Zu den Heroldsberger Schlössern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zu den Heroldsberger Schlössern"

Transkript

1 Zu den er Schlössern Entfernung: ca. 13 km, Dauer: ca. 3 Std. Vorwort Dass es neben den zahl reichen, breiten Forst wegen im Erlenstegener Forst, der (was be stimmt nicht viele wissen) ein ge mein defreies Gebiet im Land kreis Erlangen-Höchstadt ist, auch einige verschlungene Wanderpfade und schöne Waldwege gibt, kann man auf dieser Wan de rung erleben. Bis zum minimalen Anstieg auf den 392 m hohen Haidberg geht es auf naturbelassenen Pfaden ent lang der Wassergräben. An schlie ßend dann aber doch auf Fahr wegen des Forstes bis an den Ortsrand von, danach die einzige etwas längere Aufwärtspassage. Hinein in das in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts gegründete, bieten sich vielseitige Möglichkeiten, den Tag ausklingen zu lassen. Mit der Gräfenbergbahn R21 dann wieder zurück zum Nürn berger Nordostbahn hof mit direktem An schluss an die U2. Karte Weg be schrei bung Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Nach einem kurzen Stück ge ra de aus in der Günthersbühler Straße geht es dann linker Hand in den Mörikeweg hinein (Wan der ta fel). und der Böhmische Löwe sind unsere We ge zei chen: bald links in die Prager Straße und schnurgerade aus dem Ort hinaus. Der schöne Waldweg wird langsam schmäler und durch schmale, rechts abzweigende Pfade kann man einen Blick über den eingezäunten Zapfweiher werfen: eine ehemalige Sandgrube der Behringersdorfer Zapfwerke, die zu einem Na tur schutz ge biet umfunktioniert wurde. Infotafeln geben Auskunft. Weiter nach links und ge ra de aus am Zaun ent lang, stoßen wir bald wieder auf den Hauptweg, dem wir nach rechts an einer Waldwiese ent lang folgen. Über die an schlie ßende Kreu zung schräg nach rechts über den Langwassergraben, ist ab sofort der das We ge zeichen: nach wenigen Metern gleich nach rechts in den Wald hinein. Ein angenehmer, gut ausgeschilderter Pfad führt durch den Misch wald, zweigt bald rechts ab und nähert sich danach Schritt für Schritt dem Bachlauf. Geradewegs über einen breiten Forst weg verläuft der schmäler und an den Rändern grasiger werdende Pfad neben dem Bächlein und passiert im Links bo gen eine hoch aufgeschossene Eiche. An schlie ßend gabelt sich der Weg. Links, leicht ansteigend ist unsere Rich tung, ebenso bei der folgenden Wegeteilung. Kurz zusammen mit dem nun vor zu einer Forststraße, die wir aber nicht nutzen. Der Waldpfad ist die bessere Al ter na ti ve bis zur end gültigen Ein mün dung. Nach rund 200 m, nach der Querung eines Wassergrabens, vor einem abgeschnittenen, bemoosten Baumstamm alleine weiter mit dem rechts ab. Wir bleiben, ohne abzuzweigen, auf dem breiten Schotterweg, bis ein von rechts kommender Weg, danach ein Querweg auftaucht. Zwischen beiden: eine Rastbank mit Tisch am linken We ges rand. Die Stille wird manchmal nur durch die landenden Flugzeuge durchbrochen. Mit der Mit tel fran kenbahn R3 aus Rich tung Nürn berg ankommend, ver las sen wir den Bahn steig, halten uns rechts und unterqueren die Bahn tras se. Wanderer, die aus Rich tung Lauf ankommen, können direkt zum Verkehrskreisel hinunterlaufen. Linker Hand um den Kreisverkehr herum, kann man Beim Beck bei Bedarf noch etwas Proviant aufnehmen. Stand: Rastplatz ( , VGN VGN) Seite 2 von 12 Seite 3 von 12

2 Schräg nach rechts über den Querweg geht es in den Wald hinein. Wieder kann man die herrliche Landschaft genießen! Flugs über einen Graben, wir durchwandern diesen urwüchsigen Bereich. Pfad und Graben werden schmäler, der Boden ist an vielen Stellen von Wildschweinen aufgewühlt. Nach dem Einfädeln in einen von links zu uns kommenden (Reit-)Weg halten wir uns rechts und stoßen direkt an den Rand des Haidbrunnengrabens. Danach ein kleiner, etwas sandiger Anstieg. Der Wald wird lichter und breiter, passiert eine 4-stämmige Holzbarriere und mündet in einen der schon typisch gewordenen Querwege. Wieder einmal drüber und wieder im Wald schnurgerade weiter bis zu einem der bekannten Wege, dort rechts neben der ver wach se nen Stromtrasse weiter. An der gleich folgenden Wegekreu zung (Heilbrunnen) geben die We ge zeichen, u. a. auch wieder der, Gewissheit, auf dem richtigen Weg zu sein! Zusammen mit dem weiteren Kennzeichen gibt nun das auf der nächsten Passage den Ton an. Zunächst an einem links etwas versteckt höher gelegenen Weiher vorbei. Nach einer Blockhütte zum wiederholten Male eine Wegekreu zung. Ge ra de aus in den anfangs sandigen Anstieg, geht es zwischen niedrigen Sandsteinfelsen hinauf auf den 365 m hohen Haidberg. Nach dem Scheitelpunkt abwärts, unten dann alleine mit rechts, bleiben wir auf dem breiten Forstweg, auf dem es sich aber recht angenehm abwärtslaufen lässt! Nach einem etwas steileren Abschnitt über nimmt bei der folgenden Waldkreu zung der nach links die Führungsarbeit. Es folgt ein Weg, den wir Wanderer so lieben.... Aber kurz durchschnaufen und los in gut 15 Mi nu ten sind wir durch. Nach der langen Geraden hinter einem leichten Links bo gen über ein befestigtes Sträßlein (Wan der ta fel), dann über die Simmelberger Gründlach und linker Hand durch die Un ter füh rung der B 2. Auf der anderen Seite dann rechts halten. Der verschwindet links im Wald stück. Auf dem asphaltierten Weg nun ge ra de aus weiter bis zu einer Straße (Laufer Weg). ist geradewegs in die nach Günthersbühl führende Straße und bis an den Ortsrand von die Orientierungshilfe. Nach rund 100 m dann ge ra de aus in einen Feldweg hinein, an einer frei stehenden Eiche vorbei und zweispurig nach oben. Im Anstieg kurz auf geteertem Untergrund durch ein kleines Waldabteil und schnurstracks auf den Ortsrand von zu. Nahezu unbemerkt hat uns der davor nach rechts ver las sen und sich das zu uns gesellt. In der Holzschuher Straße schlendern wir am Feuerwehrhaus vorbei abwärts am Horizont ist die Kalchreuther Sankt-Andreas-Kirche erkennbar. Nach der Egerlandstraße (links abzweigend) halten wir uns bei der nächsten Querstraße (Oberer Markt) rechts und im Links bo gen am evangelischen Pfarrhaus vorbei. Hier treffen wir auch auf das We ge zei chen des 3 km langen er Kulturrundweges. Das Pfarrhaus Das Pfarrhaus zählt zu den ältesten in Deutschland. Der ma lerische Fachwerkbau, zuletzt 1983 renoviert, wurde bereits 1427 erwähnt:... von den Geudern verliehen, steht auf des heiligen Reiches Grund. Bis zum heutigen Tag hat der jeweilige er Pfarrer hier seinen Wohn- und Amtssitz. Altes Pfarrhaus in ( , VGN VGN) Rund gang zu den 4 Geuderschlössern und Besuch der ev. Kirche St. Matthäus: Gleich nach dem Eingang zum Pfarrhaus rechts, sind es in der Hans- Sachs-Straße nur wenige Meter zum Eingangstor des Gelben Schlosses, wo man nur einen Blick in den Innenhof erhaschen kann. Die Geuderschlösser Die Ortsherren von, die Nürn berger Patrizierfamilie Geuder, ließen ab dem späten 15. Jahrhundert im oberen Ortsteil, dem sog. Oberen Markt, vier Schlösser erbauen. Deren Namen sollen von den ursprünglichen Farben ihrer Fensterläden herrühren. Gelbes Schloss ( , VGN VGN) Seite 4 von 12 Seite 5 von 12 Seite 6 von 12

3 Weißes Schloß ( , VGN VGN) Grünes Schloss ( , VGN VGN) Rotes Schloss ( , VGN VGN) Auf gleichem Wege zurück, queren wir die Straße und statten der St.- Matthäus-Kirche einen Besuch ab (Eingang: links hinten). Seite 7 von 12 Seite 8 von 12 Seite 9 von 12

4 Die evangelische Kirche St. Matthäus Im Turm des Gotteshauses befinden sich Fresken aus der Zeit um Chor und Altar wurden 1444 geweiht. Das Mittelschiff wurde 1821 aufgestockt und die Kirche erhielt ihre jetzige Gestalt. Das Innere der Kirche ist reich an Kunstschätzen. Den Mittelpunkt bildet sicherlich der Altar mit seinem Kruzifix. Dabei handelt es sich um ein Frühwerk Tilman Riemenschneiders. Die Kirche ist von einem alten Kirchhof umgeben, der von einer dicken Sandsteinmauer eingefriedet wird. Bei der ge samten Anlage handelte es sich ursprünglich um eine Wehrkirche bzw. Kirchenburg. Die Befestigungsanlagen wurden 1846 abgebrochen. Vom Ausgang der Kirche aus befindet sich rechter Hand das Weiße Schloss, genau gegenüber das Grüne Schloss. Links nun wieder zurück zum Oberen Markt und ge ra de aus. Wir stehen vor dem Roten Schloss. Bevor wir unseren Weg über den unmittelbar vor dem Schloss nach rechts ab wärts füh renden Rennstäffele fortsetzen, bietet sich nach 40 m auf der linken Stra ßen sei te eine Rast im his torischen Gast haus Goldener Anker mit kleinem Bier gar ten an. Zurück zum Rennstäffele gehen wir dort links abwärts, dann durch den Weg Felsenkeller und stoßen auf den Kirchenweg, den wir nur ganz kurz nutzen, denn gleich nach dem Schlossweiher geht es nach links in dem geteerten Fuß- und Radweg (Weihergässchen) weiter. Leider ist die Sicht auf den Schlossweiher durch eine Heckenreihe verdeckt; doch ein Blick nach oben zum Roten Schloss lohnt sich allemal. Viele Wege führen zum Bahn hof. Wer den Tag noch in einer der vielseitigen Ein kehr mög lich keiten ent lang der er Hauptstraße ausklingen lassen will, zweigt gleich beim erst Abzweig, zwischen Skaterparcours und Basketballfeld, (Kunzengasse) rechts ab, quert die Gründlach, hält sich oben links und hat genügend Auswahlmöglichkeiten. zeit-und-gastronomie Ansonsten weiter am Bach ent lang, am Festplatz vorbei bis zum Spielplatz und dort dann rechts. Genau gegenüber dann der Straße Am Bahn hof nach bis hoch zum Bahn hof R21. Rich tung Nürn berg Nordost dann nur noch durch die hübsch gestaltete Un ter füh rung, die uns noch mal an die vier Schlösser erinnert. Diese Wegmarkierung findet man immer wieder in, u. a. auch beim ev. Pfarrhaus. Man kann auch ab hier, mit ent spre chenden Unterlagen ausgestattet, diesem We ge zei chen folgen. Es führt den Ortsfremden, aber auch Ein hei mische, auf einem 3 km langen Rundweg zu vielen denk mal ge schützten Gebäuden von. Vor jedem der Gebäude informiert eine Tafel über Geschichte und Beson der heiten des Gebäudes oder seiner Bewohner. Bei der Sta ti on 22 katholische Kirche St. Margaretha ist es dann nicht mehr weit zum Bahn hof. In for ma ti onen dazu unter: Mehr zu : Markt Hauptstraße 104, Telefon , ge mein de@heroldsberg.de Internet: Einkehren Bitte informieren Sie sich in Ihrem eigenen Interesse vorab über die aktuellen Öffn ungs zeiten und Ruhe tage. Korrekturen können an freizeit@vgn.de g t werden. Gast haus "Goldener Anker" Oberer Markt Tel: ankergoldener@t-online.de Öffn ungs zeiten: Mo und Di von Uhr, Do von Uhr, Fr und Sa von Uhr, So und Fei er tage von Uhr, Ruhetag: Mitt woch Frän kische Gerichte und Ungarisches Gulasch Fehler in der Tourenbeschreibung? Korrekturen können an frei zeit@vgn.de geschickt werden. Für jede Mithilfe unsere Tipps so aktuell wie möglich zu halten besten Dank! VGN-App VGN Fahrplan & Tickets für Android, ios und Windows Phone - mit Fahr plan aus künften, Fußwegekarten und Preis- und Ta rif an ga ben für die gewählte Ver bin dung. oder in den App Stores Copyright VGN GmbH 2017 Seite 10 von 12 Seite 11 von 12 Seite 12 von 12

5 Haidbrunnengraben R 21 Gräfenberg C B Legende: S-/R-Bahn mit Bahnhof Wanderweg Einkehrmöglichkeit A Punkt im Höhenprofil Simmelberg m Oedenberg Stand: 12/2016 Nürnberg R 21 Haidberg 365 m A Langwassergraben Zapfweiher Behringersdorf Simmelsdorf-Hüttenbach R 31 Bayreuth R 3 Nürnberg R 3 R 31 Behringersdorf Schwaig Pegnitz

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Folgen Sie dem Feldweg direkt unterhalb der Mauer der Jugendherberge nach rechts (der Rhein ist auf der linken

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Wandern im Fichtelgebirge rund um Warmensteinach

Wandern im Fichtelgebirge rund um Warmensteinach Wandern im Fichtelgebirge rund um Warmensteinach Erleben Sie unberührte Natur, wandern Sie in einer herrlichen Landschaft mit einem erfrischendem Reizklima im Fichtelgebirge. Lernen Sie die schönsten Ecken

Mehr

Zu Rittern und zu alten Grenzen

Zu Rittern und zu alten Grenzen Zu Rittern und zu alten Grenzen Entfernung: ca. 8 km Dauer: ca. 4 Std. Vorwort Allein die Anreise nach mit dem VGN ist schon ziemlich abwechslungsreich. Vom Hauptbahnhof Nürnberg fahrt ihr mit der U-Bahn

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis Wartmannsroth - Ortsanfang...2 Rundweg 1...2 Rundweg 7...3 Heiligkreuz...4 Rundweg 2...4 Rundweg 3...4 Rundweg 4...5 Rundweg 5...5.www.rhoenseite.de 1/5 Wartmannsroth

Mehr

TEMPLER I LETTERBOX (placed am durch J. Kastner )

TEMPLER I LETTERBOX (placed am durch J. Kastner ) TEMPLER I LETTERBOX (placed am 05.10.2005 durch J. Kastner ) Stadt: Kreis: Start: Schwierigkeit: Länge: Empfohlene Landkarte: Kontakt: Neu-Bamberg Bad Kreuznach Parkplatz am Burggraben, direkt an der "Kandelpforte".

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Vorwort: In dieser Zusammenstellung finden Sie Auszüge aus unseren Wandervorschlägen und Mountainbiketouren die direkt ab der Hütte beginnen können. Alle anderen Freizeitmöglichkeiten, Adressen und Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

W ANDERWEG D ÜSSELDORF- G ERRESHEIM <> M ETTMANN-HASSEL

W ANDERWEG D ÜSSELDORF- G ERRESHEIM <> M ETTMANN-HASSEL Seite 1 von 5 W ANDERWEG D ÜSSELDORF- G ERRESHEIM M ETTMANN-HASSEL Wegbeschreibung: Der Weg beginnt am Gerriscusplatz im historischen Ortszentrum von Düsseldorf-Gerresheim. Über den Steinweg geht es

Mehr

Küss mich, halt mich, lieb mich

Küss mich, halt mich, lieb mich Aus Drei Haselnüsse für Aschenbrödel lieb mich ( frohe Weihnacht) für gemischten Chor und Klavier Text: Marc Hiller Musik: Karel Svoboda Chorbearbeitung: Pasquale Thibaut Klavierpartitur PG552 34497 Korbach

Mehr

Michaelsmesse von A. Tobias. Zu Beginn. Fehlt noch

Michaelsmesse von A. Tobias. Zu Beginn. Fehlt noch Michaelsmesse vn A. Tbias Zu Begn Fehlt nch 1. 1. Michaelsmesse vn A. Tbias Kyrie Ky ri e e i sn. Ky ri e e i sn. 2. 2. Chri ste e i sn. Chri ste e i sn. Ky ri e e i sn. Ky ri e e i sn. Text: Liturgie

Mehr

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr!

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr! 2 3 Vorspiel der Posaunen Begrüßung Lied: Sonne der Gerechtigkeit (EG 262, 1-3,5) 2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt.

Mehr

Oberste Bau behörde im Bay erischen Staats ministerium des In nern. Zentralstelle für In formationssysteme. Stationszeichen

Oberste Bau behörde im Bay erischen Staats ministerium des In nern. Zentralstelle für In formationssysteme. Stationszeichen Oberste Bau behörde im Bay erischen aats ministerium des In nern Zentralstelle für In formationssysteme ationszeichen Das Ord nungssystem an überörtlichen raßen Bayerisches raßeninformationssystem BAYSIS

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge Volkspark StadtratHahnPark Der Spaziergang führt durch Stadtteile, die durch die Entwicklung der Werftindustrie entstanden sind. Die Werft und Einrichtungen für die

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Wahrlich gute Aussichten

Wahrlich gute Aussichten Wahrlich gute Aussichten Entfernung: ca. 17 km Dauer: ca. 4,5 Std. Vorwort Diese wunderschöne Tour mit herrlichen Ausblicken führt uns vom Bahnhof Simmelsdorf-Hüttenbach in die südliche Fränkische Schweiz

Mehr

6-Kuppen-Steig / Teil 1

6-Kuppen-Steig / Teil 1 Seite / 6 Anreise Mit dem Auto oder der Südthüringenbahn fahren Sie zum Tourstart. Nach der Wanderung kommen Sie mit der Bahn bequem von Steinach zurück nach Neuhaus. Erleben Sie den ersten Teil des 37

Mehr

1. Die Strullendorfer Bierkellerrunde

1. Die Strullendorfer Bierkellerrunde 1. Die Strullendorfer Bierkellerrunde Dieser mit einem eigenen Logo (Fahrrad mit Bierkrug und Sonne) markierte Radweg verläuft fast ausschließlich abseits öffentlicher Straßen oder auf separaten Radwegen.

Mehr

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) In 3 Tagen durch die Brandenberger Alpen (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) Alpengasthaus Buchacker Kaiserhaus Sonnwendjoch Rattenberg/ Kramsach Ausgangspunkt: Bahnhof Zielort: Bahnhof Rattenberg/Kramsach

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

Ein neues Weihnachtslied

Ein neues Weihnachtslied q = 108 Ein neues Weihnachtslied für gemischten Chor SATB a caella von Oliver Gies Soran Alt Tenor Bass 4? 4 4 4 5 m h m h m dum m VERS 1A Man eiß heut durch die E - xe - ge- se: Kri-e, b dum du dum dum

Mehr

Rottach-Eggern Buchsteinhütte (Region Tegernsee)

Rottach-Eggern Buchsteinhütte (Region Tegernsee) Rottach-Eggern Buchsteinhütte (Region Tegernsee) Kilometer: 34km ~ Höhenmeter: 680 Leichte Rundtour, mit der Möglichkeit zu einem Abstecher auf die Buchsteinhütte. Hier allerdings ein kleiner Anstieg.

Mehr

Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone. Ar beits recht Steu er recht Bei spie le

Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone. Ar beits recht Steu er recht Bei spie le Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone So zi al ver si che rungs recht Ar beits recht Steu er recht Bei spie le In halts ver zeich nis 3 In halt Vorwort........................................................................

Mehr

Wanderwege um Lauterhofen

Wanderwege um Lauterhofen Lauterhofen: Rundweg Lth 1 Beschilderung: Lth 1 ca. 9 km eine Halbtagestour Beschreibung des Tourenverlaufes: Ausgangspunkt der Wanderstrecke ist der Parkplatz am ehemaligen Bahnhof in Lauterhofen. Von

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge für Suchsdorf Zum Ortsteil Suchsdorf gehören neben älterer und jüngerer Bebauung große Anteile freier Landschaft sowie das Südufer des Nord Ostsee Kanals. Ein ausgedehntes

Mehr

Die Tropfsteinhöhle bei Kapsodasos

Die Tropfsteinhöhle bei Kapsodasos Die Tropfsteinhöhle bei Kapsodasos Schon öfters hatten wir gehört, daß es bei Kapsodasos eine Tropfsteinhöhle geben soll. Der Weg dorthin und auch der Zugang sind ohne geeignete Führung nicht zu finden.

Mehr

Vorschlag: Zu Fuchs- und Taubenteich

Vorschlag: Zu Fuchs- und Taubenteich Vorschlag: Zu Fuchs- und Taubenteich Nr. H41 Wegverlauf (Stationen): - er Straße - Bielatal - - Fuchsbachstraße - Fuchsteich - Mittlerer Hühnerbergweg - Taubenteich - Lange 5 - er Straße - Charakter der

Mehr

KPKproject Germany 2001-2012 WB-1-01-06. Edelfrauengrab - Karlsruher Grat eine Rundwanderung

KPKproject Germany 2001-2012 WB-1-01-06. Edelfrauengrab - Karlsruher Grat eine Rundwanderung Seite 1 von 6 Kraxeln angesagt Ottenhöfen Gottschlägwasserfälle Edelfrauengrab Karlsruher Grat Bosensteinereck Brennte-Schrofen Ottenhöfen eine RUND-Wanderung Zufahrt mit dem Kfz: Erreichbar über die Bundesstrasse

Mehr

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte Gedan KLAVIER SPIELEN Heft Ib Kinderlieder im Fünftonraum Edition Pian e forte 2 Am Abend Nun ol- len ir sin -gen das A - bend - lied und be - ten, daß Gott uns be - hüt Hopp, hopp 2 c c Hopp, hopp, 2

Mehr

Vorwort Tour 1 Die Clermont-Runde Zur Basilika vom Heiligen Sakrament in Meerssen Tour 3 Von La Clouse nach Aubel...

Vorwort Tour 1 Die Clermont-Runde Zur Basilika vom Heiligen Sakrament in Meerssen Tour 3 Von La Clouse nach Aubel... Inhalt Vorwort..................................... 7 Tour 1 Die Clermont-Runde................... 8 Tour 2 Zur Basilika vom Heiligen Sakrament in Meerssen.......................... 16 Tour 3 Von La Clouse

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge für Projensdorf Das Projensdorfer Gehölz und der Kanal gehören zu den beliebtesten Naherholungsgebieten der Stadt. Über die Brücken sind sowohl die Nord! als auch

Mehr

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Der Rheinsteig von Bonn über Koblenz nach Wiesbaden ist gewiss einer der lohnesten Weitwanderwege Deutschlands.

Mehr

Blieswanderung. 3. Etappe: Neunkirchen Homburg (22 km) Tourenbeschreibung der Wanderung Neunkirchen - Homburg

Blieswanderung. 3. Etappe: Neunkirchen Homburg (22 km) Tourenbeschreibung der Wanderung Neunkirchen - Homburg Blieswanderung 3. Etappe: Neunkirchen Homburg (22 km) Tageskilometer Tourenbeschreibung der Wanderung Neunkirchen - Homburg Tipps und Infos 0,0 km 6,2 km 6,4 km 7,0 km Vom Hotel gehen Sie bis zur Zoostraße,

Mehr

Elternbriefe. Ihr Kind im ersten Lebensmonat

Elternbriefe. Ihr Kind im ersten Lebensmonat Elternbriefe Ihr Kind im ersten Lebensmonat 1 Inhalt Einander kennen und lieben lernen 4 Hegen und pflegen 10 Stillen oder/und schöppeln? 14 Saugen ist mehr als Hungerstillen 19 Vom Liegen und Schlafen

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge Russee Hammer Auf einer inselartigen Erhebung liegt das Siedlungsgebiet Hammer zwischen den Niederungen der Eider, der Kuhfurtsau und der Speckenbeker Au. Neben ausgeprägter

Mehr

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. 56 km 335 Höhenmeter 0,0 0,9 1,6 2,6 3,7 4,6. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 10.

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. 56 km 335 Höhenmeter 0,0 0,9 1,6 2,6 3,7 4,6. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 10. Seite / 0 Seite / 0 km Höhenmeter Bequem - ohne größere Anstiege - führt Sie diese Tour zu drei Schlössern im Coburger Land. Lediglich hinauf nach Schloss Callenberg kann es zu erhöhtem Puls kommen - aber

Mehr

Einkehrmöglichkeiten: Mundhardter Hof( nicht getestet), leider erst am Ende der Wanderung oder in Wachenheim

Einkehrmöglichkeiten: Mundhardter Hof( nicht getestet), leider erst am Ende der Wanderung oder in Wachenheim HEXENSTEIN LETTERBOX (versteckt im November 2010 von der Viererbande) Stadt: Bad Dürkheim, Ortsteil Seebach Startpunkt: Parkplatz am Weinstraßenfelsen (auf der Deutschen Weinstraße zwischen Bad Dürkheim

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. 56 km 335 Höhenmeter. Seite 1 / 10. bikearena-sonneberg.de

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. 56 km 335 Höhenmeter. Seite 1 / 10. bikearena-sonneberg.de bikearena-sonneberg.de Seite / 0 56 km 5 Höhenmeter Bequem - ohne größere Anstiege - führt Sie diese Tour zu drei Schlössern im Coburger Land. Lediglich hinauf nach Schloss Callenberg kann es zu erhöhtem

Mehr

Auf Wallensteins Spuren

Auf Wallensteins Spuren Auf Wallensteins Spuren Entfernung: 7,5-15,4 km Dauer: ca. 4,5 Std. Vorwort Natur und Geschichte wechseln sich auf dieser Wanderung harmonisch ab: anfangs durch offenes Gelände durch das Naturschutzgebiet

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde

Ihr seid das Salz der Erde Ihr seid das Salz der Erde Eingangslied aus der gleichnamigen Messe im ospelton opyright horarrangement 2013 by M &, Saarbrücken Abdruck erolgt mit relicher enehmigung von Hubert Janssen Melodie Text:

Mehr

WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert

WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert Rundwanderwege SGV-Valbert 1896 e.v. www.sauerland.com Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis... S. 2 Informationen... S. 3 Rundwanderwege Valbert Piwitt

Mehr

Der Jodokusweg ist mit einem J gekennzeichnet. Er beginnt und endet an der Pfarrkirche St. Quirinus in Langenfeld. JODOKUS-WANDERWEG «53»

Der Jodokusweg ist mit einem J gekennzeichnet. Er beginnt und endet an der Pfarrkirche St. Quirinus in Langenfeld. JODOKUS-WANDERWEG «53» *Buch Wanderparadies 26.03.2008 15:27 Uhr Seite 53 JODOKUSWA N D E R W E G Der Jodokusweg ist mit einem J gekennzeichnet. Er beginnt und endet an der Pfarrkirche St. Quirinus in Langenfeld. JODOKUS-WANDERWEG

Mehr

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT INTERNATIONALER RECHERCHENBERICHT (Artikel 18 sowie Regeln 43 und 44 PCT) Aktenzeichen des Anmelders oder Anwalts Anmelder

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderungen im Biebertal - Kleinsassen...3...3...3 Rundwanderweg 3...3 Rundwanderweg 4...3 Rundwanderungen Hofbieber-Fohlenweide...4...4...4 Rundwanderweg 3...4

Mehr

Heidepanorama Weg. (platziert im Oktober 2012 durch die Kruppi`s)

Heidepanorama Weg. (platziert im Oktober 2012 durch die Kruppi`s) www.letterboxing -germany.de Heidepanorama Weg (platziert im Oktober 2012 durch die Kruppi`s) Ort: 29320 Hermannsburg Parkplatz: Parkplatz zwischen Hermannsburg und Unterlüß Misselhorner Heide Koordinaten:

Mehr

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung Lauschtour Bütgenbach - Büllingen Wasserkraft, Schmuggel und Ardennenoffensive Wegbeschreibung Start: Haus des Gastes, Marktplatz 13 a in Bütgenbach. Parkmöglichkeit vor Ort. Die Tour kann wahlweise zu

Mehr

Ein- und Ausblicke am Rande der Fränkischen Schweiz

Ein- und Ausblicke am Rande der Fränkischen Schweiz Ein- und usblicke am Rande der Fränkischen Schweiz Entfernung: ca. 17,3 km Dauer: ca. 5 Std. Vorwort Von Eschenau bzw. dem Erlanger Busbahnhof aus bringt uns die Buslinie 209 zum usgangspunkt unserer Tagestour

Mehr

Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Ortsteil Kreuzau, Parkplatz Friedenau,

Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Ortsteil Kreuzau, Parkplatz Friedenau, QUALITÄTS-WANDERWEGE IN DER GEMEINDE KREUZAU NR. 72 KREUZAU, PANORAMAWEG WEST Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Länge: 19,5 km Wanderzeit: ca. 5 Stunden Startpunkt: Ortsteil Kreuzau,

Mehr

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Ursula Wölfel ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Mit Bildern von Bettina Wölfel Thienemann Die Ge schichte vom Kind, das im mer lachen musste Ein mal war ein Kind so lus tig, dass es im mer la chen musste.

Mehr

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wander- und Erlebnisreise Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wunderschöne Wanderungen im Nationalpark und auf dem Malerweg Mit einem zertifizierten Nationalparkführer einen Tag unterwegs sein Besuch

Mehr

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal Seite 1 / 6 46 km 780 Höhenmeter mit E-Bike Tel. 03679-7740 schieferhof.de Eine wunderbare Rundtour entlang von Rennsteig- und Werratal-Radweg sowie ins schöne Schwarzatal, die neben viel Ruhe und Natur

Mehr

Vom Wein zum Main. Entfernung: ca. 13 km Dauer: ca. 3,5 Std.

Vom Wein zum Main. Entfernung: ca. 13 km Dauer: ca. 3,5 Std. Vom Wein zum Main Entfernung: ca. 13 km Dauer: ca. 3,5 Std. Vorwort Die unbeschwerliche Wanderung am Rand der unterfränkischen Weinanbaugebiete lädt vor allem mit den historischen Städtchen Iphofen, Mainbernheim,

Mehr

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr) Stockschützenausflug 2015 25./26. Juli ins Allgäu Samstag 25.07. Abfahrt Stockhalle ca. 06.00 Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca. 10 12.oo Uhr) Führung: Füssener Altstadt Lernen Sie Füssener Geschichte

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 8,9 km 257 m 258 m 2:21-3:00 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

Der Goethewanderweg von Wetzlar nach Garbenheim (Wahlheim) und zurück - privater Wegstreckenvorschlag

Der Goethewanderweg von Wetzlar nach Garbenheim (Wahlheim) und zurück - privater Wegstreckenvorschlag Der Goethewanderweg von Wetzlar nach Garbenheim (Wahlheim) und zurück - privater Wegstreckenvorschlag I. Kurzer Textteil: In seiner Wetzlarer Zeit ist/soll Goethe regelmäßig, manchmal in Begleitung Lottes,

Mehr

Ich war noch niemals in New York

Ich war noch niemals in New York Udo ürgens Ich ar noch niemals in Ne York für dreistimmigen Männerchor und klavier text: Michael kunze Musik: udo ürgens chorbearbeitung: Pasqua Thibaut klavierpartitur Arrangement erlag Ich ar noch niemals

Mehr

Rechtstipps zum Verkehrsunfall

Rechtstipps zum Verkehrsunfall Bayerisches Staatsministerium der Justiz Rechtstipps zum Verkehrsunfall www.justiz.bayern.de 15 Hin wei se für den Autofahrer Für das Hand schuh fach Dr. Beate Merk Bayerische Staatsministerin der Justiz

Mehr

Die Seen- und Almenrunde

Die Seen- und Almenrunde 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 17.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN WANDERUNG SCHWIERIGKEIT mittel AUTOREN STRECKE 17.3 km KONDITION ERLEBNIS DAUER 5:30 h TECHNIK LANDSCHAFT

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Durch den Wald nach Falkenfels Durch den Wald nach Falkenfels diese Radtour führt nördlich des Gäubodens über schöne Waldwege nach Falkenfels und kombiniert

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 16,5 km 52 m 49 m 4:30-5:30 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH

Mehr

Sikkim: Bergtour Nord Sikkim mit Gipfelbesteigung: Brumkhangtse 5635 müm

Sikkim: Bergtour Nord Sikkim mit Gipfelbesteigung: Brumkhangtse 5635 müm Aussicht im Aufstieg zum Brumkhangtse Sikkim: Bergtour Nord Sikkim mit Gipfelbesteigung: Brumkhangtse 5635 müm Bergtour im Himalaja vom 21.10. 05.11. 2011mit Hans Immer, Bergführer Im "Norden" von Sikkim

Mehr

Am Adlerweg durch den Wilden Kaiser (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) St. Johann in Tirol Gaudeamushütte Hintersteinersee - Kufstein

Am Adlerweg durch den Wilden Kaiser (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) St. Johann in Tirol Gaudeamushütte Hintersteinersee - Kufstein Am Adlerweg durch den Wilden Kaiser (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) Gaudeamushütte Hintersteinersee - Ausgangspunkt: Bahnhof Zielort: Bahnhof Adlerweg-Etappen: 1, 2, 3 Schwierigkeit: Mittel

Mehr

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier Ausoniusweg Wandern auf römischen Spuren Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier Die Historie der Strasse Decimus Magnus Ausonius (310-392 n.chr.), berühmter römischer Gelehrter und Rhetoriker, war

Mehr

MOUNTAIN BIKE TOUREN

MOUNTAIN BIKE TOUREN ::MTB Tour Karer See:: Charakteristik: die ersten 200 m nach dem Gasthof Lärchenwald (Gummer) sind recht steil, dann folgt ein mäßig an- und absteigender Forstweg bis zum Nigerpass. Die wenig befahrene

Mehr

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen Strecken problemlos gefunden und die Touren

Mehr

Auf der alten Bahntrasse

Auf der alten Bahntrasse Stand: 11.11.2014 Auf der alten Bahntrasse Entfernung: ca. 40 km, Dauer: ca. 4,5 Std. Vorwort Die familienfreundliche Route führt vom Regionalbahnhof Allersberg (Rothsee) zunächst in den Ort zum alten

Mehr

An der schönen blauen Donau

An der schönen blauen Donau n der schö blauen Donau oprano 1 lto enor ass Do nau, so o o blau, schön schön blau, blau, durch hal durch u durch hal hal Do nau, so blau, durch hal u 52 u wegst ru hig hin un Vien, u wegst ru hig du

Mehr

Gemma zum Välta. Entfernung: ca. 16 km, Dauer: ca. 4 Std.

Gemma zum Välta. Entfernung: ca. 16 km, Dauer: ca. 4 Std. Gemma zum Välta Entfernung: ca. 16 km, Dauer: ca. 4 Std. Vorwort Am Rande der Haßberge beginnt die Wanderung Zum Välta. Neben einem Naturbiergarten gibt es in dem urigen Brauerei-Gasthaus auch Bayerns

Mehr

Hallerndorfer Bierpilgertour

Hallerndorfer Bierpilgertour Hallerndorfer Bierpilgertour Kategorien: Radtour Tourismusverbände: Fränkische Schweiz Weglänge: 24,0 km Landkreis: Forchheim Orte entlang der Tour: Hallerndorf, Kreuzberg, Stiebarlimbach, Schlammersdorf

Mehr

stoppen 2/5/7 Kopf ba lan cieren 3/6/9/

stoppen 2/5/7 Kopf ba lan cieren 3/6/9/ Arbeitsblätter zur Broschüre Mein Schulweg-Trainer Stand 10/2010 Seite 1 Psycho motorische Übungen Um den vielfältigen An forderungen im Straßen ver kehr situations gerecht gewachsen zu sein, müssen Kinder:

Mehr

Vom Frankenblick zur Rotweininsel

Vom Frankenblick zur Rotweininsel Vom Frankenblick zur Rotweininsel Entfernung: ca. 13,5 km Dauer: ca. 3,5 Std. Vorwort Blick hoch zum Frankenblick Vom Bahnhof in Iphofen R1 bringt uns der Dorfschätze-Express, eine Freizeitlinie des Landkreises

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das große Notenpaket! - Alle Notenblätter als PDF!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das große Notenpaket! - Alle Notenblätter als PDF! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das große Notenpaket! - Alle Notenblätter als PDF! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Tempo: ca. 180 Es schneit,

Mehr

Wandervorschläge direkt vom Hof weg:

Wandervorschläge direkt vom Hof weg: direkt vom Hof weg: Hausbergrunde Spaziergang um den Jurikogel Spazieren Sie den gemütlichen Weg um unseren Hausberg. Starten Sie Ihren Rundgang vom Hof über unsere Einfahrt Richtung Straße, entlang am

Mehr

Von Ebern in den Burgenwinkel Haßberge

Von Ebern in den Burgenwinkel Haßberge Von Ebern in den Burgenwinkel Haßberge Entfernung: ca. 17 km Dauer: ca. 4,5 Std. Vorwort Vom Bamberger Bahnhof bringt uns die Regionalbahn R26 über Breitengüßbach nach Ebern, an den Rand des Naturparks

Mehr

Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Krankentagegeldversicherung (AVB) (Stand: 01.01.2014)

Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Krankentagegeldversicherung (AVB) (Stand: 01.01.2014) MB/KT 2009 Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Krankentagegeldversicherung (AVB) (Stand: 01012014) Teil I Mu ster be din gun gen 2009 (MB/KT 2009) Teil II Ta rif be din gun gen Der Versicherungsschutz

Mehr

Vorschlag: Entlang der Hohen Straße

Vorschlag: Entlang der Hohen Straße Vorschlag: Entlang der Hohen Straße Nr. H30 Wegverlauf (Stationen): Bad - Kirnitzschtal - Saupsdorf - Hohe Straße - Lichtenhain - Mittelndorf - Altendorf - Bad Charakter der Tour: Herausragende Tour, die

Mehr

a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m

a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m A-a-8 Salewa Klettersteig C Steig 1-3 Std. Steig 290 Hm Zustieg 20 Min. Abstieg 1-2,5 Std. Schwierigkeit: schwierig; 1.Teil: großteils B, die Steilwand

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 15,0 km 468 m 468 m 3:45-7:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH

Mehr

Der Hit von Heinz Rudolf Kunze. Dein ist mein ganzes Herz. Satz für Frauenchor: Pasquale Thibaut und Peter Schnur (www.peter-schnur.

Der Hit von Heinz Rudolf Kunze. Dein ist mein ganzes Herz. Satz für Frauenchor: Pasquale Thibaut und Peter Schnur (www.peter-schnur. Der Hit von Heinz Rudolf Kunze Dein ist mein ganzes Herz Text: Heinz Rudolf Kunze Musik: Heiner Lürig Satz für Frauenchor: Pasquale Thibaut und Peter Schnur (www.peter-schnur.de) I II III 7 11 Rock q =

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge Langsee Tröndelsee Die Wanderung führt durch einen Teil des mittleren Grünringes der Stadt. Von der Preetzer Straße, die wie ein Damm zwischen zwei Seen liegt, geht

Mehr

Anreisetipps für Ihre Irland Reise

Anreisetipps für Ihre Irland Reise Anreisetipps für Ihre Irland Reise Sehr geehrte Reiseteilnehmerin, sehr geehrter Reiseteilnehmer, Anbei erhalten Sie allgemeine Anreise-Informationen, Stand 10.4.16. Alle Angaben ohne Gewähr! Die Adresse

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge Drachensee Schulensee Die Wanderwege verbinden drei Naherholungsgebiete, die im mittleren Grüngürtelring der Stadt liegen. Wasserflächen, Wald, Moor und Feuchtgebiete

Mehr

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur.

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur. Herbert rönemeyer er Weg für gemischten Chor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Chorpartitur S756 34497 Korbach Tel: 05631/9370105

Mehr

Wandertouren am Tegernsee

Wandertouren am Tegernsee DIE 22 SCHÖNSTEN Wandertouren am Tegernsee Schloßplatz 1 83684 Tegernsee Telefon 08022-4141 Kißlingerstr. 2 83700 Rottach-Egern Telefon 08022-5522 DIE 22 SCHÖNSTEN Wandertouren am Tegernsee I N H A L T

Mehr

Kratertour: Entlang von Herchenberg und Bausenberg vom Bahnhof Burgbrohl zum Bahnhof Niederzissen

Kratertour: Entlang von Herchenberg und Bausenberg vom Bahnhof Burgbrohl zum Bahnhof Niederzissen 9.8 km 2:46 h 267 m 215 m Schwierigkeit Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2016, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2016, Österreich: 1996-2016 here. All rights reserved.,

Mehr

Tour 1: Die Täler von Morsbach I

Tour 1: Die Täler von Morsbach I Tour 1: Die Täler von Morsbach I http://www.bikemap.net/de/route/2096263-die-taler-von-morsbach-i/ Länge: ca. 25 km, zu überwindende Höhenmeter ca. 330 m Die Route startet in Morsbach und verläuft zunächst

Mehr

1 A, a, a, der Winter, der ist da!

1 A, a, a, der Winter, der ist da! 6 Leere Saiten 1 A, a, a, der Winter, der ist da! v Melodie: Volkslied Text: Hoffmann von Fallersleben (178-187) (1 Griffart) A, a, a, der v Win - ter, der ist da! 5 Herbst und Som - mer sind ver - gan

Mehr

Golf Panorama Wander- & Rundwanderwege

Golf Panorama Wander- & Rundwanderwege Golf Panorama Wander- & Rundwanderwege 2 3 Wandern im Thurgau Alpenblick-Rundweg Den Sport- und Freizeitmöglichkeiten in unserer Region sind keine Grenzen gesetzt. Das gilt ganz besonders für alle, die

Mehr

Durch Wälder und Weinberge am Rande des Steigerwaldes

Durch Wälder und Weinberge am Rande des Steigerwaldes Durch Wälder und Weinberge am Rande des Steigerwaldes Entfernung: ca. 17 km, Dauer: ca. 4,5 Std. Vorwort Zwei unterschiedlichste Landschafts- und Vegetationsformen begleiten uns auf dieser ausgedehnten

Mehr

Fischbacher Alpen Tour

Fischbacher Alpen Tour 23.7 km 3:30 h 919 m 919 m SCHWIERIGKEIT mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), GeoBasis-DE/

Mehr