Übersicht Referenzlistenänderungen, z.b. Aufnahme neuer Straßennamen (Neubaugebiet / Umbenennung) seit März 2016 (Stand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht Referenzlistenänderungen, z.b. Aufnahme neuer Straßennamen (Neubaugebiet / Umbenennung) seit März 2016 (Stand"

Transkript

1 DIN EN ISO 9562, ( ) UC Umwelt Consulting GmbH MHI Mitteldeutsche Hartstein-Industrie GmbH, Hanau Am alten Graben (Mühltal) Am Kloßberg (Mühltal) An der Schillertanne (Mühltal) 2,4-Dinitrotoluol (2,4-DNT)/ Gruppenüberschrift:SPRENGSTOFFTYPISCHE VERBINDUNGEN 2,6-Dinitrotoluol (2,6-DNT)/ Gruppenüberschrift:SPRENGSTOFFTYPISCHE VERBINDUNGEN 2-Nitrotoluol (2-NT)/ Gruppenüberschrift:SPRENGSTOFFTYPISCHE VERBINDUNGEN 3-Nitrotoluol (3-NT)/ Gruppenüberschrift:SPRENGSTOFFTYPISCHE VERBINDUNGEN 4-Nitrotoluol (4-NT)/ Gruppenüberschrift:SPRENGSTOFFTYPISCHE VERBINDUNGEN 2,4,6-Trinitrotoluol (TNT)/ Gruppenüberschrift:SPRENGSTOFFTYPISCHE VERBINDUNGEN 1,3-Dinitrobenzol (1,3-DNB)/ Gruppenüberschrift:SPRENGSTOFFTYPISCHE VERBINDUNGEN 1,3,5-Trinitrobenzol (1,3,5-TNB)/ Gruppenüberschrift:SPRENGSTOFFTYPISCHE VERBINDUNGEN 4-Amino-2,6-Dinitrotoluol (4-A-2,6-DNT)/ Gruppenüberschrift:SPRENGSTOFFTYPISCHE VERBINDUNGEN Diphenylamin (DPA)/ Gruppenüberschrift:SPRENGSTOFFTYPISCHE VERBINDUNGEN 2-Amino-2,6-Dinitrotoluol (2-A-2,6-DNT)/ Gruppenüberschrift:SPRENGSTOFFTYPISCHE VERBINDUNGEN HEXYL/ Gruppenüberschrift:SPRENGSTOFFTYPISCHE VERBINDUNGEN Hexogen (RDX)/ Gruppenüberschrift:SPRENGSTOFFTYPISCHE VERBINDUNGEN Oktogen (HMX)/ Gruppenüberschrift:SPRENGSTOFFTYPISCHE VERBINDUNGEN Tetryl (CE)/ Gruppenüberschrift:SPRENGSTOFFTYPISCHE VERBINDUNGEN Nitropenta (PETN)/ Gruppenüberschrift:SPRENGSTOFFTYPISCHE VERBINDUNGEN Pikrinsäure (PA)/ Gruppenüberschrift:SPRENGSTOFFTYPISCHE VERBINDUNGEN Ethylenglycoldinitrat (EGDN)/ Gruppenüberschrift:SPRENGSTOFFTYPISCHE VERBINDUNGEN Diethylenglycoldinitrat (DEGN)/ Gruppenüberschrift:SPRENGSTOFFTYPISCHE VERBINDUNGEN Nitroglyzerin (NG)/ Gruppenüberschrift:SPRENGSTOFFTYPISCHE VERBINDUNGEN sprengstofftypische Verbindungen/ DIN EN 22478, (2006) Dr. M. Lindinger, Sachverständigenbüro für Angewandte Geologie & Umwelt, Weingarten Quecksilber/ DIN EN ISO 17852, ( ) Fluorid/ DIN EN ISO ( ) Alkylphenole/ DIN EN ISO ( ) 1/10

2 Chlorbenzole/ DIN ( ) Chlorbenzole/ DIN ( ) Thallium/ Gruppenüberschrift: METALLE Epichlorhydrin/ DIN EN 14207, ( ) PCB und Chlorbenzole/ DIN EN ISO 6468 ( ) Barium/ Gruppenüberschrift: HALBMETALLE / NICHTMETALLE SUMME Naphthalin, Methylnaphthaline/Gruppenüberschrift: POLYCYCLISCHE AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFE 4-Nonylphenol (Isomerengemisch)/ Gruppenüberschrift: ALKYLPHENOLE Epichlorhydrin/ Gruppenüberschrift: SONDERPARAMETER Chlorbenzol/ Gruppenüberschrift: CHLORBENZOLE Pentachlorbenzol/ Gruppenüberschrift: CHLORBENZOLE Hexachlorbenzol/ Gruppenüberschrift: CHLORBENZOLE 1,2,4,5-Tetrachlorbenzol/ Gruppenüberschrift: CHLORBENZOLE 1,2,3,5-Tetrachlorbenzol/ Gruppenüberschrift: CHLORBENZOLE 1,2,3,4-Tetrachlorbenzol/ Gruppenüberschrift: CHLORBENZOLE 2-Chlorphenol (2-CP)/ Gruppenüberschrift: CHLORPHENOLE 3-Chlorphenol (3-CP)/ Gruppenüberschrift: CHLORPHENOLE 4-Chlorphenol (4-CP)/ Gruppenüberschrift: CHLORPHENOLE 2,3-Dichlorphenol (2,3-DCP)/ Gruppenüberschrift: CHLORPHENOLE 2,4-Dichlorphenol (2,4-DCP)/ Gruppenüberschrift: CHLORPHENOLE 2,5-Dichlorphenol (2,5-DCP)/ Gruppenüberschrift: CHLORPHENOLE 3,4-Dichlorphenol (3,4-DCP)/ Gruppenüberschrift: CHLORPHENOLE 3,5-Dichlorphenol (3,5-DCP)/ Gruppenüberschrift: CHLORPHENOLE 2,3,4-Trichlorphenol (2,3,4-TCP)/ Gruppenüberschrift: CHLORPHENOLE 2,3,5-Trichlorphenol (2,3,5-TCP)/ Gruppenüberschrift: CHLORPHENOLE 2,3,6-Trichlorphenol (2,3,6-TCP)/ Gruppenüberschrift: CHLORPHENOLE 2,4,5-Trichlorphenol (2,4,5-TCP)/ Gruppenüberschrift: CHLORPHENOLE 2,4,6-Trichlorphenol (2,4,6-TCP)/ Gruppenüberschrift: CHLORPHENOLE 3,4,6-Trichlorphenol (3,4,6-TCP)/ Gruppenüberschrift: CHLORPHENOLE 2,3,5,6-Tetrachlorphenol (2,3,5,6-TeCP)/ Gruppenüberschrift: CHLORPHENOLE 2,3,4,5-Tetrachlorphenol (2,3,4,5-TeCP)/ Gruppenüberschrift: CHLORPHENOLE 2/10

3 2,3,4,6-Tetrachlorphenol (2,3,4,6-TeCP)/ Gruppenüberschrift: CHLORPHENOLE Pentachlorphenol (PCP)/ Gruppenüberschrift: CHLORPHENOLE PAK/ DIN ISO ( ) LHKW/ DIN EN ISO 15680, ( ) LHKW, BTEX, MTBE/ DIN ( ) Phenol/ DIN ( ) Alkylphenole/ DIN EN ISO ( ) PSMBP/ DIN 38407, Teil 36, ( ) 33 Elemente/ DIN EN ISO 11885, ( ) gelöste Anionen/ DIN EN ISO , ( ) Geo-Consult Ingenieurgesellschaft für Geotechnik Dr. Fechner mbh, Büdingen S. E. Trumpfheller Gesellschaft für Umwelt, Bau- und Geotechnik mbh St. Nikolausplatz korrigiert in St.-Nikolaus-Platz (Homberg / Efze) Heinrich-Schmidt-Straße (Lollar) Unternehmensgruppe Dr. Pfirrmann, Dipl.-Ing. Umweltsicherung,Ernst-Blickle-Str ,76646 Bruchsal Hexachlorbenzol / Gruppenüberschrift: CHLORBENZOLE RT Consult GmbH, Beratung in Geo- und Umwelttechnik, Wachenheimer Straße 14, Mannheim Brandauer-Klinger-Weg (Lautertal / Odenwald) Grundbauinstitut Biedebach, Dipl.-Ing. Siegmar Biedebach, Hellerstraße 21, Dortmund HPC Harress Pickel Consult AG, Schütte 12-16, Rottenburg IBE, Ing.-Büro Born, Ermel GmbH, Büro Rhein/Main, Hahnstr. 70, Frankfurt am Main Auerbach in AUERBACH (Bensheim) ALTIS: Ortsteil Schönberg in SCHÖNBERG (Bensheim) ALTIS: Ortsteil Zell in ZELL (Bensheim) ALTIS: Ortsteil Mull & Partner Ingenieurgesellschaft mbh, Hagen KPGeo Ingenieurbüro KriechbaumPflugGeotechnik, Messel Röntgenstraße (Eppertshausen) Einsteinstraße (Eppertshausen) Büssingstraße (Eppertshausen) Siemensstraße (Eppertshausen) Zusestraße (Griesheim) 3/10

4 Auf der Beune (Münster) Gradignan Straße (Pfungstadt) An der Ziegelei (Schaafheim) Dr.-Otto-Röhm-Straße (Weiterstadt) Schlo(ss)ßweg (Babenhausen) Schlo(ss)ßgasse (Babenhausen) Am Schlo(ss)ßberg (Fischbachtal) Labor f. Umwelt- und Rohstoffanalytik, Industriestraße 11, Fernwald, Dipl.-Min. J. Kipper Marie-Curie-Straße (Rodgau) Carl-Zeiss-Straße Max-Planck-Straße Hochtanner Weg Summe CKW/ Gruppenüberschrift: LHKW Summe LCKW/ Gruppenüberschrift: LHKW C.G.O. Gesellschaft für Geologie und Ökologie mbh, Idstein ARGUS Umweltbiotechnologie GmbH, Kitzingstraße 11-13, Berlin Josef-Sartorius-Straße (Bensheim) GFA_f, Grünflächenamt der Stadt Frankfurt am Main Schützengesellschaft Butzbach MHI Naturstein GmbH, Senefelderstraße 14 in Hanau Ing. Büro Hechler, Fischbachtal Summe Chlorbenzole Summe Chlorphenole freies, gelöstes Kohlendioxid 2-Amino-4,6-Dinitrotoluol (2-A-4,6-DNT)/ Gruppenüberschrift:SPRENGSTOFFTYPISCHE VERBINDUNGEN RIEDWIESE-MERTONVIERTEL (Frankfurt) DIN ISO , ( )/Ammonium DIN EN ISO 10523, ( )/pH RIEDBERG (Frankfurt) DIN 38407, Teil 22 (zurückgezogen) DIN 38407, Teil 4 (zurückgezogen) AF:Behörden ALTIS: Gemeinden und Ortsteile ALTIS: Gemeinden und Ortsteile 4/10

5 DIN : (zurückgezogen) DIN 38409, Teil 6, ( ) Institut für Analytik und Umweltchemie GmbH, Neuhaus am Rennweg Labor für Ökochemie GmbH, Messel ARCADIS Germany GmbH, Am Kochenhof 10, Stuttgart Dr. Eberlein & Eckstein GmbH, 1021 DIN ( )(zurückgezogen) DIN ; (zurückgezogen) DIN : (zurückgezogen) DIN : (zurückgezogen) DIN : (zurückgezogen) 8. % ANAG: Einheit DIN ( ) DIN : (zurückgezogen) DIN EN ISO 6878 ( ) DIN : (zurückgezogen) DIN : (zurückgezogen) DIN EN ISO ( ) DIN : (zurückgezogen) DIN EN ISO 5814: DIN ( ) Nitrat (berechnet als N)/ANIONEN Nitrit (berechnet als N)/ANIONEN Sulfit/ANIONEN Silicium/HALBMETALLE / NICHTMETALLE Lithium/METALLE Rubidium/METALLE Beryllium/METALLE Strontium/METALLE Silber/METALLE Tellur/HALBMETALLE / NICHTMETALLE 5/10

6 Uran/METALLE Titan/METALLE Wismut (Bismut)/METALLE Germanium/HALBMETALLE / NICHTMETALLE TIC/SUMMENPARAMETER DIC/SUMMENPARAMETER CSB (chemischer Sauerstoffbedarf)/ALLGEMEINE PARAMETER 1-Methylnaphthalin/POLYCYCLISCHE AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFE 2-Methylnaphthalin/POLYCYCLISCHE AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFE alpha-hexachlorcyclohexan (a-hch)/pbsm beta-hexachlorcyclohexan (b-hch)/pbsm gamma-hexachlorcyclohexan (c-hch, Lindan)/PBSM delta-hexachlorcyclohexan (d-hch)/pbsm epsilon-hexachlorcyclohexan (e-hch)/pbsm Gesamthärte/ALLGEMEINE PARAMETER Carbonathärte/ALLGEMEINE PARAMETER alpha-endosulfan (alpha-thiodan)/pbsm beta-endosulfan (beta-thiodan)pbsm Ammonium (berechnet als N)/KATIONEN Di-n-butylether/SONDERPARAMETER Di-Isopropylether (DIPE, Isoprpylether)SONDERPARAMETER Bis(2-methoxyethyl)ether (DIGLYME)/SONDERPARAMETER 1,1-Dichlorpropan/LHKW 1-Chlorbutan/LHKW Chlordifluormethan, R22/LHKW Trifluormethan, R23/LHKW 1,2-Dichlor-1,1-difluorethan, R132b/LHKW 1-Chlor-2,2,2-trifluorethan, R133a/LHKW 1,1,1,2-Tetrafluorethan, R134a/LHKW Ameisensäuremethylester (Methylformiat)/SONDERPARAMETER Essigsäuremethylester (Methylacetat)/SONDERPARAMETER 6/10

7 Essigsäureethylester (Ethylacetat, Essigester)/SONDERPARAMETER Essigsäurevinylester (Vinylacetat)/SONDERPARAMETER Aceton/SONDERPARAMETER Methylisobutylketon (MIBK)/SONDERPARAMETER Butyraldehyd (Butanal)/SONDERPARAMETER Benzaldehyd/SONDERPARAMETER Paraldehyd (Paracetaldehyd)/SONDERPARAMETER Butanol (1-Butanol)/SONDERPARAMETER 1-Propanol (n-prpylalkohol)/sonderparameter Methanol (Methylalkohol)/SONDERPARAMETER Ethanol (Ethylalkohol)/SONDERPARAMETER tertiäres Pentanol (tert. Amylalkohol)/SONDERPARAMETER 2,2,2-Trifluorethanol (TFE, Trifluorethanol)/SONDERPARAMETER Anilin (Phenylamin)/AROMATISCHE AMINE 2-Chlorethanol (Ethylenchlorhydrin)/SONDERPARAMETER p-toluidin (p-aminotoluol)/aromatische AMINE p-toluidin (p-aminotoluol)/aromatische AMINE p-toluidin (p-aminotoluol)/aromatische AMINE 3-Nitroanilin (1-Amino-3-nitrobenzol)/AROMATISCHE AMINE 2-Nitroanilin (1-Amino-2-nitrobenzol)/AROMATISCHE AMINE 4-Nitroanilin (1-Amino-4-nitrobenzol)/AROMATISCHE AMINE o-chloranilin (2-Chloranilin)/AROMATISCHE AMINE m-chloranilin (3-Chloranilin)/AROMATISCHE AMINE p-chloranilin (4-Chloranilin)/AROMATISCHE AMINE 2,3-Dichloranilin (2,3-DCA)/AROMATISCHE AMINE 2,4-Dichloranilin (2,4-DCA)/AROMATISCHE AMINE 2,5-Dichloranilin (2,5-DCA)/AROMATISCHE AMINE 2,6-Dichloranilin (2,6-DCA)/AROMATISCHE AMINE 3,4-Dichloranilin (3,4-DCA)/AROMATISCHE AMINE 3,5-Dichloranilin (3,5-DCA)/AROMATISCHE AMINE 2,3,4-Trichloranilin (2,3,4-Trichlorphenylamin)/AROMATISCHE AMINE 7/10

8 2,4,5-Trichloranilin (2,4,5-Trichlorphenylamin)/AROMATISCHE AMINE 2,4,6-Trichloranilin (2,4,6-Trichlorphenylamin)/AROMATISCHE AMINE 3,4,5-Trichloranilin (3,4,5-Trichlorphenylamin)/AROMATISCHE AMINE 3,5-Dimethylanilin (3,5-Xylidin)/AROMATISCHE AMINE 2,3-Dimethylanilin (2,3-Xylidin)/AROMATISCHE AMINE 2,4-Dimethylanilin (2,4-Xylidin)/AROMATISCHE AMINE 2,6-Dimethylanilin (2,6-Xylidin)/AROMATISCHE AMINE 3,4-Dimethylanilin (3,4-Xylidin)/AROMATISCHE AMINE N,N-Dimethylanilin (Dimethylphenylamin)/AROMATISCHE AMINE 2-(Trifluormethyl)anilin; (2-Aminobenzotrifluorid)/AROMATISCHE AMINE 3-(Trifluormethyl)anilin; (3-Aminobenzotrifluorid)/AROMATISCHE AMINE 4-(Trifluormethyl)anilin; (4-Aminobenzotrifluorid)/AROMATISCHE AMINE 3-Chlor-2-methylanilin/AROMATISCHE AMINE 4-Chlor-2-methylanilin/AROMATISCHE AMINE 5-Chlor-2-methylanilin/AROMATISCHE AMINE 2-Chlor-4-methylanilin /AROMATISCHE AMINE 2-Chlor-6-methylanilin/AROMATISCHE AMINE 3-Chlor-4-methylanilin/AROMATISCHE AMINE 2-Chlor-5-methylanilin /AROMATISCHE AMINE o-kresol (2-Methylphenol)/EINKERNIGE AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFE m-kresol (3-Methylphenol)/EINKERNIGE AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFE p-kresol (3-Methylphenol)/EINKERNIGE AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFE 2-Methoxy-4-Nitroanilin (4-Nitro-o-anisidin)/AROMATISCHE AMINE 4-Methyl-2-Nitroanilin (2-Nitro-p-toluidin)/AROMATISCHE AMINE 4-Chlor-2-Nitroanilin/AROMATISCHE AMINE Benzidin (4,4'-Diaminobiphenyl)/AROMATISCHE AMINE 3,3'-Dichlor-Benzidin (o,o'-dichlorbenzidin)/aromatische AMINE Dicyclohexylamin (Aminodicyclohexan, DCHA)/SONDERPARAMETER Methadon/SONDERPARAMETER 2-Nitroanisol (1-Methoxy-2-nitrobenzol)/EINKERNIGE AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFE 3-Nitroanisol (1-Methoxy-3-nitrobenzol)/EINKERNIGE AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFE 8/10

9 4-Nitroanisol (1-Methoxy-4-nitrobenzol)/EINKERNIGE AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFE 2-Chloranisol (1-Methoxy-2-Chlorbenzol)/CHLORBENZOLE 3-Chloranisol (1-Methoxy-3-Chlorbenzol)/CHLORBENZOLE 4-Chloranisol (1-Methoxy-4-Chlorbenzol)/CHLORBENZOLE Articain (Carticain)/SONDERPARAMETER Azacyclonol (gamma-pipradrol)/sonderparameter Acetonitril (Methylcyanid)/SONDERPARAMETER Hexamethyldisiloxan/SONDERPARAMETER Hexachlorbuta-1,3-dien (Hexachlor-1,3-butadien)/SONDERPARAMETER 2,3-Dimethylchinoxalin/NSO-HETEROZYKLEN Azobis(isobutyronitril) (Azoisobutyronitril)/SONDERPARAMETER Terbuthylazin/PBSM, PFLANZENBEHANDLUNGS-/SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNGMITTEL Pethidin (Dolantin)/SONDERPARAMETER 1,3,5-Trioxan (Trioxymethylen)/NSO-HETEROZYKLEN Menthol/SONDERPARAMETER Cyclohexan/SONDERPARAMETER Sulfolan (Tetramethylensulfon)/SONDERPARAMETER BSB5 (Biochemischer Sauerstoffbedarf in 5 Tagen)/ALLGEMEINE PARAMETER Summe Trichlorbenzole (TCB) o-cymol (2-Isopropyltoluol)/EINKERNIGE AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFE m-cymol (3-Isopropyltoluol)/EINKERNIGE AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFE p-cymol (4-Isopropyltoluol)/EINKERNIGE AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFE Geotechnisches Büro Peschla + Rochmes, Kaiserslautern Nitrobenzol (NB)/SPRENGSTOFFTYPISCHE VERBINDUNGEN Leuchtbakterientoxizität/ÖKOTOXIKOLOGISCHER PARAMETER Fischeitest/ÖKOTOXIKOLOGISCHER PARAMETER Daphnientoxizität (aus Daphnientest)/ÖKOTOXIKOLOGISCHER PARAMETER Algentoxizität/ÖKOTOXIKOLOGISCHER PARAMETER Abdampfrückstand (Trockenrückstand)/ALLGEMEINE PARAMETER 4-Octylphenol (Isomerengemisch)/ALKYLPHENOLE Schwefelwasserstoff (H2S)/ALLGEMEINE PARAMETER 9/10

10 Stickstoff ( anorganisch gebunden)/allgemeine PARAMETER Stickstoff ( organisch gebunden, Kjeldahl)/ALLGEMEINE PARAMETER Stickstoff (gesamt gebundener, TNb)/ALLGEMEINE PARAMETER 1,2-Chlornitrobenzol/CHLORBENZOLE 1,3-Chlornitrobenzol/CHLORBENZOLE 1,4-Chlornitrobenzol/CHLORBENZOLE 2-Chlorbenzotrifluorid (o-chlorbenzotrifluorid)/chlorbenzole 2-Chlortoluol (o-chlortoluol)/chlorbenzole 3-Chlorbenzotrifluorid (m-chlorbenzotrifluorid)/chlorbenzole 3-Chlortoluol (m-chlortoluol)/chlorbenzole 4-Chlorbenzotrifluorid (p-chlorbenzotrifluorid)/chlorbenzole 4-Chlortoluol (p-chlortoluol)/chlorbenzole Pyridin/NSO-HETEROZYKLEN 3-Nitrobenzotrifluorid (m-nitrobenzotrifluorid)/sonderparameter Triphenylphosphinoxid (TPPO)/SONDERPARAMETER ortho-phosphat (berechnet als P)/ANIONEN ortho-phosphat (o-po4)/anionen Phosphat (PO4), gesamt/anionen BOMMERSHEIM (Oberursel) Fußventilpumpe Infiltrationsbrunnen An der Winkelschneise (Darmstadt) Am Pfungstädter Weg (Darmstadt) Büro für Altlasten und Umweltgeologie Dr. Frank Projektgemeinschaft Monza-Park Langen GbR Pro Monza-Park GbR Kleegräfe Geotechnik GmbH Dr. lfgang Wegener Ges. f. Bodensanierung mbh Tragwerk Bauingenieure Am Römerhof (Münzenberg) ALTIS: Gemeinden und Ortsteile ANAG: Probengewinnungsart ANAG: Nutzungen des Brunnens 10/10

1 Veröffentlichte BUA-Stoffberichte

1 Veröffentlichte BUA-Stoffberichte 1 Veröffentlichte BUA-Stoffberichte Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft S. Hirzel Verlag Postfach 10 10 61 70009 Stuttgart Tel./Phone +49(0)711/2582-341; Telefax/Fax +49(0)711/2582-290 E-Mail: service@hirzel.de

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2016. 3 Organisch chemische Messungen

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2016. 3 Organisch chemische Messungen 3 Seite: 20 von 83 Stand: 22.01. LV_ 30005 E Acrylamid GC-MS 30010 AOX DIN EN ISO 9562 H14 DIN 38414 S18 30020 AOX in stark salzhaltigen Wässern (SPE-AOX) DIN 38409 H22 30030 Aromatische Amine Anilinderivate

Mehr

BMG Labors PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015 ANALYTIK ÖKOTOXIKOLOGIE VERFAHRENSTECHNIK. GLP Compliance

BMG Labors PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015 ANALYTIK ÖKOTOXIKOLOGIE VERFAHRENSTECHNIK. GLP Compliance BMG Labors PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015 ANALYTIK ÖKOTOXIKOLOGIE VERFAHRENSTECHNIK GLP Compliance ANALYTIK WASSER Allgemeine Parameter Aspekt 21.- EDI - 2, 3, 4 Leitfähigkeit 21.- DIN 38 404 - C

Mehr

Veröffentlichungen. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Veröffentlichungen. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Veröffentlichungen 3 Ausgang (1) Zur Wahrnehmung von Ausgängen wird den Gefangenen ein der jeweiligen Vollzugssituation angepasstes Kontingent zur Verfügung gestellt. (2) Nummer 8 Abs. 13 VVJug gilt entsprechend.

Mehr

Leiter: MS-Verantwortliche: Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: Erstakkreditierung: Letzte Akkreditierung: Aktuellste Version:

Leiter: MS-Verantwortliche: Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: Erstakkreditierung: Letzte Akkreditierung: Aktuellste Version: Seite 1 von 6 Prüfstelle für chemisch-analytische Untersuchungen von Umweltproben (Boden, Abfall, Wasser) sowie ökotoxikologische Untersuchungen von chemischen Produkten und Gebrauchsgegenständen BMG Engineering

Mehr

Hessische Liste der Untersuchungsstellen nach 15 Abs. 4 TrinkwV

Hessische Liste der Untersuchungsstellen nach 15 Abs. 4 TrinkwV Hessische Liste der Untersuchungsstellen nach 15 Abs. 4 TrinkwV Labor Labor für Umweltanalytik Karthäuserstr. 3A 34117 Kassel Telefon (0561 )7129-270 (0561 )7129-277 Dr. Staber & Kollegen Kassel Druseltalstr.

Mehr

Analysenservice FM-VEA-AS

Analysenservice FM-VEA-AS Analysenservice FM-VEA-AS Preisliste 2015 Analytik von Wasser, Abwasser, Böden, Schlämmen, Abfällen, Sonderproben Art der Leistung Probennahme nach Aufwand nach Aufwand Aufbereitung von Feststoffen Brechen

Mehr

Hessische Liste der Untersuchungsstellen nach 15 Abs. 4 TrinkwV

Hessische Liste der Untersuchungsstellen nach 15 Abs. 4 TrinkwV Hessische Liste der Untersuchungsstellen nach 15 Abs. 4 TrinkwV Labor / Labor für Umweltanalytik Karthäuserstr. 3A 34117 Kassel (0561 )7129-270 (0561 )7129-277 Dr. Staber & Kollegen GmbH Kassel Druseltalstr.

Mehr

Leiter: MS-Verantwortlicher: Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: Erstakkreditierung: Letzte Akkreditierung: Aktuellste Version:

Leiter: MS-Verantwortlicher: Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: Erstakkreditierung: Letzte Akkreditierung: Aktuellste Version: Seite 1 von 8 Prüfstelle für Umweltanalytik ENVILAB AG Mühlethalstrasse 25 CH-4800 Zofingen Leiter: MS-Verantwortlicher: Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: Erstakkreditierung: Letzte Akkreditierung: Aktuellste

Mehr

Arbeitshilfe für die Untersuchung von Sprengplätzen Anhang 2.6

Arbeitshilfe für die Untersuchung von Sprengplätzen Anhang 2.6 Bayerisches Landesamt für Umwelt Arbeitshilfe für die Untersuchung von Sprengplätzen Anhang 2.6 Fachliche Hintergrundinformationen Exemplarische Untersuchung von Beutemunition UmweltSpezial Bayerisches

Mehr

Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Landkreis Darmstadt-Dieburg. 19.02.2015 Vortrag Frank Schäfer - Gestaltung Klaus Lambart 1

Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Landkreis Darmstadt-Dieburg. 19.02.2015 Vortrag Frank Schäfer - Gestaltung Klaus Lambart 1 Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Landkreis Darmstadt-Dieburg 1 Einleitung In 2014 fragte das Bündnis für Menschen mit Behinderung in der Stadt Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Mehr

BMG Labors PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015 ANALYTIK ÖKOTOXIKOLOGIE VERFAHRENSTECHNIK. GLP Compliance

BMG Labors PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015 ANALYTIK ÖKOTOXIKOLOGIE VERFAHRENSTECHNIK. GLP Compliance BMG Labors PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015 ANALYTIK ÖKOTOXIKOLOGIE VERFAHRENSTECHNIK GLP Compliance STANDORT SCHLIEREN / ZÜRICH Gubristtunnel von Stuttgart/München /Winterthur und Zürich-Flughafen

Mehr

PRÜFBERICHT 1135405-836796

PRÜFBERICHT 1135405-836796 Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=836796] 2 LUXEMBOURG DOC-5-322989-DE-P PRÜFBERICHT 3545-836796 Indikatorparameter der Anlage 3 / EÜV / chemisch-technische und hygienische Parameter

Mehr

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt Tel.: 069/254906406 Fax: 069/254906499 Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt (alle Ortsteile), Biebesheim, Erzhausen, Griesheim, Stockstadt,

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) Amt der Tiroler Landesregierung, Chemisch-technische Umweltschutzanstalt / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) Amt der Tiroler Landesregierung, Chemisch-technische Umweltschutzanstalt / (Ident.Nr. Amt der Tiroler Landesregierung, Chemisch-technische Umweltschutzanstalt / (Ident.: 0100) Titel 1 BGBl. II 292/2001 2001-08 Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Mehr

CHEMISCHE ANALYSEN LEISTUNGSÜBERSICHT - SCHWEIZ -

CHEMISCHE ANALYSEN LEISTUNGSÜBERSICHT - SCHWEIZ - CHEMISCHE ANALYSEN 2014 LEISTUNGSÜBERSICHT - SCHWEIZ - . WESSLING AG Labor für chemische Analysen in Lyss BE Labor für Mikrobiologie in Bern-Liebefeld Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Seit nunmehr

Mehr

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/1221577. - Trinkwasserprobe -

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/1221577. - Trinkwasserprobe - Chemisches Labor Dr. Barbara Graser Chem. Labor Dr. Graser, Goldellern 5, 97453 Schonungen Stadtwerke Bamberg Energie- und Wasserversorgungs GmbH Betrieb Bäder / Wasserversorgung Herrn Spörlein Margaretendamm

Mehr

Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Postfach 601150 14411 Potsdam Bekanntmachung des Ministeriums für Umwelt, vom 16.04.2010 Auf Grund der 1 Absatz 3 Satz 1 und 4 Absatz 1 Satz 3 der Verordnung über die Zulassung von

Mehr

PRÜFBERICHT 925043-675912

PRÜFBERICHT 925043-675912 Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=67592] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching ZV ZUR WASSERVERSORGUNG ACHENGRUPPE Herr Jürs RATHAUSPLATZ 8 8347 KIRCHANSCHÖRING

Mehr

Veröffentlichungen aus dem Technologiezentrum Wasser Band 67 Anaerober CKW-Abbau: Molekularbiologie, Substanzspektrum, Isotopenfraktionierung

Veröffentlichungen aus dem Technologiezentrum Wasser Band 67 Anaerober CKW-Abbau: Molekularbiologie, Substanzspektrum, Isotopenfraktionierung Veröffentlichungen aus dem Technologiezentrum Wasser Band 67 Anaerober CKW-Abbau: Molekularbiologie, Substanzspektrum, Isotopenfraktionierung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 1.1. Wissenschaftliche

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 24. Februar 2015 vom Hygieneinstitut der Universität Münster beprobt. Im Einzelnen

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien Anhang 1 e für die Annahme von Abfällen auf Deponien Allgemeines Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e eingehalten werden, sind der Anhang 4 und gegebenenfalls der Anhang 5 anzuwenden. Die Behörde

Mehr

Nomenklatur. 2. Nummerierung der Kette dergestalt, dass die Substituenten möglichst niedrige Ziffern bekommen. 3,3,4,4-Tetramethylheptan

Nomenklatur. 2. Nummerierung der Kette dergestalt, dass die Substituenten möglichst niedrige Ziffern bekommen. 3,3,4,4-Tetramethylheptan Nomenklatur Alkane. Ermittle die längte Kohlenstoffkette Stammname 8 8 8 -Methyloctan -Ethyloctan -Propyloctan. Nummerierung der Kette dergestalt, dass die Substituenten möglichst niedrige Ziffern bekommen

Mehr

Hans-Peter Schilling Dr. Ku/Rie 15.10.2014. WW Sandhausen, WW Ausgang, Entnahmehahn, 13.07 Uhr

Hans-Peter Schilling Dr. Ku/Rie 15.10.2014. WW Sandhausen, WW Ausgang, Entnahmehahn, 13.07 Uhr INST ITUT KUHLMANN Gm bh Hedwig-Laudien-Ring 3, 67071 Ludwigshafen Zweckverband Wasserversorgung Hardtgruppe z. Hd. Herrn Schilling Hauptstr. 2 Telefon: 0621-669449-0 Telefax: 0621-669449-99 e-mail / Internet:

Mehr

Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen

Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen chemische Reaktion: Elemente verbinden sich in verschiedenen spezifischen Proportionen 2 H 2 + 2 > 2 H 2 Elementsymbol stöchiometrischer Koeffizient Atomverhältnis

Mehr

Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) Ableitung von Geringfügigkeitsschwellenwerten für das Grundwasser

Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) Ableitung von Geringfügigkeitsschwellenwerten für das Grundwasser Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) Ableitung von Geringfügigkeitsschwellenwerten für das Grundwasser Herausgegeben von der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) unter Vorsitz von Nordrhein-Westfalen

Mehr

Die natürlichen, umweltbewussten Absorptionsmittel der Zukunft Leisten auch Sie Ihren Beitrag zu einer sicheren und sauberen Umwelt mit

Die natürlichen, umweltbewussten Absorptionsmittel der Zukunft Leisten auch Sie Ihren Beitrag zu einer sicheren und sauberen Umwelt mit Die natürlichen, umweltbewussten Absorptionsmittel der Zukunft Leisten auch Sie Ihren Beitrag zu einer sicheren und sauberen Umwelt mit PEAT SORB Produkten 1 Was ist PEAT SORB? PEAT SORB ist ein umweltfreundliches

Mehr

Anwendungen der UV/VIS-Spektrometrie. Literatur: H.-H. Perkampus, UV-VIS-Spektroskopie und ihre Anwendungen, Springer-Verlag Berlin

Anwendungen der UV/VIS-Spektrometrie. Literatur: H.-H. Perkampus, UV-VIS-Spektroskopie und ihre Anwendungen, Springer-Verlag Berlin Anwendungen der UV/VIS-Spektrometrie Literatur: H.-H. Perkampus, UV-VIS-Spektroskopie und ihre Anwendungen, Springer-Verlag Berlin Quantitative Analytik: Allgemein liegen die Extinktionskoeffizienten zwischen

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) CHEMCON Technisches Büro für technische Chemie GmbH / (Ident.Nr.: 0160)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) CHEMCON Technisches Büro für technische Chemie GmbH / (Ident.Nr.: 0160) 1 DIN 38406-5 1983-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund Schlammuntersuchung; Kationen (Gruppe E); Bestimmung des Ammonium-Stickstoffs (E 5) 2 DIN 38407-35 2010-10 Deutsche Einheitsverfahren

Mehr

Exportkreditgarantien des Bundes Hermesdeckungen

Exportkreditgarantien des Bundes Hermesdeckungen Checkliste nach Sektoren (Sektorenspezifische Fragen) (Petro-) Chemische Industrie Inhaltsverzeichnis Chemische Industrie Petrochemische Industrie Chemische Industrie Düngerherstellung Phosphatdünger einzelnen

Mehr

Bechtle AG. Bechtle Platz 1 74172 Neckarsulm Deutschland

Bechtle AG. Bechtle Platz 1 74172 Neckarsulm Deutschland ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass mit den im Anhang gelisteten en ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. : Beschaffung, Lager, Distribution, Marketing, Durch ein Audit, dokumentiert

Mehr

anorganischen Substanzen, die nicht in der TrinkwV 2001 enthalten sind: Parameter

anorganischen Substanzen, die nicht in der TrinkwV 2001 enthalten sind: Parameter , die im Trinkwasser der Bodensee-Wasserversorgung regelmäßig untersucht werden, aber nicht in den Anlagen der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) enthalten sind Das Qualitätsicherungs- und Forschungslabor

Mehr

Chemische Beständigkeit

Chemische Beständigkeit modulbänder Chemische Beständigkeit von Siegling Prolink Materialien Die Angaben zur Beständigkeit basieren auf den Informationen unserer Rohstoffhersteller und Lieferanten. Wir empfehlen, die Beständigkeitsangaben

Mehr

Gesamt- Brenzcatechinviolett APHA 3500 Al modifiziert Aluminium

Gesamt- Brenzcatechinviolett APHA 3500 Al modifiziert Aluminium FIA Methodenliste Stand: 21.03.2012 Gesamt- Brenzcatechinviolett APHA 3500 Al modifiziert Aluminium 0,01 mg/l 0,05... 0,5 mg/l Al-T Wasser / Abwasser / 0,2... 2 mg/l Al-T Bodenextrakt Ammonium Gasdiffusion

Mehr

Winterthurer Trinkwasser. Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers. Mittelwerte der Jahre

Winterthurer Trinkwasser. Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers. Mittelwerte der Jahre Winterthurer Trinkwasser Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers Mittelwerte der Jahre 2008 2012 Seite 2 von 5 Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Trinkwassers in Winterthur

Mehr

Referenzliste. Landeshauptstadt Wiesbaden

Referenzliste. Landeshauptstadt Wiesbaden Bäder Betriebe Frankfurt Rebstockbad Panoramabad Brentanobad Freibad Eschersheim Freibad Hausen Silobad Hallenbad Höchst Riedbad Bergen Enkheim Titus Therme Textorbad, Sicherheitsdienste, Kasse Landeshauptstadt

Mehr

Veröffentlichungen. des Instituts für Wasserforschung GmbH Dortmund. und der Hydrologischen Abteilung der Dortmunder Stadtwerke AG Nr.

Veröffentlichungen. des Instituts für Wasserforschung GmbH Dortmund. und der Hydrologischen Abteilung der Dortmunder Stadtwerke AG Nr. ,,.raj^a, lr»v.-nf. TECHNISCHE * Veröffentlichungen des Instituts für Wasserforschung GmbH Dortmund. und der Hydrologischen Abteilung der Dortmunder Stadtwerke AG Nr. 10 40 3)0% JV FRIEDRICH STUHLMANN

Mehr

ICP Analytik Brandenburger Platz1 24211 Preetz Tel. 04342/858300 Fax 04342/858301. Beschreibung

ICP Analytik Brandenburger Platz1 24211 Preetz Tel. 04342/858300 Fax 04342/858301. Beschreibung n-labor Stand September 2013 Haarmineralanalyse PZN- 0286551 Analyse von 30 Elementen und Auswertung, Lebensmittellisten, en von Nahrungsergänzungs- sowie freiverkäuflichen Arzneimitteln BlutElementAnalyse

Mehr

Eingang. Bezeichnung und Anschrift des Betriebes,

Eingang. Bezeichnung und Anschrift des Betriebes, Stadt Wilhelmshaven Fachbereich Umwelt - Wasserwirtschaft und Küstenschutz - Freiligrathstraße 420, Gebäude B 26386 Wilhelmshaven Eingang Einleitung von Abwasser in die Zentrale öffentliche Abwasseranlage

Mehr

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen Kurztitel Deponieverordnung 2008 Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 39/2008 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 104/2014 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 01.06.2014 Text Anhang 1 Allgemeines e für

Mehr

Zusammenstellung von Personen und Institutionen, die lichttechnische Messungen durchführen LiTG- Gutachterliste, Teil 2 (Seite 1 von 6)

Zusammenstellung von Personen und Institutionen, die lichttechnische Messungen durchführen LiTG- Gutachterliste, Teil 2 (Seite 1 von 6) (Seite 1 von 6) Sachverständige(r) Dipl.-Ing. Falk Köhler Elektro Ing-Plan GmbH Dresden Tel.: +49 351-476 650-0 Zwickauerstr. 88 Fax: +49 351-476 649-9 01187 Dresden Mobil: +49 177-404 084 4 E- Mail: koehler@elektroplanung-dresden.de

Mehr

Prüfbericht. Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg 1. 33617 Bielefeld. Bielefeld, den 17.12.2012

Prüfbericht. Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg 1. 33617 Bielefeld. Bielefeld, den 17.12.2012 Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg 1 33617 Bielefeld Bielefeld, den 17.12.2012 Prüfbericht Prüfbericht Nr.: A1218921 Kunden Nr.: 110623 Auftraggeber: Stiftung Bethel Gas und

Mehr

Fachinformation und Erfahrungsaustausch

Fachinformation und Erfahrungsaustausch Fachtagung am 14. Oktober 2004 Rüstungsaltlasten Fachinformation und Erfahrungsaustausch Augsburg, 2004 ISBN 3-936385-66-1 Herausgeber: Bayerisches Landesamt für Umweltschutz Bürgermeister-Ulrich-Straße

Mehr

VERBOTE UND BESCHRÄNKUNGEN VON CHEMIKALIEN IN ÖSTERREICH

VERBOTE UND BESCHRÄNKUNGEN VON CHEMIKALIEN IN ÖSTERREICH VERBOTE UND BESCHRÄNKUNGEN VON CHEMIKALIEN IN ÖSTERREICH Das Chemikalienrecht regelt den Umgang mit chemischen Stoffen, Zubereitungen und Fertigwaren in Österreich. Die folgende Tabelle enthält die Stoffe

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen BGBl. II - Ausgegeben am 30. Jänner 2008 - Nr. 39 1 von 11 Allgemeines e für die Annahme von Abfällen Anhang 1 Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e gegebenenfalls nach Maßgabe des 8 eingehalten

Mehr

- die Kosten für Begutachtungen durch das LANUV und Ringversuche zu tragen.

- die Kosten für Begutachtungen durch das LANUV und Ringversuche zu tragen. 74 Notifizierung von Stellen für die Untersuchung von Abfällen, Sickerwasser, Oberflächenwasser und Grundwasser nach 25 des Landesabfallgesetzes RdErl. des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft,

Mehr

AUF ALLERGIKER-EIGNUNG UND SCHADSTOFFE

AUF ALLERGIKER-EIGNUNG UND SCHADSTOFFE Prüfungs- und Beurteilungskriterien zur Erteilung des TÜV NORD Prüfzeichens MATERIALPRÜFUNG AUF ALLERGIKER-EIGNUNG UND SCHADSTOFFE für Innenputze (Stand 02/14) I Allgemeines Ziel dieser für den Hersteller

Mehr

PRÜFBERICHT. Prüfbeginn 23.03.2015 Prüfende 12.05.2015

PRÜFBERICHT. Prüfbeginn 23.03.2015 Prüfende 12.05.2015 Gemeinde Eichstetten Rathaus 79356 Eichstetten Herr Kopf 7634 51322 12.5.215 PRÜFBERICHT Prüfberichtsnummer R 397 /15 KundenNummer 11172 Prüfbeginn 23.3.215 Prüfende 12.5.215 Auftragsbeschreibung Chemische

Mehr

Geschäftsfelder: Produktanalytik

Geschäftsfelder: Produktanalytik Das Profil Das Analytisches Zentrum (AZBA GmbH) ist ein privatwirtschaftlich geführtes Dienstleistungsunternehmen für chemisch-physikalische Stoffprüfungen mit Sitz in Berlin. Die AZBA GmbH bearbeitet

Mehr

Fachinformation des LUGV Altlastenbearbeitung im Land Brandenburg Nr. 20

Fachinformation des LUGV Altlastenbearbeitung im Land Brandenburg Nr. 20 Boden, Umweltgeologie und Altlasten Fachinformation des LUGV Altlastenbearbeitung im Land Brandenburg Nr. 20 Arbeitshilfe Grundwasserkontaminationen mit sprengstofftypischen Verbindungen im Land Brandenburg

Mehr

Wasser-Ringversuche 2007 Planung 2008 Teil 1

Wasser-Ringversuche 2007 Planung 2008 Teil 1 Wasser-Ringversuche 27 Planung 28 Teil 1 1 Dr.-Ing. Frank Baumeister TGZ AQS-Baden-Württemberg am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Abteilung Hydrochemie

Mehr

Verbotsliste gefährlicher Stoffe (Stand: April 2010 Status: informativ; eingefroren 4/2010)

Verbotsliste gefährlicher Stoffe (Stand: April 2010 Status: informativ; eingefroren 4/2010) Verbotsliste gefährlicher Stoffe (Stand: April 2010 Status: informativ; eingefroren 4/2010) Stoff/Stoffgruppe CAS-Nr. Betroffene Anwendung Elektrische und elektronische Geräte und Bauteile; Metall-, Glas-

Mehr

Dissertation. zur Erlangung des naturwissenschaftlichen Doktorgrades im Department Chemie der Universität Hamburg

Dissertation. zur Erlangung des naturwissenschaftlichen Doktorgrades im Department Chemie der Universität Hamburg Begleitende analytische Untersuchungen bei der Entfernung von sprengstoffrelevanten Substanzen aus Gewässern durch Adsorption an Polymeren mit räumlich globularer Struktur (RGS) Dissertation zur Erlangung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14004-06-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14004-06-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14004-06-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 25.02.2015 bis 13.10.2018 Ausstellungsdatum: 25.02.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Unser Angebot an Umweltanalysen im Überblick

Unser Angebot an Umweltanalysen im Überblick Unser Angebot an Umweltanalysen im Überblick Unser Angebot an Wasseranalysen: Brunnen-Wasser Wasser-Analyse Analyse: Speziell auf die Bedürfnisse von Brunnenbesitzern abgestimmte Wasseranalyse Wasseranalyse-Baby:

Mehr

Ergebnispräsentation der Machbarkeitsstudie über ein flächendeckendes kabelgebundenes Breitbandnetz für den Landkreis Darmstadt-Dieburg

Ergebnispräsentation der Machbarkeitsstudie über ein flächendeckendes kabelgebundenes Breitbandnetz für den Landkreis Darmstadt-Dieburg Ergebnispräsentation der Machbarkeitsstudie über ein flächendeckendes kabelgebundenes Breitbandnetz für den Landkreis Darmstadt-Dieburg Brenergo GmbH Dieter Strebel Strategische Geschäftsentwicklung Seite

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT^IFFEZHEIM 2 O.NOV. 2 OTT. 1 2 3 I 4 5 Unt Akt Rück I Any/ Bearb. 2012-10-18 Probennehmer: Jürgen Rösch izpn

BÜRGERMEISTERAMT^IFFEZHEIM 2 O.NOV. 2 OTT. 1 2 3 I 4 5 Unt Akt Rück I Any/ Bearb. 2012-10-18 Probennehmer: Jürgen Rösch izpn SWW Labor GmbH - Siemensstraße 5b - 77815 Bühl Gemeinde Iffezheim Wasserversorgung Hauptstr. 54 76473 Iffezheim D Prüfbericht BÜRGERMEISTERAMT^IFFEZHEIM Eing,: 2 O.NOV. 2 OTT r 1 2 3 I 4 5 Unt Akt Rück

Mehr

Leistungsverzeichnis Trinkwasser + Badewasser

Leistungsverzeichnis Trinkwasser + Badewasser Leistungsverzeichnis Trinkwasser + Badewasser Eurofins Scientific AG Parkstrasse 0 CH-502 Schönenwerd Tel. +4 (0) 62 858 7 00 Fax +4 (0) 62 858 7 09 E-mail info@eurofins.ch Internet www.eurofins.ch Ihre

Mehr

VO-5. Organische Chemie 2. Priv. Doz. DI Dr. Wolfgang Schoefberger Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Str. 69, 4040 Linz, Austria.

VO-5. Organische Chemie 2. Priv. Doz. DI Dr. Wolfgang Schoefberger Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Str. 69, 4040 Linz, Austria. VO-5 Organische Chemie 2 Priv. Doz. DI Dr. Wolfgang Schoefberger Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Str. 69, 4040 Linz, Austria. wolfgang.schoefberger@jku.at 89 Mesomerer Effekt verringert die

Mehr

SGS LEISTUNGSAUSZUG LABOR KÖLLIKEN

SGS LEISTUNGSAUSZUG LABOR KÖLLIKEN SGS LEISTUNGSAUSZUG LABOR KÖLLIKEN 2015/2016 INHALTSVERZEICHNIS SGS stellt sich vor 4-7 n Logistik- / Transportleistungen 8 n Konservierung/Gefässe 9-11 n Bodenproben 9 n Wasserproben 10 n Luftproben

Mehr

Verzeichnis der von der SVG Nordrhein eg empfohlenen Havariekommissare

Verzeichnis der von der SVG Nordrhein eg empfohlenen Havariekommissare Verzeichnis der von der SVG Nordrhein eg empfohlenen Havariekommissare Ort/PLZ Name, Anschrift Telefon/Telefax/E-Mail Alpen Gesa Gesellschaft für Schaden- Tel.: 02802/9465800 46519 und Sicherheitsanalysen

Mehr

Hochauflösende Erkundung eines Gaswerkstandortes mit CKW-Überprägung: MIP, Profiler, Mobile Labore, Vorteile, Nachteile

Hochauflösende Erkundung eines Gaswerkstandortes mit CKW-Überprägung: MIP, Profiler, Mobile Labore, Vorteile, Nachteile Hochauflösende Erkundung eines Gaswerkstandortes mit CKW-Überprägung: MIP, Profiler, Mobile Labore, Vorteile, Nachteile Bernd Eccarius, Jakub Kraczkiewicz, Ulrich Desery ERM GmbH, Neu-Isenburg/Warschau,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14232-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14232-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14232-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 08.04.2015 bis 07.04.2020 Ausstellungsdatum: 08.04.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

213-537 Dez. 04 Acrylamid 79-06-1 04 GC nach Elution Adsorption an Aktivkohle 0,001 * 12/04 Vol. 11

213-537 Dez. 04 Acrylamid 79-06-1 04 GC nach Elution Adsorption an Aktivkohle 0,001 * 12/04 Vol. 11 Übersicht über die Analysenverfahren der Reihe DGUV Information 213-5xx (bisher: BGI 505-xx bzw. BGI/GUV-I 505-xx) Von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Analysenverfahren zur Feststellung der Konzentrationen

Mehr

Tabelle: Chemische Beständigkeit

Tabelle: Chemische Beständigkeit Aceton 100% b b b b bed b b/bed nb nb Akkusäure (H 2 SO 4 ) 38% b b b b b b b b Ameisensäure 10% nb nb nb nb b b b b b b Ammoniak, wässrig konz. b bed b bed b b b b b bed Ammoniumchlorid, wässrig b b b

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14146-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14146-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14146-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.03.2013 bis 27.03.2018 Ausstellungsdatum: 28.03.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Chemikalien und für sie geeigenete Handschuhe (Klammer bedeutet eingeschänkte Eignung)

Chemikalien und für sie geeigenete Handschuhe (Klammer bedeutet eingeschänkte Eignung) Persönliche Schutzausrüstung: Handschuhe Zur persönlichen Schutzausrüstung im Labor gehören Handschuhe, um sich vor den Einwirkungen von Chemikalien, mechanischen Belastungen, Kontaminationen oder Verunreinigungen

Mehr

CHEMIKALIEN SCHUTZHANDSCHUHE. Sempersoft Semperstar Semperplus Das Beste für die Haut.

CHEMIKALIEN SCHUTZHANDSCHUHE. Sempersoft Semperstar Semperplus Das Beste für die Haut. CHEMIKALIEN SCHUTZHANDSCHUHE Sempersoft Semperstar Semperplus Das Beste für die Haut. SO VIEL SICHERHEIT MUSS SEIN. Schutzhandschuhe sind heute in vielen Bereichen der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken.

Mehr

PFT & Hormonwirksame Substanzen. Persistente organische Schadstoffe Dipl.-Biol. Thomas Petruszek

PFT & Hormonwirksame Substanzen. Persistente organische Schadstoffe Dipl.-Biol. Thomas Petruszek PFT & Hormonwirksame Substanzen Persistente organische Schadstoffe Dipl.-Biol. Thomas Petruszek Abwasserinhaltsstoffe Die Abwasserinhaltsstoffe kann man je nach ökologischen Gesichtspunkten in verschiedene

Mehr

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2015 Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2015 M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa.

Mehr

NEUBAU GUDRUN- PAUSEWANG GRUNDSCHULE - PROJEKTSTEUERUNG -

NEUBAU GUDRUN- PAUSEWANG GRUNDSCHULE - PROJEKTSTEUERUNG - NEUBAU GUDRUN- PAUSEWANG GRUNDSCHULE IN BURGDORF - PROJEKTSTEUERUNG - BURGDORF 23. MÄRZ 2015 IWB- UNTERNEHMENSVORSTELLUNG - UNTERNEHMENSDATEN 1. UNTERNEHMENSDARSTELLUNG iwb INGENIEURGESELLSCHAFT MBH 1.1

Mehr

P R Ü F B E R I C H T N r. 13661-5

P R Ü F B E R I C H T N r. 13661-5 dormiente GmbH Herr Dr. Plänker Am Zimmerplatz 3 35452 Heuchelheim P R Ü F B E R I C H T N r. 13661-5 Probenbezeichnung lt. Auftraggeber: Baumwolle 500g/m², waschbar Probenart: Auftraggeber: Probenbereitstellung:

Mehr

Zweite Änderungssatzung über die zentrale Schmutzwasserbeseitigung im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Fließtal (Schmutzwasserbeseitigungssatzung)

Zweite Änderungssatzung über die zentrale Schmutzwasserbeseitigung im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Fließtal (Schmutzwasserbeseitigungssatzung) Zweite Änderungssatzung über die zentrale Schmutzwasserbeseitigung im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Fließtal (Schmutzwasserbeseitigungssatzung) Präambel Aufgrund des 3 der Kommunalverfassung des Landes

Mehr

Anwendung von JENCOLOR-Sensoren in der Flüssigkeitsanalyse

Anwendung von JENCOLOR-Sensoren in der Flüssigkeitsanalyse Anwendung von JENCOLOR-Sensoren in der Flüssigkeitsanalyse Dr. Fred Grunert, Dipl.-Inf. Thomas Nimz 01.07.2014, Friedrichroda Technologiekonferenz»elmug4future« Gliederung 1. MAZeT 2. JENCOLOR Intension

Mehr

Z(u)-Score = -2. Z(u)-Score = +2

Z(u)-Score = -2. Z(u)-Score = +2 0,1399 Aluminium 0,0175 A = -2 0,1069 = +2 0,1773 1-0223 0,113-1,6306 1-0229 0,12-1,2063 1-0350 0,121-1,1457 1-0183 0,1230-1,0245 1-0192 0,123-1,0245 1-0097 0,1238-0,9760 1-0150 0,124-0,9639 1-0074 0,125-0,9033

Mehr

Dr. Manfred A. Bohn. Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie, ICT 76318 Pfinztal-Berghausen

Dr. Manfred A. Bohn. Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie, ICT 76318 Pfinztal-Berghausen Wenn Explosivstoff älter wird - wird er auch gefährlicher? Kampfmittelbeseitigung und der Faktor Zeit - Untersuchungen zu Veränderungen in der Empfindlichkeit Dr. Manfred A. Bohn Fraunhofer-Institut für

Mehr

Altlast W 3 Himmelteich

Altlast W 3 Himmelteich 5. Juli 2002 Anlage zu Zl. 113-776/02 Altlast W 3 Himmelteich Beurteilung der Sanierungsmaßnahmen 1 Lage der Altlast Bundesland: Wien Bezirk: 22. Donaustadt Gemeinde: Wien Katastralgemeinde: Eßling Grundstücksnr.:

Mehr

Ablagerung von MBA-Material

Ablagerung von MBA-Material Die neue Österreichische Deponieverordnung: Ablagerung von MBA-Material Tagung Abfallwirtschaft in Österreich im Rahmen der 2 nd BOKU Waste Conference, 19. April 2007 Dr. Michael Loidl BMLFUW Abt. VI/3

Mehr

Detektion und Identifizierung von Sprengstoffen mit chemischen Schnelltests

Detektion und Identifizierung von Sprengstoffen mit chemischen Schnelltests Detektion und Identifizierung von Sprengstoffen mit chemischen Schnelltests composition GmbH 2011 Sprengstoffdetektion Seite 1 Räumstelle: Arbeit abgeschlossen? Oder gibt es hier noch Sprengstoffreste??????

Mehr

SAKOSTA HOLDING AG INGENIEUR- UND BERATUNGSLEISTUNGEN

SAKOSTA HOLDING AG INGENIEUR- UND BERATUNGSLEISTUNGEN SAKOSTA HOLDING AG INGENIEUR- UND BERATUNGSLEISTUNGEN GEBÜNDELTE KOMPETENZ UND Flächenrecycling - Rückbau Flächenrecycling - Rückbau Flächenrecycling - Rückbau, Düsseldorf, Frankfurt, Nürnberg und Stuttgart

Mehr

Helmut Stapf Grundlagenchemie für technische Berufe. Neunte, verbesserte und erweiterte Auflage 149 Bilder und 4 Tafeln Fachbuchverlag Leipzig, 1955

Helmut Stapf Grundlagenchemie für technische Berufe. Neunte, verbesserte und erweiterte Auflage 149 Bilder und 4 Tafeln Fachbuchverlag Leipzig, 1955 Helmut Stapf Grundlagenchemie für technische Berufe Neunte, verbesserte und erweiterte Auflage 149 Bilder und 4 Tafeln Fachbuchverlag Leipzig, 1955 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Chemie A. Gebietsabgrenzung

Mehr

β Ζ φ ε = δ δ = + = = = = = ρ ρ γ γ γ γ γ γ γ = = = = = = + + = = = + + = = = = $ σ r ( ) K r = = = O M L r M r r = = O M L r M r r = = = = = = = = ( ) ( ) = ( ) = ± ( ) ( ) = ± ( ) = ± (

Mehr

Online-CSB und reagenzienfrei in 3 Minuten

Online-CSB und reagenzienfrei in 3 Minuten 12. Berliner Wasserwerkstatt Online-CSB - vollständig und reagenzienfrei in 3 Minuten Vorstellung einer neuen alten Methode Dr. Werner Arts, LAR AG - Berlin 1 Summenparameter Glühverlust des Eindampfrückstandes

Mehr

Brandenburgische Ingenieurkammer Verzeichnis der bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen des Landes Brandenburg

Brandenburgische Ingenieurkammer Verzeichnis der bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen des Landes Brandenburg Dipl.-Ing. Berthold Baumeister Sachverständigenbüro für Elektrotechnik Potsdamer Landstraße 14-16 14776 an der Havel Sicherheitsstromversorgungen Fax: Dipl.-Ing. Wolfgang Becker 0172/23208769 wolfgang.becker@de.tuv.com

Mehr

8 BE- UND VERARBEITUNG VON PAPIER UND HOLZ

8 BE- UND VERARBEITUNG VON PAPIER UND HOLZ 8 BE- UND VERARBEITUNG VON PAPIER UND HOLZ 8.1 Industrieanlagen für die Herstellung von Zellstoff aus Holz oder anderen Faserstoffen Es gibt für diese Tätigkeit keinen Kapazitätsschwellenwert, d. h. alle

Mehr

Orisbach. Wasserqualität und Äusserer Aspekt 2009/2010. und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft. Amt für Umweltschutz und Energie

Orisbach. Wasserqualität und Äusserer Aspekt 2009/2010. und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft. Amt für Umweltschutz und Energie 4410 Liestal, Rheinstrasse 29 Telefon 061 552 55 05 Telefax 061 552 69 84 Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft Amt für Umweltschutz und Energie Orisbach Wasserqualität und Äusserer Aspekt

Mehr

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME LANDWIRTSCHAFT UND GARTENBAU Boden Seite 1 Analysenprogramme zur Düngeberatung für Obst-, Beerenund Weinbau sowie Gemüsebau Kompost Seite 2 Hofdünger Seite 3 Gärprozess,

Mehr

Hygieneinstitute zur Überprüfung der Hygienequalität im Rahmen der Qualitätssicherungsvereinbarung zur Koloskopie

Hygieneinstitute zur Überprüfung der Hygienequalität im Rahmen der Qualitätssicherungsvereinbarung zur Koloskopie Hygieneinstitute zur Überprüfung der Hygienequalität im Rahmen der Qualitätssicherungsvereinbarung zur Institut zur Überprüfung der Hygienequalität Dr. W. Falk Com Serve GmbH Hofheimer Straße 71 65719

Mehr

DIN EN ISO 13485 : 2012 EN ISO 13485 : 2012 + AC : 2012 092653 MP2012 170621321 2015-07-25 2017-08-24 2015-07-25

DIN EN ISO 13485 : 2012 EN ISO 13485 : 2012 + AC : 2012 092653 MP2012 170621321 2015-07-25 2017-08-24 2015-07-25 ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass das Unternehmen mit den im Anhang gelisteten en ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. : Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Logistik von

Mehr

Holz, Abfall, Gebäudeschadstoffe Ein ökologischer Baustoff wird zu b. ü. Abfall

Holz, Abfall, Gebäudeschadstoffe Ein ökologischer Baustoff wird zu b. ü. Abfall Holz, Abfall, Gebäudeschadstoffe Ein ökologischer Baustoff wird zu b. ü. Abfall Ein Vortrag innerhalb der Informationsveranstaltung Altholzentsorgung der 07.10.2005 1 Holz, Abfall, Gebäudeschadstoffe Ein

Mehr

Datum: Name: Klasse: Kenntnis der wichtigsten physikalischen und chemischen Eigenschaften der Stoffklassen der Alkohole und Phenole.

Datum: Name: Klasse: Kenntnis der wichtigsten physikalischen und chemischen Eigenschaften der Stoffklassen der Alkohole und Phenole. Alkohole 1. Theorie Unter einem Alkohol versteht man einen Kohlenwasserstoff, welcher mindestens eine ydroxyl- Gruppe trägt. Alkohole können also durch die Formel R- symbolisiert werden. Dabei bedeutet

Mehr

Thema/Inhalt. Schulcurriculum Klasse 7 und 8 für das Fach CHEMIE

Thema/Inhalt. Schulcurriculum Klasse 7 und 8 für das Fach CHEMIE 8 Schulcurriculum Klasse 7 und 8 für das Fach CHEMIE Thema/Inhalt Eigenschaften und Untersuchung von Stoffen Reinstoffe Homogene und heterogene Gemische Trennmethoden Teilchenmodell Atome und Moleküle

Mehr

Prioritäre Stoffe nach Wasserrahmenrichtlinie. Dr. Klaus Vogt, Landesumweltamt NRW, Essen

Prioritäre Stoffe nach Wasserrahmenrichtlinie. Dr. Klaus Vogt, Landesumweltamt NRW, Essen Prioritäre Stoffe nach Wasserrahmenrichtlinie Dr. Klaus Vogt, Landesumweltamt NRW, Essen 1. Einführung Mit der Verabschiedung der Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.12.2000

Mehr

Allgemeines. Prüfungsgrundlagen

Allgemeines. Prüfungsgrundlagen Prüfungs- und Beurteilungskriterien zur Erteilung des TÜV NORD Prüfzeichens für Innenraumfarben (Stand 05/14) I Allgemeines Ziel dieser für den Hersteller freiwilligen Prüfungen ist die materialtechnische

Mehr

Studien- und Forschungsführer Informatik

Studien- und Forschungsführer Informatik Wilfried Brauer Siegfried Münch Studien- und Forschungsführer Informatik Wissenschaftliche Hochschulen und Forschungseinrichtungen Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Informatik, des Fakultätentags

Mehr

Ausgewählte Referenzen 1999 bis 2006 Projekt / Ort

Ausgewählte Referenzen 1999 bis 2006 Projekt / Ort Ausgewählte Referenzen 1999 bis 2006 Grundwasserreinigungsversuche zur Auslegung von Grundwasserreinigungsanlagen mittels einer mehrstufigen mobilen Reinigungsanlage Ehemalige WGT-Liegenschaft Halle-Heide-Süd

Mehr

Warenbezeichnung (selbsterklärend) 2016

Warenbezeichnung (selbsterklärend) 2016 KNCode KNCode 0602 20 90 0602 20 30 Zitruspflanzen, auch veredelt (ausg. wurzelnackt) 0602 20 90 0602 20 80 Bäume, Sträucher und Büsche von genießbaren Früchten oder Nüssen, auch veredelt (ausg. wurzelnackt,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18041-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18041-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18041-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.11.2012 bis 18.11.2017 Urkundeninhaber: DREWAG NETZ GmbH Trinkwasserlabor

Mehr