Mitteilungsblatt 27. Donnerstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt 27. Donnerstag,"

Transkript

1 Mitteilungsblatt 27 Donnerstag, Sommerfest an der Stadtmauer Mehrgenerationenhaus Lahr lädt zu einem bunten Programm ein Im Rahmen der Sternschnuppen Kultursommer Lahr 2017 lädt das Mehrgenerationenhaus Lahr am Freitag, 7. Juli, zum Sommerfest an der Stadtmauer beim Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle ein. Von 15 bis 19 Uhr gibt es ein buntes Programm für kleine und große Besucher mit Kunsthandwerkermarkt, Vorführungen, Spielaktionen, Kreativangeboten, Kaffee und Kuchen, ab ca. 17 Uhr Gegrilltes und leckere Salate. Zudem gibt es rund um die Stadtmühle einen Kunsthandwerkermarkt, zu dem sich soziale Einrichtungen und Hobbykunsthandwerker aus Lahr und Umgebung angemeldet haben, die kreative Aktionen und selbstgemachte Produkte anbieten wie Töpferwaren, Selbstgenähtes, Gestricktem, Schmuck und vielem mehr. Daneben gibt es Vorführungen unter anderem der Tanz-AG der Schutterlindenbergschule, der Kindertagesstätte Alleestraße, der Kreistanzgruppe der Stadtmühle, der Band The Worlderers des Freundeskreises Flüchtlinge und der Zumbagruppe des Tanz- und Fitnesstudios DanceFit. Musikalisch umrahmt wird das Fest von Lothar Baumann am Akkordeon, der den Besuchern der Stadtmühle vom monatlichen Tanzcafé bestens bekannt ist. Außerdem informiert das Mehrgenerationenhaus mit den Standorten Begegnungshaus am Urteilsplatz und Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle über seine Angebote. Die ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden freuen sich auf viele Besucher. Problemabfälle können kostenlos abgegeben werden Die gebührenfreie Entsorgung von Problemabfällen und Elektro- und Elektronikkleingeräten aus privaten Haushalten ist am Samstag, 15. Juli von 9:00 bis 16:00 Uhr auf dem Parkplatz an der Stiftskirche/Klostermühlgasse möglich. Problemabfälle aus Haushalten sind Stoffe, die üblicherweise in kleinen Mengen anfallen und bei einer Entsorgung über den normalen Hausmüll Nachteile und Schäden für Personen, Fahrzeuge, Entsorgungsanlagen, Deponiebetriebe, Sickerwasser und Umwelt hervorrufen können und daher getrennt erfasst und in speziellen Anlagen sicher entsorgt werden müssen. Angenommen werden Stoffe wie zum Beispiel Farb- und Lackreste, Holzschutz-mittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Altmedikamente, Altöl, Säuren, Laugen, Chemikalienreste, Batterien und Leuchtstofflampen. Die Problemabfälle sollten in dichten, verschlossenen Behältern (möglichst im Originalgebinde) unvermischt angeliefert werden. Zu den Elektro- und Elektronik-Kleingeräten gehören unter anderem Radio- und Fernsehgeräte, Computer, Kaffeemaschinen,

2 Bügeleisen, Staubsauger. Elektro-Großgeräte wie beispielsweise Wasch- und Spülmaschinen, Trockner, Elektroherde, Kühlgeräte) werden nicht angenommen. Hierfür gibt es spezielle, kostenlose Abgabestellen, zum Beispiel die Erdaushubdeponie in Sulz. Energieberatung im Lahrer Rathaus Lahrer Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um die Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien haben, können sich am kommenden Donnerstag, 13. Juli 2017, zwischen 14:00 und 17:45 Uhr im Rathaus-Nordflügel (Zimmer 1.01, Rathausplatz 4), fachlich beraten lassen. Ein Experte der Ortenauer Energieagentur gibt dann Tipps und hilft bei der Entscheidung, ob und wie das Wohnhaus saniert, die Heizung erneuert oder auch der Stromverbrauch gesenkt werden kann. Er informiert zudem fachkundig über Fördergelder und zinsgünstige Finanzierungsmöglichkeiten. Da die Erstberatung eine Vor-Ort-Beratung am Haus nicht ersetzen kann, weist der Experte auch auf weitere Beratungsmöglichkeiten durch Gebäudeenergieberater bzw. durch qualifizierte Architekten, Ingenieure und Techniker hin. Zur Vorbereitung der Energieberatung und um Wartezeiten zu vermeiden ist eine telefonische Terminvereinbarung bei der Stadtverwaltung Lahr unter Tel / erforderlich. Für eine gründliche Beratung sind zum Termin der Energieberatung relevante Unterlagen, wie z.b. Gebäude-Energieausweis, Schornsteinfegerprotokoll, Energierechnungen, Hausgrundriss usw., mitzubringen. Weitere mögliche Termine und Infos finden Sie unter: lahr.de/energieberatung htm. Mitteilungen des Landratsamtes Vom Holzbau im Schwarzwald - Programm rund um das Schwarzwaldhaus im Vogtsbauernhof Historische und moderne Schwarzwaldhäuser stehen im Mittelpunkt des Programms am Sonntag, den 9. Juli im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach. Der Tag beginnt mit der freien Sonderführung Vom Holzbau im Schwarzwald um 11 Uhr. Der frühere Museumsverwalter Berthold Breithaupt führt die Museumsgäste mit dem Blick des Fachmanns zu den verschiedenen Gebäuden auf dem Gelände. Speziell an Familien und Kinder richtet sich die freie Sonderführung Ade du altes Schwarzwaldhaus um 14 Uhr mit Silke Höllmüller. Passend dazu lädt das museumspädagogische Team bei der Offenen Werkstatt für Familien von 11 bis 16 Uhr zu Wohnopoly ein. Das Akkordeon-Orchester Gutach ist mit einem Kurkonzert zu Gast. Das musikalische Stelldichein beginnt um 12 Uhr im Schatten der Laube. Die Handwerksvorführung Alte Zimmermannskunst von 11 bis 17 Uhr fügt sich in das Tagesthema ein. Die Besucher können den Zimmermännern bei der Ausübung traditioneller Holzbearbeitungstechniken über die Schulter schauen. Landratsamt Ortenaukreis bietet Workshop: Einfach und lecker- Babybreie selbstgemacht! Ein Workshop Babybreie selbst gemacht findet am Samstag, 29. Juli 2017, von 10 bis 12:30 Uhr im Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein, Prinz-Eugen-Straße 2, in Offenburg statt. Das Angebot richtet sich an alle, die vor kurzem Eltern geworden sind, denn spätestens ab dem siebten Lebensmonat des Kindes ist es Zeit für den ersten Brei. Die Referentin Lydia Lehmann vom Ernährungszentrum im Landratsamt Ortenaukreis informiert über die schrittweise Einführung der Beikost im ersten Lebensjahr und bereitet mit den Teilnehmenden verschiedene Babybreie schnell und ohne großen Aufwand zu. Die Kosten betragen fünf Euro pro Person. Anmeldungen werden unter Tel. Nr entgegengenommen. Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert Last-Minute-Börse für Ausbildungsstellen 2017 Am Mittwoch, 12. Juli 2017 findet von bis 16 Uhr in der Arbeitsagentur in Offenburg, Weingartenstraße 3, im Berufsinformationszentrum (BiZ) eine Last-Minute-Börse statt. In wenigen Wochen beginnen die Sommerferien und für viele Schülerinnen und Schüler endet ihre Schulzeit. Jugendliche, die noch in diesem Sommer mit einer Ausbildung beginnen wollen, können sich zu aktuellen Ausbildungsplätzen informieren und beraten lassen. Viele attraktive Ausbildungsplätze sind kurz vor Ausbildungsbeginn noch nicht besetzt. Arbeitgeber, Vertreter der IHK Südlicher Oberrhein und der Handwerkskammer Freiburg sowie die Berufsberatung in Kooperation mit dem Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur Offenburg bieten noch offene Ausbildungsstellen für das Ausbildungsjahr 2017 an. Der Ausbildungsmarkt hat sich in vielen Berufsfeldern zu einem Bewerbermarkt entwickelt. Aktuell suchen noch 741 junge Menschen nach einem Ausbildungsplatz. Ihnen stehen 1443 offene Lehrstellen gegenüber. Noch nie waren die Chancen für die Jugendlichen im Ortenaukreis so gut wie jetzt, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Es lohnt sich also, die Last-Minute-Börse zu besuchen sagt Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Freie Ausbildungplätze zum Maler, Kfz-Lackierer, Werbetechniker Die 1-jährige Berufsfachschule Farbe an der Badischen Malerfachschule Lahr bereitet bis zu 30 Schüler in 2 Vollzeit-Klassen in schulischer Ausbildung auf das erste Ausbildungsjahr im Malerhandwerk, Fahrzeuglackiererhandwerk, Schilder- und Lichtreklameherstellerhandwerk vor. Durch gezielte Betreuung und umfangreiche Praktika können in der Regel 75% der Schüler eines Jahrganges nach erfolgreichem Abschluss in ein betriebliches Ausbildungsverhältnis im Handwerk vermittelt werden. Ein Hauptschulabschluss als Voraussetzung genügt. Zur Zeit können noch Schüler für das Schuljahr 2017/18 aufgenommen werden. Besuchen Sie uns im Internet unter oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin in der Schule. Anmeldungen direkt an das Sekretariat der Badischen Malerfachschule Lahr, Ludwig-Frank-Str.16, Lahr, Tel: 07821/ Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim e. V. Donnerstag, den 13. Juli, Uhr: Vortrag: Martin Luther und die Juden Luthers Wandel von Judenfreund zum Judenfeind und dessen Nachwirkungen in Theologie und Geschichte beleuchtet Prof. Dr. Klaus Müller, Beauftragter der evangelischen Landeskirche in Baden für das christlich-jüdische Gespräch. Die evangelische Kirche erinnert 2017 an die Veröffentlichung der 95 Thesen durch Martin Luther vor 500 Jahren in Wittenberg. Der Reformator hoffte anfänglich, dass die Juden das reformatorische Gedankengut übernehmen und massenhaft zum Christentum übertreten würden schrieb er Dass Jesus Christus ein geborener Jude sei. Nach dem dies ausblieb, begann er sich zum Antijudaisten zu wandeln erschien seine Schrift Von den Juden und ihren Lügen. Martin Luthers Judenfeindschaft gilt als große Belastung für die Geschichte der evangelischen Kirche und wird den Schattenseiten im Wirken des Reformators zugerechnet. Eintritt frei - Spenden werden erbeten. 2 KL

3 Caritasverband Lahr e.v. Schuldenfrei und gesichert leben Die Sozial- und Schuldnerberatung informiert beim offenen Treffen am 14.Juli über die Verbraucherinsolvenz. Es ist Ziel nach 3, 5 oder 6 Jahren schuldenfrei zu sein. Für wen ist diese sinnvoll, wie sind die Abläufe und welche Alternativen gibt es? Oft gilt es, bestimmte Bereiche des Lebens zu überdenken und neu auszurichten. Die kostenfreie Werkstatt Finanzen beginnt ab 17 Uhr im katholischen Gemeindezentrum Ettenheim-Altdorf, Jakob-Dürrse-Str.19. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Informationen erhalten Sie unter Telefon oder www. caritas-lahr.de/finanzen. 20 Jahre Wasserwerk Galgenberg Lahr Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens öffnet Badenova für interessierte Bürger am 09. Juli 2017 die Pforten des Wasserwerks Galgenberg in Lahr im Rahmen eines Tag der offenen Tür. Die Besucher erhalten fortlaufende Führungen durch das Wasserwerk sowie ausführliche Informationen rund um das Thema Wasser. Auch für Bewirtung und Spielmöglichkeiten für die Kleinen ist gesorgt. Die Ursprünge des Wassernetzes in Lahr gehen bis 1832 zurück. Seit 1997 wird im Wasserwerk Galgenberg das Trinkwasser für die Lahrer Bürger gemischt und zentral aufbereitet. Heute liefert das Wasserwerk Galgenberg bis zu 860 Kubikmeter Wasser pro Stunde für ca Menschen. Durch die zentrale Wasseraufbereitung und Mischung von Grund und Quellwasser im Wasserwerk wird die Bereitstellung eines qualitativ einheitlichen Trinkwassers für die Kernstadt, Langenwinkel, Mietersheim, Kippenheimweiler, Hugsweiler und Sulz möglich. Und 400 jährliche Wasserproben durch akkreditierte Labore zeigen: Die Analysewerte des Trinkwassers liegen weit unterhalb der Grenzwerte der Trinkwasserverordnung. Kein anderes Lebensmittel wird so gut und ausführlich kontrolliert. All dies und weitere umfassende Informationen rund um das Lahrer Trinkwasser erhalten Interessierte beim Tag der offenen Tür anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Wasserwerks Lahr. Die Veranstaltung findet statt am Sonntag, 09. Juli 2017, 11:00 17:00 Uhr, Wasserwerk Galgenberg Lahr, Galgenbergweg 25, Lahr Aufgrund des begrenzten Platzangebots gibt es leider KEINE PARKMÖGLICHKEITEN beim Wasserwerk. Amtliche Bekanntmachungen Kippenheimweiler Keine Müllabfuhr in der kommenden Woche! Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Fundbüro Gefunden wurden zwei Schlüssel am Glascontainer der Kaiserswaldhalle. Abzuholen bei der Ortsverwaltung! Kirchliche Mitteilungen Kippenheimweiler Ev. Erlösergemeinde Kippenheimweiler Pfarramt Kaiserswaldstraße 4, Lahr- Kippenheimweiler Tel / , Fax 07825/ , Erloesergemeinde.Lahr@kbz.ekiba.de Montag und Donnerstag von 9-11 Uhr Pfarrer Waldmann, Tel /43774, Sprechstunde nach Vereinbarung Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6,2 Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe, Gemeindehaus Samstag Uhr Trauung Bauer/Becker in der Christuskirche (Pfr. Waldmann) Sonntag, Sonntag nach Trinititatis Uhr ACK-Stadtpark Gottesdienst (bei schlechtem Wetter in der Christuskirche) Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe, Gemeindehaus Sonntag, Sonntag nach Trinititatis Uhr Gottesdienst (Pfr. Waldmann) Sprechstunde Wenn Sie mit Pfarrer Waldmann sprechen möchten, rufen Sie bitte im Pfarramt der Melanchthongemeinde an (Tel / 43774) und vereinbaren Sie einen Termin mit ihm, er kommt dann gerne nach Kippenheimweiler. Kath. Pfarrgemeinde St. Mauritius Kippenheim Pfarramt: Bahnhofstr. Bahnhofstr. 32, Tel. 32, 07825/7119, Tel /7119 Mail: kippenheim@mariafrieden- kippenheim@mariafrieden-kippenheim.de Homepage: Büro: Mo./Di. 9 12; Mi ; Do Uhr Pfarrer M. Ibach: Tel. s. o. Gem.Ref. R. Haas: Tel / Past.Ref. S. Kienast: Tel. 0173/ : Ausführliche Gottesdienstordnung und nähere Informationen siehe Pfarrbrief (Auslage in den Kirchen oder zu bestellen über das Pfarrbüro oder Homepage) Do Kippenheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier Fr Kippenheimweiler 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sa Kollekte für den Schuldendienst der Pfarrgemeinde Kippenheim 17:00 Uhr Rosenkranz Ottenheim 17:45 Uhr Feier der Versöhnung-Beichte - Pfr. M. Ibach 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach So Kollekte für den Schuldendienst der Pfarrgemeinden Kippenheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. Andres Mahlberg 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Gestaltung Liturgiekreis KL 3

4 Sulz 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach mit den Ehejubelpaaren Do Kippenheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier Vereinsmitteilungen Kippenheimweiler Verein für Heimatpflege und Ortsgeschichte Kippenheimweiler e.v. Mitgliederversammlung Am Mittwoch, dem findet um Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins für Heimatpflege und Ortsgeschichte Kippenheimweiler e.v. im Bürgersaal des Rathauses statt. Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1.Vorsitzenden 2. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden und Stellvertreters 3. Kassenbericht der Rechnerin 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Rechnerin 5. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 6. Anträge 7. Aktuelle Themen und Bekanntmachungen 8. Verschiedenes Weitere Besprechungspunkte und Anträge können Sie vorab bis zum bei dem 1. oder 2.Vorsitzenden abgeben bzw. stellen. Stephan Hurst, 1.Vorsitzender Edgar Kern, 2.Vorsitzender Vorankündigung Der Verein für Heimatpflege und Ortsgeschichte Kippenheimweiler e.v. veranstaltet am wieder einen Theaterabend mit dem Titel Die Misswahl. Einlass: 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Auf Ihr Kommen freuen sich schon heute die Darsteller der Theatergruppe sowie der Verein für Heimatpflege und Ortsgeschichte Kippenheimweiler e.v. Sportfest Am Sonntag, den 23. Juli 2017 veranstaltet der SV Kippenheimweiler im Rahmen seines Sportfestes das 1. Wylerter Menschenkicker-Turnier. Vereine, Familien, Gruppen jeglicher Art oder auch Straßenmannschaften sind herzlich eingeladen. Die Gaudi und der Spaß sollen im Vordergrund stehen. Voraussetzung für die Teilnahme ist: Ø die Mitgliedschaft in einem Wylerter Verein und/oder Ø ehemaliger oder heutiger Wohnort ist Kippenheimweiler Menschenkicker ist eine Variante des Fußballs. Das Spiel funktioniert ähnlich wie Tischfußball, nur mit echten Spielern. Die zwei Mannschaften mit jeweils fünf Spielern stehen im Feld, wie bei einem Tischfußball an Stangen fixiert. Alle Spieler müssen ihre Hände an der Stange lassen, auch der Torwart. Theoretisch ist es auch möglich, den Ball mit dem Ellbogen zu spielen, solange die Hände sich dennoch an der Stange befinden. Dabei können sich Spieler, die mit anderen Mitspielern an einer Stange spielen, nur gemeinsam nach links oder rechts bewegen. Diese gegenseitige Abhängigkeit sorgt oft für Erheiterung der Spieler und Zuschauer. Für Menschenkicker ist fußballerisches Können nicht zwingend notwendig. Spezielle Ausrüstung wird ebenfalls nicht gebraucht. Kondition und Alter der Spieler sind gleichgültig. Männlein und Weiblein sind herzlich willkommen. Die Spielregeln Ø Beginn: Sonntag, ab Uhr Bitte gegen Uhr da sein, um die Turnierunterlagen abzuholen Ø Anzahl Spieler: 6 Ø Spieldauer 5 Minuten Ø Sieg: 3 Punkte, Unentschieden: 1 Punkt, Niederlage: kein Punkt Ø Es entscheiden 1. Punktverhältnis, 2. Torverhältnis Ø Der endgültige Turniermodus wird nach der Anzahl der Anmeldungen festgelegt. Ø Das Startgeld beträgt 10,-- pro Mannschaft und wird komplett in Preisen ausgeschüttet. Wir würden uns freuen, wenn der Menschenkicker als Wylerter Ortsturnier angenommen werden würde. So können sicher alle Vereine am Turnier teilnehmen und auch Familien oder Straßenmannschaften bzw. Gruppen können sich mit anderen messen. Anmeldungen bitte bis zum Sonntag, den 16. Juli 2017 bei Claudia Roth, Langenwinkel, Tannenstr. 9, Tel / abgeben. Gerne auch per meine Adresse: claudiaroth2@gmx. net Wir freuen uns auf Eure / Ihre Anmeldung SV Kippenheimweiler Claudia Roth Alu-Klappleiter (8 Sprossen) wird vermisst! Beim Aufbau des Dorffestes ist unsere Klappleiter abhanden gekommen. Beim wem steht sie? Bitte melden unter (Schmieder) Vielen Dank. 4 KL SPORTVEREIN KIPPENHEIMWEILER 1949 e.v. weitere Infos unter Danke Das Dorffest 2017 ist Geschichte. Wir danken allen Gästen, die mit ihrem Besuch auf dem Dorffest die Arbeit des SVK und der anderen Wylerter Vereine unterstützt haben. Ein großer Dank geht an unsere Helfer, die vor, während und nach dem Dorffest dabei waren. Kinderkrippe RoKaPeDi-Haus e.v. Liebe Eltern, bitte dies euren Kindern zum Selberlesen vorlegen. Vielen Dank! Hallo ihr lieben KINDER/JUGENDLICHE von Kippenheimweiler Habt ihr schon gesehen, dass auf dem Feuerwehrplatz etwas Neues steht? Da ihr vormittags immer Schule habt, wenn wir unterwegs sind, würde ich mich gerne mit euch mal nachmittags treffen. Wie wär s wenn wir einen festen Nachmittag in der Woche festlegen, an dem wir uns jede Woche dort treffen? Immer um Uhr, nur kurz oder länger, wie ihr wollt. Natürlich könnt ihr immer hin gehen, so oft ihr Lust habt, das ist ja klar. Aber schön wäre es auch, wenn ihr an dem Tag kommt, wo ich da bin. Ich würde mich sehr freuen! Wie wär s am Montag um Uhr? Ich bin dann mal dort! Grüßle Birgit von der Kinderkrippe RoKaPeDi-Haus e.v. VdK Sozialverband Brillengläser von der Kasse Durch das Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG) haben wieder mehr gesetzlich Versicherte

5 Anspruch auf Brillengläser. Die Neuregelung ist im April 2017 in Kraft getreten. Patienten erhalten eine Brille bei Kurz- oder Weitsichtigkeit, wenn sie einen Korrekturausgleich von mehr als sechs Dioptrien benötigen, bei Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) bei mehr als vier Dioptrien. Die Kosten für das Gesellt werden aber von den gesetzlichen Krankenkassen weiterhin nicht übernommen. Anspruch auf Versorgung mit Kontaktlinsen besteht nur bei medizinisch erforderlichen Ausnahmen. Liegen diese nicht vor, zahlt die Kasse als Zuschuss höchstens den Betrag, den sie für eine erforderliche Brille zahlen würde. Wichtig: Die Brille muss ärztlich verordnet sein, eine Untersuchung beim Optiker reicht nicht. Amtliche Bekanntmachungen Donnerstag, den 6. Juli Uhr Jungschar Uhr Posaunenchorprobe Info bei Hans-Peter Lukesch, Tel , und Dirk Jaenicke, Tel Sonntag, den 9. Juli Uhr GEMEINDEFEST in Langenwinkel Montag, den 10. Juli Uhr Posaunenchorprobe für Anfänger Dienstag, den 11. Juli Uhr Frauenkreis Donnerstag, den 13. Juli Uhr Jungschar Uhr Posaunenchorprobe Info bei Hans-Peter Lukesch, Tel , und Dirk Jaenicke, Tel Langenwinkel Lahrer Sommerferienprogramm 2017 Die Programmhefte liegen in den Ortsverwaltungen zur Abholung bereit. Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Müllabfuhr in der kommenden Woche Keine Abfuhr Hinweis: Samstag, , Uhr Problemstoffsammlung Parkplatz an der Stiftskirche/Klostermühlgasse Fundbüro 1 Brille Spielplatz Pflugstraße Jugendraum Langenwinkel Öffnungszeiten: Montag: 17:00 20:00 Uhr Mittwoch: 17:00 20:00 Uhr Freitag: 17:00 21:00 Uhr Kirchliche Mitteilungen Langenwinkel Gemeindefest in Langenwinkel Sonntag, 9. Juli Uhr Familiengottesdienst im Grünen vor der Schule / Turnhalle Bei Regen findet der Gottesdienst in der Turnhalle statt. Posaunenchor und Kindergarten umrahmen den Gottesdienst. Auch die neuen Konfirmanden werden vorgestellt. Nach dem Gottesdienst wird wegen des Reformationsjubiläums auf der Wiese vor der Kirche ein Luthertor aufgestellt, das mit Thesen bestückt ist. Anschließend laden wir herzlich ein zum Mittagessen, Kaffee und Kuchen in und um die Turnhalle. Die Kinder des Kindergartens werden den Nachmittag mit einem bunten Spielprogramm bereichern. Der Posaunenchor Langenwinkel unterhält uns musikalisch. Um 17 Uhr klingt das Gemeindefest mit einer Abendandacht in der Kirche aus. Über Ihren Besuch freuen sich Kirchengemeinderat und das Kindergartenteam Langenwinkel. Evangelische Kirchengemeinde Langenwinkel Evang. Pfarramt Hugsweier, Tel , Fax Pfarramts-Bürozeiten: Mittwoch bis Uhr Di. + Do bis Uhr r In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Herrn Diakon i. R. Reinhard Losch, Telefon: / Besuchen Sie uns im Internet: Seelsorgeeinheit An der Schutter 07821/ info@kath-schutter.de, KL 5

6 Öffnungszeiten der Sekretariate: Caritas und Pastoral Lahr Bismarckstraße Lahr Hl. Geist Lahr Bergstraße 83a Redaktionsschluss für Messbestellungen: drei Wochen vor Termin Täglich von Uhr Uhr (Fr nur bis Uhr) Di Uhr Mi Uhr Glauben entdecken Leben gestalten FERNSEHEN: Sonntags, 11.30: Gottesdienst* RADIO: Mo-Fr., 11.00, 21.00: Durch die Bibel; Mo-Sa., 11.45, 19.00: Bibel heute; LZ: 15.00; 19.30; 21.30; alle Teile: Sa , Uhr Fr., 7.7., 20.00: Weitersagen! - Wie man die biblische Botschaft verständlich macht(1). Sa., 8.7., LZ: Namaste Du bist gesehen! Indien mit allen Sinnen erleben C. Zehendners Reisebericht nimmt mit in eine exotische Welt und zeigt, wie Gott wirkt; 20.00: Verständlich vom Glauben reden. So., 9.7., : Gottesdienst; 16.00: Verständlich vom Glauben reden; 20.00: Oase Mo., (bis Do, 13.7.), LZ: Nach Hause geliebt (1/4). Die wahre Geschichte einer jungen Frau, die vor Gott davonlief und in seinen Armen landete. Mi., 12.7., 20.00: Missbrauch in der heilen Welt. Als kleines Mädchen wird Ille Ochs sexuell missbraucht. Nach vielen Jahren der Verdrängung beginnt ein Heilungsprozess. *über den Fernsehsender Bibel-TV; Radio-Sendungen über DAB+, beides über Mediathek bei erf.de Freizeitsportverein Langenwinkel. e.v Ansprechpartnerin Swetlana Tretjakow, Tel.: 07821/ Freitag: 19:00 21:00 Uhr (Volleyball für Frauen) Tischtennisclub Langenwinkel e.v. Vors. Bernd Kuhn, Tel / Trainingszeiten: Montag 18:30 Uhr Jugendtraining 20:00 Uhr Training für Erwachsene Mittwoch 18:30 Uhr Jugendtraining 20:00 Uhr Training für Erwachsene Seniorengymnastik Übungsleiterin Erika Lehmann, Tel: 07821/26723 Donnerstag: 14:30 Uhr, Turnhalle Herrengymnastik Ansprechpartner Josef Eble, Tel.: 07821/52269 Donnerstag: 20:15 Uhr, Turnhalle Damengymnastik Ansprechpartnerinnen: Ursula Baumann, Tel.: 07821/52627 und Ingrid Wewior, Tel: 07821/4715 Dienstag: 20:00 Uhr, Turnhalle Anzeigen Vereinsmitteilungen Langenwinkel Wanderfreunde Langenwinkel Sonntag, 9. Juli 2017 Rundwanderung von Reichenbach zur Marienkapelle, Nebelgraben, weiter zum Geroldseck und zum Bruckerhof. Wanderführer ist Walter Nußbaum, Treffpunkt 10:00 Uhr am Rathaus Langenwinkel. Junges Ehepaar sucht Haus in Langenwinkel zu kaufen 0176/ Schützenverein Langenwinkel e.v. Tel. Schützenhaus: / 4496 OSM Claus Heuwieser, Tel / Öffnungszeiten Schützenhaus Dienstag: 19:30 23:00 Uhr Donnerstag: 19:30 23:00 Uhr Sonntag: 9:30 12:00 Uhr Krebsinformationsdienst. Gut beraten gegen Krebs kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr krebsinformationsdienst@dkfz.de 6 KL

7 Auswahl von verschiedenen Modellen, nach Absprache Haarersatzkabine zur diskreten Anprobe vorhanden. Alle Krankenkassen. Frau Nickert berät Sie gerne. klimatisierte Räume ind W ir s W ir sin d Tullastraße Lahr Tullastraße Lahr +49 Tel. +49 (0) Tel / 95(0) / Fax +49 (0) Fax 78 21/ 95(0) / info@wuest-schabinger.de info@wuest-schabinger.de Haarteile und Perücken klimatisierte Räume Fenster // Türen Fenster // Türen Rollläden //Rollläden Jalousien// Jalousien Überdachungen Überdachungen Insektenschutz Insektenschutz durchgehende Öffnungszeiten und kostenlose Parkplätze Dauerpflege Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Wir laden herzlich ein zu unserem Taxi Moßmann Telefon / TAG- und NACHTDIENST Marktplatz Lahr KL 7

8 Unser neues Kompetenzcenter in Kippenheim Wir haben für Sie umgebaut und laden Sie herzlich ein zur Eröffnungswoche ab Dienstag, 11. Juli bis Freitag, 14. Juli Unser Team in Kippenheim wir freuen uns auf Sie (von links nach rechts): Claus Heim (Vermögensberater), Christin Müller (Leiterin Kompetenzcenter), Manfred Meister (R+V Versicherung), Rita Gantert (Privatkundenberaterin), Timo Kunzweiler (Baufinanzierungsberater), Markus Dold (Privatkundenberater), Christian Widmann (Gewerbekundenberater), Petra Schillinger (Serviceberaterin), Hans-Joachim Haas (Leiter Vorsorgecenter), Nadine Dingler (Serviceberaterin), Fabian Riese (R+V Versicherung), Stefan Himmelsbach (Regionalmarktleiter), Steffen Kern (Bausparkasse Schwäbisch Hall). Es fehlen: Gudrun Hügle (Serviceberaterin) und Wito Göpper (Immobilienberater). Im Kompetenzcenter Kippenheim bieten wir Ihnen das gleiche umfassende Angebot wie in der Zentrale Lahr: Ob Vermögensplanung, Immobilienwünsche, Vorsorge für die Familie oder die Betreuung Ihres Unternehmens, unsere erfahrenen Spezialisten nehmen sich Zeit. Mit unserer genossenschaftlichen Beratung unterstützen wir Sie bei allen Vorhaben. Beratungstermine vereinbaren wir Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, individuell und so flexibel, wie es für Sie am besten passt. Gerne auch bei Ihnen zu Hause. Servicezeiten Kompetenzcenter Kippenheim, Untere Hauptstraße 14 Mo Di Mi Do Fr 8 KL Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr s n Sie un Besuche alteten est im neu g zcenter. n e t e p Kom e n uns u e r f ir W auf Sie!

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Weiterführende Schulen und Berufskollegs Weiterführende Schulen und Berufskollegs informieren Letzte Aktualisierung: 9. Januar 2004, 19:45 Uhr AACHEN. Die weiterführenden Schulen laden in den kommenden Wochen zu Informationsveranstaltungen für

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

BIZ-Logo. Logo. Schmuckgrafik eines Auges. Veranstaltungen. September - Dezember. roter Balken DIN lang

BIZ-Logo. Logo. Schmuckgrafik eines Auges. Veranstaltungen. September - Dezember. roter Balken DIN lang Schmuckgrafik eines Auges BIZ-Logo Logo Veranstaltungen September - Dezember roter Balken DIN lang 2012 Liebe Schülerinnen und Schüler! Das neue Schuljahr beginnt und drängende Fragen stehen an! Welcher

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch!

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch! Medien welten Der Workshop... nah dran!... mit echten Kinderredakteuren & Wissen rund um Medien mit Einblicken in deren Arbeitswelt & mit Bonbons & Bällen mit Fragen über Fragen & Antworten rund um Medienthemen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August ab 19. August 2015 ab 20. August 2015 ab 18. August 2015 ab 18. August 2015 ab 17. August 2015 31. August 2015 ab 17. August 2015 13. August 2015 19:00-20:00 Uhr August Eltern-Kind-Veranstaltungsreihe

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Elternabend zur Berufsorientierung und Berufswahl

Elternabend zur Berufsorientierung und Berufswahl Agentur für Arbeit Recklinghausen Stefanie Ludwig Berufsberaterin U25 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Elternabend zum Berufsorientierungscamp Elternabend zur Berufsorientierung und Berufswahl

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Südwest. IKK Jobstarter. IKK Jobstarter. Südwest. Berufsstarter entscheiden clever. Berufsstarter entscheiden clever. IKK Angebote im Überblick

Südwest. IKK Jobstarter. IKK Jobstarter. Südwest. Berufsstarter entscheiden clever. Berufsstarter entscheiden clever. IKK Angebote im Überblick Südwest IKK Angebote im Überblick IKK Balance Erholung für Körper und Seele IKK Campus Clever durchs Studium IKK Gesund und Lecker Bewusst ernähren leicht gemacht IKK Jobaktiv Fitness für das Unternehmen

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

BiZ dich schlau! Mai - August 2015. Orientierungsveranstaltungen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne

BiZ dich schlau! Mai - August 2015. Orientierungsveranstaltungen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne Orientierungsveranstaltungen BiZ dich schlau! Mai - August 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Junge Personen informieren sich im Berufsinformationszentrum. weisse Linie 140122_BIZ_Logo_49x15.jpg Logo

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610 Kontaktadressen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei sexuellem Missbrauch, sexueller Gewalt, Gewalterfahrungen und anderen Krisenlagen im Bereich des Staatlichen Schulamtes Günzburg Stand: 19.April 2010

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

Übersicht Kinderbetreuungseinrichtungen in Schwäbisch Gmünd Stand: Mai 2012

Übersicht Kinderbetreuungseinrichtungen in Schwäbisch Gmünd Stand: Mai 2012 Übersicht Kinderbetreuungseinrichtungen in Stand: Mai 2012 Einrichtung Öffnungszeiten Altersgruppen Standort Städtischer Träger KIGAWU Anisweg 2 73527 -Wustenriet Telefon: 0 71 71 / 7 74 47 Träger: Stadt

Mehr

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote Kapitel L Kapitel L Dieses Kapitel beinhaltet die Auflistung spezieller Einrichtungen für behinderte Menschen. Neben Kindergärten, Schulen, Werkstätten für Behinderte, finden Sie auch Angebote für psychisch

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Samstag, 21.03.2015 Hauptveranstaltung, IHK Saarland (Foyer und Saalbau) 10:00 Uhr: Herzlich Willkommen! Dr. Richard Weber, Präsident der IHK Saarland 10:10 Uhr:

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

Aktuelle Angebote April 2015

Aktuelle Angebote April 2015 Kranke Menschen Mitarbeit in der Bücherei der Kinderklinik Eine Kinderklinik bietet ihren kleinen Patienten einen Bücherwagen, der ihnen altersgerechten Lesestoff ans Bett bringt. Einsatzzeit: 1-2 x pro

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Zeichen (inkl. Leerzeichen): 4.581

Zeichen (inkl. Leerzeichen): 4.581 PRESSEMITTEILUNG _ Gebäude.Energie.Technik 2012 2. bis 4. März 2012, Messe Freiburg Modernisieren, wohlfühlen und sparen: Energieeffizient Bauen und Sanieren auf der GETEC Freiburg 8. Dezember 2011 Wie

Mehr

Wirtschaften: Jetzt gestalte ICH mit... runzelkorn - Fotolia.com. Ein wirtschaftsethischer Grundkurs

Wirtschaften: Jetzt gestalte ICH mit... runzelkorn - Fotolia.com. Ein wirtschaftsethischer Grundkurs Wirtschaften: Jetzt gestalte ICH mit... runzelkorn - Fotolia.com Ein wirtschaftsethischer Grundkurs Wirtschaften kann spannend sein... Die meisten Menschen übergeben ihre Finanzangelegenheiten Spezialisten.

Mehr

Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 10. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 13: Fach: 7 Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr