Neuigkeiten und Trends in SAP Installation und Systemkopie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuigkeiten und Trends in SAP Installation und Systemkopie"

Transkript

1 Neuigkeiten und Trends in SAP Installation und Systemkopie Special Interest Day (SID) ORACLE und SAP, 20. November 2007, Nürnberg Uwe Specht IMS NetWeaver Installation SAP AG Claudia Schulz NetWeaver Life Cycle Management - Software Logistics SAP AG

2 Agenda Allgemeines/Installation Patch Collection: korrigierte Installation Master DVD für NW 2004 Default Werte (SAPinst Modus typical und custom ) Separate Datenbank-Schema-ID Automatische Ermittlung des Stacktypes SAPinst Funktionalität Advanced Configuration Java Systemkopie: Möglichkeiten und Limitationen Prozess-Ablauf in Release 6.40 and 7.00 Datenbank- Refresh ABAP Systemkopie R3szchk: Laufzeitverbesserungen Laufzeitoptimierung durch Tabellensplitting Entwicklungsvorhaben Optimierungen im R3ta R3load-Steuerung durch Datenbank-Hints Nützliche Hinweise zu Installation und Systemkopie

3 Allgemeines / Installation Java Systemkopie Möglichkeiten und Limitationen ABAP Systemkopie Entwicklungsvorhaben Nützliche Hinweise zu Installation und Systemkopie

4 6.40 Patch Collection Seit September 2006 gibt es neue Version der Installation-Master-DVD 6.20/6.40 Installation Master (Edition Sept. 2006) mit folgenden Neuerungen: DVD bietet alle verfügbaren Optionen für Installation und Systemkopie von Systemen, die auf SAP Web AS 6.40 beruhen Installation und Systemkopie von Systemen mit Oracle 10 Optionen für Java-Systemkopie sind sichtbar Java-Systemkopie mit Backup/Restore integriert Option Prepare Table Splitting integriert Kein Java-Migrationskey mehr benötigt DVD ersetzt existierende Installation-Master-DVD für SAP Web AS 6.40 SR1 und enthält Korrekturen bekannter Fehler: MDMP kann nun als DB codepage beim Import angegeben werden SAPinst startet keine R3load-Prozesse mehr, wenn Migration Monitor für Export genutzt wird Für Tabelle DDLOG wird kein eigenes R3load-Paket erzeugt Package Splitter produziert keine # Zeichen DVD enthält KEINEN neuen Produkt-Content

5 SAPinst: Default Werte typical custom

6 SAPinst: Default Werte typical custom typical installation Nur notwendige Dialoge werden gezeigt die keinen default Wert haben SID DBSID Master password Windows: Drive Verteilung Alle anderen Dialog können über den SUMMARY Dialog angesprungen werden custom installation Alle Dialoge werden angezeigt

7 SAPinst: Default Werte typical custom

8 SAPinst: Default Werte typical custom

9 SAPinst: separate SchemaID Begriffserklärungen DBSID: Database ID Environment ORACLE_SID & dbs_ora_tnsname Kein Default vorhanden bei der SAPinst-Installation Veränderbar bei einer OBR-Systemcopy SAPSID: SAP ID Environment SAPSYSTEMNAME Kein Default vorhanden bei der SAPinst-Installation Veränderbar bei einer OBR-Systemcopy SAP<SchemaID> & SAP<SchemaID>DB: Environment dbs_ora_schema für ABAP Kein environment für JAVA Default gesetzt auf SAPSR3 & SAPSR3DB <SchemaID> ist SR3 bei ABAP Schema SAPR3 Nicht veränderbar bei einer OBR-Systemcopy

10 SAPinst: separate SchemaID ORACLE_SID=C11 SAPSYSTEMNAME=U11 dbs_ora_schema=sapsr3 dbs_ora_tnsname=c11 SCHEMAID ist SR3 SAPSR3 PSAPSR3 PSAPSR37xx PSAPSR3USR.. SAPSR3DB PSAPSR3DB.. OBR ABAP Java Database C11 SAPSYSTEM U11

11 SAPinst: separate SchemaID OBR SAPSR3 PSAPSR3 PSAPSR37xx PSAPSR3USR.. SAPSR3DB PSAPSR3DB.. ORACLE_SID=C12 SAPSYSTEMNAME=U12 dbs_ora_schema=sapsr3 dbs_ora_tnsname=c12 SCHEMAID ist SR3 ABAP Java Database C12 SAPSYSTEM U12

12 Automatische Ermittlung des Stacktypes </usr/sap/sapservices < LD_LIBRARY_PATH <LD_LIBRARY_PATH= /usr/sap/u72/scs01/exe:$ld_library_path; export LD_LIBRARY_PATH < Path to sapstartsrv </usr/sap/u72/exe/sapstartsrv pf=/usr/sap/u72/sys/profile/u72_dvebmgs0 7_lw D u u72adm </sapmnt/<sid>/profile/ < DEFAULT.PFL < <SID>_<INSTANCE><NR>_<HOST> < Z.B.: USP_DVEBMGS07_lw USP_SCS01_lw < START_<INSTANCE><NR>_lw < Z.B.: START_DVEBMGS07_lw Daten werden während der Dialogphase in die KeyDB (keydb.xml) eingelesen

13 SAPINST: Automatische Ermittlung des Stacktypes aus control.xml collectsystemfromunixservices Sammelt alle services aus /usr/sap/sapservices Trägt sie in die keydb.xml ein Sucht nach dem keyword pf= collectsystemfromwindowsservices Sammelt alle services aus HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/CurrentControlSet/Services Trägt sie in keydb.xml ein Sucht nach SAP<SID>_<NR> collectsystemfromfilesystem Windows: saploc share Unix: /usr/sap/<sid>/sys/profile

14 Automatische Ermittlung des Stacktypes Allgemeine Parameter SAPDBHOST j2ee/dbtype j2ee/dbname j2ee/dbhost SAPSYSTEMNAME SAPGLOBALHOST Instance Profile Parameter SAPSYSTEM=<NR> INSTANCE_NAME SAPSYSTEMNAME=<SID> ABAP Parameter rdisp/mshost rdisp/msserv=sapms<sid> Java Parameter j2ee/scs/host j2ee/scs/system j2ee/scs/port

15 SAPinst: Advanced Configuration

16 SAPinst: Advanced Configuration MaxDatafileSize Verändern von DBSIZE.XML Keine Veränderung von autoextmaxsize in keydb.xml Default: 10000MByte Raw device Installation Raw devices werden mit dem initial Wert angelegt DBSIZE.XML oft zu klein Kein autoallocate möglich Datenbank initial nicht ausreichend groß Advanced DB Configuration Create database & create tablespace parameter können geändert werden Tablespace Verteilung kann geändert werden Fast keine consistens checks

17 Allgemeines / Installation Java Systemkopie Möglichkeiten und Limitationen ABAP Systemkopie Entwicklungsvorhaben Nützliche Hinweise zu Installation und Systemkopie

18 Systemkopie-Ablauf Übersicht der Änderungen NW 2004 SR1 ABAP NW 7.00 (2004s) SR* NW Installation Zentralinstanz 1. Kopie Datenbankinstanz 1. Kopie Datenbankinstanz 2. Kopie Datenbankinstanz JAVA 2. Installation Zentralinstanz 2. Installation primärer Applikationsserver 1. Kopie Datenbankinstanz (ohne DB-Inhalt) 2. Kopie Zentralinstanz (mit DB-Inhalt) ABAP+JAVA 1. Kopie Datenbankinstanz (mit DB-Inhalt) 2. Kopie Zentralinstanz (ohne DB-Inhalt) 1. Kopie Datenbankinstanz (mit DB-Inhalt) 2. Kopie primärer Applikationsserver 1. Kopie ABAP-Stack 2. Kopie JAVA-Stack 1. Kopie Datenbankinstanz (ABAP+JAVA) 2. Kopie Zentralinstanz (ABAP+JAVA) 1. Kopie Datenbankinstanz (ABAP+JAVA) 2. Kopie Zentralinstanz (ABAP+JAVA)

19 Prozessablauf bei NetWeaver 2004 SR1 - Export SAPinst Option: Migration Database Export Auf der Zentralinstanz zu starten Bei verteilten Systemen wird die Datenbank remote entladen Resultat: Verzeichnisstruktur des Export-Dumps wird angelegt Applikationsspezifische Archive werden erzeugt SDM Archiv wird erstellt Datenbank-Inhalt wird exportiert

20 Prozessablauf bei NetWeaver 2004 SR1 - Zielsystemaufbau SAPinst Option (zentrales System): 1. Migration Target System Installation SAPinst Optionen (verteiltes System): 1. Migration Target Central Instance Host Preparation 2. Migration Target Database Installation 3. Migration Target Central Instance Installation Auf dem jeweiligen Rechner zu starten, auf dem die Instanz installiert werden soll Resultat: q Aufbau eines (verteilten) Java-Systems mit dem Datenbestand, der zuvor über die Option Migration Database Export erzeugt wurde

21 Prozessablauf bei NetWeaver 7.00 SRx - Export Quellsystem - Datenbankinstanz: SAPinst Option: Database Instance Export Auf der Datenbankinstanz zu starten Nicht erforderlich bei Kopie mit Backup/Restore Resultat: Export der Datenbank-Daten mit Jload Quellsystem - Zentralinstanz: SAPinst Option: Central Instance Export Auf der Zentralinstanz zu starten Resultat: Verzeichnisstruktur des Export-Dumps wird angelegt Applikationsspezifische Archive werden erzeugt SDM-Archiv wird erstellt

22 Prozessablauf bei NetWeaver 7.00 SRx - Zielsystemaufbau SAPinst Option (zentrales System): 1. Central System SAPinst Optionen (verteiltes System): 1. Central Services Instance (SCS) 2. Database Instance 3. Central Instance Auf dem jeweiligen Rechner zu starten, auf dem die Instanz installiert werden soll Resultat: Aufbau eines (verteilten) Java-Systems mit dem Datenbestand, der zuvor durch den Source System Export erzeugt wurde

23 Datenbank Refresh für Java-Systeme - Release 6.40 und 7.00 Databank- Refresh ist Sonderfall der Systemkopie: Zielsystem existiert bereits Nur Datenbankinhalt des Zielsystems wird aktualisiert bzw. ausgetauscht Warum gibt es keinen Datenbank-Refresh für JAVA und ABAP+JAVA Systeme? Java-Systeme speichern persistente Daten (SDM, applikationsspezifische Daten) nicht nur in Datenbank, sondern auch im Dateisystem der Zentralinstanz. Bei Datenbank- Refresh werden nur Teile des Datenbankinstanz-Exports bzw. -Aufbaus durchgeführt Aktionen im Dateisystem der Zentralinstanz fehlen! Informationen über existierende Java-Applikationsserver sind in Datenbank abgelegt Im Release NW 2004 SR1 wird Datenbank-Inhalt beim Zentralinstanzaufbau geladen Ł Für JAVA Systeme muss immer eine komplette Systemkopie durchgeführt werden, da persistente Daten sowohl von Zentralinstanz als auch von Datenbankinstanz konsistent kopiert werden müssen. Ein purer Refresh ist nicht möglich! Ausblick: Java Refresh wird ab NW 7.10 möglich sein!

24 Allgemeines / Installation Java Systemkopie Möglichkeiten und Limitationen ABAP Systemkopie Entwicklungsvorhaben Nützliche Hinweise zu Installation und Systemkopie

25 Tool-Verbesserungen R3szchk Verbesserte Laufzeiten Cachen aller Tabellendaten Verfügbar ab Release : ab Patch : ab Patch 107 Hinweis R3szchk & dboraslib müssen zueinander passen R3load R3load -loadprocedure fast option ist der neue Default ab Version 7.10

26 Laufzeitoptimierung durch Tabellensplitting Beschreibung: Große bzw. komplexe Tabellen mit extrem langer Laufzeit können zu sehr langen Gesamtlaufzeit führen (auch wenn für Tabellen bereits eigene Pakete definiert wurden) Tabellensplitting verringert Risiko beim Export, im Fehlerfall viel Zeit zu verlieren Beim Wiederaufsetzen muss nicht komplette Tabelle erneut exportiert werden, sondern nur Untermenge Gleichzeitiges Bearbeiten einer Tabelle durch mehrere R3load-Prozesse kann Gesamtlaufzeit für diese Tabelle reduzieren Beim Tabellensplitten werden 2 Tools benötigt: R3ta, der die WHERE-Bedingungen ermittelt, mit denen man auf Teilmengen einer Tabelle zugreift TableSplitter, der die von R3ta ermittelten WHERE-Bedingungen in Pakete mit ein oder mehreren Teilmengen splittet Verfügbarkeit im SAPinst: Mit der 6.40 Patch Collection IM Ab Release NW 7.00 SR2

27 Tabellensplitting (Prepare Export -) Export - Zusammenspiel der Export-Optionen - *.EXT *.WHR, WHR.txt DBSIZE.XML *.STR, *.00*, *.TOC ORA <DBTYPE> DB DATA ABAP JAVA <Export-Verzeichnis>

28 Allgemeines / Installation Java Systemkopie Möglichkeiten und Limitationen ABAP Systemkopie Entwicklungsvorhaben Nützliche Hinweise zu Installation und Systemkopie

29 Geplante Entwicklungsvorhaben R3ta Integrieren des neuen PL/SQL basierten Skripts zum Splitten von großen Tabellen in den R3ta: Vorteil: R3ta ist schon im SAPinst integriert PL/SQL Skript ist zur Zeit manuell nutzbar Hinweis R3load Integrieren von Hints Erweiterte Checks für Unicode-Konvertierungen im R3load und Prerequisite Checker SAPinst Paralleles Anlegen der Tablespace Transportable Tablespace Ablösung des OPS$ connect durch den secure store connect OBR online Oracle 11

30 Allgemeines / Installation Java Systemkopie Möglichkeiten und Limitationen ABAP Systemkopie Entwicklungsvorhaben Nützliche Hinweise zu Installation und Systemkopie

31 Nützliche Hinweise zur Systemkopie Sammelhinweise - Installation : 6.20/6.40 Patch Collection Installation : Unix : 6.20/6.40 Patch Collection Installation : Oracle/UNIX : 6.20/6.40 Patch Collection Installation: Windows : 6.20/6.40 Patch Collection Inst.: Oracle Windows Sammelhinweise - Systemkopie : 6.40 Patch Collection Hom./Het.System Copy ABAP : 6.40 Patch Collection Hom./Het.System Copy JAVA : Hom./Het.System Copy SAP NetWeaver 2004s : Hom./Het.System Copy SAP NetWeaver 7.0 SR : Hom./Het.System Copy SAP NetWeaver 7.0 (2004s) SR2

32 Nützliche Hinweise zur Systemkopie ABAP-Systemkopie : R3LOAD EXPORT TUNING FOR SPLIT TABLES WITH ORACLE : Efficient Table Splitting for Oracle Databases : Using the table splitting feature : Optimization of export: Unsorted Unloading Java Systemkopie : Java system copy problems with the Java Migration Toolkit

33 Fragen? Weitere Informationen im SDN: SAP NetWeaver Capabilities Lifecycle Management Software Logistics ( Implementation Installation bzw. System Copy and Migration

SAPInst & Oracle 11.2: Compression, ASM, SMIGR_CREATE_DDL. DOAG in Nürnberg

SAPInst & Oracle 11.2: Compression, ASM, SMIGR_CREATE_DDL. DOAG in Nürnberg SAPInst & Oracle 11.2: Compression, ASM, SMIGR_CREATE_DDL DOAG 18.11.2010 in Nürnberg Uwe Specht Oracle Platforms SAP AG uwe.specht@sap.com Über mich Nixdorf Computer AG / Siemens Nixdorf Ordix AG SAP

Mehr

Projekte im SAP Betrieb. Jochen Hein <jochen@jochen.org>

Projekte im SAP Betrieb. Jochen Hein <jochen@jochen.org> Projekte im SAP Betrieb Jochen Hein Projekte im SAP Betrieb Motivation Projekte im SAP Betrieb Systemkopien Upgrades Best Practices Motivation Viele Administratoren haben (am Rande)

Mehr

New Developments in R3load und R3ta to Speed Up System Migrations

New Developments in R3load und R3ta to Speed Up System Migrations New Developments in R3load und R3ta to Speed Up System Migrations Special Interest Day (SIG) ORACLE und SAP, 9th June 2008, St. Leon-Rot Uwe Specht SAP AG Agenda New Development and Integration in available

Mehr

IT-Services. Fair und kompetent. Das Transformationsszenario und gemachte Erfahrungen damit

IT-Services. Fair und kompetent. Das Transformationsszenario und gemachte Erfahrungen damit IT-Services. Fair und kompetent. Das Transformationsszenario und gemachte Erfahrungen damit Praxisevent «SAP» Agenda 1 Migrations-Szenarien 2 4 3 Migration im Überblick Erfahrungen aus dem Migrationsprojekt

Mehr

PostgreSQL unter Debian Linux

PostgreSQL unter Debian Linux Einführung für PostgreSQL 7.4 unter Debian Linux (Stand 30.04.2008) von Moczon T. und Schönfeld A. Inhalt 1. Installation... 2 2. Anmelden als Benutzer postgres... 2 2.1 Anlegen eines neuen Benutzers...

Mehr

Backuptest mit Oracle RMAN

Backuptest mit Oracle RMAN Backuptest mit Oracle RMAN Ein Product Whitepaper der Firma ASPICON www.aspion.de Bitte nutzen Sie auch unser Antwortfax auf der letzten Seite. Vielen Dank. Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitungen...2 2.

Mehr

Höhere Sicherheit für SAP-Daten durch Oracle Database Vault und Transparente Datenverschlüsselung

Höhere Sicherheit für SAP-Daten durch Oracle Database Vault und Transparente Datenverschlüsselung Höhere Sicherheit für SAP-Daten durch Oracle Database Vault und Transparente Datenverschlüsselung Andreas Becker Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Walldorf (Baden) Schlüsselworte: SAP und Oracle, Datenbanksicherheit,

Mehr

Installationsanleitung für DoRIS unter Linux Inhaltsverzeichnis

Installationsanleitung für DoRIS unter Linux Inhaltsverzeichnis Installationsanleitung für DoRIS unter Linux Seite 1 Installationsanleitung für DoRIS unter Linux Inhaltsverzeichnis Installationsanleitung für DoRIS unter Linux... 1 Vorbemerkungen... 1 Benötigte Komponenten

Mehr

Backup und Restore von Oracle- Datenbanken in Niederlassungen

Backup und Restore von Oracle- Datenbanken in Niederlassungen Regionaltreffen München/Südbayern am Dienstag, 07.07.2008, 17:00 Uhr Backup und Restore von Oracle- Datenbanken in Niederlassungen Entfernte DBs einfach sichern Ihr Partner für Schulung, Betreuung und

Mehr

Administrations Handbuch SEPsesam SAP R/3 BACKUP. Rainer Seyerlein SEP AG 83629 Weyarn

Administrations Handbuch SEPsesam SAP R/3 BACKUP. Rainer Seyerlein SEP AG 83629 Weyarn Administrations Handbuch SEPsesam SAP R/3 BACKUP Rainer Seyerlein SEP AG 83629 Weyarn 23. April 2008 Copyright 1999-2008 by SEP AG. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument wird mit CVS verwaltet und hat

Mehr

TimeMachine. Installation und Konfiguration. Version 1.4. Stand 21.11.2013. Dokument: install.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr.

TimeMachine. Installation und Konfiguration. Version 1.4. Stand 21.11.2013. Dokument: install.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr. Installation und Konfiguration Version 1.4 Stand 21.11.2013 TimeMachine Dokument: install.odt Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Fon +49 89 13945642 Mail rb@bergertime.de Versionsangaben Autor

Mehr

Hinweis zur Erreichbarkeit unserer Support-Hotline per E-Mail Bitte nutzen Sie ab sofort zur Kontaktaufnahme per E-Mail die folgende Adresse:

Hinweis zur Erreichbarkeit unserer Support-Hotline per E-Mail Bitte nutzen Sie ab sofort zur Kontaktaufnahme per E-Mail die folgende Adresse: Vorbemerkung Zur Angleichung der Versionsnummern unserer Classic-Anwendungen und der Web-Anwendungen haben wir für die Classic-Anwendungen einen Versionssprung auf 3.0.13 durchgeführt. Die zuletzt veröffentlichte

Mehr

Billy 3.1 Kurzanleitung (Details im Handbuch)

Billy 3.1 Kurzanleitung (Details im Handbuch) Billy 3.1 (Details im Handbuch) Installation + Datensicherung Import der Monatsdaten Migration von Billy 2.2 nach Billy 3.1 Online-Hilfe Stand 10.12.2009 1/6 1 Installation + Datensicherung Billy 2.2,

Mehr

MaxDB Einführung in die Installation und Nutzung von MaxDB (Version 7.5.0.5)

MaxDB Einführung in die Installation und Nutzung von MaxDB (Version 7.5.0.5) MaxDB Einführung in die Installation und Nutzung von MaxDB (Version 7.5.0.5) Hinweise: Diese Installation bezieht sich auf die Version 7.5.0.5, bei Nachfolgern kann sich einiges ändern Herunter geladen

Mehr

Regionaltreffen Rhein Main 26. März 2007

Regionaltreffen Rhein Main 26. März 2007 Regionaltreffen Rhein Main 26. März 2007 SWE Jens Fudickar / OraTool pro Softwareentwicklung Jens Fudickar ist ein kleines Softwarehaus, dessen Hauptprodukt das OraTool ist. Darüber hinaus sind wir in

Mehr

Tutorial: Systemportierung per Datenbank-Sicherung. version: 0.1 Author: Anja Beuth

Tutorial: Systemportierung per Datenbank-Sicherung. version: 0.1 Author: Anja Beuth Tutorial: Systemportierung per Datenbank-Sicherung version: 0.1 Author: Anja Beuth Table of contents 1.1.1... 5 Voraussetzungen auf dem Zielsystem... Datenbank sichern... Datenbanksicherung auf Zielsystem

Mehr

Oracle 10g Einführung

Oracle 10g Einführung Kurs Oracle 10g Einführung Teil 9 Benutzer und Timo Meyer Administration von Oracle-Datenbanken Timo Meyer Sommersemester 2006 Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Agenda GridAgenda Computing 1 2 3 ta 4 5 Ändern

Mehr

Hier folgt eine kurze Aufstellung über die verwendete Architekur. Die Angaben sind ohne Gewähr für Vollständigkeit oder vollständige Richtigkeit.

Hier folgt eine kurze Aufstellung über die verwendete Architekur. Die Angaben sind ohne Gewähr für Vollständigkeit oder vollständige Richtigkeit. 1. ODBC 1.1 Problemstellung Die Informationen über die Microsoft SQL Server Datenbanken sind zur Zeit nicht auf der TIMD Website verfügbar. Der Grund ist, dass kein Interface zur Abfrage der benötigten

Mehr

Oracle Enterprise Manager Cloud Control 12c: Installation von Ralf Durben, ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Oracle Enterprise Manager Cloud Control 12c: Installation von Ralf Durben, ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG Nach Abschluß der Softwareinstallation konfigurieren Sie den Listener (mit netca) und erzeugen eine Datenbank. Der einfachste Weg zur Erzeugung der Datenbank ist die Nutzung des Database Config Assistants

Mehr

Automatisierte Datenmigration mit dynamischen SQL

Automatisierte Datenmigration mit dynamischen SQL Automatisierte Datenmigration mit dynamischen SQL Rolf Wesp Consultant Rolf.Wesp@trivadis.com Düsseldorf, 27. Oktober 2009 Baden Basel Bern Brugg Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br.

Mehr

Archivierung von digitalen Daten Lösungsansätze mit SIARD und OAIS

Archivierung von digitalen Daten Lösungsansätze mit SIARD und OAIS Archivierung von digitalen Daten Lösungsansätze mit SIARD und OAIS Informationsveranstaltung Forschungsarbeit im Bereich Historisierung und Archivierung von Geodaten Bern, 3. Juli 2009 Dr. K. Ohnesorge

Mehr

Qualifikationsprofil CG

Qualifikationsprofil CG Qualifikationsprofil CG Allgemeine Daten Jahrgang: 1966 Ausbildung: Elektroanlageninstallateur SAP R/3 Basisadministrator Benedict School, Duisburg Quantum, Dortmund Fremdsprachen: Englisch Kenntnisse

Mehr

TRIC DB Release 6.0. Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS. für. Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0.

TRIC DB Release 6.0. Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS. für. Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0. TRIC DB Release 6.0 Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS für Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0.x Erstellt von: Uwe Redmer MERViSOFT GmbH Rheingaustrasse 88 D-65203

Mehr

Zielsetzung. Fachlicher Schwerpunkt. Besondere Qualifikation. Fortbildung

Zielsetzung. Fachlicher Schwerpunkt. Besondere Qualifikation. Fortbildung Zielsetzung Freiberufliche Mitarbeit in Projekten (Teilzeitprojekte) Verfügbar ab: sofort Fachlicher Schwerpunkt Oracle Datenbanken Oracle Real Application Cluster (RAC) Veritas Cluster Server (VCS) SAP

Mehr

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME ALLGEMEINES Für die Mehrplatzinstallation von PLATO wird der Einsatz eines dedizierten Servers und ein funktionierendes Netzwerk mit Vollzugriff auf den PLATO-Ordner (Empfehlung: mit separatem, logischem

Mehr

Howto. Konfiguration eines Adobe Document Services

Howto. Konfiguration eines Adobe Document Services Howto Konfiguration eines Adobe Document Services (ADS) Inhaltsverzeichnis: 1 SYSTEMUMGEBUNG... 3 2 TECHNISCHE VERBINDUNGEN ZWISCHEN DEN SYSTEMEN... 3 2.1 PDF BASIERENDE FORMULARE IN DER ABAP UMGEBUNG...

Mehr

NETWAYS Nagios Konferenz 09.2006 Wolfgang Barth 2006 1

NETWAYS Nagios Konferenz 09.2006 Wolfgang Barth 2006 1 SAP-Monitoring NETWAYS Nagios Konferenz September 2006 NETWAYS Nagios Konferenz 09.2006 Wolfgang Barth 2006 1 Grundüberwachung Überwachung aus dem Betriebssystem heraus: CPU-Auslastung Festplattennutzung

Mehr

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration Beschreibung: Oracle Application Server 10g Release 3 (10.1.3.1.0) bietet eine neue

Mehr

www.informatik-aktuell.de

www.informatik-aktuell.de www.informatik-aktuell.de Luxaviation Germany GmbH Wer bin ich? Marek Adar/ Bj. 1970 / 4 Kinder 2, 5, 15, 20 Luxaviation Group / IT-Leitung Luxaviation Germany Gruppenweit zuständig für Oracle, Monitoring,

Mehr

Markus Feichtinger. Power Systems. Der Weg zu POWER! 2009 IBM Corporation

Markus Feichtinger. Power Systems. Der Weg zu POWER! 2009 IBM Corporation Markus Feichtinger Power Systems Der Weg zu POWER! Agenda Motivation Lösung Beispiel Export / Import - Überblick - Migration Beispiel XenoBridge - Überblick - Migration Benefits 2 Motivation Strategisch

Mehr

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export.

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export. LIDS 7 Import/Export Mannheim, 11.02.2013 Autor: Anschrift: Version: Status: Modifiziert von: Ablage: Christine Sickenberger - Asseco BERIT GmbH Asseco BERIT GmbH Mundenheimer Straße 55 68219 Mannheim

Mehr

PBS ContentLink Version 2.2

PBS ContentLink Version 2.2 PBS ContentLink Version 2.2 PBS Software GmbH, Ulf Krüger, 10.06.2008 1 Agenda Was bin ich? Was bin ich nicht? Funktionsweise, Features Implementationsszenarien Neuerungen: Cache-Optimizer SAP Dokumentenverwaltung

Mehr

egenix PyRun Python Runtime in einer einzigen 12MB Datei FrOSCon 2012 Sankt Augustin Marc-André Lemburg EGENIX.COM Software GmbH Langenfeld, Germany

egenix PyRun Python Runtime in einer einzigen 12MB Datei FrOSCon 2012 Sankt Augustin Marc-André Lemburg EGENIX.COM Software GmbH Langenfeld, Germany Python Runtime in einer einzigen 12MB Datei FrOSCon 2012 Sankt Augustin Marc-André Lemburg EGENIX.COM Software GmbH Langenfeld, Germany Marc-André Lemburg Geschäftsführer der egenix.com GmbH Mehr als 20

Mehr

Einleitung. SPFILE und INIT.ORA. Umgang mit SPFILE und INIT.ORA. Petra Knöbl (petra.knoebel@trivadis.com)

Einleitung. SPFILE und INIT.ORA. Umgang mit SPFILE und INIT.ORA. Petra Knöbl (petra.knoebel@trivadis.com) Betrifft Autor Umgang mit SPFILE und INIT.ORA Petra Knöbl (petra.knoebel@trivadis.com) Art der Info Technische Background Info (März 2002) Quelle Aus dem NF9i-Kurs und NF9i-Techno-Circle der Trivadis Einleitung

Mehr

PNP - RRD Graphen für Nagios

PNP - RRD Graphen für Nagios 2. NETWAYS Nagios Konferenz, 11.10.2007 in Nürnberg 1 Einführung Was ist PNP 2 Die Installation Vorraussetzungen Die Installation Prüfung der Installation Nagios Service Extinfo Templates Config Files

Mehr

opsi-401-releasenotes-upgrade-manual

opsi-401-releasenotes-upgrade-manual opsi-401-releasenotes-upgrade-manual Stand: 01.05.2011 uib gmbh Bonifaziusplatz 1b 55118 Mainz Tel.:+49 6131 275610 www.uib.de info@uib.de i Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Neuerungen in opsi 4.0.1

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 06.08.2014 Version: 44] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 4 1.1 Windows... 4 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

Table of Cont 6. 2 General Information... 4 Purpose...4 Documentation...4 Scope of Supply...5 Technical Data Safety Regulations...

Table of Cont 6. 2 General Information... 4 Purpose...4 Documentation...4 Scope of Supply...5 Technical Data Safety Regulations... 2 General Information........................ 4 Purpose........................................4 Documentation................................4 Scope of Supply................................5 Technical

Mehr

ASV-BW. ASV-BW Update-Installation

ASV-BW. ASV-BW Update-Installation Schulverwaltung Baden-Württemberg ASV-BW Stand: 24.07.2013 2013 Service Center Schulverwaltung Inhaltsverzeichnis 1.... 3 1.1 Vorbereitung... 3 1.2 Installation... des Updates 5 2. Datensicherung... 6

Mehr

TFS 2013 Upgrade. Thomas Trotzki - artiso AG

TFS 2013 Upgrade. Thomas Trotzki - artiso AG TFS 2013 Upgrade Thomas Trotzki - artiso AG Upgrade Strategien Data/Application Tier Anpassung von Process Templates Build Test/Lab Performance TFS Version Control Workitem Tracking Build Verwaltung Test

Mehr

Sind Cloud Apps der nächste Hype?

Sind Cloud Apps der nächste Hype? Java Forum Stuttgart 2012 Sind Cloud Apps der nächste Hype? Tillmann Schall Stuttgart, 5. Juli 2012 : Agenda Was sind Cloud Apps? Einordnung / Vergleich mit bestehenden Cloud Konzepten Live Demo Aufbau

Mehr

BILDARCH LAN. 1 Einleitung. 2 Installation Übersicht. Server

BILDARCH LAN. 1 Einleitung. 2 Installation Übersicht. Server BILDARCH LAN 1 Einleitung BILDARCH LAN eignet sich für die Verwaltung von grossen Bildbeständen in einem LAN. Mit dem BILDARCH-Viewer können die Benutzer gezielt nach bestimmten Bildern suchen, diese am

Mehr

www.informatik-aktuell.de

www.informatik-aktuell.de www.informatik-aktuell.de Luxaviation Germany GmbH Multitenant Wer bin ich? Marek Adar/ Bj. 1970 / 4 Kinder 2, 5, 15, 20 Luxaviation Group / IT-Leitung Luxaviation Germany Gruppenweit zuständig für Oracle,

Mehr

Oracle Business Intelligence (OBIEE) 12c Ein erster Einblick in die neue Reporting-Engine von Oracle

Oracle Business Intelligence (OBIEE) 12c Ein erster Einblick in die neue Reporting-Engine von Oracle Oracle Business Intelligence (OBIEE) 12c Ein erster Einblick in die neue Reporting-Engine von Oracle David Michel Consultant Business Intelligence, Apps Associates GmbH Apps Associates Apps Associates

Mehr

Setzen Sie den Unternehmenslizenzmanager CD. Bereits durchgeführte Lizenzaktivierung

Setzen Sie den Unternehmenslizenzmanager CD. Bereits durchgeführte Lizenzaktivierung Die aktuelle Version bietet einige neue Funktio nen, die neben dem Export von Daten, z. B. aus der IDEA Historie, der Projekt übersicht oder den Pivot Tabellen, in andere Formate auch die Anwendung der

Mehr

JDroidLib mit Eclipse (Mac/Linux/Windows)

JDroidLib mit Eclipse (Mac/Linux/Windows) JDroidLib mit Eclipse (Mac/Linux/Windows) Version 1.3, 25. März 2013 (Unter Windows besser die ADT-Bundle Version installieren, siehe entsprechende Anleitung) Vorbereitungen: 1. JDK SE neuste Version installieren,

Mehr

HL-Monitoring Module

HL-Monitoring Module HL-Monitoring Module Datenbank und Infrastruktur Überwachung, das Wesentliche im Blick, einfach implementierbar, einfach nutzbar, einfach genial Peter Bekiesch Geschäftsführer H&L Solutions GmbH 18. April

Mehr

Virtual Unified Environments Infrastructure Service Installation und Lifecycle im Oracle Produktumfeld

Virtual Unified Environments Infrastructure Service Installation und Lifecycle im Oracle Produktumfeld www.ise-informatik.de Virtual Unified Environments Infrastructure Service Installation und Lifecycle im Oracle Produktumfeld Andreas Chatziantoniou Fusion Middleware Expert Foxglove-IT BV Matthias Fuchs

Mehr

eridea AG Installation Eclipse V 1.4

eridea AG Installation Eclipse V 1.4 Installation Eclipse Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Voraussetzungen für die Eclipsenutzung... 2 SAP GUI aktualisieren... 2 Java aktualisieren... 3 VC++ aktualisieren... 3 Eclipse installieren... 5

Mehr

Berufliches Profil. Alexander Oswald. Senior Consultant. SAP Basis and SAP System Optimization. Stärken

Berufliches Profil. Alexander Oswald. Senior Consultant. SAP Basis and SAP System Optimization. Stärken Berufliches Profil Senior Consultant SAP Basis and SAP System Optimization Stärken Große Erfahrung in Internationalen Projekten Hervorragende Kommunikation zu Kunden und Projektteam Gute Analytische und

Mehr

Oracle Audit Vault. Sven Vetter Principal Consultant, Partner Sven.Vetter@trivadis.com. DOAG, Stuttgart, Jan. 2008

Oracle Audit Vault. Sven Vetter Principal Consultant, Partner Sven.Vetter@trivadis.com. DOAG, Stuttgart, Jan. 2008 Oracle Audit Vault Sven Vetter Principal Consultant, Partner Sven.Vetter@trivadis.com DOAG, Stuttgart, Jan. 2008 Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg München

Mehr

Configuration Manager Hardware Inventory Erweiterungen. 22.05.2014 trueit TechEvent 2014 1

Configuration Manager Hardware Inventory Erweiterungen. 22.05.2014 trueit TechEvent 2014 1 Configuration Manager Hardware Inventory Erweiterungen It s all about WMI 22.05.2014 trueit TechEvent 2014 1 Agenda Grundlagen Inventory Arten Welche Daten können inventarisiert werden Anpassungen an Default

Mehr

Release Notes für die Online-Version der Perinorm - September 2014

Release Notes für die Online-Version der Perinorm - September 2014 Release Notes für die Online-Version der Perinorm - September 2014 Mit der Ausgabe September 2014 wird die Software für die Online-Version von Perinorm aktualisiert. Einige Verbesserungen, die mit diesem

Mehr

Workshop 2. SAP Solution Manager zur Installation von SAP-Systemen. Abschlusspräsentation. Dresden, 31.Januar 2008

Workshop 2. SAP Solution Manager zur Installation von SAP-Systemen. Abschlusspräsentation. Dresden, 31.Januar 2008 Workshop 2 SAP Solution Manager zur Installation von SAP-Systemen Abschlusspräsentation Dresden, 31.Januar 2008 Team des Workshop 2, IW04, HTW Dresden (FH) WS 02/07 HTW-Dresden 1 Agenda Allgemeiner Überblick

Mehr

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695 Database Exchange Manager Replication Service- schematische Darstellung Replication Service- allgemeines Replikation von Daten von bzw. in ein SAP-System und einer relationalen DMS-Datenbank Kombination

Mehr

Berater-Profil 3447. SAP Basis Berater - BC, Netweaver -

Berater-Profil 3447. SAP Basis Berater - BC, Netweaver - Berater-Profil 3447 SAP Basis Berater - BC, Netweaver - Fachlicher Schwerpunkt: - SAP Security (Rollen+Profile, Basis, BW Security) - Transportwesen Design und Handling - Systemarchitekturplanung, SAP

Mehr

eridea AG Installation Eclipse V 1.1

eridea AG Installation Eclipse V 1.1 Installation Eclipse Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Voraussetzungen für die Eclipsenutzung... 2 SAP GUI aktualisieren... 2 Java aktualisieren... 3 VC++ aktualisieren... 3 Eclipse installieren... 5

Mehr

<Insert Picture Here> RAC Architektur und Installation

<Insert Picture Here> RAC Architektur und Installation RAC Architektur und Installation Elmar Ströhmer Michael Künzner Oracle Server Technologies Competence Center Agenda Überblick und Architekturen von HA-Systemen Hardware Die Basis

Mehr

1 Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. ileana.somesan@oracle.com

1 Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. ileana.somesan@oracle.com 1 Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Oracle Datenbanken in der Oracle Public Cloud nutzen Ileana Someşan Systemberaterin ORACLE Deutschland The following is intended to

Mehr

Standardsoftware. SAP Basisarchitektur. Prof. Dr. Bernhard Schiefer 2-1

Standardsoftware. SAP Basisarchitektur. Prof. Dr. Bernhard Schiefer 2-1 Standardsoftware SAP Basisarchitektur Prof. Dr. Bernhard Schiefer 2-1 SAP Client/Server Dreistufige Rechnerhierarchie Lesen in der DB und Aktualisierung der Puffer Datenbankänderung Zentrale DB (speichert

Mehr

Postgresql. Michael Dienert. 10. Dezember 2007. 1.1 Installationsort der Programme... 1

Postgresql. Michael Dienert. 10. Dezember 2007. 1.1 Installationsort der Programme... 1 Postgresql Michael Dienert 10. Dezember 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Übersetzen und Installieren 1 1.1 Installationsort der Programme..................... 1 2 Einrichten einer Testdatenbank 1 2.1 Das Datenbank-Cluster.........................

Mehr

Tec Local 4.0 Installationsanleitung: Besteller & Mehrplatz (Client) TecLocal 4.0. Installationsanleitung: Besteller-Modus bei Mehrplatzinstallation

Tec Local 4.0 Installationsanleitung: Besteller & Mehrplatz (Client) TecLocal 4.0. Installationsanleitung: Besteller-Modus bei Mehrplatzinstallation Tec Local 4.0 Installationsanleitung: Besteller & Mehrplatz (Client) TecLocal 4.0 Installationsanleitung: Besteller-Modus bei Mehrplatzinstallation (Teil II - Client) Version: 1.0 Autor: TecCom Solution

Mehr

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML 5. Programmierschnittstellen für Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2015 Seite 135 Programmierschnittstelle Notwendigkeit: Zugriff auf -Daten durch Applikationen wiederverwendbare Schnittstellen

Mehr

Berater-Profil 2601. SAP R/3 Basisberater. Beratung / Consulting Projektleitung / Organisation / Koordination Administration / Support

Berater-Profil 2601. SAP R/3 Basisberater. Beratung / Consulting Projektleitung / Organisation / Koordination Administration / Support Berater-Profil 2601 SAP R/3 Basisberater Beratung / Consulting Projektleitung / Organisation / Koordination Administration / Support Ausbildung 1985 Grundstudium Physik/Astronomie (Ruhr-Uni Bochum) 1987

Mehr

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML 5. Programmierschnittstellen für für Medientechnologen Dr. E. Schön Wintersemester 2015/16 Seite 146 Notwendigkeit: Programmierschnittstelle Zugriff auf -Daten durch Applikationen wiederverwendbare Schnittstellen

Mehr

ADDISON tse:nit Hinweise zum Datenumzug im tse:nit Umfeld

ADDISON tse:nit Hinweise zum Datenumzug im tse:nit Umfeld ADDISON tse:nit Hinweise zum Datenumzug im tse:nit Umfeld gültig ab Version 2/2009 Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Datenumzug Einzelplatz... 4 2.1 Vorgehensweise tse:nit Einzelplatz... 4 3 Datenumzug Client

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 16.01.2015 Version: 47] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 5 1.1 Windows... 5 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

Werkzeuge für Datenbank Handwerker: IBM Data Studio und IBM Optim QWT

Werkzeuge für Datenbank Handwerker: IBM Data Studio und IBM Optim QWT Werkzeuge für Datenbank Handwerker: IBM Data Studio und IBM Optim QWT Neue Technologien effizient nutzen Ehningen, 3. Juli 2014 Rodney Krick rk@aformatik.de aformatik Training & Consulting GmbH & Co. KG

Mehr

Administrator-Anleitung

Administrator-Anleitung Administrator-Anleitung für die Installation und Konfiguration von MySQL 5.0 zur Nutzung der Anwendung Ansprechpartner für Fragen zur Software: Zentrum für integrierten Umweltschutz e.v. (ZiU) Danziger

Mehr

Alles neu. Migration in eine frische Datenbank ohne Altlasten. Thomas Klughardt Senior Systems Consultant

Alles neu. Migration in eine frische Datenbank ohne Altlasten. Thomas Klughardt Senior Systems Consultant Alles neu Migration in eine frische Datenbank ohne Altlasten Thomas Klughardt Senior Systems Consultant Dell Software Lösungen Data center & cloud management Client management Performance management Virtualization

Mehr

PostgreSQL in großen Installationen

PostgreSQL in großen Installationen PostgreSQL in großen Installationen Cybertec Schönig & Schönig GmbH Hans-Jürgen Schönig Wieso PostgreSQL? - Die fortschrittlichste Open Source Database - Lizenzpolitik: wirkliche Freiheit - Stabilität,

Mehr

www.informatik-aktuell.de

www.informatik-aktuell.de www.informatik-aktuell.de Flashback Reise in die Vergangenheit einfach. gut. beraten. Warum Oracle Zeitreisen anbieten kann, der Microsoft SQL Server aber leider nicht. IT-Tage Datenbanken 18.12.2015,

Mehr

Modern Windows OS Deployment

Modern Windows OS Deployment Modern Windows OS Deployment System Center 2012 Configuration Manager SP1 und Microsoft Deployment Toolkit MDT 2012 Update 1 User Driven Installation UDI 02.05.2013 trueit TechEvent 2013 1 Agenda Übersicht

Mehr

Backup & Recovery in Oracle 11g Funktionen und Features

Backup & Recovery in Oracle 11g Funktionen und Features Backup & Recovery in Oracle 11g Funktionen und Features Wolfgang Thiem Server Technologies Customer Center ORACLE Deutschland GmbH Warum werden Backups gemacht? Damit man im Fehlerfall auf einen konsistenten

Mehr

DOAG 2010 ORACLE PLATTFORM MIGRATION CROSS PLATFORM TRANSPORTABLE TABLESPACES (XTTS)

DOAG 2010 ORACLE PLATTFORM MIGRATION CROSS PLATFORM TRANSPORTABLE TABLESPACES (XTTS) DOAG 2010 ORACLE PLATTFORM MIGRATION CROSS PLATFORM TRANSPORTABLE TABLESPACES (XTTS) METHODE UND ERFAHRUNGSBERICHT JOSEF LIPPERT FREIBERUFLICHER IT CONSULTANT MÜNCHEN Wer bin ich Freiberuflicher IT Consultant

Mehr

Automatic Storage Management zum Ausprobieren

Automatic Storage Management zum Ausprobieren Automatic Storage Management zum Ausprobieren Autor: Silvio Seifert, accel GmbH database consulting DOAGNews Q3_2004 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

Lenze OPC UA Kommunikation V1.0

Lenze OPC UA Kommunikation V1.0 Verwendete Komponenten: Lenze: 94xx: Highline FW 12 Easy Starter: 1.6 OPC UA Client: Softing OPC UA Client V1.2 Unified Automation UAexpert V1.2.2 175 Der Easy Starter verfügt ab der Version 1.6 über eine

Mehr

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis Kommunikationsübersicht Inhaltsverzeichnis Kommunikation bei Einsatz eines MasterServer... 2 Installation im... 2 Installation in der... 3 Kommunikation bei Einsatz eines MasterServer und FrontendServer...

Mehr

Archive / Backup System für OpenVMS

Archive / Backup System für OpenVMS Archive / Backup System für OpenVMS DECUS Symposium 2002 Bonn Vortrag-Nr. 3C04 Günther Fröhlin Compaq Computer Corporation Colorado Springs, USA 1 Highlights V4.0 Auslieferung Januar 2002 Hauptversion

Mehr

eadmin Manual Universitätsstraße 3 56070 Koblenz Deutschland

eadmin Manual Universitätsstraße 3 56070 Koblenz Deutschland DOKUMENT: TYP: ERSTELLT VON: Manual nova ratio AG Universitätsstraße 3 56070 Koblenz Deutschland VERSION: STAND: 9.x 23. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1 2 2.1 2.2 2.3 3 3.1 3.2 3.3 4 4.1 4.2 4.3 4.4

Mehr

PROFIL. Michael Honekamp

PROFIL. Michael Honekamp Seite: 1 Michael Honekamp PROFIL Beruf : Diplom-Physiker (1993) zertifizierter DV-Spezialist (1994) SAP Certified Technical Consultant UNIX / Oracle (1998) SAP Certified Technical Consultant UNIX / DB2

Mehr

Oracle Backup und Recovery mit RMAN

Oracle Backup und Recovery mit RMAN Oracle Backup und Recovery mit RMAN Seminarunterlage Version: 12.04 Copyright Version 12.04 vom 16. Juli 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt-

Mehr

Upgrade Schulserver auf Version 2012R2

Upgrade Schulserver auf Version 2012R2 Die Seite mit Tipps und Anleitungen für Windowslösungen in Schulnetzwerken Besuchen Sie uns im Internet : http://www.winxperts4all.at Mail: info@winxperts4all.com Upgrade Schulserver auf Version 2012R2

Mehr

OWB Referenzarchitektur, Releasemanagement und Deployment. Carsten Herbe metafinanz - Informationssysteme GmbH

OWB Referenzarchitektur, Releasemanagement und Deployment. Carsten Herbe metafinanz - Informationssysteme GmbH OWB Referenzarchitektur, Releasemanagement und Deployment Carsten Herbe metafinanz - Informationssysteme GmbH Wir fokussieren mit unseren Services die Herausforderungen des Marktes und verbinden Mensch

Mehr

CVS-Einführung. Sebastian Mancke, mancke@mancke-software.de

CVS-Einführung. Sebastian Mancke, mancke@mancke-software.de CVS-Einführung Sebastian Mancke, mancke@mancke-software.de Grundlagen Motivation und Anforderung Sobald ein Softwaresystem anwächst, ergeben sich Probleme im Umgang mit dem Quell Code. CVS (Concurrent

Mehr

Oracle 10g Einführung

Oracle 10g Einführung Kurs Oracle 10g Einführung Teil 10 Oracle Enterprise Manager (OEM) OEM page Timo Meyer von Oracle-Datenbanken Timo Meyer Sommersemester 2006 Seite 1 von 19 Seite 1 von 19 1 Oracle Enterprise Manager page

Mehr

Installation von SAS unter Windows

Installation von SAS unter Windows 1. Vorbemerkung Installation von SAS unter Windows Die Installation von SAS unter Windows - hier am Beispiel von SAS 9.3 (Landeslizenz Niedersachsen) auf einem PC mit 32-Bit-Win7 - dauert relativ lange,

Mehr

Verbinden von IBM Informix mit Openoffice mittels JDBC

Verbinden von IBM Informix mit Openoffice mittels JDBC Verbinden von IBM Informix mit Openoffice mittels JDBC Voraussetzungen Installierte und laufende IBM Informixdatenbank. Getestet wurde mit IDS 9.40 und 10.00. Sollte aber auch mit älteren Versionen funktionieren.

Mehr

TransportManager for SAP Java. (Stand 05/2007)

TransportManager for SAP Java. (Stand 05/2007) TransportManager for SAP Java (Stand 05/2007) Einleitung In den letzten Jahren hat SAP immer mehr Komponenten eingeführt, die nicht durch das klassische ABAP-Transportwesen unterstützt werden. Hierzu gehören

Mehr

Smartphone Entwicklung mit Android und Java

Smartphone Entwicklung mit Android und Java Smartphone Entwicklung mit Android und Java predic8 GmbH Moltkestr. 40 53173 Bonn Tel: (0228)5552576-0 www.predic8.de info@predic8.de Was ist Android Offene Plattform für mobile Geräte Software Kompletter

Mehr

DOAG 2015. Demo Kino: Advisors, Monitoring Werkzeuge in der Datenbank Ulrike Schwinn Business Unit Database Oracle Deutschland B.V.

DOAG 2015. Demo Kino: Advisors, Monitoring Werkzeuge in der Datenbank Ulrike Schwinn Business Unit Database Oracle Deutschland B.V. DOAG 2015 Demo Kino: Advisors, Monitoring Werkzeuge in der Datenbank Ulrike Schwinn Business Unit Database Oracle Deutschland B.V. & Co KG Monitoring Werkzeuge, Advisors... Einfaches Framework zum Monitoring

Mehr

RAC auf Sun Cluster 3.0

RAC auf Sun Cluster 3.0 RAC auf Sun Cluster 3.0 Schlüsselworte RAC, OPS, Sun Cluster, Performance, Availability Zusammenfassung Oracle hat mit dem Real Application Cluster (RAC) aus einer Hochverfügbarkeitslösung eine Höchstverfügbarkeitslösung

Mehr

FME Desktop. Data in Motion

FME Desktop. Data in Motion FME Desktop Data in Motion Übersicht Reporting Ausführen, Debuggen, Inspizieren, Profilen Neuigkeiten bei Datenbanken Reporting Move Your Data Analysis Organized Reporting in FME Tabellenkalkulationen

Mehr

AVIRA ANTIVIR VSA FOR SAP NETWEAVER 2004 ABAP

AVIRA ANTIVIR VSA FOR SAP NETWEAVER 2004 ABAP Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für AVIRA ANTIVIR VSA FOR SAP NETWEAVER 2004 ABAP. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen

Mehr

TimeMachine. Time CGI. Version 1.5. Stand 04.12.2013. Dokument: time.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München

TimeMachine. Time CGI. Version 1.5. Stand 04.12.2013. Dokument: time.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Time CGI Version 1.5 Stand 04.12.2013 TimeMachine Dokument: time.odt Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Fon +49 89 13945642 Mail rb@bergertime.de Versionsangaben Autor Version Datum Kommentar

Mehr

DOAG Regio 2015 APEX 5 Neuerungen Highlights. Marco Patzwahl

DOAG Regio 2015 APEX 5 Neuerungen Highlights. Marco Patzwahl DOAG Regio 2015 APEX 5 Neuerungen Highlights Marco Patzwahl MuniQSoft GmbH Tätigkeitsbereiche: Oracle Support Hotline: Mo-Fr 8.00 18.00 Uhr Erweiterung um Rufbereitschaft auch am Wochenende möglich Oracle

Mehr