Einlagige EPDM-Dichtungsbahnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einlagige EPDM-Dichtungsbahnen"

Transkript

1 Einlagige EPDM-Dichtungsbahnen PLANUNGSRICHTLINIEN

2 Inhalt Vorwort 3 6. Zusätzliche Hinweise für die einzelnen Verlegevarianten Grundregeln Lose Verlegung mit mechanischer Befestigung Allgemeine Planungshinweise Verlegung mit Auflast / Nutzschicht (Begrünung siehe Abschnitt 6.4)29 3. Produktübersicht RESITRIX Dichtungsbahnen Verklebte Ausführungen Gesamtübersicht zu den Verlegemöglichkeiten 8 5. Verlegemöglichkeiten Selbstklebende RESITRIX Dichtungsbahnen auf Mineralwolleplatten (MW) Verlegung von unter Dachbegrünungen Ausgewählte Dachaufbauten Verlegebeispiele Verklebte Verlegung Selbstklebende RESITRIX Dichtungsbahnen auf Polystyrol-Hartschaumplatten (EPS) Selbstklebende RESITRIX Dichtungsbahnen auf Polyurethan-/Polyiso-Hartschaumplatten (PUR/PIR) Selbstklebende RESITRIX Dichtungsbahnen auf Schaumglasplatten (CG) Selbstklebende RESITRIX Dichtungsbahnen auf Tragkonstruktionen, ungedämmt Selbstklebende RESITRIX Dichtungsbahnen auf Altdächern (Sanierung ohne Zusatzdämmung) Verklebung mit auf Mineralwolleplatten (MW) Verklebung mit auf Polystyrol-Hartschaumplatten (EPS) Verklebung mit auf Polyurethan-/ Polyiso-Hartschaumplatten (PUR/PIR) Verklebung mit auf Schaumglasplatten (CG) Verklebung mit auf Tragkonstruktionen, ungedämmt Verklebung mit auf Altdächern (Sanierung ohne Zusatzdämmung) Lose Verlegung mit mechanischer Befestigung mit RESITRIX MB / Verlegung aller RESITRIX Dichtungsbahnen unter Auflast bzw. Nutzschicht Mechanische Befestigung Lose Verlegung mit Kiesauflast Begehbare Dächer ohne Begrünung Verlegung unter Begrünung Verlegung im Umkehrdachbereich bei genutzten und nicht genutzten Flächen An- und Abschlüsse Ausbildung von An- und Abschlüssen auf geneigten und senkrechten Flächen Ausbildung von Anbindungen/Übergängen innerhalb der wasserführenden Ebene Hinweise zur Eckausbildung Technische Zeichnungen, Standarddetails Dachrandabschlüsse Entwässerung I Dachrinne Wandanschluss Lichtkuppelanschluss Durchdringung Dunstrohr Terrassentüranschluss Abläufe Dachabläufe Abschottung Notizen 46 2 RESITRIX Planungsrichtlinien

3 Vorwort Die nachfolgenden Planungsrichtlinien bilden die Grundlage für die planerische Vorbereitung von nicht genutzten und begehbaren Dachabdichtungen mit den heißluftverschweißbaren RESITRIX Dichtungsbahnen auf EPDM-Basis. Alle wesentlichen Dachaufbauten und Detailausbildungen werden sowohl in Textform beschrieben als auch durch Bilder und Zeichnungen ergänzt. Andere, nicht beschriebene, örtliche Gegebenheiten oder Materialkombinationen können die Funktionalität beeinflussen. Abweichungen von den Planungsrichtlinien sowie Sonderlösungen bedürfen deshalb der vorherigen Abstimmung mit unserer Anwendungstechnik. Die Angaben und Produktbeschreibungen in dieser Publikation wurden nach bestem Wissen und Gewissen auf der Grundlage unserer Erfahrungen und Prüfungen erstellt. Sie bilden die Grundlage für alle beschriebenen Lösungen. Ersatzansprüche können daraus nicht abgeleitet werden. Technisch sinnvolle, unserem hohen Anspruch an Qualität und Fortschritt dienende Konstruktions- und Programmänderungen behalten wir uns vor. Mit Erscheinen dieser Planungsrichtlinie verlieren alle vorherigen Ausgaben ihre Gültigkeit. Februar 2017 RESITRIX Planungsrichtlinien 3

4 1. Grundregeln 2. Allgemeine Planungshinweise Es sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten. Hinsichtlich der Normen, Vorschriften und Richtlinien gelten die jeweils neuesten Fassungen. Alle RESITRIX Dichtungsbahnen erfüllen die stofflichen Anforderungen für höherwertige Dachabdichtungen gemäß DIN (Eigenschaftsklasse E1 und Anwendungskategorie K2) und der Fachregel für Abdichtungen (Flachdachrichtlinie), wobei auch die zusätzlichen Anforderungen des Regelwerkes zu beachten sind. Sie erfüllen auch die Anforderungen für Bauwerksabdichtungen nach DIN und deren Folgenormen. Vorleistungen durch andere Gewerke müssen für den jeweiligen Dachaufbau geeignet sein. In den vorliegenden Planungsrichtlinien können nicht alle konstruktiven Teil- und Sonderlösungen berücksichtigt werden. Anwendungen im Bereich von Bauwerksabdichtungen werden in den vorliegenden Planungsrichtlinien nicht beschrieben. Ihre technische Ausführung sollte erst nach Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik erfolgen. Bei Abweichungen vom allgemeinen Regewerk können die Festlegungen entsprechend dieser Planungsrichtlinie angewendet werden. Die Auswahl der jeweils geeigneten RESITRIX Dichtungsbahnen bzw. deren Verlegevariante sowie die Auswahl aller anderen Einzelschichten / -lagen des Gesamtdachaufbaus korreliert mit folgenden Systemnachweisen für die Gesamtkonstruktion: Tragwerks- und Windsogsicherheit sowie Standsicherheit Nachweis des Wärme- und Feuchteschutzes Einhaltung der Vorgaben der Energieeinsparverordnung Brandschutznachweis ggf. Schallschutznachweis Wurzelschutznachweis bei Dachbegrünungen Bei der Planung des Regelschichtenaufbaus sowie der Detaillösungen sind u.a. folgende Einzelhinweise zu beachten: Entsprechend des technischen Regelwerkes soll für Abdichtungen ein Mindestgefälle von 2 % geplant werden. Nur in begründeten Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden. Die Abdichtungssysteme umfassen neben den aufgeführten Dichtungsbahnen folgende Ergänzungen bzw. Zubehörteile:. Klebstoffe/Grundierung für die Untergrundverklebung. Dehnungsfugenband RESIFLEX SK + RESIFLEX 3D. Stülpmanschetten für runde Dachdurchführungen. Stanzteile für die Eckausbildung. Blitzschutzhaltersystem BLIFIX. Edelstahlzubehör mit integrierten RESITRIX Manschetten für die Innenentwässerung und für Rohrdurchführungen Detaillierte Informationen sind den Produktdatenblättern innerhalb des RESITRIX Produktkataloges zu entnehmen. Es sind die allgemeinen Untergrundanforderungen für die jeweilige Verlegevariante zu berücksichtigen. Insbesondere ist der jeweilige Untergrund hinsichtlich der stofflichen Verträglichkeit und der mechanischen Beanspruchung zu prüfen. Ggf. sind geeignete Schutzlagen bzw. Trennlagen aus Rohglas- oder Kunststoffvlies bzw. aus Bitumenbahnen zu verlegen. 4 RESITRIX Planungsrichtlinien

5 Oberhalb von Bewegungsfugen sind geeignete Zusatzmaßnahmen zu ergreifen, z.b. durch Einbau des Dehnungsfugenbandes RESIFLEX SK. Als Dampfsperrbahn auf Stahltrapezprofilen und auf Holz / Holzwerkstoffen empfehlen wir die Verlegung der selbstklebenden Aluminium-Dampfsperrbahnen ALUTRIX FR bzw. ALUTRIX 600. Die reißfesten und durchtrittsicheren Bahnen besitzen eine äquivalente Luftschichtdicke (sd - Wert) von > m. ALUTRIX FR besitzt zudem einen Heizwert von unter kj/m 2 bzw. einen Brennwert von unter kj/m 2 und erfüllt damit die Brandschutzanforderungen nach DIN bzw. der Industriebaurichtlinie (IndBau- RL). ALUTRIX FR erfüllt den FM Standard Class No (FM Approval). Weitere Informationen zu den ALUTRIX -Dampfsperrbahnen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Datenblatt und der ALUTRIX Verlegeanleitung. Es wird empfohlen, die Flächenabdichtung vor aufgehenden Bauteilen ca. 5 cm hochzuführen, um einen zwischenzeitlichen Wassereintritt weitestgehend zu vermeiden. Im Bereich von Dachabläufen soll der Untergrund auf einer Fläche von mindestens 0,5 m 2 (0,7 x 0,7 m) zur schnelleren Ableitung von Niederschlagswasser um mindestens 1 cm vertieft werden. Dachabläufe sollen möglichst mittig innerhalb eines nahtfreien Bereichs der RESITRIX Dichtungsbahnen angeordnet werden. Bei anfallenden Metallarbeiten empfehlen wir bei der Ausbildung von Entwässerungselementen den Einsatz von Edelstahl (Typ nach Rücksprache mit dem jeweiligen Hersteller), Aluminium oder der Einsatz von geeignetem Kunststoff. Aufgrund ungünstiger Umgebungsbedingungen, z. B. saurer Nebel oder Regen, schließen wir bei Korrosionserscheinungen von ungeschützten Entwässerungselementen aus Zink bzw. zinkhaltigen Legierungen jegliche Gewährleistungsansprüche aus. In Abhängigkeit von den Einzelschichten sind im Zusammenwirken mit der Dachgeometrie ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vorzunehmen. Für alle in dieser Planungsrichtlinie genannten Dachaufbauten mit den verschiedenen RESITRIX Dichtungsbahnen liegen die Nachweise der Widerstands- fähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung) nach DIN 4102, T.7 oder für B Roof (t1) nach DIN EN 1187 vor. RESITRIX MB erfüllt den FM Standard Class No (FM Approval). Bei der Direktsanierung von schrumpfanfälligen Abdichtungen ist eine vorherige Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik notwendig. Beim Einbau einer Wärmedämmung aus Polystyrol- Hartschaumplatten unter frei bewitterten Abdichtungen ist deren Temperatur-beständigkeit von EPS von maximal 70 bis 85 C (langfristig) und maximal 100 C (kurzzeitig) zu beachten. Da es innnerhalb von lokalen Dachbereichen mit erhöhtem Wärmestau, zum Beispiel vor wärmereflektierenden hellen oder verglasten Fassaden, zur Überschreitung dieser Temperaturbeständigkeit kommen kann, empfehlen wir hier die zusätzliche Anordnung einer Auflast oder die Verwendung von alternativen Wärmedämmstoffen. Dachabdichtungen sind einer Vielzahl von inneren und äußeren Einflüssen ausgesetzt, insbesondere mechanischer und thermischer Art. Die hohe Flexibilität von RESITRIX Dichtungsbahnen in Kombination mit einem praktisch schrumpffreien Verhalten verhindert im Gegensatz zu vielen anderen, schrumpfanfälligen Werkstoffen den Aufbau von Materialspannungen und damit eine vorzeitige Alterung der Abdichtung. Allerdings können während des Nutzungszustandes nicht immer optische Veränderungen in Form von geringfügigen Unebenheiten oder Welligkeiten ausgeschlossen werden. Das betrifft vornehmlich verklebte RESITRIX Dichtungsbahnen auf Altdächern mit eingeschlossener Restfeuchte, auf Holz/Holzwerkstoffen mit natürlicher Haushaltsfeuchte sowie auf bewegungs- und schrumpfanfälligen Wärmedämmstoffen. Die Funktionssicherheit der Gesamtabdichtung wird durch das veränderte Verlegebild jedoch nicht beeinträchtigt. Zur Erzielung der optimalen Lebensdauer für die Gesamtabdichtung sind regelmäßige Maßnahmen der Pflege, Inspektion und Wartung entsprechend der nationalen Vorgaben durchzuführen. Es wird empfohlen, dazu einen entsprechenden Inspektions- und/oder Wartungsvertrag abzuschließen. RESITRIX Planungsrichtlinien 5

6 3. Produktübersicht RESITRIX Dichtungsbahnen Unsere wasserdichten Lösungen haben System. Wählen Sie die richtige Bahn für Ihren Einsatzzweck. Klassisch PU-verklebt. ist die klassische, heißluftverschweißbare EPDM Dichtungsbahn vorzugsweise für die Untergrundverklebung mit PU- Kleber, die sich seit vielen Jahren auf zahlreichen Flachdächern ausgezeichnet bewährt hat. Mechanisch befestigt. RESITRIX MB ist die heißluftverschweißbare EPDM Dichtungsbahn speziell für die mechanische Befestigung und die lose Verlegung. Sie erfüllt zusätzlich den FM Standard Class No (FM Approval). PRODUKTSPEZIFISCHE EIGENSCHAFTEN: PRODUKTSPEZIFISCHE EIGENSCHAFTEN: EPDM GLASGELEGE POLYMERMODIFIZIERTES BITUMEN (SELBSTKLEBEND) POLYMERMODIFIZIERTES BITUMEN FEINQUARZ-ABSTREUUNG PE FOLIE TRENNFOLIE Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC : DE/E1 EPDM-BV-V-GG-1,6-PBS Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC : BA/MSB-Q/MSB-nQ EPDM-BV-V-GG-1,6-PBS Gesamtbahnendicke: 3,1 mm CE-Zertifizierung nach DIN EN und DIN EN Erfüllt die Anforderungen nach DIN 18531, der Fachregel für Abdichtungen (Flachdachrichtlinie) und DIN sowie deren Folge-normen DIN E 18532, DIN E 18533, DIN E und DIN E Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC : DE/E1 EPDM-BV-V-GG-1,6-PBS Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC : BA/MSB-Q/MSB-nQ EPDM-BV-V-GG-1,6-PBS Gesamtbahnendicke: 3,1 mm CE-Zertifizierung nach DIN EN und DIN EN FM Approval Standard Class No Erfüllt die Anforderungen nach DIN 18531, der Fachregel für Abdichtungen (Flachdachrichtlinie) und DIN sowie deren Folgenormen DIN E 18532, DIN E 18533, DIN E und DIN E RESITRIX Planungsrichtlinien

7 Vollflächig selbstklebend und wurzelfest. ist eine vollflächig selbstklebende, heißluftverschweißbare und wurzelfeste EPDM Dichtungsbahn mit FLL-Prüfzeugnis und Zulassung nach DIN EN Grau und reflektierend. RESITRIX SR ist die graue, heißluftverschweißbare EPDM Dichtungsbahn für helle Abdichtungen aller Art. RESITRIX SR ist vollflächig selbstklebend und besitzt durch die hellgraue Farbe reflektierende Eigenschaften. Partiell selbstklebend. Die heißluftverschweißbare EPDM Dichtungsbahn ist partiell selbstklebend. RESITRIX SK Partial Bond ist auf bewegungsanfälligen Werkstoffen und Untergründen mit verbleibender Restfeuchte einsetzbar. PRODUKTSPEZIFISCHE EIGENSCHAFTEN: PRODUKTSPEZIFISCHE EIGENSCHAFTEN: PRODUKTSPEZIFISCHE EIGENSCHAFTEN: Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC : DE/E1 EPDM-BV-V-GG-1,6-SK Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC : BA/MSB-nQ EPDM-BV-V-GG-1,6-SK Gesamtbahnendicke: 2,5 mm CE-Zertifizierung nach DIN EN 13956, DIN EN und DIN EN Wurzelfest gemäß FLL-Prüfbericht des Prüfinstituts für Gartenbau, FG/FU Weihenstephan und DIN EN Erfüllt die Anforderungen nach DIN 18531, der Fachregel für Abdichtungen (Flachdachrichtlinie) und DIN sowie deren Folgenormen DIN E 18532, DIN E 18533, DIN E und DIN E Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC : DE/E1 EPDM-BV-V-GG-1,6-SK Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC : BA/MSB-nQ EPDM-BV-V-GG-1,6-SK Gesamtbahnendicke: 2,5 mm CE-Zertifizierung nach DIN EN und DIN EN Erfüllt die Anforderungen nach DIN 18531, der Fachregel für Abdichtungen (Flachdachrichtlinie) und DIN sowie deren Folgenormen DIN E 18532, DIN E 18533, DIN E und DIN E Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC : DE/E1 EPDM-BV-V-GG-1,6-SK Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC : BA/MSB-nQ EPDM-BV-V-GG-1,6-SK Gesamtbahnendicke: 2,5 mm CE-Zertifizierung nach DIN EN und DIN EN Erfüllt die Anforderungen nach DIN 18531, der Fachregel für Abdichtungen (Flachdachrichtlinie) und DIN sowie deren Folgenormen DIN E 18532, DIN E 18533, DIN E und DIN E

8 4. Gesamtübersicht zu den Verlegemöglichkeiten VERLEGEVARIANTE MECHANISCHE BEFESTIGUNG VERLEGUNG MIT AUFLAST RESITRIX Dichtungsbahn RESITRIX MB RESITRIX MB RESITRIX SK Partial Bond RESITRIX SR Befestigungsart Einzelbefestiger lose oder verklebt Überdeckung der Bahnen Nahtverbindung mind. 10 cm, mind. 13 cm auf unkaschiertem EPS-Hartschaum Heißluftverschweißung mind. 5 cm, mind. 8 cm auf unkaschiertem EPS-Hartschaum Schweißbreite mind. 8 cm mind. 4 cm *) Siehe auch: Tabellen 5.2, 5.4 und 5.5 in welchen Fällen auf eine Grundierung verzichtet werden kann. 8 RESITRIX Planungsrichtlinien

9 VOLLFLÄCHIGE ODER PARTIELLE SELBSTKLEBUNG STREIFENWEISE KALTKLEBUNG VOLLFLÄCHIGE HEISSKLEBUNG VERLEGUNG UNTER BEGRÜNUNG RESITRIX SR RESITRIX SK Partial Bond Flächengrundierung FG 35, Spezialgrundierung FG 40 (nur auf EPS ohne Kaschierung oder Vordeckung), ggf. ohne Grundierung Polyurethan-Kleber PU-LMF-02 Heißbitumen mit/ohne Flächengrundierung FG 35, mit/ohne Spezialgrundierung FG 40 (nur auf EPS ohne Kaschierung oder Vordeckung), ggf. mechanische Befestigung mind. 5 cm, mind. 8 cm auf unkaschiertem EPS-Hartschaum mind. 5 cm, mind. 8 cm auf unkaschiertem EPS-Hartschaum mind. 5 cm je nach Verlegeart mind. 5 bis 13 cm Heißluftverschweißung mind. 4 cm je nach Verlegeart mind. 4 bis 8 cm RESITRIX Planungsrichtlinien 9

10 5. Verlegemöglichkeiten Innerhalb der nachfolgenden Übersichten werden alle Verlegemöglichkeiten für RESITRIX Dichtungsbahnen in Abhängigkeit von üblichen Untergründen und von Auflasten/Nutzschichten bzw. Begrünungen dargestellt. Dabei ergibt sich eine Vielzahl von Varianten. 5.1 SELBSTKLEBENDE RESITRIX DICHTUNGSBAHNEN AUF MINERALWOLLEPLATTEN (MW) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN KASCHIERUNG / FABRIKAT GRUNDIERUNG DICHTUNGSBAHN DAA-dm nur für nicht genutzte Dächer werkseitige, oberseitige Vlieskaschierung ausschließlich folgende Fabrikate: Rockwool-Bondrock MV Rockwool-Georock MV Rockwool-Keprock MV FG 35, vollflächig RESITRIX SR werkseitige, anorganische, faserverstärkte Beschichtung ausschließlich folgendes Fabrikat: Rockwool-Megarock FG 35, vollflächig RESITRIX SR RESITRIX SK Partial Bond 5.2 SELBSTKLEBENDE RESITRIX DICHTUNGSBAHNEN AUF POLYSTYROL-HARTSCHAUMPLATTEN (EPS) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN KASCHIERUNG / FABRIKAT GRUNDIERUNG DICHTUNGSBAHN DAA-dm nur für nicht genutzte Dächer unkaschiert oder ohne Vordeckung FG 40, vollflächig RESITRIX SR DAA-dh auch für genutzte Dächer, begehbar werkseitige Kaschierung aus Bitumenbahn, besandet oder talkumiert FG 35, vollflächig RESITRIX SR RESITRIX SK Partial Bond werkseitige Kaschierung aus Bitumenbahn mit abgeflämmter PE-Trennfolie nicht erforderlich RESITRIX SR RESITRIX SK Partial Bond unkaschiert mit Vordeckung aus kaltselbstklebender Bitumenbahn und abgeflämmter PE-Trennfolie nicht erforderlich RESITRIX SR RESITRIX SK Partial Bond Bevorzugte Verlegevariante 10 RESITRIX Planungsrichtlinien

11 Für jede dieser Verlegemöglichkeiten sind die verlegetechnischen Vorzugsvarianten farblich hervorgehoben. Die anderen Varianten können unter Berücksichtigung weiterer Randbedingungen, wie z.b. veränderte Witterungsverhältnisse oder Ausbildung einer vorübergehenden Behelfsabdichtung, durchaus sinnvoll oder notwendig sein. VERBRAUCH GRUNDIERUNG IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN AUFSPRITZEN MANUELL ca. 140 ca. 200 beliebig Einbaubedingungen des Dämmstoffherstellers beachten; ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen und zur Windsogsicherung vorsehen. ca. 140 ca. 200 bis 20 VERBRAUCH GRUNDIERUNG IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN AUFSPRITZEN MANUELL ca ca. 140 nicht möglich ca. 200 bis 20 beliebig Einbaubedingungen des Dämmstoff- und des Bitumenbahnherstellers beachten; ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen und Überschreitung der Temperaentfällt turbeständigkeit von EPS (s. auch Hinweise unter Abschnitt 3, Allgemeine Planungshinweise) vornehmen. entfällt RESITRIX Planungsrichtlinien 11

12 5.3 SELBSTKLEBENDE RESITRIX DICHTUNGSBAHNEN AUF POLYURETHAN-/POLYISO-HARTSCHAUMPLATTEN (PUR/PIR) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN KASCHIERUNG / FABRIKAT GRUNDIERUNG DICHTUNGSBAHN DAA-dh und DAA-ds auch für genutzte Dächer, begehbar unkaschiert bzw. werkseitig kaschiert FG 35, vollflächig RESITRIX SR RESITRIX SK Partial Bond Bevorzugte Verlegevariante 5.4 SELBSTKLEBENDE RESITRIX DICHTUNGSBAHNEN AUF SCHAUMGLASPLATTEN (CG) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN KASCHIERUNG / VORDECKUNG GRUNDIERUNG DICHTUNGSBAHN DAA-ds auch für genutzte Dächer, begehbar unkaschiert ohne Vordeckung und mit Heißabzug nicht erforderlich werkseitig oberseitig mit Bitumen beschichtet, ohne Vordeckung nicht erforderlich Fabrikat: Foamglas-Ready Board 12 RESITRIX Planungsrichtlinien

13 VERBRAUCH GRUNDIERUNG IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN AUFSPRITZEN MANUELL ca. 140 ca. 200 bis 20 Einbaubedingungen des Dämmstoffherstellers beachten; ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vorsehen. VERBRAUCH GRUNDIERUNG IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN entfällt bis 20 Einbaubedingungen des Dämmstoffund des Bitumenbahnherstellers beachten; ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vorsehen. entfällt bis 20 RESITRIX Planungsrichtlinien 13

14 5.5 SELBSTKLEBENDE RESITRIX DICHTUNGSBAHNEN AUF TRAGKONSTRUKTIONEN, UNGEDÄMMT UNTERGRUND/ TRAGKONSTRUKTION VORDECKUNG GRUNDIERUNG DICHTUNGSBAHN Holzschalung, gespundet / Holzwerkstoff ohne Vordeckung FG 35, vollflächig RESITRIX SR RESITRIX SK Partial Bond Vordeckung aus reißfester Bitumenbahn, besandet oder talkumiert, aufgenagelt Vordeckung aus kaltselbstklebender Bitumenbahn mit abgeflämmter PE-Trennfolie FG 35, vollflächig nicht erforderlich RESITRIX SR RESITRIX SK Partial Bond RESITRIX SR RESITRIX SK Partial Bond Stahlbeton Bimsbeton Porenbeton ohne Vordeckung FG 35, vollflächig RESITRIX SR RESITRIX SK Partial Bond Vordeckung aus reißfester Bitumenbahn, besandet oder talkumiert Vordeckung aus kaltselbstklebender Bitumenbahn mit abgeflämmter PE-Trennfolie FG 35, vollflächig nicht erforderlich RESITRIX SR RESITRIX SK Partial Bond RESITRIX SR RESITRIX SK Partial Bond Stahltrapezprofil Sickenfüller (außer EPS) FG 35, vollflächig RESITRIX SR Bevorzugte Verlegevariante 14 RESITRIX Planungsrichtlinien

15 VERBRAUCH GRUNDIERUNG IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN AUFSPRITZEN MANUELL ca. 140 ca. 140 ca. 200 ca. 200 beliebig Zusatzmaßnahmen und/oder Auswahl einer Vordeckung in Abhängigkeit von Art und Zustand der Tragkonstruktion und nach Abstimmung mit unserer Anwendungstechnik entfällt ca. 200 ca. 300 ca. 140 ca. 200 entfällt ca. 140 ca. 200 RESITRIX Planungsrichtlinien 15

16 5.6 SELBSTKLEBENDE RESITRIX DICHTUNGSBAHNEN AUF ALTDÄCHERN (SANIERUNG OHNE ZUSATZDÄMMUNG) VORHANDENE ABDICHTUNG VORDECKUNG / ZUSÄTZLICHE MASSNAHMEN GRUNDIERUNG DICHTUNGSBAHN Normalbitumen Elastomerbitumen APP-Bitumen Kunststoffbahnen (weichmacherfrei) Elastomerbahnen Flüssigabdichtung Polyurethan- Ortschaum Blasen, Falten, Schmutz, Unebenheiten beseitigen; Spätere Schrumpfvorgänge müssen ausgeschlossen werden; deshalb Verlegung nur auf Abdichtungen mit einer funktionierender Horizontalbefestigung imdachrandbereich und vor aufgehenden Bauteilen möglich. FG 35, vollflächig RESITRIX SR RESITRIX SK Partial Bond 5.7 VERKLEBUNG MIT AUF MINERALWOLLEPLATTEN (MW) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN KASCHIERUNG / FABRIKAT ART DER KLEBUNG DICHTUNGSBAHN DAA-dm nur für nicht genutzte Dächer werkseitige Kaschierung aus Bitumenbahn, besandet streifenweise Verklebung mit PU-LMF-02 vollflächeige Verklebung mit Heißbitumen werkseitige, oberseitige Vlieskaschierung bzw. anorganische Beschichtung streifenweise Verklebung mit PU-LMF-02 ausschließlich folgende Fabrikate: Rockwool-Bondrock MV Rockwool-Georock MV Rockwool-Keprock MV Rockwool-Megarock Bevorzugte Verlegevariante 16 RESITRIX Planungsrichtlinien

17 VERBRAUCH GRUNDIERUNG IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN AUFSPRITZEN MANUELL ca beliebig Ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vornehmen. Verlegung und zusätzliche Maßnahmen erst nach Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik. VERBRAUCH KLEBSTOFF IN g/m 2 ² DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN ca. 200 bis 20 Einbaubedingungen des Dämmstoffherstellers beachten. ca bis 20 Ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vornehmen. Im Rand- und Eckbereich vollflächige Verklebung ca. 200 beliebig RESITRIX Planungsrichtlinien 17

18 5.8 VERKLEBUNG MIT AUF POLYSTYROL-HARTSCHAUMPLATTEN (EPS) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN KASCHIERUNG / FABRIKAT ART DER KLEBUNG DICHTUNGSBAHN DAA-dm nur für nicht genutzte Dächer DAA-dhauch für genutzte Dächer, begehbar Vordeckung aus reißfester Bitumenbahn, besandet oder talkumiert streifenweise Verklebung mit PU-LMF-02 vollflächige Verklebung mit Heißbitumen Vordeckung aus kaltselbstklebender Bitumenbahn mit abgeflämmter PE-Trennfolie streifenweise Verklebung mit PU-LMF-02 vollflächige Verklebung mit Heißbitumen unkaschiert, ohne Vordeckung streifenweise Verklebung mit PU-LMF VERKLEBUNG MIT AUF POLYURETHAN-/POLYISO-HARTSCHAUMPLATTEN (PUR/PIR) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN KASCHIERUNG / FABRIKAT ART DER KLEBUNG DICHTUNGSBAHN DAA-dh auch für genutzte Dächer, begehbar unkaschiert oder werkseitig vlieskaschiert streifenweise Verklebung mit PU-LMF-02 Bevorzugte Verlegevariante 18 RESITRIX Planungsrichtlinien

19 VERBRAUCH KLEBSTOFF IN g/m 2 ² DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN ca. 200 ca beliebig beliebig Einbaubedingungen des Dämmstoff- und des Bitumenbahn-herstellers beachten; ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen und Überschreitung der Temperaca. 200 beliebig turbeständigkeit von EPS (s. auch Hinweise unter Abschnitt 3, Allgemeine Planungshinweise) vornehmen. ca beliebig ca. 200 bis 20 VERBRAUCH KLEBSTOFF IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN ca. 200 bis 20 Einbaubedingungen des Dämmstoffherstellers beachten; Ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vornehmen. RESITRIX Planungsrichtlinien 19

20 5.10 VERKLEBUNG MIT AUF SCHAUMGLASPLATTEN (CG) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN KASCHIERUNG / FABRIKAT ART DER KLEBUNG DICHTUNGSBAHN DAA-ds auch für genutzte Dächer, begehbar unkaschiert mit Vordeckung aus Bitumenbahn, besandet, oder talkumiert streifenweise Verklebung mit PU-LMF-02 vollflächige Verklebung mit Heißbitumen unkaschiert ohne Vordeckung und mit Heißabzug vollflächige Verklebung mit Heißbitumen werkseitig oberseitig beschichtet mit Bitumen und mit Vordeckung aus Bitumenbahn, besandet oder talkumiert Fabrikat: Foamglas-Ready Board streifenweise Verklebung mit PU-LMF-02 vollflächige Verklebung mit Heißbitumen werkseitig oberseitig beschichtet mit Bitumen, ohne Vordeckung Fabrikat: Foamglas-Ready Board vollflächige Verklebung mit Heißbitumen Bevorzugte Verlegevariante 20 RESITRIX Planungsrichtlinien

21 VERBRAUCH KLEBSTOFF IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN ca. 200 bis 20 Einbaubedingungen des Dämmstoff- und des Bitumenbahnherstellers beachten; ca bis 20 Ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vornehmen. ca beliebig ca. 200 bis 20 ca bis 20 ca beliebig RESITRIX Planungsrichtlinien 21

22 5.11 VERKLEBUNG MIT AUF TRAGKONSTRUKTIONEN, UNGEDÄMMT ART DER TRAGKONSTRUKTION KASCHIERUNG / FABRIKAT ART DER KLEBUNG DICHTUNGSBAHN Holzschalung, gespundet / Holzwerkstoff Vordeckung aus reißfester, besandeter Bitumenbahn, aufgenagelt streifenweise Verklebung mit PU-LMF-02 vollflächige Verklebung mit Heißbitumen Vordeckung aus kaltselbstklebender Bitumenbahn mit abgeflämmter PE-Trennfolie streifenweise Verklebung mit PU-LMF-02 vollflächige Verklebung mit Heißbitumen Stahlbeton Bimsbeton Porenbeton Vordeckung aus Bitumenschweißbahn streifenweise Verklebung mit PU-LMF-02 vollflächige Verklebung mit Heißbitumen Vordeckung aus kaltselbstklebender Bitumenbahn mit abgeflämmter PE-Trennfolie streifenweise Verklebung mit PU-LMF-02 vollflächige Verklebung mit Heißbitumen Bevorzugte Verlegevariante 22 RESITRIX Planungsrichtlinien

23 VERBRAUCH KLEBSTOFF IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN ca. 200 ca beliebig Zusatzmaßnahmen und/oder Auswahl einer Vordeckung in Abhängigkeit von Art und Zustand der Tragkonstruktion und nach Abstimmung mit unserer Anwendungstechnik ca. 200 ca ca. 200 ca ca. 200 ca RESITRIX Planungsrichtlinien 23

24 5.12 VERKLEBUNG MIT AUF ALTDÄCHERN (SANIERUNG OHNE ZUSATZDÄMMUNG) VORHANDENE ABDICHTUNG VORBEHANDLUNG ART DER KLEBUNG DICHTUNGSBAHN Normalbitumen Elastomerbitumen Polyurethan-Ortschaum Blasen, Falten, Schmutz, Unebenheiten beseitigen streifenweise Verklebung mit PU-LMF LOSE VERLEGUNG MIT MECHANISCHER BEFESTIGUNG MIT RESITRIX MB / UNTERGRUND SCHUTZLAGEN / ERFORDERLICHE MASSNAHMEN Mineralwolle-Platten (MW)nach DIN EN Typ DAA-dm nur für nicht genutzte Dächer unkaschiert bzw. unbeschichtet Polystyrolhartschaum-Platten (EPS) nach DIN EN Typ DAA-dmnur für nicht genutzte Dächer Typ DAA-dh auch für genutzte Dächer, begehbar Polyurethan-/Polyiso-Platten (PUR/PIR) nach DIN EN unkaschiert bzw. unbeschichtet und zusätzlich Rohglasvlies, ca. 120 g/m 2 unkaschiert oder werkseitig kaschiert Typ DAA-dh auch für genutzte Dächer, begehbar Tragkonstruktion, ungedämmt, aus Holzschalung, gespundet/holzwerkstoff Stahlbeton Bimsbeton Porenbeton Stahltrapezprofil ohne Schutzlage oder mit Rohglasvlies, ca. 120 g/m 2 oder mit Polyestervlies, ca. 300 g/m 2 (in Abhängigkeit vom Zustand der Tragkonstruktion) Sickenfüller, nicht brennbar Vorhandene Abdichtung (Altdach), weichmacherfrei Blasen, Falten, Schmutz, Unebenheiten beseitigen; Spätere Schrumpfvorgänge müssen ausgeschlossen werden; deshalb Verlegung nur auf Abdichtungen mit einer funktionierender Horizontalbefestigung im Dachrandbereich und vor aufgehenden Bauteilen möglich. Bevorzugte Verlegevariante 24 RESITRIX Planungsrichtlinien

25 VERBRAUCH KLEBSTOFF IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN ca. 200 beliebig ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vornehmen. DICHTUNGSBAHN DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN RESITRIX MB RESITRIX MB RESITRIX MB RESITRIX CL beliebig beliebig bis 20 Die Einbaubedingungen des Dämmstoffherstellers sind zu beachten; ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Überschreitung der Temperaturbeständigkeit von EPS (s. auch Hinweise unter Abschnitt 2, Allgemeine Planungshinweise) vornehmen. Erhöhte Bahnenüberlappung sowie Schweißbreite von 8 cm beachten. RESITRIX MB beliebig RESITRIX MB RESITRIX MB beliebig beliebig RESITRIX Planungsrichtlinien 25

26 5.14 VERLEGUNG ALLER RESITRIX DICHTUNGSBAHNEN UNTER AUFLAST BZW. NUTZSCHICHT NUTZUNG UNTERGRUND / DÄMMSTOFFTYP AUFLAST/BEGRÜNUNG nicht genutzt Dämmstofftyp DAA-dm oder DAA-dh DUK-dh (für Umkehrdach) oder Tragkonstruktion ohne Wärmedämmung oder Altdach Kies Extensivbegrünung genutzt, begehbar Dämmstofftyp DAA-dh DUK-dh (für Umkehrdach) oder Tragkonstruktion ohne Wärmedämmung oder Altdach Begehbare Dächer (z.b. Terrassenaufbau) Extensivbegrünung, Intensivbegrünung Bevorzugte Verlegevariante 26 RESITRIX Planungsrichtlinien

27 DICHTUNGSBAHN BEMERKUNGEN RESITRIX MB RESITRIX SR RESITRIX SK Partial Bond RESITRIX MB RESITRIX SR RESITRIX SK Partial Bond Dämmstofftypen bzw. -fabrikate für PUR/PIR wie bei mechanischer Befestigung. Die Einbaubedingungen des Dämmstoffherstellers sind zu beachten. Zwischen Dämmschicht und Dichtungsbahn sind keine Trennlagen erforderlich. Zwischen Dichtungsbahn und Auflast/Begrünung sind Schutzlagen bzw. Schutzschichten anzuordnen. Ggf. sind zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vorzunehmen. Art und Dimensionierung der Auflast sind abhängig von Nutzung, Windsogbelastung und statischer Belastbarkeit der Tragkonstruktion. Bei Sanierung von Altdächern ist vorher der Zustand des vorhandenen Dachaufbaus zu prüfen. Bei Intensivbegrünungen sollten die Einzelschichten einschließlich zusätzlich vollflächig verklebt werden (Kompaktdach). Bei Umkehrdächern soll die RESITRIX Dachabdichtung ebenfalls vollflächig verklebt werden. RESITRIX Planungsrichtlinien 27

28 6. Zusätzliche Hinweise für die einzelnen Verlegevarianten 6.1 LOSE VERLEGUNG MIT MECHANISCHER BEFESTIGUNG Allgemeine Untergrundanforderungen eben, frei von Spannungen, Blasen, Falten, scharfen Kanten, Graten und Rauhigkeiten, schädlichen Fugen, usw. Ggf. sind geeignete Trennlagen auf nicht verträglichen Untergründen anzuordnen. Zusätzliche Randfixierung mit Einzelbefestigern Angaben zur mechanischen Befestigung Überlappungsbreite der Abdichtungsbahnen Nahtverbindung Schweißbreite Anzahl und Anordnung der Einzelbefestiger nach Rücksprache mit Anwendungstechnik mind. 10 cm mind. 13 cm auf unkaschiertem Polystyrol-Hartschaum mit Rohglasvlies, Baustoffklasse A2, mind. 120 g /m 2 Heißluftschweißung mind. 8 cm 28 RESITRIX Planungsrichtlinien

29 6.2 VERLEGUNG MIT AUFLAST / NUTZSCHICHT (BEGRÜNUNG SIEHE ABSCHNITT 6.4) Allgemeine Untergrundanforderungen eben, frei von Spannungen, Blasen, Falten, scharfen Kanten, Graten und Rauhigkeiten, schädlichen Fugen, usw. Ggf. sind geeignete Trennlagen auf nicht verträglichen Untergründen anzuordnen. Zusätzliche Randfixierung mit Einzelbefestigern in Abweichung von DIN nur bei lose hochgeführten An- und Abschlüssen. Auflast/Nutzschicht Kies (nicht genutztes Dach) Nutzschicht für begehbares Dach Dicke / Gewicht Entspr. DIN EN 1991; mind. 5 cm Entspr. DIN EN 1991 Schutzlage oberhalb der Abdichtung / Trennlage Schutzlage erforderlich Schutzlage und Dränschicht nach Vorgabe des Planers Dachneigung max 5 Überlappungsbreite der Abdichtungsbahnen Nahtverbindung Schweißbreite mind. 5 cm mind. 8 cm auf unkaschiertem Polystyrol-Hartschaum Heißluftschweißung mind. 4 cm Bei Ausbildung als Umkehrdach mit extrudiertem Polystyrol-Hartschaum (XPS), Typ DUK-dm, dh, ds sind zusätzlich die Vorgaben entsprechend der jeweiligen bauaufsichtlichen Zulassung zu beachten. RESITRIX Planungsrichtlinien 29

30 6.3 VERKLEBTE AUSFÜHRUNGEN Untergrundverbindung Selbstklebung mit vollflächiger/ohne Grundierung Vollflächige Verklebung mit Heißbitumen Streifenweise Verklebung mit PU-Kleber PU-LMF-02 Dichtungsbahn(en) RESITRIX SR RESITRIX SK Partial Bond Allgemeine Untergrundanforderungen staub- und fettfrei, weichmacherfrei, eben, windsogsicher, frei von Spannungen, Blasen, Falten, scharfen Kanten, Graten und Rauhigkeiten, schädlichen Fugen frostfrei (Umgebungstemperatur mind. + 5 C) Zusätzliche Randfixierung mit Einzelbefestigern nur bei lose hochgeführten An- und Abschlüssen. trocken / Frei von sichtbarem Wasser / Nebel-bzw.- Taufeuchte möglich Dachneigung Unbegrenzt, wenn der Untergrund standfest und windsogsicher ist. Über 5 Neigung ist standfestes Bitumen zu verwenden. Unbegrenzt, wenn der Untergrund standfest in Abhängigkeit von der Dachneigung ist, ansonsten ggf. zusätzl. mech. Fixierung am oberen Bahnenrand als vorübergehende Abrutschsicherung vornehmen. Überlappungsbreite Nahtverbindung Schweißbreite / mind. 5 cm / mind. 8 cm auf unkaschiertem Polystyrol-Hartschaum Heißluftschweißung mind. 4 cm 30 RESITRIX Planungsrichtlinien

31 6.4 VERLEGUNG VON RESITRIX SK W FULL BOND UNTER DACHBEGRÜNUNGEN Verlegevariante Vollflächige Selbstklebung mit /ohne Flächengrundierung Lose Verlegung ohne Flächengrundierung, einschließlich Montageheftung Lose Verlegung ohne Flächengrundierung, mit mechanischer Befestigung Allgemeine Untergrundanforderungen staub- und fettfrei, weichmacherfrei, eben, windsogsicher, frei von Spannungen, Blasen, Falten, scharfen Kanten, Graten und Rauhigkeiten, schädlichen Fugen frostfrei (Umgebungstemperatur mind. + 5 C) Zusätzliche Randfixierung mit Einzelbefestigern nur bei lose hochgeführten An- und Abschlüssen. trocken frostfrei (Umgebungstemperatur mind. +5 C) Ggf. sind geeignete Trennlagen auf nicht verträglichen Untergründen anzuordnen. Angaben zur speziellen Einbauvariante Hinweise zur Dachbegrünung Auswahl der Verlegevariante in Abhängigkeit von den Untergrundbedingungen und verwendetem Begrünungssystem, insbesondere bezüglich der Windsogsicherung (Verwendung von SFS- Befestigern bei mechanischer Befestigung auf Stahltrapezprofilen). Zur Vermeidung von Wasserunterläufigkeit im Schadensfall und /oder zur Gewährleistung der Lagesicherheit wird die vollflächige Selbstklebung gemäß geltender Flachdachrichtlinien empfohlen. Wasserunterläufigkeit kann auch durch Abschottungen innerhalb der Wärmedämmung kleinräumig unterbunden werden. Möglich sind Extensiv- und Intensivbegrünungen in Einschicht- oder Mehrschichtbauweise. Im Übrigen sind die Einbauvorschriften des jeweiligen Begrünungsherstellers zu beachten. RESITRIX Planungsrichtlinien 31

32 7. Ausgewählte Dachaufbauten Verlegebeispiele 7.1 VERKLEBTE VERLEGUNG TRAGKONSTRUKTION Stahlbeton / Bimsbeton / Porenbeton mit FG 35 Mineralwolle, oberseitig beschichtet Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Beton mit FG 40 EPS-Hartschaum, unkaschiert Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Beton mit FG 35 PUR/PIR-Hartschaum Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Beton mit FG 35 Schaumglas in Heißbitumen, mit Vordeckung aus Bitumenbahnen in Heißbitumen Beton Holzschalung, gespundet / Holzwerkstoff mit FG 35 Holz 32 RESITRIX Planungsrichtlinien

33 7.2 MECHANISCHE BEFESTIGUNG TRAGKONSTRUKTION Stahltrapezprofil (beschichtet) RESITRIX MB Mineralwolle ALUTRIX 600 / ALUTRIX FR Stahltrapezprofil RESITRIX MB Rohglasvlies EPS-Hartschaum ALUTRIX 600 / ALUTRIX FR Stahltrapezprofil RESITRIX MB PUR / PIR Hartschaum ALUTRIX 600 / ALUTRIX FR Stahltrapezprofil Holzschalung, gespundet / Holzwerkstoff RESITRIX MB Rohglasvlies Holz RESITRIX Planungsrichtlinien 33

34 7.3 LOSE VERLEGUNG MIT KIESAUFLAST TRAGKONSTRUKTION Stahlbeton / Bimsbeton / Porenbeton Kies Schutzlage RESITRIX MB Mineralwolle Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Beton Kies Schutzlage RESITRIX MB EPS-Hartschaum Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Beton Kies Schutzlage RESITRIX MB PUR/PIR-Hartschaum Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Beton 34 RESITRIX Planungsrichtlinien

35 7.4 BEGEHBARE DÄCHER OHNE BEGRÜNUNG TRAGKONSTRUKTION Stahlbeton / Bimsbeton / Porenbeton Terrassenaufbau auf geeigneter Schutzlage RESITRIX MB / EPS-Hartschaum Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Stahlbeton Terrassenaufbau auf geeigneter Schutzlage RESITRIX MB / PUR/PIR-Hartschaum Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Stahlbeton RESITRIX Planungsrichtlinien 35

36 7.5 VERLEGUNG UNTER BEGRÜNUNG TRAGKONSTRUKTION Stahlbeton / Bimsbeton / Porenbeton Begrünungssystem (extensiv) Begrünungssystem (extensiv oder intensiv) Mineralwolle EPS-Hartschaum Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Beton Beton Begrünungssystem (extensiv oder intensiv) Begrünungssystem (extensiv oder intensiv) PUR/PIR-Hartschaum Schaumglas mit Vordeckung aus Bitumenbahnen in Heißbitumen Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Beton Holzschalung, gespundet / Holzwerkstoff Begrünungssystem Leichtdach (extensiv) R ESITRIX SK W Full Bond Holz 36 RESITRIX Planungsrichtlinien Stahlbeton

37 7.6VERLEGUNG IM UMKEHRDACHBEREICH BEI GENUTZTEN UND NICHT GENUTZTEN FLÄCHEN TRAGKONSTRUKTION Stahlbeton / Plattenbelag auf geeigneter Schutzlage / XPS-Hartschaum / mit FG 35 / Stahlbeton RESITRIX Planungsrichtlinien 37

38 8. An- und Abschlüsse 8.1 AUSBILDUNG VON AN- UND ABSCHLÜSSEN AUF GENEIGTEN UND SENKRECHTEN FLÄCHEN An- bzw. Abschlussvariante 3) Vollflächige/partielle Selbstklebung auf Grundierung Vollflächige Verschweißung mit Heißluft-Handschweißgerät 1) Materialtyp des separaten Anschlussstreifens RESITRIX SR RESITRIX SK Partial Bond RESITRIX MB RESITRIX SR RESITRIX SK Partial Bond Anwendungsbereich Allgemein Untergrundanforderungen Untergrundvarianten 2) auf geneigten und senkrechten Anschlussflächen staub- und fettfrei, weichmacherfrei, eben, frei von Spannungen, Blasen, Falten, scharfen Kanten, Graten und Rauhigkeiten, schädlichen Fugen trocken und frostfrei (Umgebungstemperatur mind. 5 C) metallische Untergründe, unbeschichtet bituminöse Werkstoffe saugende bzw. poröse Untergründe (Beton, Mauerwerk, Putz, Holzwerkstoffe) PVC-hart, Polyester, Polycarbonat, Polyurethan, Mineralwolle (kaschiert), EPS verschiedene Kunststoff- und Kautschukbahnen, nur mit Einlagen oder Kaschierung (siehe unten) PIB, ECB, Fremd-EPDM, FPO, NBR, Flüssigabdichtungen, Glas PIB ECB Nahtverbindung Überlappbreite Schweißbreite Heißluftverschweißung mind. 5 cm mind. 4 cm 1) Sinnvoll nur bei gering zu verschweißenden Bereichen. 2) Übergänge zu Fremdmaterialien sind systemübergreifend und können somit nicht durch eine Materialgewährleistung abgesichert werden. Die technische Ausführung sollte erst nach Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik erfolgen. 3) Anschlüsse auf nicht standfesten, nicht windsogsicheren oder nicht verklebbaren Untergründen können lose mit oberseitiger mechanischer Befestigung ausgeführt werden. Bei Anschlusshöhen über 50 cm ist eine mechanische Zwischenbefestigung erforderlich. 38 RESITRIX Planungsrichtlinien

39 8.2 AUSBILDUNG VON ANBINDUNGEN/ÜBERGÄNGEN INNERHALB DER WASSERFÜHRENDEN EBENE Untergrundvariante An- oder Abschluss an metallische Werkstoffe 1) An- oder Abschluss an Kunststoffe 1) Anbindung an Fremdabdichtungen, bitumenverträglich, weichmacherfrei 1)2) Zink Kupfer Edelstahl Aluminium ungesättigtes Polyesterharz, glasfaserverstärkt (UP-GFK) PVC-hart Polypropylen Normalbitumen Elastomerbitumen APP-Bitumen PIB ECB Flüssigabdichtungen Materialtyp der Anschlussabdichtung / RESITRIX SR / RESITRIX SK Partial Bond Vorbehandlung des gereinigten Untergrundes Entfettung mittels Reiniger G 500 keine Grundierung keine Grundierung Grundierung mit FG 35 Verbindung im Übergangsbereich Heißluftverschweißung Überlappungsbreite mind. 5 cm Schweißbreite mind. 4 cm 1) An- und Abschlüsse sowie Anbindungen erfordern die vorherige Absprache mit unserer Anwendungstechnik. 2) Anbindungen an Fremdabdichtungen können nicht durch eine Materialgewährleistung abgesichert werden, da Rezepturschwankungen innerhalb der Fremdabdichtungen, verbunden mit Veränderungen innerhalb der physikalischen Kennwerte, nicht auszuschließen sind. RESITRIX Planungsrichtlinien 39

40 9. Hinweise zur Eckausbildung Die Eckausbildung erfolgt vorteilhaft durch flächige, vorgefertigte Zuschnitte aus RESIFLEX SK. Diese Zuschnitte werden formfertig gestanzt und ermöglichen so eine schnelle, sichere und komfortable Ausbildung von Innen- und Außenecken. Die Eckzuschnitte bestehen aus 3 Teilen, einem Kreis mit Einkerbung, einem geschlossenen Kreis und einer ovalen Zunge. Zum anderen können die benötigten Zuschnitte auch einfach direkt auf der Baustelle selbst aus der Bahnenware zugeschnitten werden, so dass man hier nahezu keinen Materialverlust hat. Zur Einhaltung der Überlappungsbreite müssen der Durchmesser und die Breite der Zuschnitte mindestens 18 cm betragen. Die einzelnen Zuschnitte werden auf dem Anschlussstreifen mit einer Überlappungsbreite von mind. 4 cm vollflächig mit Heißluft verschweißt. Die Nahtverbindungen der einzelnen Zuschnitte erfolgen ebenfalls durch Heißluftverschweißung. Weitere Hinweise zur Platzierung und zum Einbau der Zuschnitte sind der RESITRIX Verlegeanleitung zu entnehmen. 40 RESITRIX Planungsrichtlinien

41 10. Technische Zeichnungen, Standarddetails 10.1 DACHRANDABSCHLÜSSE Attikaabschluss mit WDVS (Dachrandabschluss) 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn z.b. V60 S4 AI, bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4., verklebt auf Flächengrundierung FG auf Flächenabdichtung verschweißt 6. vollflächig verklebt auf Flächengrundierung FG druckfeste Dämmung 8. Mehrschichtplatte durchgängig 9. Brüstungsabdeckung Alu o.ä. mechanisch befestigt Attikaabschluss 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn z.b. G200 S4 AI, bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4., verklebt auf Flächengrundierung FG auf Flächenbahn verschweißt 6. vollflächig verklebt auf Flächengrundierung FG druckfeste Dämmung 8. Mehrschichtplatte durchgängig 9. Brüstungsabdeckung Alu o.ä. mechanisch befestigt RESITRIX Planungsrichtlinien 41

42 10.2 ENTWÄSSERUNG I DACHRINNE 1. Betonbauteil 2. Dampfsperrbahn z.b. V60 S4 +Al bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4., verklebt auf Flächengrundierung FG Holzbohle 6. druckfeste Dämmung 7. Mehrschichtplatte durchgängig 8. Rinneneisen 9. Einhangblech 10. RESITRX SK W Full Bond auf Einhangblech verklebt 11. Flächengrundierung FG 35 auf Einhangblech 12. Vorgehängte Dachrinne z.b. Edelstahl 10.3 WANDANSCHLUSS 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn V60 S4 +Al bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4. verklebt auf Flächengrundierung FG auf Flächenbahn verschweißt 6. vollflächig verklebt auf Flächengrundierung FG Wandanschlussprofil 8. Elastische Fugenausbildung 42 RESITRIX Planungsrichtlinien

43 10.4 LICHTKUPPELANSCHLUSS 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn V60 S4 + Al bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4. verklebt auf Flächengrundierung FG auf Flächenbahn verschweißt 6. Anschlussstreifen verklebt auf Lichtkuppel 7. Oberer Abschluss 4 cm verschweißt 10.5 DURCHDRINGUNG DUNSTROHR 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn z.b. G200 S4 AI, bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4., verklebt auf Flächengrundierung FG Manschette auf Flächenbahn verschweißt 6. Schlauchschelle 7. Dunstrohr 8. Anschlussstreifen verklebt auf Flächengrundierung FG 35 RESITRIX Planungsrichtlinien 43

44 10.6 TERRASSENTÜRANSCHLUSS 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn V60 S4 Al bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4. verklebt auf Flächengrundierung FG Drainmatte 6. Ausgleichsschicht 7. Betonplatte 8. komprimiertes Fugenband 9. Kunststoffvlies 10. Gitterrost 11. auf Flächenbahn verschweißt 12. Trittschutzblech 10.7 ABLÄUFE DACHABLÄUFE Ablauf zweiteilig 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn z.b. G200 S4 Al, bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR 4. RESITRIX MB mechanisch befestigt 13. druckfeste Dämmung 14. Mehrschichtplatte durchgängig 15. Brüstungsabdeckung Alu. o.ä. mechanisch befestigt 16. Kompriband mit dauerelastischer Versiegelung 5. werkseitige Anschlussmanschette 500 x 500 mm 6. waagerechte Grundplatte 7. M-Laubfang 8. Attika-Ablauf mit Einlaufttopf und Auslaufstutzen Ø auf Flächenbahn verschweißt 10. Randfixierung mittels abgewinkeltem Blech 11. senkrechte Dämmung 12. vollflächig verklebt auf Grundierung 44 RESITRIX Planungsrichtlinien

45 Notablauf 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn z.b. G200 S4 Al, bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR 4. RESITRIX MB mechanisch befestigt 13. druckfeste Dämmung 14. Mehrschichtplatte durchgängig 15. Brüstungsabdeckung Alu. o.ä. mechanisch befestigt 16. Kompriband mit dauerelastischer Versiegelung 5. werkseitige Anschlussmanschette 500 x 500 mm 6. waagerechte Grundplatte 7. M-Laubfang mit Anstauelement 8. Attika-Ablauf mit Einlaufttopf und Auslaufstutzen Ø auf Flächenbahn verschweißt 10. Randfixierung mittels abgewinkeltem Blech 11. senkrechte Dämmung (PUR/PIR) 12. vollflächig verklebt auf Flächengrundierung FG ABSCHOTTUNG 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn z.b. G200 S4 Al, bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4., verklebt auf Flächengrundierung FG 35 5., mittels Heißluft verschweißen RESITRIX Planungsrichtlinien 45

46 11. Notizen 46 RESITRIX Planungsrichtlinien

47 RESITRIX Planungsrichtlinien 47

48 CARLISLE Construction Materials GmbH Schellerdamm 16 D Hamburg T +49 (0) F +49 (0) E info@ccm-europe.com RESITRIX Planungsrichtlinien / GER / 2017/ 02

Planungsrichtlinien

Planungsrichtlinien Planungsrichtlinien WWW.RESITRIX.COM INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1. Vorwort 4 2. Grundregeln 4 3. Allgemeine Planungshinweise 5 4. Produktübersicht RESITRIX - Dichtungsbahnen 6 5. Gesamtübersicht zu den Verlegemöglichkeiten

Mehr

RESISWISS

RESISWISS Planungsrichtlinien WWW.RESISWISS.CH PLANUNGSRICHTLINIEN INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1. Vorwort 4 2. Grundregeln 4 3. Allgemeine Planungshinweise 5 4. Produktübersicht RESITRIX - Dichtungsbahnen 6 5. Gesamtübersicht

Mehr

Brandschutz im Flachdach nach DIN Brandschutz

Brandschutz im Flachdach nach DIN Brandschutz Brandschutz im Flachdach nach DIN 18234 Brandschutz Brandschutz im Flachdach nach DIN 18234 Industrieleichtdächer: BauderPIR ist in der Fläche als Wärmedämmung nach DIN 18234 zugelassen, gleichwertig neben

Mehr

Das Flachdach mit RESITRIX

Das Flachdach mit RESITRIX Das Flachdach mit RESITRIX WWW.RESITRIX.COM Leicht verlegt Ein Leben lang dicht die beste Dachabdichtung für jede Anwendung auf dem Flachdach RESITRIX -Dichtungsbahnen haben Ihre hohe Qualität und komfortable

Mehr

Anforderungen an Flachdachkonstruktionen Konstruktiver Brandschutz. PHOENIX Dichtungstechnik GmbH

Anforderungen an Flachdachkonstruktionen Konstruktiver Brandschutz. PHOENIX Dichtungstechnik GmbH Anforderungen an Flachdachkonstruktionen Konstruktiver Brandschutz PHOENIX Dichtungstechnik GmbH Anforderungen an Flachdachkonstruktionen Flachdachkonstruktionen Systemanforderungen 1. Abdichtung 2. Wärmeschutz

Mehr

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S A N G E B O T

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S A N G E B O T Bauvorhaben: RESITRIX SK W Full Bond auf Stahlbeton und Mineralwolle, optional begrünt Bauherr:... Planer:... L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S A N G E B O T Dachabdichtungsarbeiten Angebotsabgabe:

Mehr

Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN Fachsymposium am 24. und 26. September 2013

Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN Fachsymposium am 24. und 26. September 2013 Gut geplant ist halb gewonnen Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN 18531 Fachsymposium am 24. und 26. September 2013 DIN 18531, Ausgabe Mai 2010 Dachabdichtungen Abdichtungen für nicht genutzte

Mehr

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S A N G E B O T

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S A N G E B O T Bauvorhaben: RESITRIX MB auf Holz / Holzwerkstoff ohne Wärmedämmung Bauherr:... Planer:... L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S A N G E B O T Dachabdichtungsarbeiten Angebotsabgabe: Bieter: Angebotspreis

Mehr

Sichere Flachdächer. Theorie und Praxis

Sichere Flachdächer. Theorie und Praxis Sichere Flachdächer Theorie und Praxis Fachregeln für Abdichtungen Flachdachrichtlinie / Fachregeln für Abdichtungen Ist ein umfassendes und verständliches Regelwerk für die Planung und Ausführung von

Mehr

VEDAG, die perfekte Abdichtung für jedes Dach. Auf Holz, Beton und Blech.

VEDAG, die perfekte Abdichtung für jedes Dach. Auf Holz, Beton und Blech. Abdichtung mit System VEDAG, die perfekte Abdichtung für jedes Dach. Auf Holz, Beton und Blech. Hochwertige Produkte für die Anwendungskategorie K2 DIN 18531. 1 VEDAG, Dachabdichtungen mit Polymerbitumenbahnen.

Mehr

Verlegeanleitung ALUTRIX 600 ALUTRIX FR

Verlegeanleitung ALUTRIX 600 ALUTRIX FR DIE EFFEKTIVE DAMPFSPERRBAHN Verlegeanleitung ALUTRIX 600 ALUTRIX FR WWW.ALUTRIX.COM 3 VORWORT Die nachfolgende Verlegeanleitung bietet eine Grundlage an materialtechnischen Informationen und soll der

Mehr

FLACHDACH-ZUBEHÖR FÜR POLYFIN UND O.C.-PLAN

FLACHDACH-ZUBEHÖR FÜR POLYFIN UND O.C.-PLAN FLACHDACH-ZUBEHÖR FÜR POLYFIN UND O.C.-PLAN PRAKTISCH SICHER BEWÄHRT FLACHDACH-ZUBEHÖR FÜR POLYFIN UND O.C.-PLAN FORMTEILE AUSSENECKE Einsatz zur sicheren Ausbildung von Außenecken, 90, Kantenlänge 100

Mehr

VERLEGEANLEITUNG

VERLEGEANLEITUNG RhinoBond Befestigungssystem VERLEGEANLEITUNG www.hertalan.de 1. Einführung Diese Verlegeanleitung bietet Planern und Verarbeitern eine Grundlage materialtechnischer Informationen zur Anwendung des HERTALAN

Mehr

VEDAG, die perfekte Abdichtung für jedes Dach. Auf Holz, Beton und Blech.

VEDAG, die perfekte Abdichtung für jedes Dach. Auf Holz, Beton und Blech. Abdichtung mit System VEDAG, die perfekte Abdichtung für jedes Dach. Auf Holz, Beton und Blech. Hochwertige Produkte für die Anwendungskategorie K2 DIN 18531. 1 Mit VEDAG entscheiden Sie sich für hochwertige

Mehr

Verlegevorschriften. von steinothan PUR/PIR Dämmplatten in Warmdachkonstruktionen

Verlegevorschriften. von steinothan PUR/PIR Dämmplatten in Warmdachkonstruktionen Verlegevorschriften von steinothan PUR/PIR Dämmplatten in Warmdachkonstruktionen Datum Stand: Beschreibung Erstellt 27.05.2013 04. Juni 2013 Ersatz für Stand: Oktober 2011 eh FlachdachVorschriftsteinothan-02

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 10.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Therma TR26 FM Flachdach-Dämmplatten auf Stahlbeton mit Auflast Seite: 2 von 6 01. 1,000 psch...... Untergrund auf

Mehr

3.12 VOLLGEDÄMMTE DÄCHER

3.12 VOLLGEDÄMMTE DÄCHER 3.12 VOLLGEDÄMMTE DÄCHER ES GILT FÜR ALLE KONSTRUKTIONEN: 1. Bei Bauteilklassifizierung nach DIN 4102-4 sind die Gipsbauplatten auf den Holzwerkstoffplatten mit einer zulässigen Spannweite von 400 mm zu

Mehr

223Abdichtung Flachdach aus Kunststoff-/ Elastomerbahnen

223Abdichtung Flachdach aus Kunststoff-/ Elastomerbahnen 223Abdichtung Flachdach aus Kunststoff-/ Elastomerbahnen Flachdächer sind extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt (im Jahresverlauf bis zu 100 C), ebenso wie verschiedenen Feuchtearten (Baufeuchte,

Mehr

Terrassen-Stelzlager PA 20 plus

Terrassen-Stelzlager PA 20 plus Terrassen-Stelzlager PA 20 plus 1 Das Institut Bauen und Umwelt e.v. (IBU) und dessen Mitglieder bekennen sich zum nachhaltigen Bauen. Im Zentrum der gemeinsamen nach ISO 14025 und EN 15804 Arbeit steht

Mehr

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen. Im Falle eines Feuers im inneren des Objektes unterliegen Fenster, Türen und alle anderen Gebäudeöffnungen einer besonderen Belastung durch den Flammenaustritt. Nachfolgende Fachinformationen sollen als

Mehr

Dachbahnsystem Rhepanol hfk. Stand August Technisches Handbuch

Dachbahnsystem Rhepanol hfk. Stand August Technisches Handbuch Dachbahnsystem Rhepanol hfk Stand August 2015 Technisches Handbuch Dachbahnsystem Rhepanol hfk Inhalt Seite Dachbahnsystem Rhepanol hfk 4 Das System im Überblick 4 Rhepanol hfk mechanisch befestigt im

Mehr

Technisches Handbuch DACHABDICHTUNGSSYSTEME

Technisches Handbuch DACHABDICHTUNGSSYSTEME Technisches Handbuch DACHABDICHTUNGSSYSTEME Mapeplan PVC-P Dachabdichtungssysteme MAPEPLAN PVC-P INHALT Seite 04 1. Green Innovation Seite 06 2. Produktionsverfahren Seite 08 3. Dachsysteme mit PVC-Bahnen

Mehr

Hinweise für die Planung von Randbefestigungen der Abdichtung

Hinweise für die Planung von Randbefestigungen der Abdichtung Verbundbleche Verbundbleche Hinweise für die Planung von Randbefestigungen der Abdichtung Randbefestigungen, auch Randfixierungen genannt, sind mechanische Befestigungen der Abdichtung an ihren Rändern

Mehr

Rhenofol CV mech. befestigt. Bauherr/Auftraggeber:... Planung/Bauleitung:... L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S A N G E B O T

Rhenofol CV mech. befestigt. Bauherr/Auftraggeber:... Planung/Bauleitung:... L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S A N G E B O T Bauvorhaben: Rhenofol CV mech. befestigt Bauherr/Auftraggeber:... Planung/Bauleitung:... L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S A N G E B O T Dachabdichtungsarbeiten Angebotsabgabe: Bieter: Angebotspreis

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-02-0-00 nach DIN EN ISO/IEC 7065:203 Gültigkeitsdauer: 8.0.206 bis 0.07.208 Ausstellungsdatum: 8.0.206 Urkundeninhaber: Gesellschaft

Mehr

Technisches Handbuch DACHABDICHTUNGSSYSTEME

Technisches Handbuch DACHABDICHTUNGSSYSTEME Technisches Handbuch DACHABDICHTUNGSSYSTEME MapeplaN T TPO/FPO Dachabdichtungssysteme MAPEPLAN T TPO/FPO INHALT Seite 04 1. Green Innovation Seite 05 2. Smart White Konzept zur Lichtreflektion Seite 06

Mehr

Allgemeine Verlegeanleitung bei MOGAFIX KSK-Bahnen

Allgemeine Verlegeanleitung bei MOGAFIX KSK-Bahnen Allgemeine Verlegeanleitung bei MOGAFIX KSK-Bahnen Grundsätzlich sind bei der Verarbeitung des MOGAFIX KSK Systems die Verlegearbeiten so zu planen, dass pro Arbeitstag immer auch in Teilflächen der komplette

Mehr

Einlagige Abdichtungen

Einlagige Abdichtungen Bitumenabdichtung Unilay Bitumen starke Dachneigung anwenderfreundlich Einlagige Abdichtungen Einlagige Adichtungen Polymerbitumenbahnen für einlagige Abdichtungen An Polymerbitumenbahnen für einlagige

Mehr

NEU: Permo extreme Unterdachsysteme. für Dächer mit erhöhten Anforderungen. Deutschland, Österreich, Schweiz mit zugelassenem Systemzubehör

NEU: Permo extreme Unterdachsysteme. für Dächer mit erhöhten Anforderungen. Deutschland, Österreich, Schweiz mit zugelassenem Systemzubehör NEU: Permo extreme Unterdachsysteme für Dächer mit erhöhten Anforderungen Deutschland, Österreich, Schweiz mit zugelassenem Systemzubehör PERMO EXTREME RS SK 2 Verklebbare Unterdachbahn 1 Permo extreme

Mehr

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

FOAMGLAS -Platten T 4 sind: FOAMGLAS -Platten T 4 1. Beschreibung und Anwendungsbereich FOAMGLAS -Platten T 4 werden aus natürlichen, nahezu unbegrenzt vorkommenden Rohstoffen (Sand, Dolomit, Kalk) hergestellt. Der Dämmstoff enthält

Mehr

AUFBAU 1 BETONDECKE, NEIGUNG UNTER 2 % GEFÄLLEDÄMMUNG. BETONDECKE Dachfläche reinigen, trocknen und besenrein abfegen.

AUFBAU 1 BETONDECKE, NEIGUNG UNTER 2 % GEFÄLLEDÄMMUNG. BETONDECKE Dachfläche reinigen, trocknen und besenrein abfegen. AUFBAU BETONDECKE, NEIGUNG UNTER % GEFÄLLEDÄMMUNG BETONDECKE Dachfläche reinigen, trocknen und besenrein abfegen. Verbrauch: DURIPOL VA (lösungsmittelhaltig) ca. 0, l/m, DURIPOL E (wasserbasierende Emulsion)

Mehr

TECTOFIN sicher abdichten

TECTOFIN sicher abdichten sicher abdichten Die Mehrwert-Abdichtbahn www.wolfin.de Wolfin Und dicht TECTOFIN die Dachbahn mit dem einzigartigen Eigenschaftsprofil Bewährt am Objekt Mit den TECTOFIN-Bahnen bietet das Sortiment der

Mehr

AUSSCHREIBUNGSVORSCHLAG

AUSSCHREIBUNGSVORSCHLAG - 1/8 - AUSSCHREIBUNGSVORSCHLAG Bauvorhaben.. Bauteil: Flachdach ohne Auflast/Oberflächenschutz (Dachabdichtung mechanisch befestigt) Konstruktionsbeschreibung (von oben nach unten): Abdichtung - Fläche:

Mehr

DIE EFFEKTIVE DICHTUNGSBAHN FÜR EXTREME ERWARTUNGEN.

DIE EFFEKTIVE DICHTUNGSBAHN FÜR EXTREME ERWARTUNGEN. TOP ON TOP www.w-quandt.de DIE EFFEKTIVE DICHTUNGSBAHN FÜR EXTREME ERWARTUNGEN. JUMBOPLAN die ungewöhnlich flexible Flachdachabdichtung Extreme Wetterlagen mit außergewöhnlichen Hitze- und Kälteperioden

Mehr

GYSO-Fassaden-/Winddichtungen

GYSO-Fassaden-/Winddichtungen GYSO-Fassaden-/Winddichtungen gyso.ch gyso.ch GYSO-Fassaden-/Winddichtungen GYSO-Vent FS-100 2-lagig, Sd-Wert ca. 0,05 m Winddichtungsfolie aus strukturiertem Polypropylen (ca. 0,5 mm dick), stark dampfdurchlässig,

Mehr

DELTA -SOFTFLEXX DIN- Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität. gerecht

DELTA -SOFTFLEXX DIN- Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität. gerecht DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität. DELTAFTE GEPRÜ t um i g Bi Optimale Sicherheit gegen Feuchtigkeit. UV-beständig und äußerst robust. Hochelastisch,

Mehr

222Abdichtung Flachdach aus Bitumen-/Polymerbitumenbahnen

222Abdichtung Flachdach aus Bitumen-/Polymerbitumenbahnen 222Abdichtung Flachdach aus Bitumen-/Polymerbitumenbahnen Flachdächer sind extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt (im Jahresverlauf bis zu 100 C), ebenso wie verschiedenen Feuchtearten (Baufeuchte,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-46-0-00 nach DIN EN ISO/IEC 7065:203 Gültigkeitsdauer: 22.07.206 bis 06.05.208 Ausstellungsdatum: 22.07.206 Urkundeninhaber: Forschungsinstitut

Mehr

Icopal Verlegeanleitung. UNIVERSAL Abdichtungsbahn aus Polyolefin- Copolymerisat-Bitumen

Icopal Verlegeanleitung. UNIVERSAL Abdichtungsbahn aus Polyolefin- Copolymerisat-Bitumen Icopal Verlegeanleitung UNIVERSAL Abdichtungsbahn aus Polyolefin- Copolymerisat-Bitumen Neben fachgerechter Planung und der Auswahl geeigneter Produkte kommt es im Wesentlichen auf die handwerkliche Ausführung

Mehr

XPS (extrudiertes. Mineraldämmplatte [5] nein ja ja nein ja ja ja nein. nein ja nein ja nein ja nein nein

XPS (extrudiertes. Mineraldämmplatte [5] nein ja ja nein ja ja ja nein. nein ja nein ja nein ja nein nein 220Flachdach Dämmung Flachdächer können als Warmdach oder Umkehrdach ausgebildet werden. Beim unbelüfteten, einschaligen System (Warmdach) liegt die Dämmung direkt unter der Abdichtung. Beim mittlerweile

Mehr

AUFBAU 1 BETONDECKE, NEIGUNG UNTER 2 % GEFÄLLEDÄMMUNG. BETONDECKE Dachfläche reinigen, trocknen und besenrein abfegen.

AUFBAU 1 BETONDECKE, NEIGUNG UNTER 2 % GEFÄLLEDÄMMUNG. BETONDECKE Dachfläche reinigen, trocknen und besenrein abfegen. AUFBAU BETONDECKE, NEIGUNG UNTER % GEFÄLLEDÄMMUNG BETONDECKE Dachfläche reinigen, trocknen und besenrein abfegen. Verbrauch: DURIPOL VA (lösungsmittelhaltig) ca. 0, l/m, DURIPOL E (wasserbasierende Emulsion)

Mehr

Planungsgrundsätze. Insbesondere. Flachdachkonstruktionen und ihre Begrünungsmöglichkeiten

Planungsgrundsätze. Insbesondere. Flachdachkonstruktionen und ihre Begrünungsmöglichkeiten Dachbegrünungen Planungsgrundsätze Wohnsiedlung, Wolfsburg Wissenschaftspark, Trier Neben den Normen für die Planung und Ausführung von Dächern mit Abdichtungen sind besonders zu berücksichtigen: Richtlinien

Mehr

INOFIN FR: Die FPO-Dachbahn. Weichmacherfrei und hochflexibel WOLFIN UND DICHT.

INOFIN FR: Die FPO-Dachbahn. Weichmacherfrei und hochflexibel WOLFIN UND DICHT. INOFIN FR: Die FPO-Dachbahn Weichmacherfrei und hochflexibel WOLFIN UND DICHT. INOFIN FR: Höchste Sicherheit und Verarbeitungsvorteile Weichmacher- und halogenfrei INOFIN FR ist die FPO-Dachbahn aus dem

Mehr

SitaTurbo. Einsatzgebiete. Zur Haupt- und Notentwässerung nach DIN und DIN von genutzen und ungenutzen Dachflächen

SitaTurbo. Einsatzgebiete. Zur Haupt- und Notentwässerung nach DIN und DIN von genutzen und ungenutzen Dachflächen Hervorragende Ablaufleistung Zur Haupt- und Notentwässerung Extrem flache Konstruktion Material: Edelstahl Flanschkonstruktion nach DIN 18195 Einsatzgebiete - Zur Haupt- und Notentwässerung nach DIN 12056-3

Mehr

Abdichtung. nach DIN 18195, Teil 4. Das Abdichtungssystem PE 3/300

Abdichtung. nach DIN 18195, Teil 4. Das Abdichtungssystem PE 3/300 Abdichtung nach DIN 18195, Teil 4 Das Abdichtungssystem PE 3/300 Abdichtungssystem PE 3/300 Das Abdichtungssystem PE 3/300 ist nach DIN 18195, Teil 4 geprüft und zugelassen. Diese Abdichtung gegen Bodenfeuchte

Mehr

Menge Ausschreibungstext Einheit

Menge Ausschreibungstext Einheit Schwimmender Gussasphaltestrich mit Fesco ETS Fesco ETS 5+ für erhöhten Trittschallschutz Fesco GA Retrofit GA für verbesserten Trittschallschutz Seite 1 1.0 Untergrund m² Tragenden Untergrund bauseitig

Mehr

VEDAG NutzDach Systemlösungen

VEDAG NutzDach Systemlösungen Abdichtung mit System VEDAG NutzDach Systemlösungen Das unterlaufsichere VEDAGUM Verbundsystem. Das VEDAGUM Verbundsystem ist ein wasserunter - lauf sicherer, zweilagiger Abdichtungsaufbau, der nach DIN

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-02-0-00 nach DIN EN ISO/IEC 7065:203 Gültigkeitsdauer: 5.06.206 bis 0.07.208 Ausstellungsdatum: 5.06.206 Urkundeninhaber: Gesellschaft

Mehr

Flachdach-Systeme BauderTHERMOPLAN FPO der Spitzenklasse

Flachdach-Systeme BauderTHERMOPLAN FPO der Spitzenklasse Flachdach-Systeme BauderTHERMOPLAN FPO der Spitzenklasse Steildach-Systeme Flachdach-Systeme Gründach-Systeme BauderTHERMOPLAN Allererste Wahl im Kunststoffbereich Leichtdächer im Industrie- und Hallenbau

Mehr

das umkehrdach als nutzbare Dachfläche dachbegrünungen balkone/dachterrassen befahrbare dachflächen 0.9

das umkehrdach als nutzbare Dachfläche dachbegrünungen balkone/dachterrassen befahrbare dachflächen 0.9 das umkehrdach als nutzbare Dachfläche dachbegrünungen balkone/dachterrassen befahrbare dachflächen 0.9 1 das umkehrdach als nutzbare dachfläche Einleitung Die praktische Nutzung des Daches ist eine hervorragende

Mehr

NOPHADRAIN NUTZBARE DACHFLÄCHEN

NOPHADRAIN NUTZBARE DACHFLÄCHEN Das Umkehrdach als nutzbare Dachfläche Bauphysikalisch die sicherste Lösung! NOPHADRAIN NUTZBARE DACHFLÄCHEN DACHBEGRÜNUNGEN BALKONE/DACHTERRASSEN BEFAHRBARE DACHFLÄCHEN 1 DAS UMKEHRDACH ALS NUTZBARE DACHFLÄCHE

Mehr

fermacell Powerpanel TE Gefälle Set 2.0

fermacell Powerpanel TE Gefälle Set 2.0 fermacell Produktdatenblatt fermacell Powerpanel TE Gefälle Set 2.0 Produkt Das vorgefertigte ist die schnelle und wirtschaftliche Trockenbaulösung für den bodengleichen Einbau von Linienabläufen (im Lieferumfang

Mehr

Abdichtungssysteme VERBUNDABDICHTUNGS- SYSTEME. Lösungen VON SOPREMA

Abdichtungssysteme VERBUNDABDICHTUNGS- SYSTEME. Lösungen VON SOPREMA Abdichtungssysteme Lösungen VON SOPREMA VERBUNDABDICHTUNGS- SYSTEME Wasserunterläufigkeit ist in Verbindung mit Leckagen oder Undichtheiten ein weit verbreitetes Ärgernis in der Abdichtungstechnik. Bei

Mehr

Gesamtinhaltsverzeichnis

Gesamtinhaltsverzeichnis Gesamtinhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Die Autoren... 5 Wärmedämm-Verbundsysteme sowie Putz- und Stuckarbeiten.... 19 Anforderungen... 21 Wärmedämm-Verbundsysteme.... 35 Systembestandteile... 35 Ausführung....

Mehr

AUSTROPLAN FPO Dachbahn

AUSTROPLAN FPO Dachbahn AUSTROPLAN FPO Dachbahn GEBÄUDETECHNIK Die dichte Innovation am Dach Mit unserer mehr als 0-jährigen Erfahrung im Verarbeiten von hochwertigsten Kunststoffen und als einer der renommiertesten Anbieter

Mehr

BEKA Protect solar. Schutzschichten für Flachdachinstallationen zuverlässig, langlebig, bewährt

BEKA Protect solar. Schutzschichten für Flachdachinstallationen zuverlässig, langlebig, bewährt BEKA Protect solar Schutzschichten für Flachdachinstallationen zuverlässig, langlebig, bewährt Burmak AG Industriestrasse 40 a Tel 044 740 09 09 8962 Bergdietikon info@burmak.ch www.burmak.ch SCHUTZSCHICHTEN

Mehr

alwitra-produktsystem

alwitra-produktsystem Verbundbleche 1 Das Institut Bauen und Umwelt e.v. (IBU) und dessen Mitglieder bekennen sich zum nachhaltigen Bauen. Im Zentrum der gemeinsamen nach ISO 14025 und EN 15804 Arbeit steht eine auf wissenschaftlichen

Mehr

Höchste Energieeffizienz in der Praxis

Höchste Energieeffizienz in der Praxis Modul Modul Aufbau Vorwort 0: Einführung 1: Erdberührte Bauteile 2: Außenwände 1 (Rahmenbauweise) 3: Außenwände 2 (Holz-Massivbauweise) 4: Fenster- und Türanschlüsse 5: Flach- und Steildächer 6: Nachweisverfahren

Mehr

Informationsservice Die neue Flachdachrichtlinie 10/08

Informationsservice Die neue Flachdachrichtlinie 10/08 Informationsservice Die neue Flachdachrichtlinie 10/08 Seit Oktober 2008 ist die neue Flachdachrichtlinie verbindlich eingeführt worden und hat gegenüber der alten Ausgabe von September 2003 viele wesentliche

Mehr

BauderTHERM Verlegeanleitung

BauderTHERM Verlegeanleitung BauderTHERM Verlegeanleitung BauderTHERM Allgemeine Hinweise 1 BauderTHERM-Bahnen nicht unter +5 C bzw. BauderTHERM DS 1 DUO nicht unter +10 C lagern und verlegen! Vor Sonnenbestrahlung und starker Erwärmung

Mehr

Sandwichelement - Dach Verlegeanleitung: Seite 1

Sandwichelement - Dach Verlegeanleitung: Seite 1 Verlegeanleitung: Seite 1 Befestigung Die Anzahl der Befestigungsschrauben richtet sich nach der Statik, der Zulassung Z-14.4-407 für Verbindungselemente vom IFBS und den Richtlinien der DIN 1055, Windsogbelastung.

Mehr

Icopal Verlegeanleitung. Flachdach Fachgerecht bis ins Detail

Icopal Verlegeanleitung. Flachdach Fachgerecht bis ins Detail Icopal Verlegeanleitung Flachdach Fachgerecht bis ins Detail Jedes Flachdach ist so dicht wie seine An- und Abschlüsse. Deshalb kommt es neben fachgerechter Planung und der Auswahl geeigneter Produkte

Mehr

FEHLERVERMEIDUNG BEI DER PLANUNG UND AUSFÜHRUNG JOACHIM SCHULZ

FEHLERVERMEIDUNG BEI DER PLANUNG UND AUSFÜHRUNG JOACHIM SCHULZ FEHLERVERMEIDUNG BEI DER PLANUNG UND AUSFÜHRUNG JOACHIM SCHULZ WDVS-Fassade Wärmedämmverbundsystem Was ist bei der Planung und Ausschreibung zu beachten? Welche baulichen Voraussetzungen sind erforderlich?

Mehr

PREISLISTE /16

PREISLISTE /16 PREISLISTE 2016 05/16 Gültig in Deutschland ab 01.05.2016 Alle bisherigen Preisverlisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor. Lieferhinweise Bei den vorliegenden

Mehr

Einbauanleitungen für alle. SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör

Einbauanleitungen für alle. SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör en für alle SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör Inhaltsangabe Allgemeine Hinweise...3 1. SitaStandard SitaTrendy - SitaDSS Profi Gully mit Aufstockelement 5 2. SitaTrendy Schraubflansch

Mehr

10. DACHDECKERARBEITEN Preise in EURO incl. MwSt. 1. Dachflächen abdecken und Material abfahren, ohne Kippgebühren 8-10 /m 2

10. DACHDECKERARBEITEN Preise in EURO incl. MwSt. 1. Dachflächen abdecken und Material abfahren, ohne Kippgebühren 8-10 /m 2 66 10.1 Formstücke (Traufenfußstücke, Dach- Ortgangwinkel, Maueranschlußstücke) pro eindeckung lfm entsprechen den Kosten von ca. 1 m 2 Dachdeckung des jeweiligen Materials. 1. Dachflächen abdecken und

Mehr

Das neue Verfahren zur Untersuchung der Wurzelfestigkeit. Prof. Dr. P. Fischer

Das neue Verfahren zur Untersuchung der Wurzelfestigkeit. Prof. Dr. P. Fischer Wurzelfeste Dachabdichtung eine Notwendigkeit? Das neue Verfahren zur Untersuchung der Wurzelfestigkeit Prof. Dr. P. Fischer Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung Staatliche Versuchsanstalt für

Mehr

Styrodur C. Mehrfach dämmen mehrfach sparen. Innovative Einsatzmöglichkeiten für Wärmedämmung. Speyer

Styrodur C. Mehrfach dämmen mehrfach sparen. Innovative Einsatzmöglichkeiten für Wärmedämmung. Speyer Mehrfach dämmen mehrfach sparen Innovative Einsatzmöglichkeiten für Wärmedämmung Speyer 24.05.2012 1 Eine führende Marke der Bauindustrie Der umweltfreundliche extrudierte Polystyrol- Schaumstoff frei

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Abdichtung gegen Feuchtigkeit Bauwerke müssen vor Witterungseinflüssen und insbesondere vor Feuchtigkeit aus Bodenwasser und Regen sicher geschützt werden. Ungenügende Abdichtung kann zu erheblichen

Mehr

Die neue ÖNORM B 3691 in Theorie und Praxis

Die neue ÖNORM B 3691 in Theorie und Praxis Die neue ÖNORM B 3691 in Theorie und Praxis ÖNORM B 3691 PLANUNG und Ausführung von Dachabdichtungen Warum eine neue Planungsnorm? ÖNORM B 3691 ÖNORM B 3691 Planung und Ausführung von Dachabdichtungen

Mehr

2.4 Dachdurchführung und Dachsockel

2.4 Dachdurchführung und Dachsockel 2.4 Dachdurchführung und Dachsockel Bildübersicht 2.4.4 Dachdurchführung 17 ohne Lastaufnahme Flachdach Flachdach Flachdach isoliert ohne Lastaufnahme Schrägdach Schrägdach Schrägdach isoliert Sonderausführung

Mehr

Flachdachsanierung Zuerst eine sorgfältige Analyse, dann die passende Lösung

Flachdachsanierung Zuerst eine sorgfältige Analyse, dann die passende Lösung Flachdachsanierung Zuerst eine sorgfältige Analyse, dann die passende Lösung Für eine Flachdachsanierung gibt es kein Patentrezept. Dachexperten raten Bauherren, im Vorfeld einer Sanierung immer eine Bestandsaufnahme

Mehr

EPS-Dämmstoffe Technische Info Nr. 1/ 2003 für Architekten, Planer und Bauherrn

EPS-Dämmstoffe Technische Info Nr. 1/ 2003 für Architekten, Planer und Bauherrn EPS-Dämmstoffe Technische Info Nr. 1/ 2003 für Architekten, Planer und Bauherrn Neue Bezeichnung für Wärme- und Trittschalldämmstoffe Qualitätstypen EPS nach der neuen Norm DIN EN 13 163 Abgestimmt mit

Mehr

Flachdach-Detailkonstruktionen Kunststoff-Dachabdichtung

Flachdach-Detailkonstruktionen Kunststoff-Dachabdichtung Flachdach-Detailkonstruktionen Kunststoff-Dachabdichtung Symbolik Stahl / Metall Holz Beton / Mauerwerk Dampfsperre Bitumen Dampfsperre PE Trenn- und Schutzlage Dämmstoff BauderPIR Dämmstoff EPS / Mifa

Mehr

SitaStandard. Höchste Ablaufleistung Bis zur Nennweite DN 200 Robuste Bauweise Homogener Dachbahnenanschluss Überbrückung aller Dämmstoffstärken

SitaStandard. Höchste Ablaufleistung Bis zur Nennweite DN 200 Robuste Bauweise Homogener Dachbahnenanschluss Überbrückung aller Dämmstoffstärken Höchste Ablaufleistung Bis zur Nennweite DN 00 Robuste Bauweise Homogener Dachbahnenanschluss Überbrückung aller Dämmstoffstärken Einsatzgebiete - Zur Haupt- und Notentwässerung nach DIN EN 0- und DIN

Mehr

DAMTEC.standard soll in trockenen, gleichmäßig temperierten Räumen gelagert werden.

DAMTEC.standard soll in trockenen, gleichmäßig temperierten Räumen gelagert werden. 1. Einsatzzweck DAMTEC.standard ist die Allround Dämmunterlage zur Trittschalldämmung und Entkopplung. Sie kann unter Parkett, Teppich, Laminat, Fliesen sowie Linoleum und PVC (beide mit Trennspachtelung)

Mehr

Verarbeitungsrichtlinie. Tektalan TK-DB

Verarbeitungsrichtlinie. Tektalan TK-DB Verarbeitungsrichtlinie Tektalan TK-DB Inhalt Produktbeschreibung... 2 Anwendungskurzzeichen nach DIN 4108-10... 2 Anwendungsbereiche... 2 Mitgeltende Dokumente... 2 Lagerung... 2 Werkzeuge... 3 Zubehör...

Mehr

HOMATHERM Sanierungsbahn MK

HOMATHERM Sanierungsbahn MK (Stand: 07/2014) Seite 1... mit luftdichter und hochdiffusionsoffener Funktionsmembran Universell einsetzbar als Luftdichtungsbahn in der Dachsanierung und als winddichte / in Neubau und Sanierung Hauptanwendungen:

Mehr

Befestigungs-Technologie für Flachdach-Abdichtungen

Befestigungs-Technologie für Flachdach-Abdichtungen www.auro-befestigung.at Befestigungs-Technologie für Flachdach-Abdichtungen 89 ÜBERSICHT KATALOG Stahltrapezprofil ZKSK : ZKSK -G: ZKSK -Modul: ZKSK -E: ZKSK -VB: ZDBS : ZDBS -G: ZDBS -E: ZDBS -E/G: ZDBK

Mehr

BAUDER PIR KOMPAKTDACH Hoch belastbar, kompakt verklebt

BAUDER PIR KOMPAKTDACH Hoch belastbar, kompakt verklebt BAUDER PIR KOMPAKTDACH Hoch belastbar, kompakt verklebt Bauder PIR Kompaktdach Keine Wasserunterläufigkeit, hoch belastbar Bauder PIR Kompaktdach ist ein Flachdach system, bei dem die Abdichtungs schichten

Mehr

Das illbruck airtight Produktkonzept. Die luftdichte Lösung für das ganze Haus. Dach. Fassade Wand

Das illbruck airtight Produktkonzept. Die luftdichte Lösung für das ganze Haus. Dach. Fassade Wand Das illbruck airtight Produktkonzept Die luftdichte Lösung für das ganze Haus. Dach Fassade Wand Eine Marke Das ist alles, was Sie in Zukunft für eine rundum luftdichte Gebäudehülle benötigen. Entdecken

Mehr

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Hohe Verlegesicherheit

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Hohe Verlegesicherheit DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. DELTA -FOXX PLUS P R E M I U M - Q U A L I T Ä T Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Ideal als diffusionsoffenes regensicheres Unterdach.

Mehr

Schall- und Wärmeschutz im Metallleichtbau. Dr.-Ing. Ralf Podleschny IFBS Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e. V.

Schall- und Wärmeschutz im Metallleichtbau. Dr.-Ing. Ralf Podleschny IFBS Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e. V. Schall- und Wärmeschutz im Metallleichtbau Dr.-Ing. Ralf Podleschny IFBS Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e. V. 1 Inhalt Schallschutz Wärmeschutz Konstruktive Details 2 Schallschutz Grundlagen

Mehr

Die Hochleistungswärmedämmung W/(m K) Produkte und Leistungen der swisspor Österreich

Die Hochleistungswärmedämmung W/(m K) Produkte und Leistungen der swisspor Österreich Die Hochleistungswärmedämmung 0.007 W/(m K) Produkte und Leistungen der swisspor Österreich Hochleistungswärmedämmung mit Vakuumdämmplatten Die Fähigkeit der VIP-Technologie, niedrige Wärmeleitfähigkeit

Mehr

Der Spezialist für Befestigungstechnik. Produktdatenblatt. Beige / Beige Zolltarifnr Inhalt 75 m² Abmessung Dachbahn

Der Spezialist für Befestigungstechnik. Produktdatenblatt. Beige / Beige Zolltarifnr Inhalt 75 m² Abmessung Dachbahn Dampfbremse DB 120 Produktdatenblatt Beschreibung Abbildung Dampfbremse DB 120 Die DB 120 wird innerhalb der Dachkonstruktion raumseitig, an der Innenseite der Dämmung, luftdicht verlegt und soll das Eindringen

Mehr

PARKDAK 90 Ein innovatives und bewährtes System für moderne Parkdächer.

PARKDAK 90 Ein innovatives und bewährtes System für moderne Parkdächer. PARKDAK 90 Ein innovatives und bewährtes System für moderne Parkdächer. PARDAK 90 innovative und bewährte Systeme für moderne Parkdächer In den Innenstädten ist immer weniger Platz frei, und die Nachfrage

Mehr

montagesysteme 100 % wasserdicht. Intelligente Trägersysteme auf Flachdächern für Photovoltaik Solar Klima Elektro montagesysteme

montagesysteme 100 % wasserdicht. Intelligente Trägersysteme auf Flachdächern für Photovoltaik Solar Klima Elektro montagesysteme montagesysteme 100 % wasserdicht. Intelligente Trägersysteme auf Flachdächern für Photovoltaik Solar Klima Elektro montagesysteme 100 % garantiert. Entwicklung und Montage hochflexibler Trägerkonstruktionen

Mehr

Gründach- und Parkdeckaufsätze

Gründach- und Parkdeckaufsätze collect: Sammeln und Aufnehmen Gründach- und Parkdeckaufsätze 114 Gründach- und Parkdeckaufsätze Grundlagen und Planungshinweise 116 Einbauvorschläge 118 Freispiegelentwässerung aus Polymerbeton Ergänzungsbauteile

Mehr

Flachdächer richtig verlegt

Flachdächer richtig verlegt Vorwort Details entscheiden Inhalt Thema Seite Flachdächer richtig verlegt Details entscheiden. Innenecke 4 Außenecke 11 Lichtkuppel Neubau 18 Einklebeflansch oberhalb der wasserführenden Ebene Lichtkuppel

Mehr

Wärmedämmung auf dem Flachdach. Austrotherm Dachdämmung

Wärmedämmung auf dem Flachdach. Austrotherm Dachdämmung Austrotherm Dachdämmung Wärmedämmung auf dem Flachdach Ω Austrotherm Umkehrdach Ω Austrotherm Terrassendach Ω Austrotherm Park-/Gründach Ω Austrotherm Duo-/Gefälledach Ω Austrotherm Warmdach Das lässt

Mehr

Verarbeitungsvorteile von Abdichtungsbahnen aus Kunststoff

Verarbeitungsvorteile von Abdichtungsbahnen aus Kunststoff Fachinformation Kunststoffbahnen für Dachabdichtungen setzen den Trend Verarbeitungsvorteile von Abdichtungsbahnen aus Kunststoff Kunststoffbahnen für Dachabdichtungen setzen den Trend 1 Inhalt 1 Ganz

Mehr

Verlegeanleitung Metalldachpfannen

Verlegeanleitung Metalldachpfannen Verlegeanleitung Metalldachpfannen 1.Allgemeine Hinweise 2 1.1.Anforderungen an die Dachfläche 2 1.2.Belüftung 2 1.3.Zuschneiden der Bleche 3 1.4.Befestigung 3 1.5.Überlappung der Platten 4 1.6.Betreten

Mehr

VEDAFOAM SpeedMax. Schnell und sicher, der Dämmstoffkleber mit Komfort!

VEDAFOAM SpeedMax. Schnell und sicher, der Dämmstoffkleber mit Komfort! VEDAFOAM SpeedMax Schnell und sicher, der Dämmstoffkleber mit Komfort! 2 VEDAFOAM SpeedMax effektiver Dämmstoffklebe-Schaum für Dämmstoffplatten! Treibgasfreier, einkomponentiger Klebeschaum auf Polyurethan-

Mehr

WiBB Floorblack uni und WiBB Floor

WiBB Floorblack uni und WiBB Floor Verlegeanleitung Nr. 9409 - R - 01 1. Einsatzzweck WiBB Floorblack uni und WiBB Floor Dämmunterlage zur Trittschalldämmung und Entkopplung. Sie kann unter Laminat, Parkett, Teppich sowie Linoleum und PVC

Mehr

Merkblatt Solar. Technisches Merkblatt für Dachabdichtungen mit Bitumenbahnen bei Beanspruchungen durch Solaranlagen

Merkblatt Solar. Technisches Merkblatt für Dachabdichtungen mit Bitumenbahnen bei Beanspruchungen durch Solaranlagen Merkblatt Solar Technisches Merkblatt für Dachabdichtungen mit Bitumenbahnen bei Beanspruchungen durch Solaranlagen Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2 1.1 Dächer im Bestand was ist hinsichtlich 3 der

Mehr

Max Zumstein AG Solothurnstrasse 2 CH-4536 Attiswil

Max Zumstein AG Solothurnstrasse 2 CH-4536 Attiswil Kiesklebedach Seite 1 Max Zumstein AG Solothurnstrasse 2 CH-4536 Attiswil Kiesklebedach / Begrüntes Dach Planung Alle Carports sind Einzelanfertigungen und können auf die beliebigsten Grundrissen angepasst

Mehr

Hoch wärmedämmend. Sehr gut schalldämmend Nicht brennbar Energiesparend. Einfach und sicher Energie einsparen! Zuhause Wohlfühlen.

Hoch wärmedämmend. Sehr gut schalldämmend Nicht brennbar Energiesparend. Einfach und sicher Energie einsparen! Zuhause Wohlfühlen. Hoch wärmedämmend Sehr gut schalldämmend Nicht brennbar Energiesparend Energie einsparen! www.ursahome.de Energie einsparen mit Steildachdämmung für den Wärme-, Schall- und Brandschutz von Dächern und

Mehr

Abdichtungssystem PE 3/300. Abdichtung gemäß DIN 18195, Teil 4

Abdichtungssystem PE 3/300. Abdichtung gemäß DIN 18195, Teil 4 Abdichtungssystem PE /00 Abdichtung gemäß DIN 895, Teil PEDOTHERM-Abdichtungssystem PE /00 Inhalt Systembeschreibung Einbaurichtlinien Systemkomponenten 5 Ausschreibungstexte 6 PEDOTHERM GmbH Wickenfeld

Mehr

Am Rand wird s spannend

Am Rand wird s spannend Komplexe Dachgeometrien fordern gleichermaßen komplexe Dachrand- oder Attikaausbildungen. Mit vorgefertigten Formteilen lassen sich auch Rundungen fachgerecht und optisch ansprechend umsetzen. Am Rand

Mehr