location given Laskowski Heinrich Markushof no location given Liedlke Cuna Campenau no location given Lilienthal Lotte Campenau no location given Lobitz Wilhelmine Salomo Markushof no location given Loewen Andreas Heubuden no location given Loewen Justine Siemens Heubuden no location given Loewen Daniel Heubuden Heubuden Transcription gives the name Janie Loewen Anna Dück Heubuden Heubuden Loewen Johannes Heubuden Heubuden Löpp Susanna Penner Thörichthof Thörichthof "Hofbesitzerin - Alt geworden 53 J. 1 M. 13 T." Martens Johann Thörichthof no location given Martens Ida Pieters Thörichthof no location given Martens Marie Friesen Ellerwald geboren in Marienau; gestorben in Elbing

9 Martins Franz Klackendorf Thörichthof "Hofbesitzer. In der Ehe gelebt 3 J. 5 M. 7 T. " Märtins Barbara Fröse Klakendorf Thörichthof Meier Johann Campenau "lieben Eltern" Meier Emilie Campenau "lieben Eltern" Naufeld Helene Wiebe Rosenort "Wittwe aus Rueckenau" Neufeld Margaretha Neufeld Heubuden no location given Neufeld Anna Neufeld Heubuden geboren in Kunzendorf; gestorben in Heubuden Neufeld Martin Heubuden geboren in Orloff; gestorben in Heubuden Neufeld Maria Berg Ellerwald 2. trift Ellerwald Neufeld Jacob Ellerwald 2. trift Ellerwald "Gewesener Mitdiener der Gemeinde Elbing und Ellerwald Mitnachbar von Ellerwald 2. trift Neufeld Cornelius Rosenort Rosenort "Hofbesitzers" Neufeld Catharina Rosenort [9]? "dessen Tochter" Neufeld Helene Rosenort "dessen Tochter" Neufeld Peter Rosenort "Mitnachbar in Laakendorf - alt von 64 J. 3 M. 25 T." Neufeld Helena Wiebe Rosenort "Alt von 50 J. 11 M. 29 T. - Gattin von Peter Neufeld." Neufeldt Anna Esau Prangenau Ladekopp "Zu ihrer Rechten ruht ihr Bruder Gerhard and ihre Tochter Justina." Neufeldt Anna Ladekopp ?? no location given Neufeldt Cornelius Tiege Ladekopp "Hofbesitzer" Neuhoner Emilie Loefke Markushof no location given Pauls Hermann Heubuden ?? "Hofbesitzer" no location given Pauls Helene Esau Heubuden no location given Pauls Elsie Markushof no location given Pauls Heinrich Markushof Markushof "Hofbesitzer" Pauls Cornelius Markushof "unsere lieben Eltern" - no location given Pauls Susanne Martens Markushof "unsere lieben Eltern" - no location given "Kinder des Hofbesitzer Johann Penner von Königsdorf - alt 8 J. 6 M. Pauls Pauls Maria Jacob Königsdorf Fishau Königsdorf Fishau T." "Kinder des Hofbesitzer Johann Penner von Königsdorf - alt 4 J. 1 M. 7 T." Pauls Jacob Königsdorf Fishau "Mitnachbar und Königl. Schultzen auf Königsdorf - alt geworden 41 J. 4 M. 28 T. Hat in der Ehe gelebt 3 J. 2 M. 6 T. Vater über 3 Kinder." Pauls Annen Königsdorf Fishau "Tochter" of Jacob Pauls Penner Catharina Heubuden geboren in Goldberg; gestorben in Altenau

10 Penner Agnethe Heubuden geboren in Fürstenau; gestorben in Simonsdorf Penner Elisabeth Dijck Irrgang Heubuden Penner Andre[u]as Heubuden no location given Penner Maria Dijk Penner Johann Gross Lesewitz Gross Lesewitz Lesewitz Lesewitz "Hofbezitzer zu Gr. Lesewitz" "Ehegattin des Hofbesitzer Johann Penner in Gr. Lesewitz - beweint von ihrem Gatten und 6 Kindern." Penner Hermann Thörichthof Thörichthof "Mitnachbar der Dorfschaft Thörichthoff. Alt geworden 33 J. 8 M. 11 T." Penner Johann Königsdorf Fishau "Kinder des Hofbesitzer Johann Penner von Königsdorf - alt 28 T." Penner Franz Königsdorf Fishau?? "Kinder des Hofbesitzer Johann Penner von Königsdorf." Penner Jacob Campenau Campenau "Rentier aus Campanau" Penner Cornelia Gerbrandt Campenau Campenau wife of Jacob Penner Penner Catharine Neustädter Rosenort "deren Gatten" Penner Abraham Petershagen Petershagen no dates given Penner Margaretha Petershagen Petershagen no dates given Penner Catharina Penner Reinland Petershagen Penner Johann Reinland Petershagen "Rentier - gestorben in Platenhof." Penner Jacob Walldorf Rosenort no location given Perschun Hermann Thörichthof no location given Peters Karl Heinz Hermann Ellerwald "Schutze" Pomeltz Ella Markushof no location or dates given Pomeltz Erich Markushof no location or dates given Pomeltz Agnes Markushof no location or dates given Quiring Helene Froese Markushof Markushof "Frau Hofbesitzerin zu Marcushof" Quiring Franz Markushof Markushof "Hofbesitzer zu Marcushof" "Hofbesitzer in Rosengart - Alt geworden 37 J. 10 M. 27 T. In der Quiring Jacob Rosengart Thörichthof Ehe gelebt mit Jungfer Helena geboren Horn 12 J.." Quiring Johann Rosengart Thörichthof Rahn Saara Kröcker Petershagen death dates are given and? Rahn [Ise]brand Tiegenhagen Petershagen no dates given. Regehr Abraham Heubuden "Hofbesitzers zu Rosengart - Aeltesten der Mennoniten Gemeinde zu Thiensdorf - Alt geworden 77 J. 5 T." "wurde zum dienst eines Diaconen und den Lehrer der hiessigen Gemeinde Erwählet. Alt geworden 71 J. 4 M. 20 T. Geboren zu Kaselitzki."

11 Regehr Jacob Altmünsterbe rg Heubuden Regehr Cornelia Wiebe Altmünsterbe rg Heubuden Regehr Maria Adrian Heubuden no location given Regehr Gerhard Markushof Markushof no dates given Regehr Margaretha Janzen Schönsee Ladekopp "ruhestätte meiner Gattin mit zwei unsern Kindern." Regehr Elise Rosenort "Tochter - zu Kl. Mausdorf." Regehr Isaac Altendorf Petershagen the inscription reads "Esau" Regehr Anna Chrissen? Altendorf Petershagen Regier Abraham Gurken Heubuden "4 J. als Lehrer und 17 J. als Altester der Mennoniten Gemeinde - alter von 77 J. 5 M. 9 T." Regier Elias Altenau Heubuden Regier Judith Wall Heubuden "Ehefrau" of Elias Regier # Regier Elias Altenau Heubuden "alt geworden 73 J. 3 M." geboren in Kazelitski; gestorben in Altenau; "alt geworden 26 J. 10 M. Regier Anna Epp Altenau Heubuden T." "Ehrsame aus Tralau - Lehrer der Mennonieten Gemeinde in Heubuden." Regier Cornelius Tralau Heubuden Regier Anna von Riesen Tralau Heubuden "Ehefrau" of Cornelius Regier Regier Maria Regier Herrenhagen Lesewitz Rehfeld Karl Michael Markushof Lehrer - no location given Rehfeld Lina Mey Markushof no location given Reimer Anton Altenau Heubuden "neben ihm sein Sohn Bernhard" Reimer Bernhard Altenau Heubuden Reimer Aron Heubuden geboren zu Altendorf; gestorben zu Heubuden Reimer Charlotte Tannsee Heubuden "Tochter und Schwester" Reimer Aron Heubuden grave of a child - no location given Reimer Bernhard Reimer Justine Neufeldt Reimer Peter Lesewitz Ellerwald 3. trift Ellerwald Ellerwald 3. trift Ellerwald Lesewitz "Hofbezitzer aus Kl. Lesewitz"

12 Rempel Dietrich Schloss Kaldowe Heubuden Rempel Sarah Sudermann Schloss Kaldowe Heubuden Rempel Gerhard Walldorf Rosenort "Beide von Walldorf u.lehrer der Gemeinde zu Rosenort." Riediger Heinrich Nogathau Ellerwald "Rentier" Schentuleit Ottilie Karsten Campenau no location given Schentuleit Waldemar Campenau no location given Schroeter?? Rosenort Schulz Heinrich Markushof no location given Siebert Lina Markushof no location given Siebert Anna Penner Königsdorf Fishau "Hofbesitzerin in Königsdorf" Königsdorf Fishau "Hofbesitzerin in Königsdorf" Siebert Anna Penner Siemens Agathe Petershagen "Jungfrau" - no dates given Simens Heinrich Rückenau Rosenort Smetana Grete Campenau no location given Smetana Eva Campenau no location given Sukkau Marie Neufeldt Ladekopp Ladekopp sind." geboren in Fürstenau; gestorben in Ladekopp. "Trat in ersten Ehe 1810 mit Peter Klassen aus Tiege - 16 Kinder wovon 14 ihr vorangegangen Hofbesitzer - geboren in Schönsee; gestorben in Ladekopp "trat in der Ehe 1835 mit der Wittwe Peter Klassen zu Ladekopp." Sukkau Peter Ladekopp Ladekopp Thiel Anna Harms Güldenfelde Campenau "Hofbesitzerin in Güldenfelde." Thiessen Catharine Rosenort "unsere liebe Schwester und Tante" - no location given. Unger Maria Harms Fishau "geboren zu Königsdorf - alt 25 J. 5 M. 17 T." Unger Maria Quiring Campenau Campenau "Hofbesitzerin auf Campenau - im alter von 27 J. 3 M. 16 T." Unger Conrad Campenau Campenau "Hofbesitzer auf Campenau - im alter von 57 J. 3 M. 1 T." Unknown Ellerwald no location given Unknown Ellerwald no location given von Riesen Maria Heubuden no location given von Riesen Franz Campenau Campenau "Mitnachbar auf Campenau - alt geworden 60 J. 9 M. 6 T." Wall Maria Esau Wall Gerhard Lesewitz geboren zu Mierau; gestorben zu Kaminke Lesewitz geboren zu Montau; gestorben zu Kaminke

13 Wall Jacob Wall Anna Penner trift Ellerwald "Familie Wall" trift Ellerwald "Familie Wall" "Aeltesten zu Rosenort - Lehrer erwahlt 1775 (20 Jahr) und Aeltesten 1795 (14 Jahre). Alt geworden 68 J. 1 M. 3 T." Warhentien Cornelius Rosenort Warkentien Johann Wardenau Campenau "Hofbesitzer zu Wardenau - im alter von 71 J. 4 M. 15 T." Warkentin Katharina Claassen Prangenau Campenau "Hofbesitzerin aus Prangenau." Werkentin Louise Heubuden "Frau" -geboren in Marinau: gestorben in Thiegau Wiebe Anna Penner Heubuden geboren zu Marienburg; gestorben zu Altenau Wiebe Jacob Heubuden geboren zu Orloff; gestorben zu Altenau Wiebe Johann Heubuden Heubuden 29.??.1814?? Wiebe Anna Regier Heubuden Heubuden Wiebe Jacob Heubuden "Hofbesitzer" geboren in Rothebude; gestorben in Heubuden Wiebe Maria Klaasen Tralau Heubuden "alt geworden 32 J 17 T." Wiebe Arthur Heubuden no location given; gestorben in Shidlfelde Wiebe Fritz Heubuden?.?.1907?.? "Sturmführer" no location given Wiebe Isebrand Herrenhagen Wiebe Marie Wiebe Herrenhagen Lesewitz Lesewitz trift Ellerwald Rentier Wiebe Ijsbrand Wiebe Heinrich Campenau Wiebe Jacob Rosenort "Mitnachbar. Alter von 53 J.? M. 26.T." Wiebe Johann Rosenort "der einzige Sohn des Einsaussen Jacob Wiebe zu Rosenort." Wiebe Aganetha Claassen Rosenort "Ehegattin des Einsaussen Jacob Wiebe zu Rosenort. Alter 61 J. 9 M T." - Inscription reads Ayanetha Wiebe Anke Ensz Ohrloff "Jacob Wieben siene Frau - ist alt geworden 52 J. 32 Wochen." Wiebe Sara Peters Petershagen Petershagen "alt geworden 84 J." Wiens Justine Dijck Altmünsterbe rgerfeld Heubuden Altmünsterbe rgerfeld Heubuden "Hofbesitzer" Wiens Gerhard Wiens Johann Heubuden no dates or location given Wiens Justine Löwen Heubuden "witwe"; no location given Wiens Cornelius Leske Heubuden

14 Wiens Peter Leske Heubuden Wiens Catharine Claassen Leske Heubuden Wiens Anna Leske Heubuden "fräulein" Wiens Maria Regehr Heubuden no location given Wiens Julius Heubuden no location given Wiens Maria Klaassen Schönsee Ladekopp likely "In der Ehe gelebt 10 M. - Alt geworden 23 J. 6 M. 19 T. Eine hinterbliebene Tochter." Wiens Peter Ellerwald no location given Wiens Elisabeth Neufeld Ellerwald no location given Wiens Anna Wiens Campenau Wiens Heinrich Campenau Wiens Cornelius Rosenort "Hofbesitzers aus Rosenort" Wiens Margaretha Wiens Rosenort Wiens Maria Blumenort Rosenort Woelke Hermann Tralau Heubuden geboren zu Schoensee; gestorben zu Marienburg Woelke Susanna Loepp Tralau Heubuden Wohlgemuth Rudolf Campenau no dates or location given Wohlgemuth Oskar Campenau no dates or location given Wohlgemuth Erich Campenau no dates or location given Würfel Justine Ellerwald no location given Zacharias Claas Petershagen gestorben in Neustädterwald Zacharias Abraham Petershagen "dessen Sohn." Zacharias Helena Claasen Tiegenhagen Petershagen "Ehefrau" (of Hermann) geboren zu Neustadterwald; gestorben zu Breitfelde; "1ter Ehe mit Johann Dück - 1 sohn und 1 töchter; 2ter Ehe mit Claas Zacharias - 3 söhne und 3 Töchter."

Prussian Cemetery Grave Stone Inscriptions, Compiled by Dolores Harder and Glenn Penner

Prussian Cemetery Grave Stone Inscriptions, Compiled by Dolores Harder and Glenn Penner Prussian Cemetery Grave Stone Inscriptions, Compiled by Dolores Harder and Glenn Penner Surname First name Maiden name Location Cemetery name Birth Date Death Date GM Number Notes Smetana Grete Campenau

Mehr

Mennonite Deaths in the Catholic Church Records of Schöneberg, West Prussia ( ) Extracted by Glenn Penner

Mennonite Deaths in the Catholic Church Records of Schöneberg, West Prussia ( ) Extracted by Glenn Penner Mennonite Deaths in the Catholic Church Records of Schöneberg, West Prussia (1749-1761) Extracted by Glenn Penner gpenner@uoguelph.ca The following Mennonite deaths are taken from the Death and Burial

Mehr

# Last Name First Location Occupation H. W. S. D. M. B. Land class Comments. 001 ABRAHAM HANS TRAGHEIMERWEIDE Lw E s # ABRAHAM

# Last Name First Location Occupation H. W. S. D. M. B. Land class Comments. 001 ABRAHAM HANS TRAGHEIMERWEIDE Lw E s # ABRAHAM 001 ABRAHAM HANS TRAGHEIMERWEIDE Lw. 1 1 0 1 0 0 E s #311157 001 ABRAHAM ISAAC GROSS LUNAU Lw. 1 1 1 1 1 0 E s 001 ABRAHAM ISAAC SCHULWIESE Lw. 1 1 1 2 1 0 E s 001 ABRAHAM JACOB SCHULWIESE Lw. 1 1 0 1

Mehr

Chortitza Mennonite Settlement Land Transfers for 1852 Wann die Übergabe stattfand

Chortitza Mennonite Settlement Land Transfers for 1852 Wann die Übergabe stattfand Number Property number Laufende Nummer No. der Wirtschaft Vor und Familiennamen der Übergeber aller Wirtschaften und aus welchen Kolonien dieselben sind First name, surname and village of the person giving

Mehr

Mennonite Deaths in the Evangelical Lutheran Church Records of Gross Mausdorf, West Prussia Extracted by Glenn H. Penner

Mennonite Deaths in the Evangelical Lutheran Church Records of Gross Mausdorf, West Prussia Extracted by Glenn H. Penner Mennonite Deaths in the Evangelical Lutheran Church Records of Gross Mausdorf, West Prussia 1808-1830 Extracted by Glenn H. Penner gpenner@uoguelph.ca From 1800 on, the state (Evangelische =Lutheran) church

Mehr

LOOSE PAGES FROM THE RECORDS OF THE DANZIG MENNONITE CHURCH

LOOSE PAGES FROM THE RECORDS OF THE DANZIG MENNONITE CHURCH LOOSE PAGES FROM THE RECORDS OF THE DANZIG MENNONITE CHURCH 293 Zu Danzig - Trauungregister 1851-1853 Namen des Braeutigams Namen der Braut Datum der Namen der Eltern Trauung des Braeutigams der Braut

Mehr

Koenigsberg Mennonite Marriages Transcribed by Melissa Dalley and Glenn Penner. Contact:

Koenigsberg Mennonite Marriages Transcribed by Melissa Dalley and Glenn Penner. Contact: Koenigsberg Mennonite Marriages 1766-1831 Transcribed by Melissa Dalley and Glenn Penner Contact: gpenner@uoguelph.ca Below is a transcription of an article published by the late Adalbert Goertz. The original

Mehr

LOOSE PAGES FROM THE RECORDS OF THE DANZIG MENNONITE CHURCH

LOOSE PAGES FROM THE RECORDS OF THE DANZIG MENNONITE CHURCH LOOSE PAGES FROM THE RECORDS OF THE DANZIG MENNONITE CHURCH 284 Mennoniten Gemeinde zu Danzig Sterbe Register 1815 - Mar 1818; Oct 1826-1828; 1844-1845 Datum Name / Spouse / Hinterlassen Alter Vater Mutter

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Kirchenregister der evang. Mennonitengemeinde zu Elbing- Ellerwald (KB EL 12)

Kirchenregister der evang. Mennonitengemeinde zu Elbing- Ellerwald (KB EL 12) Kirchenregister der evang. Mennonitengemeinde zu Elbing- Ellerwald 1857-1895 (KB EL 12) Diese Kirchenbuchabschrift wurde von Andreas Riesen aus dem Original erstellt und soll interessierte Familienforschern

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Elbind-Ellerwald 1869-1942 Geburten, Taufen, Trauungen, Todesfälle (KB EB- EL 2.3)

Elbind-Ellerwald 1869-1942 Geburten, Taufen, Trauungen, Todesfälle (KB EB- EL 2.3) Elbind-Ellerwald 869-94 Geburten, Taufen, Trauungen, Todesfälle (KB EB- EL.) Diese Kirchenbuchabschrift wurde von Andreas Riesen aus dem Original erstellt und soll interessierte Familienforschern helfen,

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86 Name Vorname Straße Nr. Abt Alice Karl-Marx-Straße 55 Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55 Adler Max Sanderstraße 20 Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1 Ascher Lisette Jonasstraße 66 Basch Karoline Richardstraße

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Nachkommen von Peter Siebert. Erste Generation

Nachkommen von Peter Siebert. Erste Generation Nachkommen von Peter Siebert Erste Generation 1. Peter 1 Siebert #266667, * Bef 1763 in Prussia. Tragheimerweide records, page 350-1: from Rosenkranz, Prussia. Er heiratete Cornelia Albrecht #266668, *

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse Jan Wartenberg Jan Wartenberg DER FAMILIENKREIS FRIEDRICH HEINRICH JACOBI UND HELENE ELISABETH

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Quelle: Festschrift 1000 Jahre Ommersheim aus dem Jahr 1959 und Ehrentafel 20 gefallenen Soldaten.

Mehr

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err ,

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err , A Abel 1 Abel, Andreas, G gesch. 1790, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 H'wagen, 1852 H gesch. 1818, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 Eichhoff, Gertrud, G gesch. 1795, Buch: K3-2.4, Seite: 153,

Mehr

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / 2017 11.11.2016 8. Kranzl 2016/2017 Luftgewehr 1. Sedlbauer Florian jun. 31,9 Teiler 2. Bachmeier Karl-Heinz 57,4 Teiler 3. Sieber Jutta 58,5 Teiler 1. Sieber Markus 33,9

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin Descendants of Hans Holm Eggers and Trienke Treplin 1. Hans Holm 1 Eggers, born 23 Sep 1749 in Tielen, Schleswig, Germany; died 2 Sep 1828 in Tielen, Schleswig, Germany. He married on 26 Jul 1776 Trienke

Mehr

Genealogisches Dokument der Familie. Dietz. Erstellt im September 2004 von

Genealogisches Dokument der Familie. Dietz. Erstellt im September 2004 von Genealogisches Dokument der Familie Dietz Erstellt im September 2004 von www.riemerundco.de Präambel Dieses Stammdokument der beschreibt die Geburts- und Familiendaten der Familienmitglieder, sowie deren

Mehr

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute 1925 1925 1925 Konfirmanden 1925 1 Erich Linsel 2 Emil Bauersfeld 3 Erich Hartung 4 Willi Teichmann 5 Paul Wilke 6 Heinrich Bachmann 7 Walter Mund 8 Alexander Kohl 9 Kurt Detschel 10 Else Oberländer 11

Mehr

Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen

Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen Geschichte in Erlensee erleben Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen Grafik: Kevin Paulus Nr.: 2 / 2008 www.geschichte-erlensee.de Kevin Paulus 2008 Legende * Geburtstag verstorben erw. Wwe getft.

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker (Krombach Buschhütten Bottenbach Sohlbach Junkernhees Buchen Fellinghausen) 1. Generation Otto Bäcker * 1 Apr. 1906, Krombach, jetzt Kreuztal oo 10. Jan.1936 Krombach,

Mehr

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702. 3. Buch Stamm Westhofen 2. Kapitel Linie Linie Garenfeld 1 1.Die Linie Garenfeld beginnt mit JÖRGEN WEVER (8W1) (Fortsetzung von S. 1101), geb. 1615 in Garenfeld. Er heiratete um 1640 CATHARINA WEISCHEDE

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden Nachfahren-Liste von Wilhelm Peter Hoffmann Er ist das siebte Kind von Peter Johann

Mehr

Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am

Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am 24.12.2006 Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am 13.04.1929 Arlesheim BL Hochzeit von Derendinger, Sarah Maria Elisabeth und Jensen, Björn Olaf am

Mehr

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) 1914 1918 Zum Gedenken an die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges 1914-1918 Gemeinde Briedel (Mosel) Aloys Bartzen Res.Inf.Regt. 206, 2. Komp. geboren

Mehr

Helena NN *1753 U. Kronsw.eide 1793ff U Prediger Nicklas ~1773 U 243, nicht in KBP Banmann Franz 1769/70

Helena NN *1753 U. Kronsw.eide 1793ff U Prediger Nicklas ~1773 U 243, nicht in KBP Banmann Franz 1769/70 Auswanderer aus der Memelniederung nach üd-russland, Region Chortitza - Quellen: P Kirchenbuch der Mennonitengemeinde Plauschwarren (KBP) chapansky, Henry, Mennonite Migrations, 2006 C Volkszählung Mennoniten

Mehr

Namensliste der Familien des Dorfes Maibaum aus dem Zeitraum kurz vor dem II. Weltkrieg bis 1945

Namensliste der Familien des Dorfes Maibaum aus dem Zeitraum kurz vor dem II. Weltkrieg bis 1945 Namensliste der Familien des Dorfes Maibaum aus dem Zeitraum kurz vor dem II. Weltkrieg bis 1945 Quelle: Chronik des Dorfes Maibaum, Kreis Elbing, Westpreußen von Friedrich Liedtke Lfd. Nr. Familienstamm-

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere 1.2 Ahnenlinie Deesdorf (Die Linie von Ralf Staufenbiel-Gröningen) Sechste Generation 1.Leonard Staufenbiel (Gregorius, Johann Christian,

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Familienchronik Epp: von Westpreußen durch Wolga und Kotlas nach Detmold. (von Dr. Katharina Neufeld)

Familienchronik Epp: von Westpreußen durch Wolga und Kotlas nach Detmold. (von Dr. Katharina Neufeld) Familienchronik Epp: von Westpreußen durch Wolga und Kotlas nach Detmold (von Dr. Katharina Neufeld) Seit 1534 fluteten die ersten Mennoniten aus Niederlanden und Norddeutschlan d nach Osten. Rund 100

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von Staatsarchiv Graubünden FR-A Sp III/11c Familienarchiv Kind bearbeitet von Elisabeth Bantli Im STAR erfasst Chur 2009 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Album mit Bildern der Familie Paul

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

DUTCH HOLLOW CEMETERY

DUTCH HOLLOW CEMETERY DUTCH HOLLOW CEMETERY Copied Sep. 1979-May 1980 by Marilyn Bailey, Virginia Irvin and Betty Patterson Location: Section 6, Town of Sylvester FELDT, A., 1839-1924, Father FELDT, Mother, 1844-1913 STALEY,

Mehr

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Hier finden Sie eine Auflistung von Familien aus Olbernhau, auf die ich bei meinen Forschungen stieß. Als Quelle dienten Kirchenbücher. Aus Datenschutzgründen werden

Mehr

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat Winkelsett und Hackfeld Seite 1 Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Fam 01 Vollmeier Wirt Bruns Johann Wilhelm 40 1732 1801 1761 Ehefrau Bahrs Anna Maria

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Stammfolgeliste für Johann Anton (Tonnis) Hüttebräucker (Enthält lediglich die Jahreszahlen. Komplette Daten nur auf Anfrage).

Stammfolgeliste für Johann Anton (Tonnis) Hüttebräucker (Enthält lediglich die Jahreszahlen. Komplette Daten nur auf Anfrage). Stammfolgeliste für Johann Anton (Tonnis) Hüttebräucker (Enthält lediglich die Jahreszahlen. Komplette Daten nur auf Anfrage). 1.0 Johann Anton (Tonnis) Hüttebräucker (Tonnis aus der Hüttebrocks Rahmede)

Mehr

Schulfotos aus Luttum

Schulfotos aus Luttum Schulfotos aus Luttum Bild 1 1877 - abfotografiert am 9.8.88 - Original bei Frau Ranke und Achim Dieses ist das älteste Schulbild von der Luttumer Volksschule, das noch erhalten ist. Wahrscheinlich ist

Mehr

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von 1669 1669 Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite 1 1 30 Mathes Knechtel 1639 216 2 27 Eva sein Weib 1642 3 7 Elisabeth 1662 4 3 Matthaus

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf

Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf Biedenkopf, den 15. Juni 2016 Abräumung von Grabstätten auf den Friedhöfen Nach Ablauf der Ruhefrist sollen ab September 2016 die nachstehend aufgeführten Grabstätten

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Findbuch Familie Arnous

Findbuch Familie Arnous Findbuch Familie Arnous Bearbeitet von Kristin Birnstein Potsdam, März 2014 Inhaltsverzeichnis Bestandsgeschichte II Sammlung Familie Arnous 2-3 Bestandsgeschichte Die Sammlung zur Familie Arnous, bestehend

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Der Brief von Anna Blöcker

Der Brief von Anna Blöcker Der Brief von Anna Blöcker Im Familienarchiv befinden sich Faksimiles von drei Seiten eines bzw. zweier Briefe, die Anna Elsabe Christina Blöcker (geb. Vader, 1826-1905) im Frühjahr 1872 an eine ihrer

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf.

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf. 336 Kunzendorf. Einwohnerverzeichnis 1928 Gemeinde Kunzendorf Gemeindevorsteher : Richard Borisch. Schöffen : Lehrer Otto Schulze, Glasmacher Robert Kaiser. Pfarrer : Ludwig Bedmann. Rektor : Gustav Müller;

Mehr

Die Stadt ist weiblich

Die Stadt ist weiblich Die Stadt ist weiblich 2 Stadtmuseum Frauengeschichten Stadtleben Frauenleben Abigail Elisabeth Maria Eva Anna Helene Maria Altstadtstreicherin, Amme, Anwältin, Catharina Hella Josepha Arbeiterin, Beamtin,

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Jakob Kohn 1856-1929 Caroline Kohn (geb. Schwartz)? - 1923 Theodor

Mehr

4 Cornelius * 5 Christian *

4 Cornelius * 5 Christian * Recherche zum Familiennamen Vogel, ausgehend von Bartholomäus Vogel (Spitzenahn), geboren 1565 in Sagan (Schlesien), kam nach Bockwa bei Zwickau 1585, wo er Lehrer, Kustos und Schmied war (Zusammengestellt

Mehr

Gemeindearchiv Möhlin Transkriptionen von Peter Kym, Burgdorf und Walter Hohler, Gemeinde Möhlin Seite 1 von 9

Gemeindearchiv Möhlin Transkriptionen von Peter Kym, Burgdorf und Walter Hohler, Gemeinde Möhlin Seite 1 von 9 Transkriptionen von Peter Kym, Burgdorf und Walter Hohler, Gemeinde Möhlin Seite 1 von 9 Hausbuch für Josef Fidel Kym in Möhlin Vorwort! Im Namen des Alllerhöchsten will ich beim Beginn dieses Handbuches

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Grafik Berner Fotografen

Grafik Berner Fotografen Grafik Berner en Diese Tabelle bildet die Grundlage für die Grafik auf den Seiten 31-33 im Passepartout Nr. 7 zu Carl Durheim. Wie die ie nach Bern kam. Es ist eine vorläufige Liste der bisher bekannten

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Stolpersteinverlegungen in der Hansestadt Stralsund (Stand März 2015)

Stolpersteinverlegungen in der Hansestadt Stralsund (Stand März 2015) Stolpersteinverlegungen in der Hansestadt (Stand März 2015) 1 Karl Böhm geb. 16.02.1879 (Puschenböhm) 2 Eheleute Fritz Cohn geb. 14.02.1899 3 Ilse Cohn geborene: Joseph geb. 15.12.1902 4 Adolf Gerson geb.

Mehr

Nachkommen von Johannes Hardert

Nachkommen von Johannes Hardert 1 von 6 01.06.2011 01:56 Nachkommen von Johannes Hardert Bis zur 10. Generation. Johannes Hardert, geboren ca. 1650, Brandoberndorf, Hessen, verstorben am 29. September 1707, Oberstedten (alter: vielleicht

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Weihnachtsschiessen 2016

Weihnachtsschiessen 2016 der SG Frohsinn Oberpfaffenhofen Schiesstage: Kleinkaliber/Großkaliberdisziplinen: 27.11.2016 und 04.12.2016 Luftdruckdisziplinen: 12.12.2016 bis 15.12.2016 Teilnehmer: Gast Jugend Schützen Auflage Gesamt

Mehr

Ergebnisliste 11. Kranzl 2016 /

Ergebnisliste 11. Kranzl 2016 / Ergebnisliste 11. Kranzl 2016 / 2017 02.12.2016 11. Kranzl 2016/2017 Luftgewehr 1. Sieber Markus 28,8 Teiler 2. Reimann Max 52,6 Teiler 3. Eichner Andreas 68,3 Teiler 1. Bachmeier Karl 27,4 Teiler 2. Köck

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Itzchak Rosner? - 1912 Hannah Rosner (geb. Schärf)? - 1936 Samuel Goldschläger

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Neuer Ortsplan von Pulfnick mit Orts teilen Eissingsmühle und Kl. Eissings (Stand vor 1945)

Neuer Ortsplan von Pulfnick mit Orts teilen Eissingsmühle und Kl. Eissings (Stand vor 1945) Neuer Ortsplan von Pulfnick mit Orts teilen Eissingsmühle und Kl. Eissings (Stand vor 1945) Dieser Ortsplan ersetzt den' in der Osteroder Zeitung, Folge 35/1971, S. 318-321 veröffentlichten Dorfplan von

Mehr

Abb.1: Mäuerchen und Alexanderbrücke, Elberfeld, 1830er Jahre, Gouache auf Karton, Von der Heydt-Museum Wuppertal

Abb.1: Mäuerchen und Alexanderbrücke, Elberfeld, 1830er Jahre, Gouache auf Karton, Von der Heydt-Museum Wuppertal Abb.1: Mäuerchen und Alexanderbrücke, Elberfeld, 1830er Jahre, Gouache auf Karton, Von der Heydt-Museum Wuppertal 97 98 Abb. 2: Elberfeld um 1850, colorierte Radierung von W. Peters, Historisches Zentrum

Mehr