SCHUBERTI GALA. T 14. oktoober 2014 kell 19 Estonia kontserdisaal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHUBERTI GALA. T 14. oktoober 2014 kell 19 Estonia kontserdisaal"

Transkript

1 SCHUBERTI GALA Pirjo Püvi (sopran, teater Vanemuine) Helen Lokuta (metsosopran, RO Estonia) René Soom (bariton, RO Estonia) Priit Volmer (bass, Bonni ooperiteater) Martti Raide (klaver) T 14. oktoober 2014 kell 19 Estonia kontserdisaal

2 Franz Schubert ( ) I Ganymed / Ganymedes op. 19/3 (D 544) Johann Wolfgang von Goethe An die Nachtigall / Ööbikule op. 98/1 (D 497) Matthias Claudius Männer sind méchant! / Mehed on kelmid! op. 95/3 (D 866) Johann Gabriel Seidl Die Liebe / Armastus" (D 210) Johann Wolfgang von Goethe Gretchen am Spinnrade / Gretchen voki taga op. 2 (D 118) Johann Wolfgang von Goethe Du bist die Ruh / Sa oled rahu op. 59/3 (D 776) Friedrich Rückert Rastlose Liebe / Rahutu armastus op. 5/1 (D 138) Johann Wolfgang von Goethe Esitab Pirjo Püvi (sopran) Der Wanderer / Rändur op. 4/1 (D 489) Georg Philipp Schmidt Der Jüngling auf dem Hügel / Nooruk künkal op. 8/1 (D 702) Heinrich Hüttenbrenner Auf der Donau / Doonaul op. 21/1 (D 553) Johann Mayrhofer Der Schiffer / Laevnik op. 21/2 (D 536) Johann Mayrhofer Der Tod und das Mädchen / Surm ja tütarlaps op. 7/3 (D 531) Matthias Claudius Im Abendrot / Õhtupunas (D 799) Karl Lappe Erlkönig / Metsavaim op. 1 (D 328) Johann Wolfgang von Goethe Esitab Priit Volmer (bass) 2

3 II Der Wanderer an den Mond / Rändur kuule op. 80/1 (D 870) Johann Gabriel Seidl Des Sängers Habe / Laulja vara (D 832) Franz von Schlechta Lachen und Weinen / Naer ja nutt op. 59/4 (D 777) Friedrich Rückert Totengräbers Heimwehe / Hauakaevaja koduigatsus (D 842) Jakob Nicolaus Craigher de Jachelutta Der Wanderer / Rändur op. 65/2 (D 649) Friedrich von Schlegel Sehnsucht / Igatsus op. 105/4 (D 879) Johann Gabriel Seidl Esitab Réne Soom (bariton) An die Musik / Muusikale op. 88/4 (D 547) Franz von Schober Frühlingsglaube / Kevadeusk op. 20/2 (D 686) Ludwig Uhland Die Forelle / Forell op. 32 (D 550) Christian Friedrich Daniel Schubart Nacht und Träume / Öö ja unelmad op. 43/2 (D 827) Matthäus von Collin Im Walde / Metsas (D 708) Friedrich von Schlegel Esitab Helen Lokuta (metsosopran) Klaveril Martti Raide 3

4 Kahe sajandi eest toimus saatega soololaulu arenguloos oluline muutus. See oli Viini koolmeistri 17-aastane poeg Franz Schubert, kes lauldud sõna kunstmuusika aujärjele tõstis. 19. oktoobril 1814 lõpetas ta laulu Gretchen voki taga (sõnad Goethe Faustist ) ning see helitöö erines olemuslikult kõigest selles žanris varem loodust. Sündis sõna ja heli sümbioos, omamoodi kaksikelu keeles ja muusikas, nagu Robert Schumann on aastaid hiljem tabavalt kirjutanud. Kontserdisari Ilus möldrineiu teeb kummarduse Schuberti laululoomingule ja esitleb sellest tüvest hargnenud laulupuu vilju kogu järgnenud arenguloo mitmekesisuses. Kontserdisarja avakontserdil astub lavale parimasse loomeikka jõudnud eesti lauljate paraad: Pirjo Püvi, Helen Lokuta, René Soom ja Priit Volmer. Kontserdisarja kunstiline nõustaja on Martti Raide 4

5 Ganymed Johann Wolfgang von Goethe Wie im Morgenglanze Du rings mich anglühst, Frühling, Geliebter! Mit tausendfacher Liebeswonne Sich an mein Herz drängt Deiner ewigen Wärme Heilig Gefühl, Unendliche Schöne! Daß ich dich fassen möcht In diesen Arm! Ach, an deinem Busen Lieg ich, schmachte, Und deine Blumen, dein Gras Drängen sich an mein Herz. Du kühlst den brennenden Durst meines Busens, Lieblicher Morgenwind! Ruft drein die Nachtigall Liebend nach mir aus dem Nebeltal. Ich komm, ich komme! Wohin? Ach, wohin? Hinauf! Hinauf strebt s. Es schweben die Wolken Abwärts, die Wolken Neigen sich der sehnenden Liebe. Mir! Mir! In eurem Schosse Aufwärts! Umfangend umfangen! Aufwärts an deinen Busen, Alliebender Vater! Ganymedes Tlk August Sang Kuidas sa hommikusäras hiilgad mu ümber, kevad, mu armsam! Tuhatkordses armuõndsuses voogab mu põue su igavese soojuse püha tunne, su lõpmatu ilu! Kui ma küll saaksin emmata sind! Ah, sinu rinnal laman ma nõrkenult ja su lilled, su rohud liibuvad südame vastu. Leevendad põues põlevat janu, armas hommikutuul! Udusest orust mind hüüab armunud ööbiku hõisk! Ma tulen! Ma tulen! Kuhu? Ah, kuhu? Ülespoole! Ülespoole! Hõljuvad pilved maa poole, armastuse poole viib nende tee. Siia, siia! Teie hõlmas kõrgusse tõusta! Kõike emmata, kõigesse sulada! Olla su rinnal, kõikearmastav isa! 5

6 An die Nachtigall Matthias Claudius Er liegt und schläft an meinem Herzen, Mein guter Schutzgeist sang ihn ein; Und ich kann fröhlich sein und scherzen, Kann jeder Blum und jedes Blatts mich freun. Nachtigall, ach! Nachtigall, ach! Sing mir den Amor nicht wach! Ööbikule Tlk Karin Andrekson Ta lamab magades mu südame juures, mu hea kaitseingel laulis ta unele; ja mina võin rõõmus olla ja naljatleda, võib iga lill ja leht mind rõõmustada. Ööbik, ah! Ööbik, ah! Ära laula Amorit ärkvele! Männer sind méchant! Johann Gabriel Seidl Du sagtest mir es, Mutter: Er ist ein Springinsfeld! Ich würd es dir nicht glauben, Bis ich mich krank gequält! Ja, ja, nun ist er s wirklich; Ich hatt ihn nur verkannt! Du sagtest mir s, o Mutter: Die Männer sind méchant! Vor m Dorf im Busch, als gestern Die stille Dämm rung sank, Da rauscht es: Guten Abend! Da rauscht es: Schönen Dank! Ich schlich hinzu, ich horchte; Ich stand wie festgebannt: Er war s mit einer Andern Die Männer sind méchant! O Mutter, welche Qualen! Es muß heraus, es muß! Es blieb nicht bloß beim Rauschen, Es blieb nicht bloß beim Gruß! Vom Gruße kam s zum Küsse, Mehed on kelmid! Tlk Karin Andrekson Sa ütlesid mulle, ema, et ta on üks kergats! Ma ei uskunud seda, kuni olin end haigeks piinanud! Jaa, jaa, nüüd on ta tema ise; Ma ei tundnud ta tõelist palet! Sa ütlesid mulle, oo ema: Mehed on kelmid! Küla lähedal põõsastes, kui eile vaikne õhtuhämarus saabus, sealt kostus: Tere õhtust! Sealt vastati: Suur tänu! Ma hiilisin lähemale, ma kuulasin, ma seisin tardunult: ta oli teisega Mehed on kelmid! Oo ema, milline piin! See peab välja tulema, see peab! See ei jäänud ainult sõnadeks, see ei piirdunud ainult tervitusega! Terest said suudlused, 6

7 Vom Kuß zum Druck der Hand, Vom Druck, ach liebe Mutter! Die Männer sind méchant! suudlusest käepigistus, käepigistusest, ah armas ema! Mehed on kelmid! Freudvoll und leidvoll ( Die Liebe ) Johann Wolfgang von Goethe Freudvoll Und leidvoll, Gedankenvoll sein; [Langen] 1 Und bangen In schwebender Pein; Himmelhoch jauchzend Zum Tode betrübt; Glücklich allein Ist die Seele, die liebt. Lootes ja kurtes ( Armastus ) Tlk August Sang Lootes ja kurtes ja mõtetes pea; ootes ja kartes ja põhjust ei tea; taevani hõiskav, täis ahastust meel; õnnis on ainult, kes armastab veel. 1 Ühes varasemas Goethe väljaandes on selle asemel Hangen Gretchen am Spinnrade Johann Wolfgang von Goethe Meine Ruh ist hin, Mein Herz ist schwer; Ich finde sie nimmer Und nimmermehr. Wo ich ihn nicht hab, Ist mir das Grab, Die ganze Welt Ist mir vergällt. Mein armer Kopf Ist mir verrückt, Mein armer Sinn Ist mir zerstückt. Gretchen voki taga Tlk August Sang Mu rahu on läinud, nii raske on meel. Kas üldse iial saan rõõmsaks veel? Ei näe teda silm, on kõik maailm kui vangiraud, kui surnuhaud. Nii segi on mu vaene pea. Mis mõtlen, ei mõista, mis teen, ei tea. 7

8 Meine Ruh ist hin, Mein Herz ist schwer; Ich finde sie nimmer Und nimmermehr. Nach ihm nur schau ich Zum Fenster hinaus, Nach ihm nur geh ich Aus dem Haus. Sein hoher Gang, Sein edle Gestalt, Seines Mundes Lächeln. Seiner Augen Gewalt, Und seiner Rede Zauberfluß, Sein Händedruck, Und ach sein Kuß! Meine Ruh ist hin, Mein Herz ist schwer; Ich finde sie nimmer Und nimmermehr. Mein Busen drängt Sich nach ihm hin. Ach dürft ich fassen Und halten ihn, Und küssen ihn, So wie ich wollt, An seinen Küssen Vergehen sollt! Mu rahu on läinud, nii raske on meel. Kas üldse iial saan rõõmsaks veel? Kus istun või astun, ta meeles mul. Teda ootan ma õhtul ja hommikul. Ta kõrge kuju, ta kindel käik, ta naerev suu, ta silmade läik! Kui kaunilt mõistab ta kõnelda! ja ah! kui kuumalt mind suudleb ta! Mu rahu on läinud, nii raske on meel. Kas üldse iial saan rõõmsaks veel? Ma elan, olen vaid tema jaoks. Ah, kui ta tuleks, ta kaissu vaoks; suud annaks ikka ja igavest ja surma sureks ta suudlustest. 8

9 Du bist die Ruh Friedrich Rückert Du bist die Ruh, Der Friede mild, Die Sehnsucht du Und was sie stillt. Ich weihe dir Voll Lust und Schmerz Zur Wohnung hier Mein Aug und Herz. Kehr ein bei mir, Und schliesse du Still hinter dir Die Pforten zu. Treib andern Schmerz Aus dieser Brust! Voll sei dies Herz Von deiner Lust. Dies Augenzelt Von deinem Glanz Allein erhellt, O füll es ganz! Rastlose Liebe Johann Wolfgang von Goethe Dem Schnee, dem Regen, Dem Wind entgegen, Im Dampf der Klüfte, Durch Nebeldüfte, Immer zu! Immer zu! Ohne Rast und Ruh! Lieber durch Leiden Möcht ich mich schlagen, Sa oled rahu Tlk Martti Raide Sa oled rahu, armsaim puhkepaik. Sa oled igatsus ja see, mis rahulikuks rinna teeb. Kõik meeled ja mu südame, mis täis on rõõmu, kurbust, ma Sulle pühitsen. Sa tule minusse ning värav tasa enda järel sule. Siit rinnast võõrsile nüüd aja tusk. Mu südamesse sisenegu sinu rõõmulust. Sest üksnes Sinu hiilgusest saab kirkaks silmapaar. Oo, tule, täida jäägitult nüüd nad. Rahutu armastus Tlk Kadri-Ann Sumera Lumele, vihmale, tuulele vastu, kuristike aurus, udude lõhnas ikka edasi! Puhkuse ja rahuta! Pigem tahaksin ennast kannatustega karistada, kui taluda elus nii palju rõõmu. See südame kaldumine südame poole 9

10 Als so viel Freuden Des Lebens ertragen. Alle das Neigen Von Herzen zu Herzen, Ach, wie so eigen Schaffet das Schmerzen! Wie soll ich fliehen? Wälderwärts ziehen? Alles vergebens! Krone des Lebens, Glück ohne Ruh, Liebe, bist du! ah, millist erilist valu see valmistab! Kuidas, kas peaksin põgenema? Metsadesse pagema? Kõik see on asjatu! Sa oled elu kroon, õnn ilma puhkuseta armastus! Der Wanderer Georg Philipp Schmidt Ich komme vom Gebirge her, Es dampft das Tal, es braust das Meer, Ich wandle still, bin wenig froh, Und immer fragt der Seufzer, wo? Die Sonne dünkt mich hier so kalt, Die Blüte welk, das Leben alt, Und was sie reden, leerer Schall, Ich bin ein Fremdling überall. Wo bist du, mein geliebtes Land, Gesucht, geahnt, und nie gekannt? Das Land, das Land so hoffnungsgrün, Das Land, wo meine Rosen blühn; Wo meine Freunde wandelnd [gehen] 1, Wo meine Toten [auferstehen] 2, Das Land, das meine Sprache spricht, Rändur Tlk Karin Andrekson Ma tulen ülalt mägedest, org aurab udust, meri kohiseb, ma kõnnin vaikides, rõõmutult, ja küsin aina ohates, kus? Päike tundub mulle siin nii kõle, õied närbunud ja elu hall, ja millest nad räägivad, tühi kaja. Ma olen võõras igal pool. Kus oled sa, mu armastatud maa, olen sind otsinud, aimanud, aga mitte kunagi tundnud? Maa, maa, nii lootusrikkalt roheline, maa, kus minu roosid õitsevad; kus mu sõbrad elavad, kus mu surnud üles tõusevad. Maa, mis räägib minu keelt. 10

11 O Land, wo bist du? 3 Ich wandle still, bin wenig froh, Und immer fragt der Seufzer, wo? Im Geisterhauch tönt s mir zurück, Dort, wo du nicht bist, [ist] 4 das Glück. Oh maa, kus oled sa? Ma kõnnin vaikides, rõõmutult, ja küsin aina ohates, kus? Vaimuhäälel kajab mulle tagasi, Seal, kus sind ei ole, on õnn. 1 Schubert: gehn 2 Schubert: auferstehn 3 Originaalis Das teure Land hier ist es nicht 4 Schubert: dort ist Der Jüngling auf dem Hügel Heinrich Hüttenbrenner Heinrich Hüttenbrenner Ein Jüngling auf dem Hügel mit seinem Kummer saß, wohl ward der Augen Spiegel ihm trüb und thränennaß. Sah frohe Lämmer spielen am grünen Felsenhang, sah frohe Bächlein quillen das bunte Thal entlang; die Schmetterlinge sogen am rothen Blüthenmund, wie Morgenträume flogen die Wolken in dem Rund; und Alles war so munter, und Alles schwamm in Glück, nur in sein Herz hinunter sah nicht der Freude Blick. Ach, dumpfes Grabgeläute im Dorfe nun erklang, schon tönte aus der Weite Nooruk künkal Tlk Karin Andrekson Nooruk künkal oma murega istus, tema pilk oli tuhm ja pisaratest märg. Nägi rõõmsaid lambukesi mängimas rohelisel kaljuveerel, nägi rõõmsaid ojakesi vulisemas piki õitsvat orgu; liblikad nektarit imesid punaselt õiesuult, nagu hommikused unistused lendlesid pilved ringiratast; ja kõik oli nii värske, ja kõik suples õnnes, ainult tema südamesse ei ulatunud rõõmupilk. Ah, kume leinahelin nüüd külas kaikus, juba kuuldus kaugusest 11

12 ein klagender Gesang; sah nun die Lichter scheinen, den schwarzen Leichenzug, fing bitter an zu weinen, weil man sein Röschen trug. Jetzt ließ den Sarg man nieder, der Todtengräber kam, und gab der Erde wieder, was Gott aus selber nahm. Da schwieg des Jünglings Klage, und betend ward sein Blick, sah schon am schönern Tage des Wiedersehens Glück. Und wie die Sterne kamen, der Mond heraufgeschifft, da las er in den Sternen der Hoffnung hohe Schrift. kaeblik laul; nüüd nägi tulesid valgustamas musta leinarongi, puhkes kibedalt nutma, sest tema roosinupukest seal kanti. Nüüd lasti sarg hauda, hauakaevaja tuli, ja andis maamullale tagasi selle, mille Jumal oli võtnud. Siis vaikis nooruki kaeblus ja paluv oli ta pilk, ta nägi juba parematel päevadel taaskohtumise õnne. Ja kui tähed ilmusid, kuu laotus üle taeva, siis luges ta nendelt suures kirjas lootus. Auf der Donau Johann Mayrhofer Auf der Wellen Spiegel schwimmt der Kahn, Alte Burgen ragen himmelan, Tannenwälder rauschen geistergleich, Und das Herz im Busen wird uns weich. Denn der Menschen Werk sinken all, Wo ist Turm, wo Pforte, wo der Wall, Wo sie selbst, die Starken, erzgeschirmt, Die in Krieg und Jagden hingestürmt? 1 Doonaul Tlk Karin Andrekson Laintepeeglis ujub lootsik vanad kindlused kõrguvad taevasse, kuusemetsad kohisevad viirastuslikult, ja süda meie rinnus muutub härdaks. Sest inimeste loodu hävineb kõikjal, kus on torn, kus väravad, kus vall, kus on nad ise, vaprad, soomusrüüdes, kes sõjas sõdinud ja jahil küttinud? 12

13 Trauriges Gestrüppe wuchert fort, Während frommer Sage Kraft verdorrt: Und im kleinen Kahne wird uns bang, Wellen drohn wie Zeiten Untergang. Armetu tihnik lokkab edasi ajal, mil vaga legendi jõud hääbub: ja väikeses lootsikus haarab meid hirm, lained nagu ajadki hukku ähvardavad. 1 Schubert lisab Wo? Wo? Der Schiffer Johann Mayerhofer Im Winde, im Sturme befahr ich den Fluß, Die Kleider durchweichet der Regen im Guß; Ich peitsche die Wellen mit mächtigem Schlag, Erhoffend, erhoffend mir heiteren Tag. Die Wellen, sie jagen das ächzende Schiff, Es drohet der Strudel, es drohet das Riff. Gesteine entkollern den felsigen Höh n, Und Tannen erseufzen wie Geistergestöhn. So mußte es kommen, ich hab es gewollt, Ich hasse ein Leben behaglich entrollt; Und schlängen die Wellen den ächzenden Kahn, Ich priese doch immer die eigene Bahn. Drum tose des Wassers ohnmächtiger Zorn, Laevnik Tlk Martti Raide Tuules ja tormis sõidan ma jõel, kuub vihma käes vettinud läbi. Piitsutan laineid raevuka väega, lootes kord saabuvat paremat päeva. Lained, need jahivad ägavat laeva, ohuks on keeris, ohuks on riff. Loodusjõud märatseb kivises rüüs, kuuskede kohin kui vaimude hüüd. Nii pidigi saama, nii tahtsin ma ju, sest vihkasin mugavat kulgu. Las piiravad lained mu ägavat laeva, vaid kõrgeks ma ülistan valitud vaeva. Kõikjal märg mühisev jõuetu viha südames vallandub allikas püha. 13

14 Dem Herzen entquillet ein seliger Born, Die Nerven erfrischend o himmliche Lust, Dem Sturme zu trotzen mit männlicher Brust. Meeli kosutav, taevalik rõõm. Trotsida maru on mehe mõõt! Der Tod und das Mädchen Matthias Claudius Das Mädchen: Vorüber! Ach vorüber! Geh, wilder Knochenmann! Ich bin noch jung, geh Lieber! Und rühre mich nicht an. Der Tod: Gib deine Hand, du schön und zart Gebild! Bin Freund, und komme nicht, zu strafen: Sei gutes Muts! ich bin nicht wild, Sollst sanft in meinen Armen schlafen. Im Abendrot Karl Lappe O wie schön ist deine Welt, Vater, wenn sie golden strahlet! Wenn dein Glanz herniederfällt Und den Staub mit Schimmer malet, Wenn das Rot, das in der Wolke blinkt, In mein stilles Fenster sinkt! Könnt ich klagen, könnt ich zagen? Irre sein an dir und mir? Surm ja tütarlaps Tlk Karin Andrekson Tütarlaps: Mööda! Ah, mööda! Mine, hirmus surm! Ma olen veel noor, mine kallis! Ja ära puutu mind. Surm: Ulata oma käsi, sa ilus ja õrn olevus! Olen sõber, ega tule sind karistama: Ole vapper! Ma ei ole hirmus, Võid rahulikult minu kätel magada. Õhtupunas Tlk Martti Raide Ah, kui kaunis on maailm, isa, kui kõik kuldselt hiilgab! Kui Su sära langeb alla, helgib sädeledes ilm. Pilve rüpest piiluv puna vaikselt laskub aknale. Võiks ma kurta? Võiks ma kahelda? 14

15 Nein, ich will im Busen tragen Deinen Himmel schon allhier. Und dies Herz, eh es zusammenbricht, Trinkt noch Glut und schlürft noch Licht. Erlkönig Johann Wolfgang von Goethe Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind; er hat den Knaben wohl in dem Arm, er faßt ihn sicher, er hält ihn warm. Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht? Siehst Vater, du den Erlkönig nicht? Den Erlkönig mit Kron und Schweif? Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif. Du liebes Kind, komm, geh mit mir! Gar schöne Spiele spiel ich mit dir; manch bunte Blumen sind an dem Strand, meine Mutter hat manch gülden Gewand. Mein Vater, mein Vater, und hörest du nicht, was Erlenkönig mir leise verspricht? Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind: In dürren Blättern säuselt der Wind. Willst, feiner Knabe, du mit mir gehn? Meine Töchter sollen dich warten schön; meine Töchter führen den nächtlichen Reihn, Tunda vaenu Sinu ja mu enda peale? Ei, juba siin ja praegu kannan rinnus taevast. Ja mu süda, enne põrmuks saamist, rüüpab kuldset kuma, joobub valgusest. Metsavaim Tlk August Sang Kes tuulisel ööl seal ratsutab veel? Üks isa on see, kes pojaga teel. Mees käte peal kannab haiget last, nii hellalt ja kindlalt peab kinni tast. Miks kartes näo peidad, mu vaene maim? Ah isa, ennäe, seal on metsavaim! Kuldkroon ja lehviv mantel on tal Mu poeg, see udu on puude all! Mu kallis laps, tule minuga! Kauneid mängusid mängin ma sinuga. Jõe ääres täis lilli on heinamaa. Mu emalt sa kuldse kuue saad. Oh isa, oh isa, eks kuule sa, mis metshaldjas sosistab salaja! Oh laps, sind viirastus ahistab. Tuul kulukõrtes seal kahistab. Poiss, mis sa veel ootad ja aru pead? Mu toredad tütred su vastu on head. Ei muret, ei igavust tunne nad, ringmängus sind laulavad unne nad. 15

16 und wiegen und tanzen und singen dich ein. Mein Vater, mein Vater und siehst du nicht dort Erlkönigs Töchter am düstern Ort? Mein Sohn, mein Sohn, ich seh es genau: Es scheinen die alten Weiden so grau. Ich liebe dich, mich reizt deine schöne Gestalt; und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt. Mein Vater, mein Vater, jetzt faßt er mich an! Erlkönig hat mir ein Leids getan! Dem Vater grauset s, er reitet geschwind, er hält in den Armen das ächzende Kind, erreicht den Hof mit Mühe und Not; in seinen Armen das Kind war tot. Näe isa, seal hämaras puude all koos, parv muruneide on tantsuhoos! Näen, näen, mu poeg! On pajud need, mis ridastikku on kahel pool teed. Sa oled nii armas, sind ootan ma siin, ja kui sa ei tule, siis jõuga viin. Nüüd haarab ta minust, oh isake! Ai, metshaldjas haiget teeb minule Isa tõttab, täis hirmu on süda sees. Laps oigab ja kiiresti ratsutab mees. Kui sisse sai koduväravast, ta süles kandis surnud last... Der Wanderer an den Mond Johann Gabriel Seidl [Auf Erden ich, am Himmel du] 1 Wir wandern beide rüstig zu: Ich ernst und trüb, du [hell] 2 und rein, Was mag der Unterschied wohl sein? Ich wandre fremd von Land zu Land, So heimatlos, so unbekannt; Berg auf, Berg ab, Wald ein, Wald aus, Doch bin ich nirgend, ach! zu Haus. Du aber wanderst auf und ab Aus Ostens Wieg in Westens Grab, Rändur kuule Tlk Karin Andrekson Maa peal mina, taevas sina Me rändame mõlemad reipalt, mina tõsiselt ja tusaselt, sina rõõmsalt ja süütult. Mis võiks erinevus küll olla? Mina rändan võõrana ringi, nii koduta, nii tundmatu. Mäest üles, mäest alla, metsasalust metsasallu, Ikka ei ole kusagil, ah, kodus. Sina aga rändad üles alla, päikesetõusust idas 16

17 Wallst Länder ein und Länder aus, Und bist doch, wo du bist, zu Haus. Der Himmel, endlos ausgespannt, Ist dein geliebtes Heimatland; O glücklich, wer, wohin er geht, Doch auf der Heimat Boden steht! 1 Schubert: Ich auf der Erd, am Himmel du 2 Schubert: mild päikeseloojanguni läänes, ühelt maalt teisele. Ja kus sa ka ei viibiks, oled ikkagi kodus. Taevas, piiritult avar, on sinu armastatud kodumaa. Oo, õnnelik on see, kes, ükskõik kuhu läheb, ikka kodupinnal seisab. Des Sängers Habe Franz von Schlechta Schlagt mein ganzes Glück in Splitter, Nehmt mir alle Habe gleich, Lasset mir nur meine Zither, Und ich bleibe froh und reich. Wenn des Grames Wolken ziehen, Haucht sie Trost in meine Brust, Und aus ihrem Golde blühen Alle Blumen meiner Lust. Will die Liebe nicht gewähren, Freundschaft brechen ihre Pflicht, Kann ich beide stolz entbehren, Aber meine Zither nicht. Reißet meines Lebens Sehne, Wird sie mir ein Kissen sein, lullen mich die süßen Töne In den letzten Schlummer ein. In den Grund des Tannenhaines Senkt mich leise dann hinab; Und statt eines Leichensteines Stellt die Zither auf mein Grab, Laulja vara Tlk Karin Andrekson Purustage kogu mu õnn kildudeks, võtke minult kogu mu vara, jätke mulle ainult mu tsitter, ja ma jään rõõmsaks ja rikkaks. Kui tusapilved kogunevad, toob ta lohutust mu südamesse, ja tema kullast õitsevad kõik minu rõõmu lilled. Kui armastust ei pakuta, ja sõprus oma kohustuse murrab, võin mõlemaist neist uhkelt loobuda, aga mitte oma tsitrist. Kui katkeb minu elulõng, saab ta mulle padjaks, siis suigutavad tema armsad helid mind mu viimsele unele. Kuusesalu sügavuses matke mind tasakesi maamulda; ja hauaplaadi asemele asetage tsitter minu kalmule. 17

18 Daß ich, wenn zum stillen Reigen, Aus des Todes dunklem Bann, Mitternachts die Geister steigen, Ihre Saiten rühren kann. 1 1 Schubert kordab: Daß ich, wenn aus des Todes Bann Mitternachts die Geister steigen, Ihre Saiten rühren kann. Et mina, kui vaikseks ringtantsuks surma süngest haardest südaöösel vaimud kogunevad, tema keeli puudutada võiksin. Et mina, kui surma süngest haardest südaöösel vaimud tõusevad, tema keeli puudutada võiksin. Lachen und Weinen Friedrich Rückert Lachen und Weinen zu jeglicher Stunde Ruht bei der Lieb auf so mancherlei Grunde. Morgens lacht ich vor Lust; Und warum ich nun weine Bei des Abendes Scheine, Ist mir selb nicht bewußt. Weinen und Lachen zu jeglicher Stunde Ruht bei der Lieb auf so mancherlei Grunde. Abends weint ich vor Schmerz; Und warum du erwachen Kannst am Morgen mit Lachen, Muß ich dich fragen, o Herz. Naer ja nutt Tlk Karin Andrekson Naer ja nutt ükskõik mis tunnil on tingitud armastuses nii mõnestki põhjusest. Hommikuti naersin ma rõõmust; ja miks praegu nutan õhtuvalguses, ei ole mulle endalegi teada. Nutt ja naer ükskõik mis tunnil on tingitud armastuses nii mõnestki põhjusest. Õhtuti nutsin ma valust; kuid kuidas sina ärgata saad hommikuti naeruga, pean sinult küsima, oo süda. Totengräbers Heimwehe Jakob Nicolaus Craigher de Jachelutta O Menschheit, o Leben! was soll s? o was soll s? Grabe aus, scharre zu! Tag und Nacht keine Ruh! Hauakaevaja koduigatsus Tlk René Soom Oo inimsugu, oo elu! Mis juhtus? Kaeva, mata! Päeval ja ööl pole mingit rahu! 18

19 Das Drängen, das Treiben, wohin? O wohin? Ins Grab, ins Grab, tief hinab! O Schicksal, o traurige Pflicht Ich trag s länger nicht! Wann wirst du mir schlagen, o Stunde der Ruh? O Tod! komm und drücke die Augen mir zu! Im Leben, da ist s ach! so schwül, ach! so schwül! Im Grabe so friedlich, so kühl! Doch ach! wer legt mich hinein? Ich stehe allein, so ganz allein! Von allen verlassen, dem Tod nur verwandt, Verweil ich am Rande, das Kreuz in der Hand, Und starre mit sehnendem Blick hinab Ins tiefe, ins tiefe Grab! O Heimat des Friedens, der Seligen Land, an dich knüpft die Seele ein magisches Band. Du winkst mir von ferne, du ewiges Licht, es schwinden die Sterne, das Auge schon bricht, ich sinke, ich sinke! Ihr Lieben, ich komm! Der Wanderer Friedrich von Schlegel Wie deutlich des Mondes Licht Zu mir spricht, Mich beseelend zu der Reise; Folge treu dem alten Gleise, Wähle keine Heimat nicht. Ihad, teod kuhu? Hauda, hauda sügavale alla! Oo saatus, oo kurb kohus, ma ei talu seda kauem! Kuna s lööd sa mind, oo rahutund? Oo surm! tule ja vajuta kinni mu silmad! Elu see on ju nii lämmatav! Hauas nii rahulik, nii jahe! Kuid ah! Kes viib mind sinna? Ma seisan üksi, täiesti üksi! Kõigi poolt hüljatud, vaid surmale tuttav, viibin ma äärel, kätes rist, ja põrnitsen igatseva pilguga sügavusse, sügavasse hauda! Oo rahupaik, õnnis maa, sa seod hinge maagilisse ahelasse, sa viipad mind kaugelt, sina, igavene valgus! Kaovad tähed, pilk juba kustub! Ma vajun! Mu armsad, ma tulen! Rändur Tlk Karin Andrekson Kui selgelt kuuvalgus mulle kõneleb, mind inspireerib reisile: Järgi ustavalt vana rada, ära vali ükskõik millist kodumaad. 19

20 Ew ge Plage Bringen sonst die schweren Tage; Fort zu andern Sollst du wechseln, sollst du wandern, Leicht entfliehend jeder Klage. Sanfte Ebb und hohe Flut, Tief im Mut, Wandr ich so im Dunkeln weiter, Steige mutig, singe heiter, Und die Welt erscheint mir gut. Alles reine Seh ich mild im Widerscheine, Nichts verworren In des Tages Glut verdorren: Froh umgeben, doch alleine. Vastasel korral lõputuid piinu toovad rasked päevad; Ära, ikka edasi pead sa minema, pead sa rändama, kergelt põgenedes iga kaebuse eest. Pehme mõõn ja kõrge tõus, sügavalt veendunud rändan nii pimeduses edasi, astun vapralt, laulan rõõmsalt ja maailm mulle kaunis näib. Kõike puhast näen ma mahedas peegelduses, ei mingit segadust, päevalõõmas kuivanut: ma rõõmust ümbritsetud, kuid siiski üksi. Sehnsucht Johann Gabriel Seidl Die Scheibe friert, der Wind ist rauh, Der nächt ge Himmel rein und blau. Ich sitz in meinem Kämmerlein Und schau ins reine Blau hinein. Mir fehlt etwas, das fühl ich gut, Mir fehlt mein Lieb, das treue Blut; Und will ich in die Sterne seh n, Muß stets das Aug mir übergeh n. Mein Lieb, wo weilst du nur so fern, Mein schöner Stern, mein Augenstern? Du weißt, dich lieb und brauch ich ja, Die Träne tritt mir wieder nah. Da quält ich mich so manchen Tag, Weil mir kein Lied gelingen mag, Weil s nimmer sich erzwingen läßt Und frei hinsäuselt wie der West. Igatsus Tlk Karin Andrekson Aknaruut jäätub, kõle on tuul, öine taevas selge ja sinine. Ma istun oma kambrikeses ja vaatan kirkasse taevasinasse. Mul puudub midagi, seda tunnen teravalt, mul puudub mu armasam, mu ustav hing; ja vaatan üles tähtedesse, peab pidevalt üks silm mu üle valvama. Mu armsam, kus viibid sa, nii kaugel, mu ilus täht, mu silmatera? Sa tead, sind armastan ja vajan ju, pisar silma tikub jälle. Nii piinlen mõne päeva, sest ükski laul mul õnnestuda ei taha. See kunagi ei sünni sunniviisiliselt, vaid kõrva sosistab kui värske läänetuul. 20

21 Wie mild mich s wieder g rad durchglüht! Sieh nur, das ist ja schon ein Lied! Wenn mich mein Los vom Liebchen warf, Dann fühl ich, daß ich singen darf. Kui armsalt see mind jälle sütitab! Vaata nüüd, see ongi juba laul! Kui saatus mind kallimast eemale paiskas siis tunnen ma, et laulda tohin. An die Musik Franz von Schober Du holde Kunst, in wieviel grauen Stunden, Wo mich des Lebens wilder Kreis umstrickt, Hast du mein Herz zu warmer Lieb entzunden, Hast mich in eine beßre Welt entrückt! Oft hat ein Seufzer, deiner Harf entflossen, Ein süßer, heiliger Akkord von dir Den Himmel beßrer Zeiten mir erschlossen, Du holde Kunst, ich danke dir dafür! Muusikale A. Otto Oh, õilis kunst, küll mitmel kurval tunnil tõid rahu, troosti minu hingele. Mu põues läitsid ülla kunstileegi. Mind kandsid põrmu kütkest ülesse. Üks ainus ohe, magus lauluhelin, üks kandlekaja, sosin südamest, mul avas tihti õnnetaeva uksed. Oh, õilis kunst, sind tänan selle eest. Frühlingsglaube Ludwig Uhland Die linden Lüfte sind erwacht, Sie säuseln und weben Tag und Nacht, Sie schaffen an allen Enden. O frischer Duft, o neuer Klang! Nun, armes Herze, sei nicht bang! Nun muß sich alles, alles wenden. Die Welt wird schöner mit jedem Tag, Man weiß nicht, was noch werden mag, Das Blühen will nicht enden. Kevadeusk Tlk Karin Andrekson Mahedad tuuled on üles ärganud, need kahisevad ja sahisevad päeval ja ööl, need täidavad kogu maa. Oo värsked lõhnad, oo uued helid! Nüüd, vaene süda, ära kartma löö! Nüüd peab kõik, kõik pöörduma. Maailm muutub ilusamaks iga päevaga, ei tea, mis veel juhtuda võib. Õitsemine ei taha lõppeda. 21

22 Es blüht das fernste, tiefste Tal: Nun, armes Herz, vergiß der Qual! Nun muß sich alles, alles wenden. Õites on ka kaugeim, sügavaim org: nüüd, vaene süda, unusta piin! Nüüd peab kõik, kõik pöörduma. Die Forelle Christian Friedrich Daniel Schubart In einem Bächlein helle, Da schoß in froher Eil Die launische Forelle Vorüber wie ein Pfeil. Ich stand an dem Gestade Und sah in süßer Ruh Des muntern Fischleins Bade Im klaren Bächlein zu. Ein Fischer mit der Rute Wohl an dem Ufer stand, Und sah s mit kaltem Blute, Wie sich das Fischlein wand. So lang dem Wasser Helle, So dacht ich, nicht gebricht, So fängt er die Forelle Mit seiner Angel nicht. Doch endlich ward dem Diebe Die Zeit zu lang. Er macht Das Bächlein tückisch trübe, Und eh ich es gedacht, So zuckte seine Rute, Das Fischlein zappelt dran, Und ich mit regem Blute Sah die Betrogene an. Forell Tlk Karin Andrekson All ojakeses selges kord rõõmsalt kiire vool, forell nii lõbus, kerge must möödus nagu nool. Ma seisin ülal kaldal nii vaikselt vaadates, kuis lustiline kala seal mängles selges vees. Kuid kaldal kalur hoidis suurt õngeritva käes ja ahnel pilgul püüdis ta kala kõigest väest. Las helgib ojavesi! nii mõtlesin, Oh, mees! Ei püüa küll forelli sa iial selges vees. Kuid lõpuks igavaks läks kalamehel aeg. Ta segi oja lõi, Ja veel, kui aru sain: sääl õng tal hüppe tegi: ja kala kätte sai, oi, kuis kees sees mul veri, kui veest ta välja tõi. 22

23 Nacht und Träume Matthäus von Collin Heil ge Nacht, du sinkest nieder; Nieder wallen auch die Träume Wie dein Mondlicht durch die Räume, Durch der Menschen stille Brust. Die belauschen sie mit Lust; Rufen, wenn der Tag erwacht: Kehre wieder, heil ge Nacht. Öö ja unelmad Tlk Karin Andrekson Õnnis öö, sa laskud maha; alla voogavad ka unelmad. Nii nagu sinu kuuvalgus läbi toa, läbivad nad inimeste rahuliku südame. Seda kuulavad nad rõõmuga; Hüüavad, kui päev ärkab: Tule jälle, õnnis öö. Im Walde Friedrich von Schlegel Windes Rauschen, Gottes Flügel, Tief in kühler Waldesnacht! Wie der Held in Rosses Bügel, Schwingt sich des Gedankens Macht. Wie die alten Tannen sausen, Hört man Geisteswogen brausen. Herrlich ist der Flamme Leuchten In des Morgenglanzes [Rot] 1, Oder die das Feld beleuchten, Blitze, schwanger oft von Tod. Rasch die Flamme zuckt und lodert, Wie zu Gott hinaufgefodert. Ewig s Rauschen sanfter Quellen Zaubert Blumen aus dem Schmerz, Trauer doch in linden [Wellen] 2 Schlägt uns lockend an das Herz; Fernab hin der Geist gezogen, Die uns locken, durch die Wogen. Drang des Lebens aus der Hülle, Kampf der starken Triebe wild Wird zur schönsten Liebesfülle. Durch des Geistes Hauch gestillt Metsas Tlk Karin Andrekson Tuule kohin, Jumala tiivad sügaval kõledas metsaöös! Nagu kangelane hobuse sadulas lendab mõtte võim. Nagu vanad kuused kohisevad, kuuleb vaimulaineid voogamas. Kaunid on valguse leegid punases hommikusäras, või välgud, mis põldu valgustavad, sageli surmast tiined. Kiirelt sähvatab leek ja loidab, nagu tõuseks Jumala poole. Tasaste allikate igavene sosin võlub lilled valu seest. Kurbus pehmete voogudena taob meile kutsuvalt südamele; kaugel taamal vaimud, meid ahvatledes läbi lainte meelitavad. Elu tung vabaneda oma kestast, metsik võitlus tugeva ihaga saab ilusaimaks armastuse külluseks. Looja õrna puudutusega vaigistatud 23

24 Schöpferischer Lüfte wehen Fühlt man durch die Seele gehen. Windes Rauschen, Gottes Flügel, Tief in [dunkler] 3 Waldesnacht! Freigegeben alle Zügel, Schwingt sich des Gedankens Macht, Hört in Lüften ohne Grausen Den Gesang der Geister brausen. loovad tuuled hõljuvad, mis hinge läbivad. Tuule kohin, Jumala tiivad sügaval pimedas metsaöös! Vabana kõigist köidikuist hõljub mõtte võim. Tuultes, mis ei hirmuta enam kuuldub vaimude laulu mürisemas. 1 Mõned lauljad (nt Dietrich Fischer-Dieskau) kasutavad Tau 2 : Tönen 3 : kühler 24

25 Ferenc Liszt on öelnud kord Franz Schuberti kohta, et kõik, mida ta puudutas, muutus lauluks, ning Ludwig van Beethoven leidis, et Schuberti lauludes elab jumalik säde. Tõepoolest, laulužanr, mida seni oli peetud võrdlemisi ebaoluliseks, saavutas Schuberti loomingus enneolematu kunstilise taseme. Tema lühikese eluaja jooksul loodud laulude hulk üle 600 on hämmastav. Schuberti esimene laul pärineb ajast, mil helilooja oli 15-aastane, ning oma viimase laulu kirjutas ta vaid mõned nädalad enne surma. Laulu loomiseks vajas Schuberti kujutlusvõime vaid ühte löövat kujundit, mis andis talle meloodiaidee, millele laul ehitada. Ta lõi mõtisklusi sügavate filosoofiliste probleemide üle ning käsitles muusikas armastuse, looduse ja kogu kujuteldava tunneteskaala teemasid. Helilooja sihtgrupiks olid lähedasemad sõbrad ning tema laule kanti ette nn šubertiaadidel, õhtustel koosviibimistel, kus ta saatis oma sõpru klaveril või laulis mõnikord ka ise. Laulutekste valides kasutas Schubert nii kuulsate poeetide (Schiller, Goethe, Heine, Rückert), oma sõprade (Mayrhofer, Schober, Bauernfeld, Ottenwalt, Spaun) kui ka vähetuntud autorite (Hölty, Stolberg) luulet. Schuberti loomingus kujunesid välja soololaulule iseloomulikud muusikalise materjali arendusprintsiibid ning ta pani suurt rõhku klaverisaatele. Tema juures on nii laulja hääle erinevad registrid, muusika harmoonilised ja rütmilised kontrastid kui ka klaverisaade allutatud erinevate nüansside ja elamuslikkuse kujutamisele. Evelin Kõrvits 25

26 Pirjo Püvi omandas aastal bakalaureuse kraadi Eesti Muusika- ja Teatriakadeemias ooperilaulu erialal ning lõpetas aastal samas magistrantuuri dotsent Nadja Kuremi lauluklassis. Lisaks on Pirjo Püvi omandanud kõrghariduse Tartu Ülikoolis inglise keele ja kirjanduse erialal. Pirjo Püvi repertuaar ulatub vanamuusikast nüüdisheliloojate loominguni. Ta on andnud kontserte nii Eestis kui ka välismaal ning osalenud solistina paljude suurvormide ettekannetel, nt Haydni Loomine, Schuberti missa G-duur, Mendelssohn-Bartholdy psalm 42 Wie der Hirsch Schreit, Charpentier Te Deum, Pergolesi Stabat mater ja Laudate pueri Dominum, Saint- Saëns i Jõuluoratoorium, Mozarti Exsultate, jubilate, Regina coeli ja Vesperae solennes de confessore, Bachi Jõuluoratoorium ja Johannese passioon, Händeli Gloria in excelsis Deo, Vivaldi Gloria ja Magnificat jt. Ta on teinud koostööd dirigentidega nagu Nikolai Aleksejev, Daniel Reuss, Normunds Vaicis, Ari Angervo, Anu Tali, Toomas Siitan, Lauri Sirp, Risto Joost, Jüri Alperten, Erki Pehk, Mihkel Kütson, Paul Mägi jt. Pirjo Püvi ooperi- ja operetirollide hulka kuuluvad Madeleine (Abrahami Savoy ball, RO Estonia), Mõisapreili (Aintsi Rehepapp, teater Vanemuine), Sophie (Massenet Werther, teater Vanemuine), Anastasia von Eggenberg (Kálmáni Silva, RO Estonia), Oscar (Verdi Maskiball, RO Estonia), Titania/1. sopran (Purcelli Haldjakuninganna, teater Vanemuine), Susanna (Mozarti Figaro pulm, teater Vanemuine), Cupido (Offenbachi Orpheus põrgus, teater Vanemuine), Damon (Händeli Acis ja Galatea, teater Vanemuine), Papagena (Mozarti Võluflööt, EMTA), La Charmeuse (Massenet Thaïs, Pärnu rahvusvaheline ooperimuusika festival PromFest) jt. Samuti tegutseb Pirjo Püvi aktiivselt kammermuusikuna aastal määrati Pirjo Püvi Eesti Teatriliidu poolt Kristallkingakese auhinna laureaadiks ning sama aasta suvel jõudis ta Klaudia Taevi nimelisel noorte ooperilauljate konkursil finaali ja pälvis eriauhinna parima Franz Schuberti Ave Maria esituse eest. Aastal 2011 oli Pirjo Püvi ka Eesti 26

27 Richard Wagneri Ühingu stipendiaat. Alates hooajast 2010/2011 on Pirjo Püvi Vanemuise teatri koosseisuline solist. Helen Lokuta lõpetas aastal Eesti Muusikaakadeemia laulu erialal Pille Lille ja prof Tamara Novitšenko juhendamisel ning on õppinud ka Karlsruhe Muusikakõrgkoolis (2000) ja Karlsruhe Ooperikõrgkoolis (2001) prof Maria Venuti juures. Ta omandas Eesti Muusika- ja Teatriakadeemias ka magistrikraadi, juhendajaks prof Jaakko Ryhänen. Helen Lokuta oli Rahvusooper Estonia vabakutseline solist alates aastast 2001 ja on koosseisuline solist alates aastast Tema rollide hulka kuuluvad Carmen (Bizet Carmen ), Angelina (Rossini Tuhkatriinu ), Kleopatra (Händeli Julius Caesar ), Musetta (Puccini Boheem ), Erna/Ophelia (Tõnu Kõrvitsa Liblikas ), Siébel (Gounod Faust ), Polina (Tšaikovski Padaemand ), Anna (Tubina Barbara von Tiesenhusen ), Josephine ja Õpetaja (Kaumanni Mina Napoleon! ), Emilia (Verdi Otello ), Esimene diplomaat (Tüüri Wallenberg ), Maddalena (Verdi Rigoletto ), Brangäne (Wagneri Tristan ja Isolde ), Annio (Mozart Tituse halastus ), Despina (Mozarti Così fan tutte ), Clarice (Prokofjevi Armastus kolme apelsini vastu ) jpt. Aastal 2007 debüteeris Helen Lokuta Läti Rahvusooperis Polina rolliga Tšaikovski Padaemandas. Ühtekokku kuulub tema repertuaari üle 40 ooperi ja opereti pearolli ning üle 20 oratooriumi nii Eestis kui ka mujal Euroopas. Samuti on ta andnud kammermuusika soolokontserte nii eesti, saksa kui ka hispaania heliloojate loomingust. Helen Lokuta on teinud koostööd paljude maade sümfooniaorkestrite ja dirigentidega. Ta on osalenud Nargen Opera projektides ja esinenud soololauljana ka väljaspool Eestit. Viimane edukas ringreis oli sellel aastal Iisraelis Jeruusalemma Sümfooniaorkestriga aastal pälvis Helen Lokuta Pille Lille Muusikute Fondi patrooni Lord Carlisle i nimelise preemia Noor muusik aastal omistati talle Eesti Teatriliidu aastaauhind nimirolli eest Rossini Tuhkatriinus ning Õpetaja ja 27

28 Ingli rolli eest Tõnu Kõrvitsa ooperites Tuleaed ja Mu luiged, mu mõtted ning Eesti Kultuurkapitali helikunsti sihtkapitali aastapreemia kaalukate lavarollide loomise eest aastal võitis Lokuta SEB publikupreemia. René Soom on õppinud klassikalist laulmist aastail Georg Otsa nim Tallinna muusikakoolis (õp Henn Eeriku klassis), Eesti Muusikaakadeemias (prof Virgilijus Noreika ja prof Jaakko Ryhäneni juhendamisel) ja samas ka magistriõppes (prof Jaakko Ryhäneni klassis). Ta on täiendanud end Hartmut Hölli, Rudolf Piernay ja Gerhard Kahry meistrikursustel. Alates aastast on René Soom töötanud Rahvusooper Estonias, solistina aastast. Tema rollide hulgas on Estonias olnud Jevgeni Onegin (Tšaikovski Jevgeni Onegin ), Don Quijote (Leigh Mees La Manchast ), Belcore (Donizetti Armujook ), Silvio (Leoncavallo Pajatsid ), Schaunard (Puccini Boheem ), Wolfram (Wagneri Tannhäuser ), Dandini (Rossini Tuhkatriinu ), Achillas (Händeli Julius Caesar ), Juss (Raadiku Vargamäe tõde ja õigus ), Aristide de Faublas (Ábrahámi Savoy ball ), Edwin ja Boni (Kálmáni Silva ), Ben (Menotti Telefon ), Morales (Bizet Carmen ), John Canty (Pajusaare Prints ja kerjus ), Kirikuteener (Puccini Tosca ), Kapten Castel-Jaloux (Tambergi Cyrano de Bergerac ), Kindral Junot ja Taat (Kaumanni Mina Napoleon! ), Parkal (Tubina Barbara von Tisenhusen ), Ottokar (Weberi Nõidkütt ), Parun Douphal (Verdi La traviata ), Teine külaline ja Ameerika kindral (Tüüri Wallenberg ), Marullo (Verdi Rigoletto ), Henry Higgins (Loewe Minu veetlev leedi ), Chucho Santelmo (Vihmandi Armastuse valem ), Leuthold (Rossini Wilhelm Tell ) jpt. Ta on laulnud ka Paolo Albiani partiid Verdi Simon Boccanegra kontsertesitusel ja teinud draamarolle, nt Nimetu Tammsaare Juuditis ; Papageno EMTA ooperistuudio lavastustes (Mozarti Võluflööt ) ja Isa (Humperdincki Hans ja Grete ). René Soom on pälvinud Marje ja Kuldar Singi nimelise noore laulja preemia (2006), Harjumaa teatripreemia (2009) ja Georg Otsa nimelise preemia 28

29 (2012). Ta on tegutsenud aktiivselt ka väljaspool koduteatrit, esinenud külalisena Vanemuise teatris, teinud koostööd Pärnu Linnaorkestri ja Ooper- Kvartetiga ning osalenud KaivConsorti projektlavastustes (Orffi Kuu ja Bizet Carmen ); aastast osaleb ta sõnateatri Varius tegemistes ning on koos trupiga andnud etendusi Rootsis, USAs ja Kanadas. Ta on edukalt esinenud ka kammerlauljana. Priit Volmer lõpetas aastal Henn Pai lauluklassi Heino Elleri nimelises Tartu Muusikakoolis. Aastatel õppis ta Eesti Muusikaakadeemias professorite Virgilijus Noreika, Matti Pelo ja Jaakko Ryhäneni juhendamisel. Aastast 2004 on ta samas prof Jaakko Ryhäneni juures magistriõppes. Aastail laulis ta Vanemuise teatri ooperikooris ja Rahvusooper Estonia ooperikooris, aastast 2004 on ta Rahvusooper Estonia solist. Hooajast 2013/2014 on Priit Volmer Saksamaal Bonni ooperiteatri solist. Tema repertuaari kuuluvad rollid nagu don Alfonso (Mozarti Così fan tutte ), Kuningas Marke (Wagneri Tristan ja Isolde ), Biterolf (Wagneri Tannhäuser ) ja Titurel (Wagneri Parsifal ), Eichmann (Tüüri Wallenberg ), Alidoro (Rossini Tuhkatriinu ), Leporello (Mozarti Don Giovanni ), Kuningas (Prokofjevi Armastus kolme apelsini vastu ), Colline (Puccini Boheem ), Sparafucile, Ceprano (Verdi Rigoletto ), Cesare Angelotti, Sciarrone (Puccini Tosca ), Jutustaja (Mozarti Võluflööt ), Horn (Verdi Maskiball ), Zuniga (Bizet Carmen ), Preester (Eespere Gurmaanid ), Hulkur (Orffi Tark naine ), Vürst Gremin (Tšaikovski Jevgeni Onegin ), Mitjuhha (Mussorgski Boriss Godunov ), Bartholomeus (Tubina Barbara von Tisenhusen ), Marssal Ney (Kaumanni Mina Napoleon! ), Bob (Menotti Vanatüdruk ja varas ), Koer (Steineri Kosjas ), Filiberto (Rossini Sinjoor Bruschino ), Munk (Verdi Don Carlo ), Markii d Obigny, Doktor Grenvil (Verdi La traviata ), Montano (Verdi Othello ), Markus, Must-Mats ja Tom (Britteni Väike korstnapühkija ). 29

30 Ta on laulnud rolle ka ooperite kontsertettekannetel: Abimélech (Saint- Saëns i Simson ja Delila, Publio (Mozarti Tiituse halastus ), Sarvik (Kangro/Hermann Uku ja Vanemuine ), Soldat Schnalsist (Catalani La Wally ), Gesler (Rossini Wilhelm Tell ), Callistene (Donizetti Poliuto ), Capellio (Bellini I Capuleti e i Montecchi ) ning operettides ja muusikalides: Don Quijote (Leigh Mees La Manchast ), Vargamäe Andres (Kerge/Raadiku Vargamäe tõde ja õigus ), Kolonel Pickering (Loewe Minu veetlev leedi ) jpm. Rollid Bonni teatris: Kirikuteener (Puccini Tosca ), Kuningas (Verdi Aida ), Kõneleja ja Sarastro (Mozarti Võluflööt ), Palemon (Massenet Thaïs ), Rocco (Beethoveni Fidelio ). Priit Volmer on laulnud bassipartiid ka vokaalsümfooniliste teoste ettekannetel, nagu J. S. Bachi Jõuluoratoorium, Magnificat ning Johannese ja Matteuse passioonid, Schuberti missa G-duur, Charpentier Te Deum, Beethoveni missa C-duur, Mozarti missa c-moll; Verdi, Dvořáki ja Fauré reekviemid, Puccini Missa di Gloria ning Preestri ja Surmapiina ingli partiid Elgari oratooriumis Gerontiuse unenägu. Ta on osalenud solistina Haapsalu vanamuusikafestivalil ning mänginud Ivo Schenkenbergi osa Hardi Volmeri multimeediaetenduses Tallinn pole enam kaugel. Ta on teinud koostööd Nargen Operaga: Buonafede (Haydni Elu kuu peal ), don Fernando (Beethoveni Fidelio ) ja KaivConsortiga Vandersell (Orffi Kuu ). Koostöös Tallinna Filharmooniaga laulis ta Uberto rolli Pergolesi ooperis Teenijanna-käskijanna. Priit Volmer võitis aastal I preemia Mart Saare laulude parima interpretatsiooni eest Eesti Muusikaakadeemia laulukonkursil aastal pälvis ta Harjumaa teatripreemia Leporello rolli eest Mozarti Don Giovannis ning aastal Marje ja Kuldar Singi nimelise preemia Noor Laulja ja Rahvusooper Estonia kolleegipreemia aastal sai ta SEB publikuauhinna. Priit Volmer on osalenud Maria Acda (2004), Rudolf Piernay ( ) ja David Jonesi (2009, Kungälv) meistrikursustel. Ta on osalenud ka Teater Variuse lavastustes: Benno Hansen (Sarapuu His Master s Voice ) ja Nils Ferlin (Sarapuu Üksi ja vaba ). 30

31 Martti Raide alustas klaveriõpinguid aastal Tallinna Muusikakeskkoolis, kus tema õpetaja oli Ell Saviauk. Tšehhis Ústí-nad-Labemis toimunud noorte pianistide konkursil pälvis Martti Raide esikoha aastal. Aastail õppis ta Tallinna konservatooriumis prof Bruno Luki klaveriklassis. Eesti Muusikaakadeemia magistrantuuris jätkas Raide saateklassi erialal (juhendajaks Vilma Mallene) ja kaitses aastal muusikamagistri kraadi tööga klaveripartii faktuurist Robert Schumanni vokaalkammerloomingus. Samal aastal viibis ta Eesti Richard Wagneri Ühingu stipendiaadina Bayreuthis. Hooajal 2008/2009 täiendas ta ennast Berliinis (Hochschule für Musik Hanns Eisler) prof Wolfram Riegeri juhendamisel, osales 2009 prof Irwin Cage i meistrikursusel aastal kaitses Martti Raide EMTAs doktorikraadi uurimusega esitusstiilist eesti lauluklassika interpretatsioonis. Martti Raide on saanud mitmeid parima kontsertmeistri preemiaid, sealhulgas Tiit Kuusiku nimelisel lauljate võistlusel Tallinnas aastal ja Aleksandr Dombrovski nimelisel keelpillimängijate võistlustel Riias ja aastal. Praegu töötab Martti Raide pedagoogina EMTA kammermuusika osakonnas ning Tallinna Muusikakeskkoolis, kus ta on klaveriosakonna juhataja. Martti Raide on Eesti Klaveriõpetajate Ühingu juhatuse liige, alates aastast on ta korraldanud Üle-eestilisi Klaveriõpetajate Päevi, olnud paljude komisjonide ja žüriide liige ning andnud meistrikursusi mitmel pool Eestis. Aastast 1998 on ta Eesti Richard Wagneri Ühingu esimees, aastast 2012 Rahvusvahelise Artur Kapp i Ühingu juhatuse liige. Pärast kõrgkooli lõpetamist on Martti Raide aktiivselt tegutsenud kammermuusikuna, peamisteks lavapartneriteks lauljad Villu Valdmaa (aastatel ) ja Mati Turi (alates 2007). Samuti on ta koostööd teinud lauljate Helen Lokuta, Kädy Plaasi, René Soomi, Jaakko Kortekangase ja flötist Monika Mattieseniga. Tema repertuaar hõlmab teoseid klassikast (rõhuasetusega 19. sajandi Lied i-oopustel) tänapäevani. Martti Raide 31

32 osalusel on esiettekandel kõlanud üle 30 eesti helilooja uudisteose, autoriteks Mägi, Sumera, Kangro, Kõrvits, Tally, Siimer, Remme, Lattikas, Tulev, Lill jt aasta aprillis ilmus tal koostöös Villu Valdmaaga CD-plaat 20. sajandi eesti vokaalkammermuusika. Ta on andnud kontserte peale Eesti ka Põhjamaades, USAs, Kanadas, Venemaal ja Saksamaal. Lisaks osalusele erinevates ansamblites esineb ta regulaarselt solistina. Martti Raide on kirjutanud mitmeid muusikaartikleid, peamiselt ajakirjale Muusika ja ajalehele Sirp. Kontserdi produtsent Tuuli Metsoja Kontserdisarja "Ilus möldrineiu" järgmine kontsert: K 3. detsember kell 19 Tartu ülikooli aula T 9. detsember kell 19 Estonia kontserdisaal Helen Lepalaan (metsosopran) Martti Raide (klaver) Schubert, R. Strauss, Berlioz

Insel Verlag. Leseprobe. Reiner, Matthias»Und noch fünfzehn Minuten bis Buffalo« Deutsche Balladen Mit farbigen Illustrationen von Burkhard Neie

Insel Verlag. Leseprobe. Reiner, Matthias»Und noch fünfzehn Minuten bis Buffalo« Deutsche Balladen Mit farbigen Illustrationen von Burkhard Neie Insel Verlag Leseprobe Reiner, Matthias»Und noch fünfzehn Minuten bis Buffalo«Deutsche Balladen Mit farbigen Illustrationen von Burkhard Neie Insel Verlag Insel-Bücherei 2006 978-3-458-20006-2 »Und noch

Mehr

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild (1) Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, nur fern! Tot ist nur, wer vergessen wird. (7) Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh`, mit mancherlei Beschwerden der ewigen Heimat zu.

Mehr

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel Das gebe dir Gott 1. Für jedes Problem, einen Freund es zu teilen, genug Kraft zum Tragen, für jedes Paket. Für jeden Weg, einen Platz zum verweilen und eine Antwort auf jedes Gebet. Das gebe dir Gott

Mehr

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. 1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Der Schnee

Mehr

Hinweis: Bevor du an die Lösung herangehst, wird dir die Ballade nochmals vorgespielt.

Hinweis: Bevor du an die Lösung herangehst, wird dir die Ballade nochmals vorgespielt. Quelle: Hörtext (Download gratis) unter: http://www.vorleser.net/html/goethe.html Balladentext: http://gutenberg.spiegel.de/goethe/gedichte/erlkoeni.htm ERLKÖNIG bis Aufgabe 1: Hörverständnis Lies zuerst

Mehr

CMV-Best.Nr.: Diese erweiterte Auflage ersetzt das frühere Liederheft Nr

CMV-Best.Nr.: Diese erweiterte Auflage ersetzt das frühere Liederheft Nr 2012: Christlicher Missions-Verlag e.v. Bielefeld ISBN: 978-3-932308-96-3 CMV-Best.Nr.: 30896 Diese erweiterte Auflage ersetzt das frühere Liederheft Nr. 30869. 1 1. Am Jordansufer stehe ich und blicke

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls große Balladenwerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls große Balladenwerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kohls große Balladenwerkstatt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Wolfgang Wertenbroch Friedhelm

Mehr

Wer Dich gekannt, wird unser Leid ermessen. Was Du uns warst, bleibt ewig unvergessen.

Wer Dich gekannt, wird unser Leid ermessen. Was Du uns warst, bleibt ewig unvergessen. 3 Wenn sich der Mutter Augen schließen, ihr treues Herz zu Tode bricht, dann ist das schönste Band zerrissen, denn Mutterlieb ersetzt sich nicht. 4 Wer Dich gekannt, wird unser Leid ermessen. Was Du uns

Mehr

Kondolenzsprüche. 1. von Dichtern

Kondolenzsprüche. 1. von Dichtern Kondolenzsprüche 1. von Dichtern Dass wir erschraken, da du starbst, nein, dass dein starker Tod uns dunkel unterbrach, das Bis dahin abreissend vom Seither: das geht uns an; das einzuordnen wird die Arbeit

Mehr

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016 Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016 Titel Seite Alle Jahre wieder 3 Leise rieselt der Schnee 4 Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling 5 O Tannenbaum 6 Süßer die

Mehr

Meine Seele Martina vom Hövel

Meine Seele Martina vom Hövel Meine Seele Martina vom Hövel 01. Wie ein Adler 02. Meine Seele 03. Das ist der Traum 04. Wie geht das 05. Flieg mit dem Wind 06. Mein Weg 07. Ich traue mich 08. Mein Kellerkind 09. Die Wunder um dich

Mehr

Die Schöpfung Liedtexte

Die Schöpfung Liedtexte Die Schöpfung Liedtexte 1.Die Wasser die brausen, sie fließen und sausen und sammeln sich hurtig im großen Meer. 2. Lied: Meer und Land Das Meer ist groß und weit und wild, mal bäumt es sich auf, mal ist

Mehr

Albert. Frühlingsgefühle

Albert. Frühlingsgefühle Frühlingsgefühle Albert Frühlingsgefühle Die linden Lüfte sind erwacht, Sie säuseln und weben Tag und Nacht, Sie schaffen an allen Enden. O frischer Duft, o neuer Klang! Nun, armes Herze, sei nicht bang!

Mehr

Bleib bei mir, mein Herz, im Schattenland

Bleib bei mir, mein Herz, im Schattenland Bleib bei mir, mein Herz, im Schattenland Gedichte über Liebe und Tod Herausgegeben von Peter Schünemann Verlag C.H.Beck Ich hort ein Sichellin rauschen, Wohl rauschen durch das Korn, Ich hort ein feine

Mehr

Worte wie Waffen nur, ohne Geräusche. Worte mit schmerzhaften Kontraindikationen haben mich diese Woche besucht.

Worte wie Waffen nur, ohne Geräusche. Worte mit schmerzhaften Kontraindikationen haben mich diese Woche besucht. Comfortably Numb oder besser Fieber haben Der Glaube, dass die Zeit das Leben Irgendjemandes wirklich verändern kann ist genauso unwahr wie der Aberglaube, dass es irgendeine Form von fassbarer Gerechtigkeit

Mehr

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

Stille Nacht, heilige Nacht

Stille Nacht, heilige Nacht Stille Nacht, heilige Nacht Stille Nacht, heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht nur das traute hochheilige Paar, holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh! Schlaf in himmlischer Ruh!

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

Spuren. Hinkend in die Morgenröte ziehen

Spuren. Hinkend in die Morgenröte ziehen Spuren Ich wünsche dir dass du Spuren der Freude hinterlässt und des Glücks, Spuren der Hoffnung und der Liebe Spuren der Gerechtigkeit und des Friedens, und dass du da, wo du anderen weh getan hast, Vergebung

Mehr

Kehr ich einst zur Heimat wieder, Früh am Morgen, wenn die Sonn' aufgeht. Schau ich dann ins Tal hernieder, Wo vor einer Tür ein Mädchen steht.

Kehr ich einst zur Heimat wieder, Früh am Morgen, wenn die Sonn' aufgeht. Schau ich dann ins Tal hernieder, Wo vor einer Tür ein Mädchen steht. Kehr ich einst zur Heimat wieder, Früh am Morgen, wenn die Sonn' aufgeht. Schau ich dann ins Tal hernieder, Wo vor einer Tür ein Mädchen steht. Refrain Da seufzt sie still, ja still und flüstert leise:

Mehr

Anregungen für Zitate und Redewendungen auf Trauerkarten und in Anzeigen

Anregungen für Zitate und Redewendungen auf Trauerkarten und in Anzeigen Anregungen für Zitate und Redewendungen auf Trauerkarten und in Anzeigen Nun ist es Zeit wegzugehen: für mich, um zu sterben, für euch, um zu leben. Wer von uns dem Besseren entgegengeht, ist jedem verborgen.

Mehr

Jeden Morgen wird es hell

Jeden Morgen wird es hell 32 Jeden Morgen wird es hell 7 7 Je -den Mor-gen wird es hell, weil die Son-ne 7 scheint. m wenn man's Son 7 auch - ne, die ist nicht meint. im - mer da, 2. Manchmal spielt sie nur Versteck hinter Wolken

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Deutsche Weihnachtslieder

Deutsche Weihnachtslieder Deutsche Weihnachtslieder Textauswahl Wir wünschen viel Spass beim Singen und Musizieren im Advent und an allen Weihnachtstagen Auflage 2013-01 Deutsche Weihnachtslieder Inhalt 1. alle Jahre wieder 2.

Mehr

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld ISBN 3-932308-68-9 Best.-Nr.: 30868 2. Auflage 2011 CMV, Bielefeld Da die Texte der Lieder zum großen Teil urheberrechtlich geschützt sind, ist das Kopieren der Lieder grundsätzlich nicht erlaubt. 1 Text:

Mehr

Marthens Garten. Margarete. Faust.

Marthens Garten. Margarete. Faust. Faust - Der Tragödie Erster Teil Marthens Garten Margarete. Faust. Versprich mir, Heinrich! Was ich kann! Nun sag, wie hast du s mit der Religion? Du bist ein herzlich guter Mann, Allein ich glaub, du

Mehr

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997 Inhalt Einleitung 9 I. Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot?... 17 1. Das Lied vom Herrn von Falckenstein. Volksballade aus dem Elsaß, überliefen von Johann Wolfgang Goethe 2. Dein Schwert, wie ist's

Mehr

(Und einmal war ich garnichts mehr!)

(Und einmal war ich garnichts mehr!) (Und einmal war ich garnichts mehr!) H.B.-M. / Textsammlung 9 / Seite - 1 - Mein Gebet Ich bitte um Deinen Segen auf allen meinen Wegen. Gib, daß ein guter Mensch ich werde und Gutes tue auf dieser Erde.

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Johann Wolfgang Goethe: Erlkönig

Johann Wolfgang Goethe: Erlkönig Dr. Luisa Martinelli Johann Wolfgang Goethe: Erlkönig Johann Wolfgang Goethe: Erlkönig Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind. Er hat den Knaben 1 wohl in dem Arm, Er

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Lektion 1. Hallo! 1. Diese Wörter kennst du schon! Neid sõnu sa juba tead!

Lektion 1. Hallo! 1. Diese Wörter kennst du schon! Neid sõnu sa juba tead! Lektion 1 Hallo! 1. Diese Wörter kennst du schon! Neid sõnu sa juba tead! Auto Radio Motor Cola Pizza Musik a) Campingplatz Fotoapparat Gitarre Volleyball Hamburger Limonade Tasse Vase Bild Kleid Rose

Mehr

Sprüche für Traueranzeigen - Texte

Sprüche für Traueranzeigen - Texte Bestatterweblog Peter Wilhelm Bestatterweblog - Peter Wilhelm Buchautor http://bestatterweblog.de Sprüche für Traueranzeigen - Texte Tagged as : für, sprüche, texte, traueranzeigen Date : 11. Mai 2007

Mehr

Motiv 1. Erika Mustermann. Gebets-Klappkärtchen. Trauer-Klappbrief. Foto. Format: 10,5 x 7 cm. Beispieltext Innenteil.

Motiv 1. Erika Mustermann. Gebets-Klappkärtchen. Trauer-Klappbrief. Foto. Format: 10,5 x 7 cm. Beispieltext Innenteil. Motiv 1 Foto Gebets-Klappkärtchen Format: 10,5 x 7 cm In lieber Erinnerung an Erika Mustermann * 01.01.1921 12.05.2014 Vielen Dank für alle Zeichen der Anteilnahme. Musterhausen im Mai 2014 Der Mensch

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Die sechs Schwäne. Nach dem Märchen der Brüder Grimm von Gertrud Ott

Die sechs Schwäne. Nach dem Märchen der Brüder Grimm von Gertrud Ott Die sechs Schwäne Nach dem Märchen der Grimm von Gertrud Ott PERSONEN Gute Fee Die sechs Das später die junge in Der junge Seine Mutter der Jäger 1 Der ritt in den Wald hinaus da fand er den Weg nicht

Mehr

Trauersprüche. Der Tod trennt - der Tod vereint. Als die Kraft zu Ende ging war`s kein Sterben, war`s Erlösung. Der Tod öffnet unbekannte Türen.

Trauersprüche. Der Tod trennt - der Tod vereint. Als die Kraft zu Ende ging war`s kein Sterben, war`s Erlösung. Der Tod öffnet unbekannte Türen. Trauersprüche Das Schlimme am Tod ist nicht die Tatsache, dass er uns einen geliebten Menschen nimmt, sondern vielmehr, dass er uns mit unseren Erinnerungen allein lässt. Menschen treten in unser Leben

Mehr

Lieder für die Jüngsten

Lieder für die Jüngsten Lieder für die Jüngsten er Herr ruft alle Kinder, Band 3 ISBN 978-3-86701-223-2 CMV-Best.Nr.: 701.223 1. uflage 2011 deutsche usgabe: Christlicher Missions-Verlag e.v., 33729 Bielefeld Printed in ermany

Mehr

Einleitungstextvarianten

Einleitungstextvarianten Einleitungstextvarianten Alles hat seine Zeit Alles Getrennte findet sich wieder Am Ende des Regenbogens sehen wir uns wieder Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang As time goes by Auf

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Bergisches Heimatlied

Bergisches Heimatlied Bergisches Heimatlied Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt, Die Berge hoch ragen, der Amboß erklingt, Wo die Quelle noch rinnet aus moosigem Stein, Die Bächlein noch murmeln im blumigen Hain,

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Gevatter Tod. Alfred Ballabene 1

Gevatter Tod. Alfred Ballabene  1 Gevatter Tod Alfred Ballabene alfred.ballabene@gmx.at gaurisyogaschule@gmx.de 1 Ein Engelwesen bin ich und von Gott gesandt, ich führ die Seelen hinauf zum Sonnenland. Der Fährmann bin ich, der durch den

Mehr

Wie Feuer brennt es heiß. Amore am Lago Maggiore

Wie Feuer brennt es heiß. Amore am Lago Maggiore Wie Feuer brennt es heiß Ein ganz normaler Tag als der Morgen graut. Der Vogel saß im Baum, alles war dir vertraut. Der Bus kam ums Eck und du stiegst hinein. Ab diesen Augenblick sollte alles anders sein.

Mehr

Martinslieder. zum Martinszug am 8. November Abends, wenn es dunkel wird

Martinslieder. zum Martinszug am 8. November Abends, wenn es dunkel wird Martinslieder zum Martinszug am 8. November 2009 Abends, wenn es dunkel wird Abends, wenn es dunkel wird, und die Fledermaus schon schwirrt, ziehn wir mit Laternen aus in den Garten hinterm Haus. Und im

Mehr

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

GOING WITH THE WIND - Gila Antara  01. Strong Winds / Starke Winde GOING WITH THE WIND - Gila Antara www.gila-antara.co.uk 01. Strong Winds / Starke Winde Starke Winde kommen auf mich zu Atme sie ein - atme sie aus Starke Winde tragt meine Seele. Hört mein Gebet, sanft

Mehr

Wintersonnenwende. 21./22. Julmond

Wintersonnenwende. 21./22. Julmond Julfeier Wintersonnenwende 21./22. Julmond Die in dieser Anleitung enthaltenen Lieder findet man auf der CD Hohe Nacht der klaren Sterne des Arbeitskreis Deutsche Weihnacht Wenn dir Deutschland nicht egal

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

JAAKKO KORTEKANGAS (bariton, Soome) MARTTI RAIDE (klaver) Ilus möldrineiu

JAAKKO KORTEKANGAS (bariton, Soome) MARTTI RAIDE (klaver) Ilus möldrineiu hooaja peatoetajad Ilus möldrineiu JAAKKO KORTEKANGAS (bariton, Soome) MARTTI RAIDE (klaver) T 21. aprill kell 19 Estonia kontserdisaal K 22. aprill kell 19 Pärnu kontserdimaja Eesti Kontserdi suurtoetaja

Mehr

1 Niemals geht man so ganz, irgendwas von dir bleibt hier, es hat seinen Platz immer bei mir. (Trude Herr)

1 Niemals geht man so ganz, irgendwas von dir bleibt hier, es hat seinen Platz immer bei mir. (Trude Herr) 1 Niemals geht man so ganz, irgendwas von dir bleibt hier, es hat seinen Platz immer bei mir. (Trude Herr) 2 Nun ruhen die fleißigen Hände, die immer treu geschafft. 3 Nun schlafe sanft und ruh' in Frieden,

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Friedrich Schiller. Das Lied von der Glocke. (Auszug)

Friedrich Schiller. Das Lied von der Glocke. (Auszug) Friedrich Schiller Das Lied von der Glocke (Auszug) 5 10 15 20 25 30 Denn mit der Freude Feierklange Begrüßt sie das geliebte Kind Auf seines Lebens erstem Gange, Den es in Schlafes Arm beginnt; Ihm ruhen

Mehr

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106 Inhalt 1 Ach bleib mit deiner Gnade 2 All ihr Geschöpfe unsres Herrn 3 Alle Ehre sei meinem Retter 4 Allein Deine Gnade genügt 108 Allein zu Deiner Ehre 5 Alles ist bezahlt (Jesus starb für mich) 6 Alles

Mehr

EINFACH SEIN einatmen ausatmen auf den nächsten Herzschlag warten Martina vom Hövel 2013

EINFACH SEIN einatmen ausatmen auf den nächsten Herzschlag warten Martina vom Hövel 2013 EINFACH SEIN einatmen ausatmen auf den nächsten Herzschlag warten Martina vom Hövel 2013 01 Immer wieder und neu Immer wieder immer wieder und neu Immer wieder immer wieder und neu Bin ich bereit hinzusehen

Mehr

Stille Nacht, heilige Nacht

Stille Nacht, heilige Nacht Weihnachtslieder Stille Nacht, heilige Nacht 1. Stille Nacht! Heilige Nacht! Alles schläft; einsam wacht Nur das traute hoch heilige Paar. Holder Knabe im lockigen Haar Schlaf in himmlischer Ruh, Schlaf

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Das Himmelsschäfchen

Das Himmelsschäfchen Das Himmelsschäfchen ine Mutter hatte einmal ein kleines Töchterchen, mit dem ging sie spazieren hinaus auf das grüne Feld. Die Sonne schien gar warm und der Himmel war mit tausend und tausend silbernen

Mehr

Franz Schubert : Musikalische Momente I Liedertexte

Franz Schubert : Musikalische Momente I Liedertexte Franz Schubert : Musikalische Momente I Liedertexte Franz Schubert 1797-1828 1828 Die junge Nonne (Jakob Nikolaus Reichsfreiherr von Craigher de Jachelutta) op. 43/1, D 828 An die Musik (Franz von Schober)

Mehr

Texte zu St. Martin. zusammengestellt vom. Spielmannszug Rothebusch 1953 e.v.

Texte zu St. Martin. zusammengestellt vom. Spielmannszug Rothebusch 1953 e.v. Texte zu St. Martin zusammengestellt vom Spielmannszug Rothebusch 1953 e.v. 2 St. Martin Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind, sein Roß, das trug ihn fort geschwind. Sankt

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Aus dem italienischen Exil:

Aus dem italienischen Exil: Titel Seite AVA 2 DIE BEIDEN 3 ICH HABE DAS SEIL MEINER SEELE 4 Aus dem italienischen Exil: STROMBOLI 5 ALTER MANN AUF DER FEUERINSEL 6 AVA Komm, setze dich auf meine Kniee wieder, Die Dämmerung tritt

Mehr

1 A, a, a, der Winter, der ist da!

1 A, a, a, der Winter, der ist da! 6 Leere Saiten 1 A, a, a, der Winter, der ist da! v Melodie: Volkslied Text: Hoffmann von Fallersleben (178-187) (1 Griffart) A, a, a, der v Win - ter, der ist da! 5 Herbst und Som - mer sind ver - gan

Mehr

Sankt Martin Liederheft

Sankt Martin Liederheft Sankt Martin Liederheft 1. Sankt Martin 1. St. Martin, St. Martin, St. Martin ritt durch Schnee und Wind, sein Ross, das trug ihn fort geschwind. St. Martin ritt mit leichtem Mut, sein Mantel deckt ihn

Mehr

Klein und groß sagt gar nichts aus, sondern nur, was einer daraus für sich selbst und alle macht. Darum habe darauf acht:

Klein und groß sagt gar nichts aus, sondern nur, was einer daraus für sich selbst und alle macht. Darum habe darauf acht: Leute Günter Kunert Kleine Leute, große Leute gab es gestern, gibt es heute wird es sicher immer geben, über, unter, hinter, neben dir und mir und ihm und ihr: Kleine, Große sind wie wir. Größer als ein

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 In stillem Gedenken an Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 Hope schrieb am 28. Januar 2017 um 20.26 Uhr Das Sichtbare ist vergangen, es bleibt nur die Liebe und die Erinnerung. Du fehlst... *umarm*

Mehr

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte , Liedermacher Texte Hoffnung legt sich um dich Hoffnung legt sich um dich du bist dir selten eine Chance gewesen was du für dich tust kannst du nur mit wenigen teilen Liebe ist ein Durchatmen ein, ein,

Mehr

Guten Abend, gut Nacht

Guten Abend, gut Nacht Guten Abend, gut Nacht Guten Abend, gut Nacht, mit Rosen bedacht, mit Näglein besteckt, schlupf unter die Deck. Morgen früh, wenn Gott will, wirst du wieder geweckt, morgen früh, wenn Gott will, wirst

Mehr

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E THORBECKE 4 5 6 7 8 10 12 13 14 16 17 18 20 24 25 26 28 29 30 32 34 Theodor Storm Weihnachtslied Francisca Stoecklin Stern von Bethlehem Theodor Fontane Verse zum Advent Anna Ritter Vom Christkind Rainer

Mehr

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben.

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben. 01. Blind Irgendwo weit weg von all meinen Träumen sah ich einen Fluss voller Leben. Ich fahre dahin zurück wo ich her komme, um dich in meinen Träumen wieder zu treffen. Du siehst den Wald neben mir,

Mehr

Reiseliederbuch (Lyriks)

Reiseliederbuch (Lyriks) Reiseliederbuch (Lyriks) Butterfly (H) Auf dem Feld blühte weiß der Jasmin, und ich ging ohne Ziel vor mich hin. Wie im Traum, da sah ich dich am Wege so allein, wie ein Schmetterling im Sonnenschein.

Mehr

Hartmut Wendland MARIA MAGDALENA. Kantate für Sopran, Bariton und gemischten Chor

Hartmut Wendland MARIA MAGDALENA. Kantate für Sopran, Bariton und gemischten Chor Hartmut Wendland MAGDALENA Kantate für Sopran, Bariton und gemischten Chor 1996 Irgendwo auf dieser Welt stirbt jetzt ein Mensch. Irgendwo auf dieser Welt wird jetzt ein Kind geboren. Irgendwo auf dieser

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Orgelvorspiele, Band 1, manualiter Bischoff Verlag, Best.-Nr. 4383

Orgelvorspiele, Band 1, manualiter Bischoff Verlag, Best.-Nr. 4383 Orgelvorspiele, Band 1, manualiter Bischoff Verlag, Best.-Nr. 4383 Inhaltsverzeichnis, alphabetisch nach Liedtiteln A 4 Abba, mein Vater, dir sei Ruhm Joh. Chr. Bach 11 69 G. Ph. Telemann 96 72 Ach bleib

Mehr

Einblicke in die Lebenswirklichkeiten. Von:

Einblicke in die Lebenswirklichkeiten. Von: Lyrikmappe Einblicke in die Lebenswirklichkeiten Von: Michaela Schroeder Inhaltsverzeichnis Thema: Seite: - Gedicht Morgens und Abends zu lesen, Parallelgedicht 1 - Bild zu Morgens und Abends zu lesen

Mehr

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Und spür ich eine neue Liebe Und spür ich eine neue Liebe, die alte ist doch kaum dahin. Wo ist die Zeit geblieben, in der mein Herz noch an Dir hing? Was soll

Mehr

Wie viele Fragen hat eine Katze?

Wie viele Fragen hat eine Katze? Der Schüler fragte den Meister: Woher kommen die Berge? Woher kommt das Meer? Woher kommt die Sonne? Da erwiderte der Meister: Woher kommen deine Fragen? Wie viele Fragen hat eine Katze? Wer hat sich das

Mehr

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. I HOFFNUNG Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. Wenn ich nicht mehr da bin, ist es trotzdem schön. Schließe nur die Augen, und du kannst mich sehn. Wenn

Mehr

Liebesgedichte. 1.Rainer Maria Rilke Alles ist eins

Liebesgedichte. 1.Rainer Maria Rilke Alles ist eins Liebesgedichte 1.Rainer Maria Rilke Alles ist eins Einmal, am Rande des Hains, stehn wir einsam beisammen und sind festlich, wie Flammen fühlen: Alles ist Eins. Halten uns fest umfaßt; werden im lauschenden

Mehr

Was ist ein Christ. Was ist ein Christ, so frage ich mich, vielleicht bewegt dieser Satz auch dich.

Was ist ein Christ. Was ist ein Christ, so frage ich mich, vielleicht bewegt dieser Satz auch dich. Was ist ein Christ Was ist ein Christ, so frage ich mich, vielleicht bewegt dieser Satz auch dich. Bedeutet Christsein für Gott zu leben, und für Ihn unser Bestes zu geben? Soll man als Christ nicht nur

Mehr

Begleitheft zur DVD SONGBOOK

Begleitheft zur DVD SONGBOOK Begleitheft zur DVD 14240 SONGBOOK Medienbegleitheft zur DVD 14240 80 Minuten, Produktionsjahr 2015 Inhaltsverzeichnis Liedtexte Abendempfindung an Laura 6:06... 4 Der arme Peter 1:46... 5 Der Gast 15:06...

Mehr

Wie schön muß es erst im Himmel sein, wenn er von außen schon so schön aussieht!

Wie schön muß es erst im Himmel sein, wenn er von außen schon so schön aussieht! Wie schön muß es erst im Himmel sein, wenn er von außen schon so schön aussieht! Astrid Lindgren, aus Pippi Langstrumpf Bis ans Ende der Welt Gestern ist nur ein Wort, heute beinah schon fort. Alles verändert

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

Lieder- und Notenbuch

Lieder- und Notenbuch Lieder- und Notenbuch mit Gitarren-Akkorden Inhaltsverzeichnis Träum schön, kleiner Bär 1. Weißt Du, wieviel Sternlein stehen? 2. Ade nun zur guten Nacht 3. Der Mond ist aufgegangen 4. Schlafe, mein Prinzchen

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Leseprobe. Caspar David Friedrich Frühlingsbilder für die Seele Romantische Impressionen & Gedanken. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Caspar David Friedrich Frühlingsbilder für die Seele Romantische Impressionen & Gedanken. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Caspar David Friedrich Frühlingsbilder für die Seele Romantische Impressionen & Gedanken 32 Seiten, 16 x 19 cm, durchgehend farbig gestaltet, gebunden ISBN 9783746243054 Mehr Informationen finden

Mehr

Klaus Böldl, Katharina Yngborn (Hrsg.) Ritter und Elfen, Liebe und Tod Nordische Balladen des Mittelalters

Klaus Böldl, Katharina Yngborn (Hrsg.) Ritter und Elfen, Liebe und Tod Nordische Balladen des Mittelalters Unverkäufliche Leseprobe Klaus Böldl, Katharina Yngborn (Hrsg.) Ritter und Elfen, Liebe und Tod Nordische Balladen des Mittelalters Übersetzt von Katarina Yngborn, Klaus Böldl und Anna Rühl 157 Seiten,

Mehr

Vorschläge für Beschriftungen von Trauerschleifen und Kranzschleifen.

Vorschläge für Beschriftungen von Trauerschleifen und Kranzschleifen. Vorschläge für Beschriftungen von Trauerschleifen und Kranzschleifen. An einen Kranz oder an ein Gesteck kann eine Trauer- bzw. Kranzschleife befestigt werden. Die linke Seite der Schleife wird mit einem

Mehr

Alle Rechte vorbehalten 2016 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern

Alle Rechte vorbehalten 2016 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender Ressourcen und Materialien. Alle Rechte vorbehalten 2016 Patmos Verlag

Mehr

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Mut und Vertrauen Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. (Jesaja 43,1) Dein Gott zieht mit dir; er wird die Hand nicht von

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers. Ostende nobis Domine (Kan, Taizé) 634,2 Kanon

Titel GL Ö-Lied Form. In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers. Ostende nobis Domine (Kan, Taizé) 634,2 Kanon Die Tagzeitenliturgie Morgenlob Confitemini Domino, quoniam bonus (Kv, 618,2 Kehrvers Vesper In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers Misericordias Domini (Kv zu Jes 38,10 ff, 657,6 Kehrvers Ostende nobis

Mehr

1 Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. Schön, dass du da bist. Gott lädt uns alle zu sich ein. Herzlich willkommen!

1 Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. Schön, dass du da bist. Gott lädt uns alle zu sich ein. Herzlich willkommen! 1 Herzlich willkommen Herzlich willkommen! Schön, dass du da bist. Gott lädt uns alle zu sich ein. Herzlich willkommen! Seine Türen sind offen. Wir dürfen seine Gäste sein. 1. Alle sind heute herzlich

Mehr

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit Wenn die Weihnachtsglocken läuten In das Herz den Frieden ein, wollen wir die Hand uns reichen, alle Menschen groß und klein. Leget ab die Last des Alltags! Seht den hellen Kerzenschein! Alle Menschen

Mehr