der kleine Mitteilungsblatt der Gemeinde Gerbrunn Telefon 09 31/ Telefax 09 31/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der kleine Mitteilungsblatt der Gemeinde Gerbrunn www.gerbrunn.de Telefon 09 31/ 70 28 00 Telefax 09 31/ 70 28 01 99 E-mail: info@gerbrunn."

Transkript

1 anzeiger der kleine Mitteilungsblatt der Gemeinde Gerbrunn 59. Jahrgang Ausgabe Nr März Telefon 09 31/ Telefax 09 31/ info@gerbrunn.de Einladung zur Bürgerversammlung 2014 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am Freitag, den 11. April 2014 findet um Uhr in der Mehrzweckhalle Gerbrunn die diesjährige Bürgerversammlung statt. Ich lade Sie hierzu auch im Namen des Gemeinderates sehr herzlich ein. Folgende Themen stehen u.a. auf der Agenda: Suburbaner Raum Landesgartenschau 2018 Haushalt und Finanzen der Gemeinde Gerbrunn Projekte der Städtebauförderung Gemeinderat, Verwaltung und Bürgermeister freuen sich über Ihre Teilnahme. Mit freundlichen Grüßen Stefan Wolfshörndl Erster Bürgermeister

2 2 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2014 ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Gerbrunn Sprechzeiten des Ersten Bürgermeisters nach tel. Vereinbarung Montag - Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bücherei Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Wertstoffhof Wöllrieder Hof Dienstag Donnerstag Freitag Samstag und Uhr Uhr geschlossen und Uhr Uhr geschlossen Uhr Uhr Uhr Uhr DURCHWAHLNUMMERN Vermittlung Rathaus Vorzimmer, Kleiner Anzeiger Redaktion/Anzeigen, Uhr Geschäftsleitung Bauverwaltung, Verkehrsanordnungen, Erlaubnis zum Fällen von Bäumen Schankgenehmigungen, Liegenschaften Bürgerbüro: An-/Abmeldungen, Führungszeugnisse, Ausweise/Pässe, Fundsachen, Kfz-Ab-/Ummeldungen Standesamt, Eheschließungen Rentenangelegenheiten Friedhofswesen, Gewerbeamt Finanzverwaltung Personalwesen Kasse, Mahn- und Vollstreckungswesen Steuern und Abgaben Erschließungs-, Kanalsanierungsund Straßenausbaubeiträge Bauhof (bei Notfällen: ) Jugendarbeit od. mobil Schwimmbad Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa - So 8-14 Uhr Bücherei Eichendorffschule Würzburger Tafel Ausgabestelle Gerbrunn immer dienstags ab Uhr im Alten Feuerwehrhaus, Hauptstr. 7. Ansprechpartner: Frau Ritz-Darkow, Tel Apotheken - Notdienstbereitschaft St. Nepomuk-Apotheke, Gerbrunn, Gregor-Mendel-Straße 7, Telefon und Bereitschaftstage: Dienstag, sowie jeden Mittwoch von bis Uhr. Rats-Apotheke, Gerbrunn, Hauptstr. 36, Tel Bereitschaftstage: Freitag, Die Notdienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr und endet am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Notdienste Feuerwehr, 112 Feuermeldestellen: Hauptstraße 7 und Mühlweg 18 Überfall, Verkehrsunfall, 110 Polizei Würzburg-Land, Weißenburgstr Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Stadtwerke Würzburg Gas/Wasser Stadtwerke Würzburg Strom Schlüsseldienst - 24-Std.-Notruf (0931) Ärztliche Dienste in Gerbrunn Fachärzte für Allgemeinmedizin Dr. Eberhard Küchler, Allgemeinarzt, Kopernikusstraße 15, Tel Dr. Liane Preu-Maiwald, Allgemeinarzt, Würzburger Straße 9, Tel Dr. Sebastian Sauer, Allgemeinarzt, Urologe u. Dr. Thomas Lohmann, Internist, Eichendorffstr. 4, Tel Dr. Wolfgang Stier, Allgemeinarzt u. Dr. Andreas Heiss, Internist, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel Weitere Fachärzte Dr. med. Andreas Heiss, Internist, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel Dr. M. Kababgi, Internist, Unterer Sandbühlweg 3 a, Tel Dr. Thomas Lohmann, Internist und Dr. Sebastian Sauer, Allgemeinarzt, Urologe, Eichendorffstr. 4, Tel Dr. Jürgen Pannenbecker und Dr. Annette Hein, Kinderärzte, Hauptstraße 32, Tel Dr. Lutz Piscalar, Orthopäde, St. Nepomuk-Straße 13, Tel Dr. Achim Zentner, Hautarzt, Alte Gasse 1, Tel Praxis am Happach, Regina Rapaport, Psychiatrie-Psychotherapie, Am Happach 27, Tel Zahnärzte Dr. Holger Czenskowski, Zahnarzt, Casteller Platz 2, Tel Adam Korinek, Zahnarzt, Gieshügeler Straße 9, Tel Gemeinschaftspraxis Susanne Semmler und Ralf Rothe, Zahnärzte, Otto-Hahn-Straße 40, Tel Psychologische Dienste Dipl. Psych. Sibylle Braune, Psych. Psychotherapeutin, Edith-Stein-Str. 17, Gerbrunn, Tel Angelika u. Alexander Susewind, Psychologische Psychotherapeuten, Hauptstr. 16, Tel Sonstige Heilberufe Massagepraxis Burkhard Möller, Allesgrundweg 16, Tel Elke Schäffner, Heilpraktikerin, Schulweg 2a, Tel Praxis für Akupunkt-Massage und Craniosacrale Therapie, Beate Hümmert, Heilpraktikerin, Schulweg 2a, Tel Praxis für Ganzheitskosmetik und med. Fußpflege, Justina Boguslawski, Alte Gasse 1, Tel Praxis für Physiotherapie, Osteopathie und Naturheilkunde, Nadine Fischer und Birger Lohr, Eichendorffstr. 1a, Tel Privatpraxis für Physiotherapie, The Journey, Bertha-von-Suttner-Str. 35, Tel Praxis für Krankengymnastik, Physiotherapie u. Rehabilitation, Gesundheitszentrum Gerbrunn Thamm, Rapps, Schwald Logopädie, Ergotherapie, St. Nepomuk-Str. 13, Tel TCH Praxis für traditionelle chinesische Heilkunde, Bertha-von-Suttner-Straße 16, Tel Praxis für Physiotherapie Bader, Kopernikusstraße 2, Tel Mobile Massage Masur, Edmund Masur, Heilmassage bei Ihnen zu Hause, Tel , Handy / Hebamme Bettina Birn, Hauptstraße 42, Tel Kosmetik, Fußpflege, Nagelstudio Bellissima, Marianne Chwieja, Casteller Platz 1, Tel , Handy / Privatpraxis für traditionelle chinesische Medizin, Ärztin Irina Christ, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel Betreutes Wohnen BRK Seniorenheim, Tel

3 Nr. 3 / 2014 der kleine anzeiger 3 Mitteilungen aus dem Rathaus Müllabfuhrtermine im April 2014 Restmüll: Bioabfall: LVP (DSD): Blaue Papiertonne: Bei Problemen mit der Müllabfuhr wenden Sie sich bitte direkt an das Team-Orange, Tel. (09 31) (zum Ortstarif). Die Mülltonnen müssen an den Abfuhrtagen im gesamten Ortsbereich bereits ab 6.00 Uhr bereit gestellt sein. Ozonhallenbad mit Sauna Kopernikusstraße 15 a, Tel IMPRESSUM Achtung! Aufgrund von Wartungsarbeiten ist das Hallenbad und die Sauna von geschlossen! Herausgeber: Gemeinde Gerbrunn Rathausplatz 3, Gerbrunn Telefon 0931 / Telefax gerbrunn.de Verantwortlich für den Inhalt: Erster Bürgermeister Stefan Wolfshörndl Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am: Montag, 28. April 2014 Redaktions- und Anzeigenschluss: Freitag, 11. April 2014 Technische Herstellung: Druckerei Fleckenstein Mühlweg Gerbrunn Telefon 09 31/ Telefax 09 31/ druckerei-fleckenstein@arcor.de Nachdruck/Vervielfältigung der von uns erstellten Anzeigen, Grafiken etc. ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet! Standesamt und Einwohnermeldekartei Anmeldungen HWS und NWS Abmeldungen HWS und NWS Geburten Eheschließungen Sterbefälle Einwohnerzahl zum Personen 53 Personen 6 Kinder 3 Paare 6 Personen Einwohner Geburten (mit Einverständnis der Eltern zur Veröffentlichung frei gegeben) Nikita Porokhnya, geb. am 12. Dezember 2013 in Würzburg, wohnhaft in Gerbrunn, Mühlweg 28 Paul Dutz, geb. am 17. Januar 2014 in Würzburg, wohnhaft in Gerbrunn, Mühlweg 30 A Cosima Elise Kapp, geb. am 31. Januar 2014 in Würzburg, wohnhaft in Gerbrunn, Stückackerweg 20 Leni Sophie Weber, geb. am 23. Januar 2014 in Würzburg, wohnhaft in Gerbrunn, Elsa-Brandström-Straße 8 Stefan Witlif, geb. am 19. Februar 2014 in Würzburg, wohnhaft in Gerbrunn, Elsa-Brandström-Straße 2 Lars Greb, geb. am 20. Februar 2014 in Würzburg, wohnhaft in Gerbrunn, Allesgrundweg 6 Greta Marie Behrendt, geb. am 03. März 2014 in Kitzingen, wohnhaft in Gerbrunn, Hauptstraße 9 Eheschließungen (mit Einverständnis der Beteiligten zur Veröffentlichung frei gegeben) Lucia Delgado Vargas und Kai Szewczick, am 16. August 2013 in Queretaro (Mexiko) Anna Maria Gottwald, geb. Vogel und Maximilian Gottwald, am 28. Februar 2014 in Gerbrunn Sterbefälle (mit Einverständnis der Angehörigen zur Veröffentlichung frei gegeben) Dieter Anton Maier, Otto-Hahn-Straße 77, am 01. Februar 2014 in Würzburg Eva Maria Müller, geb. Kaupert, Bornbachsteige 10, am 11. Februar 2014 in Würzburg Alfons Artur Koch, St.-Nepomuk-Straße 8, am 20. Februar 2014 in Gerbrunn Fundsachen Ab sofort finden Sie die Fundsachen auch auf der Homepage der Gemeinde Gerbrunn unter Amtliches Fundamt. Folgende Fundsachen wurden abgegeben: 1 Paar braune Wildlederhandschuhe 2 kleine Schlüssel 1 Sicherheitsschlüssel Kinderuhr schwarz Wollmütze grau Fundbüro: Tel

4 4 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2014 Am Dienstag, 8. April ist das Bürgerbüro aufgrund einer Fortbildung geschlossen. Minus 60 80% ist das Ziel Gerbrunn stellt erste Straßen auf LED Beleuchtung um 2013 hat die Gemeinde einen Energieleitplan erstellt. Als eine der ersten Maßnahmen wurden von den Stadtwerken Würzburg nun erste Straßenzüge in Gerbrunn auf stromsparende LED Technik umgestellt. Die Straßenbeleuchtung zählt in den Gemeinden zu den größten Stromfressern, deshalb ist es absolut richtig hier anzusetzen, meint Bürgermeister Stefan Wolfshörndl. Erste positive Erfahrungen machte die Gemeinde in der neu errichteten Straße Helläcker am Ortseingang, nun wurden die Georg-Heppel-Straße und die Stefan-Krämer-Straße ausgetauscht. Alte Pilzleuchten aus den 70er Jahren gehören nun der Vergangenheit an. Der Austausch kostetet die Gemeinde 8500 Euro, die Kosten amortisieren sich bereits in wenigen Jahren. Neben dem finanziellen Aspekt steht für die Gerbrunner Gemeinderat auch der Engergiespargedanke im Vordergrund. Deshalb sind im Gemeindehaushalt für Euro für die Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung eingestellt und es sollen in den nächsten Wochen weitere Straßenzüge folgen. Bürgermeister Stefan Wolfshörndl, Julian Dürrlauf, Bauverwaltung Gerbrunn. Kirchensteuer auf Abgeltungssteuer neues Verfahren ab dem 01. Januar 2015 Kirchensteuer auf abgeltend besteuerte Kapitalerträge wird ab dem 1. Januar 2015 automatisch einbehalten und an die steuererhebenden Religionsgemeinschaften abgeführt. Mitglieder dieser Religionsgemeinschaften müssen ab diesem Zeitpunkt nichts weiter veranlassen, um ihren kirchensteuerlichen Pflichten im Zusammenhang mit der Abgeltungsteuer nachzukommen. Bisher gab es zwei Möglichkeiten die Kirchensteuer auf Abgeltungsteuer abzuführen, erläutert Frau Tilp, Pressebeauftragte des Finanzamts Würzburg. Es konnte einerseits ein Antrag bei der Bank gestellt werden, so dass dort die Kirchensteuer auf die Abgeltungsteuer einbehalten und abgeführt wurde. Sollte dieser Antrag nicht gestellt worden sein, war es andererseits möglich die Kirchensteuer separat

5 Nr. 3 / 2014 der kleine anzeiger 5 oder in Verbindung mit der Einkommensteuererklärung bei seinem Finanzamt zu erklären. Mit dem neuen Verfahren wird die Kirchensteuererhebung für den Bereich der Kapitalerträge modernisiert und gleichzeitig vereinfacht. Zur Vorbereitung des automatischen Abzugs der Kirchensteuer auf Abgeltungsteuer sind die Kirchensteuer-Abzugsverpflichteten (z. B. Banken, Versicherungen) gesetzlich verpflichtet, einmal jährlich beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) für alle Kunden die Religionszugehörigkeit abzufragen. Die Abfrage wird erstmalig im Zeitraum vom 1. September bis 31. Oktober 2014 durchgeführt. Sofern die Kirchensteuer auf abgeltend besteuerte Kapitalerträge nicht von den Kirchensteuer-Abzugsverpflichteten erhoben werden soll, ist es möglich der Übermittlung der Kirchensteuerabzugsmerkmale zu widersprechen (Sperrvermerk), so Frau Tilp. Die Sperrvermerkserklärung muss auf einem amtlichen Vordruck beim BZSt eingereicht werden. Der Vordruck steht auf der Internetseite des BZSt ( unter dem Stichwort `Kirchensteuer bereit. Zudem ist der Vordruck auf Anfrage bei jedem Finanzamt erhältlich. Die Sperrvermerkserklärung muss spätestens am 30. Juni des jeweiligen Jahres beim BZSt eingehen. Um also bereits für die erstmalige Abfrage eine Sperrwirkung zu erreichen, muss die Sperrvermerkserklärung spätestens am 30. Juni 2014 beim BZSt eingegangen sein. In den Fällen, in denen eine Sperrvermerkserklärung abgegeben wurde, werden daraufhin die Kirchensteuer- Abzugsverpflichteten keine Kirchensteuer einbehalten und abführen. Insoweit verpflichtet der Sperrvermerk den Kirchensteuerpflichtigen zur Abgabe einer Steuererklärung. Weitere Informationen sowie der amtliche Vordruck Erklärung zum Sperrvermerk sind auf der Internetseite des Bayerischen Landesamtes für Steuern ( unter Formulare>Weitere Themen A bis Z > Kirchensteuer erhältlich. Die Gemeinde Gerbrunn vermietet ab oder später einen überdachten Stellplatz in der Paul-Ehrlich-Straße / Alexander-Fleming-Weg für monatlich 25,00. Offene Stellplätze können ebenfalls für monatlich 18,00 angemietet werden. Kontakt per jan.nirsberger@gerbrunn.de oder telefonisch (0931) Gerbrunner Arbeitsgruppe Kultur Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger. Nachdem nun die Baugenehmigung und die Förderzusagen vorliegen wird mit dem Umbau der Alten Feuerwehr begonnen. Auch wenn sich die Arbeiten noch einige Zeit hinziehen werden, möchte ich Sie herzlich zur Gründung einer Arbeitsgruppe Kulturarbeit einladen. Kabarett, Musik, Ausstellungen, Lesungen die Alte Feuerwehr wird zukünftig viele Möglichkeiten bieten, die Kulturarbeit in der Gemeinde auf noch bessere Beine zu stellen. Ich lade alle bisher in Gerbrunn aktiven Gruppen und natürlich auch interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail unter kulturbuehne@gerbrunn.de oder mit Ihren Kontaktdaten direkt bei mir. Im Landkreis Würzburg gibt es bereits verschiedene erfolgreiche Initiativen, in denen private und öffentliche Trager gemeinsam Kulturarbeit organisieren. Ein gelungenes Beispiel ist die KürnacherKulturWerkstatt. Ich freue mich über Ihr Interesse und gute Ideen für die Gerbrunner Kulturarbeit. Ihr Stefan Wolfshörndl, Erster Bürgermeister Herzliche Einladung zum Grenzgang 2014 am Samstag, 12. April, 9.00 Uhr. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Die Feldgeschworenen leisten seit Jahrhunderten einen wichtigen Beitrag bei der Vermessung und Abmarkung vor Ort. Traditionell lädt die Gemeinde Gerbrunn gemeinsam mit den Siebenern zu einem Grenzgang ein. In diesem Jahr wollen wir am Drei-Länder-Eck Randersacker, Theilheim und Gerbrunn auf der Gieshügeler Höhe einen Drei-Marker setzen. Dieser Grenzstein wird mit den Wappen der drei Gemeinden versehen und exakt am Schnittpunkt der Gemarkungsgrenzen platziert. Ich lade Sie sehr herzlich auch im Namen des Feldgeschworenenobmann Ludwig Schmitt zu diesem Grenzgang ein. Wir treffen uns am neuen Feuerwehrhaus an der Sieboldstraße und gehen an der Gemarkungsgrenze Würzburg / Randersacker entlang. Gegen Uhr sollten wir die Gieshügeler Höhe erreicht haben dort erfolgt dann die Grenzsteinsetzung. Mit freundlichen Grüßen Stefan Wolfshörndl Erster Bürgermeister Ludwig Schmitt Feldgeschworenenobmann

6 6 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2014 Ein Stück Sicherheit. Hey! Das Leben ist ein Abenteuer. Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit: Altersvorsorge, Absicherung bei Krankheit und Unfall, Kfz-Versicherung plus Schutzbrief, Sicherheit für Haus und Wohnung, Rechtsschutz und Bausparen. Generalagentur Dirk Donau Hauptstraße Gerbrunn Tel. (09 31) Fax (09 31) info@vb-donau.vkb.de info@gerbrunn.de onau_hey!_90x112.indd :55 Sonder-Preise Für Ihre pfiffige und ausgefallene Osterdekoration, sowie eine passende Tischdekoration für ihr Fest in der Frühlingszeit, beraten wir sie gerne mit neuen Ideen. Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Osterfest. Ihr Team von der Blumenstube Hauptstraße Gerbrunn Tel. / Fax (09 31) arcor.de Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Uhr Sa Uhr Aktion Damen-Hosen stark reduziert! Jeans von Adelina / Toni Dress schwarz-grau jeansblau - weiß etc. Größe 38-48/50 ab 29, Rundungummi Stoffhose auch Zwischengrößen verschiedene Farben Größe ab 29, Der Klassiker Stoffhose von Adelina seitl. Gummizug Größe /8 Hosen schwarz - rot etc. 45, jetzt nur 29, 49, 90 Größe jetzt 19, Änderungsservice Reinigungs- Annahmestelle Textil-Beierle Inh. Maria Eichler Mühlweg Gerbrunn Telefon textil-beierle@web.de stores.ebay.de/textil-beierle Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Uhr Mittwoch-Vormittag geschlossen Samstag Uhr

7 Nr. 3 / 2014 der kleine anzeiger 7 Kommunalwahl 2014 Vorläufiges Ergebnis der Bürgermeisterwahl 2014 am Gemeinde Gerbrunn Es wurden alle Stimmbezirke ausgewertet. Wahlbeteiligung, Stimmzettel, Stimmen Wahlbeteiligung: 57,41% Stimmberechtigte: Wähler: Ungültige Stimmen: 72 Gültige Stimmen: Stimmen nach Wahlvorschlag WV-Nr Partei Stimmen Prozent 2 Wolfshörndl, Stefan ( SPD ) ,43% 1 Beck, Thomas ( CSU ) ,57%

8 8 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2014 Vorläufiges Ergebnis der Gemeinderatswahl 2014 am Gemeinde Gerbrunn Wahlbeteiligung, Stimmzettel, Stimmen Wahlbeteiligung: 57,43% Stimmberechtigte: Wähler: Ungültige Stimmen: 46 Gültige Stimmen: Stimmen nach Wahlvorschlag WV-Nr Partei Stimmen Prozent WV unveränd. innerh. eines gekennzeichnet WV's veränd. 2 SPD ,36% CSU ,91% FWG ,46% GRÜNE ,28%

9 Nr. 3 / 2014 der kleine anzeiger 9 Vorläufiges Ergebnis der Gemeinderatswahl 2014 am Gemeinde Gerbrunn Bewerberliste Sozialdemokratische Partei Deutschlands grau = Bewerber wurde gewählt Listenpos. Name Stimmen Prozent 1 Wolfshörndl, Stefan ,17% 3 Herbst, Stephan ,47% 2 Rosenbaum, Ursula ,34% 4 Hauck-Göbel, Elke ,39% 7 Stockmann, Frank ,04% 8 Bauer, Isabel ,37% 13 Dr. med. Tatschner, Thomas ,30% 5 Mauermann, Norbert ,10% 11 Kobold, Siegfried ,08% 9 Karl, Helmut 931 4,71% 10 Jurowski, Nicole 734 3,71% 18 Bleicher, Jörg 715 3,62% 6 Eckold, Sheila 712 3,60% 14 Gyulai, Marianne 581 2,94% 12 List-Gessler, Brigitte 539 2,73% 15 Dr. Schinzel, Reinhard 534 2,70% 20 Künzel, Günter 523 2,65% 17 Baß, Jan 503 2,54% 16 Först, Armin 494 2,50% 19 Seitz, Bernhard 402 2,03% Bewerberliste Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. grau = Bewerber wurde gewählt Listenpos. Name Stimmen Prozent 1 Beck, Thomas ,81% 7 Track, Georg ,16% 6 Huttner, Michael ,43% 2 Gottwald, Gabriela ,24% 8 Burger, Waltraud ,41% 3 Leim, Stefan 897 6,30% 5 Schmitt, Winfried 827 5,81% 4 Spanheimer, Sascha 764 5,37% 20 Horn, Rüdiger 534 3,75% 18 Niederle, Andreas 498 3,50% 9 Hahn, Klaus 450 3,16% 13 Gottwald, Nikolas 447 3,14% 19 Michler, Klaus 421 2,96% 10 Hupp, Florian 411 2,89% 16 Grötschel, Claudia 407 2,86% 11 Netscher, Björn 406 2,85% 12 Lieblein, Bernd 374 2,63% 14 Vettermann, Gerd 368 2,58% 17 Birn, Matthias 356 2,50% 15 Gemeinhardt, Daniel 237 1,66% Bewerberliste Freie Wahlgemeinschaft Gerbrunn grau = Bewerber wurde gewählt Listenpos. Name Stimmen Prozent 1 Dr. Stier, Wolfgang ,18% 12 Kies, Reinhard ,52% 5 Kraft, Günter 956 7,70% 14 Dr. Zentner, Achim 955 7,69% 4 Mette, Katharina 927 7,47% 6 Riegel, Frank 714 5,75% 3 Gökduman, Adem 624 5,03% 2 Biener, Klaus 610 4,91% 10 Breitenbach, Felix 607 4,89% 8 Zuckle, Bettina 566 4,56% 9 Reich, Pascal 459 3,70% 16 Binz, Rainer 354 2,85% 17 Brückner, Herbert 346 2,79% 11 Finkenberger, Thomas 316 2,55% 7 Pfaff, Andreas 296 2,38% 15 Kühne, Dietrich 295 2,38% 19 Dünninger, Klaus 264 2,13% 20 Kopf, Heike 192 1,55% 18 Pfaff, Roland 190 1,53% 13 Kopf, Joachim 178 1,43% Bewerberliste BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN grau = Bewerber wurde gewählt Listenpos. Name Stimmen Prozent 1 Prof. Dr. Trefzger, Thomas ,04% 2 Koch, Marion ,74% 3 Weber, Daniel ,01% 5 Dr. Grimm, Clemens ,22% 4 Rosenhahn, Christine ,16% 6 Eisermann, Yvonne 540 8,31% 10 Kreß, Eva 395 6,08% 9 Grimm, Annette 357 5,49% 7 Karches, Ute 275 4,23% 8 Kleisinger, Judith 241 3,71%

10 10 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2014 Schule und Elternhaus Hütet euch vor den Die-Begriffen Die Lehrerin Ida Eberhardt war eine Frau mit Rückgrat. Das zeigte sich u.a. darin, dass sie sich den Nazis gegenüber kein Blatt vor den Mund nahm. In den dreißiger Jahren war sie an der Hamburger Lichtwarkschule (nach dem Kunstpädagogen Alfred Lichtwark benannt) tätig und dort u.a Klassenlehrerin von Helmut Schmidt, dem heutigen Altbundeskanzler, und dessen Jugendliebe Hannelore Glaser, genannt Loki. Als die Gestapo spitz bekam, dass Frau Eberhardt freundschaftliche Kontakte zu jüdischen Kolleginnen und Kollegen pflegte, wurde sie kurzerhand an die frische Luft gesetzt. Zwei Jahre später war die Lichtwarkschule ohnehin gleichgeschaltet und der Name Lichtwark verschwand von der Bildfläche. Ihren Schülerinnen und Schülern gab die Pädagogin Ida Eberhardt stets einen guten Rat mit auf den Lebensweg: Hütet euch vor den Die-Begriffen, sagte sie und warnte auf diese Weise vor den Folgen bewertender Verallgemeinerungen und Sammelbezeichnungen. DIE Franzosen, DIE Polen, DIE Kapitalisten, DIE Kommunisten usf. was ist damit schon ausgesagt? Durch solche Sammelbewertungen wird alles in einen Topf geworfen, und die Besonderheit des Einzelmenschen bleibt dabei auf der Strecke, erklärte Frau Eberhardt ihren Schülerinnen und Schülern. Die Weltgeschichte belegt immerhin: Solcherlei pauschale Urteile haben schon viel Unheil angerichtet, vor allem, wenn sie mit populistischen Absichten verbunden waren. Damit kommen wir zum Thema Partnerschaften. Deren Zweck besteht u.a. darin, wertenden Vorurteilen und Pauschalisierungen entgegen zu wirken. Diese nämlich sind keine Erscheinungen von gestern, sondern belasten das Zusammenleben der Menschen nach wie vor. Deshalb bemüht sich der IGEP darum, die Begegnungen mit unseren Tschechen, Polen und Franzosen möglichst individuell zu gestalten und viele persönliche Beziehungen zu stiften. Wer eine tschechische, polnische oder französische Familie zu seinem Freundeskreis zählt, beurteilt DIE Tschechen, Polen oder Franzosen differenzierter und ist mit wertenden Verallgemeinerungen erfahrungsgemäß vorsichtiger. Dies ist immerhin ein wenn auch zugegebenermaßen bescheidener Ansatz zu einem friedlicheren Miteinander. Wir sehen: Die Lehrerin Ida Eberhardt, die der Altbundeskanzler Helmut Schmidt übrigens in sehr guter Erinnerung hat, war nicht nur eine couragierte Frau, sondern auch eine kluge. Peter Thiel Der Kleine Anzeiger liegt in der Postagentur, Sparkasse Mainfranken, Druckerei Fleckenstein sowie Bücherei und Bürgerbüro zum Mitnehmen aus. Öffnungszeiten im neuen JUZ Dienstag Mittwoch Donnerstag Leitung: JUZ-Team: 16:00 21:00 Uhr 16:00 21:00 Uhr 16:00 21:00 Uhr Alexander Nickel-Hopfengart Dipl.-Soz. Päd. (FH) Stephanie Namyslo Anika Veeh Fon: alexander.nickel-hopfengart@gerbrunn.de Facebook: Tumblr.-Blog: Twitter: Lesebegleiter gesucht jugendarbeit.gerbrunn Wer in Gerbrunn: ist engagiert und aktiv? geht gerne mit Grundschulkindern um? hat in Absprache wöchentlich oder zweiwöchentlich vormittags ca. 60 Minuten Zeit? möchte auch nicht, dass Lesen ausstirbt? traut sich zu, einer Gruppe von 5-8 Kindern vorzulesen, sie beim selber lesen zu unterstützen und über das Gelesene zu sprechen? Der Elternbeirat und die Schulleitung der Eichendorffschule machen sich auf die Suche nach Lesebegleitern, die unseren Grundschulkindern in der 1. und 2. Klasse beim Lesen lernen zur Seite stehen. Gerne fänden wir Menschen mit Geduld und einer gewissen Portion Gelassenheit, wenn es mit dem Lesen mal nicht so klappt... Vielleicht sind Sie bereits pensioniert oder im Ruhestand und wollen Ihre freie Zeit sinnvoll investieren? Oder haben als Mama oder Papa, wissend um die Wichtigkeit des Lesens, mitbekommen, dass viele Kinder es heute außerhalb der Schule freiwillig kaum noch tun? Für diese Belange soll Raum und Zeit vormittags im Unterricht gegeben werden, damit sich die Lesegruppen in ruhiger, entspannter Atmosphäre (mit oder ohne Kuschelkissen) dem Thema Lesen einmal anders nähern. Unser Projekt geht im März los und wir wünschen uns Unterstützung, damit viele schöne Lesestunden für unsere Kinder möglich werden. Als Ansprechpartner stehen der Rektor Herr Schäffer, die Klassenlehrerinnen Frau Keller, Frau Kurz, Frau Händle und Frau Kern über das Sekretariat (Tel oder schulleitung@vs-gerbrunn.de) sowie der Elternbeirat, vertreten durch Silke Nanko (Tel ) und Kirsten Kando (Tel ), zur Verfügung.

11 Nr. 3 / 2014 der kleine anzeiger 11 Klasse2000 Zertifikat für die Eichendorff-Grundschule Gerbrunn Stark und gesund so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Grundschule Gerbrunn seit 4 Jahren am Gesundheitsprogramm Klasse2000. Dieses Engagement wurde jetzt mit dem Klasse2000-Zertifikat ausgezeichnet. Die Eichendorff-Grundschule Gerbrunn nimmt seit dem Schuljahr 2010/11 an dem Unterrichtsprogramm Klasse2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung teil. Momentan beteiligen sich alle 8 Klassen und finden mit der Symbolfigur KLARO Antworten auf die Frage: Was kann ich selbst tun, damit ich gesund bleibe und mich wohlfühle?. Das bundesweite Programm begleitet die Kinder kontinuierlich von Klasse 1 bis 4. Frühzeitig werden die Grundschüler für das Thema Gesundheit begeistert und in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung gestärkt denn starke Kinder brauchen weder Suchtmittel noch Gewalt. Zwei bis drei Mal pro Schuljahr führt Frau Herberich als eine speziell geschulte Klasse2000-Gesundheitsförderin neue Themen in den Unterricht ein, die die Lehrkräfte anschließend vertiefen. Spielerisch erfahren die Kinder, wie wichtig es ist, gesund und lecker zu essen, sich regelmäßig zu bewegen und zu entspannen, Probleme und Konflikte gewaltfrei zu lösen, Tabak und Alkohol kritisch zu beurteilen und auch bei Gruppendruck Nein sagen zu können. Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung, freut sich Schulleiter Alfred Schäffer. Gesundheitsförderung ist bei uns ein zentrales Thema, für das wir uns gerne engagieren, denn nur, wenn unsere Schüler gesund sind und sich wohlfühlen, können sie gut lernen und sind sie optimal für ihr weiteres Leben gerüstet. Um das Zertifikat zu erhalten, musste die Eichendorff-Grundschule Gerbrunn mehrere Voraussetzungen erfüllen, z. B.: mindestens 75 % aller Klassen nehmen an Klasse2000 teil Klasse2000 ist im Schulprofil verankert. Gesundheitsförderung spielt nicht nur im Unterricht, sondern im ganzen Schulleben eine wichtige Rolle. Die Eichendorff-Grundschule Gerbrunn bietet ihren Schülern fol-gende gesundheitsfördernde Aktivität(en) an: Gesundes Frühstück Obstprogramm für die Grundschule Gesunder Pausenverkauf Veranstaltung eines jährlichen SOS-Laufes (Kinder laufen für Kinder) Klasse2000 wird über Spenden in Form von Patenschaften finanziert. Schulleiter Schäffer bedankte sich herzlich bei den Unterstützern, dem Lions Club Würzburg als Promotor des Programms, den beiden ortansässigen Niederlassungen der Sparkasse Mainfranken und der Raiffeisenbank Volksbank Würzburg, der Gemeinde Gerbrunn sowie dem Schulelternrat und auch zwei Einzelpersonen. Mit 200 Euro pro Klasse und Schuljahr ermöglichen die Paten den Schülern, bei dem Unterrichtsprogramm mitzumachen. Die Eichendorff-Grundschule Gerbrunn ist nun eine von derzeit 706 Schulen in Deutschland, denen das Zertifikat verliehen wurde. Insgesamt nehmen Schulen an Klasse2000 teil. Mainfränkische Werkstätten GmbH VEREINIGTE WERKSTÄTTEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN (anerkannt nach 142 SGB IX) Umweltstation Wildpark Sommerhausen An der Tränk Sommerhausen Tel.: / Fax: / umweltstation@tierparksommerhausen.de Termine der Umweltstation Tierpark Sommerhausen im April 2014 Geocaching rund um den Tierpark. Sa , Uhr (Für Kinder ab 8 Jahre) Vom Rind zur Butter - alles über Milch. So , Uhr (Für Kinder von 3 6 Jahre) Die Bremer Stadtmusikanten ein tierisch gutes Orchester! Sa , Uhr (Für Kinder von 3 6 Jahre) Das Leben unserer Haustiere. Sa , Uhr (Für Kinder ab 8 Jahre) Osterferienprogramm für Kinder ab 6 Jahre und für Kinder von 3-6 Jahre. Mo Do Für Kinder ab 6 Jahre jeweils Uhr; für Kinder von 3-6 Jahre jeweils Uhr. Auf der Spur des Osterhasen. Sa , Uhr (Für Kinder von 3 6 Jahre) Ersterfahrungen rund um s Pferd. Termin 1: Di Mi , jeweils Uhr Termin 2: Do Fr jeweils Uhr (Für Kinder von 5-7 Jahren) Osterferienprogramm für Kinder ab 6 Jahre. Di Fr , jeweils Uhr Super Navis: Orientierung bei Tieren. Sa , Uhr (Für Kinder ab 6 Jahren) Mit unseren Eseln unterwegs. So , Uhr (Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre) Keine Angst vor Tieren! - Kinder begegnen zum ersten Mal Tieren hautnah. Di , Uhr (Für Kinder ab 2 Jahre mit ihren Eltern) Weitere Informationen finden Sie unter Anmeldungen (bitte bis spätestens zwei Tage zuvor) unter ( ) oder unter umweltstation@tierparksommerhausen.de.

12 12 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2014 Herzlichen Dank! Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger. Sie haben mir erneut mit einem eindeutigen Wahlergebnis Ihr Vertrauen geschenkt. Herzlichen Dank! Ihre Stimme ist für mich die Verpflichtung, auch die nächsten sechs Jahre mit ganzer Kraft für Gerbrunn zu arbeiten. Unsere Ideen und Ihre Vorschläge gilt es nun gemeinsam im Gemeinderat umzusetzen ich freue mich darauf! Ihr Stefan Wolfshörndl Erster Bürgermeister SCHON KLEINE MASSNAHMEN MACHEN IHR HAUS SICHERER! Telefonische Beratung unter Tel: Gärten zum Wohlfühlen Caritas Würzburg Caritas Sozialstation St. Norbert Ihr Pflegedienst in Gerbrunn Sozialstation St. Norbert Mainaustraße 45a Würzburg Tel sst.st-norbert@caritas-wuerzburg.org Bei Fragen zu ambulanter Pflege stationärer Pflege Kurzzeitpflege Tagespflege Betreutes Wohnen Beratung für pflegende Angehörige Essen auf Rädern Hausnotruf Ihre Ansprechpartnerin Antje Melzer Caritas Pflegehotline *) * ) Festnetzpreis 6 ct./anruf, Mobilpreise maximal 42 ct/min Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr BESTATTUNGS- & ÜBERFÜHRUNGS-INSTITUT GARTENUMGESTALTUNG NEUANLAGEN Natur- & Betonstein Pflasterarbeiten Trockenmauern Baumfällung u. -Kappung mit Kletterseiltechnik Gartenpflege, Heckenschnitt Obstbaumschnitt Tel.: 09 31/ , Mobil: 01 71/ , info@em-galabau.de Schulstr. 77, Randersacker seit 1952 HÄRING e.k. Bestattermeister Wir helfen Ihnen... Erd-, Feuer- und Seebestattungen,Überführungen (In- und Ausland), Bestattungs-Vorsorge Würzburg, Semmelstraße 69 - (09 31) Dienst den Lebenden - Ehre den Toten...auf allen Friedhöfen

13 Nr. 3 / 2014 der kleine anzeiger 13 An alle Grundstückseigentümer Sehr geehrter/e Grundstückseigentümer/in, das von der Gemeinde Gerbrunn beauftragte Satzungsbüro Müller, Hammer/Schulte GbR aus Veitshöchheim führt ab im gesamten Gemeindegebiet Vermessungen der vorhandenen Geschossflächen durch. Die Vermessungen sind erforderlich, um die Grundlagen für die Kalkulation der zukünftigen Herstellungsbeiträge der Wasserversorgungs- und Entwässerungseinrichtung zu ermitteln. Darüber hinaus werden diese Unterlagen derzeit auch dringend für die anstehenden Verbesserungsbeiträge für die umfangreichen Verbesserungs- und Erneuerungs-maßnahmen der öffentlichen Wasserversorgungs- und Entwässerungseinrichtung der Gemeinde benötigt. Für diese so genannten Globalberechnungen müssen von allen angeschlossenen und anschließbaren Grundstücken die tatsächlichen Geschossflächen ermittelt werden. Darunter fallen auch Flächen, die nicht baugenehmigungspflichtig sind und für die deswegen bei der Gemeinde keine Unterlagen vorliegen. Zum Zweck einer nachvollziehbaren und gerechten Berechnung werden die genauen Maße benötigt. Im Anschluss an die Vermessungsarbeiten werden die Grundstückseigentümer zu einer Informationsveranstaltung eingeladen, bei der sowohl über die Höhe der Verbesserungs-beiträge als auch über die Grundlagen zur Berechnung der beitragspflichtigen Flächen informiert wird. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in den meisten Fällen die Wohngebäude nur von außen vermessen werden; hierzu muss in der Regel dann nur das Grundstück betreten werden. Nur wenn maßgebliche Daten, beispielsweise über die Fläche des Kellers oder den Ausbauzustand des Dachgeschosses nicht hinreichend genau von außen ermittelt werden können, ist auch ein Betreten dieser Gebäude erforderlich. Bei Nebengebäuden ist ein Betreten meistens erforderlich, um eventuell vorhandene Anschlüsse an die Wasserversorgungs- oder Entwässerungseinrichtung ermitteln zu können. Bitte gestatten Sie den Mitarbeitern des Fachbüros Zutritt zum Grundstück und zu den Gebäuden, erteilen Sie die erforderlichen Auskünfte und lassen Sie die Vermessungen zügig durchführen. Die Mitarbeiter sind mit Vollmachten der Gemeinde ausgestattet und informieren Sie im Rahmen der Vermessungsarbeiten gerne auch persönlich. Gerbrunn, Stefan Wolfshörndl Erster Bürgermeister Kirchliche Nachrichten Katholische Gemeinde St. Nikolaus St. Nepomuk-Straße 11 Telefon (0931) Telefax (0931) bistum-wuerzburg.de Kindergarten St. Nikolaus, Telefon kita-unterfranken.de Bürozeiten: Mo, Di und Do von Uhr, Mi Uhr. Unter der Telefonnummer bitte Nachrichten hinterlassen. Das Band wird immer abgehört. Pfarrer Dr. Steinert Tel , Sprechzeit Freitag 9:00-10:00 Uhr u. n. Vereinbarung. Gemeinderef. R. Schuhmann Tel u Sprechzeit Mittwoch Uhr u. n. Vereinbarung. Die Gottesdienste der Werktage entnehmen Sie bitte der akt. Gottesdienstordnung (Auflage in der Kirche, Kapelle, Schaukasten, am Wochenende Tagespresse und Internet ( Homepage der Pfarreiengemeinschaft: Homepage der Einzelpfarrei St. Nikolaus: Schauen Sie doch mal rein! Tauftermin: So , 14 Uhr, Anmeldung bis unter Tel Besondere Gottesdienste: Do :30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum Castellerplatz Fr Uhr Kreuzwegandacht in der Nikolauskapelle So Uhr MISEREOR-Sonntag, Messfeier gestaltet vom Sachausschuss Mission, Entwicklung Frieden Fr Uhr Kreuzwegandacht in der Nikolauskapelle So Uhr Messfeier zum Palmsonntag mit Palmprozession und Palmenweihe, Treffpunkt am Bildstock an der alten Schule So Uhr Buß-Gottesdienst in der Pfarrkirche Oster-Festtage: Gründonnerstag: Do Uhr Abendmahlmesse mit Fußwaschung

14 Schreinerei - Zimmerei -Energieberatung -Kältetechnik Die Zimmereiabteilung erledigt für Sie folgendes: 14 -Bedachungen mit Ziegeln -Treppenbau der kleine anzeiger Nr. 3 / Ökologischer Holzbau -Dachausbau WEGMANN -Dachaufstockung -Holzbalkone Meisterbetrieb -komplette Dachsanierung -Dachgaubenbau Schreinerei - Zimmerei -Energieberatung Herbert Wegmann -Kältetechnik von Ziegeldächern Die-Zimmereiabteilung Dachfenster erledigt Biebelriederstr. für Sie folgendes: 46 -Energieberatung -Bedachungen -Terrassenbeläge mit Ziegeln Treppenbau Theilheim WEGMANN -Wärmedämmung - Ökologischer -Aufdachdämmung Holzbau Tel / -Dachausbau Fax Fassadenverkleidung -Dachaufstockung -Carports e.-mail: Info@holzwerkstatt-wegmann.de -Holzbalkone Meisterbetrieb -komplette Dachsanierung -Dachgaubenbau Herbert Wegmann von Ziegeldächern Schreinerei -Dachfenster - Zimmerei -Energieberatung Biebelriederstr. 46 -Kältetechnik Schreinerei - Zimmerei -Energieberatung -Kältetechnik -Energieberatung Die Zimmereiabteilung -Terrassenbelägeerledigt fürtheilheim Sie folgendes: -Wärmedämmung Die Zimmereiabteilung -Aufdachdämmung erledigt Tel / für Sie folgendes: Fax Bedachungen mit Ziegeln -Treppenbau -Fassadenverkleidung -Bedachungen -Carports mit Ziegeln e.-mail: Info@holzwerkstatt-wegmann.de -Treppenbau - Ökologischer Holzbau -Dachausbau - Ökologischer Holzbau -Dachausbau -Dachaufstockung -Dachaufstockung -Holzbalkone -Holzbalkone -komplette -komplette Dachsanierung Dachsanierung -Dachgaubenbau He von Ziegeldächern von - Dachfenster - Bie -Energieberatung -Terrassenbeläge 972 -Wärmedämmung -Aufdachdämmung Tel -Fassadenverkleidung -Carports e.-m W Drucksachen aller Art Inh. S. Walter Mühlweg Gerbrunn Telefon (09 31) Telefax (09 31) druckerei-fleckenstein@arcor.de Reiseberatung ganz nach Ihren Wünschen Ich lasse Ihre Urlaubswünsche in Erfüllung gehen: Ohne beschwerliche Wege durch den Internet-Dschungel, individuelle persönliche Beratungszeiten. Gerne auch abends oder am Wochenende. Flexibel und mobil Ich bin persönliche Reiseberaterin und berate Sie, wo immer Sie möchten. Zu Hause, im Büro oder am Telefon. Mein Motto: Individuelle Beratung ohne Zeitlimit in entspannter und ungestörter Atmosphäre. Erfahrung und Kompetenz Ob Familienurlaub, Kreuzfahrt, Wellness oder Last Minute- Schnäppchen die Welt der Reisen ist seit Jahren mein Beruf und meine Leidenschaft. TAKE OFF Ein Unternehmen der World of TUI Wir buchen alle namhaften Veranstalter modernste EDV für Beratung und Preisvergleich Ihre Persönliche Reiseberatung Jasmin Burkard Gerbrunn 0931 / jasmin.burkard@takeoff-reisen.de

15 Nr. 3 / 2014 der kleine anzeiger 15 Karfreitag: Fr Uhr Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche 10 Uhr Kinderkreuzweg in der Nikolauskapelle 15 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi - Bitte bringen Sie zur Kreuzverehrung eine Blume mit. Osternacht: Sa Uhr Osternachtsfeier Ostersonntag: 10 Uhr Hochfest zur Auferstehung des Herrn 14 Uhr Tauffeier von Grünbeck Anika, Langenberger Ellen und Tausch Leni 18 Uhr feierliche Vesper in der Nikolauskapelle Ostermontag: 10 Uhr Messfeier zu Ostermontag mit Predigertausch Pater Bernd Wagner So Uhr Messfeier mit Erwachsenentaufe von Deborah Fritz, Anna-Lena Matern und Wolfgang Parys Beichtgelegenheit: Mi Uhr in der Nikolauskapelle, Fr Uhr in der Pfarrkirche Kommunion in Gerbrunn am So Auf die Erste Heilige Kommunion bereiten sich 27 Kinder aus Gerbrunn in Gruppenstunden, im Gottesdienst und bei anderen gemeinsamen Aktivitäten vor. Begleiten wir diese Kinder im Gebet. Aigner Mariella Auch Maximilian Bauer Niklas Beck Yanik Bieber Marvin Bleicher Paula Bonkosch Michelle Bürkle Julius Eigenthaler Mara Grimm Pauline Heilmann Simon Herrmann Jennifer Herrmann Larissa Hör Lina König Julian Kreissl Leonie Mangiagli Martino Müller Luca Ott Julian Reckhorn Greta Rottenbacher Titus Schmidt Anna-Lena Stadler Sebastian Stockmann Jakob Tomiczek Sofie Venohr Julius Werner Julie Vorankündigung: Seniorenkreis Gerbrunn: Mi Uhr PZ/Clubraum. Unser tägliches Brot... Herr Martin Schiffer (Bäckerei Schiffer) informiert uns über Getreideanbau, Brotsorten u.a. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Unter dem Motto Begabtes Gerbrunn fand in der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus ein klassisches Konzert mit dem aus Gerbrunn stammenden Teufelsgeiger Florian Meierott und Schülern seiner Geigenschule Schloss Erlach statt. In seiner Violinklasse lernen begabte, junge Talente aus Gerbrunn das Musizieren auf der Geige. Um den Nachwuchskünstlern in ihrem Heimatort ein Podium zu geben, spielten die Schüler als Solisten oder im Orchester Werke von Vivaldi, Bach, Haydn und Paganini. Linus Koeth, Schüler der 2. Klasse der Eichendorff-Schule Gerbrunn, begeisterte als jüngster Teilnehmer mit der Nationalhymne von Joseph Haydn. Angelika Mutterer überzeugte das Publikum mit dem ersten Satz aus Paganinis Konzert Vivaldi und Paganini in St. Nikolaus D-Dur, eines der schwierigsten Stücke für die Violine, so Meierott, der auf liebevoll-charmante Art seine Schüler und das Orchester vorstellte. Als Zugabe verzauberten die begabten Talente und ihre erwachsenen Freunde die Zuhörer mit dem 2. Satz (Adagio) aus Johann Sebastian Bachs Doppelkonzert d-moll. Der Erlös des Benefizkonzerts eine wunderbare Perle in der Reihe der Kirchenkonzerte von St. Nikolaus, so Hausherr Pfarrer Dr. Hermann Steinert in Höhe von 600 Euro kommt der Hausaufgabenbetreuung der Eichendorff-Schule Gerbrunn zugute. Viele Besucher wünschten sich weitere Konzerte von solcher Qualität in ihrer Pfarrkirche. Reinhard Kies Foto: Johannes Koeth

16 16 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2014 Insektenschutz für Fenster, Türen und Lichtschächte Norbert Endres Neu: Unterpleichfeld Am Wasserturm 30 Telefon / FAX / Mobil / Gardinen- und Teppichboden-Kollektion von Joop, Unland, ADO und Wölfel Hörgeräte Meisterbetrieb GmbH KOMPETENZ IN HÖREN Eichhornstraße 2a Würzburg-Stadtmitte. Tel / Filialen in WÜ-Heuchelhof, Höchberg, Ochsenfurt, Rimpar. Wir machen Ihre Steuererklärung! Ansprechpartnerin Karin Ullrich Torweg Reichenberg-Fuchsstadt Tel karin.ullrich@steuerring.de Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.v. (Lohnsteuerhilfeverein) Wir erstellen Ihre Steuererklärung für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. Gemeinschaftspraxis Zahnärzte Susanne Semmler Ralf Rothe Alle Kassen Der Frühling steht vor der Tür. Zeit für den Frühjahrsputz Ihrer Zähne! Behandlungsspektrum: Allgemeine Zahnheilkunde Prophylaxe/Kinderzahnheilkunde Ästhetik Parodontologie/Chirurgie Implantologie/Laser Gemeinschaftspraxis Zahnärzte susanne Semmler Ralf Rothe Otto-Hahn-Str Gerbrunn Telefon (0931) Fax (0931) Internet: drsemmler.de Termine nach Vereinbarung

17 Nr. 3 / 2014 der kleine anzeiger 17 Dann legten sie ihnen die Hände auf (Apg 8,17) Gegenüber der Taufe und der Erstkommunion steht die Firmung etwas im Schatten, obwohl dieses Sakrament von einem Bischof gespendet wird. Liegt es daran, dass nicht mehr ein Baby oder ein Kommunionkind im Mittelpunkt der Feier steht, sondern ein Jugendlicher, der spürt, dass etwas von ihm erwartet wird, das nicht so selbstverständlich ist wie zuvor vielleicht Taufe und Erstkommunion? Er meldet sich freiwillig zum Empfang des Firmsakramentes an und gibt damit ein Zeichen, dass er den christlichen Glauben und seine Zugehörigkeit zur katholischen Kirche ernst nimmt. Er gibt seiner Umgebung zu verstehen, welchen Weg er weiterzugehen vorhat. Es werden noch einige Hürden und Umwege zu bewältigen sein, bis er sich später als Erwachsener trotz mancher Zweifel seines Glaubens einigermaßen sicher ist. Ein anspruchsvolles Programm, mit dem der Jugendliche in unserer Zeit eher aneckt als dass er dafür Beifall bekommt. Weihbischof Helmut Bauer, der am 1. Februar 2014 in der Gerbrunner Pfarrkirche 62 Jugendlichen (36 von St. Nikolaus, 26 von St. Alfons) das Sakrament der Firmung spendete, indem er ihnen die Hand auflegte und sie salbte, machte den Firmlingen Mut, zu ihrem Entschluss, sich firmen zu lassen, im weiteren Leben zu stehen. Ihr werdet noch viele, auch unbequeme Entscheidungen als Jugendliche und Erwachsene fällen müssen. Ihr könnt gewiss sein, dass die heutige Entscheidung für den christlichen Glauben eine stabile Basis für ein gelingendes, gutes Leben ist. Der Bischof, Eltern, Paten und Geschwister, alle Gläubigen in der übervollen St. Nikolaus-Kirche baten für die Firmlinge um die Gabe des Heiligen Geistes. Reinhard Kies Fotos: Peter Fladung

18 18 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2014 Starten Sie fit in den Frühling mit unserem 60-minütigem individuellen Zirkeltraining! Herz-Kreislauf-Training, Muskelaufbau und Stabilisationstraining ganz nach ihren Bedürfnissen unter physiotherapeutischer Anweisung! 1 x pro Woche / 8 Wochen = 45,- Kurs kann verlängert werden!

19 Nr. 3 / 2014 der kleine anzeiger 19 Ökumenische (evangelische und katholische) Termine Alleinerziehende: Kontakt Frau Roswitha Schuhmann, Tel.: Chor Concino: Do Probe im PZ/Clubraum St. Nikolaus, S. Wehmeier, Tel.: , www:concino.eu Ökumenischer Chor: Di Uhr Apostelkirche, J. Appell, Tel.: Ökumenische Wort-Gottes-Feier Do , Uhr im Seniorenzentrum Castellerplatz mit Krankensalbung Offener Frauentreff: Frau S. Schmidt-Plauck, Tel.: Ökumenischer Kreis 50 plus: Di Wetterwarte Würzburg auf der Sieboldshöhe (Matthias-Ehrenfried-Str.48) Wir erfahren Interessantes über Wetterbeobachtung und meteorologische Datenerfassung früher und heute. Treffpunkt mit PKW Sportplatz Gerbrunn um 14:30 Uhr, Beginn 15:00 Uhr, Einkehr folgt. Ansprechpartner der kath. Gemeinde: Frau Christiane Stein, Tel: , Herr Rudolf Blaschke Tel: ; Evang. Gemeinde: Frau Thea Tirre, Tel.: , Frau Anneliese Trump, Tel.: Taize-Gebet: Lieder und Gebete aus Taize - jeden ersten Sonntag im Monat von 19 Uhr - 19:45 Uhr in der Apostelkirche Evangelische Apostelkirche Gerbrunn Kopernikusstr. 10 a, Tel / Homepage der Apostelkirche pfarramt@apostelkirche-gerbrunn.de Kindertagesstätte der Apostelkirche In der Setz 13-21, Tel: kinderkrippe.elkb.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel , Fax ) Ab dem Monat April ist das Pfarrbüro wieder Montag von Uhr Uhr und Freitag von Uhr Uhr besetzt. Sprechzeiten von Pfr. Johannes Riedel Fr Uhr Uhr und nach Vereinbarung. Tel Jeden So Uhr Gottesdienst So Pfr. Riedel Uhr Mini-Gottesdienst So Pfr. Riedel Vorstellung der Konfirmanden Do Gründonnerstag Uhr Gottesdienst Beichte und Abendmahl Pfr. Riedel Fr Karfreitag Pfr. Riedel Abendmahl So Osternacht um 5.30 Uhr So Ostersonntag Pfr. Riedel Mo Ostermontag Frau Oehler So Frau Dr. Konrad So Pfr Riedel und Frau Amara Taizé-Gebet jeden 1. Sonntag im Monat von Uhr Uhr Atem-holen Do und um Uhr in der Apostelkirche Ökumenischer Gottesdienst in der Seniorenwohnanlage am Casteller Platz 1. Do. im Monat von Uhr Uhr Wir laden zu allen Gottesdiensten recht herzlich ein Taufsamstage nach Vereinbarung Kirchenvorstandssitzung Mo., Uhr im Clubraum Eine-Welt-Verkauf Jeden 2. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst Verkauf von fair gehandelten Waren. Ökumenischer Chor: Der Ökumenische Chor Gerbrunn probt dienstags von Uhr Uhr in der Apostelkirche Gerbrunn. Wir studieren ein breites Spektrum von Chormusik ein, von Alter Musik über Klassik und Romantik bis zu modernen Gospels und Spirituals. Sängerinnen und Sänger aller Stimmlagen und Altersstufen, die Grundkenntnisse im Notenlesen haben und gern singen, sind herzlich eingeladen, einfach mal unsere Chorleiterin Lisa Weiss anzurufen / ) oder anzuschreiben (lisaweiss1@web.de), oder zu einer Probe kommen. Kindergruppe Apostelkids für Grundschulkinder Jeden Mittwoch, Uhr Uhr in der Apostelkirche. Kontakt: elisabeth.amare@googl .com oder Tel Offener Frauentreff Kontakt Frau Schmitt-Plauk, Tel: Computerstammtisch Jeden 2. Do. im Monat von Uhr Uhr im Clubraum der Apostelkirche. Moderator Klaus Wirsing (Tel.: 09 31/ ) und Wolfgang Pavel, (Tel.: 09 31/ ). Nächster Termin: Bibelgespräch: gemeinsam unterwegs Mittwoch, Um Uhr in der Apostelkirche zum Thema: Genesis, die Josefsgeschichte Gesellige Tänze aus aller Welt Uhr Uhr Jeden Montag (außer in den Ferien) Krabbelgruppe für Kinder von 6 Monaten bis zu 3 Jahren Donnerstag von 9.30 Uhr Uhr im Untergeschoss

20 20 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2014 NEU!! Haarverlängerung NEU!! Salon Mette Young Style Casteller Platz Gerbrunn Telefon Festnetz: 0931 / Katharina: 0175 / Heike: 0163 / Ab Februar 2014 bietet Heike, bei uns im Salon, auch professionelle Haarverlängerung und Haarverdichtung an. Unsere neuen Öffnungszeiten: Montag Dienstag bis Freitag Samstag Ruhetag von 8:30 Uhr bis 20:00 Uhr von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr Um Anmeldung wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Salon Mette-Team Hildegard Mette, Katharina Mette, Heike Böhm und Christiane Höhn. Ihr Haus soll schöner werden? Ich berate Sie gerne bei allen Fragen rund ums Thema Bau. All-Rund-Büro Behinderten- und Altenbetreuung Begleitung und Betreuung bei Bahnfahrten Hilfe bei Behördengängen und Einkäufen Freizeitgestaltung - Fotografieren, Filmen, Wandern - Radfahren / Schwimmen K GERBRUNN ALL RUND BÜRO BAYERN B B B I E S B A U E R POSTFACH Kreatives Gestalten, z.b. Windowcolor, Acrylmalerei, Porzellanmalerei, Holzbearbeitung, Perlenarbeiten, Kerzengießen u.a. All-Rund-Büro, Info-Tel. (0171) andrea57piraten@gmail.com Treff: Uhr Freitag: Mehrzweckhalle Gerbrunn, Gaststätte St. Kilian Freitag: LeCandele Pizzeria Ristorante FengShui.de Gerbrunn Tel. 0931/ Rathausplatz Gerbrunn Tel Party-Pizza 50 cm Ø nur für Sie nur für 15,- nur zum Mitnehmen Abholservice Das unschlagbare Angebot nur nach Ihrer Wahl nur weil Sie es soo mögen! Ihr Linie 14 Team freut sich auf Ihren Kommen! Um Reservierung wird gebeten. Öffnungszeiten: Täglich Uhr Uhr...ein Genuss auf Mediterrane Art

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DAS MANDANTEN I MERKBLATT

DAS MANDANTEN I MERKBLATT Thomas Schelly STEUERBER ATER Stand: 04.2014 DAS MANDANTEN I MERKBLATT Einbehalt von Kirchensteuer auf abgeltend besteuerte Kapitalerträge Neuregelung des Kirchensteuerabzugsverfahrens Hier müssen insbesondere

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Januar 2010 Untersuchungslage Grundgesamtheit: Deutschsprachige Bevölkerung im Erzbistum Köln ab 40 Jahren Stichprobe: Repräsentative

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format capitoberlin Büro für barrierefreie Information 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format Die faktura ggmbh ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Berlin-Mitte.

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Bundestags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Bundestags-Wahl-Programm ist wirklich gültig.

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention Ein Gespräch kann Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention Ich bin mir heute noch sicher, dass dieser Kontakt mein Leben rettete Hannah, ehemalige Nutzerin von [U25] 520 Jugendliche haben sich 2013

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht St. Gallen _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht Caritas Markt Die Idee Auch in der reichen Schweiz leben Menschen mit einem minimalen Einkommen. Sie können sich nur das Notwendigste leisten und

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Betroffene von sexueller Gewalt in der Kindheit sind eingeladen, die Arbeit des Unabhängigen

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache

Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache SKM Freiburg Vorsorge-Vollmacht Eine Vorsorge-Vollmacht ist eine Erlaubnis. Sie geben einem anderen Menschen die Erlaubnis, für Sie zu handeln. Sie geben einem anderen

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg.

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg. GRaz sucht Pflegeeltern Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg. Lebensbegleiter Pflegekinder brauchen nähe Liebe Grazerinnen, liebe Grazer, wir alle wünschen uns glückliche Kinder, die in einem intakten

Mehr