13. Jahrgang Freitag, 17. Februar 2017 Nr. 07. Rathaussturm die Herrschaft über den städtischen Regierungssitz zuübernehmen. Es lebe der Sport!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "13. Jahrgang Freitag, 17. Februar 2017 Nr. 07. Rathaussturm die Herrschaft über den städtischen Regierungssitz zuübernehmen. Es lebe der Sport!"

Transkript

1 13. Jahrgang Freitag, 17. Februar 2017 Nr. 07 Die Narren werden auch in diesem Jahr traditionell den Versuch starten, mit einem Rathaussturm die Herrschaft über den städtischen Regierungssitz zuübernehmen. Das Naturrasenspielfeld im Hornisgrindestadion ist bereits fertiggestellt und wir dürfen uns auf die neue Jahnhalle freuen. Das diesjährige Fastnachtsmotto ist deshalb Programm und heißt: Es lebe der Sport! Ich lade alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein zur Rathausstürmung auf dem Rathausplatz vor dem Rathaus Am Markt am Schmutzigen Donnerstag, 23. Februar 2017, um 15:31 Uhr. Es wäre schön, wenn möglichst viele Mitbürgerinnen und Mitbürger mit sportlichem Ehrgeiz und unter Beachtung des Gebots der sportlichen Fairness die Verwaltungsmitarbeiter in ihren Bemühungen zur Abwehr des Rathaussturms unterstützen würden. Alle Anwesenden sind herzlich eingeladen, sich danach mit einer leckeren Narrensuppe für sportliche Ziele zu stärken. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme an der Rathausstürmung. Mit närrischen und sportlichen Grüßen Ihr Klaus Muttach Oberbürgermeister

2 Aktuell aus Achern Freitag, 17. Februar 2017 Öffnungszeiten Rathaus Stadt Achern Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek Bürgerservice / Standesamt: Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Tourist-Info: Montag bis Freitag und Samstag Stadtbibliothek: Montag Dienstag bis Freitag Samstag Rathaus Illenau, Illenauer Allee Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Postanschrift: - Illenauer Allee 73, Achern - Postfach 10 40, Achern 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr 09:00 13:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr geschlossen 10:00 18:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr Telefon Zentrale Fax Zentrale stadtverwaltung@achern.de Homepage Schmutziger Donnerstag ab 12 Uhr geschlossen Am Schmutzigen Donnerstag, 23. Februar 2017, wird ab 12:00 Uhr bei der Stadtverwaltung der offizielle Dienstbetrieb anlässlich der Rathausstürmung eingestellt. Öffentliche Bekanntmachungen Abwasserverband Sasbachtal H A U S H A L T S S A T Z U N G für das HAUSHALTSJAHR Aufgrund von 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) i.v.m. 79 GemO, jeweils in der heute gültigen Fassung, hat die Verbandsversammlung am 31. Januar 2017 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je davon im Verwaltungshaushalt im Vermögenshaushalt 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) von 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt Euro Euro Euro Euro 0 Euro Euro 3 Die Höhe der einzelnen Jahresumlagen werden wie folgt festgesetzt: Gemeinde Sasbach: a) Betriebs- und Verwaltungskostenumlage Euro b) Zinsumlage Euro c) Tilgungsumlage Euro d) Investitionsumlage Euro e) Umlage Wasserwärter Euro Gemeinde Sasbachwalden: a) Betriebs- und Verwaltungskostenumlage Euro b) Zinsumlage Euro c) Tilgungsumlage Euro d) Investitionsumlage Euro e) Umlage Wasserwärter Euro Stadt Achern: a) Betriebs- und Verwaltungskostenumlage Euro b) Zinsumlage Euro c) Tilgungsumlage Euro d) Investitionsumlage Euro Gemeinde Lauf: a) Betriebs- und Verwaltungskostenumlage Euro b) Zinsumlage 214 Euro c) Tilgungsumlage Euro d) Investitionsumlage Euro 4 Der Stellenplan ist Bestandteil dieses Haushaltsplanes. Sasbach, den 31. Januar 2017 gez. Reinholz Verbandsvorsitzender 2

3 Freitag, 17. Februar 2017 Aktuell aus Achern Veranstaltungen Konzert im Rahmen der Kammermusikreihe Sonntag, 26. März 2017 um 11:00 und 19:00 Uhr Gringolts Quartett Das Gringolts Quartett setzt die Kammermusikreihe Alte Kirche Fautenbach am Sonntag, 26. März 2017 mit zwei Konzerten um 11:00 und 19:00 Uhr fort. Im 2008 gegründeten und in Zürich beheimateten Gringolts Quartett fanden sich vier Musiker aus vier Ländern zusammen, die einander schon durch viele kammermusikalische Begegnungen freundschaftlich verbunden waren: Über Jahre hatten der russische Geiger Ilya Gringolts, die rumänische Bratschistin Silvia Simionescu und die armenische Geigerin Anahit Kurtikyan immer wieder auf renommierten Festivals in verschiedenen Formationen gemeinsam musiziert; der deutsche Cellist Claudius Herrmann spielte mit Anahit Kurtikyan im renommierten Amati Quartett Zürich. Was sie miteinander verbindet, sind die große Freude am gemeinsamen Musizieren und die Leidenschaft für das Streichquartettspiel. In den vergangenen Spielzeiten war das Quartett unter anderem beim Lucerne Festival, der Sankt Petersburger Philharmonie, dem Oleg Kagan Musikfest in Kreuth, der Sociedad Filarmónica de Bilbao, der Società di Concerti in Mailand und den Kasseler Musiktagen zu Gast. In der laufenden Spielzeit sind Konzerttourneen in Italien, in der Schweiz, in Spanien, in Asien und in Australien geplant. Zusammen mit David Geringas wurde das Gringolts Quartett für die Ende 2012 erschienene Ersteinspielung des Quintettes mit zwei Celli von Walter Braunfels mit einem Supersonic Award sowie mit einem ECHO Klassik ausgezeichnet. Auf dem Programm der beiden Konzerte in Achern stehen das 4. Streichquartett op.37 von Arnold Schönberg sowie das Streichquartett Nr. 12, Es-Dur op.127 von Ludwig van Beethoven. Eintrittskarten gibt es nur bei der Stadt Achern, Fachgebiet Kultur, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Telefon Sonntag, 5. März 2017, 18:00 Uhr, freier Eintritt Konzert Die Odyssee im Rahmen des Projektes Paukenschlag Das Konzert mit dem Titel Die Odyssee im Rahmen des Projekts Paukenschlag findet am Sonntag, 5. März um 18:00 Uhr in den Lagerhallen der Segezha Group, Fautenbacher Straße 24 in Achern statt. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Das Projekt Paukenschlag findet zum dritten Mal statt. Ziel ist es, eine Verbindung zwischen verschiedenen Schularten, verschiedenen Institutionen, sowie zwischen Laien und Profis, Jugendlichen und Erwachsenen weiterzuentwickeln und zu vertiefen. Im Verlaufe mehrerer Tage wird zusammen mit Dozenten eine Geschichte erarbeitet, in deren Mittelpunkt die historische Odyssee steht, deren Handlungsablauf vor dem Hintergrund der weltweiten Flüchtlingsbewegungen auf die heutige Zeit übertragbar ist. Es entsteht so ein KLANGRAUM RAUMKLANG der besonderen Art: komponierte und improvisierte Musik aufgeführt von Profis und Laien. Mittwoch, 8. März 2017, 20:00 Uhr im Festsaal der Illenau Kabarett zum Weltfrauentag mit Mia Pittroff Kabarett im gong Achern wird am 8. März 2017, 20:00 Uhr geboten, wenn die aus Oberfranken stammende Mia Pittroff mit ihrem Programm Ganz schön viel Landschaft hier im Festsaal der Illenau auftritt. Mia Pittroff steht da, wo Sie vielleicht gerade selbst noch standen. Doch wo andere vielleicht nur ganz schön viel Landschaft sehen, entdeckt die Kabarettistin immer noch etwas mehr. In ihrem Programm inspiziert die studierte Germanistin hinter- Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/ , Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Fax: / , anb.anzeigen@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße Offenburg Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de Ihre Ansprechpartnerin nur für Frau Claudia Fröhlich gewerbliche Anzeigenaufträge Telefon 07 81/ und Beilagen: Telefax 0781/ claudia.froehlich@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr; Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, Uhr 3

4 Aktuell aus Achern Freitag, 17. Februar 2017 sinnig das scheinbar Bekannte und Alltägliche. Mit ihrem unvergleichlich lakonischen Humor fördert sie dabei Erstaunliches zutage. Der Teufel steckt noch immer im Detail. Er wohnt auf verblichenen To-do-Listen am Kühlschrank, auf tätowierten Unterschenkeln, in kryptischen QR-Codes. Warum überqueren Menschen im Rentenalter in Scharen die Alpen? Und überhaupt: Warum wollen immer alle, dass es bergauf geht, wenn es bergab doch viel entspannter sein kann? Mia Pittroff linst mit hochgezogener Augenbraue durch die Gesellschaftslupe, enttarnt im Laufe des Abends das Alltägliche als hochpolitisch und entlarvt das scheinbar Politische als banal. Freitag, 17. März 2017, 20:00 Uhr im Festsaal der Illenau Gefilte Fish gejt tanzn ein Abend mit Klezmer, Jazz, Klassik, Chanson Ein eindrucksvoller Abend mit Weltmusik wird vom gong Achern präsentiert wenn die Gruppe Gefilte Fish am Freitag, 17. März 2017, 20:00 Uhr im Festsaal der Illenau auftritt. Vier herausragende Musiker und eine Stimme wie schwarzer Samt, das ist Gefilte Fish. Gefilte Fish - das ist nicht nur eines der beliebtesten jüdischen Festtagsgerichte, sondern auch der Name des Münchner Ensembles Gefilte Fish, das sich den Liedern und Melodien aus der Welt jüdischer Musik verschrieben hat. Feste feiern, Musik und Tanz sind überall auf der Welt untrennbar miteinander verbunden und viele Volkstanzweisen aus verschiedenen Ländern haben die jüdische Musik beeinflusst. So finden sich im aktuellen Programm Gefilte Fish - gejt tanzn Tangos aus Polen, Walzer aus Amerika, Freylach, Hora und Sirba aus Osteuropa und vieles mehr. Die Besetzung von Gefilte Fish ist Gesang, Geige, Akkordeon, Gitarre und Kontrabass, aber die besondere Klangfarbe von Gefilte Fish entsteht vor allem durch die Arrangements der Lieder und Instrumentalstücke. Die gemeinsame Sprache dieser Lieder vom Leben versteht jeder, der mit dem Herzen hört. Die einfühlsamen Arrangements lassen die Grenzen der Genres von Klezmer, Klassik, Jazz, Chanson oder Weltmusik vergessen. AnsprechpartnerInnen der Kommunalen Sozialen Arbeit Sabrina Lusch: Hubert Schuhmacher: Timo Graf: Raphael Heisch: Öffnungszeiten des Jugendtreffs (Am Stadion 1, Achern) sabrina.lusch@achern.de hubert.schuhmacher@achern.de timo.graf@achern.de raphael.heisch@achern.de Dienstag, Donnerstag und Freitag Jugendtreff (ab 12 Jahren) 16:00 bis 20:00 Uhr Mittwoch Kindertreff (von 8 bis 11 Jahren) 16:00 bis 18:00 Uhr Angebote Kindertreff Mittwoch, : Fasnachtsparty Angebote Jugendtreff Freitag, : Konsolenturnier Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : KEIN Treff, Fasnachtsferien Freitag, : KEIN Treff, Fasnachtsferien Dienstag, : KEIN Treff, Fasnachtsferien Infos & Vorverkauf: Stadt Achern Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Tel Weitere Vorverkaufsstellen des gong Achern: Buchhandlung Büchermehr im Scheck In Center, Kleber/s Buchhandlung am Rathaus, Tourist-Info im Rathaus Am Markt, im Internet unter gong Achern sowie bei allen ReserviX-VVK-Stellen. 4 Bürgerhäusle Veranstaltungskalender Dienstag, 21. Februar Senioren - keine Veranstaltungen Mittwoch, 22. Februar Senioren am PC keine Veranstaltung Donnerstag, 23. Februar Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe Spiele Club Achern Spieleabend (Interessierte sind willkommen) 09:00 12:00 Uhr 19:30 21:30 Uhr

5 Freitag, 17. Februar 2017 Freitag, 24. Februar Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe 09:00 12:00 Uhr Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Bettina Huber und Sabine Sauer unter Telefonnummer und zur Verfügung Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung - Illenauer Allee Achern Tel.: 07841/ Bürozeiten: Mo, Di, Mi und Fr 9.00 bis Uhr und Do bis Uhr Neu! Offene Tonwerkstatt immer donnerstags Uhr Ab sofort ist die Töpferwerkstatt jeden Donnerstag für alle geöffnet, die sich gerne mit dem Material Ton beschäftigen und Lust haben, ihre eigenen Ideen umzusetzen, sich Anregungen bei anderen zu holen und sich auszutauschen. Werkzeug und Ton ist vorhanden. Nähere Informationen und Anmeldung im Büro der Illenau Werkstätten So , Uhr Familientag Das Thema Fasching steht im Mittelpunkt und passend zur dieser 5. Jahreszeit können lustige Tiermasken gebastelt werden. Auch in der Textilwerkstatt geht es hoch her. Einfache Kostüme werden selbst kreiert und bunt bedruckt. Für fastnachtlichen Haarschmuck können bunte Haarsträhnen aus Wolle, Perlen und Federn geknotet werden. Für ordentlichen Krach sorgen selbstgebastelte Trommeln aus Tontöpfen und viel Kleister. In der Malwerkstatt kann man sich wieder künstlerisch austoben. Zwischendurch kann man sich im Werkstattcafé mit Getränken, Kaffee und Kuchen stärken. Anmeldung ist nicht erforderlich. Mo ab Uhr in der Schreinerei der Illenau-Werkstätten Die Holzwürmer - eine offene Arbeitsgruppe für jedermann Die Holzwürmer sind eine offene Gruppe von Holzliebhabern, die sich regelmäßig alle 14 Tage in der Schreinerei der Illenau Werkstätten treffen, um gemeinsam oder einzeln Holzarbeiten durchzuführen. Ziel ist es, eigene Werkideen umzusetzen, sich gegenseitig anzuregen und auszutauschen und auch umfangreichere Arbeiten auszuführen. Genutzt werden können die Arbeitsräume und alle großen Holzverarbeitungsmaschinen in der Schreinereiwerkstatt. Die regelmäßigen Treffen ermöglichen auch die Durchführung längerfristiger Arbeitsprojekte. Fr, , Uhr Stillgruppe Milchkinder für alle Still-Mamas, ehemals Stillende, Schwangeren und Langzeitstillenden Gastgeberin: Anne Lott, Stillberaterin, Trageberaterin, postnatale Fitnesstrainerin Anmeldung unter Tel , per Mail an stillberatung-lott@online.de oder unter konzept &design. Aktuell aus Achern Fr , Uhr und Sa , Uhr Wochenend-Workshop: Tasche selber machen Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Änderungsschneiderin Tel , kraemer.manuela@web.de Sa , Uhr Wir bauen eines Staren-Nistkasten für Kinder ab 5 Jahren Kursleitung: Erna Allgeier, Erzieherin und Werkstattpädagogin Sa , Uhr Schnupperkurs Goldschmieden Der Schnupperkurs ist für all diejenigen, die einen Versuch wagen wollen in Edelmetall zu arbeiten, aber nicht gleich ganz groß einsteigen möchten. Für diesen Kurs habe ich ein paar schicke Modelle herausgesucht und vorbereitet, sodass die Entscheidungsfindung sehr leicht sein wird. Kursleitung : Bärbel Amrei Ketterer, Goldschmiedemeisterin und Schmuckgestalterin. Information und Anmeldung: KETTERER7@aol.com, Stichwort: Kurstitel oder telefonisch unter: 07841/ oder 01575/ ab Mo bis , 5 Termine, Uhr Farbabenteuer für Kinder von 4-8 Jahren Wir reisen mit 24 Farbtönen zum Farbenschloss und erleben viele Abenteuer, von denen unsere Bilder und sonstigen kreativen Werke erzählen. Kursleitung: Andrea Barghoorn, Dipl. Ing. Gestalterin ab Mo bis , 5 Termine, Uhr Im tönenden Farbenland für Kinder von 9-12 Jahren Verschiedene Techniken werden ausprobiert. Wir malen, drucken, scheiden, kleben, spachteln, tonen, hämmern, sägen, ritzen...! Mach mit und gestalte deine Wunderwerke der Fantasie. Kursleitung: Andrea Barghoorn, Dipl. Ing. Gestalterin Di , Uhr Di , Uhr Sa , Uhr 3 Termine Vom Wachsmodel zum fertigen Schmuckstück Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie einen Ring zunächst in Wachs modellieren und Ihn nach dem Guss fertigstellen. Dabei haben Sie die Wahl, in welchem Edelmetall Sie Ihren Ring ausgießen lassen. Kursleitung + Anmeldung Bärbel Amrei Ketterer, Goldschmiedemeisterin und Schmuckgestalterin. (siehe oben) Sa , Uhr Bike/Fahrrad-Werkstattkurs Einsteiger Mehr Sicherheit und Ausdauer durch ein gut gewartetes und eingestelltes Bike: Wie kann ich Pannen vermeiden oder mir bei Pannen selbst helfen? Wer hier nicht mehr weiter weiß, sollte diesen Kurs besuchen! Auszug aus den Kursinhalten: 7 Punkte Verschleißcheck, richtige Einstellung des Bikes nach ergonomischen Aspekten, Schlauch und Mantelwechsel, Platten flicken, Kette wechseln, Steuersatz justieren, Schaltung einstellen, Bremsbeläge wechseln, Schaltund Bremszüge wechseln, die Wahl des richtigen Werkzeugs, die richtige Bike-Pflege Kursleitung und Anmeldung: Oliver Büttner, MTB Fachübungsleiter des DAV, Tel , info@mtb-schule-ortenau.de Samstag, 11. März 2017, Uhr Repair Café in den Illenau Werkstätten In unserer Gesellschaft wird viel zu viel weggeworfen, auch Dinge, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wieder verwendet werden könnten. 5

6 Aktuell aus Achern Freitag, 17. Februar 2017 Zum Repair Café bringen Sie ihre defekten Gegenstände mit z. B. elektrische Geräte, Kleidung, Möbel, Fahrräder, Spielzeug. Mit Unterstützung eines Fachmannes oder einer Fachfrau machen Sie sich ans Werk. Werkzeug und Material wird zur Verfügung gestellt oder selber mitgebracht. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee mit einem Stück Kuchen oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Für unsere Planung bitten wir um Voranmeldung! Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Büro der Illenau Werkstätten (Telefon ) sofern nichts anderes vermerkt ist. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. 6 vhs Ortenau Bei der Volkshochschule Ortenau beginnen in Achern folgende Kurse, bei denen es noch freie Plätze gibt. Nähere Informationen und schriftliche Anmeldungen bei der vhs-geschäftsstelle Acher-Renchtal, Oberacherner Straße 19, Achern, Telefon , Fax sowie im Internet unter Textverarbeitung Word 2016 Grundkurs (Kursnummer ACH) Mittwoch, 08. März, sechs Abende, jeweils mittwochs und montags von 19:00 bis 21:00 Uhr, Berufliche Schulen, Jahnstraße 4, Raum C 01, Dozent: Jürgen Schulz. Dieser Kurs ist für Teilnehmende, die die Grundlagen der Textverarbeitung und der Programmbedienung mit Word erlernen möchten. In diesem Kurs werden die Teilnehmenden Texte, Briefe und andere Schriftstücke selbstständig am PC erstellen und in eine ansprechende Form bringen. Darüber hinaus lernen sie Methoden für eine rationelle Textbearbeitung kennen wie beispielsweise Silbentrennung, Rechtschreibprüfung, Thesaurus und Textbausteine. Die Teilnahme an diesem Kurs setzt den Besuch des Einsteigerkurses PC oder gleichwertige Kenntnisse voraus. Facebook, Whatsapp, Privatsphäre, Trojaner und Co. - Sicher im Internet (Kursnummer ACH) Donnerstag, 16. März, 19:00 bis 21:30 Uhr, drei Abende, Berufliche Schule, Jahnstraße 4, Raum C 13, Dozent: Stefan Trayer. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für soziale Netzwerke interessieren und sich einen fachkundigen u. praxisnahen Überblick über die Vielfalt der nicht nur für Jugendliche so attraktiven Angebote wie Facebook u. Co verschaffen wollen. Intensiv wird dabei der Umgang mit Facebook gezeigt: Welche vielfältigen Möglichkeiten bietet Facebook? Welche Gefahren gibt es und wie schützte ich konkret meine Privatsphäre? Was ist Whatsapp, was ist dabei zu beachten? Ein weiterer Schwerpunkt ist die Internet- Sicherheit (Online-Banking, Handyschutz etc.) und wie man sich gegen Viren, Würmer u. Trojaner schützen bzw. seine Daten sichern und wiederherstellen kann. Yoga in der Mittagspause (Kursnummer ACH) Mittwoch, 08. März, 12:30 bis 13:30 Uhr, acht Mittage, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Johannes Vogt. Yoga hilft, durch die bewusste Ausrichtung und Atmung mentale und emotionale Anspannungen zu lösen und stärkt somit das allgemeine Wohlbefinden. Auch der Bewegungsapparat wird durch die Yogaübungen gestärkt. In die Entspannung lässt Johannes Vogt sanfte Klänge auf der Gitarre einfließen. Mit Yoga ins Wochenende (Kursnummer ACH) Freitag, 10. März, 16:30 bis 18:00 Uhr, zwölf Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Johannes Vogt. Steuererklärung mit Elster (Kursnummer ACH) Montag, 13. März, 19:30 bis 21:00 Uhr, Berufliche Schulen, Jahnstraße 4, Raum C 12, Dozent: Stefan Kaiser. Dieser Infoabend richtet sich an alle Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen, die ihre Steuererklärung zukünftig elektronisch an das Finanzamt übermitteln wollen. Ein Mitarbeiter des Finanzamtes erklärt das System und das Vorgehen. Telefonische Voranmeldung bei der vhs unter Finanzbuchführung Grundkurs (Kursnummer ACH) Montag, 20. März, montags und donnerstags, jeweils von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr, 22 Abende, Dozent: Andreas Langenecker. Selbstständige und deren Familienangehörige, die ihre Geschäftsbücher selbst führen möchten, benötigen buchhalterische Grundkenntnisse, um einfache Geschäftsvorgänge verbuchen zu können. Sie lernen hier den Unterschied zwischen Aktiva und Passiva, zwischen Forderungen und Verbindlichkeiten und das Verbuchen der in Kleinbetrieben gängigen Geschäftsvorfälle. Auch für Wiedereinsteiger/-innen in den Beruf ist dieser Kurs geeignet, der gleichzeitig die Grundlage für den Aufbaukurs Finanzbuchhaltung bildet. Der Kurs kann mit einer bundeseinheitlichen vhs-prüfung abgeschlossen werden. Israel National Trail unbekanntes und wildes Israel (Kursnummer ACH) Freitag, 24. März, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr, Bürgersaal Rathaus am Markt, Der Israel National Trail (INT) wurde von NATIONAL GEOGRAPHIC als einer der zwanzig besten Wanderwege der Welt ausgezeichnet. Johannes Reiner ist im November 2014 bis Januar 2015 mit israelischen Freunden den gesamten INT (ca km) von Nordisrael bis nach Eilat im Süden gewandert: Galiläa, See Genezareth, Carmel-Gebirge, die Küste bis Tel Aviv, Jerusalem, Tel Maresha, Arad, die Wüste Negev inklusive der Krater bis zu den Bergen von Eilat. Freuen Sie sich auf eine außergewöhnliche bildliche Reise durch Eretz Israel mit wechselnden Landschaften, einer einzigartigen Flora und Fauna und berühmten Zeugnissen der kulturellen Vergangenheit. Mehrnousch Zaeri-Esfahani begeisterte Zuhörer mit Denkwerkstatt zur interkulturellen Kompetenz Zur Denkwerkstatt Interkulturell kompetent - Aber wie? mit der Referentin Mehrnousch Zaeri-Esfahani hatten der Arbeitskreis Migration Achern (AMA), das Bildungswerk Achern, der Caritasverband Acher-Renchtal e.v. und die Stadtverwaltung Achern am 7. Februar eingeladen. So kamen rund 140 interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit tätige Akteure in den Bürgersaal des Rathauses Am Markt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Magdalena Seiser vom AMA und dem Katholischen Bildungswerk sowie dem Integrationsbeauftragten Steffen Kasteleiner übernahm die Referentin Mehrnousch Zaeri-Esfahani die Leitung der Veranstaltung. In erzählerischem und humorvollem Stil voller Parabeln, Anekdoten und persönlich Erlebtem wurden die Zuhörer zunächst für die sich aus einer Flucht ergebenden Schwierigkeiten beim Ankommen in einer neuen Kultur und die Gefahr der Assimilation sensibilisiert, die einer gelingenden Integration stets im Wege steht. So wurde das Ankommen und die Integration in der Aufnahmegesellschaft mit einer Bergbesteigung verglichen, bei der man zunächst seinen Rucksack mit allem emotionalen Ballast - Erinnerungen an Fluchtgründe, fehlender Abschied und andere schmerzliche Erfahrungen - abwerfen, später aber teils auch wiederfinden und öffnen müsse, da es stets auch gute Erinnerungen aus der alten Heimat gäbe, die einen prägten. Denn nur, wer seine Herkunft als Teil seiner Identität zulasse, könne sich auf die Aufnahmekultur einlassen und zu einer neuen persönlichen Identität finden. Neben der Identitätssuche und -änderung als wesentliche Leitlinien im langwierigen Integrationsprozess

7 Freitag, 17. Februar 2017 Aktuell aus Achern vermittelte die Referentin die Unterschiedlichkeit der beiden Kulturmodelle individualistischer und kollektivistischer Gesellschaften, die im Spannungsfeld zueinander stehen und zu unterschiedlichen sozialen Normen, Werten, Traditionen und Verhaltensweisen ihrer Mitglieder führen. Anke Endreß vom Caritasverband bedanke sich abschließend für den eindrucksvollen, lebhaften und aufschlussreichen Vortrag der Referentin und ermunterte Einheimische wie Zugewanderte, getreu dem Motto Zusammen sind wir Heimat gemeinsam Heimat zu gestalten, sich zu öffnen, kennen zu lernen und sich mit Wertschätzung zu begegnen. Stadtbibliothek Achern Rathausplatz Achern Telefon: stadtbibliothek@achern.de Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 13:00 Uhr Sozialverband Kreisverband Baden-Baden/Bühl Städtische Bekanntmachungen Beratung im Sozialrecht Der Sprechtag des VdK Sozialrechtsschutz ggmbh, durch Herrn Harry Krellmann findet statt in Achern im Rathaus Illenau, Ilenauer Allee, Zi.46 EG am Donnerstag den, 2. März 2017 von 09: :30 Uhr. Wir bitten um Terminvereinbarung Tel Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen. z. B. Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Stadtbibliothek erhält Spende vom Spieleclub Achern Seit der Neueröffnung 2015 kooperiert die Stadtbibliothek mit dem Spieleclub Achern. Jetzt erhielt die Bibliothek 19 Spiele aus der Sammlung des Clubs, die zukünftig von den Bibliotheksnutzern ausgeliehen werden können. Überreicht wurde die großzügige Spende vom Vorstandsteam des Spieleclubs fand der wöchentliche Spieleabend des Spieleclubs zwei Mal im Rahmen der Amigo-Spielezeit in der Stadtbibliothek statt. Am 6. April 2017 wird die Bibliothek Austragungsort des Wizard- Vorrundenturniers. Zu diesem Abend in der Stadtbibliothek, aber auch zu den Spieleabenden jeden Donnerstag im Bürgerhäusle, sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Nähere Informationen in der Stadtbibliothek (Tel oder stadtbibliothek@achern.de) oder beim Spieleclub Achern (info@spieleclub-achern.de). Monika Gaida in den Marketingausschuss der Schwarzwald Tourismus GmbH bestellt Der Marketingausschuss der Schwarzwald Tourismus GmbH hat im November vergangenen Jahres Monika Gaida, Leiterin der Tourist-Info Achern, für die Jahre 2017 bis 2019 in den Marketingausschuss der Schwarzwald Tourismus GmbH bestellt. Der Ortenaukreis hat hierin drei Sitze, einer ist fest besetzt mit der Touristikerin des Landratsamtes, die beiden anderen Sitze werden alle drei Jahre neu besetzt. Monika Gaida wurde als Touristikerin der Region Achern- und Renchtal ("Genussregion Ortenau") neu gewählt und freut sich, die Region Achern und Renchtal im Marketingausschuss aktiv verteten zu können. Beate Eissele-Wössner, Michael Krübel, Brigitte Schröter, Judith Hodapp, Barbara Spengler Pflegestützpunkt Ortenaukreis Außenstelle Acher-Renchtal Kostenlose und neutrale Beratung für Pflegebedürftige Öffnungszeiten Februar 2017 Wenn Menschen pflegebedürftig werden, stellen sich für die Betroffenen und Angehörigen oft schwierige Fragen. Wie groß ist der Betreuungs-und Pflegebedarf? Welche Unterstützungsangebote gibt es in der Region? Welche rechtlichen und finanziellen Fragen sind zu klären? Der Pflegestützpunkt informiert kostenlos und neutral zu allen Fragen der Pflege und vermittelt und koordiniert dabei nicht nur einmalig pflegerische, medizinische und soziale Hilfs- und Unterstützungsangebote, sondern steht den Hilfesuchenden auch über einen längeren Zeitraum beratend zur Seite. Bei Bedarf sind für ein Beratungsgespräch auch Hausbesuche möglich. Der Pflegestützpunkt ist am Montag, den 20. Februar und am Freitag, den 24. Februar 2017 nicht besetzt. In dringenden Fällen erreichen Sie die Zentrale in Offenburg unter der Telefonnummer für eine telefonische Beratung. 7

8 Aktuell aus Achern Freitag, 17. Februar 2017 Die normalen Sprechstunden des Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Außenstelle Achern-Renchtal, sind Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 16:30 Uhr erreichbar unter Achern, Telefon und , und Oberkirch, Telefon Beratungstermine können individuell vereinbart werden. 8 Fundsachen Fundbüro Achern: Fundsachen der letzten Woche Beim Fundbüro Achern wurden folgende Gegenstände abgegeben bzw. als gefunden gemeldet: Handys: Schlüssel: Sonstiges: 2 Samsung Galaxy Autoschlüssel Opel Umhängetasche Wer entsprechendes vermisst, soll sich bitte beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, bei der Informationszentrale melden. Zur Identifikation ist ein Eigentumsnachweis oder zumindest eine detaillierte Beschreibung erforderlich. Bei der Abholung einer Fundsache ist grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,00 zu bezahlen. Notrufnummern Polizeirevier Achern 07841/ Polizei-Notruf 110 Feuerwehr (Europaweit) 112 Notarzt, Rettungsdienst (Europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit) Die Notfallpraxis Achern im Krankenhaus Achern, Josef-Wurzler- Str. 7 ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Krankentransport: 0781/19222 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/ Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Ortenau Klinikum Achern 07841/700-0 Ortenau Klinikum Oberkirch 07802/801-0 Gift-Notruf 0761/19240 THW 07841/23831 DLRG Achern e. V / Das Hilfe- Telefon; Gewalt gegen Frauen 08000/ Sonstige Badenova 0800/ Süwag 07841/ Wasserversorgung 07841/1050 Abwasser/Kläranlage 07841/ Apothekendienst Apotheken-Notdienstfinder Telefon: (Festnetz gebührenfrei) Handy: (69 Cent/Min) Homepage: Freitag, 17. Februar 2017 Alte Apotheke, Kappelrodeck Hauptstr. 19, Schwarzwald-Apotheke, Bühlertal (Obertal) Hauptstr. 144, Tel Samstag, 18. Februar 2017 Hornisgrinde Apotheke, Lauf Hauptstr. 37 a, Tel Kloster-Apotheke, Rheinmünster Hurststr. 14, Tel Sonntag, 19. Februar 2017 Oberstadt Apotheke, Achern Hauptstr. 126, Tel Montag, 20. Februar 2017 Apotheke im Scheck-In, Achern Fautenbacher Str. 25, Tel Bergbauers Apotheke am Johannesplatz, Bühl Johannesplatz 10, Tel Dienstag, 21. Februar 2017 Johannes-Apotheke, Bühlertal (Untertal) Hauptstr. 12, Tel Stein-Apotheke, Ottenhöfen Ruhesteinstr. 73, Tel Mittwoch, 22. Februar 2017 Apotheke am Stadtgarten, Bühl Eisenbahnstr. 21, Tel Donnerstag, 23. Februar 2017 Bergbauers Central-Apotheke, Bühl Hauptstr. 56, Tel Kinderbetreuungsund Bildungseinrichtungen Anmeldung für Klasse 10 der Werkrealschule Achern An der Gemeinschaftsschule Achern können Jugendliche auch im kommenden Schuljahr 2017/2018 den mittleren Bildungsabschluss (Werkrealschulabschluss) erwerben. Die Anmeldung für das 10. Schuljahr findet am Dienstag, von bis Uhr an der Gemeinschaftsschule Achern statt. Zur Anmeldung ist eine Kopie des Halbjahrszeugnisses erforderlich. Neujahrsempfang an der Gemeinschaftsschule Achern An der Gemeinschaftsschule Achern (GMS) werden seit vielen Jahren soziale Kompetenzen gefördert und gestärkt. Ab dem 7. Schuljahr können sich Schüler zu Sanitätern und Schülerlotsen ausbilden lassen und anschließend zum Wohle der Mitschüler freiwillig diese Dienste ausüben. Ab dem 8. Schuljahr besteht für besonders qualifizierte Schüler, die über ein hohes Maß an Empa-

9 Freitag, 17. Februar 2017 thie verfügen, die Chance, die Ausbildung zum Streitschlichter zu absolvieren und helfen anschließend in den Klassen 1 bis 6 bei Konflikten eine friedliche Lösung herbei zu führen. Neben diesen wichtigen Ämtern engagieren sich Neunt- und Zehntklässler im Ganztag und betreuen jüngere Schüler in der Mittagszeit oder in Arbeitsgemeinschaften. In einer Schülervollversammlung würdigte Schulleiter Heinz Moll dieses außergewöhnliche Engagement und dankte den Ehrenamtlichen aufs Herzlichste. Die durch ihren Einsatz erworbenen Sozialkompetenzen sind beste Voraussetzungen für den späteren Erfolg im Berufsleben und auch im sozialen Umgang mit Mitmenschen. Positiv hervorgehoben wurde auch der Einsatz in der Bläserklasse oder der Bläserband, die auf zahlreichen Veranstaltungen die Schule repräsentierten. Den Neujahrsempfang umrahmte die Bläserband der Klassen 7-10 sowie Paul Martin als Solist am Piano mit einigen ihrer Stücke und zeigten den jüngeren Schülern, welche Möglichkeiten in den höheren Klassen gegeben sind. Robert-Schuman-Realschule Berufsinfomesse in Achern Für die Klassen 8 bis 10 der Robert-Schuman-Realschule findet eine Berufsinfomesse im Bürgersaal in Achern statt. Die Realschule bereitet vom Niveau des Bildungsabschlusses idealerweise auf Berufsausbildung oder weiterführende Schule vor. Unter dem Motto Work for Real stellen sich am in einem breiten Spektrum die Betriebe der Region, sowie die verschiedenen Verwaltungen des öffentlichen Dienstes und weiterführende Schulen vor. Die Veranstaltung ist an diesem Tag von bis Uhr geöffnet. Die interessierte Öffentlichkeit ist dazu sehr herzlich eingeladen. Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Geänderte Öffnungszeiten des Landratsamtes an Fasnacht Über die Fasnachtstage gelten für die Dienststellen des Landratsamtes Ortenaukreis geänderte Öffnungszeiten. Die Dienststellen in Offenburg, Achern, Kehl und Lahr einschließlich der Kfz-Zulassungsstellen sind am Schmutzigen Donnerstag, Aktuell aus Achern 23. Februar 2017, Rosenmontag, 27. Februar 2017, und Fasnachtsdienstag, 28. Februar 2017, nachmittags geschlossen. In Wolfach sind die Dienststellen des Landratsamtes Ortenaukreis einschließlich der Kfz-Zulassungsstelle am Schmutzigen Donnerstag, 23. Februar 2017, nachmittags, am Rosenmontag, 27. Februar 2017, ganztags und am Fasnachtsdienstag, 28. Februar 2017, nachmittags geschlossen. Landratsamt und Sparkasse schreiben Integrationspreis 2017 aus Das Landratsamt Ortenaukreis und die Sparkasse Offenburg/ Ortenau schreiben auch in diesem Jahr und damit zum vierten Mal den Integrationspreis Ortenau aus. Mit dem Preis sollen die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund im Ortenaukreis noch intensiver gefördert sowie innovative Ideen, Engagement und gelungene Integrationsprojekte anerkannt und finanziell gewürdigt werden. Gestiftet wird der Integrationspreis Ortenau von der Sparkasse Offenburg/Ortenau. Den drei besten Projekten winken Preisgelder in Höhe von insgesamt Euro. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März Aufgerufen sind alle Einzelpersonen, Vereine, kirchliche oder karitative Träger, Schulen, Kindergärten, Unternehmen, Organisationen, Kommunen, Firmen, Verbände und sonstige Initiativen, die ihren Sitz im Ortenaukreis haben. Die durchgeführten Integrationsleistungen, Projekte oder Aktivitäten müssen im Ortenaukreis stattgefunden haben. Ausschreibungstext und Bewerbungsformular sind auf der Internetseite des Landratsamts ortenaukreis. de/helfen abrufbar. Das Bewerbungsformular kann durch aussagekräftige Berichte, Zeitungsartikel, Fotos etc. ergänzt werden. Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury aus Mitarbeitern des Landratsamtes und der Sparkasse Offenburg/Ortenau. Der erste Preis ist mit Euro dotiert, der zweite Sieger erhält ein Preisgeld in Höhe von Euro und der Drittplatzierte darf sich über 500 Euro freuen. Die Verleihung des Integrationspreises Ortenau findet am Dienstag, 9. Mai, um 16 Uhr im Rahmen der diesjährigen Einbürgerungsfeier im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Offenburg statt. Bechterew-Selbsthilfegruppe Offenburg/Durbach freut sich über weitere Interessenten Unter dem Motto Bechterewler brauchen Bewegung treffen sich Betroffene einmal wöchentlich in Durbach, um dieser schmerzhaften chronischen Erkrankung durch regelmäßige und spezielle Gymnastik entgegen zu wirken. Die Gruppe, die bei ihrem Training von einem Physiotherapeut unterstützt wird, ist offen für neue Teilnehmer. Morbus Bechterew ist eine Krankheit, die im Alter zwischen 20 und 30 Jahren auftreten kann und Betroffene dann ein Leben lang beschäftigt. Dabei kommt es zu einer Versteifung der Wirbelsäule, bei der nach und nach ein entzündlicher Prozess jeden einzelnen Wirbel starr werden lässt. Die Ursachen der Krankheit, die im 20. Jahrhundert erstmals vom russischen Neurologen Wladimir Bechterew beschrieben wurde, sind bis heute nicht bekannt. Morbus Bechterew ist nicht heilbar, dennoch gibt es auf der medikamentösen Seite erfreuliche Entwicklungen. Angenommen wird, dass es sich um eine Autoimmunkrankheit handelt. Es dauert oft Jahre, bis die endgültige Diagnose feststeht. Betroffene können versuchen, das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern, denn durch das ständige Trainieren lässt sich diese in ihrem Verlauf beeinflussen. Die Gruppe mit Betroffenen, die nicht nur durch Gymnastik die Krankheit beeinflussen will sondern der auch Erfahrungsaustausch wichtig ist, trifft sich in der Regel Montags um 18 Uhr in Räumlichkeiten der Einrichtung Mediclin (Durbach). Interessierte sind herzlich willkommen und erhalten weitere Informationen bei der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Ortenaukreis unter der Telefonnummer

10 Aktuell aus Achern Freitag, 17. Februar 2017 Finanzamt Außenstelle Achern Das Finanzamt, Außenstelle Achern, ist am Schmutzigen Donnerstag, den und am Fasnachtsdienstag, den ab 12:00 Uhr geschlossen. Öffnungszeiten während der Fastnacht Am Schmutzigen Donnerstag, den 23. Februar 2017 und am Fastnachtsdienstag, den 28. Februar 2017 haben die Agentur für Arbeit Offenburg und ihre Geschäftsstellen in Kehl und Lahr sowie die Familienkasse vormittags bis 12 Uhr geöffnet. Die Service-Hotline für Arbeitnehmer unter (gebührenfrei) ist wie gewohnt von 08:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. Minijobs - Sackgasse oder Chance? Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe BiZ & Donna findet statt am Dienstag, 21. Februar 2017 von 09:00 bis 11:00 Uhr im Raum U 70 des Berufsinformationszentrums (BiZ), Agentur für Arbeit in Offenburg, Weingartenstr. 3. Jürgen Fischer von der AOK Südlicher Oberrhein informiert und beantwortet Fragen: Was bedeutet geringfügige Beschäftigung? Welche Rechten und Pflichten ergeben sich daraus für Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Wie sind die aktuellen Rahmenbedingungen? Welche Ansprüche entstehen gegenüber Rentenversicherung, Krankenkasse, Agentur für Arbeit? Anschließend stehen der Referent und die Wiedereinstiegsberaterin Esther Wehrle, der Agentur für Arbeit Offenburg, für weitere Fragen zur Verfügung. Interessierte Frauen (und auch Männer) sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, bei Gruppen ab 5 Personen ist eine Anmeldung erwünscht unter Offenburg.BCA@arbeitsagentur.de. Psychologische Beratungsstelle Achern Die Psychologische Beratungsstelle Achern des Landratsamtes Ortenaukreis startet am Donnerstag, 9. März 2017, von bis Uhr, eine Gruppe für Kinder im Alter von Jahren zum Erlernen des Autogenen Trainings. Die Gruppe wird sich insgesamt acht Mal treffen. Die Kinder sollen verbindlich alle acht Termine wahrnehmen, da die Übungen des Autogenen Trainings aufeinander aufbauen. Das Autogene Training ist ein Entspannungsverfahren, bei dem über Fantasiereisen die sechs Unterstufenübungen eingeübt werden. Diese führen zunehmend zu einem Gefühl der Ruhe und Gelassenheit und geringerer Ablenkbarkeit durch interne und externe Reize. Besonders geeignet ist dieses Training sowohl für Kinder mit Problemen beim Lernen in der Schule als auch bei Kopf- und Bauchweh, Ein- und Durchschlafschwierigkeiten. Nicht zuletzt fördert die Gruppe auch das soziale Lernen der Kinder, damit auch die Kontakt- und Gruppenfähigkeit. Aus organisatorischen Gründen können an der Kindergruppe nur Kinder aus dem Einzugsbereich der Beratungsstelle Achern teilnehmen. Die Gruppe wird von Werner Schlegl, Diplom-Psychologe und Autogener Trainingslehrer für Kinder geleitet. Info und Anmeldung: Psychologische Beratungsstelle Achern, Tel.: , pb.achern@ortenaukreis.de 10 Das Finanzamt informiert: Sehr geehrte Steuerbürgerinnen und Steuerbürger, in den vergangenen Jahren waren Sie es gewohnt, die aktuellen Vordrucke für Ihre Steuererklärung bei den Rathäusern abzuholen. Diesen Service können wir künftig nicht mehr aufrecht erhalten: Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens setzt die Finanzverwaltung auf die Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens. Vordrucke werden nur noch in geringer Stückzahl gedruckt und in den Servicestellen der Finanzämter ausgegeben. Steht Ihnen ein PC zur Verfügung können Sie die Steuererklärung elektronisch abgeben. Dazu bietet die Finanzverwaltung neben kommerziellen Anbietern folgende Möglichkeiten: ELSTER-Formular: Das bisher am häufigsten genutzte elektronische Medium ersetzt die Steuererklärung auf Papier. Die Formulare können am PC ausgefüllt und sicher verschlüsselt an das Finanzamt gesendet werden. ELSTER-online: Elster-online ist seit wenigen Jahren verfügbar und findet immer mehr Anhänger. Voraussetzung ist die Registrierung bei der Finanzverwaltung und die Anmeldung über einen individuellen Zugangscode. Vorausgefüllte Steuererklärung: Voraussetzung ist die Registrierung in Elster-Online und die Freischaltung zum Belegabruf. Das Verfahren ist in der Lage, Daten, die an die Finanzverwaltung zu melden sind (z.b. Lohnbescheinigen, Versicherungsleistungen, Rentenbezüge etc.), in Ihre Steuererklärung einzulesen. Damit müssen nur noch individuelle Angaben in der Erklärung geltend gemacht werden. Auch Daten des Ehegatten und der Kinder können nach Freischaltung eingelesen werden. Die Qualität der Erklärung wird deutlich gesteigert. Das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens führt auch zu einer grundlegenden Änderung in der Bearbeitung. Alle eingehenden Erklärungen werden zunächst maschinell über ein sog. Risikomanagement veranlagt und prüfungswürdige Fälle ausgesteuert. Nur diese Fälle werden noch personell bearbeitet. Daher verzichten die Finanzämter auf die Abgabe von Belegen. Nur wenn der Bearbeiter bei der Veranlagung eines ausgesteuerten Falles Belege benötigt, werden diese angefordert (Belegvorhaltepflicht statt bisher Vorlagepflicht)! Die Umstellung auf digitalen Medien bietet für den Steuerpflichtigen auch Vorteile: Bereitstellung von Daten, keine Wege, Belegvorlage nur nach Aufforderung etc. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamts wollen Ihnen den Umstieg erleichtern. Alle interessierten Steuerbürger/ innen sind herzlich zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Elster: Authentifizierung und vorausgefüllte Steuererklärung" eingeladen. Wann und Wo? Freitag, und Freitag, jeweils 13:30 Uhr und 15:30 Uhr (insgesamt 4 Vorträge, jeweils gleicher Inhalt) Zentrale Informations- und Annahmestelle, Carl-Blos-Str. 2a, Offenburg Anhand einer ca. 1,5 stündigen Präsentation werden die Vorteile der Registrierung in Elster und die Möglichkeit der vorausgefüllten Steuererklärung erläutert. Darüber hinaus stehen Ihnen die Experten des Finanzamtes für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Zur besseren Planung bittet das Finanzamt um telefonische Anmeldung unter 0781/

11 Freitag, 17. Februar 2017 Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau Achern Kath. Kirchengemeinde Unserer Lieben Frau Achern Pfarrbüro, Kirchstraße 21, Achern Tel , Fax Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist in den Fastnachtsferien vom bis nur vormittags geöffnet! Montag 08:30 bis 15:30 Uhr Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr nachmittags geschlossen Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils samstags um 17:00 Uhr (Winterzeit) Freitag, 17. Februar 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Samstag, 18. Februar 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Vorabendmesse Sonntag, 19. Februar 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Zofia Wegrzyn / Waltraud Knittel (JT), Eltern und Schwiegereltern / Geschwister Streck und Eltern / Otto Steimle und Eltern / in stillem Gedenken 15:00 Uhr Hl. Messe in italienischer Sprache Dienstag, 21. Februar 09:00 Uhr U.L.F Turmkapelle BLESS Beten-Loben-Ermutigen- Singen-Segnen 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche Mittwoch, 22. Februar 07:45 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 24. Februar 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard Achern-Fautenbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern Rosenkranzgebet jeweils freitags um 18:30 Uhr Freitag, 17. Februar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche SEELENAMT für Anna Schweizer im Gedenken an Klara Jäger (3. Opfer) / Eheleute Gertrud und Franz Ehmann und Ang. (JT-St.) / in den Anliegen des Fürbittbuches Samstag, 18. Februar 18:30 Uhr Vorabendmesse Mittwoch, 22. Februar 07:30 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 24. Februar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche SEELENAMT für Ludwig Schindler in den Anliegen des Fürbittbuches Aktuell aus Achern Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Pfarrbüro, Lange Straße 137, Achern-Gamshurst Tel.: / , Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag und Freitag jeweils 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 10:30 Uhr 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Sonntag, 19. Februar 09:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 23. Februar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche i m Gedenken an Walter Jörger und Julius Lehmann/ für arme Seelen Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Achern-Großweier Pfarrbüro, Großweierer Straße 88a, Achern-Großweier Tel.: /41 19 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr Samstag, 18. Februar 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Paul Weber (JT-St.) / Klara Rösch, Eltern, Schwiegereltern und Ang. / Lieselotte und Martin Krumm / Klara und Ludwig Mack und Ang. / Josef und Maria Huber und Ang. / Berta Rettig Donnerstag, 23. Februar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Berta Loch (JT) und Ang. Kath. Pfarrgemeinde St. Roman Achern-Mösbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern Sonntag, 19. Februar 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Elsa Schwenk (2. Opfer) / Alois, Magdalena und Mathilde Stech / Berta Basler (JT) und Ang. Montag, 20. Februar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken Erna und Hugo Hör Kath. Kirchengemeinde St. Stefan Achern-Oberachern Pfarrbüro, Stefansplatz 1, Achern-Oberachern Tel /21416, Fax c.schindler@kath-achern.de Internet 11

12 Aktuell aus Achern Freitag, 17. Februar 2017 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 09:00 bis 10:00 Uhr Das Pfarrbüro ist am Schmutzigen Donnerstag, 23. Februar geschlossen! Rosenkranzgebet täglich um 18:30 Uhr Freitag, 17. Februar 19:00 Uhr Pfarrhaus FREITAG UM SIEBEN - Meditation - Sonntag, 19. Februar 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe von Nea und Maya Decker aus Achern und Emilia Kimmig aus Önsbach, musik. gest. von Cantiamo St. Stefan 19:00 Uhr Kreuzundmehr Gottesdienst Wie Gott in die Familie kommt, Dr. Albert Biesinger,Theologe, musik. gestaltet vom Familienchor Ottenhöfen Dienstag, 21. Februar 08:00 Uhr Antoniuskapelle Wallfahrtsmesse im Gedenken an Franz Schnurr, Eltern und Ang. / Hilde und Willi Streck / Maria und Otto Lemminger / Hilde und Fritz Lemminger / Albin Lemminger / den Anliegen des Fürbittbuches Mittwoch, 22. Februar 06:30 Uhr Laudes (Morgengebet) 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an die verst. der Fam. Heitz und Broghammer / in den Anliegen des Fürbittbuches Freitag, 24. Februar 19:00 Uhr Pfarrhaus FREITAG UM SIEBEN - Bibelteilen - Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Achern-Önsbach Pfarrbüro, Rathausstraße 7, Achern-Önsbach Tel.: /46 74 Fax: / c.schindler@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich, außer dienstags, um 18:30 Uhr, dienstags um 9 Uhr bei einer Vorabendmesse samstags bereits um 18 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Freitag im Monat um 18:30 Uhr (statt Rosenkranzgebet) Sonntag, 19. Februar 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an verst. Ang. der Fam. Harter-Kraier- Dannhauser / verst. Großeltern / verst. Eltern u. Ang. / zu Ehren der Gottesmutter / in einem besonderem Anliegen Montag, 20. Februar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Paul Weber (JT-St.) / Adolfine Weber / einen Verstorbenen / verst. Ang. / zu Ehren der Mutter Gottes Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Sasbach 10:30 10:30 Obersasbach 10:30 18:30 Sasbachried 18:30 10:30 Lauf 10:30 18:30 Sasbachwalden 18:30 11:11* * Wortgottesfeier 12 Gottesdienste Filialgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, 18. Februar 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Ministranten: Gruppe I Dienstag, 21. Februar 8:30 Uhr Morgenlob, anschl. Frühstück im Pfarrsaal Sonntag, 26. Februar 10:30 Uhr Eucharistiefeier Ministranten: Gruppe II Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Achern-Wagshurst Pfarrbüro, Hanauer Straße 36, Achern-Wagshurst Tel.: /3 11 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwoch 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rosenkranzgebet dienstags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr Freitag, 17. Februar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche SEELENAMT für Elisabeth Sermersheim im Gedenken an Ehel. Ludwig und Maria-Anna Hurst, Eltern und Ang. (JT-St.) / Bruno Berger, Eltern und Ang. / Franz Berger, Eltern und Schwiegereltern Sonntag, 19. Februar 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Adolf Berger und Franziska geb. Koger und Ang. (JT-St.) / Wilhelm Huber, Ehefrau Hilda geb. Wimmer und Ang. / Elisabeth Kneib geb. Huber und Ehemann August sowie beiders. Eltern / Maria Eckstein geb. Bauhöfer und Ehemann Hermann, Geschw. und Ang. / Hermann Moser und Tochter Sylvia / Karl und Anna Ernst sowie Gabriele Ernst (Schwiegertochter) / Maria Goldmann / Franziskus Sermersheim (JT) und Ang KINDERKIRCHE Beginn in der Kirche, anschl. im Pfarrheim 12:00 Uhr Tauffeier von Mia Tetzlaff und Johannes Huber beide aus Wagshurst Freitag, 24. Februar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Ehel. Josef Kraus und Maria geb. Eckstein, Eltern und Ang.(JT-St.) / Franziskus Litsch, Jürgen und Elke Litsch und Ang. / Klara und Alois Eckstein, Eltern und Ang. Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: 07841/ Pfarramt-Fax 07841/ Mail: ekiachern@gmx.de Homepage: ekiachern.de

13 Freitag, 17. Februar 2017 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: Freitag, 17. Februar: Obersasbach, Kapelle Seniorenheim Erlenbad: 19:00 Uhr Laufer Abendgebet (Pfr. Dr. Krabbe) Samstag, 18. Februar: 15:00 Uhr Treffen der Behinderten-Nichtbehinderten Initiative Achern 80 e. V. Sonntag, 19. Februar: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Müller-Krabbe); mitgestaltet vom Kirchenchor Die Kollekte erbitten wir für das Frauenhaus in Offenburg Montag, 20. Februar: 15:00 Uhr Akademie der älteren Generation im katholischen Gemeindehaus St. Josef 16:30 Uhr DRK-Tanzgruppe 19:30 Uhr Flötenkreis 19:30 Uhr Bibel-und Gebetskreis Dienstag, 21. Februar: 19:00 Uhr Tanzkreis Achern, Jugendkirche Illenau: 18:30 Uhr Probe Jugendband Mittwoch, 22. Februar: 10:30 Uhr Wochengottesdienst im Altenpflegeheim St. Franziskus (Pfrin. Müller-Krabbe) 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 1+2) 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 3+4) 19:00 Uhr Offener Wintertreff Wolle & mehr Achern, Jugendkirche Illenau: 19:30 Uhr Kapellentreff, Jugendkreis für Jugendliche und junge Erwachsene Donnerstag, 23. Februar: 15:00 Uhr Frauenkreis; Thema Wüstenmütter weise Frauen des frühen Christentums 18:00 Uhr Kirchenchor-Probe Freitag, 24. Februar: Achern, Jugendkirche Illenau: 19:00 Uhr Taizé-Gebet (Pfr. Dr. Krabbe) Sonntag, 26. Februar: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (Pfrin. Müller-Krabbe) Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch: Heute, wenn Ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt Eure Herzen nicht! Hebräer 3,15 Monika Gunz, Sekretariat Evangelische Kirchengemeinde Renchen Evangelische Kirchengemeinde Renchen Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde Renchen mit den Ortsteilen Erlach Mösbach Önsbach Ulm - Wagshurst Ev. Pfarramt Renchen, Hauptstraße 9, Renchen, Tel /344, Fax / pfarramt@evangelischekircherenchen.de Homepage: Bürozeiten des Pfarramtes: Dienstag, 21. Februar 14:00 16:30 Uhr Donnerstag, 23. Februar 14:00 16:30 Uhr Aktuell aus Achern Samstag 18. Februar 10:00 Uhr Kinderoase für alle Kinder ab 6 Jahren. 12:00 Uhr D as Motto lautet: Bist du s wirklich? Jakob und Esau. Wir erfahren von einem Betrüger in der biblischen Geschichte und erleben eine falsche Gräfin. Wir basteln lustige bunte Männchen und essen Mini- Berliner. Auch Kleopatra und Curry sind mit dabei. Wir freuen uns auf euch! Sonntag, 19. Februar Sexagesimae (60 Tage vor Ostern) 10:00 Uhr G ottesdienst mit Pfarrerin von der Goltz und Taufe von Melia Dupps. Die Kollekte ist für die Bahnhofsmission in Kehl bestimmt. 10:00 Uhr K indergottesdienst für alle Kinder von 5 bis 10 Jahren. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher recht herzlich zum Kirchenkaffee im Gemeindesaal eingeladen! Mittwoch, 22. Februar 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, 24. Februar 18:30 Uhr Im Evangelischen Gemeindesaal Oberkirch: Chor Surprisium der Gemeinden Appenweier, Oberkirch und Renchen. Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. (Hebräer 3,15) Josua-Christengemeinde Achern (Mitglied im freikirchlich-evangelischen Gemeindewerk) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und unseren Veranstaltungen! Sonntag, 19. Februar Uhr Frühstücksgottesdienst Mit Bring-was-mit -Buffet Sonntag, 26. Februar Uhr Gottesdienst Predigtthema: Jesus Christus Der Heiler Unsere Gottesdienste feiern wir in unseren Räumlichkeiten in der Rennwiese 1 in Achern (Nähe Freibad). Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen zu unserer Gemeinde / Gottesdiensten erhalten Sie bei Pastor Matthias Czepl Tel oder auf unserer Homepage: Unsere Hauskreise und unser Jugendhauskreis jeweils Dienstag, Mittwoch und Samstag in Achern, Oberachern, Önsbach und Sasbachried Beginn 20:00 Uhr Informationen bei Maria Tengler, Tel.: Zitat der Woche: Alles hat seine Zeit, und die Hauptsache ist, dass man mit Gott Schritt hält und ihm nicht immer schon einige Schritte vorauseilt, allerdings auch keinen Schritt hinter ihm zurückbleibt. Dietrich Bonhoeffer 13

14 Aktuell aus Achern Freitag, 17. Februar 2017 Neuapostolische Kirche Jahnstr. 6, Achern Sonntag, 19. Februar Textwort: Johannes 6, 53.54; Abendmahl als Bekenntnis zu Christus 09:30 Uhr Achern, Gottesdienst 09:30 Uhr Karlsruhe- Mitte, Jugendorchesterprobe 10:00 Uhr Karlsruhe-Mitte, Jugendchorprobe 11:00 Uhr Karlsruhe-Mitte, Jugendgottesdienst mit Bezirksältesten Wildermuth Montag, 20. Februar 20:00 Uhr Gaggenau, Jugendabend Dienstag, 21. Februar 20:00 Uhr Achern, Chorprobe Mittwoch, 22. Februar Textwort: Psalm 5, 3; Zu Gott schreien 20:00 Uhr Achern, Gottesdienst Jehovas Zeugen - Versammlung Achern Königreichssaal, Severinstraße 4, Achern, Tel.: Sonntag, 19. Februar 18:00-19:45 Uhr B iblischer Vortrag, Thema:»Mit Jehovas vereinter Organisation dienen«anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium, Thema:»Wirf all deine Sorgen auf Jehova«(1. Petrus Kap. 5 Vers 7) Freitag, 24. Februar 19:00-20:45 Uhr»Schätze aus Gottes Wort«Besprechung von Höhepunkten aus der Bibellesung Jesaja Kap. 58 bis 62. Danach Demonstration von Möglichkeiten, mit anderen über das Evangelium ins Gespräch zu kommen. Anschließend»Unser Leben als Christ«heute der Aspekt»Im Predigtdienst Videos verwenden«sowie das Bibelstudium»Gottes Königreich regiert!«. Gottes Königreich unter Jesus Christus ist im Himmel aufgerichtet. Welche Auswirkungen hat das auf unseren Globus? Eine Betrachtung der Entwicklungen, die diesbezüglich zu beobachten waren und sind. Folge 23:»Gründe zur Dankbarkeit«die CE Mittelbaden am kommenden Montag, 20. Februar, um 20 Uhr ins Gemeindehaus St. Josef in Achern ein. Es spricht Hedwig Scheske zum Thema Gottes Liebesgeschichte mit uns Menschen. Die Referentin war bis zu ihrer Pensionierung Lehrerin. Eine unheilbare Krankheit stürzte sie in eine schwere Lebenskrise. In dieser Zeit lernte sie Jesus kennen. Sie übergab ihm ihr Leben und macht großartige Erfahrungen damit, über die sie begeistert und mitreißend berichten kann. Parkmöglichkeiten gibt es hinter der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau in der Kirchstraße, bei Möbel Seifert in der Kirchstraße und beim Friedhof in der Berliner Straße. Das Vaterunser umspannt die Welt Mehr als 150 Christen kamen ins Gemeindehaus St. Josef in Achern, um den evangelischen Pfarrer Dr. Götz Häuser aus Bühl über das Vaterunser sprechen zu hören. Bei diesem Begegnungsabend über Konfessionsgrenzen hinweg wollte die Charismatische Erneuerung in der katholischen Kirche (CE) Mittelbaden einmal mehr eine Gemeinsamkeit aller Christen hervorheben. Und es ist noch weitaus mehr, was uns verbindet, betonte der Referent. Das Vaterunser stehe in der Mitte der Bergpredigt und sei bekannter als die zehn Gebote. Es umspanne die ganze Welt, hörten die Besucher. Sie brachten ihre eigenen Erfahrungen mit diesem Gebet ein, das Jesus Christus selbst gelehrt hat. Das Vaterunser, einmal gelernt, gehe nie wieder verloren. Selbst demente Menschen, die sonst nicht mehr sprechen, oder Sterbende könnten es noch beten, berichteten mehrere. Pfarrer Dr. Häuser stellte klar, dass Gott das Gebet nicht verlange oder brauche, sondern dass es wichtig für die Beter sei, die Möglichkeit zu haben, auf Du und Du mit dem Herrn zu sprechen. Die größte Macht und Kraft im Universum als Papa ansprechen zu dürfen, sei lebensverändernd. Die Beziehung eines Kindes zu seinem Vater, die bleibe, sie sei unauflöslich. Weil wir Vater unser sprächen, hätten wir auch automatisch Geschwister im Glauben: Es gibt kein Christentum ohne Gemeinschaft. Wir sind untereinander verbunden, auch in der Ökumene. Den Vater im Himmel anzusprechen, das erinnere daran, das Gott über allem stehe, damit der Mensch Respekt und Achtung nicht verliere. Dein Reich komme stehe für Jesu Verkündigung: Das Reich Gottes ist nahe. Wo Jesus sei, da sei sein Königreich mitten unter den Menschen. Dein Wille geschehe sei persönlich und für die Welt gemeint. Allen Widrigkeiten, Gewalt, Lügen und Unrecht zum Trotz sei dieser Satz ein Bekenntnis, dass Gott das Richtige tue und eine Aufforderung, sich zu fragen, was denn sein Wille sei nachzulesen unter anderem in der Bergpredigt. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Weitere Infos unter Tel.: oder im Internet unter Gottes Liebesgeschichte mit den Menschen Zu einem Begegnungsabend von Christen aller Konfessionen lädt Pfarrer Dr. Götz Häuser erklärte das Vaterunser 14

15 Freitag, 17. Februar 2017 Adventgemeinde Achern (Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten) Karl-Hergt-Straße Maison de France 1 OG links Möchtest Du Gott auch näher kennenlernen? Dann bist Du herzlich zu unserem Gottesdienst am Samstag eingeladen! Samstag, 18. Februar :30 Uhr Bibelstudium Während dieser Zeit findet für die Kinder ein separates Programm statt. 11:00 Uhr Gottesdienst zum Thema: Kämpfen wir noch?- Heils(un)gewissheit im Leben des Jakobs Nach dem Gottesdienst Einladung zum gemeinsamen Mittagessen (Potluck) Nachmittag 14:30 Uhr Vortrag: Was sagt Ellen White dazu?- Ihre Aussagen im Kontext verstehen Im Anschluss an den Vortrag wird zu einem offenen Austausch eingeladen. Sprecher: Pastor Willi Tytschina Hauskreis/Bibelstudium jeden Mittwoch um 20:00 Uhr in Oberachern. Nähere Information über unsere Gemeinde & Hauskreis erhalten Sie bei Gemeindeleiter Viktor Traut Tel , viktor-liliatraut@gmx.de Gottes Wort: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft stiftende Kraft des heiligen Geistes sei mit euch allen! (2. Korinther 13,13) Nehmen sie sich eine kurze Auszeit in einer Andacht um wieder neue Kraft, Ruhe und Zuversicht zu schöpfen. Jeden Freitag Gottesdienst 19:00 Uhr Info: Jürgen Kern, Tel Unsere Treffen in den Häusern: Jeden Dienstag: Essen und mehr...! in Oberachern, Obersasbach oder Sasbach: 19:30 Uhr - Info: Jürgen Kern, Tel bzw. Holger Reinhardt, Tel Aktuell aus Achern Jeden Mittwoch: Taschengeld-Club 18:30 Uhr Info: Holger Reinhardt, Tel Wir bieten an: Babysitten, Rasenmähen, Gartenarbeit, Einkaufen und vieles mehr! Sie brauchen uns: Anmeldung unter Tel (Buchhandlung Rhema) Zur Mitarbeit sind jederzeit neue Teenies ab 14 Jahren willkommen! Gedankenfutter aus der Bibel 2. Samuel 22, 29: HERR, du bist mein Licht, du, HERR, hast meine Finsternis erhellt. Albert Biesinger bei Kreuzundmehr Der bekannte Religionspädagoge Albert Biesinger, der bis zu seiner Emeritierung an der Universität Tübingen lehrte, steht im Kreuzundmehr-Gottesdienst am Predigtpult. Am Sonntag, 19. Februar, spricht er in der Oberacherner Pfarrkirche St. Stefan zum Thema Wie Gott in die Familie kommt. Albert Biesinger ist verheiratet und hat vier Kinder und lebt seit seiner Emeritierung in Bühl wurde er zum Ständigen Diakon geweiht. Der Gottesdienst wird vom Familienchor Ottenhöfen musikalisch gestaltet. Lesespaß für die ganze Familie! -Herzliche Einladung an alle, die uns kennen und kennen lernen möchten!- Freitag, 17. Februar Maison de France, Illenau Internationaler Gottesdienst deutsch-englisch-arabisch Thema: Licht und Finsternis! Freitag, 24. Februar Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch-englisch-arabisch Unsere wöchentlichen Termine im Maison de France: Jeden Dienstag Frauen beten! 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr Info: Esther Schübel, Tel

16 Aktuell aus Achern Freitag, 17. Februar 2017 Achern Kanal-, Wasserversorgungs- und Straßenbauarbeiten "Am Klinikum" Im Zusammenhang mit der Erschließung des Baugebietes Bölgen wurden in den vergangenen Jahren im westlichen Teil der Straße Am Klinikum die zur äußeren Erschließung des vorgenannten Baugebietes notwendigen Ver- und Entsorgungsleitungen verlegt und dieser Teil der Straße bis zur Einmündung des kleinen Stichwegs, welcher die früheren Schwesterwohnheime auf dem Areal des Ortenau-Klinikums erschließt, erstmalig plangemäß hergestellt. Jetzt wird diese Maßnahme im 2. Bauabschnitt zwischen dem Verwaltungsgebäude des Ortenau-Klinikums und der Einmündung in die Josef-Wurzler-Straße fortgesetzt. Auch in diesem Abschnitt der Straße werden das öffentliche Kanalnetz und die Wasserversorgungsleitung erneuert. Als Abschluss wird die Straße vollständig umgestaltet und erhält - analog der Straßengestaltung im 1. Bauabschnitt - neben einem Parkstreifen für Längsparker erstmals auch einen durchgängigen Gehweg, welcher den bereits im ersten Bauabschnitt der Straße angelegten Gehweg vom Neubaugebiet her an die Josef-Wurzler- Straße anbindet. Zudem wird die Gasleitung erneuert. Als Abschluss wird die Straße umfangreich umgestaltet und erhält neben einem Parkstreifen für Längsparker erstmals einen durchgängigen Gehweg, welcher den bereits nach den bereits mit dem Neubaugebiet Bölgen durchgeführten ersten Bauabschnitt der Straße angelegten Gehweg an die Josef-Wurzler-Straße anbindet. Zur Umsetzung der Maßnahme ist die Straße Am Klinikum zwischen dem Verwaltungsgebäude des Ortenau-Klinikums und der Josef-Wurzler-Straße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Der Fußgängerverkehr ist eingeschränkt möglich. Die Vollsperrung dauert voraussichtlich neun Monate, bei guten Witterungsbedingungen wird die Baumaßnahme bis Ende Oktober 2017 abgeschlossen sein. Der Mitarbeiter-Parkplatz und das Schwimmbad des Ortenau-Klinikums sind nur über die Hohbühlstraße und die Straße Am Feldschlössel zu erreichen, der Betriebshof des Klinikums ist weiterhin über die Josef-Wurzler- Straße anfahrbar. Endausbau der Karl-Bold-Straße In der Karl-Bold-Straße zwischen der Brücke über die Acher und der Einmündung Severinstraße/Franz-John-Straße wird aktuell der Endausbau der in den 90er Jahren hergestellten Gewerbestraße durchgeführt. Im Zusammenhang mit den Bauarbeiten erhält der Straßenabschnitt eine neue Fahrbahn mit Schrammbord. Die bestehenden Gehwege zwischen der Straße Bannmatten und der Brücke über die Acher werden verbunden, der LKW-Parkstreifen entlang der Karl-Bold-Straße bleibt unverändert. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich zwei Monate. Für die Umsetzung der Maßnahme ist eine Vollsperrung in der Karl-Bold- Straße zwischen der Brücke über die Acher und der Einmündung Severinstraße/Franz-John-Straße vorgesehen. Die Baumaßnahme wird in Abhängigkeit von den Witterungsbedingungen voraussichtlich bis Mitte April 2017 abgeschlossen sein. Voraussichtlich werden die Bauarbeiten in drei Abschnitten ausgeführt, die die Zugänglichkeit gewährleisten. Die Umleitung wird entsprechend ausgeschildert. Der Verbindungsweg zwischen Fautenbach und Industriegebiet ist während der gesamten Bauzeit nur eingeschränkt nutzbar. Herzlichen Glückwunsch Albert Schoch 72 J Manfred Rudolf Stötzel 77 J Luise Heizmann 76 J Margarete Bensing 94 J. Vereinsmitteilungen TV Achern Tanzflöhe gesucht Ab 6. März bietet der TV Achern eine neue Gruppe für Mädchen an, die sich gerne auf Musik bewegen. Immer montags von 16:30-17:30 Uhr im Josefshaus Für 5-6jährige Mädchen werden gymnastische und tänzerische Grundlagen spielerisch umgesetzt. Lerne bei Ständen und Drehungen das Gleichgewicht zu halten. Möchtest du den Spagat können oder Kunststücke mit dem Ball, Seil, Reifen oder Keule können? Dann komm einfach vorbei! Weitere Infos und Anmeldungen vor Ort oder bei der Geschäftsstelle des TV Achern, Tel , tvachern@t-online.de. 16

17 Freitag, 17. Februar 2017 Aktuell aus Achern Spiel &Sport Achern 1996 e. V. Spielvorschau Sonntag, Winfried-Rosenfelder-Halle Achern: 15:30 Uhr: Frauen Willstätt/Auenheim TSC-Achern TSC-Turnierpaare wieder erfolgreich unterwegs: Silber und Bronze Bei den BaTaTa 2017 in Karlsruhe gingen Karin und Horst Degen in der II A-Standardklasse an den Start und holten im Finale nicht nur Silber, sondern auch ihre zweite Platzierung für den Aufstieg in die S-Klasse. In der III A-Standardklasse stellten sich auch Brigitte und Jürgen Hofmann und Jutta und Rainer Fuchs ihren Mittänzern. Bei einem großen und schweren Starterfeld wurden die Hofmanns ins Semifinale gekreuzt und wurden 9. Jutta und Rainer überzeugten mit einer konstanten Leistung und kamen sogar ins Finale, wo sie 5. wurden. Beim sog. "Strombergpokal" in Illingen wurden Beate Feurer und Michael Klotter in der III D-Standardklasse 3. im Finale, Bronze für die beiden Newcomer des TSC Achern. Karin und Horst Degen starteten in der II A-Standardklasse auch in Illingen und konnten ihren Erfolg von Karlsruhe leider nicht wiederholen; sie wurden aber immerhin 7. im Semifinale. Heilsames Singen Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben veranstaltet am Freitag, 24. Februar 2017, von 19:00 20:30 Uhr ein Heilsames Singen im Raum Herzensfrieden, Schwarzwaldstraße 10 in Önsbach. Die Sängerin und Heilpraktikerin Isabella Obert aus Offenburg ist im Ortenaukreis bisher die erste zertifizierte Singleiterin bei Singende Krankenhäuser e.v. und leitet jeweils die offenen Singangebote an. Singen tut Körper, Geist und Seele gut. Beim Singen ist man eins mit sich selbst und kommt spielerisch in Kontakt mit den Mitsingenden. Es gibt keine Fehler, sondern nur Variationen. Wir singen leistungsfrei und in entspannter Atmosphäre, ohne Noten und Text. Das heilsame Singen stärkt das Selbstwertgefühl und schafft einen positiven Zugang zu seinen emotionalen und sozialen Ressourcen. Das Singen schwingt uns glücklich und bewegt unsere Herzen aufeinander zu. Willkommen ist jede/jeder, der gerne singt oder einfach nur seine Stimme spüren, sich selbst wahrnehmen und Entspannung im gemeinsamen Klangteppich finden möchte. Um Voranmeldung wird gebeten. Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder direkt an Frau Dumlu unter Sozialverband VdK-Ortsverband Achern Monatlicher Stammtisch Der Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) lädt zu seinem monatlichen Stammtisch am Samstag, den um 16:00 Uhr in das Gasthaus "Zur Hoffnung" in Achern, Kapellenstr. ein. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. Yoga-Schnupperstunde für Schwangere Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. (NBL) bietet am Freitag, um 16:30 Uhr in Kooperation mit Ortenau-Yoga im Raum Herzensfrieden in Achern-Önsbach eine Yoga-Schnupper- Stunde für Schwangere unter der Leitung von Susanne Fortino und Katharina Higel an. Dazu bitte eine Matte und eine Decke zum Zudecken mitbringen sowie bequeme Kleidung tragen. Der ganzheitliche Yoga-Weg (integrales Yoga) ist für viele Schwangere ein Schritt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe, aber auch zu mehr Körperbewusstsein und einer verbesserten Atemkompetenz. Die Ausgeglichenheit von Körper-Seele-Geist wird in unserer doch sehr dichten Terminfolge eine immer wichtigere Zielsetzung und kann mit Yoga sehr leicht hergestellt werden. Durch die Yoga-Praxis wird der nächtliche Schlaf entspannter und damit erholsamer. Wir können im Yoga die Energie tanken, die wir zur Meisterung der oft anspruchsvollen Zeit der Schwangerschaft gut gebrauchen können. Gleichzeitig kommt damit mehr Leichtigkeit und Lebensfreude in unser Leben hinein. All diese Effekte des Yogas sind gute Voraussetzungen für eine möglichst sanfte, leichte und angenehme Niederkunft. Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) RCA eröffnet Turniersaison Mt einer Breitensportlichen Veranstaltung eröffnet der Reitclub Achern am kommenden Wochenende in seiner Reithalle den Reigen seiner Turniere. Im Mittelpunkt steht hier vor allem der Nachwuchs beginnend von den Jüngsten ab 5 Jahren in der Pony- 17

18 Aktuell aus Achern Freitag, 17. Februar 2017 führzügelklasse bis Wettbewerben auf dem Niveau der Klasse A. Gerade hier versuchen sich dann auch gerne Erwachsene mit Turnierambitionen. Die Fördergruppe Dressur des Ortenauer Reiterringes nutzt die Acherner Veranstaltung zu einer Generalprobe für die beginnende Turniersaison. Trainerin Doris Heitzmann wird die Schützlinge von Petra Gronau am Freitag zu einer Trainingseinheit einladen und am Samstagmorgen können die Jugendlichen dann beim RCA das Erlernte in die Praxis umsetzen. Der Reitclub selbst wird über 20 der rund 200 Starter stellen. Am Samstagmorgen stehen zunächst ab 08:30 Uhr drei Dressurwettbewerbe auf dem Programm, ab 15:00 Uhr ein Springreiterwettbewerb und ein Stilspringen der Klasse E. Der Sonntag beginnt ab 09:00 Uhr mit Reiterwettbewerben, ab 13:30 Uhr steht dann der Führzügelwettbewerb auf dem Programm und ab 14:40 Uhr zwei in diesem Jahr erfreulich stark besetzte Springen zunächst nach Stil und ab 16:00 Uhr nach Fehler und Zeit. Schäferhundeverein Achern Am Samstag, den , fand die Jahreshauptversammlung statt Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Herbert Engelmeier schilderte er die Ereignisse des Jahres So wurden im Vorfeld des 2-tägigen Festes zum 50-Jährigen Vereinsjubiläums durch die Mitglieder der Ortsgruppe die Außenanlage sowie das Vereinsheim hergerichtet. Dietmar Stiefel, Bürgermeister der Stadt Achern, sowie zahlreiche Vertreter anderer Ortsgruppen folgten der Einladung zum Festakt am Samstagabend. Am Sonntag standen bei herrlicher Kulisse ein Hunderennen und die Vorführung der Rettungshunde-Staffel des DRK Bühl-Achern auf dem Programm. Herbert Engelmeier bedankte sich bei allen Helfern für das gelungene Fest. Anschließend berichtete Ausbildungswart Martin Schmitz über den Welpenkurs, den Erziehungskurs und die Prüfung bei der 9 Teilnehmer die Prüfung bestanden haben. Kassenwart Dirk Maier konnte trotz hoher Ausgaben für die Verbesserungen des Vereinsheims eine positive Bilanz ziehen. Schriftführerin Viktoria Gartner verkündete, dass 5 Mitglieder hinzugewonnen werden konnten. Herbert Engelmeier, der das Amt des 1. Vorsitzenden bereits seit 9 Jahren inne hatte, erklärte, dass er nicht erneut zur Wahl antreten möchte. Sein Ziel in seiner Amtszeit war es gewesen, das Wir- Gefühl zu stärken. Er bedankte sich bei der Vorstandschaft sowie den vielen Helfern für die gute Zusammenarbeit und wünscht dem Verein Alles Gute. Bei der Neuwahl wurden zum 1. Vorsitzenden Dirk Maier, zum 2. Vorsitzenden sowie zum Ausbildungswart Martin Schmitz und zur Kassenwartin Christl Schandl gewählt. Schriftwartin Viktoria Gartner wurde in ihrem Amt bestätigt und mit Benjamin Klobucar und Heike Ernst wurden zwei Beisitzer hinzugewählt. Der neue 1. Vorsitzende Dirk Maier bedankte sich im Anschluss an die Wahl bei seinem Vorgänger Herbert Engelmeier für sein Engagement während seiner Amtszeit und übergab ihm und seiner Frau Margarethe Präsente im Namen der Ortsgruppe Achern. Schwarzwaldverein Achern Info-Abend Wanderwochenende Bregenzer Wald und Wanderwoche Traufgänge bei Albstadt Der Schwarzwaldverein Achern bietet ein Wanderwochenende vom Donnerstag, den 31. August bis Sonntag, den 3. September 2017 im Bregenzer Wald an. Diese Region besticht durch ihre abwechslungsreichen Landschaften, romantische Täler und imposanten Bergen. Hier ist für jeden etwas dabei. Vom 16. bis 21. Juli 2017 findet eine Wanderwoche im Penthouse der Schwaben statt. Auf Premiumwanderwegen erkundet der Schwarzwaldverein Achern die eindrucksvolle Hangkante der Schwäbischen Alb. Der Schwierigkeitsgrad der Touren ist im Bereich leicht und mittel angesiedelt. Auf Wunsch können anspruchsvollere Touren angeboten werden. Wer sich hierüber informieren möchte, kann dies am 8. März 2017 um Uhr im Gasthaus Hoffnung in Achern tun. Die Wanderführer Romy und Bernd Meier (Bregenzer Wald) und Wolfgang und Susan Schultze (Traufgänge, Albstadt) werden dort das Wanderprogramm ausführlich vorstellen. Gäste sind willkommen. Zum Mittagessen nach Wagshurst und zurück Der Schwarzwaldverein Achern bietet am Sonntag, den 5. März 2017 eine Wanderung nach Wagshurst an. Die Teilnehmer treffen sich um 09:30 Uhr am Bahnhof Achern. In Urloffen beginnt die Wanderung und führt durch den Flutkanal an der Rench entlang und durch den Renchner Wald nach Wagshurst. Dort werden die Teilnehmer wieder mit einem traditionellen badischen Meerrettichessen verwöhnt. Gestärkt wird der Heimweg über Fautenbach angetreten. Die gesamte Wanderzeit beträgt ca. 4,5 Std., es sind ca. 15 km zu bewältigen. Witterungsbedingt ist eine Änderung der Route möglich. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung mit Vorabzahlung bei der Tourist-Info in Achern bis zum Montag, den 27. Februar notwendig. Die Wanderung führt Susan und Wolfgang Schultze, bei Fragen bitte unter Tel oder bei Bernd Meier anrufen. Gäste sind herzlich willkommen. Bezirk Achern Im Gespräch bleiben - Konflikte wahrnehmen und angehen Am Samstag, 1. April, findet das Seminar Konfliktfrei leben und arbeiten in Familie und Betrieb von Uhr im Land- Frauenraum in Fautenbach statt. Es ist offen für alle interessierten Frauen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 10 und ist am Fortbildungstag bar zu entrichten. Anmeldung bis zum 6. März, an das Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden e. V., Tel oder per Mail: landfrauenverband@lfvs.de erfolgen. Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Konfliktfrei leben und arbeiten in Familie und Betrieb ist für viele eine Idealvorstellung, doch sind Spannungen unter Familienmitgliedern oder mit Mitarbeitern keine Seltenheit und sie gehören zum Alltag einfach dazu. Sie kosten sehr viel Energie, blockieren das Handeln und führen zu einer unbefriedigenden Situation für alle Beteiligten. Für ein gutes Miteinander sollte das Ziel sein, Konflikte zu bewältigen statt zu verdrängen. Lernen Sie Probleme wahrzunehmen, anzugehen und miteinander im Gespräch zu bleiben. Es werden die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg vermittelt. Sie erhalten Hilfestellungen, wie sie zielführend und aktiv mit Konflikten umgehen können. Bei Interesse und Rückfragen melden Sie sich bitte so schnell wie möglich. Das Seminar des Deutschen LandFrauenverbandes e.v. in Zusammenarbeit mit dem LandFrauenverband Südbaden im Bad. Landwirtschaftl. Hauptverband e. V. wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. 18

19 Freitag, 17. Februar 2017 Aktuell aus Achern Achern LBV Achern im Höhenflug Nach ihrem gelungenen Einstand bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften ging es für Marie Bode mit frisch getanktem Selbstvertrauen im Gepäck zu den Süddeutschen Hallenmeisterschaften in Frankfurt/Kalbach. In einem spannenden Stabhochsprungfinale erkämpfte sich die sympathische LBV-Athletin mit übersprungenen 3,80 Meter die Silbermedaille und zeigte mit ihrer beachtlichen Leistung, dass sie zur Spitze Süddeutschlands im Stabhochsprung gehört. Im Kugelstoßwettbewerb der weiblichen Jugend U 18 konnte Antonia Seydel in einem 26-köpfigen Starterfeld mit neuer persönlicher Bestleistung auftrumpfen. Bereits mit ihrem ersten Stoß gelang ihr die Bestweite von 13,78 Meter, womit ihr auch das Ticket für den Endkampf der besten acht sicher war. Mit dem vierten Platz in der Endabrechnung konnte sich das Nachwuchstalent sichtlich zufrieden geben und geht so mit voller Zuversicht in die nächste Vorbereitungsphase für den Sommer. Bei den Badischen Hallenmeisterschaften, die nur eine Woche später in Mannheim stattfanden, stieß Antonia die 3 Kilokugel über die 14 Meter Marke. Da die Kugel nicht ganz innerhalb des Sektors landete, wurde dieser Versuch leider für knapp ungültig erklärt. Somit gingen 13,47 Meter und der vierte Platz in die Ergebnisliste ein. In seinem ersten Jahr in der Altersklasse U 18 ging Lucas Lauber vom TV Kappelrodeck, der ebenfalls der Trainingsgruppe des LBV Achern angehört, im Kugelstoßen an den Start und wurde mit 11,24 Meter siebter. In der gleichen Disziplin konnte Sina Hilß vom LBV Achern bei den jüngeren Jahrgängen der U 16 mit 8,49 Meter den sechsten Platz erreichen. Bei der Badischen Winterwurfwertung im Diskuswurf schleuderte sie das 1 Kilogerät auf 15,60 Meter und kam damit auf den neunten Rang. Mit ihren seelischen Defiziten landen all diese Mutter-Typen, samt Teenager und Muttersohn im Vorzimmer eines Therapeuten. Dort herrscht die Sekretärin. Sie ist kinderlos und findet Eltern doof. Eine spezielle Gruppentherapie der humorvollen Art nimmt ihren Lauf 2005 inszenierte Holger Albrecht Wittenbrinks Männer. Liederabende, wie dieser, sind Kult! Livemusik bestimmt und beschwingt dieses Genre, reißt das Publikum mit. Und weil s so schön war, musste ich selbst so ein Stück über Frauen schreiben!, so der Regisseur. Er entwarf die Story und reihte Rock, Rap, Volkslied, Popsong, Protestsong, Chanson aneinander. Klavier, Gitarre und Schlagzeug sorgen für die Begleitmusik. Die Arbeit an der musikalischen Komponente ist anspruchsvoll. Mit Feuereifer wird seit September geprobt. Ausdrucksstark und leidenschaftlich gespielt verspricht Albrechts Liederabend einen vergnüglichen Theatergenuss. Premiere ist am Samstag, 4. März 2017 um Uhr im Maison de France. Weitere Aufführungen: 5. März und 9. April um Uhr, 10.,11.,17.,24., 25., 31. März, 1. und 7. April um Uhr; 12.,19. und 26. März um Uhr. Karten: bei den Gong-Vorverkaufsstellen, beim Kulturamt (tel ) und über www. illenau-theater.de. v.l.: Annik Obrecht, Brigitte Spengler-Weissgärber, Constanze Fliegel, Barbara Rose-Behrendt, Sophie Bross, Eveline Schneider Illenau Theater Achern Musikalische Revue feiert Premiere Mütter, Mütter, Mütter Liebevoll werden sie aufs Korn genommen in Holger Albrechts Immer diese Mütter. Einem Stück mit viel Slapstick und Heiterkeit, ein wenig Wehmut aber auch bitteren Ernst: Die herzensgute italienische Mama bekommt einen Temperamentsausbruch. Sie hat ein pikantes Detail aus dem Liebesleben ihrer pubertierenden Tochter erfahren. In die liebevollen Arme seiner dominanten Mutter rettet sich ein 45-jähriger Muttersohn verzweifelt vor den Frauen. Cindy, ganz schön wild für ihr Alter, hat das Interesse am eigenen Sohn verloren: Sie sucht und sucht... nach Männern. Maria, die frisch gebackene Mutter, wird von Ängsten gepeinigt. Imkerverein Achern Im Gashaus Eintracht, Am Bächel 17, Achern-Großweier findet am Mittwoch, 22. Februar 2017, Uhr ein weiterer theoretischer Abschnitt des Einführungskurses in die Imkerei statt. Inhalt dieses Abends wird die Bienengesundheit sein. Auch die Honigbiene kann Probleme mit verschiedenen Krankheiten bekommen. Diese zu kennen und vielleicht zu erkennen soll dieser Abend vermitteln. Die Varroatose ist in aller Munde auch von der bösartigen Faulbrut hat man, da sie gem. Tierseuchenschutzgesetz meldepflichtig ist, schon gehört. Aber auch weitere Krankheiten können ein Bienenvolk schädigen oder für dessen Zusammenbruch ursächlich sein. Ein weiteres Problem stellen Vergiftungserscheinungen durch fehlerhaft ausgebrachte Pflanzenschutzmittel dar. Kann ich meine Völker vor Krankheiten schützen? Wie erkenne ich die Symptome von Krankheiten oder Vergiftungen? Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Ernst Kafka, Achern-Großweieier (Tel.: ; ekafka@t-online.de) Bernd Krög, Sasbach (Tel.: ; bernd@kroeg-sasbach.de) 19

20 Aktuell aus Achern Freitag, 17. Februar 2017 Narrhalla Achern Närrischer Kneipp-Verein Achern Mitgliederversammlung am Der Kneipp-Verein Achern e.v. lädt am Mittwoch, um 19:00 Uhr zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in das Hotel Sonne-Eintracht in Achern ein. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Neuwahlen, Berichte über die vielfältigen Aktivitäten sowie Ehrungen von Mitgliedern für 25-jährige Mitgliedschaften. ABEND in der Illenau Vorverkauf in der Sparkasse Achern FREITAG 2017 Februar Uhr Illenau Herzliche Einladung Erbenund Vorsorge Schützen SieIhr Vermögen Rechtsanwalt Markus Arendt, Offenburg Kinder Fasnacht Der TV Achern sorgt für Essen und Trinken. Eintritt Erwachsene d 3,- (- Umzugsplakette) Fasnachtssonntag Februar Uhr in der Hornisgrindehalle Eintritt: 3.- Dienstagskaffee Dienstags-Kaffee im Gemeindehaus St. Josef Am kommenden Dienstag, 22. Februar, findet in Achern wieder der Dienstags-Kaffee im Gemeindehaus St. Josef bei der katholischen Kirche statt. Ab Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, Tischgemeinschaft und Gespräche. Die Ehrenamtsgruppe Mehr Miteinander organisiert den Treff, um Neubürgern und Alleinlebenden eine Möglichkeit zu geben, Menschen kennen zu lernen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Kostenbeitrag pro Person liegt bei zwei Euro. Wer einen Kuchen mitbringen möchte, wird gebeten, sich bei Hans-Werner Wiegert vom VdK Achern unter der Telefonnummer zu melden. 20

21 Freitag, 17. Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Achern/Renchen Die AWO-Gesundheitsgymnastik für Frauen mit Körper- und Entspannungsübungen sowie Gedächtnistraining findet jeden Mittwoch von 15:00 bis 16:00 Uhr in der Turnhalle der Gemeinschaftsschule Achern, Eingang Berliner Straße, statt. Neue Interessentinnen (auch Nichtmitglieder) sind willkommen. Info unter Telefon (07841) 3370 Sabine Karch. BLESS - Gott segne Sie Wissen Sie nicht weiter? Christen beten für Sie und sprechen Ihnen Gottes Segen zu: am Dienstag, 21. März 2017, ab 09:00 Uhr in der Pfarrkirche Achern. Wer möchte, kann an der gemeinsamen Gebetszeit in der Turmkapelle teilnehmen, die bis etwa 10:00 Uhr dauert. Darin sind die Elemente beten, loben, ermutigen, singen und segnen enthalten. Gott segne Sie! BLESS findet jeden dritten Dienstag im Monat zur selben Zeit statt. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband (BLHV) Sprechtag am Donnerstag, In der Bezirksgeschäftsstelle des Bad. Landw. Hauptverbandes, Illenauer Allee 55, Achern, findet der nächste Sprechtag am Donnerstag, von 09:00 12:00 Uhr, statt. Um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Tel.: wird gebeten. Wenn keine Anmeldungen vorliegen, findet der Sprechtag nicht statt. Aktuell aus Achern Benefizkonzert der Band Catfish zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. Freiburg Auch im Jahr 2016 veranstaltete der Acherner Gastronom Joachim Weber in den Räumlichkeiten des Hotels Ratskeller, Achern, zusammen mit der in der Region sehr bekannten Band Catfish am Vorabend zum 4. Adventssonntag das nunmehr 8. Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. Freiburg. Die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern wurden von Jochen Weber auf den Betrag von 620 Euro aufgestockt. Mit der Spende wird die Arbeit des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. Freiburg zugunsten krebskranker Kinder und deren Familien sowie die Forschung der Unikinderklinik Freiburg unterstützt. Mit der Möglichkeit, dass Eltern beziehungsweise Angehörige krebskranker Kinder in unmittelbarer Nähe im Elternhaus des Fördervereins übernachten können, wird die ohnehin angespannte Situation sehr erleichtert. Aber auch die Möglichkeit, dass Geschwisterkinder in der Geschwisterspielstube untertags kostenfrei betreut werden können, trägt dazu bei, dass Eltern sich zunächst auf ihr erkranktes Kinder konzentrieren können und dennoch Geschwister nicht ausgeschlossen sind. Dies bedeutet, dass Eltern, Geschwister und nahe Angehörige der kleinen Patienten aufgefangen werden und sich tagsüber ausschließlich Ihren kranken Familienmitgliedern widmen können. Die Verantwortlichen des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. stehen in den nächsten Jahren vor einer weiteren Herausforderung. Nachdem zwischenzeitlich die Zustimmung zum Neubau einer Unikinderklinik in Freiburg jedoch an einem anderen Ort als bisher - vorliegt, ist auch ein Neubau und damit ein unumgänglicher Umzug für das Elternhaus Realität geworden. Diese Projekt stellt für die Vorstandschaft und das Team des Fördervereins für krebskranke Kinder e.v. neben dem laufenden Betrieb des derzeitigen Elternhauses ein Mammutprojekt dar, für dies der Förderverein in den nächsten Jahren großer Unterstützung bedarf. Die Behinderten- und Nichtbehinderteninitiative Achern` 80 lädt die Mitglieder und Freunde des Vereins zum nächsten Treffen am 18. Februar 2017 um Uhr im Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde in der Martinstraße in Achern ein. Die Veranstaltung ist närrisch geprägt. Beiträge sind willkommen. Bildungswerk Achern Der Rhythmus von Mutter Erde ab Afrikanisch Trommeln Ziel ist in der Gruppe gemeinsam die Grundrhythmen der afrikanischen Trommel, der sog. Djembe zu erlernen. Dies ist eine gute Gelegenheit, Motorik und die Verbindung von rechter und linker Gehirnhälfte zu üben. Durch den ständigen Rechts-Links-Rhythmus wird das Gleichgewicht zwischen Körper und Seele, Ying und Yang unterstützt. Die TeilnehmerInnen werden sensibilisiert, der anderen Person zuzuhören und dennoch gleichzeitig im eigenen Rhythmus zu bleiben. Trommeln können gestellt werden. Termine: 4 x samstags: 15: Uhr: , , , Leitung: Gerda Hahn, Achern Kosten: 50,- (max. 10 Tln.) Ort: Kirchstr. 25 (DG) Anmeldung: M. Seiser, Tel , oder: m.seiser@web.de wenn eltern Krebs haben 21

22 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 17. Februar 2017 Fautenbach Rathaussturm mit Narrenbaumstellen Ihr Fautenbacher, groß und klein, lasst uns am (Schmutziger Durschtig) nicht ganz allein. Um 16:01 Uhr beginnt die Narretei, seid als Unterstützung mit dabei. Mir stürme zamme des Symbol der Macht, bringt alles mit was Radau macht und kracht. Ob Schüssle, Pfanne, Trompete oder Trommle, lenn uns alle ums Rathus versommle. Treffpunkt am um 15:45 Uhr hinter der Schule / Parkplatz! Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen und Eure Unterstützung. Mit närrischen Grüßen und Ziwwl scharf! Eure Ziwwle 17. Fautenbacher Kinderfasnacht am Rosenmontag, Ab Uhr närrisches Treiben beim Stierstall in der Turnierstraße mit Kinderpunsch und Glühwein Anschließend startet der Umzug zur Halle In der Halle beginnt um Uhr das Programm mit närrischen Beiträgen und Ramba Zamba. 22 Hinweis an Eltern, Omas und Opas: Bitte unterstützen Sie unsere Veranstaltung als Teilnehmer beim Umzug oder als Zuschauer mit viel Applaus entlang der Straße. Die Kinder, der Verein wir alle freuen uns auf Euren Beitrag. Die SVF Jugendabteilung Bei ganz schlechtem Wetter fällt der Umzug aus und die Kinderfastnacht beginnt Uhr in der Halle.

23 Freitag, 17. Februar 2017 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Fautenbach am kommenden Dienstag, 21. Februar 2017, 19:30 Uhr, im Rathaus Fautenbach, Vereinsheim im 1. OG. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Baugebietsvorhaben "Kirchbühnd" - Sachstandsbericht mit Möglichkeit des Informationsaustausches zwischen interessierten Bürgern und der Verwaltung. Herr Bürgermeister Dietmar Stiefel, Herr Dr. Eiselt (Stabsstelle Recht), Herr Bertram (Bereichsleiter Stadtplanung und Tiefbau) und Herr Ursprung (KBB: Kommunalberatung Baden-Baden), sind beigeladen Jahre Partnerschaft mit Scherwiller - Bericht über die laufenden Vorbereitungen des Begegnungstages am 21. Mai 2017 in Scherwiller 4. Bericht über die Schulsituation in Fautenbach 5. Verschiedenes Die interessierte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen! Gebhard Glaser, Ortsvorsteher ÖFFNUNGSZEITEN der Ortsverwaltung Vom Vormittags: Montag - Freitag 08:00-12:00 Uhr Nachmittags: Dienstag 14:00 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 17:30 Uhr Tel. Nr / , Fax Nr / Adresse: ov.fautenbach@achern.de SPRECHZEITEN DES ORTSVORSTEHERS: Dienstag, Mittwoch, :00 19:00 Uhr 08:00 09:30 Uhr Und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! M Ü L L A B F U H R GELBE SÄCKE: Dienstag, GRAUE TONNE: Donnerstag, GRÜNE TONNE: Montag, Aktuell aus Fautenbach G L Ü C K W Ü N S C H E Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für die Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass Bei der Ortsverwaltung sind noch Bücher Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass erhältlich! Ein ganz besonderes Geschenk für jeden Anlass. Partnerschaftstage in Scherwiller Im Januar und Februar reisten drei Klassen aus Fautenbach und Önsbach zu ihren französischen Freunden nach Scherwiller. Bereits im Januar fand der Besuch der Klasse 4/ Frau Thiede aus Fautenbach und der Klasse 4b/Frau Klein aus Önsbach statt. Die Freude über das Wiedersehen war groß und schnell fanden sich die Partner über gemeinsame musikalische Aktionen zusammen. Auf dem Programm standen Bräuche rund um den Dreikönigstag. Natürlich durfte dabei der "Galette de roi", ein Mandelkuchen mit eingebackener Figur, nicht fehlen. Nach der Aufteilung in gemischte Gruppen begann das bunte Programm aus Spielen, Liedern, Tänzen und Basteleien sowie einer interessanten Ralley (Jeu de piste) durch den Ortskern Scherwillers. Ein Höhepunkt dabei war der Besuch eines "Tante-Emma-Ladens", eines traditionellen Krämerladens mit einem riesigen Angebot von Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen aller Art auf kleinem Raum. Vor dem leckeren Mittagsimbiss studierten die Gruppen noch einen Tanz mit Gebärdensprache ein, der am Nachmittag zur Verabschiedung vorgeführt wurde. Am 9. Februar machte sich schließlich die Klasse 3 mit Frau Steinhauer und Frau Renfer auf den Weg nach Scherwiller. Nach der herzlichen Begrüßungsrunde erfolgte die Zuteilung der Partnerkinder, bevor es eine Stärkung mit heißer Schokolade und Baguette für alle gab. In Kleingruppen durchliefen die Partner am Vormittag verschiedene Stationen unter anderem mit dem Thema "Karneval der Tiere", besichtigten Klassenräume, spielten im Schulhof und verweilten sich bei Gesellschaftsspielen in der Halle. Ein Höhepunkt war die Zubereitung der beliebten Crèpes. Wir bitten darauf zu achten, dass die Mülltonnen vor 6 Uhr zur Abholung bereit stehen, da bei Verspätung eine Abholung nicht mehr gewährleistet wird. S C H R O T T S A M M L U N G Am 25. März 2017 sammelt die Freiwillige Feuerwehr in Fautenbach Altmetalle. Es wäre schön, wenn die Bevölkerung ihre Altmetalle nicht anderweitig abgibt. Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie bitte die Telefon-Nummer !!! 23

24 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 17. Februar 2017 So lernten sich die Kinder auf spielerische Weise besser kennen und gingen aufeinander zu. Beim gemeinsamen Mittagessen konnten die Kontakte vertieft werden. Über Pantomime-Spiele fand am Nachmittag ein zweisprachiges Begriffe-Raten statt, was allen sichtlich Freude bereitete. Nach der Abschlussrunde mit gemeinsamen Spielen hieß es von den Freunden Abschied zu nehmen. Im Frühjahr werden die Scherwiller Klassen zu einem Gegenbesuch erwartet. Auf dem Programm stehen dann auch gemeinsame Vorbereitungen zum anstehenden Jubiläum in Scherwiller Ende Mai. Pfarrgemeinde St. Bernhard Jetzt geht s los Den letzten Gottesdienst vor dem Umbau und der Sanierung unserer Kirche feiern wir am Sonntag, 26. Februar. Ab dem 27. Februar wird die Orgel abgebaut. Dafür werden bereits am Samstag, 25. Februar die Bänke direkt vor der Orgel abmontiert und zur Seite geschoben. Manche Gottesdienstbesucher müssen sich dann an diesem Sonntag umorientieren. Wir bitten dafür um Verständnis. An den zwei darauffolgenden Samstagen, also 4. und 11. März, sind ab 8.30 Uhr Arbeitseinsätze geplant: Die Kirchenbänke kommen raus, die Sitzflächen werden zur weiteren Verarbeitung zu Hockern eingelagert, alle Gegenstände, die mobil sind, werden ebenfalls eingelagert. Manches davon kommt in den Pfarrsaal. Dort werden dann während der Bauphase überwiegend die Gottesdienste gefeiert - die Sonntagsgottesdienste wie bisher im Wechsel sonntags oder samstags, der Werktagsgottesdienst wird auf Mittwoch verlegt. Mittwoch vor allem deshalb, weil freitags im Pfarrsaal Chorproben sind. Da unser Pfarrsaal rege genutzt wird, müssen wir vor und nach den Gottesdiensten die Stühle und den Altartisch auf- und abbauen. Hierfür brauchen wir helfende Hände. Hinten in der Kirche liegen Listen aus, in die man sich eintragen kann, wenn man hier ab und zu mithelfen kann. Wer an einem der Samstage 4. März oder 11. März mithelfen möchte, kann sich auch in die entsprechende Liste eintragen. Außerdem suchen wir alte Leintücher, um manche Gegenstände wie z. B. die Kreuzwegbilder stoßsicher zu verpacken. Auch dafür gibt es eine Liste. Oder Sie melden sich bei Luzia Mark, Tel. 3989, luziamark@gmx.de oder bei einem anderen Gemeindeteammitglied. Natürlich sind auch die Jugendlichen mit im Boot. Etliche sitzen schon in den Startlöchern und freuen sich, dass es jetzt losgeht. Ja, wir haben viel vor und wir sind überzeugt, dass wir mit vereinten Kräften viel bewirken können. Infoveranstaltung Jugendkirche Nach der Genehmigung des Umbaus und der Sanierung der Kirche kommt der Baubeginn nun schneller als gedacht. Gerne informiert der Bauausschuss gemeinsam mit Herrn Joachim Berger, Architekt des erzbischöflichen Bauamts, über die geplanten Maßnahmen und die nächsten Schritte. Wir laden daher kurzfristig ein zur Infoveranstaltung Jugendkirche diesen Samstag, 18. Februar 2017, um 19:30 Uhr (nach dem Gottesdienst) in die Fautenbacher Kirche. Öffnungszeiten Februar/März 2017: Sonntag, 26. Februar: nach dem 9-Uhr-Gottesdienst Mittwoch, 1. März: von Uhr bis Uhr Sonntag, 12. März: nach dem 9-Uhr-Gottesdienst Mittwoch, 15. März: von Uhr bis Uhr Sonntag, 26. März: nach dem 9-Uhr-Gottesdienst Caritasgruppe St. Bernhard, Fautenbach Am Dienstag, 07. Februar, hat sich die Caritasgruppe im Pfarrsaal zur Besprechung für das Jahr 2017 getroffen. Nach der Begrüßung der Anwesenden haben wir die Besprechung mit dem Gebet, Herr, sei Du in unserer Mitte, begonnen. Beim Rückblick auf das Jahr 2016 möchten wir recht herzlich Danke sagen für das schöne Ergebnis bei der Caritas-Sammlung 2016 in Höhe von 3.998,00 Euro. Ein Teil der Spenden bleibt in Fautenbach, womit die caritativen Arbeiten in unserer Pfarrgemeinde unterstütz werden. Am 16. Nov haben wir mit der Caritasgruppe Oberachern den Elisabethentag gemeinsam in Oberachern gefeiert. Bei der Überbringung der Geburtstags-, Oster- und Weihnachtsgrüße, so wie bei den vielen Besuchen in den Pflegeheimen und den Krankenhäusern, haben wir sehr schöne Begegnungen und Gespräche erfahren. Im Jahr 2017 werden auch weiterhin die älteren, pflegebedürftigen und kranken Mitmenschen besucht. In Pflegeheimen sind zurzeit 18 pflegebedürftigen Mitmenschen, die in regelmäßigen Abständen besucht werden, im Krankenhaus werden die erkrankten Mitbürger 14tägig besucht. Die Überbringung der Geburtstagsgrüße (110) und Ostergrüße (65) wurden besprochen und eingeteilt. Am Dienstag, 28. März werden wir das Abendgebet in der Fastenzeit um Uhr im Pfarrhaus gestalten. Unsere Besuche erfreuen nicht nur die kranken und älteren Mitmenschen sondern auch wir von der Caritasgruppe werden durch die Begegnung und Gespräche bereichert. Wir würden uns auch über Verstärkung für den caritativen Einsatz freuen. Wer sich angesprochen fühlt, kann sich gerne an Waltraud Bähr, Tel /23295 wenden oder an eine andere Mitarbeiterin unserer Caritasgruppe. Kirchenchor St. Bernhard Scherwiller Theater kommt am 11. März nach Fautenbach Dass in einem großen Jubiläum auch noch ein kleines gefeiert werden kann, wird sich am Samstag, 11. März, ab 19 Uhr in der Sport- und Festhalle Fautenbach zeigen. Zum zehnten Mal kommen die Theaterspieler des Kirchenchors Scherwiller, um mit Elsässer Humor einen besonderen Glanzpunkt im Jahr des 50-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Fautenbach und Scherwiller zu zünden. "Für uns ist es eine große Ehre, dass wir nun schon seit zehn Jahren mit den Freunden um Etienne Schreiber, Alphonse Glock und Nicole Marckert, Elsässer Theater genießen dürfen", kündigt Albrecht Längle, Vorsitzender des Kirchenchors Fautenbach, wieder ein großes Spektakel an. Die Schauspieler aus dem Elsass sorgen für volles Leben auf der Bühne, Fautenbachs Kirchenchorsängerinnen und -sänger, sowie die Jugendlichen des Kinder- und Jugendchors für eine hervorragende Bewirtung. Katholische öffentliche Bücherei Fautenbach Viele lustige Comic-Romane und andere neue Medien sind eingetroffen! Auch weiterhin darf jeder kostenlos Bücher, Hörbücher/ CDs oder Spiele bei uns ausleihen. Wir freuen uns auf Euren Besuch. 24

25 Freitag, 17. Februar 2017 "Schmuggler un Nachtschwarmer heißt das Theaterstück 2017, das aus der Feder von Alphonse Glock stammt und nun vielfach im Elsass vor vollen Häusern aufgeführt wurde. Der Beamte Marcel Breitnas (Etienne Schreiber), Vikes (Olivier Sengler) und a Maidel (Sylvie Schneider) sind nachts auf Diebes- und Schmuggel- Tour. Bei Marcel Breitnas zu Hause wird die Hehlerware deponiert. Marcel s resolute Frau Jeanne (Nicole Marckert, bekannt auch vom Ziwwlsackheben!!) soll natürlich nichts mitbekommen. Dummerweise passiert, was passieren muss, damit der Unterhaltungseffekt hoch ist. Alles läuft anders als geplant, es ist nicht vorstellbar, was so alles passieren wird. Aktuell aus Fautenbach zehn Minuten stand der diesjährige Turniersieger der C Junioren fest, der SV Oberachern holte sich den ersehnten Pokal und den Geldpreis. Die Aktion Kinder helfen Kindern wurde auch dieses Jahr wieder von allen gut unterstützt! Hier ein Dankeschön an alle! Wir möchten uns auch hier nochmal bei allen Sponsoren, fischer- Group - M+O - Getränke Hauser, Autohaus Tabor und dem Premiumpartner Sparkasse, sowie bei allen Spendern und Gönnern recht herzlich bedanken! Aber beste Unterhaltung und ein Happy End mit der Auflösung sämtlicher Verwicklungen sind garantiert. "Bei diesem kleinen Doppeljubiläum streben wir an, die Halle noch besser zu füllen. Das Theater und die Akteure haben es verdient. Es wird im Vorfeld wieder einen kleinen humorvollen Elsässisch-Kurs von Etienne Schreiber geben. Wir werden rundum bestmöglich vorbereitet sein", betont Albrecht Längle. Karten sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung am Rathaus zu erwerben. Telefon SV Fautenbach Im Sport vereint infreundschaft verbunden Am Samstag kommt der FSV Kappelrodeck-W. ins Birkenfeld zu einem weiteren Testspiel. Die Reserve trifft auf Diersheim 2. Die A-Jugend spielt zuvor gegen die SG Ulm. Die B-Jugend spielt in Bische. Samstag, 18. Februar Uhr SG Önsbach A - SG Ulm A Uhr SV Fautenbach 1 - FSV Kappelrodeck Uhr SV Fautenbach 2 - SV Diersheim Uhr SG Rheinb heim B - SG Fautenbach B Montag, 27. Februar (Rosenmontag) SVF Kinderfastnacht mit Start am Stierstall um Uhr Das närrische Programm in der Halle startet um Uhr Am Fastnachts-Dienstag, den 28. Februar Geht s zum närrischen Markt und trifft sich am Stand der Edelwäscher - Helau! Jugendhallenturnier des SV Fautenbach unterstützt Aktion Kinder helfen Kindern! Das kürzlich ausgetragene 25. Hallenturnier der Fußball-Jugendabteilung des SV Fautenbach war ein voller Erfolg! Der Dank gilt allen freiwilligen Helfern über die 2 Turniertage. Am Samstagvormittag, Sonntagmorgen und Sonntagnachmittag spielten die G - und F - Junioren! Selbstverständlich waren alle 207 Spieler und Spielerinnen im Alter von 4 8 Jahren Sieger! Die E-Jugendteams zeigten uns am Samstagnachmittag ihre Talente und der SV Oberachern siegte gegen den SV Fautenbach im Finale! Bei den D Junioren am Samstagabend ging es auch heiß her. Das Finale gewann der VfB Bühl mit 1:0 gegen die SG Gamshurst! D-Jugendturniersieger und Platzierte Im Bild: Die D-Jugendmannschaften des VFB Bühl (Turniersieger, vorne rechts) und der SG Gamshurst (dahinter) nach der Siegerehrung. Bühl gewann das Endspiel knapp mit 1:0, Platz 3 belegte der SV Ulm (links im Bild) Leichtathletik Trainer/in gesucht Unsere Leichtathletik-Abteilung ist auf der Suche nach sportlichen Leuten (jeden Alters), die das Trainerteam ab sofort oder später gerne unterstützen wollen. Trainerschein kann bei Bedarf gemacht werden. Interessiert? Dann setzen Sie sich bitte mit Claudia Müller, Tel / in Verbindung Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Fautenbach Probe der Gruppe 2 Die Mitglieder von Gruppe 2 der Abteilung Fautenbach treffen sich am Montag, den 20. Februar zu einer Probe. Beginn ist um Uhr am Gerätehaus in Fautenbach. Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich am Freitag, 24. Februar um 18:30 Uhr zum nächsten Jugendfeuerwehrabend am Geräte-haus in Fautenbach. Neugierige Jungen und Mädchen ab 10 Jahre sind herzlich willkommen. Bei Rückfragen: Konrad Höß, Tel: Am Sonntagabend hatten wir die C Jugenden zu Gast! Das Finalspiel bestritt der SV Oberachern gegen den VfR Achern! Nach 25

26 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 17. Februar 2017 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Fautenbach Blutspenden in Fautenbach Der DRK-Ortsverein Fautenbach ist trotz der Grippewelle mit seinem jüngsten Blutspendetermin zufrieden. Der Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen konnte 176 Blutkonserven nach Baden-Baden mitnehmen. Erfreulich waren die 6 Erstspender, die sich das erste Mal den kostbaren Lebenssaft abzapfen ließen und tapfer dem kleinen Pieks entgegen sahen. Nicht zur Blutspende zugelassen werden konnten 15 Personen, die aus gesundheitlichen Gründen vom Arzt zurück gestellt wurden. Ein herzlicher Dank geht an die Ärzte bei der Voruntersuchung, dem gesamten Team des Blutspendedienstes, den Jugendrotkreuzlern, die die Bereitschaft in gewohnter Manier unterstützt haben und letztendlich den Aktiven des DRK-Ortsvereines Fautenbach sowie allen Spenderinnen und Spendern. Papiersammlung Der DRK-Ortsverein führt Anfang April wieder eine Papiersammlung durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns hier wieder unterstützen können. Termine: Freitag, :15 Uhr JRK-Blutströpfchen 17:30 Uhr JRK-Helpman 20:00 Uhr DRK Dienstabend + Sani SWD WBO-Turnier RCA Achern SWD Fastnacht Sasbachwalden Fastnachtsumzug Fautenbach SWD Fastnachtsumzug Achern Ihr DRK-Ortsverein Fautenbach Fautenbacher Kalender ist angekommen: Theresa Bauer (Mitglied des Vorstandsteams des Musikvereins) übergibt den Fotokalender 50 Jahre Fautenbach Scherwiller an Patrick Spiehler. Der Präsident der Musique Harmonie Ste Jeanne d'arc Scherwiller erinnert sich noch an viele Begegnungen zwischen den beiden Musikvereinen, die ja von Anfang an die Freundschaft zwischen den Gemeinden prägte. Etliche Musikanten blätterten interessiert die historische Fotoschau durch und entdeckten sich auch auf dem einen oder anderen Bild. Die Musikvereine werden den Festtag am 21. Mai in Scherwiller gemeinsam gestalten. Die Harmonie-Musiker treten beim Ziwwl-Fest, am Sonntag, 8. Oktober, auf. Mitgliederversammlung am Sonntag, 12. Februar Alemannische Fasnet Eine Delegation des Musikvereins wird unter der Leitung von Gabriel Genter die alemannische Fasnet in Wangen am Bodensee besuchen. Diese Kult -Veranstaltung gestaltet sich als musikalischer Marathon am Schmutzigen Donnerstag. Denn um 6:00 Uhr ertönt der erste Musikantengruß und dauert im ganzen Dorf bis in die Nacht. Nach der musikalischen Mitgestaltung des Gottesdienstes in der Kirche St. Bernhard ging es für die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins letzten Sonntag ins Gasthaus Kreuz in Fautenbach. Katharina Boschert eröffnete die Jahreshauptversammlung mit der Begrüßung aller Anwesenden und Bekanntgabe der Tagesordnung. Mit dem Liedvortrag Tje bie Paiom unterstrich der Gesamt-Chor die Eröffnung der Versammlung. Bernd Ganter berichtete als Vorsitzender über das Geschehene in 2016 und 26

27 Freitag, 17. Februar 2017 kündigte die Unternehmungen im Jahr 2017 an. Im Detail ergänzte Schriftführerin Vera Kehres das erlebte Jahr 2016 und gab die bereits feststehenden Termine für 2017 bekannt. Unter anderem ist im Mai ein Ausflug nach Scherwiller geplant, zum Fest des 50jährigen Jubiläums der bestehenden Partnerschaft. Ein wichtiges Ereignis für den Chor wird das Konzert im Juni sein, welches in der Alten Kirche stattfinden wird. Hierauf und auf die bereits darauf hinführenden Proben verwies Dirigent Alexey Burmistrov in seiner Ansprache. Die Kassenführung von Martin Litterst wurde von Leopold Lorenz und Martin Huck als vorbildlich und absolut korrekt befunden, so dass die Entlastung befürwortet und einstimmig bestätigt wurde. Vielen Dank an dieser Stelle für die freundliche Unterstützung an Leopold Lorenz und Martin Huck. Das Dreier-Führungsteam Bernd Ganter, Sibylle Runge und Katharina Boschert wurde nach Wiederwahl von Katharina in seiner Tätigkeit bestätigt. Martin Litterst als Kassier, Fritz Ehmann und Cäcilia Molter als Beisitzer wurden ebenso einstimmig in ihren Positionen wieder gewählt. Vielen Dank an dieser Stelle an Gebhard Glaser für die Durchführung der Wahlen. Der Gesangverein Eintracht hat derzeit 33 aktive und 160 fördernde Mitglieder, wobei in 2017 bereits 3 Neuzugänge bei den Sängern zu verzeichnen sind. Die Aktiven für vorbildlichen Probebesuch und die Nachwuchssänger, die im Jahr 2016 das bronzene Abzeichen in Gesang erworben haben wurden von Sibylle Runge gelobt und bekamen ein kleines Präsent überreicht. Co-Dirigentin Vera Kehres erhielt vom Leitungsteam für ihr Engagement und ihre Vertretungseinsätze einen Blumenstrauß und kräftigen Applaus der Sängerinnen und Sänger. Reit- und Fahrverein Fautenbach Aktuell aus Fautenbach Das Seminar Konfliktfrei leben und arbeiten in Familie und Betrieb am von Uhr in Achern-Fautenbach ist offen für alle interessierten Frauen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 10,00, es muss unbedingt eine Anmeldung erfolgen. Bei Interesse und Rückfragen melden Sie sich bitte möglichst schnell beim Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden e. V., Tel oder per Mail: landfrauenverband@lfvs.de. Das Seminar des Deutschen LandFrauenverbandes e.v. in Zusammenarbeit mit dem LandFrauenverband Südbaden im Bad. Landwirtschaftl. Hauptverband e. V. wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Närrischer Abend Unsere Fastnachtsfeier findet dieses Jahr am Montag, den statt. Los geht s um 19:59 Uhr im bunt dekorierten Pfarrsaal. Um wieder ein vielfältiges Programm erleben zu können, hoffen wir auf viele närrische Beiträge von euch. Bringt bitte alle ein großes Glas für die Bowle, einen Teller und Besteck mit. Gäste sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Großer LandFrauennachmittag Am Donnerstag, den 02. März 2017 findet um 14:00 Uhr in der Schwarzwaldhalle in Appenweier der "Große LandFrauennachmittag" statt. Im Mittelpunkt des Nachmittags steht der Vortrag von Frau Elvira Schwörer, Dipl. Oecotrophologin von der Verbraucherzentrale Stuttgart zum Thema: "Gut verpackt-alles transparent?" Zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften, könnt Ihr Marianne Ganter, Tel.-Nr anrufen Außerordentliche Mitgliederversammlung am Freitag, 17. Februar Am 17. Februar findet um 20 Uhr im Gasthaus Wagen in Fautenbach eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ersatzwahlen 3. Verschiedenes Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten!! Eure Vorstandschaft Landfrauen Fautenbach Im Gespräch bleiben - Konflikte wahrnehmen und angehen Konfliktfrei leben und arbeiten in Familie und Betrieb ist für viele eine Idealvorstellung, doch sind Spannungen unter Familienmitgliedern oder mit Mitarbeitern keine Seltenheit und sie gehören zum Alltag einfach dazu. Sie kosten sehr viel Energie, blockieren das Handeln und führen zu einer unbefriedigenden Situation für alle Beteiligten. Für ein gutes Miteinander sollte das Ziel sein, Konflikte zu bewältigen statt zu verdrängen. Lernen Sie Probleme wahrzunehmen, anzugehen und miteinander im Gespräch zu bleiben. Es werden die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg vermittelt. Sie erhalten Hilfestellungen, wie sie zielführend und aktiv mit Konflikten umgehen können. Gschichtle uff Badisch Einen Nachmittag mit Schwätze, Zuhöre, Lache und Singe erlebten die Seniorinnen und Senioren des Altenwerks Fautenbach bei der jüngsten Veranstaltung. Leitungsteamsprecherin Frau Neufeld leitete den Nachmittag mit einem auf die Faschingszeit hinweisenden Gedicht ein und wünschte allen ein paar unterhaltsame Stunden. Im Mittelpunkt des geselligen Beisammenseins stand die Mundartdichterin Frau Sieglinde Metzger aus Vimbuch. Aus ihrem ersten gedichteten Werk Ussem Läwe gegriffe trug sie vergnügliche Episoden aus dem Alltag vor, die für viel Heiterkeit sorgten. So unterhielt sie die Gäste mit einer Erzählung über die strickende Oma, oder über die beiden Figuren d Elsbeth un Fronz, indem sie jeweils kostümiert in die Rolle der beiden schlüpfte. Zu ihren Vorträgen hatte sie die passenden Lieder ausgesucht, die von Gerhard Burgert begleitet und vom Publikum kräftig mitgesungen wurden. Mir hat dieser Nachmittag bei den Senioren in Fautenbach viel Spaß bereitet, so Frau Metzger. Mit einer lustigen Geschichte Ich un minn Underhem, verabschiedete sich Sieglinde Metzger. Die Anwesenden dankten mit reichlichem Beifall. Mit viel Gesang und Schwätzen, mit Wienerle und Wecke ließen die Seniorinnen und Senioren den fröhlichen Nachmittag ausklingen. 27

28 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 17. Februar 2017 Gamshurst Waldspeckgrillen der örtlichen Vereine Vergangene Woche fand als Dank und Anerkennung für das große ehrenamtliche Engagement der Vereinsvorsitzenden und deren Vertreter an unserem Grillplatz ein Waldspeckgrillen statt. Bei Lagerfeuer und Teufelsteiner Glühwein stand die Geselligkeit im Vordergrund. (ausführliche Berichterstattung in der Tagespresse). Wir danken allen in den Vereinen aktiven Mitgliedern für ihre vielfältigen Tätigkeiten zum Wohle der Vereine und der Dorfgemeinschaft. 28

29 Freitag, 17. Februar 2017 Aktuell aus Gamshurst Die närrische Zeit ist in vollem Gange. Auch in unserer Halle wird während der närrischen Tage ein abwechslungsreiches Programm geboten. Bitte unterstützt durch Eure Teilnahme die Veranstaltungen des Musikvereins und der Litzlocher Moorhexen. So :30 Uhr Kinderumzug zur Halle, Treffpunkt beim Kindergarten 14:00 Uhr Kinderfasnacht in der Halle, veranstaltet von den Litzlocher Moorhexen mit Beteiligung der Schule und Kindergarten. Do :00 Uhr Weckgang der Litzlocher Moorhexen, 09:00 Uhr Kindergartenstürmung 10:30 Uhr Schulstürmung ab 12:00 Uhr Eierbetteln 17:00 Uhr Rathausstürmungmit Narrenbaumstellen und anschließendesnarrentreiben auf dem Dorfplatz Sa :00 Uhr 18. Brauchtumsabend derlitzlocher Moorhexen in der Halle, Einlass: ab 19:00 Uhr Mo :61 Uhr Rosenmontags - Blooserball mit dem Musikverein Gamshurst in der Halle Di :00 Uhr Fasnachtsausklang mitdem Musikverein Gamshurst in der Halle (nach dem Umzug in Achern) ab 19:00 Uhr Hexenverbrennung hinter der Festhalle mit den Litzlocher Moorhexen 29

30 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 17. Februar Brauchtumsabend der Litzlocher Moorhexen Die traditionelle Kinderfasent wird am Sonntag, den 19. Februar ab Uhr in unserer Sporthalle in Gamshurst gefeiert. Bei gutem Wetter treffen sich alle Kinder mit Eltern um Uhr zum närrischen Umzug am Kindergarten Gamshurst. Unter Begleitung unseres Musikvereins zieht die närrische Schar zur Festhalle. Dort findet ein tolles Kinderprogramm statt. Unter anderem mit den Gruppen des Kindergartens und der Grundschule Gamshurst. Zur Info: Die Halle öffnet erst mit Ende des Umzuges um 14:00 Uhr! Wie angekündigt findet am Samstag, den 25. Februar 2017 um Uhr der traditionelle Brauchtumsabend statt. Mehr als 40 Gruppen werden an diesem Abend Stimmung-Pur verbreiten. Einlass ist ab Uhr. Eine reichhaltige Speisekarte wird geboten. Auch die Hexenbar ist wieder imfoyer geöffnet. Mit närrischen Grüßen Eure Litzlocher Moorhexen Wir wünschen den Kindern einen tollen Faschingsnachmittag mit Stimmung und guter Laune. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Mit närrischen Grüßen Eure Litzlocher Moorhexen Am Rosenmontag, den ab 19:61 Uhr in der Gamshurster Festhalle. Zur Verteidigung der Ortsverwaltung sind alle Ortschaftsräte, Bediensteten sowie alle verfügbaren Kräfte aus dem Ort eingeladen. Anschließend wird der Narrenbaum bei der Ortsverwaltung gestellt und es darf darauf angestoßen werden. Im Anschluss geht s auf dem Dorfplatz mit dem Narrentreiben weiter. Hierzu ist die närrische Bevölkerung herzlich eingeladen Es geht los mit einem kunterbunten Programm aus Show- und Gardetanz, Guggenmusik, Sketche und vieles mehr. Für schmissige Rhythmen für jeden Musikgeschmack sorgt wieder das Duo Grenzenlos. Auf euer Kommen freut sich der Musikverein Gamshurst 30

31 Freitag, 17. Februar 2017 Aktuell aus Gamshurst Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Achern-Gamshurst, Lange Straße 130 Tel / , Fax 07841/ Homepage: Montag bis Mittwoch Donnerstag Freitag von 08:00 12:00 Uhr von 14:00 18:00 Uhr von 08:00 12:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers: Donnerstag von 16:30 18:00 Uhr -Adresse des Ortsvorstehers: Bitte BEACHTEN Aufgrund der Schlüsselübergabe an die Litzlocher Moorhexen am Donnerstag, ist die Ortsverwaltung ab Donnerstag, bis einschließlich Fasnachtsdienstag, geschlossen. SPRUCH DER WOCHE Es wird sehr oft vergessen, dass es weit schwerer ist, zu erhalten und zu verwalten, als zu erobern. Eduard von Hartmann Müllabfuhr Die graue Tonne Bitte bis 06:00 Uhr bereitstellen! GEFUNDEN: 1 kleine Sporttasche (schwarz/beige) mit Inhalt bei der Bushaltestelle "Kirche" ALTERS- und EHEJUBILARE Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag oder ihr Ehejubiläum feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. EHEJUBILARE Jahre Diamantene Hochzeit Annelore und Gustav Falk Weiteres Brennholz lang zu vergeben Polter-Nr Lageort: Rundweg Polter-Nr Lageort: südl. Hauptweg Polter-Nr Lageort: südl. Hauptweg Polter Nr Lageort: Grasweg im letzten Wäldchen Richtung Memprechtshofen Polter-Nr Lageort: Grasweg im letzten Wäldchen Richtung Memprechtshofen Interessenten bitte bei der Ortsverwaltung melden. Tel Vorankündigung: Secondhandbasar und Trödelmarkt in der Sporthalle Gamshurst Der,,Förderverein der Grundschule Gamshurst e.v. '' veranstaltet am Samstag, in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Sporthalle in Gamshurst einen Secondhandbasar und Trödelmarkt. Verkauft werden Kleider, Kindersachen, Haushaltswaren, Bücher, Fahrzeuge, Werkzeug und alles was in der Garage schlummert. Während des Basars gibt es Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen), sowie kalte Getränke. Der Erlös kommt in vollem Umfange der Grundschule Gamshurst zugute. Anmeldungen sowie weitere Informationen unter foerderverein@grundschule-gamshurst.de oder bei Friseur Kirschenmann Tel Jagdgenossenschaft Gamshurst Einladung zur Versammlung der Jagdgenossen Die Jagdgenossenschaft Gamshurst hält am Freitag, den 10. März 2017 um 20:00 Uhr im Foyer der Sporthalle die jährliche Versammlung der Jagdgenossen ab. Hierzu werden alle Jagdgenossen eingeladen. Teilnahmeberechtigt an der Jagdgenossen- Versammlung sind nur Eigentümer von Grundstücken die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Achern-Gamshurst gehören. Eigentümer von Grundflächen, auf denen die Jagd nicht ausgeübt werden darf (z. B. bebaute Grundstücke, befriedete Bezirke) gehören der Jagdgenossenschaft nicht an. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden des Jagdvorstandes 3. Beratung und Beschlussfassung über Änderung der Satzung 4. Bericht des Kassenführers (Haushaltsrechnung) 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Jagdvorstandes 7. Beschlussfassung über den Reinertrag 8. Anträge zum Haushalt 9. Genehmigung des Haushaltsplanes Beratung und Aufnahme eines weiteren Jagdpächters 11. Wünsche und Anregungen 12. Wahl des Jagdvorstandes und der Kassenprüfer 13. Verschiedenes Es wird darauf hingewiesen, dass das Stimmrecht nur persönlich oder durch schriftliche Vollmacht ausgeübt werden kann. Dabei kann ein Jagdgenosse maximal fünf Jagdgenossen vertreten ( 6 Abs. 4 der Satzung). Vollmachtsformulare sind bei der Ortsverwaltung erhältlich. Wir bitten alle Grundstückseigentümer von bejagbaren Grundstücken, entsprechend unserer Satzung ( 2 Abs.3) Veränderungen in den Eigentumsverhältnissen, z. B. Verkaufsfälle, Erbrechtsnachfolge, Hofübergabe und dgl., bis zum der Ortsverwaltung unter Vorlage entsprechender Nachweise (Eintragungsbekanntmachung, Verträge, ggf. Grundbuchauszüge) mitzuteilen. Johann-Georg Huschle, Vorsitzender 31

32 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 17. Februar 2017 FV Gamshurst Am vergangenen Wochenende konnten die ersten Trainingsspiele durchgeführt werden, ein Unentschieden gegen den VFR Achern und eine Niederlage gegen Ottersweier sind die erzielten Ergebnisse. Weiter geht die Vorbereitung mit einem Spiel der Reserve gegen den SV Lautenbach die Erste spielt im Elsass gegen Souffelweyersheim. Die Spiele mit Gamshurster Beteiligung am kommenden Wochenende: Samstag, den 18. Februar D I Jugend 13:00 Uhr SG Gamshurst - SV Oberkirch D II Jugend Senioren: 14:15 Uhr SG Gamshurst - SV Vimbuch 16:00 Uhr SV Lautenbach - FV Gamshurst II 16:00 Uhr Souffelweyersheim - FV Gamshurst I Zu allen Spielen sind Zuschauer herzlich willkommen!!! Tischtennisverein Gamshurst e.v. Sa :00 Schüler Kreisklasse A TTV Bühlertal - TTV Gamshurst Sa :30 Herren Bezirksliga TTC Iffezheim - TTV Gamshurst Sa :00 Damen Verbandsliga SV BW Wiehre-Freiburg - TTV Gamshurst Mo :15 Herren Kreisklasse A TTV Kappelrodeck - TTV Gamshurst Zuschauer sind zu den Spielen herzlich eingeladen! Frauengemeinschaft Gamshurst Bei der kürzlich im Pfarrheim stattgefundenen Mitgliederversammlung konnte die Vorsitzende Gisela Kaltenbach einen Großteil der Mitglieder begrüßen, sowie als Vertreter der Pfarrgemeinde Herrn Michael Claes. Anita Jörger erinnerte in ihrem detaillierten Jahresbericht nochmals an die Veranstaltungen im zurückliegenden Berichtsjahr Wie daraus zu entnehmen war, waren alle Aktivitäten durchweg gut besucht und die durchgeführten Aktionen erfolgreich. Die Kassiererin, Hildegard Walter, berichtete über die Entwicklung der Kasse und wurde durch die Kassenprüferinnen Mathilde Walter und Rita Schuh entlastet. Die Schriftführerin und die Kassiererin erhielten für ihre Arbeit herzlichen Applaus. Nach vier Jahren war auch wieder die Wahl des gesamten Leitungsteams nötig. Herr Michael Claes übernahm die Wahlleitung und dankte den Frauen für ihre Arbeit für die Pfarrgemeinde. Für das ausscheidende Teammitglied, Renate Brzezinski, konnte Hermine Gartner gewonnen werden. Sie und die übrigen Teammitglieder erhielten bei der Wahl von der Versammlung das Vertrauen, in den nächsten vier Jahren die Geschicke der Frauengemeinschaft mitzutragen. Gisela Kaltenbach dankte allen für das Mithelfen bei den Aktionen und den zahlreichen Treffen das Jahr über, ganz besonders dem Leitungsteam. Sie appellierte an alle, Werbung für neue Mitglieder zu machen, um den Fortbestand der Gamshurster Frauengemeinschaft für die Zukunft sicher zu stellen. Das neue Jahresprogramm enthält wieder neben einigen kirchlichen Aktivitäten Ausflüge, gesellige Zusammenkünfte und Vorträge. Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Gamshurst Abteilungsversammlung 2017 Die diesjährige Abteilungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Achern Abteilung Gamshurst, findet am Freitag, den 03. März 2017 um 20:00 Uhr im Gasthaus Pflug statt. Hierzu laden wir die Vertreter der politischen und kirchlichen Gemeinde, die Vorstände der örtlichen Vereine bzw. deren Vertreter und selbstverständlich alle, am Feuerwehrgeschehen interessierten Einwohner recht herzlich ein. MUSIKER-INFO Am kommenden Sonntag, 19. Februar 2017, begleiten wir den Umzug zur Kinderfastnacht mit närrischer Musik. Wir treffen uns alle in Narrenkluft um 13:15 Uhr beim Kindergarten! 32 R. Brzezinski, G. Kaltenbach, A. Jörger, I. Volz, H. Walter, J. Dusch, H. Gartner, M. Claes Einladung Weltgebetstag: Was ist denn fair? Die Gebetstexte zu diesem Thema haben Frauen von den Philippinen vorbereitet. Den Weltgebetstag begehen wir am Freitag, den in der Mehrzweckhalle Memprechtshofen zusammen mit dem evangelischen Frauenkreis Memprechtshofen und Freistett. Anschließend gemütliches Beisammensein. Wir treffen uns um 18:40 Uhr bei der Kirche um Fahrgemeinschaften zu bilden. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Nichtmitglieder anschließen.

33 Freitag, 17. Februar 2017 Aktuell aus Gamshurst Seniorengemeinschaft Gamshurst Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig? ERINNERUNG Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, am kommenden, Donnerstag, treffen wir uns um 14:00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag in der Vereinsgaststätte Abseits. Gäste sind herzlich willkommen. Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter: 0 800/ (gebührenfrei) anb.zustellung@reiff.de Bundesverband Kinderdorf tut gut Schaffen Sie Zukunft Geben Sie Kindern mit Ihrem Testament eine neue Perspektive! abcmedia/fotolia Margitta Behnke Fon , margitta.behnke@albert-schweitzer.de Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / anb.anzeigen@reiff.de 33

34 Aktuell aus Großweier Freitag, 17. Februar 2017 Großweier Ortsverwaltung Großweier Großweierer Straße 80, Achern-Großweier Tel.: 07841/ oder Fax: 07841/ Homepage: Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Mittwoch Donnerstag Freitag von Uhr von Uhr nach Terminvereinbarung Sprechzeiten des Ortsvorstehers Montag Donnerstag von Uhr Uhr von Uhr Uhr HINWEIS Am heutigen Freitag, 17. Februar ist die Ortsverwaltung nicht besetzt! Wir bitten um Beachtung! Gedanken der Woche Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung am Dienstag, um Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung 1. Bürgerfragestunde 2. Beteiligung des Ortschaftsrates im Baugenehmigungsverfahren H ier: Abbruch und Neubau eines Mehrfamilienhauses, Flst.-Nr. 2653, Großweierer Straße 3. Beteiligung des Ortschaftsrates im Baugenehmigungsverfahren H ier: Neubau einer Doppelgarage für Doppelhaushälfte, Flst-Nr. 2748/1 Stecketweg 4. Schloßgartenschule Großweier Hier: Vergabe der Bodenbelagsarbeiten im 1. OG 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Freitag, Donnerstag, Freitag, Müllabfuhr gelber Sack graue Tonne grüne Tonne Die interessierte Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen! Helmut Huber, Ortsvorsteher Bitte die Behältnisse am Abfuhr-Tag bis 6.00 Uhr bereitstellen! Schließung der Deponien und Wertstoffhöfe Am Rosenmontag, und Fastnachtsdienstag, sind nur die Deponien und Wertstoffhöfe in Rust und Zunsweier geschlossen. Alle anderen Deponien und Wertstoffhöfe sind von 8:00-12:30 Uhr und von 13:00-16:45 Uhr geöffnet. Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend Caterina ACHENZA 84 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, vor allem Gesundheit! Helmut Huber, Ortsvorsteher Rathausstürmung am Schmutzigen Donnerstag Wie wir aus närrischen Kreisen erfahren konnten, werden wir am Schmutzigen Donnerstag, 23. Februar 2017 von den Narren gestürmt, die die Macht übernehmen wollen. Die Stürmung ist auf Uhr geplant. Selbstverständlich werden wir alles Mögliche versuchen, uns zu verteidigen. Ihr Ortsvorsteher Helmut Huber & Ortsverwaltung Öffnungszeiten der Ortsverwaltung in der närrischen Zeit Während der Fastnachtstage ist die Ortsverwaltung wie folgt geöffnet: Schmutziger Donnerstag, Freitag, Rosenmontag, Fastnachtsdienstag, Aschermittwoch, Donnerstag, Freitag, geschlossen nach Terminabsprache Uhr geschlossen Uhr Uhr nach Terminabsprache Wir wünschen allen Närrinnen und Narren über die Fastnachtstage viel Spaß und Vergnügen! 34

35 Freitag, 17. Februar 2017 Vereine/Vereinigungen Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Großweier Von der Einsatzabteilung Die nächste Probe der Einsatzabteilung ist am Montag, um 19:30 Uhr. Treffpunkt ist wie immer am Gerätehaus. Die Narrenzunft Groschwierer Frösch 1971 e.v. mit Deich - batscher informiert Rathaussturm Am Schmutzigen Donnerstag, den 23. Februar werden die Frösch und Deichbatscher gemeinsam mit den Wolfsdämonen, dem Kindergarten und der Schloßgartenschule um 9.31 Uhr das Rathaus in Großweier stürmen. Wir sind uns sicher, dass es uns gelingen wird, gemeinsam wieder die Macht über Großweier bis Aschermittwoch an uns zu nehmen. Speckeier essen Die Groschwierer Frösch mit Deichbatscher mit Unterstützung der Wolfsdämonen ziehen am Fastnachtssamstag, den 25. Februar ab 08:59 Uhr durch Großweier, um Eier und Speck zu sammeln. Ab 16:59 Uhr möchten wir dann alle Einwohner von Großweier sowie Freunde und Bekannte zum gemeinsamen Speckeieressen in der Eintracht in Großweier einladen. Froschball Die Doppel-Präsis Michael Graf und Sebastian Walter begrüßten die Narren in der Schloßfeldhalle und führten durch ein abwechslungsreiches Programm aus Garde- und Showtänzen sowie Guggenmusik vom Feinsten. Für die musikalische Untermalung stand wieder die Band "Frog Rock Crosswire" zur Verfügung. Aktuell aus Großweier Los ging es mit einem klassischen Gardetanz der Merowingergarde des Narrenvereins aus Urloffen, bei dem die Mädels einen furiosen Auftakt hinlegten. Das war allerdings nicht ihr einziger Einsatz in Großweier, denn das Tanzmariechen Leonie legte später noch ein tolles Solo aufs Parkett und der Showtanz der Truppe aus Urloffen durfte natürlich auch nicht fehlen. Vor der Pause sorgte dann der Narrennachwuchs der Groschwierer Frösch unter der Leitung von Nadine Braun, Annalena Seiter und Josie Frietsch mit einem Showtanz für Begeisterung, und auch die Mädels der Hellauen der Kolpingsfamilie Önsbach zeigten sich von der besten Seite auf der Bühne, bevor die "Andekepfer Guggefetzer" als erste Guggenmusik dem Publikum richtig einheizten. Nach der Pause wurde dann ein ganz besonderes musikalisches Schmankerl geboten. Erstmals war die Steel Drum Formation "Cool Drummings" der Allda Esel Kappelwindeck zu Gast bei den Fröschen und lieferten mit ihren aus alten Ölfässern gefertigten Instrumenten eine geniale Vorstellung ab. Das Publikum war begeistert und da die Stimmung im Saal so gut war, legten die "Notehopser" aus Rastatt mit klassischer Guggemusik nach und rissen in ihrer unnachahmlichen Art das Publikum von den Stühlen. Die Mädels von der TFG Önsbach brachten dann einen Hauch der Sixties nach Großweier und wirbelten in Petticoats über die Bühne - die Schwarzwaldhexen aus Bühlertal zeigten einen Hexentanz, der so auch in der Walpurgisnacht stattfinden hätte können. Die "Laufmädels" aus Sasbachried waren mit einem Schwarzlichttanz angereist, als dann die "Sondbachschlorpes" die Gäste an die Bar entließen und "Frog Rock" die Tanzwütigen mit klassischen Ohrwürmern versorgte. Kindernachmittag Am Sonntag ging es in der Schloßfeldhalle närrisch weiter. Am Sonntagnachmittag stand der Narrennachwuchs im Mittelpunkt der traditionellen Kinderfastnacht der Groschwierer Frösch mit Deichbatscher. Gina Köhl und Naomi Krumm übernahmen dieses Jahr gekonnt die Moderation in der toll gefüllten Halle. So wurde der Showtanz des Narrennachwuchses der Groschwierer Frösch, Sketch der Schlossgartenschule und viele Spiele für die Kinder und Eltern dargeboten. Für ein musikalisches Highlight sorgte, in gekonnter Manier, wieder eine Abordnung der Großweirer Musikanten. 35

36 Aktuell aus Großweier Freitag, 17. Februar 2017 Von den Großweirer Musikanten Was war? 36 Jugend musiziert Erster Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb für Monja Doll Eine grandiose Leistung! Monja Doll hat beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Lahr einen Ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb errungen. In der Ensemblewertung spielte sie zusammen mit drei weiteren Klarinettistinnen rund 20 Minuten vor der Jury und dem Publikum. Und das Ergebnis war offensichtlich überzeugend. Wir Großweirer Musikanten sind jedenfalls mächtig stolz auf Dich und gratulieren von Herzen. Vor allem wünschen wir Dir beim Landeswettbewerb in Heitersheim Ende des Monats weiterhin viel Erfolg! Fastnachtsmusikanten unterwegs War mal wieder stark! Die Fastnachtsmuskanten unter Leitung vonjosef Vogt sorgten ingroßweier und in der Schloßfeldhalle bei der Kinderfastnacht wieder mächtig für Stimmung! Super, dass so viele dabei waren. Unddanke an die vielen Fans, die uns unterwegs mit Speis und Trank bestens versorgt hatten Bevor es für TuS 1 auch in die Faschingspause geht, muss die Großweierer Mannschaft noch in Oppenau antreten. Sonntag, Günther-Bimmerle-Halle Oppenau M-LL-N 17:00 - TuS Oppenau - TuS Großweier Vorbericht zum Spiel von Mathias Behrle. Das nächste Auswärtsspiel führt den TuS Großweier ins Renchtal zum Namenskollegen nach Oppenau. Dort erwartet die Mannschaft von Spielertrainer Daniel Kepes erneut eine schwere Aufgabe, denn die Renchtäler befinden sich genauso wie die Acherner Vorstädter im Abstiegskampf. Der TuS Oppenau hatte vergangenes Wochenende bereits ein Heimspiel und konnte dies gegen die HSG Hardt mit 29:28 für sich entscheiden. Die Sieben von Coach Majstorovic belegt momentan den 11. Tabellenplatz mit 13:21 Punkten. Im Vorspiel hatte Großweier das bessere Ende für sich und besiegte Oppenau mit 34:29. Allerdings fehlte damals Julius Bruder, der nach seinem Auslandsaufenthalt beim kommenden Gegner wieder an Bord ist. Mit Alexandru Micu, Peter Kovác oder aber auch Balazs Babicz verfügt Oppenau über ausreichend Qualität, die die Großweirer Deckung vor Probleme stellen kann. Der Trainer der Renchtäler spielt zudem gerne mit einem siebten Feldspieler, um so eine Überzahlsituation zu schaffen. Auch die kleine Halle in Oppenau ist für viele Gegner eher ungewohnt und spielt der Renchtaltruppe in die Karten. In Großweier ist man nach dem letzten Spiel gegen die Kehler TS enorm erleichtert. Der 35:25-Sieg war nach sechs Niederlagen wichtig, um nicht noch tiefer in den Abstiegssumpf zu geraten. Jedoch wäre es nun vorteilhaft, auch mal wieder in der Fremde zu punkten, vor allem, wenn es gegen direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt geht. Marcus Helm und Simon Zowislo sollten beide wieder mit an Bord sein, so dass Coach Kepes seine bestmögliche Truppe aufbieten kann. Knüpft Großweier an die gute Leistung des letzten Spiels an, sollten Punkte nicht ausgeschlossen werden. Bericht zum Spiel vom von Mathias Behrle. M-LL-N TuS Großweier Kehler TS 35:25 (16:12) Der TuS Großweier verbuchte einen enorm wichtigen Heimsieg gegen die Kehler TS. Dabei fiel das Ergebnis beim 35:25 auch sehr deutlich aus. Großweier musste allerdings in diesem wichtigen Spiel auf Torhüter Simon Zowislo krankheitsbedingt verzichten. Jedoch konnte Edvinas Barisas nach zwei Spielen Pause wieder mitwirken. Die Kehler gingen zu Beginn mit 0:1 in Führung. Dies sollte im nach hinein der einzige Vorsprung für die Gäste sein. Edi Barisas und Tim Hodapp drehten das Ergebnis zum 3:1. Die Großweirer Defensive war heute gefestigt und so setzte man sich langsam auf 7:3 Mitte der 1. Hälfte ab. Die Grenzstädter brachten frische Kräfte und setzten nun Xavier Greyenbuhl im Rückraum ein, der mit seinen Toren den Anschluss zum 8:6 und 10:8 schaffte. Kehl erzielte in der Folge sogar den 10:9 Anschluss. Die Sieben um Spielertrainer Daniel Kepes war heute aber sehr entschlossen und man setzte sich durch 4 Treffer in Serie auf 14:9 kurz vor der Pause ab. Zur Halbzeit führte Großweier 16:12. Durchgang 2 begann mit einem Treffer für Großweier durch Tim Bleeke. Der Deckungsverband der Heimmannschaft und Andreas Fuchs im Kasten ließen heute wenig zu und der TuS setzte sich auf 20:14 ab. Kehl steckte nicht auf und schaffte den Anschluss zum 21:18 nach knapp 41. Minuten. Einen Zwischenspurt mit je zwei Treffern durch Edi Barisas und Mathias Behrle

37 Freitag, 17. Februar 2017 bedeuteten das 25:18 (46.). Den Kehlern ging langsam die Luft aus und Großweier wollte diesen Heimsieg unbedingt. Die Gäste versuchten in einer Deckung Mann gegen Mann nochmals die Wende zu schaffen. Über 27:19 und 29:21 zeigte die Anzeigentafel fünf Minuten vor Ende 31:23. Tim Hodapp erzielte mit seinem sechsten Tor den 35:25-Endstand. Tore TuS: Barisas 7, Behrle 7/6, Hodapp 6, Kepes 5, Bleeke 3, Strack 3, Ferber 1, Lehmann 2, Decker 1, Tore Kehl: Trindade 6/1, Greyenbuhl 5, Heitz 3, Fauti 3, Bechthold 3, Rault 2, Stein 1, Kaminski 1, Dübon 1 Ergebnisse von den Spielen am 11. u M-KKA TuS Großweier 2 - HR RA/Niederbühl 24:21 Für TuS 2 spielten: Daniel Horn-2, Daniel Fuchs-5, Eric Mauch-1, Thomas Heil, Andreas Huber-1, Maximilian Skerra-1, David Göttlicher, Joel Braunagel-6, Jannis Böttcher-2, Sebastian Heil, Kevin Strack-4, Carsten Leidecker-1, Holger Reinhardt-1, Marcel Morgenthaler- Tor Trainer: Andreas Fuchs F-BK TuS Großweier - Panthers Gaggenau 14:33 Für den TuS spielten: Rebecca weber-tor, Saskia Glaser-2, Finja Daniel, Anja Daniel-1, Lea Renk-7/3, Jasmin Kraus-1, Rebecca Göttlicher, Melissa Cilidonio, Chiara Fusaro-3 Trainer: Carlos Burst ABTEILUNG KINDERTURNEN Am schmutzigen Donnerstag, treffen sich von Uhr bis ca Uhr alle 4 Gruppen der Abteilung mit Kind und Kegel in der Schloßfeldhalle, um gemeinsam ein wenig närrisch zu turnen und zu spielen. Getränke und die berühmten Apfel- und Möhrenschnitz stehen parat. Wir heißen alle recht herzlich willkommen! Die Abteilungsleitung Aktuell aus Großweier Ergebnisse von den Spielen am 09./11.u mja-sl SG Ottersw/Großw. - SG Könd/Ten. 20:22 mjb-sl-n SG Ottersw/Großw. - SG Kapp/Stein. 26:36 wjb-sl SG Ottersw/Großw. - SG FDS/Baiersbr. 17:17 mjc-bk SG Ottersw/Großw. -Panthers Gagg. 22:21 mjd-bk SG Ottersw/Großw. - HSG Hardt 40:15 mjd-kkb SG Kapp/Stein.2 - SG Ottersw/Großw.2 12:22 mje-1 SG Ottersw/Großw.2 - SG Mugg/Kupp. 4: 0 mje-3 SG Ottersw/Großw. - BSV Sinzheim 0: 4 mjf-3 SG Ottersw/Großw.4 - Panthers Gagg.2 2:13 HR RA/Niederb.2 - SG Ottersw/Großw.4 21: 9 wjb-bk SG Ottersw/Großw. - HR RA/Niederb. 17:12 wjc-bk SG Ottersw/Großw. - SG Kapp/Stein.2 16:33 SG Ottersw/Großw.2 -Panthers Gagg. 19:43 wje-2 SG Ottersw/Großw.2 - SG Dornstetten 3: 1 Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) Bekanntmachungen hierzu können Sie unter ACHERN entnehmen. ESSEN AUF RÄDERN Liebe Mitbürger, wir möchten Sie nochmals darauf hinweisen, dass wir betagten Mitbürgern von MONTAG bis SAMSTAG eine warme Mahlzeit ins Haus bringen. SONNTAGS kalt! Interesse? Ansprechpartner: H. Glasenapp, Tel.: K. Walter, Tel.: ESSEN AUF RÄDERN Nur wenige SG-Spielen finden noch vor der Faschingspause statt. Samstag, Neue Sporthalle Bühl wjc-bk 09:45 - SG Kapp/Stein.2 - SG Ottersw/Großw.2 wjb-bk 14:30 - SG Kapp/Stein.2 - SG Ottersw/Großw.2 Hardtsporthalle Durmersheim mja-sl 12:30 - HSG Hardt - SG Ottersw/Großw. Sonntag, Murgtalhalle Baiersbronn wjd-bk 14:00 - SG FDS/Baiersbr. - SG Ottersw/Großw. Neue Sporthalle Bühl wje-1 14:00 - SG Kapp/Stein. - SG Ottersw/Großw. Rhein-Rench-Halle Helmlingen mjd-bk 12:30 - TuS Helmlingen - SG Ottersw/Großw. Mörburghalle 1 Schutterwald mjb-sl-n 15:00 - TuS Schutterwald 2 - SG Ottersw/Großw. Kirchliches Kindergottesdienst Der nächste Kindergottesdienst in Großweier findet am kommenden Sonntag, 19. Februar 2017 um Uhr statt. Beginn ist in der Pfarrkirche St. Martin. Nach dem Begrüßungslied gehen alle gemeinsam ins Pfarrheim St. Georg. Es freut sich auf Euch das Kindergottesdienstteam 37

38 Aktuell aus Großweier Freitag, 17. Februar 2017 ERSTKOMMUNION Neun Großweierer Kommunionkinder Auf der Suche nach dem großen Schatz Jesus In diesem Jahr freuen sich neun Kinder aus Großweier darauf, die erste Heilige Kommunion zu empfangen. Die Eltern begleiten ihre Kinder auf dem Weg mit verschiedenen Themen und gestalten gemeinsam den Kommunionsunterricht. Am vergangenen Samstag trafen sich alle im Gasthaus Hirsch zum Thema Brot. In der großen Küche durften die Kinder selbst Brot backen und dieses zur Freude der Familien mit nach Hause nehmen. Während die Brote im Ofen weilten, begab sich Herr Weck mit den Kindern in die Kirche, um ihnen zu zeigen, wie man sich dort verhält. Vielen Dank an Familie Rögner für den schönen Vormittag und das leckere Brot und Herrn Weck für die Kirchenführung! Im November letzten Jahres fand unser 1. Treffen zum Thema Du bist willkommen statt. Die Kinder gestalteten mit Begeisterung ihre Gruppenkerze und jeweils eine eigene Kerze für zu Hause. Zum 2. Mal trafen sich die Kommunionskinder im Januar. Das Thema an diesem Termin war Bibel. Hierbei wurden auch die wundervoll aussehenden Schatzkisten zum diesjährigen Motto Auf der Suche nach dem großen Schatz Jesus kreiert. Am 4. Februar fand im Rahmen eines Gottesdienstes die Segnung der Erstkommunionkinder in Großweier statt. Second-Hand-Basar Rund ums Kind am Samstag, 18. Februar 2017 von Uhr bis Uhr Schloßfeldhalle Großweier Kaffee, Kuchentheke, Waffeln und Kaltgetränke -auch zum Mitnehmen - Mal und Bastelecke für Kinder Auf Ihr Kommen freut sich der Förderverein sowie das Kindergartenteam. Vorne v. l.: Luisa Fallert, Noah Nestmann, Emma Feurer, Marlon Graziano, Tom Kraus, Johann Rögner, hinten v. l: Till Ackermann, Marius Hoffmann, Jana Köninger, Lysann Zerr Infos bei Natascha Meier Telefon: 07841/ Tischreservierung per secondhand-grossweier@web.de Der Erlös kommt den Kindern des Kindergartens St. Martin zugute. Lesespaß für die ganze Familie! Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. 38

39 Freitag, 17. Februar 2017 Aktuell aus Mösbach Mösbach Aus dem Rathaus Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Merken Sie sich jetzt schon den Termin. Wir freuen uns bereits auf Ihren Besuch! 39

40 Aktuell aus Mösbach Freitag, 17. Februar 2017 Kinder Fasnacht 2017 Es ist mal wieder so weit! Am Schmutzigen Donnerstag, ab Uhr wollen wir wieder gemeinsam Kinderfasnacht mit euch in der Drei-Kirschen Halle in Mösbach feiern. Wir wollen närrisch und lustig sein und uns an der Fasnacht erfreuen. Zuvor entmachten wir um Uhr das Rathaus und holen die Ortsvorsteherin mit Team beim Rathaus ab. Dann haben wir die Macht über die Ortsverwaltung. bis Aschermittwoch regieren wir. Kinder kommt und unterstützt uns. Wir freuen uns alle auf euren Besuch. Kuchenspende Es wäre schön wenn viele von euch uns unterstützen würden mit einem Kuchen oder einer Torte. Wie in jedem Jahr ist der Erlös von Kaffee und Kuchen für einen guten Zweck bestimmt. Der Kuchen kann am Schmutzigen ab Donnerstag ab 10 Uhr in der Halle abgegeben werden. Damit wir besser planen können wäre eine Rückmeldung unter super!! Eure Möschbacher Gassedaifl feat Grieseblooser e.v. 40 Schmutziger Donnerstag Rathausstürmung Wie wir aus närrischen Kreisen hören können, werden wir am Schmutzigen Donnerstag, ab 13:59 Uhr von den Narren entmachtet und gestürmt. Den Rathausschlüssel müssen wir abgeben und die Narren haben das sagen. Auch am Rosenmontag und Fasnachtsdienstag feiern wir mit den Narren Fasnacht. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern schöne närrische Tage. Euer Team der Ortsverwaltung

41 Freitag, 17. Februar 2017 Aktuell aus Mösbach Einrichtung eines Linienverkehres anlässlich der Schudiabende in Kappelrodeck am / / / und Ein Linienverkehr wird für Besucher der Veranstaltungen eingerichtet u.a. auch in Mösbach, Önsbach und Oberachern. Preis pro Person pro einfache Fahrt: 3,-- Abfahrt: Uhr Gasthaus Krone Mösbach Uhr Feuerwehrhaus Önsbach Uhr Bushaltestelle Hirsch Oberachern Rückfahrt: Uhr Marktplatz Kappelrodeck in Richtung Achern. Es war uns eine große Freude bei unserem ersten Treffen 2017, Frau Dipl. Rechtspflegerin, Manuela Kordick vom Amtsgericht Achern, im vollbesetzten Schloßcafé in Mösbach begrüßen und willkommen zu heißen. 58 Senioren sind der Einladung gefolgt um sich mit dem Thema: Vollmachtserklärung und Betreuungsverfügung zu informieren. Hier ein kleiner Zusammenschnitt: Vorsorgevollmacht Je älter man wird, desto eher kann es zu Situationen kommen, in denen man die Hilfe vertrauter Personen benötigt, z. B. bei Pflegebedürftigkeit oder im Koma. Für solche Notfälle sollten Sie vorsorgen, indem Sie sich überlegen, wer welche Angelegenheiten für Sie regeln soll. Am Wichtigsten sind medizinische, finanzielle und andere persönliche Dinge, die Sie nach Ihren Vorstellungen festlegen sollten. In Vorsorge- und Kontovollmachten sowie Patienten- und Betreuungsverfügungen können Sie Ihre Wünsche rechtsgültig aufschreiben. Sie sind die wichtigsten Vollmachten, die benötigt werden. Sollten Sie in eine Situation geraten, in der Sie längere Zeit bewusstlos sind und Ihre Angelegenheiten nicht regeln können, wird automatisch ein Vertreter für Sie vom Gericht bestellt, auch wenn Sie verheiratet sind. Dies lässt sich umgehen, indem Sie in einer Vorsorgevollmacht selbst bestimmen, wer Sie in einem solchen Fall vertreten soll. Sie müssen sie schriftlich fixieren, damit sie gültig ist. Eine notarielle Beglaubigung ist nicht notwendig, aber anzuraten, wenn Sie vermuten, dass es Schwierigkeiten geben könnte. Dies ist häufig bei finanziellen Angelegenheiten und Erbsachen der Fall. Die Vorsorgevollmacht können Sie jederzeit mündlich widerrufen. Kontovollmacht Auch über Geldkonten können Ehepartner nicht automatisch gegenseitig verfügen, wenn es notwendig werden sollte, die Interessen des anderen zu vertreten. Nur bei gemeinsam angelegten Konten kann jeder Partner die Geldgeschäfte des anderen regeln. Für den Fall der Pflegebedürftigkeit oder beim Tod eines Menschen sollten Sie einer vertrauenswürdigen Person eine Kontovollmacht erteilen. Seien Sie sich darüber bewusst, dass diese Person über Ihr Geld, den Dispokredit o.a. verfügen kann. Neue Kreditkarten oder Konten kann der Bevollmächtigte jedoch nicht beantragen. Auch Kredite kann er nicht ändern lassen. 41

42 Aktuell aus Mösbach Freitag, 17. Februar 2017 Betreuungsverfügung In einer Betreuungsverfügung können Sie einer Person Ihres Vertrauens die Vollmacht erteilen, Ihre Wünsche und Vorstellungen durchzusetzen, wenn Sie diese selbst nicht mehr äußern oder durchführen können. Die Betreuungsverfügung kann nicht auf einen Dritten übertragen werden und zudem bestimmte Personen als Betreuer ausschließen. Außerdem können Sie in diesem Dokument Ihre Wünsche für bestimmte Situationen festhalten, z. B. wo Sie wohnen möchten. Diese Wünsche muss der Betreuer erfüllen, soweit dies möglich ist. Optimal ist die Verbindung aus Vorsorgevollmacht und Betreuungsvollmacht an eine Person. So kann diese Ihre Rechte und Vorstellungen am besten umsetzen. Ganz herzlich durfte ich Frau Kordick danken und Ihr ein Präsent und ein paar Blumen überreichen. Es war ein lebendiger, lehrreicher und interessanter Vortrag. Auch DANKE allen Anwesenden für die rege Beteiligung. Bitte Bild einfügen! Fastnachtsdienstag geschlossen Die Diensträume der Stadtverwaltung Achern einschließlich Ortsverwaltungen bleiben am Fastnachtsdienstag, 28. Februar 2017, geschlossen! Allen wünsche ich eine schöne Fasnachtszeit und ein schönes Wochenende, herzliche Grüße, Eure Ortsvorsteherin Gabi Bär Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Donnerstag Donnerstag Freitag 08:00 12:00 Uhr 15:30 18:00 Uhr nur nach Vereinbarung Achern-Mösbach, Renchtalstr. 40 Tel / , Fax 07841/ Adresse: Homepage: Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag Donnerstag 17: Uhr 08:00 10:00 Uhr Tel / und Adresse: Veranstaltungskalender im Februar 23. Möschbacher Gassedaifl - Kinderfastnacht ab Uhr in der Drei-Kirschen-Halle Veranstaltungskalender im März 04. Foyer: Privatfeier 10. Wanderfreunde Mösbach - Generalversammlung 11. Bürgerinitiative Achertal - Warentauschtag 11. Foyer: Privatfeier 17. VDK Oberachern/Mösbach Generalversammlung 17. Freiw. Feuerwehr Abt. Mösbach Aufbau ab Uhr 17. Freiw. Feuerwehr Abt. Mösbach Hauptversammlung der Gesamtwehr in der D-K-H 19. Pfarrsaal: Perukreis Fastenessen 22. Generation 65 plus Frühlingsfahrt 22. Musikverein Generalprobe 24. Musikverein Aufbau ab Uhr 25. Musikverein Frühjahrskonzert 26. Musikverein Abbau 42

43 Freitag, 17. Februar 2017 Aktuell aus Mösbach Dienstag, Graue Tonne Freitag, Grüne Tonne Müllabfuhr Altersjubilare Spende der Mösbacher Geschäftsleute Wir - die Jugendfeuerwehr Mösbach - durften uns erstmals über eine großzügige Spende der Mösbacher Geschäftsleute freuen. Wir haben uns riesig über die Geldspende gefreut. Bei allen Spendern möchten wir uns ganz herzlich bedanken! Ihre Jugendfeuerwehr Mösbach Jugendleiter Vincent Merz Nino Engelskirchen Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den kommenden Wochen ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen erfüllten und zufriedenen Lebensabend Jahre alt wird Frau Elfriede Doll, Mösbach SV Mösbach Die Wanderfreunde Mösbach beteiligen sich am Sonntag, den am Wandertag in Beinheim/Elsaß. Start ist von 8 14 Uhr. Narri Narro! Helau und Alaaf! Das närrische Treiben hast du jeden Tag zuhause? Da tut ein bisschen Abwechslung und Austausch unter netten Frauen gut! Wir freuen uns auf alle Frauen egal ob mit Babybauch, kleinen und schon großen Kindern oder auch ohne um gemeinsam zu plaudern und die Seele ein bisschen baumeln zu lassen. Lasst uns einen geselligen Vormittag verbringen, wir bieten euch Kaffee und Tee, sowie Kuchen. Für die Kinder gibt es ausreichend Spielmöglichkeiten! Wir freuen uns auf euch, Anna Zimny & Steffi Strauß mit Luisa und Emma MITTWOCH ab 9.00 Uhr im Pfarrheim St. Roman Mösbach Trainingszeiten Dienstag : Uhr Uhr Power Training Mittwoch: Uhr Uhr Kindertraining Uhr Uhr Fortgeschrittene und Erwachsene Freitag : Uhr Uhr Fortgeschrittene und Erwachsene Samstag: Uhr Uhr Kindertraining Uhr Uhr Freitraining Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ Jugendfeuerwehr Mösbach 0781/ anb.anzeigen@reiff.de Die nächste Probe findet am um 18:00 Uhr im Gerätehaus statt. Thema: Wunschprobe 43

44 Aktuell aus Oberachern Freitag, 17. Februar 2017 Oberachern Rosenmontags-Kult-Rock mit Stormy Weather und Catfish am 27. Februar 2016, 20:00 Uhr, in der Turn- und Festhalle Oberachern Am Rosenmontag, 27. Februar 2017, findet ab 20:00 Uhr bereits zum sechsten Mal der populäre Rosenmontags-Kultrock in der Oberacherner Turn- und Festhalle statt. Musikalisch wird die Veranstaltung wieder von den beiden Acherner Kultbands Stormy Weather und Catfish bestritten. Abrocken und gemeinsam bei bester Laune feiern mit Gleichgesinnten ist das Motto des Abends, mit einem Publikum, das gute Rock n Roll-Musik, Rock und Tanz schätzt. In der Umbaupause und im Anschluss an das Konzert der beiden Bands gibt es Edi s Karaoke-Contest-Show, an der alle interessierten Gäste kostenlos teilnehmen können. Für die ersten drei Gewinner dieses Wettbewerbes gibt es jeweils zwei Freikarten für ein Konzert in der Raumschaft. Die Bewirtung dieser außergewöhnlichen Rosenmontags-Veranstaltung erfolgt durch die Spieler des SV Oberachern, der Erlös geht an den Fördervereins des SV Oberachern. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf bei den Sparkassen in Oberachern und Achern, dem Friseursalon Inka in Oberachern, der Waldseegaststätte Adler in Oberachern, dem KfZ-Service Sapia in Achern sowie dem VIGO Musikclub in Sasbach. Es wird geraten, sich die Karten frühzeitig zu besorgen. 44

45 Freitag, 17. Februar 2017 Herzlichen Glückwunsch Manfred Haas 71 J Amalie Armbruster 91 J Elsa Köppel 81 J. Vereinsmitteilungen und Veranstaltungen Aktuell aus Oberachern Philippinen sind ein Land der krassen Gegensätze. Es ist ein katholisch geprägtes Land mit 7107 Inseln. Auf dem Archipel im Pazifischen Ozean finden sich neben Naturschönheiten und Weltkulturerbe auch zerstörerische Naturgewalten, interne Konflikte und von Menschen verantwortete Umweltkatastrophen. Trotz Ressourcenreichtums herrscht eine krasse Ungleichheit, die zurückgeht bis in die spanische Kolonialzeit. Wohlstand, Macht und Einfluss konzentrieren sich auf wenige Familienclans. Große Teile der Bevölkerung leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Umweltschutz, Landreformen oder die indigene Bevölkerung engagiert, lebt oft gefährlich. Die Philippinen sind das bevölkerungsreichste christliche Land Asiens, weit über 80 Prozent der Bevölkerung sind römisch-katholisch. Den Gottesdienst Was ist denn fair? hat ein Team von über 20 Frauen neun unterschiedlicher Konfessionen verfasst. Sie berichten von Armut, Ausbeutung, Migration und den dramatischen Folgen des Klimawandels. In Kontrast dazu setzen die Verfasserinnen das biblische Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Mt 20, 1-16). Frauenpower für globale Gerechtigkeit! Der Weltgebetstag 2017 von den Philippinen Katholische und evangelische Frauen laden ein zum ökumenischen Weltgebetstagsgottesdienst am Freitag, 3. März, um Uhr, im St. Bernhard Gemeindehaus in Oberachern. Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit bei einem gemütlichen Beisammensein Speisen und Getränke von den Philippinen zu probieren. Der Gottesdienst wird weltweit in über 100 Ländern an diesem Tag gefeiert, allein in Deutschland werden hunderttausende Besucherinnen und Besucher erwartet. Mit dem Weltgebetstag 2017 unter dem Motto Was ist denn fair? laden philippinische Frauen ein, gegen Ungerechtigkeiten aufzustehen. Die Balkenschuhe für die Aussichtsplattform. Mit Hochdruck wird schon für das neue Projekt am Bienenbuckel gearbeitet. Für die neue Überdachung auf der Aussichtsplattform hat Herbert Vogt vom Heimat- und Verschönerungsverein im Schulkeller begonnen die Balkenschuhe zusammen zuschweißen. Da diese stabile Eisenkonstruktionen so nicht im Fachhandel erhältlich sind wurden sie nun in Eigenregie gebaut. Die Balkenschuhe werden später in ein Fundament eingelassen und müssen später den Dachaufbau tragen. In einem zweiten Arbeitsgang werden sie verzinkt, sodass sie vor Rost geschützt sind. 45

46 Aktuell aus Oberachern Freitag, 17. Februar 2017 Pforzheim und Ulm. Das Fleisch stammt übeıwiegend von Erzeugern aus der Region, sprich: über fünfhundert landwirtschaftlichen Gutfleisch Erzeugerbetrieben, angeliefert in Hälften oder Vierteln zur Zerlegung in modernsten und leistungsfähigen Zerlege-Anlagen. In der Frischfleischmanufaktur mit Portionierung für Frischfleisch und Weiterverarbeitung wird auf qualitativ und hygienisch höchstem Niveau gearbeitet zu thekenfertigen Produkten für den Einzelhandel. Die Wurstproduktion für Wurstwaren erfolgt nach traditionellen hauseigenen Rezepturen in mehreren Prozessschritten. Bis zu dreitausend Artikeln im Warensegment Frischfleisch, Wurst und Frische-Convenience lagern so gut sortiert im Hochregallager und warten auf die Belieferung von über zwölfhundert Märkten im Absatzgebiet der EDEKA Südwest. Die Firma trägt auch zur Verbesserung der Klimabilanz unter anderem durch Wärmerückgewinnung und eine Photovoltaikanlage bei. Um die Wurst ging es für die Besucher auch zum Abschluss bei einer Verköstigung mit hauseigenen Wienerle samt Getränken. Herbert Vogt bei der Fertigung der Balkenschuhe Generalversammlung HVO Am Freitag, den 10. März 2017 findet um 19:00 Uhr im Schützenhaus Oberachern die Generalversammlung des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberachern für das Vereinsjahr 2016 statt. Auf der Tagesordnung stehen neben verschiedenen Berichten und dem Kassenbericht noch die Entlastung von Kassenwart und Gesamtvorstandschaft. Hinzu kommen noch Wahlen und diverse Ehrungen. Das Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder, die Vorstellung der Aktivitäten im neuen Jahr und der letzte Tagesordnungspunkt Wünsche und Anträge runden den offiziellen Teil der Generalversammlung ab. Im Anschluss an die Veranstaltung werden unter dem Motto Wenn Humor aus dem Bauch kommt Geschichten und Erlebnisse rund ums Dorf humoristisch betrachtet. Zur Generalversammlung sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen. Betriebsbesichtigung bei Edeka Südwest Fleisch Rheinstetten Eiskellerdämonen Oberachern Erster Auftritt des Männerballettes beim Jockeleball Die Lichter gehen aus. Schwarzlicht erleuchtet. Was wird nun kommen? Auf dem Programm der Oberacherner Jockele steht: Männerballett der Eiskellerdämonen. Die Spannung steigt. Ein Männerbalett mit Schwarzlicht? Kreaturen die einem Vohenstrauß ähneln stehen auf der Bühne. Dem Beat angepasst tanzen die Vögel auf der Bühne als gäbe es keinen Morgen. Die Überraschung kam sehr gut an, am Jockeleball der NZ Oberachern, welche unter dem Motto "Comic-Helden" stand. Tosender Applaus war das Dankeschön der Zuschauer. Es war der erste Auftritt der Eiskellerdämonen Oberachern in dieser Kampagne. Die Zunft hatte sehr viel Spaß bei diesem tollen Abend mit einem überragenden Programm. Ein großes Dankeschön an die NZ Oberachern, das wir hier dabei sein durften! Wohl einer der Höhepunkte der diesjährigen Kampagne. Am Abend vorher besuchten die Dämonen die Hundsbacher Tannenhexen bei Ihrem 22. Jubiläum, und am Tag nach dem Jockeleball gab es beim Jubiläumsumzug in Hohberg-Niederschopfheim einiges zu lachen. Kommende Termine sind heute Abend, Freitag/17.02., eine Hallenveranstaltung bei den "Muckezeffner Sackgsichter" in Memprechtshofen, morgen dann der große Umzug in Varnhalt, bevor es Abends zu den Ottenhöfener Knörpeli zur Traditionellen Saalfasnacht geht, hier wird das "Männerballett" das zweite Mal auf der Bühne stehen. Am Sonntag sind die Eiskellerdämonen aus Oberachern dann beim Umzug in Oberkirch dabei. Es geht also mit Volldampf weiter! Eine überaus informative Führung so Bernhard Keller erlebten dieser Tage sechzehn Mitarbeiter des Arbeitsteams des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberachern (HVO) sowie eine weitere Besuchergruppe bei Edeka Südwest Fleisch Rheinstetten. Sigrund Schäfer vom Besucherservice führte die Besucher nach einem Empfang im Foyer des Hauses durch den unendlich großen Betrieb mit seinen Herstellungshallen und deren laufenden Produktions - und Sortieranlagen sowie Förderbändern. Insgesamt eintausenddreihundert Mitarbeiter beschäftigt der Betrieb auf vierzigtausend Quadratmetern Gebäudefläche in drei großen Gebäudekomplexen. Die Anlieferung der zu verarbeitenden Ware erfolgt durch regionale Schlachthöfe wie Crailsheim, Offenburg, 46 Landfrauen Oberachern Besichtigung Sternwarte in Bühl Am Freitag, 3. März, 19:00 Uhr besichtigen die LandFrauen Oberachern die Sternwarte in Bühl am Windeck Gymnasium. Abfahrt ist um Uhr bei den Parkplätzen in der Benz-Meisel- Straße. Dauer: ca. 1 bis 2 Stunden. Herr Stengel bittet um eine kleine Spende für ein Schulpatenkind. Anmeldung bis spätestens bei Mathilde Graf, Telefon: Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 15 Personen.

47 Freitag, 17. Februar 2017 Turnverein Oberachern 1912 e.v. Turnverein begrüßt Nachwuchs Eine Abordnung des Turnvereins Oberachern, angeführt von der Vorstandschaft, begrüßte das neue Vereinsmitglied Liam Jamie Baum mit dem Aufstellen eines geschmückten Baumes und einem Storch. Die Schriftführerin des Turnvereins Kerstin Baum brachte am um 16:19 Uhr mit 50 cm und 3360 g einen gesunden Sohn zur Welt. Nach erfolgreichem Stellen des Baumes wurden die Vereinsmitglieder vom stolzen Opa Günther Schneider zu einem Glas Sekt eingeladen. Aktuell aus Oberachern deutschsprachigen Hits alle in Bewegung, Nachdem die Letzen Heuler Sasbachried sich lautstark eingebracht hatten, setzten die Batgirls der Gastgeber den energiegeladenen Schlusspunkt. Oberzunftmeisterin Claudia Köppel freute sich, dass die die Oldies der Narrenzunft Oberachern als Fundament des Vereins, die Narrhalla Achern, die Eiskellerdämonen, die Leprechauns Oberachern, der Narrenverein Houmock Wagshurst, die Ramazottis aus Sasbachried und die Stadträte Karl Früh, Bernhard Keller sowie Alt-OB Reinhart Köstlin mit ihren Frauen mitfeierten. Sie dankte der sehr aktiven Jugend ihrer Zunft für ihre Mitarbeit und allen Helfern: Alle haben sich richtig angestrengt. Beim Jockeleball der Narrenzunft Oberachern war die Stimmung bestens. Die Vereinsabordnung zusammen mit Günther Schneider nach der Errichtung des Geburtsbaumes. Narrenzunft Oberachern e.v. Jockeleball war ein großer Erfolg Beste Stimmung herrschte bei Jockeleball der Narrenzunft Oberachern in der voll besetzten Festhalle am vergangenen Samstag. Diesmal kamen jede Menge Comic-Helden: von Superman und Luky Luke über die Daltons bis zu den Panzerknackern, von Avataren über Glücksbärchis und Feuersteins bis zu Mister Spock. Es moderierten Paulchen Panther (Valerie Köppel) und Inspektor Clouseau (Frank Gabriel). Für Tanzmusik sorgte die Celebration Party Band. Gardetanz auf hohem Niveau zeigten die Große und Mittlere Garde sowie die Golden Girls mit Beteiligung der Oberzunftmeisterin. Tolle Shownummern steuerten junge Leute der Narrhalla Achern und die Freunde der Oberacherner Zunft aus Daxlanden bei Karlsruhe bei. Ein origineller Augenschmaus war die Spätlese des Narrenvereins Urloffen. Ein klasse Schwarzlichtshow kam von den Eiskellerdämonen. Melanie Döbke aus Karlsruhe brachte mit Oldieabend am Fastnachtssamstag Ein buntes Programm und die Gelegenheit zum Tanzen bietet der Oldieabend der Narrenzunft Oberachern am Fastnachtssamstag, 25. Februar in der Turn- und Festhalle Oberachern. Weil er von den Narrenzunft-Oldies organisiert wird, hat er den Beinamen Ball der alten Säcke. Beginn ist um Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es für 4,50 Euro in der Bäckerei Schlowick. Der Erlös wird für soziale Zwecke gespendet. Im Programm sind Gardetänze und eine Showtanz der Narrenzunft, eine Schwarzlicht-Show der Eiskellerdämonen, der Dorfbott (Richard Morgenthaler), die Landfrauen, die Ramazzottis, die TFG Önsbach und ein Beitrag des Musikvereins Harmonie. Rolf Spitznagel und Bernhard Keller moderieren als Max und Moritz. Für die Tanzrunden sorgt die Band The Lizz. Große Kinderfastnacht am Fastnachtssonntag Familien dürfen das nicht verpassen: Verkleiden, tanzen, verrückt sein, Spaß haben das können Kinder am Fastnachtssonntag, 26. Februar, in der Turn- und Festhalle Oberachern. Die Narrenzunft Oberachern sorgt ab 12:00 Uhr für ein närrisches Mittagessen und ab 14:00 Uhr für ein lustiges Programm mit Spielen und Gewinnen, Auftritten und Aktionen. Sportschützenverein Oberachern Rundenwettkampf Lustpistole Erste Mannschaft Die erste Mannschaft beendet die Wettkampfrunde 2016 des Schützenkreises Mittelbaden mit Rang 12. In der Einzelwertung belegen Manfred Brunner Rang 25, Annette Tschan Rang 39, Albert Eisele Rang 55, Rudolf Benz Rang 96 und Alexander Benz Rang

48 Aktuell aus Oberachern Freitag, 17. Februar 2017 Leprechaun s Oberachern Kommenden Freitag, den 17. Februar 2017 besuchen wir die Veranstaltung der Muckezeffner Sackg sichter. Der gemeinsame Treffpunkt ist um 20:15 Uhr vor der Halle in Rheinau-Memprechtshofen. Am Samstag darauf, den 18. Februar 2017 geht es mit dem Bus zum gemeinsamen Spagetti-Essen bei unserer Vereinskameradin und Beisitzerin Viola Baldini. Die Abfahrtsorte sind: Antonius Apotheke, Oberachern um 17:00 Uhr und ehemaliges Metropol, Freistett um 17:15 Uhr. Anschließend besuchen wir den 3. Wilddischlen Fasnachtlicher Abend der Rätsche Bube Ottenau. Die Heimfahrt treten wir um 01:00 Uhr an. Wir wünschen allen Vereinen und Besuchern gute Laune und viel Spaß. Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden. 1x Gutscheinheft bestellen * 25 % 25 % sparen! 8x Zeitung lesen Zeitungstitel nach Wahl. Gleich bestellen oder kein Abo keine Verpflichtungen Einzulösen in über 500 Verkaufsstellen 08 00/ gebührenfrei! leserservice@reiff.de 48

49 Freitag, 17. Februar 2017 Aktuell aus Önsbach Önsbach Zum Tanz spielt Claus Joggerst Wir akzeptieren auch D- Mark Fastnacht der 60er Jahre Kolpingsfamilie Önsbach Wann? ab 20:21 Uhr Wo? Turn und Festhalle Önsbach Veranstalter? Hellauen und Garde der Kolpingsfamilie Önsbach Eintritt? Frei! Auf Euer Kommen freuen sich die Hellauen mit Garde der Kolpingsfamilie Önsbach! Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Der Gemeinderat der Stadt Achern als Verwalter der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Önsbach hat in seiner Sitzung vom beschlossen, die Jagdgenossenschaft zu einer Versammlung einzuladen. Diese findet am statt. Mittwoch, 08. März 2017, 18:00 Uhr im Feuerwehrhaus Önsbach Die Versammlung der Jagdgenossenschaft ist nichtöffentlich. Hierzu sind alle Jagdgenossen des gemeinschaftlichen Jagdbezirks des Stadtteils Önsbach herzlich eingeladen. Mitglieder der Jagdgenossenschaft (Jagdgenossen) sind alle Eigentümer der im gemeinschaftlichen Jagdbezirk gelegenen Grundstücke. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht oder aus sonstigen Gründen nicht ausgeübt werden darf, gehören der Jagdgenossenschaft nicht an. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung 3. Feststellung der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen und der dadurch gehaltenen Flächen 4. Beratung und Beschlussfassung über die zukünftige Selbstverwaltung der Jagdgenossenschaft oder die erneute Übertragung der Verwaltung auf den Gemeinderat für 6 Jahre 15 Abs. 7 i.v.m. 17 Abs. 4 JWMG 5. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung der Jagdgenossenschaft 6. Verpachtung des Gemeinschaftlichen Jagdbezirks Önsbach 7. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung des Reinerlöses aus der Jagdverpachtung 8. Verschiedenes Die Beschlüsse der Jagdgenossenschaft bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch die Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundflächen. Stimmenthaltungen werden als Ablehnung gezählt. Miteigentümer oder Gesamtheitseigentümer können ihr Stimmrecht als Jagdgenossen nur einheitlich ausüben; die nicht einheitlich abgegebenen Stimmen werden nicht gezählt. Der abstimmende Miteigentümer oder Gesamtheitseigentümer gilt als Vertreter der anderen Mitberechtigten. Jeder Jagdgenosse kann sein Stimmrecht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehenem Vertreter ausüben. Jeder Jagdgenosse hat eine Stimme. Achern, den Für den Gemeinderat Oberbürgermeister 49

50 Aktuell aus Önsbach Freitag, 17. Februar 2017 Önsbacher Wochenrückblick Freitag, Geburtstag Rosa Schindler Großer Andrang in der Offenburger Straße. Zahlreiche Gratulanten überbrachten Frau Rosa Schindler die Glückwünsche zu ihrem 80. Geburtstag. Auch wir wünschen Rosa Schindler alles Gute, Glück und Gesundheit und noch viele schöne Jahre in Önsbach. Samstag, Fasent der Feuewehr Auch dieses Jahr brachten die Verantwortlichen der Feuerwehr die vollbesetzte Festhalle zum Toben. Das abwechslungsreiche Programm begeisterte und der Applaus wollte kein Ende nehmen. Auch nach dem offiziellen Programm wurde noch lange gefeiert, getanzt und auch die neu gestaltete Bar war sehr gut besucht. "Warum ist die Feuerwehrfasent so beliebt??? - weil es sie gibt!!! Dem ist nichts hinzuzufügen. Vielen Dank an alle Verantwortlichen für einen wirklich schönen und unterhaltsamen Fasentsabend (Nacht)! Christine Rösch, Ortsvorsteherin Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit Gisela Bär, 77. Geburtstag Termine Hellauen Fastnacht Bläserjugend Mitgliederversammlung Iss gemeinsam Rathaussturm SC Jugendversammlung Kinderfastnacht Schudiverbrennung Altenwerk Probewochenende Jugendblaskapelle Feuerwehr Kameradschaftsabend Sitzung Ortschaftsrat Probewochenende Musikverein Feuerwehr Abteilungsversammlung Seniorennachmittag SC Müllabfuhr Dienstag, Graue Tonne Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie die Telefonnummer: Die nächste Aktion Iss gemeinsam in Önsbach findet am kommenden Dienstag, 21. Februar 2017 um 12 Uhr statt. Liane und Bernd Günter und Marlene und Hans Peter bilden das Kochteam. Auf dem Speiseplan stehen eine Nudelsuppe, Rindfleisch mit Meerrettich und Kartoffeln, Kaffee und Kuchen. Anmeldung bei der Ortsverwaltung unter Tel Ferienjob beim städtischen Bauhof Wer noch einen Ferienjob in den Pfingstferien oder inder Zeit vom bis sucht, meldet sich bei der Ortsverwaltung. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag - Freitag Donnerstag Uhr Uhr Partnerschaftstage der GWRS Fautenbach/Önsbach in Scherwiller Die Ortsverwaltung bleibt am Rosenmontag und Fastnachtsdienst geschlossen. Telefon 07841/ Fax 07841/ ov.oensbach@achern.de Wenige Lose Holz aus dem Önsbacher Wald Wer benötigt noch Brennholz? Bitte bei der Ortsverwaltung melden. Es gibt noch wenige Lose Brennholz lang sowie ein Los Sterholz. Ralley durch Scherwiller Ausführlicher Bericht siehe unter den Fautenbacher Nachrichten. 50

51 Freitag, 17. Februar 2017 Aktuell aus Önsbach Zu unserem närrischen Abend laden wir alle Narrenfreunde recht herzlich am Samstag den in die Hellauen Halle nach Önsbach ein. Pünktlich um Uhr eröffnen die Hellauen das närrische Spektakel. Das dieses Jahr unter dem Motto "Fastnacht der 60 Jahre" steht. Verbringen Sie bei uns ein paar närrische Stunden mit den Hellauen, der Prinzengarde, dem Männerballett und Gästen. Zum Tanz bis in die frühen Morgenstunden spielt Claus Joggerst. Auf Ihr Kommen das ist doch klar, freut sich die ganze Hellauenschar. Schmutzige Durschdi Hallo ihr liewe Litt, es isch doch klar, in Inschbach regiert die Narrenschar. Om schmutzige Durschdi, do isch es so witt, mir kumme zu euch ihr liewi Litt. Die Stadtkass in Achre, die isch immer noch lähr, drumm gäbbe uns ä paar Eier här. Die Eier die mir dä gonze Dag sommle, ihr bruche kei Ongscht ho, die dien bi uns nit vergommle. Um Uhr dann wird s wohr, mir stierme däs Rothus gonz und gar. Mir stelle uff dä Narrebaum in einem Ruck, des glaubt ihr kaum. Un isch die Christine us um Rothus verdriewe, dien mir die Eier euch zum Ässe obiede. Gebrode wäre sä in Speck, mir hoffe mir griege sä alle wäg. Kinder- und Jugendfasnacht Am Samstag, den 25. Februar 2017 veranstalten die Hellauen und Garde der Kolpingfamilie Önsbach mit dem TFG für die Önsbacher Jugend in der Turnhalle die Jugendsitzung. Ab Uhr wollen wir euch mit Spiel, Spaß und Auftritten der Garden und dem TFG am Samstag ein tolles und abwechslungsreiches Programm bieten. Auf euer Kommen freuen sich die Hellauen und der TFG. Kirchliche Mitteilungen Erstkommunion Önsbach Am Freitag, den verbrachten die diesjährigen Önsbacher Kommunionkinder einen sehr interessanten und lebhaften Nachmittag im Haus Hund. Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Önsbach Herzlichen Dank allen Besuchern unserer Fasnachtsveranstaltung! Wieder einmal haben Sie für ein volles Haus gesorgt und unsere Akteure auf der Bühne mit Ihrer Begeisterung und Ihrem Applaus kräftig unterstützt, so dass wir gemeinsam einen tollen Abend mit bester Stimmung erleben konnten. Am Montag, findet um Uhr eine Probe für die Gruppe 3 statt. Verein für Ortsgeschichte Aus Önsbachs Geschichte Pfarrer Hermann Ruf hat in seinem Diarium belli die Ereignisse Önsbach betreffend von 1939 bis 1945 beschrieben. Der in Latein verfasste Text ist nun in einem kleinen Buch ins Deutsche übersetzt in Buchform veröffentlich und kann im Rathaus und in der Raiffeisen-Warengenossenschaft Clever einkaufen zum Preis von 12,00 Euro erworben werden. Eine monographische Ergänzung zum Önsbacher Dorfbuch Önsbach Ein Dorf mit Geschichte. Dorfgeschehen Vor dem Hintergrund Brot und Jesus Christi durften die Kinder zusammen mit den Herren des Vereins für Ortsgeschichte Gerhard Bär und Willi Künstel "Rund ums Thema Brotbacken" Getreide dreschen, Mehl mahlen, Brot formen und am Ende durfte jeder sein leckeres Brot probieren und mit nach Hause nehmen. Die Kommunionkinder und ihre Eltern sagen Herzlichen Dank - es war toll! 51

52 Aktuell aus Önsbach Freitag, 17. Februar 2017 Eine große Überraschung bereitete Ulrike Weber dem Verein für Ortsgeschichte. Sie hat über viele Jahre Presseberichte, überwiegend aus Önsbach, ausgeschnitten, gesammelt und in Hefte eingeklebt und. So kamen in fast 30 Jahren, insgesamt 4 dicke Stehordner, beginnend mit den frühen 80er Jahren, zusammen. Diese Sammlung wird in das Archiv des Vereins aufgenommen, da sie eine lebendige Darstellung der jüngeren Ereignisse in Önsbach darstellt und im Laufe der Zeit immer wertvoller wird. Die Übergabe der Sammlung fand im Haus Hund statt. In Vertretung des 1. Vorsitzenden bedankte sich Helmut Ell ganz herzlich bei Ulrike Weber. Sport-Club Önsbach Jugendabteilung des Sportclub Önsbach e.v. Einladung zur 26. Jugendgeneralversammlung am Freitag den 24. Februar 2017 (Fastnachtsfreitag) in der Sportgaststätte in Önsbach. Die aktiven Jugendlichen treffen sich schon ab Uhr in der Kegelbahn des Clubhauses zu ein paar Kegelrunden. Bitte hierzu Turnschuhe mitbringen. Um Uhr beginnt dann der offizielle Teil in der Sportgaststätte. Es werden auch noch Bilder von den Aktivitäten der Jugendabteilung aus dem vergangenen Jahr 2016 gezeigt. Eingeladen sind alle Jugendliche der Jahrgänge (10-18 Jahre). In diesem Jahr findet die Wahl des Jugendleiters Fussball statt. Eine rege Teilnahme der Jugendlichen des SCÖ ist sehr wünschenswert!! behaupten können. Mit 12 Mannschaften war das Turnier frühzeitig ausgebucht. In 2 Gruppen aufgeteilt wurde zeitgleich auf 3 Plätzen gespielt bez. gewertet. Wir wollten unser Spielsystem weiter optimieren und spielten mit doppeltem Läufer. (vorn u. hinten). Locker gestartet, fanden wir schnell zu unserem Spiel und konnten gut Punkten. Mit nur einem Satzverlust und einem Remis aus 10 Sätzen erreichten wir den Gruppensieg in der Vorrunde. Auch im Über-Kreuz-Spiel gegen den anderen Gruppenzweiten konnten wir beide Sätze für uns entscheiden und so das Finale erstürmen. Dabei erhielten wir viel Zuspruch und erlangten große Aufmerksamkeit. Obwohl wir jetzt auf Edi verzichten mussten, wollten wir uns gegen das spielstarke Cityteam aus Karlsruhe nochmals gut aufgestellt präsentieren und dagegen halten. Wieder lief Vieles gut und der erste Satz endete Remis 15:15. Im zweiten Satz startete KA mit druckvollem Aufschlag und zog gleich 5:1 davon. Kein Grund zur Panik. Mit lobenswertem Einsatz fanden wir zurück auf die Erfolgsspur und wurden ebenbürtig. In langen Ballwechseln wurde nochmals um jeden Punkt gekämpft. Auf Grund verschiedener unglücklicher Aktionen, beendeten wir das Spiel denkbar knapp mit 13:15 und verpassten so den greifbar nahen Turniersieg. Platz 2 war ein tolles Ergebnis und brachte viele Erkenntnisse und Freundschaften für weitere Turniere. Ein weiterer Meilenstein im Hinblick auf die Entwicklung des Volleyball im SCÖ. Danke FW Desweiteren freuen wir uns auch auf den Besuch von Eltern, Trainer/Innen und Übungsleiter/Innen sowie Freunden und Gönnern der Jugendabteilung des SCÖ. Auch Sie sind herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüssung 2. Tätigkeitsbericht 2016 mit Bildvortrag 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfungsbericht 5. Berichte der einzelnen Jugendleiter 6. Wahl des Jugendabteilungsleiters Fussball 7. Ehrung 10-Jährige, aktive SC- Jugendmitgliedschaft 8. Anträge und Verschiedenes 9 Termine für das Jahr Schlusswort SCÖ-Mannschaft am in Malsch ohne Edi Auf eine zahlreiche Teilnahme beim Kegeln und bei der Sitzung freut sich die Jugendvorstandschaft. Jugendfußball Vorbereitungsspiele unserer Jugendmannschaften: Samstag, den D1 SG Gamshurst SV Oberkirch 13:00 in Gamshurst D2 SG Gamshurst2 SV Vimbuch 14:15 in Gamshurst B SG R`bischofsheim SG Fautenbach 14:30 in R`bischofsheim A1 SG Önsbach - SG Ulm 12:00 in Fautenbach Volleyball SCÖ-Volleys bei Turnier in Malsch Am vergangenen Sa. nutzten die SCÖ-Volleys ein Freundschaftsturnier in Malsch um ihre Spielpraxis zu festigen. Für uns ein bisher völlig neues Umfeld mit unbekannten Mannschaften. Gespielt wurde auch hier im Turniermodus - 6 Spieler min. 2 Frauen Pflicht. Zu acht angereist, waren wir gespannt, wie wir uns 52 wenn eltern Krebs haben

53 Freitag, 17. Februar 2017 Aktuell aus Sasbachried Sasbachried Der Gymnastik-Club lädt ein: mit närrischem Programm FASNACHT IN SASBACHRIED am Samstag, den in der Rheingoldhalle EINLASS 19UHR, BEGINN 20UHR Für das leibliche Wohl sorgt unser Küchenteam! 53

54 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 17. Februar 2017 Bekanntmachungen der Ortsverwaltung Örtliche Vereine Müllabfuhr: Mittwoch, Grüne Tonne Donnerstag, Graue Tonne Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Rieder Straße 12, Achern-Sasbachried, Tel / ; Fax: 07841/ ov.sasbachried@achern.de; Homepage: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag bis Fasnachtsdienstag Montag Dienstag Uhr Uhr Uhr Rathausstürmung GESCHLOSSEN! Ortsvorsteher-Sprechstunden: Uhr Uhr Uhr Landwirtschaftsfläche zu verpachten In der Gemarkung Sasbachried, Gewann Schwarzmatt, ist eine Landwirtschaftsfläche als Wiese von 43,20 ar zu verpachten. Wer Interesse hat, das Grundstück zu pachten, kann sich auf der Ortsverwaltung Sasbachried, Tel / , melden. Glückwünsche Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einem geruhsamen Lebensabend. Wir gratulieren ganz herzlich! Euer Ortsvorsteher Christian Zorn Kath. Frauengemeinschaft Sasbachried Einladung zum närrischen Frühstück Am Dienstag, 21. Februar 2017, findet im Anschluss an das Morgenlob, welches um 8:30 Uhr in der Antoniuskirche stattfindet, unser närrisches Frühstück im Pfarrsaal statt. Hierzu sind alle herzlich eingeladen! Selbstverständlich freuen wir uns auch über Nichtmitglieder. Das Vorstandsteam Frühjahrs-Second-Hand-Basar Am Sonntag, 5. März 2017, veranstaltet die Frauengemeinschaft in Sasbachried den Second-Hand-Basar rund ums Kind. In der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr werden Kleidung, Spielsachen und verschiedenes Zubehör zum Verkauf in der Rheingoldhalle angeboten. Tischreservierungen und Anmeldung bei M. Marx, Tel / oder martina@gerdmarx.eu Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Sasbachried Abteilungsversammlung: Am Samstag, den 4. März 2017, um 20:00 Uhr, findet unsere diesjährige Abteilungsversammlung im Foyer der Rheingoldhalle statt. Um 18:30 Uhr findet eine Messe für unsere verstorbenen Kameraden in der St. Antonius Kirche statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht Schriftführer 4. Tätigkeitsbericht Kinder - Jugendfeuerwehr 5. Rückblick 6. Entlastung 7. Grußworte 8. Wünsche und Anträge Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Einsatzabteilung: Am heutigen Freitag treffen wir uns um 19:30 Uhr im Gerätehaus zur Probe. Am Dienstag, den 21. Februar 2017, treffen sich die Maschinisten um 19:30 Uhr zur Probe am Gerätehaus. Jugendfeuerwehr: Am Dienstag, den 21. Februar 2017, treffen wir uns um 17:30 Uhr zur Probe am Gerätehaus. 54

55 Freitag, 17. Februar 2017 Gymnastikclub Sasbachried Am Freitag treffen wir uns um 18:00 Uhr bei der Halle zum Aufbau. Am Sonntag ist um 10:00 Uhr Abbau. Narrenzunft Rieder Moorknechte e.v. Am Sonntag nahmen wir am Kehler Umzug teil. Auch unsere neuen Moorle hatten bei ihrer Prämiere sehr viel Spaß. Am heutigen Freitag geht s zu den Sackgesichtern nach Memetshofe und morgen geht s ins Ried. Eure Rieder Moorknechte Pfarrmitteilungen der Kath. Kirche St. Antonius Sasbachried Erstkommunion 2017 Folgende Kinder aus Sasbachried feiern am 23. April 2017 in Sasbach ihre Erstkommunion: Beicht, Leticia, Josef-Wurzler-Straße 2 Franzoni, Silas, Rheingoldstraße 29 Frietsch, Annina Sophie, Im Wegscheid 9 Gack, Simon, Birkenallee 4a Gronmayer, Tom, Kirchwegstraße 46 Heimburger, Maximilian, Birkenallee 26 Krauth, Johannes, Römerstraße 22 Leppert, Juliane, Am Muhrgraben 15 Pfliehinger, Saskia Anabel, Freimatt 9 Sauer, Jan, Bühlackerstraße 20 Elternabend für alle Eltern: Mittwoch, 08. März 20:00 Uhr Obersasbach, Pfarrsaal hinter der Kirche oder Donnerstag, 09. März 20:00 Uhr Sasbach, IAD-Saal, beim Pfarrhaus Thema: Das Sakrament der Versöhnung - die Beichte (Diakon Reinhard Späth) Fest der Versöhnung Sasbach und Sasbachried Donnerstag, 23. März 2017 Sasbach 15:00 Uhr Fest der Versöhnung mit Beichte für unsere Kommunionkinder Beginn in der Kirche Taufkatechese: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Taufkatechese treffen sich am Donnerstag, 23. März 2017, 19:00 Uhr, im Fässle in Sasbachwalden zu einer gemütlichen Zusammenkunft. Wir wollen zurückblicken, aber auch vorausblicken. Aschermittwoch: Sehr herzlich laden wir am Aschermittwoch zu unseren Gottesdiensten um 19:00 Uhr ein. Wir haben miteinander die Zeit vor der Fastenzeit die Fastnacht ausgiebig gefeiert, jetzt sind wieder eher die stillen Töne an der Tagesordnung. Wir wollen ganz bewusst uns Zeit nehmen, um über unser Leben nachzudenken. Wir wollen uns aber auch Zeit für uns selbst nehmen. Wir wollen zur Ruhe kommen, in unser Herz und in unsere Seele hineinschauen und alles, was wir dort finden, Gott hinhalten, damit er es verwandelt und heilt. Wer ganz bei sich selbst ist, ist auch ganz nahe bei Gott, ja er kann ihn in sich spüren! Aktuell aus Sasbachried Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 3. März 2017 Hierzu sind weltweit die Frauen aller Konfessionen eingeladen. Die Kath. Frauengemeinschaft Sasbach lädt besonders alle Frauen aus Sasbach, Sasbachried und Obersasbach ganz herzlich zum gemeinsamen Gebet ein. Die Gebetstexte unter dem Thema "Was ist denn fair" sind in diesem Jahr von Frauen auf den Philippinen erstellt worden. Wir beginnen mit dem Wortgottesdienst um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Brigitta. Daran anschießend sind alle in den Ignaz-Anton-Demeter-Saal eingeladen. Außer Infos über die Philippinen gibt es landestypische Köstlichkeiten. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen. Zur gemeinsamen Abfahrt treffen wir uns um 17:40 Uhr bei der Rheingoldhalle. Öffnungszeit im Pfarrbüro Sasbach: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 09:00-11:00 Uhr; Freitag: 14:30-17:00 Uhr Am Montag ist das Pfarrbüro geschlossen! Aus der Region Skiwanderung von Hinterzarten zum Schluchsee Treffpunkt Sonntag, 19. Februar 2017, um 7:30 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender in der Friedhofstraße in Sasbach. Abfahrt mit Privat-PKW nach Hinterzarten (Kurhaus). Langlaufstrecke: Skitour Hinterzarten Schluchsee (Rückkehr mit der Bahn). Strecke: 30 km, Schneeverhältnisse derzeit noch ausreichend. In Abhängigkeit des Wetters hoffen wir die Skitour durchführen zu können. Alternativ dürfte es immer noch möglich sein, als Ersatz vom Notschrei zum Feldberg zu laufen. Ob die Skitour stattfinden kann wird kurzfristig (Freitag) entschieden. Infos bei Tourenführer Martin Baumann (Tel /9296). Länge / Dauer: 30 km / 8 h, Höhenmeter: 820 m (auf), 770 m (ab). Es ist keine Anmeldung nötig. Deheimrum auf die Schwend am 22. Februar 2017 Wir treffen uns um 13:30 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender und fahren von dort in Fahrgemeinschaften zur Grillhütte auf die Blaubronn. Von dort führt die Wanderung über den Felsenweg zum Palmfelsen, zur Schwender Buchwaldhütte und zur Schwend. Dann steuern wir die Soldatengräber an und wandern von dort zum Ausgangspunkt auf der Blaubronn zurück. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 9,0 km bei rund 300 Höhenmetern. Geführt wird die Wanderung von Helmut Hauser (Tel / 2768). Gästewanderer sind wie immer herzlich willkommen. Sonntag, 12. März 2017 Pfälzer Wünsche werden wahr Zu Aussichtspunkten und Schnapsbrunnen im Achertal wandern wir am Sonntag, den 12. März 2017, zusammen mit unseren Wanderfreunden aus Lachen-Speyerdorf. 55

56 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 17. Februar 2017 Die Wanderung führt vom Parkplatz bei der Achertalhalle in Kappelrodeck über die Blosekopfkapelle auf die Obere Eck und zum Hagenberg. Dort ist Mittagspause im Hagenbergstüble vorgesehen. Der Rückweg führt durch den Buchwald, über den Iberg, Dasenstein, Langenberg, Furschenbach und über die Heidenhöfe wieder zum Ausgangspunkt zurück. Die Wanderstrecke ist ca. 15 km lang bei einem Höhenunterschied von ca. 500 Hm. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bei Wanderführer Helmut Hauser unter Telefon-Nr /2768 oder bis spätestens 5. März 2017erforderlich. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Lenderparkplatz in Sasbach oder um 9:45 Uhr in Kappelrodeck an der Achertalhalle. Mitglieder und Gäste sind wie immer recht herzlich zu dieser Wanderung eingeladen. Informieren Sie Ihr Umfeld über wichtige Ereignisse. Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen. 0781/ oder Wir brauchen Ihre Hilfe. Schon mit wenigen Mitteln können Sie krebskranken Kindern in der Uni-Kinderkrebsklinik in Freiburg helfen. Unser Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg i.br.besteht seit über 30 Jahren. In dieser Zeit haben wir durch Spenden und großen ehrenamtlichen Einsatz ein Elternhaus direkt an der Kinderklinik gebaut. 73 Betten stehen dort zur Verfügung, damit die Eltern in der Nähe der erkrankten Kinder sein können. Jährlich müssen wir erhebliche Mittel aufbringen, um diese Einrichtungen und Aufgaben weiter fortführen zu können. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist jedoch auch die finanzielle Unterstützung der Krebsforschung. Die Ärztliche Direktorin der Kinderklinik in Freiburg, Frau Prof. Dr. Charlotte Niemeyer, ist eine international anerkannte Kapazität. Auch Sie können helfen: mit einer Einzelspende oder durch eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg imbreisgau Mathildenstraße Freiburg Tel / info@helfen-hilft.de Hilfe, die wirklich ankommt: Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank Offenburg DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. 56 Lesespaß für die ganze Familie!

57 Freitag, 17. Februar 2017 Aktuell aus Wagshurst Wagshurst Der Narrenverein Houmock e.v. lädt ein: Sonntag, :31 Uhr in der Maiwaldhalle Wagshurst Samstag, :59 Uhr in der Maiwaldhalle Wagshurst Kartenvorverkauf am Sonntag, um 11:00 Uhr im Foyer der Maiwaldhalle (ab ca. 09:00 Uhr geöffnet) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Narrenverein Houmock e.v. 57

58 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 17. Februar 2017 Narrenverein Houmock Kindersitzung des Narrenverein Houmock Bereits am kommenden Sonntag, findet um 14:31 Uhr unsere Kindersitzung statt. Die Nachwuchstalente wollen an diesem Nachmittag zeigen, dass auch sie schon die Narrenbühne zum Beben bringen können. Ein liebevoll von der KiSi AG zusammengestelltes Programm, wird beim kleinen und großen Narrenpublikum für Kurzweil sorgen. Wie immer werden wir an diesem Nachmittag ein reichhaltiges Kuchenbuffet für Sie bereithalten (> Erinnerung an alle Kuchenbäcker!) und auch sonst wird bestens für das leibliche Wohl gesorgt sein. Es wird die beliebte und äußerst reichhaltige Kinder-Tombola zur Auslosung kommen. Also Kinder: Papi, Mami, Omi, Opi, Tante und Vetter einpacken und einfach zur Kindersitzung mitbringen! Schmutziger Donnerstag Am Schmutzigen Donnerstag, treffen sich die aktiven Narren um 09:00 Uhr beim Feuerwehrhaus, um die Kinder im Kindergarten und anschließend in der Maiwaldhalle die Kinder der Grund- und der Maiwaldschule zu besuchen. Am Abend wird dann der Rathaussturm in einem neuen Rahmen durchgeführt, Beginn 18:31 Uhr am Gasthaus Ochsen man darf auf Neuerungen gespannt sein, z.b., was sich der Xongverein in Friedels Garage für die Bewirtung der Zuschauer beim Rathaussturm einfallen lässt. Im Anschluss daran soll das Schnurren wieder mehr belebt werden, damit dieser schöne, originelle, alte Brauch nicht vollends einschläft. Wir würden uns riesig über Zuschauer beim Rathaussturm und anschließend viele Schudigruppen freuen! Prunk- und Fremdensitzung des Narrenverein Houmock Die Proben für die am Samstag, um Uhr stattfindende Prunk- und Fremdensitzung laufen bereits auf Hochtouren, damit wir unser Publikum auch in diesem Jahr mit einem unterhaltsamen Programm erfreuen können. Da sich der Kartenvorverkauf in den letzten Jahren bewährt hat, werden wir diesen auch in diesem Jahr durchführen. Am Sonntag, den werden die Vorverkaufskarten ab Uhr im Foyer der Maiwaldhalle angeboten. Das Foyer wird ab ca Uhr geöffnet sein. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Aufgrund der Rathausbesetzung durch die Narren haben wir vom bis einschließlich geschlossen. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Die Ortsverwaltung wünscht allen Mitbürgerinnen, und Mitbürgern, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit. 80. Geburtstag Kraus Adolf Sein 80. Geburtstag feierte Herr Adolf Kraus vergangenen Sonntag. Ortsvorsteher-Stellvertreter Thorsten Ell überbrachte dem Jubilar die Glückwünsche der Verwaltung und dem Ortschaftsrat. Wir wünschen Herrn Kraus im neuen Lebensjahr weiterhin viel Glück und Gesundheit. Standesamtliche Trauung von Francesca Truisi & Armin Gruber Aufruf zum Umzug in Wooserscht Wir wollen an dieser Stelle nochmals alle Wooschter Vereine, die Privatiers und auch alle anderen Institutionen zur aktiven Teilnahme am Fastnachtsumzug am Fastnachtssonntag, einladen. Anmeldungen für eine Fußgruppe oder einen Motivwagen nimmt Umzugs-Organisator Michael Becker und Präsident Manfred Bähr entgegen. Pappe für den Wagenbau liegt bei Walter Boschert zur Abholung bereit. Es dürfen sich gerne auch Gruppen anmelden, die nach mehrjähriger Pause kurz vor dem Umzugs- Comeback stehen!!! Wir hoffen, dass wir unserem treuen Publikum mit Eurer Unterstützung auch in diesem Jahr einen farbenprächtigen und abwechslungsreichen Umzug präsentieren können! Organisatorische Termine: Morgen, Samstag, wollen wir um Uhr die Halle für die Kindersitzung herrichten. Wir freuen uns auf Eure Mithilfe! Wir wünschen der Woschter Bevölkerung und den Freunden und Gönnern der original Wooschter Fasnacht schon jetzt viel Vergnügen bei unseren Veranstaltungen! Narrenverein Houmock e.v. Am Samstag, 11. Februar schlossen das Brautpaar Francesca Truisi & Armin Gruber im Trauzimmer von Wagshurst den Bund fürs Leben. Ortsvorsteher Ulrich Berger nahm die Trauung vor und wünschte den Beiden nach erfolgter Eheschließung alles Gute, viel Glück und Gesundheit auf dem gemeinsamen Lebensweg. 58

59 Freitag, 17. Februar 2017 Gefunden Gefunden wurde eine grüne Kinderuhr. Abzuholen bei der Ortsverwaltung. Dienstag, Freitag, Müllabfuhr Graue Tonne Grüne Tonne Holz - Verkauf Wer Interesse an Brennholz-lang und Sterholz hat möge sich bitte mit der Ortsverwaltung in Verbindung setzen.tel: 07841/ Aktuell aus Wagshurst Telekom informiert Schnelles Internet: Achern im Ortsteil Wagshurst Rund 600 Haushalte können ab dem schneller ins Internet Mehr Tempo: mit bis zu 100 MBit/s surfen Jetzt mehr Geschwindigkeit bei der Telekom buchen Es ist soweit: Die neuen schnellen Internet-Anschlüsse in Achern im Ortsteil Wagshurst stehen jetzt zur Verfügung. Davon profitieren rund 600 Haushalte. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud ist bequemer. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Ab sofort können alle die schnellen Internetanschlüsse online, telefonisch oder im Fachhandel buchen, sagt Klaus Vogel, Regionalmanager der Deutschen Telekom. Einladung zur Generalversammlung Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der Blasmusik. Am Freitag, laden wir sie um 19:30 Uhr zur Generalversammlung für das Vereinsjahr 2016 in das Gasthaus Ochsen in Wagshurst ein. Die Tagesordnung lautet: Eröffnung und Begrüßung - Totenehrung - Tätigkeitsbericht - Kassenbericht - Aussprache zu den Berichten - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung der Vorstandschaft - Bericht des Dirigenten - Neuwahlen - Verschiedenes Anträge an die Versammlung können bis zum an den 1. Vorsitzenden Klaus Eckstein eingereicht werden. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wagshurst Generalversammlung Die diesjährige Generalversammlung des DRK Ortsvereines Wagshurst, findet am Samstag, den um Uhr im Gasthaus Engel statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereines herzlichst eingeladen. Die Tagesordnung beinhaltet folgende Punkte 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte 3.1 der Bereitschaft 3.2 der Jugend 3.3 der Kassenbericht 3.4 Bericht der Kassenprüfer 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Aussprache zu Punkt 3.1 bis Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Neu Wahlen 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zu Tagesordnung können bis zu beim 1. Vorsitzenden des Vereines, Johann Sermersheim, eingereicht werden. Die Vorstandschaft Weitere Informationen Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren: Hanauer Str. 9, Achern Wagshurst Tel / 1321, Fax / sekretariat@maiwaldschule.de Maiwaldschule SBBZ mit Förderschwerpunkt Sprache Gebraucht-Fahrradmarkt in Wagshurst Wie in den vergangenen Jahren veranstaltet der Förderkreis der Maiwaldschule (Schule für Sprachbehinderte) am Samstag, 11. März in der Maiwaldhalle in Achern-Wagshurst einen Gebraucht-Fahrradmarkt. Verkauft werden können gebrauchte Fahrräder, Dreiräder, Inliner, Skateboards, Rollschuhe, Kettcars und Zubehör. Einzige Bedingung ist, dass die angebotene Ware funktions- und verkehrstüchtig sein muss. Alle, die etwas anbieten und verkaufen möchten, können sich während der Schulzeit bei der Maiwaldschule von Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr, Tel /1321 anmelden oder sonst nachmittags ab Uhr unter Tel /24971 (Hr. Müller). Die Fahrradbörse findet statt am Samstag, von bis Uhr. Warenannahme ist am Samstag, von 8.00 bis 9.00 Uhr. Das Geld sowie nicht verkaufte Waren können von bis Uhr abgeholt werden. Zehn Prozent des Verkaufspreises werden als Vergütung für den Förderkreis einbehalten. Der Förderkreis wird für die Bewirtung sorgen. Es gibt Kaffee, Kuchen, Brezeln und Getränke. Ein Fahrrad-Fachmann, der auf Wunsch über Zustand und möglichen Verkaufserlös berät, steht kostenlos zur Verfügung. 59

60 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 17. Februar 2017 Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Wagshurst Am trifft sich die Abteilung und ihre Helfer um Uhr im Gasthaus Engel zum Kassieren am Faschingsumzug. Obstbauverein Wagshurst Fußballverein Wagshurst 1951 e.v. Altpapiersammlung Am Samstag den wird wieder Altpapier gesammelt. Um 08:00 Uhr bitten wir Sie Papier und Karton an den Straßenrand zu stellen. Gesammelt wird von unseren Helfern bei jedem Wetter. Der Bezirks- Obst- und Gartenbauverein hat im März zwei wichtige Termine, zum vormerken. Am Freitag, 24. März 2017 findet im Gasthaus "Hoffnung" in Bodersweier die Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2016 statt. Gleich darauf, am Sonntag, 26. März, besuchen wir im Theater - Alsacien - Straßburg, die auf elsässisch aufgeführte Komödie Babyboom in schwarz wiss. Zu beiden Veranstaltungen wollen wir jetzt schon einladen. Bitte Termine vormerken. Näheres in den nächsten Verkündigungsblättern oder in der Zeitung. Die Vorstandschaft Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Wagshurst Kath. Frauengemeinschaft Am Fastnachtssonntag (26. Februar) haben wir nach dem Umzug das Pfarrheim als Kaffee- und Vesperstube geöffnet ~ Kaffee ~ Kuchen ~ Schnitzel ~ Wurstsalat ~ Käse- und Schinkenweck Mit dieser Aktion unterstützen wir Pater Hadrian und Schwester Damiana für ihre Missionsarbeit. Kuchenspenden für den Fastnachtssonntag Für den Fastnachtssonntag möchten wir um Kuchenspenden bitten und bedanken uns schon im Voraus dafür. Anmeldung der Kuchen bei: Gudrun Bartmann Tel Einkehrtag mit Frau Roswitha Müller Am Mittwoch, 22. März 2017 findet wieder im Haus Hochfelden in Obersasbach unser Einkehrtag statt. Anmeldung bei: Gudrun Bartmann Tel Kinderkirche am 19. Februar Am 19. Februar laden wir alle zur Kinderkirche ein. Beginn in der Kirche, um 10.30Uhr, anschließend gehen wir ins Pfarrheim. Freundliche Grüße Jugendvorstandschaft FV Wagshurst FVW - Unzhurst 2 : 4 Nach gutem Beginn, mit einer Führung für den FVW durch Kai Huber, verloren wir Mitte der ersten Hälfte den Faden. Der Gast kam stärker auf u. konnte zwei Treffer erzielen. Nach der Pause brauchte der FVW wieder etwas Zeit um ins Spiel zu kommen. Unzhurst spielte sehr variabel u. brachte uns immer wieder in Schwierigkeiten. Vieles blieb beim FVW Stückwerk u. am Ende war es ein verdienter Sieg der Gäste. Die Vorbereitungsspiele im Überblick: Do FVW - Appenweier So Önsbach - FVW Jugendabteilung Die Trainingszeiten der Jugendteams in der Halle, sowie die Termine für die Hallenturniere teilt euch der jeweilige Trainer mit. AH Abteilung Sieger beim diesjährigen Tischtennisturnier wurde Günther Ernst. Wie die Jahre zuvor konnte sich Gendo klar durchsetzen u. nahm den Titel des AH Tischtennissieger 2017 gerne entgegen. Ein weiteres Hallenturnier findet am kommenden Freitag den in Rheinbischofsheim statt. Die Gegner lauten Ottenhöfen, Linx, Freistett, u. Bühlertal. Das erste Spiel findet um Uhr, das letzte Uhr statt. Weitere Termine der AH: Waldspeckessen am Sportplatz Die Vorstandschaft. Gesangverein Frohsinn Wagshurst Närrische Nachrichten vom X-ongverein Seit vielen Jahren bietet der X-ongverein am Schmutzigen Donnerstag beim Narrenbaumstellen Glühwein an. Dieses Jahr wollen wir in Fridolin s Garage eine kleine Straußenwirtschaft einrichten, sodass die großen und kleinen Narren, aber auch solche die nur den Sturm aufs Rathaus miterleben wollen, sich vor und nach diesem Spektakel stärken können. Ab 18:00 Uhr sind wir den närrischen Ansturm bereit. Narri, Narro und Helau auf dass es wackelt beim Fridolin der Bau 60

61 Gute Idee... VON0AUF 100 MBIT JETZT DURCHSTARTEN... der Geschenk-Ideen- Katalog der Lebenshilfe mit vielen handgefertigten Artikeln aus Behinderten- Werkstätten. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Versandhandel Geysostraße Braunschweig Tel.: oder direkt bestellen: Mit Ihrer Bestellung helfen Sie behinderten Menschen. Die Telekom baut ihr DSL-Netz weiter aus. Gut für Sie denn das heißt: Highspeed-Internet miteiner Spitzengeschwindigkeit von biszu100 Mbit/s Schnellerer Datenversand Keine langen Ladezeiten beim Surfen Endlich Lassen Sie sich beraten wir sorgen dafür,dass Sie bald mit Highspeed durchs Internet surfen! Jetzt in Wagshurst Kirchstraße Achern Telefon: 07841/ Acher Brandschutz Brandschutz mit System Lindenstr Achern-Fautenbach T.: Nähmaschinen Reparaturen aller Fabrikate Sockenwolle Filzwolle Anchor -Stickgarne Sulky-Stickgarne Handarbeitsstoffe Wartung und Verkauf Feuerlöscher,Rauchmelder, Löschdecken, Notleuchten Flucht und Rettungspläne Tel / Metzgerei Partyservice Blust Qualität und Frische aus eigener Schlachtung und Herstellung Frische Hähnchenschenkel auch gewürzt 1kg 4,99 Schaschlikspieße mit knackigem Paprika 100 g 0,99 Hackfleisch gemischt 100 g 0,59 Feine Bratwurst weiß 100 g 0,89 Salatwurst aromaschutzverpackt 100 g 0,79 Bauchspeck mild geräuchert 100 g 1,09 Preise gültig vom Angebot gilt solange der Vorratreicht! Achern-Wagshurst Maiwaldstraße 16 Telefon 07843/ Telefax 07843/ Der Partyknüller im Februar Griechischer Schichtbraten je Portion nur 5,90 * *ab 10 Personen/Abholangebot Rosenmontag bis Aschermittwoch geschlossen. Donnerstag,2.3. bis Samstag,4.3. nur morgens von Uhr geöffnet. Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Wir wünschen ein schönes Wochenende! 61

62 Gastronomie im Achertal Im Möbelhaus M&O Fautenbacher Str Achern Tel / Gut bürgerliche badische Küche, Saisongerichte und wechselnde Tagesessen durchgehend warme Küche Öffnungszeiten: Mo. u. Di. von 10 19Uhr Mi. Sa Uhr Frische &regionale Küche, feiner Kaffee &Kuchen Gemütlich frühstücken, Mittwoch, Samstag&Sonntagab9:00 Uhr Ihr schneller Mittagstisch, Dienstag Freitag11:30 13:30 Uhr Selbstbedienung an unserer Theke Saisonal wechselnde selbstgemachte Pastagerichte Illenau Arkaden Bistro ggmbh Illenauer Allee Achern Öffnungszeiten: Di., Do., Fr Uhr, Mi., Sa., So. 9 22Uhr MontagRuhetag Tel.: Sasbachwaldener Straße Obersasbach Telefon ( ) Genießen Sie unser selbst gebrautes Bier. Öffnungszeiten: Montag Samstag ab 17 Uhr Sonn- und Feiertage und ab 17 Uhr Mittwoch Ruhetag Patricia Dickerhof-Roth &Team Sasbachwalden T Ihr Partner für Feierlichkeiten aller Art Jeden Sonntag SCHLEMMERBUFFET ab Uhr 14-tägiger Netto- Anzeigenpreis 19 Hier könnte Ihre Anzeige stehen! 14-tägiger Netto- Anzeigenpreis 19 Ihr Ansprechpartner für Anzeigenaufträge: Claudia Fröhlich 07 81/ / claudia.froehlich@reiff.de 62

63 Ärzte Gastronomie Immobilien Arztpraxis Dr. med. Moritz Schindler FA für Allgemeinmedizin Osteopathie/Neuraltherapie Schwarzwaldstraße 2a Achern-Önsbach Tel / Unsere Praxis ist wegen Urlaub vom bis geschlossen. Vertretung übernehmen: Praxis Theo Cora, Tel /26266 sowie Dr. Brändl-Wenzel, Tel /73 33 Gerne sind wir wieder am Montag, den ab 7Uhr für Sie da. Zahnarztpraxis Dr.Veigel &Partner Hauptstr.35a Rheinau Tel / praxis-rheinau@dr-veigel-partner.de Praxis geschlossen Vertretung: zu erfragen unter Tel Vertretung: um Uhr Praxis Elisaveta Jahr Beethovenstr Kehl Tel /25 21 Wochenende: Tel / Gasthaus zum Hirsch Sonntag, Großes Brunch-Büfett Aschermittwoch, , ab Uhr Fischessen Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Rögner und Mitarbeiter Wir haben geschlossen vom Achern-Großweier Tel /21643 roegner.mike@freenet.de Wir machen eine kurze Pause. vom bis und sind am Freitag, gerne wieder für Sie da. Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig? Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter: 0800 / (gebührenfrei) anb.zustellung@reiff.de Anzeigen Privat Suche Putzfee für privat ca. 3 Std. wöchentlich in Ortsteil von Achern Erste Kontaktaufnahme bitte an mail-fuer-haushaltsfee@web.de Speiselokal ZUM WAGEN einfach badisch gut Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch Sonntag ab 11 Uhr, Montag und Dienstag Ruhetag Achern-Fautenbach Bundesstraße 21, Tel / Aus der Heimat, für die Heimat. bedingt durch Fasent bereits am Dienstag, 28. Februar 2017, um Uhr Telefon / , Fax / , anb.anzeigen@reiff.de 63

64 Stellenmarkt Willst du einer coolen Gruppe beitreten? Dann werde: Voll der Bringer! Erfüll dirdeine Wünsche! Bedienung (m/w) gesucht! (auch für Ältere als Nebenjob) Pizzeria Ristorante Il Girasole in Fautenbach, Bundesstraße 10. Tel /92 40 ab 18:00 Uhr. Austräger/in für Nachrichtenblätter Achern-Fautenbach Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was du bist: mindestens 13 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Dukannstvollder Bringer sein! Melde dich gleich! Verkauf Mietpark Service KOPF Reinigungssysteme ist einer der führenden Anbieter professioneller Reinigungstechnik in Baden. Wir suchen ab sofort: Servicetechniker (m/w) Vertrieb / Außendienst (m/w) Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage unter KOPF Reinigungssysteme Untere Gewerbestr.9,77791 Berghaupten katja.bau@kopf-cleaning.de Telefon 07803/5987 Anhängerzentrum Offenburg ANHÄNGER Kg Mietanhänger ab 15 e.k. Heinrich-Hertz-Str Offenburg Telefon (0781) Excellent die meisten und besten VerkäuferbewertungenimOrtenaukreis Hausmeisterdienste Baumfällung Schädlingsbekämpfung Stefan Abelein Grimmelshausenstraße Renchen fon: / stefan-abelein@t-online.de 24h Pflege ist Vertrauenssache. Wir sind für Sie da: Die Alternative zum Pflegeheim! 64 OFFENBURG KEHL Pflegehelden Offenburg 07805/

65 Bausanierung Bautenschutz Schimmelpilzsanierung Getifix Innendämmung Bauwerksabdichtung Kellerinnensanierung Balkon- und Terrasseninstandsetzung weit über 2200 erfolgreich sanierte Objekte Olaf Händeler Burdastraße 25 Die Profis für trockene &gesunde Häuser Seit 20 Jahren in der Ortenau Schutterwald Telefon 07 81/ REPARATUREN EGAL WO GEKAUFT Waschmaschinen Wäschetrockner Geschirrspüler Elektroherde Kühlgeräte LCD-TV Kaffeevollautomaten Schindler Schindler GmbH Bundesstrasse Achern-Fautenbach T Wir bilden aus. Das Atelier Hier schlagen Frauenherzen höher! Mode Accessoires Deko Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr u Uhr oder vereinbaren Sie IhrenWunschtermin! Weitere Öffnungszeiten auf Anfrage. Martina Lob-Hirsch Höllengasse Rheinau-Memprechtshofen Tel Mobil frauholle.martinalob-hirsch@web.de Jesussprach zu ihnen: Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern ist aus dem Tod in das Leben übergegangen. Die Bibel(Johannes 5, 24) Sie sind herzlich eingeladen,gottes Wortzu hören: Jeden Sonntag um Uhr Christliche Versammlungen Ottenhöfen, Lauenbach2a Ihre Ansprechpartnerin anb Anzeigenverkauf Claudia Fröhlich / / claudia.froehlich@reiff.de ANZEIGENSCHLUSS für private und gewerbliche Anzeigen: Dienstag, 16Uhr * Korrekturen müssen bis Mittwoch, 9Uhr abgeschlossen sein *Sofern kein anderer Zeitpunkt angekündigt ist. IhrWeg zur Badsanierung und Heizungsmodernisierung! G m b H Erlacher Straße Renchen-Erlach Telefon 07843/

66 Ihre Heimatzeitung druckfrisch oder digital Jetzt 10 Tage kostenlos und unverbindlich testen... Foto: fotolia/stokkete Ja, bitte liefern Sie 10 Tage Gratis-Lesespaß!... und Sie können mitreden: Ω Aktuelles aus Ihrem Heimatort, der Ortenau und allerler Welt Ω Neues aus der Nachbarschaft Jubiläen, Geburtstage, Hochzeiten und Geburten Ω Infos aus dem Vereinsleben, Schulen und Kindergärten Ω F reizeitspaß Feste, Veranstaltungen, Konzerte Verlagsgarantie: Die Lieferung endet automatisch! Mit dieser Bestellung erkläre ich mich einverstanden, auch weiterhin telefonisch oder schriftlich (per Brief oder ) über interessante Vorteilsangebote der Mittelbadischen Presse/Reiff Verlag KG informiertzuwerden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft bei der Mittelbadischen Presse, WBZ Media GmbH, Offenburg,widerrufen. ab sofort ab dem.. als gedruckte Ausgabe digitale Ausgabe (Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe, bei der digitalen Ausgabe Zugriff auf alle Lokalausgaben) Gleich sichern! 0800 / (gebührenfrei) 0781/ leserservice@reiff.de probe oder Coupon einsenden an Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leser-Service Marlener Straße Offenburg Meine Adresse: Absender Name/Vorname: Straße/Nr.: PLZ/Ort: Telefon Bitte liefern Sie mir nach dem Gratis-Lesespaß für weitere 3Monate die gedruckte Ausgabe für nur 25 mtl. Als Dankeschön erhalte ich einen 15- -Tankgutschein. die digitale Ausgabe für nur 13,50 mtl. Datum, Unterschrift: Geburtsdatum: Ja, ein mit dem Empfängernamen gekennzeichneter Briefkasten ist vorhanden und zugänglich. Falls nein, wo soll die Zeitung dann zugestellt werden? /Sonstige Zustellbesonderheiten: Verlagsgarantie: Die Zeitungslieferung endet jeweils automatisch. Das Angebot gilt für Haushalte, in denen in den letzten 12 Monaten kein Probe- bzw. 6Monaten (Sonder-) Abo der Mittelbadischen Presse bezogen wurde. Preise: Stand , Änderungen vorbehalten. DM-AA Print: T10PSBST,M3PSBST Digital:T10PSBEPG,M3PSBEPG 66

67 OUTDOOR OUTLET Räumungs verkauf 30-50%auf alle Artikel Jack Wolfskin -Schöffel-Haglöfs -Mammut -Ortlieb-Meindl Schlafsäcke- Rucksäcke - Deuter - Keen - Black Diamond Regatta Mo-Fr 10-18Uhr Zelten Leki Sa 10-13Uhr Isomatten Dare2b Hammermatt 1-Oberkirch Handschuhe EVOC gegenüber ALDI und LIDL Camping Jagdbekleidung -Kanusport -Campingausrüstung -Kocher Wanderbekleidung-Radsport-Reisegepäck-Kletterausrüstung»ICH WOHNE GERNE ZUHAUSE HausNotrufService HaushaltsService MenüService PflegeService DRK Kreisverband Bühl-Achern e.v. Rotkreuzstraße Bühl Tel. ( ) drk-zuhause.de AMBULANTE DIENSTE AUS EINER HAND! Deutsches Rotes Kreuz Meine sanften Methoden gegen Ihre Schmerzen Osteopathie Cranio- Sacral- Therapie Bioscan (Gesundheits-Check z.b. Schwermetallmessung) Für weitere Informationen besuchen sie meine Homepage Telefon.: Langfurch 2; Kappelrodeck Im Azuria Center Informieren Sie Ihr Umfeld über wichtige Ereignisse. Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen / oder anb.anzeigen@reiff.de Wir wünschen ein schönes Wochenende! Achern, Hauptstr. 47, Tel /21327 Innen/Außenputz Stuckarbeiten Trockenbau Vollwärmeschutz Stuckateurbetrieb Uwe Friedemann Fon Eichenstraße 3 Fax Achern post@stuck-friedemann.de Ihr Meisterbetrieb vor Ort Ihr Spezialist für feine Fleisch- & Wurstwaren Angebot vom bis Mösbach, Önsbacher Str. 1, Tel / Sauerbraten, fertig eingelegt 100 g 1,39 Putenrollbraten, lecker gefüllt 100 g 1,39 Rumpsteak, zart gereift 100 g 2,49 Paprikalyoner mit dem feinen Aroma 100 g 0,99 Kalbsleberwurst mit Sahne verfeinert 100 g 0,99 Haussalami, die Beste 100 g 1,59 Dienstag- Spartüte am Zwei Scheiben Fleischkäse und ein Becher Fleischsalat für nur 4,

68 Kombi- Angebot! Zugriff auf alle 5 Lokalausgaben der Mittelbadischen Presse bereits ab 3 Uhr früh aktuell informiert zusätzlich E-Paper-Zugriff auf PC, Android-Tablet, iphone und Smartphone *Standard-Paketpreis 40 für Miete des neuesten ipad, 16 GB mit Drahtlos-Netzwerkverbindung WLAN und werktäglicher Bezug der digitalen E-Paper-Ausgabe. Enthalten sind 18 E-Paper- Bezugsgebühren. ** Standard-Paketpreis für tägliche Print-Leser 26. Enthalten sind 4 E-Paper-Bezugsgebühren. Hinweis für bestehende Print-Abonnenten: Besteht bei Umstellung auf das ipad-kombi-abo bereits eine Mindestbezugsdauer durch den vorhandenen Bezug der Print-Ausgabe, wird die dafür ausgegebene Prämie anteilig berechnet. Die 24-monatige Verpflichtungszeit beginnt dann erneut mit Start des Kombi-Abos. Gleich sichern: Coupon senden an Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Str Offenburg ODER per Internet: Bei Fragen / (gebührenfrei) E-PAPER & ipad der Mittelbadischen Presse schon ab 40 /Monat* bzw. 26 /Monat** für Print- Abonnenten Ja, ich will mit dem neuesten Apple ipad digital Zeitung lesen! Ich werde das ipad-kombi-abo (E-Paper der Mittelbadischen Presse inkl. dem neuesten ipad nach Wahl) für mindestens 24 Monate zum derzeit gültigen Monats- Paket-Preis (s.u.) montags bis samstags beziehen. Ich habe damit Zugriff auf alle 5 Lokalausgaben der Mittelbadischen Presse. Nach Ablauf kann das Abonnement bis zum 15. des Monats schriftlich zum Monatsende gekündigt werden. Nach 24 Monaten kann das ipad gegen eine Ablösegebühr von 69,90 erworben werden, nach weiteren 6 Monaten zum Paketpreis entfällt die Ablösegebühr. Anschließend läuft das E-Paper-Abo zum jeweils gültigen Bezugspreis weiter (derzeit mtl. 18 ). Ich bin täglicher Print-Leser und will zusätzlich das ipad-kombi- Angebot (ab 26 ) beziehen. Enthalten sind 4 E-Paper-Bezugsgebühren. Ich bin Neuleser und möchte das ipad-kombi-angebot (ab 40 ) beziehen. Enthalten sind 18 E-Paper-Bezugsgebühren. Bitte liefern Sie mir folgendes ipad: Nutzbar im WLAN Drahtlose Netzwerkverbindung (Wi-Fi) ODER Nutzbar auch für unterwegs Mobile Internetverbindung (Wi-Fi + Cellular) Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Telefon: D E IBAN Ihre BLZ Ihre Konto-Nr.? Was ist Cellular und wie kann ich das ipad mobil nutzen? Alle ipad-modelle haben Wi-Fi bereits integriert. Wenn Sie an Orten ins Internet möchten, an denen Sie keinen WLAN-Zugang haben, benötigen Sie das ipad-modell, das mobile Daten unterstützt. Sie benötigen also ein ipad WI-FI + Cellular (ipad mit WI-FI und Cellular). 16 GB (Standard-Kombi- 16 GB (+ 4 mtl.) Angebot 40 bzw. 26 ) 64 GB (+ 4 mtl.) 64 GB (+ 8 mtl.) zzgl. einmaliger Versandgebühr von 9,90. WLAN oder UMTS ist Voraussetzung für die Nutzung des ipad. Kosten für Ihren Internetzugang bzw. mobilen Internetzugang sind im Paketpreis nicht enthalten. Die Höhe der Kosten erfragen Sie bei dem Provider Ihrer Wahl. Farbe: schwarz (spacegrey) weiß (silver) gold LeserPlus: Exklusive Vorteile möchte ich mir nicht entgehen lassen! Bitte informieren Sie mich auch weiterhin telefonisch oder schriftlich (Brief oder ) über interessante Vorteilsangebote der Mittelbadischen Presse/Reiff Verlag KG. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Datum, 1.Unterschrift: Verlagsgarantie: Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, die Belehrung sowie die AGB können Sie unter abrufen. Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Postfach 22 20, Offenburg, HRB , Amtsgericht Freiburg. Preise inkl. MwSt. Stand Änderungen vorbehalten. Datum, 2.Unterschrift: DM-AA Wifi: V24IPxxxDx Wifi+Cellular: V24IPxxxMx 68

69 Teppich-Großwäscherei Gengenbach Leutkirchstraße Gengenbach Telefonische Annahme bis Uhr: Tel / Sparen Sie lieber mit uns durch Waschen und Reparieren als teuer neu zu kaufen... Kostenlose Begutachtung, Beratung, Kostenvoranschlag sowie Abhol- und Bringservice ohne Kilometerbegrenzung! ACHTUNG, ACHTUNG! NEUKUNDEN-RABATT NOCHMALS25% 2Teppiche waschen und 1Teppich bezahlen Jeder 5. Anrufer bekommt noch einmal 5% Nachlass NEU! Waschen von Berber- und Nepalteppichen sowie Teppiche aller Art! vorher Biowäsche mit Regenwasser Superglanzwäsche Tierhaare-, Urin- undgeruchsbeseitigung Waschen mit Naturprodukten Motten- undmilbenschutz Teppichfransen ausbessern und neu anknüpfen Rand neu befestigen Löcher zuknöpfen Teppich spannen Restaurierung vonteppichen aller Art nachher Neuinunserem Sortiment: Waschen vonteppichböden, Polstermöbeln und Vorhängen alles vor Ort Reparatur 50 %Rabatt ab heute 7Tage gültig MOTTEN NISTEN SICH GERNE INTEPPICHEEIN! Dieses kleine Tierchen ist zwar nicht beliebt, aber man kann sich gegen die Motte nicht wehren. Mottenbefall hat nichts mit einem unsauberen Haushalt zu tun, eher im Gegenteil.Wer Mottenbefall hat, kann sich eigentlich glücklich schätzen, denn er lebt in einem ökologischen Haushalt, der nur wenn überhaupt gering mit Chemie belastet ist.sicherlich kein Trost,wennman den Schaden gegenüberstellt der durch die Motte verursacht werden kann. Die Motte kommt einfach durchs Fenster geflogen oder Sie bringen Sie sich durch ein Kleidungsstück einfach ins Haus.Mottenzeit ist zweimal im Jahr.Inder Regel im April/Mai und im August /September.Aber werkann das genau versichernbei der derzeitigen Klimaveränderung. Mottenschutz ist das Zauberwort: Heute verwendet man natürliche und biologische Substanzen um der Motte den Aufenthalt zu vermiesen Wenn Sie es möchten kann Ihr Teppich im Zuge einer Teppichwäsche mit einem Mottenschutz versehen werden. Im Vergleich zu den Kosten einerteppichreparatur eine geringe Investition und wer schon mal in den sauren Apfel beißen musste und einen sehr wertvollen und teurenteppichdank Mottenfraßzerlöchert entsorgen musste, weiß genau, wie schmerzhaft dieses Loch im Portemonnaie ist. Deshalb unsertipp: Vorsorge durch einen Mottenschutz ist immer preiswerter als eine Reparatur. Kostenloser Abhol- undbringservice Kostenlose Beratung alles unverbindlich MILBEN ALS KRANK- HEITSVERURSACHER Erkrankungen durch Milben werden als Acariose bezeichnet. Durch die Ausscheidungen der Hausstaubmilben können am Menschen Hausstauballergien ausgelöst werden mehr als 70 Prozent der Hausstaub-Allergiker entwickeln ohne Behandlung im Durchschnitt nach acht Jahren Asthma. Warum brauchen Sie eineteppichwäsche? Viele Menschen, vor allem aber kleine Kinder, leiden unter verschiedenen Allergien wie z.b. der Hausstauballergie, Tierhaar- und Milbenallergie. Mit einem Staubsauger wird der Schmutz nur oberflächlich entfernt. Milllionen von Keimen und Erregern bleiben unsichtbar in den Fasern stecken. Darum brauchen Sie eine gründlicheteppichwäsche. Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Samstag Uhr Alle Angebote sind bis 23.Februar 2017 gültig GEWINNSPIEL Abschalten in der Eifel Natur- und Wohlfühlhotel Kastenholz Wer im Urlaub großzügigen Komfort, gutes Essen, tolle Wanderwege sowie fröhliche und natürliche Menschen liebt, der ist im Natur- und Wohlfühlhotel Kastenholz goldrichtig. Mitten in der Eifel sind Highlights wie der bekannte Nürburgring oder historische Ausflugsziele wie Cochem, Mayen, Ahrweiler und Bad Münstereifel nicht weit entfernt. Im Zimmer angekommen bietet sich vom Balkon aus ein herrlicher Ausblick über die Eifellandschaft und den eindrucksvollen Hirschpark. Im Restaurant werden Sie mit hausgemachten Eifler Spezialitäten und leckeren Wildgerichten aus eigener Hirschzucht verwöhnt. Das Credo Wir lieben Natürlichkeit steht für die Herzensangelegenheit der Inhaberin, einen Beitrag zu einem verantwortungsvollen, respektvollen und achtsamen Umgang mit der Natur, ihren Geschöpfen und dem Menschen zu leisten. Der Mensch ist, was er isst. Sie legt darum großen Wert auf den Einsatz von einwandfreien Produkten, die durch Frische und erstklassige Qualität überzeugen und somit den Grundstein für eine gesunde Ernährung bilden. Zahlreiche kosmetische Anwendungen und Körperbehandlungen sorgen für ein ganzheitliches Wohlbefinden. Kombiniert mit den drei Saunen, dem duftenden Kräuterdampfbad, einem ansprechenden Schwimmbereich und liebevoll gestalteten Ruheräumen fällt Entspannen angenehm leicht. Das betreute Aktiv- und Entspannungsprogramm bringt mit Morgen- und Aquagymnastik, Yoga, Tai Chi, Qi-Gong bis hin zu Klangschalenentspannung und autogenem Training jeden Tag neue Abwechslung in den Urlaub. Geführte Wanderungen und Sinnesspaziergänge an der frischen Eifelluft, durch weitläufige, abwechslungsreiche Wanderwege regen Körper und Geist an. Neue Vitalität und ein besseres Körpergefühl vermittelt die ärztlich durchgeführte FX Mayr Entschlackungs- und Entgiftungskur im Hotel. In der Mayr Kur sind eine Anfangs- und Abschlussuntersuchung, manuelle Bauchbehandlungen, Beautyleistungen, Massagen, eine Heilbehandlung und eine ganzheitliche Persönlichkeitsberatung enthalten. Natur-&Wohlfühlhotel Kastenholz 4-SterneSuperior Tel.: +49(0) info@kastenholz-eifel.de Jeden Monat Gewinnchance auf einen Urlaub zu zweit! Gewinnen Sie einen Urlaub zu zweit über 5Nächte inkl. HP im Doppelzimmer im Naturund Wohlfühlhotel Kastenholz in der Eifel. Gewinnspiel Wershofen Stichwort: Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Tel.: Ich bin bereits Abonnent: ja ( ) /nein ( ) Bitte informieren Sie mich auch weiterhin über interessante Vorteilsangebote der Mittelbadischen Presse/Reiff Verlag KG telefonisch oder schriftlich (per Post oder ). Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Datum /Unterschrift: DM-AA Teilnahme mit Angabe des Stichworts möglich bis Per Fax: Per gewinnspiele@reiff.de Oder per Postkarte an: Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Gewinnspiel/Leser-Service, Marlener Straße 9, Offenburg Gewinnspiel AGB Gutschein nicht übertragbar, nicht bar auszahlbar! An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Einlösbar zu allen verfügbaren Terminen, nach Absprache und Vereinbarung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich informiert und in der Mittelbadischen Presse veröffentlicht, seine Adresse zur Gewinnabwicklung gespeichert. Eine Weitergabe der Teilnehmeradressen findet nicht statt. Mitarbeiter der Mittelbadischen Presse sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Mehrfachteilnahme pro Verlosungstag ist ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen bzw. -anrufe werden nicht gezählt. Postannahmeschluss

70 Die intelligente Geschenkidee! Verschenken Sie die Zeitung der Ortenau und bereiten Sie täglich Lesefreude: Lieferung druckfrisch zum Frühstück oder als digitale Ausgabe ab 3 Uhr Zum Überreichen erhalten Sie einen schönen Geschenkgutschein Druckfrisch für 36 mtl. Monatlich kündbar Digitale Ausgabe für 18 mtl. Ja, ich möchte Lesespaß verschenken! Bitte liefern Sie ab dem.. die gedruckte Zeitung zum Bezugspreis von derzeit 36 mtl. (mit Postversand37,50 ) inkl. Zustellung und MwSt. oder die digitale Zeitungsausgabe mit Zugriff auf alle 5Lokalausgabenzum Bezugspreis von derzeit 18 mtl. inkl. MwSt. Zum Überreichen meiner Überraschung erhalte ich einen Geschenk-Gutschein. LeserPlus: Exklusive Vorteile möchte ich mir nicht entgehen lassen! Bitte informierensie mich auch weiterhintelefonisch oder schriftlich (Brief oder )über interessante Vorteilsangebote der Mittelbadischen Presse/Reiff Verlag KG. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe. Das Geschenkabokann jederzeit schriftlich bis zum 15. auf Monatsende gekündigt werden. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Belehrung sowie die AGB können Sie unter abrufen. Preise: Stand Änderungen vorbehalten. Absender/Verschenker: Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ /Ort Telefon (für Rückfragen) SEPA-Lastschriftmandat /Bankverbindung: D E IBAN Ihre Bankleitzahl Ihre Konto-Nr. Ich wünsche Rechnungsstellung an o.g. -Adresse. Beschenkter: Vorname/Name Straße /Hausnummer PLZ /Ort Schnell antworten: Tel / (gebührenfreie Hotline) Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leser-Service Marlener Str Offenburg Fax / geschenkabo Datum/Unterschrift Telefon (für Rückfragen) DM-AA PRINT: VONGAST// Digital: VONGAEP 70

71 GARDINEN! beraten ausmessen nähen montieren waschen Fautenbach Bundesstraße /3696 Renovierung Austausch von Haustüren und Festern ohne Wandund Fußbodenbeschädigung zum Festpreis Hallmann Kunststoff-Fenster Haustüren Rollladen Jalousien Verglasungen Zimmertüren Fensterladen Beschattung Reparaturen Renchen-Erlach Zöllerhöfstr.14 Tel /7302 Keine Bürozeiten -bitte Termin vereinbaren Martinstr Achern NICHT ALLEIN ProfessionellePflege HilfezuHause Familienpflege Beratung Kurse GELASSEN Der Held gute Energie für Sie bereit! Premium-Heizöle, z. B. thermogreen mit 10 % Bioanteil Zahlung per EC-Karte direkt am Tankwagen möglich Holzpellets in DINplus-zertifizierter Qualität Kundenzentrum Kehl Heizöl: oder (gebührenfrei) Pellets: (gebührenfrei) TOTAL Mineralöl GmbH WinterAktion bis bis zu15%rabatt auf Novetta-Markisen und Markisenbespannungen DERPART Reisebüro Rade : Unser Experten-Tipp von Melanie Steinlein Pfingsten -Sonniges Tirol Tirol/Sillian Alpenhotel Weitlanbrunn **** 1Woche, Doppelzimmer mit Zustellbetten, All Inclusive, z.b. am *Familienpreis ab 746 *für 2Erwachsene + 2Kinder (2-12 Jahre) ITS, eine Markeder DERTouristik Köln GmbH, Humboldtstraße 140, Köln DERPART REISEBÜRO RADE Hauptstraße 77 D Achern Tel radeachern@derpart.com Rheinstraße Rheinau-Freistett. Tel info@lind-gmbh.de 71

72 DREHSTUHL, Bezug rot, Stahlfußkreuz verchromt Rückenlehne mit Wirbelsäulenausformung Formschaum- Muldensitz Permanentkontakt- Mechanik ca. H cm Bezug: 100% Polyester In rot oder schwarz erhältlich! Qualität zum HAMMERPREIS Anbieterwechsel Internet *Telefon *Strom Montage Service Verkauf Vertriebspartner Unitymedia Kabel BW Tel Kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause Extra belastbar bis 110 kg 99.-JE Fautenbacher Str.13,77855 Achern Tel /20160 WIR SIND FÜR SIE DA! Mo -Fr: Uhr Sa Uhr 5 Jahre Garantie 55 cm cm cm Betriebsferien vom bis Raimund Meier Oliver Droll 14 TAGE TESTEN IhreBaufinanzierer! Telefon Raimund.Meier@LBS-SW.de Oliver.Droll@LBS-SW.de Achtung! Haushaltsschätze vonprivat gesucht. Wirsuchen und kaufenvolkskunst, Möbel, Teppiche, Tischdecken, Puppen, Pelze, Postkarten, Besteck, Trachten, Briefmarken, Uhren aller Art, Musikinstrumente, Bleikristall, Schmuck aller Art, NasseWände? Schimmelpilz? Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, Hohberg oder Tel / ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. 10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Das Bad von dem Sie träumen Perfekt abgestimmte Heizsysteme Dies alles aus einer Hand von Renchens Spezialisten Hauptstrasse Renchen Tel.: Factor Gym Achern Tel.: achern-fitness.de 72

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe gong Achern startet am Mittwoch, den 24. August 2016.

Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe gong Achern startet am Mittwoch, den 24. August 2016. "ktuell! 12. Jahrgang Freitag, 19. August 2016 Nr. 33 Vorverkaufsbeginn gong Achern Die Stadt Achern bietet ein vielfältiges Programm mit Kabarett-Veranstaltungen, Lesungen und Vorträge, Kindertheater,

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER FÖRDERMITTEL NEWSLETTER 45. Kalenderwoche (07.11.2016 13.11.2016) Liebe Engagierte, gerade mit dem starken Zuzug der Geflüchteten in 2015 und auch 2016 gewinnt das Wort Integration neu an Bedeutung. Ein

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016-

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Liebe Leserinnen und Leser, ehrenamtliches, freiwilliges Engagement ist in bislang unbekannter Form und Anzahl durch die Herausforderungen,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis Koordinator Unterstützerkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Grundsätzlich sollte jeder Helferkreis einen Verantwortlichen und einen Vertreter haben, um die

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Konzept unserer Angebote

Konzept unserer Angebote Alzheimer-Gesellschaft AUFWIND Brühl e.v. Geschäftsstelle Liblarer Straße 10 50321 'Brühl Telefon: 02232 1502191 Mobil: 0163 3363690 info@aufwind-bruehl.de www.aufwind-bruehl.de Konzept unserer Angebote

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

,0+"$&!#- *(&!.$&!+#/'"(++ %#. )+(%+

,0+$&!#- *(&!.$&!+#/'(++ %#. )+(%+ "ktuell!,0+"$&!#- *(&!.$&!+#/'"(++ %#. )+(%+ 12. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nr. 30 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Sommerferien haben begonnen und Viele starten in diesen Tagen in den Sommerurlaub.

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch Integrationskurse, Einstufungstests Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Beratung und Unterstützung Austausch und Zusammenarbeit Angebote und Service. Sehbehindert &glücklich

Beratung und Unterstützung Austausch und Zusammenarbeit Angebote und Service. Sehbehindert &glücklich Beratung und Unterstützung Austausch und Zusammenarbeit Angebote und Service Sehbehindert &glücklich 2 3 Der Tiroler Blinden- und Sehbehinderten- Verband Selbsthilfeorganisation blinder und sehbehinderter

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen,

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Sie sind von Ihrem Kirchenkreis mit der Leitung des Frauenteams beauftragt oder überlegen, ob diese Aufgabe etwas für Sie ist. Dafür möchten wir Ihnen mit dieser Handreichung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Berufseinstieg planen Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt der Bundesagentur

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr