EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE MARK - WESTTÜNNEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE MARK - WESTTÜNNEN"

Transkript

1 Oktober - November 2013 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE MARK - WESTTÜNNEN 1

2 Das steckt drin! An-ge-dacht 3 Der Neue 4 Sommerfest und 5 Jahre Café Amalie 5 Kindertagesstätte Mark 6 Frauenkreis MKK/ Gregorianik 7 Chorprojekt/ Cantate `86 8 Männ-Er-Treff 9 Starke Begleiter 10 Wahlgemeinschaftsgrabstätten 11 Gottesdienstplan Jahre Posaunenchor 15 Der kirchliche Unterricht-Vorbereitung Konfirmation 16 WG Amalie-Sieveking 17 Frauenhilfe Mark 1/ Übrigens 18 Wechselvolle Zeiten 19 Persönliche Nachrichten 20 Gruppen in der Mark 21 Gruppen in Westtünnen 22 Ansprechpartner 23 Kontakte und Bürozeiten 24 Impressum: V. i. S. d. P. Pfr. Klaus-Martin Pothmann Im Team: Petra Coers, Helmut Engel, Lucia Farenholtz, Gert Haverland, Beiträge lieferten: Rosemarie Bögge, Petra Coers, Susanne Demand, Jörg Duddek, Brunhilde Frommann, Pfr. Alfred Grote, Christel Junkermann, Kathrin Kalkhake, Marion Kleditzsch, Patrick Ney, Pfr. Jörg Rudolph, Rainer Sievers, Gerhard Wilkening, Der nächste Gemeindebrief erscheint Ende November Spendenkonto Gemeindebrief: Volksbank Hamm (BLZ ) Konto:

3 An-ge-dacht Kreislauf des Lebens. Als wir an unserem Ferienhaus in Norddeutschland ankamen es war Mitte August da hatten genau 7 Schwalbenpaare dort ihre Nester unter dem Dachrand gebaut. 2 Wochen haben wir beobachtet wie sie dort ihre Jungen versorgten und diese flügge wurden. Frühmorgens war dort ein ziemlicher Lärm durch das Gezwitscher der Vögel und manchem Tiefflug mussten wir mit den Köpfen ausweichen. In der dritten Woche war es dann ganz plötzlich still. Die Schwalben waren weg. Ein untrüglichen Zeichen, dass der Herbst kommt. Man will es kaum glauben nach den warmen Sommertagen in den letzten Wochen. Aber es ist nicht zu übersehen die Tage werden spürbar kürzer und die Abende sind empfindlich kühl geworden. Die Blätter fallen. Die Bäume werden kahl, um in einigen Monaten wieder grün zu werden. Das ist der Kreislauf des Lebens. Und der Mensch, der ist Teil dieses Kreislaufes. Wir Menschen sind nicht nur Beobachter dessen, was in der Natur geschieht, sondern ein Teil davon. Wir sind ein Teil dieser Schöpfung. Daran erinnern auch die kirchlichen Feiertage am Ende des Kirchenjahres. Und doch fallen weder die Blätter noch wir Menschen in einen Abgrund. Gott hält uns mit seiner Liebe und mit seiner Barmherzigkeit ein Leben lang und weit darüber hinaus. Das ist die tolle Botschaft der Bibel und die habe ich in dieser Gemeinde gerne verkündigt in Wort und Tat. Und mit dieser Botschaft möchte ich mich von Ihnen verabschieden. Ich bin sehr dankbar für die Zeit. Der Nachfolger ist gewählt. Neues kann und wird mit Gottes gutem Segen beginnen. Pfr. Alfred Grote 3

4 Der Neue Liebe Gemeindeglieder, Liebe Leserinnen und Leser, Wenn ich diese Zeilen schreibe, geht es in meinem Leben gerade besonders turbulent zu. Die ersten Kisten stapeln sich im Pfarrhaus in Bork. Der Umzug rückt näher. Der Urlaub ist vorbei, und alte und neue Verpflichtungen warten auf Erledigung. In meiner Familie ändert sich auch gerade ganz viel. Unser Erstgeborener reist in den nächsten Tagen nach seinem bestandenen Abitur nach Japan aus, um dort ein freiwilliges Jahr in einer Behinderteneinrichtung in Hiroshima zu absolvieren. Und ich komme nach 17 Jahren Pfarramt in Bork, im südlichen Münsterland, zu Ihnen in die Mark und nach Westtünnen. Der Zeitpunkt für eine Veränderung war jetzt mit 49 Jahren einfach dran. Aber was für eine Pfarrstelle soll es sein? Wir bieten mehr, als wir erwarten!, hieß es im Ausschreibungstext ganz zum Schluss. Das musste ich mir einfach ansehen! Und dann ging alles für mich sehr schnell. Jetzt freue ich mich auf neue und interessante Aufgaben. Eine neue Gemeinde, die sich noch finden muss, zwei große Pfarrbezirke im Südosten von Hamm gemeinsam mit einem engagierten Amtsbruder, drei spannende Zentren mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Ich möchte gerne mit Ihnen gemeinsam leben und arbeiten für eine einladende und facettenreiche Evangelische Kirchengemeinde Mark - Westtünnen. Was bringe ich mit? Meine Familie mit Frau und zunächst einmal drei Kindern, denn der Älteste kommt wie bereits erwähnt im nächsten Jahr aus Japan nach, Erfahrung in und Liebe zur Gemeindearbeit, Neugierde, Lust auf Neues und Interesse an Ihnen! Ich freue mich auf unser Kennen lernen! 4 Bis dahin liebe Grüße, Ihr

5 Sommerfest und fünfjähriges Bestehen des Café Amalie Am Samstag, den 29.Juni 2013 fand das Sommerfest und das fünfjährige Bestehen des Café Amalie (für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz) statt. Das Sommerfest wurde gemeinsam veranstaltet mit den Grünen Damen und Herren - ambulante Besuchsdienste im Kirchenkreis Hamm, der Alzheimer Gesellschaft Hamm, dem Amalie Sieveking Haus, der Evangelischen Kirchengemeinde, der Diakoniestation, den Evangelischen Pflegediensten und dem Evangelischen Altenheim Verein. Nach einer schönen Andacht durch Pfarrer Pothmann war uns auch das Wetter gewogen. Für das leibliche Wohl war mit Getränken, selbstgebackenen Kuchen, frischen Waffeln und leckeren Bratwürsten ausreichend gesorgt. An so einem Tag durfte auch ein kulturelles Programm nicht fehlen. Neben einer Märchenerzählerin und Bingo gab es musikalische Unterhaltung durch Akkordeonspieler. Ein Flohmarkt der Grünen Damen und Herren zeigte viele kleine Schätze. Wir danken allen Beteiligten, Gästen und Besuchern für diesen schönen Tag. Patrick Ney 5

6 Die Ev. Kindertagesstätte Mark......auf dem Weg zur Bewegungskita. Bewegung ist ein elementares Mittel, sich mit der Umwelt auseinander zu setzen. So steht es schon seit vielen Jahren in unserer Konzeption. Bewegung immer ein fester Bestandteil in unserer pädagogischen Arbeit und vor allem im Alltag der Kinder. Die Entscheidung, eine Bewegungskindertagesstätte zu werden, war in unserem Fall schnell getroffen und die Zertifizierung wäre das I-Tüpfelchen. Ein noch intensiveres Auseinandersetzen mit dem Thema Bewegung erhöht nicht nur die Qualität von entsprechenden Angeboten, sondern unterstützt die ganzheitliche Förderung der Persönlichkeit. Wichtig ist uns hierbei, dass jedes Kind nach seinen individuellen Möglichkeiten und Stärken aus dem Angebot wählen kann. Damit jedes Kind bekommt, was es...öffnet ihre Türen. Auch in diesem Jahr findet wieder am 1. Advent ein Tag der offenen Tür in unserer Kita statt. Zur Einstimmung starten wir um 11:00 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Pankratiuskirche, zu dem wir herzlich einladen. Anschließend geht es in die Kindertagesstätte. Dort kann dann bei Spiel und Spaß der Nachmittag mit der ganzen Familie verbracht werden. Natürlich sorgen wir auch für das leibliche Wohl und das Marionettentheater vom vergangen Jahr wird ebenfalls am Nachmittag wieder ein Stück spielen. Die Vorstellung: Der gestohlene Geschenkesack beginnt um 14:00 Uhr und der Eintritt beträgt 2,50 pro Kind. Natürlich besteht in diesem Rahmen die Möglichkeit sich unsere schöne Kita einmal genauer anzusehen und auch einiges über unsere Arbeit mit den Kindern zu erfahren. Susanne Demand braucht. Nun haben wir schon den größten Teil des Weges zurückgelegt und er wurde von vielen anregenden Gesprächen, praktischen Aktionen, spannenden Fortbildungen, der Kooperation mit dem VFL-Mark und der Erarbeitung eines entsprechenden Konzeptes für die Beantragung zur Bewegungskita gesäumt. Momentan befinden wir uns auf dem Endspurt Richtung Ziel. Bereits Bewährtes wird weiterhin umgesetzt und ausgebaut aber auch viele neue Impulse werden mit eingebracht und ausprobiert. Die offizielle Übergabe des Zertifikates zur anerkannten Bewegungskindertagesstätte wird im Rahmen unseres Dorffestes am statt finden. Susanne Demand 6 Bewegung ist nicht alles, aber ohne Bewegung ist alles nichts! (H. Köckenberger)

7 Frauenkreis MKK Mark-Westtünnen Vergiss nie man benötigt nur wenig um ein glückliches Leben zu führen. Haben Sie Lust, uns kennen zu lernen? Sind Sie an einem Programmpunkt interessiert? Kommen Sie doch einfach mal vorbei und besuchen uns an einem dieser Abende im Paul-Gerhardt-Haus, Lisenkamp 14. Wir freuen uns über jeden Gast und über jedes neue Mitglied. Brunhilde Frommann Tel Rosemarie Bögge Tel Programm Herbstliches Basteln Kinder von Jelsk und Tschernobyl Pfr. Born Programmplanung Besichtigung Krematorium Adventfeier Gregorianik zum Buß- und Bettag Der Buß- und Bettag am 20. November, ein Werktag nicht wie jeder andere Werktag, ist ein Tag unserer Gemeinde. Ein Wort des griechisch-orthodoxen Predigers, des Heiligen Chrysostomus, 345 nach Christus in Antiochien geboren, ist tiefgründig zeitlos und Losungswort für den Buß- und Bettag 2013: "Gott hat die Kirche wie einen Hafen im Meer angelegt, damit ihr euch aus dem Wirbel irdischer Sorgen dahin retten und Stille finden sollt." So soll dieses Wort des heiligen Chrysostomus Thema unseres Gottesdienstes am Buß- und Bettag, 18 Uhr, in der Pankratiuskirche sein. Mitgestaltet wird er von unserer Choralschola unter Leitung von Gerhard Wilkening, Pfarrer Konrad Schrieder als Liturg und Heiko Held an der Orgel. Die gottesdienstliche Ordnung ist im liturgischen Anhang unseres Gesangbuchs zu finden. 7 Gerhard Wilkening

8 Chorprojekt 2013 Sie wollten immer schon einmal in einem Chor mitsingen, haben sich aber nie getraut. Sie würden gerne singen, haben aber wenig Zeit. Sie singen schon viel und möchten noch mehr singen. - Sie werden gesucht! Machen Sie mit beim Chorprojekt 2013! Probenbeginn: 9. Oktober, Paul- Gerhardt-Haus, Lisenkamp. Das Gloria in D-Dur von Antonio Vivaldi wird im Rahmen des diesjährigen Chorprojektes des Marker Kirchenchores erarbeitet und am 15. Dezember 2013 (3. Advent) zur Aufführung gebracht. Außerdem stehen Motetten der britischen Komponisten John Rutter und Howard Goodall auf dem Konzertprogramm. Geprobt wird mittwochs von Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Lisenkamp. Noten und Übungs-CDs werden in der ersten Probe am 9. Oktober verteilt. Notenkenntnisse sind hilfreich aber nicht erforderlich! Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Kirchengemeinde oder telefonisch bei Kirchenmusiker Heiko Held (02527/918643). Heiko Held Die Aufführung von "The Armed Man" von Karl Jenkins wird am Volkstrauertag (17.11.) um 17 Uhr in der Christuskirche, Lange Str. 72, stattfinden. Weitere Informationen erfolgen über den WA. Cantate 86 8

9 Der Männ-Er-Treff......ließ die Golfbälle fliegen In Deutschland ist das Golfspiel zwar noch kein Volkssport, aber auch kein elitärer und teurer Zeitvertreib mehr. Die Vereine bemühen sich, ihren Sport einem breiterem Publikum nahe zu bringen. Die Teilnehmer nutzten daher im Juli die Möglichkeit, sich in Drechen mit den Grundzügen des Golfsports vertraut zu machen. Zur Einführung führte der Golflehrer Frank Schneider die Männ-Er zunächst zu einigen markanten Punkten der 65 Hektar großen, landschaftlich wunderschönen 18-Loch Anlage. Bemerkenswert waren die vielen Vögel, die sich zu der frühen Abendstunde auf dem Golfplatz aufhielten. Herr Schneider wies allerdings darauf hin, dass die großen Enten tatsächlich Gänse seien. Anschließend ging es auf dem Grün, dem Zielbereich beim Golf, richtig los. Mit dem Putter sollten die Golfbälle in das Loch gerollt werden. Bei den ersten Versuchen schossen sie weit über ihr Ziel hinaus. Schwung und Technik, aber keine Kraft waren hier erforderlich. Nach einigen Versuchen gelang das Putten immer besser. Anspruchsvoller wurde es im nächsten Abschnitt, dem Abschlag. Was im Fernsehen so einfach aussieht, erwies sich zunächst als äußerst schwierig. Entweder bliebt der kleine, weiße Ball einfach unberührt liegen oder schoss mit einem scharfen Haken in den nächsten Busch. Mit erhöhtem Kraftaufwand wurden die Ergebnisse nicht besser, sondern sogar noch schlechter. Unter der Anleitung des Golflehrers ( locker, mit Schwung und ohne Kraft ) stellten sich dann aber doch Erfolge ein und der ein oder andere Ball flog dsehr schön in Richtung Ziel. Der Abschluss der Veranstaltung fand traditionell mit einem Erfrischungsgetränk vor dem Klubhaus auf der Terrasse des Golfclubs statt. 9 Rainer Sievers

10 Starke Begleiter Seit 1993 gibt es in Hamm Befähigungskurse für Frauen und Männer, die Menschen an ihrem Lebensende begleiten möchten. Der Ambulante Hospizdienst Hamm führt diese Kurse jährlich durch. Der nächste Kurs startet Anfang Einen Informationsabend mit dem Titel Sterbebegleitung Kann ich das? wird im November angeboten. Großer Bedarf Im Herbst 1993 absolvierte erstmals eine Gruppe von Menschen diesen Befähigungskurs und seither wurden jährlich weitere Kurse durchgeführt. Insgesamt haben wir für Hamm in den 20 Jahren mehr als 250 Menschen als starke Begleiter am Lebensende gewinnen können! Der Bedarf an dieser psychosozialen Begleitung war von Anfang an groß. In den vergangenen zwei Jahrzehnten konnten gut 800 sterbende Menschen und deren Familien von Ehrenamtlichen unterstützt werden davon waren es allein seit 2008 mehr als 500, berichtet Ina Kasten-Kisling. Sie koordiniert seit 2003 hauptamtlich deren Einsätze. Seit 2004 sind Sylvie Blätgen und seit 2010 Gabriele Gauch mit im Team des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Hamm. Die examinierten Krankenschwestern haben eine Zusatzausbildung in Palliativ-Care und managen die Einsätze der Ehrenamtlichen, sind deren Ansprechpartner und verantworten die Ausbildung der Ehrenamtlichen. Zudem werden wir mittlerweile aus ganz Hamm in Fragen von Palliativberatung angesprochen sowohl von Fachleuten aus der Pflegediensten oder Krankenhäusern, aber auch von betroffenen Menschen oder deren Angehörige. Das Interesse an der Aufgabe des ehrenamtlichen Begleiters am Lebensende lässt wunderbarerweise nicht nach. So startete der diesjährige Kurs mit so vielen Teilnehmern wie noch nie, freut man sich Am Roten Läppchen, wo im Fachwerkhaus die zentrale Koordinationsstelle des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Hamm zu finden ist. 10 Fortsetzung nächste Seite

11 Fortsetzung: Starke Begleiter Freude über 20 Jahre Einsatz Wir vom Ambulanten Hospizdienst sind dafür da, den Neuen die Kontakte in die Riege der aktiven Ehrenamtlichen zu erleichtern. Damit dies gelingt, bieten wir allen als Support regelmäßige Supervisionen und Fallbesprechungen sowie auch Fortbildungen an, schildert Sylvie Blätgen das Gesamt-Paket für Ehrenamtliche. Und natürlich stehen wir unseren Ehrenamtlichen rund um die Uhr mit Rat und Hilfe zur Verfügung. Und darauf können wir uns verlassen bestätigt Heidi Schlotböller, die selbst den Kurs 2011/2012 absolviert und seither einige Einsätze erlebt hat. 11 Weitere Informationen: Marion Kleditzsch Wahlgemeinschaftsgrabstätten Neue Grabstättenform auf dem Friedhof Mark Immer öfter gibt es keine Angehörigen oder die Verwandten wohnen weit entfernt. Damit der Wunsch nach einem traditonellen Grab doch erfüllt werden kann, gibt es nun auf dem Friedhof Mark die sogenannten Wahlgemeinschaftsgrabstätten für Erd- oder Urnenbestattungen. Das Nutzungsrecht an den Grabstätten kann ein- oder zweistellig erworben werden. Das Rahmengrün wird durch den Friedhofsgärtner jahreszeitlich gestaltet. Die Gebühren beinhalten die Grabstätte für 25 Jahre, die Anlage des Grabes einschließlich einer Basaltstele als Grabmal mit Beschriftung (Vor- und Nachname mit Geburts- und Sterbejahr) sowie die Pflege und Unterhaltung während der gesamten Ruhezeit. Die Gebühren für das Erdwahlgrab belaufen sich auf 3875 und für das Urnenwahlgrab auf Weitere Informationen erhalten Sie beim Friedhofsgärtner Rüdiger Lange Tel oder bei der Friedhofsabteilung des Kreiskirchenamtes Tel

12 Gottesdienstplan vom 27. September bis 17. November 2013 Ort Pfarrer Zeit Besonderheit Bus Freitag Behrens, Im Hüls 3 Kita Westtünnen Werkstattteam Sonntag nach Trinitatis 15:00 Werkstattgottesdienst zum Erntedank Pankratiuskirche Pothmann 10:00 Gottesdienst ja Erntedank Pankratiuskirche Sup.Schuch, Grote, Pothmann 11:15 Kindergottesdienst Makiki 10:00 Abendmahlsgottesdienst zur Abschied von Pfr.Grote Pauluskirche Konzert Posaunenchor Mark Sonntag nach Trinitatis Stephanuskirche Sup. Schuch, Pothmann, Rudolph 10: Sonntag nach Trinitatis Abendmahlsgottesdienst mit Einführung Pfr. Rudolph Schützenhalle Rudolph/ 9:30 Hühnergottesdienst ja Sonntag nach Trinitatis Pankratiuskirche Rudolph 10:00 Gottesdienst ja ja ja 12 Stephanuskirche Schrieder 11:00 Gottesdienst u.kindergottesdienst

13 Pothmann 18:00 Ort Pfarrer Zeit Besonderheit Bus Reformationstag Stephanuskirche Werkstattteam 18:00 Werkstattgottesdienst Sonntag nach Trinitatis Pankratiuskirche Pothmann 10:00 Gottesdienst ja Stephanuskirche Nowoczin 11:00 Abendmahlsgottesdienst Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Pankratiuskirche Rudolph 10:00 Abendmahlsgottesdienst ja Samstag Pankratiuskirche Konzert Volkstrauertag Pankratiuskirche Rudolph 10:00 11:15 Kindergottesdienst 100 Jahre Posaunenchor Mark und Empfang Paul-Gerh.-H. Gottesdienst m.vereinen, anschl. Feier am Ehrenmal 11:15 Kindergottesdienst Stephanuskirche Schrieder, Brock- 11:00 Ökumenischer Gottesdienst In der Regel finden jeden Freitag um Uhr Gottesdienste im Amalie-Sieveking-Haus statt. Infos unter ja 13

14 Gottesdienstplan vom 20. November bis 8. Dezember 2013 Ort Pfarrer Zeit Besonderheit Bus Buß- und Bettag Amalie-Sieveking Pothmann Gottesdienst Pankratiuskirche Schrieder Gottesdienst mit Schola Ewigkeitssonntag Pankratiuskirche Pothmann 10:00 Abendmahlsgottesdienst ja Friedhof Westtünnen Rudolph 15:00 Andacht Stephanuskirche Rudolph 11:00 Abendmahlsgottesdienst Friedhof Mark Pothmann 15:00 Andacht Advent Familiengottesdienst KITA Offene Tür u.mittagessen Stephanuskirche Rudolph 11:00 Familiengottesdienst KITA Advent Pankratiuskirche Pothmann 10:00 Abendmahlsgottesdienst ja 11:15 Kindergottesdienst Taufe ja 14 Pankratiuskirche Pothmann 11:00

15 100 Jahre Posaunenchor Mark Standesgemäß feiert der Posaunenchor Mark sein 100-jähriges Bestehen mit einer Konzertreihe. Bereits am 13. Juli gastierte der A- Capella-Chor Barbers & Bishops aus Haarlem/ Niederlande in der Pankratiuskirche. Mit diesem Vokalensemble pflegt unser Posaunenchor eine Freundschaft, die seit 20 Jahren immer wieder durch gemeinsame Konzerte auflebt. Das Festkonzert zum 100- jährigen Jubiläum findet am 16. November 2013 um 18 Uhr in der Pankratiuskirche statt. Ein buntes Programm aus allen Bereichen der alltäglichen und auch nicht so alltäglichen Posaunenchorliteratur steht auf dem Spielplan. Der Eintritt ist frei. Für den 6. Oktober 2013 um 18 Uhr konnten Professor Matthias Höfs (Trompete) zusammen mit Christian Schmitt an der Orgel für ein Konzert gewonnen werden. Das Konzert wird in der Pauluskirche in Hamm stattfinden. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 7 Euro. Höchster musikalischer Genuss für alle Liebhaber des Trompetenklangs steht zu erwarten. Professor Höfs unterrichtet Trompete und Kammermusik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und konzertiert u. a. als renommierter Solist und mit dem weltberühmten Blechbläserensemble GERMAN BRASS. Die Karten können bei Georg Turwitt unter Tel vorbestellt werden. Die Mitglieder des Posaunenchores freuen sich auf alle Zuhörerinnen und Zuhörer und auch auf nette Gespräche nach den Konzerten! Kathrin Kalkhake 15

16 Der Kirchliche Unterricht Vorbereitung zur Konfirmation Im Kirchlichen Unterricht werden Kinder auf die Konfirmation vorbereitet, die im Alter von 14 Jahren stattfinden sollte, da sie dann religionsmündig werden. In unserer Gemeinde gibt es ein traditionelles Unterrichtsmodell. Die Jugendlichen werden eineinhalb Jahre lang jede Woche einmal zum Unterricht eingeladen. Dabei lernen sie die Bibel, den Glauben, die Kirche und die Gemeinde kennen. In unterschiedlichen Gottesdiensten können sie Erfahrungen mit dem Glauben sammeln und Traditionen einüben. Bei verschiedenen Projekten lernen sie die Vielfalt kirchlicher Angebote und Arbeitsfelder kennen. In unseren Unterrichtgruppen treffen Kinder aus bis zu sechs verschiedenen Schulformen zusammen. Deshalb geht es auch darum, miteinander die Zeit zu gestalten und voneinander zu lernen. Das Auswendiglernen gehört zwar nicht mehr zum Kern des Unterrichts, aber einige Bibelworte und Kirchenlieder bleiben in den eineinhalb Jahren fast von selbst hängen. Mit anderen Jugendlichen in einer schwierigen Entwicklungsphase nach Antworten und Lebenssinn zu suchen, ist genauso wichtig, wie das Kennenlernen anderer Generationen und Glaubensformen. Zurzeit haben wir etwa 50 Konfirmanden und Konfirmandinnen in drei Bezirken, die im Frühjahr 2014 von Pfarrer Pothmann und Pfarrer Rudolph konfirmiert werden. Dazu gibt es einen Konfirmationstermin in der Stefanuskirche und drei Termine in der Pankratiuskirche. Ab Oktober werden die Neuen hinzukommen und im ersten Jahr Katechumenen heißen. Das sind in unserer Gemeinde im neuen Jahrgang über 70 Kinder, die in vier Unterrichtsgruppen nach Standortenn getrennt unterrichtet werden sollen: eine in Westtünnen und eine im Paul-Gerhardt Haus, die von Pfarrer Rudolph betreut werden und zwei im Bereich Bodelschwingh- Haus, für die Pfarrer Pothmann zuständig ist gibt es dann voraussichtlich fünf Konfirmationstermine, vier in der Pankratiuskirche und einen in der Stefanuskirche in Westtünnen. Fortsetzung nächste Seite >>> 16

17 Fortsetzung: Der Kirchliche Unterricht Vorbereitung zur Konfirmation Falls Ihr Kind noch nicht angemeldet ist, melden Sie sich bitte beim Gemeindebüro. Im ersten Unterrichtsjahr gehen die Katechumenen in den Kindergottesdienst, im zweiten Jahr in den der Erwachsenen. Die Termine finden Sie im Gemeindebrief, in der Tageszeitung und auf der Internetseite der Gemeinde (kg-mw.de). Sie können auch die Altenheimgottesdienste und die Jugendkirche besuchen. Natürlich ist es uncool wenn die Eltern mitkommen. Aber auch die sind herzlich willkommen. Sie müssen ja nicht neben ihrem Kind sitzen. Außerdem suchen wir immer wieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die uns in den Konfigruppen unterstützen. Einfach die Pfarrer anrufen und Hilfe anbieten. Die WG Amalie-Sieveking......unternahm am 27. Juni ihren Jahresausflug es dann gemütlichen Schrittes ins Lo- zum Aasee. kal Zum Himmelreich, wo schon Kaf- Nach einem heftigen Platzregen fee und Tee mit leckerem Kuchen wartete. starteten sie um Uhr mit dem Bus nach Münster. Hier freute sich die Es war wieder ein gelungener Ausflug, gesellige Truppe, dass die Sonne sich freuten sich die Bewohnerinnen wieder blicken ließ. und Bewohner schon auf ein nächstes Nach einer einstündigen Schifffahrt Mal. mit dem Solarboot SOLAARIS ging 17 Petra Coers

18 Ev. Frauenhilfe Mark 1 Erleben Sie mit uns erbauliche Stunden fröhlichen Miteinanders in lebendiger Gemeinschaft mit alltastauglichen Andachten, informativen und berührenden Vorträgen, im Paul-Gerhardt-Haus anregenden Gesprächen und immer Kaffee und Kuchen. Über Gäste und neue Gesichter in unserer Mitte freuen wir uns. Programm 2. Halbjahr 2013 Christel Junkermann (Tel ) Pfr. Alfred Grote (Tel ) Übrigens......können Sie diesen und alle weiteren Gemeindeboten von unserer Internetseite herunterladen. Besuchen Sie uns doch einfach mal unter 18

19 Wechselvolle Zeiten Wechselvolle Zeiten Im September wurde Frau Gabriele Mustroph nach fast einem Vierteljahrhundert aus der Leitung der Kindertagesstätte Mark verabschiedet. Sie geht in die Ruhephase der Altersteilzeit. Aus dem Team der Kindertagesstätte wurde schon im Frühjahr vom Presbyterium und dem Leitungsausschuss des Kirchenkreises eine erfahrene Mitarbeiterin, Frau Susanne Demand, zur Leitung ausgewählt. Sie ist in ihr neues Amt eingeführt worden. Beim Gottesdienst am Nachmittag des 25. September und beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus nahmen viele Kinder und Gemeindeglieder teil. Näheres dazu folgt im nächsten Gemeindebrief. Im September fand auch das große Dorffest statt, zu dem alle drei Jahre vom Familienzentrum eingeladen wird. Eine große Vielfalt an Gruppen und Angeboten war vertreten und auch darüber wird im kommenden Gemeindebrief berichtet. Eingeladen wird die Gemeinde zum Erntedankgottesdienst in die Pankratiuskirche am 6. Oktober. Dabei verabschieden wir uns von Pfarrer Alfred Grote, der nach zehn Jahren die Pfarrstelle verlässt. Er bleibt aber in der Gemeinde wohnen. Nach dem Gottesdienst gibt es im Paul-Gerhardt-Haus einen Empfang. Eine Woche später, am 13. Oktober wird dann Pfarrer Jörg Rudolph in die erste Pfarrstelle der Gemeinde eingeführt. Dies feiern wir mit einem Gottesdienst in der Stefanuskirche in Westtünnen. Auch danach gibt es einen Empfang im Gemeindehaus. Für die Marker Vereine gibt es am 20. Oktober beim Hühnergottesdienst in der Schützenhalle ab 9.30 Uhr die Gelegenheit den neuen Pfarrer kennenzulernen. Zum neuen Jahr wird dann Frau Frommann den Platz im Gemeindebüro räumen und Frau Müller die Küsterstelle in Westtünnen verlassen. Also: sehr wechselvolle Zeiten. 19

20 Persönliche Nachrichten! > 20

21 Gruppen in der Mark Pfadfinder Gemeindebücherei am Bodelschwingh-Haus Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von Uhr (nicht in den Ferien) Chöre Paul - Gerhardt - Haus 11 bis 14 Jahre dienstags Uhr 21

22 Gruppen in Westtünnen Eltern-Kind-Gruppe mittwochs: Uhr Erzählcafé 2. Donnerstag im Monat Uhr Frauenhilfe 2. und 4. Mittwoch im Monat: Uhr Jugendgruppe mittwochs: Uhr Kindergottesdiensthelferkreis montags: Uhr Kirchenchor montags: Uhr Posaunenchor mittwochs: Uhr Seniorenfrühstück 1. Dienstag im Monat: 9.00 Uhr (abwechselnd: kath./ev. Gemeinde) Seniorenkreis 1. und 3. Mittwoch im Monat: Uhr Tanzcafé 2. Samstag im Monat: Uhr Leitung: Marita Brauer 02385/8390 Ansprechpartnerin: Christa Thamm Leitung: Helgard Bredohl 02381/ Leitung: Lena Bullert 02385/68431 und Lena Grzesch Leitung: Ellen Schmidt 02385/6100 Leitung: Ulrike Stallmeister 02381/81495 Leitung: Jörg Duddek 02385/3712 Ansprechpartnerin: Ulrike Müller 02385/1027 Leitung: Felicitas Decker und Cornelia Löscher 02385/3734 Leitung: Waltraud und Siegfried Fromm 02385/

23 Ansprechpartner Abstinenzforum e.v. Hamm in der Diakoniestation Ost freitags, Uhr Hr. Rode Tel: AD(H)S-Selbsthilfegruppe in der Diakoniestation Ost mittwochs, 14tägig, um 20 Uhr Fr. Wegener Tel: 02938/ Fr. Wischer Tel: 02388/ Bibelgesprächskreis Bodelschwingh-Haus bei Fr. Auge, Meisenweg 23 jeden 3. Montag im Monat, 19 Uhr Fr. Auge Tel: Frauenhilfen im Paul-Gerhardt-Haus mittwochs, 14tägig, 14:30 Uhr Fr. Junkermann Tel: im Bodelschwingh-Haus mittwochs, 14tägig, Uhr Fr. Munz Tel: Frauenkreis - MKK im Paul-Gerhardt-Haus jeweils 2. und 4.Donnerstag, 20 Uhr Fr. Frommann Tel: Fr. Bögge Tel: Gesprächskreis im Paul-Gerhardt-Haus mittwochs, monatlich, 10 Uhr Fr. Wagener-Walter Tel: Grüne Damen und Herren ambulanter Besuchsdienst nach Vereinbarung. Tel: Gymnastik am Morgen im Bodelschwingh-Haus dienstags, Frauen 9-10 Uhr Frauen/Männer Uhr Fr. Niewöhner Tel: Hr. Ostermann Tel: Kindergottesdienstteam im Jugendhaus montags, Uhr Pfr. Grote Tel: Männ-ER-Treff im Bodelschwingh-Haus jeden 2. Donnerstag im Monat Hr. Stechel Tel Ökumen. Seniorenfrühstück bei St. Georg jeden 1. Donnerstag im Monat, 9 Uhr Fr. Munz Tel: Ökumen. Seniorenfrühstück Mark nach Absprache: Fr. Frommann Tel: Pfadfinder im Paul-Gerhardt-Haus dienstags, Uhr Rebecca Coers Tel: Qigong-Kurse im Bodelschwingh-Haus mittwochs, Uhr donnerstags, Uhr Fr. Piotrowski Tel: Tanzkreis im Bodelschwingh-Haus dienstags, 16 Uhr Fr. Sczimarowsky Tel:

24 Mark Gemeindebüro (Condorstr. 4) am Bodelschwingh-Haus Untergeschoss Jugendhaus Dann Dienstag und sind Freitag wir von 9 für bis 12 Sie Uhr da Mittwoch von 14 bis 17 Uhr Gemeindesekretärin Brunhilde Frommann Telefon ham-kg-mark@kk-ekvw.de Westtünnen Gemeindebüro (Dietrich-Bonhoeffer-Str. 5) dienstags 14 bis 16 Uhr Gemeindesekretärin Lucia Fahrenholz Telefon 02385/6529 ham-kg-westtuennen@kk-ekvw.de Pfarrer Pfarrer Jörg Rudolph, Lisenkamp (ab ) Pfarrer Klaus-Martin Pothmann, Condorstr Pfarrer Konrad Schrieder, Dambergskamp Küsterinnen Marina Fix Pankratiuskirche, Paul Gerhardt Haus Kirsten Durben Bodelschwingh-Haus Ulrike Müller 02385/1027 Stephanuskirche, Bonhoeffer-Haus Kirchliche Einrichtungen Häusliche Krankenpflege / Diakoniestation Ev. Altenheim Amalie-Sieveking-Haus Besuchsdienst (Grüne Damen und Herren) Kindertagesstätten KITA Mark Lisenkamp 14, Susanne Demand Dietrich Bonhoeffer Kindergarten Westtünnen Dietrich Bonhoeffer Str. 5, Anja Paetzold 02385/8234 Spendenkonten Kirchengemeinde Mark-Westtünnen: Volksbank Hamm (BLZ ) Konto: Kirchbauverein: Volksbank Hamm (BLZ ) Förderverein KITA Mark: Volksbank Hamm (BLZ ) Förderverein Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten: Volksbank Hamm (BLZ )

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE MARK - WESTTÜNNEN www.kg-mw.de

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE MARK - WESTTÜNNEN www.kg-mw.de Dezember 2013 - Februar 2014 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE MARK - WESTTÜNNEN www.kg-mw.de 1 Das steckt drin! Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser, 3 Verabschiedung nach 23 Jahren/ Herzlich

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße August / September Städtisches Altenheim Herichhauserstraße Cronenberger Bote Seite 1 Aktivitäten im August 2014 Mittwoch der 06.08.2014 Mittwoch der 13.08.2014 Mittwoch der 20.08.2014 Mittwoch der 27.08.2014

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. November 2016 Allerheiligen 10.30 11.15 Uhr

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern Freiwilliges Freiwilliges Freiwilliges Freiwilligendienste Katrin Mirgeler Körnertraße 7 Das "Freiwillige Soziale " ist das Original unter den Freiwilligendiensten. Seit 50 en bietet es als soziales Bildungsjahr

Mehr

Ökumenischer Gemeindebrief

Ökumenischer Gemeindebrief 3 /201 3 Sommer Ökumenischer Gemeindebrief Kath. Pfarrgemeinde Heilig Kreuz 2 Besinnung E NDLICH RUHE Die Freude, Viele von uns Die 8 Monate, Im Psalm 121, 8 Ich schätze sehr Friede und Freude So wünsche

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v.

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v. HOSPIZ-INITIATIVE Wilhelmshaven-Friesland e.v. - Ambulanter Hospizdienst - Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v. Schafft Euch ein Nebenamt, ein unscheinbares, womöglich

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Schulseelsorge und Hochschulseelsorge Triesdorf

Schulseelsorge und Hochschulseelsorge Triesdorf Schulseelsorge und Hochschulseelsorge Triesdorf Organigramm Schul- und Hochschulseelsorge Triesdorf SCHUL UND HOCHSCHULSEELSORGE TRIESDORF Schulseelsorge Triesdorf Hochschulseelsorge Triesdorf Petra Fink

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und

Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und unser weiteres Leben prägen wird und sie braucht Zeit,

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

"Wir sagen "Danke" und wünschen Alfred Grote einen gesegneten Ruhestand!

Wir sagen Danke und wünschen Alfred Grote einen gesegneten Ruhestand! 1 "Wir sagen "Danke" und wünschen Alfred Grote einen gesegneten Ruhestand! Das steckt drin! An-ge-dacht 3 Konfirmationen 4 WBKO/John Rutter 6 Miserere und Konfirmandenabendmahl/Impressum 7 Fahrplan Kirchenbus

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Wenn du gehen kannst, kannst du auch tanzen. Wenn du reden kannst, kannst du auch singen. aus Zimbabwe Sehr geehrte Damen und Herren Wir suchen

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Wer wir sind? Die Evangelische Thomas-Kirchengemeinde in Bonn-Bad Godesberg umfasst

Mehr

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 %

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 % Auswertung der Befragung der Eltern mit Kindern in der Kindertagesstätte Gräfenberg 0 Rücklauf Eltern befragt % der Bögen kamen zurück A ALLGEMEINE FRAGEN ZU UNSERER KINDERTAGESSTÄTTE Die meisten Eltern

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn.

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn. www.istockphoto.com KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn FREITAG, 20. MAI KOMMT UND 17 Uhr // FEIERT Heilige Messe zur Eröffnung des Hessentages

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr