Bad Rappenau. Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt. und der Gemeinde Siegelsbach 13. Ausstellung Himmel, Art und Zwirn. Beginn der Sommerzeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Rappenau. Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt. und der Gemeinde Siegelsbach 13. Ausstellung Himmel, Art und Zwirn. Beginn der Sommerzeit"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau und der Gemeinde Siegelsbach 13 Bad Rappenau Babstadt Bonfeld Fürfeld Grombach Heinsheim Obergimpern Treschklingen Wollenberg Zimmerhof Einzelpreis 0, März 2015 Ausstellung Himmel, Art und Zwirn Ausstellung von Helga Hellemann und Traudel Röcker im Kulturhaus Fränkischer Hof. Vernissage am Samstag, dem , um 15 Uhr. Beginn der Sommerzeit Am letzten Wochenende im März beginnt wieder die Sommerzeit. In der Nacht von Samstag, den auf Sonntag, den werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Mitteilungsblatt in der Osterwoche Das Mitteilungsblatt erscheint in der Woche nach Ostern am Freitag, dem Der Redaktionsschluss verschiebt sich wegen des Feiertags auf Dienstag, den Die Uhrzeiten bleiben unverändert. Wir bitten um Beachtung! Badische Landesbühne am im Kurhaus Spiel s nochmal, Sam Theateraufführung der Badischen Landesbühne am um Uhr im Kurhaus Bad Rappenau

2 Mitteilungen der Gemeinde Siegelsbach Bürgermeisteramt Siegelsbach Spatenstich für neuen Einkaufsmarkt Der Startschuss ist gegeben: Mit dem ersten Spatenstich am Dienstag, 17. März 2015 startete der Investor den offiziellen Baubeginn für den Penny-Einkaufsmarkt in Siegelsbach. anderem die Fahrbahn, Haltestellenbuchten, Gehwege, Radwege, Parkplätze, Trenn-, Seiten-, Rand- und Sicherheitsstreifen beinhaltet sowie der Luftraum über dem Straßenkörper und das Zubehör wie Verkehrszeichen. Gemäß 28 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg ist geregelt, dass Anpflanzungen und Zäune sowie Stapel, Haufen oder andere mit dem Grundstück nicht fest verbundene Einrichtungen nur so angelegt werden oder unterhalten werden dürfen, dass sie die Sicherheit oder Leichtigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigen. Es ist leider immer wieder festzustellen, dass an Straßen oder Wegen Äste von Bäumen und Sträuchern in verkehrsbehindernder Weise in das Lichtraumprofil hineinragen, weil der erforderliche Rückschnitt nicht oder nur halbherzig vorgenommen worden ist. Auch sind teilweise Verkehrszeichen durch überragende Äste verdeckt. Dieser Zustand stellt dann oftmals eine erhebliche Beeinträchtigung der Sicherheit des Straßenverkehrs dar, wenn durch Sichtbehinderung Verkehrszeichen nicht erkannt werden oder Teile von Bäumen und Büschen Fahrzeuge beschädigen oder für Fahrradfahrer körperliche Gefahren darstellen können. Die Grundstückseigentümer werden deshalb hiermit besonders darauf aufmerksam gemacht, dass an öffentlichen Straßen jeweils die folgenden erforderlichen Lichtraumprofile frei zu halten sind: Ende des Jahres soll der Einkaufsmarkt am Ortseingang von Siegelsbach eröffnet werden. Bis dahin soll das 799 Quadratmeter umfassende Gebäude aufgebaut und eingerichtet sein, ebenso die 55 Parkplätze und die neu auszubauende Zufahrtsstraße fertiggestellt werden. Der Verbrauchermarkt bereichert die Gemeinde neben den bereits zwei vorhandenen Bäckereien, einem Obst- und Blumengeschäft sowie einem Metzgereiwagen. Alle Dinge des täglichen Bedarfs können hier eingekauft werden. Durch die gute Lage, direkt am Kreisverkehr von Bad Rappenau kommend, wird der Einkaufsmarkt nicht nur für die Einwohner von Siegelsbach gut zu Fuß zu erreichen sein, sondern auch mit dem Auto. Die Zufahrt erfolgt über den Kreisverkehr und einen südwestlich angrenzenden Weg. Während des obligatorischen Spatenstichs konnten sich die beteiligten Behörden- und Firmenvertreter davon überzeugen, dass es an Durchgangsverkehr nicht mangeln wird. Natürlich erhofft man sich hierdurch auch, einige nicht ortsansässige Kunden, die den Markt durch ihre Einkäufe unterstützen werden. Ein Sparkassenautomat wird es im Gebäude zudem geben. Besonders gelobt wurde beim Spatenstich die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten, die auf jeden Fall zur schnellen Realsierung beigetragen hat. Fundsachen Fahrräder vor dem Bürgerzentrum vertauscht Vor einigen Wochen wurden vor dem Bürgerzentrum Siegelsbach zwei silberne Kreidlerfahrräder vertauscht. Damit die Fahrräder wieder in das Eigentum der rechtmäßigen Eigentümer übergehen, bitten wir sich für den Fahrradtausch im Bürgerbüro Siegelsbach, Wagenbacher Str. 4a, Siegelsbach, Tel / zu melden. Ihr Bürgerbüro Siegelsbach Lichtraumprofil an Straßen und Gehwegen Lichtraumprofil gewährleisten Grundstückseigentümer haben die Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass die Lichtraumprofile öffentlicher Straßen für den Verkehr frei gehalten werden. Nach 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg gehören zu öffentlichen Straßen der Straßenkörper, der unter 4,50 Meter für den Kraftfahrzeugverkehr über der gesamten Fahrbahn. Der Verkehrsraum ist die befestigte Fahrbahnbreite plus beidseitig mindestens 50 Zentimeter Sicherheitsfläche. 2,50 Meter senkrecht über Geh- und Radwegen. Der Verkehrsraum für den Radverkehr ist je Fahrstreifen 1,00 Meter, für Fußgängerverkehr je Gehstreifen 0,75 Meter breit. Der lichte Raum ist von festen Hindernissen absolut frei zu halten (Äste, Zweige und Buschwerk dürfen nicht hineinragen). Sind feste Hindernisse im lichten Raum nicht zu vermeiden, müssen diese gem. 32 Straßenverkehrsordnung als Hindernisse beschildert und gegebenenfalls beleuchtet werden. Damit die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs in den genannten Bereichen sichergestellt ist, bitten wir Sie, die Lichtraumprofile wie aufgeführt frei zu halten oder freiz u schneiden. Des Weiteren wird darum gebeten, Straßenlampen gegebenenfalls frei zu schneiden, damit eine optimale Ausleuchtung des Straßenraumes gewährleistet ist. Ihre Gemeindeverwaltung Siegelsbach Bei Notruf angeben: Wo geschah es? Was geschah? Wie viele Verletzte? Welche Art der Verletzung? Warten auf Rückfragen!

3 10 Gemeinde Siegelsbach Mitteilungsblatt Bad Rappenau 26. März 2015 Nr. 13 Siegelsbacher Termine im Osterferien Karfreitag Ostersonntag Familiengottesdienst zum Osterfest, Osternacht, Auferstehungsfeier und Osterfrühstück in der Ev. Kirche/ Friedhof 6 7 Seniorennachmittag 8 im Ostermontag Kleinen Bürgersaal (DRK Senioren) Restmüll Übung Jugendfeuerwehr Papierleerung Osterferien Kleine Aufwärmgymnastik ab Uhr im Gasthaus zur Eisenbahn (Landfrauenverein) Feuerwehrübung Biomüll Theatervorstellung im Bürgerzentrum (Theatergruppe SCS) Café im Schloss im Ev. Gemeindehaus GR-Sitzung Restmüll Vortrag Weltkunde: Alles Banane die krumme Frucht mit der weißen Schale ab 20 Uhr im Gasthaus zur Eisenbahn Übung Jugendfeuerwehr Patrozinium in der kath. Kirche Gottesdienst zum Jubiläum 250 Jahre Ev. Kirche Biomüll Zunftbaumfest des Gewerbevereins auf dem Vorplatz des Bürgerzentrums

4 Mitteilungsblatt Bad Rappenau 26. März 2015 Nr. 13 Gemeinde Siegelsbach 11 Siegelsbacher Vereine & Einrichtungen DRK-Seniorenclub Goldener Herbst Siegelsbach Zum letzten Seniorennachmittag im März hatten wir unter dem Motto Vorfreude auf Ostern eingeladen. Das Clubteam und einige der Seniorinnen hatten für alle Anwesenden eine dem Anlass entsprechende Tischdekoration als Osterpräsent gebastelt. Nach der Begrüßung gab es Kaffee und Kuchen. Als Überraschung hatten wir an diesem Nachmittag Herrn Wolfgang Kailer eingeladen, der schon seit vielen Jahren im Hüffenhardter Seniorenheim tätig ist. In einem Film verschaffte er uns Einblick in die dortigen Räumlichkeiten, informierte über den Tagesablauf und zeigte uns die verschiedenen Aktivitäten und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung auf. Im Anschluss daran sorgte er noch für die musikalische Unterhaltung. Alle Musikwünsche wurden erfüllt und es wurde kräftig mitgesungen. Es war ein schöner Nachmittag, an dem alle ihren Spaß hatten. Wir möchten an dieser Stelle sehr herzlich danken: den Senioren für unser Ostergeschenk, Herrn Wolfgang Kailer für die tolle Unterhaltung und Frau Elke Remmele, die uns in diesem Jahr das gesamte Bastelmaterial geschenkt hat. Unser nächster Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 8. April 2015, um Uhr im Gasthaus zur Eisenbahn statt. Hierzu laden wir alle Senioren herzlich ein. Bei Kaffee, Kuchen und verschiedenen Spielen wollen wir zusammen einen fröhlichen und unterhaltsamen Nachmittag verbringen. Wer abgeholt werden möchte, sollte dies bitte bei Sabine Krugmann unter Tel anmelden. Katholischer Kindergarten Siegelsbach LandFrauenverein Siegelsbach Nachlese zu Mittwoch, Heute stand Besichtigung der Salinenklinik in Bad Rappenau auf dem Programm. Sie ist eine orthopädische Fachklinik. Pünktlich um Uhr fanden wir uns in dem Vortragsraum der Salinenklinik ein. Geschäftsführer H. Werner gab uns in Wort und Bild einen ausführlichen Überblick. Mit Betten und Mitarbeitern gehört der Qualitätsverbund zu den größten seiner Art. Danach hatten wir einen ärztlichen Vortrag von Chefarzt Dr. Stephan Höckel zu dem Thema Arthrose. Arthrose bedeutet Gelenkerkrankung. Kniegelenkarthrose und Hüftgelenkarthrose sind Erkrankungen, die am häufigsten auftreten. Herr Dr. Höckel gab uns zu verstehen, Ziel ist es, Patienten möglichst früh aus den Akuthäusern zu übernehmen. Nun hatten wir mit H. Schiedel eine Führung durch die Salinen-klinik. Zum Abschluss wurden wir in den großen, schönen Speisesaal geführt. Wir ließen uns Kaffee und Kuchen schmecken und jeder von uns bekam eine Umhängetasche überreicht. Die Siegelsbacher Landfrauen grüßen mit dem Spruch: Der schönste Monat für das Herz ist und bleibt der Monat März. MGV Eintracht 1906 Siegelsbach e.v. Freitag, , Uhr Abfahrt zum gemeinsamen Besenbesuch in Erlenbach. An Karfreitag und dem Freitag nach Ostern (Osterferien) findet keine Probe statt. Die nächste Chorprobe wird am Freitag, den stattfinden. Grand Prix der traditionellen Männerchöre hatte Premiere Am Samstag, den war der MGV Siegelsbach Gastgeber des ersten Grand Prix der traditionellen Männerchöre. Eine Premiere, die den Besuchern und Sängern sehr viel Freude bereitet hat. 5 Chöre aus der Region trugen nach einer ausgelosten Reihenfolge jeweils drei Stücke vor, die sie meist a capella sangen und die aus dem traditionellen Liedgut der deutschen Männerchormusik waren. Die Moderatorin Anne Bischoff, die nun schon zum zweiten Mal einen Grand Prix moderierte, führte kurzweilig durch das Programm. Nachdem die Chöre sich nun auch gegenseitig hören durften, waren sie in der Pause aufgerufen, die anderen Liedvorträge zu bewerten - ähnlich wie beim Original aus dem Fernsehen durften sie hier die Punkte 1-8 sowie 10 und 12 vergeben, sich selbst natürlich ausgenommen. Zur Einstimmung nach der Pause waren alle Chöre, dirigiert durch den Siegelsbacher Dirigenten Mathias Rickert, zum Lied Aus der Traube in die Tonne zum Mitsingen animiert. Hugo Rempfer, der Vorsitzende des Sängerkreises Elsenzgau, wies in seiner Ansprache darauf hin, dass die traditionelle Männerchormusik oft der leichten Popmusik gewichen ist und es schön sei, in diesem Rahmen 5 brillante Chöre gehört zu haben. Er ehrte den Sänger Reinhold Gremmelmeier für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft im Sängerbund und dem MGV Siegelsbach und zeichnete ihn mit der goldenen Ehrennadel aus.

5 12 Gemeinde Siegelsbach Mitteilungsblatt Bad Rappenau 26. März 2015 Nr. 13 Die Bewertung der einzelnen Chöre wurde dann von den jeweiligen Chorsprechern vorgelesen und die Gäste konnten die Auswertung an der Leinwand mitverfolgen. Für die Vorstandschaft unerwartet gab es nach allen Wertungen einen Gleichstand der besten Lieder. Somit waren das Lied Räuberquartett, gesungen vom Liederkranz Waldwimmersbach und im Abendrot, vorgetragen vom GV Frohsinn Kronau mit 41 Punkten vorne. Kurzfristig wurden somit zwei erste Plätze prämiert und ein dritter Platz ging an Konkordia Balzfeld für Abendfrieden. Balzfeld durfte sich aber über den Dirigentenpreis freuen. Der Dirigent Felix Weber konnte mit den meisten Punkten für alle 3 vorgetragenen Lieder diese Wertung für sich entscheiden. Die Preise konnten aufgrund einer großzügigen Spende des Autohauses Jung auch finanziell prämiert werden. Die beiden Siegerchöre durften dann noch einmal ihre Siegertitel aufführen bevor Felix Weber den gesamten Saal mit dem Abschlusslied Ei du Mädchen vom Lande in den Abend dirigierte. Der MGV Eintracht Siegelsbach bedankt sich bei allen Teilnehmern, Gästen und Helfern für den gelungenen Abend. Musikverein Siegelsbach Generalversammlung 2015 Der Musikverein lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung am um Uhr ins Gasthaus zur Eisenbahn in Siegelsbach ein. Tagesordnungspunkte 1. Musikstück 2. Begrüßung durch den 1. Vorstand Karlheinz Gramling 3. Totenehrung 4. Geschäftsberichte 5. Aussprache zu den Geschäftsberichten 6. Anträge an die Mitgliederversammlung 7. Grußworte 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Ehrungen für Probenbesuche 11. Satzungsergänzung 12. Vorschau auf die Vereinstermine 13. Verschiedenes 14. Musikstück Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen der Versammlung einen harmonischen Verlauf. Radsportfreunde Siegelsbach Die Winterpause ist vorbei, es ist endlich wieder so weit... Die Hobbygruppe startet ab Mittwoch, 1. April 2015 in die neue Saison. Wir treffen uns wie gewohnt jeden Mittwoch um Uhr beim BÜZ in Siegelsbach. Jeder, der gerne Rad fährt und Lust hat mitzuradeln, ist herzlich eingeladen. Infos unter Tel /6294. Schachfreunde Siegelsbach SF Siegelsbach - SK Sandhausen 3 4:4 Nach einer schnellen Führung durch Dr. Dietrich zogen sich die Partien hin. Sandhausen 3 war als Tabellenletzter angereist und musste gewinnen, um nicht abzusteigen. Nach 2 Stunden Spielzeit stand es 3:3. In den letzten beiden Partien gewann A. Strauch und J. Kraus verlor, was zum Unentschieden führte. Einzelergebnisse nach Aufstellung: M. Baumgartner 0, W. Jung 0,5, A. Strauch 1, J. Kraus 0, E. Baumgartner 0, Dr. W. Dietrich 1, B. Jüngert 0,5, L. Michl 1. In der vorletzten Runde der A-Klasse belegt unsere Mannschaft mit 12:4 Punkten Platz 3 und kann durch einen Sieg bei der zentralen Endrunde am in Walldorf gegen den Tabellenzweiten, Walldorf 3, in die Bezirksklasse aufsteigen. Axel Strauch führt die Top Ten der A-Klasse mit 7 von 8 möglichen Punkten an. Die Vereinsmeisterschaft wird am Dienstag, mit Nachholspielen fortgesetzt. Zu unseren Übungsabenden dienstags ab Uhr im Gasthaus Zur Eisenbahn laden wir alle Schachinteressierten herzlich ein. Informationen gibt es bei Walter Jung, Tel /7233. Sportclub 1921 Siegelsbach e.v. Glücklicher Derbysieg in der Krebsbacharena TSV Obergimpern II - SC Siegelsbach 1:2 Bei starkem Nordostwind und Wind im Rücken stand die Obergimperner 2. Mannschaft recht sicher in der Abwehr. Unsere Elf hielt oft den Ball zu lange und die TSV-Elf konnte immer wieder unsere Ballstafetten unterbinden. Bei einigen Kontermöglichkeiten stand unsere Abwehr nicht immer sattelfest. Nur bei einigen Freistoßsituationen war unsere Elf torgefährlich. Wer nach dem Wechsel gehofft hatte, dass es besser wird, sah sich getäuscht. Obergimpern ging in der 51. Spielminute durch A. Seußler mit einem Schuss ins rechte untere Eck in Führung. Unsere Elf versuchte nun vehement den Ausgleich zu erzielen, dies gelang glücklicherweise auch durch einen schönen Außenristschuss aus ca. 25 m Entfernung von Christian Kuhn. In der 64. Spielminute verwandelte Rainer Baumgart einen Foulelfmeter zum 1:2. Doch Sicherheit kam dadurch nicht in unser Spiel, immer wieder kamen die Obergimperner zu Chancen und durch ungeschickte Fouls vor dem Strafraum zu gefährlichen Freistoßsituationen. Bei einigen Kontern wurde der letzte finale Pass nicht richtig gespielt um den Sack endgültig zuzumachen. So musste man bis zuletzt zittern, bis die fest eingeplanten drei Punkte unter Dach und Fach waren. Zum nächsten Derby am Samstag gegen den VfB Bad Rappenau reicht so eine Leistung bestimmt nicht, um was Zählbares zu holen, aber unser Trainer Markus Skamrahl wird unsere Elf gut vorbereitet zum Derby schicken. Kommen Sie zum Derby am kommenden Samstag. Eintritt, Getränk und eine gegrillte Wurst für 6,-- Vorschau Seniorenmannschaft SC Siegelsbach - VfB Bad Rappenau Samstag, 28. März 2015, Anpfiff Uhr Reservemannschaft SC Siegelsbach - VfB Bad Rappenau Ergebnis Jugend Starker Saionsauftakt unserer C-Junioren Nach den ersten beiden Punktspielen starten unsere C-Junioren furios in die Rückrunde der Spielsaison 2014/15. Im Auftaktspiel gegen den SV Daisbach setzte die Gastmannschaft zu 80 % Spieler aus deren höher spielenden C1-Jugend ein. Jedoch ohne Erfolg, denn unsere SG zeigte nach einer eher schwächeren ersten Halbzeit eine starke zweite Hälfte. Nach der 0:1-Führung der Gäste konnten unsere Jungs noch vor dem Pausenpfiff den Ausgleich erzielen. In der zweiten Spielhälfte zündete unser Team ein regelrechtes Torfeuerwerk und ging zwischenzeitlich mit 9:1 in Führung. Kurz vor Spielende mussten wir noch zwei Gegentreffer in Kauf nehmen, die sicherlich vermeidbar gewesen wären. Endstand 9:3, Torschützen: A. Kari, D. Musik (2x), T. Grabowatschki (2x), B. Aksoy, N. Kreiter, M. Istenes (2x). Kurz darauf musste unsere Mannschaft auswärts beim VfB Epfenbach antreten. Ein Spiel, was sich unsere Jungs zu keiner Zeit aus der Hand nehmen ließen. Der Gastgeber verteidigte mit Mann und Maus und musste am Ende das Spielfeld trotzdem mit einer 0:5-Niederlage verlassen. Eine tolle und überragende Leistung unseres Teams, das nun seit Beginn der Saison weiterhin ohne Punktverlust an der Tabellenspitze steht. Torschützen: D. Schneider, D. Musik (2x), M. Istenes und Eigentor. Anpfiff bereits um Uhr Vorschau Jugend D-Jugend SC Siegelsbach - TSV Dühren Freitag, 27. März 2015, Anpfiff Uhr Achtung Die SCS-Theatergruppe öffnet den Vorhang für das Stück Boeing Boeing, die Theatervorführungen finden am Freitag, 24. April 2015, Samstag, 25. April 2015 und Sonntag, 26. April 2015 statt. Gerne nehmen wir Ihre Kartenvorbestellungen unter Tel / Angelika Csicso an. TanzSportGemeinschaft Siegelsbach-Bad Rappenau e.v. Mitgliederversammlung im Jubiläumsjahr Die ordentliche Mitgliederversammlung der TanzSportGemeinschaft Siegelsbach-Bad Rappenau e. V. fand am ganz im Zeichen des Vereinsjubiläums statt. In diesem Jahr feiert die TSG ihren 20. Geburtstag. Alter und neuer Vereinsvorsitzender Guy Ramon dankte

6 Mitteilungsblatt Bad Rappenau 26. März 2015 Nr. 13 Gemeinde Siegelsbach 13 den Mitgliedern für das Vertrauen der vergangenen Jahre und wies auf den 7. Kur- und Bäderstadtpokalball am 14. November 2015 im Kuhaus hin, in dessen feierlichem Rahmen das Vereinsjubiläum gebührend gefeiert werde. Ramon dankte den Sponsoren des Balles bereits im Vorfelde: der Volksbank Kraichgau e.g. als Stifter der Preisgelder für ein Einladungsturnier im Rahmen des Balles, der Firma Metallbau-Rath, dem Versicherungsbüro Oliver Phillipp der Württembergischen Versicherung, der Sparkasse Kraichgau und dem Untereisesheimer Architekturbüro und Hausverwaltungsbüro Ott. Im Rahmen der Vorstandsneuwahlen, die Versammlungsleiter Armin Behringer aus Kirchardt in humorvoller Weise zügig durchführen ließ, wurden Guy Ramon (1. Vorsitzender), Jutta Rath-Jung (2. Vorsitzende), Edgar Kobinger (Sportwart), Lilo Kobinger (Schriftwart), Guy Ramon (Pressewart) und Deborah Feth (Jugendwart) einstimmig in ihren Ämtern wiedergewählt. Für den Kassierer Kurt Klaus, der aus dem Vorstand nach langjähriger, vorzüglicher Mitarbeit ausschied, wählte die Versammlung einstimmig Monika Lutz als Kassierein neu in das Gremium. Am Ende der Versammlung wurden für 10-jährige Vereinszugehörigkeit die Ehepaare Zimmermann, Dr. Koos, Elsässer, Stolz und Demmler geehrt. Für 20-jährige Zugehörigkeit wurden die Gründungsmitglieder Ehepaar Behringer, Wolesack, Kobinger, Lang, Poeck und Thürwächter mit Urkunden und einem Präsent durch die Vorstandschaft geehrt. Die TanzSportGemeinschaft Siegelsbach-Bad Rappenau ist eine durch und durch gut und gesund aufgestellte Instituion, die für circa 200 Mitglieder eine attraktive, vitale tänzerische Heimat darstellt. Seit Euroeinführung mussten die Mitgliederbeiträge nie erhöht werden. Ein Umstand, der heutzutage nicht selbstverständlich ist. Weitere Informationen zum Verein sind unter zu erhalten. DLRG Gundelsheim Trainingsbetrieb Wir möchten uns an dieser Stelle für den spontanen Trainingsausfall am vergangenen Samstag entschuldigen. Die Heizungsanlage des Hallenbads ist defekt und deswegen ist kein Schwimmbetrieb möglich. Ob die Heizungsanlage bis zum Wochenende wieder betriebsbereit ist, ist noch nicht sicher, deshalb werden wir uns am Freitag über unsere Internetseite melden, ob das Training stattfindet oder nicht. ( Abzeichen Wir gratulieren Jördis Hetter-Keilbach und Fenja Bergemann zum erfolgreich abgelegten Frühschwimmabzeichen Seepferdchen, macht weiter so! Schiess ein Tor für die Umwelt Benutze den Mülleimer REDAKTIONELLE BEITRÄGE für Siegelsbach müssen montags bis Uhr über das online-system erfasst werden. Bei Fragen zum redaktionellen Teil wenden Sie sich bitte an die Stadt Bad Rappenau, Kirchplatz 4, Bad Rappenau, Tel / , Fax 07264/ , Kulturhaus Forum Fränkischer Hof Öffnungszeiten 1. Stadt- und Kurbücherei Bad Rappenau Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag (1. Samstag im Monat) Uhr Anschrift: Heinsheimer Straße 16 Telefon 07264/4169, Fax 07264/ Internet: Onlinebibliothek: 2. Volkshochschule Di., Mi., Do. Do Uhr Uhr Anschrift: Heinsheimer Straße 16, Telefon Fax , 3. Museum jeden Samstag und Sonntag Uhr Anschrift: Heinsheimer Straße 16, Tel MUSIKSCHULE UNTERER NECKAR Bad Rappenau Unterricht Montag bis Freitag Sekretariat: Mo. - Fr Uhr Kirchgasse 14, Bad Friedrichshall Tel / oder Fax 07136/ info@musikschuleuntererneckar.de Internet: 5. Stadtkapelle Montag Dienstag Freitag Anschrift: Heinsheimer Straße Uhr Uhr Uhr

01.01.2014 Radsportfreunde Neujahrswanderung Treffpunkt Bürgerzentrum 05.01.2014 Musikverein

01.01.2014 Radsportfreunde Neujahrswanderung Treffpunkt Bürgerzentrum 05.01.2014 Musikverein Datum Verein/Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort/ Treffpunkt J a n u a r 01.01.2014 Radsportfreunde Neujahrswanderung Treffpunkt 05.01.2014 Musikverein Frühstück/ Brunch 06.01.2014 Katholische

Mehr

Bad Rappenau. BTB - PARKWEIHNACHT in Zusammenarbeit mit der Kurseelsorge, dem Kindergarten St. Raphael und dem Posaunenchor

Bad Rappenau. BTB - PARKWEIHNACHT in Zusammenarbeit mit der Kurseelsorge, dem Kindergarten St. Raphael und dem Posaunenchor Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau und der Gemeinde 51 Bad Rappenau Babstadt Bonfeld Fürfeld Grombach Heinsheim Obergimpern Treschklingen Wollenberg Zimmerhof Einzelpreis 0,90 www.siegelsbach.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v. Die Zeitung der Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v. Ausgabe Frühling/Sommer 2015 Liebe Eltern, einige von Ihnen werden es sicherlich schon gehört haben: wir bekommen Nachwuchs. Die Kinderwelt

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und Chronik eines vergangenen Jahres 2006 Januar Am 04.01.2006 feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und sie lud zum anschließenden Imbiss

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Di, 24. Juni 2014, Uhr Bad Rappenau, Innenhof Wasserschloss

MITTEILUNGSBLATT. Di, 24. Juni 2014, Uhr Bad Rappenau, Innenhof Wasserschloss MITTEILUNGSBLATT der Großen Kreisstadt Bad Rappenau Freitag, 13. Juni 2014 Bad Rappenau Babstadt Bonfeld Fürfeld Grombach Heinsheim Obergimpern Treschklingen Wollenberg Zimmerhof www.badrappenau.de www.dieblb.de

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

Mitteilungsblatt. Siegelsbach. der Großen Kreisstadt Bad Rappenau. und der Gemeinde. Weitere Informationen finden Sie in diesem Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt. Siegelsbach. der Großen Kreisstadt Bad Rappenau. und der Gemeinde. Weitere Informationen finden Sie in diesem Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt Nummer 50 der Großen Kreisstadt Bad Rappenau Nummer 50 Donnerstag, 15. Dezember 2011 www.badrappenau.de Weitere Informationen finden Sie in diesem Mitteilungsblatt Am Samstag, den 17.12.2011

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

SOH Newsletter Nr.1/2016

SOH Newsletter Nr.1/2016 Liebe Freunde, Mitglieder und Sponsoren des Shanzu Orphans Home, im April haben wir, die Kinder aus dem SOH, voller Freude unsere neuen Voluntärinnen in Empfang genommen. Unsere langjährige Voluntärin

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen SV Weiterstadt FC Ober-Ramstadt Ausgabe V 15/16 15.11.2015 Besuchen sie unsere Homepage www. FSV-Schneppenhausen.de Aktuelle

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 19. Okt. 2015. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Bürgerbüro am 20.10.2015

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2015 2016 Vereinsinterne Turniere Mannschaften 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Telefon A 0114 Andrijenko Anatoliy A 1019 Cremerius Armin A 1020 Cremerius

Mehr

10. Int. U12-Jugendfußballturnier um dem Betzi-Cup

10. Int. U12-Jugendfußballturnier um dem Betzi-Cup Bayern München verteidigt im Süd-Derby den Betzi-Cup In einem spannenden und temporeichen Endspiel bezwang der Titelverteidiger FC Bayern München den VfB Stuttgart in der Verlängerung mit 2:. Bereits nach

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Seite 7: Grußwort: Oberbürgermeister der Stadt Landshut Hans Rampf Seite 9: Grußwort: BLSV-Kreisvorsitzender

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Kein Problem. ich habe Zeit!

Kein Problem. ich habe Zeit! Kein Problem. ich habe Zeit! KB 4 1 Freizeitaktivitäten a Markieren Sie die. LFEMPsCHWiMMbaDLDHtPCbsMUsEUMVÜWbFrCCaFÉLZMsgWbrEstaUrant LCgWVtKinnFaKFUEDisCKtJWgKnZErtbWVPtHEatErMKVJEsbarLFJrbn b Ergänzen

Mehr

FSJ Projekt von Julia Dittmer

FSJ Projekt von Julia Dittmer FSJ Projekt von Julia Dittmer Zu Fuß zur Schule - Projektwoche an der Grundschule Steinhude 05.05.-09.05.2014-1- In der Woche vom 05.05.2014 bis zu 09.05.2014 findet an der Grundschule Steinhude für alle

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr