Herbst 2014 bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herbst 2014 bis"

Transkript

1 Kulturkalender Region Rhön Grabfeld Herbst 2014 bis Kultur

2 Sparkasse. Gut für die Kulturförderung in Rhön und Grabfeld. Sparkasse a. d. Saale Impressum/Herausgeber: Kulturagentur Landkreis Rhön-Grabfeld Spörleinstraße 11, a.d. Saale Dr. Astrid H.-Scherpf, Kulturmanagerin Leitung Kulturagentur Kunst-Museen-Ausstellungen Tel astrid.hedrich-scherpf@rhoen-grabfeld.de Carolin Fritz-Reich, Kulturmanagerin Musik-Literatur-Darstellende Kunst Tel carolin.fritz-reich@rhoen-grabfeld.de Verwaltung-Internet-Assistenz Linda Denner, Tel linda.denner@rhoen-grabfeld.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Bitte melden Sie die Termine für den Winter 2014/15 bis spätestens unter Datenbank/Umsetzung/Druckvorstufe/Anzeigen: info@rhoenline-media.de, Angela Bungert Druck: Druckerei Mack GmbH & Co. KG Kulturagentur Rhön-Grabfeld Alle Angaben ohne Gewähr! Stand: Die Trauben geschnitten, der Hafer gemäht, Der Herbst ist da, das Jahr wird spät. Und doch (ob Herbst auch) die Sonne glüht, Weg drum mit der Schwermut aus deinem Gemüt! Banne die Sorge, genieße, was frommt, Eh Stille, Schnee und Winter kommt. Theodor Fontane ( ), deutscher Journalist, Erzähler und Theaterkritiker Nach einem ereignisreichen, sonnigen Sommer werden die Tage nun langsam wieder kürzer doch nicht zwangsweise ruhiger. Denn auch der Herbst 2014 bietet ein reiches Füllhorn kultureller Veranstaltungen für die Region Rhön und Grabfeld: Oktober-, Kelter- und Weinfeste stehen an und viele Orte feiern traditionell Kirchweih oder Kermes. Kenner des guten Geschmacks und Genießer aus ganz Deutschland dürfen sich auf den 7. Rhöner Wurstmarkt in am 11. und freuen. Der Herbst ist auch die Zeit der Jagd und der Jägerfeste. etwa veranstaltet am zum zweiten Mal eine Schleppjagd der Franken-Meute. Im Kurpark in Neuhaus feiert am die Jagdhornbläsergruppe Rhön, die im Juni zum zweiten Mal in Folge zum Sieger des 28. bayerischen Landesbläserwettbewerbs gekürt wurde, ihr 50jähriges Bestehen mit einer Hubertusmesse, einem Festumzug und -betrieb. Um Europäische Hubertusmessen dreht sich auch das Programm des Prager Hornquartetts, das am im Kreiskulturzentrum gastiert. Freunden geistlicher Chormusik sei u. a. die Aufführung des Oratoriums Paulus von Felix Mendelssohn-Bartholdy am in der Christuskirche ans Herz gelegt. Nicht nur an kühlen Herbsttagen empfiehlt sich ein Besuch der zahlreichen Museen, Galerien und Ausstellungen im Landkreis. Aus gegebenem Anlass präsentiert die Kreisgalerie in Werke der Künstlerin Andrea Thema unter dem Titel Blick nach Drüben 25 Jahre Mauerfall. Im Kloster Wechterswinkel werden ab September Kunstwerke der Künstlergruppe SpessART gezeigt und im Bruder Franz Haus am Kreuzberg sind ab 5.9. Landschaftsbilder von Willi Lemm, einem Maler der Rhön, zu sehen. Genießen Sie auch im Herbst das abwechslungsreiche Kulturprogramm in Rhön-Grabfeld! Thomas Habermann, Landrat des Landkreises Rhön-Grabfeld Konzerte, Theater, Kabarett, Lesung, Film 4 21 Geschichte, Religion, Bildung, Vorträge Kloster Wechterswinkel Museen Ateliers, Galerien und Werkstätten Kunst und Ausstellungen Märkte, Tanz & Feste, Kreatives & Natur Bildmotive auf der Titelseite (v. li.) Nuits d été Liederabend mit Kyra Steckeweh (Klavier) und Hanna Roos (Mezzosopran) am (Kloster Wechterswinkel) Melencolia Jan Peter Kranig, SpessART, (Kloster Wechterswinkel) typisch Franken/Rhön Kinder, Familien Jugendliche Kulturtransfer Kl. Wechterswinkel

3 Radka Loudová-Remmler Sopran Rüdiger Ballhorn Tenor Daniel Blumenschein Bass 4 Konzerte, Theater, Kabarett, Lesung, Film WIEDERKEHRENDE TERMINE wöchentlich 10:30 Uhr bis jeden Sonntag: Standkonzert flotte Blasmusik gespielt von den besten Musikkapellen der Region; Eintritt frei wöchentlich 10:30 Uhr jeden Dienstag neues Wochenthema! Die kleine Reimtafel in Jahresmotto: Zum Verweilen ein paar Zeilen. Lutherstraße 5 1. Mo i. Monat er Bibliothekskonzerte 45 Minuten Musik auf der Johannus-Orgel mit Pfarrer Fjodor Hölldobler am 4-manualigen Spieltisch Bibliothek der Russ.-Orth. Kirche 1. Mi i. Monat Blasmusik in der Quelle 2 Std., Eintritt frei, Info und Tischreservierung: 09777/ Zur guten Quelle monatlich 1. Donnerstag im Monat Hüttenabend Musiker spielen auf Schifferklavier, Trompete, Kontrabass, /Kreuzberg 17:30 Uhr Saxophon, Gitarre Rhöner Liedgut u. laden mit Singbüchern zum Mitsingen ein. Gemündener Hütte AUGUST :45 Uhr Kurkonzert mit dem Musikverein Herbstadt Trink- und Wandelhalle Standkonzert Musikverein Fladungen Rossmarkt KURPARKKONZERTE 2014 Musik verbindet MK Mühlbach in romantischer Atmosphäre /Neuhaus 15:30 Uhr Live-Musik genießen; Veranstalter: Tourismus u. Stadtmarketing NES. Kurpark an der Wandelhalle :00 Uhr Auszeit Klangreise mit Christopher Ciccone. Ruf des Meeres, Rauschen der Wellen, ozeanische Welten, Gesänge der Buckelwale. Kissen und Decke mitbringen. Eintritt frei, Spende erbeten /Kreuzberg Bruder Franz Haus Kleinkunstbühne Wagner Ich und nur ich! ab 12 J. Inszeniert von Lisa Wagner. KVV: 09772/8365 Am Pfarrgrund EVANG. KIRCHENMUSIK Offenes Singen Lieder aus Korea und Deutschland Kanons und /Salzburg Lieder zum Hören und Mitsingen mit der Kurkantorin Seonhyang Kim; Eintritt frei, Spende erbeten Burgkapelle St. Bonifatius MARKTPLATZSOMMER Donnerstagskonzert Accoustik Jam Rock, Pop; acc-jam.com; Eintritt frei Kleinkunstbühne Wagner Ich und nur ich! ab 12 J. Inszeniert von Lisa Wagner. KVV: 09772/8365 Am Pfarrgrund 17 Paulus Oratorium von Felix Mendelssohn-Bartholdy Meininger Residenzorchester Evang. Kantorei Leitung: KMD Karin Riegler Sonntag, 26. Oktober 2014, Uhr Evang. Christuskirche Einführungsvortrag: Donnerstag, 16. Oktober 2014, Uhr Evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Straße KMD Karin Riegler 5 Vorverkauf: 18 e, 14, (ermäßigt 9 e, 7 e) Evang.-Luth. Pfarramt, Tel / Lotto Arnold, Tel /4053 Abenkasse: 20 e, 16 e (ermäßigt 10 e, 8 e) Evang.-Luth. Kirchengemeinde

4 6 Konzerte, Theater, Kabarett, Lesung, Film s. Text :30 Uhr :45 Uhr Waldfest 09:15 Uhr Gottesdienst, 10:30 Uhr MK Mittelstreu, 17 Uhr Böhmische Abteilung der MK Heustreu; Mittagessen, Kaffee & Kuchen Schönau/Burgwallbach Festplatz Kleinkunstbühne Wagner Ich und nur ich! ab 12 J. Inszeniert von Lisa Wagner. KVV: 09772/8365 Am Pfarrgrund 17 Freitagskonzert mit der Dead Horse Big Band Markplatz SEEFEST IN HOHENROTH Deadlock Holidays Unser Rockabend ist, wie es früher so schön Hohenroth genannt wurde, ein traditioneller Beatabend, vielleicht erinnern Sie sich selbst noch an die alte Zeit. Festplatz am See ORGELSOMMER IN DER KARMELITENKIRCHE 30 Minuten Orgelmusik an der historischen Barockorgel von 1722; Kurkantorin Seonghyang Kim (Bayreuth) Karmelitenkirche Kurkonzert Musikverein Heufurt, Eintritt frei Kurpark Tanzberg Kleinkunstbühne Wagner Ich und nur ich! ab 12 J. Inszeniert von Lisa Wagner. KVV: 09772/8365 Am Pfarrgrund 17 SEEFEST IN HOHENROTH Partymusik mit der Band Hilive Das Highlight ist das Feuerwerk Hohenroth ab 22 Uhr, dass nach detailliertem Ablauf abgefeuert wird Ein Hochgenuss für die Augen! Festplatz am See Kurkonzert mit dem Musikverein Trappstadt Trink- und Wandelhalle Konzert Seelenerheiterung Volkslieder mit Siegfried Hornung und Olaf Wallishauser, /Mühlfeld begleitet von Dagmar Welsch am Klavier; KVV: Aktives, 09776/9241, 7 ; TK: 9 ; Schloss Wolzogen Märchenzeit Alles alt? Die Märchenerzählerin Heidi Andriessens erzählt Märchen rund um die Musik; Musik: J. Schindler-Schwabedissen; KVV: 8, 09777/1743, Orgelbaumuseum, Schloss Hanstein KLOSTER WECHTERSWINKEL 1. Rhön-Grabfelder Theater-Open-Air Shakespeares ROMEO & JULIA Bastheim/Wechterswinkel Gastspiel der Shakespeare Company Berlin; KVV: 19/17 (erm.), 12 (Schüler); AK 24/22 (erm.), 15 (Schüler); Innenhof des Klosters Familientarif: KVV: 50 / AK 63 (2 Erw. u. 1 Kind zahlen, weitere Kinder b. 16 J. sind frei); Karten 09771/94670 Wechterswinkel Kleinkunstbühne Wagner Ich und nur ich! ab 12 J. Inszeniert von Lisa Wagner. KVV: 09772/8365 Am Pfarrgrund Rhön-Grabfelder Theater-Open-Air am 17. August 2014 im romantischen Innenhof des Klosters Wechterswinkel Das Highlight zum Shakespeare-Jahr! Ein Gastspiel der international bekannten Shakespeare Company Berlin. Regie: Christian Leonard Beginn: Uhr Einlass: Uhr (freie Platzwahl) Veranstalter: Kulturagentur Rhön-Grabfeld ROMEO & JULIA! von William Shakespeare ( ) 7 Susanne Schleyer/autorenarchiv.de VVK: 19,- / 17,- (erm.), 12,- (Schüler); AK: 24,- / 22,- (erm.), 15,- (Schüler); Familientarif: 50,- / 63,- (2 Erw. und 1 Kind zahlen, alle weiteren Kinder bis 16 Jahre frei) Karten sind erhältlich bei der Tourismus GmbH Bayerische Rhön, Spörleinstraße 11, an der Saale (Tel / ).

5 8 Ihr SchlüSSel zur GeSchIchte der region Konzerte, Theater, Kabarett, Lesung, Film :30 Uhr MARKTPLATZSOMMER 7. Donnerstagskonzert Ludwig Seuss - Boogie, Blues & Louisiana-R&R, Blues- u. Boogiepianist u. a. bei der Spider Murphy Gang; Eintritt frei Freitagskonzert mit der Musikkapelle Heufurt Markplatz Tierschutzbenefiz Rocknacht Open-Air mit Becquerels, Sharyhan Osman, Steffi List, toxigen und böse & gemein; KVV: Compari MET + NES; Hainbergareal ORGELSOMMER IN DER KARMELITENKIRCHE 30 Minuten Orgelmusik an der historischen Barockorgel von 1722; Kurkantorin Seonghyang Kim (Bayreuth) Karmelitenkirche Kurkonzert Kaufmannsware, die wilden Schlehen aus der Rhön; Eintritt frei Kurpark Tanzberg Museumskonzert Alles Kirsche, oder was? Die Kirschin Elfriede für Kinder und junggebliebene Erwachsene, die in die Geschichte einbezogen werden; Jörg Schindler-Schwabedissen (Orgel), Orgelbaumuseum Hanna Schwabedissen (Sprecherin); KVV: 8, 09777/1743, Nachtzauber 2014 Live-Band BLAST inkl. Bläser-Sektion: Trompete, Posaune, Saxophon, tanzen zu soulig-funkigen Klängen u.regional & intern. bekannten DJs (Klanghütte); Festplatz am Brügel Tierschutzbenefiz Schlagernacht Open-Air mit Stefanie Hertel, Monique Kistler, Claudia Jung und Maria Voskania; KVV: Compari MET + NES; Hainbergareal Kurkonzert Kurkonzert mit dem Musikverein Sulzfeld in der Trink- und Wandelhalle Standkonzert Musikverein Strahlungen KURPARKKONZERT Jarry James Duo mit Rock- u. Popklassikern der 70er u. 80er Jahre u. /Neuhaus :45 Uhr :30 Uhr eigenen Kompositionen. Tourismus u. Stadtmarketing NES. Eintritt frei Die Ev.-Luth. Landeskirche schickt Kurorganistin Waltraud Brummel (Erlangen) für die Kirchenburgbesucher u. die bedeutenden Orgel zur Gestaltung v. Gottesdiensten, Orgelführungen u. Konzerten :15 Uhr :00 Uhr Kirchenburgführung mit Orgelvorführung Geschichte der Kirchenburg und der Kirche St. Michael, Besteigung der Wehrtürme, Besichtigung der Gaden; 2 MARKTPLATZSOMMER Pfifferlingsfest und Musik Klingend b-lech böhmisch-mährische Blasmusik und Schaukochen (Köchevereinigung Rhön-Grabfeld) Kurpark an der Wandelhalle Stadtkirche St. Michael Kirchenburg Museen Schloss Aschach orgelbaumuseum Schloss hanstein Museum obere Saline mit Bismarck-Museum Bad Kissingen henneberg-museum Münnerstadt Stadtmuseum herrenmühle Hammelburg deutschordenmuseum Münnerstadt 9 Museum für Grenzgänger Archäologisches Museum Frühstücken im Museum August und September 2014 Weitere Infos unter: Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

6 10 Die 1. Geige spielen Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Genobank Rhön-Grabfeld eg VR-Bank Rhön-Grabfeld eg Raiffeisenbank im Grabfeld eg 11 Konzerte, Theater, Kabarett, Lesung, Film :30 Uhr :45 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :30 Uhr :30 Uhr :00 Uhr :30 Uhr Freitagskonzert mit dem Musikverein Weisbach ORGELSOMMER IN DER KARMELITENKIRCHE 30 Minuten Orgelmusik an der historischen Barockorgel von 1722; Matthias Braun () Kurkonzert Musikverein Burgwallbach, Eintritt ist frei KLOSTER WECHTERSWINKEL/ZWISCHENSPIELE BKO Night & Day mit dem musica varia ensemble Das Streichquintett präsentiert ein abwechslungsreiches Programm von Schlager bis Jazz, und Swing, Ohrwürmer wie Veronika der Lenz ist da, Wir machen Musik, As Time Goes By. Bei schönem Wetter im Innenhof. KVV: 12/10 ; AK 14/12 ; Schüler 9 ; Karten 09771/94670 Konzert Moldau grüßt Deutschland klassische Komponisten, Operettenmusik, Musicals, Chansons, russische u. deutsche Lieder, moldauische Folklore präsentiert von moldauischen Künstlern u. Absolventen der Musikhochschule Gavriil Musicescu (Chisinau/Moldova); am, Kulturverein Moldova Markplatz Karmelitenkirche Kurpark Tanzberg Bastheim/Wechterswinkel Festsaal im Kloster oder Innenhof Aula der Realschule Kurkonzert mit den Haubach-Rebellen Trink- und Wandelhalle Mein Leben als Bürger erzählen aus ihrem Leben Aktives ; Eintritt frei Kreisgalerie Café Art Dorffest Nordheim Böhmischer Abend mit Böhmisch G schtörd Festzelt SEPTEMBER 2014 Kirchenburgführung mit Orgelvorführung Geschichte der Kirchenburg und der Kirche St. Michael, Besteigung der Wehrtürme, Besichtigung der Gaden; 2 Kirchenburg Kurkonzert mit der Bad Königshöfer Promiband Wandelhalle Freitagskonzert mit dem Musikverein Wegfurt Kurkonzert Musikverein Bastheim. Eintritt frei Kurpark Tanzberg FISCHFEST MIT FISCHSPEZIALITÄTEN Unterhaltungsmusik Con Brio Niederlauer/Unterebersbach Infos: 09708/ Sportgelände in Unterebersbach Musikalischer Sonntagsgottesdienst anschließend kostenlose Orgelvorführung Auch die Kirche wird auf Wunsch in ihrer Geschichte und Ausstattung gerne erläutert. Stadtkirche St. Michael Standkonzert Frickenhäuser Musikanten, Aktives Rossmarkt Kurkonzert zum Zwiebelmarkt mit der Stadtkapelle KURPARKKONZERT im September Musikkapelle Oberweissenbrunn im Stil der /Neuhaus rhöner-fränkischen Blasmusiktradition. Bei schlechtem Wetter entfällt das Konzert. Eintritt frei Kurpark Kirchenburgführung mit Orgelvorführung Geschichte der Kirchenburg und der Kirche St. Michael, Besteigung der Wehrtürme, Besichtigung der Gaden; 2 Kirchenburg Freitagskonzert mit der Maumerkapelle Klassisches Abschlusskonzert des Bezirksjugendsinfonieorchesters unter der Leitung von Hermann Freibott; Bayer. Musikakademie Hammelburg e. V. Oskar-Herbig-Halle Pavillonkonzert Böhmische Blasmusik mit der Egerländerbesetzung der Stadtkapelle, Eintritt frei Tanzberg Orgelkonzert Quer durch Europa Waltraud Brummel (Kurorganistin) mit Werken von Bach bis Mendelsohn; Eintritt frei, Spende erbeten Stadtkirche St. Michael KLOSTER WECHTERSWINKEL Nuits d été Sommernächte Ein spätsommerlicher Liederabend Bastheim/Wechterswinkel mit dem Duo LiedKunst KunstLied (H. Roos, Mezzosopran; K. Steckeweh, Klavier). Romantische Konzertsaal Kloster Werken von Debussy, Berlioz, Fauré. KVV: 12/10 (erm.) ; AK: 14/12 (erm.); Karten: 09771/94670 Wechterswinkel Federweißenabend mit Fredi Breunig Fränkische Spezialitäten meets Comedy Wollbach Wollbacher Halle HATTLER The Kite (Bass, Beats & Sounds) + Afterstage Party KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053, Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 TAG DES OFFENEN DENKMALS Musikalischer Gottesdienst In der Kirchenburg stehen die Türen offen, verschiedentliche Orgelmusik, kostenlose Orgelvorführung, Kirchenführungen Stadtkirche St. Michael Kurkonzert im Rahmen des 22. Kunsthandwerkermarktes mit den Sulzfelder Musikanten

7 12 13 Konzerte, Theater, Kabarett, Lesung, Film :30 Uhr :30 Uhr :00 Uhr :30 Uhr :45 Uhr siehe Text :30 Uhr s. Text :45 Uhr :30 Uhr :00 Uhr Jägerfest / 50 Jahre Jagdhornbläsergruppe Rhön Hl. Messe, Festumzug, Gemeinschaftschor, Highlight: SPILK. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Infos: tourismus-nes.de /Neuhaus Kurpark TAG DES OFFENEN DENKMALS verschiedentliche Orgelmusik Zu diesem Anlass stehen wieder in der Kirchenburg Türen offen. Stadtkirche St. Michael Konzert Aufstehn, aufeinander zugehn mit Pater Anselm Grün und Liedermacher Clemens Bittlinger Oskar-Herbig-Halle KINO IM INFOZENTRUM Home Oberelsbach Regie: Yann Arthus-Bertrand, 2008, Laufzeit: 90 min., Kosten: 2 Infozentrum Haus der Langen Rhön Kurkonzert Letztes Kurkonzert in diesem Jahr mit der Musikkapelle Windshausen. Eintritt frei Kurpark Tanzberg Museumskonzert Alles von der Rolle J. Schindler-Schwabedissen am Phonola und Orgelbauer-Anekdoten in Usthemer/Hausener Mundart /1743, 8, Orgelbaumuseum Scheunenfest mit böhmischer Blasmusik Hausen Musikkapelle Hausen ÖKO-ERLEBNISTAGE / TRADITIONELLES KARTOFFELFEST Salz Grabfeld-Bieraten Hauptstraße 33 Die Kaktussen Improvisations-Theater KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053, Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 Weinfest seit 25 Jahren, in der herbstlich geschmückten, urigen, Pfarrscheune. Ausgesuchte Wülfershausen Weine, Federweißer... sowie dazu passende Schmankerl. Musik aus der Region mit SPILK Pfarrscheune an der Kirche MEDIEN STREU LESUNG Lesen und Singen /Oberwaldbehrungen Lesung mit den Schriftstellern Monika Rinck und Christian Filips Breiter Hof 6 Breezel, Bier un domms Gebabbel Fredi Breunig kabarettistischer Frühschoppen Wargolshausen KVV: Fr. Breunig 09771/2490, A. Büttner 09762/ Haus des Gastes Kurkonzert mit dem Musikverein Kleineibstadt Großer Kursaal SCHLEPPJAGD DER FRANKEN-MEUTE 11:15 Uhr Aufbruch mit 2 Meuten :30 Uhr Konzert der Jagdhornbläser auf dem, Kurviertel-Ipthausen Standkonzert Stadtkapelle KURPARKKONZERT im September Musikverein Strahlungen mit traditioneller Blasmusik, /Neuhaus Bigband-Arrangements und symphonische Blasmusik. Nur bei gutem Wetter. Eintritt frei. Kurpark Klassisches Konzert K. u. K. Klavierquartett /Mühlfeld mit Werken von Gabriel Fauré und Wolfgang Amadeus Mozart Schloss Wolzogen ÖKUMENISCHE ABENDANDACHT Licht ins Dunkel bringen /Herschfeld Light in the dark (Gospelchor), Leitung: Dr. Thomas Reuß, Liturgie: Pfr. Harald Richter Bonifatiuskapelle auf der Salzburg Weinfest des Sängerkranzes 1850 e. V. /Neuhaus Weinfest mit verschiedenen Chören in der Wandelhalle Wandelhalle Gerrit Dreams of Magic and Illusion KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053; Bildhäuser Hof 32. Weisbacher Oktoberfest Fr 20:15 Uhr Bieranstich, 20:30 Uhr Franken Räuber, Oberelsbach/Weisbach 5 ; Sa 20 Uhr Geile Zeit, 7 ; So 10:30 Uhr MV Wegfurt, Mittagessen, Festplatz/Sportgelände 13 Uhr Festumzug; 14 Uhr TK Sandberg, 18:30 Uhr BlechBlasn, Eintritt frei; Mo 17:30 Uhr Kesselfleischessen, 18:30 Uhr Weisbacher Musikanten; KVV: Uhr, Sportheim KLOSTER WECHTERSWINKEL Ein bunter Strauss gefühlvoller Lieder Liederabend anlässlich des 150. Geburtstags von Richard Strauss mit Radka Loudová-Remmler (Sopran) und Fridolin Remmler (Klavier). Auf dem Programm stehen Lieder von Richard Strauss, Ermanno Wolff-Ferrari und Franz Liszt. KVV: 12/10 (erm.), AK: 14/12, Schüler: 9 ; Karten: 09771/94670 Kurkonzert mit dem Musikverein Großbardorf KURPARKKONZERT im September Musikkapelle Löhrieth spielt mit 35 Mitgliedern traditionelle Blasmusik. Nur bei gutem Wetter. Eintritt frei. Klangmeditation Element Erde mit Christopher Ciccone, die das Element Erde lebendig werden lässt. Mitbringen: Kissen und Decke; Eintritt frei, Spende erbeten OKTOBER 2014 Blechbläserabend Studierende der Hochschule für Musik Würzburg; Eintritt frei Bastheim/Wechterswinkel Konzertsaal Kloster Wechterswinkel Wandelhalle /Neuhaus Kurpark /Kreuzberg Bruder Franz Haus Orgelsaal

8 14 Konzerte, Theater, Kabarett, Lesung, Film :00 Uhr :45 Uhr :30 Uhr :00 Uhr Bayerischer Abend mit Blasmusik, die Jung und Alt begeistert, Stadtkapelle Markthalle Tanz- und Rockabend Oberstreu/Mittelstreu Rock der Spitzenklasse mit NO SPEECH Tanzcentrum Takte Blasmusik MK Hohenroth, Stadtkapelle, MK Großbardorf, MK Gartenstadt; Benefizkonzert für das Projekt Musik und Demenz des Lions-Club Großer Kursaal Fränkisch-thüringischer Liederabend mit Chören der Landkreise Hildburghausen, Fladungen Schmalkalden, Meiningen u. Rhön-Grabfeld. Veranstalter: Sängergruppe Rhön-Grabfeld. Eintritt frei Grenzlandhalle KLOSTER WECHTERSWINKEL Zauber der Nacht Eine musikalisch-literarische Reise durch die Bastheim/Wechterswinkel Nacht; Duo Gelius & Wagner (Micaela Gelius, Klavier; Alexander Wagner, Rezitation). Klavierstücke Konzertsaal Kloster d. Romantik & d. Impressionismus werden mit Gedichten & Prosa zu einem stimmungsvollen Wechterswinkel Klangerlebnis verwoben. KVV: 12/10 (erm.), AK: 14/12, Schüler: 9 ; Karten: 09771/94670 Kurkonzert mit dem Musikverein Merkershausen Wandelhalle Standkonzert Musikverein Heufurt, Aktives Rossmarkt Bayerische Schmankerl in Poesie und Prosa Geschichten und Gedichte /Mühlfeld vorgetragen von Christl und Katharina Fitz mit musikalischer Umrahmung Schloss Wolzogen MELLRICHSTADT LIEST... Bürger lesen für Bürger Literarische Vielfalt Kreisgalerie FRÄNKISCHES THEATER MASSBACH Problemkind Schauspiel von George F. Walker KVV: Aktives, 09776/9241 Oskar-Herbig-Halle Liederabend Jin Kim, Sopran; Damian Ibn Salem, Klavier Orgelsaal BRAUHAUSFEST OBERSTREU Comedyabend mit Pierre Ruby Entertainment mit Oberstreu Bauchgefühl; KVV: Biergarten Oberstreu, KfZ-Peters in Oberstreu Festzelt Konzert mit dem Liedermacher Wolfgang Buck Großer Kursaal Kabarett mit Fredi Breunig Strahlungen :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr Infos: 09733/9680 Sportheim BRAUHAUSFEST OBERSTREU ROCK OF AGES mit Ac(c)oustic Jam Oberstreu Ac(c)oustic Jam steht für ROCK OF AGES, die beste Musik der letzten 30 Jahre. Festzelt Gemeinschaftskonzert mit dem gem. Chor, Chorwürmer, Jugendchor Sängerverein e.v. Oskar-Herbig-Halle BRAUHAUSFEST OBERSTREU Stimmungsabend mit der Band Die Partyvögel Oberstreu Unter dem Motto: Dirndl trifft Lederhose Festzelt Kurkonzert zum Wendelinusmarkt mit dem Musikverein Großeibstadt Klangmeditation Dankbarkeit mit Christopher Ciccone. Inspiration, um die Dankbarkeit in /Kreuzberg den Alltag zu integrieren. Mitbringen: Matte, Kissen, Decke. Eintritt frei, Spende erbeten. Bruder Franz Haus Konzert der jungen Philharmonie Rhön-Grabfeld Großer Kursaal GARTENSTÄDTER ORGELKONZERTE Orgelkonzert /Gartenstadt Dekanatskantor Matthias Braun () spielt Werke von Naji Hakim, Franz von Suppé u.a. Kath. Pfarrkirche St. Konrad Rosenkranzkönigin Marienlieder aus fünf Jahrhunderten Kaufmannsware und Männerquintett FünfKlinge; Eintritt frei, Spende erbeten Stadtpfarrkirche BRAUHAUSFEST OBERSTREU Oberstreu Bohmischer Abend mit Bömisch G`schtörd Festzelt KINO IM INFOZENTRUM An ihrer Seite Oberelsbach Regie: Sarah Polley, 2006, Laufzeit: 110 Min., Kosten: 2 Infozentrum Haus der Langen Rhön Konzert zum 300. Geburtstag von C.P.E. Bach Anne Greiling, Alt Wolfram Bieber, Cembalo Mathias von Brenndorff, Flöte Evangelische Kirche Alles was Odem hat Chor- und Orgelkonzert Kantor Sebastian Fuhrmann (MNG), Orgel und Kammerchor des KK Meiningen. u.a. Werke von J.S. Bach, Allegri und Arvo Prät Stadtkirche St. Michael KLOSTER WECHTERSWINKEL Europäische Hubertusmessen mit dem Prager Hornquartett, Bastheim/Wechterswinkel das aus Hornisten der renommiertesten Prager Sinfonieorchester besteht. Zu hören sind Werke Konzertsaal Kloster von u. a. J. Haydn, F. Duvernoy, F. X. Thuri, C. M. von Weber und E. Bozza. KVV: 12/10 (erm.), AK: Wechterswinkel 14/12, Schüler: 9 ; Karten: 09771/94670

9 16 Konzerte, Theater, Kabarett, Lesung, Film :45 Uhr :00 Uhr :30 Uhr Uhr Gospel-Night Benefizgala für die Kinderkrebsstation Regenbogen (WÜ) Spirit of Joy Hohenroth, Hohenroth Light in the Dark NES, Lift your voice Geroda, Celebrate Zeitz; Eintritt frei, Spende erbeten Mehrzweckhalle 27. Fränkischer Tanz Es spielt der Fränkische Spielkreis des GV Harmonia Bad Königshofen. Ltg. B. Fleischmann, 5 ; Infos: 09771/ Großer Kursaal Take Five Good Vibrations KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Bildhäuser Hof Kurkonzert mit dem Musikverein Gabolshausen Wandelhalle APFELFEST Poesie unterm Apfelbaum Peter Schott liest selbst verfasste Poesie Hausen/Rhön humorvoll und tiefsinnig. Äpfel reden, weinen, lachen und machen verrückte Sachen. Eintritt frei. Streuobstlehrpfad Konzert Sousi und die Grammophoniker /Mühlfeld mit Swing, Fox und Schlager Schloss Wolzogen Musik am Nachmittag Klassik zum Kaffee Schüler und Lehrkräfte der Berufsfachschule für Musik musizieren Großer Saal der Frankentherme MELLRICHSTÄDTER ERLEBNISNACHT Sagen von und Umgebung gelesen von Rudolf Mauder Heimatmuseum Salzhaus Liederabend Fladungen des gemischten Chores des Musikvereins Heufurt Grenzlandhalle Die Flotte Bühne eine literarische Heimatsuche KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053, Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 Paulus Oratorium von Felix Mendelssohn-Bartholdy Ev. Kantorei NES, Meininger Residenzorchester, R. Loudová-Remmler (Sopran), R. Ballhorn (Tenor), D. Blumenschein (Bass); Ltg. KMD K. Rieg- Christuskirche ler; KVV: Ev. Pfarramt, Goethestr. 13, 09771/ ; KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, 09771/4053 Schuster bleib bei deinen Leisten von Bernhard Löhner Dreiakter, Theatergruppe Großeibstadt Großeibstadt; KVV: Harald Then, 09761/39184 Gemeindehaus Brass in Concert Konzert der Big Breath Brass Band der Kreismusikschule (KMS) mit Solowerken und Stücken im typisch englischen Stil Orgelsaal der BfS Musik :00 Uhr Benefizkonzert Heeresmusikkorps 2 aus Kassel KLOSTER WECHTERSWINKEL Querflötenorchester trifft Kontrabass Cocopelli, das Querflöten-Projektorchester der Kreismusikschule trifft die Kontrabassistin Lena Sperrfechter eine ebenso ungewöhnliche wie faszinierende Kombination! Zu hören sind u. a. der Kopfsatz der kleinen g-moll Sinfonie von Mozart und der Walzer Nr. 2 von D. Schostakowitsch. Eintritt frei Schuster bleib bei deinen Leisten von Bernhard Löhner Dreiakter, Theatergruppe Großeibstadt; KVV: Harald Then, 09761/39184 Kieran Halpin & Band Irischer Folk-Pop-Rock KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053, NOVEMBER 2014 MELLRICHSTADT LIEST... Bürger lesen für Bürger Literarische Vielfalt Klavierkonzert mit Christoph Jobst Schuster bleib bei deinen Leisten von Bernhard Löhner Dreiakter, Theatergruppe Großeibstadt; KVV: Harald Then, 09761/39184 Mundart-Theater Theatergruppe der Kolpingfamilie Burglauer Infos: 09733/ Schuster bleib bei deinen Leisten von Bernhard Löhner Dreiakter, Theatergruppe Großeibstadt; KVV: Harald Then, 09761/39184 Trio Perfume de Mujer - Tango KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053, Mundart-Theater Theatergruppe der Kolpingfamilie Burglauer Infos: 09733/ Schuster bleib bei deinen Leisten von Bernhard Löhner Dreiakter, Theatergruppe Großeibstadt; KVV: Harald Then, 09761/39184 Aula Bastheim/Wechterswinkel Konzertsaal Kloster Wechterswinkel Großeibstadt Gemeindehaus Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 Kreisgalerie /Mühlfeld Schloss Wolzogen Großeibstadt Gemeindehaus Burglauer Rudi-Erhard-Halle Großeibstadt Gemeindehaus Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 Burglauer Rudi-Erhard-Halle Großeibstadt Gemeindehaus 17

10 18 Konzerte, Theater, Kabarett, Lesung, Film :00 Uhr :00 Uhr Klangmeditation Entdecke das Licht in dir m. Chr. Ciccone an die Liebe erinnern, /Kreuzberg aus der Sie kamen/die Sie sind/sie umgibt. Mitbringen: Matte,... Eintritt frei, Spende erbeten Bruder Franz Haus KLOSTER WECHTERSWINKEL Junge Talente am Flügel des Kreiskulturzentrums Stella Bastheim/Wechterswinkel Wycisk u. Na Zhan, zwei hoffnungsvolle Nachwuchstalente und mehrfache Preisträgerinnen aus Konzertsaal Kloster der Klavierklasse W. Klösel an der KMS, präsentieren ihr aktuelles Konzertprogramm mit Werken Wechterswinkel von J.S. Bach, F. Chopin, F. Mendelssohn-B., F. Liszt, A. Rebik, E. Grieg, A. Tansman. Eintritt frei Mundart-Theater Theatergruppe der Kolpingfamilie Burglauer Burglauer Infos: 09733/ Rudi-Erhard-Halle Schuster bleib bei deinen Leisten von Bernhard Löhner Dreiakter, Theatergruppe Großeibstadt Großeibstadt; KVV: Harald Then, 09761/39184 Gemeindehaus Konzert Flöte und Koto (traditionelles japanisches Saiteninstrument) Orgelsaal KINO IM INFOZENTRUM Die Brücken am Fluss Oberelsbach Regie: Clint Eastwood, 1995, Laufzeit: 129 Min, Kosten: 2 Infozentrum Haus der Langen Rhön FRÄNKISCHES THEATER MASSBACH Jugend ohne Gott Schauspiel nach dem Roman von Ödön von Horváth; KVV: Aktives, 09776/9241 Oskar-Herbig-Halle SOLO zu VIERT 4immer witzig, sensibel, aufmüpfig AUSTROPOP pur! Chris Watzik, Uwe Wargolshausen Hölzl, Benji Hassler und Horst Klimmstein auf Deutschland-Tour; KVV: A. Büttner, 09762/ Haus des Gastes Schuster bleib bei deinen Leisten von Bernhard Löhner Dreiakter, Theatergruppe Großeibstadt Großeibstadt; KVV: Harald Then, 09761/39184 Gemeindehaus KLOSTER WECHTERSWINKEL Junge Sänger & Pianisten stellen sich vor Talentierte Bastheim/Wechterswinkel Schülerinnen und Schüler der Gesangsklasse Henrike Rottmann und der Klavierklasse Antje Konzertsaal Kloster Albu der Kreismusikschule musizieren getrennt und gemeinsam. Zu hören sein wird ein Wechterswinkel abwechslungsreiches Programm mit klassischen Werken verschiedener Epochen. Eintritt frei Schuster bleib bei deinen Leisten von Bernhard Löhner Dreiakter, Theatergruppe Großeibstadt Großeibstadt; KVV: Harald Then, 09761/39184 Gemeindehaus Warum immer ich? Kabarettshow mit Annette von Bamberg (Annette Grabinger) KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse :00 Uhr :00 Uhr :30 Uhr :00 Uhr Jugendorchester in Concert Konzertnachmittag mit den Jugendorchestern aus, Hohenroth, Gartenstadt, Großbardorf; Eintritt frei Aula der Grundschule Jugendorchester in Concert mit den Orchestern aus, Hohenroth, Großbardorf und Gartenstadt Aula Schuster bleib bei deinen Leisten von Bernhard Löhner Dreiakter, Theatergruppe Großeibstadt Großeibstadt; KVV: Harald Then, 09761/39184 Gemeindehaus 6. Dance & Groove Party Vorsicht Gebläse mit Welthits aus ROCK - POP - FUNK- SOUL Einlass: Oskar-Herbig-Halle Preisgekrönter oberbay. Kabarettist Alfred Mittermeier Extrawurst ist aus bissige Satire Stockheim KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053, Bäckerei Storath, Stockheim, 09776/5768 Gemeindesaal Zum Löwen Der kleine Mondbär Theaterstück des Bilderbuchtheaters Sperlich Großer Kursaal Chor- und Orchesterkonzert zum Volkstrauertag Mozart: Große Credomesse, Händel: /Brendlorenzen Halleluja, Ausschnitte aus dem Messias, S. Rachmaninoff: Vocalise; Meininger Hofkapelle, Radka Pfarrkirche St. Johannes d. T. Loudova-Remmler (Sopran), N.N. (Alt), N. N. (Tenor), Sven Fürst (Bass), Singkreis Brendlorenzen Konzert für Chor und Orgel Camerata vocale /Gartenstadt Leitung: Mark Dinglinger; Matthias Braun (), Orgel Kath. Pfarrkirche St. Konrad Gong-Klang-Konzert /Mühlfeld mit Doris Knahl, Michael Wolf und Eva Knahl Schloss Wolzogen Tanz- und Rockabend Obersteu/Mittelstreu Rock der Spitzenklasse mit Barbed Wire Tanzcentrum Mittelstreu KLOSTER WECHTERSWINKEL text + ton: meer + mehr In einem Benefizkonzert präsentiert das Bastheim/Wechterswinkel Quartett text + ton (U. John, Klavier/Akkordeon; F. Stäblein, Percussion; A. Werner u. J. Fraas, beide Konzertsaal Kloster Rezitation) sein neues Programm mit Texten von Morgenstern, Tucholsky, Brecht, Schwitters... Eintritt Wechterswinkel frei, Spenden für Kinderheim Willmars Mundart-Theater Theatergruppe Strahlungen (ARGE Mundarttheater Franken) KVV: 09733/5196 Strahlungen Mehrzweckhalle 19

11 20 Konzerte, Theater, Kabarett, Lesung, Film :00 Uhr :00 Uhr :30 Uhr :00 Uhr Mundart-Theater Theatergruppe Strahlungen (ARGE Mundarttheater Franken) KVV: 09733/5196 Strahlungen Mehrzweckhalle 6. Dance & Groove Party Vorsicht Gebläse mit Welthits aus ROCK - POP - FUNK- SOUL Einlass: Oskar-Herbig-Halle Cäcilienkonzert Fladungen des Musikvereins Fladungen Grenzlandhalle DER ETWAS ANDERE WEIHNACHTSMARKT Weihnachtsrockabend Acc-Jam Oberelsbach Mundart-Theater Theatergruppe Strahlungen (ARGE Mundarttheater Franken) Strahlungen KVV: 09733/5196 Mehrzweckhalle Jahreskonzert des Musikvereins Hohenroth Hohenroth KVV: 25./ Uhr im Musikheim Hohenroth, Hinterm Dorf Mehrzweckhalle Mundart-Theater Theatergruppe Strahlungen (ARGE Mundarttheater Franken) Strahlungen KVV: 09733/5196 Mehrzweckhalle Mein Leben als Bürger erzählen aus ihrem Leben Aktives Kreisgalerie Café Art Fränkischer Advent Fladungen besinnliches Konzert in der Museumskirche Fränkisches Freilandmuseum Mundart-Theater Theatergruppe Strahlungen (ARGE Mundarttheater Franken) Strahlungen KVV: 09733/5196 Mehrzweckhalle Bring ein Licht ins Dunkel Konzert der Singgruppe Wargolshausen als musikalische Zeitreise Wargolshausen durch das Kirchenjahr mit Liedern von S. Fietz, Cl. Bittlinger, U. Jürgens, den Schürzenjägern u.a. St. Dionysius-Kirche Weihnachtskonzert er Chöre, GV Eußenhausen, ev. Kirchenchor Osth., Jugendchor SV, Saxofon-Ensemple Stadtkapelle Osth., Chr. Jobst (Orgel). Eintritt frei, Spende erbeten Stadtkirche St. Michael Feld-, Wald- und Wiesen landschaften? Sammlung Joseph Hierling Bis 2. November Rüfferstraße 4, Schweinfurt Di-So Uhr, Do bis 21 Uhr

12 22 Anand Anders Ganzjährig siehe Text Ganzjährig siehe Text tägl. b außer So täglich siehe Text Geschichte, Religion, Bildung, Vorträge WIEDERKEHRENDE TERMINE Gottesdienste So u. Feiertage: 7:30, 9:30, ; Werktage 7:30 Uhr; Beichte: So 7:00, 9:00, /Kreuzberg 10:30 Uhr; Werktage nach Gottesdienst/ od. Anm. (Pforte). Jed. Di n. d. Messe Antoniusandacht Klosterkirche Franziskusweg meditativer Wanderweg (5 km), 17 Kunst- u. Lesestationen; Führung: jed. 1. /Urspringen So im Monat (April-Oktober) 13:30 Uhr, Treffpunkt Kapelle, Teilnahme frei, 2,5-3 Std. ganzjährig Thüringer Hütte zu buchen, 09771/8038, 25, Gruppe größer 20, 1,50 p. Pers.; Stadtgeschichte(n) erleben Teilnahmescheine für -Quiz in Touristinfo. Auf jeden, der das Blatt ausgefüllt wieder in der Tourist-Info abgibt, wartet eine süße kleine Überraschung. Tourist-Info Dauerausstellung Franz von Assisi und Gottes Schöpfung geöffnet bis: Nov. März Uhr, April Oktober Uhr wöchentlich Jeden Mittwoch ab Anfang April Ende Oktober Kirchenburgführung 2 wöchentlich Jeden Freitag ab bis Stadtführung auf den Spuren der Vergangenheit 15:00 Uhr 60 min, 3 wöchentlich Jeden Samstag ab bis GEFÜHRTE WANDERUNG Schwarzes Moor Entstehung der Hochmoore, Flora, Fauna,... Für Kinder: Löwenzahnpfad. 3, Kinder 2, 09774/ wöchentlich jeden Samstag: Stadtführung historische Gebäude, Kirchen, Hohntor,, ca. 1,5 Std. 14:30 Uhr 3,Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei; 1. Sa im Monat Historischer Schulunterricht wie vor 100 Jahren in der Dorfschule Krausenbach mit Rohrstock und Fingernagelkontrolle 1. Do im Monat Monatstreff des Kunstvereins Anm. und Info: 09773/1250, 3. Do im Monat Lesung und Diskussion über Kunst in lockerer Runde, um die fachliche Qualifikation zu erweitern. Anm. und Info: 09773/1250, /Kreuzberg Bruder Franz Haus Treffpunkt: Touristinfo Fladungen Treffpunkt: Fladungen/Schwarzes Moor Treffpunkt: Steinerner Torbogen Treffpunkt: vor dem Rathaus Fladungen Fränkisches Freilandmuseum Künstlervilla am Donsenhaug Künstlervilla am Donsenhaug Wo der Müller ein Fass aufmacht Entdecken Sie dörfliche Kultur und historische Häuser, ein buntes Veranstaltungsprogramm, Gärten, Tiere, Grün und vieles mehr! info@freilandmuseum-fladungen.de 23 Großes Museumsfest 30. und 31. August Herbstfest und Aktionstag Büttnerei, 18. Oktober Bahnhofstraße Fladungen Tel. ( )

13 24 Geschichte, Religion, Bildung, Vorträge AUGUST 2014 bis Missio-Camp Offenes, missionarisches Mehrgenerationencamp. Verkündigung, kreative Freizeitbeschäftigung...; /Haselbach Chr. Gästehäuser Hohe Rhön :00 Uhr Rundgang mit dem Nachtwächter durch die historische Altstadt Hafenmarkt, hinter dem Rathaus :00 Uhr Auszeit Klangreise mit Christopher Ciccone. Ruf des Meeres, Rauschen der Wellen, ozeanische Welten, Gesänge der Buckelwale. Kissen und Decke mitbringen. Eintritt frei, Spende erbeten /Kreuzberg Bruder Franz Haus MONTAGSGESPRÄCH Das Bedürfnis nach Festen und ihre Gestaltung Feste in Korea und der christliche Glaube /Herschfeld Rhön-Klinikum, Frankenklinik EVANG. KIRCHENMUSIK Offenes Singen Lieder aus Korea und Deutschland Kanons und /Salzburg Lieder zum Hören und Mitsingen mit der Kurkantorin Seonhyang Kim; Eintritt frei, Spende erbeten Burgkapelle St. Bonifatius :45 Uhr Wallfahrtswanderung des Rhönklub Hausen nach Maria Ehrenberg (ca. 38 km) Hausen Treffpunkt an der Linde Waldfest 09:15 Uhr Gottesdienst, 10:30 Uhr MK Mittelstreu, 17 Uhr Böhmische Abteilung der Schönau/Burgwallbach s. Text MK Heustreu; Mittagessen, Kaffee & Kuchen Festplatz Kapellenfest Gottesdienst in der Marienkapelle Großeibstadt/Kleineibstadt An der Marienkapelle Kapellenfest zu Mariä-Himmelfahrt Festgottesdienst gestaltet von der Singgruppe. Danach Wargolshausen Kapellenfest, Mittagessen, Standkonzert (MK Wargolshausen), Festbetrieb auf dem Grillplatz Marienkapelle MONTAGSGESPRÄCH Heilige Orte Spaziergang zu vier heiligen Orten auf dem Klinikgelände, mit /Herschfeld den örtlichen Unterschieden die eigene Offenheit erhalten. Treffpunkt: Frankenklinik, Vortragsraum Rhön-Klinikum, Frankenklinik ZEIT FÜR MARIA Die sieben Freuden Mariens Das Wiederfinden des Kindes im Tempel Pater Martin Domogalla, Ofm.; Kloster Kreuzberg Großenberg Die Bauten im Fürstbistum Würzburg unter Julius Echter von Mespelbrunn - öffentl. Festvortrag v. Prof. Dr. Barbara Schock-Werner (Präsidentin Dt. Burgenvereinigung), Eintritt frei Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse MONTAGSGESPRÄCH Lebenskreise Dem Leben trauen Veränderungen wagen /Herschfeld Rhön-Klinikum, Frankenklinik Gebet von Taizé einfache, ruhige Gesänge werden mit biblischen Texten und Gedanken ver bunden. Besinnlicher Tagesausklang, Käfig des Planeten verlassen und zum Himmel aufblicken. Stadtkirche St. Michael :15 Uhr Kirchenburgführung mit Orgelvorführung Geschichte der Kirchenburg und der Kirche St. Michael, Besteigung der Wehrtürme, Besichtigung der Gaden; 2 Kirchenburg ÖKUMENISCHE ABENDANDACHT Den Tag umarmen Abendandacht mit der Gruppe Cantare aus Hollstadt, Impulse Maria Platz /Herschfeld Bonifatiuskapelle auf der Salzburg Zur Bergmesse auf dem Simmelsberg Details s. Aushang, Rhönklub-ZV -Kreuzberg Musikalischer Abendführungsgottesdienst Sonneuntergang erleben, Orgelklänge hören, Kunstwerke wahrnehmen: musizierende Engel (obere Empore) und deren Bedeutung Stadtkirche St. Michael SEPTEMBER MONTAGSGESPRÄCH Die Stille hinter dem Klang Klangschalenmeditation mit Karin Ciccone /Herschfeld Rhön-Klinikum Frankenklinik Gebet von Taizé einfache, ruhige Gesänge werden mit biblischen Texten und Gedanken verbunden. Besinnlicher Tagesausklang, Käfig des Planeten verlassen und zum Himmel aufblicken. Kath. Kirche Maria-Königin Kirchenburgführung mit Orgelvorführung Geschichte der Kirchenburg und der Kirche St. Michael, Besteigung der Wehrtürme, Besichtigung der Gaden; 2 Kirchenburg :00 Uhr Rundgang mit dem Nachtwächter durch die historische Altstadt Hafenmarkt - hinter dem Rathaus :30 Uhr Musikalischer Sonntagsgottesdienst anschließend kostenlose Orgelvorführung Auch die Kirche wird auf Wunsch in ihrer Geschichte und Ausstattung gerne erläutert. Stadtkirche St. Michael Prozession nach Ipthausen zur Wallfahrtskirche Mariä Geburt - ab Luitpoldbrunnen Gebet von Taizé einfache, ruhige Gesänge werden mit biblischen Texten und Gedanken verbunden. Besinnlicher Tagesausklang, Käfig des Planeten verlassen und zum Himmel aufblicken. Stadtkirche St. Michael Kirchenburgführung mit Orgelvorführung Geschichte der Kirchenburg und der Kirche St. Michael, Besteigung der Wehrtürme, Besichtigung der Gaden; 2 Kirchenburg 25

14 :00 Uhr :00 Uhr :30 Uhr :00 Uhr s. Presse :00 Uhr :00 Uhr Geschichte, Religion, Bildung, Vorträge ÖKUMENISCHE ABENDANDACHT Ich will dich segnen du sollst ein Segen sein mit Möglichkeit sich segnen zu lassen. Musikal. Begleitung: KMD Riegler, Liturgie: Pfr. Harald Richter /Herschfeld Bonifatiuskapelle auf der Salzburg Messe am Hohen Kreuz Vorabendmesse zur Kreuzerhöhung am Hohen Kreuz. Anschl. Fladungen/Brüchs gem. Beisammensein. Der Fußweg ist ausgeschildert. Pfarrgemeinde Brüchs Besinnungsweg über den Kreuzberg mit Regina Rinke zu 17 Stationen mit /Kreuzberg Erklärungen und Gebeten. Teilnahme kostenlos, Spenden für die Franziskaner Mission erbeten Treffpunkt: Bruder Franz Haus Konzert Aufstehn, aufeinander zugehn mit Pater Anselm Grün und Liedermacher Clemens Bittlinger Oskar-Herbig-Halle ZEIT FÜR MARIA Die sieben Freuden Mariens Die Auferstehung Jesu Dekan Dr. Andreas Krefft, ; Pfarreiengemeinschaft Franziska-Streitel Großenberg MONTAGSGESPRÄCH Mehr als Träumerei! /Herschfeld Ein Abend über Träume, Gottes vergessene Sprache Rhön-Klinikum Frankenklinik Gebet von Taizé einfache, ruhige Gesänge werden mit biblischen Texten und Gedanken verbunden. Besinnlicher Tagesausklang, Käfig des Planeten verlassen und zum Himmel aufblicken. Kath. Kirche Maria-Königin Kreuzgang zu den vier Ortskreuzen Hausen Kolpingsfamilie Hausen Rundgang mit dem Nachtwächter durch die historische Altstadt Hafenmarkt - hinter dem Rathaus Ökumenische Wanderung Anschließend Einkehr und Mittagessen. Tp: Kath. Kirche Maria Königin MONTAGSGESPRÄCH Träumen mit den Füßen /Herschfeld Ein Abend mit meditativem Tanz Rhön-Klinikum Frankenklinik Vortrag: Hypnose warum tut sie der Seele gut? Referentin: Barbara Kröckel; Eintritt frei Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 Vortrag: Gesundheitsschule Referent: Dr. med. Martin Freiherr von Rosen, Eintritt frei! Bildhäuser Hof ÖKUMENISCHE ABENDANDACHT Licht ins Dunkel bringen /Herschfeld Light in the dark (Gospelchor), Leitung: Dr. Thomas Reuß, Liturgie: Pfr. Harald Richter Bonifatiuskapelle auf der Salzburg Wallfahrt zum Kreuzberg Heufurt Pfarrgemeinschaft Nordheim Kirche Klangmeditation Element Erde mit Christopher Ciccone, die das Element Erde lebendig /Kreuzberg werden lässt. Mitbringen: Kissen und Decke; Eintritt frei, Spende erbeten Bruder Franz Haus MONTAGSGESPRÄCH Wunder des Himmels /Herschfeld Ein Abend zum Staunen über das Weltall Rhön-Klinikum Frankenklinik OKTOBER 2014 Fortbildung/Vorstellung f. Vorbereitungsteams Neues Gotteslob Neue Lieder, zeitgemäße Texte laden alle zum Mitfeiern von Gottesdiensten ein. Anm: 09771/8038, kostenlos Pfr.-Alois-Friedrich-Platz 2, Orgelraum 25 JAHRE GRENZÖFFNUNG Einst Todesstreifen jetzt Lebenslinie Wanderung entlang Mendhausen/Thüringen des Grünen Bandes; Anm. BUND Naturschutz, 09773/1296, bn-rhoen-grabfeld@t-online.de Treffpunkt: Kirche Rundgang mit dem Nachtwächter durch die historische Altstadt; Achtung: Start 20 Uhr Hafenmarkt - hinter dem Rathaus 25 JAHRE GRENZÖFFNUNG Grenzen überwinden Trappstadt und Schlechtsart Sternwanderung mit anschließendem ökumenischen Friedensgebet ehemalige Grenze Tiersegnung /Kreuzberg mit Pater Stanislaus Kilianstatue b. Bruder Franz Haus Zeit-T-räume Zeit und Raum für Glaube, Liebe, Hoffnung, Gebet, Musik, Gemeinschaft und /Haselbach Gastfreundschaft. Zeit mit Gott und der Welt zu verbringen. Kl. Imbiss gg. einen Unkostenbeitrag Christliche Gästehäuser Hohe Rhön ZEIT FÜR MARIA Die sieben Freuden Mariens Aufnahme Mariens in den Himmel Pfr. Josef Treutlein, Würzburg; Pfarreiengemeinschaft Franziska-Streitel Großenberg Geschichte der innerdeutschen Grenze Vor 25 Jahren fiel der Eiserne Vorhang. Kreisheimatpfleger Reinhold Albert erlebte hautnah die innerdeutsche Grenze von Anfang bis zum Ende. Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 Er wird aus seinem reichen Erfahrungsschatz in Wort und Bild berichten. Eintritt frei. Klangmeditation Dankbarkeit mit Christopher Ciccone. Inspiration, um sie in den Alltag zu /Kreuzberg integrieren. Mitbringen: Matte, Kissen, Decke. Eintritt frei, Spende erbeten. Bruder Franz Haus Rosenkranzkönigin Marienlieder aus fünf Jahrhunderten Kaufmannsware und Männerquintett FünfKlinge; Eintritt frei, Spende erbeten Stadtpfarrkirche

15 Seit 10 Jahren begegnen sich zwei völlig verschiedene Kulturen auf Augenhöhe und beide lernen voneinander. Mit ein wenig Idealismus war es möglich, Dinge zu tun, die unmöglich erschienen gründete Maik Wieczorrek den Verein Ladakhpartners- Partnership Local Doctors e.v :30 Uhr Geschichte, Religion, Bildung, Vorträge Multivision Baltikum Referent: Dirk Bleyer; Karten nur an der Abendkasse /Gartenstadt Stadtsaal Gesundheitstag Vorträge, Ausstellung, Informationen Großer Kursaal, Foyer, Medienraum Brennen, brennen muss die Hex! Hexenverfolgung im Fränkisch-Henneberger Land Ein spannender Vortrag von Dr. Kai Lehmann, Schmalkalden; Rhönklub Markthalle Vortrag Wüste erleben Vom Suchen und Finden in der Wüste persönliche Erfahrungen in 48 Wüstenreisen. Referentin: Agnes von Helmot Karten nur an der Abendkasse! Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 Möglichkeiten der medizinischen Hypnose Vortrag und Praxisübung mit /Kreuzberg Hypnose-Coach Karsten Gall. 1,5 Stunden Eintritt frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich! Bruder Franz Haus Rundgang mit dem Nachtwächter durch die historische Altstadt; Achtung: Start 20 Uhr Hafenmarkt - hinter dem Rathaus Come together Jugendgebet für junge Erwachsene, Jugendliche und Junggebliebene mit musikalischer Umrahmung; Pfarreiengemeinschaft Franziska-Streitel Stadtpfarrkirche St. Kilian Neurodermitis wenn Juckreiz das Leben bestimmt Referent: Frank Häusler; Eintritt frei! Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 Den Ahnen auf der Spur Ltg. Dr. Th. Wagner Mitzubr.: persönliche, unleserliche Urkunden Fladungen und Schriftstücke; 45 inkl. Eintritt; Anm.: vhs Rhön-Grabfeld, 09776/ , post@die-vhs.de Fränkisches Freilandmuseum Unter weitem Himmel Meditative Wanderung Impulse für s Leben, zur Ruhe kommen,, Fladungen Brotzeit, festes Schuhwerk. 2. Anm /1446, haus.immanuel@erloeserschwestern.de Schule, Hausenerstr. 2 Hexenverfolgung u. -verbrennung in der Rhön u. im Thüringer Wald 16./17. Jh. Dr. Kai Lehmann, Museumsleiter Schloss Wilhelmsburg/Schmalkalden; Eintritt frei, 09771/3800 Altes Amtshaus am Hohntor ISLAND Westfjorde und Snaefellsnes die Mitternachtssonne taucht den Westen Islands in ein besonderes Licht...; Reisebericht: Wini Göppner NES ARKADE AtelierGalerie So war es früher! Ernte und Landwirtschaft ab 6 J. Zeitreise in das Leben der Großeltern und Urgroßeltern. In Zusammenarbeit mit jukunet.de Forum für Jugendkultur in Haus St. Michael 11. WELT-DIA-VISION Programm Mi., 5.11., Uhr KARAKORUM Michael Beek Do., 6.11., Uhr Abenteuer SAHARA Andrea Nuss Fr., 7.11., Uhr MADAGASKAR Katja & Josef Niedermeier Sa., 8.11., Uhr Alleingang über die ALPEN Martl Jung Sa., 8.11., Uhr IRLAND Frank Zagel Sa., 8.11., Uhr ARGENTINIEN Heiko Beyer So., 9.11., Uhr LADAKH Expedition Maik Wieczorrek So., 9.11., Uhr RAD-NOMADEN Dorothee Krezmar & Kurt Beutler So., 9.11., Uhr *LAGERFEUERGeschichten Rüdiger Nehberg Kartenvorverkauf ab August Vorverkauf 11 Tageskasse 14 *Vorverkauf 15 Tageskasse: 18 : Die Schranne, Martin-Reinhard-Str. 9, Tel.: 09761/ : Reisebüro Kastner, 9, Tel.: 09771/ : Aktives, 2, Tel.: 09776/92 41 Outdoor Link, Hauptstraße 32-34, Tel.: 09776/66 15 Münnerstadt: Kultourismus im Schloss, Deutschherrnstr. 18, Tel.: 09733/ und über Oskar-Herbig-Halle Live Multivision Reportagen auf Großleinwand mit Outdoor-Ausstellung MAIK WIECZORREK PRÄSENTIERT LADAKH EXPEDITION Projekt Zahnmedizin Volkshochschule Rhön & Grabfeld gemeinnützge GmbH 29 Bilder: Beek Nuss Niedermeier Jung Zagel Beyer Wieczorrek Krezmar&Beutler Nehberg

16 :30 Uhr :00 Uhr :00 Uhr s. Presse Geschichte, Religion, Bildung, Vorträge NOVEMBER Jahre Grenzöffnung 1989 wird gemeinsam mit der Partnerstadt Wasungen gefeiert. Im ökumenischen Gottesdienst um 14 Uhr in der Michaelskirche und in der anschließenden Feier in Stadtkirche St. Michael, der Markthalle singen auch Wasunger und er Chöre. Näheres in der Tagespresse. Markthalle Energie erleben Familiennachmittag im Energiehaus (Schullandheim Thüringer Hütte) /Thüringer Hütte Sonnenkraft einfangen u. speichern J. in Begleitung Erwachsener, 7, Anm /8038 Schullandheim und Jugendhaus Klangmeditation Entdecke das Licht in dir m. Chr. Ciccone an die Liebe erinnern, /Kreuzberg aus der Sie kamen/die Sie sind/sie umgibt. Mitbringen: Matte,... Eintritt frei, Spende erbeten Bruder Franz Haus 25 JAHRE GRENZÖFFNUNG Vernissage der Ausstellung Es war einmal die DDR mit Präsentation des gleichnamiges Dokumentarfilmes(Kreiskulturreferent H. Friedrich/A. Grein) Museen in der Schranne Multivision Paradies Erde /Gartenstadt Referent: Rainer Harscher; Karten nur an der Abendkasse Stadtsaal Möglichkeiten der medizinischen Hypnose Vortrag und Praxisübung mit /Kreuzberg Hypnose-Coach Karsten Gall. 1,5 Stunden Eintritt frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich! Bruder Franz Haus Homöopathie bei psychischen Erkrankungen Referent: Frank Häusler; Eintritt frei! Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 Mein Blutdruck macht mir Angst Vortrag Kleiner Kursaal 25 Jahre Grenzeröffnung Fladungen/Oberfladungen Oberfladungen-Melpers: Begegnung mit Melpers in der Stachushalle Oberfladungen Stachushalle Zeit-T-räume Zeit und Raum für Glaube, Liebe, Hoffnung, Gebet, Musik, Gemeinschaft und Gastfreundschaft. Zeit mit Gott und der Welt zu verbringen. Kl. Imbiss gg. einen Unkostenbeitrag /Haselbach Christliche Gästehäuser Hohe Rhön Eröffnung der Ausstellungen der deutsch-isländischen Künstlergruppe»die Insel zwischen uns / island between us«18.00 Uhr Marienanstalt Uhr Heimatspielhaus und Heimatspiel»Die Schutzfrau von Münnerstadt«14.9. Tag des offenen Denkmals Uhr Historisches Frühstück im Café KOMTUREI bis Ausstellung Wolfgang Feichtinger»Farben und Formen im Rechteck«Galerieräume im Schloss Federweißerabend im Schlosshof Finissage der Ausstellungen der deutsch-isländischen Künstlergruppe»die Insel zwischen uns / island between us«18.00 Uhr Heimatspielhaus Uhr Marienanstalt ab Uhr an jedem 1. Sonntag im Monat Museumsführung incl. 1 Tasse Kaffee im Café KOMTUREI Manfred Manns Earthband in der Mehrzweckhalle bis Kunstausstellung Cordula Hartung, Meiningen Galerieräume im Schloss Museumsfreunde Münnerstadt bis »500 v. Chr. bis 1500 n. Chr Jahre Münzgeschichte«Sammlung Erich Fries im Henneberg-Museum Uhr Kabarett Michel Aldinger, Alte Aula und Weihnachten im Schloss mit Rahmenprogramm 31 KUNST&KULTUR IN MÜNNERSTADT MUSEUMSFÜHRUNGEN KUNSTAUSSTELLUNGEN SONDERAUSSTELLUNGEN TOURISTINFORMATION STADTFÜHRUNGEN KIRCHENFÜHRUNGEN VORTRÄGE WORKSHOPS KINDERPROGRAMME VOLKSHOCHSCHULE HEIRATEN IM SCHLOSS MIT VERMIETUNG HISTORISCHER RÄUMLICHKEITEN Café Komturei sonntags ab 13 Uhr geöffnet Café Komturei komm du rei! Speis & Trank KulTourisMus KULTUR TOURISMUS MUSEUM VOLKSHOCHSCHULE im Schloss Dienstag - Freitag Uhr Sa/So Uhr Deutschherrnstraße Münnerstadt Telefon (0 9733) info@kultourismus-im-schloss.de PETER HINA Grafik-Design

17 PREMIEREN HERBST/WINTER PROGRAMM MUSIKZAUBER 2014 FRANKEN AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 2014 KONZERTE KUNSTAUSSTELLUNGEN THEATER LESUNGEN VORTRÄGE MUSEALE EINRICHTUNG KULINARISCHES THEMENMÄRKTE

18 Das Kloster Wechterswinkel ist eines ältesten Frauenklostergründungen auf deutschem Gebiet und bestand bereits vor Es war das dritt reichste Kloster im Bistum Würzburg. Nach seiner Blütezeit diente es ab dem 17. Jahrhundert als Getreidespeicher. Heute wird das ehemalige Kloster auf drei Ebenen mit Kunst und Kultur bespielt. In der Galerie des Erdgeschosses wird zeitgenössische Kunst ausgestellt. Ein Schwerpunkt bildet hierbei die Bildhauerei. Im Festsaal darüber finden Konzerte, Lesungen, literarische Abende und Theater statt. Ebenso ist er Raum für offizielle Anlässe, Empfänge und Ehrungen. Im zweiten Obergeschoss präsentiert sich die museale Einrichtung, die die Geschichte des Klosters näher beleuchtet. Konzerte des Kulturprogramms finden auch in der ehemaligen Klosterkirche, der heutigen Pfarrkirche, statt. Das historische Ensemble mit Innenhof ist darüber hinaus Kulisse für kunsthandwerkliche Märkte, kulinarische Events und Open-Air-Veranstaltungen. Das Kloster-Team verwöhnt die Besucher im Foyer und zur Sommerzeit auch im Innenhof mit Kaffee, kühlen Getränken, hausgebackenem Kuchen und leckeren kleinen Snacks. Kloster Wechterswinkel, ein Haus für Kunst und Kultur, das Bildende Kunst, Musik, Literatur und Lebensart verbindet. Kloster Wechterswinkel Ein Haus für Kunst und Kultur Im Dezember 2008 startete mit der Eröffnung des Kulturzentrums unter der Federführung der Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld ein ambitioniertes, ganzjähriges Veranstaltungsprogramm, das sich beständig weiterentwickelte und inzwischen auch überregional nachgefragt ist. Im Jahr 2013 besuchten mehr als Kulturinteressierte die vielfältigen Veranstaltungen im Kloster Wechterswinkel. Mit der Aufnahme in den Musikzauber Franken, eine Initiative des Tourismusverbandes Franken, die seit bald 20 Jahren für einzigartige Musikerlebnisse steht und längst zu einem begehrten Markenzeichen geworden ist, wurde diese Entwicklung gewürdigt: >>Ihr hohes Niveau und außergewöhnliches Ambiente haben [ ] die Konzerte im Kloster Wechterswinkel in Bastheim in der Rhön unter das Dach des Musikzauber Frankens gebracht. Das ganze Jahr hindurch finden im historischen Festsaal des ehemaligen Frauenklosters, das bereits 1140 gegründet worden ist, Klavierabende, Kammerkonzerte und Liederabende bei Kerzenschein mit Künstlern aus der internationalen Klassikszene statt.<< Pressemitteilung Frankentourismus; Weitere Informationen unter: MUSIKZAUBER 2014 FRANKEN Sy Wolf

19 Kloster Wechterswinkel Kunst & Kultur Um den Bau 6, Bastheim, OT Wechterswinkel Heike und Klaus Metz Plastik Skulptur Grafik 18. Juli bis 14. September 2014 Geöffnet: Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen von Uhr. Café geöffnet bis s. Öffnungszeiten Heike und Klaus Metz Kunstausstellung Plastik Skulptur Grafik Das Künstlerehepaar aus Langenleiten präsentiert sich anlässlich seines neu erschienenen Werkkatalogs in einer gemeinsamen Ausstellung. Am Anfang sollte es nur ein Faltblatt werden, daraus entwickelte sich dann ein umfangreich bebilderter Katalog. Zu sehen sind Arbeiten, die im Laufe der Jahre entstanden sind, die den beiden Künstlern wichtig und wertvoll geworden sind. Die Zusammenstellung der Bildmotive machte während des Entstehungsprozesses des Katalogs beiden bewusst, wie fundamental die Natur für ihre Arbeit ist. Sie ist Triebfeder und Impulsgeber. Es sind die Eindrücke, die sie in ihrem Umfeld und auf Reisen gespeichert und im Atelier künstlerisch umgesetzt haben. Klaus Metz steht in bester Bildhauertradition, weiß das, ist stolz darauf und entwickelt diese und seine ganz eigene Kunst mit Maß weiter. Er ist ein Beobachter mit sezierendem Blick, alles was lebt, ist seine Beute. Tierplastiken, Portraits und sakrale Kunst sind Mittelpunkt seiner Werke. Er schafft Kreationen, denen Form und Ausdruck eine tiefe Lebendigkeit und Sprache geben. Heike Metz lauscht mit allen Sinnen in einer Welt der Phantasie. Sie gibt dem Betrachter das Gefühl antike Welten, Villen am Meer oder auf Hügeln lebendig werden zu lassen. Widerstand ist zwecklos, denn Heike Metz nimmt uns mit in eine Welt der Poesie. Führungen: Mi um 18:30 Uhr Art After Work Führung im Anschluss Live-Musik u. Cocktails, 5 So um 14:30 Uhr Heike und Klaus Metz Tag des Offenen Denkmals Eintritt: 2,50/2 (erm.), Kinder u. Schüler frei Tel /

20 bis s. Öffnungszeiten Kunstausstellung Kunst geht fremd 200 Jahre Unterfranken bei Bayern Zum vierten Mal haben sich unterfränkische Kuratoren auf die Suche nach Querverbindungen und neuen Geschichten in der Region gemacht. Acht unterfränkische Museen mit unterschiedlichen Konzepten und Schwerpunkten tauschen ihre Kunst. Acht Ausstellungsstücke präsentieren sich in einem neuen, regionalen Umfeld, in fremder Atmosphäre und verändertem Kontext. Doch dieses Mal wird das Netz noch weiter gespannt: 200 Jahre Unterfranken bei Bayern in diesem Jahr erzählen unsere Objekte nicht nur fränkische, sondern auch bayerische Geschichte. Dabei wird deutlich, wie weit Geschichte greift und wie vielen Einflüssen sie unterliegt: Kunst geht fremd schafft einen einmaligen Perspektivenwechsel. So werden Objekte getauscht, die eine Aussage zu den Ereignissen rund um das Jahr 1814 machen oder die mit ihrer Historie einen Einblick in die zweihundertjährige Geschichte Unterfrankens als Teil Bayerns geben. Die Stücke werden in die jeweiligen Ausstellungen integriert und als Teil der Aktion Kunst geht fremd gekennzeichnet und mit zusätzlichen Informationen versehen sein. Wir laden Sie ein, mit unserem Programm auf Wanderschaft zu gehen und den Verbindungen zu folgen, die wir diesen Sommer wieder quer durch die Lande geknüpft haben. Auch die jeweiligen Kuratoren begeben sich auf fremdes Terrain und folgen den Exponaten mit passenden Vorträgen auf ihrem Ausflug in die Geschichte. Der diesjährige Fremdgeher im Kloster Wechterswinkel stammt aus den Museen und Galerien der Stadt Schweinfurt. Die satirische Bildtapete, auch als Spotttapete bezeichnet, aus der Manufaktur von Wilhelm Sattler ( ), erweist sich auch mit Blick auf die wenigen erhaltenen Exemplare als ein besonderes Stück. Der Holzschnitt in acht Grautönen zeigt eine harmlos erscheinende Kinderszene, die sich als Parodie auf die Affäre König Ludwigs I. mit der Tänzerin Lola Montez herausstellt. Diese Liaison führte schließlich zur Abdankung des Königs am 20. März Führung: um 14:30 Uhr Zu sehen im Kabinett in der aktuellen Ausstellung. Flyer Kunst geht fremd liegt aus. 1. Rhön-Grabfelder Theater-Open-Air ROMEO & JULIA! Ein Gastspiel der Shakespeare Company Berlin anlässlich des 450. Geburtstages von William Shakespeare Das Werk des berühmten englischen Dramatikers William Shakespeare ( ), dessen 450. Geburtstag in diesem Jahr weltweit gefeiert wird, umfasst zeitlose Beispiele für Komödien und Dramen, in denen Liebe und Eifersucht, Mut und Übermut, Macht und Missbrauch, Aufstieg und Verlust, Euphorie und Tragödie miteinander wetteifern. Das spielfreudige professionelle Schauspiel- Ensemble der Shakespeare Company Berlin bringt Shakespeares Volkstheater mit Leidenschaft, Leichtigkeit, Lust und virtuoser Live- Musik auf die Bühne. Mit eigenen Übersetzungen der historischen Stoffe präsentiert es unter der Regie seines Leiters Christian Leonard den englischen Dramatiker modern und authentisch zugleich. Im Rahmen des 1. Rhön-Grabfelder Theater-Open-Airs ist die Schauspieltruppe nun mit einem wahren Klassiker erstmals zu Gast in Rhön-Grabfeld. Im romantischen, von Kerzenlicht erleuchteten Innenhof des Klosters Wechterswinkel präsentiert sie ROMEO & JULIA!, das wohl berühmteste Stück des großen englischen Dramatikers Shakespeare unter freiem Himmel. Trotz aller Tragik, die in der traurigen Geschichte um Romeo und Julia, So Theater-Open-Air

21 :30 Uhr Führung zwei jungen Menschen, die sich lieben und doch nicht zueinander kommen dürfen, liegt, sollen die komischen Momente, die Shakespeare zuhauf in seinem Meisterwerk angelegt hat, an diesem Abend nicht nicht zu kurz kommen. Die Berliner Theatermacher beabsichtigen, das Stück so auf das heutige Publikum wirken zu lassen, wie es zu Zeiten des englischen Dramatikers wirkte: stellenweise komisch, durchweg unterhaltsam, berührend, volksnah und modern. Erzählt wird die Geschichte von Romeo und Julia so, dass die Phantasie des Publikums durch Spiel, Musik und Sprachkunst angeregt wird mit wenigen, aber effektvollen und vielseitigen Requisiten und in prachtvollen Kostümen. Daraus resultiert ein Augen- und Ohrenschmaus, ein Fest, bei dem gelacht, aber auch geweint werden darf, wie in Rezensionen der vergangenen Jahre zu lesen war. Wahrlich ein Highlight im Shakespeare-Jubiläumsjahr! Eintritt: KVV 19/17 (erm.), 12 (Schüler); AK 24/22 (erm.), 15 (Schüler) Familientarif : KVV50 / AK 63 (2 Erw. und 1 Kind zahlen, alle weiteren Kinder bis 16 Jahre sind frei) Heike und Klaus Metz Plastik Skulptur Grafik Art after Work Feierabendführung mit Cocktails und Live- Musik der 2-Mann-Band Klangholz Beginnen Sie Ihren Feierabend mit einer anregenden Führung durch die aktuelle Ausstellung. Das Künstlerehepaar Heike und Klaus Metz aus Langenleiten führt gemeinsam mit Dr. Astrid Scherpf, Kulturagentur Rhön-Grabfeld, durch die Ausstellung. Anschließend gibt es Live-Musik im Innenhof mit der 2-Mann-Band Klangholz. Markus Thalheimer und Adrian Blümm interpretieren bekannte Klassiker und Chart-Hits neu. Mit Kreativität und viel Energie entlocken sie Gitarren und allerhand Schlaginstrumenten Klänge, die man so nicht unbedingt erwarten würde. Entdecken Sie Neues, wenn Rock you like a hurricane eher nach Jazz klingt, Songs von Sting plötzlich Lagerfeuerromantik verströmen und treibende Beats klingendem Holz weichen. Die Cocktailbar ist geöffnet. Gerne arrangieren wir Exklusivtermine für Firmen und private Gruppen. Tel /94674 Eintritt an der Abendkasse: 5/4,50 erm. ; Kinder und Schüler frei jukunet Ferienprogramm Kochen mit kids Asiatisch Kochen im Kloster Wechterswinkel Fremde Kulturen kochend kennenlernen. Veranstalter: Jukunet Anmeldung: 09761/3337, info@jukunet.de Teilnahmegebühr: 6 Mitfahrmöglichkeit ab Schranne in Bad Königshofen, 17 Uhr (+ 2 Fahrt) Während der Pausen bei Konzerten und Veranstaltungen werden Getränke und kleine Leckereien angeboten. Der Parkplatz ist zu den Veranstaltungen beleuchtet Uhr Kreatives

22 Sa Jazz/Swing/Klassik light Night & Day mit dem musica varia ensemble Ein Programm aus der Reihe Zwischenspiele des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau Matthias Buck (1. Violine) Rainer Hill (2. Violine) Rüdiger Nübling (Viola) Martin Fuchs (Violoncello) Günter Fischer (Kontrabass) Das Programm Night & Day des musica varia ensembles beleuchtet die Internationalität der Musik zwischen den beiden Weltkriegen. Die Zuhörer erwartet ein spannender, vielseitiger Musikabend: UFA-Schlager, die Musik von Zarah Leander, den Comedian Harmonists oder von Kurt Weill treffen auf Jazz, Swing und Musik von Cole Porter, George Gershwin, Richard Rodgers und Leroy Anderson. Zu hören sein werden Ohrwürmer wie Veronika der Lenz ist da, Wir machen Musik, Begin The Beguine und As Time Goes By. Eine kurzweilige Moderation wird den Zuhörern die gegenseitige Beeinflussung und Wertschätzung unter Musikern unterschiedlicher Genres in der Zwischenkriegszeit näherbringen. Dieses Phänomen dauerte solange an, bis unter den stampfenden Schritten des aufziehenden Dritten Reiches vieles als Negermusik verboten wurde, was dazu führte, dass zahlreiche Komponisten emigrierten oder nur noch zwischen den Zeilen schrieben, was letztlich zwangsläufig zur Verarmung der Musik führte von der freilich an diesem Abend nichts zu spüren sein wird. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Freien statt. Eintritt: KVV 12/10 (erm.), AK 14/12 (erm.) Schüler 9 Nuits d été Sommernächte Ein spätsommerlicher Liederabend mit dem Duo LiedKunst KunstLied Hanna Roos (Gesang) Kyra Steckeweh (Klavier) Im Frühjahr 2012 gründeten die junge Mezzosopranistin Hanna Roos, die ihren künstlerischen Abschluss 2011 mit zweimaliger Bestnote in Freiburg absolviert hat, und die studierte Pianistin und Schulmusikerin Kyra Steckeweh das Duo LiedKunst KunstLied, um sich vermehrt der Gattung Lied widmen zu können. Seitdem konzertieren sie regelmäßig in verschiedenen deutschen Städten. Ihr Debüt gaben sie im September 2012 mit dem Liederabend Balladen mit und ohne Worte. Den talentierten jungen Musikerinnen Hanna Roos und Kyra Steckeweh ist es ein Anliegen, ihre Liederabende thematisch zu gestalten. In Wechterswinkel präsentieren sie ein Programm mit Werken ausschließlich französischer Komponisten. Zu hören sein werden u. a. die ausdruckstarken Trois Chansons de Bilitis sowie die melancholischen Trois Ballades de François Villon von Claude Debussy, Héctor Berlioz hochromantische Nuits d été in ihrer seltener aufgeführten originalen Klavierfassung sowie einige Werke von Gabriel Fauré, darunter das berühmte Klavierstück Clair de lune. Eintritt: KVV 12/10 (erm.), AK 14/12 (erm.) Schüler 9 Sa Klassik

23 s. Öffnungszeiten Ausstellung s. Öffnungszeiten Ausstellung Historischer Atlas Unterfranken in Bayern Eine Wanderausstellung der Regierung von Unterfranken, des Bezirks Unterfranken und des Amtes für ländliche Entwicklung in Unterfranken. Die Ausstellung befindet sich im 2. OG. Es gilt der übliche Museumseintritt. Künstlergruppe SpessART Die Künstlergruppe aus Lohr feierte im vergangenen Jahr ihr 25jähriges Bestehen. Grund genug die Künstler der SpessART in die Rhön zu holen. Herbst Die Existenz der Künstlergruppe SpessART ist in erster Linie einem Impuls des ehemaligen Geschäftsführers der Firma Indramat, Klaus Fritsch, zu verdanken. Auf seine Einladung hin trafen sich erstmals im Jahr 1986 Künstler aus Lohr und Umgebung zu einer gemeinsamen Ausstellung anlässlich der Einweihung der Firma Indramat, einer Tochtergesellschaft von Rexroth. Damit sollte eine Verbindung geschaffen werden zwischen der in Lohr ansässigen Industrie und anderen gesellschaftlichen Bereichen. Bis heute. Aufgrund der guten Resonanz dieser beiden Präsentationen erwuchs die Idee, eine Lohrer Künstlergruppe zu gründen. Im Jahr 1988 kam es schließlich zur Realisierung dieses Zusammenschlusses. Als Namen der Gruppe wählte man in Bezug auf die Region den Begriff Künstlergruppe SpessART. Die erste Ausstellung unter diesem Markenzeichen fand im Nov./Dez im Alten Rathaus Lohr statt. Seither zeigte diese Gruppe ihre Werke im Jahres-Rhythmus, anfangs im Alten Rathaus und später in der Städtischen Galerie am Schlossplatz in Lohr. Über die Grenzen von Lohr hinaus erfolgten schließlich weitere Ausstellungen in Quistreham, der Partnerstadt von Lohr, Fulda, Gelnhausen, Aschaffenburg, im Spitäle Würzburg und an vielen anderen Orten. Die SpessArt zählt zu einer der ältesten Künstlergruppen in Unterfranken. Sie versteht sich nicht als programmatische Künstlergruppe. Es sind Künstler aus der Region, die gemeinsame Ausstellungen organisieren und durchführen. Die einzelnen Mitglieder sind Individualisten, die sich keiner gemeinsamen Kunstrichtung verschrieben haben. Kunst und Kunstauffassung sind unterschiedlich, der Konsens liegt in der Achtung der individuellen Kreativität. Trotz der Unterschiedlichkeit werden von der Gruppe gemeinsame thematische Ausstellungen erarbeitet. Teilnehmende Künstler Udo Breitenbach Hardwig Kolb Jan Peter Kranig Cornelia Krug-Stührenberg Roland Schaller Bettina Seitz Vernissage Fr um Führungen So um 14:30 Uhr Künstler sind anwesend Do um 18:30 Uhr Art After Work-Führung So um 14:30 Uhr Künstler sind anwesend So um 14:30 Uhr Künstler sind anwesend Eintritt: 2,50/2 (erm.) Kinder und Schüler frei Ermäßigte Eintrittspreise (Konzerte) gelten für Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte und ALG 2.

24 Sa Konzert Klassik Ein bunter Strauss gefühlvoller Lieder Liederabend anlässlich des 150. Geburtstags von Richard Strauss Radka Loudová-Remmler (Sopran) Fridolin Remmler (Klavier) Die beliebte und bekannte Sopranistin Radka Loudová-Remmler ist wieder einmal zu Besuch im Kloster Wechterswinkel. Die gebürtige Tschechin gab ihr Debüt mit 18 Jahren als Rusalka in Budweis. Darauf folgte ein Engagement am Staatstheater Meiningen, wo sie zahlreiche große Partien von Mozart bis Richard Strauss mit großem Erfolg sang. Begleitet wird sie am Konzertflügel von ihrem langjährigen Korrepetitor Fridolin Remmler. Auf dem Programm stehen an diesem Abend zahlreiche Lieder von Richard Strauss, dessen 150. Geburtstag 2014 gefeiert wird, darunter Morgen, Du meines Herzens Krönelein, Zueignung und Die Nacht. Das Liedschaffen von Richard Strauss steht in einer Tradition, die ihren Ursprung bei Schubert und Schumann hat. Strauss vereint ein hohes Maß an Emotion mit einer Brillanz, die seinen Liedern eine große Wirkung auf das Publikum sichert. Der Strauss-Biograph Ernst Krause hat das Wesen der Strauss schen Lieder mit folgenden Worten treffend beschrieben: Welch melodischer Reichtum innerhalb dieser Welt poetischer Kleinformen! Welch Freude an sinnlicher Fülle! Beim Liederabend von Radka Loudová- Remmler werden neben den Stücken aus der Feder des Jubilars auch Werke von Ermanno Wolff-Ferrari und Franz Liszt zu hören sein. Eintritt: KVV 12/10 (erm.), AK 14/12 (erm.) Schüler 9 Zauber der Nacht Eine musikalisch-literarische Reise durch die Nacht mit dem Duo Gelius & Wagner Micaela Gelius (Klavier) Alexander Wagner (Rezitation) Das Duo Gelius & Wagner präsentiert seit 2011 mit großem Erfolg seine musikalischliterarischen Programme. Die Münchner Pianistin Micaela Gelius trat schon vor ihrem Studium mehrmals als Solistin mit den Münchner Symphonikern auf und studierte nach dem Abitur in München und Würzburg. Heute konzertiert Micaela Gelius als Solistin und Kammermusikpartnerin in Europa, Amerika und Asien und gastiert bei bedeutenden Musikfestivals. Ihr Duo-Partner, der Autor, Übersetzer und Rezitator Alexander Wagner, schloss zunächst ein Studium der Literatur- und Theaterwissenschaften in Frankfurt ab und absolvierte danach eine zweijährige private Schauspielausbildung in München. Er trat an verschiedenen deutschen Theatern auf, arbeitete als Sprecher beim Rundfunk und war in zahlreichen Filmund Fernsehproduktionen zu sehen. Das gemeinsam von Gelius und Wagner erarbeitete Programm Zauber der Nacht verwebt Klavierstücke der Romantik und des Impressionismus, darunter Chopins hochvirtuoses Scherzo in b-moll op. 31, Griegs Kobold, Schumanns romantisches In der Nacht sowie verschiedene Nocturnes von Borodin und Glinka, mit Gedichten und Prosa von u. a. Morgenstern, Sand, von Droste Hülshoff, Enzensberger und von Eichendorff zu einem tiefsinnigen und stimmungsvollen Klangerlebnis. Die Nacht war ein Lieblingssujet der romantischen Dichter und Komponisten. Die Dunkelheit wird mit dem Bedrohlichen und Schaurigen verbunden, symbolisiert aber auch Geborgenheit, Trost und beglückende Stille. Diese Ambivalenz, Sa Klassik und Lesung

25 Do :30 Uhr Führung Sa Klassik mit ihrer faszinierenden Magie, machen Micaela Gelius und Alexander Wagner mit großer Sensibilität und Ausdruckskraft erfahrbar. Seien Sie gespannt auf eine musikalische Reise der besonderen Art. Eintritt: KVV 12/10 (erm.), AK 14/12 (erm.) Schüler 9 Künstlergruppe SpessART Art after Work Feierabendführung mit Cocktails und Live-Musik Beginnen Sie Ihren Feierabend mit einer anregenden Führung durch die aktuelle Ausstellung. Vertreter der Künstlergruppe SpessART aus Lohr führen gemeinsam mit Dr. Astrid Scherpf, Kulturagentur Rhön-Grabfeld, durch die aktuelle Ausstellung. Anschließend gibt es Live-Musik. Die Cocktailbar ist geöffnet. Gerne arrangieren wir Exklusivtermine für Firmen und private Gruppen. Tel / Eintritt an der Abendkasse 5, Kinder und Schüler frei Europäische Hubertusmessen mit dem Prager Hornquartett Aus der Reihe Zwischenspiele des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau Tomas Kyral, Jiri Spacek, Tomas Kirschner, Tomas Vykouk, (Mitglieder des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau) Das Prager Hornquartett besteht aus Hornisten der renommiertesten Prager Sinfonieorchester. Zur Gründung des Ensembles wurden seine Mitglieder durch das gemeinsame Musizieren bei den Projekten des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau inspiriert. In den Monaten zwischen den Jahreszeitenkonzerten des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau sorgen seine Mitglieder und ihre Gäste mit der Reihe Zwischenspiele für ein abwechslungsreiches Konzertangebot. Auch die Europäischen Hubertusmessen des Prager Hornquartetts zählen zu den außergewöhnlichen Programmen dieser Reihe. Der Überlieferung nach war der Heilige Hubertus von Lüttich als junger Edelmann ein leidenschaftlicher Jäger, der die Erlegung des Wildes als Selbstzweck ansah. Später erkannte er auch in den Tieren Geschöpfe göttlichen Ursprungs und kümmerte sich hegend und pflegend um sie. Zur Erinnerung an ihn und zu Ehren Gottes wird in der Jägerschaft im Herbst, genauer um den 3. November, dem Hubertustag herum, die Hubertusmesse gefeiert. Ihre Ursprünge lagen in Frankreich und Belgien, von dort verbreitete sie sich nach Deutschland, Böhmen und Österreich. Mit dem Rückgang der höfischen Jagd im 19. Jahrhundert verlor sie zunehmend an Bedeutung, doch das Prager Hornquartett lässt diesen alten Brauch in seinem Programm wieder aufleben. Zu hören sein werden Werke von u. a. Joseph Haydn, Frédéric Duvernoy, Frantisek Xaver Thuri, Carl Maria von Weber und Eugène Bozza. Eintritt: KVV 12/10 (erm.), AK 14/12 (erm.) Schüler 9 Querflötenorchester trifft Kontrabass Do Klassik Cocopelli, Querflötenorchester der KMS, Solistin: Lena Sperrfechter (Kontrabass) Als sich vor etwa fünf Jahren das Querflötenorchester Cocopelli formierte, gehörte ein solcher Klangkörper noch zur absoluten Seltenheit in Deutschland. Im Gegensatz zu ihrer Heimat Irland, wo die sog. flute-bands eine lange Tradition haben, waren hierzulande diese streichorchesterähnlichen Instrumentalgruppierungen

26 So :00 Uhr Junges Podium noch nicht im allgemeinen Kulturbetrieb verankert. Nach und nach setzen sich aber auch hier Querflötenorchester durch und werden aufgrund ihres weichen, sonoren Klangs sehr geschätzt. Da ein gewisser Tonumfang nötig ist, werden die normalen Querflöten mit den kleineren Piccoli, den auf g gestimmten tieferen Altflöten und den um eine Oktave tieferen Bassflöten ergänzt. Cocopelli ist ein Projektorchester der Musikschule des Landkreises Rhön-Grabfeld. Zu den Proben und Konzerten einer Arbeitsphase melden sich interessierte Flötistinnen und erarbeiten gemeinsam ein Programm. Das Konzert in Wechterswinkel bildet den Abschluss dieser Arbeitsphase. Cocopelli hat es sich zur Aufgabe gemacht, wichtige Stücke und Komponisten der Musikliteratur Spielenden und Publikum zugänglich zu machen. Zu hören sind in diesem Jahr u. a. der Kopfsatz aus der kleinen g-moll Sinfonie von W. A. Mozart, der Walzer Nr. 2 von D. Schostakowitsch u.v.m. Die große Besonderheit des Programms: Ein Konzert für Solo-Kontrabass wird vom Querflötenorchester begleitet eine ebenso ungewöhnliche wie faszinierende Kombination. Lassen Sie sich überraschen! Veranstalter: Kreismusikschule des Landkreises Rhön-Grabfeld, Leitung: Gunda Schwen Eintritt frei. Junge Talente am Flügel des Kreiskulturzentrums Zwei hoffnungsvolle Nachwuchstalente, beide Schülerinnen der Klavierklasse Wolfgang Klösel an der Kreismusikschule, präsentieren ihr aktuelles Konzertprogramm. Stella Wycisk, 11 Jahre alt, und Na Zhan, 10 Jahre alt, waren beim diesjährigen Regionalwettbewerb von Jugend musiziert jeweils erste Preisträgerinnen in ihrer Altersstufe. Zudem wurden sie beim Klavierwettbewerb Talentissimo 2014 des Landkreises Rhön-Grabfeld mit ersten Preisen ausgezeichnet. Sie werden Werke von J. S. Bach, F. Chopin, F. Mendelssohn-Bartholdy, F. Liszt, A. Rebikow, E. Grieg und A. Tansman vorstellen. Veranstalter: Kreismusikschule des Landkreises Rhön-Grabfeld, Leitung: Wolfgang Klösel Eintritt frei. Fr Talentierte junge Sänger und Pianisten stellen sich vor Talentierte Schülerinnen und Schüler der Gesangsklasse Henrike Rottmann und der Klavierklasse Antje Albu der Kreismusikschule musizieren getrennt und gemeinsam. Zu hören sein wird ein abwechslungsreiches Programm mit klassischen Werken verschiedener Epochen. Veranstalter: Kreismusikschule des Landkreises Rhön-Grabfeld, Leitung: Henrike Rottmann und Antje Albu Eintritt frei text + ton: meer + mehr Benefizkonzert Urs John (Klavier, Akkordeon) Frank Stäblein (Percussion) Andreas Werner (Rezitation) Janette Fraas (Rezitation) In einem Benefizkonzert präsentiert das Quartett text + ton sein neues Programm meer + mehr mit Texten von Christian Morgenstern, Kurt Tucholsky, Arno Holz, Bertolt Brecht, Kurt Schwitters, Tomas Tranströmer, Georg Trakl, Charles Baudelaire u. a. Aus dem anfänglichen Projekt, eine Synästhesie von Text und Klang zu schaffen, ist eine Band entstanden, die Texte mit Stimmen und Instrumenten neu interpretiert. Eine überwältigende Junges Podium Klassik & Rezitation

27 s. Öffnungszeiten Ausstellung Präsentation urteilte die Main-Post im vergangenen Jahr über eine Vorführung der Musiker und Rezitatoren. Auch bei der Fortsetzung im Kreiskulturzentrum werden die Profi-Musiker und Musikpädagogen Frank Stäblein und Urs John, die mit ihren musikalischen Darbietungen immer einen großen Auftritt haben, Andreas Werner, der nicht nur als Pfarrer mit einer klingenden Stimme Worte unter die Haut gehen lässt, und Janette Fraas, die als Initiatorin und Moderatorin von liest für ihre außergewöhnliche Vortragskunst bekannt geworden ist, literarische Kurzformen, Gedichte und eine spannende Erzählung präsentieren. Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. Der Erlös kommt dem Kinderheim Nicolhaus in Willmars zugute. Lass mich Ärmsten freundlich nicken! Sammeln für die Mission im Wandel der Zeit Willst du den Heiden Hilfe schicken, so lass mich Ärmsten freundlich nicken! Mit solchen Aufschriften auf Sammeldosen wurde noch bis in die 1960er Jahre hinein um Spenden für die Mission gebeten. Verstärkt wurde diese Aufforderung durch die Gestaltung der Sammeldosen: sie waren häufig in Form eines farbigen Kindes, das tatsächlich nickte, wenn eine Münze eingeworfen wurde. Die Diskussion um den Rassismus, der sich in den landläufig genannten Nicknegern zeigte, sorgte dafür, dass diese speziellen Sammeldosen aus vielen Kirchen verschwanden. Von da an verteilten die Missionswerke und weitere Institutionen verstärkt Dosen, die die Grundsätze der Einen Welt und der Hilfe zur Selbsthilfe verdeut-lichten: Kinder verschiedener Hautfarbe tragen einen Weltkugel oder sind um einen Tisch mit einem Brot versammelt. Der Wandel der Missionssammeldosen zeigt den Wandel des Missionsverständnisses und wird der rote Faden in der Weihnachtsausstellung in Wechterswinkel sein. Viele Exponate, die mancher Besucher noch aus Kindertagen von der Weihnachtskrippe kennt, werden ergänzt durch Inszenierungen und vertiefenden Informationen. Die Ausstellung des Bezirks Unterfranken erarbeiteten Studierende der Universität Würzburg unter der Leitung von Bezirksheimatpfleger Prof. Dr. Klaus Reder und Anne Kraft M.A. (Fränkisches Freilandmuseum Fladungen). Die Mitwirkenden stehen an ausgewählten Tagen für Führungen zur Verfügung. Eröffnung: So um 17 Uhr Führungen So um 14:30 Uhr Sa um 14:30 Uhr, Weihnachtsmarkt So um 14:30 Uhr, Weihnachtsmarkt So um 14:30 Uhr So um Uhr Eintritt: 3,50/3 (erm.), Kinder u. Schüler frei VORSCHAU Schülerkonzert des Martin-Pollich- Gymnasiums Bläserensemble QuintettAvanti Feierliche Kammermusik Klosterweihnacht Kunsthandwerker- und Regionalerzeugermarkt Hochzeitsmesse Do Junges Podium Fr Klassik Uhr Uhr Markt Sa Messe

28 KulturTransfer zum Kloster Wechterswinkel Seit Mai 2014 bietet die Kulturagentur mit dem KulturTransfer Kloster Wechterswinkel einen Shuttle-Service ins Kloster an. Nun haben alle, die kein Auto besitzen oder es einfach gerne einmal zuhause stehen lassen möchten sowie Gäste, die mit dem Zug in unseren Landkreis kommen, die Möglichkeit, Kunst und Kultur in besonderem Ambiente zu erleben. Mit der Option auf eine zukünftige Ausweitung des Transfernetzes im Hinterkopf werden zunächst vorzugsweise Haltestellen in der Kreisstadt angefahren, wobei bei der Wahl der Haltestellen Knotenpunkte und Umsteigemöglichkeiten berücksichtigt wurden. Route KulturTransfer Kloster Wechterswinkel Haltestellen Herschfeld: Rhön-Klinik, Alte Kirche : Bahnhof, Post, Zentraler Omnibusbahnhof, BRK-Altenheim, Schulberg Brendlorenzen: Sparkasse, Hauptstr. 168 Lebenhan: Ortsmitte Wollbach: Lebenhaner Straße, Hauptstraße Wechterswinkel: Kloster In der Regel startet der Bus eine Stunde vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung am Rhön-Klinikum in Herschfeld. Der genaue Fahrplan und eine Übersicht der anstehenden Veranstaltungen mit Transfer liegen bei der Tourismus GmbH Bayerische Rhön aus, können aber auch bei der Kulturagentur angefordert werden. Zudem sind sie im Internet auf den Seiten des Klosters ( -Kultur/Kloster-Wechterswinkel/) zu finden. Achten Sie auf den folgenden Seiten auch auf das -Symbol! Bus-Tickets zum Preis von insg. 6 sind wie Konzertkarten bei der Tourismus GmbH Bayerische Rhön (Spörleinstr. 11, a. d. Saale) erhältlich, können aber auch telefonisch unter 09771/ vorreserviert werden. Aus organisatorischen Gründen bittet die Kulturagentur in jedem Fall um telefonische Voranmeldung. Der Transfer kann nur bei einer Voranmeldung bis zwei Tage vor der jeweiligen Veranstaltung garantiert werden bis Udo Breitenbach Hartwig W. Kolb Jan Peter Kranig Cornelia Krug-Stührenberg Roland Schaller Bettina Seitz Kloster Wechterswinkel Kunst & Kultur Um den Bau 6, Bastheim, OT Wechterswinkel Geöffnet: Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen von Uhr Café geöffnet.

29 Kloster Wechterswinkel Kunst und Kultur Um den Bau 6, Bastheim OT Wechterswinkel Tel / Geöffnet: Mi So und feiertags von Uhr Kaffee und selbstgebackene Kuchen Kartenvorverkauf und Führungen Tourismus GmbH Bayerische Rhön Spörleinstr. 11, Tel / Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis können auch verbindlich telefonisch bestellt werden. Verantwortlich für das Programm Kultur Spörleinstr. 11, Tel / bis 28. September 2014 Öffnungszeiten: Mi So und feiertags von Uhr Eintritt: Museum Bezirk Unterfranken Regierung von Unterfranken Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

30 Bruder Franz Haus Dokumentationszentrum Hainberg-Kaserne eine Garnison im Kalten Krieg Dorfmuseum Ipthausen Dorfmuseum im Radlerheim Elsbett Museum 58 Kreuzberg Tägl. geöffnet: April-Okt Uhr Tel / Nov.-März Uhr u. außerhalb der Fax 09772/ Öffnungszeiten nach Vereinbarung info@bruder-franz-haus.de Museale Einrichtung mit übergreifendem Thema Franz von Assisi und Gottes Schöpfung. Ein Ort der Besinnung und Spiritualität. Meditationsräume, touristisches Informationszentrum, Funktionsräume für Wallfahrer, Wanderer und Biker. bis Neue Arbeiten Herbert Holzheimer Gefäße, Tafeln und Skulpturen, Sonderausstellung von Holzbildhauer Herbert Holzheimer aus Langenleiten Kunstkompott Wanderausstellung der Meisterschüler der Holzschnitzschule Empfertshausen Willi Lemm ein Maler der Rhön Mooraugen, Wälder und Rhönlandschaften die Lieblingskinder des Malers. Vernissage: Fr um Uhr Hainberg-Areal, Wiesentalgraben Altes Milchhäuschen am Dorfplatz Ipthausen b. Wirthsrangen Untereßfeld b. Hauptstraße Salz Fränkisches Freilandmuseum Fladungen Fladungen Bahnhofstr. 19 mit dem Rhön-Zügle info@freilandmuseum-fladungen.de Haus der Langen Rhön Geöffnet: März bis November So im Monat Uhr u. Anm /5840 od / Geöffnet: 1. April 31. Oktober tägl Uhr Geöffnet ganzjährig: Mi Uhr, So 9:30-11:30 Uhr, wenn in Untereßfeld um 08:30 Uhr Gottesdienst ist Geöffnet: Nur nach telefonischer Voranmeldung Geöffnet: 01. April-04. Nov. tägl Uhr, Okt. Mo Ruhetag Winterpause: 04. Nov.-31. März Führungen ganzjährig: Eine museale Dokumentation der ehemaligen Hainberg-Kaserne, die 44 Anm /5840, 09776/5840, Jahre Heimat des Panzergrenadierbataillons 352 war. 0151/ ; gerdhoehn@arcor.de Führungen: jederzeit auf Anfrage n. tel. Anmeldung 09761/1034 Führungen: n. tel. Anmeldung 09763/629 Führungen: n. tel. Anmeldung 09771/97826, 09771/92325 o. 0160/ Einblick in Geschichte und Leben des Dorfes Ipthausen Alles rund ums Fahrrad. Es wird die Geschichte des Fahrrads von den Anfängen des Laufrades bis zu den modernen Rädern gezeigt, zudem die Geschichte der Fahrrad- und Nähmaschinenhändler im Grabfeld. Das Museum ist dem Lebenswerk des genialen Erfinders Ludwig Elsbett ( ) gewidmet. Der gebürtige Sälzer entwickelte einen Pflanzenölkraftstoff-Motor mit extrem niedrigem Verbrauch. Führungen: n. tel. Anmeldung Museum für Baukultur und dörfliches Leben in Unterfranken; Kulturlandschaftsstationen vier Themenwege; Handwerkliche Vorführungen, 09778/9123-0, Fax 09778/ Museumsrallyes: Der Sparziergang, Die große Entdeckertour, museumspädagogische Angebote für Jung und Alt. Feste und Veranstaltungen sowie Praxisseminare, Aktionen und Den Dörfern auf der Spur - (GPS) Dampfzugfahrten Rhön-Zügle /31.08./14.09./ zwischen Fladungen und Sonderfahrten Erfurter Bahn: /21.09./11.10./ /06.09./ Uhr Historischer Schulunterricht wie vor 100 Jahren mit Rohrstock und Fingernagelkontrolle in der Dorfschule Krausenbach Uhr Es klappert... Themenführung Großes Museumsfest zum Saisonhöhepunkt mit Aktionsprogramm für die ganze Familie, kulinarisches Angebot durch die Wirtevereinigung Rhöner Charme Uhr Führungen TAG DES OFFENEN DENKMALS Jahresthema Farbe Uhr Herbstfest und Aktionstag ab 11 Uhr Festbetrieb rund um die Büttnerei aus Sulzthal, 14 und 16 Uhr Themenführung Es klappert :00 Uhr Schlachttag Kesselfleisch und Wursten wie damals, Hofstelle aus Rügheim ab 11:30 Uhr Kesselfleisch Unterelsbacher Str Oberelsbach info@nbr-rhoen.de Heilstein-Museum An der Streu Stockheim Heimatmuseum Salzhaus Hölderlin- Literaturmuseum Kaffeekannen Museum Fronhof Geöffnet: tägl. außer Di, Eintritt frei April-Okt , Nov.-März Uhr Mo 10 Uhr Führung Geöffnet: April-Okt. Mo- Fr Uhr Sa + So nach tel. Anm / Geöffnet: 01. Mai bis 31. Okt. Sa Uhr; So Uhr Winterpause: November -April Führungen: für Gruppen jederzeit n. tel. Anmeldung 09774/910260, Filmvorträge Vorträge u. Workshops ab 5 Pers. tel. Voranmeldung 09776/ Gruppen ab 10 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten n. tel. Anm /9241 od :Uhr Lense, wo sen se... Wir dreschen Linsen aus Uhr FERIENPROGRAMM Wir keltern mit der alten Museumspresse und verkosten den frischen Saft Uhr Singen für jedermann Wir lassen alte Lieder wieder aufleben Uhr Sonderöffnung mit Programm im Rahmen des Mellerschter Herbstes, Uhr Keltern mit der alten Museumspresse Uhr Sonderöffnung Mellrichstädter Erlebnisnacht; Uhr Sagen von und Umgebung, gelesen von Rudolf Mauder Schloss Waltershausen Schlossstraße 1, Waltershausen Hauptstr. 31 (Eingang Hof) Saal Geöffnet: nach tel. Anm /7144, schloss.waltershausen@t-online.de Geöffnet: nach tel. Vereinbarung 09762/6793 Museen Ständige Ausstellung zum UNESCO Biosphärenreservat Rhön zu folgenden Fragen: Was ist ein Biosphärenreservat? Wie ist die Rhöner Landschaft entstanden? Welche Projekte und Initiativen gibt es im Biosphärenreservat? Privatmuseum mit ca Exponaten zur Geschichte der Steinheilkunde, Kristallografie, Mineralogie und praktischen Anwendung Das alte Salzhaus mit Museumsscheunen präsentiert eine umfassende heimatkundliche Sammlung, die einen Einblick in das damalige Leben eines landwirtschaftlich und handwerklich geprägten Städtchens ermöglicht. Ausstellung Hölderlin-Texturen der Hölderlin-Gesellschaft. Hölderin übernahm für fast zwei Jahre die Erziehung des Sohnes von Charlotte von Kalb. Private Sammlung von über 3000 Kaffeekannen aus Deutschland und anderen Ländern der Welt. Darunter befindet sich manch sehenswerte Kuriosität. 59

31 Kirchbergschule Kloster Wechterswinkel 60 Kirchstraße Um den Bau Bastheim-Wechterswinkel Kloster: 09773/ Kreisgalerie & Café Art Hauptstr kulturagentur@rhoen-grabfeld.de Kunst am Donsenhaug Kunstverein Geöffnet von Uhr: Führungen: außerhalb der am /14.09./03.10./12.10./ Öffnungszeiten für Gruppen n. tel. Anmeldung 09777/1850 Geöffnet: Mi-So, feiertags Uhr Führungen: n. tel. Anmeldung 09771/ kulturagentur@rhoen-grabfeld.de er Altstadtzauber, dieser mit viel Liebe zum Detail entstandener Bilderzyklus des weit über seine Heimat hinaus bekannten Malers Peter Klier lädt ein zu einer Reise in die Vergangenheit. Reisen Sie mit! Museale Einrichtung zur Geschichte des Klosters, der Zisterzienserinnen und des Ortes. Ein Haus für Musik, Literatur, Kunst und Kultur. bis Plastik Skulptur Grafik Heike und Klaus Metz Gemeinsame Ausstellung des Künstlerehepaars aus Langenleiten zum neu erschienen Werkkatalog. Führungen: um 18:30 Uhr (Art After Work 5 ), :30 Uhr, Tag des Offenen Denkmals; 2,50/2 (erm.), Kinder und Schüler frei bis Kunst geht fremd: 200 Jahre Unterfranken bei Bayern; Der diesjährige Fremdgeher stammt aus den Museen und Galerien der Stadt Schweinfurt Wanderausstellung Historischer Atlas Unterfranken in Bayern Regierung u. Bezirk Ufr., Amt für ländliche Entwicklung Ufr. Museumseintritt. 2. OG Künstlergruppe SpessART Die Künstlergruppe aus Lohr feierte im vergangenen Jahr ihr 25jähriges Bestehen. Grund genug die Künstler der SpessART in die Rhön zu holen. Vernissage: Fr ; Führungen: So :30 Uhr, Do :30 Uhr Art After Work, So Lass mich Ärmsten freundlich nicken! Weihnachtsausstellung. Sammeln für die Mission im Wandel der Zeit. Im Blick die Missionsspardosen. Ausstellung des Bezirks Unterfranken, Studenten der Uni Würzburg, Leitung Bezirksheimatpfleger Prof. Dr. K. Reder, A.Kraft M.A. Fränkisches Freilandmuseum Fladungen; Eröffnung: Uhr; Führung: :30 Uhr/ :30 Uhr/ :30 Uhr/ :30 Uhr/ :30 Uhr Geöffnet: ab 01. März-06. Januar Di, Mi, Do und So Uhr Winterpause: Führungen: n. tel. Anmeldung 09776/7213 und 09771/ Bedeutende Gemäldesammlung und Skulpturen vom Barock bis heute mit regionalem Bezug zur Rhön sowie Wechselausstellungen moderner Kunst, untergebracht im Alten Spital aus dem Jahre Blick nach Drüben 25 Jahre Mauerfall, Ausstellung von Andrea Thema; Vernissage: Uhr Linde Unrein Die Sehnsucht der Fragmente Tausende unserer Neuronen bleiben im Alltag ungenutzt. Linde Unreins bildnerische Produktion und lyrische Texte knüpfen an ihre Tätigkeit als Neurologin, Psychiaterin und Psychotherapeutin an. Vernissage: Uhr, Lesung: Uhr Am Donsenhaug 3, hinter Baywa-Tankst info@kunst-nes.de Geöffnet: bei Ausstellungen Sa + So Uhr und nach tel. Absprache 09773/1250; Febr. nur nach tel. Anm. jed. 2. Di im Monat: Aktzeichnen von Uhr; jed. 3. Do im Monat: Vorlesung über Kunst 20 Uhr Museen Die malerische, alte Künstler-Villa liegt im Gelände der Fa. Jopp. (P 30 m links neben dem großen Tor), Kunstverein e.v. bis Freiluftmalerei in der Rhön Plein Air Symposium Eine Ausstellung der Bilder von Künstlern des Kunstvereins, die im Rahmen Tees Symposiums entstanden sind Jenseits der Worte Friedhard Meyer... immer auf der Suche nach Maltechniken, die das Ergebnis nicht auf direktem, vorhersehbarem Wege... liefern. Vernissage: Dörfliche Stimmungen Falusi Hangulatok Magdolna Ho bor (Ungarn), Csaba Horovitz, Öl-u. Acrylgemälde, Ästhetik der Dörfer in Ungarn u. Deutschland. Vernissage Weg zum Bild Mirjana Jukic und Uli Fleckenstein Visionäre, fantasievolle Darstellung.Wechselprozess innerhalb einer gewissen Zeitspanne. Vernissage: Fr Museum Lebendige Kirchenburg Museen in der Schranne Archäologisches Museum Museum für Grenzgänger Orgelbaumuseum Schloss Hanstein Kirchenburg ; Navi: Friedenstr. 7 freunde-der-kirchenburg@t-online.de Geöffnet: Fr-Mo und feiertags 14:00- Führungen: unter Touristinfo 09777/1850, Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten und während der Winterpause Gezeigt werden die Geschichte der Kirchenburgen in Südthüringen u. Unterfranken m. moderner Medientechnik in einem steinernen Gaden (14. Jh.) u. im Kunstu. Kulturzentrum Kirchhofschule Wechselausstellungen sowie die Dauerausstellung Turmgeheimnisse Ausgrabungsfunde aus dem Schulglockenturm Gemälde Strukturen, Collagen und Oberfläche, Ekaterina Lauterbach; Vernissage: Uhr, Führung: Uhr Bildhauer Handschriften sechs Bildhauer und Bildhauerinnen des Vereins Rhöner Bildhauer e. V. Empfertshausen stellen einige ihrer Arbeiten aus. Alle Künstler haben die Schnitzschule Empfertshausen absolviert. Bildhauer-Führung: :00 Uhr Martin-Reinhard-Str info@schranne.info Geöffnet: Di Uhr u Uhr Do Uhr, Uhr; Sa, So Uhr April-Oktober: Mi u. Fr Uhr Führungen: n. tel. Anmeldung 09761/ Zwei Museen unter einem Dach zeigen die Geschichte unserer Region von der Steinzeit bis zur Gegenwart Uhr Jugendkulturwochen Museumsfrühstück Grenzenlos Fränkisch-thüringischer Frühstücksteller, internationale Leckereien und Mitmach-Steinzeitfrühstück f. Kinder, Grenzgängerführung 13 Uhr :30 Uhr Jugendkulturwochen Eine Nacht im Museum Museumsnacht mit Überraschungsprogramm, 10 Paulinenstr orgelbaumuseum@ostheim.de Geöffnet: ab 19. Februar Mi-Sa, Uhr u Uhr, So u. feiertags Uhr Führung mit Vorführung: nach tel. Anmeldung 09777/1743 Öffentliche Museumsführung um 14:30 Uhr am /16.08./20.08./23.08./27.08./30.08./03.09./10.09./ Im sensibel restaurierten Renaissanceschlösschen befindet sich eine bedeutende europäische Sammlung zur Geschichte der Orgel. Rhönmuseum Fladungen Wegen Renovierung geschlossen Kurse im Fränk. Freilandmuseum Information: 09778/1240 Im ehemaligen Amtshaus wird die überregional bedeutende Sammlung Rhöner Volkskunst präsentiert, wie Rhöner Masken und Nickmännchen. 61

32 62 Rundfunkmuseum Weisbach Geöffnet: täglich ab 15 Uhr, tel. Vereinbarung erwünscht 09774/442 Schloss Wolzogen /Mühlfeld Geöffnet: 01. März-30. Nov So im Monat Uhr mit der Veranstaltungsreihe Leben im Schloss Winterpause: Themenbezogene Führungen durch die einzelnen Ausstellungen nach tel. Anmeldung 09776/ :30 Uhr Führung durch die Fotoausstellung des Mellrichstädter Fotografen A. Tretter mit Heinrich Hacker Museen Über 300 Exponate vom Grammophon bis zum Kofferradio sind im Rundfunkmuseum zu sehen und zu hören. Im Barockschlösschen (erb. 1715) sind eine herausragende Sammlung Thüringer Porzellans (Heinrich Reich), der Nachlass des Fotografen Anton Tretter ( ) und Werke von Peter Klier (Multimedia) zu sehen. Skulpturenpark Deutsche Einheit Wagstädter Heimatstuben im Hohntor Schanz zwischen Eußenhausen und Henneberg Hohntor Geöffnet: ganzjährig frei zugänglich Geöffnet: nach tel. Vereinbarung Tel /9106-0, Vom bildenden Künstler und Bauingenieur Jimmy Fell initiierte und konzipierte Freilandausstellung von Kunstwerken aus Stahl, Glas und Holz an der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die an die Überwindung von Deutschlands Teilung von 1945 bis 1990 erinnert. Das Museum zählt zu den sudetendeutschen Heimatsammlungen u. zeigt Zeugnisse heimatvertriebener Wagstädter; Vereinsgeschichte Sängerkranz. Wagnereimuseum Stapff Marktstr Geöffnet: nach tel. Vereinbarung Tel. Anmeldung /542 Blick in ein lebendiges Museum mit einer historische Werkstatt zum Räderund Wagenbau. Bildnachweis Einen Großteil der Fotos stellten freundlicherweise die Veranstalter zur Verfügung. Besonderen Dank an Kreisheimat- und -archivpfleger Reinhold Albert, Kreiskulturreferent Hanns Friedrich, Kreisheimatpfleger Stefan Kritzer, Thomas Hälker ( und Rudolf Weinert. Weiter wurden Bildmotive der Fotografen Anand Anders und Barbara Enders verwendet. Zudem wurden Bilder der Kulturagentur und der Stabsstelle des Landratsamtes sowie von genutzt. 63

33 Arkade - AtelierGalerie Atelier Kokon Atelier Metz Atelier Polacek/Winkler Bildhauerei, Ausstellungshof, Skulpturenhof Die Schauwerkstatt Hauer sche Galerie Marga und Juana Schwabe Schuhmarktstraße Ateliers, Galerien und Werkstätten Geöffnet: Do+Fr Uhr, Sa Uhr Tel mobil: juana.schwabe@web.de 65 Deutsche Stiftung Denkmalschutz Galerie und Atelier Marga und Juana Schwabe Sonderausstellungen und -präsentationen mit Holzkunst, handgearbeitetem Schmuck, Kleinplastiken, Fotografie und Malerei bis Wasser Marga und Juana Schwabe beschreiben mit den Möglichkeiten der Malerei und Grafik den Fluß des Lebens Grafik die (be-)schreibende Kunst Handzeichnungen und Druckgrafiken aus drei Jahrzenten werden aus einer ganz besonderen Perspektive von Marga und Juana Schwabe Wenn die Blätter treiben Mit den vollen Farben des Herbstes präsentieren Marga und Juana Schwabe in verschiedenen Techniken ihre Werke. Friederike Büttner zeigt Filzarbeiten ARKADE Handwerksmarkt Edelsteinschmuck: M. Schweda, Keramik: A. Brückner u. M. Kästner, Schals u.tücher: R. Gaßdorf sowie Bilder der beiden Galeristinnen und vieles mehr Ulla Hönninger Weinbergstraße /Herschfeld Heike und Klaus Metz Lindenstraße Langenleiten Altes Schulhaus Hauptstraße /Urspringen Geöffnet: nach Vereinbarung 09771/995750, info@atelier-kokon.de Geöffnet: nach Vereinbarung 09701/ klaus.metz.bildhauer@web.de Geöffnet: nach Vereinbarung Jan Polacek: 09774/1213 Stephan Winkler: 09779/ Ständige Ausstellung an Seidenunikaten, sakrale Kunst, Bilder, Accessoires aus reiner Seide. Ausstellungen mit Werken anderer Künstler Bildhauer Atelier Jan Polacek Bildhauerei und Holzschnitte Atelier Stephan Winkler Malerei und Zeichnung Uhr INSTITUT HEINZ - Offene Ateliers: Mia Hochrein, Bauerngasse 23, Münnerstadt sowie Jan Polacek und Stephan Winkler hier in Urspringen. Herbert Holzheimer Lindenstr. 112, Langenleiten Postagentur, Ludwigstr Haus der Kunsthandwerke Am Kirchberg 4, Sondheim/Rhön Vinothek Taubenmühle Motto: Farbe Geöffnet: nach Vereinbarung 09701/1092 Geöffnet: Sa Uhr u. nach tel. Vereinbarung 0160/ , 09772/8957 Mo-Do 8:30-12:00 Uhr, 14-17:15 Uhr; Fr 8:30-; Sa 9-12 Uhr Geöffnet: Di-Fr u Uhr Sa Uhr; So u. feiertags n. Anm. Außerhalb der Öffnungszeiten tel. Anm / Kontakt: Nicole Vay, 0160/ Antonio Cazella, 0152/ Bildhauer Ausstellung und Verkauf von Skulpturen, Malerei und Grafik. Vielfältiges Kursangebot: Holzschnitzen/Holzbildhauerei, plastisches Gestalten, Malerei und Drucktechniken sowie ein Schlechtwetterprogramm. Wechselnde Bilderausstellungen, Kunstgewerbe Fester Platz für Kunsthandwerker mit wechselnden Veranstaltungen für alle mit Interesse an echten Handwerksberufen. info@haus-der-kunsthandwerke.de Uhr 3. Kunsthandwerkermarkt eine ausgesuchte Auswahl an kunsthandwerklich hergestellten Produkten aus eigener Herstellung und überwiegend von regionalen Künstlern! Taubenmühlweg /Brendlorenzen Geöffnet: Do, Fr, So feiertags ab 15 Uhr; Sa ab 11 Uhr Führungen: 09771/ vinothek@taubenmuehle.de Tag des offenen Denkmals 14. September 2014 Veranstalter: Landratsamt Rhön-Grabfeld, Untere Denkmalschutzbehörde, Herr Sippach, Spörleinstr. 11, 97616, Tel / Fladungen, Rathaus mit Rhönmuseum Führungen: 10 Uhr durch Andreas Wald (Fa. Gebr. Wald), 11:30 Uhr durch Bernhard Link (Touristinfo) Fladungen,Fränkisches Freilandmuseum Öffnungszeiten von 9 bis 18 Uhr. Im Laufe des Tages themenbezogene Vorträge. (Regulärer Museumseintritt) Stockheim, ehem. Amtshaus Führungen 14 und 16 Uhr durch Herrn 1. Bürgermeister Martin Link Verköstigung: Kath. Kirchengemeinde St.Vitus anläßlich des Pfarrfestes. Oberwaldbehrungen, Wohnhaus Besichtigungen sind zwischen 10 und 16 Uhr möglich. Erläuterungen zu den freigelegten und restaurierten Malereien geben die Eigentümerin Friederike Berger und George Hille (Restaurator). Fotos: Olaf Sippach; Fladungen, Freilandmuseum Das über 400 Jahre alte, historische Ambiente der denkmalgeschützten, ehemaligen Taubenmühle lädt ein zu Wein, Kultur und Genuss am Fluss.

34 66 täglich Ganzjährig siehe Text Kunst und Ausstellungen Kunst und Ausstellungen STÄNDIGE AUSSTELLUNGEN Franz von Assisi und Gottes Schöpfung (Dauerausstellung) /Kreuzberg geöffnet: Nov. März bis 16 Uhr, April Oktober bis 18 Uhr Bruder Franz Haus Franziskusweg meditativer Wanderweg (5 km), 17 Kunst- u. Lesestationen; Führung: 1. So im Urspringen Monat (März-Oktober) 13:30 Uhr, Treffpunkt Kapelle, 2,5 Std., Teilnahme frei, 2,5 Std. ganzjährig Thüringer Hütte zu buchen, 09771/8038, 25, Gruppe größer 20, 1,50 p. Pers.; bis Wasser In Bildern beschreiben Marga u. Juana Schwabe den Fluß des Lebens. ARKADE AtelierGalerie bis Freiluftmalerei in der Rhön Plein Air Symposium Eine Ausstellung der Bilder von Künstlern des Kunstvereins, die im Rahmen Tees Symposiums entstanden sind; Sa + So Uhr Kunst-Villa, Am Donsenhaug 3 bis KLOSTER WECHTERSWINKEL Plastik Skulptur Grafik Heike und Klaus Metz Gemeinsame Bastheim/Wechterswinkel Ausstellung des Künstlerehepaars zum neu erschienenen Werkkatalog. Führungen: :30 Uhr Kloster Wechterswinkel (Art After Work 5 ), :30 Uhr Tag d. Offenen Denkmals; 2,50/2 (erm.), Kinder/Schüler frei bis KLOSTER WECHTERSWINKEL Kunst geht fremd 200 Jahre Unterfranken bei Bayern Der diesjährige Fremdgeher stammt aus den Museen und Galerien der Stadt Schweinfurt. Bastheim/Wechterswinkel Kloster Wechterswinkel bis Die schöne Rhön Der Fotograf Hermann Eckert und die Anfänge des Tourismus in der Rhön. Fladungen Als ambitionierter Fotoamateur versteht es Eckert, die Natur stimmungsvoll ins Bild zu setzen. Fränkisches Freilandmuseum AB AUGUST Blick nach Drüben 25 Jahre Mauerfall Ausstellung von Andrea Thema, Vernissage: Uhr Kreisgalerie Café Art Prämierte Bilder Fass Dir ein Herz Landratsamt s. Text Razzia in Cartoon-Ausstellung Doris Schamp Städtepartnerschaft / Oberpullendorf(Österreich); Mi Uhr, Do Uhr, Fr/Sa/So Uhr Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse Kunstkompott /Kreuzberg Wanderausstellung der Meisterschüler der Holzschnitzschule Empfertshausen Bildhauer Handschriften sechs Bildhauer und Bildhauerinnen des Vereins Rhöner Bildhauer e. V. Empfertshausen und Absolventen der der dortigen Schnitzschule stellen einige ihrer Werke aus. Bildhauer-Führung: Uhr; Fr-Mo, Uhr; Grafik die (be-)schreibende Kunst Handzeichnungen und Druckgrafiken aus drei Jahrzenten werden aus einer ganz besonderen Perspektive von Marga und Juana Schwabe präsentiert. Bruder Franz Haus Museum Lebendige Kirchenburg ARKADE AtelierGalerie KREISGALERIE MELLRICHSTADT Andrea Thema Blick nach Drüben 10. August bis 12. Oktober Jeden 1. Sonntag im Monat um Uhr liest Öffnungszeiten: Dienstag-Donnerstag Uhr Sonntag Uhr Kreisgalerie & Café Art Hauptstraße 5, Telefon

35 68 Kunst und Ausstellungen Jahre VHS von Peter Klier, szenisch in Karrikaturen festgehalten; Vernissage: 11:15 Uhr Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr. 9:30-12:30 Uhr u Uhr, Sa 9:30-12:30 Uhr AB SEPTEMBER Jenseits der Worte Friedhard Meyer... immer auf der Suche nach Maltechniken, die das Ergebnis nicht auf direktem, vorhersehbarem Wege... liefern. Vernissage: Bürgerhaus Kunst-Villa Am Donsenhaug Willi Lemm ein Maler der Rhön Mooraugen, Wälder und Rhönlandschaften die Lieblingskinder des Malers. Vernissage: Fr um Uhr /Kreuzberg Bruder Franz Haus KULTUR MACHT STARK Kultur macht stark - Tag Präsentation der Ergebnisse unserer Kultur macht stark Projekte, kostenfrei Museen in der Schranne, Schulen KLOSTER WECHTERSWINKEL Wanderausstellung Historischer Atlas Unterfranken in Bastheim/Wechterswinkel Bayern Regierung u. Bezirk Ufr., Amt für ländliche Entwicklung Ufr. Museumseintritt. Kloster Wechterswinkel, 2. OG Bunt statt blau Aktion der DAK - Schirmherrin StSek Dorothee Bär Landratsamt KLOSTER WECHTERSWINKEL Künstlergruppe SpessART zum 25jähriges Bestehen. Bastheim/Wechterswinkel Vernissage: Fr Führungen: :30 Uhr, :30 Uhr Art After Work, Kloster Wechterswinkel s. Text Modellbahnausstellung der Eisenbahnfreunde Sa Uhr; So Uhr /Mühlfeld Oskar-Herbig-Halle Hebammenverband Eichenhäuschen Landratsamt AB OKTOBER Wenn die Blätter treiben Mit den vollen Farben des Herbstes präsentieren Marga und Juana Schwabe in verschiedenen Techniken ihre Werke. Friederike Büttner zeigt Filzarbeiten. ARKADE AtelierGalerie Neuschter Handarbeitsausstellung Stich für Stich 40 Aussteller mit Stick-, Patchwork-, Spinn-, Näh-, Klöppel-, Occhi-, Filz-, Häkel-, Strickarbeiten... Verkauf/ Vorführungen Altes Amtshaus Dörfliche Stimmungen Falusi Hangulatok Magdolna Ho bor (Ungarn), Csaba Horovitz Öl-u. Acrylgemälde, Ästhetik der Dörfer in Ungarn u. Deutschland. Vernissage: Kunst-Villa Am Donsenhaug Köstlich und kostbar Lebensmittel wertschätzen Aktionstag mit Ausstellungen, Vorführungen, Informationen in Kooperation mit der Berufsfachschule für Holzbildhauer Hauswirtschaftsschule Uhr Offene Ateliers Die Künstler des INSTITUT HEINZ öffnen ihre Ateliers und freuen sich auf Ihren Besuch. Mia Hochrein (Münnerstadt) sowie Jan Polacek und Stephan Winkler (Urspringen) Münnerstadt, Bauerngasse 23 /Urspringen, Hauptstr

36 70 Kunst und Ausstellungen Du bist, was Du isst täglich außer Dienstag von 10 bis 16 Uhr. Eintritt frei Gesundheitstag Vorträge, Ausstellung, Informationen Linde Unrein Die Sehnsucht der Fragmente Tausende unserer Neuronen bleiben im Alltag ungenutzt. Linde Unreins bildnerische Produktion u. lyrische Texte knüpfen an ihre Tätigkeit als Neurologin, Psychiaterin u. Psychotherapeutin an. Vernissage: Uhr, Lesung: Uhr Oberelsbach Infozentrum Haus der Langen Rhön Großer Kursaal, Foyer, Medienraum Kreisgalerie AB NOVEMBER Türchen Adventskalender der besonderen Art Handwerkliche Kunststücke aus der Werkstatt von Architekt Wolfgang Binder. Dazu neue Werke von Marga und Juana Schwabe ARKADE AtelierGalerie JAHRE GRENZÖFFNUNG Es war einmal die DDR Vernissage Uhr mit Präsentation des gleichnamiges Dokumentarfilmes von Kreiskulturreferent H. Friedrich u. A. Grein Museen in der Schranne Weg zum Bild Mirjana Jukic und Uli Fleckenstein Visionäre, fantasievolle Darstellung. Wechselprozess innerhalb einer gewissen Zeitspanne. Vernissage: Fr Kunst-Villa Am Donsenhaug KLOSTER WECHTERSWINKEL Lass mich Ärmsten freundlich nicken! Weihnachtsausstellung. Bastheim/Wechterswinkel Sammeln für die Mission im Wandel der Zeit. Im Blick die Missionsspardosen. Ausstellung Kloster Wechterswinkel des Bezirks Unterfranken, Studenten der Uni Würzburg, Leitung Bezirksheimatpfleger Prof. Dr. K. Reder, A.Kraft M.A. Fränkisches Freilandmuseum Fladungen; Eröffnung: Uhr; Führung: :30 Uhr/ :30 Uhr/ :30 Uhr/ :30 Uhr/ :30 Uhr Kunstausstellung Bilder Skulpturen Objekte Vernissage: :15 Uhr; Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr; Sa + So Uhr; Förderverein für Bildung und Kultur Markthalle ARKADE Handwerksmarkt Edelsteinschmuck: M. Schweda, Keramik: A. Brückner u. M. Kästner, Schals u.tücher: R. Gaßdorf sowie Bilder der beiden Galeristinnen und vieles mehr ARKADE AtelierGalerie Ein Kind ist uns geboren Krippendarstellungen mit Bildhauern und Schnitzern aus der Rhön von traditionell bis modern. /Kreuzberg Bruder Franz Haus Weihnachtszeit Krippenzeit Die Geburt Christi mit den Augen der Künstler anderer Länder gesehen. Ca. 30 ausgewählte Krippen präsentiert in weihnachtlichem Ambiente. Kirchenburgenmuseum talentcampus in der Schranne Bildung und Kultur einmal anders Mo., bis Do., und Mo., , jeweils Uhr talentcampus Grenzgänger im Grabfeld Auf Zeitreise mit Mikrophon u. Kamera Erleben und Lernen für Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren Der talentcampus ist kostenfrei; für Verpflegung ist gesorgt. Mo., bis Do., , jeweils Uhr und Sa., 13. und So., (Kunsthandwerkermarkt), Zeiten nach Absprache talentcampus ZirkusKunst Parade der Bilder und Ideen Nähere Informationen hier im Programmheft und unter: jukunet.de NETZWERK für JUGENDKULTUR Kontakt und Anmeldung: Die Schranne: Museen in der Schranne und vhs Rhön u. Grabfeld gemeinnützige GmbH Hofeingang Kellereistraße 42, Tel.: / (Museen) oder (vhs) gefördert vom 71 jukunet.de NETZWERK für JUGENDKULTUR

37 Wohlfühlhotel Café-Restaurant Familien Goldbach und Karlein 72 In traumhaft schöner Südhanglage mit bezauberndem Ausblick am Sonnenplatz von Fladungen gelegen. Kulinarische Genüsse: regional und hausgemacht in gemütlichen Gasträumen Wellnessbereich mit: Schwimmbad, Whirlpool, Biosauna, finn. Sauna, Dampfbad, Massagen, Kosmetik u.v.m. Wurmberg Fladungen 09778/ Fax 09778/ Märkte, Tanz & Feste, Kreatives & Natur wöchentlich wöchentlich wöchentlich wöchentlich WIEDERKEHRENDE TERMINE Jeden Samstag GEFÜHRTE WANDERUNG Schwarzes Moor Entstehung, Flora und Fauna, das Moor als Geschichtsbuch. Für Kinder: Löwenzahnpfad. 3, Kinder 2., Buchung weiterer Termine: 09774/ Mo: 10:30 Uhr Aqua-Gymnastik 6 ; Prog. Muskelentspannung (Jacobsen), CD-geführt, 40 min., 2,50 ; 16:30 Uhr Qi Gong, 30 min, 3 ; 17:30 Uhr Tarot-Kartenlegen m. S. Karlein, ca. 45 min, 5,50 ; Di: 8:00 Uhr Morgenmeditation 40 min, 2,50 ; 13:00 Uhr Kl. gef. Wanderung, 1 Std., 2,50 ; 16:30 Uhr Tue Dir gut -Entspannungsstunde, Wellnessinfos, 5,50 ; Mi: 10:30 Uhr Schamanische Heilreise, 30 min, 5,50 ; 16:30 Uhr Fitness-Programm 5,50, 17:30 Uhr Typgerechtes Schminken inkl. Material, 8 ; Do: 8:00 Uhr Morgenmeditation 40 min, 2,50 ; 10:30 Uhr Aqua-Gymnastik 6 ; Nordic-Walking 1,5 Std (nur nach Anmeldung und passender Witterung), 8 ; 16:30 Uhr Tue Dir gut -Bewegungsstunde, Yoga und Tanz, 5,50 ; Fr+Sa: 16:30 Uhr Tue Dir gut -Entspannungsstunde, Wellnessinfos, 5,50 ; Nur n. Anm. Vortag bis 18 Uhr, 09778/91220, Fladungen/Schwarzes Moor Treffpunkt: Steinerner Torbogen Fladungen Wohlfühlhotel Sonnentau Offene Yogastunden Mo: 9-10:30 Uhr+16-17:30 Uhr (Vorkenntnisse erf.); Di: 19:30-21 Uhr Fladungen (fordernde Mittelstufe); Do: 19:30-21 Uhr (sanfte Mittelstufe); keine Anm. 8 ; 0151/ Yoga-Vidya-Center, Bahnhofstraße Bokwa + Zumba kostenlose Schnupperstunde Mo 19:30-20:30 Uhr, Mi 18:30- Tanzschule Tinos Dance World Jeden Dienstag und Freitag Grüner Markt Stadt, Info: 09771/ ; Von November bis Januar Winterpause Jeden Donnerstag Grüner Markt von Februar bis Dezember, Aktives, Info: 09776/9241 jeden Donnerstag außerhalb der Schulferien Senioren Computer- und Internetclub Kompetente Jugendliche helfen weiter Haus St. Michae wöchentlich 9-13 Uhr wöchentlich 9-13 Uhr wöchentlich jede 2. Woche Montag Frauentreff Frühstück u. interaktiver Workshop mit Themen aus dem Leben von Frauen 9:00 Uhr /10.10./24.10./07.11./21.11./05.12./ ,50 inkl. Frühstück; Anm /9325 Haus St. Michael jede 2. Woche Montag Schafkopfrunde Anhänger und die, die es werden wollen, sind zur geselligen 15:00 Uhr Runde eingeladen /15.09./29.09./13.10./27.10./10.11./24.11./08.12./ Haus St. Michael jede 2. Woche Mittwoch Handarbeitstreff Häkeln, Stricken, Sticken... offene Gruppe für Menschen 14:30 Uhr jeden Alters, 1,5 Std /17.09./01.10./15.10./29.10./12.11./ Haus St. Michael monatlich 1. Donnerstag im Monat Hüttenabend Die Musiker spielen auf Schifferklavier, Trompete, Kontrabass, /Kreuzberg 17:30 Uhr Saxophon, Gitarre Rhöner Liedgut u. laden mit Singbüchern zum Mitsingen ein. Gemündener Hütte monatlich 1. Donnerstag im Monat bis Künstlertreffen Treffen von Künstlern und Interessierten zu Diskussionen und geselliger Runde Kunst-Villa Am Donsenhaug 3 monatlich ab 9:00 Uhr 2. Sonntag im Monat Satsang Meditation, Kirtansingen und Lichterzeremonie (Arati) Die Teilnahme am Satsang ist kostenlos. 0151/ Fladungen Yoga-Vidya-Center, Bahnhofstraße monatlich 7-14 Uhr Freitag im Monat Bauernmarkt Stadt, Info: 09771/ monatlich 18:00 Uhr 2. Freitag im Monat Drechsler-Stammtisch ddt-hobbydrechsler.npage.de Pizzeria Janos, Fr.-Marschall-Str. 5 monatlich 2. Dienstag im Monat bis Aktzeichnen bitte pünktlich sein, um 19 Uhr wird abgeschlossen. Zeichenmaterial mitbringen. Model-Bezahlung anteilig; Anm./Infos 09773/1250 Kunst-Villa Am Donsenhaug 3 AUGUST 2014 bis Kinderferienprogramm Zeltlager, Geocaching, Filzkurse, spannende Experiemente, Naturerlebnisse und Stadtteile u.v.m. (Details s. Extra-Broschüre) bis Jugendkulturwochen Kreative Workshops und Kultur für Kinder und Jugendliche - Programm und Infos unter jukunet.de, Anm. Münnerstadt Backhausfest kulinarische Spezialitäten, zünftige Musik zu umfangreichem Programm, Darstellung aus dem Dorfleben; Ski-Club Ginolfs Oberelsbach/Ginolfs Dorfplatz Dem Buchbinder über die Schulter geschaut. Die Basics des Buchbindens erlernen. Ltg. S. Zahn; 63 inkl. Eintritt. zzgl. Materialkosten; Anm. vhs Rhön und Grabfeld, 09776/ Fladungen Fränkisches Freilandmuseum Uhr JUGENDKULTURWOCHEN Museumsfrühstück Grenzenlos Fränkisch-thüringischer Frühstücksteller, internationale Leckereien und Mitmach-Steinzeitfrühstück f. Kinder, Grenzgängerführung 13 Uhr Museen in der Schranne Uhr JUGENDKULTURWOCHEN/TALENTCAMPUS Grenzgänger im Grabfeld auf Zeitreise mit Mikrophon und Kamera die ehemalige Grenze rund um den Bayernturm erleben und dokumentieren. Museen in der Schranne, kostenfrei; vhs Rhön und Grabfeld, jukunet, Museen in der Schranne Mountainbike Tour Hochrhön zwischen 3 Bundesländern mit Singletrails, traumhaften Aussichten auf Wald-, Wiesen- u. Forstwegen; 35, Anm. Infos: 0170/ Oberelsbach Treffpunkt: nach Absprache

38 74 Barfuß-Wanderung mit dem Rhön-Yeti Familien-Barfußwanderung über den Kreuzberggipfel bis zur Gemündener Hütte (einfache Strecke 2 km) und wieder zurück. Ein Wandererlebnis für Klein und Groß. Sonntag, 17. August Uhr Sonntag, 24. August Uhr Treffpunkt: Bruder-Franz-Haus / Kreuzberg Benefiztour für Antonio Wir bitten um eine Spende für den erkrankten Jungen. Informationen unter Tel / info@rhön-yeti.de oder auf der Facebook-Seite 75 Märkte, Tanz & Feste, Kreatives & Natur :30 Uhr Tanztreff zu flotter Live-Musik das Tanzbein schwingen, Eintritt 4 Rad-Kultur-Tour Aktives Großer Kursaal Streuwiese /Salzburg Burgkapelle St. Bonifatius Hohenroth Festplatz am See Schauwerkstatt EVANG. KIRCHENMUSIK Offenes Singen Lieder aus Korea und Deutschland Kanons und Lieder zum Hören und Mitsingen mit der Kurkantorin Seonhyang Kim; Eintritt frei, Spende erbeten Seefest Do 19 Uhr Preisschafkopf; Fr 20:30 Uhr Rockabend Deadlock Holidays; Sa Partymusik Hilive, großes Feuerwerk; So Flohmarkt, Bootsfahrten, Mittagessen, Kaffee, Kuchen, Blasmusik Holzschnitzkurs unter kompetenter Anleitung den kreativen Umgang mit Holz erlernen. 20 Unterrichtsstunden. Anm. Tourist-Info, Tel /910150, 205, Claudia Fink Hauenstein-Bergrennen Beginn: Fr 19 Uhr, Sa + So 8 Uhr Hausen Storchsbergfete auf dem Festplatz Rödelmaier Waldfest 09:15 Uhr Gottesdienst, 10:30 Uhr MK Mittelstreu, 17 Uhr Böhmische Abteilung der Schönau/Burgwallbach s. Text MK Heustreu; Mittagessen, Kaffee & Kuchen Festplatz Shuttle Tour mit dem Hochrhönbus Kreuzberg-Trail Training Day Fernsicht, 09:00 Uhr Hütteneinkehr, Flowtrail Kreuzberg; 69, Anm. Infos: 0170/ Treffpunkt: nach Absprache Kapellenfest Großeibstadt/Kleineibstadt Gottesdienst in der Marienkapelle An der Marienkapelle Kapellenfest zu Mariä-Himmelfahrt Festgottesdienst gestaltet von der Singgruppe. Danach Wargolshausen Kapellenfest, Mittagessen, Standkonzert (MK Wargolshausen), Festbetrieb auf dem Grillplatz Marienkapelle Hüttenfest Gemündener Hütte /Kreuzberg Himmelfahrtsmarkt Stadt MTB FAHRTECHNIK KURSE Fahrtechnik Level 1 Basic Fahrtechnikkurs für Anfänger Bastheim/Unterwaldbehrungen 09:30 Uhr und Wiedereinsteiger; 75 Anm. Infos: 0170/ Treffpunkt: n. Absprache Kulinarischer Stadtrundgang Geschichtliche Begebenheiten, Anekdoten und ein 4-Gänge-Menü. 18:00 Uhr Info: 09772/ , 49 (inkl. 4-Gänge-Menü und Getränke), Landgasthaus Rhönblume :00 Uhr Open Flair am Tanzberg Tanzbergstüberl Tanzberg :30 Uhr MTB FAHRTECHNIK KURSE Fahrtechnik Level 2 Berge für alle, die Level 1 besucht haben und erfahrene Biker; 79 Anm. Infos: 0170/ Bastheim/Unterwaldbehrungen Treffpunkt: n. Absprache Rhöner Vielerlei Entdecken Sie die Rhön! Regionalmarkt Sonntag nach Marie Himmelfahrt Oberelsbach Uhr Kunsthandwerk, Feines & Kulinarisches, Eintritt frei; Umweltbildungsstätte, Auweg Familien-Barfuß-Wanderung mit dem Rhön-Yeti Route: Kreuzberggipfel zur Gemündener /Kreuzberg Hütte und wieder zurück (4 km), ein Erlebnis für Klein und Groß. Benefiztour, Spenden erbeten Treffpunkt: Bruder Franz Haus JUGENDKULTURWOCHEN/MUSEOBILBOX 20 Jahre Erfahrungsfeld -Actionsparcour, viele spannende Stationen; Busfahrt nach Nürnberg; und kostenfrei Treffpunkt: Tuchbleiche Thüringer Rhönrundfahrt Geführte Busrundfahrt 6 Std. Erw. 22, Kinder 12 ; Anm / Oberelsbach Infozentrum Haus der Langen Rhön Mountainbike Tour Hochrhön zwischen 3 Bundesländern mit Singletrails, traumhaften Aussichten auf Wald-, Wiesen- u. Forstwegen; 35, Anm. Infos: 0170/ Oberelsbach Treffpunkt: nach Absprache :00 Uhr LEBENDIGE KIRCHENBURG Historische Kinderspiele rund um die Kirchenburg für Kinder 6-10 J.; Anm (19-21Uhr). 2 Kirchenburg Museumsrallye im Rahmen des Ferienprogamms. Ein Spaß für Jung und Alt. Heimatmuseum Salzhaus :30 Uhr JUGENDKULTURWOCHEN Eine Nacht im Museum Museumsnacht mit Überraschungsprogramm, 10 Museen in der Schranne :30 Uhr KLOSTER WECHTERSWINKEL Art After Work-Führung Das Künstlerehepaar Heike und Bastheim/Wechterswinkel Klaus Metz führt durch den Abend. Live-Musik mit der 2-Mann-Band Klangholz und Cocktails. 5 Kloster Wechterswinkel Mountainbike Tour Hochrhön zwischen 3 Bundesländern mit Singletrails, traumhaften Aussichten auf Wald-, Wiesen- u. Forstwegen; 35, Anm. Infos: 0170/ Oberelsbach Treffpunkt: nach Absprache Dorffest Reyersbach Festbetrieb mit verschiedenen Spezialitäten Bastheim/Reyersbach Beachparty am Sportplatz TSV Unterelsbach auf dem Sportplatz Oberelsbach/Unterelsbach ab 13:00 Uhr Schwimmbadfest bis 18:30 Uhr diverse Wasserspiele, Bierkästenstapeln, Menschenkicker, Wasserparcours; ab 18:30 Uhr DJ bzw. Band auf der Bühne Sportbad

39 76 : Tel , Fladungen: Tel , : Tel , Oberelsbach: Tel , : Tel , 77 Märkte, Tanz & Feste, Kreatives & Natur Tanzparty in mehreren Sälen! Klassische Standard- u. Lateinamerikanische Tänze sowie Salsa, Merengue und Discofox zum Üben und Spaß haben, 4 ; Tanzschule Tinos Dance World Sonntagswanderung Details s. Aushang, Rhönklub-ZV -Kreuzberg Tierschutzbenefiz Sommerfest Verkaufs- u. Infostände aus der Region, Tiergottesdienst mit Tiersegnung, tolles Programm, leckeres Mittagessen, Snacks u. Getränke, Hainbergareal Familien-Barfuß-Wanderung mit dem Rhön-Yeti Route: Kreuzberggipfel zur Gemündener /Kreuzberg Hütte und wieder zurück (4 km), ein Erlebnis für Klein und Groß. Benefiztour, Spenden erbeten Treffpunkt: Bruder Franz Haus JUGENDKULTURWOCHEN/KÜNSTE ÖFFNEN WELTEN/JUKUSEUM Geschichtspark Bärnau Zeitreise in das Leben des Mittelalters und Praxisworkshop, Busfahrt, kostenfrei Treffpunkt: Tuchbleiche KLOSTER WECHTERSWINKEL/JUKUNET FERIENPROGRAMM Kochen mit Kids Geheimnisse Bastheim/Wechterswinkel 18:00 Uhr der asiatischen Küche, gemeinsames Kochen u. Essen 3 Std., 6, Anm /3337, info@jukunet.de Kloster Wechterswinkel :30 Uhr Rad-Kultur-Tour Aktives Streuwiese :00 Uhr MARKTPLATZSOMMER Pfifferlingsfest und Musik böhmisch-mährische Blasmusik und Schaukochen (Köchevereinigung Rhön-Grabfeld) Mittanzen trad. europ. Gemeinschaftstänze nicht-paarweise Tanz-Formen erhalten und weiterentwickeln. Anfänger und Musiker willkommen / oder NeuschTanz@web.de Villa Lebenshilfe, An der Stadthalle Jahre RFV Großbardorf/30. Reit- u. Sprungturnier Dressur-/Springprüfungen Großbardorf Klassen M, L, A, (Freiplätze). Fr + Sa Abend U-Musik (Reithalle), Bewirtung. Eintritt frei Reitanlage, Unterhofer Straße Sea-Side-Open auf dem Sportplatz Wülfershausen/Eichenhausen :00 Uhr RhönBikeKing MTB. TEAM. FUN. Start/Ziel: Schmalwasser Gebiet der Kreuzbergallianz Großes Museumsfest zum Saisonhöhepunkt mit Aktionsprogramm für die ganze Familie, Fladungen 9:00 Uhr kulinarisches Angebot durch die Wirtevereinigung Rhöner Charme Fränkisches Freilandmuseum Rhöner Fischerfest u. Sommernacht am Basaltsee Romantische Sommernacht Oberelsbach/Ginolfs 18:00 Uhr und Poesie am Basaltsee mit Hegefischen, Angelverein Steinernes Haus e.v. Basaltsee Zur Bergmesse auf dem Simmelsberg s. Aushang; Rhönklub-ZV -Kreuzberg SEPTEMBER Uhr JUGENDKULTURWOCHEN/TALENTCAMPUS ZirkusKunst Parade der Bilder und Ideen Zirkus und Kunst verschmelzen zur ZirkusKunst. Präsentation der Ergebnisse am Kunsthandwerkermarkt (13. und ); kostenfrei; v Museen in der Schranne, M.- Reinhard-Str Drechseln Kinder ab 10 J. Üben der verschiedenen Techniken und Drechseln einer kleinen Schale. Fladungen Mitzubr.: Arbeitskleidung, Verpflegung; Ltg. Th. Hälker; Anm /3337 o , info@jukunet.de Fränkisches Freilandmuseum Lense, wo sen se Wir dreschen Linsen aus Heimatmuseum Salzhaus Wer fliegt mit den Händen und sieht mit den Ohren? (8-12 J.) zur europ. Nacht der Fledermäuse mit Infos und Spielen. Anm /910260, kostenfrei Oberelsbach Kalligraphie die Kunst des schönen Schreibens (8-14 J.) fantasievolle Gestaltung mit Schrift; Ltg. U. Schmidt; Anm /9325, Material Haus St. Michael Origami die Kunst des Papierfaltens ab 10 J. Kinderleicht bis anspruchsvoll Faltfiguren nach japanischer Tradition schaffen. Ltg. U. Schmidt; Anm /9325, 3 Haus St. Michael Drechseln Werkzeug-/Maschinenkunde, Werkzeugpflege, Aufspannen, Gefahren, Längs-/Quer- Fladungen holzdrehen; Ltg. A. Scholl; Mitzubr. Arbeitskleidung,... Anm / , post@die-vhs.de Fränkisches Freilandmuseum Uhr JUGENDKULTURWOCHEN Griffel, Füller, Tintenkiller Besuch auf Schloss Aschach, Führung durch die Sonderausstellung und Schreibwerkstatt, 7 Treffpunkt: Museen in der Schranne Tages-Wanderung durch die Rhön mit gemütlichem Hüttenabend Fladungen Ltg. B. Ramann; Rhönklub Fladungen s. Text Fischfest mit Fischspezialitäten Sa ab16 Uhr, 19 Uhr Unterhaltungsmusik Con Brio So ab 10 Uhr; Infos: 09708/ Niederlauer/Unterebersbach Sportgelände in Unterebersbach :00 Uhr Shuttle Tour mit dem Hochrhönbus Kreuzberg-Trail Training Day Fernsicht, Hütteneinkehr, Flowtrail Kreuzberg; 69, Anm. Infos: 0170/ Treffpunkt: nach Absprache :00 Uhr Rasentraktorrennen mit After-Race-Party Infos: facebook.com/mellrichstaedter- Raeumle; Rasentraktor.rennen@web.de, Mellerschter Räumle Sondheimer Straße, Stäbleins Hof Weinfest frisch geräucherte Forellen; Infos: 09733/3992 Strahlungen Dorfplatz Segelfliegerfest Büchig

40 Bar mit DJ Kartenvorverkauf: Schlossberghalle Nüdlingen 79 Märkte, Tanz & Feste, Kreatives & Natur :00 Uhr :00 Uhr Uhr :30 Uhr :30 Uhr :00 Uhr MTB Flowtrail Kreuzberg Kurs Fahrtechnik u. Sicherheit: Pumptrack u. Anlieger fahren, Wellen drücken, Linienwahl, aktive u. dynamische Position; 79, Anm. Ägidiusmarkt Zwiebelmarkt traditioneller Warenmarkt In der Markthalle des Rathauses serviert der Frauenbund fränkische Schmankerl und Markthalle Fischfest Hausen/Roth Freiwillige Feuerwehr Roth Feuerwehrgerätehaus Skispringen um den Kloster-Kreuzberg-Pokal -Haselbach RWV Haselbach Kreuzbergschanzen JUGENDKULTURWOCHEN/KÜNSTE ÖFFNEN WELTEN/JUKUSEUM Wir drehen einen Film Regie, Kamera und Ton - wir drehen einen Grabfeld-Film, kostenfrei Museen in der Schranne Mountainbike Tour Hochrhön zwischen 3 Bundesländern mit Singletrails, traumhaften Oberelsbach Aussichten auf Wald-, Wiesen- u. Forstwegen; 35, Anm. Infos: 0170/ Treffpunkt: nach Absprache Seniorentanz Tanzen hält fit! 6 Termine; Geselliges Tanzen, Kreis-/Sitztänze. Kommen Sie auch alleine, da in der Gruppe ohne festen Partner getanzt wird. Ltg. R. Trabert; Anm /9325 Haus St. Michael Tag für die fitte Birne Gedächtnistraining für Kinder ab 10 J. Wie hilft man dem Gedächtnis auf die Sprünge? Ltg. U. Roßbach; Anm /9325; 5 Haus St. Michael BRK-Seniorentanz mit Live-Musik Heustreu Alle tanzfreudigen Senioren sind herzlich willkommen. 4,50 Festhalle FERIENPROGRAMM Wir keltern mit der alten Museumspresse und verkosten den frischen Saft Heimatmuseum Salzhaus KUKI-NES FERIENKURS Malen auf Glas, Drucken auf Papier und Fantasie (9-14 J.) mit Juana Schwabe; 9 inkl. Material. Infos/Anm /98065 ARKADE AtelierGalerie Stuhlflechten Wiener Geflecht Ltg. B. Breun Mitzubr.: gr. Schüssel, Schere, Schraubenzieher Fladungen (dünn), defekter Stuhlsitz; 85 inkl. Eintritt + Material; Anm , post@die-vhs.de Fränkisches Freilandmuseum 22. Nordbayerischer Kunsthandwerkermarkt 130 Marktstände. Viele stellen ihr Handwerk vor. Musik und Kleinkunst für Jung und Alt; regionale u. internationale Leckereien Altstadt und Kurviertel Bayer. Bobby-Car-Meisterschaft Mülltonnen-/Fun-Rennen, Festbetrieb, Familienprogr. Sa 21 Uhr Aftershow-Party DJs/Cocktails/Lasershow. Anm. Am Büchig :00 Uhr Tag der offenen Tür kostenfreier Probeunterricht für Kindertanzen über Videoclipdance, Hip Hop, Jazz Dance, ZUMBA, Dance4Fit, Club AGILANDO, Discofox, Salsa; Anm /68168 Tanzschule Tinos Dance World Party Gr. Musikfestival, regionale 4 Rock-/ska-Bands, namhafte DJ s. Super Ambiente, Oberelsbach Beach-Cocktail-Bar, Lounge, Seifenblasen-Zelt, Live-Percussion, Stage Diving-Boot oder Alles im Sportgelände Eimer, Open-Air-Feeling und Club-Atmosphäre. Eintritt frei bis 20:30 Uhr Welcome Back Cocktail-Tanzparty tolle Auswahl an leckeren und erfrischenden Cocktails, guter Musik, stilvolles Ambiente, nette Menschen; 4 Tanzschule Tinos Dance World Fahrradtour mit Michael Döring, Rhönklub Fladungen Fladungen Treffpunkt: :30 Uhr Jägerfest / 50 Jahre Jagdhornbläsergruppe Rhön Hl. Messe, Festumzug, Gemeinschaftschor, Highlight: SPILK. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Infos: tourismus-nes.de /Neuhaus Kurpark Backhausfest Alles frisch aus dem Ofen! Süßer Ploatz, Kaffee und Kuchen ab 17 Uhr knusprige Schweinshaxen mit selbstgebackenem Brot. Infos: 09733/9568 Burglauer Backhaus Uhr JUGENDKULTURWOCHEN/MUSEOBILBOX Brettchenweben kunstvolle Armbänder und Lesezeichen in der alten Handwerkstechnik; kostenfrei Museen in der Schranne Thüringer Rhönrundfahrt Geführte Busrundfahrt 6 Std. Erw. 22, Kinder 12 ; Anm / Oberelsbach Infozentrum Haus der Langen Rhön KULTUR MACHT STARK Kultur macht stark - Tag Präsentation der Ergebnisse unserer Kultur macht stark Projekte, kostenfrei Museen in der Schranne, Schulen Singen für jedermann Wir lassen alte Lieder wieder aufleben Heimatmuseum Salzhaus Tanztreff zu flotter Live-Musik das Tanzbein schwingen, Eintritt 4 Großer Kursaal Oktoberfest Infos: 09775/1652 Schönau DJK Sporthalle :00 Uhr Shuttle Tour mit dem Hochrhönbus Kreuzberg-Trail Training Day Fernsicht, Hütteneinkehr, Flowtrail Kreuzberg; 69, Anm. Infos: 0170/ Treffpunkt: nach Absprache :30 Uhr Kreativtag Kalligraphie 2 Tage in die stille Kunst des schönen Schreibens zu versenken und ausdrucksvolle Schriftbilder entwickeln. Ltg. U. Schmidt, 25 ; Anm /9325 Haus St. Michael

41 80 Modenschau-Event NUR ECHT VON PECHT Samstag, 27. September Uhr ModeWelt 16:15 - PECHT GmbH Siemensstraße Tel.: Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:30 - und Sa. 09:30-18:00 Uhr Märkte, Tanz & Feste, Kreatives & Natur FAIRE WOCHE Ich bin Fairer Handel Es gibt internationale Köstlichkeiten zu probieren. Musikalisch wird der Genuss durch Samba-Trommeln verstärkt. EineWeltLaden ÖKO-ERLEBNISTAGE Traditionelles Kartoffelfest Bio-Kartoffelmarkt/Kartoffelprobe ab Kartoffelspezialitäten mit den Grabfeld-Bieraten Salz Hauptstraße :00 Uhr Backhausfest Leckeres aus dem Ofen /Frickenhausen Feuerwehrhaus Scheunenfest mit böhmischer Blasmusik Hausen 18:00 Uhr Musikkapelle Hausen Weinfest seit 25 Jahren, in der herbstlich geschmückten, urigen, Pfarrscheune. Ausgesuchte Weine, Federweißer... sowie dazu passende Schmankerl. Musik aus der Region mit SPILK Wülfershausen Pfarrscheune an der Kirche Kutschturnier Reitanlage RHÖN-GRABFELD-CUP Hollstädter Herbstlauf 15. Lauf für Bambini, Schüler, Hobbyläufer und Fortgeschrittene mehr Infos und Anmeldung unter Hollstadt Sportheim Hollstadt Heidelsteinfeier des Rhönklubs Oberelsbach/Heidelstein Heidelsteindenkmal MTB Tour High Rhön Trails rock the stone Singletrails, Downhills, Basalttrails... Untergrund: Wald-/Forstwege; 49 ; Anm. Infos: 0170/ Oberelsbach Treffpunkt: nach Absprache siehe Text Schleppjagd der Franken-Meute 11:15 Uhr Aufbruch mit 2 Meuten :30 Uhr Konzert der Jagdhornbläser auf dem, Kurviertel-Ipthausen Großes Marktfest in der historischen Altstadt Fladungens mit vielen Attraktionen, Rhöner Spezialitäten und Livemusik, Stadt Fladungen Fladungen Historische Altstadt Ökumenische Wanderung Anschließend Einkehr und Mittagessen. Tp: Kath. Kirche Maria Königin Dörren von Obst im historischen Dörrhäuschen aus Rothausen Fladungen Fränkisches Freilandmuseum Mittanzen trad. europ. Gemeinschaftstänze nicht-paarweise Tanz-Formen erhalten und weiterentwickeln. Anfänger und Musiker willkommen / oder NeuschTanz@web.de Villa Lebenshilfe, An der Stadthalle 3 Kirchweih erleben! Oberweißenbrunn Unterweißenbrunn Frankenheim 8.-9./ Haselbach u. Wegfurt s. Text Uhr :00 Uhr :00 Uhr :15 Uhr Weisbacher Oktoberfest Fr 20:15 Uhr Bieranstich, 20:30 Uhr Franken Räuber, Oberelsbach/Weisbach 5 ; Sa 20 Uhr Geile Zeit, 7 ; So 10:30 Uhr MV Wegfurt, Mittagessen, Festplatz/Sportgelände 13 Uhr Festumzug; 14 Uhr TK Sandberg, 18:30 Uhr BlechBlasn, Eintritt frei; Mo 17:30 Uhr Kesselfleischessen, 18:30 Uhr Weisbacher Musikanten; KVV: Uhr, Sportheim deco ART WORKSHOP Leuchtendes Farbenspiel floristische Dekoideen für den Herbst. Eußenhausen halbtags, 19,50, Anm /890468, 09776/7256, decoart@gmx.net; Altes Rathaus deco ART WORKSHOP Leuchtendes Farbenspiel floristische Dekoideen für den Herbst. Eußenhausen ganztags, 39,00, Anm /890468, 09776/7256, decoart@gmx.net; Altes Rathaus Weinfest des Sängerkranzes 1850 e. V. /Neuhaus Weinfest mit verschiedenen Chören in der Wandelhalle Wandelhalle MTB FAHRTECHNIK KURSE Ladys Only Fahrtechnikkurs für Frauen, die ihre Fahrtechnik Bastheim/Unterwaldbehrungen verbessern möchten; 79 Anm. Infos: 0170/ Treffpunkt: n. Absprache Käse und Quark einfach selbst gemacht Ltg. E. Carlsen Mitzubr.: Geschirrtuch, Fladungen kleine Behältnisse, 27 inkl. Eintritt + Material; Anm , post@die-vhs.de Fränkisches Freilandmuseum DISNEY- Prinzessin-Tag im Tanzschulschloss. Königliche Spiele spielen, den Prinzessin-/ Prinzentanz lernen zauberhafte Überraschungen. Anm: , KVV: 6,50, TK: 7,50 Tanzschule Tinos Dance World Modenschau-Event Lassen Sie sich von den Modetrends Herbst/ Winter 2014 inspirieren und erleben Sie bei Sekt und kleinen Köstlichkeiten eine exklusive Fashion Show für Sie und Ihn. PECHT EinkaufsWelt Weinfest Saal Soldatenkameradschaft Pfarrscheune MTB Tour Holy Mountain Trail längster Downhill außerhalb der Alpen Single-/Basalt-/ Flowtrails/Uphills/Downhills/Fernsicht; Wald-/Forstwege, 49 ; Infos: 0170/ Treffpunkt: n. Absprache Michaelimarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Stadt Mellerschter Herbst mit Markt, verkaufsoffenen Geschäften und Aktionen Innenstadt RHÖN-GRABFELD-CUP Häusemer Crosslauf 16. Lauf Spaß am Laufen für Jung und Alt: für Bambini, Schüler, Hobbyläufer und Fortgeschrittene; Anm. Hausen Sportheim Hausen

42 Eintritt frei 82 Bauernmarkt KUNSTHANDWERK Mittagessen, Kaffee & Kuchen 5. Oktober Uhr OBERELSBACH und Elstalhalle RHÖNER WURSTMARKT Entdecken. Schmecken. Genießen. Sa / So, 11. / 12. Oktober in OSTHEIM v.d. Rhön Entdecken Sie die Vielfalt Rhöner Wurst und ihrer Begleiter! Über 50 Aussteller, Live-Musik, Kinderprogramm, Kirchenburg-Führungen u.v.m. Tourist-Info Tel.: / Märkte, Tanz & Feste, Kreatives & Natur BRK-Seniorentanz mit Live-Musik Alle tanzfreudigen Senioren sind herzlich willkommen. 4,50 Heustreu Festhalle OKTOBER Oktoberfest Infos: 09771/97835 Rödelmaier Jugendclub :00 Uhr Tanz- und Rockabend Rock der Spitzenklasse mit NO SPEECH Oberstreu/Mittelstreu Tanzcentrum Wanderung 2-Tages-Wanderung auf dem Hochrhöner, Rhönklub Hausen Hausen :00 Uhr Shuttle Tour mit dem Hochrhönbus Kreuzberg-Trail Training Day Fernsicht, Hütteneinkehr, Flowtrail Kreuzberg; 69, Anm. Infos: 0170/ Treffpunkt: nach Absprache JAHRE GRENZÖFFNUNG Einst Todesstreifen jetzt Lebenslinie Wanderung entlang Mendhausen/Thüringen des Grünen Bandes; Anm. BUND Naturschutz, 09773/1296, bn-rhoen-grabfeld@t-online.de Treffpunkt: Kirche :00 Uhr Kulinarischer Stadtrundgang Geschichtliche Begebenheiten, Anekdoten und ein 4-Gänge-Menü. Info: 09772/ , 49 (inkl. 4-Gänge-Menü und Getränke), Landgasthaus Rhönblume Kirmes in Oberweißenbrunn /Oberweißenbrunn Kirmesgesellschaft Oberweißenbrunn :00 Uhr MTB FAHRTECHNIK KURSE Fahrtechnik Level 1 Basic Fahrtechnikkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger; 75 Anm. Infos: 0170/ Bastheim/Unterwaldbehrungen Treffpunkt: n. Absprache Kartoffelfest und Kartoffel- sowie Flohmarkt Neuschter Handarbeitsausstellung Stich für Stich 40 Aussteller mit Stick-, Patchwork-, Spinn-, Näh-, Klöppel-, Occhi-, Filz-, Häkel-, Strickarbeiten... Verkauf/ Vorführungen Altes Amtshaus Backhausfest Zwiebelplootz, Bratwurst im Schlafrock, Brot, Plootz und weiteren Spezialtiäten aus der Holzbackhofen, Backhausverein Leubach Fladungen/Leubach Mehrzweckhalle :00 Uhr Oktoberfest mit Livemusik Eintritt frei; Infos: 09771/98868 Hohenroth Seeheim :00 Uhr Federweißerabend Gemütliches Beisammensein mit Federweißer und Zwiebelplootz Freiwillige Feuerwehr Oberelsbach Oberelsbach Feuerwehrhalle s. Presse 25 JAHRE GRENZÖFFNUNG Grenzen überwinden Sternwanderung mit anschließendem ökumenischen Friedensgebet Trappstadt und Schlechtsart ehemalige Grenze :00 Uhr MTB FAHRTECHNIK KURSE Fahrtechnik Level 2 Berge für alle, die Level 1 besucht haben und erfahrene Biker; 79 Anm. Infos: 0170/ Bastheim/Unterwaldbehrungen Treffpunkt: n. Absprache Rhöner Bauernmarkt Selbstvermarkter und Kunsthandwerker laden zum Markt ein Infos: 09773/8550 Oberelsbach Elstalhalle :30 Uhr Verkaufsoffener Sonntag mit Herbstmarkt, ganz im Zeichen des Apfels. Veranstalter, Einzelhandel und Gastronome mit attraktiven Angeboten; Innenstadt Kulinarisches Wildwochen Details s. Extrabroschüre Lebendiges teilnehmende Gastronomiebetriebe Wander- und Naturerlebniswoche Attraktive Tagesanderungen in allen Teilen der Rhön. Info/Anm. Tourist-Info, 09772/910150, tourist-info@bischofsheim-rhoen.de; Tanztreff zu flotter Live-Musik das Tanzbein schwingen, Eintritt 4 Großer Kursaal Brauhausfest Oberstreu Do 19 Uhr Comedyabend mit Pierre Ruby; Fr 22 Uhr Ac(c) oustic Jam; Sa 21 Uhr Die Partyvögel; So 14 Uhr Dreschvorführung; 18 Uhr Bömisch G`schtörd Oberstreu Festzelt :30 Uhr KLOSTER WECHTERSWINKEL Art After Work Die Feierabendführung mit Cocktail und Live- Musik. Vertreter der Künstlergruppe SpessART aus Lohr führen durch den Abend. 5 Bastheim/Wechterswinkel Kloster Wechterswinkel Begegnung im Herbst /Haselbach Christliche Gästehäuser Hohe Rhön Uhr GESUNDHEITSTAGE Wie alt bin ich wirklich? Testen Sie IHR biologisches Alter! Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Point Center, Gartenstr :00 Uhr DJ-Abend Dance Party mit mehreren DJs und Floors Wollbach Wollbacher Halle MTB Tour Holy Mountain Trail längster Downhill außerhalb der Alpen Single-/Basalt-/ Flowtrails/Uphills/Downhills/Fernsicht; Wald-/Forstwege, 49 ; Infos: 0170/ Treffpunkt: n. Absprache Herbstliche Landküche Alte Konservierungsmethoden Ltg. E. Kalla; 22 inkl. Eintritt, zzgl. 5 Material; Anm. vhs Rhön-Grabfeld Tel , post@die-vhs.de Fladungen Fränkisches Freilandmuseum

43 84 Köstlich und kostbar Lebensmittel verantwortungsvoll genießen So 12. Oktober Aktionstag in der Cittaslow-Stadt Hauswirtschaftsschule (11-17 Uhr): Vorführungen, Ausstellungen, Infos zum Thema Lebensmittelverschwendung - Lebensmittelwertschätzung Teilnehmende Gaststätten (12-20 Uhr): spezielle Gerichte Mit Weidefest und Bauernmarkt 6. Weideabtrieb in Ginolfs So 19. Oktober Uhr Interessengemeinschaft Oberelsbach, Tel /8186 BBV, Tel / Märkte, Tanz & Feste, Kreatives & Natur Uhr 7. Rhöner Wurstmarkt Feinschmeckermesse ca 50 Metzger u. Direktvermarkter aus der Rhön u. ausgewählte Gastregionen u. Länder präsentieren Wurst- und Schinkenspezialitäten u. ihre historische Innenstadt Begleiter. Verkaufsoffener So. 2 /Tag/Erwachsene, Kinder bis 14 J. frei; 08/15-Revival Party Tanzbergstüberl :00 Uhr Sonntagswanderung Details s. Aushang, Rhönklub-ZV -Kreuzberg Wanderung Hausen 09:00 Uhr auf der Extratour Point Alpha mit Stadtführung in Geisa, Rhönklub Hausen Treffpunkt an der Linde Wendelinusmarkt - Mantelsonntag traditioneller Warenmarkt GESUNDHEITSTAGE Wie alt bin ich wirklich? Testen Sie IHR biologisches Alter! Nähere Uhr Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Point Center MTB Tour High Rhön Trails rock the stone Singletrails, Downhills, Basalttrails... Oberelsbach Untergrund: Wald-/Forstwege; 49 ; Anm. Infos: 0170/ Treffpunkt: nach Absprache Köstlich und kostbar Lebensmittel wertschätzen Aktionstag Ausstellungen, Vorführungen, Informationen in Kooperation mit Cittaslow-Stadt, Berufsfachschule f. Holzbildhauer Hauswirtschaftsschule Tanz und Begegnung Herbstzauber (6 Abende) Kreistänze zu meditativer Musik oder zu internationaler Folklore; Ltg. H.-R. Bär (Tanzpäd.); Anm /9325 Haus St. Michael Wirtshaussingen für Jedermann/-frau Großeibstadt/Kleineibstadt Kirchenchor Cäcilia Sportlertreff, Saaler Str BRK-Seniorentanz mit Live-Musik Heustreu Alle tanzfreudigen Senioren sind herzlich willkommen. 4,50 Festhalle Singabend des Rhönklub Fladungen mit Wilfried Sebold Fladungen Rhönklub Fladungen Gasthaus Goldener Adler, Obere Pforte Wanderung auf dem Hochrhöner Fladungen 09:00 Uhr Ltg. Christoph Wehner, Rhönklub Fladungen Treffpunkt: BRK-Herbstfest für alleinlebende Senioren und Menschen mit Behinderung Eintritt: 5 inkl. Getränke, Kuchen Sonnenstraße Fototour Rhön Naturfotografie Fotokurs mit Jürgen Holzhausen. Weitere Infos: Tel / Oberelsbach Infozentrum Haus der Langen Rhön :00 Uhr Herbstfest und Aktionstag ab 11 Uhr Festbetrieb rund um die Büttnerei aus Sulzthal, 14 und 16 Uhr Themenführung Es klappert... Fladungen Fränkisches Freilandmuseum Stuhlflechten für alle, die einen Stuhlflechtkurs an der vhs besucht haben und nicht fertig Fladungen 9:30 Uhr wurden. Ltg. B. Breun; 37 Anm.: vhs Rhön und Grabfeld Tel / oder post@die-vhs.de Fränkisches Freilandmuseum Kirchweih Jugend Leubach: Aufstellen des Kirchweihbaumes am Feuerwehrhaus Fladungen/Leubach Feuerwehrhaus MTB Workshop Hinterrad versetzen (Spitzkehren-Technik). Dynamisches Versetzen des Unterwaldbehrungen Hinterrades erleichtert in Spitzkehren die Kurventechnik; 79 ; Anm / Unterwaldbehrungen ReparierTreff reparieren statt wegwerfen! Einen defekten Gegenstand mit Hilfe 15:00 Uhr ehrenamtlicher Bastler instandsetzen. Ehrenamtliche Bastler sind herzlich willkommen! Haus St. Michael Ginolfser Zeltkirchweih Die Kirchweihpaare laden ein. Dorfgemeinschaft Ginolfs Oberelsbach/Ginolfs Festplatz Fränkischer Tanz Es spielt der Fränkische Spielkreis des GV Harmonia Bad Königshofen. Ltg. B. Fleischmann, 5 ; Infos: 09771/ Großer Kursaal Tanzparty erleben Sie einen entspannten Abend in mehreren Sälen! Klassische Standard- u. Lateinamerikanische Tänze, Salsa, Merengue und Discofox üben, 4 Tanzschule Tinos Dance World Bayerischer Abend Fürs leibliche Wohl ist beim Bayerischen Abend bestens gesorgt Bastheim Sportheim Kirchweih Beatabend Info: 09733/9568 Burglauer Rudi-Erhard-Halle :00 Uhr MTB FAHRTECHNIK KURSE Fahrtechnik Level 2 Berge für alle, die Level 1 besucht haben und erfahrene Biker; 79 Anm. Infos: 0170/ Bastheim/Unterwaldbehrungen Treffpunkt: n. Absprache Tanz um den Kirmesbaum Infos: 09733/9568 Burglauer Martinsplatz

44 5. Natur 86 Wochenende Samstag Uhr Regionales Kunsthandwerk Kinderprogramm Naturprodukte Sonntag Uhr Ausstellungen Kulinarische Köstlichkeiten Zierfischbörse FrankenTherme Märkte, Tanz & Feste, Kreatives & Natur :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr siehe Text Weidefest, Weideabtrieb, Bauernmarkt Fränkisches Gelbvieh, Rhönschafe und Ziegen, begleitet von den Kirchweihpaaren, ziehen zurück ins Dorf. Oberelsbach/Ginolfs Festplatz Kirchweih mit Federweißennachmittag Burglauer Infos: 09733/6454 Rudi-Erhard-Halle 18. Apfelmarkt Verkauf von ungespritztem Obst aus den Hausen mit Sortenbestimmung. Hausen Führungen im Streuobstlehrpfad und Obstsortenerhaltungsgarten; Arbeitskreis Streuobst Kirchplatz Thüringer Rhönrundfahrt Geführte Busrundfahrt 6 Std. Oberelsbach Erw. 22, Kinder 12 ; Anm / Infozentrum Haus der Langen Rhön Tanztreff zu flotter Live-Musik das Tanzbein schwingen, Eintritt 4 Großer Kursaal Tanzparty neben klassischen Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen werden auf der Tanzparty natürlich auch Salsa, Merengue und Discofox zum üben und Spaß haben angeboten; 4 Tanzschule Tinos Dance World Mittanzen trad. europ. Gemeinschaftstänze nicht-paarweise Tanz-Formen erhalten und weiterentwickeln. Anfänger und Musiker willkommen / oder NeuschTanz@web.de Villa Lebenshilfe, An der Stadthalle 3 Holzschnitzkurs den kreativen Umgang mit Holz erlernen. 20 (nur bis Mo) oder 26 Unterrichtsstunden buchbar. Anm. Tourist-Info, /255 ; Claudia Fink Kreuzbergschule Schlachttag Fladungen Kesselfleisch und Wursten wie damals, Hofstelle aus Rügheim, ab 11:30 Uhr Kesselfleisch Fränkisches Freilandmuseum MTB Tour Holy Mountain Trail längster Downhill außerhalb der Alpen Single-/Basalt-/ Flowtrails/Uphills/Downhills/Fernsicht; Wald-/Forstwege, 49 ; Infos: 0170/ Treffpunkt: n. Absprache 3. Kunsthandwerkermarkt eine ausgesuchte Auswahl an kunsthandwerklich Sondheim/Rhön hergestellten Produkten aus eigener Herstellung und überwiegend von regionalen Künstlern! Haus der Kunsthandwerke Unter weitem Himmel Meditative Wanderung Impulse für s Leben, zur Ruhe kommen, Fladungen Brotzeit, festes Schuhwerk. 2. Anm /1446, haus.immanuel@erloeserschwestern.de Schule, Hausenerstr. 2 T(w)ENs-Day Streetdance 2 Workshop 1,5 Std. im kinoreifen Ambiente den legendären Kinofilm Streetdance 2 inkl. kl. Filmmenü essen. Anm. b , 09771/68168, 20 Tanzschule Tinos Dance World 5. NaturWochenende Regionale Aussteller, Natur, Kunsthandwerk, gr. Zierfischbörse, für Groß & Klein, kulinarische Köstlichkeiten, Kinderprogramm; Sa Uhr, So Uhr Franken Therme Kirchweih Einholung Zunftbaum anschließend ab 18:30 Uhr Kirchweihessen mit Tanz Infos: 09771/4398 Salz Gemeindezentrum :00 Uhr Mellrichstädter Erlebnisnacht mit großem, attraktivem Kultur- und Musikprogramm, Aktionen und Aktivitäten in der Innenstadt im Schein tausender Kerzen, Aktives Innenstadt Fränkischer Tanzabend mit der Fränkischen Besetzung der Kolpingkapelle Schönau Reservierung: 09775/858930; 5 Schönau Kolpingsaal MTB Tour High Rhön Trails rock the stone Singletrails, Downhills, Basalttrails... Untergrund: Wald-/Forstwege; 49 ; Anm. Infos: 0170/ Oberelsbach Treffpunkt: nach Absprache :00 Uhr 3. Haselbacher Skiroller-Berglauf RWV Haselbach /Haselbach Ortseingang So war es früher! Ernte und Landwirtschaft ab 6 J. Zeitreise in das Leben der Großeltern und Urgroßeltern. In Zusammenarbeit mit jukunet.de Forum für Jugendkultur in Haus St. Michael BRK-Seniorentanz mit Live-Musik Alle tanzfreudigen Senioren sind herzlich willkommen. 4,50 Heustreu Festhalle Frauen-Verwöhn-Wochenende /Haselbach Christliche Gästehäuser Hohe Rhön Sparwochendisco der VR-Bank Rhön-Grabfeld Kostenlose Eintrittskarten gibt es für junge Kunden der VR-Bank Rhön-Grabfeld gegen Anmeldung in allen Filialen! Disco Nachtschicht NOVEMBER MTB Tour Holy Mountain Trail längster Downhill außerhalb der Alpen Single-/Basalt-/ Flowtrails/Uphills/Downhills/Fernsicht; Wald-/Forstwege, 49 ; Infos: 0170/ Treffpunkt: n. Absprache Verkaufsoffener Sonntag (12:30-17:30 Uhr) Burkardimarkt (10-18 Uhr) Im neuen Look feiern die NES-Euro-Gutscheine den 1. Geburtstag Innenstadt MTB Tour High Rhön Trails rock the stone Singletrails, Downhills, Basalttrails... Untergrund: Wald-/Forstwege; 49 ; Anm. Infos: 0170/ Oberelsbach Treffpunkt: nach Absprache Tanztreff zu flotter Live-Musik das Tanzbein schwingen, Eintritt 4 Großer Kursaal 87

45 88 NOVEMBER- MARKT 8. und 9. November Sa Uhr So Uhr UNSLEBEN Dorfscheuer Märkte, Tanz & Feste, Kreatives & Natur KREATIVES IM DONSENHAUG Malen aus der Seele mit Regine Merz; Anm. bis ; Info: 09771/996523, Kunst-Villa Am Donsenhaug Floristischer Workshop Winterwunderland deco ART. 39 incl. Sektumtrunk, kulinarischer 09:00 Uhr Leckereien, Deko zum Mitnehmen. Anm /890468, 09776/7256, Landwirtschaftschule Traditionelle Kirchweih MGHV Haselbach /Haselbach :00 Uhr MTB Tour Holy Mountain Trail längster Downhill außerhalb der Alpen Single-/Basalt-/ Flowtrails/Uphills/Downhills/Fernsicht; Wald-/Forstwege, 49 ; Infos: 0170/ Treffpunkt: n. Absprache siehe Text 18. Novembermarkt Die Vorfreude auf die Adventszeit! Sa Uhr, So Uhr einzigartiges Ambiente, herrliches Angebot, stimmungsvoller, historischer Rahmen, Infos: 09773/8550 Unsleben Dorfscheuer :30 Uhr Kirchweih in Fladungen 13:30 Uhr Aufstellen des Kirchweihbaumes mit Tanz um den Baum, Kirchweihtanz in der Grenzlandhalle, Kirchweihjugend Fladungen Fladungen Dr. Höfflingstraße, Grenzlandhalle :00 Uhr Nachtwanderung Der Mond zeigt uns den Weg mit Einkehr, Rhönklub Hausen Hausen Treffpunkt an der Linde Tanzparty Candle-Light Lassen Sie den außergewöhnlichen Flair von Kerzenschein und erstklassiger Tanzmusik in sympathischer Gesellschaft auf sich wirken. 6,50 ; Anm /68168 Tanzschule Tinos Dance World :00 Uhr MTB Tour Holy Mountain Trail längster Downhill außerhalb der Alpen Single-/Basalt-/ Flowtrails/Uphills/Downhills/Fernsicht; Wald-/Forstwege, 49 ; Infos: 0170/ Treffpunkt: n. Absprache :00 Uhr Martinimarkt mit vielen Ständen und Attraktionen Nähere Informationen finden Sie dazu im Veranstaltungskalender unter BRK-Seniorentanz mit Live-Musik Alle tanzfreudigen Senioren sind herzlich willkommen. 4,50 Heustreu Festhalle :14 Uhr Rathaussturm Infos: 09733/5394 Burglauer Rathaus Jahre Eisbahn NES On Ice NEU Eisbahn mit Überdachung, Rhönhütte beherbergt Gastronomie und Service. Eröffnung: um 18 Uhr. tägl Uhr, Do+Sa b. 21 Uhr Jubiläumssitzung 66 Jahre Herbstball mit Bekanntgabe des Prinzenpaares MKG Oskar-Herbig-Halle 7 Sa, , Uhr So, , Uhr :11 Uhr Rathaussturm Stroh- und Spiemänner mit traditionellen Holzmasken und weitere wilde Gesellen stürmen mit Musik und Getöse das Oberelsbacher Rathaus. Öwerälsbicher Fosenöchter Stockheimer Herbstkunsthandwerkermarkt im historischen Centhaus, Hof und in 12:00 Uhr den anliegenden Scheunen bieten fast 40 Kunsthandwerker aller Couleur ihre Kreationen an Dance & Groove Party Vorsicht Gebläse mit Welthits aus ROCK - POP - FUNK- SOUL Einlass: Single-Tanzparty für Gleichgesinnte zum gegenseitigen Kennenlernen mit kleiner Kostprobe aus dem Kursprogramm. Eintritt frei; Voranmeldung: 09771/ Abschlusswanderung mit Gänseessen Details s. Aushang, Rhönklub-ZV -Kreuzberg Kunst- und Geschenkemarkt Tanz und Begegnung Maria Opferungsmarkt traditioneller Warenmarkt Tanz- und Rockabend 21:00 Uhr Rock der Spitzenklasse mit Barbed Wire Jahre Grenzeröffnung Oberfladungen-Melpers: Begegnung mit Melpers in der Stachushalle Oberfladungen BRK-Seniorentanz mit Live-Musik Alle tanzfreudigen Senioren sind herzlich willkommen. 4, Sternstunden zum Advent für Kinder von 6-12 J. adventlicher Bastelnachmittag für 15:00 Uhr Dekorationen oder Weihnachtsgeschenke. Ltg. J. Derleth, 3 ; Anm / ARKADE Handwerksmarkt Edelsteinschmuck: M. Schweda, Keramik: A. Brückner u. M. Kästner, Schals u.tücher: R. Gaßdorf sowie Bilder der beiden Galeristinnen und vieles mehr Oberelsbach Stockheim Historisches Centhaus Oskar-Herbig-Halle Tanzschule Tinos Dance World Saal Kleineibstädter Straße /Haselbach Christliche Gästehäuser Hohe Rhön Obersteu/Mittelstreu Tanzcentrum Mittelstreu Fladungen/Oberfladungen Stachushalle Heustreu Festhalle Haus St. Michael ARKADE AtelierGalerie 89

46 90 Der etwas andere Weihnachtsmarkt 18 Uhr OBERELSBACH Traditioneller Weihnachtsmarkt Sa Uhr adventliche Stimmung, Musik Nikolaus, Christkind, Basteln Geschenke kaufen, Leute treffen Elstalhalle, Märkte, Tanz & Feste, Kreatives & Natur Bad Königshöfer Winterzauber im Advent Unterhaltung, Musik, Glühwein und mehr Mittanzen trad. europ. Gemeinschaftstänze nicht-paarweise Tanz-Formen erhalten und weiterentwickeln. Anfänger und Musiker willkommen / oder Villa Lebenshilfe, An der Stadthalle Weihnachtsmarkt Fr Uhr, Sa + So Uhr /Kreuzberg Kloster Adventsmarkt im Caritashaus Edith Stein Weihnachtliche Leckereien, Dekorations- und Geschenkideen sowie ein buntes Rahmenprogramm stimmen auf Weihnachten ein. Kellereigasse Adventsmarkt Infos: 09771/5542 Salz Gemeindezentrum :30 Uhr Mittelalterlicher Wintermarkt Schmiedekunst, Lederpunzieren, Wolle färben, Wappen malen, Töpferei und Edelsteinschmuck, typische kulinarische Köstlichkeiten des Mittelalters und, an der Stadtpfarrkirche musikalische Darbietung. Eröffnung: Uhr, spektakuläre Feuershow 17 Uhr Mariä Himmelfahrt s. Text :00 Uhr :00 Uhr er Erlebnis-Weihnachtsmarkt Sa, 11:30-22 Uhr, So Uhr Stimmungsvolle Verkaufs-Ausstellung u. romantischer Budenzauber. Schlemmereien, Geschenk-u. Dekoideen, Im Schlösschen, Markthalle Auftritt Christkind/Herschekloas; Eintritt frei Der etwas andere Weihnachtsmarkt Verkaufsstände (Elstalhalle), Weihnachtsbuden Oberelsbach (), Besuch Oberelsbacher Christkind und Nikolaus; Sa ab 18 Uhr Weihnachtsrockabend, Elstalhalle Acc-Jam, große Kaffeebar, /8550 DJ-Night Burglauer Rudi-Erhard-Halle Winterzauber am Weihnachtsbaum Infos: 09771/8991 Niederlauer Gasthaus Stern empfohlen von: Tourismus GmbH Bayerische Rhön, Spörleinstr. 11, Tel /94-670, bayern@rhoen.de, Öffnungszeiten: Mo Fr 9 18 Uhr, Sa Uhr, So Uhr Jahre Grenzöffnung Blick nach Drüben 25 Jahre Mauerfall, Ausstellung von Andrea Thema, Vernissage: Uhr;, Kreisgalerie Café Art um 10 Uhr Einst Todesstreifen jetzt Lebenslinie Wanderung entlang des Grünen Bandes mit den Naturfreunden aus Hessen und Thüringen Treffpunkt: Kirche in Mendhausen; Anm. BUND Naturschutz Kreisgruppe Rhön-Grabfeld, 09773/1296, bn-rhoen-grabfeld@t-online.de Sternwanderung mit anschließendem ökumenischen Friedensgebet unter dem Aspekt Grenzen überwinden an der ehemaligen Grenze zwischen Trappstadt und Schlechtsart. Siehe Presse um 19 Uhr Rhön-Grabfeld wieder in Deutschlands Mitte vor einem ¼ Jahrhundert fiel der eiserne Vorhang Vortrag: Kreisheimatpfleger Reinhold Albert., Bildhäuser Hof, VHS Saal; Eintritt frei! Begegnung der Menschen aus Oberfladungen und Melpers, Oberfladungen, Stachushalle, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben! Es war einmal die DDR Ausstellung; Uhr Vernissage und Präsentation des gleichnamiges Dokumentarfilmes von Kreiskulturreferent Hanns Friedrich und Alfred Grein;, Museen in der Schranne (Verein für Heimatgeschichte im Grabfeld) Weitere Veranstaltungen 91 sind in Planung!

47 Fr Hagen Rether Liebe Kurtheater Do Urban Priol Jetzt Max-Littmann-Saal Hagen Rether Urban Priol Fr Sissi Perlinger, Lisa Fitz & Patrizia Moresco Weiberpower pur! Max-Littmann-Saal Sa Faltsch Wagoni Ladies first, Manner Förster Kurtheater Do Bodo Wartke Klaviersdelikte Max-Littmann-Saal Sa Martin Zingsheim Opus meins Kabarett und Zukunftsmusik Kurtheater Sissi Perlinger, Lisa Fitz & Patrizia Moresco Martin Zingsheim Bodo Wartke KISSINGER KABARETTHERBST BAYERISCHES STAATSBAD BAD KISSINGEN Informationen & Tickets: Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH Am Kurgarten Bad Kissingen kissingen-ticket@badkissingen.de Kissingen-Ticket: Sa Max Uthoff Gegendarstellung Kurtheater Max Uthoff Wagoni Faltsch

MAI - SEPTEMBER 2015

MAI - SEPTEMBER 2015 MAI - SEPTEMBER 2015 Inhalt Liebe Patienten und Angehörige, liebe Besucher und Gäste, Herzlich willkommen S. 3 Wir stellen uns vor S. 4 Impressum Montagsgespräche S. 6 über Gott, die Welt und das Leben

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014 Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014 Samstag, 27.September 2014 10:30 Uhr Halle 1/ 13:00 Uhr Hall 1/ 14:30 Uhr Halle 1/ 15:00 Uhr Halle 1/ Eröffunung der ufra: der Gäste durch Oberbürgermeister

Mehr

8. JUGEND KULTURWOCHEN. jukunet.de. 1.8. - 14.9.2015 in KÖN - MET - MÜN. Anmeldung ab 20. JULI. Deutscher Volkshochschulverband

8. JUGEND KULTURWOCHEN. jukunet.de. 1.8. - 14.9.2015 in KÖN - MET - MÜN. Anmeldung ab 20. JULI. Deutscher Volkshochschulverband 8. JUGEND KULTURWOCHEN Anmeldung ab 20. JULI 1.8. - 14.9.2015 in KÖN - MET - MÜN Die Projekte sind gefördert von: jukunet.de gefördert durch: Deutscher Volkshochschulverband Kurz vor den Ferien Freitag,

Mehr

H & Ä Aktionswochen September bis November 2014. Veranstaltungsprogramm

H & Ä Aktionswochen September bis November 2014. Veranstaltungsprogramm September bis November 2014 Himmlisches Vergnügen finden Sie hier! Himmel un Ääd liegen manchmal ganz nah beieinander und das ganz bestimmt bei unseren Aktionswochen von September bis November 2014. Mit

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen MÄRZ 2014 2.3.14 10h Basilika Familiengottesdienst 5.3.14 19h Basilika Gottesdienst zum Aschermittwoch 9.3.14 17h Basilika DILLINGER BASILIKAKONZERTE

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Daten & F Fakten Daten Fakten 1 9 8 1 1 9 8 2 1 9 8 3 Daten & Fakten 1 9 8 4

Daten & F Fakten  Daten Fakten 1 9 8 1 1 9 8 2 1 9 8 3 Daten & Fakten 1 9 8 4 Daten Fakten 1981 05. 11. Januar Sing- und Musizierwoche für Jugendliche, Bayer. Musikakademie, Hammelburg 10. Januar Geistliches Konzert, Hammelburg, Klosterkirche 1982 03. 10. Januar Sing- und Musizierwoche

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

Reinhold Albert: Burgen, Schlösser und Kirchenburgen im Landkreis Rhön-Grabfeld, Bad Neustadt 2014; 19,80 Euro.

Reinhold Albert: Burgen, Schlösser und Kirchenburgen im Landkreis Rhön-Grabfeld, Bad Neustadt 2014; 19,80 Euro. 1 Reinhold Albert: Burgen, Schlösser und Kirchenburgen im Landkreis Rhön-Grabfeld, Bad Neustadt 2014; 19,80 Euro. 1977 erschien letztmals ein Buch über die Burgen und Schlösser im Landkreis Rhön-Grabfeld,

Mehr

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016 ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016 Mo., 18. bis Fr., 22. Juli 2016 Salzburg St. Virgil, Seminarhotel Referent/innen Josef Habringer Gesamtchor Joseph Haydn: Missa in Angustiis (Nelson- Messe),

Mehr

September. Di 08. Sep

September. Di 08. Sep September Di 01. Sep 15.30-17.30 Uhr Eltern-/Kindtreff; Ev. Lydiagemeindezentrum Mi 02. Sep 15.00 Uhr zu Besuch im Treff (Kirmstr. 18); Ökum. Seniorenkreis Do 03. Sep 13.30 Uhr Wallfahrt Kloster Vinnenberg;

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Winterwelt. Advent-Programm 2014. erlebnismarkt 29.11. - 07.12. adventskalender 29.11. - 24.12.

Winterwelt. Advent-Programm 2014. erlebnismarkt 29.11. - 07.12. adventskalender 29.11. - 24.12. Winterwelt Advent-Programm 2014 AN DER KATH. KIRCHE erlebnismarkt 29.11. - 07.12. AM GROSSEN MARKT adventskalender 29.11. - 24.12. Winterwelt Erlebnismarkt an der katholischen Kirche 29.11.- 07.12.2014

Mehr

Eintritt frei. 11.-13. Dezember 2015. südliches Neues Schloss Schleißheim Max-Emanuel-Platz 1, 85764 Oberschleißheim

Eintritt frei. 11.-13. Dezember 2015. südliches Neues Schloss Schleißheim Max-Emanuel-Platz 1, 85764 Oberschleißheim Eintritt frei 11.-13. Dezember 2015 südliches Neues Schloss Schleißheim Max-Emanuel-Platz 1, 85764 Oberschleißheim Freitag 11.12.2015 15.00 21.00 Uhr 15.00 Uhr Feierliche Eröffnung mit den Kindern der

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

01.01.2014 Radsportfreunde Neujahrswanderung Treffpunkt Bürgerzentrum 05.01.2014 Musikverein

01.01.2014 Radsportfreunde Neujahrswanderung Treffpunkt Bürgerzentrum 05.01.2014 Musikverein Datum Verein/Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort/ Treffpunkt J a n u a r 01.01.2014 Radsportfreunde Neujahrswanderung Treffpunkt 05.01.2014 Musikverein Frühstück/ Brunch 06.01.2014 Katholische

Mehr

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2014 Neuer Termin Ort neues Konzept Mo. 21. bis Fr. 25. Juli 2014 Salzburg Seminarhotel Heffterhof Referent/innen Armin Kircher Gesamtchor Georg Friedrich Händel:

Mehr

Konzerte 2015 im Dekanat Bergstraße

Konzerte 2015 im Dekanat Bergstraße Konzerte 2015 im Dekanat Bergstraße So, 8. März, 18 Uhr, Ev. Kirche Birkenau Ensemble für Kammermusik Birkenau Jutta Gühler (Querflöte), Peter Herrmann (Violine), Ulrich Reincke (Violoncello), Gregor Knop

Mehr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 17:00 Uhr Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim /// Pfarrkirche St. Bonifatius (An der Kirche) DIENSTAG 01.12. - DONNERSTAG 24.12. HEILIGABEND Eintritt: 7,-

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen Internationaler Museumstag in

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Kunst-Dünger: Circo Pitanga JULI Hammer Summer 13 Top Act Juli Freitag, 3. Juli Ab 16:30 Uhr Kunst-Dünger Jeden Mittwoch ab 8. Juli 12. August und Kurhausgarten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Kultur. P Muslen. Verkehr 46. Verkehr

Kultur. P Muslen. Verkehr 46. Verkehr Bibliotheken 46 47 Jugendeinrichtung Kino Stadtbibliothek am Münster Kanzleigasse 4 Tel.: 07721 82-2262 Fax: 07721 82-2267 bibv@villingen-schwenningen.de Mo., Di., Do., Fr. 12:00-18:00 Mi 10:00-18:00 Sa.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Karnevalsveranstaltungen im Kreis Coesfeld 2016 Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Ascheberg: 03.02.2016 nach dem Gottesdienst um 14:30 Uhr findet

Mehr

Hopfen Bier Gut. Museum im Kornhaus Spalt. Die Reine BierLust. Spalt feiert 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot

Hopfen Bier Gut. Museum im Kornhaus Spalt. Die Reine BierLust. Spalt feiert 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot Hopfen Bier Gut Spalt Die Reine BierLust Spalt feiert 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot VERANSTALTUNGEN 2016 1 Wir verordnen,..., dass forthin allenthalben in unseren Städten, Märkten und auf dem Lande

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2015

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2015 ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2015 Mo. 27. bis Fr. 31. Juli 2015 Salzburg St. Virgil, Seminarhotel Referent/innen Armin Kircher Gesamtchor Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem, KV 626 Leiter des

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Region Rhön Grabfeld. August November 2010. Kultur

Region Rhön Grabfeld. August November 2010. Kultur Kulturkalender Region Rhön Grabfeld August November 2010 Kultur Sparkasse. Gut für die Kulturförderung in Rhön und Grabfeld. Sparkasse a. d. Saale www.sparkasse-badneustadt.de Impressum Herausgeber: Kulturagentur

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf

Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf dem Gelände der Lagarde-Kaserne statt. Der Zugang ist

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Veranstaltungen 2013

Veranstaltungen 2013 Veranstaltungen 2013 Monat Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Januar Samstag 05. Jan. 09:30-17:00 Uhr Frischwarenmarkt Dormagener Innenstadt SVGD Februar Freitag 01. Febr. 20:00 Uhr Wilfried

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH 8330 Pfäffikon ZH Vorschau Singlager Goldrain 2013 Rückschau und Vorschau Programm 2013/14 Pfäffikon ZH, 08.02.2013 Inhalt 2 1. Die Kantorei Singwoche 2. Lage und Anfahrt 3. Schloss Goldrain 4. Programm

Mehr

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend):

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend): Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen 24. Dezember (Heiligabend): 10 Uhr, Untermaßfeld, JVA Gottesdienst mit Landesbischöfin Ilse Junkermann Bei Rückfragen: Susanne Sobko, 0162-2048755 18 Uhr, Rohr,

Mehr

MUSIKINSTRUMENTE GESTERN HEUTE MORGEN DOKUMENTATION HGKZ 7. SEMESTER 2006 ANDY LANG

MUSIKINSTRUMENTE GESTERN HEUTE MORGEN DOKUMENTATION HGKZ 7. SEMESTER 2006 ANDY LANG SAITEN TASTEN SOUNDS MUSIKINSTRUMENTE GESTERN HEUTE MORGEN DOKUMENTATION HGKZ 7. SEMESTER 2006 ANDY LANG SAITEN TASTEN SOUNDS Im Sommer 2007 soll im Museum Bellerive, Zürich, anlässlich des 200 jährigen

Mehr

Meine Finanzen im Griff haben

Meine Finanzen im Griff haben ADVENT IN DEN KIRCHEN Dom St. Peter und St. Martin 29.11. 30.11. 1. ADVENT 10:30 Uhr Meine Finanzen im Griff haben 03.12. Vesper 06:00 Uhr Rorateamt /// Nikolauskapelle im Dom 06.12. NIKOLAUS 07.12. 2.

Mehr

1925-2015. 90 Jahre katholische St. Benno Kirche Bischofswerda

1925-2015. 90 Jahre katholische St. Benno Kirche Bischofswerda 1925-2015 James Aggrey stammt aus Ghana in West-Afrika. Seine Geschichte Der Adler endet eigentlich mit den Sätzen: Völker Afrikas! Wir sind nach dem Ebenbild Gottes geschaffen, aber Menschen haben uns

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013)

VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013) VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013) (Änderungen vorbehalten) Kindermalen 19. Okt. 2012-28. Jun 2013, 16.00 Uhr - Atelier "Die Weide" Krumpendorf Jeden zweiten Freitag um 16.00 Uhr Kostenbeitrag

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Programm Dülmener Winter 2014/2015

Programm Dülmener Winter 2014/2015 Dülmener Weihnachtsmarkt 03. Dezember bis 21. Dezember 2014 Öffnungszeiten: Mo bis Do von 15.00 bis 19.00 Uhr, Fr von 15.00 bis 21.00 Uhr, Sa bis So von 11.00 bis 19.00 Uhr Weihnachtsmarkt vor den Arkaden,

Mehr

Die neue. 5-Herzen-Kultur

Die neue. 5-Herzen-Kultur Die neue 5-Herzen-Kultur Die Gemeinde Reken möchte Sie zum neuen Programm 5-Herzen-Kultur im RekenForum einladen. Das sind fünf ganz unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen für unsere 5- Herzen-Gemeinde.

Mehr

Unsere. Sommer 201 5. Mitteilungsblatt (Nr. 223) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Saale

Unsere. Sommer 201 5. Mitteilungsblatt (Nr. 223) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Saale Unsere Gemeinde Sommer 201 5 Mitteilungsblatt (Nr. 223) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Saale Pfarrerinnen und Pfarrer Dekan Dr. Matthias Büttner Goethestraße 13 09771/63696-10/30

Mehr

Donnerstag, 4. Juni 2015

Donnerstag, 4. Juni 2015 - Anschrift: Schleusinger Straße 35, 98660 Kloster Veßra Öffnungszeiten: Donnerstag, Samstag, Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 10.00 bis 19.00 Uhr Freitag: 19.30 Uhr Irish-Folk-Live-Konzert mit Seldom

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde Pfingsten ist traditionell Volksfestzeit in Berching! Gemeinsam haben die Stadt Berching mit den Festreferenten Erna Fitz und Christian Meissner, die Festwirtsfamilie Stopfer, Oberdolling und das Schaustellerunternehmen

Mehr

Jazz unter Palmen. Jazz Rhythm body and soul Charakter. Mainau Jazzprogramm 2015. Sound performance Passion E-Bass

Jazz unter Palmen. Jazz Rhythm body and soul Charakter. Mainau Jazzprogramm 2015. Sound performance Passion E-Bass Europäisches KulturForum Mainau e.v. präsentiert: Mainau Jazzprogramm 2015 Jazz unter Palmen Latin Groove swing Bossa Funk Song Gypsy Sound Voice Rock Stimme Guitar Klangreise Jazz Rhythm body and soul

Mehr

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Konzertreihe SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Sonntag, 15. November 2015 11:00 Uhr Sonntag, 6. März 2016 11:00 Uhr Sonntag, 26. Juni 2016 11:00 Uhr Klassik Kulinarik Mit den Seggauer Schlossmatineen

Mehr

Je besser wir wissen, "wer" Sie als Musiker sind oder sein wollen, desto eher finden wir genau den Lehrer, der Ihren Erwartungen am Nähsten kommt.

Je besser wir wissen, wer Sie als Musiker sind oder sein wollen, desto eher finden wir genau den Lehrer, der Ihren Erwartungen am Nähsten kommt. Persönlicher Fragebogen zu Ihrem musikalischen Interesse Liebe Eltern, liebe Schüler, nachdem Sie sich nun für den Musikunterricht an unserer Schule entschieden haben, kommt es nun von unserer Seite darauf

Mehr

Die Universität der Künste

Die Universität der Künste Die Universität der Künste und die Humboldtuniversität zu Berlin Wie man das eine mit dem anderen verbindet oder eben nicht! DAS LEHRAMTSSTUDIUM 1 Auf der Suche?! nach den Unis, nach den Fächern, nach

Mehr

PROGRAMM. Jänner bis März 2013

PROGRAMM. Jänner bis März 2013 PROGRAMM Jänner bis März 2013 jeden ERSTEN SONNTAG im Monat Sonntag, 6. Jänner 15:00 Puppenbühne Drache Funki und das verhexte Winterfeuer Marionettenspiel für die ganze Familie, ab ca. 3 Jahren Dauer:

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City 29. - 31. Aug. - Lübeck - Propsteikirche Herz Jesu 05. - 07. Sept. - Lüneburg - Glockenhaus 12. - 14. Sept. - Lauenburg - Maria Magdalenen

Mehr

Jahresprogramm 2015/2016

Jahresprogramm 2015/2016 Jahresprogramm 2015/2016 1. Advent, Sonntag, 29. November, 17 Uhr, Stadtkirche Halbmarathon im Advent 21 Lieder aus dem Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs Bezirksposaunenchor und 4. Advent, Sonntag,

Mehr

Konzert zur Weihnachtszeit

Konzert zur Weihnachtszeit St. Kornelius, Kornelimünster Konzert zur Weihnachtszeit Korneliusbläser Einstudierung: Martin Schädlich und Heinrich-Schütz-Chor Aachen Leitung: Dieter Gillessen Weihnachtliche Weisen aus Europa Sonntag,

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr