Hinweise zur Ergänzung sind herzlich willkommen: Dr. Peter Lindlein. Betzdorf, März 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hinweise zur Ergänzung sind herzlich willkommen: Dr. Peter Lindlein. Betzdorf, März 2007"

Transkript

1 Betzdorfer Bibliographie 2. Auflage / 2007

2 Die Vielzahl der Veröffentlichungen in den letzten Jahren haben eine Aktualisierung der Bibliographie notwendig gemacht. Auf den folgenden Seiten werden nun weit mehr als 200 Bücher, Schriften und Aufsätze aufgeführt, die sich mit Betzdorfer Themen im engeren Sinne befassen. Nicht erfaßt wurde bisher die Vielzahl von Dokumenten zu erweiterten regionalen Bezügen wie Kreis Altenkirchen, Siegerland oder Westerwald, obwohl auch hier eine Reihe wertvoller Hinweise zu Betzdorf zu finden sind. Auch konnten die unzähligen Artikel aus Tageszeitungen nicht aufgenommen werden. Im einzelnen aufgeführt wurden jedoch die Aufsätze aus dem Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen, der Zeitschrift "Siegerland" des Siegerländer Heimatvereins sowie der jährlichen Veröffentlichung "Unser Heimatland" der Siegener Zeitung. Hinweise zur Ergänzung sind herzlich willkommen: Dr. Peter Lindlein Betzdorf, März 2007 Luftaufnahme auf dem Titel von Hartmut Wienand, 2005

3 Inhalt 1 NACHSCHLAGEWERKE 1 2 STADT- UND ORTSGESCHICHTE Betzdorf Alsdorf Dauersberg Grünebach Scheuerfeld Häuser, Straßen und Plätze 6 3 WIRTSCHAFT Wirtschafts- und Firmengeschichte Eisenbahn Bergbau Umwelt 10 4 KULTUR UND ERINNERUNGEN 10 5 KIRCHEN 12 6 SCHULEN 13 7 PARTEIEN UND VEREINE 14 8 PERSONEN UND FAMILIEN 16

4 BETZDORFER BIBLIOGRAPHIE 1 1 Nachschlagewerke Einwohner-Adreßbuch der Stadt Betzdorf (Sieg). Ausg. 1954/55., Betzdorf o.j. (1954) Mistral-Marketing Montanus, Hermann Montanus, Hermann Adreßbuch der Verbandsgemeinde Betzdorf 1969 nach amtlichen Unterlagen, Verlag Kasper, Köln 1969 Betzdorf auf einen Blick, Betzdorf 1997 Adreßbuch der Stadt und des Kreises Siegen nebst Betzdorf, Brachbach, Dermbach, Herdorf, Kirchen und Wissen, Siegen 1921 Adreßbuch der Stadt und des Kreises Siegen nebst Betzdorf, Brachbach, Dermbach, Herdorf, Wissen und Bürgermeisterei Kirchen, Siegen Stadt- und Ortsgeschichte 2.1 Betzdorf Denkschrift zur Begründung der Petition der Gemeinden Betzdorf, Alsdorf, Grünebach, Sassenroth, Dauersberg, Scheuerfeld, Bruche und Wallmenroth um Abtrennung von der Bürgermeisterei Kirchen und Zusammenlegung zu einer Bürgermeisterei Betzdorf, Betzdorf 1884 Fremdenführer. Beschreibung der Ausflüge, die von Betzdorf aus zu unternehmen sind. Ein Handbüchlein für für Touristen, Badegäste und Einheimische (1891) Der Hof der Gräfin Mechthild. Aus der Geschichte des Struthofs zwischen Kirchen und Betzdorf, in: Unser Heimatland 1962, S.154 In Sekundenschnelle fiel der Tod vom Himmel. Luftangriff auf Betzdorf und Kirchen - "Nachschubblockade fortgesetzt (1945), in: Unser Heimatland 1970, S. 32 Woher kommt die Bezeichnung Betzdorf, in: Unser Heimatland 1971, S.91 Betzdorf 100 Jahres selbständige Bürgermeisterei. Seit Inbetriebnahme der Eisenbahn ein ungeheurer Aufschwung, in: Unser Heimatland 1986, S.83ff. Betzdorf vermutlich älter als 750 Jahre, Siegener Zeitung Bäumer, Gerd "Behörden- und Beamtenverzeichnis für den Regierungsbezirk Coblenz für das Jahr 1911" - Eine wichtige Fundgrube auch für das Amt Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 2005, S.201

5 BETZDORFER BIBLIOGRAPHIE 2 Betzdorf im Jahre 1875, in: Heimat-Jahrbuch 1972, S.92 Betzdorf und die Urkunde von 1236, in: Heimat-Jahrbuch 1972, S.86 Betzdorf stickt voller Merkwürdigkeiten, in: Heimat-Jahrbuch 1972, S.94 Eine Bittschrift (Hof Imhausen), in: Heimat-Jahrbuch 1974, S.74 Betzdorf vor 50 Jahren, in: Heimat-Jahrbuch 1976, S.71 "Land unter" in Betzdorf vor 30 Jahren, in: Heimat-Jahrbuch 1978, S.76 Historischer Atlas der Stadt Betzdorf, Betzdorf 1971, ²1983 Beitrag zur Geschichte Betzdorfs, in: Heimat-Jahrbuch 1984, S.89 Betzdorf im Kriegs- und Besatzungsjahr 1945, in: Heimat-Jahrbuch 1985, S.232 Wie man den Betzdorfern heimleuchtete, in: Heimat-Jahrbuch 1987, S.214 Hochwasser 1984 in Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1990, S.86 Rückzug deutscher Truppen durch Betzdorf 1918, in: Heimat- Jahrbuch 1991, S.232 Gruß aus Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1993, S.199 Betzdorf in alten Ansichten Bd.2, Zaltbommel 1993 Gruß aus Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1994, S.101 Vor 50 Jahren - Bomben auf Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1995, S.117 Betzdorfer Kriegschronik Teil I, in: Heimat-Jahrbuch 1997, S.191 Betzdorf im Jahre 1946, in: Heimat-Jahrbuch 1997, S.137 Betzdorfer Kriegschronik Teil II, in: Heimat-Jahrbuch 1999, S.174 Betzdorfer Kriegschronik Teil III, in: Heimat-Jahrbuch 2000, S.184 Betzdorf auf einer Karte aus dem Jahre 1844, in: Heimat-Jahrbuch 2001, S.193 Bartolosch, Thomas A. Betzdorf in alten Ansichten, Zaltbommel 1978 Bartolosch, Thomas A. Die Molzberg-Höfe im Amt Freusburg, in: Heimat-Jahrbuch 1993, S.211

6 BETZDORFER BIBLIOGRAPHIE 3 Bartolosch, Thomas A. "Ich geh' aufs Amt". 100 Jahre Rathaus in Betzdorf, Betzdorf 2001 Bartolosch, Thomas A. Bartolosch, Thomas A. Bartolosch, Thomas A. Bartolosch, Thomas A. Bartolosch, Thomas A., Horst G. Koch und Erich Vierbuchen Bartolosch, Thomas A., Daniel Montanus und Ernst-Helmut Zöllner Bäumer, Gerd Bäumer, Gerd Bender, Gerhard R. Wahlkampf 1932: Die zentrale "Hitlerkundgebung" für Siegerland und Westerwald im Spiegel von "Betzdorfer Zeitung" und "Sieg-Post", in: Siegener Beiträge Nr. 6 (2001), S Betzdorf ist im Lande Rheinland-Pfalz der Gegenpol (...). Der Einfluß der Erzbergbau Siegerland AG auf die Stadtwerdung Betzdorfs eine These -, in: Heimat-Jahrbuch 2005, S.179 Weg des Erinnerns, Betzdorfer Geschichten (Schriftenreihe des Betzdorfer Geschichte e.v. Nr. 1), 78 S. und eine Karte, Betzdorf 2005 Das stadtgeschichtliche Museum in Betzdorf - Konzeptionelle Überlegungen zu Aufbau und inhaltlicher Struktur eines Regionalmuseums an der mittleren Sieg, in: Heimat-Jahrbuch 2007, S Glücklich im Centrum gelegen. Alsdorf, Betzdorf, Grünebach, Scheuerfeld und Wallmenroth. Aufstieg zum Mittelpunkt zwischen Siegerland und Westerwald, Betzdorf 1986 Immer in Bewegung. 50 Jahre Stadt Betzdorf , 328 S., Betzdorf 2003 Verbindende Bauwerke - Die Betzdorfer Brücken, in: Heimat-Jahrbuch 2007, S Verbindende Bauwerke - Die Betzdorfer Brücken, Digitale Betzdorfer Bibliothek 2007 Die alten Kämpfer erzählen... Die Selbstdarstellung der NSDAP- Ortsgruppe Betzdorf anläßlich ihres 10jährigen Bestehens 1935, in: Betrifft: Heimat 3, Beiträge zur Wirtschafts- Sozial- und Zeitgeschichte des Kreises Altenkirchen II, Kreisverwaltung Altenkirchen, Bückart, Karl Beiträge zur Ortskunde und Geschichte von Betzdorf, Betzdorf 1912 Bückart, Karl Beiträge zur Ortskunde und Geschichte von Betzdorf und Umgebung, Betzdorf 1914 Ehlgen Frankhäuser, Karl- Heinz Zerstörung und Wiederaufbau des Vermessungs- und Katasteramtes Betzdorf (Sieg). Nachr. Verm.Verw.RP 1/1970, S. 2 ff. In alten Zeitungen von Betzdorf und Wissen gestöbert, in: Heimat- Jahrbuch 1981, S.57 Fuchs, K.H. Vor 30 Jahren fielen die ersten Bomben, in: Heimat-Jahrbuch 1975, S.71 Fuchs, K.H. Als sich die Kommunen aus den Trümmern quälten, in: Heimat- Jahrbuch 2006, S.130.

7 BETZDORFER BIBLIOGRAPHIE 4 Fuchs, Konrad Goebel, Andreas und Ernst Helmut Zöllner Hermann, Gerhard Betzdorf : historischer Abriß einer Siegerländer Stadt von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart., in: Heimat-Jahrbuch 1995, S. 51 Betzdorf wie es früher einmal war; 176 S., Betzdorf 2005 Betzdorf, die jüngste und größte Stadt des Kreises Altenkirchen, in: Heimat-Jahrbuch 1958, S.81 Hermann, Gerhard 25 Jahre Partnerschaftsverein Betzdorf - Ross-on-Wye ( ), Betzdorf 2006 Integrationsklasse 4a der Christophorus- Grundschule Koch, Horst G. Mit Betzi durch Betzdorf : aus grauer Städte Mauern, Betzdorf 1998 Betzdorf. Junge Stadt an Sieg und Heller (II). 2. Völlig neu bearbeitete Auflage., Betzdorf 1993 Koch, Horst G. Betzdorf. Junge Stadt an Sieg und Heller., Betzdorf o.j. (1978) Lindlein, Peter Bilder aus Betzdorf und Umgebung, Betzdorf 2005 Müller, Erich Abtrennung und Bestrebungen zur Wiedervereinigung Betzdorfs mit Kirchen, in: Heimat-Jahrbuch 1977, S.63 Betzdorf und die Urkunde von 1270 der Gräfin von Sayn, in: Heimat- Jahrbuch 1971, S.118 Der Imhäuser Hof bei Betzdorf und der Lehensbrief von 1236, in: Heimat-Jahrbuch 1972, S.89 Das Betzdorfer Siegel von 1433, in: Heimat-Jahrbuch 1973, S.148 Betzdorf vor dem Bau der Eisenbahn 1859, in: Heimat-Jahrbuch 1975, S.132 Die erste Luftbildaufnahme von Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1976, S.93 Das älteste Betzdorfer Siegel ging verloren, in: Heimat-Jahrbuch 1980, S.177 Bodenfunde belegen Alter des Kapellenbaues, in: Siegerland, Bd. 65 (1988), Heft 3-4, S. 99ff Schütz, Michael und Ernst-Helmut Zöllner Die Luftangriffe auf Betzdorf im Spiegel britischer Archive, in: Heimat-Jahrbuch 1983, S.220 Die Luftangriffe auf Betzdorf im Spiegel amerikanischer Archive, in: Heimat-Jahrbuch 1984, S.216 Die von Bruche Jahre Betzdorfs Verstärkung, Betzdorfer Geschichte(n), Nr. 3, 2007

8 BETZDORFER BIBLIOGRAPHIE 5 SPD der Verbandsgemeinde. Stinner, Werner Stinner, Werner Verbandsgemeindever waltung Betzdorf Wickler, Eberhard Wolf, August Heimat im Wandel der Zeit (Kalender), Betzdorf 1985ff. Die siedlungsgeographische Entwicklung im Raum Betzdorf-Kirchen im 20. Jahrhundert, Bochum 1974 (Wissenschaftliche Hausarbeit; maschinenschriftl.) Der wirtschaftliche und soziale Wandel des Raumes Betzdorf-Kirchen im 19. Jahrhundert, Kirchen1974 Betzdorf, o.o. o.j. (Betzdorf, um 1975) "Tief ist der Brunnen der Vergangenheit..." : erstes Betzdorfer Einwohnerverzeichnis aus dem Jahre 1597., in: Siegerland 1993, S.95ff. Alliertes Flugblatt über Betzdorf abgeworfen, in: Heimat-Jahrbuch 1999, S.113 Geschichte von Betzdorf und den Ortschaften Alsdorf, Bruche, Dauersberg, Grünebach, Sassenroth, Scheuerfeld, Wallmenroth, Betzdorf Alsdorf Behlen-Bach, H. Mies, Paul u.a. Tradition im Hüttenschulzenhaus bleibt gewahrt. Familie Lang ließ den Saal unangetastet - Mächtiger Stein verbarg einen Brunnen (Alsdorf), in: Unser Heimatland 1978, S.67 Die Wallburg Alsdorf bei Betzdorf, in: Westerwälder Schauinsland, Nr.8/1930, S. 70f. 700 Jahre Alsdorf im Wandel der Zeiten.. Aus Anlaß des 100jährigen Jubiläums des MGV 1878 Alsdorf., Alsdorf 1978 Alsdorf - Beiträge zur Entstehung einer Gemeinde, in: Heimat- Jahrbuch 1974, S.47 Das Hüttenschulzenhaus in Alsdorf, in: Siegerland 1977 (Band54) Heft1-2, S. 82 Spuren unserer Geschichte, in: 75 Jahre SV 09 Alsdorf. Chronik und Heimatgeschichte, Alsdorf 1984 Unsere Backesser in Alsdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1986, S.133 Alsdorf - Modellgemeinde in der Dorferneuerung, in: Heimat- Jahrbuch 1987, S.114 Das Wappen der Gemeinde Alsdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1988, S.110 Heimat erfahrbar machen - Aspekte der Dorferneuerung in Alsdorf, in: Siegerland 1993 (Band70) Heft1-2, S. 37

9 BETZDORFER BIBLIOGRAPHIE Jahre Alsdorf - Zu den Anfängen in geschichtlicher Zeit, in: Heimat-Jahrbuch 1998, S Dauersberg Groß, Clemens Die Freudentanne in Dauersberg, in: Heimat-Jahrbuch 1994, S.108 Groß, Clemens Wasserversorgung in Dauersberg, in: Heimat-Jahrbuch 1995, S.279 Hetzel, Ulrich 700 Jahre Dauersberg. Tursberg Dauersberg 1991, 1991 Zimmermann, Otto Dauersberg - Geschichte und Geschichten, Dauersberg 1986 Zimmermann, Otto Dauersberg - Porträt einer Gemeinde, in: Heimat-Jahrbuch 1986, S.116 Zimmermann, Otto 700-Jahr-Feier in Dauersberg, in: Heimat-Jahrbuch 1992, S Grünebach Solbach, Benno Der Grünebacher Glockenbrief. 240 Jahre altes Dokument regelte Läuten der Dorfglocke, in: Siegerland 1992 (Band69) Heft1-2, S Scheuerfeld 922 in Scheuerfeld ein Herrenhof des Kölner Erzbischofs, in: Heimat-Jahrbuch 1981, S Häuser, Straßen und Plätze Eine Bittschrift (Imhäuser Hof), in: Heimat-Jahrbuch 1974, S.122 Die Wilhelmstraße in Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1975, S.60 Die Viktoriastraße in Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1990, S.88 Hohenbetzdorf und Bahnhofstraße Betzdorf 1930, in: Heimat- Jahrbuch 1992, S.77 Bartolosch, Thomas Die Molzberg-Höfe im Amt Freusburg, in: Heimat-Jahrbuch 1993, S.211 Lindlein. Peter Lindlein, Peter Müller, Erich Rundgang durch Betzdorfs Geschichte - Bahnhof, Digitale Betzdorfer Bibliothek 2006 Rundgang durch Betzdorfs Geschichte - Bahnhofstraße, Digitale Betzdorfer Bibliothek 2006 Ein Obstplantagengebiet, nun Betzdorfer "Millionenviertel" am Molzberg, in: Heimat-Jahrbuch 1990, S.90

10 BETZDORFER BIBLIOGRAPHIE 7 Bodenfunde belegen Alter des Kapellenbaues, in: Siegerland, Bd. 65 (1988), Heft 3-4, S. 99ff Das Hüttenschulzenhaus in Alsdorf, in: Siegerland 1977 (Band54) Heft1-2, S. 82 Schwan, Rudolf Im Herzen der Stadt. Betzdorfs neuer Konrad-Adenauer-Platz, Betzdorf o.j. (1978) Wickler, Eberhard Die alte Post in Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 2001, S Wirtschaft 3.1 Wirtschafts- und Firmengeschichte Betzdorfs Gaststätte Wertmann 100 Jahre alt. Gasthaus und Bäckerei kosteten damals 3100 Taler, in: Unser Heimatland 1972, S.21 Industriegeschichte lebt auf alten Briefbogen. Anfang dieses Jahres Betrachtung unter technischen und kunsthistorischen Gesichtspunkten, in: Unser Heimatland 1981, S.88ff. Textilgewerbe als bedeutender Wirtschaftszweig. Heimische Wirtschaftsgeschichte von Betzdorfer Regionalhistoriker beleuchtet (Thomas Bartolosch), in: Unser Heimatland 1993, S.9ff. Schöne luftige Zimmer und Saal mit Piano. Hotel Breidenbacher Hof seit 100 Jahren gastlicher Mittelpunkt - Prominente Gäste, in: Unser Heimatland 1993, S.68f. Die Notgeldausgaben der Bergverwaltung der Mannesmannröhren-Werke AG in Betzdorf, in: Der Geldscheinsammler 4/1996 Die Betzdorfer Getreide-Präparate-Fabrik Rudolf Krämer, in: Heimat-Jahrbuch 1978, S.192 Die Waggonfabrik Gebr. Ermert in Betzdorf, in: Heimat- Jahrbuch 1979, S.193 Die "Bürgergesellschaft" in Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1986, S.267 Bartolosch, Thomas A. Das Unternehmen "Heinrich Nickel GmbH" in Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1988, S.105 Die Entwicklung von Betzdorf/Sieg aus wirtschafts- und verkehrshistorischer Sicht während des 19. und in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts (maschinenschriftlich), Siegen, September 1980

11 BETZDORFER BIBLIOGRAPHIE 8 Bartolosch, Thomas A. Bartolosch, Thomas A. Behner, Hubert Bronnert, Uwe Bronnert, Uwe Fuchs, Konrad Betzdorf/Sieg. Zur Wirtschafts- und Verkehrsgeschichte einer Siegerländer Kleinstadt im 19. und in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts (Staatsexamensarbeit; maschinenschriftlich), Siegen, Dezember 1980 Die Baumwollspinnerei Struth bei Betzdorf/Sieg, in: Heimat- Jahrbuch 1995, S.201 Wie aus einer Idee auf dem Heimweg ein Weltunternehmen wurde (Wolf-Geräte), in: Heimat-Jahrbuch 2000, S.42 Die Notgeldausgaben der Bergverwaltung der Mannesmannröhrenwerke AG in Betzdorf/Sieg, in: Der Geldscheinsammler, Mai 1996, S Anmerkungen zu einer Notgeldausgabe der Krupp'schen Bergverwaltung in Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 2004, S.105 August Wolf und Gregor Wolf, in: Siegerländer Unternehmer des 19. Jahrhunderts und ihr Werk, Wiesbaden 1979, S Fuchs, Konrad Heinrich Nickel, in: Siegerländer Unternehmer des 19. Jahrhunderts und ihr Werk, Wiesbaden 1979, S Langenbach, Norbert Lindlein, Peter Müller, Erich Müller, Erich Central-Bahnhof oder Betzdorfer Eisenwerk?, in: Heimat- Jahrbuch 2002, S Betzdorfer Gasthäuser aus dem 19. Jahrhundert, Digitale Betzdorf Bibliothek 2007 Die ehemalige Ziegelei Christian Sohn in der Betzdorfer unteren Wilhelmstraße, in: Heimat-Jahrbuch 1988, S.219 Wegers Mühle in Betzdorf, 1945 von den Bomben zerstört, in: Heimat-Jahrbuch 1991, S.230 Rosenbauer, Frank 100 Jahre Löwen-Apotheke Betzdorf, Betzdorf 1994 Stinner, Werner Weger, Joachim Betzdorfer Handwerker Stellmacher und Wagenschmiede führten Bücher, in: Heimat-Jahrbuch 1982, S.306 Inventar einer Betzdorfer Handwerkerfamilie 1874, in: Heimat- Jahrbuch 1986, S.259 Betzdorfer Haubergsgenossenschaft ab 1745, in: Heimat- Jahrbuch 1991, S.108 Der wirtschaftliche und soziale Wandel des Raumes Betzdorf- Kirchen im 19. Jahrhundert, Kirchen 1974 Zollerhebung und Zollverfahren in vormals Saynischen Landen, VI. und letzter Teil (hierin: Das Salz des Betzdorfer Zolls etc.), in: Heimat-Jahrbuch S.55 Kaufmännischer Weitblick beflügelte Aufwärtstrend in Betzdorf (Mitglieder der Familie Weger als Unternehmer in Betzdorf), in: Heimat-Jahrbuch 2007, S

12 BETZDORFER BIBLIOGRAPHIE 9 Wolf-Geräte Wolf-Geräte Fünfundzwanzig Jahre Wolf-Geräte, Revolution von Hacke und Spaten, o.o. o.j. Von der Dorfschmiede zur Fabrik mit Weltgeltung. 30 Jahre Wolf-Geräte GmbH, o.o. o.j. (Betzdorf, 1952) 3.2 Eisenbahn Mit der Eisenbahn wuchs Betzdorf zur Stadt. Seit zehn Jahren Stadtrechte - Blick in die Geschichte - Bemerkenswerte Lichtbildner, in: Unser Heimatland 1963, S.76ff. Über 100 Jahre Dampflok-Tradition zu Ende. Das Bild der Heimat mitgeprägt - Dieselloks beherrschen heute die Szene, in: Unser Heimatland 1976, S.7 Der Betzdorfer Bahnhof, in: Unser Heimatland 1978, S.30 Bartolosch, Thomas A. Comite zur Begründung der Eisenbahn- Verbindung zwischen den Nieder- und Oberrheinischen Eisenbahnen auf beiden Seiten des Mittelrheines Köln-Mindener Eisenbahngesellschaft Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf, in: Heimat- Jahrbuch 1980, S.185 Das alte Empfangsgebäude des Bahnhofes Betzdorf und seine Veränderungen - I.Teil, in: Heimat-Jahrbuch 1996, S.91 Das alte Empfangsgebäude des Bahnhofes Betzdorf und seine Veränderungen - II.Teil, in: Heimat-Jahrbuch 1997, S.55 Betzdorf/Sieg - Kind der Eisenbahn, Beiträge zur Wirtschafts-, Sozial- und Zeitgeschichte des Kreises Altenkirchen 1985, S.69 Denkschrift zur Begründung einer Köln- (Deutz-) Gießener Eisenbahn mit Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen; Köln 1853 (als pdf in Digitale Betzdorfer Bibliothek 2007) Bauanlagen der Köln-Giessener Eisenbahn und der Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen. Mit Zeichnungen von Jakob Scheiner., Köln 1865 (Nachdruck Siegburg 1989) Krauskopf, Bernd Die Eisenbahn in Betzdorf und das Bahnbetriebswerk Betzdorf, Freiburg 1997 Röttgen, Christoph Das Bahnbetriebswerk Betzdorf : die Geschichte eines mittleren, Betzdorf 1997 Röttgen, Christoph Special-Comite für den Bau der Sieg-Ruhr- Eisenbahn "Einfache Fahrt Betzdorf, bitte". Eine Bahnfahrt in Bildern, Betzdorf 1998 Siegbahn und Siegruhrbahn und deren gemeinsame Fortsetzung über Betzdorf, Dillenburg und Wetzlar nach Gießen.. Zur Widerlegung der in der Denkschrift z. Begründung einer Cöln- (Deutz-)Gießener-Eisenbahn über Betzdorf, Dillenburg und Wetzlar gegen die Sieg-Ruhrbahn gerichteten Angriffe., Siegen 1854 (als

13 BETZDORFER BIBLIOGRAPHIE 10 pdf in Digitale Betzdorfer Bibliothek 2006) 3.3 Bergbau Breidenbach, Hans- Joachim Göbel, Hanns Göbel, Hanns Hoffmann, Adolf Die Kruppschen Bergverwaltungen in Betzdorf, Weilburg und Goslar der Sieg-Lahn-Bergbaugesellschaft zu Gießen. Krupptag, den 14.Juni 1935, 1935 Die Grünebacher Hütte bleibt der Nachwelt erhalten, in: Heimat- Jahrbuch 1987, S.241 Eisenerzbergbau im Bereich der heutigen Bergamtsbezirks Betzdorf - I. Teil, in: Heimat-Jahrbuch 1995, S.213 Eisenerzbergbau im Bereich der heutigen Bergamtsbezirks Betzdorf - II. Teil, in: Heimat-Jahrbuch 1996, S.191 Beschreibungen rheinland-pfälzischer Bergamtsbezirke. Band I Bergamtsbezirk Betzdorf, Essen Umwelt BUND/Verbandsgemeinde Betzdorf Wörner, Frank G. Die Bäche der Verbandsgemeinde Betzdorf : eine Anleitung zum aktiven Gewässerschutz, Betzdorf 1991 Das Ökoprojekt des Caritasverbandes in Betzdorf, in : Heimat- Jahrbuch 2002, S Kultur und Erinnerungen Beyer, Harry Kultur, Kunst und Künstler im Kreis Altenkirchen. III.Teil: Wissen - Gebhardshain - Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1994, S.72 Bäumer, Gerd Betzdorfer Zeitung. Vermischtes 1888, Betzdorf 1985, 155 S. Betzdorfer Zeitung, Betzdorf, 1986, 97 S. Alles was sich reimt --- Lieder und Gedichte aus und über BETZDORF, Betzdorf, 1986/87, 121 S. Ehrenmale in der Verbandsgemeinde Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 2004, S.99 (als erweiterte pdf in Digitale Betzdorfer Bibliothek 2006) Horn, Hans-Josef Fast verlernt. Dialekt in Betzdorf, Betzdorf-Bruche 2005 Ermert, Fritz Alt-Betzdorf. Wie unser Heimatort aussah, bevor die Eisenbahn kam. Erinnerungen eines alten Mannes., o.o. o.j. (Betzdorf um 1934) (als pdf in Digitale Betzdorfer Bibliothek)

14 BETZDORFER BIBLIOGRAPHIE 11 Geimer, Claudia Gregor-Wolf-Stiftung Güthling, Wilhelm 1922 lernten auch in Betzdorf die Bilder laufen. Eines der ältesten Kinos Deutschlands in Familenbesitz, in: Heimat-Jahrbuch 1994, S.105 Gregor-Wolf-Preis 1973, o.o (Betzdorf) Das alte Betzdorf in den Lichtbildern von Peter Weller, Betzdorf 1963 Krämer, Helmut Eine Reise nach Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1986, S.143 Kühling, Doris Kuss, Karl Jugendjahre in Betzdorf von , in: Heimat-Jahrbuch 1993, S.203 Anekdoten - erlebte und vernommene - aus den Schulen von Betzdorf und Altenkirchen, in: Heimat-Jahrbuch 1990, S.263 Leginger, Thomas Das Ende der "Betzdorfer Zeitung", in: Heimat-Jahrbuch 1986, S.273 Mack, Hans G. Bilder und Geschichten aus Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1961, S.59 Magnus, F.J. Alt-Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1958, S.85 Magnus, F.J. Merzhäuser, Willi Vergessene Betzdorfer Dichterin: Marie Krause-Kinkel, in: Heimat- Jahrbuch 1977, S.230 Charakterisierungen des Menschen in der Mundart des Raumes Betzdorf-Gebhardshain, in: Heimat-Jahrbuch 1979, S.59 Müller, Erich Kindheits-Erinnerungen an die untere Betzdorfer Wilhelmstraße, in: Heimat-Jahrbuch 1987, S.211 Müller, Erich Mein erstes Auto, in: Heimat-Jahrbuch 1999, S.227 Nolden, Erich Rickert, Erwin Schäfer, Inge Erinnerungen. Erlebnisse und Erzählungen eines alten Betzdorfers, Betzdorf 2001 Erwin Rickert - Zeichnungen und Aquarelle : ; [Erwin Rickert, einem Betzdorfer Künstler, zum 60. Geburtstag]., Betzdorf 1996 Pauline Adorf geb. Weßler ( ) : Gründerin des Adorf'schen Konservatoriums und Musikseminars in Betzdorf/Sieg, in: Frauengeschichte(n) aus dem Kreis Altenkirchen / hrsg. von der Kreisverwaltung Altenkirchen, Kreisarchiv und Gleichstellungsstelle; Altenkirchen 1998 Schmidt, August Betzdorfer Bier, in: Heimat-Jahrbuch 1962, S.102 Schmidt, August Als Bismarck in Betzdorf frühstückte, in: Heimat-Jahrbuch 1965, S.39 Schmidt, August Vor 85 Jahren war Betzdorf ohne Arzt, in: Heimat-Jahrbuch, 1965, S.43

15 BETZDORFER BIBLIOGRAPHIE 12 Volksmedizin, Segenssprüche und Hausmittel in einem 200 Jahre alten Alsdorfer Tierarzneibuch, in: Heimat-Jahrbuch 1997, S Kirchen Die Reformation im Raume Betzdorf-Daaden. Heimatkundlicher Beitrag zum Reformationsjubiläum - Ein Ablaßbrief aus Avignon, in: Unser Heimatland 1967, S Mark standen für den Kirchbau bereit. Erster Spatenstich am 1. April Geburtsstunde der ev. Kirchengemeinde, in: Unser Heimatland 1969, S Jahre St. Ignatius Betzdorf , 1982 Bäumer, Gerd Bäumer, Gerd Baumgarten, Heinz Evangelische Kirchengemeinde Betzdorf Festschrift zur Orgelweihe in der Pfarrkirche "Maria Königin" Betzdorf-Bruche, o.o. o.j. (Betzdorf, 1975) Die alte evangelische Kirche in Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1973, S Jahre Evangelische Kirchengemeinde Betzdorf, Evangelischer Kirchenchor Betzdorf, Evangelische Kreuzkirche : Festschrift zu den Jubiläen 1994/95, Betzdorf 1995 Beitrag zur Geschichte der Evangelischen Kreuzkirche in Betzdorf (1995), Digitale Betzdorfer Bibliothek 2007 Die neue Orgel in der evangelischen Kirche zu Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1964, S Jahre Evangelische Kirchengemeinde Betzdorf : [Kalender] 1994, Betzdorf 1993 Fuhrmann, Ignaz 70 Jahre Pfarrkirche Betzdorf St. Ignatius, Betzdorf 1952 Kath. Kirchengemeinde Kath. Pfarramt "Heilige Familie" Betzdorf-Bruche Kath. Pfarrgemeinde St.Ignatius - Filialgmeinde Alsdorf Kath. Pfarrgemeinde St.Ignatius Betzdorf Müller, Erich Festschrift zur Konsekration der Pfarrkirche Scheuerfeld, o.o. o.j. (Scheuerfeld, 1966) Festschrift zur Konsekration der Pfarrkirche "Maria Königin" in Betzdorf-Bruche am 1. Oktober 1967, o.o. o.j. (Betzdorf, 1967) Ein Haus voll Glorie schauet weit über alle Land. Weihe der Peterund-Paul-Kirche zu Alsdorf, o.o. o.j. (Alsdorf, um 1974) Pfarrzentrum. Katholische Pfarrkirche St. Ignatius Betzdorf. Einweihung am 7. November 1976., Betzdorf Jahre Evangelische Kirche Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1998, S.132

16 BETZDORFER BIBLIOGRAPHIE 13 Schmitt, Rainer Wolf, Annemarie Bodenfunde belegen Alter des Kapellenbaues, in: Siegerland, Bd. 65 (1988), Heft 3-4, S. 99ff Der Paulus-Kopf an der Kreuzkirche in Betzdorf, in: Heimat- Jahrbuch 1998, S.134 Die katholische Pfarrkirche in Betzdorf und ihre Orgel, in: Heimat-Jahrbuch 1964, S.109 Wolf, Annemarie Kloster Betzdorf-Bruche, in: Heimat-Jahrbuch 1966, S Schulen Die beiden Betzdorfer Realschulen, in: Heimat-Jahrbuch 1982, S.100 Bäumer, Gerd Die Entwicklung des Schulwesens im Raum Betzdorf, Digitale Betzdorfer Bibliothek 2006 Die Höhere Privat-Mädchenschule in Betzdorf, in: Heimat- Jahrbuch 1976, S.81 Der Äuchenschule in Betzdorf zum Gedenken, in: Heimat- Jahrbuch 1977, S.162 Die erste Volksschule in Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1981, S.229 Duale Oberschule Betzdorf / Klasse 8a 2004/2005 Freiherr-vom-Stein- Gymnasium Betzdorf Freiherr-vom-Stein- Gymnasium Betzdorf Fuchs, Karl-Heinz Fuchs, Eva Maria Geschwister-Scholl- Realschule Helzer, H.G. Mit Tafel, Schwamm und Ranzen. Schule früher..., Betzdorfer Geschichte(n), Nr. 2, Betzdorf 2006 Chronik des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen, Betzdorf 1980ff. 100 Jahre Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen, Betzdorf 2006 Das Ausbildungswesen im Siegerländer Bergbau speziell im Betzdorfer Bezirk, in: Heimat-Jahrbuch 1988, S.215 Mädchenbildung zu Beginn unseres Jahrhunderts am Beispiel der Betzdorfer "Höheren Mädchenschule"., in: Frauengeschichte(n) aus dem Kreis Altenkirchen / hrsg. von der Kreisverwaltung Altenkirchen, Kreisarchiv und Gleichstellungsstelle; Altenkirchen 1998 Chronik zum 25-jährigen Bestehen der Geschwister-Scholl- Realschule Betzdorf, Betzdorf 1995 Zur Geschichte der evangelischen Volksschule in Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1970, S.44 Helzer, Hans Der Lehrerverein Betzdorf-Kirchen, in: Heimat-Jahrbuch 1994, S.110

17 BETZDORFER BIBLIOGRAPHIE 14 Kreisverwaltung Altenkirchen Schmitt, Fr. Schulleitung der Bertavon-Suttner-Realschule Schulleitung des Freiherr-vom Stein- Gymnasiums Schulleitung des Progymnasium Solbach, Benno Zimmermann, Otto Gymnasium des Kreises Altenkirchen zu Betzdorf (Sieg) , o.o. o.j. (Altenkirchen, 1951) 75 Jahre Staatliches Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf- Kirchen, in: Heimat-Jahrbuch 1976, S.87 Fünfundsiebzig Jahre Staatliche Berta-von-Suttner-Realschule Betzdorf, Betzdorf Jahre Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen. Entwicklung - Reformen - Tendenzen., Betzdorf 1976 Jahresbericht über das Progymnasium (später Realgymnasium), Betzdorf Die Wiege des Gymnasiums und der Realschule von Betzdorf stand in Kirchen, in: Heimat-Jahrbuch 1977, S.68 Die Äuchenschule in Betzdorf - Kochkurse vor 75 Jahren, in: Heimat-Jahrbuch 1985, S.242 Das Schulwesen in (Betzdorf-)Dauersberg, in: Heimat-Jahrbuch 1987, S Parteien und Vereine Betzdorfer Turnverein Jahre Betzdorfer Turnverein 1881 e.v., Festschrift/Jubiläumsschrift, Betzdorf 2006 Christlicher Verein Junger Menschen Festschrift 100 Jahre Christlicher Verein Junger Menschen Betzdorf, 1989 Deutsche Lebens- Rettungs-Gesellschaft / Ortsgruppe Betzdorf- Kirchen Deutsches Rotes Kreuz / Ortsverein Betzdorf 30 Jahre DLRG Betzdorf, Kirchen : 3. & ; Festschrift, Kirchen Jahre Rotes Kreuz in Betzdorf, 1998 DJK Betzdorf Ludwig-Wolker-Spiele 1962, Betzdorf o.j. (1962) DJK Betzdorf DJK - 75 Jahre aktiv : Festzeitschrift 1997, Betzdorf 1997 DRK-Ortsverein Betzdorf 100 Jahre Deutsches Rotes Kreuz in Betzdorf, Betzdorf 1998

18 BETZDORFER BIBLIOGRAPHIE 15 Fischereigesellschaft Scheuerfeld Fischereigesellschaft Scheuerfeld : ; Festschrift zum 100-jährigen Bestehen, Scheuerfeld 1995 Kolpingfamilie Betzdorf Sechzig Jahre Kolpingsfamilie Betzdorf, o.o. o.j. (Betzdorf, um 1952) Kolpingfamilie Betzdorf 75 Jahre Kolpingsfamilie Betzdorf, 1967 Kolpingfamilie Betzdorf Jubiläumsschrift der Kolpingsfamilie Betzdorf aus Anlaß des 90jährigen Bestehens, 1981 Kolpingfamilie Betzdorf 100 Jahre Kolpingfamilie Betzdorf, Sieg : Festschrift ; / [Text: Karl Brendebach. Konzept u. Grafik: Jo Lehnert]., Betzdorf 1991 Krause, Klaus 110 Jahre Betzdorfer Turnverein, in: Heimat-Jahrbuch 1991, S.118 Männergesangverein Flügelrad Betzdorf 90 Jahre MGV "Flügelrad" Betzdorf, 1995 Männergesangverein 1874 Scheuerfeld e.v M.-G.-V. "Frohsinn" Betzdorf-Bruche MGV Germania Betzdorf MGV Germania Betzdorf 125 Jahre Männergesangverein 1874 Scheuerfeld e.v. : Festschrift zum Vereinsjubiläum vom Juni 1999 / - Scheuerfeld, Fest-Buch zu dem großen nationalen Gesang-Wettstreit am 3., 4. und 5.Juni 1933 aus Anlaß unseres goldenen Jubelfestes, Betzdorf 1933 Festschrift zum 100jährigen Bestehen des MGV "Germania" Betzdorf am 4. Und 5. November 1972, o.o. o.j. (Betzdorf, 1972) 125 Jahre Männergesangverein "Germania" 1872 e.v. Betzdorf, Sieg, Betzdorf 1997 (Betzdorf, 1997) MGV "Liederkranz" Wallmenroth 125 Jahre MGV "Liederkranz" Wallmenroth : September 2000, Wallmenroth, 2000 Musikverein Scheuerfeld Fünfundsiebzig Jahre Musikverein Scheuerfeld Jubiläumsschrift, o.o. o.j. (Scheuerfeld, 1965) Schützenverein Betzdorf Schützenverein Betzdorf Festschrift zur 60jährigen Jubelfeier des Betzdorfer Schützenvereins am 8., 14., 15. Und 16.Juli 1928 unter dem Protektorat des Herrn Landrats Dr. Boden, Betzdorf 1928 Einhundert Jahre Schützenverein Betzdorf e.v., , o.o. o.j. (Betzdorf, 1968)

19 BETZDORFER BIBLIOGRAPHIE 16 Schützenverein Betzdorf Festschrift des Betzdorfer Schützenvereins 1868 e.v. anläßlich des 125-jährigen Jubiläums im März 1993, Betzdorf 1993 Schützenverein Scheuerfeld Segelflugclub Betzdorf- Kirchen 40 Jahre Schützenverein Scheuerfeld e.v. : die Schützen aus Scheuerfeld/Sieg im Verbund mit ihren Freunden aus Kirchberg/Tirol und Coburg-Scheuerfeld. - Scheuerfeld, Jahre SFC Segelflugclub Betzdorf-Kirchen, Betzdorf-Kirchen 2000 SG 06 Betzdorf 100 Jahre Sportgemeinschaft Betzdorf 1906 e.v., Betzdorf 2006 SPD-Stadtverband Zur Geschichte der Sozialdemokratie in Betzdorf bis Kaiserreich, Weimarer Republik, Nationalsozialismus., Betzdorf 1999 Sportfischereiverein 1935 Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Sportfischereivereins 1935 e.v. Betzdorf, 1985 Sportfreunde Wallmenroth 50 Jahre Sportfreunde Wallmenroth e.v., Wallmenroth 1996 Stadtkapelle 90 Jahre Stadtkapelle Betzdorf, Betzdorf 1996 SV 09 Alsdorf Spuren unserer Geschichte, in: 75 Jahre SV 09 Alsdorf. Chronik und Heimatgeschichte, Alsdorf 1984 Tennisclub Grün-Weiß 40 Jahre Tennisclub Grün-Weiss Betzdorf e.v. : ; 25. Betzdorfer Jugend-Tennistunier 1999 ; , Betzdorf Personen und Familien Seine Melodien und Wanderlieder weitbekannt. Mit dem Betzdorfer Robert Götz starb der populärste Liedermacher der Wandervogel-Bewegung, in: Unser Heimatland 1978, S.59 Ein Lied nach dem anderen geschrieben. Weltberühmter Komponist vor 100 Jahren in Betzdorf geboren - Lebensabend in Armut verbracht (Robert Götz), in: Unser Heimatland 1992, S.153f. In Memoriam Gregor Wolf, geboren 17.XI.1897, gestorben 28. VI. 1967, o.o. o.j. (Betzdorf, 1967) Dr. Julius Fröber, Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1979, S.242 Auf dem Alten Friedhof in Betzdorf (hierin: Gedanken an Dr. Wurms Grab), in: Heimat-Jahrbuch 1980, S.180

20 BETZDORFER BIBLIOGRAPHIE 17 Bartolosch, Thomas In memoriam: Erich Vierbuchen, in: Heimat-Jahrbuch 1999, S.21 Fuchs, Konrad August Wolf und Gregor Wolf, in: Siegerländer Unternehmer des 19. Jahrhunderts und ihr Werk, Wiesbaden 1979, S Fuchs, Konrad Heinrich Nickel, in: Siegerländer Unternehmer des 19. Jahrhunderts und ihr Werk, Wiesbaden 1979, S Gierse, Ludwig Helzer, Lilo Dr. Eugen Euteneuer und das Germaniabad in Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1983 und 1984 Die Schulvorsteherin Ida Pullwer ( ), in: Heimat- Jahrbuch 1999, S.265 Holstein, Arnold In memoriam: Helmuth Bartolosch, in: Heimat-Jahrbuch 2002, S.20 Lindlein, Peter Löhl, Irmgard Magnus, F.J. Merzhäuser, Willi Müller, Erich Schäfer, Inge Peter Günther - Radrennfahrer. Ein 'Weltmeister' aus Betzdorf, Digitale Betzdorfer Bibliothek 2006 Mein Großvater: Der Heimat- und Arbeiterdichter Karl Zimmerschied-Blecher, in: Heimat-Jahrbuch 1963, S.33 Vergessene Betzdorfer Dichterin: Marie Krause-Kinkel, in: Heimat-Jahrbuch 1977, S.230 Das niederadelige Geschlecht derer von Alsdorf, in: Heimat- Jahrbuch 1981, S. 239 Traude Meier, genannt "Bocks Trautschen", aus Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1993, S.317 Pauline Adorf geb. Weßler ( ). Gründerin des Adorf'schen Konservatoriums und Musikseminars in Betzdorf/Sieg, in: Frauengeschichte(n) aus dem Kreis Altenkirchen / hrsg. von der Kreisverwaltung Altenkirchen, Kreisarchiv und Gleichstellungsstelle; Altenkirchen 1998, S Dr. Konrad Betzdorf, in: Heimat-Jahrbuch 1974, S.168 Betzdorfer als Burgsassen, Studenten, Beamte, Geistliche und Wohltäter im Mittelalter, in: Heimat-Jahrbuch 1990, S.197 Dr. August Pollmann aus Alsdorf - ein Freund und Förderer der deutschen Bienenzucht, in: Heimat-Jahrbuch 1980, S.259 Gerlach Ermert aus Grünebach, kaiserlicher Notar und Theologe (um ), in: Heimat-Jahrbuch 1981, S.293 Wilhelmus, Wilhelmi de Betzdorf - Notar und Priester ( ), in: Heimat-Jahrbuch 1994, S.276 Rosa van der Berg geb. Wolf ( )., in: Frauengeschichte(n) aus dem Kreis Altenkirchen / hrsg. von der Kreisverwaltung Altenkirchen, Kreisarchiv und Gleichstellungsstelle; Altenkirchen 1998

21 BETZDORFER BIBLIOGRAPHIE 18 Volz, Franz-Eugen Volz, Franz-Eugen Weger, Joachim Wickler, Eberhard Wickler, Eberhard "Alles lebt hier vom Bergbau und vom Hüttenbetrieb..." Familiengeschichtliches saynischer Gewerkenfamilien des 18. Jahrhunderts. II. Teil (hierin: Die von Betzdorf und die Betzdorfer Ermert), in: Heimat-Jahrbuch 1992, S.221 Robert Götz ( ), in: Lebensbilder aus dem Kreise Altenkirchen, hrsg. vom Heimatverein des Kreises Altenkirchen, 1979, S. 22ff. Kurt Großkurth, in: Lebensbilder aus dem Kreise Altenkirchen, hrsg. vom Heimatverein des Kreises Altenkirchen, 1979, S. 25ff. Kaufmännischer Weitblick beflügelte Aufwärtstrend in Betzdorf (Mitglieder der Familie Weger als Unternehmer in Betzdorf), in: Heimat-Jahrbuch 2007, S Kurth Großkurth - Erinnerungen an einen großen Schauspieler und das Hotel "Deutsches Haus" in Betzdorf, Heimat-Jahrbuch 2005, S.297 Hipp-Hipp-Hurra für Deutschland - Jugendnationalspieler Ulrich Muhl vor Zuschauern "auf Schalke". in: Heimat- Jahrbuch 2006, S. 279

LITERATUR- UND MEDIENLISTE DES (ALT-)KREISES WITTGENSTEIN

LITERATUR- UND MEDIENLISTE DES (ALT-)KREISES WITTGENSTEIN Die Übersicht ist alphabetisch sortiert nach den Ortschaften (Ortsteilen), sodann nach Erscheinungsdatum. Veröffentlichungen ohne Jahresangabe am Ende der Aufstellung. Balde Siehe - ein Heimatbuch des

Mehr

Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel

Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel Nr. Erscheinungsjahr Autor Titel ISBN Euro Bemerkungen 1 1959 Johann Ignaz Schmitz-Reinhard Beuel vor 150 Jahren. Notizen und Bilder aus der Gründerzeit

Mehr

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich Bücher über die Stadt Dreieich In dieser Liste finden Sie heimatkundliche Literatur über die Stadt Dreieich, die Vorgängerkommunen und die Stadtgeschichte, die Sie bei Interesse im Stadtarchiv Dreieich

Mehr

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung Wettkampfergebnisse Endstand: 15.12.2014 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Wettkampf SSG Bayer Leverkusen 1469 1 4 1480 KarlsSGi Aachen Landauer-Halbeck, Petra 295 0 1 299 Benden, Brigitte

Mehr

Stadtarchiv - Hefte und Bücher

Stadtarchiv - Hefte und Bücher Stadtarchiv - Hefte und Bücher Serie Beiträge zur Geschichte der Stadt Langenau herausgegeben von Hans Bühler alle Hefte sind vergriffen Heft 1: - Langenau im 30-jährigen Krieg - Emigranten des 17. und

Mehr

Bücher: Stadtbuch Herbstein Von Herbstein in die weite Welt "Extreme Trail" Band 1 Basics

Bücher: Stadtbuch Herbstein Von Herbstein in die weite Welt Extreme Trail Band 1 Basics Bücher: Stadtbuch Herbstein Sind Sie an der Geschichte Herbsteins interessiert? Möchten Sie mehr über Tradition und Brauchtum unserer Stadt erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen das aus Anlass des Jubiläums

Mehr

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich Bücher über Dreieich Seite 1 Bücher über die Stadt Dreieich In dieser Liste finden Sie heimatkundliche Literatur über die Stadt Dreieich, die Vorgängerkommunen und die Stadtgeschichte, die Sie bei Interesse

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

Herzkamp, Barmer Straße

Herzkamp, Barmer Straße Gennebreck Herzkamp, Barmer Straße 1863 (Achtzehnhundertdreiundsechzig) - 1988. 125 Jahre CVJM Herzkamp, O., o. J., 4 S. Böhmer, Emil Beiträge zur Geschichte der vier (Werdener) Güter auf Horath (im Ennepe-Ruhr-Kreis).

Mehr

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Barbara Rocca Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Etwa in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts trafen sich diese Damen der Bordesholmer Gesellschaft einmal wöchentlich zum Kaffeeklatsch: 1 Obere

Mehr

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand:

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: Bibliothek L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: 02.02.2007 Freiheit, Einheit und Europa : Das Hambacher Fest von 1832. Ursachen, Ziele, Wirkungen / Hrsg. von Joachim Kermann, Gerhard

Mehr

Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Herausgegeben vom Arbeitskreis Heimatforschung im Kulturverein Bayerischer Wald e. V.

Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Herausgegeben vom Arbeitskreis Heimatforschung im Kulturverein Bayerischer Wald e. V. Veröffentlichungen unter Beteiligung des Stadtarchivs Bausteine zur Geschichte und Kultur der Stadt Cham Band 2 (2005) vergriffen! Bullemer, Timo: Das Kriegsende in Cham Ereignisse und Entwicklungen November

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Landesoberliga Mitte Wettkampfleitung

Landesoberliga Mitte Wettkampfleitung Wettkampfergebnisse Stand: 15.12.2013 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Durchgang SpSch Merkstein 1471 3 2 1468 Karls SG Aachen Schömer, Rene 0 298 1 0 296 0 Benden, Brigitte Mingers, Dieter

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Anton Josef Binterim ( )

Anton Josef Binterim ( ) Anton Josef Binterim (1779-1855) Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Herausgegeben

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von

erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Veröffentlichungen von Kunibert Stock 1. Veröffentlichte Bücher, Buchbeiträge und Aufsätze Orte und Ortsgemeinde im Hammer Land Band 1: >> Von Etzbach bis Au der Sieg entlang.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek.

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek. CaritasBibliothek Die Bibliothek für Soziales www.caritasbibliothek.de Bibliographie zur Caritas-Bibliothek Monographien Laslowski, Ernst; Rolfes, Hermann: Die Caritasbibliothek in Freiburg i. Br. 1896

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Ausstellungen der Universitätsbibliothek

Ausstellungen der Universitätsbibliothek der Universitätsbibliothek 16.01.2001-23.02.2001 [113] Thomas Mann, Dr. Faustus : das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde Professor Dr. Ruprecht Wimmer: Thomas Manns

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Prof. Dr. phil. Ernst Schmack

Prof. Dr. phil. Ernst Schmack Prof. Dr. phil. Ernst Schmack 30.10.1918-24.4.1984 Aus: Lebensläufe von eigener Hand Biografisches Archiv Dortmunder Universitäts-Professoren und -Professorinnen Hrsg. von Valentin Wehefritz Folge 5 Dortmund

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 2003 Herausgegeben von Günther Wagner Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar 3 INHALT Vorwort......................................................

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Stephanie Nickels Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. B a u e r, Wilhelm CDU Wiesbaden Nachfolger für Dr. Stein,

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

53894 Mechernich-Bleibuir

53894 Mechernich-Bleibuir Der jüdische Friedhof in 53894 Mechernich-Bleibuir 9. September 2008 9 Seiten Der vorliegende Beitrag ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt und stellt eine vorläufige Vorabfassung dar.

Mehr

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 - Veröffentlichung am Donnerstag, 12.11.2015 und Samstag, 14.11.2015 - Kernstadt Butzbach 11.30

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 6 Danksagung 7 1 Wie alles begann 8 1.1 Oma, erzähl von früher" 8 1.2 Das erste Wiedersehen von Gurnern nach 65 Jahren 9 1.3 Erstes Wiedersehen 10 1.4 Einwohnerliste von Gurnen

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017 Gedruckt am 02.04.2017 um 19:14 Seite 1 Speerwurf, Weibliche Jugend U20 - e Datum: 02.04.2017 Beginn: 14:03h Anzahl der Teilnehmer: 4 Gerätegewicht: 600 g 1 60 Schneider Nele 2001 LG Sieg - VfB Wissen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg 1 Bernhard Ludwig Bekmann (Hg.): Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg Erster Teil, Berlin 1751 2 Balthasar König: Annalen der Juden

Mehr

Weimert, Helmut: Heidenheimer Chronik 1618 bis 1648 nach den Quellen des Stadtarchivs

Weimert, Helmut: Heidenheimer Chronik 1618 bis 1648 nach den Quellen des Stadtarchivs Weimert, Helmut: Heidenheimer Chronik 1618 bis 1648 nach den Quellen des Stadtarchivs 2012 304 Seiten 19,00 17,00 für Mitglieder Heimat- und Altertumsverein Heidenheim 17,00 für Mitglieder Förderverein

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie 1858 2008 150 Jahre Kolpingfamilie 25. April 2008 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie Limburg, der 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie ist für alle

Mehr

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943)

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) In der folgenden Liste finden Sie alle bisher nachweisbaren Lehrerinnen und Lehrer der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender.

Mehr

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung Autorenverzeichnis Prof. Dr. Brugger, LL.M. Juristische Fakultät, Universität Heidelberg; Max-Weber- Kolleg, Universität Erfurt Prof. Dr. Christoph Enders Juristenfakultät, Universität Leipzig Prof. Dr.

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

800 Jahre Dominikanerorden

800 Jahre Dominikanerorden Sperrfrist: 10. Mai 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 008 Radsportbezirk Aachen e.v. Mittwoch, 9. November 008 Seite von Mittwoch, 9. November 008 Seite von Klasse: Schülerinnen Goebbels Julia TV 885 Huchem - Stammeln

Mehr

Die Anfänge der Gesellschaft Jesu und das erste Jesuitenkolleg in Köln

Die Anfänge der Gesellschaft Jesu und das erste Jesuitenkolleg in Köln Die Anfänge der Gesellschaft Jesu und das erste Jesuitenkolleg in Köln Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

Schriftenreihe der Stadt Bräunlingen Band 1 (2005): Beiträge zur Geschichte der Stadt Bräunlingen ( 10,-)

Schriftenreihe der Stadt Bräunlingen Band 1 (2005): Beiträge zur Geschichte der Stadt Bräunlingen ( 10,-) Schriftenreihe der Stadt Bräunlingen Band 1 (2005): Beiträge zur Geschichte der Stadt Bräunlingen ( 10,-) Mit folgenden Aufsätzen (Nachdrucke): G. Tumbült (1897): Zur Geschichte der deutschen Stadtverfassung.

Mehr

Silvia Goltz Luetzowstrasse Wiesbaden Tel. 0611/ Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz

Silvia Goltz Luetzowstrasse Wiesbaden Tel. 0611/ Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz Silvia Goltz Luetzowstrasse 7 65187 Wiesbaden Tel. 0611/7902230 Email: silviadalmeida@unitybox.de Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz 1a. Goltz, Silvia, röm.-kath., * 02.04.1960 Köln, Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf Othmar Plöckinger Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf 1922-1945 Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte R. Oldenbourg Verlag München 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort IX Einleitung

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT. 141. BAND WESTF ÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR V ATERLÄND ISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben von dem VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS durch

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

As-Tauben-Wertung Lfd Nr. Fußring Züchter Preise AS-Punkte 1 DV Osika, Manfred 3 233,98 2 DV Osika, Manfred 3 233,52 3 DV

As-Tauben-Wertung Lfd Nr. Fußring Züchter Preise AS-Punkte 1 DV Osika, Manfred 3 233,98 2 DV Osika, Manfred 3 233,52 3 DV 1 DV 09242 14 382 Osika, Manfred 3 233,98 2 DV 09242 14 380 Osika, Manfred 3 233,52 3 DV 07259 14 615 Borker, Hubert 3 212,64 4 DV 05381 14 461 SG Eckl/Wawersig 3 211,16 5 DV 0906 14 388 Team Schwarz-Gelb

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne

Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne Die Geschichte des Ortsvereins 1945 Schon kurz nach Ende des 2. Weltkrieges haben sich in Deutschland wieder Sozialdemokarten zusammengefunden,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Gottlieb Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte

Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte Wilhelm Weber - Ca. 1700 Beginn einer pietistischen Bewegung im Raum Herborn, Gießen, Marburg, Berleburg - 1820-30 greift eine Erweckungsbewegung von Wuppertal

Mehr

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Quelle: Festschrift 1000 Jahre Ommersheim aus dem Jahr 1959 und Ehrentafel 20 gefallenen Soldaten.

Mehr

Haltestation Philippshospital" Ein psychiatrisches Zentrum - Kontinuität und Wandel

Haltestation Philippshospital Ein psychiatrisches Zentrum - Kontinuität und Wandel Haltestation Philippshospital" Ein psychiatrisches Zentrum - Kontinuität und Wandel 1535-1904-2004 Eine Festschrift zum 500. Geburtstag Philipps von Hessen Herausgegeben von Irmtraut Sahmland, Sabine Trosse,

Mehr

Übersicht über die Orte, die Namen und die Lebensdaten.

Übersicht über die Orte, die Namen und die Lebensdaten. Zachor! Erinnere dich! Hennefer Stolpersteine Übersicht über die Orte, die Namen und die Lebensdaten. Herausgegeben vom Stadtarchiv Hennef in Zusammenarbeit mit dem Ökumenekreis der Evangelischen und Katholischen

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Dirk Descher gestorben am 4. März 2017

Dirk Descher gestorben am 4. März 2017 In stillem Gedenken an Dirk Descher gestorben am 4. März 2017 Sabine u. Jasmine Giese schrieb am 12. März 2017 um 21.57 Uhr Lieber Dirk! Wir wissen nicht, wo dein Himmel ist, aber wir wissen, dass du in

Mehr

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald 1 TSV Friedewald 1911 e.v. Gesangverein 1890 Friedewald Maik Hahn Auweg 11 Tel.: 06674 918787 Hdy: 0151-14236338 hahn@tsv-friedewald.de Roswitha Hachmeister

Mehr

Schriftenreihe der Stadt Bräunlingen Band 1 (2005): Beiträge zur Geschichte der Stadt Bräunlingen ( 10,-)

Schriftenreihe der Stadt Bräunlingen Band 1 (2005): Beiträge zur Geschichte der Stadt Bräunlingen ( 10,-) Schriftenreihe der Stadt Bräunlingen Band 1 (2005): Beiträge zur Geschichte der Stadt Bräunlingen ( 10,-) Mit folgenden Aufsätzen (Nachdrucke): G. Tumbült (1897): Zur Geschichte der deutschen Stadtverfassung.

Mehr

Stadtarchiv und. Stadthistorische Bibliothek. Stadtarchiv und. Stadthistorische Bibliothek Bonn. Aufgaben und Nutzung

Stadtarchiv und. Stadthistorische Bibliothek. Stadtarchiv und. Stadthistorische Bibliothek Bonn. Aufgaben und Nutzung Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Aufgaben und Nutzung Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Bonn Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Aufgaben Das Stadtarchiv ist das Gedächtnis

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S Treu der Heimat Kriegerdenkmal Der rechte Teil des Denkmals wurde 1924 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommenen Soldaten errichtet. Die Soldatenfigur auf Steinsockel wurde von G. Matt

Mehr

SACHSISCH-EIBESDORF in Siebenbürgen

SACHSISCH-EIBESDORF in Siebenbürgen Heimatbuch SACHSISCH-EIBESDORF in Siebenbürgen Die Geschichte einer sächsischen Gemeinde in Siebenbürgen zusammengestellt und herausgegeben von Stefan Weingärtner jun. INHALTSVERZEICHNIS Siebenbürgen,

Mehr

Gedruckt am um 19:25 Seite 1. Anzahl der Teilnehmer: 1 Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Fn Ergebnis

Gedruckt am um 19:25 Seite 1. Anzahl der Teilnehmer: 1 Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Fn Ergebnis Gedruckt am 04.06.2016 um 19:25 Seite 1 100m, Senioren M30 - Zeitläufe Datum: 04.06.2016 Beginn: 11:10h Wind: +1,0 m/s 1 904 Raabe Christian 1983 NO Solinger LC 12,97 200m, Senioren M30 - Zeitläufe Datum:

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Caspar Rudolph von Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Spiel gegen die Eintracht Seubersdorf.

Spiel gegen die Eintracht Seubersdorf. Spiel gegen die Eintracht Seubersdorf. Beim Wegmacher Sportplatz Spiel beim Wegmacher? hinten links: Huger Leonhard, Müller Heiner, Link Josef, Jungkunz, Mehr Josef, Braller Georg, Beer Siegfried, Harry

Mehr

Übersicht über die Bestände des Stadtarchivs

Übersicht über die Bestände des Stadtarchivs Übersicht über die Bestände des Stadtarchivs Objekttyp: Chapter Zeitschrift: Berner Zeitschrift für Geschichte Band (Jahr): 72 (2010) Heft 1 PDF erstellt am: 18.10.2017 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek

Mehr

NATIONALSOZIALISMUS KLEINSTADT UND DORF

NATIONALSOZIALISMUS KLEINSTADT UND DORF NATIONALSOZIALISMUS KLEINSTADT UND DORF - Bibliographie von Büchern und Publikationen - Traum-a-land www.traumaland.de NATIONALSOZIALISMUS KLEINSTADT UND DORF - Bibliographie von Büchern und Publikationen

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting 2014 1. Sperl Patrick 2. Aschenbrenner Patrick Leitermann Johannes Hackl Andreas Prager Michael Menacher Florian Moser Dominic Treitinger Tobias Emberger Lorenz Fischer Michael 2013 1. Senbert Michael

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - RECKLINGHAUSEN 146 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse D im GC Weilrod Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Deitermann, Helmut Recklinghausen, Vest.

Mehr

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das alte "Gerätehaus" im Rathaus 1999 Roland Schmid 2001 1 Das alte Gebäude vor dem Abbruch Oktober 1999 Das neue Gerätehaus im Mai 2001 Roland Schmid 2001 2 Abbrucharbeiten

Mehr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 00 Radsportbezirk Aachen e.v. Montag,. November 00 Seite von Klasse: Bär Melissa Radsportfreunde Merkstein 00 4 56 8 Ruland Sven RSC Jülich 00 4 50 4 Montag,.

Mehr

Friedrich Spee Priester, Mahner und Poet

Friedrich Spee Priester, Mahner und Poet Friedrich Spee Priester, Mahner und Poet Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte

Mehr

Biblioth.Ff.Stadtbibliothek 27 Brohl, Elmar: Literatur zum Festungsbau in Bibliotheken hessischer Landesherren. In: Erforschung und Inwertsetzung von

Biblioth.Ff.Stadtbibliothek 27 Brohl, Elmar: Literatur zum Festungsbau in Bibliotheken hessischer Landesherren. In: Erforschung und Inwertsetzung von Biblioth.Ff.Stadtbibliothek 27 Brohl, Elmar: Literatur zum Festungsbau in Bibliotheken hessischer Landesherren. In: Erforschung und Inwertsetzung von Festungen heute / hrsg. von der Deutschen Gesellschaft

Mehr