MAGAZIN DER GEMEINDEN AGATHENBURG, BLIEDERSDORF, DOLLERN, HORNEBURG U. NOTTENSDORF EHRENAMT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MAGAZIN DER GEMEINDEN AGATHENBURG, BLIEDERSDORF, DOLLERN, HORNEBURG U. NOTTENSDORF EHRENAMT"

Transkript

1 MAGAZIN DER GEMEINDEN AGATHENBURG, BLIEDERSDORF, DOLLERN, HORNEBURG U. NOTTENSDORF Postaktuell An alle Haushalte Meine SAMTGEMEINDE N O 3 1. JAHRGANG AUSGABE AUGUST 2017 EHRENAMT Ohne Freiwilligenarbeit wäre vieles nicht denk- bzw. machbar Vieles in unserer heutigen Gesellschaft ist einfach selbstverständlich. Doch stellen Sie sich einmal vor, was passieren würde, wenn es das Ehrenamt nicht mehr geben würde. Die Tafel wäre undenkbar, das DRK könnte Blutspenden und Kleiderkammer nicht durchführen, Jugendarbeit bei den Vereinen wäre unmöglich, der Bürgerbus würde sich keinen Millimeter bewegen, die Feuerwehren könnten im Ernstfall nicht mehr helfen, um nur einige Beispiele zu nennen. Dies alles ist kaum auszudenken. Auf den Seiten 2 und 3 wollen wir Ihnen daher das Thema Ehrenamt und das damit verbundene Freiwilligenzentrum näher bringen. Mit dieser Ausgabe beginnen wir die Serie Kindergärten in der Samtgemeinde. In den folgenden Ausgaben stellen wir Ihnen die Kindergärten vor. Wir beginnen die Serie auf Seite 20 mit der AWO Kindertagesstätte HoKi. Für die Weihnachtsausgabe suchen wir eine Weihnachtsgeschichte und ein Titelbild. Informationen darüber erhalten Sie auf der Seite 26. In der Mitte des Heftes ist das Programm des Schützenfestes Dollern abgedruckt. Weiterhin finden Sie auf der Seite 18 den Fahrplan des Bürgerbusses. Wir wollen nicht vergessen, auf die Veranstaltungstermine und Berichte der Vereine und Verbände, die in dieser Ausgabe zahlreich abgedruckt sind, hinzuweisen. Das Redaktionsteam von Meine Samtgemeinde

2 2 MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST 2017 SAMTGEMEINDE HORNEBURG OHNE EHRENAMT IST VIELES NICHT DENKBAR Was ist Ehrenamt? Ehrenamt wird auch als bürgerschaftliches Engagement bezeichnet. Eine gesetzliche Definition von Ehrenamt gibt es nicht. Was ist ein Ehrenamt? Grob kann man sagen, dass es eine Tätigkeit ist, die freiwillig, gemeinwohlorientiert und unentgeltlich erfolgt. Man muss jedoch wissen, dass gewisse ehrenamtliche Tätigkeiten sehr wohl nur begrenzt freiwillig sind. So kann man etwa die Position eines ehrenamtlichen Richters etwa nur aus gravierenden Gründen ablehnen. Ähnlich ist es hinsichtlich der Gemeinwohlausrichtung. Ein Eigeninteresse spielt oft eine Rolle, etwa bei Tätigkeiten in berufsständischen Vereinigungen. Und schließlich: Unentgeltlichkeit bedeutet nicht, dass man keinerlei Zahlung für seine ehrenamtliche Tätigkeit erhält. Der Gesetzgeber selbst geht vielmehr in den meisten Fällen von einer Einkünfteerzielungsabsicht aus. Warum Ehrenamt? Wo finden wir das Ehrenamt? Wo wird ehrenamtlich gearbeitet? Die größten Tätigkeitsbereiche findet man in den Feldern Sport, Kultur und Musik, Freizeit, Gesundheit, Soziales, Schule, Kindergarten, Bildungsarbeit, Umweltschutz, Naturschutz, Tierschutz, in der Politik, Kirche, Justiz, bei den Unfall- und Rettungsdiensten oder der wirtschaftlichen Selbsthilfe. Wer ein Ehrenamt ausüben möchte, der sollte sich fragen: warum möchte ich ehrenamtlich tätig werden. Hier sollte er nach seinem eigenen Interesse forschen. Denn das ist wichtig. Die Träger erwarten nämlich GEMEINSAM GEHT S MENSCHEN HELFEN MENSCHEN Durch ehrenamtlich Tätige sei es in der Politik, in der Gesellschaft, im Sport, im sozialen Bereich, durch diese Tätigkeit wird unsere Gesellschaft reicher. Und es wird etwas geleistet, was der Staat alleine nicht leisten kann. Es ist also ein Engagement für andere oft für diejenigen, die Hilfe, Unterstützung brauchen, oft für junge Menschen und Kinder, oft für ältere und diejenigen, die schon viel für unser Land geleistet haben. Aber ehrenamtliche Tätigkeit ist auch eine Bereicherung für diejenigen, die diese Tätigkeit ausüben. Denn oft kann man dieses Interesse und die sich daraus ergebende Verlässlichkeit. Wichtig ist auch, dass die eigenen Erwartungen in die ehrenamtliche Tätigkeit geäußert werden, etwa der Umfang, die Art und die Zeiten der Tätigkeit. Klarheit muss auch über den Ersatz von Aufwendungen, über Versicherungsschutz und Fortbildungsmöglichkeiten bestehen. Quelle ehrenamt-deutschland.de Eigenschaften, Erfahrungen und Talente einbringen, die im Berufsleben nicht so zur Geltung kommen. Und man bereitet nicht nur anderen eine Freude, sondern sich selbst auch weil man neben der beruflichen Tätigkeit Erfolge sieht, die sonst nicht stattfinden würden. Die Bundesregierung möchte das Ehrenamt fördern, indem wir eine entsprechende gesetzliche Grundlage für bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt schaffen. Quelle Dr. Angela Merkel aus dem Video-Podcast # 13/11 vom anlässlich eines Empfangs trends. Trends. lifestyle. lifestyle. lebensart. lebensart. aussergewöhnliches shoppingvergnügen auf QM. Sie möchten nach Herzenslust shoppen wir möchten Sie nach allen Regeln der Kunst verwöhnen. Genießen Sie ein paar schöne Stunden in Dollern: vom reservierten Parkplatz bis hin zur Shopping-Pause im Restaurant/Café Sinneswandel und auf Deck1. MOde MOde für damen, herren, Kinder young fashion und Wäsche schuhe von GörTz KüchensTudiO Möbel für schönes WOhnen depot WOhnaccessOires heimtextilien intersport MOhr restaurant sinneswandel MiT elbblick

3 SAMTGEMEINDE HORNEBURG MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST FREIWILLIGENZENTRUM DER SAMTGEMEINDE HORNEBURG Frag nicht, was dein Ort für dich tun kann; frag was du für deinen Ort tun kannst. Sie finden das Freiwilligenzentrum in der Langen Straße 38, im Mehrgenerationenhaus. Machen auch sie mit, als Bürger für Horneburg! Das Freiwilligenzentrum hat die Aufgabe, beim freiwilligen Engagement in der Samtgemeinde Horneburg Angebot und Nachfrage zusammenzuführen, dabei ist es politisch und konfessionell unabhängig. Die Spezialität ist die passgenaue Vermittlung von Freiwilligen. Für Freiwillige: Ich berate und informiere Freiwillige, die einen passenden Einsatzort suchen. Mit ihnen zusammen überlege ich, wie sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten sinnvoll und mit persönlichem Gewinn einsetzen können. Für Vereine: Ich berate Einrichtungen, die ihre Dienste durch den Einsatz von Freiwilligen ergänzen und weiterentwickeln wollen. Ehrenamtliche arbeiten zwar kostenlos, aber nicht umsonst. Der Lohn ehrenamtlicher Arbeit ist allerdings nicht in Gold aufzuwiegen. Sie erhalten soziale Anerkennung, Freude im Umgang mit Menschen und interessante Erlebnisse. TERMINE FREIWILLIGENZENTRUM DIENSTAGS, UHR DONNERSTAGS, UHR MGH, Lange Straße 38, Horneburg, Telefon Informationen, Beratung, Vermittlung und Betreuung für Ehrenamtliche und für Vereine, Verbände und Organisationen. STELLENMARKT/VERMITTLUNGSBÖRSE Die Tafelausgabe in Horneburg sucht Fahrer Die Bücherei sucht Vorleser beim Lesestart Der Bürgerbusverein sucht Fahrer Das DRK sucht Mithelfer bei der Blutspendenaktion Das DRK sucht Helfer in der Kleiderkammer Das DRK sucht Helfer beim Seniorennachmittag im Mehrgenerationenhaus Der Moorwichtelkindergarten sucht Menschen, die Lust haben, Projekte im Kindergarten durchzuführen Der Waldkindergarten sucht Freiwillige, die Projekte mit den Kindern durchführen Der SES sucht ehrenamtliche Ausbildungsbegleiter Das Mehrgenerationenhaus sucht ehrenamtliche Köche und Köchinnen Das Mehrgenerationenhaus sucht ehrenamtliche Tortenbäckerinnen Das SELAHaus sucht Freiwillige, die Spaziergänge mit älteren Menschen machen. Das Freiwilligenzentrum sucht Interessierte, die Lust haben, ein Projekt zu initiieren, bei dem es um das Thema internationale Gärten geht Die evangelische Familienbildungsstätte sucht Welcome Babypaten und Erziehungslotsen Bei Interesse melden Sie sich bitte im Freiwilligenzentrum. Ich vermittel Sie gerne weiter. Telefon oder per Mail freiwilligenzentrum@horneburg.de Ansprechpartnerin Louisa Hielscher WIEDERKEHRENDE TERMINE MONTAGS, UHR CHORPROBE KIRCHENCHOR HORNE- BURG / BLIEDERSDORF Im Wechsel in Horneburg und Bliedersdorf Siehe auch Bericht auf Seite 4. DIENSTAGS, UHR CHORPROBE MÄNNERGESANGVEREIN EINTRACHT ZU NOTTENSDORF Restaurant Zur Eiche, Hedendorf Musikinteressierte Männer sind herzlich willkommen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. MITTWOCHS, UHR SCHIESSTRAINING FÜR JUGENDLICHE Schießstand, Schützenweg, Horneburg Für Kinder ab acht Jahren. MITTWOCHS, UHR CHORPROBE HORNEBURGER LIEDERTAFEL Grundschule Horneburg, Leineweberstieg 7 Chorprobe unter der Leitung von Frau Ingrid Schönbeck-Erdmann. Wer Lust und Freude am Singen und an netter Gesellschaft hat, ist herzlich willkommen. Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Karin Brandt, Tel oder Herrn Dieter Fuest, Tel FREITAGS, UHR WOCHENMARKT IN HORNEBURG Parkplatz gegenüber MGH, Horneburg FREITAGS, UHR TREFFEN DES JUGEND- ROTKREUZ HORNEBURG (außer in den Ferien) Grundschule Horneburg, Leineweberstieg 7 Verschiedene Aktivitäten aus den Bereichen Erste Hilfe, Musisch-kulturell, Rotkreuzwissen, Soziales und Sport & Spiel Dazu viel Spaß, Basteleien und sonstiges. Siehe auch Bericht auf Seite 6. SPAREN SIE BEI STROM UND GAS! Schützen Sie sich vor steigenden Energiekosten. Als unabhängige Energietarifberater zeigen wir Ihnen, wie viel Geld Sie durch einen Anbieterwechsel sparen kostenlos und unverbindlich. ENERGIESERVICE LÜDEMANN Otto-Balzer-Straße Horneburg Tel Mobil Wohnen für Senioren Maklerin für Seniorenimmobilien Verkauf / Vermietung / Verwaltung Betreutes Wohnen Seniorengerechte Eigentumswohnungen ADEBAHR - Wohnen für Senioren Angelika Adebahr Telefon:

4 4 NEUER CHORLEITER MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST 2017 FLECKEN HORNEBURG GROSSE FREUDE BEI DEN GEWINNERN DES LUFTBALLON SCHÄTZSPIELS Seit Anfang Juli hat der Kirchenchor Horneburg/Bliedersdorf einen neuen Chorleiter. Unser Organist Herr Michael Hamm hat den Chor übernommen. Der Chor hat auch gleich mit den Proben begonnen, um bei der Nacht der Chöre in der Kirche Apensen am 1. September zu singen. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Posaunenchor Bliedersdorf/Apensen und dem Kirchenchor Apensen. Wer Lust hat bei diesem Projekt mitzusingen ist herzlich willkommen. Da aus Altersgründen die Baßsänger leider den Chor verlassen haben, suchen wir Baßsänger. Natürlich wäre es auch schön, Tenöre und Stimmen im Alt und Sopran, die Freude am singen hätten, zu gewinnen. Selbstverständlich sind auch Bürger aus anderen Gemeinden angesprochen. Die Proben finden immer montags um Uhr im Wechsel in Horneburg und Bliedersdorf statt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Herrn Hamm und hoffentlich mit neuen Sängern. Dörte Herzog und Karin Jany Hintere Reihe: Kathrin Suhr, Mareike Heidhoff, vordere Reihe: Tammo Greißner (3. Platz), Niclas Scholz (2. Platz), Damian Del (1. Platz), Stefan Moje Die Kreissparkasse Stade in Horneburg hat anlässlich der Einweihung der Langen Straße ein Gewinnspiel veranstaltet. 3 Kinder schätzten fast haargenau die Anzahl der Luftballons im Smart. Dies wurde mit Gutscheinen in einem Gesamtwert von 150 vom Verein für die Förderung Horneburg e. V. belohnt. Der Filialdirektor der Kreissparkasse in Horneburg Stefan Moje und die beiden Jugendberaterinnen Kathrin Suhr und Mareike Heidhoff überreichten diese in einer fröhlichen Runde in der Filiale. Die Gutscheine können in jedem Horneburger Geschäft eingelöst werden. Tannenhof Meier Haus Auetal Familie Meier, Kirchweg 6, Bliedersdorf, Tel.: , Mobil: , GUT KOMBINIERT! Wasserführende Kaminöfen... Unsere sieben gemütlich eingerichteten Ferienwohnungen (auch ebenerdig) mit Vollküche, Wohn-/Esszimmer, Du/WC und 2 3 Schlafzimmern liegen idyllisch auf dem Tannenhof Meier in Bliedersdorf, zwischen Buxtehude und Stade am Alten Land. Hier findet man Ruhe und Erholung. Schöne Wanderwege am Naturschutzgebiet Auetal laden zu Spaziergängen und Radwanderungen ein. Hamburg, Bremen, Cuxhaven und die Nordsee sind mit dem Pkw in nächster Nähe erreichbar. Wir würden uns sehr freuen, Sie als Gast im Haus Auetal willkommen zu heißen!... heizen nicht nur den Raum, sondern geben die Wärme auch in den Heizkreislauf und unterstützen so Ihre Heizung oder Wärmepumpe. Schützenweg Horneburg Tel /

5 SAMTGEMEINDE HORNEBURG MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST WEN-DO SELBSTSICHERES AUFTRETEN Zweitagesseminar für Frauen Dieses Seminar vermittelt Frauen Sicherheit im Umgang mit schwierigen und auch stressbesetzten Situationen. Dies beginnt bereits bei uns selbst denn das wichtigste Handwerkszeug sind immer wir selbst. Ein ernstes und wichtiges Thema mit überraschend viel Spaß und Lust am Lernen und am Entdecken neuer Möglichkeiten. Das Zweitagesseminar wird mit dem Thema Innere Haltungen und Überzeugungen in TERMINE WEN-DO SEMINAR FREITAG, , UHR SAMSTAG, , UHR Im MGH, Langestraße 38, Horneburg Teilnehmeringebühr: 36, Anmeldung bitte an die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Horneburg, Daniela Subei, Lange Straße 38, Horneburg, Telefon oder per Mail subei@horneburg.de. LESUNG MIT MUSIK Clara Weißberg liest aus ihrem Roman Meerhimmelblau Ulrich Kodjo Wendt spielt dazu das Diatonische Akkordeon Freitag, 1. September 2017, Uhr Samtgemeindebücherei und Mehrgenerationenhaus Horneburg Burgmannshof, Lange Straße 38, Eintritt: 7, Um Anmeldung wird gebeten: Telefon unangenehmen Situationen beginnen und über Rollenspiele, Sozialkompetenzübungen, Stimm- und Körperarbeit, Rhetorik und Wahrnehmungsübungen dem Thema selbstbewusstes Auftreten und Handlungskompetenz in spannenden und spannungsreichen Lebenslagen nähern. Mit Neugier, Offenheit und Lust am Lernen stärkt Juliane Kiss die Teilnehmerinnen, neue oder vergessene Ausdrucksmöglichkeiten für alle Lebenslagen zu verwenden. Ziel dieses zweitägigen Seminars ist es die Teilnehmerinnen zu stärken und sie darin zu unterstützen selbstsicher mit schwierigen und brisanten Situationen umzugehen. Die Referentin Juliane Kiss ist Diplompsychologin, Psychotherapeutin in eigener Praxis, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Kinesiologin, Wendotrainerin und seit 1986 Seminarleitung für Sozialkompetenz- und Präventionsprojekte für Mädchen und Frauen. TERMINE AUGUST/SEPTEMBER , UHR 10. NOTTENSDORFER CHORFESTIVAL MGV Eintracht zu Nottensdorf, Ausführliche Informationen auf Seite , AB UHR BLIEDERSDORFER SCHEUNENDISCO Weitere Infos auf Seite , UHR OBERTONKONZERT MIT WOLFGANG AHRENS Liebfrauenkirche Horneburg Obertongesang, die Kunst, mit einer Stimme zwei oder mehr Töne gleichzeitig zu singen. Eintritt 9,. SEPTEMBER HUNDESCHWIMMEN Der Termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Achten Sie daher auf Ankündigungen in der Presse oder auf , UHR FAHRT ZUR KZ-GEDENKSTÄTTE NEUENGAMME Treffpunkt am Bahnhof Horneburg vor Elektro Schliecker. Die Gruppe Gegen das Vergessen veranstaltet eine Besichtigung der Gedenkstätte. Die Hin- und Rückfahrt nach Neuengamme erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Jeder muss sich selbst verpflegen. Infos unter Telefon UND SCHNUPPERABENDE TC DOLLERN Um Anmeldung unter tennis-dollern@gmx.net oder Telefon wird gebeten

6 6 MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST 2017 FLECKEN HORNEBURG ERSTE HILFE, SOZIALES SOWIE SPIEL UND SPASS stehen bei uns auf der Tagesordnung. Wenn auch du das Abenteuer Menschlichkeit erleben willst, komm vorbei! Unsere Gruppenstunden sind bunt und sehr abwechslungsreich. Es wird viel gebastelt, gespielt und natürlich üben wir uns auch in Erster Hilfe und lernen etwas über das Rote Kreuz. Ab und an machen wir kleine Ausflüge. So ging es im März beispielsweise zum Landeskindertreffen nach Einbeck, wo in unterschiedlichen Workshops gebastelt wurde. Ebenfalls im März sind wir zum Kreiswettbewerb nach Harsefeld gefahren. Dort galt es unser Wissen und Können in 5 Bereichen (Erste Hilfe, Rotkreuzwissen, Sozialer Bereich, Musisch-Kultureller Bereich sowie Sport und Spiel) unter Beweis zu stellen. Folgende Plätze wurden in den unterschiedlichen Altersstufen erreicht; Stufe 0 (6 bis 9 Jahre) 1. Platz Stufe 1 (9 bis 12 Jahre) 4. Platz Stufe 2 (12 bis 16 Jahre) 6. Platz. Die Stufe 0 erreichte beim Bezirkswettbewerb am 10. Juni in Schiffdorf einen tollen 2. Platz. Bei der Eröffnung der Langen Straße haben wir Kinderschminken angeboten und Waffeln verteilt. Die eingesammelten Spenden wurden in ein Schwungtuch investiert. Auch nach den Ferien haben wir wieder einige Ausflüge geplant. Das Jugendrotkreuz in Horneburg besteht seit November 2015 und wächst stetig. Mittlerweile betreut ein Team von 7 motivierten Gruppenleitern/innen knapp 30 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Wir treffen uns jeden Freitag, außer in den Ferien, von bis Uhr in der Grundschule Horneburg. Neugierige Besucher sind jederzeit herzlich willkommen. Neuigkeiten, Berichte und Fotos gibt es unter anderem bei Facebook ( Unser Trendhaus»V60«für Stade Schnell Heimvorteile sichern! Beratung Service Wertermittlung Vermietung Verkauf Horneburg Vordamm 19 Tel Effizienz-Ersparnisse: KfW-40-Plus bei Viebrockhaus inkl. Hausbatterie Tilgungszuschuss von Euro sichern On Top: Kühlung über die Fußbodenheizung und viele weitere Ausstattungs-Trends inklusive Viebrockhaus Vertriebs GmbH & Co. Betrieb KG Musterhauspark Horneburg (tägl Uhr) Gerd-Heinssen-Straße Horneburg Telefon:

7 NOTTENSDORF MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST EINE MUSIKALISCHE WELTREISE beim 10. Nottensdorfer Chorfestival Der Männergesangverein Eintracht zu Nottensdorf von 1926 e.v. veranstaltet am bereits zum 10. Mal sein Nottensdorfer Chorfestival. Dieses in der Region sehr bekannte und beliebte Festival findet wieder wie in den Vorjahren auf dem Hof Alpers-Janke in der zu einer Konzerthalle umfunktionierten Reithalle statt. Im Jahre 2008 plante der MGV Nottensdorf sein 1. Chorfestival in Form eines Openair-Konzertes auf dem Hof Alpers- Janke unter dem Motto: Genießen Sie ein besonderes Chorkonzert unter freiem Himmel in gemütlicher Runde bei Wein, Bier und mehr. An dem Veranstaltungstag hatte es jedoch wie aus Eimern geschüttet, sodass das Konzert vor der Absage stand. Da bot die Familie Alpers-Janke ihre Reithalle als Ausweichquartier an. In aller Schnelle wurde umgeplant und die Reithalle festlich zu einer Konzerthalle hergerichtet. Die Resonanz nach diesem Konzert war so überragend, dass der MGV und das Ehepaar Alpers-Janke beschlossen, das Chorfestival ständig in dieser Halle zu veranstalten. Und so ist es dabei geblieben. Das 10. Nottensdorfer Chorfestival findet nun am Sonnabend, dem um Uhr statt. In diesem Jahr ist das Festival sogar international aufgestellt, denn im Rahmen seiner Deutschlandreise tritt aus Telfs in Tirol der Männergesangverein Liederkranz in seiner landestypischen Tracht auf. Weiterhin konnte der Veranstalter folgende Chöre aus dieser Region gewinnen: - der gemischte Chor Cantissimo, Stade - der gemischte Chor Camerata Rossinyol, Zu Gast in Nottensdorf, der Männergesangverein Liederkranz aus Telfs in Tirol. Ahlerstedt - der KLEINE CHOR, Hamburg. Der musikalische Bogen spannt sich von bekannten Klassikern der Popmusik über Shantys und Volksliedern bis zur internationalen Folklore. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, eine Spende jedoch ist willkommen. Musikinteressierte Männer sind als Mitglieder jederzeit herzlich willkommen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Chorproben finden jeweils dienstags von bis Uhr im Restaurant Zur Eiche in Hedendorf statt. Über kann man Näheres erfahren. TERMINE SEPTEMBER , UND , UHR VERSAMMLUNG MIT BRIEFMARKENTAUSCH MGH, Lange Straße 38, Horneburg Briefmarkensammler-Verein Horneburg und Umgebung SCHÜTZENEST DOLLERN Siehe hierzu Seiten 15 und , UHR KICKERTURNIER Mehrzweckhalle Agathenburg Acht gegen acht Spielerinnen und Spieler an der Stange. Für kostengünstige Verpflegung sorgt der SV Agathenburg/Dollern. Anmeldung bei Jens Komatowsky unter Telefon , UHR WEINFEST Im Festzelt an der MZH Agathenburg Die Gothenbörger Backobenfrünn laden Jung und Alt zu selbstgemachten würzigen Zwiebelkuchen aus dem Holzbackofen ein. Federweißer, Laugenbrezel, Schmalzbrote, Bier und Wein runden das Programm ab , GANZTÄGIG VOLTIGIERTURNIER REITERVEREIN HORNEBURG Reitanlage Blumenthal in Horneburg Breitensportliche Veranstaltung, Zuschauer sind herzlich willkommen , UHR NEUBÜRGERTREFFEN HORNEBURG Gemeindehaus Horneburg Rathaus, Kirchengemeinde, MGH, Feuerwehr und Speedy stellen sich den Neubürgern vor. ES gibt eine Familienrallye, Spiele für Kinder und Leckeres vom Grill.

8 8 MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST 2017 BLIEDERSDORF / FLECKEN HORNEBURG BLIEDERSDORFER SCHEUNENDISCO der Freiwilligen Feuerwehr am 26. August 2017 Seit 1995, also seit über 20 Jahren, veranstaltet der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bliedersdorf bereits (fast) immer am letzten Samstag im August die Bliedersdorfer Scheunendisco. Das wird auch dieses Jahr so sein: am Samstag, den öffnet die Scheune ab Uhr ihre Tore für alle Besucher von nah und fern, egal ob Jung oder Alt. Die Besucher können auch gern rechtzeitig kommen und nicht erst nach dem Vorglühen nach Mitternacht. Einige Informationen zur Historie: In den ersten Jahren feierte man in der Scheune von Harm Cohrs an der Hauptstraße gegenüber von Tischlerei Augustin. Als diese nicht mehr zur Verfügung stand, sind wir auf den Hof von Jürgen Höper in die Nottensdorfer Straße ausgewichen. Seit 3 Jahren findet ASV PETRI HEIL HORNEBURG E. V. Meeresteam Horneburg Wir, die Meeressportgruppe des ASV Horneburg, sind die Anglerinnen und Angler, die sich gerne mal eine Steife Brise um die Nase wehen lassen. Egal, ob es regnet, stürmt oder schneit, es geht zum Brandungsangeln an die Ostsee, um Dorsch, Scholle und Co. zu fangen. Nicht zu vergessen sind die herrlichen Sonnenuntergänge und andere Naturschauspiele, die wir ständig beobachten können. Ebenso sind die Gemeinschaftsabende in unseren Unterkünften ein Erlebnis! Dort lassen wir nach einem anstrengenden Angeln den Abend meist noch mit Liedern und unserem Maurerklatsch ausklingen. Auch Kutterfahrten werden organisiert, wobei wir natürlich versuchen, den einen oder anderen Außenbordkameraden auf die Schuppen zu legen. Gäste sind herzlich willkommen und können auch mit Angelgerät ausgerüstet werden. Stv. Meeressportwart Wolfgang Gerdes Jugendgruppe Horneburg Die Jugendlichen des Vereins bilden zusammen mit mir, dem Jugendwart, die Jugendgruppe. An sechs, über das Jahr verteilten Terminen treffen wir uns, um gemeinsam zu angeln und zu grillen. Des Weiteren nehmen wir auch an dem Gemeinschaftsfischen des Meeresteams Horneburg teil. Aber auch außerhalb der offiziellen Veranstaltungen treffen wir uns oft am Wasser oder tauschen uns über unsere WhatsApp-Gruppe aus. Und wer weiß, vielleicht wird ja der eine oder andere von Euch von unserem Hobby angesteckt. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn unsere Jugendgruppe noch ein bisschen weiter wächst. Jugendwart Mike Weber Seit über 25 Jahren die Leute vom Fach für Ihr Dach. VERTRAUEN SIE AUF PRODUKTE, AUF DIE SIE SICH VERLASSEN KÖNNEN AUS IHRER APOTHEKE! Rüdiger Koch, Apotheker Zuverlässig und alles aus einer Hand: Erfahrung und Professionalität für Ihren Alt- oder Neubau, komplett mit Dachdeckerklempnerarbeiten und Photovoltaik. Dachdeckerei Kühn Gerd-Heinssen-Str Horneburg Telefon kuehn@kuehn-dach.de Im Kleinen Sande Horneburg Telefon

9 BLIEDERSDORF MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST BALL FÜR JEDERMANN am 4. November im Lindenkrug Nachdem der Bliedersdorfer Sportverein im letzten Jahr aufgrund des 50-jährigen Bestehens einen Jubiläumsball veranstaltet hat, der mit rd. 150 Gästen aus allen Sparten des Vereins, aber auch von Bliedersdorfer Bürgern, sehr gut besucht war, kam die Idee auf, jedes Jahr einen Ball für Jedermann zu organisieren. Dies wird jetzt in die Tat umgesetzt: Am Samstag, den 04. November 2017 steigt ab Uhr auf dem Saal des Lindenkrugs im Bliedersdorfer Dorfgemeinschaftshaus der erste BSV-Ball für Jedermann. Die Musik, die schon letztes Jahr für eine Top-Stimmung sorgte, kommt auch dieses Jahr wieder vom DJ Jörg Ladenthin. Karten für das Event können ab sofort im Vorverkauf im Lindenkrug für 6, erworben werden und an der Abendkasse für 10,. Der Vorstand bzw. das Organisationskomittee des BSV wünscht sich eine rege Teilnahme aller Sportlerinnen und Sportler des BSV, aller Bliedersdorfer Bürgerinnen und Bürger die Party am jetzigen Standort in der Scheune von Marcus Meier am Tannenfeld, Ortsausgang Richtung Rutenbeck, auf der linken Seite statt. Da die Scheune zu klein, ist, wird zusätzlich ein rd. 300 qm großes Zelt aufgestellt. Um auf dem Außengelände trockene Füße zu behalten, wurde eine große Fläche gepflastert. In den 90er Jahren, den Glanzzeiten der Zeltdiscos, legte DJ Höker die CDs auf. Es folgte DJ Torby und seit 2 Jahren sorgt DJ Sönke für gute Stimmung an Meiers Tannen. Es wird eine aufwendige und teure Musik- und Lichtanlage verwendet. Für den kleinen Hunger zwischendurch steht seit eh und je ein Imbisswagen der Schlachterei Carstens aus Horneburg bereit. Den Getränke-Ausschank hat die Feuerwehr von Anfang an selbst organisiert, beliefert wurden wir dabei immer sehr zuverlässig von Günter Augustin. Beim großen Aufräumen am Folgemorgen unterstützt immer tatkräftig die Altersgruppe der Feuerwehr. Die Unterstützung durch die Gemeinde und die Polizei bei der Planung und Durchführung des Events ist ebenfalls optimal. An dieser Stelle auch schon einmal der Hinweis auf den ebenfalls jährlich stattfindenden Laternenumzug der Freiwilligen Feuerwehr in Bliedersdorf am Samstag, den um Uhr. Treffpunkt ist das Feuerwehrgerätehaus in der Ortsmitte und begleitet wird der Umzug vom Spielmannszug Frei Weg Ahrensmoor. Also schon einmal vormerken alle Kinder mit ihren Eltern aus Bliedersdorf oder der näheren Umgebung! oder auch von auswärtigen Gästen, damit es wieder ein stimmungsvoller Abend wird! TERMINE SEPTEMBER / OKTOBER , UHR FLOHMARKT ALLES FÜR DIE FRAU Mehrzweckhalle Agathenburg Veranstalter: SV Agathenburg/Dollern Aufbau ab Uhr, Verkauf ab Uhr. Informationen unter Telefon DOLLERNER BUSCHTEICHLAUF Siehe Bericht auf Seite ERNTEDANKFEST NOTTENSDORF Siehe Bericht auf Seite , UHR BACKTAG DER GOTHENBÖRGER BACKOBENFRÜNN Rund um Backofen und Backhus an der Mehrzweckhalle Agathenburg Zum Saisonende laden wir zur gemütlichen Kaffeetafel mit frischem Obstund Butterkuchen nach überliefertem Agathenburger Rezept ein. Um Uhr trägt ein Verteller eine heitere plattdeutsche Geschichte vor. Brot und Kuchen aus dem Holzbackofen, auch zum Mitnehmen, solange der Vorrat reicht , UHR PLATTDEUTSCHER NACHMITTAG der Hornbörger Pannkoken Stechmannś Gasthof, Lange Straße 1, Horneburg. Siehe Bericht auf Seite , GANZTÄGIG HORNEBURGER HERBSTMARKT Ortskern Flecken Horneburg Horneburger Herbst- und Pferdemarkt mit Old- und Youngtimertreffen , AB UHR SCHLUSSSCHIESSEN SCHÜTZENVEREIN HORNEBURG Schießhalle, Schützenweg Service ist unser Programm Elektroinstallation Photovoltaik / Solarthermie Fernsehen & Video SAT-Antennenanlagen Elektrogeräte Telefon / Handys / Anlagen Video-Überwachungsanlagen Alarm- & Brandmeldeanlagen Reparaturservice Umbau / Renovierung / Neubau Im Bahnhof Horneburg Tel Osterjork 31 Jork Tel Drochterser Str. 32 Drochtersen Tel Unsere Leistungen für Sie: Fenster- und Türsanierung Aluminium & Kunststoff Rollläden Nachrüstung oder Neubau Insektenschutz Individuelle Eigenfertigung Verglasungsarbeiten Umrüstung / Reparatur Brandschutzelemente Reparaturservice Kintopf Fensterbau GmbH Am Siedenkamp Bliedersdorf Tel.: / Fax: / info@kintopf-fensterbau.de

10 10 MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST 2017 FLECKEN HORNEBURG NEUIGKEITEN AUF DEM TRADITIONELLEN HERBSTMARKT IN HORNEBURG Am ist es wieder soweit! Dieses Jahr möchten wir unter anderem einen Flohmarkt im Bereich des Güterschuppens ins Leben rufen. Es sind noch weitere Neuigkeiten in der Planung. Für Informationen über den privaten Trödelmarkt kontaktieren Sie bitte Vanessa Heider, Telefon oder Die Tradition der Button Jedes Jahr lädt der Flecken Horneburg Ehrengäste aus dem Flecken, der Samtgemeinde und den umliegenden Gemeinden zu einem Marktrundgang ein. Es ist über Jahrzehnte Tradition, dass jeder Ehrengast einen Button, der von der Kreissparkasse Horneburg gesponsert ist, erhält. Das Motiv des Buttons hat immer Bezug zu einem aktuellen Ereignis im jeweiligen Jahr. In diesem Jahr ist es das Düsenfeld auf dem Platz Am Burgmannshof, das für die Fertigstellung des 2. Bauabschnittes im Rahmen der Ortskernsanierung steht. HERZLICH WILLKOMMEN! Neubürgertreffen im Flecken Horneburg Um ihnen die Orientierung vor Ort, das Knüpfen von Kontakten und das Einleben zu erleichtern, laden Kirchengemeinde und Gemeinde Horneburg zu einem Neubürgertreffen ein. Der Dialog mit anderen Neubürgern und Informationen rund um die Gemeinde sollen bei diesem Treffen am ab Uhr im Gemeindehaus, Bleiche 1, Horneburg im Mittelpunkt stehen. Gegen eine kleine Spende wird für das leibliche Wohl gesorgt. Ein buntes Kinderprogramm wird geboten. Die Button der letzten fünf Jahre.... denn Kompetenz schafft Vertrauen!... seit über 30 Jahren! Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen Ich sichere Sie ab! VGH Vertretung Thorsten Söhl e. K. Im Großen Sande Horneburg Tel Fax soehl@vgh.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Mo., Di., Do Uhr und nach Vereinbarung SERVICEPARTNER P Freie Werkstatt P Gebrauchtwagen P Autovermietung P Standheizungsservice P EG-Neuwagen P Finanzierung / Leasing P Unfall-Instandsetzung P Klimaanlagenservice 24 Stunden Not- und Abschleppdienst: / Horneburg Krummes Moor 1 Telefon /

11 DOLLERN MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST UMBAUMASSNAHMEN SCHULE UND KINDERGARTEN Nach den Sommerferien 2017 wird in der Eichhörnchen Grundschule in Dollern vier Tage die Woche eine offene Ganztagsschule angeboten. Im Anschluss und freitags, sowie in den Ferienzeiten wird eine Hortbetreuung durch die DRK Kindertagesstätte Dollern zur Verfügung gestellt. Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit der Eichhörnchen Grundschule in Dollern und den Mitarbeitern des Hortes, haben wir die Möglichkeit den Kindergarten mit der Schule räumlich durch eine große Mensa und einen Betreuungsraum verbinden zu lassen, um noch intensiver zusammenarbeiten zu können. Diese Umbaumaßnahmen bedeuten für alle Beteiligten immer wieder neue Herausforderungen, nicht ausschließlich aus pädagogischer Sicht, sondern auch aus organisatorischen Gründen. Um ein gutes Ergebnis zu erlangen müssen alle Beteiligten (Eltern, Kinder, Lehrer und Erzieher) Geduld mitbringen und beispielsweise mit einer schlechten Parkplatzsituation und Lärmbelästigung in Schule und Kita zurechtkommen. Sowohl die Schulkinder als auch die Kindergartenkinder konnten am Anfang den Umbau während der Mahlzeiten und des Unterrichts intensiv beobachten. Nach den Winterferien mussten die Kinder ihren Essraum und ihren Klassenraum wechseln. Am 10. März 2017 haben wir ein schönes Richtfest mit Vertretern der Samtgemeinde, Nachbarn, Handwerkern, Lehrern, Erziehern und Kindern gefeiert. Die Kinder haben gemeinsam Wer will fleißige Handwerker sehen gesungen und wurden mit reichlich Bonbons belohnt. Nun beginnt die heiße Phase bei den Lehrern und den pädagogischen Mitarbeitern die Struktur und die Konzeption so umzusetzen, dass wir nach den Sommerferien mit der Ganztagsschule und dem Hort starten können. TERMINE OKTOBER / NOVEMBER , UHR ABSCHLUSSSCHIESSEN SCHÜTZENVER- EIN DOLLERN Schießstand Dollern, Tannenweg , UHR LATERNENUMZUG BLIEDERSDORF der Freiwilligen Feuerwehr Bliedersdorf, Treffpunkt am Feuerwehrgerätehaus in der Ortsmitte , UHR LATERNENUMZUG DOLLERN Die DRK-Kindertagesstätte Dollern, Am Reller 4, lädt alle Dollerner Kinder zum Laternenumzug ein. Ab Uhr können wir uns bei Kartoffelsalat und Würstchen vor der DRK-Kindertagesstätte stärken. Um Uhr ziehen wir, musikalisch von einem Spielmannszug begleitet, mit unseren Laternen durch die Straßen. Organisiert wird der Umzug vom Dollerner Schützenverein. Die Freiwillige Feuerwehr Dollern begleitet uns durch die festlich geschmückten Straßen Lärchenweg, Birkenweg und Am Buschteich. Wir freuen uns auf viele Gäste! , UHR FLOHMARKT DOLLERNER SC Mehrzweckhalle Dollern HOFFMANN & HOFFMANN NOTARE UND RECHTSANWÄLTE STOFFE, KURZWAREN & MEE(H)R Erbrecht Gesellschaftsrecht Wohnungseigentumsrecht Vertragsrecht Lange Straße Horneburg Telefon / 12 Telefax hoffmann@kanzlei-horneburg.de Lange Straße Horneburg Telefon

12 12 MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST 2017 BLIEDERSDORF Ab dem ersten Mai-Wochenende wurde es für die Brieftaubenzüchter in der SG Horneburg wieder spannend. Die Reisesaison für Brieftauben beginnt jetzt wieder. An den Wochenenden bis September stellen die gefiederten Sportler ihren Orientierungssinn und ihre Schnelligkeit unter Beweis. Ihren ersten Preisflug des Jahres startete die RV Harsefeld, in der die Züchter aus der Samtgemeinde organisiert sind, am 6. Mai im 140 Kilometer entfernten Hille gemessen nach Luftlinie. Ein Spezial-LKW, der Kabinenexpress, transportiert dann rund Reise-Brieftauben der Fluggemeinschaft Niederelbe bestehend aus den RV en Bremervörde-Stade, RV Harsefeld und RV Zeven zu einem geeigneten, großflächigen Auflassplatz. Zielsicher kehren die Tauben am nächsten Morgen mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 80 km/h, bei Rückenwind sogar über 100 km/h, zum heimatlichen Taubenschlag zurück. Im weiteren Verlauf der Reisesaison erhöhen die Züchter schrittweise die Entfernungen. Mit 620 Kilometern Distanz steht der längste Flug des Jahres ab Freiburg (Breisgau) im Reiseplan. Die ein- und mehrjährigen Alttauben absolvieren insgesamt 13 Preisflüge. Ab August gehen anschließend die Jungtauben auf die Reise. Als Anfänger absolvieren diese lediglich an 5 Wochenenden Flüge von 80 bis 350 Kilometern. In der RV Harsefeld sind sämtliche Brieftaubenvereine aus dem südlichen Landkreis GUT FLUG! Reisesaison der Brieftaubenzüchter Stade organisiert. Die 40 Mitglieder unterhalten in Beckdorf eine Einsatzstelle, in der die Tauben in den eigenen Kabinenexpress zum Preisflug eingesetzt werden. Die besten und schnellsten Tauben aller Züchter errechnen sich über die Fluggeschwindigkeit in Metern pro Minute. Sie ergibt sich aus der Auflasszeit, der Ankunftszeit und der zurückgelegten Strecke. Die unterschiedlichen Entfernungen der einzelnen Taubenschläge vom Auflassort werden anhand der (GPS-) Koordination jedes einzelnen Schlages berücksichtigt. Ein elektronisches Konstatiersystem stoppt die Zeit automatisch: An jedem Schlag befindet sich eine Antenne. Die Tauben tragen an einem Bein einen speziellen Fußring mit einem elektronischen Chip. Fliegen sie ein, werden Datum, Zeit und Nummer der Tauben erfasst. Die Daten aller am Preisflug teilnehmenden Züchter wertet anschließend die Reisevereinigung aus. Beste Taube wird am Saisonende diejenige, die am meisten Preise und Punkte gesammelt hat: Bei jedem Flug kommt das erste Drittel der Reisetauben auf eine Preisliste. Entsprechend ihrer Schnelligkeit erhalten die Tauben außerdem Punkte, so zum Beispiel 100 Punkte für den ersten Platz. Gewertet wird zunächst, wie oft eine Taube in der Preisliste stand wie viele Preise sie also geflogen hat. Bei Preisgleichheit mehrerer Tauben zählen die erflogenen Punkte. Meister wird der Züchter, welcher die meisten Preise und Punkte mit seinen besten 5 Tauben sammeln konnte. Das Wetter ist grundlegend für jeden Start der Tauben. Einen Flugleiter, der vom Verband Deutscher Brieftaubenzüchter und dem Deutschen Wetterdienst geschult ist, beobachtet die Wettervorhersagen. Nach einer mehrstündigen Ruhephase für die Tauben am Auflassort, bestimmt er den geeigneten Zeitpunkt des Starts. Vorab informiert er sich über die Wetterlage auf der gesamten Strecke, damit die Tauben möglichst sicher wieder nach Hause kommen. Bei Nebel, Regen, Sturm oder Gewitter bleibt der Kabinenexpress geschlossen. Wer an den kommenden Wochenenden in den Himmel blickt, kann die Brieftauben in großen Schwärmen oder kleinen Grüppchen auf ihrem Heimflug entdecken. In ganz Deutschland beginnt die Reisesaison für mehr als Züchter, unter denen es ab jetzt nur noch einen Gruß gibt: Gut Flug! Die Schnellsten aus der Samtgemeinde 2. Preisflug Rüthen 230 km die Taube von H.-W. Glüsen 3. Preisflug Eckenhagen 305 km die Taube von Ewald Lührs Bliedersdorf 4. Preisflug Aßlar bei Gießen die Taube von Gerhard Mehrkens Nottensdorf 5. Preisflug Heppenheim an der Bergstraße die Taube von H.-W. Glüsen 6. Preisflug Aßlar die Taube von G. Mehrkens 7. Preisflug Heppenheim die Taube von G. Mehrkens 8. Preisflug Aßlar die Taube von Horst Pribnow aus Nottensdorf 9. Preisflug Heppenheim die Taube von G. Mehrkens 10. Preisflug Aßlar die Taube von H.-W. Glüsen 11. Preisflug Rastatt die Taube von H. Pribnow 12. Preisflug Pohlheim die Taube von G. Mehrkens 13. Preisflug Freiburg die Taube von G. Mehrkens Hans-Wilhelm Glüsen

13 BLIEDERSDORF MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST NEUES BAUGEBIET WESTLICH LAHMSBECK Verkauf der 22 Grundstücke bereits gestartet TERMINE Mit dem finalen Ratsbeschluss am zur Aufstellung eines Bebauungsplans und dem Abschluss eines Erschließungsvertrages mit dem Grundstückseigentümer und Erschließungsträger ZK Grundbesitz GmbH für das Bliedersdorfer Baugebiet Westlich Lahmsbeck kann die Gemeinde Bliedersdorf ihren Bürgern und auch auswärtigen Interessierten wieder attraktive Baugrundstücke anbieten. Diese Grundstücke liegen sehr zentral im Ort, haben Grundstücksgrößen von mindestens 700 qm und max. rd. 840 qm und werden entweder über die Nottensdorfer Straße, die Hauptstraße oder Lahmsbeck angefahren. Die Bebauung kann mit Einfamilien- und Doppelhäusern erfolgen, wobei dies innerhalb von max. 4 Jahren nach Eigentumserwerb erfolgen muss und je nach Lage schon per sofort bzw. spätestens ab April 2018 nach Fertigstellung der Baustraße beginnen kann. Bei den baurechtlichen Festlegungen wurden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass hinsichtlich der Haustypen und der Baumaterialien möglichst große Freiheiten für die Bauherren gegeben ist. Der Verkauf der 22 zur Verfügung stehenden Grundstücke ist mit der Berichterstattung im Stader Tageblatt über den Ratsbeschluss im Juni erfolgt und läuft direkt über die ZK Grundbesitz GmbH und deren Geschäftsführer Wolfgang Zeiss (Kontakt über ; Internet: de). Dabei wurde für die Bürger von Bliedersdorf ein vierwöchiges Vorkaufsrecht berücksichtigt. Erste Grundstücke wurden bereits verkauft; weitere Verkäufe stehen unmittelbar bevor. Weitere Interessenten haben auf jeden Fall auch in den nächsten Wochen und Monaten die Möglichkeit, ihr Wunschgrundstück auszusuchen und zu erwerben. Die Realisierung dieses Baugebietes hat durchaus eine längere Historie, weil es in der vorigen Legislaturperiode zwischen dem damaligen Bürgermeister und dem Rat keine Einigung über die Modalitäten gab. Jetzt wurde der Beschluss mit den Stimmen der CDU-Fraktion und gegen die Stimmen der SPD und FWG gefasst. Der CDU-Bürgermeister Rainer Schulz ist froh darüber, dass es jetzt wieder ein zentral im Ortskern liegendes Baugebiet in Bliedersdorf gibt: Wir freuen uns sehr darüber, dass es innerhalb der ersten 9 Monate nach der letzten Kommunalwahl gelungen ist, dieses für die Zukunft von Bliedersdorf wichtige Projekt von neuen Baugrundstücken in der Ortsmitte von Bliedersdorf schnell zu realisieren und dabei den Bauherren eine größtmögliche Freiheit hinsichtlich der Bebauung einzuräumen. Damit können Bliedersdorfer ihre Wohnwünsche im Heimatort realisieren, aber auch Auswärtige ins lebenswerte Bliedersdorf ziehen. Museumsdorf, Kirchweg 2, Bliedersdorf, BIS ZUM SONNTAGS, UHR FÜHRUNGEN IM IDYLLISCHEN MUSEUMSDORF Kaffee und Gebäck werden gereicht. 09. UND , UHR KUNST, ALTES HANDWERK UND NATUR mit einer außergewöhnlichen Angebotsvielfalt sowie Backtage. Eintritt 2,, Kinder und Schüler frei. MONATLICHES TREFFEN DER GRUPPE AM LETZTEN DONNERSTAG IM MONAT UM UHR MGH, Lange Straße 38, Horneburg, im gelben Raum. WALDPÄDAGOGISCHE UNTERNEHMUNG , UHR Fledermauswatching mit Frau Seidel an den Schlagebecker Teichen Treffpunkt ist am Waldfriedhof. ASIATISCHER ABEND , UHR MGH, Lange Straße 38, Horneburg Herr Andreas Rister von der Geschäftsstelle Osnabrück hält einen Vortrag mit dem Thema Das Wunder Vietnam. Dazu bieten wir ein asiatisches Buffet an. FESTINA Extra Kollektion Neuauflage der Modelle aus dem Jahr Hier bin ich gern Lange Straße Horneburg Tel Friedrich-Huth-Str. 2a Harsefeld Tel Holzstraße Stade Tel

14 14 MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST 2017 ANZEIGE ANLEGEN STATT STILLLEGEN ABER WIE? Warum bei der Geldanlage Aktien gerade jetzt so wichtig sein können Die Zinsen sind niedrig, Sparen macht keinen Sinn. Da kann man jetzt doch nach Herzenslust shoppen gehen, oder? Marko Bergmann, Vermögensberater der Kreissparkasse Stade in Horneburg: Natürlich ist es wichtig und richtig zu konsumieren. Aber Sparen und Rücklagen bilden bleiben wichtig. Allerdings kommt es auf das richtige Sparen an. Die meisten Deutschen haben Sparbuch und Tagesgeldkonto. Warum reicht das nicht? Marko Bergmann: Es reicht nicht, weil die Zinsen dafür so niedrig sind, dass sie nicht einmal mehr die Inflationsrate ausgleichen können. Das bedeutet, dass das mühsam angesparte Vermögen real an Wert verliert. Ein Beispiel: Wenn Sie Euro bei einer jährlichen Verzinsung von 0,25 Prozent anlegen, dann verlieren Sie bei einer durchschnittlichen Inflation von zwei Prozent etwa 175 Euro an Kaufkraft und das Jahr für Jahr. Wie lautet die Konsequenz daraus? Marko Bergmann: Anleger sind gezwungen umzudenken. Wer langfristig Vermögen aufbauen, für sein Alter vorsorgen, sein Vermögen erhalten und davon im Alter leben möchte, der kommt an einem gewissen Aktienanteil in seinem Depot nicht vorbei. Aktien sind aber doch eher etwas für erfahrene Anleger mit starken Nerven. Ann Kristin Niemann: Nein, Aktien und Aktienfonds eignen sich entgegen der landläufigen Meinung auch für konservative Anleger. Voraussetzung ist dabei ein langer Anlagehorizont und eine breite Streuung. Wie hoch die individuelle Aktienquote aussehen sollte, hängt von den Sparzielen, der Anlagedauer sowie der individuellen Risikobereitschaft ab. Wer Geld in Aktien investieren will, sollte nicht ständig auf die Aktienkurse in der Zeitung oder im Internet gucken. Viele Anleger sind bei ihren Anlageentscheidungen zu kurzfristig orientiert. Auf lange Sicht sind Aktien aber anderen Anlageformen überlegen. Was passiert, wenn das investierte Geld plötzlich kurzfristig benötigt wird? Ann Kristin Niemann: Genau deshalb ist eine umfassende Beratung ja so wichtig. Wir von der Kreissparkasse Stade lassen den Anleger nicht allein, sondern beraten ihn individuell und arbeiten gemeinsam mit unseren Kunden eine breit aufgestellte Vermögensanlage aus: Gelder, die vielleicht kurzfristig benötigt werden und entsprechend kurzfristig investiert werden, sowie Vermögen, das auf lange Sicht, etwa für den Ruhestand, angelegt wird. Und dieser Teil kann dann beispielsweise auch in chancenreichere Anlagen wie Aktien investiert werden. ksk-stade.de/termin Einfach gut erreichbar. Wie lautet Ihr abschließender Tipp? Ann Kristin Niemann: Ich kann nur allen raten: Lassen Sie Ihr Geld arbeiten und bringen Sie es in Bewegung. Viele Wege führen zu Ihrer Kreissparkasse. Alle SB-Bereiche haben rund um die Uhr für Sie geöffnet. Ihre Sparkassenfiliale vor Ort öffnet werktäglich ab 09:00 Uhr. Persönliche Beratungsgespräche erhalten Sie 5 Tage die Woche von 8 bis 20 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wenn s um Geld geht Marko Bergmann und Ann Kristin Niemann sind Vermögensberater in der Kreissparkasse in Horneburg. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter Telefon 04141/ oder persönlich in Ihrer Filiale vor Ort.

15 DOLLERN MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST SCHÜTZENFEST IN DOLLERN vom 8. bis 10. September AUGUST 2017 JEWEILS BIS UHR Pokalschießen, Bürger- und Betriebsschießen. SONNTAG, 03. SEPTEMBER 2017 Die Würdenträger und Pokalsieger 2016 / 2017 DAS VOLKSFEST FÜR JUNG UND ALT Feiern, Kennenlernen, Freunde finden UHR Gottesdienst in der Kapelle, Dorfstraße UHR UND UHR Vogelkönigsschießen, Preisschießen Das diesjährige Schützenfest feiert der Dollerner Schützenverein wieder auf dem Festplatz, dem Schießstand und in der Mehrzweckhalle. Mit viel Mühe und Sorgfalt haben die Mitglieder des Schützenvereins ein interessantes Festprogramm vorbereitet, das für alle Besucher ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Angebot bietet. Dollern ist eine attraktive Gemeinde, die den Einwohnern eine hohe Wohn- und Lebensqualität bietet. Dazu trägt auch der Schützenverein mit seinem jährlichen Schützenfest einen großen Anteil bei. Es ist immer wieder erfreulich zu sehen, wie an allen drei Festtagen die Veranstaltungen von Jung und Alt gut besucht werden. Wir sind sicher, dass es dem Schützenverein auch in diesem Jahr mit Unterstützung der Bevölkerung gelingen wird, dem Schützenfest wieder den Charakter eines Volksfestes zu verleihen. Besonders herzlich grüßen wir alle auswärtigen Gäste, die aus diesem Anlass die Gemeinde Dollern besuchen. Wir wünschen Ihnen einen fröhlichen und unbeschwerten Aufenthalt und hoffen, dass Sie sich wohlfühlen werden UHR Pokalschießen der ehemaligen Könige, Königinnen und Vogelkönige Pokal des Bürgermeisters AB UHR Spiegeleieressen mit dem neuen Vogelkönig MITTWOCH, 06. SEPTEMBER 2017 AB UHR Grün holen mit den Würdenträgern (Treffen bei Stechmann auf der Diele) AB UHR Binden der Kränze für die Würdenträger und zum Schmücken des Festplatzes DONNERSTAG, 07. SEPTEMBER 2017 AB UHR Schmücken des Festplatzes FREITAG, 08. SEPTEMBER 2017 Vorbereitung auf das Schützenfest UM UHR Sammeln bei Firma Mohr, Am Buschteich, zum Laternen- und Fackelumzug (bitte Laternen mitbringen) Bitte an die Eltern: Falls Ihre Kinder Fackeln tragen, achten Sie bitte auf einen vorsichtigen Umgang damit. AB UHR Partynacht mit DJ Christian Einlass ab Uhr, Eintritt frei

16 16 MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST 2017 DOLLERN SAMSTAG, 09. SEPTEMBER UHR UND UHR Preisschießen auf allen Ständen AB UHR Königsschießen / Bürgerkönig Pokalschießen der ehemaligen Könige, Königinnen und Vogelkönige AB UHR Feuerwehr-Pokal AB UHR Senioren-Kaffeetafel KINDERSCHÜTZENFEST UM UHR Antreten der Kinder auf dem Parkplatz vor dem Imbiss Stübchen an der B 73 zum Abholen der Kinderwürdenträger BIS UHR Preis- und Königsschießen, Vogelstechen und Kinderbelustigung AB UHR Große Hüttengaudi im Norden mit dem DJ vom Kiez Jürgen Brosda Harmonika Artist & Entertainer Christian Andreas Gabalier-DOUBLE KEVIN Einlass ab Uhr, Eintritt: VVK 9, SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2017 AB 10 UHR Einlass für alle Bürger/innen zum Würdenträgerkonzert mit Erbsensuppeessen UHR WÜRDENTRÄGERKONZERT in der Mehrzweckhalle. Es spielt die Hüttenbuscher Hauskapelle AB UHR Austeilen der Erbsensuppe UHR FESTUMZUG Start an der Festhalle über Tannenweg, Osterberg, Bei den Kiefern, Am Buschteich, Erfrischungsstop auf dem Parkplatz der Firma Mohr, weiter Am Buschteich, Osterberg, Tannenweg, Mehrzweckhalle. NACHMITTAGS Kaffee und Tanz mit der Hüttenbuscher Hauskapelle UHR PROKLAMATION der neuen Kinderwürdenträger, Würdenträger / Dorfkönig/in Feuerwehrpokal Anschließend gemütliches Beisammen sein für jedermann mit den neuen Würdenträgern. SAMSTAG, 23. SEPTEMBER UHR Preisverteilung der Kinder im Schießstand SAMSTAG, 23. SEPTEMBER UHR Pokal- und Preisverteilung im Schießstand.

17 DOLLERN MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST TC DOLLERN FEIERT SPANISCHEN ABEND TERMINE In seinem 35. Jubiläumsjahr hat sich der Verein des TC Dollern ein ganz besonderes Event einfallen lassen. Ein Mitglied mit spanischen Wurzeln äußerte die Idee zu einem Spanischen Abend. Was mit der tatkräftigen Unterstützung vieler Vereinsmitglieder zu Stande kam, hat die wunderschön gelegene Tennisanlage des TC Dollern so noch nicht gesehen. Denn der Spanische Abend am war ein Ereignis der Superlative. 35 Gäste galt es zu versorgen. Dafür wurden über 35 Tapas aus der spanischen Küche vorbereitet. Neben den bekannten klassischen Gerichten wie Paella, Empanadas, Chorizo oder Tortilla fanden sich auch eine große Vielfalt an regionalen, andalusischen Fisch- und Fleischspeisen auf dem Buffettisch. So durfte man gespannt sein, ob die Gäste auch die spezielleren Gerichte wie zum Beispiel Boquerones en vinagre (Sardellen in Essigmarinade) oder Pulpo a la Gallega (Tintenfisch nach galizischer Art) annehmen würden. Die große Herausforderung war, dass alle Speisen frisch zubereitet wurden. In diesem Zusammenhang war der Höhepunkt des Abends das Ansetzen und Zubereiten der Paella vor den Augen aller Gäste auf einer eigens für diesen Abend angeschafften großen Paella-Pfanne. Nicht weniger wichtig war den Organisatoren das Ambiente rund um das Essen. Spanische Spirituosen und Biere wurden zum Essen gereicht. Durch das klassische, spanische Geschirr, die aufwändige Tischdekoration in Landesfarben sowie die Klänge spanischer Gitarrenmusik in der lauen Sommernacht fühlten sich die Gäste wie in eine kleine, spanische Urlaubsstadt versetzt. Am Ende waren sich alle einig. Der Abend mit allen seinen liebevollen Details war eine Klasse für sich und schon jetzt das Highlight des Jahres. Dass dieser Abend so exzellent abgelaufen ist, ist vor allem den Organisatoren mit ihrem umfangreichen Einsatz und der gleichermaßen akribischen wie liebevollen Organisation zu verdanken. Der Vereinssprecher Marc Dankbar sagte dazu: Ohne unsere Vereinsmitglieder Marina, Linda und Juanlu als Schirmherren der Veranstaltung, aber auch die in der Spitze bis zu 15 Helfer wäre ein solches Event nicht durchführbar gewesen. Es zeigte sich einmal mehr, dass unser Vereinsleben mehr ist, als nur den Tennis-Sport zu leben. Jedes Mitglied trägt dazu bei, eine gemeinschaftliche und familienfreundliche Atmosphäre zu schaffen. In der Tat zeigte der Verein TC Dollern einmal mehr, dass hier der Slogan Mehr als nur Tennis nicht nur geschrieben steht, sondern in diesem Verein auch echt gelebt wird. Jeder kann sich davon überzeugen, denn viele Fotos zum Event sind auf der vereinseigenen Internetseite zu finden. Das nächste Ereignis steht auch schon in den Startlöchern. Bei dem Sommerfest am feierte der Verein sein 35-jähriges Bestehen. Alle Informationen zum Verein sind zu finden auf SKATRUNDE FÜR METHUSALEMS , , , , , UND JEWEILS UHR MGH, Lange Straße 38, Horneburg. Wir spielen Skat mit Kontra, Re u. haben Bock. METHUSALEM-SPRECHSTUNDE , UND , JEWEILS UHR MGH, Lange Straße 38, Horneburg. METHUSALEM-STAMMTISCH , , UND , JEWEILS UHR MGH, Lange Straße 38, Horneburg. Falls Sie im Dunkeln ungern fahren: Rufen Sie an, wir organisieren für Sie die Hin- und Rückfahrt. LITERATURKREIS FÜR METHUSALEMS , UND , JEWEILS UHR MGH, Lange Straße 38, Horneburg. Wer seinen Lesegenuss mit anderen teilen möchte, ist herzlich willkommen. EXKURSION , UHR Wir treffen uns zu einem interessanten Ausflug um Uhr am MGH, Lange Straße 38 in Horneburg. Um rechtzeitige Anmeldung bei Astrid Rehberg, Telefon , wird gebeten. BRUNCH UND , JEWEILS UHR MGH, Lange Straße 38, Horneburg. Um rechtzeitige Anmeldung bei Astrid Rehberg, Telefon , wird gebeten (auch Gäste sind herzlich willkommen). Enkhardt GmbH Straßen- u. Tiefbau Kabel- u. Baggerarbeiten Neugestaltung und Reparatur Ihrer Terrasse oder Zuwegung Zierpflaster in Natur- oder Kunstgestein Kanalisation und Hausanschlüsse Hof- und Platzbefestigungen Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Issendorfer Weg 10 u. 7a Dollern Telefon oder Fax

18 18 MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST 2017 SAMTGEMEINDE HORNEBURG FAHRPLAN gültig ab BürgerBus Samtgemeinde Horneburg e.v. 1 BL Postmoor BL Wendeplatz BL Gußberg BL Hummelbeckweg BL Nottensdorfer Straße BL Feldstraße BL Dohrenstraße BL Heideweg NO Alte Eichen NO Am Freizeitpark NO Alte Dorfstraße NO Schäferstieg NO Habeckstal NO Schragenberg NO Claustal HO Haselhain HO Gut Daudiek HO Im Stuck HO Issendorfer Straße HO Wilhelmstraße HO Kalkwiesen HO Am Tivoli HO Hafenstraße HO Böttcherring HO Neumarktstraße HO Kurze Straße HO Bahnhof HO Eichholz AG Schulstraße AG Buchenweg AG S-Bahnhof AG Feldstraße AG Schulstraße DO Rüstjer Weg DO Osterberg (Schule) DO Birkenweg (Mohr) DO S-Bahnhof DO Altländer Straße HO Eichholz HO Am Milchberg HO Teiledamm HO Sporthalle HO Freibad HO Wilhelmstraße HO Kalkwiesen HO Am Tivoli BL Postmoor BL Wendeplatz BL Gußberg BL Hummelbeckweg BL Nottensdorfer Straße BL Feldstraße BL Dohrenstraße BL Heideweg NO Alte Eichen NO Am Freizeitpark NO Alte Dorfstraße NO Schäferstieg NO Habeckstal NO Schragenberg NO Claustal BL = Bliedersdorf NO = Nottensdorf HO = Horneburg AG = Agathenburg DO = Dollern Gefahren wird von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen und am 24. und Mit unserem Bürgerbus dürfen wir maximal 8 Personen befördern. Weitere Informationen auf Jeden Montag Fisch Döpkens aus Buxteude.

19 SAMTGEMEINDE HORNEBURG / NOTTENSDORF MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST BÜRGERBUSVEREIN HORNEBURG E.V. GEHT AUF DIE ZIELGERADE Vereinsvorstand Tobias Terne bringt es auf den Punkt: Wir sind auf der Zielgeraden, wenn jetzt nichts mehr dazwischen kommt und die Umbauten planmäßig durchgezogen werden, können wir Ende November starten. Den Gesundheitscheck haben 16 potentielle Fahrer positiv absolviert und brennen nun darauf endlich fahren zu können. Die Haltestellen sind festgelegt und der Fahrplan ist fertiggestellt. Er kann in dieser Ausgabe von Meine Samtgemeinde für den Hausgebrauch ausgeschnitten werden. Das Fahrzeug kann Dank der Unterstützung von Lemmermann Nutzfahrzeuge GmbH außerhalb der Nutzungszeiten auf dem Firmengelände untergestellt werden. Die Beklebung des Busses mit den Werbebotschaften der vielen Sponsoren übernimmt Schmitt Service Druck aus Horneburg. Ohnehin war es dem Verein sehr wichtig möglichst viele Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Start des Bürgerbusses innerhalb der Samtgemeinde zu vergeben und damit die Verbundenheit des Projektes mit der Region zu untermauern. Alle, die den Verein und damit ihre Gemeinde unterstützen wollen, sind weiterhin herzlich willkommen. Bei Interesse: Rainer Gehrkens oder Tobias Terne: NOKI WER? NOKIA? Wer oder was ist das denn fragten sich viele, als die Fußballabteilung des Vereins Noki in Action e.v. im Jahr 2003 gegründet wurde und ab diesem Zeitpunkt am Punktspielbetrieb teilnahm. Die Fußballer wollten sich eigentlich FC Nottensdorf 03 nennen, doch die Regularien des Deutschen Fußballverbandes ließen das nicht zu. So startete man damals mit einer Herrenmannschaft in der untersten Spielklasse im Landkreis Stade. Aufgrund des ungewöhnlichen Vereinsnamens von vielen zuerst belächelt, gaben die Nottensdorfer Jungs die richtige Antwort auf dem Platz. Völlig überraschend konnte gleich im ersten Spieljahr die Meisterschaft und der Aufstieg in die nächsthöhere Klasse gefeiert werden. In den kommenden Jahren folgten noch zwei weitere Aufstiege, aktuell spielt die erste Mannschaft in der 1. Kreisklasse Stade. Im Jahr 2013 wurde eine zweite Mannschaft gemeldet, die in der 4. Kreisklasse Stade Süd um Punkte kämpft. Mit dem VfL Horneburg wurde jetzt auch eine Alte Herren Spielgemeinschaft, die AHSG Niederelbe, ins Leben gerufen, die ab August die Kreisliga Stade bereichern wird. Die Fußballabteilung von Noki zählt aktuell gut 50 aktive Spieler. Die Heimspiele tragen die beiden Herrenmannschaften in der Hermannstraße in Horneburg (neben den beiden Sporthallen) aus, die sog. Alten Herren spielen auf der Sportanlage Blumenthal, ebenfalls in Horneburg. Mit Aufnahme des Spielbetriebes im Jahr 2003 träumten die Fußballer davon, ihre Spiele auf einem eigenen Sportplatz in Nottensdorf austragen zu können. Mit der Gemeinde wurden in den letzten Jahren viele Gespräche über einen möglichen Standort und Sportplatzbau geführt, zu einer Einigung ist es bis dato aber leider noch nicht gekommen. So müssen die Aktiven auch weiterhin ihre Trainingseinheiten in der dunklen Jahreszeit von September bis März auf dem Sportplatz in Helmste austragen, da auf dem Platz in der Hermannstraße kein Flutlicht vorhanden ist und auf den weiteren Samtgemeindeplätzen keine Trainingszeiten frei sind. Trotz der widrigen Trainingsbedingungen wird die erste Herrenmannschaft in der neuen Saison versuchen, rechtzeitig den Verbleib in der 1. Kreisklasse Stade zu sichern. Im nunmehr dritten Jahr in dieser Spielklasse müssen einige Spielerabgänge verkraftet werden, die nur schwer zu kompensieren sind. Sehr erfreulich aber, dass u. a. drei Nottensdorfer Jungspunde die Mannschaft verstärken werden. Trainiert wird die Mannschaft von Philipp Brandt, der vor einem Jahr das Kommando an der Seitenlinie übernommen hat. Zusammen mit seinen beiden Co-Trainern David Asmus und Anthony Schelling wird alles für einen erfolgreichen Saisonverlauf getan. Die zweite Vertretung von Noki in Action wird von Daniel Feldvoß gecoacht, ihm zur Seite stehen Chris Jesgarsch und Tomacz Cicharski. Wie bereits erwähnt, wird die AHSG Niederelbe in der Alterklasse Ü-32, den sog. Alten Herren an den Start gehen. Trainer des Teams ist Marco Auge Augustin, unterstützt wird er von Felix Jung und Luca Körner. Viele weitere aktuelle Informationen von allen Teams gibt es auf der Facebookseite FC Nottensdorf 03 nachzulesen. Die Nottensdorfer Fußballer freuen sich auf ihren Besuch an der Hermannstraße in Horneburg bis bald! TERMINE Langestraße 38, Horneburg Telefon ALTERNATIVE KINDERBETREUUNG 01. UND 3. MONTAG IM MONAT, UHR Tagesmütter aus der Samtgemeinde Horneburg stellen sich vor als alternative, familiäre Betreuung zur Kindertagesstätte. BABYMASSAGE DONNERSTAGS, UHR Einfühlsam, liebevoll und mit weichen Händen Ihr Kind verwöhnen und damit die Wahrnehmung des Babys für sich selbst stärken. Termine auf Anfrage unter CAFÉ ZEITLOS , , UND , JEWEILS UHR Die Selbsthilfegruppe zur Demenzerkrankung. Hier treffen sich Demente, Angehörige und Interessierte zum Frühstück, Gespräch, Rat und Hilfe. Die Erkrankten werden betreut. DOPPELKOPF MITTWOCHS, UHR Doppelkopf das Kartenspiel für schlaue Köpfe. Spielend leicht zu lernen. GEBURTSVORBEREITUNG DONNERSTAGS, UHR Vorbereitung auf die Geburt für Frauen und Paare. Termine auf Anfrage unter HANDARBEITSGRUPPE DIENSTAGS, UHR Die Handarbeitsgruppe trifft sich zum Sticken, Stricken und Häkeln bei Kaffee und Kuchen. MEDITATIVES SINGEN , , UND JEWEILS VON UHR eintauchen in den Klang der Töne und Stimmen. Es werden einfache Lieder und Mantren aus den verschiedenen Kulturen der Welt gesungen. NÄHTREFF DIENSTAGS, UHR Lust mal wieder zu nähen? Wir nähen hier nicht um die Wette. Jeder hilft jedem und nichts geht über Selbstgenähtes. Allerdings braucht es eine eigene Nähmaschine. Termine auf Anfrage unter

20 20 MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST 2017 SERIE / FLECKEN HORNEBURG AWO KINDERTAGESSTÄTTE HOKI Die Kindertagesstätte HoKi ist 1970 als Horneburger Kindergarten eröffnet worden. Im Jahr 2000 hat die AWO die Trägerschaft von der Gemeinde Horneburg übernommen reichte der Platz an Betreuungsplätzen nicht mehr aus, so dass der HoKi eine zusätzliche Gruppe in der Grundschule Horneburg als Außenstelle dazu bekam. Im Jahr 2012 erfolgte, durch den Bedarf an Krippenplätzen, ein großer Anbau an den HoKi. Der HoKi hat Platz für 130 Kinder. In den beiden Krippengruppen werden jeweils 15 Kinder von 1 bis 3 Jahren betreut. In den vier Elementargruppen sind es jeweils 25 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Die Kindertagesstätte HoKi bietet eine Halbtagsbetreuung von Uhr, eine Teilzeitbetreuung von Uhr und eine Ganztagsbetreuung von Uhr. Zusätzlich kann der Frühdienst ab Uhr in Anspruch genommen werden. In der Kindertagesstätte HoKi wird nach dem Situationsansatz gearbeitet. Die Interessen und Bedürfnisse der Kinder stehen im Vordergrund und sind Grundlage der pädagogischen Arbeit. Einen sehr großen Stellenwert hat die Partizipation (Beteiligung) der Kinder. Schon im Krippenalter können die Kinder durch Mimik und Gestik ausdrücken, was sie möchten und was nicht. Im Elementarbereich sind die Rechte und Entscheidungsmöglichkeiten der Kinder in der Kindergartenverfassung festgelegt. Einmal wöchentlich tagt das Kitaparlament, wo die Kinder Beschwerden oder Anregungen vorbringen können. Den Kindern im HoKi werden vielfältige Erfahrungsräume ermöglicht. Hier einige Beispiele: das große, naturnah gestaltete Außengelände mit vielen Rückzugsmöglichkeiten Ausflüge in die nähere Umgebung (Auetal, Moordamm, Blumenthal, Bullenbruch oder in die Ortsmitte) Waldwochen in Neukloster, Dollern oder im Daudieck Besuche in der Bücherei, Bäckerei v. Bargen oder auf dem Bauernhof Duden Benutzung der großen Turnhalle in der Hermannstraße, wo große Bewegungslandschaften aufgebaut werden können Gärtnern im eigenen Kindergemüsegarten und die anschließende Verarbeitung in der Kinderküche. Wenn Sie neugierig geworden sind, schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Wir würden uns freuen, Ihr Team der AWO Kita HoKi! SCHÜTZENVEREIN HORNEBURG So schnell ist alles wieder vorbei, eine lange Planung im Vorfeld für drei Tage Schützenfest, die wie im Fluge vorbei gingen. Unser 161. Horneburger Schützenfest liegt nun schon einige Wochen hinter uns und war für alle Besucher ein schönes Fest und ein toller Erfolg. Erstmalig haben wir in diesem Jahr eine Disco am Samstag veranstaltet, die alle unsere Erwartungen übertroffen hat. Traditionell startet unser Fest mit dem Kirchgang eine Woche vor dem eigentlichen Schützenfest. Durch die Verlegung habe ich innerhalb der Kirchengemeinde für einige Unruhe und für unsere Pastorin für einiges an Mehrarbeit gesorgt. Unser Pokalschießen für Betriebe, Vereine und Bürger die nicht im Verein sind, war so gut besucht, wie lange nicht mehr. Der Freitag startete dann bei Dauerregen mit dem Empfang der Majestäten bei unserem König Wilfried Peters. Fast der komplette Hof war zu einem großen Zelt geworden und die Stimmung war hervorragend. Durch das nicht ganz so gute Wetter wurde das Platzkonzert kurzerhand in Stechmanns Gasthof verlegt. Der Fackelumzug konnte dann im Trockenem stattfinden. Den Zapfenstreich haben wir vorsichtshalber im Zelt abgehalten. Danach wurde ausgiebig gefeiert. Trotz der Sommerferien war das Kinderschützenfest gut besucht und der Festplatz war am Samstag gut gefüllt. Hier hat unsere Kinderkommission wieder tolle Arbeit geleistet. Im Anschluss an das Kinderschützenfest startete der Empfang der Jungschützen im Zelt, der dann ab 21 Uhr direkt in die Disco überging. Dj Sommerfeld hat für alle Besucher den richtigen Mix gefunden und bis 3 Uhr alles gegeben, genau wie die Besucher. Das Königsfrühstück am Sonntag wurde außerordentlich gut besucht. Der Platz im Zelt stieß an seine Kapazitätsgrenze. Ob wir im nächsten Jahr das Zelt vergrößern müssen, werden wir prüfen. Es gab eine tolle Show der Adjutanten und Pfauengruppe. Abgesehen davon, dass wir die Rekrutentaufe durch den Regen im Zelt vollziehen mussten, hatten wir einen sehr schönen Sonntag. Es freut mich, dass bei der Proklamation alle Würden besetzt wurden. Hier die neuen Würdenträger: Schützenkönig Jan-Hendrik Böhn, Adjutanten Arnold Ahrens und Jan Oellrich Vogelkönig Hary Knust, Adjutantin Petra Ruprecht, Adjutant Alfred Ruprecht Beste Dame Annette Böhn, Adjutantinnen Gabi Mink, Nadja Bartels Beste Vogelschützin Britta Stechmann, Adjutantinnen Franziska Ruprecht, Kerstin Rieck Jungschützenkönigin Franka Marie Dittmer, Adjutantin Amelie Sühling, Adjutant Ingmar Plate Jungschützenvogelkönig Lasse Diedrich, Adjutantin Vivian Zwaan, Adjutant Julian Brennecke Seniorenmajestäten Uschi Galla und Reinhard Schult Ganz am Ende möchte ich mich bei allen bedanken, die uns in irgendeiner Form unterstützt, gesponsert oder einfach geholfen haben. Natürlich auch bei allen Besuchern DANKE! Herzlichst Carsten Dittmer TERMINE SCHLUSSSCHIESSEN , UHR Schießhalle Schützenweg KÖNIGSBALL , UHR Stechmannś Gasthof WEIHNACHTSFEIER , UHR Stechmannś Gasthof

21 FLECKEN HORNEBURG MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST VFL VON 1861 HORNEBURG E.V. Sportlich in den Herbst Der Sommerferien sind vorbei und die Tage werden kürzer. Unsere Sportlerinnen und Sportler starten in die neue Saison. Die Sparte Handball ist gut aufgestellt. Sie haben es nach einigen Jahren endlich geschafft, wieder in jeder Altersklasse mindestens eine Mannschaft an den Start zu bringen. Zusätzlich konnten im Damen- und im Herrenbereich nach wie vor jeweils 4 Mannschaften gehalten werden. Die Jugendarbeit der letzten Jahre trägt jetzt Früchte. In der neuen Saison treten 3 Jugendmannschaften in höheren Spielklassen an, viele Kinder sind in den jeweiligen Kreisauswahlteams und bei der Bezirksauswahl. Außerdem haben es zwei Mädchen und sechs Jungs in den erweiterten Kader der Niedersachsenauswahl geschafft. In den Herbstferien findet in Horneburg wieder eine Ferienschule statt. Die Fußballer haben sich mit den 1. Herren in der Kreisliga etabliert und ihre gute Leistung wurde durch den Gewinn des Kreispokals honoriert. In der kommenden Saison 2017/18 wird gemeinsam mit unseren Nottensdorfer Fußballfreunden (NoKi in Action) eine Altherrenspielgemeinschaft Ü32 gegründet. Sie wird AHSG Niederelbe heißen. Die (noch) älteren Fußballer (Senioren Ü40) spielen in einer Spielgemeinschaft zusammen mit dem Dollerner SC. Und auch hier ist die Nachwuchsarbeit in allen Altersgruppen besonders wichtig. Ein Team von 12 Trainern kümmert sich im eigenständigen Jugendbereich um die 4- bis 10-jährigen Mädchen und Jungen. Neben der bewährten Ballgewöhnung gibt es für jeden Jahrgang mindestens eine Mannschaft bei den G-, F- und E-Junioren. Die Sparte Turnen veranstaltet auch in diesem Jahr einen Sporttag. Am Sonntag, dem wird von bis Uhr in der Halle Hermannstraße vieles zum Mitmachen angeboten. Diesmal sind auch die Sparten Judo und Leichtathletik dabei. Und natürlich wird es Kaffee und Kuchen zur Stärkung geben. Apropos Leichtathletik: noch bis Ende September werden montags zwischen und Uhr auf dem Sportplatz Blumenthal die Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen abgenommen. Die Fahrradund Schwimmprüfung kann man letztmalig am um Uhr an der Straße nach Helmste bzw. um Uhr im Freibad Horneburg absolvieren. Am finden auf dem Sportplatz Blumenthal die Kreismeisterschaften im Hammerwurf statt. Ab Uhr messen sich die besten Werferinnen und Werfer aus dem Landkreis im Ring. Dienstags trifft man sich in der VfL-Halle Hermannstraße in der Zeit von bis Uhr zum Badminton-Spiel (nur Erwachsene). Wer regelmäßig spielt, wird vor allem seine Ausdauer, Reaktionsfähigkeit, Schnelligkeit und Motorik verbessern. Dabei steht aber der Spaß im Vordergrund. Das gemütliche Zusammensitzen nach dem Training gehört dazu, ebenso die regelmäßigen Grill- oder Bowlingabende. Neue Spielerinnen und Spieler sind stets willkommen. Und dann feiert der VfL noch ein wenn auch kleines Jubiläum. Im Oktober gibt es den SportTreff seit einem Jahr. Das Sportangebot konnte stetig ausgebaut werden, es reicht vom Kind bis zum Senior. Zahlreiche Gruppen wie Wirbelsäulengymnastik unter physiotherapeutischer Anleitung, Zumba, Bokwa, Yoga, Entspannungstraining, Step-Aerobic, Indoor Cycling, Langhanteltraining, Pluspunkt-Gesundheits-Gymnastik, gezieltes Rückentraining, Dance Step, Body workout und Body & Mind werden vormittags oder nachmittags und abends angeboten. Alle Trainer verfügen über Zertifizierungen oder Lizenzen, sind erfahren und gut ausgebildet. Und an den Fitness- und Cardiogeräten kann man unter fachkundiger Anleitung auch alleine trainieren. Selbstverständlich bietet der SportTreff auch den Kleinen eine Menge Bewegung. Es gibt Kinder-Ballett für unterschiedliche Altersstufen, die Tanzhexen (eine Art HipHop), die Gruppe Dancegirls und das beliebte Kinder-Zumba. Rehabilitationssport mit und ohne Krankenkassen-Verordnung runden das Gesundheitsstudio den SportTreff ab. Das einjährige Bestehen des SportTreffs soll deshalb im Oktober 2017 mit neuen Fitnessgeräten und Kursangeboten gefeiert werden. TERMINE PARKINSON SELBSTHILFEGRUPPE AM ERSTEN MONTAG DES MONATS, UHR Hier finden Angehörige von an Parkinson erkrankten Unterstützung. PFLEGEBERATUNG AM ERSTEN MONTAG DES MONATS, UHR Das Thema Pflege beschäftigt viele Familien. Hier bekommen Sie umfassende Beratung, ehrenamtlich und vertraulich. PC-HILFE DIENSTAGS, UHR Hilfe für Senioren, die das Internet erobern wollen. PLATTDÜTSCHEN KLÖNSCHNACK , , UND JEWEILS UHR Lust auf Plattdeutsch? Een plattdütschen Klönschnack bi Koffe un Koken mit Elke Schultz! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich aber Lust auf Platt! Mal beeten tohörn! ROCKENDE SENIOREN JE OLLER JE DOLLER MONTAGS, UHR Wir sind gemessen am Gründungsdatum noch ein sehr junger Chor und suchen stets Senioren im Alter von Jahren, die einfach Spaß am Singen haben oder ein Instrument spielen. Noten- und Englischkenntnisse sind nicht erforderlich! RÜCKBILDUNGSGYMNASTIK DONNERSTAGS, UHR Nach der Geburt mit aktiver Unterstützung und körperlichen Übungen ihren neuen Körper zu formen, zu festigen und zu seiner normalen Funktion zurückzuführen. Termine auf Anfrage unter STORCHENCAFÉ FREITAGS, UHR Frühstück mit Gesprächen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Säuglinge im ersten Lebensjahr. Begleitung durch eine Hebamme oder Kinderkrankenschwester. TAUSCHRING AM ERSTEN MONTAG DES MONATS, UHR Hier kommen Menschen zusammen, die sich das Leben leichter machen wollen! Wir tauschen Leistung gegen Leistung, ohne Geld, ganz gleichwertig nach Zeitaufwand. TORTENTAG MIT MUSIK , UND JEWEILS UHR Am Tortentag gibt es die leckersten Torten im Mehrgenerationenhaus bei musikalischer Untermalung.

22 22 MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST 2017 NOTTENSDORF BEIM TENNISCLUB NOTTENSDORF TUT SICH ETWAS Nachdem langgediente Vorstandsmitglieder aus der Führungsetage ausgeschieden sind und mit Norbert Adams, Oliver Gröne, Stefan Franke und Rüdiger Langner neue Funktionäre gewählt wurden, ist frischer Wind in den Verein eingezogen. Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, mehr leben in den Verein zu bringen, sagte der neue erste Vorsitzende des TCN, Norbert Adams. Mit Dieter Schulz, Günter Klenke, Beatrice Oltmann und Claudia Müsing sind Vorstandsmitglieder wegen Krankheit, Wohnortwechsel, oder aus beruflichen Gründen ausgeschieden. Vornehmlich im Jugendbereich hat es beim TCN einen explosionsartigen Mitgliederzuwachs gegeben. Denn seitdem Bastian Tomforde, langjähriger Oberligaspieler des TC Wiepenkathen, als Vereinstrainer engagiert wurde, geht es bergauf. Seit ich hier 2013 mit 11 Jugendlichen angefangen habe, hat sich die Jugendabteilung auf 33 Kinder und Jugendlichen gesteigert, freut sich Tomforde. Jeden Donnerstag trainiert er von bis Uhr die Jugendlichen. Da Tomforde auch noch Trainer der Tennisregion Süderelbe ist, kommen talentierte Nottensdorfer zu weiteren Übungseinheiten. Der Erfolg kann sich wirklich sehen lassen. Die A-Junioren mit Lukas Merkens, Lukas Sumfelth und Julian Kakies erreichte einen dritten Platz in der Regionsliga. Die B-Jugend schaffte mit Sebastian Petersen, Jan Ehlers, Matti Raether, Lennart Rühle und Lars van der Wee sogar Platz zwei in der gleichen Klasse und die U8-Midcourt-Jungen mit Rayen Barhoumi, Hauke Christensen, Hennes Landsberg und Moritz Martin sackten ebenfalls Platz zwei ein. Dazu wurde Rayen Barhoumi nach seinem zweiten Platz bei den Regionsmeisterschaften im Juni in Stelle, 2016 Fünfter bei den niedersächsischen Titelkämpfen. Bastian Tomforde macht das Training mit den Kindern hier wirklich gut, lobte Elke Barhoumi-Suhr. Die Aktionen, die hier jetzt gestartet werden, sind wirklich erfolgreich, so der neue zweite Vorsitzende, Oliver Gröne. Alles wäre auch finanzierbar, meinte der neue Kassenwart Stefan Franke. Vom 24. bis 26. Juli hat Vereinstrainer Bastian Tomforde ein Tenniscamp auf der Anlage organisiert. 23 Teilnehmer von 6 bis 17 Jahren sind dabei und können bis zu 17 Stunden Tennis an zwei Tagen spielen, ist er begeistert. Für die Unterbringung, Verpflegung und das Training ist mit weiteren Coaches gesorgt. Als Platzwart kümmert sich Helmut Dammann um die Anlage mit den fünf Plätzen. Aber auch im Erwachsenenbereich könnten die zwei Damen- und zwei Herrenteams Zuwachs gebrauchen, so Norbert Adams. Er stünde als Informationsgeber unter der Telefonnummer bereit. Jeden Mittwoch findet von bis Uhr ein Kennenlerntennis auf der Anlage in Nottensdorf statt. In der ersten drei Monaten sogar beitragsfrei. Norbert Adams möchte zudem, dass die Vereine aus Nottensdorf, Hedendorf und Bliedersdorf weiter zusammenrücken. Auch Bürgermeister Dierk Heins hat schon einen Antrag für Fördergelder zur Dorfentwicklung in Bliedersdorf und Nottensdorf gestellt. Davon könnten dann natürlich auch die Vereine profitieren, sagte er. Rainer Schnackenberg Stechmann s Gasthof Herbstmarkt Ab Uhr Blasmusik Ab Uhr Party- Spaß mit DJ Lutz Horneburg Lange Straße 1 Tel Polsterei INDOOR- UND OUTDOORSTOFFE Vo rher Nachher Ihre Fachberaterinnen für Polsterarbeiten: Maike Ahrens und Hannah Tietje Wir polstern und beziehen Ihre Lieblingsmöbel nach Ihren individuellen Wünschen. Stade Altländer Straße 16 Tel Buxtehude Harburger Straße 84 Tel

23 FLECKEN HORNEBURG MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST PLATTDEUTSCHER NACHMITTAG der Hörnbörger Pannkoken Am findet um Uhr in Stechmanns Gasthof, Lange Straße 1, ein plattdeutscher Nachmittag der Hornbörger Pannkoken statt. Karten gibt es ab dem im Vorverkauf in Stechmannś Gatshof, auf Wunsch mit Kaffee und Kuchen. Unter dem Motto Melkbuerngeschichten liest und erzählt Matthias Stührwoldt aus Stolpe, Kreis Plön. Matthias Stührwoldt, Jahrgang 1968, bewirtschaftet einen 70 ha großen Milchvieh- und Futterbaubetrieb mit 50 Milchkühen. Seit Mitte der 90er Jahre schreibt er Geschichten und Gedichte über das Landleben, teilweise in Hoch- aber auch auf Plattdeutsch. Zudem ist er Autor und Sprecher von plattdeutschen Texten der legendären NDR-Hörfunkreihe Hör moln beten to. Sein neuestes Buch heißt Melkbuerngeschichten. Er liest und erzählt seine Texte in ganz Deutschland, vor allem aber gerne im Norden. Wichtig ist ihm dabei, dass er morgens wieder melken kann, denn dabei hat er die besten Ideen. Mit anderen Worten: Ohne die inspirierende Wirkung des Melkens fiele ihm wahrscheinlich schon lange nichts mehr ein. Matthias Stührwoldt (Abb. Günter und Roland Pump) Zur Illustration der belebenden Wirkung seiner Texte sei nur ein Zitat einer Bäuerin genannt, für Mathias Stührwoldt das größte Kompliment seiner Karriere: Ich habe es meinem Mann abends im Bett vorgelesen, und der ist nicht eingeschlafen. TERMINE TEA TIME , UND , JEWEILS UHR Bei englischem Gebäck und Tee in gemütlicher Runde englische Konversation üben. TRAUERCAFÉ , , , UND , JEWEILS UHR Viele Menschen kennen den Wunsch, sich mit Menschen, die ein ähnliches Schicksal hatten, auszutauschen. Die Gespräche werden als entlastend und hilfreich empfunden. WICHTELCAFÉ MONTAGS, UHR Entwachsen aus dem Storchencafé treffen wir uns zum Spielen. Unsere Eltern können derweil Kaffee trinken und Kuchen essen. Wir sind Kinder im Alter von einem bis drei Jahren. Ohne Anmeldung! Vereine und Verbände sollten auch die Möglichkeit nutzen, Termine auf der Plattform des Veranstaltungskalender auf zu veröffentlichen.

24 24 MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST 2017 DOLLERN EINLADUNGUNGSKARTEN UND DANKSAGUNGEN IDIVIDUELL GESTALTET. FOTOREALISTISCHER DIGITALDRUCK MIT OBER- FLÄCHENVEREDELUNG BEREITS ABDRUCK BEREITS AB 25 STÜCK. fwa FRANKEN WERBEAGENTUR Bahnhofstraße 7a Horneburg Telefon: DOLLERNER BUSCHTEICHLAUF Teilnehmen kann jeder, der sich fit fühlt eine der angebotenen Laufstrecken bis zum Zielschluss um Uhr zu bewältigen. Termin: Die Veranstaltung findet am 17. September 2017 statt. Startzeit: 200 m Strecke Uhr NEU 2,3-km Strecke Uhr 6,5-km Strecke Uhr 12,6-km Strecke Uhr Zielschluss Uhr Start, Ziel und Anmeldung: Schießstand / Mehrzweckhalle Dollern, Tannenweg ab Uhr Streckenführung / Streckensicherung: Die Laufstrecke ist eine Rundstrecke über öffentliche Straßen und befestigte Wege durch und um Dollern. Die Streckensicherung erfolgt durch die Freiwillige Feuerwehr und Freiwillige im Auftrag des BürgerVereins. Startgebühr: Mäuselauf (200 m Strecke) 0,00 EUR Jugendliche (2,3 km Strecke) 2,00 EUR Jedermann (6,5 km Strecke) 5,00 EUR Hauptlauf (12,6 km Strecke) 8,00 EUR Anmeldung: unter oder Die Kinder für den Mäuselauf brauchen sich im Vorfeld nicht anzumelden. Startgeldeinzahlungen: Bis zum 15. September 2017 auf das Konto des BürgerVereins Dollern e. V. bei der Volksbank Geest e.g., IBAN DE Nachmeldungen sind am Wettkampftag im Startbereich möglich. Urkunden: Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde. Sie sind nach Laufende ( Jugendliche ) im Schießstand erhältlich bzw. nachmittags im Bürgerbüro Dollern oder im Laufe der Woche bei Intersport Mohr. Siegerehrungen: Die Siegerehrung findet um Uhr auf der Bühne anlässlich des Buschteichfestes auf dem Gelände von Edeka Drewes statt. Die zeitschnellsten weiblichen und männlichen Teilnehmer erhalten Warengutscheine / Sachpreise. Umkleiden, Duschen: Umkleideräume, WCś und Duschen stehen in der Mehrzweckhalle Dollern, Tannenweg zur Verfügung. Kuchen, belegte Brötchen, Kaffee, Tee und Softdrinks werden kostengünstig im Zielbereich angeboten. Organisation: BürgerVerein Dollern e. V. Martin Dickner, Telefon Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Eine Rückerstattung des Startgeldes ist nicht möglich. Die Teilnehmer nehmen auf eigenes Risiko teil und sind damit einverstanden, dass die in der Meldung angegebenen personenbezogenen Daten und im Zusammenhang mit dem Dollerner Buschteichlauf gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews im Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch ihrerseits genutzt und an die Sponsoren und Partner der Veranstaltung weitergegeben werden dürfen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden aller Art.

25 FLECKEN HORNEBURG MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST EVENTREIHE IN HORNEBURG 2017 Der Flecken Horneburg, das Eiscafé Dante und Stechmanns Gasthaus wollen eine neue Eventreihe in Horneburg ins Leben rufen. Es sollen in den gastronomischen Betrieben Eiscafé Dante und Stechmanns Gasthaus verschiedene Veranstaltungen stattfinden und Künstler auftreten. Es geht los am um Uhr mit einer Krimilesung im Eiscafé Dante. Krischan Koch liest aus seinem Buch Dreimal Tote Tante. Am findet im Eiscafé Dante ein Italienischer Abend mit Live Musik und Buffet statt. Informationen und Anmeldungen zu diesen Events erhalten Interessierte direkt beim Eiscafé Dante. Am wird in Stechmanns Gasthaus gerockt. Die Gruppe Jack & the Daniels heitzen dort ordentlich den Saal ein. Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie direkt in Stechmanns Gasthaus. Es folgen noch weitere Termine im Februar / März Informationen hierzu werden in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen ebenso der Flecken Horneburg, Veranstaltungsmanagement, Frau Vanessa Heider, oder heider@horneburg.de, zur Verfügung. SPIELMANNSZUG HORNEBURG Schützenfest 2017 TERMINE Ortsverein Horneburg DIE ROTKREUZFUNDGRUBE MONTAGS, UHR DONNERSTAGS, UHR Stader Str. 11, Horneburg. Ausgabe und Annahme von Bekleidung, Schuhen und Textilien für jedermann. DRK-BEWEGUNG NACH MUSIK MONTAGS, UHR Dorfgemeinschaftshaus Nottensdorf. DRK-NACHMITTAG MITTWOCHS, UHR MGH, Lange Straße 38, Horneburg. Geselliger Nachmittag mit Spielen und Klönen bei Kaffee, Kuchen und Musik. BLUTSPENDEN , Oberschule Horneburg, Schanzenstraße BÜCHEREI Für uns begann das Schützenfest am Freitag bei unserer Spielmannszug-Königin Anna-Lena Carstens aufgrund des schlechten Wetters im Wohnzimmer. Mit einem leckeren Grill-Buffet stärkten wir uns für die bevorstehenden drei Tage. Dann marschierten wir in die Kleine Moorstraße um die Majestäten des Schützenvereins abzuholen. Von dort aus ging es in die Lange Straße, wo das geplante Platzkonzert aufgrund des Wetters leider ausfallen musste. Nach dem Fackelumzug zum Schützenplatz wurde das Schützenfest durch den Bürgermeister Hans-Jürgen Detje und den Zapfenstreich eröffnet. Dann ging der erste Tag zu Ende. Am Samstag Vormittag trafen wir uns in der Moorstraße und marschierten dann zu dem König Willi Peters. Nach einer Pause dort ging es weiter zum Belmondo in der Langen Straße wo der Umzug zum Kinderschützenfest begann. Auf dem Schützenplatz angekommen hatten alle Kinder die Möglichkeit, die verschiedenen Angebote des Schützenvereins zu nutzen und auch wir schossen wie jedes Jahr mit dem Lasergewehr unseren Spielmannszug-König aus. Um Uhr fand dann die Proklamation der Kinderwürdenträger statt. Auch von uns war jemand erfolgreich: Neue Kinder-Scheibenkönigin wurde Anna-Lena Carstens. Anschließend spielten wir noch kurz auf dem Jungschützenempfang. Dann war auch der offizielle Teil des zweiten Tages zu Ende. Der Sonntag begann bereits um Uhr. Vom Teiledamm marschierten wir zur Sporthalle in der Hermannstraße. Dort begann um Uhr der große Festumzug zum Schützenplatz. Dort angekommen gab es ein leckeres Frühstück im Festzelt. Gegen Uhr spielten wir dann noch einige Stücke im Zelt. Um Uhr begann unser Gartenkonzert. Dieses Mal hatten wir etwas Glück mit dem Wetter. Es war zumindest trocken, so dass unser Konzert wie gewohnt draußen stattfinden konnte. Ca. eine Stunde lang spielten wir eine bunte Mischung aus unserem Repertoire. Um Uhr stand dann noch die Proklamation auf unserem Programm. Auch unsere Würdenträger wurden dort verkündet. 2. Adjutantin wurde Katharina Neuber, 1. Adjutant wurde Thomas Feindt und neue Spielmannszug-Königin wurde Anna-Lena Fink! Sie gewann auch den Pokal für die höchste Gesamtringzahl. Nach der Proklamation ging das diesjährige Schützenfest für uns zu Ende. Wir gratulieren allen Würdenträgern und freuen uns schon auf das nächste Jahr! Lange Straße 38, Horneburg , , UND , JEWEILS UHR LESESTART Mit Lesen-Hören ins Leben starten! Vorlesestunde für Babys und Kleinkinder 7 Monate bis 3 Jahre. LESUNG MIT HENNING KÖHLERT , UHR Mit dem Frachtschiff um Südamerika. Ein Erlebnisbericht in Wort und Bild. Eintritt 5,, um Anmeldung wird gebeten: Telefon Teilnahme nur nach Anmeldung unter MODERN/JAZZ TANZ MONTAGS, UHR MUSIK ERLEBEN MITTWOCHS UND FREITAGS, UHR Kurs für Babys und Kleinkinder KINDERCHOR DONNERSTAGS, UHR Nadine Sieben und die Zwerge

26 26 GESUNDHEITSSPORT IM SV BLIEDERSDORF Gutes für die Gesundheit tun regelmäßig Sport treiben. Dieses ist wichtig für jede Altersgruppe aber besonders für die über 60-Jährigen, um mobil zu bleiben. In unseren Sport-Gruppen wird daher besonders auf Fähigkeiten geachtet wie Gelenkigkeit, Gleichgewichtssinn, Gedächtnis, allgemeine Mobilität im Alltag und Fitness. Zusätzlich zum Sport in den Gruppen wird präventives Gesundheitstraining und präventives Ausdauertraining angeboten, welche im Rahmen von Präventionsprogrammen vieler Krankenkassen bezuschusst werden. Die Aktivitäten werden von ausgebildeten Trainern geleitet und finden üblicherweise einmal in der Woche statt. Regelmäßiger Sport macht natürlich in einer Gruppe besonderen Spaß und spornt zur regelmäßigen Teilnahme an. So wird auch dem inneren Schweinehund ein Schnippchen geschlagen. MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST 2017 BLIEDERSDORF / REDAKTION Im SV Bliedersdorf haben wir derzeit folgende 5 Gesundheitssport-Gruppen: Seniorinnengymnastik, dienstags morgens, einmal wöchentlich Männergymnastik 1, dienstags abends, einmal wöchentlich Männergymnastik 2, dienstags abends, einmal wöchentlich Wassergymnastik, donnerstags abends, einmal wöchentlich, blockweise Wassergymnastik, sonnabends früher Nachmittag, einmal wöchentlich, blockweise. In einigen Gruppen sind noch Plätze frei. Gerne kann auch die Möglichkeit eines Probetrainings genutzt werden. Weitere Informationen können über Telefon bei Johannes Steinforth angefordert werden. 2 X 50, GEWINNEN! Wir suchen eine Weihnachtsgeschichte und eine Titelseite Zum Ende November wird die 4. Ausgabe von Meine Samtgemeinde erscheinen. Hierfür suchen wir eine Weihnachtsgeschichte, die aus der eigenen Feder stammen sollte. Für den Titel suchen wir ein weihnachtliches oder winterliches Motiv aus der Samtgemeinde Horneburg. Das Redaktionsteam entscheidet unter den Einsendungen, welche Geschichte und welches Foto im Magazin abgedruckt werden. Den Gewinnern winken je 50,-. Schicken Sie uns bis zum Ihre Geschichte beziehungsweise Foto per Mail an: magazin@meine-samtgemeinde.de Stichwort: Weihnachten 2017 Das Redaktionsteam Weinhandlung Steinforth hohe Qualität zu fairen Preisen Weine, Sekt, Secco, Edelspirituosen Baden, Württemberg, Nahe, Franken Italien, Spanien, Moldawien, Süd-Afrika auch auf Kommissionsbasis mit kostenlosem Gläserverleih, Weinproben Daudiecker Weg 12a Bliedersdorf Tel. : 04163/

27 NOTTENSDORF MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST NOTTENSDORFER ERNTEDANKFEST mit Umzug und Tanz am Samstag, 23. September 2017 TERMINE Unser Erntedankfest hat eine lange Tradition, es findet in diesem Jahr am auf dem Hof der Familie Osterholz, Alte Eichen 6 statt. Die Vorbereitungen für das Fest beginnen schon Tage vorher: Viele Nottensdorfer Gruppen und Vereine schmücken ihren Erntewagen. Am Donnerstag, wird dann ab Uhr bei Osterholz auf der Diele von zahlreichen Helfern in gemütlicher Runde die Erntekrone gebunden. Zur Stärkung gibt es Bratwurst, Bier, Getränke und so manches Körnchen. Die Organisatoren freuen sich auf viele Erntekronenbinder. Am Samstag, , eröffnet Bürgermeister Dierk Heins um Uhr das Erntedankfest auf dem Hof Osterholz (Open Air, bei Regen in der Scheune). Den anschließenden Gottesdienst gestaltet Pastorin Manuela Handelsmann zusammen mit dem Nottensdorfer Männergesangverein, dem Posaunenchor und dem Waldorf Kindergarten. Ab Uhr startet der Umzug der geschmückten Erntewagen durch das Dorf in Richtung Dorfgemeinschaftshaus, begleitet vom Horneburger Spielmannszug und der Freiwilligen Feuerwehr Nottensdorf. Im Dorfgemeinschaftshaus wartet das Kaffee- und Kuchenteam mit einem riesigen Tortenbuffet auf alle Gäste und aktiven Teilnehmer. Es gibt reichlich Kaffee und andere Getränke, Bratwürste werden gegrillt. Abends treffen sich die Nottensdorfer und viele Fans aus der Umgebung zum Tanz unter der Erntekrone ab Uhr auf dem Hof Osterholz. Die Party wird bestimmt wieder ein voller Erfolg! Fetzige Tanzmusik gibt s von DJ Marc o, Familie Osterholz und ihr Team sorgen für schönes Ambiente und erfrischende Getränke. Wir wünschen uns für unser Erntedankfest gutes Wetter, viele geschmückte Erntewagen und zahlreiche Gäste von nah und fern. Elisabeth Alpers-Janke EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE Horneburg GOTTESDIENST ZUM ERNTEDANKFEST , UHR Liebfrauenkirche Horneburg KONZERT VON BJÖRN CASAPIETRA , UHR Liebfrauenkirche Horneburg Lieder der Sehnsucht, Karten an allen bekannten VVK-Stellen und über eventim.de MARTINSFEST , UHR Liebfrauenkirche Horneburg Das alljährliche Martinsfest beginnt mit einer Andacht in der Kirche mit anschließendem Umzug zum Schlosspark, wo ein Martinsspiel aufgeführt wird. Zum Abschluss gibt es ein Lagerfeuer mit Stockbrot, Würstchen und Apfelpunsch auf dem Kirchplatz. Musikalisch begleitet wird das Martinsfest von Spielmannszug und Posaunenchor.

28 28 RÜCKBLICK KINDERSCHÜTZENFEST HORNEBURG Das Jugend- und Kinderschützenfest fand wieder in einem festlichen Rahmen statt, mit dem Festumzug und durch wunderschöne Blumenstöcke, so dass die Kindermajestäten am Rathaus farbenfroh mit dem alten Feuerwehrauto MAX abgeholt werden konnten. Musikalisch begleitet wurde der Festumzug durch den Horneburger Spielmannszug. Im Festzelt gab es unsere Kaffeetafel für alle Jugendlichen und Kinder. Hierbei konnte mit etwas Glück noch einiges bei einer Tombola gewonnen werden. Nach der Kaffeetafel ging es dann auf dem Festplatz weiter, für die Jugendlichen mit den bekannten Schießwettbewerben wie dem Luftgewehr auf dem offiziellem Luftgewehrstand, dem Königsschießen mit dem Lichtpunktgewehr, Bogenschießen, Dartspfeilwerfen und Armbrustschießen. Für die kleineren Kinder ging es weiter mit einigen Spielen auf dem Festplatz bevor einer der Höhepunkte, der Kasperle, seinen großen Auftritt hatte. Außer weiteren Spielen mit vielen Gewinnmöglichkeiten gab es für die kleineren Kinder bis einschl. dem 9. Lebensjahr das Ponyreiten, das Schminken, einen Luftballonmodellierer, eine große Hüpfburg und ein Kettenkarussell. Und für die Gäste ab 16 Jahre gab es diesmal ein Lichtpunktgewehr und eine Lichtpunktpistole. Für die Jugendlichen und Kinder, die während des Umzuges mit Blumenstöcken dabei waren, gab es diesmal Freikarten für das Karussell, da der versprochene Eiswagen nicht gekommen ist. Wir hoffen, dass der Eiswagen nächstes Jahr wieder pünktlich da ist. Eine gute Beteiligung gab es bei den Schießwettbewerben für die Majestäten und bei den Kinderspielen, da wir wieder mit Freude eine recht hohe Beteiligung feststellen durften. MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST 2017 FLECKEN HORNEBURG Somit wurden folgende neue Majestäten proklamiert: Scheibenkönigin: Anna-Lena Carstens Scheibenkönig: Finn-Luca Niestroy mit den Adjutanten: Sophia Lemmel und Tom Grabauskas Vogelkönigin: Tara Herrmann mit den Adjutantinnen Svenja Kolpin und Maria Börner Vogelkönig: Sam Oddoy mit den Adjutanten Till Schaller und Kendrick Fischer Wir wünschen den Majestäten ein schönes und unvergessliches Schützenjahr. Die Proklamation und die Preisverteilung wurde wieder auf dem Podest vor der Schießhalle durchgeführt. Die Spendensammlung für das Jugend- und Kinderschützenfest wurde auch in diesem Jahr wieder großzügig unterstützt, und die Kiko möchte sich an dieser Stelle nochmals bei allen Spendern von Sach- und Geldspenden ganz herzlich bedanken. Somit waren wir in der Lage, die besten Leistungen, sei es bei den Spielen mit den kleineren Kindern oder bei den Schießergebnissen bei den Jugendlichen, durch die Preisverteilung zu belohnen. Der Dank gilt auch allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die uns während des Umzuges und am Nachmittag tatkräftig unterstützt haben, dem Spielmannszug und natürlich der Freiwilligen Feuerwehr von Horneburg, die den Umzug gut abgesichert hat. Mit Schützengruß Herbert Wohlers LIEDERMACHER- KUNST Matthias Witzig Ensemble Am 14.Oktober 2017 um Uhr im Horneburger Gemeindehaus. Hoch hinaus wollen wir, hoch hinaus fliegen wir, hoch hinaus entdecken wir die Tiefe unseres Aufbruchs. So ist ein Sturz nicht mehr, als dort zu landen, wo Leben beginnt.,,phoenix heißt ein Song auf seiner neuesten CD. Die Band präsentiert deutschsprachige Liedermacherkunst. Ursprüngliche akustische Klänge mit Gitarre, Gesang, Kontrabass und Perkussion verbinden Klassik-, Rock- und Folkelemente zu einem eigenen Stil. Matthias Witzig beschreibt in seinen Liedern das Besondere im Alltäglichen, beeindruckt mit bildhaften Texten und ausdrucksstarkem Gesang und lädt sein Publikum zu ungewöhnlichen Betrachtungen ein: heiter-ironisch, nachdenklich-melancholisch, tiefgründig und lebendig! Er interpretiert in seinen Liedern die Intensität menschlicher Begegnungen auf unnachahmliche musikalische Weise. Als Musiker, Autor, Komponist, Songpoet veröffentlichte er Tonträger und Bücher. Die aktuelle CD,,Tänzer ist im Juli 2017 erschienen. Und wie wir es vom Event 2015,,Jahreszeiten kennen, wird die Stader Malerin Christel Wilke Ihre phantastischen Bilder zur CD,,Tänzer präsentieren. Zusammen mit Klaus-Peter Großmann meditative Texte im Wechsel zur Musik rezitieren. Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten. Antje Biehl Haarstyle Cosmetik Gesichts-SHIATSU Gerlind Wagner Friseurmeisterin Im Großen Sande Horneburg Tel Termine nach Vereinbarung Wir empfehlen uns für Familienfeiern aller Art. Täglich wechselnder Mittagstisch. Saisonangebote wie Stint, Spargel, Matjes und Grünkohl Warme Küche: Dienstag bis Freitag: bis und bis Uhr Samstag und Sonntag: bis Uhr durchgehend - Montags Ruhetag Vordamm Horneburg - Telefon:

29 DOLLERN MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST JAHRE DOLLERNER SC TERMINE Vereinsleben auf ländlicher Ebene ist gleichzeitig ein Treffpunkt für Jung und Alt, um gemeinsam Sport zu treiben. Dieses Erfolgsmodell in einem familiären Umfeld wird seit 35 Jahren im DSC aktiv gelebt. Vor der Gründung im Jahre 1982 wurden in Dollern Gemeinschaftsanlagen mit einer Mehrzweckhalle, Schießsportanlagen, Tennisplätzen und einer Gaststätte im Tannenweg erstellt. Für die Nutzung dieser Anlagen gab es keinen Anbieter für Allgemeinsportarten. Das sollte sich ändern und so wurde der Dollerner SC gegründet. Das erste Sportangebot war ausgerichtet auf Kinderturnen, Mutter- Kind-Turnen, Handball und Damengymnastik. Es folgten die Sparten Volleyball, Judo, Einradfahren, Trimmsport und Fußball. Bereits im ersten Jahr wurde ein Mitgliederbestand von 110 festgestellt und war gleichzeitig die Basis für weiteres Wachstum. Heute haben wir einen konstanten Bestand von ca. 480 Mitgliedern. Erste Erfolge wurden bei den Ballsportarten gefeiert. Die Fußballmannschaft der Herren schaffte von 1995 bis 2000 den glatten Durchmarsch in die Kreisliga. Gekrönt wurde dies noch durch den Aufstieg in die Bezirksklasse. Auch im Handball wurde und wird noch immer erfolgreich gespielt. Über die Kreisklasse waren die Damen- und Herrenmannschaften bis hin zur Kreisoberliga bzw. Landesklasse vertreten. Informationen zu den aktuellen Ereignissen im DSC findet man auf der Homepage ( de) und auf einer eigenen Facebookseite. Durch Nachwuchssorgen in der Jugend wurden im Mannschaftsport Spielgemeinschaften gegründet, um den Jugendlichen eine Perspektive für ihren Sport aufzeigen zu können. Eine neue Generation wächst gerade heran und belebt die Sparten Handball und Fußball wieder. Dank einer akribischen Arbeit gelingt es nach und nach immer mehr Kinder und Jugendliche zu gewinnen. Der Verein möchte die Kleinen fördern und das Erlernen von neuen Fähigkeiten in der Gemeinschaft ermöglichen. Um dies alles qualifiziert gewährleisten zu können braucht es viele fleißige Helfer. Dabei sind es nicht nur die Übungsleiter und Betreuer, sondern auch alle Eltern, ehrenamtliche Helfer und natürlich die Sponsoren. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer, die uns über die Jahre hinweg begleiten und begleitet haben, fügt Sascha Stange hinzu. Auch in Zukunft stellt sich der Verein neuen Herausforderungen. Momentan ist der Fokus auf die Jugendarbeit und kleinere Ausbauten der Sportstätten gerichtet. In Dollern wird im kommenden Schuljahr die Ganztagsschule an der ortsansässigen Grundschule eingeführt. Der Dollerner SC ist als Kooperationspartner aktiv und bietet in den Nachmittagsstunden zwei Fußball- und eine Handball-AG für die Kinder an. Die Mehrzweckhalle ist sehr in die Jahre gekommen. Der Traum ist eine neue Sportstätte mit einer Tribüne. Derzeit stören dicke Pfeiler der Dachkonstruktion die Sicht auf das Spielfeld. Solch ein Projekt kann aber niemals durch einen Sportverein allein getragen werden. Da braucht es die Unterstützung der öffentlichen Hand, betont Sascha Stange. Ein Vorschlag zum Umbau der Dachkonstruktion wurde von der Gemeinde leider nicht genehmigt. SPIELENACHMITTAG , , , UND JEWEILS In der Kapelle Dollern mit Wilma Matthias. LEBENDIGEN ADVENTSKALENDER DEZEMBER Auch in diesem Jahr soll es wieder einen Lebendigen Adventskalender im Flecken Horneburg geben. An jedem Abend der Adventszeit lädt eine Familie vor ihre Haustür ein und bereitet ein kurzes Programm mit Geschichten, Gedichten oder Liedern vor. Weitere Informationen und Anmeldung als Gastgeber bei Dörte Herzog BLIEDERSDORFER ADVENTSMARKT , UHR Rund um Kirche und Heimatstube Der Bliedersdorfer Adventsmarkt wird eröffnet vom Posaunenchor Apensen-Bliedersdorf, ab Uhr Basteln für Kinder, Markt, Waffeln, Punsch, Tortenbuffet, Bratwurst und Brot; um Uhr Gottesdienst ADVENTSMARKT , UHR Liebfrauenkirche Horneburg Der diesjährige Adventsmarkt im Gemeindehaus und auf dem Kirchplatz beginnt um Uhr mit einem festlichen Adventsgottesdienst. Anschließend gibt es ein buntes Programm mit Basteleien, Kuchenbuffet und vielem mehr. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Kinder der Horneburger Kindergärten, der Posaunenchor Nottensdorf sowie der Kirchenchor Horneburg- Bliedersdorf , UHR Liebfrauenkirche Horneburg Auch in diesem Jahr kommt Lucia mit ihrem Gefolge in die Horneburger Kirche. Die Andacht findet in deutscher und schwedischer Sprache statt. Im Anschluss laden wir zu Apfelpunsch und Keksen ein. WEIHNACHTS- LESUNG , UHR Liebfrauenkirche Horneburg Ulrich Tukur liest Weihnachtsgeschichten und -gedichte. Abb. Ruhr Nachrichten Vorverkauf ab , online unter kirche-horneburg.de/tukur

30 30 MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST 2017 FLECKEN HORNEBURG / SAMTGEMEINDE HORNEBURG METHUSALEM Der etwas andere Methusalem Stammtisch Carpe diem lautet ein Motto der Horneburger Methusalems : Der Sommer ist kurz, das Wetter grad schön Methusalems, lasst uns mal grillen geh n. Gesagt, getan packen wir s an!und schon versetzten rund 70 Methusalems den Burgmannhhof und besonders die tolle neue Terrasse in Schwingungen! Die Herren ließen sich die Vormachtstellung am Grill nicht nehmen, die Damen hatten sich viel zu erzählen, und als Gerhard Froelian, unser Ex-Samtgemeindebürgermeister, auf der Gitarre eigene Kreationen zu Gehör brachte, war die Stimmung wohlig-warm und vertraut. Nachdem die leckeren Bratwürste vertilgt waren und sich der weite Himmel über der Terrasse verdächtig schwarz färbte, sagten sich die Senioren: Wenn s am schönsten ist, soll man aufhören. Gesagt, getan packen wir s an: Rasch abgeräumt, das Mobiliar gesichert, das letzte Glas im Stehen geleert, schon machte der erste Blitz dem gelungenen Grillabend ein wirkungsvolles Ende. Das war ein Stammtisch nach dem Geschmack unserer Mitglieder und sollte im nächsten Jahr wiederholt werden war sich der Vereinsvorstand einig und ging fröhlich ans Aufräumen. Methusalems zu Gast beim Stader Tageblatt Wer kennt es nicht, das sinnliche Gefühl beim morgendlichen Frühstück: Die Tasse duftenden Kaffee in der Hand und das Stader Tageblatt vor der Nase gibt es etwas Genüsslicheres für die Generation Methusalem, als mit den Neuigkeiten aus der Region und aller Welt den Tag zu beginnen? Wer ist nicht schon einmal ungeduldig geworden, wenn die Tageszeitung nicht rechtzeitig im Briefkasten lag? Doch wer hat sich darüber schon Gedanken gemacht, wieviele Menschen und Maschinen daran beteiligt sind, bis das aktuelle Presseerzeugnis auf unserem Frühstückstisch liegt? Wie es hinter den Kulissen ausschaut, darüber wollten sich 17 neugierige Horneburger Methusalems vor Ort im Stader Pressehaus informieren. Freundlich empfangen von der für Horneburg zuständigen Redakteurin Frau Sabine Lohmann überraschte uns im Konferenzsaal ein leckerer Imbiss zur Stärkung, bevor Herr Rainer Dankert uns in den Produktionsprozess unserer Tageszeitung einführte. Zunächst erfuhren wir einiges über die Geschichte des Stader Tageblatts, dessen Erstausgabe am 1. April 1854 erschien. Damals war die Erstellung einer Zeitung mit sehr viel Handarbeit verbunden. Bleilettern mussten vom Schriftsetzer zu Worten und Zeilen zusammengesetzt werden, wobei allerdings die Metallbuchstaben immer wieder neu verwendet werden konnten! Heutzutage sind im Zuge der Digitalisierung viel weniger Mitarbeiter im Druckbereich beschäftigt und die Bleilettern haben lange ausgedient. Stattdessen wird auf 4 Alu-Platten pro Zeitungsseite im 4-Farben-Druck und im Offset-Verfahren per Computer gedruckt. Das ergibt eine Menge Alu-Schrott, denn eine Wiederverwendung ist nicht möglich. Die Alu-Platten werden anschließend aber recycled. Für den Druck werden riesige Rollen Recyclingpapier benötigt, das so stellten die Methusalems zufrieden fest zu 100 % aus Altpapier besteht, versehen mit dem grünen Umweltengel. Ca Tonnen Papier pro Jahr werden im Stader Pressehaus verarbeitet. Das Papier muss vor dem Druck mindestens 3 Tage im Lager auf Raumtemperatur gebracht werden, damit es während des Verarbeitungsprozesses nicht reißt! Störungen im Produktionsprozess bringen nämlich den gesamten Mitarbeiterstab auf Trab; jede Hand wird dann gebraucht, damit die täglich ca Exemplare des Stader Tageblatts bis zum Vertrieb am Morgen bereit sind, denn der Abonnent wird sauer, wenn der Tag für ihn ohne sein geliebtes Tageblatt beginnen muss! Hut ab, liebe Tageblatt-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Eure Leistung! Für diesen Service leisten wir auch gern unseren Abonnementsbeitrag. Astrid Rehberg Der DRK Ortsverein Horneburg sucht noch Helferinnen und Helfer für die Betreuung der Spender beim Blutspenden. Das Blutspenden findet vier Mal im Jahr von Uhr bis Uhr in der Oberschule Horneburg (donnerstags) und einmal im Jahr von Uhr bis Uhr im Feuerwehrgerätehaus Horneburg (sonntags) statt. Weitere Infos erteilt die Schatzmeisterin Marianne Sosnowski (Telefon ). SAMTGEMEINDE HORNEBURG Stellenausschreibung Im Fachbereich 1 Bürgerservice und Soziales ist ab dem oder später eine Stelle als Bundesfreiwillige / Bundesfreiwilliger in der Oberschule Horneburg zu besetzen. Freiwilliges Engagement hat viele Vorteile; u. a. die Möglichkeit sich berufl ich zu orientieren, praktische Erfahrungen zu sammeln und seine Persönlichkeit zu entwickeln. Es werden keine Vorkenntnisse in der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern erwartet. Team- und Kooperationsfähigkeit, soziale Kompetenz, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Tatkraft, Belastbarkeit und Organisationsfähigkeit werden vorausgesetzt. Folgende Aufgaben im Bereich der Oberschule Horneburg gehören u. a. zum Einsatzfeld: Nachmittagsbetreuung von Schülerinnen und Schülern Unterstützung von Schülerinnen und Schüler bei kleineren Problemstellungen Unterstützung der Lehrkräfte bei organisatorischen Aufgaben Für die Beschäftigung wird ein monatliches Taschengeld gezahlt. Ferner sind Sie ohne eigene Beiträge gesetzlich sozialversichert, kindergeldberechtigt (bis 25 Jahre) und Sie werden pädagogisch begleitet; d. h. es werden fachbezogene Seminare vermittelt. Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen in Kopie (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis zum bisherigen Werdegang) senden Sie bitte an die Samtgemeinde Horneburg Lange Straße 47/ Horneburg oder bevorzugt per an bewerbung@horneburg.de. Die Samtgemeinde Horneburg fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden besonders angesprochen, sich auf diese Stelle zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die Samtgemeinde Horneburg begrüßt ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst fi nden Sie auch im Internet unter Bei Fragen können Sie sich an Herrn Dittmer, Tel / oder dittmer@horneburg.de wenden.

31 ANZEIGE MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST IMPRESSUM HERAUSGEBER Franken Werbeagentur Raimund Franken Bahnhofstraße 7a, Horneburg Telefon REDAKTION Agathenburg: Thilo Jungnickel, Bliedersdorf: Andreas Arndt, Dollern: Bianka Lange, Flecken Horneburg: Vanessa Heider, Nottensdorf: Wilfried Brennecke, Samtgemeinde-Verwaltung: Knut Willenbockel, ANZEIGEN Franken Werbeagentur AUFLAGE: TITELFOTO: Fotolia DRUCK HesseDruckGmbH, Klarenstrecker Damm 11, Stade VERTEILUNG Postwurfsendung an alle Haushalte mit der Deutschen Post AG. Die Autoren sind der Redaktion namentlich bekannt. Eingesandte Inhalte spiegeln nicht die Meinung des Herausgebers wider! Die Redaktion ist bemüht, eingereichte Beiträge vollständig zu veröffentlichen. Über den tatsächlichen Zeitpunkt der Veröffentlichung eines Beitrages entscheidet die Redaktion. Für eventuelle Fehler, die durch unklare Manuskripte oder telefonisch durchgegebene Aufträge entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. FÜR DEN NOTFALL Polizei Feuerwehr / Rettungsdienst Polizeistation Horneburg Apotheken-Notdienstfinder Ärztlicher Notfalldienst * Giftnotruf Tierärztlicher Notdienst Babyklappe * Elterntelefon * Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen * Kinder- / Jugendtelefon * Telefonseelsorge , -222* Stader Frauenhaus WEISSER RING * *kostenlose Servicenummer Apotheke +... als Apotheker für Sie da! Dr. Mathias Grau Im Großen Sande Horneburg Telefon hallo@rats-apotheke.info Beratung, Verkauf, Wartung und Kundendienst von Feuerschutz-Produkten. Sonntagstr Horneburg Telefon REDAKTIONSSCHLUSS für die 4. Ausgabe / November 2017 ist der 20. Oktober 2017 BESTATTUNGEN Inh. H. Stelzer Meine letzte Reise bestimme ich. In unserem Ladengeschäft erhalten Sie leckere frisch gefangene und frisch geräucherte Forellen. Ein wöchentlich wechselnder frischer Seefisch ergänzt dieses Angebot. Unser Wochenangebot per WhatsApp: Bestattungsvorsorge. Alle Details sicher geregelt. Lange Straße Horneburg Altländer Straße Dollern Buxtehuder Straße Apensen 04163/ / Forellenhof Wilke GmbH Wilhelmstraße 41 D Horneburg Telefon / Telefax / bio@forellenhof-wilke.de Internet

32 32 MEINE SAMTGEMEINDE 03 AUGUST 2017

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60 reif und möller xcare - CUP 2013 SAARLÄNDISCHER TENNISBUND e.v. reif und möller diagnostic-network ag reif und möller xcare - CUP 2013 Montag, 15. April 2013 bis Sonntag, 28. April 2013 Damen 40 / 50 Herren

Mehr

Veranstaltung Veranstalter Ort

Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 2015 Donnerstag 01.Jan. 13:00 Ne Py Ki-Party TSV Klubhaus Freitag 02.Jan. 19:00 Monatsschießen Damen LG SV Sporthof Samstag 03.Jan. 19:00 JHV SV Sporthof Montag 05.Jan. 19:00 Erweiterte Vorstandssitzung

Mehr

Schützen- und Volksfest

Schützen- und Volksfest 120 Jahre 1895 2015 Schützen- Volksfest 10. 12. Juli 2015 Sonntag ist Kindertag wechselnde Fahrgeschäfte Liebe Dorfbewohner, liebe Kinder, liebe Schützenschwestern/-brüder liebe Gäste! Ebenso gibt es wieder

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Informationsblatt Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Ihr Flugplan Reise 1 Flugnr. Zeit 02.07.2016 Zürich Stockholm LX1250 12:50-15:15 09.07.2016 Stockholm Zürich LX1247 14:40-17:05

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Ihr Anlass in der schönsten Brauerei der Schweiz. Herzlich willkommen in Rheinfelden

Ihr Anlass in der schönsten Brauerei der Schweiz. Herzlich willkommen in Rheinfelden Ihr Anlass in der schönsten Brauerei der Schweiz Herzlich willkommen in Rheinfelden 1 DAS ANGEBOT Aussergewöhnliches Ambiente für Ihren Event Auf dem Feldschlösschen-Areal stehen Ihnen zahlreiche Räumlichkeiten

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen Kronen Hotel Garni Stuttgart Ein herzliches Willkommen im Kronen Hotel Stuttgart. Genießen Sie den Aufenthalt in unserem freundlichen Stadthotel

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Fundraising: Wie sammelt man Spenden?

Fundraising: Wie sammelt man Spenden? Fundraising: Wie sammelt man Spenden? Lieber Teilnehmer, hochmotiviert startest du nun bald dein großes Auslandsabenteuer! Viele unserer Teilnehmer fragen uns um Rat, was sie an Spenden mit ins Zielland

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Möglichkeiten. Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi

Möglichkeiten. Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi Zuhause im Alter 2 3 Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi Reich an Erfahrungen und erworbenen Fähigkeiten gelangt der Mensch auf seinem Weg im Alter an. Auch wenn in diesem Abschnitt

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v. Walther-Rathenau-Str. 30 39106 MD Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Halt: Universität Zeitraum: 15.08. 19.08.2011 Ort: Calbe an der Saale Vorstand: Lars Schumann (Vorsitz) Vereinsregister: 936 Bankverbindung:

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter September 2010 [EAD-Newsletter September 2010] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im September-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Aktuelles **Fall für

Mehr

Genießertage im Winzerhotel

Genießertage im Winzerhotel Bio-Weingut und Winzerhotel Therese & Lothar Schenkel Westerschooss 4 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733 / 8644 Fax 06733 / 96 10 85 therese@weingut-schenkel.de www.weingut-schenkel.de Genießertage im Winzerhotel

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Veranstaltungskalender. der. Gemeinden. Hemmingstedt und Lieth

Veranstaltungskalender. der. Gemeinden. Hemmingstedt und Lieth Veranstaltungskalender der Gemeinden Hemmingstedt und Lieth für das Jahr 2013 März 2013 01.03.2013 19:00 Uhr Kirche Weltgebetstag 03.03.2013 09:30 Uhr Kirche Abschlussgottesdienst 1 03.03.2013 10:00 Uhr

Mehr

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Mit unseren Freizeitangeboten für

Mehr

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH Herzlich Willkommen! Geniessen Sie einen unvergesslichen Aufenthalt in den Räumlichkeiten

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Hier hat ExOS gespendet:

Hier hat ExOS gespendet: Hier hat ExOS gespendet: Nicola Weis Donnerstag, 8. März 2012 18:28 Walter Tritt walter.tritt@t-online.de Re: [avh] Afrika Lieber Fuß, Eure Spende ist angekommen, vielen herzlichen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 16. Dezember 2013 Jubiläumsjahr Städtepartnerschaften: 50 Jahre Epinay 25 Jahre Rushmoor 10 Jahre Lomonossow Gleich drei große Jubiläen stehen im kommenden Jahr

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Zur Schule 10a 04158 Leipzig OT Wiederitzsch

Zur Schule 10a 04158 Leipzig OT Wiederitzsch Zur Schule 10a 04158 Leipzig OT Wiederitzsch Leitung: Ramona Daut Tel.: 0341/ 5212440 Fax: 0341/ 5257710 E-Mail: wiederitzscherknirpsenwelt@vs-leipzigerland-mtl.de Träger: Volkssolidarität Leipziger Land/

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Einleitung Konzeptioneller Hintergrund

Einleitung Konzeptioneller Hintergrund Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. e. Wir begleiten Lebenswege Integrative Kindertagesstätte Martin Martin-Luther Luther-Park Rückblick 2013 Einleitung Die gemeinsame Bildung, Erziehung

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Sprachreise ein Paar erzählt

Sprachreise ein Paar erzählt Sprachreise ein Paar erzählt Einige Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache lernen, eine fremde Kultur kennen lernen, Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schliessen Ein Sprachaufenthalt ist

Mehr

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Wohnen und Arbeiten in Triberg Als ich das herrliche Grundstück das erste Mal sah, auf dem nun unser Haus steht, wusste ich sofort, hier will ich mit meiner

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Hallo Mac-Mitglieder,

Hallo Mac-Mitglieder, Quelle: www.das-pinocchio.de Hallo Mac-Mitglieder, Besucherzähler: ich wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr 2014. Grundlage - Schulung am 25. Mai 2013 in Mölln wegen die Anfragen biete ich diesjährige

Mehr

Brekendorf. Zukunftsstrategie Daseinsvorsorge für die Gemeinden des Amtes Hüttener Berge. Protokoll Workshop in der Gemeinde

Brekendorf. Zukunftsstrategie Daseinsvorsorge für die Gemeinden des Amtes Hüttener Berge. Protokoll Workshop in der Gemeinde für die Gemeinden des Amtes Hüttener Berge Protokoll Workshop in der Gemeinde Brekendorf am Mittwoch, den 06.03.2013, von 19:00 bis 22:30Uhr im Restaurant Waldhütte Veranstalter: Gutachter / Moderation:

Mehr

4.9.-8.9.2015. Programm

4.9.-8.9.2015. Programm 4.9.-8.9.2015 Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festgäste, 2 3 Pferdeschau und Prämierung Reit- und Springturnier Festzelt und Vergnügungspark Krämermarkt und Sonderausstellungen Umzug und

Mehr

Was machst du heute?

Was machst du heute? Was machst du heute? 5 1 Der Langschläfer 2.1 a Hören Sie. Was träumt Markus? Kreuzen Sie an. 1 2 3 4 schlafen fernsehen frühstücken Sport machen 5 6 7 8 Gäste einladen kochen spazieren gehen ein Buch

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Anpacken. Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein. 28. März 2014 Telfs 11. April 2014 Breitenwang 9. Mai 2014 Rotholz. Bildung und Kultur aktuell

Anpacken. Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein. 28. März 2014 Telfs 11. April 2014 Breitenwang 9. Mai 2014 Rotholz. Bildung und Kultur aktuell Anpacken Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein 28. März 2014 Telfs 11. April 2014 Breitenwang 9. Mai 2014 Rotholz Anpacken 2013 im Bezirk Imst Chronikwesen Erwachsenenschulen Forum Blühendes Tirol Bildung

Mehr