erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von"

Transkript

1 Veröffentlichungen von Kunibert Stock 1. Veröffentlichte Bücher, Buchbeiträge und Aufsätze Orte und Ortsgemeinde im Hammer Land Band 1: >> Von Etzbach bis Au der Sieg entlang. << (1989) erschienen im Eigenverlag mit Zeichnungen/ Abbildungen von Wilhelm Krämer; 54 Seiten, 51 Abbildungen/Zeichnungen, 1 Karte/Skizze, Auflage vergriffen, broschiert, 10 Band 2: >> Von Pfaffenseifen bis Niederirsen um den Beulskopf. << (1991) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Wilhelm Krämer u.a.; 86 Seiten, 49 Abbildungen/Zeichnungen, 8 Karten/Skizzen, Auflage vergriffen, broschiert, 10 Band 3: >> Von Langenbach nach Marienthal vorbei am Hümerich << (1993) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Wilhelm Krämer u.a.; 96 Seiten, 1 Dokumentenwiedergabe, 71 Abbildungen/Zeichnungen, 19 Karten/Skizzen, Auflage vergriffen, broschiert, 10 Band 4: >> Wo Nister und Sieg und Holperbach sich treffen << (1995) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Wilhelm Gran ( ), Wilhelm Krämer u.a.; 100 Seiten, 1 Dokumentenwiedergabe, 20 Abbildungen / Zeichnungen, 7 Karten/Skizzen, Auflage vergriffen, broschiert, 10 Band 5: >> Von Hassel nach Geilhausen rund um die Hohegrethe << (1996) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Manfred Schumacher, Kurt Hassel, Wilhelm Krämer u.a.; 96 Seiten, 11 Dokumentwiedergaben, 84 Abbildungen/Zeichnungen, 12 Karten/Skizzen, Auflage 135 Stück, Auflage vergriffen, broschiert, 10 Band 6: >> Von Breitscheidt bis Unterschützen beiderseits der Bahn << (1997) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Manfred Schumacher, Werner Eitelberg u.a.; 96 Seiten, 56 Dokumentwiedergaben, 36 Abbildungen/Zeichnungen, 22 Karten/Skizzen, Auflage vergriffen, broschiert, 10 Band 7: >> Von Thal zur Herrgottsau über den Winkelskopf << (1999, 2010) fertig gestellt, aber noch nicht veröffentlicht im Eigenverlag mit Beiträgen von verschiedenen Autoren Band 8: >> Zwischen Sieg und Wäldchen "Auf den Berg" << (2005) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Helmut Hörster, Willy Koch u.a.; 160 Seiten, 13 Dokumentwiedergaben, 64 Abbildungen/Zeichnungen, 24 Karten/Skizzen, Auflage vorrätig, broschiert, 10 Band 9: >> Vom Oberdorf zur Wahlbach um die Huth << (2010) fertig gestellt, aber noch nicht veröffentlicht im Eigenverlag mit Beiträgen von verschiedenen Autoren Band 21 >>Sprüche kloppen on schwätzen em Hämmscher Land<< (2002) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von verschiedenen Mitarbeitern, 124 Seiten, mit eine Erklärung zur Sammlung, und ca Stichworten auf 103 Seiten und deren abweichenden Ausprache in den verschiedenen Gemeinden in Hammer Land und rd. 60 Zeichnungen von Willy Krämer, Willy Koch und Heinz Berner, Werner Eitelberg, Werner Engelberth und anderen aus allen

2 Gemeinden der Verbandsgemeinde, rd Sprüche im Dialekt und einer Nachbetrachtung mit Kinderreimen und Wettersprüchen, broschiert, Auflage ca. 442 Stück, Preis 12 Orte und Ortsgemeinde um Altenkirchen Band 1 >>Busenhausen und Beul<< (2006), erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von u.a.; 204 Seiten, 110 Fotos und Abbildungen, 43 Zeichnungen, 27 Karten/Skizzen, gehalten im Großformat (DIN A4), ist dieser Beitrag über die Gemeinde Busenhausen eine lesenswerte Ortschronik geworden. Auflage noch vorrätig, broschiert, Preis 10 Höfe im Wissener Land Band 1: >> Die alte Gemeinde Holschbach<< (2002) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Willy Koch Heupelzen u.a.104 Seiten 32 Karten 52 Zeichnungen, Auflage vergriffen, broschiert,, 10 EURO Band 2: >> Die alte Gemeinde Bruchen<< (2002) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Willy Koch Heupelzen u.a. 100 Seiten 18 Karten 42 Zeichnungen, Auflage vorrätig, broschiert, 10 EURO Band 3: >> Die alte Gemeinde Birken<< (2003) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Willy Koch Heupelzen u.a. 128 Seiten 23 Karten 62 Zeichnungen, Auflage vergriffen, broschiert, 10 EURO Band 4: >> Die alte Gemeinde Nochen<< (2003) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Willy Koch Heupelzen u.a. 136 Seiten 42 Karten 73 Zeichnungen, Auflage vergriffen, broschiert, 10 EURO Band 5: >> Die alte Gemeinde Hövels<< (2003) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Willy Koch Heupelzen u.a. 136 Seiten 42 Karten 59 Zeichnungen, Auflage vorrätig, broschiert, 10 EURO Band 6: >> Die alte Gemeinde Blickhauserhöhe<< (2004) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Willy Koch Heupelzen u.a. 136 Seiten 37 Karten 59 Zeichnungen, Auflage vorrätig, broschiert, 10 EURO Band 7+ 8: >> Die alte Gemeinde Elbergrund<< und >> Die alte Gemeinde Schönstein<< (2004) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Willy Koch Heupelzen u.a. 128 Seiten 32 Karten 82 Zeichnungen, Auflage vorrätig, broschiert, 10 EURO Band : >> Die alte Gemeinde Köttingerhöhe<< und >> Die alte Gemeinde Selbach<< und >> Die alte Gemeinde Wissen<< (2004) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Willy Koch Heupelzen u.a Seiten, 47 Karten, 63 Zeichnungen, Auflage vorrätig, broschiert, 10 EURO Das Walzwerk in Wissen Band 1 >>Das Weißblechwalzwerk Wissen (Sieg) 1. Teil, die Zeit von 1910 bis 1945<< (2005) Großformat (DIN A4) mit 175 Seiten und über 104 Fotos, 30 Skizzen und Zeichnungen, sowie 9 meist großformatig gen Karten (diese im DIN A 3 Format). erschien auch als Wissener Beiträge der Stadt Wissen Band 2 >>Das Weißblechwalzwerk Wissen (Sieg) 2. Teil, die Zeit von 1945 bis 1995<< (2007) Großformat (DIN A4) mit 216 Seiten und über 226 Fotos, 34 Skizzen, Lagepläne und Zeichnungen, sowie 9 Karten erschien auch als Wissener Beiträge der Stadt Wissen Band 3 >>Das Weißblechwalzwerk Wissen (Sieg) 3. Teil, Nebeneinrichtungen, Abbruch und Neuanfang<< (2009) Großformat (DIN A4) mit 154 Seiten

3 und über 139 Fotos, 194 Skizzen, Lagepläne, Zeichnungen und Karten soll auch als Wissener Beiträge der Stadt Wissen erscheinen Die Ortsgemeinde Roth Band 01: Ortsgeschichte: >> 500 Jahre Roth << (1987) Ein Beitrag zur Ortsgeschichte von Roth, Hämmerholz, Hohensayn, Thal, Schlade, Heckenhof, Kohlrich, Herrgottsau, Oettershagen, Oettershagener Mühle/Nisterbrück, Nisterau und Schlafhausen. 360 Seiten, 177 Dokumentwiedergaben, 130 Bilder/Zeichnungen, 83 Karten/Skizzen, Auflage 455 Stück, fest gebunden, 25,00 Die Wassergenossenschaft Roth Hämmerholz Hohensayn eg Band 00: >> Die Wassergenossenschaft Roth Hämmerholz Hohensayn e.g. in Roth (1)<< (1985), eine Vorschriftensammlung, erschienen im Eigenverlag, 46 Seiten, 5 Abbildungen/Zeichnungen, 5 Karten/Skizzen, broschiert, wird fortgeführt, Auflage 400 Stück, kostenlos an Mitglieder vergeben Band 08: >> Die Wassergenossenschaft Roth Hämmerholz Hohensayn e.g. in Roth (2)<< (2001), eine Vorschriftensammlung in 2. Auflage, wird fortgeführt, 74 Seiten, 4 Abbildungen Zeichnungen, 7 Karten/Skizzen, broschiert, Auflage 400 Stück, kostenlos an Mitglieder vergeben Beiträge im Heimatjahrbuch für den Kreis Altenkirchen 1980 Stock, Kunibert: << Die Beerbten des Rother Busches (Waldinteressentenschaft) >> in Heimat-Jahrbuch des Kreises Gemeinden. 23 Jg Seiten 149 bis 154 (auch in "500 Jahre Roth" 1981 Stock, Kunibert: << Die Waldbeerbten des Rother Busches zu Hamm (Sieg) >> in Heimat-Jahrbuch des Kreises Gemeinden. 24 Jg Seiten 86 bis 93. (auch in "500 Jahre Roth" 1982 Stock, Kunibert: << Unsere Flur und ihre Namen in der Katastergemeinde Roth-Oettershagen >> in Altenkirchen/Ww und der angrenzenden Gemeinden. 25 Jg Seiten 77 bis 83 (auch in "500 Jahre Roth" 1983 Stock, Kunibert: << Das Wachsen der Dörfer um Roth aus Einzelhöfen >> in Gemeinden. 26 Jg Seiten 67 bis 72 (auch in "500 Jahre Roth" 1984 Stock, Kunibert: << Alte Karten mit Angaben über die Orte um Roth >> in Gemeinden. 27 Jg Seiten 195 bis 201 (auch in "500 Jahre Roth" 1985 Stock, Kunibert: << 50 Jahre zentrale Wasserversorgung durch die Wassergenossenschaft Roth-Hämmerholz-Hohensayn >> in Heimat- Jahrbuch des Kreises Altenkirchen/Ww und der angrenzenden Gemeinden. 28 Jg Seiten 69 bis 74 (auch in "500 Jahre Roth" 1986 Stock, Kunibert: << Pfade, Wege Straßen - Entwicklung der Wege um Roth >> in Heimat-Jahrbuch des Kreises

4 Gemeinden. 29 Jg Seiten 98 bis 102 (auch in "500 Jahre Roth" 1987 Stock, Kunibert: << Zehntgebiete und fremde Rechte im Hammer Raum >> in Gemeinden. 30 Jg Seiten 193 bis 198 (auch in "500 Jahre Roth" 1988 Stock, Kunibert: << Die Abschätzung des Bodens um Roth (Hamm) im Jahre 1810 >> in Altenkirchen/Ww und der angrenzenden Gemeinden. 31 Jg Seiten 198 bis 204 (soll auch in "Von Thal den 1989 Stock, Kunibert/Günter Heuzeroth: << Das Wirtshaus in Roth - Der Familienbetrieb Pieper >> in Altenkirchen/Ww und der angrenzenden Gemeinden. 32 Jg Seiten 203 bis 208 (soll auch in "Von Thal den 1990 Stock, Kunibert: << Der Getreideanbau in Roth um 1900 >> in Heimat- Jahrbuch des Kreises Gemeinden. 33 Jg Seiten 175 bis 178 (soll auch in "Von Thal den 1991 Stock, Kunibert: << Ackerbau in Roth um 1900 >> in Heimat-Jahrbuch des Kreises Gemeinden. 34 Jg Seiten 183 bis 187 (soll auch in "Von Thal den 1992 Stock, Kunibert: << Wiesen und Weiden um Roth >> in Heimat-Jahrbuch des Kreises Gemeinden. 35 Jg Seiten 175 bis 179 (soll auch in "Von Thal den 1993 Stock, Kunibert: << Der Seelbacher Bach >> in Gemeinden. 36 Jg Seiten 93 bis 99 (soll auch in "Von Thal den Winkelskopf" veröffentlicht werden) 1994 Stock, Kunibert: << Nutzung der Nister im Hammer Gebiet >> in Heimat- Jahrbuch des Kreises Gemeinden. 37 Jg Seiten 67 bis 71 (soll auch in "Von Thal zur Herrgottsau um den 1995 Stock, Kunibert: << Schutz der Orte im Hammer Land >> in Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen/Ww und der angrenzenden Gemeinden. 38 Jg Seiten 98 bis 102 (soll auch in "Von Thal den 1996 Stock, Kunibert: <<Viehhaltung in den Orten im Hammer Land >> in Heimat- Jahrbuch des Kreises Gemeinden. 39 Jg Seiten 108 bis 112 (soll auch in "Von Thal den 1997 Stock, Kunibert: << Nutzung der Wälder im Hammer Land >> in Heimat- Jahrbuch des Kreises Gemeinden. 40 Jg Seiten 103 bis 108 (soll auch in "Von Thal den 1998 Stock, Kunibert: << Die Käfer im Westerwald und im Hammer Land >> in Gemeinden. 41 Jg Seiten 281 bis 284 (soll auch in "Von Thal zur Herrgottsau um den

5 1999 Stock, Kunibert: << Natur- und Lebendräume im Hammer Land>> in Heimat- Jahrbuch des Kreises Gemeinden. 42 Jg Seiten 276 bis 281 (soll auch in "Von Thal den 2000 Stock, Kunibert: << 1000 Jahre im Hammer Land >> in Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen/Ww und der angrenzenden Gemeinden. 43 Jg Seiten 72 bis 79 (soll auch in "Von Thal den 2001 Stock, Kunibert: << Der Zweite Weltkrieg im Hammer Land >> in Heimat- Jahrbuch des Kreises Gemeinden. 44 Jg Seiten 113 bis 121 (soll auch in "Von Thal den 2002 Stock, Kunibert: << Das Ende des Zweiten Weltkriege im Hammer Land >> in Gemeinden. 45 Jg Seiten 114 bis 125 (soll auch in "Von Thal zur Herrgottsau um den 2003 Stock, Kunibert: << Nach Ende des letzten Weltkrieges im Hammer Land >> in Heimat-Jahrbuch des Kreises Gemeinden. 46 Jg Seiten 121 bis 128 (soll auch in "Von Thal zur Herrgottsau um den 2004 Stock, Kunibert: << Der Zustand der Höfe vor 200 Jahren im Bereich Hamm und Wissen >> in Altenkirchen/Ww und der angrenzenden Gemeinden. 47 Jg Seiten 211 bis 215 (soll auch in "Von Thal den 2005 Stock, Kunibert: << Wo wohnten die jüdische Familien im Hammer Land? >> in Heimat-Jahrbuch des Kreises Gemeinden. 48 Jg Seiten 271 bis 274 (soll auch in "Von Thal zur Herrgottsau um den 2006 Stock, Kunibert: <<Handwerker, Handels und Gewerbebetriebe in Hamm Sieg >> in Gemeinden. 49 Jg Seiten 189 bis 198 (soll auch in "Von Thal zur Herrgottsau um den 2007 Stock, Kunibert: << Der Weg zur Arbeit Bericht aus dem Gebiet Hamm/Wissen>> in Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen/Ww und der angrenzenden Gemeinden. 50 Jg Seiten 234 bis 239 (soll auch in "Von Thal den 2008 Stock, Kunibert / Dieter Krämer: << Beitrag zum Standort der Synagoge in Hamm>> in Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen/Ww und der angrenzenden Gemeinden. 51 Jg Seiten 125 bis 132 (soll auch in "Von Thal den 2009 Stock, Kunibert: << Wissen in der Zeit um Teil >> in Heimat- Jahrbuch des Kreises Altenkirchen/Ww und der angrenzenden Gemeinden. 52 Jg Seiten 127 bis 131 (soll auch in "Von Thal den 2010 Stock, Kunibert: <<Wissen in der Zeit um Teil >> in Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen/Ww und der angrenzenden Gemeinden. 53 Jg Seiten 127 bis 131 (soll auch in "Von Thal den 2011 Stock, Kunibert: <<Menschen in Hamm in der Zeit vor 1700 >> in Heimat- Jahrbuch des Kreises Gemeinden. 54

6 Jg (soll auch in "Von Thal zur Herrgottsau um den Winkelskopf" veröffentlicht werden) 2012 (Vorschau) Stock, Kunibert: <<Menschen in Hamm in der Zeit von 1700 bis 1800 >> in Altenkirchen/Ww und der angrenzenden Gemeinden. 55 Jg Seiten bis (soll auch in "Von Thal zur Herrgottsau um den 2013 (Vorschau ) Stock, Kunibert: <<Menschen in Hamm in der Zeit nach 1800 >> in Gemeinden. 56 Jg Seiten bis (soll auch in "Von Thal zur Herrgottsau um den Diverse Aufsätze in Schriften 1970: Kunibert Stock: << Die Chronik der Orte um Roth >> in der Jubiläumsfestschrift zum 50 jährigen Bestehens des MGV Roth ev. vom 25. bis 27. Juli 1970 Seiten 11 bis : Kunibert Stock: << Vereine der Heimat: Der Gemischte Chor Roth >> in der Rhein Zeitung Ausgabe Kreis Altenkirchen Ww. vom : Kunibert Stock: << Unser Dorf soll schöner werden >> Informationsschrift zum Wettbewerb : Kunibert Stock: << Unser Dorf soll schöner werden >> Informationsschrift zum Wettbewerb : Kunibert Stock: << 25 Jahre Bürgermeister Wendelin Walkenbach >> Festschrift zum Jubiläum 1981 Seite 1 bis : Kunibert Stock: << Der Neubau des Sängerheimes in Roth >> Schrift zum Bau des Sängerheimes in Roth Seiten 1 bis : Kunibert Stock: << Der Abriss der Gastwirtschaft Pieper in Roth >> im Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg vom (auch in "500 Jahre Roth" 1985: Kunibert Stock: << 50 Jahre Wassergenossenschaft, was steht dahinter? >> Broschüre mit allen Satzungs und Geschäftsordnungsunterlagen, zu verteilen an alle Mitglieder der Genossenschaft. Seiten 1 bis : Kunibert Stock: << Der Transport der Erze >> in Bergbau und Hüttenwesen im Hammer Land, Begleitbuch zur Ausstellung "Bergbau und Hüttenwesen im Hammer Land." Seite 13 bis 15 (auch in "500 Jahre Roth" 1985: Kunibert Stock: << Braunkohle >> in Bergbau und Hüttenwesen im Hammer Land,, Begleitbuch zur Ausstellung "Bergbau und Hüttenwesen im Hammer Land." Seite 18. (auch in "500 Jahre Roth" 1986: Kunibert Stock: << Schulunterricht und Schule in Etzbach >> in Schulunterricht und Schulwesen im Hammer Land, Begleitbuch zur Ausstellung " Schule und Schulwesen im Hammer Land." Seite 104 bis 111. (auch in "500 Jahre Roth" 1986: Kunibert Stock: << Schulunterricht und Schule im Schulverband Roth Bruchertseifen Seelbach >> in Schulunterricht und Schulwesen im Hammer Land, Begleitbuch zur Ausstellung " Schule und Schulwesen im Hammer Land." Seite 118 bis 128. (auch in "500 Jahre Roth" 1986: Kunibert Stock: << Der Weg durch die Geschichte zu St. Michael in Oettershagen >> in "Blick Punkt" unserer Pfarrgemeinde Kreuz Erhöhung Wissen Nr.2/1986. (auch in "500 Jahre Roth"

7 1987: Kunibert Stock: << Festschrift zum Fest 500 Jahre Roth >> Broschüre als Faltblatt, Stromberg, mit Programm zum Fest. Seiten 1 bis : Kunibert Stock: << Gemeindebeschreibung >> im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg. 1989: Kunibert Stock: << Gemeindebeschreibung >> für das geplante Buch des Kreises Altenkirchen. noch nicht erschienen. 1989: Kunibert Stock: << Anmerkung zu meinem Sammlungsverzeichnis >> in Mittelungen der Rheinischen Coleopterologen 1992: Kunibert Stock: << Denkmalpflege >> in "Der Landkreis Altenkirchen im 20. Jahrhundert" Seite 486 bis : Kunibert Stock Der Text meiner Veröffentlichung wurde in die Wissener Beiträge Band 28 übernommen >>Weißblechwalzwerk I<< Seite 1 bis : Kunibert Stock Der Text meiner Veröffentlichung wurde in die Wissener Beiträge Band 29 übernommen >>Weißblechwalzwerk II<< Seite 1 bis (Vorschau): Kunibert Stock Der Text meiner Veröffentlichung soll in die Wissener Beiträge Band 31 übernommen werden >>Weißblechwalzwerk III<< Seite 1 bis 252 Familiengeschichte der Familie Kunibert Stock, Roth Band 01: Familiengeschichte: >> Stock, Brucherseifer, Langenbah, Weber und andere Familien...(1) << (1986) fertig gestellt und in Kleinauflage veröffentlicht mit 128 Seiten, 74 Dokumentwiedergaben, 1 Bild/Zeichnung, 2 Karten/Skizzen, Leinen gebunden, Auflage vergriffen 10,00 Band 07: Familiengeschichte: >> Hahmann << (1993) in Kleinauflage veröffentlicht als Auszug aus der Familiengeschichte Stock mit 40 Seiten, 13 Dokumentwiedergaben, 10 Bilder/Zeichnungen, 5 Karten/Skizzen Auflage vergriffen 10

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am 23.02.2012 in Breitscheidt

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am 23.02.2012 in Breitscheidt Beginn: 17.00 Uhr Anwesd war: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Aloys Lück Beigeordnete Edith Heyd Karl-Heinz Bitzer Helmut

Mehr

Stadtbücherei und Mediathek Krems Stadtarchiv Krems ZEITSCHRIFTENSAMMLUNG

Stadtbücherei und Mediathek Krems Stadtarchiv Krems ZEITSCHRIFTENSAMMLUNG Stadtbücherei und Mediathek Krems Stadtarchiv Krems ZEITSCHRIFTENSAMMLUNG MÄRZ 2011 BESTAND ANM. Kremser Wochenblatt 1856 1886 Niederösterreichische Presse 1887 1920 unvollst.: 1917 1920 (1 Faszikel) gebunden:

Mehr

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil!

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Handball im VfL Hamm/Sieg 1883 e.v. Inhaltsverzeichnis Wer ist Ihr möglicher Werbepartner? Seite 3 Warum Handball?.. Seite 4 Warum wir? Seite 5 Was geschieht mit

Mehr

Die Eifel Natur unter Vertrag

Die Eifel Natur unter Vertrag Der Natur- und Kulturraum Eifel ist am westlichen Rand Deutschlands gelegen. Informiere dich über die Eifel. Nutze deinen Atlas zur Beantwortung der Fragen, manchmal brauchst du noch weitere Informationsquellen

Mehr

Einen finanziellen Beitrag lieferte dankenswerterweise sein ältester Bruder Dr. Ferdinand Hoffs, Köln-Rodenkirchen.

Einen finanziellen Beitrag lieferte dankenswerterweise sein ältester Bruder Dr. Ferdinand Hoffs, Köln-Rodenkirchen. Einleitung Auf 40 Glockenbücher verteilt werden von den Glocken des Erzbistums Köln die Klanganalysen (siehe Einführung), Inschriften (mit Namen oder Patronat) und die Beurteilungen der Glocken aus den

Mehr

Mountainbike-Arena im Kreis Altenkirchen?!

Mountainbike-Arena im Kreis Altenkirchen?! Mountainbike-Arena im Kreis Altenkirchen?! Zur Sache und zur zeitlichen Abfolge: Als engagiertes Vereinsmitglied der am 28.06.2006 gegründeten Bürgerinintiative Interessengemeinschaft ZukunftHamm ( IG

Mehr

Suter, Ernst (1904-1987)

Suter, Ernst (1904-1987) Suter, Ernst (1904-1987) * 16.6.1904 Basel, 30.4.1987 Aarau; Heimatort Aarau, Basel, Kölliken. Bildhauer, Keramiker und Plastiker. Kunst im öffentlichen Raum, Skulptur, Plastik, Relief, Medaillen, Keramik,

Mehr

Die Ausstellung begleitende Publikationen

Die Ausstellung begleitende Publikationen Die Ausstellung begleitende Publikationen Titel: "Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Deutschland nach 1933 Herausgeber: Bundesrechtsanwaltskammer Erschienen im be.bra Verlag zum Preis von 29,90 und

Mehr

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943)

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) In der folgenden Liste finden Sie alle bisher nachweisbaren Lehrerinnen und Lehrer der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender.

Mehr

Publikationen Antikenmuseum & Skulpturhalle

Publikationen Antikenmuseum & Skulpturhalle Publikationen Antikenmuseum & Skulpturhalle So können Sie bestellen Gerne schicken wir Ihnen die in dieser Liste aufgeführten Publikationen gegen Vorauszahlung nach Hause. Bitte teilen Sie uns mit, welche

Mehr

Herzkamp, Barmer Straße

Herzkamp, Barmer Straße Gennebreck Herzkamp, Barmer Straße 1863 (Achtzehnhundertdreiundsechzig) - 1988. 125 Jahre CVJM Herzkamp, O., o. J., 4 S. Böhmer, Emil Beiträge zur Geschichte der vier (Werdener) Güter auf Horath (im Ennepe-Ruhr-Kreis).

Mehr

Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte

Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte Wilhelm Weber - Ca. 1700 Beginn einer pietistischen Bewegung im Raum Herborn, Gießen, Marburg, Berleburg - 1820-30 greift eine Erweckungsbewegung von Wuppertal

Mehr

5. Ansichten, Kalender

5. Ansichten, Kalender 5. Ansichten, Kalender Aus vergangener Arbeitswelt: Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen 2004. Aus der Sammlung Wirbelauer Museum für Stadtgeschichte. BECKER, Willibald: Alt-Steinbach. Federzeichnungen. Hrsg.:

Mehr

Die Ausstellung begleitende Publikationen

Die Ausstellung begleitende Publikationen Titel: "Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Deutschland nach 1933 Herausgeber: Bundesrechtsanwaltskammer Erschienen im be.bra Verlag zum Preis von 29,90 und erhältlich im Buchhandel - ISBN: 978-3-89809-074-2.

Mehr

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Alt-Offenbach: Blätter des Offenbacher Geschichtsvereins, 1925-1938; 1954, 1979- Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Frankfurt

Mehr

LITERATUR- UND MEDIENLISTE DES (ALT-)KREISES WITTGENSTEIN

LITERATUR- UND MEDIENLISTE DES (ALT-)KREISES WITTGENSTEIN Die Übersicht ist alphabetisch sortiert nach den Ortschaften (Ortsteilen), sodann nach Erscheinungsdatum. Veröffentlichungen ohne Jahresangabe am Ende der Aufstellung. Balde Siehe - ein Heimatbuch des

Mehr

Moderne Zeiten Format: 240 x 330 mm Art.-Nr. U9586 EAN.-Nr.: 4027942095860 VE: 10 UVP (D): 9,95 NEU NEU

Moderne Zeiten Format: 240 x 330 mm Art.-Nr. U9586 EAN.-Nr.: 4027942095860 VE: 10 UVP (D): 9,95 NEU NEU Moderne Zeiten Format: 240 x 330 mm Art.-Nr. U9586 EAN.-Nr.: 4027942095860 UVP (D): 9,95 NEU Timer für zwei Format: 240 x 460 mm Art.-Nr. U9288 EAN.-Nr.: 4027942095747 UVP (D): 11,95 NEU Männer Format:

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

STADTTEIL NEWS MEDIADATEN 2016

STADTTEIL NEWS MEDIADATEN 2016 STADTTEIL NEWS MEDIADATEN 2016 Das Produkt Seit 2014 veröffentlicht Duken & v. Wangenheim eigene Zeitungen, zugeschnitten auf die schönsten Stadtteile Münchens. Die Bogenhausen News und Nymphenburg News

Mehr

Jugendgottesdienst in Emmenbrücke vom 19. Februar 2012

Jugendgottesdienst in Emmenbrücke vom 19. Februar 2012 Gottesdienst Jugendgottesdienst in Emmenbrücke vom 19. Februar 2012 Textwort: Sprüche 4, 11.12 Ich will dich den Weg der Weisheit führen; ich will dich auf rechter Bahn leiten, dass, wenn du gehst, dein

Mehr

Tour 1: Die Täler von Morsbach I

Tour 1: Die Täler von Morsbach I Tour 1: Die Täler von Morsbach I http://www.bikemap.net/de/route/2096263-die-taler-von-morsbach-i/ Länge: ca. 25 km, zu überwindende Höhenmeter ca. 330 m Die Route startet in Morsbach und verläuft zunächst

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am 30. Juli 2015 in Oettershagen (Bürgerhaus)

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am 30. Juli 2015 in Oettershagen (Bürgerhaus) Beginn: 18.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Udo Hammer am 30. Juli 2015 in Oettershagen (Bürgerhaus) 1. Beigeordneter

Mehr

Palolaitos - Einsatzfahrzeuge der finnischen Feuerwehr Autor: Wolfgang Jendsch

Palolaitos - Einsatzfahrzeuge der finnischen Feuerwehr Autor: Wolfgang Jendsch Palolaitos - Einsatzfahrzeuge der finnischen Feuerwehr Autor: Wolfgang Jendsch EFB-Verlag 1. Auflage 1989 ISBN 3-88776-047-6 80 Seiten ca. 185 Farbfotos Format ca. 21 x 30 cm gebunden Verkaufspreis: Das

Mehr

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich Bücher über Dreieich Seite 1 Bücher über die Stadt Dreieich In dieser Liste finden Sie heimatkundliche Literatur über die Stadt Dreieich, die Vorgängerkommunen und die Stadtgeschichte, die Sie bei Interesse

Mehr

Publikationen Seit 1990 gibt das Konzernarchiv eigene Publikationen heraus, die über den Buchhandel und die hauseigene Vertriebsorganisation zu erwerben sind. Neben unternehmensgeschichtlichen Darstellungen

Mehr

Zum 250. Band der Zeitschrift Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen

Zum 250. Band der Zeitschrift Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Zum 250. Band der Zeitschrift Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Die 1846 von Ludwig Herrig und Heinrich Viehoff ins Leben gerufene Zeit - schrift Archiv für das Studium der neueren

Mehr

Die Ausbildungsmesse im Netz. Ein Projekt der Verlagsgruppe HCS

Die Ausbildungsmesse im Netz. Ein Projekt der Verlagsgruppe HCS Die Ausbildungsmesse im Netz Ein Projekt der Verlagsgruppe HCS Das Problem Jugendliche haben mangelnde Vorstellung von der Zukunft sind überfordert durch Informationsflut auf unterschiedlichster Art und

Mehr

STROM aus erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz

STROM aus erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz STROM aus erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien Stromnetzbetreiber veröffentlichen eingespeiste und geförderte Strommengen aus erneuerbaren Energien im Internet

Mehr

Praktikum Deutsch. von: in der Zeit vom 14. September bis 2. Oktober bei: als: Betriebspraktikum 2015 Deutsch-Mappe Sekundarschule Haaren

Praktikum Deutsch. von: in der Zeit vom 14. September bis 2. Oktober bei: als: Betriebspraktikum 2015 Deutsch-Mappe Sekundarschule Haaren Praktikum 2015 Deutsch von: Sekundarschule Haaren, Klasse in der Zeit vom 14. September bis 2. Oktober 2015 bei: als: Deutsch-Mappe Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS Deckblatt... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 (mit

Mehr

DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL THEMENFELD KRITERIENGRUPPE SPEZIFISCHER BEDEUTUNGSFAKTOR

DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL THEMENFELD KRITERIENGRUPPE SPEZIFISCHER BEDEUTUNGSFAKTOR DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Version 2012 (Upgrade 31.07.2013) THEMENFELD Soziokulturelle und funktionale Qualität KRITERIENGRUPPE Gestalterische

Mehr

Schulden des Landes steigen Schulden des Landes und der Flächenländer 2000 bis 2009 Belastung je Einwohner am 31. Dezember in Euro 8.000 7.000 6.000 5.000 4.000 4.698 3.739 4.989 3.968 5.287 4.211 5.585

Mehr

Mein Forscherheft. Schule früher. Name:

Mein Forscherheft. Schule früher. Name: Mein Forscherheft Schule früher Name: Forscherheft Schule früher - Methoden Woher wissen wir eigentlich, wie die Schule früher war? Um das herauszufinden wenden Geschichtsforscherinnen und Geschichtsforscher

Mehr

Was macht die Kreis-Verwaltung

Was macht die Kreis-Verwaltung Landkreis Lichtenfels WAS MACHT DIE KREIS-VERWALTUNG Was macht die Kreis-Verwaltung Ein Heft in leichter Sprache Seite 2 Inhaltsverzeichnis Leichte Sprache Seite 3 Vorwort Seite 4 Was macht die Kreis-Verwaltung

Mehr

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung Wettkampfergebnisse Endstand: 15.12.2014 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Wettkampf SSG Bayer Leverkusen 1469 1 4 1480 KarlsSGi Aachen Landauer-Halbeck, Petra 295 0 1 299 Benden, Brigitte

Mehr

Alarm- und Einsatzplan. Hochwasser Verbandsgemeinde Hamm (Sieg)

Alarm- und Einsatzplan. Hochwasser Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) Alarm- und Einsatzplan Hochwasser Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) Stand: März 2015 Allgemeines Das Land Rehinland-Pfalz betreibt auf der Grundlage der Hochwasserverordnung vom 26. Februar 1986 (in der Fassung

Mehr

Bürger werden gemeinsam Energieproduzenten - Erfolgsmodell: Energiegenossenschaft. Studium Generale Energie in Bewegung Dienstag, 24.

Bürger werden gemeinsam Energieproduzenten - Erfolgsmodell: Energiegenossenschaft. Studium Generale Energie in Bewegung Dienstag, 24. Bürger werden gemeinsam Energieproduzenten - Erfolgsmodell: Energiegenossenschaft 1 Rendite für den Umweltschutz Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele. Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888)

Mehr

Karl-Heinz Vanheiden

Karl-Heinz Vanheiden Karl-Heinz Vanheiden (Jg.1948) studierte von 1968 1971 Physik an der Universität Halle/Saale. Seit 1975 ist er Lehrer an der Bibelschule in Burgstädt/Sachsen und seit 1989 als Bibellehrer im Reisedienst

Mehr

Prof. Dr. phil. Ernst Schmack

Prof. Dr. phil. Ernst Schmack Prof. Dr. phil. Ernst Schmack 30.10.1918-24.4.1984 Aus: Lebensläufe von eigener Hand Biografisches Archiv Dortmunder Universitäts-Professoren und -Professorinnen Hrsg. von Valentin Wehefritz Folge 5 Dortmund

Mehr

KUNSTPREIS DES RHEIN- SIEG- KREISES 2016

KUNSTPREIS DES RHEIN- SIEG- KREISES 2016 Richtlinie für die Vergabe des Kunstpreises des Rhein-Sieg-Kreises (RHEINISCHER KUNSTPREIS) 1 Allgemeines Der Rhein-Sieg-Kreis stiftet einen RHEINISCHEN KUNSTPREIS. Der RHEINISCHE KUNSTPREIS wird vom Rhein-Sieg-

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v.

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Findbuch Karten Das Findbuch "Karten" enthält alle Karten des Archivs des Bergischen Geschichtsvereins Hückeswagen e.v. Das Findbuch ist gegliedert nach

Mehr

BODENRICHTWERTE Entwicklungen der Bodenrichtwerte im Bereich Osteifel-Hunsrück

BODENRICHTWERTE Entwicklungen der Bodenrichtwerte im Bereich Osteifel-Hunsrück BODENRICHTWERTE 2016 Entwicklungen der Bodenrichtwerte im Bereich Osteifel-Hunsrück Abb.: Zuständigkeitsbereich des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich Osteifel-Hunsrück 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

"Ein Spaziergang durch das alte Meiendorf"

Ein Spaziergang durch das alte Meiendorf "Ein Spaziergang durch das alte Meiendorf" Die»Geschichtswerkstatt«des Rahlstedter Kulturverein e.v. zeigt Meiendorf und Meiendorfer auf Fotos aus ihrem Archiv 1914: Meiendorfer Straße 14, später Gaststätte

Mehr

WILHELM BOMANN. Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk im alten Niedersachsen

WILHELM BOMANN. Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk im alten Niedersachsen WILHELM BOMANN Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk im alten Niedersachsen Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte Schriftenreihe des Stadtarchivs und des Bomann-Museums Celle Band 44 WILHELM BOMANN

Mehr

Der Goethewanderweg von Wetzlar nach Garbenheim (Wahlheim) und zurück - privater Wegstreckenvorschlag

Der Goethewanderweg von Wetzlar nach Garbenheim (Wahlheim) und zurück - privater Wegstreckenvorschlag Der Goethewanderweg von Wetzlar nach Garbenheim (Wahlheim) und zurück - privater Wegstreckenvorschlag I. Kurzer Textteil: In seiner Wetzlarer Zeit ist/soll Goethe regelmäßig, manchmal in Begleitung Lottes,

Mehr

Erfolgreiche Newsletterschulung

Erfolgreiche Newsletterschulung Erfolgreiche Newsletterschulung Die erste Gruppe Das erste mutige Dutzend von DRK-Mitarbeitern fand sich am Dienstag 20. Mai, in den Räumen der Fachhochschule BS/WF ein. Unter der fachkundigen Leitung

Mehr

SAGA Handwerkerliste

SAGA Handwerkerliste SAGA Handwerkerliste Handwerksbetriebe mit energieeffizientem Leistungsangebot Stand: 07.11.2011 Nach Leistungen: Betonsanierung Betonsanierung A.M. Sauermann Bauunternehmung GmbH Maler Heck Maler- und

Mehr

Jubiläum 125 Jahre VfL Hamm/Sieg 1883 e.v.

Jubiläum 125 Jahre VfL Hamm/Sieg 1883 e.v. Jubiläum 125 Jahre VfL Hamm/Sieg 1883 e.v. Viele Gäste aus Sport und Politik gratulieren Ehrungen für Ehrenamtler und Jubilare Im Jahre 1883, gegründet als Turnverein für Geräteturnen, mit den Nebensportarten

Mehr

zeozweifrei unterwegs Seite 1

zeozweifrei unterwegs Seite 1 Anlage zur Presseinformation Übersicht über die Standorte und Partner des E-Carsharing-Projekts zeozweifrei unterwegs der Wirtschaftsregion Bruchsal Stand 19.02.2016 herausgegeben von den Konsortialpartnern

Mehr

Begrüßung zur Einweihung Ehmken Hoff am (Rede Vorstandsvorsitzender H.F. Wiebe Stiftung Rainer Herbst, es gilt das gesprochene Wort)

Begrüßung zur Einweihung Ehmken Hoff am (Rede Vorstandsvorsitzender H.F. Wiebe Stiftung Rainer Herbst, es gilt das gesprochene Wort) Begrüßung zur Einweihung Ehmken Hoff am 15.11.2012 (Rede Vorstandsvorsitzender H.F. Wiebe Stiftung Rainer Herbst, es gilt das gesprochene Wort) Es freut mich, Herr Ministerpräsident David McAllister, daß

Mehr

Internetverfügbarkeit in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Ort / Anbieter Straßen Bemerkung Download Upload

Internetverfügbarkeit in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Ort / Anbieter Straßen Bemerkung Download Upload Die kabelgebundene Breitbandversorgung wird von folgenden drei Anbietern angeboten: Internetverfügbarkeit in der Verbandsgemeinde Hachenburg KEVAG Telekom GmbH (http://www.kevag-telekom.de/) Kabel Deutschland

Mehr

Bücher. Bereiche Informatik und Medien. Herbert Bruderer

Bücher. Bereiche Informatik und Medien. Herbert Bruderer Bücher Bereiche Informatik und Medien Herbert Bruderer 1. Herbert Bruderer: Handbuch der maschinellen und maschinenunterstützten Sprachübersetzung. Automatische Übersetzung natürlicher Sprachen und mehrsprachige

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Kino in der Stadt Eine Frankfurter Chronik

Kino in der Stadt Eine Frankfurter Chronik Kino in der Stadt Eine Frankfurter Chronik Herausgegeben von für das Kulturdezernat derstadt Frankfurt am Main und das Deutsche Filmmuseum EichbornVerlag Inhalt I. Filmgeschichtliches DetlefHoffmann Die

Mehr

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern?

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern? Das sind die Ergebnisse von den Fragebögen In Leichter Sprache Im April und Mai 2012 hatten wir Fragebögen im Landkreis Ebersberg verschickt: an Menschen mit Behinderungen an Eltern von Kindern mit Behinderungen

Mehr

Teilnahme am Erntedankfest mit einem Festzugwagen.

Teilnahme am Erntedankfest mit einem Festzugwagen. 29. Oktober 1958 Erstes Treffen folgender Personen zur Gründung eines Foto-Clubs: Berg, Heigert, Kirsch, Krannich, Münzenberger, Niemella und Polatschek. 19. November 1958 Gründung der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 15.12.2014 in Etzbach, Bürgerhaus

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 15.12.2014 in Etzbach, Bürgerhaus Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 15.12.2014 in Etzbach, Bürgerhaus Beginn: 18.00 Uhr Ende: 20.35 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Ulf Langenbach

Mehr

Deutscher Museumsbund: Berliner Herbsttreffen zur Museumsdokumentation

Deutscher Museumsbund: Berliner Herbsttreffen zur Museumsdokumentation 8. 10. Oktober 2007, Zuse-Institut Berlin Deutscher Museumsbund: Berliner Herbsttreffen zur Museumsdokumentation Großformatdigitalisierung mobil Zum Aufbau der sammlungsübergreifenden Datenbank für Architekturzeichnungen

Mehr

2 Mahngebühren Die Mahngebühren bei Überschreitung der Leihfrist betragen je Band bzw. Stück

2 Mahngebühren Die Mahngebühren bei Überschreitung der Leihfrist betragen je Band bzw. Stück 27. März 2013 Auf der Grundlage der Verwaltungskostenordnung für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst in der jeweils gültigen Fassung und 12 der Ordnung für das Bibliothekssystem

Mehr

1. Ferienwoche Montag,

1. Ferienwoche Montag, 1. Ferienwoche Montag, 18.07.2016 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus, Ahlbacher Straße, Flammersfeld Ein Tag bei der Feuerwehr Flammersfeld 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus,

Mehr

Es ist für uns eine Zeit angekommen Adventsandachten in unserer Kirche

Es ist für uns eine Zeit angekommen Adventsandachten in unserer Kirche Es ist für uns eine Zeit angekommen Adventsandachten in unserer Kirche Musik, Gesang und Besinnung An allen vier Adventssonntagen 17 Uhr Jesus wird bald geborn wir wollen s sehn... Herzliche Einladung

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm(Sieg), am im Waldhotel Imhäuser in Marienthal

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm(Sieg), am im Waldhotel Imhäuser in Marienthal Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm(Sieg), am 21.12.2006 im Waldhotel Imhäuser in Marienthal Beginn: 17.10 Uhr Ende: 18.20 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Wolfgang

Mehr

Wer die Pacht hat, hat die Macht

Wer die Pacht hat, hat die Macht Wer die Pacht hat, hat die Macht Flächensicherung für Windkraftprojekte am Beispiel des Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Windpark Streu & Saale eg Andreas Bauer Agrokraft GmbH Erneuerbare Energien Der Wechsel

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s

N i e d e r s c h r i f t. T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s 6 Ortsgemeinde Weibern N i e d e r s c h r i f t Gremium Gemeinderat Weibern Sitzung am Mittwoch, 30.06.2010 Sitzungsort Weibern, Sitzungsraum Mehrzwecktrakt der Robert Wolff-Halle Sitzungsbeginn 19:00

Mehr

Magazin- und Beilagenplan für 2016

Magazin- und Beilagenplan für 2016 Magazin- und Beilagenplan für 2016 Verlagsgruppe Hof, Coburg, Suhl Mit dem vorliegenden Magazinund Beilagenplan 2016 können Sie langfristig Ihre Anzeigenschaltungen in unseren Magazinen und Beilagen planen

Mehr

Prüfen Sie Ihre Stadt

Prüfen Sie Ihre Stadt Prüfen Sie Ihre Stadt Wie barriere-frei ist Ihre Stadt? Barriere-Freiheit bedeutet: Für Menschen mit Behinderung darf es keine Hindernisse geben. Denn eine Welt ohne Hindernisse bedeutet für Menschen mit

Mehr

Stair Branding Berlin Alexanderplatz. Oktober 2015

Stair Branding Berlin Alexanderplatz. Oktober 2015 Berlin Alexanderplatz Oktober 2015 (OG) - Standortplan - Tagesfrequenz 130.000* LK 1 LK 2 LK 3 648 650 649 651 652 Stand: 01.10.2015 *Quelle: Deutsche Bahn AG 2 (UG) - Standortplan - Tagesfrequenz 130.000*

Mehr

Das Leuchtturm Projekt

Das Leuchtturm Projekt Das Leuchtturm Projekt Ortssippenbuch Hohenacker MIT DEM FOKUS AUF DIE GEMEINDE HOHENACKER 1 Überblick über die Themen Die kirchlichen Verhältnisse Die weltlichen Verhältnisse Pfarrerlisten Anekdoten zu

Mehr

Zitierfibel für Juristen. Bearbeitet von B. Sharon Byrd, Prof. Dr. Matthias Lehmann

Zitierfibel für Juristen. Bearbeitet von B. Sharon Byrd, Prof. Dr. Matthias Lehmann Zitierfibel für Juristen Bearbeitet von B. Sharon Byrd, Prof. Dr. Matthias Lehmann C. Wie zitiert man Aufsätze? 39 Muster für Zitat eines Aufsatzes im Literaturverzeichnis: Familienname des Autors, Vorname/evtl.

Mehr

BÜRGERVEREIN UELLENDAHL E.V. ellendahl. auf alten Postkarten und Ansichten

BÜRGERVEREIN UELLENDAHL E.V. ellendahl. auf alten Postkarten und Ansichten 2011 BÜRGERVEREIN UELLENDAHL E.V. Der U ellendahl auf alten Postkarten und Ansichten 2010 Wolfgang Nicke + Karl-Eberhard Wilhelm; Gestaltung: INDECO DESIGN Karl-Eberhard Wilhelm Wuppertal Stadtteilgeschichte

Mehr

200 Jahre. Vom Kirchenhügel zur Großstadt. Stadt Mülheim an der Ruhr

200 Jahre. Vom Kirchenhügel zur Großstadt. Stadt Mülheim an der Ruhr 200 Jahre Vom Kirchenhügel zur Großstadt Stadt Mülheim an der Ruhr Impressum Herausgeber MST Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH Schloßstraße 11 45468 Mülheim an der Ruhr Tel.: 02 08 / 9 60 96

Mehr

B E G R Ü N D U N G - Entwurf

B E G R Ü N D U N G - Entwurf B E G R Ü N D U N G - Entwurf zum Erlass einer Klarstellungs- und Ergänzungssatzung in der Ortsgemeinde Roth gem. 34 Abs. 4 Nr. 1 und 3 BauGB für die Ortsteile Roth, Hämmerholz, Hohensayn, Nisterbrück,

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Markt Zell i. Fichtelgebirge Der

Mehr

Niederschrift. zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach

Niederschrift. zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach Niederschrift zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 19.03.2015, 18:30

Mehr

As-Tauben-Wertung Lfd Nr. Fußring Züchter Preise AS-Punkte 1 DV Osika, Manfred 3 233,98 2 DV Osika, Manfred 3 233,52 3 DV

As-Tauben-Wertung Lfd Nr. Fußring Züchter Preise AS-Punkte 1 DV Osika, Manfred 3 233,98 2 DV Osika, Manfred 3 233,52 3 DV 1 DV 09242 14 382 Osika, Manfred 3 233,98 2 DV 09242 14 380 Osika, Manfred 3 233,52 3 DV 07259 14 615 Borker, Hubert 3 212,64 4 DV 05381 14 461 SG Eckl/Wawersig 3 211,16 5 DV 0906 14 388 Team Schwarz-Gelb

Mehr

Historischer Verein Ingelheim am Rhein e.v. Vollständige Liste der bis jetzt erschienenen Beiträge zur Ingelheimer Geschichte mit Preisangaben

Historischer Verein Ingelheim am Rhein e.v. Vollständige Liste der bis jetzt erschienenen Beiträge zur Ingelheimer Geschichte mit Preisangaben Historischer Verein Ingelheim am Rhein e.v. Vollständige Liste der bis jetzt erschienenen Beiträge zur Ingelheimer Geschichte mit Preisangaben gültig ab 1. Januar 2015 Die in der nachfolgenden Übersicht

Mehr

Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention Neue Finanzanreize zum Einbau von Sicherheitstechnik gegen Wohnungseinbruch

Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention Neue Finanzanreize zum Einbau von Sicherheitstechnik gegen Wohnungseinbruch Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention Neue Finanzanreize zum Einbau von Sicherheitstechnik gegen Wohnungseinbruch Sabrina Kolbe AGENDA Wohnungseinbruch Ausgangslage Finanzanreize Einbruchschutz

Mehr

Vegane Ernährung Dr. Gill Langley, 1999, ISBN 3-926914-33-5, 240 Seiten, Bezugsquelle: http://veganbasics.de/

Vegane Ernährung Dr. Gill Langley, 1999, ISBN 3-926914-33-5, 240 Seiten, Bezugsquelle: http://veganbasics.de/ Ausgewählte weiterführende Literatur: Vegane Ernährung Dr. Gill Langley, 1999, ISBN 3-926914-33-5, 240 Seiten, Bezugsquelle: http://veganbasics.de/ The Vegetarian Way: Total Health for You and Your Family

Mehr

Verwalten von technischen Dokumenten in der Instandhaltung / SAP PM

Verwalten von technischen Dokumenten in der Instandhaltung / SAP PM Verwalten von technischen Dokumenten in der Instandhaltung / SAP PM Frank Frank Ostwald, Ostwald, P&S P&S Consulting ConsultingGmbH BlueCielo Lösungen Energieerzeuger und verteiler (Kernkraft, Strom, Wasser

Mehr

Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014

Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014 Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014 20.05.2014 Sehr erfolgreich: Unser Start in die Messesaison 2014 Am 30.03.2014 starteten wir gemeinsam mit dem Tourist Office Neustadt a. d. Aisch im Nostalgiebus

Mehr

2015 HEIMAT IST LEBEN.

2015 HEIMAT IST LEBEN. 2015 HEIMAT IST LEBEN. WINDRAD HOLZVERARBEITUNG BIOMASSE-HEIZKRAFTWERK WERTSCHÖPFUNGSKETTE HOLZ LEBEN BRAUCHT INFRASTRUKTUR. KLÄRANLAGE UMSPANNWERK PRIMÄRENERGIE SONNE LERNORT NATUR-KULTUR SATELLITENKRAFTWERKE

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Meine Umgebung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Meine Umgebung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Meine Umgebung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-4. Schuljahr Gabriela Rosenwald Lernwerkstatt

Mehr

Bundeslehrlingswettbewerb der Spengler und Dachdecker, 2015 in Wien. Österreichs beste Jung- Dachdecker und Spengler wurden geehrt!

Bundeslehrlingswettbewerb der Spengler und Dachdecker, 2015 in Wien. Österreichs beste Jung- Dachdecker und Spengler wurden geehrt! Presseinformation, Oktober 2015 Bundeslehrlingswettbewerb der Spengler und Dachdecker, 2015 in Wien Österreichs beste Jung- Dachdecker und Spengler wurden geehrt! Am 30. September 2015 fand in der Siegfried

Mehr

ID: LCG Kunde: UniCredit Bank Austria AG Ressort: Chronik à sterreich Presseinformation

ID: LCG Kunde: UniCredit Bank Austria AG Ressort: Chronik à sterreich Presseinformation \0020 UEFA Champions League Trophy Tour macht Station in Wien â BILD ID: LCG14365 02.10.2014 Kunde: UniCredit Bank Austria AG Ressort: Chronik à sterreich Presseinformation Nach dem Tourstart in Bratislava

Mehr

Globi. Produkte-Präsentation Buch/Non Book/Werbemittel. Globi Verlag Binzstrasse 15 CH-8045 Zürich

Globi. Produkte-Präsentation Buch/Non Book/Werbemittel. Globi Verlag Binzstrasse 15 CH-8045 Zürich Globi Produkte-Präsentation Buch/Non Book/Werbemittel Globi Verlag Binzstrasse 15 CH-8045 Zürich Globi Klassik Lustige, freche und vielseitige Geschichten und Abenteuer für Kinder von 4 bis 10 Jahren.

Mehr

www.deutschland-nederland.eu

www.deutschland-nederland.eu www.deutschland-nederland.eu Touristische Informationsstellen: Verkehrsverein Rheine Bahnhofstr. 14, D-48431 Rheine Tel. +49 (0) 59 71/80 06 50 www.verkehrsverein-rheine.de verkehrsverein@tourismus.rheine.de

Mehr

Wochen end-ticket. Jakob Kirchheim

Wochen end-ticket. Jakob Kirchheim Wochen end-ticket Jakob Kirchheim Jakob Kirchheim Wochen end-ticket Jakob Kirchheim Verlag 2011 Malplaquetstr. 9, 13347 Berlin www. jakob-kirchheim.de Fotos, Bildbearbeitung, Text und Layout: Jakob Kirchheim

Mehr

Anfahrt zum Umwelt-Campus Birkenfeld

Anfahrt zum Umwelt-Campus Birkenfeld Anfahrt zum Umwelt-Campus Birkenfeld Seite 1 von 5 Anfahrt zum Umwelt-Campus Birkenfeld Hochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld Ortsteil Neubrücke Campusallee 55768 Hoppstädten-Weiersbach Damit Sie den

Mehr

Besser informiert sein... Und das Tag und Nacht... für Journalistinnen und Journalisten.

Besser informiert sein... Und das Tag und Nacht... für Journalistinnen und Journalisten. Besser informiert sein... Und das Tag und Nacht... NRW-online. Informationen für Journalistinnen und Journalisten. NRW@online. Die nordrhein-westfälische Landesverwaltung ist online Das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

2012 gültig ab 01.01.2012

2012 gültig ab 01.01.2012 MEDIADATEN 2012 gültig ab 01.01.2012 Allgemeine Informationen Kurzcharakteristik: Das Flensburg Journal ist ein regional erscheinendes Magazin für die Stadt Flensburg, die Region Flensburger Fördenland

Mehr

Sammlung der Arbeitsgruppe Familienforschung Arheilgen. Die o.a. Arbeitsgruppe hat in 2o-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit folgende ortsgeschichtliche

Sammlung der Arbeitsgruppe Familienforschung Arheilgen. Die o.a. Arbeitsgruppe hat in 2o-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit folgende ortsgeschichtliche Sammlung der Die o.a. Arbeitsgruppe hat in 2o-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit folgende ortsgeschichtliche Sammlung aufgebaut: 1. Historische Fotosammlung mit ca. 8.000 Bildern als Bild vom Bild-Kopien

Mehr

Bestellformular: Gedruckte Publikationen

Bestellformular: Gedruckte Publikationen Bestellformular: Gedruckte Publikationen Bitte tragen Sie in der rechten Spalte jeweils die Anzahl der Fax 089 419434-20 bestellten Broschüren ein. Liefer-/Rechnungsanschrift siehe Seite 6. E-Mail: info@bayika.de

Mehr

Chapter-Meeting Donnerstag 6. März 2008 - Freitag 7. März 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG Selbstverständnis

Chapter-Meeting Donnerstag 6. März 2008 - Freitag 7. März 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG Selbstverständnis Stand 16/02/2008 1 IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter mit freundlicher Unterstützung durch Chapter-Meeting Donnerstag 6. März 2008 - Freitag 7. März 2008 Selbstverständnis Heidelberg ist Markt- und

Mehr

Hinweisinventar Büttenhardt. Einleitung zur Inventarisierung. Datum : 30. Juni 2012 Version : 1.0 Verfasser : vestigia GmbH

Hinweisinventar Büttenhardt. Einleitung zur Inventarisierung. Datum : 30. Juni 2012 Version : 1.0 Verfasser : vestigia GmbH Hinweisinventar Büttenhardt Einleitung zur Inventarisierung Datum : 30. Juni 2012 Version : 1.0 Verfasser : vestigia GmbH 1 Inventarisierung und Geschichte Inventarisierung Im Auftrag der Denkmalpflege

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

A n g e b o t s f o r m u l a r Denkmalbörse Sachsen-Anhalt

A n g e b o t s f o r m u l a r Denkmalbörse Sachsen-Anhalt A n g e b o t s f o r m u l a r Denkmalbörse Sachsen-Anhalt Objektbezeichnung * Immobilie in Querfurt / Klosterstraße 14 Art des Objektes * Wohnhaus, Nebengebäude, Grundstück Beschreibung (ggf. gesondert)

Mehr

Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert

Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert Dietlinde Lutsch, Renate Weber, Georg Weber ( ) Schiller Verlag, Hermannstadt/Sibiu, ca. 400 Seiten Der Bildband

Mehr

Inhalt. 99 Das nördliche Pfersee. Das südliche Pfersee. Spurensuche. Pfersee von oben. Wertach Vital

Inhalt. 99 Das nördliche Pfersee. Das südliche Pfersee. Spurensuche. Pfersee von oben. Wertach Vital Beatrice Schubert Angelika Prem Stefan Koch Inhalt 11 Spurensuche 19 Pfersee von oben 27 Entlang der Augsburger Straße von der Luitpoldbrücke bis Herz Jesu 26 und weiter bis zu Stadtgrenze 50 67 Das südliche

Mehr

Handbuch zur Veröffentlichung von Beiträgen im Remshaldener Mitteilungsblatt mit Quick PublishSystem V3

Handbuch zur Veröffentlichung von Beiträgen im Remshaldener Mitteilungsblatt mit Quick PublishSystem V3 Die Eingabe erfolgt über die Internetseite mit folgendem Link: http://publishv3.cmcitymedia.de Mit Ihren Benutzerdaten erhalten Sie Zugang zum Redaktionssystem. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick

Mehr