Beschaffung von einem Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W nach DIN Verbandsgemeinde Edenkoben. Los 2: Aufbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beschaffung von einem Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W nach DIN Verbandsgemeinde Edenkoben. Los 2: Aufbau"

Transkript

1 Beschaffung von einem Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W nach DIN Verbandsgemeinde Edenkoben Los 2: Aufbau Aufbau-Beschreibung: Beim Aufbau ist darauf zu achten, dass möglichst Beladungsgruppen gebildet werden und mögliche Freiräume mit Leerkisten bestückt werden. Alle Fächer, Ablagen etc. sind gut lesbar und eindeutig mit Ihrem Inhalt zu beschriften. Technische Daten Feuerwehrfahrgestell zur Aufnahme einer Besatzung von 1/5 zul. Gesamtmasse ca kg (gem. Beschreibung Los 1) zulässige Gesamtmasse Tatsächliche Gesamtmasse Gewichtsreserve gemäß beigefügter Gewichtsbilanz Radstand kg kg kg m Maximale Abmessungen Länge: mm Breite: mm Höhe: mm Fahrer- und Mannschaftsraum Serienmäßige Doppelkabine, bei der Fahrer- und Mannschaftsraum eine räumliche Einheit bilden. Auf Fahrer und Beifahrerseite sind jeweils zwei Türen vorzusehen. Die Türen müssen mit gleicher Schließung ausgerüstet sein. Serienmäßige Doppelkabine FHS Umbau für 2 PA im Mannschaftsraum ("Rucksack- Variante" für MSA Auer Atemschutzgeräte 1 Flasche 6 l) in Fahrtrichtung -> FHS Rückwand. Zur Aufnahme von Utensilien ist unter der Sitzbank im Mannschaftsraum Stauraum (Truhe) vorzusehen. Zusätzlich zu den drei serienmäßigen Sitzen (Fahrer + zwei Beifahrer) vorne sind 3 weitere Sitze (auch durchgängige Sitzbank) im Mannschaftsraum mit Kopfstützen, davon die zwei äußeren Sitze mit PA in Fahrtrichtung und soweit möglich mit Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurt einzubauen, soweit technisch nicht möglich, mit Zweipunktgurten. Die Türen sind mit Türhaltern, Türverkleidung und Trittleisten sowie Trittschutz zu versehen. Im Mannschaftsraum sind, im Bereich der Halterungen für die Atemschutzgeräte, mindestens zwei Halterungen zur Aufnahme für Maskenbehältnisse der Fa. MSA Auer Modell Ultra Elite anzubringen. Die genaue Lage ist mit dem Auftraggeber abzusprechen. Montage von insgesamt 5 digitalen Handfunkgeräten (HRT). Die Funkgeräte, inkl. der erforderlichen Ladegeräte werden durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Die Montageorte der Handfunkgeräte sind mit dem Auftraggeber abzustimmen. Lieferung und Montage von 3 Stk. Handlampen im Mannschaftsraum. Die Montageorte der Handlampen sind mit dem Auftraggeber abzustimmen. Montage eines durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellten Schlüsseltresors, in Absprache mit dem Auftraggeber, im Mannschaftsraum oder in einem Geräteraum.

2 Leseleuchte mit flexiblem Arm im Bereich des Beifahrers. Der Boden ist mit einem rutschfesten Gumminoppenbelag zu versehen. Im Fahrer- und Mannschaftsraum sind Innen- und Deckenverkleidung einzubauen. Für die Funkantenne ist ein Revisionsdeckel einzubauen. Für alle eingebauten Sitze sind (soweit technisch möglich) 3-Punkt-Automatikgurte einzubauen. Für alle anderen Sitze sind mindestens 2-Punkt-Gurte einzubauen. Am Armaturenbrett ist ein Bedien- und Kontrolltableau zur Trennung der feuerwehrspezifischen Schalter und Überwachungsleuchten von den fahrgestellseitigen Bedienelementen einzubauen. Im Mannschaftsraum ist je Sitzlatz ein Haltegriff zu installieren (Haltegriffe dürfen auch gemeinsam benutzbar sein). Geräte-Einbauten Der Geräteraum ist so zu gestalten, dass er die Standardbeladung nach DIN aufnehmen kann. Alle erforderlichen Halterungen müssen enthalten sein. Zusätzlich ist eine Raum- und Gewichtsreserve gem. DIN Beiblatt 1 vorzusehen. Der Aufbau ist in stabiler Ausführung (Stahl oder Leichtmetall) zu erstellen. Die Verwendung von Kunststoffen ist nur bei dafür geeigneten Komponenten zulässig. Nietverbindungen sind bei tragenden Bauteilen nicht zulässig. Der Aufbau muss mindestens je zwei Geräteräume zu beiden Seiten (G1- G4) sowie über einen heckseitigen Geräteraum (GR) verfügen. Lagerung der Steckleiterteile und der Saugschläuche im Aufbau. Die Bauweise ist ausreichend zu beschreiben und durch aussagefähige Zeichnungen darzustellen, die mit dem Angebot abzugeben sind. Optional Lagerung der Steckleiter auf dem Dach, incl. Auftritt klappbar links und rechts am Heck. Auszug (Schublade) im GR über TS für Lagerung Geräte (Schaufel, Besen etc.) anstelle der Steckleiterteile. Der Geräteraum ist beidseitig mit mindestens einem Rollladen-Verschluss zu versehen, am Heck ist ein Rollladen vorzusehen. Diese müssen abschließbar mit gleicher Schließung und an die Türschließkontrolle angeschlossen sein. Die Rollläden sollen über eine Einhand-Schnellentriegelung (z. B. Griffstange/ "Barlock") verfügen. Die Zwischenböden bzw. Teleskop-Auszüge zur Lagerung der feuerwehrtechnischen Beladung müssen horizontal und vertikal verstellbar ausgeführt werden (Schraubverbindungen in C-Profil-Schienen o. ä.). Es muss möglich sein, auch nachträglich Zwischenböden einzufügen. Aufbau in tiefgezogener Bauart (Aufbau zwischen den Achsen tiefgezogen). Lieferung und Montage von Traversenkästen links und rechts hinter der Hinterachse. Auftrittklappen an den Traversekästen müssen, soweit sie erforderlich sind, je mit mind. 250 kg belastbar sein. Be- und Entlüftungsöffnungen der Staukästen sind vorzusehen. Halterungen für die Atemschutzgeräte (MSA Auer 1-Flasche 6 l) im Geräteraum sind so zu gestalten, dass eine direkte Übernahme durch den Geräteträger

3 erfolgen kann. Lagerungen Alle Schubladen / Auszüge müssen mit einem Sicherheitssystem versehen sein. Halterung / Lagerung für Kunststoffkiste Atemschutzmasken (restl. Atmeschutzmasken) Halterung / Lagerung für Kunststoff- oder Alukiste Motorsäge und Zubehör Halterung / Lagerung für Feuerlöscher 6 kg und Kübelspritze in Kombination Halterung / Lagerung für Verbindungsteil "Bockleiter" der Steckleiter Halterung / Lagerung für leere Kunststoffkisten (Getränke, Zubehör etc.) Halterung / Lagerung für Hygieneboard inkl. Ausstattung mit Handtuchspender, Seifenspender und Wasseranschluss (fest verbunden mit Fahrzeugtank) Halterung / Lagerung für 2 PA im MR und 2 PA im Geräteraum (MSA Auer 1-Flasche 6 l) Lieferung und Montage eines Teleskopauszugs für einen Stromerzeuger 3 kva mit Zubehör Löschtechnische Einrichtungen Es ist ein Auszug für eine Tragkraftspritze (PFPN ), Typ Rosenbauer Fox S, im Heck einzubauen, die betriebsbereit mit dem Löschmittelbehälter verbunden ist. Eine automatische Wasserzuführungsregulierung ist zu montieren (Druckbegrenzungsventil). Es ist ein Löschmitteltank mit mind. 750 l nutzbarem Inhalt einzubauen. Elektrische Anlage Netzspannung 12 Volt Die gesamte elektrische Verbindung zwischen Fahrgestell und Aufbau ist lösbar auszuführen. Die Verkabelung ist ohne Einsatz eines Can-Bus-Systems auszuführen. Lieferung und Montage einer Ladesteckdose für Batterieladung mit Hinweisschild im Bereich der Fahrertür. Einspeisung 12V Lieferung und Montage je einer 12 V Steckdose im MR und im Aufbau Die Montageorte der Steckdosen sind mit dem Auftraggeber abzustimmen. Lieferung und Montage eines Trennrelais Einbau von Batteriewächtern für die Fahrzeugbatterie. Entladeschutz mit Unterspannungswarner Funkentstörung nach DIN/ VDE 0978 Ladeerhaltung für PFPN , Stromerzeuger, Handlampen MR+GR, Funkgeräte MR + GR. An gut zugänglicher Stelle ist im Fahrzeug eine zentrale Elektroverteilung zu installieren, die alle zusätzlichen Verbraucher zusammenfasst. In der Verteilung sind alle, für die zusätzlichen Verbraucher benötigten Relais und Sicherungen einzubauen. Weiterhin sind hier alle Verteilerleisten für das Leistungsnetz zu integrieren (keine Can-Bus-Technik). Alle Sicherungen in der zentralen Verteilung sind als Automaten auszuführen. Alle Relais, Sicherungen und Bedienelemente der elektrischen Ausrüstung sind eindeutig und dauerhaft zu beschriften. Sie sind in der Bedienungsanleitung für das Fahrzeug und mit Hinweisen für die Fehlersuche zu erläutern. Die Verlegung der Kabel hat so zu erfolgen, dass im Falle von Störungen oder notwendigen Nachrüstungen, diese leicht erreichbar sind. Hierzu zählen insbesondere Kabelkanäle an beiden Seiten des Fahrzeuges, die leicht nachträglich nutzbar gemacht werden können. Eindeutige Schaltpläne

4 sind Bestandteile des Ausschreibungsumfanges. Alle elektrischen Bauteile und Komponenten der Informations- und Kommunikationstechnik sind entstört und störstrahlungssicher einzubauen. Eine elektromagnetische Beeinflussung muss ausgeschlossen werden. Warn-/ Signalanlage Lieferung und Montage einer Sondersignalanlage in LED-Lichttechnik als durchgehender Lichtbalken (Bauform D gem. DIN EN ). Die Sondersignalanlage muss zusätzlich mit einer Lautsprecheranlage ausgestattet sein, die über eine Handbedien- und Sprecheinrichtung im Fahrerraum verfügt. (z. B. Hänsch dbs 4000 LED, Hella, RTK 7 oder vergleichbar). Beidseitig im Aufbau (heckseitig) sind zwei blaue Blitzleuchten (LED-Technik), als Eckblitzer, im Aufbau integriert vorzusehen. Lieferung und Montage von zwei Frontblitzlampen in LED-Technik im Frontbereich Optional Alternative zur Sondersignalanlage: 2 blaue Blitzkennleuchten in LED-Technik, Bauform B1 oder B2 nach DIN EN , vorne auf dem Fahrerhausdach. Akkustische Warnanlage (Druckluft) als 4 Tonfolge (z. B. Martin-Horn oder vergleichbar). Optional 4 Heckleuchten (orange) in LED-Technik, im Aufbau integriert. Lichtmast Lieferung und Montage eines Lichtmasts an der Vorderwand des Gerätekoffers, pneumatisch mit Handpumpe ausfahrbar, mit 4 LED-Scheinwerfern, (2 x nah, 2 x fern), Anschluss an das Bordnetz, Ein-/ Ausschalter am Pumpenbedienstand Beleuchtung An der Heckseite des Geräte-Aufbaus sind oben zusätzliche Leuchten für Brems-, Rück- und Blinklicht zu installieren und an die elektrische Vorbereitung (Los 1) anzuschließen. Im Geräteaufbau sind in jedem Gerätefach (Jalousie) Geräteraumleuchten zu montieren, die sich beim Öffnen selbsttätig einschalten. 3-seitige Beleuchtung

5 der Geräteräume G1-G4+ GR in LED Lieferung und Montage einer Umfeldbeleuchtung, mind. 2 Leuchtquellen in LED-Technik je Fahrzeugseite. Schaltbar vom Fahrerplatz und GR. Lieferung und Montage einer Umfeldbeleuchtung in LED-Technik für Pumpenbedienstand. Schaltbar über Heckrollladen. Optional Rückfahrkamera Einbau einer Rückfahrkamera mit Bildschirm, der vom Fahrerplatz aus einsehbar ist. Funkanlage Lieferung und Montage einer Digitalfunkantenne incl. Revisionsdeckel, geeignet für Tetra-Bänder und GPS-C und Verkabelung zum Einbauort Funkgerät. Lautsprecher im MR. Montage eines beigestellten Digitalfunkgerätes MRT Montage der beigestellten 5 HRT (Einbauort nach Angabe des Auftraggebers) Ladeerhaltung Montage eines beigestellten Ladegerätes für Handscheinwerfer (Typ HSE 7) (Einbauort nach Angabe des Auftraggebers). Montage von 5 beigestellten Ladegeräten für Digital-Handsprechfunkgeräte (Einbauort nach Angabe des Auftraggebers). Lieferung und Montage eines Ladegerätes für Starterbatterie TS, Stromerzeuger Lieferung und Montage von drei Ladegeräten für Handscheinwerfer (Adalit-Leuchten) Farbgebung Außenlackierung feuerrot (RAL 3000), Stoßstangen und Kotflügenl in weiß lackiert Heckbeklebung gelb/ rot Aufschrift "FEUERWEHR" auf Fahrerhausfront Optional Mehrpreis für Türbeschriftungen sowie Wappen entsprechend der Vorlage des Bestellers. Mehrpreis für Aufschrift "FEUERWEHR 112" auf der Galerieblende links und rechtsam Aufbau.

6 Mehrpreis für Konturbeklebung in weiß (Breite ca. 55 mm) am gesamten Aufbau. Mehrpreis für Anbringung einer Markierung der Wattiefe an der linken Fahrzeugseite (vorne). Darstellung nach Abgabe des Auftraggebers. Mehrpreis für Aufkleber mit den max. Fahrzeugabmessungen (Länge, Breite, Höhe und zul. Gesamtmasse) an der Innenseite der Frontscheibe. Darstellung nach Abgabe des Auftraggebers. Zubehör Warndreieck Warnblinkleuchte 2 Unterlegkeile Betriebsanleitung Inspektionsheft Sonstiges Allgemeine Betriebserlaubnis Bedienungsanleitung für Aufbau Durchführung der Ablieferinspektion Wiegekarte des Gesamtfahrzeuges Zulassungsbescheinigung Zusätzlich die Beladungslisten in digitaler Form beilegen (CD) Garantie mind. 24 Monate Nettoangebotssumme Summe Optionen zzgl. 19% MWSt. Bruttoangebotssumme Mehrpreis beigestellte Eigen- bzw. Fremdbeladung (Sofern keine Preisangaben erfolgen, gilt die vorübergehende Einlagerung von Eigen- und/ oder auch Fremdbeladung als im Grundpreis für den Aufbau inbegriffen.) Einlagerung beigestellter Beladungskomponenten Einlagerungs- bzw. Anpassungskosten fallen NICHT an bei nebenstehenden Lieferanten: [ggf. auf gesonderte Anlage ergänzen] Zahlungsbedingungen Bei Zahlung innerhalb von Tagen gewähren wir einen Barauszahlungsnachlass von %. Die Frist für die Berechnung des Skontonachlasses beginnt mit dem Tage des Eingangs der Rechnung des Zahlungspflichtigen. Garantiebedingungen Die Gewärleistungspflicht - im Sinne einer Vollgarantie - beträgt Monate nach Feststellung der Übereinstimmung der Lieferung/ Leistung mit den Monate

7 technischen Anforderungen durch die Landesfeuerwehrschule RLP oder durch Monate die Verbandsgemeinde Edenkoben. Einschließlich der Dauer der Vollgarantie beträgt die Gewährleistungspflicht - für Motor und Antriebsstrang Monate - für Allradumbau Monate - gegen Durchrostung Monate Liefertermin Die Lieferung der Leistung erfolgt spätestens am: Wartungsmöglichkeiten Um den Wartungsaufwand (insbesondere Anfahrtstrecke und -zeit) möglichst gering zu halten, sind ortsnahe Wartungsmöglichkeiten im Umkreis von maximal ca. 300 km vom Fahrzeugstandort zwingend. Angaben des Bieters hierzu müssen umfassen: Name und Adresse von Service-Niederlassungen, die gemäß den km Hersteller-Vorgaben Wartungs- und Reparaturarbeiten an dem angebotenen Betriebsstd. Fahrgestell durchführen (ggf. ausführen, wie die Wartung in sonstiger Form pro Jahr sichergestellt ist): km - erforderliche Wartungshäufigkeiten Entfernung zum Standort der nächsten zugelassenen Service-Werkstatt Kosten für Wartungsservice (durchschnittlich, netto) durchschnittliche Kosten für eine Monteur-Stunde in Servicewerkstatt (netto, Mehrwertsteuer) alle alle alle Std. Std. Std. Reaktionszeit Service vor Ort (durchschnittliche Response-Zeit in Stunden) Wochentags ( Uhr) Nachts ( Uhr) Wochenende Ersatzteilversorgung Jahre Da die Nutzungsdauer von Feuerwehrfahrzeugen in der Regel 20 Jahre und länger ist, sind nachstehend Angaben erforderlich, für welchen Zeitraum eine Ersatzteilversorgung für den angebotenen Aufbau herstellerseitig sichergestellt ist: Hinweis: Bitte das Preis - und Datenblatt vollständig ausfüllen; keine Hinweise auf Anhang etc.!!! Erklärung Die angegebenen Preise im Preis- und Datenblatt sind rechtsverbindlich. Der Grundpreis pro Aufbau umfasst sämtliche Positionen des Leistungsverzeichnisses mit Ausnahme der gesondert anzugebenden Preise für Optionalpositionen bzw. Einlagerungs- und/ oder Anpassungskosten für beigestellte (Teil-) Beladungen. Preisangaben außerhalb des vorliegenden Preis- und Datenblattes, sofern nicht

8 ausdrücklich gefordert, gelten als unverbindliche Informationen. Firmenstempel Datum/ rechtsverbindliche Unterschrift Ohne rechtsverbindliche Unterschrift gilt das Angebot als nicht abgegeben!

TECHNISCHE RICHTLINIE NR. 12. Gerätewagen Tragkraftspritze GW-TS (RP)

TECHNISCHE RICHTLINIE NR. 12. Gerätewagen Tragkraftspritze GW-TS (RP) TECHNISCHE RICHTLINIE NR. Gerätewagen Tragkraftspritze GW-TS (RP) Stand:. Juni 00 . Begriff Der Gerätewagen-Tragkraftspritze ist ein Feuerwehrfahrzeug ) nach DIN 4 50 Teil zur Aufnahme einer Tragkraftspritze

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Die Stadt Friedrichshafen beschafft im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gemäß 3 der gültigen Verdingungsordnungen für Leistungen VOL/A folgendes Fahrzeug: 1

Mehr

Wagener Technik GmbH. Ausbauten von Wagener Technik. Besonders. Hochwertig. Individuell. Einsatzleitwagen Typ 1

Wagener Technik GmbH. Ausbauten von Wagener Technik. Besonders. Hochwertig. Individuell. Einsatzleitwagen Typ 1 Ausbauten von Wagener Technik Besonders. Hochwertig. Individuell. Einsatzleitwagen Typ 1 Ausbau auf Basis langjähriger Erfahrungen. Ausbau gemäß oder in Anlehnung an die DIN SPEC 14507-2. Ausbau aller

Mehr

OPEL Rettungsfahrzeuge. OPEL Astra Sports Tourer OPEL Insignia Sports Tourer OPEL Zafira Family OPEL Antara Preise & Ausstattungen 29.

OPEL Rettungsfahrzeuge. OPEL Astra Sports Tourer OPEL Insignia Sports Tourer OPEL Zafira Family OPEL Antara Preise & Ausstattungen 29. OPEL Rettungsfahrzeuge OPEL OPEL OPEL OPEL Preise & Ausstattungen 29. August 2012 2 Rettungsfahrzeuge Ziviler Kommandowagen (KdoW) - Kennleuchte Hänsch MOVIA-SL LED, blau, magnethaftend - Akustische Sondersignalanlage

Mehr

BELADUNG HLF 20/16 Stand Januar 2011

BELADUNG HLF 20/16 Stand Januar 2011 BELADUNG HLF 20/16 Stand Januar 2011 Beladeplan HLF 20/16 Fahrzeugdaten: Fahrgestell: MAN TGM 13.280 BL, Allrad Aufbau: Ziegler ALPAS Ziegler GFK-CFK-Gruppenkabine Löschwassertank: 2000l Schaummitteltank:

Mehr

Übersicht über Daten und wesentliche Teile der feuerwehrtechnischen Beladung von Löschfahrzeugen

Übersicht über Daten und wesentliche Teile der feuerwehrtechnischen Beladung von Löschfahrzeugen N:\Web\Beladung_Feuerwehrfahrzeug\Beladung_Feuerwehrfahrzeug.pdf Übersicht über Daten und wesentliche Teile der feuerwehrtechnischen Beladung von Löschfahrzeugen Ausgabe: März 2013 Adolf Fleck, Christian

Mehr

Fahrzeuge für den Katastrophenschutz. www.ewers-online.de. Gerätewagen / Geräteanhänger mit Dachklappen oder Rollladen für

Fahrzeuge für den Katastrophenschutz. www.ewers-online.de. Gerätewagen / Geräteanhänger mit Dachklappen oder Rollladen für www.ewers-online.de Fahrzeuge für den Katastrophenschutz EWERS Karosserieund Fahrzeugbau GmbH & Co. KG Jahnstraße 21 D-59872 Meschede Telefon (02 91) 99 23-0 Telefax (02 91) 99 23-99 info@ewers-online.de

Mehr

VTL Sonderangebote. gültig bis 31. Mai 2014. Halogenglühlampe 12 V H1/55W 2.90 / Stk 221

VTL Sonderangebote. gültig bis 31. Mai 2014. Halogenglühlampe 12 V H1/55W 2.90 / Stk 221 Artikelnr. LED Seitenmarkierleuchte 180 mm links 12-24 V rot - weiss LED Seitenmarkierleuchte 180 mm rechts 12-24 V rot - weiss 02.100.103 02.100.104 20.00 / Stk LED Seitenmarkierleuchte 100 mm links und

Mehr

Tank 3. Technische Daten Hersteller Fahrgestell Steyr. Modell 18 S 28. Baujahr 2003. Motor 6-Zylinder Reihenmotor mit Abgasturbolader 206kW

Tank 3. Technische Daten Hersteller Fahrgestell Steyr. Modell 18 S 28. Baujahr 2003. Motor 6-Zylinder Reihenmotor mit Abgasturbolader 206kW Tank 3 Technische Daten Hersteller Fahrgestell Steyr Modell 18 S 28 Baujahr 2003 Motor 6-Zylinder Reihenmotor mit Abgasturbolader 206kW Gesamtgewicht 18t Abmessungen B = 2,5m H = 3,5m Anhängerkupplung

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Fahrzeugbeschriftung Nr. 14/2015 SG Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Fahrzeugbeschriftung Nr. 14/2015 SG Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Fahrzeugbeschriftung Nr. 14/2015 SG Brand- und Katastrophenschutz Ergänzung des Handbuches Corporate Design des Landratsamtes Saalfeld-Rudolstadt Allgemeines Durch

Mehr

Autoelektro Schönenberger GmbH. Tel 061 921 26 82 Fax 061 921 58 32. Halogenglühlampe 12 V H1/55W 2.90 / Stk 221

Autoelektro Schönenberger GmbH. Tel 061 921 26 82 Fax 061 921 58 32. Halogenglühlampe 12 V H1/55W 2.90 / Stk 221 Artikelnr. LED Seitenmarkierleuchte 180 mm links 12-24 V rot - weiss LED Seitenmarkierleuchte 180 mm rechts 12-24 V rot - weiss 02.100.103 02.100.104 20.00 / Stk LED Seitenmarkierleuchte 100 mm links und

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Fahrzeugbeschriftung Nr. 14/2012 FD Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Fahrzeugbeschriftung Nr. 14/2012 FD Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Fahrzeugbeschriftung Nr. 14/2012 FD Brand- und Katastrophenschutz Ergänzung des Handbuches Corporate Design des Landratsamtes Saalfeld-Rudolstadt Allgemeines Durch

Mehr

EINBAUANLEITUNG AT5S (AB 06/2014) VERSION 3.4

EINBAUANLEITUNG AT5S (AB 06/2014) VERSION 3.4 Software-Management GmbH Linzer Straße 61/5 4840 Vöcklabruck Österreich Tel.: +43 (7672) 31 788 Fax: +43 (7672) 31 788-30 info@gps.at www.gps.at EINBAUANLEITUNG AT5S (AB 06/2014) VERSION 3.4 Software-Management

Mehr

DBS 4000 E - 1. Optische und akustische Warnsysteme für Auto und Verkehr. Ein Unternehmen der. Holding. Stand: 14102011JK

DBS 4000 E - 1. Optische und akustische Warnsysteme für Auto und Verkehr. Ein Unternehmen der. Holding. Stand: 14102011JK Das neue Dachbalkensystem DBS 4000 bietet für jeden Anspruch die perfekte Lösung. Durch den modularen Aufbau ist die DBS 4000 besonders vielseitig im wählbaren Funktionsumfang. Durch die Verwendung innovativer

Mehr

Messe- und Ausstellungsbau Tel.: 09135 / 72 97 93 Gewerbegebiet Ost Fax: 09135 / 72 97 95 91085 Weisendorf info@messebau-rehorst.

Messe- und Ausstellungsbau Tel.: 09135 / 72 97 93 Gewerbegebiet Ost Fax: 09135 / 72 97 95 91085 Weisendorf info@messebau-rehorst. Formular 4-1/6 Messe- und Ausstellungsbau 09135 / 72 97 93 Gewerbegebiet Ost 09135 / 72 97 95 Bestellung bitte per 09135 / 72 97 95 oder per E-Mail: info@messebau-rehorst.de Standbau / Octanorm System

Mehr

Messe- und Ausstellungsbau Tel.: 09135 / 72 97 93 Gewerbegebiet Ost 46 Fax: 09135 / 72 97 95 91085 Weisendorf info@messebau-rehorst.

Messe- und Ausstellungsbau Tel.: 09135 / 72 97 93 Gewerbegebiet Ost 46 Fax: 09135 / 72 97 95 91085 Weisendorf info@messebau-rehorst. Formular 4-1/6 Messe- und Ausstellungsbau 09135 / 72 97 93 Gewerbegebiet Ost 46 09135 / 72 97 95 Bestellung bitte per 09135 / 72 97 95 oder per E-Mail: info@messebau-rehorst.de Standbau / Octanorm System

Mehr

Sonder-Aufbauten. Kühlanhänger. Aufbaulängen: 2,5 m 3,2 m 4,0 m Gesamtgewicht : 2600 kg - 3600 kg VA-Heckrahmen. Preis : ab 7.580,00.

Sonder-Aufbauten. Kühlanhänger. Aufbaulängen: 2,5 m 3,2 m 4,0 m Gesamtgewicht : 2600 kg - 3600 kg VA-Heckrahmen. Preis : ab 7.580,00. Sonder-Aufbauten Kühlanhänger Höhe : 2500 mm Aufbaulängen: 2,5 m 3,2 m 4,0 m Gesamtgewicht : 2600 kg - 3600 kg VA-Heckrahmen Preis : ab 7.580,00 Baureihe Tandem - Kühlanhänger Baureihe Tandem - Kühlanhänger

Mehr

die Firma Auto Ungar bietet verschiedene Geräte (sh. Anlage) zum Verkauf an.

die Firma Auto Ungar bietet verschiedene Geräte (sh. Anlage) zum Verkauf an. Sehr geehrte Damen und Herren, die Firma Auto Ungar bietet verschiedene Geräte (sh. Anlage) zum Verkauf an. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Auto Ungar Herr Till Ungar In der Lach 68 90530 Wendelstein

Mehr

Richtlinie. Ergänzungen zur Beihilferichtlinie 2008. Beiblatt. Verteiler: BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Bedienstete des LFK

Richtlinie. Ergänzungen zur Beihilferichtlinie 2008. Beiblatt. Verteiler: BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Bedienstete des LFK Nr.: 2.6-136-2010 vom: 12. März 2010 Richtlinie Ergänzungen zur Beihilferichtlinie 2008 Beiblatt Verteiler: LFK BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Bedienstete des LFK Diese Richtlinie gilt in Verbindung

Mehr

Montagerichtlinie. LMD F30-AB Leuchten/sonstige Einbauten. Bild 1 Einbauleuchten und Strahler. Bild 2 Lüftungs- und Absperrventile

Montagerichtlinie. LMD F30-AB Leuchten/sonstige Einbauten. Bild 1 Einbauleuchten und Strahler. Bild 2 Lüftungs- und Absperrventile Bild 1 Einbauleuchten und Strahler Bild 2 Lüftungs- und Absperrventile Ersteller: PM Decke 01.06.2015 Seite 1 von 14 Rev.12 MR-PMD-F30Einbauten Inhaltsverzeichnis 1. 2 2. Sicherung der Metalldeckenelemente

Mehr

Vertragsunterlagen Leistungsbeschreibung mit Vertragsbedingungen und Angebot (Seite 1-12) über:

Vertragsunterlagen Leistungsbeschreibung mit Vertragsbedingungen und Angebot (Seite 1-12) über: Vertragsunterlagen Leistungsbeschreibung mit Vertragsbedingungen und Angebot (Seite 1-12) über: Projekt: Lieferung von 4 Kleintransportern, 2 Kastenwagen 3,5 to zgg, mittlerer Radstand 2 Kombiwagen 3,5

Mehr

Nur wer das Beste bekommt, kann auch sein Bestes geben.

Nur wer das Beste bekommt, kann auch sein Bestes geben. Nur wer das Beste bekommt, kann auch sein Bestes geben. SERVING HEROES. SINCE 1864. 1 DIE REVOLUTIONÄRE, VORKONFIGURIERTE EXCELLENCE-KLASSE FÜR LF 10 UND HLF 20 IST DA. Wir haben dafür die optimalen Voraussetzungen

Mehr

Stadler. Betriebsurlaub vom 18.01.2016 05.02.2016. Faszination in Edelstahl. Sehr geehrte Geschäftsfreunde,

Stadler. Betriebsurlaub vom 18.01.2016 05.02.2016. Faszination in Edelstahl. Sehr geehrte Geschäftsfreunde, Stadler Johann Metallbau Am Vogelherd 1A 93090 Bach an der Donau Frengkofen Stadler Faszination in Edelstahl Planung Konstruktion Herstellung Handel Entsorgung von Gebrauchten 11.01.2016 Sehr geehrte Geschäftsfreunde,

Mehr

TFT-Bedien- und Infoterminal 389

TFT-Bedien- und Infoterminal 389 TFT-Bedien- und Infoterminal 89 TFT-Bedien- und Infoterminal mit hochwertig geschliffenem Edelstahlrohrgestell ausgestattet mit - 7 -TFT-Monitor - Schutzglasscheibe - Folientastatur mit Touchpad Unterschrank

Mehr

Kostenverzeichnis zur Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd (Anlage 1)

Kostenverzeichnis zur Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd (Anlage 1) Kostenverzeichnis zur Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd (Anlage 1) Beschluss des Gemeinderats vom 25.02.2015 Für Leistungen der Feuerwehr werden folgende

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

19 -Gehäusesysteme und Baugruppenträger

19 -Gehäusesysteme und Baugruppenträger 19 -Gehäusesysteme und Baugruppenträger Interzoll 126-161 Internorm 48-63 Internorm Stil 36-47 Kassetten 118-124 34 Steck- und Teilfrontplatten 110-117 Interzoll-Modul Aushebegriff 102-107 Interzoll Plus

Mehr

Leistungsbeschreibung. Fahrzeugdispositionssystem für den städtischen Fuhrpark. (Schlüssel- bzw. Buchungs- bzw. Ausgabesystem)

Leistungsbeschreibung. Fahrzeugdispositionssystem für den städtischen Fuhrpark. (Schlüssel- bzw. Buchungs- bzw. Ausgabesystem) Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Die Stadt Friedrichshafen beschafft im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gemäß 3 der gültigen Vergabe- & Vertragsordnung für Leistungen Teil A (VOL/A) folgendes

Mehr

Parkhaustransparente

Parkhaustransparente Parkhaustransparente 1- und 2-seitig langlebige LED-Technik extrem großer Ablesewinkel beliebige Gehäusegrößen auch mit frei programmierbarer Textzeile Liststr. 1, D-72160 Horb Tel.: +49 (0)7451-55 69

Mehr

Ihr Partner in Kompetenz und Qualität. Verteiler Schränke

Ihr Partner in Kompetenz und Qualität. Verteiler Schränke Ihr Partner in Kompetenz und Qualität. Verteiler Schränke VERTEILER SCHRÄNKE EVROTHENA ist Spezialist in der Herstellung von Verteiler Schränken und Zubehör inklusive 19 Zoll Technik mit Standort in Serbien.

Mehr

Planungsrichtlinie IT

Planungsrichtlinie IT Planungsrichtlinie IT Stand: 11.02.2014 Inhaltsverzeichnis 1. Räume...3 1.1 Klima...3 1.2 Lage...3 1.3 Zugang...3 2. Schränke...5 2.1 Schematischer Aufbau von Netzwerkschränken...5 2.2 Schrankreihen...6

Mehr

EINBAUANLEITUNG AUTO LIGHT. Automatisches Fahrlichtschaltmodul. Art. Nr. 5500. Änderungen vorbehalten. Stand 09198

EINBAUANLEITUNG AUTO LIGHT. Automatisches Fahrlichtschaltmodul. Art. Nr. 5500. Änderungen vorbehalten. Stand 09198 EINBAUANLEITUNG Automatisches Fahrlichtschaltmodul Art. Nr. 5500 CC Technische Änderungen vorbehalten. Stand 09198 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Sicherheitshinweise, Entsorgungshinweise Montagehinweise

Mehr

Installationsanleitung / Kurzbeschreibung mo BlackBox Typ 2 und mo Box Silver (Ver 1.07.06) Seite 1

Installationsanleitung / Kurzbeschreibung mo BlackBox Typ 2 und mo Box Silver (Ver 1.07.06) Seite 1 Installationsanleitung / Kurzbeschreibung mo BlackBox Typ 2 und mo Box Silver (Ver 1.07.06) Seite 1 Seite 2 Welchen Boxen Typ besitzen Sie? Im weiteren TYP 1 Im weiteren TYP 2 Im weiteren Silver Seite

Mehr

des Monitorfenster nur bei geöffneter Klapplade möglich

des Monitorfenster nur bei geöffneter Klapplade möglich 78 pc-schränke esign & unktionalität Sicherheits-Verschluss Entriegelung des Monitorfenster nur bei geöffneter Klapplade möglich In sich geschlossene, staubdichte Tastatur-ox und abnehmbare Seitenwände

Mehr

Technische Anforderungen an Fahrzeuge

Technische Anforderungen an Fahrzeuge F E U E R W E H R DüsseldorfD Servicebereich 37/4-Technik Branddirektor Ulrich Cimolino, Dipl.-Ing. Technische Anforderungen an Fahrzeuge Foto: Zawadke Unwegsames Gelände verlangt Große Bodenfreiheit!

Mehr

HLF KS-2122 13.02.2005 Fahrerraum 1 Zündschlüssel 1 Tankkarte 1 Fahrtenbuch 1 Stadtplan Kassel 1 St.Ölkreide 2 FUG 11B 1 Begleitheft Inhalt: 1

HLF KS-2122 13.02.2005 Fahrerraum 1 Zündschlüssel 1 Tankkarte 1 Fahrtenbuch 1 Stadtplan Kassel 1 St.Ölkreide 2 FUG 11B 1 Begleitheft Inhalt: 1 HLF KS-2122 13.02.2005 Fahrerraum 1 Zündschlüssel 1 Tankkarte 1 Fahrtenbuch 1 Stadtplan Kassel 1 St.Ölkreide 2 FUG 11B 1 Begleitheft Inhalt: 1 KFZ-Schein (Kopie) 1 Inventarverzeichnis 1Kennzeichnung Gefahrgut

Mehr

KFZ HALTERUNGEN FÜR NOTEBOOK, TABLET-PC, KAMERA

KFZ HALTERUNGEN FÜR NOTEBOOK, TABLET-PC, KAMERA www.infuu.de Die perfekte Lösung für die Installation von Notebooks und Tablet-PCs in Fahrzeugen Verwandeln Sie Ihr Auto in Sekunden in ein mobiles Büro, Entertainment-Center oder Arbeitsplatz Durch die

Mehr

T e i l e g u t a c h t e n nach 19/3 StVZO

T e i l e g u t a c h t e n nach 19/3 StVZO RWTÜV Fahrzeug GmbH T e i l e g u t a c h t e n nach 19/3 StVZO FZTP98/23600/D/31 über ein höhenverstellbares Fahrwerk Ein Unternehmen der TÜV Mitte-Gruppe Institut für Fahrzeugtechnik Adlerstr. 7 45307

Mehr

Handbuch für das Schaltmodul P017

Handbuch für das Schaltmodul P017 Handbuch für das Schaltmodul P017 V 1.2 17. Januar 2011 2011 by Peter Küsters Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es ist nicht gestattet, dieses Dokument zur verändern und komplett oder Teile

Mehr

Drucktaste. Selektionsdiagramm 3/19 TASTERTYP. R S P F flach hoch mit Kragenring Pilzdrucktaste FORM DRUCKTASTE FARBE. 2 3 4 5 weiß rot grün gelb

Drucktaste. Selektionsdiagramm 3/19 TASTERTYP. R S P F flach hoch mit Kragenring Pilzdrucktaste FORM DRUCKTASTE FARBE. 2 3 4 5 weiß rot grün gelb Selektionsdiagramm TASTERTYP PU Drucktaste PL Beleuchtete drucktaste R S P F flach hoch mit Kragenring FORM DRUCKTASTE FARBE DRUCKTASTE 2 3 4 5 gelb 6 8 1 blau orange FRONTRING 1 3 Frontring aus Kunststoff

Mehr

Bedienungs- und Installationsanleitung Feuerwehrbedien- und Anzeigeteil (Schweiz) FMF-420-FBF-CH

Bedienungs- und Installationsanleitung Feuerwehrbedien- und Anzeigeteil (Schweiz) FMF-420-FBF-CH IFAM GmbH Erfurt Ingenieurbüro für die Anwendung der Mikroelektronik in der Sicherheitstechnik Parsevalstraße 2, D-99092 Erfurt Tel. +49 361 65911-0 Fax. +49 361 6462139 ifam@ifam-erfurt.de www.ifam-erfurt.de

Mehr

USM Kitos E. Die intelligente Tischfamilie für Ihre individuelle Lösung

USM Kitos E. Die intelligente Tischfamilie für Ihre individuelle Lösung USM Die intelligente Tischfamilie für Ihre individuelle Lösung USM Die USM Tischfamilie kombiniert ausgereifte Technik mit elegantem Design. Drei unterschiedliche Tisch - typen bieten Optionen für die

Mehr

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und kontrolliert. Das Produkt muss sachgemäß eingebaut werden um Gefahren

Mehr

Öffentliche Ausschreibung zur Beschaffung von Papier für Laser- und Offset-Druck (VOL/A und VOL/B)

Öffentliche Ausschreibung zur Beschaffung von Papier für Laser- und Offset-Druck (VOL/A und VOL/B) C:\Users\wimi\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\OLK9F81\Papier_ Internet.doc 1 Öffentliche Ausschreibung zur Beschaffung von Papier für Laser- und Offset-Druck (VOL/A und VOL/B)

Mehr

LiSE LiftSchacht-Entrauchung

LiSE LiftSchacht-Entrauchung LiSE LiftSchacht-Entrauchung Das energie- und kostenoptimierte System zur Rauchdetektion, Entrauchung und Lüftung von Aufzugsschächten Besondere Merkmale Systems zuverlässige Entrauchung der Aufzugsschächte

Mehr

GE Power Controls. VPS Standschränke in Stahlblech. VPS Steel

GE Power Controls. VPS Standschränke in Stahlblech. VPS Steel GE Power Controls VPS Standschränke in Stahlblech Standschränke IP54 Systemschränke Beschreibung Systemschrank aus Stahlblech, vorbereitet zum Einbau der VPS Systemkomponenten. Die Schränke sind in den

Mehr

GOGAPLUG PROFIBUS. PROFIBUS Busanschlussstecker. 90 Busanschlussstecker für PROFIBUS Spezifikationen: Abmessung in T x B x H 64 x 40 x 17 mm

GOGAPLUG PROFIBUS. PROFIBUS Busanschlussstecker. 90 Busanschlussstecker für PROFIBUS Spezifikationen: Abmessung in T x B x H 64 x 40 x 17 mm PROFIBUS Busanschlussstecker Metall-Gehäuse integrierter schaltbarer Abschlusswiderstand keine verlierbaren Teile kleine Bauform bewährte Schraubklemmtechnik Die Busanschlussstecker sind aufgrund ihrer

Mehr

Grundsätzliche Anforderungen an Komponenten für die Daten- und Telefonverkabelung im Bereich der Kernuniversität Gießen

Grundsätzliche Anforderungen an Komponenten für die Daten- und Telefonverkabelung im Bereich der Kernuniversität Gießen Hochschulrechenzentrum Bearbeiter: Netzgruppe Stand: 20.07.2009 Grundsätzliche Anforderungen an Komponenten für die Daten- und Telefonverkabelung im Bereich der Kernuniversität Gießen Rückfragen zu diesen

Mehr

Xpatch-Netzwerktechnik. Mit Kompetenz ins Netz! Produktinformation. 19 Gehäuse Verbindungstechnik. Datenanschluss- Systeme 10 SOHO- Netzwerktechnik

Xpatch-Netzwerktechnik. Mit Kompetenz ins Netz! Produktinformation. 19 Gehäuse Verbindungstechnik. Datenanschluss- Systeme 10 SOHO- Netzwerktechnik www.moeller.net Xpatch - Netzwerktechnik Mit Kompetenz ins Netz! Xpatch die zukunftsorientierte Netzwerktechnik ist ein Systembaustein von Xclever home Produktinformation Xpatch-Netzwerktechnik 19 Gehäuse

Mehr

Betriebs- und Lagereinrichtungen

Betriebs- und Lagereinrichtungen LISTA Compact Betriebs und Lagereinrichtungen Regalsysteme VIELSEITIG BELASTBAR Ob Akten, Flüssigkeiten, Geräte oder Werkzeuge: Regalsysteme von LISTA bieten massgeschneiderte Lagerlösungen für praktisch

Mehr

WIR SCHAFFEN RAUM Kommandoraum Technikraum Kassenhaus Spezialanfertigungen D F E. Brandschutz KATALOG TYP ALPINE

WIR SCHAFFEN RAUM Kommandoraum Technikraum Kassenhaus Spezialanfertigungen D F E. Brandschutz KATALOG TYP ALPINE : WIR SCHAFFEN RAUM Kommandoraum Technikraum Kassenhaus Spezialanfertigungen D F E Auch in Brandschutz Ausfuhrung KATALOG TYP ALPINE 1 VORWORT Neben unseren Standardkabinen entwickeln wir zusammen mit

Mehr

Building Technologies HVAC Products

Building Technologies HVAC Products 7 615 Modbus-Schnittstelle Das Gerät dient als Schnittstelle zwischen einem LMV2...- / LMV3 - Feuerungsautomat und einem Modbus-System, wie z.b. einem Gebäudeautomationssystem (GAS). Die Modbus-Schnittstelle

Mehr

Markiersystem FlyMarker PRO. Mark like a Professional

Markiersystem FlyMarker PRO. Mark like a Professional Markiersystem FlyMarker PRO Mark like a Professional Mark like a Professional FlyMarker PRO Version MOBIL Durch den CNC-Handmarkierer FlyMarker PRO wird das Markieren von großen und unbeweglichen Teilen

Mehr

Regalwagen RSO für Transport und Lagerung

Regalwagen RSO für Transport und Lagerung Regalwagen RSO für Transport und Lagerung ZARGES RSO Ein System so individuell wie Ihre Anforderungen Der neue ZARGES RSO ist ein geschlossener Regalwagen für alle Einsatzbereiche im Krankenhaus und in

Mehr

Technische Richtlinie. Anschluss von Telekommunikations (TK)-Anlagen

Technische Richtlinie. Anschluss von Telekommunikations (TK)-Anlagen Technische Richtlinie Anschluss von Telekommunikations (TK)-Anlagen Anschluss von Telekommunikations (TK)-Anlagen im Freien an das Niederspannungsnetz der VNB Ausgabe Juni 2004 Verband der Netzbetreiber

Mehr

DEKRA & TÜV ZERTIFIZIERT. Sachverständigenbüro - Großbeerenstr. 109 14482 Potsdam Großbeerenstr. 109 14482 Potsdam

DEKRA & TÜV ZERTIFIZIERT. Sachverständigenbüro - Großbeerenstr. 109 14482 Potsdam Großbeerenstr. 109 14482 Potsdam Sachverständigenbüro - Großbeerenstr. 109 14482 Potsdam Großbeerenstr. 109 14482 Potsdam Anrede: Telefon 0331-24 34 70 76 Vorname: Name: Telefon 0331-24 34 70 78 Strasse: Fax 0331-24 34 70 77 PlZ: Ort:

Mehr

InForm Mobile. Auswahl. Gerätewagen, Registraturwagen Drucker/PC-Wagen Overhead-/Demowagen

InForm Mobile. Auswahl. Gerätewagen, Registraturwagen Drucker/PC-Wagen Overhead-/Demowagen Auswahl Gerätewagen, Registraturwagen Drucker/PC-Wagen Overhead-/Demowagen Basis-Mobil Basis-Mobil mit Höhenprofilen Bestückungsvarianten Funktionsfachboden, tief Funktionsfachboden, neigbar Schräg-Funktionsfachboden

Mehr

2-fach Binäreingang, UP Typ: 6963 U

2-fach Binäreingang, UP Typ: 6963 U Der 2-fach Binäreingang dient zur Abfrage von 230V-Kontakten und kann in in handelsübliche UP-Dosen oder Feuchtraum-Abzweigdosen eingesetzt werden. Ebenso ermöglicht das Gerät die problemlose Integration

Mehr

TL-AL 01 KG-300. Bedienungs-/Installations-Anleitung - 0 -

TL-AL 01 KG-300. Bedienungs-/Installations-Anleitung - 0 - TL-AL 01 KG-300 Bedienungs-/Installations-Anleitung - 0 - KG-300E _Bedienungs-/Installationsanleitung_ Funktionen: 1. Code-lernende Fernbedienung 2. (leises) Ferngesteuertes Schärfen/Entschärfen 3. ferngesteuerte

Mehr

CITROËN BERLINGO ALLRAD 4X4 MIT DEM ALLRADANTRIEB VON DANGEL

CITROËN BERLINGO ALLRAD 4X4 MIT DEM ALLRADANTRIEB VON DANGEL CITROËN BERLINGO ALLRAD 4X4 MIT DEM ALLRADANTRIEB VON DANGEL PREISE TECHNISCHE DATEN AUSSTATTUNGEN STAND: FEBRUAR 2012 - FÜR GEWERBLICHE KUNDEN Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch,

Mehr

Overhead-Projektoren. Laptop-Ladestationen

Overhead-Projektoren. Laptop-Ladestationen Laptop-Ladestationen AV-Technik und AV- Laptop-Terminal Stabiler Stahlrahmen mit seitlich anliegen - den Gestellbügeln und Transportgriffen. 4 leichtlaufende Rollen (Ø = 100 mm), 2 davon feststellbar 2

Mehr

Systematischer Aufbau der Teilenummern: XX X X X X X X X. A + B (Hauptgruppe)

Systematischer Aufbau der Teilenummern: XX X X X X X X X. A + B (Hauptgruppe) Systematischer Aufbau der Teilenummern: XX X X X X X X X I H G F E D C A + B (Hauptgruppe) 10 Hauptgruppe Relais (Standard) C = Untergruppe D = Spannung E = Strom F = Gehäuseform G = Schaltkontakt H =

Mehr

Abrollbehälter-Mitgliedergewinnung einsatzbereit

Abrollbehälter-Mitgliedergewinnung einsatzbereit Wechselabrollbehälter (WAB), Aufbauhersteller: Sirch GmbH & Co. KG; Baujahr 2011; zulässige Gesamtmasse: 9.000 kg, Maße LxBxH: 5900mm x 2506mm x 2400mm Abrollbehälter-Mitgliedergewinnung einsatzbereit

Mehr

B O O T E Preisliste 2008

B O O T E Preisliste 2008 B O O T E Preisliste 2008 Empfohlener Preis, inkl.19% MwSt. A51 7.690,- Länge: 5,10 m Breite: 2.00 m Gewicht: 420 kg Zulassung: 5 Personen Kat. C Max.Motorisierung: 37 kw (50 PS) Langschaftmotor Lenkkonsole,

Mehr

freiwillige Feuerwehr Zellerndorf Fuhrpark Chronik anlässlich der Fahrzeugsegnung HLF3 Retten - Löschen - Bergen - Schützen

freiwillige Feuerwehr Zellerndorf Fuhrpark Chronik anlässlich der Fahrzeugsegnung HLF3 Retten - Löschen - Bergen - Schützen freiwillige Feuerwehr Zellerndorf Fuhrpark Chronik anlässlich der Fahrzeugsegnung HLF3 Retten - Löschen - Bergen - Schützen Hydrophor Baujahr: 1902 Hersteller: Feuerlöschgerätefabrik Fa. Kernreuter (Wien)

Mehr

ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER FÜR KRAFTFAHRZEUGSCHÄDEN UND -BEWERTUNG G U T A C H T E N

ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER FÜR KRAFTFAHRZEUGSCHÄDEN UND -BEWERTUNG G U T A C H T E N Stadt Detmold Fachbereich 3.4 Am Gelskamp 2 32758 Detmold Bei Rückfragen oder Zahlungen bitte Gutachten Nr. angeben 15/01021FBE/H Bad Salzuflen, den 08.01.2015 G U T A C H T E N Betreff: Bewertung Ihr

Mehr

Renninger Sonnendach GbR. Leistungsgarantie in % nach 10 Jahren 25 Jahren. Nennleistung in Wp. Gesamtleistung in Wp.

Renninger Sonnendach GbR. Leistungsgarantie in % nach 10 Jahren 25 Jahren. Nennleistung in Wp. Gesamtleistung in Wp. Renninger Sonnendach GbR Ausschreibung einer Photovoltaikanlage Stand: 21.01.2004 TITEL 1: Module + Montagesystem: mono- oder polykristalline (nicht zutreffendes bitte streichen) Solarmodule mit Einzelvermessungsnachweis

Mehr

Gerätehandbuch. GW San BW. Auslieferung 2010

Gerätehandbuch. GW San BW. Auslieferung 2010 Gerätehandbuch GW San BW Auslieferung 2010 Der Gerätewagen Sanitätsdienst (GW San BW)ist zentraler Bestandteil einer Einsatzeinheit BW und ist in den Modulen Erstversorgung und Behandlung jeweils einmal

Mehr

Ihr ClassicCredit - Beispiel

Ihr ClassicCredit - Beispiel Firma VOLKSTAXI GOLD-EDITION OHNE NAVI Musterstrasse 100 50000 Musterhausen Pulheim, 09.03.2015 Ihr ClassicCredit - Beispiel Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie Ihr neues Auto mit unserem

Mehr

Montageanleitung Sitz-Steharbeitsplatz

Montageanleitung Sitz-Steharbeitsplatz Montageanleitung Sitz-Steharbeitsplatz Lieber CEKA- Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Aufbau des Tisches diese Montageanleitung sowie die beigelegte

Mehr

7" TFT-Monitor SEC24-7-TFT zum Anschluß an Überwachungskameras, Überwachungsrecorder, usw.

7 TFT-Monitor SEC24-7-TFT zum Anschluß an Überwachungskameras, Überwachungsrecorder, usw. 7" TFT-Monitor SEC24-7-TFT zum Anschluß an Überwachungskameras, Überwachungsrecorder, usw. Farbmonitor mit Bildschirmmenü und 2 Video-Eingängen mit automatischer Umschaltung bei Bildsignal. Geeignet zum

Mehr

Tanklöschfahrzeug (TLF)

Tanklöschfahrzeug (TLF) Tanklöschfahrzeug (TLF) Interne Fahrzeug Nr. 13 Fahrzeug Marke Mercedes Benz Actros Farbe Lemon Anzahl Plätze inkl. Fahrer 8 (2 vorne) Gesamtgewicht 18 000 kg Inverkehrssetzung März 2004 Motorbauart Diesel

Mehr

Komplettpaket 6 m 2 = 3.800,00 zzgl. ges. MwSt.

Komplettpaket 6 m 2 = 3.800,00 zzgl. ges. MwSt. Komplettpaket 6 m 2 = 3.800,00 zzgl. ges. MwSt. Standfläche + Standbau + Gutscheine für 2 Standpässe + 1 Gutschein mit 35% Rabatt auf Konferenzpass Version 1 Version 2 - Stromanschluss (3 kw) inkl. Verbrauch

Mehr

CNC Tischfräsmaschine POSITECH

CNC Tischfräsmaschine POSITECH Verfahrweg: X-Achse : 510 mm Y-Achse : 367 mm Z-Achse : 150 mm Maschine Betriebsbereit: Rechner mit WIN-XP, Bildschirm, Tastatur, Maus Maschinensoftware MACH3-REL67 CAM Software Sheetcam Frässpindel: ELTE

Mehr

M I E T - A N G E B O T

M I E T - A N G E B O T Gewerbegebiet Nord 5 A-5204 Straßwalchen Telefon 050559/4101 Telefax 050559/4810 e-mail: trs@truckrentandsale.com Internet: www.truckrentandsale.com M I E T - A N G E B O T Variantenbeschreibung Schadstoffklasse

Mehr

HAUPTKATALOG EQUIPMENT PROTECTION SOLUTIONS. AUSGABE 24 OKTOBER 2012 3 Schrankzubehör Steckdosenleisten.

HAUPTKATALOG EQUIPMENT PROTECTION SOLUTIONS. AUSGABE 24 OKTOBER 2012 3 Schrankzubehör Steckdosenleisten. HAUPTKATALOG EQUIPMENT PROTECTION SOLUTIONS AUSGABE 24 OKTOBER 2012 3 Schrankzubehör. Inhalt......... 0 Schränke...... 1 Schrankzubehör Wandgehäuse.. 2 Schrank-, Wandgehäuse-...... 3 Klimatechnik... 4

Mehr

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden.

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden. Titel 015 Elektroinstallation Seite 50 Alle Arbeiten gemäß DIN 18382. Vorbemerkung : Die Elektroinstallation erfolgt nach VDE 0100, DIN 18015 Teil 1-3 sowie DIN 18012. Der Ausstattungswert in den Räumen

Mehr

Busch-Installationsbus EIB UP-LCD-Tableau 6136/40

Busch-Installationsbus EIB UP-LCD-Tableau 6136/40 73-1 - 6191 25996 Busch-Installationsbus EIB UP-LCD-Tableau 6136/40 für Montage in Unterputz-Kasten 6136/45 D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt Wichtige

Mehr

NEU Stellen Sie sich Ihre Wunschschrankwand aus unseren

NEU Stellen Sie sich Ihre Wunschschrankwand aus unseren D/69 Systemschrankwände & -regale NEU Stellen Sie sich Ihre Wunschschrankwand aus unseren Systemschränken & -regalen zusammen! NEU beschreibbar magnethaftend trocken abwischbar Wir statten Ihre Schränke

Mehr

* Gewicht ohne Diesel- und Wassertank!

* Gewicht ohne Diesel- und Wassertank! Nr. 580 MAN L2000 LPVHN00091 (Standort: Lastrup) Erstzulassung 11/2000, 162KW, 217.000 km, AHK 3,5 t, Schaltgetriebe, Windabweiser, Sonnenblende, Unterfahrschutz, Bordsteinspiegel, Zusatzheizung, Radio

Mehr

SCHUCK GASSCHRÄNKE Die flexible Verbindungslösung für Gas-, Strom- und Wasserhausanschlüsse

SCHUCK GASSCHRÄNKE Die flexible Verbindungslösung für Gas-, Strom- und Wasserhausanschlüsse SCHUCK GASSCHRÄNKE Die flexible Verbindungslösung für Gas-, Strom- und Wasserhausanschlüsse 06.2011 DE MAR00039 1 WWW.SCHUCK-DISTRIBUTION.COM SCHUCK GASSCHRÄNKE Die flexible Verbindungslösung für Gas-,

Mehr

APS-3. Schnellstart- Anleitung

APS-3. Schnellstart- Anleitung APS-3 Schnellstart- Anleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen APS-3 Systems Diese wichtige Kurzanleitung enthält Informationen, die Sie zur Einstellung und zum Arbeiten mit Ihrem APS-3 benötigen.

Mehr

Feuerwehr Düsseldorf Ausschreibung HLF 2006

Feuerwehr Düsseldorf Ausschreibung HLF 2006 Geschäftsbereich 37/41 Sachbearbeiter BA Oliver Lang Leistungsbeschreibung für bis zu 15 Stück Hilfeleistungs-Löschfahrzeug HLF 20/16 Die Beschaffung soll vorbehaltlich der Eignung im Einsatzdienst, der

Mehr

Drucktasten. Selektionsdiagramm 3/19 FLACH HOCH DRUCKTASTEN MIT KRAGENRING PILZDRUCKTASTE FLACH HOCH BELEUCHTETE DRUCKTASTEN MIT KRAGENRING

Drucktasten. Selektionsdiagramm 3/19 FLACH HOCH DRUCKTASTEN MIT KRAGENRING PILZDRUCKTASTE FLACH HOCH BELEUCHTETE DRUCKTASTEN MIT KRAGENRING Selektionsdiagramm FLACH HOCH R12 R22 R32 R42 R52 R62 DRUCKTASTEN S12 S22 S32 S42 S52 S62 MIT KRAGENRING P12 P22 P32 P42 P52 P62 PILZDRUCKTASTE F14 F24 F34 F44 F54 F64 FLACH R22 R32 R42 R52 R62 R82 BELEUCHTETE

Mehr

Style Seite 4-7. Outside Seite 8-9. Inside Seite 10-13. Artikelübersicht Seite 14-15. Leichtmetallräder etc. Nebelscheinwerfer etc.

Style Seite 4-7. Outside Seite 8-9. Inside Seite 10-13. Artikelübersicht Seite 14-15. Leichtmetallräder etc. Nebelscheinwerfer etc. TREVIS Zubehör Style Seite 4-7 Leichtmetallräder etc. Outside Seite 8-9 Nebelscheinwerfer etc. Inside Seite 10-13 Innenraumstyling etc. Artikelübersicht Seite 14-15 2 3 Style Fahrwerk * Tieferlegungssatz

Mehr

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen)

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen) ABS-Diagnose Anleitung für ABS2- Diagnose Achtung Wenn man am ABS System arbeitet, muss man genau die Anweisungen in dieser Anleitungen befolgen. Da es sich hier um eine Bremsanlage handelt sollten nur

Mehr

Technische Daten & Preise 2013

Technische Daten & Preise 2013 Technische Daten & Preise 2013 * * * Serienausstattung * * * * * * Hochdach 1 FIAT Grundmotorisierung 2,0 Ltr. 115 Multijet kw/ps ( 85/115) - 3.300 kg 52.970,00 54.770,00 2,3 Ltr. 130 Multijet kw/ps (

Mehr

INSTALLATION einfach GEMACHT

INSTALLATION einfach GEMACHT INSTALLATION einfach GEMACHT FERNSEHEN, INTERNET UND TELEFON einfach schnell installiert... Sehr geehrte(r) Kunde(in), wir freuen uns, dass Sie sich für einen primerocom-anschluss entschieden haben. Mit

Mehr

Transformatorenstation FORA

Transformatorenstation FORA Transformatorenstation FORA industriell vorfabrizierte Gebäude monolithische Bauweise Gebäudedach fest oder demontierbar typengeprüft nach IEC 62271-202 natürliche Belüftung aussenbedienbar Betonqualität

Mehr

Inhalt ANGEBOT Nur vom Berechtigten zu öffnen! BA-12-002

Inhalt ANGEBOT Nur vom Berechtigten zu öffnen! BA-12-002 _ Ihr Zeichen/Ihre Nachricht vom Unser Zeichen/Unsere Nachricht vom Datum BA-12-002 09.02.2012 Öffentliche Ausschreibung nach der Verdingungsordnung (VOL) Sehr geehrte Damen und Herren, die Hochschule

Mehr

Notfallkrankenwagen (NKTW) der DRK Bereitschaft Altes Amt

Notfallkrankenwagen (NKTW) der DRK Bereitschaft Altes Amt Kreisverband Osterode Bereitschaft Altes Amt Notfallkrankenwagen (NKTW) der DRK Bereitschaft Altes Amt Bereitschaftsleiter M.Müller Stand: 22.11.2010 1. Die DRK Bereitschaft Altes Amt Die DRK Bereitschaft

Mehr

Stadt Baesweiler 52499 Baesweiler, 26. März 2012 Der Bürgermeister - Amt 30/301 - Mariastraße 2 Tel.:02401/8000 oder 02401/800-102(Durchwahl)

Stadt Baesweiler 52499 Baesweiler, 26. März 2012 Der Bürgermeister - Amt 30/301 - Mariastraße 2 Tel.:02401/8000 oder 02401/800-102(Durchwahl) Stadt Baesweiler 52499 Baesweiler, 26. März 202 Der Bürgermeister - Amt 30/30 - Mariastraße 2 Tel.:0240/8000 oder 0240/800-02(Durchwahl) Auftraggeber: Angebot über: Stadt Baesweiler Anschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges

Mehr

Produktübersicht. LED-Notbeleuchtung

Produktübersicht. LED-Notbeleuchtung Produktübersicht LED-Notbeleuchtung bluesprotec GmbH Friedenstraße 10 81671 München Tel: +49 (0) 89 1433232-14 Fax: +49 (0) 89 1433232-21 E-Mail: info@bluesprotec.de www.bluesprotec.de LED KC Fluchtwegleuchte

Mehr

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN 10327. VA- Bleche (Oberfläche III C) 1.4301 (V2A) DIN 17440

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN 10327. VA- Bleche (Oberfläche III C) 1.4301 (V2A) DIN 17440 ANWENDUNG Die Dachhaube (DH) ist eine einfache Konstruktion eines Dachaufsatzes für die Außenluftansaugung und den Fortluftausblas. Auf Grund ihrer einfachen Ausführung kann die Dachhaube nur für relativ

Mehr

Anlage zu Ziffer 05 der TAB 2007. Netzanschlüsse. Inhalt. 1 Zugänglichkeit der Übergabestelle

Anlage zu Ziffer 05 der TAB 2007. Netzanschlüsse. Inhalt. 1 Zugänglichkeit der Übergabestelle Anlage zu Ziffer 05 der TAB 2007 Netzanschlüsse Inhalt 1 Zugänglichkeit der Übergabestelle... 1 2 Netzanschlusssäule NH 00 / NH 2... 2 3 Zähleranschlusssäule... 4 4 Mehrfach-Netzanschluss... 5 4.1 Allgemein...

Mehr

INSTALLATION einfach GEMACHT

INSTALLATION einfach GEMACHT INSTALLATION einfach GEMACHT FERNSEHEN, INTERNET UND TELEFON einfach schnell installiert... Die Fritz!Box erhalten Sie als Leihgabe von primerocom zugesandt, sobald von Ihnen die Bestellung eines primerocom-produkts

Mehr

19"-Einschübe F. 19"-Einschub. Lieferumfang (Bausatz, Pos. 1, 2 und 3 montiert) Bestellinformationen

19-Einschübe F. 19-Einschub. Lieferumfang (Bausatz, Pos. 1, 2 und 3 montiert) Bestellinformationen 9"-Einschübe 9"-Einschub Bestell-Nr. in ettdruck: versandfertig innerhalb von Arbeitstagen Zum Ausbau mit 9"- Komponenten oder individuell mit Montageplatten Drei Reihen Lüftungsschlitze im Boden für Lufteinlass

Mehr

Eberspächer. Technische Beschreibung Betriebsanweisung Einbauanweisung. telefonische Fernbedienung für Eberspächer Standheizungen

Eberspächer. Technische Beschreibung Betriebsanweisung Einbauanweisung. telefonische Fernbedienung für Eberspächer Standheizungen Technische Beschreibung Betriebsanweisung Einbauanweisung Eberspächer J. Eberspächer GmbH & Co. Eberspächerstr. 24 D - 73730 Esslingen Telefon (zentral) (0711) 939-00 Telefax (0711) 939-0500 www.eberspaecher.com

Mehr

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse H 4135A H 4135A: Relais im Klemmengehäuse sicherheitsgerichtet, für Stromkreise bis SIL 3 nach IEC 61508 Abbildung 1: Blockschaltbild F1: max. 4 A - T, Lieferzustand: 4 A - T Die Baugruppe ist geprüft

Mehr

87110203 Glas satiniert Preis auf Anfrage Lage nach Standskizze: MA-1. 87110103 Glas satiniert Preis auf Anfrage Lage nach Standskizze: MA-1

87110203 Glas satiniert Preis auf Anfrage Lage nach Standskizze: MA-1. 87110103 Glas satiniert Preis auf Anfrage Lage nach Standskizze: MA-1 AC Standwände Sie haben Fragen? +49 (0) 69 75 75-60 01, 62 67 Hiermit miete ich bei: Messe Frankfurt Medien & Service GmbH Fair construction Ludwig-Erhard-Anlage 1 Postfach 150210 60327 Frankfurt am Main

Mehr