Amtliches Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln, Neubaderitz, Neusornzig, Ockritz, Oetzsch, Paschkowitz, Pommlitz, Poppitz, Querbitzsch, Remsa, Schleben, Schweta, Seelitz, Sornzig, Wetitz, Zävertitz, Zschannewitz und des Abwasserzweckverbandes Oberes Döllnitztal Freitag 18. September 2015 Nummer 18 Jahrgang 21 Impressum Mügelner Anzeiger Das amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln und des Abwasserzweckverbandes Oberes Döllnitztal erscheint in der Regel 14tägig und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt Herausgeber Stadtverwaltung Mügeln, Markt 1, Mügeln, Tel. ( ) Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteiles Bürgermeister Johannes Ecke Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil, einschließlich Anzeigenannahme, Satz und Druck Druckerei & Verlag Dober, Karl-Liebknecht-Straße 2, Mügeln, Tel. ( ) , Fax , info@doberdruck.de 44.. Mügelner Mü üg ügelner gelner gelner lne ner er Erntedankfest Ernteda E rnteda nteda nteda an nkfest kfest st am S am Sonntag, Sonntag on nntag nntag ag, den Oktober Okto oberr 2015 Programm: rogrramm: ramm a : 10:00 Uhr hr Ernteda Erntedankgottesdienst nkgottesdienst gottesdienst in der Stadtkirchee St.. Johannis Johannis Aufziehen 11:30 Uhr hr A ufziehen der Erntekrone auf dem Anger mit dem Posaunenchor, Grundschule Tintenklecks P osaunencho hor, der Grund schule chule T Tintenklecks ecks und Grußworten J.. Ecke G Grußwo ß rten t n vvon on MdL FF.. Kupfer Kupfer u f und d Bürgermeister ermeister i t J E kke Posaunenchor 12:00 Uhr hr P osaunencho hor Jagdhornbläsergruppe Wermsdorf 13:00 Uhr hr J agdhornbläsergrup läsergruppe Hubertus Hubertus Wermsd sdorf Linedancer 13:30 Uhr hr Lineda ncer Casabra 14:30 Uhr hr musikalische he Unterhaltung g mit Ramona Schneider 15:30 Uhr hr Prämierung g Gummistiefelweitwurf Gummistiefelweitwurf lweitwurf (Beginn ginn 13:00 Uhr) 16:00 Uhr hr Einweihung g vvon on neuen Bänken nken Konzert Döllnitztalchores 17:00 Uhr hr K onzert dess Döllnitztalcho hores in der Stadtkirche adtkirche St.. Johannis Johh nis Joha Ausstellung H erbstdekoratio nen den M gestaltet von ügelner Kindere inrichtungen Abb 12:00 122::00 0 Uh U Uhr hr buntes bun u tes Markttreiben Markttreiben treiben reiben iben iben en n au auf uf d dem em Mügelner Mügelner Mü ü elner er An A Anger: nger: nger: e: tiefel s i m Gum wurf weit n an derm U hr für je is 15:30 b 0 0 : 3 von 1 Ausstellung A Au usstellung historischer historischer TTraktoren rakto toren und La ndtechnik; hnik; Landtechnik; Kreativ ves mit den Glossener ossener La ndfrauen; auen; Kreatives Landfrauen; Bastelstraße lstraße der Ökostation ostation Naund dorf; Naundorf; V erkaufsstände nde von von La ndwirten, irten, Verkaufsstände Landwirten, Gärtnern tnern und Flo risten; sten; Floristen; nnen; Schauspinnen; Ö Ölmühle Stöbnig; ig; Ziegenhof Kloy; Kloy; Kinderschminken, hminken,, Glücksrad, ksrad,, Schausteller; Schausteller ellerr; Speis und Trank S Trankk vvon on deftig bis süß, von von gegrillt grillt bis geräuchert chert Diee Anfahrt Anfahrt istt mit der Döllnitzba Döllnitzbahn llnitzbahn m möglich!

2 Seite 2 Mügelner Anzeiger Nr. 18/2015 Wichtiges im Überblick Stadtverwaltung Mügeln, Rathaus, Markt 1, Mügeln Rathaus@stadtmuegeln.de Internet: Telefon ( ) Telefax ( ) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Stadtverwaltung 9 12 und Uhr 9 12 und Uhr geschlossen (Termine nach Vereinbarung) 9 12 und Uhr 9 12 Uhr Stadtbibliothek im Rathaus, Telefon Di Uhr und Uhr, Do und Uhr, Mo, Mi und Fr geschlossen Stadt-Museum sonnabends, Uhr und nach Vereinbarung Seniorenbetreuung Petra Hähnel, Telefon ( ) Bankverbindungen Stadtverwaltung Mügeln Sparkasse Leipzig: IBAN: DE BIC: WELADE8LXXX Deutsche Bank: IBAN: DE BIC: DEUTDE8LXXX VB Riesa: IBAN: DE BIC: GENODEF1RIE DKB Leipzig: IBAN: DE BIC: BYLADEM1001 Gläubiger ID DE 92 ZZZ Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal, Mügelner Landstraße 4, Glossen, Frau Röber: Telefon ( ) , c.roeber@azvmuegeln.de, Frau Haubold: Telefon ( ) , e.haubold@azvmuegeln.de, Herr Wache: Telefon ( ) , th.wache@azvmuegeln.de, Fax: ( ) , Mo geschlossen (Termine nach Vereinbarung), Di 9 12 und Uhr, Mi geschlossen (Termine nach Vereinbarung), Do 9 12 und Uhr, Fr 9 12 Uhr Verwaltung städtischer Wohnungen HWV GmbH Döbeln Reparatur-Tel. (03431) 6511 Sprechzeit Büro Mügeln: Do Uhr Stadtbad Sportplatz Pfarramt und Friedhofsverwaltung Kirchspiel Mügeln im Kirchgemeindebüro Mügeln, Johanniskirchhof 5, Telefon Di und Uhr, Do und Uhr Sprechzeiten der Krankenkassen: KKH-Allianz Herr Klömich, Fr.-Mehring-Str. 15, Di Uhr, KKH-Allianz- Briefkasten, Post-Agentur im Kinder- und Jugendmode-Geschäft Kerstin Unger, Dr.-Friedrichs-Straße 18: Mo Fr Uhr, Sa Uhr Bestattungen Wilfried Jacob: Dr.-Friedrichs-Str. 52, Mügeln, Tel Bestattungshaus Katscher: Zum Lehmberg 3, Mügeln, Tel Heizung/Sanitär-Störungsdienst Wochenendbereitschaft der Ausbau Mügeln GmbH nur über Funktelefon (01 72) Haustechnik Mügeln, A. Baumert über Funktelefon (01 75) envia-störungsdienst Tag und Nacht (0 800) MITGAS GmbH Stördienst Tag und Nacht (01 80) OEWA Wasser und Abwasser GmbH Störungs-Notruf Trink- und Abwasser: rund um die Uhr ( ) allgemeine Fragen ( ) Fax ( ) Elektro-Notdienst Zentrale Service-Nummer ( ) BEREITSCHAFTSDIENSTE Vorwahl-Nummern für Oschatz 03435, Dahlen/Calbitz , Wermsdorf , Mügeln ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Praxisdienst an Wochenenden: Sonnabend 9 11 Uhr und Uhr, Sonntag Uhr und Uhr Den diensthabendenarzt bei der Rettungsleitstelle erfragen (siehe Kasten) ZAHNÄRZTE Sa, So, feiertags 9 11 Uhr 19./ Dipl.Stom. Martina Spitzer & Dr.med. Eckhard Spitzer, Lutherstraße 26, Oschatz, Telefon: (03435) /27. 9 Dr. med. Birgit Stroisch, Bahnhofstr. 7E, Oschatz, Telefon: ( ) APOTHEKEN Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8.00 Uhr 19.9.,25.9.,1.10.,7.10.,13.10.Linden-Apotheke Oschatz,Telefon , , , , Löwen-Apotheke Oschatz,Telefon , , , , Löwen-Apotheke Dahlen, Telefon , , , Apotheke am Marktkauf Oschatz, Tel , , , Schwanen-Apotheke Wermsdorf, Tel , , , Apotheke Oschatz West, Telefon , , Apotheke am Altmarkt Oschatz, Tel , , , Markt-Apotheke Mügeln, Telefon Alle Angaben ohne Gewähr! Polizeiposten Mügeln Rathaus Mügeln, 1. OG, Zimmer 20 Sprechzeiten: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) Polizeirevier Oschatz 03435/65 00 Polizei-Notruf 110 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Notarzt (Rettungsleitstelle) / Bekanntmachungen Stadtverwaltung Mügeln Mügeln, Bekanntmachung Zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates zu Mügeln am Mittwoch, dem um Uhr lade ich recht herzlich in den Bürger- und Ratssaal Mügeln ein. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung, Bestätigung der Sitzungsniederschrift vom Bekanntgaben, allgemeine Informationen 3. Einwohnerfragestunde 4. Beratung und Beschlussfassung über den 1. Nachtrag und zur Feststellung der Schlussrechnung zum Straßenbauvorhaben OD Mügeln, 1. BA 5. Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahme zum Rohentwurf des Regionalplans Westsachsen Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Planungsund Beratungsleistungen (Projektsteuerung) zur Umsetzung des Vorhabens Errichtung eines Besucher- und Informationszentrums als Geoportal am Bahnhof 7. Beratung und Beschlussfassung über die Aufhebung des Beschlusses Nr. 15/13 vom Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Prüfung der Eröffnungsbilanz der Stadt Mügeln

3 Nr. 18/2015 Mügelner Anzeiger Seite 3 9. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 10. Anfragen der Stadträte B. Nicht öffentlicher Teil Mit freundlichen Grüßen gez. Johannes Ecke Bürgermeister Achtung + Achtung + Achtung + Achtung + Achtung Am Montag, dem sowie am Dienstag, dem bleiben das Einwohnermeldeamt und das Standesamt geschlossen! um am Schauspiel teilnehmen zu müssen. Wer gehofft hat, dass alles nicht so schlimm sein wird wie vorrecherchiert, sieht sich mit einer Dauerflut an Enttäuschungen konfrontiert. Hotel verlassen verboten! Menschen in Uniform oder Arbeitskleidung fotografieren verboten! Kontaktaufnahme (beidseitig!) verboten! Stattdessen werden u. a. Kinder vorgeführt, die altersentsprechend unmögliche Leistungen auf Instrumenten vorführen. Und zu sehen sind (ausschließlich dürre) Menschen auf den Straßen, deren Gesichtsausdrücke mit tot unzureichend beschrieben sind. Untot? Ansonsten fahren Sie auf leeren, 100 Meter breiten Autobahnen ( für die Zukunft gebaut ) auf der Gegenspur. Das Gegenteil von Gut ist Gut gemeint! An der Grenze zu Südkorea, dem Bruderfeind, wollen Sie weinen, während Sie zwischen je einer Millionen Soldaten an einem Schreibtisch stehen, an welchem sich Feind und Feind Hunderte Stunden angeschwiegen haben, mit ein paar Atombomben untermarm. Aber Tränen sind eine Illusion. Alles nicht sooo schlimm? Es gibt keine Vögel in Nordkorea. Asozial-Ismus! Grund ist eine Schulung der Mitarbeiter. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Stadtverwaltung Mügeln Der Hauptausschuss der Stadt Mügeln fasste in seiner nicht öffentlichen Sitzung am folgenden Beschluss: Beschluss Nr. HA04/15 Beschluss über eine Personalangelegenheit Stadtbibliothek Mügeln Bis auf Weiteres ist der Eingang zur Bücherei an der Dr.-Friedrichs-Straße wegen der derzeitigen Straßenbaumaßnahmen geschlossen. Bitte benutzen Sie den Hintereingang am Altmarkt. Vielen Dank. Enrico Naumann Stadtbibliothek Mügeln Bekanntmachung Am findet in Mügeln in der Zeit zwischen Uhr und Uhr ein Feuerwerk statt. Neues für die Stadt und die Ortsteile Jörg Hertel: Ich bin aus Nordkorea zurück. Schon einige Wochen. Aber ich habe diese Weile gebraucht damit fertig zu werden. Denn eigentlich war ich FERTIG mit der Welt nach dieser Reise. Denn: Nordkorea ist kein Land. Es ist ein Gefängnis mit 24 Millionen Insassen. Es ist der Beweis, dass Sozialismus nur ein Begriff, eine Idee ist wie Marx ja selbst sagte. Und der Beweis, wie weit der Gedanke von der Gleichheit der Menschen pervertiert werden kann. Der Reisende hat einiges auszuhalten im Land ohne Beleuchtung: Bei der Anreise werden Druckerzeugnisse konfisziert, mitgebrachte Diktiergeräte können zu 6 Jahren Arbeitslager führen oder öffentlicher Hinrichtung in Pjongjang für welche Pioniere schulfrei erhalten Es ist zwar noch ein bisschen Zeit doch die Weihnachtszeit kommt bald!! Einladung zu Seniorenweihnachtsfeiern! Liebe Seniorinnen und Senioren der Stadt Mügeln mit ihren Ortsteilen. Schon wieder ist ein Jahr vergangen und es ist Zeit, Sie ganz herzlich zu den Weihnachtsfeiern ins Bürgerzentrum Thümmlitzwalde nach Dürrweitzschen einzuladen. Unsere diesjährigen Weihnachtsfeiern finden am Dienstag, dem 1. Dezember 2015 für die Seniorinnen und Senioren der OrtsteileAblaß, Baderitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Nebitzschen, Neubaderitz, Neusornzig,

4 Seite 4 Mügelner Anzeiger Nr. 18/2015 Paschkowitz, Pommlitz, Poppitz, Querbitzsch, Remsa, Schleben, Seelitz, Sornzig, Zävertitz und am Mittwoch, dem 2. Dezember 2015 für die Seniorinnen und Senioren des Bereichs der Stadt Mügeln und der Ortsteile Berntitz, Lüttnitz, Mahris, Niedergoseln, Ockritz, Oetzsch, Schweta, Wetitz und Zschannewitz statt. Beginn ist jeweils ca Uhr. Einlass im Bürgerzentrum ist ab Uhr. Gemeinsam wollen wir ein paar gemütliche und frohe Stunden in der Adventszeit verbringen. Es erwartet Sie ein stimmungsvolles Programm mit kleinen und großen Künstlern Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Johannes Ecke Uhr Kinderprogramm der Kindertagesstätten Uhr Kaffeetrinken Uhr Weiße Weihnacht Ein musikalisches Weihnachtsprogramm mit Maja Catrin Fritsche Uhr Verabschiedung Selbstverständlich findet auch wieder das beliebte Quiz statt. Es winken wie immer tolle Preise. Der Eintritt kostet 5,00 Euro pro Person und Veranstaltung und wird direkt am Veranstaltungstag am Einlass des Bürgerzentrums kassiert. Aus organisatorischen Gründen, und da die Plätze pro Veranstaltung auf 250 Personen begrenzt sind, möchten wir Sie schon heute bitten sich anzumelden. Teilnahmemeldungen bitte bis bei der Stadtverwaltung Mügeln, Telefon: (034362) Bitten teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie mit dem Bus mitfahren möchten. Es werden alle Ortsteile angefahren. Senioren, die wegen einer Behinderung nicht mit dem Bus fahren können, sagen bei der Anmeldung ebenfalls Bescheid. Sofern seitens der Stadt eine Möglichkeit besteht, werden Sie dann abgeholt. Ihr Bürgermeister Johannes Ecke Schulen und Kindereinrichtungen Schwarzlichttheater an der Goetheschule Gleich so richtig los ging es bei den Achtklässlern der Goetheschule in der 2. Schulwoche. Eine Theaterpädagogin aus Dresden leitete einen Workshop, um den Schülern beizubringen, wie Schwarzlichttheater gespielt wird und was dabei alles zu beachten ist, damit auch der entsprechende Effekt erzielt wird. Dazu waren eigene Ideen zu einem Theaterstück entworfen worden. Die Schüler zeigten sich dabei sehr kreativ und Ideenreich. Mit viel Engagement und großer Begeisterung waren sie bei der Sache. Sie lernten, dass Leuchtfarbe nicht gleich Leuchtfarbe ist und dass nicht alle Kleidungsstücke in Neonfarben leuchten, entscheidender ist das Material. Gesagt werden soll auch, dass die Pädagogin von unserer Schule und unseren Schülern begeistert war, weil sie so interessiert waren und viel Spaß dabei hatten. Vielleicht sind Sie jetzt ein wenig neugierig geworden? Ich kann Ihnen versprechen, mehr dazu können Sie im diesjährigen Weihnachtsprogramm erfahren. Christiane König Goetheschule Mügeln

5 Nr. 18/2015 Mügelner Anzeiger Seite 5

6 Seite 6 Mügelner Anzeiger Nr. 18/2015 Rückblick Sommerferien im Jugendhaus Auch in diesem Jahr gab es wieder einige tolle Ferienhighlights im Jugendhaus Young Mogelin, Am Alten Wasserwerk. Hier ein kleiner Einblick zu den Events. Zu Erleben gab es einen Ausflug nach Dresden, Belantis und den Kletterwald Kriebstein; Bastelnachmittage; Zumba;Ausflüge ins Stadtbad und ins Waldbad Schmannewitz; Wellness- & Beautytag; kulinarische Ausflüge beim gemeinsamen Kochen und Grillen; Sommernachtskino am Jugendhaus; Übernachtung im Jugendhaus u.v.m. Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer, Unterstützer und ehrenamtliche Kräfte die uns tatkräftig bei unseren Arbeitseinsätzen am Jugendhaus und bei der Vorbereitung und der Durchführung beim diesjährigen Stadtfest unterstützt haben. Danke sagt das Team vom Jugendhaus Young Mogelin

7 Nr. 18/2015 Mügelner Anzeiger Seite 7 Altersjubilare September/Oktober 2015 Die Stadt Mügeln gratuliert all ihren Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit Paul, Horst Mügeln Jahre Klimmt, Edwin Mügeln Jahre Knull, Robert Mügeln Jahre Axnich, Gertraud Neusornzig Jahre Seidel, Renate Grauschwitz Jahre Konetzke, Gerda Mügeln Jahre Kühne, Helga Zävertitz Jahre Helm, Edith Neusornzig Jahre Jahn, Erika Kemmlitz Jahre Busch, Günter Neusornzig Jahre Kaebisch, Martin Kemmlitz Jahre Marx, Annelies Mügeln Jahre Möbius, Rosa Seniorenheim Jahre Lehmann, Günter Grauschwitz Jahre Fischer, Erna Querbitzsch Jahre Scholz, Lothar Mügeln Jahre Blumentritt, Johanna Niedergoseln Jahre Frobenius, Bernd Mügeln Jahre Kretschmer, Sybille Mügeln Jahre Günther, Erna Schweta Jahre Gruhl, Helga Seniorenheim Jahre Jähnig, Fritz Oetzsch Jahre Wehner, Kurt Seniorenheim Jahre Müller, Konrad Mügeln Jahre Kaiser, Anneliese Mügeln Jahre Hanold, Helene Seniorenheim Jahre Kühne, Heinz Seniorenheim Jahre Mickeler, Helga Mügeln Jahre Petzold, Gerda Mügeln Jahre Schreiber, Herta Mügeln Jahre Rietzschel, Marianne Seniorenheim Jahre Birnbaum, Ursula Kemmlitz Jahre Kretschmer, Hannelore Mügeln Jahre Lenk, Günter Mügeln Jahre Müller, Anita Mügeln Jahre Schulze, Helmut Mügeln Jahre Kirmse, Martin Mügeln Jahre Weichenhain, Claus-D. Mügeln Jahre Gasch, Norbert Mügeln Jahre Winkler, Manfred Mügeln Jahre Roßburger, Hermann Mügeln Jahre Schnabel, Benno Zävertitz Jahre

8 Seite 8 Mügelner Anzeiger Nr. 18/2015 Freiwillige Feuerwehr Einsätze FF Sornzig in der Zeit von Uhr bis Uhr Feldbrand Niedergoseln Richtung Mahris 5 Kameraden im Einsatz FF Niedergoseln in der Zeit von Uhr bis Uhr Rauchentwicklung in Niedergoseln, Schwetaer Straße 6 Kameraden im Einsatz FF Mügeln in der Zeit von 5.50 Uhr bis 6.40 Uhr Verkehrsunfall OU Mügeln S 31, August-Bebel-Straße in Mügeln 10 Kameraden im Einsatz, 1 Kamerad im Gerätehaus FF Mügeln in der Zeit von 6.53 Uhr bis 9.00 Uhr Verkehrsunfall S35 Mügeln Richtung Schrebitz, Pkw prallte gegen einen Baum, eine eingeklemmte Person 11 Kameraden im Einsatz, 3 Kameraden im Gerätehaus FF Mügeln, FF Niedergoseln, FF Schweta, FF Ablaß, FF Sornzig, FF Glossen, FF Döbeln, FF Leisnig, FF Naundorf, FF Wermsdorf, FF Oschatz in der Zeit von 4.00 Uhr bis Uhr Brand Fabrikgebäude Franz-Mehring-Straße Mügeln, Fa. RUKA 111 Kameraden und 25 Fahrzeuge im Einsatz FF Mügeln in der Zeit von Uhr bis Uhr Restablöschung Fabrikgebäude Franz-Mehring-Straße Mügeln 5 Kameraden im Einsatz FF Mügeln, FF Oschatz in der Zeit von 9.57 Uhr bis Uhr Restablöschung und Amtshilfe Brandursachenermittler 5 Kameraden im Einsatz Heimatpflege und Brauchtum Neu vom SAX-Verlag: Land der weißen Erde. Zur Geschichte des Kaolinbergbaues und der Gruben- und Feldbahnen im Kemmlitzer Revier. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts erkannten Gutsbesitzer in Kemmlitz und Börtewitz, dass nicht nur ihre fruchtbaren Ländereien bei gutem Wirtschaften Gewinn brachten, sondern dass unter der Oberfläche wertvolle Rohstoffe lagerten, für die in Deutschland inzwischen ein echter Bedarf bestand. Während man in unserer Gegend Kalkvorkommen schon seit Jahrhunderten nutzte, konnte durch den Abbau von weißen Erden, also von Kaolin, der für Steingut und Porzellan, für Farben und Papier verwendbar war, auch ein Beitrag für die wirtschaftliche Entwicklung der Region geleistet werden, der in den folgenden Jahrzehnten an Umfang und Bedeutung zunehmen sollte. Von Wilhelm Riedel 1883 und Ferdinand Max Wolf 1885 in Kemmlitz, später von Dr. Naumann, Baensch u. a. in Börtewitz gegründet und nachfolgend erweitert, entstanden vier private Unternehmen, die Kaolin unter und ab 1928 auch über Tage abbauten, in Schlämmereien aufbereiteten und über eigene Werksanschlüsse der Mügelner Schmalspurbahn die verarbeitende Industrie jahrzehntelang mit Rohstoffen versorgten in Staatseigentum überführt und ab 1951 als VEB Vereinigte Kemmlitzer Kaolinwerke unter einheitliche Leitung gestellt, wurde er zum wichtigen Exportbetrieb der Region. Dabei liegen dieanfänge der Kaolingewinnung um Kemmlitz aber wesentlich früher, sie stehen in Verbindung mit einer 1770 in Hubertusburg gegründeten Fayence- und Steingut-Manufaktur, dafür gewann man ab 1780 bei Pommlitz weiße Erde. Das liegt nunmehr 235 Jahre zurück! Es wurde somit höchste Zeit, den Werdegang der Kaolingewinnung von seiner Entdeckung bis zur industriellen Verarbeitung zu dokumentieren und damit sowohl der interessierten Allgemeinheit als auch der Nachwelt in Form eines Buches nahe zu bringen. Diesem Unterfangen nahmen sich der Diplomgeologe Günter Schwerdtner und der Vermessungsingenieur Siegfried Pfeil an, zwei Fachleute, die einige Jahrzehnte im Kaolinwerk wirkten und so nach eigenem Erleben und längeren Recherchen ein solches Buch zur Geschichte des Kaolinbergbaues gestalten konnten. In sieben Kapiteln wird der Werdegang des Kaolins von seiner Entstehung und Entdeckung, über Abbau und Verarbeitung, die Entwicklung der einzelnen Unternehmen bis zum Transport und Versand behandelt. Dabei ist das Kapitel vom Aufspüren der Kaolinvorkommen und seiner Frühverwertung von außerordentlicher geschichtsbezogener Güte. Auch die vormalige Kaolingewinnung aus den Tiefbauen mit all seinen Widrigkeiten und Gefahren wird in Wort und Bild verständlich dargelegt. Von großem dokumentarischen Wert die Pfeilʼschen Zeichnungen und Lageskizzen der ehemaligen Förderstätten in Verbindung mit ihren Gruben- und Feldbahnen sowie Masse- und Spülleitungen. Auch die Rekultivierung und Wiedernutzbarmachung der einstigen Bruchfelder und Halden vom Angelgewässer über aufgeforstete Flächen bis zum Motorsportgelände dürfte das Interesse der Leser finden. Der SAX-Verlag bereitete eine Herausgabe dieser bergbau- und heimatgeschichtlichen Dokumentation vor und die Zwickauer Druckund Buchbinderei Westermann fertigte das gut illustrierte Schriftwerk im Format 17 x 24 cm. Ab und zu hätten die Fotos ein größeres Format vertragen. Mit dem Buch Land der weißen Erde. Zur

9 Nr. 18/2015 Mügelner Anzeiger Seite 9 Geschichte des Kaolinbergbaues im Kemmlitzer Revier ist den Autoren ein respektables Zeugnis des regionalen Industriegeschehens in den vergangenen zwei Jahrhunderten gelungen. Reiner Scheffler Aus dem Vereinsleben Senioren-Vereinigung Mügeln e. V. Für den hatte der langjährige Vorsitzende des Mügelner Seniorenvereins, Herr Kurt Dornau alle Helfer des Vereins zu einer Besprechung eingeladen, in der er uns mitteilte, dass er aus gesundheitlichen, persönlichen undaltersgründen er ist immerhin im 86. Lebensjahr ab sofort sein Amt als 1. Vorsitzender nicht weiter ausüben kann und es somit zur Verfügung stellt. Herr Dornau hat über 20 Jahre, tatkräftig unterstützt von seiner Frau Traudel den Vorsitz geführt und damit sehr viel für Zusammenhalt und Geselligkeit unter den Senioren und für deren Betreuung beigetragen. So wurden jährlich zumeist sechs Tagesfahrten organisiert und durchgeführt. Es gab die wöchentlichen Kaffee-Nachmittage im Senioren-Stübʼl, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Organisiert wurden zum Beispiel interessante Vorträge zuthemen über Gesundheit, Fragen zur Krankenversicherung, Sanitätshäuser stellten sich vor, es gab Dia-Vorträge und anderes mehr. Auch Faschings- und Weihnachtsfeiern, sowie Modenschauen (auch für Mollige) bereicherten das Vereinsgeschehen, nicht zu vergessen die Kaffee- und Eis-Nachmittage bei der Familie Thiele in der Sachsenkrone. Und wie viele Weihnachtsbeutel wurden alljährlich für kranke Senioren gepackt und verteilt, die Geburtstagsgratulationen des Vorstandes durch die Helfer übernommen. Im Namen aller Helfer soll daher Herrn Kurt Dornau und nachträglich auch seiner leider zu früh verstorbenen Frau Traudel für seinen langjährigen Einsatz im Interesse der Mitglieder des Mügelner Seniorenvereins herzlich gedankt werden. Dankenswerterweise hat sich Frau Marina Barthels bereit erklärt, die Arbeit des Vorsitzenden zunächst bis zum Jahresende kommissarisch weiterzuführen. Sie hat bereits seit längerem die Buchführung des Vereins übernommen, die krankheitsbedingt von Frau Dornau nicht mehr ausgeübt werden konnte. Danach wird eine neue Leitung zu wählen sein, um im Interesse aller Senioren die bewährte und erfolgreiche Arbeit des Vereins, der gegenwärtig über einhundert Mitglieder umfasst, weiterzuführen. Marita Schwerdtner Sonnabend, , Anstoß: Uhr SV Mügeln-Ablaß 09 gegen Radefelder SV Ort: Sportplatz Mügeln Joker im Ehrenamt Am 28. August erfolgte zum 20. Mal die Auszeichnung Joker im Ehrenamt. Mit dieser Auszeichnung wurde auch die Arbeit und das Engagement der Übungsleiterin im Bereich Kinder- und Jugendsport, Frau Ines Zimmermann aus Mügeln, Mitglied in der Sportgemeinschaft Döllnitztal Mügeln e.v., gewürdigt. Die Sportfreundin Ines Zimmermann gründete gemeinsam mit der Sportfreundin Simone Wyhnalek Anfang 2007 die Abteilung Vorschulturnen. Sie begannen mit 10 Kindern. Heute zählt die Abteilung Vorschulturnen/Turnen 90 Mädchen und Jungen. Die Auszeichnung nahm der Staatsminister des Inneren, Herr Markus Ulbig, persönlich vor, er würdigte das herausragende Engage- Spielplan Fußball 1. Kreisliga(A) Talk-Point-Kreisliga Ost Sonnabend, , Anstoß: Uhr SV Mügeln-Ablaß 09 II gegen SV FA Doberschütz-Mockrehna II Ort: Sportplatz Mügeln Sonntag, , Anstoß: Uhr SV Roland Belgern gegen SV Mügeln-Ablaß 09 II Ort: Sportplatz Döhner Rasenplatz 1 Sonnabend, , Anstoß: Uhr SV Mügeln-Ablaß 09 II gegen SV Traktor Naundorf Ort: Sportplatz Mügeln Kreisoberliga Urkrostizer Nordsachsen Sonnabend, , Anstoß: Uhr SV Mügeln-Ablaß 09 gegen SV FA Doberschütz-Mockrehna Ort: Sportplatz Mügeln Sonntag, , Anstoß: Uhr FSV Wacker Dahlen gegen SV Mügeln-Ablaß 09 Ort: Heidestadion Dahlen

10 Seite 10 Mügelner Anzeiger Nr. 18/2015 ment der Übungsleiter, Trainer, Kampfrichter, Jugendleiter und Funktionäre aus den Sportvereinen und -verbänden, für das Gemeinwohl und sprach Dank und Anerkennung an alle verdienstvollen Ehrenamtlichen im Sport aus. Ehrenamt und soziales Engagement sind unverzichtbar für die Gesellschaft so der Minister. Spielenachmittag in Neusornzig Wie gewohnt trafen sich die Senioren aus Neusornzig und Umgebung, um in geselliger Runde einen Nachmittag außerhalb des üblichen Alltags zu begehen. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken, bei dem viel gelacht und über alles Mögliche geplaudert wurde, stand heute das Spielen im Vordergrund. Eine Runde begeisterte sich am Rommé und wurde dabei von Kiebitzen unterstützt. Den größten Zuspruch fand natürlich das Spiel Rummikub, denn nicht nur die Aktiven, sondern auch ihre Umgebung verfolgten voller Spannung die einzelnen Spielrunden. Auch Hilfe war willkommen, um das strategisch richtige Anlegen oder die besten Kombinationen zu finden. Gerade dieses Gesellschaftsspiel aktiviert famos unsere grauen Gehirnzellen. Eine weitere Gruppe erzählte sich Geschichten aus der gemeinsamen Vergangenheit und Gegenwart oder tauschte sich über das Zeitgeschehen aus. Am Schluss waren sich alle einig, dass es wieder schön und interessant war. Für das nächste Treffen im Oktober wurde ein Besuch der Feinkäserei Zimmermann in Falkenhain mit Verkostung und Werksverkauf der leckeren Käsesorten vereinbart. Hans-Rainer Strümpel

11 Nr. 18/2015 Mügelner Anzeiger Seite 11 Allgemeines Einladung zum Friedensgebet 25 Jahre Deutsche Einheit 25 Minuten Danken und Beten Friedensgebet am 3. Oktober 2015 um Uhr katholische Kirche Mügeln, Döbelner Straße 15 In diesem Jahr jährt sich die friedliche Wiedervereinigung Deutschlands zum 25. Mal. Wir laden alle Kirchgemeinden und mit ihnen alle Menschen ein, in Erinnerung an die friedliche Revolution und das Wunder der Freiheit und Einheit am 3. Oktober 2015 ein Friedensgebet durchzuführen. Wenn am 3. Oktober 2015 in ganz Deutschland gleichzeitig sämtliche Glocken läuten und Menschen zu einem Friedensgebet zusammenkommen, dann ist dies ein starkes Signal für die Öffentlichkeit und gleichzeitig Ausdruck der dankbaren Verbundenheit in unserem Land. Dass dies so geschehen kann, dafür zeichnen die Initiatoren für Danken, Feiern, Beten e.v. Aufruf zum Crosslauf der Schulen Mädchen und Jungen der Klassen aufgepasst! Am findet wieder der Crosslauf der Schulen der Collmregion im Stadtpark von Oschatz statt. Gelaufen werden Strecken von 800 m für die jüngeren Jahrgänge bis zu 2000 m für die Großen. Die genauen Ausschreibungen haben eure Sportlehrer. Am Ende

12 Seite 12 Mügelner Anzeiger Nr. 18/2015 warten Urkunden und Medaillen auf die erfolgreichen Starter. Der erste Lauf startet Uhr. Also, alle die Lust haben, einfach bei den Sportlehrern melden und schon gehtʼs los. Olaf Weber Sonntag, 4. Oktober (Erntedank, 18. Sonntag nach Trinitatis) 9.00 Uhr Kiebitz (Gottesdienst mit heiligem Abendmahl) Uhr Ablaß (Gottesdienst mit heiligem Abendmahl, Pfrn. Gildehaus) Kirchennachrichten Schmücken für Erntedank: Kirche Schweta Am Sonnabend, dem von Uhr wollen wir die Kirche Schweta für den Erntedank schmücken. In dieser Zeit können Sie auch gern noch Erntegaben bringen. Kirche Mügeln Am Sonnabend, dem von Uhr wollen wir die Mügelner Kirche für den Erntedank schmücken. Erntegaben sind gern gesehen und können auch schon vorher im Pfarramt Mügeln abgegeben werden. Erntedankgottesdienst, 16. Sonntag nach Trinitatis, der Uhr Schweta Gottesdienst + AM, Pfrn. Krautkrämer Familien- und Kurrendetag am Sonnabend, dem 26. September 2015 in Sornzig Uhr Uhr in Sornzig Folgendes Programm ist geplant: Uhr Start in der Kirche Sornzig Anschließend Probe der Kinderchöre in der Kirche, Erwachsenenprogramm Familie zu Luthers Zeiten Familie heute Kinderprogramm im Kloster Uhr Gemeinsam an einem großen Tisch, Kaffeetrinken im Klosterhof Uhr Spielen, Basteln, Tanzen wie zu Luthers Zeiten, Besuch der Wanderausstellung Mensch Martin Hut ab Uhr Abschlussmusik An einem großen Tisch von Jesus Mit den Kinderchören des Kirchenbezirkes 17. Sonntag nach Trinitatis, der Uhr Schweta Gottesdienst, Herr Ochocki Ökumenischer Gottesdienst zum Erntedank mit Posaunenchor 18. Sonntag nach Trinitatis, der Uhr Mügeln Gottesdienst, Pfarrer Zehme und Kander Ev.-Luth. Pfarramt des Kirchspiels Sornzig mit den Gemeinden Kiebitz, Schrebitz, Börtewitz, Ablaß, Gallschütz und Sornzig Öhninger Straße 39, Mügeln OT Sornzig Büro Sornzig, Frau Günsel:, Montag und Freitag Uhr, Mittwoch Uhr, Telefon: / , Fax: / Büro Ablaß, Frau Günsel: Telefon: 0160 / Donnerstag Uhr Büro Kiebitz, Frau Günsel: Telefon: 0160 / Dienstag Uhr Sonntag, 20. September 2015 (16. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Schrebitz (Erntedank mit Abendmahl, Pfr. Riese) Sonnabend, 26. September Uhr Kirche Sornzig Uhr Familien- und Kurrendetag des Kirchenbezirkes Sonntag, 27. September 2015 (17. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Börtewitz (Erntedank mit Abendmahl, Pfr. Riese)

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Stadt Mügeln

Stadt Mügeln Informationsbroschüre www.stadt-muegeln.de Stadt Mügeln Übersichtskarte Leipzig Wurzen 6 E 55 13 38 14 Mügeln 6 Meißen 4 Döbeln 14 4 E 55 Dresden 4 173 Die Stadt Mügeln ist die südlichste Kleinstadt des

Mehr

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013 150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013 EIN INTERESSANTES REISEANGEBOT ZUM DEUTSCHLANDTREFFEN IN BERLIN. www.spd-bezirk-braunschweig.de WIR ERLEBEN 150 JAHRE SPD! REISE ZUM DEUTSCHLANDTREFFEN NACH BERLIN

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

21. bis Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug

21. bis Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug 21. bis 23.07.2016 Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug Programm-ablauf Donnerstag 11:00 Uhr... Startkartenausgabe Skat und Rommé 21.07.2016 12:30 Uhr... Eröffnung und Begrüßung 13:00 Uhr... 1. Serie

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Veranstaltungen vom bis

Veranstaltungen vom bis Veranstaltungen vom 01.02.17 bis 05.02.17 Mi 01.02. 15.00 Handarbeitskreis im Gemeinschaftsraum, SW 15.00 Akkordeon in der Halle, WE Do 02.02. 15.00 Gemeinsame Geburtstagsfeier von Servicewohnen und Wohneinrichtung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF Tdf.-Altenrath (AWO) Flughafenstraße 29 Tel.: 02246/2401 Ansprechpartnerin: Frau Bau montags donnerstags 13.00-17.30 Uhr freitags nach Bedarf montags: 13-16 Uhr Gesprächskreis mit Kaffee und Kuchen 16-17

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.

Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Januar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Timotheus 1:7 Input Wenn Du Dein Leben Jesus anvertraut hast, dann gehst

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache.

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache. Vereins Zeit Liebe Leserin, lieber Leser, mitten im Vorweihnachtsstress möchten wir uns für dieses Jahr zum letzten Mal bei Ihnen zu Wort melden. Die letzten Wochen waren sehr ereignisreich und die kommenden

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen...

Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen... September 2015 Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen... Prediger 3:1 ff Input Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Sonderausgabe Nr. 14 vom 28. Oktober 2004 Inhalt Seite Bekanntmachung Forstamt 2 Einladung Kreistag

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Jahre Arbeiterwohlfahrt

Jahre Arbeiterwohlfahrt 1919-1999 80 Jahre Arbeiterwohlfahrt Liebe Festgäste! Eine alte Tante ist sie geworden, unsere Arbeiterwohlfahrt. Und sie hat alle Vorzüge des Alters: Beständigkeit, Verläßlichkeit und ein Stück Weisheit.

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

VORLÄUFIGES PROGRAMM LIONS-KONGRESS BERLIN 2017

VORLÄUFIGES PROGRAMM LIONS-KONGRESS BERLIN 2017 Lions Clubs International Multi-Distrikt 111-Deutschland VORLÄUFIGES PROGRAMM LIONS-KONGRESS BERLIN 2017 Stand August 2015 100 Jahre Vereinigung der Lions Clubs International (1917-2017) Berlin 11. 14.

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr