Jahresrückblick Gemeinde Weilheim 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresrückblick Gemeinde Weilheim 2011"

Transkript

1 31. Dezember 2011 Jahresrückblick Gemeinde Weilheim 2011 Geduld ist das Vertrauen, dass alles kommt, wenn die Zeit dafür reif ist. (Andreas Tenzer, deutscher Philosoph)

2 Seite Dezember 2011 WEILHEIM Standesamt Eheschließungen 17. Dezember 2010 Karolina geb. Rzeczkowska und Christoph Swidergol, Dietlingen 7. Januar 2011 Maria Punet Corvillo und Michel Kuhlmann, Ay 17. Dezember 2010 Jolina Luise Böhler Eltern: Heidi Böhler und Andreas Hessenauer, Bürglen 22. Dezember 2010 Julian Nils Schönleber Eltern: Sandra und Mark Schönleber, Remetschwiel 27. Dezember 2010 Lea Marie Marder Eltern: Christine und Robert Marder, Weilheim 3. Januar 2011 Noah Jan Gradel Eltern: Sabina Malinowski-Gradel und Pawel Gradel, Bierbronnen 20. Februar 2011 David Alexander Gamp Eltern: Ramona und Christian Gamp, Dietlingen 20. Februar 2011 Elisa Schmidt Eltern: Sabine und Thomas Schmidt, Nöggenschwiel 20. März 2011 Dario Oberle, Eltern: Stephanie Oberle und Holger Reichl, Ay 4. Dezember 2010 Helmut Keller, Ausser-Ay 16. März 2011 Pater Johannes Lehmann-Dronke, Maria Bronnen 28. März 2011 Walburga Leber, Nöggenschwiel 13. Mai 2011 Leo Eugen Scholz-Tautz, Dietlingen Hans Wolfgang Schmidt, Weilheim 17. August 2011 Erwin Albin Tröndle, Ausser-Ay 14. Februar 2011 Alexandra Bax und Andreas Meißner, Brunnadern 2. September 2011 Axinja Roß, geb. Rinder und Johannes Roß, Weilheim Geburten 26. März 2011 Clara Frieda Katharina Jocher Eltern: Julia Jocher und Günter Dörflinger, Dietlingen 27. März 2011 Florian Oesterling Eltern: Mandy und Christian Oesterling, Weilheim 20. April 2011 Noah Jason Rohde Eltern: Marie-Christin Rohde und Marc Gerlach, Nöggenschwiel 7. Mai 2011 Jonas Weiler Eltern: Sabrina und Daniel Weiler, Remetschwiel 20. Mai 2011 Benjamin Strittmatter Eltern: Simone und Thomas Strittmatter, Nöggenschwiel 5. Juli 2011 Leyla Yvonne Schmid Eltern: Jasmin Schindler und Markus Schmid, Nöggenschwiel 25. Juli 2011 Julius Markus Jehle Eltern: Angelika und Christian Jehle, Weilheim Sterbefälle 18. August 2011 Maria Hilda Schäfer, Nöggenschwiel 10. Oktober 2011 Sieglinde Schmid, Remetschwiel 30. Oktober 2011 Manfred Hupfer, Brunnadern 4. November 2011 Martin Gampp, Bürglen 2. Dezember 2011 Anna Freudig, Aisperg 29. Oktober 2011 Martina Schulz geb. Boll und Bastian Schulz, Nöggenschwiel 8. August 2011 Ardian Thaci Eltern: Regina Müller-Thaci und Gezim Thaci, Bürglen 1. September 2011 Miriam Laura Swidergol Eltern: Karolina und Christoph Swidergol, Dietlingen 29. September 2011 Johanna Maria Hilpert Eltern: Linda und Klaus Hilpert, Weilheim 26. Oktober 2011 Emil Klaus Zevola Eltern: Tanja und Antonio Zevola, Nöggenschwiel 8. November 2011 Ronja Wahl Eltern: Diana und Witali Wahl, Bannholz 26. November 2011 Madison Markovic Eltern: Petra und Allen Markovic, Nöggenschwiel 4. November 2011 Marius Vogelbacher Eltern: Michaela u. Stefan Vogelbacher, Remetschwiel

3 WEILHEIM 31. Dezember 2011 Seite 3 Aktuelle Einwohnerzahlen Bannholz mit Aisperg, Ay und Außer-Ay weiblich 200 männlich 188 gesamt 388 Bierbronnen mit Heubach, Maria Bronnen und Rohr weiblich 103 männlich 126 gesamt 229 Nöggenschwiel weiblich 297 männlich 329 gesamt 626 Remetschwiel mit Brunnadern und Waldhaus weiblich 399 männlich 386 gesamt 785 Weilheim mit Bürglen, Dietlingen und Schnörringen weiblich 567 männlich 540 gesamt 1107 Das sind aktuell insgesamt Einwohner Nachtrag Dezember 2010 Michael Meßmer, neuer Dirigent beim Musikverein Brunnadern-Remetschwiel, traf beim Jahreskonzert den Geschmack der Zuhörer in der voll besetzten Haagwaldhalle. In Anbetracht der recht kurzen Vorbereitungszeit, war er ausgesprochen zufrieden mit seinen Musikern. Herr Meßmer, von Beruf Lehrer, wurde in der Zwischenzeit leider an eine andere Schule versetzt und ist nicht mehr Dirigent des Musikvereins. Geschlossene Schneedecke am 17. Dezember Der lange und frühe Winter machte uns allen zu schaffen. Aber schön sieht es doch trotzdem aus, oder nicht? Eine schöne Tradition ist es, dass die Vorschüler des Kindergartens in Weilheim immer den Christbaum der Volksbank Weilheim schmücken. Die Senioren aus Weilheim hielten am Ende des Jahres Rückblick auf die vergangen 20 Jahre, seit der Gründung des Vereins. Der unterhaltsame Diavortrag von Peter Boll brachte so manchen bei den alten Bildern zum Lachen.

4 Seite Dezember 2011 WEILHEIM Januar Sehr gut begann das Jahr für Frau Irma Jehle aus Bürglen. Sie wurde nämlich 85 Jahre und feierte dies gebührend in einer lustigen Runde. Bürgermeister Roland Arzner gratulierte herzlich. Herzliche Glückwünsche überbrachte Bürgermeister Roland Arzner dem Ehepaar Nußbaumer, die das Fest der Goldenen Hochzeit in Ay feierten. Dem Himmel sei Dank, so hieß das Theaterstück, welches der Kirchenchor Weilheim einstudierte und an zwei Abenden in der voll besetzten Nägeleberghalle darbrachte. Chaos herrschte im Pfarrhaus, als der Dorfpfarrer versuchte, das dringend benötigte Geld zur Kirchenrenovierung aufzutreiben. Dabei sind ihm fast alle Mittel recht wie nächtliche Spielrunden, Schnapsverkauf und Zimmervermietung. Turbulent, kurios und witzig, reihten sich die Dialoge und Szenen aneinander, so dass man als Zuschauer aus dem Schmunzeln und Lachen nicht mehr herauskam. Traditionsgemäß wurden die Bürgerversammlungen in Weilheim, Nöggenschwiel und Remetschwiel abgehalten. Nach dem Jahresrückblick durch Ralf Kuhlmey und den statistischen Zahlen von Herrn Schmidt, fand eine umfassende Information über die geplanten gesplitteten Abwassergebühren statt. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein wurde bei einem gepflegten Waldhausbierchen noch kräftig weiterdiskutiert. Für die einen ist es einfach nur laut, für die anderen ist es die Party schlechthin. Das Guggenmusiktreffen der Gupfen-Fläxer war wieder einmal ein voller Erfolg und die Halle in Remetschwiel brechend voll. Alljährlich laden die Jagdpächter zum Rehessen ein. Im Bezirk Brunnadern- Remetschwiel und Bannholz-Ay ließ man sich das wunderbare Fleisch schmecken und nutzte die Zeit zum Austausch untereinander und mit den Jägern. Den Architektenwettbewerb zur Planung des Bürgerhauses in Nöggenschwiel gewann der Weilheimer Architekt Rainer Grübner. Unter 5 abgegebenen Arbeiten entschied sich der Gemeinderat für seinen Entwurf. Die Brauerei Waldhaus hat wieder diverse Auszeichnungen geholt. Beim Qualitätswettbewerb der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft erhielt sie für 6 Biersorten Gold, Silber für ihr neues Leichtbier und Bronze für die Schwarzwald Weisse. Herzlichen Glückwunsch. Einfach super finden die Mitglieder der Trachtenkapelle Nöggenschwiel ihren Reini! Reinhold Bächle hat schon wieder in keiner einzigen Musikprobe gefehlt. 16 Jahre in Folge ist dies nun schon so und das muss belohnt werden. Der Bassspieler wird im Rahmen einer Ehrenamtsfahrt im Juni zu einer Berlinreise eingeladen. Diese Fahrt wird alle 4 Jahre von der CDU organisiert. Gerade im Januar und Februar finden die meisten Hauptversammlungen der Vereine statt. Viele Ämter waren zu besetzen aber ebenso viele Vorstände, Stellvertreter, Beisitzer, Kassierer oder Schriftführer wurden in ihrem Tun durch die Mitglieder bestätigt. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen ehrenamtlich engagierten Menschen in unserer Gemeinde bedanken. Ob im Verein oder auch auf privater Ebene brauchen wir Menschen mit Herz, Verstand und Engagement. DANKE!

5 WEILHEIM 31. Dezember 2011 Seite 5 Februar Beim Pfarrfamilienabend in Weilheim berichtete Pater Jürgen über die statistischen Zahlen in der Pfarrei, aber auch über die finanzielle Situation. Kurze Einblicke in die Aktivitäten des vergangenen Jahres gaben auch Beatrix Hilpert als Pfarrgemeinderätin, sowie die Vorsitzenden des Bildungswerkes, der kath. Frauengemeinschaft, der Senioren und des Fördervereins caritativer Dienste. Der Diavortrag von Peter Boll und von den Ministranten über ihre Pilgerreise nach Rom, rundeten den Abend ab. Der Bunte Abend vom Narrenclub Stampfigeist war in diesem Jahr schon Anfang Februar. Lustige Sketche aus dem Dorfleben, eine eigene Tagesschau, einen lustig-akrobatischen Einblick ins Baugewerbe, die neuesten Neuigkeiten aus dem Munde von Matthäus Flum und natürlich die Tänze des Männerballetts und der jungen Garde standen auf dem bunten Programm. Zum Tanz spielte im Anschluss die Gruppe Zuberreif. Viel Beifall gab es beim bunten Abend der Narrenzunft Weilheim. Sketche, Büttenreden, eine Bauchrednerin, Playback-Auftritte und viele Tänze einzelner Turnergruppen, der jungen Garde und der Mädels des EBB wechselten sich ab. Dem Publikum gefiel es und das knapp vierstündige Programm ging mit tosendem Applaus zu Ende. In unserer Gemeinde lebt...ein erfolgreicher Snowboarder! Marc Gaiser hat sich einen Platz unter den Top-5 der Snowboard-Jugend in Deutschland gesichert. Weiter so und viel Erfolg! In diesem Jahr kam wieder ein Austausch mit Jugendlichen aus unserer Partnergemeinde in Baden (Frankreich) zustande. 29 Schülerinnen und Schüler mit 9 Begleitpersonen erlebten einige schöne Tage in Deutschland. Untergebracht waren sie in Strittberg. Unter anderem stand Skifahren am Feldberg und ein Besuch in der Grund und Hauptschule Höchenschwand sowie im Rathaus Weilheim auf dem Programm. Der Pfarrfamilienabend in Nöggenschwiel war wieder sehr gut besucht. Nach den Berichten aus einem ereignisreichen Kirchenjahr, konnte Pater Jürgen das Ehepaar Hilde und Gottlieb Maier aus Bierbronnen und Selma Boll aus Nöggenschwiel für herausragende ehrenamtliche Tätigkeiten auszeichnen. In stetiger Regelmäßigkeit treffen sich in unserer Gemeinde die Senioren. Sei es zum gemeinsamen Gottesdienst mit anschließendem gemütlichen Beisammensein, einem Vortrag oder zu einem Ausflug, auf den sich die Weilheimer wie die Nöggenschwieler gemeinsam freuen. Auf jeden Fall herrscht immer sehr gute Stimmung, wie man hier auf dem Bild Erika Villinger und Erhard Kaiser aus Nöggenschwiel ansehen kann. Bei der Hauptversammlung des Musikvereins Aispel-Rohr ging eine 12 jährige Ära zu Ende. Roland Senn gab sein Amt als Vorstand auf. In seine Fußstapfen trat Corinna Senn (2.v.li), die einstimmig zu seiner Nachfolgerin gewählt wurde.

6 Seite Dezember 2011 WEILHEIM März Ein wahres Mammutprogramm hatte das Narrengericht in Weilheim zu bewältigen. Unser Bürgermeister, die ganze Landjugend Weilheim, Hauptamtsleiter Ralf Kuhlmey und Tierärztin Lilian Spitznagel hatten sich vor dem Gericht zu verantworten. Die Besucher im überfüllten Weilheimer Bürgersaal hatten ihren Spaß an den Strafpredigten, den Verteidigungen und den auferlegten Strafen. 85 Jahre jung wurde Hilde Ebner aus Unterbierbronnen. Die rege Jubilarin feierte diesen Tag ausgiebig mit der Familie, Verwandten und vielen Bekannten. Unter den Gratulanten war Bürgermeister Roland Arzner. Die gesplittete Abwassergebühr wird eingeführt. An alle Haushalte wurde ein Erhebungsbogen geschickt, um die versiegelten Flächen zu ermitteln. Die angebotenen Beratungstermine wurden gut genutzt. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Die Funky Devils, Tanzgruppe aus Nöggenschwiel sagten goodby. Nach 16 gemeinsamen Jahren mit Jazztanz, lustigen Stunden, tollen Auftritten und vielen Proben, legten die teuflisch guten Damen leider an Fasnacht ihren letzen Tanz aufs Parkett. Die Butterhexen der Eintracht Bannholzer Berg boten ein kurzweiliges, dreistündiges Programm mit vielen Höhepunkten. Die Tänze, die Einlagen der Narren aus Weilheim, Nöggenschwiel und Oberalpfen, Wilfried Kuczynski, der die Gemeindethemen aufs Korn nahm und vieles mehr, sorgten für Hochstimmung beim närrischen Publikum. Absoluter Kracher waren die Feuerwehrmänner aus dem Albtal, bei deren Striptease nur noch das Kreischen der Damen zu hören war. In vielen Ortsteilen wird an Fasnacht der Winter vertrieben. Mit Narrenumzügen, viel Musik, guter Stimmung, Tanz, ideenreichen Kostümen, großen und kleinen Narren, kurzweiligen Programmen, Sketchen, Fasnachtsküchle und Mehlsuppe. Es waren tolle Tage! Weithin sichtbar waren am Wochenende nach Fasnacht die großen Fasnachtsfeuer. Teilorts wird die Tradition des Scheibenschlagens noch praktiziert, bei welchem die Burschen eine glühende Buchenscheibe mittels eines Stocks von einer Rampe ins Tal schleudern. Ist sie lange zu sehen, so hat die Beziehung mit der Liebsten eine lange Zukunft. Der Kindergarten in Weilheim benötigte neue Lampen und bekam bei dieser Renovierung gleich noch einen neuen Innenanstrich. Eine überörtliche Prüfung der Gemeindeverwaltung fiel sehr positiv aus. Das Kommunalamt des Landratsamtes Waldshut bescheinigte der Rathausverwaltung eine fachkundige, genaue und ordentliche Sachbearbeitung bei sparsamer und wirtschaftlicher Haushaltsführung. Das Jahreskonzert der Trachtenkapelle Nöggenschwiel war ein voller Erfolg. Das Publikum im voll besetzten Kursaal im Haus des Gastes in Höchenschwand kam auf seine Kosten. Die bunte Mischung des Programms und die hervorragende Interpretation zeigten, dass sich die Probearbeit gelohnt hatte. Die Leichte Kavallerie, Filmmusik aus Avatar, das Solo der Hornisten Peter Jehle und Bernhard Oberle, Silberfäden gespielt von Trompeter Martin Oberle, um nur einige Stücke zu nennen, erfreuten das Publikum. Der Beifall am Schluss belohnte Dirigent Wolfgang Oberst und Musiker gleichermaßen. Die erste Blutspendeaktion in Remetschwiel wurde wieder gut organisiert durchgeführt. Das DRK-Team von unserem Ortsverband unterstützte die Profis perfekt. Das obligatorische Vesper danach war wieder einmal ein Gaumenschmaus. Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern. Wahlsonntag in Weilheim 47 Wahlhelfer waren insgesamt 270 Stunden in 5 Wahllokalen im Einsatz Wähler wählten bei dieser Landtagswahl die CDU mit über 50% auf Platz 1, die Grünen auf Platz 2 und die SPD auf Platz 3. Eine Besonderheit in Nöggenschwiel war, dass ein Beauftragter der ARD Vorort war und alle Wähler bat auch für ihn nochmals zu wählen. Diese Auswertungen dienten als Grundlage der Hochrechnungen im Fernsehen. Neues Vorstandsteam der Landjugend Nöggenschwiel nahm seine Arbeit auf. Jakob Ebi wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt, Stefan Zanotti ist sein Stellvertreter.

7 WEILHEIM 31. Dezember 2011 Seite 7 April In Weilheim und Ay wurden jeweils die Ortsdurchfahrten gesperrt, da die Wasserleitungen erneuert wurden. Wir danken den Anwohnern für ihr Verständnis während der Bauphase. Ihren 94. Geburtstag feierte Frau Rosa Gampp aus Weilheim. Die rüstige Rentnerin ist immer noch aktive Landfrau und hat eine positive Lebenseinstellung. Neben den Nachbarinnen und Landfrauen machte auch Bürgermeister Roland Arzner seine Aufwartung. Walter Bauer aus Bürglen konnte Bürgermeister Roland Arzner zu seinem 80. Geburtstag gratulieren. Innerhalb einer Gemeinderatsitzung konnte Bürgermeister Arzner 12 Blutspendern eine Ehrung des Deutschen Roten Kreuzes zukommen lassen. Darunter war unter anderem Herr Hermann Ebner aus Rohr, der sage und schreibe 75 mal sein Blut spendete. Die Wochenzeitung WOM und die Sparkasse Hochrhein riefen zur Abstimmung zur Mannschaft des Jahres auf. Unsere U19 Mannschaft des FC Rot-Weiß Weilheim stellte sich zur Wahl und belegte Platz 3. Herzlichen Glückwunsch. Eine tolle Idee hatte die Vorstandschaft des Musikvereins Brunnadern-Remetschwiel. Alle ehemaligen Musiker und Dirigenten wurden zu einem gemeinsamen Fest eingeladen. Jessica Mutter, Vorständin des Vereins berichtete, dass nicht alle ehemaligen Musiker erfasst waren, die jemals im Verein musiziert haben. Aber durch Mund zu Mund Propaganda wurden viele angesprochen und die Resonanz war mehr als erfreulich. Der traditionelle Suppensonntag der kath. Frauengemeinschaft Weilheim, war wieder ein voller Erfolg. Die Nägeleberghalle platzte aus allen Nähten und teilweise mussten die hungrigen Gäste erst noch eine längere Wartezeit in Kauf nehmen ehe sie einen Teller Suppe bekamen. Aber dies tat man gerne, immerhin war es für einen guten Zweck. Weilheim ist eine sichere Gemeinde! Dies bestätigte Herr Rotzinger von der Polizei Waldshut-Tiengen, als er Bürgermeister Roland Arzner die statistischen Zahlen vorstellte. Gott sei Dank! Die Ü-60 Party in Bierbronnen kam bei den Senioren gut an. Eingeladen hatten die Landfrauen Bierbronnen zu diesem gemütlichen Nachmittag in den Mehrzweckraum Bierbronnen. Als Gäste konnte Monika Zurin die Weilheimer Kellersinger willkommen heißen, die Lieder, Witze und lustige Anekdoten zum Besten gaben. Mit ihrem neuen Dirigenten Ubald Häring begeisterten die Musiker des Musikvereins Weilheim rund 250 Zuhörer bei ihrem Jahreskonzert in der Nägeleberghalle Weilheim. Stücke wie Starchaser, Into a Raging River, mystische Klänge aus der Götterwelt, ein irisches Stück aus Riverdance, aber auch Louis Armstrongs What a wonderful world standen auf dem Programm. Dabei glänzten Solisten wie Martin Gamp, Silvia Jehle, Ursula Betz und Natascha Huber. Aber auch die Jungmusiker konnten sich hören lassen, die mit einem Perkussions- Solo die Zuschauer begeisterten. Für 40 Jahre aktives musizieren wurde Ottmar Huber vom Blasmusikverband geehrt. Das Jahreskonzert in Weilheim war hierfür der richtige Rahmen. Ein Vorbild für die Jugend! Zum Tanz luden die Fußballer vom Sportverein Waldhaus in die Haagwaldhalle ein. Einen besonderen Leckerbissen boten Zweiradartisten bei einer tollen Bike-Trail-Show und die Hip-Hop-Gruppe Delicious aus Remetschwiel. Gute Stimmung herrschte bei der Sudhausparty in der Brauerei Waldhaus. Alle Jahre wieder, um den 23. April, feiert man in Deutschlands Brauereien das Bayerische Reinheitsgebot, das seit 495 Jahren immer noch Gültigkeit hat. Na dann Prost!

8 Seite Dezember 2011 WEILHEIM Mai Das Ehepaar Huber aus Weilheim feierte das Fest der Goldenen Hochzeit. Neben der Familie, Freunden und Bekannten, gratulierte auch Bürgermeister Roland Arzner ganz herzlich. Das Fest der 1. Heiligen Kommunion mit dem feierlichen Gottesdienst und der Dankandacht, ist für die katholischen Kinder der 3. Klasse etwas ganz besonderes. Sieben Kinder in Nöggenschwiel und neun in Weilheim wurden auf diesen Tag von ihren Tischmüttern und Pater Jürgen aufs Beste vorbereitet. Mit einem Tag der offenen Tür präsentierte sich die Weilheimer Feuerwehr der Öffentlichkeit in Remetschwiel. Mit dieser Veranstaltung wollte Gesamtkommandant Matthias Block nicht zuletzt auch Werbung für die Jugendfeuerwehr machen. Schauübungen begeisterten die Zuschauer und der Musikverein Brunnadern-Remetschwiel sowie der Männerchor Bannholz sorgten für die musikalische Unterhaltung. Frau Erna Ploss feierte ihren 90. Geburtstag in Weilheim. Die sehr rüstige Rentnerin freute sich über den Besuch von Sohn und Enkelin, die extra aus Dänemark angereist kamen. Nicht ganz so weit hatten es die Landfrauen aus Weilheim und Bürgermeister Roland Arzner, der ebenfalls unter den Gratulanten war. Das traditionelle Georgsfest wurde am 15. Mai in Bierbronnen gefeiert. Nach dem festlichen Gottesdienst spielte der Musikverein Aispel-Rohr auf, am Nachmittag hatten die Sänger des Männerchors Bannholz ihren musikalischen Auftritt. Die Landfrauen Bierbronnen sorgten wieder einmal dafür, dass es allen Gästen an nichts fehlte. In der Rosendorfhalle wurde wieder kräftig gefeiert. Rund 600 Partygäste ließen sich von DJ Boa beschallen und hatten ihren Spaß. Der 9. Mai war Stichtag der Volkszählung Zensus Die Ergebnisse werden die Basisdaten für vielfältige Analysen liefern. So ist es z.b. wichtig, genau zu wissen, ob Kindergartenplätze, Schulen oder Altenheime benötigt werden. Hierzu braucht man natürlich verlässliche, aktuelle Daten, da die letzte Volkszählung bei uns schon 24 Jahre her ist. Auf das Ergebnis müssen wir allerdings noch etwas warten. Der Kindergarten in Nöggenschwiel feierte sein 25jähriges Jubiläum. Nach dem gemeinsamen Familiengottesdienst luden die Kinder, die Erzieherinnen und der Elternbeirat zum Tag der offenen Tür in den Kindergarten ein. Kinder wie die Zeit vergeht lautete das Motto des Tages. Hierzu fanden Vorführungen und eine Bilderausstellung statt. Zum Frühschoppenkonzert spielten die Rosendorfmusikanten auf. Unser Bauhof konnte einen langgehegten Wunsch erfüllen. Die Verbindungsstraße Weilheim-Indlekofen wurde saniert. Vorbereitungsarbeiten an der Straße mussten erledigt werden, auch Büsche und Bäume wurden zurückgeschnitten, bevor später dann die Spritzbetondecke aufgebracht wurde. Einen Heimatnachmittag organisierte der Trachtenverein Nöggenschwiel zum ersten Mal in dieser Art. Jedermann war mit einem Beitrag willkommen, dies ergab ein buntes Programm, ein wirklich gelungener Nachmittag. Die Weilheimer Kellersänger sorgten für gute Stimmung, die Kinder der Trachtentanzgruppe erfreuten die Gäste mit ihren Tänzen und Hannelore Zanotti spielte auf ihrem Akkordeon, unterstützt von Gitarrenspieler Hans Sebulke vom Trachtenverein Häusern.

9 WEILHEIM 31. Dezember 2011 Seite 9 Juni Zum 90. Geburtstag konnte Bürgermeister Roland Arzner Herrn Otto Schmid aus Ay gratulieren. Der ehemalige Ratsschreiber erzählte lebhaft und gern von früher und freute sich über zahlreichen Besuch an seinem Ehrentag. Heißer Frühsommer sorgt für Waldbrandgefahr. Die Feuerwehr warnte vor offenem Feuer und sprach ein grundsätzliches Rauchverbot aus. Zu einem Besuch unserer Partnergemeinde Baden machten sich Bürgermeister Roland Arzner, Hans-Jürgen Gantert, das Partnerschaftskomitee, der Musikverein Weilheim und zahlreiche Weilheimer Bürger auf die Reise. Reges Treiben herrschte bei der Festwoche am Golf von Morbihan, bei welchem unter anderem 2400 Boote und Segelschiffe an einer Fahrt über den Golf beteiligt waren. Der Musikverein Weilheim und unser Waldhausbier sorgten für die gute Stimmung. Eine Arbeit der besonderen Art erfreut unseren Wassermeister Adalbert Trötschler immer wieder. Er bekam Besuch von den Vorschülern aus dem Kindergarten Remetschwiel, die sich seine Arbeit und das Element Wasser ganz genau erklären ließen. Die Feuerwehr Weilheim richtete sogenannte Erstangriffs-Kästen ein und zeigte der interessierten Bevölkerung, wie sie im Ernstfall eine erste direkte Löschleitung vom Hydranten aufbauen können. Wir hoffen, dass dies nie nötig sein wird! Gleich doppelte Goldene Hochzeit wurde in Brunnadern gefeiert. Die Ehepaare Hupfer und Raufer traten vor 50 Jahren gleichzeitig und zusammen vor den Traualtar, somit wollte man die Goldene Hochzeit ebenso gemeinsam feiern. Dementsprechend groß war die Schar der Gäste und Gratulanten, unter welchen auch Bürgermeister Roland Arzner war. Als vollen Erfolg kann der Musikverein Weilheim das Gartenfest verbuchen. Bei strahlendem Sonnenschein war das Zelt nach dem Festgottesdienst, innerhalb kürzester Zeit voll. Zum Frühschoppen spielte der Musikverein aus Horheim auf, am Nachmittag übernahm der Musikverein Untermettingen die Unterhaltung. Den Abschluss des Festes bildete das Handwerkervesper am Montagabend. Zu einem Jugendkonzert lud der Musikverein Weilheim ein. Es war ein absolut gelungener Auftakt des Gartenfestes. Vor etwa 300 Zuhörern gaben die 29 jungen Musiker ihr Bestes. Andrea Marder, Dirigentin des Jugendorchesters studierte ein beeindruckendes Programm mit ihren Zöglingen ein, das keine Wünsche offen ließ. Das letzte Spiel des FC Rot-Weiß Weilheim war noch nicht gespielt, wurde der symbolische Spatenstich auf dem Weilheimer Sportplatz schon vollzogen. Ab diesem Zeitpunkt mussten alle kräftig mit Hand anlegen, damit der Kunstrasenplatz termingerecht nach den Sommerferien wieder genutzt werden konnte. Christi Himmelfahrt, Göckele und der Sportverein Nöggenschwiel gehören irgendwie zusammen. Nach der Vatertagswanderung traf man sich auf dem Sportplatz und ließ es sich gut gehen. Mountain-Bike Marathon in Waldhaus lockte wieder 700 Teilnehmer an den Start. Bester Weilheimer Bürger war Sigi Tröndle aus Bannholz. Und jedes Jahr lockt der Wasserfall in Dietlingen am Himmelfahrtstag. Das leibliche Wohl kam für die Besucher nicht zu kurz.

10 Seite Dezember 2011 WEILHEIM 10 Jahre Seelsorgeeinheit Maria Bronnen, hieß es Anfang Juli. Mit einem Festgottesdienst an der Fatimakapelle, einem Tag der offenen Tür im Kloster und einem tollen Konzert der Gruppe Kol Simcha wurde dieses Jubiläum gebührend gefeiert. Juli Geri der Ex-Klostertaler machte den Auftakt der 42. Nöggenschwieler Rosentage. Der Sportverein Nöggenschwiel lud dieses musikalische Multitalent ein und Geri sorgte für super Stimmung in der Rosendorfhalle. Trockenen Fußes konnte der Festumzug bei den Rosentagen durchgeführt werden, wenn auch die tiefschwarzen Wolken am Himmel schon erahnen ließen, dass ein kräftiger Regen über Nöggenschwiel niedergehen wird. Nicht nur die Rosendorfhalle war in dieser Zeit brechend voll. Gott sei Dank nicht vor, sondern einen Tag nach den Nöggenschwieler Rosentagen zog ein Unwetter über unseren Landkreis. Der Hagel hinterließ ein Bild der Verwüstung in vielen Ortschaften. Bäume wurden entwurzelt, Äste brachen ab, sämtliche Rosen wurden entblättert, Autos beschädigt und viele Rollläden sahen aus wie mit dem Maschinengewehr durchschossen. Das Bild unten zeigt den beschädigten Baum vor dem Pfarrhaus Nöggenschwiel. Zu einem klassischen, italienischen Konzert Im Namen der Rose, lud der Verkehrsverein Rosendorf Nöggenschwiel in die Aula der Grundschule ein. Die Künstler, Stephanie Pönitz, Susanne von Oertzen, Markus Süß und Martin Umrath begeisterten an 2 Konzertaufführungen ihre Zuhörer. Die italienische Dekoration und Speisen rundeten diese schönen Abende ab. Zeitgleich, zum ersten Mal in dieser Art, fand auf dem Kirchplatz ein sommerliches Konzert der Jugendmusikschule Hochrhein und der Band Zuberreif statt. Vereine wirteten und das Wetter tat das seine, so dass diese Veranstaltung ein voller Erfolg wurde. Nicht nur bei Gästen, sondern auch bei der einheimischen Bevölkerung blieb dieser Abend in bester Erinnerung. Nach einem festlichen Gottesdienst, musikalisch umrahmt von dem Männerchor Bannholz, wurde die neue Rosenkönigin und die Rosenprinzessinnen bekannt gegeben. Susanne I. repräsentiert zusammen mit Franka Ebner und Johanna Czapla für ein Jahr das Rosendorf Nöggenschwiel. Bei Kakerlakis Kochstudio erlebten rund 100 Kinder eine spannende Zeit mit den Clowns Beppo und Ferdinand in der Rosendorfhalle. Das Clowntheater versteht es immer wieder, die Kinder zu begeistern. Der traditionelle Abschluss war, wie jedes Jahr, das Handwerkervesper mit dem Wunschkonzert der Trachtenkapelle Nöggenschwiel. Vorstand Stefan Ebi konnte in der voll besetzten Rosendorfhalle Handwerker und Geschäftsleute aus der ganzen Region begrüßen. Ein neues Konzept mit mächtig viel Musik, kamen beim Publikum sehr gut an. Leider hatten die Bierbronner auch kein Glück mit dem Wetter bei ihrem Dorffest. Die Rosendorfmusikanten gaben ihr Bestes, um den Gästen einzuheizen und die Stimmung aufzuhellen. Nach dem heißen Frühsommer war es schade, dass die Wandergruppe Haagwald und ihre Gäste bei Regen wandern mussten. Doch wie heißt es so schön: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! Die Zeit der Straßensperrungen und Umleitungen in Ay und Weilheim ist beendet und es hat sich gelohnt. Eine neue Teerdecke wurde aufgebracht und es lässt sich richtig gut darauf fahren.

11 WEILHEIM 31. Dezember 2011 Seite 11 In Remetschwiel konnte Bürgermeister Roland Arzner Hannelore und Willi Rolf Schmidt zur Diamantenen Hochzeit gratulieren. Sohn und Dirigent Rolf Schmidt erfreute die Eltern mit einem Ständchen seiner Sänger vom Männerchor Bannholz. Mit vielen Freunden, Bekannten und der Familie feierte Ernst Tröndle aus Bannholz seinen 85. Geburtstag. 11 Jahre war er Bürgermeister der Gemeinde Bannholz, danach nochmals 15 Jahre Gemeinderat der Gesamtgemeinde Weilheim. Bürgermeisterkollegen wie Hans- Jürgen Gantert, Berthold Schmidt aus Lauchringen und natürlich Roland Arzner ließen es sich nicht nehmen, Herrn Tröndle herzlich zu gratulieren. Wenn nicht Karl Tröndle wer dann, sollte die erste Auszeichnung dieser Art bekommen? Die Goldene Rose von Nöggenschwiel, gestiftet und überreicht von Ehrenbürger Josef Raff und Gattin soll künftig Menschen auszeichnen, die sich besonders um die Rose und das Rosendorf verdient gemacht haben. Eine besondere Rose für einen besonderen Menschen! August Zum Frühschoppen spielte der Musikverein Weilheim und der Harmonika- Club Albtal vor der Bergstube in Weilheim auf. Das Wetter war super und alle Plätze mit Besuchern belegt. Die Seniorenreise 2011 führte nach Dresden und Umgebung. Marianne Ebner führte die 44-köpfige Gruppe in die Kunst- und Kulturhauptstadt, in die Sächsische Schweiz und nach Seifen ins Erzgebirge. Ein Besuch des Stasigefängnisses in Bautzen hinterließ einen tiefen Eindruck bei der Reisegruppe. Fa. Lignotrend konnte nach nur rund 4 Monaten Bauzeit die neue Lager- und Produktionshalle bei einem kleinen Betriebsfest einweihen. Mit einem Bus voll gutgelaunter Jugendlicher brach die Seelsorgeeinheit Maria Bronnen unter der Leitung von Pater Richard Lehmann-Dronke zum Weltjugendtag nach Madrid auf. Ein Bus aus Ottersweier schloss sich an. Die Busfahrt, Übernachtungen in Klöstern in Frankreich und Spanien, die Tage in Madrid, die Papstmesse, das Unwetter auf dem Flugplatzgelände viel Musik und die Gemeinschaft mit über einer Million Jugendlicher aus aller Welt, werden die jungen Leute sicherlich nicht so schnell vergessen. Zum 80. Geburtstag durfte Bürgermeister Roland Arzner Frau Gertrud Leber aus Nöggenschwiel gratulieren. Den ganzen Tag über war ein stetes Kommen und Gehen, so viele Gäste wollten der rüstigen Nöggenschwielerin gratulieren. Als die Heubacher Bevölkerung im letzten Jahr die Restaurierung des Wegkreuzes mit einem Dorfhock feierten, wurde beschlossen jährlich ein Fest zu feiern. Ein Zelt wurde aufgestellt und Familie Oberle war Gastgeber des diesjährigen Dorfhocks, der bis spät in die Nacht ging. Sie ist dann mal weg.christa Kremp leitete 18 Jahre den Kindergarten in Nöggenschwiel. Nun wurde sie in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ihre Kinder, die Eltern, Kolleginnen und Bürgermeister Roland Arzner verabschiedeten die Erzieherin bei einem Frühstücksbuffet unter freiem Himmel. Goldene Hochzeit feierten in Weilheim Irmgard und Egon Hilpert. Mit der Familie, Freunden, Bekannten und Vereinen, feierten sie ein rauschendes Fest. Bürgermeister Roland Arzner gratulierte im Namen der Gemeinde und überreichte ein Geschenk.

12 Seite Dezember 2011 WEILHEIM September Mit der Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes in Weilheim fand ein Großprojekt des FC Rot-Weiß Weilheim seinen Abschluss. In rund 2650 Arbeitsstunden Eigenleistung wurde der Platz fertiggestellt. Die Hälfte dieser Arbeitsstunden erbrachten 7 schaffige Rentner aus Weilheim, die bei der Einweihung eine besondere Ehrung erhielten. Mit einem zünftigen Oktoberfest am Samstagabend begannen die Feierlichkeiten. Pater Jürgen Würtenberger segnete den Platz beim Freiluftgottesdienst vor dem Vereinsheim. Und die ersten Fußballspiele durften an diesem Wochenende natürlich auch nicht fehlen. 30 Kinder aus der Gemeinde wurden mit einer kleinen Feier in die Grundschule Weilheim eingeschult. Die Guggenmusik Gupfe-Fläxer spendeten fünf selbstgebaute Ruhebänke, wobei das Holz von den Firmen Holzbau Amann und Lignotrend gesponsert wurde. Aufgestellt wurden die Bänke in Brunnadern, Remetschwiel, Bannholz, Ay und Weilheim. Tolle Idee, vielen Dank! Der Kindergarten in Nöggenschwiel hat eine neue Leiterin. Frau Beate Lauber kam vor 22 Jahren als Erzieherin zur Gemeinde Weilheim und hat schon sehr viele Kinder betreut und pädagogisch begleitet. Wir wünschen Frau Lauber viel Spaß bei ihrem verantwortungsvollen Amt. Sie blühen wieder, die Rosen in Nöggenschwiel. Nach dem verheerenden Unwetter im Juli kann man es kaum glauben, wie schnell und gut sich die Natur wieder erholt hat. DJ Boa gab sich in der Rosendorfhalle in Nöggenschwiel wieder die Ehre. Und rund 700 Besucher feierten ein rauschendes Fest, wobei die Eintrittsgelder teilweise einem guten Zweck zu Gute kamen. Mit 50 Pilgern machte sich Pater Lehmann-Dronke in diesem Jahr zu Fuß auf den Weg nach Todtmoos. Bei regnerischem, kühlen Wetter nahmen alle Teilnehmer an der heiligen Messe in der Wallfahrtskirche in Todtmoos teil. Herzlichen Glückwunsch an alle Jugendlichen unserer Musikvereine, die ein Leistungsabzeichen in Steinabad erworben haben. Viel Spaß weiterhin beim Musizieren. 25 Jahre jung, wurden die Alten Herren des Sportvereins Nöggenschwiel. Dies wurde mit einem Fußballturnier und einem zünftigen Oktoberfest gefeiert. Die Altersabteilung hat zur Zeit 45 Mitglieder.

13 WEILHEIM 31. Dezember 2011 Seite 13 Oktober Zum 25-jährigen Dienstjubiläum konnte Bürgermeister Roland Arzner der engagierten Erzieherin Iris Flum aus Weilheim gratulieren. Vielen Kindern gab sie das Rüstzeug fürs spätere Leben mit. Wir wünschen Frau Flum weiterhin viel Freude bei der Erziehungsarbeit der Kleinen. Frau Theresia Schmid aus Heubach feierte ihren 80. Geburtstag. Bürgermeister Roland Arzner gratulierte herzlich und überreichte ein Geschenk Der TuS Weilheim feierte sein 40-jähriges Jubiläum mit einem bunten Programm der verschiedenen Turngruppen. Tänze, Sketche, lustige Turnübungen im Blaumann, die Gäste belohnten die Darbietungen mit viel Beifall. Bürgermeisterstellvertreter Christof Götte überbrachte im Namen der Gemeinde die besten Glückwünsche. Vorsitzende Uli Stüber kann stolz auf ihre Mitglieder sein. Erntedank wurde wieder in unseren Kirchen gefeiert. Tolle Erntealtäre konnten Dank der vielen Erntegaben zahlreicher Spender arrangiert. Kasperl und der kleine Drache machten halt in der Nägeleberghalle in Weilheim. Das Ehepaar Elze der Bayerischen Puppenbühne sind schon alte Bekannte in Weilheim und von den Kindern werden sie immer begeistert empfangen. Ein Benefizkonzert organisierte der Verein zur Unterstützung des Kinderhorts von Atacames in Ecuador. Mit Werken für die außergewöhnliche Kombination von Orgel und E-Gitarre begeisterten die Künstler leider nur wenige Zuhörer in der Pfarrkirche Weilheim. 40 Pilger machten sich auf zu einer Reise nach Israel. Das Heilige Land war für alle tief beeindruckend. Besucht wurde Jerusalem, Bethlehem, das Tote Meer, der See Genezareth, um nur einige Stationen der Reise zu nennen. Die Pilgerreise wurde von Pater Jürgen Würtenberger hervorragend vorbereitet. Einen Orientierungsritt organisierte zum ersten Mal der Reitverein Remetschwiel, bei welchem rund 30 Teilnehmer die unterschiedlichsten Aufgaben mit und rund ums Pferd zu lösen hatten. Die Gesamtfeuerwehr Weilheim unter dem Kommando von Matthias Block führte eine Großübung im Weilheimer Ortsteil Rohr durch. Alle Abteilungen waren vorbildlich, aber bei der Übung wurden die Defizite der Löschwasserversorgung deutlich. Bei einem eventuellen Brand wird unbedingt die Hilfe benachbarter Wehren benötigt, um eine genügend lange Wasserleitung legen zu können. Über 200 Termine wurden bei der Besprechung mit den Vereinen für den Veranstaltungskalender 2012 gemeldet. Wir dürfen auf ein tolles Veranstaltungsprogramm gespannt sein und hoffen, dass Sie rege daran teilnehmen. Tolle Schnäppchen konnte man beim Flohmarkt des Kindergartens Sonnenschein Weilheim in der Nägeleberghalle machen. Auf etwa 30 Tischen konnte man zwischen Kleidern, Spielzeug und Plüschtieren wühlen.

14 Seite Dezember 2011 WEILHEIM November Schlachtfest in Nöggenschwiel und das bei strahlendem Sonnenschein. Viele kamen und ließen sich die Würste, Fleisch, Kartoffelbrei und Sauerkraut schmecken. Frau Sarah Schäuble ist neue Erzieherin in Nöggenschwiel und kommt aus Gurtweil. Nach Abitur, Umweltchemie- Studium und Erzieherinnenausbildung arbeitete sie in einer Kinderkrippe in Zürich. Frau Schäuble freut sich auf die Arbeit mit wieder größeren Kindern und wir wünschen ihr viel Spaß dabei. Hauptamtsleiter Ralf Kuhlmey verließ die Gemeinde Weilheim und wechselte zur Gemeinde Albbruck. Ein vielfältiges Aufgabengebiet hat er betreut und hinterlässt eine große Lücke. Wir wünschen Herrn Kuhlmey alles Gute und viel Glück an seiner neuen Wirkungsstätte. In Weilheim wurde das Schlachtfest zum ersten Mal im neuen Narrendomizil serviert. Der große Raum des Feuerwehrhauses eignete sich gut, um genügend Platz für die vielen Hungrigen zu bieten. Martha und Herbert Keller aus Remetschwiel feierten das Fest der Diamantenen Hochzeit. Wir wünschen dem Ehepaar Keller noch viele schöne gemeinsame Jahre. Bürgermeister Roland Arzner gratulierte im Namen der Gemeinde Weilheim. Zum 90. Geburtstag konnte Bürgermeister Arzner Frau Maria Schäfer aus Brunnadern gratulieren. Unter den zahlreichen Gratulanten waren auch fünf Enkel und sieben Urenkel. Eugen Emmerich aus Dietlingen feierte seinen 80. Geburtstag. Die gute Stube füllte sich mit reichlich Gratulanten, darunter auch Bürgermeister Roland Arzner. 85 Jahre wurde Frau Hannelore Schmidt aus Remetschwiel. Dies war das zweite große Fest in diesem Jahr, denn die Diamantene Hochzeit lag noch gar nicht so lange zurück. Auch Bürgermeister Arzner überbrachte Glückwünsche und ein Präsent. Und noch ein Geburtstag wurde gebührend gefeiert. Ehrenbürger Karl Tröndle aus Nöggenschwiel wurde 88 Jahre. Keine Frage, dass zahlreiche Gratulanten im Hause Tröndle ein und aus gingen. Darunter auch Bürgermeister Roland Arzner und Ehrenbürger Hans-Jürgen Gantert. Am Volkstrauertag wurde auf den Friedhöfen Weilheim, Nöggenschwiel und Waldkirch wieder der vielen Opfer der beiden Weltkriege gedacht. Die Feiern wurden musikalisch umrahmt und nach einer Ansprache wurde jeweils ein Kranz niedergelegt. Das Herbstkonzert des Männerchors Bannholz in der Haagwaldhalle in Remetschwiel war ein voller Erfolg. Vor vollem Hause begeisterten die Sänger durch ihr auswendig vorgetragenes Programm. Als Gastchor hatten die Bannholzer Männer den Männerchor aus Dogern eingeladen. St. Martin wurde wieder in vielen Ortsteilen mit Umzügen, teilweise mit Musik oder zu Pferd, gedacht. Am Ende gab`s für die kleinen Laternenträger noch eine Verpflegung. Die Adventsbasare in Remetschwiel und in Weilheim wurden wieder gut besucht und viele Adventsgestecke, Selbstgebasteltes, aber auch viele Kuchen von den Landfrauen verkauft. Volksabstimmung zum S-21-Kündigungsgesetz ging ruhig über die Bühne. Die Wahlbeteiligung war höher als viele befürchtet hatten. Vielen Dank nochmals an die vielen Helferinnen und Helfer. Das Kirchenkonzert Concerto andante der Trachtenkapelle Nöggenschwiel kam bei den Zuhörern in der voll besetzten St. Stephanus Kirche sehr gut an.

15 WEILHEIM 31. Dezember 2011 Seite 15 Dezember 90 Jahre jung wurde Rosina Berger aus Brunnadern und dies wurde mit der Familie, Freunden und Bekannten gefeiert. Auch Bürgermeister Roland Arzner gratulierte herzlich, überbrachte die Urkunde des Landes Baden-Württemberg und ein Präsent der Gemeinde Weilheim. Die Jagdpächter aus Nöggenschwiel und Bierbronnen luden zum Rehessen ein. Ein geselliger Abend, bei dem sich alle das leckere Wild schmecken ließen und bei welchem der Gedankenaustausch nicht zu kurz kam. Einen schönen Nachmittag mit vielen tollen Darbietungen und dem Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht, erlebten die Mitglieder des Turn- und Sportvereins Weilheim in der Nägeleberghalle. Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit, in der man auch an die Menschen denkt, denen es nicht so gut geht. Aus diesem Grund packten die Kinder vom Kindergarten Nöggenschwiel zusammen mit ihren Müttern viele Päcken um sie einer Hilfsaktion zur Verfügung zu stellen. Gute Idee und vielen Dank! Die Vollendung eines tollen Projektes und die 43. Nöggenschwieler Rosentage stehen beim Verkehrsverein Nöggenschwiel auf dem Programm für Die Einweihung des Duftrosengartens soll ein Programmpunkt bei den Rosentagen werden. Die Ausstellung Kunst im Feuerwehrhaus mit Holzskulpturen von Martin Baumgartner und Bildern von Maria Schäfer war ein voller Erfolg. Das Feuerwehrhaus in Weilheim bot den richtigen Rahmen, die Holzskulpturen von Martin Baumgartner waren beeindruckend und die Bilder von Maria Schäfer regten zum Nachdenken an. Diese Ausstellung zeigt die Geburt eines Holzbildhauers, so hieß es in der Laudatio bei der Vernissage im November. Die Künstler selbst waren überwältigt von der Resonanz ihrer Ausstellung. Auch die Landfrauen Weilheim bastelten, banden Kränze, kreierten Adventsgestecke und backten Kuchen für den alljährlichen Adventsbasar. Ein voller Erfolg für die Landfrauen. Aus dem Erlös des Adventsbasares spendeten die Landfrauen Weilheim in diesem Jahr für soziale Projekte. Die Spenden gingen an Andreas Hauser für eine Schule in Kalkutta und ein Heim in Raipur. Außerdem an Hella Doll in Murg, an die pro humanitate Stiftung und das Wildgehege in Waldshut. Der Nikolaus kam und brachte Rute und Knecht Ruprecht mit. Beim EBB brauchte er diese aber nicht, da die Turngruppen mit vielen Tänzen, Liedern und Turnübungen den weihnachtlichen Vorboten überzeugten und ihn gnädig stimmten. Die Landfrauen in Remetschwiel boten auch in diesem Jahr wieder tolle Adventsgestecke zum Verkauf an. Wie schon letztes Jahr fand der kleine Basar am frühen Morgen im Anbau der Haagwaldhalle statt. Zahlreiche Kuchen und Torten wurden von den fleißigen Landfrauen gebacken, die auch reißenden Absatz fanden. Zum Jahresabschluss wurde in der Remetschwieler Haagwaldhalle nochmals eine Blutspendeaktion vom Deutschen Roten Kreuz durchgeführt. Vielen Dank an alle Spender, Helfer und den Landfrauen für das gute Vesper.

16 Seite Dezember 2011 WEILHEIM Bilderbogen

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Jahresrückblick Gemeinde Weilheim 2010

Jahresrückblick Gemeinde Weilheim 2010 31. Dezember 2010 Jahresrückblick Gemeinde Weilheim 2010 Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk (Autor unbekannt) Seite 2 31. Dezember 2010 WEILHEIM

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Jahresrückblick Gemeinde Weilheim 2014

Jahresrückblick Gemeinde Weilheim 2014 31. Dezember 2014 Jahresrückblick Gemeinde Weilheim 2014 Ich hoffe, im neuen Jahr wieder mehr wollen zu können und weniger müssen zu müssen. (Hans Klein 1936-1996, dt. Journalist und Regierungssprecher

Mehr

Im Naturpark Südschwarzwald Das ganze Dorf ein Rosenpark!

Im Naturpark Südschwarzwald Das ganze Dorf ein Rosenpark! Im Naturpark Südschwarzwald Das ganze Dorf ein Rosenpark! Tourist-Info Roseneck Schwarzwald-Rosendorf Gästebetreuung und Service stehen ganz oben Infos, Beratung und Betreuung unserer Gäste Vermittlung

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012.

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012. Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2012. Das Jahr der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche. Jahres-Chronik 2012 16. März 2012 Der Kirchenchor war

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1 20. Neuauflage April 2014 Volltreffer Zeitung der Jungschützen - Fasching 2014 - Bockbierfest - Osterschießen Seite 1 Berichtigung Unsere amtierende Schützenkönigin - konnte nicht, wie irrtümlich im letzten

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017

HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017 HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017 FESTAUFTAKT mit Andy Borg und den Woidrockern Zum 5. Mal bewirtete die Festzeltgastronomie Ismair die Besucher des Aichbachtaler Volksfestes. Anlässlich dieses

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER 150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER Bad Oldesloe (ve). Das ist gemein: Da haben Kreisverwaltung und Ehrenamtler monatelang ein großes Geburtstagsfest vorbereitet und dann fällt alles

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag Goldene Hochzeit Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank

Mehr

Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am im Forum unserer Schule vergeben

Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am im Forum unserer Schule vergeben Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am 10.07.2015 im Forum unserer Schule vergeben Seit 12 Jahren haben sie gelernt, Stundenpläne eingehalten, Bücher gelesen, Arbeiten und Protokolle

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

»Sonetschko« SONETSCHKO Kinderheim N E W S L E T T E R #46. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. web:

»Sonetschko« SONETSCHKO Kinderheim N E W S L E T T E R #46. Kinderheimhilfe Ukraine e.v.   web: »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email: info@sonetschko.de web: www.sonetschko.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Elsa-Brändström-Weg 32 D 63741 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder,

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich,

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich, Am Dienstag, 20.12.2016 führte unser erster Weg nach Elbasan, in ein Sozialzentrum für Roma. Wir waren gefühlt am Stadtrand und es sah nicht sehr einladend aus, auch wenn die Sonne ihr Bestes gab. Draußen

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Im Jahr 2008 wurde vom Bundestag beschlossen, dass ab 2013 jedes Kind im Alter von ein bis drei Jahren einen Rechtsanspruch

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005

50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005 50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005 Im Jahre 2005 wurde unser Verein 50 Jahre alt und dieses Ereignis wurde natürlich mit entsprechenden Veranstaltungen gefeiert. Höhepunkt

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs 3 Tage Bundesleistungshüten in der OG Gersthofen / LG Bayern Süd Um es gleich vorwegzunehmen wer Gersthofen verpasst hat, hat wirklich etwas

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Kirchweihfest für Jetzige und Ehemalige

Kirchweihfest für Jetzige und Ehemalige Bereits beim Betreten des Schulhauses konnten die Besucher des 2. Kirchweihfests an der Realschule in Erinnerungen schwelgen: Riesige Fototafeln der Tanzabschlussbälle schickten die Gäste auf eine Zeitreise

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Presse-Information. Kleine DRK-Schar großes Engagement. Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten

Presse-Information. Kleine DRK-Schar großes Engagement. Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten Presse-Information DRK-Kreisverband Waldshut e.v. Fuller Straße 2 79761 Waldshut Kleine DRK-Schar großes Engagement Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten Waldshut-Tiengen,

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Aktuelle Angebote für Senioren Diese Broschüre möchte die Senioren in unserer Gemeinde informieren, welche Gruppen Gelegenheit zur Gestaltung der Freizeit anbieten.

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr