9. Arbeitnehmerempfang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9. Arbeitnehmerempfang"

Transkript

1 13. Jahrgang Freitag, 21. April 2017 Nr. 16 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Stadt Achern und der DGB-Ortsverband Achern laden Sie herzlich ein zum 9. Arbeitnehmerempfang am Mittwoch, den 26. April 2017 um 19:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Am Markt, Rathausplatz 1, Achern. Mit dem Arbeitnehmerempfang will die Stadt Achern und der DGB das Engagement der vielen Gewerkschafter, Betriebsräte, Personalräte und kirchlichen Mitarbeitervertreter würdigen. Weiter ist diese Veranstaltung auch ausdrücklich an alle anderen Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Interessierten gerichtet. In einer bundesweiten Kampagne engagiert sich der Deutsche Gewerkschaftsbund für einen Kurswechsel in der Rentenpolitik. Auch auf Landes- und Stadtebene sind hierzu viele Aktionen geplant. Jendrik Scholz, Abteilungsleiter für Arbeits- und Sozialpolitik, DGB Baden-Württemberg, wird beim diesjährigen Arbeitnehmerempfang zum Thema Rente muss reichen einen Vortrag zur regionalen aktuellen und zukünftigen Arbeits- und Alterssicherung halten. Wir dürfen Sie zu dieser Veranstaltung mit anschließendem Stehempfang herzlich einladen und freuen uns auf Ihren Besuch. Mit freundlichen Grüßen Klaus Muttach Oberbürgermeister Tobias Schnurr, Vorsitzender DGB-Ortsverband Achern

2 Aktuell aus Achern Freitag, 21. April 2017 Die Energiewerk Ortenau Energiegesellschaft GmbH & Co. KG zieht positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2016 Für den regionalen Energieversorger Energiewerk Ortenau (EWO) war 2016 in Gänze ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Das 2013 gegründete kommunale Unternehmen konnte seinen Umsatz um rund 10 % steigern und hat das Jahr nach seinem Startup in 2013 erstmals mit einem wirtschaftlichen Überschuss von rund abgeschlossen. Darauf aufbauend soll diese Entwicklung 2017 fortgesetzt werden und im Laufe der Folgejahre ebenfalls gute Ergebnisse erzielt werden. Für 2017 wird eine weiterhin stabile Entwicklung erwartet, die laut Aussage durch Geschäftsführer Frank Zarska gesamtwirtschaftlich sehr erfolgreich einzuschätzen ist. Risikofaktoren, die diese Prognose gefährden könnten, sind nicht in Sicht. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Kunde. Eine der wichtigsten Aufgaben bleibt die Ausrichtung des Unternehmens auf die Bedürfnisse unserer Kunden. Als fairer und zuverlässiger Partner soll der Erfolg langfristig gesichert werden. Oberstes Ziel ist die Verbesserung der Servicequalität, so Zarska. Bewährt hat sich die Verlagerung des kommunalen Servicepoints von der Illenau in den Bürgerservice des Rathauses Am Markt. Somit sind neben dem Dienstleister E-Werk Mittelbaden weiterhin die kommunalen Servicepoints als direkter Ansprechpartner für die EWO-Kunden da. Hier werden konsequent Maßnahmen der Optimierung ergriffen, um die Qualität zu steigern. So wollen die EWO-Verantwortlichen die Kundenzufriedenheit erhalten und weiter verbessern und den Erwartungen der Kunden gerecht werden. Eine positive Resonanz habe das EWO mit einem Kundenzuwachs sowohl beim Strom wie auch Gas in 2016 wieder erfahren. Die Energiewerk Ortenau Energiegesellschaft beteiligt sich auch ferner an der Energiewende und bleibt der grünen Linie mit 100 % Ökostrom aus Wasserkraft für Haushaltskunden treu. Diese Entscheidung ist ein einfacher und bequemer Beitrag für den Umweltschutz und hat ohne großen Aufwand eine große Wirkung, so Zarska. Die Gesellschafter mit Oberbürgermeister Klaus Muttach als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung, sehen das Unternehmen auf einem guten Weg. Für die Kommunen und die Region Ortenau sieht man sich als Partner der Kunden. Gemeinsam profitieren alle von der regionalen Wertschöpfung. Die geschäftliche Entwicklung und strategische Ausrichtung sowie die Risikosteuerung wird stets überwacht und ist Gegenstand jeder Gesellschafterversammlung und Berichterstattung. Veränderungen und Anpassungen sehen wir als Chance uns zu verbessern. Ein hartes Stück Arbeit liegt hinter uns, nachhaltig und kontinuierlich wollen wir weiter wachsen und uns in den kommenden Jahren weiterentwickeln, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Das erfolgreiche Jahr der Energiegesellschaft wird ergänzt durch das wie erwartet wieder erfolgreich abgeschlossene Geschäftsjahr 2016 der Energiewerk Ortenau Beteiligungsgesellschaft. Die Gesellschaft erzielte einen Jahresüberschuss von Es wurden an die Kommunen ausgeschüttet. Das Geschäftsjahr 2017 lässt ein annähernd gleiches Ergebnis erwarten. auf dem Foto von links: Rolf Schmiederer, Stadt Achern, Uwe Gaiser, Stadt Oppenau, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Stadt Achern, Bürgermeister Michael Welsche, Stadt Rheinau, Geschäftsführer Frank Zarska, Gerhard Bär, Gemeinde Sasbachwalden, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Gemeinde Kappelrodeck, Fatma Demir, Gemeinde Kappelrodeck, Karl-Heinz Moll, Stadt Renchen, Martin Wenz, E-Werk Mittelbaden, Bürgermeister Bernd Siefermann, Stadt Renchen, Bürgermeister Wolfgang Reinholz, Gemeinde Sasbach, Thomas Maurer, badenova. Auf dem Foto fehlen: Bürgermeister Thomas Grieser, Stadt Oppenau, Bürgermeisterin Sonja Schuchter, Gemeinde Sasbachwalden 2

3 Freitag, 21. April 2017 Aktuell aus Achern Die Ortenau ist EWO: Für Strom und Gas in der Region. AP: 25,75 Ct./kWh GP: 7,14 /Monat AP: 4,84 Ct./kWh GP: 9,99 /Monat Auf gute Partnerschaft! Ihr Energiewerk Ortenau Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/ , Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Fax: / , anb.anzeigen@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße Offenburg Telefon 0781/ , Fax 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de Ihre Ansprechpartnerin nur für Frau Monika Kugler gewerbliche Anzeigenaufträge Telefon 07 81/ und Beilagen: Telefax 07 81/ monika.kugler@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr; Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, Uhr 3

4 Aktuell aus Achern Freitag, 21. April 2017 Öffnungszeiten Rathaus Stadt Achern Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek 3. Aufstellung des Bebauungsplanes "Langmatt-Rötz II" in Achern-Wagshurst mit örtlichen Bauvorschriften; hier: Annahme der Behandlung der während der frühzeitigen Beteiligung eingegangenen Anregungen und Bedenken und Beauftragung der Verwaltung zur Durchführung der öffentlichen Auslegung und der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange 4. Bekanntgaben der Verwaltung / Wünsche und Anträge der Stadträte Interessierte Einwohner sind zur Sitzung eingeladen. Bürgerservice / Standesamt: Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Tourist-Info: Montag bis Freitag und Samstag 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr 09:00 13:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr Veranstaltungen Stadtbibliothek: Montag Dienstag bis Freitag Samstag Rathaus Illenau, Illenauer Allee Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Postanschrift: - Illenauer Allee 73, Achern - Postfach 10 40, Achern geschlossen 10:00 18:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr Dienstag, 25. April 2017 Das Traumfresserchen Kindertheater im Festsaal der Illenau Im Rahmen des gong Achern wird am Dienstag, 25. April 2017 das Theaterstück Das Traumfresserchen nach Michael Ende aufgeführt. Das Theater HERZeigen spielt das Stück um 15:00 und 17:00 Uhr im Festsaal der Illenau. Zum Inhalt: In Schlummerland ist das Wichtigste für alle Leute, gut zu schlafen. Derjenige, der am Besten schlafen kann, ist der König. Nur Prinzessin Schlafittchen freut sich abends nicht aufs Bett. Sie fürchtet sich vor dem Einschlafen, weil sie nachts oft böse Träume hat. Ärzte und Doktoren aus dem ganzen Land können ihr nicht helfen. Bald weiß man es schon in ganz Schlummerland und man tuschelt hinter vorgehaltener Hand: Es ist eine Schande! Die Prinzessin, - des Königs Tochter! - schläft nicht mehr! Telefon Zentrale Fax Zentrale stadtverwaltung@achern.de Homepage 4 Gemeinderat/Ausschüsse E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Montag, 24. April 2017, 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Am Markt in Achern TAGESORDNUNG - öffentlich - 1. Gymnasium - Sanierung naturwissenschaftliche Räume - Chemie hier: Vergabe der Fachraumsanierung 2. G ymnasium - Sanierung naturwissenschaftliche Räume - Chemie hier: Vergabe der Stark- und Schwachstromanlage

5 Freitag, 21. April 2017 Schließlich macht sich der König selber auf eine Reise in die Welt hinaus, um ein Mittel gegen böse Träume zu finden. Doch niemand weiß Rat. Als er schon fast aufgeben will, trifft er das Traumfresserchen, das liebend gerne alle bösen Träume auffrisst und nur die guten übrig lässt Hier entfaltet sich inmitten eines großen Himmelbetts ein traumhaftes Stück zum Eintauchen, Mitfühlen und Staunen. Tanz und Musik, Figuren- und Schattenspiel nehmen die Zuschauer mit in eine Geschichte, die von Angst, Mut, Zweifel, Hoffnung und Vertrauen erzählt. Und am Ende kann wirklich JEDER gut schlafen! Ein musikalisches Märchen für Kinder ab 4 Jahren. Aktuell aus Achern auftreten. In ihrem neuen Konzertprogramm bitten die fünf Herren der munich brass connection sprichwörtlich zum Tanz sie polarisieren, brechen mit Stilen, verwenden diese als Mittel zum Zweck und eröffnen dem Zuhörer durch Gespieltes eine völlig neue Sicht auf Gefälliges, mitunter Tanzbares. Renaissanceklänge von Michael Prätorius stoßen auf skurrile Geniestreiche des alpenländischen Jazz-Exoten Werner Pirchner. Beethoven sche Ländleridylle ist im burlesk-bajuwarischen Gewand von Jan Koetsier zu erleben. Verrückt Verdreht Verschoben, das ist mehr oder weniger tanzbare Musik, konzertant dargeboten von fünf ausgezeichneten Blechbläsern zumeist im Zustand höchster Ekstase, jedoch selbstverständlich in gewohnt steifer Manier. Freitag, 5. Mai Jahre Christoph Sonntag Die Jubeltour! in der Schloßfeldhalle Großweier Am Freitag, 5. Mai kommt Christoph Sonntag auf seiner Tour um 20:00 Uhr in die Schloßfeldhalle Achern-Großweier. Im Rahmen des gong Achern wird der Kabarettist sein neustes Programm präsentieren. Seit gefühlt ewigen Zeiten tourt Baden-Württembergs bekanntester Kabarett-Comedian durch die Republik und deshalb knallen jetzt die Spass-Korken: 100 Jahre Christoph Sonntag!!! (Anzahl der Jahre vom ADAC statistisch erhoben und belegt). Dabei gewährt Christoph einzigartige Einblicke in die sonntägliche Gag-Werkstatt und zeigt neben neuen Highlights und tagesaktuellen Nummern auch die beliebtesten Kracher-Szenen aus den letzten 5 Programmen. Und natürlich gibt es ein Wiedersehen mit Klassikern wie dem KFZ-Mechaniker, Insche und vielen anderen mehr. Wie immer nimmt die schwäbische Spaßbombe kein Blatt vor den Mund: In einem Maxi-Mix aus Kabarett, Comedy, Musik und Gesang erlegt Sonntag alles, was ihm vor die satirische Flinte gerät. Nicht nur bei Sonntag am Freitag, jeden Freitag in der Landesschau des SWR Fernsehens, sondern auch im neuen Best-of wagt der Entertainer einen Blick hinter die Kulissen des Alltags von damals. Selbstverständlich dürfen dabei die Highlights seiner SWR3-Kult-Comedy AZNZ Alte Zeiten, Neue Zeiten und Aktuelles aus Muss des sei? nicht fehlen. Saukomisch, witzig, frech,charmant! Freuen Sie sich auf einen Abend der Sonntagsklasse und stoßen Sie mit an auf 100 Jahre Christoph Sonntag! Infos & Vorverkauf: Stadt Achern Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Tel Weitere Vorverkaufsstellen des gong Achern: Buchhandlung Büchermehr im Scheck In Center, Kleber/s Buchhandlung am Rathaus, Tourist-Info im Rathaus Am Markt, im Internet unter gong Achern sowie bei allen ReserviX-VVK-Stellen. Samstag, 6. Mai 2017 Verrückt Verdreht Verschoben ein Konzert um 20:00 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Am Markt Achern. Wir bitten die Änderung des Veranstaltungsorts zu beachten. Im Rahmen des gong Achern wird am 6. Mai um 20:00 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Am Markt die munich brass connection AnsprechpartnerInnen der kommunalen Jugend- und Sozialarbeit Sabrina Lusch: sabrina.lusch@achern.de; Hubert Schuhmacher: hubert.schuhmacher@achern.de; Timo Graf: timo.graf@achern.de; Raphael Heisch: Raphael.heisch@achern.de;

6 Aktuell aus Achern Freitag, 21. April Öffnungszeiten des Jugendtreffs (Am Stadion 1, Achern) Dienstag, Donnerstag und Freitag Jugendtreff (ab 12 Jahren) Mittwoch Kindertreff (von 8 bis 11 Jahren) Angebote Kindertreff Mittwoch, : Donots Angebote Jugendtreff Freitag, : Fotoaktion 16:00 bis 20:00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Donuts Freitag, : KEIN Jugendtreff, da Ausflug in den Europapark! Bürgerhäusle Veranstaltungskalender Dienstag, 25. April Senioren - keine Veranstaltung Mittwoch 26. April Senioren am PC keine Veranstaltung Donnerstag 27. April Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe Spiele Club Achern Spieleabend (Interessierte sind willkommen) Freitag 28. April Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe 09:00 12:00 Uhr 19:30 21:30 Uhr 09:00 12:00 Uhr Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Bettina Huber und Sabine Sauer unter Telefonnummer und 1267 zur Verfügung Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung info@illenau-werkstaetten.de - Illenauer Allee Achern Tel.: 07841/ Bürozeiten: Mo, Di, Mi und Fr 9.00 bis Uhr und Do bis Uhr Mi , Uhr Heilsames Singen Das Angebot ist für jeden, auch ohne Vorkenntnisse, geeignet. Anmeldung ist wünschenswert bei Manuela Huber: 07802/ Ab Mi Uhr fortlaufendes Angebot mittwochs vierzehntägig, Leichtigkeit und Vitalität durch ROSEN-Movement Termine und Kosten können bei der Kursleiterin erfragt werden. Kursleitung und Anmeldung: Renate Schindler, Gesundheitsberaterin und Heilpraktikerin (Psychotherapie), Mobil : , reschindler@gmx.de Kurs 3 Sa , Uhr Stifte-Mäppchen Kindernähkurs für Kinder ab 7 Jahren Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web.de Sonntag, 30. April 2017, Uhr Familientag in den Illenau Werkstätten An diesem Tag bieten die Illenau Werkstätten Zeit und Raum für Familien, nach Herzenslust kreativ zu werden. Gemeinsam dürfen Eltern mit ihren Kindern, Opas mit Enkeln, Onkel/Tanten mit Nichten und Neffen oder einfach die ganze Familie miteinander werken, basteln, malen, töpfern, nähen, sägen und andere schöne Dinge tun. In den Werkstätten werden unterschiedliche Projekte angeboten. Jeder kann sich an diesem Tag aussuchen, bei welchen Projekten er/sie mitmachen möchte. Für eine Pause zwischendurch werden Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten. Do , Uhr Töpfern für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Kursleitung: Daniela Huber Fr , Uhr und Sa , Uhr Nähe dein Lieblingsteil - Wochenendworkshop für Erwachsene Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , kraemer.manuela@web.de Sa , Uhr MTB Fahrtechnikkurs 1 Basic - ein Kurs für alle MTB Fahrtechnik Einsteiger. Es werden die Grundlagen der MTB Fahrtechnik und der sichere Umgang mit dem Mountainbike in einfachem Gelände gelernt Kursleitung und Anmeldung: Oliver Büttner, MTB Fachübungsleiter des DAV, Tel , info@mtb-schule-ortenau.de konzept &design.

7 Freitag, 21. April 2017 ab Mo , Uhr, 6 Termine Babys in Aktion für Mütter und Väter mit Kindern von 6-12 Monaten Bewegungs- und Spielangebote, singen und tanzen Information und Anmeldung: Anne Lott, , ab Mo , Uhr, 8 Termine FamilySteps für Mütter und Väter mit Kindern von 12 Monaten bis 3 Jahre Elemente aus Kinderyoga und Kindermassage sowie Kreativangeboten spielen, singen und tanzen mit den Kindern. Es werden interessante Themen dieser Altersklasse besprochen (Autonomie, KiTa-Eingewöhnung, trocken werden etc. Information und Anmeldung: Anne Lott, , Mo / und , Uhr Ich fotografiere mir die Welt, wie sie mir gefällt - Fotokurse für Kinder von 10 bis 14 Jahren Die Kinder lernen mit viel Freude in kleinen Gruppen den Umgang mit ihrer eigenen Kamera. Hauptziel ist es, dass die Kinder ein Auge dafür bekommen, wie ein Foto besser wirkt und sie den passenden Ausschnitt setzen können. Überwiegend wird praktisch gearbeitet, so dass die Kinder sehr viel Erfahrung mit nach Hause und in ihren nächsten Urlaub nehmen werden. Kursleitung: Laila Weber, Fotografin ab Mo bis , 8 Termine, Uhr Farbabenteuer für Kinder von 4-8 Jahren Wir reisen mit 24 Farbtönen zum Farbenschloss und erleben viele Abenteuer, von denen unsere Bilder und sonstigen kreativen Werke erzählen. Kursleitung: Andrea Barghoorn, Dipl. Ing. Gestalterin bis , 8 Termine, Uhr Im tönenden Farbenland für Kinder von 9-12 Jahren Verschiedene Techniken werden ausprobiert. Wir malen, drucken, scheiden, kleben, spachteln, tonen, hämmern, sägen, ritzen...! Mach mit und gestalte deine Wunderwerke der Fantasie. Kursleitung: Andrea Barghoorn, Dipl. Ing. Gestalterin NEU: Ab Di Termine Kreativer Kindertanz 5-6 Jahre Es geht um Themen aus der Lebenswelt der Kinder wie z.b. Bauernhof, Zoo, verschiedene Jahreszeiten usw. Spielerisch und dem Alter entsprechend werden durch verschiedene Bewegungseinheiten kleine Choreographien zum Thema erarbeitet. Koordination, Rhythmik, Kreativität und Körpergefühl werden gefördert. Und das Ganze natürlich zu toller Musik und mit ganz viel Spaß und Abwechslung! Leitung: Denise Habich, staatl. anerk. Erzieherin, Kindertanzpädagogin, Trainer für Fitness und Gesundheit NEU: Ab Di Termine Dance for Kids 7-8 Jahre Fetzige Bewegungen zu moderner Musik! Ohne Leistungsdruck lernen die Kinder hier einfache Choreographien. Bestandteile der Stunden sind Förderung der Koordination, Gleichgewicht, Körpergefühl, Haltungsübungen Muskelkräftigung und Dehnung. Altersentsprechend und natürlich mit ganz viel Spaß! Leitung: Denise Habich staatl. anerk. Erzieherin, Kindertanzpädagogin, Trainer für Fitness und Gesundheit Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Büro der Illenau Werkstätten (07841 / ) sofern nichts anderes vermerkt ist. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. vhs Ortenau Aktuell aus Achern Bei der Volkshochschule Ortenau beginnen in Achern folgende Kurse, bei denen es noch freie Plätze gibt. Nähere Informationen und schriftliche Anmeldungen bei der vhs-geschäftsstelle Acher- Renchtal, Oberacherner Straße 19, Achern, Telefon , Fax sowie im Internet unter de. Fit in den Morgen Open Air (Kursnummer ACH) Dienstag, 25. April, 09:00 bis 10:00 Uhr, zehn Vormittage, Alte Turnhalle Oberachern, Dozentin: Angelika Schoenenberg. In diesem speziellen Sommerkurs werden bei trockenem Wetter Angebote aus dem Kurs "Fit in den Morgen" nach draußen verlagert (bei Regen in der Halle). Im Wald oder auch mit Blick in das Rheintal werden Fitness-Übungen durchgeführt. Thera-Bänder und andere Hilfsmittel werden eingesetzt. Walkingstöcke können gerne mitgebracht werden. Tabellenkalkulation Excel 2016 Aufbaukurs (Kursnummer ACH) Dienstag, 25. April, jeweils dienstags und donnerstags von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr, vier Abende, Berufliche Schulen, Jahnstraße 4, Raum C 07, Dozent: Gerhard Rauscher. Fit in Excel - in diesem Aufbaukurs wird der Umgang mit Excel vertieft: Arbeiten mit großen Tabellen und Mappen (Pivot-Tabellen), benutzerdefinierte Zahlenformate festlegen, Tabellenschutz, Rechnen mit Matrix-, Datum- und Zeitfunktionen, Listen- und Filterfunktionen sowie ausgewählte Diagramme. Voraussetzungen für diesen Kurs sind gute Excel-Grundkenntnisse. Beckenbodengymnastik für Frauen (Kursnummer ACH) Donnerstag, 25. April, 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr, acht Abende, Dozentin: Christine Winkler. Die Übungen werden gelernt und geübt, so dass man das Training in den Alltag einfügen kann. Bitte in bequemer Kleidung kommen und Gymnastikmatte oder Decke mitbringen. Qi Gong Verwandeln Sie Stress in Vitalität (Kursnummer ACH) Donnerstag, 27. April, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr, sechs Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Stefan Klehenz. Entspannende Übungen bringen das Nervensystem ins Gleichgewicht, leiten negative Energie aus und füllen das inneres Reservoir mit neuer Kraft. Es werden Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen vermittelt. Bitte in bequemer Kleidung kommen und eine Decke oder Matte mitbringen. Qi Gong - Dao Jia Liu Zi Jue - sechs heilende Töne (Kursnummer ACH) Donnerstag, 27. April, 19:45 Uhr bis 20:45 Uhr, sechs Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Stefan Klehenz. Das Dao Jia Liu Zi Jue ist eine der ältesten Methoden und ist speziell auf die Stärkung und Harmonisierung der inneren Organe ausgerichtet. Es ist leicht erlernbar und effektiv, umfasst sechs Übungen - je eine für Leber, Herz, Milz, Lunge und Nieren und eine Übung für alle inneren Organe. Durch das Üben wird der Energiefluss in den Meridianen aktiviert, das Lebens-Qi gestärkt und das Gleichgewicht von Yin und Yang im Körper reguliert. Swing, move & smile mit smovey (Kursnummer ) Freitag, 28. April, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr, neun Vormittage, Treffpunkt vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Bianca Kern. Der Kurs findet bei trockenem Wetter draußen statt, bei Regen in der vhs. Das Aktivprogramm mit den smovey Schwingungsringen ist für alle geeignet, die sich gerne bewegen. Das Besondere sind die 7

8 Aktuell aus Achern Freitag, 21. April 2017 vier Stahlkugeln im Inneren, die beim Schwingen eine Vibration entstehen lassen, die bis in die Tiefenmuskulatur hinein wirkt, die Muskulatur aktiviert, den Stoffwechsel anregt und die Koordinationsfähigkeit steigert. Bitte in bequemer Kleidung kommen und Turnschuhe und Gymnastikmatte mitbringen. Deutsch als Fremdsprache A1 (1. Jahr) geänderter Beginn! (Kursnummer ACH) Dienstag, 02. Mai, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, zehn Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Manuela Wambach. Sie verstehen oder sprechen nur sehr wenig Deutsch? Wir möchten Ihnen in einer angenehmen Lernatmosphäre Grundkenntnisse der deutschen Sprache vermitteln. Ausgehend von Alltagssituationen üben wir Hörverständnis, Lesen, Schreiben und lernen die wichtigsten Grammatikstrukturen. Alltagsbezogene Themen werden bearbeitet und gleichzeitig Sprechhemmungen abgebaut. Fortsetzung im Herbst. Outlook 2010 (Kursnummer ACH und Kursnummer ACH Z1) Donnerstag, 11. und 18. Mai oder Dienstag, 16. und 23. Mai, jeweils von 19:00 bis 21:15 Uhr, zwei Abende, Dozent: Gerhard Rauscher. Kursinhalte: Arbeiten mit s, Verwaltung von Kontakten, Erstellen von Verteilerlisten, Kalenderfunktionen, Termine und Besprechungen verwalten, Aufgaben überwachen, Notizen erstellen und Zusammenarbeit von Gruppen. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. Spargel und frische Kräuter (Kursnummer ACH) Montag, 15. Mai, 18:15 Uhr bis 21:45 Uhr, ein Abend, Berufliche Schulen Achern, Küche B1, Dozentin: Andrea Steiger. Egal ob es eine Suppe, ein Hauptgericht oder eine Kleinigkeit für den gemütlichen Weinabend sein darf, die Rezepte erfordern wenig Zeit in der Vorbereitung und sind schnell zubereitet. Die Zutaten kommen überwiegend aus biologischem Anbau. Bitte Geschirrtücher, Getränke und Behälter für evtl. Reste mitbringen. Medienflohmarkt der Stadtbibliothek Am Samstag den 22. April 2017 veranstaltet die Stadtbibliothek Achern von 10 bis 13 Uhr einen großen Medienflohmarkt im Foyer des Bürgersaals im Rathaus am Markt. Angeboten werden Romane, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Hörbücher, CDs und DVDs zu günstigen Preisen. Weitere Informationen in der Stadtbibliothek (Rathausplatz 1), unter der Telefonnummer oder per Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Stadtbibliothek Achern Rathausplatz Achern Telefon: stadtbibliothek@achern.de Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 13:00 Uhr Städtische Bekanntmachungen Sozialverband Kreisverband Baden-Baden/Bühl 8 Öffentliche Verleihung des Christian- Roller-Preises am 26. April in Achern Am 26. April 2017 findet um Uhr im Festsaal Illenau in einer öffentlichen Festveranstaltung die Verleihung des Christian Roller Preises 2016 statt. Erstmals in der Illenau fand die Verleihung des Christian-Roller-Preises 2012 statt. Der Christian-Roller-Preis ist der höchstdotierte Psychiatriepreis in Deutschland. Mit der Verleihung des Christian Roller Preises fördern die Illenauer Stiftungen Projekte mit Praxisbezug, die sich direkt an den Patienten wenden. Ab 2016 wird der Christian Roller Preis an Initiativen und Organisationseinheiten der drei psychiatrischen Zentren (ZfP Emmendingen, ZfP Wiesloch, ZfP Reichenau) vergeben, die Ideen und Konzpte entwickelt haben, die geeignet sind, psychisch Kranken oder Menschen mit Behinderungen unmittelbare Unterstützung in ihrem Lebensalltag zu geben. Um den Preis können sich Mitarbeiter aller in der psychiatrischen Versorgung tätigen Berufsgruppen bewerben. Der Christian Roller Preis wird alle zwei Jahre mit einem Preisgeld von insgesamt Euro ausgelobt. Eine Aufteilung des Preisgeldes auf mehrere Preisträger ist möglich. Die Preisträger verpflichten sich, das Preisgeld zur Finanzierung ihres Projektes zu verwenden. Der Preis kann auch als Anerkennung des Engagements einzelner Mitarbeiter oder Organisationseinheiten verwendet werden. Alle Interessierten sind zu dieser öffentlichen Veranstaltung herzlich eingeladen. Beratung im Sozialrecht: Der Sprechtag des VdK Sozialrechtsschutz ggmbh, durch Herrn Harry Krellmann findet statt in Achern im Rathaus Illenau, Ilenauer Allee, Zi.46 EG. am Donnerstag den, 4. Mai 2017 von 09:00-11:00 Uhr. Wir bitten um Terminvereinbarung Tel Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen. z.b. Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Außenstelle Achern-Renchtal Kostenlose und neutrale Beratung für Pflegebedürftige Öffnungszeiten April 2017 Wenn Menschen pflegebedürftig werden, stellen sich für die Betroffenen und Angehörigen oft schwierige Fragen. Wie groß ist der Betreuungs- und Pflegebedarf? Welche Unterstützungsangebote gibt es in der Region? Welche rechtlichen und finanziellen Fragen sind zu klären? Der Pflegestützpunkt informiert kostenlos und neutral zu allen Fragen der Pflege und vermittelt und koordiniert dabei nicht nur einmalig pflegerische, medizinische und soziale Hilfs- und Unterstützungsangebote, sondern steht den Hilfesuchenden auch über einen längeren Zeitraum beratend zur Seite. Bei Bedarf sind für ein Beratungsgespräch auch Hausbesuche möglich. Die Sprechzeiten des Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Außenstelle Achern-Renchtal, sind Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 16:30 Uhr - erreichbar unter Achern, Telefon und , und Oberkirch unter Telefon Beratungstermine können individuell vereinbart werden.

9 Freitag, 21. April 2017 Bürgerstiftung Achern und der Region Mit einem neu gewählten Vorstandsteam geht die Bürgerstiftung Achern und der Region in die nächste Amtszeit der Vorstandschaft. Dabei wurde Kathrin Gerber-Schaufler für den aus dem Vorstand ausscheidenden Hans-Peter Fischer neu gewählt, die weiteren Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt Euro betrug zum das Stiftungskapital der Bürgerstiftung Achern und der Region. In der jüngsten Sitzung von Vorstand und Kuratorium wurden für das Jahr 2017 Zuschüsse an sieben Projekte mit einem Gesamtvolumen von zugesagt. Dabei werden insbesondere soziale Projekte im Bereich Suchtprävention, Integration und Inklusion oder auch Hilfen für ältere Menschen gefördert. Weitere Zuschüsse gibt es für ein Jugendprojekt und ein Kulturprojekt. Darüber hinaus kommen für zwei weitere Projekte, die bereits 2016 beantragt wurden, nochmals zur Auszahlung. Damit hat die Bürgerstiftung Achern und der Region in den knapp fünf Jahren ihres Bestehens bereits 32 Projekte mit einem Gesamtförderbetrag in Höhe von ,99 Euro gefördert. Oberbürgermeister Klaus Muttach als Initiator für die Gründung der Stiftung und Vorsitzende Susanne Scheck-Reitz freuen sich über die vorgelegten interessanten Projektanträge, aber auch über die Tatsache, dass durch Spenden an die Stiftung selbst in Zeiten der für Stiftungen ungünstigen Niedrigzinsphase so viel Unterstützung geleistet wurde. Spenden können an die Bürgerstiftung Achern und der Region auf das Konto bei der Volksbank in Ortenau eg unter der IBAN DE sowie auf das Konto bei der Sparkasse Offenburg/Ortenau unter der IBAN DE überwiesen werden. Aktuell aus Achern aus dem Vorjahr ist, wird gebeten, diese beim Erwerb der neuen Karte im Bürgerservice abzugeben. Durch den Kartenerwerb im Vorverkauf lässt sich sparen: 10,00 Euro je Familienkarte und 5,00 Euro je Einzelkarte. Die Eintrittspreise sind auf der Homepage der Stadt Achern, unter Freizeit & Tourismus Sport & Freizeit Freibad ersichtlich. Acherner Wirtschaftsclub zu Gast bei Toyota Autohaus Stähle GmbH & Co. KG Zur ersten Veranstaltung in diesem Jahr traf sich der Acherner Wirtschaftsclub vergangene Woche. Gastgeber war die Toyota Autohaus Stähle GmbH & Co. KG in Achern. Nach einer Begrüßung der Teilnehmer durch Oberbürgermeister Klaus Muttach und der Information über die aktuellen Themen der Stadt Achern, wie zum Beispiel die Aktion Mit dem Rad zur Arbeit, gab die Geschäftsleitung einen Überblick über die Entstehung der Firma Toyota Autohaus Stähle und informierte über Aktuelles. Als wichtigste Veränderung führte Helmut Stähle an, dass er nach über 40-jähriger Tätigkeit zum die Firma an Elmar Lang weitergebe und diese dann von ihm und dessen beiden Söhnen weitergeführt werde. Mit äußerstem Interesse wurde der Vortrag von Hans Peter Wandt, General Manager Group R+D Leiter Forschung und Entwicklung bei Toyota Insurance Management, zum Thema Elektromobilität Stand heute Chancen und Herausforderungen der Zukunft verfolgt. Wie wird es im Jahr 2050 sein bzw. wie erreicht man die geforderte CO 2 -Minimierung, welche von der Bundesregierung beschlossen wurde. Es wurden verschiedenste Entwicklungen von Antriebstechniken vorgestellt. Eindrucksvoll präsentierte Peter Wandt die prägnantesten Veränderungen und neue Lösungsansätze in Bezug auf Elektromobilität. Facettenreiche Schlagworte wie Dekarbonisierung des Kraftstoffes, Wasserstoff als Energiespeicher, Elektrifizierung des Antriebsstranges, Rückgang der Reichweiteneinschränkung und der Aufbau einer Wasserstofftankstelle luden im Anschluss zu regem Austausch bei Fingerfood und Getränken ein. Philipp Schäfer von Achern aktiv nutzte am Abend die Gelegenheit, für den verkaufsoffenen Sonntag am 5. November 2017 zu werben. An diesem Tag soll eine Leistungsschau PRO ÖKOLOGIE Erneuerbare Energien & Moderne Mobilität stattfinden. Man will den Acherner Gewerbetreibenden und Unternehmern die Möglichkeit geben, sich am Verkaufsoffenen Sonntag mit ihren Produkten auf der Hauptstraße zu präsentieren. Neben den Kfz- Fahrzeugen sollen nun E-Ladesäulen, Speichermöglichkeiten, die ökologische Stromerzeugung, moderne Heizungssysteme oder ökologische Wasser-/Abwassertechniken gezeigt werden. Für diesen rundum gelungenen Abend ein herzliches Dankeschön an Toyota Autohaus Stähle GmbH & Co. KG, dem Referenten Hans Peter Wandt und allen Beteiligten. Auf dem Foto zeigt sich die neue Vorstandschaft: Oberbürgermeister Klaus Muttach, Vorsitzende Susanne Scheck-Reitz, Wolfgang Springmann, Karthrin Gerber-Schaufler, Achim Frank (von links nach rechts) nicht auf dem Foto ist der stellvertretende Vorsitzende Erich Schönle Saisonkarten für das Freibad Achern Saisonkarten für das Freibad Achern können bis zur Eröffnung des Freibades, die für den 13. Mai 2017 vorgesehen ist, zu ermäßigten Preisen beim Bürgerservice im Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, erworben werden. Wer noch in Besitz einer Saisonkarte 9

10 Aktuell aus Achern Freitag, 21. April 2017 Fundsachen Fundbüro Achern: Fundsachen der letzten Woche Beim Fundbüro Achern wurden folgende Gegenstände abgegeben bzw. als gefunden gemeldet: Fahrräder: Herrenrad Performance Handys: Samsung Schlüssel: Schlüsselbund mit 7 Schlüsseln Sonstiges: Sweatshirt, Bargeld, Herrenjacke Wer entsprechendes vermisst, soll sich bitte beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, bei der Informationszentrale melden. Zur Identifikation ist ein Eigentumsnachweis oder zumindest eine detaillierte Beschreibung erforderlich. Bei der Abholung einer Fundsache ist grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,00 zu bezahlen. Die Gebühr bei den Fahrrädern beträgt 6,00. Notrufnummern Polizeirevier Achern 07841/ Polizei-Notruf 110 Feuerwehr (Europaweit) 112 Notarzt, Rettungsdienst (Europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit) Stein-Apotheke, Ottenhöfen Ruhesteinstr. 73, Tel Sonntag, 23. April 2017 Apotheke am Stadtgarten, Bühl Eisenbahnstr. 21, Tel Montag, 24. April 2017 Bergbauers Central-Apotheke, Bühl Hauptstr. 56, Tel Dienstag, 25. April 2017 Rheintal-Apotheke, Bühl/Vimbuch Weidmattenstr. 2, Tel Mittwoch, 26. April 2017 Rhein-Apotheke, Lichtenau Hauptstr. 2, Tel Schloss Apotheke, Lauf Schloßstr. 1, Tel Donnerstag, 27. April 2017 Neue Apotheke Real Vimbuch, Bühl/Vimbuch Vimbucher Str. 75, Tel Amtliche Bekanntmachungen Die Notfallpraxis Achern im Krankenhaus Achern, Josef-Wurzler- Str. 7 ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Krankentransport: 0781/19222 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/ Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Ortenau Klinikum Achern 07841/700-0 Ortenau Klinikum Oberkirch 07802/801-0 Gift-Notruf 0761/19240 THW 07841/23831 DLRG Achern e. V / Das Hilfe- Telefon; Gewalt gegen Frauen 08000/ Sonstige Badenova 0800/ Süwag 07841/ Wasserversorgung 07841/1050 Abwasser/Kläranlage 07841/ Grenzen überschreiten für Bildung und Studium Am Donnerstag, den 27. April 2017 informiert eine französische Berufsberaterin aus Straßburg im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3, in persönlichen Gesprächen von bis Uhr über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Kenntnisse von Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Interessierte Schülerinnen und Schüler können einen kostenlosen Termin vereinbaren (Telefon: oder per Mail: offenburg.biz@arbeitsagentur.de). Es sollten gute Französischkenntnisse vorhanden sein. 10 Apothekendienst Apotheken-Notdienstfinder Telefon: (Festnetz gebührenfrei) Handy: (69 Cent/Min) Homepage: Freitag, 21. April 2017 Apotheke im Scheck-In, Achern Fautenbacher Str. 25, Tel Bergbauers Apotheke am Johannesplatz, Bühl Johannesplatz 10, Tel Samstag, 22. April 2017 Johannes-Apotheke, Bühlertal (Untertal) Hauptstr. 12, Tel Psychologische Beratungsstelle Achern Kinder mit Mut und Gelassenheit durch die Pubertät begleiten Die Zeit der Pubertät ist häufig geprägt von Auseinandersetzungen zwischen den Heranwachsenden und den Eltern. Teenager, die provozieren, Widerstand leisten, eigene Bedürfnisse durchsetzen und dabei Selbstständigkeit demonstrieren wollen, bringen uns Eltern an unsere Grenzen. Was Eltern tun können, um zusammen mit Ihren Kindern gut über diese schwierige Zeit zu kommen, wird Thema des dritten Abends der Elternschule der Psychologischen Beratungsstelle sein, die am Donnerstag, 4. Mai, 19:30 Uhr im Gruppenraum der Psychologischen Beratungsstelle (Illenauer Allee 57) stattfindet. Werner Schlegl, Diplom-Psychologe und Mitarbeiter der Beratungsstelle, wird in dem Vortrag über die seelischen und körperlichen Veränderungen berichten, ebenso über Entwicklungsaufgaben, die Teenager in dieser Zeit zu bewältigen haben. Danach gibt er Anregungen, wie Eltern mit Mut und Gelassenheit den

11 Freitag, 21. April 2017 herausfordernden Verhaltensweisen begegnen, in gutem Kontakt bleiben und gemeinsame Vereinbarungen treffen können. Dem Vortrag schließt sich eine Austauschrunde an, bei der konkrete Fragen gestellt werden können. Aus organisatorischen Gründen bittet die PB um Anmeldung per Telefon oder . Info: Psychologische Beratungsstelle Achern, Telefon (07841) , Zwei Zuhause? Gruppe für Kinder von getrennten Eltern Aktuell aus Achern Freitag, 21. April 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Samstag, 22. April 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Vorabendmesse Sonntag, 23. April 10:00 Uhr Erstkommunion Gottesdienst musikalisch mitgestaltet durch Rays of Hope anschl. Platzkonzert der Stadtkapelle Achern Dienstag, 25. April 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Marianne und Wendelin Weber und Ang. / Emma Gros und Ang. / Hilde Hechinger / Anna Vierthaler und Ang. / Karl (JT) und Paula Huber Mittwoch, 26. April 07:45 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 28. April 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard Achern-Fautenbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Rosenkranzgebet jeweils mittwochs um 18:30 Uhr Start Dienstag Ende Dienstag Hella Bredel, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Stefanie Harlacher, Dipl. Sozialpädagogin Weitere Infos und Anmeldung: PB Achern Tel.: / pb.achern@ortenaukreis.de Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau Achern Pfarrbüro, Kirchstraße 21, Achern Tel , Fax pfarramt@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 bis 15:30 Uhr Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr nachmittags geschlossen Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils samstags um 18:00 Uhr (Sommerzeit) Sonntag, 23. April 09:00 Uhr Alte Kirche Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Mittwoch, 26. April 07:30 Uhr Pfarrsaal Schülergottesdienst 19:00 Uhr Alte Kirche Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche Seelenamt Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Pfarrbüro, Lange Straße 137, Achern-Gamshurst Tel.: / , Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag und Freitag jeweils 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 10:30 Uhr 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Samstag, 22. April 14:00 Uhr Erstkommunion Gottesdienst für Großweier, Gamshurst und Memprechtshofen, musikalisch mitgestaltet von Cantiamo St. Stefan Oberachern Sonntag, 23. April 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Sonderkollekte für die Kirchenrenovation im Gedenken an Rosa Jörger (JT-St.) / Frieda Volz, gest. von der Seniorengemeinschaft / Konrad Baumert und Ang. Donnerstag, 27. April 07:45 Uhr Schülergottesdienst 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Anton Braun (2. Opfer) / Walter Jörger und Ang. 11

12 Aktuell aus Achern Freitag, 21. April 2017 Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Achern-Großweier Pfarrbüro, Großweierer Straße 88a, Achern-Großweier Tel.: /41 19 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr Sonntag, 23. April 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Sonderkollekte für die Kirchenrenovation im Gedenken an Klara Rösch, Eltern, Schwiegereltern und Ang. / Erika Fischer / Herbert Kropp, Eltern, Schwiegereltern und Ang. sowie Hedwig Rexter / Luise und Karl Walter, Josef Krumm und Ang. Donnerstag, 27. April 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Herbert Bühler Kath. Pfarrgemeinde St. Roman Achern-Mösbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Samstag, 22. April 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Maria Jacobs / Gertrud Panther / Franz und Barbara Schwenk / Christian und Amelie Bauer / Anny und Fritz Hähnle / Maria Huber (JT) Montag, 24. April 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche in den Anliegen des Fürbittbuches Donnerstag, 27. April 07:45 Uhr Schülergottesdienst Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Achern-Oberachern Pfarrbüro, Stefansplatz 1, Achern-Oberachern Tel /21416, Fax c.schindler@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 09:00 bis 10:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich um 18:30 Uhr Freitag, 21. April 19:00 Uhr Pfarrhaus FREITAG UM SIEBEN - Meditation Sonntag, 23. April 10:00 Uhr Erstkommunion Gottesdienst mitgestaltet vom Kinder- und Jugendchor Unterwegs mit der Chorgruppe Kinderchor Oac.und Grundchor Fb. unter der Leitung von Frank Hodapp 19:00 Uhr Kreuzundmehr Gottesdienst Zu neuem Leben - wie aus Zufall Berufung wird, Erwin Würth, Holzkünstler, musik.gestaltet vom Taize-Chor, Sasbach im Gedenken an Clara Müller (3. Opfer) / Elsa Schwenk (3. Opfer) Dienstag, 25. April 08:00 Uhr Antoniuskapelle Wallfahrtsmesse im Gedenken an Alois Börsig und verst. Eltern / Thomas Schneider und verst. Ang. / Lisel und Albert Kopp und Walter und Sabine Bauer /in den Anliegen des Fürbittbuches Mittwoch, 26. April 06:30 Uhr Laudes (Morgengebet) 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche in den Anliegen des Fürbittbuches Donnerstag, 27. April 07:40 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 28. April 19:00 Uhr Pfarrhaus FREITAG UM SIEBEN - Bibelteilen Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Achern-Önsbach Pfarrbüro, Rathausstraße 7, Achern-Önsbach Tel.: /46 74 Fax: / c.schindler@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich, außer dienstags, um 18:30 Uhr, dienstags um 9 Uhr bei einer Vorabendmesse samstags bereits um 18 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Freitag im Monat um 18:30 Uhr (statt Rosenkranzgebet) Samstag, 22. April 18:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Montag, 24. April 19:00 Uhr E ucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche SEELENAMT für Hermann Weber im Gedenken an Franz Weber, Bronnmattstr. und Ang. / Paul Weber und Ang. / verst. Ehemann und Ang. / einen Verst. Donnerstag, 27. April 07:30 Uhr Schülergottesdienst Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Sasbach 10:00* 18:30 Obersasbach 14:00* 10:00** Sasbachried 18:30 18:30 Lauf 10:30 14:00* Sasbachwalden 18:30 10:00* *Erstkommunion ** Patrozinium Gottesdienste Filialgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, 22. April 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Meßdiener: Gruppe II 12

13 Freitag, 21. April 2017 Sonntag, 23. April 10:00 Uhr Festgottesdienst zur Feier der Erstkommunion für Kinder aus Sasbach und Sasbachried in Sasbach musikalisch gestaltet von der Band Funkenflug Dienstag, 25. April 9:30 Uhr Schülergottesdienst Sasbachried 19:00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 29. April 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Meßdiener: Gruppe III Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Achern-Wagshurst Pfarrbüro, Hanauer Straße 36, Achern-Wagshurst Tel.: /3 11 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwoch 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rosenkranzgebet dienstags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr Freitag, 21. April 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche SEELENAMT für Jürgen Suhm im Gedenken an Josef Schneider, Paula Frey geb. Ell, verst. Eltern und Ang. / verst. Vater und Ang. / zur Mutter von der immerw. Hilfe / zu Ehren des hl. Antonius Sonntag, 23. April 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Sonderkollekte für die Kirchenrenovation im Gedenken an verst. Ehemann und Ang./ verst. Ehemann und Mutter anschließend Einladung zum Kirchencafé im Pfarrheim Freitag, 28. April 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Katharina Walter und Ehemann Hermann (JT-St.) / Roswitha Hörth geb.walter / Erich Schütt / Sr. Chunialda / Sofie Steimer (JT-St.) / Elisabeth Hurst geb.steimer, Eltern, Schwiegereltern und Ang / Oskar und Helene Hodapp geb. Kraus / Cäcilia Lorenz geb. Baumert und Ehemann Rudolf Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Aktuell aus Achern Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: Freitag, 21. April: Obersasbach, Kapelle Seniorenheim Erlenbad: 19:00 Uhr Laufer Abendgebet (Pfr. Dr. Krabbe) Sonntag, 23. April: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Müller-Krabbe) Die Kollekte erbitten wir für das Kinderhospiz in Freiburg Montag, 24. April: 15:00 Uhr Akademie der älteren Generation im katholischen Gemeindehaus St. Josef 16:30 Uhr DRK-Tanzgruppe 19:30 Uhr Flötenkreis 19:30 Uhr Bibel-und Gebetskreis Dienstag, 25. April: 19:00 Uhr Tanzkreis Achern, Jugendkirche Illenau: 18:30 Uhr Probe Jugendband Mittwoch, 26. April: 09:00 Uhr Themen und Frühstück für Frauen 10:30 Uhr Wochengottesdienst im Altenpflegeheim St. Franziskus (Pfrin. Müller-Krabbe) 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 1+2) 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 3+4) Achern, Jugendkirche Illenau: 19:30 Uhr Kapellentreff, Jugendkreis für Jugendliche und junge Erwachsene Donnerstag, 27. April: 18:00 Uhr Kirchenchor-Probe 19:30 Uhr Reformatoren-Seminar mit Pfarrer Dr. Krabbe Freitag, 28. April: 16:00 Uhr Mädchenjungschar Regenbogenkinder im Gemeindehaus (3.-6. Klasse) 16:00 Uhr Scoutjungschar (CVJM) 19:30 Uhr Posaunenchor-Probe Samstag, 29. April: 09:30 Uhr Bibel-Entdecker-Klub im Gemeindehaus (Iben Wursthorn, Lea Schwenk und Team) Achern, Christuskirche: 14:30 Uhr Gottesdienst zur Diamantenen Hochzeit von Wilhelm und Hannelore Reininger (Pfrin. Müller-Krabbe) Sonntag, 30. April: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dr. Krabbe); mitgestaltet von der Musikgruppe Beckground Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: Pfarramt-Fax ekiachern@gmx.de Homepage: ekiachern.de Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christ von den Toten! 1. Petrus 1,3 Monika Gunz, Sekretariat 13

14 Aktuell aus Achern Freitag, 21. April 2017 Evangelische Kirchengemeinde Renchen Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde Renchen mit den Ortsteilen Erlach Mösbach Önsbach Ulm - Wagshurst Ev. Pfarramt Renchen, Hauptstraße 9, Renchen, Tel , Fax pfarramt@evangelischekircherenchen.de Homepage: Bürozeiten des Pfarramtes: Dienstag, 25. April 14:00 16:30 Uhr Donnerstag, 27. April 14:00 16:30 Uhr Sonntag, 23. April Quasimodogeniti 10:00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Sabine Keck. Die Kollekte ist für den Freundeskreis Oberkirch hilft bestimmt. Der Freundeskreis unterstützt syrischorthodoxe Christen und Jesiden in der südosttürkischen Region. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher recht herzlich zum Kirchenkaffee im Gemeindesaal eingeladen! Mittwoch, 26. April 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, 28. April 18:30 Uhr Im Evangelischen Gemeindesaal Oberkirch: Chor Surprisium der Gemeinden Appenweier, Oberkirch und Renchen. Samstag, 29. April 10:00 Uhr - Kinderoase für alle Kinder ab 6 Jahren. 12:00 Uhr D as Motto lautet: Warum traurig? Jesus lebt! Wir machen eine Ostereiersuche, basteln Ostergirlanden und essen Ostergebäck. Auch Kleopatra und Curry sind mit dabei. Wir freuen uns auf euch! Konfirmation in Renchen: Am Sonntag, den 07. Mai 2017 feiern wir Konfirmation in Renchen. Der Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr in der St. Mauritius Kirche in Renchen-Ulm. Konfirmiert werden aus Renchen: Tim Haug, Lara Himmelsbach, Simon Moeck, Lea-Marie Rauhut, Marc Schnee, Chiara Wedemeyer Erlach: Cindy Bergmaier, Jannika Kiefer Mösbach: Lukas Huber Wagshurst: Aaron Krieg Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. (1. Petrus 1,3) Christliches Zentrum Achern CZA e.v. -Herzliche Einladung an alle, die uns kennen und kennen lernen möchten!- Freitag, 21. April Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch englisch arabisch mit dem Thema: Auferstehung! Freitag, 28. April Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch englisch arabisch Unsere wöchentlichen Termine im Maison de France: Jeden Mittwoch Frauen beten! 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Info: Esther Schübel, Tel Jeden Freitag Gottesdienst 19:00 Uhr Info: Jürgen Kern, Tel Unsere Treffen in den Häusern: Jeden Dienstag: Essen und mehr...! in Oberachern, Obersasbach oder Sasbach: 19:30 Uhr - Info: Jürgen Kern, Tel bzw. Holger Reinhardt, Tel Jeden Mittwoch: Taschengeld-Club 18:30 Uhr - Info: Holger Reinhardt, Tel Wir bieten an: Babysitten, Rasenmähen, Gartenarbeit, Einkaufen und vieles mehr! Sie brauchen uns: Anmeldung unter Tel (Buchhandlung Rhema) Zur Mitarbeit sind jederzeit neue Teenies ab 14 Jahren willkommen! Gedankenfutter aus der Bibel Römer 6,5: Da wir in seinem Tod mit ihm verbunden sind, werden wir auch in der Auferstehung mit ihm verbunden sein! Josua-Christengemeinde Achern (Mitglied im freikirchlich-evangelischen Gemeindewerk) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und unseren Veranstaltungen! Sonntag, 23. April Uhr Gottesdienst Predigtthema: Der Kolosserbrief 2 Sonntag, 30. April Uhr Gottesdienst Predigtthema: Der Kolosserbrief 3 Unsere Gottesdienste feiern wir in unseren Räumlichkeiten in der Rennwiese 1 in Achern (Nähe Freibad). Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen zu unserer Gemeinde / Gottesdiensten erhalten Sie bei Pastor Matthias Czepl Tel oder auf unserer Homepage: Unsere Hauskreise und unser Jugendhauskreis jeweils Dienstag, Mittwoch und Samstag in Achern, Oberachern, Obersasbach, Önsbach und Sasbachried Beginn 20:00 Uhr Informationen bei Maria Tengler, Tel.: Zitat der Woche: Wo Gott in der Mitte ist, da kehrt Ruhe ein. Ulrich Wilckens 14

15 Freitag, 21. April 2017 Aktuell aus Achern Neuapostolische Kirche Jahnstr. 6, Achern Sonntag, 23. April Textwort: Kolosser 3, 1; Suchen, was droben ist 09:30 Uhr Achern, Gottesdienst Montag, 24. April 20:00 Uhr Gaggenau, Jugendabend Dienstag, 25. April 20:00 Uhr Bühl, Chorprobe Mittwoch, 26. April Textwort: 2. Könige 18, 5.6; Vertrauen in Gott 20:00 Uhr Achern, Gottesdienst mit Bezirksevangelist Schmidt Jehovas Zeugen Versammlung Achern Königreichssaal, Severinstraße 4, Achern, Tel.: 07841/29352 Sonntag, 23. April 18:00-19:45 Uhr Biblischer Vortrag, Thema:»Barmherzigkeit, eine dominierende Eigenschaft wahrer Christen«Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium, Thema:»Jehova führt sein Volk«(Jesaja Kap. 58 Vers 11) Freitag, 28. April 19:00-20:45 Uhr»Schätze aus Gottes Wort«Besprechung von Höhepunkten aus der Bibellesung Jeremia Kap. 29 bis 31. Danach Demonstration von Möglichkeiten, mit anderen über das Evangelium ins Gespräch zu kommen. Anschließend»Unser Leben als Christ«heute der Aspekt»Fertig für den Kongress?«sowie das Bibelstudium»Gottes Königreich regiert!«. Gottes Königreich unter Jesus Christus ist im Himmel aufgerichtet. Welche Auswirkungen hat das auf unseren Globus? Eine Betrachtung der Entwicklungen, die diesbezüglich zu beobachten waren und sind. Folge 32:»Den Gründer der Familie würdigen«alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Weitere Infos unter Tel.: oder im Internet unter Begegnungsabend mit Christoph Häselbarth Einen Begegnungsabend für Christen aller Konfessionen veranstaltet die Charismatische Erneuerung in der katholischen Kirche (CE) Mittelbaden am Montag, 24. April 2017, im Gemeindezentrum St. Johannes Ottersweier. Beginn ist um 20:00 Uhr mit Liedern. Referent ist Christoph Häselbarth aus Görwihl im Hotzenwald. Er spricht über die Herrlichkeit Gottes und welche Rolle dabei Einheit und Liebe spielen. Der Sprecher war mit seiner Familie in der Entwicklungshilfe tätig und ging danach in den Seelsorge- und Lehrdienst gründete er den überkonfessionellen christlichen Josua-Dienst e.v. im Südschwarzwald und leitete ihn bis Der Eintritt ist frei. Freie Parkplätze gibt es auf dem Sonnenplatz. Die Zufahrt erfolgt über die Hubstraße, der Zugang zum Gemeindezentrum über einen kurzen Fußweg. Adventgemeinde Achern (Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten) Palmsonntag für die Kinder Am feierte die Seelsorgeeinheit Achern ihr Palmsonntagsfest. Nach der Palmweihe und dem feierlichen Einzug in die Kirche, begrüßte Pfarrer Karl die Kirchengemeinde. Die anwesenden Kinder, vor allem die Kommunionkinder, hatten dann die Gelegenheit, im nahegelegenen Josefshaus die Leidensgeschichte auf Kind gerechte Weise zu hören und mit Legematerial aktiv mitzugestalten. Zur Gabenbereitung kehrten die Kinder in die Kirche zurück. Pfarrer Karl lud die Kinder zu sich an den Altar ein, was ein ganz besonderes Erlebnis für die Kinder war. Bevor die Kinder in die Bänke gingen, segnete er jedes Einzelne von Ihnen. Karl-Hergt-Straße Maison de France 1 OG links Möchtest Du Gott auch näher kennenlernen? Dann bist Du herzlich zu unserem Gottesdienst am Samstag eingeladen! Samstag, 22. April 09:30 Uhr Bibelstudium Während dieser Zeit findet für die Kinder ein separates Programm statt. 11:00 Uhr Gottesdienst Predigt mit M. Engelmann Hauskreis/Bibelstudium jeden Mittwoch um 20:00 Uhr in Oberachern. Hier erörtern wir Fragen des Lebens (macht das alles einen Sinn?), und suchen die Antworten in der heiligen Schrift. 15

16 Aktuell aus Achern Freitag, 21. April 2017 Es ist wichtig in der Bibel zu forschen um Gottes Wort zu erfahren und verstehen zu können. Es wird nur dieses eine Medium benötigt, denn die Bibel legt sich selbst aus! Jesus Christus lädt auch Dich ein, ihn kennen zu lernen. Nähere Information über unsere Gemeinde & Hauskreis erhalten Sie bei Gemeindeleiter Viktor Traut Tel , Gottes Wort: Wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, der wird nie wieder Durst bekommen. Dieses Wasser wird in ihm zu einer Quelle, die bis ins ewige Leben hineinfließt. ( Johannes 4,14) Nimm Dir eine kurze Auszeit in einer Andacht um wieder neue Kraft, Ruhe und Zuversicht zu schöpfen. Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down- Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten- Werkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im zugunsten der Lebenshilfe Lesespaß für die ganze Familie! Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. 16

17 Freitag, 21. April 2017 Aktuell aus Achern Achern Im Rahmen der Veranstaltungsreihe 7-Jahrzehnte Frieden am Oberrhein wird auf Einladung der Stadt Achern am Freitag, 28. April 2017, um 19:00 Uhr, im Festsaal Illenau, ein Vortrag von Dr. Barbara Henze aus Freiburg zum zu hören sein. Thema Frieden - durch Waffen allein nicht zu schaffen. Die Verantwortung der Brückenregion Oberrhein Die Ebenen westlich und östlich des Oberrheins von Basel bis Bingen stammen erdgeschichtlich aus der gleichen Epoche. Durch die Politikgeschichte sind sie meist auseinandergerissen worden. Wo die Politik trennte, gab es anderes, das verband: Sprache und Sport, Musik und Malerei, Handel und Gewerbe und ein Bistum, das Bistum Straßburg, das rechtsrheinisch mit Oberkirch sogar Stiftsgebiet besaß. Zwei Weltkriege und das Geschenk einer langen anschließenden Friedenszeit motivieren, sich der wechselvollen Geschichte und der aus ihr folgenden Verantwortung zu erinnern. Zur Person Dr. Barbara Henze - Studium von Mathematik und kath. Theologie für das Lehramt an Gymnasien in Bochum und Münster - Erstes Staatsexamen in beiden Fächern - Diplom in kath. Theologie - Promotion in Kirchengeschichte - seit 1996 Akademische Rätin beziehungsweise Oberrätin für Frömmigkeitsgeschichte und Kirchliche Landesgeschichte an der Universität Freiburg - Mitherausgeberin des Buches Kirchengeschichte am Oberrhein - ökumenisch und grenzüberschreitend, Ubstadt-Weiher 2013, darin den Beitrag Friedensbemühungen [im 20.Jahrhundert] 17

18 Aktuell aus Achern Freitag, 21. April 2017 Fachstelle Sucht und Drogenberatungsstelle künftig in der Illenau Jeweils etwa hundert betroffene alkoholkranke Menschen sowie Drogenabhängige werden von der Fachstelle Sucht sowie der Drogenberatungsstelle in Achern betreut. Künftig werden beide Einrichtungen ihr Dienstleistungsangebot in gemeinsamen Büroräumen sowie einem Gruppenraum in dem neu sanierten Süd- Ost-Flügel der Illenau unterbreiten. Christian Heise und Oberbürgermeister Klaus Muttach unterzeichneten dieser Tage einen entsprechenden Mietvertrag mit einer Mietdauer von 15 Jahren und Verlängerungsoptionen. Christian Heise, Stefanie Berger vom Gebäudemanagement der Stadtverwaltung sowie Oberbürgermeister Klaus Muttach (von links) bei der Vertragsunterzeichnung Achern Erstkommunion 23. April, 10:00 Uhr in der Pfarrkirche U.L.F. Achern Mark Bohnert Nea Decker Tiara Farao Sandra Golda Alisa Gschwind Ivett Harkai Jonas Hauser Kevin Hermann Annika Huber Sophia Lerche Leah Neils Lea Pütz Chiara Russo Benjamin Scheck Celine Szweda Emmy Wolf Amy Zerr Herzlichen Glückwunsch Raisa Dinkel 70 J Helmut Schiffner 78 J Ingeborg Rantz 73 J Hans Ulrich Mechthold 79 J. Die Acherner Innenstadt wird mit Bands aus ganz Baden-Württemberg zur Partymeile bei der 6. Acherner Musiknacht - Acherner Nightlive am Samstag, 29. April In Kooperation mit der Stadtverwaltung Achern, dem Acher- und Bühler Boten, Hitradio Ohr sowie der Volksbank in der Ortenau findet die populäre Musiknacht in Achern unter dem Titel Acherner Nightlive bereits zum sechsten Mal statt und wird die City der Hornisgrindestadt Achern am 29. April wieder in eine einzig große Musik- und Partymeile verwandeln. In 12 Cafés, Bars, Bistros, Kneipen und Restaurants wird ein breit gefächertes und abwechslungsreiches Live-Musikprogramm mit ausgezeichneten Bands aus ganz Baden-Württemberg angeboten. Ob Blues, Rock n Roll, Rock, Pop oder Oldies, Country, Schlager, Soul, Rockabilly oder griechischen Sirtaki, bei dieser Musiknacht ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei, so dass man sich auf viele Stunden handgemachte Livemusik bei bester Stimmung freuen darf. Für alle Musik- und Partyfreunde vorab eine kurze Übersicht über die teilnehmenden Lokale und ihr Musikangebot: In der Alten Zunft geben Claus S. & Friend aus Lahr mit feinstem Rock & Pop unplugged ihren Einstand, während im AMEDEOS Club The Blackbyrds aus Stuttgart mit mitreißendem Sixties Brit-Pop begeistern. Das Bistro Life bietet das Profi-Duo von Big Balou aus Fellbach mit Folk- und Rockmusik an, im italienischen Restaurant Ciao Ciao spielt das fast gleichlautende italienische Mannheimer Top-Duo Ciao italienische und internationale Titel. Ins Daniels Café weckt N8AKUSTIK, ein außergewöhnliches Profi- Quartett aus Aalen musikalische Emotionen. Im Dayflex legt DJ Dirty Doppel D die Musik auf, die das Publikum liebt, auf In der ELLA Sisha Bar gibt es eine stimmungsvolle Griechische Nacht mit dem Duo Difono, während im Malerhaus Rudolf Heidler s Two in One für den perfekten exzellenten musikalischen Rahmen sorgt. In der P3-Bar wird Desirée Lobé & Band wieder einmal mehr ihre große Fan-Familie begeistern, die Acherner Kultband Catfish mit ihrem Catgirl im Ratskeller. Aus Heidelberg kommt die fünfköpfige Topband Banana-Beans, die die Shoebox by Schuh-Schäfer rockt und die Gäste begeistert, während The Lizz in der Schwarzen Katz den perfekten Hitmix zelebriert. Es lohnt sich in jedem Fall, sich die Eintrittsbänder für diese Musiknacht Achern im Vorverkauf für nur 10,00 Uhr zu besorgen erhältlich bei allen vorstehend genannten Lokalen. Weitere Vorverkaufsstellen gibt es bei der Volksbank in der Ortenau in Achern mit ihren Zweigstellen, bei der Tourist-Info Achern, dem Bürgerbüro Oberkirch, dem Neuen Markt in Bühl, dem Liveclub VIGO in Sasbach sowie unter Mit dem Eintrittsband heißt es: Einmal bezahlt, überall dabei und Zutritt zu allen 12 teilnehmenden Lokalen. 18 Vereinsmitteilungen AWO Achern/Renchen Jahreshauptversammlung am 6. Mai Die AWO Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Achern/Renchen lädt ein zu ihrer Jahreshauptversammlung am Samstag, 6. Mai, um 17:00 Uhr im Saal des evangelischen Pfarramts, Martinstr. 9 in Achern. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Bericht des Kassierers, Jahresausflug sowie Wahl der offenen Vorstandsposten. Aktion Issgemeinsam Der nächste Treff von Iss gemeinsam ist wieder am kommenden Dienstag, 25. April ab 11:30 Uhr im Gemeindehaus St. Josef in Achern, Kirchstr. 21. Anmeldungen hierzu sollten definitiv und rechtzeitig erfolgen bis Montag, 24. April um 12:00 Uhr bei Klaus Huber. Spontanes Kommen ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich. Wer Personen mitbringen möchte, sollte diese ebenfalls anmelden. Abmeldungen sollten ebenfalls erfolgen.

19 Freitag, 21. April 2017 Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband (BLHV) Sprechtag am Donnerstag, In der Bezirksgeschäftsstelle des Bad. Landw. Hauptverbandes, Illenauer Allee 55, Achern, findet der nächste Sprechtag am Donnerstag, von 09:00 12:00 Uhr, statt. Um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Tel.: wird gebeten. Wenn keine Anmeldungen vorliegen, findet der Sprechtag nicht statt. Aktuell aus Achern - Willi Stächele Vorsitzender im Ausschuss Europa und Internationales Landtag Baden- Württemberg, Mitglied des Landtages - Stefan Hattenbach Bürgermeister Gemeinde Kappelrodeck - Lutz Großmann Rektor an den Beruflichen Schulen Achern - Birgit Wild-Peter Lehrkraft an den Beruflichen Schulen Achern Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bühl-Achern Herzliche Einladung zum Bildervortrag Schneeland Tibet Eine Reise zum Dach der Welt Prof. Dr. Rudolf Hauber, Heidelberg Montag, 24. April Uhr Gemeindehaus St. Josef Eintritt: 3.- CDU Achern Die CDU Achern lädt ein zum Vortrags- und Diskussionsabend Kleine Patienten in Not e. V. übergibt Rettungsteddys an den DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. Ein Notfall, bei dem Kinder beteiligt sind, stellt sowohl für die kleinen Patienten als auch für die Mitarbeiter im Rettungsdienst eine besondere Belastungssituation dar. In einem solchen Fall ist es vor allem wichtig, das Kind zu beruhigen und eine Atmosphäre zu schaffen, in der es sich sicher und geborgen fühlt. Wer könnte dies besser erreichen als ein weicher Teddy mit Knopfaugen, der Tränen trocknet und ohne ein einziges Wort soviel Trost spenden kann? Der Verein Kleine Patienten in Not hat das enorme Potential dieser Kuscheltiere erkannt. Seit über zehn Jahren sind wir dabei, die Hilfs- und Rettungsorganisationen mit den Teddys auszustatten, so Ralph Wendling, Vorsitzender des Vereins Kleine Patienten in Not. Dadurch wird dem Rettungsdienstpersonal die Arbeit während eines Notfalls sehr erleichtert, denn der Teddy hilft bei der ersten Kontaktaufnahme und Kommunikation mit den kleinen Patienten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rettungswache Achern des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern e. V. waren hoch erfreut, als sie kürzlich von Ralph Wendling jeweils ein großes Paket mit Rettungsteddys erhielten. Die Rettungsteddys sind immer dankbar angenommene Tröster, so Alexandre Pereira, Notfallsanitäter und Teamleiter an der DRK- Rettungswache Achern. Und dass diese Bären einen Ehrenplatz im Rettungswagen erhalten, das versteht sich von selbst, so sein Kollege Albin König. Und was macht der Verein Kleine Patienten in Not? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser gemeinnützigen Organisation setzen sich seit über zehn Jahren auf ehrenamtlicher Basis bundesweit dafür ein, Kindern Trost zu spenden, damit sie im Rettungswagen oder Krankenhaus keine Angst mehr zu haben brauchen. Der Verein Kleine Patienten in Not trägt sich allein durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Weitere Informationen finden Sie unter Ist die Demokratie in Deutschland und Europa in Gefahr? am Mittwoch, den um Uhr im Winzerkeller Hex Von Dasenstein, Burgunderplatz 1, Kappelrodeck Programm Impulsvortrag Der Kampf um die Demokratie - gestern und heute Referentin: Dipl. -Päd. Elisabeth Heidötting-Shar, Berlin Im Anschluss Diskussion mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, der Referentin und den Gästen. - Volker Schebesta Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Mitglied des Landtages Albin König, Ralph Wendling, Alexandre Pereira 19

20 Aktuell aus Achern Freitag, 21. April 2017 DJKAchern Jahreshauptversammlung Liebe Vereinsmitglieder, am findet um 20:00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Bootshaus Am Achernsee statt. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Geschäftsberichte der Teamleiter Allgemeine Verwaltung und Finanzen Technik Sport und Jugend 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge bitte ich bis spätestens bei mir schriftlich einzureichen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstandes 7. Frau Michaela Gabriel, berichtet über das vom Förderverein unterstützte und vom Sozialausschuss der Seelsorgeeinheit veranstaltete Projekt "Weihnachts- Festessen für Menschen am Rande der Gesellschaft" 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Der Förderverein der Kirchengemeinde "Unserer Lieben Frau" Achern e.v. unterstützt finanziell und aus Solidarität die in Not geratenen, bedürftigen Menschen in der Pfarrgemeinde. Er unterstützt die sozial-caritativen Dienste und die Sozialstation Achern bei der Wahrnehmung der ambulanten Kranken-, Alten- und Familienpflege. Ortsverband Achern und - ACHERN Umland Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Achern und Umland Mit dem Motto Europa braucht uns an der Basis lädt der Vorstand des Ortsverbandes der Europa-Union Achern und Umland zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in das Gasthaus Zur Hoffnung, Kapellenstraße 7 in Achern, am 26. April um 19:00 Uhr, ein. Die beiden Vorstände, Peter Lorenz und Lothar Schneider werden aus der Arbeit des Ortsverbandes und des Kreisverbandes Ortenau berichten. Wahlen stehen nicht an. Bei der Zusammenkunft sind die Mitglieder des Ortsverbandes, wie auch Gäste herzlich willkommen geheißen. 70 Jahre Friede am Oberrhein Veranstaltungshinweis des Ortsverbandes Am Freitag, 28. April um 19:00 Uhr referiert im Festsaal der Illenau in Achern die Freiburger Kirchenhistorikerin Dr. Barbara Henze zum Thema und zur Veranstaltungsfolge 70 Jahre Friede am Oberrhein. Die Referentin ist ausgewiesene Spezialisten für das Zeitgeschehen in der Region beiderseits des Rheins und wird an diesem Abend die Friedens- und Kriegsgeschichte am Oberrhein vortrefflich veranschaulichen. Der Ortsverband der Europa-Union Achern und Umland wirbt für den Besuch der Veranstaltung und unterstützt ausdrücklich die Veranstaltungsreihe der Initiatoren. Förderverein für Kranken-, Alten- und Familienpflege der Kirchengemeinde "Unserer Lieben Frau" Achern e.v. Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 26. April 2017 um Uhr Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung in den Saal des St. Josefshauses, Kirchstraße 23, Achern. Mitgliederversammlung am , 18:00 Uhr Der Förderverein der Gemeinschaftsschule Achern e.v. lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner zur Mitgliederversammlung auf Donnerstag, , 18:00 Uhr ins Lehrerzimmer der Gemeinschaftsschule Achern recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsberichte 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfbericht und Entlastung 5. Neuwahlen zum Vorstand 6. Verschiedenes Für die Vorstandschaft: Heinz Moll, Schulleiter Jägervereinigung Kehl-Achern e.v. Jagdhornbläser Achertal im Alde Gott Die Jagdhornbläsergruppe Achertal hatte am letzten Sonntag im März zu einem Konzert ins Sasbachwaldener Kurhaus Alde Gott eingeladen. Anlass war die Kunstausstellung von Bildern des Malers Eugen Seelos ( ), in denen die heimatliche Landschaft dargestellt wird. Nach einer Vorstellung des Künstlers und seiner Werke präsentierte Andreas Moll ein kurzweiliges Programm, das unter dem Motto Vom Halali zum Waidmannsheil stand und zog zahlreiche Besucher in seinen Bann. Die Leitung der Bläsergruppe hatte Frau Gerda Kimmig. Als kulinarisches Schmankerl wurden Wildwürste gereicht, die ein Mitglied der Bläsergruppe selbst hergestellt und gespendet hatte. 20

21 Freitag, 21. April 2017 Aktuell aus Achern Illenau Theater Achern Hegeringversammlung zum Thema Allianz fürs Niederwild Der Kehler Hegering traf sich zur Vorstellung des Projektes Allianz fürs Niederwild in Eckartsweier. Vor einer sehr gut besuchten Hegeringversammlung konnte Jens Mück, Projektbeauftragter der Wildforschungsstelle in Aulendorf, das vom Land Baden-Württemberg und vom Landesjagdverband initiierte Projekt vorstellen. Zunächst besprach man die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgversprechende Niederwildhege. So müssen intensive Prädatoren Bejagung und die Schaffung geeigneter Biotope miteinander hergehen. Ohne ein Zusammenspiel dieser Faktoren wären alle Anstrengungen vergebens. Jens Mück ging hier insbesondere auf die Fördermöglichkeiten in der Feldflur ein. Eine Vielzahl an Programmen lassen allerdings den Interessierten etwas ratlos zurück, so einhellig der Tenor der Versammlung. Auch bemängelte man die hohen bürokratischen Hürden, welche von den Landnutzern und Eigentümern genommen werden müssen, um an Fördergelder zu kommen. Die Vorstellung des Projektes ließ die Teilnehmer noch lange intensiv diskutieren bevor KJM Rainer Hempelmann die Versammlung beenden konnte. Die Mütter kommen zurück Die ca 1000 Karten für Immer diese Mütter waren bereits acht Tage nach der Premiere weg, so dass es vielen Freunden des Illenau Theaters nicht möglich war, die Veranstaltung zu besuchen. Leider kann das Theater nur noch 2 Vorstellungen anbieten: Fr/ Sa 13./14.Oktober. Wenn Sie sich von den verrückt komischen Songs oder auch vor allem für Mütter- berührenden Liedern begeistern lassen wollen, dann können Sie jetzt schon im Touristenbüro in Achern die Karten kaufen. Wie die Erfahrung bisher gezeigt hat, lohnt es sich, ziemlich bald die Karten für dieses Stück zu holen. N. Z. Veldbachschrecken Achern Generalsversmallung am Die Veldbachschrecken halten am Samstag den ihre Generalversammlung im Gasthaus Thomas Kopf im M&O in Achern ab. Der offizielle Teil beginnt um 20:00 Uhr. Publik Forum Lesertreff Achern Der nächste Publik Forum Lesertreff findet am Mittwoch, 26. April ab 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Josef in Achern, Kirchstr.21 statt. Thema ist: Wer ist der Herr im Hirn - der Streit um den freien Willen", PF-Ausgabe Nr. 4 Der Artikel ist nochmals erhältlich bei Klaus Huber, bei dem auch Anmeldungen erwünscht sind: Zur Friedrichshöhe 30,77855 Achern-Oberachern, Tel (Fax , per an: klausvomdachsbuckel@t-online.de. Tagesordnung zur Generalversammlung am Begrüßung 1. Vors. Sven Denk Totenehrung Aufnahme der Neumitglieder 2. Tätigkeitsberichte - Chronik: Sandra Cristina - Finanzen: Elena Meyer - Vereinsleitung: Sven Denk 3. Vorstandschaft - Entlastung der Vorstandschaft 4. Verschiedenes - Ehrungen - Vorschau 5. Wünsche Anträge 6. Schlußworte 21

22 Aktuell aus Achern Freitag, 21. April 2017 Mit Hatha-Yoga entspannt dem Stress begegnen Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. bietet vom Freitag, , um 16:00 Uhr bis Sonntag, um 18:00 Uhr im Kloster Neusatzeck mit Joachim Bär ein zweitägiges Yoga- Kompakt-Angebot als eine von den Krankenkassen anerkannte Präventionsmaßnahme an. Wer den Präventionszuschuss seiner gesetzlichen Krankenkasse im Handlungsfeld Stressbewältigung und Entspannung im neuen Jahr gleich nutzen möchte, kann unter dem Motto Mit Hatha-Yoga entspannt dem Stress begegnen durch die Teilnahme an diesem Yoga-Workshop den Förderbeitrag seiner Krankenkasse, der i.d.r. zwischen 70 und 120 Euro liegt, in Anspruch nehmen. Dabei handelt sich um eine Einführung in die Theorie und Praxis des Hatha-Yoga, die sich gleichermaßen an Einsteiger und Beginner wie auch an bereits Yoga-Übende, die ihre Praxis vertiefen wollen, richtet. Im besinnlichen Rahmen des Klosters Neusatzeck gelingt es noch leichter, sich von der Hektik des Alltags zurück zu ziehen, um sich selbst auf einer tieferen Ebene zu begegnen, alte Muster zu erkennen und loszulassen, um künftig sein Leben befreiter und entspannter zu gestalten. Der ganzheitliche Yoga-Weg (integrales Yoga) ist für viele Praktizierende ein Schritt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe, aber auch zu einem feineren Körperbewusstsein und einer verbesserten Atemkompetenz. Die Ausgeglichenheit von Körper-Seele- Geist wird in unserer doch sehr dichten Terminfolge eine immer wichtigere Zielsetzung vieler Menschen und kann mit Yoga sehr leicht hergestellt werden. Für weitere Informationen und Anmeldung wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder besuchen die Website unter Yogakurse im Zentrum für Physiotherapie Achern Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. startet am Montag, , um 19:30 Uhr im Zentrum für Physiotherapie Achern eine Yoga-Mittelstufe für Geübte und zwei Tage später, Mittwoch, , um 19:30 Uhr beginnt die Yoga-Grundstufe für Beginner und Einsteiger jeweils mit Ulrike Haas als Kursleiterin. Der ganzheitliche Yoga-Weg (integrales Yoga) ist für viele Praktizierende ein Schritt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe, aber auch zu mehr Körperbewusstsein und einer verbesserten Atemkompetenz. Die Ausgeglichenheit von Körper-Seele-Geist wird in unserer doch sehr dichten Terminfolge eine immer wichtigere Zielsetzung und kann mit Yoga sehr leicht hergestellt werden. Der erste Kurstermin kann jeweils zum unverbindlichen Schnuppern genutzt werden. Dazu bitte eine Matte und eine Decke zum Zudecken mitbringen sowie bequeme Kleidung tragen. Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder besuchen die Website unter Vegane Wildkräuterküche Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. veranstaltet am Freitag, um 18:30 Uhr einen veganen Kochabend mit der Ernährungs- und Gesundheitsberaterin Martina Lamm im Reiki- Zentrum Önsbach, Mösbacher Str. 4. Immer mehr Menschen möchten sich aus ethischen, ökologischen und/oder gesundheitlichen Gründen vegan ernähren, wissen aber nicht, wie sie ihr Essen auch ohne tierische Bestand- 22 teile abwechslungsreich, schmackhaft und zugleich vollwertig zubereiten können. An diesem Abend lernen wir die Schätze der Natur kennen, die uns oft vor unserer Haustür kostenlos zur Verfügung stehen. Wir bereiten ein alltagstaugliches und leckeres Drei-Gänge-Menü zu, das wir anschließend in gemütlicher Runde gemeinsam verzehren. Eingeladen sind alle, die Spaß am Kochen und Ausprobieren von Neuem haben. Bitte bringt bei Bedarf eine Schürze mit. Anmeldungen bis spätestens an Martina Lamm, Tel Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) Sascha Braun gewinnt Springen der schweren Klasse Siege in Wettbewerben der Klasse S (S = schwer) sind das sportliche Ziel eines jeden Pferdesportlers. Für 10 Siege erhielt Sascha Braun vom Reitclub Achern beim eigenen Turnier 2015 das Goldene Reitabzeichen. Siege in diesen Prüfungen sind für Amateure meist sehr schwer zu erringen, zu groß ist die Übermacht der Profis in diesen Wettbewerben. Sascha Brauns Pferde hatten sich bereits zum Auftakt in Emmendingen in sehr guter Form präsentiert und bestätigten dies an den beiden letzten Wochenenden eindrucksvoll. Vor allem Contador tut sich derzeit hervor. Der braune Wallach ließ sich in der Vergangenheit vor allem in den Hallen sehr leicht ablenken. Dass er derzeit voll bei der Sache ist, zeigte er in Weilheim/Teck mit einem eindrucksvollen Sieg in einem Ein-Sterne-S gegen jede Menge Konkurrenz aus der Landesspitze. Der Tagesausflug nach Weilheim war für Sascha Braun lohnend. Mit Rahmannhofs Seraphina und Ty s Cornley belegte er in einem Ein-Sterne-M die Plätze eins und zwei. Im pfälzischen Zeiskam belegte Sascha Braun im S*-Springen mit Contador und Cadburry die Plätze zwei und drei und Contador war wurde zuvor in einem M** noch dritter. Auch ty s Cornley bereicherte in Zeiskam als zehnter in einem Ein-Sterne-M Sascha Brauns Schleifensammlung. Acherns erfolgreichste Starterin in Dressurwettbewerben ist derzeit Lena Bruder. Mittlerweile in Wettbewerben der Klasse A fest etabliert belegte sie bei den Hallenturnieren in Ichenheim und Schutterwald mit Frosty die Plätze sechs und acht. Im Ichenheimer M-Springen war Sofia Köninger mit Cliff sechster, beim Schutterwälder Abschlussspringen, ein Wettbewerb der Klasse L, wurde sie mit Cliffine zehnte. Dressurturnier am 22./ Hippologische Leckerbissen verspricht der Reitclub Achern fürs kommende Wochenende allen Freunden der klassischen Reiterei.

23 Freitag, 21. April 2017 Mittlerweile zum 20. Mal in ununterbrochener Folge lädt der RCA die Hufschlagakrobaten -wie Dressurreiter schon mal genannt werden- auf seine Reitanlage ein. Zuvor waren die Dressurreiter 16 Mal Teil der RCA-Turniere auf dem Truppenübungsplatz gewesen. Weil Springreiter und Gespannfahrer immer zahlreicher wurden und um den Ansprüchen der Dressurreiter gerecht zu werden, entschloss man sich 1998 erstmals ein seperates Dressurturnier durchzuführen. Kämpft man andernorts um akzeptable Starterzahlen, wird in Achern an beiden Tagen parallel auf zwei Vierecken geritten, um dem Andrang gerecht werden zu können. Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf den Prüfungen für den Nachwuchs und den Breitensport, mit vier mittelschweren Prüfungen der Klasse M spricht man aber schon lange auch immer wieder Aktive aus ganz Baden-Württemberg und dabei auch aus der erweiterten Landesspitze an. Höhepunkt wird am kommenden Sonntag ab 14:30 Uhr eine Zwei-Sterne-M mit 29 Nennungen sein. Mit dabei sind wieder Vorjahressiegerin Alexandra Pfeil aus Mühlacker, die einstige Europameisterschaftsteilnehmerin bei den Junioren, Miriam Alber aus Onstmettingen mit dem im Vorjahr viel Aufsehen erregenden Nachwuchspferd Shiraz, oder Claudia Kaiser vom gleichnamigen Gestüt aus Legelshurst. Stammgäste in Achern sind auch die Aktiven des Oldie-Cups. Amateure ab 41 Jahren sind startberechtigt, die älteste Aktive und mehrfache Siegerin der Serie ist deutlich über 70 - Start ist am Sonntag ab 12:00 Uhr. Die erste M-Prüfung am Samstag ab 15:00 Uhr mit 42 Nennungen lockt vor allem aufstrebende Aktive an, die sich auf diesem anpruchsvollen Niveau behaupten wollen. Parallel an beiden Tagen starten in der Halle die Aktiven aus der Region oder die Jüngsten in diversen Wettbewerben vom Reiterwettbewerb (Sonntag um 12:30 und 14:30 Uhr) bis zur Klasse A. Mitgliederversamlung Zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung lädt der Reitclub Achern zwischen Dressurturnier (22./23.4.) und dem Springturnier ( ) am Freitag, 28. April um 20:00 Uhr in seine Reiterschänke ein. Neben den Berichten über das letzte Vereinsjahr steht natürlich die Umgestaltung der Reitanlage und das dann kurz bevorstehende Springturnier im Mittelpunkt. Schwarzwaldverein Achern Durch Feld und Flur in den Frühling Zu einer Halbtageswanderung lädt der Schwarzwaldverein Achern am Mittwoch, den 26. April, ein. Treffpunkt ist um 14:15 Uhr am Parkplatz in der Rosenstraße. In Fahrgemeinschaften geht es nach Gamshurst zum Parkplatz am Sportplatz, wo auch der Start zu unserer Wanderung liegt. Wir wandern vom Sportplatz Gamshurst aus Richtung Litzloch und dann weiter nach Unzhurst. Der Rückweg führt uns am Seehof vorbei nach Michelbuch und weiter nach Gamshurst zum Sportplatz. Die Wanderstrecke ist ca. 9 km lang, eben und verläuft größtenteils auf Feld-, und Waldwegen. Die Gehzeit wird ca. 2,5 bis 3 Stunden sein. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Gäste sind herzlich willkommen. Die Wanderung führt Bernd Meier, Telefon (07841) Spiel &Sport Achern 1996 e. V. Spielvorschau: Samstag, : Sporthalle Schwarzach: 18:00 Uhr: Frauen Muggensturm/ Kuppenheim 2 Aktuell aus Achern Museumsverein Achern Der Museumsverein Achern e.v. ist aufgelöst. Seine Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim Liquidator anzumelden. Die Einzugsermächtigungen des Vereins sind bereits gelöscht. Die Mitgliederversammlung hat am 5. Juli 2016 Arno Haiss, Omerskopfstrasse 8, Achern, zum Liquidator bestimmt. Achern, den 18. April 2017 Konzert der Singakademie Ortenau am 7. Mai 2017 um 18:00 Uhr im Kloster Erlenbad mit zwei weiteren Chören / Podium junger Vokalisten 2017 ist für die Singakademie Ortenau ein Jahr mit Symbolkraft. Geprägt von Aufbruch und Expansion. Zum ersten Mal ist es gelungen in der Ortenau und Strasbourg einen dt. -frz. Chor zu initiieren, das Collegium vocale Strasbourg Ortenau CVSO. Dieses junge Gebilde wollen wir in der Partnerschaft mit dem Philharmonischen Chor Baden-Baden und der Singakademie Ortenau zum Leben erwecken und die Entwicklung maßgeblich mit betreuen. Unter dem diesjährigen Leitbegriff (erste Jahreshälfte) Vox Rheni 2017 CVSO Singen Sie mit! Ludwig van Beethoven 190 Jahre beginnt der Konzertreigen wie folgt: 1.) Klosterkirche Erlenbad, Sasbach Sonntag, 07. Mai 2017 um Uhr 2.) Église St-Paul Strasbourg Samstag, 15. Juli 2017 um Uhr 3.) St Bonifatius Baden-Baden Sonntag, 16. Juli 2017 um Uhr Es werden die Messe in C von Ludwig van Beethoven und das Dettinger Te Deum von Georg Friedrich Händel zur Aufführung kommen. Im Rahmen des Podiums junger Vokalisen geben wir regelmäßig jungen Gesangstalenten bzw. Vokalsolisten aus unserer Region ein besonderes Forum und wir freuen uns auf die Solisten: Gabriele Hierdeis, Sopran (Frankfurt); Judith Ritter, Alt (Karlsruhe) Boris Pohlmann, Tenor (Sasbach); Clemens Morgenthaler, Bariton (Freiburg) Karten für das Konzert am 7. Mai 2017 in Sasbach sind ab sofort unter reservix.de, an den Reservix-Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse erhältlich. NEU: an der Abendkasse kann mit EC-Karte bezahlt werden. 23

24 Aktuell aus Achern Freitag, 21. April 2017 Die Einsatzkräfte des THW üben Suche und Rettung von Verletzten nach Gasexplosion. Suche nach vier vermissten Personen in einem durch eine Gasexplosion beschädigten Gebäude. Unter diesem Einsatzauftrag fand der aktuelle Zugabend mit allen Einheiten des Technischen Hilfswerks (THW) Achern statt. Ein Abbruchgebäude in Sasbach bot die Kulisse für die Helferinnen und Helfer, um möglichst realistisch das richtige Vorgehen nach einem solchen Ereignis zu üben. Nach dem Eintreffen vor Ort galt es, die Lage zu erkunden und die vermissten vier Pesonen zu finden. Die fiktive Explosion hatte das Treppenhaus und den Eingangsbereich des Gebäudes stark beschädigt, wodurch die THW Kräfte nach anderen Wegen in das Gebäude suchen mussten. Stockwerk für Stockwerk wurde das Gebäude durchsucht und auf weitere Schäden und somit drohende Gefahren überprüft. Schnell wurden zwei Verletzte im Kellergeschoss gefunden und gerettet. Die Rettung der beiden weiteren Betroffenen gestaltete sich schwieriger. Ein Verletzter wurde im Obergeschoss und ein weiterer im Dachgeschoss unter Trümmern des teileingestürzten Daches gefunden. Für einen schonenden Transport aus dem Gebäude heraus wurde eine Seilbahn errichtet. Über diese wurden beide Betroffene aus dem Dachgeschoss herabgelassen. Anna Dermer (Jg. 2006) und Stella Ockenfuß (Jg. 2005), die das erste Mal überhaupt an einem Turnier teilgenommen haben. Einen hervorragenden Start in großen Sport haben sie hingelegt. Gleich beim ersten Turnier zeigte Mia Zengerle ihr Können und gewann ihre erste Goldmedaille. Den stolzen zweiten Platz erkämpfte sich Evelin Heckel und bekam ihre erste Silbermedaille. Auch Katja und Stella haben an ihrem ersten Turnier gute Ergebnisse erzielt. Ein tolles Team mit Sportgeist, Zusammenhalt und Disziplin! Herzlichen Glückwunsch an unsere Fechterinnen und ihren Trainer Alexander, viel Glück und Erfolg für die Zukunft! Neuer Kurs: Babys in Bewegung Der neue Kurs für Babys zwischen 3 und 12 Monaten mit ihren Mamas beginnt am Freitag, mit dem Kennenlerntag. Ab der Woche danach beginnt der 10mal 90 Minuten Kurs. Bei diesem Kurs erhalten die Mamas Anregung für Zuhause, gemeinsame Bewegung, Fingerspiele, Materialerkundung, Kontaktaufnahme mit anderen sind Kursinhalte. Der Schwerpunkt dabei besteht darin die Bewegungsfreude zu wecken bzw. zu unterstützen. Weitere Infos und Anmeldungen bei der Geschäftsstelle Tel oder unter tvachern@t-online.de. TV Achern EMAG-CUP 2017 in Eislingen Die Fechtabteilung TV Achern erkämpfte sich erneut Siegerplätze auf dem Podest. Vom 8. bis 9. April haben unsere Fechterinnen an einem EMAG- Cup 2017 in Eislingen teilgenommen und erkämpften sich erneut die Siegerplätze. Unsere Xenia Lackmann (Jg.2004) stand wiedermal auf der Spitze des Podests und gewann in ihrer Altersgruppe eine Goldmedaille. Super Ergebnis! Ganz knapp verlor Anastasia Hansen (Jg. 2006) den Kampf für den Einstieg ins Finale und erkämpfte sich den 4. Platz. Ausgezeichnete Leistung lieferten auch unsere jüngsten Fechterinnen Mia Zengerle (Jg.2008), Evelin Heckel (Jg. 2008), Katja 24 Fit und gesund ins Frühjahr Bei unseren qualifizierten Fitness- und Gesundheitsstunden im TV Achern können sie fit und gesund durchs Frühjahr.

25 Freitag, 21. April 2017 Beispielsweise bei den Groupfitness-Stunden: Montags, 20:30 21:30 Uhr im alten Josefshaus für Frauen ab 30 Bodytoning Funktionsgymnastik. Dienstags, 16:15 17:15 Uhr im alten Josefshaus für Frauen im Alter ab 75 Gesundheitsgymnastik. Mittwochs, 18: Uhr - im Balletteraum der Hornisgrindehalle für Frauen ab 50 Gesundheitsgymnastik. Donnerstags, 16:00 17:15 Uhr im alten Josefshaus beim Seniorengymnastik Donnerstags, 17:15 18:00 Uhr im alten Josefshaus beim Zumba Donnerstsgs, 18:00 19:00 Uhr im alten Josefshaus beim Bodystyling Donnerstags, 20:15 21:30 Uhr im alten Josefshaus beim Osteoporose-Vorsorge für Frauen ab 70. Freitags, 20:30 21:30 Uhr im Ballettraum der Hornigrindehalle Yoga. Frühling spüren bei unserem Natursportart Walking Trainingsort: Illenau, vor dem Foyer/Bouleclub Trainingszeit: Montag, 10:00 11:30 Uhr Montag, 19: Uhr Mittwoch, 19:00 20:00 Uhr Samstag, 15:00 16:30 Uhr Weitere Angebote im Präventiven- und Rehasportbereich finden Sie unter unserer Homepage oder Infos bei der Geschäftsstelle tvachern@t-online.de. Verabschiedung einer Trainerin Vor den Osterferien hieß es im Gerätturnen leider Abschied nehmen von Lilly Nell. Mehrere Jahre unterstützte sie das Turnen und brachte vielen Mädchen zuverlässig und mit ihrer liebevollen Art die Grundelemente des Gerätturnens bei. Als Dankeschön für ihr Engagement im Verein erhielt sie einen Präsentkorb, der ihr als Erinnerung dienen und den Start in den neuen Lebensabschnitt erleichtern soll. Wir wünschen für den weiteren Weg alles Gute und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen in der Sporthalle. Aktuell aus Achern im Hornisgrinde-Stadion (Anstoß Samstag 17:00 Uhr) bietet die Gelegenheit dazu. Die vorgegangenen zwei Auswärtsspiele in Hügelsheim und Leiberstung gingen verloren. Drei Punkte müssen her, sonst ist der Klassenerhalt in Kreisliga A Baden-Baden (Süd) in Frage gestellt. Die spielerische Leistung war zuletzt im Spiel beim SV Leiberstung schwach. Fünf Tore kassierten die Schützlinge von Trainer Roberto Delli Gatti in Folge zum 0:5, ehe zwei Treffer zum Endstand 2:5 führten. Dafür gewann die zweite Mannschaft ihr Spiel gegen SV Leiberstung II mit 3:1 (Tore Robel Mangisteab, Kevin Mahn und Christian Hertweck). Darüber freute sich ganz besonders Trainer Luigi Fusaro. Spielvorschau: Heimspiel im Hornisgrindestadion Am Samstag, :00 Uhr, VfR Achern FV Ottersweier (Kreisliga A) - Vorspiel 15:15 Uhr VfR Achern II FV Ottersweier II (Kreisliga C). Am Samstag, , Anstoß 13:30 Uhr - Jubiläumsspiel VfR Achern (Meistermannschaft von 1976/77) gegen die Ü 55 des SV Stadelhofen/Oberkirch (Südbadischer Meister). Vor 40 Jahren errang der VfR Achern die Meisterschaft in der 2. Amateurliga Südbaden (Nord) und stieg in die 1. Amateurliga Südbaden auf. Der VfR-ler Michael Schmitt und seine Mitstreiter von damals wollen es noch einmal wissen! Sie treten im Hornisgrinde-Stadion gegen einen prominenten Gegner an. Weil einige der Akteure von damals, bereits ihre Fußballschuhe an den berühmten Nagel gehängt haben, spielt ein personell verjüngtes VfR-Team gegen die Südbadische Meistermannschaft der Ü55 des SV Stadelhofen/Oberkirch. Beim VfR Achern haben Kurt Wild, Curt Vierneisel, Wolfgang Zink, Michael Schmitt, Klaus Redlich, Roland Schmidt, Achim Fromann, Martin Reichenbach, Klaus Kurz und Peter-Michael Weinzierl ihre "Spielbereitschaft" signalisiert. Bei den Gästen sind die ehemaligen VfR-Trainer Bora Markovic, Friedel Reif und Egon Koch am Ball, ebenso Christoph Melsheimer, Edwin Glaser, Günther Huschka, Timo Just, Konrad Allgeier, Franz Allgeier, Bernhard Huber und der ehemalige VfR-ler Johnny Meier. Das Jubiläumsspiel verheißt ein Fußball-Leckerbissen zu werden. Die Wiedersehensfreude bei den ehemaligen Liga-Spielern auf beiden Seiten ist riesengroß. VfR Achern 23. Spieltag: Niederlage in Leiberstung am Samstag Heimspiel gegen den FV Ottersweier Für den VfR Achern ist es wieder höchste Eisenbahn, auf die Siegesstraße einzubiegen. Das Derby gegen den FV Ottersweier Sie schrieb Acherner Fußball-Geschichte - Die Meistermannschaft des VfR Achern von 1976/77. - h.v.l.n.r.: Siegfried Mertz und Helmut Dietrich (Betreuerstab) Rolf Himmelsbach, Heinz Leimbach, Rolf Leinberger, Hans Schneider, Werner Bürck, Klaus Redlich, Wolfgang Zink, Helmut Scherer, Masseur Jörg Papp, Trainer Günter Wagner sowie Erwin Huber, Herbert Burger, Erster Vorsitzender Dieter Berdon. kniend: Michael Schmitt, Hans-Peter Schilles, Willi Huber, Willi Braun, Curt Vierneisel, Kurt Wild, Roland Schmidt 25

26 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 21. April 2017 Fautenbach ÖFFNUNGSZEITEN der Ortsverwaltung Vom Vormittags: Montag - Donnerstag Freitag Nachmittags: Dienstag Donnerstag 08:00 12:00 Uhr Uhr 14:00 16:00 Uhr 14:00 17:30 Uhr 91. Geburtstag Am 17. April 2017 durfte der langjährige Ortsvorsteher Alois Späth seinen 91. Geburtstag feiern. Auch seine zwei Schwestern Lene Löffler (93) und Anna Graf (95) gratulierten ihm. Ortsvorsteher Gebhard Glaser überbrachte ihm die Glückwünsche des Ortschaftsrates und der Dorfgemeinschaft und wünschte ihm weiterhin alles Gute. Tel. Nr / , Fax Nr / Adresse: ov.fautenbach@achern.de Dienstag, Mittwoch, SPRECHZEITEN DES ORTSVORSTEHERS: Uhr 08:00 10:00 Uhr Und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! M Ü L L A B F U H R GELBE SÄCKE: Dienstag, GRAUE TONNE: Donnerstag, GRÜNE TONNE: Samstag, Wir bitten darauf zu achten, dass die Mülltonnen vor 6 Uhr zur Abholung bereit stehen, da bei Verspätung eine Abholung nicht mehr gewährleistet wird. Altersjubilare 92. Geburtstag Am 15. April 2017 konnte Frau Philomena Weber ihren 92. Geburtstag feiern. Ortsvorsteher Gebhard Glaser besuchte die Jubilarin und gratulierte ihr im Namen der Dorfgemeinschaft und wünschte ihr alles Gute. G L Ü C K W Ü N S C H E Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für die Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie bitte die Telefon-Nummer !!! 26

27 Freitag, 21. April 2017 Geburten Aktuell aus Fautenbach Nikolas, Emily, geb. am Hauser, Timo Daniel, geb. am Burgert, Eleni Norea, geb. am Last, Maxim, geb. am Mai, Luna Lucadia, geb Becker, Vincent Leonard, geb. am Fuchs, Emil Jannis, geb. am Sögüt, Sena, geb. am Boschert, Emilia Anna, geb. am Wir wünschen den Neugeborenen ein gutes Heranwachsen und den Familien viel gemeinsame Freude. 27

28 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 21. April 2017 Partnerschaftsjubiläum Fautenbach/Scherwiller Anmeldung zum Begegnungstag am 21. Mai in Scherwiller Wir erinnern an die Anmeldung zum Begegnungstag bis spätestens Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass Bei der Ortsverwaltung sind noch Bücher Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass erhältlich! Ein ganz besonderes Geschenk für jeden Anlass. Pfarrgemeinde St. Bernhard SV Fautenbach Im Sport vereint infreundschaft verbunden SV Fautenbachs Kinder kicken für krebskranke Kinder Die Fortsetzung einer besonders guten Tradition zeigte die Spendenübergabe vor den Osterferien. Seit neun Jahren kommt der Erlös des Jugendhallenturniers im Februar krebskranken Kindern zu Gute, freut sich Stefan Deppe. Der Jugendleiter konnte zusammen mit Alexander Lang einen Gesamtbetrag von 444 Euro an Hans-Peter Vollet vom Förderverein für krebskranke Kinder überreichen. Die jungen Teilnehmer haben in diesem Jahr 366 Tore geschossen, daraus gibt es einen Spendenbetrag von 366 Euro. Den Rest bis zu 444 haben wir gerne aufgerundet, so Alexander Lang. Viel Lob hatte Hans-Peter Vollet für die Aktion der Jugendabteilung des SV Fautenbach und die Kinder. Ein Teil von Ihnen konnte für die Spendenaktion dann kurzzeitig auch das Training unterbrechen. Zum 10-Jährigen im nächsten Jahr wollen wir einen neuen Torrekord schaffen, schmunzelte einer der besonders treffsicheren Kicker. Wir sind gespannt. Katholische öffentliche Bücherei Fautenbach Öffnungszeiten April/Mai 2017: Sonntag, 23. April: nach dem Gottesdienst ca Uhr Mittwoch, 3. Mai: von Uhr bis Uhr Mittwoch, 17. Mai: von Uhr bis Uhr Sonntag, 21. Mai: nach dem Gottesdienst ca Uhr Am 7. Mai ist die Bücherei NICHT geöffnet, da trefft ihr uns im Abenteuerland! Gottesdienste in der Alten Kirche Noch bis 7. Mai finden alle Gottesdienste außer den Schülergottesdiensten (weiterhin im Pfarrsaal) zu den bekannten Zeiten in der Alten Kirche statt. Herzlichen Dank allen, die in irgendeiner Form vor oder hinter den Kulissen dazu beigetragen haben, dass wir die Gottesdienste in den Karund Ostertagen auf solch besondere Weise in der Alten Kirche miteinander feiern konnten. Erste Hl. Kommunion feiern die Fautenbacher Kinder am Sonntag, 30. April, um 10 Uhr gemeinsam mit den Mösbacher Erstkommunionkindern in der Kirche St. Roman in Mösbach. Proben hierfür sind am Freitag, , um Uhr und am Samstag, , um 10 Uhr vor Ort. Arbeitseinsatz am Samstag, 22. April Bei unserer nächsten Aktion ist vor allem geplant, dass ab 8.30 Uhr die Kellerräume gestrichen werden, die vor 14 Tagen ausgeräumt wurden und zwischenzeitlich mit Betonier- und weiteren Bauarbeiten weiter präpariert wurden. Hier sind vor allem Mitstreiter gesucht, die bereits Anstreich-Erfahrung haben, aber auch andere Freiwillige sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bei Luzia Mark, Tel. 3989, oder Gerold Bruder, Tel. 9080, zur besseren Planung. 4:3 Auswärtserfolg in Legelshurst, auch die Zweite gewinnt. Jetzt Derby gegen den FV Wagshurst Kaum angespielt ging Gastgeber Legelshurst per Freistoß in Führung. Ein Freistoß für die Fautenbacher setzte M. Baudendistel hoch vor das Tor der Gastgeber und der eigene Spieler verlängerte unhaltbar. Nach drei weiteren Treffern stand es zur Pause 3:2 für die Rothosen. Bis zum Ende erzielten beide Teams je einen weiteren Treffer und so behielt die Weberelf mit 4:3 die Oberhand. Sehr fehlen wird P. Schindler gegen Wagshurst wegen der roten Karte nach angeblichen Handspiel. Der sonntägliche Gegner FV Wagshurst steckt nach der knappen Niederlage gegen Zell-Weierbach mitten im Abstiegskampf und wird in Fautenbach unbedingt gewinnen wollen. Spielertrainer Hannes Meier kennt die Fautenbacher Elf recht gut. Von Beginn an dagegen halten ist Pflicht will man die Punkte im Birkenfeld behalten! Ein Spitzenspiel gibt es bei den Reservemannschaften, Wagshurst (4.) hat in Zell-W. 11 Tore erzielt und sich damit für Fautenbach (2.) warmgeschossen. Auch die Edelwäscher konnten in Legelshurst mit 5:0 gewinnen und sind hoffentlich gewappnet. Die Tagesform dürfte ent-scheiden. Die Jugendmannschaften sind am Wochenende wieder aktiv. E-, C-, B- und A-Jugend sind auf der Jagd nach Punkten. Die Spiele ab Freitagabend: Freitag, 21. April Uhr SV Fautenbach E - DJK Tiergarten-H. E Samstag, 22. April Uhr SG Wagshurst C - SG Seelbach C (in Fautenbach ) 28

29 Freitag, 21. April Uhr SG Oberkirch A - SG Önsbach A Uhr SG Fautenbach B - SG Oberkirch B ( in Wagshurst ) Sonntag, 23. April Uhr SG Willstätt A - SG Önsbach A Uhr SV Fautenbach 2 - FV Wagshurst Uhr SV Fautenbach 1 - FV Wagshurst 1 Mittwoch, 26.April Uhr SV Wagshurst C - SC Offenburg C (in Fautenbach) Allen Teams viel Erfolg am Wochenende. Tanz in den Mai Am Sonntagabend, den 30. April steigt die Ü30 Party! Zum Tanz in den Mai lädt BadenMedia und der SV Fautenbach ab Uhr herzlich ein. Aktuell aus Fautenbach Rentnerbänd-Probe Die erste Probe der Rentnerbänd für den Gottesdienst am 7. Mai, 9 Uhr, in der Alten Kirche, ist am Montag, 24. April, 20 Uhr. TC Fautenbach Das Jugendtraining beginnt Die Wintersaison ist zu Ende und unsere Plätze sind bereit für den Spielbetrieb und das diesjährige Jugendtraining. Los geht s am Dienstag, bzw. Mittwoch, auf der Anlage des TCF. Das Jugendteam und der ganze TCF freut sich auf eine schöne Sommersaison mit euch! Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Fautenbach Probe der Gruppe 2 Die Mitglieder von Gruppe 2 der Abteilung Fautenbach treffen sich am Montag, den 24. April zu einer Probe. Beginn ist um Uhr am Gerätehaus in Fautenbach. Probe der Gefahrgutgruppe (ABC-Gruppe) Die ABC-Gruppe trifft sich am Donnerstag, 27. April zu einer Probe. Treffpunkt ist um Uhr am Gerätehaus Fautenbach. Beginn ist um Uhr am Gerätehaus in Achern. Nähere Infos rund um den Verein gibt es bei Facebook oder auf unserer Homepage Das Oberacherner Weingut Maximilian Bohnert lädt zum Wein- Gut-Fest ein. Das musikalische Ausrufezeichen am Samstag, 29. April, setzt ab Uhr die Perplex-Band des Musikvereins. Eintritt frei. Jahrgang 1949/1950 Der Schuljahrgang 1949/1950 trifft sich zu einem Klassentreffen am Mittwoch, 10. Mai. Treffpunkt ist um Uhr am Sportplatz. Das Programm wurde bereits mitgeteilt, lediglich der Beginn hat sich nach vorne geschoben. Aus organisatorischen Gründen bitten wir, die Teilnahme bzw. Nichtteilnahme bis zum 1. Mai an die allen bekannte Adresse (Mail - und Telefonnummer von Günter) mitzuteilen. Für die rechtzeitige Rückmeldung bedanken wir uns und freuen uns auf ein gelingendes Treffen. 29

30 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 21. April 2017 BLHV Ortsverein Fautenbach Reit- und Fahrverein Fautenbach Aktivenversammlung Am heutigen Freitag, den findet um 20 Uhr im Reiterstüble eine Aktivenversammlung statt. Themen sind: - Reitturnier am 22./23. Juli - Arbeitsstundenregelung - Hallennutzungsplan - Training - Anlagennutzung /Pferdeliste Auf Euer Kommen freut sich Die Vorstandschaft Unser diesjähriger Ausflug führt uns auf die schwäbische Alb. Einen Betrieb, von dem 3 Familien leben, werden wir besichtigen, und uns dessen spannendes Betriebskonzept vorstellen lassen. Weiter die Alb nauf wartet auf uns eine Albbüffelherde, deren Besitzer Albbüffel Käse herstellen. Am Nachmittag fahren wir zur Gärtnerei Natterer, die eine große Jungpflanzenanzucht betreiben. Dies alles findet statt am Samstag 10. Juni. Kosten für die Busfahrt werden vom Verein übernommen. Anmeldungen bitte bis 20. Mai bei Markus Schindler Bernhardshof, Tel Rainer Ganter, Tel Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 0781 / / anb.anzeigen@reiff.de 30

31 Freitag, 21. April 2017 Aktuell aus Gamshurst Gamshurst RADWEGVERBINDUNG ZWISCHEN GAMSHURST UND MEMPRECHTSHOFEN Mit Nachdruck fordern Landtagsabgeordneter Willi Stächele, Oberbürgermeister Klaus Muttach und Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern eine Radwegeverbindung zwischen Gamshurst und Memprechtshofen. Bei einer kleinen Radtour wurde die Dringlichkeit allen Beteiligten nochmals vor Augen geführt. Zwischenzeitlich ist das Projekt in das Radwegeprogramm des Kreises aufgenommen und in das sogenannte Maiwald-Projekt integriert worden, welches neben dem Umbau der unfallträchtigen Kreuzung K5312/L87 in einen Kreisverkehr und die Schaffung eines fahrbahnbegleitenden Radweges entlang der Kreisstraße von Wagshurst über Memprechtshofen nach Gamshurst vorsieht. Gemeinsam wollen die örtlichen Mandatsträger für dieses Projekt bei Kreis und Land eintreten und hoffen auf eine baldige Realisierung. Neuer Sportboden in der Turn- und Festhalle Gamshurst Der Boden in der Turn- und Festhalle Gamshurst wird komplett ersetzt. Damit werden die Sanierungsmaßnahmen der letzten Jahre fortgesetzt und verbesserte Möglichkeiten für die Nutzer geschaffen. Mit dem neuen Sportboden soll insbesondere eine Optimierung der Elastizität erreicht werden, auch wird die Prallwand ersetzt. Im Doppelhaushalt der Stadt sind für diese Maßnahme Euro veranschlagt. Der bisherige Boden wurde bereits entfernt, was Oberbürgermeisters Klaus Muttach, Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern und die weiteren Mitglieder des Ortschaftsrates vor Ort in Augenschein nahmen. Kommende Woche soll mit dem Aufbau des neuen Belages begonnen werden. Die Maßnahme soll dann Mitte Mai abgeschlossen sein. Damit stünde zum Schulfest der neue Hallenboden zur Verfügung. von links nach rechts: Oberbürgermeister Klaus Muttach, Ortschaftsrat Hans Jürgen Schäfer, Stadt- und Ortschaftsrat Andreas Federle, Ortschaftsrat Konrad Baumert, Stadt- und Ortschaftsrat Edgar Gleiß, Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern 31

32 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 21. April 2017 Am kommenden Samstag, feiern die Kinder aus Gamshurst und Großweier in Gamshurst um 14:00 Uhr das Fest der Ersten Heiligen Kommunion Unsere Kommunionkinder aus Gamshurst: Joshua Bleich Jakob Claes Sarah Claes Vincent Dettling Leon Kist Jasmin Klumpp Emely Koppel Anne Lehmann Paolo Leppert Max Müller Tim Rau Mia Roß Niklas Spinner Jessica Volz Fiona Zerr Wir wünschen allen Kommunionkindern ein schönes Fest im Kreis ihrer Familien und Verwandten. Der liebe Gott möge euch auf allen Euren Wegen begleiten und seine schützende Hand über Euch halten. Ortsverwaltung Gamshurst Landjugend pflanzt Baum Vom 25. bis 26. März fand in Gamshurst der bereits 2. Frühjahrsverbandsausschuss des BBL (Bund Badischer Landjugend) statt. Am Samstag wurde die WG Waldulm besichtigt und anschließend gemeinsam im Jugendraum gefeiert. Bevor es am Sonntag dann mit der Sitzung losging, wurde am Sportplatz ein Feldahorn als Hochstamm gepflanzt, welcher vom Bundstift, dem Förderverein des Landjugendverbands gespendet wurde. Hier nochmal ein Dankeschön an unseren Ortsvorsteher für die Grußworte und die Hilfe bei der Besorgung des Baumes. Die Dorfgemeinschaft dankt der Landjugend und dem Bundstift Förderverein des Landjugendverbands für die Baumspende. 32

33 Freitag, 21. April 2017 Aktuell aus Gamshurst Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Achern-Gamshurst, Lange Straße 130 Tel / , Fax 07841/ Homepage: Montag bis Mittwoch von 08:00 12:00 Uhr Donnerstag von 14:00 18:00 Uhr Freitag von 08:00 12:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers: Donnerstag von 16:30 18:00 Uhr BITTE UM BEACHTUNG! Am Donnerstag finden keine Sprechstunden des Ortsvorstehers statt. -Adresse des Ortsvorstehers: SPRUCH DER WOCHE Das Reisen ist wichtig, wenn man sich zu Hause wohl und zufrieden fühlen soll. Siegfried Thomas MUSIKER-INFO Am kommenden Samstag, den 22. April 2017 werden wir wieder die Erste heilige Kommunion musikalisch umrahmen. Hierzu treffen sich alle Musiker und Musikerinnen um 14:00 Uhr an der Grundschule. Wir werden in Uniform mit Hut musizieren. Fr Müllabfuhr gelber Sack Bitte bis 06:00 Uhr bereitstellen! ALTERSJUBILARE Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. FV Gamshurst Auch dieses Jahr findet wieder unser 1.Mai- Fest am Dorfplatz statt. Hierzuladen wir dieganzebevölkerung recht herzlich ein.bei geselliger Musik mit folgenden Vereinen Musikverein Weitingene.V. Original Himbeer-Musikanten Unzhurste.V. Musikverein Harmonie Balzhofen e.v. können Siebei uns verweilen.für Essenund Trinken ist reichlich gesorgt. Auf euer Kommen freut sich die MV Gamshurst Event GbR! Mit einem verdienten Heimsieg konnten wir das Osterwochenende einläuten. Auch unsere Reservemannschaft konnte ein Unentschieden herausspielen. Weiter geht`s am kommenden Sonntag in Altschweier. Dort sollte für beide Mannschaften ein Auswärtssieg möglich sein. Spielbeginn am Sonntag, den 23. April 13:15 Uhr SV Altschweier II - FV Gamshurst II 15:00 Uhr SV Altschweier I - FV Gamshurst I Zuschauer sind herzlich willkommen! Frauentreff Gamshurst Einladung zum Frauenfrühstück M o r g e n, Samstag, findet in der Rheinstr. 8 ab 9:00 Uhr das Frauenfrühstück statt. Ein gemütliches Beisammensein ist geplant. Neue Gesichter sind ebenfalls herzlich willkommen. Frauentreff Gamshurst 33

34 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 21. April 2017 Frauengemeinschaft Gamshurst Anzeigen Privat Einladung Museumsbesuch in Ottersweier Am Montag, den wird uns Herr Manninger einige historische Stellen in Ottersweier zeigen. Anschließend führt er uns durchs s Eicher-Wilhelme-Hus, ein 1688 erbautes und jetzt renoviertes Fachwerkhaus. Wir treffen uns zur Abfahrt um 16 Uhr bei der Kirche, um Fahrgemeinschaften zu bilden. FLOHMARKT /AUFLÖSUNG heute, Fr., von 14:00-17:00 Uhr morgen, Sa., von 10:00-16:00 Uhr. ADLER, Gamshurst, (gegenüber der Kirche) DANKE Herzlichen Dank an alle Mitglieder, die dieses Jahr wieder die Palmsträuße gebunden und das Grünzeug dafür gespendet haben, sowie all denen, die am Palmsonntag die Sträuße abgenommen haben. Den Erlös hieraus werden wir dem kfd-netzwerk Frauen in Not spenden. Kirchliche Mitteilungen Förderverein Kranken- und Familienpflege der Kirchengemeinde St. Nikolaus Achern - Gamshurst e.v. Einladung zu unserer Mitgliederversammlung Montag, 8. Mai 2017 um 19:00 Uhr im Pfarrheim Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands 5. Wahlen 6. Sonstiges Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung. Der Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder findet am Donnerstag, um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Gamshurst statt. Termininfo der CDU und unabhängigen Bürger Gamshurst Einladung zum parteiunabhängigen Vortrags- und Diskussionsabend Ist die Demokratie in Deutschland und Europa in Gefahr? Am Mittwoch, den um 19:30 Uhr im Winzerkeller Kappelrodeck Mehr Info unter Achern Aktuell Achern. Abfahrt in Gamshurst um 19:00 Uhr am Dorfplatz. 34

35 Freitag, 21. April 2017 Aktuell aus Großweier Großweier Umgestaltung der Straße "Im Hesselbach Abschluss der Arbeiten 1. Bauabschnitt Mit dem Einbau der Feindecke im kompletten Baustellenbereich am Mittwoch, 12. April wurde rechtzeitig zu Ostern die Straße für den Verkehr freigegeben. Die aktuelle Umgestaltungsmaßnahme im ersten Bauabschnitt beginnt ab Haus-Nr. 2 und endet nach Haus- Nr. 18 mit einer Länge von ca. 280 m. Somit konnte in dem ersten Bauabschnitt das Neubaugebiet Hagmatt an den neuen Gehweg angebunden werden, was für die Kinder und Fußgänger in diesem Bereich eine höhere Verkehrssicherheit bietet. Restarbeiten bzw. Angleichungen an verschiedenen Bauwerken und Bepflanzungen müssen noch vorgenommen werden. Deshalb wird nach wie vor darum gebeten, bei der Straßenbenutzung Rücksicht auf die noch zu erledigenden Arbeiten durch die Baufirma zu nehmen. Wir gehen davon aus, dass es noch bis Ende KW 17 dauern wird, bis die Baumaßnahme vollständig abgeschlossen ist. Für die zügige Durchführung der Baumaßnahme durch die Fa. Ossola und der guten Betreuung durch das FG 6.2 Tiefbauamt möchten wir uns recht herzlich bedanken. Ortsverwaltung Großweier Helmut Huber, Ortsvorsteher 35

36 Aktuell aus Großweier Freitag, 21. April 2017 Hurra, endlich ist unser großer Tag da! Wir laden alle ein, unseren Erstkommuniongottesdienst mit uns und den Kommunionkindern aus Gamshurst zusammen mit Memprechtshofen zu feiern. Am Samstag, 22. April um 14 Uhr in der Gamshurster Kirche. Wir freuen uns, wenn Ihr dieses besondere Ereignis mit uns erlebt. Die Großweierer Kommunionkinder: Til Ackermann, Luisa Fallert, Emma Feurer, Marlon Graziano, Marius Hoffmann, Jana Köninger, Tom Kraus, Noah Nestmann, Lysann Zerr Wir wünschen allen Erstkommunionkindern und ihren Familien einen schönen und unvergesslichen Festtag im Kreis ihrer Lieben. Ihre Ortsverwaltung Ortsverwaltung Großweier Großweierer Straße 80, Achern-Großweier Tel.: 07841/ oder Fax: 07841/ Homepage: Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Mittwoch Donnerstag Freitag von Uhr von Uhr nach Terminvereinbarung Sprechzeiten des Ortsvorstehers Montag Donnerstag von Uhr Uhr von Uhr Uhr HINWEIS Am Freitag, und Freitag, ist die Ortsverwaltung nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung! Freitag, Freitag, Müllabfuhr Graue Tonne Grüne Tonne + Gelber Sack Bitte die Behältnisse am Abfuhr-Tag bis 6.00 Uhr bereitstellen! Für die Anwohner im Baustellenbereich Im Hesselbach gilt die Bitte, die Behältnisse einen Tag früher bis 15 Uhr bereitzustellen. Gedanken der Woche Es gibt wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. (Mahatma Gandhi) Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. 36

37 Freitag, 21. April Geburtstag Elisabeth Schmidt Aktuell aus Großweier Regierungspräsidium Freiburg vorgesprochen. Außerdem hat die Stadtverwaltung Achern mit der Gemeinde Sasbach, auf deren Gemarkung ebenfalls etwa 1 km Radweg verlaufen würde, die Planüberlegungen abgestimmt. Der Radweg ließe sich weitgehend auf dem landeseigenen Straßengrundstück sowie städtischen Grundstücken realisieren. Am vergangenen Freitag konnte Frau Elisabeth Schmidt ihren 85. Geburtstag feiern. Im Kreise der Angehörigen, Bekannten und Freunde überbrachte Ortsvorsteher Helmut Huber die Grüße der Ortsverwaltung und wünschte im neuen Lebensjahr Gesundheit und alles Gute. Oberbürgermeister Klaus Muttach und Landtagsabgeordneter Willi Stächele Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung am Dienstag, um Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung 1. Bürgerfragestunde 2. Beteiligung des Ortschaftsrates im Baugenehmigungsverfahren Hier: Änderung der Position der Garage zu DHH Nr. 3, Flst.-Nr. 2748/1, Stecketweg 3. Beteiligung des Ortschaftsrates im Baugenehmigungsverfahren Hier: Änderung Carport, Flst.-Nr. 2773, Großweierer Straße 4. Grundschule Großweier Zugang zum Materialraum über Flur im OG Hier: Einbau eines Türelements Vonden Großweirer Musikanten DienächstenTermine Es kommt eine arbeitsreichephaseauf diemusiker zu. Andererseits für die Bevölkerung einige schöne Highlights im Ort. 27. April Bewirtungbeim Benefizkonzertder Gebirgsjägerinder Schloßfeldhalle 01.Mai Bewirtung beider Gärtnerei Decker 07. Mai Ständerle zum 85tenGeburtstag von Artur Hodapp 25.Mai Grillhock am Vatertag 28. Mai Grillhocksonntag Jetztheißt s Ärmel hochkrempeln, liebe Musiker Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die interessierte Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen! Helmut Huber, Ortsvorsteher Radweg entlang der Südseite der L87a geplant Mit vereinten Kräften wollen sich der Landtagsabgeordnete des hiesigen Wahlkreises Willi Stächele, Oberbürgermeister Klaus Muttach und Ortsvorsteher Helmut Huber gemeinsam mit der Gemeinde Sasbach für einen Radweg entlang der Südseite der L87a einsetzen. Die Stadt Achern hat hierfür eine Machbarkeitsstudie durch das Ingenieurbüro RS erstellen lassen und beim Satzungsgemäß findet am 17. Mai :00 Uhr im Gasthaus Hirsch die Jahreshauptversammlung des TuS Großweier statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Anträge an die Versammlung sind bis zum bei der Geschäftsstelle, Im Hesselbach 1, einzureichen. 37

38 Aktuell aus Großweier Freitag, 21. April 2017 Die TuS-Jugendversammlung beginnt um 18:30 Uhr, ebenfalls im Gasthaus Hirsch. Hiermit wird an die Gesamtvorstandssitzung am Montag, :30 Uhr, im TuS-Raum erinnert. Die SG-Mannschaften haben noch nachstehende Spiele auszutragen. Die Handballsaison 2016/17 biegt auf die Zielgerade ein. An zwei Wochenenden sind noch Spiele auszutragen. Samstag, Rheintalhalle Sandweier M-KKA 16:00 - TV Sandweier 3 - TuS Großweier 2 M-LL-N 18:00 - TV Sandweier 2 - TuS Großweier Vorbericht zum Spiel von Mathias Behrle. Seine letzte Auswärtspartie bestreitet der TuS Großweier am kommenden Samstag zur ungewohnten Zeit bereits um 18 Uhr bei der Oberliga-Reserve des TV Sandweier. Hier gilt es noch etwas gut zu machen, verlor der TuS im Jahr 2016 sein einziges Heimspiel gegen den kommenden Gegner. Die Mannschaft von Fabian Hochstuhl gewann ein Nachholspiel am Gründonnerstag gegen den SV Ohlsbach mit 21:16. Beide Teams tauschten dadurch ihre Plätze in der Tabelle. Dazwischen platziert sich der TuS Großweier auf Rang sieben. Mit dem Abstieg haben beide Mannschaften nun nichts mehr zu tun und somit sollte sich eine abwechslungsreiche Partie ergeben. Großweier will natürlich versuchen, Revanche an der unglücklichen Niederlage (27:28) vom Hinspiel nehmen, um in der Abschlusstabelle die bestmögliche Platzierung einzunehmen. Seit der Rückrunde gesellte sich mit David Fritz ein ehemaliger Oberligaspieler zum Team von Fabian Hochstuhl. Er ist nach einem Auslandsjahr wieder aktiv. Wie aus der Presse zu entnehmen ist, war die Defensive des TV Sandweier II der Schlüssel zum Erfolg in ihren letzten Heimspielen. Immer blieb man dabei bei 20 oder weniger Gegentoren. Eine weitere wichtige Stütze des Bollwerks ist Mike Stall im Tor, der die Gegner oft zur Verzweiflung bringen kann. Somit ist die Marschroute für die Truppe von Daniel Kepes klar. Man muss versuchen, die gegnerische Abwehr in Bewegung zu bringen, um dann die sich bietenden Einwurfmöglichkeiten eiskalt auszunutzen. Aber auch in der Abwehr muss man Präsenz zeigen, steht mit Philip Kinz einer der Top-5-Torschützen der Landesliga in den Reihen des TVS. Sonntag, Sporthalle Schulzentrum West, Baden-Baden F-BK 17:00 - SG BAD/Sandweier - TuS Großweier Petra Hackebeil und Elisabeth Feurer ABTEILUNG KINDERTURNEN Aufgrund der Osterferien und der Hallensperrung am findet das nächste Turnen für alle Gruppen erst am Donnerstag, 4. Mai 2017 wieder statt. Wir wünschen euch allen eine erholsame Zeit. Samstag, Sporthalle Ottersweier mje-3 14:15 - SG Ottersw/Großw. -HR RA/Niederb. Realschulsporthalle Rotenfels mje-1 13:00 - Panthers Gaggenau - SG Ottersw/Großw.2 Sporthalle-Schulzentrum West, Baden-Baden wja-bk 14:00 - SG BAD/Sandweier - SG Ottersw/Großw.2 wjb-bk 18:00 - HSG Baden-Baden - SG Ottersw/Großw.2 Altenburghalle Sinzheim wjd-kkb 16:15 - BSV Sinzheim - SG Ottersw/Großw.2 Sonntag, Realschulsporthalle Rotenfels wjc-bk 14:30 - Panthers Gaggenau - SG Ottersw/Großw. mjd-bk 16:00 - Panthers Gaggenau- SG Ottersw/Großw. Sporthalle-Schulzentrum West, Baden-Baden wjc-bk 15:00 - HSG Baden-Baden - SG Ottersw/Großw.2 Bericht zum mjd-bk-spiel am Zu einem verdienten 26:44 Auswärtssieg kamen die D1-Jungs der SG Ottersweier/Großweier bei den Panthers Gaggenau. Da der etatmäßige Torwart Gabriel Audörsch krankheitsbedingt passen musste, übernahm Jan Gjerkes diese wichtige Position. Im Laufe des Spiels konnte dieser zeigen, dass er ein guter Vertreter für den Stammkeeper war. Die Jungs fanden zunächst schwer ins Spiel u. bekamen die Spieler der Heimmannschaft nicht gut in den Griff. Ständig lief man einem Ein-Tore-Rückstand hinterher. Erst als man das Abwehrverhalten verbesserte, konnten die Gästespieler ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Es waren dann vor allem zwei frühe Ballgewinne von Nils Ackermann, welche er mit schnellen Gegenstößen erfolgreich abschloss, die dem Spiel die Wende gaben. Endlich fanden die Fenyö-Sieben zu ihrem gewohnten Spiel. Mathieu Fenyö schloss die nun folgenden Spielzüge erfolgreich ab. Auch Finn Leppert zeigte sich in dieser Phase des Spieles sehr engagiert u. konnte einige Tempogegenstöße im Tor unterbringen. Mit einem beruhigenden 13:24 ging man in die Halbzeitpause. Zu Beginn der 2. HZ konnten sich die Trainer erlauben, Spielmacher Mathieu Fenyö zunächst auf der Bank zu lassen. Sein Bruder Benet u. Jonathan Huber kümmerten sich nun um das Aufbauspiel u. sorgten dafür, dass die Aktionen weiterhin erfolgreich verliefen. Die guten Zuspiele konnte Ricco Kiefer mit Sprungwürfen im gegnerischen Tor unterbringen. Als treffsichere 7m-Schütze erwiesen sich Finn Leppert und Chris Miksch. Eine Schrecksekunde hatte Torwart Jan Gjerkes u. die Fans zu überstehen, als der Keeper den Ball mitten ins Gesicht bekam. Er konnte aber das Spiel fortsetzen. Der Wurf des 40. Treffers war Finn Leppert vorbehalten. Mit einem letztendlich auch in der Höhe verdienten 26:44 Auswärtserfolg verließ man die Halle. Mit Spannung und Vorfreude blicken nun Spieler, Trainer, Betreuer und Eltern dem letzten Spiel gegen die SG FDS/Baiersbronn und dem Finalturnier um die Südbadische Meisterschaft entgegen. 38

39 Freitag, 21. April 2017 Aktuell aus Großweier ESSEN AUF RÄDERN Liebe Mitbürger, wir möchten Sie nochmals darauf hinweisen, dass wir betagten Mitbürgern von MONTAG bis SAMSTAG eine warme Mahlzeit ins Haus bringen. SONNTAG kalt! Interesse? Ansprechpartner: H. Glasenapp, Tel.: K. Walter, Tel.: ESSEN AUF RÄDERN Ende des redaktionellen Teils 39

40 Aktuell aus Mösbach Freitag, 21. April 2017 Mösbach Einladung zum Frühjahrskonzert des Männerchor Eintracht Mösbach e.v. Am Samstag, um 19:30 Uhr veranstaltet der Männerchor "Eintracht" Mösbach sein "Frühjahrskonzert" in der Drei-Kirschen-Halle Mösbach. Folgende Chöre werden an diesem Abend ebenfalls ihr Können unter Beweis stellen und vielfältige Liedbeiträge zum Besten geben: Gesangverein "Frohsinn" Ottenhöfen e.v. Männergesangverein "Sängerlust" Kartung e.v. Männergesangverein "Eintracht" Nussbach e.v. Der Männerchor freut sich über Ihr Kommen um Sie zahlreich bei seinem Frühjahrskonzert begrüßen zu dürfen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Aus dem Rathaus Tennis-Altpapiersammlung Am morgigen Samstag, findet in Mösbach die Altpapiersammlung des Tennisclub Mösbach statt. Bitte ab 9.00 Uhr bereit stellen. Leere Kartons bitte bündeln oder mit anderem Papier (Zeitungen, Zeitschriften usw.) auffüllen. Bitte unterstützen Sie diese Sache. Stellen des Wildschutzzaunes Unsere Jagdpächter weisen darauf hin, dass in den Reben der Wildschutzzaun wieder angebracht werden muss. Bitte achten Sie auf Schadstellen im Zaun, da diese unbedingt repariert werden müssen. Huber Beck In der Bauphase hat es jeder Hofladen und auch unsere Bäckerei schwer. Deshalb bedanke ich mich bei der Bäckerei Huber für ihr saisonalles Schaufenster welche sie gestaltet haben. Sie haben weiterhin geöffnet von Montag - Samstag von 06:00 12:30 Uhr. 80. Geburtstag Mit Freude durfte ich die Glückwünsche an Maria Klumpp anlässlich Ihres 80. Geburtstag übermitteln. Regen Betrieb hatte die rüstige Jubilarin an diesem Tag, sei es durch die Schulkameraden, Freizeitsportler, Nachbarsleute, Verwandtschaft und Familien. Maria Klumpp wünschen wir alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und weiterhin Interesse an vielem innerhalb unserer Dorfgemeinschaft. Ein Blumenstrauß und ein Präsent wurden auch im Namen des Ortschaftsrates und der Ortsverwaltung überreicht. 40 Ein schönes Wochenende wünsche ich Ihnen, Eure Ortsvorsteherin Gabi Bär

41 Freitag, 21. April 2017 Aktuell aus Mösbach Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Donnerstag Donnerstag Freitag 08:00 12:00 Uhr 15:30 18:00 Uhr nur nach Vereinbarung Achern-Mösbach, Renchtalstr. 40 Tel / , Fax 07841/ Adresse: Homepage: Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag Donnerstag 17:30 19:00 Uhr 08:00 10:00 Uhr Veranstaltungskalender im April 21. Generalversammlung VdK Oberachern/Mösbach 21. Männerchor Mösbach - Aufbau 22. Männerchor Mösbach Liederabend 22. Tennisclub Mösbach - Papiersammlung 30. Hl. Kommunion 30. Musikverein Mösbach - Aufbau Veranstaltungskalender im Mai 01. Musikverein Mösbach Maifest 05. Möschbacher Gassedaifl Generalversammlung 12. DRK Ortsverein Mösbach - Generalversammlung 25. Sportverein Vatertagsfest 25. Christi Himmelfahrt in Fautenbach 27. Krimilesung, Achern im Visier Rebhüsl ab 16 Uhr 31. Generation 65 plus Früh-Sommerfahrt Der nächste Übungsabend findet am um 19:30 Uhr statt. Thema: Abschlussübung Löscheinsatz Sie haben Interesse etwas Freiwilliges zu tun? Anderen Menschen zu helfen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Schauen Sie doch mal in unserer Probe vorbei! Perukreis Oberachern/Mösbach Am Freitag, 28. April, um Uhr zeigt der Perukreis im Gemeindehaus in Oberachern Fotos von einer Rundreise durch den unbekannten Norden Perus. Weitere Infos finden Sie unter den Vereinsnachrichten von Oberachern. SV Mösbach Fußball Am Sonntag, spielen wir auswärts in Neusatz. 15:00 Uhr Neusatz I SV Mösbach I 13:15 Uhr Neusatz II SV Mösbach II Über die Unterstützung von Zuschauern bei Auswärts- und vor allem Heimspielen würden wir uns sehr freuen. Müllabfuhr Tennisclub Mösbach e.v. Mittwoch, Gelber Sack Freitag, Grüne Tonne Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den kommenden Wochen ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen erfüllten und zufriedenen Lebensabend. Wie bereits angekündigt, findet am morgigen Samstag, den unsere Altpapiersammlung statt. Deshalb bitten wir Sie darum, ihr Altpapier ab 09:00 Uhr für uns bereit zu stellen. Leere Kartons nach Möglichkeit bitte bündeln oder mit anderem Papier (Zeitungen, Zeitschriften usw.) auffüllen. Wir freuen uns über jede Spende und bedanken uns bei allen Sammlern bereits im Voraus! Ihr Tennisclub Mösbach Fundsachen 1 Kinder-Fleecejacke weiß-blau gestreift. 1 Damenschal beige Beide Sachen sind am Kirschblütenzauber liegen geblieben und können bei der Ortsverwaltung Mösbach abgeholt werden. Jahreshauptversammlung 2017 Am heutigen Freitag, um Uhr findet im Gasthaus Linde in Oberachern die Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes Oberachern-Mösbach statt. Die Tagesordnung finden Sie unter den Vereinsnachrichten von Oberachern. 41

42 Aktuell aus Mösbach Freitag, 21. April 2017 Wanderfreunde Mösbach Rohrwiller Wandertag nur am Sonntag!!! Die Wanderfreunde Mösbach beteiligen sich am Wandertag in Rohrwiller/Elsaß. Start ist nur am Sonntag, den von 7-14 Uhr. Kinderdorf tut gut Bundesverband tan4ikk/fotolia Der Frühling kommt, doch alles bleibt beim Alten? Die Kinder quängeln, der Beruf stresst noch mehr und zum Friseur sollte man sowieso auch mal wieder. Nimm dir eine Auszeit mit netten Frauen, denen es ähnlich geht! Wir freuen uns auf alle Frauen egal ob mit Babybauch, kleinen oder schon großen Kindern oder auch ohne um gemeinsam zu plaudern und die Seele ein bisschen baumeln zu lassen. Wir bieten euch Kaffee und Tee, sowie Kuchen. Für die Kinder gibt es ausreichend Spielmöglichkeiten! Kinderdorfeltern gesucht Interesse? Sprechen Sie mich an. Margitta Behnke :Fon , Eine gute Idee der Geschenk-Ideen-Katalog der Lebenshilfe mit vielen handgefertigten Artikeln aus Behinderten-Werkstätten. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Versandhandel Geysostraße Braunschweig Tel.: oder direkt bestellen: MitIhrer Bestellung helfen SiebehindertenMenschen. 42

43 Freitag, 21. April 2017 Aktuell aus Oberachern Oberachern E I N L A D U N G zur Sitzung des Ortsrates Oberachern Ort: Sitzungszimmer des ehem. Rathauses Oberachern Datum: Dienstag, Uhrzeit: 19:30 Uhr TAGESORDNUNG - öffentlich - 1. Bürgerfragestunde 2. Aufstellung einer Gedenksäule am "Jockele-Guck" 3. Ausbau der Breitbandversorgung in Oberachern - Sachstandsbericht 4. Baumaßnahme "Umgestaltung der Oberacherner Straße" - Sachstandsbericht 5. Baumaßnahme "Kreisverkehr Oberacherner Straße / Oberkirchstraße" - Sachstandsbericht 6. Sanierung des Hochbehälters Bienenbuckel" in Oberachern hier: Vergabe der Erd-, Beton- und Stahlbetonarbeiten 7. Bekanntgaben der Verwaltung / Wünsche und Anträge der Ortsratsmitglieder Interessierte Einwohner sind zur Sitzung eingeladen. Klaus Muttach Oberbürgermeister Oberachern Erstkommunion 23. April, 10:00 Uhr in St. Stephan, Oberachern Silvia Ball Maxime Bauseler Marco Brommer Magnus Büchele Yven Dinger Jan Getz Marie Gottwald Eliana Holz Wolter Senna Jülg Jonas Kininger Lara Klumpp Angelo Moy Vanessa Müller Balázs Salamon Jana Schäfer Felix Schmidt Constantin Steinbeck Emma Storz Samira Vogt Luca Vollmer Samira Wanner Lotta Weber Melina Weber Johannes Zimny Marius Zink Herzlichen Glückwunsch Alfred Graf 77 J Diamantene Hochzeit der Eheleute Hannelore und Wilhelm Reiniger Vereinsmitteilungen und Veranstaltungen Turnverein Oberachern 1912 e.v. Kantaera Der TV Oberachern bietet ab dem 2. Mai das neue Sportangebot Kantaera immer dienstags von 20:00 bis 21:00 Uhr an. Kantaera ist ein Cardio-Workout, das auf harmonische und sanfte Weise traditionelle asiatische Kampfkunst-Techniken und einfachste Aerobic-Elemente miteinander verbindet. Es ist ein Wohlfühl-Training und entwickelt schonend die Herz-Kreislauf- Leistungsfähigkeit, die Muskelkraftausdauer und die Koordination. Das Angebot wird von einem qualifiziertem Trainer mit dem Plus Punkt Gesundheit durchgeführt. Das Angebot ist für alle Altersklassen Männer und Frauen geeignet, da es ein Gelenke schonendes Programm ist. Die Gebühr kann von den Krankenkassen bezuschusst werden, da es sich um die Förderung der Herz-Kreislauf-Funktion handelt. Man sollte sich bis spätestens 29. April unter der Nummer anmelden. Auskünfte werden auch über diese Telefonnummer erteilt. Montags, ab 18:30 Uhr Tôsô X in der Turn- und Festhalle Oberachern Tôsô X ist das neue funktionelle Group-Fitness Workout mit Kampfsportelemeten der IFAA. Kicks und Punches treffen auf neue Kombinationen. Neben der Kräftigung der gesamten Rumpfund Beinmuskulatur wird auch die Ausdauerleistung und das Herz- Kreislaufsystem der Teilnehmer verbessert. Die Kursleitung liegt bei Ines Schmidt, lizenzierte Tôsô X Instructorin. (ines. schmidt@tvoberachern.de) Einsteiger sind jederzeit willkommen. Montags, ab 19:15 Uhr M.A.X. mit NEUEM Programm in der Turn- und Festhalle Oberachern M.A.X., Muscle Activity Excellence, ist ein intensives Ganzkörpertraining. Kraft und Ausdauer werden trainiert, und die Fettverbrennung optimiert. Durch die hohe Intensität, Übungsauswahl und kombination werden Ausdauer, Kraft und Koordination verbessert. Die Kursleitung liegt bei Ines Schmidt, lizenzierte M.A.X. Übungsleiterin. (ines.schmidt@tvoberachern.de). Habt ihr also Lust euch auszupowern, dann kommt doch einfach vorbei, gerne auch zum Schnuppern. Step-Aerobic Das Step-Aerobic-Training findet am Dienstag von 19:00 bis 20:00 Uhr trotz den Osterferien statt. Tabata-Training Am Dienstag findet von 20:00 bis 21:00 Uhr das Tabata Ganzkörper-Training statt. Wer etwas für seine Figur tun möchte, ist hier richtig. Neben dem intensivem Muskelaufbau werden auch viele Kalorien abgebaut. Einfach mal vorbeischauen und mitmachen. Ganzjähriges Angebot. 43

44 Aktuell aus Oberachern Freitag, 21. April 2017 Cego in Oberachern Cego wird am kommenden Montag, 24. April wieder ab 18:30 Uhr im Gasthaus Linde in Oberachern gespielt. Neue Interessenten, die das traditionsreiche Schwarzwälder Kartenspiel kennen lernen und erlernen möchten, sind herzlich will kommen. Infos unter Landfrauen Oberachern Fröhliche Blütenwanderung Der April macht was er will diese Aussage traf am Tag der Blütenwanderung der LandFrauen Oberachern voll zu. Kurz vor dem Treffen der Frauen um 18:00 Uhr öffnete der Himmel seine Schleusen und ließ es noch schneien. Doch rechtzeitig zu Beginn der Wanderung schien die Sonne und blieb auch die ganze Zeit bei den Frauen. Vom Gemeindehaus St. Bernhard aus ging es fröhlich den Antoniusbuckel hinauf und hinunter Richtung Sasbachwalden und Illekreuz. Weiter ging es zum Hundesportplatz und von dort aus zum Illenauer Friedhof. Dort verweilten die Frauen und genossen die Ruhe und die Idylle bei einem kleinen Rundgang über den Friedhof. Danach spazierten sie zurück durch die Illenau zum Gemeindehaus. Gemütlich klang bei Speis und Trank die gemeinsame Wanderung aus. Jahresausflug am 9. Mai Am 9. Mai findet der gemeinsame Jahresausflug der LandFrauen Seebach und Oberachern statt. Dieses Mal geht es in über Freistett, Gambsheim, Hagenau, Reichshofem, Wörth nach Dahn-Hauenstein in der Pfalz. In der Gläsernen Schuhfabrik Josef Seibel können wir hautnah erleben, wie ein Schuh entsteht oder uns im Schuhmuseum über seine Vergangenheit informieren. Hier werden auch die verschiedenen Markenschuhe u.a. von Romika, und Gerry Weber von Josef Seidel produziert. Das Mittagessen nehmen wir im Fabrik- Restaurant ein. Anschließend fahren wir nach Mannheim zu einem rund zweistündigen Aufenthalt in den Luisenpark, laut Slogan eine der schönsten Parkanlagen Europas. In verschiedenen Gärten, Pflanzenschauhäusern oder auf dem Kutzerweiher können wir uns bei einer Gondelfahrt verweilen. Die Rückfahrt erfolgt über die Autobahn A5 Karlsruhe. Der Abschluss findet im Grünen Baum in Mösbach statt. Rückkehr wird gegen 20:30 Uhr sein. Die Fahrtkosten belaufen sich auf ca. 25 Euro pro Person (kommt auf Teilnehmerzahl an). Eintritt in den Luisenpark wäre 4 Euro. Abfahrt: Seebach: Uhr Konsum; 07:40 Uhr Bushaltestelle Mummelseehalle Oberachern: 07:50 Uhr Gasthaus Sonne; 08:00 Uhr Restaurant Hirsch Anmeldung bitte bis spätestens Freitag, den 28. April 2017! Frauen aus Seebach melden sich, bitte, bei Karin Haas, Telefon: Frauen aus Oberachern bei Mathilde Graf, Telefon: Verkostungsprobe am 29. April Am Samstag, 29. April, um 17:30 Uhr machen die LandFrauen Oberachern eine Verkostungsprobe mit exklusiven Destillaten und Likören bei Ulrike Kohler in Kappelrodeck, Hirtl 19. Dazu gibt es ein Bauernvesper. Kosten: 21 Euro/Person. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 25 Personen. Herzlich eingeladen dazu sind auch die Partner der LandFrauen. Anmeldung bis spätestens 24. April bei Mathilde Graf, Telefon: Sportverein Oberachern Oberliga Baden-Württemberg SV Oberachern - FV Ravensburg 2:2 (0:1) Wie schon beim letzten Heimspiel gegen den Bahlinger SC hielt der SVO in den ersten 10 Minuten gut mit, dann übernahmen die Gäste mehr und mehr die Initiative. Ravensburgs Keeper Haris Mesic bekam aus dem Spiel heraus bis zur Pause keinen einzigen Ball auf sein Gehäuse. Ein Distanzschuss von Anthony Decherf (2.) verfehlte ebenso weit das Ziel, wie ein Versuch von Fabian Herrmann von der Strafraumgrenze (16.). Auf der anderen Seite donnerte Thomas Zimmermann das Leder nach 25 Minuten an die Unterkante der Latte. Vier Minuten später konnte Oberacherns Keeper Christian Miesch einen Freistoß von Jascha Fiesel gerade noch zur Ecke lenken. In Minute 36 war aber dann auch der gute Miesch im Kasten erstmals bezwungen. Einen Freistoß von Ex-Profi Steffen Wohlfahrt konnte er zwar noch ebenso glänzend abwehren, wie den Nachschuss von Moritz Jeggle, doch dann drückte Jona Boneberger das Leder aus kurzer Distanz zum verdienten 0:1 über die Linie. Oguzhan Tasli flankte, nach der Pause, auf den bis dato eher unauffälligen Gabriel Gallus, der mit einer fast schon artistischen Einlage zum 1:1 traf (64.). Die Gäste schlugen in der 70. Minute durch Philipp Altmann zurück, dessen Kopfball im Anschluss an einen Freistoß mit viel Glück vom Innenpfosten zum 1:2 über die Linie trudelte. Ein leidenschaftlich kämpfender SVO warf in der Schlussphase alles nach vorne und wurde am Ende mit dem Ausgleich doch noch belohnt. Gallus passte nach innen und Herrmann vollstreckte eiskalt. Dann war Schluss und Oberacherns Coach Thomas Leberer durfte sich wenigstens über einen Zähler freuen: Wir hatten zwei gute Phasen. Die ersten und die letzten zehn Minuten. Für uns ein gefühlter Sieg, der am Ende noch sehr wertvoll sein kann. Spätestens am Samstag beginnen für sein Team mit den letzten fünf Partien die Wochen der Wahrheit. Beim abgeschlagenen Schlusslicht Neckarelz zählen dabei aber nur drei Punkte. Oberachern: Miesch, Noé, Fritz, Armbruster, C. Krebs (84. Sert), Keller (63. Tasli), Huber (63. Braun), Herrmann, Walica, Gallus, Decherf (74. Petric) Ravensburg: Mesic, Jeggle (37. Hörtkorn), Reiner, Zimmermann (79. Widmann), Altmann, Henning, Schäch (66. Gruler), Fiesel, Wohlfarth (74. Soyudogru), Mähr, Boneberger 44

45 Freitag, 21. April 2017 Aktuell aus Oberachern Tore: 0:1 Boneberger (36.), 1:1 Gallus (64.), 1:2 Altmann (70.), 2:2 Herrmann (90.+4) Schiedsrichter: Martin Petersen (Stuttgart) Zuschauer: 380 SpVgg. Neckarelz - SV Oberachern, Samstag 15:30 Uhr Noch sind fünf Spiele zu absolvieren und noch immer hat es der SVO in der eigenen Hand, die Weichen für eine weitere Oberligasaison zu stellen, zumal das Restprogramm als durchaus machbar bezeichnet werden kann. Bringt man allerdings keine hundertprozentige Leistung auf den Platz, dann kann man in dieser Liga gegen jeden Gegner verlieren. Bei der SpVgg. Neckarelz, die abgeschlagen am Tabellenende stehen und schön längst mit dem Kapitel Oberliga abgeschlossen haben, erwartet nun jeder einen Sieg der Achertäler. Die Nordbadischen wollen sich aber mit Anstand aus der Liga verabschieden und werden mit Sicherheit keine Geschenke verteilen. Schon beim enttäuschenden 1:1 in der Vorrunde tat sich der SVO ausgesprochen schwer. Seit mittlerweile 12 Spielen steht hinten nicht mehr die Null. Immer fing man sich mindestens einen, meist sogar mehrere und dabei zum Teil völlig unnötige Gegentore ein. Timo Schwenk hat seine Gelb-Tot Sperre abgesessen und kann der Defensive wieder mehr Stabilität verleihen. Bezirksliga Baden-Baden FC Lichtenau - SV Oberachern II 1:3 (0:3) Für die Gastgeber war es die erste Niederlage in der Rückrunde. Tore: Sascha Raz, Andreas Weisgerber, Diogo Carolina SV Oberachern II SV Ulm, Sonntag Uhr Nach dem 3:1 in Lichtenau geht es gegen Mitaufsteiger SV Ulm, der lange Zeit oben mitspielte. Die Oberliga-Reserve steht zwar erstmals auf Platz eins, doch der Tabellenzweite Sasbach ist mit einer Partie in Rückstand. Im Hinspiel behielt die Geppert-Elf in einem tollen Bezirksligaspiel mit 2:1 die Oberhand. Narrenzunft Oberachern e.v. An Irmgard Weismann und Sabine Fronz und vom Pflegeheim St. Franziskus übergaben die Narrenzunft-Oldies Anton Meier, Ernst Neunzig, Konrad Jäger und Rolf Spitznagel (von links) 1300 Euro. Weitere 1300 Euro nahm Stefan Kininger vom HVO entgegen (von links). Sportschützenverein Oberachern Ostereierschießen in Lauf Jedes Jahr um die Osterzeit werden die Bögen ausnahmsweise mal zur Seite gelegt. Anstatt des regulären Trainings steht Ostereierschießen mit Luftgewehr und Luftpistole bei der Schützengilde Lauf auf dem Programm: Jeder kauft eine beliebige Anzahl an Schüssen und erhält für einen Schuss ins Schwarze (6er bis 9er) ein buntes Osterei, für einen 10er zwei Ostereier. Die Oberacherner Bogenschützen erwiesen sich als treffsicher und liegen mit 514 geschossenen im Ranking im vorderen Drittel sämtlicher teilnehmenden Mannschaften. Vielen Dank an die Laufer Schützen für die hervorragende Betreuung und Bewirtung. Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Die aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde der Narrenzunft Oberachern treffen sich diesen Freitag, 21. April, im Schützenhaus Oberachern zur Jahreshauptversammlung. Beginn ist um 20 Uhr. Narrenzunft-Oldies spenden 2600 Euro Den Erlös des Oberacherner Oldie-Tanzabends 2017 überreichten die Oldies der Narrenzunft Oberachern jetzt an das Pflegeheim St. Franziskus in Achern und an den Heimat- und Verschönerungsverein Oberachern. Beide wurden mit jeweils 1300 Euro bedacht. Zur Spendensumme von insgesamt 2600 Euro hatte die Besucher beim Ball der alten Säcke und zahlreiche Geschäftsleute aus Achern und Oberachern beigetragen. Seit 14 Jahren stellen die Oldies der Narrenzunft jedes Jahr einen närrischen Abend auf die Beine. Ihr Chef Rolf Spitznagel lobte die rund 30 Helfer, von denen mehrere schon um oder über 80 Jahre alt sind. Dieses Jahr wollten sie speziell für ältere Menschen spenden. Wir schätzen das sehr, wenn Menschen an unser Haus und unsere Senioren denken, freute sich Sabine Fronz, Geschäftsführer des Pflegeheims St. Franziskus. Im neuen Café der Einrichtung bewirtete sie die Oldies mit Kaffee und wurde selbst zu einem Gläschen Sekt eingeladen. Das Geld werde in schwer entflammbare neue Sitzmöbel für die offenen Bereiche der Wohngruppen investiert. Für den HVO nahm Stefan Kininger die Spende entgegen. Der Verein verwendet das Geld für die Erneuerung der Aussichtsplattform auf dem Bienenbuckel. Leprechaun s Oberachern Generalversammlung Kommenden Samstag, den 22. April ist es wieder einmal soweit. Die Generalversammlung der Leprechaun s Oberachern findet 45

46 Aktuell aus Oberachern Freitag, 21. April 2017 um 17:00 Uhr im Gasthaus Zur Linde in Oberachern satt. Wie jedes Mal werden wieder wichtige Themen zu den diesjährigen Sommerveranstaltungen, dem gemeinsamen Hüttenwochenende, und vieles mehr besprochen. Lust unserem Verein aktiv oder passiv beizutreten? Dann besuchen Sie unsere Homepage unter de oder melden sich direkt bei der 1. Vorsitzenden Maike Speuerer Musikverein Harmonie Oberachern Kurzweiliger und feierliche Gottesdienst am Ostermontag Der Musikverein Harmonie gestaltete unter der Leitung ihres Dirigenten Franz Schindler am Ostermontag den feierlichen Gottesdienst in der vollbesetzten Kirche St. Stefan, Oberachern, und begeisterten die Gottesdienstbesucher. Schon zu Beginn des Gottesdienstes entfaltete Händels Menuett aus seiner berühmten Wassermusik eine tolle Wirkung. Dem schloss sich der feierliche St. Thomas Choral des preisgekrönten tschechischen Komponisten Pavel Stanek an. Gefühlvoll interpretierte Solistin Emma Früh auf ihrer Querflöte die Serenata Sentimentale von Enrico Toselli während der Gabenbereitung. Die Kommunion begleitete ein Klassiker der Barockmusik, Air aus der Wassermusik von Georg Friedrich Händel. Tiefes Blech, Akzente von Klarinetten und Trompeten vereinten sich zum Abschluss des Gottesdienstes harmonisch bei dem großartigen und sehr emotionalen Stück The Glory of Love", das Johann de Meij ganz wunderbar für Blasorchester arrangiert hat. Daneben begleiteten die Musiker die Gemeinde bei den Liedern. Aber Oberachern muss dieses Jahr nicht auf eine musikalische Sommernacht verzichten. Am 15. Juli findet um 20:00 Uhr ein Open-Air-Konzert vor der Kirche St. Stefan statt. Das Programm steht noch nicht im Einzelnen fest, doch die Musiker proben schon eifrig. Es kann schon so viel verraten werden: Es wird rockig! Und es gibt Gäste! Zum einen wird Sängerin Desirée Lobé und der E-Gitarrist Klaus Bürkel aus Kehl zusammen mit dem Blasorchester musizieren. Falls wider Erwarten schlechtes Wetter sein sollte, was die Musiker aber nicht hoffen, findet das Konzert in der Festhalle in Oberachern statt Euro aus dem Kirchenkonzert spendet der Musikverein der Pfarrgemeinde St. Stefan Vielfältig bringt sich der Musikverein Harmonie Oberachern in das kirchliche Gemeindeleben in Oberachern ein. Neben der Teilnahme an Prozessionen, der Abholung der Erstkommunionkinder, der Umrahmung von Gottesdiensten geben die Musiker auch immer wieder regelmäßig ein Kirchenkonzert. Statt Eintritt bitten die Musiker stets um eine Spende, die sie dann der Pfarrgemeinde Oberachern zur Verfügung stellen. Beim Kirchenkonzert am 16. Oktober 2016 waren 1000 Euro als Spende eingegangen. Diese Spende übergab nun Karin Rest, Vorsitzende des Musikvereins, nach dem Ostermontagsgottesdienst an Vikar Basil Elekwachi und Bernd Müller, Stiftungsrat und stellvertretender Pfarrgemeinderatsvorsitzender der katholischen Seelsorgeeinheit Achern. Die Spende soll für die Optimierung der Heizung in der Kirche St. Stefan verwendet werden, informierte Bernd Müller. von rechts: Karin Rest übergibt einen Scheck in Höhe von 1000 Euro an Bernd Müller und Vikar Basil Elekwachi als Spende aus dem Kirchenkonzert im Oktober Musikalische Einleitung des Antoniusfestes am Samstagabend durch den Musikverein entfällt in diesem Jahr In diesem Jahr entfällt die musikalische Einleitung des Antoniusfestes am Samstagabend durch den Musikverein aus zwei Gründen. Der erste Grund ist, dass das Antoniusfest in diesem Jahr auf das letzte Wochenende in den Pfingstferien fällt. Erfahrungsgemäß sind viele Musiker in den Pfingstferien im Urlaub. Da die Musiker das Fest bewirten und auch für die musikalische Unterhaltung sorgen, hätte der Verein in diesem Jahr akuten Personalmangel. Der zweite Grund: In der Pfarrgemeinde St. Stefan wird in diesem Jahr der Antoniustag zusammen mit Fronleichnam am 18. Juni gefeiert. Am Sonntagmorgen wird daher der Musikverein zusammen mit dem Kirchenchor die Messe musikalisch umrahmen. Im Anschluss daran nimmt der Musikverein auch an der Prozession teil und zum Mittagessen gibt es dann noch ein Platzkonzert des Musikvereins beim Gemeindehaus. 46 Die Sängerinnen und Sänger des HeartChor treffen sich zu einer wichtigen gemeinsamen Probe zusammen mit dem Frohsinn Sasbach am Freitag ab 20:00 Uhr im Musiksaal der Heimschule Lender.

47 Freitag, 21. April 2017 Geprobt wird für das gemeinsame Projekt Herzklopfen, das am in Sasbach und am in der Turn- und Festhalle, Oberachern aufgeführt wird. Frauengemeinschaft Oberachern Bücherfreunde treffen sich zur Lesezeit in Oberachern Am Dienstag, den 25. April findet um Uhr im Treffpunkt des Pfarrhauses Oberachern die nächste Lesezeit statt. Es handelt sich um ein rein weltliches Angebot der katholischen Frauengemeinschaft für alle Frauen, die sich über Gelesenes unterhalten wollen oder sich über Lesetipps von Gleichgesinnten freuen. Vor sechs Jahren von Christiane Graf-Wassmer und Susanne Bohnert ins Leben gerufen, ist diese Veranstaltung fester Bestandteil des Jahresprogramms geworden. Das Treffen findet viermal im Jahr statt. "Die Hochzeit der Chani Kaufmann" von Eve Harris wird am 25. April besprochen. Alle interessierten Leserinnen sind eingeladen, sich dem Lesekreis anzuschließen oder einfach mal hinein zu schnuppern. Das kann auch interessant sein, wenn man es nicht geschafft hat, das Buch vorher zu lesen. Da die Abende nicht aufeinander aufbauen, ist eine regelmäßige Teilnahme nicht erforderlich. Literarische Bildung oder sonstiges Vorwissen ist nicht erforderlich. Bei jedem Treffen werden neue Bücher vorgestellt und gemeinsam entschieden, welches davon beim nächsten Treffen besprochen wird. Weitere Termine im Jahr 2017 sind am 11. Juli und am 17. Oktober. Informationen bei Susanne Bohnert, Telefon (07841) Jahresausflug im Wonnemonat Mai Am Mittwoch, den 17. Mai führt der Ausflug der Oberacherner Frauengemeinschaft (kfd) ins Markgräfler Land. Morgens um Uhr geht es los: an der Bushaltestelle bei der Pfarrkirche Oberachern. Die Fahrt führt ins Markgräfler Land, nach Bad Bellingen- Hertingen zum Landhaus Ettenbühl. Dort gibt es eine Führung Aktuell aus Oberachern durch den englischen Landschaftsgarten, anschließend Aufenthalt und Mittagessen im dortigen Restaurant. Es wird ein einheiltiches Mittagessen angeboten. Wer eine vegetarische Variante bevorzugt, kann das bei der Voranmeldung angeben. Am Nachmittag geht es weiter ins Elsass. Ziel ist der Wein- und Fachwerkort Ribeauvillé. Ankunft in Oberachern ist gegen Uhr vorgesehen. Wer Lust hat, kann zum Ausklang noch mitkommen in Kiningers Hirsch. Auch Gäste aus der Umgebung sind willkommen. Eine Anmeldung, erbeten bis , ist unbedingt erforderlich bei Brunhilde Bauer, Tel Perukreis Oberachern/Mösbach Am Freitag, 28. April, um 20:00 Uhr zeigt der Perukreis im Gemeindehaus in Oberachern Fotos von einer Rundreise durch den unbekannten Norden Perus, in dem sich auch Caraz befindet, die Partnerstadt von Oberachern und Mösbach. Wir laden alle Interessierten ein, sich mit uns auf die Spuren eines Landes voller Gegensätze zu machen, mit einzigartigen Landschaften, alten Kolonialstädten und unbeschreiblichen archäologischen Ausgrabungen. An diesem Abend kann man sich auch anmelden für die Busfahrt am Freitag, 12. Mai (Abfahrt 12:15 Uhr in Oberachern) zum Flughafen nach Frankfurt, um die Delegation aus Caraz, die bis zum 24. Mai bei uns zu Gast sein wird, abzuholen. Postfiliale in Oberachern Die Postfiliale der Deutschen Post befindet sich in der Schillerstraße 3 in Oberachern und bietet mit eigenem Personal der Post ihre Dienstleistungen an. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 15:00 bis 17:00 Uhr und samstags von 11:00 bis 12:00 Uhr. Ende des redaktionellen Teils 47

48 Aktuell aus Önsbach Freitag, 21. April 2017 Önsbach Deutschland spielt Tennis 2017 am Sonntag, 23. April ab 14 Uhr auch in Önsbach Die Tennisabteilung des SC Önsbach lädt alle Tennisfreunde, neben den Mitgliedern vor allem auch Neugierige und Anfänger als Gäste zu einem Tennisnachmittag auf unsere Tennisanlage ein. Schnuppertraining für Anfänger oder Spieler mit wenig Übung - einfach mal ausprobieren unter Anleitung von Mannschaftsspielern - Schläger und Bälle stellt der Verein zur Verfügung Schleifchenturnier für Spieler mit etwas Spielpraxis - auch hier sind Gäste willkommen - Doppelturnier mit Auslosung der Partner für jede Runde neu - Anfänger erhalten Partner mit Spielerfahrung ( Profis ) zugelost - Jeder Teilnehmer hat somit die Chance auf ein gutes Abschneiden - Spaß und Unterhaltung stehen im Mittelpunkt natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen für Spieler und Zuschauer Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Önsbach GRILLFEST 1. Mai 2017 ab 11 Uhr DRK Heim Milchhäusel Traditionell richtet das DRK Önsbach am 1. Mai sein Grillfest aus. Neben alkoholfreien Getränken, Ulmer Export, Weizen und Waldulmer Weine gibt es Zum Mittagessen: Rollbraten mit Kartoffelsalat Sowie den ganzen Tag: Steaks, Würste, Currywurst, Pommes, Kaffee und Kuchen Auf euer Kommen freut sich Ihr DRK Ortsverein Önsbach 48

49 Freitag, 21. April 2017 Aktuell aus Önsbach Önsbacher Wochenrückblick 99ster Geburtstag Maria Weber Wenn so viele Verwandte, Bekannte, Kinder, Enkel und Urenkel zum Geburtstag gratulieren, dann ist wohl kein Kuchen groß genug, um diese Anzahl an Geburtstagskerzen aufnehmen zu können. Zum 99sten Mal wiederholte sich nun schon das Wiegenfest unserer ältesten Önsbacher Bürgerin Maria Weber. Das ganze Dorf gratuliert ihr recht herzlich zu diesem Anlass. Wir wünschen viel Gesundheit, sowie weiterhin den Elan und die Freude, wie sie dies an der Geburtstagsfeier gezeigt hat. Karfreitag, Geburtstag Hildegard Grego Einen besonderen Geburtstag feierte auch Hildegard Grego in der Ziehltstraße: 95 Jahre jung! Gerne überbringen wir der Jubilarin die herzlichsten Glückwünsche und wünschen alles Gute, Glück und Gesundheit und noch viele schöne Stunden. Ostermontag, Goldene und Diamantene Kommunion Am Ostermontag trafen sich um Uhr zur Feier der Goldenen bzw. Diamantenen Kommunion zahlreiche Önsbacher in unserer Pfarrkirche. Christine Rösch Ortsvorsteherin Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag - Freitag Donnerstag Uhr Uhr Telefon 07841/ Fax 07841/ ov.oensbach@achern.de Fundsachen Kontaktloser Schlüssel bei der Tankstelle gefunden, abzuholen bei der Ortsverwaltung. Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit. 25. April Wilfried Stephan, 72. Geburtstag Termine 22./ KSC Hobbyturnier Deutschland spielt Tennis Iss gemeinsam Erstkommunion in Wagshurst DRK Grillfest Gesangverein Konzert Vortrag Verein für Ortsgeschichte Sitzung Ortschaftsrat Internationales Kinderfest Kolping Maiandacht DRK Blutspende Feierabendhock Belzbachradde SC Heuübernachtung Müllabfuhr Mittwoch, Gelber Sack Am Dienstag, 25. April 2017 findet um 12 Uhr die nächste Aktion Iss gemeinsam in Önsbach statt. Das Kochteam bilden im April Julia Reichert, Gudrun Hofer und Justine Weber. Auf dem Speiseplan steht eine Klößchensuppe, gedämpftes Gemüse, Salzkartoffeln und Kräutersoße mit gebackenem Fleischkäse, Kaffee und Kuchen. Eine Anmeldung bei der Ortsverwaltung unter Telefon ist erforderlich. Kirchliche Mitteilungen Önsbach Erstkommunion am 30. April um 10 Uhr in Wagshurst (zusammen mit Wagshurst) Moritz Bär Manuel Boschert Lara Denk Eva Ennemoser Marius Heyse Lena Kern Jonas Kientz Emilia Kimmig Marvin Maurath Marvin Meier Anabell Meier David Reichert Paul Romanet Samira Schindler Sophia Schneider Letizia Schunke Maximilian Sturm Lara Weber Kirchenrallye der Erstkommunionskinder Zum Abschluss der Erstkommunionvorbereitung fand am Samstag den eine Kirchenrallye in der Kirche St. Josef in Önsbach statt. Zu Beginn wurde den Kindern und interessierten Eltern die Historie der Önsbacher Kirche und die Bedeutung sakramentaler Gegenstände in hervorragender Weise durch 49

50 Aktuell aus Önsbach Freitag, 21. April 2017 Herrn Pfarrer Schweiß nähergebracht. Nach der Besichtigung der Sakristei mit den verschiedenen Gewändern und Gegenstände, die von Frau Lorenz mit Begeisterung vorgestellt wurden, ging es weiter in den Glockenturm. Zum Abschluss des Vormittags konnten die Kinder in einem Kirchenquiz das gelernte unter Beweis stellen. Gemeinsam ging es anschließend zur Eisdiele Bella Crema. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an Frau Lorenz und Herrn Pfarrer Schweiß, die den Erstkommunionskindern einen aufschlussreichen Vormittag geschenkt haben. Einladung Zur nächsten JRK-Gruppenstunde Das Jugendrotkreuz Önsbach bietet Kindern und Jugendlichen viele neue Erfahrungen, Spaß und Lehrreiches. Bei uns stehen Erste Hilfe, Spiele, Ausflüge, u.v.m. auf dem Programm! Wo: Drk-Vereinsheim Milchhäusle, Mösbacher Str. 24 Termine: Freitag Uhr Jeder ist herzlich Willkommen! Ansprechpartner: Benedikt Zachmann (Ortsjugendleiter) Tel: Seniorengymnastik DRK Die nächste Seniorengymnastik findet am statt. Die Sitzgruppe findet bereits morgens von 09:45 Uhr bis 10:45 Uhr statt. Die Stehgruppe trifft sich abends von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Beide Gruppen treffen sich im Pfarrheim Önsbach. Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen. Frauenfrühstück Die Caritasgruppe lädt alle interessierten Frauen jeden Alters zu einem besinnlichen Frauenfrühstück ein. Ort: Pfarrheim Önsbach Zeit: Donnerstag, 27. April von 09:00-11:00 Uhr Thema: Lebensmitte Auf Ihr Kommen freut sich die Caritashelfergruppe Altenwerk jung und älter Etwas verspätet, aber umso ausführlicher, der Rückblick vom letzten Altennachmittag gestaltet von Frau Elisabeth J. Fuchs. Thema: Schwerpunkt: Meditation mit dem Lebensrad Auf Ostern zu! Am 05. April 2017 fand in Önsbach ein Nachmittag des Altenwerks mit dem Thema auf Ostern zu statt. 50 Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Önsbach Am Montag, findet um Uhr eine Probe für die Gruppe 3 statt. Nach dem schon österlich geschmückten Kaffee und Kuchentreffen begaben sich mehr als zwei oder drei Menschen nämlich genau 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den gerichteten Stuhlkreis. Der Kanon: wo zwei oder drei.da bin ich MITTEN unter ihnen. eröffneten wir die Runde in der uns, Frau Elisabeth J. Fuchs auf den besonderen Meditationsweg mitnahm. Mit dem Lebensrad von der Mitte ausgehend, erlebten wir gemeinsam die Symbolkraft von KREIS und KREUZ. Das Kreuz ermöglichte die Veranschaulichung der 4 Tageszeiten, 4 Jahreszeiten, 4 Lebenszeiten, 4 Himmelsrichtungen u.v.m. Wir betrachteten wie alles Leben im Kleinen beginnt. Unser aller Leben entwickelte sich von einem punktkleinen Anfang aus. Jeder hat an seinem eigenen Geburtstag das Licht der Welt erblickt, kann sagen: ICH BIN DA und lebe mit dem täglichen Aufgang der Sonne. Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang sei gelobet der Name des Herrn. Beim Singen dieses Liedes wurde unser Blick auf Gott gelenkt, der in Jesus Mensch geworden ist und dessen LEBEN, STERBEN und AUFERSTEHEN im Mittelpunkt stand. Fortsetzung folgt! Danke allen, die mitgewirkt haben! Eine gesegnete Zeit wünschen Elisabeth J. Fuchs, Christel, Rita und Team

51 Freitag, 21. April 2017 Sport-Club Önsbach Altpapiersammlung Am morgigen Samstag, den führt die Jugendabteilung des SC Önsbach ihre halbjährliche Altpapiersammlung durch. Bitte stellen Sie Ihr gesammeltes Altpapier ab 9:00 am Straßenrand bereit zur Abholung. Natürlich können Sie auch weiterhin das ganze Jahr über den Altpapiercontainer am Sportplatz nutzen. Aktuell aus Önsbach Leichtathletik Lauftreffgruppe des SC Önsbach Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler folgten dem Aufruf zum run up Zum Start in die Lauf- und Walkingsaison 2017, zu dem jedes Frühjahr der Deutsche Leichtathletikverband aufruft, trafen sich dieser Tage die Sportlerinnen und Sportler auf dem Sportgelände des SC Önsbach bei idealem Frühlingswetter. Trainer Hans- Peter Bisch freute sich über die zahlreich vertretenen Teilnehmer, darunter auch den Abteilungsleiter Leichtathletik Manfred König und unsere Ortsvorsteherin Christine Rösch. Nach einer Warm up Runde auf der Aschenbahn mit anschließender Gymnastik wurden die Teilnehmer je nach Leistungsstand den einzelnen Lauf- und Walkinggruppen zugeteilt. Trainingstag an der Sportschule Steinbach Am Samstag den stand unser D-Jugend Trainingstag an der Sportschule in Steinbach an. Wir trafen uns um 7.00 Uhr am Sportplatz in Gamshurst. Von dort aus ging es dann direkt zur Sportschule nach Steinbach. Nach dem wir dort angekommen sind, gab es für alle erstmal ein reichhaltiges Buffetfrühstück. Nach dem die Jungs beim Frühstück richtig zulangen konnten so ging es nun zur ersten Trainingseinheit raus auf den Kunstrasen. Dort hatten wir die besten Möglichkeiten unsere Mannschaften auf die letzten Spiele, der laufenden Rückrunde vorzubereiten. Die zweite Trainingseinheit folgte direkt im Anschluss an das normale Mannschaftstraining und zwar durften die Jungs zum ersten Mal in einen Kraftraum!!! Nach den beiden ersten Trainingseinheiten stand uns nun wieder ein leckeres Mittagessen zur Verfügung. Danach ging es für die D1 in die Vorbereitung für das Testspiel gegen den Bezirksliga Fünften aus Vimbuch. Währenddessen konnte die D2 noch ein bisschen die Freizeit genießen. Denn am Nachmittag stand für die D2 noch ihr Meisterschaftsspiel gegen Baden-Oos auf dem Programm. Das Spiel konnte die D2 dann knapp für sich mit 1:0 gewinnen. Die D1 spielte wie schon erwähnt ein Testspiel gegen die D1 aus Vimbuch. Das Spiel eigentlich die meiste Zeit auf Augenhöhe, aber mit den besseren Chancen für Vimbuch, endete am Schluss knapp mit 1:0 für Vimbuch. Diese einmalige Möglichkeit mit einem Hallenbadbesuch und den ganz anderen Möglichkeiten auf dem Gelände der Sportschule, wollte sich natürlich keiner entgehen lassen. Schließlich hat man solch einen Tag nicht jede Saison. Nach der verdienten Regeneration gab es am Abend wieder ein reichhaltiges Abendessen, wo unsere Jungs nochmal so richtig zulangen konnten. Am Abend stand dann ein gemeinsamer Mannschaftsabend mit den Eltern der beiden Mannschaften an, in dem wir gemeinsam das Topspiel der Bundesliga zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund anschauten und uns noch den restlichen Abend in geselliger Runde unterhielten. Nächsten Jugendspiele: Samstag, den E SC Önsbach SF Goldscheuer 12:00 in Önsbach C SG Wagshurst SG Seelbach 14:00 in Fautenbach B SG Fautenbach SG Oberkirch 15:30 in Wagshurst A1 SG Oberkirch SG Önsbach 14:00 in Oberkirch Sonntag, den A2 SG Willstätt SG Önsbach2 11:00 in Willstätt Mittwoch, den C SG Wagshurst SC Offenburg 18:00 in Fautenbach Am Zieleinlauf hatte man für jeden Teilnehmer eine kleine Stärkung in Form einer Salzbrezel und Erfrischungstee bereitgestellt, zubereitet von Perpetua Meier. Allen Teilnehmern legte Hans- Peter Bisch nahe, das heutige Training als Beginn einer Regelmäßigkeit zu sehen, um auch als Genuss- und Hobbysportler gesundheitliche Erfolge zu erzielen; denn Sport ist in der Gruppe am schönsten und Bewegung ist die beste Medizin. Also, immer Mittwochs ab Uhr und bei jedem Wetter, kann man beim SC Önsbach vom Sportgelände aus in einer Lauf- und Walkinggruppe trainieren. SC-Jugendabteilung Heuübernachtung Es ist wieder soweit! Am Freitag den treffen wir uns um bereits um Uhr wieder zur Abfahrt nach Achern/Bahnhof mit privaten PKW s im Schulhof. Von dort aus geht s um Uhr mit dem Bähnle nach Ottenhöfen und zu Fuß weiter zum Haus Fischer in Seebach. Nach der Ankunft in Seebach wird der Abend mit Spielen, Flammenkuchen satt, Lagerfeuer und einer Nachtwanderung mit anschließender Heuübernachtung beschlossen. Nach einem reichhaltigen Frühstück wird am nächsten morgen über ein paar Umwege gen Seebacher Spielplatz gezogen. Das Bähnle bringt uns dann wie gewohnt nach Achern, wo wir dann gegen Uhr wieder abgeholt werden. Eingeladen sind alle SC-Jugendlichen ab 8 Jahren. Gerne nehmen wir auch noch ein weiteres Elternteil mit. Der Unkostenbeitrag beträgt 15 Euro und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Für die Übernachtung muss ein Schlafsack und nur für diejenigen, denen das Heu nicht ganz geheuer ist noch eine Isomatte oder Luftmatratze mitgenommen werden. Diese Gepäckstücke werden am Treffpunkt bei der Schule verladen und separat zum Haus Fischer gefahren. Für die Wanderung sind unbedingt! feste Schuhe gegebenenfalls auch Regenkleidung und Marschverpflegung erforderlich. Handys am Besten zu Hause lassen, diese neigen nämlich dazu plötzlich im Heu auf Nimmerwiedersehen zu verschwinden. Wer mitgehen will sollte sich recht bald entscheiden, da die Teil- 51

52 Aktuell aus Önsbach Freitag, 21. April 2017 nehmerzahl für dieses Wochenende begrenzt ist. Zur Anmeldung ist auch noch die unten angehängte Einverständniserklärung auszuschneiden und bis zum 12. Mai abzugeben. Anmeldung und weitere Informationen bei Nadja Bär, Tel: oder bei Jörg Herr, Tel: Mit einer Mail an könnt ihr Euch anmelden oder unter Rubrik Jugend den Flyer herunterladen. Auf Euer Kommen freut sich die SC-Jugendabteilung Einverständniserklärung Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Tochter/ mein Sohn an der SCÖ-Aktion Heuübernachtung in Seebach teilnimmt. Ablauf und Zeiten der Veranstaltung habe ich vor-stehender Mitteilung entnommen.... (Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) Der Gesangverein Frohsinn ist stolz auf seine zwei aktiven Sänger, die in einer Ehrungsveranstaltung des Mittelbadischen Sängerkreises in Sasbachwalden für 25 Jahre, und für 65 Jahre aktiven Singens geehrt wurden. Frau Helene Wechinger wurde für 25 Jahre aktiven Singens geehrt. Sie sang von 1966 bis 1979 im Kirchenchor in Önsbach und von 1979 bis 1983 im Kirchenchor Ulm. Seit 2007 singt sie im Frauenchor Önsbach im Sopran und verwaltet dort die Noten. Herr Helmut Walter wurde für 65 Jahre aktiven Singens geehrt. Er sang von 1952 bis 1958 im Männerchor in Freistett und seit 1958 singt er im Männerchor in Önsbach. Er war von 1968 bis 1993 Fahnenträger. Konzert 2017 Liebe Önsbacherinnen und Önsbacher, liebe Freunde des Chorgesanges, wie in den vergangenen Jahren lädt der Gesangverein Frohsinn Önsbach zum traditionellen Frühjahrskonzert am 06. Mai um Uhr in die Turn und Festhalle ein. Nach der Begrüßung dürfen Sie sich über die Darbietungen unseres Kinderchores, den Önsbacher Spatzen, und unseres Jugendchores freuen. Die gesanglichen Darbietungen aller Önsbacher Chöre stehen dieses Jahr unter dem Motto: farb.ton.art Wir hören Farben. Unsere Dirigenten Natalia Kirchner und Bernd Angstenberger haben ein buntes Programm für Sie zusammengestellt. Als Gastchöre konnten wir den Liederkranz Untergröningen, unter der Leitung von Markus Angstenberger, und den Männerchor Hanauerland, unter der Leitung von Willi Kammerer gewinnen. Ab Uhr und nach dem Konzert servieren wir Ihnen Speisen und Getränke. Während des Konzertes ist keine Bewirtung. Seien Sie an diesem Abend unser Gast und genießen Sie ein paar 52 schöne Stunden bei Chorgesang und geselliger Unterhaltung. Wie bereits im letzten Jahr bieten wir einen Vorverkauf an. Die verbilligte Eintrittskarte können Sie im Kunstgässel bei Simone Jahnke erwerben. Wir würden uns freuen Sie zu unserem Konzert begrüßen zu dürfen. Ihr Vorstandsteam Angelika Wilhelm Christian Weber Roland Weber Kegelsport-Club Önsbach Am Freitag, den veranstaltet der KSC Önsbach zum ersten Mal ein Ferienprogramm in den Osterferien. Wir erwarten wieder knapp 30 Kinder und Jugendliche auf unseren Kegelbahnen, um ihnen den Kegelsport näher zu bringen und bei ihnen den Spaß daran zu wecken bzw. zu fördern. BLHV Fautenbach/Önsbach Unser diesjähriger Ausflug führt uns auf die schwäbische Alb. Einen Betrieb von dem 3 Familien leben werden wir besichtigen, und uns dessen spannendes Betriebskonzept vorstellen lassen. Weiter die Alb nauf wartet auf uns eine Albbüffelherde, deren Besitzer Albbüffel Käse herstellen. Am Nachmittag fahren wir zur Gärtnerei Natterer, die eine große Jungpflanzenanzucht betreiben. Dies alles findet statt am Samstag 10. Juni. Kosten für die Busfahrt werden vom Verein übernommen. Anmeldungen bitte bis 20. Mai bei Markus Schindler Bernhardshof Tel Rainer Ganter Tel Netzwerk-Bewusst-Leben e. V. Yoga sanft und Mittelstufe in Önsbach Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. startet am Dienstag, , um Uhr im Raum Herzensfrieden in Achern- Önsbach, Schwarzwaldstraße 10, mit Ingrid Villing und Heike Riexinger einen neuen Yoga sanft Kurs. Die Mittelstufe für Geübte mit Andrea Haas beginnt am Dienstag, 02. Mai 2017 um Uhr. Der ganzheitliche Yoga-Weg (integrales Yoga) ist für viele Praktizierende ein Schritt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe, aber auch zu mehr Körperbewusstsein und einer verbesserten Atemkompetenz. Die Ausgeglichenheit von Körper-Seele-Geist wird in unserer doch sehr dichten Terminfolge eine immer wichtigere Zielsetzung und kann mit Yoga sehr leicht hergestellt werden. Der erste Kurstermin kann zum unverbindlichen Schnuppern genutzt werden. Dazu bitte eine Matte und eine Decke zum Zudecken mitbringen sowie bequeme Kleidung tragen. Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder besuchen die Website unter Unsere Mediadaten finden Sie auch online

53 Freitag, 21. April 2017 Aktuell aus Sasbachried Sasbachried Bekanntmachungen der Ortsverwaltung Müllabfuhr: Mittwoch, Grüne Tonne Freitag, Gelbe Säcke eine Situation kommen, in denen wildfremde Menschen für ihn zum Lebensretter werden. Durch diese Blutspenden kann man einem Mitmenschen das Leben retten. Herr Franz Reif und Herr Georg Riman erhielten für 10mal Blutspenden die Ehrennadel in Gold und als kleine Entschädigung von der Ortsverwaltung ein Weinpräsent als Blutersatz. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Rieder Straße 12, Achern-Sasbachried, Tel ; Fax: Homepage: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag 08:00 12:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr nach Vereinbarung Ortsvorsteher-Sprechstunden: 08:00 08:45 Uhr 08:00 08:45 Uhr 18:00 19:00 Uhr Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Sasbachried am Dienstag, 25. April 2017, 20:00 Uhr, im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung Sasbachried, Rieder Straße 12. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Einführung einer Tempo-30-Zone in der Riederstraße 3. Fragen an die Verwaltung 4. Verschiedenes Die interessierte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Christian Zorn Ortsvorsteher Blutspender-Ehrung In der letzten Ortschaftsratssitzung konnte Ortsvorsteher Zorn im Namen vom Deutschen Roten Kreuz zwei Blutspender ehren, die mehrfach und unentgeltlich Blut gespendet haben. Schon allein der Gedanke: Wer in der Gesellschaft lebt und meint, er wäre nicht auf den anderen angewiesen, kann sehr schnell in Franz Reif Ortsvorsteher Zorn Georg Riman Bouleplatz/Boulespiel An den Ortschaftsrat wurde der Wunsch herangetragen, einen Bouleplatz zu errichten. Bevor wir jedoch hier einen Platz herstellen werden, möchten wir erfragen, wer Interesse am Boulespiel in Sasbachried hat. Damit wir abschätzen können, ob genügend Interesse für einen Bouleplatz besteht, bitten wir alle Interessierten, sich auf der Ortsverwaltung (Tel / ) zu melden. Glückwünsche Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für ihre Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Wir gratulieren ganz herzlich! Euer Ortsvorsteher Christian Zorn 53

54 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 21. April 2017 Örtliche Vereine Musikverein Sasbachried e.v. 54 Frauenfrühstücksteam Frauenfrühstück Wir laden euch recht herzlich zu einem besonderen Vormittag mit Frühstück ein. Vortrag: Referent: (Un)Sinn der Diäten Ingo Zirtzow Das gestiegene Interesse im Bereich Ernährung hat in den letzten Jahren eine nie dagewesene Angebotsflut an neuem Essen und Informationen auf den Markt gebracht. Unter dem Siegel: Streng verdaulich!? berichtet der Ernährungsberater und Coach über seine Erfahrungen und Erfolgstipps. - Alles Gute ist einfach! - Wir treffen uns am Mittwoch, den 10. Mai 2017, um 9:00 Uhr im Ignaz-Anton-Demetersaal. Kosten für das Frühstücksbuffet: 4 Euro Anmeldung bitte bis Montag, den 8. Mai 2017, bei: Anette Steurer (Tel. Nr ) oder Ursula Schnurr (Tel. Nr. 1451). Auf Euer Kommen freut sich das Frauenfrühstücksteam! Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Sasbachried Jugendfeuerwehr: Am heutigen Freitag findet die Jugendversammlung der Jugendfeuerwehr Achern statt. Treffpunkt um 18:00 Uhr im Gerätehaus in Sasbachried. Einsatzabteilung: Am heutigen Freitag treffen wir uns zur Probe um 19:30 Uhr im Gerätehaus. Thema: Technische Hilfe Am Freitag, den 28. April 2017, treffen sich die Atemschutzgeräteträger um 19:30 Uhr zur Probe. Die Feuerwehr Sasbachried bedankt sich bei allen, die uns bei der Altmaterialsammlung unterstützt haben! Kath. Frauengemeinschaft Sasbachried Fahrt zum Erdbeerhof Zu unserer Fahrt zum Erdbeerhof in Erlach am Dienstag, 25. April 2017, laden wir herzlich ein. Treffpunkt bei der Halle ist um 14:15 Uhr. Wir werden bewirtet mit Kaffee und Kuchen (Kosten: 5 Euro) und anschließend ist ein Spaziergang zu den Erdbeerfeldern möglich. Anmeldung bitte bis 21. April 2017 bei Johanna Probst (Tel ) oder Martina Marx (Tel ). Rieder Dorfmusikanten Vorspielnachmittag der Jungmusiker Am Sonntag, den 7. Mai 2017, laden die Rieder Jungmusiker zum Vorspielnachmittag in die Rheingoldhalle Sasbachried ein. Auch dieses Jahr haben die Jungmusiker ein abwechslungsreiches Programm einstudiert, um Sie mit Solovorträgen, Duetten oder in kleinen Ensembles musikalisch zu unterhalten. Der Nachmittag wird von der Jugendkapelle Sasbachried umrahmt. Los geht es um 15:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, bewirtet wird mit Kaffee und Kuchen. Die Jungmusiker freuen sich auf Ihr Kommen! Pfarrmitteilungen der Kath. Kirche St. Antonius Sasbachried Gemeinsamer Pfarrgemeinderat: Die Sitzung am 25. April 2017, 20:00 Uhr, in Sasbachwalden entfällt! Die nächste öffentliche Sitzung des gemeinsamen Pfarrgemeinderats wird am Dienstag, 23. Mai 2017, 20:00 Uhr, in Sasbachried stattfinden. Geistlicher Abend: Viele suchen einen Ruhepol und eine Kraftquelle im Getriebe des Alltags. Für sie bieten wir jetzt einen monatlichen Geistlichen Abend an: Nimm dir Zeit Gönn dir Gott! Wir treffen uns an einem Abend im Monat für zwei Stunden zu: Abendlob Stille Zeit zum Nachdenken oder Bibelgespräch (nach Wahl) Anbetung. Nächste Abende: Am Montag, 24. April 2017, von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr in der Kapelle des Pflegeheimes Erlenbad Die Abende werden gestaltet von Pastoralreferent Gerhard Brock und Dr. Wilhelm Schäffer. Die Teilnahme ist offen; es bedarf keiner Anmeldung. Auch Gäste von auswärts sind willkommen! Kirchengroßputz: Am Donnerstag, den , ab 14:00 Uhr, findet der diesjährige Kirchengroßputz statt. Über freiwillige Helfer freuen wir uns sehr! Für Getränke und ein Vesper wird gesorgt. Erstkommunion: Kommuniontag Für den Gottesdienst benötigen die Kinder nur ihre Kommunionkerze. Bitte geben Sie an Verwandte und Gäste weiter, dass im Kommuniongottesdienst nur der beauftragte Fotograf für die Fotos zuständig ist - keine weiteren privaten Aufnahmen/ Filme. Die Familienangehörigen und Verwandten sollen schon vor dem Gottesdienst ihre Plätze in der Kirche einnehmen und nicht außerhalb auf den Einzug warten. Nach dem Gottesdienst können gerne Familienfotos in der Kirche privat erstellt werden.

55 Freitag, 21. April 2017 Dankgottesdienst, am Samstag, 29. April 2017, um 18:30 Uhr, in der Pfarrkirche St. Brigitta Sasbach für die Kinder aus Sasbach und Sasbachried Segnung der Andachtsgegenstände bitte die Gegenstände zum Gottesdienst mitbringen! Die Spende der Kommunionkinder für das Bonifatiuswerk wird im Dankgottesdienst eingesammelt. Dazu erhalten alle bei der Kommunionprobe ein Spendentütchen und eine Information mit Projektbeispielen. Firmung 2017: Das Sakrament der Firmung wird am Samstag, 25. November 2017, in Sasbachwalden und am Sonntag, 26. November 2017, in Sasbach gespendet. Wir werden in unserer Seelsorgeeinheit den Jahrgang September 2001 bis August 2002 ansprechen, also Jugendliche, die 15/16 Jahre alt sind und in der Regel einem Schuljahrgang angehören. Es kann natürlich sein, dass Jugendliche auch schon sehr früh eingeschult wurden oder eine Klasse übersprungen haben oder schon älter sind und noch nicht gefirmt wurden, dann können sie sich in unseren Pfarrbüros melden, auch wenn sie keine schriftliche Einladung erhalten haben. Firmlinge: Liebe Firmlinge, bitte denkt daran, Euch persönlich bei Herrn Pfr. Bader, Herrn Späth, Herrn May-Seehars oder Herrn Brock für den Glaubenskurs Firmung anzumelden. Im Monat Mai sind alle Anmeldungstermine. Auf Eurer Einladung zum Glaubenskurs sind alle Termine genau vermerkt. Elternabende für die Eltern unserer Firmlinge: Sehr herzlich laden wir die Eltern unserer Firmlinge zu unseren Firmelternabenden ein. Wir möchten Ihnen in Ruhe den Glaubensweg hin zur Firmung erklären und erläutern und natürlich auch über die Firmgruppen mit Ihnen sprechen. Herr Brock wird die Abende mit Ihnen gestalten. Für die Gemeinden Sasbach, Sasbachried und Obersasbach ist der Termin am Montag, 24. April 2017, 20:00 Uhr, in Sasbach, im Demeter-Saal neben dem Pfarrhaus und für die Gemeinden Lauf und Sasbachwalden am Donnerstag, 27. April 2017, 20:00 Uhr, in Lauf, im Josefshaus neben der Kirche! Die Termine sind natürlich austauschbar! Wichtiges zum Thema Glaubensweitergabe: Liebe Mitchristinnen und Mitchristen in unseren Pfarrgemeinden der Seelsorgeeinheit, wie Sie ja alle wissen, wird es heutzutage immer schwieriger, den christlichen Glauben überzeugend weiter zu geben. Die Firmvorbereitung wird Anfang Juni in unserer Seelsorgeeinheit wieder beginnen und das wäre für uns alle eine Möglichkeit, mit jungen Menschen zu arbeiten. Diese Arbeit lohnt sich. Sie werden auch für Ihren Glauben neu bereichert! Deshalb möchte ich Sie sehr herzlich bitten: Übernehmen Sie eine Firmgruppe und wir (die Hauptamtlichen) unterstützen Sie dabei! Wir begleiten Sie, stellen Ihnen die Materialien zur Verfügung und schulen Sie auch vor Beginn des Glaubenskurses. Für unsere Gemeinden ist dieser Dienst grundlegend und zukunftsweisend. Wenn Sie Interesse an diesem wichtigen Dienst haben, melden Sie sich bitte bei Herrn Brock (Tel oder oder in Ihrem Pfarrbüro. Öffnungszeit im Pfarrbüro Sasbach: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 09:00-11:00 Uhr; Freitag: 14:30-17:00 Uhr Am Montag ist das Pfarrbüro geschlossen! Aus der Region SV Sasbach e.v. Aktuell aus Sasbachried SG Sasbach, B-Jugend Nach der Osterpause wollen wir im Viertelfinale des Bezirkspokals wieder angreifen. Obwohl das ziemlich schwer wird. Am Montag, um 18:30 Uhr spielen wir gegen die eine Klasse höher spielende SG Vimbuch in Bühlertal. Aber im Pokal ist vieles möglich. Also kommt und seid unser 12. Mann. Eure Jungs der B-Jugend Jeden Dienstag; Nordic Walking Unsere Nordic Walker treffen sich an jedem Dienstag um 18 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender in der Friedhofstraße in Sasbach. Nähere Infos bei Karin Faißt (Tel: ) Mitglieder und Gäste sind dazu willkommen Wanderung am Sonntag, 23. April 2017, Durch Wald und Reben Wir treffen uns am Sonntag, den 23. April 2017, um 9:30 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender und fahren von dort in Fahrgemeinschaften nach Ohlsbach zum Börscher Platz (Rathaus). Von dort führt die Tour über den Schindelgraben und Wusslerwald bis zum Gasthaus Brandeck Lindle, wo wir einkehren. Über den Oberen Steinweg verläuft die Wanderung weiter zum Buchenkopf und über den Philosophenweg zurück nach Ohlsbach. Die Gesamtstecke beträgt ca. 16 km bei rund 400 Höhenmeter. Geführt wird die Wanderung von Claudia Wilhelm, Tel / Gastwanderer sind wie immer herzlich willkommen! Wanderung am Sonntag, 30. April 2017, - Etappe 2 Seensteig Am 30. April 2017 wandert der Schwarzwaldverein Sasbach Obersasbach eine weitere Etappe des Seensteigs in Baiersbronn. Abfahrt ist um 9:00 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender in Sasbach, in Fahrgemeinschaften mit eigenen PKW s. Die Fahrt führt uns nach Baiersbronn in die Ortsmitte, öffentlicher Parkplatz. Die Wanderung führt auf überwiegend naturbelassenen Pfaden durch den Nationalpark Schwarzwald. Es geht durch das Mitteltal zum Ellbachsee über den Buhlbachsee zum Schliffkopf. Die Wanderung ist geprägt von herrlicher Landschaft und einzigartigen Aussichten. Die Wanderstrecke beträgt 21 km, Wanderzeit ca. 6,5 Stunden, es gilt 750 Höhenmeter zu überwinden. Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk und genügend Flüssigkeit sind erforderlich. Während der Wanderung gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Die Rückfahrt vom Schliffkopf zu den Autos erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Abfahrt ist um 17:30 Uhr am Schliffkopf. Die voraussichtliche Rückkehr in Sasbach ist gegen 18:30 Uhr. Die Wanderung führt Martin Großmann, Tel. 0175/ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Gastwanderer sind jederzeit herzlich willkommen. 55

56 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 21. April 2017 Sonntag, 7. Mai 2017 Spieglein, Spieglein an der Wand Rundwanderung von der Zuflucht zum Buchkopfturm nicht nur für Familien Vom Hotel Zuflucht laufen wir über das Quellgebiet der Rench zur Renchtalhütte, wo wir nach gut zwei Stunden Gehzeit am Spielplatz eine Vesperpause einlegen (bitte Rucksackvesper mitbringen). Frisch gestärkt nehmen wir den Anstieg zum Buchkopfturm. Hier können wir den phantastischen Ausblick ins obere Renchtal genießen oder uns in den Sonnenliegen ausruhen. Über den Gleitschirmplatz Rossbühl und die Schwedenschanze laufen wir schließlich wieder zurück zum Startpunkt am Hotel Zuflucht. Die Streckenlänge beträgt 9 km + 2 km, ca. 260 Höhenmeter. Die Wanderung führt meist entlang breiter Forstwege, teilweise laufen wir aber auch schmale Wurzelpfade. Die Tour ist leider nicht kinderwagengeeignet, Mindestalter: 8 Jahre. Wir werden, je nach Länge der Pausen, zwischen 4 und 5 Stunden unterwegs sein. Das Wandertempo bestimmen die Kinder. Treffpunkt zur Abfahrt zur Zuflucht ist um 9:30 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender in der Friedhofstraße in Sasbach. Mit dieser Wanderung nehmen wir am Wettbewerb des Hauptvereins (Familienpreis 2017) Welche Familiengruppe hat die schönste Wanderung im Land teil. Der Preis soll an Familiengruppen gehen, denen es gelingt, eine besonders attraktive und erlebnisreiche Wanderung für Familien zu gestalten. mal kucken, ob uns das gelingt. Nicht nur deshalb würden wir uns über eine rege Teilnahme sehr freuen, insbesondere auch aus dem Kreis der Nicht-Familien-Wanderer. Infos bei Stefan Kunner, Tel Senioren Kleine Auenwaldwanderung bei Diersheim am Mittwoch, 26. April 2017 Die Seniorengruppe des Schwarzwaldvereins Sasbach-Obersasbach führt eine Auenwald- und Biotopwanderung am Altrheinarm bei Diersheim durch. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Parkplatz Kleiner Winkel in Sasbach. Von dort wird nach Freistett Richtung Karcher Werft zum Honauer Badesee gefahren, wo die Wanderung unter Leitung von Konrad Huber beginnt. Zum Abschluss der Wanderung werden wir das Grab eines verstorbenen Mitglieds besuchen und in einer heimischen Gastwirtschaft die Schlusseinkehr halten. Mitglieder und Gäste sind dazu herzlich eingeladen. Ihr Werbepartner für die Region Hanauerland Auenheim Sasbach Achern Gesamtauflage Exemplare! Bodersweier Kork Achertal 40 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Achertal -Achern Auflage: (Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Renchen Auflage: (Erlach, Ulm) -Sasbach Auflage: (Obersasbach) Hanauerland -Auenheim Auflage: Bodersweier Auflage: (Zierolshofen) -Kork Auflage: (Neumühl, Odelshofen) -Willstätt Auflage: (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) Renchtal -Appenweier Auflage: (Nesselried, Urloffen) -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: Durbach Auflage: (Ebersweier) -Lautenbach Auflage: 650 -Oberkirch Auflage: (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen) -Oppenau Auflage: (Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach) Offenburg Umland -Bühl Auflage: 430 -Bohlsbach Auflage: 520 -Elgersweier Auflage: 950 -Fessenbach Auflage: 490 -Goldscheuer Auflage: (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 -Hohberg Auflage: (Diersburg, Hofweier, Niederschopfheim) -Neuried Auflage: (Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Ortenberg Auflage: Waltersweier Auflage: 520 -Weier Auflage: 420 -Windschläg Auflage: 800 -Zell-Weierbach Auflage: Zunsweier Auflage: Lahr Umland -Friesenheim Auflage: (Heiligenzell, Oberschopfheim,Oberweier, Schuttern) -Kippenheim Auflage: (Schmieheim) -Mahlberg Auflage: (Orschweier) -Meißenheim Auflage: (Kürzell) -Rust Auflage: Seelbach Auflage: (Schönberg, Wittenbach) Rust Kehl Willstätt Appenweier Renchen Windschläg Griesheim Renchtal Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Durbach Offenburg Zell-Weierbach Umland Neuried Fessenbach Ortenberg Meißenheim Lahr Umland Mahlberg Kippenheim Elgersweier Seelbach Ohlsbach Oberkirch Hofweier Zunsweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Vorderes Friesenheim Kinzigtal Haslach Vorderes Kinzigtal -Berghaupten Auflage: 900 -Gengenbach Auflage: (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -Ohlsbach Auflage: Oberes Kinzigtal Lautenbach Hausach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Oberes Kinzigtal Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Wolfach -Haslach Auflage: (Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Hausach Auflage: (Gutach, Hornberg) -Schiltach Auflage: (Schenkenzell) -Wolfach Auflage: (Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach) Schiltach 56

57 Freitag, 21. April 2017 Aktuell aus Wagshurst Wagshurst Reitschule Waldeckhof 1.Mai Fest mit Ponyreiten FamilieLipp Am Waldeck 1/ Wagshurst Tel.: 07843/

58 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 21. April 2017 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Mo. Mi. Do.Fr. Dienstag Mo + Mi Donnerstag 08:00 13:00 Uhr 08:00 10:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr 18:30 20:00 Uhr Achern-Wagshurst, Hanauer Straße 40 Tel / , Fax 07841/ ov.wagshurst@achern.de Homepage: Sprechstunden des Ortsvorstehers Dienstag Donnerstag Uhr Uhr oder nach Vereinbarung HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Die Ortsverwaltung wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Wagshurst Zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Wagshurst am Mittwoch, um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein. 1. Bürgerfragestunde 2. Antrag EKS auf Aufforstung von Flächen auf Gemarkung Wagshurst 3. Aufstellung des Bebauungsplanes Langmatt-Rötz II in Achern-Wagshurst mit örtlichen Bauvorschriften: Hier: Annahme der Behandlung der während der frühzeitigen Beteiligung eingegangenen Anregungen und Bedenken und Beauftragung der Verwaltung zur Durchführung der öffentlichen Auslegung und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange. 4. Bekanntgaben der Verwaltung/ Wünsche und Anträge des Ortschaftsrates Ulrich Berger Ortsvorsteher Offene Töpferwerkstatt für Kinder am Schollenhof Töpferkurs für Kinder (6-12 Jahre, ohne Eltern) 93. Geburtstag von Emma Berger Am Sonntag feierte die Dorfälteste, Frau Emma Berger, ihren 93. Geburtstag im Kreise ihrer Familie. Unter den vielen Gratulanten durfte auch OV Berger die besten Glückwünsche überbringen. Wir wünschen ihr weiterhin Gesundheit auf ihrem weiteren Lebensweg. Info: Kursleiterin: Veranstaltungsort: Unter individueller Anleitung und in einer kleinen Gruppe lernen Kinder mit dem Material Ton umzugehen. Es werden phantasievolle und praktische Dinge für Haus und Garten angefertigt und auch eigene Ideen verwirklicht. Alle Kinder mit und ohne Vorkenntnisse sind willkommen. Marianne Knosp (Lehrerin in der Int. Montessori Schule Sasbach e.v.) Töpferwerkstatt am Schollenhof, S chollenhof 1, Achern- Wagshurst Veranstaltungstag(e): Freitag Zeitraum: Dauer: 5 Mal Uhrzeit: 14:30-17:30 Kosten: 60 Euro + 15 Euro Material mit Glasurbrand Anmeldeschluss: Anmeldung: ab 18 Uhr Müllabfuhr Freitag, Grüne Tonne+ gelber Sack 58 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wagshurst Der nächste Dienstabend findet am Montag, um 20:00 Uhr statt. Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Wagshurst Werte Kammeraden, am Freitag den und am Samstag den führen wir einen dringenden Arbeitseinsatz am Gerätehaus durch. Beginnen wollen wir Freitag ab Uhr und am Samstag ab Uhr. Es gibt eine Menge zu tun, deshalb gilt dieser Aufruf sowohl an die Einsatzabteilung die Alterskammeraden als auch an die Jugendfeuerwehr. Gruß euer Abt. Kdt. Sven Dupps

59 Freitag, 21. April 2017 Aktuell aus Wagshurst Anglerverein Wagshurst Trigon Live Der Musikclub Crazy Lion, in Achern Wagshurst präsentiert am Samstag 22. April die instrumental Band Trigon. HeavyZenJazz nennt die Karlsruher Combo Ihren Stil und zelebriert vor Energie berstend eine orgiastische Mischung aus treibendem Schlagzeug (Tihomir Lozanovski), pulsierendem Bass (Stefan Lange) und psychedelischen Gitarren (Rainer Lange). Dynamik, Energie, Humor, Spielfreude, Wucht, Charme - dies sind die Markenzeichen einer Liveperformance, die kein Auge trocken lässt. Weltweite, erfolgreiche Auftritte (BajaProg in Mexiko, Festival Crescendo in Frankreich, Freakshow Art Rock Festival in Würzburg, Zappanale in Bad Doberan) zeugen von einer beeindruckenden Entwicklung der Combo. Die CD-Erzeugnisse weisen auf die grandiose Kraft und mitreißende Performance der Band hin, doch nichts geht über die schier brachiale Gewalt eines Liveauftritts. Beginn 21 Uhr Info: Traditionelles Gemarkungsputzen Am Karsamstag war es wieder so weit: Die Jungangler des Anglervereins Wagshurst machten sich auf, die Umgebung von allerlei Unrat zu reinigen. Unterstützt wurden sie dabei durch einige Erwachsene aus dem Verein. Nicht zuletzt waren die Betreuer auch notwendig, weil entlang der Straßen erschreckend viele Autofahrer unangemessen schnell und dicht an den Müllsammlern vorbeifuhren. Diese Bereiche konnten dann nur von Erwachsenen und älteren Jugendlichen gereinigt werden, und die mussten zum Teil noch um ihr Leben fürchten. Das war aber dann auch der einzige Wermutstropfen, denn alles andere passte: Es war nicht zu kalt, die Putzkolonnen wurden auch nicht nass und, ganz wichtig: Erfolgserlebnisse gab es auch genug, z.b. ganze Reifensätze und Lampen mit Neonröhren. Aber Kleinvieh in Form von weggeworfenen (Pfand-)Flaschen macht auch Mist. Und ein Ball wurde gefunden, der einer der Gruppen auf dem Rückweg noch Extraspaß bescherte. Drei Gruppen waren übrigens unterwegs, denn nur durch Aufteilen der fleißigen Hände (und Füße) konnte das ganze Areal abgesucht werden: Rund um den Brandweiher, rund um den Schollenhof und entlang der Rench wurden die Wege abgegangen und gereinigt. Als die Kinder und Jugendlichen zum Vereinsheim am See zurückkehrten, waren auch die Räucheröfen, die am Vortag die leckeren Räucherforellen beschert hatten, gereinigt und aufgeräumt, so dass Jung und Alt sich bei leckeren panierten Schnitzeln stärken konnten. Dazu hat der Verein eingeladen, dann auch das gehört natürlich dazu: Wer so für den Verein (und die Allgemeinheit) schafft, soll auch nicht hungrig heimgehen. Vielen Dank an alle Helfer und an die Gemeinde für die Bereitstellung des Fahrzeugs und der Warnwesten, sowie für die Entsorgung des gefundenen Mülls! Morgen stellt das Vororchester des Musikverein bei einem Spiele- Nachmittag die verschiedenen Musikinstrumente vor, die man im Musikverein alle erlernen kann. Dazu sind alle Kinder recht herzlich eingeladen. Das Vororchester wird verschiedene Stationen vorbereiten, wo die Kinder Instrumente spielerisch kennenlernen und ausprobieren können. Wer ganz besonders gut aufpasst, kann als Belohnung auch eine Kleinigkeit gewinnen. Um 13:30 Uhr geht es beim Proberaum des Musikvereins los. Wir freuen uns über viele Teilnehmer. Ihr Musikverein. Sozialverband Einladung zur Jahreshauptversammlung Wir möchten gerne nochmal an die Jahreshauptversammlung am Samstag, um 18:00 Uhr im Gasthaus Engel erinnern. 59

60 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 21. April 2017 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wagshurst Mit dem Ergebnis beim Blutspendetermin am Karsamstag war der DRK-Ortsverein Wagshurst dank der 176 Spendenwilligen sehr zufrieden. Da gerade durch die Osterfeiertage weniger Spendetermine durchgeführt werden können, die Nachfrage an Spenderblut aber eher ansteigt, hatte sich der Ortsverein Wagshurst bereits zum elften Mal bereit erklärt, noch vor den Feiertagen einen Termin anzubieten. Von den fünf untersuchenden Ärzten unter der Leitung von Dr. Rolf Leutiger konnten hierbei 170 Spender zugelassen werden, davon fünf Erstspender. Die Blutspendezentrale Baden-Baden hatte zwei gut eingespielte Teams mit zwölf Personen im Einsatz, sodass es zu keinen Wartezeiten kam. Für den Ortsverein war Bereitschaftsleiterin Sabine Sermersheim mit ihren 28 Helfern verantwortlich. Vorsitzender Johann Sermersheim bedankte sich beim Team aus Baden-Baden und den Helferinnen und Helfern des Ortsvereins für den reibungslosen Verlauf. Als nächsten Blutspendetermin gab er Donnerstag, den 13. Juli bekannt. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Wagshurst Kirchencafé am 23. April im Pfarrheim Herzlich eingeladen sind alle zum Kirchencafé im Pfarrheim Wagshurst am Sonntag, 23. April, nach dem Gottesdienst zu Begegnungen, Gesprächen, einer Tasse Kaffee oder mehr. Bibelkreis Einladung zum Bibelkreis am Montag, 24. April um 20 Uhr ins Pfarrhaus. Wir bereiten das Gebet für die Seelsorgeeinheit, das am Donnerstag, den 04. Mai in der Turmkapelle in Achern stattfindet, vor. Alle interessierten Gemeindemitglieder sind sehr herzlich eingeladen. Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Tennisclub Wagshurst e. V Hallo Mädels, hallo Jungs am Freitag, startet wieder das Kinderund Jugendtraining ab Uhr am Tennisplatz Kontaktieren Sie uns unter: 0781 / / Ihr möchtet Tennis kennen lernen. Kommt einfach vorbei Ihr Kontakt für private Kleinanzeigen 07 81/ oder

61 Freitag, 21. April 2017 Aus der Region ADFC Ortenau Der Allgemeine Deutschen Fahrrad-Club ADFC führt in nächster Zeit folgende Veranstaltungen durch: Sonntag, Kirschblütentour (mittel) Fahrradtour von Offenburg über Rammersweier Nesselried Appenweier Oberkirch Ulm Kappelrodeck durch blühende Anlagen immer hügelig nach Achern. Teilweise kurze knackige Anstiege auf Schiebende wird gewartet. Von Achern geht es westlich der Bahn eben wieder zurück nach Offenburg. (evtl. auch Rückreise mit Bahn möglich) ca. 50 km Asphalt keine Einkehr, bitte Vesper mitnehmen. Treffpunkt Uhr; Bahnhof Offenburg Nordseite bei der Velostation Tourenleitung: Stephan Huber Tel Sonntag, Draistag in Schuttern Wir feiern 200 Jahre Fahrrad in Schuttern mit einem interessanten Programm und Sternfahrten nach Schuttern. Programmpunkte: - ab 10:00 Uhr Frühstück mit Musik - Ausstellung historischer Fahrräder und Nachbauten der Drais schen Laufmaschine - Die Ausgrabungen unter der Klosterkirche und der Klostergarten sind geöffnet. - 12:30 Uhr Vortrag über den Erfinder Karl Drais - 13:00 Uhr Fahrradsegnung - 14:00 Uhr Fahrt nach Offenburg, Besichtigung eines Kurbelvelozipeds Weitere Infos unter: Sternfahrt ab Sasbach: 08:00 Uhr Kirchplatz, ab Achern: 08:15 Uhr Rathausplatz Leitung: Holger Fein Tel Freitag, Feierabendtour ab Achern (leicht) Feierabend Fahrradtour in der näheren Umgebung Acherns. Streckenlänge ca. 20 km. Am Anfang 2 leichte Steigungen, sonst eben. Einkehr am Schluss. Treffpunkt: Uhr Bahnhof Achern; Tourenleitung: Holger Fein Tel ; Weitere Termine für Feierabendtouren ab Achern: Freitag, , Freitag, Radlerstammtisch An jedem 1. Montag im Monat ab 19:00 Uhr. - ungerade Monate Gasthaus Brandeck in Offenburg - gerade Monate Gasthaus El Greco in Appenweier Im Mai findet der Stammtisch am Montag 08. Mai im Gasthaus Brandeck in Offenburg statt. An diesen Terminen treffen sich ADFC Mitglieder und interessierte Radfahrer in lockerer Runde. Es werden Themen rund ums Fahrrad besprochen und diskutiert. An den Fahrradtouren und den Stammtischen können auch Nichtmitglieder teilnehmen. Ansprechpartner: Stephan Huber Tel Programm 2017 Das neue Programm für 2017 liegt im Touristikbüro in Achern aus. Weitere Informationen auf unserer Homepage: NmuTreff-Ortenau Am Montag, , um 19:00 Uhr lädt der Nmutreff- Ortenau zum abendlichen Kurs mit dem Thema Bauchselbstmassage bei Multi-Intoleranzen m. physiologischer Unterstützung durch Frau Valerie Klopfenstein - Dysfunktionen des Darmes bei Nmu - ein. Aktuell aus Achern Bei diesem Kurs wird Frau Valerie Klopfenstein den Nmu - Betroffenen mit einfachen Übungen erlernen, welche Methoden man bei krampfhaften Bauch- bzw. Darmschmerzen bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten anwenden kann. Frau Klopfenstein Valérie ist seit 1993 ausgebildete Physiotherapeutin sowie seit 1994 an der Physiotherapeuten Schule Ortenau tätig, wo sie klassische Bindegewebsmassage und Physiotherapie in der Neurologie unterrichtet. Selbsthilfe - Du bist nicht alleine durch das Krankheitsbild der multiplen Nahrungsmittelunverträglichen fühlt der von NMU Betroffene sich die meiste Zeit überfordert. Deshalb sollte man sich einer Selbsthilfegruppe vor Ort anschließen, um Schwierigkeiten zu überwinden und Informationen über das Krankheitsbild zu sammeln sowie das Leben im Alltag lebenswerter zu gestalten mit der Betroffenheit. Um Anmeldung wird gebeten!!!! Weitere Infos unter: Webseite : sowie und com/nmutreffortenau/ sowie oder nmutreff-ortenau@gmx.de sowie Tel.: 0781 / Sinfonische Verbandjugendblasorchester Das Sinfonische Verbandjugendblasorchester(SVJBO) des Acher- Renchtal-Musikverbandes (ARMV) lädt zu seinem ersten Projekt 2017 ein, dem Kirchenkonzert im Kloster Erlendbad in Obersasbach am 29. April um Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Der Held gute Energie für Sie bereit! Premium-Heizöle, z. B. thermogreen mit 10 % Bioanteil Zahlung per EC-Karte direkt am Tankwagen möglich Holzpellets in DINplus-zertifizierter Qualität Kundenzentrum Kehl Heizöl: oder (gebührenfrei) Pellets: (gebührenfrei) Metzgerei Partyservice Blust Qualität und Frische aus eigener Schlachtung und Herstellung Gyros pfannenfertig 100 g 0,99 Schweinekotelett Hals & Stiel 100 g 0,79 Hackfleisch gemischt 100 g 0,59 Fetagrillwürstle mit der griechischen Note 100 g 0,79 Fleischkäseaufschnitt 3-fach sortiert 100 g 0,79 Krakauer verschiedene Sorten 100 g 0,99 Preise gültig vom Angebot gilt solange der Vorrat reicht! TOTAL Mineralöl GmbH 0,99 Achern-Wagshurst Maiwaldstraße 16 Telefon 07843/ Telefax 07843/ Die Grillsaison ist eröffnet Bei uns finden Sie feine Grillspezialitäten in großer Auswahl. 61

62 Kombi- Angebot! Zugriff auf alle 5 Lokalausgaben der Mittelbadischen Presse bereits ab 3 Uhr früh aktuell informiert zusätzlich E-Paper-Zugriff auf PC, Android-Tablet, iphone und Smartphone *Standard-Paketpreis 40 für Miete des neuesten ipad, 32 GB mit Drahtlos-Netzwerkverbindung WLAN und werktäglicher Bezug der digitalen E-Paper-Ausgabe. Enthalten sind 18 E-Paper- Bezugsgebühren. ** Standard-Paketpreis für tägliche Print-Leser 26. Enthalten sind 4,80 E-Paper-Bezugsgebühren. Hinweis für bestehende Print-Abonnenten: Besteht bei Umstellung auf das ipad-kombi-abo bereits eine Mindestbezugsdauer durch den vorhandenen Bezug der Print-Ausgabe, wird die dafür ausgegebene Prämie anteilig berechnet. Die 24-monatige Verpflichtungszeit beginnt dann erneut mit Start des Kombi-Abos. Gleich sichern: Coupon senden an Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Str Offenburg ODER per Internet: Bei Fragen / (gebührenfrei) E-PAPER & ipad der Mittelbadischen Presse schon ab 40 /Monat* bzw. 26 /Monat** für Print- Abonnenten Ja, ich will mit dem neuesten Apple ipad digital Zeitung lesen! Ich werde das ipad-kombi-abo (E-Paper der Mittelbadischen Presse inkl. dem neuesten ipad nach Wahl) für mindestens 24 Monate zum derzeit gültigen Monats- Paket-Preis (s.u.) montags bis samstags beziehen. Ich habe damit Zugriff auf alle 5 Lokalausgaben der Mittelbadischen Presse. Nach Ablauf kann das Abonnement bis zum 15. des Monats schriftlich zum Monatsende gekündigt werden. Nach 24 Monaten kann das ipad gegen eine Ablösegebühr von 69,90 erworben werden, nach weiteren 6 Monaten zum Paketpreis entfällt die Ablösegebühr. Anschließend läuft das E-Paper-Abo zum jeweils gültigen Bezugspreis weiter (derzeit mtl. 18,80 ). Ich bin täglicher Print-Leser und will zusätzlich das ipad-kombi- Angebot (ab 26 ) beziehen. Enthalten sind 4,80 E-Paper-Bezugsgebühren. Ich bin Neuleser und möchte das ipad-kombi-angebot (ab 40 ) beziehen. Enthalten sind 18,80 E-Paper-Bezugsgebühren. Bitte liefern Sie mir folgendes ipad: Nutzbar im WLAN Drahtlose Netzwerkverbindung (Wi-Fi) ODER Nutzbar auch für unterwegs Mobile Internetverbindung (Wi-Fi + Cellular) Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Telefon: D E IBAN Ihre BLZ Ihre Konto-Nr.? Was ist Cellular und wie kann ich das ipad mobil nutzen? Alle ipad-modelle haben Wi-Fi bereits integriert. Wenn Sie an Orten ins Internet möchten, an denen Sie keinen WLAN-Zugang haben, benötigen Sie das ipad-modell, das mobile Daten unterstützt. Sie benötigen also ein ipad WI-FI + Cellular (ipad mit WI-FI und Cellular). 32 GB (Standard-Kombi- 32 GB (+ 4 mtl.) Angebot 40 bzw. 26 ) 128 GB (+ 8 mtl.) 128 GB (+ 12 mtl.) zzgl. einmaliger Versandgebühr von 9,90. WLAN oder UMTS ist Voraussetzung für die Nutzung des ipad. Kosten für Ihren Internetzugang bzw. mobilen Internetzugang sind im Paketpreis nicht enthalten. Die Höhe der Kosten erfragen Sie bei dem Provider Ihrer Wahl. Farbe: schwarz (spacegrey) weiß (silver) gold Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online-Bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an kundenservice@reiff.de widerrufen! Datum, 1. Unterschrift: Verlagsgarantie: Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, die Belehrung sowie die AGB können Sie unter abrufen. Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Postfach 22 20, Offenburg, HRB , Amtsgericht Freiburg. Preise inkl. MwSt. Stand Änderungen vorbehalten. Datum, 2.Unterschrift: DM-AA Wifi: V24IPxxxDx Wifi+Cellular: V24IPxxxMx 62

63 Balkon, Terrasse und Garten Hausmeisterdienste Baumfällung Schädlingsbekämpfung Stefan Abelein Grimmelshausenstraße Renchen fon: / stefan-abelein@t-online.de Baumdienste Arno Müller Baum- und Gartenpflege &Fällungen aller Art Krauschwitzerstr Ottersweier Tel / Mobil 01 60/ Baumdienste.Mueller info@baumdienste-mueller.de Baumklettern Baumpflege Baumschnitt Problemfällungen Baumstumpf-Fräsungen Grün- und Gartenpflege Mäharbeiten Rodungsarbeiten Häckselarbeiten Ihr Partner für Baumpflege und Problemfällungen Gartenbewässerung Beraten... Planen... Liefern Von der Pumpe bis zur vollautomatischen Steuerung finden Sie bei uns alles für Ihre optimale Gartenbewässerung. Wir führen Systeme der führenden Hersteller. Werkstraße Rastatt Telefon 07222/908-0 Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Kontaktieren Sie uns unter: / / anb.anzeigen@reiff.de 63

64 Anzeigen Privat SUPER HEIZÖL sparsam sicher sauber Reifer Pferdemist zu verschenken. Gut aufzuladen. Telefon 0160/ STELLENANZEIGE Stellenmarkt Als Hersteller nachhaltiger und hochwertiger Möbel und Innenausbauten suchen wir engagierte Mitarbeiter/innen für unsere anspruchsvollen Projekte,denn hochqualifizierte, motivierte Mitarbeiter/innen sind die Basis unseres Erfolgs. Münz-Massiv-Möbel Gewerbegebiet Seebach Tel.: oder Ab sofort suchen wir für unseren Standort in SEEBACHeine/n Schreiner(in)/Tischler(in) Ihr Aufgabengebiet Herstellung hochwertiger,nachhaltiger,vollmassiver und interessanter Möbel/Innenausbauten Übernahme und Koordination von Projekten und Sonderaufgaben Sofortige Mitarbeit an konkreten Aufgaben und Projekten Einbau der hergestellten Möbel beim (Privat-Kunden) Ihr Profil: Schreiner/Tischler gut angelernt im Möbelbau Berufserfahrungen im Handwerk sind wünschenswert Schnelle Auffassungsgabe,Initiative,Kreativität Bereitschaft zu Verantwortungsübernahme Belastbar, flexibel, teamfähig Führerschein zum Führen Lieferwagen bis 3,5 t(sprinterklasse) AGRAR TECHNIK ENERGIE BAUSTOFFE MÄRKTE Natursteine für Ihren Garten Achern, Heid 44 Rindenmulch Rindenhumus 0/15 mm, 15/40 mm 0/15 mm Oberbodengemisch Mo. Fr., Sa. Öffnungszeiten: 7 12u.13 17Uhr 8 12 Uhr Achern, Heid 44 Tel / Fax Seebach Tel /2037 Fax Nähmaschinen Reparaturen aller Fabrikate Sockenwolle Filzwolle Anchor -Stickgarne Sulky-Stickgarne Handarbeitsstoffe Tel / Gastronomie Wir suchen ab für die Schwimmbad-Gastronomie Strandgut in Renchen Mitarbeiter (m/w) gesucht einen Mitarbeiter (m/w) für den Bereich Verkauf/Vorbereitung/Küche in Festanstellung (Übernahme möglich), für die Saison 2017 Aushilfen (m/w) auf 450-Euro-Basis, gerne auch Schüler/Studenten/Hausfrauen Reinigungskraft (m/w) in Teilzeit oder 450-Euro-Basis, für die Saison 2017, täglich 1 2Stunden Ihr Profil: Sie sind zuverlässig und motiviert Sie haben guteumgangsformen Sie arbeiten gerne im Team Sie haben bereits Erfahrungen in der Gastronomie sammeln können oder haben Lust und Interesse daran Wir freuen uns auf Ihreschriftliche Bewerbung gerne an: DS-Event, z. Hd. Herrn Senn, Weidenstraße 32, Renchen ds-event@gmx.net, Telefon0152/ Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden. Prämierung 2016: 6xGoldmedaille >Probierpaket=42 (+ 5 Versand) ChristbäumeimDez. (auchzum selber schlagen) Echt &ursprünglich Schöne Lage, guter Flammkuchen Strauße 22.April-05. Juni SA ab 16 Uhr, SO ab 12 Uhr 1. u &PfingstMO ab 12 Uhr 1. u Weinstand ab 10 Uhr Bauernhof-Brunch: Weinbergspaziergang: um 16 Uhr Weingut Schweiger Weinproben für Gruppen Alm53, Oberkirch-Ödsbach, Tel , Mehr unter: hofgutheuberg.de Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder Immobilien Gewerberäume Industriegebiet Achern zu vermieten 4 Büro- und 3 Lager-/ Produktionsräume, 6Parkplätze, Fläche 325 m², Bj 2011 Telefon: 07841/

65 Stellenmarkt Willst du dich einer starken Gruppe anschließen? Dann werde ein: Alltagsheld in wichtiger Mission! Nutze den Tag! Zeitungszusteller/in für Achern-Großweier. Erfüll dir deine Wünsche! Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Jeder kann ein Alltagsheld sein! Melde dich gleich! Willst du dich einer starken Gruppe anschließen? Dann werde ein: Alltagsheld in wichtiger Mission! Nutze den Tag! Zeitungszusteller/in für Achern-Oberachern. Erfüll dir deine Wünsche! Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Jeder kann ein Alltagsheld sein! Melde dich gleich! 65

66 Stellenmarkt Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die Lahrer Anzeiger Verlagsgesellschaft mbh erstellt die Lokalseiten für den Lahrer Anzeiger und die Nachrichtenplattform Baden Online. ZurVerstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Lokalredakteur (m /w)lahrer Anzeiger Ihr Aufgabengebiet: Wollen Sie mit einem motivierten Team unsere Zeitung weiterentwickeln und die Umsetzung unserer Crossmedia-Strategie gestalten? Wir bieten Ihnen: eine verantwortungsvolle Stelle mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten und konzeptionellen Freiräumen das inspirierende Umfeld eines modernen Medienhauses mit den Plattformen Print, Online,Video undradio eine leistungsgerechte Vergütung und entsprechende Rahmenbedingungen Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: Sie haben in einem Volontariat das Handwerk erfolgreich gelernt Sie haben eine ausgesprochen crossmediale Denk- und Arbeitsweise Sie haben ein Gespür für lokale Themen und die Fähigkeit, auch komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen Sie haben ein hohes Maß an Eigeninitiative und den Wunsch Verantwortung zu übernehmen Sie besitzen einen Führerschein Klasse B Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff medien Frau Rebekka Lerch Marlener Str Offenburg Telefax: 07 81/ bewerbungen@reiff.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. 66

67 Susanne Stulz GET-YOUR-BALANCE gesunder Körper wacher Geist Freude am Leben Sauer macht Lustig? Mileuregulation &Ausgleich des Säure-Basenhaushaltes auf der Zellebene Ich berate Sie gerne! Ein ausgeglichener Säure-Basenhaushalt der Körperzelle hilft dem Stoffwechsel auf die Sprünge &verleiht Ihnen Energie &Kraft Ernährungsberatung SCIO-Resonanz Fu ß-Wellness-Massage get-your-balance.com Handwerkerstr. 8 Achern T: Inh: Jochen Reinert -Angebote & Methoden sind nicht schulmedizinisch anerkannt. Kommen auch SiezuBurkart Immobilien. Wir suchen dringend: 1-/2-Fam. Wohnhäuser und Wohnungen in guter Lage, auch zum Sanieren bevorzugt im Raum Oberkirch, Offenburg, Achern, Kehl, Renchen, Appenweier und Umgebung Grundstücke von m 2 für Einfamilienhäuser und Bauträgerbebauung > kompetent,schnell und zuverlässig > Für den Verkäufer garantiert provisionsfrei > Infos unter Teichmatt 28, Renchen, ImmobIlIen Vom Hausprofi! 5 Sterne Badsanierung für Ihr Wohlbefinden Was macht eigentlich ein gemütliches Zuhause aus? In erster Linie ein perfektes Bad zum entspannen. Mit einer Komplettsanierung aus einer Hand, helfen wir Ihnen, Ihr Traumbad zu konzipieren. Ein schönes Bad ist ein Stück Lebensqualität. RS SpringmannGmbH Erlacherstr Renchen-Erlach Tel.:07843/ Geflügelverkauf Gieseker Verkauf: Freitag, Großweier, Linde, 7.00 Uhr, Fautenbach, Raiffeisenstr., 7.15 Uhr, Oberachern, Rathaus, 7.45 Uhr Mösbach, Rathaus, 8.00 Uhr Telefon 02353/ Ihre Ansprechpartnerin für Geschäftsanzeigen und Beilagen. Monika Kugler / / monika.kugler@reiff.de 67

68 68

69 Die intelligente Geschenkidee! Verschenken Sie die Zeitung der Ortenau und bereiten Sie täglich Lesefreude: Lieferung druckfrisch zum Frühstück oder als digitale Ausgabe ab 3 Uhr Zum Überreichen erhalten Sie einen schönen Geschenkgutschein Druckfrisch für 37,60 mtl. Monatlich kündbar Digitale Ausgabe für 18,80 mtl. Ja, ich möchte Lesespaß verschenken! Bitte liefern Sie ab dem.. die gedruckte Zeitung zum Bezugspreis von derzeit 37,60 mtl. (mit Postversand 39,40 ) inkl. Zustellung und MwSt. oder die digitale Zeitungsausgabe mit Zugriff auf alle 5Lokalausgaben zum Bezugspreis von derzeit 18,80 mtl. inkl. MwSt. Zum Überreichen meiner Überraschung erhalte ich einen Geschenk-Gutschein. Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online-Bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an kundenservice@reiff.de widerrufen! Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe. Das Geschenkabo kann jederzeit schriftlich bis zum 15. auf Monatsende gekündigt werden. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Belehrung sowie die AGB können Sie unter abrufen. Preise: Stand Änderungen vorbehalten. Datum/Unterschrift Absender/Verschenker: Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon (für Rückfragen) SEPA-Lastschriftmandat /Bankverbindung: D E IBAN Ihre Bankleitzahl Ihre Konto-Nr. Ich wünsche Rechnungsstellung an o.g. -Adresse. Beschenkter: Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon (für Rückfragen) Schnell antworten: Tel / (gebührenfreie Hotline) Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Str Offenburg Fax / geschenkabo DM-AA PRINT: VONGAST // Digital: VONGAEP 69

70 Arbeitsplätze mit Zukunft Wir expandieren und bieten anspruchsvolle Arbeitsplätze in unseren Werken Haslach und Hausach: Haslach Hausach Coswig mit über 700 Beschäftigten Wir entwickeln, konstruieren und produzieren hochwertige technische Kunststoffspritzgießteile. Zu unserem besonderen Knowhow gehören die Oberflächenveredelung, wie verschiedene Druckverfahren, das Lackieren, das Lasern, im Tag- und Nachtdesign sowie die Baugruppenendmontage. Als Systemlieferant bieten wir wirtschaftliche Lösungen aus einer Hand. Modernste Fertigungsverfahren und die kreativen Leistungen unserer Mitarbeiter haben diesen Erfolg ermöglicht. Innovation und Qualität unsere Zukunft AUSBILDUNG 2017 Werkzeugmechaniker/in Fachrichtung: Formentechnik Verfahrensmechaniker/in für Kunststofftechnik Fachrichtung: Formteile Mechatroniker/in Verfahrensmechaniker m/w für Kunststofftechnik, Fachrichtung Formteile Ihre Aufgaben: - Rüsten und Einrichten von Spritzgießmaschinen - Programmieren von Handlingsystemen - Werkerselbstprüfung - Aufrechterhaltung und Überwachung der Produktion Ihr Profil: - Abgeschlossene Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik oder vergleichbare Berufserfahrung - EDV-Kenntnisse - Bereitschaft zur Wechselschicht (Früh- und Spätschicht) - Erfahrung von Mehrkomponentenspritzgießen von Vorteil Berufsanfänger können weiterentwickelt und qualifiziert werden Bei Ihrem Einstieg erwartet Sie qualifizierte Unterstützung, die Ihnen die Anfangsphase erleichtert. Weiterbildung fördern wir regelmäßig und freuen uns über Ihre Bereitschaft dazu. Kooperative Zusammenarbeit, hohe Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und gewissenhaftes Arbeiten werden bei uns geschätzt und entsprechend honoriert. Wir freuen uns auf Ihre komplette Bewerbung und bitten um Zusendung an: DITTER PLASTIC GmbH +CoKG Personalabteilung Hausacher Straße 21, Haslach i.k. Telefon /702-0 personal@ditter-plastic.de 70

71 Martinstr Achern HAUSNOTRUF ZU HAUSE SICHER FÜHLEN. JetztkostenloseInfo anfordern! Frischer Spargel aus eigenem Anbau Öffnungszeiten zur Spargelsaison: Mo. Do , Freitag Samstag ,Sonntag Renovierung Austausch von Haustüren und Festern ohne Wandund Fußbodenbeschädigung zum Festpreis Hallmann Kunststoff-Fenster Haustüren Rollladen Jalousien Verglasungen Zimmertüren Fensterladen Beschattung Reparaturen Renchen-Erlach Zöllerhöfstr.14 Tel /7302 Keine Bürozeiten -bitte Termin vereinbaren Ihr Ambulanter Pflegedienst für Achern und Umgebung! Weil Pflege mehr als nur geschäftliche Dienstleistung sein sollte. Oberacherner Str Achern Telefon 07841/ Partner der Kranken- und Pflegekassen H. Doll Renchtalstr Achern-Mösbach Tel /9298 Täglich erntefrischer Spargel direkt vom Erzeuger Wir sind ganztags für Sie da, Zugang von Oberachern frei Achern, Hauptstr. 47, Tel /21327 Ihr Spezialist für feine Fleisch- & Wurstwaren Angebot vom bis Mösbach,Önsbacher Str. 1,Tel / Grillsteaks verschieden eingelegt 1kg 6,99 Schweineschnitzel mager aus der Oberschale 100 g 0,69 Spare Rips pikant gewürzt 100 g 0,69 Merguez eine Spezialität 100 g 0,99 Kalbsbratwurst 100 g 0,89 Badischer Schinken mit dem feinen Aroma 100 g 1,49 Dienstag- Spartüte am Zwei Schweinehalsschnitzel und zwei rote Würste für nur 4,00 R LAGE VERKAUF Markengeräte zum günstigen Preis Waschmaschinen, Trockner, Spülmaschinen, Kühl-Gefrier- Kombinationen, Herdsets Telefon 07841/ , Mo., Di., Do. u. Fr.15 18Uhr,Sa. 9 13Uhr Im Oberfeld 6, Achern-Großweier Mischler Toranlagen wird Promotec Mischler Wir bleiben Ihr Spezialist für Garagentore Besuchen Sie unsere Austellung: Carl-Benz-Str Willstätt Täglich u Uhr Samstag Uhr oder nach Vereinbarung Promotec Mischler Torsysteme GmbH Max-Planck-Straße Kehl am Rhein Tel promotec-mischler.com 71

72 POSTER ART POSTERDRUCK auf Seidenpapier, Holzrahmen Kiefer schwarz/glas, versch. Motive, ca. 50x70 cm MADE IN DENMARK DasAtelier Hier schlagen Frauenherzen höher! Mode Accessoires Deko Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr u Uhr Bis zu 30 %Rabatt auf ausgewählte Schmuckstücke! Zusätzlich geöffnet am Donnerstag, und Freitag von Uhr. SPITZEN- ANGEBOT JE Martina Lob-Hirsch Höllengasse Rheinau-Memprechtshofen Tel Mobil frauholle.martinalob-hirsch@web.de Wein -Gut -Fest am29./30. April Fautenbacher Str.13,77855 Achern Tel /20160 WIR SIND FÜR SIE DA! Mo -Fr: Uhr Sa Uhr Gärtnerei Ihren Schuhmacher in Oberkirch Finden Sie in der Appenweirer Straße/ neben Rauch Haushalts waren Goldankauf auf und Silberankauf a auf Nach sofortiger Prüfung Barank ankauf auf zu Tagespreisen Ab jetzt blüht s bei uns wieder! Verkauf von Beet-und Balkonpflanzen frisch aus dem Gewächshaus in Bühl-Oberweier Trendige Pflanztipps und fachliche Beratung Voranzeige: Tag der offenen Gärtnerei am Sonntag,7.Mai 2017 Gärtnerei Müller Lindenstr Bühl-Oberweier Tel / Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Sa Uhr Ihre Küche natürlich von Küchen Achern-Mösbach Renchtalstraße 44 Tel. (078 41)10 66, Fax (07841)1069 Erst ins Net, dann ins Geschäft hen-hahn.de Bau- und Möbelschreinerei Mättich Sasbach Tel Hurststraße Bühl ( ) / Audi Service Cup 2016 Das Team vom Autohaus Friedmann ist Deutscher Servicemeister Top-Aktuell! Fassadenbeschichtung zum Festpreis Jetztbestellen: Sonnen-Pellets zum Frühlingspreis! 222 protonne inkl. MwSt. ab 3 to(lose) 72 Mehr Infos:

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 Punkt 1 Untersuchung der Krebserkrankungen im Stadtteil Helmlingen H i e r : Beratung über die weitere Vorgehensweise

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

11. Jahrgang Freitag, 20. November 2015 Nr. 47. Große Kreisstadt Achern

11. Jahrgang Freitag, 20. November 2015 Nr. 47. Große Kreisstadt Achern !#"$&&% 11. Jahrgang Freitag, 20. November 2015 Nr. 47 Sehr geehrte Damen und Herren, Stadtwerke Achern Umstellung der Wasserzähler Jahresablesung auf Selbstablesung Mitteilung an unsere Kunden in Kürze

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe gong Achern startet am Mittwoch, den 24. August 2016.

Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe gong Achern startet am Mittwoch, den 24. August 2016. "ktuell! 12. Jahrgang Freitag, 19. August 2016 Nr. 33 Vorverkaufsbeginn gong Achern Die Stadt Achern bietet ein vielfältiges Programm mit Kabarett-Veranstaltungen, Lesungen und Vorträge, Kindertheater,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Linie 269 (Linie 7135) Bühl - Achern - Appenweier - Offenburg

Linie 269 (Linie 7135) Bühl - Achern - Appenweier - Offenburg Linie 269 (Linie 7135) Bühl - Achern - Appenweier - Offenburg Montag - Freitag S F F S S F S F Bühl ZOB/Bahnhof 05:57 07:08 07:15 08:12 09:15 11:10 11:55 12:50 12:50 13:45 14:45 15:20 15:25 16:10 16:15

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Zu wem gehört unser Dienst und für wen sind wir da? In den Einrichtungen des Dienstes für Menschen mit Behinderung der Bezirksgemeinschaft

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.

Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Januar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Timotheus 1:7 Input Wenn Du Dein Leben Jesus anvertraut hast, dann gehst

Mehr